DELITZSCHER Ausgabe 11 / 2019 STADTJOURNAL 7. Juni 2019 mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt

STADT DELITZSCH

RÜCKBLICK KULTURGUIDE GESUNDHEIT

Lehrreiches Hoffest für Groß und Spannende bevorstehende Veranstaltungen Sommer, Sonne, Hautprobleme: Wie Sie Klein in der Agrargenossenschaft der kommenden Wochen laden Besucher Ihre Haut in der warmen Jahreszeit nicht Beerendorf e. G. aus Nah und Fern ein noch zusätzlich belasten Kolumne Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 | 2

Inhaltsverzeichnis Pfingstbräuche 2 Kolumne „Meine Güte, der sieht ja aus wie ein Pfingstochse!“ Diesen Satz stießen meine Pfingstbräuche Großeltern mit einem Hauch der Empörung aus, wenn ihnen ein junger Mann 3 Rückblick begegnete, der ihres Geschmackes nach, zu viel des Guten an Schmuck oder Klei- Lehrreiches Hoffest für Groß und Klein in dung trug. der Agrargenossenschaft Beerendorf e. G. Ich fragte mich als Kind jahrelang, wie wohl ein Pfingstochse aussehen würde. 4 Verein Geschweige dessen konnte ich die symbolische Bedeutung des Ausspruches Die alten Schweden von 1637 verstehen. Zum ersten Mal in meinem Leben entdeckte ich als Erwachsene einen Pfingstoch- 5 Delitzsch Aktuell sen im Bayrischen. Er wurde zusammen mit dem anderen Vieh auf die Alm getrie- - Jugendweihe 2019 ben. Einer uralten Tradition folgend, wird der Viehauftrieb auf die Alm so gefeiert. - Nachtführungen „Hexen, Henker und Pfingstbräuche sind nicht allzu verbreitet. In der Mainzer Gegend frönt man Halunken“ noch Tanzveranstaltungen und Pfingstspielen, die auf Friedrich Barbarossa den I. - Kindertag im Tierpark zurückgehen, der es bekanntermaßen regelrecht krachen ließ. Man hörte von 6-19 KulturGuide Trinkgelagen mit Pfingstbier. - Sächsischer Familientag in Wurzen Wie sich in unseren Breitengraden das Maibaumsetzen zur Tradition machte, - 3. NeuSeenLand Musikfest werden in den meist südlichen Regionen Deutschlands die Pfingstbäume gesetzt. Natürlich sind die Bäume junge Birken. Selbstverständlich gehen solche Traditio- nen immer mit dem Erwachen des Frühlings einher, die ihren Ursprung in uralten 9-18 AMTSBLATT DER GROSEN KREISSTADT heidnischen Bräuchen finden. DELITZSCH Heidnische Bräuche mischen sich oft mit Religion. Die berühmten Pfingstreiter in Heddersdorf beispielsweise erneuern immer wieder den Bund der Schäfer mit den 20 Stellenmarkt Bauern. Die Schäfer mussten einst mit ihren Schafen über die Felder der Bauern, um an das Wasser des Rheins zu gelangen. Die Schafe gehörten zum Kloster Im Handwerk läuft’s weiterhin rund Rommersdorf, welches die Schafzucht betrieb. Das Abkommen, in dem vereinbart 21 Beauty wurde, dass auch Reitern die Wege nutzen dürfen, wurde an Pfingsten geschlos- Alltags-Helden: Pflegeklassiker für Haut sen. Europas größte Reitprozession im oberpfälzischen Bad Kötzting geht auf und Haar ein Gelöbnis des Jahres 1412 zurück. Zum Schutz vor Wegelagerern begleiteten 22/23 Gesundheit tapfere junge Männer einst einen Pfarrer, der einem Sterbenden die Sakramente - Exzellenter Klang und weltweit führende bringen sollte, ins 7 Kilometer entfernte Steinbühl. Nach glücklicher Rückkehr Akku-Lösung gelobten sie diesen Ritt jedes Jahr zu wiederholen. Seitdem machen sich unter - Sommer, Sonne, Hautprobleme Glockengeläut ganze 900 Reiter in alten Trachten auf diesen Weg. Hier wirkt mit Sicherheit der Heilige Geist. 24-26 Bauen / Wohnen / Einrichten Die Christen feiern an Pfingsten die Ausgießung / das Erscheinen des Heiligen - Gute Erde und der richtige Dünger geben Geistes. Er wird durch eine weiße Taube symbolisiert. Die Taube ist ebenso als Pflanzen Kraft Symbol des Friedens bekannt. Den Ursprung gaben die sogenannten Pfingstbewe- - Moderne Küchenspülen vereinen zeitloses gungen, die aus „dem Geist Gottes“ entstanden und als ein neues missionarisches Design mit hochwertigen Materialien Projekt mit globalen, lokalen und sozialem Engagement hervorgingen. Frohe - Fünf hilfreiche Experten-Tipps für die Pfingsten Ihnen Allen! Grillsaison Manuela Krause 27 Trauer Gießservice der Friedhofsgärtner: Cooler Tipp für heiße Tage Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern des Delitzscher Stadtjournals frohe Pfingsten.

IMPRESSUM: Delitzscher Stadtjournal Delitzscher Amtsblatt » Herausgeber: DRUCKHAUS BORNA » Herausgeber: Stadtverwaltung Delitzsch vertreten durch den Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna Oberbürgermeister | Markt 3 | 04509 Delitzsch Tel.: 03433 207329 | Fax: 03433 207331 Telefon: 034202 67-0 | Fax: 034202 62-897 E-Mail: [email protected] | www.druckhaus-borna.de E-Mail: [email protected] | www.delitzsch.de » Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (Alle Rechte liegen beim Herausgeber. Für die Beiträge zeichnen die Autoren.) » Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA » Titelbild: Stadtimpressionen (Foto: Bernhard Weiß) » Fotos: Manuela Krause (S. 3, 5), Carsten Kobow / BZgA (S. 8), beautypress.de (S. 21), ReSound (S. 22), GMH (S. 24), BdF, Bonn (S. 27), akz-Presse: Wayhome Studio/ fotolia.com (S. 22), Hansgrohe SE (S. 25), Dauerbrenner (S. 26), fotolia: Angelov (S. 20), AVAVA (S. 22) sowie die entsprechenden Autoren und Auftraggeber » Auflage: 15.000 Exemplare in die Haushalte und Firmen » Laufende Ausgaben-Nummer (DSJ): 11 / Die Ausgabe 12 / 2019 des DSJ / DA erscheint am 21.6.2019. Redaktionsschluss für diese Ausgabe ist am 7.6.2019. Stadtjournal digital 3 | Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 Rückblick Lehrreiches Hoffest für Groß und Klein in der Agrargenossenschaft Beerendorf e. G. Schon Punkt 10 Uhr füllte sich der Park- Wahrscheinlich ist es auch ein Grund, platz zum Hoffest an der Milchviehan- dass wir noch nie Nachwuchssorgen lage Selben zusehends. Die Männer vom hatten. Auch dieses Jahr sind wieder Fußballverein SV Grün Weiß Selben hat- zwei Lehrlinge in Ausbildung.“ ten schon alle Hände voll zu tun, die wil- Während des Gesprächs mit dem Chef ligen Besucher einzuweisen. Mindestens der Beerendorfer Agrargenossenschaft, genau so viele Fahrradfahrer radelten der es nicht versäumte sich bei all sei- entspannt in Familie zum gleichen Do- nen 26 Mitarbeitern, Vorständen und mizil. Das bombastische Sommerwetter Sponsoren an dieser Stelle zu bedanken, gepaart mit dem Kindertag liesen den spielte die Schenkenberger Blaskapelle Wunsch des Chefs der Agrargenossen- frisch auf. Die Musik lockte dann die schaft, Gerhard Schladitz, in Erfüllung Freunde des gemütlichen Miteinanders gehen und mehr als 1.500 Besucher auf in das Festzelt. Man lies sich bei selbst- dem Hof erscheinen. gebackenem Kuchen der Landfrauen „Wir freuen uns, dass Sie uns heute be- und einer guten Tasse Kaffee die Blas- suchen und unsere Landwirtschaft ken- musik um die Ohren wehen. nen lernen“, begrüßte der Vorstand die Draußen zeigten schon die ersten Väter schon zahlreich auf dem Hof wuselnden ihren Töchtern und Söhnen, wie ge- Familien. schickt sie mit dem Hoflader den Rei- Im Festzelt wurden von den Landfrau- fenparcour passieren können und legten en schon fleißig Lose für die Tombola allen Ehrgeiz da hinein. verkauft. Die Preise, welche es zu ge- Der GPS-gesteuerte Trecker, den man winnen gab, waren mehr als attraktiv. „nur noch lenken musste“ hatte ebenso „Das Geld, welches wir von der Tombola seine Bewunderer und Tester. einnehmen, reichen wir gern an unsere Ohne Frage war der Zuspruch der Kin- Vereine weiter“, so Herr Schladitz. der bei den niedlichen Kälbchen groß. Die Kameraden der Feuerwehr Selben/ Da hängten die etwas größeren weib- Zschepen hatten schon gut zu tun. lichen Kälber schon mal weit den Kopf Schließlich lud das Wetter ein, mal so über das Gatter, um sich so richtig krau- richtig mit dem Wasser zu spritzen. len zu lassen. Anlass für Familienfotos. Nebenan hatten die Kinder mit ihren Aber auch die ausgewachsenen Milch- Eltern einen Riesenspaß auf der Stroh- kühe liesen sich ebenso bewundern und hüpfburg. streicheln. Einige drängten sich sogar Gerhard Schladitz ist mit Leib und am Milchkuh-Spa-Bereich und liesen Seele Landwirt: „Unser Hoffest findet sich von der automatischen Bürsten- schon seit 1990 statt. Wir zeigen die anlage mal so richtig den Blutdruck in Weiterentwicklung unseres modernen Wallung bringen. Landwirtschaftsbetriebes. Wir sind ein Die gepflegten Tiere und die modernste produzierender Betrieb, betreiben nach- Technik sprechen eine deutliche Spra- haltige Landwirtschaft und artgerechte che des Betriebes. Tierhaltung. Das wollen wir auch heute Deshalb lautet auch der Wunsch von wieder unseren Gästen zeigen. Deshalb Gerhard Schladitz: „Wer von der Land- öffnen wir unsere Tore weit. Wir haben wirtschaft spricht, soll sich doch bitte ganz bewusst den Kindertag als Hoffest erst ein Bild von ihr machen!“ gewählt, um den Familien die Möglich- keiten der Landwirtschaft aufzuzeigen. Manuela Krause

DELITZSCHER Ausgabe 10 / 2019 STADTJOURNAL 24. Mai 2019 Delitzscher mit dem Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

STADT DELITZSCH Stadtjournal

INTERVIEW KULTURGUIDE BAUEN / WOHNEN / EINRICHTEN

„Wir haben als Kirche einen Spannende bevorstehende Veranstaltungen 5 Tipps, wie Sie das Wohnzimmer kreativ Bildungsauftrag!“ – im Gespräch der kommenden Wochen laden Besucher einrichten – bunte Möbel und Kontraste mit Pfarrer Stephan Pecusa aus Nah und Fern ein setzen starke Akzente in der Wohnung Verein Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 | 4 Vom Karneval zum Dreißigjährigen Krieg „Die alten Schweden von 1637“ im TCL 1969 stehen vor dem 50-jährigen Vereinsjubiläum (Fotos: Verein)

Seinen Anfang nahm alles im Rackwitzer Karnevalvereins DCV konfrontiert. In der Geburtstagen gebucht werden kann und Leichtmetallwerk: Am 11. November 1969 Konsequenz war der 31. Carneval des TCL gebucht wird. Und auch das vergangene fanden sich Faschingsfreunde aus eben am 24. Februar 2001 zugleich der letzte. Jahr hielt eine Neuerung bereit: Zum Peter- jenem Betrieb zusammen, um von da an Demgegenüber hatte Ende der 90er Jahre & Paul-Fest bezogen die „Alten Schweden“ alljährlich im Delitzscher Karl-Marx-Haus beginnend mit einem ersten Feldlager in erstmals ein eigenes Feldlager direkt neben einen „Großen Faschingsball“ samt Kar- Breitenfeld 1997, dem zwei Jahre später dem Eingangsportal des Barockschlosses. nevalsprogramm zu organisieren. Mit dem folgenden Bad Dürrenberger Brunnenfest 2019 ist für den TCL 1969 e.V. ein beson- Mauerfall wurde aus dem Carnevalsclub sowie einem großen Feldlager „Die Schwe- deres Jahr: Am 11. November besteht der „Traditioneller Carneval der Leichtmetall- den kommen!“ im Jahr 2000 in Püchau die Verein ein halbes Jahrhundert. Aktivitäten werker 1969“ der Karnevalsverein „Tradi- Einbindung der „Alten Schweden“ in Stadt- rund um dieses Jubiläum werden das dies- tioneller Carneval von der Loberaue 1969 feste, Feldlager, Gefechtsdarstellungen und jährige Peter & Paul-Fest sein, ferner die e.V.“ Als die Stadt Delitzsch im Rahmen Festumzüge zunehmend Fahrt aufgenom- Festveranstaltung „50 Jahre TCL“ am 16. des vierten Peter- & Paul-Festes 1993 die men. In den Folgejahren trat die Historien- November, der 18. Pikenier-Workshop in Ausrichtung eines historischen Festum- gruppe gemeinsam mit den schwedischen Hohenroda im April 2020 sowie dazwischen zuges ins Auge fasste, stellte der TCL aus Småland-Karolinern im Rahmen des 300. eine Reihe von Aktivitäten in der näheren den Reihen seiner Vereinsmitglieder eine Jahrestages des Altranstädter Friedens im und weiteren Umgebung von Delitzsch. Darstellergruppe auf die Beine, die eine September 2007 in Aktion, darüber hinaus Der TCL 1969 e.V. versteht sich als fami- wahre Begebenheit aus der Delitzscher beim Auszugsfest der Torgauer Geharnisch- lienfreundlicher Verein mit interessanten Stadtgeschichte zeigen sollte. Nämlich ten, beim Tag der Sachsen in verschiedenen und breit gefächerten Betätigungsmöglich- die Bewahrung der Stadt vor Plünderung Städten, beim Internationalen Flößerfest keiten. Sei es die Schulung im Umgang mit und Zerstörung im Jahre 1637 durch den in Muldenberg, beim Großen Festumzug dem Langspieß in der Rolle eines Pikeniers, Rittmeisters Alexander Künigke im Zusam- 800 Jahre Dresden, im Wasserschloss Wes- das Trommeln und das Flötenspiel bei den menwirken mit den Delitzscher Bürgern. terburg, bei 750 Jahre Wilsdruff, auf der Spielleuten oder das Kochen am offenen Dies war zugleich die Geburtsstunde der Festung Königstein sowie bei der 950-Jahr- Feuer und Schneidern von historischer historischen Gruppe „Die alten Schweden feier in Schmölln. Bekleidung in der Marketenderei. Auch von 1637“, die seitdem alljährlich am Von 2003 an organisieren die „Alten Reiter sind jederzeit herzlich willkommen, Festumzug teilnimmt, um ein Stück Stadt- Schweden“ zumeist Anfang April einen um beim Peter- & Paul-Festzug den „Alten geschichte aus der Zeit des Dreißigjährigen Pikenierworkshop in Hohenroda, an dem im Schweden“ voranzureiten. Krieges darzustellen. Laufe der Jahre bereits zahlreiche Gastver- Während sich die Aktivitäten der „Alten eine teilgenommen haben. Das Repertoire » Kontakt Schweden“ positiv entwickelten, sahen der „Alten Schweden“ enthält seit 2004 ... über Hartmut Schöttge sich die Karnevalsveranstaltungen des TCL ein Ritterschlags-Zeremoniell mit sowohl [email protected] einer immer stärker werdenden Konkurrenz feierlichen als auch lustigen Elementen, seitens des 1993 gegründeten Delitzscher das ebenso für Familienfeiern wie runden Roger Dietze

» Vereine vorgestellt

Sie sind ein Verein und möchten gern die Leser des Delitzscher Stadtjournals über Ihre Aktivitäten oder besonderen Höhepunkte informieren? Wir freuen uns auf Ihre Inspirationen!

» Schicken Sie Ihre Ideen an: [email protected] oder per Post an: DRUCKHAUS BORNA | Abtsdorfer Straße 36 | 04552 Borna 5 | Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 Delitzsch Aktuell Jugendweihe 2019 Über 200 Jugendliche erlebten am 18. Akteuren, Mitstreitern und Unterstüt- enorm steigert. Wir können versprechen, und 25. Mai 2019 ihre Jugendweihe im zern, die dazu beigetragen haben, dass dass wir gemäß unserem Motto „Delitz- Delitzscher Bürgerhaus. Der Vereinsvor- viele interessante und abwechslungsrei- scher für Delitzsch“ auch 2020 wieder stand des Soziokulturellen Zentrums che Veranstaltungen und Fahrten sowie für unsere Jugendlichen tolle Angebote e. V. sowie die Geschäftsleitung von Feierstunden durchgeführt werden sowie eine schöne Jugendweihefeier- „Mittendrin“ wünschten allen Jugend- konnten. stunde veranstalten werden. weiheteilnehmern für die Zukunft alles Zahlreiche Dankesworte und Dankschrei- Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren ben wurden an uns bereits übermittelt, Soziokulturelles Zentrum e. V. Lebensweg und bedankten sich bei allen was natürlich Ansporn und Motivation www.mittendrin-skz.de

Nachtführungen „Hexen, Henker und Halunken“ Kartenvorverkauf für 5. Dezember hat begonnen

An mehreren Terminen im Jahr findet in erfahren die Gäste mehr über Hexenpro- formation immer Dienstag bis Sonntag Delitzsch die Nachtführung „Hexen, Henker zesse, Foltermethoden und Kerkerverliese von 10 bis 17 Uhr erhältlich. Aufgrund der und Halunken“ statt. Dieser abendliche aus längst vergangenen Zeiten und enden begrenzten Anzahl von 25 Personen ist die Streifzug führt mutige Teilnehmer durch gegen 19:30 Uhr am Breiten Turm. Die Mit- Teilnahme nur mit Voranmeldung möglich. das mittelalterliche Delitzsch. Der Rund- arbeiter der Tourist-Information und des Weitere Informationen, auch zu anderen gang beginnt 18 Uhr im Barockschloss Schlossmuseums bieten am 5. Dezember Führungen, sind in der Tourist-Information Delitzsch und führt dann in die dunkelsten 2019 eine weitere Nachtführung an. Die unter Tel. 034202 67-237 erhältlich. und verruchtesten Ecken der Stadt, dort Karten zu 8,70 Euro sind in der Tourist-In- PM Stadt Delitzsch

Kindertag im Tierpark Das Sommerwetter lockte ganze Fami- mit ihren Eltern keineswegs geizig mit lien zu einem Ausflug in den Tierpark. dem Applaus. Während viele Mädchen Oma, Opa, Tante, Onkel, Vater, Mutter und Jungen sich vom Clown begeistern und Kinder nahmen sich einmal so rich- ließen, schauten sich andere schon tig Zeit, die Tiere des Parks genaustens neugierig die Tiere des Parks an. Die unter die Lupe zu nehmen. Natürlich Wellensittiche zeigten, dass sie soziale zogen erst einmal die Attraktionen des und lustige Gesellen sind und drapierten Kindertages von Hüpfburg über Kin- sich artig auf dem Arm eines Vaters, der derschminken und einigen Spielen die seinem Nachwuchs damit lehrte, dass Knirpse an. Clown Fidibus schwitzte sich Geduld auszahlte. Im Streichelzoo ganz schön unter seinem Clownskostüm gab es Alarm. Ein kleines Ziegenkind als er gemeinsam mit den Kleinsten auf begleitete eine Besucherin hinaus zum in Anspruch genommen werden. Die der Bühne tanzte. Dass er dies mit viel Tor und schaute sich keck im Tierpark Kinder hatten viel Spaß, dem lustigen Liebe tat, war deutlich zu erkennen. Die um. Die junge Mutter gab sich zwar Treiben des Geißleins zuzuschauen. Zaubershow des Künstlers begeisterte alle Mühe das Geißlein einzufangen, die Kinder ebenso. Sie waren gemeinsam jedoch musste Hilfe vom Fachpersonal mk

HOCHZEITSTräume Die STADTJOURNALE

Informieren. Wirksam werben. Erfolgreich sein.

SACHSEN Region Leipzig Jahrgang 2019 www.hochzeitstraeume-weddingmagazin.de www.druckhaus-borna.de KulturGuide Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 | 6

» Delitzscher Stadtjournal

Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Juni 2019.

im JuniAusstellungen / Juli / August

» Barockschloss bis 9.6. Sonderausstellung „Blau-Gold, Liedertafel & Kurrende – Musik in Delitzsch“ Die neue Sonderausstellung präsentiert die musikalische Entwicklung der Stadt Delitzsch seit dem 15. Jahrhundert bis in die 1970er Jahre mit zahlreichen Objekten, u. a. Kuriositäten wie der Lochmann-Spielautomat um 1900, ein Tisch mit Walzen- spielwerk, historische Blasinstrumente aus dem 17. Jahrhundert sowie eine Drehorgel.

26.6.-27.10. Sonderausstellung „Am Pulsschlag der Zeit. Historische Zeitmesser“

Kirche

» StadtkirchePeter und Paul 27.6., 19 Uhr Eröffnungskonzert zum Stadtfest Franz Schubert: Messe in G-Dur, F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 1, Chöre der Evangelischen Kirchgemeinden sowie Gäste

30.6., 19 Uhr Abschlusskonzert zum Stadtfest Das Ensemble Höreka bringt das Kirchenschiff zum Schwingen und Klingen (Planetengong, Trommeln, u. v. m.)

Kinder / Jugend / Famlilie

» Grundschule Diesterweg 20.6., 16-19 Uhr Sommerfest der Diesterweg-Grundschule und des Horts am Rosengarten Spiel, Spaß und Spannung für die ganze Familie und die perfekte Möglichkeit, die Lehrer, Erzieher und die Räumlichkeiten für das kommende Schuljahr kennenzulernen.

Anne Frank musste sich mit ihrer Familie am Kultur / Freizeit 6. Juli 1942 verstecken. Ihr zum Gedenken wollen wir in Delitzsch den 7. Gedenklauf durchführen. » am Wallgraben (Anlage des Delitzscher TC ) Die Laufstrecke beträgt 5 Kilometer, führt (alle Teilnehmer bitte spät. 8:45 Uhr anwesend sein) über die Wallgrabenpromenade, Schloss- 9.6., 9-ca. 16 Uhr promenade, Stadtpark, Loberaue, Tierpark, Pfingstturnier des Delitzscher TC 1921 e.V. Jüdischer Friedhof, Wallgrabenpromenade. - Turnierform: Doppelturnier mit wechselnden Partnern auf Zeit - teilnahmeberechtigt: alle Mitglieder des DTC, Nichtmitglieder ab 14 Jahre - Anmeldung: 1. durch Namenseintrag in Meldeliste im Vereinsheim oder 2. per E-Mail unter Angabe des Namens, Alters und des Spielniveaus (z.B. Anfänger; siehe unten); Meldeschluss: 7.6., 19 Uhr (auch für Absagen) - Startgebühr: bitte bei Anmeldung erfragen - Special: gesonderte Aufnahmekonditionen für Nichtmitglieder bei Teilnahme und Vereinseintritt am Turniertag Für kostengünstige Verpflegung sorgt der Verein. Alle teilnehmenden Nichtmit- glieder bitten wir, Schuhe mit flacher Sohle mitzubringen. Nichtmitglieder sind gegen Schäden jedweder Art nicht versichert! Für Anmeldung / Anfragen: delitz- Jeder Teilnehmer erhält als Erinnerung eine [email protected], weitere Infos unter: www.delitzscher-tc.de. Gedenkmedaille. Die Läufer der letzten Jahre bitte Ihr T-Shirt vom Gedenklauf mitbringen! Die ersten 50 Neu-Angemeldeten erhalten für » Anna-Zammert-Straße 1 (Theatersaal im Oberen Bahnhof Delitzsch) den Lauf ein Gedenk-T-Shirt. 20.6., 19 Uhr Es wird keine Startgebühr erhoben! Freiwillige Spenden sind möglich. Öffentliches Vorspiel Szenenstudium Klassik (2. Semester Schauspiel/Musical) 7 | Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 KulturGuide

» Barockschloss » Oberer Bahnhof Delitzsch (Treffpunkt) 9.6., 11-11: 40 Uhr 17.6., 9:45 Uhr (10:07 Uhr Abfahrt) Blau-Gold, Liedertafel & Kurrende Morbus Crohn – Colitis ulcerosa: Wir wollen in den Zoo Halle Familienführung fahren. Bei gemütlichem Beisammensein können wir uns gerne austauschen. Patienten sowie Interessenten sind herzlich dazu eingeladen. Die Kosten müssen » Beerendorfer Straße 1 (Betreuungsverein „Fürsorge“ e. V.) von jedem selbst getragen werden. Die Rückfahrtzeit wird individuell entschieden. jeden Mo-Fr, 9-11 Uhr (Öffnungszeiten) Beratung über Vorsorgevollmachten und ehrenamtliche » Soziokulturelles Zentrum „Mittendrin“ Betreuungen Anmeldungen zu Beratungsgesprächen unter 034202 19.6. | 3.7., 14-16 Uhr 374711 EUTB – Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Die EUTB berät im Landkreis Menschen mit (drohender) » Bibliothek Alte Lateinschule Behinderung, deren Angehörige sowie alle Interessierten kostenfrei und unab- 20.6., 19:45 Uhr hängig in allen Fragen rund um Teilhabe und Rehabilitation. Rock’n’Roll 4evermore Musikalische Lesung mit Mark Daniel und Tino Standhaft 21.6., 15-20 Uhr Tanz für Junggebliebene » Brodauer Weg 9, Delitzsch/OT Zschepen (SV Grün-Weiß Selben e. V.) 21.-23.6. » Stadtgebiet Vereinsfest 15.6. Anlässlich des 60-jährigen Vereinsjubiläums sind alle JRK-Landeswettbewerb 2019 in Delitzsch sehr herzlich einladen. Programm – Fr., 21.6., 18 Uhr: Jährlich treffen sich Kinder- und Jugendgruppen des Deutschen Roten Kreuzes - Altherren Turnier auf Kreis-, Bezirks- und Landeswettbewerben. Hier stellen sie im öffentlichen Sa., 22.6., 15 Uhr: Raum unter Publikum ihr Wissen und ihre Fertigkeiten in Erster Hilfe, im sozia- - Spiel 1. Männermannschaft len Bereich, im Rotkreuz-Wesen, im musisch-kulturellen Bereich sowie im - Ab 19 Uhr Beginn Feier zum Vereinsjubiläum Sport-Spiel-Bereich unter Beweis. Unter dem Motto „Wenn Du alleine stehst – So., 23.6., 10 Uhr: in der Gemeinschaft geht’s! – Unterwegs in der Genossenschaftsstadt Delitzsch“ - Spiel Nachwuchskicker wird das Jugendrotkreuz Delitzsch vom 14.-16. Juni 2019 Ausrichter für die Stufe I (6 bis 12 Jahre) und Stufe III (17 bis 27 Jahre). Es werden sich Mann- » DRK-Kindertageseinrichtung Bummi (Kosebruchweg 14) schaften aus vielen DRK-Kreisverbänden des Freistaates Sachsen anmelden. 7.6., 15-18 Uhr Aktuell werden es über 100 Wettbewerbsteilnehmer sein. Einladung zum Bummi-Sommerfest – Einweihung neuer Spielgeräte » Stadtgebiet und Umland 16.6., 10-17 Uhr » Eisenbahnerstadion Tag der offenen Gartentür in Delitzsch und Umegbung 14.-16.6. Großes Vereinsfest des ESV Delitzsch Der ESV Delitzsch hat zu seinem Vereinsfest zahlreiche Programmhöhe- punkte zusammengestellt. Der Eintritt ist frei.

» Kleingärtnerverein „Delitzsch-Ost“ e. V. 8.6., 10-23 Uhr Delitzsch-Ost feiert Stadtteilfest mit 50. Vereinsgeburtstag des Kleingärtnervereins „Delitzsch- Ost“ e.V.

» Location „Am Wasserturm“ 22.6., 21 Uhr 80er/90er-Party mit DJ Grobi Lasst uns das Tanzbein schwingen zu den unvergessenen Songs der 80er/90er Jahre.

» Marktplatz 11.6. | 13.6. | 18.6. | 20.6., 8-14 Uhr Delitzscher Wochenmarkt Neben Lebensmitteln und Blumen wird auch Kleidung angeboten. Folgende Händler nehmen regelmäßig am Delitzscher Wochenmarkt teil: - Landfleischerei Zwochau - Marktkonditorei Brehna - Gärtnerei Petersohn (in der Pflanzensaison) - Uhrmachermachermeister Wolfgang Teich - Agrarprodukte aus Schlaitz GmbH (donnerstags) - Fischhändler R. Müller (donnerstags)

20.6. | 22.8., 16-21 Uhr Delitziöse Abendmärkte KulturGuide Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 | 8

» Tiergarten Delitzsch » „Kinder stark machen“ beim Sächsischen Familientag in 21.6. | 22.6. | 5.7. | 6.7., 20 Uhr Wurzen: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung „SALON MARLON oder Woanders ist es auch nicht besser. Ein informiert auf bundesweiter Tour zur frühen Suchtvorbeu- Sommerstück für Delitzsch“ – Sommertheater im Tiergarten gung Delitzsch Reservieren Sie Ihre Karten! Schreiben Sie einfach eine E-Mail an info@ baff-theater.de oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter: 034202 36070. Weiter Infos zum Stück, zu Terminen, Zeiten und Kartenpreisen finden Sie auf unserem Infoblatt. Wir würden uns sehr freuen, Sie auch in diesem Jahr als Gast begrüßen zu dürfen. Eine Veranstaltung des Baff Theater Delitzsch e. V. und der Theaterakade- mie Sachsen

Termin- und Programmänderungen vorbehalten. Ein Anspruch auf Vollständigkeit besteht nicht.

Vorschau

» Barockschloss 30.7. | 1.8., 14 Uhr Ritterspiele Wenn Prävention frühzeitig und umfassend ansetzt, hilft das einem späteren Suchtverhalten vorzubeugen – lange » DRK Delitzsch (Eilenburger Straße 65) bevor junge Menschen überhaupt in Kontakt kommen mit 3.7., 13:30-18:30 Uhr Suchtmitteln wie Tabak oder Alkohol. Hierzu stärkt die Lass dich anzapfen und sei Lebensretter! Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) Freiwillige Blutspende mit Möglichkeit einer Stammzellen-Typisierung mit ihrer deutschlandweiten „Kinder stark machen“- Tour spielerisch das Selbstvertrauen und Selbstwertge- » Hospitalkirche fühl Heranwachsender und fördert ihre Konflikt- und 6.7., 18-19 Uhr Kommunikationsfähigkeit. Kupazukow Im 25. Jubiläumsjahr der Mitmach-Initiative „Kinder stark Mittelhochdeutsche, sorbische und slowakische Lieder, Klezmer und machen“ besucht das BZgA-Team am 22. Juni von 10 bis mehr 19 Uhr den Sächsischen Familientag in Wurzen gemeinsam mit der Suchtberatungs- und Behandlungsstelle Grimma. 12.7., 17-18 Uhr Kinder und Eltern sind zum Besuch des Erlebnislandes im Whysker Stadtpark eingeladen. Liedermacher Dr. med. Heidrun Thaiss, Leiterin der BZgA, betont: „Kinder und Jugendliche, die ihre Stärken kennen und denen wir 20.7., 18-19 Uhr Vertrauen und Anerkennung schenken, wachsen zu selbst- Giddy up bewussten Persönlichkeiten heran. Das ist eine wichtige American Folk Grundlage, um eine kritische Einstellung zu Suchtmit- teln zu entwickeln und später auch dem Gruppendruck 10.8., 18-19 Uhr ein klares ‚Nein‘ entgegnen zu können. Wir Erwachsene Martin Hoepfner – Gitarre Solo können Kinder dabei unterstützen und ihnen angemes- Tango, Blues, Rock, Klassik etc. sene Möglichkeiten bieten, in denen sie sich als stark und selbstwirksam erleben können.“ » Pfarrscheune Schenkenberg Welche positive Wirkung Freiräume, aber auch Lob und 23.8., 20-23:30 Uhr Anerkennung, haben, wird im „Kinder stark machen“-Er- Rock aus der Region lebnisland deutlich: An Mitmach-Stationen, wie dem Klet- Mit „Tasty Waste“ aus dem Delitzscher Ortsteil Schenkenberg und der Eilen- tergarten oder dem Vertrauensparcours, dreht sich alles burger Band „Schobermusik“ rocken zwei Bands aus der Region die Schen- um Mut, Anerkennung und Teamgeist. Viele der Heraus- kenberger Pfarrscheune. forderungen können Erwachsene und Kinder gemeinsam meistern. » Stiftung „St. Georg-Hospital“ Im „Kinder stark machen“-Infozelt bietet die BZgA umfas- 30.8., 14 Uhr sende Informationen für Erwachsene rund um das gesunde 25-jähriges Jubiläum Altenpflegeheim St. Georg Aufwachsen von Kindern. Hierzu zählen neben der frühen Festveranstaltung zum 25-jährigen Jubiläums des Altenpflegeheims Stif- Suchtvorbeugung auch Materialien zu den Untersuchun- tung St. Georg Hospital zu Delitzsch gen zur Früherkennung U1 bis U9, gesunder Ernährung und zum umfassenden Impfschutz. » Tiergarten Delitzsch Mehr Informationen zu „Kinder stark machen“, den Tour- 3.8., 10-17 Uhr stationen 2019 sowie zu Mitwirkungsmöglichkeiten bei der Sommer-Kinderflohmarkt BZgA-Initiative unter www.kinderstarkmachen.de 24.8., 18-22 Uhr Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung BBQ in der Zafari-Station (mit Voranmeldung unter 034202 56419) Ausgabe AMTSBLATT 11 / 2019 der Großen Kreisstadt Delitzsch 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 2 3 | Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Not- und Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 7. bis 23. Juni Einladung zur Stadtratssitzung

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Hausbesuche vom 7. bis 23.6. 15./16.6. Kaufland-Apotheke Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des 9. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 5 gemäß Aus- 48-19 Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Sachsenstraße, 04509 Delitzsch Stadtrates Delitzsch findet amDonnerstag, dem 20. Juni 2019 um 17:00 schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Tel. 034202 346898 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Sonnabend, Sonntag / Feiertag 7 bis 7 Uhr 17./18.6. Herz-Apotheke recht herzlich einladen. 10. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 6 gemäß Aus- einheitliche Rufnummer der Leitstelle: 116 117 Hauptstr. 13, 04519 Rackwitz schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Rufnummer für Krankentransporte: 0341 19222 Tel. 034294 72112 Tagesordnung ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch 50-19 Die Portalpraxis für den ambulanten Bereitschaftsdienst im Krankenhaus 19./20.6. Mc Medi-Apotheke I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 11. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 7 gemäß Aus- Delitzsch, Dübener Straße, ist wie folgt geöffnet: Eilenburger Str. 39, 04509 Delitzsch II. Bürgerfragestunde schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Mittwoch und Freitag von 14 bis 20 Uhr Tel. 034202 58870 III. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorlagen DS-Nr. ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch 51-19 Sonnabend, Sonntag, Feiertage / Brückentage: von 9 bis 20 Uhr 21./22.6. Domos-Apotheke 1. Überplanmäßige Auszahlung für die Ersatzbeschaffung eines 40-19 12. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 8 gemäß Aus- 52-19 Außerhalb dieser Zeiten erfolgt Vermittlung über die: 116 117 Eisenbahnstr. 27, 04509 Delitzsch Gerätewagen-Logistik 2 für die Ortswehr Selben/Zschepen und schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Tel. 034202 363560 eines Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser für die Ortswehr Spröda/ ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Zahnärztlicher Notfalldienst 23.6. Nord-Apotheke Poßdorf 13. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 10 gemäß Aus- 53-19 Die diensthabenden Zahnarztpraxen (in Leipzig) für den zahnärztlichen Not- Bonhoefferstr. 1, 04509 Delitzsch 2. Überplanmäßige Auszahlung für die Sanierung der „Alten 38-19 schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- falldienst montags bis freitags können Sie auf der Homepage www.zahn- Tel. 034202 63704 Dorfstraße" in Verbindung mit dem barrierefreien Ausbau des ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch aerzte-in-sachsen.de unter Patienten > Notfalldienst > D (Delitzsch) erfahren. nördlichen Gehweges 14. Einziehung eines Teils der Feldstraße 31-19 Tierärztebereitschaft vom 8. bis 10.6. 3. Überplanmäßige Auszahlung für den Umbau des Hortes 41-19 15. Einziehung Parkplatz vor Agrargenossenschaft, Ortsteil 32-19 Zahnärzte-Wochenenddienst für Delitzsch : Dr. Lars Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Loberaue Selben (von 9 bis 11 Uhr) Tel. 034295 70891, Handy: 0173 3616925 4. Änderung Stellplatzsatzung 39-19 16. Bebauungsplan Nr. 36 „Delitzscher Auenhöfe“ 45-19 8./9.6. BAG Dr. med. dent. Peter Sambale, Dr. med. dent. Bitte telefonische Vorabsprache! 5. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 1 gemäß Aus- 42-19 17. Bebauungsplan Nr. 49 „Schulze-Delitzsch-Siedlung", 57-19 Maria Junghans schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Schkeuditzer Straße, Teilgebiet Nord Tel. 03423 755373 Tierärztebereitschaft vom 15. bis 16.6. ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Straße der Deutsch-Polnischen-Freundschaft 1 Delitzsch: Dr. Ina Grohmann, Str. der Jugend 8 6. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 2 gemäß Aus- 46-19 IV. Verschiedenes 04838 Tel. 034202 86324, Fax: 034202 52714 schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates 10.6. Praxis Dr. med. Sabine Seelig [email protected] ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Tel. 034207 72188 Kleintiersprechstunde: Samstag 10 bis 12 Uhr 7. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 3 gemäß Aus- 47-19 Mit freundlichen Grüßen Brunnenstr. 3 D, 04509 : Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, 04435 Schkeuditz schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- 15./16.6. Praxis Susann Rüde Tel. 034204 60937, Fax: 034204 60937, Handy: 0171 1658759 ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Tel. 03423 603790 Kleintiersprechstunde: Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 8. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 4 gemäß Aus- 49-19 Puschkinstr. 93, 04838 Eilenburg nach Vereinbarung; E-Mail: [email protected] schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Dr. Manfred Wilde 22./23.6. Praxis Katja Thiele ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Oberbürgermeister Tel. 034202 62352 Tierärztebereitschaft vom 22. bis 23.6. Rosental 18, 04509 Delitzsch Delitzsch: TÄ Verena Hülsmann, Katzenpraxis Delitzsch, Lindenstraße 5 Tel. 034202 154477, Behandlung nur von Katzen nach telefo- Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Augenärztlicher Notdienst nischer Absprache! über die bundeseinheitliche Rufnummer (Leitstelle) 116 117 erfragen! Glesien: TÄ Daniela Mäder, Lindenstraße 3, 04435 Schkeuditz, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des 4. Kauf und Lieferung von Schulbüchern für die Grund- und 56-19 OT Glesien Technischen Ausschusses findet amDienstag, dem 18. Juni 2019, um Oberschulen der Stadt Delitzsch Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Handy: 0173 2909187 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte III. Verschiedenes Montag bis Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Bis 20 ich Sie recht herzlich einladen. Uhr übernimmt immer die Apotheke im Kaufland den Dienst (auch sams- Fundtiere Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. tags). Ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke (siehe unten!) Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Tagesordnung sonntags und feiertags von 8 bis 8 Uhr des Folgetages. Stadtverwaltung Delitzsch: 034202 670 (Zentrale) Öffentlicher Teil 7.6. Apotheke Krostitz außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch: I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Mit freundlichen Grüßen Bahnhofstr. 1 e, 04509 Krostitz 034202 660 (Polizeirevier) Vorsitzenden Tel. 034295 72105 II. Beratung und Beschlussfassung 8./9.6. Ost-Apotheke Delitzsch Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle 1. Zeitvertrag Straßeninstandsetzung Stadt Delitzsch und 43-19 Joh.-R.-Becher-Str. 21, 04509 Delitzsch Störungsdienst der Stadtwerke Delitzsch GmbH (24 h) Ortsteile 2019-2021 Dr. Manfred Wilde Tel. 034202 64595 (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) 2. Zeitvertrag Unterhaltung Gewässer II. Ordnung Stadtgebiet 44-19 Oberbürgermeister 10./11.6. Wappen-Apotheke Elektroenergie 034202 65666 Delitzsch und Ortsteile 2019-2021 Schäfergraben 5, 04509 Delitzsch Gas / Wärme 034202 65777 3. Umbau/Erweiterung der ehemaligen Westschule (BIZ) in 54-19 Tel. 034202 60271 Störungsdienst des ZV DERAWA Delitzsch zu einem Hort für 300 Kinder 12./13.6. Adler-Apotheke Trinkwasserversorgung 0162 2768999 Los 17 - Garten- und Landschaftsbauarbeiten Markt 5, 04509 Delitzsch Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Tel. 034202 60150 Abwasser 034202 347922 14.6. Apotheke Zschortau Die Ausgabe 12 / 2019 erscheint am 21. Juni 2019. Lindenstr. 1a, 04519 Rackwitz Polizei 110 Redaktionsschluss ist der 11. Juni 2019. Tel. 034202 92231 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 2 3 | Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Not- und Bereitschaftsdienste Amtliche Bekanntmachungen Wo finde ich Hilfe? Zeitraum vom 7. bis 23. Juni Einladung zur Stadtratssitzung

Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst für Hausbesuche vom 7. bis 23.6. 15./16.6. Kaufland-Apotheke Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des 9. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 5 gemäß Aus- 48-19 Montag, Dienstag, Donnerstag 19 bis 7 Uhr Sachsenstraße, 04509 Delitzsch Stadtrates Delitzsch findet amDonnerstag, dem 20. Juni 2019 um 17:00 schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Mittwoch und Freitag 14 bis 7 Uhr Tel. 034202 346898 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte ich Sie ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Sonnabend, Sonntag / Feiertag 7 bis 7 Uhr 17./18.6. Herz-Apotheke Rackwitz recht herzlich einladen. 10. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 6 gemäß Aus- einheitliche Rufnummer der Leitstelle: 116 117 Hauptstr. 13, 04519 Rackwitz schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Rufnummer für Krankentransporte: 0341 19222 Tel. 034294 72112 Tagesordnung ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch 50-19 Die Portalpraxis für den ambulanten Bereitschaftsdienst im Krankenhaus 19./20.6. Mc Medi-Apotheke I. Eröffnung der Sitzung, Feststellen der Beschlussfähigkeit 11. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 7 gemäß Aus- Delitzsch, Dübener Straße, ist wie folgt geöffnet: Eilenburger Str. 39, 04509 Delitzsch II. Bürgerfragestunde schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Mittwoch und Freitag von 14 bis 20 Uhr Tel. 034202 58870 III. Beratung und Beschlussfassung, Informationsvorlagen DS-Nr. ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch 51-19 Sonnabend, Sonntag, Feiertage / Brückentage: von 9 bis 20 Uhr 21./22.6. Domos-Apotheke 1. Überplanmäßige Auszahlung für die Ersatzbeschaffung eines 40-19 12. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 8 gemäß Aus- 52-19 Außerhalb dieser Zeiten erfolgt Vermittlung über die: 116 117 Eisenbahnstr. 27, 04509 Delitzsch Gerätewagen-Logistik 2 für die Ortswehr Selben/Zschepen und schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Tel. 034202 363560 eines Tragkraftspritzenfahrzeugs-Wasser für die Ortswehr Spröda/ ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Zahnärztlicher Notfalldienst 23.6. Nord-Apotheke Poßdorf 13. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 10 gemäß Aus- 53-19 Die diensthabenden Zahnarztpraxen (in Leipzig) für den zahnärztlichen Not- Bonhoefferstr. 1, 04509 Delitzsch 2. Überplanmäßige Auszahlung für die Sanierung der „Alten 38-19 schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- falldienst montags bis freitags können Sie auf der Homepage www.zahn- Tel. 034202 63704 Dorfstraße" in Verbindung mit dem barrierefreien Ausbau des ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch aerzte-in-sachsen.de unter Patienten > Notfalldienst > D (Delitzsch) erfahren. nördlichen Gehweges 14. Einziehung eines Teils der Feldstraße 31-19 Tierärztebereitschaft vom 8. bis 10.6. 3. Überplanmäßige Auszahlung für den Umbau des Hortes 41-19 15. Einziehung Parkplatz vor Agrargenossenschaft, Ortsteil 32-19 Zahnärzte-Wochenenddienst für Delitzsch Krostitz: Dr. Lars Graubner, E.-Thälmann-Siedlung 23 Loberaue Selben (von 9 bis 11 Uhr) Tel. 034295 70891, Handy: 0173 3616925 4. Änderung Stellplatzsatzung 39-19 16. Bebauungsplan Nr. 36 „Delitzscher Auenhöfe“ 45-19 8./9.6. BAG Dr. med. dent. Peter Sambale, Dr. med. dent. Bitte telefonische Vorabsprache! 5. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 1 gemäß Aus- 42-19 17. Bebauungsplan Nr. 49 „Schulze-Delitzsch-Siedlung", 57-19 Maria Junghans schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Schkeuditzer Straße, Teilgebiet Nord Tel. 03423 755373 Tierärztebereitschaft vom 15. bis 16.6. ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Straße der Deutsch-Polnischen-Freundschaft 1 Delitzsch: Dr. Ina Grohmann, Str. der Jugend 8 6. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 2 gemäß Aus- 46-19 IV. Verschiedenes 04838 Eilenburg Tel. 034202 86324, Fax: 034202 52714 schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Informationen, Anfragen der Mitglieder des Stadtrates 10.6. Praxis Dr. med. Sabine Seelig [email protected] ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Tel. 034207 72188 Kleintiersprechstunde: Samstag 10 bis 12 Uhr 7. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 3 gemäß Aus- 47-19 Mit freundlichen Grüßen Brunnenstr. 3 D, 04509 Wiedemar Schkeuditz: Dr. Thomas Bach, An der Stanau 2, 04435 Schkeuditz schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- 15./16.6. Praxis Susann Rüde Tel. 034204 60937, Fax: 034204 60937, Handy: 0171 1658759 ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Tel. 03423 603790 Kleintiersprechstunde: Samstag von 9 Uhr bis 12 Uhr und 8. Verkauf des Grundstücks - Bauplatz Nr. 4 gemäß Aus- 49-19 Puschkinstr. 93, 04838 Eilenburg nach Vereinbarung; E-Mail: [email protected] schreibung Nr. 04/2019 im Geltungsbereich des Bebau- Dr. Manfred Wilde 22./23.6. Praxis Katja Thiele ungsplans Nr. 21 „Alte Stadtgärtnerei" in Delitzsch Oberbürgermeister Tel. 034202 62352 Tierärztebereitschaft vom 22. bis 23.6. Rosental 18, 04509 Delitzsch Delitzsch: TÄ Verena Hülsmann, Katzenpraxis Delitzsch, Lindenstraße 5 Tel. 034202 154477, Behandlung nur von Katzen nach telefo- Einladung zur Sitzung des Technischen Ausschusses Augenärztlicher Notdienst nischer Absprache! über die bundeseinheitliche Rufnummer (Leitstelle) 116 117 erfragen! Glesien: TÄ Daniela Mäder, Lindenstraße 3, 04435 Schkeuditz, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, die nächste planmäßige Sitzung des 4. Kauf und Lieferung von Schulbüchern für die Grund- und 56-19 OT Glesien Technischen Ausschusses findet amDienstag, dem 18. Juni 2019, um Oberschulen der Stadt Delitzsch Apotheken-Notdienst Stadt Delitzsch Handy: 0173 2909187 17:00 Uhr im Rathaus Delitzsch, Markt 3, Sitzungssaal statt. Dazu möchte III. Verschiedenes Montag bis Freitag und Samstag von 20 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages; Bis 20 ich Sie recht herzlich einladen. Uhr übernimmt immer die Apotheke im Kaufland den Dienst (auch sams- Fundtiere Es schließt sich eine nicht öffentliche Sitzung an. tags). Ab 20 Uhr übernimmt dann die dienstbereite Apotheke (siehe unten!) Fundtiere in dringenden Fällen Tag und Nacht während der Sprechzeiten der Tagesordnung sonntags und feiertags von 8 bis 8 Uhr des Folgetages. Stadtverwaltung Delitzsch: 034202 670 (Zentrale) Öffentlicher Teil 7.6. Apotheke Krostitz außerhalb der Sprechzeiten der Stadtverwaltung Delitzsch: I. Eröffnung der Sitzung und Feststellen der Beschlussfähigkeit durch den Mit freundlichen Grüßen Bahnhofstr. 1 e, 04509 Krostitz 034202 660 (Polizeirevier) Vorsitzenden Tel. 034295 72105 II. Beratung und Beschlussfassung 8./9.6. Ost-Apotheke Delitzsch Not- und Bereitschaftsdienste für Havariefälle 1. Zeitvertrag Straßeninstandsetzung Stadt Delitzsch und 43-19 Joh.-R.-Becher-Str. 21, 04509 Delitzsch Störungsdienst der Stadtwerke Delitzsch GmbH (24 h) Ortsteile 2019-2021 Dr. Manfred Wilde Tel. 034202 64595 (Netzgebiet der Stadt Delitzsch) 2. Zeitvertrag Unterhaltung Gewässer II. Ordnung Stadtgebiet 44-19 Oberbürgermeister 10./11.6. Wappen-Apotheke Elektroenergie 034202 65666 Delitzsch und Ortsteile 2019-2021 Schäfergraben 5, 04509 Delitzsch Gas / Wärme 034202 65777 3. Umbau/Erweiterung der ehemaligen Westschule (BIZ) in 54-19 Tel. 034202 60271 Störungsdienst des ZV DERAWA Delitzsch zu einem Hort für 300 Kinder 12./13.6. Adler-Apotheke Trinkwasserversorgung 0162 2768999 Los 17 - Garten- und Landschaftsbauarbeiten Markt 5, 04509 Delitzsch Störungsdienst des Abwasserzweckverbandes Delitzsch Tel. 034202 60150 Abwasser 034202 347922 14.6. Apotheke Zschortau Die Ausgabe 12 / 2019 erscheint am 21. Juni 2019. Lindenstr. 1a, 04519 Rackwitz Polizei 110 Redaktionsschluss ist der 11. Juni 2019. Tel. 034202 92231 Feuerwehr / Rettungsdienst 112 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 4 5 | Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Kommunalwahl 2019

Technischer Ausschuss am 21. Mai 2019 Die Beschlüsse des öffentlichen Technischen Ausschusses können in der Der Gemeindewahlausschuss berät am 6. Juni 2019 über die vorläufigen Die vorläufigen Endergebnisse finden Sie auf der Internetseite der Stadt In der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 21. Mai 2019 Stadtverwaltung Delitzsch, Schloßstraße 30, Verwaltungsgebäude II, Zimmer Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2019. Die amtliche Bekanntmachung Delitzsch unter www.delitzsch.de/kommunalwahlen. wurden folgende Beschlüsse gefasst: 2.17 während der Dienstzeiten eingesehen werden. zu den Wahlen lesen Sie in der Ausgabe vom 21. Juni 2019. Beschluss-Nr. 17/19 Verwertung des ausgemusterten Traktors Fendt F380GT Rund 50 Nachpflanzungen im Frühjahr Beschluss-Nr. 18/19 Grundhafte Sanierung Kita „Regebogen“ Delitzsch Dr. Wilde Delitzsch ist im Frühjahr noch einmal grüner geworden. Die Stadt hatte rund - Eine Baumspende ermöglichte die Nachpflanzung einer Weide am Brun- Los 07a – Sonnenschutz Oberbürgermeister 50 Nachpflanzungen veranlasst. nen „Genesung“ im Stadtpark. Gepflanzt wurden 47 Bäume als Ersatz für Entnahmen und für erkrankte - In der Lindenstraße wurden zwei Winterlinden nachgepflanzt – das Geld Beschluss-Nr. 19/19 Bäume. Das Budget dafür setzt sich aus Eigenmitteln der Servicegesellschaft kommt hier aus dem SGD-Jahresbudget. Umbau/Erweiterung der ehemaligen Westschule (BIZ) in Delitzsch zu einem der Stadt Delitzsch (SGD), aus Privatgeldern (Baumspenden) und aus Ersatz- - Zwei weitere Baumspenden ermöglichten originelle Pflanzungen: eine Hort für 300 Kinder, Kauf von Garderoben zahlungen von Unternehmen zusammen: Sumpfeiche konnte im Stadtpark gesetzt werden und auf dem Spielplatz - Die Firma Kaufland zum Beispiel, für deren Markterweiterung im letzten an der Pfortenstraße wächst nun eine Japanische Zelkove, die mit ihrer Jahr zahlreiche Bäume weichen mussten, zahlt so für 16 neue Hainbuchen breit wachsenden Krone einmal ein natürlicher Schattenspender sein wird. am Parkplatz Bonhoefferstraße und für zehn kleinkronige Winterlinden Insgesamt wurden im Frühjahr 2019 in Delitzsch und einigen Ortsteilen 47 Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch am Parkplatz Sachsenstraße. In der Loberstraße wurde neben zwei Altbäu- Bäume gepflanzt. men ein Abgang ersetzt – das Trio wurde ebenfalls mit einer Winterlinde Technischer Ausschuss am 28. Mai 2019 Die Beschlüsse des öffentlichen Technischen Ausschusses können in der komplettiert. Der Dank der Stadtverwaltung gilt allen Baumspendern! In der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 28.05.2019 Stadtverwaltung Delitzsch, Schloßstraße 30, Verwaltungsgebäude II, Zimmer wurden folgende Beschlüsse gefasst: 2.17 während der Dienstzeiten eingesehen werden. Blühwiesen für mehr Biodiversität in Delitzsch Beschluss-Nr. 20/19 Beschluss zur Vergabe der Fachplanung Tragwerksplanung Künftig sind mehr als 20 Flächen „Puppenstuben“ für Insekten nach § 51 HOAI für den Neubau eines Sportbades in Delitzsch Dr. Wilde Die Industrialisierung der Landwirtschaft sowie die Flächenversiegelung Beschluss-Nr. 21/19 Oberbürgermeister durch Industrie und Privathaushalte sind Hauptgründe für den Rückgang Beschluss zur Vergabe der Fachplanung Technische Ausrüstung von Blühwiesenflächen in Deutschland. Die deshalb fehlende Nahrung für nach § 55 HOAI für den Neubau eines Sportbades in Delitzsch Insekten ist wiederum ein Grund für den Rückgang von Vogelbeständen in der Bundesrepublik. Das Problem ist erkannt, denn bekanntermaßen stellen Insekten, wie Bie- nen, Schmetterlinge etc., in unseren Breiten rund 90 Prozent der Pflan- Schießwarnung für den Standortübungsplatz Delitzsch zenvermehrung sicher. Im Vordergrund eine Blühwiese, im Hintergrund eine konventionelle Ra- 13.6.2019 7:00 – 17:00 Uhr SB 1 senfläche vor Wohnblöcken im Stadtteil Nord. Mit dem Landschaftspfle- 20.6.2019 7:00 – 17:00 Uhr SB 1 geverband Nordwestsachsen e. V. (LPV) bemüht sich die Stadt Delitzsch 27.6.2019 7:00 – 17:00 Uhr SB 1 um die Verbesserung der biologischen Vielfalt im Stadtgebiet. Mehr als 20 Blühwiesen soll es am Ende geben, in Anlehnung an ein Entwicklungssta- Auf die gesetzten Warnzeichen (Absperrschranken, rote Warnflaggen) ist zu dium der Schmetterlinge „Puppenstuben“ genannt. achten, dem eingeteilten Sicherheitspersonal ist Folge zu leisten. Das sachsenweite Projekt „Puppenstuben gesucht“ vereint Blühwiesen im Freistaat. Auf der Internetseite www.schmetterlingswiesen.de können alle (Foto: N. Fuchs/Stadtverwaltung Delitzsch) Menschen mitwirken, in dem sie etwa Sichtungen von Faltern melden. Im Auftrag Veronika Leissner, Geschäftsführerin des LPV erklärt, warum solche Blüh- eine Saatbombe werfen kann oder nicht. Die Stadtverwaltung Delitzsch Im Original gezeichnet und Schmetterlingswiesen wiesen wichtig sind: „Mit einer Mahd werden bittet indes die Bürger um Verständnis, denn diese müssen sich zum Bei- innerhalb von wenigen Minuten alle Entwicklungsstufen von Schmetter- spiel im Stadtteil Nord erstmal mit ungewohnten Bildern vertraut ma- Kolbe lingen vernichtet und damit sind in dem Bereich gleich mehrere Falter-Ge- chen. Wo früher hektarweise Rasen regelmäßig geschnitten wurde, blüht Stabsfeldwebel Karte: Schießwarnung für den Standortübungsplatz Delitzsch nerationen einfach verschwunden.“ Deswegen ist es ein entsprechendes es nun. Mahd-Regime wichtig. Gemäht wird eine Blühwiese nur etwa zwei Mal Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt im Rahmen einer Gesamtmaß- Stadtnachrichten im Jahr zu bestimmten Zeitpunkten. Die Mahd muss in Abschnitten auf nahme, mit der auch die Sanierung des Wallgrabens rund um die Alt- der Fläche erfolgen und das Mahdgut muss entfernt werden. stadt einhergeht. Diese wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms Wenn Bürger zusätzliches Saatgut einbringen möchten, so muss dies re- der städtebaulichen Erneuerung „Zukunft Stadtgrün“ bis zum Jahr 2021 Spielgeräte in Döbernitz aufgestellt gional sein. Im Zweifel genügt ein Anruf bei der zuständigen Projekt-Ko- mit 484.000 Euro gefördert. Die Maßnahmen müssen bis zum Jahresende ordinatorin beim LPV, Sophie von Eichborn, um sicher zu gehen, ob man 2022 abgeschlossen sein. Aktuell Arbeiten am Spielplatz auf dem Elberitzplatz

Auf dem Spielplatz in Döbernitz steht neuerdings eine „Supernova“. Das niert, abgeschliffen, defekte Latten wurden ersetzt. Die Abnahme erfolgte Drehspielgerät können Kinder selbst antreiben, in dem sie darauf laufen. am Montag, dem 20. Mai 2019, so dass der Spielplatz ab sofort genutzt Aktuelle Nachrichten finden Sie außerdem Sie bestimmen dabei auch das Tempo selbst. werden kann. Neben dieser Neuanschaffung funkelt auch die Kletterkombination auf Aktuell erfolgt außerdem die Instandsetzung von einigen Spielgeräten auf auf der Internetseite www.delitzsch.de dem Spielplatz in neuem Glanz. Das Spielgerät wurde vollumfänglich sa- dem Spielplatz Elberitzplatz, u. a. von einer Schaukel. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 4 5 | Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch Kommunalwahl 2019

Technischer Ausschuss am 21. Mai 2019 Die Beschlüsse des öffentlichen Technischen Ausschusses können in der Der Gemeindewahlausschuss berät am 6. Juni 2019 über die vorläufigen Die vorläufigen Endergebnisse finden Sie auf der Internetseite der Stadt In der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 21. Mai 2019 Stadtverwaltung Delitzsch, Schloßstraße 30, Verwaltungsgebäude II, Zimmer Wahlergebnisse der Kommunalwahl 2019. Die amtliche Bekanntmachung Delitzsch unter www.delitzsch.de/kommunalwahlen. wurden folgende Beschlüsse gefasst: 2.17 während der Dienstzeiten eingesehen werden. zu den Wahlen lesen Sie in der Ausgabe vom 21. Juni 2019. Beschluss-Nr. 17/19 Verwertung des ausgemusterten Traktors Fendt F380GT Rund 50 Nachpflanzungen im Frühjahr Beschluss-Nr. 18/19 Grundhafte Sanierung Kita „Regebogen“ Delitzsch Dr. Wilde Delitzsch ist im Frühjahr noch einmal grüner geworden. Die Stadt hatte rund - Eine Baumspende ermöglichte die Nachpflanzung einer Weide am Brun- Los 07a – Sonnenschutz Oberbürgermeister 50 Nachpflanzungen veranlasst. nen „Genesung“ im Stadtpark. Gepflanzt wurden 47 Bäume als Ersatz für Entnahmen und für erkrankte - In der Lindenstraße wurden zwei Winterlinden nachgepflanzt – das Geld Beschluss-Nr. 19/19 Bäume. Das Budget dafür setzt sich aus Eigenmitteln der Servicegesellschaft kommt hier aus dem SGD-Jahresbudget. Umbau/Erweiterung der ehemaligen Westschule (BIZ) in Delitzsch zu einem der Stadt Delitzsch (SGD), aus Privatgeldern (Baumspenden) und aus Ersatz- - Zwei weitere Baumspenden ermöglichten originelle Pflanzungen: eine Hort für 300 Kinder, Kauf von Garderoben zahlungen von Unternehmen zusammen: Sumpfeiche konnte im Stadtpark gesetzt werden und auf dem Spielplatz - Die Firma Kaufland zum Beispiel, für deren Markterweiterung im letzten an der Pfortenstraße wächst nun eine Japanische Zelkove, die mit ihrer Jahr zahlreiche Bäume weichen mussten, zahlt so für 16 neue Hainbuchen breit wachsenden Krone einmal ein natürlicher Schattenspender sein wird. am Parkplatz Bonhoefferstraße und für zehn kleinkronige Winterlinden Insgesamt wurden im Frühjahr 2019 in Delitzsch und einigen Ortsteilen 47 Bekanntmachung von Beschlüssen der Ausschüsse des Stadtrates Delitzsch am Parkplatz Sachsenstraße. In der Loberstraße wurde neben zwei Altbäu- Bäume gepflanzt. men ein Abgang ersetzt – das Trio wurde ebenfalls mit einer Winterlinde Technischer Ausschuss am 28. Mai 2019 Die Beschlüsse des öffentlichen Technischen Ausschusses können in der komplettiert. Der Dank der Stadtverwaltung gilt allen Baumspendern! In der öffentlichen Sitzung des Technischen Ausschusses am 28.05.2019 Stadtverwaltung Delitzsch, Schloßstraße 30, Verwaltungsgebäude II, Zimmer wurden folgende Beschlüsse gefasst: 2.17 während der Dienstzeiten eingesehen werden. Blühwiesen für mehr Biodiversität in Delitzsch Beschluss-Nr. 20/19 Beschluss zur Vergabe der Fachplanung Tragwerksplanung Künftig sind mehr als 20 Flächen „Puppenstuben“ für Insekten nach § 51 HOAI für den Neubau eines Sportbades in Delitzsch Dr. Wilde Die Industrialisierung der Landwirtschaft sowie die Flächenversiegelung Beschluss-Nr. 21/19 Oberbürgermeister durch Industrie und Privathaushalte sind Hauptgründe für den Rückgang Beschluss zur Vergabe der Fachplanung Technische Ausrüstung von Blühwiesenflächen in Deutschland. Die deshalb fehlende Nahrung für nach § 55 HOAI für den Neubau eines Sportbades in Delitzsch Insekten ist wiederum ein Grund für den Rückgang von Vogelbeständen in der Bundesrepublik. Das Problem ist erkannt, denn bekanntermaßen stellen Insekten, wie Bie- nen, Schmetterlinge etc., in unseren Breiten rund 90 Prozent der Pflan- Schießwarnung für den Standortübungsplatz Delitzsch zenvermehrung sicher. Im Vordergrund eine Blühwiese, im Hintergrund eine konventionelle Ra- 13.6.2019 7:00 – 17:00 Uhr SB 1 senfläche vor Wohnblöcken im Stadtteil Nord. Mit dem Landschaftspfle- 20.6.2019 7:00 – 17:00 Uhr SB 1 geverband Nordwestsachsen e. V. (LPV) bemüht sich die Stadt Delitzsch 27.6.2019 7:00 – 17:00 Uhr SB 1 um die Verbesserung der biologischen Vielfalt im Stadtgebiet. Mehr als 20 Blühwiesen soll es am Ende geben, in Anlehnung an ein Entwicklungssta- Auf die gesetzten Warnzeichen (Absperrschranken, rote Warnflaggen) ist zu dium der Schmetterlinge „Puppenstuben“ genannt. achten, dem eingeteilten Sicherheitspersonal ist Folge zu leisten. Das sachsenweite Projekt „Puppenstuben gesucht“ vereint Blühwiesen im Freistaat. Auf der Internetseite www.schmetterlingswiesen.de können alle (Foto: N. Fuchs/Stadtverwaltung Delitzsch) Menschen mitwirken, in dem sie etwa Sichtungen von Faltern melden. Im Auftrag Veronika Leissner, Geschäftsführerin des LPV erklärt, warum solche Blüh- eine Saatbombe werfen kann oder nicht. Die Stadtverwaltung Delitzsch Im Original gezeichnet und Schmetterlingswiesen wiesen wichtig sind: „Mit einer Mahd werden bittet indes die Bürger um Verständnis, denn diese müssen sich zum Bei- innerhalb von wenigen Minuten alle Entwicklungsstufen von Schmetter- spiel im Stadtteil Nord erstmal mit ungewohnten Bildern vertraut ma- Kolbe lingen vernichtet und damit sind in dem Bereich gleich mehrere Falter-Ge- chen. Wo früher hektarweise Rasen regelmäßig geschnitten wurde, blüht Stabsfeldwebel Karte: Schießwarnung für den Standortübungsplatz Delitzsch nerationen einfach verschwunden.“ Deswegen ist es ein entsprechendes es nun. Mahd-Regime wichtig. Gemäht wird eine Blühwiese nur etwa zwei Mal Die Umsetzung der Maßnahme erfolgt im Rahmen einer Gesamtmaß- Stadtnachrichten im Jahr zu bestimmten Zeitpunkten. Die Mahd muss in Abschnitten auf nahme, mit der auch die Sanierung des Wallgrabens rund um die Alt- der Fläche erfolgen und das Mahdgut muss entfernt werden. stadt einhergeht. Diese wird im Rahmen des Bund-Länder-Programms Wenn Bürger zusätzliches Saatgut einbringen möchten, so muss dies re- der städtebaulichen Erneuerung „Zukunft Stadtgrün“ bis zum Jahr 2021 Spielgeräte in Döbernitz aufgestellt gional sein. Im Zweifel genügt ein Anruf bei der zuständigen Projekt-Ko- mit 484.000 Euro gefördert. Die Maßnahmen müssen bis zum Jahresende ordinatorin beim LPV, Sophie von Eichborn, um sicher zu gehen, ob man 2022 abgeschlossen sein. Aktuell Arbeiten am Spielplatz auf dem Elberitzplatz

Auf dem Spielplatz in Döbernitz steht neuerdings eine „Supernova“. Das niert, abgeschliffen, defekte Latten wurden ersetzt. Die Abnahme erfolgte Drehspielgerät können Kinder selbst antreiben, in dem sie darauf laufen. am Montag, dem 20. Mai 2019, so dass der Spielplatz ab sofort genutzt Aktuelle Nachrichten finden Sie außerdem Sie bestimmen dabei auch das Tempo selbst. werden kann. Neben dieser Neuanschaffung funkelt auch die Kletterkombination auf Aktuell erfolgt außerdem die Instandsetzung von einigen Spielgeräten auf auf der Internetseite www.delitzsch.de dem Spielplatz in neuem Glanz. Das Spielgerät wurde vollumfänglich sa- dem Spielplatz Elberitzplatz, u. a. von einer Schaukel. Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 6 7 | Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Gemeinsam gegen Großbrand 21.6.2019 (O.-Reime-Straße, vom Am Wallgraben kommend, Einwohner und Gäste sollten beachten: bleibt befahrbar) Die Ein- und Ausfahrt in das Festgelände ist für Anwohner und Mitwirkende Rettungskräfte der Region arbeiten am Benndorfer Kieswerk Hand in Hand 2. Bauphase: Vollsperrung des Chronist-Lehmann-Weges zum Stadtfest nur über die Hallesche Straße (Höhe Pestalozzistraße) sowie (bis zur Loberbrücke Stadtpark) vom 20.5.2019 bis 7.10.2019 über die Holzstraße (Höhe Am Wallgraben) möglich. Alle anderen Zufahr- Dank an alle Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leipzig e. V. auch und ten in die Altstadt sind voll gesperrt und nicht passierbar. Zum Beweis der 11.300 Quadratmeter Einsatzfläche – die Feuerwehren aus Delitzsch und dem DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. „Es war ein absoluter Ausnahmeeinsatz, bei Hinweis für Delitzscher Stadtfest Berechtigung der Einfahrt sind der Personalausweis und/oder eine entspre- Umland hatten seit der Nacht zum 27. Mai 2019 alle Hände voll zu tun. dem Hand in Hand zusammengearbeitet wurde. Im Namen aller Delitzscher Vom 28. bis 30.6.2019 findet das Delitzscher Stadtfest statt. Das Fest findet chende Ausnahmegenehmigung erforderlich. Die Ausnahmegenehmigung Auf dem Gelände des ehemaligen Kieswerks im Delitzscher Ortsteil Benndorf danke ich allen beteiligten Einsatzkräften“, so der Delitzscher Oberbürger- fast komplett innerhalb der Altstadt statt. beantragen Sie bitte schriftlich, bis spätestens 17.6.2019, bei der Stadtver- hatte sich kurz nach Mitternacht eine Unmenge Dämmstoff entzündet. Dieser meister Dr. Manfred Wilde. Er hat dabei auch die Sorge um die KameradInnen Im Rahmen des Stadtfestes mit historischem Peter & Paul-Markt kommt es waltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, Verkehrsbehörde, Schloßstra- ist schwer entflammbar, brennt aber – einmal in Flammen – nachdrücklich im Hinterkopf – außer dem per se schon gefährlichen Dämmstoffbrand ex- im Stadtgebiet von Delitzsch zu großräumigen Verkehrsraumeinschränkun- ße 30, 04509 Delitzsch und ist schwer abzulöschen. Eine Herausforderung für alle 170 beteiligten plodierten in einem benachbarten Container Gasflaschen, ein angrenzendes gen. Die angeordneten Verkehrszeichen für die gesperrten Straßen und die Einsatzkräfte. Neben den Feuerwehren aus Delitzsch und den Ortsteilen waren Gebäude geriet ebenfalls in Brand, später auch noch angrenzende Schilfflä- temporären Halte- und Parkverbote sind unbedingt zu beachten. KameradInnen aus Zschortau, Eilenburg, Hohenprießnitz, Schkeuditz, Bitter- chen. Bis 12 Uhr am Montag dauerte der Einsatz, im Nachgang kontrollierten feld, Löbnitz und Sausedlitz vor Ort. Hinzu kamen der Kräfte des Sanitätszugs die Kameraden der Feuerwehr Benndorf aller zwei Stunden die Einsatzstelle. Breiter Turm geöffnet

Kunstrasenplatz am YOZ fertiggestellt Seit Ende Mai 2019 ist der Breite Turm in Delitzsch bis voraussichtlich den Blick über die gesamte Alt- und die Neustadt. Eintritt: 1 Euro, Ge- 3. Oktober 2019 für interessierte Besucher geöffnet. Von Mittwoch bis schlossen am Stadtfestwochenende, 29. und 30. Juni 2019. Im Mai ist die Überarbeitung des Kunstrasenplatzes am Jugendzentrum gen, der Untergrund wurde erneuert und neuer Kunstrasen aufgetragen. Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr erlaubt der mittelalterliche Stadtturm Youth Only Zone im Stadtteil Nord fertiggestellt worden. Der Kunstrasen- Die Maßnahme hat 72.000 Euro gekostet. belag des rund 1.200 qm großen Kleinfeld-Fußballplatzes wurde abgetra- Parkführung mit Dipl.-Biologin C. Moltrecht

Achtung Schulanfänger 2020 Am Donnerstag, dem 13. Juni, führt Dipl.-Biologin Christel Moltrecht ab Vom Barockgarten geht es durch das Vogelwäldchen, den ausgedehnten 18 Uhr durch die Anlagen von Delitzsch. (Dauer: circa 2 Stunden) Treff- Stadtpark bis zu den Zwingergärten. Frau Moltrecht bringt uns dabei Flora Sehr geehrte Eltern, im Sommer 2020 werden die Kinder eingeschult, die Anmeldezeitraum punkt ist am Eingang des Barockgartens am Barockschloss. und Fauna der Anlagen näher. Der Eintritt ist frei. zwischen dem 1. Juli 2013 und 30. Juni 2014 geboren wurden. Kinder, die bis - 1. August bis 15. September 2019 (die konkreten Anmeldezeiten werden zum 30. September 2020 das 6. Lebensjahr vollenden, können angemeldet im Informationsbrief benannt) werden. „Herzlich tut mich erfreuen die fröhliche Sommerzeit“ Ihr Kind ist bei der zuständigen Grundschule in öffentlicher Trägerschaft Kontakt ent-sprechend der Schulbezirkssatzung der Großen Kreisstadt Delitzsch an- - Diesterweg-Grundschule A.-Bebel-Str. 4 Tel.: 53 581 Buch trifft Note am 14. Juni 2019 zumelden (www.delitzsch.de => Mein Delitzsch => Ortsrecht). - Grundschule am Rosenweg Rosenweg 1 Tel.: 58 285 Jedes schulpflichtig werdende Kind erhält bis zu den Sommerferien 2019 - Grundschule Delitzsch Ost Beerendorfer Str. 47 Tel.: 62 350 Rund um den Sommer dreht sich diesmal die musikalisch-literarische Musikalische Beiträge sind diesmal u. a. Franz Schuberts „Die Sommer- einen Informationsbrief des Schulverwaltungsamtes. Darin wird die zustän- Soiree „Buch trifft Note“. Die städtische „Bibliothek Alte Lateinschule“ nacht", „Summertime" von George Gershwin und der „Mückentanz" von dige Grundschule benannt, an der Ihr Kind persönlich angemeldet werden Achtung! Anmeldungen von Kindern zum vorzeitigen Schulbesuch (§ 27 (BAL) und die Kreismusikschule „Heinrich Schütz" Nordsachsen laden Ludwig Mendelssohn. Theodor Storm und Georg Trakl bereichern den lite- muss und beinhaltet weitere Informationen zum Thema Schul- und Hort- Abs. 2 SchulG) sind bis zum 28. Februar 2020 bei der zuständigen Grund- dazu gemeinsam für den 14. Juni 2019 um 18 Uhr in die BAL ein. rarischen Teil. Der Eintritt kostet 3,00 Euro, ermäßigt: 2,00 Euro. anmeldung. schule vorzunehmen. Zur Schulanmeldung ist der Personalausweis des anmeldenden Sorgebe- rechtigten, die Geburtsurkunde des Kindes sowie das Schreiben des Schul- Tag der offenen Gartentür in Delitzsch und Umgebung verwaltungsamtes mitzubringen. Ggf. ist der Nachweis über das alleinige Oliver Genzel Sorgerecht vorzulegen. Amtsleiter 16. Juni 2019, 10 bis 17 Uhr

Stadtgebiet Delitzsch Blick in den Delitzscher Stadtpark. WGD feiert mit Mietern im Tiergarten Planung ist alles - Tipps zum Teichbau Damaschkestraße 41, Fam. Canitz/Kittler Tiergarten deswegen am 15. Juni geschlossen Wohlüberlegt ist dieser Erholungsgarten im Delitzscher Osten: Geschwun- Naturnahes Gärtnern mit Herz gene Beete bieten zahlreichen Pflanzen und Gehölzen Platz, rund um die Fam. Ortmann, Dübener Straße 103 Die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH (WGD) wird 25 Jahre und Mietern im Delitzscher Tiergarten. Die Einrichtung bleibt daher an die- gesunde Rasenfläche blüht es wunderschön. Neu: verschiedene Sitzplätze Lebensfroh und naturnah gärtnert Keramikerin Josephine Ortmann an ihrem alt und feiert diesen Geburtstag am 15. Juni 2019 mit ihren Mieterinnen sem Tag für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir bitten um Verständnis. - Tipps zur Gartenplanung und zur Pflanzengesundheit Haus im Delitzscher Osten. Ihr Garten ist Erholungsraum und Selbstversor- gungsquelle, Spielplatz und Tier-Heim. Hier fühlen sich Klein und Groß, Hüh- Sinnesgarten an der Hospitalkirche ner und andere Vögel einfach wohl. Verkehrsraumeinschränkungen in Delitzsch vom 7. bis 21. Juni 2019 St. Georg-Hospital, Hallesche Straße 44 - Tipps zum naturnahen Gärtnern, Anlegen von Hochbeeten, Schatten- und Im Innenhof des St. Georg-Hospitals lädt das kleine Gartenrondell zur Erho- Sonnenpflanzen Änderungen möglich! lung ein. Stauden und Nutzpflanzen erinnern die Hospitalbewohner an die - Ausstellung und Verkauf von Gartenkeramik Pflanzen ihres früheren Zuhauses. Straße: Am Stadtwald Maßnahme: Vollsperrung zwischen Leipziger Str. und Mauergasse - Smoothies, Kuchen, Kaffee Italienisches Flair mit Blütenmeer Ursache: Kanalbau Zeitraum: bis 31. August 2019 - offene Kirche Familie Seifert, Eilenburger Straße 13 Maßnahme: Vollsperrung Einer der schönsten Innenhöfe. Mit wunderbaren Hortensien, Funkien und Zeitraum: vom 28. Mai 2018 bis 15. Juni 2019 Straße: Rosental, Chronist-Lehmann-Weg, Dr. Laue-Weg Traumgarten mit Teich und Parkblick Palmen begrünt ist der Schattengarten eine Oase an warmen Sommertagen. Ursache: Erschließung Wohngebiet „Alte Stadtgärtnerei Delitzsch“ Fam. Zänker, Erzbergerstraße 10 a Besonders geschickt werden die Wände genutzt – Kletterpflanzen und Blu- Straße: Mauergasse Zeitraum: 1. Bauphase: Vollsperrung der Straße Rosental Höhe Chronist- Vom Haus ausgehend öffnet sich Familie Zänkers ausgedehnter Garten mit menampeln finden sich hier. Beeindruckend auch: die alte Sumpfzypresse. Ursache: Absicherung Stadtmauer Lehmann-Weg und Chronist-Lehmann-Weg vom 20.5.2019 bis einem großen Teich, einer Weidenlaube und einem atemberaubend schönen - Tipps zu Schattenpflanzen Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 6 7 | Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Gemeinsam gegen Großbrand 21.6.2019 (O.-Reime-Straße, vom Am Wallgraben kommend, Einwohner und Gäste sollten beachten: bleibt befahrbar) Die Ein- und Ausfahrt in das Festgelände ist für Anwohner und Mitwirkende Rettungskräfte der Region arbeiten am Benndorfer Kieswerk Hand in Hand 2. Bauphase: Vollsperrung des Chronist-Lehmann-Weges zum Stadtfest nur über die Hallesche Straße (Höhe Pestalozzistraße) sowie (bis zur Loberbrücke Stadtpark) vom 20.5.2019 bis 7.10.2019 über die Holzstraße (Höhe Am Wallgraben) möglich. Alle anderen Zufahr- Dank an alle Einsatzkräfte des Arbeiter-Samariter-Bund Regionalverband Leipzig e. V. auch Taucha und ten in die Altstadt sind voll gesperrt und nicht passierbar. Zum Beweis der 11.300 Quadratmeter Einsatzfläche – die Feuerwehren aus Delitzsch und dem DRK-Kreisverband Delitzsch e. V. „Es war ein absoluter Ausnahmeeinsatz, bei Hinweis für Delitzscher Stadtfest Berechtigung der Einfahrt sind der Personalausweis und/oder eine entspre- Umland hatten seit der Nacht zum 27. Mai 2019 alle Hände voll zu tun. dem Hand in Hand zusammengearbeitet wurde. Im Namen aller Delitzscher Vom 28. bis 30.6.2019 findet das Delitzscher Stadtfest statt. Das Fest findet chende Ausnahmegenehmigung erforderlich. Die Ausnahmegenehmigung Auf dem Gelände des ehemaligen Kieswerks im Delitzscher Ortsteil Benndorf danke ich allen beteiligten Einsatzkräften“, so der Delitzscher Oberbürger- fast komplett innerhalb der Altstadt statt. beantragen Sie bitte schriftlich, bis spätestens 17.6.2019, bei der Stadtver- hatte sich kurz nach Mitternacht eine Unmenge Dämmstoff entzündet. Dieser meister Dr. Manfred Wilde. Er hat dabei auch die Sorge um die KameradInnen Im Rahmen des Stadtfestes mit historischem Peter & Paul-Markt kommt es waltung Delitzsch, Sachgebiet Kommunalbau, Verkehrsbehörde, Schloßstra- ist schwer entflammbar, brennt aber – einmal in Flammen – nachdrücklich im Hinterkopf – außer dem per se schon gefährlichen Dämmstoffbrand ex- im Stadtgebiet von Delitzsch zu großräumigen Verkehrsraumeinschränkun- ße 30, 04509 Delitzsch und ist schwer abzulöschen. Eine Herausforderung für alle 170 beteiligten plodierten in einem benachbarten Container Gasflaschen, ein angrenzendes gen. Die angeordneten Verkehrszeichen für die gesperrten Straßen und die Einsatzkräfte. Neben den Feuerwehren aus Delitzsch und den Ortsteilen waren Gebäude geriet ebenfalls in Brand, später auch noch angrenzende Schilfflä- temporären Halte- und Parkverbote sind unbedingt zu beachten. KameradInnen aus Zschortau, Eilenburg, Hohenprießnitz, Schkeuditz, Bitter- chen. Bis 12 Uhr am Montag dauerte der Einsatz, im Nachgang kontrollierten feld, Löbnitz und Sausedlitz vor Ort. Hinzu kamen der Kräfte des Sanitätszugs die Kameraden der Feuerwehr Benndorf aller zwei Stunden die Einsatzstelle. Breiter Turm geöffnet

Kunstrasenplatz am YOZ fertiggestellt Seit Ende Mai 2019 ist der Breite Turm in Delitzsch bis voraussichtlich den Blick über die gesamte Alt- und die Neustadt. Eintritt: 1 Euro, Ge- 3. Oktober 2019 für interessierte Besucher geöffnet. Von Mittwoch bis schlossen am Stadtfestwochenende, 29. und 30. Juni 2019. Im Mai ist die Überarbeitung des Kunstrasenplatzes am Jugendzentrum gen, der Untergrund wurde erneuert und neuer Kunstrasen aufgetragen. Sonntag jeweils von 12 bis 17 Uhr erlaubt der mittelalterliche Stadtturm Youth Only Zone im Stadtteil Nord fertiggestellt worden. Der Kunstrasen- Die Maßnahme hat 72.000 Euro gekostet. belag des rund 1.200 qm großen Kleinfeld-Fußballplatzes wurde abgetra- Parkführung mit Dipl.-Biologin C. Moltrecht

Achtung Schulanfänger 2020 Am Donnerstag, dem 13. Juni, führt Dipl.-Biologin Christel Moltrecht ab Vom Barockgarten geht es durch das Vogelwäldchen, den ausgedehnten 18 Uhr durch die Anlagen von Delitzsch. (Dauer: circa 2 Stunden) Treff- Stadtpark bis zu den Zwingergärten. Frau Moltrecht bringt uns dabei Flora Sehr geehrte Eltern, im Sommer 2020 werden die Kinder eingeschult, die Anmeldezeitraum punkt ist am Eingang des Barockgartens am Barockschloss. und Fauna der Anlagen näher. Der Eintritt ist frei. zwischen dem 1. Juli 2013 und 30. Juni 2014 geboren wurden. Kinder, die bis - 1. August bis 15. September 2019 (die konkreten Anmeldezeiten werden zum 30. September 2020 das 6. Lebensjahr vollenden, können angemeldet im Informationsbrief benannt) werden. „Herzlich tut mich erfreuen die fröhliche Sommerzeit“ Ihr Kind ist bei der zuständigen Grundschule in öffentlicher Trägerschaft Kontakt ent-sprechend der Schulbezirkssatzung der Großen Kreisstadt Delitzsch an- - Diesterweg-Grundschule A.-Bebel-Str. 4 Tel.: 53 581 Buch trifft Note am 14. Juni 2019 zumelden (www.delitzsch.de => Mein Delitzsch => Ortsrecht). - Grundschule am Rosenweg Rosenweg 1 Tel.: 58 285 Jedes schulpflichtig werdende Kind erhält bis zu den Sommerferien 2019 - Grundschule Delitzsch Ost Beerendorfer Str. 47 Tel.: 62 350 Rund um den Sommer dreht sich diesmal die musikalisch-literarische Musikalische Beiträge sind diesmal u. a. Franz Schuberts „Die Sommer- einen Informationsbrief des Schulverwaltungsamtes. Darin wird die zustän- Soiree „Buch trifft Note“. Die städtische „Bibliothek Alte Lateinschule“ nacht", „Summertime" von George Gershwin und der „Mückentanz" von dige Grundschule benannt, an der Ihr Kind persönlich angemeldet werden Achtung! Anmeldungen von Kindern zum vorzeitigen Schulbesuch (§ 27 (BAL) und die Kreismusikschule „Heinrich Schütz" Nordsachsen laden Ludwig Mendelssohn. Theodor Storm und Georg Trakl bereichern den lite- muss und beinhaltet weitere Informationen zum Thema Schul- und Hort- Abs. 2 SchulG) sind bis zum 28. Februar 2020 bei der zuständigen Grund- dazu gemeinsam für den 14. Juni 2019 um 18 Uhr in die BAL ein. rarischen Teil. Der Eintritt kostet 3,00 Euro, ermäßigt: 2,00 Euro. anmeldung. schule vorzunehmen. Zur Schulanmeldung ist der Personalausweis des anmeldenden Sorgebe- rechtigten, die Geburtsurkunde des Kindes sowie das Schreiben des Schul- Tag der offenen Gartentür in Delitzsch und Umgebung verwaltungsamtes mitzubringen. Ggf. ist der Nachweis über das alleinige Oliver Genzel Sorgerecht vorzulegen. Amtsleiter 16. Juni 2019, 10 bis 17 Uhr

Stadtgebiet Delitzsch Blick in den Delitzscher Stadtpark. WGD feiert mit Mietern im Tiergarten Planung ist alles - Tipps zum Teichbau Damaschkestraße 41, Fam. Canitz/Kittler Tiergarten deswegen am 15. Juni geschlossen Wohlüberlegt ist dieser Erholungsgarten im Delitzscher Osten: Geschwun- Naturnahes Gärtnern mit Herz gene Beete bieten zahlreichen Pflanzen und Gehölzen Platz, rund um die Fam. Ortmann, Dübener Straße 103 Die Wohnungsgesellschaft der Stadt Delitzsch mbH (WGD) wird 25 Jahre und Mietern im Delitzscher Tiergarten. Die Einrichtung bleibt daher an die- gesunde Rasenfläche blüht es wunderschön. Neu: verschiedene Sitzplätze Lebensfroh und naturnah gärtnert Keramikerin Josephine Ortmann an ihrem alt und feiert diesen Geburtstag am 15. Juni 2019 mit ihren Mieterinnen sem Tag für die Öffentlichkeit geschlossen. Wir bitten um Verständnis. - Tipps zur Gartenplanung und zur Pflanzengesundheit Haus im Delitzscher Osten. Ihr Garten ist Erholungsraum und Selbstversor- gungsquelle, Spielplatz und Tier-Heim. Hier fühlen sich Klein und Groß, Hüh- Sinnesgarten an der Hospitalkirche ner und andere Vögel einfach wohl. Verkehrsraumeinschränkungen in Delitzsch vom 7. bis 21. Juni 2019 St. Georg-Hospital, Hallesche Straße 44 - Tipps zum naturnahen Gärtnern, Anlegen von Hochbeeten, Schatten- und Im Innenhof des St. Georg-Hospitals lädt das kleine Gartenrondell zur Erho- Sonnenpflanzen Änderungen möglich! lung ein. Stauden und Nutzpflanzen erinnern die Hospitalbewohner an die - Ausstellung und Verkauf von Gartenkeramik Pflanzen ihres früheren Zuhauses. Straße: Am Stadtwald Maßnahme: Vollsperrung zwischen Leipziger Str. und Mauergasse - Smoothies, Kuchen, Kaffee Italienisches Flair mit Blütenmeer Ursache: Kanalbau Zeitraum: bis 31. August 2019 - offene Kirche Familie Seifert, Eilenburger Straße 13 Maßnahme: Vollsperrung Einer der schönsten Innenhöfe. Mit wunderbaren Hortensien, Funkien und Zeitraum: vom 28. Mai 2018 bis 15. Juni 2019 Straße: Rosental, Chronist-Lehmann-Weg, Dr. Laue-Weg Traumgarten mit Teich und Parkblick Palmen begrünt ist der Schattengarten eine Oase an warmen Sommertagen. Ursache: Erschließung Wohngebiet „Alte Stadtgärtnerei Delitzsch“ Fam. Zänker, Erzbergerstraße 10 a Besonders geschickt werden die Wände genutzt – Kletterpflanzen und Blu- Straße: Mauergasse Zeitraum: 1. Bauphase: Vollsperrung der Straße Rosental Höhe Chronist- Vom Haus ausgehend öffnet sich Familie Zänkers ausgedehnter Garten mit menampeln finden sich hier. Beeindruckend auch: die alte Sumpfzypresse. Ursache: Absicherung Stadtmauer Lehmann-Weg und Chronist-Lehmann-Weg vom 20.5.2019 bis einem großen Teich, einer Weidenlaube und einem atemberaubend schönen - Tipps zu Schattenpflanzen Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 8 9 | Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Korrespondenzstandorte Drei auf einen Streich heißt es am Pfarrhaus Lissa: Nachtigallengarten, Ba- 31.1. Matze Knop Haus Leipzig 20 Uhr 16.-17.10. Uwe Steimle Haus Leipzig 19:30 Uhr Landträume in Zschölkau rockgärtchen und ein Bauerngarten umgeben das Pfarrhaus an drei Seiten. 2.2. Tom Gaebel singt Sinatra Gewandhaus 20 Uhr 2.12. Angelo Kelly Arena Leipzig 19 Uhr Familie Klauß, Rackwitzer Straße 36, 04509 Krostitz/Zschölkau (neben Gast- Tipp: Musikalische Lesenacht mit „Geschichten von der Entdeckung der Welt“ 13.2. Johann König Haus Leipzig 20 Uhr hof) am 22. Juni 2019. 15.2. Baumann & Clausen Haus Auensee 19:30 Uhr Außerdem können für diverse andere Veranstaltungen deutschlandweit Karten im Vor- Vom Klostergarten über die Streuobstwiese bis zum Lavendelfeld – im - Kuchen, Kaffee, Kanapees 16.2. Chinesischer Nationalcircus Gewandhaus 16 Uhr verkauf erworben werden. Gutscheine für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Klauß’schen Garten fehlt es nahezu an nichts. Sowohl den Gärtnern als auch - Offene Kirche: romanische Kirche mit Wehrturm 17.2. Das Phantom der Oper Gewandhaus 20 Uhr Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein. den Insekten geht es hier blendend, denn es wird ökologisch gegärtnert. Da- 28.2. Die große Johann Strauss Revue Mendelssohnsaal 19:30 Uhr bei hat alles seine Ordnung. Aktionsbündnis „grüneSachsen“ 5.3. Deichkind Arena Leipzig 20 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Information Delitzsch - Tipps zum ökologischen Gärtnern, Imkern, Sämereien … Delitzsch ist Teil des Aktionsbündnisses „grüneSachsen“. Gemeinsam mit 8.3. Sixx Paxx Auensee 18 Uhr Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr - Kuchen, Kaffee. Gasthof Zschölkau benachbart Partnern aus Taucha und Grimma veröffentlichen wir die Broschüre mit al- 16.3. Peter Maffay Arena Leipzig 20 Uhr Tel.: 034202 67-237 | E-Mail: [email protected] len Informationen zu den offenen Gartenpforten in Leipzig, dem Partheland, 18.3. Lord of the Dance Arena Leipzig 20 Uhr Pfarrgarten in Lissa dem Muldental sowie Delitzsch und Umgebung. 18.3. The Bar at Buena Vista Gewandhaus 20 Uhr Generationenverein „Alte Pfarre“ Lissa e. V. 19.3. Symphonic Rock in Concert Gewandhaus 20 Uhr Pfingsten das Barockschloss besuchen Stille Gasse 4, 04509 Neukyhna/Lissa Sie erhalten die Broschüre u.a. in der Tourist-Information im Barockschloss. 20.3. Die größten Musicalhits aller Zeiten Gewandhaus 20 Uhr Auch am Pfingstwochenende hat das Barockschloss Delitzsch für 21.3. Katrin Weber & Gunter Emmerlich Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr Besucher geöffnet. Das Museum zeigt aktuell noch die Sonderschau 22.3. Sinatra Friends Gewandhaus 20 Uhr zur Musikgeschichte der Stadt Delitzsch. Außerdem sind die barocken Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch 25.3. Disney in Concert Arena Leipzig 20 Uhr Herzoginnengemächer, die historische Schlossküche und die Ausstel- 27.3. Roland Kaiser Arena Leipzig 20 Uhr lung zur Stadtgeschichte im Schlossturm zu sehen. Die Mitarbeite- 2019 28.11. Chris Tall Arena Leipzig 20 Uhr 28.3. Andrea Berg Neue Messe 20 Uhr rinnen der Tourist-Information beraten zu Ausflugszielen der Region 10.5. Rüdiger Hoffmann Haus Leipzig 20 Uhr 29.11. Uwe Steimle Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr 31.3. That’s Life – Das Sinatra Musical Gewandhaus 20 Uhr und verkaufen Karten für Veranstaltungen in Mitteldeutschland. Am 22.5. Afrika! Afrika! Arena Leipzig 19:30 Uhr 30.11. We love the 90´s Arena Leipzg 18:30 Uhr 31.3. Beat it Arena Leipzig 20 Uhr Pfingstmontag ist geschlossen. 27.5. KISS Open Air Neue Messe 19:30 Uhr 3.12. Xavier Naidoo Arena Leipzig 20 Uhr 3.4. Katrin Weber Galakonzert Gewandhaus 20 Uhr 31.5. Tokio Hotel Haus Auensee 20:30 Uhr 5.12. Herr der Ringe – Die Gefährten Arena Leipzig 19 Uhr 8.4. The Music of Game of Thrones Gewandhaus 20 Uhr 31.5.+1.6. The Illusionists Arena Leipzig versch. Zeiten 5.12. Chippendales Haus Auensee 20 Uhr 9.4. Star Wars in Concert Arena Leipzig 19:30 Uhr 13.6. Slayer Arena Leipzig 20 Uhr 7.12. Atze Schröder Haus Auensee 20 Uhr 15.4. Santiano Arena Leipzig 20 Uhr Kranzniederlegung am 17. Juni 2.-7.7. Les Ballets Trockadero Oper Leipzig versch. Zeiten 9.12. Nussknacker – Familienballett Gewandhaus 16:30 Uhr 23.4. Tom Pauls – Ilse Bähnert jagt Dr. Nu Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr Am Montag, dem 17. Juni 2018, findet um 10:30 Uhr am Gedenkstein 20.7. 3. Blues Festival Landsberg 19 Uhr mit Erzähler 24.4. Paul Panzer Arena Leipzig 20 Uhr am Unteren Bahnhof in Delitzsch eine Kranzniederlegung zum Geden- 27.7. Stahlzeit Landsberg 21 Uhr 9.12. Nussknacker Gewandhaus 20 Uhr 6.5. Howard Carpendale Arena Leipzig 20 Uhr ken an den Aufstand vom 17. Juni 1953 statt. 11.7. Max Herre Parkbühne Leipzig 19 Uhr 10.12. Steffen Henssler Haus Auensee 20 Uhr 10.10. Ray Wilson – Genesis Classic Peterskirche 19:30 Uhr 13.7. Dieter Thomas Kuhn Parkbühne Leipzig 19:30 Uhr 13.12. City & Dirk Michaelis Gewandhaus 20 Uhr 31.7. Katie Melua Parkbühne Leipzig 20 Uhr 13.12. Keimzeit Arena Leipzig 20 Uhr 3.8. Matthias Reim Landsberg 21 Uhr 14.12. Stahlzeit Haus Auensee 20:15 Uhr Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile 16.-17.8. Goitzsche Festival Halbinsel Pouch 15.12. Herman van Veen Gewandhaus 20 Uhr 20.8. Helge Schneider Parkbühne Leipzig 20 Uhr 16.12. Der Traumzauberbaum Haus Leipzig versch. Zeiten 22. März – 9. Juni 2019 25-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Selben-Zschepen 23.8. Michael Patrick Kelly Halbinsel Pouch 20 Uhr 19.-26.12. Holiday on Ice Arena Leipig versch. Zeiten • Museum Barockschloss: 10-17 Uhr „Blau-Gold, Liedertafel & Kurrende – Sonntag, 16. Juni 5.9. Baumann und Clausen Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr 21.12. Vivaldi & Friends Mendelssohnsaal versch. Zeiten Musik in Delitzsch“, Ausstellung • Delitzsch und Umgebung: 10-17 Uhr Tag der offenen Gartentür, Familie 6.9. Matthias Reim Parkbühne Leipzig 19:30 Uhr 21.12. Zauberhafte Weihnachten Bürgerhaus Delitzsch 16 Uhr 26. Juni – 27. Oktober 2019 • OT Laue: 17 Uhr Benefizkonzert im Tierheim 6.9. Bernhard Hoecker Haus Leipzig 20 Uhr mit Franziska • Museum Barockschloss: 10-17 Uhr „Am Pulsschlag der Zeit – Historische Donnerstag, 20. Juni 6.-15.9. Yakari Kleinmesse Leipzig versch. Zeiten 22.12. Adventsfest der Gefühle Kulturhaus Wolfen 16 Uhr Zeitmesser“, Ausstellung • Marktplatz: 16-21 Uhr „Delitziöser“ Abendmarkt 7.9. Pyro Games Ferropolis 17 Uhr 29.12. City & Gast – Weihnachten Steintor Varieté 20 Uhr Freitag, 7. Juni • Bibliothek Alte Lateinschule: 19:45 Uhr Rock’n’Roll 4evermore, Musikali- 19.9. Gregor Gysi – Lesung Bürgerhaus 19:30 Uhr 30.-31.12. Cavalluna Arena Leipig versch. Zeiten • DRK-Kindertageseinrichtung Bummi: 15-18 Uhr Sommerfest sche Lesung mit Mark Daniel und Tino Standhaft 20.9. Die Lochis – live Haus Auensee 18:45 Uhr Samstag, 8. Juni Freitag, 21. Juni 21.9. Omega – live Haus Leipzig 20 Uhr 2020 • Kleingärtnerverein „Delitzsch-Ost" e. V.: ab 10 Uhr 50. Geburtstag Klein- • Café Mitte, Soziokulturelles Zentrum: ab 15 Uhr Tanz für Junggebliebene 30.9. Alice Cooper Arena Leipzig 20 Uhr 6.1. Schwanensee Gewandhaus 20 Uhr gärtnerverein Delitzsch-Ost e. V. Freitag/Samstag, 21./22. Juni 3.10. AMIGOS Haus Leipzig 18:30 Uhr 7.1. Das Feuerwerk d. Turnkunst Arena Leipzig 19 Uhr • Kleingärtnerverein „Delitzsch-Ost" e. V.: 19 Uhr Third Way Left • Tiergarten: 18:30 Uhr Sommertheater 5.10. David Hasselhoff Auensee 20 Uhr 8.1. Dr. Mark Benecke – Blutspuren Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr Sonntag, 9. Juni Sonntag, 23. Juni 19.10. Tanz WM Messe Leipzig 19 Uhr 9.1. Gregorian Arena Leipzig 20 Uhr • Museum im Barockschloss: 11 Uhr Familienführung zur Ausstellung • Altstadtkneipe No. 2: 17:17 Uhr Offene Lesebühne Delitzsch 23.-27.10. Cirque de Soleil Arena Leipzig versch. Zeiten 10.1. Wiener Johann Strauss Konzert-Gala Gewandhaus versch. Zeiten „Blau-Gold, Liedertafel & Kurrende – Musik in Delitzsch" Donnerstag, 27. Juni 22.10. Schlagerlegenden Gewandhaus 20 Uhr 10.1. Uwe Steimle Bürgerhaus 19:30 Uhr Dienstag, 11. Juni • Stadtkirche: 19 Uhr Eröffnungskonzert zum Stadtfest 24.10. Quadro Nuevo Gewandhaus 19:30 Uhr 12.1. Die große Johann Strauß Gala Gewandhaus 15:30 Uhr • No. 2: 20 Uhr „tiefgestapelt" (Cello und Piano zwischen Klassik, Folk und Freitag-Sonntag, 28.–30. Juni 25.10. Karat akustisch Gewandhaus 20 Uhr 13.1. The 100 Voices of Gospel Gewandhaus 19:30 Uhr Filmmusik) • Innenstadt: Delitzscher Stadtfest mit historischem Peter & Paul-Markt 25.10. CITY Landsberg 21 Uhr 16.1. Dr. Eckhart v. Hirschhausen Gewandhaus 20 Uhr Donnerstag, 13. Juni Sonntag, 30. Juni 30.10. Peter Kraus Gewandhaus 19:30 Uhr 16.1. Simply the Best Arena Leipzig 20 Uhr • Treffpunkt: Barockgarten: 18 Uhr Führung durch die Delitzscher Grünan- • Stadtkirche: 17 Uhr Abschlusskonzert zum Stadtfest 7.11. Cesar Milan Arena Leipzig 20 Uhr 17.1. Der Herr der Ringe & der Hobbit Arena Leipzig 20 Uhr lagen (mit Dipl.-Biologin C. Moltrecht) Freitag/Samstag, 5./6. Juli 7.11. Firebirds Nacht Haus Auensee 20 Uhr 17.1. Danceperados of Irland Gewandhaus 20 Uhr Freitag, 14. Juni • Tiergarten: 18:30 Uhr Sommertheater 8.11. Sarah Connor Arena Leipzig 20 Uhr 17.1. Torsten Sträter Haus Auensee 20 Uhr • Bibliothek Alte Lateinschule: 18 Uhr Buch trifft Note: „Herzlich tut mich Freitag, 5. Juli 10.11. Manowars Joey Demaio Haus Leipzig 18 Uhr 19.1. Ehrlich Brothers Arena Leipzig 18 Uhr erfreuen die fröhliche Sommerzeit" • Markt Zwanzig: 14:30 Uhr Presto - Pixar/14:35 Uhr Teilweise wolkig - 14.11. Vanessa Mai Arena Leipzig 20 Uhr 21.1. Adel Tawil Arena Leipzig 20 Uhr Freitag-Sonntag, 14.-16. Juni Pixar, Kino 15.11. Wladimir Kaminer Kulturhaus Wolfen 20 Uhr 24.1. Mario Barth Arena Leipzig 20 Uhr • Eisenbahnerstadion: Großes Vereinsfest des ESV Delitzsch Samstag, 6. Juli 16.11. One Night of Tina Gewandhaus 20 Uhr 25.1. Silbermond Arena Leipzig 20 Uhr Samstag, 15. Juni • Ganesha Yoga Studio: 9-12 Uhr Intensiv Yoga 18.11. Lets dance (Zusatz!) Arena Leipzig 20 Uhr 26.1. La Toya Jackson Haus Auensee 17 Uhr • Ganesha Yoga Studio: 9-12 Uhr Intensiv Yoga • Genossenschaftsmuseum: 10-14 Uhr Internationaler Genossenschafts- 19.11. Chris de Burgh Haus Auensee 20 Uhr 26.1. The Kelly Family Arena Leipzig 18 Uhr • Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Selben/Zschepen: ab 10 Uhr tag Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 8 9 | Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch

Korrespondenzstandorte Drei auf einen Streich heißt es am Pfarrhaus Lissa: Nachtigallengarten, Ba- 31.1. Matze Knop Haus Leipzig 20 Uhr 16.-17.10. Uwe Steimle Haus Leipzig 19:30 Uhr Landträume in Zschölkau rockgärtchen und ein Bauerngarten umgeben das Pfarrhaus an drei Seiten. 2.2. Tom Gaebel singt Sinatra Gewandhaus 20 Uhr 2.12. Angelo Kelly Arena Leipzig 19 Uhr Familie Klauß, Rackwitzer Straße 36, 04509 Krostitz/Zschölkau (neben Gast- Tipp: Musikalische Lesenacht mit „Geschichten von der Entdeckung der Welt“ 13.2. Johann König Haus Leipzig 20 Uhr hof) am 22. Juni 2019. 15.2. Baumann & Clausen Haus Auensee 19:30 Uhr Außerdem können für diverse andere Veranstaltungen deutschlandweit Karten im Vor- Vom Klostergarten über die Streuobstwiese bis zum Lavendelfeld – im - Kuchen, Kaffee, Kanapees 16.2. Chinesischer Nationalcircus Gewandhaus 16 Uhr verkauf erworben werden. Gutscheine für alle Veranstaltungen! Sie bestimmen den Klauß’schen Garten fehlt es nahezu an nichts. Sowohl den Gärtnern als auch - Offene Kirche: romanische Kirche mit Wehrturm 17.2. Das Phantom der Oper Gewandhaus 20 Uhr Wert, und der Beschenkte löst den Gutschein in der Tourist-Information ein. den Insekten geht es hier blendend, denn es wird ökologisch gegärtnert. Da- 28.2. Die große Johann Strauss Revue Mendelssohnsaal 19:30 Uhr bei hat alles seine Ordnung. Aktionsbündnis „grüneSachsen“ 5.3. Deichkind Arena Leipzig 20 Uhr Öffnungszeiten Tourist-Information Delitzsch - Tipps zum ökologischen Gärtnern, Imkern, Sämereien … Delitzsch ist Teil des Aktionsbündnisses „grüneSachsen“. Gemeinsam mit 8.3. Sixx Paxx Auensee 18 Uhr Dienstag bis Sonntag 10 bis 17 Uhr - Kuchen, Kaffee. Gasthof Zschölkau benachbart Partnern aus Taucha und Grimma veröffentlichen wir die Broschüre mit al- 16.3. Peter Maffay Arena Leipzig 20 Uhr Tel.: 034202 67-237 | E-Mail: [email protected] len Informationen zu den offenen Gartenpforten in Leipzig, dem Partheland, 18.3. Lord of the Dance Arena Leipzig 20 Uhr Pfarrgarten in Lissa dem Muldental sowie Delitzsch und Umgebung. 18.3. The Bar at Buena Vista Gewandhaus 20 Uhr Generationenverein „Alte Pfarre“ Lissa e. V. 19.3. Symphonic Rock in Concert Gewandhaus 20 Uhr Pfingsten das Barockschloss besuchen Stille Gasse 4, 04509 Neukyhna/Lissa Sie erhalten die Broschüre u.a. in der Tourist-Information im Barockschloss. 20.3. Die größten Musicalhits aller Zeiten Gewandhaus 20 Uhr Auch am Pfingstwochenende hat das Barockschloss Delitzsch für 21.3. Katrin Weber & Gunter Emmerlich Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr Besucher geöffnet. Das Museum zeigt aktuell noch die Sonderschau 22.3. Sinatra Friends Gewandhaus 20 Uhr zur Musikgeschichte der Stadt Delitzsch. Außerdem sind die barocken Kartenvorverkauf in der Tourist-Information im Barockschloss Delitzsch 25.3. Disney in Concert Arena Leipzig 20 Uhr Herzoginnengemächer, die historische Schlossküche und die Ausstel- 27.3. Roland Kaiser Arena Leipzig 20 Uhr lung zur Stadtgeschichte im Schlossturm zu sehen. Die Mitarbeite- 2019 28.11. Chris Tall Arena Leipzig 20 Uhr 28.3. Andrea Berg Neue Messe 20 Uhr rinnen der Tourist-Information beraten zu Ausflugszielen der Region 10.5. Rüdiger Hoffmann Haus Leipzig 20 Uhr 29.11. Uwe Steimle Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr 31.3. That’s Life – Das Sinatra Musical Gewandhaus 20 Uhr und verkaufen Karten für Veranstaltungen in Mitteldeutschland. Am 22.5. Afrika! Afrika! Arena Leipzig 19:30 Uhr 30.11. We love the 90´s Arena Leipzg 18:30 Uhr 31.3. Beat it Arena Leipzig 20 Uhr Pfingstmontag ist geschlossen. 27.5. KISS Open Air Neue Messe 19:30 Uhr 3.12. Xavier Naidoo Arena Leipzig 20 Uhr 3.4. Katrin Weber Galakonzert Gewandhaus 20 Uhr 31.5. Tokio Hotel Haus Auensee 20:30 Uhr 5.12. Herr der Ringe – Die Gefährten Arena Leipzig 19 Uhr 8.4. The Music of Game of Thrones Gewandhaus 20 Uhr 31.5.+1.6. The Illusionists Arena Leipzig versch. Zeiten 5.12. Chippendales Haus Auensee 20 Uhr 9.4. Star Wars in Concert Arena Leipzig 19:30 Uhr 13.6. Slayer Arena Leipzig 20 Uhr 7.12. Atze Schröder Haus Auensee 20 Uhr 15.4. Santiano Arena Leipzig 20 Uhr Kranzniederlegung am 17. Juni 2.-7.7. Les Ballets Trockadero Oper Leipzig versch. Zeiten 9.12. Nussknacker – Familienballett Gewandhaus 16:30 Uhr 23.4. Tom Pauls – Ilse Bähnert jagt Dr. Nu Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr Am Montag, dem 17. Juni 2018, findet um 10:30 Uhr am Gedenkstein 20.7. 3. Blues Festival Landsberg 19 Uhr mit Erzähler 24.4. Paul Panzer Arena Leipzig 20 Uhr am Unteren Bahnhof in Delitzsch eine Kranzniederlegung zum Geden- 27.7. Stahlzeit Landsberg 21 Uhr 9.12. Nussknacker Gewandhaus 20 Uhr 6.5. Howard Carpendale Arena Leipzig 20 Uhr ken an den Aufstand vom 17. Juni 1953 statt. 11.7. Max Herre Parkbühne Leipzig 19 Uhr 10.12. Steffen Henssler Haus Auensee 20 Uhr 10.10. Ray Wilson – Genesis Classic Peterskirche 19:30 Uhr 13.7. Dieter Thomas Kuhn Parkbühne Leipzig 19:30 Uhr 13.12. City & Dirk Michaelis Gewandhaus 20 Uhr 31.7. Katie Melua Parkbühne Leipzig 20 Uhr 13.12. Keimzeit Arena Leipzig 20 Uhr 3.8. Matthias Reim Landsberg 21 Uhr 14.12. Stahlzeit Haus Auensee 20:15 Uhr Veranstaltungskalender Stadt Delitzsch und Ortsteile 16.-17.8. Goitzsche Festival Halbinsel Pouch 15.12. Herman van Veen Gewandhaus 20 Uhr 20.8. Helge Schneider Parkbühne Leipzig 20 Uhr 16.12. Der Traumzauberbaum Haus Leipzig versch. Zeiten 22. März – 9. Juni 2019 25-jähriges Jubiläum der Jugendfeuerwehr Selben-Zschepen 23.8. Michael Patrick Kelly Halbinsel Pouch 20 Uhr 19.-26.12. Holiday on Ice Arena Leipig versch. Zeiten • Museum Barockschloss: 10-17 Uhr „Blau-Gold, Liedertafel & Kurrende – Sonntag, 16. Juni 5.9. Baumann und Clausen Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr 21.12. Vivaldi & Friends Mendelssohnsaal versch. Zeiten Musik in Delitzsch“, Ausstellung • Delitzsch und Umgebung: 10-17 Uhr Tag der offenen Gartentür, Familie 6.9. Matthias Reim Parkbühne Leipzig 19:30 Uhr 21.12. Zauberhafte Weihnachten Bürgerhaus Delitzsch 16 Uhr 26. Juni – 27. Oktober 2019 • OT Laue: 17 Uhr Benefizkonzert im Tierheim 6.9. Bernhard Hoecker Haus Leipzig 20 Uhr mit Franziska • Museum Barockschloss: 10-17 Uhr „Am Pulsschlag der Zeit – Historische Donnerstag, 20. Juni 6.-15.9. Yakari Kleinmesse Leipzig versch. Zeiten 22.12. Adventsfest der Gefühle Kulturhaus Wolfen 16 Uhr Zeitmesser“, Ausstellung • Marktplatz: 16-21 Uhr „Delitziöser“ Abendmarkt 7.9. Pyro Games Ferropolis 17 Uhr 29.12. City & Gast – Weihnachten Steintor Varieté 20 Uhr Freitag, 7. Juni • Bibliothek Alte Lateinschule: 19:45 Uhr Rock’n’Roll 4evermore, Musikali- 19.9. Gregor Gysi – Lesung Bürgerhaus 19:30 Uhr 30.-31.12. Cavalluna Arena Leipig versch. Zeiten • DRK-Kindertageseinrichtung Bummi: 15-18 Uhr Sommerfest sche Lesung mit Mark Daniel und Tino Standhaft 20.9. Die Lochis – live Haus Auensee 18:45 Uhr Samstag, 8. Juni Freitag, 21. Juni 21.9. Omega – live Haus Leipzig 20 Uhr 2020 • Kleingärtnerverein „Delitzsch-Ost" e. V.: ab 10 Uhr 50. Geburtstag Klein- • Café Mitte, Soziokulturelles Zentrum: ab 15 Uhr Tanz für Junggebliebene 30.9. Alice Cooper Arena Leipzig 20 Uhr 6.1. Schwanensee Gewandhaus 20 Uhr gärtnerverein Delitzsch-Ost e. V. Freitag/Samstag, 21./22. Juni 3.10. AMIGOS Haus Leipzig 18:30 Uhr 7.1. Das Feuerwerk d. Turnkunst Arena Leipzig 19 Uhr • Kleingärtnerverein „Delitzsch-Ost" e. V.: 19 Uhr Third Way Left • Tiergarten: 18:30 Uhr Sommertheater 5.10. David Hasselhoff Auensee 20 Uhr 8.1. Dr. Mark Benecke – Blutspuren Kulturhaus Wolfen 19:30 Uhr Sonntag, 9. Juni Sonntag, 23. Juni 19.10. Tanz WM Messe Leipzig 19 Uhr 9.1. Gregorian Arena Leipzig 20 Uhr • Museum im Barockschloss: 11 Uhr Familienführung zur Ausstellung • Altstadtkneipe No. 2: 17:17 Uhr Offene Lesebühne Delitzsch 23.-27.10. Cirque de Soleil Arena Leipzig versch. Zeiten 10.1. Wiener Johann Strauss Konzert-Gala Gewandhaus versch. Zeiten „Blau-Gold, Liedertafel & Kurrende – Musik in Delitzsch" Donnerstag, 27. Juni 22.10. Schlagerlegenden Gewandhaus 20 Uhr 10.1. Uwe Steimle Bürgerhaus 19:30 Uhr Dienstag, 11. Juni • Stadtkirche: 19 Uhr Eröffnungskonzert zum Stadtfest 24.10. Quadro Nuevo Gewandhaus 19:30 Uhr 12.1. Die große Johann Strauß Gala Gewandhaus 15:30 Uhr • No. 2: 20 Uhr „tiefgestapelt" (Cello und Piano zwischen Klassik, Folk und Freitag-Sonntag, 28.–30. Juni 25.10. Karat akustisch Gewandhaus 20 Uhr 13.1. The 100 Voices of Gospel Gewandhaus 19:30 Uhr Filmmusik) • Innenstadt: Delitzscher Stadtfest mit historischem Peter & Paul-Markt 25.10. CITY Landsberg 21 Uhr 16.1. Dr. Eckhart v. Hirschhausen Gewandhaus 20 Uhr Donnerstag, 13. Juni Sonntag, 30. Juni 30.10. Peter Kraus Gewandhaus 19:30 Uhr 16.1. Simply the Best Arena Leipzig 20 Uhr • Treffpunkt: Barockgarten: 18 Uhr Führung durch die Delitzscher Grünan- • Stadtkirche: 17 Uhr Abschlusskonzert zum Stadtfest 7.11. Cesar Milan Arena Leipzig 20 Uhr 17.1. Der Herr der Ringe & der Hobbit Arena Leipzig 20 Uhr lagen (mit Dipl.-Biologin C. Moltrecht) Freitag/Samstag, 5./6. Juli 7.11. Firebirds Nacht Haus Auensee 20 Uhr 17.1. Danceperados of Irland Gewandhaus 20 Uhr Freitag, 14. Juni • Tiergarten: 18:30 Uhr Sommertheater 8.11. Sarah Connor Arena Leipzig 20 Uhr 17.1. Torsten Sträter Haus Auensee 20 Uhr • Bibliothek Alte Lateinschule: 18 Uhr Buch trifft Note: „Herzlich tut mich Freitag, 5. Juli 10.11. Manowars Joey Demaio Haus Leipzig 18 Uhr 19.1. Ehrlich Brothers Arena Leipzig 18 Uhr erfreuen die fröhliche Sommerzeit" • Markt Zwanzig: 14:30 Uhr Presto - Pixar/14:35 Uhr Teilweise wolkig - 14.11. Vanessa Mai Arena Leipzig 20 Uhr 21.1. Adel Tawil Arena Leipzig 20 Uhr Freitag-Sonntag, 14.-16. Juni Pixar, Kino 15.11. Wladimir Kaminer Kulturhaus Wolfen 20 Uhr 24.1. Mario Barth Arena Leipzig 20 Uhr • Eisenbahnerstadion: Großes Vereinsfest des ESV Delitzsch Samstag, 6. Juli 16.11. One Night of Tina Gewandhaus 20 Uhr 25.1. Silbermond Arena Leipzig 20 Uhr Samstag, 15. Juni • Ganesha Yoga Studio: 9-12 Uhr Intensiv Yoga 18.11. Lets dance (Zusatz!) Arena Leipzig 20 Uhr 26.1. La Toya Jackson Haus Auensee 17 Uhr • Ganesha Yoga Studio: 9-12 Uhr Intensiv Yoga • Genossenschaftsmuseum: 10-14 Uhr Internationaler Genossenschafts- 19.11. Chris de Burgh Haus Auensee 20 Uhr 26.1. The Kelly Family Arena Leipzig 18 Uhr • Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Selben/Zschepen: ab 10 Uhr tag Amtsblatt der Großen Kreisstadt Delitzsch Ausgabe 11 / 2019 | 7. Juni 2019 | 10

• Hospitalkirche: 18 Uhr KUPAZUKOW Meldung für Veranstaltungskalender möglich Sonntag, 7. Juli Vereine, Verbände, Kulturunternehmungen und alle übrigen Veranstalter • Barockgarten: ab 14 Uhr Picknick im Barockgarten, 14:30 Uhr Gartenfüh- können ihre Veranstaltungen mit Name, Termin und Uhrzeit sowie Ort wie rung bisher an [email protected] melden. Außerdem ist die Eintragung im Veranstaltungskalender auf www.delitzsch.de möglich.

Kirchen und Religionsgemeinschaften Evangelische Kirchengemeinde Delitzsch

Jubelkonfirmation der Jahrgänge 1994, 1969, 1959, 1954, 1949, 1944 und Gemeindebüro Schloßstraße 6 1939 am 16.6., 10 Uhr in der Stadtkirche. Interessierte melden sich bitte im Tel. 034202 53179 | Fax 034202 53198 Gemeindebüro. Öffnungszeiten Mo. bis Do. 10-12 Uhr und Di. 14-18 Uhr E-Mail: [email protected] Anschriften: Web: www.delitzsch-online.de/ev.kirche Pfarrer St. Pecusa | Schloßstraße 6 | Tel. 034202 989637 Spendenkonto bei der Sparkasse Leipzig: Kantor J. Topfstedt | Tel. 0176 21815299 IBAN: DE31 8605 5592 2280 0066 70 | BIC: WELADE8LXXX Gemeindepädagogin B. Herkt | Tel. 0163 6413440

Katholische Pfarrei „St. Klara“

Gottesdienste und Zusammenkünfte vom 9. bis 21. Juni Sonntag, 16. Juni Sonntag, 9. Juni (Pfingsten) • 8:45 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim • 8:45 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim • 10:30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche • 10:30 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Montag, 17. Juni • 17 Uhr Pfingstvesper in der Pfarrkirche • 8 Uhr Hl. Messe Pfingstmontag, 10. Juni Mittwoch, 19. Juni • 9 Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche • 17:30 Uhr Eucharistische Anbetung Dienstag, 11. Juni • 18 Uhr Vorabendmesse zu Fronleichnam • 19 Uhr Canisius-Kreis Donnerstag, 20. Juni (Fronleichnam) Mittwoch, 12. Juni • 9:30 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim • 17:30 Uhr Eucharistische Anbetung Freitag, 21. Juni • 18 Uhr Hl. Messe • 8 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 13. Juni Anschriften: • 9 Uhr Hl. Messe im St.-Marien-Heim Pfarrer M. Poschlod | Lindenstraße 4, Delitzsch | Tel.: 034202 329706 Freitag, 14. Juni Telefon Pfarrbüro: 034202 52159 | Fax Pfarrbüro: 034202 52175 • 8 Uhr Hl. Messe E-Mail: [email protected]

Neuapostolische Kirche

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 9. bis 19. Juni Sonntag, 16. Juni Gemeinde Delitzsch | Securiusstraße 21a • 10 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 19. Juni Sonntag, 9. Juni • 20 Uhr Gottesdienst • 10 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 12. Juni • 20 Uhr Gottesdienst

Jehovas Zeugen

Gottesdienste und Veranstaltungen vom 7. bis 9. Juni Sonntag, 9. Juni Königreichssaal Petersroda | Hauptstraße 10a • 17 Uhr Vortrag, Thema: „Warum sich von der Bibel leiten lassen?“ • 17:30 Uhr Wachtturm-Studium, Thema: „Führst du deinen Dienst gründ- Freitag, 7. Juni lich durch?“ • 19 Uhr Unser Leben und Dienst als Christ • 20 Uhr Versammlungsbibelstudium, Betrachtung des Buches „Jesus – Der Weg, die Wahrheit, das Leben“ 19 | Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 KulturGuide

Aus der Region » 3. NeuSeenLand Musikfest – » Leipzig, Stadtgebiet vom 27.-30.6. am Kap Zwenkau 7.-9.6. Stadtfest

» Leipzig, Stadtgebiet 7.-10.6. Wave-Gotik-Treffen 2019 Ca. 20.000 Besucher aus aller Welt feiern wieder DIE internationale Familienzusam- menkunft der Gothic-Szene. Über 159 Bands und Künstler werden auftreten und dabei erneut alle Spielarten dunkler Musik aufführen: von Future-Pop bis Goth-Me- tal, von mittelalterlichen Klängen bis zu hartem, elektronischem Industrial. Die Kon- zerte und Veranstaltungen finden an rund 50 Orten statt, verteilt über das gesamte Stadtgebiet, u. a. auf dem agra-Gelände, in Clubs, in Kirchen und in der Oper. Doch Musik ist ja längst nicht alles, was geboten wird. Es gibt das „Heidnische Dorf“, einen romantischen Mittelaltermarkt, auf dem auch Kinder Spaß haben können. Lesungen, Der Verein NeuSeenLand Musik e. V. lädt vom 27. bis 30. Juni Theater und Ausstellungen sind ebenfalls Teil des Programms. In historischer Gewan- 2019 herzlich ein zum 3. NeuSeenLand Musikfest am Kap dung versammelt man sich zu einem Viktorianischen Picknick im Park. Ein riesiger Zwenkau. Freuen Sie sich schon jetzt darauf! Gothic-Markt bietet so ziemlich alles feil, was das Szeneherz begehrt. Crossover von Pop bis Klassik, handverlesene Musiker und mehr » Leipzig, Auerbachs Keller (Start) Plätze: Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Über den 9. | 24. | 30.6., 17 Uhr aktuellen Stand informierte der Vorstand des NeuSeenLand Lotter weiß, Luther liebte Leipzig nicht! Musik-Vereins am Zwenkauer Hafen. Stadtrundgang mit Hieronymus Lotter „Die bewährte Konstruktion mit drei Konzertabenden und dem Familientag behalten wir bei“, erklärte Vereinspräsident Wolfgang 28.7., 18 Uhr (17:30 Uhr Einlass) Rögner. 2017 hatte der gebürtige, damals noch Chefdirigent des Besuch vom Teufel – Goethes letzte Tage Leipziger Symphonieorchesters (LSO), das Musikfest gemeinsam Schauspiel in Auerbachs Keller Leipzig mit anderen Musikbegeisterten ins Leben gerufen. Der Auftakt am Donnerstag werde mit „Johnny Logan – in Sym- » Wurzen, Schloss phonie“ fulminant, versprach Rögner. Der stimmgewaltige Ire 7.-10.6. wird vom LSO begleitet – im dritten Jahr in Folge das Orchester Pfingsten auf Schloss Wurzen des NeuSeenLand Musikfestes. Die Orchesterarrangements der „Symphonie of Ireland“ stammen aus der Feder von Produzent » Wurzen, Stadtgebiet und Bandleader René Möckel. 22.6., 10-19 Uhr Ins Schwärmen geriet Rögner beim zweiten Konzertabend – der Sächsischer Familientag „Spanischen Nacht am Kap“: „Die Besetzung ist genial.“ Sopranis- » Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie auf Seite 8 tin Anika Paulick, Mezzosopranistin Sandra Maxheimer und Tenor in dieser Ausgabe. Steffen Schantz bringen mit Bizets „Carmen“ und Ravels „Bolero“ Temperament und Leidenschaft nach Zwenkau. Der zwölf Jahre » Wurzen, Stadtkirche St. Wenceslai alte Fabian Egger wird die Sänger auf der Querflöte begleiten. 10.6., 17 Uhr „Auf den Dreikäsehoch bin ich sehr stolz. Ein hochbegabter Junge, Konzert im MDR-Musiksommer der am Mozarteum in Salzburg ausgebildet wird“, so Rögner. Mit Werken von Schubert, Gade, Astor Piazolla, C. Schumann und Bach „George Gershwin and Friends“ ist der dritte Konzertabend am Samstag überschrieben. Jazz, Ragtime, Blues und der typische » Zwenkau, Stadthafen Sound von Broadway und Hollywood erklingen dank der transpa- 27.-30.6. renten Bühne vor der einzigartigen Hafenkulisse. Die japanische 3. NeuSeenLand Musikfest Pianistin Anna Kurasawa spielt auf einem Yamaha-Flügel. Als » Weitere Informationen zu dieser Veranstaltung finden Sie in der rech- ehemalige Stipendiatin der Yamaha Music Foundation bringt sie ten Spalte auf dieser Seite. das Instrument als Leihgabe mit. Auch dieses Konzert beginnt um 20:30 Uhr. Für Groß und Klein ist der Familiensonntag von 10 bis 18:30 Uhr » Stöbern Sie in unserem Journal bei freiem Eintritt angelegt. Das musikalische Märchen „König Drosselbart“ bietet Überraschungen, die „Sunshine Brass Band“, Diese und weitere Freizeittipps Stammgast beim Dresdner Diexieland Festival, „eine tolle Show“, finden Sie im aktuellen FREIZEIT & kündigte Rögner an. Zum Abschluss des 3. NeuSeenLand Musik- TOURISMUS Journal. Sie erhalten Festes tritt noch das Polizeiorchester Sachsen auf. es u. a. in Tourist- und Stadtinfor- Tickets sind im Internet unter www.reservix.de und der Hotline mationen, Stadtverwaltungen, bei 01806 700733 zu haben – außerdem im TOURIST KONTOR am touristischen Anbietern, in Pensi- Zwenkauer Hafen, in der Tourist-Information Leipziger Neu- onen, Hotels in der Region. seenland in Markkleeberg, Rathausstr. 22, sowie in Leipzig in der Musikalienhandlung Oelsner, Schillerstr. 5, und bei der LVZ im Die Onlineausgabe finden Sie Peterssteinweg. unter www.druckhaus-borna.de. Der Vorstand des NeuSeenLand Musik e. V. Stellenmarkt Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 | 20 Im Handwerk läuft’s weiterhin rund Ergebnisse der Befragung „Frühjahr 2019“

„Ein Abreißen der guten Handwerks- Die durchschnittliche Kapazitätsaus- konjunktur ist aus heutigem Blickwinkel lastung eines Handwerksbetriebes in heraus nicht zu befürchten“, fasst der der Region Leipzig stieg auf 91 Prozent, Präsident der Handwerkskammer zu Leip- das sind drei Prozentpunkte mehr als im zig die Ergebnisse der Konjunkturumfrage Vorjahr. Im Bauhauptgewerbe, im Aus- zusammen. Mehr als zwei Drittel (70 baugewerbe sowie bei Handwerken für Prozent) der an der Umfrage beteiligten den gewerblichen Bedarf liegt die durch- Unternehmen bezeichnen ihre Geschäfts- schnittliche Auslastung sogar bei über 91 lage als gut. Das ist ein Anstieg um drei Prozent. Über die Hälfte aller befragten Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahr. Betriebe (53 Prozent) war zum Befra- Ein Viertel (25 Prozent) ist zufrieden und gungszeitpunkt vollständig ausgelastet. knapp fünf Prozent der Betriebe konstatie- Ebenso viele haben zudem mit einem Die gute Lage und die optimistische Stim- ren eine schlechte Geschäftslage. Auftragsvorlauf von mindestens zwölf mung spiegeln sich auch in der Personal- Die Betriebe blicken weiterhin optimis- Wochen Planungssicherheit, der Wert politik der Unternehmen wider. Die Zahl tisch in die Zukunft. Für die kommenden liegt neun Prozentpunkte über dem Vor- der Mitarbeiter ist gegenüber dem Vor- Monate erwarten fast alle Betriebe (96 jahreswert. Die durchschnittliche Reich- jahr konstant geblieben, starke saisonale Prozent) eine gute oder zumindest eine weite der Auftragsbestände ist um zwei Effekte sind ausgeblieben. Jeder zehnte befriedigende Geschäftsentwicklung. Der Wochen gestiegen und beträgt nunmehr Betrieb hat im Verlauf der letzten Monate Geschäftsklimaindex beträgt 138 Index- 13 Wochen. Mitarbeiter eingestellt. Trotz des zuneh- punkte. „Die Nachfrage nach Handwerksdienst- menden Fachkräftemangels werden in Ein Viertel (25 Prozent) der Betriebe ver- leistungen ist hoch. Dies spiegelt sich in den Handwerksbetrieben weitere Stellen zeichnete in den letzten Monaten stei- gut gefüllten Auftragsbüchern und in einer geschaffen. Für den Frühsommer planen gende Auftragseingänge. Der Anteil der hohen durchschnittlichen Kapazitäts- acht Prozent der Betriebe Neueinstellun- Unternehmen, deren Auftragseingänge auslastung wider“, fasst Handwerkskam- gen und nur wenige (4 Prozent) rechnen zurückgegangen sind, ist im Vergleich merpräsident Claus Gröhn die Ergebnisse damit, weniger Mitarbeiter beschäftigen zum Frühjahr 2018 mit 13 Prozent leicht zusammen. zu können. Die Ausbildung bleibt für die gesunken. Ein knappes Viertel (23 Pro- Infolge der guten Auftrags- und Umsatz- Handwerksbetriebe die Basis für die Siche- zent) der Unternehmen konnte seinen lage konnte fast die Hälfte der befragten rung des Fachkräftebedarfs. Umsatz steigern, jeder fünfte Betrieb Betriebe höhere Preise realisieren. Obwohl Zum 31. März 2019 waren 11.836 Hand- musste Umsatzrückgänge hinnehmen. die Unternehmen mit weiter steigenden werksbetriebe bei der Handwerkskammer Das entspricht den Vorjahreswerten. Für Einkaufspreisen rechnen, erwarten mehr zu Leipzig registriert. die nächsten drei Monate werden weitere Betriebe (42 Prozent), dass sie künftig Zuwächse erwartet. höhere Verkaufspreise erzielen werden. PM Handwerkskammer zu Leipzig

» Sie suchen die besten Azubis, Facharbeiter oder Führungskräfte?

Dann bieten Sie Ihre freien Stellen hier in unserem Stellenmarkt an! Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Juni 2019.

Ihre Ansprechpartner für Anzeigenschaltung Katrin Kakoschky | Tel. 03433 7782025 | [email protected] Nadine Saupe | Tel. 03433 2486784 | [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort

eine/n Kundenbetreuer*In (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit.

Wir sind das größte Druck- und Verlagshaus im Landkreis Leipzig und wollen weiter dynamisch wachsen. Sie passen zu uns, wenn Sie Erfahrung im Umgang mit Firmenkunden in den Bereichen Anzeigenakquise und Drucksachen haben. Wir erwarten eine selbstständige und professionelle Arbeitsweise sowie ein freundliches und kommunikationsstarkes Auftreten. Sie sind in der Lage, für die Marketingziele unserer Kunden hochwirksame Lösungsansätze zu entwickeln.

Das hört sich nach dem perfekten Job für Sie an? Dann senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung an: Die STADTJOURNALE DRUCKHAUS BORNA, z. Hd. Jana Fiedler Abtsdorfer Straße 36 • 04552 Borna Informieren. Wirksam werben. Erfolgreich sein.

oder per Mail an: [email protected] www.druckhaus-borna.de 21 | Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 Beauty Alltags-Helden: Pflegeklassiker für Haut und Haar

Es gibt Produkte, auf die wir uns Tag für Tag verlassen können. Das gibt uns ein sicheres Gefühl. Als unsere Alltags-Helden sind sie nicht nur tägliche Begleiter, sondern vielmehr zentrale Bestandteile persönlicher Wohlfühl-Momente. beauty-press stellt einige Pflegeklassiker für Haut und Haar vor.

» Morgens um acht im Bad So ein Wecker kann einem ganz schön die Laune verderben: Erbarmungslos reißt er uns aus dem Tiefschlaf und den schönsten Träumen! Jetzt hilft nur das Duschgel mit dem Lieblingsduft, um die Stimmung wieder zu heben und den Alltag zu bestreiten. Noch besser ist es, wenn man die passende Bodylotion zum Duschgel besitzt, die mit dem Lieblingsduft die Sinne betört – den ganzen Tag! Doch bis die Bodylotion vollständig eingezogen ist, vergeht etwas Zeit. Wer es eilig hat und nicht auf das Eincremen verzich- ten möchte, greift daher zur In-Dusch Bodymilk oder -lotion. Sie » Fix it, baby! wird direkt unter der Dusche aufgetragen und dort auch gleich Seit 1955 hat sich die Zahl der „bad hair days“ drastisch dezimiert, wieder abgeduscht – für streichelzarte Haut im Handumdrehen! denn als das erste Haarspray auf den Markt kam, reduzierten sich die Tage, an denen die Haare nicht so wollten, wie sie sollten. Auch » Face time! heute ist das flüssige Wundermittel aus dem Badezimmer nicht Und genau wie der Körper muss auch das Gesicht gereinigt werden, mehr wegzudenken und schenkt jeder Frisur langanhaltenden Halt. denn neben Make-up können auch körpereigene Fette die Poren Im Jahr 2005, also an seinem 50. Geburtstag, nahm die Produktion verstopfen und Unreinheiten fördern. Werden diese vor dem Schla- von Haarspray den zweiten Platz auf dem Aerosolmarkt ein. fengehen nicht beseitigt, behindern sie die Haut in ihrem nächt- lichen Regenerationszyklus. Ob erfrischendes Waschgel, sanfte » Aus zwei mach eins Milch oder Multi-Talent Mizellenreinigungslotion – der eigene Statt einer Grundierung zaubert eine BB-, CC- oder eine DD-Cream Hauttyp entscheidet, wer zum täglichen Begleiter wird. Anschlie- einen natürlich schönen Teint und spendet der Haut nebenbei noch ßend die Gesichtscreme auftragen und schon kann es losgehen! eine Extraportion Pflege. Kein Wunder also haben sich diese Pro- dukte mittlerweile als echte Alltags-Helden etabliert. Sog. „ABC- » Das hat Hand und Fuß! Cremes“, besser gesagt „BCD“-Cremes, gehen noch einen Schritt Autofahren, einkaufen, abwaschen: Genau wie wir sind auch weiter. Sie sind praktische Alleskönner, welche die Eigenschaften unsere Hände ständig in Aktion. Und auch mit unseren Füßen mehrerer Tiegel und Töpfchen kombinieren und eine große Vielfalt legen wir täglich um die 6.000 Schritte zurück. Gerade in der bieten, so dass für jeden Hauttyp und jedes Alter das Richtige dabei kalten Jahreszeit wird die Pflege dieser wichtigen Instrumente aber ist. Die leichte Tönung hilft, Farbungleichheiten auszugleichen. leider vernachlässigt. Hand- und Fußcremes schützen die Haut gegen Feuchtigkeitsverlust, indem sie eine okklusive Schicht auf » Alltags-Held für gewisse Stunden ... der Hautoberfläche hinterlassen. So kann keine hauteigene Feuch- Forever young – wer möchte das nicht sein? Es liegt in der Natur tigkeit nach außen abgegeben werden. Bei täglicher Verwendung des Menschen, möglichst lange und bei bester Gesundheit seine sind sie eine wirkungsvolle Hilfe, die Hautbarriere zu unterstützen, Lebenszeit zu verbringen. Umso schöner ist es, wenn die Zeichen indem sie der Haut Lipide zurückgeben und Feuchtigkeitsdefizite der Zeit dabei keine oder nur wenige Spuren hinterlassen. Und ausgleichen. weil die Regeneration der Haut in der Nacht am effektivsten ist, sollte eine Anti-Aging Creme am besten vor dem Schlafengehen » Täglich auf dem Kopf aufgetragen werden. Die Wirkstoffe von Nachtcremes können Viele Menschen legen großen Wert auf täglich frisch gewaschene Trockenheits- und Knitterfältchen mildern, deren Neuentstehung Haare. Zwar ist tägliches Haarewaschen nicht immer notwendig vorbeugen und sorgen für eine prallere vitale Haut. – mit seinem angenehmen Duft sorgen Shampoo und Spülung jedoch für ein Wohlfühl-Erlebnis der besonderen Art. So ist es nur beautypress.de allzu verständlich, dass viele auf diese zwei Alltags-Helden nicht verzichten möchten. Ein Trockenshampoo hingegen erweist sich für den ein oder anderen ebenfalls als Alltags-Held. Nach dem » Delitzscher Stadtjournal – Sport oder zwischen zwei Haarwäschen reinigt es nicht nur das Haar ohne Zugabe von Wasser, sondern schenkt der Frisur aufgrund Werbung, die ankommt! seiner feinen Puderpartikel auch gleichzeitig Stand und Fülle. Die nächste Ausgabe erscheint am 21. Juni 2019.

» Ihre Ansprechpartner für Anzeigenschaltung Katrin Kakoschky [email protected] Tel. 03433 7782025 Nadine Saupe | Tel. 03433 2486784 DRUCKHAUS BORNA | Abtsdorfer Str. 36 | 04552 Borna Gesundheit Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 | 22 Exzellenter Klang und weltweit führende Akku-Lösung: Hörgerät ReSound LiNX QuattroTM nun schon ab mittlerem Preissegment

Premium-Plus Hörgerät ReSound LiNX QuattroTM, das seit breite. Signale werden mittels Layers seiner Einführung im Herbst 2018 überaus positive Reso- of SoundTM auf neue Art verarbeitet. nanz am Markt und in den Medien erfährt, ist ab sofort Das Ergebnis: Brillanz und ausge- auch in einer Variante im mittleren Preissegment erhält- zeichneter Klang, hervorra- lich. Auch ReSound LiNX QuattroTM 5 bietet seinem Träger gende Musikwiedergabe und exzellente Klangqualität für komfortables Verstehen sowie höchste Spontanakzeptanz.“ die weltweit führende Akku-Lösung. Neben dem Premium-Plus Hörgerät ReSound LiNX Es war die Produkt-Innovation des vergangenen Hörgeräte- Quattro 9 sowie dem LiNX Jahres: Premium-Plus Hörgerät ReSound LiNX QuattroTM Quattro 7 steht das weg- bietet seinem Träger jederzeit höchst komfortables Sprach- weisende Hörgerät ab sofort verstehen, brillante Klang-Erlebnisse mit den neuartigen auch in einer Variante für Layers of SoundTM sowie ausgezeichnete Spontanakzeptanz. das mittlere Preissegment Zudem verfügt das smarte RIC Hörgerät über die weltweit zur Verfügung. LiNX Quattro 5 nutzt führende Akku-Technologie. Sie sichert zuverlässig eine Lauf- gleichfalls die neuartigen Layers of SoundTM. Mit zwölf zeit von 24 Stunden – selbst dann, wenn 50 Prozent der Zeit Frequenzbändern, WARP Kompression (WDRC) und Natürli- für Streaming genutzt werden. Alternativ ist das Gerät auch cher Direktionalität II sichert das System seinem Träger kom- mit Batterie erhältlich. fortables Verstehen und besten Klang. Lediglich binaurale Direktionalität und Impulsschallunterdrückung bleiben den » 100 % mehr Rechenleistung und Speicher, 30% höhere höheren Segmenten vorbehalten. Frequenzbandbreite „Dank der Frequenzbandbreite bis 9.500 Hz bietet LiNX „Die einzigartige Performance des LiNX QuattroTM basiert auf Quattro auch im mittleren Preissegment exzellenten Musik- einem neuen Chip“, erläutert Rabea Wortmann, Produkt-Ma- genuss“, so nochmals Rabea Wortmann. „Die Akku-Lösung nagerin der GN Hearing. „Im Vergleich zum Vorgänger bietet ist weltweit führend und ermöglicht uneingeschränktes dieser 100 Prozent mehr Rechenleistung, 100 Prozent zusätz- Streaming mit bester Konnektivität. Zudem kann der Träger lichen Speicher sowie eine 30 Prozent höhere Frequenzband- über die ReSound Smart 3DTM App sein Hör-Erleben jederzeit vielfältig steuern. Und er hat die Option, an jedem Ort der Welt die Unterstützung des persönlichen Hörakustikers via Online-Fernfeinanpassung zu erhalten.“ Sie möchten die smarten ReSound Hörgeräte testen? Über die Info-Seite www.linx-testen.de finden Interessenten überall in Deutschland Hörakustik-Fachgeschäfte, in denen sie diese Lösungen unverbindlich erleben können.

www.presseportal.de 23 | Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 Gesundheit Sommer, Sonne, Hautprobleme Wie Sie Ihre Haut in der warmen Jahreszeit nicht noch zusätzlich belasten

Abkühlende Bäder sind im Sommer zwar entspannend, trocknen die Trockene, juckende Haut braucht auch im Sommer besonders viel Haut aber zusätzlich aus. (Foto: djd/Optiderm) Pflege. (Foto: djd/Optiderm)

(djd). Manche trifft es nur während der kalten Monate, andere - Wasser geschmacklich aufpimpen, etwa mit einem Spritzer kämpfen ständig gegen trockene Haut an. Wer generell zu einer Zitrone oder Saft empfindlichen Körperhülle neigt, sollte vor allem im Sommer vor- - Erinnerungshelfer nutzen, Trinkzeiten ins Handy program- sichtig sein: Die Kombi Sonne, Hitze und Badespaß kann zu einer mieren wahren Belastungsprobe für die Haut werden. Wenn Spaghetti-Top - nach jeder Mahlzeit etwas trinken und Shorts aus dem Schrank gekramt werden, sollte auch eine für - Trinkmenge über den Tag aufteilen, ein Glas pro Stunde trinken den Hauttyp passende Sonnencreme bereitliegen. Ansonsten quit- - gefüllte Gläser in viel genutzten Räumen deponieren tiert die sonnenentwöhnte Haut die Nachlässigkeit möglicherweise - hübsche Trinkgefäße als Motivator nutzen mit Rötung und Spannungsgefühlen. - nicht zu kalte Getränke trinken

» In Meer, Pool und Dusche nicht übertreiben Nichts kühlt an heißen Tagen so schön ab wie ein Sprung ins kalte Nass. Zu lange sollte man jedoch nicht im Wasser bleiben, da die Haut aufweicht. Chlor und Salz greifen zudem ihre Schutzbarriere an. Die Haut trocknet aus, wird rau und spröde. Um den natür- lichen Fettfilm zu schonen, sollte man nur einmal am Tag und möglichst lauwarm duschen. Dabei soweit es geht auf aggressive Seifen verzichten, denn diese reizen die gestresste Haut noch mehr. Milde, pH-neutrale Waschlotionen sind die bessere Wahl. Nach Liebe Patienten, liebe Patientinnen, dem Duschen dürstet die Sommerhaut nach einer reichhaltigen wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, Basispflege wie etwa Optiderm mit Polidocanol, Urea und Glycerin. dass wir mit unserer Praxis ab dem Die lipidhaltige Cremegrundlage spendet der Haut wichtige Fette, 01. Juli 2019 zieht schnell ein und kann zu einem entspannten Hautgefühl bei- tragen. Auch in puncto Sonnenschutz ist Vorsicht geboten, denn in unseren neuen Räumlichkeiten in der reifere Haut reagiert schnell gereizt auf UV-Strahlung - hier kann „Alten Post“ in der Eilenburger Str. 16 es ratsam sein, sich im Schatten zu bräunen. zu finden sein werden.

» Klimatisierte Luft ist trockene Luft Doch nicht nur Sonnenanbeter und Wasserratten riskieren ein Aus- W I R Z I E H E N U M ! trocknen ihrer Haut. Unter www.optiderm.de sind weitere Gründe genannt. Darunter: Die Klimaanlage im Büro oder der Ventilator zu In der Woche vom 24.-28. Juni 2019 bleibt Hause sorgen zwar für Abkühlung, entziehen jedoch der Raumluft unsere Praxis wegen Umzug geschlossen. Feuchtigkeit - ein Albtraum für die Haut und die Schleimhäute. Bitte wenden Sie sich in der Zeit gerne an Zudem verliert der Körper bei Hitze durch das Schwitzen große unsere Hausarztpraxis im MVZ Delitzsch in Wassermengen. Daher ist es wichtig, reichlich zu trinken, um den Verlust an Flüssigkeit, Mineralien und Salzen auszugleichen. Vor der Ludwig-Jahn-Straße 4. allem ältere Menschen nehmen oft nicht genügend Flüssigkeit zu Tel. Nr. 034202 / 3481 0 sich, weil das Durstgefühl mit den Jahren abnimmt. Auch deshalb leiden Senioren häufig unter trockener Haut. Ihr Praxisteam der Breiten Straße » Den Wasserverlust bei Hitze wieder ausgleichen – so klappt‘s: Frau Veronika Örn und Herr Steffen Ruf - Getränk immer griffbereit haben, auch unterwegs - den Tag mit einem Glas Wasser starten und beenden Bauen / Wohnen / Einrichten Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 | 24 Gute Erde und der richtige Dünger geben Pflanzen Kraft Üppige Sommerblüher brauchen Futter: Dünger und Erde sind wichtig für den Erfolg im Garten, Blumenkasten oder Topf. Nur wenn Pflanzen gut versorgt sind, wachsen sie kräftig, bilden viele Blüten und sind widerstandsfähig gegen Krank- heiten und Schädlinge. Deshalb sollte weder beim Substrat noch bei der Nähr- stoffversorgung gespart werden. Fachkun- dige Beratung und hochwertige Produkte gibt es im gärtnerischen Fachhandel.

» Große Qualitätsunterschiede Bei der Erde kommt es auf die Mischung an. Tatsächlich sind die Unterschiede enorm, und die Qualität zeigt sich später am Zustand der Pflanzen. Günstige Mischungen enthalten oft fürs Wachstum ungünstige große Holzstücke oder Erd- werden. Einen einzigen Ersatzstoff, der im Fachhandel hilft, hier die richtigen klumpen. Wobei die Ansprüche der Pflan- alle Vorzüge des Torfs bietet, gibt es nicht. Produkte für ein gesundes Wachstum aus- zen sich stark unterscheiden: Während Substrathersteller arbeiten deshalb seit zuwählen. Entsprechende Fachbetriebe vor Kakteen-Substrat wenig Wasser speichern Jahren an Mischungen, deren Bestandteile Ort finden sich unter www.ihre-gaertnerei. sollte, gedeihen beispielsweise Azaleen in ausreichenden Mengen erhältlich sind de oder www.gartenbaumschulen.com. und Hortensien am besten in Erde, die die und die nachhaltig gewonnen werden. Feuchtigkeit hält. Es ist ein komplexer Pro- Entwicklung, Produktion, hochwertige » Am besten morgens wässern zess, Qualitäts-Blumenerden aus verschie- Rohstoffe und Qualitätssicherung verur- Früh am Morgen ist die beste Zeit zum denen Komponenten zusammenzustellen. sachen Kosten. Gießen. Dann ist es kühl und das Wasser Eine Untermischung von Ton verbessert hat genügend Zeit, in die Erde einzudrin- beispielsweise die Konsistenz und schützt » Beratung hilft bei Düngerwahl gen. Nur so kann es von den Wurzeln auf- die Pflanzen vor einer Übersäuerung durch Eine weitere wichtige Komponente ist die genommen werden, anstatt zu verdunsten. Dünger und Gießwasser. Nährstoffversorgung. Hochwertig Erden Experten haben errechnet, dass bei klassi- sind zum Teil mit teurem Depotdünger schem Gießen mit Kanne und Schlauch zur » Auf die Mischung kommt es an vorgedüngt. Dadurch werden die Pflanzen falschen Tageszeit bis zu 90 Prozent des Die Struktur eines Substrates ist also ent- über Monate hinweg versorgt, ohne dass Wassers verschwendet werden. Wer bei scheidend für die Gesundheit der Pflan- es zu Mangelerscheinung, Überdüngung praller Sonne und von oben wässert, läuft zen. Das gilt für alle Erden, einschließlich oder Auswaschung kommt. Langzeitdün- zudem Gefahr, dass Blätter verbrennen. Bio-Erde. Verantwortungsvolle Hersteller ger lässt sich auch selbst unter die Erde Denn Wassertropfen wirken wie kleine überlassen hier nichts dem Zufall und mischen, um über die gesamte Wachs- Brenngläser und können die Pflanzen untersuchen die Eignung ihrer Mischun- tumszeit die Pflanzen gut zu versorgen. verletzen. Abendliches Gießen ist eben- gen gründlich durch Tests. So sorgt Torf Darüber hinaus gibt es eine große Auswahl falls ungünstig, denn durch Feuchtigkeit einerseits durch seine physikalischen an festen und flüssigen, organischen und werden Schnecken angelockt. Bleiben die Eigenschaften, insbesondere der hohen mineralischen Düngern. Wichtig ist, auf Blätter über Nacht nass, fördert das zudem Wasserspeicherfähigkeit, für gesundes besondere Ansprüche bestimmter Pflan- die Ausbreitung von Pilzkrankheiten. Wurzelwachstum. Andererseits soll der zengruppen zu achten und weder zu viel Abbau des wertvollen Rohstoffs reduziert noch zu wenig zu düngen. Eine Beratung Grünes Medienhaus

Der Frühjahrsputz für Ihren Garten steht an! • Baumpflege, -kontrolle, -fällung • Grundstücksgestaltung • Terrassenbau • Zaunanlagen DIE • Baufeldberäumung GRÜNEN • Brenn- u. Kaminholz DAUMEN Ab Frühjahr 2019 Brunnenbohrung

Thomas Wagner – zertifizierter Baumpfleger www.diegruenendaumen.de / [email protected] Wir erstellen Ihnen gern ein unverbindliches Angebot. Tel.: 034202 34 33 46 – 0173 38 38 980 25 | Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 Bauen / Wohnen / Einrichten Moderne Küchenspülen vereinen zeitloses Design mit hochwertigen Materialien Der schönste Arbeitsplatz im Haus ist die Küche

Moderne Küchenspülen vereinen zeitloses Design mit hochwertigen Materialien.

(akz-o) Nach wie vor ist Edelstahl das ten, gefaltet, sorgfältig geschweißt und Wahl: Das schmalste Unterbau-Modell am meisten verwendete Material in der abschließend in der Oberfläche veredelt. startet mit einer Beckenbreite von 450 modernen Küche. Und das zu Recht. Hoch- So entsteht ein stabiler Beckenrand mit Millimetern. Dem aktuellen Trend hin zu wertiger Edelstahl ist hygienisch, lebens- einer Materialstärke von einem Millimeter. einem großen Einzelbecken ohne Abtropf- mittelecht, hitzebeständig und einfach Versteifungselemente unterhalb der Spüle fläche wird die Küchenspüle mit geräu- zu reinigen. Sein typisch sanfter Glanz sorgen für einen festen, wackelfreien Sitz migem, 660 Millimeter breitem Becken lässt sich ideal mit den heute beliebten der Armatur. Die Spülen können bündig, gerecht. Wer beim Kochen und Spülen Küchenfronten und Arbeitsplatten kombi- oder aufgesetzt in die Arbeitsfläche integ- gern flexibel ist, setzt auf ein Doppelbe- nieren. Sei es, als Kontrast zu Holz- und riert werden. Sechs Modelle für die Unter- cken. Viele unterschiedliche Einbau- und Naturtönen, oder als Ergänzung zum baumontage eignen sich für den Einbau in Modellvarianten der hansgrohe Edelstahl- Profi- oder Industrial-Look. Warum nicht hochwertige Arbeitsplatten beispielsweise spülen und die breite Palette der zu kom- auch bei der Küchenspüle auf Edelstahl aus Natur- oder Kunststein. binierenden hansgrohe Küchenarmaturen setzen? Schließlich ist die Wasserquelle ermöglichen es, den Küchenmittelpunkt der am häufigsten genutzte Küchenhelfer. » Individuelle Kombinations- und Spüle ganz nach individuellen Vorlieben Die neuen hansgrohe Edelstahlspülen brin- Einbaumöglichkeiten und Nutzungsgewohnheiten zu gestalten. gen nicht nur edles, zeitloses Design in die Passend zu den gängigen Breiten von Spü- Küche, sondern auch hochwertige Quali- lenunterschränken stehen verschiedene » Weitere Infos: tät: Das Material wird per Laser geschnit- Produktvarianten für alle Einbauarten zur www.hansgrohe.de

MASSIV ERRICHTETE DOPPELHÄUSER In ruhiger, grüner und zentraler Lage von Delitzsch SO angenehm kann HAUSBAU sein! Festpreisgarantie!

Grand Capital Holding GmbH E-Mail: [email protected] Mobil: 0163 7382509 Bauen / Wohnen / Einrichten Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 | 26 Fünf hilfreiche Experten-Tipps für die Grillsaison

(akz-o) An der Fleischtheke ist die ein klarer Hinweis für ein Produkt Schlange wieder ellenlang. Kochmuffel aus Deutschland. So zum Beispiel die binden sich plötzlich unter freiem Himmel Dauerbrenner, die aus Kohlenstoffkon- die Küchenschürze um: Die Grillsaison ist zentrat hergestellt werden und deren eröffnet. Damit das beliebte Freizeitver- Produktion vom TÜV zertifiziert ist. gnügen rundum gelingt, hat der Hersteller 4. Über die Qualität von Grillbriketts ent- von hochreinen Grillbriketts der Marke scheidet auch der Kohlenstoffgehalt. „Dauerbrenner“ nützliche Tipps rund um Und dabei gilt: Je höher, desto besser. die Brennstoffwahl zusammengestellt. Laut DIN-Norm muss er mindestens 1. Holzkohle und Grillbriketts sind hygro- 60 Prozent betragen. Gute Grillbriketts skopisch. Das heißt, sie ziehen Wasser kommen sogar auf mehr als 80 Prozent an, werden feucht und zünden dem- und machen ihrem Namen alle Ehre – entsprechend schlecht, wenn sie falsch halten sie doch bis zu vier Stunden Glut gelagert werden. Deshalb sollten sie und Hitze (www.dauerbrenner.com). immer an einem trockenen Ort aufbe- 5. Ausgesprochen gut zünden Grillbri- wahrt werden. ketts in einem Anzündkamin. Durch 2. Damit die Qualität des Brennstoffes die zylindrische Form wirkt er wie von Anfang an stimmt, startet man in ein Schornstein. Im Innern entsteht die Outdoorsaison am besten mit einem ein Unterdruck, wodurch Frischluft frischen Sack. Brennstoffe aus dem angesaugt und erhitzt wird. Die heiße Vorjahr können zum Nachschütten auf Luft steigt nach oben und facht die Bri- ein vorhandenes Glutbett verwendet ketts an. Das sorgt für ein schnelles und werden. gleichmäßiges Durchglühen. 3. Auf die Herkunft achten: Klassische Hat sich nach ca. 30 Minuten auf den Holzkohle und Briketts basieren zum oberen Grillbriketts eine graue Asche- Teil aus Rohstoffen, die aus Übersee schicht gebildet, sind sie durchgeglüht und oder Osteuropa stammen. Will man können vorsichtig in den Grill geschüttet Die Wahl des Brennstoffes entscheidet dies vermeiden, ist „Made in “ werden. über den Erfolg. Gestern. Heute. Morgen. Das gute Gefühl, zuhause zu sein. Wohnungsbaugenossenschaft „Aufbau“ eG Mittelstraße 7a, 04509 Delitzsch

Rackwitzer Loberstraße Schladitzer Straße Erstbezug nach Sanierung unserer familienfreundlichen 3-Raumwohnungen. • Balkon • Laminatfußboden im gesamten Wohnbereich • modern gefliestes Bad mit Wanne • Jalousien an allen Fenstern • alle Zimmer Raufaser Weiß tapeziert • Außenfassade in frischen Farben mit modernem Design So sieht er aus, der neue Standard der WBG in Rackwitz. Übrigens, S-Bahn Rackwitz – Leipzig / Zentrum 10 Minuten!

Für weitere Angebote stehen wir Ihnen wie folgt zur Verfügung: Montag 07.30 – 09.00 Uhr Dienstag 09.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Ihr Ansprechpartner: Herr Müller Mittwoch 07.30 – 09.00 Uhr Telefon: 034202 / 340517 Donnerstag 07.30 – 09.00 und 13.00 – 17.00 Uhr Fax: 034202 / 340520 Freitag 09.00 – 11.30 Uhr E-Mail: [email protected] Telefon: 034202 / 3405-0 • www.zuhause-in-delitzsch.de • E-Mail: [email protected] 27 | Delitzscher Stadtjournal 11 / 2019 RubrikTrauer Gießservice der Friedhofsgärtner: Cooler Tipp für heiße Tage

Auch im Hochsommer ist der Friedhof ein beliebter Ort, um Kraft zu tanken. Wenn das Thermometer schon frühmorgens 25 Grad Celsius anzeigt, Schulkinder sich über die Ferien freuen und es im Schwimmbad nur noch Stehplätze gibt, herr- schen hinter Friedhofsmauern meist noch angenehme Tem- peraturen. Auf einer Bank im Schatten kann man zur Ruhe kommen oder einfach den Ausblick auf bunte Blüten und umher summende Bienen genießen. Gießkannenschleppen hingegen dürfte an heißen Tagen zu den weniger beliebten Tätigkeiten gehören, ist aber notwendig, wenn die Pflanzen auf den liebevoll gestalteten Gräbern nicht vertrocknen sollen.

Mehrmals wöchentlich gießen ist im Sommer Pflicht, an hei- ßen Tagen benötigen insbesondere Schalen oft zweimal einen Schluck Wasser. „Weil das für die meisten Angehörigen kaum leistbar ist, nutzen viele Menschen den Gießservice der Fried- hofsgärtner, der jeweils monatsweise buchbar ist“, berichtet Bir- git Ehlers-Ascherfeld, selbst Friedhofsgärtnerin in Langenhagen überwältigend. Wir Friedhofsgärtner können bei der sommer- und Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) lichen Grabgestaltung aus dem Vollen schöpfen“, erklärt Bir- im Zentralverband Gartenbau e.V.. Zudem bieten viele Fried- git Ehlers-Ascherfeld, Friedhofsgärtnerin in Langenhagen und hofsgärtnereien für die Ferienzeit Urlaubspflege an. So wird das Vorsitzende des Bundes deutscher Friedhofsgärtner (BdF) im Grab auch im Urlaub unkrautfrei gehalten oder auf Wunsch der Zentralverband Gartenbau e.V.. Aus den zahlreichen verfügba- Bodendecker professionell geschnitten. ren Sorten wählen die Pflanzenexperten mit sicherem Blick die „Viele Kunden, die einmal den Gießservice oder die Urlaubs- besten Varianten aus. Auf diese Weise präsentieren sich die von pflege der Friedhofsgärtner in Anspruch genommen haben, sind ihnen fachkundig betreuten Gräber sowohl in Hitzeperioden als von der zuverlässigen Betreuung so begeistert, dass sie anschlie- auch an Regentagen stets von ihrer besten Seite. ßend die komplette Grabpflege in die Hand der Fachleute legen“, weiß Birgit Ehlers-Ascherfeld. Andere Interessenten entscheiden www.grabpflege.de sich von Beginn an für die Jahres- oder Dauergrabpflege. Diese Angebote umfassen umfangreiche Dienstleistungen, wie bei- spielsweise die Grabgestaltung und die regelmäßige Wechselbe- » Trauer- & Familienanzeigen im Delitzscher Stadtjournal pflanzung. So sieht das Grab rund ums Jahr schön und gepflegt aus. Informationen zu den Dienstleistungsangeboten der Fried- Sie möchten einen Dank für die tröstenden Worte und die hofsgärtner und eine Friedhofsgärtner-Suche gibt es auf www. Anteilnahme beim Abschied von einem geliebten Familienan- grabpflege.de. gehörigen aussprechen? Ebenso können Sie sich gern bei den vielen Gratulanten, z. B. zur Geburt Ihres Kindes, zur Hochzeit, » Sommer auf dem Friedhof: Blütenpracht macht Gräber Jugendweihe, Konfirmation, zum Schulanfang, Geburtstag oder zum Blickfang Jubiläum bedanken – mit einer Familien- oder Traueranzeige im Ob elegant in einem Farbton gehalten oder fröhlich-bunt Delitzscher Stadtjournal erreichen Sie alle. gemischt: Im Sommer steht die Grabbepflanzung im Zeichen attraktiver Blüten. Das Spektrum auf dem Friedhof reicht von Dazu können Sie mich direkt kontaktieren: Vanilleblume (Heliotropium arborescens) und Zauberschnee Frau Nadine Saupe, [email protected] (Euphorbia Diamond Frost) über Begonien (Begonia) und ... oder Sie wenden sich vertrauensvoll an eine unserer Annah- Geranien (Pelargonium) bis hin zum Flammenden Käthchen mestellen. (Kalanchoe). „Die vielen Farben und der Blütenreichtum sind

Nicht diejenigen, die gehen, fühlen den Schmerz des Abschieds, die Zurückbleibenden leiden. Bestattungen (Michelangelo) Bestattungshaus Bärbel Wolf Klaus-Dieter Bothur mit Heimbürgin Der Meisterbetrieb! • Berufserfahrung seit 1974 Einfühlsame Hilfe in schwersten Stunden • Erstes Delitzscher Bestattungsinstitut für einen Abschied in Würde • Mitglied in der Landesinnung der Bestatter Sachsen • Einheimisches Familienunternehmen mit Heimbürgin Bitterfelder Straße 12 • 04509 Delitzsch • Individuelle Bestattungen – würdevoll und preiswert www.bestattungshaus-wolf.de • Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten

04509 Delitzsch • Bitterfelder Str. 19 Tag & Nacht Tel. 034202 / 51 550 • www.bestattungen-bothur.de Wir sind immer für Sie da: Tel. 034202 53151 22. Sächsisches Landesernte- dankfest in Borna

04. - 06. Oktober 2019 www.erntedankfest-borna.de