FC Zell SVJ Auf Dem Feld Zu Vertreten
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mitteilungsblatt Der Gemeinde
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1 600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 09. Oktober 2020 NR. 41 Rathaus, Tourist-Info, Hans-Thoma-Museum und Postfiliale geschlossen Am Freitag, den 16.10.2020 sind das Rathaus, die Tourist-Info, das Hans-Thoma-Museum sowie die Postfiliale aufgrund einer internen Veranstaltung komplett geschlossen. Wir bitten dies zu beachten! Die Gemeindeverwaltung Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine Leitung für unsere Tourist-Information (m/w/d) Zur Leitung des Teams unserer Tourist-Information suchen wir einen heimat- und naturverbundenen, hochmotivierten und verantwortungsvollen Mitarbeiter (m/w/d) Ihre Aufgaben: • Leitung des motivierten und eingespielten Teams unserer Tourist-Information • Strategische Planung, konzeptionelle Verantwortung und Weiterentwicklung der Tourismusausrichtung der Gemeinde • Engagierte und kooperative Zusammenarbeit mit lokalen Gastgebern und Vereinen sowie regionalen Leistungsträgern und Fachverbänden • Mitarbeit in der Gästeberatung und Unterkunftsvermittlung • Organisation und Durchführung von Veranstaltungen • Qualitätskontrolle und Beschwerdemanagement Ihr Profil: • Vorzugsweise Hochschulabschluss im Bereich Tourismus oder vergleichbarer Abschluss • Berufserfahrung im Tourismus sowie Führungspraxis • Sehr gute Kommunikationsfähigkeit • Lösungsorientiertes Arbeiten, Sozialkompetenz und Teamfähigkeit -
SENIORENRESIDENZ IM WINKEL II JESTETTEN Friedhofstraße 6 – ANZEIGE – Großzügige Wohnungen Mit Balkon
➤ Tag der offenen Tür: Samstag und Sonntag, 17. und 18. 03. 2018, sowie Samstag und Sonntag, 24. und 25. 03. 2018, jeweils von 11 bis 16 Uhr SENIORENRESIDENZ IM WINKEL II JESTETTEN Friedhofstraße 6 – ANZEIGE – Großzügige Wohnungen mit Balkon V O N RA LF G Ö H R IG Jestetten – Mit einem großen Tag der offenen Tür eröffnet am 17. und 18. März die Seni- orenresidenz im Winkel II in der Friedhofstraße 6. Jeweils zwischen 11 und 16 Uhr kön- nen die drei Häuser besichtigt werden, die insgesamt 26 Woh- nungen umfassen. Kernidee der Anlage ist die Verbindung mit der Sozialsta- tion Klettgau, die vor Ort eben- falls einen Sitz hat und täglich Angebote bereithält. Die Wohnungen der Senio- renresidenz sind jeweils nach Südost oder Südwest ausge- richtet, um das Sonnenlicht optimal ausnutzen zu kön- nen. Ein großer Begegnungs- bereich, der sich unmittel- bar zum gegenüberliegenden Wohnpark Winkel öffnet, run- det das Ensemble ab. Der von Bäumen gesäumte Weg süd- lich der oberirdisch angeleg- Die Seniorenresidenz im Winkel II öffnet ihre Pforten am 17. und 18. März. Von 11 bis 16 Uhr können die drei neuen Der Grundriss einer Dreizimmer-Wohnung mit rund 91 Quadratmetern ten Besucher- und Anwohner- Häuser mit insgesamt 26 Wohnungen besichtigt werden. B I L D : RA LF G Ö H R IG Wohnfläche. B I L D : WE RN E G R U P P E parkplätze führt in den grünen Innenhof mit einem Wasser- gleichermaßen vor Wind und ßer als Standard-Stellplätze. gen mit 69 Quadratmetern große Begegnungsraum, setzt orenresidenz bieten nicht nur spiegelbecken. -
Öffentliche Bekanntmachung Des Kreiswahlleiters Des Wahlkreises 59, Waldshut Über Die Einreichung Von Wahlvorschlägen Für Die Wahl Zum 17
Landratsamt Waldshut Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 59, Waldshut über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg am 14. März 2021 Am 14. März 2021 findet die Wahl des 17. Landtags von Baden-Württemberg statt. Die Wahl ist nach den Vorschriften des Landtagswahlgesetzes (LWG) in der Fassung vom 15. April 2005 (GBl. S. 384), das zuletzt durch Artikel 1 des Gesetzes vom 22. Oktober 2019 (GBl. S. 425) geändert worden ist, und der Landeswahlordnung (LWO) in der Fassung vom 2. Juni 2005 (GBl. S. 513), die zuletzt durch Artikel 6 des Gesetzes vom 12. Mai 2015 (GBl. S. 320, 323) geändert worden ist, vorzubereiten und durchzuführen. Das Innenministerium hat mit Bekanntmachung vom 27. Januar 2020, veröffentlicht im Staatsanzeiger für Baden- Württemberg vom 31. Januar 2020, Herrn Dr. Martin Kistler, Landrat zum Kreiswahlleiter und Herrn Jörg Gantzer, Erster Landesbeamter zum stellvertretenden Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 59, Waldshut berufen. 1. Öffentliche Aufforderung 1.1 Auf Grund von § 22 Abs. 2 Satz 1 LWO fordere ich hiermit zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die am 14. März 2021 stattfindende Wahl zum 17. Landtag von Baden-Württemberg auf. Die Wahlvorschläge für den Wahlkreis 59, Waldshut sind bis spätestens Donnerstag, 14. Januar 2021, 18:00 Uhr, beim Kreiswahlleiter im Landratsamt Waldshut, Kaiserstraße 110, 79761 Waldshut-Tiengen schriftlich einzureichen. Die Abgrenzung des Wahlkreises ergibt sich aus der Anlage zum Landtagswahlgesetz. Zum Wahlkreis 59, Waldshut gehören die Gemeinden Albbruck, Bad Säckingen, Dettighofen, Dogern, Eggingen, Görwihl, Herrischried, Hohentengen am Hochrhein, Je- stetten, Klettgau, Küssaberg, Lauchringen, Laufenburg (Baden), Lottstetten, Murg, Rickenbach, Stühlingen, Waldshut-Tiengen, Wehr, Weilheim und Wutöschingen des Landkreises Waldshut und die Gemeinden Rheinfelden (Baden) und Schwörstadt des Landkreises Lörrach. -
379 Verordnung Des Regierungspräsidiums Freiburg
Nr. 9 GBl. vom 19. Juni 2012 379 Ostalbkreis nigsfeld, Mönchweiler, Niedereschach, St. Georgen, Abtsgmünd, Böbingen, Durlangen, Ellenberg, Eschach, Schönwald, Schonach, Triberg, Tuningen, Unterkirnach, Essingen, Göggingen, Gschwend, Heubach, Heuchlin- Vöhrenbach gen, Hüttlingen, Iggingen, Kirchheim am Ries, Lauch- Landkreis Sigmaringen heim, Leinzell, Lorch, Mögglingen, Mutlangen, Neres- heim, Neuler, Obergröningen, Oberkochen, Rainau, Bad Saulgau, Beuron, Bingen, Gammertingen, Herber- Riesbürg, Ruppertshofen, Schechingen, Spraitbach, tingen, Herdwangen-Schönach, Hettingen, Hohenten- Stödtlen, Täferrot, Tannhausen, Unterschneidheim, Wald- gen, Illmensee, Inzigkofen, Krauchenwies, Leiber tingen, stetten, Westhausen, Wört Mengen, Messkirch, Neufra, Ostrach, Pfullendorf, Saul- dorf, Scheer, Schwenningen, Sigmaringen, Sigmaringen- Landkreis Rastatt dorf, Stetten am kalten Markt, Veringen stadt, Wald Au am Rhein, Bietigheim, Bischweier, Bühlertal, Dur- Landkreis Tübingen mersheim, Elchesheim-Illingen, Forbach, Gernsbach, Hügelsheim, Iffezheim, Lichtenau, Loffenau, Mug- Ammerbuch, Bodelshausen, Dettenhausen, Dußlingen, gensturm, Ötigheim, Rheinmünster, Sinzheim, Stein- Gomaringen, Hirrlingen, Kirchentellinsfurt, Kusterdin- mauern, Weisenbach gen, Nehren, Neustetten, Ofterdingen, Starzach Landkreis Ravensburg Landkreis Tuttlingen Achberg, Aichstetten, Aitrach, Amtzell, Argenbühl, Au- Aldingen, Böttingen, Deilingen, Denkingen, Egesheim, lendorf, Bad Waldsee, Bad Wurzach, Baienfurt, Baindt, Fridingen an der Donau, Frittlingen, Geisingen, Gos- -
65 Plus – Seniorenwegweiser“ Stellt Uns Der Landkreis Waldshut Einen Praktischen Überblick Über Derartige Angebote Zur Verfügung
Foto: Kurt Hoffmann 6 5 plus – Seniorenwegweiser Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Alter in Würde, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung gestalten; das sind Inhalt und Ziel der Altenpolitik des Landkreises. Alter bietet Perspektiven und ist nicht gleichzusetzen mit Hil- febedürftigkeit und darauf, auf andere angewiesen zu sein. Unsere Broschüre „65 plus - Se- niorenwegweiser“ soll Sie auf Ihrem Weg durch das Alter begleiten. Sie wendet sich deshalb sowohl an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, als auch an ihre Angehörigen und all diejenigen, die bereit sind, sich persönlich in der Altenarbeit zu engagieren. Der Wegweiser bietet unter anderem einen schnellen und umfassenden Überblick über Angebote in Freizeit, Kultur und Sport sowie Beratungsangebote, ambulante Hilfen und stationäre Einrichtungen. Heute leben im Landkreis rund 31.000 über 65-jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger. In den kommenden Jahren wird ihre Zahl auf rund 40.000 Personen ansteigen. Es ist deshalb schon heute notwendig, dass sich jeder einzelne früh mit der Lebensplanung im Alter auseinander- setzt. Auch hierzu will der Wegweiser anregen. Auf das bisher Erreichte können wir stolz sein. Ohne das vielfältige Engagement von Per- sonen, Institutionen, Einrichtungen und Gremien, das über das Tagesgeschäft hinaus geht, wäre die lebendige Altenarbeit im Landkreis nicht möglich. Ich danke daher allen, die sich in professioneller Arbeit oder in bürgerschaftlichem Engagement in die Altenarbeit einbringen, und zum Gelingen der Broschüre „65 plus - Seniorenwegweiser“ beigetragen haben. Waldshut-Tiengen, im Juni 2008 Tilman Bollacher Landrat 6 5 p l u s – s eniorenwegweiser 1 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Bei sinkender Gesamtbevölkerungszahl wird bis zum Jahr 2030 jeder dritte Bundesbürger älter als 60 Jahre sein. -
200302 MM Erzählzeit 2020
Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela -
Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, P
Friedrich Engels The Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, p. 147-239; First Published: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-okonomische Revue Nos. 1, 2 and 3, 1850; Transcription/Markup: Unknown; Proofed: and corrected by Mark Harris, 2010. Table of Contents Introduction ................................................................................................................................ 2 I. Rhenish Prussia ....................................................................................................................... 5 II. Karlsruhe .............................................................................................................................. 16 III. The Palatinate ..................................................................................................................... 24 IV. To Die for the Republic! ..................................................................................................... 34 Introduction Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, Bringt die deutschen Fürsten um! This refrain [Hecker, Struve, Blenker, Zitz and Blum, slay the German princes!– Ed.] which on every highway and in every tavern from the Palatinate to the Swiss frontier rang out on the lips of the South German “people's militia” to the well-known tune of “Surrounded by the Sea”, a mixture of chorale and barrel-organ–this refrain sums up the whole character of the “magnificent uprising for the Imperial Constitution”.1 Here you have in two lines -
Bevölkerung & Wirtschaft
2017 Statistik 2017 Statistik 2017 Statistik Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Bevölkerung & Wirtschaft Bevölkerung und Wirtschaft im Landkreis Waldshut Statistik 2017 Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Impressum Herausgeber Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Gartenstraße 7 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 0 77 51 / 86 26 01 [email protected] Bearbeitung Alphatec Kommunikation, Wirtschaftsforschung, Technische Dokumentation Basler Straße 1 D-79639 Grenzach-Wyhlen Druck MBM Druck-Team GmbH Albtalstraße 24b D-79837 St. Blasien Bilder Titel, S. 15, 31, 59 Photo-Conrads Hauptstraße 25 D-79761 Waldshut-Tiengen Februar 2017 Vorwort Wir leben in aufregenden, ja vielleicht sogar aufgeregten Zeiten. Ganz gleich, ob Anschläge, Präsidentschaftswahlen, oder die Rosenkriege von mehr oder weniger bekannten Persönlichkeiten – alles scheint undifferenziert die gleichen heftigen Reaktionen auszulösen, die von der öffentlich zelebrierten Empörung über den Ruf nach sofortigen Gesetzesänderungen bis hin zum Shitstorm in den sozialen Medien reichen. Eine nüchterne Publikation wie die vorliegende Sta- tistik für den Landkreis Waldshut fällt vor diesem Hintergrund ein wenig aus dem Rahmen. Denn wenn diese 80 Seiten einen bescheidenen Beitrag zu aktuellen Diskussionen leisten können, dann sicher den der Versachlichung. Der Leser wird in den Statistiken keinen Weltuntergang finden, keinen Unter- gang des christlichen Abendlandes -
FC RW Weilheim (25.10.) FC Schlüchttal (08.11.)
FCFC 0808 aktuellaktuell Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet www.fctiengen08.de Ausgabe 03/der Saison 2020/21 Bezirksliga Hochrhein FCFC RWRW WeilheimWeilheim (25.10.)(25.10.) FCFC SchlüchttalSchlüchttal (08.11.)(08.11.) - 2 - FC 08 aktuell www.fctiengen08.de Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 FC 08 aktuell - 3 - Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 www.facebook.com/FC.Tiengen - 4 - FC 08 aktuell “Der nächste Gegener ist immer der schwerste...” Die Spiele unserer Aktivmannschaften Bezirksliga Hochrhein Kreisliga B - Staffel 4 10. Spieltag ab 24.10.2020: 09. Spieltag ab 24.10.2020: Sa SV Herten - FC Schlüchttal Sa SG Lottstetten-Altenburg - SV Gurtweil Sa FC Schönau - SV Buch Sa SV Jestetten 2 - FC Hochrhein 2 So FC Tiengen 08 - FC Rot-Weiß Weilheim So FC Erzingen 2 - FC Rot-Weiß Weilheim 2 So FC Zell - FC Erzingen So SV Berau - SC Lauchringen 2 So SG FC Wehr-Brennet - FC Wallbach So SV Dillendorf - FC Dettighofen So TuS Efringen-Kirchen - SV Jestetten So SG Bettmaringen/Mauchen - SV Eggingen So SG Mettingen/Krenkingen - BFCF So FC Tiengen 08 - AGS Lauchringen So FV Lörrach-Brombach U23 - FC Hochrhein VfB Waldsahut SPIELFREI 11. Spieltag ab 31.10.2020: 10. Spieltag ab 31.10.2020: Sa FC Erzingen - FC Schönau Sa FC Hochrhein 2 - SV Berau Sa FC RW Weilheim - SG Mettingen/Krenkingen Sa SV Eggingen - FC Tiengen 08 Sa SV Jestetten - FC Tiengen 08 Sa SC Lauchringen 2 - FC Rot-Weiß Weilheim 2 Sa FC Schlüchttal - TuS Efringen-Kirchen So SV Gurtweil - SV Jestetten 2 Sa FC Wallbach - VfB Waldshut So AGS Lauchringen - SG Lottstetten-Altenburg So BFCF - FC Zell So FC Dettighofen - SG Bettmaringen/Mauchen So FC Hochrhein - SG FC Wehr-Brennet So SV Dillendorf - FC Erzingen 2 So SV Buch - FV Lörrach-Brombach U23 SV Herten SPIELFREI 12. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Mögliche Praktikumsplätze Sozialpraktikum 2019 – HGWT
Mögliche Praktikumsplätze Sozialpraktikum 2019 – HGWT Alten- und Dementenpflege: Lfd. Einrichtung: Hinweise Maximale Anzahl Nr. (zur Bewerbung, zur Tätigkeit…): Praktikumsplätze: 1 Alten- und Pflegeheim des St. Soziale Betreuung dementer 2 Marienhauses, Menschen. Dementenbetreuung Marienhaus, Waldshuter Str. 8, 79713 Bad Säckingen, Tel. 07761-555-345, Ansprechpartner: Susanne Mutter (Teamleitung), Dementenbetreuung@ marienhaus.com 2 ASB Seniorenzentrum Albtal, 2 Bahnhofstr. 2, 79774 Albbruck, Ansprechperson: Daniel Kärcher, 07753-97820700, [email protected] 3 AWO Seniorenzentrum 1 „Sonnengarten“, Hauptstr. 22, 79793 Wutöschingen, Ansprechperson: Martina Meier, 07746-92788101, m.meier@seniorenzentrum- wutoeschingen.de 4 Caritas - Pflegeheim St. Laurentius Tagespflege, Betreutes Wohnen, 3 Bonndorf, Pflegeheim Martinstr. 57, 79848 Bonndorf, Ansprechpartner: Markus Blatter (Pflegedienstleiter), 07703-9395312, [email protected]. 5 Caritas-Tagespflege Albbruck, Tagespflege: 2 Schulstr. 4 Betreuung im Tagesablauf, 79774 Albbruck, spazieren gehen, Spiele mit den Ansprechpartner: Senioren spielen, Helfen bei den Veronika Haas (Leitung der Mahlzeiten… Caritas-Tagespflegen Hochrhein), Tel. 07751-83130, [email protected] 1 6 Caritas - Tagespflege Haberer-Haus, Tagespflege in Waldshut 2 Rheinstr. 55, 79761 Waldshut-Tiengen, Ansprechpartner: Betreuung im Tagesablauf, Veronika Haas (Einrichtungsleitung), spazieren gehen, Spiele mit den Tel. 07751-83130, Senioren spielen, Helfen bei den [email protected] -
Volkshochschule Wehr
AMTSBLATT DER STADT WEHR WEHRATAL Kurier Freitag, den 21. Februar 2020 KW 08 Höhepunkt der Fasnacht 2020 Narrenzunft Ö ingen Am kommenden Wochenende nden die Höhepunkte der diesjährigen 5. Jahreszeit in Wehr und Ö ingen statt. Der große „Umzug s‘Tal“ startet am Fasnachtssonntag um 14:11 Uhr. Außerdem sind alle am Sonntag, den 23. Februar und Montag, den 24. Februar ab 11:11 Uhr herzlich auf dem „Narrenmarkt“ eingeladen. An den Hütten der Zünfte gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und auf der „Europa“ haben die Guggenmusiken die Gelegenheit unseren Besuchern richtig einzuheizen. Im Stadtteil Ö ingen laden die Rhy-Wehra-Schränzer am Fasnachtssamstag zum Schränzerball um 19:00 Uhr alle Narren in die Schulsporthalle ein. Der „Schällemarkt“ auf dem Schulplatz in Ö ingen ö net seine Pforten am Fasnachtssonntag und Rosenmontag jeweils ab 11:00 Uhr. Es ist ein beliebter Tre punkt zur Fasnachtszeit. Seite 2 Freitag, 21.02.2020 Notrufe und Bereitschaftsdienste NOTRUFE NOTDIENSTE ÄRZTE UND ZAHNÄRZTE NOTRUF (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112 Allgemeinärztlicher Notfalldienst: 116 117 Krankentransporte 07751/ 19222 An Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärz- POLIZEI-NOTRUF 110 tinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Die Num- Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ 9340 mer für den ärztlichen Notdienst lautet: 116 117 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder be- Kreiskrankenhaus Schopfheim