Mitteilungsblatt Nr. 27 Vom 03.07.2020.Pdf

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Mitteilungsblatt Nr. 27 Vom 03.07.2020.Pdf MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE Amtsblatt • Herausgeber: Gemeindeverwaltung 79872 Bernau im Schwarzwald Rathausstraße 18 Tel. 07675 1600 0 Fax 07675 1600 99 INTERNET: www.bernau-schwarzwald.de Jahrgang 55 Freitag, den 03. Juli 2020 NR. 27 Hinweis auf geltende Corona-Verordnungen Öffentliche Bekanntmachung der Satzung Aufgrund vielfacher Missachtung der in Deutschland über die Erhebung einer Kurtaxe gültigen Corona-Verordnungen weisen wir hiermit (Kurtaxesatzung – KTS) nochmals ausdrücklich auf die rechtliche Lage hin. Der Gemeinderat der Gemeinde Bernau im Schwarzwald Kunden und Gäste müssen, wo immer möglich, einen hat in seiner öffentlichen Gemeinderatssitzung vom Mindestabstand von 1,50 Meter einhalten. 29.06.2020 die obengenannte Änderung der Satzung beschlossen. Die Satzung tritt zum 01.01.2021 in Kraft. Die Weiterhin sind Kunden / Gäste ab dem vollendeten wesentlichen Änderungen betreffen die Umstellung der sechsten Lebensjahr in Deutschland verpflichtet beim Pauschalkurtaxe von einer wohnungsbezogenen auf eine Betreten eines Ladengeschäfts, eines Restaurants oder personenbezogene Veranlagung. Die vorgenannte Satzung eines öffentlichen Gebäudes, eine Mund-Nasen-Bedeckung ist in der Zeit vom Freitag, den 03. Juli 2020 bis zum Montag, (Alltagsmaske) zu tragen. Ausnahmen sind aus den 13. Juli 2020 an der Verkündungstafel des Rathauses medizinischen Gründen zulässig. angeschlagen. Wir verweisen auf diesen Anschlag. Es handelt sich hierbei um eine Pflicht und nicht um eine Die komplette Kurtaxesatzung finden Sie ab Seite 3. Empfehlung! Da in diesen Situationen eine Fläche, auf der sich Menschen Borkenkäfer zwangsweise begegnen zur Verfügung gestellt wird, hat der Liebe Waldbesitzer, in der 26. KW (21.-27.6.2020) sind Laden- oder Restaurantbesitzer bzw. Dienstherr dafür Sorge erstmals konzentriert die Borkenkäfer bei uns im Tal zu tragen, dass sich die Kunden / Gäste an die Maskenpflicht geschwärmt. Es gab zuvor bereits kleinere Befallsherde, die halten. in ihrem Ausmaß aber nicht an das Frühjahr 2019 Sollte dies, trotz entsprechenden Hinweis durch die heranreichten. Angestellten, nicht beachtet werden, kann vom Hausrecht Nun aber haben wir in der 26.KW in unseren Gebrauch gemacht werden. In Einzelfällen kann sogar repräsentativen Fallen Fangmengen zu verzeichnen, die wir Hausverbot ausgesprochen werden. noch nie festgestellt haben. Es ist davon auszugehen, dass Deshalb unsere dringende Bitte an die Geschäftsinhaber wir in den kommenden Wochen teilweise sehr große und Gastgeber – weisen Sie Kunden / Gäste, die keine Befallsflächen vorfinden werden. Maske tragen, bereits beim Betreten der Räumlichkeiten Ich möchte daher alle Privatwaldbesitzer aufrufen (wirklich auf die in Deutschland geltende gesetzliche Pflicht hin und ALLE !), ihre Wälder auf Bohrmehl am Stammfuß oder grüne ziehen Sie bei unbelehrbarer Nichtbeachtung ihre Nadeln zu kontrollieren. Befallen werden ausschließlich Konsequenzen, in dem Sie von Ihrem Hausrecht Gebrauch Fichten und keine Tannen! machen. Bitte kontrollieren Sie Ihre Wälder ! Diese Regeln dienen zum Schutz aller, sie sollen das Virus eingedämmt halten und eine zweite Infektionswelle Bei Fragen oder Unklarheiten rufen Sie einfach an. verhindern. Andreas Mutterer, RL Revier Bernau Alexander Schönemann, Bürgermeister Tel. 0160 70 75 810 (Tel.-Nr. bitte notieren) Amtlicher Teil: Bürgermeister Alexander Schönemann Vereinsmitteilungen/Anzeigen: Sandra Maier E-Mail: [email protected] Redaktionsschluss: Dienstag 17.00 Uhr Telefon: 07675 1600 19 Öffnungszeiten des Rathauses Bernau: Die VdK Sozialrechtsschutz gGmbH informiert: Die nächsten Montag – Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr Sprechtage der VdK Sozialrechtsschutz gGmbH finden in der Donnerstag 14.00 bis 18.00 Uhr VdK-Servicestelle, Bahnhofstraße 12 (barrierefrei) statt. Die Beratung und rechtliche Vertretung erfolgt in allen Bitte vereinbaren Sie mit uns telefonisch sozialrechtlichen Fragen, u. a. in der gesetzlichen Kranken-, einen Gesprächstermin! Unfall-, Renten-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung sowie So können Wartezeiten verkürzt werden! dem Schwerbehindertenrecht. Anmeldung erforderlich: Tel. Öffnungszeiten der Postagentur im Rathaus: 07741/9698730 Montag – Freitag 9.00 bis 12.00 Uhr Die Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle für Samstag 10.00 bis 11.00 Uhr psychisch erkrankte Menschen und ihre Angehörigen BARMER - Sprechtag mit Rentenberatung Nächste Sprechstunde am Montag, 06.07.2020, von 14:30 bis Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, 16:30 im Landratsamt Waldshut, Zimmer 267, Kaiserstraße Terminvereinbarung unter Tel.: 07672 / 93140. 110, in Waldshut. Beratungsgespräche aber können nur nach Terminabsprache und unter bestimmten Verhaltensmaß- IKK-Sprechtag nahmen durchgeführt werden. Diese teilen wir Ihnen bei der Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, Anmeldung mit. Anmeldung: Telefon 07751 / 9151110 (AB) wir sind dennoch weiter für Sie da! Von 8:00 bis 18:00 Uhr 24 Stunden täglich erreichbar oder unter Telefon 07751 / 86- erreichen Sie uns unter Telefon 07621 4028 12510. 4254 ist erwünscht. www.ibb-stelle waldshut.de Landratsamt Waldshut – Jugendamt Amt für Soziale Hilfen, Behinderten- und Altenhilfe Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, Die Beratungsstelle bleibt bis auf Weiteres für den Terminvereinbarung unter Telefon 07751/86-0 Publikumsverkehr geschlossen. Beratung erhalten Sie unter Selbsthilfegruppe für betroffene Angehörige und Freunde Tel. Nr.: 07751/86-4290 von Suizidopfern. Bis auf Weiteres finden keine Treffen statt. Lebenshilfe Südschwarzwald e. V. Infos unter Telefon 07672/1284 (abends) Persönliche Hilfen Landkreis Waldshut / Familienlotse. Die Selbsthilfegruppe „Menschen mit einer Bipolaren Die Lebenshilfe bietet Unterstützung durch Betreuung für Erkrankung“ Bis auf Weiteres finden keine Treffen statt. Infos Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. unter Telefon: 07751–801143 Gerne beraten wir Sie. Elke Stadler, Tel.: (07741) 96 57 277 Blinden- und Sehbehinderten Verein Süd-Baden e.V. Mo –Fr. 8–12 Uhr, [email protected] Stammtischtreff in Waldshut-Tiengen. Jeden 2. Freitag im Wichtige Rufnummern im Kreis Waldshut: Monat, ab 15.00 Uhr im Café „Zeitlos“, Bahnhofstraße (in der neuen Seniorenresidenz), Frau Barbara Büche, 07703 / 79 73. Polizei-Notruf 110 Sozialstation St. Blasien e. V., Friedhofstraße 8, St. Blasien Polizeiposten St. Blasien 07672 / 922280 Telefon: 07672 / 21 45, Fax: 07672 / 48 18 – 88 Rettungsdienst (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112 Essen auf Rädern, Hausnotruf: 07743 / 93 38 13 Bereitschaftsdienst der Ärzte 116 117 Selbsthilfegruppe Alkohol mit Freundeskreis St. Blasien Kinderärztlicher Notfalldienst 116 117 Den Termin für das nächste Treffen im Theophil-Lamy-Haus erfragen Sie bitte bei Walter Berger unter Tel.: 07672/1882 Zahnärztliche Notfalldienst 0180 3 222 555 30 Augenärztlicher Notfalldienst 0180 6 07 62 12 Ihr Leben daheim – bestens begleitet. Caritas Sozialstationen Hochrhein, gemeinnützige GmbH. Giftnotruf 0761 / 19240 Sozialstation St. Verena, Poststr. 1, 79761 WT-Tiengen. Apotheken-Notdienst 0800/0022833 (kostenfrei) Verwaltung und Einsatzleiterin der Dorfhelferinnen: oder www.aponet.de Tel.: 07751/91999-44, mobil 015127654300 oder per Mail: [email protected]. Notfallpraxis im Spital Waldshut, Kaiserstr. 93 - 101: Diak. Werk Hochrhein, Bad Säckingen: Schwangeren- und Sa, So und feiertags 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Schwangerschaftskonfliktberatung, Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Tel. 07761 / 55 35 890 Notfallpraxis im Spital Bad Säckingen, Meisenhartweg 14: Telefonseelsorge Lörrach - Waldshut Sa, So und feiertags 9 – 13 Uhr und 15 – 19 Uhr Tel.: 0800 – 111 0 111 oder 0800 – 111 0 222 SKM /anerkannter Betreuungsverein Frauen- und Kinderschutzhaus Landkreis Waldshut Bis auf Weiteres sind die Sprechstunden vor Ort ausgesetzt, 07751 - 3553 wir sind dennoch weiter für Sie da! Tel. 07751/8000888 Frauenberatungsstelle Courage, Hauptstr. 42b, 79787 Lauchringen Tierschutzverein Waldshut-Tiengen 07741 – 808 22 77 Tierheim Steinatal 2, Tel. Nr. 07741/684033, Handy Notruf-Nr. 0151/55414785 Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung - KTS) Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg i. V. mit den §§ 2, 8 Abs. 2 und 43 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 29.06.2020 folgende Satzung beschlossen: § 1 Erhebung einer Kurtaxe Die Gemeinde Bernau im Schwarzwald erhebt zur Deckung ihres Aufwands für die Herstellung und Unterhaltung der zu Kur- und Erholungszwecken bereitgestellten Einrichtungen und für die zu diesem Zweck durchgeführten Veranstaltungen eine Kurtaxe. § 2 Kurtaxepflichtige (1) Kurtaxepflichtig sind alle Personen, die sich in der Gemeinde Bernau im Schwarzwald aufhalten, aber nicht Einwohner der Gemeinde sind (ortsfremde Personen) und denen die Möglichkeit zur Benutzung der Einrichtungen und zur Teilnahme an den Veranstaltungen i. S. von § 1 geboten ist. (2) Kurtaxepflichtig sind darüber hinaus auch die Einwohner der Gemeinde Bernau im Schwarzwald, die den Schwerpunkt der Lebensbeziehungen in einer anderen Gemeinde haben. Kurtaxepflichtig sind auch ortsfremde Personen und Einwohner im Sinne von Satz 1, die sich aus beruflichen Gründen zur Teilnahme an Tagungen oder sonstigen Veranstaltungen in der Gemeinde Bernau im Schwarzwald aufhalten. (3) Die Kurtaxe wird nicht von ortsfremden Personen und von Einwohnern im Sinne von Absatz 2 Satz 1 erhoben, die in der Gemeinde arbeiten oder dort in Ausbildung stehen. § 3 Maßstab und Satz
Recommended publications
  • SENIORENRESIDENZ IM WINKEL II JESTETTEN Friedhofstraße 6 – ANZEIGE – Großzügige Wohnungen Mit Balkon
    ➤ Tag der offenen Tür: Samstag und Sonntag, 17. und 18. 03. 2018, sowie Samstag und Sonntag, 24. und 25. 03. 2018, jeweils von 11 bis 16 Uhr SENIORENRESIDENZ IM WINKEL II JESTETTEN Friedhofstraße 6 – ANZEIGE – Großzügige Wohnungen mit Balkon V O N RA LF G Ö H R IG Jestetten – Mit einem großen Tag der offenen Tür eröffnet am 17. und 18. März die Seni- orenresidenz im Winkel II in der Friedhofstraße 6. Jeweils zwischen 11 und 16 Uhr kön- nen die drei Häuser besichtigt werden, die insgesamt 26 Woh- nungen umfassen. Kernidee der Anlage ist die Verbindung mit der Sozialsta- tion Klettgau, die vor Ort eben- falls einen Sitz hat und täglich Angebote bereithält. Die Wohnungen der Senio- renresidenz sind jeweils nach Südost oder Südwest ausge- richtet, um das Sonnenlicht optimal ausnutzen zu kön- nen. Ein großer Begegnungs- bereich, der sich unmittel- bar zum gegenüberliegenden Wohnpark Winkel öffnet, run- det das Ensemble ab. Der von Bäumen gesäumte Weg süd- lich der oberirdisch angeleg- Die Seniorenresidenz im Winkel II öffnet ihre Pforten am 17. und 18. März. Von 11 bis 16 Uhr können die drei neuen Der Grundriss einer Dreizimmer-Wohnung mit rund 91 Quadratmetern ten Besucher- und Anwohner- Häuser mit insgesamt 26 Wohnungen besichtigt werden. B I L D : RA LF G Ö H R IG Wohnfläche. B I L D : WE RN E G R U P P E parkplätze führt in den grünen Innenhof mit einem Wasser- gleichermaßen vor Wind und ßer als Standard-Stellplätze. gen mit 69 Quadratmetern große Begegnungsraum, setzt orenresidenz bieten nicht nur spiegelbecken.
    [Show full text]
  • 65 Plus – Seniorenwegweiser“ Stellt Uns Der Landkreis Waldshut Einen Praktischen Überblick Über Derartige Angebote Zur Verfügung
    Foto: Kurt Hoffmann 6 5 plus – Seniorenwegweiser Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Alter in Würde, Eigenständigkeit und Eigenverantwortung gestalten; das sind Inhalt und Ziel der Altenpolitik des Landkreises. Alter bietet Perspektiven und ist nicht gleichzusetzen mit Hil- febedürftigkeit und darauf, auf andere angewiesen zu sein. Unsere Broschüre „65 plus - Se- niorenwegweiser“ soll Sie auf Ihrem Weg durch das Alter begleiten. Sie wendet sich deshalb sowohl an unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger, als auch an ihre Angehörigen und all diejenigen, die bereit sind, sich persönlich in der Altenarbeit zu engagieren. Der Wegweiser bietet unter anderem einen schnellen und umfassenden Überblick über Angebote in Freizeit, Kultur und Sport sowie Beratungsangebote, ambulante Hilfen und stationäre Einrichtungen. Heute leben im Landkreis rund 31.000 über 65-jährige Mitbürgerinnen und Mitbürger. In den kommenden Jahren wird ihre Zahl auf rund 40.000 Personen ansteigen. Es ist deshalb schon heute notwendig, dass sich jeder einzelne früh mit der Lebensplanung im Alter auseinander- setzt. Auch hierzu will der Wegweiser anregen. Auf das bisher Erreichte können wir stolz sein. Ohne das vielfältige Engagement von Per- sonen, Institutionen, Einrichtungen und Gremien, das über das Tagesgeschäft hinaus geht, wäre die lebendige Altenarbeit im Landkreis nicht möglich. Ich danke daher allen, die sich in professioneller Arbeit oder in bürgerschaftlichem Engagement in die Altenarbeit einbringen, und zum Gelingen der Broschüre „65 plus - Seniorenwegweiser“ beigetragen haben. Waldshut-Tiengen, im Juni 2008 Tilman Bollacher Landrat 6 5 p l u s – s eniorenwegweiser 1 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Deutschlands Bevölkerung wird immer älter. Bei sinkender Gesamtbevölkerungszahl wird bis zum Jahr 2030 jeder dritte Bundesbürger älter als 60 Jahre sein.
    [Show full text]
  • 200302 MM Erzählzeit 2020
    Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela
    [Show full text]
  • Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, P
    Friedrich Engels The Campaign for the German Imperial Constitution Written: August 1849-April 1850; Source: MECW Volume 10, p. 147-239; First Published: Neue Rheinische Zeitung. Politisch-okonomische Revue Nos. 1, 2 and 3, 1850; Transcription/Markup: Unknown; Proofed: and corrected by Mark Harris, 2010. Table of Contents Introduction ................................................................................................................................ 2 I. Rhenish Prussia ....................................................................................................................... 5 II. Karlsruhe .............................................................................................................................. 16 III. The Palatinate ..................................................................................................................... 24 IV. To Die for the Republic! ..................................................................................................... 34 Introduction Hecker, Struve, Blenker, Zitz und Blum, Bringt die deutschen Fürsten um! This refrain [Hecker, Struve, Blenker, Zitz and Blum, slay the German princes!– Ed.] which on every highway and in every tavern from the Palatinate to the Swiss frontier rang out on the lips of the South German “people's militia” to the well-known tune of “Surrounded by the Sea”, a mixture of chorale and barrel-organ–this refrain sums up the whole character of the “magnificent uprising for the Imperial Constitution”.1 Here you have in two lines
    [Show full text]
  • Bevölkerung & Wirtschaft
    2017 Statistik 2017 Statistik 2017 Statistik Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Bevölkerung & Wirtschaft Bevölkerung und Wirtschaft im Landkreis Waldshut Statistik 2017 Herausgegeben vom Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Impressum Herausgeber Landratsamt Waldshut Amt für Wirtschaftsförderung und Nahverkehr Gartenstraße 7 79761 Waldshut-Tiengen Tel. 0 77 51 / 86 26 01 [email protected] Bearbeitung Alphatec Kommunikation, Wirtschaftsforschung, Technische Dokumentation Basler Straße 1 D-79639 Grenzach-Wyhlen Druck MBM Druck-Team GmbH Albtalstraße 24b D-79837 St. Blasien Bilder Titel, S. 15, 31, 59 Photo-Conrads Hauptstraße 25 D-79761 Waldshut-Tiengen Februar 2017 Vorwort Wir leben in aufregenden, ja vielleicht sogar aufgeregten Zeiten. Ganz gleich, ob Anschläge, Präsidentschaftswahlen, oder die Rosenkriege von mehr oder weniger bekannten Persönlichkeiten – alles scheint undifferenziert die gleichen heftigen Reaktionen auszulösen, die von der öffentlich zelebrierten Empörung über den Ruf nach sofortigen Gesetzesänderungen bis hin zum Shitstorm in den sozialen Medien reichen. Eine nüchterne Publikation wie die vorliegende Sta- tistik für den Landkreis Waldshut fällt vor diesem Hintergrund ein wenig aus dem Rahmen. Denn wenn diese 80 Seiten einen bescheidenen Beitrag zu aktuellen Diskussionen leisten können, dann sicher den der Versachlichung. Der Leser wird in den Statistiken keinen Weltuntergang finden, keinen Unter- gang des christlichen Abendlandes
    [Show full text]
  • FC RW Weilheim (25.10.) FC Schlüchttal (08.11.)
    FCFC 0808 aktuellaktuell Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 Besuchen Sie uns auch im Internet www.fctiengen08.de Ausgabe 03/der Saison 2020/21 Bezirksliga Hochrhein FCFC RWRW WeilheimWeilheim (25.10.)(25.10.) FCFC SchlüchttalSchlüchttal (08.11.)(08.11.) - 2 - FC 08 aktuell www.fctiengen08.de Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 FC 08 aktuell - 3 - Die Stadionzeitung des FC Tiengen 08 www.facebook.com/FC.Tiengen - 4 - FC 08 aktuell “Der nächste Gegener ist immer der schwerste...” Die Spiele unserer Aktivmannschaften Bezirksliga Hochrhein Kreisliga B - Staffel 4 10. Spieltag ab 24.10.2020: 09. Spieltag ab 24.10.2020: Sa SV Herten - FC Schlüchttal Sa SG Lottstetten-Altenburg - SV Gurtweil Sa FC Schönau - SV Buch Sa SV Jestetten 2 - FC Hochrhein 2 So FC Tiengen 08 - FC Rot-Weiß Weilheim So FC Erzingen 2 - FC Rot-Weiß Weilheim 2 So FC Zell - FC Erzingen So SV Berau - SC Lauchringen 2 So SG FC Wehr-Brennet - FC Wallbach So SV Dillendorf - FC Dettighofen So TuS Efringen-Kirchen - SV Jestetten So SG Bettmaringen/Mauchen - SV Eggingen So SG Mettingen/Krenkingen - BFCF So FC Tiengen 08 - AGS Lauchringen So FV Lörrach-Brombach U23 - FC Hochrhein VfB Waldsahut SPIELFREI 11. Spieltag ab 31.10.2020: 10. Spieltag ab 31.10.2020: Sa FC Erzingen - FC Schönau Sa FC Hochrhein 2 - SV Berau Sa FC RW Weilheim - SG Mettingen/Krenkingen Sa SV Eggingen - FC Tiengen 08 Sa SV Jestetten - FC Tiengen 08 Sa SC Lauchringen 2 - FC Rot-Weiß Weilheim 2 Sa FC Schlüchttal - TuS Efringen-Kirchen So SV Gurtweil - SV Jestetten 2 Sa FC Wallbach - VfB Waldshut So AGS Lauchringen - SG Lottstetten-Altenburg So BFCF - FC Zell So FC Dettighofen - SG Bettmaringen/Mauchen So FC Hochrhein - SG FC Wehr-Brennet So SV Dillendorf - FC Erzingen 2 So SV Buch - FV Lörrach-Brombach U23 SV Herten SPIELFREI 12.
    [Show full text]
  • Mögliche Praktikumsplätze Sozialpraktikum 2019 – HGWT
    Mögliche Praktikumsplätze Sozialpraktikum 2019 – HGWT Alten- und Dementenpflege: Lfd. Einrichtung: Hinweise Maximale Anzahl Nr. (zur Bewerbung, zur Tätigkeit…): Praktikumsplätze: 1 Alten- und Pflegeheim des St. Soziale Betreuung dementer 2 Marienhauses, Menschen. Dementenbetreuung Marienhaus, Waldshuter Str. 8, 79713 Bad Säckingen, Tel. 07761-555-345, Ansprechpartner: Susanne Mutter (Teamleitung), Dementenbetreuung@ marienhaus.com 2 ASB Seniorenzentrum Albtal, 2 Bahnhofstr. 2, 79774 Albbruck, Ansprechperson: Daniel Kärcher, 07753-97820700, [email protected] 3 AWO Seniorenzentrum 1 „Sonnengarten“, Hauptstr. 22, 79793 Wutöschingen, Ansprechperson: Martina Meier, 07746-92788101, m.meier@seniorenzentrum- wutoeschingen.de 4 Caritas - Pflegeheim St. Laurentius Tagespflege, Betreutes Wohnen, 3 Bonndorf, Pflegeheim Martinstr. 57, 79848 Bonndorf, Ansprechpartner: Markus Blatter (Pflegedienstleiter), 07703-9395312, [email protected]. 5 Caritas-Tagespflege Albbruck, Tagespflege: 2 Schulstr. 4 Betreuung im Tagesablauf, 79774 Albbruck, spazieren gehen, Spiele mit den Ansprechpartner: Senioren spielen, Helfen bei den Veronika Haas (Leitung der Mahlzeiten… Caritas-Tagespflegen Hochrhein), Tel. 07751-83130, [email protected] 1 6 Caritas - Tagespflege Haberer-Haus, Tagespflege in Waldshut 2 Rheinstr. 55, 79761 Waldshut-Tiengen, Ansprechpartner: Betreuung im Tagesablauf, Veronika Haas (Einrichtungsleitung), spazieren gehen, Spiele mit den Tel. 07751-83130, Senioren spielen, Helfen bei den [email protected]
    [Show full text]
  • Volkshochschule Wehr
    AMTSBLATT DER STADT WEHR WEHRATAL Kurier Freitag, den 21. Februar 2020 KW 08 Höhepunkt der Fasnacht 2020 Narrenzunft Ö ingen Am kommenden Wochenende nden die Höhepunkte der diesjährigen 5. Jahreszeit in Wehr und Ö ingen statt. Der große „Umzug s‘Tal“ startet am Fasnachtssonntag um 14:11 Uhr. Außerdem sind alle am Sonntag, den 23. Februar und Montag, den 24. Februar ab 11:11 Uhr herzlich auf dem „Narrenmarkt“ eingeladen. An den Hütten der Zünfte gibt es ein reichhaltiges kulinarisches Angebot und auf der „Europa“ haben die Guggenmusiken die Gelegenheit unseren Besuchern richtig einzuheizen. Im Stadtteil Ö ingen laden die Rhy-Wehra-Schränzer am Fasnachtssamstag zum Schränzerball um 19:00 Uhr alle Narren in die Schulsporthalle ein. Der „Schällemarkt“ auf dem Schulplatz in Ö ingen ö net seine Pforten am Fasnachtssonntag und Rosenmontag jeweils ab 11:00 Uhr. Es ist ein beliebter Tre punkt zur Fasnachtszeit. Seite 2 Freitag, 21.02.2020 Notrufe und Bereitschaftsdienste NOTRUFE NOTDIENSTE ÄRZTE UND ZAHNÄRZTE NOTRUF (Notarzt, DRK, Feuerwehr) 112 Allgemeinärztlicher Notfalldienst: 116 117 Krankentransporte 07751/ 19222 An Wochenenden und Feiertagen sowie zu den sprechstundenfreien Zeiten stehen niedergelassene Ärz- POLIZEI-NOTRUF 110 tinnen und Ärzte ihren Patientinnen und Patienten für die Notfallversorgung zur Verfügung. Die Num- Polizeirevier Bad Säckingen 07761/ 9340 mer für den ärztlichen Notdienst lautet: 116 117 Über die Leitstelle wird Ihnen ein diensthabender Arzt vermittelt, sofern der eigene Hausarzt oder be- Kreiskrankenhaus Schopfheim
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Jestetten
    9/29/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links GERMANIA / Baden-Württemberg, Land / Province of Waldshut, Landkreis / Jestetten Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA Municipalities Powered by Page 2 Albbruck Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Herrischried AdminstatBad Säckingen, logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Stadt GERMANIAHöchenschwand Bernau im Hohentengen Schwarzwald am Hochrhein Bonndorf im Ibach Schwarzwald, Jestetten Stadt Klettgau Dachsberg Küssaberg (Südschwarzwald) Lauchringen Dettighofen Laufenburg Dogern (Baden), Stadt Eggingen Lottstetten Görwihl Murg Grafenhausen Rickenbach Häusern St. Blasien, Stadt Stühlingen, Stadt Todtmoos Ühlingen- Birkendorf Waldshut- Tiengen, Stadt Wehr, Stadt Weilheim Wutach Wutöschingen Provinces Powered by Page 3 ALB-DONAU- HEILBRONN, , L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin KREIS, UNIVERSITÄTSSTADT, Adminstat logo LANDKREIS STADTKREISDEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH GERMANIA BADEN-BADEN, HEILBRONN, STADTKREIS LANDKREIS BIBERACH, HOHENLOHEKREIS, LANDKREIS LANDKREIS BÖBLINGEN, KARLSRUHE, LANDKREIS LANDKREIS BODENSEEKREIS,KARLSRUHE, LANDKREIS STADTKREIS BREISGAU- KONSTANZ, HOCHSCHWARZWALD,LANDKREIS LANDKREIS LÖRRACH, CALW, LANDKREIS LANDKREIS LUDWIGSBURG, EMMENDINGEN, LANDKREIS LANDKREIS MAIN-TAUBER- ENZKREIS, KREIS,
    [Show full text]
  • Amtliches Mitteilungsblatt Der Gemeinde Jestetten
    Jestetter … Brücke zur Schweiz Samstag, 06. Februar 2021 INFO Nr. 03 · KW 05 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Jestetten Aus dem Inhalt Ärztlicher Bereitschaftsdienst ............02 Termine und Veranstaltungen ...........03 Amtliche Bekanntmachungen ..........03 Bericht aus dem Gemeinderat ...........06 Gemeindeinfos ........................................07 Volkshochschule .....................................09 Kinder- und Jugendarbeit ...................09 Kirchliche Nachrichten ...........................10 Die Jestetter Vereine .............................11 Aus der Nachbarschaft .........................14 Sonstiges ...................................................14 Redaktionsschluss für die KW 07/2021 Mittwoch, 17. Februar 2021 10 Uhr (Erscheinungstag: Samstag, 20. Februar 2021) Herausgeber und Verantwortung für den redaktionellen Teil: Gemeindeverwaltung, Dieses Jahr findet Fasnacht in unseren Hombergstraße 2, 79798 Jestetten Tel. 07745 / 92 09 0 [email protected] Herzen statt….hoorig isch diä chatz Für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel.: 0 77 71 / 93 17 - 11, Fax.: 0 77 71 / 93 17 - 40 E-Mail: [email protected] Öf nungszeiten Rathaus Jestetten Homepage: www.primo-stockach.de Mo bis Fr 08.00 bis 12.30 Uhr Mi 14.00 bis 18.30 Uhr www.jestetten.de JESTETTER INFO / SAMSTAG, 06. FEBRUAR 2021 Wichtige Telefonnummern Einrichtungen und Adressen Notrufe Apothekennotdienst vom 06.02. - 20.02.2021 Feuerwehr / Notarzt 112 Störungsdienst Wasserversorgung/ www.lak-bw.notdienste-portal.de Gemeinde Jestetten 0173 6718186 DRK, Rettungsdienst 112 Der Notdienst der betref enden Apotheken be- Rettungsdienst / Störungsdienst ginnt jeweils morgens um 08:30 Uhr und endet Krankentransport 07751 19222 Stromversorgung 07742 856750 um 08:30 Uhr am nächsten Tag. oder 07623 921890 Ärztlicher Notdienst 116 117 Störungsdienst Samstag, 06.02.2021: Polizei (Notruf) 110 Gasversorgung 01802 76 77 67 Hochrhein-Apotheke, Kirchstr.
    [Show full text]
  • == File: Baden-Wuerttemberg.Osm== Leinzell
    == File: baden-wuerttemberg.osm== Leinzell (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.8481691&lon=9.8744058&zoom=13&layers=B00FTF Lampoldshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.2644733&lon=9.401743&zoom=13&layers=B00FTF Schmiechen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.3619755&lon=9.718584&zoom=13&layers=B00FTF Aasen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.9815384&lon=8.5536472&zoom=13&layers=B00FTF Steinweiler (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.7324411&lon=10.2646639&zoom=13&layers=B00FTF Dogern (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6167&lon=8.16667&zoom=13&layers=B00FTF Dautmergen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2325091&lon=8.750052&zoom=13&layers=B00FTF Dunningen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.2119538&lon=8.5058067&zoom=13&layers=B00FTF Niederrimbach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.4746972&lon=9.9962608&zoom=13&layers=B00FTF Ratzenried (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.7205111&lon=9.9005783&zoom=13&layers=B00FTF Nimburg (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.1049349&lon=7.7748184&zoom=13&layers=B00FTF Kleingartach (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.0993393&lon=8.9731444&zoom=13&layers=B00FTF Erzingen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=47.6605789&lon=8.4250728&zoom=13&layers=B00FTF Bettenfeld (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=49.3407293&lon=10.1276214&zoom=13&layers=B00FTF Oggelshausen (village) http://www.openstreetmap.org/?lat=48.0712874&lon=9.6491112&zoom=13&layers=B00FTF Riedbach
    [Show full text]
  • MB 07 2021 H.Pdf PDF, 6,1
    Nr. 7 · 8. April 2021 · Jahrgang 46 Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Hohentengenam Hochrhein für die Ortsteile Bergöschingen Günzgen, Herdern Hohentengen Lienheim, Stetten Kurz vor der Fertigstellung steht das neue Betriebsgebäude des Eigenbetriebs Moderne Kommunikationstechnologie im Gewerbege- Nr. 7 / 2021 biet „Riedäcker-Höhen.Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Seite 1 CORONA - SCHNELLTESTS am Feuerwehrhaus Hohentengen Nach der neuen Testverordnung des Bundes darf sich jede Bürgerin und jeder Bürger einmal pro Woche kostenlos mit einem Antigen-Schnelltest auf das Coronavirus testen lassen. Die Gemeinde bietet in Zusammenarbeit mit der Hochrhein-Apotheke und dem DRK seit dem 15. März 2021 diese Corona-Antigen-Schnelltests am Feuerwehrhaus im Gewerbegebiet an. Testung am Feuerwehrhaus Hohentengen Ihre Anmeldung unter: im Auto [email protected] !! Voranmeldung per Mail !! Benötigte Informationen: Personen ohne Symptome Vor- und Nachname können getestet werden Adresse Testergebnis nach 15 Minuten Geburtsdatum Telefonnummer gewünschtes Zeitfenster des Tests Ablauf: • Anmeldung mit gewünschtem Zeitfenster • Bestätigungsmail und Terminvergabe • Am Testort Prüfung der Identität und Berechtigung Zeitpunkt: • Probenentnahme/Testung im Auto Montag und Donnerstag 7:00 Uhr – 10:00 Uhr • Parken im Gewerbegebiet Dienstag 18:00 Uhr – 20:00 Uhr • nach 15 Minuten ist das Ergebnis mit Bescheinigung am Testort abholbereit Bleiben Sie gesund Informationsstand: 26.03.2021 Seite 2 Mitteilungsblatt Hohentengen am Hochrhein Nr. 7 / 2021 Dem Ärztemangel auf dem Land aktiv begegnen Kommunen, Ärzte und Klinikum gehen gemeinsam neue Wege Jestetten, 24. März 2021. Es fehlen Ärzte, vor allem auf dem Land. Um diesem Trend zu begegnen, geht man im östlichen Teil des Landkreis Waldshut nun neue Wege. Drei Ärzte, vier Kommunen und das Klinikum Hochrhein haben sich in einer gemeinnüt- zigen Genossenschaft zusammengetan, um die Gesundheitsversorgung in der Region langfristig zu sichern.
    [Show full text]