Statistisches Jahrbuch 2012

Statistisches Jahrbuch 2012

LEIPZIGER STATISTIK UND STADTFORSCHUNG

Statistisches Jahrbuch 2012 [9/12] 43. Band

Herausgeber: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen

Verantwortlich: Dr. Ruth Schmidt, Leiterin des Amtes für Statistik und Wahlen

Redaktion: Peter Dütthorn

Verlag: Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen

Druckerei: Stadt Leipzig, Hauptamt

Titelbild: Zoo Leipzig, Gondwanaland

Fotos: Zoo Leipzig GmbH

Redaktionsschluss: September 2012

Alle Rechte vorbehalten. Es ist nicht gestattet, ohne ausdrückliche Genehmigung des Amtes für Statistik und Wahlen diese Veröffentlichung oder Teile daraus für gewerbliche Zwecke zu verviel- fältigen oder in elektronische Systeme einzuspeichern. Die Vervielfältigung dieser Veröffentlichung oder von Teilen daraus ist für nicht gewerbliche Zwe- cke mit Angabe der Quelle gestattet.

Postbezug: Stadt Leipzig

Amt für Statistik und Wahlen

04092 Leipzig

Direktbezug: Stadt Leipzig

Amt für Statistik und Wahlen

Burgplatz 1, Stadthaus, Zimmer 228

Statistischer Auskunftsdienst: Telefon: 0341 123-2847

Fax: 0341 123-2845

Internet: statistik.leipzig.de

(Ständige Aktualisierung des Statistischen Jahrbuches im Internet)

www.leipzig.de/wahlen

E-mail: [email protected]

Gebühr: 25,- € (zuzüglich Versandkosten)

Zum Geleit

Seit fast 100 Jahren werden Statistische Jahrbücher der Stadt Leipzig gedruckt und veröffentlicht. Es sind über Jahrzehnte bewährte Nachschlagewerke, vor denen der technische wie mediale Fortschritt keinen Halt einlegt. So ist unter der Adresse statistik.leipzig.de seit längerem eine laufend aktualisierte Online-Version „Statistisches Jahrbuch aktuell“ abrufbar. Sie vervollständigt das umfangreiche An- gebot des Amtes für Statistik und Wahlen im Internet, das monatlich etwa 30.000

Zugriffe verzeichnet.

Mit dem „Zensus 2011“ fand in Deutsch-

land erstmals nach 1987 wieder eine Volkszählung statt. Dieses aus statisti- scher Sicht wohl wichtigste Ereignis des vergangenen Jahres findet in der vorlie- genden Publikation noch keine Resonanz. Doch obschon die Ergebnisse des Zensus 2011 erst in einigen Monaten zur Verfü- gung stehen werden, ist schon heute

sicher: neben einer neuen amtlichen Einwohnerzahl, einer neuen Wohnungsbestandszahl und weiteren Daten wird es auch eine neue Fortschreibungsgrundlage für die künftige Ermittlung amtlicher Einwohner- und der Wohnungsbestandszahlen geben.

In der Stadt Leipzig prägten sich Im vergangenen Jahr eine Reihe von Entwicklungsten- denzen weiter aus: Die Einwohnerzahl steigt seit über zehn Jahren stetig an - allein in 2011 um über 9.500 Personen. Ebenso erfreulich ist, dass die Zahl der Beschäftigten gleichzeitig wuchs und sich die Arbeitslosenquote erneut deutlich verringerte. In touristi- scher Hinsicht gelang es dem Zoo, einen besonderen Akzent zu setzen. Mit Eröffnung der Tropenhalle „Gondwanaland“ wurden erstmals über zwei Millionen Besucher aus Nah und Fern gezählt. Alle Zahlen dazu finden sich neben vielen anderen Daten und Fakten in den 15 thematischen Kapiteln des vorliegenden Bandes. Wie immer wird das Statistische Jahr ergänzt durch eine Chronik wichtiger Ereignisse in unserer Stadt im Jahre 2011.

Allen, die durch die Bereitstellung von Daten oder anderweitige Mitarbeit am Zustande- kommen des Statistischen Jahrbuches 2012, dem mittlerweile 43. Band dieser Reihe, beteiligt waren, sei an dieser Stelle ausdrücklich gedankt.

Leipzig, im September 2012

Burkhard Jung Oberbürgermeister

4 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2008]

Allgemeine Vorbemerkungen

Falls nicht anders ausgewiesen, beziehen sich alle Angaben auf die Stadt Leipzig zum jeweiligen Gebietsstand .

Auch bei anderen räumlichen Einheiten wird der Datenstand zum jeweiligen Gebietsstand verwendet.

Falls nicht anders ausgewiesen, wird für das Jahr insgesamt immer der Stand am Jahresende bzw. die Summe für das Jahr dargestellt.

Zeichenerklärung

0 = weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts

- = nichts vorhanden

... = Angabe lag bei Redaktionsschluss nicht vor

/ = Zahlenwert nicht sicher genug

. = Zahlenwert unbekannt oder geheimzuhalten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll r = berichtigte Zahl s = geschätzte Zahl

( ) = Aussagewert eingeschränkt, da der Zahlenwert statistisch relativ unsicher ist davon = Summe der Einzelpositionen ergibt Gesamtsumme (Aufgliederung) darunter = nur ausgewählte Einzelpositionen (Ausgliederung)

= Angaben in folgender Tabelle sind erstmals ausgewiesen NEU

2 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Kapitelübersicht

Kapitel- Kapitel Seite Nr.

Übersichtskarte 4

1 Stadtgebiet und Witterung 5

2 Bevölkerungsbestand 15

3 Bevölkerungsbewegung 35

4 Soziales und Gesundheit 53

5 Bildung 75

6 Bautätigkeit und Wohnen 93

7 Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt 103

8 Wirtschaft 119

9 Einkommen und Preise 143

10 Verkehr 157

11 Kultur und Sport 165

12 Öffentliche Ordnung und Infrastruktur 183

13 Stadtverwaltung und Kommunale Finanzen 203

14 Wahlen 213

15 Strukturdaten nach Stadtbezirken und Ortsteilen 219

16 Chronik 239

Stichwortverzeichnis 248

Quellenverzeichnis 252

Veröffentlichungsverzeichnis

Bestandteil der jeweiligen Kapitel-Anfangsseiten ist das ausführliche Inhaltsverzeichnis des Kapitels inklusive Abbildungsverzeichnis.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 3

2011

94

83 95 82 NORD 15

NORWEST 13 NORDOST 92 14 80 81 93 12 91 90 11 74 10 25 73 06 05 24 75 ALTWEST 01 23 20 21 71 00 04 27 72 22 70 MITTE OST

03 30 60 26 29 66 WEST 51 02 28 65 61 50 40 31 62 63 52 SÜD 42 SÜDOST 64 32 41 35 53 43

33 44

54 34

55

Die Zuordnung der angegebenen Ortsteilnummern zu den entsprechenden Ortsteilnamen sind im Abschnitt 15 zu finden.

4 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

1

Stadtgebiet und Witterung

Tab.-Nr. Tabellen Seite

101 Geographische Angaben 2011 ...... 7 102 Höhe ausgewählter Bauwerke 2011 ...... 7 103 Ausgewählte Gewässer 2011 ...... 7 104 Fläche 1992, 2001 und 2011 nach Nutzungsarten ...... 8 105 Chronologie der Eingemeindungen ...... 9 106 Öffentliche Grünanlagen und Naherholungsgebiete 2011 ...... 10 107 Ausgewählte Parkanlagen 2011 ...... 10 108 Naturschutzobjekte 2011 ...... 11 109 Straßennetz 2007 bis 2011 ...... 11 110 Wetterdaten 2007 bis 2011 ...... 12 111 Wetterdaten 2009 bis 2011 nach Monaten ...... 13 112 Partnerstädte 2011 ...... 14

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

1 Die Leipziger Stadtfläche nach Nutzungsarten 2011 ...... 8 2 Straßenbäume in Leipzig 2011 ...... 9 3 Ausgewählte Angaben zum Wetter in Leipzig 2002 bis 2011 ...... 14

Vorbemerkungen

Angaben zur Fläche der Stadt sind auch dem Kapitel 2 Bevölkerungsbestand zu entnehmen. Das städtische Amt für Geoinformation und Bodenordnung fungiert als Staatliches Vermessungsamt und liefert somit die amtlichen Angaben zur Fläche.

Per 28. Juni 2007 gab es zwischen der Stadt Leipzig und dem damaligen Landkreis (jetzt Landkreis ) einen Gebietsaustausch . Während Leipzig an die Stadt eine Fläche von 149,6 ha abtrat, bekam sie von der Gemeinde eine Fläche von 77,9 ha und von der Gemeinde eine Fläche von 46,0 ha. Die Leipziger Stadtfläche schrumpfte somit um 25,7 ha auf 29 736,4 ha.

Die Wetterdaten für die Stadt Leipzig wurden vom Deutschen Wetterdienst im Bereich des Flughafens Leipzig/Halle ermittelt.

6 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 101 Geographische Angaben 2011

Geographische Koordinaten (nördl. Breite/östl. Länge) Länge der Stadtgrenze 128,7 km Stadtmittelpunkt 51° 20' / 12° 22' nördlichster Punkt 51° 26' / 12° 26' Angrenzende Gebiete östlichster Punkt 51° 19' / 12° 32' Landkreis Leipzig 77,3 km südlichster Punkt 51° 14' / 12° 15' davon: Stadt Markkleeberg 26,1 km westlichster Punkt 51° 19' / 12° 14' Stadt Markranstädt 19,0 km Größte Ausdehnung Großpösna 10,1 km Nord - Süd 23,4 km Borsdorf 8,1 km Ost - West 21,3 km Stadt Zwenkau 7,3 km Fläche der Stadt Kitzen 1) 3,9 km Insgesamt am 31.12.2011 29 736 ha Stadt Brandis 2,8 km Höhenlage Landkreis Nordsachsen 51,4 km Stadtmittelpunkt 113 m davon: Stadt Schkeuditz 18,2 km Stadtdurchschnitt 118 m Stadt 14,5 km höchste Punkte (Deponie Seehausen)178 m Krostitz 10,3 km (Kippe Liebertwolkwitz)177 m Rackwitz 7,5 km niedrigster Punkt (Gundorf, Luppe-Gebiet)97 m 0,9 km Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Kitzen gehört ab 01.01.2012 zur Stadt Pegau

102 Höhe ausgewählter Bauwerke 2011

Hochhaus am Augustusplatz 142 m Sachsen Bank / Sparkasse Leipzig 71 m Telekom-Turm Holzhausen 134 m Reformierte Kirche 70 m Turm Neues Rathaus 110 m Michaeliskirche 70 m Hochhaus Wintergartenstraße 109 m Bundesverwaltungsgericht (ehem. Reichsgericht) 68 m Hotel The Westin Leipzig 95 m Thomaskirche 67 m Völkerschlachtdenkmal 91 m Glockenturm auf dem Südfriedhof 63 m Messeturm 90 m Red-Bull-Arena (ehemal. Zentralstadion) 57 m Peterskirche 89 m Russische Gedächtniskirche 56 m Heilandskirche 84 m Krochhochhaus 51 m Hochhaus des MDR 82 m Kongresshalle am Zoo 49 m Nikolaikirche 73 m Altes Rathaus 44 m Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

103 Ausgewählte Gewässer 2011

Länge ausgewählter Gewässer (im Stadtgebiet) in km Fläche ausgewählter Gewässer (im Stadtgebiet) in ha Weiße Elster 23,0 Cospudener See (Gesamtfläche 418,0) 205,9 Parthe 12,6 Kulkwitzer See (Gesamtfläche 153,4) 101,7 Zschampert 9,1 Elsterflutbecken 41,4 Neue Luppe 8,0 Auensee 11,9 Östliche Rietzschke 7,6 Hafenbecken 9,0 Pösgraben 6,6 Schönauer Lache (Nordteich) 8,2 Alte Luppe/Bauerngraben 6,0 Großer See Lößnig-Dölitz (Stauteich) 5,5 Paußnitz 6,0 Tagebausee Kleinpösna 4,2 Pleiße 5,5 Naturbad Nordost 4,0 Mühlpleiße 4,2 Naturbad Südwest 3,8 Pleißemühlgraben 4,1 Teich Clara-Zetkin-Park 1,2 Quellen: Amt für Geoinformation und Bodenordnung, Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 7

Die Leipziger Stadtfläche nach Nutzungsarten

2011 - Anteile in Prozent - sonstige Fläche

Landwirtschafts- 2,6 Gebäude- und Freifläche fläche 28,5

35,7

13,3 3,0 16,9 Betriebs- und Verkehrsfläche Wasserfläche Erholungs- und Waldfläche

Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

104 Fläche 1992, 2001 und 2011 nach Nutzungsarten

1992 2001 2011 Nutzungsart absolut Anteil absolut Anteil absolut Anteil ha % ha % ha %

Stadt Leipzig 14 640,2 100,0 29 761,7 100,0 29 737,2 100,0 davon: Gebäude- und Freifläche 4 770,1 32,6 8 156,3 27,4 8 469,9 28,5 Betriebsfläche 386,2 2,6 653,0 2,2 385,0 1,3 Erholungsfläche 989,7 6,8 1 552,2 5,2 2 945,9 9,9 Verkehrsfläche 2 007,8 13,7 3 321,8 11,2 3 571,3 12,0 Landwirtschaftsfläche 3 946,5 27,0 12 629,0 42,4 10 611,6 35,7 Waldfläche 1 105,2 7,5 1 638,7 5,5 2 080,5 7,0 Wasserfläche 282,2 1,9 560,5 1,9 885,7 3,0 Sonstige Fläche 1 152,5 7,9 1 250,3 4,2 787,3 2,6 darunter: Siedlungs- und Verkehrsfläche 7 970,0 54,4 13 321,7 44,8 15 351,2 51,6

Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

8 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 105 Chronologie der Eingemeindungen

Einge- Einge- meindungs- Eingemeindete Orte meindungs- Eingemeindete Orte jahr jahr 1889 Reudnitz, Anger-Crottendorf 1993 Hartmannsdorf

1890 Neureudnitz, Thonberg, Neuschönefeld, 1995 Lausen, Plaußig Neustadt, Volkmarsdorf, Sellerhausen, Gohlis, Eutritzsch 1997 Seehausen mit Göbschelwitz, Gottscheina und Hohenheida 1891 Kleinzschocher, Schleußig, Plagwitz, Lindenau, Connewitz, Lößnig 1998 Podelwitz-Süd

1892 Neusellerhausen 1999 Böhlitz-Ehrenberg mit Gundorf, Engelsdorf mit Althen, Baalsdorf, 1910 Probstheida, Stötteritz, Stünz, Dösen, Hirschfeld, Kleinpösna und Sommerfeld, Dölitz mit Meusdorf, Möckern Holzhausen mit Zuckelhausen, Liebertwolkwitz, 1915 Schönefeld, Mockau Lindenthal mit Breitenfeld Lützschena-Stahmeln, 1922 Großzschocher-Windorf, Leutzsch, Miltitz, Paunsdorf, Wahren Mölkau mit Zweinaundorf, Wiederitzsch 1930 Abtnaundorf, Knautkleeberg, die Kulkwitzer Ortsteile Knautnaundorf Schönau, Thekla und Rehbach sowie Radefeld-Süd 1935 Portitz 2000 die Bienitzer Ortsteile Burghausen und 1936 Knauthain, Lauer Rückmarsdorf

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Straßenbäume in Leipzig 2011

Bestand nach Arten Anteile in % Neupflanzungen nach Arten

Sonstige (13,3) Platane (2,0) Sonstige (4,1) Pappel (2,2) Linde (34,9) Kirsche (4,7)(2,3) Linde (46,4) Kastanie (2,3) Robinie (5,0) Robinie (2,6) Baumhasel(5,1) Kirsche (3,5) Hainbuche (5,2) Eiche (3,8)

Esche (5,7) Birne (4,7) Ahorn (6,8) Platane (8,4) Ahorn (13,6) Esche (10,4) Eiche (15,1)

Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 9 106 Öffentliche Grünanlagen und Naherholungsgebiete 2011

Grünanlage/Naherholungsgebiet Maßeinheit Fläche bzw. Anzahl Wald im Stadtgebiet ha 2 419 davon: Wald im Eigentum der Stadt Leipzig ha 1 800 Sonstiger Wald (Landeswald, Privatwald) ha 619 Öffentliche Grünanlagen ha 1 016 davon: Parkanlagen ha 518 Stadtplätze und sonstige Grünanlagen ha 498 Naherholungsgebiete Leipziger Auwald Fläche im Stadtgebiet ha 950 befestigte und unbefestigte Wege km 132 Spielplätze Anzahl 12 Erlebnispfad Anzahl 1 Wildpark Fläche ha 45 Spielplätze Anzahl 3 Gastronomische Einrichtungen Anzahl 3 Tierbestand (25 Arten) Anzahl 135 NEG Lößnig-Dölitz Fläche ha 74 Spielplätze Anzahl 6 Jugendfreizeittreff, Automodellsportanlage, Rollschuhbahn Anzahl je 1 Gastronomische Einrichtung Anzahl 1 Clara-Zetkin-Park Fläche ha 43 Kleingärten ha 1 237 Vereine Anzahl 278 Parzellen Anzahl 38 598 Straßenbäume Anzahl 58 936 darunter: Neupflanzungen im Jahr 2011 Anzahl 946 Quellen: Amt für Stadtgrün und Gewässer, Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

107 Ausgewählte Parkanlagen 2011

Stadt- Fläche Stadt- Fläche Parkanlage Parkanlage bezirk in ha bezirk in ha Mitte Clara-Zetkin-Park 42,5 Süd Naherholungsgebiet Lößnig-Dölitz 74,0 Vorderes Rosental 21,0 agra-Park 8,6 Friedenspark 17,0 Johannapark 9,8 Südwest Volkspark Kleinzschocher 39,2

Nordost Mariannenpark 17,8 West Schönauer Park 12,2 Abtnaundorfer Park 15,8 Alt-West Palmengarten und Klingerhain 22,5 Ost Volkshain Stünz 12,9 Stadtteilpark Rabet 5,7 Nordwest Schlosspark Lützschena 17,5 Anlage Auensee 14,1 Südost Wilhelm-Külz-Park 17,2 Park der Freundschaft 10,2 Nord Arthur-Bretschneider-Park 8,3 Lene-Voigt-Park 5,6 Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

10 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 108 Naturschutzobjekte 2011

Maß- Fläche bzw. Anzahl Naturschutzobjekte seit ... ausschließl. einheit insgesamt Stadt Leipzig Naturschutzgebiete (gemäß §16 SächsNatSchG) Anzahl x 4 Burgaue 1998 ha 240 240 Elster- und Pleiße-Auewald 1961 ha 66 66 Lehmlache Lauer 1999 ha 49 49 Luppeaue 2000 ha 598 32 Landschaftsschutzgebiete (gemäß §19 SächsNatSchG) Anzahl x 9 Leipziger Auwald 1998 ha 5 900 3 802 Partheaue - Machern 1963 ha 2 865 441 Lößnig - Dölitz 2000 ha 395 395 Östliche Rietzschkenaue - Stünz 1963 ha 40 40 Paunsdorfer Wäldchen - Heiterblick 2004 ha 151 151 Etzoldsche Sandgrube (Probstheida) 2010 ha 225 225 Nördliche Rietzschke 1963 ha 119 119 Partheaue 1994 ha 9 650 276 Wachberg Rückmarsdorf 2004 ha 9 9 Naturdenkmale (gemäß §21 SächsNatSchG) Anzahl x 138 Flächennaturdenkmale Anzahl x 13 darunter: Bienitzwesthang 1973 ha . 13 Sumpfgebiet Schönauer Lachen 1985 ha . 7 Baumnaturdenkmale Anzahl x 115 Geologische Naturdenkmale Anzahl x 10 NATURA 2000 Fauna-Flora-Habitat-Gebiete 2004 Anzahl x 6 SPA-Gebiete (EU-Vogelschutzgebiete) 2006 Anzahl x 2 davon: Laubwaldgebiete östlich Leipzig 2006 ha 670 19 Leipziger Auwald 2006 ha 4 952 3 121 Besonders geschützte Biotope laufend Anzahl x ca. 1 230 Quelle: Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

109 Straßennetz 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Straßenklassen / Radwege Länge in km Straßen insgesamt (einschließlich Autobahn) 1 699,1 1 714,8 1 738,2 1 749,0 1 760,8 darunter: Autobahn (A14, A38) 30,9 30,9 30,9 30,9 30,9 Bundesstraßen 91,2 91,2 94,8 1) 82,1 82,1 Staatsstraßen 56,6 56,6 55,8 58,4 59,0 Kreisstraßen 63,4 63,4 63,8 66,5 66,5 Gemeindestraßen 1 220,9 1 235,6 1 251,0 1 262,8 1 261,2 darunter: in Baulastträgerschaft der Stadt Leipzig, Verkehrs- und Tiefbauamt 1 610,0 1 624,8 1 647,3 1 659,4 1 670,8 davon: Hauptverkehrsstraßen 262,9 314,2 328,1 330,4 329,9 Haupterschließungsstraßen 207,3 158,5 158,7 158,3 158,3 Anliegerstraßen und sonstige 1 139,7 1 152,1 1 160,5 1 170,7 1 182,6 öffentliche Straßen außerdem: Radwege, Radfahrstreifen 2) 296,4 298,5 305,0 309,4 3) 392,3 Quellen: Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Verkehrs- und Tiefbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 1) Rückgang gegenüber Vorjahr basiert auf Abstufung der B 87 2) außerdem ist im umfangreichen Wegenetz im Auenwald, in Parks und Grüngebieten der Stadt sowie entlang der Flüsse das Radfahren erlaubt. 3) Neuermittlung durch Befahrung im Zusammenhang mit der Erstellung des neuen Radverkehrsentwicklungsplanes

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 11 110 Wetterdaten 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Jahresmittel der Lufttemperatur in oC 10,5 10,4 9,8 8,3 10,3 Mittleres Jahresmittel (Normalwert in oC): 8,8 Abweichung des Jahresmittels vom Normalwert (Kelvin) + 1,7 + 1,6 + 1,0 - 0,5 + 1,5 Absolut höchste Lufttemperatur des Jahres in oC 36,5 33,4 33,4 36,3 32,6 Datum 16.07. 07.08. 20.08. 12.07. 26.08. Absolut tiefste Lufttemperatur des Jahres in oC - 9,1 - 8,9 - 21,8 - 16,4 - 13,4 Datum 26.01. 30.12. 06.01. 05.01. 23.02. Anzahl der Tage im Jahr mit Maxima der Lufttemperatur 30 oC (heiße Tage) 6 11 5 10 3 25 oC (Sommertage) 44 41 45 39 44 < 0 oC (Eistage) 10 8 25 62 15 Anzahl der Tage im Jahr mit Minima der Lufttemperatur < 0 oC (Frosttage) 52 63 78 106 73

Jahressumme der Sonnenscheindauer in h 1 827 1 691 1 735 1 686 2 043 Mittlere Jahressumme (Normalwert in h): 1 494 Abweichung des Jahresmittels vom Normalwert (%) + 22,3 + 13,2 + 16,1 + 12,8 + 36,7 Anzahl der Tage mit 1 h Sonnenschein 263 259 264 239 278 mit > x h Sonnenschein 1) 61 54 55 61 86

Jahressumme der Niederschlagshöhe in mm 659 491 619 719 552 Mittlere Jahressumme (Normalwert in mm): 511 Abweichung der Niederschlagshöhe vom Normalwert (%) + 29,0 - 3,9 + 21,1 + 40,7 + 8,0 Maximale Tageshöhe der Niederschläge (mm) 32,4 24,0 42,7 44,1 29,0 Datum 15.06. 19.01. 17.07. 27.09. 24.08.

Anzahl der Tage im Jahr mit Niederschlagshöhe 0,1 mm 177 163 169 171 144 10,0 mm 20 11 15 21 12 Jahresmittel der relativen Luftfeuchte in % 77,1 77,5 77,2 79,0 76,0

Maximale Wind spitze (m/s) 31,0 27,9 31,8 27,4 28,3 Datum 18.01. 01.03. 17.07. 28.02. 22.06.

Quelle: Deutscher Wetterdienst Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Angaben für 2011 sind vorläufig 1) Summe aller Sonnentage (Dez.: x ≥ 6; Jan., Nov.: x ≥ 7; Feb., Okt.: x ≥ 8; März, Sep.: x ≥ 10; Apr., Aug.: x ≥ 11; Mai, Juli: x ≥ 12; Juni: x ≥ 13)

12 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 111 Wetterdaten 2009 bis 2011 nach Monaten

Lufttemperatur - Tageswerte (°C) Sonnen- Niederschlagshöhe Monat Mittleres Mittleres schein- (mm) Maxi- MinimumTages- Mittel Tages- dauer Tages- mum Summe minimum maximum Summe (h) maximum

Jahr 2009 - 21,8 + 5,6 + 9,8 + 14,1 + 33,4 1 732,9 618,6 42,7 Januar - 21,8 - 6,0 - 2,5 + 0,3 + 6,3 72,1 23,4 11,2 Februar - 7,2 - 1,8 + 1,0 + 3,5 + 9,0 39,3 37,2 6,4 März - 2,9 + 1,7 + 5,2 + 8,9 + 12,5 83,2 52,7 9,1 April + 1,3 + 6,8 + 12,6 + 18,6 + 23,2 262,4 24,2 7,0 Mai + 3,9 + 8,9 + 14,4 + 19,6 + 28,7 251,2 55,8 10,1 Juni + 4,4 + 10,3 + 15,2 + 20,1 + 27,2 177,1 57,9 15,8 Juli + 10,1 + 14,2 + 19,2 + 24,7 + 30,2 214,5 82,7 42,7 August + 8,1 + 14,0 + 20,0 + 26,1 + 33,4 260,5 47,5 30,4 September + 6,2 + 10,8 + 15,6 + 20,8 + 32,9 184,3 39,8 11,2 Oktober - 2,9 + 4,9 + 8,4 + 11,9 + 23,0 87,9 54,2 13,0 November - 0,4 + 5,2 + 8,1 + 11,0 + 15,6 60,9 75,2 22,6 Dezember - 16,6 - 2,6 + 0,2 + 2,7 + 10,1 39,5 68,0 11,7

Jahr 2010 - 16,4 + 4,1 + 8,3 + 12,2 + 36,3 1 685,7 718,9 44,1 Januar - 16,4 - 7,9 - 4,8 - 2,7 + 2,6 42,4 22,7 4,3 Februar - 14,5 - 4,0 - 0,6 + 2,4 + 13,5 54,4 16,8 5,0 März - 9,6 + 0,5 + 4,8 + 9,1 + 22,2 131,3 41,9 10,0 April - 0,7 + 3,6 + 9,2 + 14,5 + 24,5 210,1 22,3 6,0 Mai + 0,7 + 7,4 + 11,0 + 14,4 + 23,4 114,7 120,4 20,2 Juni + 6,8 + 11,4 + 17,3 + 22,5 + 29,6 322,6 10,5 4,3 Juli + 10,6 + 15,8 + 21,8 + 27,8 + 36,3 294,7 49,0 15,1 August + 8,3 + 13,7 + 17,7 + 22,1 + 29,7 126,9 157,6 27,1 September + 5,1 + 9,3 + 13,2 + 17,4 + 24,5 155,0 139,0 44,1 Oktober - 0,6 + 4,1 + 8,4 + 12,9 + 20,0 153,5 15,7 5,8 November - 10,9 + 2,5 + 5,2 + 7,5 + 18,7 47,9 85,0 14,2 Dezember - 15,7 - 7,6 - 4,2 - 1,8 + 5,2 32,2 38,0 8,6

Jahr 2011 - 13,4 + 5,8 + 10,3 + 14,9 + 32,6 2 042,5 552,0 29,0 Januar - 9,3 - 1,0 + 1,5 + 3,7 + 12,1 57,2 44,8 11,1 Februar - 13,4 - 3,0 + 0,2 + 3,7 + 11,8 102,8 15,9 7,7 März - 6,6 - + 5,2 + 10,4 + 18,7 206,2 9,3 5,8 April + 1,6 + 6,5 + 12,2 + 17,9 + 24,6 231,4 14,7 5,2 Mai + 0,8 + 8,2 + 14,7 + 21,1 + 30,0 297,4 34,3 10,6 Juni + 8,8 + 12,3 + 18,0 + 23,7 + 30,3 254,5 71,8 21,7 Juli + 8,2 + 12,9 + 17,3 + 21,7 + 29,6 175,3 155,0 28,7 August + 8,5 + 14,0 + 18,7 + 23,7 + 32,6 178,5 73,5 29,0 September + 7,3 + 11,4 + 16,1 + 21,3 + 28,9 200,7 69,9 31,3 Oktober - 0,7 + 5,6 + 10,2 + 15,1 + 27,4 175,8 25,5 6,8 November - 4,0 + 0,6 + 4,2 + 8,6 + 15,6 128,0 0,2 0,1 Dezember - 1,8 + 2,0 + 4,6 + 7,3 + 14,4 34,7 37,1 12,0

Quelle: Deutscher Wetterdienst Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Angaben für 2011 sind vorläufig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 13

Ausgewählte Angaben zum Wetter in Leipzig 2002 bis 2011 Jahressonnenscheindauer (Stunden) Jahressumme Niederschläge (mm) 2 400 800

2 100 700

1 800 600 1 500 500

1 200 400 900 300

600 200 300 100

0 0 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 ’10 '11 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 ’10 '11

Höchste Lufttemperatur (°C) Tiefste Lufttemperatur (°C) 40 0

35 - 3 30 - 6

25 - 9

20 - 12 15 - 15

10 - 18 5 - 21

0 - 24 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 ’10 '11 '02 '03 '04 '05 '06 '07 '08 '09 ’10 '11

langjähriges Mittel Quelle: Deutscher Wetterdienst Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

hervorgehoben sind die jeweils extremsten Werte

112 Partnerstädte 2011

Partnerstadt Staat Partner seit Partnerstadt Staat Partner seit

Kiew Ukraine 1961 Nanjing China 1988 Bologna Italien 1962 Frankfurt/Main Deutschland 1990 Brno Tschechische Republik 1973 Birmingham Vereinigtes Königreich 1992 Krakow Polen 1973 Houston/Texas Vereinigte Staaten 1993 Lyon Frankreich 1981 Travnik Bosnien-Herzegowina 2003 Thessaloniki Griechenland 1984 Addis Abeba Äthiopien 2004 Hannover Deutschland 1987 Herzliya Israel 2011

Quelle: Referat Internationale Zusammenarbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

14 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

2

Bevölkerungsbestand

Tab.-Nr. Tabellen Seite

201 Bevölkerung, Fläche und Bevölkerungsdichte seit 1699 ...... 17 202 Bevölkerung 2007 bis 2011 nach Geschlecht, Deutschen und Ausländern ...... 18 203 Mittlere Bevölkerung und Bevölkerung zur Jahresmitte 2007 bis 2011 ...... 18 204 Entwicklung der Bevölkerung zum Vorjahr 2002 bis 2011 ...... 18 205 Durchschnittsalter und Lebenserwartung 2002 bis 2011 ...... 19 206 Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2011 nach Monaten ...... 20 207 Bevölkerung 2011 nach Geburts- bzw. Altersjahrgängen ...... 21 208 Bevölkerung 2011 nach Altersgruppen, Familienstand und Geschlecht ...... 24 209 Bevölkerung 2007 bis 2011 nach Religionszugehörigkeit ...... 25 210 Anteile ausgewählter Altersgruppen 2007 bis 2011 ...... 25 211 Bevölkerung 2011 nach ausgewählten Altersgruppen ...... 25 212 Bevölkerung 2007 bis 2011 nach Beteiligung am Erwerbsleben und nach Quelle des überwiegenden Lebensunterhaltes ...... 26 213 Bevölkerung in Privathaushalten 2007 bis 2011 ...... 26 214 Privathaushalte 2007 bis 2011 nach Haushaltsgröße ...... 26 215 Lebensformen und Familien 2009 bis 2011 ...... 27 216 Einwohner mit Migrationshintergrund 2010 und 2011 nach Herkunft ...... 28 217 Ausländer 2007 bis 2011 nach Staatsangehörigkeit ...... 29 218 Ausländer 2011 nach Altersgruppen und Staatsangehörigkeit ...... 30 219 Ausländer aus Staaten der Europäischen Union 2011 nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Altersgruppen ...... 32 220 Einbürgerungen 2007 bis 2011 ...... 33 221 Evangelisch-Lutherische Kirche 2007 bis 2011 ...... 33 222 Katholische Kirche 2007 bis 2011 ...... 33 223 Israelitische Religionsgemeinde 2007 bis 2011 ...... 34 224 Meistvergebene Vornamen bei Neugeborenen 2007 bis 2011 ...... 34

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

4 Entwicklung der Bevölkerung zum Vorjahr 2002 bis 2011 ...... 19 5 Leipzigs Bevölkerung nach Geschlecht und Altersjahrgängen 1981 - 1991 - 2001 - 2011 ...... 23 6 Migranten in Leipzig nach ausgewählten Nationalitäten 2011 ...... 29 7 Ausländer in Leipzig nach Aufenthaltsstatus 2011 ...... 32 Vorbemerkungen

In den meisten Fällen beziehen sich die Angaben zum Bevölkerungsbestand auf amtliche Angaben des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen zu den Einwohnern mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leipzig. Davon abweichend haben Angaben zu Migranten (auch Einwohner mit Migrationshintergrund; Tab. 216 sowie die Grafik auf der Seite 29) sowie zu Ausländern in Leipzig (Tab. 217 ff.) ihren Ursprung im Einwohnerregister des Leipziger Ordnungsamtes. Nur hieraus konnten bezüglich der Migranten überhaupt detaillierte Aussagen getroffen werden.

Auch für die Ermittlung der Bevölkerung nach der Religionszugehörigkeit wurde das Einwohnerregister des Ordnungsamtes als Quelle herangezogen, wobei diese Daten auf die amtliche Bevölkerung des jeweiligen Jahres hochgerechnet wurden.

Weitere Angaben zur Bevölkerung sind in den Kapiteln 3 Bevölkerungsbewegung, 4 Gesundheit und Soziales, 5 Bildung und 9 Einkommen und Preise ausgewiesen.

Die Daten in den Tabellen 212 bis 215 entstammen der Auswertung des Mikrozensus , einer vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen durchgeführten Repräsentativbefragung zu Bevöl- kerungs- und Arbeitsmarktangaben. Als Flächenstichprobe wird dabei ein Prozent aller Haushalte nach repräsentativer Auswahl einbezogen. Der Stichprobenumfang ist so gewählt, dass auch tiefer regionalisierte Auswertungen bis zur Ebene der Kreisfreien Städte und Landkreise aussagefähige Ergebnisse liefern können. Bei Ergebnisdarstellungen in tieferer fachlicher oder regionaler Gliederung muss dennoch die Zunahme des Standardfehlers beachtet werden. So werden für das Land Sachsen die Ergebnisse mit Besetzungswerten unter 5 000, auf Kreisebene bereits bei Besetzungswerten unter 7 000 nicht veröffentlicht, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Ausgehend davon sind auch geringfügige Entwicklungstendenzen einzelner Kennziffern in kleineren territorialen Einheiten zwischen zwei Jahren nur eingeschränkt aussagefähig. Hier sollten nach Möglichkeit Zeitreihen über mehrere Jahre herangezogen werden, um belastbare Aussagen über tatsächliche Veränderungen zu gewinnen.

Die Zahlenangaben der Evangelisch-Lutherischen Kirche betreffen die Stadt Leipzig und sind nicht mit dem Kirchenbezirk Leipzig identisch.

Die Angaben zur Katholischen Kirche beziehen sich auf das Dekanat Leipzig. Zum Dekanat gehören neben der Stadt Leipzig auch der Kreis Leipzig (außer Kitzen und der Markranstädter Ortsteil Großlehna, die zum Bistum Magdeburg gehören) und aus dem Kreis Nordsachsen die Stadt Taucha.

16 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 201 Bevölkerung, Fläche und Bevölkerungsdichte seit 1699

Einwohner Bevölkerungs- Fläche Jahr davon männliche je dichte Insgesamt männlich weiblich 100 weibliche km 2 Einw. je km 2 1699 15 653 . . . . . 1797 31 847 15 856 15 991 99,2 17,7 1 799 1825 41 506 20 405 21 101 96,7 17,7 2 345 1850 63 824 . . . 17,7 3 606 1864 85 394 42 657 42 737 99,8 17,7 4 825

1871 106 925 54 168 52 757 102,7 17,7 6 041 1875 127 387 64 458 62 929 102,4 17,7 7 197 1880 149 081 74 002 75 079 98,6 17,7 8 423 1885 170 340 84 736 85 604 99,0 17,7 9 624 1890 295 025 146 347 148 678 98,4 35,0 8 429 1895 399 995 195 385 204 610 95,5 58,5 6 838 1900 456 156 222 730 233 426 95,4 58,5 7 798 1905 503 672 243 419 260 253 93,5 58,5 8 610 1910 589 850 287 412 302 438 95,0 77,8 7 582 1914 624 845 . . . 77,8 8 031 1917 542 845 216 048 326 797 66,1 88,5 6 134 1919 604 397 280 057 324 340 86,3 88,5 6 829 1925 679 159 320 969 358 190 89,6 111,9 6 069 1933 713 470 337 071 376 399 89,6 128,6 5 548 1939 702 155 324 424 377 731 85,9 141,1 4 976 1945 584 593 233 574 351 019 66,5 141,1 4 143 1950 617 574 . . . 141,1 4 377 1955 613 707 262 832 350 875 74,9 141,4 4 340 1960 589 632 254 771 334 861 76,1 138,3 4 263 1965 595 660 260 172 335 488 77,6 141,3 4 216 1970 583 885 257 763 326 122 79,0 141,3 4 132 1975 566 630 252 600 314 030 80,4 141,3 4 019 1980 562 480 254 590 307 890 82,7 144,0 3 906 1985 553 660 253 323 300 337 84,3 146,5 3 779 1989 530 010 246 484 283 526 86,9 146,5 3 618 1990 511 079 236 923 274 156 86,4 146,5 3 488 1993 490 851 231 707 259 144 89,4 148,5 3 305 1994 481 121 228 210 252 911 90,2 150,6 3 195 1995 471 409 225 542 245 867 91,7 157,8 2 987 1996 457 173 219 338 237 835 92,2 158,3 2 889 1997 446 491 214 493 231 998 92,5 175,6 2 543 1998 437 101 209 579 227 522 92,1 179,8 2 432 1999 489 532 235 789 253 743 92,9 290,4 1 685 2000 493 208 237 986 255 222 93,2 297,5 1 658 2001 493 052 238 175 254 877 93,4 297,6 1 657 2002 494 795 239 154 255 641 93,6 297,6 1 663 2003 497 531 240 878 256 653 93,9 297,6 1 672 2004 498 491 240 818 257 673 93,5 297,6 1 675 2005 502 651 243 125 259 526 93,7 297,6 1 689 2006 506 578 245 017 261 561 93,7 297,6 1 702 2007 510 512 247 282 263 230 93,9 297,4 1 717 2008 515 469 250 018 265 451 94,2 297,4 1 733 2009 518 862 251 748 267 114 94,2 297,4 1 745 2010 522 883 253 533 269 350 94,1 297,4 1 758 2011 531 809 258 599 273 210 94,7 297,4 1 788 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig h

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 17 202 Bevölkerung 2007 bis 2011 nach Geschlecht, Deutschen und Ausländern

Bevölkerung davon Aus- insgesamt Deutsche Ausländer länder- Jahr Insge- davon Insge- davon Insge- davon anteil samt männlich weiblich samt männlich weiblich samt männlich weiblich in %

2007 510 512 247 282 263 230 477 724 228 329 249 395 32 788 18 953 13 835 6,4 2008 515 469 250 018 265 451 481 941 230 729 251 212 33 528 19 289 14 239 6,5 2009 518 862 251 748 267 114 486 564 233 397 253 167 32 298 18 351 13 947 6,2 2010 522 883 253 533 269 350 492 686 236 809 255 877 30 197 16 724 13 473 5,8 2011 531 809 258 599 273 210 499 909 240 870 259 039 31 900 17 729 14 171 6,0

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

203 Mittlere Bevölkerung und Bevölkerung zur Jahresmitte 2007 bis 2011

Mittlere Bevölkerung Bevölkerung am 30.06. Jahr Insge- davon darunter: Ausländer Insge- davon darunter: Ausländer samt männlich weiblich insges. männlich samt männlich weiblich insges. männlich

2007 507 954 245 902 262 052 32 258 18 749 507 360 245 576 261 784 32 136 18 642 2008 512 192 248 329 263 863 32 959 19 033 511 676 248 119 263 557 32 902 19 005 2009 516 572 250 690 265 882 33 234 19 027 516 431 250 709 265 722 33 676 19 299 2010 518 562 251 418 267 144 30 124 16 816 517 046 250 603 266 443 29 463 16 360 2011 526 084 255 493 270 591 30 924 17 174 525 245 255 106 270 139 30 866 17 125

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

204 Entwicklung der Bevölkerung zum Vorjahr 2002 bis 2011

Zu- (+) bzw. Abnahme (-) der Bevölkerung (um Personen) Insgesamt davon Jahr Saldo Geburten/ Saldo Bestands- Insge- davon Wanderungssaldo Sterbefälle korrekturen samt männlich weiblich Insgesamt männlich Insgesamt männlich Insgesamt männlich

2002 + 1 743 + 979 + 764 - 1 584 - 423 + 3 330 + 1 402 - 3 - 2003 + 2 736 + 1 724 + 1 012 - 1 547 - 370 + 4 292 + 2 098 - 9 - 4 2004 + 960 - 60 + 1 020 - 912 - 101 + 1 843 + 21 + 29 + 20 2005 + 4 160 + 2 307 + 1 853 - 1 218 - 246 + 5 353 + 2 544 + 25 + 9 2006 + 3 927 + 1 892 + 2 035 - 1 012 - 238 + 4 939 + 2 128 - + 2

2007 + 3 934 + 2 265 + 1 669 - 664 + 47 + 4 592 + 2 215 + 6 + 3 2008 + 4 957 + 2 736 + 2 221 - 263 + 193 + 5 221 + 2 537 - 1 + 6 2009 + 3 393 + 1 730 + 1 663 - 482 + 56 + 3 878 + 1 672 - 3 + 2 2010 + 4 021 + 1 785 + 2 236 - 374 + 126 + 4 359 + 1 642 + 36 + 17 2011 + 8 926 + 5 066 + 3 860 - 177 + 226 + 9 064 + 4 817 + 39 + 23

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

18 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Entwicklung der Bevölkerung zum Vorjahr 2002 bis 2011 + 10 000 Gesamtentwicklung zum Vorjahr + 8 000 Differenz Geburten - Sterbefälle Differenz Zuzüge - Wegzüge

+ 6 000

+ 4 000

+ 2 000

0 Bevölkerungszu- /-abnahme (Personen) Bevölkerungszu- /-abnahme - 2 000 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

205 Durchschnittsalter und Lebenserwartung 2002 bis 2011

Durchschnittsalter Lebenserwartung 1) Jahr Insge- davon der 0-jährigen der 60-jährigen der 70-jährigen der 80-jährigen samt männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl. männl. weibl.

2002 43,5 41,2 45,6 74,8 81,2 19,4 23,6 12,3 15,2 6,7 8,2 2003 43,6 41,4 45,7 75,1 81,6 19,7 24,0 12,5 15,6 7,0 8,6 2004 43,7 41,6 45,8 75,4 81,9 19,9 24,2 12,7 15,7 7,1 8,7 2005 43,9 41,8 45,8 75,6 82,0 20,1 24,3 12,8 15,8 7,2 8,7 2006 43,9 41,9 45,8 76,1 82,4 20,5 24,6 13,1 16,0 7,4 8,8 2007 44,0 42,0 45,8 76,4 82,5 20,7 24,7 13,3 16,2 7,5 8,9 2008 44,0 42,2 45,8 76,8 82,7 20,9 24,9 13,5 16,3 7,6 9,0 2009 44,1 42,3 45,7 76,9 82,9 21,0 25,0 13,6 16,4 7,7 9,0 2010 44,0 42,3 45,7 77,1 83,1 21,1 25,1 13,7 16,5 7,7 9,1 2011 44,0 42,3 45,5 77,3 83,2 21,1 25,2 13,8 16,6 7,7 9,2

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) durchschnittliche (fernere) Lebenserwartung im Freistaat Sachsen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 19 206 Bevölkerungsentwicklung 2009 bis 2011 nach Monaten

Bevöl- Saldo na- Bevöl- Bevöl- Wande- Bestands- Jahr / kerung - Ge- Sterbe- türliche kerungs - kerung - Zuzüge Wegzüge rungs- korrek- Monat Anfangs- burten fälle Bevölk.- entwick- End- saldo turen bestand bewegung lung bestand

2009 515 469 5 018 5 500 - 482 26 382 22 504 + 3 878 - 3 + 3 393 518 862 Jan 515 469 176 456 - 280 1 843 1 573 + 270 - - 10 515 459 Feb 515 459 362 519 - 157 1 583 1 428 + 155 - 4 - 6 515 453 Mrz 515 453 450 495 - 45 2 142 1 774 + 368 - 11 + 312 515 765 Apr 515 765 384 483 - 99 1 911 1 581 + 330 + 1 + 232 515 997 Mai 515 997 358 373 - 15 1 651 1 196 + 455 + 4 + 444 516 441 Jun 516 441 386 436 - 50 1 807 1 771 + 36 + 4 - 10 516 431 Jul 516 431 448 466 - 18 2 362 2 772 - 410 + 2 - 426 516 005 Aug 516 005 436 380 + 56 2 563 2 668 - 105 - 1 - 50 515 955 Sep 515 955 462 394 + 68 3 421 2 305 + 1 116 + 3 + 1 187 517 142 Okt 517 142 418 479 - 61 3 489 2 338 + 1 151 - 3 + 1 087 518 229 Nov 518 229 458 433 + 25 2 091 1 528 + 563 + 2 + 590 518 819 Dez 518 819 680 586 + 94 1 519 1 570 - 51 - + 43 518 862

2010 518 862 5 414 5 788 - 374 27 893 23 534 + 4 359 + 36 + 4 021 522 883 Jan 518 862 170 430 - 260 1 687 1 895 - 208 + 2 - 466 518 396 Feb 518 396 383 479 - 96 1 686 2 469 - 783 + 2 - 877 517 519 Mrz 517 519 468 556 - 88 2 197 2 800 - 603 + 2 - 689 516 830 Apr 516 830 427 448 - 21 1 962 2 231 - 269 + 4 - 286 516 544 Mai 516 544 399 444 - 45 1 280 1 404 - 124 + 3 - 166 516 378 Jun 516 378 470 487 - 17 2 209 1 527 + 682 + 3 + 668 517 046 Jul 517 046 488 503 - 15 2 518 2 020 + 498 + 2 + 485 517 531 Aug 517 531 529 495 + 34 3 002 2 328 + 674 + 4 + 712 518 243 Sep 518 243 447 438 + 9 3 412 2 003 + 1 409 + 3 + 1 421 519 664 Okt 519 664 433 457 - 24 3 853 1 947 + 1 906 + 5 + 1 887 521 551 Nov 521 551 469 419 + 50 2 095 1 527 + 568 + 5 + 623 522 174 Dez 522 174 731 632 + 99 1 992 1 383 + 609 + 1 + 709 522 883

2011 522 883 5 490 5 667 - 177 30 961 21 897 + 9 064 + 39 + 8 926 531 809 Jan 522 883 155 422 - 267 1 924 1 531 + 393 + 4 + 130 523 013 Feb 523 013 353 491 - 138 1 788 1 557 + 231 - + 93 523 106 Mrz 523 106 504 500 + 4 2 496 1 791 + 705 - + 709 523 815 Apr 523 815 343 431 - 88 2 122 1 522 + 600 + 2 + 514 524 329 Mai 524 329 489 505 - 16 2 018 1 640 + 378 + 1 + 363 524 692 Jun 524 692 379 423 - 44 2 131 1 535 + 596 + 1 + 553 525 245 Jul 525 245 464 414 + 50 2 433 2 221 + 212 - 2 + 260 525 505 Aug 525 505 604 498 + 106 3 296 2 535 + 761 + 3 + 870 526 375 Sep 526 375 449 410 + 39 3 858 2 227 + 1 631 + 4 + 1 674 528 049 Okt 528 049 440 423 + 17 4 229 2 139 + 2 090 + 9 + 2 116 530 165 Nov 530 165 604 481 + 123 2 731 1 663 + 1 068 + 9 + 1 200 531 365 Dez 531 365 706 669 + 37 1 935 1 536 + 399 + 8 + 444 531 809

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

20 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 207 Bevölkerung 2011 nach Geburts- bzw. Altersjahrgängen

Alter Bevölkerung insgesamt darunter: Ausländer Anteil der Geburts- von ... bis Ausländer jahr unter ... Insge- davon Insge- davon in % Jahre samt männlich weiblich samt männlich weiblich 2011 0 - 1 5 467 2 792 2 675 181 84 97 3,3 2010 1 - 2 5 310 2 708 2 602 164 87 77 3,1 2009 2 - 3 4 914 2 544 2 370 184 103 81 3,7 2008 3 - 4 4 972 2 556 2 416 173 81 92 3,5 2007 4 - 5 4 543 2 319 2 224 179 95 84 3,9 2006 5 - 6 4 294 2 195 2 099 167 68 99 3,9 2005 6 - 7 4 101 2 105 1 996 148 87 61 3,6 2004 7 - 8 4 102 2 130 1 972 163 84 79 4,0 2003 8 - 9 3 830 1 969 1 861 187 104 83 4,9 2002 9 - 10 3 661 1 822 1 839 179 81 98 4,9 2001 10 - 11 3 662 1 915 1 747 196 102 94 5,4 2000 11 - 12 3 615 1 826 1 789 214 99 115 5,9 1999 12 - 13 3 410 1 722 1 688 191 99 92 5,6 1998 13 - 14 3 224 1 648 1 576 192 96 96 6,0 1997 14 - 15 3 071 1 539 1 532 201 114 87 6,5 1996 15 - 16 2 793 1 412 1 381 201 88 113 7,2 1995 16 - 17 2 509 1 249 1 260 199 91 108 7,9 1994 17 - 18 2 672 1 360 1 312 207 117 90 7,7 1993 18 - 19 2 996 1 465 1 531 315 149 166 10,5 1992 19 - 20 4 040 1 823 2 217 387 199 188 9,6 1991 20 - 21 5 447 2 489 2 958 548 285 263 10,1 1990 21 - 22 7 958 3 618 4 340 604 298 306 7,6 1989 22 - 23 8 726 4 062 4 664 628 313 315 7,2 1988 23 - 24 9 079 4 324 4 755 684 341 343 7,5 1987 24 - 25 9 685 4 680 5 005 751 371 380 7,8 1986 25 - 26 9 347 4 436 4 911 799 364 435 8,5 1985 26 - 27 9 874 4 777 5 097 778 359 419 7,9 1984 27 - 28 9 803 4 831 4 972 860 431 429 8,8 1983 28 - 29 9 695 4 956 4 739 822 410 412 8,5 1982 29 - 30 9 755 4 973 4 782 883 471 412 9,1 1981 30 - 31 9 180 4 750 4 430 803 441 362 8,7 1980 31 - 32 9 238 4 826 4 412 821 465 356 8,9 1979 32 - 33 8 636 4 531 4 105 802 404 398 9,3 1978 33 - 34 8 491 4 463 4 028 804 406 398 9,5 1977 34 - 35 8 142 4 458 3 684 766 439 327 9,4 1976 35 - 36 6 746 3 577 3 169 649 381 268 9,6 1975 36 - 37 6 295 3 392 2 903 696 384 312 11,1 1974 37 - 38 6 004 3 275 2 729 680 385 295 11,3 1973 38 - 39 5 770 3 091 2 679 645 366 279 11,2 1972 39 - 40 6 264 3 437 2 827 608 363 245 9,7 1971 40 - 41 7 232 3 949 3 283 599 335 264 8,3 1970 41 - 42 7 424 4 049 3 375 688 434 254 9,3 1969 42 - 43 7 477 4 022 3 455 637 374 263 8,5 1968 43 - 44 7 636 4 070 3 566 643 371 272 8,4 1967 44 - 45 7 596 4 063 3 533 542 337 205 7,1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 21 Noch: Bevölkerung 2011 nach Geburts- bzw. Altersjahrgängen

Alter Bevölkerung insgesamt darunter: Ausländer Anteil der Geburts- von ... bis Ausländer jahr unter ... Insge- davon Insge- davon in % Jahre samt männlich weiblich samt männlich weiblich 1966 45 - 46 7 626 4 052 3 574 530 311 219 6,9 1965 46 - 47 8 090 4 369 3 721 561 344 217 6,9 1964 47 - 48 8 198 4 286 3 912 576 386 190 7,0 1963 48 - 49 8 017 4 240 3 777 564 362 202 7,0 1962 49 - 50 7 860 4 168 3 692 490 323 167 6,2 1961 50 - 51 7 807 4 073 3 734 509 364 145 6,5 1960 51 - 52 7 145 3 708 3 437 479 320 159 6,7 1959 52 - 53 7 067 3 592 3 475 434 261 173 6,1 1958 53 - 54 6 526 3 288 3 238 399 244 155 6,1 1957 54 - 55 6 373 3 125 3 248 434 268 166 6,8 1956 55 - 56 6 518 3 318 3 200 387 262 125 5,9 1955 56 - 57 6 552 3 226 3 326 362 241 121 5,5 1954 57 - 58 6 601 3 319 3 282 397 267 130 6,0 1953 58 - 59 6 764 3 305 3 459 348 231 117 5,1 1952 59 - 60 6 679 3 239 3 440 319 201 118 4,8 1951 60 - 61 6 427 3 089 3 338 276 164 112 4,3 1950 61 - 62 6 420 3 065 3 355 250 143 107 3,9 1949 62 - 63 5 861 2 748 3 113 277 172 105 4,7 1948 63 - 64 4 844 2 296 2 548 232 127 105 4,8 1947 64 - 65 5 027 2 347 2 680 213 118 95 4,2 1946 65 - 66 4 047 1 919 2 128 229 135 94 5,7 1945 66 - 67 4 589 2 120 2 469 159 89 70 3,5 1944 67 - 68 6 449 2 980 3 469 99 47 52 1,5 1943 68 - 69 6 622 3 006 3 616 102 54 48 1,5 1942 69 - 70 6 434 2 879 3 555 118 72 46 1,8 1941 70 - 71 7 679 3 482 4 197 119 64 55 1,5 1940 71 - 72 7 537 3 416 4 121 108 44 64 1,4 1939 72 - 73 7 431 3 325 4 106 120 59 61 1,6 1938 73 - 74 6 708 2 889 3 819 136 59 77 2,0 1937 74 - 75 6 034 2 630 3 404 132 72 60 2,2 1936 75 - 76 5 863 2 485 3 378 78 45 33 1,3 1935 76 - 77 5 560 2 397 3 163 77 38 39 1,4 1934 77 - 78 4 989 2 140 2 849 73 52 21 1,5 1933 78 - 79 3 667 1 542 2 125 54 26 28 1,5 1932 79 - 80 3 707 1 475 2 232 53 22 31 1,4 1931 80 - 81 3 439 1 370 2 069 51 31 20 1,5 1930 81 - 82 3 609 1 419 2 190 45 25 20 1,2 1929 82 - 83 3 304 1 188 2 116 41 19 22 1,2 1928 83 - 84 2 978 1 029 1 949 31 12 19 1,0 1927 84 - 85 2 556 825 1 731 32 12 20 1,3 1926 u. 85 und früher älter 13 519 3 032 10 487 238 87 151 1,8

Insgesamt 531 809 258 599 273 210 31 900 17 729 14 171 6,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

22 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

Leipzigs Bevölkerung nach Geschlecht und Altersjahrgängen

1981 - 1991 - 2001 - 2011

Personen Personen

Überschuss

Personen Personen

Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 23 208 Bevölkerung 2011 nach Altersgruppen, Familienstand und Geschlecht

Alters- Familienstand Bevölkerung gruppe Ledig Verheiratet von ... bis davon davon davon Insge- Insge- Insge- unter ... männ- weib- männ- weib- männ- weib- samt samt samt Jahre lich lich lich lich lich lich

unter 18 70 150 35 811 34 339 70 148 35 810 34 338 2 1 1 18 - 25 47 931 22 461 25 470 46 990 22 201 24 789 888 253 635 25 - 30 48 474 23 973 24 501 43 275 22 181 21 094 4 726 1 652 3 074 30 - 35 43 687 23 028 20 659 32 462 18 245 14 217 9 790 4 238 5 552 35 - 40 31 079 16 772 14 307 18 223 10 712 7 511 10 635 4 997 5 638 40 - 45 37 365 20 153 17 212 17 624 10 808 6 816 15 238 7 281 7 957 45 - 50 39 791 21 115 18 676 11 934 7 753 4 181 20 112 9 823 10 289 50 - 55 34 918 17 786 17 132 5 839 3 799 2 040 20 843 10 165 10 678 55 - 60 33 114 16 407 16 707 3 672 2 290 1 382 21 759 10 841 10 918 60 - 65 28 579 13 545 15 034 1 977 1 069 908 20 022 10 034 9 988 65 - 70 28 141 12 904 15 237 1 437 668 769 19 827 10 160 9 667 70 - 75 35 389 15 742 19 647 1 670 567 1 103 23 923 12 748 11 175 75 - 80 23 786 10 039 13 747 1 132 240 892 13 789 7 893 5 896 80 - 85 15 886 5 831 10 055 937 83 854 6 995 4 205 2 790 85 und älter 13 519 3 032 10 487 992 23 969 3 116 1 511 1 605 Insgesamt 531 809 258 599 273 210 258 312 136 449 121 863 191 665 95 802 95 863

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Noch: Bevölkerung 2011 nach Altersgruppen, Familienstand und Geschlecht

Alters- Familienstand Anteil an der gruppe Verwitwet Geschieden Altersgruppe in % von ... bis davon davon Ver- Ver- Ge- Insge- Insge- unter ... männ- weib- männ- weib- Ledig hei- wit- schie- samt samt Jahre lich lich lich lich ratet wet den

unter 18 ------100,0 0,0 - - 18 - 25 - - - 53 7 46 98,0 1,9 - 0,1 25 - 30 11 4 7 462 136 326 89,3 9,7 0,0 1,0 30 - 35 31 5 26 1 404 540 864 74,3 22,4 0,1 3,2 35 - 40 79 16 63 2 142 1 047 1 095 58,6 34,2 0,3 6,9 40 - 45 180 48 132 4 323 2 016 2 307 47,2 40,8 0,5 11,6 45 - 50 533 109 424 7 212 3 430 3 782 30,0 50,5 1,3 18,1 50 - 55 915 187 728 7 321 3 635 3 686 16,7 59,7 2,6 21,0 55 - 60 1 494 327 1 167 6 189 2 949 3 240 11,1 65,7 4,5 18,7 60 - 65 2 120 403 1 717 4 460 2 039 2 421 6,9 70,1 7,4 15,6 65 - 70 3 305 665 2 640 3 572 1 411 2 161 5,1 70,5 11,7 12,7 70 - 75 6 125 1 238 4 887 3 671 1 189 2 482 4,7 67,6 17,3 10,4 75 - 80 6 821 1 362 5 459 2 044 544 1 500 4,8 58,0 28,7 8,6 80 - 85 6 698 1 293 5 405 1 256 250 1 006 5,9 44,0 42,2 7,9 85 und älter 8 196 1 436 6 760 1 215 62 1 153 7,3 23,0 60,6 9,0 Insgesamt 36 508 7 093 29 415 45 324 19 255 26 069 48,6 36,0 6,9 8,5

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

24 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 209 Bevölkerung 2007 bis 2011 nach Religionszugehörigkeit

Religionszugehörigkeit Bevölkerung Jahr evangelisch - lutherisch römisch - katholisch verschiedene oder ohne insgesamt Personen Anteil in % Personen Anteil in % Personen Anteil in % 2007 510 512 60 058 11,8 20 922 4,1 429 532 84,1 2008 515 469 60 593 11,8 21 332 4,1 433 544 84,1 2009 518 862 61 102 11,8 21 367 4,1 436 394 84,1 2010 522 883 r 61 721 11,8 r 21 255 4,1 439 907 84,1 2011 531 809 63 119 11,9 22 195 4,2 446 180 83,9 Quelle: Statist. Landesamt Sachsen, Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig nur im Einwohnerregister eingetragene Zugehörigkeiten

210 Anteile ausgewählter Altersgruppen 2007 bis 2011

Altersgruppe 2007 2008 2009 2010 2011 Bevölkerungsgruppe in Jahren in Prozent unter 3 Kleinkinder 2,6 2,7 2,8 3,0 3,0 unter 6 Vorschulkinder 4,9 5,1 5,3 5,4 5,5 6 bis unter 15 Schulpflichtige 5,3 5,5 5,7 6,0 6,1 unter 18 Minderjährige 12,3 12,3 12,5 12,9 13,2 15 bis unter 65 Erwerbsfähige 67,7 67,1 66,4 66,2 66,4 65 und älter Rentner 22,1 22,4 22,6 22,4 21,9 Einwohner bis unter 15 Jahre Jugendquote 15,1 15,8 16,5 17,3 17,6 Einwohner von 15 bis unter 65 Jahre Einwohner mit 65 Jahren und älter Altenquote 32,6 33,3 34,0 33,9 33,1 Einwohner von 15 bis unter 65 Jahre Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

211 Bevölkerung 2011 nach ausgewählten Altersgruppen

Bevölkerung Altersgruppe Bevölkerungsgruppe Insge- Anteil davon Ausländer in Jahren samt in Prozent männlich weiblich in Prozent unter 1 Säuglinge 5 467 1,0 2 792 2 675 3,3 unter 3 Kleinkinder 15 691 3,0 8 044 7 647 3,4 unter 6 Vorschulkinder 29 500 5,5 15 114 14 386 3,6 6 bis unter 10 Grundschulpflichtige 15 694 3,0 8 026 7 668 4,3 6 bis unter 15 Schulpflichtige 32 676 6,1 16 676 16 000 5,1 15 bis unter 18 Schulpflichtige/Lehrlinge 7 974 1,5 4 021 3 953 7,6 unter 18 Minderjährige 70 150 13,2 35 811 34 339 4,7 14 und älter Strafmündige 472 704 88,9 228 348 244 356 6,2 18 und älter Volljährige 461 659 86,8 222 788 238 871 6,2 15 bis unter 65 Erwerbsfähige 352 912 66,4 179 261 173 651 7,7

15 bis unter 45 (weiblich) Gebärfähige Frauen 106 102 1) 38,8 x 106 102 8,4 65 und älter Rentner 116 721 21,9 47 548 69 173 1,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Anteil an Frauen insgesamt

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 25 212 Bevölkerung 2007 bis 2011 nach Beteiligung am Erwerbsleben und nach Quelle des überwiegenden Lebensunterhaltes

2007 2008 2009 2010 2011 Kennziffer in Prozent Bevölkerung insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon: Erwerbspersonen 52,3 53,8 53,8 53,8 53,7 davon: Erwerbstätige 43,7 45,9 46,2 47,2 47,6 Erwerbslose 8,6 7,9 7,6 6,6 6,1 Nichterwerbspersonen 47,7 46,2 46,2 46,2 46,3 davon mit überwiegendem Lebensunterhalt durch: Erwerbs-/Berufstätigkeit 39,5 41,0 42,2 43,0 44,1 Arbeitslosengeld einschl. Sozialgeld, 13,0 13,6 12,8 11,7 11,1 Grundsicherung u.a. Rente, Pension 26,4 24,5 24,2 24,4 24,3 Unterhalt durch Angehörige 17,0 16,7 16,7 16,9 16,7 Sonstiges 4,0 4,3 4,1 4,1 3,7 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

213 Bevölkerung in Privathaushalten 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Kennziffer in Prozent Bevölkerung insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon in Haushalten mit: 1 Person 31,8 31,4 32,5 32,2 31,4 2 Personen 37,8 37,4 35,9 35,1 36,7 3 Personen 17,4 18,1 17,4 18,1 17,5 4 Personen 10,9 9,8 10,7 11,0 11,3 5 und mehr Personen / / 3,6 3,6 3,1 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

214 Privathaushalte 2007 bis 2011 nach Haushaltsgröße

2007 2008 2009 2010 2011 Haushalte Anzahl in 1 000 Haushalten Haushalte insgesamt 307,9 306,7 313,1 310,1 311,9 davon: Ein-Personen-Haushalte 164,1 162,8 170,8 168,8 166,0 darunter: Frauenhaushalte 86,5 84,9 89,0 87,5 86,8 Mehr-Personen-Haushalte 143,8 143,9 142,3 141,4 145,9 davon: Zwei-Personen-Haushalte 97,7 96,8 94,2 92,0 97,0 Drei-Personen-Haushalte 30,0 31,3 30,4 31,6 30,8 Vier-Personen-Haushalte 14,1 12,6 14,0 14,3 14,9 Haushalte mit 5 und mehr Personen / / / / / durchschnittliche Haushaltsgröße (Personen) 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

26 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Noch: Privathaushalte 2007 bis 2011 nach Haushaltsgröße

2007 2008 2009 2010 2011 Haushalte Anteil in Prozent Haushalte insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon: Ein-Personen-Haushalte 53,3 53,1 54,6 54,4 53,2 1) 1) 1) 1) 1) darunter: Frauenhaushalte 52,7 52,2 52,1 51,8 52,3 Mehr-Personen-Haushalte 46,7 46,9 45,4 45,6 46,8 darunter: Zwei-Personen-Haushalte 31,7 31,6 30,1 29,7 31,1 Drei-Personen-Haushalte 9,7 10,2 9,7 10,2 9,9 Vier-Personen-Haushalte 4,6 4,1 4,5 4,6 4,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) Anteil an Ein-Personen-Haushalten insgesamt

215 Lebensformen und Familien 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Bev. in Perso- Bev. in Perso- Bev. in Perso- Lebens- Lebens- Lebens- Kennziffer Lebens- nen je Lebens- nen je Lebens- nen je formen formen formen formen Lebens- formen Lebens- formen Lebens-

in 1 000 form in 1 000 form in 1 000 form Lebensformen insgesamt 303,5 511,9 1,7 304,1 513,5 1,7 307,1 520,3 1,7 darunter Familien 61,1 190,9 3,1 60,6 192,3 3,2 61,6 192,5 3,1

davon: ohne Kinder 242,4 321,0 1,3 243,5 321,2 1,3 245,5 327,9 1,3

mit ... Kind(ern) 61,1 190,9 3,1 60,6 192,3 3,2 61,6 192,5 3,1 1 39,1 103,2 2,6 38,3 102,7 2,7 39,9 106,2 2,7 2 17,9 66,7 3,7 18,3 68,2 3,7 18,1 68,2 3,8 3 und mehr / 21,0 / / 21,3 / / 18,1 /

davon: Paare 119,8 300,9 2,5 120,6 305,9 2,5 125,6 315,0 2,5 ohne Kinder 78,6 157,2 2,0 77,7 155,4 2,0 82,3 164,6 2,0

mit ... Kind(ern) 41,2 143,7 3,5 42,9 150,5 3,5 43,3 150,3 3,5 1 25,0 75,1 3,0 26,2 78,6 3,0 26,3 79,0 3,0 2 13,0 52,1 4,0 13,4 53,7 4,0 14,0 56,0 4,0 3 und mehr / 16,5 / / 18,2 / / 15,3 /

davon: Ehepaare 89,9 225,0 2,5 93,1 237,1 2,5 94,8 236,5 2,5 davon: ohne Kinder 60,5 121,0 2,0 60,5 121,0 2,0 63,6 127,2 2,0

mit Kinder 29,4 104,0 3,5 32,6 116,1 3,6 31,2 109,3 3,5

Nichteheliche Lebens- gemeinschaften 29,9 75,9 2,5 27,6 68,8 2,5 30,8 78,4 2,5

davon: ohne Kinder 18,1 36,2 2,0 17,2 34,3 2,0 18,7 37,4 2,0

mit Kinder 11,8 39,7 3,4 10,4 34,4 3,3 12,1 41,0 3,4

Alleinerziehende 19,9 47,2 2,4 17,7 41,8 2,4 18,3 42,1 2,3 darunter: Frauen 18,4 43,9 2,4 15,3 36,6 2,4 15,8 36,7 2,3 darunter mit 1 Kind 14,0 28,1 2,0 12,1 24,1 2,0 13,6 27,2 2,0

Alleinstehende 163,8 163,8 1,0 165,8 165,8 1,0 163,2 163,2 1,0 davon: Männer 78,2 78,2 1,0 80,1 80,1 1,0 78,2 78,2 1,0

Frauen 85,6 85,6 1,0 85,7 85,7 1,0 85,0 85,0 1,0 darunter Alleinlebende 159,5 159,5 1,0 160,5 160,5 1,0 159,4 159,4 1,0

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen, insbesondere auch zu methodischen Anmerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 27 216 Einwohner mit Migrationshintergrund 2010 und 2011 nach Herkunft

2010 2011 Ursprüngliche Migranten davon darunter: Migranten davon darunter: Herkunft insge- Aus- Deut- dt. Mehr- insge- Aus- Deut- dt. Mehr- samt länder sche staater samt länder sche staater Migranten insgesamt 40 775 24 881 15 894 9 328 44 409 26 672 17 737 10 255 darunter: EU 10 105 6 648 3 457 1 590 11 870 7 985 3 885 1 887 darunter: Russische Föderation 5 547 2 270 3 277 2 293 5 947 2 339 3 608 2 400 Ukraine 3 074 2 252 822 564 3 046 2 252 794 598 Vietnam 2 846 2 142 704 421 2 742 2 085 657 442 Kasachstan 2 067 222 1 845 1 187 2 344 221 2 123 1 197 Polen 1 814 972 842 384 1 984 1 190 794 443 Irak 1 422 1 048 374 196 1 326 970 356 249 Türkei 1 510 1 092 418 284 1 597 1 134 463 326 China 1 069 977 92 37 1 059 976 83 39 Italien 780 602 178 111 921 713 208 131 Vereinigte Staaten 781 512 269 165 900 552 348 202 Ungarn 864 529 335 116 899 633 266 132 Frankreich 721 485 236 144 855 549 306 182 Rumänien 615 421 194 85 802 609 193 101 Vereinigtes Königreich 622 415 207 100 772 465 307 125 Österreich 626 386 240 86 767 406 361 91 Griechenland 644 491 153 99 730 570 160 110 Spanien 534 347 187 83 688 402 286 90 Indien 635 455 180 85 653 450 203 99 Bulgarien 574 391 183 68 624 481 143 82 Serbien 620 439 181 129 588 447 141 109 Schweiz 398 142 256 57 523 157 366 61 Syrien 469 242 227 171 516 265 251 212 Algerien 474 225 249 161 494 243 251 173 Portugal 393 311 82 36 490 390 100 41 Tschechische Republik 437 269 168 74 486 306 180 92 Afghanistan 386 299 87 63 440 318 122 96 Kuba 425 200 225 164 416 202 214 165 Iran 379 275 104 82 413 282 131 97 Niederlande 275 190 85 34 369 206 163 51 Kosovo 267 206 61 44 343 259 84 68 Marokko 333 192 141 106 343 200 143 111 Pakistan 303 193 110 59 320 201 119 70 Tunesien 296 148 148 112 319 168 151 113 Usbekistan 310 179 131 104 316 184 132 102 Weißrussland 309 228 81 47 315 231 84 56 Moldawien 294 210 84 67 296 214 82 71 Japan 263 226 37 20 271 222 49 27 Republik Korea 259 247 12 5 267 258 9 7 Litauen 218 179 39 24 263 228 35 25 Aserbaidschan 253 209 44 34 259 202 57 40 Kirgisistan 235 89 146 124 256 99 157 123 Brasilien 218 149 69 45 241 155 86 65 Ägypten 255 175 80 36 230 162 68 41 Slowakische Republik 197 120 77 36 202 139 63 41

Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

28 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

Migranten in Leipzig nach ausgewählten Nationalitäten

2011

3 Ausländer

Deutsche mit Migrationshintergrund 2

Personen 000 1 1

0

Irak Polen China Italien Indien Türkei Syrien taaten Ungarn Ukraine Serbien S Vietnam Algerien Spanien Schweiz Bulgarien

Vereinigte Rumänien Österreich Frankreich Königreich Vereinigtes Kasachstan Russische

Föderation Griechenland Quelle: Ordnungsamt / Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

217 Ausländer 2007 bis 2011 nach Staatsangehörigkeit

Geschlecht / Staatsangehörigkeit 2007 2008 2009 2010 2011 Ausländer insgesamt 27 650 28 177 26 968 24 881 26 672 davon: männlich 15 716 15 915 14 994 13 393 14 467 weiblich 11 934 12 262 11 974 11 488 12 205 darunter aus: Russische Föderation 2 322 2 332 2 339 2 270 2 339 Ukraine 2 343 2 379 2 368 2 252 2 252 Vietnam 2 316 2 197 2 192 2 142 2 085 Polen 1 470 1 449 1 237 972 1 190 Türkei 1 016 1 041 1 078 1 092 1 134 China 1 155 1 157 1 098 977 976 Irak 1 172 1 052 1 006 1 048 970 Italien 997 1 029 844 602 713 Ungarn 556 560 580 529 633 Rumänien 346 378 409 421 609 Griechenland 577 567 504 491 570 Vereinigte Staaten 656 666 606 512 552 Frankreich 804 842 702 485 549 Bulgarien 434 482 443 391 481 Vereinigtes Königreich 506 590 531 415 465 Indien 334 398 436 455 450 Serbien 1) 642 425 422 439 447 Österreich 394 424 407 386 406 Spanien 456 491 429 347 402 Portugal 637 656 541 311 390 Afghanistan 245 274 266 299 318 Tschechische Republik 344 349 291 269 306 Iran 358 333 286 275 282 Syrien 255 246 250 242 265 Kosovo x 175 206 206 259 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) siehe Vorbemerkungen bis 2007 einschl. Montenegro + Kosovo, welche seit 2006 bzw. 2008 eigenständig sind

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 29 Noch: Ausländer 2007 bis 2011 nach Staatsangehörigkeit

Geschlecht / Staatsangehörigkeit 2007 2008 2009 2010 2011 noch darunter aus: Republik Korea 249 281 237 247 258 Algerien 238 239 240 225 243 Weißrussland 215 227 228 228 231 Litauen 196 203 201 179 228 Japan 203 206 206 226 222 Kasachstan 220 218 224 222 221 Moldawien 240 229 224 210 214 Niederlande 172 196 173 190 206 Kuba 233 204 202 200 202 Aserbaidschan 197 202 211 209 202 Pakistan 184 194 189 193 201 Marokko 188 201 199 192 200 Usbekistan 175 180 171 179 184 Tunesien 123 135 137 148 168 Ägypten 123 142 174 175 162 Schweiz 160 182 172 142 157 Brasilien 126 136 142 149 155 Slowakische Republik 191 207 194 120 139 Lettland 62 68 76 77 120 Thailand 91 102 102 106 119 Libanon 120 118 109 102 115 Taiwan 42 48 66 83 113 Armenien 108 118 112 108 112 Mazedonien 73 87 81 93 110 Belgien 96 98 91 69 99 Kroatien 126 134 132 103 99 Kirgisistan 93 92 96 89 99 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

218 Ausländer 2011 nach Altersgruppen und Staatsangehörigkeit

Insge- davon davon: (von ... bis unter ... Jahre) Staatsangehörigkeit samt männl. weibl. 0 - 18 18 - 25 25 - 35 35 - 45 45 - 55 55 - 65 65 u. ält. Ausländer insgesamt 26 672 14 467 12 205 3 174 3 773 7 556 5 591 3 472 1 756 1 350 darunter aus: Russische Föderation 2 339 994 1 345 255 285 514 414 322 238 311 Ukraine 2 252 968 1 284 260 215 370 403 290 282 432 Vietnam 2 085 954 1 131 348 255 346 454 521 133 28 Polen 1 190 604 586 95 169 378 241 176 109 22 Türkei 1 134 753 381 232 134 282 282 150 45 9 China 976 410 566 83 256 437 109 70 10 11 Irak 970 615 355 268 95 185 220 118 51 33 Italien 713 430 283 72 93 218 159 95 50 26 Ungarn 633 410 223 24 56 182 103 98 141 29 Rumänien 609 323 286 61 111 204 160 49 21 3 Griechenland 570 381 189 63 61 119 149 94 45 39 Vereinigte Staaten 552 312 240 40 93 201 102 60 31 25 Frankreich 549 266 283 38 166 201 74 39 21 10 Bulgarien 481 264 217 27 52 164 82 75 39 42 Vereinigtes Königreich 465 314 151 26 59 101 126 85 46 22 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

30 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Noch: Ausländer 2011 nach Altersgruppen und Staatsangehörigkeit

Insge- davon davon: (von ... bis unter ... Jahre) Staatsangehörigkeit samt männl. weibl. 0 - 18 18 - 25 25 - 35 35 - 45 45 - 55 55 - 65 65 u. ält. Indien 450 349 101 27 57 222 108 30 . . Serbien 447 270 177 110 36 123 108 40 24 6 Österreich 406 242 164 31 45 106 92 70 24 38 Spanien 402 178 224 17 88 179 91 16 7 4 Portugal 390 304 86 32 55 80 115 77 26 5 Afghanistan 318 181 137 110 49 52 48 32 21 6 Tschechische Republik 306 111 195 17 41 122 73 21 19 13 Iran 282 177 105 24 31 94 63 46 19 5 Syrien 265 174 91 50 40 102 52 15 . . Kosovo 259 159 100 66 33 62 64 25 6 3 Republik Korea 258 103 155 23 57 131 37 6 . . Algerien 243 215 28 5 7 68 99 42 19 3 Weißrussland 231 87 144 37 22 57 56 33 10 16 Litauen 228 122 106 21 44 84 37 23 10 9 Japan 222 90 132 19 40 89 42 17 12 3 Kasachstan 221 100 121 13 30 52 60 38 21 7 Moldawien 214 93 121 23 30 31 37 27 36 30 Niederlande 206 122 84 27 15 58 37 43 12 14 Kuba 202 113 89 13 16 44 46 69 . . Aserbaidschan 202 101 101 37 26 38 30 35 23 13 Pakistan 201 160 41 10 15 75 63 32 . . Marokko 200 165 35 7 58 86 37 11 . . Usbekistan 184 82 102 25 24 33 29 27 23 23 Tunesien 168 138 30 10 11 72 58 15 . . Ägypten 162 105 57 29 20 58 39 11 . . Schweiz 157 84 73 14 19 55 27 19 13 10 Brasilien 155 77 78 8 37 77 24 6 . . Slowakische Republik 139 59 80 24 19 47 34 8 4 3 Lettland 120 53 67 13 18 34 18 22 9 6 Thailand 119 33 86 7 12 45 36 16 3 - Libanon 115 79 36 29 13 39 28 4 . . Taiwan 113 37 76 4 41 54 9 3 . . Armenien 112 57 55 18 14 33 24 15 . . Mazedonien 110 69 41 31 11 28 31 5 . . Belgien 99 70 29 3 24 29 20 15 3 5 Kroatien 99 68 31 6 13 12 32 20 13 3 Kirgisistan 99 50 49 14 11 29 13 15 8 9 Nigeria 98 70 28 13 5 38 33 8 . . Indonesien 97 61 36 3 71 19 4 - - - Kolumbien 96 48 48 4 20 50 20 . . . Georgien 96 37 59 15 13 32 19 10 4 3 Bosnien u. Herzegowina 95 59 36 14 8 21 28 15 . . Israel 95 59 36 12 16 33 23 8 . . Jordanien 86 57 29 13 22 20 27 3 . . Australien 86 42 44 17 7 30 19 7 . . Libyen 85 63 22 15 9 23 31 5 . . Irland 82 48 34 3 15 28 23 9 . . Kanada 78 44 34 3 5 40 18 6 3 3 Mexiko 77 41 36 4 9 41 21 2 - - unbekannt 164 98 66 46 11 27 42 19 8 11 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 31 219 Ausländer aus Staaten der Europäischen Union 2011 nach Staatsangehörigkeit, Geschlecht und Altersgruppen

Insge- davon davon im Alter von ... bis unter ... Jahre Staatsangehörigkeit samt männl. weibl. 0 - 18 18 - 25 25 - 35 35 - 45 45 - 55 55 - 65 65 u.ä. EU-Ausländer 7 985 4 509 3 476 620 1 253 2 474 1 681 1 051 602 304 darunter: Belgien 99 70 29 3 24 29 20 15 3 5 Bulgarien 481 264 217 27 52 164 82 75 39 42 Dänemark 60 39 21 10 8 12 8 14 4 4 Estland 75 37 38 7 17 34 7 7 . . Finnland 68 29 39 . 23 34 7 . . . Frankreich 549 266 283 38 166 201 74 39 21 10 Griechenland 570 381 189 63 61 119 149 94 45 39 Irland 82 48 34 3 15 28 23 9 3 1 Italien 713 430 283 72 93 218 159 95 50 26 Lettland 120 53 67 13 18 34 18 22 9 6 Litauen 228 122 106 21 44 84 37 23 10 9 Niederlande 206 122 84 27 15 58 37 43 12 14 Österreich 406 242 164 31 45 106 92 70 24 38 Polen 1 190 604 586 95 169 378 241 176 109 22 Portugal 390 304 86 32 55 80 115 77 26 5 Rumänien 609 323 286 61 111 204 160 49 21 3 Schweden 67 40 27 . 11 21 18 8 4 . Slowakei 139 59 80 24 19 47 34 8 4 3 Slowenien 39 18 21 . 8 15 . 4 . 4 Spanien 402 178 224 17 88 179 91 16 7 4 Tschechische Rep. 306 111 195 17 41 122 73 21 19 13 Ungarn 633 410 223 24 56 182 103 98 141 29 Vereinigtes Königreich 465 314 151 26 59 101 126 85 46 22 Zypern 71 35 36 . 51 17 . . - - Anteil an Ausländern 29,9 31,2 28,5 19,5 33,2 32,7 30,1 30,3 34,3 22,5 insgesamt (in Prozent) Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Ausländer in Leipzig nach Aufenthaltsstatus 2011

Sonstige 5,4 % Duldung 1,6 % EU-Bürger einschließlich Aufenthaltsgestattung 1,0 % Familienangehörige 18,0 %

Aufenthaltserlaubnis (befristet) Niederlassungs- 38,0 % erlaubnis (unbefristet) 36,0 %

Quelle: Ordnungsamt/Ausländerbehörde Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

32 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 220 Einbürgerungen 2007 bis 2011

Einbürgerungsart/ bisherige Staatsbürgerschaft / 2007 2008 2009 2010 2011 Altersgruppe Anträge auf Einbürgerung 341 250 236 327 287 Einbürgerungen insgesamt 246 275 254 322 340 davon: männlich 130 151 147 176 178 weiblich 116 124 107 146 162 davon: Anspruchseinbürgerungen 182 202 174 233 248 Ermessenseinbürgerungen 64 73 80 89 92 darunter mit bisheriger Staatsbürgerschaft Vietnam 8 11 38 50 76 Irak 27 74 40 26 59 Ukraine 53 36 21 64 36 Russische Föderation 55 46 19 23 26 Afghanistan . - 12 5 21 Iran 8 . 13 16 16 Syrien 3 12 8 9 12 Bulgarien 3 . . 3 9 Rumänien - - . 4 8 Polen 15 . 8 12 7 Kasachstan . 8 6 4 6 Türkei 9 3 7 5 4 davon: unter 15 Jahre 19 30 38 49 59 15 bis unter 25 47 46 59 88 100 25 bis unter 35 40 46 45 58 58 35 bis unter 45 63 89 65 74 69 45 bis unter 55 37 33 29 33 39 55 bis unter 65 19 17 11 12 9 65 und älter 21 14 7 8 6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, Ordnungsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

221 Evangelisch-Lutherische Kirche 2007 bis 2011

Jahr Gemeinden 1) Pfarrstellen Gemeindeglieder Taufen Austritte 2007 44 42 58 277 493 440 2008 44 42 60 046 523 560 2009 39 42 59 153 539 549 2010 39 42 59 620 544 565 2011 39 42 60 814 591 627 Quelle: Evangelisch-Lutherisches Bezirkskirchenamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) Abnahme resultiert aus Zusammenschlüssen

222 Katholische Kirche 2007 bis 2011

Jahr Pfarreien Pfarrseelsorger Kirchenmitglieder Taufen Austritte 2007 18 22 28 215 244 167 2008 17 24 28 053 194 199 2009 17 24 28 215 215 216 2010 17 22 28 077 224 298 2011 16 22 28 942 188 240 Quelle: Bischöfliches Ordinariat des Bistums Dresden-Meißen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 33

223 Israelitische Religionsgemeinde 2007 bis 2011 NEU

Gemeinde- davon im Alter von Zugänge Abgänge Jahr mitglieder (Geburten, (Sterbefälle, 0 bis 18 19 bis 60 61 und älter per 31.12. Zuzüge u.a.) Wegzüge u.a.) 2011 1 301 86 527 688 39 44

Gemeindemitglieder 2007: 1 272 2008: 1 300 2009: 1 307 2010: 1 306 Quelle: Israelitische Religionsgemeinschaft zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

224 Meistvergebene Vornamen bei Neugeborenen 2007 bis 2011

Mädchen Jungen Rang Anzahl Anzahl (2011) Name Name 2007 2008 2009 2010 2011 2007 2008 2009 2010 2011 1 Sophie 116 126 134 114 117 Paul 67 75 69 101 99 2 Marie 87 80 102 116 108 Alexander 74 77 77 87 86 3 Charlotte 44 59 84 65 71 Ben 24 29 35 45 67 4 Johanna 38 47 43 45 65 Leon 74 73 70 54 66 5 Anna 43 43 41 62 62 Maximilian 43 63 52 67 66 6 Mia 24 33 39 40 61 Felix 58 47 52 51 63 7 Emma 49 42 45 58 54 Elias 40 48 56 63 54 8 Luise 44 37 49 46 54 Anton 29 45 48 51 51 9 Maria 58 58 52 48 48 Luca 47 52 56 62 49 10 Clara 34 27 43 46 44 Karl 27 27 29 43 47 11 Helene 40 39 31 55 44 Emil 32 41 39 51 46 12 Sophia 32 30 34 40 39 Oskar ...... 30 44 13 Emilia 23 32 35 31 37 Vincent ...... 37 14 Hanna(h) 35 38 23 21 37 Jonas 37 33 38 39 36 15 Leonie 51 34 48 42 36 Finn 25 30 36 38 35 16 Elisabeth 28 27 44 42 32 Friedrich 30 35 17 Emily 23 46 49 28 32 Lukas 39 32 36 37 35 18 Jasmin 32 30 34 25 32 Max 32 56 47 30 35 19 Laura 33 34 29 41 32 Moritz 34 35 36 33 35 20 Lina ...... 30 ... 32 Tim 40 47 32 40 35 21 Lea 25 28 50 28 31 Niklas 26 37 ...... 33 22 Helena ...... 25 24 30 Benjamin ...... 44 32 23 Pia ...... 28 Jakob ... 30 ... 30 32 24 Luisa ... 28 ... 26 27 Noah ...... 30 25 Mathilda ...... 26 Philipp ...... 30 26 Ella ...... 25 Richard 30 30 36 28 30 27 Josephine 23 32 ... 27 25 Erik ...... 28 ... 29 28 Greta ...... 24 Johannes 34 33 ... 30 29 29 Lisa 27 31 25 ... 24 Jonathan ...... 28 30 Paula ... 23 ...... 23 Lennox ...... 24 ... 28 Quelle: Standesamt "Top 30" Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

... = hier: nicht unter den Top 30

34 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

3

Bevölkerungsbewegung

Tab.-Nr. Tabellen Seite

301 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2002 bis 2011 ...... 37 302 Mehrlingsgeburten und -geborene 2002 bis 2011 ...... 37 303 Lebendgeborene 2011 nach Geburtsgewicht und Körperlänge ...... 38 304 Lebendgeborene 2011 nach Geburtsjahr der Mutter und Geburtenfolge ...... 38 305 Lebendgeborene und Fruchtbarkeitsziffern 2007 bis 2011 ...... 39 306 Gestorbene 2011 nach Altersjahrgängen und Geschlecht ...... 40 307 Gestorbene 2011 nach Todesursachen und Geschlecht ...... 41 308 Gestorbene 2011 nach Todesursachen und Altersgruppen ...... 41 309 Totgeborene und gestorbene Säuglinge 2002 bis 2011 ...... 42 310 Suizide 2007 bis 2011 ...... 42 311 Zu- und Wegzüge 2002 bis 2011 ...... 43 312 Zu- und Wegzüge von Ausländern 2007 bis 2011 ...... 43 313 Herkunfts- und Zielgebiete der Wanderungsbewegung 2011 ...... 44 314 Ausgewählte Herkunfts- und Zielgebiete in Deutschland 2011 ...... 45 315 Zu- und Weggezogene 2011 nach Altersgruppen ...... 47 316 Zu- und Weggezogene 2011 nach Altersjahrgängen ...... 48 317 Wanderungsaustausch mit ausgewählten Umlandgemeinden 2009 bis 2011 ...... 50 318 Eheschließungen und Ehescheidungen 2002 bis 2011 ...... 51 319 Eheschließungen 2007 bis 2011 nach Altersgruppen und Geschlecht ...... 51 320 Eheschließungen 2011 nach Religionszugehörigkeit ...... 51 321 Ehescheidungen 2011 ...... 52

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

8 Natürliche Bevölkerungsbewegung in Leipzig 2002 bis 2011 ...... 37 9 Zu- und Wegzüge in die / aus der Stadt Leipzig 2002 bis 2011 ...... 43 10 Wanderungsaustausch Leipzigs mit den Nachbargemeinden und -kreisen 2011 ..... 47

Vorbemerkungen

Sowohl die Daten zur natürlichen Bevölkerungsbewegung als auch jene zu den Wanderungs- bewegungen und zu den Eheschließungen und Ehescheidungen basieren auf amtlichen Angaben des Statistischen Landesamtes.

Die Angaben zu den Wanderungen insbesondere für die Jahre 2004, 2009 und 2010 wurden durch Registerbereinigungen vor allem von in Leipzig gemeldeten Ausländern (Abmeldung ins Ausland von Amts wegen) beeinflusst, wodurch in 2004 und 2009 jeweils etwa 2 000 und 2010 etwa 4 000 zusätz- liche Wegzüge zustande kamen.

36 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 301 Natürliche Bevölkerungsbewegung 2002 bis 2011

Lebendgeborene Gestorbene Geburten- Jahr Insge- darunter je 1 000 Insge- darunter je 1 000 defizit samt männlich Ausländer Einwohner samt männlich Ausländer Einwohner 2002 3 844 1 929 133 7,8 5 428 2 352 27 11,0 1 584 2003 3 951 2 005 163 8,0 5 498 2 375 30 11,1 1 547 2004 4 274 2 234 169 8,6 5 186 2 335 32 10,4 912 2005 4 312 2 222 176 8,6 5 530 2 468 37 11,1 1 218 2006 4 410 2 245 167 8,7 5 422 2 483 50 10,7 1 012 2007 4 736 2 403 149 9,3 5 400 2 356 34 10,6 664 2008 5 094 2 617 168 9,9 5 359 2 425 39 10,5 265 2009 5 018 2 587 164 9,7 5 500 2 531 42 10,6 482 2010 5 414 2 760 136 10,4 5 788 2 634 73 11,2 374 2011 5 490 2 806 173 10,4 5 667 2 580 42 10,8 177 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Natürliche Bevölkerungsbewegung in Leipzig 2002 bis 2011 7 000

Geburten Sterbefälle Geburtendefizit 6 000

5 000

4 000

3 000 Personen 2 000

1 000

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

302 Mehrlingsgeburten und -geborene 2002 bis 2011

darunter: Mehrlingsgeburten darunter: Mehrlingsgeborene

1) 1) dar.: nach darunter: Jahr Geburten je 1 000 Geborene je 1 000 Insgesamt Insgesamt Zwillings- Tot- Geburten Geborene geburt geborene 2002 3 800 55 14,5 3 855 110 28,5 110 . 2003 3 910 55 14,1 3 965 110 27,7 110 - 2004 4 217 68 16,1 4 286 137 32,0 134 1 2005 4 257 66 15,5 4 325 134 31,0 128 1 2006 4 363 65 14,9 4 428 130 29,4 130 2 2007 4 691 61 13,0 4 752 122 25,7 122 2 2008 5 042 61 12,1 5 103 124 24,3 118 - 2009 4 962 73 14,7 5 035 146 29,0 146 - 2010 5 351 84 15,7 5 435 168 30,9 168 - 2011 5 423 86 15,9 5 510 173 31,4 170 2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich Totgeburten bzw. -geborene

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 37 303 Lebendgeborene 2011 nach Geburtsgewicht und Körperlänge

Geburtsgewicht Insge- davon: mit einer Körperlänge von ... bis unter ... cm von ... bis unter ... Grammsamt unter 40 40 - 45 45 - 50 50 - 55 55 u. mehr unbekannt unter 2 000 103 32 59 12 - - - 2 000 - 2 500 224 - 49 171 4 - - 2 500 - 3 000 737 1 15 608 113 - - 3 000 - 3 500 2 072 - 2 922 1 143 5 - 3 500 - 4 000 1 717 - - 226 1 444 47 - 4 000 - 4 500 553 - 1 8 475 69 - 4 500 - 5 000 73 - - - 45 28 - 5 000 und mehr 7 - - - 2 5 - unbekannt 4 - - - - - 4 Insgesamt 5 490 33 126 1 947 3 226 154 4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

304 Lebendgeborene 2011 nach Geburtsjahr der Mutter und Geburtenfolge

Lebend- davon Geburtsjahr Alter geborene Eltern Eltern miteinander verheiratet insge- nicht ver- insge- in der bestehenden Ehe das ... Kind der Mutter samt heiratet samt 1. 2. 3. 4. u. weitere 1995 u. später 16 u. jünger 12 12 - - - - - 1994 17 11 11 - - - - - 1993 18 20 18 2 2 - - - 1992 19 63 62 1 - 1 - - 1991 20 75 70 5 4 1 - - 1990 21 113 107 6 6 - - - 1989 22 132 117 15 10 5 - - 1988 23 142 125 17 13 1 3 - 1987 24 187 157 30 18 10 2 - 1986 25 261 184 77 51 20 6 - 1985 26 287 184 103 57 35 8 3 1984 27 321 209 112 73 32 7 - 1983 28 387 251 136 71 50 11 4 1982 29 420 248 172 96 59 14 3 1981 30 450 287 163 73 76 12 2 1980 31 446 258 188 84 77 20 7 1979 32 425 239 186 91 63 21 11 1978 33 398 201 197 69 96 23 9 1977 34 314 159 155 46 84 20 5 1976 35 256 135 121 41 62 15 3 1975 36 188 90 98 25 44 22 7 1974 37 158 68 90 24 43 18 5 1973 38 109 55 54 11 23 12 8 1972 39 111 57 54 15 18 17 4 1971 40 84 38 46 14 21 6 5 1970 41 50 27 23 8 6 6 3 1969 42 28 13 15 3 9 2 1 1968 43 22 14 8 3 - 3 2 1967 44 10 6 4 2 - 1 1 1966 u. früher 45 und älter 10 5 5 1 - - 4 Insgesamt 5 490 3 407 2 083 911 836 249 87 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

38 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 305 Lebendgeborene und Fruchtbarkeitsziffern 2007 bis 2011

Alter der Mutter Lebendgeborene Altersspezifische Fruchtbarkeitsziffern 1) in Jahren 2007 2008 2009 2010 2011 2007 2008 2009 2010 2011

15 2 3 2 4 3 1,4 2,3 1,6 3,2 2,3 16 8 9 10 5 9 4,2 6,1 8,0 4,0 7,2 17 23 24 16 11 11 9,7 12,3 11,4 8,2 8,5 18 40 44 36 33 20 14,9 17,1 20,1 19,5 12,8 19 81 70 55 62 63 26,3 22,6 18,0 23,4 28,2 20 103 85 113 86 75 29,4 23,6 30,4 23,2 22,5 21 115 139 92 129 113 29,2 35,6 22,9 31,5 26,5 22 151 168 148 150 132 35,3 39,8 34,4 34,8 29,3 23 205 161 144 166 142 46,2 35,7 32,6 36,8 30,3 24 214 207 194 183 187 46,6 44,3 40,7 39,0 38,8 25 257 268 249 272 261 56,4 56,8 51,8 56,3 53,3 26 287 299 303 310 287 63,0 64,2 63,5 64,4 57,5 27 333 320 353 345 321 75,0 69,7 73,9 73,0 66,3 28 332 375 353 394 387 79,3 85,0 78,0 85,3 81,7 29 384 415 407 402 420 96,1 99,8 89,6 89,9 91,2 30 321 385 390 394 450 90,3 97,4 94,4 92,0 101,3 31 314 376 421 420 446 99,6 106,9 104,4 103,7 104,9 32 259 320 351 412 425 88,5 102,6 94,3 107,4 105,3 33 238 286 271 363 398 85,3 98,7 84,4 105,5 103,1 34 241 229 249 293 314 85,8 82,8 84,2 96,0 91,8 35 179 191 170 214 256 58,1 68,4 62,0 75,9 84,2 36 170 186 185 194 188 50,4 60,4 67,9 71,6 67,0 37 142 164 120 133 158 40,8 48,7 41,8 48,2 58,5 38 110 123 121 126 109 31,2 35,6 36,8 41,3 39,6 39 76 87 106 111 111 21,5 24,8 31,3 33,4 36,4 40 59 75 55 74 84 16,6 21,2 15,9 21,7 25,2 41 42 40 42 47 50 11,5 11,3 11,8 13,5 14,7 42 21 23 23 40 28 5,5 6,3 6,5 11,3 8,0 43 18 9 25 22 22 4,7 2,4 7,0 6,2 6,2 44 7 8 7 10 10 1,9 2,1 1,9 2,8 2,8 45 u. älter 4 5 7 9 10 1,1 1,3 1,8 2,4 2,7 Summe 4 736 5 094 5 018 5 414 5 490 1 305,9 1 385,8 1 323,2 1 425,4 1 408,5

Allgemeine FZ 2) x x x x x 45,2 47,0 48,0 50,3 50,5 Zusammen- 3) gefasste FZ x x x x x 1,31 1,39 1,32 1,43 1,41 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen

1) Lebendgeborene von Frauen eines Altersjahrganges bezogen auf 1 000 Frauen im entsprechenden Alter 2) Allgemeine Fruchtbarkeitsziffer = Lebendgeborene gesamt je 1 000 Frauen zwischen 15 und 45 Jahren 3) Zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer = Summe der Altersspezifischen Fruchtbarkeitsziffern, entspricht der mittleren endgültigen Kinderzahl je Frau

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 39 306 Gestorbene 2011 nach Altersjahrgängen und Geschlecht

Gestorbene Gestorbene Sterbealter Sterbealter davon je 1 000 Ein- davon je 1 000 Ein- von ... bis Insge- von ... bis Insge- männ- weib- wohner des männ- weib- wohner des unter ... Jahre samt unter ... Jahre samt lich lich Altersjahrgg. lich lich Altersjahrgg. 0 - 1 9 4 5 1,7 60 - 61 51 30 21 7,9 1 - 20 6 2 4 0,1 61 - 62 57 41 16 9,3 20 - 25 15 11 4 0,4 62 - 63 39 25 14 7,3 63 - 64 39 23 16 7,9 25 - 26 5 4 1 0,5 64 - 65 57 41 16 12,6 26 - 27 3 2 1 0,3 27 - 28 3 2 1 0,3 65 - 66 41 27 14 9,5 28 - 29 5 4 1 0,5 66 - 67 51 28 23 9,2 29 - 30 3 1 2 0,3 67 - 68 88 56 32 13,4 68 - 69 75 44 31 11,5 30 - 31 3 1 2 0,3 69 - 70 112 68 44 15,8 31 - 32 6 4 2 0,7 32 - 33 7 5 2 0,8 70 - 71 120 81 39 15,7 33 - 34 7 2 5 0,8 71 - 72 130 69 61 17,3 34 - 35 1 - 1 0,1 72 - 73 135 79 56 19,0 73 - 74 128 67 61 20,0 35 - 36 7 4 3 1,1 74 - 75 147 101 46 24,5 36 - 37 1 - 1 0,2 37 - 38 5 5 - 0,9 75 - 76 140 93 47 24,3 38 - 39 4 2 2 0,7 76 - 77 179 98 81 33,5 39 - 40 6 3 3 0,9 77 - 78 153 80 73 35,0 78 - 79 152 80 72 40,4 40 - 41 8 6 2 1,1 79 - 80 166 88 78 45,5 41 - 42 7 5 2 0,9 42 - 43 13 10 3 1,7 80 - 81 171 98 73 47,3 43 - 44 15 10 5 2,0 81 - 82 207 108 99 58,5 44 - 45 11 6 5 1,4 82 - 83 202 95 107 62,6 83 - 84 180 65 115 63,1 45 - 46 15 11 4 1,9 84 - 85 207 75 132 81,6 46 - 47 17 11 6 2,1 47 - 48 23 18 5 2,8 85 - 86 200 65 135 88,7 48 - 49 26 21 5 3,3 86 - 87 204 61 143 106,2 49 - 50 26 20 6 3,3 87 - 88 195 50 145 117,3 88 - 89 214 53 161 141,3 50 - 51 30 22 8 4,0 89 - 90 199 56 143 138,2 51 - 52 25 20 5 3,5 52 - 53 27 16 11 4,0 90 - 91 214 60 154 168,0 53 - 54 38 27 11 5,9 91 - 92 217 41 176 231,1 54 - 55 30 21 9 4,7 92 - 93 80 18 62 154,1 93 - 94 63 15 48 216,5 55 - 56 42 28 14 6,4 94 - 95 62 14 48 254,1 56 - 57 45 27 18 6,8 57 - 58 52 38 14 7,8 95 - 96 66 11 55 254,8 58 - 59 55 34 21 8,2 96 - 97 81 18 63 326,6 59 - 60 52 31 21 7,9 97 - 98 60 7 53 301,5 98 - 99 46 6 40 315,1 99 und älter 86 7 79 256,7 #DIV/0! Insgesamt 5 667 2 580 3 087 10,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

40 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 307 Gestorbene 2011 nach Todesursachen und Geschlecht

Gestorbene ICD-Nr. Todesursache Insge- Anteil männ- weib- samt in % lich lich A00 - B99 Infektiöse und parasitäre Krankheiten 82 1,4 34 48 C00 - D48 Neubildungen 1 486 26,2 795 691 E00 - E90 Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten 144 2,5 63 81 F00 - F99 Psychische und Verhaltensstörungen 153 2,7 62 91 G00 - G99 Krankheiten des Nervensystems 121 2,1 63 58 I00 - I99 Krankheiten des Kreislaufsystems 2 551 45,0 969 1 582 J00 - J99 Krankheiten des Atmungssystems 296 5,2 171 125 K00 - K93 Krankheiten des Verdauungssystems 274 4,8 137 137 M00 - M99 Krankh. des Muskel-Skelett-Systems u. des Bindegewebes 28 0,5 5 23 N00 - N99 Krankheiten des Urogenitalsystems 71 1,3 25 46 Sonstige Krankheiten 1) 31 0,5 10 21 R00 - R99 Sonstige Todesursachen 133 2,3 91 42 S00 - T98 Verletzungen, Vergiftungen u.a. Folgen äußerer Ursachen 297 5,2 155 142 A00 - T98 Insgesamt 5 667 100,0 2 580 3 087 auf 1 000 Einwohner 10,8 x 10,1 11,4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

ICD = Internationale Klassifikation der Krankheiten/Todesursachen 1) Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe (D50 - D89), Krankheiten der Haut und der Unterhaut (L00 - L99), Zustände, die ihren Ursprung in der Perinatalperiode haben (P00 - P96), Angeborene Fehl- bildungen, Deformitäten und Chromosomenanomalien (Q00 - Q99)

308 Gestorbene 2011 nach Todesursachen und Altersgruppen

Altersgruppe von ... bis unter ... Jahre ICD-Nr. bis 10 10 - 20 20 - 30 30 - 40 40 - 50 50 - 60 60 - 70 70 - 80 80 - 90 90 u. älter A00 - B99 - - - 1 3 - 10 21 34 13 C00 - D48 1 1 4 13 48 153 273 514 400 79 E00 - E90 - - 1 1 3 8 13 37 57 24 F00 - F99 - - 2 3 5 6 9 18 66 44 G00 - G99 - - 3 3 8 8 14 35 40 10 I00 - I99 - - 2 4 32 99 167 554 1 029 664 J00 - J99 1 - - - 1 9 30 75 131 49 K00 - K93 - - 1 3 24 39 31 72 67 37 M00 - M99 ------3 11 12 2 N00 - N99 - - - - - 3 4 13 37 14 D, L, P, Q 9 - 2 1 2 2 2 2 9 2 R00 - R99 1 1 - 6 17 36 25 27 17 3 S00 - T98 1 - 19 12 18 33 29 71 80 34 Insgesamt 13 2 34 47 161 396 610 1 450 1 979 975 A00 - T98 männlich 6 - 24 26 118 264 383 836 726 197 weiblich 7 2 10 21 43 132 227 614 1 253 778 auf 1 000 Einw. der 0,3 0,1 0,4 0,6 2,1 5,9 10,6 25,2 80,6 218,9 jeweil. Altersgruppe männlich 0,3 - 0,6 0,7 2,9 7,8 14,3 33,4 92,4 274,0 weiblich 0,3 0,1 0,2 0,6 1,2 3,9 7,4 18,9 75,0 208,3 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

ICD = Internationale Klassifikation der Krankheiten/Todesursachen, siehe Tab. 307

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 41 309 Totgeborene und gestorbene Säuglinge 2002 bis 2011

Totgeborene Gestorbene Säuglinge Jahr darunter: auf 1 000 darunter: auf 1 000 Insgesamt Insgesamt männlich Lebendgeborene männlich Lebendgeborene

2002 11 9 2,9 10 8 2,6 2003 14 7 3,5 16 10 4,0 2004 12 6 2,8 15 9 3,5 2005 13 9 3,0 10 5 2,3 2006 18 7 4,1 9 4 2,0

2007 16 7 3,4 12 8 2,5 2008 9 5 1,8 9 6 1,8 2009 17 12 3,4 10 4 2,0 2010 21 12 3,9 14 10 2,6 2011 20 9 3,6 9 4 1,6

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

310 Suizide 2007 bis 2011

Geschlecht /

Alter von ... bis unter ... Jahre / 2007 2008 2009 2010 2011 Art der Tötung

Suizide insgesamt 76 77 60 66 71 davon: männlich 58 52 47 41 50 weiblich 18 25 13 25 21 davon: unter 20 - 2 2 - - 20 bis 30 10 13 5 8 6 30 bis 40 9 4 13 11 6 40 bis 50 17 16 11 11 9 50 bis 60 10 14 11 11 14 60 bis 70 7 8 6 10 15 70 bis 80 9 14 6 7 11 über 80 14 6 6 8 10 davon gemäß der Internationalen Klassifikation der Krankheiten/Todesursachen (ICD 10) durch: Vergiftung 14 17 11 22 16 Erhängen, Strangulieren, Ersticken 37 28 29 17 16 scharfer oder stumpfer Gegenstand 2 7 3 4 8 Sturz in die Tiefe 13 16 11 10 15 Sichwerfen vor ein sich bewegendes Objekt 3 5 3 6 5 sonstige Arten 7 4 3 7 11

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

42 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 311 Zu- und Wegzüge 2002 bis 2011

Zuzüge Wegzüge Wanderungssaldo Jahr Insge- darunter: je 1 000 Insge- darunter: je 1000 Insge- darunter: je 1 000 samt männlich Einwohner samt männlich Einwohner samt männlich Einwohner 2002 22 642 11 781 45,9 19 312 10 379 39,1 3 330 1 402 6,7 2003 23 274 12 103 46,9 18 982 10 005 38,3 4 292 2 098 8,7 2004 23 306 12 019 46,9 21 463 11 998 43,2 1 843 21 3,7 2005 23 878 11 967 47,8 18 525 9 423 37,1 5 353 2 544 10,7 2006 23 969 12 132 47,5 19 030 10 004 37,7 4 939 2 128 9,8

2007 24 250 12 243 47,7 19 658 10 028 38,7 4 592 2 215 9,0 2008 25 640 12 915 50,1 20 419 10 378 39,9 5 221 2 537 10,2 2009 26 382 13 187 51,1 22 504 11 515 43,6 3 878 1 672 7,5 2010 27 893 14 074 53,8 23 534 12 432 45,4 4 359 1 642 8,4 2011 30 961 15 993 58,9 21 897 11 176 41,6 9 064 4 817 17,2

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Zu- und Wegzüge in die / aus der Stadt Leipzig 2002 bis 2011

30 000

25 000

20 000

15 000 Personen

10 000 Zuzüge Wegzüge

Ausländer 5 000 Deutsche

0

12002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahr Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

312 Zu- und Wegzüge von Ausländern 2007 bis 2011

Zuzüge Wegzüge Wanderungssaldo je 1 000 je 1 000 je 1 000 Jahr Insge- darunter: Insge- darunter: Insge- darunter: ausländische ausländische ausländische samt männlich samt männlich samt männlich Einwohner Einwohner Einwohner 2007 4 978 2 762 154,3 4 010 2 374 124,3 968 388 30,0 2008 5 144 2 834 156,1 4 167 2 354 126,4 977 480 29,6 2009 5 220 2 882 157,1 6 317 3 741 190,1 - 1 097 - 859 - 33,0 2010 5 816 3 234 193,1 7 695 4 733 255,4 - 1 879 - 1 499 - 62,4 2011 6 639 3 880 214,7 4 746 2 774 153,5 1 893 1 106 61,2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 43 313 Herkunfts- und Zielgebiete der Wanderungsbewegung 2011

Zugezogene Weggezogene Wande- Herkunfts- bzw. Insge- darunter Insge- darunter rungs- Zielgebiet samt männlich Ausländer samt männlich Ausländer saldo BR Deutschland 25 584 12 899 1 865 18 107 9 017 1 820 + 7 477 davon: Alte Bundesländer (ohne Berlin) 7 389 3 612 708 6 399 3 241 1 102 + 990 davon: Baden-Württemberg BW 1 217 571 110 1 012 514 171 + 205 Bayern BY 1 670 847 129 1 495 785 249 + 175 Bremen HB 127 57 19 93 50 15 + 34 Hamburg HH 256 105 27 330 149 54 - 74 Hessen HE 872 440 88 811 418 167 + 61 Niedersachsen NI 1 145 558 92 790 394 81 + 355 Nordrhein-Westfalen NW 1 443 711 185 1 299 662 296 + 144 Rheinland-Pfalz RP 325 160 26 250 117 39 + 75 Saarland SL 55 30 11 39 14 3 + 16 Schleswig-Holstein SH 279 133 21 280 138 27 - 1 Neue Bundesländer (mit Berlin) 18 195 9 287 1 157 11 708 5 776 718 + 6 487 davon: Berlin BE 1 111 519 160 1 548 713 205 - 437 Brandenburg BB 967 477 39 586 279 28 + 381 Mecklenburg-Vorpommern MV 529 259 18 277 121 6 + 252 Sachsen SN 9 545 4 912 636 6 382 3 188 291 + 3 163 Sachsen-Anhalt ST 3 774 1 968 205 1 869 953 125 + 1 905 Thüringen TH 2 269 1 152 99 1 046 522 63 + 1 223 Ausland 5 377 3 094 4 774 3 790 2 159 2 926 + 1 587 darunter: Polen 391 245 383 188 98 178 + 203 Rumänien 318 223 315 150 120 149 + 168 Russische Föderation 261 121 244 166 91 144 + 95 Ungarn 240 184 237 141 122 139 + 99 China 225 91 218 173 81 153 + 52 Spanien 220 115 174 140 53 92 + 80 Italien 214 105 203 118 49 106 + 96 Vereinigte Staaten 196 101 171 199 99 158 - 3 Frankreich 191 86 165 152 65 113 + 39 Bulgarien 162 129 161 65 51 64 + 97 Griechenland 146 89 140 43 22 36 + 103 Vereinigtes Königreich 141 80 107 111 48 67 + 30 Portugal 141 111 136 64 55 59 + 77 Österreich 135 78 81 165 86 75 - 30 Schweiz 132 77 44 223 126 29 - 91 Ukraine 105 48 98 73 42 70 + 32 Tschechische Republik 95 35 88 56 27 48 + 39 Litauen 87 64 87 38 29 37 + 49 Japan 71 26 62 68 27 60 + 3 Brasilien 70 36 61 54 24 49 + 16 Indien 69 42 62 83 56 72 - 14 Türkei 68 29 66 41 28 34 + 27 Belgien 63 36 60 32 14 23 + 31 Lettland 59 44 59 22 20 22 + 37 Niederlande 57 35 33 34 18 19 + 23 Republik Korea 56 25 56 47 15 47 + 9

darunter: EU-Länder 2 894 1 785 2 637 1 668 956 1 340 + 1 226 Insgesamt 30 961 15 993 6 639 21 897 11 176 4 746 + 9 064 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

44 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 314 Ausgewählte Herkunfts- und Zielgebiete in Deutschland 2011

Herkunfts- bzw. Bun- Zugezogene Weggezogene Wande- Ziellandkreis bzw. des- Insge- darunter Insge- darunter rungs- kreisfreie Stadt land samt männlich Ausländer samt männlich Ausländer saldo Leipzig (Landkreis) SN 3 260 1 651 93 2 798 1 342 68 + 462 Nordsachsen SN 2 167 1 136 95 1 547 832 71 + 620 Dresden, Stadt SN 855 423 52 614 316 67 + 241 Halle/Saale, Stadt ST 755 386 55 435 215 55 + 320 Mittelsachsen SN 609 299 27 269 144 28 + 340 Burgenlandkreis ST 592 282 14 233 131 7 + 359 Chemnitz, Stadt SN 570 325 164 268 124 17 + 302 Saalekreis ST 512 283 25 343 179 12 + 169 Erzgebirgskreis SN 469 250 133 138 65 8 + 331 Zwickau SN 469 239 27 171 90 4 + 298 Anhalt-Bitterfeld ST 377 202 32 157 74 12 + 220 Altenburger Land TH 314 180 9 140 65 3 + 174 Meißen SN 308 160 5 135 67 5 + 173 München, Stadt BY 296 162 41 373 200 110 - 77 Erfurt, Stadt TH 282 148 19 163 75 7 + 119 Wittenberg ST 269 140 4 111 60 3 + 158 Magdeburg, Stadt ST 266 133 27 161 77 13 + 105 Görlitz SN 248 132 20 119 58 4 + 129 Jena, Stadt TH 248 113 15 118 62 18 + 130 Dessau-Roßlau, Stadt ST 230 124 13 85 40 5 + 145 Bautzen SN 226 103 6 118 56 4 + 108 Vogtlandkreis SN 207 112 10 99 43 7 + 108 Salzlandkreis ST 198 112 12 89 46 3 + 109 Gera, Stadt TH 197 104 9 53 28 1 + 144 Region Hannover NI 194 98 23 161 78 17 + 33 Mansfeld-Südharz ST 175 102 4 68 33 6 + 107 Harz ST 171 90 4 72 35 5 + 99 Sächs. Schweiz-Osterzgeb. SN 157 82 4 106 51 8 + 51 Elbe-Elster BB 132 68 9 50 23 1 + 82 Köln, Stadt NW 129 68 19 143 73 33 - 14 Göttingen NI 128 62 11 58 28 5 + 70 Weimar, Stadt TH 126 61 5 75 42 15 + 51 Frankfurt am Main, Stadt HE 125 64 19 205 115 51 - 80 Stuttgart, Stadt BW 120 58 17 133 61 27 - 13 Greiz TH 117 54 1 35 21 1 + 82 Vorpommern-Greifswald MV 116 55 2 41 16 1 + 75 Potsdam, Stadt BB 112 54 6 110 47 5 + 2 Bremen, Stadt HB 108 48 19 77 43 13 + 31 Rostock, Stadt MV 102 53 2 58 22 4 + 44 Saalfeld-Rudolstadt TH 100 49 3 44 26 - + 56 Nürnberg, Stadt BY 99 51 9 115 59 25 - 16 Saale-Holzland-Kreis TH 96 54 4 26 12 - + 70 Cottbus, Stadt BB 89 47 6 41 25 8 + 48 Gotha TH 89 41 7 48 22 2 + 41 Nordhausen TH 87 54 15 40 11 3 + 47 Marburg-Biedenkopf HE 86 39 12 57 31 7 + 29 Freiburg im Breisgau, Stadt BW 80 35 13 51 25 8 + 29 Mecklenburgische Seenplatte MV 79 37 2 34 14 - + 45 Bonn, Stadt NW 77 38 24 71 38 27 + 6 Karlsruhe BW 76 38 13 59 28 14 + 17 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 45 Noch: Ausgewählte Herkunfts- und Zielgebiete in Deutschland 2011

Herkunfts- bzw. Bun- Zugezogene Weggezogene Wande- Ziellandkreis bzw. des- Insge- darunter Insge- darunter rungs- kreisfreie Stadt land samt männlich Ausländer samt männlich Ausländer saldo Braunschweig, Stadt NI 74 35 11 63 25 6 + 11 Spree-Neiße BB 74 39 1 29 13 - + 45 Börde ST 73 36 2 38 18 - + 35 Münster, Stadt NW 69 27 9 34 18 10 + 35 Stendal ST 69 38 6 41 24 3 + 28- Vorpommern-Rügen MV 68 31 - 42 17 - + 26 Ilm-Kreis TH 65 30 1 40 20 2 + 25 Dahme-Spreewald BB 62 32 - 36 20 1 + 26 Kyffhäuserkreis TH 62 28 4 41 20 - + 21 Oder-Spree BB 62 34 2 31 14 2 + 31 Tübingen BW 62 26 3 39 15 3 + 23 Düsseldorf, Stadt NW 61 36 22 87 43 16 - 26 Saale-Orla-Kreis TH 61 28 2 25 11 - + 36 Potsdam-Mittelmark BB 59 21 2 40 17 3 + 19 Wartburgkreis TH 59 30 1 21 10 - + 38 München BY 58 32 2 49 28 12 + 9 Oberspreewald-Lausitz BB 58 23 1 29 15 2 + 29 Schmalkalden-Meiningen TH 58 25 - 26 14 2 + 32 Hildesheim NI 57 25 4 30 18 6 + 27 Konstanz BW 57 28 7 33 18 1 + 24 Eichsfeld TH 55 27 - 23 12 - + 32 Esslingen BW 55 26 3 37 18 5 + 18 Bielefeld, Stadt NW 53 21 4 45 22 10 + 8 Kassel, Stadt HE 53 29 6 40 21 12 + 13 Ludwigsburg BW 52 29 6 38 20 10 + 14 Aachen, Städteregion NW 52 29 12 53 27 14 - 1 Rostock MV 51 22 1 28 13 - + 23 Jerichower Land ST 51 24 6 17 11 1 + 34 Rhein-Neckar-Kreis BW 51 29 2 43 21 4 + 8 Weimarer Land TH 51 27 1 36 22 6 + 15 Böblingen BW 50 25 8 13 8 3 + 37 Rhein-Sieg-Kreis NW 50 25 2 48 23 7 + 2 Teltow-Fläming BB 50 27 4 40 19 2 + 10 Bayreuth, Stadt BY 49 24 1 22 13 1 + 27 Dortmund, Stadt NW 48 26 5 43 21 16 + 5 Märkisch-Oderland BB 48 22 1 21 11 - + 27 Würzburg, Stadt BY 48 26 4 36 15 8 + 12 Ludwigslust-Parchim MV 47 25 - 34 17 - + 13 Heidelberg, Stadt BW 47 19 7 31 18 6 + 16 Kiel, Stadt SH 47 22 8 50 27 7 - 3 Mainz, Stadt RP 47 28 7 49 20 6 - 2 Unstrut-Hainich-Kreis TH 47 24 - 21 13 - + 26 Sömmerda TH 44 23 - 16 9 2 + 28 Nordwestmecklenburg MV 43 26 11 16 11 - + 27 Gießen HE 43 18 2 42 21 10 + 1 Rems-Murr-Kreis BW 43 20 1 26 14 2 + 17 Bochum, Stadt NW 42 17 11 41 23 15 + 1 Duisburg, Stadt NW 42 27 13 33 13 5 + 9 Augsburg, Stadt ST 41 19 5 46 23 10 - 5 Eisenach, Stadt TH 41 22 1 23 10 1 + 18 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

46 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 315 Zu- und Weggezogene 2011 nach Altersgruppen

Anteil darunter Altersgruppe Insge- an ins- aus/nach von ... bis männ- Aus- samt gesamt Alte Neue 1) Umland unter ... Jahre lich länder 2) Ausland (%) Bundesländer Leipzig Zugezogene insgesamt 30 961 100,0 15 993 6 639 7 389 18 195 5 427 5 377 davon: unter 18 2 484 8,0 1 268 451 600 1 474 538 410 18 - 25 10 593 34,2 4 576 2 152 2 552 6 347 1 599 1 694 25 - 30 7 051 22,8 3 701 1 358 1 677 4 326 1 011 1 048 30 - 50 8 028 25,9 5 088 2 233 1 883 4 325 1 436 1 820 50 - 65 1 675 5,4 921 391 413 917 440 345 65 und älter 1 130 3,6 439 54 264 806 403 60 Weggezogene insgesamt 21 897 100,0 11 176 4 746 6 399 11 708 4 345 3 790 davon: unter 18 2 605 11,9 1 312 337 750 1 554 778 301 18 - 25 4 686 21,4 2 051 1 233 1 342 2 374 604 970 25 - 30 5 221 23,8 2 429 1 030 1 704 2 698 699 819 30 - 50 7 353 33,6 4 408 1 846 2 102 3 822 1 583 1 429 50 - 65 1 192 5,4 685 254 318 659 347 215 65 und älter 840 3,8 291 46 183 601 334 56 Wanderungssaldo gesamt + 9 064 x + 4 817 + 1 893 + 990 + 6 487 + 1 082 + 1 587 davon: unter 18 - 121 x - 44 + 114 - 150 - 80 - 240 + 109 18 - 25 + 5 907 x + 2 525 + 919 + 1 210 + 3 973 + 995 + 724 25 - 30 + 1 830 x + 1 272 + 328 - 27 + 1 628 + 312 + 229 30 - 50 + 675 x + 680 + 387 - 219 + 503 - 147 + 391 50 - 65 + 483 x + 236 + 137 + 95 + 258 + 93 + 130 65 und älter + 290 x + 148 + 8 + 81 + 205 + 69 + 4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich Berlin 2) hier: Landkreise Leipzig und Nordsachsen

Wanderungsaustausch Leipzigs mit den Nachbargemeinden und -kreisen 2011

Delitzsch Neukyhna Schönwölkau Kreis Nordsachsen + 620

Wiedemar Rackwitz Krostitz Zwochau

Leipzig Schkeuditz Jesewitz

Taucha Kreis Leipzig Machern + 462

Borsdorf Leipzig Borna

Brandis

Markranstädt

Naunhof

Markkleeberg Belgers - Wanderungsbilanz Leipzigs gegenüber Gemeinden Gro ßpösna hain - 76 Kitzen Zwenkau - 50 bis unter 0 Böhlen Espen - Rötha hain 0 bis unter + 50 + 50 und mehr Personen

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Lei pzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 47 316 Zu- und Weggezogene 2011 nach Altersjahrgängen

Altersjahre Zugezogene Weggezogene Wande- von ... bis Insge- darunter je 1 000 Insge- darunter je 1 000 rungs- unter ... Jahre samt männlich Ausländer Einwohner samt männlich Ausländer Einwohner saldo

0 - 1 133 64 22 24,6 138 72 7 25,5 - 5 1 - 2 286 157 46 55,5 374 194 32 72,6 - 88 2 - 3 203 111 31 41,0 303 152 30 61,1 - 100 3 - 4 204 110 37 42,8 256 125 37 53,7 - 52 4 - 5 165 78 33 37,4 212 92 32 48,0 - 47 5 - 6 169 86 20 40,4 186 100 24 44,4 - 17 6 - 7 169 96 31 41,1 166 83 20 40,4 + 3 7 - 8 107 55 24 27,0 140 65 21 35,4 - 33 8 - 9 124 65 18 33,2 125 59 20 33,5 - 1 9 - 10 108 49 17 29,6 99 48 12 27,1 + 9

10 - 11 108 49 23 29,8 109 55 15 30,1 - 1

11 - 12 106 65 23 30,3 87 39 18 24,9 + 19

12 - 13 95 43 18 28,8 80 46 12 24,2 + 15

13 - 14 91 46 16 29,0 72 44 11 23,0 + 19

14 - 15 83 43 15 28,5 66 40 11 22,7 + 17

15 - 16 75 40 21 28,6 44 23 7 16,8 + 31

16 - 17 104 49 24 40,7 57 25 9 22,3 + 47

17 - 18 154 62 32 58,3 91 50 19 34,5 + 63

18 - 19 559 220 114 182,1 187 98 35 60,9 + 372

19 - 20 1 167 399 179 281,7 281 123 65 67,8 + 886 20 - 21 1 641 686 353 268,4 459 195 130 75,1 + 1 182 21 - 22 1 933 861 396 244,7 790 337 222 100,0 + 1 143 22 - 23 1 745 759 383 205,0 901 374 282 105,8 + 844 23 - 24 1 764 807 377 196,2 1 023 459 255 113,8 + 741 24 - 25 1 784 844 350 193,5 1 045 465 244 113,4 + 739 25 - 26 1 639 781 316 175,9 1 082 477 252 116,1 + 557 26 - 27 1 622 837 287 167,9 1 081 488 201 111,9 + 541 27 - 28 1 401 745 260 145,6 1 088 504 202 113,1 + 313 28 - 29 1 243 694 250 129,5 1 024 488 184 106,6 + 219 29 - 30 1 146 644 245 122,0 946 472 191 100,7 + 200 30 - 31 951 581 206 103,8 844 451 182 92,1 + 107 31 - 32 892 562 221 100,4 837 447 187 94,2 + 55 32 - 33 741 457 185 87,1 677 384 168 79,5 + 64 33 - 34 655 359 169 79,1 592 335 145 71,5 + 63 34 - 35 569 379 146 76,6 533 321 121 71,8 + 36 35 - 36 435 289 128 66,8 427 274 120 65,6 + 8 36 - 37 393 261 144 64,2 410 256 111 66,9 - 17 37 - 38 375 254 138 63,9 356 238 116 60,7 + 19 38 - 39 305 204 110 50,8 288 181 80 48,0 + 17 39 - 40 290 194 86 43,2 291 186 80 43,3 - 1 40 - 41 300 201 76 41,1 256 161 75 35,0 + 44 41 - 42 306 217 99 41,2 289 184 79 39,0 + 17 42 - 43 271 171 98 36,0 237 153 66 31,5 + 34 43 - 44 231 155 83 30,4 202 141 67 26,6 + 29 44 - 45 236 157 65 31,1 215 140 56 28,3 + 21

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

48 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Noch: Zu- und Weggezogene 2011 nach Altersjahrgängen

Altersjahre Zugezogene Weggezogene Wande- von ... bis Insge- darunter je 1 000 Insge- darunter je 1 000 rungs- unter ... Jahre samt männlich Ausländer Einwohner samt männlich Ausländer Einwohner saldo

45 - 46 225 145 64 28,7 204 135 44 26,0 + 21 46 - 47 229 138 70 28,2 204 119 52 25,2 + 25 47 - 48 214 131 49 26,5 170 102 34 21,1 + 44 48 - 49 210 121 49 26,5 163 118 32 20,6 + 47 49 - 50 200 112 47 25,6 158 82 31 20,2 + 42 50 - 51 194 119 51 26,0 166 110 36 22,3 + 28 51 - 52 167 101 47 23,6 122 70 27 17,2 + 45 52 - 53 142 79 42 21,0 120 81 26 17,7 + 22 53 - 54 147 83 35 22,9 105 62 22 16,3 + 42 54 - 55 126 76 46 19,6 83 48 31 12,9 + 43 55 - 56 118 73 29 18,1 81 45 21 12,4 + 37 56 - 57 108 54 25 16,4 61 35 18 9,3 + 47 57 - 58 98 44 18 14,7 71 32 14 10,6 + 27 58 - 59 91 51 18 13,5 67 34 14 10,0 + 24 59 - 60 85 44 15 13,0 58 36 10 8,9 + 27 60 - 61 102 45 17 15,9 63 31 9 9,8 + 39 61 - 62 78 44 16 12,7 72 40 9 11,7 + 6 62 - 63 79 35 13 14,8 43 24 5 8,0 + 36 63 - 64 75 41 13 15,2 43 22 7 8,7 + 32 64 - 65 65 32 6 14,3 37 15 5 8,2 + 28 65 - 66 67 31 4 15,5 37 19 5 8,6 + 30 66 - 67 55 35 7 9,9 29 16 7 5,2 + 26 67 - 68 57 27 5 8,7 42 21 7 6,4 + 15 68 - 69 62 29 5 9,5 40 19 3 6,1 + 22 69 - 70 58 25 8 8,2 43 22 5 6,1 + 15 70 - 71 53 25 4 6,9 42 19 5 5,5 + 11 71 - 72 57 30 3 7,6 46 25 3 6,1 + 11 72 - 73 48 23 4 6,7 37 16 2 5,2 + 11 73 - 74 35 16 1 5,5 35 19 2 5,5 - 74 - 75 42 15 2 7,0 27 10 2 4,5 + 15 75 - 76 47 21 1 8,1 29 7 3 5,0 + 18 76 - 77 41 21 3 7,7 24 8 - 4,5 + 17 77 - 78 39 13 - 8,9 22 7 - 5,0 + 17 78 - 79 29 12 - 7,7 20 7 1 5,3 + 9 79 - 80 24 8 - 6,6 21 5 - 5,8 + 3 80 - 81 24 10 1 6,6 30 9 - 8,3 - 6 81 - 82 37 9 2 10,5 30 7 1 8,5 + 7 82 - 83 37 14 2 11,5 20 6 - 6,2 + 17 83 - 84 31 10 2 10,9 31 13 - 10,9 - 84 - 85 31 10 - 12,2 24 5 - 9,5 + 7 85 und älter 256 55 19,3 211 31 - 15,9 + 45

Insgesamt 30 961 15 993 6 639 58,9 21 897 11 176 4 746 41,6 + 9 064

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 49 317 Wanderungsaustausch mit ausgewählten Umlandgemeinden 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Zuzüge Wegzüge Wande- Zuzüge Wegzüge Wande- Zuzüge Wegzüge Wande- Kreis/Gemeinde aus / nach rungs- aus / nach rungs- aus / nach rungs- der Gemeinde saldo der Gemeinde saldo der Gemeinde saldo Stadt Markkleeberg 538 707 - 169 556 644 - 88 572 648 - 76 Stadt Markranstädt 328 331 - 3 375 379 - 4 356 345 + 11 Stadt Grimma 212 112 + 100 275 130 + 145 234 124 + 110 Stadt Borna 152 68 + 84 200 62 + 138 195 54 + 141 Borsdorf 239 159 + 80 193 201 - 8 191 219 - 28 Stadt Brandis 144 125 + 19 124 119 + 5 144 119 + 25 Stadt Wurzen 129 76 + 53 158 52 + 106 125 67 + 58 Stadt Naunhof 137 110 + 27 140 119 + 21 124 114 + 10 Machern 118 114 + 4 123 86 + 37 113 85 + 28 Großpösna 147 151 - 4 121 113 + 8 107 136 - 29 Stadt Zwenkau 94 90 + 4 101 110 - 9 98 110 - 12 Stadt Böhlen 88 71 + 17 88 67 + 21 91 91 - Belgershain 80 83 - 3 71 68 + 3 74 75 - 1 Pegau 41 27 + 14 54 37 + 17 74 33 + 41 Kreis Leipzig Kreis Stadt Frohburg 73 43 + 30 57 34 + 23 69 54 + 15 Stadt Bad Lausick 75 26 + 49 62 34 + 28 68 37 + 31 Stadt Kitzscher 40 19 + 21 31 25 + 6 65 21 + 44 Stadt Groitzsch 57 33 + 24 61 32 + 29 62 30 + 32 Bennewitz 40 31 + 9 37 26 + 11 57 46 + 11 Stadt Colditz 35 30 + 5 46 23 + 23 50 33 + 17 Parthenstein 37 36 + 1 39 18 + 21 49 38 + 11 Stadt Regis-Breitingen 39 40 - 1 45 24 + 21 45 42 + 3 Stadt Rötha 31 27 + 4 47 35 + 12 39 55 - 16 Espenhain 41 37 + 4 28 23 + 5 30 38 - 8 Stadt Delitzsch 260 110 + 150 253 135 + 118 336 137 + 199 Stadt Taucha 281 281 - 284 308 - 24 332 381 - 49 Stadt Schkeuditz 353 284 + 69 345 226 + 119 328 310 + 18 Stadt Torgau 198 134 + 64 185 126 + 59 179 132 + 47 Stadt Eilenburg 161 51 + 110 162 80 + 82 143 63 + 80 Rackwitz 123 77 + 46 89 67 + 22 112 84 + 28 Stadt 96 27 + 69 87 23 + 64 102 35 + 67 Stadt Bad Düben 80 46 + 34 83 36 + 47 74 39 + 35 Krostitz 41 43 - 2 53 30 + 23 60 41 + 19 29 7 + 22 31 17 + 14 49 17 + 32 Stadt Dahlen 39 7 + 32 30 17 + 13 36 23 + 13 Jesewitz 61 43 + 18 30 33 - 3 36 51 - 15 Stadt Mügeln 35 20 + 15 21 10 + 11 34 5 + 29 Laußig 31 21 + 10 22 12 + 10 30 7 + 23 Stadt Merseburg 86 53 + 33 114 31 + 83 128 49 + 79 Stadt Naumburg 79 22 + 57 95 36 + 59 131 49 + 82 Stadt Weißenfels 85 39 + 46 109 53 + 56 155 46 + 109 Stadt Zeitz 67 27 + 40 82 19 + 63 78 36 + 42 Stadt Leuna 80 77 + 3 110 70 + 40 74 82 - 8 Stadt Lützen 17 20 - 3 61 37 + 24 62 43 + 19 Kabelsketal 57 22 + 35 43 37 + 6 46 36 + 10 Schkopau 49 48 + 1 35 32 + 3 40 41 - 1 Stadt Bad Dürrenberg 38 19 + 19 53 32 + 21 37 27 + 10 aus anderen Kreisen ausanderen Stadt HohenmölsenNordsachsen Kreis 15 17 - 2 32 19 + 13 36 16 + 20 Stadt Landsberg 18 13 + 5 43 32 + 11 31 28 + 3 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

50 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 318 Eheschließungen und Ehescheidungen 2002 bis 2011

Eheschließungen Ehescheidungen Jahr je 10 000 dar.: mit Ausländern je 10 000 dar.: mit Ausländern auf 100 durchschn. Insge- Insge- Ein- Anteil Ein- Anteil Eheschlie- Ehedauer samt Anzahl samt Anzahl wohner in % wohner in % ßungen (Jahre) 2002 1 296 26,3 225 17,4 913 18,5 132 14,5 70,4 13,4 2003 1 192 24,0 165 13,8 1 030 20,8 204 19,8 86,4 13,2 2004 1 348 27,1 210 15,6 1 011 20,3 207 20,5 75,0 13,7 2005 1 322 26,5 202 15,3 969 19,4 215 22,2 73,3 13,6 2006 1 282 25,4 180 14,0 897 17,8 224 25,0 70,0 13,3 2007 1 369 27,0 152 11,1 898 17,7 178 19,8 65,6 14,3 2008 1 335 26,1 113 8,5 920 18,0 198 21,5 68,9 14,2 2009 1 452 28,1 r 159 12,1 1 088 21,1 233 21,4 74,9 14,2 2010 1 461 28,2 173 11,8 876 16,9 177 20,2 60,0 13,2 2011 1 421 27,0 178 12,5 935 17,8 181 19,4 65,8 14,2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

319 Eheschließungen 2007 bis 2011 nach Altersgruppen und Geschlecht

Alter Anzahl der Eheschließenden von ... bis 2007 2008 2009 2010 2011 unter ... Jahre Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen Männer Frauen 16 - 18 - - - 1 ------18 - 20 4 20 1 24 5 13 1 12 3 8 20 - 25 91 161 70 157 66 162 82 169 76 146 25 - 30 280 405 264 364 319 444 270 355 282 398 30 - 35 313 248 312 270 336 300 344 363 341 343 35 - 40 217 164 208 160 225 167 246 179 234 159 40 - 45 156 126 175 115 180 127 181 109 160 126 45 - 50 107 112 106 99 137 109 111 110 144 98 50 - 55 75 48 74 60 65 60 84 70 67 64 55 - 60 49 42 42 30 50 36 65 49 46 34 60 - 65 32 18 28 29 26 16 36 22 28 19 65 und älter 45 25 55 26 43 18 41 23 40 26 Insgesamt 1 369 1 369 1 335 1 335 1 452 1 452 1 461 1 461 1 421 1 421 dar.: Ledige 1 010 994 965 982 1 110 1 102 1 100 1 064 1 060 1 087 Ausländer 93 72 68 52 91 85 83 98 99 93 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

320 Eheschließungen 2011 nach Religionszugehörigkeit

Religions- Religionszugehörigkeit der Frau zugehörigkeit Insgesamt römisch- sonstige gemein- evangelisch des Mannes katholisch Religionen 1) schaftslos 2) Insgesamt 1 421 232 88 13 1 088 davon: evangelisch 198 68 24 2 104 römisch-katholisch 88 22 20 - 46 sonstige 1) 14 1 1 8 4 gemeinschaftslos 2) 1 121 141 43 3 934 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Ostkirchen, christliche Sondergemeinschaften, freireligiöse Gemeinschaften, andere Religionen 2) einschließlich ohne Angabe

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 51 321 Ehescheidungen 2011

Ehe- Eheschei- Verfahren wurde Ehescheidungen mit ... betroffenen Kinder schließungs- dungen beantragt von minderjährigen Kind(ern) ins- jahr insgesamt Mann Frau beiden keinem 1 2 3 u. mehr gesamt

2010/11 5 3 2 - 4 1 - - 1 2009 22 8 14 - 11 8 2 1 16 2008 52 20 31 1 32 16 3 1 26 2007 46 21 25 - 25 14 6 1 29 2006 53 22 27 4 26 15 11 1 41 2005 68 35 33 - 40 17 10 1 40 2004 68 31 36 1 35 24 8 1 43 2003 50 19 31 - 27 11 11 1 36 2002 48 22 26 - 21 13 13 1 44 2001 33 12 21 - 14 10 5 4 37 2000 29 13 16 - 13 9 6 1 24 1999 34 16 18 - 13 16 2 3 30 1998 31 11 20 - 8 16 7 - 30 1997 23 8 15 - 11 8 4 - 16 1996 29 9 19 1 6 16 7 - 30 1995 22 10 12 - 8 7 4 3 24 1994 9 3 6 - 3 3 3 - 9 1993 16 8 8 - 7 5 3 1 14 1992 13 5 7 1 5 5 2 1 12 1991 22 11 11 - 11 7 2 2 17 1990 23 13 10 - 10 10 2 1 17 1989 23 10 13 - 12 7 3 1 16 1988 31 12 19 - 22 8 1 - 10 1987 22 10 11 1 19 3 - - 3 1986 17 4 13 - 14 3 - - 3 1985 16 4 11 1 16 - - - - 1984 20 7 13 - 14 6 - - 6 1983 21 9 12 - 20 1 - - 1 1982 14 7 7 - 13 1 - - 1 1981 18 9 9 - 16 - 2 - 4 1980 8 - 8 - 8 - - - - 1979 5 4 1 - 5 - - - - 1978 9 4 5 - 9 - - - - 1977 5 3 2 - 5 - - - - 1976 4 1 3 - 4 - - - - 1975 4 2 2 - 4 - - - - 1974 und früher 22 13 8 1 22 - - - -

Insgesamt 935 399 525 11 533 260 117 25 580

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

52 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

4

Soziales und Gesundheit

Tab.-Nr. Tabellen Seite

401 Kinder in Kindertageseinrichtungen 2007 bis 2011 ...... 56 402 Kindertageseinrichtungen 2007 bis 2011 ...... 56 403 Horte 2007 bis 2011 ...... 57 404 Personal in Kindertageseinrichtungen einschließlich Horte 2007 bis 2011 ...... 57 405 Adoptierte Kinder und Jugendliche 2007 bis 2011 ...... 58 406 Hilfe zur Erziehung außerhalb des Elternhauses 2007 bis 2011 ...... 58 407 Erzieherische Hilfen 2007 bis 2011 nach Hilfearten ...... 58 408 Vormundschaften, Pflegschaften, Vater-/Mutterschaftsanerkennungen 2007 bis 2011 ... 59 409 Unterhaltsvorschuss 2007 bis 2011 ...... 59 410 Ausgaben und Einnahmen für die Jugendhilfe 2006 bis 2010...... 59 411 Elterngeld 2008 bis 2010 ...... 60 412 Leistungsempfänger sozialer Mindestsicherung 2007 bis 2011 ...... 60 413 Leistungsempfänger nach SGB II 2007 bis 2011 ...... 61 414 Wohngeld 2007 bis 2011 ...... 62 415 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 2009 bis 2011 ...... 62 416 Sozialhilfe nach SGB XII in Form von laufender Hilfe zum Lebensunterhalt 2009 bis 2011...... 62 417 Regelleistungsempfänger lt. Asylbewerberleistungsgesetz 2007 bis 2011 ...... 63 418 Ausgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2009 bis 2011 ...... 63 419 Altenpflegeheime 2007 bis 2011 ...... 64 420 Ausgewählte übertragbare meldepflichtige Krankheiten 2009 bis 2011 ...... 64 421 Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und berufsausübende Tierärzte 2007 bis 2011 ...... 65 422 Ärzte in Krankenhäusern 2007 bis 2011 ...... 65 423 Krankenhäuser 2007 bis 2011 ...... 66 424 Stationäre Versorgung in Krankenhäusern 2010 und 2011 nach Fachgebieten ...... 67 425 Anzahl der aufgestellten Betten in Krankenhäusern 2007 bis 2011 ...... 68 426 Nichtärztliches Personal in Krankenhäusern 2007 bis 2011 ...... 69 427 Apotheken 2007 bis 2011 ...... 69 428 Ausgewählte Kennziffern des Gesundheitsamtes 2007 bis 2011 ...... 70 429 Schwerbehinderte Personen nach Art und Ursache der Behinderung 2007 bis 2011 ..... 71 430 Schwerbehinderte Personen 2007 bis 2011 nach dem Grad der Behinderung ...... 71 431 Einrichtungen und betreutes Wohnen für behinderte Menschen 2007 bis 2011 ...... 72 432 Pflegebedürftige Personen nach dem Pflegeversicherungsgesetz 2005, 2007, 2009 ..... 73 433 Räumungsklagen und Zwangsräumungen 2007 bis 2011 ...... 73 434 Einrichtungen und Hilfen für Wohnungsnotfälle 2007 bis 2011 ...... 74

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

11 Kapazitäten und angemeldete Kinder in Leipziger Kindertagesstätten 2002 bis 2011 ..... 57 12 Patienten in Leipziger Krankenhäusern 2009 bis 2011 ...... 68 13 Kinder- und Jugendärztliche Untersuchungen des Gesundheitsamtes 2004 bis 2011 ..... 70 14 Schwerbehinderte Personen nach Geschlecht 2001 bis 2011 und nach Geschlecht und Altersgruppen je 1 000 Einwohner 2011 ...... 72 Vorbemerkungen

Die amtliche Statistik der Kinder in Kindertagesstätten erfolgt seit 2006 im jährlichen Rhythmus. Zuvor gab es aller vier Jahre eine Statistik zu den Kindertageseinrichtungen, den Kindertagesplätzen und dem Personal. Während die Tabellen 401 und 404 auf amtlichen Erhebungen des Statistischen Landesamtes Sachsen beruhen, wurden die Tabellen 402 und 403 anhand der regelmäßig erfolgenden Statistik des Amtes für Jugend, Familie und Bildung erstellt. Auftretende Abweichungen zwischen den Daten sind durch abweichende Erfassungstermine (Tab. 401: 15.03. für 2007 und 2008 / 01.03. ab 2009; Tab. 402 und 403: 30.09.) zu erklären. Die amtliche Statistik erfolgt seit 2006 jährlich und bedeutet somit eine Ergänzung und Erweiterung der Kinder- und Jugendhilfestatistik.

Kombinierte Kindertageseinrichtungen sind für Kinder aller Altersgruppen bis zur Einschulung offen. In Integrativen Kindertageseinrichtungen haben neben gesunden Kindern auch Kinder mit Behinderung die Möglichkeit, täglich betreut und gefördert zu werden. Diese Einrichtungsart ist für alle Altersgruppen bis zur Einschulung bzw. bis zum Beginn anderer Fördermöglichkeiten vorgesehen. Die Besuchsquote stellt die Anzahl der betreuten Kinder in Kindertageseinrichtungen je 100 Kinder der gleichen Altersgruppe dar.

Die Adoptionspflege ist ein Pflegeverhältnis für einen gesetzmäßig vorgeschriebenen Zeitraum vor der Adoption (in der Regel für ein Jahr). In dieser Zeit sind die betreffenden Kinder und Jugendlichen in der zukünftigen Adoptionsfamilie untergebracht.

Bei den Personen, die erzieherische Hilfe außerhalb des Elternhauses erhalten, handelt es sich zum größten Teil um Kinder und Jugendliche unter 18 Jahre. Aus Datenschutzgründen erfolgt hier keine Unterteilung nach Altersgruppen.

Zur erzieherischen Hilfe zählt auch die ambulante Einzelbetreuung im Rahmen der Jugendhilfe. Hierbei wird jungen Menschen Unterstützung durch einen Erziehungsbeistand (hauptsächlich zur Erlangung von Selbständigkeit), einen Betreuungshelfer (Auflage auf Grund richterlicher Weisung) oder die Möglichkeit der Teilnahme an sozialer Gruppenarbeit (zur Überwindung von Entwicklungsschwierigkeiten und Verhaltensproblemen) geboten.

Die rechtliche Grundlage für die Gewährung von Unterhaltsvorschuss ist das Unterhaltsvor- schussgesetz UVG. Es sichert den Unterhalt von Kindern (von 0 bis 12 Jahre für maximal 72 Monate) alleinerziehender Elternteile, die vom anderen Elternteil keine bzw. keine ausreichendende Unterhaltsleistung erhalten. Die Rückholquote ist eine Berechnungskennziffer des Amtes für Jugend, Familie und Bildung und drückt den erfolgreichen Rückgriff auf Unterhaltsschuldner aus.

Das zum 01.01.2007 eingeführte Elterngeld löste das bis dahin geltende Erziehungsgeld an. Es wird für mindestens 12 Monate gewährt und kann durch „Partnermonate“ auf 14 Monate verlängert werden. Alleinerziehende können grundsätzlich 14 Monate in Anspruch nehmen.

Die Zahl der Empfänger von Kriegsopferfürsorge wird nur noch auf Landesebene ausgewiesen. Die Kennzahl findet deshalb keine Berücksichtigung in der Tabelle 412. Die Vorjahre wurden entsprechend bereinigt.

Die Angaben über die Leistungsempfänger nach SGB II beziehen sich auf die Statistik der Grundsicherung für Arbeitssuchende nach Sozialgesetzbuch II (SGB II) , die mit dem 1.Januar 2005 eingeführt wurde. Bei den in den Tabellen 412 und 413 angeführten Werten wird die im März 2011 durchgeführte Revidierung um wenige Personen nicht berücksichtigt, da keine diesbezüglichen Angaben für entsprechende Unterpositionen vorliegen. Als erwerbsfähige Hilfebedürftige gelten nach dem SGB II Personen, die das 15. Lebensjahr vollendet und das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, erwerbsfähig sind, hilfebedürftig sind und ihren gewöhnlichen Aufenthalt in der Bundesrepublik Deutschland haben. Hilfebedürftig ist, wer seine Eingliederung in Arbeit sowie seinen Lebensunterhalt und den Lebensunterhalt der mit ihm in Bedarfsgemeinschaft lebenden Personen nicht oder nicht ausreichend aus eigenen Kräften und Mitteln sichern kann und die erforderliche Hilfe auch nicht von anderen (Angehörige, andere Leistungsträger) erhält. Hilfebedürftigkeit wird auch angenommen bei Erwerbstätigen, die aufgrund ihres geringen Erwerbseinkommens ohne zusätzliche Sozialleistungen nicht existieren könnten, oder bei Arbeitslosen- geldempfängern mit besonders geringem Alg I, so genannte „Aufstocker“.

54 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige sind alle Personen innerhalb einer Bedarfsgemeinschaft, die noch nicht im erwerbsfähigen Alter (unter 15 Jahre) oder aufgrund ihrer gesundheitlichen Leistungsfähigkeit und eventuell rechtlicher Einschränkungen nicht in der Lage sind, mindestens 3 Stunden täglich unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes zu arbeiten. Leben diese Personen in einer Bedarfsgemeinschaft mit einem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen, erhalten sie Leistungen gemäß SGB II. In Abgrenzung dazu beziehen nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige, die nicht zu einer Bedarfs- gemeinschaft mit einem erwerbsfähigen Hilfebedürftigen zählen, Leistungen im Rahmen der Sozialhilfe gemäß SGB XII. Eine Bedarfsgemeinschaft bezeichnet Personen, die im selben Haushalt leben und gemeinsam wirtschaften. Sie hat mindestens einen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen. Der Begriff der Bedarfs- gemeinschaft ist enger gefasst als derjenige der Haushaltgemeinschaft. So zählen z.B. Großeltern und Enkelkinder sowie sonstige Verwandte und Verschwägerte nicht zur Bedarfsgemeinschaft. Arbeitslosengeld II (Alg II) bezeichnet die Geldleistung für erwerbsfähige Hilfebedürftige im Rahmen der Grundsicherung. Die Geldleistungen dienen der Sicherung des eigenen Lebensunterhalts und setzen sich zusammen aus Regelleistungen, gegebenenfalls Leistungen für Mehrbedarf beim Lebensunterhalt, Leistungen für Unterkunft und Heizung sowie einem befristeten Zuschlag beim Übergang vom Alg I zum Alg II. Unter Regelleistungen versteht man die pauschalierten Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts. Diese umfassen insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Bedarf des täglichen Lebens sowie in vertretbarem Umfang auch Beziehungen zur Umwelt und eine Teilnahme am kulturellen Leben. In den Leistungen für Unterkunft und Heizung sind alle der Bedarfsgemeinschaft zu erbringende Leistungen für Unterkunft und Heizung sowie auch einmalige Kosten für Wohnungsbeschaffung und die Übernahme von Mietschulden enthalten. Als „ sonstige Leistungen “ werden insbesondere die neben der Regelleistung zu erbringenden kommunalen Leistungen zusammengefasst, wie z.B. Erstausstattung für die Wohnung einschließlich Haushaltgeräten, Erstausstattung für Bekleidung einschließlich bei Schwangerschaft und Geburt oder Zuschüsse für mehrtägige Klassenfahrten. Beim Sozialgeld handelt es sich um die Geldleistung zur Sicherung des Lebensunterhalts für nicht erwerbsfähige hilfebedürftige Angehörige und Partner, die mit einem Alg II- Bezieher in einer Bedarfsgemeinschaft leben und keinen Anspruch auf Grundsicherung im Alter oder bei Erwerbsminderung (SGB XII) haben.

Eine Anspruch auf Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) besteht für Ausländer mit einer Aufenthaltsgestattung aufgrund eines laufenden Asylverfahrens und deren Ehegatten und minderjährige Kinder (Asylbewerber). Zudem auch für Ausländer, die zur Ausreise verpflichtet sind, sich aber aus unterschiedlichen Gründen tatsächlich im Bundesgebiet aufhalten.

Neben den in den Tabellen 421 und 422 aufgeführten Ärzten gibt es in Leipzig um die 300 weitere Ärzte in hauptamtlicher Tätigkeit im öffentlichen Gesundheitswesen und in wissenschaftlichen Instituten.

Unter abgegangenen Patienten aus Krankenhäusern wurden die entlassenen Patienten und die Sterbefälle gezählt, nicht die Verlegungen innerhalb der Fachabteilungen.

Bei der Statistik der behinderten Personen ist der Grad der Behinderung ein Ausdruck für die Schwere der Behinderung. Eine Schwerbehinderung besteht bei einem Grad der Behinderung von 50 und mehr.

Mit der Novellierung des Sächsischen Kindertagesstättengesetzes (SächsKitaG) 2001 wurden ab 2003 die jugendärztlichen Untersuchungen in Kindertagesstätten eingeführt. Ab 2003 werden demnach durchgeführt: Kita-Untersuchungen, Einschulungsuntersuchungen, Reihenuntersuchungen in der 2. und 6. Klasse sowie in Förderschulen.

Die Bundesstatistik über die Pflegeleistungen erfolgt im zweijährigen Erhebungsturnus. Die Summe der Pflegeleistungsempfänger nach Pflegestufen I bis III liegt unter der Zahl der Leistungsempfänger insgesamt. Das ist darauf zurückzuführen, dass einige Personen in stationärer Pflege noch keiner Pflegestufe zugeordnet wurden.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 55 401 Kinder in Kindertageseinrichtungen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Betreute Kinder 27 919 29 454 30 745 32 230 32 978 davon: Mädchen 13 809 14 485 15 124 r 15 845 16 126 Jungen 14 110 14 969 15 621 r 16 385 16 852 nach Altersgruppen von ... bis unter ... Jahre unter 1 124 135 102 105 83 1 bis 3 3 652 3 849 4 089 4 407 4 414 3 bis 6 10 634 11 084 11 521 11 928 11 948 6 bis 11 13 202 14 112 14 750 15 467 16 197 11 Jahre und älter 307 274 283 323 336 Besuchsquote nach Altersgruppen von ...bis unter ... Jahre unter 1 2,8 2,9 2,0 2,1 1,7 1 bis 3 43,0 44,7 45,3 45,6 43,8 3 bis 6 94,2 94,5 95,0 94,8 90,5 6 bis 11 82,6 83,8 84,3 85,5 85,2 1 bis 3 (einschließlich Kinder in Tagespflege) . . . . 62,5 Kinder mit Migrationshintergrund 2 959 3 367 3 563 3 869 4 133 davon: Mädchen 1 489 1 663 1 767 1 892 2 022 Jungen 1 470 1 704 1 796 1 977 2 111 darunter: Kinder mit überwiegend nicht deutsch gesprochener Sprache 1 424 1 690 1 837 1 922 2 148 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

402 Kindertageseinrichtungen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Anzahl der Einrichtungen 197 202 208 210 213 darunter: Einrichtungen freier Träger 150 156 162 176 166 darunter: Kombinierte Kita 109 111 112 107 107 Integrative Kita 80 83 88 95 98 Kindergärten 5 5 5 5 4 Kinderkrippen 3 3 3 3 3 Kapazität 17 920 18 305 18 917 19 841 20 041 darunter: in Einrichtungen freier Träger 12 938 13 548 14 177 14 948 15 148 davon: für Kinder im Krippenalter 4 182 4 336 4 614 4 992 5 120 für Kinder im Kindergartenalter 13 692 13 969 14 303 14 849 14 921 für Kinder in Sondergruppen 46 - - - - Angemeldete Kinder 15 879 16 537 17 446 18 078 18 709 darunter: in Einrichtungen freier Träger 11 510 12 172 13 011 13 692 14 207 davon: im Krippenalter 4 030 4 204 4 606 4 863 4 896 im Kindergartenalter 11 814 12 333 12 840 13 215 13 813 in Sondergruppen 35 - - - - außerdem Kinder in Tagespflege 1 054 1 317 1 652 1 911 2 051 darunter: im Krippenalter 1 038 1 290 1 623 1 869 2 019 darunter: 1 bis unter 3 Jahre . . . . 1 888 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen Hortkinder sind in dieser Tabelle nicht enthalten, siehe Tabelle 403

56 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Kapazitäten und angemeldete Kinder in Leipziger Kindertagesstätten 2002 bis 2011 -ohne Horte- 25 000

20 000

15 000

10 000 Kapazität angemeldete Kinder

Plätze bzw. Kinder freie - 5 000 öffentliche Träger 0

2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

403 Horte 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Anzahl der Horte 71 71 71 74 76 davon: an öffentlichen Grundschulen 55 55 55 55 55 an Förderschulen 7 7 7 7 7 in Einrichtungen freier Träger 9 9 9 12 14 Betreute Kinder im Schulalter insgesamt 12 081 12 844 13 419 14 074 14 616 davon: in Horten öffentlicher Grundschulen 8 751 9 287 9 809 10 359 10 851 in Horten der Förderschulen 321 367 365 376 377 in Horten freier Träger 1 634 1 696 1 737 1 881 2 040 in Tagespflege 9 9 5 2 - in kommunalen Kindertagesstätten 132 142 138 128 134 in Kindertagesstätten freier Träger 1 234 1 343 1 365 1 328 1 214 Quellen: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

404 Personal in Kindertageseinrichtungen einschließlich Horte 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Personal insgesamt 3 057 3 273 3 446 3 712 3 801 davon: weiblich 2 837 3 004 3 148 3 342 3 380 männlich 220 269 298 370 421 darunter: Pädagogisches und Leitungs- und Verwaltungspersonal 2 806 2 967 3 114 3 354 3 422 davon: weiblich 2 701 2 836 2 965 3 145 3 167 männlich 105 131 149 209 255 davon: nach Altersgruppen von ... bis unter ... Jahre: unter 30 322 397 484 584 633 30 - 40 681 640 619 642 642 40 - 50 1 040 1 095 1 099 1 139 1 117 50 - 60 714 770 838 912 944 60 und älter 49 65 74 77 86 Durchschnittsalter in Jahren 42,7 42,6 42,4 42,1 42,6 außerdem: Tagespflegepersonen 312 347 400 449 482 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 57

405 Adoptierte Kinder und Jugendliche 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Adoptierte Kinder und Jugendliche 33 34 44 48 43 darunter: männlich 18 24 24 24 20 davon im Alter von ... bis unter ... Jahren: unter 3 10 11 23 28 22 3 bis 6 12 4 5 12 7 6 bis 9 3 8 5 5 8 9 bis 12 3 4 . . 4 12 bis 15 . . 5 - . 15 bis 18 . 4 . . . von deutschen Adoptiveltern angenommene Kinder und Jugendliche 31 32 42 46 42 adoptiert durch Stiefelternteil 11 18 23 16 16 vorgemerkte Adoptionsbewerbungen 46 37 19 25 23 zur Adoption vorgemerkte Kinder und Jugendliche 14 17 13 8 20 darunter: männlich 9 11 7 5 8 Kinder und Jugendliche in Adoptionspflege (31.12.) 55 64 74 76 61 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

406 Hilfe zur Erziehung außerhalb des Elternhauses 2007 bis 2011

Junge Menschen in Erziehung darunter: Art der Hilfe / Unterbringungsform außerhalb des Elternhauses männlich 2007 2008 2009 2010 2011 Erziehung in einer Tagesgruppe 27 21 28 20 15 15 Vollzeitpflege 275 290 292 273 298 147 davon: Verwandtenpflege 40 45 59 73 93 45 Fremdpflege 235 245 233 200 205 102 Heimerziehung und sonstige betreute Wohnformen 507 551 476 419 428 245 darunter: Heimunterbringung/Mehrgruppen-Einrichtung 403 404 342 284 293 164 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

407 Erzieherische Hilfen 2007 bis 2011 nach Hilfearten

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Beendete institutionelle-/Erziehungsberatungen 2 201 2 635 2 997 3 333 3 602 Soziale Gruppenarbeit / Personen am 31.12. - . 3 - - Personen mit beendeter Hilfe . . . 8 . Einzelbetreuung durch Erziehungsbeistand / Personen am 31.12. 95 116 150 118 . darunter: unter 18 Jahre 71 93 120 88 . Personen mit beendeter Hilfe 140 147 175 208 150 Einzelbetreuung durch Betreuungshelfer / Personen am 31.12. 27 22 6 3 . Personen mit beendeter Hilfe 38 58 28 8 8 Sozialpädagogische Familienhilfe / Familien am 31.12. 404 461 413 413 470 Familien mit beendeter Hilfe 269 429 401 342 277 Entzug der elterlichen Sorge Anzeigen/Anrufungen des Gerichts zum Entzug der elterlichen Sorge 138 121 104 65 97 Gerichtliche Maßnahmen zum Entzug der elterlichen Sorge 129 128 106 52 63 Inobhutnahmen 676 656 586 376 639 davon: auf eigenen Wunsch 149 114 104 101 138 wegen Gefährdung des Kindes oder des Jugendlichen 527 542 482 275 501 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 58 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 408 Vormundschaften, Pflegschaften, Vater-/Mutterschaftsanerkennungen 2007 bis 2011

Fälle 2007 2008 2009 2010 2011

Amtsvormundschaften zum 31.12. 318 308 341 297 260 Amtspflegschaften zum 31.12. 191 173 155 143 151 Beistandschaften 1 043 1 079 1 068 1 089 1 132 Vaterschafts-/ Mutterschaftsanerkennungen 2 068 2 254 2 370 2 887 2 135 Sorgeerklärungen 2 007 2 153 2 303 2 823 2 231 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Amt für Jugend, Familie und Bildung

409 Unterhaltsvorschuss 2007 bis 2011

Sachverhalt 2007 2008 2009 2010 2011

Empfänger von Unterhaltsvorschuss 4 653 4 870 5 035 5 353 5 338 davon für Kinder: unter 6 Jahre 2 630 2 749 2 818 3 006 2 958 6 bis unter 12 Jahre 2 023 2 121 2 217 2 347 2 380 Ausgaben in Mill. € 6,9 8,2 8,0 9,7 9,9 Rückholquote in % 10,9 9,3 9,0 6,8 6,4

Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

410 Ausgaben und Einnahmen für die Jugendhilfe 2006 bis 2010

2006 2007 2008 2009 2010 Ausgaben/Einnahmen 1 000 €

Ausgaben 169 391 181 339 199 176 214 217 225 009 davon: Ausgaben für Einzel- und Gruppenhilfen 46 651 53 452 63 244 61 963 62 102 darunter: öffentlicher Träger 40 531 46 808 55 824 59 693 60 530 Ausgaben für Einrichtungen 110 591 115 859 121 804 136 849 147 834 darunter: öffentlicher Träger 49 445 51 859 57 580 54 436 56 227 Personalausgaben der Jugendhilfeverwaltung 12 149 12 028 14 128 15 405 15 073 ... Einnahmen 16 119 17 061 19 759 17 575 17 687 darunter von Einrichtungen 13 340 13 971 16 246 13 770 13 945 ... Reine Ausgaben 153 272 164 278 179 417 196 642 207 321 je Einwohner (in €) 304 323 351 381 401 darunter für: Kindertageseinrichtungen öffentlicher Träger 33 047 34 633 38 168 37 291 38 926 Kindertageseinrichtungen freier Träger 55 086 55 331 55 289 75 010 83 718

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 59 411 Elterngeld 2008 bis 2010

Sachverhalt 2008 2009 2010

Geborene Kinder 5 094 5 018 5 414 Beendete Leistungsbezüge insgesamt 6 337 6 398 7 031 davon: Väter 1 450 1 565 1 834 Mütter 4 887 4 833 5 197 Anzahl der Personen, die vor der Geburt des Kindes erwerbstätig waren 3 882 4 097 4 965 Anteil an Elterngeld beziehende Personen insg. in % 61,3 64,0 70,6 davon: Väter 1 096 1 240 1 583 Mütter 2 786 2 857 3 382

Durchschnittliche Höhe des Anspruchs im ersten Bezugsmonat in Euro 664 701 744 davon: Väter 839 889 949 Mütter 612 640 672 darunter: vorher berufstätige Väter 1 007 1 039 1 049 vorher berufstätige Mütter 830 859 859 Durchschnittliche Bezugsdauer des Elterngeldes von Vätern in Monate 3,7 3,5 3,4 Quelle: Statistisches Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

412 Leistungsempfänger sozialer Mindestsicherung 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Leistungsempfänger insgesamt 88 505 85 381 85 700 83 139 79 797 Anteil an Einwohner in % 17,4 16,6 16,6 15,9 15,0 davon Empfänger von: Leistungen nach dem SGB II 83 734 80 323 80 553 77 648 74 049 davon: Arbeitslosengeld II 64 440 61 720 61 727 59 297 56 114 Sozialgeld 19 294 18 603 18 826 18 351 17 935 Mindestsicherungsleistungen im Rahmen der Sozialhilfe nach SGB XII 3 956 4 301 4 332 4 551 4 836 davon: Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt außerhalb von Einrichtungen 399 475 549 605 798 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 3 557 3 826 3 783 3 946 4 038 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 815 757 815 940 912

Quellen: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Statistisches Landesamt Sachsen siehe Vorbemerkungen

60 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 413 Leistungsempfänger nach SGB II 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Bedarfsgemeinschaften (BG) 48 231 46 998 47 572 46 326 44 396 davon: mit 1 Person 28 266 28 180 29 019 28 727 27 746 darunter: unter 18 Jahre 24 19 29 30 28 zwischen 18 und 25 Jahre 3 447 3 239 3 150 2 769 2 326 mit 2 Personen 10 306 9 796 9 691 9 264 8 832 mit 3 und mehr Personen 9 659 9 022 8 862 8 335 7 818 darunter: mit 1 Kind unter 15 Jahre 7 865 7 401 7 292 6 972 6 699 mit 2 und mehr Kindern unter 15 Jahre 4 668 4 568 4 694 4 610 4 520 Alleinerziehende 7 666 7 474 7 433 7 375 7 416 durchschnittliche Anzahl der Personen je BG 1,7 1,7 1,7 1,7 1,7 durchschnittliche monatliche Nettoleistung je BG (alle BG) in € 603,01 602,00 608,39 593,62 603,02 Leistungen zum Lebensunterhalt (Alg II) 323,44 319,73 323,77 314,21 301,84 Leistungen für Unterkunft und Heizung 272,02 274,22 274,94 273,15 284,35 Sozialgeld 9,21 9,78 11,32 8,28 7,93 BG nach verschiedenen Kategorien: BG mit Leistungen zum Lebensunterhalt 42 730 41 407 42 069 40 590 38 705 durchschnittliche monatliche Leistung je BG in € 365,08 340,18 344,73 337,10 337,22 BG mit Leistungen für Unterkunft und Heizung 46 853 45 714 46 354 45 177 43 186 durchschnittliche monatliche Leistung je BG in € 280,02 280,36 280,89 278,46 292,31 BG mit Sozialgeld 5 582 5 448 5 705 5 027 4 591 durchschnittliche monatliche Leistung je BG in € 79,57 83,37 93,67 75,46 76,67 Personen in Bedarfsgemeinschaften insgesamt 83 734 80 323 80 553 77 648 74 049 davon: Erwerbsfähige Leistungsberechtigte 64 440 61 720 61 727 59 297 56 114 davon: Männer 32 712 31 265 31 514 30 310 28 400 Frauen 31 728 30 455 30 213 28 987 27 714 davon im Alter von: 15 bis unter 18 Jahre 3 002 2 537 2 368 2 159 2 038 18 bis unter 25 Jahre 9 317 8 682 8 178 7 276 6 187 25 bis unter 50 Jahre 37 997 36 206 36 430 35 016 32 724 50 bis unter 55 Jahre 6 069 5 794 5 835 5 746 5 763 55 bis unter 65 Jahre 8 055 8 501 8 916 9 100 9 402 darunter: Ausländer 6 210 6 308 6 383 6 383 6 233 Nicht erwerbsfähige Leistungsberechtigte 19 294 18 603 18 826 18 351 17 935 davon: Männer 9 771 9 460 9 606 9 328 9 227 Frauen 9 523 9 143 9 220 9 023 8 708 davon im Alter von: über 15 Jahre 415 386 389 378 406 unter 15 Jahre 18 879 18 217 18 437 17 973 17 529 darunter: unter 3 Jahren 5 441 5 042 4 999 4 763 4 337 3 bis unter 7 Jahre 5 591 5 456 5 567 5 299 5 189 7 bis unter 15 Jahre 7 847 7 719 7 871 7 911 8 003 darunter: Ausländer 1 278 1 282 1 220 1 229 1 155 erwerbstätige Alg II-Bezieher 18 517 20 202 20 835 20 750 19 962 Hilfequoten bezogen auf die Bevölkerung im jeweiligen Alter in % Hilfebedürftige Personen insgesamt 21,0 20,1 20,1 19,1 18,3 Hilfebedürftige Personen (bezogen auf Bevölkerung insges.) 16,4 15,6 15,5 14,8 13,9 Erwerbsfähige Leistungsberechtigte 18,6 17,9 17,9 17,1 16,2 Männer 18,6 17,7 17,9 17,2 16,2 Frauen 18,7 18,0 17,8 17,1 16,3 Ausländer 22,7 21,8 x x 24,4 Kinder unter 15 Jahre 36,2 33,4 32,5 30,1 29,4 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 61 414 Wohngeld 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Reine Wohngeldempfängerhaushalte insgesamt 9 474 9 495 12 380 12 428 11 416 davon: Empfänger von Mietzuschuss 9 337 9 372 12 205 12 270 11 281 Empfänger von Lastenzuschuss 137 123 175 158 135 davon: Nichterwerbspersonen 6 710 6 701 8 392 8 506 7 971 darunter: Rentner/Pensionäre 5 317 5 288 6 375 6 292 5 822 Arbeitslose 571 587 970 824 610 Erwerbstätige 2 193 2 207 3 018 3 098 2 835 davon: Arbeitnehmer/Beamte 1 850 1 877 2 658 2 684 2 459 Selbständige 343 330 360 414 376 durchschnittliche monatliche Miete in € 294 299 315 320 326 durchschnittliches monatliches Wohngeld in € 77 76 106 107 98 durchschnittlich benutzte Wohnfläche in m 2 50 51 52 52 53 Wohngeldrechtliche Teilhaushalte insgesamt 346 399 1 336 2 117 1 430 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

415 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 2009 bis 2011 Insgesamt Voll erwerbsgemind. Pers. Personen 65 Jahre u.ä. Kennziffer 2009 2010 2011 2009 2010 2011 2009 2010 2011 Wohnortprinzip: Leistungsempfänger 3 783 3 946 4 038 1 632 1 756 1 827 2 151 2 190 2 211 und zwar: männlich 1 769 1 878 1 949 952 1 033 1 073 817 845 876 Ausländer 839 870 798 44 44 54 795 826 744 außerhalb von Einrichtungen 3 028 3 198 3 323 1 116 1 235 1 284 1 912 1 963 2 039 Trägerprinzip: Leistungsempfänger 3 114 3 233 3 325 985 1 068 1 095 2 129 2 165 2 230 durchschnittlicher monatlicher Bruttobedarf in € 604 622 640 585 625 626 613 621 647 außerhalb von Einrichtungen 607 625 644 585 625 626 618 626 654 in Einrichtungen 571 573 581 442 336 - 572 575 581 Nettoanspruch in € 379 393 399 379 415 406 379 382 396 außerhalb von Einrichtungen 389 402 408 379 415 406 394 395 408 in Einrichtungen 252 258 262 355 152 - 251 258 262 Reine Ausgaben in 1 000 € 14 215 15 226 16 546 ...... dar.: außerhalb von Einrichtungen 13 496 14 592 15 827 ...... Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

416 Sozialhilfe nach SGB XII in Form von lfd. Hilfe zum Lebensunterhalt 2009 bis 2011

Insgesamt in Einrichtungen außerhalb von Einrichtungen Kennziffer 2009 2010 2011 2009 2010 2011 2009 2010 2011 Wohnortprinzip: Empfänger laufender Leistungen 1 490 1 510 1 670 941 905 872 549 605 798 und zwar: männlich 867 875 967 529 522 505 338 353 462 Ausländer 53 75 101 9 10 11 44 65 90 Bedarfsgemeinschaften (BG) 1 470 1 479 1 616 941 905 872 529 574 744 Trägerprinzip: Empfänger laufender Leistungen 771 797 996 253 232 233 518 565 763 Bedarfsgemeinschaften (BG) 751 766 942 253 232 233 498 534 709 durchschnittlicher monatlicher Bruttobedarf je BG in € 395 430 493 101 101 132 544 573 611 Nettoanspruch je BG in € 258 264 292 101 101 115 338 335 350 Reine Ausgaben in 1 000 € 3 336 3 442 4 253 776 662 479 2 560 2 780 3 774 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

62 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 417 Regelleistungsempfänger lt. Asylbewerberleistungsgesetz 2007 bis 2011

Geschlecht, Altersgruppe bzw. 2007 2008 2009 2010 2011 Herkunftsland Regelleistungsempfänger am 31.12. Insgesamt 815 757 815 940 912 davon: männlich 526 490 519 r 608 583 weiblich 289 267 296 r 332 329 davon im Alter von: 0 - unter 6 Jahren 89 70 74 85 80 6 - 14 102 87 114 135 127 14 - 18 36 35 49 60 46 18 - 25 113 99 94 119 145 25 - 35 232 217 235 252 251 35 - 45 160 157 156 172 155 45 und älter 83 92 93 117 108 darunter aus: Irak 115 124 140 152 102 Serbien 1) 93 57 58 79 100 Türkei 53 55 63 72 70 Indien 25 24 40 61 63 Libanon 62 58 60 63 60 Iran 80 78 61 59 52 Syrien 32 36 45 41 52 Afghanistan 49 33 39 52 47 Russische Föderation 42 36 41 48 45 Vietnam 44 31 38 51 36 China 26 22 19 15 12 Bosnien und Herzegowina 14 13 17 12 11 Unbekannt bzw. Staatenlos 40 44 29 52 45 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich Montenegro, welches seit Juni 2006 eigenständiger Staat ist und einschließlich Kosovo, welches sich im Februar 2008 für unabhängig erklärte

418 Ausgaben nach dem Asylbewerberleistungsgesetz 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Aus- davon Aus- davon Aus- davon gaben außerh.gaben außerh.gaben außerh. Art und Form der Leistung in in in insge- voninsge- voninsge- von samt Einrichtungensamt Einrichtungensamt Einrichtungen in 1 000 € Insgesamt 4 618 2 578 2 040 5 186 2 663 2 523 5 985 3 314 2 671 davon: Leistungen in besonderen Fällen 1 634 1 396 238 1 865 1 613 252 2 640 2 501 138 davon: Hilfe zum Lebensunterhalt 1 349 1 174 175 1 541 1 381 159 2 041 1 970 71 Leistungen nach SGB XII 285 222 63 324 232 92 598 531 67 Grundleistungen 2 302 839 1 463 2 524 781 1 743 2 732 584 2 148 davon: Sachleistungen 2 106 741 1 365 2 293 692 1 601 2 462 476 1 987 Wertgutscheine ------Geldleistungen für persönl. Bedürfnisse 193 97 96 230 89 141 269 108 161 für den Lebensunterhalt 3 1 2 1 1 - - - - Leistungen bei Krankheit, Schwangerschaft, Geburt 658 330 328 772 253 519 589 213 376 Arbeitsgelegenheiten ------Sonstige Leistungen 24 14 10 25 15 10 25 16 9 darunter: Geldleistungen 20 13 7 21 14 8 20 14 6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig alle Ausgaben ohne örtliche Träger Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 63 419 Altenpflegeheime 2007 bis 2011

Kapazität / Belegung 2007 2008 2009 2010 2011 Heime insgesamt 50 53 53 53 55 Heimplätze insgesamt 5 443 5 783 5 797 5 820 5 976 davon: Altenheimplätze 187 94 151 128 40 Pflegeheimplätze 5 256 5 689 5 646 5 692 5 936 Heimbewohner insgesamt 5 194 5 263 5 388 5 538 5 622 darunter: mit Pflegestufe I bis III 5 007 5 103 5 237 5 410 5 500 je 1 000 Einwohner 65 Jahre und älter 47 46 46 47 48 davon: Städtische Altenpflegeheime gGmbH 9 9 9 9 9 Heimplätze 1 341 1 289 1 225 1 253 1 247 davon: Altenheimplätze 105 94 62 52 40 Pflegeheimplätze 1 236 1 195 1 163 1 201 1 207 Heimbewohner 1 296 1 243 1 206 1 236 1 221 darunter: mit Pflegestufe I bis III 1 191 1 168 1 144 1 184 1 170 Heime der Wohlfahrtsverbände 18 19 19 19 19 Heimplätze 1 572 1 622 1 617 1 617 1 623 Heimbewohner 1 565 1 581 1 593 1 598 1 600 darunter: mit Pflegestufe I bis III 1 527 1 558 1 572 1 583 1 589 Private Heime 23 25 25 25 27 Heimplätze 2 530 2 872 2 955 2 950 3 106 Heimbewohner 2 333 2 439 2 589 2 704 2 801 darunter: mit Pflegestufe I bis III 2 289 2 377 2 521 2 643 2 741 Quelle: Sozialamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

420 Ausgewählte übertragbare meldepflichtige Krankheiten 2009 bis 2011

Anzahl der Fälle Fälle je 10 000 Einwohner Krankheit 2009 2010 2011 2009 2010 2011 Gemeldete Infektionskrankheiten 11 701 5 806 6 845 226,5 112,0 130,1 darunter: ansteckende Durchfallerkrankungen 6 274 5 191 5 857 121,5 100,1 111,3 davon: bakteriell bedingte 1 561 1 966 2 533 30,2 37,9 48,1 viral bedingte 4 699 3 141 2 980 91,0 60,6 56,6 darunter: Rotaviren 995 558 1 023 19,3 10,8 19,4 Noroviren 3 137 1 866 1 358 60,7 36,0 25,8 Parasiten bedingte 54 87 90 1,0 1,7 1,7 Virushepatitis - Erkrankungen 11 6 15 0,2 0,1 0,3 Virushepatitis - Carrier (Träger) 115 144 112 2,2 2,8 2,1 Hirnhautentzündung (Meningitis/Encephalitis) 30 27 48 0,6 0,5 0,9 darunter: Meningokokken-Meningitis 6 . . 0,1 . . Virusgrippe (Influenza) 2 397 61 540 46,4 1,2 10,3 darunter: Neue Grippe A/H1N1 2 042 58 - 39,5 1,1 - Pertussis (Keuchhusten) 189 34 142 3,7 0,7 2,7 Borreliose 42 42 52 0,8 0,8 1,0 Anzahl der Häufungen obiger Infektionskrankheiten 1) 89 68 82 x x x Untersuchungen bei Kontaktpersonen 3 362 1 828 2 800 x x x Tätigkeitsverbote 20 6 39 x x x Tuberkulose-Neuerkrankungen 44 32 22 0,9 0,6 0,4 darunter: Atmungsorgane 34 20 18 0,7 0,4 0,3 HIV-Neuerkrankungen 26 35 24 0,5 0,7 0,5 Gonorrhoe 124 202 176 2,4 3,9 3,3 Syphillis 50 28 28 1,0 0,5 0,5 Urogenitale Chlamydieninfektionen 692 813 894 13,4 15,7 17,0 Quelle: Gesundheitsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) zwei oder mehr gleichartige Erkrankungsfälle, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist

64 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 421 Niedergelassene Ärzte, Zahnärzte und berufsausübende Tierärzte 2007 bis 2011

Fachgebiet 2007 2008 2009 2010 2011

Ärzte insgesamt 1) 1 022 1 029 1 044 1 069 1 107 Einwohner je Arzt 500 501 497 489 480 darunter: Praktischer Arzt/Allgemeinmedizin 267 259 262 266 269 Chirurgie 44 47 54 60 62 Frauenheilkunde/Geburtshilfe 82 86 89 89 89 Innere Medizin 139 142 142 150 159 Zahnärzte insgesamt 2) 492 487 505 518 525 Einwohner je Zahnarzt 1 038 1 058 1 027 1 009 1 013 Tierärzte insgesamt 337 338 341 335 363 darunter: in Praxen 2) 70 67 66 71 73 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich Ärzte in Einrichtungen gemäß § 311 SGB V und Angestellte, Teilzeitangestellte und Praxisassistenten 2) Praxisinhaber und -assistenten

422 Ärzte in Krankenhäusern 2007 bis 2011

Fachgebiet 2007 2008 2009 2010 2011

Ärzte insgesamt 1 442 1 443 1 541 1 585 1 632 davon: Leitende Ärzte 128 131 116 121 125 Oberärzte 248 246 272 302 308 Fachärzte 428 421 421 387 420 Ärzte in der Weiterbildung 638 645 732 775 779 darunter nach Fachgebieten (ohne Ärzte in der Weiterbildung): Anästhesie 145 144 143 142 156 Augenheilkunde 11 9 11 12 14 Chirurgie 110 112 106 103 108 Haut- und Geschlechtskrankheiten 10 12 13 11 11 Frauenheilkunde und Geburtshilfe 37 41 42 37 33 Hals-Nasen-Ohren-Krankheiten 12 12 14 13 13 Innere Medizin 170 169 174 181 197 darunter: Pneumologie- und Bronchialheilkunde 8 9 9 10 10 Kinderheilkunde 59 59 53 55 58 Kinder- und Jugendpsychiatrie 13 12 11 14 13 Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie 11 12 9 9 10 Neurochirurgie 12 12 11 13 11 Neurologie 17 19 20 19 26 Orthopädie 17 18 20 20 19 Pathologie 6 7 9 10 11 Strahlentherapie 10 11 11 11 12 Urologie 22 23 23 25 20 Psychotherapie/Psychiatrie 27 27 26 24 24 Sonstige 115 99 113 111 117 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 65 423 Krankenhäuser 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Krankenhäuser insgesamt Anzahl der Einrichtungen 8 8 8 8 8 Aufgestellte Betten 3 910 3 838 3 988 4 075 4 111 je 1 000 Einwohner 7,7 7,5 7,7 7,9 7,8 Abgegangene Patienten 142 216 146 233 149 908 151 880 153 738 je 1 000 Einwohner 280 286 290 293 292

Belegung in % 83,5 84,3 83,7 83,5 81,7

Durchschnittliche Verweildauer je Patient in Tagen 8,4 8,1 8,1 8,1 8,0

Ärzte 1 442 1 443 1 541 1 585 1 632 Nichtärztliches Personal 6 761 6 876 7 228 7 402 7 363 darunter: Personal im Pflegedienst 2 753 2 805 3 070 3 148 3 203

Berechnungs- und Belegungstage 1 191 592 1 184 801 1 219 073 1 242 266 1 225 746

Kommunale Krankenhäuser Anzahl der Einrichtungen 1 1 1 1 1 Aufgestellte Betten 1 140 1 070 1 166 1 218 1 210 je 1 000 Einwohner 2,2 2,1 2,3 2,3 2,3

Konfessionelle Krankenhäuser Anzahl der Einrichtungen 2 2 2 2 2 Aufgestellte Betten 570 570 570 580 590 je 1 000 Einwohner 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1

Universitätsklinikum Anzahl der Einrichtungen 1 1 1 1 1 Aufgestellte Betten 1 263 1 259 1 274 1 285 1 288 je 1 000 Einwohner 2,5 2,5 2,5 2,5 2,4

Private Krankenhäuser Anzahl der Einrichtungen 4 4 4 4 4 Aufgestellte Betten 937 939 978 992 1 023 je 1 000 Einwohner 1,8 1,8 1,9 1,9 1,9 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

66 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 424 Stationäre Versorgung in Krankenhäusern 2010 und 2011 nach Fachgebieten

Berech- Durch- Abgänge Auf-Abge- nungs- Bele- schn.Ver- Betten je je 1 000 Fachgebiet Jahr gestelltegangene und Be- gung weildauer 1 000 Ein- Ein- BettenPatienten legungs- in % je Patient wohner wohner tage in Tagen

Insgesamt 2010 4 075 151 880 1 242 266 83,5 8,1 7,9 292,9 2011 4 111 153 738 1 225 746 81,7 8,0 7,8 292,2 davon: Augenheilkunde 2010 30 2 921 9 356 85,4 3,1 0,1 5,6 2011 30 3 118 9 170 83,7 2,9 0,1 5,9 Chirurgie 2010 624 24 991 205 169 90,1 6,9 1,2 48,2 2011 634 25 366 203 284 87,8 6,8 1,2 48,2 Frauenheilkunde und 2010 220 14 265 67 005 83,4 4,5 0,4 27,5 Geburtshilfe 2011 210 14 269 65 093 84,9 4,4 0,4 27,1 Hals-Nasen-Ohren- 2010 73 4 662 22 495 84,4 4,6 0,1 9,0 Krankheiten 2011 80 4 584 21 999 75,3 4,6 0,2 8,7 Haut- und Geschlechts- 2010 50 2 320 16 044 87,9 6,7 0,1 4,5 krankheiten 2011 50 2 453 16 526 90,6 6,6 0,1 4,7 Innere Medizin 2010 1 377 53 913 403 713 80,3 6,8 2,7 104,0 2011 1 383 54 918 400 352 79,3 6,6 2,6 104,4 Kinderheilkunde 2010 164 7 832 48 359 80,8 5,2 0,3 15,1 2011 167 8 052 48 356 79,3 5,8 0,3 15,3 Kinder- und Jugend- 2010 101 830 35 279 95,7 42,1 0,2 1,6 psychiatrie,-psychotherapie 2011 101 791 35 216 95,5 44,2 0,2 1,5 Mund-Kiefer-Gesichts- 2010 38 1 523 10 880 78,4 6,4 0,1 2,9 chirurgie 2011 36 1 633 10 104 76,9 5,7 0,1 3,1 Neurochirurgie 2010 55 2 100 16 808 83,7 6,2 0,1 4,0 2011 57 1 993 16 135 77,6 6,2 0,1 3,8 Neurologie 2010 95 3 634 30 120 86,9 7,2 0,2 7,0 2011 95 3 721 28 977 83,6 6,9 0,2 7,1 Orthopädie 2010 168 5 419 52 766 86,1 8,8 0,3 10,5 2011 170 5 168 50 057 80,7 8,8 0,3 9,8 Psychiatrie u. Psychotherapie 2010 369 5 795 107 012 79,5 18,4 0,7 11,2 2011 369 5 686 105 507 78,3 18,6 0,7 10,8 Psychotherapeutische 2010 20 149 7 041 96,5 47,4 0,0 0,3 Medizin 2011 20 144 7 192 98,5 49,6 0,0 0,3 Strahlentherapie 2010 66 1 156 19 907 82,6 15,9 0,1 2,2 2011 66 1 128 20 098 83,4 16,2 0,1 2,1 Nuklearmedizin 2010 18 832 4 139 63,0 5,0 0,0 1,6 2011 18 817 4 026 61,3 4,9 0,0 1,6 Urologie 2010 164 9 519 54 803 91,6 5,7 0,3 18,4 2011 176 9 694 56 593 88,1 5,2 0,3 18,4 Sonstige Fachbereiche 1) 2010 443 10 019 131 370 81,2 8,3 0,9 19,3 2011 449 10 203 127 061 77,5 8,0 0,9 19,4

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) umfasst zusätzlich die Fachabteilungen Herz- und Kinderchirurgie, Plastische Chirurgie

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 67

Patienten in Leipziger Krankenhäusern 2009 bis 2011 Innere Medizin Chirurgie Frauenheilkunde 2011 Urologie 2010 Kinderheilkunde 2009 Psychiatrie Orthopädie HNO Augenheilkunde

10 20 30 40 50 60 Patienten (in Tausend) Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

425 Anzahl der aufgestellten Betten in Krankenhäusern 2007 bis 2011

Anzahl der Betten Betten je 10 000 Einwohner Einrichtung 2007 2008 2009 2010 2011 2007 2008 2009 2010 2011

Insgesamt 3 910 3 838 3 988 4 075 4 111 77,0 75,0 77,2 78,6 78,1 davon: Klinikum St. Georg gGmbH 1 140 1 070 1 166 1 218 1 210 22,4 20,9 22,6 23,5 23,0 Universitätsklinikum Leipzig 1 263 1 259 1 274 1 285 1 288 24,9 24,6 24,7 24,8 24,5 Evangelisches Diakonissen- krankenhaus Leipzig 250 250 250 250 250 4,9 4,9 4,8 4,8 4,8 St. Elisabeth-Krankenhaus Leipzig gGmbH 320 320 320 330 340 6,3 6,3 6,2 6,4 6,5 Park-Krankenhaus Leipzig- Südost GmbH 495 495 530 530 545 9,7 9,7 10,3 10,2 10,4 Soteria-Klinik Leipzig GmbH 56 56 56 56 56 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 Herzzentrum Leipzig GmbH 376 378 382 399 416 7,4 7,4 7,4 7,7 7,9 Klinik am Rosental 10 10 10 7 6 0,2 0,2 0,2 0,1 0,1

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

68 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 426 Nichtärztliches Personal in Krankenhäusern 2007 bis 2011

Berufsgruppe 2007 2008 2009 2010 2011

Nichtärztliches Personal insgesamt 6 761 6 876 7 228 7 402 7 363 darunter: weibliches Personal 5 435 5 503 5 774 5 963 6 032 davon: Personal im Pflegedienst 2 753 2 805 3 070 3 148 3 203 Gesundheits- und Krankenpflegerin/-pfleger 2 281 2 329 2 582 2 644 2 641 Krankenpflegehelfer 56 59 68 65 68 Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin/ -pfleger 348 364 379 390 418 Sonstige Pflegepersonen 68 53 41 49 76

Personal im medizinisch-technischen Dienst 1 456 1 468 1 526 1 620 1 654 Medizinisch-technische Assistenten 84 85 98 99 99 Zytologieassistenten 8 3 3 3 3 Medizinisch-technische Radiologieassistenten 151 155 161 161 161 Medizinisch-technische Laborassistenten 256 268 262 251 250 Apothekenpersonal 77 79 78 84 88 Krankengymnasten/ Physiotherapeuten 146 148 146 157 161 Masseure (einschließlich medizinische Bademeister) 2 3 4 4 3 Logopäden 10 11 9 9 15 Psychologen/ Psychotherapeuten 55 61 65 79 94 Diätassistenten 7 10 10 6 6 Sonstiges medizinisch-technisches Personal (einschließlich Sozialarbeiter) 660 645 690 767 774

Personal im Funktionsdienst 1 120 1 146 1 148 1 183 1 194 Personal im Operationsdienst 300 280 290 303 320 Personal in der Anästhesie 161 144 181 189 188 Personal in der Funktionsdiagnostik 88 81 84 96 94 Personal in der Endoskopie 40 39 40 37 34 Personal in der Ambulanz 289 299 248 236 232 festangestellte Hebammen/ Entbindungspfleger 46 49 52 56 54 Beschäftigungs- und Arbeitstherapeuten 27 29 29 40 22 Krankentransportdienst 24 40 38 37 38 Sonstiges Personal im Funktionsdienst 145 185 186 189 212

Wirtschafts- und Versorgungsdienst 237 193 253 198 196 Verwaltungsdienst und technischer Dienst 860 854 841 866 854 Sonstiges Personal und Sonderdienste 335 410 390 387 262 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

427 Apotheken 2007 bis 2011

Öffentliche Apotheken Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Apotheken 134 134 139 139 137 Einwohner je Apotheke 3 810 3 847 3 733 3 762 3 882 Apotheker 238 255 255 264 ... Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 69 428 Ausgewählte Kennziffern des Gesundheitsamtes 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Jugendärztliche Untersuchungen insgesamt 10 093 9 721 10 977 12 425 12 343 davon: in Kindertageseinrichtungen (ohne Horte) 2 841 3 229 3 073 2 593 3 047 Einschulungsuntersuchungen 3 478 4 243 4 491 4 632 4 277 in Schulen / Förderschulen 3 774 2 249 3 413 5 200 5 019 Jugendzahnärztliche Untersuchungen insgesamt 32 842 33 295 34 241 38 396 32 991 davon: in Kindertageseinrichtungen 11 191 12 419 10 498 14 867 10 268 in Schulen / Förderschulen 21 651 20 876 23 743 23 529 22 723 Betreute Kinder im Kinder- und Jugendpsychiatrischen Dienst 1 939 1 482 1 679 1 602 1 523 Konsultationen in der STD-/AIDS-Beratungsstelle 4 491 4 600 5 176 4 660 4 855 Trinkwasserkontrollen 1 903 2 001 1 961 1 926 1 997 darunter: für öffentliche Einrichtungen 746 906 948 973 1 004 Badewasserkontrollen 871 896 927 759 872 Hygienekontrollen in Einrichtungen der Kinderbetreuung 456 445 465 473 439 Beherbergungsstätten 101 176 190 247 157 Einrichtungen der Schönheitspflege 190 166 149 158 144 Sport- und Freizeitstätten 652 555 604 551 531 Umweltmedizinische Beratung 121 80 156 205 - Belehrungen für Beschäftigte im Lebensmittelbereich 5 063 4 487 4 936 5 177 5 089

Quelle: Gesundheitsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Kinder- und Jugendärztliche Untersuchungen des Gesundheitsamtes 2004 bis 2011 14 000 Untersuchungen in Kitas 12 000 Einschulungsuntersuchungen 2 593 Untersuchungen in Schulen 3 047 10 000 1 725 3 073 2 841 8 000 3 229 2 409 4 632 3 834 2 514 4 277 6 000 3 478 4 491 3 128 4 243 4 000 4 123

5 507 5 200 5 019 2 000 3 411 3 774 3 413 1 896 2 249 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Quelle: Gesundheitsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

70 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 429 Schwerbehinderte Personen nach Art und Ursache der Behinderung 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 von ... bis unter ... Jahre Merkmal Insgesamt unter 60 und 15 - 25 25 - 60 15 älter Schwerbehinderte mit gültigem Schwerbehindertenausweis 35 525 36 262 38 540 40 475 42 760 834 993 12 538 28 395 darunter: weiblich 19 178 19 502 20 712 21 689 22 831 347 425 6 078 15 981 davon: Art der Hauptbehinderung nach Behinderungsgruppen Bewegungsapparat 7 410 7 428 7 745 8 272 8 513 22 62 1 547 6 882 Sinnesorgane 5 602 5 530 5 776 5 887 6 067 88 125 1 305 4 549 Innere Organe 9 272 9 580 10 394 10 742 11 694 114 112 3 006 8 462 Gehirn, Psyche, Querschnitts- lähmung 8 198 8 320 8 965 9 522 10 296 431 567 4 454 4 844 Sonstiges 5 043 5 404 5 660 6 052 6 190 179 127 2 226 3 658 davon: Ursache der Schwerbehinderung Angeboren 3 122 3 052 3 056 2 975 3 017 249 371 1 848 549 Unfall 918 859 871 841 842 - 8 342 492 Kriegs-, Wehrdienst- oder Zivildienstbehinderungen 351 299 279 236 217 -- 12 205 Krankheit 30 487 31 273 33 731 35 680 38 071 568 599 10 142 26 762 Sonstige Ursache 647 779 603 743 613 16 16 194 387 Nichtdeutsche Schwerbehinderte 398 410 475 527 594 30 29 198 337 außerdem: Schwerbehinderte ohne gültigen Schwerbehindertenausweis 10 357 11 468 11 453 11 469 10 992 36 55 748 10 153 darunter: weiblich 6 178 6 765 6 996 6 776 6 474 14 17 289 6 154 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Kommunaler Sozialverband Sachsen siehe Vorbemerkungen

430 Schwerbehinderte Personen 2007 bis 2011 nach dem Grad der Behinderung

2007 2008 2009 2010 2011 im Alter von ... bis unter ... Jahre Merkmal Insgesamt unter 60 und 15 - 25 25 - 60 15 älter Schwerbehinderte mit gültigen Schwerbehindertenausweis 35 525 36 262 38 540 40 475 42 760 834 993 12 538 28 395 davon mit einem Grad der Behinderung von 50 10 483 10 741 11 389 11 965 12 645 218 338 4 579 7 510 60 5 918 6 043 6 346 6 570 6 843 81 103 1 958 4 701 70 3 794 3 820 4 001 4 240 4 446 91 120 1 107 3 128 80 4 633 4 766 5 067 5 280 5 526 184 132 1 493 3 717 90 1 931 1 961 2 144 2 301 2 412 24 31 465 1 892 100 8 766 8 931 9 593 10 119 10 888 236 269 2 936 7 447 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Kommunaler Sozialverband Sachsen siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 71

Schwerbehinderte Personen nach Geschlecht und Altersgruppen je 1000 nach Geschlecht 2001 bis 2011 Einwohner 2011 weiblich 40 75 u.älter männlich 35 65-75 30 25 45-65 männlich 20 25-45 weiblich

15 Altersgruppen 15-25

Personen (in 1 000) 10 5 unter 15 0 2001 2003 2005 2007 2009 2011 0 100 200 300 400 500 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Kommunaler Sozialverband Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

431 Einrichtungen und betreutes Wohnen für behinderte Menschen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Heime für erwachsene behinderte Personen nach SGB XII (ohne APH) 15 16 15 15 15 Plätze 655 655 655 657 657 Heime für behinderte Kinder und Jugendliche nach SGB XII 7 7 7 7 7 Plätze 233 191 168 166 163 Außenwohngruppen 22 22 25 26 26 Kapazität 156 156 173 192 192 Ambulant betreutes Wohnen behinderter Menschen (Fallzahl) 617 668 739 772 825 davon für: geistig Behinderte 142 166 186 193 194 Körperbehinderte 81 124 87 84 100 chronisch psychisch Kranke 291 256 319 340 376 seelisch Behinderte infolge Sucht 103 122 147 155 155 Anzahl der behinderten Mitarbeiter in sechs Behindertenwerkstätten 1 249 1 306 1 357 1 358 1 365

Quellen: Kommunaler Sozialverband Sachsen, Sozialamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

72 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 432 Pflegebedürftige Personen nach dem Pflegeversicherungsgesetz 2005, 2007, 2009

2005 2007 2009 davon davon davon Kennziffer Insge- Insge- Insge- ambu- statio- ambu- statio- ambu- statio- samt samt samt lant när lant när lant när Pflegeeinrichtungen 145 79 66 157 89 68 165 96 69 davon in: freigemeinnütziger Trägerschaft 54 22 32 52 21 31 55 23 32 privater Trägerschaft 89 57 32 103 67 36 108 72 36 öffentlicher Trägerschaft 2 - 2 2 1 1 2 1 1 verfügbare Pflegeplätze 5 602 x 5 602 5 854 x 5 854 6 181 x 6 181 davon für: vollstationäre Dauerpflege 5 351 x 5 351 5 609 x 5 609 5 907 x 5 907 Kurzzeitpflege 59 x 59 60 x 60 64 x 64 Tages- und Nachtpflege 192 x 192 185 x 185 210 x 210 Pflegeplätze je 1 000 Einwohner 11 x 11 11 x 11 12 x 12 Leistungsempfänger der Pflegeversicherung 13 205 8 097 5 108 13 351 7 920 5 431 14 272 8 789 5 483 darunter: weibl. Pflegeleistungsempfänger 9 234 5 289 3 945 9 307 5 169 4 138 9 781 5 653 4 128 Leistungsempfänger je 1 000 Einwohner 26 16 10 26 16 11 28 17 11 zu Hause betreut von: Angehörigen (nur Pflegegeldempfänger) 4 880 4 880 x 4 851 4 851 x 5 042 5 042 x Angehörigen und Pflegediensten (Kombina- tion aus Sach- und Pflegegeldleistungen) 637 637 x 1 118 1 118 x 1 303 1 303 x Pflegediensten 2 580 2 580 x 1 951 1 951 x 2 444 2 444 x teilstationäre / stationäre Pflege 5 108 x 5 108 5 431 x 5 431 5 483 x 5 483 Pflegeleistungsempfänger nach Pflegestufe I 7 036 5 094 1 942 7 133 5 085 2 048 7 616 5 698 1 918 II 4 844 2 464 2 380 4 668 2 264 2 404 4 777 2 446 2 331 III 1 274 539 735 1 482 571 911 1 821 645 1 176 Beschäftigte 4 466 1 412 3 054 4 797 1 551 3 246 5 355 1 848 3 507 darunter: Vollzeitbeschäftigte 1 981 677 1 304 1 724 730 994 2 216 976 1 240 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

433 Räumungsklagen und Zwangsräumungen 2007 bis 2011

Sachverhalt 2007 2008 2009 2010 2011

Räumungsklagen wegen Mietzahlungsrückständen - Mitteilungen des Amtsgerichtes 943 1 081 1 177 1 178 1 210 Zwangsräumungen von Mietwohnungen - Mitteilungen der Gerichtsvollzieher 630 704 786 810 897

Quelle: Sozialamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 73 434 Einrichtungen und Hilfen für Wohnungsnotfälle 2007 bis 2011

Einrichtungsart/Objekt/Sachverhalt 2007 2008 2009 2010 2011

Übernachtungshaus für wohnungslose Männer Rückmarsdorfer Straße (Kapazität: 50 Plätze) übernachtende Personen 264 237 288 298 301 Anzahl der Übernachtungen 10 894 10 916 9 359 7 012 7 467 Übernachtungshaus für wohnungslose Frauen Scharnhorststraße 27 (Kapazität: 25 Plätze) übernachtende Personen 76 71 74 66 83 darunter: Frauen 75 70 72 66 83 Anzahl der Übernachtungen 6 952 5 898 6 335 5 642 6 113 Notschlafstelle "Haus Alt-Schönefeld" Theklaer Straße 11 (Kapazität: 15 Plätze) übernachtende Personen 42 28 33 34 35 Anzahl der Übernachtungen 5 054 5 253 5 225 5 065 4 814 Notschlafstelle "Alternative I" Chopinstraße 13 übernachtende Personen 93 84 88 114 106 Anzahl der Übernachtungen 3 587 3 458 3 517 3 443 3 424 1. Leipziger Integrationshaus Rückmarsdorfer Straße (Kapazität: 14 Plätze) untergebrachte Personen 23 20 18 28 20 darunter: Neuzugänge 14 13 8 10 8 Gewährleistungswohnungen eingewiesene Personen 288 231 234 251 283 darunter: Frauen 87 81 76 77 87 Kinder 119 66 61 101 114 Sozialdienst Wohnungsnotfallhilfe Technisches Rathaus Prager Straße 118-136 Registrierte Beratungsgespräche mit Wohnungsnotfällen 1 879 2 578 2 425 2 428 3 678 Personen, die Beratungen in Anspruch nahmen 569 539 504 583 688 darunter: Personen mit erstmaliger Beratung 375 349 320 404 515

Quelle: Sozialamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

74 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

5

Bildung

Tab.-Nr. Tabellen Seite

501 Bevölkerung nach Schul- und Bildungsabschluss 2007 bis 2011 ...... 77 502 Erwerbstätige nach Schul- und Bildungsabschluss 2007 bis 2011 ...... 77 503 Allgemein bildende Schulen 2009/10 bis 2011/12 ...... 78 504 Schüler mit Migrationshintergrund an allgemein bildenden Schulen 2009/10 bis 2011/12 nach Klassenstufen ...... 78 505 Grundschüler 2007/08 bis 2011/12 ...... 79 506 Mittelschüler 2007/08 bis 2011/12 ...... 79 507 Gymnasiasten 2007/08 bis 2011/12 ...... 79 508 Profilunterricht/Neigungskurse an Mittelschulen und Gymnasien 2009/10 bis 2011/12 80 509 Förderschüler 2007/08 bis 2011/12 ...... 81 510 Schulen des zweiten Bildungsweges 2007/08 bis 2011/12 ...... 81 511 Schulabgänger am Ende des Schuljahres 2006/07 bis 2010/11...... 82 512 Lehrer an allgemein bildenden Schulen 2007/08 bis 2011/12 ...... 83 513 Schüler an berufsbildenden Schulen 2010/11 und 2011/12 nach Schularten und dem Ausbildungsjahr ...... 83 514 Neuanfänger an berufsbildenden Schulen 2009/10 bis 2011/12 nach ihrer Vorbildung .. 84 515 Ausländische Schüler 2007/08 und 2008/09 sowie Schüler mit Migrationshintergrund 2009/10 bis 2011/12 an berufsbildenden Schulen ...... 85 516 Schüler an Berufsschulen 2007/08 bis 2011/12 nach Berufsbereichen ...... 85 517 Schulabgänger an berufsbildenden Schulen 2009/10 und 2010/11...... 86 518 Lehrpersonal an berufsbildenden Schulen 2009/10 bis 2011/12 ...... 86 519 Veranstaltungen der Volkshochschule 2007 bis 2011 ...... 87 520 Personal der Volkshochschule 2007 bis 2011 ...... 87 521 Studierende 2007/08 bis 2011/12 nach Fächergruppen ...... 88 522 Studierende 2007/08 bis 2011/12 nach Hochschulen und Fächergruppen ...... 88 523 Studienanfänger in den Wintersemestern 2007/08 bis 2011/12...... 89 524 Bestandene Abschlussprüfungen an Hochschulen 2009 bis 2011 ...... 90 525 Studierende 2009/10 bis 2011/12 nach dem Herkunftsort ...... 91 526 Personal an Hochschulen 2009 bis 2010 ...... 92 527 Leipziger Studentenwerk 2007/08 bis 2011/12 ...... 92 528 Studierende an der Staatlichen Studienakademie Leipzig 2007/08 bis 2011/12 ...... 92

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

15 Teilnehmer an Kursen der Volkshochschule in Leipzig 2010 und 2011 ...... 87 16 Herkunftsgebiete der in Leipzig Studierenden 2010/11 und 2011/12...... 91

Vorbemerkungen

Die Daten in den Tabellen 501 und 502, Bevölkerung und Erwerbstätige nach Schul- und Bildungsabschlüssen , entstammen der Auswertung des Mikrozensus , einer vom Statistischen Landesamt durchgeführten Repräsentativbefragung zu Bevölkerungs- und Arbeitsmarktangaben. Als Flächenstichprobe wird dabei ein Prozent aller Haushalte eines bestimmten Territoriums nach repräsentativer Auswahl einbezogen.

Die Angaben zu den allgemein bildenden Schulen sowie zu den berufsbildenden Schulen basieren auf Erhebungen, die jeweils zu Beginn des neuen Schuljahres durch das Statistische Landesamt Sachsen durchgeführt werden.

Zu den öffentlichen Schulen gehören die allgemein bildenden bzw. berufsbildenden Schulen, die sich in kommunaler Trägerschaft bzw. in Landesträgerschaft befinden. Schüler in Vorklassen der öffentlichen Schulen wurden bei der Schulstatistik nicht berücksichtigt.

Die Zahl der Schüler mit Migrationshintergrund stellt einen Mindestwert dar, da diese Angabe auf freiwilliger Basis erhoben wird.

Von allen Mittelschülern der Klassen 7 bis 9 kann jährlich ein Neigungskurs ausgewählt werden, ab 10. Klasse dann ein Vertiefungskurs .

Es gibt folgende Schulabschlüsse an allgemein bildenden Schulen: Hauptschulabschluss (erfolgreicher Besuch der Klasse 9), qualifizierender Hauptschulabschluss (erfolgreicher Besuch der Klasse 9 und besondere Leistungsfeststellung, d.h. bestimmter Gesamtdurchschnitt aller Noten sowie bestandene Prüfung mit festgelegtem Erfolg), Realschulabschluss (erfolgreicher Besuch der Klasse 10 mit bestandener Abschlussprüfung sowie Absolventen von Gymnasien mit Vermerk auf Abgangszeugnis), allgemeine Hochschulreife (bestandene Abiturprüfung), Abgangszeugnis (für Schüler jeder Schulart ohne Abschluss einschließlich Abgänger von Gymnasien mit Abgangszeugnis ohne Vermerk), Zeugnis zur Schulentlassung (für geistig behinderte Förderschüler).

Die öffentlichen berufsbildenden Schulen werden in der Regel nach Organisationseinheiten, den beruflichen Schulzentren, zusammengefasst.

Zu den berufsvorbereitenden Maßnahmen zählen auch die berufsvorbereitenden, rehaspezifischen Kurse sowie die Einstiegsqualifizierung Jugendlicher.

Neuanfänger an berufsbildenden Schulen sind Schüler im ersten Ausbildungsjahr bzw. die, die aufgrund ihrer Vorbildung gleich in das zweite Ausbildungsjahr übernommen wurden. Wiederholer des ersten Ausbildungsjahres gehören nicht dazu.

Die Angaben zur Anzahl der Studierenden an Hochschulen basieren auf der jährlich durchgeführten

Hochschulstatistik und beziehen sich auf das Wintersemester des jeweiligen Studienjahres.

Bei den Abschlussprüfungen an Hochschulen handelt es sich um bestandene Abschlussprüfungen im ersten Studienfach. Die Werte sind nicht gleichzusetzen mit den Abgängern von Hochschulen. In sonstige Abschlüsse sind u.a. künstlerische Abschlüsse enthalten. Bachelor- und Masterabschlüsse werden der Prüfungsgruppe der entsprechenden Hochschulart zugeordnet.

Auf der Grundlage des Bundesausbildungsförderungsgesetzes erhalten Schüler bzw. Studenten einen Förderungsbetrag, wenn sie aufgrund ihrer finanziellen Situation nicht in der Lage sind, eine ihrer Eignung und Leistung entsprechende Ausbildung zu erhalten.

Die Staatliche Studienakademie Leipzig (Berufsakademie) ist eine Einrichtung des tertiären Bildungs- bereiches außerhalb der Hochschule. Das Studium dauert drei Jahre. Die Studierenden besitzen eine Hochschulzugangsberechtigung sowie einen mit einer geeigneten Bildungsstätte abgeschlossenen Ausbildungsvertrag.

76 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 501 Bevölkerung nach Schul- und Bildungsabschluss 2007 bis 2011

Personen insgesamt in 1 000 darunter: weiblich in 1 000 Abschluss 2007 2008 2009 2010 2011 2007 2008 2009 2010 2011 Insgesamt 506,1 510,0 513,8 516,4 522,3 264,4 264,7 265,8 264,8 268,5 davon Schulabschlüsse: Volks-/Hauptschule 1) 100,7 94,3 93,9 118,3 112,8 63,3 57,7 56,6 65,7 62,9 Realschule und Polytechnische Ober- schule in ehemaliger DDR 1) 177,3 186,5 182,8 156,4 168,5 92,2 93,2 92,5 79,8 87,3 Fachhochschul-/Hochschulreife 160,5 158,7 166,0 172,2 167,0 76,0 79,1 82,0 86,0 82,6 Ohne Abschluss, ohne Angabe, sonstiges 2) 67,6 70,5 71,1 69,5 74,0 32,9 34,7 34,7 33,3 35,7 davon Bildungsabschlüsse: Beruflicher Ausbildungsabschluss 270,8 268,9 265,4 273,0 284,8 146,8 141,7 142,1 144,3 150,0 darunter: Lehrausbildung, Berufsfachschule u.a. 205,9 206,4 204,6 208,3 220,9 105,9 103,2 103,0 104,7 111,9 Meister-/Technikerausbildung, Fachschule 64,4 61,6 60,2 64,5 61,5 40,9 38,1 38,9 39,6 36,8 Hochschulabschluss 93,5 92,7 98,9 99,0 98,4 40,7 43,6 45,7 45,9 48,1 darunter: Fachhochschulabschluss 25,0 27,5 28,4 30,9 35,4 10,5 12,1 12,5 14,6 16,2 Hochschule, Promotion 68,5 65,2 70,5 68,1 63,0 30,2 31,4 33,2 31,3 31,9 Ohne beruflichen Abschluss 91,4 96,4 92,6 89,0 79,1 52,0 54,3 51,2 48,0 41,6 darunter: in Ausbildung 3) . 48,7 50,0 48,7 45,0 . 25,9 26,4 24,9 21,2 Ohne Angabe, sonstiges 2) 50,3 52,1 56,9 55,4 60,0 24,8 25,1 26,8 26,6 28,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) bis 2009 waren die Abschlüsse 8. und 9. Klasse der POS der DDR bei den Realschulabschlüssen enthalten, ab 2010 werden diese zu den Hauptschulabschlüssen gezählt; die Vergleichbarkeit ist somit eingeschränkt 2) beinhaltet Kinder unter 15 Jahre sowie Schüler 15 Jahre und älter an allgemein bildenden Schulen 3) allgemein bildende bzw. berufliche Ausbildung

502 Erwerbstätige nach Schul- und Bildungsabschluss 2007 bis 2011

Personen insgesamt in 1 000 darunter: weiblich in 1 000 Abschluss 2007 2008 2009 2010 2011 2007 2008 2009 2010 2011 Insgesamt 221,3 233,9 237,6 243,5 248,6 110,5 113,8 113,1 114,9 117,0 davon Schulabschlüsse: Volks-/Hauptschule 1) 9,7 11,0 11,1 26,2 22,0 / / / 10,2 8,4 Realschule und Polytechnische Oberschule in ehemaliger DDR 1) 118,2 122,9 121,0 110,1 117,3 59,6 59,5 51,9 52,5 56,4 Fachhochschul-/Hochschulreife 92,0 97,2 102,6 105,5 107,4 45,4 48,7 43,4 51,6 51,3 Ohne Abschluss, ohne Angabe, sonstiges 2) 1,4 2,8 2,9 1,7 1,9 / / / 0,6 0,9 davon Bildungsabschlüsse: Beruflicher Ausbildungsabschluss 138,1 140,7 137,8 147,9 152,4 71,4 69,7 67,8 72,3 72,0 darunter: Lehrausbildung, Berufsfachschule u.a. 103,8 106,9 104,9 111,2 119,5 49,1 47,9 46,4 49,7 50,8 Meister-/Technikerausbildung, Fachschule 34,1 33,6 32,5 36,7 32,1 22,4 21,8 21,4 22,6 20,8 Hochschulabschluss 55,3 59,1 63,6 63,2 67,9 25,9 29,4 29,9 29,1 32,9 darunter: Fachhochschulabschluss 13,9 17,9 17,5 18,3 23,9 6,4 8,1 7,9 8,7 11,3 Hochschule, Promotion 41,4 41,3 46,1 45,0 44,0 19,5 21,4 21,9 20,4 21,6 Ohne beruflichen Abschluss, ohne Angabe 27,9 34,1 36,3 32,4 28,3 13,1 14,7 15,4 13,5 12,1 darunter: in Ausbildung 3) . 20,3 21,4 21,4 18,2 . 10,2 9,9 10,3 7,7 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Anmerkungen bzw. Fußnoten zu Tabelle 501

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 77 503 Allgemein bildende Schulen 2009/10 bis 2011/12

Schulen Klassen Schüler Schulen Klassen Schüler Schulen Klassen Schüler Schulart / Trägerschaft 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 141 1 681 35 242 142 1 748 36 655 143 1 794 38 179 davon: öffentliche Träger 120 1 490 31 111 120 1 534 32 245 120 1 574 33 390 freie Träger 21 191 4 131 22 214 4 410 23 220 4 789 davon: Grundschulen 74 687 14 029 75 713 14 574 75 727 15 069 dar.: öffentliche Träger 65 616 12 522 65 639 12 999 65 650 13 436 Mittelschulen 28 351 7 626 28 359 7 902 28 377 8 528 dar.: öffentliche Träger 23 311 6 813 23 307 6 978 23 330 7 546 Gymnasien 20 358 10 663 20 389 11 196 20 1) 405 11 579 dar.: öffentliche Träger 16 310 9 345 16 338 9 810 16 1) 343 9 954 Förderschulen 18 274 2 580 18 271 2 612 18 272 2 608 dar.: öffentliche Träger 16 253 2 431 16 250 2 458 16 251 2 454 Freie Waldorfschule 1 11 344 1 16 371 2 13 395 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

504 Schüler mit Migrationshintergrund an allgemein bildenden Schulen 2009/10 bis 2011/12 nach Klassenstufen

Anzahl der Schüler Anteil an Schülern der Schulart / Klassenstufe mit Migrationshintergrund Bezugsgruppe insgesamt in % 2009/10 2010/11 2011/12 2009/10 2010/11 2011/12 Schüler mit Migrationshintergrund insgesamt 3 478 3 906 4 341 9,9 10,7 11,4 Grundschulen 1 532 1 723 1 954 10,9 11,8 13,0 1. Klasse 404 476 449 11,4 11,9 11,3 2. Klasse 378 428 563 10,6 12,2 14,2 3. Klasse 349 414 465 9,7 11,4 12,9 4. Klasse 357 362 418 10,8 10,7 12,1 Vorbereitungsklassen 44 43 59 100,0 100,0 100,0 Mittelschulen 932 1 085 1 114 12,2 13,7 13,1 5. Klasse 162 199 214 11,9 13,4 12,0 6. Klasse 150 177 169 11,4 13,0 11,4 7. Klasse 147 165 165 12,1 12,2 11,7 8. Klasse 133 148 173 10,8 11,9 12,3 9. Klasse 148 169 153 11,2 13,1 11,9 10. Klasse 128 125 140 11,5 11,7 13,2 Vorbereitungsklassen 64 102 100 100,0 100,0 100,0 Gymnasien 884 938 1 049 8,3 8,4 9,1 5. Klasse 101 138 139 5,5 7,6 8,7 6. Klasse 122 153 168 7,1 8,2 9,1 7. Klasse 100 147 159 6,5 8,7 8,8 8. Klasse 134 91 159 9,8 6,0 9,6 9. Klasse 108 112 99 10,2 8,8 6,9 10. Klasse 120 95 120 11,3 8,9 9,5 11. Jahrgangsstufe 123 113 95 11,5 11,2 9,4 12. Jahrgangsstufe 76 89 110 7,5 9,2 11,4 Allgemein bildende Förderschulen 121 160 205 4,7 6,1 7,9 Freie Waldorfschule 9 - 19 2,6 - 4,8 außerdem: Schulen des zweiten Bildungsweges 57 51 102 7,1 6,2 12,6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

78 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 505 Grundschüler 2007/08 bis 2011/12

Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klassenstufe sen ler sen ler sen ler sen ler sen ler 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 659 13 408 673 13 775 687 14 029 713 14 574 727 15 069 davon: Klasse 1 169 3 545 171 3 583 171 3 542 191 3 993 185 3 984 Klasse 2 165 3 418 169 3 481 172 3 566 168 3 505 189 3 973 Klasse 3 168 3 368 176 3 512 184 3 583 185 3 645 181 3 609 Klasse 4 153 3 040 152 3 150 156 3 294 166 3 388 166 3 444 Vorbereitungsklassen für Aus- länder- und Aussiedlerschüler 4 37 5 49 4 44 3 43 6 59 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig

506 Mittelschüler 2007/08 bis 2011/12

Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klassenstufe sen ler sen ler sen ler sen ler sen ler 2007/08 2008/092009/10 2010/11 2011/12

Insgesamt 366 7 945 356 7 589 351 7 626 359 7 902 377 8 528 davon: Klasse 5 56 1 251 61 1 320 59 1 356 64 1 485 76 1 788 Klasse 6 52 1 177 56 1 210 61 1 319 59 1 357 64 1 480 Klasse 7 57 1 206 54 1 176 55 1 214 61 1 356 60 1 409 dar.: Ziel Hauptschulabschluss 9 275 7 330 4 316 6 367 3 362 Klasse 8 63 1 394 57 1 247 56 1 235 57 1 245 62 1 411 dar.: Ziel Hauptschulabschluss 10 311 8 265 8 297 7 318 6 350 Klasse 9 69 1 480 64 1 410 59 1 327 58 1 293 57 1 282 dar.: Ziel Hauptschulabschluss 11 319 9 290 7 302 9 276 8 270 Klasse 10 62 1 383 57 1 156 54 1 111 51 1 064 50 1 058 Vorbereitungsklasse für Aus- länder- und Aussiedlerschüler 7 54 7 70 7 64 9 102 8 100

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig

Bei der angegebenen Zahl der Hauptschulklassen handelt es sich um Klassen mit ausschließlich Hauptschülern. Der größere Teil der Hauptschüler lernt in gemischten Haupt-/Realschulklassen.

507 Gymnasiasten 2007/08 bis 2011/12

Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klassenstufe sen ler sen ler sen ler sen ler sen ler 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 1) . 10 997 1) . 10 691 1) . 10 663 1) . 11 196 1) . 11 579 davon: Klasse 5 60 1 517 69 1 722 72 1 833 74 1 813 65 1 595 Klasse 6 56 1 418 62 1 568 68 1 729 72 1 858 74 1 854 Klasse 7 49 1 163 57 1 414 64 1 542 70 1 699 73 1 797 Klasse 8 48 1 155 49 1 126 56 1 367 64 1 514 70 1 648 Klasse 9 46 1 042 48 1 069 48 1 058 57 1 271 65 1 445 Klasse 10 52 1 178 48 1 028 50 1 060 52 1 064 58 1 263 Jahrgangsstufe 11 1) . 1 705 1) . 1 085 1) . 1 067 1) . 1 012 1) . 1 013 Jahrgangsstufe 12 1) . 1 819 1) . 1 679 1) . 1 007 1) . 965 1) . 964 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) in den Jahrgangsstufen 11 und 12 keine Bildung von Klassen; Unterricht erfolgt in halbjährlichen Grund- und Leistungskursen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 79 508 Profilunterricht/Neigungskurse an Mittelschulen u. Gymnasien 2009/10 bis 2011/12

darunter in Schulen freier Insgesamt Trägerschaft Profile / Neigungskurse / Vertiefte Ausbildung weiblich insge- darunter: samt weiblich 2009/10 2010/11 2011/12 Mittelschulen

Schüler in Kursen insgesamt 3 948 4 011 4 091 1 843 398 185 davon in: Neigungskurse 3 072 3 162 3 279 1 452 298 136 davon: Gesundheit und Sport 916 837 912 356 37 13 Informatik und Medien 300 281 414 162 21 14 Kunst und Kultur 653 596 568 318 55 34 Naturwissenschaft und Technik 576 643 580 239 26 . Sprache und Kommunikation 262 240 281 142 86 40 Soziales und gesellschaftliches Handeln 308 316 236 126 61 28 Unternehmerisches Handeln 57 40 65 34 12 . Sonstiger Neigungskursbereich - 209 223 75 - - Vertiefungskurse 876 849 812 391 100 49 davon: Gesundheit und Soziales 453 419 389 262 53 31 Kunst und Kultur 51 66 82 45 20 12 Technik 262 189 193 27 11 . Wirtschaft 110 175 148 57 16 .

außerdem: Zweite Fremdsprache - abschlussorientiert 1 254 1 275 1 446 852 267 164

Gymnasien

Schüler in Kursen insgesamt 4 337 4 697 5 124 2 566 515 283 davon in: Profile 2 865 3 243 3 691 1 977 515 283 davon: Gesellschaftswissenschaftlich mit informatischer Bildung 553 585 668 392 31 21 Künstlerisch mit informatischer Bildung 665 744 832 606 163 109 Naturwissenschaftlich mit informatischer Bildung 1 217 1 408 1 606 594 177 63 Sprachlich 430 506 585 385 144 90

Vertiefte Ausbildung (Klasse 5 bis Jahrgangsstufe 12) 1 472 1 454 1 433 589 - - davon: Sportlich (Sportgymnasium) 578 556 531 244 Mathematisch-naturwissenschaftlich 494 490 498 107 - - Musisch 112 - 91 - - - Sprachlich 288 408 313 238 - -

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

80 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 509 Förderschüler 2007/08 bis 2011/12

Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klas- Schü- Klassenstufe sen ler sen ler sen ler sen ler sen ler Art der Förderschule (Anzahl) 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 273 2 707 279 2 606 274 2 580 271 2 612 272 2 608 davon: Klasse 1 23 209 21 187 19 167 20 185 21 188 Klasse 2 25 240 28 234 27 239 24 210 23 194 Klasse 3 27 263 27 257 26 247 26 251 24 228 Klasse 4 29 287 27 258 28 268 26 250 24 230 Klasse 5 19 215 24 257 20 232 24 256 22 245 Klasse 6 19 211 22 224 24 266 20 241 25 280 Klasse 7 22 261 19 215 21 224 22 267 22 252 Klasse 8 20 229 24 251 20 217 22 244 23 265 Klasse 9 23 263 20 205 22 228 20 194 21 210 Klasse 10 4 46 4 36 3 22 4 29 4 28 Unterstufe 13 85 15 95 14 83 16 105 15 101 Mittelstufe 17 130 16 122 17 129 14 101 16 116 Oberstufe 14 116 16 131 16 121 18 144 17 142 Werkstufe 18 152 16 134 17 137 15 135 15 129 davon Förderschwerpunkte: Lernen (6 Schulen) 98 1 238 97 1 163 95 1 152 93 1 168 92 1 172 Geistige Entwicklung (6) 62 483 63 482 64 470 63 485 63 488 Emotionale und soziale Ent- wicklung (1) 18 182 23 164 22 164 19 166 20 155 Körperliche und motorische Entwicklung (1) 24 202 25 201 24 207 26 201 26 208 Sehen (1) 17 91 16 95 14 87 15 87 14 86 Hören (1) 24 163 25 165 25 169 25 176 27 180 Sprache (1) 30 348 30 336 30 331 30 329 30 319

außerdem eine Krankenhausschule Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig

510 Schulen des zweiten Bildungsweges 2007/08 bis 2011/12

Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Klas- Schü- dar.: Schulart sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. sen ler weibl. 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 18 781 354 19 776 353 19 802 372 19 821 377 19 807 360 davon: Abendmittelschule 8 192 85 9 217 86 9 236 94 9 235 99 9 224 90 Abendgymnasium 3 184 94 3 191 104 3 186 97 3 200 96 3 183 89 Leipzig-Kolleg 7 405 175 7 368 163 7 380 181 7 386 182 7 400 181 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 81 511 Schulabgänger am Ende der Schuljahre 2006/07 bis 2010/11

davon nach Schulart außerd.: Ge- Freie Schulen schlecht/ Mittel- Gym- Förder- Insgesamt Wal- des 2. Abschlussart Migrations- schu- na- schu- dorf- Bildungs- hinter- len sien len schule weges grund (MH) 2006/07 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11

Ohne Haupt- insgesamt 561 468 375 380 402 174 - 228 - - schulab- männlich 347 270 224 236 240 104 - 136 - - schluss weiblich 214 198 151 144 162 70 - 92 - - mit MH . 75 42 63 42 31 - 11 - - darunter: Abgangs- insgesamt 290 271 219 244 238 174 - 64 - - zeugnis / männlich 188 168 131 158 154 104 - 50 - - Zeugnis zur weiblich 102 103 88 86 84 70 - 14 - - Schulent- mit MH . 67 36 36 37 31 - 6 - - lassung

Hauptschul- insgesamt 479 351 315 261 278 242 5 23 8 18 abschluss männlich 281 208 188 161 162 139 . 15 . 12 weiblich 198 143 127 100 116 103 . 8 . 6 mit MH . 39 35 27 35 32 . . - .

darunter: insgesamt 89 72 44 54 59 47 - 4 8 8 Qualifizie- männlich 37 46 31 36 34 24 - . . . render weiblich 52 26 13 18 25 23 - . . . Hauptschul- mit MH . 5 . . 5 5 - - - . abschluss

Realschul- insgesamt 1 887 1 530 1 282 1 158 1 107 971 113 10 13 45 abschluss männlich 973 779 631 597 563 500 48 . 6 24 weiblich 914 751 651 561 544 471 65 . 7 21 mit MH . 94 106 122 112 90 22 - - 4

Allgemeine insgesamt 1 729 1 648 1 527 906 860 - 850 - 10 110 Hochschul- männlich 774 731 714 414 417 - 412 - 5 43 reife weiblich 955 917 813 492 443 - 438 - 5 67 mit MH . 31 48 90 135 - 135 - - 6

Insgesamt insgesamt 4 656 3 997 3 499 2 705 2 647 1 387 968 261 31 173 männlich 2 375 1 988 1 757 1 408 1 382 743 461 160 18 79 weiblich 2 281 2 009 1 742 1 297 1 265 644 507 101 13 94 mit MH . 239 231 302 324 153 159 12 - 12 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

82 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 512 Lehrer an allgemein bildenden Schulen 2007/08 bis 2011/12

und zwar: Anzahl der hauptberuflichen Lehrer vollzeit- Schulart weiblich beschäftigt 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Lehrer an Schulen insgesamt 3 507 3 490 3 476 3 433 3 399 2 785 1 992 davon an Schulen: öffentlicher Träger 3 188 3 137 3 110 3 030 2 985 2 481 1 741 freier Träger 319 353 366 403 414 304 251 davon an: Grundschulen 1 016 1 006 1 002 994 1 018 946 592 Mittelschulen 902 895 889 845 828 648 381 Gymnasien 1 067 1 075 1 073 1 085 1 038 761 611 Förderschulen 492 483 482 474 478 405 390 Freie Waldorfschule 30 31 30 35 37 25 18 außerdem an: Schulen des 2. Bildungsweges 61 62 70 70 67 45 45 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

513 Schüler an berufsbildenden Schulen 2010/11 und 2011/12 nach Schularten und dem Ausbildungsjahr

Schüler im Ausbildungsjahr Klas- Schul- dar.: 1 2 3 4 Schulart sen / Schüler jahr weibl. bzw. Schüler der Klassen Kurse 11 12 13 Insgesamt 2010/11 1 149 22 299 12 225 8 485 7 371 5 730 713 davon: 2011/12 1 096 20 602 11 428 8 180 6 784 4 985 653 öffentliche Träger 9 berufliche Schulzentren und eine mediz. 2010/11 711 14 238 6 779 4 906 4 610 4 076 646 Berufsfachschule am St. Georg gGmbH 2011/12 632 12 688 6 106 4 652 4 105 3 357 574 freie Träger 2010/11 438 8 061 5 446 3 579 2 761 1 654 67 39 Schulen 2011/12 464 7 914 5 322 3 528 2 679 1 628 79 davon: Berufsschulen - 10 Schulen 2010/11 491 10 504 4 764 3 036 3 356 3 482 630 2011/12 431 9 222 4 258 2 918 2 914 2 816 574 Berufsschulen (berufsbildende Förder- 2010/11 104 914 331 291 307 298 18 schulen) - 3 Schulen 2011/12 93 776 303 236 269 258 13 Berufsgrundbildungs-/-vorbereitungsjahr 2010/11 25 459 178 445 14 x x - 8 Schulen 2011/12 29 462 163 448 14 x x Berufsvorbereitungsjahr 2010/11 23 273 102 273 x x x (berufsbildende Förderschulen) - 3 Schulen 2011/12 27 312 121 312 x x x Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 2010/11 9 98 40 98 x x x - 5 Schulen 2011/12 10 109 47 109 x x x Berufliche Gymnasien - 3 Schulen 2010/11 37 521 245 197 160 164 x 2011/12 31 491 234 191 162 138 x Berufsfachschulen - 38 Schulen 2010/11 293 6 163 4 630 2 662 2 004 1 482 15 2011/12 301 5 732 4 259 2 483 1 937 1 290 22 Fachoberschulen - 11 Schulen 2010/11 65 1 347 672 576 771 x x 2011/12 63 1 243 588 520 723 x x Fachschulen - 18 Schulen 2010/11 102 2 020 1 263 907 759 304 50 2011/12 111 2 255 1 455 963 765 483 44 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Die Klassen 11 bis 13 betreffen die Schüler der Fachoberschulen und der Beruflichen Gymnasien.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 83 514 Neuanfänger an berufsbildenden Schulen 2009/10 bis 2011/12 nach ihrer

Vorbildung

davon nach allgemeinbildender Vorbildung außerdem: ohne Hauptschul- Realschul- Allgemeine Abschluss / mit berufs- Neuanfänger Jahr Insgesamt abschluss abschluss Hochschul- Abgangs- bildender reife zeugnis / Vorbildung Sonstiges

Anfänger 2009/10 9 340 1 033 5 633 1 859 815 2 262 insgesamt 2010/11 8 764 900 5 385 1 665 814 2 337 2011/12 8 532 1 070 4 977 1 618 867 2 585 davon: an Berufs- 2009/10 3 787 566 2 078 851 292 408 schulen 1) 2010/11 3 329 439 1 875 705 310 417 2011/12 3 258 534 1 855 708 161 660 im Berufsgrund- 2009/10 223 117 73 - 33 - bildungsjahr 1) 2010/11 203 84 90 - 29 . 2011/12 161 113 . - . . im Berufsvorbe- 2009/10 451 21 - - 430 - reitungsjahr 1) 2010/11 465 19 . . 437 - 2011/12 543 3 - - 540 30 in Berufsvorbe- 2009/10 109 48 . . 47 - reitenden Bild.- 2010/11 95 44 13 - 38 - maßnahmen 2011/12 109 . . - 88 37 in Beruflichen 2009/10 194 - 194 - - . Gymnasien 2010/11 188 - 188 - - . 2011/12 182 - 182 - - . in Berufsfach- 2009/10 2 803 255 1 666 869 13 599 schulen 2010/11 2 684 300 1 573 811 - 658 2011/12 2 511 365 1 335 751 60 576 in Fachober- 2009/10 890 4 886 - - 365 schulen 2010/11 910 - 910 - - 362 2011/12 808 - 808 - - 313 in Fachschulen 2009/10 883 22 723 138 - 883 2010/11 890 14 734 142 - 890 2011/12 960 . 747 159 . 960 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) einschließlich berufsbildende Förderschulen

84 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 515 Ausländische Schüler 2007/08 und 2008/09 sowie Schüler mit Migrations- hintergrund 2009/10 bis 2011/12 an berufsbildenden Schulen

Ausländische Schüler mit Migrations- Schulart Schüler hintergrund 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 244 404 501 590 633 Anteil an Schüler in berufsbildenden Schulen insg. in % 0,9 1,6 2,1 2,6 3,1 darunter: weiblich 133 191 264 314 332 davon: Berufsschulen 74 171 174 204 164 Berufsschulen (berufsbildende Förderschulen) 6 44 28 24 6 Berufsgrundbildungs-/-vorbereitungsjahr (einschließlich an Förderschulen), berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 41 49 38 52 74 Berufsfachschulen 75 86 131 164 218 Berufliche Gymnasien 36 31 49 39 39 Fachoberschulen 12 20 73 96 111 Fachschulen - 3 8 11 21 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

516 Schüler an Berufsschulen 2007/08 bis 2011/12 nach Berufsbereichen

2007/082008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Berufsbereich Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: samt weibl. samt weibl. samt weibl. samt weibl. samt weibl. Schüler an Berufsschulen (duale Ausbildung) 12 928 5 439 12 585 5 425 11 756 5 230 10 504 4 764 9 222 4 258 darunter: Fertigungsberufe 5 409 542 5 140 561 4 660 586 3 977 537 3 453 486 Dienstleistungsberufe 7 368 4 834 7 336 4 818 7 022 4 611 6 491 4 212 5 752 3 766

Ausgewählte Berufsgruppen: Büroberufe, Kaufmännische Angestellte 1 884 1 430 1 865 1 391 1 788 1 323 1 635 1 205 1 397 1 035 Verkaufspersonal und Groß- und Einzelhandelskaufleute 1 904 1 203 1 920 1 206 1 821 1 134 1 623 973 1 386 841 Hotel- und Gaststättenberufe 749 517 680 482 641 452 592 413 429 315 Bank-, Bausparkassen-, Versiche- rungsfachleute 473 282 504 304 526 305 549 323 478 264 Übrige Gesundheitsdienstberufe (Arzthelfer, Tierarzthelfer, Zahnmedi- zinische Fachangestellte) 521 504 503 487 538 514 526 499 566 538

Fahr-, Flugzeugbau- und -wartungs- berufe 1 126 43 1 048 45 938 48 866 49 751 43 Elektroberufe 828 32 852 27 781 21 689 23 617 24 Druck- u. Druckweiterverarbeitungs- berufe 666 196 680 229 619 240 545 226 514 221 Bauberufe (Hochbau, Tiefbau, Ausbau) 846 11 698 10 576 9 491 3 366 . Köche 400 81 425 91 411 104 373 96 335 73 Maschinenbau- und -wartungsberufe 555 24 475 13 447 18 370 15 315 12 Metall- und Anlagenbauberufe 273 - 281 - 269 - 244 . 213 . Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen A mt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne berufsbildende Förderschulen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 85 517 Schulabgänger an berufsbildenden Schulen 2009/10 und 2010/11

Schulabgänger darunter mit Abschlusszeugnis Schul- mit Abschluss- dar.: Fach- darunter: darunter: Schulart jahr od. Abgangs- insgesamt hoch-/allgem. weiblich weiblich zeugnis Hochschulreife Insgesamt 2009/10 8 528 4 570 7 509 4 155 693 2010/11 8 210 4 325 7 050 3 852 660 davon: Berufsschulen 2009/10 3 974 1 768 3 537 1 661 14 2010/11 3 833 1 717 3 369 1 579 6 Berufsschulen 2009/10 280 90 256 88 - (berufsbildende Förderschulen) 2010/11 291 97 265 95 - Berufsgrundbildungsjahr 2009/10 162 74 85 39 x 2010/11 146 61 85 36 x Berufsvorbereitungsjahr 2009/10 418 166 217 87 x (einschl.berufsbild. Fördersch.) 2010/11 436 161 209 84 x Berufsvorbereitende Bildungs- 2009/10 122 39 122 39 x maßnahmen 2010/11 97 46 97 46 x Berufliche Gymnasien 2009/10 167 71 134 55 134 2010/11 184 89 144 70 144 Berufsfachschulen 2009/10 2 342 1 833 2 194 1 713 - 2010/11 2 091 1 589 1 907 1 452 13 Fachoberschulen 2009/10 564 278 469 226 469 2010/11 545 266 404 198 404 Fachschulen 2009/10 499 251 495 247 76 2010/11 587 299 570 292 93 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

518 Lehrpersonal an berufsbildenden Schulen 2009/10 bis 2011/12

davon darunter: hauptberuflich stunden- Insgesamt Schulart / Vorbereitungs- bzw. Bildungsgang weiblich vollzeit- teilzeit- weise beschäftigt 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 1 683 1 747 1 770 999 759 249 762 darunter: weiblich 994 1 013 999 x 459 178 362 davon: Berufsschulen 383 372 379 210 283 76 20 Berufsschulen (berufsbild. Förderschulen) 61 63 59 42 47 12 - Berufsgrundbildungsjahr 16 12 14 6 11 . . Berufsvorbereitungsjahr (einschließlich berufsbildende Förderschulen) 63 59 63 31 34 16 13 Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahmen 5 4 12 9 8 4 - Berufliche Gymnasien 47 50 49 30 41 8 - Berufsfachschulen 848 855 862 501 219 79 564 Fachoberschulen 90 121 91 45 43 22 26 Fachschulen 170 211 241 125 73 31 137 davon an berufsbildenden Schulen öffentlicher Träger 676 662 653 377 496 131 26 freier Träger 1 007 1 085 1 117 622 263 118 736 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

86 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 519 Veranstaltungen der Volkshochschule 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Veran- Veran- Veran- Veran- Veran- Veranstaltung Bele- Bele- Bele- Bele- Bele- stal- stal- stal- stal- stal- gung gung gung gung gung tungen tungen tungen tungen tungen Kursveranstaltungen 2 274 26 426 2 433 27 494 2 313 26 425 2 367 26 372 2 557 28 257 davon: offen angebotene Kurse 2 269 26 362 2 353 26 656 2 252 25 502 2 295 25 450 2 511 27 417 Auftrags-/Vertragsmaßnahmen 5 64 80 838 61 923 72 922 46 840 davon nach Programmbereichen: Gesellschaft/Politik/Umwelt 289 3 811 306 4 138 262 3 739 279 3 487 322 4 280 Kultur/Gestalten 295 3 368 318 3 387 321 3 493 350 3 639 366 3 696 Gesundheit 460 6 443 508 6 845 525 6 895 572 7 393 703 8 807 dar.: Gymnastik, Bewegung 284 4 420 328 4 848 345 4 965 372 5 306 443 6 156 Sprachen 899 9 879 828 9 436 783 9 153 762 8 791 782 8 769 darunter: Englisch 365 4 168 344 3 873 336 3 715 317 3 558 305 3 314 Arbeit/Beruf 301 2 575 359 2 972 321 2 577 309 2 497 295 2 180 darunter: Informations- und Kommunikationsgrundlagen 195 1 574 206 1 636 195 1 511 179 1 379 192 1 417 Grundbildung/Schulabschlüsse 30 350 114 716 101 568 95 565 89 525 Einzelveranstalt., Vortragsreihen 141 2 247 183 5 039 231 4 145 239 4 010 230 3 779 Studienfahrten/Exkursionen 20 357 13 143 12 191 12 188 6 65 Studienreisen 9 122 5 110 5 125 6 105 6 107 Quelle: Volkshochschule Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Teilnehmer an Kursen der Volkshochschule in Leipzig 2010 und 2011

nach Programmbereich und Geschlecht 2010 und 2011 nach Altersgruppen von ... bis unter ... Jahre 2011

10 000 unter 25 4 65 u. älter 8 000 3 9% weiblich 12% 6 000 männlich 24% 25-35 1 2 4 000 50-65 22% 5 2 000 6 0 33% 35-50 2010 2011 2010 2011 2010 2011 2010 2011 2010 2011 2010 2011

Programmbereiche: 1 - Gesellschaft, Politik, Umwelt 2 - Kultur, Gestalten 3 - Gesundheit 4 - Sprachen 5 - Arbeit, Beruf 6 - Grundbildung, Schulabschlüsse Quelle: Volkshochschule Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

520 Personal der Volkshochschule 2007 bis 2011

Personalgruppe 2007 2008 2009 2010 2011

Hauptberufliches Personal insgesamt 25 26 26 26 26 davon: Pädagogisches Personal 10 10 10 10 12 Leitung/Verwaltungspersonal 15 16 16 16 14 Neben- und freiberufliche Leiter von Kursen bzw. Lehrgängen 711 701 733 706 787 darunter: Frauen 465 440 481 476 511 Quelle: Volkshochschule Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 87 521 Studierende 2007/08 bis 2011/12 nach Fächergruppen

darunter Studierende Fächergruppe weiblich 1. Sem. 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 36 469 35 966 37 039 36 892 37 031 19 662 5 938 darunter: Lehramt 3 565 3 579 3 574 3 513 3 504 2 406 486 davon: Sprach- und Kulturwissenschaften 11 401 10 812 10 043 9 893 10 008 6 847 1 618 darunter: Lehramt 2 654 2 662 2 627 2 594 2 553 1 909 341 Sport 1 099 1 146 1 145 1 124 1 051 443 160 Rechts-, Wirtschafts- u. Sozialwissenschaften 7 958 8 306 9 877 9 908 9 182 5 063 1 425 Mathematik, Naturwissenschaften 5 473 5 316 5 488 5 530 5 773 2 064 1 031 Humanmedizin (einschließl. Zahnmedizin) 3 196 3 074 3 071 3 123 3 047 1 938 362 Veterinärmedizin 987 1 002 970 966 1 004 844 135 Kunst, Kunstwissenschaft 2 544 2 514 2 457 2 420 2 408 1 441 312 Ingenieurwissenschaften 3 811 3 796 3 988 3 928 4 558 1 022 895 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

522 Studierende 2007/08 bis 2011/12 nach Hochschulen und Fächergruppen

darunter Studierende Hochschule/Fächergruppe weiblich Ausländ. 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 36 469 35 966 37 039 36 892 37 031 19 662 3 744 davon: Universität Leipzig 26 978 26 299 26 776 26 530 26 401 15 647 2 419 davon: Sprach- und Kulturwissenschaften 11 032 10 484 9 859 9 690 9 612 6 531 975 Sport 1 099 1 146 1 145 1 124 1 051 443 85 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 4 626 4 779 5 915 5 976 5 906 3 311 565 Mathematik, Naturwissenschaften 4 780 4 601 4 682 4 567 4 736 1 840 464 Humanmedizin (einschließlich Zahnmedizin) 3 196 3 074 3 071 3 123 3 047 1 938 226 Veterinärmedizin 987 1 002 970 966 1 004 844 41 Ingenieurwissenschaften 111 106 66 51 38 24 4 Kunst, Kunstwissenschaft 1 147 1 107 1 068 1 033 1 007 716 59 Handelshochschule Leipzig (private Universität) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 286 251 349 363 365 105 104 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 584 570 548 560 571 293 90 Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 813 837 841 827 830 432 273 Hochschule f.Technik, Wirtschaft u. Kultur Leipzig 6 180 6 380 6 715 6 637 6 612 2 415 745 davon: Sprach- und Kulturwissenschaften 369 328 184 203 396 316 8 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 863 2 055 2 289 2 238 1 574 1 019 136 Mathematik, Naturwissenschaften 685 708 742 773 665 138 34 Ingenieurwissenschaften 3 263 3 289 3 500 3 423 3 977 942 567 Deutsche Telekom Hochschule für Telekommuni- kation Leipzig 437 401 465 581 780 121 61 Mathematik, Naturwissenschaften - - 43 129 265 72 15 Ingenieurwissenschaften 437 401 422 452 515 49 46 AKAD. Die Privat-Hochschulen.Fachhochschule Leipzig (private Fern-FH) 1 191 1 228 1 345 1 394 1 472 649 52 davon: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 1 183 1 221 1 324 1 331 1 337 628 47 Mathematik, Naturwissenschaften 8 7 21 61 107 14 . Ingenieurwissenschaften - - - . 28 7 . Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 88 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 523 Studienanfänger in den Wintersemestern 2007/08 bis 2011/12

darunter Studierende im 1. Hochschulsemester Hochschule/Fächergruppe weiblich Ausländ. 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12

Insgesamt 5 963 5 985 6 545 5 965 5 938 3 070 1 170 davon:

Universität Leipzig 4 374 4 271 4 682 4 146 4 233 2 481 805 darunter: Sprach- und Kulturwissenschaften 1 736 1 758 1 714 1 536 1 560 1 079 385 Sport 215 233 228 185 160 66 49 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 865 831 1 183 996 1 070 603 182 Mathematik, Naturwissenschaften 838 758 831 720 801 301 92 Humanmedizin (einschließlich Zahnmedizin) 406 370 422 408 362 221 66 Veterinärmedizin 126 164 125 147 135 111 7 Kunst, Kunstwissenschaft 173 156 177 150 145 100 24

Handelshochschule Leipzig (private Universität) Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 53 70 76 61 69 30 60

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 47 48 43 51 53 24 20

Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 104 122 153 115 114 58 65

Hochschule f. Technik, Wirtschaft u. Kultur Leipzig 1 251 1 300 1 366 1 279 1 072 370 194 davon: Sprach- und Kulturwissenschaften 69 47 36 38 58 48 3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 426 461 491 443 205 138 50 Mathematik, Naturwissenschaften 141 128 151 129 102 20 12 Ingenieurwissenschaften 615 664 688 669 707 164 129

Deutsche Telekom Hochschule für Telekommuni- kation Leipzig 83 95 146 195 285 55 21 Mathematik, Naturwissenschaften - - 37 70 107 33 8 Ingenieurwissenschaften 83 95 109 125 178 22 13

AKAD. Die Privat-Hochschulen.Fachhochschule Leipzig (private Fern-FH) 51 79 79 118 112 52 5 darunter: Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwiss. . . 74 93 81 46 . Mathematik, Naturwissenschaften . . 5 23 21 3 .

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 89 524 Bestandene Abschlussprüfungen an Hochschulen 2009 bis 2011

nach Prüfungsgruppen Hochschule Fach- Sonstige dar.: Univer- Promo- Lehr- Prüfungsteilnehmer hoch- Ab- weiblich sitäre tionen amts- Fächergruppe schul- schluss- Abschlüsse prüfungen 2009 2010 2011 Insgesamt 6 299 7 003 7 630 4 398 4 271 1 517 512 1 036 294 darunter: Bachelor 1 063 1 989 2 563 1 460 1 549 634 - 378 2 Master 303 438 817 407 546 156 - 105 10 davon: Universität Leipzig 4 606 5 170 5 726 3 613 4 170 - 493 1 005 58 davon: Sprach- und Kulturwissen- schaften 1 594 1 912 2 212 1 649 1 384 - 53 763 12 Sport 189 246 296 144 226 - 3 67 - Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 891 1 047 1 075 632 1 015 - 41 19 - Mathematik, Naturwissen- schaften 892 951 1 041 454 808 - 92 123 18 Humanmedizin/Gesund- heitswissenschaften 636 559 674 389 407 - 239 - 28 Veterinärmedizin 178 184 182 152 126 - 56 - - Ingenieurwissenschaften 46 31 12 4 7 5 - - Kunst, Kunstwissenschaft 180 240 234 189 197 - 4 33 - Handelshochschule Leipzig Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 95 106 120 34 101 - 19 - - Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 118 99 97 53 - - - - 97 Hochschule für Musik und Theater "F.M. Bartholdy" Leipzig Kunst, Kunstwissenschaft 195 177 170 104 - - - 31 139 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig 1 080 1 240 1 275 524 - 1 275 - - - Sprach- und Kulturwissen- schaften 33 30 31 24 - 31 - - - Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 365 420 432 275 - 432 - - - Mathematik, Naturwissen- schaften 116 147 220 69 - 220 - - - Ingenieurwissenschaften 566 643 592 156 - 592 - - - Deutsche Telekom Hoch- schule für Telekommuni- kation Leipzig Ingenieurwissenschaften 118 108 116 11 - 116 - - - AKAD. Die Privat-Hochschu- len.Fachhochschule Leipzig Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 87 103 126 59 - 126 - - - Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

In den sonstigen Abschlüssen sind u.a. die künstlerischen Abschlüsse enthalten.

90 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 525 Studierende 2009/10 bis 2011/12 nach dem Herkunftsort

Studie- davon Hochschulzugangsberechtigung erworben in/im rende Sachsen anderen dar.: alten Hochschule Jahr Aus- ins- Stadt Umland übrige Bundes- Bundes- land gesamt Leipzig Leipzig 1) Kreise ländern ländern Insgesamt 2009/10 37 039 6 441 3 032 5 958 18 223 7 575 3 385 2010/11 36 892 6 134 2 899 5 836 18 704 8 039 3 319 2011/12 37 031 5 950 2 618 5 666 19 413 9 017 3 384 davon: Universität Leipzig 2009/10 26 776 4 143 2 049 4 629 13 557 5 418 2 398 2010/11 26 530 3 831 2 003 4 539 13 810 5 785 2 347 2011/12 26 401 3 512 1 801 4 380 14 370 6 629 2 338 Handelshochschule Leipzig 2009/10 349 18 9 18 190 158 114 2010/11 363 22 17 14 204 160 106 2011/12 365 24 19 24 190 145 108 Hochschule für Grafik und 2009/10 548 114 6 57 316 216 55 Buchkunst Leipzig 2010/11 560 107 6 46 336 230 65 2011/12 571 104 6 47 333 234 81 Hochschule für Musik und 2009/10 841 121 20 83 351 215 266 Theater "F.M.Bartholdy" Leipzig 2010/11 827 105 14 77 379 237 252 2011/12 830 93 9 72 395 243 261 Hochschule für Technik, Wirt- 2009/10 6 715 1 834 868 986 2 509 592 518 schaft und Kultur Leipzig 2010/11 6 637 1 780 777 941 2 621 656 518 2011/12 6 612 1 793 696 909 2 655 743 559 Deutsche Telekom Hochschule 2009/10 465 98 43 54 270 138 - für Telekommunikation Leipzig 2010/11 581 101 41 64 375 195 - 2011/12 780 138 44 77 521 292 - AKAD. Die Privat-Hochschulen. 2009/10 1 345 113 37 131 1 030 838 34 Fachhochschule Leipzig 2010/11 1 394 188 41 155 979 776 31 2011/12 1 472 286 43 157 949 731 37 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) hier Landkreise Leipzig und Nordsachsen

Herkunftsgebiete der in Leipzig Studierenden 2010/11 und 2011/12 Leipzig Sachsen (o. Leipzig) Sachsen-Anhalt Thüringen Brandenburg Wintersemester 2011/12 Wintersemester 2010/11 Nordrhein-Westfalen Niedersachsen Bayern Baden-Württemberg Berlin Meckl.-Vorpommern

Hessen Universität Leipzig andere 6 Hochschulen 6 andere übrige Bundesländer Ausland 0 1 000 2 000 3 000 4 000 5 000 6 000 7 000 8 000 9 000 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 91 526 Personal an Hochschulen 2009 bis 2011

2009 2010 2011 darunter: darunter: davon Perso- wissen. Perso- wissen. Perso- wissenschaftliches und Verwal- Hochschule nal u.künstl. nal u.künstl. nal künstlerisches Personal tungs- insge- Personal insge- Personal insge- haupt- darunter: neben- perso- samt haupt- samt haupt- samt 1) beruf- Profes- dar.: beruf- nal beruflich beruflich lich soren weibl. lich 1) Insgesamt 10 765 3 860 11 250 4 010 13 474 4 190 761 146 3 368 5 916 davon: Universität Leipzig 9 344 3 353 9 788 3 503 11 894 3 662 449 76 2 832 5 400 Handelshochschule Leipzig 100 61 94 54 101 59 10 . 42 Hochschule für Grafik und Buchkunst 115 59 118 58 130 59 34 13 31 40 Hochschule für Musik und Theater "F.M. Bartholdy" 414 109 452 109 509 106 71 24 358 45 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur 621 235 640 248 678 265 168 25 82 331 Deutsche Telekom Hoch- schule für Telekomm 89 39 74 34 73 33 24 5 - 40 AKAD.Die Privat-Hoch- schulen. FHS Leipzig 82 4 84 4 89 6 5 . 65 18 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stand: jeweils 01.12. 1) einschließlich studentische Hilfskräfte, damit kein Vergleich mit Vorjahr möglich

527 Leipziger Studentenwerk 2007/08 bis 2011/12

Leistung / Wohn- und Versorgungseinrichtung 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Ausbildungsförderung Bearbeitete BAföG-Anträge 12 435 12 459 12 863 12 724 12 366 BAföG-geförderte Studenten 10 131 10 359 10 607 10 405 10 812 darunter: voll gefördert 3 829 4 237 4 253 4 266 4 217 Anteil der geförderten Studenten an Studenten insg. in % 27,8 28,8 28,6 29,0 29,8 Finanzieller Aufwand der Geförderten insg. in 1 000 € 40 280 41 410 45 447 47 503 51 956 Durchschnittl. monatlicher Förderbetrag je Geförderter in € 374 394 433 432 466 Studentisches Wohnen Wohnheime 42 42 42 41 42 Wohnheimplätze 5 101 5 132 5 132 5 081 5 144 Speisenbetriebe Mensen 4 4 5 6 6 Cafeterien 13 13 11 10 10 Quelle: Studentenwerk Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

528 Studierende an der Staatlichen Studienakademie Leipzig 2007/08 bis 2011/12

2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 darunter: darunter: darunter: darunter: darunter: Studienbereich Insge- Insge- Insge- Insge- Insge- 1. Stu- 1. Stu- 1. Stu- 1. Stu- 1. Stu- samt samt samt samt samt dienjahr dienjahr dienjahr dienjahr dienjahr Insgesamt 515 213 544 205 561 198 533 172 535 204 darunter: weiblich 268 106 278 98 276 97 258 84 246 84 davon: davon: Technik 1) 138 58 145 66 168 56 158 45 164 71 Wirtschaft 2) 377 155 399 139 393 142 375 127 371 133 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig angestrebter Abschluss: 1) Diplom (Berufsakademie) 2) Diplom (Berufsakademie) bzw. Bachelor

92 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

6

Bautätigkeit und Wohnen

Tab.-Nr. Tabellen Seite

601 Wohnungen und Wohnfläche 1988 bis 2011 ...... 95 602 Gebäude mit Wohnungen 2007 bis 2011 nach Anzahl der Wohnungen ...... 96 603 Baugenehmigungen 2007 bis 2011 ...... 96 604 Baufertigstellungen 2007 bis 2011 ...... 96 605 Neubau von Wohngebäuden mit einer oder zwei Wohnungen 2007 bis 2011 ...... 97 606 Fertiggestellte Wohnungen 2007 bis 2011 nach Wohnungsgröße ...... 97 607 Abgänge von Gebäuden/Gebäudeteilen und Wohnungen 2007 bis 2011 ...... 98 608 Bauüberhang und erloschene Baugenehmigungen 2007 bis 2011 ...... 98 609 Wohnräume und Wohnfläche je Person 2007 bis 2011 ...... 99 610 Wohnstatus 2001 bis 2011 ...... 99 611 Grundstücksverkäufe und Kaufpreise für Eigentumswohnungen 2007 bis 2011 ..... 100 612 Verwendete Mittel zur Bautätigkeit des Hochbauamtes 2007 bis 2011 ...... 101

613 Verwendete Mittel zur Bautätigkeit des Verkehrs- und Tiefbauamtes 2007 bis 2011 . 102 614 Vergaben von Bauleistungen 2010 und 2011 ...... 102

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

17 Wohngebäude- und Wohnungsbestand in Leipzig nach Baujahresgruppen am 31.12.2011 ...... 95 18 Neubau von Wohngebäuden in der Stadt Leipzig 2007 bis 2011 ...... 97 19 Zu- und Abgänge von Wohnungen in der Stadt Leipzig 2002 bis 2011 ...... 98 20 Grundstücksverkäufe in Leipzig 2002 bis 2011 ...... 100

Vorbemerkungen

Die Angaben zum Gebäude- und Wohnungsbestand ab 1981 sind Fortschreibungen der damals durchgeführten Zählung. Alle Angaben ab 1995 basieren auf Fortschreibungen der Ergebnisse der Gebäude- und Wohnungszählung vom 30.09.1995. Alle Kennziffern beinhalten auch leerstehende Wohnungen, deren Zahl in keiner Statistik erfasst wird. Nach Schätzung des Stadtplanungsamtes im Monitoringbericht 2011 stehen in der Stadt Leipzig derzeit ca. 34 000 Wohnungen leer.

Die Bautätigkeitsstatistik beinhaltet auf der Grundlage des Hochbaustatistikgesetzes (HBauStatG) alle Vorhaben, bei denen Wohnraum geschaffen oder verändert wird und ansonsten alle genehmigungs-, anzeige- und zustimmungspflichtigen Baumaßnahmen, die mit mehr als 18 000 € Kosten veranschlagt sind oder mehr als 350 m 3 umbauten Raum aufweisen. Die in der Bautätigkeit ausgewiesene Zahl der Räume (Tab. 606 und 607) beinhaltet auch Küchen (ab 6 m2).

Die Kommunale Bürgerumfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung wird in der Regel jährlich im Spätherbst unter einer repräsentativen Auswahl von Einwohnern mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leipzig im Alter zwischen 18 und 85 Jahren durchgeführt.

Als Sondereigentum bei den Grundstücksverkäufen bezeichnet man die verschiedenen Arten von Eigentumswohnungen. Die angegebenen Kaufpreise für Eigentumswohnungen sind errechnete Durchschnitte der erfolgten Kauffälle. Um vergleichbare Werte zu erhalten, empfiehlt der Gutachterausschuss, einen Mittelwert von mindestens zwei Jahren zu betrachten.

94 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 601 Wohnungen und Wohnfläche 1988 bis 2011

Durchschnittliche Einwohner Wohnfläche Wohnungen Wohnfläche Fläche Jahr je Wohnung je Einwohner je Wohnung Anzahl 1 000 m 2 m2 Personen m2 1988 256 994 16 185 63,0 2,1 29,7 1989 257 399 16 208 63,0 2,1 30,6 1990 257 928 16 260 63,0 2,0 31,8 1991 258 324 16 308 63,1 1,9 32,4 1992 259 878 16 367 63,0 1,9 33,0 1993 261 445 16 423 62,8 1,9 33,2 1994 265 367 16 628 62,7 1,8 34,6 1995 268 247 17 285 64,4 1,8 36,7 1996 269 769 17 302 64,1 1,7 37,8 1997 277 812 17 836 64,2 1,6 39,9 1998 282 186 18 095 64,1 1,5 41,4 1999 310 329 20 176 65,0 1,6 41,2 2000 315 701 20 598 65,2 1,6 41,7 2001 317 439 20 769 65,4 1,6 42,1 2002 316 763 20 768 65,6 1,6 42,0 2003 316 341 20 792 65,7 1,6 42,0 2004 316 358 20 845 65,9 1,6 42,0 2005 316 027 20 884 66,1 1,6 41,5 2006 314 973 20 877 66,3 1,6 41,2 2007 314 223 20 892 66,5 1,6 40,9 2008 314 402 20 949 66,6 1,6 40,7 2009 315 397 21 036 66,7 1,6 40,7 2010 315 940 21 106 66,8 1,7 40,8 2011 316 643 21 184 66,9 1,7 39,9 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig alle Angaben beinhalten auch leerstehende Wohnungen

Wohngebäude- und Wohnungsbestand in Leipzig nach Baujahresgruppen am 31.12.2011

Gebäude mit Wohnungen Wohnungen

bis 1918 1919 bis 1948 bis 1918 1919 bis 1948 27,9 % 29,6 % 34,8 % 17,9 %

1949 bis 1970 9,2 % 1949 bis 1970 1991 bis 2011 1971 bis 1990 7,0 % 1991 bis 2011 1971 bis 1990 23,4 % 12,1 % 17,5 % 20,7 %

Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 95 602 Gebäude mit Wohnungen 2007 bis 2011 nach Anzahl der Wohnungen

Gebäudeart 2007 2008 2009 2010 2011

Gebäude mit Wohnungen insgesamt 55 590 55 948 56 232 56 519 56 856 darunter: mit 1 Wohnung 23 543 23 858 24 146 24 419 24 745 mit 2 Wohnungen 4 141 4 178 4 194 4 203 4 216 Wohngebäude 54 980 55 311 55 624 55 926 56 311 darunter: mit 1 Wohnung 23 470 23 774 24 062 24 344 24 691 mit 2 Wohnungen 4 122 4 158 4 183 4 191 4 212

Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

603 Baugenehmigungen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Gebäude insgesamt 732 1 065 934 864 1 030 darunter: Neubauten 375 474 469 392 560 davon: Wohngebäude 321 378 388 330 470 Nichtwohngebäude 54 96 81 62 90 Wohnungen 765 1 637 1 285 927 1 442 Neubau von Wohnungen 429 625 567 477 967 Wohnfläche in 1 000 m 2 85 127 128 114 161 Nutzfläche in 1 000 m 2 73 254 74 32 252 veranschlagte Baukosten in Mill. € 202 338 281 230 412

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

604 Baufertigstellungen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Gebäude insgesamt 816 895 845 672 815 darunter: Neubauten 453 421 389 378 416 davon: Wohngebäude 400 357 328 305 356 Nichtwohngebäude 53 64 61 73 60 Wohnungen 782 1 069 1 290 661 914 Neubau von Wohnungen 466 555 473 463 431 Wohnfläche in 1 000 m 2 98 112 104 77 95 Nutzfläche in 1 000 m 2 86 128 119 103 117 veranschlagte Baukosten in Mill. € 186 236 270 192 223

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

96 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 605 Neubau von Wohngebäuden mit einer oder zwei Wohnungen 2007 bis 2011

Wohngebäude 2007 2008 2009 2010 2011

Genehmigte Neubauten insgesamt 375 474 469 392 560 darunter: Neubau von Wohngebäuden 321 378 388 330 470 darunter: mit 1 oder 2 Wohnungen 314 344 376 307 444 darin enthaltene Wohnungen 334 366 398 322 474 Fertiggestellte Neubauten insgesamt 453 421 389 378 416 darunter: Neubau von Wohngebäuden 400 357 328 305 356 darunter: mit 1 oder 2 Wohnungen 388 342 312 291 346 darin enthaltene Wohnungen 412 369 329 305 361 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Neubau von Wohngebäuden in der Stadt Leipzig 2007 bis 2011 600 Genehmigungen dar.: mit einer oder zwei Wohnungen 500 Fertigstellungen dar.: mit einer oder zwei Wohnungen 400

300 Anzahl 200

100

0 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

606 Fertiggestellte Wohnungen 2007 bis 2011 nach Wohnungsgröße

Wohnungsgröße 2007 2008 2009 2010 2011

Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden insgesamt 782 1 069 1 290 661 914 davon Wohnungen mit: 1 Raum - 14 129 281 19 77 2 Räumen 121 146 295 188 300 3 Räumen 267 364 268 115 105 4 Räumen 11 65 149 14 28 5 Räumen 182 198 155 140 184 6 Räumen 97 91 84 83 88 7 oder mehr Räumen 118 76 58 102 132 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 97 607 Abgänge von Gebäuden/Gebäudeteilen und Wohnungen 2007 bis 2011

Abgänge 2007 2008 2009 2010 2011

Gebäude/Gebäudeteile 230 168 142 68 104 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden 1 556 927 308 131 215 davon mit: 1 Raum 95 - - 6 - 2 Räumen 491 279 63 11 15 3 Räumen 574 54 30 42 86 4 Räumen 283 268 136 51 38 5 Räumen 102 232 70 10 49 6 und mehr Räumen 11 94 9 11 28 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne Wohnheime

Zu- und Abgänge von Wohnungen in der Stadt Leipzig 2002 bis 2011 4 000

3 000 Abgänge von Wohnungen Baufertigstellungen 2 000 von Wohnungen Anzahl 1 000

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahr Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

608 Bauüberhang und erloschene Baugenehmigungen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Bauüberhang Baumaßnahmen insgesamt 1 056 1 150 1 124 1 252 1 381 Wohnungen 1 359 1 889 1 672 1 806 2 184 Wohnfläche in 1 000 m 2 148 157 162 190 242 darunter: neue Gebäude 458 476 485 468 582 Wohnungen 740 774 715 687 1 165 darunter: unter Dach (rohbaufertig): Gebäude 129 119 109 121 204 Wohnungen 218 138 109 145 411 noch nicht begonnen: Gebäude 240 272 253 214 245 Wohnungen 396 503 447 394 512 Erloschene Baugenehmigungen Baumaßnahmen insgesamt 116 76 115 64 86 Wohnungen 90 38 212 132 150 darunter: neue Gebäude 62 35 71 31 30 Wohnungen 79 36 153 42 58 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

98 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 609 Wohnräume und Wohnfläche je Person 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Befragte Haushalte Durchschnittliche Raumanzahl pro Person Insgesamt 1,7 1,8 1,8 1,8 1,9 davon Haushalte mit: einer Person 2,1 2,2 2,2 2,2 2,2 zwei Personen 1,4 1,5 1,5 1,5 1,5 drei Personen 1,2 1,2 1,2 1,2 1,2 vier und mehr Personen 1,1 1,0 1,0 1,1 1,0 davon Alter der Bezugsperson: 18 bis unter 35 Jahre 1,5 1,6 1,6 1,7 1,7 35 bis unter 55 Jahre 1,7 1,8 1,8 1,8 1,8 über 55 Jahre 1,9 2,0 1,9 2,0 2,1 darunter: Singles 2,0 2,1 2,1 2,2 2,1 Alleinstehende Rentner 2,3 2,4 2,3 2,3 2,5 Alleinerziehende 1,4 1,4 1,4 . 1,3 Paare mit Kindern 1,1 1,1 1,1 1,1 1,1 Paare ohne Kinder 1,5 1,5 1,6 1,6 1,5 Rentnerpaare 1,4 1,5 1,5 1,5 1,5 Durchschnittliche Wohnfläche pro Person in m 2 Insgesamt 44,4 44,8 45,6 45,4 46,3 davon Haushalte mit: einer Person 53,9 54,6 55,4 55,7 56,1 zwei Personen 36,6 37,2 37,6 36,9 37,7 drei Personen 29,5 29,9 30,6 30,0 29,9 vier und mehr Personen 28,2 25,9 24,9 26,5 26,7 davon Alter der Bezugsperson: 18 bis unter 35 Jahre 42,1 41,7 40,2 42,7 42,9 35 bis unter 55 Jahre 43,5 44,3 48,0 45,4 45,1 über 55 Jahre 46,8 47,6 47,4 47,4 50,1 darunter: Singles 52,6 53,2 55,6 56,3 54,9 Alleinstehende Rentner 56,4 57,7 54,9 54,1 58,9 Alleinerziehende 32,8 32,4 33,9 . 31,5 Paare mit Kindern 29,1 29,1 27,8 28,5 28,7 Paare ohne Kinder 40,0 38,6 39,9 39,6 39,3 Rentnerpaare 34,0 36,2 35,5 35,3 36,6 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig/Kommunale Bürgerumfragen

610 Wohnstatus 2001 bis 2011

2001 2003 2009 2010 2011 Wohnstatus Anteil der Haushalte in Prozent Mietwohnung 86 85 84 86 87 davon: LWB/kommunal 18 17 14 15 . genossenschaftlich 25 23 20 20 . treuhänderisch verwaltet 5 7 11 8 . privat 38 38 38 43 . Eigentumswohnung 2 2 3 2 2 eigenes Haus 11 10 12 11 10 andere 1 3 1 1 2 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig/Kommunale Bürgerumfragen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 99 611 Grundstücksverkäufe und Kaufpreise für Eigentumswohnungen 2007 bis 2011

Art 2007 2008 2009 2010 2011 Grundstücksverkäufe Grundstücke insgesamt (einschl. Erbbaurechte) Anzahl der Kauffälle 5 861 5 540 4 977 5 052 5 516 Geldumsatz in Mill. € 1 752 1 099 938 958 1 413 unbebaute Grundstücke Anzahl der Kauffälle 770 756 657 750 825 Geldumsatz in Mill. € 112 63 57 95 97 Flächenumsatz in ha 271 325 277 378 386 bebaute Grundstücke Anzahl der Kauffälle 1 903 1 329 1 209 1 321 1 402 Geldumsatz in Mill. € 1 219 579 437 449 840 darunter: Mehrfamilienhäuser Anzahl der Kauffälle 1 065 609 563 558 604 Geldumsatz in Mill. € 333 184 150 182 187 Flächenumsatz in ha 78 40 39 39 41 Ein- und Zweifamilienhäuser Anzahl der Kauffälle 410 443 409 509 532 Geldumsatz in Mill. € 59 61 61 81 84 Flächenumsatz in ha 27 29 29 36 35 bebaute Gewerbegrundstücke Anzahl der Kauffälle 307 202 199 220 232 Geldumsatz in Mill. € 666 204 187 149 441 Flächenumsatz in ha 157 88 105 86 137 Sondereigentum Anzahl der Kauffälle 3 177 3 433 3 088 2 825 3 188 Geldumsatz in Mill. € 420 456 442 405 465 Kaufpreise für Eigentumswohnungen (Mittelwert) Neubau (mit Tiefgaragen- oder Stellplatz) €/m 2 2 212 2 229 2 241 2 365 2 670 sanierter Altbau €/m 2 1 932 2 082 2 004 2 150 2 271 Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung/Gutachterausschuss Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Grundstücksverkäufe in Leipzig 2002 bis 2011 6 000 unbebaute Grundstücke bebaute Grundstücke 5 000 Sondereigentum

4 000

3 000 Anzahl

2 000

1 000

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Amt für Geoinformation und Bodenordnung/Gutachterausschuss Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

100 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 612 Verwendete Mittel zur Bautätigkeit des Hochbauamtes 2007 bis 2011

Dezernate Verausgabte Mittel in 1 000 € Ämter 2007 2008 2009 2010 2011 Insgesamt 47 676 38 964 40 618 69 173 73 600 davon: I Allgemeine Verwaltung 1 513 1 977 1 763 1 411 2 650 davon: Hauptamt 1 513 1 977 1 763 1 411 2 650 II Finanzen - - - 9 - davon: Stadtkasse - - - 9 - III Umwelt, Ordnung, Sport 4 439 4 619 2 724 7 861 10 944 davon: Ordnungsamt 11 15 22 50 - Amt für Umweltschutz - - - - - Branddirektion 2 053 762 281 1 014 1 995 Amt für Sport 1 985 3 267 2 029 6 196 8 162 Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt 338 38 149 162 3 Amt für Stadtgrün und Gewässer 41 537 243 440 784 Eigenbetrieb Stadtreinigung 11 - - - - IV Kultur 22 920 8 844 10 968 13 487 15 333 davon: Kulturamt 4 200 2 346 4 698 4 481 5 022 Volkshochschule 45 50 131 444 355 Museum der bildenden Künste 4 261 1 851 264 185 271 Leipziger Städtische Bibliotheken 29 333 153 2 196 5 980 Marktamt 670 1 164 488 716 264 Eigenbetriebe 13 715 3 102 5 234 5 466 3 441 Oper 8 793 1 849 1 760 1 873 856 Schauspielhaus - - - 44 - Musikalische Komödie 3 - - - - Gewandhaus - - 2 294 960 349 Musikschule - - - 38 - Völkerschlachtdenkmal 969 1 253 1 180 2 552 2 237 Zoo 3 950 - - . . V Jugend, Soziales, Gesundheit und Schule 18 727 23 344 24 730 45 458 43 977 davon: Sozialamt 71 - - 60 - Amt für Jugend, Familie und Bildung 9 633 13 119 19 909 43 739 43 977 Gesundheitsamt - - - - - Eigenbetriebe 9 023 10 224 4 821 1 659 - Städtisches Klinikum "St. Georg" 7 558 10 177 4 540 . - Städt. Eigenbetrieb für Behindertenhilfe 315 47 281 1 659 - Städtische Altenpflegeheime 1 150 - - - - VI Stadtentwicklung und Bau 77 181 433 947 696 davon: Amt für Bauordnung und Denkmalpflege - - - - - Hochbauamt 9 102 355 715 608 Verkehrs- und Tiefbauamt 68 80 78 232 89

Quelle: Hochbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Das Dezernat VII Wirtschaft und Arbeit verwendete keine Mittel

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 101 613 Verwendete Mittel zur Bautätigkeit des Verkehrs- und Tiefbauamtes 2007 bis 2011

Sachgebiet 2007 2008 2009 2010 2011

Vermögenshaushalt insgesamt in 1 000 € 19 558 25 706 30 120 36 615 23 410 darunter: Fördermittel 8 847 14 211 15 674 20 280 15 732 davon für (in Prozent): Straßenbau 87,0 81,5 78,4 79,2 70,8 Brückenbau 5,2 10,5 16,4 14,1 24,8 Verkehrsorganisation 2,8 4,6 3,9 4,8 1,8 Parkeinrichtungen 0,4 - 0,2 0,2 0,4 Straßenbeleuchtung 1,2 1,8 1,2 1,7 1,7 Industriepark Nord 1,8 1,6 - - 0,6 Olympia-Sofort-Programm 1,6 - - - -

Verwaltungshaushalt insgesamt in 1 000 € 8 625 8 594 8 343 10 454 14 808 davon für die Unterhaltung von (in Prozent): Straßen 28,3 25,7 24,0 34,9 53,9 Brücken 6,3 7,2 7,4 6,6 4,2 Verkehrssicherungsanlagen 5,1 5,3 5,3 6,1 3,1 Verkehrsgrün 4,2 4,7 4,8 3,8 3,7 Parkeinrichtungen 3,2 3,2 3,6 2,7 2,0 Straßenbeleuchtung 52,9 53,9 54,9 45,9 32,0

Quelle: Verkehrs- und Tiefbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

614 Vergaben von Bauleistungen 2010 und 2011

2010 2011 Kennziffer Anzahl der Wert in 1 000 € Anzahl der Wert in 1 000 € Vergaben (Zuschlag)Vergaben (Zuschlag)

Vergaben insgesamt größer als 100 000 € (Vergabegremium für Bauleistungen nach VOB) 269 75 683 143 64 285 davon: Hochbauamt 202 47 043 106 37 177 Verkehrs- und Tiefbauamt 42 21 066 26 17 743 Amt für Stadtgrün und Gewässer 15 2 722 10 1 690 Amt für Umweltschutz 1 615 - - Sonstige 9 4 237 1 7 675 davon: Öffentliche Ausschreibungen 102 32 891 60 18 226 Beschränkte Ausschreibungen 99 22 316 14 2 541 Verhandlungsverfahren 2 631 2 7 832 Freihändige Vergabe 29 4 928 14 3 286 Offene Verfahren 37 14 917 53 32 400

Quelle: Verkehrs- und Tiefbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

102 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

7

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Tab.-Nr. Tabellen Seite

701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2006 bis 2010 ...... 106 702 Erwerbstätige in Vollzeitäquivalenten 2006 bis 2010 ...... 106 703 Standardarbeitsvolumen der Erwerbstätigen 2006 bis 2010 ...... 107 704 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach der Stellung im Beruf ...... 107 705 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach Wirtschaftsbereichen ...... 108 706 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach Altersgruppen ...... 108 707 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach Voll- und Teilzeitbeschäftigung ...... 108 708 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach Wochenarbeitsstunden ...... 109 709 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 bis 2011 nach Wirtschaftsabschnitten 109 710 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 bis 2011 nach Arbeitszeit ...... 110 711 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 bis 2011 nach Altersgruppen ...... 110 712 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 bis 2011 nach Berufsgruppen ...... 110 713 Auszubildende 2008 bis 2011 nach Wirtschaftsbereichen ...... 111 714 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort 2008 bis 2011 ...... 111 715 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Pendler 2007 bis 2011 ...... 112 716 Pendler nach Wirtschaftsabschnitten 2009 bis 2011 ...... 113 717 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2007 bis 2011 ...... 113 718 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2010 und 2011 nach Geschlecht und Altersgruppen ...... 114 719 Erwerbslose 2007 bis 2011 nach Altersgruppen ...... 114 720 Erwerbslose 2007 bis 2011 nach Dauer der Arbeitssuche ...... 114 721 Arbeitsmarkt 2007 bis 2011 ...... 115 722 Arbeitslose nach Rechtskreisen 2009 bis 2011 ...... 116 723 Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2007 bis 2011 ...... 116 724 Unterbeschäftigung im Dezember 2010 und 2011 ...... 117 725 Quoten zum Erwerbsleben 2007 bis 2011 ...... 118

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

21 Anteil der Leipziger Pendler an den Beschäftigten 2002 bis 2011 ...... 111 22 Arbeitslose in Leipzig - ausgewählte Kennziffern 2007 bis 2011 ...... 117

Vorbemerkungen

Die Angaben über Erwerbstätige in Tabelle 701 sind Jahresdurchschnittszahlen, die nach einem einheitlichen Konzept des Arbeitskreises "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder" ermittelt wurden. Die hier vorliegenden Ergebnisse weisen die Erwerbstätigen am Arbeitsort nach, d.h. alle Angaben beziehen sich nur auf Erwerbstätige, die unabhängig von ihrem Wohnort, ihren Arbeitsplatz in Leipzig hatten. Zu den Erwerbstätigen zählen alle Personen, die einer, auch geringfügigen und nicht zum Lebensunterhalt ausreichenden Tätigkeit zum Zwecke des Erwerbs nachgehen, unabhängig von der von ihnen tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leistenden Arbeitszeit. Zu den Erwerbstätigen gehören demnach alle Personen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (Beamte einschließlich Soldaten, Angestellte, Arbeiter und Auszubildende), als Selbständige ein Gewerbe bzw. eine Landwirtschaft betreiben, einen freien Beruf ausüben oder als mithelfende Familienangehörige tätig sind. Erwerbstätige, die mehrere Tätigkeiten ausüben, werden nur einmal nach ihrer Haupttätigkeit erfasst.

Vollzeitäquivalente sind „Erwerbstätige in Vollbeschäftigten-Einheiten“, bei denen die verschiedenen Erwerbstätigengruppen nach dem Maß ihrer Beteiligung am Erwerbsprozess gewichtet sind. Dabei erhalten Vollzeit-Beschäftigte das Norm-Gewicht 1,0 und zwar unabhängig von tariflich unterschiedlich festgelegten Arbeitszeiten der Arbeitnehmergruppen bzw. abweichenden tatsächlichen Wochenarbeitszeiten von Selbständigen. Auf diese Norm bezogen erhalten z.B. Halbtags-Beschäftigte das Gewicht 0,5. Den geringfügig Beschäftigten werden noch geringere Gewichte zugeordnet. Diese Gewichte (so genannte Arbeitszeitfaktoren) unterscheiden sich nach Stellung im Beruf, Wirtschaftszweigen sowie West-/Ost-Großraumregionen und Jahren.

Das Standardarbeitsvolumen umfasst die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen, die als Arbeitnehmer (Arbeiter, Angestellte, Beamte, Richter, geringfügig Beschäftigte, Soldaten) oder als Selbständige bzw. als mithelfende Familienangehörige eine auf wirtschaftlichen Erwerb ausgerichtete Tätigkeit ausüben. Hierzu zählen auch die geleisteten Arbeitsstunden von Personen mit mehreren gleichzeitigen Beschäftigungsverhältnissen. Nicht zum Arbeitsvolumen gehören hingegen die bezahlten, aber nicht geleisteten Arbeitsstunden, z.B. Jahresurlaub, Elternzeit, Feiertage, Kurzarbeit und krankheitsbedingte Abwesenheit. Ebenfalls unberücksichtigt bleiben die nicht bezahlten Pausen für das Einnehmen von Mahlzeiten sowie die Zeit für die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsplatz. Das Arbeitsvolumen umfasst somit die Gesamtzahl der während des Berichtszeitraums am jeweiligen Arbeitsort von Arbeitnehmern und Selbständigen tatsächlich geleisteten Arbeitsstunden. Das Arbeitsvolumen ergibt sich als Produkt aus Erwerbstätigenzahl und Arbeitszeit je Erwerbstätigen.

Über den Mikrozensus werden die Erwerbstätigen am Wohnort ausgewiesen. Der Mikrozensus ist eine vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen durchgeführte Repräsentativbefragung zu Bevölkerungs- und Arbeitsmarktangaben. Als Flächenstichprobe wird dabei ein Prozent aller Haushalte eines bestimmten Territoriums nach repräsentativer Auswahl einbezogen. Der Stichprobenumfang ist so gewählt, dass auch tiefer regionalisierte Auswertungen bis zur Ebene der Kreisfreien Städte und Landkreise aussagefähige Ergebnisse liefern können. Bei Ergebnisdarstellungen in tieferer fachlicher oder regionaler Gliederung muss dennoch die Zunahme des Standardfehlers beachtet werden. So werden für das Land Sachsen die Ergebnisse mit Besetzungswerten unter 5 000, auf Kreisebene bereits bei Besetzungswerten unter 7 000 nicht veröffentlicht, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Ausgehend davon sind auch geringfügige Entwicklungstendenzen einzelner Kennziffern in kleineren territorialen Einheiten zwischen zwei Jahren nur eingeschränkt aussagefähig. Hier sollten nach Möglichkeit Zeitreihen über mehrere Jahre herangezogen werden, um belastbare Aussagen über tatsächliche Veränderungen zu gewinnen.

Sozialversicherungspflichtig beschäftigte Arbeitnehmer sind alle Arbeiter/-innen, Angestellte und Personen in beruflicher Ausbildung, die in der gesetzlichen Rentenversicherung, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und/oder Arbeitslosenversicherung pflichtversichert sind oder für die Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung gezahlt werden. Ab Stichtag 1. April 1999 sind Arbeitgeber verpflichtet, auch für Personen, die ausschließlich sogenannte geringfügig entlohnte Tätigkeiten ausüben, pauschalierte Beiträge zu Kranken- und Rentenversicherung zu entrichten. Personen, die nur wegen dieser gesetzlichen Neuregelung in den Kreis der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten gelangt sind, sind in den Tabellen 709 bis 716 nicht enthalten.

104 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Mit dem Jahr 2008 wurde die neue Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) eingeführt. Dabei wurde nicht nur die Gliederungsstruktur in einigen Bereichen umfassend geändert, sondern auch neue Gliederungspositionen geschaffen und neue Unterteilungen eingeführt.

Erwerbslose sind Personen im erwerbsfähigen Alter, die keiner Erwerbstätigkeit nachgehen und sich als arbeitslos und/oder arbeitssuchend bezeichnen und innerhalb von zwei Wochen eine neue Tätigkeit aufnehmen können. Sie sind nicht mit den Arbeitslosen, die über die Agenturen für Arbeit erfasst werden, gleichzusetzen.

Arbeitslose sind Personen, die vorübergehend nicht in einem Beschäftigungsverhältnis stehen oder nur eine geringfügige bzw. kurzzeitige Beschäftigung ausüben, der Arbeitsvermittlung zur Verfügung stehen, das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, nicht arbeitsunfähig erkrankt sind, sich persönlich bei der Agentur für Arbeit arbeitslos gemeldet haben. Zum Rechtskreis SGB III zählen Arbeitslose, die Arbeitslosengeld erhalten und nicht hilfebedürftig sind sowie Arbeitslose, die keinen Anspruch auf Arbeitslosengeld haben. Zum Rechtskreis SGB II gehören Arbeitslose, die Leistungen aus der Grundsicherung für Arbeits- suchende beziehen.

In der Unterbeschäftigung werden zusätzlich zu den registrierten Arbeitslosen auch die Personen erfasst, die nicht als arbeitslos im Sinne des SGB III gelten, weil sie Teilnehmer an einer Maßnahme der Arbeitsmarktpolitik oder in einem arbeitsmarktbedingten Sonderstatus sind.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 105 701 Erwerbstätige am Arbeitsort 2006 bis 2010

2006 2007 2008 2009 2010 Wirtschaftsbereich 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 283,7 287,8 290,8 290,2 ... davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,8 0,9 0,8 0,8 ... Produzierendes Gewerbe 44,8 45,5 45,4 46,2 ... darunter: Verarbeitendes Gewerbe 25,0 25,3 25,6 26,6 ... Baugewerbe 16,5 16,6 16,2 15,9 ... Dienstleistungsbereiche 238,1 241,5 244,5 243,1 ... davon: Handel, Gastgewerbe und Verkehr 62,6 64,7 65,8 65,4 ... Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister 74,8 77,6 79,3 77,9 ... Öffentliche und private Dienstleister 100,7 99,2 99,4 99,8 ... Arbeitnehmer 257,3 261,4 264,6 264,1 ... Selbständige und mithelfende Familienangehörige 26,3 26,4 26,2 26,1 ... Marginal Beschäftigte 41,8 40,5 38,9 39,5 ... in Prozent Quote der Arbeitnehmer 90,7 90,8 91,0 91,0 ... Quote der Selbständigen und mithelfenden Familienangehörigen 9,3 9,2 9,0 9,0 ... Marginal Beschäftigte (Anteil an Erwerbstätigen) 14,7 14,0 13,4 13,6 ... Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung d. Bundes u. d. Länder" Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Berechnungsstand: Mai 2010

702 Erwerbstätige in Vollzeitäquivalenten 2006 bis 2010

2006 2007 2008 2009 2010 Wirtschaftsbereich 1 000 Personen Erwerbstätige in Vollzeitäquivalenten insgesamt 238,4 241,7 244,8 244,9 ... davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 0,6 0,7 0,7 0,7 ... Produzierendes Gewerbe 40,7 41,7 41,8 42,4 ... davon: Produzierendes Gewerbe (ohne Bau) 25,2 26,2 26,7 27,5 ... Baugewerbe 15,4 15,5 15,2 14,9 ... Dienstleistungsbereiche 197,1 199,4 202,5 201,9 ... davon: Handel, Gastgewerbe und Verkehr 49,6 51,1 52,4 51,7 ... Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister 60,7 63,1 65,2 64,5 ... Öffentliche und private Dienstleister 86,8 85,1 84,7 85,7 ... Arbeitnehmer in Vollzeitäquivalenten 212,1 215,3 218,6 218,8 ... Anzahl Vollzeitäquivalente je 100 Erwerbstätige 84,0 84,0 84,2 84,4 ... Produzierendes Gewerbe 90,8 91,7 92,2 91,6 ... Dienstleistungsbereiche 82,8 82,5 82,7 83,1 ... Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder", eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen Berechnungsstand: Mai 2010

106 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 703 Standardarbeitsvolumen der Erwerbstätigen 2006 bis 2010

2006 2007 2008 2009 2010 Wirtschaftsbereich Mill. Stunden

Geleistete Arbeitsstunden der Erwerbstätigen insgesamt 413,9 417,4 422,1 412,8 ... davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 1,1 1,2 1,2 1,2 ... Produzierendes Gewerbe 69,7 71,0 71,0 68,6 ... davon: Produzierendes Gewerbe (ohne Bau) 42,3 43,5 43,9 42,3 ... Baugewerbe 27,4 27,5 27,1 26,3 ... Dienstleistungsbereiche 343,0 345,3 349,8 342,9 ... davon: Handel, Gastgewerbe und Verkehr 68,9 89,4 91,2 88,6 ... Finanzierung, Vermietung und Unternehmensdienstleister 104,3 108,0 111,3 108,9 ... Öffentliche und private Dienstleister 151,8 147,9 147,3 145,4 ... Geleistete Arbeitsstunden der Arbeitnehmer insgesamt 361,2 364,7 370,1 360,4 ... Stunden Geleistete Arbeitsstunden je Erwerbstätigen 1 459 1 450 1 452 1 422 ... Produzierendes Gewerbe 1 558 1 561 1 564 1 486 ... Dienstleistungsbereiche 1 441 1 430 1 431 1 411 ...

Quelle: Arbeitskreis "Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder", eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen Berechnungsstand: Mai 2010

704 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach der Stellung im Beruf

2007 2008 2009 2010 2011 Kennziffer 1 000 Personen

Erwerbstätige insgesamt 221,3 233,9 237,6 243,5 248,6 darunter: Frauen 110,5 113,8 113,1 114,9 117,0 Angestellte, Arbeiter und Beamte 191,4 207,9 208,9 215,1 207,5 darunter: Frauen 99,9 106,0 104,3 106,1 101,3 Selbständige 1) 30,0 26,0 28,8 28,3 28,8 darunter: Frauen 10,7 (7,8) (8,8) (8,9) (9,7) Auszubildende 2) . . . . 12,2

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich mithelfende Familienangehörige 2) bis 2010 waren die Auszubildenden bei den Angestellten und Arbeitern einbezogen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 107 705 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach Wirtschaftsbereichen

1) 2009 Kennziffer 2007 2008 2010 2011 1 000 Personen Erwerbstätige insgesamt 221,3 233,9 237,6 243,5 248,6 darunter: Frauen 110,5 113,8 113,1 114,9 117,0 Produzierendes Gewerbe 45,2 49,3 44,2 45,8 49,6 darunter: Frauen 11,9 11,6 (9,2) (9,8) 10,3 Handel, Gastgewerbe und Verkehr 53,3 58,6 55,7 58,2 59,3 darunter: Frauen 26,8 29,1 27,9 28,9 28,6 Sonstige Dienstleistungen 121,8 125,0 136,5 138,7 139,3 darunter: Frauen 71,4 72,8 75,6 76,0 78,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) ab 2009 neue Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008

706 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach Altersgruppen

2007 2008 2009 2010 2011 Altersgruppe 1 000 Personen Insgesamt 221,3 233,9 237,6 243,5 248,1 davon: von 15 bis unter 20 Jahre / (8,4) / (7,6) / von 20 bis unter 25 Jahre 21,1 23,4 21,8 23,3 28,5 von 25 bis unter 30 Jahre 31,5 36,5 38,6 37,1 33,3 von 30 bis unter 35 Jahre 24,6 28,0 28,8 30,0 31,4 von 35 bis unter 40 Jahre 27,2 28,2 29,7 26,0 28,5 von 40 bis unter 45 Jahre 32,2 28,9 29,0 29,8 30,8 von 45 bis unter 50 Jahre 25,3 27,5 28,4 32,5 30,0 von 50 bis unter 55 Jahre 22,5 22,2 22,1 24,1 26,7 von 55 bis unter 60 Jahre 19,6 20,3 20,3 20,2 20,0 von 60 bis unter 65 Jahre (8,2) (8,6) (8,9) (9,4) 11,1 65 Jahre und mehr / / / / / Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

707 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach Voll- und Teilzeitbeschäftigung

1) Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 1 000 Personen Vollzeitbeschäftigte Erwerbstätige insgesamt 167,1 177,1 179,8 185,9 188,1 dar.: Produzierendes Gewerbe 40,5 42,9 40,5 41,9 44,6 Handel, Gastgewerbe und Verkehr 35,9 39,1 36,9 39,6 39,9 Sonstige Dienstleistungen 89,7 94,4 101,3 103,6 103,2 Teilzeitbeschäftigte Erwerbstätige insgesamt 54,2 56,8 57,9 57,6 60,5 dar.: Produzierendes Gewerbe / / / / / Handel, Gastgewerbe und Verkehr 17,3 19,5 18,8 18,6 19,4 Sonstige Dienstleistungen 32,1 30,7 35,2 35,1 36,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) ab 2009 neue Gliederung der Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008

108 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 708 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach Wochenarbeitsstunden

2007 2008 2009 2010 2011 Mit ... normalerweise geleisteten Stunden 1 000 Personen

Insgesamt 221,3 233,9 237,6 243,5 248,6 davon: bis 20 34,1 38,6 36,2 35,0 35,0 21 bis 35 28,9 26,7 32,1 33,9 37,0 36 bis 40 127,7 137,7 134,1 144,0 145,5 41 bis 50 21,8 21,9 24,9 19,8 23,0 51 und mehr (8,7) (9,0) 10,3 10,8 (8,1)

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

709 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 bis 2011 nach Wirtschafts- abschnitten

Wirtschaftsabschnitt 2007 2008 2009 2010 2011

Wirtschaft insgesamt 200 064 205 490 205 709 211 234 215 886 darunter: Frauen 103 517 105 987 107 616 109 152 110 786 darunter: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 233 247 245 233 232 darunter: Frauen 110 111 124 115 111 Produzierendes Gewerbe ohne Baugewerbe 22 340 23 094 23 761 23 968 24 216 darunter: Frauen 5 754 5 886 5 987 5 902 5 878 darunter: Verarbeitendes Gewerbe 17 698 18 365 19 008 19 169 19 423 darunter: Frauen 4 290 4 373 4 450 4 334 4 335 Baugewerbe 11 197 11 093 10 426 10 336 10 573 darunter: Frauen 1 431 1 340 1 285 1 223 1 282 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 41 772 42 554 42 383 42 818 44 103 darunter: Frauen 21 733 21 763 21 784 21 900 22 221 Information und Kommunikation 12 436 12 911 12 962 12 650 13 140 darunter: Frauen 5 506 5 720 5 720 5 479 5 748 Erbringung von Finanz- und Versicherungs- dienstleistungen 8 498 8 351 7 985 7 829 7 869 darunter: Frauen 5 754 5 681 5 375 5 248 5 178 Grundstücks- und Wohnungswesen 3 596 3 592 3 499 3 518 3 501 darunter: Frauen 1 879 1 900 1 891 1 866 1 828 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaft- lichen, technischen und sonstigen wirtschaft- lichen Dienstleistungen 37 258 39 898 38 748 42 729 46 330 darunter: Frauen 17 499 18 984 19 223 19 940 21 085 Öffentliche Verwaltung, Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen 51 217 52 795 54 301 55 686 55 586 darunter: Frauen 37 329 38 427 39 862 41 019 41 342 Kunst, Unterhaltung und sonstige Dienstleister 11 512 10 948 11 398 11 449 10 336 darunter: Frauen 6 519 6 171 6 364 6 448 6 113

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 109 710 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 bis 2011 nach Arbeitszeit

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Insgesamt 200 064 205 490 205 709 211 234 215 886 darunter: Frauen 103 517 105 987 107 616 109 152 110 786 Vollzeitbeschäftigte 164 028 167 233 165 178 168 008 170 536 darunter: Frauen 74 162 75 184 75 347 75 222 75 467 Teilzeitbeschäftigte 35 766 37 946 40 209 42 855 44 490 darunter: Frauen 29 210 30 569 32 122 33 758 34 807

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort

711 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 bis 2011 nach Altersgruppen

Altersgruppe 2007 2008 2009 2010 2011

Insgesamt 200 064 205 490 205 709 211 234 215 886 davon: unter 20 Jahre 6 760 6 149 5 399 4 104 3 056 von 20 bis unter 25 Jahre 17 992 18 682 18 756 19 835 19 785 von 25 bis unter 30 Jahre 22 374 23 432 23 687 25 329 26 606 von 30 bis unter 40 Jahre 46 311 46 368 46 093 47 497 48 965 von 40 bis unter 50 Jahre 57 133 58 279 57 541 57 776 58 141 von 50 bis unter 55 Jahre 24 242 24 408 24 401 25 117 25 828 von 55 bis unter 60 Jahre 18 529 21 106 21 984 22 487 23 018 von 60 bis unter 65 Jahre 6 137 6 383 7 029 8 254 9 615 65 Jahre und mehr 586 683 819 835 872 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort

712 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2007 bis 2011 nach Berufsgruppen

Berufsgruppe 2007 2008 2009 2010 2011

Insgesamt 200 064 205 490 205 709 211 234 215 886 davon: Pflanzenbauer, Tierzüchter und Fischereiberufe 2 556 2 582 2 077 1 926 1 842 Bergleute und Mineralgewinner 18 18 14 14 14 Fertigungsberufe 39 146 39 348 36 707 38 140 38 749 darunter: Schlosser, Mechaniker und zugeord. Berufe 10 387 10 337 9 776 9 853 10 193 Elektriker 5 195 5 214 4 995 5 027 5 061 Bauberufe 3 911 3 650 3 376 3 475 3 400 Technische Berufe 14 035 14 492 14 461 14 338 14 392 Dienstleistungsberufe 140 055 144 806 147 504 151 677 155 003 darunter: Warenkaufleute 14 976 15 155 15 481 15 600 15 636 Organisations-, Verwaltungs- und Büroberufe 45 460 46 546 46 988 47 876 49 086 Sozial- und Erziehungsberufe 18 530 19 818 21 267 22 005 22 173 Sonstige Arbeitskräfte 4 254 4 244 4 946 5 139 5 884 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

jeweils am 30.06. am Arbeitsort

110 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 713 Auszubildende 2008 bis 2011 nach Wirtschaftsbereichen

Wirtschaftsbereich 2008 2009 2010 2011

Insgesamt 13 050 12 363 11 471 9 903 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 19 20 19 19 Produzierendes Gewerbe 1 542 1 543 1 540 1 382 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 2 519 2 330 2 219 2 073 Unternehmensdienstleister 2 187 2 109 2 010 1 758 Öffentliche und private Dienstleister 6 783 6 361 5 667 4 671

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

jeweils am 30.06. am Arbeitsort

714 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort 2008 bis 2011

Kennziffer 2008 2009 2010 2011

Beschäftigte insgesamt 161 918 164 372 169 862 177 640 darunter: Frauen 81 313 83 510 85 714 88 754 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 316 333 331 341 darunter: Frauen 147 153 160 157 Produzierendes Gewerbe 30 302 30 335 30 545 31 978 darunter: Frauen 6 566 6 702 6 676 6 913 Handel, Verkehr und Gastgewerbe 36 439 37 097 37 989 40 131 darunter: Frauen 17 943 18 232 18 516 19 300 Unternehmensdienstleister 42 341 42 056 44 665 48 584 darunter: Frauen 20 411 20 718 21 314 22 699 Öffentliche und private Dienstleister 52 503 54 549 56 318 56 606 darunter: Frauen 36 244 37 703 39 037 39 685 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Wohnort

Anteil der Leipziger Pendler an den Beschäftigten 2002 bis 2011 45 40 35 30 25 20 Prozent 15 Anteil Einpendler 10 Anteil Auspendler 5 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Jahr Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Anteil Einpendler an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Arbeitsort Leipzig Anteil Auspendler an sozialversicherungspflichtig Beschäftigten mit Wohnort Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 111 715 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte und Pendler 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Beschäftigte (Arbeitsort: Leipzig) 200 064 205 490 205 709 211 234 215 886 Einpendler insgesamt 83 698 85 433 83 876 85 219 85 626 darunter aus: anderen Kreisen in Sachsen 56 270 56 693 55 506 56 068 55 921 darunter aus: Stadt Chemnitz 927 938 1 107 1 120 1 129 Stadt Dresden 2 155 2 263 2 308 2 278 2 286 Leipzig 29 800 30 036 29 216 29 885 29 952 Nordsachsen 16 106 16 208 15 755 15 747 15 821 neue Bundesländer (ohne Sachsen) 23 357 24 469 23 799 24 168 24 567 darunter aus: Sachsen-Anhalt 15 844 16 808 16 138 16 569 16 691 darunter aus: Stadt Halle (Saale) 3 514 3 900 3 718 3 888 3 979 Thüringen 4 704 4 803 4 772 4 774 5 007 Brandenburg 2 224 2 302 2 331 2 304 2 298 alte Bundesländer 2 530 2 731 2 926 3 325 3 318 darunter aus: Bayern 756 803 899 1 102 1 072 Berlin 1 457 1 462 1 576 1 579 1 667 Ausland 56 46 45 56 130 Beschäftigte (Wohnort: Leipzig) 155 098 161 918 164 372 169 862 177 640 Auspendler insgesamt 38 732 41 861 42 539 43 847 47 380 davon nach: anderen Kreisen in Sachsen 20 074 21 625 21 935 22 665 24 362 darunter nach: Stadt Chemnitz 628 722 763 843 855 Stadt Dresden 2 152 2 246 2 237 2 191 2 243 Leipzig 9 298 9 834 9 961 10 097 10 728 Nordsachsen 6 441 7 170 7 192 7 657 8 481 neue Bundesländer (ohne Sachsen) 9 222 9 931 10 348 10 806 11 534 darunter nach: Sachsen-Anhalt 6 698 7 295 7 786 8 050 8 641 darunter nach: Stadt Halle (Saale) 2 005 2 215 2 313 2 356 2 566 Thüringen 1 527 1 596 1 512 1 633 1 712 Brandenburg 825 852 842 912 941 alte Bundesländer 8 010 8 728 8 667 8 773 9 715 darunter nach: Bayern 2 265 2 390 2 322 2 324 2 510 Berlin 1 426 1 577 1 589 1 603 1 769 Pendlersaldo 44 966 43 572 41 337 41 372 38 246 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06.

112 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 716 Pendler nach Wirtschaftsabschnitten 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Wirtschaftsabschnitt Aus- Ein- Aus- Ein- Aus- Ein- pendler pendler pendler

Pendler insgesamt 42 539 83 876 43 847 85 219 47 380 85 626 davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 154 66 165 67 174 65 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 124 23 135 13 161 40 Verarbeitendes Gewerbe 6 864 8 489 6 857 8 624 7 539 8 534 Energieversorgung 477 909 488 882 500 894 Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen 406 998 409 1 083 420 1 050 Baugewerbe 3 865 5 169 4 028 5 074 4 158 5 071 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 6 729 9 274 6 774 9 241 7 109 9 186 Verkehr und Lagerei 3 683 5 556 4 049 5 316 4 684 5 960 Gastgewerbe 993 1 861 1 000 2 095 1 162 1 781 Information und Kommunikation 1 816 6 065 1 836 5 850 2 009 5 773 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienst- leistungen 1 000 4 400 1 038 4 218 1 052 4 116 Grundstücks- und Wohnungswesen 513 1 206 526 1 169 579 1 143 Erbringung freiberuflicher, wissenschaftlicher und technischer Dienstleistungen 2 979 6 588 3 063 6 765 3 426 7 083 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienst- leistungen 3 689 12 876 3 957 14 479 4 317 15 524 Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversich. 2 235 3 884 2 265 4 006 2 370 3 883 Erziehung und Unterricht 1 909 4 519 1 889 4 363 2 025 4 237 Gesundheits- und Sozialwesen 3 298 8 329 3 485 8 535 3 871 8 311 Kunst, Unterhaltung und Erholung 534 895 564 925 539 929 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 1 244 2 745 1 288 2 489 1 249 2 020 übrige Wirtschaftsabschnitte 27 24 31 25 36 26

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06.

717 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2007 bis 2011

Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2007 2008 2009 2010 2011 Beschäftigte am Arbeitsort 43 168 41 663 42 427 42 958 43 491 davon: ausschließlich 33 755 32 004 32 209 32 118 32 082 im Nebenjob 9 413 9 659 10 218 10 840 11 409 Beschäftigte am Wohnort 31 607 32 231 33 222 33 433 33 482 davon: ausschließlich 24 976 24 841 25 149 24 957 24 411 im Nebenjob 6 631 7 390 8 073 8 476 9 071 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 113 718 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 2010 und 2011 nach Geschlecht und Altersgruppen

Geringfügig entlohnte Beschäftigte davon davon Merkmale Insgesamt Insgesamt ausschließl. im Nebenjob ausschließl. im Nebenjob 2010 2011 Beschäftigte insgesamt 42 958 32 118 10 840 43 491 32 082 11 409 davon: Männer 18 321 13 838 4 483 18 667 13 826 4 841 Frauen 24 637 18 280 6 357 24 824 18 256 6 568 darunter: 15 bis 24 Jahre 9 196 7 459 1 737 9 251 7 508 1 743 25 bis 49 Jahre 19 636 12 781 6 855 19 348 12 164 7 184 50 bis 64 Jahre 9 507 7 424 2 083 10 091 7 818 2 273 darunter: Ausländer 1 687 1 398 289 1 822 1 488 334 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 30.06. am Arbeitsort

719 Erwerbslose 2007 bis 2011 nach Altersgruppen

2007 2008 2009 2010 2011 Altersgruppe 1 000 Personen Insgesamt 43,3 40,3 38,9 34,3 31,7 davon: unter 30 Jahre 11,8 11,1 11,6 (9,3) (8,2) von 30 bis unter 40 Jahre 11,1 (9,8) (9,2) (8,5) (7,1) von 40 bis unter 50 Jahre (9,1) (9,8) (8,6) (7,6) (7,6) von 50 bis unter 60 Jahre (9,0) (8,0) / (7,2) (7,2) 60 Jahre und mehr ///////// Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

720 Erwerbslose 2007 bis 2011 nach Dauer der Arbeitssuche

2007 2008 2009 2010 2011 Dauer der Arbeitssuche 1 000 Personen Erwerbslose insgesamt 43,1 39,6 38,3 33,8 31,7 davon: unter 6 Monaten (9,6) 11,2 12,1 11,2 10,5 von 6 bis unter 12 Monate / / / / / von 12 bis unter 24 Monate / / / / / 24 Monate und mehr 21,2 18,9 18,3 14,7 13,6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne Erwerbslose, die keine Angaben zur Dauer der Arbeitssuche gemacht haben bzw. die Arbeitssuche noch nicht aufgenommen hatten

114 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 721 Arbeitsmarkt 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Arbeitslose insgesamt 39 089 36 808 34 609 33 127 30 141 davon: nach SGB III 7 635 7 878 6 674 6 169 5 473 nach SGB II 31 454 28 930 27 935 26 958 24 672 davon: Männer 21 107 20 215 19 478 18 419 16 731 Frauen 17 982 16 593 15 131 14 708 13 410 darunter: 15 bis unter 20 Jahre 653 566 445 425 395 15 bis unter 25 Jahre 4 293 4 002 3 449 3 111 2 817 zwischen 20 und 25 Jahre 3 640 3 436 3 004 2 686 2 422 50 bis unter 65 Jahre 9 429 9 521 9 281 9 366 9 143 55 bis unter 65 Jahre 4 110 4 865 5 068 5 245 5 380 Langzeitarbeitslose 17 701 15 865 13 441 12 553 11 380 Ausländer 3 388 3 034 2 957 3 026 2 841 Schwerbehinderte 1 676 1 630 1 589 1 637 1 666 Teilzeitarbeitsuchende 2 361 1 974 1 825 1 842 . Zugang (Jahressumme) Insgesamt 71 677 76 307 82 632 85 904 83 417 aus Erwerbstätigkeit 28 029 30 001 33 732 32 285 31 416 15 bis unter 25 Jahre 16 830 17 180 17 152 17 615 15 838 55 bis unter 65 Jahre 5 481 6 249 7 977 8 845 9 178 Abgang (Jahressumme) Insgesamt 75 161 78 866 85 266 87 931 86 984 in Erwerbstätigkeit 30 577 30 634 32 724 33 951 31 584 15 bis unter 25 Jahre 16 625 16 726 16 999 17 242 15 649 55 bis unter 65 Jahre 7 409 6 624 8 771 9 559 9 869 Arbeitslosenquote (alle zivilen Erwerbspersonen) 15,5 14,6 13,6 12,9 11,6 darunter: Männer . . 14,8 13,8 12,3 Frauen . . 12,3 11,9 10,7 15 bis unter 25 Jahre . . 11,5 10,5 9,6 dar.: 15 bis unter 20 Jahre . . 6,9 7,3 8,3 Ausländer . . 26,3 27,3 24,2 Arbeitslosenquote (alle abhängigen zivilen Erwerbspersonen) 17,4 16,4 15,2 14,4 12,9 darunter: Männer 18,7 17,9 . . . Frauen 16,0 14,8 . . . 15 bis unter 25 Jahre 14,1 13,5 . . . dar.: 15 bis unter 20 Jahre 8,2 7,7 . . . Ausländer 45,8 40,8 . . . Gemeldete Stellen Zugang im Jahr 27 715 24 033 22 257 15 991 17 547 Bestand am Jahresende 4 287 3 141 2 887 2 365 2 561 Empfänger von Arbeitslosengeld I (SGB III) 7 043 6 915 7 612 6 316 5 861 darunter: Frauen 3 469 3 093 3 269 2 900 2 721 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

jeweils 31.12.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 115 722 Arbeitslose nach Rechtskreisen 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Kennziffer Insge-davon Insge-davon Insge- davon samt SGB III SGB II samt SGB III SGB II samt SGB III SGB II

Insgesamt 34 609 6 674 27 935 33 127 6 169 26 958 30 141 5 477 24 664 darunter: Männer 19 478 3 687 15 791 18 419 3 191 15 228 16 731 2 882 13 849 Frauen 15 131 2 987 12 144 14 708 2 978 11 730 13 410 2 595 10 815 ohne abgeschlossene Ausbildung 9 058 550 8 508 9 457 552 8 905 8 965 487 8 478 15 bis unter 25 Jahre 3 449 823 2 626 3 111 633 2 478 2 817 626 2 191 50 bis unter 65 Jahre 9 281 2 490 6 791 9 366 2 647 6 719 9 143 2 264 6 879 Langzeitarbeitslose 13 441 1 009 12 432 12 553 1 175 11 378 11 380 898 10 482 Schwerbehinderte 1 589 343 1 246 1 637 410 1 227 1 666 411 1 255 Ausländer 2 957 253 2 704 3 026 230 2 796 2 841 250 2 591 Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivile Erwerbspersonen 13,6 2,6 11,0 12,9 2,4 10,5 11,6 2,1 9,5 abhängige zivile Erwerbspersonen 15,2 2,9 12,3 14,4 2,7 11,7 12,9 2,3 10,6

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

723 Arbeitslose im Jahresdurchschnitt 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Arbeitslose insgesamt 42 645 39 244 38 404 35 909 33 650 darunter: Männer 23 016 21 282 21 680 20 182 18 692 Frauen 19 629 17 962 16 724 15 727 14 957 15 bis unter 25 Jahre 5 127 4 693 4 388 3 865 3 547 55 Jahre und älter 4 736 4 640 5 249 5 308 5 503 Ausländer 3 467 3 237 3 104 3 059 3 034 Arbeitslosenquoten insgesamt (alle zivilen Erwerbspersonen) 16,9 . 15,1 14,0 13,0 darunter: Männer . . 16,5 15,2 13,8 Frauen . . 13,7 12,8 12,0 15 bis unter 25 Jahre . . 14,6 13,0 12,1 55 Jahre und älter . . 15,4 14,9 14,7 Ausländer . . 28,2 27,5 26,4 insgesamt (abhängige zivile Erwerbspersonen) 19,0 17,5 . . . darunter: Männer 20,4 . . . . Frauen 17,5 16,0 . . . 15 bis unter 25 Jahre 16,8 15,8 . . . dar.: Jugendliche unter 20 Jahren 10,0 10,2 . . . Ausländer 48,4 43,7 . . .

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

116 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Arbeitslose in Leipzig - ausgewählte Kennziffern 2007 bis 2011

18 Langzeitarbeitslose 16 Schwerbehinderte über 55 Jahre 14 unter 25 Jahre 12

10

8

6 Personen (Tausend) Personen 4

2

0 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

724 Unterbeschäftigung im Dezember 2010 und 2011

2010 2011 Komponente Insge- im Rechtskreis Insge- im Rechtskreis samt SGB III SGB IIsamt SGB III SGB II Unterbeschäftigung (ohne Kurzarbeit) 44 146 8 688 35 458 41 777 7 497 34 280 dav.: Personen in Arbeitsmarktpolitik fern vom Arbeits- losenstatus in Maßnahmen, die gesamtwirt- schaftlich entlasten 1 376 1 225 151 1 486 1 300 186 dav.: Gründungszuschuss 1 225 1 225 - 1 300 1 300 - Einstiegsgeld - Variante: Selbständigkeit 151 - 151 186 - 186 Unterbeschäftigung im engeren Sinne 42 770 7 463 35 307 40 291 6 197 34 094 dav.: Personen, die nah am Arbeitslosenstatus sind 6 700 1 133 5 567 7 395 673 6 722 dav.: Berufliche Weiterbildung 2 312 873 1 439 1 848 371 1 477 Arbeitsgelegenheiten 3 894 - 3 894 1 780 - 1 780 Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen 151 35 116 16 4 12 Fremdförderung . . . 836 43 793 Beschäftigungsphase Bürgerarbeit . . . 340 - 340 Beschäftigungszuschuss 118 - 118 55 - 55 Vorruhestandsähnliche Regelungen 3 3 - 1 618 86 1 532 kurzfristige Arbeitsunfähigkeit 222 222 - 902 169 733 Arbeitslosigkeit im weiteren Sinne 36 070 6 330 29 740 32 896 5 524 27 372 dav.: Personen, die im weiteren Sinne arbeitslos sind 2 943 161 2 782 2 755 47 2 708 dav.: Aktivierung u. berufliche Ein- gliederung 1 428 161 1 267 1 068 47 1 021 Vorruhestandsähnl. Regelung 1 515 - 1 515 1 687 - 1 687 Arbeitslosigkeit 33 127 6 169 26 958 30 141 5 477 24 664

Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 117 725 Quoten zum Erwerbsleben 2007 bis 2011

Quote 2007 2008 2009 2010 2011

Erwerbsquote (Erwerbspersonen je 100 der Bevölkerung) Insgesamt 52,3 53,8 53,8 53,8 53,7 Männlich 56,6 58,8 59,4 59,7 58,8 Weiblich 48,4 49,0 48,6 48,1 48,8 Erwerbstätigenquote (Erwerbstätige je 100 der Bevölkerung) Insgesamt 43,7 45,9 46,2 47,2 47,6 Männlich 45,8 48,9 50,2 51,1 51,8 Weiblich 41,8 43,0 42,5 43,4 43,6 Erwerbslosenquote (Erwerbslose je 100 Erwerbspersonen) Insgesamt 16,4 14,7 14,1 12,3 11,3 Männlich 18,9 16,8 15,4 14,4 11,8 Weiblich 13,6 12,3 12,5 9,9 10,7 Erwerbslose je 100 der Bevölkerung Insgesamt 8,6 7,9 7,6 6,6 6,1 Männlich 10,7 9,9 9,2 8,6 7,0 Weiblich 6,6 6,0 6,1 4,8 5,2 Nichterwerbspersonen je 100 der Bevölkerung Insgesamt 47,7 46,3 46,2 46,2 46,3 Männlich 43,4 41,2 40,6 40,3 41,2 Weiblich 51,6 51,0 51,4 51,9 51,2

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

118 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

8

Wirtschaft

Tab.-Nr. Tabellen Seite

801 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung 2006 bis 2010 ...... 121 802 Gewerbemeldungen 2007 bis 2011 ...... 121 803 Gewerbeanmeldungen 2008 bis 2011 ...... 122 804 Gewerbeabmeldungen 2008 bis 2011 ...... 122 805 Anzahl der Firmen 2009 bis 2011 ...... 123 806 Anzahl der Handwerks- und handwerksähnlichen Betriebe 2007 bis 2011 ...... 124 807 Unternehmensregister 2009 bis 2011 nach Beschäftigtengrößenklassen ...... 124 808 Betriebe aus Unternehmensregister 2009 bis 2011 ...... 125 809 Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen 2009 und 2010 ...... 125 810 Steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuervorauszahlung 2006 bis 2010 ...... 126 811 Insolvenzen 2007 bis 2011 ...... 126 812 Insolvenzen 2007 bis 2011 nach Höhe der Forderungen ...... 127 813 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau 2007 bis 2011 ...... 127 814 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau 2011 nach Wirtschaftszweigen ...... 128 815 Verarbeitendes Gewerbe 2007 bis 2011 nach Beschäftigtengrößenklassen ...... 129 816 Bauhauptgewerbe 2007 bis 2011 ...... 130 817 Bauhauptgewerbe 2011 nach Wirtschaftszweigen ...... 131 818 Bauhauptgewerbe 2007 bis 2011 - Ergänzungserhebung ...... 132 819 Bauhauptgewerbe 2011 nach Beschäftigtengrößenklassen - Ergänzungserhebung ...... 132 820 Ausbaugewerbe 2007 bis 2011 ...... 132 821 Ausbaugewerbe 2011 nach Wirtschaftszweigen ...... 133 822 Ausbaugewerbe 2007 bis 2011 - Jahreserhebung ...... 133 823 Ausbaugewerbe 2011 nach Größenklassen - Jahreserhebung ...... 133 824 Investitionen in ausgewählten Bereichen 2006 bis 2010 ...... 134 825 Tourismus - Bettenkapazität und Auslastung 2007 bis 2011 ...... 135 826 Ankünfte und Übernachtungen 2007 bis 2011 ...... 136 827 Ankünfte und Übernachtungen 2011 nach Monaten ...... 136 828 Gäste 2007 bis 2011 nach Herkunftsländern ...... 137 829 Leipziger Messe GmbH 2007 bis 2011 ...... 138 830 Messen und Ausstellungen der Leipziger Messe GmbH 2011...... 139 831 Märkte 2007 bis 2011 ...... 140 832 Landwirtschaftliche Betriebe 2009 bis 2011 nach Rechtsformen ...... 141 833 Betriebsgrößenstruktur 2009 bis 2011 ...... 141 834 Flächen der Kulturarten in den landwirtschaftlichen Betrieben 2009 bis 2011 ...... 141 835 Anbauflächen und Ernteerträge 2010 und 2011 ...... 142 836 Tierbestand 2007 bis 2011 ...... 142

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

23 Gewerbean- und -abmeldungen in Leipzig 2002 bis 2011 ...... 121 24 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau in Leipzig 2002 bis 2011 ...... 128 25 Verarbeitendes Gewerbe in Leipzig nach Beschäftigtengrößenklassen 2011 ...... 129 26 Baugewerblicher Umsatz in Leipzig 2002 bis 2011 ...... 131 27 Gesamtumsatz je tätiger Person im Leipziger Baugewerbe 2002 bis 2011 ...... 134 28 Bettenkapazität in den Leipziger Beherbergungsstätten 2002 bis 2011 ...... 135 29 Ausländische Gäste in Leipzig nach Herkunftsländern 2011 ...... 138 Vorbemerkungen

Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) berechnet sich aus der bereinigten Bruttowertschöpfung (unbereinigte Bruttowertschöpfung abzüglich der Finanzserviceleistung, indirekte Messung) zuzüglich der Gütersteuern vermindert um die Gütersubventionen. Im Rahmen der Revision 2005 wurde die Preisbasis verändert. Anstelle der bisherigen Festpreisbasis wurde eine jährlich wechselnde Preisbasis (Vorjahrespreisbasis) eingeführt. Die Bruttowertschöpfung ist ein Ergebnis, das mittels geeigneter Indikatoren (z.B. Umsätze) mit Hilfe des Fortschreibungsverfahrens berechnet wird. Die unbereinigte Bruttowertschöpfung umfasst die innerhalb eines Gebietes erbrachte wirtschaftliche Leistung (Produktionswert abzüglich Vorleistungen) der einzelnen Wirtschaftsbereiche oder der Volkswirtschaft insgesamt.

Die Gewerbean- und –abmeldungen nach Wirtschaftsbereichen sind nur für die Jahre 2008 bis 2010 angegeben, da es durch die Einführung der neuen Wirtschaftsklassifikation (WZ 2008) größere Veränderungen der Zuordnung der Wirtschaftsbereiche gegeben hat und somit keine echte Vergleichbarkeit zu den Vorjahren mehr möglich ist.

Die Tabelle der von der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig zur Verfügung gestellten Angaben über die Anzahl der in Leipzig ansässigen Firmen beinhaltet nur Daten von 2009 bis 2011, da durch die Einführung der neuen Wirtschaftsklassifikation (WZ 2008) eine Vergleichbarkeit zu den Vorjahren nicht mehr gegeben ist.

Das Unternehmensregister ist eine regelmäßig aktualisierte Datenbank des Statistischen Landesamtes mit wirtschaftlich aktiven sowie inaktiv gewordenen Unternehmen und Betrieben aus nahezu allen Wirtschaftsbereichen mit steuerbarem Umsatz aus Lieferungen und Leistungen und sozialver- sicherungspflichtig Beschäftigten. Die in den Tab. 807 und 808 angeführten Angaben entsprechen dem jeweilig aktuellen Registerauszug und sind teilweise auf Angaben zurückliegender Jahre zurückzuführen.

In die Umsatzsteuerstatistik wurden alle Unternehmen mit Hauptsitz in Leipzig einbezogen, die für das Erhebungsjahr monatliche oder vierteljährliche Umsatzsteuervoranmeldungen abzugeben hatten und deren Jahresumsätze mehr als 17 500 € betrugen.

Ein Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger eines Schuldners gemeinschaftlich zu befriedigen, indem man das Vermögen des Schuldners verwertet und den Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung insbesondere zum Erhalt des Unternehmens getroffen wird.

Grundlage für die Angaben über das Verarbeitende Gewerbe (einschließlich Bergbau) und das Baugewerbe ist die monatliche Statistik des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen, wobei im Verarbeitendenden Gewerbe seit 2007 nur noch die Betriebe mit 50 und mehr tätigen Personen berichtspflichtig sind und beim Baugewerbe die bisherige Regelung mit 20 und mehr tätigen Personen beibehalten wurde. Die Ergebnisse in der Tab. 814 wurden der Jahresberichterstattung der Betriebe mit 20 und mehr tätigen Personen im Verarbeitenden Gewerbe entnommen. Einmal jährlich wird eine Ergänzungserhebung im Bauhauptgewerbe (Vorbereitende Baustellen- arbeiten, Hoch- und Tiefbau) durchgeführt, die alle Betriebe des Bauhauptgewerbes umfasst. Analog findet eine Jahreserhebung im Ausbaugewerbe (Bauinstallation und Sonstiges Ausbaugewerbe) statt, bei der allerdings in der Regel nur die Betriebe mit zehn und mehr tätigen Personen befragt werden.

Alle Daten zum Tourismus basieren auf den Ergebnissen der Beherbergungsstatistik des Statistischen Landesamtes des Freistaates Sachsen. Bis einschließlich 2011 werden hierbei alle Beherbergungseinrichtungen mit einer Mindestkapazität von neun Betten (ohne Campingplätze) einbezogen, ab 2012 zählt eine Mindestkapazität von zehn Plätzen.

In den Angaben über die Messen und Ausstellungen der Leipziger Messe GmbH sind bei den Ausstellern nicht nur einzelne Anbieter sondern auch einzelne Marken und Label enthalten. Ebenso wurden auch Messen für Fachbesucher sowie Gastveranstaltungen mit aufgeführt.

Angaben zu landwirtschaftlichen Betrieben sowie Tierbestandsdaten sind der Integrierten Erhebung entnommen. Die Integrierte Erhebung umfasst land- und forstwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von mindestens zwei Hektar, mit einer Waldfläche von mindestens 10 Hektar oder Betriebe, die entsprechend festgelegte Erfassungsgrenzen im Anbau oder der Tierhaltung erreichen oder überschreiten.

120 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 801 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung 2006 bis 2010

Maß- Wirtschaftsbereich 2006 2007 2008 2009 2010 einheit Bruttoinlandsprodukt (BIP) zu Marktpreisen Mill. € 13 057 13 579 13 643 13 587 ... je Einwohner € 25 865 26 733 26 636 26 302 ... je Erwerbstätigen € 46 029 47 181 46 915 46 820 ... Bruttowertschöpfung zu Herstellungspreisen Mill. € 11 778 12 174 12 233 12 133 ... davon: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Mill. € 12 15 13 11 ... Produzierendes Gewerbe Mill. € 2 431 2 720 2 472 2 256 ... darunter: Verarbeitendes Gewerbe Mill. € 1 411 1 717 1 464 1 180 ... Baugewerbe Mill. € 494 537 550 585 ... Dienstleistungsbereiche Mill. € 9 334 9 439 9 748 9 866 ... davon: Handel, Gastgewerbe und Verkehr Mill. € 1 868 1 897 1 989 1 954 ... Finanzierung, Vermietung und Unter- nehmensdienstleister Mill. € 3 938 4 090 4 202 4 191 ... Öffentliche und private Dienstleister Mill. € 3 529 3 451 3 556 3 721 ... Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Berechnungsstand: August 2010

802 Gewerbemeldungen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Anmeldungen insgesamt 6 369 6 560 6 192 6 572 6 711 davon: Neuerrichtungen 5 833 5 939 5 559 5 896 6 115 Zuzug 357 427 433 486 471 Übernahme 179 194 200 190 125 Abmeldungen insgesamt 4 953 5 703 5 405 5 447 5 161 davon: Aufgabe 4 359 4 987 4 670 4 718 4 447 Wegzug 390 472 479 482 500 Übergabe 204 244 256 247 214 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Gewerbean- und -abmeldungen in Leipzig 2002 bis 2011 8 000

6 000

4 000 Anzahl Anmeldungen Abmeldungen 2 000

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 121 803 Gewerbeanmeldungen 2008 bis 2011

Wirtschaftszweig 2008 2009 2010 2011

Anmeldungen insgesamt 6 560 6 192 6 572 6 711 davon: Verarbeitendes Gewerbe 120 140 127 153 Baugewerbe 563 530 591 771 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 1 412 1 292 1 299 1 245 Verkehr und Lagerei 138 113 132 136 Gastgewerbe 470 495 453 502 Information und Kommunikation 362 357 346 379 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 249 230 217 185 Grundstücks- und Wohnungswesen 232 238 209 258 Erbringung freiberuflicher, wissenschaftlicher, technischer Dienstleistungen 860 778 792 909 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 1 153 999 1 229 1 087 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 636 628 742 688 übrige Wirtschaftszweige 365 392 435 398

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

804 Gewerbeabmeldungen 2008 bis 2011

Wirtschaftszweig 2008 2009 2010 2011

Abmeldungen insgesamt 5 703 5 405 5 447 5 161 davon: Verarbeitendes Gewerbe 159 151 116 122 Baugewerbe 659 525 553 554 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 1 489 1 498 1 364 1 215 Verkehr und Lagerei 157 151 144 153 Gastgewerbe 466 405 418 432 Information und Kommunikation 228 271 241 228 Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 282 252 252 252 Grundstücks- und Wohnungswesen 155 157 165 169 Erbringung freiberuflicher, wissenschaftlicher, technischer Dienstleistungen 656 621 646 587 Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 805 788 861 743 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 440 391 446 478 übrige Wirtschaftszweige 207 195 241 228

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

122 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 805 Anzahl der Firmen 2009 bis 2011

Wirtschaftszweig/Wirtschaftsgruppe 2009 2010 2011 Anzahl der Firmen insgesamt 38 431 40 179 41 514 darunter: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 74 83 86 Verarbeitendes Gewerbe 936 983 1 018 darunter: Herstellung von Nahrungs- und Futtermitteln 94 101 103 Herstellung von Druckerzeugnissen; Vervielfältigung von bespielten Ton-, Bild- und Datenträgern 131 135 136 Herstellung von Metallerzeugnissen 103 102 104 Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten, elektron. und opt. Erzeugnissen 101 102 103 Maschinenbau 79 77 77 Energieversorgung 280 376 435 Wasserversorgung, Abwasser- u. Abfallentsorgung, Beseitigung von Umweltverschmutzungen 126 115 106 Baugewerbe 1 831 1 932 2 050 davon: Hochbau 348 326 334 Tiefbau 53 60 62 Vorbereitende Baustellenarbeiten, Bauinstallation und sonst. Ausbaugewerbe 1 430 1 546 1 654 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen 8 412 8 556 8 519 davon: Handel mit Kraftfahrzeugen; Instandhaltung und Reparatur von Kfz 694 722 742 Großhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 2 476 2 499 2 441 Einzelhandel (ohne Handel mit Kraftfahrzeugen) 5 242 5 335 5 336 Verkehr und Lagerei 1 312 1 332 1 329 darunter: Landverkehr; Transport in Rohrfernleitungen 895 874 850 Post-, Kurier- und Expressdienste 251 264 268 Gastgewerbe 2 061 2 226 2 386 davon: Beherbergung 171 166 171 Gastronomie 1 890 2 060 2 215 Information und Kommunikation 2 164 2 308 2 494 darunter: Erbringung von Dienstleistungen der Informationstechnologie 1 202 1 272 1 389 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 2 462 2 485 2 486 Grundstücks- und Wohnungswesen 1 873 1 982 2 027 Erbringung von Freiberuflichen, wissenschaftl. und techn. Dienstleistungen 8 028 8 414 8 743 darunter: Verwaltung u. Führung v. Unternehmen u. Betrieben; Unternehmensberatung 1 645 1 706 1 770 Architektur- u. Ingenieurbüros; techn., physikal. u. chem. Untersuchungen 690 707 737 Werbung und Marktforschung 4 491 4 641 4 714 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 5 449 5 749 5 978 darunter: Gebäudebetreuung; Garten- und Landschaftsbau 1 532 1 543 1 588 Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 362 382 393 Reisebüros, Reiseveranstalter u.Erbringung sonst. Reservierungsdienstleist. 336 344 357 Erziehung und Unterricht 377 442 496 Gesundheits- und Sozialwesen 468 486 524 Kunst, Unterhaltung und Erholung 775 857 922 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 1 791 1 833 1 898 Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 123 806 Anzahl der Handwerks- und handwerksähnlichen Betriebe 2007 bis 2011

Gewerbezweig/Gewerbegruppe 2007 2008 2009 2010 2011

Betriebe insgesamt 4 852 4 930 4 987 5 099 5 163 davon: Handwerksbetriebe 3 882 3 934 3 994 4 078 4 147 davon: Bau- und Ausbaugewerbe 1 107 1 090 1 095 1 151 1 157 darunter: Fliesen-, Platten- und Mosaikleger 228 231 231 278 297 Maler und Lackierer 240 240 237 245 248 Maurer und Betonbauer 216 207 216 202 202 Metallgewerbe 1 470 1 481 1 469 1 465 1 465 darunter: Elektrotechniker 191 203 206 214 217 Installateur und Heizungsbauer 183 191 190 197 207 Kraftfahrzeugtechniker 141 166 178 174 184 Metallbauer 135 137 134 133 132 Elektroinstallateure 145 137 129 125 121 Holzgewerbe 158 158 164 165 164 Bekleidungs-, Textil- und Ledergewerbe 135 155 184 198 235 Nahrungsmittelgewerbe 113 110 107 101 100 Gewerbe für Gesundheits- und Körperpflege, sowie der chemischen und Reinigungsgewerbe 689 729 765 788 809 darunter: Friseure 366 385 403 411 430 Gebäudereiniger 170 186 198 206 208 Glas-, Papier-, keramische und sonstige Gewerbe 210 211 210 210 217 Handwerksähnliche Betriebe 970 996 993 1 021 1 016 Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

807 Unternehmensregister 2009 bis 2011 nach Beschäftigtengrößenklassen

2009 2010 2011 Beschäftigtengrößenklasse Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in % Anzahl Anteil in %

Betriebe insgesamt 23 565 100,0 24 080 100,0 24 137 100,0 davon: bis zu 9 Beschäftigten 20 843 88,4 21 264 88,3 21 281 88,2 10 bis 49 Beschäftigten 2 058 8,7 2 133 8,9 2 183 9,0 50 bis 249 Beschäftigten 567 2,4 590 2,5 576 2,4 250 und mehr Beschäftigten 97 0,4 93 0,4 97 0,4

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

124 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 808 Betriebe aus Unternehmensregister 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Wirtschaftsabschnitt Anzahl Betriebe insgesamt 23 565 24 080 24 137 davon in den Wirtschaftsabschnitten: Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden 4 2 2 Verarbeitendes Gewerbe 1 059 1 085 1 076 Energieversorgung 74 82 101 Wasserversorgung, Abwasser- und Abfallentsorgung 61 59 60 Baugewerbe 2 610 2 626 2 644 Handel, Instandhaltung und Reparatur von Kfz 4 268 4 243 4 167 Verkehr und Lagerei 784 777 759 Gastgewerbe 1 205 1 231 1 189 Information und Kommunikation 983 1 015 1 029 Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen 589 643 642 Grundstücks- und Wohnungswesen 1 510 1 485 1 516 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftl. und technischer Dienstleistungen 3 944 4 050 4 060 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen 1 458 1 631 1 719 Erziehung und Unterricht 565 582 583 Gesundheits- und Sozialwesen 1 706 1 734 1 779 Kunst-, Unterhaltung und Erholung 933 965 974 Erbringung von sonstigen Dienstleistungen 1 812 1 870 1 837 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

809 Umsatzsteuerpflichtige und deren Lieferungen und Leistungen 2009 und 2010

2009 2010

Steuer- Lieferungen Steuer- Lieferungen Wirtschaftsabschnitt pflichtige und Leistungen pflichtige und Leistungen Anzahl 1 000 € Anzahl 1 000 € Insgesamt 17 616 18 877 123 17 883 17 115 914 darunter: Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 39 20 772 39 23 520 Verarbeitendes Gewerbe 894 1 635 515 873 1 790 893 Energieversorgung 100 6 759 098 114 6 803 993 Wasserversorgung, Entsorgung, Besei- tigung von Umweltverschmutzungen 36 76 454 36 52 021 Baugewerbe 2 226 990 200 2 233 974 699 Handel; Instandhaltung und Reparatur 3 149 2 701 377 3 118 2 854 614 von Kraftfahrzeugen Verkehr und Lagerei 554 159 244 547 178 690 Gastgewerbe 970 277 145 1 013 311 270 Information und Kommunikation 833 720 084 842 685 109 Finanz-, Versicherungsgewerbe . . 148 178 520 Grundstücks- und Wohnungswesen 1 115 805 050 1 132 884 552 Freiberufliche, wissenschaftliche und 3 163 832 026 3 312 838 093 technische Dienstleistungen Sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen 886 490 719 973 510 621 Erziehung und Unterricht 254 79 179 . . Gesundheits- und Sozialwesen 263 419 696 274 511 270 Kunst, Unterhaltung und Erholung 836 126 917 832 137 814 Sonstige Dienstleistungen 2 136 323 979 2 113 291 831 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 125 810 Steuerbarer Umsatz und Umsatzsteuervorauszahlung 2006 bis 2010

2006 2007 2008 2009 2010 Kennziffer 1 000 €

Steuerbarer Umsatz insgesamt 19 507 679 18 816 720 24 737 925 19 241 923 17 651 741 darunter: für Lieferungen und Leistungen 19 194 771 18 545 378 24 441 471 18 877 123 17 115 914

Umsatzsteuer vor Abzug der Vorsteuer 3 357 547 3 786 180 5 300 499 4 957 882 ...

Abziehbare Vorsteuer 2 717 339 3 328 280 5 209 402 4 495 879 ...

Umsatzsteuervorauszahlung 637 350 457 189 90 426 461 865 ...

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

811 Insolvenzen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Insolvenzen insgesamt 2 295 1 950 2 185 2 062 1 928 davon: Unternehmen 344 369 400 361 352 darunter: Einzelunternehmen 216 215 245 195 173 Personengesellschaften 10 15 8 18 24 GmbH 94 119 126 128 142 darunter aus Wirtschaftsbereich: Verarbeitendes Gewerbe 11 11 15 20 19 Baugewerbe 97 75 87 67 68 Handel; Instandhaltung u. Rep. v. Kfz 62 68 60 54 43 Verkehr und Lagerei 12 13 18 14 17 Gastgewerbe 21 38 38 32 30 Dienstleistungen 119 137 151 131 136 von den Insolvenzen betroffene Arbeitnehmer 457 990 1 020 788 737 Private Personen und Nachlässe 1 951 1 581 1 785 1 701 1 576 davon: Gesellschafter und Nachlässe 74 68 188 139 152 ehemals selbständig Tätige mit Regelinsolvenzverfahren 205 183 175 152 171 mit Verbraucherinsolvenzverfahren 55 42 31 26 28 übrige Verbraucher 1 617 1 288 1 391 1 384 1 225 darunter: Verbraucherinsolvenzen 1 672 1 330 1 422 1 410 1 253 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

126 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 812 Insolvenzen 2007 bis 2011 nach Höhe der Forderungen

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Anzahl der Insolvenzen insgesamt 2 295 1 950 2 185 2 062 1 928 voraussichtliche Forderungen in Mill. € 181,8 231,0 370,3 196,3 216,8 darunter: Forderungen an Unternehmen in Mill. € 62,0 138,1 278,9 97,3 132,9 Forderungen an private Personen und Nachlässe in Mill. € 119,8 93,0 91,4 99,0 83,9 darunter: Forderungen an Verbraucher in Mill. € 68,9 45,4 45,0 41,3 36,5 Verfahren nach Höhe der Forderungen unter 5 000 € 129 147 202 142 138 5 000 € bis unter 50 000 € 1 610 1 302 1 454 1 448 1 299 50 000 € bis unter 250 000 € 425 365 403 361 370 250 000 € bis unter 500 000 € 70 68 54 50 61 500 000 € bis unter 5 Mill. € 60 63 69 55 55 5 Mill. € und mehr 1 5 3 6 5 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

813 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau 2007 bis 2011

Kennziffer ME 2007 2008 2009 2010 2011

Betriebe 1) Anzahl 68 70 65 65 66 Tätige Personen 1) Anzahl 13 206 13 685 12 756 12 578 13 353 Geleistete Arbeitsstunden 1 000 Std. 21 488 21 928 19 570 20 187 21 375 Bezahlte Entgelte 1 000 € 490 171 523 061 453 949 464 642 525 665 Durchschnitt je tätiger Person € 37 117 38 221 35 587 36 941 39 367 Gesamtumsatz 1 000 € 6 091 780 6 030 447 4 791 044 6 096 872 6 624 742 Durchschnitt je tätiger Person € 461 289 440 661 375 591 484 725 496 124 Exportquote % 51,6 50,5 52,2 56,4 57,1 Umsatz aus eigenen Erzeugnissen 1 000 € 5 796 660 5 815 468 4 635 878 6 010 412 6 529 602 Durchschnitt je tätiger Person € 438 941 424 952 363 427 477 851 488 999 Exportquote % 53,2 51,5 53,6 57,1 57,9 Auftragseingang 1 000 € 5 640 016 5 516 628 4 016 485 5 634 415 6 182 074 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen Betriebe ab 50 Beschäftigte 1) Jahresdurchschnitt

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 127 814 Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau 2011 nach Wirtschaftszweigen

Be- Tätige Bezahlte Entgelte Gesamtumsatz Wirtschaftszweig trie- Perso- Hauptgruppe be nen insge- je tätiger insge- je tätiger Export- Ende September samt Person samt Person quote Anzahl Personen 1 000 € € 1 000 € € % Betriebe insgesamt 157 16 019 595 353 37 165 7 561 530 472 035 50,6 darunter: Vorleistungsgüter und Energie 58 3 727 114 735 30 785 626 923 168 211 31,4 Investitionsgüter 72 10 213 419 838 41 108 6 542 478 640 559 54,3 darunter: Gewinnung von Steinen und Erden 3 23 624 27 130 6 416 278 957 - H. v. Nahrungs- und Futtermitteln 10 565 10 619 18 795 152 018 269 058 2,1 H. v. Druckerzeugnissen; Vervielfältigung bespielter Tonträger usw. 13 955 30 911 32 368 122 529 128 303 57,6 H. v. chemischen Erzeugnissen 4 365 11 323 31 022 82 481 225 975 41,5 H. v. pharmazeutischen Erzeugnissen 4 433 14 108 32 582 97 298 224 707 10,1 H. v. Glas- und Glaswaren, Keramik, Verarbeitung von Steinen und Erden 12 195 5 958 30 554 51 746 265 364 2,8 Metallerzeugung und -bearbeitung 7 1 358 42 271 31 127 287 514 211 719 46,2 H. v. von Metallerzeugnissen 15 729 18 589 25 499 64 721 88 781 0,7 H. v. DV-Geräten, elektronischen und optischen Erzeugnissen 7 679 29 161 42 947 241 664 355 912 21,5 H. v. elektrischen Ausrüstungen 10 925 32 498 35 133 79 806 86 277 31,0 Maschinenbau 19 2 189 85 578 39 095 481 955 220 171 58,9 H. v. Kraftwagen und Kraftwagenteilen 11 4 381 193 226 44 105 5 309 298 1 211 892 58,8 H. v. sonstigen Waren 9 455 12 610 27 714 40 386 88 760 0,1 Reparatur und Installation von Maschinen und Ausrüstungen 20 2 017 82 749 41 026 402 065 199 338 15,4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

siehe Vorbemerkungen Betriebe ab 20 und mehr tätigen Personen H. v.: Herstellung von

Verarbeitendes Gewerbe sowie Bergbau in Leipzig 2002 bis 2011 45 000 40 000 - monatlicher Durchschnitt je Beschäftigten - 35 000 Bezahlte Entgelte 30 000 Gesamtumsatz 25 000 € 20 000 15 000 10 000 5 000 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Betriebe ab 20 Beschäftigte

128 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 815 Verarbeitendes Gewerbe 2007 bis 2011 nach Beschäftigtengrößenklassen

Beschäftigtengrößenklasse 2007 2008 2009 2010 2011

Betriebe insgesamt 173 176 155 151 157 davon: unter 50 Beschäftigte 100 102 87 86 87 50 bis 99 Beschäftigte 35 36 35 34 37 100 bis 249 Beschäftigte 26 26 21 20 21 250 bis 499 Beschäftigte 8 8 9 7 8 500 und mehr Beschäftigte 4 4 3 4 4

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte jeweils Ende September

Verarbeitendes Gewerbe in Leipzig nach Beschäftigtengrößenklassen 2011

12%

14% 6% Betriebe mit: unter 50 Innerer Ring: 8% 13% 50 bis 99 Betriebe 16% 47% 11% 100 bis 249 Mittlerer Ring: 55% Beschäftigte 24% 250 u. mehr Beschäftigten Äußerer Ring: Gesamtumsatz 71% 23%

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 129 816 Bauhauptgewerbe 2007 bis 2011

Kennziffer ME 2007 2008 2009 2010 2011

Betriebe 1) Anzahl 46 45 44 45 48 Tätige Personen 1) Personen 3 416 3 307 3 377 3 399 3 479 Bruttoentgeltsumme 1 000 € 100 468 96 968 101 148 99 355 105 767 je tätiger Person € 29 411 29 322 29 952 29 231 30 402 Geleistete Arbeitsstunden 1 000 Std. 3 990 3 952 3 832 3 901 4 402 je tätiger Person Stunden 1 168 1 195 1 135 1 148 1 265 Gesamtumsatz 1 000 € 520 163 543 484 452 915 413 082 477 254 darunter: Baugewerblicher Umsatz 1 000 € 510 088 532 154 444 770 405 450 469 217 davon: Hochbau 1 000 € 217 079 255 140 178 140 135 776 186 382 davon: Wohnungsbau 1 000 € 52 223 46 983 30 906 27 736 38 089 Gewerblicher und industrieller Hochbau und landw. Bau 1 000 € 135 889 138 581 129 536 85 797 129 195 Hochbau für Organisationen ohne Erwerbszweck 1 000 € 3 603 - - 5 156 Hochbau für Körperschaften des öffentlichen Rechts 1 000 € 25 364 69 576 17 698 22 238 18 942 Tiefbau 1 000 € 293 009 277 015 266 630 269 675 282 835 davon: Gewerblicher und industrieller Tiefbau 1 000 € 187 757 151 198 122 703 155 456 148 872 Straßenbau 1 000 € 35 852 45 262 60 095 33 554 53 308 Sonstiger Tiefbau 1 000 € 69 400 80 555 83 832 80 665 80 655 Gesamtumsatz je tätiger Personen € 152 273 164 344 134 118 121 530 137 181 Auftragseingang 1 000 € 381 718 282 575 328 886 282 600 408 782 davon: Hochbau 1 000 € 208 122 95 474 89 830 98 483 156 447 davon: Wohnungsbau 1 000 € 35 105 24 191 26 219 20 107 37 569 Gewerblicher und industrieller Hochbau und landw. Bau 1 000 € 160 438 64 306 49 117 73 690 102 442 Hochbau für Organisationen ohne Erwerbszweck 1 000 € 316 73 - - 3 Hochbau für Körperschaften des öffentlichen Rechts 1 000 € 12 263 6 904 14 494 4 686 16 433 Tiefbau 1 000 € 173 596 187 102 239 055 184 117 252 335 davon: Gewerblicher und industrieller Tiefbau 1 000 € 92 080 86 619 100 244 95 668 146 431 Straßenbau 1 000 € 20 321 29 750 55 915 30 871 56 823 Sonstiger Tiefbau 1 000 € 61 195 70 733 82 896 57 578 49 081 Auftragseingang je tätiger Personen € 111 744 85 448 97 390 83 142 117 500 Auftragsbestand am Jahresende 1 000 € 210 336 154 572 131 224 118 484 61 500

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte 1) Jahresdurchschnitt

130 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Baugewerblicher Umsatz in Leipzig 2002 bis 2011 500 450 Hochbau darunter: Wohnungsbau 400 Tiefbau 350 darunter: Straßenbau

300 250 Mill. € 200

150 100

50 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

817 Bauhauptgewerbe 2011 nach Wirtschaftszweigen

dar.: bau- Brutto- Betrie- Tätige Arbeits- Gesamt- gewerb- Auftrags- entgelt- be Personen stunden umsatz licher eingang Wirtschaftszweig summe Umsatz Jahresdurchschnitt Jahressumme Anzahl Personen 1 000 Std. 1 000 €

Bauhauptgewerbe insgesamt 48 3 479 4 402 105 767 477 254 469 217 408 782 darunter: Bau von Gebäuden 10 893 1 042 25 925 155 413 155 413 145 472 Leitungstiefbau und Kläranlagenbau 9 700 804 27 896 95 492 89 993 100 699 Baugewerbe anderw. nicht genannt 12 703 819 21 562 94 915 94 740 77 745

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 131 818 Bauhauptgewerbe 2007 bis 2011 Ergebnisse der Ergänzungserhebung für den Monat Juni

Kennziffer ME 2007 2008 2009 2010 2011

Betriebe Ende Juni Anzahl 479 460 447 447 453 Tätige Personen Ende Juni Personen 5 237 5 022 5 069 5 027 5 176 Bruttoentgeltsumme im Juni 1 000 € 11 546 10 686 11 886 11 284 11 786 Geleistete Arbeitsstunden im Juni 1 000 Std. 553 525 523 551 556 Gesamtumsatz im Juni 1 000 € 55 466 56 634 49 949 45 701 49 856 je tätiger Person € 10 591 11 277 9 854 9 091 9 632 Gesamtumsatz im gesamten Vorjahr 1 000 € 613 569 641 344 699 607 575 178 529 505 je tätiger Person € 117 160 127 707 138 017 114 418 102 300

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

819 Bauhauptgewerbe 2011 nach Beschäftigtengrößenklassen Ergebnisse der Ergänzungserhebung für den Monat Juni

Betriebe mit ... tätigen Personen Kennziffer ME 1 bis 9 10 bis 19 20 bis 49 50 bis 99 100 u. mehr

Betriebe Ende Juni Anzahl 368 41 21 13 10 Tätige Personen Ende Juni Personen 1 105 584 689 878 1 920 Bruttoentgeltsumme im Juni 1 000 € 1 464 1 185 1 547 2 011 5 579 Geleistete Arbeitsstunden im Juni 1 000 Std. 105 63 70 104 214 Baugewerblicher Umsatz im Juni 1 000 € 7 559 4 090 10 067 7 669 19 715 Baugewerblicher Umsatz im gesamten Vorjahr 1 000 € 75 619 51 857 107 422 118 313 168 034

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

820 Ausbaugewerbe 2007 bis 2011

Kennziffer ME 2007 2008 2009 2010 2011

Betriebe 1) Anzahl 56 61 65 63 63 Tätige Personen 1) Personen 1 974 2 200 2 555 2 387 2 440 Geleistete Arbeitsstunden 1 000 Std. 2 582 2 905 3 259 3 209 3 286 Bruttoentgeltsumme 1 000 € 47 010 52 516 62 994 63 475 65 415 Gesamtumsatz 1 000 € 197 141 227 661 259 811 248 294 278 163 darunter: Ausbaugewerblicher Umsatz 1 000 € 189 106 219 163 252 295 245 673 273 834 Gesamtumsatz je tätiger Person € 99 869 103 482 101 687 104 019 114 001

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte 1) Jahresdurchschnitt

132 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 821 Ausbaugewerbe 2011 nach Wirtschaftszweigen

Tätige Geleistete Brutto- darunter: Umsatz Gesamt- BetriebePerso- Arbeits- entgelt- baugew. je tätiger umsatz Wirtschaftszweig nen stunden summe Umsatz Person Jahresdurchschnitt Jahressumme Anzahl Personen 1 000 Std. 1 000 € €

Ausbaugewerbe insgesamt 63 2 440 3 286 65 415 278 163 273 834 114 001 davon: Bauinstallation 44 1 811 2 353 48 257 229 978 227 535 126 990 darunter: Elektroinstallation 20 737 1 006 16 599 80 133 78 461 108 729 Gas-, Wasser-, Heizungs- sowie Lüftungs- und Klimaanlageninst. 17 748 981 18 202 106 132 105 481 141 888 Sonstiger Ausbau 19 630 933 17 158 48 184 46 299 76 483 darunter: Malerei und Glaserei 10 295 423 6 963 21 954 21 953 74 420

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte

822 Ausbaugewerbe 2007 bis 2011 Ergebnisse der Jahreserhebung für das II. Quartal

Kennziffer ME 2007 2008 2009 2010 2011

Betriebe Ende II. Quartal Anzahl 119 123 137 135 137 Tätige Personen Ende II. Quartal Personen 2 931 3 055 3 489 3 454 3 490 Bruttoentgeltsumme II. Quartal 1 000 € 15 846 17 315 20 459 21 137 21 643 Geleistete Arbeitsstunden II. Quartal 1 000 Std. 931 1 039 1 121 1 142 1 164 Ausbaugewerblicher Umsatz II. Quartal 1 000 € 58 264 63 832 81 660 75 444 81 877 Ausbaugewerblicher Umsatz im gesamten Vorjahr 1 000 € 231 845 264 559 324 992 315 984 328 892

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe in der Regel ab 10 Beschäftigte außer Mehrbetriebsunternehmen

823 Ausbaugewerbe 2011 nach Größenklassen Ergebnisse der Jahreserhebung für das II. Quartal

Betriebe mit ... tätigen Personen Kennziffer ME 10 bis 19 20 bis 49 50 bis 99 100 u. mehr Betriebe Ende II. Quartal Anzahl 72 51 10 2 Tätige Personen Ende II. Quartal Personen 957 1 597 643 . Bruttoentgeltsumme II. Quartal 1 000 € 4 999 9 610 4 969 . Geleistete Arbeitsstunden II. Quartal 1 000 Std. 312 528 191 . Ausbaugewerblicher Umsatz II. Quartal 1 000 € 17 793 39 238 18 839 . Ausbaugewerblicher Umsatz im gesamten Vorjahr 1 000 € 72 717 152 907 80 320 . Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe in der Regel ab 10 Beschäftigte außer Mehrbetriebsunternehmen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 133 Gesamtumsatz je tätiger Person im Leipziger Baugewerbe 2002 bis 2011 200 Bauhauptgewerbe 175 Ausbaugewerbe 150 125 100

1 000 € 000 1 75 50 25 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

824 Investitionen in ausgewählten Bereichen 2006 bis 2010

Wirtschaftsbereich/Kennziffer ME 2006 2007 2008 2009 2010 Verarbeitendes Gewerbe Betriebe mit Bruttozugängen an Sachanlagen Anzahl 138 140 134 119 125 Bruttozugänge an Sachanlagen insgesamt 1 000 € 188 818 152 325 229 867 161 861 104 973 davon: Bebaute Grundstücke und Bauten 1 000 € 24 366 19 478 59 133 12 269 12 603 Grundstücke ohne Bauten 1 000 € 263 263 352 169 29 Maschinen und maschinelle Anlagen 1 000 € 164 188 132 584 170 382 149 424 92 342 darunter: Selbsterstellte Anlagen 1 000 € 7 417 3 697 2 561 3 423 5 924 Gebraucht erworbene Bauten etc. 1 000 € - 14 466 1 740 322 Bruttozugänge an Sachanlagen je tätiger Person € 11 686 9 640 13 790 10 910 7 157 Bauhauptgewerbe Unternehmen mit Bruttozugängen an Sachanlagen Anzahl 23 24 22 31 23 Bruttozugänge an Sachanlagen insgesamt 1 000 € 3 179 2 871 4 003 4 709 5 147 davon: Bebaute Grundstücke und Bauten 1 000 € 99 58 3 33 130 Grundstücke ohne Bauten 1 000 € 26 9 - - - Maschinen und maschinelle Anlagen 1 000 € 3 054 2 804 4 000 4 676 5 017 Bruttozugänge an Sachanlagen je tätiger Person € 1 464 1 259 1 806 2 505 2 326 Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen 1 000 € 5 798 1 265 1 205 396 515 Ausbaugewerbe Unternehmen mit Bruttozugängen an Sachanlagen Anzahl 40 41 43 31 41 Bruttozugänge an Sachanlagen insgesamt 1 000 € 2 189 5 092 2 950 2 564 3 224 davon: Bebaute Grundstücke und Bauten 1 000 € 446 2 827 73 248 575 Grundstücke ohne Bauten 1 000 € - - 130 75 - Maschinen und maschinelle Anlagen 1 000 € 1 743 2 265 2 747 2 242 2 649 Bruttozugänge an Sachanlagen je tätiger Person € 1 140 2 416 1 265 1 523 1 348 Verkaufserlöse aus dem Abgang von Sachanlagen 1 000 € 372 253 726 260 146 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Betriebe ab 20 Beschäftigte

134 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 825 Tourismus - Bettenkapazität und Auslastung 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Beherbergungsstätten insgesamt Betriebe insgesamt 93 98 100 105 108 darunter: geöffnete Betriebe 92 98 99 105 106 Betten insgesamt 11 293 11 650 12 402 12 692 13 339 darunter: angebotene Betten 11 113 11 595 12 304 12 521 13 065 Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten in Prozent 45,6 44,2 42,2 44,7 45,3 darunter: Hotels Betriebe insgesamt 38 38 40 40 41 darunter: geöffnete Betriebe 38 38 40 40 41 Betten insgesamt 7 587 7 628 7 926 7 961 8 268 darunter: angebotene Betten 7 521 7 615 7 914 7 953 8 119 Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten in Prozent 47,8 46,9 44,5 47,5 48,2 Hotels garnis Betriebe insgesamt 24 26 28 27 26 darunter: geöffnete Betriebe 23 26 28 27 26 Betten insgesamt 1 921 2 127 2 938 3 062 3 154 darunter: angebotene Betten 1 811 2 122 2 937 2 972 3 148 Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten in Prozent 44,8 42,0 40,6 42,4 42,9 Pensionen Betriebe insgesamt 19 21 21 26 27 darunter: geöffnete Betriebe 19 21 20 25 25 Betten insgesamt 457 533 531 649 708 darunter: angebotene Betten 457 522 449 576 595 Durchschnittliche Auslastung der angebotenen Betten in Prozent 32,3 32,4 32,4 32,8 34,9 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Bestand am 31. Juli des jeweiligen Jahres

Bettenkapazität in den Leipziger Beherbergungsstätten 2002 bis 2011 14 000 60

50

12 000 40

30

10 000 20 Anzahl der Betten Anzahl

10 (Prozent) Auslastung

8 0000 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 135 826 Ankünfte und Übernachtungen 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Beherbergungsstätten insgesamt Ankünfte 991 420 1 003 703 1 026 858 1 121 257 1 194 541 Übernachtungen 1 838 512 1 852 747 1 876 806 2 023 400 2 135 782 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,9 1,8 1,8 1,8 1,8 davon: aus Deutschland Ankünfte 842 396 828 734 850 105 921 480 1 016 044 Übernachtungen 1 540 585 1 491 766 1 523 567 1 628 273 1 785 933 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,8 1,8 1,8 1,8 1,8 aus dem Ausland Ankünfte 149 024 174 969 176 753 199 777 178 497 Übernachtungen 297 927 360 981 353 239 395 127 349 849 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 2,0 2,1 2,0 2,0 2,0 darunter: Hotels Ankünfte 733 236 736 659 732 268 801 600 841 443 Übernachtungen 1 304 826 1 299 227 1 288 779 1 385 248 1 444 564 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,8 1,8 1,8 1,7 1,7 Hotels garnis Ankünfte 165 010 171 613 214 893 237 776 267 712 Übernachtungen 307 449 321 465 406 977 443 720 487 159 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 1,9 1,9 1,9 1,9 1,8 Pensionen Ankünfte 24 205 27 719 25 250 26 812 28 085 Übernachtungen 53 215 60 885 61 845 68 869 75 007 Durchschnittliche Aufenthaltsdauer in Tagen 2,2 2,2 2,4 2,6 2,7

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

827 Ankünfte und Übernachtungen 2011 nach Monaten

Durchschnittliche Ankünfte Übernachtungen Aufenthaltsdauer Monat darunter: darunter: darunter: Insgesamt Insgesamt Insgesamt Ausländer Ausländer Ausländer Anzahl Tage Januar 65 634 11 982 111 581 22 922 1,7 1,9 Februar 68 175 10 094 117 447 19 220 1,7 1,9 März 93 609 12 631 163 773 25 175 1,7 2,0 April 92 118 13 308 169 218 28 370 1,8 2,1 Mai 109 472 16 019 194 221 30 990 1,8 1,9 Juni 110 919 20 171 214 855 44 507 1,9 2,2 Juli 97 398 17 940 176 562 33 305 1,8 1,9 August 107 693 18 879 196 980 32 802 1,8 1,7 September 118 101 15 792 214 081 29 771 1,8 1,9 Oktober 117 088 15 837 210 720 31 647 1,8 2,0 November 112 388 13 490 188 482 26 923 1,7 2,0 Dezember 101 946 12 354 177 862 24 217 1,7 2,0

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

136 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 828 Gäste 2007 bis 2011 nach Herkunftsländern

Durchschn. Übernach- Ankünfte Aufent- tungen Herkunftsgebiet/-land haltsdauer 2007 2008 2009 2010 2011 Anzahl Tage Insgesamt 991 420 1 003 703 1 026 858 1 121 257 1 194 541 2 135 782 1,8 davon: Deutschland 842 396 828 734 850 105 921 480 1 016 044 1 785 933 1,8 Europa (ohne Deutschland) 104 417 118 584 114 266 133 439 125 053 246 576 2,0 dar.: Vereinigtes Königreich 11 784 14 188 11 104 14 171 14 163 27 827 2,0 Schweiz 10 188 10 511 10 866 13 058 12 141 22 955 1,9 Niederlande 10 960 12 077 11 591 13 159 11 823 22 756 1,9 Österreich 9 961 10 808 10 491 12 307 11 363 22 101 1,9 Italien 9 861 7 775 9 535 9 948 9 057 15 593 1,7 Polen 4 487 6 241 6 301 8 072 8 115 15 141 1,9 Frankreich 6 712 7 071 7 448 8 594 7 431 15 360 2,1 Belgien 3 920 7 754 9 202 10 329 6 849 14 338 2,1 Russische Föderation 5 418 9 061 6 528 6 977 6 659 12 112 1,8 Spanien 4 200 4 233 4 993 6 633 5 464 10 792 2,0 Dänemark 2 901 3 627 3 351 4 053 4 435 7 593 1,7 Tschechische Republik 2 430 2 869 2 767 3 757 4 029 6 902 1,7 Schweden 5 296 3 788 2 736 3 705 3 702 6 726 1,8 Norwegen 1 567 1 945 1 896 2 095 1 835 3 416 1,9 Ungarn 1 034 1 501 1 119 1 630 1 702 4 330 2,5 Finnland 1 046 1 471 1 364 1 876 1 510 3 047 2,0 Litauen 389 715 1 198 1 358 1 494 2 913 1,9 Rumänien . 859 1 067 972 1 267 5 385 4,3 Türkei 691 1 088 908 1 091 1 017 1 942 1,9 Slowakische Republik 597 769 734 908 940 1 588 1,7 Ukraine 472 531 564 780 931 2 390 2,6 Irland 742 973 772 831 889 1 897 2,1 Luxemburg 541 600 611 917 850 1 795 2,1 Griechenland 1 018 902 907 761 775 2 095 2,7 Portugal 630 640 1 125 799 673 1 414 2,1 Island 199 289 123 290 414 1 582 3,8 Afrika 859 776 940 1 135 1 030 2 769 2,7 dar.: Südafrika 401 364 359 402 392 1 137 2,9 Asien 11 800 11 432 11 478 15 494 13 860 26 239 1,9 dar.: Japan 5 032 5 230 4 643 5 370 4 164 7 085 1,7 China 2 055 1 658 2 422 3 787 3 844 7 031 1,8 Indien 249 602 304 771 938 1 543 1,6 Israel 1 014 842 1 026 1 282 890 1 800 2,0 Arabische Golfstaaten 497 672 575 905 721 2 351 3,3 Republik Korea 859 653 700 801 716 1 339 1,9 Taiwan 372 336 292 496 462 809 1,8 Amerika 29 393 41 001 46 456 45 750 34 055 65 289 1,9 dar.: Vereinigte Staaten 25 676 37 184 43 065 40 721 29 427 55 743 1,9 Kanada 1 639 1 690 1 341 2 152 1 557 3 472 2,2 Brasilien 830 880 833 1 311 1 337 2 794 2,1 Mittelamerika u.Karibik 440 466 552 647 749 1 339 1,8 Australien, Neuseeland und Ozeanien 1 744 2 136 1 823 2 560 2 420 5 318 2,2 Ohne Angabe 811 1 040 1 790 1 399 2 079 3 658 1,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 137 Ausländische Gäste in Leipzig nach Herkunftsländern 2011

Vereinigte Staaten 16,5 % übrige Länder 29,0% Vereinigtes Königreich 7,9 %

Schweiz 6,8 % Japan 2,3 %

Spanien 3,1 % Niederlande 6,6 %

Russland 3,7 % Österreich Belgien Frank- Polen Italien 6,4 % 3,8 % reich 4,5 % 5,1 % 4,2 %

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

829 Leipziger Messe GmbH 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Messen und Ausstellungen 31 26 30 29 36 Kongresse 98 103 98 108 93 Aussteller 12 706 10 175 10 842 9 939 11 536 Besucher (alle Veranstaltungen) 1 554 793 1 456 627 1 446 481 1 298 640 ca. 1 000 000 Verfügbare Bruttoausstellungsfläche in m 2 101 200 101 200 101 200 101 200 111 300 Freigelände in m 2 70 000 70 000 70 000 70 000 70 000 Umsatz in Mill. € 76,8 80,2 69,3 71,7 68,9 Quelle: Leipziger Messe GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

138 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 830 Messen und Ausstellungen der Leipziger Messe GmbH 2011

Brutto- Ausgewählte ausstellungs- Zeit Aussteller Besucher Messe/Ausstellung fläche in m 2

Baby plus Kids Leipzig ...... 15.01. - 16.01. 193 7 000 20 000 Hochzeit-Feste-Feiern Leipzig ...... 15.01. - 16.01. enertec ...... 25.01. - 27.01. 232 11 000 9 500 TerraTec ...... 25.01. - 27.01. 278 13 000 MOTORRAD MESSE LEIPZIG ...... 04.02. - 06.02. 259 52 000 23 000

HAUS-GARTEN-FREIZEIT ...... 12.02. - 20.02. 860 54 000 mitteldeutsche handwerksmesse ...... 12.02. - 20.02. 230 184 000 10 500 Beach & Boat ...... 17.02. - 20.02. 141 15 000 IMMOBILIEN ...... 25.02. - 27.02. 77 2 800 3 649 CADEAUX Leipzig ...... 26.02. - 28.02. 320 9 700 30 000

WORLD OF TROPHIES ...... 26.02. - 28.02. 50 1 700 5 000 Floriga ...... 27.02. 190 5 100 10 250 Z 2011 - DIE ZULIEFERMESSE ...... 01.03. - 04.03. 480 15 000 20 800 intec ...... 01.03. - 04.03. 865 42 000 therapie ...... 10.03. - 12.03. 242 11 300 14 000

Leipziger Buchmesse ...... 17.03. - 20.03. 2 150 163 000 67 000 17. Leipziger Antiquariatsmesse ...... 17.03. - 20.03. AMICOM ...... 09.04. - 13.04. 149 15 000 AMITEC ...... 09.04. - 13.04. 105 41 500 10 000 AMISTYLE ...... 09.04. - 13.04. 61 .

PARTNER PFERD ...... 27.04. - 08.05. 320 93 000 60 000 agra 2011 ...... 05.05. - 08.05. 960 50 300 60 000 Leipziger Versicherungs- und Fondsmesse ...... 18.05. 82 2 214 6 000 med.Logistica ...... 18.05. - 22.05. 43 500 1 000 1. BEAUTY FORUM LEIPZIG ...... 21.05. - 22.05. 280 7 500 10 000

COMFORTEX ...... 03.09. - 05.09. 163 MIDORA LEIPZIG...... 03.09. - 05.09..... 140 19 800 . CADEAUX Leipzig ...... 03.09. - 05.09. 270 LE GOURMET ...... 03.09. - 06.09. GÄSTE ...... 04.09. - 06.09. 400 18 900 . FleiFood ...... 04.09. - 06.09. JOMO-CITTI Hausmesse Leipzig ...... 11.09. - 12.09. 160 7 500 10 000 PostPrint ...... 14.09. - 16.09. 90 1 700 . PFLEGE + HOMECARE LEIPZIG ...... 27.09. - 29.09. 262 12 500 16 500 modell-hobby-spiel ...... 30.09. - ...... 03.10. 641 102 000 90 000 SHKG 1) ...... 12.10. - 14.10. 17 100 . 527 efa 2) ...... 12.10. - 14.10. 19 200 . Mitteldeutsches Bauforum ...... 12.10. - 14.10. 84 2 400 . Touristik & Caravaning International Leipzig ...... 16.11. - 20.11...... 1 080 69 000 30 000 abgefahren - die Messe rund ums Rad 2011 ...... 18.11. - 20.11...... 115. LIPSIA-BUNDESSCHAU ...... 02.12. - 04.12. 2 740. . .

Quelle: Leipziger Messe GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

1) Messe für Sanitär, Heizung, Klima und Gebäudeautomation 2) 12. Fachmesse für Gebäude- und Elektrotechnik, Klima und Automation

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 139 831 Märkte 2007 bis 2011

Sachverhalt 2007 2008 2009 2010 2011 Wochenmärkte im Stadtzentrum Anzahl (pro Woche) 2 2 2 2 2 Händler pro Markttag 70 80 80 80 80 Wochenmärkte außerhalb des Stadtzentrums Anzahl (pro Woche) 15 13 14 13 13 Händler pro Markttag 210 210 210 210 205 Nutzfläche in m 2 3 250 3 000 3 250 2 920 2 920

Spezialmärkte Anzahl 5 5 5 5 5 Händler, Handwerker, sonstige 599 465 612 585 589 Fläche in m 2 26 050 25 700 25 850 25 750 26 500 davon: Weihnachtsmarkt Dauer 26.11.-23.12. 24.11.-22.12. 24.11.-22.12. 23.11.-22.12. 22.11.-22.12. Händler, Handwerker und Schau- steller 253 251 259 260 256 darunter: Hauptveranstalter Marktamt 135 135 138 137 136 Fläche in m 2 15 000 15 000 15 000 15 000 15 000 Markttage Dauer 26.09.-07.10. 27.09.-05.10. 26.09.-04.10. 25.09.-03.10. 29.09.-03.10. Händler (einschl. Gastronomie) 106 112 106 115 105 Handwerker 35 32 28 32 30 übrige Bereiche 83 86 104 68 86 Fläche in m 2 5 250 5 500 5 500 5 500 5 500 historische Ostermesse Dauer 04.04.-09.04. 19.03.-24.03. 08.04.-13.04. 31.03.-05.04. 20.04.-25.04. Händler 51 42 50 45 52 Fläche in m 2 2 500 2 000 2 100 2 000 2 000 Weinfest Dauer 21.06.-23.06. 25.06.-28.06. 25.06.-27.06. 24.06.-26.06. 23.06.-25.06. Winzer 15 15 12 12 10 Gastronomen / Bäcker 3 3 3 3 3 Fläche in m 2 2 000 2 000 2 000 2 000 2 000 Blumen- u. Keramikmarkt mit Brotmarkt Dauer 02.05.-05.05. 23.04.-26.04. 22.04.-25.04. 21.04.-24.04. 27.04.-30.04. Händler 53 45 50 50 47 Fläche in m 2 1 300 1 200 1 250 1 250 2 000

Kleinmessegelände am Cottaweg Gesamtfläche in m 2 70 000 70 000 70 000 70 000 40 000 Kleinmessen 3 3 3 2 2 Zirkusveranstaltungen 4 3 3 3 3 Sonstige Veranstaltungen 9 6 4 8 7 Quelle: Marktamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

140 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 832 Landwirtschaftliche Betriebe 2009 bis 2011 nach Rechtsformen

2009 2010 2011 Rechtsform Betriebe Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha Betriebe insgesamt 72 9 675 51 9 731 51 9 772 davon: natürliche Personen x 3 977 36 4 106 35 4 080 darunter: Einzelunternehmen . . 30 1 254 . . Gesellschaft bürgerlichen Rechts . . 5 . . . juristische Personen x 5 697 15 5 625 16 5 692 darunter: Gesellschaft mit beschränkter Haftung . . 9 3 968 . . Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

833 Betriebsgrößenstruktur 2009 bis 2011

Betriebe mit einer landwirtschaftlich 2009 2010 2011 genutzten Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche von ... bis unter ... ha Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha

Insgesamt 72 9 675 51 9 731 51 9 772 unter 10 57 160 24 80 18 64 10 bis unter 100 . . 15 507 22 785 100 bis unter 200 . . 4 504 3 383 200 bis unter 1 000 4 1 426 4 1 373 5 2 332 1 000 und mehr 4 7 346 4 7 268 3 6 209

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

834 Flächen der Kulturarten in den landwirtschaftlichen Betrieben 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Kulturart Betriebe Fläche Betriebe Fläche Betriebe Fläche Anzahl ha Anzahl ha Anzahl ha Landwirtschaftlich genutzte Fläche 72 9 675 51 9 731 51 9 772 Ackerland 53 8 335 36 8 354 39 8 531 Dauerkulturen 4 7 6 12 6 7 Dauergrünland 39 1 333 28 1 364 26 1 234 darunter: Wiesen und Weiden 49 1 175 27 1 059 30 1 090 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 141 835 Anbauflächen und Ernteerträge 2010 und 2011

2010 2011 Kulturart Betriebe Fläche Ertrag Betriebe Fläche Ertrag Anzahl ha dt/ha Anzahl ha dt/ha Getreide insgesamt einschließlich Körnermais und Corn-Cob-Mix 19 5 268 74,7 23 5 322 61,6 dar.: Weizen 17 3 194 71,8 22 3 179 59,5 Triticale 4 100 77,1 4 81 / Roggen 7 507 74,4 8 650 64,8 Wintergerste 11 1 204 80,6 14 964 58,3 Sommergerste 2 . . 5 60 / Hafer 6 37 50,0 8 47 / Körnermais 5 223 88,0 4 342 84,7 Hackfrüchte 13 274 . 10 308 . dar.: Kartoffeln 7 14 270,0 3 11 / Zuckerrüben 7 259 570,8 8 297 721,9 Hülsenfrüchte 5 104 . 6 47 . Handelsgewächse 14 1 900 . 15 1 814 . dar.:Winterraps 11 1 899 41,1 12 1 800 35,7 Gemüse, Erdbeeren und andere Gartengewächse 14 22 . 11 19 . Futterpflanzen 18 744 . 27 951 . dar.: Grasanbau auf dem Ackerland 5 67 111,3 10 66 103,5 Silomais 9 410 455,5 17 513 471,3 Brache 7 . . 16 . . Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig mehrfache Nennung von Betrieben möglich

836 Tierbestand 2007 bis 2011

Anzahl der Tiere Tierart 2007 2008 2009 2010 2011 Rinder 1 989 2 877 2 854 2 386 3 026 darunter: Milchkühe . 1 105 1 123 . 1 216 Schweine 161 484 115 181 - Schafe 2 434 2 656 2 726 2 356 . Pferde 279 . . 177 . Hühner 1 450 . . 1 289 . Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 3. Mai siehe Vorbemerkungen

142 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

9

Einkommen und Preise

Tab.-Nr. Tabellen Seite

901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2011 nach ausgewählten Wirtschaftsgruppen ...... 145 902 Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst der Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2010 und 2011 nach Arbeitszeit ...... 146 903 Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer in Betrieben mit Handwerkseigenschaft im Freistaat Sachsen 2010 und 2011 ...... 146 904 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2010 ...... 146 905 Bevölkerung 2007 bis 2011 nach dem monatlichen Nettoeinkommen ...... 147 906 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach dem monatlichen Nettoeinkommen ... 147 907 Haushalte 2007 bis 2011 nach dem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen ...... 148 908 Monatliches Haushalts- und persönliches Nettoeinkommen 2006 bis 2011 ...... 149 909 Erwerbslose am Wohnort 2007 bis 2011 nach dem monatlichen Nettoeinkommen ...... 149 910 Arbeitnehmerentgelt 2006 bis 2010 ...... 149 911 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 ...... 150 912 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 - Kraftfahrerpreisindex ...... 152 913 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 - Wohnungsmiete ...... 153 914 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 - Energie ...... 154 915 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 - Saisonabhängigkeit ...... 155 916 Verbraucherpreisindex in Sachsen 1991 bis 2011 ...... 156

Vorbemerkungen

Die Angaben über die Verdienste in den Tabellen 901 bis 903 sind der neuen vierteljährlichen Verdiensterhebung (VVE) entnommen. Das neue Verdienststatistikgesetz ist am 1. Januar 2007 in Kraft getreten und hat das bis dahin geltende Lohnstatistikgesetz abgelöst.

Die Kennziffer Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte entspricht dem Einkommen, das den privaten Haushalten zufließt und das sie für Konsum- und Sparzwecke verwenden können. Basis bilden die Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen im Freistaat Sachsen.

Der Mikrozensus ist eine vom Statistischen Landesamt des Freistaates Sachsen durchgeführte Repräsentativbefragung zu Bevölkerungs- und Arbeitsmarktangaben. Als Flächenstichprobe wird dabei ein Prozent aller Haushalte eines bestimmten Territoriums nach repräsentativer Auswahl einbezogen. Der Stichprobenumfang ist so gewählt, dass auch tiefer regionalisierte Auswertungen bis zur Ebene der Kreisfreien Städte und Landkreise aussagefähige Ergebnisse liefern können. Bei Ergebnisdarstellungen in tieferer fachlicher oder regionaler Gliederung muss dennoch die Zunahme des Standardfehlers beachtet werden. So werden für das Land Sachsen die Ergebnisse mit Besetzungswerten unter 5 000, auf Kreisebene bereits bei Besetzungswerten unter 7 000 nicht veröffentlicht, um Fehlinterpretationen zu vermeiden. Ausgehend davon sind auch geringfügige Entwicklungstendenzen einzelner Kennziffern in kleineren territorialen Einheiten zwischen zwei Jahren nur eingeschränkt aussagefähig. Hier sollten nach Möglichkeit Zeitreihen über mehrere Jahre herangezogen werden, um belastbare Aussagen über tatsächliche Veränderungen zu gewinnen.

Die Kommunale Bürgerumfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung wird in der Regel jährlich im Spätherbst unter einer repräsentativen Anzahl von Einwohnern mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leipzig im Alter zwischen 18 und 85 Jahren durchgeführt.

Unter dem Begriff Arbeitnehmerentgelt sind sämtliche Geld- und Sachleistungen zusammengefasst, die seitens der Arbeitgeber für die im Berichtszeitraum geleistete Arbeit ihrer Arbeitnehmer als Entgelt erbracht werden. Das Arbeitnehmerentgelt untergliedert sich in die Bruttolöhne und -gehälter (in Form von Geld- und/oder Sachleistungen), in die tatsächlichen Arbeitgeberbeiträge (an Sozialversicherungen, Lebensversicherungsunternehmen und Pensionskassen) sowie in die unterstellten Sozialbeiträge (Gegenwert der sozialen Leistungen, die von den Arbeitgebern an gegenwärtig oder früher beschäftigte Arbeitnehmer gezahlt oder als verfallbare Forderung gutgeschrieben werden).

Die Ermittlung der Verbraucherpreisindizes erfolgt aus der repräsentativen Statistik der Verbraucherpreise. Im Freistaat Sachsen werden monatlich gut 32 000 Einzelpreise der rund 750 Waren und Dienstleistungen eines entsprechenden Warenkorbes ermittelt. Die Preise der übrigen Güter gehen als zentral ermittelte bundeseinheitliche Preise in die Indexberechnung ein. Außerdem werden von über 100 Wohnungsunternehmen rund 1 600 Mietpreise nach bestimmten Wohnungskategorien erfasst. Mit Beginn des Jahres 2008 wurde die Verbraucherpreisstatistik turnusgemäß auf das Basisjahr 2005 umgestellt. Außerdem wurde das Wägungsschema aktualisiert und den veränderten Verbrauchsgewohnheiten der Privathaushalte angepasst. Ebenso wurde der bundeseinheitliche Warenkorb verändert, bedingt durch den technischen und konsumbedingten Wandel der sich auf dem Markt befindlichen Waren und Dienstleistungen.

144 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 901 Durchschnittlicher Bruttoverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2011 nach ausgewählten Wirtschaftsgruppen

Brutto- jahres- monats- stunden- Wirtschaftsgruppe darunter: verdienst Merkmal verdienst Sonder- ohne zahlungen Sonderzahlungen € Produzierendes Gewerbe Insgesamt 31 045 2 228 2 401 14,05 Männer 32 592 2 354 2 520 14,71 Frauen 25 469 (1 772) 1 975 11,62 Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Insgesamt 39 290 (4 913) 2 865 17,01 Männer 38 814 (4 785) 2 836 16,80 Frauen 43 031 (5 924) 3 092 18,64 Verarbeitendes Gewerbe Insgesamt 30 775 2 436 2 362 13,74 Männer 33 290 2 730 2 547 14,75 Frauen 23 915 (1 633) 1 857 10,92 Wasserversorgung; Abwasser- und Insgesamt 30 515 (1 888) 2 386 13,68 Abfallentsorgung und Beseitigung von Männer 29 912 (1 849) 2 339 13,38 Umweltverschmutzungen Frauen 32 991 (2 047) 2 579 14,96 Baugewerbe Insgesamt (29 352) / (2 348) (13,97) Männer (29 439) / (2 357) (14,03) Frauen 28 029 / 2 217 13,11 Dienstleistungsbereich Insgesamt 35 239 2 231 2 751 16,01 Männer 36 049 2 347 2 809 16,21 Frauen 34 263 2 092 2 681 15,76 Handel; Instandhaltung und Reparatur von Insgesamt 30 014 (2 362) 2 304 13,33 Kraftfahrzeugen Männer 31 836 / 2 433 14,00 Frauen 26 287 (1 791) 2 041 11,95 Verkehr und Lagerei Insgesamt 29 212 / 2 259 12,68 Männer 28 385 / 2 201 12,24 Frauen 32 456 2 621 2 486 14,53 Gastgewerbe Insgesamt 19 532 / 1 582 9,17 Männer 21 377 / 1 726 9,89 Frauen 18 217 / 1 479 8,64 Information und Kommunikation Insgesamt 43 875 (3 929) 3 329 19,53 Männer 49 066 (4 737) 3 694 21,58 Frauen 34 389 (2 452) 2 661 15,74 Grundstücks- und Wohnungswesen Insgesamt 36 025 (3 605) 2 702 16,17 Männer 35 648 (3 268) 2 698 16,03 Frauen 36 397 / 2 705 16,32 Erbringung von freiberuflichen, wissenschaft- Insgesamt 43 351 (4 047) 3 275 19,13 lichen und technischen Dienstleistungen Männer 51 122 / 3 833 22,34 Frauen 31 576 / 2 430 14,24 Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Insgesamt 21 266 / 1 693 10,09 Dienstleistungen Männer 21 246 / 1 696 10,08 Frauen 21 331 / 1 685 10,12 Erziehung und Unterricht Insgesamt 45 705 2 132 3 631 22,07 Männer 48 576 1 978 3 883 23,10 Frauen 44 047 2 221 3 485 21,45 Gesundheits- und Sozialwesen Insgesamt 38 744 2 020 3 060 17,65 Männer 50 164 2 870 3 941 22,45 Frauen 34 235 1 684 2 713 15,72 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 145 902 Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst der Arbeitnehmer im Freistaat Sachsen 2010 und 2011 nach Arbeitszeit

Beschäftigte nach 2007 2008 2009 2010 2011 Merkmal Arbeitszeit in €

Vollzeit- Insgesamt 2 342 2 431 2 489 2 547 2 603 beschäftigte Männer 2 394 2 481 2 527 2 591 2 660 Frauen 2 251 2 343 2 420 2 469 2 497 Teilzeit- Insgesamt 1 489 1 543 1 587 1 623 1 658 beschäftigte Männer 1 524 1 553 1 596 1 629 1 647 Frauen 1 484 1 542 1 586 1 622 1 660 Geringfügig Insgesamt 165 193 (197) (201) (202) Beschäftigte Männer 162 191 (194) (200) (203) Frauen 168 194 (200) (201) (201)

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

903 Durchschnittlicher Bruttomonatsverdienst der vollbeschäftigten Arbeitnehmer in Betrieben mit Handwerkseigenschaft im Freistaat Sachsen 2010 und 2011

2010 2011 Wirtschafts- I. II. III. IV. I. II. III. IV. Merkmal bereich Quartal € Prod.Gewerbe Insgesamt 1 912 2 082 2 112 2 106 1 972 (2 072) 2 108 2 145 und Dienst- Männer 1 994 (2 186) (2 224) 2 215 2 107 2 223 2 262 2 259 leistungen Frauen 1 554 1 594 1 592 1 620 (1 496) (1 513) (1 536) 1 627 Produzie- Insgesamt 1 882 (2 090) (2 122) (2 105) (1 934) (2 061) (2 098) (2 144) rendes Männer 1 955 (2 186) (2 227) (2 207) (2 072) (2 217) (2 255) (2 252) Gewerbe Frauen 1 511 1 561 1 557 1 582 (1 424) (1 452) (1 475) 1 589 Dienstleis- Insgesamt 2 004 2 054 2 078 2 109 2 099 2 111 2 146 2 148 tungsbereich Männer 2 124 2 185 2 213 2 241 2 227 2 246 2 286 2 284 Frauen (1 641) (1 661) (1 663) (1 700) (1 702) (1 693) (1 716) (1 712) Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

904 Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte je Einwohner 2006 bis 2010

Kennziffer 2006 2007 2008 2009 2010

Verfügbares Einkommen der privaten Haushalte absolut in Mill. € 7 405 7 440 7 576 7 830 ... je Einwohner in € 14 669 14 648 14 791 15 157 ...

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

146 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 905 Bevölkerung 2007 bis 2011 nach dem monatlichen Nettoeinkommen

2011 2007 2008 2009 2010 Nettoeinkommen Insgesamt männlich weiblich 1 000 Personen Anteil in Prozent Insgesamt 444,9 449,3 452,2 450,3 460,8 100,0 100,0 100,0 davon: unter 300 € 26,5 30,3 28,1 21,8 23,0 5,0 4,7 5,3 von 300 bis unter 500 € 48,8 49,7 46,5 41,3 43,4 9,4 8,7 10,1 von 500 bis unter 700 € 78,7 68,3 76,6 66,4 71,3 15,5 12,5 18,3 von 700 bis unter 900 € 60,9 60,2 56,2 66,2 59,6 12,9 10,6 15,1 von 900 bis unter 1 100 € 64,3 62,6 60,4 63,7 67,7 14,7 14,2 15,1 von 1 100 bis unter 1 300 € 54,0 53,6 56,8 58,7 59,8 13,0 14,3 11,7 von 1 300 bis unter 1 500 € 38,5 39,7 39,0 38,5 39,6 8,6 9,5 7,7 von 1 500 bis unter 1 700 € 24,8 24,4 25,4 26,0 27,6 6,0 6,5 5,5 von 1 700 bis unter 2 000 € 19,0 23,5 23,1 26,4 22,3 4,8 5,9 (3,8) von 2 000 bis unter 2 300 € 11,1 15,7 17,0 15,8 17,9 3,9 4,7 (3,2) von 2 300 bis unter 2 600 € / (8,3) (8,3) (8,5) (9,0) (2,0) / / 2 600 € und mehr 12,1 13,0 14,8 16,9 19,5 4,2 6,0 /

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne selbständige Landwirte in der Haupttätigkeit sowie Personen, die kein Einkommen haben bzw. keine Angaben über ihr Einkommen gemacht haben

906 Erwerbstätige am Wohnort 2007 bis 2011 nach dem monatlichen Nettoeinkommen

2007 2008 2009 2010 2011 Nettoeinkommen Anteil an den Erwerbstätigen insgesamt in Prozent Insgesamt 100,0 100,0 100,0 100,0 100,0 davon: unter 300 € / (3,3) / / / von 300 bis unter 500 € 6,5 6,9 5,5 5,5 5,6 von 500 bis unter 700 € 10,7 9,1 9,4 8,3 7,5 von 700 bis unter 900 € 11,9 10,7 11,4 12,2 10,6 von 900 bis unter 1 100 € 14,2 14,6 14,0 14,5 15,9 von 1 100 bis unter 1 300 € 14,2 13,4 14,4 14,4 13,9 von 1 300 bis unter 1 500 € 11,8 11,6 10,5 10,0 10,6 von 1 500 bis unter 1 700 € 8,0 7,8 8,3 8,1 8,7 von 1 700 bis unter 2 000 € 7,4 8,6 8,4 9,0 7,6 von 2 000 bis unter 2 300 € (4,1) 5,9 5,8 5,7 6,7 von 2 300 bis unter 2 600 € / / (3,2) (3,2) (3,4) 2 600 € und mehr 5,3 5,3 6,1 6,8 7,7

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne selbständige Landwirte in der Haupttätigkeit sowie ohne Personen, die keine Angaben über ihr Einkommen gemacht haben

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 147 907 Haushalte 2007 bis 2011 nach dem monatlichen Haushaltsnettoeinkommen

2007 2008 2009 2010 2011 Haushaltsnettoeinkommen 1 000 Haushalte Insgesamt 307,6 306,5 312,8 309,9 311,5 davon: unter 500 € 21,9 21,9 19,2 15,7 17,6 von 500 bis unter 900 € 74,1 67,3 71,1 66,6 63,4 von 900 bis unter 1 300 € 59,6 61,7 63,1 67,2 62,8 von 1 300 bis unter 1 500 € 27,1 27,1 26,7 24,5 24,6 von 1 500 bis unter 2 000 € 50,1 48,1 46,5 49,8 49,1 von 2 000 bis unter 2 600 € 36,4 38,2 40,7 36,7 42,0 von 2 600 bis unter 3 200 € 17,1 18,8 22,1 20,7 20,0 3 200 € und mehr 21,2 23,4 23,4 28,7 31,9 Einpersonenhaushalte Insgesamt 164,0 162,7 170,7 168,8 165,9 davon: unter 500 € 21,7 21,5 19,0 15,6 17,3 von 500 bis unter 900 € 67,4 60,8 65,2 63,0 59,7 von 900 bis unter 1 300 € 39,7 40,3 43,4 46,7 45,0 von 1 300 bis unter 1 500 € 13,5 14,6 13,6 13,7 14,9 von 1 500 bis unter 2 000 € 13,6 14,1 16,2 18,8 16,3 von 2 000 bis unter 2 600 € / / (8,9) / (7,1) von 2 600 bis unter 3 200 € / / / / / 3 200 € und mehr / / / / / Zweipersonenhaushalte Insgesamt 97,7 96,8 94,2 92,0 96,8 davon: unter 500 € / / / / / von 500 bis unter 900 € / / / / / von 900 bis unter 1 300 € 13,9 15,9 14,8 15,5 14,1 von 1 300 bis unter 1 500 € 10,2 (8,8) (8,6) (7,2) (7,4) von 1 500 bis unter 2 000 € 28,1 25,7 23,0 23,2 25,3 von 2 000 bis unter 2 600 € 23,0 22,5 21,6 22,5 23,8 von 2 600 bis unter 3 200 € (7,7)// (9,8)/ 12,4 10,3 9,2 3 200 € und mehr (8,3) (8,6) (9,0) 10,2 13,3 Haushalte mit drei und mehr Personen Insgesamt 45,9 47,0 47,9 49,1 48,9 davon: unter 500 € / / / / / von 500 bis unter 900 € / / / / / von 900 bis unter 1 300 € / / / / / von 1 300 bis unter 1 500 € / / / / / von 1 500 bis unter 2 000 € (8,5) (8,2) (7,3) (7,8) (7,5) von 2 000 bis unter 2 600 € (9,7) (9,1) 10,2 (8,6) 11,1 von 2 600 bis unter 3 200 € (7,6) / (7,9) (8,1) (9,1) 3 200 € und mehr 10,4 12,1 11,8 15,4 14,9

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne Haushalte, in denen mindestens ein Haushaltsmitglied in seiner Haupttätigkeit selbständiger Landwirt ist, sowie ohne Haushalte, die keine Angaben über ihr Einkommen gemacht haben

148 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 908 Monatliches Haushalts- und persönliches Nettoeinkommen 2006 bis 2011

2006 2008 2009 2010 2011 Befragte Haushalte/Personen Mittelwert (Median) in € Haushalte insgesamt 1 400 1 379 1 427 1 414 1 414 davon mit: einer Person 971 983 1 081 1 062 1 051 zwei Personen 1 800 1 827 1 835 1 872 1 881 drei Personen 2 015 2 371 2 298 2 346 2 292 vier und mehr Personen 2 400 2 605 2 436 2 830 2 662 davon Alter der Bezugsperson: 18 bis unter 35 Jahre 1 142 1 276 1 320 1 366 1 385 35 bis unter 55 Jahre 1 708 1 640 1 607 1 606 1 580 über 55 Jahre 1 344 1 313 1 397 1 335 1 349 darunter: Singles 900 945 1 060 1 074 1 033 Alleinstehende Rentner 1 003 1 030 1 105 1 046 1 087 Alleinerziehende 1 254 1 203 . 1 258 1 275 Paare mit Kindern 2 108 2 460 2 290 2 552 2 485 Paare ohne Kinder 2 000 2 115 2 102 2 218 2 253 Rentnerpaare 1 800 1 796 1 776 1 811 1 827 Personen insgesamt 980 1 005 977 1 036 1 066 davon: männlich 1 100 1 130 1 059 1 152 1 162 weiblich 800 893 900 915 964 davon: 18 bis unter 35 Jahre 700 869 823 914 972 35 bis unter 55 Jahre 1 150 1 213 1 229 1 240 1 274 über 55 Jahre 959 959 937 974 1 006 darunter: Erwerbstätige 1 200 1 238 1 246 1 262 1 295 Rentner 900 908 937 924 948 Arbeitslose 600 575 572 592 668 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig/Kommunale Bürgerumfragen

909 Erwerbslose am Wohnort 2007 bis 2011 nach dem monatlichen Nettoeinkommen

2007 2008 2009 2010 2011 Nettoeinkommen 1 000 Personen Insgesamt 40,6 36,3 36,1 31,1 30,3 davon: unter 300 € /// /// /// /// ////// von 300 bis unter 500 € 12,9 13,0 10,7 (8,2) (8,5) von 500 bis unter 700 € 16,7 13,8 16,5 12,8 14,4 700 € und mehr (8,9) / / (7,9) /// Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen/Mikrozensus Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne Erwerbslose, die kein Einkommen haben bzw. die keine Angaben über ihr Einkommen gemacht haben

910 Arbeitnehmerentgelt 2006 bis 2010

Wirtschaftsbereich 2006 2007 2008 2009 2010 Arbeitnehmerentgelt Mill. € 7 234 7 443 7 718 7 836 ... darunter im Produzierenden Gewerbe Mio.Mill. € 1 357 1 455 1 498 1 518 ... Bruttolöhne und -gehälter Mill. € 5 828 6 030 6 270 6 342 ... darunter im Produzierenden Gewerbe Mill. € 1 085 1 179 1 214 1 220 ... Arbeitnehmerentgelt je Arbeitnehmer (Lohnkosten) € 28 111 28 469 29 169 29 669 ... Bruttolöhne und -gehälter je Arbeitnehmer (Verdienst) € 22 648 23 067 23 695 24 013 ... Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Berechnungsstand: August 2011

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 149 911 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011

Wohnung, Einrichtungs- Jahres- Nahrungs- Alkoholische Bekleidung Wasser, gegenstände durch- Gesamt- mittel und Gesundheits- Getränke, und Strom, Gas u.ä. für den schnitt/ index alkoholfreie pflege Tabakwaren Schuhe und andere Haushalt, In- Monat Getränke Brennstoffe standhaltung 2005 = 100 2006 102,1 103,2 103,6 105,2 102,5 101,8 101,7 2007 104,8 108,0 107,0 111,6 104,2 105,1 102,6 2008 107,7 115,7 109,8 114,0 107,1 107,3 104,7 2009 108,1 114,3 112,4 117,0 107,0 109,5 105,5 2010 109,4 116,1 113,5 119,5 108,0 110,1 105,5 2011 111,9 120,4 115,1 124,5 110,5 110,6 106,3 darunter: Januar 110,3 118,4 113,9 120,0 109,4 109,7 106,0 Februar 110,9 119,8 112,8 119,9 109,6 110,0 106,1 März 111,4 119,8 113,5 124,1 110,1 110,5 106,2 April 111,8 120,4 114,0 124,1 110,4 110,7 106,3 Mai 111,7 121,5 114,9 124,0 110,2 110,7 106,2 Juni 111,8 121,3 115,3 122,5 110,4 110,9 106,2 Juli 112,2 120,6 116,0 119,7 110,6 110,7 106,3 August 112,1 120,1 116,3 118,6 110,6 110,8 106,3 September 112,4 120,0 116,3 129,5 111,0 110,9 106,4 Oktober 112,6 120,3 116,3 131,3 111,3 110,9 106,5 November 112,5 120,7 115,8 131,0 111,5 110,9 106,5 Dezember 113,3 121,3 115,9 129,6 111,4 110,9 106,5 Veränderung zum Vormonat um Prozent Januar - 0,5 0,2 0,3 - 3,7 0,6 - 0,2 0,1 Februar 0,5 1,2 - 1,0 - 0,1 0,2 0,3 0,1 März 0,5 - 0,6 3,5 0,5 0,5 0,1 April 0,4 0,5 0,4 - 0,3 0,2 0,1 Mai - 0,1 0,9 0,8 - 0,1 - 0,2 - - 0,1 Juni 0,1 - 0,2 0,3 - 1,2 0,2 0,2 - Juli 0,4 - 0,6 0,6 - 2,3 0,2 - 0,2 0,1 August - 0,1 - 0,4 0,3 - 0,9 - 0,1 - September 0,3 - 0,1 - 9,2 0,4 0,1 0,1 Oktober 0,2 0,3 - 1,4 0,3 - 0,1 November - 0,1 0,3 - 0,4 - 0,2 0,2 - - Dezember 0,7 0,5 0,1 - 1,1 - 0,1 - - Veränderung zum Vorjahr um Prozent Januar 1,9 3,5 0,4 3,4 2,1 - 0,3 0,7 Februar 2,2 4,3 - 0,4 3,5 2,2 - 0,9 März 2,0 3,3 - 0,1 3,3 2,3 0,5 1,0 April 2,5 2,8 0,4 3,7 2,3 0,5 1,0 Mai 2,3 4,9 1,7 4,1 1,9 0,5 0,9 Juni 2,3 4,2 1,7 3,9 2,1 0,5 0,7 Juli 2,5 3,3 2,3 4,4 2,2 0,5 0,8 August 2,4 4,0 2,4 3,7 2,2 0,6 0,8 September 2,6 3,7 2,3 5,5 2,5 0,5 0,6 Oktober 2,7 4,1 2,4 5,6 2,9 0,5 0,7 November 2,6 3,5 1,9 4,6 2,9 0,8 0,7 Dezember 2,2 2,6 2,0 4,0 2,5 0,9 0,6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

150 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Noch: Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011

Beherber- Jahres- andere Nachrichten- Freizeit, gungs- und durch- Gesamt- Bildungs- Waren und Verkehrüber- Unterhaltung Gaststätten- schnitt/ index wesen Dienst- mittlung und Kultur dienst- Monat leistungen leistungen 2005 = 100 2006 102,1 103,0 96,0 99,9 101,3 101,2 101,4 2007 104,8 107,5 94,9 100,9 104,0 104,5 104,3 2008 107,7 111,1 91,8 101,5 108,3 107,2 106,8 2009 108,1 109,1 89,8 103,7 101,6 109,0 108,6 2010 109,4 113,0 88,0 103,8 102,4 109,7 109,7 2011 111,9 117,8 85,6 105,0 116,7 111,3 111,2 darunter: Januar 110,3 115,4 86,6 102,8 114,0 109,4 109,9 Februar 110,9 115,6 86,4 104,8 115,7 110,0 110,9 März 111,4 117,4 86,2 104,0 116,1 109,9 111,2 April 111,8 118,7 86,0 104,2 116,7 110,0 111,5 Mai 111,7 118,5 85,9 102,7 116,7 110,1 111,6 Juni 111,8 117,7 85,8 104,2 116,7 110,9 111,7 Juli 112,2 118,3 85,5 106,8 116,8 114,2 111,8 August 112,1 118,1 85,3 107,4 116,8 113,9 111,0 September 112,4 118,7 85,1 105,2 117,7 110,7 111,2 Oktober 112,6 118,6 84,9 105,0 117,8 110,5 111,1 November 112,5 118,4 84,9 104,3 117,9 109,5 111,4 Dezember 113,3 118,2 84,9 108,8 117,9 115,9 111,5 Veränderung zum Vormonat um Prozent Januar - 0,5 0,5 - 0,1 - 4,2 10,7 - 4,3 - 0,3 Februar 0,5 0,2 - 0,2 1,9 1,5 0,5 0,9 März 0,5 1,6 - 0,2 - 0,8 0,3 - 0,1 0,3 April 0,4 1,1 - 0,2 0,2 0,5 0,1 0,3 Mai - 0,1 - 0,2 - 0,1 - 1,4 - 0,1 0,1 Juni 0,1 - 0,7 - 0,1 1,5 - 0,7 0,1 Juli 0,4 0,5 - 0,3 2,5 0,1 3,0 0,1 August - 0,1 - 0,2 - 0,2 0,6 - - 0,3 - 0,7 September 0,3 0,5 - 0,2 - 2,0 0,8 - 2,8 0,2 Oktober 0,2 - 0,1 - 0,2 - 0,2 0,1 - 0,2 - 0,1 November - 0,1 - 0,2 - - 0,7 0,1 - 0,9 0,3 Dezember 0,7 - 0,2 - 4,3 - 5,8 0,1 Veränderung zum Vorjahr um Prozent Januar 1,9 3,6 - 2,5 0,6 13,8 1,2 0,5 Februar 2,2 3,9 - 2,5 0,4 13,5 1,2 1,7 März 2,0 4,3 - 2,6 - 0,4 13,9 1,1 2,1 April 2,5 4,7 - 2,8 2,9 14,5 2,4 2,0 Mai 2,3 4,4 - 2,7 0,3 13,9 1,3 1,9 Juni 2,3 3,8 - 2,5 1,7 13,9 0,9 1,9 Juli 2,5 4,7 - 3,1 1,3 13,8 1,5 1,9 August 2,4 4,4 - 3,1 1,4 13,6 1,7 0,9 September 2,6 5,0 - 3,0 1,4 14,3 1,7 1,0 Oktober 2,7 5,0 - 2,9 1,4 14,4 1,4 0,8 November 2,6 4,6 - 2,5 1,7 14,5 1,6 1,0 Dezember 2,2 3,0 - 2,1 1,4 14,5 1,4 1,2 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 151 912 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 - Kraftfahrerpreisindex

darunter Repara- Ersatz- Fahr- Kraft- Jahres- Kraft- turen, Kraft- teile, Gara- schule, fahr- durch- fahrer-Kraft- Motor- Kraft- Inspek- fahr- Super- Zubehör, gen- Führer- zeug- schnitt/ preis-wagen räder stoffeDiesel tionen, zeug- benzin Pflege- miete schein- versiche- Monat index Wagen- steuer mittel gebühr rung wäsche 2005 = 100 2006 102,8 101,7 103,2 104,8 105,1 104,1 103,3 102,9 100,5 102,4 101,2 101,1 2007 107,4 105,6 105,4 109,8 109,8 109,3 108,6 108,3 102,0 106,1 105,9 104,7 2008 110,9 106,4 105,7 117,9 115,1 125,7 112,7 110,9 102,3 109,0 108,0 104,6 2009 108,4 106,4 108,5 104,8 105,1 102,4 116,9 115,8 103,0 109,6 109,6 104,1 2010 112,6 106,4 112,7 116,5 116,2 115,2 119,8 117,0 102,9 110,0 114,2 104,5 2011 117,0 107,0 114,3 129,4 127,4 133,0 124,2 119,8 103,1 110,8 111,8 102,7 dar.: Jan 114,8 106,4 114,4 123,5 122,3 125,3 121,8 118,3 102,9 110,0 111,2 104,5 Feb 115,0 106,5 114,2 123,9 121,6 128,7 122,4 118,3 103,1 110,4 112,7 104,5 Mär 116,9 106,7 114,2 129,9 127,6 134,8 122,4 118,8 103,1 110,6 112,7 104,5 Apr 118,3 106,7 114,3 134,4 132,8 136,7 122,8 119,3 103,1 110,5 114,1 102,1 Mai 118,1 106,8 114,3 133,0 132,4 131,7 123,3 119,6 103,1 110,7 115,4 102,1 Jun 117,3 106,9 114,3 129,9 127,9 133,5 123,6 119,8 103,1 111,1 115,4 102,1 Jul 117,6 107,0 114,3 130,4 128,5 133,5 124,3 120,2 103,1 110,9 115,5 102,0 Aug 116,7 107,3 114,3 128,8 127,0 131,9 124,7 120,2 103,1 110,9 108,7 102,0 Sep 117,6 107,4 114,3 131,3 129,7 134,0 125,0 120,4 103,1 111,1 108,7 102,0 Okt 117,3 107,6 114,3 130,3 128,0 135,0 125,9 120,5 103,1 111,1 108,4 102,0 Nov 117,3 107,3 114,3 129,5 126,4 136,7 126,8 121,0 103,3 111,2 109,4 102,0 Dez 116,7 107,3 114,3 127,5 124,8 133,6 126,8 121,3 103,3 111,2 109,4 102,0 Veränderung zum Vormonat um Prozent Jan 0,4 - 0,1 0,3 1,1 1,0 1,7 0,8 1,0 - - - 2,5 - Feb 0,2 0,1 - 0,2 0,3 - 0,6 2,7 0,5 - 0,2 0,4 1,3 - Mär 1,7 0,2 - 4,8 4,9 4,7 - 0,4 - 0,2 - - Apr 1,2 - 0,1 3,5 4,1 1,4 0,3 0,4 - - 0,1 1,2 - 2,3 Mai - 0,2 0,1 - - 1,0 - 0,3 - 3,7 0,4 0,3 - 0,2 1,1 - Jun - 0,7 0,1 - - 2,3 - 3,4 1,4 0,2 0,2 - 0,4 - - Jul 0,3 0,1 - 0,4 0,5 - 0,6 0,3 - - 0,2 0,1 - 0,1 Aug - 0,8 0,3 - - 1,2 - 1,2 - 1,2 0,3 - - - - 5,9 - Sep 0,8 0,1 - 1,9 2,1 1,6 0,2 0,2 - 0,2 - - Okt - 0,3 0,2 - - 0,8 - 1,3 0,7 0,7 0,1 - - - 0,3 - Nov - - 0,3 - - 0,6 - 1,3 1,3 0,7 0,4 0,2 0,1 0,9 - Dez - 0,5 - - - 1,5 - 1,3 - 2,3 - 0,2 - - - - Veränderung zum Vorjahr um Prozent Jan 3,4 0,1 2,7 10,8 9,6 15,0 2,5 1,3 - - - 2,5 - Feb 3,8 0,2 1,9 11,8 9,3 20,1 2,6 1,1 0,2 0,4 - - Mär 4,3 0,3 1,2 12,6 10,3 20,2 2,9 1,6 0,2 0,5 - - Apr 4,5 0,3 1,2 13,2 11,9 17,5 2,8 2,0 0,2 0,5 - 0,1 - 2,3 Mai 4,1 0,4 1,2 11,5 11,3 11,7 3,1 2,3 0,2 0,6 0,8 - 2,3 Jun 3,6 0,5 1,2 9,6 8,2 13,8 2,8 2,3 0,2 1,2 0,7 - 2,3 Jul 4,4 0,8 1,0 11,9 10,5 16,3 3,2 2,9 0,2 0,6 0,7 - 2,4 Aug 3,7 0,9 1,0 10,8 9,6 15,1 3,8 2,9 0,2 0,6 - 5,3 - 2,4 Sep 4,4 0,8 1,9 13,1 12,3 15,6 4,1 2,7 0,2 0,8 - 5,6 - 2,4 Okt 4,3 1,0 1,9 12,5 11,5 15,9 4,9 2,7 0,6 1,2 - 5,1 - 2,4 Nov 4,0 0,8 1,9 10,8 9,0 16,1 5,3 3,3 0,4 1,1 - 4,2 - 2,4 Dez 2,1 0,8 0,2 4,3 3,1 8,4 5,0 3,6 0,4 1,1 -4,1 - 2,4 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

152 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 913 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 - Wohnungsmiete

Gesamtindex Wohnungsmiete Jahres- Gesamt- ohne Woh- davon durch- Wohnungs- index nungsmieten Wohnungs- Altbau- Neubau- schnitt/ Insgesamt neben- (einschl. nettomiete 1) Monat wohnungen kosten Nebenkosten) 2005 = 100 2006 102,1 102,6 100,4 100,2 100,1 100,3 101,3 2007 104,8 106,1 100,7 100,5 100,0 100,6 102,1 2008 107,7 109,6 101,6 100,7 100,0 100,8 107,0 2009 108,1 110,0 102,0 101,0 100,2 101,2 108,1 2010 109,4 111,4 102,6 101,2 100,2 101,4 110,7 2011 111,9 114,6 103,2 101,6 100,5 101,8 112,8 darunter: Januar 110,3 112,6 102,9 101,4 100,4 101,6 112,3 Februar 110,9 113,3 103,0 101,5 100,3 101,7 112,3 März 111,4 114,0 103,1 101,5 100,3 101,7 112,8 April 111,8 114,5 103,1 101,5 100,3 101,7 112,8 Mai 111,7 114,4 103,1 101,6 100,4 101,8 112,8 Juni 111,8 114,5 103,1 101,5 100,4 101,8 112,9 Juli 112,2 115,0 103,2 101,6 100,4 101,8 113,0 August 112,1 114,8 103,2 101,7 100,5 101,9 113,0 September 112,4 115,3 103,3 101,7 100,7 101,9 113,0 Oktober 112,6 115,5 103,3 101,8 100,7 102,0 113,0 November 112,5 115,4 103,4 101,8 100,7 102,0 113,0 Dezember 113,3 116,4 103,4 101,8 100,6 102,0 113,0 Veränderung zum Vormonat um Prozent Januar - 0,5 - 0,7 0,2 - 0,1 - 1,4 Februar 0,5 0,6 0,1 0,1 - 0,1 0,1 - März 0,5 0,6 0,1 - - - 0,4 April 0,4 0,4 - - - - - Mai - 0,1 - 0,1 - 0,1 0,1 0,1 - Juni 0,1 0,1 - - 0,1 - - 0,1 Juli 0,4 0,4 0,1 0,1 - - 0,1 August - 0,1 - 0,2 - 0,1 0,1 0,1 - September 0,3 0,4 0,1 - 0,2 - - Oktober 0,2 0,2 - 0,1 - 0,1 - November - 0,1 - 0,1 0,1 - - - - Dezember 0,7 0,9 - - - 0,1 - - Veränderung zum Vorjahr um Prozent Januar 1,9 2,4 0,6 0,4 0,2 0,4 1,9 Februar 2,2 2,6 0,6 0,4 0,1 0,4 1,8 März 2,0 2,5 0,7 0,4 0,1 0,4 2,3 April 2,5 3,1 0,6 0,3 0,2 0,3 1,9 Mai 2,3 2,9 0,5 0,4 0,2 0,4 1,8 Juni 2,3 2,9 0,5 0,3 0,2 0,4 1,9 Juli 2,5 3,0 0,6 0,3 0,1 0,4 2,0 August 2,4 2,9 0,6 0,4 0,4 0,4 2,0 September 2,6 3,2 0,7 0,4 0,6 0,4 2,0 Oktober 2,7 3,4 0,7 0,5 0,5 0,5 2,0 November 2,6 3,2 0,7 0,4 0,4 0,4 2,0 Dezember 2,2 2,6 0,7 0,4 0,3 0,4 2,0 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) einschließlich Mietwert von Eigentumswohnungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 153 914 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 - Energie

davon Gesamt- Jahres- Gesamt- davon index ohne durch- index Haus- Zentral- Energie u. Energie Kraft- feste schnitt/ ohne halts- heizung, saisonabh. stoffe Strom Gas Heizöl Brenn- Monat Energie energie Fern- Waren u. stoffe wärme Dienstl. 2005 = 100 2006 101,4 108,4 104,8 110,5 103,8 118,7 115,2 111,8 102,3 101,3 2007 103,9 114,2 109,8 116,8 116,1 119,8 119,0 111,5 116,0 103,7 2008 106,0 124,1 117,9 127,8 119,7 129,2 128,6 146,6 128,5 105,8 2009 107,1 117,5 104,8 124,9 128,2 126,2 133,5 102,2 133,6 106,9 2010 107,9 123,3 116,5 127,4 135,1 117,5 123,0 125,2 142,8 107,6 2011 109,6 134,4 129,4 137,4 142,3 118,9 132,9 155,4 144,8 109,2 dar.: Jan 108,3 129,2 123,5 132,6 139,8 116,0 126,6 144,2 139,7 108,1 Feb 108,8 130,0 123,9 133,6 140,1 116,0 127,5 147,8 143,4 108,3 Mär 109,1 133,8 129,9 136,1 141,3 116,2 128,7 159,1 144,6 108,7 Apr 109,3 136,1 134,4 137,0 142,3 116,4 130,1 160,3 144,8 109,0 Mai 109,3 134,8 133,0 135,8 142,5 116,6 131,2 150,3 144,9 109,1 Jun 109,4 134,2 129,9 136,8 142,7 117,9 132,0 152,8 147,0 109,1 Jul 109,8 135,0 130,4 137,7 142,7 118,3 133,5 155,9 147,5 109,1 Aug 109,8 134,1 128,8 137,2 143,0 118,7 134,6 150,5 145,6 109,2 Sep 109,9 136,1 131,3 138,9 143,0 120,7 135,6 157,1 146,1 109,9 Okt 110,1 136,6 130,3 140,3 143,2 123,1 136,8 160,9 144,1 110,1 Nov 110,0 136,9 129,5 141,3 143,2 123,1 138,1 165,5 144,8 110,1 Dez 110,9 135,9 127,5 140,9 143,2 123,9 139,5 160,3 145,0 110,1 Veränderung zum Vormonat um Prozent Jan - 0,8 1,5 1,1 1,8 2,1 0,1 1,0 4,3 - 1,0 - 0,1 Feb 0,5 0,6 0,3 0,8 0,2 - 0,7 2,5 2,6 0,2 Mär 0,3 2,9 4,8 1,9 0,9 0,2 0,9 7,6 0,8 0,4 Apr 0,2 1,7 3,5 0,7 0,7 0,2 1,1 0,8 0,1 0,3 Mai - - 1,0 - 1,0 - 0,9 0,1 0,2 0,8 - 6,2 0,1 0,1 Jun 0,1 - 0,4 - 2,3 0,7 0,1 1,1 0,6 1,7 1,4 - Jul 0,4 0,6 0,4 0,7 - 0,3 1,1 2,0 0,3 - Aug - - 0,7 - 1,2 - 0,4 0,2 0,3 0,8 - 3,5 - 1,3 0,1 Sep 0,1 1,5 1,9 1,2 - 1,7 0,7 4,4 0,3 0,6 Okt 0,2 0,4 - 0,8 1,0 0,1 2,0 0,9 2,4 - 1,4 0,2 Nov - 0,1 0,2 - 0,6 0,7 - - 1,0 2,9 0,5 - Dez 0,8 - 0,7 - 1,5 - 0,3 - 0,6 1,0 - 3,1 0,1 - Veränderung zum Vorjahr um Prozent Jan 1,2 8,3 10,8 7,0 7,0 - 1,0 2,8 26,0 - 4,4 0,9 Feb 1,3 9,2 11,8 7,7 6,5 - 1,4 4,3 30,5 - 2,0 1,1 Mär 1,2 9,5 12,6 7,9 5,2 - 1,6 6,0 32,1 - 0,9 1,3 Apr 1,7 9,8 13,2 7,8 5,9 - 1,6 7,3 26,9 1,5 1,5 Mai 1,7 8,1 11,5 6,3 5,9 - 1,6 7,8 16,1 1,1 1,6 Jun 1,6 7,8 9,6 6,9 5,9 - 0,5 8,1 17,6 2,5 1,5 Jul 1,6 9,2 11,9 7,7 4,4 0,2 8,8 26,1 3,4 1,7 Aug 1,7 8,4 10,8 7,1 4,6 0,5 9,3 20,7 3,2 1,7 Sep 1,8 9,8 13,1 8,1 4,6 2,2 9,8 23,9 5,7 1,9 Okt 1,9 10,6 12,5 9,5 4,6 6,5 10,2 27,6 1,6 1,9 Nov 1,8 10,1 10,8 9,9 4,6 6,2 10,7 28,7 2,3 1,9 Dez 1,6 6,8 4,3 8,1 4,6 6,9 11,3 15,9 2,8 1,8 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

154 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 915 Verbraucherpreisindex in Sachsen 2006 bis 2011 - Saisonabhängigkeit

Gesamt- Gesamtindex Gesamt- Saison- Gesamt- Jahres- index ohne Saison- ohne saison- index ohne Saison- abhängige index Admi- durch- saisonab- abhängige abhängige saisonab- abhängige Waren und ohne ad- nistrierte schnitt/ hängige Nahrungs- Waren und hängige Waren 2) Dienst- ministrierte Preise Monat Nahrungs- mittel 1) Dienst- Waren leistungen 3) Preise mittel leistungen 2005 = 100 2006 102,0 108,4 101,9 107,9 101,9 104,7 102,1 101,9 2007 104,7 112,7 104,6 111,1 104,7 107,6 104,9 104,6 2008 107,6 116,0 107,2 123,0 107,3 114,7 107,9 107,0 2009 108,0 111,4 108,0 108,9 108,0 109,3 107,9 108,8 2010 109,1 120,0 109,0 120,7 109,0 114,8 109,3 109,3 2011 111,8 119,2 111,3 129,5 111,3 120,7 111,9 112,0 dar.: Jan 110,1 124,2 109,7 128,7 109,9 116,3 110,1 110,9 Feb 110,5 129,6 110,1 133,9 110,1 122,4 110,8 111,1 Mär 111,2 127,1 110,6 134,8 110,8 121,4 111,4 111,6 Apr 111,6 124,6 111,1 133,4 111,2 120,8 111,8 111,8 Mai 111,4 127,1 111,0 132,2 111,3 117,1 111,7 111,9 Jun 111,6 124,3 111,1 131,0 111,2 120,2 111,8 112,0 Jul 112,1 117,8 111,7 128,3 111,3 125,7 112,3 112,0 Aug 112,1 112,2 111,7 124,0 111,3 123,8 112,1 112,2 Sep 112,5 109,9 112,0 125,2 112,1 117,7 112,5 112,3 Okt 112,7 108,6 112,2 125,4 112,3 117,2 112,6 112,5 Nov 112,6 111,6 112,0 128,7 112,3 116,8 112,6 112,5 Dez 113,3 113,1 112,8 128,0 112,2 129,3 113,5 112,6 Veränderung zum Vormonat um Prozent Jan - 0,5 - 0,7 - 0,5 1,0 0,1 - 8,5 - 1,0 1,0 Feb 0,4 4,3 0,4 4,0 0,2 5,2 0,6 0,2 Mär 0,6 - 1,9 0,5 0,7 0,6 - 0,8 0,5 0,5 Apr 0,4 - 2,0 0,5 - 1,0 0,4 - 0,5 0,4 0,2 Mai - 0,2 2,0 - 0,1 - 0,9 0,1 - 3,1 - 0,1 0,1 Jun 0,2 - 2,2 0,1 - 0,9 - 0,1 2,6 0,1 0,1 Jul 0,4 - 5,2 0,5 - 2,1 0,1 4,6 0,4 - Aug - - 4,8 - - 3,4 - - 1,5 - 0,2 0,2 Sep 0,4 - 2,0 0,3 1,0 0,7 - 4,9 0,4 0,1 Okt 0,2 - 1,2 0,2 0,2 0,2 - 0,4 0,1 0,2 Nov - 0,1 2,8 - 0,2 2,6 - - 0,3 - - Dez 0,6 1,3 0,7 - 0,5 - 0,1 10,7 0,8 0,1 Veränderung zum Vorjahr um Prozent Jan 1,9 9,8 1,6 12,0 1,6 7,8 1,9 2,0 Feb 1,9 11,1 1,7 15,2 1,8 8,1 2,1 2,2 Mär 2,1 3,2 1,7 11,3 1,9 4,6 2,0 2,4 Apr 2,7 - 3,7 2,4 6,1 2,1 8,0 2,5 2,5 Mai 2,3 4,4 2,1 7,4 2,2 3,8 2,3 2,5 Jun 2,4 1,2 2,1 6,3 2,0 5,7 2,3 2,5 Jul 2,6 - 3,8 2,3 6,3 2,3 4,7 2,6 2,3 Aug 2,5 - 3,4 2,3 5,3 2,2 4,1 2,5 2,4 Sep 2,8 - 5,4 2,6 5,3 2,6 4,4 2,7 2,4 Okt 2,9 - 4,9 2,7 6,5 2,7 5,0 2,8 2,6 Nov 2,8 - 6,0 2,5 6,2 2,5 5,1 2,7 2,5 Dez 2,4 - 9,6 2,3 0,5 2,2 1,7 2,1 2,6 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) frisches Obst und Gemüse, Kartoffeln, Frischfisch 2) saisonabhängige Nahrungsmittel, Blumen, Kohle und leichtes Heizöl 3) saisonabhängige Waren sowie Pauschalreisen und Ferienwohnungen Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 155 916 Verbraucherpreisindex 1991 bis 2011

Gesamtindex Jahresteuerungsrate Jahr Jahresdurchschnitt Veränderung zum Vorjahr 2005 = 100 Prozent 1991 65,1 x 1992 74,2 + 14,0 1993 82,1 + 10,6 1994 85,1 + 3,7 1995 86,9 + 2,1 1996 88,7 + 2,1 1997 91,0 + 2,6 1998 91,9 + 1,0 1999 92,2 + 0,3 2000 93,6 + 1,5 2001 95,3 + 1,8 2002 96,2 + 0,9 2003 96,8 + 0,6 2004 98,4 + 1,7 2005 100,0 + 1,6 2006 102,1 + 2,1 2007 104,8 + 2,6 2008 107,7 + 2,8 2009 108,1 + 0,4 2010 109,4 + 1,2 2011 111,9 + 2,3

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

156 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

10

Verkehr

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1001 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2007 bis 2011 ...... 159 1002 Zulassungen bzw. Anmeldungen von fabrikneuen Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2005 bis 2009 ...... 159 1003 Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2005 bis 2009 ...... 159 1004 Verkehrsunfälle und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr 2007 bis 2011 ...... 160 1005 Verkehrsunfälle 2007 bis 2011 nach Unfallverursachern ...... 161 1006 Verursacher von Verkehrsunfällen 2007 bis 2011 nach Altersgruppen ...... 161 1007 Verkehrsunfälle 2007 bis 2011 nach ausgewählten Unfallursachen ...... 161 1008 Öffentlicher Nahverkehr (LVB GmbH) 2007 bis 2011 ...... 162 1009 Vorwiegende Verkehrsmittelnutzung für verschiedene Zwecke 2007 bis 2011 ...... 162 1010 Luftverkehr auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2007 bis 2011 ...... 163 1011 Reiseziele der Einsteiger auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2007 bis 2011 ...... 164

Abb.-Nr. Abbildungen

Seite

30 Verletzte Personen bei Verkehrsunfällen in Leipzig 2002 bis 2011 ...... 160 31 Anzahl der Fluggäste auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2002 bis 2011 ...... 163

Vorbemerkungen

Die Angaben der Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH beinhalten auch Leistungen auf dem Territorium außerhalb der Stadt Leipzig.

Die Kommunale Bürgerumfrage zur wirtschaftlichen und sozialen Lage der Bevölkerung wird in der Regel jährlich im Spätherbst unter einer repräsentativen Anzahl von Einwohnern mit Hauptwohnsitz in der Stadt Leipzig im Alter zwischen 18 und 85 Jahren durchgeführt.

158 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 10 01 Bestand an Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2007 bis 2011

Fahrzeugart 2007 2008 2009 2010 2011

Kraftfahrzeugbestand insgesamt 210 188 212 868 217 747 221 915 226 527 davon: Personenkraftwagen 185 475 187 618 191 977 195 843 200 054 darunter: private PKW 170 229 172 322 176 333 180 015 183 609 Anteil der Pkw mit Ottomotor in % 82,2 81,0 79,8 ...... Anteil der Pkw mit Dieselmotor in % 17,2 18,0 19,1 19,4 19,9 darunter: Anteil schadstoffredu- zierter PKW in % 99,0 99,1 99,2 ...... Nutzfahrzeuge 16 076 16 002 15 972 15 842 15 774 Krafträder 8 637 9 248 9 798 10 230 10 699 Kraftfahrzeuganhänger 17 418 17 650 17 828 18 130 18 576 PKW-Bestand je 1 000 Einwohner 363 364 370 375 376 darunter: private PKW 333 335 340 345 345

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig jeweils am 01.01. des Folgejahres ermittelt

10 02 Zulassungen bzw. Anmeldungen von fabrikneuen Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2005 bis 2009

Fahrzeugart 2005 2006 2007 2008 2009

Fabrikneue Kraftfahrzeuge insgesamt 19 002 19 798 17 659 16 343 20 288 darunter: Personenkraftwagen 17 031 17 671 15 214 14 080 18 420 Nutzfahrzeuge 1 442 1 587 1 935 1 652 1 267 Krafträder 529 540 510 611 529 Fabrikneue Kraftfahrzeuganhänger 675 744 801 763 691 Kfz je 1 000 Einwohner 38 39 35 32 39 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

10 03 Besitzumschreibungen von Kraftfahrzeugen und Kraftfahrzeuganhängern 2005 bis 2009

Fahrzeugart 2005 2006 2007 2008 2009

Kraftfahrzeuge insgesamt 31 377 33 849 30 932 30 265 30 258 darunter: Personenkraftwagen 28 425 30 874 27 842 27 192 27 100 Nutzfahrzeuge 1 858 1 853 1 742 1 674 1 663 Krafträder 1 094 1 122 1 348 1 399 1 445 Kraftfahrzeuganhänger 849 848 870 938 909 Kfz je 1 000 Einwohner 62 67 61 59 58 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 159

10 04 Verkehrsunfälle und Ordnungswidrigkeiten im Straßenverkehr 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Verkehrsunfälle insgesamt 14 747 14 685 14 473 14 969 14 461 darunter: Verkehrsunfälle mit Personenschaden 1 866 1 949 1 833 1 720 1 858 Getötete Personen 14 9 9 5 6 Schwerverletzte 297 284 291 246 289 Leichtverletzte 1 868 1 922 1 842 1 814 1 845 Verkehrsunfälle mit Kindern (unter 15 Jahre) 124 128 139 140 147 Getötete Kinder - - - - - Verletzte Kinder 105 109 118 114 128 Verkehrsunfälle mit Radfahrern 1 159 1 155 1 019 909 1 121 darunter: verursacht von Radfahrern 502 449 447 411 483 Getötete Radfahrer 3 4 3 1 2 Verletzte Radfahrer 761 792 705 667 794 Verkehrsunfälle mit Unfallflucht 3 341 3 236 3 465 3 896 3 909 Getötete Personen - 1 - - - Verletzte Personen 196 207 162 189 185 Verkehrsunfälle unter Alkoholeinfluss 334 285 251 242 189 Verkehrsunfälle unter Drogeneinfluss 8 9 13 13 8 Fahren unter Drogeneinfluss 114 132 109 74 125 Verwarnungen 51 943 39 002 38 910 34 523 30 995 Bußgeldverfahren 33 028 27 033 25 292 25 533 18 880 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Verletzte Personen bei Verkehrsunfällen in Leipzig 2002 bis 2011 2500

2000

1500

Anzahl 1000

500

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Leichtverletzte Schwerverletzte Unfälle mit Personenschaden Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

160 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 10 05 Verkehrsunfälle 2007 bis 2011 nach Unfallverursachern

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Verkehrsunfälle insgesamt 14 747 14 685 14 473 14 969 14 461 darunter verursacht durch: Personenkraftwagen 11 123 11 010 10 858 11 168 10 820 Lastkraftwagen 1 666 1 601 1 511 1 749 1 598 Radfahrer 502 535 447 411 483 Straßenbahn und Bus 95 119 92 171 124 Fußgänger 134 158 156 142 128 Kradfahrer 159 172 186 138 137 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

10 06 Verursacher von Verkehrsunfällen 2007 bis 2011 nach Altersgruppen

2007 2008 2009 2010 2011 darunter: darunter: darunter: darunter: darunter: Unfälle Unfälle Unfälle Unfälle Unfälle Altersgruppe mit Per- mit Per- mit Per- mit Per- mit Per- insge- insge- insge- insge- insge- sonen- sonen- sonen- sonen- sonen- samt samt samt samt samt schaden schaden schaden schaden schaden Verkehrsunfälle 14 747 1 866 14 685 1 949 14 473 1 833 14 969 1 720 14 461 1 858 verursacht von Per- sonen im Alter von: unter 15 Jahre 47 32 63 46 66 43 54 32 76 56 15 bis 17 Jahre 54 36 33 26 32 19 32 19 29 17 18 bis 25 Jahre 2 336 353 2 319 371 2 258 346 2 006 323 1 717 288 26 bis 35 Jahre 2 646 359 2 592 378 2 491 320 2 770 348 2 624 399 36 bis 45 Jahre 2 470 329 2 524 317 2 331 315 2 311 287 2 105 272 46 bis 55 Jahre 2 096 270 2 000 276 1 970 262 2 111 238 2 142 305 56 bis 65 Jahre 1 211 161 1 263 180 1 250 188 1 383 169 1 310 184 über 65 Jahre 1 058 170 1 144 175 1 281 190 1 173 161 1 319 186 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne Verursacher, von denen es keine Altersangabe gibt

10 07 Verkehrsunfälle 2007 bis 2011 nach ausgewählten Unfallursachen

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Verkehrsunfälle insgesamt 14 747 14 685 14 473 14 969 14 461 darunter durch: Ungenügenden Abstand/Geschwindigkeit 3 751 3 655 3 550 3 787 3 010 Fehler beim Wenden und Rückwärtsfahren 2 772 2 501 2 542 2 993 3 088 Nichtbeachten der Vorfahrt 1 374 1 301 1 182 1 148 1 165 Fehler beim Fahrstreifenwechsel 821 740 764 745 749 Fehler beim Abbiegen 660 695 703 695 749 Einfahren in fließenden Verkehr 491 471 458 449 469 Mangelnde Fahrtauglichkeit 334 284 230 225 242 Fahren bei Rot 212 235 180 149 193 Fehler durch Fußgänger 107 158 122 119 119 Falsches Verhalten gegenüber Fußgängern 135 227 145 118 117 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 161 10 08 Öffentlicher Nahverkehr (LVB GmbH) 2007 bis 2011

Kennziffer ME 2007 2008 2009 2010 2011 Straßenbahn Linien Anzahl 14 14 14 13 13 Linienlänge km 212 209 209 212 218 Fahrzeuge Anzahl 338 325 325 331 323 darunter: Triebwagen Anzahl 256 258 258 267 262 Fahrstromverbrauch 1 000 kWh 54 323 55 212 56 320 60 359 56 667 Zugkilometer Mill. Zkm 12,9 12,9 12,8 12,9 12,8 Fahrgäste 1 000 100 235 103 152 103 102 110 134 109 187 Fahrgäste pro Zugkilometer Pers/Zkm 7,8 8,0 8,0 8,5 8,5 Busverkehr Linien Anzahl 60 60 61 60 61 Linienlänge km 1 116 1 096 1 050 1 071 1 090 Fahrzeuge Anzahl 110 109 111 114 126 darunter: Gelenkbusse Anzahl 50 48 48 48 55 Dieselkraftstoffverbrauch 1 000 l 4 868 4 956 5 095 5 229 5 317 Zugkilometer Mill. Zkm 10,8 10,9 11,0 11,2 12,0 Fahrgäste 1 000 23 836 23 496 23 633 24 212 25 355 Fahrgäste pro Zugkilometer Pers/Zkm 2,2 2,1 2,1 2,2 2,1 Quelle: Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

10 09 Vorwiegende Verkehrsmittelnutzung für verschiedene Zwecke 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Reisezweck / Verkehrsmittel Anteil der Nutzer in Prozent

Wege zur Arbeit: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 27 24 29 30 28 Pkw/Krad 52 53 45 49 49 zu Fuß/Fahrrad 20 22 26 21 23 Wege zum Einkauf: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 12 10 12 12 13 Pkw/Krad 54 57 55 54 53 zu Fuß/Fahrrad 34 32 33 34 34 Wege zur Freizeit: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 19 16 16 18 17 Pkw/Krad 31 40 40 40 38 zu Fuß/Fahrrad 49 44 44 42 45 Wege zur Ausbildung: Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel 48 43 44 46 35 Pkw/Krad 27 30 20 27 35 zu Fuß/Fahrrad 25 27 36 27 30

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen/Kommunale Bürgerumfragen

162 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 10 10 Luftverkehr auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2007 bis 2011

Kennziffer ME 2007 2008 2009 2010 2011

Flugzeugbewegungen Anzahl 50 972 59 924 60 150 62 247 64 097 davon: Gewerblicher Verkehr Anzahl 41 648 54 934 55 762 57 727 58 982 Nichtgewerblicher Verkehr Anzahl 9 324 4 990 4 388 4 520 5 115

Fluggäste insgesamt Personen 2 723 748 2 462 256 2 421 382 2 352 827 2 266 743 Gewerblicher Verkehr Personen 2 719 256 2 457 077 2 410 812 2 348 597 2 263 668 davon: Anreisende Personen 1 198 460 1 004 850 933 990 923 110 918 778 Abreisende Personen 1 187 022 1 001 268 931 257 924 083 916 126 Transit Personen 333 774 450 959 545 565 501 404 428 764 Aufkommen Inland Personen 874 296 748 435 700 517 683 782 692 096 Aufkommen Ausland Personen 1 511 186 1 257 683 1 164 730 1 163 411 1 142 808 Nichtgewerblicher Verkehr Personen 4 492 5 179 10 570 4 230 3 075

Luftfracht Tonnen 101 283,3 442 406,3 524 082,7 663 023,8 760 344,6 davon: Ausladung Tonnen 42 241,0 216 308,6 254 374,0 320 864,9 370 747,7 Einladung Tonnen 43 124,4 213 582,2 252 820,8 317 623,4 373 233,2 Transit Tonnen 15 917,9 12 515,5 16 887,8 24 535,4 16 363,7

Verkehrseinheiten 1) VE 3 239 391 6 305 269 6 937 196 8 232 099 9 274 736

Quelle: Flughafen Leipzig/Halle GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Eine Verkehrseinheit (VE) entspricht einem gewerblichen Passagier oder 100 kg Fracht/Post, Transitaufkommen werden nicht berücksichtigt

Anzahl der Fluggäste auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2002 bis 2011

2011 Anreisende 2010 Abreisende Transit 2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

0 200 400 600 800 1 000 1 200 1 400 Fluggäste (in Tausend) Quelle: Flughafen Leipzig/Halle GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 163 10 11 Reiseziele der Einsteiger auf dem Flughafen Leipzig/Halle 2007 bis 2011

Anzahl der Fluggäste Kontinent/Land 2007 2008 2009 2010 2011 Einsteiger insgesamt 1 187 022 1 001 368 931 257 924 083 916 126 darunter nach: Deutschland 288 647 232 349 213 182 193 446 198 962 Europa (ohne Deutschland) 714 404 593 187 555 698 574 656 593 683 darunter: Spanien 225 006 221 277 194 856 199 002 216 495 Türkei 139 095 124 775 128 742 148 136 159 113 Griechenland 85 234 67 534 56 041 49 578 41 873 Bulgarien 48 555 39 939 37 797 34 313 32 997 Frankreich 20 277 20 044 18 272 20 144 22 422 Italien 45 806 17 114 17 751 17 281 21 833 Österreich 30 473 20 634 20 653 25 128 20 651 Vereinigtes Königreich 38 549 10 848 10 340 10 447 16 109 Portugal 24 469 16 942 16 831 17 432 14 233 Zypern 9 985 8 258 8 091 8 472 6 925 Schweiz 6 253 5 985 5 951 5 952 6 532 Kroatien 15 314 9 954 8 276 5 880 5 841 Belgien 3 993 3 291 2 396 4 236 3 713 Russische Föderation 2 395 2 064 4 622 2 873 2 765 Rumänien 1 622 1 963 1 939 1 854 2 606 Niederlande 2 260 2 142 2 249 2 253 2 099 Ungarn 2 971 2 250 2 336 2 227 2 059 Irland 1 199 1 280 1 679 1 446 1 916 Malta 1 031 7 608 8 774 8 259 1 624 Schweden 1 669 1 505 1 426 1 736 1 552 Norwegen 1 364 1 552 1 404 1 551 1 388 Polen 1 442 1 335 1 112 1 168 1 125 Dänemark 990 1 320 814 1 116 864 Afrika 113 308 107 872 102 459 97 751 64 133 darunter: Ägypten 70 142 68 675 64 427 62 714 46 253 Tunesien 32 524 32 162 30 639 30 207 12 970 Südafrika 2 270 1 947 1 621 1 781 1 973 Marokko 4 255 3 270 3 745 934 769 Kenia 2 383 188 303 309 220 Amerika 48 270 45 071 37 069 33 966 34 305 darunter: Vereinigte Staaten 18 785 21 343 23 175 23 311 24 424 Kanada 3 628 3 810 3 485 4 078 3 385 Brasilien 1 406 1 429 1 313 1 385 1 506 Dominikanische Republik 14 831 14 599 5 493 1 550 1 229 Mexiko 1 314 1 069 1 042 1 127 1 151 Kuba 6 342 829 1 100 1 204 1 133 Asien 22 114 22 658 22 713 24 161 24 950 darunter: China 4 310 4 642 4 851 4 907 5 453 Vereinigte Arabische Emirate 3 203 3 460 4 659 4 933 4 715 Japan 2 162 2 099 1 842 2 030 1 969 Indien 1 262 1 458 1 404 1 640 1 789 Thailand 3 548 3 364 2 200 2 143 1 676 Singapore 1 670 1 776 1 637 1 643 1 484 Sri Lanka 172 67 44 54 83 Australien/Ozeanien 279 228 136 103 80 Quelle: Flughafen Leipzig/Halle GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne nichtgewerblichen Verkehr

164 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

11

Kultur und Sport

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1101 Oper Leipzig 2007 bis 2011 ...... 167 1102 Gewandhaus 2007 bis 2011 ...... 167 1103 Thomanerchor 2007 bis 2011 ...... 168 1104 Ausgewählte Theater und Kabaretts 2007 bis 2011 ...... 168 1105 Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" 2007 bis 2011 ...... 169 1106 Bach-Archiv 2007 bis 2011 ...... 169 1107 Gohliser Schlösschen 2007 bis 2011 ...... 170 1108 Kinos 2007 bis 2011 ...... 170 1109 Museen 2007 bis 2011 ...... 171 1110 Galerien 2007 bis 2011 ...... 171 1111 Bibliotheken 2007 bis 2011 ...... 172 1112 Bibliotheksnetz der Leipziger Städtische Bibliotheken 2009 bis 2011 ...... 173 1113 Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2007 bis 2011 . 174 1114 Veranstaltungen im Sportforum Leipzig 2007 bis 2011 ...... 174 1115 Ausgewählte Festivals und Events 2007 bis 2011 ...... 175 1116 Zoo Leipzig 2007 bis 2011 ...... 175 1117 Ausgewählte Sporteinrichtungen 2011 ...... 176 1118 Ausgewählte Veranstaltungen des Breitensports 2007 bis 2011 ...... 176 1119 Die größten sportlichen Erfolge von Leipziger Sportlern 2011 ...... 177 1120 Mitglieder in Vereinen 2010 und 2011 nach Sportarten ...... 178 1121 Mitglieder in ausgewählten größten Sportvereinen 2011 ...... 179 1122 Pferderennen in Leipzig 2007 bis 2011 ...... 180 1123 Besucher in Hallenbädern 2007 bis 2011 ...... 180 1124 Besucher in Freibädern 2007 bis 2011 ...... 180 1125 Belantis Vergnügungspark Leipzig 2007 bis 2011 ...... 181 1126 Ferienpassveranstaltungen 2007 bis 2011 ...... 181 1127 Ganztagsangebote nach Schularten 2007/08 bis 2011/12 ...... 181 1128 Freizeittreffs und Freizeitkurse an Schulen 2009/10 bis 2011/12 ...... 182 1129 Öffentliche Kinderspielplätze 2007 bis 2011 ...... 182

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

32 Leipziger Städtische Bibliotheken 2007 bis 2011 ...... 173 33 Mitglieder in Leipziger Sportvereinen 2007 bis 2011 ...... 179 34 Besucher in Leipziger Hallen- und Freibädern 2002 bis 2011 ...... 181

Vorbemerkungen

Bei den in diesem Kapitel aufgeführten Kultureinrichtungen und Veranstaltungen handelt es sich um eine Auswahl der bekanntesten Einrichtungen und Ereignisse. Es wird kein Anspruch auf Vollständigkeit erhoben.

Durch zeitweilige Sanierungsarbeiten war der Besuch einiger kultureller und sportlicher Einrichtungen nicht oder nur eingeschränkt möglich. Seit dem 01.08.2008 trägt das Schauspielhaus den Namen „Centraltheater“ und die Neue Szene den Namen „Skala“.

In der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig wurde der gesamte Hörbuchbestand auf die neue digitale Generation DAISY (Digital Accessible Information System) umgestellt.

Am 30.06.2010 erhielt das Zentralstadion den Namen Red Bull Arena.

166 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 1101 Oper Leipzig 2007 bis 2011

Bühne 2007 2008 2009 2010 2011

Oper Leipzig, Bühnen insgesamt Veranstaltungen 348 409 370 382 368 Besucher 124 590 174 381 174 319 174 306 156 012 darunter: Opernbühne (1 273 Plätze) Veranstaltungen 32 149 148 144 135 Besucher 37 400 113 893 113 417 111 978 104 521 Platzausnutzung (Opernensemble) in % 92,7 64,1 61,8 62,1 64,1 Haus Dreilinden-Musikalische Komödie (530 Plätze) Veranstaltungen 149 143 128 136 130 Besucher 53 122 50 830 52 253 54 760 45 815 Platzausnutzung in % 69,0 69,0 79,4 77,3 69,1 Kellertheater (variable Anzahl an Plätzen, 50 bis 100) Veranstaltungen 80 26 23 19 18 Besucher 6 452 1 842 1 874 1 600 1 035 Platzausnutzung in % 92,9 85,3 82,3 89,9 74,4 Quelle: Oper Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Durch Sanierungsarbeiten war 2007 nur ein eingeschränkter Spielbetrieb möglich.

1102 Gewandhaus 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher Insgesamt 746 430 594 715 407 449 716 403 035 700 392 122 642 386 759 darunter: Gewandhauseigene VA 321 184 464 288 186 650 287 194 908 280 190 126 253 202 854 Gewandhausorchester 75 131 870 72 125 322 74 128 264 77 141 020 73 115 315 Gastorchester 7 5 637 5 3 996 9 6 402 28 12 404 38 35 136 Orgel 31 10 518 28 11 652 35 14 425 34 10 491 32 8 392 Kammermusik 52 12 140 55 14 736 60 16 007 70 16 991 48 10 694 Chöre 15 6 693 14 6 261 16 7 325 13 6 198 14 7 067 Sonstiges 141 17 606 114 24 683 93 22 485 58 3 022 48 26 250 Ausgewählte Miet-VA: MDR-Konzerte 33 39 608 31 37 929 35 42 416 27 30 624 28 33 128 Schulkonzerte 56 25 718 62 25 650 97 31 863 61 25 280 68 32 536 Orchesterkonzerte 28 31 023 29 27 320 34 34 851 41 37 375 40 26 037 Jazz und Unterhaltung 59 73 753 64 69 502 79 74 831 34 35 581 66 60 080 Quelle: Gewandhaus zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 167 1103 Thomanerchor 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher Konzerte/Gottesdienste in Leipzig 1) 92 77 790 86 78 100 91 85 290 84 86 640 101 100 370 davon: Motetten 23 17 090 18 11 170 18 15 110 19 18 970 23 15 820 Motetten und Kantaten 2) 20 25 200 20 25 350 18 23 360 22 29 140 27 39 010 Kirchenmusiken 35 19 200 30 17 130 28 17 250 29 19 180 37 25 390 Konzerte 3) 14 16 300 18 24 450 27 29 570 14 19 350 14 20 150 Konzerte außerhalb der Stadt Leipzig 22 23 500 23 27 850 16 17 550 20 22 600 22 23 016 Quelle: Thomanerchor Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) ohne Weihnachtsmarkt etc. 2) gemeinsam mit Gewandhausorchester 3) ohne Opernproduktionen mit Solisten des Thomanerchores

1104 Ausgewählte Theater und Kabaretts 2007 bis 2011

Bühne 2007 2008 2009 2010 2011

Theater Schauspiel Leipzig (Summe der drei Bühnen mit Vermietungen und Gastspielen am Haus) Veranstaltungen 560 520 744 810 663 Besucher 103 911 85 241 86 964 103 900 98 196 darunter: Centraltheater (684 Plätze) eigene Veranstaltungen 173 188 177 203 183 Besucher 46 477 54 106 51 762 58 635 51 357 Platzausnutzung in % 52,0 56,9 52,0 53,7 54,4 Skala (96 Plätze) eigene Veranstaltungen 211 209 197 193 171 Besucher 15 092 11 909 10 715 10 616 9 988 Platzausnutzung in % 72,3 60,5 58,3 62,7 68,5 Theater der Jungen Welt (340 Plätze) Veranstaltungen - nur Theatervorstellungen 611 673 712 697 681 Besucher 47 442 47 149 45 028 49 893 53 008 Kabaretts Academixer (253 Plätze) Veranstaltungen 443 440 448 440 430 Besucher 75 341 68 694 70 254 67 325 66 500 Platzausnutzung in % 68,7 63,3 66,1 63,3 66,7 Leipziger Funzel (150 Plätze) Veranstaltungen 261 272 283 285 270 Besucher 28 321 28 479 33 512 33 363 32 315 Platzausnutzung in % 72,0 69,0 78,0 78,0 73,0 Quellen: aufgeführte Theater und Kabaretts Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Durch zeitweilige Sanierungsarbeiten war der Besuch einiger Einrichtungen nicht oder nur eingeschränkt möglich.

168 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 1105 Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" 2007 bis 2011

Veranstaltungen/Musikunterricht 2007 2008 2009 2010 2011 Veranstaltungen 1 320 1 309 1 350 1 370 888 Besucher 92 300 109 400 120 000 125 000 87 957 darunter: Schülervorspiele - Anzahl der Veranstaltungen 517 510 520 540 577 Beteiligte Schüler 9 800 9 700 9 900 10 100 10 272 darunter: bis 14 Jahre 6 500 6 800 7 000 8 000 7 000 Besucher 18 000 18 000 19 000 19 500 30 073 Schulkonzerte 131 141 135 142 135 Besucher (Schüler) 37 731 36 227 35 223 36 003 35 926 Musikunterricht Anzahl der Schüler zum 31.12. 4 843 5 276 5 996 7 574 7 848 Schülerbelegung 6 907 7 020 7 817 9 341 9 668 darunter: Musikalische Elementarerziehung 1 490 1 448 1 764 1 780 1 878 Instrumentaler und vokaler Hauptfachunterricht 3 091 3 181 3 106 3 278 3 354 Ensemble- und Ergänzungsfächer 987 1 061 1 091 1 050 1 129 Tanz 585 583 622 627 667 Projekte/Kooperationen 117 84 667 1 903 1 933 Förderunterricht 173 183 200 154 133 Anzahl der durchschnittlichen Jahreswochenstunden 3 203 3 242 3 302 3 381 3 410 Personal insgesamt 89 88 89 89 90 darunter: Verwaltungs-/Marketingpersonal 11 12 12 11 14 Lehrkräfte 76 73 74 75 75 außerdem freiberufliche Lehrkräfte 197 196 195 203 205 Anzahl der Schüler, die 2011 am Wettbewerb "Jugend musiziert" teilnahmen: Regionalwettbewerb: 242 Landeswettbewerb: 132 Bundeswettbewerb: 46 Vergabe von: 272 mal Prädikat "1. Preis", 77 mal "2. Preis", 44 mal "3. Preis" Anzahl Geschäftsstelle: 1 Anzahl der Zweigstellen: 3 Unterricht in: 16 Grundschulen, 2 Mittelschulen, 4 Gymnasien, 50 Kindergärten Quelle: Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1106 Bach-Archiv 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher Musikalische Aufführungen 123 51 390 153 59 359 109 67 403 164 65 351 132 76 578 davon: Konzerte 34 1 740 14 1 359 14 1 034 14 1 161 21 1 238 Schülerkonzerte 2 140 - - - - 1 75 - - Bachfest-Konzerte 87 49 510 100 55 000 95 66 369 114 62 300 111 75 340 Bach Wettbewerb - - 39 3 000 - - 35 1 815 - - Quelle: Bach-Archiv Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Durch Umbau waren 2008 und 2009 keine Schülerkonzerte möglich, eigene Veranstaltungen wurden an andere Veranstaltungsorte verlegt.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 169 1107 Gohliser Schlösschen 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher Insgesamt 329 20 240 358 14 611 407 15 974 317 10 602 211 7 464

Besucher ausgewählter Veranstaltungen 2011: Sommertheater 3 900 Führungen 1 142 Musikalische Führungen 551 Konzerte 1 572 Quelle: Freundeskreis "Gohliser Schlösschen" e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1108 Kinos 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Spielstätten insgesamt 14 13 14 15 15 Leinwände 39 40 40 42 42 Plätze 7 173 7 384 7 329 7 511 7 144

Besucher 1 094 843 1 160 165 1 320 464 1 196 416 1 188 738 Kinobesuche je Einwohner im Jahr 2,2 2,3 2,6 2,3 2,3 Besucher je Platz 153 157 180 159 166 Umsatz (in €) 6 533 272 6 966 815 8 653 476 8 601 294 8 684 589 Durchschnittlicher Eintrittspreis (in €) 5,97 6,01 6,55 7,19 7,31 Quelle: Filmförderungsanstalt - Bundesanstalt des öffentlichen Rechts Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

170 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 1109 Museen 2007 bis 2011

Anzahl der Besucher Museum 2007 2008 2009 2010 2011 Stadtgeschichtliches Museum 353 624 342 325 411 091 356 066 418 947 darunter: Altes Rathaus 44 332 41 743 75 984 43 958 40 499 Stadtgeschichtliches Museum/Neubau 33 892 37 607 31 169 25 784 47 644 Völkerschlachtdenkmal 186 737 180 242 189 693 179 611 200 319 Forum 1813 21 382 20 100 48 120 44 897 63 825 Schillerhaus 10 564 12 364 11 126 8 821 10 295 Alte Börse 30 176 27 426 31 099 28 380 29 470 Sportmuseum 108 74 99 24 29 Coffe Baum 26 433 22 769 23 801 24 591 26 866 Museum der bildenden Künste 121 903 160 744 111 819 180 174 121 971 GRASSI Museum für Angewandte Kunst 23 646 57 873 53 392 60 816 55 158 GRASSI Museum für Völkerkunde zu Leipzig 27 287 36 497 43 561 42 134 34 689 GRASSI Museum für Musikinstrumente der Universität Leipzig 21 333 29 677 26 220 31 068 28 403 Naturkundemuseum 34 694 31 411 38 337 37 226 34 002 Bach-Archiv 31 588 28 380 25 641 50 089 43 775 Zeitgeschichtliches Forum 172 610 189 570 215 973 225 446 191 265 Deutsches Buch- und Schriftmuseum 5 127 4 909 1 300 958 8 922 Ägyptisches Museum 10 565 10 268 10 034 10 496 15 315 Museum in der "Runden Ecke" 92 307 98 565 127 562 122 058 123 667 Deutsches Kleingärtnermuseum 1 654 2 017 1 472 1 188 1 883 Museum für Druckkunst 6 758 8 878 9 588 10 569 10 328 Apothekenmuseum 1 601 1 793 1 852 2 048 1 934 Museum im Mendelssohn-Haus 21 998 26 745 36 667 33 317 34 780 Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst 14 124 18 095 22 410 24 045 24 100 Kamera- und Fotomuseum 3 864 1 823 3 475 3 951 3 841 Museum für Schulgeschichte (Schätzwerte) 25 000 25 000 25 000 27 000 30 000

Ausgewählte Museen insgesamt 969 683 1 070 316 1 160 114 1 218 649 1 182 980 Quellen: aufgeführte Museen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1110 Galerien 2007 bis 2011

Anzahl der Galerien Stadtbezirk 2007 2008 2009 2010 2011 Insgesamt 79 74 68 68 64 davon: Mitte 30 28 23 23 25 Nordost - - - - - Ost 4 4 4 4 3 Südost 2 2 2 2 2 Süd 8 8 8 8 7 Südwest 5 4 4 4 4 West - - - - - Alt-West 25 25 24 24 19 Nordwest - - - - - Nord 5 3 3 3 4 Quelle: Kulturamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 171 1111 Bibliotheken 2007 bis 2011

Bibliothek 2007 2008 2009 2010 2011

Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Bestand (Bücher, Periodika, Musikalien, Hand- und Hochschulschriften, Karten u.a.) 14 261 807 14 545 118 14 858 855 16 229 857 16 678 757 Benutzer der Lesesäle 139 640 154 907 135 722 99 432 99 639 Entleihungen 471 886 438 232 418 226 337 881 293 775 Anzahl der Führungen 225 250 124 161 442 Teilnehmer an Führungen 4 197 3 801 2 097 2 720 9 197

Universitätsbibliothek "Bibliotheca Albertina" Bestand an Büchern, Zeitschriften, Zeitungen (gebunden) 5 236 607 5 278 752 5 320 644 5 376 420 5 417 418 Dissertationen 825 184 826 616 828 183 829 526 830 480 Laufende Zeitungen und Zeitschriften 47 880 52 391 54 763 60 710 66 541 Eingeschriebene Benutzer 26 721 26 279 29 565 29 512 28 992 Entleihungen 920 759 964 769 1 017 934 1 092 121 1 047 333

Leipziger Städtische Bibliotheken Bestand insgesamt 900 087 859 522 822 410 807 806 798 759 darunter: Belletristik 173 574 167 661 159 399 157 727 156 199 Kinder- und Jugendliteratur 108 893 104 725 103 018 99 894 94 719 Sach- und Fachliteratur 324 503 305 079 283 139 267 951 258 939 Audiovisuelle Materialien 145 532 136 530 131 009 135 726 130 391 Besucher/Benutzer 853 001 836 311 803 673 831 145 947 855 Entleihungen 3 341 324 3 687 337 3 587 174 3 583 790 3 895 741 darunter: Belletristik 558 178 587 207 598 398 592 638 618 872 Kinder- und Jugendliteratur 359 750 413 406 426 950 441 114 507 626 Sach- und Fachliteratur 706 374 706 015 629 353 595 237 621 400 Audiovisuelle Materialien 1 527 005 1 773 918 1 740 613 1 774 831 1 937 565

Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig Bestand Punktschriftbände und -noten (Einzelbände) 48 827 51 729 54 304 55 519 56 152 Bestand digitale CD-Hörbücher (DAISY) 18 859 23 666 29 048 36 346 41 734 Benutzer 8 351 8 754 9 113 9 429 9 623 Entleihungen 164 362 174 156 180 696 187 488 189 234

Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. Geographische Zentralbibliothek Bestand insgesamt 209 281 212 736 215 571 220 345 226 243 Laufende Zeitungen und Zeitschriften 707 709 717 711 682 Besucher/Benutzer 3 168 4 085 1 047 941 825 Entleihungen 15 772 11 179 7 093 7 560 7 167

Umweltbibliothek Bestand insgesamt 19 491 20 263 20 091 20 837 20 500 Laufende Zeitungen und Zeitschriften 98 101 101 102 105 Besucher/Benutzer 2 500 2 430 1 914 1 860 1 876 Entleihungen 7 650 7 570 5 526 5 224 5 039 Quellen: aufgeführte Bibliotheken Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

172 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 1112 Bibliotheksnetz der Leipziger Städtische Bibliotheken 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Bibliothek Besucher Entleihungen Besucher Entleihungen Besucher Entleihungen

Insgesamt 803 673 3 587 174 831 145 3 583 790 947 855 3 895 741 davon: Stadtbibliothek 297 339 1 933 284 308 190 1 821 214 320 611 1 965 231 Grünau-Mitte 39 120 98 235 35 154 88 370 37 146 91 545 Grünau-Nord 22 936 66 957 18 494 68 050 24 903 70 108 Grünau-Süd 20 868 77 838 18 031 70 157 19 986 70 819 Paunsdorf 53 857 148 057 54 871 157 362 58 878 168 449 Südvorstadt "Walter Hofmann" 78 185 330 510 87 024 367 603 107 702 379 816 Plagwitz "Georg Maurer" 74 153 285 244 76 595 319 737 81 592 330 062 Volkmarsdorf 22 530 78 300 20 635 75 240 19 658 71 349 Schönefeld 29 368 74 874 30 598 70 793 30 992 68 239 Gohlis 68 823 235 966 75 103 230 989 86 620 310 967 Reudnitz 1 535 4 642 14 182 42 854 29 083 76 027 Mockau 19 170 40 304 18 697 47 489 17 933 50 683 Böhlitz-Ehrenberg 26 576 67 351 27 810 74 215 29 874 78 884 Lützschena-Stahmeln 3 357 16 295 3 861 16 565 4 115 16 346 Wiederitzsch 10 736 43 311 10 618 44 833 11 035 47 851 Holzhausen 3 213 14 389 3 269 17 114 4 378 21 263 Fahrbibliothek 31 907 71 617 28 013 71 205 23 792 59 024 Online-Bibliothek (seit Ende 2010) - - - - 39 557 19 078 Quelle: Leipziger Städtische Bibliotheken Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Leipziger Städtische Bibliotheken 2007 bis 2011

Anteil der Genres an Entleihungen Entwicklung der Anzahl der Entleihungen und Beständen insgesamt 2011 2007 bis 2011

21500 000 5,4 15,9 Belletristik 11200 700 Sach- und

19,8 Fachliteratur 19,6 Kinder- und 1 400900 % 16,0 Jugendliteratur 16,3 Audiovisuelle 600 32,4 Materialien 49,7 11,9

in Tsd. Anzahl Entleihungen Sonstiges 300 13,0

0 2007 2008 2009 2010 2011 äußerer Ring = Entleihungen innerer Ring = Bestände

Quelle: Leipziger Städtische Bibliotheken Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 173 1113 Internationales Leipziger Festival für Dokumentar- und Animationsfilm 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Kennziffer 29.10.-04.11. 27.10.-02.11. 27.10.-02.11. 18.10.-24.10. 17.10.-23.10. Eingereichte Produktionen 2 600 2 400 2 578 2 813 3 012 Teilnehmende Länder 60 50 69 58 47 Ausgewählte Film- und Videoproduktionen 315 320 330 346 341 davon: für Wettbewerbe 87 79 82 72 77 für andere Programmsektionen 228 241 248 274 264 Gezeigte Beiträge in Retrospektiven 68 32 28 35 37 Spielstätten (Leinwände) 11 11 12 12 11 Vorstellungen 215 269 263 245 251 Zuschauer 31 000 27 000 34 200 35 000 37 000 Akkreditierte Festivalteilnehmer 1 450 1 400 1 370 1 421 1 431 Preisträger (einschließlich Mehrfachauszeichnung) 21 20 24 25 26

Quelle: Leipziger DOK-Filmwochen GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1114 Veranstaltungen im Sportforum Leipzig 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Veranstaltung (VA) Be- Be- Be- Be- Be- VA VA VA VA VA sucher sucher sucher sucher sucher

Veranstaltungen insgesamt 175 756 502 136 572 889 147 603 500 175 695 358 179 724 891 darunter: Sportveranstaltungen 60 194 255 45 102 367 52 177 647 54 409 770 52 281 080 Kulturelle Veranstaltungen 88 445 622 64 369 643 95 425 853 90 234 058 78 349 167

Besucher in ausgewählten Veranstaltungen 2011: Red Bull Arena Arena Leipzig Sportveranstaltungen: Sportveranstaltungen: 1 VA RB Leipzig - VFB Wolfsburg 31 212 1 VA HBL All Star Game 7 200 1 VA RB Leipzig - Chemnitzer FC 14 182 2 VA 58. DM Leichtathletik 6 000 1 VA HCL - Buxtehude 2 550

Kulturelle Veranstaltungen: Kulturelle Veranstaltungen: 1 VA Herbert Grönemeyer 46 000 6 VA Cirque de Soleil-Alegria 18 300 1 VA Mario Barth 38 800 1 VA Rihanna 12 000 2 VA Rammstein 24 600

Quelle: Sportforum Leipzig ZSL Betreibergesellschaft mbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Zum Sportforum gehören die ARENA Leipzig, die Red Bull Arena und die Festwiese.

174 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 1115 Ausgewählte Festivals und Events 2007 bis 2011

Veranstaltung 2007 2008 2009 2010 2011 Lachmesse e.V. Leipzig - Europäisches Humor- und Satirefestival - 11.-21.10. 09.-19.10. 15.-25.10. 14.-24.10. 13.-23.10. Spielstätten 12 12 12 12 12 Veranstaltungen 96 97 94 90 94 Teilnehmende Künstler 160 164 162 160 164 Besucher 26 300 24 600 24 500 25 200 Cartoonausstellungen - 1 3 1 Besucher - 2 400 5 300 2 400 euro-scene Leipzig - Festival zeitgenössischen europäischen 06.-11.11. 04.-09.11. 03.-08.11. 02.-07.11. 08.-13.11. Theaters - Veranstaltungen 27 28 25 25 25 Besucher 7 500 7 500 7 800 7 500 7 200 Bachfest 07.-17.06. 13.-22.06. 11.-21.06. 11.-20.06. 10.06.-19.06. Veranstaltungen 87 100 103 114 110 Besucher 49 510 55 000 66 369 62 300 73 000 Schalom - Jüdische Woche 08.-15.07. 19.-26.06. 21.-28.06. 26.06.-03.07. 26.06.-03.07. Veranstaltungen 68 . 102 100 73 Teilnehmer . . 48 46 42 Leipziger Museumsnacht 21.04. 26.04. 23.04. 24.04. 07.05. teilnehmende Einrichtungen 44 48 66 69 81 Besucher / verkaufte Karten 6 206 8 701 16 698 16 990 16 553 9. Leipziger Hörspielsommer 16.-25.07. 08.-17.07. Hörspiele . . . 75 72 Live-Acts . . . 9 18

Quellen: Kulturamt, Lachmesse e.V. Leipzig, euro-scene Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Bach-Archiv, Hörspielsommer e.V.

1116 Zoo Leipzig 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher insgesamt 1 774 587 1 673 608 1 723 349 1 560 791 2 098 075

Fläche: 27 ha darunter Wasserfläche: 2,1 ha Tierbestand nach Arten (2009) Tierbestand nach Individuen (2009) Insgesamt 825 Insgesamt (ohne Fische,Wirbellose) 1 840 davon: Säuger 88 davon: Säuger 853 Vögel 146 Vögel 737 Amphibien, Reptilien 73 Amphibien, Reptilien 250 Fische, Wirbellose 518 Quelle: Zoo Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 175 1117 Ausgewählte Sporteinrichtungen 2011

Sporteinrichtung Anzahl Sporteinrichtung Anzahl

Stadien 6 Sondersportanlagen 22 Sportplätze / Kleinsportanlagen 73 darunter: mit Großfelder 127 Galopprennbahn 1 Kleinfelder 150 Hundesportanlagen 3 Rundlaufbahnen 27 Motorsportanlagen 2 Sporthallen 230 Radrennbahn 1 Freibäder 5 Reitstützpunkte 7 Naturbäder 4 Rollschuhstadion 1 Hallenbäder 10 Schießsportanlagen 4 Tennisanlagen 22 Zentrum für Freizeit-, Behinderten- Wassersportanlagen 14 und Leistungssport 1 Kegelsportanlagen 27 Zentrum für Gesundheitssport 1

Quelle: Amt für Sport Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1118 Ausgewählte Veranstaltungen des Breitensports 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Veranstaltung Anzahl der Teilnehmer

LEIPZIG Marathon insgesamt 6 503 7 438 7 093 7 541 8 627 davon: Marathonlauf 807 811 803 664 818 Halbmarathonlauf 2 075 2 508 2 597 2 453 2 554 Inline-Skaten Halbmarathon 577 619 613 653 581 10 km Lauf / Walking 1 140 1 242 1 485 1 509 1 682 4 km Lauf / Walking 274 350 319 294 524 Enni-Kinderlauf - - 80 238 534 Handbike-Halbmarathon - - - - 14 Marathonstaffel der Leipziger Schulen 840 1 008 756 840 1 040 Minimarathonstaffel der Leipziger Grundschulen 790 900 440 890 880 LIPSIADE 5 477 6 198 5 032 4 922 4 705 Staffellauf der Leipziger Grundschulen 1 040 980 1 090 650 900 Silvesterlauf 308 345 328 236 343 Neujahrslauf 1 541 1 453 1 381 1 268 1 169 Leipzig Triathlon 1 072 1 027 1 037 1 085 1 106 Sport-Scheck Stadtlauf 1 921 2 582 3 800 4 126 4 544 100 km Lauf Leipzig 179 151 228 225 189 davon: 100 km Lauf 119 90 136 135 116 50 km Lauf 60 61 92 90 73

Quelle: Stadtsportbund Leipzig e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

176 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 1119 Die größten sportlichen Erfolge von Leipziger Sportlern 2011

Sportart Name Verein Platz/Medaille/Titel Behindertensport Weinberg, Stefanie BV Leipzig e.V. Gold bei EM über 100m Schmetterling, Schwimmen jeweils Bronze über 50m Freistil und 200m Lagen Bobsport Logsch, Romy SC DHfK Leipzig e.V. Gold bei WM im Zweierbob Fechten Fiedler, Jörg Fechtclub Leipzig e.V. Gold bei EM im Degen Einzel Judo Wollert, Heide Judoclub Leipzig e.V. Bronze bei Team-WM Kanuslalom Anton, Franz Leipziger Kanuclub e.V. jeweils Gold bei DM mit C1-Mannschaft und C2- Mannschaft, Bronze bei DM im C1 Kanuslalom Benzien, Jan Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei WM mit C1-Mannschaft, Silber bei EM mit C1-Mannschaft, jeweils Gold bei DM mit C1- und C2-Mannschaft, Silber bei DM im C1 Kanuslalom Henze, Frank Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei EM mit C2-Mannschaft, Gold bei DM mit C2-Mannschaft, Silber bei DM im C2 Kanuslalom Jork, Paul Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei DM mit C2-Mannschaft Kanuslalom Jüttner, Aaron Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei DM mit C2-Mannschaft Kanuslalom Kerstan, Michel Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei DM mit C2-Mannschaft Kanuslalom Klein, Max-Otto Leipziger Kanuclub e.V. Gold bei DM mit C2-Mannschaft Kanuslalom Mendel, Eric Leipziger Kanuclub e.V. Gold bei DM mit C2-Mannschaft Kanuslalom Oltmanns, Ansgar Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei DM mit C2-Mannschaft Kanuslalom Schröder, David Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei EM mit C2-Mannschaft, Gold bei DM mit C2-Mannschaft, Silber bei DM im C2 Kanuslalom Stöcklin, Lena Leipziger Kanuclub e.V. Bronze bei WM mit C2-Mannschaft, Bronze bei EM im C1, Gold bei DM im Mixed-C2 Kanuslalom Wagner, Karolin Leipziger Kanuclub e.V. Bronze bei DM im C1 Kanuslalom Wagner, Piet Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei DM mit C2-Mannschaft Kanuslalom Westphal, Mathias Leipziger Kanuclub e.V. Silber bei DM mit C2-Mannschaft Kanurennsport Dietze, Tina SG LVB Leipzig e.V. Gold bei WM im K1 über 4x200m, jeweils Silber bei WM im K2 und K4 über 500m Kanurennsport Holtz, Stefan SC DHfK Leipzig e.V. Gold bei WM im C2 über 1000m, Bronze bei WM im Canadier über 4x200m Kanurennsport Knorr, Anne SC DHfK Leipzig e.V. Gold bei WM im K2 über 1000m Leichtathletik Balnuweit, Erik LAZ Leipzig e.V. Silber bei EM im Mannschaftswettbewerb Leichtathletik Roleder, Cindy LAZ Leipzig e.V. Silber bei EM im Mannschaftswettbewerb Radsport Arndt,Judith SC DHfK Leipzig e.V. Gold bei WM Einzelzeitfahren Straße Rudern Menger, Martin RV Triton 1893 Leipz.e.V. Silber bei DM im Doppelzweier Rudern Thiele, Annekathrin RG Wiking (SC DHfK) Silber bei DM im Doppelvierer Schwimmen Feigl, Tobias SSG Leipzig e.V. Silber bei Kurzbahn-DM über 4x50m Freistil Schwimmen Golban, Serghei SSG Leipzig e.V. Gold bei Kurzbahn-DM über 50m Freistil, Silber bei Kurzbahn-DM über 4x50m Freistil, jeweils Bronze bei Kurzbahn-DM über 4x50m Lagen und über 100m Rücken Schwimmen Graf, Lisa SSG Leipzig e.V. jeweils Silber bei DM über 100 u. 200m Rücken Schwimmen Herbst, Stefan SSG Leipzig e.V. Bronze bei DM über 50m Rücken, jeweils Silber bei Kurzbahn-DM über 50m Rücken, über 50m Schmetterling und über 4x50m Freistil, jeweils Bronze bei Kurzbahn-DM über 100m Freistil und 4x50m Lagen Schwimmen Heyl, Hannes SSG Leipzig e.V. Silber bei DM über 50m Schmetterling Schwimmen Horn, Tobias SSG Leipzig e.V. Silber bei Kurzbahn-DM über 4x50m Freistil Schwimmen Sikatzki, Philipp SSG Leipzig e.V. Bronze bei Kurzbahn-DM über 4x50m Lagen Schwimmen Wiegmann, Toni SSG Leipzig e.V. Silber bei DM über 200m Brust, Bronze bei Kurzbahn-DM über 4x50m Lagen Wasserspringen Feck, Stephan SC DHfK Leipzig e.V. Silber bei EM im Synchronspringen, Gold bei Hallen-DM und Gold bei Sommer-DM im Syn- chronspringen Quelle: Amt für Sport Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 177 1120 Mitglieder in Vereinen 2010 und 2011 nach Sportarten

2010 2011 davon: Altersklassen von ... bis ... unter Jahre Sportart Mit- Mit- über Abt. Abt. bis 6 6-14 14-18 18-26 26-40 40-50 50-60 glieder glieder 60 Insgesamt 962 82 614 968 83 670 5 272 14 383 4 300 7 176 11 887 10 134 10 278 20 240 und zwar in 387 Vereinen 392 Vereinen Sportarten mit mehr als 300 Mitgliedern im Jahr 2011 (850 Abteilungen/ 80 818 Mitglieder) Aerobic 17 732 15 646 9 45 23 115 160 105 118 71 Allgemeine Sportgruppen 73 10 799 81 12 392 1 987 699 193 584 1 565 1 464 1 698 4 202 Allgemeiner Sportbetrieb 21 395 14 296 - - - 11 64 58 54 109 Asiatischer Kampfsport 5 885 16 952 39 334 82 202 203 69 18 5 Badminton 25 766 24 787 . 171 60 75 158 171 91 . Basketball 14 536 12 537 - 122 50 131 174 31 17 12 Behindertensport 11 2 106 11 1 563 5 48 40 79 96 208 491 596 Bergsteigen 8 1 635 7 1 789 31 165 94 220 481 423 225 150 Floorball / Unihockey 7 332 8 410 . 160 96 72 72 . 4 3 Fußball 76 10 892 74 10 381 525 3 317 919 1 643 2 086 1 122 532 237 Gesundheitssport 25 4 337 24 4 192 410 94 55 90 188 403 609 2 343 Gewichtheben u. Fitness 9 1 257 13 1 256 15 15 26 65 310 321 293 211 Gymnastik 68 3 449 68 3 370 31 7 8 42 169 382 646 2 085 Handball 23 2 359 20 2 283 51 725 246 432 435 213 122 59 Hockey 6 820 5 811 55 244 86 108 121 90 55 52 Judo 12 1 168 12 1 188 87 583 74 148 163 77 26 30 Kanu 11 1 177 11 1 149 36 290 143 116 173 173 122 96 Karate 14 770 16 702 48 268 66 106 130 64 14 6 Kegeln 30 2 013 28 1 816 - 26 15 51 114 224 396 990 Kickboxen 4 307 5 344 16 77 84 84 77 . . - Leichtathletik 21 1 508 22 1 548 54 517 159 118 191 174 162 173 Pferdesport 12 962 12 1 022 61 412 109 127 145 96 42 30 Popgymnastik 20 552 14 465 31 3 3 8 15 67 132 206 Radsport 13 452 14 477 3 75 22 47 105 80 66 79 Rehabilitationssport 35 6 956 38 8 797 12 89 62 224 709 1 056 1 738 4 907 Rudern 3 496 4 511 73 82 50 32 83 58 47 86 Schach 14 676 11 561 3 184 27 56 68 72 63 88 Schwimmen 34 5 917 35 5 872 872 2 140 261 232 424 402 537 1 004 Segeln 4 340 4 346 - 39 26 22 60 69 37 93 Skisport 7 643 8 713 21 131 48 74 112 124 130 73 Sportschießen 18 1 087 18 1 121 3 21 33 82 157 244 284 297 Taekwondo 8 422 10 410 27 222 37 47 48 18 . . Tanzsport 21 1 772 22 1 834 187 437 117 134 234 245 192 288 Tauchsport 4 291 5 312 4 45 23 33 57 84 54 12 Tennis 19 2 269 19 2 337 37 406 164 209 387 424 252 458 Tischtennis 52 1 522 48 1 492 - 330 125 134 279 208 185 231 Turnen 16 1 244 14 1 130 292 388 49 65 64 62 63 147 Volleyball 74 3 046 75 3 101 29 330 233 554 845 489 397 224 Wandern 13 1 627 13 1 814 23 61 39 63 142 280 237 969 Sportarten mit 50 bis 300 Mitgliedern (103 Abteilungen/ 4 591 Mitglieder): Aikido (5/94), American Football (1/113), Baseball (1/55), Billard (12/246), Bogensport (4/183), Boxen (6/287), Cheerleading (4/248), CVJM (1/54), DLRG (1/196), Eissport (3/188), Fechten (1/241), Gehörlosensport (1/163), Hundesport (4/137), Inline Scating (3/300), Luftsport (3/85), Motorsport (2/70), Walking/Nordic Walking (10/271), Orientierunglauf (4/58), Rhythm. Sportgymn. (4/127), Ringen (2/269), Rollsport (1/57), Rugby (2/156), Seesport (1/59), Sportakrobatik (6/296), Triathlon (9/267), Turnspiele (7/107), Wasserball (2/162), Wasserspringen (3/102) Sportarten mit weniger als 50 Mitgliedern: 11 verschiedene Sportarten (15 Abteilungen/ 299 Mitglieder) Quelle: Stadtsportbund Leipzig e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Mehrfachzählung durch Mitgliedschaft einer Person in mehr als einer Abteilung ist möglich.

178 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Mitglieder in Leipziger Sportvereinen 2007 bis 2011 Mitglieder nach Altersgruppen 2011 Entwicklung 2007 bis 2011 nach Geschlecht (von ... bis unter ... Jahre) 90 über 60 75 40 - 60 60 26 - 40 45 029 männlich 45 18 - 26 Jahre weiblich 30 14 - 18 männlich 6 - 14

Mitglieder (in Tsd.) Mitglieder (in 15

weiblich 38 641 bis 6 0 2007 2008 2009 2010 2011 0 5 10 15 20 Jahr Mitglieder (in Tsd.) Quelle: Stadtsportbund Leipzig e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1121 Mitglieder in ausgewählten größten Sportvereinen 2011

Mit- davon: Altersklassen (von ... bis unter ... Jahre) Vereinsname glieder bis 6 6 - 14 14 - 18 18 - 26 26 - 40 40 - 50 50 - 60 60 u.ä. SC DHfK Leipzig e.V. 5 735 958 903 143 316 702 627 615 1 471 BSV AOK Leipzig e.V. 4 541 101 53 24 80 348 334 579 3 022 Gesundheitssportverein Leipzig e.V. 3 629 210 125 91 216 321 724 1 209 733 Sektion Leipzig des Deutschen Alpenvereins e.V. 2 285 36 214 96 187 583 533 382 254 SG Motor Gohlis Nord Leipzig e.V. 2 157 537 765 97 148 163 192 47 208 1. FC Lokomotive Leipzig e.V. 1 643 31 172 83 162 487 424 220 64 HSG DHfK Leipzig e.V. 1 559 190 217 34 77 100 72 151 718 TSV Leipzig 76 e.V. 1 529 438 311 112 119 134 84 99 232 SG Leipziger Verkehrsbetriebe e.V. 1 422 25 278 90 202 270 213 158 186 Sport- und Rückenzentrum Leipzig e.V. 1 377 - - 4 24 83 156 324 786 Aktive Senioren Leipzig e.V. 987 - - - - - 10 60 917 Reha- und Gesundheits-SV leichter Leben e.V. 974 - - 6 29 85 150 193 511 Leipziger Sportverein Südwest e.V. 934 45 240 78 104 155 107 83 122 Bewegungs- u. Gesundheits-SV Plagwitz e.V. 916 75 - 5 68 244 81 119 324 Leipziger Sport-Club 1901 e.V. 848 8 265 99 64 120 100 88 104 TSV 1893 Leipzig-Wahren e.V. 743 14 87 37 84 149 110 81 181 L.E. Sport e.V. 708 57 264 12 5 28 66 50 226 SV Lok Engelsdorf e.V. 703 11 176 77 98 112 84 94 51 Verein Leipziger Wanderer e.V. 692 - - - - - 11 77 604 REHASPORT Leipzig e.V. 684 23 60 16 24 46 78 88 349 Postschwimmverein Leipzig e.V. 621 46 204 45 44 89 - 114 79 SG Olympia 1896 Leipzig e.V. 611 18 182 31 28 58 53 60 181 SSV Stötteritz e.V. 604 29 130 31 48 62 65 51 188 Boxring ATLAS Leipzig e.V. 603 65 136 57 117 96 30 30 72 ATV zu Leipzig von 1845 e.V. 595 35 160 61 58 76 80 54 71 Turbine Leipzig e.V. 593 7 145 22 89 125 74 52 79 Leibniz Verein f. Funkt.-, Reha- u. Ges.Sport e.V. 587 - - - - 14 39 118 416 Schwimm- und Sportverein Leutzsch e.V. 575 115 203 32 39 35 38 35 78 SV Handwerk Leipzig e.V. 572 96 191 19 20 82 60 39 65 SV Liebertwolkwitz e.V. 558 26 117 36 42 71 69 85 112 Polizei-Sportverein e.V. 553 13 143 31 117 142 67 24 16 USC Leipzig e.V. 552 - 65 26 91 141 77 59 93 SV Fortuna Leipzig 02 e.V. 550 5 154 37 83 66 52 53 100 Quelle: Stadtsportbund Leipzig e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 179 1122 Pferderennen in Leipzig 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Renntage 8 4 6 4 4 Rennen 62 29 47 32 32 Gestartete Pferde 510 238 382 296 286 Besucher 36 000 22 000 27 000 20 000 21 000 Quelle: Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz e.V. Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1123 Besucher in Hallenbädern 2007 bis 2011

Einrichtung 2007 2008 2009 2010 2011

Besucher in kommunalen Bädern 816 802 892 636 905 126 883 987 918 107 davon: öffentliche Besucher 268 388 283 968 285 897 276 851 300 600 Sauna 19 863 21 908 24 613 27 453 24 927 Festnutzer 528 551 586 760 594 616 579 683 592 580 davon: Bildungseinrichtungen 198 289 198 527 186 349 188 690 187 235 Sportgemeinschaften 264 876 294 370 301 023 275 972 290 602 Sonstige 65 386 93 863 107 244 115 021 114 743 davon: Schwimmhalle Kirschbergstraße 103 735 94 124 90 610 74 505 82 146 Schwimmhalle Kleiststraße 91 028 111 971 106 411 109 534 111 353 Schwimmhalle Mariannenpark 88 421 79 577 79 302 79 510 88 678 Schwimmhalle Tarostraße 61 509 64 826 89 715 90 039 91 120 Schwimmhalle Kolmstraße 110 059 95 990 85 596 80 317 94 337 Schwimmhalle Arthur-Nagel-Straße 1) 72 840 19 964 - - - Sportbad Antonienstraße - 163 070 208 745 207 438 237 819 Schwimmhalle Hans-Driesch-Straße 94 401 96 067 91 622 89 316 81 368 Grünauer Welle 194 809 167 047 153 125 153 328 131 286 außerdem: Besucher der Sachsen-Therme 547 738 447 000 463 575 463 413 481 000 Quellen: Sportbäder Leipzig GmbH, Sachsen-Therme GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) ab April 2008 geschlossen, dafür Eröffnung Sportbad Antonienstraße

1124 Besucher in Freibädern 2007 bis 2011

Einrichtung 2007 2008 2009 2010 2011 Besucher insgesamt 102 521 111 658 128 312 150 149 98 253 darunter: ermäßigt 34 176 34 752 36 444 45 318 35 157 davon: Freibad Schönefeld 26 935 28 437 30 771 36 732 22 105 Freibad Kleinzschocher 19 554 20 371 27 267 32 462 20 509 Schreberbad 30 365 34 104 37 197 40 462 31 487 Freibad Südost 13 157 14 040 14 783 18 170 10 187 Kinderbecken SH Kleiststraße 1) 4 345 4 819 6 285 8 173 4 918 Öko-Bad Lindenthal 8 165 9 887 12 009 14 150 9 047 Quelle: Sportbäder Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) zählt nicht als Einrichtung, nur die Besucherzahl wird einbezogen

180 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Besucher in Leipziger Hallen- und Freibädern 2002 bis 2011 ohne Sachsen-Therme 1 000

800

600 Hallenbäder darunter: öffentliche Besucher in Hallenbädern 400 Freibäder

Besucher (in Tsd.) 200

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Quelle: Sportbäder Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1125 Belantis Vergnügungspark Leipzig 2007 bis 2011

Sachverhalt 2007 2008 2009 2010 2011 Parkfläche in ha 27 27 27 27 27 Rundgang in km 5 5 5 5 5 Attraktionen 33 35 37 35 60 Besucher 560 000 560 000 560 000 578 000 580 000 Mitarbeiter (einschließlich Saisonkräfte) 270 300 300 300 300 Quelle: Belantis Vergnügungspark Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1126 Ferienpassveranstaltungen 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Veran- Veran- Veran- Veran- Veran- Kennziffer Teil- Teil- Teil- Teil- Teil- stal- stal- stal- stal- stal- nehmer nehmer nehmer nehmer nehmer tungen tungen tungen tungen tungen Ferienpass- veranstaltungen 4 135 110 863 4 396 108 601 4 639 112 995 4 355 109 471 4 382 112 383 davon: Winterferien 1 375 35 924 1 486 32 458 1 645 36 994 1 347 37 143 1 416 38 816 Sommerferien 2 760 74 939 2 910 76 143 2 994 76 001 3 008 72 328 2 966 73 567 Ferienpässe gesamt 19 070 20 386 21 259 21 398 22 378 davon: verkaufte 13 393 14 228 14 711 14 693 15 529 ermäßigte und kostenlose 5 677 6 158 6 548 6 705 6 849 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1127 Ganztagsangebote nach Schularten 2007/08 bis 2011/12

Schulart 2007/08 2008/09 2009/10 2010/11 2011/12 Insgesamt 77 94 98 99 100 davon an: Grundschulen 37 47 49 49 50 Mittelschulen 21 21 21 22 22 Gymnasien 9 13 15 15 15 Förderschulen 10 13 13 13 13 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 181 1128 Freizeittreffs und Freizeitkurse an Schulen 2009/10 bis 2011/12

Treff / Kurs 2009/10 2010/11 2011/12

Schulklubs / Schülercafés r 30 r 28 29 davon an: Grundschulen r - r - - Mittelschulen 15 15 16 Gymnasien 9 8 8 Förderschulen 6 5 5

Kurse / Arbeitsgemeinschaften r 1 103 r 970 872 davon an: Grundschulen r 562 r 448 444 Mittelschulen r 228 r 236 177 Gymnasien r 169 r 177 185 Förderschulen r 144 r 109 66 darunter: ausgewählte Kurse Sport r 410 r 360 299 Chor/Ensemble/Musik r 128 r 90 76 Künstlerisches Gestalten r 199 r 146 115 Informatik/Medien r 79 r 53 40 Schulbibliotheken 36 39 42 davon an: Grundschulen 8 9 9 Mittelschulen 7 9 9 Gymnasien 15 15 15 Berufliche Schulzentren 6 6 9 Quelle: Amt für Jugend, Familie und Bildung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1129 Öffentliche Kinderspielplätze 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Spiel- Spiel- Spiel- Spiel- Spiel- Spiel- Spiel- Spiel- Spiel- Spiel- Stadtbezirk plätze fläche plätze fläche plätze fläche plätze fläche plätze fläche Anzahl m2 Anzahl m2 Anzahl m2 Anzahl m2 Anzahl m2

Insgesamt 404 494 477 410 443 779 415 454 167 417 450 808 418 453 650 davon: Mitte 28 35 566 28 35 566 29 47 145 29 47 145 29 49 688 Nordost 30 27 593 30 22 033 30 22 033 30 22 550 31 23 002 Ost 63 60 625 63 52 414 66 49 263 68 50 437 68 50 437 Südost 52 68 115 56 68 899 56 69 460 56 64 410 56 62 741 Süd 37 56 782 38 55 282 37 54 497 37 54 497 37 54 497 Südwest 39 38 765 39 38 756 39 43 238 39 43 238 39 43 662 West 45 68 273 45 59 439 45 59 564 45 59 564 45 59 564 Alt-West 49 57 747 50 59 407 50 59 394 50 59 394 50 59 614 Nordwest 27 45 167 27 23 129 28 20 539 28 20 539 28 20 869 Nord 34 35 844 34 28 854 35 29 034 35 29 034 35 29 576

Quelle: Amt für Stadtgrün und Gewässer Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

182 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

12

Öffentliche Ordnung und Infrastruktur

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1201 Immissionen - Schwefeldioxidbelastung im Stadtgebiet 2007 bis 2011 ...... 185 1202 Immissionen - Stickstoffdioxidbelastung im Stadtgebiet 2007 bis 2011 ...... 185 1203 Immissionen - Ozonbelastung im Stadtgebiet 2007 bis 2011 ...... 186 1204 Immissionen - Feinstaubbelastung im Stadtgebiet 2009 bis 2011 ...... 186 1205 Immissionen im Stadtgebiet 2010 und 2011 nach Standort der Messstation ...... 187 1206 Kohlendioxidemissionen 1990, 1998, 2005 und 2008 ...... 187 1207 Wasserhygiene 2007 bis 2011 ...... 188 1208 Amtliche Probenahmen 2009 bis 2011 ...... 188 1209 Lebensmittelkontrollen 2007 bis 2011 ...... 189 1210 Einsätze des ärztlichen Notdienstes und Krankentransporte 2007 bis 2011 ...... 189 1211 Einsätze der Feuerwehr 2007 bis 2011 ...... 190 1212 Straftaten 2007 bis 2011 ...... 191 1213 Straftatverdächtige 2011 nach Geschlecht und Altersgruppen ...... 192 1214 Straftatverdächtige 2011 nach Delikten und Altersgruppen ...... 193 1215 Opferstatistik 2007 bis 2011 ...... 193 1216 Politisch motivierte Kriminalität 2007 bis 2011 ...... 194 1217 Verurteilte im Landgerichtsbezirk Leipzig 2007 bis 2011 ...... 194 1218 Zivil- und Strafgerichtsbarkeit im Landgerichtsbezirk Leipzig 2007 bis 2011 ...... 195 1219 Justizvollzugsanstalt Leipzig (mit Krankenhaus) 2007 bis 2011 ...... 196 1220 Tätigkeit der gemeindlichen Schiedsstellen (Friedensrichter) 2007 bis 2011 ...... 196 1221 Ausgegebene Personalausweise und Pässe 2007 bis 2011 ...... 197 1222 Ausgegebene Führerscheine 2007 bis 2011 ...... 197 1223 Ordnungswidrigkeiten 2007 bis 2011 ...... 197 1224 Stadtwerke Leipzig GmbH 2007 bis 2011 ...... 198 1225 Energieverbrauch 2006 bis 2010 ...... 199 1226 Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH 2007 bis 2011 ...... 199 1227 Trinkwasserverbrauch 2006 bis 2010 ...... 199 1228 Abfallentsorgung 2007 bis 2011 ...... 200 1229 Wertstofferfassung 2007 bis 2011 ...... 200 1230 Stadtbeleuchtung 2007 bis 2011 ...... 200 1231 Geschäftstätigkeit der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig 2007 bis 2011 ...... 201 1232 Hundehaltung 2007 bis 2011 ...... 201 1233 Friedhöfe 2009 bis 2011 ...... 202

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

35 Einsätze der Leipziger Feuerwehr 2002 bis 2011 ...... 190 36 Straftatverdächtige nach Altersgruppen 2002 bis 2011 ...... 192

Vorbemerkungen

Die Grenzwerte bei den Immissionen beziehen sich bei Schwefeldioxid, Stickstoffdioxid und Ozon auf die Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft (TA-Luft). Für die Feinstaubbelastung gilt ab 2005 die EU-Richtlinie 1999/30, danach darf der Tagesmittelwert die 50 µg/m 3-Grenze nur 35 Mal pro Jahr überschreiten. Die Jahresdurchschnittswerte sind rein rechnerisch erstellte Werte, die für die einzelnen Standorte von unterschiedlicher Bedeutung sind.

Die Angaben über die Kohlendioxidemissionen basieren auf den in der Energiebilanz der Stadtwerke Leipzig erfassten tatsächlichen, klimabereinigten Verbrauchswerten der einzelnen Energieträger. Die Angaben zum Sektor Verkehr wurden einer Studie entnommen, die von der TU Dresden im Auftrag der Stadt Leipzig erstellt wurde. Es liegt eine Datenbasis von 1994 zugrunde, aus der eine Hochrechnung erfolgte.

In der Stadt Leipzig koordiniert die Branddirektion das Zusammenwirken aller am öffentlich-rechtlichen Rettungsdienst Beteiligten. Partner im Rettungsdienst sind: Arbeiter-Samariter-Bund, Kreisverband Leipzig e.V. (ASB), Ambulanz-Service-Gesellschaft mbH (ASG), Berufsfeuerwehr Leipzig, Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Leipzig Stadt e.V. (DRK) und Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., Regionalverband Nordwestsachsen (JUH).

Die Einsätze des ärztlichen Notdienstes koordiniert die Leitstelle des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB).

Die Angaben über Straftaten , Tatverdächtige und Opfer wurden der Kriminalstatistik der Polizei- direktion Leipzig entnommen. Die Polizeiliche Kriminalstatistik versteht unter einem Opfer eine natürliche Person, gegen die sich eine mit Strafe bedrohte Handlung unmittelbar richtete. Nicht jeder durch eine Straftat Geschädigte zählt deshalb als Opfer. Opfer werden nur zu ausgewählten Delikten erfasst.

Die Angaben über die Zivil- und Strafgerichtsbarkeit sind Ergebnisse der Justizgeschäftsstatistiken, die bundeseinheitlich durchgeführt werden. Zum Landgerichtsbezirk Leipzig gehören außer dem Amtsgericht Leipzig noch die Amtsgerichte Borna, Eilenburg, Grimma, Oschatz und Torgau.

Die Angaben der Kommunalen Wasserwerke Leipzig GmbH zur Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung beziehen sich auf das Gebiet der Stadt Leipzig und das Gebiet des Zweckverbandes Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Leipzig-Land (=Trinkwasserver- sorgungs- bzw. Abwasserentsorgungsgebiet).

Die Auflistung der konfessionellen Friedhöfe in der Tabelle 1233 kann von anderen Publikationen abweichen. Hier wurden die Friedhöfe hauptsächlich nach Friedhofsträgern (Kirchgemeinden) ausgewiesen, die auch kleinere Standorte beinhalten, die namentlich hier nicht mit aufgeführt wurden.

184 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 01 Immissionen - Schwefeldioxidbelastung im Stadtgebiet 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Monat Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel mittel mittel mittel mittel µg/m 3

Januar 2,6 28,8 2,6 26,4 . . 7,1 51,4 2,1 19,1 Februar 3,0 16,9 2,3 20,2 . . 4,3 27,8 3,7 58,6 März 3,1 16,2 2,5 15,6 2,1 14,9 2,3 46,4 3,0 23,3 April 3,3 50,8 3,0 14,3 3,1 40,5 2,4 28,4 2,3 22,7 Mai 2,3 21,1 2,1 18,5 2,6 20,0 1,2 8,7 2,7 22,2 Juni 1,4 22,7 1,9 40,7 2,2 18,0 1,6 19,2 1,4 36,5 Juli 1,9 14,3 2,0 23,0 3,1 31,6 1,9 19,7 1,3 26,1 August 2,2 40,6 2,4 46,3 2,6 27,2 1,3 13,6 1,5 16,4 September 2,0 18,4 2,1 29,8 3,3 25,1 2,0 13,0 . 16,7 Oktober 2,6 59,8 2,3 18,6 2,2 23,2 2,4 20,2 1,7 25,5 November 2,5 15,0 2,4 17,4 2,3 13,4 1,3 4,2 2,2 21,1 Dezember 2,3 19,2 . . 2,8 17,1 2,8 13,8 1,8 90,5

Grenzwert des Halbstundenmittels: 1 000 Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Messpunkt Leipzig-Mitte; Hauptbahnhof

12 02 Immissionen - Stickstoffdioxidbelastung im Stadtgebiet 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Monat Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel mittel mittel mittel mittel µg/m 3

Januar 41 112 43 163 47 170 52 127 46 115 Februar 50 148 48 167 40 107 55 154 48 164 März 52 126 45 107 42 158 48 156 59 155 April 57 171 54 177 45 126 48 153 53 153 Mai 50 129 56 167 38 115 40 103 50 137 Juni 46 145 52 137 37 106 49 147 44 142 Juli 43 135 48 141 38 169 50 131 38 113 August 50 154 43 113 46 139 46 141 46 146 September 46 208 45 156 51 154 47 152 . 118 Oktober 51 121 44 157 43 111 51 139 44 178 November 51 148 41 127 43 128 44 121 53 156 Dezember 44 118 35 107 48 120 51 145 43 98

Grenzwert des Halbstundenmittels: 200 Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Messpunkt Leipzig-Mitte; Hauptbahnhof

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 185 12 03 Immissionen - Ozonbelastung im Stadtgebiet 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Maxim. Monat Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- Monats- Halb- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel stunden- mittel mittel mittel mittel mittel µg/m 3

Januar 43 82 35 72 22 64 30 78 36 78 Februar 32 71 34 82 30 76 47 91 38 84 März 49 122 60 104 51 99 56 98 46 114 April 66 144 58 129 65 137 65 143 65 150 Mai 66 145 71 162 65 144 53 115 72 154 Juni 65 145 72 153 59 134 73 176 67 154 Juli 64 173 65 178 60 127 82 206 58 127 August 52 166 58 141 64 139 51 134 53 149 September 39 109 34 102 46 168 41 107 39 119 Oktober 25 83 27 77 26 68 28 85 30 120 November 27 72 22 66 28 73 26 70 11 54 Dezember 27 69 19 68 23 63 29 71 40 73

Grenzwert des Halbstundenmittels: 120 Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Messpunkt Leipzig-West; Schönauer Straße

12 04 Immissionen - Feinstaubbelastung im Stadtgebiet 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Grenz- Grenz- Grenz- Maxim. Maxim. Maxim. Monat Monats- wert- Monats- wert- Monats- wert- Tages- Tages- Tages- mittel über- mittel über- mittel über- mittel mittel mittel schreitung schreitung schreitung µg/m 3 Tageµg/m 3 Tageµg/m 3 Tage

Januar . . - 48,70 143,13 10 30,79 93,46 5 Februar 18,29 19,63 - 38,10 96,77 9 50,34 90,36 12 März 26,01 66,39 2 32,41 75,12 5 52,35 98,25 14 April 44,62 86,10 9 30,35 51,76 1 37,68 65,34 3 Mai 20,74 40,86 - 22,74 34,60 - 27,89 46,84 - Juni 18,49 31,46 - 27,30 52,69 1 19,52 38,10 - Juli 17,41 29,47 - 37,04 100,35 3 19,79 33,68 - August 22,43 34,63 - 26,54 60,02 2 29,51 54,69 1 September 26,76 56,74 1 21,90 40,71 - 35,36 73,15 2 Oktober 23,42 56,12 2 31,43 51,01 1 41,23 96,54 8 November 21,05 44,99 - 27,40 75,91 3 58,16 101,68 18 Dezember 27,29 52,08 1 36,91 98,15 6 18,68 30,09 -

Grenzwert des Tagesmittels (50 µg/m 3) darf nicht mehr als 35-mal im Jahr überschritten werden Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Messpunkt Leipzig-Mitte; Hauptbahnhof

186 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 05 Immissionen im Stadtgebiet 2010 und 2011 nach Standort der Messstation

Messstation Kennziffer Hauptbahnhof Schönauer Straße Lützner Straße Thekla 2010 2011 2010 2011 2010 2011 2010 2011 Schwefeldioxid (µg/m 3) Jahresmittel 2,6 2,1 ...... max. Halbstundenmittel 51,4 90,5 ...... Stickstoffmonoxid (µg/m 3) Jahresmittel 49 55 4 5 36 33 . . max. Halbstundenmittel 419 573 132 290 366 563 . . Stickstoffdioxid (µg/m 3) Jahresmittel 48 48 21 20 45 40 . . max. Halbstundenmittel 156 178 108 92 174 155 . . Ozon (µg/m 3) Jahresmittel . . 48 47 . . 44 42 max. Halbstundenmittel . . 206 154 . . 208 156 Benzol (µg/m 3) Jahresmittel 1,9 2,1 ...... max. Halbstundenmittel 76,6 36,2 ...... Feinstaub (µg/m 3) Jahresmittel 32,0 35,0 . . 33,0 33,8 . . max. Tagesmittel 143,1 101,7 . . 163,2 120,0 . . Anzahl der Tage mit Grenzwertüberschreitung 41 63 . . 49 69 . . Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 06 Kohlendioxidemissionen 1990, 1998, 2005 und 2008

1990 1998 2005 2008 Indikator Tonnen/Jahr je Einwohner

CO 2-Emissionen insgesamt 11,32 7,01 6,15 r 5,53 davon: Haushalte 4,79 2,32 1,83 r 1,81 Gewerbe 4,83 2,66 2,52 r 2,24 Verkehr 1,69 2,03 1,79 r 1,48

Quelle: Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

klimabereinigt siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 187 12 07 Wasserhygiene 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Trinkwasserprobennahmen insgesamt 1 903 2 001 1 961 1 926 2 072 darunter: Trinkwassernetz 270 297 239 216 288 darunter: Grenzwertüberschreitungen 6 4 7 6 10 Wasserwerke 82 100 87 80 95 darunter: Grenzwertüberschreitungen 1 1 4 1 3 Wasser für die Öffentlichkeit 746 906 948 573 1 004 darunter: Grenzwertüberschreitungen 70 148 138 116 112 sonstige Trinkwasseranlagen 783 676 727 717 685 darunter: Grenzwertüberschreitungen 84 90 95 115 89 Badewasserprobennahmen insgesamt r 885 r 916 r 956 759 872 darunter: Freibäder 146 119 137 174 134 darunter: Grenzwertüberschreitungen 19 40 20 20 12 Naturbäder/Kleinbadeteiche r 81 r 58 r 68 77 85 darunter: Grenzwertüberschreitungen 8 1 1 2 2 Hallenbäder 542 665 634 582 574 darunter: Grenzwertüberschreitungen 48 62 46 54 53 Saunen 48 62 68 60 53 darunter: Grenzwertüberschreitungen 13 17 6 5 7 Quelle: Gesundheitsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 08 Amtliche Probenahmen 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Probe- darunter: Probe- darunter: Probe- darunter: Untersuchte Produkte nahmen bean- nahmen bean- nahmen bean- insgesamt standet insgesamt standet insgesamt standet Probenahmen insgesamt 2 315 305 2 251 266 1 946 264 darunter: Milch/Milchprodukte 171 19 195 12 132 3 Eier, Eierprodukte 34 - 23 1 28 1 Fleisch/Fleischerzeugnisse, Geflügel, Wild 523 136 514 75 489 33 Fisch/Fischerzeugnisse 77 6 102 8 102 14 Fette und Öle 12 1 23 4 28 8 Getreide, Backwaren, Teigwaren 160 8 153 18 141 15 Kräuter, Gewürze, Obst, Gemüse 250 21 203 33 254 48 Eis und Desserts 95 - 84 - 91 11 Fertiggerichte 261 17 248 18 115 8 Lebensmittel für besondere Ernährungsformen 69 12 78 13 73 25 Alkoholfreie Getränke 52 5 40 10 35 9 Alkoholische Getränke außer Wein 42 5 31 2 29 1 Weinähnliche Getränke/Wein 9 1 18 4 16 5 Kosmetische Mittel 104 10 110 3 71 12 Sonstige Lebensmittelproben 327 50 287 38 244 40 Bedarfsgegenstände 123 14 131 27 92 31 Tabakwaren 6 - 11 - 6 - Quelle: Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

188 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 09 Lebensmittelkontrollen 2007 bis 2011

Anzahl der Kontrollen Einrichtungen 2007 2008 2009 2010 2011 Kontrollen insgesamt 16 204 16 839 13 036 10 392 8 125 darunter: EG-Fleischzerlegungsbetrieb 137 146 105 103 70 Fleischereien (Handwerk) 254 253 337 150 96 Milchbe- und -verarbeitende Betriebe 25 9 6 11 3 Industrielle Backwarenproduktion 9 14 12 10 11 Bäckereien (Handwerk) 33 40 25 48 36 Konditoreien (Handwerk) 265 190 133 135 136 Hersteller von Speiseeis 211 161 107 100 132 Brauereien 35 19 1 2 1 Lager aller Art 93 105 107 88 87 Lebensmittelgroßmärkte (Abgabe nur an Händler) 103 90 44 60 52 Supermärkte, Kaufhallen ohne Frischfleisch 2 296 1 143 706 712 659 Verkaufsstellen für Milch, Fleisch, Fisch, Wild und Geflügel 1 274 1 334 660 436 361 Verkaufsstellen für Obst, Gemüse und Südfrüchte 124 147 154 102 96 Spezialverkaufsstellen für Süß- und Backwaren 544 529 473 505 515 Ambulanter Handel einschließlich mobiler Einrichtungen 1 530 1 426 1 286 994 575 Sonstiger Einzelhandel 281 387 23 331 215 Gaststätten 3 635 2 823 2 584 1 781 1 435 Kantinen und Küchen der Gemeinschaftsverpflegung 708 688 605 388 360 Imbiss einschließlich mobiler Einrichtungen 1 037 1 070 1 002 698 634 Speiseausgabestellen 594 585 487 302 257 Quelle: Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 10 Einsätze des ärztlichen Notdienstes und Krankentransporte 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Veranlasste Einsätze insgesamt 115 008 122 354 133 411 141 086 141 010 davon: Feuerwehr-Rettungsleitstelle Rettungsdienst/Krankentransport 89 534 96 905 107 362 115 496 114 511 Einsätze der Feuerwehr 5 507 6 839 7 534 8 423 7 866 ASB-Leitstelle Kassenärztlicher Notdienst 17 531 16 586 16 421 15 377 16 769 Kinderärztlicher Notdienst 2 436 2 024 2 094 1 790 1 864

Quellen: Branddirektion, Arbeiter-Samariter-Bund Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 189 12 11 Einsätze der Feuerwehr 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Einsätze insgesamt (ohne Rettungsdienst) 5 507 5 233 5 356 6 519 6 122 Brandeinsätze 2 239 2 160 2 125 1 999 2 117 darunter: Brände 975 1 104 1 250 1 101 990 davon: Großbrände 17 14 44 21 18 Mittelbrände 71 79 114 134 126 Kleinbrände 887 1 011 1 092 946 846 bei Bränden getötete Personen 2 - - - 3 Hilfeleistungen 3 268 3 073 3 231 4 520 4 005 darunter: Personen in Notlage 508 466 341 454 571 Verkehrsunfälle 172 94 54 68 57 Technische Hilfeleistungen 983 1 171 1 180 2 041 1 527 bei ausgelaufener Flüssigkeit 312 628 495 418 351 Gerettete Personen 92 81 107 68 63 Weitere Angaben zu Einsätzen: Blinder Alarm 75 94 162 72 78 Böswilliger Alarm 17 19 22 7 11 Fehlalarm durch automatische Brand- meldungsanlage 454 528 402 392 398 Quelle: Branddirektion Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Einsätze der Leipziger Feuerwehr 2002 bis 2011 6 000

Brandeinsätze 5 000 Hilfeleistungen

4 000

3 000 Einsätze 2 000

1 000

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 Quelle: Branddirektion Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

190 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 12 Straftaten 2007 bis 2011

Art der strafbaren Handlung 2007 2008 2009 2010 2011

Straftaten insgesamt 64 855 61 201 58 104 60 534 64 728 Aufklärung in Prozent 48,0 48,3 51,2 49,0 51,0 darunter: Straftaten gegen das Leben 20 29 19 20 24 Aufklärung in Prozent 1) 110,0 96,6 100,0 100,0 83,3 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbest. 496 518 445 330 353 Aufklärung in Prozent 82,5 84,4 84,9 82,1 74,8 Rohheitsdelikte 5 465 5 554 5 461 5 383 5 776 Aufklärung in Prozent 78,8 78,9 79,7 80,5 80,0 davon: Raub, Räuberische Erpressung 590 547 594 578 644 Aufklärung in Prozent 41,2 46,6 45,6 45,8 50,9 Straftaten gegen die persönliche Freiheit 1 407 1 481 1 567 1 421 1 515 Aufklärung in Prozent 87,6 86,3 88,2 88,5 86,9 Körperverletzung 3 468 3 526 3 300 3 384 3 617 Aufklärung in Prozent 81,7 80,8 81,7 83,0 82,3 Diebstahl 30 168 28 731 25 751 28 482 30 113 Aufklärung in Prozent 25,3 25,8 26,7 25,0 26,0 davon: Diebstahl ohne erschwerende Umstände 12 893 12 076 10 892 11 466 12 347 Aufklärung in Prozent 46,2 44,9 48,0 46,8 46,3 dar.: Diebstahl von Fahrrädern 505 235 242 234 247 Aufklärung in Prozent 15,8 26,0 34,7 28,6 32,0 Diebstahl von Kraftwagen 63 68 52 83 57 Aufklärung in Prozent 55,6 61,8 65,4 60,2 68,4 Diebstahl unter erschw. Umständen 17 275 16 655 14 859 17 016 17 766 Aufklärung in Prozent 9,7 11,9 11,1 10,3 11,8 dar.: Diebstahl von Fahrrädern 4 055 4 061 3 759 3 883 4 327 Aufklärung in Prozent 5,0 3,5 5,7 4,3 4,4 Diebstahl von Kraftwagen 639 595 630 735 607 Aufklärung in Prozent 19,2 16,8 12,1 16,2 15,3 Betrug 10 741 9 980 11 190 11 740 13 365 Aufklärung in Prozent 88,0 87,6 88,0 85,2 87,8 Brandstiftung 206 169 189 203 208 Aufklärung in Prozent 37,9 30,8 27,5 31,0 26,4 Sachbeschädigung 9 606 8 932 7 284 6 525 6 785 Aufklärung in Prozent 20,5 23,7 22,3 22,0 22,1 Straßenkriminalität 20 987 18 392 15 756 16 144 15 961 Aufklärung in Prozent 13,4 15,7 15,7 14,3 14,7 Rauschgiftkriminalität 1 253 1 048 1 095 1 201 1 482 Aufklärung in Prozent 86,0 87,2 86,6 88,0 88,9 Gewaltkriminalität 1 659 1 637 1 688 1 635 1 801 Aufklärung in Prozent 63,1 65,2 64,5 66,4 65,4 Wirtschaftskriminalität 1 564 982 1 800 1 079 2 107 Aufklärung in Prozent 98,9 97,4 98,2 96,2 98,1

Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Aufklärung einschließlich vorjähriger Fälle

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 191 12 13 Straftatverdächtige 2011 nach Geschlecht und Altersgruppen

Tatverdächtige davon insgesamt männlich weiblich Altersgruppen Anteil an Anteil an Anteil an Anzahlinsgesamt Anzahl insgesamt Anzahl insgesamt in % in % in % Insgesamt 19 143 100,0 13 770 71,9 5 373 28,1 Kinder insgesamt 709 3,7 449 63,3 260 36,7 davon: bis unter 10 Jahre 107 0,6 76 71,0 31 29,0 10 bis unter 12 Jahre 172 0,9 119 69,2 53 30,8 12 bis unter 14 Jahre 430 2,2 254 59,1 176 40,9 Jugendliche insgesamt 1 444 7,5 944 65,4 500 34,6 davon: 14 bis unter 16 Jahre 697 3,6 435 62,4 262 37,6 16 bis unter 18 Jahre 747 3,9 509 68,1 238 31,9 Heranwachsende 18 bis unter 21 Jahre 1 584 8,3 1 137 71,8 447 28,2 Erwachsene ab 21 Jahre 15 406 80,5 11 240 73,0 4 166 27,0 davon: 21 bis unter 25 Jahre 2 782 14,5 2 032 73,0 750 27,0 25 bis unter 30 Jahre 2 940 15,4 2 151 73,2 789 26,8 30 bis unter 40 Jahre 3 724 19,5 2 849 76,5 875 23,5 40 bis unter 50 Jahre 2 947 15,4 2 236 75,9 711 24,1 50 bis unter 60 Jahre 1 763 9,2 1 199 68,0 564 32,0 ab 60 Jahre 1 250 6,5 773 61,8 477 38,2 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Straftatverdächtige nach Altersgruppen 2002 bis 2011 25 000

von ... bis 20 000 unter ... Jahre 50 u.älter 15 000 30 ... 50 21 ... 30 18 ... 21

Personen 10 000 14 ... 18 unter 14

5 000

0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

192 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 14 Straftatverdächtige 2011 nach Delikten und Altersgruppen

davon TatverdächtigeKinder Jugendliche Heranwachsende Erwachsene Art der strafbaren insgesamtunter 14 14 bis unter 18 bis unter ab 21 Jahre Handlung Jahre 18 Jahre 21 Jahre Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: Insge- dar.: samt weibl. samt weibl. samt weibl. samt weibl. samt weibl.

Insgesamt 19 143 5 373 709 260 1 444 500 1 584 447 15 406 4 166 darunter: Mord/Totschlag/fahrlässige Tötung 23 4 ------23 4 Körperverletzung 2 887 585 142 44 258 79 259 41 2 228 421 darunter: Gefährliche und schwere Körperverletzung 1 022 209 65 20 163 50 138 22 656 117 Vergewaltigung 16 - - - . - . - 13 - Sexueller Missbrauch von Kindern 79 . 4 - 11 - 9 - 55 . Bedrohung 487 67 10 6 45 12 34 4 398 45 Nötigung 579 97 13 . 21 . 27 11 518 75 Gewaltkriminalität 1 415 275 95 31 243 74 193 29 884 141 Rauschgiftdelikte 1 161 164 12 4 75 5 105 10 969 145 Landfriedensbruch 19 ------19 - Raub, räuberische Erpressung 435 81 38 13 107 33 65 7 225 28 Betrug 6 545 2 098 41 24 306 124 670 224 5 528 1 726 Sachbeschädigung 1 397 184 143 32 216 24 163 17 875 111 Brandstiftung 56 15 7 - . . . . 44 14 Ladendiebstahl 3 315 1 318 306 133 355 191 230 93 2 424 901 Diebstahl in/aus Wohnungen 590 150 10 4 75 16 77 22 428 108 Diebstahl in/aus Kfz 163 12 . - 20 . . . 127 11 Diebstahl von Kfz 142 5 . - . . 25 . 110 3 Straßenkriminalität 2 141 297 175 59 363 77 301 30 1 302 131 Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 15 Opferstatistik 2007 bis 2011

Opfer 2007 2008 2009 2010 2011

Opfer insgesamt 6 641 6 622 6 585 6 474 7 378 darunter: Opfer von Gewaltkriminalität 2 126 1 966 2 029 2 023 2 137 davon: männlich 1 672 1 528 1 521 1 481 1 534 weiblich 454 438 508 542 603

Quelle: Polizeidirektion Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 193 12 16 Politisch motivierte Kriminalität 2007 bis 2011

Straftaten 2007 2008 2009 2010 2011

Politisch motivierte Kriminalität (PMK) insgesamt 454 534 389 307 342 darunter: Gewalttaten 72 80 28 36 37 PMK "rechts" 284 367 248 162 187 darunter: Gewalttaten 6 29 9 8 10 PMK "links" 108 153 101 105 117 darunter: Gewalttaten 36 51 19 22 26 Fremdenfeindliche Kriminalität 17 25 10 12 13 darunter: Gewalttaten - 6 2 2 4

Quelle: Sächsisches Staatsministerium des Innern Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 17 Verurteilte im Landgerichtsbezirk Leipzig 2007 bis 2011

Straftat 2007 2008 2009 2010 2011

Verurteilte insgesamt 14 055 12 730 14 779 12 165 13 124 darunter: Straftaten gegen den Staat, die öffentliche Ordnung und im Amt 398 353 434 320 353 darunter: Widerstand gegen die Staatsgewalt 69 58 84 68 59 Straftaten gegen die Person (außer Straßenverkehr) 2 079 2 008 2 420 1 847 1 943 darunter: Straftaten gegen den Personenstand, Ehe und Familie 70 46 54 31 20 Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung 113 121 169 119 91 darunter: sexueller Missbrauch von Kindern 34 37 42 42 38 sexuelle Nötigung, Vergewaltigung 28 26 36 22 10 Straftaten gegen das Leben 15 21 23 16 7 darunter: Mord und Totschlag 7 8 8 4 3 Körperverletzung 1 365 1 346 1 480 1 152 1 236 Diebstahl und Unterschlagung 2 672 2 448 2 804 2 295 2 541 darunter: Diebstahl 1 977 1 848 2 122 1 755 1 994 schwerer Diebstahl 400 370 423 383 381 Raub und Erpressung, räuberischer Angriff auf Kraftfahrer 188 168 206 179 223 Andere Vermögens- und Eigentumsdelikte; Urkundendelikte 4 290 3 871 4 769 4 249 4 618 darunter: Begünstigung und Hehlerei 58 46 75 59 51 Betrug und Untreue 3 537 3 305 3 976 3 647 3 974 Urkundenfälschung 262 164 234 183 189 Sachbeschädigung 368 312 425 322 374 Gemeingefährliche Straftaten 80 68 59 50 45 darunter: gegen die Umwelt 6 5 6 5 10 Straftaten im Straßenverkehr 3 144 2 864 2 863 2 111 2 181 davon: nach dem Strafgesetzbuch 2 670 2 431 2 391 1 778 1 805 nach dem Straßenverkehrsgesetz 474 433 472 333 376 Straftaten nach anderen Bundes- und Landesgesetzen 1 204 950 1 224 1 114 1 220 darunter: Ausländer- und Asylverfahrensgesetz 247 131 180 150 145 Betäubungsmittelgesetz 373 292 377 398 461 Pflichtversicherungsgesetz 270 230 227 179 206

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

194 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 18 Zivil- und Strafgerichtsbarkeit im Landgerichtsbezirk Leipzig 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Allgemeines Anzahl der Gemeinden im Landgerichtsbezirk Leipzig 94 78 78 72 69 Anzahl der Einwohner im Landgerichtsbezirk Leipzig in 1 000 1 070 999 997 997 1 001 Anzahl der Amtsgerichte im Landgerichtsbezirk Leipzig 7 6 6 6 6 Anzahl der Zivilkammern beim Landgericht 24 14 14 15 16 Anzahl der Strafkammern beim Landgericht 16 15 15 17 18 Zivilgericht Zivilverfahren vor den Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Erledigte Verfahren 16 804 16 160 15 670 15 898 15 354 Zivilverfahren vor dem Landgericht - erstinstanzliche Verfahren Erledigte Verfahren 4 849 4 488 4 281 4 350 4 065 darunter durch: Zivilkammern 4 278 3 950 3 753 3 774 3 553 Kammern für Handelssachen 560 528 518 568 506 Zivilverfahren vor dem Landgericht - Berufungsverfahren Erledigte Verfahren 677 605 611 625 639 darunter durch: Zivilkammern 676 604 611 625 638 Familiengericht Familiensachen vor den Amtsgerichten im Landgerichtsbezirk Erledigte Verfahren 5 713 5 182 x 5 501 6 557 darunter: Scheidungs- und andere Eheverfahren 2 248 2 094 x 1 806 1 941 Strafgericht Straf- und Bußgeldverfahren vor den Amtsgerichten im Land- gerichtsbezirk Erledigte Strafverfahren 13 345 13 981 12 879 12 970 12 488 Erledigte Bußgeldverfahren 4 574 5 167 4 384 4 546 4 401 Strafverfahren vor dem Landgericht - erstinstanzliche Verfahren Erledigte Verfahren 152 155 166 186 201 davon bei: der großen Strafkammer 86 102 98 111 139 der Wirtschaftsstrafkammer 27 15 11 18 22 der großen Jugendkammer 24 27 35 43 21 dem Schwurgericht 15 11 22 14 19 Strafverfahren vor dem Landgericht - Berufungsverfahren Erledigte Verfahren 991 1 122 901 929 842 Rehabilitierungsverfahren vor dem Landgericht Erledigte Verfahren 510 574 341 648 347 Staatsanwaltschaft Erledigte Ermittlungsverfahren 61 881 59 915 56 087 59 941 62 301 Arbeitsgericht Erledigte Urteilsverfahren 5 747 5 696 5 524 5 238 4 831 Verwaltungsgericht Erledigte Hauptverfahren 1 672 1 380 1 247 1 219 1 193 Erledigte Verfahren zur Gewährung von vorläufigem Rechtsschutz 1 916 1 812 1 869 2 153 1 993 Sozialgericht Erledigte Verfahren bei Klagen 5 234 6 182 7 252 7 294 7 095 Erledigte Verfahren zur Gewährung von vorläufigem Rechtsschutz 703 844 782 731 701 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 195 12 19 Justizvollzugsanstalt Leipzig (mit Krankenhaus) 2007 bis 2011

Gefangene im geschlossenen Vollzug Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Belegungsfähigkeit 516 516 516 516 516 Einzelunterbringung 144 148 148 153 153 gemeinsame Unterbringung 372 368 368 363 363 Belegung nach Art der Unterbringung 457 490 507 474 485 Einzelunterbringung 137 125 171 130 131 gemeinsame Unterbringung 320 365 336 344 354 Belegung nach Art des Vollzugs Untersuchungshaft 148 148 126 117 133 davon im Alter von: 14 bis unter 18 Jahren 3 8 1 1 8 18 bis unter 21 Jahren 15 26 17 7 16 21 Jahren und mehr 130 114 108 109 109 Strafvollzug 253 275 339 324 312 davon: Freiheitsstrafe 248 267 335 322 305 darunter: Ersatzfreiheitsstrafe 44 44 73 87 78 Jugendstrafe 5 8 4 5 7 Sonstige Freiheitsentziehung 51 59 42 35 40 darunter: Abschiebungshaft 4 9 6 4 2

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 20 Tätigkeit der gemeindlichen Schiedsstellen (Friedensrichter) 2007 bis 2011

Tätigkeit 2007 2008 2009 2010 2011

Anzahl der Schiedsstellen am 31. Dezember 5 5 5 5 5 Bürgerliche Rechtsstreitigkeiten Anträge auf Schlichtungsverhandlung 17 13 17 18 25 darunter: Erledigungen durch Vergleich, Anerkenntnis und Verzicht 14 11 7 9 15 Strafrechtliche Privatklageverfahren/gemischte Streitigkeiten Anträge auf Sühneversuch 5 3 7 4 5 darunter: Sühneversuch mit Erfolg - 1 1 4 3 Sonstige Inanspruchnahmen ("Tür- und Angelfälle") 92 123 90 97 39 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

196 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 21 Ausgegebene Personalausweise und Pässe 2007 bis 2011

Art der Ausweise 2007 2008 2009 2010 2011

Personalausweise 33 291 36 081 42 156 55 211 64 428 Vorläufige Personalausweise 4 360 4 214 5 031 5 237 6 838 Reisepässe 12 830 14 341 16 019 18 635 22 579 Vorläufige Reisepässe 2 088 768 538 425 469 Kinderreisepässe 5 950 4 034 4 202 3 778 5 081 Verluste 7 730 5 626 6 934 7 568 7 790 Quelle: Ordnungsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 22 Ausgegebene Führerscheine 2007 bis 2011

Leistungsart 2007 2008 2009 2010 2011

Ersterteilung 6 370 5 824 4 451 4 035 5 623 Neuerteilung nach Entziehung/Verzicht 817 1 054 1 020 986 1 117 Internationale Führerscheine 1 390 1 411 1 407 1 554 1 639 Ersatzführerscheine (Änderung/Verlust) 2 848 2 651 3 022 3 490 4 935 Verlängerung, Erweiterung, Umschreibung 4 380 3 891 5 133 4 886 3 699

Quelle: Ordnungsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 23 Ordnungswidrigkeiten 2007 bis 2011

Kennziffer ME 2007 2008 2009 2010 2011

Verkehrsordnungswidrigkeiten Anzahl 449 011 461 746 408 643 384 068 433 096 ruhender Verkehr Anzahl 251 857 251 929 234 068 216 500 253 208 darunter: Halt- und Parkverstöße Anzahl 220 765 220 372 203 915 192 934 231 950 fließender Verkehr Anzahl 197 154 203 022 168 352 161 393 174 280 darunter: Geschwindigkeitsüberschreitungen Anzahl 173 026 177 828 145 171 138 270 151 616 Rotlichtverstöße Anzahl 14 555 16 893 14 937 15 899 16 016 Fahren unter Alkohol-/Drogeneinfluss Anzahl 605 551 398 394 395 Fahrverbote Anzahl 3 840 3 744 2 683 2 945 3 852 Verkehrsunfälle Anzahl 6 880 6 795 6 223 6 175 5 608 Einnahmen 1 000 € 9 658 9 674 8 692 8 947 10 253

Allgemeine Ordnungswidrigkeiten Anzahl 7 227 10 222 9 000 9 666 8 008 darunter: Umweltrecht Anzahl 286 249 276 631 609 Pass-, Personalausweis- und Melderecht Anzahl 2 738 2 046 2 105 2 230 658 Gewerberecht Anzahl 581 684 741 481 342 Baurecht Anzahl 28 25 27 16 13 Satzungsrecht Anzahl 1 221 1 196 2 298 1 790 1 361 Schulpflichtverletzungen Anzahl 1 130 1 061 878 1 005 1 215 Einnahmen 1 000 € 546 399 419 352 572

Ordnungswidrigkeiten insgesamt Anzahl 463 118 471 968 417 643 393 734 441 104 Einnahmen insgesamt 1 000 € 9 753 10 073 9 111 9 299 10 825

Quelle: Ordnungsamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 197 12 24 Stadtwerke Leipzig GmbH 2007 bis 2011

Leistungsart ME 2007 2008 2009 2010 2011

Stromversorgung Bezug GWh 32 916 35 398 36 903 47 433 57 479 Eigenerzeugung GWh 1 1 18 19 50 Netzverluste GWh 82 83 80 - - Betriebsverbrauch GWh 5 4 3 3 3 Nutzbare Abgabe GWh 2 493 1 915 1 847 1 494 2 012 Privat- und Gewerbekunden Anzahl 228 944 223 969 214 065 208 206 205 635 Großkunden Anzahl 40 995 65 365 65 251 61 666 57 088 Verbrauchsstellen Strom gesamt Anzahl 269 939 289 334 279 316 269 872 262 723 Leitungslängen: 110-kV-Freileitung km 103 103 103 103 103 110-kV-Kabel km 53 51 50 50 49 Mittelspannungskabel km 1 132 1 107 1 091 1 081 1 079 Niederspannungsfreileitung km 26 17 16 15 15 Niederspannungskabel km 2 232 2 224 2 220 2 199 2 192 Umspannwerke Anzahl 15 15 15 15 14 Ortsnetztransformatorenstationen Anzahl 1 143 1 126 1 130 1 120 1 120 darunter: Kundenstationen Anzahl 323 326 325 289 289 Erdgasversorgung Bezug GWh 3 539 3 972 6 765 10 186 19 009 Eigenbedarf GWh 30 35 46 62 75 Verluste GWh 36 23 - - - Nutzbare Abgabe GWh 1 572 1 578 1 461 1 404 1 116 Verbrauchsstellen Gas gesamt Anzahl 36 819 33 772 31 276 28 336 26 464 Fernwärmeversorgung Wärmebezug GWh 1 508 1 554 1 596 1 804 1 520 Eigenerzeugung GWh 16 14 35 75 62 Netzverluste GWh 244 248 263 259 250 Betriebsverbrauch GWh 7 6 7 7 8 Nutzbare Abgabe GWh 1 277 1 306 1 360 1 603 1 316 Verbrauchsstellen Fernwärme gesamt Anzahl 5 110 5 334 5 279 5 333 5 395 Anschlusswert MW 1 088 1 074 1 066 1 068 1 073 Leitungslänge km 349 351 441 443 454

Quelle: Stadtwerke Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

198 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 25 Energieverbrauch 2006 bis 2010

2006 2007 2008 2009 2010 Energieträger GWh/Jahr Endenergieverbrauch insgesamt 7 087 6 390 6 622 6 296 6 879 darunter: Haushalte 3 495 3 390 3 381 3 178 2 598 davon: Strom 2 315 2 135 2 165 2 094 2 079 darunter: Haushalte 567 544 524 507 503 Fernwärme 1 583 1 284 1 313 1 367 1 611 darunter: Haushalte 876 817 835 881 956 Erdgas 2 712 2 516 2 682 2 369 2 698 darunter: Haushalte 1 599 1 597 1 583 1 348 1 280 Kohle 193 181 183 194 213 darunter: Haushalte 188 176 178 194 208 Heizöl/Flüssiggas 284 274 280 272 277 darunter: Haushalte 265 256 261 253 258 Quelle: Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 26 Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH 2007 bis 2011

Leistung Maßeinheit 2007 2008 2009 2010 2011

Trinkwasserversorgung im Versorgungsgebiet Bereitgestellte Wassermenge Mill. m 3/Jahr 33,4 32,1 32,1 32,5 32,4 Wasserwerke in Betrieb Anzahl 5 5 5 5 5 Rohrnetzlänge km 3 187 3 234 3 264 3 304 3 322 Versorgte Einwohner Anzahl 615 000 618 000 621 000 628 000 634 000 Abwasserbeseitigung im Entsorgungsgebiet In Kläranlagen behand. Trockenwetterabfluss Mill. m 3/Jahr 35,1 33,6 33,0 44,9 41,8 Kläranlagen Anzahl 21 18 17 22 25 Abwasser- und Regenwasserpumpwerke Anzahl 162 162 166 205 206 Regenwasserbehandlungsanlagen Anzahl 107 107 109 134 135 Kanalnetzlänge km 2 561 2 597 2 616 2 751 2 760 Quelle: Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Amt für Statistik und AmtWahlen für StatistikLeipzig und Wahlen Leipzig

Abgrenzung Versorgungsgebiet und Entsorgungsgebiet siehe Vorbemerkungen

12 27 Trinkwasserverbrauch 2006 bis 2010

2006 2007 2008 2009 2010 Verbrauchssektor Liter/Einwohner/Tag

Trinkwasserverbrauch insgesamt 118,4 116,9 114,9 114,1 114,8 davon: Haushalte 89,9 88,1 87,5 86,6 86,5 Industrie/Gewerbe 15,4 16,4 16,2 15,7 16,4 Sonstige (u.a. öffentliche Einrichtungen, Gärten, Landwirtschaft) 13,1 12,4 11,2 11,8 11,9 Quelle: Amt für Umweltschutz Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 199 12 28 Abfallentsorgung 2007 bis 2011

Kapazität/Leistung 2007 2008 2009 2010 2011 Anzahl der 80-l-Abfallbehälter 10 839 12 330 12 651 13 000 13 428 120-l-Abfallbehälter 44 666 42 611 42 203 41 900 41 365 240-l-Abfallbehälter 24 970 26 749 27 724 28 669 29 468 1 100-l-Abfallbehälter 10 025 9 744 9 758 9 773 9 821 Sperrmüllcontainer 270 270 276 270 268 Restabfallsammelfahrzeuge 19 19 19 19 19 Entsorgter Restabfall (t) - Haushalt und Gewerbe 79 082 76 672 76 185 77 061 77 457 Sperrmüll (t) 18 513 18 144 17 933 17 930 18 777 Schadstoffe (t) - Haushalt und Gewerbe 335 311 345 331 381 Quelle: Stadtreinigung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 29 Wertstofferfassung 2007 bis 2011

Kapazität/Leistung 2007 2008 2009 2010 2011 Wertstoffhöfe 20 21 21 21 21 Wertstoffsammelbehälter (Bringsystem) für Papier 126 100 40 10 6 Glas 2 010 2 010 2 010 2 010 2 010 Leichtverpackung (gelbe Tonne/gelber Sack) 90 75 50 10 6 Wertstoffsammelbehälter (Holsystem) für Papier 61 100 62 500 62 700 63 420 64 180 Glas 1 635 1 600 1 778 1 770 1 765 Leichtverpackung (gelbe Tonne/gelber Sack) 49 070 49 000 49 150 51 635 52 130 Grundstücke mit Abholung gelber Säcke 11 300 11 400 11 450 11 800 11 980 Sammlung insgesamt von Papier (t) 28 841 26 772 26 854 26 902 26 012 Glas (t) 11 799 11 509 11 876 11 914 12 321 Leichtverpackung (t) 18 292 19 117 19 927 21 203 21 628 Quelle: Abfall-Logistik Leipzig GmbH Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 30 Stadtbeleuchtung 2007 bis 2011

Sachverhalt 2007 2008 2009 2010 2011 Schaltstellen 1 024 1 023 1 028 1 031 1 026 Masten insgesamt 42 981 43 269 43 597 43 894 44 211 darunter aus: Beton 20 687 20 605 20 591 20 429 20 201 Stahl 16 913 17 330 17 712 18 198 18 820 Leuchtenbestand insgesamt 51 831 52 031 52 275 52 546 53 128 darunter: Natriumdampfhochdruckleuchten 45 859 45 936 46 102 46 505 47 138 Lampenbestand insgesamt 57 546 57 765 58 018 58 194 58 597 darunter: Natriumdampfhochdrucklampen 50 546 50 776 50 989 51 235 51 536 Lichtsignalanlagen 376 379 382 394 394 Anstrahlungsanlagen 179 185 185 191 119 200 Quelle: Verkehrs-und Tiefbauamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

200 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 12 31 Geschäftstätigkeit der Stadt- und Kreissparkasse Leipzig 2007 bis 2011

Mengen- Leistung 2007 2008 2009 2010 2011 einheit Bilanzsumme Bestand Mill. € 8 590,1 8 638,0 8 817,3 8 976,0 8 911,5 Unterschied zum Vorjahr Mill. € - 666,9 47,9 179,3 158,7 - 64,5 Verbindlichkeiten gegenüber Kunden Anzahl von Konten 1 000 1 040,8 1 010,6 1 023,6 973,9 953,9 Bestand Mill. € 6 332,1 6 340,3 6 490,3 6 573,0 6 684,0 darunter: Spareinlagen Mill. € 3 614,1 3 298,9 3 423,1 3 458,4 3 387,0 Unterschied zum Vorjahr Mill. € - 31,1 8,2 150,0 82,7 111,0 darunter: Spareinlagen Mill. € - 43,0 - 315,2 124,2 35,3 - 71,4 Forderungen an Kunden Anzahl von Konten 1 000 106,7 103,8 98,7 97,4 96,1 Bestand Mill. € 2 574,5 2 659,5 2 937,2 3 060,8 3 248,2 darunter: langfristig Mill. € 2 023,2 2 161,9 2 465,6 2 638,0 2 717,3 Unterschied zum Vorjahr Mill. € 39,7 85,0 277,7 123,6 187,4 darunter: langfristig Mill. € 114,7 138,7 303,7 172,4 79,3 Sparverkehr Anzahl der Konten 1 000 527,4 499,0 493,3 477,1 456,4 Einlagenbestand Mill. € 3 614,1 3 298,9 3 423,1 3 458,4 3 387,0 Giroverkehr Anzahl der Konten 1 000 499,0 489,3 491,6 494,7 476,7 Einlagenbestand Mill. € 2 194,6 2 163,9 2 509,9 2 742,3 2 916,2 Quelle: Stadt- und Kreissparkasse Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

12 32 Hundehaltung 2007 bis 2011

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011

Anzahl der zu versteuernden Hunde 16 051 16 161 16 294 16 447 17 780 Anzahl der Hundehalter 15 699 15 500 15 907 16 008 17 181 Hunde je 1 000 Einwohner 31 32 32 32 33 Steuersatz für 1. Hund €/Jahr 96 96 96 96 96 Steuersatz für jeden weiteren Hund €/Jahr 192 192 192 192 192 Hundesteueraufkommen 1 000 € 1 382 1 398 1 397 1 436 1 448 Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 201 12 33 Friedhöfe 2009 bis 2011

2009 2010 2011 Gesamt- davon Friedhöfe fläche Bestattungen insgesamt Urnenbei- Erdbe- in ha setzungen stattungen Kommunale Friedhöfe insgesamt 121,2 2 639 2 635 2 460 2 308 152 davon: Südfriedhof 78,1 1 307 1 242 1 078 985 93 Ostfriedhof 19,8 418 384 435 407 28 Nordfriedhof 7,3 204 255 210 . . Kleinzschocher 7,1 353 370 366 355 11 Sellerhausen 6,1 247 250 276 262 14 Möckern 1,8 83 106 67 . . Holzhausen 1,0 27 28 28 25 3 Konfessionelle Friedhöfe insgesamt 49,8 2 533 2 626 2 733 2 419 314 davon: Baalsdorf 0,3 11 7 14 . . Connewitz-Lößnig 3,4 239 254 264 233 31 Engelsdorf / Hirschfeld 2,4 67 68 54 45 9 Gohlis 4,9 357 391 352 298 54 Großzschocher 1,7 121 127 128 122 6 Gundorf 2,6 115 149 153 139 14 Holzhausen 1,0 34 40 43 34 9 Knauthain 1,0 74 81 90 82 8 Lausen . 12 11 10 . . Leutzsch 1,9 70 76 75 63 12 Liebertwolkwitz 1,3 54 53 57 48 9 Lindenau 11,0 279 284 301 260 41 Plagwitz 4,5 78 81 61 49 12 Lindenthal 1,0 22 24 36 29 7 Lützschena 0,6 26 15 27 23 4 Miltitz 0,2 75 86 76 67 9 Mölkau 1,1 30 37 42 36 6 Paunsdorf 0,8 61 64 85 80 5 Plaußig-Hohenheida 0,7 39 - 39 28 11 Rückmarsdorf 1,0 26 56 40 . . Schönefeld 4,8 305 313 311 280 31 Sommerfeld 0,6 29 21 24 16 8 Stötteritz 1,6 73 67 71 63 8 Thekla 1,6 81 79 80 75 5 Wahren 1,4 181 178 167 161 6 Wiederitzsch 1,0 74 64 133 128 5 außerdem: 2 jüdische Friedhöfe 4,3 ha davon: Neuer Jüdischer Friedhof 2,3 ha mit 1 500 Grabstellen Alter Jüdischer Friedhof 2,0 ha mit 5 200 Grabstellen Quellen: Amt für Stadtgrün und Gewässer, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig Evangelisch-Lutherisches Bezirkskirchenamt Leipzig

siehe Vorbemerkungen

202 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

13

Stadtverwaltung und Kommunale Finanzen

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1301 Personal der Stadtverwaltung 2007 bis 2011 nach Aufgabenbereichen ...... 205 1302 Personal der Stadtverwaltung 2007 bis 2011 nach Dienstverhältnissen ...... 205 1303 Einnahmen und Ausgaben der Stadt Leipzig 2007 bis 2011 ...... 206 1304 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 bis 2011 nach Einzelplänen ...... 207 1305 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 bis 2011 nach Art der Einnahme ..... 207 1306 Ausgaben des Verwaltungshaushaltes 2007 bis 2011 nach Einzelplänen ...... 208 1307 Ausgaben des Verwaltungshaushaltes 2007 bis 2011 nach Art der Ausgabe ...... 208 1308 Einnahmen des Vermögenshaushaltes 2007 bis 2011 nach Einzelplänen ...... 209 1309 Einnahmen des Vermögenshaushaltes 2007 bis 2011 nach Art der Einnahme ...... 209 1310 Ausgaben des Vermögenshaushaltes 2007 bis 2011 nach Einzelplänen ...... 210 1311 Ausgaben des Vermögenshaushaltes 2007 bis 2011 nach Art der Ausgabe ...... 210 1312 Steuereinnahmen 2007 bis 2011 ...... 211 1313 Hebesätze 2007 bis 2011 ...... 212 1314 Realsteuervergleich 2007 bis 2011 ...... 212 1315 Schuldenstand, Schuldenaufnahme und Schuldendienst 2007 bis 2011 ...... 212

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

37 Steuereinnahmen in Leipzig 2002 bis 2011 ...... 211

Vorbemerkungen

Im hier angeführten Personalbestand der Stadtverwaltung sind die Beschäftigten der Eigenbetriebe nicht enthalten.

Der Realsteuervergleich basiert auf Daten, die von der Stadt Leipzig in der Kassenstatistik gemeldet wurden. Realsteueraufbringungskraft: Addition der einzelnen Ist-Aufkommen. Steuereinnahmekraft : Realsteueraufbringungskraft abzüglich der Gewerbesteuerumlage und zuzüglich des Gemeindeanteils an der Einkommensteuer und der Umsatzsteuer.

204 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 13 01 Personal der Stadtverwaltung 2007 bis 2011 nach Aufgabenbereichen

Aufgabenbereich 2007 2008 2009 2010 2011 Insgesamt am 30. Juni 6 422 6 408 6 509 6 551 6 588 darunter: Frauen 4 449 4 438 4 513 4 525 4 551 davon: Allgemeine Verwaltung 1 182 1 167 1 173 1 191 1 176 darunter: Frauen 893 882 878 876 871 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 1 092 1 092 1 113 1 134 1 126 darunter: Frauen 409 413 415 414 413 Schulen 518 510 509 503 388 darunter: Frauen 324 321 320 318 228 Wissenschaft, Forschung und Kulturpflege 331 333 335 334 332 darunter: Frauen 237 239 244 243 241 Soziale Sicherung 2 064 2 087 2 160 2 193 2 366 darunter: Frauen 1 868 1 877 1 938 1 972 2 098 Gesundheit, Sport, Erholung 305 305 308 295 287 darunter: Frauen 208 202 206 194 193 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 795 785 788 780 788 darunter: Frauen 438 436 445 442 441 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- förderung 135 129 123 121 125 darunter: Frauen 72 68 67 66 66

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Am t für Statistik und Wahlen Leipzig

13 02 Personal der Stadtverwaltung 2007 bis 2011 nach Dienstverhältnissen

Kennziffer 2007 2008 2009 2010 2011 Insgesamt am 30. Juni 6 422 6 408 6 509 6 551 6 588 darunter: Frauen 4 449 4 438 4 513 4 525 4 551 davon: Vollzeitbeschäftigte insgesamt 4 071 3 880 4 024 3 778 3 876 darunter: Frauen 2 425 2 238 2 328 2 137 2 200 davon: Beamte 586 574 577 591 599 darunter: Frauen 136 129 125 118 117 darunter: Auszubildende 24 18 15 27 23 Arbeitnehmer 3 485 3 306 3 447 3 187 3 277 darunter: Frauen 2 289 2 109 2 203 2 019 2 083 darunter: Auszubildende 266 241 240 245 220 Teilzeitbeschäftigte 2 351 2 528 2 485 2 773 2 712 darunter: Frauen 2 024 2 200 2 185 2 388 2 351 davon: Beamte 39 44 61 62 66 darunter: Frauen 22 25 35 35 42 Arbeitnehmer 2 312 2 484 2 424 2 711 2 646 darunter: Frauen 2 002 2 175 2 150 2 353 2 309 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Am t für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 205 13 03 Einnahmen und Ausgaben der Stadt Leipzig 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Kennziffer €/Einwohner

Bereinigte Einnahmen 2 191,41 2 315,43 2 430,97 2 449,88 2 514,13 davon: Einnahmen der laufenden Rechnung 1 962,11 2 024,69 2 158,58 2 134,33 2 270,43 davon: Steuern (netto) 623,44 724,72 690,77 658,17 756,30 darunter: Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 119,96 174,44 155,57 155,65 174,12 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 57,79 59,98 57,15 57,25 59,53 Gewerbesteuer (netto) 307,20 355,44 340,61 308,65 346,80 Grundsteuer A und B 131,93 128,11 132,76 130,70 169,61 Schlüsselzuweisungen vom Land 614,29 560,19 657,85 703,59 692,68 Bedarfs- und sonstige allgemeine Zuweisungen vom Land 162,88 177,73 157,85 134,88 114,76 Erstattungen und laufende Zuweis. vom Land 217,70 209,11 292,99 289,61 325,69 Erstattungen und laufende Zuweis. vom Bund 5,86 2,65 2,67 4,86 4,87 Gebühren, zweckgebundene Abgaben 107,35 106,28 107,06 111,38 125,01 sonstige Einnahmen 240,74 249,52 253,16 237,37 255,32 abzüglich: Zahlungen von gleicher Ebene 10,15 5,50 3,76 5,52 4,21

Einnahmen der Kapitalrechnung 229,31 290,74 272,39 315,55 243,71 davon: Zuweisungen für Investitionen vom Land 148,49 211,03 208,74 271,15 187,88 sonstige Einnahmen 80,86 79,73 63,69 44,73 55,92 abzüglich: Zahlungen von gleicher Ebene 0,04 0,02 0,04 0,33 0,10

Bereinigte Ausgaben 2 054,60 2 136,68 2 285,15 2 458,66 2 427,65 davon: Ausgaben der laufenden Rechnung 1 853,39 1 929,58 2 056,93 2 102,03 2 130,39 davon: Personalausgaben 479,93 525,83 553,34 557,84 559,18 laufender Sachaufwand 334,46 346,44 359,81 372,34 387,70 soziale Leistungen 558,58 559,07 561,37 565,30 584,59 Zinsausgaben 77,95 75,34 55,42 42,10 38,14 sonstige Ausgaben 412,62 428,40 530,75 569,97 564,99 abzüglich: Zahlungen von gleicher Ebene 10,15 5,50 3,76 5,52 4,21

Ausgaben der Kapitalrechnung 201,21 207,10 228,22 356,63 297,26 davon: Sachinvestitionen 177,33 181,08 197,85 310,37 255,25 darunter: Baumaßnahmen 143,10 143,71 152,21 257,61 222,64 sonstige Ausgaben 23,92 26,03 30,41 46,59 42,10 abzüglich: Zahlungen von gleicher Ebene 0,04 0,02 0,04 0,33 0,10

Finanzierungssaldo 136,81 178,75 145,83 - 8,78 86,48

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

206 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 13 04 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 bis 2011 nach Einzelplänen

2007 2008 2009 2010 2011 Einzelplan Mill. €

Insgesamt 1 008,9 1 075,8 1 148,8 1 158,5 1 212,2 davon: Allgemeine Verwaltung 22,1 34,0 28,6 25,2 19,8 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 20,2 20,4 18,7 19,8 23,6 Schulen 2,9 3,5 4,1 4,2 3,5 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 7,9 8,5 38,1 39,3 37,6 Soziale Angelegenheiten 148,7 146,2 145,7 147,8 168,7 Gesundheit, Sport, Erholung 16,8 15,7 16,2 17,4 18,9 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 13,2 15,2 27,2 28,1 34,0 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- förderung 8,1 7,3 9,0 9,6 9,0 Wirtschaftliche Unternehmungen, allge- meines Grund- und Sondervermögen 35,1 33,8 29,7 29,7 32,3 Allgemeine Finanzwirtschaft 734,1 791,5 831,5 837,5 864,8

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

13 05 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes 2007 bis 2011 nach Art der Einnahme

2007 2008 2009 2010 2011 Art der Einnahme Mill. €

Insgesamt 1 008,9 1 075,8 1 148,8 1 158,5 1 212,2 davon: Steuern 329,8 388,0 367,5 356,8 403,9 Finanzzuweisungen 311,7 286,7 340,1 364,1 364,1 Sonstige allgemeine Zuweisungen 52,4 56,6 46,9 34,1 28,4 Gebühren und Entgelte 54,3 54,8 54,3 58,7 64,3 Andere Einnahmen aus Verwaltungen 63,8 76,8 67,7 68,6 65,7 Konzessionsabgabe 33,5 32,0 29,4 30,7 32,2 Zuweisungen und Zuschüsse 51,7 55,6 104,6 107,6 110,2 Landesbeteiligung an Unterkunftskosten 30,3 34,3 34,2 35,3 31,7 Bundesbeteiligung an Unterkunftskosten 51,6 45,5 39,8 35,7 55,9 Zinsen 5,1 20,2 20,2 17,5 19,9 Ersatz von Sozialleistungen 4,7 4,9 5,1 5,5 5,5 Weitere Finanzeinnahmen 15,0 15,0 16,4 14,4 13,3 Kalkulatorische Einnahmen 4,9 5,6 5,2 5,5 5,5 Zuführungen vom Vermögenshaushalt 0,3 0,0 17,3 24,1 11,6

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 207 13 06 Ausgaben des Verwaltungshaushaltes 2007 bis 2011 nach Einzelplänen

2007 2008 2009 2010 2011 Einzelplan Mill. €

Insgesamt 1 008,9 1 075,8 1 148,8 1 158,5 1 212,2 davon: Allgemeine Verwaltung 83,2 89,0 98,0 98,1 96,7 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 56,0 61,9 64,6 64,3 66,7 Schulen 43,0 45,7 48,3 47,8 45,9 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 104,3 111,1 114,3 115,7 117,4 Soziale Angelegenheiten 489,1 505,5 540,9 566,1 589,4 Gesundheit, Sport, Erholung 49,2 53,6 55,8 55,8 59,7 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 70,8 75,7 99,4 100,7 106,6 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- förderung 11,6 12,6 19,3 23,8 22,5 Wirtschaftliche Unternehmungen, allge- meines Grund- und Sondervermögen 6,6 4,7 2,5 1,6 1,6 Allgemeine Finanzwirtschaft 95,3 115,9 105,7 84,6 105,7

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

13 07 Ausgaben des Verwaltungshaushaltes 2007 bis 2011 nach Art der Ausgabe

2007 2008 2009 2010 2011 Art der Ausgabe Mill. €

Insgesamt 1 008,9 1 075,8 1 148,8 1 158,5 1 212,2 davon: Personalausgaben 243,5 269,1 285,8 288,3 293,7 Sachlicher Verwaltungs- und Betriebsaufwand 170,6 181,6 188,7 193,0 205,5 Gewerbesteuerumlage 8,8 14,8 12,4 14,7 11,2 Landeswohlfahrtsumlage 47,3 50,1 51,2 61,9 60,9 Zuweisungen und Zuschüsse 161,1 166,8 221,4 231,6 233,1 Leistungen der Sozialhilfe 283,4 286,1 289,9 292,3 307,2 Zinsen 39,6 38,6 28,6 21,8 20,0 Weitere Finanzausgaben 2,8 0,6 0,8 1,3 0,6 Kalkulatorische Ausgaben 4,9 5,6 5,2 5,5 5,5 Zuführung zum Vermögenshaushalt 46,9 62,6 64,6 48,1 74,5

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

208 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 13 08 Einnahmen des Vermögenshaushaltes 2007 bis 2011 nach Einzelplänen

2007 2008 2009 2010 2011 Einzelplan Mill. €

Insgesamt 242,1 359,0 440,9 444,7 327,7 davon: Allgemeine Verwaltung 4,4 2,0 - 0,3 0,4 0,3 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 1,1 2,4 1,8 1,7 2,0 Schulen 1,4 9,0 4,6 8,7 24,3 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 0,3 2,2 4,3 4,9 4,6 Soziale Angelegenheiten 4,1 6,1 6,1 11,7 8,1 Gesundheit, Sport, Erholung 0,6 0,6 2,4 4,8 2,3 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 23,8 30,5 40,9 63,2 24,8 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- förderung 0,7 3,7 3,3 - 0,3 - 1,3 Wirtschaftliche Unternehmungen, allge- meines Grund- und Sondervermögen 44,3 19,7 28,9 16,1 14,7 Allgemeine Finanzwirtschaft 161,4 282,8 348,9 333,5 247,9

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

13 09 Einnahmen des Vermögenshaushaltes 2007 bis 2011 nach Art der Einnahme

2007 2008 2009 2010 2011 Art der Einnahme Mill. €

Insgesamt 242,1 359,0 440,9 444,7 327,7 davon: Zuführungen vom Verwaltungshaushalt 46,9 62,6 64,6 48,1 74,5 Rücklagenentnahme 1,5 1,1 100,9 21,0 15,0 Rückflüsse, Darlehen u.a. 13,2 - 6,7 6,0 0,0 - 6,0 Grundstückserlöse u.a. 34,3 27,9 23,4 15,1 22,1 Beiträge 1,8 1,5 1,6 2,5 2,2 Zuweisungen und Zuschüsse 74,7 112,5 121,6 153,2 82,7 Kredite und innere Darlehen 69,6 160,2 122,7 204,7 137,2 Fehlbetrag - - - - -

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 209 13 10 Ausgaben des Vermögenshaushaltes 2007 bis 2011 nach Einzelplänen

2007 2008 2009 2010 2011 Einzelplan Mill. €

Insgesamt 242,1 359,0 440,9 444,7 327,7 davon: Allgemeine Verwaltung 6,5 5,9 3,7 9,1 3,4 Öffentliche Sicherheit und Ordnung 5,5 6,6 6,5 6,1 5,8 Schulen 10,3 17,2 14,1 16,7 35,8 Wissenschaft, Forschung, Kulturpflege 5,7 10,8 14,4 19,3 22,1 Soziale Angelegenheiten 8,7 9,1 11,0 16,1 11,6 Gesundheit, Sport, Erholung 2,5 4,2 9,1 11,4 5,7 Bau- und Wohnungswesen, Verkehr 42,6 50,1 65,4 100,6 39,5 Öffentliche Einrichtungen, Wirtschafts- förderung 2,1 7,1 6,5 6,0 2,6 Wirtschaftliche Unternehmungen, allge- meines Grund- und Sondervermögen 25,6 31,9 4,5 12,6 10,4 Allgemeine Finanzwirtschaft 132,6 216,2 305,6 246,8 190,8

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

13 11 Ausgaben des Vermögenshaushaltes 2007 bis 2011 nach Art der Ausgabe

2007 2008 2009 2010 2011 Art der Ausgabe Mill. €

Insgesamt 242,1 359,0 440,9 444,7 327,7 davon: Baumaßnahmen 66,6 87,2 105,3 148,1 92,9 darunter: Hochbau 45,3 53,9 68,8 105,2 68,4 Tiefbau 21,3 33,2 36,5 42,8 24,5 Beschaffungen 7,6 9,2 9,9 14,0 12,3 Gewährung v. Darlehen, Beteiligungen u.a. - - - - 0,5 Investitionsförderungsmaßnahmen 7,9 26,1 14,5 21,2 15,1 Tilgung und Kreditbeschaffungskosten 70,6 172,4 254,2 214,7 153,2 Rücklagezuführung 24,1 41,2 34,1 8,1 25,5 Erwerb von Grundstücken 21,7 17,9 3,8 12,4 10,4 Zuführung zum Verwaltungshaushalt 0,3 0,0 17,3 24,1 11,6 Sonstige Finanzausgaben 5,8 2,4 1,8 2,2 6,3 Ausgleich Fehlbetrag 37,5 2,6 - - -

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

210 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 13 12 Steuereinnahmen 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Art der Abgabe 1 000 €

Grundsteuer A 251 238 251 239 247 Grundsteuer B 66 307 65 074 68 222 66 775 88 818 Gewerbesteuer (brutto) 169 136 198 494 187 415 176 217 189 551 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 60 865 89 255 80 341 80 476 91 455 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer 29 320 30 688 29 515 29 599 31 270 Hundesteuer 1 448 1 358 1 398 1 392 1 423 Vergnügungssteuer 2 033 2 441 - 64 1 603 810 Zweitwohnungssteuer 434 445 472 492 352

Gewerbesteuerumlage 8 812 14 759 12 397 14 696 8 270

Steuereinnahmen insgesamt (netto) 320 982 373 234 355 152 342 095 395 655

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Steuereinnahmen in Leipzig 2002 bis 2011 200 180 Grundsteuer Gewerbesteuer (netto) 160 Einkommen- und Umsatzsteuer 140 übrige Steuern 120 100 Mill. € Mill. 80 60 40 20 0 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 211 13 13 Hebesätze 2007 bis 2011

Art der Abgabe 2007 2008 2009 2010 2011

Grundsteuer A 350 % 350 % 350 % 350 % 350 % Grundsteuer B 500 % 500 % 500 % 500 % 650 % Gewerbesteuer 460 % 460 % 460 % 460 % 460 % Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

In einigen Ortsteilen der Stadt Leipzig gab es infolge der Eingemeindungen 1999/2000 abweichende Hebesätze. Diese Sonderregelungen sind aber mit dem 31.12.2007 ausgelaufen.

13 14 Realsteuervergleich 2007 bis 2011

2007 2008 2009 2010 2011 Kennziffer € je Einwohner Ist-Aufkommen insgesamt 456,49 512,40 497,38 467,78 537,76 Grundsteuer A 0,49 0,46 0,49 0,46 0,47 Grundsteuer B 131,43 127,65 132,28 130,24 169,14 Gewerbesteuer 324,57 384,29 364,61 337,08 368,15 Gewerbesteuerumlage 26,83 25,06 25,36 25,65 28,01 Gewerbesteuernetto 297,74 359,22 339,25 311,43 340,14 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 131,52 163,02 157,09 158,26 170,10 Umsatzsteuer 58,84 60,26 56,63 57,53 59,77 Steuereinnahmen insgesamt... 620,02 710,62 685,74 657,93 739,61 Realsteueraufbringungskraft 406,50 457,94 444,30 419,73 457,31 Steuereinnahmekraft 570,04 656,16 632,66 609,88 659,17

Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

13 15 Schuldenstand, Schuldenaufnahme und Schuldendienst 2007 bis 2011

Schulden Maßeinheit 2007 2008 2009 2010 2011

Schuldenstand am Ende des Jahres 1 000 € 898 979 842 560 722 492 715 810 732 814 Pro-Kopf-Verschuldung € 1 761 1 635 1 392 1 369 1 395 Schuldenaufnahme 1 000 € 47 029 - 30 000 40 011 65 000 Schuldendienst Tilgung 1 000 € 47 780 56 419 150 097 46 694 47 923 Zinsen 1 000 € 39 551 38 551 28 654 21 769 19 522

Quelle: Stadtkämmerei Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

212 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

14

Wahlen

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1401 Oberbürgermeisterwahlen 2006 ...... 215 1402 Bürgerentscheid zur Privatisierung von kommunalem Eigentum 2008 ...... 215 1403 Stadtratswahlen 2004 und 2009 ...... 216 1404 Sitzverteilung in den Ortschaftsräten nach den Wahlen 2009 ...... 217 1405 Landtagswahlen 2004 und 2009 - Ergebnis in Leipzig ...... 217 1406 Bundestagswahlen 2005 und 2009 - Ergebnis in Leipzig ...... 218 1407 Europawahlen 2004 und 2009 - Ergebnis in Leipzig ...... 218

Abb.-Nr. Abbildungen Seite

38 Fraktionen im Leipziger Stadtrat ...... 216

Vorbemerkungen

In der Stadt Leipzig gab es zuletzt im Jahr 2009 Wahlen zum Europäischen Parlament (07.06.), zum Stadtrat und zu den Ortschaftsräten (07.06., zuzüglich einer teilweisen Neuwahl am 27.09.), zum Sächsischen Landtag (30.08.) und zum Bundestag (27.09.). Die letzte Oberbürgermeisterwahl für die Stadt Leipzig fand 2006 statt.

Neben diesen wichtigsten Wahlergebnissen wird auch das Ergebnis des ersten Leipziger Bürgerentscheids vom 27.01.2008 ausgewiesen.

Bürgerentscheid vom 27.01.2008: Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Leipzig waren am 27.01.2008 aufgerufen, sich zu entscheiden, ob die vom Stadtrat befürwortete Teilprivatisierung der Stadtwerke Leipzig möglich wird oder kommunale Unternehmen und Betriebe zu 100 Prozent in städtischem Eigentum verbleiben. Konkrete Fragestellung des Bürgerentscheids war: "Sind Sie dafür, dass die kommunalen Unternehmen und Betriebe der Stadt Leipzig, die der Daseinsvorsorge dienen, weiterhin zu 100 % in kommunalem Eigentum verbleiben? Zu diesen Unternehmen und Betrieben zählen namentlich die LVV (Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH), Stadtwerke Leipzig GmbH, Leipziger Wohnungs- und Baugesellschaft mbH, Klinikum Sankt Georg gGmbH, Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) GmbH, Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH und der Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig."

Oberbürgermeisterwahlen 2006: Im Ergebnis des ersten Wahlganges vom 05.Februar 2006 erhielt keiner der Bewerber die erforderliche absolute Mehrheit der abgegebenen gültigen Stimmen. So fand nach den Vorschriften des Sächsischen Kommunalwahlgesetzes eine Neuwahl drei Wochen nach dem ersten Wahltermin statt.

214 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 14 01 Oberbürgermeisterwahlen 2006

Oberbürgermeisterwahl Oberbürgermeisterneuwahl Wahlkennziffern / Kandidaten / Parteien am 05.02.2006 am 26.02.2006 absolut Prozent absolut Prozent

Wahlberechtigte 406 891 x 407 503 x Wahlbeteiligung 141 895 34,9 129 233 31,7

davon: ungültige Stimmen 1 192 0,8 1 731 1,3 gültige Stimmen 140 703 99,2 127 502 98,7

davon: Burkhard Jung (SPD) 58 592 41,6 65 786 51,6 Uwe Albrecht (CDU) 45 973 32,7 56 050 44,0 Dr. Dietmar Pellmann (Die Linke.PDS) 21 868 15,5 nicht angetreten Michael Weichert (GRÜNE) 8 552 6,1 nicht angetreten Benedict Rehbein (Rehbein) 3 311 2,4 3 787 3,0 Prof. Bernd-Rüdiger Kern (DSU) 1 334 0,9 nicht angetreten Karsten Werner (BüSo) 1 073 0,8 1 879 1,5

Herr Burkhard Jung (SPD) wurde damit zum Oberbürgermeister der Stadt Leipzig gewählt. Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

14 02 Bürgerentscheid zur Privatisierung von kommunalem Eigentum 2008

Ergebnis - 27.01.2008 Abstimmungskennziffern absolut in Prozent Stimmberechtigte 416 126 x Abstimmende 170 621 41,0 darunter mit Wahlschein 22 949 13,5 davon: ungültige Stimmen 357 0,2 gültige Stimmen 170 264 99,8 davon: JA 148 761 87,4 NEIN 21 503 12,6

Es stimmten also 87,4 % der Leipziger dafür, dass die in kommunalem Eigentum befindlichen Betriebe der Daseinsvorsorge auch weiterhin zu 100 % im Eigentum der Stadt Leipzig bleiben. Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 215 14 03 Stadtratswahlen 2004 und 2009

Wahl am 13.06.2004 Wahl am 07.06.2009 / 27.09.2009 Wahlkennziffern absolut Prozent Sitze absolut Prozent Sitze

Wahlberechtigte 399 381 x x 420 302 x x Wahlbeteiligung 154 052 38,6 x 173 986 41,4 x davon: ungültige Stimmzettel 4 505 2,9 x 3 810 2,2 x gültige Stimmzettel 149 547 97,1 x 170 176 97,8 x

Gültige Stimmen 1) 434 395 x 70 495 454 x 70 davon: CDU 110 917 25,5 19 117 318 23,7 17 DIE LINKE (2004 PDS) 113 223 26,1 19 114 858 23,2 17 SPD 116 695 26,9 19 100 862 20,4 14 GRÜNE 43 627 10,0 7 72 427 14,6 10 FDP 19 564 4,5 3 47 550 9,6 7 WVL - - x 14 600 2,9 2 NPD - - x 14 515 2,9 2 FORUM 6 907 1,6 1 8 551 1,7 1 DSU 7 927 1,8 1 4 773 1,0 - WV VS-BA 11 337 2,6 1 - - x PLB 2 494 0,6 - - - x DG 1 704 0,4 - - - x

Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig siehe Vorbemerkungen 1) maximal 3 Stimmen je Wähler

Fraktionen im Leipziger Stadtrat Stand: 01.01.2012

CDU 18 SPD fraktionslos (NPD; 2) Sitze 14 Bürgerfraktion 4

FDP 4

11 DIE LINKE 17 GRÜNE

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

216 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 14 04 Sitzverteilung in den Ortschaftsräten nach den Wahlen 2009

Parteien/Wählervereinigungen Böhlitz-Ehrenberg Burghausen Engelsdorf Hartmannsdorf- Knautnaundorf Holzhausen Liebertwolkwitz Lindenthal Lützschena- Stahmeln Miltitz Mölkau Plaußig Rückmarsdorf Seehausen Wiederitzsch Sitze insgesamt 8 5 9 5 7 7 7 7 5 7 5 5 5 8 davon: Sozialdemokratische Partei Deutschlands 1 2 - x 2 1 2 - 3 1 x - x 2 Christlich Demokratische Union Deutschlands 5 2 3 3 3 1 4 2 - 5 2 1 x 5 DIE LINKE 1 1 1 1 2 1 1 1 1 1 - 1 x 1 Freie Demokratische Partei - Die Liberalen - x x - x x - - - x - x 3 x x Bündnis 90 / Die Grünen x x x x x x x 1 1 x x - x - Freiwillige Feuerwehr Böhlitz-Ehrenberg 1 x x x x x x x x x x - x x Bürgerinitiative Pro Engelsdorf x x 5 x x x x x x x x x x x Wählervereinigung Knautnaundorf- Hartmannsdorf-Rehbach x x x 1 x x x x x x x x x x Liebertwolkwitz Unabhängige Vertreter x x x x x 4 x x x x x x x x Bürgerinitiative 1990 x x x x x x x 3 x x x x x x Wählervereinigung Leipzig x x x x x x x x - x x x x x Freiwillige Feuerwehr Plaußig x x x x x x x x x x 3 x x x Freie Wählergemeinschaft Seehausen x x x x x x x x x x x x 5 x Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

14 05 Landtagswahlen 2004 und 2009 - Ergebnis in Leipzig

Wahlkennziffern/ Wahl am 19.09.2004 Wahl am 30.08.2009 Parteien absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 395 314 x 412 933 x Wahlbeteiligung 217 897 55,1 202 052 48,9 Ungültige Stimmen 3 239 1,5 2 856 1,4 Gültige Stimmen 214 658 98,5 199 196 98,6 davon: CDU 70 240 32,7 62 310 31,3 DIE LINKE 1) 54 839 25,5 45 791 23,0 SPD 36 664 17,1 28 848 14,5 NPD 11 959 5,6 7 500 3,8 FDP 10 124 4,7 16 950 8,5 GRÜNE 19 841 9,2 23 721 11,9 Die Tierschutzpartei 4 103 1,9 4 652 2,3 PBC 703 0,3 390 0,2 BüSo 1 139 0,5 606 0,3 DSU 823 0,4 234 0,1 FREIE SACHSEN x x 1 862 0,9 PIRATEN x x 5 498 2,8 GRAUE 2 479 1,2 x x AUFBRUCH 1 130 0,5 x x DGG 614 0,3 x x Sonstige - - 834 0,4 Leipziger Direktmandate Robert Clemen, Jutta Schmidt, Robert Clemen, Sebastian Gemkow, wurden errungen von: Uwe Albrecht, Rolf Seidel (alle CDU), Christine Clauß, Ronald Pohle, Rolf Dr. Dietmar Pellmann, Dr. Barbara Höll Seidel, Wolf-Dietrich Rost (alle CDU), (beide PDS), Gunther Hatzsch (SPD) Dr. Dietmar Pellmann (DIE LINKE)) Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 1) siehe Vorbemerkungen 2004 als PDS

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 217 14 06 Bundestagswahlen 2005 und 2009 - Ergebnis in Leipzig

Wahlkennziffern/ Wahl am 18.09.2005 Wahl am 27.09.2009 Parteien absolut Prozent absolut Prozent Wahlberechtigte 399 808 x 415 259 x Wahlbeteiligung 298 178 74,6 274 415 66,1 Ungültige Zweitstimmen 3 849 1,3 3 309 1,2 Gültige Zweitstimmen 294 329 98,7 271 106 98,8 davon: CDU 72 100 24,5 75 775 28,0 SPD 94 965 32,3 49 203 18,1 DIE LINKE 1) 66 267 22,5 69 193 25,5 FDP 23 113 7,9 33 461 12,3 GRÜNE 24 471 8,3 32 472 12,0 NPD 7 539 2,6 7 344 2,7 Bündnis Solidarität 1 484 0,5 2 400 0,9 REP 659 0,2 588 0,2 AGFG 1 859 0,6 x x PSG 752 0,3 x x PBC 710 0,2 x x MLPD x x 670 0,2 Direktmandat Wahlkreis 153 - Leipzig 1 Rainer Fornahl (SPD) Bettina Kudla (CDU) Direktmandat Wahlkreis 154 - Leipzig 2 Gunter Weißgerber (SPD) Dr. Thomas Feist (CDU) Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) 2005 als PDS

14 07 Europawahlen 2004 und 2009 - Ergebnis in Leipzig

Wahlkennziffern/ Wahl am 13.06.2004 Wahl am 07.06.2009 Parteien absolut in Prozent absolut in Prozent Wahlberechtigte 395 612 x 415 150 x Wahlbeteiligung 154 331 39,0 173 789 41,9 davon: ungültige Stimmen 4 856 3,1 4 344 2,5 gültige Stimmen 149 475 96,9 169 455 97,5 davon: CDU 38 649 25,9 42 250 24,9 DIE LINKE 1) 40 458 27,1 38 630 22,8 SPD 28 917 19,3 27 389 16,2 GRÜNE 18 150 12,1 22 184 13,1 FDP 6 496 4,3 16 209 9,6 REP 2 410 1,6 2 632 1,6 FAMILIE 2 287 1,5 1 909 1,1 Die Tierschutzpartei 2 394 1,6 2 396 1,4 PIRATEN - - 2 871 1,7 RENTNER - - 2 161 1,3 Sonstige 9 714 6,5 10 824 6,4 Quelle: Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Bei Europawahlen werden keine Direktmandate vergeben. Über die Parteienlisten wurden folgende Leipziger in das Eurpäische Parlament gewählt: 2004: Constanze Krehl (SPD), Gisela Kallenbach (GRÜNE), Holger Krahmer (FDP) 2009: Hermann Winkler (CDU), Constanze Krehl (SPD), Holger Krahmer (FDP)

1) 2004 als PDS

218 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

15

Strukturdaten nach Stadtbezirken und Ortsteilen

Tab.-Nr. Tabellen Seite

1501 Einwohner 2002 bis 2011 ...... 222 1502 Einwohner, Fläche und Einwohnerdichte 2011 ...... 223 1503 Einwohner 2011 nach ausgewählten Altersgruppen ...... 224 1504 Einwohner mit und ohne Migrationshintergrund 2011 ...... 225 1505 Bevölkerungsbewegung 2011 ...... 226 1506 Privathaushalte 2009 bis 2011 ...... 227 1507 Kinder in Kindertagesstätten einschließlich Horte 2011 ...... 228 1508 Allgemein bildende Schulen 2011/12 ...... 229 1509 Gebäude mit Wohnungen und Wohnungen 2011 ...... 230 1510 Baugenehmigungen und Baufertigstellungen 2011 ...... 231 1511 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort am 30.06.2011 ...... 232 1512 Arbeitslose 2011 ...... 233 1513 Leistungsempfänger nach SGB III und SGB II am 31.12.2011 ...... 234 1514 Anzahl der Firmen 2011 ...... 235 1515 Anzahl der Handwerksbetriebe und handwerksähnlichen Betriebe 2011 ...... 236 1516 Bestand an Kraftfahrzeugen 2011 ...... 237

Abb.-Nr. Abbildung Seite

39 Kleinräumige Gliederung der Stadt Leipzig 2011 ...... 221

Vorbemerkungen

In diesem Abschnitt werden ausgewählte statistische Angaben für die 10 Stadtbezirke und 63 Ortsteile der Stadt Leipzig ausgewiesen. Detailliertere Angaben zu Stadtbezirken und Ortsteilen sind den alle zwei Jahre im Amt für Statistik und Wahlen Leipzig erscheinenden Ortsteilkatalogen zu entnehmen oder auch direkt zu erhalten.

Zu beachten ist, dass bei den Angaben zur Bevölkerung in den Tabellen 1501 bis 1506 für die Stadt Leipzig insgesamt nicht die Angaben des Statistischen Landesamtes verwendet werden, sondern Daten aus dem Einwohnerregister. Zwischen diesen Werten bestehen, methodisch bedingt, gewisse Unterschiede. Da Angaben für Stadtbezirke und Ortsteile aber nur aus dem Einwohnerregister zur Verfügung stehen, werden in diesen Tabellen auch für die Stadt Leipzig insgesamt die Daten des Einwohnerregisters verwendet.

Schulen mit verschiedenen Schularten wurden in der Tabelle 1508 als Einrichtung nur bei einer Schulart gezählt, während die Schülerzahl bei jeder Schulart berücksichtigt wurde (betrifft Nachbarschaftsschule, Freie Schule e.V., International School).

In der Tabelle 1513 sind die in Leipzig gemeldeten Firmen nicht nur kleinräumig nach Stadtbezirken und Ortsteilen sondern auch nach Wirtschaftszweigen entsprechend der Klassifikation der Wirtschafts- zweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) untergliedert. Diese weist die folgenden Wirtschaftszweige aus:

A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung E Wasserversorgung; Abwasser- und Abfallentsorgung und Beseitigung von Umweltverschmutzungen F Baugewerbe G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen L Grundstücks- und Wohnungswesen M Erbringung von freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen N Erbringung von sonstigen wirtschaftlichen Dienstleistungen O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Erbringung von sonstigen Dienstleistungen T Private Haushalte mit Hauspersonal; Herstellung von Waren und Erbringung von Dienstleistungen durch private Haushalte für den Eigenbedarf ohne ausgeprägten Schwerpunkt U Exterritoriale Organisationen und Körperschaften

220 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012]

Kleinräumig e Gliederung der Stadt Leipzig Kleinräumige Gliederung der Stadt Leipzig am 31.12.2011 am 1.1.2008

Seehausen

Die Stadt Leipzig Lützschena- Lindenthal Wiederitzsch Stahmeln untergliedert sich in: Plaußig- Nordwest Nord Portitz 10 Stadtbezirke mit

Mockau-Nord Thekla 63 Ortsteilen und 310 Statistischen Gohlis-Nord Nordost Bezirken Möckern Mockau- Wahren Gohlis-Mitte Süd Eutritzsch Böhlitz-Ehrenberg Heiterblick Gohlis-Süd Schönefeld- Schönefeld- Ost Zentrum- Abtnaundorf Leutzsch Zentrum- Nord Paunsdorf Alt-West Nordwest Seller- Zentrum- Neustadt- Volk- Volkmars- hausen- Mitte Ost Neustadt- Neu- Burghausen- mars- dorf Stünz Zentrum Neu- schönefeld Rückmarsdorf Altlindenau schönefelddorf Zentrum- Engelsdorf West Anger- Neu- Lindenau Crottendorf Ost lindenau Reudnitz- Zentrum-Süd Schönau Thonberg Mölkau Zentrum- Plagwitz Miltitz Südost Althen- Schleußig Baalsdorf Kleinpösna Grünau- Grünau- Nord Ost Südvorstadt Stötteritz Grünau- West Mitte Kleinzschocher Grünau- Siedlung Süd Marien- Lausen- brunn Connewitz Grünau Probstheida Holzhausen

Großzschocher Lößnig Südost

Südwest Meusdorf Dölitz-Dösen

Knautkleeberg- Knauthain Liebertwolkwitz

Stadtbezirke Hartmannsdorf- Ortsteile Knautnaundorf

0 1 2 3 4 5 km

Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 221 15 01 Einwohner 2002 bis 2011

Ortsteil Bevölkerung mit Hauptwohnsitz Nr. Stadtbezirk 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 00 Zentrum 1 960 1 845 1 735 1 757 1 761 1 779 1 772 1 736 1 634 1 677 01 Zentrum-Ost 2 849 2 952 2 789 3 045 3 144 3 228 3 281 3 370 3 457 3 589 02 Zentrum-Südost 9 272 9 375 9 408 9 588 9 909 10 155 10 262 10 323 10 328 10 613 03 Zentrum-Süd 8 691 8 942 9 151 9 375 9 847 10 081 10 452 10 628 10 898 11 257 04 Zentrum-West 6 972 7 365 7 692 7 946 8 173 8 497 8 831 8 977 9 026 9 352 05 Zentrum-Nordwest 7 062 7 331 7 447 7 793 8 320 8 769 9 072 9 370 9 423 9 676 06 Zentrum-Nord 6 499 6 543 6 393 6 567 6 943 7 053 7 141 7 310 7 531 7 870 0 Mitte 43 305 44 353 44 615 46 071 48 097 49 562 50 811 51 714 52 297 54 034 10 Schönefeld-Abtnaundorf 9 138 9 133 9 109 9 097 9 145 9 338 9 485 9 754 10 106 10 537 11 Schönefeld-Ost 9 693 9 662 9 556 9 554 9 593 9 516 9 303 9 159 9 059 9 025 12 Mockau-Süd 4 080 4 052 4 041 3 999 3 914 3 914 3 857 3 780 4 011 4 125 13 Mockau-Nord 11 124 10 936 10 808 10 538 10 455 10 285 10 175 10 235 10 305 10 406 14 Thekla 5 923 5 805 5 765 5 777 5 503 5 469 5 496 5 509 5 526 5 488 15 Plaußig-Portitz 2 661 2 684 2 703 2 714 2 699 2 664 2 673 2 685 2 669 2 636 1 Nordost 42 619 42 272 41 982 41 679 41 309 41 186 40 989 41 122 41 676 42 217 20 Neustadt-Neuschönefeld 8 262 8 448 8 525 8 774 8 886 8 891 8 959 9 035 9 069 9 408 21 Volkmarsdorf 7 358 7 574 7 687 7 615 7 729 7 669 7 776 7 754 7 694 7 952 22 Anger-Crottendorf 8 614 8 774 8 971 9 156 9 277 9 196 9 270 9 374 9 443 9 608 23 Sellerhausen-Stünz 7 559 7 612 7 673 7 765 7 763 7 737 7 609 7 626 7 565 7 563 24 Paunsdorf 14 824 14 906 14 525 14 488 14 326 14 223 14 057 13 882 13 635 13 469 25 Heiterblick 4 273 3 990 4 085 4 091 4 122 4 109 4 006 3 954 3 941 3 950 26 Mölkau 6 189 6 117 6 135 6 100 6 082 6 040 6 055 5 996 5 949 5 888 27 Engelsdorf 7 888 7 918 7 885 7 918 7 984 8 058 8 126 8 179 8 354 8 459 28 Baalsdorf 1 465 1 468 1 536 1 535 1 584 1 589 1 619 1 651 1 671 1 695 29 Althen-Kleinpösna 2 063 2 084 2 062 2 125 2 146 2 154 2 130 2 123 2 109 2 128 2 Ost 68 495 68 891 69 084 69 567 69 899 69 666 69 607 69 574 69 430 70 120 30 Reudnitz-Thonberg 15 614 15 697 15 718 15 935 16 222 16 555 16 931 16 952 17 206 18 034 31 Stötteritz 12 933 13 305 13 446 13 600 13 788 14 000 14 136 14 084 14 278 14 593 32 Probstheida 5 223 5 476 5 691 5 734 5 781 5 783 5 836 5 810 5 722 5 767 33 Meusdorf 3 645 3 593 3 531 3 502 3 476 3 513 3 506 3 464 3 452 3 412 34 Liebertwolkwitz 5 140 5 143 5 151 5 151 5 190 5 173 5 150 5 138 5 148 5 134 35 Holzhausen 6 199 6 156 6 175 6 168 6 184 6 115 6 175 6 164 6 130 6 220 3 Südost 48 754 49 370 49 712 50 090 50 641 51 139 51 734 51 612 51 936 53 160 40 Südvorstadt 18 157 18 619 19 032 19 920 20 670 21 232 21 778 22 244 22 470 23 179 41 Connewitz 14 700 15 056 15 332 15 554 15 974 16 144 16 624 16 864 17 010 17 404 42 Marienbrunn 5 524 5 471 5 352 5 296 5 317 5 517 5 670 5 603 5 596 5 634 43 Lößnig 10 956 10 840 10 527 10 567 10 711 10 680 10 671 10 773 10 775 10 839 44 Dölitz-Dösen 4 341 4 255 4 150 3 850 3 757 3 861 3 893 4 001 4 053 4 250 4 Süd 53 678 54 241 54 393 55 187 56 429 57 434 58 636 59 485 59 904 61 306 50 Schleußig 9 534 9 867 10 130 10 506 10 963 11 237 11 597 12 004 12 165 12 257 51 Plagwitz 9 161 9 636 10 052 10 336 10 902 11 230 11 714 11 814 12 116 12 757 52 Kleinzschocher 7 847 7 884 7 945 8 054 8 159 8 240 8 377 8 336 8 572 8 695 53 Großzschocher 8 728 8 778 8 730 8 796 8 809 8 801 8 896 8 816 8 853 8 930 54 Knautkleeberg-Knauthain 4 928 4 954 5 073 5 108 5 143 5 155 5 143 5 124 5 136 5 171 55 Hartmannsd.-Knautnaundorf 1 192 1 174 1 183 1 180 1 203 1 223 1 239 1 228 1 244 1 252 5 Südwest 41 390 42 293 43 113 43 980 45 179 45 886 46 966 47 322 48 086 49 062 60 Schönau 4 531 4 338 4 472 4 551 4 661 4 777 4 752 4 698 4 586 4 524 61 Grünau-Ost 8 583 8 226 8 157 8 035 8 034 7 921 7 686 7 560 7 440 7 398 62 Grünau-Mitte 13 307 12 854 12 403 12 297 12 427 12 183 12 054 11 888 11 736 11 682 63 Grünau-Siedlung 4 123 4 132 4 164 4 039 3 987 3 926 3 902 3 863 3 851 3 886 64 Lausen-Grünau 14 464 13 886 13 300 13 266 12 837 12 309 11 950 11 664 11 512 11 447 65 Grünau-Nord 9 954 9 485 9 157 8 757 8 296 8 170 8 100 7 961 7 801 7 802 66 Miltitz 2 008 2 022 2 018 2 050 2 049 1 990 1 971 1 945 1 939 1 916 6 West 56 970 54 943 53 671 52 995 52 291 51 276 50 415 49 579 48 865 48 655 70 Lindenau 4 960 5 131 5 210 5 335 5 333 5 470 5 544 5 728 5 990 6 311 71 Altlindenau 11 350 11 921 12 154 12 199 12 378 12 332 12 371 12 376 12 632 13 151 72 Neulindenau 5 223 5 126 5 093 5 178 5 217 5 346 5 456 5 561 5 565 5 681 73 Leutzsch 8 174 8 292 8 382 8 439 8 337 8 388 8 519 8 678 8 752 8 903 74 Böhlitz-Ehrenberg 9 318 9 427 9 533 9 592 9 733 9 746 9 834 9 870 9 847 9 933 75 Burghausen-Rückmarsdorf 4 635 4 674 4 725 4 707 4 734 4 727 4 700 4 695 4 716 4 713 7 Alt-West 43 660 44 571 45 097 45 450 45 732 46 009 46 424 46 908 47 502 48 692 80 Möckern 12 263 12 124 12 163 12 067 12 121 12 242 12 393 12 354 12 357 12 484 81 Wahren 5 949 5 872 5 895 5 792 5 858 5 936 5 906 5 976 5 940 5 981 82 Lützschena-Stahmeln 4 040 4 051 4 052 4 095 4 102 4 067 4 051 4 017 3 982 3 947 83 Lindenthal 5 851 5 743 5 770 5 692 5 753 5 791 5 840 6 008 6 113 6 167 8 Nordwest 28 103 27 790 27 880 27 646 27 834 28 036 28 190 28 355 28 392 28 579 90 Gohlis-Süd 13 166 13 420 13 773 14 240 14 653 14 928 15 408 15 988 16 185 16 683 91 Gohlis-Mitte 12 675 13 020 13 164 13 222 13 463 13 543 13 798 13 957 14 240 14 689 92 Gohlis-Nord 8 185 8 182 8 164 8 071 8 036 7 936 7 987 8 013 8 167 8 236 93 Eutritzsch 10 402 10 670 10 771 10 711 10 876 10 891 11 099 11 578 11 637 11 957 94 Seehausen 2 189 2 172 2 182 2 172 2 173 2 177 2 126 2 168 2 171 2 187 95 Wiederitzsch 7 434 7 612 7 765 7 999 8 097 8 084 8 181 8 174 8 207 8 254 9 Nord 54 051 55 076 55 819 56 415 57 298 57 559 58 599 59 878 60 607 62 006 Leipzig insgesamt 481 390 484 121 485 643 489 335 494 771 497 791 502 401 505 559 508 775 517 838 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig h

222 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15 02 Einwohner, Fläche und Einwohnerdichte 2011

OT-/ Bevölkerung mit Hauptwohnsitz Einwohner- Ortsteil Fläche SB- Insge- davon davon Ausländer- dichte Stadtbezirk 2 2 Nr. samt männlich weiblich Deutsche Ausländer rate (%) km Ew./km 00 Zentrum 1 677 889 788 1 424 253 15,1 0,8 2 042 01 Zentrum-Ost 3 589 1 778 1 811 3 286 303 8,4 1,7 2 171 02 Zentrum-Südost 10 613 4 974 5 639 8 344 2 269 21,4 3,0 3 558 03 Zentrum-Süd 11 257 5 369 5 888 10 436 821 7,3 1,7 6 712 04 Zentrum-West 9 352 4 543 4 809 8 364 988 10,6 1,5 6 262 05 Zentrum-Nordwest 9 676 4 632 5 044 8 969 707 7,3 3,9 2 462 06 Zentrum-Nord 7 870 3 851 4 019 6 946 924 11,7 1,3 5 940 0 Mitte 54 034 26 036 27 998 47 769 6 265 11,6 13,9 3 892 10 Schönefeld-Abtnaundorf 10 537 5 091 5 446 10 002 535 5,1 2,9 3 696 11 Schönefeld-Ost 9 025 4 286 4 739 8 767 258 2,9 3,3 2 757 12 Mockau-Süd 4 125 2 000 2 125 3 923 202 4,9 1,2 3 402 13 Mockau-Nord 10 406 5 030 5 376 10 193 213 2,0 4,6 2 257 14 Thekla 5 488 2 560 2 928 5 431 57 1,0 7,0 781 15 Plaußig-Portitz 2 636 1 300 1 336 2 610 26 1,0 7,8 338 1 Nordost 42 217 20 267 21 950 40 926 1 291 3,1 26,8 1 577 20 Neustadt-Neuschönefeld 9 408 4 696 4 712 7 490 1 918 20,4 0,8 11 101 21 Volkmarsdorf 7 952 4 056 3 896 6 444 1 508 19,0 1,1 7 307 22 Anger-Crottendorf 9 608 4 651 4 957 9 002 606 6,3 1,9 5 141 23 Sellerhausen-Stünz 7 563 3 568 3 995 7 281 282 3,7 3,3 2 315 24 Paunsdorf 13 469 6 585 6 884 12 782 687 5,1 3,7 3 658 25 Heiterblick 3 950 1 828 2 122 3 913 37 0,9 3,7 1 054 26 Mölkau 5 888 2 844 3 044 5 818 70 1,2 5,3 1 119 27 Engelsdorf 8 459 4 146 4 313 8 295 164 1,9 7,8 1 087 28 Baalsdorf 1 695 850 845 1 686 9 0,5 3,9 435 29 Althen-Kleinpösna 2 128 1 019 1 109 2 117 11 0,5 9,3 229 2 Ost 70 120 34 243 35 877 64 828 5 292 7,5 40,7 1 721 30 Reudnitz-Thonberg 18 034 8 457 9 577 16 815 1 219 6,8 2,1 8 472 31 Stötteritz 14 593 6 855 7 738 14 097 496 3,4 3,6 4 028 32 Probstheida 5 767 2 666 3 101 5 598 169 2,9 4,8 1 191 33 Meusdorf 3 412 1 795 1 617 3 381 31 0,9 1,9 1 754 34 Liebertwolkwitz 5 134 2 538 2 596 5 117 17 0,3 9,3 554 35 Holzhausen 6 220 3 060 3 160 6 157 63 1,0 12,8 484 3 Südost 53 160 25 371 27 789 51 165 1 995 3,8 34,6 1 534 40 Südvorstadt 23 179 11 255 11 924 22 193 986 4,3 2,6 9 088 41 Connewitz 17 404 8 359 9 045 16 872 532 3,1 7,2 2 434 42 Marienbrunn 5 634 2 628 3 006 5 463 171 3,0 1,3 4 254 43 Lößnig 10 839 5 001 5 838 9 972 867 8,0 1,7 6 559 44 Dölitz-Dösen 4 250 2 074 2 176 4 101 149 3,5 4,2 1 001 4 Süd 61 306 29 317 31 989 58 601 2 705 4,4 16,9 3 622 50 Schleußig 12 257 5 904 6 353 11 790 467 3,8 2,2 5 586 51 Plagwitz 12 757 6 230 6 527 12 019 738 5,8 1,6 7 849 52 Kleinzschocher 8 695 4 225 4 470 8 435 260 3,0 3,1 2 779 53 Großzschocher 8 930 4 208 4 722 8 786 144 1,6 15,5 576 54 Knautkleeberg-Knauthain 5 171 2 558 2 613 5 134 37 0,7 8,4 619 55 Hartmannsdorf-Knautnaundorf 1 252 676 576 1 188 64 5,1 15,9 79 5 Südwest 49 062 23 801 25 261 47 352 1 710 3,5 46,7 1 051 60 Schönau 4 524 2 241 2 283 4 441 83 1,8 3,1 1 472 61 Grünau-Ost 7 398 3 304 4 094 7 247 151 2,0 1,1 6 759 62 Grünau-Mitte 11 682 5 592 6 090 11 000 682 5,8 1,2 9 559 63 Grünau-Siedlung 3 886 1 828 2 058 3 816 70 1,8 1,6 2 448 64 Lausen-Grünau 11 447 5 673 5 774 11 044 403 3,5 3,7 3 068 65 Grünau-Nord 7 802 3 672 4 130 7 596 206 2,6 1,0 8 141 66 Miltitz 1 916 977 939 1 901 15 0,8 3,0 634 6 West 48 655 23 287 25 368 47 045 1 610 3,3 14,7 3 313 70 Lindenau 6 311 3 162 3 149 5 766 545 8,6 1,0 6 263 71 Altlindenau 13 151 6 679 6 472 12 146 1 005 7,6 2,4 5 595 72 Neulindenau 5 681 2 661 3 020 5 486 195 3,4 2,5 2 288 73 Leutzsch 8 903 4 342 4 561 8 650 253 2,8 4,5 1 967 74 Böhlitz-Ehrenberg 9 933 4 770 5 163 9 737 196 2,0 8,6 1 151 75 Burghausen-Rückmarsdorf 4 713 2 298 2 415 4 677 36 0,8 7,1 665 7 Alt-West 48 692 23 912 24 780 46 462 2 230 4,6 26,1 1 866 80 Möckern 12 484 6 075 6 409 12 059 425 3,4 4,8 2 619 81 Wahren 5 981 2 855 3 126 5 848 133 2,2 4,6 1 296 82 Lützschena-Stahmeln 3 947 1 992 1 955 3 911 36 0,9 16,9 234 83 Lindenthal 6 167 2 988 3 179 6 102 65 1,1 12,8 481 8 Nordwest 28 579 13 910 14 669 27 920 659 2,3 39,1 731 90 Gohlis-Süd 16 683 8 089 8 594 15 500 1 183 7,1 2,0 8 456 91 Gohlis-Mitte 14 689 7 020 7 669 14 116 573 3,9 1,3 11 338 92 Gohlis-Nord 8 236 3 802 4 434 8 038 198 2,4 2,1 3 981 93 Eutritzsch 11 957 5 709 6 248 11 149 808 6,8 4,5 2 657 94 Seehausen 2 187 1 112 1 075 2 170 17 0,8 18,4 119 95 Wiederitzsch 8 254 4 132 4 122 8 119 135 1,6 9,8 845 9 Nord 62 006 29 864 32 142 59 092 2 914 4,7 38,0 1 631 Leipzig insgesamt 517 838 250 013 267 825 491 166 26 672 5,2 297,4 1 741 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister, Amt für Geoinformation und Bodenordnung Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 223 15 03 Einwohner 2011 nach ausgewählten Altersgruppen

OT-/ Einwohner mit Hauptwohnsitz Ortsteil SB- Insge- davon: Altersgruppen von ... bis unter ... Jahre Stadtbezirk Nr. samt 0 - 3 3 - 6 6 - 15 15 - 18 18 -25 25 - 60 60 - 65 65 u.älter 00 Zentrum 1 677 33 13 31 8 167 898 85 442 01 Zentrum-Ost 3 589 99 64 113 21 437 1 867 144 844 02 Zentrum-Südost 10 613 259 173 377 124 2 026 4 946 397 2 311 03 Zentrum-Süd 11 257 362 262 476 101 1 219 6 040 440 2 357 04 Zentrum-West 9 352 397 265 487 96 1 001 5 376 301 1 429 05 Zentrum-Nordwest 9 676 467 392 749 102 682 5 742 315 1 227 06 Zentrum-Nord 7 870 270 225 406 88 963 4 030 268 1 620 0 Mitte 54 034 1 887 1 394 2 639 540 6 495 28 899 1 950 10 230 10 Schönefeld-Abtnaundorf 10 537 380 327 776 228 1 206 5 482 430 1 708 11 Schönefeld-Ost 9 025 121 130 364 95 574 3 235 699 3 807 12 Mockau-Süd 4 125 140 103 259 72 397 2 007 192 955 13 Mockau-Nord 10 406 171 117 555 140 659 4 355 920 3 422 14 Thekla 5 488 96 90 263 68 317 2 203 468 1 983 15 Plaußig-Portitz 2 636 62 60 199 35 158 1 275 191 656 1 Nordost 42 217 970 827 2 416 638 3 311 18 557 2 900 12 531 20 Neustadt-Neuschönefeld 9 408 335 267 661 205 1 526 4 846 334 1 234 21 Volkmarsdorf 7 952 254 251 575 165 1 033 4 121 360 1 193 22 Anger-Crottendorf 9 608 333 287 673 176 1 254 4 909 376 1 600 23 Sellerhausen-Stünz 7 563 159 156 357 92 528 3 214 396 2 661 24 Paunsdorf 13 469 279 286 778 200 1 165 6 677 919 3 165 25 Heiterblick 3 950 63 56 208 74 270 1 888 295 1 096 26 Mölkau 5 888 114 112 408 103 263 2 580 432 1 876 27 Engelsdorf 8 459 212 216 620 170 560 4 268 514 1 899 28 Baalsdorf 1 695 52 50 166 40 98 865 105 319 29 Althen-Kleinpösna 2 128 52 56 163 48 142 1 122 103 442 2 Ost 70 120 1 853 1 737 4 609 1 273 6 839 34 490 3 834 15 485 30 Reudnitz-Thonberg 18 034 677 542 1 017 283 2 827 9 203 596 2 889 31 Stötteritz 14 593 475 478 1 017 221 1 373 7 138 663 3 228 32 Probstheida 5 767 105 127 329 85 305 2 469 379 1 968 33 Meusdorf 3 412 50 75 192 55 211 1 701 277 851 34 Liebertwolkwitz 5 134 126 108 385 114 284 2 501 322 1 294 35 Holzhausen 6 220 145 165 456 98 305 2 870 422 1 759 3 Südost 53 160 1 578 1 495 3 396 856 5 305 25 882 2 659 11 989 40 Südvorstadt 23 179 1 004 825 1 307 263 2 746 13 342 667 3 025 41 Connewitz 17 404 621 559 1 148 223 1 884 9 463 512 2 994 42 Marienbrunn 5 634 112 115 345 73 435 2 181 313 2 060 43 Lößnig 10 839 207 199 601 154 1 044 4 163 694 3 777 44 Dölitz-Dösen 4 250 120 124 293 77 271 2 124 258 983 4 Süd 61 306 2 064 1 822 3 694 790 6 380 31 273 2 444 12 839 50 Schleußig 12 257 644 637 1 150 165 865 7 140 342 1 314 51 Plagwitz 12 757 541 397 666 169 1 207 7 498 423 1 856 52 Kleinzschocher 8 695 286 256 616 154 830 4 506 343 1 704 53 Großzschocher 8 930 167 159 506 122 533 3 803 554 3 086 54 Knautkleeberg-Knauthain 5 171 119 148 445 106 291 2 619 313 1 130 55 Hartmannsd.-Knautnaundorf 1 252 29 25 100 14 65 669 101 249 5 Südwest 49 062 1 786 1 622 3 483 730 3 791 26 235 2 076 9 339 60 Schönau 4 524 89 83 310 68 292 2 125 480 1 077 61 Grünau-Ost 7 398 77 114 306 78 372 2 683 924 2 844 62 Grünau-Mitte 11 682 203 277 824 209 804 4 835 1 133 3 397 63 Grünau-Siedlung 3 886 67 72 202 62 201 1 698 390 1 194 64 Lausen-Grünau 11 447 269 237 604 149 763 5 561 1 038 2 826 65 Grünau-Nord 7 802 182 210 634 163 616 3 553 659 1 785 66 Miltitz 1 916 33 25 122 42 144 1 016 146 388 6 West 48 655 920 1 018 3 002 771 3 192 21 471 4 770 13 511 70 Lindenau 6 311 286 176 357 88 875 3 717 159 653 71 Altlindenau 13 151 472 421 888 230 1 750 7 331 452 1 607 72 Neulindenau 5 681 145 152 338 85 403 2 741 326 1 491 73 Leutzsch 8 903 253 236 585 142 671 4 663 498 1 855 74 Böhlitz-Ehrenberg 9 933 214 258 762 220 620 4 732 550 2 577 75 Burghausen-Rückmarsdorf 4 713 95 91 345 64 243 2 328 375 1 172 7 Alt-West 48 692 1 465 1 334 3 275 829 4 562 25 512 2 360 9 355 80 Möckern 12 484 285 328 755 171 1 127 5 976 699 3 143 81 Wahren 5 981 163 129 329 92 409 2 876 376 1 607 82 Lützschena-Stahmeln 3 947 75 80 278 100 201 1 973 304 936 83 Lindenthal 6 167 160 165 412 119 342 3 155 409 1 405 8 Nordwest 28 579 683 702 1 774 482 2 079 13 980 1 788 7 091 90 Gohlis-Süd 16 683 756 532 1 214 250 1 528 9 369 644 2 390 91 Gohlis-Mitte 14 689 572 491 1 084 223 1 317 7 991 594 2 417 92 Gohlis-Nord 8 236 177 182 456 115 452 3 346 478 3 030 93 Eutritzsch 11 957 383 339 789 206 1 176 5 939 541 2 584 94 Seehausen 2 187 78 80 189 51 117 1 183 134 355 95 Wiederitzsch 8 254 190 226 705 149 521 4 241 523 1 699 9 Nord 62 006 2 156 1 850 4 437 994 5 111 32 069 2 914 12 475 Leipzig insgesamt 517 838 15 362 13 801 32 725 7 903 47 065 258 374 27 696 114 845 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

224 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15 04 Einwohner mit und ohne Migrationshintergrund 2011

Einw. Migran- Aus- Deutsche Mehr- Spätaus- Anteil an Bevölkerung (%) Nr. Ortsteil / Stadtbezirk ohne MH ten länder mit MH staater siedler Migranten Ausländer DMH 00 Zentrum 1 345 332 253 79 37 16 19,8 15,1 4,7 01 Zentrum-Ost 3 151 438 303 135 84 35 12,2 8,4 3,8 02 Zentrum-Südost 7 599 3 014 2 269 745 509 384 28,4 21,4 7,0 03 Zentrum-Süd 9 939 1 318 821 497 288 139 11,7 7,3 4,4 04 Zentrum-West 7 810 1 542 988 554 361 232 16,5 10,6 5,9 05 Zentrum-Nordwest 8 530 1 146 707 439 228 117 11,8 7,3 4,5 06 Zentrum-Nord 6 591 1 279 924 355 225 86 16,3 11,7 4,5 0 Mitte 44 965 9 069 6 265 2 804 1 732 1 009 16,8 11,6 5,2 10 Schönefeld-Abtnaundorf 9 562 975 535 440 262 184 9,3 5,1 4,2 11 Schönefeld-Ost 8 531 494 258 236 146 136 5,5 2,9 2,6 12 Mockau-Süd 3 780 345 202 143 75 40 8,4 4,9 3,5 13 Mockau-Nord 10 000 406 213 193 95 63 3,9 2,0 1,9 14 Thekla 5 352 136 57 79 38 21 2,5 1,0 1,4 15 Plaußig-Portitz 2 575 61 26 35 12 2 2,3 1,0 1,3 1 Nordost 39 800 2 417 1 291 1 126 628 446 5,7 3,1 2,7 20 Neustadt-Neuschönefeld 6 640 2 768 1 918 850 631 429 29,4 20,4 9,0 21 Volkmarsdorf 5 721 2 231 1 508 723 527 403 28,1 19,0 9,1 22 Anger-Crottendorf 8 574 1 034 606 428 264 194 10,8 6,3 4,5 23 Sellerhausen-Stünz 7 092 471 282 189 101 68 6,2 3,7 2,5 24 Paunsdorf 12 363 1 106 687 419 245 189 8,2 5,1 3,1 25 Heiterblick 3 842 108 37 71 41 20 2,7 0,9 1,8 26 Mölkau 5 698 190 70 120 64 38 3,2 1,2 2,0 27 Engelsdorf 8 138 321 164 157 64 35 3,8 1,9 1,9 28 Baalsdorf 1 670 25 9 16 3 - 1,5 0,5 0,9 29 Althen-Kleinpösna 2 079 49 11 38 23 28 2,3 0,5 1,8 2 Ost 61 817 8 303 5 292 3 011 1 963 1 404 11,8 7,5 4,3 30 Reudnitz-Thonberg 15 853 2 181 1 219 962 628 435 12,1 6,8 5,3 31 Stötteritz 13 621 972 496 476 224 151 6,7 3,4 3,3 32 Probstheida 5 492 275 169 106 53 26 4,8 2,9 1,8 33 Meusdorf 3 332 80 31 49 20 11 2,3 0,9 1,4 34 Liebertwolkwitz 5 045 89 17 72 25 8 1,7 0,3 1,4 35 Holzhausen 6 071 149 63 86 44 27 2,4 1,0 1,4 3 Südost 49 414 3 746 1 995 1 751 994 658 7,0 3,8 3,3 40 Südvorstadt 21 431 1 748 986 762 425 124 7,5 4,3 3,3 41 Connewitz 16 413 991 532 459 230 70 5,7 3,1 2,6 42 Marienbrunn 5 365 269 171 98 61 38 4,8 3,0 1,7 43 Lößnig 9 568 1 271 867 404 277 244 11,7 8,0 3,7 44 Dölitz-Dösen 3 998 252 149 103 45 38 5,9 3,5 2,4 4 Süd 56 775 4 531 2 705 1 826 1 038 514 7,4 4,4 3,0 50 Schleußig 11 356 901 467 434 235 95 7,4 3,8 3,5 51 Plagwitz 11 586 1 171 738 433 252 125 9,2 5,8 3,4 52 Kleinzschocher 8 179 516 260 256 131 71 5,9 3,0 2,9 53 Großzschocher 8 669 261 144 117 55 37 2,9 1,6 1,3 54 Knautkleeberg-Knauthain 5 079 92 37 55 19 3 1,8 0,7 1,1 55 Hartmannsd.-Knautnaundorf 1 180 72 64 8 3 - 5,8 5,1 0,6 5 Südwest 46 049 3 013 1 710 1 303 695 331 6,1 3,5 2,7 60 Schönau 4 291 233 83 150 68 64 5,2 1,8 3,3 61 Grünau-Ost 7 105 293 151 142 96 90 4,0 2,0 1,9 62 Grünau-Mitte 10 279 1 403 682 721 566 489 12,0 5,8 6,2 63 Grünau-Siedlung 3 741 145 70 75 33 23 3,7 1,8 1,9 64 Lausen-Grünau 10 635 812 403 409 108 83 7,1 3,5 3,6 65 Grünau-Nord 7 266 536 206 330 220 201 6,9 2,6 4,2 66 Miltitz 1 863 53 15 38 19 15 2,8 0,8 2,0 6 West 45 180 3 475 1 610 1 865 1 110 965 7,1 3,3 3,8 70 Lindenau 5 488 823 545 278 156 60 13,0 8,6 4,4 71 Altlindenau 11 583 1 568 1 005 563 314 172 11,9 7,6 4,3 72 Neulindenau 5 375 306 195 111 59 42 5,4 3,4 2,0 73 Leutzsch 8 382 521 253 268 140 78 5,9 2,8 3,0 74 Böhlitz-Ehrenberg 9 540 393 196 197 93 70 4,0 2,0 2,0 75 Burghausen-Rückmarsdorf 4 616 97 36 61 25 13 2,1 0,8 1,3 7 Alt-West 44 984 3 708 2 230 1 478 787 435 7,6 4,6 3,0 80 Möckern 11 695 789 425 364 154 85 6,3 3,4 2,9 81 Wahren 5 722 259 133 126 50 26 4,3 2,2 2,1 82 Lützschena-Stahmeln 3 857 90 36 54 23 8 2,3 0,9 1,4 83 Lindenthal 6 039 128 65 63 28 8 2,1 1,1 1,0 8 Nordwest 27 313 1 266 659 607 255 127 4,4 2,3 2,1 90 Gohlis-Süd 14 802 1 881 1 183 698 408 181 11,3 7,1 4,2 91 Gohlis-Mitte 13 665 1 024 573 451 253 114 7,0 3,9 3,1 92 Gohlis-Nord 7 865 371 198 173 85 38 4,5 2,4 2,1 93 Eutritzsch 10 700 1 257 808 449 230 90 10,5 6,8 3,8 94 Seehausen 2 136 51 17 34 8 4 2,3 0,8 1,6 95 Wiederitzsch 7 958 296 135 161 69 38 3,6 1,6 2,0 9 Nord 57 126 4 880 2 914 1 966 1 053 465 7,9 4,7 3,2 Leipzig insgesamt 473 429 44 409 26 672 17 737 10 255 6 354 8,6 5,2 3,4 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

(D)MH = (Deutsche mit) Migrationshintergrund

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 225 15 05 Bevölkerungsbewegung 2011

Saldo Leb.- Zuzüge Wegzüge Umzüge Wander.- OT-/ Ortsteil / Lebend- Sterbe- Zuzüge Wegzüge SB- geburten/ innerstädtisch über im OT/SB/ saldo geburten fälle Nr. Stadtbezirk Sterbefälle über die Stadtgrenze die OT-/SB-Grenze in d.Stadt insgesamt 00 Zentrum 17 42 - 25 257 135 151 197 22 + 76 01 Zentrum-Ost 48 66 - 18 417 236 369 413 44 + 137 02 Zentrum-Südost 88 114 - 26 1 508 1 041 910 1 046 358 + 331 03 Zentrum-Süd 127 100 + 27 916 607 1 059 1 056 204 + 312 04 Zentrum-West 166 66 + 100 925 694 881 912 252 + 200 05 Zentrum-Nordwest 170 103 + 67 796 568 744 804 252 + 168 06 Zentrum-Nord 113 104 + 9 831 527 692 678 114 + 318 0 Mitte 729 595 + 134 5 650 3 808 3 495 3 795 2 557 + 1 542 10 Schönefeld-Abtnaundorf 138 103 + 35 735 400 1 004 934 485 + 405 11 Schönefeld-Ost 43 123 - 80 257 191 437 447 149 + 56 12 Mockau-Süd 44 43 + 1 212 115 371 351 98 + 117 13 Mockau-Nord 56 112 - 56 310 233 590 484 260 + 183 14 Thekla 35 153 - 118 130 93 249 198 107 + 88 15 Plaußig-Portitz 12 22 - 10 38 47 81 88 24 - 16 1 Nordost 328 556 - 228 1 682 1 079 1 917 1 687 1 938 + 833 20 Neustadt-Neuschönefeld 135 70 + 65 982 585 996 1 109 331 + 284 21 Volkmarsdorf 93 104 - 11 871 469 822 886 244 + 338 22 Anger-Crottendorf 126 71 + 55 646 487 842 887 325 + 114 23 Sellerhausen-Stünz 68 94 - 26 276 250 536 510 193 + 52 24 Paunsdorf 101 171 - 70 599 461 618 836 514 - 80 25 Heiterblick 20 43 - 23 80 74 182 176 56 + 12 26 Mölkau 38 74 - 36 115 95 171 205 64 - 14 27 Engelsdorf 68 93 - 25 268 205 349 305 241 + 107 28 Baalsdorf 10 11 - 1 21 31 83 48 11 + 25 29 Althen-Kleinpösna 17 69 - 52 104 61 111 83 13 + 71 2 Ost 676 800 - 124 3 962 2 718 3 033 3 368 3 669 + 909 30 Reudnitz-Thonberg 278 279 - 1 1 580 1 005 1 820 1 659 630 + 736 31 Stötteritz 209 171 + 38 804 539 1 046 1 034 567 + 277 32 Probstheida 34 108 - 74 239 154 266 234 119 + 117 33 Meusdorf 12 31 - 19 141 135 193 215 20 - 16 34 Liebertwolkwitz 44 53 - 9 110 127 168 145 126 + 6 35 Holzhausen 43 68 - 25 138 86 265 193 114 + 124 3 Südost 620 710 - 90 3 012 2 046 2 854 2 576 2 480 + 1 244 40 Südvorstadt 394 143 + 251 1 818 1 325 1 840 1 933 1 021 + 400 41 Connewitz 243 159 + 84 1 084 776 1 268 1 260 821 + 316 42 Marienbrunn 30 62 - 32 243 150 280 292 95 + 81 43 Lößnig 64 122 - 58 751 500 489 599 383 + 141 44 Dölitz-Dösen 38 63 - 25 271 154 304 198 99 + 223 4 Süd 769 549 + 220 4 167 2 905 2 845 2 946 3 755 + 1 161 50 Schleußig 224 52 + 172 705 637 897 996 396 - 31 51 Plagwitz 206 187 + 19 968 558 1 359 1 169 369 + 600 52 Kleinzschocher 101 97 + 4 420 298 802 782 298 + 142 53 Großzschocher 61 83 - 22 241 152 402 377 218 + 114 54 Knautkleeberg-Knauthain 25 48 - 23 101 65 191 166 65 + 61 55 Hartmannsdorf-Knautnaund. 11 14 - 3 63 40 34 40 3 + 17 5 Südwest 628 481 + 147 2 498 1 750 2 633 2 478 2 401 + 903 60 Schönau 32 60 - 28 128 119 261 331 107 - 61 61 Grünau-Ost 31 135 - 104 265 178 322 333 127 + 76 62 Grünau-Mitte 56 191 - 135 478 277 597 696 319 + 102 63 Grünau-Siedlung 24 60 - 36 57 53 181 113 20 + 72 64 Lausen-Grünau 88 192 - 104 477 328 533 631 351 + 51 65 Grünau-Nord 64 105 - 41 271 204 482 486 253 + 63 66 Miltitz 12 16 - 4 47 52 75 86 33 - 16 6 West 307 759 - 452 1 723 1 211 1 523 1 748 2 138 + 287 70 Lindenau 111 61 + 50 615 311 884 887 168 + 301 71 Altlindenau 190 110 + 80 1 125 590 1 319 1 393 563 + 461 72 Neulindenau 46 85 - 39 211 123 501 421 170 168 73 Leutzsch 83 72 + 11 469 270 666 725 280 140 74 Böhlitz-Ehrenberg 65 103 - 38 266 210 446 343 343 159 75 Burghausen-Rückmarsdorf 30 48 - 18 93 84 165 171 72 3 7 Alt-West 525 479 + 46 2 779 1 588 2 687 2 646 2 890 + 1 232 80 Möckern 110 130 - 20 558 393 794 786 475 + 173 81 Wahren 70 106 - 36 276 176 408 421 154 + 87 82 Lützschena-Stahmeln 29 39 - 10 78 97 106 110 52 - 23 83 Lindenthal 53 60 - 7 187 139 316 298 176 + 66 8 Nordwest 262 335 - 73 1 099 805 1 239 1 230 1 242 + 303 90 Gohlis-Süd 271 104 + 167 1 099 742 1 370 1 407 486 + 320 91 Gohlis-Mitte 206 99 + 107 868 562 1 059 1 172 429 + 193 92 Gohlis-Nord 61 75 - 14 261 179 482 471 214 + 93 93 Eutritzsch 128 169 - 41 614 445 947 754 452 + 362 94 Seehausen 24 12 + 12 89 92 107 97 42 + 7 95 Wiederitzsch 60 57 + 3 189 166 323 286 154 + 60 9 Nord 750 516 + 234 3 120 2 186 2 897 2 796 3 168 + 1 035 Leipzig insgesamt 5 602 5 782 - 180 29 798 20 108 x x 51 568 + 9 690 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

226 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15 06 Privathaushalte 2009 bis 2011

OT/ 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 SB- Ortsteil / Stadtbezirk Insge- Einwohner Insge- Einwohner Insge- Anteil (%) der Haushalte mit Einwohner Nr. samt je Haush. samt je Haush. samt 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4 Pers. + je Haush. 00 Zentrum 1 410 1,35 1 312 1,37 1 325 73,5 19,0 5,3 2,2 1,38 01 Zentrum-Ost 2 246 1,55 2 271 1,57 2 336 61,9 25,9 7,2 5,0 1,58 02 Zentrum-Südost 8 413 1,40 8 290 1,41 8 252 73,4 19,0 5,5 3,3 1,43 03 Zentrum-Süd 7 095 1,59 7 206 1,60 7 357 60,4 26,1 8,3 5,2 1,60 04 Zentrum-West 6 008 1,60 5 921 1,62 6 005 59,9 24,8 9,2 6,1 1,64 05 Zentrum-Nordwest 5 326 1,81 5 214 1,84 5 311 52,6 25,4 11,1 10,9 1,84 06 Zentrum-Nord 4 529 1,68 4 539 1,71 4 662 53,9 29,9 9,0 7,2 1,73 0 Mitte 35 027 1,64 34 753 1,66 35 248 61,9 24,3 8,1 5,9 1,67 10 Schönefeld-Abtnaundorf 5 483 1,79 5 653 1,79 5 932 51,7 29,2 11,9 7,1 1,78 11 Schönefeld-Ost 5 498 1,69 5 444 1,68 5 468 50,3 37,8 8,4 3,4 1,66 12 Mockau-Süd 2 229 1,72 2 329 1,74 2 402 52,0 31,3 10,7 5,9 1,73 13 Mockau-Nord 5 814 1,76 5 863 1,75 5 946 47,9 36,2 11,0 4,8 1,74 14 Thekla 2 831 1,83 2 845 1,83 2 840 44,8 36,3 12,5 6,4 1,82 15 Plaußig-Portitz 1 186 2,31 1 177 2,29 1 183 24,1 41,8 22,1 12,0 2,25 1 Nordost 23 041 1,78 23 311 1,78 23 771 48,3 34,6 11,4 5,7 1,77 20 Neustadt-Neuschönefeld 5 628 1,69 5 561 1,71 5 703 57,6 26,4 8,4 7,6 1,71 21 Volkmarsdorf 4 575 1,71 4 505 1,71 4 619 58,2 25,5 9,0 7,3 1,71 22 Anger-Crottendorf 5 529 1,76 5 592 1,74 5 695 54,7 27,4 10,5 7,4 1,73 23 Sellerhausen-Stünz 4 436 1,73 4 434 1,71 4 401 49,0 36,4 10,0 4,6 1,72 24 Paunsdorf 8 183 1,70 8 052 1,70 8 018 54,4 30,9 9,6 5,1 1,68 25 Heiterblick 1 941 2,06 1 989 2,00 2 017 34,7 41,9 15,8 7,5 1,97 26 Mölkau 2 853 2,12 2 848 2,11 2 828 30,6 40,9 19,0 9,5 2,10 27 Engelsdorf 3 778 2,17 3 922 2,13 4 062 34,4 37,0 17,8 10,9 2,08 28 Baalsdorf 689 2,44 692 2,44 705 21,3 38,3 22,4 18,0 2,41 29 Althen-Kleinpösna 842 2,32 842 2,30 858 26,3 38,6 21,0 14,1 2,26 2 Ost 38 454 1,83 38 437 1,83 38 906 48,7 31,9 11,9 7,5 1,81 30 Reudnitz-Thonberg 10 321 1,69 10 420 1,69 10 798 56,6 27,5 9,5 6,5 1,69 31 Stötteritz 7 813 1,83 7 897 1,83 8 028 48,9 31,1 11,7 8,3 1,82 32 Probstheida 2 898 1,98 2 876 1,96 2 912 40,1 37,3 13,6 9,0 1,94 33 Meusdorf 1 854 1,90 1 829 1,90 1 779 42,0 35,9 14,3 7,9 1,90 34 Liebertwolkwitz 2 481 2,09 2 494 2,07 2 496 35,1 37,5 17,5 9,9 2,05 35 Holzhausen 2 971 2,11 2 962 2,09 2 978 32,6 39,9 16,2 11,3 2,09 3 Südost 28 338 1,85 28 478 1,84 28 991 47,6 32,1 12,2 8,1 1,84 40 Südvorstadt 13 998 1,66 13 911 1,67 14 201 58,8 24,7 9,3 7,2 1,67 41 Connewitz 10 275 1,68 10 325 1,68 10 523 58,1 25,1 10,1 6,7 1,68 42 Marienbrunn 3 309 1,77 3 288 1,77 3 335 50,3 33,0 10,4 6,4 1,75 43 Lößnig 6 477 1,71 6 499 1,69 6 548 53,7 31,9 9,4 5,2 1,68 44 Dölitz-Dösen 2 100 1,90 2 098 1,91 2 181 44,2 33,6 13,5 8,7 1,90 4 Süd 36 159 1,70 36 121 1,70 36 788 56,1 27,4 9,9 6,7 1,70 50 Schleußig 6 384 1,95 6 384 1,96 6 406 47,3 26,3 14,4 11,9 1,95 51 Plagwitz 7 210 1,65 7 349 1,66 7 671 58,0 25,5 10,2 6,2 1,67 52 Kleinzschocher 4 750 1,77 4 848 1,77 4 946 52,5 29,2 11,3 7,0 1,76 53 Großzschocher 4 913 1,81 4 964 1,80 5 057 46,0 37,6 10,7 5,7 1,77 54 Knautkleeberg-Knauthain 2 495 2,20 2 553 2,16 2 575 30,8 39,1 17,7 12,4 2,15 55 Hartmannsd.-Knautnaund. 558 2,23 573 2,19 585 29,6 39,3 19,7 11,5 2,16 5 Südwest 26 310 1,84 26 671 1,84 27 240 49,1 30,2 12,4 8,3 1,83 60 Schönau 2 505 1,89 2 468 1,86 2 444 45,3 35,7 12,3 6,7 1,83 61 Grünau-Ost 4 389 1,69 4 360 1,68 4 381 49,0 40,2 8,0 2,9 1,65 62 Grünau-Mitte 6 522 1,82 6 480 1,80 6 453 49,0 34,2 9,5 7,4 1,80 63 Grünau-Siedlung 1 748 2,15 1 750 2,13 1 769 26,5 46,7 16,8 10,1 2,12 64 Lausen-Grünau 6 740 1,73 6 620 1,73 6 621 51,4 32,8 10,3 5,4 1,72 65 Grünau-Nord 4 521 1,78 4 446 1,78 4 438 50,5 31,5 11,2 6,9 1,78 66 Miltitz 922 2,15 929 2,11 936 33,4 38,1 19,3 9,1 2,06 6 West 27 347 1,81 27 053 1,80 27 042 47,5 35,5 10,8 6,3 1,79 70 Lindenau 3 646 1,59 3 772 1,60 3 956 62,3 23,1 9,3 5,4 1,60 71 Altlindenau 7 546 1,68 7 700 1,67 8 003 59,0 25,0 9,8 6,3 1,66 72 Neulindenau 3 173 1,74 3 174 1,74 3 254 50,9 32,4 11,0 5,7 1,73 73 Leutzsch 4 877 1,81 4 918 1,80 5 019 48,9 32,3 12,0 6,8 1,79 74 Böhlitz-Ehrenberg 4 932 2,00 4 923 2,00 4 929 37,6 37,4 15,2 9,8 2,00 75 Burghausen-Rückmarsd. 2 213 2,15 2 220 2,15 2 242 30,1 41,4 18,0 10,5 2,12 7 Alt-West 26 387 1,80 26 707 1,79 27 403 50,4 30,5 11,9 7,2 1,78 80 Möckern 7 368 1,70 7 404 1,69 7 499 54,2 30,6 9,6 5,5 1,68 81 Wahren 3 218 1,83 3 226 1,81 3 230 46,4 33,6 13,3 6,7 1,82 82 Lützschena-Stahmeln 1 848 2,21 1 850 2,18 1 832 27,7 41,3 19,4 11,7 2,17 83 Lindenthal 3 001 2,03 3 097 2,00 3 177 39,3 36,0 16,2 8,5 1,96 8 Nordwest 15 435 1,85 15 577 1,83 15 738 46,5 33,6 12,8 7,1 1,82 90 Gohlis-Süd 9 067 1,82 9 182 1,81 9 409 51,5 28,0 11,7 8,8 1,81 91 Gohlis-Mitte 7 644 1,87 7 765 1,87 8 049 47,7 30,5 13,4 8,4 1,85 92 Gohlis-Nord 4 485 1,80 4 552 1,81 4 658 45,1 39,1 10,5 5,3 1,78 93 Eutritzsch 6 473 1,80 6 547 1,79 6 703 50,4 30,7 11,5 7,4 1,79 94 Seehausen 1 028 2,18 1 026 2,18 1 019 30,4 36,9 19,8 12,9 2,19 95 Wiederitzsch 3 763 2,21 3 791 2,20 3 836 30,7 37,3 19,1 12,9 2,17 9 Nord 32 460 1,88 32 863 1,87 33 674 46,5 32,0 13,0 8,5 1,86 Leipzig insgesamt 288 974 1,78 290 011 1,78 294 810 50,8 30,8 11,3 7,2 1,78 Quelle: Ordnungsamt/Einwohnerregister Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 227 15 07 Kinder in Kindertagesstätten einschließlich Horte 2011 (Stichtag: 01.03.)

OT-/ Altersgruppe davon: SB- Ortsteil / Stadtbezirk Insgesamt 0 - unter 3 3 - unter 6 6 Jahre dar.: Schul- dar.:ausländ. Deutsche Migranten 1) Nr. Jahreund älter kinder Sprache 2) 00 Zentrum ------01 Zentrum-Ost 570 64 179 327 290 557 13 - 02 Zentrum-Südost 1 112 242 541 329 245 805 307 152 03 Zentrum-Süd 1 039 168 363 508 439 888 151 76 04 Zentrum-West 1 151 94 299 758 706 943 208 96 05 Zentrum-Nordwest 140 34 87 19 - 122 18 - 06 Zentrum-Nord 228 52 149 27 - 199 29 10 0 Mitte 4 240 654 1 618 1 968 1 680 3 514 726 334 10 Schönefeld-Abtnaundorf 540 71 232 237 195 461 79 51 11 Schönefeld-Ost 917 136 479 302 206 778 139 32 12 Mockau-Süd 230 23 72 135 114 199 31 10 13 Mockau-Nord 689 124 276 289 221 615 74 47 14 Thekla 222 34 88 100 74 . . . 15 Plaußig-Portitz 149 4 16 129 127 . . . 1 Nordost 2 747 392 1 163 1 192 937 2 406 341 147 20 Neustadt-Neuschönefeld 685 62 176 447 392 362 323 247 21 Volkmarsdorf 55 13 34 8 - . . . 22 Anger-Crottendorf 664 70 185 409 375 550 114 65 23 Sellerhausen-Stünz 868 102 223 543 500 740 128 50 24 Paunsdorf 994 195 351 448 346 872 122 60 25 Heiterblick 206 39 71 96 73 183 23 7 26 Mölkau 328 24 123 181 148 313 15 2 27 Engelsdorf 629 63 204 362 308 605 24 10 28 Baalsdorf 34 . 19 . - 34 - - 29 Althen-Kleinpösna 49 . 30 . - . . . 2 Ost 4 512 596 1 416 2 500 2 142 3 747 765 456 30 Reudnitz-Thonberg 852 120 344 388 307 650 202 92 31 Stötteritz 876 123 409 344 258 817 59 22 32 Probstheida 406 70 187 149 119 374 32 17 33 Meusdorf 151 - - 151 151 . . - 34 Liebertwolkwitz 340 24 86 230 199 . . . 35 Holzhausen 335 55 120 160 139 319 16 3 3 Südost 2 960 392 1 146 1 422 1 173 2 614 346 135 40 Südvorstadt 559 71 133 355 323 501 58 33 41 Connewitz 868 149 353 366 300 803 65 25 42 Marienbrunn 274 7 18 249 240 258 16 . 43 Lößnig 987 188 539 260 117 919 68 25 44 Dölitz-Dösen 441 32 120 289 266 389 52 20 4 Süd 3 129 447 1 163 1 519 1 246 2 870 259 105 50 Schleußig 804 13 172 619 574 598 206 171 51 Plagwitz 1 009 123 420 466 385 915 94 27 52 Kleinzschocher 404 94 196 114 59 388 16 10 53 Großzschocher 720 113 284 323 274 674 46 7 54 Knautkleeberg-Knauthain 329 35 94 200 185 325 4 . 55 Hartmannsd.-Knautnaund. ------5 Südwest 3 266 378 1 166 1 722 1 477 2 900 366 216 60 Schönau 376 71 140 165 121 325 51 16 61 Grünau-Ost 851 108 238 505 445 759 92 60 62 Grünau-Mitte 830 125 267 438 354 665 165 108 63 Grünau-Siedlung ------64 Lausen-Grünau 720 122 306 292 228 642 78 58 65 Grünau-Nord 795 99 306 390 314 725 70 32 66 Miltitz 43 10 25 8 - 43 - - 6 West 3 615 535 1 282 1 798 1 462 3 159 456 274 70 Lindenau 143 42 76 25 - . . 23 71 Altlindenau 724 54 182 488 445 625 99 35 72 Neulindenau 528 70 198 260 212 471 57 24 73 Leutzsch 705 126 347 232 141 639 66 36 74 Böhlitz-Ehrenberg 566 52 157 357 324 535 31 16 75 Burghausen-Rückmarsdorf 320 52 100 168 129 . . - 7 Alt-West 2 986 396 1 060 1 530 1 251 2 703 283 134 80 Möckern 1 076 189 466 421 333 976 100 54 81 Wahren 185 15 52 118 105 159 26 15 82 Lützschena-Stahmeln 264 38 88 138 114 . . - 83 Lindenthal 313 54 124 135 116 . . - 8 Nordwest 1 838 296 730 812 668 1 703 135 69 90 Gohlis-Süd 1 100 108 296 696 637 928 172 114 91 Gohlis-Mitte 189 30 136 23 - 171 18 . 92 Gohlis-Nord 908 112 311 485 415 794 114 62 93 Eutritzsch 966 130 330 506 415 826 140 97 94 Seehausen 135 11 43 81 70 130 5 - 95 Wiederitzsch 387 20 88 279 252 380 7 4 9 Nord 3 685 411 1 204 2 070 1 789 3 229 456 278 Leipzig insgesamt 32 978 4 497 11 948 16 533 13 825 28 845 4 133 2 148 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

1) Kinder mit mindestens einem ausländischen Elternteil 2) im Elternhaus wird vorrangig nicht deutsch gesprochen 228 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15 08 Allgemein bildende Schulen 2011/12 OT-/ darunter: Schulen gesamt SB- Ortsteil / Stadtbezirk Grundschulen Mittelschulen Gymnasien Förderschulen Nr. Schulen Schüler Schulen Schüler Schulen Schüler Schulen Schüler Schulen Schüler 00 Zentrum ------01 Zentrum-Ost 2 443 1 293 - - 1 150 - - 02 Zentrum-Südost 4 1 287 2 320 1 265 1 702 - - 03 Zentrum-Süd 6 1 770 2 470 3 602 1 698 - - 04 Zentrum-West 4 1 925 2 678 - - 2 1 247 - - 05 Zentrum-Nordwest 2 503 1 90 1 413 - - - - 06 Zentrum-Nord 1 572 - - - - 1 572 - - 0 Mitte 19 6 500 8 1 851 5 1 280 6 3 369 - - 10 Schönefeld-Abtnaundorf 2 341 1 271 - - - - 1 70 11 Schönefeld-Ost 2 576 1 267 1 309 - - - - 12 Mockau-Süd 1 356 ------13 Mockau-Nord 2 849 1 253 - - 1 596 - - 14 Thekla 1 319 - - 1 319 - - - - 15 Plaußig-Portitz 1 185 1 185 ------1 Nordost 9 2 626 4 976 2 628 1 596 1 70 20 Neustadt-Neuschönefeld 3 548 3 548 - - - - - 21 Volkmarsdorf 1 357 - - 1 357 - - - 22 Anger-Crottendorf 4 773 3 454 - - - 1 319 23 Sellerhausen-Stünz 4 962 2 510 - - 1 230 1 222 24 Paunsdorf 4 714 3 434 1 280 - - - - 25 Heiterblick 1 516 - - - - 1 516 - - 26 Mölkau 2 534 1 164 1 370 - - - - 27 Engelsdorf 3 1 064 1 342 - - 1 594 1 128 28 Baalsdorf ------29 Althen-Kleinpösna ------2 Ost 22 5 468 13 2 452 3 1 007 3 1 340 3 669 30 Reudnitz-Thonberg 6 1 522 2 384 1 277 1 617 2 244 31 Stötteritz 2 1 054 1 309 - - 1 745 - - 32 Probstheida 1 132 1 132 ------33 Meusdorf 1 155 1 155 ------34 Liebertwolkwitz 2 618 1 189 1 429 - - - - 35 Holzhausen 1 149 1 149 ------3 Südost 13 3 630 7 1 318 2 706 2 1 362 2 244 40 Südvorstadt 2 616 1 382 1 234 - - - 41 Connewitz 2 689 1 339 1 350 - - - 42 Marienbrunn 2 467 1 259 - - - - 1 208 43 Lößnig 5 1 098 1 142 1 331 1 502 1 84 44 Dölitz-Dösen 3 363 2 206 - - - - 1 157 4 Süd 14 3 233 6 1 328 3 915 1 502 3 449 50 Schleußig 2 936 2 625 - - 1) - 311 - 51 Plagwitz 3 830 2 487 1 343 - - - 52 Kleinzschocher 3 1 422 - - - - 2 1 214 1 208 53 Großzschocher 2 694 1 264 1 430 - - - - 54 Knautkleeberg-Knauthain 1 209 1 209 ------55 Hartmannsd.-Knautnaund. ------5 Südwest 11 4 091 6 1 585 2 773 2 1 525 1 208 60 Schönau 2 242 1 87 - - - - 1 155 61 Grünau-Ost 6 1 115 3 467 1) 1 306 1 236 1 106 62 Grünau-Mitte 4 848 2 389 1 373 - - 1 86 63 Grünau-Siedlung ------64 Lausen-Grünau 2 250 2 250 ------65 Grünau-Nord 5 1 589 1 215 1 353 1 696 2 325 66 Miltitz 1 132 1 132 ------6 West 20 4 176 10 1 540 3 1 032 2 932 5 672 70 Lindenau 1 316 - - 1 316 - - - - 71 Altlindenau 3 1 345 1) 1 425 1 290 1 630 - - 72 Neulindenau 1 286 1 286 ------73 Leutzsch 1 167 1 167 ------74 Böhlitz-Ehrenberg 3 625 2 341 1 284 - - - - 75 Burghausen-Rückmarsd. 1 136 1 136 ------7 Alt-West 10 2 875 6 1 355 3 890 1 630 - - 80 Möckern 4 1 347 2 391 1 286 1 670 - - 81 Wahren 2 300 1 111 1 189 - - - - 82 Lützschena-Stahmeln 1 129 1 129 ------83 Lindenthal 1 117 1 117 ------8 Nordwest 8 1 893 5 748 2 475 1 670 - - 90 Gohlis-Süd 4 1 438 2 685 1 100 1 653 - - 91 Gohlis-Mitte 1 405 - - 1 405 - - - - 92 Gohlis-Nord 4 653 3 439 - - - - 1 214 93 Eutritzsch 4 535 3 453 - - - - 1 82 94 Seehausen 1 87 1 87 ------95 Wiederitzsch 2 569 1 252 1 317 - - - - 9 Nord 16 3 687 10 1 916 3 822 1 653 2 296 Leipzig insgesamt 142 38 179 75 15 069 28 8 528 20 11 579 17 2 608 Quelle: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig 1) siehe Vorbemerkungen Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 229 15 09 Gebäude mit Wohnungen und Wohnungen 2011

OT-/ Ortsteil Gebäude mit Anteil der Gebäude Wohnfläche Wohnungen 2 SB -Nr. Stadtbezirk Wohnungen mit 1 u. 2 Wohnungen (%) je Wohnung in m 00 Zentrum 120 27,5 1 960 56,8 01 Zentrum-Ost 158 16,5 2 512 61,6 02 Zentrum-Südost 317 15,1 6 138 58,5 03 Zentrum-Süd 526 6,1 7 100 68,4 04 Zentrum-West 539 9,6 5 302 72,6 05 Zentrum-Nordwest 542 6,8 5 122 82,3 06 Zentrum-Nord 361 10,2 4 569 70,0 0 Mitte 2 563 10,3 32 703 68,4 10 Schönefeld-Abtnaundorf 833 6,2 6 978 65,3 11 Schönefeld-Ost 807 45,7 5 882 57,0 12 Mockau-Süd 635 45,7 2 953 61,1 13 Mockau-Nord 1 569 66,0 6 742 61,2 14 Thekla 1 023 70,7 3 342 63,2 15 Plaußig-Portitz 910 94,2 1 213 91,1 1 Nordost 5 777 57,6 27 110 62,9 20 Neustadt-Neuschönefeld 663 3,0 6 882 65,2 21 Volkmarsdorf 668 0,7 6 864 62,3 22 Anger-Crottendorf 788 21,8 6 723 64,5 23 Sellerhausen-Stünz 1 036 41,8 5 709 60,9 24 Paunsdorf 1 215 29,0 8 723 57,3 25 Heiterblick 507 77,5 1 925 72,7 26 Mölkau 1 286 89,2 2 802 78,1 27 Engelsdorf 1 192 91,4 4 182 76,0 28 Baalsdorf 542 97,8 745 79,1 29 Althen-Kleinpösna 494 89,1 952 75,8 2 Ost 8 391 54,6 45 507 65,2 30 Reudnitz-Thonberg 1 053 2,9 10 717 66,6 31 Stötteritz 1 549 42,0 9 036 68,4 32 Probstheida 883 74,3 3 510 68,3 33 Meusdorf 1 022 91,8 1 683 75,7 34 Liebertwolkwitz 1 163 83,7 2 582 72,1 35 Holzhausen 1 486 85,9 3 236 78,3 3 Südost 7 156 63,2 30 764 69,5 40 Südvorstadt 1 146 3,6 12 782 71,8 41 Connewitz 1 433 33,5 10 035 66,9 42 Marienbrunn 1 090 75,2 3 114 69,3 43 Lößnig 738 36,7 6 234 59,0 44 Dölitz-Dösen 715 65,2 2 337 71,4 4 Süd 5 122 40,6 34 502 67,8 50 Schleußig 887 40,7 4 076 77,4 51 Plagwitz 820 10,9 7 631 65,3 52 Kleinzschocher 793 10,3 6 200 59,8 53 Großzschocher 1 328 61,7 5 248 64,3 54 Knautkleeberg-Knauthain 1 604 82,4 2 675 83,1 55 Hartmannsdorf-Knautnaundorf 356 95,2 554 86,2 5 Südwest 5 788 52,0 26 384 68,6 60 Schönau 284 44,7 2 846 63,2 61 Grünau-Ost 405 2,0 4 860 56,6 62 Grünau-Mitte 467 10,9 8 012 60,2 63 Grünau-Siedlung 1 043 87,8 1 743 83,2 64 Lausen-Grünau 870 32,8 8 933 58,6 65 Grünau-Nord 387 4,7 5 694 61,0 66 Miltitz 292 81,2 778 70,4 6 West 3 748 43,8 32 866 61,1 70 Lindenau 477 10,3 4 167 62,3 71 Altlindenau 1 101 6,3 9 860 60,7 72 Neulindenau 580 15,2 4 142 62,1 73 Leutzsch 976 34,1 5 321 67,5 74 Böhlitz-Ehrenberg 1 576 72,7 5 211 67,9 75 Burghausen-Rückmarsdorf 1 162 90,1 2 027 87,2 7 Alt-West 5 872 46,5 30 728 65,2 80 Möckern 1 378 39,4 9 032 59,6 81 Wahren 976 56,6 3 876 67,3 82 Lützschena-Stahmeln 886 92,6 1 745 84,7 83 Lindenthal 1 065 90,6 2 605 76,5 8 Nordwest 4 305 67,6 17 258 66,4 90 Gohlis-Süd 1 274 14,5 9 628 76,4 91 Gohlis-Mitte 1 121 22,9 9 087 71,5 92 Gohlis-Nord 818 33,0 4 998 64,9 93 Eutritzsch 1 321 41,0 8 086 65,8 94 Seehausen 522 96,7 816 79,0 95 Wiederitzsch 1 913 94,4 3 494 84,6 9 Nord 6 969 51,1 36 109 72,0 Leipzig insgesamt 56 856 50,9 316 643 66,9 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen, Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

230 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15 10 Baugenehmigungen und Baufertigstellungen 2011

OT-/ Ortsteil Baugenehmigungen Baufertigstellungen SB -Nr. Stadtbezirk Gebäude Wohnungen dar.: Neubau Gebäude Wohnungen dar.: Neubau 00 Zentrum 2 8 8 2 36 - 01 Zentrum-Ost 17 15 8 9 46 1 02 Zentrum-Südost 24 36 - 8 2 - 03 Zentrum-Süd 19 40 45 7 4 - 04 Zentrum-West 20 108 87 8 10 2 05 Zentrum-Nordwest 11 30 12 11 1 - 06 Zentrum-Nord 7 13 10 8 15 - 0 Mitte 100 250 170 53 114 3 10 Schönefeld-Abtnaundorf 9 11 3 14 x - 11 Schönefeld-Ost 9 - - 11 1 1 12 Mockau-Süd 2 2 - 3 2 - 13 Mockau-Nord 15 10 6 22 11 4 14 Thekla 15 8 7 9 3 3 15 Plaußig-Portitz 12 5 5 6 5 5 1 Nordost 62 36 21 65 19 13 20 Neustadt-Neuschönefeld 17 x - 6 13 1 21 Volkmarsdorf 6 x - 3 5 - 22 Anger-Crottendorf 5 5 - 9 6 1 23 Sellerhausen-Stünz 11 6 6 3 2 - 24 Paunsdorf 7 6 6 6 3 3 25 Heiterblick 23 19 19 12 8 8 26 Mölkau 19 15 15 11 8 8 27 Engelsdorf 29 23 25 55 57 37 28 Baalsdorf 16 13 13 14 12 12 29 Althen-Kleinpösna 12 7 6 7 5 4 2 Ost 145 90 90 126 119 74 30 Reudnitz-Thonberg 18 199 99 15 31 3 31 Stötteritz 15 9 2 22 29 5 32 Probstheida 53 105 109 13 20 19 33 Meusdorf 5 5 5 11 8 8 34 Liebertwolkwitz 25 19 19 29 24 21 35 Holzhausen 18 11 11 21 17 15 3 Südost 134 348 245 111 129 71 40 Südvorstadt 29 24 24 23 81 37 41 Connewitz 26 x 9 14 5 4 42 Marienbrunn 2 1 - 2 - - 43 Lößnig 1 4 - 3 4 - 44 Dölitz-Dösen 16 20 12 25 8 14 4 Süd 74 48 45 67 98 55 50 Schleußig 9 6 6 14 13 4 51 Plagwitz 23 196 48 33 60 19 52 Kleinzschocher 10 3 2 5 4 4 53 Großzschocher 17 17 17 22 21 21 54 Knautkleeberg-Knauthain 24 45 17 17 9 10 55 Hartmannsdorf-Knautnaundorf 4 2 2 3 2 2 5 Südwest 87 269 92 94 109 60 60 Schönau 11 8 8 10 11 11 61 Grünau-Ost 1 - - 1 - - 62 Grünau-Mitte - - - 1 - - 63 Grünau-Siedlung 15 14 14 13 9 9 64 Lausen-Grünau 14 5 13 3 2 2 65 Grünau-Nord 2 x - - - - 66 Miltitz 6 3 3 3 1 1 6 West 49 28 38 31 23 23 70 Lindenau 16 16 8 11 8 3 71 Altlindenau 22 x 9 11 5 3 72 Neulindenau 13 3 1 8 5 5 73 Leutzsch 15 18 7 20 17 13 74 Böhlitz-Ehrenberg 25 18 17 36 26 27 75 Burghausen-Rückmarsdorf 27 21 21 26 22 22 7 Alt-West 118 65 63 112 83 73 80 Möckern 16 12 11 11 23 5 81 Wahren 20 2 1 6 4 - 82 Lützschena-Stahmeln 16 8 8 8 6 4 83 Lindenthal 9 8 7 20 16 16 8 Nordwest 61 30 27 45 49 25 90 Gohlis-Süd 32 48 48 19 14 14 91 Gohlis-Mitte 69 66 - 38 39 4 92 Gohlis-Nord 4 x - 8 90 - 93 Eutritzsch 33 36 13 19 6 - 94 Seehausen 6 71 70 6 4 4 95 Wiederitzsch 16 15 15 9 8 8 9 Nord 160 233 146 99 161 30 Leipzig insgesamt 1 030 1 442 967 815 914 431 Quellen: Statistisches Landesamt Sachsen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 231 15 11 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort am 30.06.2011

OT-/ Sozialvers.- davon darunter Anteil (%) an Ortsteil / Stadtbezirk pflichtig Einwohnern SB -Nr. Beschäftigte Männer Frauen unter 20 J. 20-24 Jahre Ausländer 15-65 Jahre 00 Zentrum 455 276 179 . 56 64 40,2 01 Zentrum-Ost 1 277 683 594 . 132 76 52,6 02 Zentrum-Südost 2 515 1 279 1 236 35 322 297 35,1 03 Zentrum-Süd 3 772 1 890 1 882 27 296 162 49,6 04 Zentrum-West 3 319 1 634 1 685 16 265 201 50,2 05 Zentrum-Nordwest 3 718 1 830 1 888 13 226 200 55,7 06 Zentrum-Nord 2 523 1 286 1 237 33 246 140 49,0 0 Mitte 17 579 8 878 8 701 138 1 543 1 140 47,8 10 Schönefeld-Abtnaundorf 3 762 1 948 1 814 63 496 81 52,9 11 Schönefeld-Ost 2 316 1 231 1 085 35 207 49 50,4 12 Mockau-Süd 1 419 732 687 19 198 49 53,7 13 Mockau-Nord 3 256 1 645 1 611 62 281 35 53,5 14 Thekla 1 709 830 879 28 143 6 55,4 15 Plaußig-Portitz 998 459 539 12 64 4 59,2 1 Nordost 13 460 6 845 6 615 219 1 389 224 53,4 20 Neustadt-Neuschönefeld 2 584 1 410 1 174 40 397 267 38,5 21 Volkmarsdorf 1 931 1 095 836 46 278 175 35,0 22 Anger-Crottendorf 3 281 1 671 1 610 52 442 87 50,0 23 Sellerhausen-Stünz 2 265 1 172 1 093 24 221 53 54,1 24 Paunsdorf 4 728 2 405 2 323 80 505 88 52,1 25 Heiterblick 1 695 814 881 30 125 11 68,2 26 Mölkau 1 993 946 1 047 25 111 16 58,3 27 Engelsdorf 3 443 1 752 1 691 56 294 37 62,9 28 Baalsdorf 656 323 333 7 45 . 59,2 29 Althen-Kleinpösna 867 433 434 8 66 . 62,8 2 Ost 23 443 12 021 11 422 368 2 484 738 51,0 30 Reudnitz-Thonberg 6 147 3 043 3 104 81 830 218 49,6 31 Stötteritz 5 118 2 470 2 648 58 529 96 55,3 32 Probstheida 1 766 858 908 16 124 37 54,4 33 Meusdorf 1 165 574 591 15 94 7 51,3 34 Liebertwolkwitz 1 851 894 957 35 130 8 57,5 35 Holzhausen 2 105 1 028 1 077 19 133 14 57,5 3 Südost 18 152 8 867 9 285 224 1 840 380 53,3 40 Südvorstadt 8 657 4 246 4 411 39 726 222 52,0 41 Connewitz 5 984 2 886 3 098 55 570 91 50,6 42 Marienbrunn 1 550 740 810 8 89 17 52,8 43 Lößnig 2 813 1 377 1 436 43 227 55 47,1 44 Dölitz-Dösen 1 508 739 769 19 125 19 57,6 4 Süd 20 512 9 988 10 524 164 1 737 404 51,3 50 Schleußig 4 492 2 153 2 339 13 215 111 53,4 51 Plagwitz 4 595 2 293 2 302 43 376 148 51,1 52 Kleinzschocher 2 942 1 505 1 437 57 339 43 51,0 53 Großzschocher 2 828 1 400 1 428 57 226 16 56,6 54 Knautkleeberg-Knauthain 1 975 993 982 29 111 . 59,5 55 Hartmannsdorf-Knautnaundorf 488 250 238 4 37 . 59,2 5 Südwest 17 320 8 594 8 726 203 1 304 323 53,6 60 Schönau 1 518 784 734 23 95 . 50,7 61 Grünau-Ost 2 053 949 1 104 28 146 16 50,2 62 Grünau-Mitte 3 138 1 631 1 507 56 233 95 44,9 63 Grünau-Siedlung 1 391 666 725 12 72 23 59,3 64 Lausen-Grünau 3 863 2 025 1 838 48 296 46 51,3 65 Grünau-Nord 2 424 1 198 1 226 46 201 32 48,1 66 Miltitz 838 409 429 9 69 . 61,6 6 West 15 225 7 662 7 563 222 1 112 225 50,2 70 Lindenau 2 033 1 023 1 010 28 260 109 43,3 71 Altlindenau 4 355 2 324 2 031 55 572 160 45,8 72 Neulindenau 1 826 957 869 22 186 36 52,6 73 Leutzsch 3 147 1 559 1 588 25 261 35 53,7 74 Böhlitz-Ehrenberg 3 559 1 776 1 783 55 283 65 58,7 75 Burghausen-Rückmarsdorf 1 818 886 932 28 90 6 60,0 7 Alt-West 16 738 8 525 8 213 213 1 652 411 51,3 80 Möckern 4 181 2 150 2 031 74 479 72 52,9 81 Wahren 2 128 1 056 1 072 23 164 43 57,8 82 Lützschena-Stahmeln 1 491 732 759 17 80 10 57,7 83 Lindenthal 2 407 1 180 1 227 24 170 24 60,1 8 Nordwest 10 207 5 118 5 089 138 893 149 56,2 90 Gohlis-Süd 6 504 3 226 3 278 46 634 226 56,0 91 Gohlis-Mitte 5 957 2 938 3 019 55 581 117 60,4 92 Gohlis-Nord 2 397 1 169 1 228 36 165 44 54,7 93 Eutritzsch 4 255 2 104 2 151 56 513 149 55,0 94 Seehausen 965 524 441 15 68 37 64,6 95 Wiederitzsch 3 179 1 566 1 613 44 186 32 58,9 9 Nord 23 257 11 527 11 730 252 2 147 605 57,4 Leipzig insgesamt 177 640 88 886 88 754 2 158 16 202 4 631 52,8 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

232 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15 12 Arbeitslose 2011

OT-/ Arbeits- darunter Anteil (%) Ortsteil/ SB- lose nach nach unter 55 Jahre Aus- Schwer- an Einw. Stadtbezirk Frauen Nr. insgesamtSGB III SGB II 25 Jahre und älter länder behinderte (15-65 J.) 00 Zentrum 73 9 64 20 3 12 14 4 6,3 01 Zentrum-Ost 155 34 121 55 14 17 13 6 6,3 02 Zentrum-Südost 608 80 528 267 69 97 134 41 8,1 03 Zentrum-Süd 443 108 335 185 31 62 49 24 5,7 04 Zentrum-West 352 78 274 166 29 62 58 15 5,2 05 Zentrum-Nordwest 242 93 149 120 14 28 34 11 3,5 06 Zentrum-Nord 318 69 249 112 31 50 75 18 5,9 0 Mitte 2 191 471 1 720 925 191 328 377 119 5,8 10 Schönefeld-Abtnaundorf 878 125 753 424 82 120 89 43 12,0 11 Schönefeld-Ost 549 78 471 263 66 125 41 38 11,9 12 Mockau-Süd 317 44 273 146 31 39 26 . 11,9 13 Mockau-Nord 599 110 489 273 54 160 33 33 9,9 14 Thekla 224 52 172 100 16 58 . 21 7,3 15 Plaußig-Portitz 63 24 39 34 4 22 . . 3,8 1 Nordost 2 630 433 2 197 1 240 253 524 197 150 10,4 20 Neustadt-Neuschönefeld 1 007 84 923 431 121 121 283 40 14,6 21 Volkmarsdorf 1 109 65 1 044 465 117 148 257 53 19,5 22 Anger-Crottendorf 811 101 710 347 92 108 93 40 12,1 23 Sellerhausen-Stünz 493 75 418 225 49 83 42 27 11,7 24 Paunsdorf 1 200 182 1 018 556 111 252 88 85 13,4 25 Heiterblick 97 49 48 49 12 36 . 9 3,8 26 Mölkau 164 55 109 69 15 42 . 15 4,9 27 Engelsdorf 310 114 196 141 33 85 5 22 5,6 28 Baalsdorf 42 26 16 22 4 10 - . 3,8 29 Althen-Kleinpösna 57 17 40 33 3 11 3 . 4,0 2 Ost 5 290 768 4 522 2 338 557 896 775 293 11,4 30 Reudnitz-Thonberg 1 172 206 966 560 151 148 134 63 9,1 31 Stötteritz 738 142 596 342 81 124 46 33 7,9 32 Probstheida 186 50 136 79 16 46 5 5 5,7 33 Meusdorf 170 54 116 65 16 55 . 12 7,6 34 Liebertwolkwitz 231 76 155 98 21 55 7 18 7,2 35 Holzhausen 199 66 133 82 17 58 . 17 5,4 3 Südost 2 696 594 2 102 1 226 302 486 196 148 7,8 40 Südvorstadt 956 219 737 430 94 100 64 27 5,6 41 Connewitz 986 197 789 429 111 77 50 30 8,2 42 Marienbrunn 158 50 108 76 13 41 5 9 5,3 43 Lößnig 579 105 474 260 54 123 40 32 9,6 44 Dölitz-Dösen 172 33 139 79 7 29 18 7 6,3 4 Süd 2 851 604 2 247 1 274 279 370 177 105 7,0 50 Schleußig 379 97 282 184 15 41 26 15 4,5 51 Plagwitz 837 133 704 339 77 127 67 44 9,0 52 Kleinzschocher 812 87 725 365 76 126 39 61 13,9 53 Großzschocher 428 89 339 173 38 95 8 30 8,5 54 Knautkleeberg-Knauthain 140 54 86 60 . 32 . . 4,2 55 Hartmannsdorf-Knautnaundorf 36 19 17 21 . 18 . . 4,2 5 Südwest 2 632 479 2 153 1 142 218 439 141 157 8,0 60 Schönau 403 72 331 163 47 97 14 25 13,6 61 Grünau-Ost 423 93 330 220 23 147 14 41 10,4 62 Grünau-Mitte 1 102 137 965 497 87 241 115 82 15,8 63 Grünau-Siedlung 102 53 49 50 5 38 4 8 4,3 64 Lausen-Grünau 955 135 820 406 70 229 27 68 12,7 65 Grünau-Nord 717 100 617 334 60 160 30 48 14,4 66 Miltitz 79 38 41 35 6 28 3 5 5,9 6 West 3 781 628 3 153 1 705 298 940 207 277 12,5 70 Lindenau 614 64 550 250 62 58 68 31 12,7 71 Altlindenau 1 444 153 1 291 617 130 192 174 58 14,8 72 Neulindenau 455 62 393 202 32 95 28 25 12,8 73 Leutzsch 674 100 574 288 66 118 42 37 11,3 74 Böhlitz-Ehrenberg 420 109 311 198 30 85 14 27 6,9 75 Burghausen-Rückmarsdorf 113 57 56 53 8 38 3 10 3,8 7 Alt-West 3 720 545 3 175 1 608 328 586 329 188 11,2 80 Möckern 932 126 806 416 91 145 61 50 11,7 81 Wahren 286 64 222 121 23 70 7 21 7,6 82 Lützschena-Stahmeln 106 32 74 44 . 37 . 8 4,1 83 Lindenthal 189 67 122 97 . 47 . 16 4,7 8 Nordwest 1 513 289 1 224 678 129 299 74 95 8,3 90 Gohlis-Süd 740 152 588 329 61 114 137 30 6,3 91 Gohlis-Mitte 575 140 435 256 52 83 78 18 5,7 92 Gohlis-Nord 414 81 333 196 39 95 21 25 9,4 93 Eutritzsch 684 104 580 300 66 112 99 33 8,7 94 Seehausen 40 23 17 20 4 12 - . 2,7 95 Wiederitzsch 248 104 144 113 20 74 18 . 4,6 9 Nord 2 701 604 2 097 1 214 242 490 353 125 6,6 Leipzig insgesamt 30 141 5 477 24 664 13 410 2 817 5 380 2 841 1 666 8,8 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 233 15 13 Leistungsempfänger nach SGB III und SGB II am 31.12.2011

SGB III SGB II OT-/ Ortsteil/ Ant.an EW Leistungs-davon Ant.an EW Monatliche Bedarfs- SB - ALG I- Stadtbezirk (15 - 65 J.) empfänger ALG II- Sozialgeld- (bis 65 J.) Leistung gemein- Nr. Empfänger in % insgesamtEmpfänger empfänger in % je BG schaften 00 Zentrum 14 1,2 115 113 2 9,3 744,26 102 01 Zentrum-Ost 44 1,8 275 234 41 10,0 701,58 206 02 Zentrum-Südost 84 1,1 1 622 1 280 342 19,5 756,51 1 007 03 Zentrum-Süd 112 1,4 835 703 132 9,4 703,82 583 04 Zentrum-West 77 1,1 885 678 207 11,2 729,02 538 05 Zentrum-Nordwest 84 1,2 433 355 78 5,1 726,63 290 06 Zentrum-Nord 69 1,3 751 581 170 12,0 724,36 480 0 Mitte 484 1,3 4 916 3 944 972 11,2 730,88 3 206 10 Schönefeld-Abtnaundorf 152 2,1 2 549 1 807 742 28,9 777,20 1 345 11 Schönefeld-Ost 90 2,0 1 299 1 034 265 24,9 699,50 872 12 Mockau-Süd 53 2,0 910 662 248 28,7 754,30 503 13 Mockau-Nord 119 2,0 1 403 1 103 300 20,1 697,74 920 14 Thekla 58 1,9 488 391 97 13,9 706,52 323 15 Plaußig-Portitz 25 1,5 95 71 24 4,8 582,30 53 1 Nordost 497 2,0 6 744 5 068 1 676 22,7 731,00 4 016 20 Neustadt-Neuschönefeld 100 1,4 3 024 2 229 795 37,0 830,11 1 598 21 Volkmarsdorf 98 1,7 2 995 2 255 740 44,3 803,57 1 714 22 Anger-Crottendorf 122 1,8 2 224 1 633 591 27,8 770,24 1 252 23 Sellerhausen-Stünz 77 1,8 1 229 952 277 25,1 754,14 758 24 Paunsdorf 212 2,4 2 984 2 279 705 29,0 730,83 1 822 25 Heiterblick 45 1,8 168 131 37 5,9 688,53 100 26 Mölkau 48 1,4 256 216 40 6,4 710,95 171 27 Engelsdorf 93 1,7 573 448 125 8,7 708,00 356 28 Baalsdorf 19 1,7 50 35 15 3,6 655,16 31 29 Althen-Kleinpösna 15 1,1 126 91 35 7,5 723,93 65 2 Ost 829 1,8 13 629 10 269 3 360 24,9 773,01 7 867 30 Reudnitz-Thonberg 215 1,7 3 214 2 295 919 21,2 757,16 1 724 31 Stötteritz 173 1,8 1 888 1 420 468 16,6 732,11 1 139 32 Probstheida 52 1,6 436 358 78 11,5 704,95 295 33 Meusdorf 47 2,1 267 237 30 10,4 673,46 199 34 Liebertwolkwitz 71 2,2 428 335 93 11,1 714,55 254 35 Holzhausen 64 1,7 361 286 75 8,1 702,39 234 3 Südost 622 1,8 6 594 4 931 1 663 16,0 735,25 3 845 40 Südvorstadt 237 1,4 1 929 1 539 390 9,6 704,86 1 331 41 Connewitz 211 1,7 2 248 1 743 505 15,6 695,99 1 526 42 Marienbrunn 50 1,7 330 252 78 9,2 712,70 204 43 Lößnig 120 2,0 1 539 1 178 361 21,8 716,44 905 44 Dölitz-Dösen 32 1,2 469 341 128 14,4 735,50 267 4 Süd 650 1,6 6 515 5 053 1 462 13,4 706,45 4 233 50 Schleußig 86 1,0 961 678 283 8,8 713,28 575 51 Plagwitz 151 1,6 2 163 1 650 513 19,8 733,70 1 347 52 Kleinzschocher 123 2,1 2 168 1 584 584 31,0 747,85 1 229 53 Großzschocher 92 1,8 945 750 195 16,2 723,47 603 54 Knautkleeberg-Knauthain 58 1,7 239 184 55 5,9 665,29 145 55 Hartmannsdorf-Knautnaund. 19 2,2 60 43 17 6,0 800,01 31 5 Südwest 529 1,6 6 536 4 889 1 647 16,5 731,57 3 930 60 Schönau 64 2,2 906 685 221 26,3 742,78 540 61 Grünau-Ost 105 2,6 989 761 228 21,7 706,72 579 62 Grünau-Mitte 151 2,2 2 834 2 046 788 34,2 783,51 1 513 63 Grünau-Siedlung 57 2,4 150 120 30 5,6 676,04 87 64 Lausen-Grünau 143 1,9 2 172 1 719 453 25,2 715,95 1 407 65 Grünau-Nord 104 2,1 2 036 1 442 594 33,8 769,26 1 074 66 Miltitz 32 2,4 117 93 24 7,7 646,27 76 6 West 656 2,2 9 204 6 866 2 338 26,2 746,25 5 276 70 Lindenau 75 1,5 1 560 1 178 382 27,6 761,06 978 71 Altlindenau 177 1,8 3 640 2 759 881 31,5 763,98 2 203 72 Neulindenau 69 1,9 1 115 860 255 26,6 750,67 670 73 Leutzsch 127 2,1 1 534 1 216 318 21,8 729,26 977 74 Böhlitz-Ehrenberg 113 1,8 967 729 238 13,1 712,47 572 75 Burghausen-Rückmarsdorf 49 1,6 180 136 44 5,1 652,19 107 7 Alt-West 610 1,8 8 996 6 878 2 118 22,9 748,16 5 507 80 Möckern 156 2,0 2 463 1 878 585 26,4 726,22 1 516 81 Wahren 71 1,9 684 544 140 15,6 706,34 433 82 Lützschena-Stahmeln 30 1,2 225 190 35 7,5 673,86 161 83 Lindenthal 61 1,5 437 331 106 9,2 711,86 262 8 Nordwest 318 1,7 3 809 2 943 866 17,7 717,45 2 372 90 Gohlis-Süd 156 1,3 1 868 1 399 469 13,1 741,69 1 074 91 Gohlis-Mitte 143 1,4 1 468 1 071 397 12,0 728,21 831 92 Gohlis-Nord 89 2,0 1 110 816 294 21,3 716,40 639 93 Eutritzsch 125 1,6 1 923 1 410 513 20,5 720,68 1 105 94 Seehausen 23 1,5 93 61 32 5,1 666,81 49 95 Wiederitzsch 96 1,8 369 291 78 5,6 685,66 247 9 Nord 632 1,5 6 831 5 048 1 783 13,8 724,43 3 945 Leipzig insgesamt 5 861 1,7 74 049 56 114 17 935 18,3 738,77 44 396 Quelle: Statistik der Bundesagentur für Arbeit, eigene Berechnungen Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

234 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15 14 Anzahl der Firmen 2011

OT-/ Ortsteil Insge- Ausgewählte Wirtschaftszweige (siehe Vorbemerkungen) SB - Stadtbezirk samt Nr. CF GHI JK LRMNS 00 Zentrum 1 553 33 27 434 15 140 84 102 109 327 164 27 33 01 Zentrum-Ost 1 091 38 31 215 40 47 90 92 80 272 109 18 25 02 Zentrum-Südost 1 069 19 35 165 18 78 93 65 53 298 119 26 67 03 Zentrum-Süd 1 651 34 38 264 16 112 115 108 118 465 211 35 75 04 Zentrum-West 1 337 6 31 155 25 72 96 88 117 428 170 31 66 05 Zentrum-Nordwest 1 308 24 35 162 17 71 80 113 108 400 160 34 59 06 Zentrum-Nord 1 176 22 41 174 23 53 64 139 99 304 150 24 43 0 Mitte 9 185 176 238 1 569 154 573 622 707 684 2 494 1 083 195 368 10 Schönefeld-Abtnaundorf 541 11 38 119 29 35 26 28 22 85 92 19 25 11 Schönefeld-Ost 579 34 29 118 29 25 20 24 17 94 60 7 20 12 Mockau-Süd 234 3 18 53 16 26 8 14 9 24 42 5 8 13 Mockau-Nord 516 8 33 123 37 14 22 45 20 85 71 5 23 14 Thekla 261 4 15 64 16 7 9 19 15 34 41 4 15 15 Plaußig-Portitz 222 11 12 52 10 13 6 11 7 33 37 3 11 1 Nordost 2 353 71 145 529 137 120 91 141 90 355 343 43 102 20 Neustadt-Neuschönefeld 764 18 50 158 18 45 59 30 27 149 124 19 47 21 Volkmarsdorf 555 14 107 111 10 35 39 27 11 71 77 17 24 22 Anger-Crottendorf 561 9 45 98 19 33 48 30 19 122 77 15 28 23 Sellerhausen-Stünz 414 4 27 91 18 21 16 30 18 77 67 4 27 24 Paunsdorf 645 15 47 196 29 33 22 31 23 89 102 15 27 25 Heiterblick 273 21 14 59 11 9 10 21 6 53 36 3 9 26 Mölkau 331 19 11 78 26 6 16 24 18 59 52 . 8 27 Engelsdorf 618 19 40 163 22 26 17 30 29 98 105 14 24 28 Baalsdorf 109 8 4 20 6 4 5 7 . 23 11 . 6 29 Althen-Kleinpösna 152 4 13 34 8 7 4 12 . 24 22 3 6 2 Ost 4 422 131 358 1 008 167 219 236 242 156 765 673 94 206 30 Reudnitz-Thonberg 1 435 28 58 230 29 106 93 81 60 356 215 24 97 31 Stötteritz 997 27 67 202 26 53 70 50 46 206 158 17 33 32 Probstheida 274 9 6 59 18 15 9 31 11 46 42 . 10 33 Meusdorf 157 4 12 36 8 6 7 15 5 21 23 . 7 34 Liebertwolkwitz 420 5 45 105 18 21 23 30 9 46 64 14 20 35 Holzhausen 420 19 34 114 22 11 18 19 14 55 66 10 18 3 Südost 3 703 92 222 746 121 212 220 226 145 730 568 71 185 40 Südvorstadt 2 465 38 55 307 42 179 247 97 86 765 370 81 150 41 Connewitz 1 590 23 112 212 36 125 115 46 45 366 319 58 89 42 Marienbrunn 254 . 7 48 12 8 15 17 12 62 44 6 14 43 Lößnig 339 5 17 96 14 14 14 17 8 53 60 6 20 44 Dölitz-Dösen 280 . 28 51 13 17 6 17 15 47 46 7 12 4 Süd 4 928 71 219 714 117 343 397 194 166 1 293 839 158 285 50 Schleußig 1 002 21 25 164 21 56 95 46 33 295 134 22 54 51 Plagwitz 1 535 53 54 284 27 108 153 59 76 363 215 42 50 52 Kleinzschocher 520 14 41 119 13 25 23 25 18 84 99 13 26 53 Großzschocher 469 15 36 116 25 26 15 34 18 61 68 9 19 54 Knautkleeberg-Knauthain 317 8 20 70 22 10 12 22 11 45 45 . . 55 Hartmannsdorf-Knautnaundorf 119 8 7 34 9 4 3 8 3 17 17 . . 5 Südwest 3 962 119 183 787 117 229 301 194 159 865 578 93 168 60 Schönau 212 5 7 57 9 6 13 10 . 31 38 3 15 61 Grünau-Ost 164 . 9 47 6 8 . 11 . 33 25 4 11 62 Grünau-Mitte 444 13 14 164 21 14 11 37 12 54 54 10 23 63 Grünau-Siedlung 235 5 12 55 16 6 14 16 13 46 28 6 8 64 Lausen-Grünau 459 4 28 107 28 24 23 35 11 73 76 13 21 65 Grünau-Nord 250 - 13 59 8 6 12 18 . 36 64 7 14 66 Miltitz 118 . 5 29 4 6 . 11 3 20 26 4 4 6 West 1 882 30 88 518 92 70 76 138 44 293 311 47 96 70 Lindenau 655 19 40 86 12 49 51 22 37 149 99 17 50 71 Altlindenau 1 029 34 79 195 41 66 63 39 37 211 154 23 59 72 Neulindenau 548 25 34 157 30 29 22 19 27 90 67 17 14 73 Leutzsch 633 17 42 140 28 34 24 45 36 111 97 12 25 74 Böhlitz-Ehrenberg 696 34 50 152 25 34 32 35 41 110 91 13 37 75 Burghausen-Rückmarsdorf 383 7 21 114 22 21 20 21 17 49 55 5 13 7 Alt-West 3 944 136 266 844 158 233 212 181 195 720 563 87 198 80 Möckern 652 9 38 139 20 46 31 40 24 100 130 15 35 81 Wahren 305 10 27 75 14 12 16 23 14 35 57 5 8 82 Lützschena-Stahmeln 359 20 19 89 38 22 15 27 15 36 41 5 8 83 Lindenthal 399 10 21 97 20 18 14 21 26 66 58 5 18 8 Nordwest 1 715 49 105 400 92 98 76 111 79 237 286 30 69 90 Gohlis-Süd 1 383 21 51 263 19 80 95 95 112 316 188 30 63 91 Gohlis-Mitte 972 12 44 197 24 37 52 92 58 231 134 19 47 92 Gohlis-Nord 260 3 13 53 13 20 11 20 13 41 47 3 15 93 Eutritzsch 1 392 40 61 461 50 70 62 71 82 203 175 22 49 94 Seehausen 369 21 18 101 11 16 14 15 20 64 58 8 6 95 Wiederitzsch 577 22 27 137 36 25 19 36 13 101 99 5 26 9 Nord 4 953 119 214 1 212 153 248 253 329 298 956 701 87 206 Leipzig insgesamt 41 514 1 018 2 050 8 519 1 329 2 386 2 494 2 486 2 027 8 743 5 978 922 1 898 Quelle: Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 235 15 15 Anzahl der Handwerksbetriebe und handwerksähnlichen Betriebe 2011

OT-/ Handwerks- Gewerbegruppen Handwerks- Ortsteil SB - betriebe Bau- und Metall- Ges.u.Kör.pfl. ähnliche Stadtbezirk Sonstige Nr. insgesamt Ausbaugew. gewerbe Reinigung Betriebe 00 Zentrum 72 4 12 35 21 17 01 Zentrum-Ost 42 9 15 11 7 9 02 Zentrum-Südost 45 6 14 16 9 15 03 Zentrum-Süd 74 19 17 22 16 17 04 Zentrum-West 54 11 6 23 14 9 05 Zentrum-Nordwest 65 11 17 22 15 15 06 Zentrum-Nord 57 16 16 15 10 12 0 Mitte 409 76 97 144 92 94 10 Schönefeld-Abtnaundorf 68 21 26 8 13 19 11 Schönefeld-Ost 83 23 46 10 4 8 12 Mockau-Süd 54 10 21 10 13 9 13 Mockau-Nord 82 24 31 17 10 16 14 Thekla 53 17 22 9 5 11 15 Plaußig-Portitz 41 12 19 6 4 11 1 Nordost 381 107 165 60 49 74 20 Neustadt-Neuschönefeld 64 24 12 13 15 21 21 Volkmarsdorf 75 28 16 14 17 16 22 Anger-Crottendorf 48 16 12 6 14 18 23 Sellerhausen-Stünz 43 9 19 8 7 12 24 Paunsdorf 78 27 27 14 10 18 25 Heiterblick 28 . 13 . 7 4 26 Mölkau 94 25 43 13 13 11 27 Engelsdorf 128 41 55 19 13 32 28 Baalsdorf 22 . 12 . . 4 29 Althen-Kleinpösna 34 16 11 6 . 6 2 Ost 614 199 220 96 99 142 30 Reudnitz-Thonberg 127 24 39 35 29 24 31 Stötteritz 88 23 25 15 25 34 32 Probstheida 46 14 16 12 4 7 33 Meusdorf 22 7 6 3 6 13 34 Liebertwolkwitz 109 39 39 15 16 23 35 Holzhausen 92 31 40 8 13 18 3 Südost 484 138 165 88 93 119 40 Südvorstadt 122 25 23 29 45 26 41 Connewitz 116 32 30 19 35 31 42 Marienbrunn 31 12 6 8 5 8 43 Lößnig 35 6 16 . . 10 44 Dölitz-Dösen 39 13 16 . . 12 4 Süd 343 88 91 74 90 87 50 Schleußig 60 8 18 16 18 16 51 Plagwitz 158 43 53 32 30 17 52 Kleinzschocher 62 11 24 17 10 12 53 Großzschocher 94 15 48 17 14 27 54 Knautkleeberg-Knauthain 62 21 19 . . 15 55 Hartmannsdorf-Knautnaundorf 24 8 11 . . 5 5 Südwest 460 106 173 92 89 92 60 Schönau 29 9 12 4 4 . 61 Grünau-Ost 20 6 6 5 3 8 62 Grünau-Mitte 34 11 9 11 3 11 63 Grünau-Siedlung 24 12 7 . . 9 64 Lausen-Grünau 29 12 . 11 . 13 65 Grünau-Nord 26 15 . 6 . 10 66 Miltitz 15 5 7 . . . 6 West 177 70 47 41 19 61 70 Lindenau 51 10 16 8 17 8 71 Altlindenau 93 27 35 13 18 54 72 Neulindenau 86 24 41 8 13 21 73 Leutzsch 76 21 35 10 10 21 74 Böhlitz-Ehrenberg 105 41 38 17 9 41 75 Burghausen-Rückmarsdorf 62 15 26 11 10 15 7 Alt-West 473 138 191 67 77 160 80 Möckern 81 21 31 17 12 27 81 Wahren 52 18 18 10 6 11 82 Lützschena-Stahmeln 65 22 25 10 8 12 83 Lindenthal 75 25 33 8 9 18 8 Nordwest 273 86 107 45 35 68 90 Gohlis-Süd 97 21 26 25 25 29 91 Gohlis-Mitte 85 25 26 24 10 29 92 Gohlis-Nord 20 5 10 . . 8 93 Eutritzsch 202 54 96 33 19 26 94 Seehausen 37 13 17 . . 11 95 Wiederitzsch 84 29 30 15 10 16 9 Nord 525 147 205 101 72 119 Leipzig insgesamt 4 147 1 157 1 465 809 716 1 016 Quelle: Handwerkskammer zu Leipzig Amt für Statistik und Wahlen Leipzig

236 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15 16 Bestand an Kraftfahrzeugen 2011

OT-/ Kfz- davon private PKW Kraftfahr- Ortsteil SB - Bestand darunter: Nutz- Kraft- je 1 000 zeug- Stadtbezirk PKW Nr. insgesamt private PKW fahrzeuge räder Einwohner anhänger 00 Zentrum 1 753 1 212 440 507 34 262 261 01 Zentrum-Ost 1 923 1 600 1 061 259 64 296 116 02 Zentrum-Südost 3 460 3 118 2 245 254 88 212 205 03 Zentrum-Süd 4 438 3 958 3 305 321 159 294 147 04 Zentrum-West 3 386 3 064 2 673 199 123 286 128 05 Zentrum-Nordwest 3 751 3 407 3 042 188 156 314 169 06 Zentrum-Nord 3 262 2 872 2 309 267 123 293 207 0 Mitte 21 973 19 231 15 075 1 995 747 279 1 233 10 Schönefeld-Abtnaundorf 3 589 3 334 3 277 116 139 311 209 11 Schönefeld-Ost 4 731 4 141 3 473 469 121 385 401 12 Mockau-Süd 1 632 1 453 1 416 101 78 343 113 13 Mockau-Nord 4 830 4 384 4 346 193 253 418 457 14 Thekla 2 832 2 468 2 420 197 167 441 379 15 Plaußig-Portitz 2 001 1 640 1 502 225 136 570 330 1 Nordost 19 615 17 420 16 434 1 301 894 389 1 889 20 Neustadt-Neuschönefeld 2 308 2 083 1 919 126 99 204 114 21 Volkmarsdorf 1 992 1 740 1 554 175 77 195 104 22 Anger-Crottendorf 3 147 2 890 2 816 96 161 293 155 23 Sellerhausen-Stünz 3 380 2 984 2 843 263 133 276 294 24 Paunsdorf 5 790 5 276 4 799 287 227 356 347 25 Heiterblick 2 724 2 491 1 863 148 85 472 106 26 Mölkau 3 708 3 185 3 053 311 212 519 545 27 Engelsdorf 5 373 4 572 4 051 515 286 479 622 28 Baalsdorf 1 146 975 912 100 71 538 223 29 Althen-Kleinpösna 1 547 1 214 1 166 229 104 548 325 2 Ost 31 115 27 410 24 976 2 250 1 455 356 2 835 30 Reudnitz-Thonberg 5 487 4 801 4 465 404 282 248 297 31 Stötteritz 6 117 5 456 5 273 355 306 361 490 32 Probstheida 2 657 2 453 2 402 106 98 417 244 33 Meusdorf 1 919 1 671 1 653 110 138 484 318 34 Liebertwolkwitz 3 209 2 752 2 566 249 208 500 480 35 Holzhausen 3 965 3 398 3 308 298 269 532 698 3 Südost 23 354 20 531 19 667 1 522 1 301 370 2 527 40 Südvorstadt 7 756 7 055 6 673 287 414 288 334 41 Connewitz 5 948 5 302 5 068 308 338 291 354 42 Marienbrunn 2 484 2 307 2 217 89 88 394 185 43 Lößnig 3 957 3 742 3 658 103 112 337 200 44 Dölitz-Dösen 2 089 1 847 1 802 104 138 424 197 4 Süd 22 234 20 253 19 418 891 1 090 317 1 270 50 Schleußig 4 376 4 013 3 905 134 229 319 165 51 Plagwitz 4 470 3 989 3 535 251 230 277 230 52 Kleinzschocher 3 026 2 724 2 583 157 145 297 166 53 Großzschocher 4 399 3 870 3 667 295 234 411 478 54 Knautkleeberg-Knauthain 3 252 2 772 2 685 277 203 519 570 55 Hartmannsdorf-Knautnaundorf 1 006 777 703 159 70 562 177 5 Südwest 20 529 18 145 17 078 1 273 1 111 348 1 786 60 Schönau 2 038 1 851 1 649 101 86 365 154 61 Grünau-Ost 2 868 2 723 2 712 50 95 367 141 62 Grünau-Mitte 3 875 3 722 3 699 37 116 317 186 63 Grünau-Siedlung 2 282 2 009 1 987 131 142 511 327 64 Lausen-Grünau 4 635 4 391 4 377 75 169 382 198 65 Grünau-Nord 2 611 2 490 2 482 43 78 318 122 66 Miltitz 1 154 1 007 957 80 67 499 148 6 West 19 463 18 193 17 863 517 753 367 1 276 70 Lindenau 1 780 1 571 1 411 106 103 224 101 71 Altlindenau 3 789 3 419 3 247 164 206 247 221 72 Neulindenau 3 520 2 805 1 881 614 101 331 281 73 Leutzsch 4 244 3 710 3 434 304 230 386 259 74 Böhlitz-Ehrenberg 5 190 4 623 4 406 264 303 444 571 75 Burghausen-Rückmarsdorf 3 411 3 032 2 740 206 173 581 406 7 Alt-West 21 934 19 160 17 119 1 658 1 116 352 1 839 80 Möckern 4 922 4 497 4 325 188 237 346 340 81 Wahren 2 772 2 515 2 438 130 127 408 254 82 Lützschena-Stahmeln 3 819 2 341 2 091 1 319 159 530 441 83 Lindenthal 3 801 3 264 3 146 288 249 510 370 8 Nordwest 15 314 12 617 12 000 1 925 772 420 1 405 90 Gohlis-Süd 6 727 6 143 5 796 244 340 347 261 91 Gohlis-Mitte 6 019 5 514 5 416 199 306 369 271 92 Gohlis-Nord 3 252 3 091 3 080 52 109 374 183 93 Eutritzsch 7 130 5 551 4 031 1 325 254 337 877 94 Seehausen 2 258 1 971 1 212 179 108 554 218 95 Wiederitzsch 5 223 4 534 4 210 363 326 510 593 9 Nord 30 609 26 804 23 745 2 362 1 443 383 2 403 Leipzig insgesamt 226 527 200 054 183 609 15 774 10 699 345 18 576 Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt Amt für Statistik und Wahlen Leipzig ohne vorübergehende Stilllegungen Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 237

16

Chronik

der

Stadt Leipzig

für das Jahr 2011

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 239 Vorbemerkungen

Die Chronik für das Jahr 2011 wurde durch das Referat Kommunikation erstellt.

240 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] JAHRESCHRONIK 2011

Januar Februar

07.01.2011: Der Fußballclub RB Leipzig stellt die 08.02.2011: „Leipzig spielt“: Zum vierten Mal findet Pläne für ein Trainingszentrum am Cottaweg vor. das FamilienSpieleFest im Neuen Rathaus statt. Das 30-Millionen-Euro-Projekt unterstreicht das Ziel, Bundesligafußball in Leipzig zu etablieren. 11.02.2011: In Leipzig soll ein Logistikzentrum der DB Schenker Deutschland AG geschaffen werden. 09.01.2011: Durch Tauwetter und Regen sind Von hier aus sollen Automobilwerke im Ausland Leipzigs Flüsse stark angeschwollen. Es werden mit Bauteilen von BMW versorgt werden. die Alarmstufen 2 und 3 ausgerufen und ein Krisenstab gebildet. Um den Druck auf die Deiche 14.02.2011: Die Ergebnisse der Bürgerumfrage zu vermindern, wird das Nahlewehr geöffnet. zum Freiheits- und Einheitsdenkmal liegen vor. Die nächsten Schritte sind eine Jugend- und 11.01.2011: Mit einer Bürgerumfrage beginnt die anschließend eine Expertenwerkstatt.

Werkstattphase im Verfahren für das Leipziger 16.02.2011: Fünf Leipziger Schulen und Kinder- Freiheits- und Einheitsdenkmal. Ziel ist es, die tagesstätten wollen in einem deutsch-französi- Kernaussage für die Wettbewerbsauslobung zu schen Bildungszentrum zusammenarbeiten. Damit erarbeiten und dem Stadtrat eine Grundlage für soll eine durchgehend bikulturelle Bildung die Standortentscheidung zu liefern. ermöglicht werden.

11.01.2011: In ihrer tschechischen Partnerstadt 17.-18.02.2011: Im Neuen Rathaus findet eine Brünn präsentiert sich die Stadt Leipzig zum Expertenwerkstatt mit Blick auf den Wettbewerb neunten Mal in Folge auf der „RegionTour“, der zum geplanten Freiheits- und Einheitsdenkmal statt . bedeutendsten Standortmesse Osteuropas. 21.02.2011: Die erste Bürgersolaranlage auf 14.01.2011: Nach leichter Entspannung steigt der einem städtischen Schuldach geht in Betrieb. Hochwasserpegel wieder an. Das Nahlewehr wird komplett geöffnet, um die aufgeweichten Dämme 22.02.2011: Das BMW-Werk Leipzig erhält den weiter zu entlasten. In der Branddirektion wird ein Zuschlag für die Produktion des BMW i8, eines so Bürgertelefon eingerichtet. genannten Plug-In-Hybrids. 2013 soll sie starten, zeitnah mit der des Elektroautos BMW i3. Das 15.01.2011: Das Amt für Umweltschutz untersagt Unternehmen investiert dafür rund 400 Millionen per Allgemeinverfügung das Betreten der Deiche Euro in die Erweiterung des Leipziger Werkes. im Stadtgebiet. Dabei sollen rund 800 Arbeitsplätze entstehen.

20.01.2011: Leipzig wird die Hallenhockey- 25.02.2011: Die Stadt Leipzig bedankt sich bei den Europameisterschaft 2012 ausrichten. Dies gibt Teilnehmern an Welt- und Europameisterschaften der Deutsche Hockey-Bund per Pressemitteilung bzw. den Olympischen Jugendspielen 2010. bekannt. März 24.01.2011: Leipzig springt kurzfristig als Veran- 04.03.2011: Oberbürgermeister Burkhard Jung stalter des Damendegen-Weltcups 2011 ein, startet das Bürgertelefon der Stadt Leipzig. Unter nachdem sich Luxemburg von der Ausrichtung der Nummer 123-0 sind ab sofort kompetente Erst- zurückgezogen hatte. ansprechpartner bei Bürgeranliegen erreichbar.

31.01.2011: Der Thomanerchor zieht aus dem 08.03.2011: Mit einem Bürgerforum endet die Thomasalumnat in ein temporäres Wohnquartier. Werkstattphase zum Freiheits- und Einheits- Grund ist die gleichzeitig beginnende Umge- denkmal. staltung und Erweiterung des Alumnats. 08.03.2011: Akteure der Stadtgesellschaft unter- 31.01.2011: Das Netzwerk gegen Korruption zeichneten im Beisein von Oberbürgermeister „Transparency International Deutschland e. V.“ Burkhard Jung die Erklärung „Kinder und Familien nimmt Leipzig rückwirkend zum 1. Januar als willkommen!“ zur Förderung von Familienfreund- korporatives Mitglied auf. lichkeit in der Stadt.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 241 16.03.2011: Porsche beschließt, den „Cajun“ im 18.04.2011: Halle und Leipzig laden zur gemein- Leipziger Werk zu bauen. Die Firma investiert samen Museumsnacht. Seit 2009 findet sie unter dafür 500 Millionen Euro und schafft rund 1 000 wechselndem Motto in Zusammenarbeit statt. neue Arbeitsplätze. Mai 21.03.2011: Die Ergebnisse der 2010 durchge- führten Befragung von Besuchern städtischer 06.05.2011: Oberbürgermeister Burkhard Jung er- Ämter liegen vor. Danach genießen die Ämter ein öffnet den im Friedenspark gelegenen zentralen gutes bis sehr gutes Image. Gedenkort für die Opfer der Kindereuthanasie- verbrechen. 23.03.2011: Im Rahmen der symbolischen Aktion „Earth Hour“ des World Wide Fund For Nature 19.05.2011: Leipzig erhält den Zuschlag für die (WWF) ruft die Stadtverwaltung die Bürger dazu Ausrichtung der Travel Mart 2012, der auf, für eine Stunde das Licht auszuschalten. In wichtigsten Verkaufsmesse im Deutschland- der Stadt selbst werden die markantesten Tourismus. Gebäude verdunkelt. 24.05.2011: Zum fünften Mal treffen sich Teilneh- mer aus Politik, Wirtschaft und Wissenschaft auf dem International Transport Forum ITF in Leipzig.

27.05.2011: Oberbürgermeister Burkhard Jung weiht den Gedenkort für die Sprengung der Universitätskirche St. Pauli im Jahre 1968 auf dem Trümmerberg der Etzoldschen Sandgrube ein.

„Licht aus“ in der Innenstadt - Earth Hour 2011 (Foto: Stadt Leipzig)

25.03.2011: Bereits 53 der insgesamt 105 aus dem Konjunkturpaket II geförderten Projekte sind abgeschlossen. Bei den meisten Vorhaben handelt es sich um Sanierungsmaßnahmen, vor allem an Schulen.

31.03.2011: Die Ergebnisse des Realisierungs- wettbewerbs für das Areal des ehemaligen Bayerischen Bahnhofs liegen vor. Das rund 40 Gedenkort im Park an der Etzoldschen Sandgrube Hektar große Gelände soll zu einem attraktiven (Foto: Stadt Leipzig) Stadtraum entwickelt werden. Juni April 01.06.2011: Mit dem Versicherungsunternehmen 01.04.2011: Das Jugendamt und das Schul- Swiss Life kann ein weiteres großes Unternehmen verwaltungsamt werden zum Amt für Jugend, in Leipzig angesiedelt werden. Familie und Bildung vereint. 15.06.2011: Sir Ralph Kohn, gebürtiger Leipziger 06.04.2011: Für den „Grünen Bogen Paunsdorf“ und großer Förderer des musikalischen Erbes von wird Leipzig beim Wettbewerb „Bundeshauptstadt Johann Sebastian Bach, erhält die Ehrenmedaille der Biodiversität“ mit dem Sonderpreis „Natur in der Stadt Leipzig. Die von ihm gegründete Kohn der Stadt“ ausgezeichnet. Foundation finanziert einen monatlichen Bach- Kantaten-Zyklus in London und hat einen jähr- 07.04.2011: Die Bio City Leipzig auf der Alten lichen Bach-Preis gestiftet. Messe wächst. Sie wird um den BioCube erweitert, in dem sich die Biotechnologie-Firmen Vita 34 AG 15.06.2011: Im Vorgriff auf die Berufe-Weltmeister- und c-LEcta GmbH ansiedeln werden. Das schaft WorldSkills 2013 besucht die Deutsche Investitionsvolumen beträgt 11,5 Mill. Euro. Nationalmannschaft die Messestadt.

242 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 15.06.2011: Leipzig empfängt internationale Gäste August zur Lipsiade 2011. Es werden Jugendmannschaften aus der Ukraine (Kiew) und Israel (Herzliya) 01.-07.08.2011: Mit einer Festwoche wird der 60. begrüßt. Geburtstag der Parkeisenbahn begangen. 1951 als erste Pioniereisenbahn der DDR in Betrieb 22.06.2011: Seit 20 Jahren lädt die Stadt zur NS- genommen, umrundet die Miniaturbahn seither Zeit vertriebene Leipziger Juden ein. In diesem den Auensee. Betrieben wird sie vom Verein Jahr können 18 Gäste aus Israel und den USA Parkeisenbahn Auensee e.V. begrüßt werden. Sie sind auch Ehrengäste bei der Eröffnung der 9. Jüdischen Woche am 26. Juni. 11.08.2011: Die neue Dreifeldhalle auf dem

22.06.2011: Die Ratsversammlung beschließt das Gelände der Radrennbahn an der Windorfer Straße städtebauliche Entwicklungskonzept zur Revitali- wird vom sächsischen Staatsminister für Kultur sierung der Georg-Schwarz-Straße. Das Konzept und Sport, Roland Wöller, und Oberbürgermeister ist Grundlage für den Einsatz von Fördermitteln. Burkhard Jung, eröffnet. Der Bau wurde aus dem Konjunkturpaket II gefördert. 24.06.2011: Das gemeinsame Gebäude von

Leipzig-Kolleg und Abendgymnasium / Abendmittel- 12.-14.08.2011: Das 11. Leipziger Wasserfest rund schule wird nach energetischer Sanierung und um die Flüsse und Seen der Messestadt hält an barrierefreiem Umbau im Rahmen des Konjunktur- neun Veranstaltungsorten ein vielfältiges Angebot paketes II übergeben. Auch die Außenanlagen bereit. Dieses flächenmäßig größte Leipziger wurden saniert. Volksfest wird vom Wasser-Stadt-Leipzig e. V. mit einer Reihe von Partnern ausgerichtet. 28.06.2011: Stadt und Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) stellen insgesamt 14 Elektroautos in Dienst 18.08.2011: Die Stadt und die großen Akteure der – zehn davon die Stadt, vier die LVB. Die Autos Leipziger Wohnungswirtschaft unterzeichen das wurden von den Leipziger Stadtwerken beschafft. Positionspapier „Wohnen im Alter“, das Leitlinien Dafür gab es Fördermittel vom Bund im Rahmen für altenfreundliches Wohnen festlegt. des Konjunkturpaketes II.

Juli September

01.07.2011: Mit „Gondwanaland“ eröffnet der Zoo 01.09.2011: Die fast 100-jährige Sporthalle Leplay- Leipzig die größte Tropenhalle Europas. Der 66,8 straße wird nach zweieinhalbjähriger Komplett- Mill. Euro teure Bau beherbergt mehr als 17 000 sanierung übergeben. Hauptnutzer sind Ringer und exotische Pflanzen und 300 Tiere, u. a. den ein- Volleyballer. zigen in Deutschland lebenden Komodo-Waran.

Gondelfahrt durch Gondwanaland (Foto: Zoo Leipzig) Sporthalle Lepleystraße (Foto: Thomas Martin)

11.07.2011: Der erste durchgängig befahrbare 01.-16.09.2011: „Mendelssohn und England“ lau- Kurs des Gewässerverbundes Leipziger Neuseen- tet das Motto der diesjährigen Mendelssohn- land wird in Betrieb genommen. Die elf Kilometer Festtage. Die Festtage werden seit 1997 vom lange Strecke führt vom Cospudener See bis zur Gewandhaus und anderen Leipziger Einrichtungen Außenmole des künftigen Leipziger Stadthafens. veranstaltet.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 243 01.-08.09.2011: Das Schlemmer-Festival „Leipzig 18.09.2011: Leipzig hat eine neue Partnerstadt: genießt“ erlebt seine Premiere. Es steht im Herzliya in Israel. Oberbürgermeister Burkhard Zusammenhang mit den Messen „LE Gourmet“, Jung unterzeichnet bei einem Besuch in Herzliya „Gäste“, und „Fleifood“. Initiatoren sind die Stadt gemeinsam mit seiner israelischen Amtskollegin als Mitglied des internationalen Städtenetzwerks Yael German Herzliya die Städtepartnerschafts- „Délice“, die IHK, die Messe und viele andere erklärung. Partner.

02.09.2011: Leipzig feiert zum zweiten Male das Passagen-Fest. Passagen und Höfe öffnen zum Mitternachts-Shopping und bieten zahlreiche Extras von Ikebana bis Kabarett.

07.09.2011: Mark J. Powell, der neue General- konsul der USA, stattet Oberbürgermeister Burkhard Jung und dem Ersten Bürgermeister, Andreas Müller, seinen Antrittsbesuch ab.

09.-18.09.2011: Die 35. Leipziger Jazztage stehen unter dem Motto „Zwischen Mahler und Miles“ in Erinnerung an die Todestage von Gustav Mahler und Miles Davis.

09.-16.10.2011: Das Stadtteilkulturfestival „Ost- Burkhard Jung überreicht seiner Amtskollegin aus Herzliya Yael German ein Buch mit Aquarellen Mendelssohn-Bartholdys Lichter“ findet zum 10. Male statt. Zahlreiche (Foto: Stadt Leipzig) Vereine, Einrichtungen und Institutionen bieten u. a. Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Diskus- 19.09.2011: Die Interkulturellen Wochen starten. sionen, Rad- und Stadtspaziergänge an. In 15 Tagen bieten städtische Ämter, Kultur- einrichtungen, Vereine, Religionsgemeinschaften 10.09.2011: Mit einer „Nacht der Kunst“ wird die und andere Organisationen insgesamt 120 Veran- Georg-Schumann-Straße in Szene gesetzt. Von staltungen an. Medienkunst bis Musik und Literatur spannt sich das Angebot. Die Stadt unterstützt diese Aktivität 19.-23.09.2011: Über 1 000 Experten aus der Art- im Rahmen der Magistralenentwicklung. house-Branche treffen sich zur 11. Filmkunst- messe. Höhepunkt ist die Verleihung des Gilde- 10.-18.09.2011: Kammermusik von Robert und Filmpreises 2011 für herausragende Produktionen Clara Schumann sowie von ihren Freunden und in vier Sparten. Zeitgenossen stehen im Mittelpunkt der 10. Schumann-Festwoche. 24.09.2011: Die Felix-Mendelssohn-Bartholdy Stif- tung Leipzig verleiht zum fünften Mal den 11.09.2011: Zum bundesweiten „Tag des offenen Internationalen Mendelssohn-Preis. Geehrt werden Denkmals“ bieten in Leipzig über 70 Veranstal- der Sänger und Dirigent Peter Schreier und der tungen die Möglichkeit, hinter die Fassaden zu Literaturkritiker Marcel Reich-Ranicki. schauen. Das diesjährige Motto lautet „Romantik,

Realismus, Revolution - Das 19. Jahrhundert“. 26.09.2011: Leipzig darf sich „Fairtrade Town“ 14.09.2011: Der 16. Tag der Begegnung zwischen nennen. Als erste Kommune in Sachsen hat es Menschen mit und ohne Behinderung steht unter alle Kriterien der internationalen Fairtrade- dem Motto „Lebens-Kunst“. Neben Verbänden, Kampagne erfüllt. Vereinen, Behörden, Einrichtungen und Selbst- hilfegruppen beteiligen sich Leipziger Museen mit 27.09.2011: Der chilenische Botschafter Jorge Angeboten. O’Ryan Schütz stattet Leipzig seinen Antritts- besuch ab. Er wird vom Ersten Bürgermeister, 15.09.2011: Leipzig wird für sein Stadtumbau- Andreas Müller, im Neuen Rathaus empfangen. projekt „Urbane Wälder“ vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten (BDLA) ausgezeichnet. 29.09.-03.10.2011: Die 35. Leipziger Markttage Inhalt des vom Bundesamt für Naturschutz geför- finden statt. Praktisch die ganze Innenstadt ist derten Projektes ist die Anlage kleiner Waldareale einbezogen. Integriert ist auch das Interkulturelle auf ausgewählten innerstädtischen Brachflächen. Fest der Stadt am 3. Oktober.

244 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 13.10.2011: Die Medienstiftung der Sparkasse Leipzig zeichnet Oleg Kaschin (Russland), Fahem Boukaddous (Tunesien) und Stefan Buhen (Deutschland) mit ihrem „Preis für die Freiheit und

Zukunft der Medien“ aus.

13.-23.10.2011: Mehr als 160 Künstler aus sieben Ländern beteiligen sich an der Leipziger Lach- messe, Deutschlands größtem Kabarett- und Klein- kunstfestival. Sie findet bereits zum 21. Male statt.

17.-23.10.2011: Das 54. Internationale Leipziger

Festival für Dokumentar- und Animationsfilm zeigt 341 Filme aus 47 Ländern. Mit 37 000 Besuchern verzeichnet es einen Rekord. Die Goldenen Der anlässlich der Leipziger Markttage geschmückte Tauben werden vergeben für „The Tiniest Place“ Erntedankbrunnen auf Nikolaikirchhof (Foto: Stadt Leipzig) (Mexiko), „Lousia“ (Deutschland), „Kirkcaldy Man“

Oktober (Großbritannien) und „The Making of Longbird“ (Großbritannien). Silberne Tauben gibt es für 04.-06.10.2011: Leipzig und Halle treten zum „Argentinean Lesson“ (Polen) und „Blue Red“ fünften Male gemeinsam auf der Expo Real in (Slowakei). Mit dem Filmpreis „Leipziger Ring“ der München auf, der europäischen Leitmesse für Stiftung Friedliche Revolution wird der iranische Gewerbeimmobilien. Film „Fragments of a Revolution“ geehrt.

09.10.2011: Leipzig gedenkt der Friedlichen Revo- 18.10.2011: Der Grundstein für die zweite Erweite- lution. Eine Videoperformance auf dem Augustus- rung des Porsche-Werks wird gelegt. Anwesend platz und ein parallel dazu stattfindendes Konzert sind der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Wolfgang in der Baltischen Philharmonie Danzig mit Live- Porsche, Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Schaltungen zwischen beiden Veranstaltungen Tillich und Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard erinnern an die Verbindung zwischen der Jung. Ende 2013 soll hier der kleine Gelände- Solidarnosc-Bewegung im Polen der 1980er Jahre wagen „Cajun“ vom Band rollen. und der Friedlichen Revolution von 1989.

9.10.2011: Die Stadt schreibt einen weltweiten zweistufigen Wettbewerb für das Leipziger Frei- heits- und Einheitsdenkmal aus. Zum 25. Jahrestag der Friedlichen Revolution am 9. Oktober 2014 soll das Denkmal auf dem Wilhelm-Leuschner-Platz eingeweiht werden.

10.10.2011: Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Leipzig-Kiew besucht Kiews Oberbürgermeister Alexander Popow Leipzig und trägt sich ins Goldene Buch ein. (Foto: Stadt Leipzig)

Grundsteinlegung für den erneuten Ausbau des Porsche-Werks 13. und 14.10.2011: In Leipzig findet zum zweiten Male die Internationale Demokratiekonferenz statt. 18.10.2011: Die „Joblinge gAG“ wird gegründet. An ihr nehmen jugendliche aus vielen Städten Sie will ab 2012 bis zu 60 gering qualifizierte Europas sowie namhafte Vertreter von Politik und Jugendliche auf ihrem Weg in die Arbeitswelt Wissenschaft teil. Die Teilnehmer verabschieden begleiten. Ehrenamtlicher Aufsichtsratsvorsitzen- ein „Leipziger Demokratiemanifest“ mit Forderun- der ist Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht. gen zur Bildungspolitik. 18.-23.10.2011: Bücher und Autoren aus der 13.10.2011: Der Architekturpreis der Stadt Leipzig Schweiz, Island, Frankreich, Dänemark, den wird vergeben. Ausgezeichnet werden der Niederlanden, Tschechien, Österreich, Serbien Erweiterungsbau der Deutschen Nationalbibliothek und Deutschland stehen im Mittelpunkt des von am Deutschen Platz, der Neubau eines Kinder- der Stadt geförderten 15. Leipziger Literarischen gartens in der Erich-Zeigner-Allee und der Umbau Herbstes. Das Motto lautet „Mittelpunkt Literatur - einer alten Fabrikanlage in Plagwitz. Deutschland und seine Nachbarn“.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 245 24.10.2011: Oberbürgermeister Burkhard Jung 07.11.2011: Als erste Großstadt Sachsens erhält zeichnet in der deutschen Botschaft in London Leipzig für seine Klimaschutzpolitik den European Peter Held für seine Verdienste um die Förderung Energy Award und darf sich „Europäische Energie- der Leipziger Kultur mit der Goldenen Ehrennadel und Klimaschutzkommune“ nennen. der Stadt aus. Peter Held, Nachfahre der bekann- ten jüdischen Lindenauer Kaufmannsfamilie Held, 11.11.2011: Leipzigs Karnevalisten eröffnen die musste 1937 aus Leipzig fliehen. Er unterstützte in fünfte Jahreszeit: Hauptamtsleiter Christian den letzten Jahren u. a. den Aufbau des Forums Aegerter liefert auf dem Augustusplatz der Löwin Thomanum und die israelitische Religionsgemeinde. Leila den Rathausschlüssel aus.

25.10.2011: 105 Bauvorhaben mit einem Gesamt- 12.11.2011: Die Musikschule Leipzig „Johann investitionsvolumen von rund 83 Millionen Euro Sebastian Bach“ feiert ihr 60-jähriges Jubiläum mit konnten in Leipzig mit Hilfe der Fördermittel des einem Festkonzert und anderen Angeboten. Über 2009 von Bund und Ländern aufgelegten 7 500 Schüler werden in dieser Einrichtung ausge- Konjunkturpaketes II im Bereich der Bildungs- und bildet. Das Unterrichtsangebot umfasst 59 Kurse. sonstigen Infrastruktur umgesetzt werden.

14.11.2011: Der Leipziger Verein HausHalten e. V. 26.10.2011: Richtfest für die neue BMW-Produk- wird vom Deutschen Nationalkomitee Denkmal- tionsstätte mit Frank-Peter Arndt (Produktionsvor- schutz mit der „Silbernen Halbkugel“, dem höchsten stand BMW Group), Sachsens Ministerpräsident deutschen Denkmalpreis, geehrt. HausHalten wird Stanislaw Tillich, Leipzigs Oberbürgermeister insbesondere für die Vermittlung zwischen Eigen- Burkhard Jung und Manfred Erlacher (Leiter des tümern leerstehender Gebäude und Nutzern und BMW-Werkes Leipzig). In dem weltweit mo- die Errichtung von so genannten Wächterhäusern dernsten und innovativsten Autowerk sollen ausgezeichnet. Elektrofahrzeuge gebaut werden.

28.10.2011: Oberbürgermeister Burkhard Jung ehrt 17.-20.11.2011: Der 1. Kongress der Kinderrechte rund 350 Ehrenamtliche mit einem Sektempfang in des Deutschen Kinderhilfswerks findet in Leipzig der Oper Leipzig. statt. Im Mittelpunkt stehen Ideen von Kindern für kreative Veränderungen auf kommunaler Ebene. 28.-30.10.2011: Rund 100 Aussteller beteiligen sich an der Grassimesse im Grassi Museum für 21.11.2011: Leipzigs beste Stadtradler werden im Angewandte Kunst. Die 1920 begründete Grassi- Neuen Rathaus geehrt. 63 Leipziger Teams messe gilt als wichtige internationale Verkaufs- nahmen 2011 an dem bundesweiten Wettbewerb messe für angewandte Kunst und Produktdesign. teil. Mit über 326 000 Radkilometern konnten sie Parallel zu ihr findet in der ehemaligen 47 Tonnen CO 2-Emissionen im Vergleich zum Baumwollspinnerei die Designers’ Open mit 160 Auto einsparen. Ausstellern aus zehn Ländern statt. 22.11.2011: Das Technologiezentrum des japani- 29.10.2011: Oberbürgermeister Burkhard Jung schen Werkzeugherstellers Yamazaki Mazak im eröffnet mit seinem Moskauer Amtskollegen Gewerbegebiet Torgauer Straße wird in von Sergej Sobjanin in der russischen Hauptstadt die Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich und dreitägige Fachmesse „denkmal Moskau“. Veran- Wirtschaftsbürgermeister Uwe Albrecht feierlich stalter sind die Leipziger Messe International und eröffnet. Yamazaki Mazak ist der weltgrößte die Moskauer Gesellschaft „Culture & Heritage“. Hersteller von CNC-Werkzeugmaschinen.

November

04.-06.11.2011: Im Mittelpunkt des „Tages der Stadtgeschichte“ steht Leipzigs Wirtschaft von 1550 bis 2011. Veranstaltungsort ist die histori- sche Konsumzentrale in Plagwitz.

08.-13.11.2011: Die diesjährige „euro-scene Leipzig“ zeigt unter dem Motto „Tonstörung“ zwölf Gastspiele aus zwölf Ländern in 25 Vorstellungen an zehn Spielstätten. Das Spektrum dieses Festivals des zeitgenössischen Theaters umfasst Tanz- und Sprechtheater, musikalische Formen, (Foto: Stadt Leipzig)

Performances und ein Stück für Kinder. Mazak eröffnet neues Technologiezentrum in Leipzig - Heiterblick

246 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 22.11.2011: Bis 22. Dezember bieten rund 260 14.12.2011: Das Haus II der Nachbarschaftsschule Händler auf dem Leipziger Weihnachtsmarkt ihre in Lindenau wird nach erfolgter Sanierung über- Spezialitäten an. geben. Nachdem bereits am 23. November das sanierte Wilhelm-Ostwald-Gymnasium und am Dezember 30. November die Förderschule „Adolph Diester- weg“ übergeben worden waren, sind im Jahre 01.12.2011: Drei Säle der Kongresshalle sind 2011 insgesamt 38 Baumaßnahmen und Schulen nach Abschluss des ersten Bauabschnittes abgeschlossen worden, 25 davon im Rahmen des saniert, auch Foyer, Wandelhalle und eine Aus- Konjunkturpaketes II. stellungsfläche sind wieder nutzbar. Zoodirektor und Bauherr Jörg Junhold übergibt die Räum- lichkeiten in Anwesenheit von Sven Morlok, dem sächsischen Wirtschaftsminister, und Oberbürger- meister Burkhard Jung. Für die Sanierung flossen 12,1 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II.

04.12.2011: Die Rekonstruktion der Josef-Albers- Fenster im Haupttreppenhaus des Grassi- Museums ist abgeschlossen. Josef Albers (1888- 1976) hatte die Fenster 1926 während seiner Zeit am Bauhaus entworfen. Unter den baugebundenen Arbeiten des Künstlers nehmen sie eine

Schlüsselstellung ein. Albers übte später im Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) hat das zweite sanierte amerikanischen Exil als Hochschullehrer einen Gebäude der Nachbarschaftsschule übergeben. (Foto: Andrè Kempner) tiefen Einfluss auf die Nachkriegsmoderne aus.

08.12.2011: Die „Höfe am Brühl“ feiern Richtfest. 15.12.2011: Die Ratsversammlung beschließt den Im Herbst 2012 soll das neu entstehende Stadthaushalt für 2012. Sein Volumen beträgt rund Einkaufszentrum am Rande der Innenstadt seine 1,3 Milliarden Euro. Die Kommune rechnet mit Pforten öffnen. Einnahmen in Höhe von 1,22 Milliarden Euro und Aufwendungen in Höhe von 1,28 Milliarden Euro. 09.12.2011: Der einmillionste in Leipzig gefertigte Erstmals wurde der Haushalt nach den BMW rollt in Anwesenheit von Sachsens Minister- Grundsätzen des Neuen Kommunalen Finanz- präsident Stanislaw Tillich und Leipzigs Ober- managements aufgestellt. Durch die Umstellung bürgermeister Burkhard Jung vom Band. Die auf kaufmännische Buchführung werden die Firma spendet den Wagen der neu gegründeten Anforderungen an ein modernes Rechnungs- Arbeitsmarktinitiative Joblinge. Die Initiative will wesen erfüllt. pro Jahr 60 benachteiligte Jugendliche dauerhaft in eine Ausbildung oder Arbeit bringen . 19.12.2011: Die Zukunft der Auwaldstation im Schlosspark Lützschena-Stahmeln ist gesichert. Leipzig sichert dem Förderverein als Betreiber der Station jährlich 15 000 Euro als Unterstützung zu. Die Station liegt unmittelbar am Naturschutzgebiet Burgaue im Leipziger Auwald und bietet ein umfangreiches Programm zur Wissensvermittlung über den Auwald an.

21.12.2011: Die Stadtverwaltung erhält vom BMW Werk Leipzig einen BMW ActiveE zu Testzwecken. Dieses Elektrofahrzeug wird in einer Kleinserie in Leipzig gebaut. Die mit ihm gemachten Erfah- Der 1 000 000ste BMW, der in Leipzig gefertigt wurde. rungen sollen in die Produktion des Elektroautos (Foto: BMW Leipzig) BMW i3 einfließen.

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 247 Stichwortverzeichnis

Abfallentsorgung 200 Bevölkerung 15 ff., 35 ff., 222 ff. Abschlussprüfungen an Hochschulen 90 mittlere 18 Abwasser 199 mit Hauptwohnsitz 15 ff., 35 ff., 222 ff. Adoptionen 58 nach Nettoeinkommen 147 Alleinerziehende 27 nach Schul- und Bildungsabschluss 77 Alleinstehende 27 Bevölkerungsbestand 15 ff., 222 ff. Altenpflegeheime 64 Bevölkerungsbewegung 35 ff., 226 Altersgruppen 24 f., 30 ff., 41 f., 47, 51, 224 natürliche 37 ff., 226 Altersjahrgänge 21 ff., 38 ff., 48 f. räumliche 43 ff., 226 Altenquote 25 Bevölkerungsdichte 17, 223 Amtliche Probenahmen 188 Bevölkerungsentwicklung 18 ff., 35 ff., 222 ff. Anbau-Landwirtschaft 141 f. Bevölkerungsgruppen 25, 27, 28 ff. Ankünfte -Tourismus 136 f. Bibliotheken 172 f. Apotheken 69 Bildung 75 ff. Arbeitnehmer 106 f. Brandeinsätze 190 Arbeitnehmerentgelt 149 Brände 190 Arbeitsgericht 195 Bruttoinlandsprodukt 121 Arbeitslose 61, 115 ff., 233 Bruttoverdienste 145 f. Arbeitslosengeldempfänger 61 Bruttowertschöpfung 121 Arbeitslosenquote 115 f. Bürgerentscheid 215 Arbeitsmarkt 103 ff. Bundestagswahl 218 Arbeitszeit 106 ff. Bus 162 Arena 174 Bußgeldverfahren 160 Ärzte 65 Ärztliche Notdienste 189 Centraltheater 168 ASB-Leitstelle 189 Asylbewerber 60, 63 Delikte 191 ff. Aufklärung von Straftaten 191 Deutsche Nationalbibliothek 172 Ausbaugewerbe 132 ff. Deutsche Zentralbücherei für Blinde 172 Ausländer 18, 21 f., 25, 28 ff., 37, 43 ff., 51, 223, 225 Durchschnittsalter 19 Ausländische Gäste 136 f. Ausstellungen 138 f. Ehescheidungen 51 f. Auszubildende 111 Eheschließungen 51 Einbürgerungen 33 Bach-Archiv 169 Eingemeindungen 9 Bäder 180 f. Einkommen 143 ff. Badewasseruntersuchungen 188 Einsätze der Feuerwehr 189 f. BAföG 92 Einwohner 15 ff., 35 ff., 22 ff. Bauabgänge 98 Elterngeld 60 Baufertigstellungen 96 f., 231 Emissionen 187 Baugenehmigungen 96 ff., 231 Empfänger von Wohngeld 62 erloschene 98 Energieverbrauch 199 Baugewerbe 130 ff. Erdgasversorgung 198 Bauhauptgewerbe 130 ff. Ernteerträge 142 Bautätigkeit 93 ff., 231 Erwerbsfähige Hilfebedürftige 61 Bauüberhang 98 Erwerbslose 26, 114, 118 Bauwerke ausgewählte 7 nach Nettoeinkommen 149 Bedarfsgemeinschaften 61 f. Erwerbslosenquote 118 Beförderte Personen 162 Erwerbspersonen 26 Beherbergungsstätten 135 f. Erwerbstätige 26, Behinderte Personen 71 f nach Nettoeinkommen 147 Belantis Vergnügungspark Leipzig 181 Erzieherische Hilfen 58 Bergbau 127 f. Europawahl 218 Beschäftigte Exportquote 127 sozialversicherungspflichtig 109 ff., 232 der Stadtverwaltung 205 Fabrikneue Kfz 159 Bestattungen 202 Familien 27 Besitzumschreibungen von Kfz 159 Familiengericht 195 Betreutes Wohnen für Behinderte 72 Familienstand 24

248 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Feinstaubbelastung 186 f. Immissionen 185 ff. Ferienpassveranstaltungen 181 Infrastruktur 183 ff. Fernwärmeversorgung 198 Insolvenzen 126 f. Festivals, ausgewählte 175 Internationales Leipziger Festival für Feuerwehr 189 f. Dokumentar- und Animationsfilm 174 Feuerwehr-Rettungsleitstelle 189 f. Investitionen 134 Finanzen 203 ff. Israelitische Religionsgemeinde 34 Firmen 123, 235 Fläche der Stadt 7 f., 223 Jugendhilfe, Einnahmen und Ausgaben 59 Flächennutzung 8, 141 f. Jugendquote 25 Fluggäste 163 f. Justizvollzugsanstalt Leipzig 196 Flughafen Leipzig/Halle 163 f. Flugzeugbewegungen 163 Kabarett 168 Flusslängen 7 Kapazität der Beherbergungsstätten 135 Freibäder 180 f. Kaufpreise für Eigentumswohnung 100 Freiheitsstrafvollzug 196 Kinder 25, 27 Freizeitkurse an Schulen 182 Kindergärten 56 Freizeittreffs 182 Kinderkrippen 56 Friedensrichter 196 Kinderspielplätze 182 Friedhöfe 202 Kindertageseinrichtungen (Kita) 56 f., 228 Fruchtbarkeit 39 Kinos 170 Führerscheine 197 Kirche Evangelisch-Lutherische 25, 33 Gäste 136 ff. Katholische 25, 33 Galerien 171 Kleingärten 10 Ganztagsangebote an Schulen 181 Kleinmesse 140 Gasversorgung 198 Kleinräumige Gliederung 221 Gebäude Klima 12 ff. ausgewählte 7 Kommunale Finanzen 203 ff. mit Wohnungen 96 Kommunale Wasserwerke Leipzig 199 Geborene 20, 37 f., 42, 226 Kongresse 138 Geburten 20, 37 f., 42, 226 Kontrollen des Gesundheitsamtes 70, 188 Geburtendefizit 18, 37, 226 Kraftfahrerpreisindex 152 Geburtenfolge 38 Kraftfahrzeugbestand 159, 237 Geburtenrate 37 Krankenhäuser 66 ff. Geburtsjahrgänge 21 f., 38 Krankentransporte 189 Gefangene 196 Krankheiten, meldepflichtige 64 Geographische Lage 7 Kultur 165 ff. Gerichtsbarkeit 195 Geringfügig entlohnte Beschäftigte 113 f. Landtagswahl 217 Gestorbene 20, 37, 40 ff., 226 Landwirtschaftliche Betriebe 141 f. Säuglinge 42 Landwirtschaftliche Fläche 8, 141 f. Gesundheit 53 ff. Langzeitarbeitslose 115 f. Gewandhaus 167 Lebendgeborene 20, 37 f., 226 Gewässer 7 Lebensbaum 23 Gewerbemeldungen 121 f. Lebenserwartung 19 Gohliser Schlösschen 170 Lebensformen 27 Grünanlagen 10 Lebensmittelkontrollen 189 Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung 62 Lehrkräfte an Grundstücksverkäufe 100 allgemein bildenden Schulen 83 berufsbildenden Schulen 86 Hallenbäder 180 f. der Volkshochschule 87 Handwerksbetriebe 124, 236 Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. Haushalt der Stadt 206 ff. Geographische Zentralbibliothek 172 Haushalte 26 f., 227 Leipziger Messe 138 nach Einkommen 146, 148 f. Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) 162 Hebesätze 212 Leistungen für Unterkunft und Heizung 61 Hilfeleistungen der Feuerwehr 190 Leistungen zum Lebensunterhalt 61 Hochschulen 88 ff. Leistungsempfänger Hoch- und Tiefbau 130 nach SGB II 60 f., 115, 234 Horte 56 f., 228 nach SGB III 115, 234 Hotels 135 f. nach SGB XII 62 Hundehaltung 201 Lieferungen und Leistungen 125

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 249 Luftfeuchte 12 Pkw-Bestand 159, 237 Luftfracht 163 Preise 143 ff. Lufttemperatur 12 ff. Privathaushalte 26 f., 227 Luftverkehr 163 Probenahmen hygienische 188

Märkte 140 Radwege 11 Mehrlingsgeburten 37 Räumungsklagen 73 Messen 138 f. Realsteuervergleich 212 Miete 62 Red Bull Arena 174 Mietzuschuss 62 Reiseziele (Flughafen Leipzig/Halle) 164 Migrationshintergrund Religionszugehörigkeit 25, 33 f., 51 Einwohner mit - 28 f., 225 Kinder in Kindertagesstätten mit - 56, 228 Säuglinge 25, 42 Schüler an allgemein bildenden Schulen mit - 78 Säuglingssterblichkeit 42 Schüler an berufsbildenden Schulen mit - 85 Schauspiel 168 Mikrozensus Schulabgänger 82, 86 Bevölkerung 26 f. Schulbibliotheken 182 Bildungsabschlüsse 77 Schulden 212 Einkommen 147 ff. Schulen Erwerbslose 26, 114, 118 allgemein bildende 78 ff., 229 Erwerbstätige 26, 107 ff., 118 berufsbildende 83 ff. Familien 27 des zweiten Bildungsweges 81 Privathaushalte 26 f. Fachhoch- 88 ff. Schulabschlüsse 77 Förder- 81, 229 Museen 171 Grund- 79, 229 Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" 169 Gymnasien 79, 229 Hoch- 88 ff. Naherholungsgebiete 10 Mittel- 79, 229 Nahverkehr 162 Volkshoch- 87 Nationalität 28 ff. Schüler 78 ff. Naturschutzobjekte 11 Schulhorte 56 f. Nettoeinkommen 147 ff. Schul- und Bildungsabschlüsse Neubau 96 f., 231 der Bevölkerung 77 Nichtärztliches Personal in Krankenhäuser 69 der Erwerbstätigen 77 Nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige 61 der Schulabgänger 82, 86 Nichtwohngebäude 96, 98 Schwefeldioxidbelastung 185, 187 Niederschlag 12 ff. Schwerbehinderte Personen 71 f. Selbstmorde 42 Soziale Mindestsicherung 60 Oberbürgermeisterwahl 215 Soziales 53 ff. Öffentlicher Nahverkehr 162 Sozialgeld 61 Oper 167 Sozialgericht 195 Opfer 193 Sozialhilfe nach dem SGB XII 62 Ordnungswidrigkeiten 160, 197 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 109 ff., 232 Ortschaftsräte 217 Sparkasse 201 Ozonbelastung 186 f. Sport 165 ff. Sporteinrichtungen 176 Parkanlagen 10 Sportforum 174 Parteien 213 ff. Sporterfolge bzw. -medaillen 177 Partnerstädte 14 Sportvereine 178 f. Pässe 197 Staatliche Studienakademie 92 Pendler 112 f. Staatsangehörigkeit 28 Pensionen 135 f. Staatsanwaltschaft Personalausweise 197 Stadtbeleuchtung 200 Personal Stadtgebiet 7 f., 17 an Hochschulen 92 Stadtrat Sitzverteilung 216 der Krankenhäuser 65, 69 Stadtratswahlen 216 der Stadtverwaltung Stadtreinigung 200 der Volkshochschule 87 Stadtteilbibliotheken 173 in Kindertageseinrichtungen 57 Stadtverwaltung 205 Personenverkehr 162 ff. Stadtwerke Leipzig 198 Pferderennen 180 Städtische Bibliotheken 172 f. Pflegebedürftige Personen 73 Standardarbeitsvolumen 107

250 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Sterbefälle 18, 20, 37, 40 ff., 226 Verarbeitendes Gewerbe 127 ff. Sterbefallüberschuss 18, 20, 37, 40 ff., 226 Verbraucherpreisindex 150 ff.

Steuerbarer Umsatz 126 Energie 154

Steuern 125, 211 Kraftfahrer 152

Steuerpflichtige 125 Saisonabhängigkeit 155 Stickstoffdioxidbelastung 185, 187 Wohnungsmiete 153 Strafgericht 195 Verfügbares Einkommen 146 Straftaten 191 ff. Vergabe von Bauleistungen 102 Straftatverdächtige 192 f. Verkehr 157 ff. Strafvollzug 196 Straßen 11 Verkehrsmittelnutzung 162

Straßenbäume 9 Verkehrsunfälle 160 f.

Straßenbahn 162 Vermögenshaushalt 206, 209 f.

Straßenverkehrsunfälle 160 f. Verurteilte 194 Stromversorgung 198 Verwaltungsgericht 195 Studierende 88 ff. Verwaltungshaushalt 206 ff. Studentenwerk 92 Verwarnungen 160 Studienanfänger 89 Volkshochschule 87 Suizide 42 Vollzeitäquivalente 106

Tatverdächtige 192 f. Vormundschaften 59

Theater 168 Vornamen 34 Theater der Jungen Welt 168 Thomanerchor 168 Wahlen 213 ff. Tierärzte 65

Tierbestand Wald 8, 10

im Zoo 175 Wanderungsbewegung 18, 20, 43 ff., 226

in der Landwirtschaft 142 Wanderungssaldo 18, 20, 43 ff., 226

Todesursachen 41 Wasserfläche 8

Totgeborene 42 Wasserhygiene 188 Tourismus 135 ff. Wasserversorgung 199 Trinkwasserqualität 188 Wegzüge 20, 43 ff., 226 Trinkwasseruntersuchungen 70, 188 Wertstofferfassung 200 Trinkwasserversorgung 199 Wetter 12 ff. Trinkwasserverbrauch 199 Wirtschaft 119 ff.

Übernachtungen 136 f. Wochenmärkte 140

Umfrage kommunale Bürger- 99, 149, 162 Wohnen 93 ff., 230

Umsatz 125 ff. Wohnfläche 95 ff., 230

Umsatzsteuerpflichtige 125 Wohngebäude 95 ff., 230

Umsatzsteuervorauszahlung 126 Wohngeld 62

Umweltbibliothek 172 Wohngeldempfänger 62 Unfallursachen 161 Wohnräume 97 f. Unfallverursacher 161 Wohnstatus 99 Universität 88 ff. Wohnungen 95 ff., 230 Universitätsbibliothek 172 Wohnungsmiete Verbraucherpreisindex 153 Universitätsklinikum 66, 68 Unterbeschäftigung 117 Wohnungsneubau 96 f., 231 Unterhaltsvorschuss 59 Wohnungsnotfälle 74 Unternehmensregister 124 f.

Zahnärzte 65 Vaterschafts-/Mutterschaftsfeststellung 59 Zivilgericht 195 Veranstaltungen Zoo 175 auf dem Leipziger Messegelände 139 Zuzüge 20, 43 ff., 226 des Breitensports 176 im Sportforum 174 Zwangsräumungen 73

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 251 Quellenverzeichnis

Für die freundliche Unterstützung bei der Erarbeitung des Statistischen Jahrbuches sei folgenden Ämtern und Einrichtungen herzlich gedankt:

Ämter und Referate der Stadt Leipzig Amt für Geoinformation und Bodenordnung Ordnungsamt Amt für Jugend, Familie und Bildung Referat Internationale Zusammenarbeit Amt für Sport Referat Kommunikation Amt für Stadtgrün und Gewässer Sozialamt Amt für Umweltschutz Standesamt Branddirektion Stadtkämmerei Gesundheitsamt Leipziger Städtische Bibliotheken Hochbauamt Verkehrs- und Tiefbauamt Kulturamt Veterinär- und Lebensmittelaufsichtsamt Marktamt

Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Statistisches Bundesamt

Abfall-Logistik Leipzig GmbH Leibniz-Institut für Länderkunde e.V. - Ägyptisches Museum Geographische Zentralbibliothek Apothekenmuseum Leipziger DOK-Filmwochen GmbH Arbeiter-Samariter-Bund Leipziger Galerie für Zeitgenössische Kunst Arbeitskreis „Erwerbstätigenrechnung des Bundes Leipziger Messe GmbH und der Länder“ Leipziger Reit- und Rennverein Scheibenholz e.V. Bach-Archiv Leipziger Verkehrsbetriebe GmbH Belantis Vergnügungspark Leipzig Museum der bildenden Künste Bischöfliches Ordinariat des Bistums Dresden- Museum für Druckkunst Meißen Museum für Schulgeschichte Bundesagentur für Arbeit Museum in der "Runden Ecke" Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Museum im Mendelssohn-Haus Deutscher Wetterdienst Musikschule Leipzig "Johann Sebastian Bach" Deutsches Buch- und Schriftmuseum Naturkundemuseum Deutsches Kleingärtnermuseum Oper Leipzig Deutsche Zentralbücherei für Blinde zu Leipzig Polizeidirektion Leipzig euro-scene Leipzig Sachsen-Therme GmbH Evangelisch-Lutherisches Bezirkskirchenamt Sächsisches Landesamt für Umwelt, Filmförderungsanstalt Landwirtschaft und Geologie Flughafen Leipzig/Halle GmbH Sächsisches Staatsministerium des Innern Freundeskreis „Gohliser Schlösschen“ e.V. Schauspiel Leipzig Gewandhaus zu Leipzig Sportbäder Leipzig GmbH GRASSI Museum für Angewandte Kunst Sportforum Leipzig ZSL Betreibergesellschaft mbH GRASSI Museum für Musikinstrumente der Stadtgeschichtliches Museum Universität Leipzig Stadtreinigung Leipzig GRASSI Museum für Völkerkunde Stadtsportbund Leipzig e.V. Handwerkskammer zu Leipzig Stadt- und Kreissparkasse Leipzig Industrie- und Handelskammer zu Leipzig Stadtwerke Leipzig GmbH Kabarett Academixer Studentenwerk Leipzig Kabarett Leipziger Funzel Theater der Jungen Welt Kamera- und Fotomuseum Thomanerchor Leipzig Kommunaler Sozialverband Sachsen Umweltbibliothek Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH Universitätsbibliothek "Bibliotheca Albertina" Kraftfahrt-Bundesamt Volkshochschule Leipzig Lachmesse e.V. Leipzig Zeitgeschichtliches Forum Landesamt für Straßenbau und Verkehr Zoo Leipzig GmbH

252 Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] Veröffentlichungsverzeichnis

Statistisches Jahrbuch der Stadt Leipzig (jährlich) (je 25,- €) Statistischer Quartalsbericht (vierteljährlich) (je 7,- €)

2012

Kommunale Bürgerumfrage 2011 - Ergebnisbericht (15,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2011 - Schnellbericht (15,- €) Frauen und Männer in Leipzig 2011 (15,- €)

2011

Jugendstudie 2010 - Ergebnisbericht (15,- €) Fördergebietskatalog (15,- €) Kommunale Bürgerumfrage 2010 - Ergebnisbericht (15,- €) Besucherbefragung 2010 - Ergebnisbericht (5,- €) Straßenabschnittsverzeichnis 2011 (7,50 €)

Bezug von Veröffentlichungen und Informationen des Amtes für Statistik und Wahlen siehe Impressum

Lust auf mehr? Dann besuchen Sie das Leipzig-Informationssystem LIS: statistik.leipzig.de

Hier finden Sie stets aktuelle statistische Daten zu wichtigen Bereichen der Leipziger Stadtentwicklung in Form von Tabellen, Diagrammen und thematischen Karten

Stadt Leipzig, Amt für Statistik und Wahlen [Statistisches Jahrbuch 2012] 253