MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE

Amtsblatt • Herausgeber:

Gemeindeverwaltung 79872

Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1 600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de

Jahrgang 55 Freitag, den 09. Oktober 2020 NR. 41

Rathaus, Tourist-Info, Hans-Thoma-Museum und Postfiliale geschlossen

Am Freitag, den 16.10.2020 sind das Rathaus, die Tourist-Info, das Hans-Thoma-Museum sowie die Postfiliale aufgrund einer internen Veranstaltung komplett geschlossen. Wir bitten dies zu beachten!

Die Gemeindeverwaltung

Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald

sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine

Leitung für unsere Tourist-Information (m/w/d)

Zur Leitung des Teams unserer Tourist-Information suchen wir einen heimat- und naturverbundenen, hochmotivierten und verantwortungsvollen Mitarbeiter (m/w/d)

Ihre Aufgaben: • Leitung des motivierten und eingespielten Teams unserer Tourist-Information • Strategische Planung, konzeptionelle Verantwortung und Weiterentwicklung der Tourismusausrichtung der Gemeinde • Engagierte und kooperative Zusammenarbeit mit lokalen Gastgebern und Vereinen sowie regionalen Leistungsträgern und Fachverbänden • Mitarbeit in der Gästeberatung und Unterkunftsvermittlung • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen • Qualitätskontrolle und Beschwerdemanagement Ihr Profil: • Vorzugsweise Hochschulabschluss im Bereich Tourismus oder vergleichbarer Abschluss • Berufserfahrung im Tourismus sowie Führungspraxis • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit • Lösungsorientiertes Arbeiten, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit • Hohes Maß an Eigeninitiative und Zuverlässigkeit • Flexibilität und Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsarbeit • Sicherer Umgang mit MS Office, Social-Media und CMS-Systemen • Fremdsprachenkenntnisse in Englisch und Französisch sind von Vorteil • Freude im Umgang mit Menschen Wir bieten Ihnen: • Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 Std./Woche) im öffentlichen Dienst • Eine Führungsposition in einem motivierten und engagierten Team • Abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgaben • Eine leistungsgerechte Vergütung nach TVöD inkl. Zusatzversorgung und sonstigen Sozialleistungen • Den schönsten Arbeitsort im Schwarzwald!

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum 5. November 2020 an die Gemeindeverwaltung Bernau, Innerlehen, Rathausstraße 18, 79872 Bernau im Schwarzwald oder [email protected] Für nähere Informationen steht Ihnen unser Bürgermeister Alexander Schönemann, Telefon 07675/1600-51, gerne zur Verfügung.

Amtlicher Teil: Bürgermeister Alexander Schönemann Vereinsmitteilungen/Anzeigen: Sandra Mutter E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 17.00 Uhr Telefon: 07675 1600 19

Rathaus Bernau BARMER - Sprechtag mit Rentenberatung Rathausstr. 18, 79872 Bernau 0 76 75 / 16 00 0 Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, Öffnungszeiten: Terminvereinbarung unter Tel.: 0 76 72 / 93 140. Montag – Freitag 08:00 – 12:00 Uhr IKK-Sprechtag Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch einen Gesprächstermin! Die Sprechstunde der IKK classic finden wieder statt. Mittwochs von 10:00 – 11:00 Uhr im Rathaus Bernau. Postagentur im Rathaus Öffnungszeiten: IBB – Stelle Montag – Freitag 09:00 – 12:00 Uhr Sprechstunde jeden 1. Montag im Monat von 14:30 bis 16:30 im Samstag 10:00 – 11:00 Uhr Landratsamt Waldshut, Zimmer 267, Kaiserstraße 110, in Waldshut. Beratungsgespräche können nur nach Notrufe Terminabsprache und bestimmten Verhaltensmaßnahmen Feuerwehr / Bergwacht / DRK 112 durchgeführt werden. Diese teilen wir Ihnen bei der Anmeldung Polizei 110 mit. Anmeldung Tel. 0 77 51 / 91 51 110 (AB) 24 Stunden täglich Polizeiposten St. Blasien 0 76 72 / 92 22 80 erreichbar oder Tel. 0 77 51 / 86 42 54. Polizeirevier Bad Säckingen 0 77 61 / 93 40 www.ibb-stelle waldshut.de Gift-Notruf 0 761 / 19 240 Blinden- und Sehbehinderten Verein Süd-Baden e.V. Bereitschaftsdienste Stammtischtreff in Waldshut-Tiengen. Jeden 2. Freitag im Monat, Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 ab 15.00 Uhr im Café „Zeitlos“, Bahnhofstraße (in der neuen Zahnärztl. Notdienst 0 180 3 222 555 30 Seniorenresidenz), Frau Barbara Büche, 0 77 03 / 79 73. Augenärztl. Notdienst 0 180 6 07 62 12 Tierärztl. Bereitschaftsdienst 0 171 / 735 556 12 Ihr Leben daheim – bestens begleitet. Apotheken-Notdienst 0 800 / 0022833 Caritas Sozialstationen Hochrhein, gemeinnützige GmbH. oder www.aponet.de Sozialstation St. Verena, Poststr. 1, 79761 WT-Tiengen. Verwaltung und Einsatzleiterin der Dorfhelferinnen: Notfallversorgung im Spital Waldshut 0 77 51 / 85 - 0 Tel.: 0 77 51 / 91 99 944, mobil 0 151 276 543 00 oder per Mail: • Internistische Notfallversorgung [email protected]. • Chirurgische Notfallversorgung • Gynäkologische Notfallversorgung Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH: • Geburtshilfliche Notfallversorgung Sprechtag der VdK Sozialrechtschutz GmbH in Waldshut-Tiengen mit Frau E. Bendzko, Bahnhofstr. 12 (barrierefrei). Die Beratung • Urologische Notfallversorgung Sie erreichen das Spital Waldshut an allen Tagen rund um die Uhr. und rechtliche Vertretung in sozialrechtlichen Fragen, u.a. in der gesetzl. Kranken-, Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Soziale Einrichtungen Pflegeversicherung sowie dem Schwerbehindertenrecht. Eine Sozialstation St. Blasien e.V. 0 76 72 / 21 45 Terminvereinbarung unter 0 77 41 / 96 98 730 ist erforderlich. Hausnotruf des Caritasverbandes 0 176 / 180 111 61 Wegen des Corona-Virus ist die Servicestelle für den Landratsamt WT- Jugendamt 0 77 51 / 86 - 0 Publikumsverkehr geschlossen, aber telefonisch, per Fax, Diakonisches Werk Hochrhein 0 77 51 / 830 40 per e-mail oder per Post weiterhin erreichbar. Caritasverband Hochrhein 0 77 51 / 801 10 bwlv Fachstelle Sucht Waldshut www.bw-lv.de Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe Abt. Alkohol, Medikamente, Glücksspiel 0 77 51 / 89 668-0 Pflegestützpunkt – Infos u. individuelle Beratung rund um das Abt. Jugend- und Drogenberatung 0 77 51 / 89 677-0 Thema Pflege Außensprechstunde im Rathaus St. Blasien. Selbsthilfegruppe Angehörige Suizidopfer 0 77 51 / 801 133 Termine können nur nach vorheriger Vereinbarung stattfinden. Selbsthilfegruppe Bipolare Erkrankung 0 77 51 / 801 143 Die zuständige Beraterin ist Frau S. Hiob. Schwangerschaftskonflikt / Terminvereinbarung unter Tel. Nr.: 0 77 51 / 86 42 90 oder per E- Mail: [email protected]. Schwangerenberatung 0 77 51 / 898 237 Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen 0 80 00 / 160 16 Frauen- und Kinderschutzhaus Waldshut 0 77 51 / 35 53 Beratungsstelle Courage, 0 77 41 / 808 22 77

Telefonseelsorge 0 800 / 111 0 111 od. 0 800 / 111 0 222 Biotonne Montag, 12.10.2020 SKM / anerkannter Betreuungsverein 0 77 51 / 8 000 888 Offene Treffs im Landkreis WT www.familien-plus.de Restmüll Montag, 19.10.2020 Lebenshilfe Südschwarzwald e.V. 0 77 41 / 96 57 277 Blaue Tonne Freitag, 16.10.2020 oder [email protected] Grünabfall Freitag, 16.10.2020

Gelber Sack Freitag, 30.10.2020 EnergieDienst AG

Störungsnummer 0 76 23 / 92 18 18

Servicenummer 0 76 23 / 92 12 42

Tierschutzverein Waldshut-Tiengen

Tierheim Steinatal 2, 0 77 41 / 68 40 33 Handy Notruf 0 151 554 147 85

Volk im Gewerbegebiet Weierle zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Unsere Wanderführerin ist Irmgard

Baur (Tel 1320).

Kath. Kirchengemeinde Johannes d. T., Generalversammlung Bernau Unsere wegen Corona verschobene 98. Generalversammlung findet am Samstag, 17. Oktober Mit der Bitte um Beachtung: 2020, um 20.00 Uhr im Gästehaus Bernau-Kaiserhaus statt. Mit Beschluss des Pfarrgemeinderates vom 23.09.2020, Hierzu laden wir alle Mitglieder und Freunde recht herzlich Änderung der Gottesdienstzeiten ab 12.10.2020: ein. Wir bitten folgende Hygienemaßnahmen zu beachten: Wallfahrtskirche Mund-Nasen-Schutz bis zum Einnehmen des Platzes, beim Samstag Gang zur Toilette und beim Ausgang; Abstand in der 17:00 Uhr Beichtgelegenheit vorbereiteten Bestuhlung und an der Theke einhalten; es 17:30 Uhr Rosenkranz gibt nur Getränke aus der Flasche. 18:00 Uhr Vorabendmesse Alle Teilnehmer werden am Eingang mit ihren Kontaktdaten Bernau registriert. Bitte kommen Sie nicht, wenn Sie Dienstag / Mittwoch / Donnerstag / Freitag Krankheitssymptome zeigen oder Kontakt zu bestätigt 18:00 Uhr Hl. Messe / Eucharistische Anbetung infizierten Personen hatten.

Evangelische Kirchengemeinde St. Blasien TAGESORDNUNG 1. Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Wochenspruch: Dies Gebot haben wir von ihm, dass, wer 2. Totenehrung Gott liebt, dass der auch seinen Bruder liebe. 3. Tätigkeitsberichte: 1. Johannes 4,21 - Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden Wir feiern Gottesdienste unter den vorgegebenen - Chronist Hygienemaßnahmen und Beachtung der Abstandsregeln. - Kassenwart - Kassenprüfer Christuskirche St. Blasien - Wanderwart Sonntag, 11.10.2020, 10:30 Uhr Gottesdienst (Prädikantin - Wegewart Komm) - Naturschutzwart Mittwoch, 14.10.2020, 14:30 – 16:30 Uhr - Fachwartin für Kultur und Heimatpflege Konfirmandenunterricht - Treffen im Dom zur - Hüttenwart Vorbereitung und Vorbesprechung der Konfirmation 4. Ehrungen Hinweise: 5. Entlastung der Vorstandschaft Haushaltsplan 6. Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft und Vom 13.10. bis zum 23.10.2020 liegt der Haushaltsplan Kassenprüfer 2020/2021 der Ev. Kirchengemeinde im Ev. Pfarrbüro, 7. Grußworte Nebenraum der Kirche, Todtmooserstr. 23, zu den 8. Verschiedenes üblichen Bürozeiten zur Einsichtnahme aus. 9. Bildvortrag über Weidbuchen Die Kirche ist während der Öffnungszeiten des Büros geöffnet. gez. Franz Kaiser, Erster Vorsitzender

Das Pfarramtsbüro ist in der Regel dienstags – freitags von FC Bernau e.V. (www.fcbernau.de) 9.00 – 11.00 Uhr besetzt. (Tel. 07672 – 906009, email: [email protected]). Freitag, 09.10.: Pfarrerin Hartwig Tel. 07751 – 832718 oder unter email: 18.00 Uhr: SV St. Märgen E - FC Bernau E [email protected] Samstag, 10.10. 14.45 Uhr: FC Bernau D I - FS Geisingen D 16.00 Uhr: SG Todtmoos/Bernau C - FC Bergalingen C (in Bernau)

Für den Inhalt der Veröffentlichungen unter 16.00 Uhr: SG Todtmoos/Bernau A - SG Bad Säckingen A II „Vereinsmitteilungen“ sind die Vereine verantwortlich! (in Todtmoos) 17.00 Uhr: SV Titisee Frauen II - FC Bernau Frauen MV Bernau Sonntag, 11.10.: Altpapiersammlung am Samstag, 10. Oktober 13.00 Uhr: TuS Bonndorf III - FC Bernau II 2020 ab 13:00 Uhr 15.00 Uhr: TuS Bonndorf II - FC Bernau I

SCHWARZWALDVEREIN (www.swv-bernau.de) Mittwoch, 14.10.:

Wanderprogramm 18.30 Uhr: SG Eggingen A - SG Todtmoos/Bernau A

Unsere Mittwochswanderung am 14. Oktober verläuft auf Freitag, 16.10.: dem Schluchtensteig von St. Blasien über den Lehenkopf 17.30 Uhr: FC Bernau E - SG Lenzkirch E nach Ibach. Wir treffen uns um 10 Uhr bei der Firma Schmid- 18.00 Uhr: TuS Blumberg D - FC Bernau D I

Narrenzunft der Schniidesl Bernau Liebe Bernauer, Unsere diesjährige Alteisensammlung findet am Samstag, den 17.10.2020 statt. Es wird je ein Container auf dem Kurhausparkplatz und im Bauhof stehen. Coronabedingt bitten wir Sie das Alteisen selbst anzuliefern. Vor Ort stehen dann Radlader bereit, um Ihnen beim Beladen der Container zu helfen. Bei Bedarf kann eine Abholung größerer Teile oder Mengen im Vorfeld bei uns geordert werden. Bitte melden sie dies bis spätestens Mittwoch, den 14.10.2020 bei Simon Köpfer unter folgender Telefonnummer an: 0162 7397931. Weiterhin bitten wir Sie beim Entladen eine Maske zu tragen und die 1,5m Abstand einzuhalten.

Von der Annahme ausgeschlossen sind: • Acetylen Flaschen • Druckbehälter für Gas, Sauerstoff, Propan, Chlor usw. • Aerosol-Dosen • PCB ölgefüllte Transformatoren, Radiatoren, Kondensatoren • PCB ölgefüllte Schalter, Schaltteile und Baugruppen aus dem Nieder- und Hochspannungsbereich • PU-Schaum und KMF behaftete Materialien • Elektro-Nachtspeicher, Elektro-Speicher Öfen, Schamottesteine • Ölgefüllte Kompressoren von Kühlgeräten • Ölgefüllte oder nicht restentleerte Tanks, Fässer

• Sprengkörper, Sprengstoff, Millitärschrott,Munition,

Schrott aus delaborierter Munition. • Radioaktiver Schrott

• Schritte mit Restflüssigkeiten • Eternithaltiges Material • Gasentladungslampen Kunstwerkstatt am Kolleg St. Blasien • Tresore Die Kunstwerkstatt am Kolleg bietet wieder interessante Für alles andere sind wir ihnen sehr dankbar. Kurse an. Infos erhalten Sie hier: Kunstwerkstatt am Kolleg St. Blasien Ihre Schniidesl Saskia Kaiser & Simone Holzwarth

TC BERNAU e.V. Fürstabt-Gerbert-Straße 14, 79837 St. Blasien Fon: +49 (0) 7672 - 27238 (AB), Tennistraining: E-Mail: [email protected] Montag: Damentraining I ab 17 Uhr zu den www.kunstwerkstatt.info bekannten Gruppeneinteilungen Dienstag: Damentraining II ab 17 Uhr zu den bekannten Gruppeneinteilungen

Donnerstag: Herrentraining ab 17 Uhr Freitag: „Tennis für alle“: Jeden Freitag ab 17 Uhr Beratungen für Frauen und gemeinsames Tennisspielen. Mädchen bei häuslicher und Kath. Bildungswerk Bernau: sexualisierter Gewalt ab jetzt auch in Bad Besinnungstage: Die diesjährigen Besinnungstage finden Säckingen vom 16. bis 20. November 2020, unter Einhaltung der Die Frauenberatung Courage, Fachberatungsstelle bei Corona-Richtlinien, wieder in Hegene am Bodensee statt. häuslicher und sexualisierter Gewalt, bietet ab sofort 14- Die Tage stehen wie jedes Jahr unter der bewährten Leitung tägig freitags Beratungen für Frauen und Mädchen aus dem von Pater Martin Kreuzburg OSB, Kloster Beuron. westlichen Landkreis auch in Bad Säckingen an. Sie finden Baldmöglichste Anmeldung und weitere Infos bei Monika nach telefonischer Absprache in den Räumen der Baur, Tel. 1531 oder Anne Gerstner, Tel. 928977 Psychologischen Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und

Eltern beim Caritasverband Hochrhein e.V., Rathausplatz

17, 79713 Bad Säckingen statt. Terminabsprache unter:

Frauenberatung Courage 07741 – 808 22 77

Für den Inhalt der Anzeigen sind die Auftraggeber verantwortlich!

Reinigungskraft für 2 Ferienwohnungen in Bernau gesucht, Tel.: 01525-4310328 od. [email protected]

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Die Gemeinde Bernau im Vom 17. Oktober bis 22. November 2020 findet in Baden- Schwarzwald

Württemberg die Haus- und Straßensammlung zugunsten bietet für den Ausbildungsbeginn des Volksbunds Deutscher Kriegsgräberfürsorge statt. Wir zum 1. September 2021 bitten Sie eindringlich um Ihre Hilfe. eine Ausbildungsstelle als Wer hat Anspruch? Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)

DRV BW) Mit der Grundrente sollen Wir erwarten: von 2021 an langjährig Versicherte mit geringer Rente einen • mindestens eine abgeschlossene mittlere Reife Zuschlag bekommen. In einem ersten Schritt sind dabei die • gute Leistungen in Deutsch und Mathematik Versicherungszeiten, die sogenannten Grundrentenzeiten, sowie in Gemeinschaftskunde individuell zu prüfen. Einen anteiligen Zuschlag können • Zuverlässigkeit und selbstständiges Handeln Personen erhalten, die mindestens 33 Grundrentenjahre • Freundlichkeit und Kontaktfreudigkeit haben. Für einen vollen Zuschlag sind 35 oder mehr Jahre • EDV-Grundkenntnisse notwendig. Wir ermöglichen Ihnen: Grundrentenzeiten sind zum Beispiel Zeiten mit 1. eine abwechslungsreiche und vielseitige Pflichtbeiträgen aus Berufstätigkeit oder Selbstständigkeit, aus Ausbildung in vielen verschiedenen Kindererziehung und Pflege sowie Zeiten, in denen man Aufgabenbereichen einer Gemeinde, Leistungen bei Krankheit oder Rehabilitation bekommen hat. wie z. B. der Finanzverwaltung, dem Nicht mitgezählt werden Zeiten des Bezuges von Einwohnermeldeamt, dem Haupt- und Arbeitslosengeld I und II, Zeiten der Schulausbildung, einer Personalamt u. a. Zurechnungszeit wegen Erwerbsminderung oder Tod, 2. eine Ausbildungsvergütung nach dem freiwillige Beiträge oder Zeiten eines Minijobs ohne eigene Tarifvertrag für Auszubildende (TVAöD) Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung. Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) prüft von sich aus bei Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf allen von ihr betreuten Renten, ob ein Anspruch auf die Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Unterlagen bis zum Grundrente besteht. Ein Antrag ist deshalb nicht notwendig. 15.11.2020 an die Gemeindeverwaltung Bernau, Um dem großen Informationsbedarf seitens der Rentnerinnen Innerlehen, Rathausstraße 18, 79872 Bernau im und Rentner gerecht zu werden, hat die DRV im Internet eine Schwarzwald, [email protected] spezielle Themenseite mit allen Meldungen, häufigen Fragen Für nähere Auskünfte zur Ausbildung steht Ihnen unsere und konkreten Beispielen rund um die Grundrente unter Hauptamtsleiterin Katharina Fleig-Mutter, Tel. Nr. http://www.deutsche-rentenversicherung.de/grundrente 07675/1600-10, [email protected] gerne zur Verfügung. veröffentlicht. Ferner finden Interessierte dort die Broschüre

„Grundrente: Fragen und Antworten“ zum Herunterladen. Die

Broschüre kann als Papierexemplar auch kostenlos unter der

Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail

([email protected]) bestellt werden.

Bei der Gemeinde Schluchsee ist zum nächstmöglichen

Zeitpunkt die Stelle als

Leiter/in der Finanzverwaltung (m/w/d) zu besetzen.

Der Beschäftigungsumfang beträgt 100%. Die Stellenbesetzung ist grundsätzlich auch in Teilzeit ab 75% möglich. Ihre individuelle Verfügbarkeit kann so flexibel wie möglich berücksichtigt werden. Die Stelle ist als Elternzeitvertretung zunächst befristet auf 2 Jahre. Eine anschließende Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungs- oder Beamtenverhältnis wird in Aussicht gestellt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis spätestens 03.

November 2020 an die Gemeinde Schluchsee,

Fischbacher Str. 7, 79859 Schluchsee. Für weitere

Auskünfte stehen Ihnen gerne Herr Bürgermeister Jürgen

Kaiser (Tel. 07656/77-21) und Frau Sabine Zolg vom

Personalamt (Tel. 07656/77-24 oder per E-Mail [email protected]) zur Verfügung.

& Geschäftsstelle: Bürgermeisteramt Rathausstr. 18 Schwarzwaldverein Bernau 79872 Bernau im Schwarzwald

Hans-Thoma-Museum Reihe "Zum Museum wandern" Telefon 07675/1600-40 Fax 07675/1600-90 KANDERN August-Macke-Rundweg Termin: Dienstag, 20.10.2020 Treffpunkt: 09.30 Uhr Wanderparkplatz im Sportzentrum Spitzenberg • Fahrgemeinschaften bis/ab Geschwend • Mit öffentlichem Verkehr (Bus/Bahn) nach Kandern (Geschwend ab 9.57 Uhr, Kandern an 11.00 Uhr) • Wanderung auf dem August-Macke-Rundweg in Kandern (ca. 1 Std.) • Rückfahrt Kandern - Geschwend (Bahn, Bus); Rückkehr ca. 18.30 Uhr

Leider kann der geplante Besuch bei Jürgen Brodwolf wegen der steigenden Coronainfektionen nicht stattfinden. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. In jedem Fall bleiben wir an diesem Projekt dran. Kosten für Bus/Bahn je nach Teilnehmerzahl ca. 4 EUR Weitere Auskünfte bei Franz Kaiser (Tel. 07675/476 ) Verbindliche Anmeldung bitte bis Donnerstag, 15. Oktober bei Franz Kaiser (Tel. 07675/476) oder per E-Mail an: [email protected] [email protected]

Hannelore Weitbrecht ZEIT DER NATUR NaturEnergie-Förderpreis 2020

Noch bis 11.10.2020 im Hans-Thoma-Kunstmuseum Samstag und Sonntag 11.30 – 17.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Öffnungszeiten: Tourist-Information

Montag bis Freitag Telefon 07675 / 1600 30 8 – 12 Uhr / 14 – 17 Uhr www.bernau-schwarzwald.de

09. Oktober 2020

Veranstaltungen: Ausstellungen der Bernauer Museen:

Bis Samstag 17. Oktober 2020 Hans-Thoma-Kunstmuseum: Kulinarische Hinterwälderwochen im Biosphärengebiet • Hans - Thoma - Gemäldeausstellung Schwarzwald • Hans – Thoma - Preisträgerausstellung Mehr als zwanzig Gastronomen aus der Region werden • Karl - Hauptmann - Gemäldeausstellung kreative Gerichte zubereiten und in ihren Betrieben • bis Sonntag, 11.10.20 – Zeit der Natur, von auftischen. Die Aktion soll nach dem Motto „Mit Genuss die Hannelore Weitbrecht, NaturEnergie- Landschaft erhalten“ zur Erhaltung der im Schwarzwald Förderpreisträgerin 2020 typischerweise vorkommenden Hinterwälder Rasse beitragen – und natürlich auch gut schmecken! Öffnungszeiten: Aus Bernau nehmen folgende Betriebe an dieser Aktion Mi - Fr: 10:30 - 12:00 Uhr / 14:00 - 17:00 Uhr teil: Sa + So, feiertags 11:30 - 17:00 Uhr - Das Rössle Bernau, www.hans-thoma-museum.de

- Naturparkhotel Schwarzwaldhaus, Holzschneflermuseum Resenhof: - Landhotel Löwen, Öffnungszeiten: - Kurhaus Bernau, Mittwoch bis Sonntag von 14:00 bis 17:00 Uhr - Landgasthof Hotel Bergblick, sowie an Feiertagen von 14:00 bis 17:00 Uhr - Landwirtschaftsbetrieb Familie Böhler Das Forum erlebnis:holz bleibt weiterhin geschlossen Informationen unter: https://www.biosphaerengebiet- schwarzwald.de/kulinarische-hinterwaelder-wochen/ Betriebsferien der Gastronomie – Herbst 2020 Dienstag, 13. Oktober 14:00 Uhr - Zauberwaldführung Gasthaus Bernauer-Hof, OT Hof Irmgard Baur (zertifizierte Wander‐ und Naturführerin) ➢ bis einschl. 26.10.2020 nimmt Sie mit auf eine unterhaltsame und Kurhaus, OT Innerlehen entdeckungsreiche Wanderung durch den Zauberwald. ➢ vom 26.10. bis einschl. 11.11.2020 Dauer ca. 1,5 - 2 Std. Treffpunkt Parkplatz Loipenhaus Bernau, Ortsteil Oberlehen. Bitte mit kurzer Anmeldung in Naturparkhotel Schwarzwaldhaus, OT Innerlehen der Tourist Information. ➢ vom 09.11. bis einschl. 03.12.2020

Mittwoch, 14. Oktober Berggasthaus Krunkelbachhütte, OT Dorf ➢ vom 09.11. bis einschl. 17.12.2020 10:00 Uhr – Auf dem Schluchtensteig von St. Blasien über den Lehenkopf nach Ibach; Rückfahrt mit Bus (KONUS). Hotel Das Rössle, OT Innerlehen Treffpunkt bei Holzgeschenke Schmid-Volk, Ortsteil Weierle ➢ vom 22.11. bis einschl. 11.12.2020 (FG/Bus). Wanderführerin Irmgard Baur, Telefon 07675/1320. www.swv-bernau.de