Mitteilungsblatt Nr. 27 Vom 03.07.2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 03. Juli 2020 NR. 27 Hinweis auf geltende Corona-Verordnungen Öffentliche Bekanntmachung der Satzung Aufgrund vielfacher Missachtung der in Deutschland über die Erhebung einer Kurtaxe gültigen Corona-Verordnungen weisen wir hiermit (Kurtaxesatzung – KTS) nochmals ausdrücklich auf die rechtliche Lage hin. Der Gemeinderat der Gemeinde Bernau im Schwarzwald Kunden und Gäste müssen, wo immer möglich, einen hat in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Mindestabstand von 1,50 Meter einhalten. 29.06.2020 die obengenannte Änderung der Satzung beschlossen. Die Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Die Weiterhin sind Kunden / Gäste ab dem vollendeten wesentlichen Änderungen betreffen die Umstellung der sechsten Lebensjahr in Deutschland verpflichtet beim Pauschalkurtaxe von einer wohnungsbezogenen auf eine Betreten eines Ladengeschäfts, eines Restaurants oder personenbezogene Veranlagung. Die vorgenannte Satzung eines öffentlichen Gebäudes, eine Mund-Nasen-Bedeckung ist in der Zeit vom Freitag, den 03. Juli 2020 bis zum Montag, (Alltagsmaske) zu tragen. Ausnahmen sind aus den 13. Juli 2020 an der Verkündungstafel des Rathauses medizinischen Gründen zulässig. angeschlagen. Wir verweisen auf diesen Anschlag. Es handelt sich hierbei um eine Pflicht und nicht um eine Die komplette Kurtaxesatzung finden Sie ab Seite 3. Empfehlung! Da in diesen Situationen eine Fläche, auf der sich Menschen Borkenkäfer zwangsweise begegnen zur Verfügung gestellt wird, hat der Liebe Waldbesitzer, in der 26. KW (21.-27.6.2020) sind Laden- oder Restaurantbesitzer bzw. Dienstherr dafür Sorge erstmals konzentriert die Borkenkäfer bei uns im Tal zu tragen, dass sich die Kunden / Gäste an die Maskenpflicht geschwärmt. Es gab zuvor bereits kleinere Befallsherde, die halten. in ihrem Ausmaß aber nicht an das Frühjahr 2019 Sollte dies, trotz entsprechenden Hinweis durch die heranreichten. Angestellten, nicht beachtet werden, kann vom Hausrecht Nun aber haben wir in der 26.KW in unseren Gebrauch gemacht werden. In Einzelfällen kann sogar repräsentativen Fallen Fangmengen zu verzeichnen, die wir Hausverbot ausgesprochen werden. noch nie festgestellt haben. Es ist davon auszugehen, dass Deshalb unsere dringende Bitte an die Geschäftsinhaber wir in den kommenden Wochen teilweise sehr große und Gastgeber – weisen Sie Kunden / Gäste, die keine Befallsflächen vorfinden werden. Maske tragen, bereits beim Betreten der Räumlichkeiten Ich möchte daher alle Privatwaldbesitzer aufrufen (wirklich auf die in Deutschland geltende gesetzliche Pflicht hin und ALLE !), ihre Wälder auf Bohrmehl am Stammfuß oder grüne ziehen Sie bei unbelehrbarer Nichtbeachtung ihre Nadeln zu kontrollieren. Befallen werden ausschließlich Konsequenzen, in dem Sie von Ihrem Hausrecht Gebrauch Fichten und keine Tannen! machen. Bitte kontrollieren Sie Ihre Wälder ! Diese Regeln dienen zum Schutz aller, sie sollen das Virus eingedämmt halten und eine zweite Infektionswelle Bei Fragen oder Unklarheiten rufen Sie einfach an. verhindern. Andreas Mutterer, RL Revier Bernau Alexander Schönemann, Bürgermeister Tel. 0160 70 75 810 (Tel.-Nr. bitte notieren) Amtlicher Teil: Bürgermeister Alexander Schönemann Vereinsmitteilungen/Anzeigen: Sandra Maier E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 17.00 Uhr Telefon: 07675 1600 19 Öffnungszeiten des Rathauses Bernau: Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Die nächsten Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH finden in der Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, einen Gesprächstermin! Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie So können Wartezeiten verkürzt werden! dem Schwerbehindertenrecht. Anmeldung erforderlich: Tel. Öffnungszeiten der Postagentur im Rathaus: 07741/9698730 Montag – Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Samstag 10.00 bis 11.00 Uhr psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen BARMER - Sprechtag mit Rentenberatung Nächste Sprechstunde am Montag, 06.07.2020, von 14:30 bis Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, 16:30 im Landratsamt Waldshut, Zimmer 267, Kaiserstraße Terminvereinbarung unter Tel.: 07672 / 93140. 110, in Waldshut. Beratungsgespräche aber können nur nach Terminabsprache und unter bestimmten Verhaltensmaß- IKK-Sprechtag nahmen durchgeführt werden. Diese teilen wir Ihnen bei der Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, Anmeldung mit. Anmeldung: Telefon 07751 / 9151110 (AB) wir sind dennoch weiter für Sie da! Von 8:00 bis 18:00 Uhr 24 Stunden täglich erreichbar oder unter Telefon 07751 / 86- erreichen Sie uns unter Telefon 07621 4028 12510. 4254 ist erwünscht. www.ibb-stelle waldshut.de Landratsamt Waldshut – Jugendamt Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, Die Beratungsstelle bleibt bis auf Weiteres für den Terminvereinbarung unter Telefon 07751/86-0 Publikumsverkehr geschlossen. Beratung erhalten Sie unter Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige und Freunde Tel. Nr.: 07751/86-4290 von Suizidopfern. Bis auf Weiteres finden keine Treffen statt. Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Infos unter Telefon 07672/1284 (abends) Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse. Die Selbsthilfegruppe „Menschen mit einer Bipolaren Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Erkrankung“ Bis auf Weiteres finden keine Treffen statt. Infos Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. unter Telefon: 07751–801143 Gerne beraten wir Sie. Elke Stadler, Tel.: (07741) 96 57 277 Blinden- und Sehbehinderten Verein Süd-Baden e.V. Mo –Fr. 8–12 Uhr, [email protected] Stammtischtreff in Waldshut-Tiengen. Jeden 2. Freitag im Wichtige Rufnummern im Kreis Waldshut: Monat, ab 15.00 Uhr im Café „Zeitlos“, Bahnhofstraße (in der neuen Seniorenresidenz), Frau Barbara Büche, 07703 / 79 73. Polizei-Notruf 110 Sozialstation St. Blasien e. V., Friedhofstraße 8, St. Blasien Polizeiposten St. Blasien 07672 / 922280 Telefon: 07672 / 21 45, Fax: 07672 / 48 18 – 88 Rettungsdienst (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112 Essen auf Rädern, Hausnotruf: 07743 / 93 38 13 Bereitschaftsdienst der Ärzte 116 117 Selbsthilfegruppe Alkohol mit Freundeskreis St. Blasien Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Den Termin für das nächste Treffen im Theophil-Lamy-Haus erfragen Sie bitte bei Walter Berger unter Tel.: 07672/1882 Zahnärztliche Notfalldienst 0180 3 222 555 30 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6 07 62 12 Ihr Leben daheim – bestens begleitet. Caritas Sozialstationen Hochrhein, gemeinnützige GmbH. Giftnotruf 0761 / 19240 Sozialstation St. Verena, Poststr. 1, 79761 WT-Tiengen. Apotheken-Notdienst 0800/0022833 (kostenfrei) Verwaltung und Einsatzleiterin der Dorfhelferinnen: oder www.aponet.de Tel.: 07751/91999-44, mobil 015127654300 oder per Mail: [email protected]. Notfallpraxis im Spital Waldshut, Kaiserstr. 93 - 101: Diak. Werk Hochrhein, Bad Säckingen: Schwangeren- und Sa, So und feiertags 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Schwangerschaftskonfliktberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Tel. 07761 / 55 35 890 Notfallpraxis im Spital Bad Säckingen, Meisenhartweg 14: Telefonseelsorge Lörrach - Waldshut Sa, So und feiertags 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Tel.: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 SKM /anerkannter Betreuungsverein Frauen- und Kinderschutzhaus Landkreis Waldshut Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, 07751 - 3553 wir sind dennoch weiter für Sie da! Tel. 07751/8000888 Frauenberatungsstelle Courage, Hauptstr. 42b, 79787 Lauchringen Tierschutzverein Waldshut-Tiengen 07741 – 808 22 77 Tierheim Steinatal 2, Tel. Nr. 07741/684033, Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. mit den §§ 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 29.06.2020 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erhebung einer Kurtaxe Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald erhebt zur Deckung ihres Aufwands für die Herstellung und Unterhaltung der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten Einrichtungen und für die zu diesem Zweck durchgeführten Veranstaltungen eine Kurtaxe. § 2 Kurtaxepflichtige (1) Kurtaxepflichtig sind alle Personen, die sich in der Gemeinde Bernau im Schwarzwald aufhalten, aber nicht Einwohner der Gemeinde sind (ortsfremde Personen) und denen die Möglichkeit zur Benutzung der Einrichtungen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen i. S. von § 1 geboten ist. (2) Kurtaxepflichtig sind darüber hinaus auch die Einwohner der Gemeinde Bernau im Schwarzwald, die den Schwerpunkt der Lebensbeziehungen in einer anderen Gemeinde haben. Kurtaxepflichtig sind auch ortsfremde Personen und Einwohner im Sinne von Satz 1, die sich aus beruflichen Gründen zur Teilnahme an Tagungen oder sonstigen Veranstaltungen in der Gemeinde Bernau im Schwarzwald aufhalten. (3) Die Kurtaxe wird nicht von ortsfremden Personen und von Einwohnern im Sinne von Absatz 2 Satz 1 erhoben, die in der Gemeinde arbeiten oder dort in Ausbildung stehen. § 3 Maßstab und Satz