SR-Liste 2014.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Festspielsommer NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD
Festspielsommer NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD BAD KÖTZTING SCHORNDORF WALDMÜNCHEN RÖTZ FURTH IM WALD FALKENSTEIN RIMBACH 2019 | www.bayerischer-wald.org festspielsommer_titel_2019.indd 1 10.01.19 14:52 Kultur- und Konzerthaus Blaibach Besonderer Musikgenuss im einzigartigen Konzerthaus im Bayerischen Wald Programm/Termine und Infos: www.blaibach.de / [email protected] Tourist-Info Blaibach: Tel. 0 99 41/94 50 13 Kirchplatz 6, 93476 Blaibach Programm/Termine und Infos: www.konzert-haus.de / [email protected] Kulturwaldbüro: Tel. 0 99 41/9 49 50 65 Kirchplatz 2, 93476 Blaibach Sarah Sternkopf 15.-18. august 2019 Mittelaltermarkt mit Turnierkämpfen Programm unter www.cave-gladium.de Oder in einer von über 250 Vorverkaufsstellen erhalten. 2 1 2 3 4 Festspiele im Landkreis Cham Starke Vorstellungen Einzigartiger Festspielsommer im Landkreis Cham „Dem Bayern ist das Leben ein täglich sich erneuerndes Fest.“ Hermann Bahr meint mit dieser Aussage aber nicht nur das bayerische Ur-Talent zum Gestalten von Festen und Feiern, sondern auch die ganz besondere Veranlagung fürs Theaterspielen. Wer ein Festspiel im Sinn hat, dem fehlt es im Landkreis Cham nicht an Personal. Und wer für diese Behauptungen Beweise sucht, der findet sie mit Sicherheit. Sieben Festspielorte zählt man hier und allein schon die traumhaften Kulissen sind einen Besuch wert. „Ein grauenvolles Untier wird sich erheben und Tod und Verwüstung bringen“ so kündet eine uralte Prophezeiung. Lebendig wird sie alljährlich im August beim „Further Drachenstich“ , Deutschlands ältestem Volksschauspiel. Nichtsdestotrotz wird auch in diesem Jahr der High-Tech-Drache vom furchtlosen Ritter Udo besiegt und das Leben der Ritterin gerettet werden. Bedingungslose Treue und glühende Verehrung zu seiner Kaiserin Maria Theresia ist Ansporn des berüchtigten „Trenck der Pandur“ . -
Magazin 2021
NATURPARK OBERER BAYERISCHER WALD MAGAZIN — 2021 NATUR GENUSS WELLNESS & AUSZEIT ABENTEUER FAMILIE WALD ACTION WASSER MEIN URLAUB IM BAYERISCHEN WALD UNTER ERFRISCHEND NATÜRLICH WILLKOMMEN HAMBURG TSCHECHIEN BAYREUTH BREMEN WÜRZBURG Inhalt Urlaubsmagazin BERLIN OBERER HANNOVER NÜRNBERG BAYERISCHER WALD UNSERE NATUR DRESDEN REGENSBURG BAYERISCHER KÖLN ERFURT Flora und Fauna 2 BAYERN WALD FRANKFURT DONAU LANDSHUT URLAUBSREGIONEN AUGSBURG DONAU NÜRNBERG Bayerischer Wald ganz oben 4 BAYERISCHER WALD MÜNCHEN ÖSTERREICH STUTTGART Kötztinger Land 8 BAYERN Lamer Winkel 12 MÜNCHEN Land der Regenbogen 16 Vorderer Bayerischer Wald 20 AKTIVURLAUB IM SOMMER Naturentdecker 26 Wanderparadies 28 Waldbaden 31 Radfahren 32 Mountainbiken 34 Bootswandern und Angeln 36 Laufen und Klettern 38 Sportveranstaltungen 40 FAMILIENURLAUB Kinderland 44 Urlaub auf dem Bauernhof 46 Badespass 48 Wellness und Gesundheit 50 Barrierefreiheit 52 OBERER BAYERISCHER WALD Herzenssache 53 Die Region besticht mit weit ausgedehnten Tälern, tiefen Wäldern, rauschenden Wildbächen, UNSERE TRADITIONEN bizarren Felsformationen, klaren Seen, romantischen Dörfern und Städten sowie Burgen, Kultur und Brauchtum 56 Festspiele Schlössern und Klöstern. 58 Museen und Galerien 60 Regionale Spezialitäten 62 Ein Besuch im Naturpark Oberer Bayerischer Wald ist zu jeder Jahreszeit ein ganz besonderes Erlebnis. Wandern über acht Tausender durch den Lamer Winkel bis zum König des Bayerwaldes, WINTERPARADIES den Großen Arber. Sich eine Auszeit gönnen und etwas für die Gesundheit tun im Kötztinger Land. Aktiver und sanfter Urlaub 66 Skigebiete und Langlaufloipen 68 Radfahren entlang der Flüsse in der Region um die alten Handelsstädte Cham und Roding. Ganz besondere Familienerlebnisse genießen im Waldmünchner Urlaubsland und Hohenbogen- INFOS UND SERVICE winkel. Die perfekten Trails finden auf den zahlreichen Mountainbikestrecken oder mit den Natur- Kulturveranstaltungen 70 parkrangern die einzigartige Landschaft erkunden. -
Gewerbesteuerhebesätze Kommunen 2021.Xlsx
Gewerbesteuerhebesätze in den Gemeinden des IHK-Bezirks Gewerbesteuerhebesatz 2021 230 280 290 300 305 310 315 320 325 330 335 337 340 345 350 360 370 375 380 390 395 400 420 425 Quelle: IHK Regensburg für Oberpfalz/Kelheim(c) Abteilung Standort, Karte mit QGIS erstellt Stand 08/2021 Gewerbesteuerhebesätze der Kommunen und kreisfreien Städte des IHK-Bezirks 2021 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Abensberg KEH 320 450 380 Aiglsbach KEH 380 380 380 Alteglofsheim R 320 320 380 Altendorf SAD 400 380 350 Altenstadt NEW 320 320 300 Altenthann R 360 360 360 Amberg Kfr. 250 340 380 Ammerthal AS 350 350 330 Arnschwang CHA 330 330 330 Arrach CHA 310 310 320 Attenhofen KEH 350 350 350 Auerbach AS 350 350 380 Aufhausen R 310 310 380 Bach R 310 310 310 Bad Abbach KEH 430 430 390 Bad Kötzting CHA 370 390 360 Bad Neualbenreuth TIR 370 370 350 Bärnau TIR 320 320 330 Barbing R 280 280 330 Bechtsrieth NEW 350 350 350 Beratzhausen R 350 380 350 Berching NM 300 300 300 Berg NM 300 300 300 Berngau NM 330 330 330 Bernhardswald R 350 350 380 Biburg KEH 350 350 400 Birgland AS 350 350 380 1 Kommune Lkr. Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer Blaibach CHA 370 350 330 Bodenwöhr SAD 300 300 350 Brand TIR 370 360 340 Breitenbrunn NM 330 330 330 Brennberg R 350 350 330 Bruck SAD 285 285 335 Brunn R 320 320 320 Burglengenfeld SAD 385 380 380 Cham CHA 350 350 350 Chamerau CHA 310 310 320 Deining NM 300 300 300 Deuerling R 280 280 300 Dieterskirchen SAD 350 350 350 Dietfurt NM 325 325 325 Donaustauf R 320 320 320 Duggendorf R 310 310 310 Ebermannsdorf AS 300 300 350 Ebnath TIR 365 350 350 Edelsfeld AS 330 330 330 Elsendorf KEH 480 380 340 Ensdorf AS 300 300 320 Erbendorf TIR 350 350 330 Eschenbach NEW 350 300 350 Eschlkam CHA 300 280 300 Eslarn NEW 330 330 330 Essing KEH 550 550 380 Etzelwang AS 350 350 310 Etzenricht NEW 300 300 330 2 Kommune Lkr. -
Amtsblatt Der Regierung Der Oberpfalz Nr.6/12.06.2006
B 7574 Seite 13 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 62. Jg. Nr. 6 / 12. Juni 2006 Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Cham und Inhaltsübersicht einer kreisangehörigen Gemeinde Kommunalverwaltung des Landkreises Cham über die Bekanntmachung der Zweckvereinbarung zwischen dem Landkreis Cham und einer kreisangehörigen Gemeinde des Errichtung und den Betrieb einer Landkreises Cham über die Errichtung und den Betrieb einer Landkreismusikschule Landkreismusikschule vom 15. Mai 2006 Az. 12-1443 CHA 4 .... 13 Zur Erfüllung der gesetzlichen Aufgabe der Gemeinden, eine öf- Bekanntmachung der regionalen Planungsverbände fentliche Musikschule zu errichten und zu betreiben (Art. 57 Abs. 1 Bekanntmachung des Regionalen Planungsverbandes der Gemeindeordnung GO -, BayRS 2020-1-1-I) wird nach Art. 7 Oberpfalz-Nord über die Planungsausschussitzung am ff. des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit KommZG 23. Juni 2006 im Centrum Bavaria Bohemia, Schönsee ............... 16 (BayRS 2020-6-1-I) zwischen Bekanntmachungen der Zweckverbände dem Landkreis Cham (im folgenden Landkreis genannt), vertreten Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung durch Herrn Landrat Theo Zellner, der Stadt Amberg und der Gemeinde Kümmersbruck für das Haushaltsjahr 2006 ............................................................................ 16 und Haushaltssatzung des Zweckverbandes zur Weiterentwicklung der Gemeinde Gleißenberg, des Luftkur- und Kneipp-Kurortes Kötzting zum vertreten durch Herrn Bürgermeister Josef Christl, Kneipp-Heilbad für das -
Wasser-6451-0009 Überschwemmungsgebiet Am Regen
Beste Aussichten LANDKREIS CHAM Bayern Nr. 15 Donnerstag, den 28.04.2016 Inhalt (Maßstab 1 : 25.000) eingetragen. 2Für die genaue Bekanntmachungen Landratsamt und Landkreis: Grenzziehung sind die Detailkarten im Maßstab 1 : 37 Verordnung des Landratsamtes Cham über 2.500 maßgebend, die im Landratsamt Cham und in das Überschwemmungsgebiet am Regen den Gemeindekanzleien der in § 1 genannten Städte auf dem Gebiet der Städte bzw. Gemeinden und Gemeinden niedergelegt sind1; sie können dort Reichenbach, Walderbach, Zell, Roding, während der Dienststunden eingesehen werden. 3Die Pösing, Pemfling, Cham, Runding, Chame- genaue Grenze verläuft auf der jeweils gekennzeich- rau, Miltach und Blaibach, von Flusskilome- neten Grundstücksgrenze oder, wenn die Grenze ein ter 45,4 bis Flusskilometer 104,7 vom Grundstück schneidet, auf der dem Gewässer nähe- 18.04.2016 4 ren Kante der gekennzeichneten Linie. Gänzlich im Sonstige Bekanntmachungen: Überschwemmungsgebiet liegende Gebäude sowie Haushaltssatzung des Schulverbandes 50 solchen gleichgestellte Gebäude, die teilweise im Untertraubenbach für das Haushaltsjahr Überschwemmungsgebiet liegen, sind in der Detail- 2016 karte farblich hervorgehoben. (2) Veränderungen der Grenzen oder der Bezeichnungen der im Überschwemmungsgebiet gelegenen Grund- Verordnung des Landratsamtes Cham über das Über- stücke berühren die festgesetzten Grenzen des Über- schwemmungsgebiet am Regen auf dem Gebiet der schwemmungsgebiets nicht. Städte bzw. Gemeinden Reichenbach, Walderbach, 1 (3) An jedem öffentlichen Gebäude und an öffentlichen Zell, Roding, Pösing, Pemfling, Cham, Runding, Anlagen ist die HW100-Linie als Anhaltspunkt für die Chamerau, Miltach und Blaibach, von Flusskilometer Hochwassergefahr für jede Person gut sichtbar zu 45,4 bis Flusskilometer 104,7 vom 18.04.2016 2 kennzeichnen. Auskunft über die Höhe der HW100- Das Landratsamt Cham erlässt auf Grund von § 76 Abs. -
Mitgliederliste
Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e. V. Tätigkeitsbericht 2013 AktionskreisAktionskreis Lebenswww.landkreis-cham.de- Lebens-und Wirtschaftsraum und Wirtschaftsraum Landkreis Landkreis Cham e.V. Cham e.V. Aktionskreis Lebens- und Wirtschaftsraum Landkreis Cham e.V. Druck-TatigkeitsberichtMitgliederliste Aktionskreis 2013 15042014_V3.indd 1 15.04.2014 9:51:27 Uhr Mitgliederliste Institution Vorname Nachname Ort Chamer Schuh- & Schlüsselservice Johann Franz Zollner Cham Institution Vorname Nachname Ort Chamer Zeitung Wolfgang Fischer Cham 3.PV-Sonne Projektgesellschaft UG Markus Lankes Cham Adam Wild Verbandklammern Adam Wild Furth im Wald Consultor Unternehmensberatungs- Agentur für Arbeit Cham Hans-Peter Hausladen Cham gesellschaft mbH Mayer Cham Aktionskreis Lebens- und Crown Gabelstapler GmbH & Co. Wirtschaftsraum KG Mads Andreasen Roding Landkreis Cham e.V. Klaus Schedlbauer Cham DEURINGER GmbH Wolfgang Deuringer Furth im Wald Allianz Generalvertretung Jakob Paulus Cham DGB - Bezirk Bayern Ambulanter Pflegedienst Karl Gschwendner Roding Region Oberpfalz Christian Dietl Regensburg Amt für Ernährung, Landwirtschaft DIE ERLEBNIS AKADEMIE AG Walter Steuernagel Bad Kötzting und Forsten Heribert Semmler Cham Dischner Speditions- und Handels- Amt für Ländliche Entwicklung Erik Bergner Tirschenreuth gesellschaft mbH Josef Dischner Weiding Anton Aumer Bau GmbH Anton Aumer Roding AOK Bayern - Die Gesundheitskasse Dorst Technologies GmbH & Co. KG Martin Dachs Bad Kötzting Direktion Cham Josef Bucher Cham Druck+Verlag Ernst -
5G Für Landkreis Cham: Vodafone Baut Infrastruktur
News 5G für Landkreis Cham: Vodafone baut Infrastruktur aus Neue 5G Station in Furth im Wald und Lam in Betrieb genommen Mittelfristig soll die gesamte Region an das 5G-Netz angebunden werden LTE- und 5G-Ausbau im Kreis: Funklöcher schließen und Netzkapazität erweitern Düsseldorf, 04.03.2021. Meilenstein im Infrastruktur-Projekt „5G für den Landkreis Cham“: Vodafone hat in Furth im Wald und Lam je eine neue 5G-Mobilfunkstation in Betrieb genommen und versorgt erste Bewohner des Ortes und ihre Gäste mit der neuen Breitbandtechnologie 5G. An sechs weiteren Vodafone-Standorten im Kreis wird die 5G-Technologie bis Mitte 2021 eingebaut. Diese 5G-Bauprojekte werden realisiert in Roding (2x), Cham, Walderbach, Traitsching und Miltach. Mittelfristiges Ziel ist es, möglichst die gesamte Bevölkerung im Kreis an das 5G-Netz anzubinden - so, wie es bei der Mobilfunkversorgung mit Sprache (GSM =2G) und bei der mobilen Breitbandtechnologie LTE (=4G) bereits heute nahezu der Fall ist. Um ein flächendeckendes 5G-Netz herzustellen, wird Vodafone zunächst die bereits vorhandene Mobilfunk- Infrastruktur weitgehend mitnutzen und seine 5G-Antennen, wo immer es möglich ist, an den bestehenden Standorten im Kreis in Betrieb nehmen. Die bereits bestehenden 35 Mobilfunkstationen im Kreis werden also nach und nach aufgewertet, indem dort zusätzlich 5G-Technologie installiert wird - zum Beispiel an Masten, Aussichtstürmen, Kirchtürmen sowie auf den Dächern von Rathäusern, Bürogebäuden und Wohnhäusern. Dieses geschieht Station für Station im Laufe der nächsten Jahre. Die Vorteile von 5G 5G deckt beim mobilen Datenverkehr alle Vorteile der mobilen Breitbandtechnologie LTE ab – das allerdings mit deutlich höherer Geschwindigkeit: Die Kunden können im Internet surfen und mobile Datendienste nutzen. -
Amtsblatt Für Den Landkreis Cham
Amtsblatt für den Landkreis Cham Nr. 12 Donnerstag, 29. März 2018 Inhalt Die Probe ist zum Zeitpunkt der Probenahme hinsichtlich Bekanntmachungen Landratsamt und Landkreis: der untersuchten Parameter bakteriologisch einwandfrei. • Wasserqualität der Kreiswerke Cham wird 31 Für die untersuchten chemischen Parameter liegen keine laufend untersucht Überschreitungen der Grenzwerte vor. Für die Indikator- • Einwohnerzahlen am 30.06.2017 33 parameter werden die Anforderungen eingehalten bzw. die Grenzwerte unterschritten. Die Korrosionsquotienten • Offenes Verfahren nach VOB/A; Generalsan- 33 DIN 12502 und DIN50930 S , S und S sind unauffällig. ierung Realschule Furth im Wald, BA III 1 2 Korrosionsquotienten nach DIN 12502 und DIN 50930: Sonstige Bekanntmachungen: S1: Die Wahrscheinlichkeit der ungleichmäßigen Flä- • Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung 33 chenkorrosion unter Ausbildung von Mulden- und Loch- nach VOB/A zur Erschließung des Bauge- fraß ist bei niedrig- und unlegierten sowie schmelztauch- biets „Am Hohen Graben 1“ in Walderbach verzinkten Eisenwerkstoffen gering, wenn S 1 < 0,5 ist. • Haushaltssatzung des Schulverbandes 34 S2: Die Wahrscheinlichkeit der selektiven Korrosion bei Hohenwarth-Grafenwiesen für das Haus- schmelztauchverzinkten Eisenwerkstoffen (Austrag von haltsjahr 2018 zinkhaltigen Partikeln, Zinkgeriesel) ist gering, wenn S 2 <1 bzw.>3 oder die Nitratkonzentration < 20 mg/ l be- _______________ trägt. S: Die Wahrscheinlichkeit der Lochkorrosion in Warm- Wasserqualität der Kreiswerke Cham wird laufend wasserleitungen ist bei Kupfer und Kupferwerkstoffen untersucht gering, wenn S > 1,5 ist. Die Kreiswerke Cham, als Eigenbetrieb des Landkreises, Hinweis zu den berechneten Parametern Summe Tetra- fördern aus 8 Tiefbrunnen bei Neubäu jährlich eine 3 chlorethen + Trichlorethen, Summe PAK, Nitrat/50+ Nit- Trinkwassermenge von ca. 2,3 Mio. m . Davon werden rit/3: rund 50 % an die Endverbraucher im unmittelbaren Ver- Zur Berechnung werden die tatsächlichen analytisch sorgungsbereich geliefert. -
MUSEUMS of the District Cham
MUSEUMS of the district Cham Museums · Galleries · Collections www.landkreis-cham.de Content Preface 2–3 Museums in the district Cham 4 – 46 Galleries 47 – 52 Studios 53 Collections 54 – 58 Publisher Landratsamt Cham Culture · nature · environment 59 – 69 Kulturreferat 93404 Cham Imprint 70 Phone +49 (0) 9971 78218 Photo credits 71 [email protected] www.landkreis-cham.de Map for orientation 72 1 Museums in the district Cham – Regional identity The museums in the district Cham contain an abundance of Twelve municipal of the more than 30 museums are scientifically historical objects and mirror existing traditions. Tangible and taken care of by the department of culture of the district in line intangible cultural assets form identity and characterise with the „Chamer Modell“. The Landesstelle für die nichtstaatli- uniqueness. In a region of Bavaria, which has evolved very chen Museen (The Bavarian Department for Museums [non- dynamically for years, especially the cultural institutions draw State]) continuously accompanies this work in the museums. a line from the past to the future. With the project „Regional identity“ and this booklet the Bavarian Regional museums are knowledge reservoirs of our home. Ministry for Finance and Home Affairs supports the perception Whether as exhibits labelled as a home treasure or as fascina- and appreciation of cultural specialties. We thank cordially for ting objects of the historical everyday life, in the local museums this support. and folklore collections the history of the region, its economic, social and cultural development is alive. Thank you also to all active members in the museums, galleries With varied exhibitions the museums are the cultural centers and cultural institutions for their commitment. -
Schulpsychologinnen Und Schulpsychologen Für Grund- Und Mittelschulen in Der Oberpfalz
04.11.2020 Schulpsychologinnen und Schulpsychologen für Grund- und Mittelschulen in der Oberpfalz Name Titel Vorname DBZ Stammschule Zuständigkeit Telefon Bauer Dieter BR Grundschule Neustadt a.d.Waldnaab, Albert-Schweitzer-GS WEN, Clausnitzer- 09602-798810 Neustadt a.d.Waldnaab GS WEN, Gerhardinger-GS WEN, GS Hammerweg WEN, Hans-Sauer-GS WEN, Hans-Schelter-GS WEN, Montessori-GS WEN, Max-Reger-MS WEN, Pestalozzi-MS WEN, Rehbühl-MS WEN, GS u. MS Altenstadt, GS Bechtsrieth, GS u. MS Eschenbach, GS Eslarn, GS Etzenricht, GS u. MS Floß, GS Flossenbürg, GS u. MS Grafenwöhr, GS Leuchtenberg, GS Luhe-Wildenau, GS Mantel, GS Moosbach, GS Neustadt, GS u. MS Pleystein, GS Püchersreuth, GS Schirmitz, GS Tännesberg, GS u. MS Vohenstrauß, GS Waidhaus, GS Waldthurn, GS u. MS Windischeschenbach 1 Bauer Uta BRin Mittelschule am Mönchsberg Hemau, Willi-Ulfig-Mittelschule Regensburg, 09404-5085253 Hemau Mittelschule am Mönchsberg Hemau, Grundschule am Mönchsberg Hemau, Johann-Baptist-Laßleben-Grundschule Kallmünz, Mittelschule Undorf, Grundschule der Vielfalt und Toleranz Regensburg, Gottfried-Kölwel- Grundschule Beratzhausen, Johann- Baptist-Laßleben-Mittelschule Kallmünz, GS Domspatzen Regensburg, MS Otto-Schwerdt Regensburg, GS Deuerling, GS Laaber, MS Laaber, GS Pettendorf, GS Sinzing, GS Steinsberg, 2 Betz Maria Lin Grund- und Mittelschule Roding, Roding GS Cham, MS Cham, GS Falkenstein, k. A. MS Falkenstein, GS Michelsneukirchen, GS Mitterdorf, GS Rettenbach, GS Roding, MS Roding, GS Schorndorf, GS Wald, MS Wald, GS Walderbach, MS Walderbach, GS Zell 3 Brandl Lisa Sabrina Lin Grundschule Maxhütte-Haidhof, GS u. MS Burglengenfeld, GS Maxhütte- 09471-60190 Maxhütte-Haidhof Haidhof, Private-Döpfer-Grundschule Schwandorf, GS Klardorf, GS Ettamnnsdorf, GS Fronberg, GS 4 Steinberg am See Dütsch Elisabeth Lin Mittelschule Windischeschenbach, GS MS Kirchenthumbach, MS Neustadt, 09602-798880 Windischeschenbach GS Oberbibrach, GS Parkstein, GS MS Pirk, GS Speinshart, GS MS Weiherhammer, GS MS Pressath, 5 Fincke-Prosch Sigrun Lin Mittelschule Konrad, Regensburg MS Neutraubling, GS u. -
Bayerisches Gesetz- Und Verordnungsblatt 2018-12
B 1612 Bayerisches 437 Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 12 München, den 29. Juni 2018 Datum I n h a l t Seite 26.6.2018 Gesetz über den Vollzug des Jugendarrestes (Bayerisches Jugendarrestvollzugsgesetz – BayJAVollzG) 438 312-2-4-J, 312-0-J, 312-2-1-J, 300-1-1-J 26.6.2018 Gesetz zur Änderung des Kommunalabgabengesetzes 449 2024-1-I 9.6.2018 Verordnung zur Änderung der Ausführungsverordnung Gemeindefinanzreformgesetz 451 605-14-F 10.6.2018 Verordnung über abweichende Regelungen vom Bayerischen Hochschulgesetz und vom Baye- rischen Hochschulpersonalgesetz an bayerischen Hochschulen (Hochschulabweichungsverord- nung – HSchAbwV) 502 2210-1-1-14-WK, 2210-2-10-WK, 2210-2-13-WK, 2210-2-19-WK, 2210-2-20-WK, 2210-2-21-WK, 2210-2-22-WK, 2210-2-23-WK, 2210-2-24-WK, 2210-4-3-WK, 2210-3-2-WK, 2210-2-18-WK 11.6.2018 Verordnung über den fachlichen Schwerpunkt Veterinärdienst (FachV-VetD) 510 2038-3-9-4-U, 2038-3-2-21-U 12.6.2018 Verordnung zur Änderung der Verordnung zur Durchführung des Polizeiorganisationsgesetzes 514 2012-2-1-1-I 15.6.2018 Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaft 515 300-1-2-J 438 Bayerisches Gesetz- und Verordnungsblatt Nr. 12/2018 312-2-4-J Gesetz über den Vollzug des Jugendarrestes (Bayerisches Jugendarrestvollzugsgesetz – BayJAVollzG)1 vom 26. Juni 2018 Der Landtag des Freistaates Bayern hat das folgende Kapitel 4 Gesetz beschlossen, das hiermit bekannt gemacht wird: Beschäftigung, Freizeit und Sport Inhaltsübersicht Art. 15 Beschäftigung Art. 16 Freizeit Art. 17 Sport Teil 1 Allgemeines Kapitel 5 Art. -
Der Landkreis Cham Zahlen, Daten & Fakten Inhalt
Der Landkreis Cham Zahlen, Daten & Fakten Inhalt Vorwort..............................................................................1 Geschichtlicher Überblick ...............................................2 Der Landkreis Cham........................................................6 Gemeinden im Landkreis............................................. 32 Verkehr........................................................................... 38 Regionalmanagement und Wirtschaft...................... 42 Landwirtschaft und Forst........................................... 50 Natur, Freizeit und Kultur............................................ 54 Schulen und Bildung.................................................... 66 Gesundheit, Soziales und Hilfe................................... 70 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, In dieser Broschüre möchten wir Ihnen den Landkreis Cham in seiner Vielfalt eine beeindruckende Landschaft, attrak- vorstellen und einen Überblick über die tive Freizeit- und Kulturangebote, eine vielfältigen Einrichtungen und Leistun- starke Wirtschaftskraft und engagierte gen des Landkreises und des Landrats- Bürgerinnen und Bürger kennzeichnen amtes geben. den Landkreis Cham. Unsere Heimat in der Mitte Europas ist Lebens- und Wirt- Ich lade Sie herzlich ein, auf den folgen- schaftsraum für rund 126.000 Einwohner den Seiten den Landkreis Cham näher und beliebte Urlaubsregion für zahlrei- kennenzulernen – in der Heftversion zum che Gäste aus dem In- und Ausland. Viele Mitnehmen und digital auf unseren Inter- innovative