Bevölkerung & Wirtschaft
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Vom 15. Januar 2021
aktuell AMTSBLATT DER STADT ST. BLASIEN MIT DEN ORTSTEILEN MENZENSCHWAND UND ALBTAL FREITAG, 15. JANUAR 2021 / NR. 01/02 [ 46. JAHRGANG FEUERWEHRGERÄTEWART Die Stadt St. Blasien im Hochschwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen IT-SYSTEMADMINISTRATOR (m/w/d) in Vollzeit und unbefristet für folgende Aufgabenbereiche: t Beschaff ung von Hard- und Software t Installation und Betreuung von Hard- und Software t Betreuung der vorhandenen Verwaltungs- und Schulnetzwerk- in- frastruktur t Koordination der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern t Anwendungsunterstützung in allen Organisationseinheiten der Wir freuen uns, Herr Dennis Koso, als neuen Gerätewart Stadt St. Blasien begrüßen zu können. Bisher war Herr Koso Mitarbeiter t Begleitung und Anleitung des Lehrerkollegiums bei der Entwicklung auf unserem Bauhof. Wir wünschen ihm viel Freude bei und Implementierung digitaler Prozesse bei den Schulabläufen. ĚĞŶŶĞƵĞŶdćƟŐŬĞŝƚĞŶ͘ t Weiterentwicklung und Fortführung der Digitalstrategie der Stadt St. Blasien Ihr Profi l: t Abgeschlossenes Studium im Bereich Informatik oder abgeschlos- sene Ausbildung als Fachinformatiker (m/w/d) bzw. vergleichbare Ausbildung Am 29.12.2020 verstarb t Fundierte Kenntnisse im Bereich der Microsoftsystemumgebung (Exchange, Windows, Offi ce) t Kenntnisse im Bereich der einschlägigen Server- und Netzwerktech- HERR WALTER STOCKKAMP nologien t Berufserfahrung im Administratorbereich als auch Kenntnisse über Herr Walter Stockkamp war in der Zeit von 1975 bis interne Verwaltungsabläufe sind von Vorteil 1984 in mehreren Perioden Mitglied des Gemeinderats t Kommunikations- und Durchsetzungsvermögen verbunden mit ei- von St. Blasien. ner hohen Teamorientierung Sein Ehrenamt hat er mit großem Verantwortungs- und Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen und interessanten Ar- WŇŝĐŚƚďĞǁƵƐƐƚƐĞŝŶ͕ƐŽǁŝĞŵŝƚ>ĞŝĚĞŶƐĐŚĂŌĨƺƌĚŝĞŶͲ beitsplatz in einem motivierten, aufgeschlossenen und freundlichen liegen der Menschen zum Wohle der Gemeinde aus- Team. -
Anzeigen Gewerbetreibende
ANZEIGEN PREISLISTE GEWERBETREIBENDE MEDIADATEN Gültig ab 01. Januar 2019 - PREISE FÜR DIREKTSCHALTUNG - Online buchen unter www.primo- stockach.de ANZEIGEN Kalkulator Übersichtlich und kinderleicht buchen und kalkulieren. Einfach Anzeigenformat sowie Verbreitungsgebiet auswählen und Ihr Anzeigenpreis wird direkt online berechnet. Alle Ausgaben, Nachbarorte und Kombinationsmöglichkeiten werden sofort angezeigt. 2 Gewerbetreibende www.primo-stockach.de INHALTSVERZEICHNIS So ermitteln Sie den Preis für Farbe und schwarz-weiß 4 LIEBE ANZEIGENKUNDEN, unsere neue Anzeigen-Preisliste für 2019 liegt vor Ihnen und wir Rabatte – Nutzen Sie Ihre möchten Sie damit konstruktiv durch das Jahr begleiten. Preisvorteile! 5 Informieren Sie Ihre Wunsch-Kunden in Ihren Anzeigen nicht nur Tipps und Infos, damit Ihre über Ihr Angebot, sondern auch über den Nutzen, den Sie damit Anzeige ein Erfolg wird 5 bieten. So helfen Sie Ihren Interessenten, Ihr Produkt zu kaufen oder Ihre Dienstleistung in Anspruch zu nehmen. Superpreise für Groß-Kombinierer Erreichen Sie mehr Kunden! 6 Und dafür, dass Ihre Anzeige überhaupt wahrgenommen werden kann, gibt es unsere Heimatblätter. Denn das „Blättle“ gehört My eBlättle: über 150 Ausgaben überall zur Familie und wird von allen Generationen intensiv ge- online lesen 7 lesen. Probieren Sie‘s aus! Inserieren Sie in unseren Heimatblät- tern und der Erfolg wird Ihnen recht geben. Wir unterstützen Sie Übersichtskarte aller Ausgaben 8 gerne! Abweichende Anzeigenschlüsse 10 Ihre Anzeigenaufträge richten Sie bitte ab sofort an die „Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG, Meßkircher Straße Chronik einer beispiellosen Erfolgs- 45, 78333 Stockach, Telefon 07771 9317-11, Telefax 07771 9317- geschichte - Primo Verlag Stockach 11 40, E-Mail [email protected].“ Ortsausgaben und Kombinationen 12 Wir freuen uns auf eine weiterhin erfolgreiche und vertrauens- volle Zusammenarbeit. -
Mitteilungsblatt
MITTEILUNGSBLATT Lottstetten Amtsblatt der Gemeinde Lottstetten Freitag, 19. Januar 2018 Ausgabe Nr. 3 Annahmeschluss für KW 4: Herausgeber und Druck: Öffnungszeiten: Gemeindeverwaltung 79807 Lottstetten Montag – Freitag: 08.00 – 12.00 Uhr Donnerstag, 25.01.2018 Rathausplatz 1 Dienstag: 16.00 – 18.30 Uhr 12.00 Uhr Tel.: 07745 9201-14 Fax: 07745 9201-90 e-Mail: [email protected] Erscheinungstag: www.lottstetten.de Freitag, 26.01.2018 2 Mitteilungsblatt Lottstetten / Freitag, 19.01.2018 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Zahnärztlicher Notdienst 01803 222555-30 Den Ärztlichen Bereitschaftsdienst erreichen Sie je- Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über den Anruf- der Zeit unter der Telefonnummer 116117 . beantworter des jeweiligen Haustierarztes zu erfahren. Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist nicht für medizini- sche Notfälle wie Herzinfarkt, Schlaganfall, Vergiftungen badenova-Störungsnummer (Erdgas) 0800 2767767 oder sonstige akute Notfälle zuständig. Hier bitte unbe- Störungsdienst Stromversorgung 0151 21288146 dingt den Rettungsdienst unter der europaweiten Notruf- www.evkr-gmbh.de 07742 85675-0 nummer 112 verständigen. Die hausärztliche Notfallpraxis im Waldshuter Kran- Störungsdienst Wasserversorgung 0170 3472851 kenhaus ist samstags, sonntags und an Feiertagen von Pyur Servicehotline (Kabel-TV) 030 25 777 777 09.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 18.00 Uhr besetzt. Pflegedienste / Soziale Einrichtungen Apotheken-Notdienst Caritasverband Hochrhein e. V. Samstag, 20.01.2018 Waldshut 07751 8011-0 Engel-Apotheke Waldshut, Kaiserstr. 93 Sozialdienst 07751 8011-31 ( 07751 83930 Hausnotrufdienst 07743 933813 Sonntag, 21.01.2018 Sozialstation Klettgau-Rheintal e. V. 07742 9234-0 Hochrhein Apotheke Hohentengen, Kirchstr. 1 Alten-Tagespflegestätte 07742 9234-50 ( 07742 91106 Schloss-Apotheke Stühlingen, Hauptstr. 10 DRK-Kreisverband Waldshut ( 07744 314 Fahrdienst (Krankenfahrten/Rollstuhlbus) 0800 0079761 Montag, 22.01.2018 DRK Kleiderausgabe 07751 8735-0 Bären-Apotheke Waldshut, Brückenstr. -
0150261 Flyer Wirtschaftsförderung LRA KN V11
Wirtschaftsförderung Landkreis Konstanz Business Promotion District of Constance Department of Business Promotion, Tourism & Cross-border Affairs The Business Promotion Office provides information and communication comprehensive support to resident technologies, as well as tourism. Success companies, start-ups, and foreign in the district of Constance lies in the investors who are interested in settlement close interlinking of business, science, projects. To this end, it collaborates education, and quality of life. It is just with the towns and municipalities in the one reason the district ranks among district and other institutions relevant to the most dynamic economic regions in business promotion. Europe. The added value in the district of The district of Constance spans an Constance arises mainly from the sectors area of 818 km² with a total of 25 of bio-, packaging-, environmental- and municipalities and is home to around nanotechnologies, health management, 280,000 inhabitants. ( www.LRAKN.de ) Stabsstelle Wirtschaftsförderung, Tourismus & grenzüberschreitende Angelegenheiten Die Stabsstelle Wirtschaftsförderung Umwelt- und Nanotechnologie, Gesund- bietet umfassende Unterstützung sowohl heitswirtschaft, Informations- und für die im Landkreis ansässigen Unter- Kommunikationstechnologie sowie dem nehmen als auch für Existenzgründer Tourismus. Das Erfolgsrezept des Land- und für auswärtige Investoren, die an kreises Konstanz ist die enge Verbindung einer Ansiedlung interessiert sind. Dazu zwischen Wirtschaft, Wissenschaft, findet eine Kooperation mit den Städten Bildung und Lebensqualität. Nicht nur und Gemeinden des Landkreises sowie deshalb zählt der Landkreis zu den dyna- mit allen im Rahmen der Wirtschafts- mischsten Wirtschaftsräumen in Europa. förderung relevanten Institutionen statt. Der Landkreis Konstanz beherbergt auf Die Wertschöpfung im Landkreis Kon- einer Gemarkungsfläche von 818 km² stanz ergibt sich größtenteils aus den insgesamt 25 Kommunen und behei- Branchen der Bio-, Verpackungs-, matet rund 280.000 Einwohner. -
Baden-Württemberg Verzeichnis Der Bundesländer
Verzeichnis der regionalen Kleinstrukturanteile des Landes Baden - Württemberg auf Gemeindebasis Inhaltsverzeichnis Kreis Seite Alb-Donau-Kreis 3 - 4 Baden-Baden 4 Biberach 4 - 5 Böblingen 5 Bodenseekreis 5 - 6 Breisgau-Hochschwarzwald 6 - 7 Calw 7 Emmendingen 8 Enzkreis 8 - 9 Esslingen 9 - 10 Freiburg 10 Freudenstadt 10 Göppingen 10 - 11 Heidelberg 11 Heidenheim 11 Heilbronn L. 11 - 12 Heilbronn S. 12 Hohenlohekreis 12 - 13 Karlsruhe L. 13 Karlsruhe S. 13 Konstanz 14 Lörrach 14 - 15 Ludwigsburg 15 - 16 Main-Tauber-Kreis 16 Mannheim 16 Neckar-Odenwald 16 – 17 Ortenaukreis 17 - 18 Ostalbkreis 18 - 19 Pforzheim 19 Rastatt 19 - 20 Ravensburg 20 Rems-Murr-Kreis 20 - 21 Reutlingen 21 - 22 Rhein-Neckar-Kreis 22 - 23 Rottweil 23 Schwäbisch Hall 23 - 24 Schwarzwald-Baar-Kreis 24 Sigmaringen 25 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg Kreis Seite Stuttgart S. 25 Tübingen 25 Tuttlingen 26 Ulm 26 Waldshut 26 - 27 Zollernalbkreis 27 - 28 2 Verzeichnis der regionalisierten Kleinstrukturen für Gemeinden des Landes Baden-Württemberg KREIS: Alb-Donau-Kreis Ortskennzahl Gemeindename Biotopindex Soll: Erfüllt: fehlende:Ha 8425002 Allmendingen 24,01 10,93 Ja 8425004 Altheim 19,59 10,56 Ja 8425005 Altheim (Alb) 18,70 10,20 Ja 8425008 Amstetten 19,04 11,30 Ja 8425011 Asselfingen 41,89 10,56 Ja 8425013 Ballendorf 15,17 10,20 Ja 8425140 Balzheim 23,95 11,68 Ja 8425014 Beimerstetten 11,35 10,56 Ja 8425017 Berghülen 13,73 10,56 Ja 8425019 Bernstadt 14,92 10,93 Ja 8425020 Blaubeuren 24,75 10,93 Ja 8425141 Blaustein -
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1 600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 09. Oktober 2020 NR. 41 Rathaus, Tourist-Info, Hans-Thoma-Museum und Postfiliale geschlossen Am Freitag, den 16.10.2020 sind das Rathaus, die Tourist-Info, das Hans-Thoma-Museum sowie die Postfiliale aufgrund einer internen Veranstaltung komplett geschlossen. Wir bitten dies zu beachten! Die Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Leitung für unsere Tourist-Information (m/w/d) Zur Leitung des Teams unserer Tourist-Information suchen wir einen heimat- und naturverbundenen, hochmotivierten und verantwortungsvollen Mitarbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Leitung des motivierten und eingespielten Teams unserer Tourist-Information • Strategische Planung, konzeptionelle Verantwortung und Weiterentwicklung der Tourismusausrichtung der Gemeinde • Engagierte und kooperative Zusammenarbeit mit lokalen Gastgebern und Vereinen sowie regionalen Leistungsträgern und Fachverbänden • Mitarbeit in der Gästeberatung und Unterkunftsvermittlung • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen • Qualitätskontrolle und Beschwerdemanagement Ihr Profil: • Vorzugsweise Hochschulabschluss im Bereich Tourismus oder vergleichbarer Abschluss • Berufserfahrung im Tourismus sowie Führungspraxis • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit • Lösungsorientiertes Arbeiten, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit -
Managementplan Für Das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen Und Feuchtgebiete Bei Jestetten“
REGIERUNGSPRÄSIDIUM FREIBURG ABTEILUNG UMWELT Managementplan für das FFH-Gebiet Nr. 8317-341 „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ Bekanntgabe der Endfassung Für die Gebiete des europäischen Schutzgebietsnetzes „NATURA 2000“ werden im Auftrag der Regierungs- präsidien nacheinander Managementpläne (MaP) erstellt. Mit Hilfe dieser Managementpläne soll der Schutz und die Erhaltung der in NATURA 2000-Gebieten vorkommenden Lebensraumtypen und Arten der FFH- und Vogelschutzrichtlinie umgesetzt werden. Der Managementplan (MaP) „Wälder, Wiesen und Feuchtgebiete bei Jestetten“ kann bei folgenden Behör- den und Gemeinden zu den üblichen Öffnungszeiten eingesehen werden: • Landratsamt Waldshut, Untere Naturschutzbehörde, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen • Landratsamt Waldshut, Landwirtschaftsamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen • Landratsamt Waldshut, Kreisforstamt, Gartenstraße 7, 79761 Waldshut-Tiengen • Gemeinde Jestetten, Rathaus, Hombergstr. 2, 79798 Jestetten • Bürgermeisteramt Lottstetten, Rathausplatz 1, 79807 Lottstetten • Bürgermeisteramt Dettighofen, Berwanger Str. 5, 79802 Dettighofen • Regierungspräsidium Freiburg, Referat Naturschutz und Landschaftspflege, Bissierstr. 7, 79114 Freiburg Die Unterlagen stehen außerdem zum Download bereit unter: http://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/servlet/is/17900/ Weitere Informationen zu den Managementplänen finden Sie auch auf den Internetseiten des Regierungs- präsidiums Freiburg, Referat Naturschutz und Landschaftspflege: http://www.rp-freiburg.de/servlet/PB/menu/1298963/index.html -
1 Introduction 2 the New Religious Orders 3 the Council of Trent And
NOTES 1 Introduction I. This term designates first of all the act of 'confessing' or professing a par ticular faith; secondly, it indicates the content of that which is confessed or professed, as in the Augsburg Confession; finally then it comes to mean the group that confesses this particular content, the church or 'confession'. 2 The New Religious Orders I. The terms 'order' and 'congregation' in this period were not always clear. An order usually meant solemn vows, varying degrees of exemption from the local bishop, acceptance of one of the major rules (Benedictine, Augustinian, Franciscan), and for women cloister.A congregation indicated simple vows and usually subordination to local diocesan authority. A con fraternity usually designated an association of lay people, sometimes including clerics, organized under a set of rules , to foster their common religious life and usually to undertake some common apostolic work. In some cases confraternities evolved into congregations, as was the case with many of the third orders, and congregations evolved into orders. 2. There is no effort here to list all the new orders and congregations that appeared in the sixteenth and seventeenth centuries. 3. An English translation of Regimini Militantis Ecclesiae, the papal bull of 27 September 1540 establishing the Society ofJesus, is found in John Olin, The Catholic Reformation: Savonarola to Ignatius Loyola: Reform in the Church, /495-1540 (New York: Harper and Row, 1969), pp. 203-8. 3 The Council of Trent and the Papacy I. The Complete Works of Montaigne: Essays, Travel journal, Letters, trans. Donald M. Frame (Stanford, CA: Stanford University Press, 1957), p. -
Hochrhein – Hotzenwald – Hochschwarzwald Ihre Freizeitbusse Im Südschwarzwald
Kontaktadressen Tour West: „Erfahren” Sie mit KONUS und dem WTV die Sehenswürdigkeiten des Landkreises Waldshut! 79713 Bad Säckingen, Tourismus GmbH, Waldshuter Straße 20, Tel.: 07761-56830, Genießen Sie unbeschwertes Reisen durch die einzigartige Landschaft zwischen E-Mail: [email protected] Feldberg und Hochrhein und erkunden Sie den Südschwarzwald einmal stress- 79872 Bernau, Tourist-Information, Rathausstraße 18, frei ohne Auto. Kombinieren Sie Ihre Tour mit einer Wanderung oder einer Tel.: 07675-160030, E-Mail: [email protected] Radtour bei uns im Naturpark Südschwarzwald. Mit den für Sie ausgewählten Fahrplanausschnitten für Bus und Bahn können Sie Ihren ganz individuellen 79875 Dachsberg-Wittenschwand, Tourist-Information, Rathausstr. 1, Ausflug planen; mit einer attraktiven 24-Stunden-Karte* des WTV oder sogar Tel.: 07672-990511, E-Mail: [email protected] kostenlos mit der KONUS-Gästekarte. Wir wünschen Ihnen erlebnisreiche 79733 Görwihl, Hotzenwald Tourist-Information, Hauptstraße 54, Touren im Landkreis Waldshut. Tel.: 07754-70810, E-Mail: [email protected] Ihr Waldshuter Tarifverbund und der Landkreis Waldshut 79837 Häusern, Tourist-Information, St. Fridolinstraße 5, Tel.: 07672-931415, E-Mail: [email protected] * wtSOLO24 (1 Pers. + 2 bzw. alle eigenen Kinder) für 6,70 E/bis 2 Zonen, 8,70 E alle 6 Zonen wtMULTI24 (bis 5 Personen) für 14,10 E/bis 2 Zonen, 21,50 E/alle 6 Zonen 79737 Herrischried, Hotzenwald Tourist-Info, Hauptstraße 28, wtFAMILY24 (2 Erwachsene + 2 Kinder bzw. alle eigenen Kinder 15. Geb.) für 8,90 E/bis 2 Zonen, Tel.: 07764-920040, E-Mail: [email protected] 13,40 E/alle 6 Zonen. 79862 Höchenschwand, Kurverwaltung, Stand: 01.01.2017 Dr. -
Mitteilungsblatt Nr. 5 Vom 31.01.2020.Pdf
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 31. Januar 2020 NR. 5 Liebe Bernauer Bevölkerung, liebe Feriengäste, im Blättle vom 17.01.2020 war ich noch optimistisch, dass das Schneeskulpturen-Festival stattfinden kann. Leider hat es nicht sein sollen. Nach einer ausführlichen Abwägung am vergangenen Montagmorgen sahen wir uns gezwungen, das Schneeskulpturen-Festival 2020 abzusagen. Dieser Entscheid ist uns nicht leichtgefallen, aber leider sind in diesem Winter die Bedingungen für eine Durchführung in ansprechendem Rahmen und auf einem hohen Qualitätsniveau nicht gegeben. Schweren Herzens haben wir uns deshalb zur Absage entschlossen. Wir hoffen, Sie alle im nächsten Jahr wieder zu unserem großen Winter-Event willkommen heißen zu können. Ein Dankeschön geht an dieser Stelle noch an alle, die bereits Gewehr bei Fuß standen, um die Gemeinde bei der Durchführung dieser Großveranstaltung zu unterstützen. Auf ein Neues im Februar 2021! Alexander Schönemann Werner Baur Bürgermeister Kurgeschäftsführer EINLADUNG Öffentliche Bekanntmachung zur Sitzung des Gemeinderates Gemeindeverwaltungsverband Sitz St. Blasien am Montag, den 03.02.2020, um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Satzung zur Änderung der Verbandssatzung Rathauses des Gemeindeverwaltungsverbandes St. TAGESORDNUNG Blasien vom 14.06.1974, I. Öffentliche Sitzung: geändert durch Satzung vom 08.02.1990, 1. Bekanntgaben der Verwaltung 27.08.1992, 13.12.2004 und 10.12.2014 2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung Aufgrund der §§ 5 und 6 des Gesetzes über 3. Frageviertelstunde für Einwohner kommunale Zusammenarbeit (GKZ) und § 4 der 4. Bauvoranfrage Björn Kiefer / Neubau Wohnhaus Gemeindeordnung jeweils in der zur Zeit geltenden und Garage auf Flurst. -
Dachsberg Undibach
MMiitttteeiilluunnggssbbllaatttt ddeerr GGeemmeeiinnddeenn DDaacchhssbbeerrgg uunndd IIbbaacchh Herausgeber und Herstellung: Gemeindeverwaltung Dachsberg Gemeindeverwaltung Ibach Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Helmut Kaiser oder der/die von ihm Beauftragte. Wittenschwand, Rathausstraße 1 79875 Dachsberg (Südschwarzwald) www.dachsberg.de Tel. 07672/9905-0, Fax 07672/9905-33 e-mail: [email protected] www.ibach -schwarzwald.de Freitag, den 04. März 2016 Nummer 9 Der Spruch der Woche: „Verzeihen ist mehr als Recht haben. Geduld ist stärker als Gewalt.“ Romano Guardini § Amtlliiche Bekanntmachungen a) Bekanntgabe der im Rahmen der Offenlegung und Benachrichtigung der Träger öffentlicher Dachsberg Belange eingegangenen Anregungen und Bedenken, Beschlussfassung hierüber b) Beschluss der Satzung Einladung 5. Bekanntgabe des Haushaltserlasses des Landrats- zu der am Dienstag, den 15.03.2016 um 19.30 Uhr im amtes Waldshut zum Haushaltsplan 2016 Sitzungszimmer des Rathauses in Dachsberg- 6. Durchführung einer Jagdgenossenschaftsversam- Wittenschwand stattfindenden öffentlichen und nicht- mlung, Festlegung verschiedener Modalitäten wie öffentlichen Sitzung des Gemeinderates. Bestellung Versammlungsleiter und Schriftführer und 19.30 Uhr Öffentlicher Teil weiteres Tagesordnung: 7. Einrichtung eines Fernwanderweges „Albsteig 1. Frageviertelstunde für Bürger Schwarzwald“, Bekanntgabe Sachstand 2. Aufstellung des Bebauungsplanes „Hölzle“ im Ortsteil 8. Bauantrag Stefan Nägele, Happingen, Happenmoos Wittenschwand der Gemeinde Dachsberg 3, Neubau einer Garage auf Grundstück Flurst. Nr. a) Behandlung der eingegangenen Anregungen aus 2742, Gemarkung Wilfingen, Beratung und der öffentlichen Auslegung des Planungsentwurfs Beschlussfassung über das Einvernehmen der gemäß § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch und Gemeinde Benachrichtigung der Behörden und sonstigen 9. Bauvoranfrage Ottmar Schäfer, Todtmoos, Karl- Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 Schnorr-Weg 1a, Errichtung von 2 Wohnhäusern mit Baugesetzbuch Garagen auf Grundstück Flurst. Nr.