WWWTHURGAUMOBILCH

THURGAU.OVEMBERô $ASô-AGAZINôFRôDENô¢FFENTLICHENô6ERKEHRJL?FI

'ACHNANGô ô$IEô4HURGAUERô'EMEINDEôBOOMTômôAUCHôWEGENôDERô!NBINDUNGôANôDENô¿6ô ô3EITEô )NDOOR 3PORTô ô$RAUSSENô3TUBENHOCKER 7ETTER ô!CTIONôGIBTôESôAUCHôUNTERô$ACHô ô3EITEô 7ETTBEWERBô hTHURGAUMOBILvôLESENôUNDôMITôETWASô'LCKôATTRAKTIVEô0REISEôGEWINNENô ô3EITEô

/STWIND &AHRPLANô ISTôABHOLBEREIT

Da die Nutzung von elektronischen Fahrplänen dauernd zunimmt, wurde letztes Jahr erstmals dar- auf verzichtet, den Ostwind-Fahr- plan in alle Haushalte der Kanto- ne , St.ôGallen und beider Appenzell zu verteilen. Diese Lö- sung hat sich bewährt. Doch selbstverständlich ist der Ostwind-Fahrplan auch heuer wie- der erhältlich. Die Ausgabe «Thur- gau» kann kostenlos bei sämtli- chen Fahrausweisverkaufsstellen sowie bei jeder Gemeinde im Kan- ton bezogen werden. Die neuen Fahrpläne sind ab Anfang Dezem- ber an den Schaltern erhältlich. Bei Fahrausweisverkaufsstel- len, die im Einzugsbereich des Kan-

tons St.Gallen liegen, kann auch #LQLñ0RP>KKñ >PIBO der Fahrplanband «St.Gallen und 6ERBINDUNGENôANô7OCHENENDENôAUCHôSP³TôINôDERô.ACHTô$IEôNEUENô4HURBO .IGHTLINERôMACHENSôM¢GLICH beide Appenzell» gratis bezogen werden.

Fahrplan 2008 9.12.2007–13.12.2008 Kanton Thurgau "ESSERôFAHRENôUNDôFEIERN PTUXJOE. Die S8 fährt im Thurtal, ansteht. Augenfällig sind vor allem ist es so weit: Die Linie S8 wird !!!!!!!!Gbisqmbo Thurbo am Wochenende zwei Verbesserungen: Die S-Bahn von bis nach Weinfel- 9.12.2007–13.12.2008 Zürich verlängert ihre Linie S8 von den verlängert. auch in der Nacht: Der Winterthur nach , der Fahrplanwechsel vom Thurgau erhält als einer der ersten 'OODô.EWSôFRô.ACHTSCHW³RMER 9. Dezember bringt Kantone der Schweiz ein flächen- Für ausgehfreudige Thurgauerin- deckendes Nachtnetz. nen und Thurgauer war die Party zahlreiche Neuerungen. in Zürich, , Winterthur %NDLICH ôDIEô3 "AHNôKOMMT oder St.Gallen bisher früh zu Ende. Jahr für Jahr, Zug um Zug: Das An- Ganz oben auf der Wunschliste der Das neue Thurbo-Nachtnetz macht gebot des öffentlichen Verkehrs im vielen Pendlerinnen und Pendler, an Wochenenden die Nacht zum Kanton Thurgau wird stetig aus- die im Thurgau wohnen und in Zü- Tag. Hanspeter Vetsch

gebaut. So einmal mehr, wenn am rich arbeiten, steht die Anbindung ô-EHRôAUFôDENô3EITENôôBISô OSTWIND Fahrplan Kanton Thurgau 9. Dezember der Fahrplanwechsel an das Zürcher S-Bahn-Netz. Jetzt ô$ETAILSôWWWTHURGAUMOBILCH

THURGAUJL?FIñ  ô

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 1 8.11.2007 8:03:21 Uhr &OTOô3USANNô"ASLER !UGENF³LLIGESô3YMBOLôFRôDIEô!NBINDUNGôDESô4HURTALSôANôDENô7IRTSCHAFTSRAUMô:RICHô$IEô3 "AHNôF³HRTôNEUôBISôNACHô7EINFELDEN *ETZTôF³HRTôDIEô3ôIMô4HURTALôEIN

%NDLICHô$IEô3 "AHNô Thurgaur Volkswirtschaftsdirek- öffentlichen Verkehrs im Kanton 7ICHTIGSTEôÐNDERUNGEN tor Kaspar Schläpfer. Thurgau bezahlt macht: Die Passa- :RICHôVERKEHRTôABôDEMô rô$IEô3 "AHNô:RICHôWIRDôVONô7IN Die S8 verkehrt von Montag gierzahlen stiegen innerhalb von TERTHURô BISô 7EINFELDENô VERL³NGERT ô &AHRPLANWECHSELôBISô bis Freitag im Stundentakt anstel- zwei Jahren um 13 Prozent. Diesen MITô(ALTôANôALLENô3TATIONENô le des Thurbo-Regionalzuges und Effekt erhofft sich der Kanton auch NACHô7EINFELDENô$IEô rô :WISCHENô 7EINFELDENô UNDô stellt die direkte Verbindung nach von den jetzigen Verbesserungen. VIELENô0ENDLERôFREUTS 3Tô'ALLENôGIBTôESôWERKTAGSôZUôDENô Zürich HB her. Sie hält zwischen Hanspeter Vetsch (AUPTVERKEHRSZEITENô STNDLICHô JEô Weinfelden und Winterthur an al- ZWEIô6ERBINDUNGENôJEô2ICHTUNGô Wer am frühen Morgen noch etwas len Stationen und bedient auf ihrer 7ILLKOMMEN rô:WISCHENô+REUZLINGENôUNDô3TEINô dösig in den Zug steigt, um zur Weiterfahrt Effretikon, Dietlikon, AMô2HEINôWIRDôVONôôBISôô5HRô Arbeit zu fahren, mag vor allem Wallisellen, Zürich-Oerlikon und )Mô"EISEINôDESô4HURGAUERô EINô(ALBSTUNDENTAKTôANGEBOTEN eines nicht: umsteigen. Deshalb weitere Zürcher Stadtbahnhöfe. 2EGIERUNGSRATESô+ASPARô rô $ERô ERSTEô 2EGIONALZUGô 7EIN 3CHL³PFERôUNDôDERô:RCHERôô schielten die zahlreichen Pendle- Die neuen Doppelstockzüge der S- FELDENômô7INTERTHURôVERKEHRTôNEUôABô 2EGIERUNGSPR³SIDENTINô rinnen und Pendler, die im Thurtal Bahn symbolisieren augenschein- 2OMANSHORNô ABô  ô $AMITô SINDô 2ITAô&UHRERôWIRDôAMô3AMSTAG ô wohnen und in der Wirtschafts- lich, dass das Thurtal Teil des pro- AUSô DEMô /BERTHURGAUô &RHlGEô ô$EZEMBERôINô&RAUENFELDô metropole ihren Job versehen, sperierenden Wirtschaftsraumes UNDô !RBEITSPL³TZEô IMô &LUGHAFENô UNDôINô7EINFELDENôEINôNEUERô eifersüchtig auf ihre Kollegen aus Zürich ist. :RICH +LOTENôERREICHBARô $OPPELSTOCK 4RIEBZUGô$4: ô dem Kanton Zürich, die dank der rô$ERô0UBLI#ARô)SELISBERGôWIRDôVONô DERô3 "AHNô:RICHôAUFôDIEô S-Bahn seit langem schnelle und 3TEIGENDEô0ASSAGIERZAHLEN -ONTAGô BISô &REITAGô AUFGEHOBENô .AMENôh&RAUENFELDvôUNDô direkte Verbindungen haben. Neben der Verlängerung der S8 3TATTDESSENôWIRDôDERô&AHRPLANôDERô h7EINFELDENvôGETAUFTô)NTER Jetzt ist es mit dem Neid end- bringt der Fahrplanwechsel dem "USLINIENô &RAUENFELDômô'ACHNANGôm ESSIERTEôERHALTENôAUCHôEINENô gültig vorbei: Ab dem Fahrplan- Thurgau weitere Verbesserungen )SLIKONôUNDô&RAUENFELDômô/BERNEUN "LICKôHINTERôDIEô&ASSADEôDESô wechsel wird die S8 von Win- (siehe Spalte rechts sowie Seiten 3 FORNô VERDICHTETô SOWIEô EINEô NEUEôô $4: terthur nach Weinfelden verlängert und 4). Sie sind die logische Folge "USLINIEô &RAUENFELDômô-ESSENRIETôm &RAUENFELDôôBISôô5HR – «Eine alte politische Forderung davon, dass sich der kontinuier- .IEDERWILômô3TRASSômô/STERHALDENôm 7EINFELDENôôBISôô5HR wird damit erfüllt», freut sich der liche Ausbau des Angebots des &RAUENFELDôEINGEFHRT

ôôôôôôTHURGAUJL?FIñ 

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 2 8.11.2007 8:03:24 Uhr 3³MTLICHEô!NGEBOTSVER³NDERUNGENôIMôºBERBLICK

"!(.,).)%. 0QBFK>@Eñ0$ 4BDBKñP@ET>@EBOñ+>@ECO>DBñ>RCñ CBIAñ>?ñ ñ"QQBKE>RPBKñ>Kñ  ñ +BRBñ#OšESBO?FKARKDñ/LOP@E>@Eññ ABJñ)FKFBK>?P@EKFQQñ FP@ELCPWBIIôjñ "QQBKE>RPBKñ>?ñ  ñ#O>RBKCBIAñ>Kñ ô3CHAFFHAUSENômô2OMANSHORN >?ñ  ñjñ/LJ>KPELOKñ>Kñ  ññ +FBABOEBICBKP@ETFIñTFOAñAFBPBOññ   RPABEKRKDñABPñ%>I?PQRKABKQ>HQBPñ JFQñKP@EIRPPñ>KñABKñ& ñK>@Eñ7šOF@E KF@EQñJBEOñ?BAFBKQ ñ0Q>QQABPPBKñC°EOQñ ô&RAUENFELDômô'ACHNANGômô 0QBFKñ>Jñ/EBFKñjñ(OBRWIFKDBK ñQ°DIF@Eñ +BRBñ0M°QSBO?FKARKDñ/LJ>KPELOKññ ABOñ RPñSLKñ+FBABOEBICBKP@ETFIñK>@Eñ )SLIKONôô SFBOñWRP°QWIF@EBñ7RDPM>>OB ñ0QBFKñ>Jñ >?ñ ñjñ/LOP@E>@Eñ>Kñ  ññ 2WTFI 3BOAF@EQBQBOñ#>EOMI>KñJFQññ(ROPM>> /EBFKñ>?ñ  ñ  ñ  ñ  ñ JFQñKP@EIRPPñSLJñIBQWQBKñ& ñ>RPñ ô7ILômô,ITTENHEIDô OBKñ*LKQ>Dñ?FPñ#OBFQ>D ñ FPEBOFDBOñ (OBRWIFKDBKñ>?ñ  ñ  ñ  ñ 7šOF@E 7RP°QWIF@EBPñ(ROPM>>Oñ*LKQ>Dñ?FPñ +>@EQ?RPñ ñ>?ñ#O>RBKCBIAñTFOAñ   ñ7RDñ0@E>CCE>RPBKñ>?ñ #OBFQ>Dñ4FIñ>?ñ  ñ)FQQBKEBFAñ>Kñ >IPñC>EOMI>KJ°PPFDBOñ)FKFBKHROPñ ñjñ0QBFKñ>Jñ/EBFKñ>Kñ ñ ô3Tô'ALLENômô7EINFELDEN   ñ)FQQBKEBFAñ>?ñ  ñ4FIñ>Kñ DBCšEOQñ#O>RBKCBIAñ>?ñ  ñ&PIFHLKñ SBOHBEOQñQ°DIF@EñjñJFQñKP@EIRPPñ "OD°KWRKDñABPñ#>EOMI>KPñJFQñAOBFñ   >Kñ  ñ&PIFHLKñ>?ñ  ñ#O>RBKCBIAñ SLJñIBQWQBKñ& ñ>RPñ7šOF@Eñ>?ñ ñ WRP°QWIF@EBKñ7RDPM>>OBKñSLKñ*LKQ>Dñ ô7ILômô3IRNACHômô&ISCHINGEN >Kñ  7RP°QWIF@EBOñ7RDñ0QBFKñ>Jñ/EBFKñ ?FPñ#OBFQ>D ñ0Q ñ$>IIBKñ>?ñ   ñ RCK>EJBñCLIDBKABOñ(ROPBñFJñ ô&RAUENFELDômô!FFELTRANGENô >?ñ ñjñ(OBRWIFKDBKñ>Kñ  ñ   ñ  ñ4BFKCBIABKñ>Kñ  ñ #>EOMI>Kñ4FIñ>?ñ  ñ*LKQ>Dñ?FPñ 1>HQIš@HBñ>Jñ+>@EJFQQ>DñTFOAñ Q°DIF@E ñ   ñ  ñ4BFKCBIABKñ>?ñ   ñ 0>JPQ>D ñ4FIñ>?ñ  ñ*LKQ>Dñ?FPñ DBP@EILPPBK ñ#O>RBKCBIAñ>?ñ ñ +BRBñ#OšESBO?FKARKDñ/LJ>KPELOKñ   ñ  ñ0Q ñ$>IIBKñ>Kñ   ñ #OBFQ>D ñ4FIñ>?ñ  ñ0LKKQ>D ñ4FIññ 1L?BI CCBIQO>KDBKñ>Kñ  ñ1L?BI >?ñ  ñjñ(OBRWIFKDBKñ>Kñ   ñ   ñ  ñ!FBPBñ7RP>QWWšDBñ >?ñ ñ*LKQ>Dñ?FPñ#OBFQ>D CCBIQO>KDBKñ>?ñ  ñ#O>RBKCBIAñ>Kñ Q°DIF@E ñJFQñKP@EIRPPñ>Kñ& ñK>@Eñ ?BAFBKBKñAFBñ0Q>QFLKBKñ ORDDBK ñ !RPPK>KDñ>?ñ  ñ*LKQ>Dñ?FPññ   7šOF@E 4FKHBIKñRKAñOKBDDñKF@EQ ñRCDORKAñ #OBFQ>D ñ!RPPK>KDñ>?ñ ñ FPEBOFDBOñ+>@EQ?RPñ ñ>?ñ#O>R ABOñ?BP@EO°KHQBKñ(OBRWRKDPJŸDIF@E *LKQ>Dñ?FPñ#OBFQ>D BKCBIAñTFOAñKBRñ>IPñC>EOMI>KJ°PPFDBOñ ô7INTERTHURômô7EINFELDEN HBFQBKñHŸKKBKñAFBñ7šDBñJFQñ?C>EOQñ 7TBFñWRP°QWIF@EBñ(ROPM>>OBñ>Jñ )FKFBKHROPñDBCšEOQñ#O>RBKCBIAñ>?ñ 3BOI°KDBORKDñABOñ0 >EKñ7šOF@EñSLKññ FKñ0Q ñ$>IIBKñWROñE>I?BKñ0QRKABñAFBñ 0LKKQ>Dñ4FIñ>?ñ  ñRKAñ  ñ   ñ1L?BI CCBIQO>KDBKñ>Kñ  ñ 4FKQBOQEROñ?FPñ4BFKCBIABK ñ!FBñ0ñ 0Q>QFLKñ0FQQBOALOCñKF@EQñ?BAFBKBK ñ #FP@EFKDBKñ>Kñ  ñRKAñ  ñ 1L?BI CCBIQO>KDBKñ>?ñ  ñ#O>RBK SBOHBEOQñ>RCñABOñ)FKFBñ-C°ChHLKñ07ñjñ *FQñAFBPBOñ#>EOMI>KSBOAF@EQRKDññ #FP@EFKDBKñ>?ñ  ñRKAñ  ññ CBIAñ>Kñ  1E>ITFIñjñ7šOF@Eñ% ñjñ7šOF@Eñ,BOIFHLKñjñ ?BPQBEQñ>RCñABOñ)FKFBñ0Q ñ$>IIBKñjññ 4FIñ>Kñ ñRKAñ  ñ&KCLIDBñ ô!NRUFSAMMELTAXIô!ADORFô 4>IIFPBIIBKñjñ4FKQBOQEROñRKAñTBFQBOñ 4BFKCBIABKñSLKññ?FPññ2EOñRKAñSLKñ J>KDBIKABOñ+>@ECO>DBñTFOAñ>Jñ +BRBñ BQOFB?PWBFQBKñ  ñ?FP ?FPñ4BFKCBIABKñJFQñ%>IQñ>Kñ>IIBKñ ñ?FPññ2EOñFKñ?BFABKñ/F@EQRKDBKñ 0>JPQ>DñA>Pñ(ROPM>>Oñ#FP@EFKDBKñ   ñ2EO 0Q>QFLKBK ñ7TFP@EBKñ4FKQBOQEROñRKAñ BFKñ%>I?PQRKABKQ>HQ >?ñ   ñ4FIñ>Kñ   ñ4FIñ>?ñ ô0UBLI#ARô)SELISBERGñ 4BFKCBIABKñSBOHBEOQñAFBñ0ñ*LK KPQBIIBñABOñ RPHROPBñ0Q ñ$>IIBKñ>?ññ   ñ!RPPK>KDñ>Kñ  ñ "OP>QWñABPñKDB?LQPñ*LKQ>Dñ?FPñ#OBF Q>Dñ?FPñ#OBFQ>DñFJñ0QRKABKQ>HQñFKñ  ñRKAñ4BFKCBIABKñ>?ñ ñSBO DBPQOF@EBK ñ Q>DñARO@Eñ)FKFBKBOP@EIFBPPRKDñJFQñABKñ "OD°KWRKDñWRJñPQšKAIF@EBKñ1ERO?L HBEOBKñ1ERO?L /BDFLK>IWšDBñWRñABKñ    ô 7 I L ôm ô% S C H L I K O N ôm ô" I C H E L S E E ôm ô RPIFKFBKññ#O>RBKCBIAôjô,?BOKBRK /BDFLK>IWRDñPFBñBOPBQWQñABKñEBRQFDBKñ 1>HQWBFQBK ñ0Q ñ$>IIBKñ>?ñ ñRKAñ $USSNANGô CLOK ññ#O>RBKCBIAôjô+FBABOTFIñRKAñ WTBFQBKñ1ERO?L /BDFLK>IWRD 4BFKCBIABKñ>?ñ  7RP°QWIF@EBPñ(ROPM>>Oñ>Jñ0LKKQ>Dñ ñ#O>RBKCBIAôjô$>@EK>KDôjô&PIFHLK 4FIñ>?ñ   ñ!RPPK>KDñ>Kñ   ñ ômôô3TADTBUSô+REUZLINGENñ ô7EINFELDENômô2OMANSHORN !RPPK>KDñ>?ñ   ñ4FIñ>Kñ   RPABEKRKDñABPñ%>I?PQRKABKQ>HQBPñ !BOñIBQWQBñ/BDFLK>IWRDñ4FKQBOQEROñ ô.ACHTBUSô4ANNZAPFENLAND ?FPñ BQOFB?PP@EIRPPñ*LKQ>Dñ?FPñ >?ñ ñjñ4BFKCBIABKñ>Kñ  ññ 4HURBOô.ACHTNETZôô 3BOP@EFB?RKDñABOñIBQWQBKñ?C>EOQñ 0>JPQ>D SBOHBEOQñ?FPñ/LJ>KPELOKñ>Kñ   ññ ôSIEHEô3EITEô #OBFQ>D 0>JPQ>DñRKAñ0>JPQ>D ô+REUZLINGENômô4³GERWILENô &Kñ4FKQBOQEROñKP@EIRPPñSLKñ7šOF@Eñ 0LKKQ>Dñ>RCñ  ñRKAñA>JFQñK RPABEKRKDñABPñ%>I?PQRKABKQ>HQBPññ RKAñSLJñ#IRDE>CBK P@EIRPPñSLKñ#O>RBKCBIAñRKAñABOñ0ñ *Lñ?FPñ#Oñ?FPñ ñ2EO !BOñBOPQBñ/BDFLK>IWRDñ4BFKCBIABKññ SLKñ4FKQBOQERO ô+ONSTANZômô+REUZLINGENômôô >?ñ   ñjñ4FKQBOQEROñ>Kñ  ññ ô&RAUENFELDômô/BERNEUNFORNôñ ,ANDSCHLACHTñ SBOHBEOQñ>?ñ/LJ>KPELOKñ>?ñ   ñ "53,).)%. 3BOAF@EQBQBOñ#>EOMI>KñJFQññ(RO +BRBñ)FKFBKCšEORKDñFKñ LQQFDELCBK ñ &Kñ4FKQBOQEROñKP@EIRPPñWRJñ#IRD ñ PM>>OBKñ*LKQ>Dñ?FPñ#OBFQ>DñRKAñKBRBñ )FKFBñ?BAFBKQñPQ>QQñABOñ>RCDBEL?BKBKñ E>CBKñ#OšEišDBñRKAñK>@Eñ7šOF@Eññ ô3Tô'ALLENômô!RBON )FKFBKCšEORKDñSF>ñ R@Eôjô1OšQQIFHLK ñ %>IQBPQBIIBñIQBPñ0@ERIE>RPñAFBñKBRBñ  ñ2EO KP@EIRPPPMFKKB 4BDC>IIñABOñ BAFBKRKDñSLKñ0QBFK>@Eñ FPEBOFDBOñ+>@EQ?RPñ ñ>?ñ#O>R %>IQBPQBIIBñ1ROKE>IIB 0$ ñA>ñ0QBFK>@EñBFKBñKBRBñ >EK BKCBIAñTFOAñ>IPñC>EOMI>KJ°PPFDBOñ)FKF ô+REUZLINGENômô!LTNAUôm ô&RAUENFELDômô7IL E>IQBPQBIIBñBOE°IQñRKAñJFQñABOñ RPIFKFBñ BKHROPñDBCšEOQñ#O>RBKCBIAñ>?ñ  ñ 'TTINGENñ !FBñ7šDBñ4FIñ>?ñ  ñ  ñ ññ  ñ0Q ô$>IIBKôjô0QBFK>@Eôjô%LOKôj ,?BOKBRKCLOKñ>Kñ  ñ,?BOKBRKCLOKñ 4BDC>IIñABPñ+>@EQ?RPWRP@EI>DP RKAñ ñSBOHBEOBKññ*FKRQBKññ 0Q ñ$>IIBKñ?BAFBKQñTFOA >?ñ  ñ#O>RBKCBIAñ>Kñ  ô+REUZLINGENômô7EINFELDENô PM°QBOñRKAñPQBIIBKñPLñABKñKP@EIRPPñ ô2ORSCHACHômô4BACHômô!RBONô ô&RAUENFELDômô.IEDERWILômô 1>HQIš@HBñ>Jñ+>@EJFQQ>DñTFOAñDB SLKñABOñ0ñ4FKQBOQEROñjñ4FIñ>Kñ +BRBñ)FKFBKCšEORKDñš?BOñ,?BOPQBFK &RAUENFELDôñ P@EILPPBKñ*LKQ>Dñ?FPñ#OBFQ>D WROñ*FKRQBñ ñEBO ñ!BOñBOPQBñ7RDñ4FIj >@E ñLEKBñ BAFBKRKDñSLKñ%LOK +BRBñ RPIFKFBñJFQññ(ROPM>>OBKñ (OBRWIFKDBKñ>?ñ  ñ4BFKCBIABKññ #O>RBKCBIAñSBOHBEOQññ*FKRQBKñCOšEBOñ ô!RBONômô/BERSTEINACHôô *LKQ>Dñ?FPñ#OBFQ>DñJFQñ"OP@EIFBPPRKDñ >Kñ  ñ4BFKCBIABKñ>?ñ  ñ >?ñ4FIñ#O>RBKCBIAñ>Kñ  ñRKAñ !FBñ)FKFBññO?LKôjô,?BOPQBFK>@Eñ SLKñ*BPPBKOFBQñRKAñ0QO>PP (OBRWIFKDBKñ>Kñ  PQBIIQñA>JFQñABKñKP@EIRPPñ>KñABKñ7RDñ TFOAñ>RCDBEL?BK ñA>ñAFBPBñ)FKFBññ ô.ACHTBUSô3EERCKENñ ô.ACHTBUSô+REUZLINGENô #O>RBKCBIAñ>?ñ  ñjñ4FKQBOQEROñ KBRñJFQñABOñ)FKFBññ/LOP@E>@Ejñ 4BDC>IIñABPñ+>@EQ?RPWRP@EI>DP +BRBPñ#>EOMI>KCBIAñCšOñABKñ+>@EQ?RPñ EBO ñ!BOñ7RDñ ñSBOHBEOQññ*FKRQBKñ 1š?>@EôjôO?LKñ?BAFBKQñTFOA ô&RAUENFELDômô-LLHEIM (LKPQ>KWôjô(OBRWIFKDBKôjôIQK>Rôj PM°QBOñ>?ñ#O>RBKCBIAñ>?ñ ñJFQñ ô7ILômô"RAUNAUôô 4BDC>IIñABPñ+>@EQ?RPWRP@EI>DP )>KDOF@HBK?>@EñRKAñ%FKTBFPñFKñABKñ KHRKCQñFKñ4FIñRJñ  4BDC>IIñABPñ+>@EQ?RPWRP@EI>DP ô&RAUENFELDômô!ADORFôm >KABOBKñ?BQOLCCBKBKñ#>EOMI>KCBIABOK    ô 7 I L ôm ô7 U P P E N A U ôm ô( O S E N R U C K %TTENHAUSENñ ô.ACHTBUSô"ISCHOFSZELLñ ô2OMANSHORNôm2ORSCHACH 4BDC>IIñABPñ+>@EQ?RPWRP@EI>DP FPEBOFDBOñ+>@EQ?RPñ ñ>?ñ 4BDC>IIñABPñ+>@EQ?RPWRP@EI>DP &K?BQOFB?K>EJBñABOñKBRBKñ >EK ñ ô7ILômô:UZWILômô.IEDERHELFEN #O>RBKCBIAñTFOAñ>IPñC>EOMI>KJ°PPFDBOñ ô.ACHTBUSô3OMMERIômô$OZWILñ E>IQBPQBIIBKñO?LKñ0BBJLLPOFBQñRKAñ SCHWILômô"ISCHOFSZELLô )FKFBKHROPñDBCšEOQñQ°DIF@Eñ#O>RBK 4BDC>IIñABPñ+>@EQ?RPWRP@EI>DP

THURGAUJL?FIñ  ô

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 3 8.11.2007 8:03:24 Uhr ,EBENôWIEôDIEô&LEDERM³USE

$ERô4HURGAUôERRICHTETôEINô.ACHTNETZ ôDASôNACHô-ITTERNACHTô6ERBINDUNGENôVONôDENôAUSSERKANTONALENô !USGEHZENTRENôUNDôINNERHALBôDESô+ANTONSôSCHAFFTô.ACHTSCHW³RMERôDRFENôSICHôFREUEN $ASôNEUEô.ACHTNETZ

Mit dem Fahrplan 2008 wird auf sämtlichen Bahnlinien im Kanton Thurgau in den Nächten Freitag/ Samstag und Samstag/Sonntag ein Nachtangebot nach Mitter- nacht eingeführt. Für die Fahrt mit einem Nachtzug/Nachtbus ist zusätzlich zum gültigen Ticket ein Nachtzuschlag-Ticket von Fr. 5.– zu lösen. Der ZVV-Nachtzuschlag ist neu auch im Kanton Thurgau gültig.

7INTERTHURômô7ILômô3Tô'ALLENô 4FKQBOQEROñ>?ñ   ñ   ñ   0Q ô$>IIBKñ>?ñ  ñ   ñ   ñ  ñ?FPñ4FI 7INTERTHURômô2OMANSHORN 4FKQBOQEROñ>?ñ   ñ   ñ  ñ /LJ>KPELOKñ>?ñ  ñ   ñ   ñ   ñ?FPñ4BFKCBIABK 7INTERTHURômô3CHAFFHAUSENô 4FKQBOQEROñ>?ñ   ñ   0@E>CCE>RPBKñ>?ñ  ñ   #LQLñ733 +ONSTANZômô7EINFELDENô 3OôWIRBTôDERô:66ôFRôSEINô.ACHTNETZô!USlATTERNôUNDôABH³NGEN ôHEISSTôDIEô"OTSCHAFTôANô0ARTYG³NGERô (LKPQ>KWñ>?ñ  ñ  ñ (OBRWIFKDBKñ>?ñ   ñ   Fledermäuse mögen es tagsüber Orte am Thurgauer Nachtnetz sind Kantons. Alle Ortschaften an einer 4BFKCBIABKñ>?ñ  ñ   ñ   ñ ruhig. Nachts aber werden sie ak- ab den ausserkantonalen Ausgeh- Bahnlinie im Kanton Thurgau sind   tiv – so wie Tausende junger Men- zentren Konstanz, St.Gallen, Zü- an das Netz angeschlossen, entwe- +ONSTANZômô3CHAFFHAUSENô schen, die sich am Wochenende rich und Winterthur mit mindes- der mit einer Bahn- oder einer Bus- (LKPQ>KWñ>?ñ  ñ   ein paar abgefahrene Stunden gön- tens einer Verbindung nach 01 Uhr verbindung. Rückgrat des Netzes 0@E>CCE>RPBKñ>?ñ   nen. Der Zürcher Verkehrsverbund erschlossen. sind die Bahnlinien Winterthur– +ONSTANZômô2OMANSHORNô (ZVV) hat für diese Zielgruppe –St.Gallen, Winterthur–Frauen- (LKPQ>KWñ>?ñ  ñ   ñ   ein ausgesprochen erfolgreiches &REIZEITVERHALTENôIMô7ANDEL feld–Weinfelden–Romanshorn und /LJ>KPELOKñ>?ñ   ñ   Nachtnetz-Angebot bereitgestellt Damit reagieren der Kanton Thur- Weinfelden––Konstanz, 3Tô'ALLENômô!RBONô"US ô und spricht in seiner Werbung gau als Besteller und die Trans- w e l c h e i m S t u n d e n t a k t b e d i e n t 0Q ôô$>IIBKñ>?ñ   ñ   augenzwinkernd die «Generation portunternehmen als Leistungs- werden (siehe rechts). Das Netz ist O?LKñ>?ñ  ñ   Fledermaus» an. Thurbo hat die erbringer auf das veränderte optimal verknüpft, so dass an den 3Tô'ALLENômô2OMANSHORNô"US Idee für den Thurgau umgesetzt. Freizeitverhalten: Partys finden verschiedenen Orten schlanke An- 0Q ñ$>IIBKñ>?ñ  ñ   nicht mehr am späteren Abend, schlüsse garantiert sind. /LJ>KPELOKñ>?ñ   ñ   "AHNôUNDô"USôRUNDôUMôDIEô5HR sondern in der Nacht statt. Ent- 3Tô'ALLENômô7EINFELDENô"US ô Ab dem 8. Dezember machen die sprechend haben sich auch die 3ICHERôNACHô(AUSE 0Q ñ$>IIBKñ>?ñ  ñ   Nightliner an Wochenenden auch Bedürfnisse an den öffentlichen Das neue Nachtnetz bietet nicht 4BFKCBIABKñ>?ñ  ñ   im Thurgau die Nacht zum Tag: Verkehr gewandelt. nur die bequeme Hinfahrt zum 7ILômô&RAUENFELDô Als einer der ersten Kantone der Das neue Nachtnetz bietet Vergnügen, sondern vor allem 4FIñ>?ñ  ñ   Schweiz bietet der Kanton ein nicht nur Verbindungen nach und auch die sichere Rückkehr – ohne #O>RBKCBIAñ>?ñ   ñ   flächendeckendes Nachtnetz an, von den ausserkantonalen Ausgeh- Auto und mit Zugbegleitpersonal. 7ILômô7EINFELDENô"US ô Bahn und Bus fahren am Wochen- zentren, sondern schafft auch viele Hanspeter Vetsch 4FIñ>?ñ  ñ   ñ ende rund um die Uhr. Sämtliche Nachtverbindungen innerhalb des ôWWWMYNIGHTLINERCH 4BFKCBIABKñ>?ñ  

ôôôôôôTHURGAUJL?FIñ 

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 4 8.11.2007 8:03:25 Uhr h7IRôHOFFENôAUFô5MSTEIGERv

&RANZô+AGERBAUER ô$IREKTORôDESô:RCHERô6ERKEHRSVERBUNDESô:66 ôBERôDIEô"EDEUTUNGôô DERô6ERL³NGERUNGôDERô3ôINôDENô4HURGAU ôNEUEô4ICKETANGEBOTEôUNDôWEITEREô!USBAUPL³NE

Für den Thurgau ist die Verlän- Wieso hat man statt der S8 nicht gerung der S8 bis Weinfelden ein die S12, welche ab Winterthur über verkehrstechnischer Meilenstein. Zürich-Stadelhofen verkehrt, bis Was bedeutet sie für den ZVV? ins Thurtal verlängert, wie dies Auch für uns ist die Verlängerung viele Pendler gewünscht hatten? ein Meilenstein. Mit der S8 werden Die S12 verkehrt seit 17 Jahren nach ab Dezember dieses Jahres zahlrei- Seen und Seuzach. Diese Verbin- che Thurgauer, aber auch einige Zür- dungen sind etabliert und bei vielen cher Gemeinden mit Zürich Oerlikon Pendlerinnen und Pendlern äusserst und dem Hauptbahnhof verbunden. beliebt. Das beweisen uns die über- Für die Fahrgäste verkürzen sich aus hohen Nutzungszahlen. Zudem dadurch die Reisezeiten zum Teil sind die Verbindungen nach Seen markant. Zudem sind umsteigefreie und Seuzach ein zentraler Stand- Verbindungen attraktiver. Wir hof- ortfaktor für die Region. Die Ver- fen, dass dieses Angebot zahlreiche längerung der S12 Richtung Thurtal Pendlerinnen und Pendler zum Um- würde für Seen und Seuzach einen steigen auf den öffentlichen Verkehr empfindlichen Abbau bedeuten. Mit bewegt und wir somit einen Beitrag der Verlängerung der S8 haben wir gegen die überlasteten Strassen im eine sehr gute Lösung für das Thur-

Agglomerationsgürtel von Zürich tal gefunden. #LQLñ733 leisten können. Heute kann der Kunde den Z- &RANZô+AGERBAUER ô$IREKTORôDESô:66 Viele hätten es gern gesehen, Pass, das Zonen-Abo für den Wirt- wenn die S8 bis nach Romanshorn schaftsraum Zürich, lösen. Einzel- Das Thurtal ist mit der S8 ans ins Tösstal werden in diese Überle- und nicht nur bis Weinfelden ver- billette oder der 9-Uhr-Pass sind ZVV-Netz angebunden. Hat der gungen miteinbezogen. Neben dem kehren würde. Wieso hat man die- jedoch nicht erhältlich. Wie be- ZVV weitere Pläne im Thurgau? Bau der neuen Durchmesserlinie sem Wunsch nicht entsprochen? gegnen Sie diesem Ärgernis? Der ZVV arbeitet mit den SBB in- braucht es aber auch einen Ausbau Wir haben diese Möglichkeit sorg- Selbstverständlich bemühen wir tensiv am Konzept der 4. Teiler- des Korridors Zürich–Winterthur, fältig geprüft. Aus Erfahrung wis- uns, das Z-Pass-Angebot weiter zu gänzungen der S-Bahn Zürich. wo der Bund fü0r die Finanzierung sen wir jedoch, dass S-Bahnen mit verbessern. Zusammen mit den be- Nur mit diesen Netzerweiterungen aufkommen muss. Ferner sind In- zunehmender Distanz unattraktiver troffenen Tarifverbunden arbeiten kann die neue Durchmesserlinie ab vestitionen der betroffenen Nach- werden. Der Grund liegt auf der wir mit Hochdruck an der Einfüh- 2013/2015 für den Regionalverkehr barkantone erforderlich, welche Hand: Die S-Bahnen halten häufiger rung von Einzeltickets für den Z- richtig genutzt werden. Verlänge- ebenfalls noch zu regeln sind. Dies und werden somit langsamer. Gute Pass. Dies geht jedoch nicht von rungen weiterer S-Bahnlinien über alles braucht viel Zeit und viel En- Schnellzugsverbindungen sind auf heute auf morgen: Es gilt noch vie- Winterthur hinaus nach Schaffhau- gagement von allen Seiten. diesen Strecken eindeutig die bes- le komplexe Probleme zu lösen. Wir sen, ins Thurtal, nach Wil SG oder ôWWWZVVCH ôWWWZ PASSCH sere Alternative für unsere Kundin- hoffen aber, dass wir auf Ende 2009 nen und Kunden. so weit sind. -ISTERô:66ô $IEô:66 ,EISTUNG Fahrgastzahlen auf der Zürcher S-Bahn; 3EITô ô LEITETô &RANZô +AGERBAUERô Durchschnittswerte pro Tag in Tausend $IEô:66 3TORY ALSô $IREKTORô DENô :RCHERô 6ERKEHRS VERBUNDô:66 ô"EREITSôBEIôDERô0LA

$ERô:66ôBIETETôENTSPANNTEôUNDôUMWELTSCHONENDEô-OBILIT³TôIMôGANZENô+AN NUNGôDESô6ERBUNDSôINôDENôSP³TERENô )NFOGRAkKô/TTOô+OHLER TONô:RICHôSOWIEôINôDENôANGRENZENDENô'EMEINDENô3 "AHNEN ô"USSE ô4RAMS ô ER *AHRENô WARô ERô MITô DABEIô 3CHIFFEôUNDô0OSTAUTOSôVERBINDENôSICHôIMô:66ôZUôEINEMô3YSTEM ôINôDEMôAUFEIN $AMALSôWARôERôALSô*URISTô-ITGLIEDôDERô ANDERôABGESTIMMTEô4AKTFAHRPL³NEôATTRAKTIVEô2EISEKETTENôERM¢GLICHENô$AôDERô 0ROJEKTGRUPPEô 6ORô DEMô 3TARTô DESô :66ôDENô¢FFENTLICHENô6ERKEHRôAUSôEINERô(ANDôOFFERIERT ôGILTôIMô:66 'EBIETôh%INô :66ôIMô*AHRôôWARôERôVORôALLEMô 4ICKETôFRôALLESvô$ERô:66ôARBEITETôMITôACHTôMARKTVERANTWORTLICHENô5NTERNEHMENô MITôDERô!USARBEITUNGôVONô+OOPERA SOWIEôWEITERENô"ETRIEBENôDESô¢FFENTLICHENô6ERKEHRSôZUSAMMENôUNDôBESTIMMTô TIONSVERTR³GENô BESCH³FTIGTô 3EINEô BERô3TRATEGIE ô0LANUNGôUNDô&INANZIERUNGô$IEô4RANSPORTLEISTUNGENôERBRINGENô +ENNTNISSEôINô&INANZFRAGENôFHRTENô DIEô6ERKEHRSUNTERNEHMENô&NFô-ALôT³GLICHôFAHRENôDIEôRUNDôô"AHNEN ô"US IHNô DANNô INô DIEô 0OSITIONô DESô :66 SEôUNDô4RAMSôUMôDIEô%RDEôUNDôBRINGENôDABEIô ô-ILLIONENô&AHRG³STEôANSô:IELô &INANZCHEFS ôDIEôERôW³HRENDôSECHSô 5NDôDIESôANôDENô7OCHENENDENôAUCHôNACHTS *AHRENôINNEHATTEô ô

THURGAUJL?FIñ  ô

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 5 8.11.2007 8:03:27 Uhr www.railaway.ch

THURBO Freizeitideen.

Entspannen und relaxen Sie in der Bodensee-Therme Konstanz, lassen Sie sich entführen in die erstaunliche Welt der Wahrnehmung im Technorama Winterthur oder reisen Sie in die Welt der Tiere im Walter Zoo Gossau SG. Und das Beste: Die Kombi-Billette gibt es mit einer Ermässigung von bis zu 20% auf Bahnfahrt und die Zusatz- leistungen. Weitere Informationen am Bahnhof, beim Rail Service 0900 300 300 (CHF 1.19/Min.) und in der Broschüre «Freizeitideen mit Vergünstigungen» von THURBO, erhältlich am Bahnhof oder unter www..ch

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 6 8.11.2007 8:03:28 Uhr ºBERôDERô.EBELGRENZE

/FTôIMô(ERBSTôUNDô7INTERôTRAUTôSICHôDERô.EBELôNICHTôANôDENô3EERCKENôHERANô$ASôMACHTôIHNôô ZUMôIDEALENô&LUCHTPUNKTôFRôSONNESUCHENDEô4ALBEWOHNER

Natürlich könnte man bei Nebel auch frühmorgens losfahren und hoffen, auf dem Rigi-Bähnli sei noch ein Platz frei. Aber warum in die Ferne schweifen, wenn der Thurgau eigene nebelfreie Zonen bereithält? Auch der Seerücken kann entzücken. Vor zwei Jahren hat die Ge- meinde Homburg den Swiss Run- ning Walking Trail und Panora- marundweg auf dem Seerücken realisiert. «Fitness leicht gemacht» heisst die Schlagzeile. Entstanden ist ein Wegnetz, das übers ganze Jahr ein top-beschildertes Spazier- und Wanderwegnetz offeriert und im Winter zusätzlich eine Lang- laufloipe. Hat es Schnee, ist neben Langlauf auch Schlitteln möglich. Aber auf Schnee verlassen wir uns lieber nicht, sondern emp-

finden ihn als Geschenk, das wir &OTOSô$IETERô&LLEMANN vielleicht erhalten, vielleicht auch 7INTERLICHEô3ZENERIEô6EREISTERô7EIHERôBEIô%UGGERSWIL nicht. 721 Metern über Meer liegt. In tuenden Verdauungsmeile. Und %RHABENEô!USSICHT einer guten halben Stunde ebe- freut sich darüber, einige Stunden Wir wandern – spazieren – also. nen Weges ist das «Haidenhaus» der Entschleunigung vom Alltag Start in Homburg, wo wir die Ba- erreicht, das Epizentrum des See- genossen zu haben. rockkirche St. Peter und Paul be- rückens in Sachen Gastronomie. Martin Jakob staunen und ein bisschen neidisch Nach gehabter Verköstigung er- Reutenen werden auf den lieben Gott, der reicht man den Ausgangs-

sich in den letzten zwei Jahrtau- punkt Homburg auf Haldenhaus senden wirklich die besten Wohn- "AROCKKIRCHEô(OMBURGô$ERôLIEBEô einer wohl- lagen gesichert hat. Auch hier in 'OTTôSIEHTôAUCHôGERNôFERN Homburg: welch erhabene Aus- sicht! Dann hoch nach Euggers- gestimmt wird auf das Klima des Euggerswil

wil in moderater Steigung; ein Seerückens: viel freie Luft, wenig Panoramatafel Weiler, so friedlich, dass man ein- Leute. Ab Euggerswil führt der Weg zur Panoramatafel in Hinterhom- )NFOGRAkKô/TTOô+OHLER burg. Die Tafel hilft, die grossar- Homburg tige Aussicht auf den Alpenkamm Anreise mit Bahn und Bus fachmännisch zu benennen. Von Nach Müllheim-Wigoltingen mit der S8/S30 ab Frauenfeld stündlich zur Minute den Allgäuer Alpen bis zu den Ber- .01 und .37, ab Weinfelden ab .05 und .40. Nach Homburg Post montags bis freitags ner Bergen. Insgesamt 270 Gipfel mit Buslinie 831 ab Müllheim-Wigoltigen 09.15, 11.50, 13.50, 15.50, stündlich bis sind benannt. 19.50. Sa/So: Linie 826 Frauenfeld–Steckborn, bis Hörhausen Post, von dort Wan- Danach steuern wir den Wei- derweg nach Homburg (ca. 3 Kilometer). www.homburg.ch, www.haidenhaus.ch, "IZARRô$IEôh7ELLINGTONIAvôBEIô2EU ler Reutenen an und passieren Fahrpläne: www.sbb.ch oder www.thurgaumobil.ch TENENô'EBURTSDATUMô ôWURDEô dabei ums Haar den höchsten Seerücken-Rundgang: 2 Stunden. Wanderkarte: www.homburg.ch > Sehens- ôDURCHô"LITZSCHLAGôZERST¢RT Punkt des Seerückens, der auf würdigkeiten, www.thurgaumobil.ch

THURGAUJL?FIñ  ô

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 7 8.11.2007 8:03:31 Uhr 4HURGAUERôMOBIL ,³NDLICHôômôôUNDôô

'ACHNANG ôGANZôIMô7ESTENôDESô4HURGAUSôANôDENô+ANTONô $IEô!NZAHLôDERô:UZGERôLIEGTôWEITôBERôDENô!NNAHMENô:U NURô6ERKEHRSKNOTENPUNKTEôRHMENôK¢NNENôEINEôBEDIENTEô"

Die Kräne an der Sonnhalde, dem Islikon. Die Gemeinde engagierte neu erschlossenen Westhang zwi- sich, in einer Petition kamen über schen den Dörfern Gachnang und 800 Unterschriften zusammen. Islikon, sprechen eine deutliche Am 3. Oktober 2003 berichteten

&OTOô3USANNô"ASLER Sprache: Der Bauboom hält unver- die Medien: Der Bahnhof Islikon mindert an. Die Gemeinde Gach- bleibt geöffnet. «Das Stationshal- nang, bestehend aus den Dörfern termodell (siehe Interview) hat Pio- /LLIô(AUENSTEIN ô+OMIKERôUNDô#LOWNôAUSô3OMMERI ôVERR³T ô Gachnang, Islikon, Kefikon, Nie- niercharakter», ist Matthias Müller WIEôERôIMô!UTOôSELBSTôDENô3TAUôNUTZENôKANN derwil und Oberwil, ist beliebt bei überzeugt. Der Anschubfinanzie- Neuzuzügern. «Tatsächlich haben rung und den jährlichen Beiträgen, «Als Schauspieler und Clown, wird es erst, wenn man mehrere wir das im Leitbild formulierte die auch zur Vergünstigung von Theatermacher und Komödiant Stunden im Stau steckt und weiss, Ziel von 50 Neuzuzügern jährlich Jahres- und Streckenabonnemen- bin ich ein weit gereister Ver- dass 300 erwartungsvolle Zu- übertroffen. Zurzeit sind es fast ten verwendet werden, sei keiner- kehrsteilnehmer. So wie früher schauer sich bereits genüsslich bei doppelt so viele», erklärt Gemein- lei Opposition erwachsen. beim Wanderzirkus, als die einem Glas Sekt auf den lustigen deammann Matthias Müller. Der Künstler gemütlich von einem Clown freuen. Aderlass von 700 Einwohnern mit %INKAUFENôMITôDEMô¿6 Ort zum andern zogen, um ihre Oder noch schlimmer, wie dem «Absprung» von Gerlikon und Auch bezüglich der Erschlies- Künste zu zeigen, ist es heute beim Gastspiel in Palermo, wo Teilen der Ortsgemeinde Ober- sung durch den Bus gab es Fort- nicht mehr. Die Tourneen und mein Equipment per Fracht und wil zu Frauenfeld im Rahmen der schritte. Die Verbindung Frauen- Engagements gehen kreuz und ich mit dem Flugzeug anreiste. Gemeindereorganisation Anfang feld–Gerlikon–Gachnang wurde quer durch die Landschaft oder Bis eine Stunde vor Vorstellung 1998 ist damit praktisch wettge- nach Islikon verlängert und durch über den Globus, ohne Rücksicht macht. zusätzliche Haltestellen ergänzt. auf Entfernung. Manchmal ist es h)CHôKANNôDASô Einkäufe in den Islikoner Geschäf- sehr weit, nach Portugal, Süd- 5NTERWEGSSEINô 'EMEINDEAMMANNôMACHTEô$RUCK ten mit dem ÖV sind für die 3500 italien oder wie letztes Wochen- «Wann kommt die S-Bahn?» sei Gachnangerinnen und Gachnan- ende nach Dresden. AUCHôHEUTEôô jeweils die erste Frage von ansied- ger deshalb kein Problem mehr. Die öffentlichen Verkehrsmit- lungswilligen Besuchern aus dem Der Wegfall des PubliCars auf der tel benützen kann ich leider meis- NOCHôGENIESSENv benachbarten Kanton gewesen, Route «Iselisberg» an den Werkta- tens nur für sehr entfernte Ziele erzählt Matthias Müller. Deshalb gen ab Fahrplanwechsel (Müller: wie für meine Auftritte in Singa- hab ich gezittert, ob mein Gepäck sei er selber mit Vertretern des «Ich begreife, dass die Finan- pore, Caracas, Montreal, Athen, noch ankommt. Die unwissenden Kantons und der Stadt Frauenfeld zierbarkeit irgendwo eine Grenze Stockholm … oder in den Ferien. Zuschauer erlebten einen befreit nach Winterthur gefahren – und hat») wird durch eine stündliche In der Schweiz und im benachbar- aufspielenden Künstler ... nach wenigen Sitzungen sei die Buslinie Frauenfeld–Messenriet– ten Europa fahre ich mit meinem Bei der letzten Reise ans Pan- Sache, trotz anfänglicher Skepsis Niederwil–Strass–Osterhalden Kleinbus zu meinem Publikum – tomimentheater in Prag blieb vor von Seiten des Zürcher Verkehrs- gemildert. das ist wegen meinen Requisi- München mein Mikrobus liegen – verbundes (ZVV), klar gewesen. ten, Instrumenten und Kostümen Getriebeschaden. ‹Nach Tschechi- Im Dezember fährt die S-Bahn in -ASSVOLLEô%NTWICKLUNGôGEPLANT die einfachste Lösung. en vermieten wir prinzipiell keine den Thurgau. Dank der Regional- Trotz optimaler Verkehrserschlies- Zum Glück reise ich sehr gerne, Kleinbusse mehr›, sagte der Gara- verbindung mit den Thurbo-Zügen sung möchte sich Gachnang wei- und auch nach fast 30 Jahren kann gist. Mein Spezialklavier und an- ist man ohnehin schon jetzt ab Isli- terhin massvoll entwickeln. «Wenn ich das Unterwegssein geniessen. dere grosse Requisiten mussten kon trotz Umsteigen in Winterthur es in Zukunft so weitergeht wie in Ich bin immer noch neugierig, in München bleiben. Was mach auf die S12 in weniger als 40 Minu- den letzten zehn Jahren, sind wir entdeckungsfreudig und habe ich nun? ‹Improvisieren›, meint ten in Zürich-Stadelhofen. Das ist zufrieden», fasst Matthias Müller auch auf einer anstrengenden der Veranstalter in Prag, ‹das ist gleich schnell wie mit dem Interci- die Erwartungen zusammen. «Wir Tour viele Erlebnisse, die ich nicht doch Ihr Beruf!›» ty von Frauenfeld nach Zürich HB. möchten auch in Zukunft Gemein- missen möchte. Dass sich mit einer entschlos- schaft leben und keine Schlafge- Beim Autofahren kann ich senen Haltung etwas erreichen meinde werden.» neuen Ideen nachsinnen, im Stau lässt, zeigte sich auch bei der dro- Florian Stöckli (Text) Menschen beobachten. Stressig henden Schliessung des Bahnhofs Susann Basler (Fotos)

ôôôôôôTHURGAUJL?FIñ 

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 8 8.11.2007 8:03:33 Uhr «Beratung steht ôDOCHôAMô0ULSôDERô:EIT im Mittelpunkt»

TONô:RICHôGRENZEND ôISTôINôEINERôAUSGESPROCHENôBENEIDENSWERTENô,AGEô Nô:UDEMôVERFGTôDIEô,ANDGEMEINDEôBERôEINEô2ARIT³T ôDERENôSICHôSONSTô TEô"AHNSTATION

3TATIONSHALTERINô6RENIô:GER

Seit 2001 führt Vreni Züger den Bahnhof Islikon als selbststän- dige Stationshalterin. So konnte die geplante Schlies- sung verhindert werden.

Wie sind Sie als Primarlehrerin dazu gekommen, einen Bahn- hof zu übernehmen? Für meinen beruflichen Wie- dereinstieg suchte ich etwas ausserhalb der Schule. Eigent- lich habe ich mich nur für einen Raum für meine Aufgabenhilfe erkundigt. Die Möglichkeit zur Führung der SBB-Agentur ergab sich beim Mietgespräch. Es war ein Bauchentscheid.

Wie sieht Ihr Kundenstamm heute aus? Die Frequenzen haben sich er- 7ILLKOMMENôIMô/RTSTEILô)SLIKONô$ANKôDERôGUTENô!NBINDUNGôANôDENô¿6ôISTô'ACHNANGôFRô&AMILIENôATTRAKTIV freulich entwickelt. Seit 2001 hat sich der Umsatz mehr als ver- doppelt. Inzwischen sind wir zu !UFôDENô3PURENô"ERNHARDô'REUTERSôUNDô!LFREDô(UGGENBERGERSô dritt und verkaufen das gesamte SBB-Sortiment, inklusive Grup- %INô "ESUCHô DESô +ULTURZENTRUMSô 'REUTERHOFô INô )SLI pen- und Auslandreisen. Ein KONôL³SSTôSICHôBEQUEMôMITôEINERô7ANDERUNGôAUFôDENô Hit sind die Billette des Zürcher 3PURENô DESô (EIMATDICHTERSô !LFREDô (UGGENBERGERô Verkehrsverbundes (ZVV), die ôBISô ôUNDôDESô)NDUSTRIEPIONIERSô"ERNHARDô im Thurgau nur an «Grenzstatio- 'REUTERô VERBINDENô (UGGENBERGERSô 7ERKô ERZ³HLTô nen» erhältlich sind. Beratungs- VOMô,EBENôDERôKLEINENô,EUTE ôDERô"AUERNôUNDô$ORF gespräche sind mir wichtig. Ich GENOSSENô $IEô RUNDô DREISTNDIGE ô GUTô BESCHILDERTEô möchte die beste Lösung für die 7ANDERUNGôFHRTôVOMô3"" "AHNHOFô&RAUENFELDôBERô Kunden finden und nicht einfach 'ERLIKONô(UGGENBERGER (AUS ôUNDôDEMôNAHENô"E nur auf den Umsatz schielen. WANGENô 'EDENKST³TTEô AUFô EINERô !NH¢HE ô HINUNTERô NACHô'ACHNANGôUNDô)SLIKONô%INEôDETAILLIERTEô2OU %INLADENDERô:EITZEUGEô'REUTERHOFôINô)SLIKON Gab es auch Schwierigkeiten? TENBESCHREIBUNGôISTôBEIMô4OURIST 3ERVICEôIMô"AHN Als das alte Billettausgabege- HOFô&RAUENFELDôERH³LTLICH DRUCKTERô3TOFFEôVONôH¢CHSTERô1UALIT³TôINTERNATIONALEô rät ersetzt wurde und die Miete $ERô%RHALTôUNDôDIEô2ESTAURIERUNGôDESôUMFANGREICHENô !USSTRAHLUNGô "ERNHARDô 'REUTERô VERWIRKLICHTEô FRô auf fast 30000 Franken im Jahr 'REUTERHOFKOMPLEXESôZUôEINEMôEINMALIGENô+ULTUR SEINEô :EITô WEGLEITENDEô SOZIALEô -ODELLEô FRô DIEô !R stieg, standen wir kurz vor dem DENKMALôISTôDERô)NITIATIVEôDESô)SLIKONERô)NDUSTRIELLENô BEITERSCHAFTô(EUTEôBEHERBERGTôDERô'REUTERHOFôVER Aus. Dank der Unterstützung (ANSô*OSSIôZUôVERDANKENô(IERôWIRDôEINEôFRôDIEôGANZEô SCHIEDENEô -USEEN ô DARUNTERô DASô 4ELEFON -USEUMô durch die Gemeinde und den 2EGIONôWICHTIGEô)NDUSTRIEGESCHICHTEôLEBENDIGôô 4ELEPHONICAô'LEICHZEITIGôBIETETôERô2AUMôFRô4AGUN Kanton haben wir auch diese ALSô4EXTILF³RBEREIôVONô"ERNHARDô'REUTERôGEGRNDET ô GEN ôPRIVATEô!NL³SSEôSOWIEô6ERANSTALTUNGENôAUSôDENô Hürde geschafft. ERLANGTEôDERô&ABRIKBETRIEBôMITôDERô(ERSTELLUNGôGE "EREICHENô+UNSTôUNDô+ULTURô

THURGAUJL?FIñ  ô

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 9 8.11.2007 8:03:37 Uhr Der Wirtschaftsraum Zürich ist jetzt schneller und komfortabler erreichbar. Denn ab 9.12.2007 fährt die S8 von Winterthur weiter bis Weinfelden, mit Halt an allen Stationen. Und zwar Montag bis Freitag stündlich zwischen 06.00 und 20.00 Uhr – und ab Sommer 2008 sogar mit dem brandneuen Doppelstockzug der S-Bahn.

Die S-Bahn Zürich fährt neu bis ins Herz des Thurgaus.

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 10 8.11.2007 8:03:38 Uhr 3PORTôUNDô3PANNUNGôINDOOR

7ELCHENô3PORTôBETREIBENô3IEôBEIôGRUSELIGEMô7INTERWETTER ô:Uô(AUSEôSITZENôUNDô$³UMCHENô DREHENôGILTôNICHTô"OWLING ô%ISLAUFENôUNDô+ARTFAHRENôSINDôWEITôATTRAKTIVERô

"OWLINGôIMô4HURGAU Sport- und Freizeitanlage 1001, Amriswil, Tel. 071 411 67 77 www.sport1001.ch Sonnmatt Sportcenter, Rickenbach, Tel. 071 923 94 45 www.sonnmattsportcenter.ch Pro Loco Bowling, Arbon, Tel. 071 446 03 77 Wer Bowling nicht kennt, hat viel- leicht noch die alten Clichés vom Kegeln im Kopf: eine rumpelige Bahn im Keller der Dorfbeiz, Bier- dunst, Stumpenrauch und das Kratzen der Kreide auf dem Zähl- tableau. Bowling ist gründlich anders: Man spielt in grosszügi- gen, klimatisierten Anlagen auf mehreren Bahnen nebeneinander,

die Zählung erfolgt automatisch, &OTOôIMAGEPOINT professionelles Personal betreut +EINERôZUôKLEIN ô"OWLINGSPIELERôZUôSEINô)Mô4HURGAUôGIBTôESôETLICHEô!NLAGEN ôDIEôDAZUôEINLADEN die Gäste und steht mit Tipps zur Seite. Statt auf neun Kegel wirft fünfzig Jahren ein amerikanischer Nachwuchstalente und Spätberu- Ausnahmeerscheinung geworden. man auf zehn Pins, und wer beim Ingenieur zusammengebaut: Vier fene lustvoll aus – in sicherem Ge- Wer sein Eisbein regelmässig be- ersten Wurf gleich alle abräumt, Räder, Chassis, Sitzplatz und im lände und vorsorglich behelmt. wegen will, ist auf künstlich ange- freut sich über seinen «Strike» Heck ein Rasenmähermotor, der legte Bahnen angewiesen. Die al- statt über das «Säuli». Was sich über eine Fahrradkette das Hin- )NDOOR +UNSTEISBAHNENôô lerdings bieten perfekte Flächen, allerdings gegenüber dem Kegeln terrad antrieb. Das puristische IMô4HURGAU Schlittschuhe kann man mieten nicht geändert hat: Bowling ist Konzept ist inzwischen verfeinert, Kunsteisbahn Frauenfeld, und ist dann bereit fürs Schlitt- ein Sport, den man zum blossen aber nicht grundsätzlich geändert Tel. 052 720 80 05 schüele. Ob nun die Bielmann- Vergnügen in geselliger Runde worden. Der Kart ist und bleibt ein www.frauenfeld.ch Pirouette gelingt oder nicht: Das betreibt (auch im Familienkreis), Mini-Sportwagen, der aufgrund Bodensee-Arena, Kreuzlingen, Erlebnis der erleichterten Fort- der aber für ehrgeizige Naturen des geringen Gewichts und des Tel. 071 677 15 30 bewegung hat so oder so seinen auch viele Finessen bereithält und www.bodensee-arena.ch Reiz. Spitzenläufer erreichen auf ihnen die Chance bietet, in Wett- Kunsteisbahn Güttingersrüti, dem Eis Dauergeschwindigkeiten bewerben meisterliche Qualitäten Weinfelden, Tel. 071 626 70 40 von 45 km/h und Spitzentempi bis zu beweisen. EZO Eissportzentrum Ober- 60 km/h. Beim Jogging schaffen thurgau, Romanshorn, Sie das unmöglich! )NDOOR +ARTBAHNENôIMô4HURGAU Tel. 071 466 75 00 Kartbahn Sulgen, www.ezo-tg.ch Tel. 071 642 20 20 Die heilige Lidwina sei mit Ihnen, www.kartbahn-sulgen.ch 2ENNSPORTM³SSIGESô&AHRFEELING wenn Sie sich aufs Eis wagen: Sie Kartbahn Fimmelsberg, Bissegg, gilt seit dem 15. Jahrhundert als Tel. 071 651 17 75 tiefen Schwerpunkts bei kleiner Schutzpatronin der Schlittschuh- www.kartbahn-fimmelsberg.ch Leistung und geringem Verbrauch läufer und wird Sie vor schlimmen Den Slogan «Reduce to the max» rennsportmässiges Fahrfeeling Stürzen bewahren. Lidwina hat al- hat vor ein paar Jahren das Stadt- aufkommen lässt. Bekanntlich lerdings nichts ausrichten können auto Smart für sich gepachtet. hat auch Formel-1-König Michael gegen die Klimaveränderungen Aber eigentlich gebührt er mit Schumacher die Sporen auf der der letzten Jahrhunderte: Natür- mehr Recht dem Kart. Das erste Kartbahn abverdient. Auf wetter- liche Eisflächen auf zugefrorenen Fahrzeug dieser Art hat vor gut sicheren Indoorbahnen toben sich Seen oder gar Flüssen sind zur (EISSESô6ERGNGEN ôKALTERô'RUND

THURGAUJL?FIñ  ô

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 11 8.11.2007 8:03:40 Uhr !UFô!CHSEôwôMITô7IL-OBILô7ILômô&ISCHINGEN

$ERô¢FFENTLICHEô6ERKEHRôBEWEGTôDIEô'EMTERôô5MFRAGEô-ARIOô4OSATOô

«Obwohl ich ein «Ich bin auf die «Ich bin wenn «Ich bin gerne «Ich bin seit «Ich bin fast täg- «Die Einführung Auto habe, habe öffentlichen immer möglich und regelmässig 17 Jahren als lich mit dem Auto- des Halbstunden- ich auch ein GA Verkehrsmittel mit dem öffent- im Hinterthurgau. Wagenführer im bus von WilMobil takts hat mir sehr und bin viel mit angewiesen. Ich lichen Verkehr Mir fällt auf, dass Hinterthurgau unterwegs und mit viel gebracht. Da WilMobil und an- nutze sie vor allem unterwegs, so auch die Bus-Chauffeure regelmässig unter- den Chauffeuren ich in Frauenfeld deren öffentlichen im Nahverkehr, wenn ich meine hier viel freund- wegs. Die Hinter- und der Sicherheit die Schule besuche, Verkehrsmitteln aber auch wenn Eltern in Fischin- licher, netter und thurgauer sind bin ich bestens zu- haben sich die unterwegs. Das ich nach St.ôGallen gen, wo ich hilfsbereiter als in freundliche und frieden. Allerdings Anschlusszeiten ist mein aktiver reise. Deshalb aufgewachsen einer Grossstadt sehr treue Kunden. hat sich die Fahr- mit dem neuen Beitrag zum Um- habe ich ein bin, besuche. Die sind. Auch mit der Wir haben aber planumstellung Fahrplan in Wil weltschutz. Mit Abonnement. Busverbindung Pünktlichkeit und auch viele Fahr- für mich nach- wesentlich verbes- WilMobil und vor Mit der Pünkt- Wil – Fischingen dem Fahrplan- gäste wegen dem teilig ausgewirkt, sert. Ich schätze allem mit den neu- lichkeit und dem ist für den Hinter- angebot bin sehr Kloster Fischingen weil der Kurs um die Verlässlichkeit en Chauffeuren Komfort von thurgau und seine zufrieden.» als Tagungsort 7.30 Uhr auf des öffentlichen bin ich gut zu- WilMobil bin ich Bewohner sehr Mildred Moser, und dem Kurhaus dieser Linie aus- Verkehrs.» frieden.» zufrieden.» wichtig.» Bankangestellte, Dussnang.» fällt.» Stansilava Kasi- Ursula Meier, Mansour Dehghani, Herbert Moser, Zürich. Leo Sonderegger, Fabio Parizzi, kovic, Schülerin, im Ruhestand, Deutschschüler, Bankangestellter, Wagenführer, Praktikant, Dussnang. Wiezikon. Münchwilen. Zürich. Jonschwil. Oberwangen.

7ETTBEWERBhTHURGAUMOBILvôLESENôUNDôGEWINNEN $REIô&RAGENômôUNDôJEWEILSôDREIô!NTWORTM¢GLICHKEITENô+REUZENô3IEôJEô&RAGEôDIEôRICHTIGEôô &RAGEôô !NTWORTôANôUNDôSENDENô3IEôSIEôPERô-AILôODERô0OSTô%INô4IPPô$IEô!NTWORTENôZUôALLENôDREIôGESTELLTENô 7ELCHEô3 "AHNôVERKEHRTôABôDEMô&AHRPLANWECHSELô &RAGENôkNDENôSICHôINôDIESERô!USGABEôVONôhTHURGAUMOBILvô6IELô3PASSôBEIôDERô,EKTRE VOMôô$EZEMBERôôBISôNACHô7EINFELDEN

!TTRAKTIVEô0REISEô ðô3 5NTERôDENôRICHTIGENô%INSENDUNGENôWERDENôFOLGENDEô0REISEôVERLOST ð 3 ô0REISôô 2AILCHECK ôIMô7ERTôVONôô&RANKEN ðô3 ô0REISôô (ALBTAXABOôFRôô*AHRE ôIMô7ERTôVONôô&RANKEN &RAGEô ô0REISôô (ALBTAXABOôFRôô*AHRE ôIMô7ERTôVONôô&RANKEN 7IEôVIELôKOSTETôDERô.ACHTZUSCHLAGôAUFôDENô.IGHTLINERN ô ômôô0REISôô (ALBTAXABOôFRôô*AHR ôIMô7ERTôVONôJEôô&RANKEN DIEôABôô$EZEMBERôôIMô4HURGAUôVERKEHREN ômôô0REISôô #( 4AGESKARTE ôô+LASSEôZUMô(ALBTAXABO ôIMô7ERTôVONôJEôô&RANKEN ð ômôô0REISôô 3"3 'UTSCHEINôh"ARCAô)TALIANAv ôIMô7ERTôVONôJEôô&RANKEN ô ô&RANKENô ðô ô&RANKEN ômôô0REISô 4AGESKARTEô%UREGIOô"ODENSEE ô+LEINGRUPPE ôALLEô:ONEN ôô ðô ô&RANKEN ô IMô7ERTôVONôJEôô&RANKEN ômôô0REISôô /STWIND 4AGESKARTE ôALLEô:ONENôZUMô(ALBTAXABO ôô &RAGEôô 7OôWOHNTôDERô+OMIKERôUNDô#LOWNô/LLIô(AUENSTEIN ô IMô7ERTôVONôJEôô&RANKEN ðô ô)Nô!MRISWILô ð 5NDôSOôSINDô3IEôDABEI ô ô)Nô-³RSTETTEN ðô ô)Nô3OMMERI "RIElICHô4ALONôAUSFLLEN ôAUSSCHNEIDEN ôINôEINôFRANKIERTESô#OUVERTôSTECKENôô UNDôSENDENôANô+ANTONô4HURGAU ô¿FFENTLICHERô6ERKEHRôô4OURISMUS ôô&RAUENFELD 0ERô)NTERNETô$IEô3ITEôWWWTHURGAUMOBILCHôLADEN ôUNTERôh7ETTBEWERBvôDASô-AIL ô .AMEô ô ô 6ORNAME FORMULARôAUSFLLENôUNDôABSENDEN ô 3TRASSEôô.R %INSENDESCHLUSSôô*ANUARôô4EILNAHMEBERECHTIGTôISTôJEDERMANN ôMITô!USNAHMEôDERô/RGANISATORENôDESô7ETTBEWERBSôô $IEô'EWINNERôWERDENôIMô&EBRUARôôSCHRIFTLICHôBENACHRICHTIGTôºBERôDENô7ETTBEWERBôWIRDôKEINEô+ORRESPONDENZôGEFHRTôô ô $ERô2ECHTSWEGôISTôAUSGESCHLOSSEN 0,:ôô/RT

ôôôôôôTHURGAUJL?FIñ 

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 12 8.11.2007 8:03:45 Uhr @_iGcXbXk`dK_liYf1 JfjZ_d`\[\k[`\FjkjZ_n\`qBfekXbk\

J`e[XlZ_J`\bfekXbk]i\l[`^6;Xee\dg]\_c\e@_e\e\i]fc^i\`Z_ ^•ejk`^`dHl\i$le[KXYcf`[]fidXk%A\kqknfcc\eJ`\BfekXbk\ n\iY\e[\Lek\ie\_d\e[\eIX`cGfjk\i1@dK_liYfYi`e^k\i\j YlZ_\e6Lej\i9\eaXd`eB\`c`jk@_iDXee]•iXcc\n\`k\i\e `em`\iNfZ_\eXl]•Y\i(#*D`cc`fe\eBfekXbk\%Le[[Xjbfjk\e$ @e]fidXk`fe\e%

N`^iXD\[`XKffcj8>#9lkq\ejkiXjj\*0#/'*/Q•i`Z_#K\c%'+++/.+*''#nnn%n`^iXd\[`Xkffcj%Z_ Applaus!

«Heute Noten. Morgen Musik! Das spontane Musizieren mit Freunden oder der Auftritt in einem Orchester sind für uns begeisternde Erlebnisse. Da nehmen wir gerne das häufige Üben in Kauf. Zu spüren, dass wir mit unserem Spiel dem Publikum Freude bereiten, ist ein tolles Gefühl. Schön, dass die Kantonalbank musikalische Jugendanlässe im Kanton Thurgau möglich macht.» Manuel, Felix und Meret, Thurgauer Musiktalente

www.tkb.ch

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 13 8.11.2007 8:03:46 Uhr $ASôKLEINEô!BCôDESô¢FFENTLICHENôô

+OMPAKTô$IEôWICHTIGSTENô)NFORMATIONENôZUô"AHN ô"USôUNDô3CHIFFôIMô+ANTONô4HURGAU $ASô,INIENNETZôDERôô

)3891 ¢FFENTLICHENô6ERKEHRSMITTEL 820.20

3890 820 (901–903 820 847 833 Tägerwilen907 823 831 PubliCar-Gebiet Sonnenberg 843 d 908 826 920 921 922 823 Post Landschlacht 825 Connylan Lengwil PubliCar-Gebiet Nollen 933 831 829 800.605 923 Pfyn 829 931 PubliCar-Gebiet Iselisberg 842 Herdern 800.605 833 820 Weckingen Langrickenbach Dozwil 822 823/827 924 Anruf-Sammel-Taxi Hohentannen, Weiningen 828 920 Güttingen Dorf 823/825/827 944 Schweizersholz-Halden 945 /829 944 826 940 837 glen Anruf-Sammeltaxi Aadorf – 838 Bür 836 941 Wittenwil – Frauenfeld 839 942 940 (Se 932 ite 258) 943 941 211 837 835 Neukirch Bahnlinie im Fahrplan a.d.Th 210/ 200 245 834 ur 950 Buslinie im Fahrplan St.Pelagiberg 720 722 950 244 Ortsbus im Fahrplan 724 205 (701–707) 724/725/726 735 Bergbahn im Fahrplan Ettenhausen 724/ 725 740

800.625 726 724/ 200 211 Schiff im Fahrplan 734 733 210/

735 702 Bahnlinie nicht im Fahrplan 800.807 Buslinie nicht im Fahrplan

732 Verkaufsstellen

!DRESSEN ô¿FFNUNGSZEITENôUNDô4ELEFONNUMMERNôS³MTLICHERô6ERKAUFSSTELLEN

/RTô -ONTAGôBISô&REITAGô 3AMSTAGô 3ONNTAGô 4ELEFONô

Aadorf Bahnhof 06:45-11:10/13:45-17:10 geschlossen geschlossen 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Altnau Poststelle 08:00-12:00/14:00-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 695 19 25 Amriswil Bahnhof 06:20-19:00 06:30-17:50 08:20-11:50/13:30-17:50 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Arbon Bahnhof 07:00-18:30 08:10-11:30 08:10-11:30 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Arbon Poststelle 07:30-12:00 /13:30-18:00 13:30-17:30 geschlossen 071 446 34 71 Bischofszell Bahnhof Nord 05:00-17:45 geschlossen geschlossen 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Bischofszell Bahnhof Stadt 04:50-19:40 06:00-19:40 06:00-19:40 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Bürglen Poststelle 07:30-12:00 / 13:45-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 633 11 20 Diessenhofen Poststelle 07:30-12:00 /14:00-18:00 08:30-11:00 geschlossen 052 657 27 34 Ermatingen Kiosk GmbH 06:00-19:00 08:00-18:00 08:00-18:00 071 664 18 12 Eschlikon avec 05:30-20:00 05:30-20:00 06:45-20:00 071 971 50 70 Frauenfeld Bahnhof 05:45-19:15 06:45-18:15 07:30-18:15 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Freidorf Poststelle 08:00-12:00/15:00-18:00 08:30-11:00 geschlossen 071 455 12 80 Hauptwil Bahnhof 07:00-11:30/13:50-17:10 geschlossen geschlossen 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Islikon SBB-Agentur 06:45-10:00 /16:00-18:45 geschlossen geschlossen 052 366 55 07 Kreuzlingen Bahnhof 06:15-19:05 06:15-18:30 07:15-18:30 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Kreuzlingen Hafen avec 05:15-21:00 05:15-21:00 06:15-21:00 071 672 89 41 Konstanz Bahnhof 06:50-18:00 06:50-18:00 08:50-12:10/13:40-18:00 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Matzingen Bahnhof 05:40-18:20 08:10-11:50/13:10-16:50 geschlossen 052 376 11 45 Münchwilen Poststelle 07:30-12:00/14:00-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 966 25 26 Romanshorn Bahnhof 06:15-18:40 07:15-18:40 07:15-11:00/12:20-18:40 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Roggwil Poststelle 08:00-11:00/14:00-17:45 08:00-11:00 geschlossen 071 455 12 70 Sirnach Poststelle 07:30-12:00/13:45-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 966 18 26 Sulgen Bahnhof 05:00-19:30 geschlossen geschlossen 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Scherzingen Poststelle 08:00-11:45/14:00-18:00 08:00-11:00 geschlossen 071 688 13 40 Stein am Rhein Bahnhof 08:25-11:35/12:50-18:10 08:50-15:30 1.4.-30.9.: 08:50-11:35/12.50-18:10 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Steckborn Poststelle 07:30-12:00/14:00-18:00 08:00-11:00 geschlossen 052 761 24 26 Weinfelden Bahnhof 06:15-19:00 06:45-18:00 07:45-11:10/12:45-18:00 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Wil Bahnhof 05:45-19:15 06:45-18:15 07:45-18:30 0900 300 300/CHF 1.19/Min. Wängi Poststelle 08:00-12:00/14:00-18.00 08:30-11:00 geschlossen 052 378 11 71

ôôôôôôTHURGAUJL?FIñ 

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 14 8.11.2007 8:03:51 Uhr ô6ERKEHRS

&AHRPLANINFORMATIONEN

Fahrplan 2008 9.12.2007–13.12.2008 Kanton Thurgau /STWIND &AHRPLANô$ERô2EGIONALEô PTUXJOE. Handlich, praktisch, kostenlos – der Ostwind-Fahr- !!!!!!!!Gbisqmbo 9.12.2007–13.12.2008 plan, Ausgabe Thurgau, enthält alle Linien im Kan- ton Thurgau und in den angrenzenden Regionen. Erhältlich an den Verkaufsstellen (siehe Seite 14), bei den Gemeinden sowie über www.ostwind.ch. OSTWIND Fahrplan Kanton Thurgau

-ULTIMEDIALô$IEô$IENSTEôDERô3""

Das klassische Kursbuch – die Bahnbibel mit allen #LQLñWSD Bahnlinien, Schiffen und Bergbahnen. Die Schwei- $ERô3""ô/NLINE &AHRPLANôZEIGTôDIEôBESTENô6ERBINDUNGENôINôDERô zer Postautokurse gibts gratis dazu. Das Kursbuch 3CHWEIZôUNDôINô%UROPA ôABERôAUCHô.AHVERKEHRSVERBINDUNGENô kostet (auch als CD-ROM) 16 Franken. Einzelfahrten fragt man über www.sbb.ch ab oder vom Handy per SMS. Für Mobiltelefone mit WAP oder xHTML offe- rieren die SBB den Fahrplan für unterwegs. Online- /NLINEôINô&AHRT Dienste SBB auf www.sbb.ch unter «Mobile Tools». $ERô/NLINE &AHRPLANôDERô3""ôKANNôVIELôMEHR ôALSôDIEô 'RATISô$IEô,INIEN ô3T³DTE ôUNDô,OKALFAHRPL³NE :UGVERBINDUNGôZWISCHENôZWEIô(ALTESTELLENôANZEIGENô Die Taschenfahrpläne liegen an den Bahnhöfen, Poststellen und in den Bussen auf. %RôkNDETôAUCHô.AHVERKEHRSMITTELôUNDô&USSWEGE

)NTERNETôWWWTHURGAUMOBILCH 'EBALLTEô,ADUNGômôDASôKANNôDERô/NLINE &AHRPLANôDERô3"" Auf dieser Website können Sie Fahrpläne zu sämtli- • Liefert kostenlos Verbindungen mit öffentlichen Verkehrsmitteln chen Linien und die Abfahrtszeiten an allen Bahn- in der Schweiz und in Europa. haltestellen im Thurgau als PDF-Files herunterladen. • Findet Verbindungen von Haltestelle zu Haltestelle, von/zu Adressen (Ort, Strasse, Hausnummer), und Sehenswürdigkeiten – mit den entsprechenden Umgebungskarten. +ONTAKTôZUôDENô4RANSPORTUNTERNEHMEN • Zeigt Echtzeit- und Störungsinformationen, also die effektiven !UTOKURSEô/BERTHURGAUô!' ôôôô ôô Abfahrts- und Ankunftszeiten, sowie Hinweise auf allfällige INFO AUTOKURSE OBERTHURGAUCH Störungen im Bahnverkehr. BAMBUS ôôô ôWWWBAHN MIT BUSCH • Zeigt Verbindungen über einen bestimmten Weg oder mit bestimm- &LEXTAX ôôôô ôWWWlEXTAXCH ten Verkehrsmitteln, zum Beispiel Schiffen, Zügen oder Bussen. &RAUENFELD 7IL "AHN ôôôô ôWWWFW BAHNCH • Findet Verbindungen für Velomitnahme oder für Gruppen. 0OST!UTOô/STSCHWEIZô&RAUENFELD ôôôô ôWWWPOSTAUTOCH • Sucht nach bestimmten Zugnummern oder nach allen Abfahrten 3CHWEIZô"ODENSEE 3CHIFFFAHRTSGESELLSCHAFT ôôôô und Ankünften einer bestimmten Haltestelle. WWWBODENSEE SCHIFFECHô • Bietet unter «mySBB» die Möglichkeit, häufig benutzte Abfahrts- 3""ô!' ôôôô&Rô-IN ôWWWSBBCH und Zielorte zu speichern. 3CHWEIZô3CHIFFFAHRTSGESELLSCHAFTô5NTERSEEôUNDô2HEIN ô • Erstellt persönliche Fahrplanauszüge für häufig genutzte ôôô ôWWWURHCHôô Verbindungen mit der Funktion «Persönlicher Fahrplan»: 3TADTBUSô&RAUENFELD ôôôô ôWWWFRAUENFELDCH als PDF-Datei zum Selberausdrucken, als Java-Datei 3TADTBUSô+REUZLINGEN ôôôô ôWWWKREUZLINGENCH fürs Mobiltelefon oder als Datei für Palm oder Psion. 3DOSTBAHN ôôôô ôWWWSOBCH • Meldet über den kostenlosen SMS-Alarm Verspätungen. 4ARIFVERBUNDô/STWIND ôôôô ôWWWOSTWINDCH • Bietet mit dem Partnerprogramm Privaten und Unternehmen 4HURBOô!' ôôôô ôWWWTHURBOCH die Möglichkeit, eine Fahrplan-Abfragemaske in die eigene Web- 7IL-OBILô!' ôôôô ôWWWWILMOBILCH site einzubinden. :RCHERô6ERKEHRSVERBUND ô:66 ôôô ôWWWZVVCH 3""ô/NLINE &AHRPLANôWWWSBBCHFAHRPLANô )MPRESSUM (ERAUSGEBERô+ANTONô4HURGAU ô!BTEILUNGô¿FFENTLICHERô6ERKEHRôô4OURISMUS ôô&RAUENFELD ôUNDô 0ERS¢NLICHERô&AHRPLANôWWWSBBCHMYTIMEô 4RANSPORTUNTERNEHMENôDESô+ANTONSô4HURGAUô2EALISATIONô6ETSCH#OM ô&RAUENFELDô2EDAKTIONô2OLANDô &AHRPL³NEôFRôUNTERWEGSôWWWSBBCHMOBILE "CHI ô0ETERô$RRENMATT ô3USANNAô%NTRESSô,AYOUT ô!NTONIAô%PPISSER ô7ERNERô&RITSCHI ô-ARTINô*AKOB ô 3-3 &AHRPLANôWWWSBBCHSMS 4HOMASô,INGG ô2OLFô/TT ô7ERNERô-LLER ô-ANUELAô3TBI ô-ARTINô4ROLL ô(ANSPETERô6ETSCH ô5RSô:INGGô +ORREKTORATô"RIGITTEô!CKERMANNô 3-3 !LARMôWWWSBBCHSMSALARMô $RUCKô$RUCKEREIô&LAWILô!' ô&LAWILô!UFLAGEôôô%XEMPLARE 0ARTNERPROGRAMMôWWWSBBCHPARTNERINGô

THURGAUJL?FIñ  ô

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 15 8.11.2007 8:03:55 Uhr Nimm doch den Nachtzug oder den Nachtbus!

Konstanz

Schaffhausen Kreuzlingen

Romanshorn Weinfelden Arbon Fährt in langen Nächten bis in die Morgenstunden Frauenfeld (Fr/Sa und Sa/So) im Ostschweizer Bahn- und Busnetz. Rorschach Zürich CHF 5.– Nachtzuschlag. Winterthur Wil St.Gallen Fahrpläne an Bahnhöfen und unter www.mynightliner.ch Altstätten SG

68276_Tg_Mobil_01_16.indd 16 8.11.2007 8:03:59 Uhr