Postaktuell an sämtliche Haushalte Ausgabe 10 / Oktober 2020 GEMEINDEBLATT Landkreis Mühldorf am Inn

Aktuelles aus Schwindegg und dem Rathaus

Bürgerversammlung Gemeindliche Ehrungen

Vereinsinformationen

Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Wichtige Dienste Öffnungszeiten Inhaltsverzeichnis

NOTRUF RATHAUS SCHWINDEGG AUS DER GEMEINDE

Polizei Notruf 110 Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Grußwort 3 Feuerwehr 112 Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr Mitbürger unserer Heimatge- Nachruf 4 Rettungsdienst 112 in der Mühldorfer Straße 54 in Schwindegg meinde Schwindegg, Einladung zur Bürgerversammlung 4 Bundespolizei (Bahn) 0800 6 888 000 Adventsmarkt 2020 4 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Telefonisch erreichen Sie uns zusätzlich: regelmäßig wird an unsere Volkstrauertag Walkersaich 4 Defibrillator VR-Bank Montag-Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Gemeindeverwaltung der Stellenausschreibung 5 Giftnotruf 089-19240 Tel. 08082-9304-0 Fax 08082-9304-44 Wunsch herangetragen, an Gelber Sack ab 2021 5 verschiedensten Stellen in Polizei Mühldorf a. Inn 08631-3673-0 Im Internet finden Sie unsere Informationen unter Gemeindliche Ehrungen 6 unserer Gemeinde Tempo- Kreisklinik Mühldorf a. Inn 08631-613-0 www.gemeinde-schwindegg.de Nachfolge bei der Presse 8 limits umzusetzen. Nur allzu Vor-Ort-Beratung im Landkreis 8 oft wird der Verkehrsberuhi- STÖRUNGSDIENSTE WERTSTOFFHOF SCHWINDEGG Entsorgungskalender 9 AUS DER KULTUR gungsvorstoß damit begründet, „Bei uns vor der Familien-Café Schwindegg 18 Strom: Sommeröffnungszeiten Haustür wird zu schnell gefahren“. FARREIEN Kulturverein Schwindegg 19 Westenthanner Stromvers. 08082-1820 Montag 17:00 - 19:00 Uhr Bei genauerer Betrachtung stellt man dann tatsäch- P Musikkapelle Schwindegg 20 E.ON Störungsstelle 0182-2-192091 Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr lich fest, dass das Ansinnen nach einer Begrenzung Pfarrei Schwindegg 9 Kraftwerke Haag 08072-9171-0 Freitag 15:00 - 18:00 Uhr durchaus seine Berechtigung hat. Nicht selten sind es aber gerade die eigenen Anwohner und Nachbarn, Gas: Samstag 11:00 - 14:00 Uhr BÜCHEREI Erdgas Bereitschaftsdienst 08638-9528-0 die sich nicht an ein rücksichtsvolles Miteinander im Wasser: Impressum Straßenverkehr halten. Bücherei Schwindegg 10 Wasserzweckverband 08082-9171 Herausgeber: Gemeinde Schwindegg, Erst kürzlich habe ich von einer jungen Mutter Isener Gruppe Mühldorfer Straße 54, 84419 Schwindegg erfahren, wie gefährlich es auch bei uns in manchen KINDER UND JUGEND Wassergenossenschaft 08082-5143 oder vertreten durch Roland Kamhuber, Erster Bürgermeis- Siedlungsstraßen zugeht. Wenn der Nachbar mit Angering-Isen 0171-7138055 Schulweghelfer 10 ter Höchsttempo aus der eigenen Hofeinfahrt startet als wäre es eine Boxengasse. Nicht vorzustellen was Aus der Kindertagesstätte 11 Redaktion und Anzeigen: passieren kann, wenn ausgerechnet in diesem Susanne Houben und Hans Braunhuber (Amtl. Teil) SCHULE SCHWINDEGG Moment ein Kind auf die Straße läuft… FERIENPROGRAMM Layout und Satz: Susanne Houben Sekretariat 08082-354 Gestaltung: SMS Stöger-Medien-Service GmbH, Um unsere Mitbürger zu sensibilisieren, habe ich Bericht aus dem Ferienprogramm 12 Schulkindbetreuung 08082-9495 808 Traunstein mich entschieden eine neue mobile Tempomessanla- Konzeptentwicklung: Christian Klotz, Fa. Qualikom, ge anzuschaffen, welche hinsichtlich der gespeicher- BILDUNG Grabenstätt mit einer örtlichen Arbeitsgruppe ten Messdaten über Verkehrsaufkommen aber auch KINDERBETREUUNG Druck: Druckerei Lanzinger, tatsächliche Geschwindigkeit noch genauere Er- Volkshochschule 12 Auflage: 1600 Stück kenntnisse liefert. Kindertagesstätte Schwindegg Die Redaktion ist für die Inhalte der nicht gemeindli- VEREINE UND VERBÄNDE Kindergartenleitung 08082-311 chen Beiträge nicht verantwortlich. Aber all diese Hilfsmittel führen niemals an §1 der StVO vorbei: „Die Teilnahme am Straßenverkehr AUS DEM LANDRATSAMT Kinderkrippe 08082-2715 751 Titelseite: Corona-Ampel für Bayern Fluderer Schützen Schwindach 13 erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Radfahrerverein von 1901 Walkersaich 13 Corona-Infektionen in der Urlaubszeit 15 Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu Kulturverein Schwindegg 14 verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet, Sportverein Schwindegg 14 PFARRÄMTER AS NÄCHSTE EMEINDEBLATT D G ! behindert oder belästigt wird“. Tennis-Club-Schwindegg 15 Mühldorf a. Inn (ev. ) 08631/6355 Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Daher mein Appell, fahren Sie vorsichtig und voraus- Malawi-Hilfe Schwindegg 16 (kath.) 08086/555 999-0 24. November 2020 schauend, um Unfälle zu vermeiden und nehmen Sie gerade im Straßenverkehr Rücksicht auf Ihre Mit- Obertaufkirchen (kath.) 08082/9310-0 Redaktions- und Anzeigenschluss dafür ist der SONSTIGES Schwindkirchen (kath.) 08082/22698-0 06. November 2020 menschen. AUS DEM GEWERBE Polizei Oberbayern Süd 16 Sie helfen uns, wenn Sie uns baldmöglichst Ihre Beiträ- Bleiben Sie gesund, ge unter [email protected] Ehrenamtspreis 2021 17 VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG 17 zukommen lassen. Ihr Caritas-Zentrum Mühldorf 18 Stellenanzeige 19 Gemeindeblatt 19 Roland Kamhuber, Erster Bürgermeister Gewerbliche Anzeigen 20

10-2020 10-2020 -2- -3- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Wichtige Dienste Öffnungszeiten Inhaltsverzeichnis

NOTRUF RATHAUS SCHWINDEGG AUS DER GEMEINDE

Polizei Notruf 110 Montag bis Freitag 07:30 - 12:00 Uhr Liebe Mitbürgerinnen und Grußwort 3 Feuerwehr 112 Donnerstag 14:00 - 18:30 Uhr Mitbürger unserer Heimatge- Nachruf 4 Rettungsdienst 112 in der Mühldorfer Straße 54 in Schwindegg meinde Schwindegg, Einladung zur Bürgerversammlung 4 Bundespolizei (Bahn) 0800 6 888 000 Adventsmarkt 2020 4 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Telefonisch erreichen Sie uns zusätzlich: regelmäßig wird an unsere Volkstrauertag Walkersaich 4 Defibrillator VR-Bank Montag-Mittwoch 14:00 - 16:00 Uhr Gemeindeverwaltung der Stellenausschreibung 5 Giftnotruf 089-19240 Tel. 08082-9304-0 Fax 08082-9304-44 Wunsch herangetragen, an Gelber Sack ab 2021 5 verschiedensten Stellen in Polizei Mühldorf a. Inn 08631-3673-0 Im Internet finden Sie unsere Informationen unter Gemeindliche Ehrungen 6 unserer Gemeinde Tempo- Kreisklinik Mühldorf a. Inn 08631-613-0 www.gemeinde-schwindegg.de Nachfolge bei der Presse 8 limits umzusetzen. Nur allzu Vor-Ort-Beratung im Landkreis 8 oft wird der Verkehrsberuhi- STÖRUNGSDIENSTE WERTSTOFFHOF SCHWINDEGG Entsorgungskalender 9 AUS DER KULTUR gungsvorstoß damit begründet, „Bei uns vor der Familien-Café Schwindegg 18 Strom: Sommeröffnungszeiten Haustür wird zu schnell gefahren“. FARREIEN Kulturverein Schwindegg 19 Westenthanner Stromvers. 08082-1820 Montag 17:00 - 19:00 Uhr Bei genauerer Betrachtung stellt man dann tatsäch- P Musikkapelle Schwindegg 20 E.ON Störungsstelle 0182-2-192091 Mittwoch 16:00 - 18:00 Uhr lich fest, dass das Ansinnen nach einer Begrenzung Pfarrei Schwindegg 9 Kraftwerke Haag 08072-9171-0 Freitag 15:00 - 18:00 Uhr durchaus seine Berechtigung hat. Nicht selten sind es aber gerade die eigenen Anwohner und Nachbarn, Gas: Samstag 11:00 - 14:00 Uhr BÜCHEREI Erdgas Bereitschaftsdienst 08638-9528-0 die sich nicht an ein rücksichtsvolles Miteinander im Wasser: Impressum Straßenverkehr halten. Bücherei Schwindegg 10 Wasserzweckverband 08082-9171 Herausgeber: Gemeinde Schwindegg, Erst kürzlich habe ich von einer jungen Mutter Isener Gruppe Mühldorfer Straße 54, 84419 Schwindegg erfahren, wie gefährlich es auch bei uns in manchen KINDER UND JUGEND Wassergenossenschaft 08082-5143 oder vertreten durch Roland Kamhuber, Erster Bürgermeis- Siedlungsstraßen zugeht. Wenn der Nachbar mit Angering-Isen 0171-7138055 Schulweghelfer 10 ter Höchsttempo aus der eigenen Hofeinfahrt startet als wäre es eine Boxengasse. Nicht vorzustellen was Aus der Kindertagesstätte 11 Redaktion und Anzeigen: passieren kann, wenn ausgerechnet in diesem Susanne Houben und Hans Braunhuber (Amtl. Teil) SCHULE SCHWINDEGG Moment ein Kind auf die Straße läuft… FERIENPROGRAMM Layout und Satz: Susanne Houben Sekretariat 08082-354 Gestaltung: SMS Stöger-Medien-Service GmbH, Um unsere Mitbürger zu sensibilisieren, habe ich Bericht aus dem Ferienprogramm 12 Schulkindbetreuung 08082-9495 808 Traunstein mich entschieden eine neue mobile Tempomessanla- Konzeptentwicklung: Christian Klotz, Fa. Qualikom, ge anzuschaffen, welche hinsichtlich der gespeicher- BILDUNG Grabenstätt mit einer örtlichen Arbeitsgruppe ten Messdaten über Verkehrsaufkommen aber auch KINDERBETREUUNG Druck: Druckerei Lanzinger, Oberbergkirchen tatsächliche Geschwindigkeit noch genauere Er- Volkshochschule 12 Auflage: 1600 Stück kenntnisse liefert. Kindertagesstätte Schwindegg Die Redaktion ist für die Inhalte der nicht gemeindli- VEREINE UND VERBÄNDE Kindergartenleitung 08082-311 chen Beiträge nicht verantwortlich. Aber all diese Hilfsmittel führen niemals an §1 der StVO vorbei: „Die Teilnahme am Straßenverkehr AUS DEM LANDRATSAMT Kinderkrippe 08082-2715 751 Titelseite: Corona-Ampel für Bayern Fluderer Schützen Schwindach 13 erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Radfahrerverein von 1901 Walkersaich 13 Corona-Infektionen in der Urlaubszeit 15 Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt hat sich so zu Kulturverein Schwindegg 14 verhalten, dass kein anderer geschädigt, gefährdet, Sportverein Schwindegg 14 PFARRÄMTER AS NÄCHSTE EMEINDEBLATT D G ! behindert oder belästigt wird“. Tennis-Club-Schwindegg 15 Mühldorf a. Inn (ev. ) 08631/6355 Das nächste Gemeindeblatt erscheint am Daher mein Appell, fahren Sie vorsichtig und voraus- Malawi-Hilfe Schwindegg 16 Buchbach (kath.) 08086/555 999-0 24. November 2020 schauend, um Unfälle zu vermeiden und nehmen Sie gerade im Straßenverkehr Rücksicht auf Ihre Mit- Obertaufkirchen (kath.) 08082/9310-0 Redaktions- und Anzeigenschluss dafür ist der SONSTIGES Schwindkirchen (kath.) 08082/22698-0 06. November 2020 menschen. AUS DEM GEWERBE Polizei Oberbayern Süd 16 Sie helfen uns, wenn Sie uns baldmöglichst Ihre Beiträ- Bleiben Sie gesund, ge unter [email protected] Ehrenamtspreis 2021 17 VR-Bank Taufkirchen-Dorfen eG 17 zukommen lassen. Ihr Caritas-Zentrum Mühldorf 18 Stellenanzeige 19 Gemeindeblatt 19 Roland Kamhuber, Erster Bürgermeister Gewerbliche Anzeigen 20

10-2020 10-2020 -2- -3- RATHAUS GESCHLOSSEN Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg Aus der Aus der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung

NACHRUF EINLADUNG ZUR BÜGERVERSAMMLUNG STELLENAUSSCHREIBUNG GELBER SACK AB 2021 Gemeinde Schwindegg Bauamt Nachruf Am Donnerstag, den 19.11.2020 findet um 20.00 Uhr Wir suchen eine / einen Auszubildende(n) Der Kreistag des Landkreises des Landkreises Mühl- RATHAUS GESCHLOSSEN die alljährliche Bürgerversammlung gemäß Art. 18 zum 01. September 2021 dorf a. Inn einigte sich mehrheitlich auf ein neues Die Gemeinde Schwindegg der Gemeindeordnung statt. System zur Sammlung der Leichtverpackungen ab für die trauert um 01.01.2021. Aufgrund der Umstände findet Sie heuer in der Turn- Ausbildung halle der Schule Schwindegg statt. Dabei bleibt der Gelbe Sack - ohne Couponsystem - Dieses Fahrrad scheint nicht Herrn Joseph Gradl zum/zur Verwaltungsfachangestellten m/w/d und mit stärkeren Säcken als Erfassungssystem für die *1935 + 2020 Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des mehr genutzt zu werden und Tagesordnung Leichtverpackungen im Landkreis Mühldorf erhalten. MÜHLDORFER ANZEIGER 1955 Freistaats Bayern und Kommunalverwaltung blockiert einen Stellplatz in Die Abholung im vierzehntägigen Rhythmus bleibt. Joseph Gradl gehörte dem Gemeinderat Schwindegg Bericht über die abgeschlossenen und laufenden (VFA-K) dieser Abstellanlage. von 1972 bis 2002 an. Daneben war er in dieser Zeit Maßnahmen Die Gelbe Tonne kommt nicht, man kann aber voraus- Mitglied verschiedener Ausschüsse. Von 1990 bis in der Gemeindeverwaltung Schwindegg. Anstehende Maßnahmen und Ausblick sichtlich vom neuen Betreiber des Systems ab 2002 übte er auch das Amt des Verbandsrates im Fragen, Wünsche und Anträge 01.01.2021 gelbe Aufbewahrungstonnen für die Säcke Wasserzweckverband aus. Joseph Gradl begleitete in Als Verwaltungsfachangestellte/r nimmst Du im Nicht mehr genutzte und damit mieten. BÜRGERSPRECHSTUNDE mutmaßlich aufgegebene Fahrräder seiner Amtszeit konstruktiv und offen die Entwick- Hierzu sind alle Gemeindebürger herzlich eingeladen. Team mit den Kolleginnen und Kollegen verschiede- lung Schwindeggs aus der Zeit vor der Gebietsreform ne Aufgaben u.a. in den Bereichen Soziales, Personal werden entfernt. Ausschlaggebend für die Entscheidung war zum einen bis zur erfolgreichen Gemeinde der aktuellen Zeit. Für Anträge zur Bürgerversammlung bitten wir eine und Finanzen wahr. Die Grundlagen hierfür werden in der Platzbedarf, der für eine Gelbe Tonne benötigt seine Tätigkeit wurde er mit der kommunalen Dank- Woche vor dem Termin bekanntzugeben, damit die einer dreijährigen Ausbildung dual ganz praktisch in wird. Zum anderen können Gelbe Säcke je nach Bedarf urkunde geehrt. nötigen Informationen vorbereitet werden können. der Gemeindeverwaltung, in der Berufsschule und an rausgestellt werden, bei der Gelben Tonne steht Die Entfernung erfolgt vier Wochen Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewah- Empfehlungen der Bürgerversammlungen müssen der Bayerischen Verwaltungsschule vermittelt. vierzehntägig nur ein bestimmtes Volumen zur nach Anbringung dieser Banderole ren. innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Gemeinde- ______am durch Aushang bekannt gemach- rat behandelt werden. Verfügung - wenn voll, dann voll. ten Termin. Diese Voraussetzungen erfüllst Du: Auf Grund der Umstände bitten wir Sie folgendes zu Zuständig und verantwortlich für die Abholung der VODAFONE KABEL DEUTSCHLAND Gemeinde Schwindegg beachten: • Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Verpackungsmaterialien, d. h. der Gelben Säcke sind Roland Kamhuber, Erster Bürgermeister Weitere Informationen zur Vorge- mittlerer Schulabschluss die "Dualen Systeme Deutschlands". Aktuell ist für hensweise bei der Entfernung von Sollte aufgrund der hygienerechtlichen Maßnahmen • Interesse an rechtlichen Zusammenhängen den Landkreis Mühldorf a. Inn "Der Grüne Punkt - aufgegebenen Fahrrädern gemäß NACHRUF eine weitere oder dauerhafte Einschränkung erfolgen, • Zuverlässigkeit und Engagement Duales System Deutschland GmbH" in Augsburg Aushang. behalten wir uns vor, die Versammlung auch kurzfristig ______verantwortlich für die Organisation der Sammlung der Nachruf abzusagen, und einen Termin im kommenden Jahr Verkaufsverpackungen (im Gelben Sack). festzulegen. Wir haben Dein Interesse geweckt? Das sind Deine Die Gemeinde Schwindegg nächsten Schritte: Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH ANNA HOSPIZVEREIN Datum der Anbringung: Es gelten die üblichen Regeln: Abstand halten, den hat den Auftrag zur Sammlung Gelber Säcke für die trauert um Die Beratung zur Patientenverfügung und Information Beschilderungen folgen, Mund-Nasen-Schutz tragen 1. Schicke die Bewerbung schriftlich oder per E- Zeit vom 01.01.2018 bis 31.12.2020 an den Gewinner zur Vorsorgevollmacht des Anna Hospizvereins findet jedenfalls bis zum Platz. Mail an die Gemeinde Schwindegg. der Ausschreibung - die Firma Wurzer Logistik GmbH - Herrn Eduard Hanslmaier am Dienstag, den 01.10.2019 um 18.00 Uhr im Aufgrund der aktuellen Vorschriften müssen wir die 2. Die Bewerbung sollte ein Anschreiben, Lebens- vergeben. ______*1940 + 2020 Kontaktdaten (Name, Erreichbarkeit) von jedem lauf, aktuelles Schulzeugnis und wenn vorhan- Bürgerhaus, Am Schloss 8, 84419 Schwindegg statt. Telefonische Anmeldung bitte unter 08631/1857 185. Teilnehmer notieren. den, Praktikabestätigungen enthalten. Fragen über die Ausgabe, die Abholung oder die Herr Eduard Hanslmaier gehörte von 1972 bis zur Bitte besuchen Sie die Veranstaltung nicht, wenn Sie 3. Kontakt Ausbildungsleiter: Qualität der Gelben Säcke sowie zum Couponsys- Eingemeindung in die Gemeinde Schwindegg dem ATHAUS GESCHLOSSEN krank sind, vorher in einem Risikogebiet waren oder Annemarie Hanslmaier, Zimmer E7, E-Mail: tem beantwortet Ihnen die Fa. Wurzer Logistik R Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Walkersaich Erkältungssymptome haben. [email protected] GmbH unter der kostenlosen Hotline 0800 / 098 79 an und wirkte damit mit an der Gestaltung der Nummer: 37. 1 Zusammenlegung. Bewirb Dich bis einschließlich 14.01.2021 mit Deinen ADVENTSMARKT 2020 Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewah- vollständigen Bewerbungsunterlagen Weitere Infos finden Sie auch auf der Hompage der Fa. Auch bei gelockerten Regelungen für die Corona-Zeit ren. Der Adventsmarkt 2020 in Schwindegg entfällt Wurzer Logistik GmbH. hat sich Abstand als beste Vorsorge gezeigt. Da wir im aufgrund der aktuellen Umstände. 4. Wir melden uns bei Dir. Rathaus-Foyer nur beschränkt Platz haben, können Text: Landratsamt Mühldorf a. Inn Gemeinde Schwindegg VOLKSTRAUERTAG WALKERSAICH Bei Fragen kannst Du uns telefonisch unter 08082- wir bei Einhaltung der Abstandsregeln nur beschränkt 930418 erreichen. Weitere Informationen sind unter Besucher zulassen. Am besten ist es, vorab die Termine MÜMO - GENUG GETESTET! Roland Kamhuber, Erster Bürgermeister Die Veranstaltung zum Volkstrauertag in Walkersaich http://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwal telefonisch zu vereinbaren! entfällt. tungsfachangestellte-vfa-k/index.html zu finden.

10-2020 10-2020 -4- -5- RATHAUS GESCHLOSSEN Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg Aus der Aus der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung

NACHRUF EINLADUNG ZUR BÜGERVERSAMMLUNG STELLENAUSSCHREIBUNG GELBER SACK AB 2021 Gemeinde Schwindegg Bauamt Nachruf Am Donnerstag, den 19.11.2020 findet um 20.00 Uhr Wir suchen eine / einen Auszubildende(n) Der Kreistag des Landkreises des Landkreises Mühl- RATHAUS GESCHLOSSEN die alljährliche Bürgerversammlung gemäß Art. 18 zum 01. September 2021 dorf a. Inn einigte sich mehrheitlich auf ein neues Die Gemeinde Schwindegg der Gemeindeordnung statt. System zur Sammlung der Leichtverpackungen ab für die trauert um 01.01.2021. Aufgrund der Umstände findet Sie heuer in der Turn- Ausbildung halle der Schule Schwindegg statt. Dabei bleibt der Gelbe Sack - ohne Couponsystem - Dieses Fahrrad scheint nicht Herrn Joseph Gradl zum/zur Verwaltungsfachangestellten m/w/d und mit stärkeren Säcken als Erfassungssystem für die *1935 + 2020 Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des mehr genutzt zu werden und Tagesordnung Leichtverpackungen im Landkreis Mühldorf erhalten. MÜHLDORFER ANZEIGER 1955 Freistaats Bayern und Kommunalverwaltung blockiert einen Stellplatz in Die Abholung im vierzehntägigen Rhythmus bleibt. Joseph Gradl gehörte dem Gemeinderat Schwindegg Bericht über die abgeschlossenen und laufenden (VFA-K) dieser Abstellanlage. von 1972 bis 2002 an. Daneben war er in dieser Zeit Maßnahmen Die Gelbe Tonne kommt nicht, man kann aber voraus- Mitglied verschiedener Ausschüsse. Von 1990 bis in der Gemeindeverwaltung Schwindegg. Anstehende Maßnahmen und Ausblick sichtlich vom neuen Betreiber des Systems ab 2002 übte er auch das Amt des Verbandsrates im Fragen, Wünsche und Anträge 01.01.2021 gelbe Aufbewahrungstonnen für die Säcke Wasserzweckverband aus. Joseph Gradl begleitete in Als Verwaltungsfachangestellte/r nimmst Du im Nicht mehr genutzte und damit mieten. BÜRGERSPRECHSTUNDE mutmaßlich aufgegebene Fahrräder seiner Amtszeit konstruktiv und offen die Entwick- Hierzu sind alle Gemeindebürger herzlich eingeladen. Team mit den Kolleginnen und Kollegen verschiede- lung Schwindeggs aus der Zeit vor der Gebietsreform ne Aufgaben u.a. in den Bereichen Soziales, Personal werden entfernt. Ausschlaggebend für die Entscheidung war zum einen bis zur erfolgreichen Gemeinde der aktuellen Zeit. Für Anträge zur Bürgerversammlung bitten wir eine und Finanzen wahr. Die Grundlagen hierfür werden in der Platzbedarf, der für eine Gelbe Tonne benötigt seine Tätigkeit wurde er mit der kommunalen Dank- Woche vor dem Termin bekanntzugeben, damit die einer dreijährigen Ausbildung dual ganz praktisch in wird. Zum anderen können Gelbe Säcke je nach Bedarf urkunde geehrt. nötigen Informationen vorbereitet werden können. der Gemeindeverwaltung, in der Berufsschule und an rausgestellt werden, bei der Gelben Tonne steht Die Entfernung erfolgt vier Wochen Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewah- Empfehlungen der Bürgerversammlungen müssen der Bayerischen Verwaltungsschule vermittelt. vierzehntägig nur ein bestimmtes Volumen zur nach Anbringung dieser Banderole ren. innerhalb einer Frist von drei Monaten vom Gemeinde- ______am durch Aushang bekannt gemach- rat behandelt werden. Verfügung - wenn voll, dann voll. ten Termin. Diese Voraussetzungen erfüllst Du: Auf Grund der Umstände bitten wir Sie folgendes zu Zuständig und verantwortlich für die Abholung der VODAFONE KABEL DEUTSCHLAND Gemeinde Schwindegg beachten: • Qualifizierender Mittelschulabschluss oder Verpackungsmaterialien, d. h. der Gelben Säcke sind Roland Kamhuber, Erster Bürgermeister Weitere Informationen zur Vorge- mittlerer Schulabschluss die "Dualen Systeme Deutschlands". Aktuell ist für hensweise bei der Entfernung von Sollte aufgrund der hygienerechtlichen Maßnahmen • Interesse an rechtlichen Zusammenhängen den Landkreis Mühldorf a. Inn "Der Grüne Punkt - aufgegebenen Fahrrädern gemäß NACHRUF eine weitere oder dauerhafte Einschränkung erfolgen, • Zuverlässigkeit und Engagement Duales System Deutschland GmbH" in Augsburg Aushang. behalten wir uns vor, die Versammlung auch kurzfristig ______verantwortlich für die Organisation der Sammlung der Nachruf abzusagen, und einen Termin im kommenden Jahr Verkaufsverpackungen (im Gelben Sack). festzulegen. Wir haben Dein Interesse geweckt? Das sind Deine Die Gemeinde Schwindegg nächsten Schritte: Der Grüne Punkt - Duales System Deutschland GmbH ANNA HOSPIZVEREIN Datum der Anbringung: Es gelten die üblichen Regeln: Abstand halten, den hat den Auftrag zur Sammlung Gelber Säcke für die trauert um Die Beratung zur Patientenverfügung und Information Beschilderungen folgen, Mund-Nasen-Schutz tragen 1. Schicke die Bewerbung schriftlich oder per E- Zeit vom 01.01.2018 bis 31.12.2020 an den Gewinner zur Vorsorgevollmacht des Anna Hospizvereins findet jedenfalls bis zum Platz. Mail an die Gemeinde Schwindegg. der Ausschreibung - die Firma Wurzer Logistik GmbH - Herrn Eduard Hanslmaier am Dienstag, den 01.10.2019 um 18.00 Uhr im Aufgrund der aktuellen Vorschriften müssen wir die 2. Die Bewerbung sollte ein Anschreiben, Lebens- vergeben. ______*1940 + 2020 Kontaktdaten (Name, Erreichbarkeit) von jedem lauf, aktuelles Schulzeugnis und wenn vorhan- Bürgerhaus, Am Schloss 8, 84419 Schwindegg statt. Telefonische Anmeldung bitte unter 08631/1857 185. Teilnehmer notieren. den, Praktikabestätigungen enthalten. Fragen über die Ausgabe, die Abholung oder die Herr Eduard Hanslmaier gehörte von 1972 bis zur Bitte besuchen Sie die Veranstaltung nicht, wenn Sie 3. Kontakt Ausbildungsleiter: Qualität der Gelben Säcke sowie zum Couponsys- Eingemeindung in die Gemeinde Schwindegg dem ATHAUS GESCHLOSSEN krank sind, vorher in einem Risikogebiet waren oder Annemarie Hanslmaier, Zimmer E7, E-Mail: tem beantwortet Ihnen die Fa. Wurzer Logistik R Gemeinderat der ehemaligen Gemeinde Walkersaich Erkältungssymptome haben. [email protected] GmbH unter der kostenlosen Hotline 0800 / 098 79 an und wirkte damit mit an der Gestaltung der Nummer: 37. 1 Zusammenlegung. Bewirb Dich bis einschließlich 14.01.2021 mit Deinen ADVENTSMARKT 2020 Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewah- vollständigen Bewerbungsunterlagen Weitere Infos finden Sie auch auf der Hompage der Fa. Auch bei gelockerten Regelungen für die Corona-Zeit ren. Der Adventsmarkt 2020 in Schwindegg entfällt Wurzer Logistik GmbH. hat sich Abstand als beste Vorsorge gezeigt. Da wir im aufgrund der aktuellen Umstände. 4. Wir melden uns bei Dir. Rathaus-Foyer nur beschränkt Platz haben, können Text: Landratsamt Mühldorf a. Inn Gemeinde Schwindegg VOLKSTRAUERTAG WALKERSAICH Bei Fragen kannst Du uns telefonisch unter 08082- wir bei Einhaltung der Abstandsregeln nur beschränkt 930418 erreichen. Weitere Informationen sind unter Besucher zulassen. Am besten ist es, vorab die Termine MÜMO - GENUG GETESTET! Roland Kamhuber, Erster Bürgermeister Die Veranstaltung zum Volkstrauertag in Walkersaich http://www.bvs.de/ausbildung/verwaltung/verwal telefonisch zu vereinbaren! entfällt. tungsfachangestellte-vfa-k/index.html zu finden.

10-2020 10-2020 -4- -5- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg Aus der Aus der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung

GDEMEINDLICHEER NEUE GEMEINDERA EHRUNGENT

Durch die heurigen Umstände ergab sich noch keine Gelegenheit, die ausgeschiedenen Gemeinderäte in würdigem Als besondere Anerkennung erhielt Dr. Karl Dürner Rahmen zu verabschieden. Dies holte Bgm. Kamhuber nun nach: in einer kleinen Feierstunde schweifte er kurz die eine geschnitzte Figur des heiligen Johannes Nepo- allgemeinen Umstände und die vergangenen Jahre. Dann bedankte er sich bei den ausgeschiedenen Gemeinderäten muk, mit dem er über das Bürgerhaus sicher in Schwin- für ihr Engagement in den vergangenen Jahren. degg immer in Verbindung gebracht würde.

Dr. Karl Dürner war von 2002 bis 2020 Erster Bürger- ÜBERHÄNGENDE HECKEN ZURÜCKSCHNEIDEN meister der Gemeinde Schwindegg.

Für diese Tätigkeit, deren wesentliche Meilensteine – Hochwasserfreilegung, Ortsumfahrung, Bürger- PROBLEMABFALLSAMMLUNG haus, Neubau Kinderkrippe und Kindergarten, Julian Sieber, jüngstes Mitglied des Gemeinderates, Sanierung von Rathaus und Schule Bgm. Kamhuber überbrachte die geschnitzte Lindenholzfigur des in seiner Würdigung kurz Revue passieren ließ, Johannes Nepomuk. bedankte er sich mit einer Dankurkunde.

ÜBERHÄNGENDE HECKEN ZURÜCKSCHNEIDEN

Mit einem kleinen Gemeindeteller und einer Dankurkunde wurden von Bgm. Kamhuber bedacht (von links): Andreas Lohmair, Mitglied im Gemeinderat von 2014-2020 und stv. Seniorenreferent, Peter Huber, Mitglied im Gemeinderat von 2002-2020, Immer wieder hängen Heckensträucher auf die Anton Wendl, Mitglied im Gemeinderat von 2014-2020, Gehwege und Straßen oder sind direkt aus dem Stefan Folger, Mitglied im Gemeinderat von 2002-2020, und Grundstück in den öffentlichen Bereich gewachsen. Fulbert Seemann, Mitglied im Gemeinderat von 1990-2020. BAULAND Nutzen Sie die letzten sonnigen Herbsttage! Denken Sie daran, dass die Hecken grundsätzlich nicht in den Fulbert Seemann war nicht nur 30 Jahre Mitglied im Gemein- öffentlichen Verkehrsbereich hineinwachsen dürfen, derat, sondern auch seit 1996 ohne Unterbrechung dritter auch wenn das mit fortgeschrittener Größe schwierig Bürgermeister der Gemeinde Schwindegg. In Anerkennung wird. Grundstückseigentümer haften nach der Recht- für seine Tätigkeit erhielt er einen Gemeindelöwen und ein sprechung hier für dadurch verursachte Schäden - zum Bild von Walkersaich als Geschenk. Beispiel bei Unfällen wegen „übersehener“ Unfallgeg- ner! Die Veranstaltung nutzte Bgm. Kamhuber auch, um den ehemaligen Bürgermeistern seinen Dank auszusprechen. Das Schnittgut der Hecken können Sie in haushalts- Aufgrund Beschlusses des Gemeinderates wurden sowohl der üblichen Mengen (bis 2 m³) zu den Öffnungszeiten im ehemalige Bürgermeister und langjährige Landrat Georg Wertstoffhof Schwindegg abgeben. Huber, als auch sein Nachfolger im Amt des Bürgermeisters der langjährige ehemalige Bürgermeister Dr. Karl Dürner mit dem Ehrentitel „Altbürgermeister“ ausgezeichnet.

Georg Huber war von 1981 bis 2002 Erster Bürgermeister der Umrahmt von 39 Jahren Schwindegger Bürgermeistergeschichte: Bgm. Roland Kamhuber zwischen seinen Vorgän- Gemeinde Schwindegg. gern Dr. Karl Dürner und Georg Huber. Text H. Braunhuber, Bilder N. Sutherland (2), H. Braunhuber (3) 10-2020 10-2020 -6- -7- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg Aus der Aus der Gemeindeverwaltung Gemeindeverwaltung

GDEMEINDLICHEER NEUE GEMEINDERA EHRUNGENT

Durch die heurigen Umstände ergab sich noch keine Gelegenheit, die ausgeschiedenen Gemeinderäte in würdigem Als besondere Anerkennung erhielt Dr. Karl Dürner Rahmen zu verabschieden. Dies holte Bgm. Kamhuber nun nach: in einer kleinen Feierstunde schweifte er kurz die eine geschnitzte Figur des heiligen Johannes Nepo- allgemeinen Umstände und die vergangenen Jahre. Dann bedankte er sich bei den ausgeschiedenen Gemeinderäten muk, mit dem er über das Bürgerhaus sicher in Schwin- für ihr Engagement in den vergangenen Jahren. degg immer in Verbindung gebracht würde.

Dr. Karl Dürner war von 2002 bis 2020 Erster Bürger- ÜBERHÄNGENDE HECKEN ZURÜCKSCHNEIDEN meister der Gemeinde Schwindegg.

Für diese Tätigkeit, deren wesentliche Meilensteine – Hochwasserfreilegung, Ortsumfahrung, Bürger- PROBLEMABFALLSAMMLUNG haus, Neubau Kinderkrippe und Kindergarten, Julian Sieber, jüngstes Mitglied des Gemeinderates, Sanierung von Rathaus und Schule Bgm. Kamhuber überbrachte die geschnitzte Lindenholzfigur des in seiner Würdigung kurz Revue passieren ließ, Johannes Nepomuk. bedankte er sich mit einer Dankurkunde.

ÜBERHÄNGENDE HECKEN ZURÜCKSCHNEIDEN

Mit einem kleinen Gemeindeteller und einer Dankurkunde wurden von Bgm. Kamhuber bedacht (von links): Andreas Lohmair, Mitglied im Gemeinderat von 2014-2020 und stv. Seniorenreferent, Peter Huber, Mitglied im Gemeinderat von 2002-2020, Immer wieder hängen Heckensträucher auf die Anton Wendl, Mitglied im Gemeinderat von 2014-2020, Gehwege und Straßen oder sind direkt aus dem Stefan Folger, Mitglied im Gemeinderat von 2002-2020, und Grundstück in den öffentlichen Bereich gewachsen. Fulbert Seemann, Mitglied im Gemeinderat von 1990-2020. BAULAND Nutzen Sie die letzten sonnigen Herbsttage! Denken Sie daran, dass die Hecken grundsätzlich nicht in den Fulbert Seemann war nicht nur 30 Jahre Mitglied im Gemein- öffentlichen Verkehrsbereich hineinwachsen dürfen, derat, sondern auch seit 1996 ohne Unterbrechung dritter auch wenn das mit fortgeschrittener Größe schwierig Bürgermeister der Gemeinde Schwindegg. In Anerkennung wird. Grundstückseigentümer haften nach der Recht- für seine Tätigkeit erhielt er einen Gemeindelöwen und ein sprechung hier für dadurch verursachte Schäden - zum Bild von Walkersaich als Geschenk. Beispiel bei Unfällen wegen „übersehener“ Unfallgeg- ner! Die Veranstaltung nutzte Bgm. Kamhuber auch, um den ehemaligen Bürgermeistern seinen Dank auszusprechen. Das Schnittgut der Hecken können Sie in haushalts- Aufgrund Beschlusses des Gemeinderates wurden sowohl der üblichen Mengen (bis 2 m³) zu den Öffnungszeiten im ehemalige Bürgermeister und langjährige Landrat Georg Wertstoffhof Schwindegg abgeben. Huber, als auch sein Nachfolger im Amt des Bürgermeisters der langjährige ehemalige Bürgermeister Dr. Karl Dürner mit dem Ehrentitel „Altbürgermeister“ ausgezeichnet.

Georg Huber war von 1981 bis 2002 Erster Bürgermeister der Umrahmt von 39 Jahren Schwindegger Bürgermeistergeschichte: Bgm. Roland Kamhuber zwischen seinen Vorgän- Gemeinde Schwindegg. gern Dr. Karl Dürner und Georg Huber. Text H. Braunhuber, Bilder N. Sutherland (2), H. Braunhuber (3) 10-2020 10-2020 -6- -7- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg Aus der Gemeindeverwaltung Pfarrei Schwindegg

NACHFOLGE BEI DER PRESSE PFARREI SCHWINDEGG

Pressearbeit für den Mühldorfer Anzeiger sagte Bezirkstagspräsident Mederer. „Die Bürgerin- Pfarrei Mariä Himmelfahrt nen und Bürger haben ab sofort für die oft komplexen Schwindegg Nachdem Anton Friedrich in den wohlverdienten Fragen insbesondere zur Eingliederungshilfe sowie zur Ruhestand gegangen ist, trete ich die Nachfolge als Hilfe zur Pflege eine hochkompetente Ansprechper- Jeden Sonntag freie Mitarbeiterin für den Mühldorfer Anzeiger in son vor Ort.“ Mederer weiter: „Es freut mich, dass wir 10.00 Uhr Eucharistiefeier Schwindegg an. mit Christine Deyle eine ausgewiesene Expertin für Mein Name ist Nicole Suther- diese spannende neue Aufgabe gewonnen haben.“ 01. Nov. 10.00 Uhr Eucharistiefeier Bücherei land. Ich bin Journalistin und 08. Nov. 10.00 Uhr Eucharistiefeier wohne im Ort. Seit 2017 Bei der Beratung vor Ort bietet der Bezirk Oberbayern mit Ministranten Aufnahme schreibe ich für den Mühldor- jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr eine offene Sprech- 15. Nov. 10.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Kriegerge- BÜCHEREI SCHWINDEGG fer Anzeiger. Zuvor war ich zeit an (weitere Informationen im Faltblatt: Sprechta- denken freie Mitarbeiterin für die ge zu den Sozialleistungen). Die Bürgerinnen und Ebersberger Zeitung, (Mer- Bürger aus dem Landkreis können während dieser Zeit Erntedank für Gelungenes und Geschenktes kur) und die SZ Ebersberg. ohne vorherige Terminabsprache mit ihren Fragen Nun habe ich mit Schwin- vorbeikommen. Außerhalb der offenen Sprechstun- Viel Fleiß und Mühe der Menschen steckt in dem, degg meinen Einsatzbereich den bittet die Beraterin um die Vereinbarung eines was die Erde hervorbringt, was uns nährt, direkt vor der Haustür ge- Termins unter der Telefonnummer 089 2198-21052 auch in dem, was in den Fabriken erstellt wird, funden. Wenn Sie Bedarf an beziehungsweise per E-Mail an in Laboratorien erforscht und erkundet wird. Pressearbeit haben, kontak- [email protected]. tieren Sie mich unter meiner Email-Adresse: Danken will ich all den fleißigen Händen und Dir Gott, [email protected]. Vor ihrem Wechsel zum Bezirk Oberbayern war dem ich auch für das danke, Christine Deyle bereits viele Jahre in der Beratung für was in meinem Leben gelungen ist, Text und Bild: Nicole Sutherland pflegende Angehörige sowie in der Beratung zur für all das, was mir einfach geschenkt ist, Existenzsicherung tätig. „Mit meiner Erfahrung werde das Lachen und Zuhören eines Menschen, ich den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Mühl- das Vertrauen und die Zuneigung, VOR-ORT-BERATUNG IM LANDKREIS dorf am Inn gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen“, die Schönheiten und Geheimnisse der Natur. sagte Deyle. „Ich freue mich darauf, Sie am Sprechtag (Irmela Mies-Suermann, entnommen aus Pfarrbriefser- willkommen zu heißen.“ vice.de)

Sprechtage des Bezirks Oberbayern gibt es bereits in Bezirk Oberbayern startet Vor-Ort-Beratung in den Landkreisen Ebersberg und Landsberg. Das Mühldorf am Inn Angebot der Vor-Ort-Beratung soll weiter ausgebaut Wöchentliche Sprechstunden zu den Leistungen für werden. „Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger Menschen mit Behinderungen und zur Hilfe zur in ganz Oberbayern mit all ihren Anliegen bestmöglich Pflege zu unterstützen“, sagte Bezirkstagspräsident Mede- rer. Der Bezirk Oberbayern verbessert die Beratungs- angebote zu seinen Sozialleistungen: Die Bürgerin- nen und Bürger im Landkreis Mühldorf am Inn Christine Deyle berät ab können sich ab 14. Oktober wohnortnah insbeson- 14. Oktober in Mühldorf dere zur Eingliederungshilfe für Menschen mit am Inn wöchentlich zu Behinderungen und zur Hilfe zur Pflege beraten den sozialen Leistungen In Schwindegg war die Kirche und der Kirchenvorplatz lassen. Der Sprechtag findet jeweils mittwochs im des Bezirks Oberbayern. wieder gut gefüllt. Gott sei Dank, dass das Wetter Landratsamt Mühldorf am Inn, Töginger Str. 18 © Bezirk Oberbayern | immer mitspielt. Vergelt´s Gott für die großzügige statt. Peter Bechmann Spende zur Aktion Minibrot sowie der Bäckerei Lohmayer für die Brote. Die Spenden gehen dieses „Für die Menschen im Landkreis Mühldorf am Inn ist Jahr nach Bethlehem in ein Kinderhospital, einem unsere wohnortnahe Beratung ein Riesengewinn“, Projekt der Erzdiözese München Freising. Text und Bild: Rita Bauer 10-2020 10-2020 -8- -9- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg Aus der Gemeindeverwaltung Pfarrei Schwindegg

NACHFOLGE BEI DER PRESSE PFARREI SCHWINDEGG

Pressearbeit für den Mühldorfer Anzeiger sagte Bezirkstagspräsident Mederer. „Die Bürgerin- Pfarrei Mariä Himmelfahrt nen und Bürger haben ab sofort für die oft komplexen Schwindegg Nachdem Anton Friedrich in den wohlverdienten Fragen insbesondere zur Eingliederungshilfe sowie zur Ruhestand gegangen ist, trete ich die Nachfolge als Hilfe zur Pflege eine hochkompetente Ansprechper- Jeden Sonntag freie Mitarbeiterin für den Mühldorfer Anzeiger in son vor Ort.“ Mederer weiter: „Es freut mich, dass wir 10.00 Uhr Eucharistiefeier Schwindegg an. mit Christine Deyle eine ausgewiesene Expertin für Mein Name ist Nicole Suther- diese spannende neue Aufgabe gewonnen haben.“ 01. Nov. 10.00 Uhr Eucharistiefeier Bücherei land. Ich bin Journalistin und 08. Nov. 10.00 Uhr Eucharistiefeier wohne im Ort. Seit 2017 Bei der Beratung vor Ort bietet der Bezirk Oberbayern mit Ministranten Aufnahme schreibe ich für den Mühldor- jeden Mittwoch von 10 bis 12 Uhr eine offene Sprech- 15. Nov. 10.00 Uhr Eucharistiefeier anschl. Kriegerge- BÜCHEREI SCHWINDEGG fer Anzeiger. Zuvor war ich zeit an (weitere Informationen im Faltblatt: Sprechta- denken freie Mitarbeiterin für die ge zu den Sozialleistungen). Die Bürgerinnen und Ebersberger Zeitung, (Mer- Bürger aus dem Landkreis können während dieser Zeit Erntedank für Gelungenes und Geschenktes kur) und die SZ Ebersberg. ohne vorherige Terminabsprache mit ihren Fragen Nun habe ich mit Schwin- vorbeikommen. Außerhalb der offenen Sprechstun- Viel Fleiß und Mühe der Menschen steckt in dem, degg meinen Einsatzbereich den bittet die Beraterin um die Vereinbarung eines was die Erde hervorbringt, was uns nährt, direkt vor der Haustür ge- Termins unter der Telefonnummer 089 2198-21052 auch in dem, was in den Fabriken erstellt wird, funden. Wenn Sie Bedarf an beziehungsweise per E-Mail an in Laboratorien erforscht und erkundet wird. Pressearbeit haben, kontak- [email protected]. tieren Sie mich unter meiner Email-Adresse: Danken will ich all den fleißigen Händen und Dir Gott, [email protected]. Vor ihrem Wechsel zum Bezirk Oberbayern war dem ich auch für das danke, Christine Deyle bereits viele Jahre in der Beratung für was in meinem Leben gelungen ist, Text und Bild: Nicole Sutherland pflegende Angehörige sowie in der Beratung zur für all das, was mir einfach geschenkt ist, Existenzsicherung tätig. „Mit meiner Erfahrung werde das Lachen und Zuhören eines Menschen, ich den Bürgerinnen und Bürgern im Landkreis Mühl- das Vertrauen und die Zuneigung, VOR-ORT-BERATUNG IM LANDKREIS dorf am Inn gerne mit Rat und Tat zur Seite stehen“, die Schönheiten und Geheimnisse der Natur. sagte Deyle. „Ich freue mich darauf, Sie am Sprechtag (Irmela Mies-Suermann, entnommen aus Pfarrbriefser- willkommen zu heißen.“ vice.de)

Sprechtage des Bezirks Oberbayern gibt es bereits in Bezirk Oberbayern startet Vor-Ort-Beratung in den Landkreisen Ebersberg und Landsberg. Das Mühldorf am Inn Angebot der Vor-Ort-Beratung soll weiter ausgebaut Wöchentliche Sprechstunden zu den Leistungen für werden. „Unser Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger Menschen mit Behinderungen und zur Hilfe zur in ganz Oberbayern mit all ihren Anliegen bestmöglich Pflege zu unterstützen“, sagte Bezirkstagspräsident Mede- rer. Der Bezirk Oberbayern verbessert die Beratungs- angebote zu seinen Sozialleistungen: Die Bürgerin- nen und Bürger im Landkreis Mühldorf am Inn Christine Deyle berät ab können sich ab 14. Oktober wohnortnah insbeson- 14. Oktober in Mühldorf dere zur Eingliederungshilfe für Menschen mit am Inn wöchentlich zu Behinderungen und zur Hilfe zur Pflege beraten den sozialen Leistungen In Schwindegg war die Kirche und der Kirchenvorplatz lassen. Der Sprechtag findet jeweils mittwochs im des Bezirks Oberbayern. wieder gut gefüllt. Gott sei Dank, dass das Wetter Landratsamt Mühldorf am Inn, Töginger Str. 18 © Bezirk Oberbayern | immer mitspielt. Vergelt´s Gott für die großzügige statt. Peter Bechmann Spende zur Aktion Minibrot sowie der Bäckerei Lohmayer für die Brote. Die Spenden gehen dieses „Für die Menschen im Landkreis Mühldorf am Inn ist Jahr nach Bethlehem in ein Kinderhospital, einem unsere wohnortnahe Beratung ein Riesengewinn“, Projekt der Erzdiözese München Freising. Text und Bild: Rita Bauer 10-2020 10-2020 -8- -9- Gemeinde Schwindegg Aus dem Landratsamt Bücherei

BBÜCHEREIÜCHEREI S SCHWINDEGGCHWINDEGG

N e u e r s c h e i n u n g e n ACHTUNG aktualisierte Öffnungszeiten: mittwochs Kinderbücher von 16-18 Uhr und samstags von 10-12 Uhr. Bitte achten Sie auf die Aushänge am Eingang und vergessen Auf der Suche nach Neuheiten für die Kleinen und Sie die Maske nicht. auch die etwas Größeren haben wir ein paar Schätze Interessiert an E-Books? Wir sind dabei! Schaut einfach entdeckt: vorbei www.buecherei-schwindegg.de

Olaf in der Bücherei: Dass Text: Christa Schußmann dieses Buch unbedingt in Bild: Quelle www.carlsen.de unsere Bücherei einziehen muss, wundert sicher Nie- manden… Der kleine Schnee- mann Olaf aus „Die Eisköni- Kinder und Jugend gin“ fühlt sich wie im Paradies in der Bücherei. Da kann er so SCHULWEGHELFER viel lesen wie er möchte und Die Schulweghelfer/innen suchen Sie! entdeckt dabei wichtiges fürs Leben, so z. B. dass Schne- Die Gruppe der Schulweghelfer/innen besteht derzeit cken vier Nasen haben. Zuckersüß für jedes Alter. aus 14 Personen. Zwei Mamas, die noch Kinder an der Grundschule Schwindegg haben. Fünf Mamas, deren Doktor Miez und die Reise zur Schatzinsel: Doktor Kinder eine weiterführende Schule besuchen, alle Miez wagt sich mit seinen Freunden „den Sumsler“ anderen Helfer haben erwachsene Kinder. aus dem Sumseldorf mit den Schiff auf große Aben- teuerfahrt – ein Schatz will gefunden werden. Span- Wir suchen Schulweghelfer/innen, die einmal die nend und lustig für Erstleser. Woche für 25 Minuten den Dienst übernehmen können, gerne auch öfters. Gesichert werden zwei Liane und das Land der Geschichten: Ein Mädchen, Übergänge, einer in der Rimbachstraße zwischen das sich mehr für Geschichten als für Mathe interes- Edeka Markt und Altenheim, der zweite an der Tegen- siert entdeckt einen verzauberten Globus, so beginnt bachstraße Abzweigung Bahnhofstraße. Des Weite- eine abenteuerliche Reise. Ein Buch über die Wert- ren sichern wir das Ein- und Aussteigen der Kinder in schätzung der Welt der Bücher und eine Mutmachge- die Schulbusse direkt vor der Schule. schichte für Bücherwürmer ab 8 Jahre.

Im Wolfswald: Die Geschichte von den zwei Wolfswel- Die Zeiten sind SPENDEN-AG KINDERTAGESSTÄTTE pen Tara und Lup. Ein spannendes Tierabenteuer zum Montag – Freitag von 7.25 - 7.50 Uhr und Vor- und Selberlesen mit wunderschönen Illustratio- Montag, Dienstag und Freitag von 11.20 - 11.45 Uhr nen. und Mittwoch von 13.00 - 13.25 Uhr Donnerstag von 13.00 - 13.25 Uhr Magic Girls – Das Geheimnis des Amuletts: Hexen- mädchen Elena und ihre Familie müssen sich in der Für diese Tätigkeit zahlt die Gemeinde eine Aufwands- „Menschenwelt“ zurechtfinden. Gar nicht so einfach! entschädigung und natürlich besteht auch der erfor- Ein wunderbares, magisches Buch für alle hexenbe- derliche Versicherungsschutz. Die Gemeinde stellt geisterten Mädchen und Jungen. auch die Ausrüstung (Umhang und Kelle). Helfen Sie uns, für die Schulkinder die sichere Über- Außerdem Neues von Conni (Conni geht auf Schatz- querung der Rimbach- und Bahnhofstraße zu ermögli- suche), Rico und Oskar (und das Mistverständis) und chen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte aus Die unlangweiligste Schule der Welt (Geisterstun- bei der Gemeinde. de). Gemeinde Schwindegg, Telefon 08082/9304-0 Am 14. Oktober 2020 wurden die ehemaligen Bürgermeister Georg Huber (1981-2002) und Dr. Karl Dürner (2002- Viel Spaß beim Lesen wünscht 2020) von Bürgermeister Roland Kamhuber zum Altbürgermeister ernannt. Euer Bücherei-Team Schwindegg Text: Edda Schubert

10-2020 10-2020 -10- Gemeinde Schwindegg Aus dem Landratsamt Bücherei

BBÜCHEREIÜCHEREI S SCHWINDEGGCHWINDEGG

N e u e r s c h e i n u n g e n ACHTUNG aktualisierte Öffnungszeiten: mittwochs Kinderbücher von 16-18 Uhr und samstags von 10-12 Uhr. Bitte achten Sie auf die Aushänge am Eingang und vergessen Auf der Suche nach Neuheiten für die Kleinen und Sie die Maske nicht. auch die etwas Größeren haben wir ein paar Schätze Interessiert an E-Books? Wir sind dabei! Schaut einfach entdeckt: vorbei www.buecherei-schwindegg.de

Olaf in der Bücherei: Dass Text: Christa Schußmann dieses Buch unbedingt in Bild: Quelle www.carlsen.de unsere Bücherei einziehen muss, wundert sicher Nie- manden… Der kleine Schnee- mann Olaf aus „Die Eisköni- Kinder und Jugend gin“ fühlt sich wie im Paradies in der Bücherei. Da kann er so SCHULWEGHELFER viel lesen wie er möchte und Die Schulweghelfer/innen suchen Sie! entdeckt dabei wichtiges fürs Leben, so z. B. dass Schne- Die Gruppe der Schulweghelfer/innen besteht derzeit cken vier Nasen haben. Zuckersüß für jedes Alter. aus 14 Personen. Zwei Mamas, die noch Kinder an der Grundschule Schwindegg haben. Fünf Mamas, deren Doktor Miez und die Reise zur Schatzinsel: Doktor Kinder eine weiterführende Schule besuchen, alle Miez wagt sich mit seinen Freunden „den Sumsler“ anderen Helfer haben erwachsene Kinder. aus dem Sumseldorf mit den Schiff auf große Aben- teuerfahrt – ein Schatz will gefunden werden. Span- Wir suchen Schulweghelfer/innen, die einmal die nend und lustig für Erstleser. Woche für 25 Minuten den Dienst übernehmen können, gerne auch öfters. Gesichert werden zwei Liane und das Land der Geschichten: Ein Mädchen, Übergänge, einer in der Rimbachstraße zwischen das sich mehr für Geschichten als für Mathe interes- Edeka Markt und Altenheim, der zweite an der Tegen- siert entdeckt einen verzauberten Globus, so beginnt bachstraße Abzweigung Bahnhofstraße. Des Weite- eine abenteuerliche Reise. Ein Buch über die Wert- ren sichern wir das Ein- und Aussteigen der Kinder in schätzung der Welt der Bücher und eine Mutmachge- die Schulbusse direkt vor der Schule. schichte für Bücherwürmer ab 8 Jahre.

Im Wolfswald: Die Geschichte von den zwei Wolfswel- Die Zeiten sind SPENDEN-AG KINDERTAGESSTÄTTE pen Tara und Lup. Ein spannendes Tierabenteuer zum Montag – Freitag von 7.25 - 7.50 Uhr und Vor- und Selberlesen mit wunderschönen Illustratio- Montag, Dienstag und Freitag von 11.20 - 11.45 Uhr nen. und Mittwoch von 13.00 - 13.25 Uhr Donnerstag von 13.00 - 13.25 Uhr Magic Girls – Das Geheimnis des Amuletts: Hexen- mädchen Elena und ihre Familie müssen sich in der Für diese Tätigkeit zahlt die Gemeinde eine Aufwands- „Menschenwelt“ zurechtfinden. Gar nicht so einfach! entschädigung und natürlich besteht auch der erfor- Ein wunderbares, magisches Buch für alle hexenbe- derliche Versicherungsschutz. Die Gemeinde stellt geisterten Mädchen und Jungen. auch die Ausrüstung (Umhang und Kelle). Helfen Sie uns, für die Schulkinder die sichere Über- Außerdem Neues von Conni (Conni geht auf Schatz- querung der Rimbach- und Bahnhofstraße zu ermögli- suche), Rico und Oskar (und das Mistverständis) und chen. Haben Sie Interesse? Dann melden Sie sich bitte aus Die unlangweiligste Schule der Welt (Geisterstun- bei der Gemeinde. de). Gemeinde Schwindegg, Telefon 08082/9304-0 Am 14. Oktober 2020 wurden die ehemaligen Bürgermeister Georg Huber (1981-2002) und Dr. Karl Dürner (2002- Viel Spaß beim Lesen wünscht 2020) von Bürgermeister Roland Kamhuber zum Altbürgermeister ernannt. Euer Bücherei-Team Schwindegg Text: Edda Schubert

10-2020 10-2020 -10- Die gemeindliche Jahresrechnung 2019 Bevölkerung und Gemeindegebiet:

Verwaltungshaushalt 6.707.289 Schulden (per 31.12.) Gesamt: 1.484.994 Stand 30.06.2020: 3.593 Einwohner Vermögenshaushalt 1.988.076 Schulden Wirtschaftsbetrieb Kläranlage: 419.769 Gesamt: 8.695.364 Bereinigte Schulden Haushalt: 1.065.225 Flächenausdehnung: 2.071,06 ha Schulden pro Kopf: 411

Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen: 50,737 Kilometer Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben Öffentliche Feld- und Waldwege: 43,176 Kilometer

Einzelplan Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Organe der Gemeinde:

0 Allgemeine Verwaltung 102.117 698.677 0 33.564 1. Bürgermeister: Roland Kamhuber (seit 2020) 1 Öffentliche Sicherheit (Brandsch.) 27.529 257.580 0 86.094 2.Bürgermeister: Martin Thalmeier (seit 2008) 2 Schulen 9.065 451.054 242.417 644.025 3.Bürgermeister: Martin Sax (seit 2020) 3 Wissenschaft/Forschung/Kulturpflege 39.506 75.879 30 0 4 Soziale Sicherung 376.491 699.933 0 41 Gemeinderat: 1.Bürgermeister und 16 Gemeinderäte 5 Gesundheit, Sport, Erholung 2.000 43.129 0 200.000 6 Bau- u.Wohnungswesen, Verkehr 92.226 432.528 13.601 456.449 Bogner Judith, Burghart Franz, Dr. Dürner Karl, Dürner Karl-Michael, Ebert Erwin, Empl Tobias, Folger Bernhard, 7 öffentliche Einrichtungen 536.099 629.684 343.636 85.668 Folger Hermann jun., Hager Hermann, Huber Richard, Lentner Erika, Obermeier Augustinus, Obermeier-Osl 8 Wirtschaftliche Unternehmen 110.451 33.215 84.490 200.043 Ingrid, Sax Martin, Sieber Julian, Thalmeier Martin 9 Allgemeine Finanzverwaltung 5.411.806 3.385.609 1.303.901 282.192 Gesamt 6.707.289 6.707.289 1.988.076 1.988.076

Personalstand der Gemeindeverwaltung (1.11.2020): davon die wichtigsten Einnahmen/Ausgaben

Beamte: 1 im Verwaltungshaushalt (EP 9 Allgemeine Finanzverwaltung) Angestellte in Vollzeit: 4 Angestellte in Teilzeit: 6 Einnahmen: Grundsteuer A 52.517 Anteil a.d. Einkommensteuer 2.423.316 Grundsteuer B 327.591 Anteil a.d.Umsatzsteuer 217.738 Personalstand des gemeindlichen Bauhofes: Gewerbesteuer 1.467.168 Schlüsselzuweisung 588.980

Bauhofarbeiter: 3 Ausgaben: davon Vollzeit: 3 Kreisumlage 1.930.929 Gewerbesteuerumlage 228.298

Laufende und abgeschlossene Maßnahmen: im Vermögenshaushalt

• Sanierung des Schulgebäudes (BA 3) Ausgaben: • Breitbandausbau Information über abgeschlossene Maßnahmen - Stand 13.10.2020:

Anstehende Maßnahmen: Veranschlagte Ausgaben Veranschlagte Einnahmen- Kosten bisher Einnahmen stand • Entlastungsmaßnahmen bei Starkregen-Ereignissen • Ausweisung von Wohnbau- und Gewerbeflächen mit Erschließungsmaßnahmen • Neubau der Eisenbahnüberführungen im Zuge der Ausbaumaßnahme München-Mühldorf-Freilassing MVZ Schwindegg 300.000 € 300.000 € - - (ABS 38) • Geh- und Radweg Schwindegg – Buchbach • Geh- und Radwegverbindung über die Isen bei Marketsmühle • Verknüpfung des Geh- und Radwegenetzes • Erweiterung der Kläranlage • Sanierung bzw. Neubau von Brücken Information über laufende Maßnahmen - Ausgabenstand 13.10.2020: • Feuerwehrhaus Walkersaich • 2. Ausbaustufe von Gemeindeverbindungs- und Ortsstraßen Kosten f. Breitband II 1.313.000 € 0 € 1.183.000 € 0 € • Sanierung des Bahnhofes Die gemeindliche Jahresrechnung 2019 Bevölkerung und Gemeindegebiet:

Verwaltungshaushalt 6.707.289 Schulden (per 31.12.) Gesamt: 1.484.994 Stand 30.06.2020: 3.593 Einwohner Vermögenshaushalt 1.988.076 Schulden Wirtschaftsbetrieb Kläranlage: 419.769 Gesamt: 8.695.364 Bereinigte Schulden Haushalt: 1.065.225 Flächenausdehnung: 2.071,06 ha Schulden pro Kopf: 411

Orts- und Gemeindeverbindungsstraßen: 50,737 Kilometer Zusammenfassung der Einnahmen und Ausgaben Öffentliche Feld- und Waldwege: 43,176 Kilometer

Einzelplan Verwaltungshaushalt Vermögenshaushalt Einnahmen Ausgaben Einnahmen Ausgaben Organe der Gemeinde:

0 Allgemeine Verwaltung 102.117 698.677 0 33.564 1. Bürgermeister: Roland Kamhuber (seit 2020) 1 Öffentliche Sicherheit (Brandsch.) 27.529 257.580 0 86.094 2.Bürgermeister: Martin Thalmeier (seit 2008) 2 Schulen 9.065 451.054 242.417 644.025 3.Bürgermeister: Martin Sax (seit 2020) 3 Wissenschaft/Forschung/Kulturpflege 39.506 75.879 30 0 4 Soziale Sicherung 376.491 699.933 0 41 Gemeinderat: 1.Bürgermeister und 16 Gemeinderäte 5 Gesundheit, Sport, Erholung 2.000 43.129 0 200.000 6 Bau- u.Wohnungswesen, Verkehr 92.226 432.528 13.601 456.449 Bogner Judith, Burghart Franz, Dr. Dürner Karl, Dürner Karl-Michael, Ebert Erwin, Empl Tobias, Folger Bernhard, 7 öffentliche Einrichtungen 536.099 629.684 343.636 85.668 Folger Hermann jun., Hager Hermann, Huber Richard, Lentner Erika, Obermeier Augustinus, Obermeier-Osl 8 Wirtschaftliche Unternehmen 110.451 33.215 84.490 200.043 Ingrid, Sax Martin, Sieber Julian, Thalmeier Martin 9 Allgemeine Finanzverwaltung 5.411.806 3.385.609 1.303.901 282.192 Gesamt 6.707.289 6.707.289 1.988.076 1.988.076

Personalstand der Gemeindeverwaltung (1.11.2020): davon die wichtigsten Einnahmen/Ausgaben

Beamte: 1 im Verwaltungshaushalt (EP 9 Allgemeine Finanzverwaltung) Angestellte in Vollzeit: 4 Angestellte in Teilzeit: 6 Einnahmen: Grundsteuer A 52.517 Anteil a.d. Einkommensteuer 2.423.316 Grundsteuer B 327.591 Anteil a.d.Umsatzsteuer 217.738 Personalstand des gemeindlichen Bauhofes: Gewerbesteuer 1.467.168 Schlüsselzuweisung 588.980

Bauhofarbeiter: 3 Ausgaben: davon Vollzeit: 3 Kreisumlage 1.930.929 Gewerbesteuerumlage 228.298

Laufende und abgeschlossene Maßnahmen: im Vermögenshaushalt

• Sanierung des Schulgebäudes (BA 3) Ausgaben: • Breitbandausbau Information über abgeschlossene Maßnahmen - Stand 13.10.2020:

Anstehende Maßnahmen: Veranschlagte Ausgaben Veranschlagte Einnahmen- Kosten bisher Einnahmen stand • Entlastungsmaßnahmen bei Starkregen-Ereignissen • Ausweisung von Wohnbau- und Gewerbeflächen mit Erschließungsmaßnahmen • Neubau der Eisenbahnüberführungen im Zuge der Ausbaumaßnahme München-Mühldorf-Freilassing MVZ Schwindegg 300.000 € 300.000 € - - (ABS 38) • Geh- und Radweg Schwindegg – Buchbach • Geh- und Radwegverbindung über die Isen bei Marketsmühle • Verknüpfung des Geh- und Radwegenetzes • Erweiterung der Kläranlage • Sanierung bzw. Neubau von Brücken Information über laufende Maßnahmen - Ausgabenstand 13.10.2020: • Feuerwehrhaus Walkersaich • 2. Ausbaustufe von Gemeindeverbindungs- und Ortsstraßen Kosten f. Breitband II 1.313.000 € 0 € 1.183.000 € 0 € • Sanierung des Bahnhofes Öffentliche Einrichtungen der Gemeinde und andere Träger Gemeinde Schwindegg

Die Beratung zur Patientenverfügung und Information Institution Telefonnummer zur Vorsorgevollmacht des Anna Hospizvereins findet Kinder und Jugend vorläufig nicht statt. Gemeindeverwaltung (Rathaus), Mühldorfer Str. 54 Tel.-Nr. 9304-0 AUS DER KINDERTAGESSTÄTTE Fax-Nr. 9304-44 - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 07.30-12.00 Uhr zusätzl. Do. 14.00-18.30 Uhr Der Herbst ist da ------Passend zur Jahreszeit können Ärzte: die Kinder verschiedene Allg.Medizin: Arztpraxis Westenthanner, Fuggerstr. 8a 94424 Angebote zum Thema Herbst MVZ Isental, Allgemeinmedizin & Innere Medizin erleben. Wir betrachten z.B. den Apfel, den Kürbis Mühldorfer Str. 25 2719100 oder die Kastanie näher und lernen vieles über den Zahnärzte: Alois Hahn, Mühldorfer Str. 43 5343 Igel, die Blätter, usw. Drs. Nicola u. Tomas Schäfer, Mühldorfer Str. 7 1511 Zu diesen Themen Tierärzte: Dischl u. Dr. Pflüger, Reibersdorf 9b 5070 gibt es dann Finger- spiele, Verklangli- Apotheke: chungen, Kochein- heiten, Turnstunden, Schlossapotheke, Mühldorfer Str. 23 222 Natürlich findet im Herbst auch das Erntedankfest Geschichten, Bastel- statt. Frau Meingaßner besuchte die Kita und erzählte einheiten und vieles Erste Hilfe: uns vieles über das Fest, es entstand ein tolles Mitte- mehr. So können die Notruf 110 bild. Feuerwehr 112 Kinder mit allen Rettungsdienst 112 Sinnen wahrneh- Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 men. Giftnotruf 089/19240 Polizeiinspektion Mühldorf (Am Wasserturm 5, Mühldorf a.Inn) 08631/3673-0 Krisendienst Psychiatrie und seelische Notfälle täglich von 9 bis 24 Uhr 0180 / 655 3000

Sonstige Einrichtungen Grundschule Schwindegg, Schulstr. 11 354 Schulkindbetreuung an der Grundschule 9495808 Kindertagesstätte - Innolidochstraße 27 311 Waldorfkindergarten Buchbach, Felizenzell 14a 08086/8293 Mobile Jugendhilfe, Andreas Götz 0151-59127908 Pfarr- u. Gemeindebücherei Schwindegg: Schulstr. 1 226883 Fortbildung: VHS Buchbach-Obertaufkirchen-Schwindegg, Geschäftsstelle: 1817 Ab Oktober startet für die älteren Kinder die Vorschule. Mühldorfer Str. 54 (Rathaus - Seiteneingang) Voller Eifer bringen sie ihre Federmäppchen und Pfarrämter: Kath. Pfarramt, Kirchplatz 3, Obertaufkirchen 93100 Ordner mit in den Kindergarten und nehmen an der Kath. Pfarramt Buchbach, Wagnergasse 20, Buchbach 08086/5559990 ersten Vorschulstunde teil. ELTERN-KIND-PROGRAMM Evang. Pfarramt-Pfarrbüro, Mühlenstr. 6, Mühldorf 08631/6355 Wasserversorgung: Zweckverband zur Wasservers. Isener Gruppe 9171 Dorfener Straße 40 Wassergenossenschaft Isen-Angering 5143 Erdgasversorgung: Erdgas Westenthanner GmbH & Co.KG 1820 Notruf für Erdgasbereitschaft 08638/95280 Stromversorgung: Westenthanner Energieversorgung GmbH, 1820 Mainbach 1, Dorfen Bayernwerk AG Servicecenter: 0941-28003311 SPENDEN VOM BASARTEAM Störungsstelle: 0941-28003366 Forstdienststelle Schwindegg, Förster Andreas Schlegl, Ursulinenring 23 948633 Fundtiere: Tierheim Winhöring, Am Tierheim 20, 84543 Winhöring 08671/2286 Kabelfernsehen: Kabel Deutschland: Störung: 0800-5266625, Allgemein: 0800-2787000 Deutsche Bahn AG , Mühldorf a. Inn 0180-6-996633 Postagentur (Schreibwaren - Konfetti), Mühldorfer Str. 62 94520 Text: Natalie Leiner, Bilder: Kita Team

-11- Hinweis zum Gelben Sack Die Coupons sind weiterhin bei Frau Bögl, Bergstra- ße 6 in Schwindegg einzulösen. Öffentliche Einrichtungen der Gemeinde und andere Träger Gemeinde Schwindegg

Die Beratung zur Patientenverfügung und Information Institution Telefonnummer zur Vorsorgevollmacht des Anna Hospizvereins findet Kinder und Jugend vorläufig nicht statt. Gemeindeverwaltung (Rathaus), Mühldorfer Str. 54 Tel.-Nr. 9304-0 AUS DER KINDERTAGESSTÄTTE Fax-Nr. 9304-44 - Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 07.30-12.00 Uhr zusätzl. Do. 14.00-18.30 Uhr Der Herbst ist da ------Passend zur Jahreszeit können Ärzte: die Kinder verschiedene Allg.Medizin: Arztpraxis Westenthanner, Fuggerstr. 8a 94424 Angebote zum Thema Herbst MVZ Isental, Allgemeinmedizin & Innere Medizin erleben. Wir betrachten z.B. den Apfel, den Kürbis Mühldorfer Str. 25 2719100 oder die Kastanie näher und lernen vieles über den Zahnärzte: Alois Hahn, Mühldorfer Str. 43 5343 Igel, die Blätter, usw. Drs. Nicola u. Tomas Schäfer, Mühldorfer Str. 7 1511 Zu diesen Themen Tierärzte: Dischl u. Dr. Pflüger, Reibersdorf 9b 5070 gibt es dann Finger- spiele, Verklangli- Apotheke: chungen, Kochein- heiten, Turnstunden, Schlossapotheke, Mühldorfer Str. 23 222 Natürlich findet im Herbst auch das Erntedankfest Geschichten, Bastel- statt. Frau Meingaßner besuchte die Kita und erzählte einheiten und vieles Erste Hilfe: uns vieles über das Fest, es entstand ein tolles Mitte- mehr. So können die Notruf 110 bild. Feuerwehr 112 Kinder mit allen Rettungsdienst 112 Sinnen wahrneh- Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 men. Giftnotruf 089/19240 Polizeiinspektion Mühldorf (Am Wasserturm 5, Mühldorf a.Inn) 08631/3673-0 Krisendienst Psychiatrie und seelische Notfälle täglich von 9 bis 24 Uhr 0180 / 655 3000

Sonstige Einrichtungen Grundschule Schwindegg, Schulstr. 11 354 Schulkindbetreuung an der Grundschule 9495808 Kindertagesstätte - Innolidochstraße 27 311 Waldorfkindergarten Buchbach, Felizenzell 14a 08086/8293 Mobile Jugendhilfe, Andreas Götz 0151-59127908 Pfarr- u. Gemeindebücherei Schwindegg: Schulstr. 1 226883 Fortbildung: VHS Buchbach-Obertaufkirchen-Schwindegg, Geschäftsstelle: 1817 Ab Oktober startet für die älteren Kinder die Vorschule. Mühldorfer Str. 54 (Rathaus - Seiteneingang) Voller Eifer bringen sie ihre Federmäppchen und Pfarrämter: Kath. Pfarramt, Kirchplatz 3, Obertaufkirchen 93100 Ordner mit in den Kindergarten und nehmen an der Kath. Pfarramt Buchbach, Wagnergasse 20, Buchbach 08086/5559990 ersten Vorschulstunde teil. ELTERN-KIND-PROGRAMM Evang. Pfarramt-Pfarrbüro, Mühlenstr. 6, Mühldorf 08631/6355 Wasserversorgung: Zweckverband zur Wasservers. Isener Gruppe 9171 Dorfener Straße 40 Wassergenossenschaft Isen-Angering 5143 Erdgasversorgung: Erdgas Westenthanner GmbH & Co.KG 1820 Notruf für Erdgasbereitschaft 08638/95280 Stromversorgung: Westenthanner Energieversorgung GmbH, 1820 Mainbach 1, Dorfen Bayernwerk AG Servicecenter: 0941-28003311 SPENDEN VOM BASARTEAM Störungsstelle: 0941-28003366 Forstdienststelle Schwindegg, Förster Andreas Schlegl, Ursulinenring 23 948633 Fundtiere: Tierheim Winhöring, Am Tierheim 20, 84543 Winhöring 08671/2286 Kabelfernsehen: Kabel Deutschland: Störung: 0800-5266625, Allgemein: 0800-2787000 Deutsche Bahn AG , Mühldorf a. Inn 0180-6-996633 Postagentur (Schreibwaren - Konfetti), Mühldorfer Str. 62 94520 Text: Natalie Leiner, Bilder: Kita Team

-11- Hinweis zum Gelben Sack Die Coupons sind weiterhin bei Frau Bögl, Bergstra- ße 6 in Schwindegg einzulösen. Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Ferienprogramm

EIN TAG AUF DEM TENNISPLATZ

Ferienprogramm 2020 heranzuführen. Mit der zweiten Gruppe konnte der Kurse Oktober und November Obertaufkirchen Übungsleiter bereits den kompletten Schlagablauf Vollständige Informationen zu allen Kursen, Vorträ- Sa. 24.10.2020, 09:00 Uhr, Erste Hilfe lernen! Leben Der Tennis-Club-Schwindegg e.V. hatte sich dazu trainieren und die dritte Gruppe brachte schon kurze gen und Theaterfahrten erhalten Sie über die vhs- retten! (Ganztagskurs) Bildung entschieden, auch im "Corona-Jahr" am Ferienpro- Ballwechsel zustande. Natürlich durfte auch jeder mal Geschäftsstelle. gramm der Gemeinde teilzunehmen und den Kindern mit der Ballmaschine spielen, was sich als großer Kontakt ANNA HOSPIZVEREIN VOLKSHOCHSCHULE beim „Tag auf dem Tennisplatz“ eine kleine Alltagsab- Spaßbringer herausstellte. Für weitere Abwechslung Neue Kurse: Volkshochschule Schwindegg-Buchbach- wechslung nach so vielen Entbehrungen zu bieten. sorgte das bei den Kindern sehr beliebte Schlägerspiel Französisch für Anfänger ohne bis sehr geringe Obertaufkirchen e.V. Die Beratung zur Patientenver- Insgesamt hatten sich 11 Kinder angemeldet, die sich bzw. das Hockeyspielen. Vorkenntnisse Geschäftsstelle, Mühldorfer Straße 54, 84419 fügung und Information zur bei besten äußeren Bedingungen am Freitag, den Bewegung macht bekanntlich hungrig und so war es Sie haben bisher noch nicht Französisch gelernt und Schwindegg Vorsorgevollmacht des Anna 14.08.2020, auf der Tennisanlage einfanden. kein Wunder, dass die Muffins, die unsere Heimwartin haben keine Vorkenntnisse? Dann ist dieser Anfän- Telefon: 08082 1817, Fax: 08082 947078 Hospizvereins findet vorläufig Nach kurzer Begrüßung durch unseren technischen gebacken hatte, großen Anklang fanden und keiner ger-Kurs genau richtig für Sie, um Ihren nächsten E-Mail: [email protected] nicht statt. Leiter wurden - wie heuer leider unverzichtbar - die von denen den Tag überlebt hat. Urlaub in Frankreich zu genießen! Internet: www.vhs-sbo.de Kinder zunächst mit den beim Tennisverein gelten- Es ist wie so oft: Wenn man eine Sache mit großem Für diesen Kurs sind noch Plätze frei. Bei zu den Corona-Hygienevorschriften vertraut gemacht, Spaß und Engagement betreibt, merkt man gar nicht, geringer Beteiligung entfällt der Kurs. Öffnungszeiten bevor dann die Einteilung in drei Gruppen nach Alter wie schnell die Zeit vergeht. Dieses Gefühl hatten Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag, 09:00 – 12:00 bzw. Spielstärke erfolgte. sowohl die Kinder als auch die Betreuer, als die drei Töpfern für den Garten Uhr Stunden vorbei waren. Als letzte Aktion wurde dieser Der Kurs ist für Alle geeignet, die etwas Kreatives aus Text: Don Cockburn schöne Tag in einem gemeinsamen Foto festgehalten. Ton herstellen wollen und dafür eine Anleitung suchen. Erschaffen Sie mit den Händen eigene Der Tennisverein bedankt sich bei allen Beteiligten und individuelle Gartenkugeln und Halbkugeln im hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr - dann ausgesprochen dekorativen Design in Antikoptik. Vereine und Verbände vielleicht beim Schnuppertraining oder schon als Verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen in entspannter SCHWINDEGGER SPUIRATZ‘N Vereinsmitglied beim Kindertraining. Atmosphäre im Kreis begeisterter Hobbytöpfer. FLUDERER SCHÜTZEN SCHWINDACH Schaffen Sie eigene Werke, die Ihren Alltag berei- Wir treffen uns wieder am Text: Reinhard Kranz chern - für Garten oder als Geschenke. Bilder: TC Schwindegg Mittwoch, den 04. März 2020 um 14.00 Uhr Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mittwoch, den 18. März 2020 um 14.00 Uhr Anmeldeschluss: 04.11.2020 Mittwoch, den 01. April 2020 um 14.00 Uhr Bildung Weidenflechten im Baustahlgitter als Gartendeko Unsere Spiele eignen sich sehr gut unser Gedächtnis zu Weiden flechten im Baustahlgitter als besonderer Sichtschutz oder einfach als interessante Gartende- trainieren. Wir würden uns auch auf Schafkopfspieler, VOLKSHOCHSCHULE Watter, Wallachspieler und Schachspieler freuen. ko. Arbeiten mit dem Naturmaterial Weiden ist entspannend. Erleben Sie die Symbiose aus Natur- Text: Sieglinde Karrer material und Baustahl als interessanten Gegensatz und schaffen Sie ein Kunstwerk für Ihren Garten. Sie brauchen keine Vorkenntnisse für diesen Kurs. Herbstprogramm 2020 der vhs Schwindegg- Anmeldeschluss: 19.11.2020 RADFAHRERVEREIN VON 1901 WALKERSAICH Buchbach-Obertaufkirchen Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins Programmübersicht: von 1901 Walkersaich Hygienemaßnahmen Schwindegg In dieser schwierigen Zeit sind in allen unseren Kursen Mi. 14.10.2020, 19:30 Uhr, Französisch für Anfän- Der Radfahrerverein von 1901 Walkersaich hält am die bekannten Hygienemaßnahmen wie das Halten ger ohne bis sehr geringe Vorkenntnisse Freitag, den 06. November um 20.00 Uhr im Gast- von Abstand, das Tragen von Masken sowie die Di. 10.11.2020, 19:00 Uhr, Töpfern für den Garten haus Mooser in Walkersaich seine Jahreshauptver- Desinfizierung von Händen und Gegenständen sammlung ab. Auf der Tagesordnung steht der Kassen- Schon nach kurzer Zeit war auf allen Plätzen ein reges verpflichtend. Buchbach bericht, der Bericht des Vorstandes, die Neuwahlen Treiben zu beobachten. In der Anfängergruppe Sa. 24.10.2020, 10:00 Uhr, Sauerteigbrot selber der Vorstandschaft sowie Wünsche und Anträge. Die standen naturgemäß methodische Übungen im Theaterfahrten backen Vorstandschaft hofft auf ein zahlreiches Erscheinen Vordergrund, um die Kinder an die Schlagtechnik Wegen Corona fallen leider die Theaterfahrten im Mo. 30.11.2020, 19:00 Uhr, Weidenflechten im der Mitglieder. November und Dezember aus. Baustahlgitter als Gartendeko Text: Fulbert Seemann 10-2020 10-2020 PFARREI SCHWINDEGG -12- -13- -6--6-

-8- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Ferienprogramm

EIN TAG AUF DEM TENNISPLATZ

Ferienprogramm 2020 heranzuführen. Mit der zweiten Gruppe konnte der Kurse Oktober und November Obertaufkirchen Übungsleiter bereits den kompletten Schlagablauf Vollständige Informationen zu allen Kursen, Vorträ- Sa. 24.10.2020, 09:00 Uhr, Erste Hilfe lernen! Leben Der Tennis-Club-Schwindegg e.V. hatte sich dazu trainieren und die dritte Gruppe brachte schon kurze gen und Theaterfahrten erhalten Sie über die vhs- retten! (Ganztagskurs) Bildung entschieden, auch im "Corona-Jahr" am Ferienpro- Ballwechsel zustande. Natürlich durfte auch jeder mal Geschäftsstelle. gramm der Gemeinde teilzunehmen und den Kindern mit der Ballmaschine spielen, was sich als großer Kontakt ANNA HOSPIZVEREIN VOLKSHOCHSCHULE beim „Tag auf dem Tennisplatz“ eine kleine Alltagsab- Spaßbringer herausstellte. Für weitere Abwechslung Neue Kurse: Volkshochschule Schwindegg-Buchbach- wechslung nach so vielen Entbehrungen zu bieten. sorgte das bei den Kindern sehr beliebte Schlägerspiel Französisch für Anfänger ohne bis sehr geringe Obertaufkirchen e.V. Die Beratung zur Patientenver- Insgesamt hatten sich 11 Kinder angemeldet, die sich bzw. das Hockeyspielen. Vorkenntnisse Geschäftsstelle, Mühldorfer Straße 54, 84419 fügung und Information zur bei besten äußeren Bedingungen am Freitag, den Bewegung macht bekanntlich hungrig und so war es Sie haben bisher noch nicht Französisch gelernt und Schwindegg Vorsorgevollmacht des Anna 14.08.2020, auf der Tennisanlage einfanden. kein Wunder, dass die Muffins, die unsere Heimwartin haben keine Vorkenntnisse? Dann ist dieser Anfän- Telefon: 08082 1817, Fax: 08082 947078 Hospizvereins findet vorläufig Nach kurzer Begrüßung durch unseren technischen gebacken hatte, großen Anklang fanden und keiner ger-Kurs genau richtig für Sie, um Ihren nächsten E-Mail: [email protected] nicht statt. Leiter wurden - wie heuer leider unverzichtbar - die von denen den Tag überlebt hat. Urlaub in Frankreich zu genießen! Internet: www.vhs-sbo.de Kinder zunächst mit den beim Tennisverein gelten- Es ist wie so oft: Wenn man eine Sache mit großem Für diesen Kurs sind noch Plätze frei. Bei zu den Corona-Hygienevorschriften vertraut gemacht, Spaß und Engagement betreibt, merkt man gar nicht, geringer Beteiligung entfällt der Kurs. Öffnungszeiten bevor dann die Einteilung in drei Gruppen nach Alter wie schnell die Zeit vergeht. Dieses Gefühl hatten Dienstag, 16:00 – 18:00 Uhr, Donnerstag, 09:00 – 12:00 bzw. Spielstärke erfolgte. sowohl die Kinder als auch die Betreuer, als die drei Töpfern für den Garten Uhr Stunden vorbei waren. Als letzte Aktion wurde dieser Der Kurs ist für Alle geeignet, die etwas Kreatives aus Text: Don Cockburn schöne Tag in einem gemeinsamen Foto festgehalten. Ton herstellen wollen und dafür eine Anleitung suchen. Erschaffen Sie mit den Händen eigene Der Tennisverein bedankt sich bei allen Beteiligten und individuelle Gartenkugeln und Halbkugeln im hofft auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr - dann ausgesprochen dekorativen Design in Antikoptik. Vereine und Verbände vielleicht beim Schnuppertraining oder schon als Verwirklichen Sie Ihre kreativen Ideen in entspannter SCHWINDEGGER SPUIRATZ‘N Vereinsmitglied beim Kindertraining. Atmosphäre im Kreis begeisterter Hobbytöpfer. FLUDERER SCHÜTZEN SCHWINDACH Schaffen Sie eigene Werke, die Ihren Alltag berei- Wir treffen uns wieder am Text: Reinhard Kranz chern - für Garten oder als Geschenke. Bilder: TC Schwindegg Mittwoch, den 04. März 2020 um 14.00 Uhr Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Mittwoch, den 18. März 2020 um 14.00 Uhr Anmeldeschluss: 04.11.2020 Mittwoch, den 01. April 2020 um 14.00 Uhr Bildung Weidenflechten im Baustahlgitter als Gartendeko Unsere Spiele eignen sich sehr gut unser Gedächtnis zu Weiden flechten im Baustahlgitter als besonderer Sichtschutz oder einfach als interessante Gartende- trainieren. Wir würden uns auch auf Schafkopfspieler, VOLKSHOCHSCHULE Watter, Wallachspieler und Schachspieler freuen. ko. Arbeiten mit dem Naturmaterial Weiden ist entspannend. Erleben Sie die Symbiose aus Natur- Text: Sieglinde Karrer material und Baustahl als interessanten Gegensatz und schaffen Sie ein Kunstwerk für Ihren Garten. Sie brauchen keine Vorkenntnisse für diesen Kurs. Herbstprogramm 2020 der vhs Schwindegg- Anmeldeschluss: 19.11.2020 RADFAHRERVEREIN VON 1901 WALKERSAICH Buchbach-Obertaufkirchen Jahreshauptversammlung des Radfahrervereins Programmübersicht: von 1901 Walkersaich Hygienemaßnahmen Schwindegg In dieser schwierigen Zeit sind in allen unseren Kursen Mi. 14.10.2020, 19:30 Uhr, Französisch für Anfän- Der Radfahrerverein von 1901 Walkersaich hält am die bekannten Hygienemaßnahmen wie das Halten ger ohne bis sehr geringe Vorkenntnisse Freitag, den 06. November um 20.00 Uhr im Gast- von Abstand, das Tragen von Masken sowie die Di. 10.11.2020, 19:00 Uhr, Töpfern für den Garten haus Mooser in Walkersaich seine Jahreshauptver- Desinfizierung von Händen und Gegenständen sammlung ab. Auf der Tagesordnung steht der Kassen- Schon nach kurzer Zeit war auf allen Plätzen ein reges verpflichtend. Buchbach bericht, der Bericht des Vorstandes, die Neuwahlen Treiben zu beobachten. In der Anfängergruppe Sa. 24.10.2020, 10:00 Uhr, Sauerteigbrot selber der Vorstandschaft sowie Wünsche und Anträge. Die standen naturgemäß methodische Übungen im Theaterfahrten backen Vorstandschaft hofft auf ein zahlreiches Erscheinen Vordergrund, um die Kinder an die Schlagtechnik Wegen Corona fallen leider die Theaterfahrten im Mo. 30.11.2020, 19:00 Uhr, Weidenflechten im der Mitglieder. November und Dezember aus. Baustahlgitter als Gartendeko Text: Fulbert Seemann 10-2020 10-2020 PFARREI SCHWINDEGG -12- -13- -6--6-

-8- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Vereine und Verbände Vereine und Verbände

KULTURVEREIN SCHWINDEGG SPORTVEREIN SCHWINDEGG TENNIS-CLUB-SCHWINDEGG

In diesem Jahr keine Veranstal- Neue Ziele, SV Schwindegg Familien-Bergwanderung 2020 muß, der die steilen Böschungen hinunter bzw. hinauf tungen mehr. BASKETBALL führt und dann von Stein zu Stein springend das Maibaum-Aufstellen als näch- Die Familien-Bergwanderung des Bachbett queren muss, dann schon. Die Kinder waren stes Ereignis. SV Schwindegg hat mit Abteilung Basket- TC Schwindegg konnte heuer ein natürlich begeistert von diesem unvorhergesehenen ball neue Ziele gesteckt. Gleich zu Beginn kleines Jubiläum feiern, denn sie Abenteuer, die Erwachsenen eher nicht. Mit gegensei- Auch wenn wir Mitte dieses Jahres noch sehr optimis- der neuen Saison wurde ein neuer erfahrener Lizenz- fand mittlerweile zum 20-sten Male tiger Unterstützung hatten es gottseidank alle tisch waren und vorsichtig davon sprachen, im Herbst trainer engagiert. Der Trainer Turgay Karademir ist statt. Am Samstag, den 03.10.2020, trockenen Fußes geschafft und wir erreichten kurze einen Hoagarten sowie den Dorfabend veranstalten auch im Bezirk ein bereits bekannter und erfahrener trafen sich 10 Personen (6 Erwachsene und 4 Kin- Zeit später die Hefteralm (915m). zu können, müssen wir nun nach reiflicher Überle- Schiedsrichter. Hauptziel ist in erster Linie die Herren- der/Jugendliche), um gemeinsam einen schönen Tag gung zurückrudern. Aufgrund der erneut angespann- Mannschaft zu stabilisieren und zusätzlich eine in den Bergen zu verbringen. Da die Wettervorhersa- ten Corona-Situation haben wir uns zu diesem Schritt Jugendmannschaft aufzubauen. Jeder Basketball- ge wolkig und heiter lautete, konnte die Bergwande- entschlossen. Nach Rücksprache mit Behörden und Interessierte kann vorbeikommen und mitmachen. rung wie geplant starten. den zuständigen Stellen wäre es möglich, mit einem Selbstverständlich soll auch dadurch das Schiedsrich- Mit Privat-Pkw ging es los in Richtung Grassau, wo geeigneten Hygiene-Konzept einen Dorfabend ter-Defizit für den Verein ausgeglichen werden. Dafür ein Wanderparkplatz angesteuert wurde. Zunächst durchzuführen. Aber es wäre dann kein Dorfabend sind für die nächste Schiedsrichter-Ausbildung mehre- führte die Route gemütlich am Berghang entlang, mehr, wie wir ihn aus der Vergangenheit gewohnt re Teilnehmer vorgesehen. Weitere Interessenten sodass man sich langsam wieder an die Bergschuhe waren. Statt der 320 Gäste wären dann nur noch 100 werden gesucht. zugelassen, diese müssten sich während der gesam- ten Veranstaltung in 10er-Gruppen an nur einem Tisch Die Herren trainieren don- aufhalten, nur mit Reservierung, Datenerfassung, nerstags von 20-22 Uhr und Maskenpflicht bei verlassen selbstverständlich, und, die Jugend montags von und, und. Weil uns das alles viel zu aufwendig und für 18-19 Uhr. die Gäste als eine Zumutung erscheint, haben wir uns Mehr Info: Coach Turgay Hier erholten wir uns von den "Strapazen" mit Geträn- entschlossen den Dorfabend auf November 2021 zu ken und einer Brotzeit, gefolgt von Kaffee und selbst- verschieben. Auch einen Hoagarten wird es erst im Karademir, 0176 95858618 (WhatsApp) gebackenem Kuchen. Nach ca. 1 Stunde setzten wir Frühjahr oder Herbst des nächsten Jahres geben. Ob unsere Bergwanderung fort. Bereits in Sichtweite zur wir das Neujahrskonzert mit Tobias Jackl im Januar Rachelalm waren die Klänge einer Stub'nmusi zu veranstalten werden, ist noch nicht entschieden. Wir hören, die hier - vermutlich wegen des Feiertages - arbeiten aber an einer Lösung, um es stattfinden aufspielte. Das wäre auch ein schöner Platz zum lassen zu können. Rasten gewesen, zumal die Sonne jetzt wieder durch gewöhnen konnte. ein Loch in den Wolken strahlte. Das nächste große Ereignis im nächsten Jahr wäre das Der erste Höhepunkt des Tages war der Rottauer Wir hatten den höchsten Punkt der Wanderung Maibaum-Aufstellen am 01. Mai 2021. Wir hoffen, die Wasserfall, der uns einen kurzen Abstecher Wert war. erreicht. Von nun an ging's bergab, zunächst ein Lage hat sich bis dahin soweit erholt und verändert, Nun ging es im Zickzack ca. 150 Höhenmeter berg- kurzes Stück auf dem Almweg, dann durch den Wald dass wir wieder in gewohnter Weise einen neuen auf, wegen rutschi- auf schmalem Pfad, der uns beständig nach unten Maibaum aufstellen können. Den aktuellen Maibaum gem Untergrund ein führte, vorbei an der Zeppelinhöhe, die einen wunder- werden wir im November umlegen, in seine Einzeltei- b e s c h w e r l i c h e r schönen Ausblick auf Grassau bot. Wir folgten weiter le zerlegen und in Maibaum-Bankerl umfunktionie- Abschnitt. Aber dann der Beschilderung in Richtung "Strehtrumpf", wo sich KLETTERN IM WALDSEILGARTEN ren. Diese sollen dann beim nächsten Aufstellen k a m d i e g r ö ß t e ebenfalls ein Wanderparkplatz befand. Den letzten versteigert oder in Schwindegg als Rastmöglichkeit Herausforderung des von insgesamt 8,5 Kilometern legten wir auf der aufgestellt werden. Tages, die Überque- Zufahrtsstraße zurück. Als wir losfuhren, begann es zu Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir bitten um rung des Gießen- regnen - Glück gehabt! Verständnis für unsere Entscheidung und hoffen auf baches. Was kann Von unterwegs hatten wir einen Tisch beim Unertl in eine Besserung der Lage im nächsten Jahr. Bis dahin daran herausfordernd Haag reserviert, wo wir gegen 18:00 Uhr gemeinsam wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie sein? Nun, wenn die zu Abend aßen - ein schöner Abschluss eines rundum gesund! Brücke nicht mehr da gelungenen Tages. ist und Mensch sich Ihr Kulturverein Schwindegg e.V. Text: Turgay Kardemir, Bilder: Sportverein Schwindegg einen Weg suchen Text: Reinhard Kranz Bilder: TC Schwindegg Text: Karl-Michael Dürner 10-2020 10-2020 -14- -15- -6--6- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Vereine und Verbände Vereine und Verbände

KULTURVEREIN SCHWINDEGG SPORTVEREIN SCHWINDEGG TENNIS-CLUB-SCHWINDEGG

In diesem Jahr keine Veranstal- Neue Ziele, SV Schwindegg Familien-Bergwanderung 2020 muß, der die steilen Böschungen hinunter bzw. hinauf tungen mehr. BASKETBALL führt und dann von Stein zu Stein springend das Maibaum-Aufstellen als näch- Die Familien-Bergwanderung des Bachbett queren muss, dann schon. Die Kinder waren stes Ereignis. SV Schwindegg hat mit Abteilung Basket- TC Schwindegg konnte heuer ein natürlich begeistert von diesem unvorhergesehenen ball neue Ziele gesteckt. Gleich zu Beginn kleines Jubiläum feiern, denn sie Abenteuer, die Erwachsenen eher nicht. Mit gegensei- Auch wenn wir Mitte dieses Jahres noch sehr optimis- der neuen Saison wurde ein neuer erfahrener Lizenz- fand mittlerweile zum 20-sten Male tiger Unterstützung hatten es gottseidank alle tisch waren und vorsichtig davon sprachen, im Herbst trainer engagiert. Der Trainer Turgay Karademir ist statt. Am Samstag, den 03.10.2020, trockenen Fußes geschafft und wir erreichten kurze einen Hoagarten sowie den Dorfabend veranstalten auch im Bezirk ein bereits bekannter und erfahrener trafen sich 10 Personen (6 Erwachsene und 4 Kin- Zeit später die Hefteralm (915m). zu können, müssen wir nun nach reiflicher Überle- Schiedsrichter. Hauptziel ist in erster Linie die Herren- der/Jugendliche), um gemeinsam einen schönen Tag gung zurückrudern. Aufgrund der erneut angespann- Mannschaft zu stabilisieren und zusätzlich eine in den Bergen zu verbringen. Da die Wettervorhersa- ten Corona-Situation haben wir uns zu diesem Schritt Jugendmannschaft aufzubauen. Jeder Basketball- ge wolkig und heiter lautete, konnte die Bergwande- entschlossen. Nach Rücksprache mit Behörden und Interessierte kann vorbeikommen und mitmachen. rung wie geplant starten. den zuständigen Stellen wäre es möglich, mit einem Selbstverständlich soll auch dadurch das Schiedsrich- Mit Privat-Pkw ging es los in Richtung Grassau, wo geeigneten Hygiene-Konzept einen Dorfabend ter-Defizit für den Verein ausgeglichen werden. Dafür ein Wanderparkplatz angesteuert wurde. Zunächst durchzuführen. Aber es wäre dann kein Dorfabend sind für die nächste Schiedsrichter-Ausbildung mehre- führte die Route gemütlich am Berghang entlang, mehr, wie wir ihn aus der Vergangenheit gewohnt re Teilnehmer vorgesehen. Weitere Interessenten sodass man sich langsam wieder an die Bergschuhe waren. Statt der 320 Gäste wären dann nur noch 100 werden gesucht. zugelassen, diese müssten sich während der gesam- ten Veranstaltung in 10er-Gruppen an nur einem Tisch Die Herren trainieren don- aufhalten, nur mit Reservierung, Datenerfassung, nerstags von 20-22 Uhr und Maskenpflicht bei verlassen selbstverständlich, und, die Jugend montags von und, und. Weil uns das alles viel zu aufwendig und für 18-19 Uhr. die Gäste als eine Zumutung erscheint, haben wir uns Mehr Info: Coach Turgay Hier erholten wir uns von den "Strapazen" mit Geträn- entschlossen den Dorfabend auf November 2021 zu ken und einer Brotzeit, gefolgt von Kaffee und selbst- verschieben. Auch einen Hoagarten wird es erst im Karademir, 0176 95858618 (WhatsApp) gebackenem Kuchen. Nach ca. 1 Stunde setzten wir Frühjahr oder Herbst des nächsten Jahres geben. Ob unsere Bergwanderung fort. Bereits in Sichtweite zur wir das Neujahrskonzert mit Tobias Jackl im Januar Rachelalm waren die Klänge einer Stub'nmusi zu veranstalten werden, ist noch nicht entschieden. Wir hören, die hier - vermutlich wegen des Feiertages - arbeiten aber an einer Lösung, um es stattfinden aufspielte. Das wäre auch ein schöner Platz zum lassen zu können. Rasten gewesen, zumal die Sonne jetzt wieder durch gewöhnen konnte. ein Loch in den Wolken strahlte. Das nächste große Ereignis im nächsten Jahr wäre das Der erste Höhepunkt des Tages war der Rottauer Wir hatten den höchsten Punkt der Wanderung Maibaum-Aufstellen am 01. Mai 2021. Wir hoffen, die Wasserfall, der uns einen kurzen Abstecher Wert war. erreicht. Von nun an ging's bergab, zunächst ein Lage hat sich bis dahin soweit erholt und verändert, Nun ging es im Zickzack ca. 150 Höhenmeter berg- kurzes Stück auf dem Almweg, dann durch den Wald dass wir wieder in gewohnter Weise einen neuen auf, wegen rutschi- auf schmalem Pfad, der uns beständig nach unten Maibaum aufstellen können. Den aktuellen Maibaum gem Untergrund ein führte, vorbei an der Zeppelinhöhe, die einen wunder- werden wir im November umlegen, in seine Einzeltei- b e s c h w e r l i c h e r schönen Ausblick auf Grassau bot. Wir folgten weiter le zerlegen und in Maibaum-Bankerl umfunktionie- Abschnitt. Aber dann der Beschilderung in Richtung "Strehtrumpf", wo sich KLETTERN IM WALDSEILGARTEN ren. Diese sollen dann beim nächsten Aufstellen k a m d i e g r ö ß t e ebenfalls ein Wanderparkplatz befand. Den letzten versteigert oder in Schwindegg als Rastmöglichkeit Herausforderung des von insgesamt 8,5 Kilometern legten wir auf der aufgestellt werden. Tages, die Überque- Zufahrtsstraße zurück. Als wir losfuhren, begann es zu Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir bitten um rung des Gießen- regnen - Glück gehabt! Verständnis für unsere Entscheidung und hoffen auf baches. Was kann Von unterwegs hatten wir einen Tisch beim Unertl in eine Besserung der Lage im nächsten Jahr. Bis dahin daran herausfordernd Haag reserviert, wo wir gegen 18:00 Uhr gemeinsam wünschen wir Ihnen alles Gute und bleiben Sie sein? Nun, wenn die zu Abend aßen - ein schöner Abschluss eines rundum gesund! Brücke nicht mehr da gelungenen Tages. ist und Mensch sich Ihr Kulturverein Schwindegg e.V. Text: Turgay Kardemir, Bilder: Sportverein Schwindegg einen Weg suchen Text: Reinhard Kranz Bilder: TC Schwindegg Text: Karl-Michael Dürner 10-2020 10-2020 -14- -15- -6--6- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Vereine und Verbände Sonstiges Sonstiges

MALAWI-HILFE SCHWINDEGG POLIZEI OBERBAYERN SÜD EHRENAMTSPREIS 2021

Malawi-Hilfe Schwindegg e.V. Was macht meinen Wohnort so lebenswert? zeichnet werden, die Begegnungsräume und - Aktion „Radeln für Radl in Malawi“ aktivitäten bieten, wie sie in Form von Mehrgeneratio- Durch Ehrenamt, Gemeinsinn, kreative Aktionen in nenhäusern oder nachbarschaftlichen Treffpunkten MUSIKKAPELLE SCHWINDEGG Die Aktion „Stadtradeln-Radeln für ein gutes Klima“ der Nachbarschaft, neue Ideen und aktive Menschen und Begegnungsorten gelebt werden. Auch Initiativen Tag des Einbruchschutzes am 25.10.2020 im Landkreis Mühldorf war der Anstoß zu unserer werden Stadtviertel und ländliche Gemeinden wie Vereine oder Bürgerstiftungen, die sich lokal in spontanen Aktion - wir wollen auch in unserer Heimat Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahreszeit beginnt gleichermaßen geformt und der gesellschaftliche verschiedenen Themenbereichen zusammen mit der etwas bewegen. erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Woh- Zusammenhalt vor Ort gestärkt. Kommune engagieren, können sich bewerben. Als „Motivationssteigerung“ ergab sich eine zusätzli- nungseinbrechern. Durch intensive präventive und che Challenge: „Radeln für Radl in Malawi“ - Der Das erfolgreiche Zusammenwirken von Ehrenamt repressive Bekämpfungsmaßnahmen des Polizeipräsi- Wir starten digital durch Kassier Sepp Zirnbauer hat für je 900 geradelte km ein und Kommunen im Sinne eines lebenswerten Ortes diums Oberbayern Süd konnte die Zahl der Einbrüche Menschen in urbanen und ländlichen Räumen trauen Radl in Malawi für 90 Euro ausgelobt! für alle Bewohner*innen der Region oder Stadt soll in im südlichen Oberbayern deutlich gesenkt werden. In sich, neue „digitale“ Wege zu gehen und zusammen Gesagt, getan, am 16. September gings los mit 4 diesem Jahr eine besondere Beachtung und Würdi- diesem Jahr werden Informationsveranstaltungen im mit Ehrenamtlichen Projekte zu initiieren, um gegen- Radelnden und 185 km waren wir nach dem ersten gung erfahren. Mit der diesjährigen Ausschreibung Zeitraum vom 18.10. bis 08.11.2020 zum Thema seitige Unterstützung und Zusammengehörigkeit bei Tag auf Platz zwei, ein guter Start. Das hat uns ganz des Ehrenamtspreises möchten wir Kommunen, Einbruchsschutz unter dem Motto „Hallo Nachbar“ den Einwohner*innen vor Ort zu stärken. Gesucht stark motiviert und wir haben Mitradler gesucht und Städte und Gemeinden zusammen mit ihren Ehren- durchgeführt. werden in dieser Kategorie Projekte und Initiativen, gleichzeitig natürlich auch Sponsoren. amtlichen ein sichtbares Dankeschön aussprechen, bei denen gemeinnützige Organisationen in enger Dann entstand ein echtes Wettrennen: Team Malawi- Auch Sie können dazu beitragen kein Opfer eines dass sie sich gemeinsam für ein lebenswertes Zusammenarbeit mit der Kommune oder Stadt, KULTURVEREIN SCHWINDEGG Hilfe (mit steigender Zahl bis sagenhafte 59 Radler) Einbruches zu werden! Miteinander am Wohn- und Lebensort stark machen. digitale Werkzeuge, wie beispielsweise Apps, webba- und Reha-Sportverein (Vorjahres- sierte Plattformen oder auch digitale Unterstützungs- Sieger) lieferten sich ein Kopf an Kopf-Rennen um ü Schließen Sie Ihre Türe immer ab. Die Versicherungskammer Stiftung dotiert den angebote entwickeln oder bereits anbieten. Bewerben den ersten Platz. Bis 6.300 km - Radl 7 - war der ü Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und diesjährigen Ehrenamtspreis „Stadt – Land – können sich alle gemeinnützigen Projekte/Initiativen, Kassier noch sehr ruhig – dann wurden die Kilometer Terrassentüren. Lebenswert“ mit insgesamt 80.000 Euro. Auf jeden die zusammen mit ihrer Stadt/Gemeinde die Chancen immer mehr, aber die Sponsoren nicht! Vor Verzweif- - Gekippte Fenster sind offene Fenster. Regierungsbezirk in Bayern sowie in der Pfalz je der Digitalisierung nutzen und auf diese Weise lokale lung fing er zusätzlich das Flaschensammeln an! ü Achten Sie auf angemessene Beleuchtung des 10.000 Euro, aufgeteilt auf zwei Preiskategorien à Teilhabe und mehr Lebensqualität für ihre Bür- Wir bedanken uns bei allen, die sich als Radl-Team Grundstücks sowie einbruchgefährdeter Bereiche. 5.000 Euro. ger*innen ermöglichen. Malawi-Hilfe so ins Zeug geworfen haben, weder -Licht wirkt auf Einbrecher abschreckend. Ausgezeichnet werden jeweils die Stadt oder Wind noch Wetter, Berge und Seen gescheut haben. ü Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Bewerbungskriterien Kommune zusammen mit ihren eingereichten Mit 12.785 km ist das „Team Malawi-Hilfe“ mit - Einbrecher finden jedes Versteck. • Angenommen werden ausschließlich lokal ver- Projekten. Gesucht werden erfolgreiche Projekte, großem Abstand zum Dritten auf Platz 2. ü Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie ankerte Projekte aus Bayern und der Pfalz. die zusammen mit gemeinnützigen Organisationen Die Sponsoren haben uns zu diesen Höchstleistungen den Schließzylinder aus. • Die Einreichung ist in nur einer Kategorie möglich durchgeführt werden, und die einen erkennbaren motiviert: Herzlichen Dank! 14 Räder für Malawi, eine ü Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Nachbarn. und erfolgt durch die Kommune/Stadt oder durch „Lebenswert“ für Bürger*innen schaffen sowie die Sensation, die wir uns nicht erträumen ließen. Ein - Wer sich kennt, achtet mehr aufeinander. die beteiligte gemeinnützige Organisation (z.B. Lebenssituation vor Ort verbessern. „Bonus-Rad“ gibt es fürs Flaschensammeln. ü Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Bürgerstiftung, gGmbH, Verein, Freiwilligen- Nachbargrundstück. Es werden Netzwerke, Konzepte und Kooperationen agentur, Feuerwehr, Rettungsdienst). ü Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit. von Kommunen bzw. Städten im Bereich des Bürger- • Die Online-Bewerbung muss vollständig ausge- Täuschen Sie stattdessen Anwesenheit vor schaftlichen Engagements in Bayern und der Pfalz füllt sein. (Rollläden tagsüber auf, Briefkasten entleeren berücksichtigt, die entweder mit digitalen Lösun- lassen). gen oder mit „Hand und Hirn“ die Gemeinde oder Die Jury aus Fachvertretern urteilt u.a. nach den ü Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen die Stadt lebenswert für und mit ihren Bürger*innen Qualitätskriterien Nachhaltigkeit, Modellcharakter, Polizei unter dem Notruf 110. gestalten. Ideenreichtum, Innovation, Kommunikation und Vielen herzlichen Dank an alle, die sich mit uns soziale Faktoren. gemeinsam engagieren! Ihre Polizei kommt lieber einmal zu früh als zu spät. Die Kategorien Ferner können Sie sich bei Ihrer Kriminalpolizeilichen Einsendeschluss ist der 30. November 2020. Wie immer möchten wir auf unser Spendenkonto hinwei- Beratungsstelle kostenlos und neutral zum Thema Wir gestalten vor Ort Die Versicherungskammer Stiftung behält sich vor sen: die Wettbewerbsbedingungen zu ändern. Die Konto bei der VR Bank Taufkirchen-Dorfen: Einbruchschutz beraten lassen. Hier sollte das ehrenamtliche Engagement lokal mit Entscheidung der Jury kann nicht angefochten Malawi-Hilfe Schwindegg e.V. Weitere Infos dazu finden Sie unter der Gemeinde oder Stadt verankert sein und dazu DE79 7016 9566 0007 1563 91 www.polizei-beratung.de. beitragen, die Wohn- und Lebensqualität im Umfeld werden. Spenden an uns sind steuerlich abzugsfähig! (Stadtviertel oder Kommune) zu steigern. In dieser Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre Polizei in Oberbayern Süd Kategorie können Kommunen und Projekte ausge- Text und Bild: Konrad Ess 10-2020 10-2020 -16- -17- -6--6- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Vereine und Verbände Sonstiges Sonstiges

MALAWI-HILFE SCHWINDEGG POLIZEI OBERBAYERN SÜD EHRENAMTSPREIS 2021

Malawi-Hilfe Schwindegg e.V. Was macht meinen Wohnort so lebenswert? zeichnet werden, die Begegnungsräume und - Aktion „Radeln für Radl in Malawi“ aktivitäten bieten, wie sie in Form von Mehrgeneratio- Durch Ehrenamt, Gemeinsinn, kreative Aktionen in nenhäusern oder nachbarschaftlichen Treffpunkten MUSIKKAPELLE SCHWINDEGG Die Aktion „Stadtradeln-Radeln für ein gutes Klima“ der Nachbarschaft, neue Ideen und aktive Menschen und Begegnungsorten gelebt werden. Auch Initiativen Tag des Einbruchschutzes am 25.10.2020 im Landkreis Mühldorf war der Anstoß zu unserer werden Stadtviertel und ländliche Gemeinden wie Vereine oder Bürgerstiftungen, die sich lokal in spontanen Aktion - wir wollen auch in unserer Heimat Mit der bevorstehenden „dunklen“ Jahreszeit beginnt gleichermaßen geformt und der gesellschaftliche verschiedenen Themenbereichen zusammen mit der etwas bewegen. erfahrungsgemäß auch die Hochsaison von Woh- Zusammenhalt vor Ort gestärkt. Kommune engagieren, können sich bewerben. Als „Motivationssteigerung“ ergab sich eine zusätzli- nungseinbrechern. Durch intensive präventive und che Challenge: „Radeln für Radl in Malawi“ - Der Das erfolgreiche Zusammenwirken von Ehrenamt repressive Bekämpfungsmaßnahmen des Polizeipräsi- Wir starten digital durch Kassier Sepp Zirnbauer hat für je 900 geradelte km ein und Kommunen im Sinne eines lebenswerten Ortes diums Oberbayern Süd konnte die Zahl der Einbrüche Menschen in urbanen und ländlichen Räumen trauen Radl in Malawi für 90 Euro ausgelobt! für alle Bewohner*innen der Region oder Stadt soll in im südlichen Oberbayern deutlich gesenkt werden. In sich, neue „digitale“ Wege zu gehen und zusammen Gesagt, getan, am 16. September gings los mit 4 diesem Jahr eine besondere Beachtung und Würdi- diesem Jahr werden Informationsveranstaltungen im mit Ehrenamtlichen Projekte zu initiieren, um gegen- Radelnden und 185 km waren wir nach dem ersten gung erfahren. Mit der diesjährigen Ausschreibung Zeitraum vom 18.10. bis 08.11.2020 zum Thema seitige Unterstützung und Zusammengehörigkeit bei Tag auf Platz zwei, ein guter Start. Das hat uns ganz des Ehrenamtspreises möchten wir Kommunen, Einbruchsschutz unter dem Motto „Hallo Nachbar“ den Einwohner*innen vor Ort zu stärken. Gesucht stark motiviert und wir haben Mitradler gesucht und Städte und Gemeinden zusammen mit ihren Ehren- durchgeführt. werden in dieser Kategorie Projekte und Initiativen, gleichzeitig natürlich auch Sponsoren. amtlichen ein sichtbares Dankeschön aussprechen, bei denen gemeinnützige Organisationen in enger Dann entstand ein echtes Wettrennen: Team Malawi- Auch Sie können dazu beitragen kein Opfer eines dass sie sich gemeinsam für ein lebenswertes Zusammenarbeit mit der Kommune oder Stadt, KULTURVEREIN SCHWINDEGG Hilfe (mit steigender Zahl bis sagenhafte 59 Radler) Einbruches zu werden! Miteinander am Wohn- und Lebensort stark machen. digitale Werkzeuge, wie beispielsweise Apps, webba- und Reha-Sportverein Waldkraiburg (Vorjahres- sierte Plattformen oder auch digitale Unterstützungs- Sieger) lieferten sich ein Kopf an Kopf-Rennen um ü Schließen Sie Ihre Türe immer ab. Die Versicherungskammer Stiftung dotiert den angebote entwickeln oder bereits anbieten. Bewerben den ersten Platz. Bis 6.300 km - Radl 7 - war der ü Verschließen Sie immer Fenster, Balkon- und diesjährigen Ehrenamtspreis „Stadt – Land – können sich alle gemeinnützigen Projekte/Initiativen, Kassier noch sehr ruhig – dann wurden die Kilometer Terrassentüren. Lebenswert“ mit insgesamt 80.000 Euro. Auf jeden die zusammen mit ihrer Stadt/Gemeinde die Chancen immer mehr, aber die Sponsoren nicht! Vor Verzweif- - Gekippte Fenster sind offene Fenster. Regierungsbezirk in Bayern sowie in der Pfalz je der Digitalisierung nutzen und auf diese Weise lokale lung fing er zusätzlich das Flaschensammeln an! ü Achten Sie auf angemessene Beleuchtung des 10.000 Euro, aufgeteilt auf zwei Preiskategorien à Teilhabe und mehr Lebensqualität für ihre Bür- Wir bedanken uns bei allen, die sich als Radl-Team Grundstücks sowie einbruchgefährdeter Bereiche. 5.000 Euro. ger*innen ermöglichen. Malawi-Hilfe so ins Zeug geworfen haben, weder -Licht wirkt auf Einbrecher abschreckend. Ausgezeichnet werden jeweils die Stadt oder Wind noch Wetter, Berge und Seen gescheut haben. ü Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Bewerbungskriterien Kommune zusammen mit ihren eingereichten Mit 12.785 km ist das „Team Malawi-Hilfe“ mit - Einbrecher finden jedes Versteck. • Angenommen werden ausschließlich lokal ver- Projekten. Gesucht werden erfolgreiche Projekte, großem Abstand zum Dritten auf Platz 2. ü Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie ankerte Projekte aus Bayern und der Pfalz. die zusammen mit gemeinnützigen Organisationen Die Sponsoren haben uns zu diesen Höchstleistungen den Schließzylinder aus. • Die Einreichung ist in nur einer Kategorie möglich durchgeführt werden, und die einen erkennbaren motiviert: Herzlichen Dank! 14 Räder für Malawi, eine ü Pflegen Sie den Kontakt zu Ihren Nachbarn. und erfolgt durch die Kommune/Stadt oder durch „Lebenswert“ für Bürger*innen schaffen sowie die Sensation, die wir uns nicht erträumen ließen. Ein - Wer sich kennt, achtet mehr aufeinander. die beteiligte gemeinnützige Organisation (z.B. Lebenssituation vor Ort verbessern. „Bonus-Rad“ gibt es fürs Flaschensammeln. ü Achten Sie auf Fremde im Haus oder auf dem Bürgerstiftung, gGmbH, Verein, Freiwilligen- Nachbargrundstück. Es werden Netzwerke, Konzepte und Kooperationen agentur, Feuerwehr, Rettungsdienst). ü Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit. von Kommunen bzw. Städten im Bereich des Bürger- • Die Online-Bewerbung muss vollständig ausge- Täuschen Sie stattdessen Anwesenheit vor schaftlichen Engagements in Bayern und der Pfalz füllt sein. (Rollläden tagsüber auf, Briefkasten entleeren berücksichtigt, die entweder mit digitalen Lösun- lassen). gen oder mit „Hand und Hirn“ die Gemeinde oder Die Jury aus Fachvertretern urteilt u.a. nach den ü Rufen Sie bei verdächtigen Wahrnehmungen die Stadt lebenswert für und mit ihren Bürger*innen Qualitätskriterien Nachhaltigkeit, Modellcharakter, Polizei unter dem Notruf 110. gestalten. Ideenreichtum, Innovation, Kommunikation und Vielen herzlichen Dank an alle, die sich mit uns soziale Faktoren. gemeinsam engagieren! Ihre Polizei kommt lieber einmal zu früh als zu spät. Die Kategorien Ferner können Sie sich bei Ihrer Kriminalpolizeilichen Einsendeschluss ist der 30. November 2020. Wie immer möchten wir auf unser Spendenkonto hinwei- Beratungsstelle kostenlos und neutral zum Thema Wir gestalten vor Ort Die Versicherungskammer Stiftung behält sich vor sen: die Wettbewerbsbedingungen zu ändern. Die Konto bei der VR Bank Taufkirchen-Dorfen: Einbruchschutz beraten lassen. Hier sollte das ehrenamtliche Engagement lokal mit Entscheidung der Jury kann nicht angefochten Malawi-Hilfe Schwindegg e.V. Weitere Infos dazu finden Sie unter der Gemeinde oder Stadt verankert sein und dazu DE79 7016 9566 0007 1563 91 www.polizei-beratung.de. beitragen, die Wohn- und Lebensqualität im Umfeld werden. Spenden an uns sind steuerlich abzugsfähig! (Stadtviertel oder Kommune) zu steigern. In dieser Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Ihre Polizei in Oberbayern Süd Kategorie können Kommunen und Projekte ausge- Text und Bild: Konrad Ess 10-2020 10-2020 -16- -17- -6--6- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Sonstiges Sonstiges

CARITAS-ZENTRUM MÜHLDORF GEMEINDEBLATT Gemeindeblatt Schwindegg

Aufgrund der Änderungen bei den Postprodukten kann keine taggenaue Zustellung mehr vereinbart werden. Das Gemeindeblatt wird auch in diesem Jahr so eingeliefert, dass es ab dem letzten Dienstag des Monats aktuelle Informationen aus Gemeindeverwaltung, Vereinen und öffentlichen Leben bringt – die Deutsche Post behält sich aber die Zustellung „Dienstag bis Freitag“ vor. Die Termine für Redaktionsschluss haben wir aufgrund der postali- schen Vorgaben für die Einreichung, der Zeit, die die Druckerei benötigt, und der Zeit, die wir für die Redaktion benötigen, festgelegt.

Bei den fleißigen Redakteuren bedanken wir uns an der Stelle recht herzlich, und hoffen auch weiterhin auf Ihre Mitarbeit.

Die Termine 2021 für Ihre Texteinsendung und Werbung

Redaktionsschluss Zum Druck Geplante 08:00 Uhr am Verteilung Woche

08.01.2021 (Fr) 15.01.2021 (Fr) ab 26.01.2021 (Di)

05.02.2021 (Fr) 12.02.2021 (Fr) ab 23.02.2021 (Di)

12.03.2021 (Fr) 19.03.2021 (Fr) ab 30.03.2021 (Di)

09.04.2021 (Fr) 16.04.2021 (Fr) ab 27.04.2021 (Di)

07.05.2021 (Fr) 17.05.2021 (Mo) ab 25.05.2021 (Di)

11.06.2021 (Fr) 18.06.2021 (Fr) ab 29.06.2021 (Di)

09.07.2021 (Fr) 16.07.2021 (Fr) ab 27.07.2021 (Di)

06.08.2021 (Fr) 13.08.2021 (Fr) ab 31.08.2021 (Di)

03.09.2021 (Fr) 17.09.2021 (Fr) ab 28.09.2021 (Di)

08.10.2021 (Fr) 15.10.2021 (Fr) ab 26.10.2021 (Di)

05.11.2021 (Fr) 12.11.2021 (Fr) ab 23.11.2021 (Di)

10.12.2021 (Fr) 17.12.2021 (Fr) ab 28.12.2021 (Di)

10-2020 10-2020 -18- -19- -6--6- Gemeinde Schwindegg Gemeinde Schwindegg

Sonstiges Sonstiges

CARITAS-ZENTRUM MÜHLDORF GEMEINDEBLATT Gemeindeblatt Schwindegg

Aufgrund der Änderungen bei den Postprodukten kann keine taggenaue Zustellung mehr vereinbart werden. Das Gemeindeblatt wird auch in diesem Jahr so eingeliefert, dass es ab dem letzten Dienstag des Monats aktuelle Informationen aus Gemeindeverwaltung, Vereinen und öffentlichen Leben bringt – die Deutsche Post behält sich aber die Zustellung „Dienstag bis Freitag“ vor. Die Termine für Redaktionsschluss haben wir aufgrund der postali- schen Vorgaben für die Einreichung, der Zeit, die die Druckerei benötigt, und der Zeit, die wir für die Redaktion benötigen, festgelegt.

Bei den fleißigen Redakteuren bedanken wir uns an der Stelle recht herzlich, und hoffen auch weiterhin auf Ihre Mitarbeit.

Die Termine 2021 für Ihre Texteinsendung und Werbung

Redaktionsschluss Zum Druck Geplante 08:00 Uhr am Verteilung Woche

08.01.2021 (Fr) 15.01.2021 (Fr) ab 26.01.2021 (Di)

05.02.2021 (Fr) 12.02.2021 (Fr) ab 23.02.2021 (Di)

12.03.2021 (Fr) 19.03.2021 (Fr) ab 30.03.2021 (Di)

09.04.2021 (Fr) 16.04.2021 (Fr) ab 27.04.2021 (Di)

07.05.2021 (Fr) 17.05.2021 (Mo) ab 25.05.2021 (Di)

11.06.2021 (Fr) 18.06.2021 (Fr) ab 29.06.2021 (Di)

09.07.2021 (Fr) 16.07.2021 (Fr) ab 27.07.2021 (Di)

06.08.2021 (Fr) 13.08.2021 (Fr) ab 31.08.2021 (Di)

03.09.2021 (Fr) 17.09.2021 (Fr) ab 28.09.2021 (Di)

08.10.2021 (Fr) 15.10.2021 (Fr) ab 26.10.2021 (Di)

05.11.2021 (Fr) 12.11.2021 (Fr) ab 23.11.2021 (Di)

10.12.2021 (Fr) 17.12.2021 (Fr) ab 28.12.2021 (Di)

10-2020 10-2020 -18- -19- -6--6- Gemeinde Schwindegg

Formblatt zur Schaltung einer Kleinanzeige im Gemeindeblatt Schwindegg

Der Veranstaltungskalender entfällt in dieser Ausgabe, da wir nicht wissen, Auftraggeber Datum ob die bisher geplanten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie Vorname stattfinden werden. Name Straße/Nr. PLZ, Ort Unterschrift hiermit bestätige ich die Richtigkeit und Vollständigkeit Telefon meines Anzeigentextes und gebe diesen zum Druck frei! eMail Veranstaltungen und T ermine Abgabetermin der Texte zum jeweiligen Redaktionsschluss (siehe Hinweis im Gemeindeblatt) Nach Redaktionsschluss abgegebene Texte können erst in der Folgeausgabe berücksichtigt werden.

Termin Zeit Veranstaltung (Veranstalter) Ort / Treffpunkt Informationen und Hilfestellung zur Anzeigenerstellung über: Februar Tel. 08082-9304-0 (Frau Houben oder Herr Braunhuber) Fr 28.02. 20:00 Hauptversammlung (Fluderer Schwindach) Vereinsheim Schwindach Sa 29.02. 19:30 Jahreshauptversammlung (Musikkapelle Schwindegg) Pfarrheim Suchen dringend Text März Haus mit kl. Garten zur Miete Hier wird Ihre Werbung gelesen: So 01.03. 13:00 Kinderturn - Sonntag (SV Schwindegg) Mehrzweckhalle Raum Schwindegg/ Dorfen, ca. 120m², Überschrift (1. Zeile fett 14 Punkt = ca 28 Zeichen) kann auch mittig gesetzt werden mittig

Mo 02.03. 14:00 Seniorenkegeln (Gemeinschaft christlicher Frauen) Tegernbacher Hof Tel. 01522/ 89 19 399 Di 03.03. 18:30 Turnen (Gemeinschaft christlicher Frauen) Pfarrheim Unser Gemeindeblatt erreicht Mi 04.03. 14:00 Spielenachmittag (Spuiratz`n) Bürgerhaus Text (bis zu 5 Zeilen normal 11 Punkt = ca 38 Zeichen) Do 05.03. 19:00 Gemeindepokal-Schießen (Fluderer Schwindach) Vereinsheim Schwindach alle Haushalte und ist einen Fr 06.03. 19:00 Gemeindepokal-Schießen (Fluderer Schwindach) Vereinsheim Schwindach Verkauf Monat lang aktuell! Fr 06.03. 19:30 Mitgliederversammlung (TC Schwindegg) Lt. Einladung Informieren Sie sich unter Sa 07.03. 10:00 Frühjahrsbasar (Basar-Team) Schule Schwindegg Damen E-City-Bike, tiefer Einstieg, Sa 07.03. 07:00 Skiausflug (Radlverein Walkersaich) Alte Schule Walkersaich Marke: Ideal, matt schwarz, Shimano, Sa 07.03. 19:00 Gemeindepokal-Schießen(Fluderer Schwindach) Vereinsheim Schwindach 500 Watt, 8-Gang, 1.100 € www.gemeinde-schwindegg.de/gemeindeblatt So 08.03. 13:30 Jahreshauptversammlung (Imker Stierberg) Brauereigaststätte Stierberg Tel. 08086/268 So 08.03. 10:30 Musikalischer Frühschoppen (Kulturverein ) Bürgerhaus So 08.03. 14:00 Familien-Café (Kulturverein ) Bürgerhaus Di 10.03. 18:30 Turnen (Gemeinschaft christlicher Frauen) Pfarrheim Di 10.03. 19:30 Gruppentreffen (Wir Gemeinsam) Pyramide Sepp Nirschl Do 12.03. 20:00 Jahreshauptversammlung (FFW Schwindegg) Bürgerhaus Fr 13.03. 14:00 Seniorennachmittag (Pfarrei Walkersaich) Schule Walkersaich Bitte ausfüllen: Satzzeichen, Leerzeichen und Trennstriche gelten je als 1 Zeichen. Fr 13.03. 19:30 Preisverteilung Gemeindepokal-Schießen(Fluderer Schwindach) Vereinsheim Schwindach Di 17.03. 18:30 Turnen (Gemeinschaft christlicher Frauen) Pfarrheim Mi 18.03. 14:00 Spielenachmittag (Spuiratz`n) Bürgerhaus Do 19.03. 13:30 Seniorenkaffeerunde (Gemeinschaft christlicher Frauen) Pfarrheim Fr 20.03. 19:30 Mitgliederversammlung (Malawi-Hilfe Schwindegg) Gasthaus Mooser Walkersaich Mo 23.03. 20:00 Jahreshauptversammlung (Buschholzhackgemeinschaft Isengau) Gasthaus Lohmair Bichl Di 24.03. 18:30 Turnen (Gemeinschaft christlicher Frauen) Pfarrheim Fr 27.03. 14:00 Jahreshauptversammlung (VdK OV Schwindegg) Gasthaus Mooser Walkersaich Fr 27.03. 20:00 Monatsversammlung (Imker Stierberg) Brauereigaststätte Stierberg Fr 27.03. 20:00 Mitgliederversammlung (SV Schwindegg) Gasthaus Mooser Walkersaich So 29.03. 10:00 Jahreshauptversammlung (KSK Walkersaich) Gasthaus Mooser Walkersaich Di 31.03. 14:00 Kaffeekranzerl (AWO Schwindegg) Pfarrheim Di 31.03. 19:00 Turnen (Gemeinschaft christlicher Frauen) Pfarrheim Die Praxis ist Mediadaten zum Gemeindeblatt: www.lra-mue.de/files/pdf1/ wegen Urlaub Gemeindeblatt_Mediadaten_12 07011.pdf vom 15.08. bis 30.08. geschlossen Vertretung übernehmen die Alle aktuellen Termine und Veranstaltungen finden Sie auch unter: umliegenden Ärzte www.gemeinde-schwindegg.de Bitte melden Sie uns Terminänderungen oder neue Termine rechtzeitig!