Wiedemar Serbitz Kölsa Grebehna Zaasch

Wiesenena Pohritzsch Kyhna

Rabutz Zschernitz Quering

Werlitzsch Doberstau Peterwitz

Zwochau Klitschmar Gemeinde Lissa A14

INFORMATIONSBROSCHÜRE A9 Sächsische Christbaum GbR Nordmanntannen – Blaufi chten – Tannengrün – Weihnachtsbaumkulturen – Selberschlagen Weihnachtsbäume aus Zschernitz Jedes Jahr am 3. Advent: Große Weihnachtsbaummesse für groß und klein mit vielen Attraktionen. Verkauf täglich im Dezember · www.christbäume.de · Tel. 034602-21040

GLESIENER HAUSTECHNIK Inh. Mario Prautzsch Ernst-Thälmann-Straße 10 · 04435 / OT Glesien Tel.: 03 42 07 / 40 99 44 · Fax: 03 42 07 / 40 99 45 · Funk: 01 72 / 3 58 37 20 Mail: [email protected] · Internet: www.Glesiener-Haustechnik.de

Heizungsanlagen · Brennerservice · Gas + Öl · Tankbau · Sanitär · Badkomplettumbau · Wasserenthärtung · Solaranlagen · Wärmepumpen

Führerscheine aller Klassen Berufskraftfahrer Aus- und Weiterbildung Am Bach 18 04509 Wiedemar OT Kyhna in Tel.: 034202 51980 , Glesien und Landsberg www.fahrschule-brode.de

LOGISTIK ENTSORGUNG ARCHIV LAGERUNG AKTEN DOKUMENTE BACKUP

SICHERHEIT DIGITALISIERUNG BARCODE DATENSCHUTZ QUALITÄT MANAGEMENT

RECHERCHE VERWALTUNG AKTENRETTUNG DATENHANDLING leicht gemacht! www.dokuhaus.com Gemeinde WIEDEMAR Grußwort der Bürgermeisterin Ines Möller

Grußwort

Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Gäste,

als Bürgermeisterin der Gemeinde Wiedemar begrüße ich Sie herzlich und lade Sie ein, unsere wunderschöne Heimat besser kennenzulernen. Diese Broschüre wird Ihnen dabei eine Hilfe und ein wertvoller Begleiter sein. Sie wurde mit Unterstützung der ansässigen Wirtschaft erstellt. Deshalb gilt mein Dank allen Unternehmern, Gewerbetreibenden und Dienstleistern, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass Ihnen dieses informative Heft vorliegt.

Bürgermeisterin Unsere Gemeinde gehört dem Landkreis an und liegt an dessen nordwestlichen Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Durch die Bun- desautobahn A 9 und A 14 sind wir sehr gut überregional angebunden. Die Gemeinde Wiedemar in ihrer derzeitigen Form besteht erst seit 01.01.2013. Sie ist als Rechtsnachfolger hervorgegangen aus dem Verwaltungsverband Wiedemar ­mit seinen Mitgliedsgemeinden , Wiedemar und . Die neue Gemeinde umfasst 17 Ortsteile. Diese sind Doberstau, Grebehna, Klitschmar, Kölsa, Kyhna, Lissa, Peterwitz, Pohritzsch, Quering, Rabutz, Serbitz, Werlitzsch, Wiedemar, Wiesenena, Zaasch, Zschernitz und Zwochau.

Mit dieser Broschüre möchte ich Ihnen wichtige Informationen über die Bereiche des öffentlichen Lebens, der Wirtschaft und der Einrichtungen inner- halb der Verwaltung unserer Gemeinde vermitteln. Sie soll das Kennenlernen unserer Gemeinde erleichtern und Ihnen einen Überblick über alles Wichtige und Sehenswerte geben.

Ihre Bürgermeisterin Ines Möller

1 Gemeinde WIEDEMAR Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Grußwort der Bürgermeisterin Ines Möller 1 Turn- und Sportstätten 25

Wiedemar im Portrait (Lage + Zahlen, Daten, Fakten) 5 Soziale Einrichtungen 26 Geschichte 8 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 29 Wirtschaft 11 Ärzte und Klinik 31 Tourismus 14 Vereine und Verbände 33 Behördliche Einrichtungen 16

Einrichtungen für Kinder und Jugendliche 20 Notrufnummern 35

Bildungs- und Lehranstalten 22 Branchenverzeichnis 36

DACHDECKER-FACHBETRIEB Dächer · Fassaden · Abdichtung

René Schmidtke Dachdeckermeister

Leipziger Str. 27 Tel. u. Fax: 034207 / 7 25 84 04509 Wiedemar/OT Zwochau Funk: 0172 / 3410190 [email protected] Familienbetrieb seit 1925

2 Hochzeitsfloristik · Dekoration · Fleurop · Trauerfloristik

Glesien 03 42 07 - 7 04 86 · Dammstrasse 2 · www.blumen-zeidler.de

Kirche in Klitschmar Bauunternehmen

Mobil (0171) 1 72 26 51 Detlef Schwarze Fon (034202) 5 56 91 Maurerhandwerksmeister Fax (034202) 5 56 95 E-Mail: [email protected] Büro: Rödgener Str. 31 • 04509 Delitzsch / Schenkenberg Planung • Vorbereitung • Ausführung

3 * Metallbau * Reparaturen für Haus, Hof und Garten * Zierzäune und -türen Die Experten Roitzscher Str. 13 * 04509 Wiedemar OT Zaasch * Telefon 034954 / 2 16 14 an Ihrer Seite.

Ein Unternehmen mit Tradition Bremicker Verkehrstechnik GmbH & Co. KG setzt anerkannte Maßstäbe für höchsten Qualitätsstandard - und das seit über 80 Jahren! Besuchen Sie unsere Website um alles über unsere Produkte und unser Serviceangebot zu erfahren: www.bremicker-vt.de Becker Wärmetechnik Tel.: (03 49 54) 2 23 77 Hartmut Becker Fax: (03 49 54) 3 16 25 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Plinsentiegel 7 Funk: (01 62) 9 77 44 84 04509 Wiedemar/Zaasch E-Mail: [email protected] Bremicker Verkehrstechnik GmbH & Co. KG • Zeppelinstraße 12 • 04509 Wiedemar

Wir backen Erfolge... und zwar in Wiedemar

Harry ist die bekannteste und beliebteste Brotmarke in Deutschland. Seit 1993 backen die Harry-Bäcker auch in Wiedemar.

Teamgeist und die gemeinsame Freude am Erfolg bestim- men unser Arbeitsklima am Standort Wiedemar mit fast 650 Mitarbeitern in Produktion und Vertrieb.

Hochmotivierte Mitarbeiter, Schulung und die stete Ausbil- dung von jungen Nachwuchskräften bei Harry sind Garant für unseren hohen Qualitätsanspruch, der Tag für Tag gelebt wird.

Harry-Brot GmbH, Airterminalstraße 4, 04509 Wiedemar

4 Gemeinde WIEDEMAR Wiedemar im Portrait

Wiedemar im Portrait

Zeitgemäße Wohngemeinde gebot bis zur Grundversorgung mit den Dingen des täglichen Lebens sowie der Gesundheitsvorsorge alles Wichtige für seine Einwohne- Wiedemar bietet seinen Einwohnern ein Umfeld mit sozialem rinnen und Einwohner. Die Verwaltung der Gemeinde Wiedemar Zusammenhalt ist stets ein kompetenter und bürgernaher Ansprechpartner. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen und beraten gerne bei den Die Gemeinde Wiedemar gehört dem Landkreis Nordsachsen an unterschiedlichsten Anliegen. und liegt an dessen nordwestlicher Kreisgrenze zu Sachsen-Anhalt. In ihrer derzeitigen Form besteht sie erst seit dem 1. Januar 2013. Als Darüber hinaus stehen als Ansprechpartner für Bürgerinnen und Rechtsnachfolger hervorgegangen aus dem Verwaltungsverband Bürger der Gemeinde Wiedemar die Bürgerpolizisten des Ortes zur Wiedemar mit seinen Mitgliedsgemeinden Neukyhna, Wiedemar und Ver­fügung. Die bürgernahen Beamten sind innerhalb ihrer Sprech- Zwochau, umfasst die neue Gemeinde insgesamt 17 Ortsteile. Als zeiten in den jeweiligen Außenstellen anzutreffen. Außerhalb der moderne Wohngemeinde bietet Wiedemar von einer zeitgemäßen Sprechz­ eiten sind sie mit dem Streifenwagen oder auch zu Fuß in Verwaltung über ein umfangreiches Betreuungs- und Bildungsan­ den Ortsteilen der Gemeinde Wiedemar unterwegs und sind dabei

Lage der Kommune

Wiedemar ist eine Gemeinde im Landkreis Nordsachsen, Freistaat Sachsen. Sie liegt im westlichsten Zipfel des Landkreises an der Grenze zu Sachsen-Anhalt. Halle (Saale) liegt rund 17 Kilometer westlich und Delitzsch 13 Kilometer nordöstlich des namensgebenden Ortsteils Wiedemar. Geprägt wird die Gemeinde durch die großen, ebenen Felder der Leipziger Tieflandsbucht.

Erreichbar ist Wiedemar direkt über zwei Autobahnen. Die Autobahn 14 (im Süden) mit der Anschlussstelle Gröbers und die Autobahn 9 (zentral von Norden nach Süden) mit der Anschlussstelle Wiedemar führen durch das Gemeindegebiet und kreuzen sich im Schkeuditzer Kreuz.

Wohngebiet Pohritzsch · Klitschmar

5 Transportunternehmen Uwe Thielemann EVI-GmbH Entwicklungs-, Versorgungs- und Kattersnaundorfer Str. 2 Instandhaltungs- GmbH Wiedemar 04509 Wiedemar/ OT Lissa Grünflächenpflege Baumschnittarbeiten Straßen- und Wegereinigung Tel.: 034202 / 60532 Transportarbeiten Winterdienst Mobil: 0176 / 27552324 Schulstraße 2 04509 Wiedemar Telefon (034207) 73248 [email protected] Telefax (034207) 73249 Mobil 0151 65456367 E-Mail [email protected]

Nutzen Sie MarcoMarco WittwerMarco Wittwer Wittwer Nutzen Sie Sie Allianz Hauptvertretung Zur MühleAllianz 36Allianz Hauptvertretung a Hauptvertretung unsere Erfahrung. 04509Zur Wiedemar MühleZur 36Mühle a 36 a unsere Erfahrung. 0450904509 Wiedemar Wiedemar unsere Erfahrung. [email protected] Wir sind für Sie Montag bis Freitag [email protected] Wir sind für Sie Montag bis Freitag [email protected] vonWir 8:00 sind Uhr für bis Sie 20:00 Montag Uhr telefonisch bis Freitag erreichbar. www.allianz-wittwer.de Tel. 03 42 07.7www.allianz-wittwer.de 00 66 Wirvon beraten 8:00 8:00 Uhr Uhr Sie bis inbis allen20:00 20:00 Fragen Uhr Uhr telefonisch Rund telefonisch um die erreichbar. erreichbar. Fax 03Tel. 42 03 07.7 42 00 07.7 68 00 66 ThemenWir beraten beraten Versicherung Sie Sie in in allen allen und Fragen Vorsorge. Fragen Rund Rund um um die die Tel. 03 42 07.7 00 66 Dafür sind wir für Sie in Wiedemar vor Ort. Fax 03Fax 42 07.7 03 42 00 07.7 68 00 68 Themen Versicherung Versicherung und und Vorsorge. Vorsorge. Dafür sind sind wir wir für für Sie Sie in in Wiedemar Wiedemar vor vor Ort. Ort.

ASCHENBACH GmbH Fenster · Türen · Rolladen Thomas Müller Innenausbau · Insektenschutz eigene Produktion Inhaber Gartenstraße 51 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Radefelder Landstraße 13 · 04509 Wiedemar OT Grebehna Tel. (03 42 07) 7 15 89 · Fax 7 15 90 Tel.: 03 42 07 / 7 21 76 · Fax: 03 42 07 / 7 33 86 E-Mail: [email protected] · Internet: www.aschenbach-fenster.de www.baumschule-om.de

6 Gemeinde WIEDEMAR Wiedemar im Portrait

jederzeit für die Bürgerinnen und Bürger des Ortes ansprechbar. Mehrere Sportvereine und kulturelle Vereine sowie die sehr aktive Zudem unterstützen sie tatkräftig die Gemeindeverwaltung bei allen Feuer­wehr mit Gruppen in insgesamt elf Ortsteilen fördern den Anliegen, die an sie herangetragen werden. so­zialen Zusammenhalt in der Gemeinde und engagieren sich tatkräftig für die weitere Entwicklung von Wiedemar. Hier ist nicht nur die Jugend der Gemeinde gut aufgehoben, auch die älteren Mit­ glieder bilden sich fort, übernehmen Verantwortung und bringen ihre Kompetenzen sinnvoll ein.

Das nahegelegene Delitzsch, ergänzt Wiedemar mit seinen eigenen Angeboten. Das kleinstädtische Flair, der historische Stadtkern und eine ausgezeichnete Infrastruktur machen das Kleinod im Herzen Mitteldeutschlands aus. Wer ein noch umfangreicheres Angebot möchte, fährt nach Leipzig. Doch nach dem Besuch der Großstadt ist das Leben in Wiedemar wieder eine schöne Erholung.

Zahlen, Daten und Fakten

Bundesland: Sachsen Landkreis: Nordsachsen Höhe: 115 Meter über dem Meeresspiegel Fläche: 93,52 km² Einwohner: 5.184 Bevölkerungsdichte: 55 Einwohner je km² Postleitzahl: 04509 Vorwahlen: 034202, 034207, 034602, 034954 Kfz-Kennzeichen: TDO, DZ Gemeindeschlüssel: 14 7 30 340 Gemeindegliederung: Ortschaften Wiedemar, Neukyhna und Zwochau mit insgesamt 17 Ortsteilen Webpräsenz: www.wiedemar.de Naturdenkmal in Klitschmar

7 Gemeinde WIEDEMAR Geschichte

Geschichte

Siedlungsgeschichte Die Gemeinde Wiedemar ist ein geschichtsträchtiger Ort – auch wenn sich die bisherige Gemeinde Wiedemar erst zum 1. Januar 2013 Die heutige Gemeinde Wiedemar ist zwar jung, blickt aber auf eine mit den Gemeinden Neukyhna und Zwochau zur neuen Einheits- lange Entwicklung zurück gemeinde Wiedemar zusammenschloss. Bis dahin arbeiteten die Gemeinden freiwillig im Verwaltungsverband Wiedemar zusammen, der mit dem Gemeindezusammenschluss aufgelöst wurde. Als Sitz der Verwaltung wurden die bisherigen Standorte in Kyhna und Wiedemar beibehalten.

Car-Schmitt Wiedemar wurde erstmals als Villa Wedemar im Jahre 1272 urkundlich kauft Ihr Fahrzeug, erwähnt. Der Ortsteil Kölsa tauchte bereits rund 100 Jahre früher, das auch alt oder verunfallt, übernimmt heißt im Jahre 1158, erstmals in einer Urkunde auf. Dessen Ortsname wurde aus dem slawischen Colsow, was so viel bedeutet wie Finanzierungsablösungen und „Rodungsort“, abgeleitet. Wiesenena wurde erstmals im Jahre 1342 als meldet es kostenlos für Sie ab. Besitz des Ritters Hermann von Wiesenena und Klitschmar unter dem Carsten Schmitt erreichen Sie telefonisch unter damaligen Namen Gliczene im Jahre 1349 urkundlich erwähnt. Der 034202 304830 · E-Mail [email protected] oder Name leitet sich ebenfalls aus dem slawischen ab und dürfte so viel persönlich am Kirchring 26 in 04509 Wiedemar Ortsteil Kyhna. wie „Ort an der Quelle“ bedeuten.

Kriegerdenkmal in Kyhna

8 Gemeinde WIEDEMAR Geschichte

Funde und Gräberfelder zeigen allerdings, dass es rund um das Heute ist Wiedemar eine moderne Wohngemeinde, die ihren Ein- heutige Wiedemar bereits germanische und sorbische Siedlungen wohnerinnen und Einwohnern die notwendigen Grundlagen für ein in der Zeit vom siebten bis fünften Jahrhundert vor unserer Zeitrech- zufriedenes Leben bietet. nung gab. Auf dem Dorfplatz der Gemeinde Wiedemar erinnert ein Gedenkstein Die verschiedenen Orte der heutigen Gemeinde Wiedemar haben sich aus dem Jahre 1964 an den kommunistischen Widerstandskämpfer durch die Jahrhunderte als landwirtschaftliche Güter entwickelt. Kriege Willi Grübsch, der 1944 im KZ Sachsenhausen ermordet wurde. und Seuchen haben sie in Mitleidenschaft gezogen, aber immer hatten Weitere Sehenswürdigkeiten der Gemeinde sind die spätgotische die Bewohner die Kraft, sie wieder aufzubauen. Nach dem Zweiten St. Katharina und Barbara Kirche in Wiedemar, deren Ursprünge im Weltkrieg gingen die Höfe den Weg der sozialistischen Landwirtschaft. zwölften und 13. Jahrhundert liegen sowie die mit einem romanischen Die Wende brachte erneut eine gewaltige Veränderung. Turm erbaute evangelische Dorfkirche in Kölsa aus dem Jahre 1522.

HEIZUNGSTECHNIK · SANITÄR GmbH Heizung · Sanitär · Solar · Festbrennstoffe Wärmepumpen · Alternative Energien Delitzscher Straße 5 · 04509 Delitzsch/OT Schenkenberg Tel.: 034202/5 40 80 · Fax: 6 01 79 · Funk: 0171/400 28 48 [email protected] · www.sandmann-delitzsch.de

9 Kölsaer Straße 5 Kattersnaundorfer Str. 14 04509 Wiedemar OT Lissa 04509 Wiedemar OT Lissa Tel. 034202 / 340277 Tel. 034202 / 340276 Fax 034202 / 340279 Fax 034202 / 340276 [email protected] [email protected]

Klein Lissa 5 04509 Wiedemar

Telefon + 49 . 3 42 02 . 94 207 Telefax + 49 . 3 42 02 . 94 208 Mobil + 49 . 1 72 . 72 13 958

[email protected] www.erdbau-petersohn.de

10 Gemeinde WIEDEMAR Wirtschaft

Wirtschaft

Ideale Voraussetzungen Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest

In der kleinen Gemeinde Wiedemar hat die Wirtschaft in Das Industrie- und Gewerbegebiet Delitzsch Südwest liegt inmitten vorbildlichen Gewerbegebieten Vorfahrt des Ballungsraums Leipzig–Halle am Stadtrand von Delitzsch entlang der Bundesstraße 184 und der Staatsstraße 2. Durch die Autobahnen Wiedemar liegt im Landkreis Nordsachsen des Bundeslandes Sach- A 9 in Richtung Berlin und München sowie A 14 in Richtung Mag­­deburg sen, hat rund 5.200 Einwohner und etwa 71 gemeldete Firmen. Vom und Dresden ist das Industrie- und Gewerbegebiet an das internatio­ industriellen Schaltanlagenbau über ein Küchenstudio und einer nale Fernstraßennetz angeschlossen. Beide Autobahnen sind ohne Logistik, Handel und Servicegesellschaft bis zum Dachdecker, dem Ortsdurchfahrt in wenigen Minuten erreichbar. Zum Interkontinen- Autohaus sowie Gerüstbau ist alles dabei. Die Gemeinde hat deshalb talflughafen Leipzig-Halle, der einen 24-Stunden Flugbetrieb anbietet, sogar mehr Ein- als Auspendler – auch wenn die Arbeitslosenquote sind es nur 15 Kilometer. Im Delitzscher Ortsteil Storkwitz befindet sich mit rund zehn Prozent regional bedingt relativ hoch ist. Letztlich das einzige bekannte Vorkommen von Seltenen Erden in Europa. überwiegen aber Zuversicht und Wachstum – vor allem dank der Der Standort bietet ideale Voraussetzungen für erfolgreiches florierenden Industrie- und Gewerbegebiete. unternehmerisches Handeln und wirtschaftliche Effektivität. Die angesiedelten Unternehmen profitieren von einer dynamischen und wirtschaftlich prosperierenden Region sowie darüber hinaus auch vom überdurchschnittlich großen Potential der Städte Leipzig und

Gewerbegebiet Wiedemar (Fotos: 2) Spielplatz Serbitz

11 Gemeinde WIEDEMAR Wirtschaft

Halle/Saale. Große zusammenhängende Industriegrundstücke mit Gewerbegebiete Wiedemar möglichem Gleisanschluss werden zum Verkauf angeboten. Der Preis beträgt 12,50 Euro je Quadratmeter. In Wiedemar gibt es mit dem Air Terminal Nord seit 1992 ein Ge­werbegebiet,­ in dem Unternehmen Insgesamt eine Fläche von Kontakt rund 470.000 Quadratmeter zu Verfügung steht. Das Gewerbe­ Gemeinde Wiedemar / OT Kyhna gebiet liegt nordöstlich des Ortsteils Wiedemar. Der Ort ist durch die Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Staatsstraße 1 getrennt. Der Gewerbestandort ist verkehrstechnisch Telefon: 034202 3750 optimal an das überregionale Verkehrsnetz angebunden, mit di­rektem E-Mail: [email protected] Anschluss an die Autobahn 9. In nur zehn Kilometer Entfernung www.wiedemar.de befindet sich der Flughafen Leipzig / Halle. Das Gewerbegebiet ist sehr gut vermarktet. Nur noch rund zwei Hektar Fläche stehe derzeit zum Kauf. Gewerbegebiet Zwochau Der Wohn- und Gewerbepark Schkeuditzer Kreuz in Wiesenena Das Gewerbegebiet liegt außerhalb des Wohngebietes des Orts- umfasst rund 16 Hektar. In der Begründung des Bebauungsplanes teils Zwochau. Es ist voll erschlossen. Außerhalb des bestehenden sind unter anderem circa 150 neue zweigeschossige Einfamilien- Gewerbe­standortes sind Flächen für weitere Ansiedlungen im Flächen- häuser, Doppelhäuser oder Reihenhäuser vorgesehen. Die nutzungsplan vorgesehen. Eigentümer ist die Gemeinde Wiedemar. Gemeinde befürwortet hier eine Verknüpfung von Wohnen und Das Gewerbegebiet liegt direkt an der Staatsstraße S1/S2. Die Ent- gewerbliche Nutzung. Gewerbliche Nutzungen sind zulässig, fernung zu den Autobahnen 9 mit drei Kilometer und 14 mit rund fünf soweit sie mit der Wohnnutzung vereinbar sind. Das Gebiet gilt als Kilometer ist optimal für Logistikunternehmen. Die Entfernung zum teilerschlossen. Ein wesentlicher Vorteil des Gebietes ist seine Zentrum von Leipzig beträgt nur rund 20 Kilometer. Von den circa Nähe zum Schkeuditzer Kreuz, dem Verkehrsknotenpunkt zur Bun- 19 Hektar Gesamtfläche sind derzeit noch rund vier Hektar verfügbar. desautobahn 14 und dem Flughafen Leipzig-Halle. Die Entfernung Die größte Parzelle hat eine Ausdehnung von rund zwei Hektar. Die zu den Innenstädten von Leipzig und Halle beträgt rund Flächen dürfen bis zu einer Höhe von zwölf Metern überbaut werden. 17 Kilometer.

Kontakt Kontakt Gemeinde Wiedemar / OT Kyhna Gemeinde Wiedemar / OT Kyhna Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 3750 Telefon: 034202 3750 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.wiedemar.de www.wiedemar.de

12

HEIZUNG SANITÄR Internet: www.tpe.de ● Wärmepumpen ● Fußbodenheizung ● Solaranlagen Cobb Avimex GmbH ● Holzvergaser Brösenweg 80 · 04509 Wiedemar · www.cobb-germany.com ● Pelletkessel ● Sanitär

TPE GmbH · Brunnenstraße 21 Wir beraten Sie gern 04509 Wiedemar OT Zwochau Telefon: 034207 / 6970 Telefax: 034207 / 69720

GünterRackwitzTransporte KFZ-Service-GmbH-Zwochau • Reparatur von Nutzfahrzeugen und • Elektroinstallationsarbeiten Grabschützerstr. 8 Landmaschinen • Diesel- und AdBlue-Tankstelle 04509 Wiedemar • LKW-Waschanlage OT Lissa • TÜV und Dekra • Pflegestation für PKW u. LKW • SP, AU, FS-Prüfung Telefon 03 42 02 / 34 03 83 • Reifenservice Fax 03 42 02 / 32 91 89 Mobil 0171 / 1 46 84 53 Hallesche Straße 16 • 04509 Wiedemar / OT Zwochau Tel. 03 42 07 / 7 26 16 • Fax 03 42 07 / 7 38 19 E-Mail: www.kfz-service-zwochau.de guenter-[email protected]

Zimmervermietung-Kühr Ferienwohnung voll ausgestattet www.zimmervermietung-kuehr.de

Manfred Kühr Delitzscher Str. 2 04509 Klitschmar Delitzscher Str. 2 Tel. + Fax 034602 / 20878 Telefon/Fax: 034602 / 20878 04509 Wiedemar Funk 0177/2103069 www.sanitaer-kuehr.de OT Klitschmar [email protected]

13 Gemeinde WIEDEMAR Tourismus

Tourismus

Sehenswerte Region Wanderungen ein. Zudem ist um den Grabschützer See ein sehr schön gestalteter Naturlehrpfad angelegt. Die Streckenlänge des Von Wiedemar aus gibt es viel zu erleben Naturlehrpfades beträgt rund acht Kilometer. Um den Zwochauer See sind es etwa vier Kilometer. Eine Wanderung, ausgehend vom großen Für Touristen hat Wiedemar einiges zu bieten: Im westlichsten Zipfel Parkplatz am Ende der Halleschen Straße, bietet in abgeschiedener des Landkreises Nordsachsen an der Grenze zu Sachsen-Anhalt Lage Natur pur. Darüber hinaus können Besucher in Zwochau eine alte gelegen, wird die Gemeinde durch die großen, ebenen Felder der Mühle besichtigen. Leipziger Tieflandsbucht geprägt. Halle (Saale) liegt nur rund 17 Kilo- meter westlich und Delitzsch 13 Kilometer nordöstlich des Ortes. Auch Ein Ausflug in die Große Kreisstadt Delitzsch lohnt von Wiedemar aus Leipzig ist nicht weit entfernt. So ist Wiedemar der ideale Ausgangs- allemal. Denn Delitzsch hat in punkto Lebensqualität so einiges zu punkt sowohl für Stadtbesichtigungen als auch Touren durch die bieten: ein reichhaltiges Kultur- und Freizeitangebot, das besondere schöne Naturlandschaft. Ambiente einer denkmalgeschützten Altstadt, zahlreiche Ausflugs- ziele in der unmittelbaren Umgebung – und nicht zuletzt gemütliche Am östlichen Rand des Ortsteils Zwochau ist ein kleiner Tagebausee, Gaststätten und Cafés zum Verweilen und Wohlfühlen. der Zwochauer See zu finden. Gleich daneben liegt das Naturschutz- gebiet Grabschützer See. Beide Seen laden zu vielfältigen sportlichen

Teich Peterwitz Fachwerkhaus Pohritzsch Herrenhaus Serbitz

14 Gemeinde WIEDEMAR Tourismus

architekten + ingenieure pro bau Seit 1894 wird in Delitzsch Schokolade produziert. Heute gibt es einen Werksverkauf mit einer kleinen Ausstellung zur Firmen- hardegen milkner geschichte. In Delitzsch steht auch eines der schönsten Schlösser Mitteldeutschlands – das Barockschloss. Dies ist übrigens auch ein markt 21 · 04509 delitzsch Ort für eine romantische Hochzeit. fon 03 42 02 - 5 55 60 03 42 02 - 5 55 70 Ein konzentrierter Mix aus Kunst, Kultur, Erholung, Gastronomie und Einkauf in einer historisch gewachsenen Innenstadt macht die fax 03 42 02 - 5 55 80 Händel-Stadt Halle liebenswert. Freizeit lässt sich hier herrlich im Zoo, funk 01 72 - 2 30 48 29 im Botanischen Garten, auf der Galopprennbahn, auf der Peißnitzinsel, e-mail [email protected] am Saaleufer oder beispielsweise bei Regenwetter in einem der fünf www.probau-delitzsch.de Kinos verbringen.

Zurück in Wiedemar können Besucher entspannt in der ländlichen Dienstleistungsunternehmen Ruhe von ihren Erlebnissen berichten. kerfa Jörg Klump ec chb hd e c tr Pohritzscher Straße 13 i a e 04509 Wiedemar OT Serbitz D b Tel. : 034954 / 3 17 27 Fax : 034954 / 3 17 28 www.dienstleistung-klump.de Funk : 0171 / 7 56 33 91 Mail : [email protected]

Falk Prätzsch

In Wiedemar Allianz Generalvertretung Kyhnaer Hauptstr. 29 für Sie da. 04509 Wiedemar [email protected] Versichern, vorsorgen, Vermögen bilden. www.allianz-praetszch.de Dafür bin ich als Ihr Allianz Fachmann der richtige Partner. Ich berate Sie umfassend Tel. 03 42 02.6 00 01 und ausführlich. Überzeugen Sie sich selbst. Fax 03 42 02.3 68 19

Mühle Kyhna

15 Gemeinde WIEDEMAR Behördliche Einrichtungen

Behördliche Einrichtungen

Bürgernahe Verwaltung ihre Fragen zeitnah kompetente Antworten. Es gibt praktisch keine Hemmschwelle, die Verwaltung des Ortes anzusprechen und in die In der Gemeinde Wiedemar ist das Rathaus auch heute noch eigenen Überlegungen und Planungen frühzeitig einzubeziehen. Freund und Helfer Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung in der Gemeinde Wiedemar sind gut ausgebildet und kompetent durch Die Bürgermeisterin hat regelmäßig ihre Sprechstunde, genauso wie ständige Weiterbildung. So können die Einwohner sicher sein, stets die Bürgerpolizisten, der Friedensrichter und die mobilen Jugend- eine wohlwollende Entscheidung zu erhalten, die ihre Wünsche und arbeitern. Bürgerinnen und Bürger erleben die Verwaltung ihrer Bedürfnisse umfasst, nicht umgekehrt.“ Gemeinde noch hautnah, können sich einbringen und erhalten auf Kontaktdaten Gemeinde Wiedemar Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar / OT Kyhna Telefon: 034202 3750 E-Mail: [email protected] www.wiedemar.de

Außenstelle Bauamt Schulstraße 2 · 04509 Wiedemar Telefon: 034207 49390 E-Mail: [email protected]

Bürgermeisterin Ines Möller Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar / OT Kyhna Telefon: 034202 3750 E-Mail: [email protected]

Hauptamt n Amtsleiterin Tatjana Bonert Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 3750 Der Gemeinderat E-Mail: [email protected]

16 Gemeinde WIEDEMAR Behördliche Einrichtungen

n Sachbearbeiterin Gewerbeamt n Sachbearbeiterin Ordnungsamt Gabriele Mannhart Jacqueline Reichmann Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 37529 Telefon: 034202 37515 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] n Sachbearbeiterin Einwohnermeldeamt Bauamt n Bauamtsleiterin Renate Biedermann Petra Hinkefuß Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Schulstraße 2 · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 37519 Telefon: 034207 49390 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] n Sachbearbeiterin Hauptamt n Sachbearbeiterin Marina Pietrzak Inge Reichelt Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Schulstraße 2 · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 37516 Telefon: 034207 49393 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] n Sachbearbeiterin Hauptamt n Sachbearbeiterin Iris Kuhne Andrea Kahle Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Schulstraße 2 · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 37513 Telefon: 034207 49390 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] n Sachbearbeiterin Hauptamt Karin Falge Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 37510 E-Mail: [email protected]

17 Gemeinde WIEDEMAR Behördliche Einrichtungen

Finanzverwaltung Friedensrichter n Kämmerin n Heinrich Weinmann Sibille Schmidt Gemeinde Wiedemar / OT Kyhna Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Kyhnaer Hauptstraße 29 Telefon: 034202 3750 04509 Wiedemar E-Mail: [email protected] Telefon: 0157 53050415 E-Mail: [email protected] n Sachbearbeiterin Marion Korge Bürgerpolizisten Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar n Herr Westphal und Herr Richert Telefon: 034202 37520 OT Wiedemar E-Mail: [email protected] Schulstraße 2 Montag 10:00 – 12:00 Uhr n Sachbearbeiterin OT Kyhna, Kyhnaer Hauptstraße 29 Ramona Stück Donnerstag 15:30 – 17:30 Uhr Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Telefonische Erreichbarkeit unter 0173 961 88 51 Telefon: 034202 37527 ist möglich E-Mail: [email protected] Gemeindewehrleiter n Sachbearbeiterin n Wolfgang Wenzel Gudrun Torge An der Halleschen Straße 20 Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar 04509 Wiedemar Telefon: 034202 37528 Telefon: 034207 732-28 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.feuerwehr-wiedemar.de n Sachbearbeiterin Sprechstunde: Andrea Wanning Dienstag 18:30 – 19:30 Uhr oder nach Vereinbarung Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 37518 E-Mail: [email protected]

Denkmal Klitschmar (Foto unten)

18 Gemeinde WIEDEMAR Behördliche Einrichtungen

Kinderbetreuung Bibliotheken n Gemeindeverwaltung Wiedemar n Ortsteil Wiesenena Am Ring 12 n Jugendberatung und mobile Jugendarbeit in Wiedemar Öffnungszeiten: Melanie Walther montags zwischen 13:30 Uhr und 16:30 Uhr Mauergasse 19 · 04509 Delitzsch Telefon: 034202 32934-0 n Ortsteil Zaasch Mobil: 0151 23670891 Lindenplatz 7 (Obergeschoss) E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: mittwochs von 16:00 – 18:00 Uhr

Denkmal Klitschmar (Foto unten) Bockwindmühe Zwochau

19 Gemeinde WIEDEMAR Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Das Leben genießen engagierter Arbeit gelungen, zu einem sehr komplexen und vielschich- tigen Projekt heranzuwachsen. Junge Leute erfahren hier, dass Themen Wiedemar bietet viele Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche wie Technik und Ökologie durchaus Spaß machen können. Neben dem Entdecken und Lernen kommen soziale Kontakte und die Junge Menschen wachsen in Wiedemar an den großen, ebenen Fel- Jugendkultur in Wiedemar nicht zu kurz. Im Rahmen einer Zusammen- dern der Leipziger Tieflandsbucht auf. Sie erleben Natur hautnah und arbeit mit der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Delitzsch steht können sich frei darin bewegen. Doch wie nimmt der Mensch Einfluss Jugendlichen eine mobile Jugendarbeiterin als Ansprechpartnerin auf die Natur, welche Technik hat er entwickelt und wohin führt uns zur Verfügung. Sie leistet Unterstützungsarbeit bei allen Belangen der die Zukunft? Jugendlichen und bietet regelmäßige Kontaktmöglichkeiten direkt vor Ort an. Donnerstags und freitags ist sie in den Ortschaften unterwegs. Junge Leute, die an diesen Fragen interessiert sind, finden im Rennstall Darüber hinaus bietet die Jugendarbeiterin viele Projekte von Gemein- Rabutz viele Antworten, können selbst tüfteln und entdecken. Das Tech- schaftsspielen bis zu kreativen Tätigkeiten an. Zudem gib es in Wie- nische Ökologische Projektzentrum bietet nach der Leitlinie „Bildung ist demar und seinen Ortsteilen eine lebendige Jugendclub-Szene. Hier mehr als Unterricht“ viel für Kinder und Jugendliche. So fährt hier eine hängen Jugendliche nicht nur zusammen ab, sondern sie feiern Partys, solarbetriebene Eisenbahn und es werden Rennen der Formel-E ausge- hören Musik, tauschen sich aus und genießen einfach ihr Leben. tragen. Dem von der internationalen Bewegung für wissenschaftliche und technische Freizeitaktivitäten zertifizierten „Europäischen Jugend- Das auch international bekannte „Technisch ökologische Jugendprojekt- kompetenzzentrum für erneuerbare Energie“ ist es in vielen Jahren zentrum Rabutz“ wurde 1996 von fünf Schülern unter der Leitung von

Technisch-Ökologisches Zentrum Rabutz (Fotos: 2)

20 Gemeinde WIEDEMAR Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

Kontaktdaten Dr. Elk Messerschmidt als „Rennstall Rabutz“ gegründet. Am Anfang stand n Jugendberatung & mobile Jugendarbeit in Wiedemar der Selbstbau von E-Rennwagen, welche die Erbauer selbst fahren. Seit Melanie Walther 1998 sind die Schüler auch regelmäßig international aktiv und nehmen an Mauergasse 19 · 04509 Delitzsch verschiedenen Ausstellungen teil. Telefon: 034202 32934-0 Heute verfügt das Projekt über ein eigenes Trainingsgelände, mehrere Mobile 0151 23670891 Werkstätten sowie eine kleine Pension, die als Übernachtungsmöglich- E-Mail: [email protected] keit für Klassenfahrten und Gäste des Feriencamps dient. Für Schulen Facebook: MelanieMobileWiedemar der Region bietet das Zentrum in Bereichen erneuerbare Energien, E-Fahrzeuge, Verkehrsorganisation, Gartenbahn und Umwelterkundung n Jugendclub Pohritzsch verschiedene Projekte an. Im Außengelände fährt eine selbst konstruierte Dorfring 36 · 04509 Wiedemar Gartenbahn, die mit Energie von Sonne und Wind betrieben wird. OT Pohritzsch Bäckerei Gerd Sommerfeld n Jugendclub Werlitzsch 04849 Bad Düben OT Tiefensee Zur alten Schule 10 · ☎ 03 42 43 / 2 35 21 Dorfplatz 17a · 04509 Wiedemar / OT Werlitzsch Filialen in: Laußig, Gartenstr. 11 · ☎ 03 42 43 / 2 15 40 n Jugendclub Wiedemar Pressel · Torgauer Str. 3 · ☎ 03 42 43 / 5 23 50 Wiedemar bei EDEKA · ☎ 03 42 07 / 4 12 08 Am Strengbach 13 · 04509 Wiedemar Leipzig, Coppistr. Ecke Krokerstr. · ☎ 03 41 / 2 31 61 60 Tiefensee, Zur alten Schule 6 · ☎ 03 42 43 / 2 34 21 n Jugendclub Zaasch Unser Fahrzeug hält in: Rödgener Weg · 04509 Wiedemar / OT Zaasch Hohenprießnitz, , Naundorf n Jugendclub Zwochau Am Sportplatz 7 · 04509 Wiedemar OT Zwochau n Technisch-Ökologisches Projektzentrum Rabutz Dr. Elk Messerschmidt Bageritzer Weg 1 · 04509 Wiedemar OT Rabutz

Telefon: 034207 73595 Photo-Fotolia.com Nejron Foto: E-Mail: [email protected] www.rennstall-rabutz.de

21 Gemeinde WIEDEMAR Bildungs- und Lehranstalten

Bildungs- und Lehranstalten

Viel Interessantes zu entdecken die Grundlage dieser Arbeit. Im Kindergartenbereich vermitteln die Erzieherinnen und Erzieher Achtung und Hilfsbe­reitschaft unterein- Die Gemeinde Wiedemar hält ein grundlegendes ander sowie Wertschätzung und Liebe zur Umwelt. Im Hortbereich Bildungsangebot vor geben sie den Kindern Hilfestellungen, wie sie ihr erworbenes Wis- sen festigen und sich gegenseitig unterstützen können. Verschiedene Bildung von Anfang an ist wichtig – von der Kleinkinderbetreuung Feste und Aktivitäten ergänzen den Alltag der Kindertagesstätten. über die Grundschulzeit bis zur Erwachsenenbildung. Eine Heraus- forderung, die Wiedemar mit Engagement löst: In der Trägerschaft In allen Einrichtungen sind ausgebildete Erzieherinnen und Erzieher der Gemeinde Wiedemar befinden sich insgesamt sieben Kinder­ tätig. Einige verfügen zusätzlich über eine heilpädagogische tageseinrichtungen – davon sechs Kindertagesstätten und ein Hort. Qualifikation, um auch integrativen Kindern die Betreuung zu ermög- Gleichzeitig existiert eine weitere Horteinrichtung in freier Träger- lichen. Die Aufnahme aller Kinder erfolgt direkt bei der Gemeindever- schaft. Die Tageseinrichtungen bestehen bereits seit vielen Jahren waltung Wiedemar. und sind gut ausgestattet. Gebäude und Außenspielflächen sind modernisiert und gut ausgestattet. Die Kinderbetreuung kann im Der Übergang zur Schule gestaltet sich für die Kinder in Wiedemar Alter von einem Jahr bis zur Vollendung der vierten Klasse gewähr- fließend. Mit den drei Grundschulen in den Ortsteilen Kyhna, leistet werden. In den verschiedenen Einrichtungen sind die Schwer- Wiesenena und Zwochau stellt die Gemeinde ausreichend Plätze punkte der pädagogischen Arbeit sehr vielfältig. Das sächsische zur Verfügung. Qualifiziertes Lehrpersonal begleitet die ABC- Kindertagesstättengesetz und der sächsische Bildungsplan schaffen Schützen engagiert durch ihre ersten Schuljahre und legt so die

Kita Lissa Im Kindergarten

22 Gemeinde WIEDEMAR Bildungs- und Lehranstalten

wichtigen Grundlagen für weiterführende Bildung und späteres n Kita „Zwergenland“ in Lissa Berufsleben. Erst nach ihrer Grundschulzeit müssen die Kinder aus Kattersnaundorfer Straße 1· 04509 Wiedemar / OT Lissa Wiedemar zu ihren jeweiligen Schulen fahren. Telefon: 034202 353-58

Allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Wiedemar stehen n Kita „Grashüpfer“ in Klitschmar in den Ortsteilen Wiesenena und Zaasch jeweils eine Bibliothek Kleine Mittelstraße 7 · 04509 Wiedemar zur Verfügung. Dank ehrenamtlichen Engagements können OT Klitschmar die Büchereien unterhalten und sogar der Bestand kontinuier- Telefon: 034602 205-07 lich erweitert werden. Große und kleine Leseratten finden eine Auswahl verschiedener Kinder- und Jugendliteratur, Sachbücher, n Kita „Die Schatztruhe“ in Wiedemar historischer Romane, Ratgeber für verschiedene Bereiche sowie Am Strengbach 1· 04509 Wiedemar Kriminal- und Unterhaltungsromane. Auch CDs und DVDs sowie Telefon: 034207 412-61 PC-Spiele befinden sich im Bestand und können ausgeliehen werden. Das Angebot an Literatur und anderen Medien der beiden n Kita „Villa Wiesenkinder“ in Wiesenena Büchereien verändert sich ständig und wird regelmäßig aktua­ Am Ring 12 · 04509 Wiedemar lisiert. Vorbeischauen lohnt sich daher, denn für alle Leserinnen OT Wiesenena und Leser ist ganz sicher viel Interessantes zu entdecken. Telefon: 034207 410-29

Kindertagesstätten n Kita „Die kleinen Strolche“ in Zschernitz Informationen und Aufnahme Kirchbogen 10 · 04509 Wiedemar n Gemeindeverwaltung Wiedemar OT Zschernitz Marina Pietrzak Telefon: 034602 437-753 Kyhnaer Hauptstraße 29 · 04509 Wiedemar OT Kyhna n Kinderhaus „Sonnenkäfer“ in Zwochau Telefon: 034202 37-516 Baltzerstraße 1 · 04509 Wiedemar E-Mail: [email protected] OT Zwochau Telefon: 034207 723-39 n Hort Kyhna Kirchring 4 · 04509 Wiedemar n Hort an der Sankt-Martin Grundschule Zwochau OT Kyhna pro Montessori (freier Träger) Telefon: 034202 607-62 Leipziger Straße 20 · 04509 Wiedemar OT Zwochau Telefon: 034207 919-00

23 Gemeinde WIEDEMAR Bildungs- und Lehranstalten

Schulen n Sankt Martin Grundschule pro Montessori (freier Träger) n Grundschule Kyhna Leipziger Straße 20 · 04509 Wiedemar Kirchring 2 · 04509 Wiedemar OT Zwochau OT Kyhna Telefon: 034207 919-00 Telefon: 034202 640-87 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.schule-zwochau.de www.grundschule-kyhna.de Bibliotheken n Grundschule Wiedemar n Bibliothek im Ortsteil Wiesenena Schulweg 1 · 04509 Wiedemar Am Ring 12 · 04509 Wiedemar OT Wiesenena Telefon: 034207 722-67 n Bibliothek im Ortsteil Zaasch E-Mail: [email protected] Lindenplatz 7 (Obergeschoss) www.grundschule-wiedemar.de 04509 Wiedemar

24 Gemeinde WIEDEMAR Turn - und Sportstätten

Turn- und Sportstätten

Vielseitige Sportstätten n Turnhalle Zwochau Die Gemeinde Wiedemar hat ein Herz für Sportler – und einige Zwochauer Schulstraße 3 · 04509 Wiedemar / OT Zwochau Sportzentren in der Umgebung n Kultur- und Sportzentrum Delitzsch Sport in ländlicher Idylle hat ein Manko: Es fehlt oft an einer geeigneten Karl-Marx-Straße 1 · 04509 Delitzsch Sportstätte. Das mussten im Jahre 1999 auch die Sportfreunde erfahren, die eine Karate-Außenstelle des Vereins BUDO-Akademie Halle ins n Stadion der Eisenbahner Delitzsch Leben riefen. Zunächst trainierten sie in der neu errichteten Sporthalle Werkstättenweg 43 · 04509 Delitzsch der Gemeinde Radefeld. Doch die Mitgliederzahl wuchs beständig und Telefon: 034202 344146 der Trainingsbedarf stieg. So zogen die Sportler in den Gemeinde- und E-Mail: [email protected] Schulsportsaal im Ortsteil Wiesenena der Gemeinde Wiedemar. Das www.esv-delitzsch.de sportliche Domizil punktete von Beginn an mit flexiblen, intensiven Nut- zungszeiten, einer guten Erreichbarkeit für die meisten Mitglieder und n Ilburg-Stadion einem kooperativen „Hausherrn“, der Gemeindeverwaltung Wiedemar. Hainicher Aue 1 · 04838 Telefon: 03423 603244 Ansonsten gibt es in den umliegenden Orten und Städten vielseitige Sportstätten. Vom Kultur- und Sportzentrum über die Mehrzweckhalle n Schwimmhalle bis zur Skisprungschanze. Zu den beliebtesten Einrichtungen an heißen Ziegelstraße 13 · 04838 Eilenburg Sommertagen gehört das Freibad in Delitzsch. Neben einem großen Telefon: 03423 758398 Schwimmerbecken sind auch ein Kinderbecken und eine Spaßrutsche E-Mail: [email protected] vorhanden. Auf der großen Liegewiese lässt es sich wunderbar relaxen. www.eilenburg.de

Adressen n Ski-Schanze „Josef-Dotzauer-Sprungschanze“ n Gemeinde- und Schulsportsaal Ortsteil Wiesenena Röhrenweg · 04838 Eilenburg Am Ring 8 · 04509 Wiedemar / OT Wiesenena www.eilenburg.de n Turnhalle Kyhna n Karl-Hermann-Julisch Halle Kyhnaer Hauptstraße · 04509 Wiedemar / OT Kyhna 04425 Telefon: 034298 70135 n Turnhalle Zschernitz E-Mail: [email protected] Zum Sportplatz 10 · 04509 Wiedemar / OT Zschernitz www.taucha.de

25 Gemeinde WIEDEMAR Soziale Einrichtungen

Soziale Einrichtungen

Bestens versorgt n Mehrzweckhalle Taucha Geschwister-Scholl-Straße 6 · 04425 Taucha Ein dichtes soziales Netz umgibt die Gemeinde Wiedemar Telefon: 034298 70135 E-Mail: [email protected] Die Gemeinde Wiedemar ist eingebettet in ein dichtes Netz von www.taucha.de sozialen Einrichtungen. In den umliegenden Orten und Städten gibt es vom therapeutischen Wohnen über ein Kinder- und Jugendheim n Sport- und Freizeitzentrum Taucha bis zu Senioren- und Pflegeunterkünften alle notwendigen Institu- An der Mühle 10 · 04425 Taucha tionen. Insoweit sind die Bürger von Wiedemar bestens versorgt. Telefon: 034298 68529 Pflegebedürftige Bewohner bleiben in ihrer Region und können von E-Mail: [email protected] Angehörigen besucht werden. www.sg-taucha.de Seniorenheime n Freibad Delitzsch n AWO Seniorenzentrum Beerendorf Elberitzstraße 17 b · 04509 Delitzsch Delitzsch · Beerendorfer Anger 10 Telefon: 034202 62772 Telefon: 034202 7370

Bei uns sind Sie in guten Händen Häusliche Alten- und Krankenpflege Petra Tittmann Grünstraße 12 · 04435 Schkeuditz OT Glesien Telefon: 034207 / 9 17 80 · Fax: 034207 / 9 17 81

26 Gemeinde WIEDEMAR Soziale Einrichtungen

n Caritas Altenpflegeheim „St. Maria am Rosenthal“ n Alten- und Seniorenpflegeheim Delitzsch „Am Krankenhaus“ Delitzsch · Hainstraße 74 Delitzsch · Ludwig-Jahn-Straße 4 Telefon: 034202 30910 Telefon: 034202 767-128 n Ev. Alten- und Pflegeheim „St. Georg-Hospital“ n Altenpflegeheim „St. Martin“ Rödgener Delitzsch · Hallesche Straße 44 Eilenburg · Landstraße 16 Telefon: 034202 8330 Telefon: 03423 68240 n Seniorenheim n Altenpflegeheim des DRK Delitzsch · Am Wallgraben 6 Eilenburg · Walter-Stöcker-Straße 8 Telefon: 034202 62875 Telefon: 03423 703761 n Seniorenzentrum „Am Pfortenplatz“ GmbH n Pflegeheim des DRK Delitzsch · Pfortenstraße 1 Eilenburg · Walter-Stöcker-Straße 8a Telefon: 034202 3020 Telefon: 03423 7010 n Valere – Seniorenpflegeheim n Altenpflegeheim Schloss Löbnitz Delitzsch · Ludwig-Jahn-Straße 13 Löbnitz · Parkstraße 21 Telefon: 034202 30920 Telefon: 034208 78490 n K & S Seniorenanlage „Haus am Stadtpark“ n Altenpflegeheim Schkeuditz, VS Leipziger Land / Muldental e. V. Eilenburg · Sydowstraße 1c Schkeuditz · Bergbreite 3-5 Telefon: 03423 6580 Telefon: 034204 7660-0 n DRK Altenpflegeheim „Am Veitsberg“ n Altenpflgeheim Haus Akzeptus Taucha · Am Veitsberg 2 – 6 Schkeuditz · Leipziger Straße 59 Telefon: 034298 750 Telefon: 034204 899300

Pflegeheime n Wohn-und Pflegeheim für geistig Behinderte n Diakonisches Altenpflegeheim Sankt Nikolai Schkeuditz · Ziegeleiweg 1 Bad Düben · Gustav-Adolf-Straße 36 Telefon: 03424 70270 Telefon: 034243 780 n Altenpflegeheim „Parkblick“ Taucha · Am Schmiedehöfchen 1 Telefon: 034298 3520

27 Gemeinde WIEDEMAR Soziale Einrichtungen

Heime n Kinder- und Jugendheim Gutshaus Biesen n Obdachlosenheim Rackwitz · Eilenburger Chaussee 8 Delitzsch · Schkeuditzer Straße 50 Telefon: 034202 92320 Telefon: 034202 53246 n „Villa Bergstraße“ Therapeutisches Wohnen GmbH n Diakonisches Werk e. V. Eilenburg / Delitzsch Schkeuditz · Bergstraße 4 Eilenburg · Torgauer Landstraße 40 Telefon: 034204 64662 Telefon: 03423 753685 n Heim der Volkssolidarität Altscherbitz n Bruderschaft Liemehna e. V. Schkeuditz · Leipziger Straße 58 · Dorfstraße 20 Telefon: 034204 7220-0 Telefon: 034241 50436 n Kinderheim Machern gGmbH Taucha · Eichenweg 7 Telefon: 034298 49571 stockxpertcom

28 Gemeinde WIEDEMAR Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Aktive Gemeinden Pfarrgarten“ getragen. Hier werden das Zusammenleben von Jung und Alt sowie kulturelle Arbeit im ländlichen Raum gestaltet und In Wiedemar sind die Kirchen in das Leben integriert – bis zur gefördert. So finden regelmäßig Konzerte unterschiedlichster Genres Ahnenforschung statt. Für die Teilnahme an den verschiedenen Clubs, an Gemeinde- veranstaltungen oder den Besuch beim Kabarett, Kinonachmittag und Die evangelische Kirche des Ortes Zwochau trägt den Namen des anderen Veranstaltungen steht die Pfarrscheune für jedermann offen. Heiligen Martin von Tours. So wird die Kirchweihe auch jährlich am Sonntag nach dem Martinstag (11. November) mit einem Fest­ Die Pfarrbereiche Zwochau und Schenkenberg sind in der glück- gottesdienst gefeiert. Zugänglich ist die rollstuhlgerechte Kirche über lichen Lage, über ihre originalen Kirchenbücher zu verfügen. Wer den Friedhof von der Zwochauer Schulstraße als auch der Halleschen selbst seine Wurzeln finden möchte, ist herzlich dazu eingeladen. Straße. Neben der gottesdienstlichen Nutzung finden in der Kirche Aus konservatorischen Gründen kann die Selbstsuche nur durch Konzerte, Ausstellungen und weitere Kulturveranstaltungen statt. Einsicht in einen derzeit beschränkten Bestand digitaler Kopien erfolgen. Ebenso können Suchaufträge gesendet werden, mit Das alternative Gemeindezentrum Pfarrscheune Schenkenberg wird dem das Archiv mit der Recherche in den Kirchenbüchern beauf- durch das Evangelische Kirchspiel und den Verein „Scheune im tragt wird.

Kirche Kölsa Kirche Zwochau Ausstellung in der Kirche Lissa

29 Gemeinde WIEDEMAR Kirchen und religiöse Gemeinschaften

Kontaktdaten n Kirche Wiedemar n Evangelisches Pfarramt Zwochau Kirchgasse · 04509 Wiedemar Zwochauer Schulstraße 2 · 04509 Wiedemar / OT Zwochau www.kirche-wiedemar.de Telefon: 034207 41504 E-Mail: [email protected] n Scheune im Pfarrgarten Schenkenberg e. V. E-Mail: [email protected] Vierzehner Reihe 2 · 04509 Delitzsch / OT Schenkenberg www.kirche-zwochau.de Telefon: 034202 56524 E-Mail: [email protected] n Generationenverein „Alte Pfarre“ Lissa e. V. www.pfarrscheune-schenkenberg.de c/o Pfarrer Matthias Taatz Stille Gasse 4 · 04509 Wiedemar / OT Lissa n Kirchengemeinde Schkeuditz Telefon: 034202 56524 Topfmarkt 4 · 04435 Schkeuditz E-Mail: [email protected] Telefon: 034204 707681 www.generationenhaus-lissa.de Mobil: 0152 29284112 E-Mail: [email protected] n Förderverein Kirche Zaasch www.kirche-schkeuditz.de Plinsentiegel 2 · 04509 Wiedemar / OT Zaasch Telefon: 034954 22410

Kirche Zaasch Kirche Kyhna Kirche Lissa

30 Gemeinde WIEDEMAR Ärzte und Klinik Uwe Köckert Orthopädie – Schuhmachermeister Orthopädie – Schuhtechnik

Ärzte und Klinik Kölsaer Weg 2 · 04509 Klitschmar Tel. (03 46 02) 2 03 72

Ganzheitliche Betreuung Am Gastronom 8 · 06124 Halle / Saale Tel. (03 45) 6 82 99 94 Die Gemeinde Wiedemar bietet ihren Einwohnern eine gute ärztliche Grundversorgung

Die Gemeinde Wiedemar bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern eine Grundversorgung mit ärztlichen Leistungen – von Allgemein- Apotheker Carsten Quick medizinern über Innere Medizin bis zu Zahnärzten. Spezialisten aller Fachrichtungen sind darüber hinaus in Delitzsch angesiedelt, so dass Tel 034207 / 70 267 auch die Bewohner Wiedemars vom dortigen reichhaltigen Angebot Fax 034207 / 70 269 profitieren. Lindenstraße 10 [email protected] 04435 Schkeuditz OT Glesien www.apothekeglesien.de Für größere Eingriffe, Operationen und weiterreichende Behand- lungen steht das Kreiskrankenhaus Delitzsch zur Verfügung. Mit diesen starken Partnern an ihrer Seite können die Bewohner der Schönheitssalon Gemeinde Wiedemar sicher sein, dass sehr viel für ihre Gesundheit getan wird. Yvonné Inh. Yvonné Hennemeier Freistr. 9 Mo - Mi 9.00 - 18.00 Uhr 04435 Schkeuditz OT Glesien Do - Sa nach Vereinbarung Tel./Fax: 034207 / 73 26 8 Funk: 0171 / 12 12 424 email: [email protected]

Daniela Mäder Tel.: 0173 / 29 09 187 Daniela Mäder Daniela Mäder Daniela Mäder Tel.:Tel.: 0173 0173 / / 29 29 09 09 187 187 Lindenstr.Lindenstraße 3 · 04435 Schkeuditz 3 OT Glesien ����: ��������������.������@���.�� Lindenstraße 3 Tel.: 0173���: ��������������������.���.���/�������������� / 29 09 187 Sprechzeiten:04435Lindenstraße Schkeuditz 3 04435 OT Glesien Schkeuditz OT Glesien ��������� ����������Sprechzeiten: 04435 Schkeuditz OT Glesien M� Sprechzeiten:9 - 11 Uhr 16 - 18:30 Uhr VORMITTAG NACHMITTAG D� 16 - 18:30Mo Uhr 9-­‐11Uhr 16 -­‐ 18:30 Uhr Sprechzeiten: VORMITTAGDi NACHMITTAG 16 -­‐ 18:30 Uhr M� 9 - 11 Uhr Mi 9-­‐11Uhr VORMITTAG NACHMITTAG D� Mo 9-­‐11Uhr16 - 18:30Do Uhr 16 -­‐ 18:30 Uhr 16 -­‐ 18:30 Uhr Mo 9-­‐11UhrFr 16 -­‐ 18:30 Uhr 9-­‐11Uhr 16 -­‐ 18:30 Uhr sowie nach Absprache. F� Di9 - 11 Uhr 16 - 18:30 16 -­‐ Uhr 18:30 Uhr Di 16 -­‐ 18:30 Uhr sowie nach Absprache. Mariapolizentrum Zwochau MiMi 9-­‐11Uhr 9-­‐11Uhr DoDo 16 -­‐ 16 18:30 -­‐ Uhr 18:30 Uhr FrFr 9-­‐11Uhr 9-­‐11Uhr 16 -­‐ 16 18:30 -­‐ Uhr 18:30 Uhr sowie nach Absprache. sowie nach Absprache. 31 Gemeinde WIEDEMAR Ärzte und Klinik

Ärzte n Zahnärztin n Facharzt für Allgemeinmedizin Praxis Dipl. Stom. Karola Mähnert Dr. med. Dieter Schöne Nemitzweg 6 · 04509 Wiedemar / OT Klitschmar Leipziger Straße 35 · 04509 Wiedemar / OT Zwochau Telefon: 034602 22077 Telefon: 034207 72122 Klinik n Zahnärztin n Kreiskrankenhaus Delitzsch GmbH Dr. med. Sabine Seelig Dübener Straße 3 – 9 · 04509 Delitzsch Brunnenstraße 3 d · 04509 Wiedemar / OT Zwochau Telefon: 034202 767-0 Telefon: 034207 72188 E-Mail: [email protected] www.klinik-delitzsch.de

Unsere Therapieangebote Kassenleistung: Privatleistung: manuelle Therapie Gesundheitskurse: manuelle Lymphdrainage · Rückenschule für Erwachsene Krankengymnastik und Kinder Massage · Nordic Walking Moorpackungen · Pilates Elektrotherapie Fußreflexzonenmassage Öffnungszeiten Ultraschall Hot-Stone Massage Mo, Di, Do 800 – 1800 Am Gutshof 1 | 04509 Lissa Kryotherapie Aromaölmassage Mi, Fr 800 – 1300 Telefon: 034202/366827 Schlingentischbehandlung Gutscheine sowie nach Vereinbarung Handy: 0176/41565705 Hausbesuche: · kassenärztliche Verordnung · Privatleistung

32 Gemeinde WIEDEMAR Vereine und Verbände

Vereine und Verbände n Shintai Wiedemar e. V. OT Wiesenena n SV 90 Lissa e. V. Brösenweg 9 · 04509 Wiedemar Zu Voigts Mühle · 04509 Wiedemar Lissa Telefon: 0173 7071976 bzw. 034207 72390 Telefon: 0173 1978868 E-Mail: [email protected] www.sv90lissa.de www.shintai-wiedemar.de n Kleingartenverein An der alten Mühle e. V. n Freiwillige Feuerwehr OT Kyhna An der Halleschen Straße 20 · 04509 Wiedemar Spartenweg 8 · 04509 Wiedemar Telefon: 034207 732-28 Telefon: 034202 300531 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] www.feuerwehr-wiedemar.de www.kleingartenverein-kyhna.de n Rock´n´Roll Tanzclub The Jukebox n Heimatverein „Sächsischer Nordzipfel“ e. V. Stompers Markkleeberg e. V. Delitzscher Straße 31 · 04509 Wiedemar Dorfplatz 4 · 04509 Wiedemar Telefon: 034207 70089 n Sportverein UNION 47 Zschernitz OT Zschernitz n Sportverein Zwochau e. V. Zum Sportplatz · 04509 Wiedemar Hallesche Straße 14 · 04509 Zwochau www.Union47-Zschernitz.de www.sv-zwochau.de

FF Kyhna Jugendfeuerwehr FF Wiedemar

33 Gemeinde WIEDEMAR Vereine und Verbände

n TSG Blau-Weiß 1912 Kyhna e. V. n „Original Zschernitzer“ OT Kyhna Tanzblaskapelle OT Zschernitz Kyhnaer Hauptstraße 28 · 04509 Wiedemar Mittelstraße 11a · 04509 Wiedemar Telefon: 034202 60764 Telefon: 0177 8876378

n Chorgemeinschaft Pohritzsch e. V. n Verein „WIR LANDFRAUEN“ OT Pohritzsch OT Zschernitz Am Birkenhain 12 · 04059 Wiedemar Nöselwitzer Straße 28 · 04509 Wiedemar Telefon: 034954 41387 n Seniorengruppe Volkssolidarität Zschernitz n Verein Zaascher Vogelliebhaber 1974 e. V. OT Zschernitz OT Zaasch Mittelstraße 12 · 04509 Wiedemar Rödgener Weg 2 · 04509 Wiedemar n DRK-Ortsverein Lissa n Rassekaninchenzuchtverein S605 Lissa e. V. OT Lissa OT Lissa Siedlung 7 · 04509 Wiedemar Mühlstraße 14 · 04509 Wiedemar n Kleingartenverein „Sonnenblick“ e. V. Zschernitz OT Zschernitz Kirchbogen 20 · 04509 Wiedemar

n Kleingartenverein „Erholung Zaasch“ e. V. OT Zaasch 04509 Wiedemar

n Förderverein der Grundschule Kyhna e. V. OT Kyhna Kirchring 2 · 04509 Wiedemar

n Zwochauer Karnevals Verein e. V. (ZKV) OT Zwochau Mühlgasse 10 · 04509 Wiedemar

34 Gemeinde WIEDEMAR Vereine und Verbände | Notrufnummern

n Kaninchen- und Geflügelzüchterverein Zwochau und Umgebung e. V. Notrufnummern OT Wiedemar Notrufe Schulstraße 4 · 04509 Wiedemar Feuerwehr 112 Polizei 110 n Gartenanlage „Zur Erholung“ Zwochau OT Zwochau Leitstelle Delitzsch 034202 65260 Brunnenstraße · 04509 Wiedemar Rufnummer für Krankentransport und ärztlichen Bereitschaftsdienst 034202 19222 n Fokolarbewegung e. V. OT Zwochau Anderweitige Not- und Bereitschaftsdienste An der Schanze 5 · 04509 Wiedemar Technische Werke GmbH – Elektroenergie 034202 65666 Störungsdienst der DEREWA – Trinkwasser- n Fanfarenzug Zwochau versorgung 0162 2768999 OT Zwochau Störungsdienst der AZV Delitzsch – Abwasser 034202 347922 Baltzerstraße 8 · 04509 Wiedemar Jagd/Jäger: Anfrage über Polizei und Leitstelle Hilfetelefon für Schwangere in Not 0800 4040020 n Zwochauer Mühlenverein www.geburt-vertraulich.de OT Zwochau Hallesche Straße 21 · 04509 Wiedemar Telefon: 034207 71323 n Anglerverein Zwochau OT Zwochau Am Sportplatz 1a · 04509 Wiedemar Erich Stempin

Vertretung der AXA Versicherung AG Am Anger 13 · 04509 Wiedemar / Kölsa Telefon: 03 42 07 / 7 11 24 · Telefax: 03 42 07 / 7 11 24 Mobil: 01 51 / 19 32 27 24 E-Mail: [email protected]

Bürozeiten: Di., Mi., Do. 10.00 – 12.00 Uhr, Di. 16.00 – 18.00 Uhr nach Vereinbarung

35 Gemeinde WIEDEMAR Branchenverzeichnis

Branchenverzeichnis

Liebe Leserinnen, liebe Leser! Als wertvolle Einkaufshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de.

Abbruch 10 Fliesen-Naturstein 9 Putzarbeiten 9 Alten- und Krankenpflege 26 Floristik 3 Rollläden 6 Apotheke 31 Gärtnerei 6 Rund ums Haus 15 Architekturbüros 15, U3 Geflügelhof U3 Sanitär U2, 4, 9, 13 Archivdienstleistungen U2 Großbäckerei 4 Schlosserei 4 Autolackierung 3 Heizölhandel 3 Schönheitssalon 31 Bäckerei 21 Heizung U2 , 4, 9, 13 Schuh-Einlagen 31 Baufinanzierung 15 Ingenieurbüro 15 Schwerlasttransporte 6 Baum- und Grünpflege 6 Innenausbau 17 Spargelanbau 8 Baumschule 6 Kältetechnik U3 Tankstelle 13 Bauunternehmen 3 Kaminbau 9 Tierarztpraxis 31 Behindertengerechte Fahrzeugumbauten 9 Kfz-Werkstatt 9, 10, 13 Tischler 17 Berufskraftfahrer U2 Kreiswerk Delitzsch 10 Transporte 6, 13 Blumen 3 Kyhna Spargel 8 Unfallinstandsetzung 3 Brot und Backwaren 4 Lackiererei 3 Verkehrstechnik 4 Christbäume U2 Landschaftsmaschinen 2 Dachdecker 2, 15 Landwirtschaft 13 Versicherungen 6, 15, 35 Elektroinstallation 10 Lohnsteuerhilfeverein 34 Vorsorge / Notruf 35 Entsorgungsfachbetrieb 10 Manuelle Therapie 32 Wärmedämmverbundsystem 9 Erdbau 10 Mineralölhandel 3 Waschanlage 13 Fahrschule U2 Orthopädie-Schuhtechnik 31 Weihnachtsbäume U2 Fahrzeughandel 8 Pflegedienst 26 Zimmervermietung 13 Fenster/Türen 6 Physiotherapie 32 U = Umschlagseite

36 Gemeinde WIEDEMAR

Ortsteil Klitschmar

ACHTUNG: gelieferte Datei konnte so nicht verwendet werden, Schriften pixelig! Schriften wurden nachgesetzt.... Falls so nicht in Ordnung bitte Datei prüfen und nochmal zusenden. DANKE KKS Fahrzeugkälte GmbH Leipzig Gewerbegebiet An der Babe 1 04509 Wiedemar OT Zwochau Telefon 03 42 07/ 4 12 70 Telefax 03 42 07/ 4 14 25

www.kks-fahrzeugkaelte.de [email protected]

in Zusammenarbeit mit: 04509050 / 1. Auflage / 2015 Gemeinde Wiedemar Druck: Hauptstraße 29, 04509 Neukyhna Beer Druck Redaktion: Gabelmannsplatz 6 Herausgeber: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Gemeinde Wiedemar 95632 Wunsiedel mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: Torsten Schubert, mediaprint Auflagenhöhe: 4.200 Exemplare Lechstr. 2, 86415 Mering infoverlag gmbh Registergericht Augsburg, HRB 10852 Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Papier: USt-IdNr.: DE 811190608 Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert IMPRESSUM Geschäftsführung: Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint Inhalt: 115 g, weiß, matt, chlor- und säurefrei Ulf Stornebel, infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Dr. Otto W. Drosihn Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Tel.: 08233 384-0 Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte Fax: 08233 384-247 Gemeinde Wiedemar urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in [email protected] Weitere Quellenangaben sind an den jeweiligen Fotos vermerkt. Print und Online sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

AUF WIEDERSEHEN

Gemeinde WIEDEMAR