RadelnRadeln imim Landkreis

Drei Flusstäler und Natur pur im Naturpark Oberer Bayerischer Wald Fernradwanderwege

Schönsee d eim Pfr Pfreimd Schwarzachtal-

Radweg Úhlava Oberviechtach Domazlice (Taus) Nabbur g z Klencí Tiefenbach pod Cerchovem Treffel- (Klentsch) Naabtal-Radweg l stein

hw Kdyne Klato Sc a Perlsee Cerchov (Neugedein) rz Silbersee (Klatt a (Schwarzkopf) B c a Sc hwarzenfeld h 1039 m Schwarzachtal- Waldmünchen Radweg ö f Schwarzwihrberg Ruine 706 m h Neunbur g Schwarzenburg vorm Wald Handwerksmuseum Schönthal ach 934 m m Schwandorf p Schwarz Voithenber g Eixendorfer Gibac ht Stausee Rötz 637 m Chambtal-Radweg Furth e Nyrsko Gleißenberg i.Wald (Neuern) r Schwarzach-

Regen-Radweg b Wallfahrts- Naab m kirche r a TSCHECHI Ruine Kürnburg h b.Hl.Blut Waffen- C e brunn Neukirchen Burgruine w Schwärzenberg LBV-Zentrum b.Hl.Blut REPUB Mensch und Natur Neubäuer Schwärzenberg Hoher Bogen Rittsteig 556 m 1079 m b Weiher Biertor Rimbach a Neubäu Haidstein Teublitz Pösing Regental- 743 m aue Fürstenzeche Weiße Bur g- r Re l lengenfeld Cham Marien- gen Lam Gr. Osser Maxhütte- O münster Chamer au 1293 m R Kai Haidhof Nittenau Reic henbac h Walderbac h Roding e tersb Wallfahrtskirche Wasserschloß g erg d Heilbrünnl e n Regen Loifling Blaibac h Kötzting 1044 m Lamer Winkel- Bayerwald- Kloster Kloster Schorndorf Arber-Radweg Tierpark Regental-Radweg Reichenbach Wallfahrtsk. Miltac h Weißenregen Wald Zell Churpfalzpark Zelezná Ruda P Schloß Blaibacher Kl. e See (Markt Eisenste r P Arbersee l Ronberg b Schloß Arnbruc k a 663 m Mic hels- Altrandsberg Bayer. ch neukir c hen Sattelbogen Eisenstein Burg Höllenstein- Drachsels- Großer Arber Zwiesler Falkenstein Burgruine see ried 1453 m Waldhaus Neurandsberg f Gr. Radweg Viec htac h Arbersee Falkenstein- Silber- Falk enstein Burgruine ber gwerk Regensburg Loitzendorf Ratten- Prackenbach Neunußberg 1312 m Konzell berg Großer Falkens Retten- a Gläserne Scheune, Burgruine bach Donau-Regen- Ägayrische Gewölbe Altnußberg Böbr ac h h Bodenmais c Ludwigsthal a Schloß Radweg Kollnburg b d Wiesenfelden h Teisnac h Zellertal-Radweg l Stallwang Pröller Geiersthal Lindberg i 1048 m Donaustauf W Wiesenfelden Burgruine Kollnburg Sc REGENSBURG Walhalla Rattiszell Haibach hw Zwiesel Elisabethszell l arzer Burgruine R Langdorf Donauradweg Falk enfels Haibach Patersdorf e Predigtstuhl g 1024 m e Wörth a.d.D. Haselbac h Sankt n F Burg Falkenfels Ascha Englmar Regental- Ruhmannsfelden Radweg Regen Glasmuseum h Neukir c hen Hirschenstein Frauenau c Mitterfels Schloß Gottes- a Haggn 1095 m Barockkirche n zell D ß Achslach on ö Burg Zachen- a K Steinac h Steinbur g u Mitterfels Klosterkirche berg Rinc hnac h Per asdorf Gotteszell Burgruine Kir c hroth Hunder dorf Kloster Weißenstein Windberg Einödriegel Klin Pfat Windber g 1121 m Geißkopf ter Aholfing Frieden- 1097 m G hainsee Ober alteic h Bernried Bogen Sc hwarzac h h S c Bisc hofsmais Kir c hdorf Parkstetten a b i.Wald St. Peter Wallfahrts- l u. Paul kirche Edenstetten h Kir c hber g ä Rain Straubing Bogenberg Schloß o Grafling Tierpark St. Peter K Atting Offenberg Schloß Egg Egg Greising u Herzogschloß Kloster 917 m St. Jakob Metten Rusel Ursulinen- Niederwinkling ber b Karmeliten- kirche Metten Gr.La r kirche Lalling e Innernzell b Perkam Irlbac h a Aiterhofen Maria- Deggendorf L o l. posc hing Burgruine Hl.-Grab-Kirche Sc haufling Hunding Schöfweg K Feldkir c hen d Natternberg Peter und Paul S Langfurth Brotjacklriegel S Str aß- Kulturviertel 1016 m Geiselhöring Kirche e Haindling n kir c hen Stephansposc hing Grattersdorf Salc hing Auerbac h Zenting Donauradweg Kunst- e h h c sammlung O Kloster ra Info Mallersdorf e Obersc hneiding Laberweinting it „Isarmündung“ Hengersber g Thurm Mallersdorf- A Jakobs- Ranfels Leiblfing Plattling kirche Nieder alteic h Sc höllnac h Otzing Dre -Pfaffenber g Kloster Moos Niederalteich Iggensbac h Rohrbach- Winzer Stausee Sc Aholming Flintsbac h Eging F Isar Osterhofen am See Buc hhofen Ziegel- und Oberpöring Kalkmuseum Altenmarkt Westernstadt Hofkir c hen Pullman City Wallerfing Asam-Basilika Künzing St.Margareta Burgruine Aic h Landau a.d.Isar Hilgartsberg

Vils Kloster Vilshofen Schweikelberg Windorf Dingolfing Drei Flusstäler und Natur pur – im Oberen Bayerischen Wald

Möchten Sie auf zwei Rädern ins Urlaubsglück rollen oder auf acht Skater-Rollen flott durch eine herrliche Landschaft gleiten – bei uns im Landkreis Cham sind Sie in jedem Fall richtig. Durch drei der schönsten Flusslandschaften Bayerns verlaufen die wirklich „paradiesischen“ Haupt-Radwander- wege im Landkreis Cham. Egal ob Familie mit Kindern, oder sportlicher Streckenwanderer, auf den Radwegen im Land- kreis Cham und in den Nachbarlandkreisen finden Sie ohne Zweifel auch für Ihre Leistungsstufe, im EldoRado zwischen Böhmen und Bayern, den passenden Weg.

Und wer den Naturpark Oberer Bayerischer Wald mit seinen Nachbarregionen kennenlernen will, der kann sich wirklich in „böhmische Dörfer“ aufmachen und sich dort in eine Zeit zu- rückversetzen lassen, wie sie bei uns in den 60er Jahren er- lebt wurde.

Im Feriengebiet Landkreis Cham bewegt sich der Tourismus nicht auf eng eingefahrenen Wegen. Bei uns können Sie von der Fünf-Kilometer-Familientour durch das Regental bis zum Anstieg mit dem Mountainbike auf über 1200 Meter am Osser und Zwercheck alles befahren, was Ihr Herz begehrt.

Wir beweisen Ihnen: Urlaub mit geführten Radtouren und Übernachtungen in guten Hotels muss nicht teuer sein! Ob Sie mit dem Tourenrad auf feinen Schotterwegen in den Flusstälern von Regen, Chamb und Schwarzach fast mühe- los bis zu 120 Kilometer am Tag zurücklegen wollen, oder auf glatten Asphaltschichten mit den Inline-Skatern etwas für Ihre Fitness tun – Sie werden bei uns überall auf zufriedene Gäste treffen.

Der Landkreis Cham mit seinen kundenfreundlichen und auf Dienstleistung am Gast spezialisierten Beherbergungsbe- trieben freut sich auf Ihren Aufenthalt.

Was, Sie besitzen gar kein Rad? Keine Sorge, bei uns können Sie es sich günstig ausleihen und vielleicht haben Sie ja ein Pferd, ein Kanu oder auch nur einen Hund, der Sie mit tägli- chen Spaziergängen fit hält. Bei uns ist für alle Platz. Und wenn Sie zu Wasser oder auf dem Land keine sportliche Betätigung für sich entdecken können, fahren wir mit Ihnen einfach Schlitten: Die Sommerrodelbahn am Hohenbogen, direkt neben dem neuen Skaterzentrum, ist immer einen Besuch wert.

Herzlich willkommen im Naturpark Oberer Bayerischer Wald!

1 VON LAM NACH REGENSBURG

„Der Natur auf der Spur“

Spezialangebot für Bahnreisende. Die Traum-Radtour unter den Radwegen: von Lam durch den schönen Bayerischen Wald über die Further Senke und durch den Falkensteiner Vorwald bis zur historischen Stadt Regensburg. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Besichtigungen und Naturereig- nisse werden Sie auf dieser Tour erleben.

Montag, 1. Tag: Anreise Lam (Übernachtung in Arnschwang). mit Natur- und Felsenpark, in ihr 14. - 18.08.00: Hotel Margaretenhof nächstes Nachtquartier (Hotel Individuelle Zuganreise. Eintreffen 11. - 15.09.00: Hotel Habersaign „Am Schloßpark“, Falkenstein). im Luftkurort Lam nachmittags bis abends. Zimmerbezug im Hotel Mittwoch, 3. Tag: Donnerstag, 4. Tag: (gegenüber dem Bahnhof). Nach Arnschwang - Falkenstein Falkenstein - Regensburg dem Abendessen: Kennenlernen (ca. 50 km) (ca. 40 km) und genaue Tourenbesprechung. Auf dem Chambtal-Radweg durch Sie radeln weiter auf dem Radweg Dienstag, 2. Tag: die Further Senke, einem über- Falkenstein - Regensburg (ehe- Lam - Arnschwang regional bedeutsamen und se- malige Bahnlinie) durch den lieb- (ca. 30 km) henswerten Wiesenbrütergebiet lichen Falkensteiner Vorwald bis und einer Vogelzuglinie, radeln wir Bernhardswald. Durch den Donau- Vormittags besichtigen Sie das nach Chammünster (Besichtigung staufer Forst erreichen Sie den Mineralienmuseum oder das der Urkirche des Oberen Bayeri- Ruhmestempel Walhalla. Nach Bergwerk Fürstenzeche (Heil- und schen Waldes) und in die Handels- Besichtigung und Ausblick weiter Therapiestollen). Es geht weiter stadt Cham. Nach einer Stadt- nach Donaustauf und auf dem auf dem Lamer Winkel-Arber-Rad- führung geht es auf dem Donauradweg nach Regensburg. weg bis Hohenwarth (unterwegs Regental-Radweg weiter: vorbei Abschließender Höhepunkt: eine Mittagspause) – auf einer Neben- am Naturschutzgebiet Rötelsee- Führung durch die mittelalterliche straße über Unterzettling - Rim- weiher in die Stadt Roding und Altstadt (viele Sehenswürdigkeiten bach - Thenried - Zenching nach weiter auf einer Nebenstraße über wie der Dom oder die Steinerne Nößwartling. Führung im LBV- Unterlintach - Dörfling - Au nach Brücke). Übernachtungsmöglichkeit: Zentrum „Mensch und Natur“, Falkenstein, überragt von der Burg Hotel „Roter Hahn“, Regensburg.

2 ADRESSEN UND SERVICE: Freitag, 5. Tag: Regensburg - Heimreise i Tourist-Information Lam Marktplatz 1 · 93462 Lam · Tel. 09943/777 Individuelle Heimreise mit der Bahn. Fax 09943/8177 · tourist@lam · www.lam.de

Tourist-Information Regensburg Teilnehmer und Preise i Altes Rathaus · 93047 Regensburg Tel. 0941/507-4410 · Fax 507-4419 • mind. 15 - max. 25 Personen [email protected] · www.regensburg.de • Preis pro Person: DM 620,-- • Einzelzimmerzuschlag: DM 62,-- Stadt Regensburg Einzigartige erhaltene mittel- Leistungen alterliche Großstadt Deutsch- lands mit Sehenswürdig- • 4x Übernachtungen mit HP im keiten und Baudenkmälern DZ mit DU/WC aus zwei Jahrtausenden, z. B. Steinerne Brücke, Dom • Geologische, ökologische und St. Peter, Porta Praetoria kulturelle Führungen • Eintrittsgelder, Gepäcktransport • Tourenbegleitung, Kartenmaterial LBV-Zentrum Mensch und Natur Eintauchen in die Welt der Termine Wasserritter und Nassfüßler. Nößwartling 12 2000: 14. - 18.08., 11. - 15.09. 93473 Arnschwang 2001:14. - 18.05., 18. - 22.06., Tel. 09977/8227 · Fax 8224 16. - 20.07., 13. - 17.08., 10. - 14.09. [email protected] Änderungen vorbehalten.

Buchung und Service UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN: Hotel zum Hirschen Reisebüro Baumgartner, Bei Einkehr bzw. Über- nachtung: ein kostenloser Schwanenstraße 8 · 93413 Cham, Radfahrer-Vital-Drink Tel. 09971/85808-0 · Fax 85808-8, Fam. Sperl-Vogl [email protected] 93462 Lam-Bayer. Wald www.baumgartner-reisen.de Tel. 09943/1228 · Fax 1883

RADWANDERTOUR 1 Brunner Hof mit Metzgerei Biergarten am Chambtal- Lam - Arnschwang - Falkenstein - Regensburg radweg, Touren-, Kinder- räder, Mountain-, Trekking- bikes, pro Tag DM 10,-- 93473 Arnschwang Tel. 09977/257 · Fax 8356

Hotel „Am Schlosspark“ Am Natur- und Felsenpark, Biergarten. Rodinger Str. 5 93167 Falkenstein Tel. 09462/94040 · Fax 1664 amschlossparkfalkenstein @bayerntours.de

Hotel Roter Hahn Restaurant täglich geöffnet. Rote-Hahnen-Gasse 10 93047 Regensburg Tel. 0941/59509-0 Fax 0941/5950940 [email protected] www.roter-hahn.com

3 VON NACH REGENSBURG – STRAUBING – BLAIBACH

Radl-Woche mit 3-Tagestour

Die Tagesetappen bewegen sich ab Blaibach zwischen 62 und 72 Kilometer entlang des Regen- flusses, der Donau und auf der ehemaligen Bahntrasse zwischen Straubing/Bogen zurück nach Blaibach. Die vorgegebene Tour ist auch für Familien geeignet und solche die gemütliche Rad- touren lieben.

1.Tag: Anreise schutzgebiet), Roding-Walderbach- malige Bahntrasse) Richtung Kon- Reichenbach (Klosterkirche und zell, Altrandsberg (Weltkunstmu- Anreise, Zimmerbezug und Erkun- ehemaliges Benediktinerkloster), seum), Miltach und zurück nach dung des Erholungsortes Blai- Nittenau-Marienthal (Geisterburg Blaibach. Gepäcktransfer. bach, dem schönsten Dorf im Stockenfels). Gepäcktransfer. Landkreis Cham. 6.Tag: Besichtigungen 4.Tag: 3 Tagestour 2.Tag: Besprechung (ca. 72 km) Ausruhtag mit Möglichkeit einer 7-km-Wanderung zum Hausberg Treffen im Verkehrsamt Blaibach Marienthal - Regenstauf - Regens- der Blaibacher, dem Predigtstuhl, zur Besprechung der Radlwoche burg (Besichtigung der Steinernen zu einer Bayerwaldrundfahrt mit mit der 3-Tagestour. Ausgabe der Brücke, Altstadt und Dom). dem Bus zum Großen Arber Räder und sonstigen Unterlagen. Weiterfahrt am Donau-Radweg (Glasbläserei und Bärwurzerei) Anschließend erfolgt zum „Ein- Richtung Donaustauf (Walhalla), oder einer Halbtagesfahrt ins be-

radeln“ eine ca. 25 km Tour Richtung Wörth an der Donau, Kößnach/ nachbarte Tschechien mit Stadt- ^ Viechtach vorbei am Blaibacher Straubing. Gepäcktransfer. bummel in Domazlice und der See und Höllensteinsee. Möglichkeit zum zollfreien Einkauf. 5.Tag: 3 Tagestour 3.Tag: Beginn der 3 Tagestour (ca. 65 km) 7.Tag: (ca. 64 km) Individuelle Freizeitgestaltung Von Kirchroth-Kößnach nach Park- Start der 3-Tagestour entlang des stetten (Kloster Oberalteich) bis Den letzten Tag der Radlwoche Regenflusses von Blaibach nach nach Bogen. Von Bogen aus auf nutzen Sie individuell im Blaibacher Cham (Rötelseeweiher und Vogel- dem Donau-Regen-Radweg (ehe- Freibad, im Hallenbad sowie Kur-

4 park in Kötzting (5 km) mit Leistungen ADRESSEN UND SERVICE: Möglichkeit zum Besuch der neu- eröffneten Spielbank, oder einfach • 7 Übernachtungen mit Frühstück i Verkehrsamt Blaibach nur zum Relaxen. Am Abend treffen in Zimmern mit DU/WC (davon 2 Badstraße 5 · 93476 Blaibach · Tel. 09941/945013 wir uns beim „Obatz’dn“ Essen, Übernachtungen an der Strecke) Fax 09941/945020 · [email protected] wo wir in gemütlicher Runde die • Service: Begleitbus für Gepäck- www.blaibach.de „Radlwoche“ ausklingen lassen. transfer zum Tagesziel und evtl. notwendigen Transfer von Teil- Radverleih 8.Tag: Heimreise nehmern mit ihren Rädern zum Verkehrsamt Blaibach Etappenziel bzw. Rückholung Badstraße 5 93476 Blaibach Nach dem Frühstück Heimreise. • Leihfahrrad mit 5- oder 7-Gang- Tel. 0 99 41 / 94 50 13 Verlängerung zum Tagespreis bei schaltung und Rücktrittbremse Pro Tag: DM 8,-- für Touren- Ü/F je nach Unterkunft und Be- • Touren-Reisebegleitung räder (auch Kindersitze) lieben möglich. • Abschlußabend mit „Obatz’dn“ Essen und einer Radler-Halbe Ara Kunst Informationen/Karten sowie einer Teilnehmerurkunde Museumsreplikate, Volks- • inkl. Ortsabgabe/Kurtaxe. kunst, Heiligenfiguren, Regental-Radweg, Donauradweg Schmuck Refakturen … und Donau-Regen-Radweg sind Miltacher Straße 7 93468 Altrandsberg vor Ort gegen Gebühr erhältlich. Tel. 09944/3401-0 Fax 09944/3401-35 Preise Werkverkauf: Mo - Do 7-16 Uhr und Fr 7-12 Uhr Pro Person im Doppelzimmer mit Dusche, WC, Übernachtung mit Ehemalige Klosterkirche Frühstück inkl. der angegebenen St. Peter und Paul und Leistungen KulturForum Oberalteich • im Hotel oder größeren Gasthof Termine (für Gruppen auch nach Besichtigungen möglich. DM 605,-- Terminvereinbarung) Info: Stadt Bogen Tel. 09422/5050 · Fax 505182 • im Privatzimmer DM 535,-- [email protected] • EZ-Zuschlag pro Tag DM 6,-- 2000: 30.07. - 06.08., 21.- 28.09., 08. - 15.10. Teilnehmer 2001: UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN: 13. - 20.05., 24.06. - 01.07., 29.07. Blaibacher Hof mindestens 8 Personen - 05.08., 16. - 23.9., 07. - 14.10. 94376 Blaibach/ Bayer. Wald · Tel. 09941/8588 RADWANDERTOUR 2 Fax 09941/7277 Blaibach - Cham - Nittenau - Regensburg - Straubing - Blaibach www.blaibacher-hof.de Mitglied beim ADFC

Schlossgasthof Rösch mit Gästehaus Fam. Rösch · Kirchplatz 10 93476 Blaibach Tel. 0 99 41 / 94 67- 0 Fax 09941/9467-67 www.schlossgasthof- roesch.de

Inh. Thomas Raab · Weißenregener Str. 15 · 93444 Kötzting Tel. 09941/2435 · Fax 09941/4704 Ihr starker Partner auch nach dem Kauf! Radverleih · Reparatur · Sevice

5 VOM LAMER WINKEL NACH ZWIESEL

Auf „gläsernen Spuren“

Erleben Sie die wunderbare Waldlandschaft und entdecken Sie die geheimnisvolle Glasstraße. Die Tour beginnt in Arrach, führt über zahlreiche Radwanderwege und bietet Ihnen schwere Anstiege, aber auch zahlreiche gemütliche Wegstücke, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Ge- nießen Sie die Fahrt!

Lamer Winkel – Arber – Radweg ehemals Sitz des letzten Hütten- Steig“. Im Grenzort beginnend, herren). Von dort aus führt die führt der „Regental-Radweg“ bis Ein wenig ungewöhnlich ist es Straße zurück nach Lam (herr- zur Glasstadt Zwiesel. Am Ortsein- schon, eine Radtour an einer licher Panoramablick in den Lamer gang lohnt sich der Besuch in der Kreuzung beginnen zu lassen. Aber Winkel und die Bergketten von Theresientaler Krystallglasfabrik, in hier in Arrach, am „Glastor“, mitten Osser und Arber). Am Lamer Kur- der herrliche, mundgeblasene auf der Glasstraße, startet man zur park (Ortsmitte) vorbei, führt die Gläser hergestellt werden. Spurensuche in die gläserne Ver- Tour über Ginglmühle auf den Über Rabenstein erreicht man auf gangenheit der Region. Durch den Radweg „Lamer Winkel – Arber“. Forstwegen ständig ansteigend, die Seepark (Parkplatz für Pkw) führt Arberhänge oberhalb Bodenmais. der Weg zur Kirche St. Wolfgang in An der Gaberlsäge vorbei fahren wir Ab hier führt der „Zellertal- Haibühl (Hinterglasbilder der Familie über Schrenkenthal nach Schwarzen- Radweg“ nach Drachselsried und Stoiber) und weiter nach Engelshütt bach und Lohberghütte, lohnens- Arnbruck mit seinem „Glasdorf“. zum Glasmacher-Denkmal in der wert ist ein Besuch im Bayerwald- Von Holzskulpturen gesäumt Ortsmitte. Hier soll um 1300 die Tierpark Lohberg. Konditionell endet dieser Tourabschnitt im erste Glashütte im Lamer Winkel anspruchsvoll ist das Teilstück von Kneippkurort Kötzting. gestanden haben. Sommerau aus durch den Wald zum Kleinen Arbersee. Von dort Auf dem „Lamer Winkel – Arber – Über den Ortsteil Schmelz und geht es weiter zum Brennes-Sattel Radweg“, entlang des Weißen Stierberg (kurze steile Anstiege) am Fuße des Großen Arbers. Über Regens, sind Grafenwiesen und erreicht man durch den Hochwald Grafhütte, Neuhütte und Bayer. Hohenwarth die nächsten Etappen- das ehemalige Glasmacherdorf Häusl geht es bergab nach ziele bis man wieder zum Aus- Lambach (Franz von Baader- Bayerisch Eisenstein, eng angelehnt gangspunkt Arrach/Glastor zurück- Gedenkstein und Märchenschloß, an den Fernwanderweg „Gläserner kehrt.

6 Kurzbeschreibung ADRESSEN UND SERVICE:

Arrach - Engelshütt - Lambach - i Tourist-Information Arrach Lam - Lohberghütte - Kl. Arbersee Lamer Straße · 93474 Arrach · Tel. 09943/1035 - Brennes - Bayer. Eisenstein - Fax 09943/3432 · [email protected] · www.arrach.de Zwiesel - Rabenstein - Bodenmais - Drachselsried - Arnbruck - Kötz- i Tourist-Information Lam ting - Hohenwarth - Arrach Marktplatz 1 · 93462 Lam · Tel. 09943/777 Fax 09943/8177 [email protected] · www.lam.de Tourbeschreibung Die 1. Öko-Region Bayerns, ein einzigartiges Tallagen- Hochmoor und die Waldberge um Osser und Arber – • Schwierige Tour, Gesamtlänge: dies sind nur einige der herausragenden landschaft- ca. 110 km – nicht für Anfänger, lichen Besonderheiten dieses Gebietes. Mountainbike wird empfohlen • Zahlreiche Infotafeln zum Thema Radverleih Radsport Grund „Glas“, Besichtigung von Glas- Birkenstraße 48 · 93474 Ottenzell · Tel 09943/1416 hütten möglich pro Tag DM 20,--/25,-- für Mountain-, Trekkingbikes oder Kinderräder. Service und Reparaturwerkstatt. Etappen-Vorschläge Seepark Arrach und 1. Arrach - Zwiesel (ca. 60 km) Osserbad Lam 2. Zwiesel - Arrach (ca. 50 km) Bade- und Freizeitspaß für die ganze Familie, ideal zum Relaxen nach der an- Ausgangspunkte strengenden Radtour!

Staatlich anerkannter Erholungsort Arrach und Luftkurort Lam. Gasthof und Pension Arracher Hof Lamer Str. 70 · 93474 Arrach Preise Tel. 09943/1895 · Fax 8950 [email protected] Tour mit Führer ab 10 Personen, www.arrach.de/vermieter/ incl. Transfer von/nach Zwiesel arracher-hof DM 200,-- (ohne Übernachtung) Termine und Anmeldung bei den Gasthof-Metzgerei Meindl örtlichenTourist-Infos. Engelshütter Straße 25 93474 Arrach Tel. 09943/424 Fax 8430 RADWANDERTOUR 3 [email protected] Arrach - Lam - Kl. Arbersee - Bayer. Eisenstein - Zwiesel www.arrach.de/vermieter/ gasthof.meindl

Gast.-Appartementhaus Söll’n Neukirchener Straße 1 + 2 93462 Lam · Tel. 09943/1367 Fax 8152 · [email protected] www.lam.de/vermieter/12

Kur- und Ferienhotel Bayerwald Arberstraße 73 · 93462 Lam Tel. 09943/9530 Fax 09943/8366 [email protected] www.lam.de/vermieter/02

7 VON NACH BÖHMEN UND BAYERN

Radln im Drachenland

Radwanderwoche zwischen „Bayern und Böhmen“. Lernen Sie die landschaftlichen Geheimnisse beider Regionen kennen und lieben. Genießen Sie eine Woche Natur und Kultur pur und lassen Sie sich sowohl von bayerischer Küche als auch von böhmischen Spezialitäten verwöhnen.

Samstag Dienstag es geht hinab nach Waldmünchen Furth im Wald – Cham (dort kurze Stadtbesichtigung), Ankunft, Begrüßung im Hotel oder – Falkenstein (ca. 70 km) dann weiter auf dem „Schwarzach- Gasthof, Stadtführung, Einführung talradweg“ Richtung Rötz (Besich- in die Radlerwoche mit Be- Radltour zu den Klöstern am tigung eines alten Handwerker- grüßungsbärwurz. Regen, über Cham - Roding (Be- museums), anschließend über sichtigung), Walderbach (Kloster- Schönthal nach Cham. Sonntag kirche, Einkehr), Reichenbach Furth im Wald – Cham (Klosterkirche), weiter nach Fal- Freitag – Kötzting (ca. 60 km) kenstein (Besichtigung der Burg), Wandern von Böhmen nach Abholung durch den Radlbus. Bayern

Radtour von Cham (Besichtigung ^ der Stadt) nach Miltach (mittags Ein- Mittwoch Nochmalige Zugfahrt nach Domaz- kehr), Kötzting (Stadtbesichtigung), lice (Einkehr im Gasthof, Einkaufs- weiter nach Furth im Wald . Freie Gestaltung des Tages. Für möglichkeit). Von dort wandern Informationen wenden Sie sich wir zurück (Gehzeit ca. 5 Stunden, Montag bitte an die örtliche Tourist-Info. feste Schuhe nicht vergessen!). Ausflug nach Böhmen (ca. 25 km) Abends gemütliches Beisammen- Donnerstag sein mit allen Teilnehmern.

Wir fahren mit dem Zug nach Radltour ins „Schwarzachtal“ ^ Böhmen (Domazlice: Stadtbe- (ca. 75 km) Samstag sichtigung und Mittagessen), Rückfahrt mit dem Rad über die Der Radlbus (Fahrtzeit ca. 10 Min.) Verabschiedung der Teilnehmer, „böhmischen Dörfer“. nimmt uns die Mühen etwas ab, Heimreise.

8 Preis Besonderheiten ADRESSEN UND SERVICE:

• 1 Woche ab DM 599,-- Furth im Wald i Tourist-Information Furth im Wald • Einzelzimmerzuschlag DM 100,-- • Drachenstich-Festspiele: Schlossplatz 1· 93437 Furth im Wald Das Angebot wird ab 10 ange- 2000: vom 11.08. - 21. 08 Tel. 09973/50980 · Fax 09973/50985 meldeten Personen pro Termin 2001: vom 10.08. - 20. 08 [email protected] · www.furth.de durchgeführt, maximale Teilnehmer- • Leonhardi-Ritt, Pferde- und Reiter- zahl ca. 20 Personen. prozession, jährl. am Ostermontag i Radverleih • Further Kultursommer mit Busbetrieb Josef Wess · Nordgaustraße 2a Leistungen Konzert, Jazz und Oper, jährlich 93437 Furth im Wald · Tel. 09973/3663

von Juni bis August ^ Domazlice/Taus (CZ) • 7x Übernachtung/Frühstück in • Kindertheater auf der Waldbühne, Hauptort des Choden- Hotel/Gasthöfen, Zimmer mit jährlich Juni und Juli Landes mit Choden-Burg DU/WC, Doppelzimmer und Choden-Museum, • Informationsabend Neukirchen beim Hl. Blut barocke Klosterkirche, • 4 geführte Radwanderungen, • Wallfahrtsmuseum, geöffnet Stadtturm. Stadtplatz mit Laubengängen aus dem diesseits und jenseits der Grenze täglich, außer Montag 16. Jahrhundert.

• Zugfahrt mit Stadtführung in • Freizeitzentrum Hohen-Bogen- ^ Domazlice Bahn mit Sommer-Rodelbahn, Wildgarten/Unterwasser- • „Radlerstärkung“ Sessellift, Skating-Bahn, etc. Beobachtungsstation • Radler-Leistungsurkunde • Kultur im Schloss, von Mai - Einblick in die heimische Bei Bedarf können auch Fahrräder Oktober, jeweils mittwochs Unterwasser-, Pflanzen- und Tierwelt. Ganzjährig geöffnet. gegen Gebühr zur Verfügung ge- Führungen für Gruppen auf stellt werden. Alle Touren sind inkl. Anfrage. Tel. 09973/2933 Radbegleitung. 93437 Furth im Wald

Termine Further Ausflugs- und Erholungspark „Am Steinbruchsee“ mit 2000: Waldmuseum, Wildgehege 23.09. - 30.09., 14.10. - 21.10. und Uhrenmuseum. 2001: 93437 Furth im Wald/Sen- 05.05. - 12.05., 26.05. - 02.06., genbühl · Tel. 09973/609 22.09. - 29.09, 13.10. - 20.10. Furth im Wald

RADELN IM DRACHENLAND UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN: Hotel Habersaign Habersaign 1 93437 Furth im Wald Tel. 09973/3823 · Fax 3284 Radfahrer sind willkommen, Fahrrad-Unterstellmöglich- keit, Biergarten.

Pension Waldesruh Kühberg 14 in Ränkam 93437 Furth im Wald Tel. 09973/1083 · Fax 2193 Radfahrer sind willkommen, Fahrrad-Unterstellmöglich- keit, Campingplatz.

9 VON FALKENSTEIN NACH REGENSBURG

Falkenstein – Regensburg

Fahren Sie entlang des alten Bahnweges von Falkenstein nach Regensburg. Unterwegs können Sie die Natur genießen, unter schattenspendenden Bäumen eine kleine Rast für ein Picknick einlegen oder im Zielort Regensburg die zahlreichen Sehenswürdigkeiten besichtigen. Die Tour dauert einen Tag und ist auch für Familien mit Kindern geeignet.

Falkenstein Marienstein sichtbar. Weiter geht Roßbach (heute Getränkemarkt) es auf dem Bahndamm. Manchmal vorbei. Im Ort befinden sich Sehenswert die Burg (11. Jahr- ist der alte Bahnschotter an den Gasthöfe. Rechts der Bahnstrecke hundert) und das dort unterge- Dammseiten erkennbar. Rechts be- liegen rostende Anlagen der ehe- brachte Jagdmuseum sowie der finden sich die alten, links die neuen maligen Steinindustrie, am Ende historische Marktplatz. Auf dem Kilometersteine. Weiter auf der des Abhanges befinden sich die ehemaligen Bahnhofsgelände ist Strecke sehen Sie die schöne Holz- Steinbrüche mit grün-blauen Bag- nur mehr der privat renovierte fassade des jetzt privaten Bahnhof- gerseen. Links des Bahngleises Lokschuppen erhalten. gebäudes Gfäll. Es war ehemalls ei- befand sich der Holzlagerplatz. ne wichtige Verladestelle für Vieh Bushaltestelle. Streckenbeschreibung und Waldfrüchte. Dahinter befindet sich das Gasthaus Kulzer. Weiter fahren Sie im großen Ge- Die Ortsmitte verläßt man in Rich- fälle nach Lambertsneukirchen. tung Süden auf der Regensburger Auf dem ehemaligen Bahnhofs- Links liegt der Eisenbahn- Straße, auf der Höhe des Fried- gelände Schillertswiesen befindet Museumspark von A. Fuchsstadt hofs kurz vor Ortsende biegt man sich erneut ein Pavillon. Nun und J. Janker. Rechts befindet rechts in den Fahrradweg ein. durchqueren Sie eine Moor- und sich das Gut Hauzendorf, Edelsitz Sie kommen an einen Pavillon, ein Teichlandschaft. Bald schon ist der gleichnamigen Ritter. idealer Picknickplatz mit schönem das Steinmeer des Naturparks In der Ortsmitte gibt es Ein- Panorama auf die Burg und den Vorderer Bayerischer Wald zu kehrmöglichkeiten im „Radl-Bahn- Markt Falkenstein. Große Granit- sehen. Auf der Strecke befindet hof“ Hauzendorf und Gasthaus blöcke des Vorderen Bayerischen sich eine Abzweigung zum 1 km Gassner. Kurz danach kommen sie Waldes säumen die Strecke. In entfernten Gasthof „Zur Linde“. zu einem Pavillon auf dem ehe- der Ferne ist die Wallfahrtskirche Sie fahren außerdem am Bahnhof maligen Bahnhofsgelände Erlbach.

10 Links des Radweges ist das Bach- Sehenswürdigkeiten ADRESSEN UND SERVICE: bett des vor der Birklmühle ge- stauten Wenzenbaches. Es folgt • Regensburg: gotischer Dom i Tourismusbüro Falkenstein die längste Brücke der Bahn- St. Peter, „Steinerne Brücke“ Marktplatz 1 · 93167 Falkenstein · Tel. 09462/244 strecke. Sie kommen an der (die älteste Steinbrücke Fax 09462/910414, [email protected] Schlucht am Schloß Schönberg Deutschlands), römisches Tor www. markt-falkenstein.de vorbei, ehemals im Besitz der „Porta Praetoria“, mittelalter- Herren von Hohenfels, der bayeri- liche Platz-Ensembles, Fürst- i Tourist-Information Regensburg schen Herzöge und des Fürsten liches Schloß Thurn und Taxis Rathausplatz 3 · 93047 Regensburg von Thurn und Taxis. Ein neuange- • Hauzendorf: „Radlbahnhof“ Tel. 0941/507-4410 · Fax 0941/507-4419 legter Radweg läuft ein kurzes • Falkenstein: Burg, Jagdmuseum, [email protected] · www.regensburg.de Stück parallel des ehemaligen Freibad, Marktplatz, Kneippan- Bahnhofes Wenzenbach. lage, Minigolf RBO - Regionalbus Ostbayern GmbH Der traditionelle Fahrradbus zwischen Falkenstein und Unmittelbar nach dem „Johanni- Regensburg. Der „Freizeitspaß für die ganze Familie“. ter“-Gebäude ist ein alter Prell- Rechtzeitig anmelden bei: Tel. 0941/6000-144 bock sichtbar. In der Regen/ Fragen an: Tel. 0941/6000-125 Donauebene radeln Sie an Irlbach vorbei nach Gennersdorf. Hier endet „Museum Jagd und Wild“ der Radweg. Daraufhin fahren Sie auf Burg Falkenstein zuerst links, anschließend gleich u.a. Präparate der Bayer- rechts. Auf dieser Straße kommen wald-Tierwelt, Jagdwaffen Sie nach Wutzlhofen und nach und Trophäen. • Sonderausstellungen, Regensburg. z.B. 2000: Wolpertinger • Info: Tourismus-Büro Besonderheiten Falkenstein

• Sommertheater auf Burg Falken- stein von Juni bis August UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN: • Saison-Radbus in den Ferien und Gaststätte und Pension an Wochenenden (Regensburg - Burg Falkenstein Falkenstein und zurück): Infos Gepflegte Gastlichkeit in darüber erhalten Sie bei den ört- historischer Umgebung. Gemütliche Pensions- lichen Tourismusämtern u. RBO zimmer, Pauschalangebote. • Anbindung an den Donauradweg Burgstraße 10 und 12 ab Falkenstein Falkenstein 93167 Falkenstein Tel. 09462/235 · Fax 5268 RADWANDERTOUR 5 Falkenstein - Regensburg Gasthof Zur Post mit eigener Metzgerei und Biergarten. Radverleih. Familie Max und Hildegard Zimmerer · Marktplatz 8 93167 Falkenstein Tel. 09462/213 oder 5140 Fax 09462/450

11 GEFÜHRTE RADTOUREN - WOCHENPROGRAMM

„Natur und Spaß“

Geführte Radtouren für Familien mit Kindern. Die Tagestouren finden jede Woche statt. Abfahrt erfolgt auf dem gebührenfreien Parkplatz am Freizeitpark Cham (Treffpunkt: Pavillon auf der Aus- sichtsterrasse). Rückkunft ist jeweils ca. 17.00 Uhr. Im Preis inklusive sind Tourenbegleitung, Stadt- führung und Eintrittspreise (siehe Programm). Anmeldung ist bis 12.00 Uhr am Vortag möglich.

Montag: Chambtal-Radweg platz mit alter Lokomotive. Beginn - Roding nach Walderbach: Besuch Furth im Wald - Nößwartling des Eixendorfer Sees. Zurück über der romanischen Klosterkirche und Steegen - Grafenkirchen. des Kreismuseums (Eintritt für 9.00 Cham - Arnschwang - Furth im Preis pro Person: DM 20,-- Gruppe DM 2,--). Sehenswert: Wald, Stadtführung und Mittags- Gesamtkilometer: ca. 70 km Lehrgarten in der Klosteranlage. pause. Nachmittags Führung und Auf dem Rückweg: Pause im Aufenthalt im LBV-Zentrum Mittwoch: Regental-Radweg Wallfahrtsort Heilbrünnl mit Bier- „Mensch und Natur“. In Nößwart- Kötzting - Weißenregen gartenlokal. Aufenthalt in Roding ling: Feuchtwiesen und Auwald, mit Stadtführung. „gläserne Imkerei“, Labyrinth, 9.00 Cham - - Miltach - Preis pro Person: DM 15,-- Streicheltiere und Sandspielplatz. Kötzting: Führung durch den Gesamtkilometer: ca. 60 km Preis pro Person: DM 20,-- Kneippkurort mit Kurpark und Gesamtkilometer: ca. 45 km Kinderspielplatz, anschließend Freitag: Schwarzachtal-Radweg Freizeit. Besuch der Wallfahrtskir- Ast - Waldmünchen Dienstag: che Weißenregen mit berühmter Schwarzachtal-Radweg Fischerkanzel. 9.00 Cham - auf dem Schwarzach- Pemfling - Rötz - Hillstett Preis pro Person: DM 15,-- Regen-Radweg über Schönthal Gesamtkilometer: ca. 50 km nach Ast, Besichtigung der Wall- 9.00 Cham - Pemfling: Dorfplatz und fahrtskirche. Weiter in die barocke Kirche. Über Rhan nach Donnerstag: Regental-Radweg „Trenck-Stadt“ Waldmünchen: Rötz: Stadtführung. Weiter nach Hill- Walderbach - Heilbrünnl - Roding Aufenthalt mit Stadtführung und stett: Mittagspause, Führung durch Freizeit. das Oberpfälzer Handwerksmuseum 9.00 Cham - durch das Naturschutz- Preis pro Person: DM 15,-- mit Seebarnhammer, Kinderspiel- gebiet Regentalaue über Wetterfeld Gesamtkilometer: ca. 60 km

12 Samstag: Regental-Radweg Fernsicht. Abschluß auf dem Pfahl- ADRESSEN UND SERVICE: Chammünster - Lamberg - Cham spielplatz mit dem „Pfahldrachen“. Zurück über Altenmarkt. i Tourist-Information 9.00 Cham - Chammünster: Preis pro Person: DM 15,-- • Cham · Tel. 09971/803493 · Fax 79842 Führung durch die Urkirche des Gesamtkilometer: ca. 25 km [email protected] · www.cham.de Oberen Bayer. Waldes mit St. Anna- • Furth im Wald · Tel. 09973/50980 · Fax 50985 Kapelle und Karner, Biergartenlokal. Teilnehmerzahl und Zeitraum [email protected] · www.furth.de Vom Parkplatz an der Lamberger Straße Wanderung durch den Hoch- • mindestens 15 Personen • Kötzting · Tel. 09941/602150 · Fax 602155 wald auf den Lamberg (602 m): • 2000: 15.05. - 01.10.2000 [email protected] · www.koetzting.de frühgeschichtl. Wallanlage, Wall- • 2001: 14.05. - 30.09.2001 • Roding · Tel. 09461/941815 · Fax 941860 fahrtskirche Hl. Walburga, Wild- Änderungen vorbehalten. [email protected] · www.roding.de gehege mit Kinderspielplatz, Berg- • Rötz · Tel. 09976/902073 · Fax 902075 gasthaus. Wanderung zum Parkplatz Buchung und Service [email protected] · www.roetz.de und weiter mit dem Radl durch das • Waldmünchen · Tel. 09972/30724 · Fax 30740 Regental über Altenstadt nach Reisebüro Baumgartner, [email protected] Cham: kurze Führung und Ausklang Schwanenstraße 8 · 93413 Cham, www.waldmuenchen.de am Marktplatz (Fußgängerzone mit Tel. 09971/85808-0 · Fax 85808-8, Brunnen und Cafés). [email protected] „Trenck der Pandur vor Preis pro Person: DM 15,-- www.baumgartner-reisen.de Waldmünchen“ Gesamtkilometer: ca. 15 km Hist. Freilichtspiel. Auf- führungen sind jeweils im Sonntag: Regental-Radweg Juli und August. Info, Pro- spekte, KVV: Tourismusbüro Regentalaue - Untertraubenbach - 93449 Waldmünchen Sträucherröhren - Pfahlspielplatz Tel. 09972/30725

10.00 Cham - über Michelsdorf Oberpf. Handwerks- nach Laichstätt. Führung durch das museum Rötz-Hillstett Naturschutzgebiet Regentalaue mit Geöffnet April - Oktober, Rötelseeweiher. Über Letten- und täglich (außer Montag) von 10 - 12 Uhr, 13.30 - 17 Uhr Angerweiher zum Fischerdorf Un- Tel. 09976/1482. tertraubenbach: Freizeit am Aus- Museumsschänke Salz- sichtsturm und Flusschwimmbad. friedl, Tel. 09976/902020 Auffahrt zur Wallfahrtskapelle „Waldschrazl“, Botschafter des Glücks Sträucherröhren mit herrlicher aus dem großen Wald im Osten Bayerns Kreismuseum Walderbach Geöffnet: April - Oktober je- weils Mi/Sa/So 14 - 17 Uhr. RADWANDERTOUR 6 Führungen nach Verein- Abfahrt jeweils von Cham barung mit Frau Schedl, Kath. Pfarramt Walderbach, Tel. 0 94 64 / 14 91

Chamer Marktbrunnen Kreisstadt Cham, einge- bettet in die Regenschleife, alte Handelsstadt, hist. Marktplatz, Biertor, Freizeit- park, August Musikfest „Klingendes Cham“

UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN: Randsberger Hof**** Zentrale Lage, vielseitiges Sport-/Freizeitangebot, Rad- verleih für Hausgäste. 93413 Cham Tel. 09971/85770 Fax 09971/20299 www.randsbergerhof.de [email protected]

13 GEFÜHRTE RADTOUREN - WOCHENPROGRAMM

„Grenzenloser Radlspaß“

Geführte Radtouren für Aktivradler. Die Tagestouren finden jede Woche statt. Abfahrt ist täglich auf dem gebührenfreien Parkplatz in Cham-Stadellohe (Treffpunkt: WC/Imbißstand). Rückkunft ist jeweils zwischen 17.00 und 18.00 Uhr. Im Preis inklusive sind Tourenbegleitung, Radwanderkarten und Busfahrten mit Radanhänger (siehe Tagesprogramm). Anmeldung bis 12.00 Uhr am Vortag.

Montag: Regental-Radweg Mittwoch: Regental-Radweg Freitag: Donauradweg Regensburg - Busrückfahrt Busanfahrt - Bayerisch Eisenstein Niederalteich - Busrückfahrt

8.30 Cham - Roding - Walderbach - 8.30 Cham - Sie fahren mit dem 8.30 Cham - Altrandsberg - Nittenau - Marienthal - Regenstauf Reisebus und Radanhänger nach Miltach - auf dem Donau-Regen- - Regensburg: Besichtigung der Bayerisch Eisenstein. Von hier ra- Radweg über Hunderdorf nach Altstadt und Freizeit. Rückfahrt mit deln Sie über Zwiesel - Regen - Bogen und weiter auf dem Donau- dem Bus. Patersdorf - Viechtach - Miltach - radweg über Deggendorf nach Preis pro Person: DM 50,-- Chammünster zurück nach Cham. Niederaltaich. Dort erfolgt ein Gesamtkilometer: ca. 75 km Preis pro Person: DM 50,-- Besuch der Klosterkirche St. Mau- Gesamtkilometer: ca. 95 km ritius. Rückfahrt mit dem Bus. Dienstag: Chambtal-Radweg Preis pro Person: DM 50,-- mit Abstecher i. d. Böhmerwald Donnerstag: Schwarzachtal- Gesamtkilometer: ca. 90 km Radweg mit Abstecher i. d. 8.30 Cham - Arnschwang, Furth Böhmerwald Samstag: Schwarzachtal- und

im Wald - Grenzübergang Schaf- Regental-Radweg ^ ^ berg - Domazlice (Taus) - Kdyne 8.30 Cham - Pemfling - Schönthal - Rundkurs über Rötz - Boden- (Neugedein) - Grenzübergang - Grenzübergang Schwar- wöhr - Walderbach Neumark/Eschlkam - Furth im zach/Rybnik - Zavist - Nemanice - Wald - Weiding - Cham. Grenzübergang Liskova/Höll - Wald- 8.30 Cham - Pemfling - Grafenkir- Preis pro Person: DM 20,-- münchen - Grafenkirchen - Cham chen - Rötz - entlang des Eixen- Gesamtkilometer: ca. 105 km Preis pro Person: DM 20,-- dorfer Sees nach Neunburg vorm Wichtig: Gültiger Personalausweis Gesamtkilometer: ca. 105 km Wald - auf einer Nebenstrecke bis oder Paß. Wichtig: Personalausweis/Paß. Bodenwöhr (12 km) - auf dem

14 Naab - Regen - Radweg bis Nittenau Buchung und Service ADRESSEN UND SERVICE: und im Regental über Walderbach - Roding zurück nach Cham. Reisebüro Baumgartner, i Tourist-Information Cham Preis pro Person: DM 20,-- Schwanenstraße 8 · 93413 Cham, Propsteistraße 46 · 93413 Cham Gesamtkilometer: 120 km Tel. 09971/85808-0 · Fax 85808-8, Tel. 09971/8034-93 und 8034-94 · Fax 79842 [email protected] [email protected] · www.cham.de Sonntag: Regental- und Zeller- www.baumgartner-reisen.de tal-Radweg Localbahnmuseum Teilnehmerzahl und Zeitraum Bayerisch Eisenstein 8.30 Cham - im Regental bis Kötz- am Großen Arber an der ting und weiter im lieblichen Zeller- • mindestens 15 Personen Glasstraße. Besuchen Sie tal nach Arnbruck - Aufenthalt, Be- • 15.05. - 01.10.2000, 14.05. - den Grenzbahnhof, die sichtigung, und gleiche Rückfahrt. 30.09.2001 Grenzglashütte, etc. Preis pro Person: DM 20,-- Änderungen vorbehalten. Verkehrsamt Gesamtkilometer: ca. 90 km Tel. 09925/327 · Fax 478

Tourenservice UNTERKUNFTSMÖGLICHKEITEN: Hotel-Restaurant Kolping An landschaftlich und kulturell Tagungs-, Bildungszentrum. interessanten Punkten werden Schützenstraße 14 Pausen für Besichtigungen und 93413 Cham Imbiß eingelegt. Tel. 09971/8493 Fax 09971/849499 www.kolpinghaus-cham.de RADWANDERTOUR 7 Abfahrt jeweils von Cham Parkhotel Cham in herrlich ruhiger Lage. Prälat-Wolker-Straße 5 93413 Cham-Altenmarkt Tel. 0 99 71 / 39 50 Fax 09971/395120 [email protected]

Reisebüro Baumgartner Spezialbüro mit Radfahrer Vollservice für Einzelgäste, Familien und Gruppen Wir bieten Ihnen neben den täglichen, geführten Touren für Familien, Aktivradler und der Traum-Radtour Lam – Regens- burg selbstverständlich auch • die gewünschte Unterkunft, vom Urlaub auf dem Bauernhof über den radlerfreundlichen Gasthof bis zum Komforthotel • Auskünfte von A bis Z; über Ausflüge, Bootfahrten, Radreparaturwerkstätten, Sehenswürdigkeiten, Veran- staltungen bis zu den vielfältigen Wandermöglichkeiten • Eintrittskarte, z. B. für die Festspiele des Landkreises • fachliche Beratung und freundlichen Service Wenden Sie sich an uns – wir senden Ihnen umgehend ein maßgeschneidertes Angebot für Ihren Urlaubsaufenthalt im Landkreis Cham. Reisebüro Baumgartner · Schwanenstraße 8 93413 Cham · Tel. 09971/85808-0 · Fax: 85808-8 [email protected] www.baumgartner-reisen.de

15 REGENTAL-RADTOUREN

Radl-Tour im ADRESSEN UND SERVICE: i Tourismusbüro Roding Schulstraße15 · 93426 Roding · Tel. 09461/9418-15 Regental Fax 9418-60 · [email protected] · www.roding.de

Geführte Radtouren durch die geschichtsträchtige Umgebung von Hotel-Gasthof Blümlhuber Roding, für Familien mit Kindern und Erwachsene, die mit dem Rad Inhaber Johann Hamperl wandern wollen. Die Touren finden wöchentlich von Mai - September 93426 Roding statt. Teilnahme auf eigene Gefahr. Leihräder: DM 10,-- - 15,-- /Tag. Tel. 09461/94550 Fax 09461/945510

Hotel Brauereigasthof

Sommerterrasse direkt vorm Haus. Schulstr. 1 · 93426 Roding Tel 09461/675 · Fax 7347

Gasthof Lobmeyer mit der guten Schmalhofer-Küche. Marktplatz 6 · 93426 Roding Tel. 09461/9429-0 Fax 09461/9429-39

Roding Montags: Regentalaue Mittwochs: Klostertour

Abfahrt 10.00 Uhr:Roding/Festplatz Abfahrt 10.00 Uhr:Roding/Festplatz Stationen: Stationen: • Wetterfeld: Besichtigung der • Heilbrünnl: Besuch der Wall- historischen Wasserburg und fahrtskirche. des Naturschutzgebietes Regen- • Fahrt durch das Regental mit talaue mit Besteigung des Aus- Blick auf Burg Regenpeilstein sichtsturms und Besuch des und Mühle in Wiesing. Vogelparadieses Rötelsee. • Reichenbach: Besuch der Kloster- • Untertraubenbach: Flußschwimm- kirche. bad, Möglichkeit zum Mittag- • Walderbach: Mittagessen, Be- essen und Kaffee trinken. such der Klosterkirche/Land- • Sträucherröhren: Herrliche Aus- kreismuseum. sicht auf Further Senke und Bayer- • Roding: Kurze Stadtführung und Dienstleistungen · Touristik-Service wald-Berge. Ausklang in einem Biergarten. 93426 Roding • Roding: Kurze Stadtführung und Preis pro Person: DM 18,-- Tel. 09461/2130 · Fax 3370 Ausklang in einem Biergarten. Leistung: Begleitung, Eintrittspreise [email protected] Preis pro Person: DM 15,-- und Führung www.schumannkg.de Leistung: Tourenbegleitung/Führung Schwierigkeitsgrad mittel - leicht

16 Strahlfelder Radelspaß

Angebot: • Radreparatur- und Reinigungsmöglichkeit • Unterbringung nach Wahl in EZ, DZ, Apar- tement • HP auf Radler abgestimmt • Nutzung des Hallenbad Programm (abgestimmt auf Familien oder Erwachsenen, Durchführung ab 6 Personen): Willkommensdrink mit Vorstellung des Programms • 2 geführte Radtouren • Grillabend • Morgen- gymnastik und Nachtwanderung auf Wunsch • Abschlussabend Ergänzende Angebote für Familien: • Tischtennis- und Kickerraum • Kinderspielplatz und - zimmer Termine und Buchungen (weitere Termine mit oder ohne Programm auf Anfrage möglich) • Paketangebot für Erwachsene: 23. - 27.05.20011), 13. - 17.06.2001 2), HP incl. Programm: DM 300,-- • Paketangebot für Familien: 01. - 05.08.20012), 31.08. - 04.09.20011), HP incl. Programm z. B. 2 Er- wachsene und 2 Kinder: DM 900,--, 1 Erwachsener und 2 Kinder: DM 450. Buchungen: 1) KAB Bildungs- und Erholungszentrum, Am Jägerberg 1, 93426 Roding/Strahlfeld, Tel. 09461/9590, Fax 09461/959199 2) Pens. Fleischmann, Hofmarkstraße 19, 93426 Roding, Tel. 09461/94330, Fax 942644

Radeln rund um Stamsried Leistung: • Radverleih,- keller • Unterbringung im Appartement • HP • Kartenmaterial • 1 geführte Landschafts-Radtour, ca 30 km • 2 geführte Radtouren je ca. 35 - 40 km • 1 geführte Halbtagswan- derung • 1 Nachtwanderung • Benutzung der Inlinehalle • 1x Spezialbuffet • 1x Grillen im Biergarten Für Familien mit Kindern: Kostenlose Kinderbetreuung (3 - 6 Jahre) im Kindergarten. Verpflegung der Kinder über Mittag. Kinderspielplätze und Streichelzoo. Benutzung der Sporteinrichtungen wie Tennishalle, Tennisfreiplätze usw. gegen Gebühr. Termine: Juni - Oktober, Mindestbeteiligung 6 Personen. Preis bei Anmeldung: (beinhalten Übernachtung, HP, EZ-Zuschlag, Unterbringung in Apartment, Eintrittspreise bei Besichtigungstouren, Kartenmaterial, usw …) • von mind. 2 Personen: 1 Woche Samstag/Samstag DM 1.178,-- • von 2 Erwachsenen und 2 Kinder: 1 Woche Samstag/Samstag DM 1.545,-- • von einer Person: 1 Woche Samstag/Samstag DM 941,--, Gruppenpreis auf Anfrage. Info: Tourismusbüro Markt Stamsried · Rötzer Straße 12 · 93491 Stamsried ·Tel. 09466/210 Fax 09466/217 · [email protected] · www.stamsried.de Radfahrerpaket Falkenstein

Angebot 1: Radelvergnügen zwischen Donau und Regen • 7x Übernachtung im DZ mit DU/WC • radlergerechte Halbpension • Begrüßungsdrink • 2 geführte Radltouren • 1 Radl-Infopaket • 1 geführte Wanderung • 1x freier Eintritt ins Falkensteiner Freibad • Kurtaxe. Termine: 29.07. - 05.08.2000, 02. - 09.06., 03. - 10.08.2001, für Gruppen auf Anfrage. Mindestteilnehmerzahl: 8 Personen. Preis: ab DM 449,-- pro Person im DZ (je nach Kategorie des Hauses), Kinderermäßigung auf Anfrage. Angebot 2: Familien-Radel-Spaß im Falkensteiner Vorwald • Ferienwohnung für 1 Woche für die ganze Familie • Radler-Halbe zur Begrüßung • Radl-Infopaket • Schnitzeljagd per Rad • geführte Familienradtour mit Picknick • Geschenk • Grillabend • auf Wunsch Leihräder. Termin: Mai, Juni, September, Oktober. Preis: DM 699,-- für die ganze Familie Info: Tourismusbüro Falkenstein · Marktplatz 1 · 93167 Falkenstein · Tel. 09462/244 · Fax 910414 · [email protected] Garni-Hotel Christiane

Angebot 1: Radlerwochenende • tägliches Brotzeitpackerl • Radwanderkarte • 2 Ü mit bayerischem Frühstücks- und Fitnessbuffet zur Auswahl • geführte Radtouren mit hoteleigenen Fahrrädern • Begrüßungstrunk • 1 Fl. Wein • 1x Entspannung in unserer Sauna und Benutzung von Fitness- und Tischtennisraum • Beratung der Tourenplanung und Fahrrädercheck. Preis: pro Person im Doppelzimmer mit DU/WC/Balkon: DM 98,--. Einzelzimmerzuschlag: DM 20,-- Angebot 2: Radelwoche • Begrüßungstrunk • 1 Fl. Wein • 1 Obstkorb • tägliches Brotzeitpackerl • Radwanderkarte • 7 Ü mit typisch bayerischem Frühstücks- und Fitnessbuffet zur Auswahl • geführte Radtouren mit hoteleigenen Fahrrädern (Mountainbike, Trekking- oder Tourenrad) • 1x Ent- spannung in unserer Sauna und Benutzung von Fitness- und Tischtennisraum • Beratung der Tourenplanung und Fahrrädercheck. Preis: pro Person im Doppelzimmer mit DU/WC/Balkon: DM 299,--. Einzelzimmerzuschlag: DM 70,-- Für Familien mit Kindern: Kinderfahrradsitze, auf Wunsch Kinderbetreuung (ab 3 Jahre), Spielplatz und Spielzimmer für die Kleinen. Buchung: Garni-Hotel Christiane · Fam. Schreiner · Dorfplatz 1 · 93486 Runding · Tel. 09971/801396 · Fax 09971/801397

17 PAUSCHALANGEBOTE

Waldmünchner Radltouren „Auf den Spuren der Panduren“

Radtour 1: Auf dem Radweg Nr. 6 fahren wir über den Staudamm zum Perlsee (Seerestaurant, baden, Boot fahren, surfen, minigolfen, angeln) – weiter führt die Tour über Hocha – Schäferei – Kümmers- mühle nach Untergrafenried. Hier geht es über die Grenze ins Böhmische. Durch die ehem. Ortschaften Grafenried und Anger gelangen wir nach ca. 2 km rechts ins Tal der Böhmischen Schwarzach und folgen dem Schwarzachtal-Radweg zur Ortschaft Nemanice – über den Grenzübergang Höll/ Liskova nach Waldmünchen und auf der Böhmerstraße in Richtung Süden – an der Fachklinik vorbei – kommen wir auf die Glasstraße. An ehem. Glashüttenorten (Ulrichsgrün, Lenkenhütte, Unterhütte) vorbei führt die Tour durch den Wald nach Herzogau – nach einer kurzen Rast (beschauliches Bergkirchlein, nach kurzer Wanderung Aussichtsturm am Klammerfels, Naturlehrpfad), fahren wir auf dem Weg über die Herzogauer Straße zurück nach Waldmünchen. Streckenlänge: ca. 40 km

Radtour 2: Auf dem markierten Radweg Nr. 8 fahren wir etwa 1,5 km über den Staudamm zum Waldmünchen Perlsee und treffen auf den Schwarzachtal-Radweg in Richtung Westen – in Hirschhöf nehmen wir rechts die Straße nach Biberbach, gelangen auf Radweg Nr. 7 und folgen diesem bis Loitendorf – über Trosendorf führt die Tour nach Schönthal (ehem. Augustiner-Eremiten-Kloster, Klosterkirche mit sehenswerten Kunstdenkmälern) – weiter geht es über die Ortschaften Niederpremeischl, Rhan und Döfering (mit der Pfarrkirche St. Ägidius) nach Sinzendorf (Aussichtsturm am Bleschenberg) – über Geigant (St. Bartholomäuskirche), Machtesberg und Lengau radeln wir am Bergdorf Herzogau vorbei wieder nach Waldmünchen zurück. Streckenlänge: ca. 35 km Radtour 3: Auf dem Schwarzachtal-Radweg fahren wir über Hocha, Hirschhöf, Kritzenast und Thurau an der Schwarzach entlang. An Schön- thal vorbei geht es über Steegen und auf dem sogenannten Gmünder Weg zum Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett (Museums- schänke, Hammerschmiede, „Seebarnhammer“, Schneidsäge, Backofen, alte Dampflok) – von hier aus machen wir einen besonders reiz- vollen Abstecher und fahren dabei auf einer ehem. Bahntrasse fast um den ganzen Eixendorfer Stausee herum und gelangen auf den Radweg Nr. 10 – diesen fahren wir durch das Städtchen Rötz bis zum bereits bezeichneten Gmünder Weg, wo wir wieder auf den Schwarz- achtal-Radweg treffen – bei Kritzenast fahren wir weiter über Biberbach und Witzelsmühle zum Silbersee – nach einer kleinen Rast geht es wieder zurück nach Biberbach und über Kritzenast – Ast (Wallfahrtskirche) und Hocha nach Waldmünchen. Streckenlänge: ca. 55 km Zusatz: Treffpunkt ist jeweils die TV-Halle in Waldmünchen. Besonderheit für Gruppen als Einstieg/Abschluß einer Radltour: eine Turmbe- steigung. Wir steigen 176 Stufen hinauf in den alten Stadt-/ Kirchturm von 1553 bis in die sogenannte Laterne, vorbei an der Glockenstube und der Türmerwohnung von anno dazumal und plötzlich können wir das ganze Radltour-Panorama aus der Vogelperspektive sehen. Info: Tourismusbüro · 93449 Waldmünchen · Tel. 09972/30724-25 · Fax 30740 · [email protected] · www.waldmuenchen.de

****Hotel Bayerischer Hof

Radlerangebot • 1 Übernachtung • Teilnahme am reichhaltigen Fitness-Frühstücksbuffet • kostenfreie Benützung der Badelandschaft (mit Schwimmbecken, Whirlpool und Kneipp- tretbecken) • Power-Energy-Menue • Radler-Lunchpaket als Proviant für die Weiterfahrt Preis pro Person: im Doppelzimmer DM 120,--. Jede Verlängerungsnacht: mit Frühstücksbuffet DM 100,--. Jederzeit zubuchbar: Massagen oder Beautybehandlungen ab DM 35,-- Buchungen: Hotel Bayerischer Hof · Torweiherweg 5 · 93449 Waldmünchen · Tel. 09972/950001 · Fax 09972/950455 [email protected] · www.ferienhotel-bayerischer-hof.de Genießen Sie eine Radlwoche bei den Flischbacher Bauern

Leistung: • 7 Tage wohnen im Dorf, Ferienwohnung für 4 Personen inkl. 4 Tage Fahrradverleih und Radkarte DM 499,-- • Übernachtung mit Frühstück möglich • Interessante Touren im Tal der bayerisch-böhmischen Schwarzach: in die Pandurenstadt Wald- Flischbach münchen, zu einem Reiterhof, durch Wald und Flur, Kulturfahrt ins Oberpfälzer Handwerksmuseum Rötz-Hillstett, Seentour (Eixendorfer See - Silbersee - Perlsee) Weitere Angebote: Kaffeestüberl, Brotbacken, Honig lecken, Angeln, Forellen räuchern, Ponyreiten, heimische Schmankerl. Buchungszeitraum: April - Juni, September - Oktober Info: Tourismusbüro Schönthal · 93488 Schönthal · Tel. 09978/84020 · Fax 09978/840220, Tourismusbüro Waldmünchen · 93449 Waldmünchen · Tel. 09972/30725 · Fax 09972/30740

18 Radfahrerpaket Wutzschleife Unser Paket-Angebot • Übernachtung im Doppelzimmer oder Einzelzimmer, Dépendance im Feriendorf Glasgarten, • inkl. vitaminreichem Frühstücksbuffet: DM 135,-- pro Person und Tag, DM 100,-- pro Kind und Tag, • inkl. vitaminreichem Frühstücksbuffet, 4-Gang Abendmenü im Rahmen der HP: DM 160,-- pro Person und Tag, DM 135,-- pro Kind und Tag. In unserem Feriendorf gibt es einen schönen Biergarten mit Kinderspielplatz. Dort können kleinere Brotzeiten eingenommen werden. Radtouren: Radwanderungen bieten wir mit und ohne Begleitung an (mit Begleitung nur auf Voranmeldung). Tagestouren: DM 60,-- pro Person, Mindestteilnehmer: 5 Personen Buchungen: Die Wutzschleife · 92444 Rötz-Hilstett/Opf. · Tel. 09976/18-0 · Fax 09976/18180 [email protected] · www.wutzschleife.com

Schwarzachtal-Radweg

Radwandertouren • (125 km) Von den Quellflüssen der Schwarzach im Osten bis zur Mündung in die Naab im Westen. Herrliche Flußlandschaften und unberührte Natur begleiten den Schwarzachtal-Radweg. • (33 km) Rötz als Ausgangspunkt und Ziel. Dazwischen liegen Dörfer, Kirchen, Wirtshäuser und viel Natur. Ein Familientag mit dem Radl? – dann ist diese Tour 9 des Radwanderwegnetzes das Richtige. • (19 km) Um den Eixendorfer See – mit viel Kultur: Oberpfälzer Handwerksmuseum in Hillstett, Tour 10 des Radwanderwegenetzes. Geführte Radltour: Juli/August jeden Dienstag um 18.30 Uhr ab „Weberhof“ in Flischbach Fahrradverleih- und reparatur: Reinhard Sieber, Böhmerstraße 34, 92444 Rötz, Tel. 09976/1604 oder 1042 , Radverleih DM 7,-- /Tag Übernachtungen: Hotels, Gasthöfe, Privatzimmer, Ferienwohnungen, Urlaub auf dem Bauernhof. Preis pro Woche in FeWo ohne Frühstück DM 215,-- für eine Person, DM 355,-- für zwei Personen Info: Tourismusbüro · Böhmerstraße 18 · 92444 Rötz · Tel. 09976/902073 · Fax 09976/902075 [email protected] Marktplatz Rötz

Der Berg ruft – Lohberger Mountainbike Tour

30 km Bergradeln zwischen Osser und Arber Wo im Winter die Langläufer in die Bayerwald-Loipe einsteigen, ist der Anfang unserer erlebnisreichen Mountainbike-Tour (Parkplatz Osser- hotel in Silbersbach). Der Streckenverlauf führt auf einem geschotterten Forstweg zügig ansteigend, entlang der Südseite des Ossermassivs, hinauf zum Scheibensattel in 1050 m Höhe. Höhengleich fährt man bis zum Brennes, im Blickfeld den Großen Arber. Von dort geht es auf dem „Arberradelweg“ bergab über die Mooshütte zum Naturschutzgebiet am Kleinen Arbersee mit seinen schwimmenden Inseln, einem Ort der zum Naturtanken und Verweilen geradezu verpflichtet. Talwärts über Reißbrücke, Sommerau und Zackermühle ist man schnell beim Bayerwald-Tierpark in Lohberghütte mit seinen über 300 heimischen Wildtieren. Mit einem 1-km-Schwenker in die Ortsmitte von Lohberg er- reicht man die Glashütte Sellner in der Alten Kirche von Lohberg. Die Pfarrkirche St. Walburga, der Skulpturenweg oder das Schwarzauer- haus, eines der wertvollsten und schönsten Waldlerhäuser des Bayerischen Waldes, laden ebenfalls zur Besichtigung ein. Zurück zum Tier- park, über Schwarzenbach und Schrenkenthal führt der Weg ein kurzes Stück ansteigend zum Ausgangspunkt nach Silbersbach. Die gesamte Strecke ist von landschaftlicher Schönheit geprägt und abwechslungsreich in der Streckenführung. Konditionell am anspruchs- vollsten ist das erste Teilstück von Silbersbach nach Scheiben.

Angebote jeweils mit Frühstücksbuffet, Begrüßungsschnaps, freie Benutzung der Saunen und Badelandschaft (Radlkeller ist vorhanden) • Schnäppchenwoche: 7 Übernachtungen. Pro Person: DM 419,-- im DZ im Gästehaus mit Balkon, DM 359,-- im DZ im Haupthaus ohne Balkon. • Für den Profi: 5 Übernachtungen. Pro Person: DM 298,-- im DZ im Gästehaus mit Balkon, DM 248,-- im DZ im Haupthaus ohne Balkon. • Schnuppertage: 3 Übernachtungen. Pro Person: DM 179,-- im DZ im Gästehaus mit Balkon, DM 149,-- im DZ im Haupthaus ohne Balkon. Info: Tourist-Information Lohberg · Rathausweg 1a · 93470 Lohberg · Tel. 09943/9413-13 Fax 09943/9413-14 · [email protected] · www.lohberg.de

Glashütte Sellner, Lohberg

19 PAUSCHALANGEBOTE

Radl-Dich-fit-Woche

Leistung: • 1 Woche Ü/F • Leihfahrrad für vier Tage • zwei geführte Radwanderungen auf dem Regental- Radweg entlang des Regens über Cham durch das Naturschutzgebiet „Regentalaue“ zum Pfahl und zurück, sowie nach Viechtach mit Besuch der gläsernen Scheune und des Kristallmuseums • ein Diavortrag • eine Radwanderkarte • eine Radler-Brotzeit • eine Teilnehmerurkunde

Preise: Inklusivpreise pro Person für 7 Tage Blaibach • in Zimmern mit DU/WC in Privatpensionen: DM 275,-- • in Zimmern mit DU/WC in Hotels/Gasthöfen: DM 310,-- bis DM 325,-- • in einer Ferienwohnung (1 Woche) für 2 Personen: DM 525,-- und jede weitere Person DM 115,-- • Einzelzimmerzuschlag: DM 4,-- Termin: Mai bis September 2000/2001. Die Radtouren betragen zwischen 30-50 km, wobei zwei Strecken bei einer Mindestteilnehmer- zahl von 8 Personen geführt werden und Sie die restlichen anhand der Ihnen ausgehändigten Radwanderkarten selber festlegen können. Buchungen: Verkehrsamt Blaibach · Badstraße 5 · 93476 Blaibach · Tel. 09941/945013 · Fax 945020 · [email protected] www.blaibach.de

Testen Sie Ihre Fitness! Unser Gästehaus liegt in ruhiger Lage am Beginn des „Zellertal-Radweges“ und direkt am „Lamer- Winkel-Arber-Radweg“. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in gemütlich eingerichteten Komfortzimmern mit DU/WC und Balkon. Ein Aufenthaltsraum mit einer großen Sonnenterrasse lädt zum Verweilen ein. Unser Junior-Chef (selbst aktiver Radsportler) steht Ihnen bei der Zusammenstellung Ihrer Touren mit Rat und Tat zur Seite. Für Gruppen übernimmt er gerne die Organisation von Fahrrad-Touren, die er dann auch selbst begleitet. Auch ein Radsportfachgeschäft und Fahrradverleih befinden sich im Haus.

Radler-Fitness-Woche Radler-Leistungscheck (in Verbindung mit „Radler-Fitness-Woche“) 1x persönliche Trinkflasche mit täglicher Füllung und Powerriegel, 2x Cardiopulmonale Funktionsdiagnostik mit Herzfrequenzre- 2x örtliche Radkarten, 7x Übernachtungen mit „Powerfrühstück“, gistrierung (Fahrradergometer/Laufband/Feldtest) und Bestimmung 1x Lockerungsmassage mit Eintritt ins Hallen- und Wellenfreibad des Laktates, 1x komplexe Trainingsberatung mit -planerstellung Kötzting, 7 Tage Leihfahrrad. ab DM 299,-- im DZ/pro Person für 1 Jahr DM 120,-- Aufpreis pro Person Gruppenermäßigung ab 6 Personen auf Anfrage. Buchungen: Gästehaus „Am Ludwigsberg“ · Fam. Hermine Raab · Weißenregenerstraße 15 · 93444 Kötzting · Tel. 09941/2435 · Fax 4704 Radwochen in Grafenwiesen Pauschalangebot (gültig von Mai bis September 2000/2001) • DM 199,-- p. P. und 7 Tage Aufenthalt in Zimmer mit DU/WC/ ÜF inkl. Kurabgabe, sonst. Neben- kosten sowie Programmangebot (Unterbringung erfolgt in Privatpensionen und Bauernhöfen) • DM 3,-- Einzelzimmer-Zuschlag pro Tag • DM 5,-- Aufpreis pro Person und Tag bei Unterbringung in komfortablen Pensionen • DM 15,-- Aufpreis pro Person und Tag für Halbpension • DM 10,-- Leihgebühr für Fahrrad/Tag

Preise für Ferienwohnungen Inkl. Wasser/Strom/Endreinigung, sonst. Nebenkosten und Programm • DM 399,-- für 3 Personen und 7 Tage • DM 499,-- für 4 Personen und 7 Tage • DM 549,-- für 5 Personen und 7 Tage Die FeWos verfügen über 2-3 Schlafzimmer, Küche, Wohnzimmer mit Farb-TV, Bad/WC, Balkon/Terrasse, Garten, Liegewiese, Grill- möglichkeit, Pkw-Stellplatz, ruhige Lage am Ortsrand.

Programm 1.Tag: Begrüßungsempfang im Rathaus und geführte Radtour zum Kurpark im Nachbarort und Freiwildgehege im Ortsteil Voggendorf

2.Tag: Fahrt mit der Pferdekutsche ^ 3.Tag: Radtour nach Tschechien mit Aufenthalt in der Stadt Domazlice - Länge ca. 70 km 4.Tag: Zur freien Verfügung - evtl. Ausflugsfahrt nach Passau/München/Prag im Verkehrsamt buchen gegen Unkostenbeitrag 5.Tag: Geführte Tageswanderungen zum Kaitersberg oder Haidstein 6.Tag: Radtour nach Arnbruck mit Besichtigung einer Glashütte - Länge ca. 40 km 7.Tag: Abschied im Verkehrsamt, jeder Teilnehmer erhält ein Präsent vom Ort, Grillabend beim Vermieter

Buchungen: Verkehrsamt/Tourist-Info Grafenwiesen · Rathausplatz 6 · 93479 Grafenwiesen · Tel. 09941/1697 · Fax 09941/4783

20 Radelkarten Folgendes Karten- und Infomaterial können Sie im Landratsamt Cham, Rachelstraße 6, 93413 Cham, Tel. 09971/78430 oder 78431, Fax 09971/78433, [email protected], www.landkreis-cham.de bestellen:

Donau-Regen-Radweg-Karte 1 : 60.000 Miltach-Straubing-Bogen kostenlos

Diese Broschüren erhalten Sie kostenlos. Radwandern im Bayer. Wald, DM 19,80

Regental-Radweg-Führer 1 : 50.000, Von Regensburg nach Bayerisch Eisenstein DM 6,--

Radwanderkarte LK Cham Radwanderkarte Radwanderkarte LK Straubing Oberpfälzer Radlspaß, Band 2, Karte Ost DM 9,80 LK Regen Karte Ost DM 9,80 Östliche Oberpfalz, 1 : 50.000, Karte West DM 9,80 DM 9,80 Karte West DM 9,80 Radeln entlang der Flüsse Abbildungsmaßstab 1 : 50.000 1 : 50.000 Abbildungsmaßstab 1 : 50.000 DM 25,--

Mit Bahn&Bike auf Tour – Die Bahn kostenfreie Fahrradmitnahme in Ostbayern

Die Strecken T Waldmünchen Grub (Oberpf) Auf diesen Strecken können Zillendorf Furth im Wald Sie Ihr Rad in der RegionalBahn Schwandorf Geigant Balbersdorf Arnschwang und im RegionalExpress kos- Weiding tenlos mitnehmen. Willmering Kothmaißling Neubäu

Pösing Die kostenlose Fahrradmitnah- Roding Runding Lam Tschechische Republik me erfolgt in Zusammenarbeit Kötzting Cham (Oberpf) Miltach Chamerau der Deutschen Bahn mit den Blaibach (Oberpf) Bayerisch Eisenstein Außenried Landkreisen Cham, Regen, Langdorf Ludwigsthal Deggendorf, Freyung-Grafenau, Bodenmais Böhmhof Zwiesel (Bay) Straubing-Bogen, Dingolfing- Zwieselau Lichtenthal Frauenau Landau und der Stadt Landshut. Bettmannsäge

Gotteszell TriefenriedRegen Klingenbrunn Regensburg Bogen Informationen Donau Spiegelau Ittling Sand (Niederbay) Großarmschlag Straubing Ost Rosenau (b Grafenau) Geiselhöring Laberweinting schechische Republik Radldorf Straubing Pankofen Grafenau Infos rund um die kostenfreie Mallersdorf (Niederbay) Niederlindhart Sallach Perkam Fahrradmitnahme finden Sie Oberlindhart Deggendorf Hbf in der aktuellen Broschüre Plattling Otzing Bahn&Bike. Donau Wallersdorf

Isar Oder rufen Sie einfach an: Landau (Isar) Passau Fahrrad-Hotline 01803-194194 Neufahrn Dingolfing (Niederbayern) Wörth (Isar) Wir sind von Anfang März bis

Ende November montags bis BruckbergGündlkofen freitags von 8 bis 18 Uhr und Landshut (Bay) Hbf samstags von 8 bis 12 Uhr für Sie da, in den Wintermonaten Moosburg Isar Dezember, Januar und Februar Neumarkt St. Veit 180500/dbr08148

montags bis freitags von 8 bis Mai 2000 - - 2000 Mai

16 Uhr. München Hbf Stand: Skaten entlang der Chamb Auf dem Chambtal-Radweg tummeln sich Skater zwi- schen dem Pavillion Neumühlen und der Brücke Ret- tenhof (ca. 2 km). Die Strecke verläuft flach entlang dem Nordufer der Chamb durch eine Wiesenland- schaft – sehr idyllisch! Skaten zwischen Arrach und Lam sehr beliebte Diese bei einheimischen Skatern und endet nach Strecke beginnt am „Arracher Tor“ vom Lamer ca. 3 km in Lam-Gaberlsäge (Teilstrecke Sehr empfehlenswert! Winkel-Arber-Radweg). Skaten am Hohen Bogen der Hohen-Bogen- an der Talstation Der Skater-Park Bahn mit 20 x 40 m Skate-Platz, Inlineskate-Schulen, und Fitness-Bahn, Downhill-Anlage, Offroad-Strecken Im für Skater. vielem mehr wird ein wahres Paradies los! Herbst 2000 geht’s Skaten im Kötztinger Land Skaten im – zwi- des Regental-Radweges Teilstrecke Auf einer – läßt Chamerau (Urleiten) See und schen Blaibacher herrlich Diese 10 km sind skaten. hervorragend sich’s Regenfluss und damit eine wahre eingebettet vom Skater-Oase! Auf Inlineskates Inlineskates Auf erkunden! Gegend die

Urlaub im Landkreis Cham ChamCham

Wir möchten unseren Urlaub bei Ihnen verbringen. NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD LANDKREIS CHAM Wir interessieren uns für das Angebot: Wohltuendes Grün soweit das Auge reicht, dazwischen stattli- che Berge wie Osser, Enzian, Schwarzeck, Kaitersberg und Ho- Der Natur auf der Spur Rad’l-Woche mit 3-Tages-Tour her Bogen. Drei Flüsse - Regen, Schwarzach und Chamb - durchziehen die Landschaft und laden zum Verweilen in ro- Auf gläsernen Spuren Radl’n im Drachenland mantischen Tälern ein. Für Wanderer ein wahres Paradies. Zu jeder Jahreszeit gibt es alle erdenklichen Freizeitmöglich- Falkenstein – Regensburg Natur und Spaß keiten wie Bootswandern auf dem Regen, Camping, Angeln, Reiten, Golf, Segelfliegen, Tennis, Wasser- und Wintersport. Das gut ausgebaute Radwegenetz mit Anbindung an die Fern- Grenzenloser Radlspaß Radl-Tour im Regental radwege läßt Radlerherzen höher schlagen. Auch für die Gesundheit ist vorgesorgt. Der Kneippkurort Kötz- für Ihr Angebot ______ting bietet eine reiche Palette an Angeboten. Kulturliebhaber finden eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Zu Quartierart: ______den bedeutendsten zählen das Marienmünster und das roma- nische Kloster Reichenbach. Dazu die Wallfahrtskirchen Anzahl Personen: ______Erwachsene ______Kinder „Weißenregen“ und Neukirchen b.Hl.Blut. Profane Bauten wie Burgruinen und Schlösser gehören ebenfalls zum Besichti- gungsprogramm. Anzahl und Art der Zimmer: ____ EZ ____ DZ Zustellbett: ______Erleben Sie die herzliche Gastlichkeit bei uns im Naturpark Oberer Bayerischer Wald! Zeitraum: Von ______bis ______