09 / 2014 | 23. Jahrgang Foto: Wolfgang Danigel Wolfgang Foto:

Jetzt geht’s los! Mit dem ersten Spatenstich gaben Ministerpräsident Stanislaw die Hälfte bei. Bei der Begrüßung der Gäste hatte der Vorsit- Tillich (rechts) und Landtagsabgeordneter Volker Tiefensee zende des Haynaer Strandvereins, Philipp Sawatzke (links), die den symbolischen Startschuss für die Überdachung des Büh- Details des Bauvorhabens erläutert. Projektmanager Christoph nen- und Zuschauerbereichs am Biedermeierstrand in Hayna. Zwiener (2. von rechts) datierte den Baubeginn auf spätestens Zur Gesamtinvestition von über 208.000 Euro steuerte das September. Die Eröffnung der neuen Spielstätte werde im sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst rund nächsten Jahr mit einer großen Gala erfolgen. (S. 4)

Schulen empfangsbereit Ortsvorsteher gewählt Chortradition bewahrt WM-Teilnahme geschafft Ereignisreicher Auftakt Neue Ortschaftsräte stecken Gemischter Chor Glesien Wolteritzer Reiterin startet des neuen Schuljahres in erste Aufgaben und weiterrei- feiert Weinfest und gibt sich bei den Mounted Games in ­ chende Ziele ab neuen Namen Frankreich S. 2 S. 3 S. 7 S. 24 2 | Schkeuditzer Bote

Schule in Schkeuditz macht Spaß

Liebe Schkeuditzerinnen, Hortprojektes zu übergeben, – Bewegung – Ernährung – liebe Schkeuditzer, haben wir leider nicht ganz Heilpflanzen – Lebensordnung. geschafft. Unliebsame Über- Gemeinsam bilden sie die nach erlebnisreichen Ferien- raschungen bei der Sanierung Grundlage für einen gesund- und Urlaubswochen sind wir des 100-jährigen denkmalge- heitsbewussten Lebensstil. Bis alle erholt und können wieder schützten Gebäudes führten zu zur Fertigstellung des Hortes dem Gymnasium, der Lessing- richtig loslegen. Allen Schülern einem Verzug. Erst im Oktober 2015 werden dann noch einmal Oberschule, dem Hort „Haus und ganz besonders unseren werden wir für die 154 Hort- ca. zwei Millionen Euro in den der Elemente“ und den Kin- Schulanfängern wünsche ich kinder die ersten Räume zur Schulstandort investiert. dergärten „Villa Kunterbunt“, einen guten Start in das neue Nutzung übergeben können, „Storchennest“ und dem evan- Schuljahr und viel Spaß und so dass dann der Interimshort Schule in Schkeuditz macht gelischen Kindergarten spielen Ausdauer beim Lernen. nicht mehr benötigt wird und Spaß! Davon können Sie sich mit wahrhaftiger Begeisterung das Gebäude veräußert werden mit ihren Kindern am 26. Sep- 18 Hexen, 14 Schmetterlinge, Die Ferienzeit wurde genutzt, kann. Mit dem 2. Bauabschnitt, tember um 13.30 Uhr zum Trolle, Kobolde, Zwerge und um in der Leibniz-Grundschule dem Neubau an das sanierte Schulcampusfest in Schkeuditz vieles mehr. Unterstützung bei den Schulhof umzugestalten. Gebäude, entstehen die Berei- überzeugen. Zum dritten Mal Kostümen, Bühnenbild, Tech- Ein grünes Klassenzimmer und che zur Umsetzung des neuen präsentieren sich alle Schkeu- nik und Betreuung der jungen weitere Sitzgelegenheiten für Hortkonzeptes nach Sebastian ditzer Grundschulen, die Akteure gab es von der art Ka- Lessing-Oberschule und das pella, der Villa Musenkuss und Gymnasium, um ihre Schul- dem Strandverein Hayna. Ein Der Oberbürgermeister hat das Wort und Freizeitangebote vorzu- Theatervergnügen für die Zu- stellen. Ein Höhepunkt wird schauer und ein Erfolg für die die Pausen werden zum Schul- Kneipp. Hierbei gilt der erste um 17.00 Uhr die Aufführung Zusammenarbeit der Bildungs- anfang für die Schüler da sein. Gedanke natürlich der Gesund- des Kindermusicals „Schnee- einrichtungen in Schkeuditz, Im Thomas-Müntzer-Hort nei- heit der Kinder. Die Stärkung weißchen und Rosenrot“ im das vom Kulturraum Leipziger gen sich die Arbeiten zum Aus- der Abwehrkräfte ist für alle Kulturhaus „Sonne“ sein. Aus Land im Rahmen des Projek- und Umbau des alten Schul- Kinder besonders notwendig. einem von den Schkeuditzer tes „Kultur Total“ gefördert gebäudes zu einem modernen Das Besondere am Kneipp- Kulturschaffenden eigens wurde, um die Zusammenarbeit Hort dem Ende zu. Unser Ziel, schen Gesundheitskonzept ist dafür entwickelten Projekt- zwischen Kultureinrichtungen mit Beginn des Schuljahres das harmonische Zusammen- katalog wählten die Schulen und Bildungsinstitutionen der den 1. Bauabschnitt des neuen spiel der fünf Elemente Wasser und Kindertagesstätten aus Stadt zu stärken. Ich würde einer Vielzahl von Angeboten mich sehr freuen, wenn der dieses Projekt. Die Kinder und Kulturraum weiterhin derartige Der Oktober-„Bote“ hat am Donnerstag, Jugendlichen erhielten damit Projekte unterstützen könnte. 18. September, 14.00 Uhr, Redaktionsschluss. die Möglichkeit, kulturelle bzw. kreative Inhalte außerhalb der nschließend geht es gleich Informationen für diese Ausgabe A Unterrichtssituation zu erfah- weiter mit Kultur im Kultur- an das Hauptamt Schkeuditz (Fax 88 170) ren und so ihr kulturelles Blick- haus „Sonne“. Nachdem der oder die Redaktion. feld zu erweitern. Schlussapplaus für das Musical Wir bitten alle Institutionen und Vereine, verhallt ist, wird die Big-Band die im Amtsblatt veröffentlichen wollen, Den Abschluss dieser sehr der Kreismusikschule „Hein- unbedingt den Schlusstermin zu beachten und erfolgreichen Initiative bildet rich Schütz“ die Infos rechtzeitig zu übermitteln. das vom Regisseur Christoph mit einem temperamentvollen Zwiener gestaltete Kindermu- Konzert die 18. Schkeuditzer Die Oktober-Ausgabe erscheint am 4. Oktober 2014. sical. Die 70 Darsteller aus Kulturtage eröffnen. Bis zum traditionellen Abschlusskonzert am 9. November werden die Kulturschaffenden aus Schkeu- Liebe Deine Knochen! ditz wieder alle Register für Intensivberatungswoche: Vorbeugung, Risiken und Therapien von Osteoporose Ihre Unterhaltung ziehen. Dazu Testen Sie Ihr Sturzrisiko vom 8.–12. September wünsche ich Ihnen viel Spaß. Ihr

Rathausplatz 1 • Schkeuditz • Tel. 03 42 04 / 7 08 70 Robert-Koch-Straße 42 (im Einkaufspark) • Tel. 03 42 04 / 6 00 65 Fax 70 87 17 • www.auenwald-apo.de Fax 6 00 64 • www.albanus-apo.de Jörg Enke Schkeuditzer Bote | 3

Konstituierung der Ortschaftsräte legt worden sei. Wörtlich sagte er: „Wir werden das fortführen Vorsteher der Schkeuditzer Ortsteile und die Pflänzchen gedeihen lassen, aber es liegen auch noch gewählt Steine auf dem Acker.“ Als Schwerpunkte nannte Druskat Neue Amtsinhaber in Glesien und Dölzig / Radefeld setzt auf Kontinuität unter anderen die Kapazität des Kindergartens, den Erhalt der Eig.-Ber. Nach dem Stadtrat es beim Begegnungsverkehr Glesien zu entschärfen, ist die Grundschule, einen Radweg haben sich nun auch die neu von Lastwagen oder Bussen Einrichtung einer 30er Zone nach Kleinliebenau und das gewählten Ortschaftsräte kon- zu gefährlichen Situationen für geplant. Das ist laut Dornbusch geplante Asylbewerberheim. stituiert. Wichtigster Tagesord- die Passanten, denn die Fahr- verkehrsrechtlich bereits einge- Als ganz wichtiges Projekt be- nungspunkt war die Wahl der zeuge weichen auch schon mal leitet und wird im Herbst erfol- zeichnete er den Erweiterungs- Ortsvorsteher. auf den Fußweg aus. Jetzt sol- gen. bau am Ortsteilzentrum. Dazu len Poller für mehr Sicherheit teilte Dornbusch mit, dass eine Glesien sorgen. Rayk Bergner (CDU) Dölzig entsprechende Beschlussvor- gab zu bedenken, dass diese lage auf der Tagesordnung der Den Anfang machte Glesien. Maßnahme nichts an der engen Wie Manfred Putzke in Gle- nächsten Stadtratssitzung (nach Nachdem Bürgermeister Lothar Straße ändere und stellte den sien so hatte sich auch Lothar Redaktionsschluss) stehe. Dornbusch die Ratsmitglieder Sinn der Investition von rund Böttcher in Dölzig nicht mehr auf ihr Ehrenamt verpflichtet 50.000 Euro in Frage. Lothar für das Amt des Ortvorstehers Radefeld hatte, erfolgte die Wahl des Dornbusch räumte ein, dass die beworben. Als sein Nachfolger Ortsvorstehers in geheimer Ab- Poller-Variante nicht die opti- wurde in offener Abstimmung Eigentlich wollte Birgit Gründ- stimmung. Dabei entschieden male und vielleicht auch nicht Thomas Druskat einstimmig ge- ling (Freie Wähler) schon bei sich die Ortschafträte einstim- die endgültige Lösung sei, aber wählt. Der 56-Jährige hatte die der letzten Wahl 2009 das Amt mig für Ute Mähnert (55) von sie trage zur Sicherheit der Kin- Funktion schon einmal zwei Le- als Ortsvorsteherin niederle- den Freien Wählern. Als ihr der und der anderen Fußgän- gislaturperioden lang inne. Als gen. Auch dieses Mal hatte sie Stellvertreter wurde dann in ger bei. „Das war den Bürgern sein Stellvertreter erhielt der Ähnliches verlauten lassen. Ver- offener Abstimmung Chris Ba- wichtig, und das setzen wir jetzt Kleinliebenauer Benito Mes- ständlich ist dies allemal, hat sie geritz, ebenfalls von den Freien auch um.“ Außerdem kündigte sing das ungeteilte Vertrauen doch als Leitungsassistentin des Wählern, berufen. Auch diese der Bürgermeister an, dass im der Ortschaftsräte, die allesamt Oberbürgermeisters wahrlich Entscheidung fiel einstimmig. Herbst einige Bäume am Sport- der Freien Wählervereinigung genug zu tun. Doch auf ihren Der bisherige Ortsvorsteher platz gefällt würden, um mehr Dölzig angehören. Auch sie „heißen Draht“ ins Schkeuditzer Manfred Putzke (CDU) hatte Platz für den Fußweg zu schaf- wurden von Bürgermeister Lo- Rathaus wollten die Radefelder aus beruflichen Gründen nicht fen. Eine generelle Verbrei- thar Dornbusch verpflichtet. nicht verzichten. Und so stimm- mehr kandidiert. terung der Liebknecht-Straße Druskat lobte die Arbeit des bis- ten Ortschaftsräte und Einwoh- Im weiteren Sitzungsverlauf sei momentan aus finanziellen herigen Ortschaftsrates. Dabei ner regelrechte Lobeshymnen ging es um das Nadelöhr Karl- Gründen nicht möglich. bemühte der Landwirt das Bild auf die 58-Jährige an, die die Liebknecht-Straße. Dort kommt Um die Verkehrssituation in von einer guten Saat, die ge- Geschicke des Schkeuditzer Ortsteils seit 15 Jahren leitet. Birgit Gründling ließ sich „breit- schlagen“ und bei einer Stimm- enthaltung für weitere fünf Jahre wählen Sie bat aber vor allem für die Ausschusssitzungen in Schkeuditz um Unterstützung durch den Stellvertreter. Für die- sen Posten erhielt Anja Göhler, ebenfalls von den Freien Wäh- lern, mehrheitlich das Vertrauen. Birgit Gründling äußerte sich froh darüber, dass der neue Ort- schaftsrat breit aufgestellt ist. Neben Radefeld seien in dem Die neuen Ortsvorsteher: In Dölzig wurde Thomas In Radefeld erhielt Birgit Gremium auch Hayna, Wolte- In Glesien wurde Ute Mäh- Druskat gewählt. Alle neun Gründling erneut das Ver- ritz, Gerbisdorf und Freiroda nert in das Amt berufen. Im Ortschaftsräte gehören der trauen. Der Ortschaftrat vertreten. Damit habe man in Ortschaftsrat sitzen je vier Freien Wählervereinigung besteht aus sieben Mitglie- jeder der zu Radefeld gehören- Vertreter der Freien Wähler Dölzig an. dern der Freien Wähler, zwei den Gemeinden ein Ohr. Darauf und der CDU. Fotos: Michael Strohmeyer Abgeordneten der CDU und sei sie angewiesen, sagte die einem von der SPD. Ortsvorsteherin, die selbst in Schkeuditz wohnt. 4 | Schkeuditzer Bote

Ungeteilte Aufmerksamkeit: Neue Kostritzer Chorgemein- Theaterprinzipal Christoph schaft. Diese drei Ensembles Zwiener (l.) gibt Stanislaw bildeten die Säulen der Arbeit Tillich, Rolf Seidel und Lo- am Biederrneier-Projekt. thar Dornbusch (v. r.) einen Zwiener versäumte es nicht, Überblick über das Bieder- den Ministerpräsidenten für den meierstrand-Projekt. 19. Juni nächsten Jahres an den Biedermeierstrand einzuladen. sischen Landtagsabgeordneten Um 18.00 Uhr werde die neuge- Tiefensee den ersten Spaten- staltete Spielstätte offiziell mit stich für das neue Bauvorhaben einem Konzert des Leipziger am Biedermeierstrand. Symphonieorchesters eröffnet.

„Stepping in the rain“ SPD-Kritik an Tillich- Auftritt Die schauspielernde Sängerin „Regierungsbesuch“ am Uta Zwiener setzte dem Zere- Die Schkeuditzer SPD hat moniell das kulturelle Sahne- sich indes befremdlich über Biedermeierstrand häubchen auf. Mit humorvoller den Auftritt von „zwei CDU- Ministerpräsident Tillich vollzog Spatenstich für Anspielung auf das regennasse Wahlkämpfern“ am Biedermei- Bühnenüberdachung / Einweihung im Juni 2015 Gelände bot sie „I’m standing erstrand geäußert. „Dass ein in the rain“ dar. Den obligaten sich im Wahlkampf befindli- Über das Vorhaben selbst wurde des Schladitzer Sees. Mitglieder Stepptanz absolvierte sie in cher Ministerpräsident und ein schon viel berichtet: Die 100 des Vereins in Biedermeierkos- Gummistiefeln, während Ehe- nicht für Schkeuditz zuständi- Quadratmeter große Bühne am tümen bildeten das Empfangs- mann Christoph die dazugehö- ger Landtagsabgeordneter einen Biedermeierstrand einschließ- komitee. Zum Ortstermin hatte renden Originalgeräusche mit Spatenstich vornehmen dürfen, lich 450 Zuschauerplätze sollen sich einige Prominenz einge- Steppschuhen in der Hand auf ist irritierend“, ließ Fraktions- überdacht werden. funden: die Landtagsmitglieder einem Tisch imitierte. Beide chef Jens Kabisch verlauten. Rolf Seidel und Volker Tiefen- ernteten für diese Nummer be- Er warnte davor, die politische Ein Herz für die Kultur see, die Leiterin des nordsäch- geisterten Beifall. Neutralität des Projektes aufs sischen Amtes für Wirtschafts- Spiel zu setzen, zumal die Vi- Bei den über 30 Veranstaltun- förderung, Uta Schladitz, der Plus für Künstler und sion im Stadtrat mit großem gen, die der Haynaer Strand- Schkeuditzer Bürgermeister Publikum Wohlwollen fraktionsübergrei- verein jährlich von Mai bis Sep- Lothar Dornbusch, weitere fend begleitet werde. tember durchführt, ist dies ein Vertreter der Stadtverwaltung, Der Theatermann Christoph Wolfgang Danigel äußerst sinnvolles Vorhaben. Ortsvorsteherin Birgit Gründ- Zwiener ist zugleich Projekt- Denn bislang geschieht alles ling und Altbürgermeister Man- manager am Haynaer Strand. unter freiem Himmel, wodurch fred Heumos. Er rechnet spätestens im Sep- Akteure wie Publikum ziemlich tember mit dem Baubeginn. schutzlos jedweden Wetterkap- Respekt für ehren­ Die Überdachung der Bühne sei riolen ausgesetzt sind. Um das amtliches Tun eine bedeutende Verbesserung zu ändern, wurde der Gedanke für die Auftrittsbedingungen der mit der Überdachung geboren. Der Vorsitzende des Strandver- Künstler. Ebenso seien die Zu- Da der Verein den finanziellen eins, Philipp Sawatzke, gab den schauer künftig vor Witterungs- Aufwand von reichlich 208.000 Gästen einen Überblick über unbilden geschützt. Schon jetzt Euro aber nicht allein stemmen das Wachsen und werden des hätten sich die Bedingungen kann, beantragte er Fördermit- Biedermeierstrand-Projekts. für das Publikum verbessert. So tel. Daraufhin bewilligten der Der Ministerpräsident zeigte gebe es eine Zugangstreppe mit Kulturraum Leipziger Raum sich beeindruckt vom Engage- heller Beleuchtung sowie nagel- und die Stadt Schkeuditz Zu- ment der Vereinsmitglieder. Ih- neue Toiletten. wendungen. Den Löwenanteil nen gebühre Respekt und Aner- mit über 104.000 Euro trägt kennung wie auch allen 900.000 Feierliche Eröffnung aber das Sächsische Staatsmi- Ehrenamtlichen in Sachsen. Sie mit Symphonie­ nisterium für Wissenschaft und leisteten einen wichtigen Bei- orchester Kunst – Grund genug für einen trag, damit sich die Bürger mit „Regierungsbesuch“ aus Dres- ihrer Heimat verbunden fühl- Laut Zwiener haben sich alle den. ten. Dem Haynaer Strandverein Vereinsmitglieder mächtig ins Ohrenschmaus und Augen- Anfang August begrüßte der wünschte er auch für die Zu- Zeug gelegt. Das betreffe nicht weide: Uta Zwiener sang das Haynaer Strandverein den säch- kunft eine so erfolgreiche Arbeit nur den Strandverein, sondern Publikum gummistiefel-step- sischen Ministerpräsidenten wie bisher. Dann setzte Tillich auch den Musik- und Theater- pend durch den Regen. Stanislaw Tillich am Südufer gemeinsam mit dem nordsäch- förderverein Priester und die Fotos: W. Danigel Schkeuditzer Bote | 5

Dauerbaustelle: Nach dem Schulneubau (hinten) und der Sanierung des alten Schulhauses (Mitte) erhält die Thomas-Müntzer-Grund- schule nun einen Hortneu- bau. Foto: M. Strohmeyer

Nach der Fertigstellung des Hortkomplexes, der mit 714.000 Euro gefördert wird, erwartet die Kinder ein kleines Paradies. Die Räume sind hell und großzügig gestaltet. Im alten Schulhaus wurden im Dachgeschoss zwei Erker angebaut, die für viel Platz sorgen. Der Neubau erhält eine Dachterrasse, die bei schönem Neubau am Wehlitzer Hort in den Wetter zum Verweilen einlädt. Auch ein neues Hort-Konzept Startlöchern ist im Gespräch. Es beinhaltet Sanierter Altbau fast fertig / Neuer Hort wird „Kneipp-Kurort“ die Gesundheitsförderung nach den Grundsätzen von Sebastian In Wehlitz fällt in diesen Tagen Im alten Schulhaus, das zu- Auflagen des Denkmalschutzes Kneipp, dem Entdecker der nach der Startschuss für den zweiten sammen mit dem Neubau den seien erfüllt, selbst die Feuer- ihm benannten Wasserkuren. Bauabschnitt am Hort. Bis zum künftigen Hort der Thomas- wehrsirene habe wieder ihren Seitens der Behörden liegt be- Jahresende würde Bürgermeister Müntzer-Schule bildet, ist der angestammten Platz auf dem reits die Zustimmung vor. Lothar Dornbusch gern den Roh- Innenausbau in vollem Gange. Dach erhalten. W. Danigel bau stehen sehen. „Man muss ja Das Gebäude soll im Herbst Ziele haben“, sagte er bei einem bezugsfertig sein. Ursprünglich Rundgang über die Baustelle. war dies schon für das Frühjahr Kulturhaus „Sonne“ Der dreigeschossige Neubau geplant, jedoch verzögerten vor wird sich nahtlos an den Alt- allem Schäden an der Altsub­ bau anfügen. Dafür sind rund stanz den Terminplan. Außer- „In Ungarn 800.000 Euro veranschlagt. dem stellte sich das Fundament spielt die Musik“ Aufgrund der Baukostenent- als unzureichend heraus. Dorn- OPERETTENGALA wicklung seit 2009 (aus diesem busch berichtete auch von Ab- mit dem „Leipziger Jahr stammt der Kostenansatz) stimmungsschwierigkeiten zwi- rechnet die Stadt jedoch mit ei- schen den Firmen. Als positiv Sinfonieorchester“ am nem Mehraufwand von 150.000 merkte er an, dass die Sanierung 21. September 2014 Euro. Dieser Betrag soll im den Kostenrahmen nicht über- Einlass: 14.30 Uhr Haushalt 2015 / 16 angemeldet schritten habe. Man liege jetzt * Beginn: 15.00 Uhr * werden. bei rund einer Million Euro. Die Eintritt: 8,− J Dirigent: Hannes Ferrand Solistin: Verena Barth-Jurca Melodien u.a. von Johann Strauss, Emmerich Kálmán, Johannes Brahms, Fred Raymond, Franz Lehár und Robert Stolz „„Sabine Borrmann im schied mit einem Programm. OLDIENACHT mit Ruhestand Der Vorsitzende des Schul- „BEAT-CLUB“ fördervereins, Oliver Gossel, Die Leiterin der Thomas- würdigte das Engagement der am 11. Oktober 2014 Müntzer-Grundschule, Sabine 64-Jährigen. Ihr sei es zu ver- Einlass: 19.30 Uhr * Beginn: 20.00 Uhr Borrmann, ist in den Ruhe- danken, dass sich die Schule so Eintritt: 10,− J stand verabschiedet worden. gut entwickelt habe und über- 22 ihrer 43 Dienstjahre lenkte haupt noch existiere. Sie habe Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz • E-Mail: [email protected] sie die Geschicke der Wehlitzer sich sowohl für den Schul- als Tel.: 034204-63450, Fax.: 034204-64837 Bildungseinrichtung. Die Kin- auch für den Hortneubau stark www.sonneschkeuditz.de gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum der bedankten sich zum Ab- gemacht. 6 | Schkeuditzer Bote

Modenschau-Finale: Mit dem Mode Center schreibt seit 20 Jahren Schriftzug „20 Jahre MMC“ und mit einem Konfetti-Re- Modegeschichte gen gratulierten die Models zum Geburtstag. Foto: M. Strohmeyer

ness-Onlineshop aufbauen. Das würde es ermöglichen, auch Händler außerhalb des Ein- zugsgebietes zu bedienen. In den Zeiten des Internethandels müssten neue Wege beschritten werden. Es reiche nicht mehr, die Ladentür aufzumachen. Ganz im Zeichen des 20. Cen- ter-Geburtstages stand auch die Mitteldeutsche Mode Messe Anfang August. Über 2.500 Eig.-Ber. Seit mittlerweile 20 früher weite Wege für Orderver- der-, Lager- und Veranstaltungs- Einkäufer konnten aus zirka Jahren ist das Mitteldeutsche anstaltungen in Kauf nehmen, flächen zur Verfügung. 900 Kollektionen wählen. Auf Mode Center auf dem Schkeu- haben sie heute das ganze Jahr Bei einem Informationstermin Modeschauen wurden die Neu- ditzer Roßberg zu Hause. 1994 über ein breites Angebot quasi anlässlich des runden Jubilä- heiten von 12 weiblichen und eröffnet, ist es heute ein attrak- vor der Haustür. Modeherstel- ums kündigte Center-Manage- drei männlichen Models prä- tiver Messeplatz vor allem für ler, Agenturen und Großhändler rin Tanja Gille einige Umbau- sentiert. Für die Besucher gab die Facheinzelhändler aus Ost- präsentieren in 200 Showrooms arbeiten in den Messehallen an. es ein Glas Sekt und andere deutschland und den angrenzen- ihre Kollektionen. Insgesamt Sie betreffen die Fußböden, die Überraschungen. Höhepunkt den Bundesländern. Mussten sie stehen 40.000 Quadratmeter Or- Decken und die Beleuchtung. des MMC-Jubiläums war ein Außerdem wolle das MMC ei- großes Sommerfest vor den nen eigenen Business-to-Busi- Messehallen. Landtagswahl 31.08.2014

Gehen Sie wählen und geben Sie Stanislaw Tillich und Volker Tiefensee Ihre Stimme! Gewerbepark Vermietung von Mit Mut. Mit Weitsicht. Miteinander. Büro- , Gewerbe-, Lagerräumen, Stellplätzen und Logistikflächen

EJW – Immobilien GmbH & Co. KG Freirodaer Weg 9–11, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 41 80 ‒ Fax: 03 42 04 / 6 25 10 Schkeuditzer Bote | 7

Einladung nach Glesien Gemischter Chor veranstaltet 3. Weinfest / Gesangs- Ensemble gibt sich neuen Namen

Der 15. Glesiener Chorfrüh- bleibt vorerst ein Geheimnis. ling ist nun schon wieder eine Kein Geheimnis ist, dass es in geraume Zeit her, doch an Aus- diesem Jahr erstmalig einen ruhen war für den Gemischten Kürbissuppen-Kochwettbewerb Chor Glesien nicht zu denken. geben wird. Die Gäste bestim- Die Sängerinnen und Sän- men den Sieger, der mit der ger hatten nämlich schon das orangenen Kürbiskochmütze nächste Großereignis im Blick: prämiert wird. Sie begannen mit der Vorberei- tung des 3. Glesiener Weinfes- Doch es wird noch einen wei- tes, das am 20. September statt- teren Höhepunkt geben: Der findet. Gemischte Chor Glesien ändert offiziell seinen Namen. Aus der Idee heraus, den Gle- Drei Jahre ist es nun her, dass siener Einwohnern und ihren dem Chor die alte Fahne des Gästen einen schönen Tag mit Männergesangsvereins „Arion“ Chorgesang, Musik und Tanz übergeben wurde. Nach auf- anzubieten, war vor zwei Jahren wendiger Restaurierung er- ein Erntedank- und Winzerfest strahlt die Vereinsfahne nun initiiert worden. Die Veranstal- wieder in altem Glanz. Dank zum Singen zumute. Es dau- Sänger-Tradition: Die restau- tung wurde ein Jahr später wie- dafür nochmals dem Mäzen des erte jedenfalls bis 1971, bis der rierte Fahne des „Gesang- derholt, so dass man schon von Chores, Herrn Hans-Joachim Glesiener Frauenchor gegründet Verein ‚Arion‘ Glesien“. einer kleinen Tradition sprechen Judel. wurde, der Vorläufer des jetzi- Foto: M. Strohmeyer kann. gen Gemischten Chores. So wie bisher wird das Fest Die Mitglieder des Chores ha- sangsvereine würdigen, indem mit einem Konzert mehrerer ben sich mit der Geschichte des Die Sängerinnen und Sänger sie den Namen des ersten Gle- Chöre in der Kirche St. Johan- wohl ältesten Gesangsvereins haben es sich zur Aufgabe ge- siener Gesangsvereins in ihren nis eröffnet. Danach geht es in ihres Ortes beschäftigt. Seit macht, diese Geschichte nicht Vereinsnamen aufnehmen. Der einem Umzug mit Musik zum 1867 wird im Verein gesun- in Vergessenheit geraten zu neue Name wird dann offiziell geschmückten Zelt auf den Ver- gen, und „Arion“ war nicht der lassen. Die Choristen wollen lauten: „Chor Arion Glesien“. einshof, wo fleißige Helfer mit einzige Chor hier im Ort. Alle die alte Gesangstradition vor Mehr zum Chor finden Sie auf selbstgebackenen Kuchen und diese Chöre und Gesangsver- dem Vergessen bewahren und www.chor-glesien.de. Kaffee warten. Natürlich darf eine gibt es heute nicht mehr, die Arbeit der Chöre und Ge- Gabriele Lattauschke auch eine Weinverkostung nicht wurden in der Nazi-Diktatur fehlen, ebenso die Verpflegung gleichgeschaltet, aufgelöst oder mit Speisen und Getränken. gar verboten. In der Zeit nach dem 3. Reich passten bürgerli- Welche Musiker die Gäste che Gesangsvereine nicht in das Berliner Lohnsteuerberatung beim 3. Glesiener Weinfest mit politische Bild, vielleicht war für Arbeitnehmer e.V. zünftiger Musik unterhalten, den Leuten auch lange nicht Lohnsteuerhilfeverein Wir erstellen Ihre Einkommensteuererklärung und beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.blb-ev.de.

Beratungsstelle Stephanie Ritzau

Merseburger Straße 21 04435 Schkeuditz (Nähe ALDI und REWE Markt) Freirodaer Straße 3, 04435 Schkeuditz OT Kursdorf Telefon (03 42 04) 38 70 22 Tel. 03 42 04 / 6 28 52, Fax 3 63 29 Handy (0173) 9 27 44 18 [email protected] Für die Unannehmlichkeiten Wir beraten Sie im Rahmen einer Mitgliedschaft, wenn Sie Einkünfte aus nichtselbstständiger Tätigkeit, Renten rund um unsere Baustelle oder Unterhaltsleistungen erzielen, nicht selbstständig tätig sind und die Einnahmen aus den von Ihnen erzielten Nebeneinkünften (z. B. Vermietung, Kapitalvermögen) die Grenzen von 13.000 € bzw. 26.000 € bei Zusammen- bitten wir um Verständnis. veranlagung nicht überschreiten. 8 | Schkeuditzer Bote

Anzeige

Neues Domizil: Firmenin- haber Holger Naumann nahm Geld in die Hand und machte aus dem brachlie- genden Anwesen in der Alba- nusstraße 2 – 4 ein richtiges Schmuckstück. Hier residiert jetzt sein Heizungs- und Sa- nitärservice.

Mit dem Wechsel des Firmen- sitzes vergrößert sich nicht nur die Produktions- und Lagerka- pazität, auch für die Mitarbeiter gibt es manche Erleichterung, so etwa große, helle Arbeits- räume und entspannende Pau- senecken. Und für Holger Nau- mann schließt sich zugleich irgendwie der Kreis. „Ich bin in einer Kürschner-Familie groß Beengte Räume gegen modernen geworden und nun wieder in einer Kürschnerei gelandet.“ Firmensitz getauscht Denn auf dem Gelände in der Heizungs- und Sanitärservice Naumann ist umgezogen Albanusstraße hatte bis zum Kriegsende die Rauchwaren- Wer künftig die Schkeuditzer Die Naumanns schreiben seit füllte sich auch ein lang geheg- Zurichterei und -Färberei Nagel Firma Holger Naumann aufsu- dem 21. Mai 1886 Firmen- ter Traum – der Schritt in die ihr Domizil. Danach betrieb an chen will, muss das unter neuer geschichte in Schkeuditz. Sie Selbständigkeit. Seit 1994 ist gleicher Stelle bis zur Wende Adresse tun. Das Unternehmen machten sich als Kürschner- Holger Naumann sein eigener der VEB Edelpelz eine seiner für Heizung, Sanitär, Reparatur Familie einen Namen, der bis Herr. „Seit 20 Jahren heißt das Produktionsstätten. und Wartung ist von der Karl- 1972 für Qualitätsarbeit in der aber auch 24 Stunden Dienst und W. Danigel Marx-Straße 2 in die Alba- Pelzherstellung stand. Dann Bereitschaft, und das 365 Tage nusstraße 2 – 4 umgezogen. Der wurde der Betrieb enteignet im Jahr“, resümiert der Firmen- bisherige Firmensitz war aus und in einen VEB umgewan- chef, der neben einem Meister Kraftakt geschafft: Noch vor allen Nähten geplatzt, so dass delt. Zwangsläufig trat Holger und einer kaufmännischen An- wenigen Wochen war das Holger Naumann die Gelegen- Naumann nicht in die Fußstap- gestellten 15 weitere Mitarbeiter Grundstück ein Bauplatz heit beim Schopfe packte und fen seines Vaters, Großvaters beschäftigt. Ihre Fachkompe- (links), nun führt Holger das Anwesen in der Nähe des und Urgroßvaters, sondern er tenz ist nicht nur in der Region Naumann von einem kom- Marktes erwarb und umfassend erlernte den Beruf eines Hei- gefragt, sondern im gesamten fortablen Arbeitsplatz aus sanierte. Noch bis vor nicht zungsbauers. Den Meisterbrief Bundesgebiet. Die Nachfrage ist die Firmengeschäfte. allzu langer Zeit hatte hier die hielt er 1990 in seinen Händen. groß, und dementsprechend gut Fotos: M. Strohmeyer (2), Deutsche Post ein Lieferdepot. Mit der politischen Wende er- ist die Auftragslage. privat Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Beschlüsse | Bekanntmachungen | Termine | Treffs | Veranstaltungen

Verantwortlich für den Inhalt: Stadtverwaltung Schkeuditz Telefon: (03 42 04) 88-0 | Telefax: (03 42 04) 88-170 | E-Mail: [email protected] | Internet: www.schkeuditz.de

Amtlicher Teil Kulturbüro Sachsen e. V. Wir suchen Patinnen und Paten für geflüchtete Menschen Landratswahl 2015 Krisen, Kriege, politische und / oder religiöse Verfolgung sind nur ei- Vollzug des Sächsischen Meldegesetzes (SächsMG) vom 21. April nige Gründe, die Menschen aus den unterschiedlichsten Regionen 1993 (SächsGVBl. S. 353) in der Neufassung der Bekanntmachung dieser Welt zur Flucht aus ihrem bisherigen Lebensumfeld treiben. vom 4. Juli 2006 (SächsGVBl. S. 388) zuletzt geändert durch Art. 5 Für einige von ihnen ist der Landkreis Nordsachsen neuer Lebens- des Gesetzes vom 6. Dezember 2011 (SächsGVBl. S. 638) Bezug: § 33 mittelpunkt. Abs. 1 SächsMG Um diese Menschen willkommen zu heißen und ihnen zu helfen, sich an ihrem neuen Wohnort zurecht zu finden und so den Start in Die Meldebehörde darf Parteien, Wählergruppen und anderen Trä- einen neuen Lebensabschnitt zu vereinfachen, suchen wir Patinnen gern von Wahlvorschlägen im Zusammenhang mit Wahlen zu parla- und Paten, die im Rahmen ihrer Möglichkeiten den Ankommenden mentarischen und kommunalen Vertretungskörperschaften in sechs zur Seite stehen. der Wahl vorangegangenen Monaten Gruppenauskünfte aus dem Melderegister über Familiennamen, Vornamen, Doktorgrad und An- Wenn Sie Interesse haben, möchten wir Ihnen anbieten, gemeinsam schriften von Wahlberechtigten der Stadt Schkeuditz erteilen. zu besprechen, was es bedeutet, geflüchtete Menschen ehrenamt- Wahlberechtigte können der Übermittlung ihrer Daten bis zum lich zu begleiten. Auf einer zweitägigen Veranstaltung erfahren Sie: 30. November 2014 widersprechen. Der Widerspruch ist schriftlich •• Inhaltliches zum Thema Asyl an die Stadtverwaltung Schkeuditz, Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz •• Eckpunkte zur Situation im Landkreis Nordsachsen oder zur Niederschrift zu erklären im: •• Was bedeutet ehrenamtliche Arbeit im Bereich Asyl Die Treffen werden moderiert durch Öffnungszeiten •• Mitglieder des Arbeitskreises Mensch und Migration im Land- kreis Nordsachsen Bürgeramt Schkeuditz Mo 08.00 – 13.00 Uhr •• Mitarbeiter / innen des Sächsischen Flüchtlingsrates e. V. Rathausplatz 7 Di 10.00 – 18.00 Uhr •• Mitarbeiter / innen des Mobilen Beratungsteams des Kulturbü- 04435 Schkeuditz Mi 08.00 – 13.00 Uhr ro Sachsen e. V. Do 10.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 13.00 Uhr Der Termin für Schkeuditz ist der 26. / 27. September 2014. Die genau- en Zeiten und den genauen Ort teilen wir rechtzeitig mit. Ortsteilverwaltung Radefeld Di 10.00 – 12.00 Uhr Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich bis eine Woche vor Ver- Landsberger Str. 5 B 13.00 – 17.00 Uhr anstaltungsbeginn per E-Mail oder telefonisch anmelden. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich gerne an uns! Ortsteilverwaltung Dölzig Mi 10.00 – 12.00 Uhr Kontakt: Siedlung West 1 A 13.00 – 17.00 Uhr E-Mail: [email protected] Tel.: 03 41 / 25 66 80 00 (Kulturbüro Sachsen e. V. – Mobiles Be- Ortsteilverwaltung Glesien Do 10.00 – 12.00 Uhr ratungsteam / Regionalbüro Nordwest) Conradplatz 6 – 7 13.00 – 17.00 Uhr

Diese Amtshandlung ist gebührenfrei. Schiedsstelle Schkeuditz

Schkeuditz, 18.08.2014 Die nächste Sprechzeit der Schiedsstelle findet am Donnerstag, den 18.9.2014, im Bürgeramt der Stadt Schkeuditz, Beratungsraum 2.06, Enke, Oberbürgermeister Rathausplatz 7, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr statt. Dr. Händler Frau Schallert Friedensrichter Stellv. Friedensrichterin 10 | Amtsblatt

Regie und Gesamtleitung: Silvia Zickenrodt-Pscheit Sportbeirat Vorstellungen um 8.30, 10.30 und 14.00 Uhr im Mu- senkuss-Theater (am Sportplatz), Eintritt: 6,– € (ermä- Die Mitglieder des Sportbeirates und Vertreter der Stadtverwaltung ßigt 3,– €) Veranstalter: Villa Musenuss e. V. treffen sich am Dienstag, 2. September, 18.00 Uhr in den Rathausko- So, 5.10. „Isidor wird Nachtgespenst“ lonnaden er Stadt Schkeuditz, Rathausplatz 3. Die regelmäßigen Be- Beginn: 16.00 Uhr im Musenkuss-Theater (am Sport- ratungen beinhalten Abstimmungen zu aktuellen Angelegenheiten. platz), Eintritt: 6,– € (ermäßigt 3– €), Veranstalter: Villa Die Sportbeiräte sind Vertreter aller Sportvereine und verstehen sich Musenuss e. V. als Vermittler zwischen Vereinen und Verwaltung. Den Vereinen wird somit Gelegenheit gegeben, sich bei Fragen, Problemen und Hinwei- Änderungen vorbehalten sen direkt an die Sportbeiräte oder Verwaltung wenden zu können. Stadtbibliothek Schkeuditz Zwangsversteigerungen Bahnhofstraße 9, Tel.: 03 42 04 / 6 19 17 E-Mail: [email protected] Folgendes Objekt ist zur Zwangsversteigerung ausgeschrieben: Mo, Di, Mi, Fr: 10.00 – 12.00 und 13.30 – 18.00 Uhr Flughafenstraße 1, Eigentumswohnung im DG eines zwischen 1910 und 1920 erbauten Mehrfamilienhauses, vermutlich 1998 saniert, 135. Bücherstammtisch 3-Raum-Wohnung mit Flur, Küche, Tageslichtbad mit Wanne und Du- In diesem Monat, möchte ich Sie ganz herzlich am Mittwoch, den sche, ca. 73,59 m² Wohnfläche 17. September, um 19 Uhr zum nächsten Bücherstammtisch in die Bibliothek einladen. Wieder einmal darf ich Ihnen aktuelle Lektüre Veröffentlichung im Internet: http://www.zvg-portal.de und www. vorstellen und Sie neugierig darauf machen. Schwelgen Sie mit mir schkeuditz.de sowie durch Aushang am Rathaus bei einem gemütlichen Gläschen Wein dem geschriebenen Wort aus aller Welt. Gern dürfen Sie in den Büchern schmökern und diese Kultur-, Bildungs- & auch entleihen. Ich freue mich wie immer auf Ihr Kommen. Freizeiteinrichtungen Angelika Diedrich Bibliothek Radefeld KulturKreis e. V. Landsberger Str. 5 B, Tel. 03 42 07 / 7 21 23

18. Schkeuditzer Kulturtage vom 26.9. bis 9.11.2014 Sommerzeit – Urlaubszeit – Zeit zum Lesen Sichern Sie sich frisches Lesevergnügen für einen entspannten Ur- Programm September / Anfang Oktober laub! Wir präsentieren Ihnen die besten Neuerscheinungen. Ob fan- tastische Jugendbücher, spannende Krimis & Thriller, aktuelle Roma- Fr, 26.9. Eröffnung der „18. Schkeuditzer Kulturtage 2014“ ne oder praktische Alltags-Ratgeber – bei uns finden Sie großartige Teil 1: Kindermusical „Schneeweißchen und Rosen- Highlights für jeden Geschmack. rot“, Leitung: Christoph Zwiener Werden Sie Leser in der Bibliothek Radefeld – wir freuen uns über Teil 2: Konzert der Big-Band der Kreismusikschu- Ihre Anmeldung! Viel Spaß beim Stöbern wünscht Ihnen le „Heinrich Schütz“ Nordsachsen (Abschluss des Ursula Culek Schkeuditzer Campusfestes) Beginn: 17.00 Uhr im Kulturhaus „Sonne“, Eintritt: (But- Bibliothek Glesien ton) 1,– €, Veranstalter: KulturKreis e. V. Conradplatz 6 – 7, Tel.: 03 42 07 / 4 14 28 Sa, 27.9. „Die Gambenfamilie“ – Eine musikalische Zeitreise mit E-Mail: [email protected] Familie Linde Beginn: 16.00 Uhr in der Kirche Kleinliebenau, Eintritt: Do: 10.00 – 12.00 Uhr 13.00 – 17.00 Uhr 5,– €, Veranstalter: Kultur- und Pilgerverein Kleinliebe- nau e. V. Urlaubsplan Sa, 27.9. Tango Abend: „String Tango” spielt Tangos der Vieja Liebe LeserInnen! Am 4. und 11. September bleibt die Bibliothek Gle- Guardia und von Astor Piazzolla, Diana Metzing (Vio- sien auf Grund von Urlaub geschlossen. Für Verlängerungen, An- line), Gerd Schiebl (Violincello), Justus Noll (Klavier) fragen oder die Klärung von Problemen steht Ihnen das Team der Beginn: 18.00 Uhr, in der „Art Kapella“, Eintritt: 6,– €, Stadtbibliothek Schkeuditz gern zur Verfügung (Tel.: 03 42 04 / 6 19 17, Veranstalter: art Kapella e. V. Mail: [email protected], Bahnhofstraße 9, 04435 So, 28.9. „Perseus und Andromeda“, Planetariumsprogramm Schkeuditz). In diesen Zeitraum fallende Abgabedaten werden na- für Kinder ab 6 Jahre türlich automatisch für Sie verlängert. Auf einen wunderbaren Spät- Beginn: 16.00 Uhr im Astronomisches Zentrum Sommer und bis bald in der Bibliothek! Schkeuditz, Eintritt: 3,– € (Kinder 2,– €), Veranstalter: Planetarium Schkeuditz Bücherei Dölzig Mi, 1.10. „Isidor wird Nachtgespenst“ – Ein lustiges Gespenster- Siedlung West 1a, Tel. 03 42 05 / 8 74 21 märchen für Zuschauer von 5 bis 88 Jahren von Chris- tina Stenger. Es spielt die Theatergruppe Musenkuss, Mi: 14.00 – 17.00 Uhr Amtsblatt | 11

Von historischen Bestsellern über Krimis und Thriller bis hin zu Samstag 10.00 – 12.00 Uhr Registerproben / Stimmbildung, schöngeistiger Literatur finden Sie bei uns alles. Auch in unserer Schillerstraße 44 Kinder- und Jugendabteilung gibt es eine große Anzahl von Büchern sowie Nachschlagewerke. Kursangebote Manuela Oehmichen Aquarellmalen Dienstag 17.00 – 19.00 Uhr Aquarellmalkurs für Erwachsene mit Petra Jensch, art Kapella Kulturhaus „Sonne“ Mittwoch 16.00 – 17.00 Uhr Aquarellmalkurs für Kinder, Schil- Kommunales Veranstaltungszentrum lerstraße 44 der Stadt Schkeuditz Malkurs Naturstudium Schulstraße 10, 04435 Schkeuditz Mittwoch 17.00 – 20.00 Uhr mit Konstantin Wendt, art Kapella Tel.: 03 42 04 / 6 34 50 / Fax: - / 6 48 37 [email protected] www.sonneschkeuditz.de Anmeldungen zu allen Kursen bei den Kursleitern oder per Mail an [email protected] So, 14.9. 9.00 – 12.00 Uhr Kinderflohmarkt (Anmeldung für Tina Barheine 13.00 – 16.00 Uhr Aussteller unter kinderflohmarkt-leip- zig.de erforderlich) Villa Musenkuss e. V. Neue Kurse der Tanzschule Jörgens ab 16.9. Sozio-kulturelles Zentrum •• Grundkurs – WTP I Jugendliche (14 – 18 Jahre), Dienstag 15.00 Uhr (13 Wochen) Weststraße 7, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax 03 42 04 / 6 95 55 •• Grundkurs – WTP I (Ehe-)Paare (ab 18 Jahre), Dienstag 20.00 Uhr E-Mail: [email protected] / www.villa-musenkuss.de (11 Wochen) •• ZUMBA, Dienstag 19.00 Uhr (11 Wochen) Das Büro ist dienstags 14.00 – 17.00 geöffnet, ab September auch •• Fortschrittskurs, Dienstag 21.00 Uhr (11 Wochen) donnerstags 10 – 12 Uhr. weitere Informationen unter www.ts-joergens.de Anmeldungen zu den Tanzkursen sind noch möglich: Do, 18.9. 14.00 Uhr Seniorentanz mit „Kirschi u. Co.“, Ein- Kindertanz 5 – 8 Jahre lass 13.00 Uhr, Eintritt 4,– € Popdance 9 – 16 Jahre So, 21.9. 15.00 Uhr Operettenkonzert „In Ungarn spielt Zumba-Fitness ab 16 Jahre die Musik“ mit dem Leipziger Sympho- Alle Kurse finden montags in der Villa Musenkuss statt. nieorchester, Verena Barth-Jurca (So- pran), Hannes Ferrand (Dirigent). Ge- Für den Instrumentalunterricht nehmen wir Anmeldungen entge- spielt werden Werke u. a. von Johann gen: Schlagzeug, Klavier, Klarinette, Keyboard Strauss, Emmerich Kálmán, Johannes Brahms, Fred Raymond, Will Meisel, So, 14.9. 16.00 Uhr Bismarckturm Leipzig / Lützschena: „QUER Nico Dostal, Franz Lehár und Robert BACH & SILENT“ – 23. Saisoneröffnungs- Stolz, Einlass: 14.30 Uhr, Eintritt: 8,– € konzert zum Tag des Denkmals, grandio- Fr, 26.9. 17.00 Uhr Eröffnung der 18. Schkeuditzer Kultur- ser a-capella groove mit SLIXS – (ehemals tage 2014 (siehe S. 10) StouXingers), Karten zu 12,– /ermäßigt 6,– € art Kapella Schkeuditz e. V. So., 12.10. 16.00 Uhr MusenkussTheater: „ISIDOR WIRD NACHT- Teichstraße 7 (Alter Friedhof), GESPENST“ – Ein lustiges Gespenstermär- Tel. / Fax 03 42 04 / 1 34 43 chen für Zuschauer von 5 – 85 Jahren, www.artkapella.de es spielt die Theatergruppe Musenkuss, Regie & Gesamtleitung: Silvia Zickenrodt- Öffnungszeiten Pscheit, Eintritt: 6,– € / ermäßigt 3,– € Di / Mi / Do / Sa / So 13.00 – 17.00 Uhr sowie nach telefonischer Ver- einbarung unter 0172 / 6 70 05 25 Do., 16.10. 9.00 Uhr KH „Sonne“ / 11.00 Uhr GS Wehlitz, Turn- halle / 18.00 Uhr Villa Musenkuss: „DER Veranstaltungen FALL SAX“ – EIN FANTASIE-MUSIK-KRIMI 6.9. Kulturaktionstag für Groß und Klein – Joachim Holzhey 14.9. 14.00 Uhr „Bildende Kunst trifft Musik“ – Finissage alias Dedektiv Bob Spencer und das und Kunstkreis zur Ausstellung Knut Müller: ­SAXonia-Quartett, Karten zu 6,– € / ermä- „Klangzeichen“ – Zeichnungen, Malereien und ßigt 3,– € Kompositionen (Siehe auch Kulturtage S. 10) Proben Chor Art Kapella Donnerstag 20.00 – 22.00 Uhr Gesamtprobe, art Kapella 12 | Amtsblatt

Für unsere Konzerthöhepunkte 2014 / 15 (s. Juli-„Bote“ und www.villa- musenkuss.de) nehmen wir Reservierungen über Tel. / Fax bzw. E- Volkshochschule Nordsachsen Mail entgegen. Der Kartenverkauf beginnt am 2. September. Geschäftsstelle Scheuditz Isabell Brückner Sprechzeiten ab 1. September •• im Astro-Zentrum, Bergbreite 1: dienstags 17.00 – 18.00 Uhr •• telefonisch: montags und donnerstags 9.00 – 12.00 Uhr unter Gemischter Chor e. V. Glesien 03 42 04 / 99 06 37 Vorstandsvorsitzender: Thomas Allerdt •• per Fax: 03 42 04 / 35 67 31 Tel.: 03 42 07 / 7 06 47 [email protected] www.chor-glesien.de Im September beginnt das neue Schuljahr! Unser aktuelles Pro- grammheft liegt in der Stadtbibliothek und an verschiedenen an- Proben jeweils dienstags um 20.00 Uhr deren Auslageorten für Sie aus. Eine Anmeldung für alle Kurse ist Sangesfreudige Mitmenschen aus Glesien, Radefeld, den Gemeinden per Anmeldeformular (im Heft) oder im Internet unter www.vhs- , Zwochau, Neukyhna und wo sonst sie auch wohnen, nordsachsen.de möglich. sind immer herzlich willkommen. Vorkenntnisse sind nicht notwen- dig. Probenraum: Ernst-Thälmann-Straße 27, 04435 Glesien Mi, 3.9. Wirbelsäulengymnastik (CHSK30201 und CHSK30202) Mo, 8.9. Hatha Yoga Einsteigerkurs (CHSK30112) und Aufbau- kurs (CHSK30113) Di, 9.9. RUMBA ZAMBA – Latin-Dance-Workout (CHS- Frauenchor Wolteritz e. V. K30207und CHSK30209) Vorstandsvorsitzende Marlis Omlor, Tel. 034202 / 9 26 96 Do, 11.9. Malkurs für alle, die gern malen und zeichnen (CHSK20501) Proben jeweils mittwochs um 19.30 Uhr im Gemeindesaal in Wol- Mo, 15.9. Englisch Grundkurs A1.4 im 5. Semester (CHSK40601) teritz Englisch Grundkurs A1.3 (CHSK40602) Englisch für Fortgeschrittene – B1 (CHSK40610) Wir suchen junge und junggebliebene Frauen jeden Alters mit Be- Mo, 22.9. Grundlagen der Internetnutzung (CHSK50104) geisterung für Musik und Gesang. Notenkenntnisse nicht erforderlich. Schnupperkurs Bollywood (CHSK30210) Di, 23.9. Englisch für Anfänger – Grundkurs A1.1 (CHSK40606) Der Frauenchor lädt am 7. September um 17.00 Uhr zum Serenaden- Do, 25.9. Französisch für den Urlaub – Grundkurs A1.1 Abend in die Kirche Wolteritz ein. Unter dem Motto „Ach wie ist's (CHSK40800) möglich dann“ erklingen Lieder zu Liebesleid und Liebesfreud aus Fr, 26.9. Que tal? Wie geht’s? – Spanisch für Schüler ab Klasse Operette, Film und dem Volksliedschatz. Solistin ist Angela Mehling 9 (CHSK42203) von der Musikalischen Komödie. Sa, 27.9. Umsetzung der gewaltfreien Kommunikation in Kin- dergarten und Hort (Aufbauseminar) (CHSK10602) Mo, 29.9. Orientalischer Tanz (CHSK30208) Englisch in Glesien – Kurs für Fortgeschrittene B1 Kreismusikschule „Heinrich Schütz“ (CHSK40628) Außenstelle Schkeuditz Di, 30.9. Englisch Aufbaukurs A2.2 (CHSK40611) Mi, 1.10. Verkehrsrecht – Vortrag (CHSK10507) Die Kreismusikschule hat die Fächer Klavier, Violine, Gesang, Block- Entspannt in die Prüfungen (ab Klasse 10) (CHSK30216) flöte, Gitarre, Waldhorn, Trompete und Keyboard um die Fächer Schlagzeug, E-Gitarre, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Tanz und Mu- Isabel Sellmann, Leiterin sikalische Früherziehung ergänzt. Unterrichtsorte sind sowohl die Leibniz-Grundschule als auch das Gymnasium.

Tanz im Gymnasium Schkeuditz Kinder- und Jugendbegegnung dienstags 14.30 Uhr Jazz Dance ab 5. Klasse 15.30 Uhr 1. bis 4. Klasse und Beratung |neuewelle| 16.15 Uhr 4- bis 6-Jährige des caritas Regionalverbandes Halle e. V.

Musikalische Früherziehung in der Leibniz-Grundschule Weststraße 21, 04435 Schkeuditz donnerstags 16.45 bis 17.15 Uhr Tel. / Fax: 03 42 04 / 6 30 49 E-Mail: [email protected] Es gibt in allen Gruppen noch freie Plätze! [email protected] Anmeldungen und weitere Informationen in unserer Geschäftsstelle [email protected] in 04509 , Schlossstr. 31, Tel. 03 42 02 / 6 37 41 facebook: neue welle und Jugendberatung Schkeuditz Hopf, Außenstellenleiterin Reguläre Öffnungszeiten Mo 15.00 – 17.00 Uhr Offener KIDS-Treff (bis 13 Jahre) – offene Spiel- und Kreativzeit Amtsblatt | 13

Mo 17.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE Planetariumsprogramme Di 15.00 – 18.00 Uhr MädchenZeit oder JungsZeit (im 14-tägi- Fr, 12.9. 18.30 Uhr „Die Zukunft der Raumfahrt“ – Vortrag gen Wechsel) von Dr. Andreas Schmidt, ab 12 Jahre Mi 15.00 – 17.00 Uhr Offener KIDS-Treff – offene Spiel- und So, 28.9. 16.00 Uhr „Perseus und Andromeda“ – Planetariums­ Kreativzeit programm ab 6 Jahre (siehe Kulturtage 17.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE S. 10) Do 15.00 – 16.00 Uhr GitarrenZeit – offenes musikalisches Angebot 16.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE Wir bitten um Reservierung über Telefon oder Internet. Für Grup- 19.00 – 21.00 Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) pen und Familien können zu verschiedenen Themen im Planetarium Fr 15.00 – 19.00 Uhr Offener Treff für ALLE / AktionsZeit Veranstaltungen durchgeführt werden. Unser vollständiges Program- 19.00 – 21.00 Uhr Offener Jugend-Treff (ab 14 Jahre) mangebot gibt es auf unserer Homepage. Sa 14.00 – 16.00 Uhr Hallenzeit (TH Lessing-OS) – offenes Peter Schilling, Verantwortlicher Lehrer Sportangebot 16.00 – 20.00 Uhr Offener SamstagsTreff für ALLE (2x mo- natlich) Stadtmuseum Schkeuditz Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz !Änderungen vorbehalten – Bitte die Monatsaushänge beachten! Tel. 03 42 04 / 6 27 11, E-Mail: [email protected] Jugendberatung *vertraulich – offen – tolerant und nah dran* Ein niederschwelliges Beratungsangebot für Kinder, Jugendliche und Mi. / Do: 9.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 Uhr junge Erwachsene und deren Familien mit Fragen zu Lebensplanung, Fr: 9.00 – 12.00 Uhr Ausbildungssuche, Berufsentwicklung, Erziehung, familiären Prob- Sa: 13.00 – 17.00 Uhr lemlagen, Alltagsbewältigung etc. Erwachsene: 3,00 EUR Ermäßigte Personen: 1,50 EUR Kinder- und Jugendtreff Dölzig Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre: Eintritt frei Schöppenwinkel 3a, 04435 Schkeuditz, Tel. / Fax: 03 42 05 / 1 87 92 Am Sonnabend, 27. September, um 15.00 Uhr findet die Eröffnung Betreute Öffnungszeiten der Sonderausstellung „Die weinende Mutter – Schkeuditz und der Mo / Di / Mi 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff Erste Weltkrieg“ statt. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingela- Do 14.00 – 18.00 Uhr Offener Treff / Kreativangebot den, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung beleuchtet die Verhältnisse Fr 14.00 – 20.00 Uhr Offener Treff in Schkeuditz und die Schicksale einiger Schkeuditzer, aber im Mittel- Änderungen vorbehalten – Bitte Aushänge beachten! punkt steht die Erinnerungskultur der Stadt um die Gefallenen – vom Die Einrichtung kann bei Bedarf außerhalb dieser Öffnungszeiten Eisernen Buch bis hin zum Denkmal auf dem Markt. von ehrenamtlichen Helfern geöffnet werden. Hans Neubert Klaus Matzke Ina Maasch, Leiterin Museumsleiter Leiter Heimatgeschichte

Projektteam „Lebendige Luppe“ Förderverein „Spielmuseum

Am 3. September gibt Dipl. Geogr. Sabine Schlenkermann (NABU Zum Herrnholz“ e. V. Sachsen) im Rahmen des dritten Infoabends Einblicke in den aktu- Schillerstr. 44, 04435 Schkeuditz ellen Planungsstand des Projekts „Lebendige Luppe“ in der Schkeu- Tel. 03 42 04 / 6 08 23 bzw. 6 00 50 ditzer Luppeaue. Um den Grundwasserhaushalt zu stabilisieren, ist E-Mail: [email protected] die Wiederherstellung alter Luppeläufe geplant. Aktuell wird eine geeignete Variante für den „neuen, alten Fluss“ gesucht und eine Seit 2. August ist unser neues Domizil in der Schillerstraße 44, dank Machbarkeitsstudie erarbeitet. Der Vortrag beginnt um 18.00 Uhr des Entgegenkommens der Schkeuditzer Wohnungsverwaltung, an und dauert etwa eine halbe Stunde. Im Anschluss ist Zeit für Diskus- den Wochenenden der Schulferien 14.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Som- sion vorgesehen. Veranstaltungsort ist das Kontaktbüro des Projekts merschluss-Tage finden am 30. und 31.8. statt. Danach ist die Spiel- „Lebendige Luppe“ in Gohlis (Michael-Kazmierczak-Str. 25, Eingang zeugausstellung wieder in den Herbstferien am 18. / 19. und 25. / 26.10. über Coppistraße neben Hausnummer 69). sowie am Reformationstag am 31.10. für Besucher zugänglich. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung unter 03 41 / 86 96 75 50 Die Eröffnung unserer Zweitausstellung in der LKW-Garage Zum oder [email protected] ist erforderlich. Herrnholz 28 (soziale Wohnstätte) mit Märklin-Eisenbahn-Anlage Spur 0 (vom ehem. Museum) ist für Sonntag, 7. September, 13.00 Uhr anberaumt. Astronomisches Zentrum Schkeuditz Bergbreite 1, Postanschrift: Postfach 1129, 04431 Schkeuditz Viele Exponate sind abzugeben – vorrangig zu Ausstell-Zwecken. Tel.; 03 42 04 / 6 26 16, Fax.: - / 35 67 31, Winfried Gaudlitz E-Mail: [email protected] Vorsitzender des Fördervereins und Ausstellungsleiter www.sternwarte-nordsachsen.de 14 | Amtsblatt

Gesundheit und Beratung Ortsverein Lissa Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht am Freitag, den 26.9. zwischen 14.00 und 18.30 Uhr in der Sonnenblumen-Grundschule Notdienst der Zahnärzte Glesien, Conradplatz 6. www.zahnärzte-in-sachsen.de

An Sonnabenden, Sonn- und Feiertagen von 9.00 bis 10.30 Uhr in Diabetikerinteressengemeinschaft den diensthabenden Zahnarztpraxen Schkeuditz e. V. 30. / 31.8. ZÄ Annett Erbsmehl 03 42 04 / 6 00 66 Turnerstr. 40, 04435 Schkeuditz Unsere Zusammenkünfte finden am letzten Mittwoch des Monats 6. / 7.9. ZA Hubertus Teschner 03 42 04 / 6 48 47 um 16.30 Uhr in den Rathauskolonnaden statt. Interessenten sind Bahnhofstr. 44, 04435 Schkeuditz herzlich willkommen. 13. / 14.9. Dr. Matthias Busch 03 42 04 / 6 48 45 Bärbel Bauer, Vorsitzende Lessingstr. 1, 04435 Schkeuditz 20. / 21.9. GP Dipl. med. P. & Dr. S. Gäßner 03 41 / 5 21 33 27 Zur Schule 2, 04158 Leipzig-Wiederitzsch Suchtberatung und Sozialpsychiatrischer ZÄ Michaela Hinz 03 42 04 / 1 30 85 Schkeuditzer Str. 1c, 06258 Schkopau OT Ermlitz Dienst Delitzsch 27. / 28.9. Dipl.-Stom. Frank Sachsenröder 03 42 05 / 8 64 69 Außenstelle Schkeuditz Am Teich 2, 04435 Schkeuditz OT Dölzig im Fachkrankenhaus Altscherbitz, Leipziger Str. 59, Haus 16. Tel.: 03 42 04 / 14 000 Fax.: 03 42 04 / 3 77 23

Suchtberatung: Montag 8.30 Uhr bis 17.00 Uhr Kassenärztlicher und Kinderärztlicher Freitag 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr Bereitschaftsdienst Frau Löscher Sozialpsychiatrischer Dienst: Dienstag 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr Der Bereich Schkeuditz wird durch die Einsatzzentrale des kassen- Donnerstag 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr ärztlichen und kinderärztlichen Bereitschaftsdienstes in Leipzig ver- Frau Fischer mittelt. Patienten müssen in dringenden Fällen die Telefonnummer 03 41 / 1 92 92 wählen. Für lebensbedrohliche Zustände wie Bewusstlosigkeit, heftiger Brust- Diakonisches Werk schmerz, schwere Atemnot, bei starken Blutungen sowie schweren Unfällen ist der Rettungsdienst zuständig und rund um die Uhr über / Delitzsch e. V. den Notruf 112 zu erreichen. Täter-Opfer-Ausgleich & Konfliktschlichtung und sozialer Trainingskurs

Büro: Ziegelstraße 2, 04838 Eilenburg (ehemal. ECW-Gelände) Notdienst der Apotheken Tel.: 0 34 23 / 75 01 38 u. Fax: 0 34 23 / 75 01 37 Täter-Opfer-Ausgleich: Frau Eichler 0174 / 6 00 80 29 Über die Notdienstbereitschaft der Apotheken informiert die Inter- Sozialer Trainingskurs: Herr Theuring 0174 / 6 29 98 07 netseite www.apotheken.de E-Mail: [email protected] (Termine werden telefonisch abgesprochen)

Ökumenisch Ambulanter Hospizdienst Nordsachsen DRK Ortsverein Schkeuditz Koordinatorin: Sieglinde Stahl, Nikolaiplatz 3, 04838 Eilenburg Kreisverband Leipzig-Land e. V. Tel. Büro: 0 34 23 / 7 00 29 98 , Handy: 0151 / 16 35 06 28, Mail: hospiz- Virchowstraße 14, 04435 Schkeuditz [email protected] E-Mail: [email protected] Das Trauercafé ist an jedem ersten Freitag im Monat von 16.00 bis Die nächste Blutspende findet am Freitag, den 5. September, von 18.00 Uhr am Topfmarkt 4 in Schkeuditz geöffnet. 15.00 bis 19.00 Uhr in der Leibniz-Grundschule, Ringstr. 10 in Schkeu- ditz statt. Bitte Personalausweis nicht vergessen! Caritas Erziehungs- und Der nächste LSM-Lehrgang (Lebensrettende Sofortmaßnahmen), der zum Erwerb der Führerscheine A,B,M und T benötigt wird, findet am Familienberatungsstelle 20. September in den Rathauskolonnaden, Rathausplatz 3 in Schkeu- St. Martin Caritas Hilfeverbund ditz statt. Anmeldung erforderlich unter www.drk-leipzig-land.de im Landkreis Delitzsch R. Hammer, Vorsitzender Mühlstraße 10, 04435 Schkeuditz Amtsblatt | 15

Sprechzeit: Donnerstag, 16.00 – 17.00 Uhr, Tel. 0171 / 8 60 78 91 Veranstaltungen Ansprechpartner: Frau Kreuz 24.9. HERBSTFEST – Großveranstaltung (s. per- Telefonische Anmeldung: Mo – Do 8.00 – 12.00 Uhr / Mi 8.00 – 16.00 Uhr sönl. Einladungen) unter 03 42 02 / 6 45 44 26.10. 15.00 Uhr „Im weißen Rössel“ – Musikalische Ko- mödie 19.11. „Klangfarben“ – Konzert mit dem Orches- Betreuung & Pflege ter der MuKo Volkssolidarität Kassierung Seniorenbegegnungsstätte Schkeuditz 16.9. 14.00 – 15.00 Uhr in der OTV Radefeld / Bibliothek für Herbstfest, Theaterfahrten nach Vereinba- rung Kreisverband Leipziger Land / Muldental e. V. Ursula Culek Altenpflegeheim, Bergbreite 3 – 5 Telefon 03 42 04 / 76 60-401, Fax -499 Wohn- und Lebensgemeinschaft für Menschen mit Cafeteria: Mo – Fr 11.00 – 17.00 Uhr Behinderung Sa u. So 14.00 – 17.00 Uhr Volkssolidarität Leipziger Land / Muldental e. V.

Mo, 1.9. 9.15 Uhr Abfahrt zum Heide Spa nach Bad Düben Ziegeleiweg 7, 04435 Schkeuditz 10.00 Uhr Christliche Andacht mit Pfarrer Dr. Meiß- Telefon: 03 42 04 / 70 27 00, Fax: - / 70 27 27 ner [email protected] 14.00 Uhr Feier für die Geburtstagsjubilare des Mo- www.volkssolidaritaet-altscherbitz.de nats August Mi, 3.9. 15.00 Uhr Sitztanz mit Frau Schneider (für Heimbe- wohner) AWO Senioren-Betreuung Mi, 10. / 17.9. 15.00 Uhr Gemeinsames Singen mit dem Chor der Schkeuditz, Schillerstraße 9 Volkssolidarität unter Leitung von Herrn Dominick montags 13.00 – 16.00 Uhr Treff der Skatspieler Do, 11.9. 9.30 Uhr Ausflug in die nähere Umgebung (für dienstags 15.00 Uhr Kaffeenachmittag Heimbewohner) Di, 16.9. 14.00 Uhr Herbstfest der OG 08 der Volkssolidarität Sprechstunde der Leiterin Simone Nehring täglich 13.00 – 14.00 Uhr (auf Einladung) oder nach Vereinbarung, Tel. 03 42 04 / 6 21 54; Mi, 24.9. 15.00 Uhr Musikalischer Nachmittag mit „Reiner diensthabender Pflegedienst bis 21.00 Uhr, Tel. 0173 / 9 17 30 44; oder Keiner“ in der Cafeteria 24h-Notruf-Betreuung, Tel. 0173 / 9 70 05 22

Für Heimbewohner Vormittag Nachmittag Hauskrankenpflege Annegret Fischer Mo Gedächtnistraining Sport mit André Begegnungsstätte, Hufelandstraße 30, 04435 Schkeuditz Di Psychomotorik Spielenachmittag Tel.: 03 42 04 / 1 35 40, Fax: 1 35 42, E-Mail: [email protected] Mi Markt je nach Angebot Do Film / Ausflug Therapie-Hund „Rocky“ Ihre Ansprechpartner sind Frau Ina Böttcher und Frau Gisela Trinks. Fr Gesprächskreis Musikcafé Sa Trödelmarkt Mo, 1. / 22.9. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Kuchen Mi, 3. / 24.9. 13.30 Uhr Spielnachmittag mit Rommé und Brett- Begegnungsstätte (nach Absprache) spielen Vormittag Nachmittag Do, 4.9. 11.30 Uhr Gemeinsames Essen in der Pizzeria Mo Gymnastikgruppe Do Kartenspieler Mo, 8.9. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag mit Kuchen und Karten- Henry Kupper angebot für „Oktoberfest mit Pichlovanka“ am 3.10. in der Keramikscheune Spicken- Seniorenbetreuung Radefeld dorf, Beginn: 14.00 Uhr Landsberger Straße 5b, Tel. 03 42 07 / 7 21 23 Mi, 10.9. 14.00 Uhr Monatsfeier mit Herrn Remmler Mo, 15.9. 14.00 Uhr Kaffeenachmittag, auf Wunsch Fischbröt- Die Ortsgruppe Radefeld des Volkssolidarität-KV Delitzsch e. V. gibt chen folgende Termine bekannt: Mi, 17.9. 13.30 Uhr Spielnachmittag und Information zur Fahrt am 3.10. Kaffeenachmittage Do, 18.9. 13.00 Uhr Einlass zum Seniorentanz im Kulturhaus führen wir jeden letzten Donnerstag im Monat durch und freuen uns „Sonne“ über Ihre Beteiligung. Bitte melden Sie sich an! Sa, 20.9. 14.00 Uhr Sommerfest mit der Gruppe „Goldstaub- werk“ 23.10. 14.30 Uhr Buchlesung mit Frau Diedrich in der OTV So, 21.9. 15.00 Uhr Operettenkonzert „In Ungarn spielt die Radefeld Musik“ im Kulturhaus „Sonne“ 16 | Amtsblatt

Di, 23.9. 14.00 Uhr Singen mit Herrn Remmler 14.9. 10.00 Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani, Festgottesdienst zur Do, 25.9. 14.00 Uhr Senioren-Bowling Jubelkonfirmation Mo, 29.9. 14.00 Uhr Die Geburtstagsfeier des Monats, kleines 21.9. Kreiskirchentag in Eilenburg Programm der DRK-Kita 28.9. 9.30 Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani, mit Kindergottes- dienst Vorschau: 14.10. Schlachtfest mit Tanz Wehlitz 14.9. 10.00 Uhr Kirchsaal, Gottesdienst zum Tag des offenen Denkmals Alternative Krankenpflege 28.9. 11.00 Uhr Kirchsaal (A)

Michael Schade Kreuzgemeinde 14.9. 10.00 Uhr Kreuzkirche Papitz, Gottesdienst zum Tag des Zentrum für Gesundheitsberatung und soziale Kontakte offenen Denkmals Äußere Leipziger Straße 23 A, 04435 Schkeuditz Kleinliebenau Montag bis Freitag von 8.00 – 15.30 Uhr 7.9. 16.00 Uhr Rittergutskirche, Festgottesdienst zur Kirch- •• Seniorenberatung – Beratung zu Themen rund um die Pflege weih •• Vermietung unserer klimatisierten Räumlichkeiten für Ihre priva- ten Feierlichkeiten Veranstaltungen Altscherbitz Bei allen Fragen rund um die häusliche Krankenpflege und Mietung 14.9. 10.00 – 17.00 Uhr Kirche Altscherbitz, Tag des offenen Denk- der Räumlichkeiten wenden Sie sich vertrauensvoll an Frau Anja mals Müller, Tel.-Nr. 03 42 04 / 899 390. Kleinliebenau 14.9. Rittergutskirche, Tag des offenen Denk- Haus Albanus mals Altenpflegeheim ab 13.00 Uhr Kirchenführungen Robert-Koch-Straße 4 / Tel. 03 42 04 / 70 46 78 16.00 Uhr Französische Romantik – Konzert für Or- [email protected] / www.haus-albanus.de gel und Klarinette

Das Haus Albanus bietet von Montag bis Samstag ein wechselndes Delitzsch Therapie- und Beschäftigungsprogramm nach den Wünschen unse- 20.9. 10.00 – 15.00 Uhr Konfirmandenunterrichtstag rer Pflegebedürftigen an. Sowohl in Gruppen- als auch in Einzelbe- schäftigungen ist für jeden etwas dabei. Gemeindehaus, Mühlstr. 10 Weitere Angebote: Kegeln, Bingo, Ballspiele, Singkreis, Gedächtnis- Seniorenkreis Mo, 1.9., 14.30 Uhr training, Kino, Leserunden, kreatives Handwerk und gemütliches Bei- Kirchenchor Mo, 19.30 Uhr sammensein. Posaunenchor Di, 19.15 Uhr, Jungbläser nach Vereinbarung Lesecafè jed. 1. u. 3. Mi im Monat, 15.00 Uhr Mo, 1.9. 10.00 Uhr Aquarellmalkurs Sa, 6.9. 10.00 Uhr Wäschefundus Gemeinderäume, Topfmarkt 4 Mo, 8.9. 10.00 Uhr evangelische Andacht Flötenkinder Mi u. Do nach Absprache Do, 18.9. 9.30 Uhr Kinder- & Seniorensportfest mit den Kin- Konfirmanden Mi, 18.00 Uhr dern der Kita „Villa Kunterbunt“ Junge Gemeinde Mi, 19.00 Uhr Fr, 26.9. 10.00 Uhr Ausflug in die Leipziger Innenstadt mit KinderTREFF Do, 17.00 Uhr Unterstützung von DHL Jugendchor Do, 18.00 Uhr Sa, 27.9. 10.00 Uhr Konzert mit den „Akkordeonteufeln“ der Mittendrinkreis Do, 11.9., 19.30 Uhr Musikschule Fröhlich Trauercafè Fr, 5.9., 16.00 – 18.00 Uhr jed. Mi Therapiehund „Rosi“ Nicole Weise Kirchsaal Wehlitz Frauenhilfe Mo, 8.9., 14.30 Uhr

Kirchengemeinden Seniorenheim der Volkssolidarität, Bergbreite 3 – 5 Mo, 1.9. 10.00 Uhr Andacht Ev. Kirchengemeinden Schkeuditz St. Albanus, Wehlitz, Kreuzgemeinde, Kleinliebenau und Kursdorf Altenpflegeheim Haus Albanus, Robert-Koch-Str. 4 Mo, 8.9. 10.00 Uhr Andacht Gottesdienste (A) = mit Hl. Abendmahl Altenpflegeheim Rathaus-Carré, Rathausplatz 1 St. Albanus Mo, 22.9. 10.00 Uhr Andacht 7.9. 9.30 Uhr Ev. Stadtkirche St. Albani Amtsblatt | 17

Sprechtag Donnerstags von 9.00 bis 12.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung Evangelisches Pfarramt Zwochau / im Pfarrhaus, Topfmarkt 4, Tel. 03 42 04 / 70 76 81 Glesien / Radefeld Pfarrer Dr. Axel Meißner Tel. 03 42 04 / 70 76 81 (AB), Fax - / 70 76 82 Pfarrer Oliver Behre, Zwochauer Schulstr. 2, 04509 Wiedemar – Mobil: 01522 / 9 28 41 12, E-Mail: [email protected] OT Zwochau, Tel. / Fax. 03 42 07 / 4 15 04 / -05 www.kirche-schkeuditz.de Gemeindepädagoge Paul Krause Glesien 03 42 07 / 4 00 85 Internet: www.kirche-zwochau.de Urlaub von Pfarrer Meißner vom 15. bis 21. September wegen Vor- tragsreise in Armenien. Die Vertretung wird über die Superintenden- tur Delitzsch geregelt, Tel. 03 42 02 / 5 12 19. Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Hoffnungszentrum Schkeuditz

Krankenhausseelsorge Lessingstraße 2, Tel. 03 42 04 / 1 47 42 Altscherbitz E-Mail: [email protected] Kuratorium der Kirche des SKH Altscherbitz Gottesdienste So, 10.00 Uhr, jeder ist herzlich willkommen! 1. & 3. So (7. / 21.9.), 9.00 Uhr Mahlfeier Fr. Schön, Tel. 03 42 04 / 87 37 00 So, 14.9., 15.00 Uhr Gottesdienst für Neugieri- Krankenhausseelsorger: Pfarrer Michael Walter, Tel. 03 42 04 / 87 20 93 ge: „Verkaufsoffener Sonntag – Gnade ohne Sprechzeiten: montags und dienstags in unserer Einrichtung Ladenschluss“ Hauskreis Mi, 19.30 Uhr Mo, 01. / 22.9. 15.00 Uhr Wochenbeginnandacht Kinderprogramm Do, 16.00 Uhr KIBI-Club (4 – 8 Jahre) So, 14.9. 10.00 Uhr Gottesdienst – Kirche ist im Rahmen Sa, 10.00 Uhr Jungschar (9 – 12 Jahre) des Tages des offenen Denkmals bis Kinderbibelwoche 20. – 24.10. 10.00 – 14.00 Uhr (6 – 12 Jahre) 17.00 Uhr geöffnet So, 26.10. 10.00 Uhr Abschlussgottesdienst Anmeldung bis 13.10. (Kontakt s. Gemeinde­ gebet) Ev.-Luth. Kirchgemeinde Jugendtreff Fr, 19.00 Uhr (13 – ? Jahre) Theatergruppe Mi, 17.00 Uhr Rückmarsdorf-Dölzig Gemeindegebet Do, 19.00 Uhr – Haben Sie ein Gebetsanlie- mit Frankenheim, Lindennaundorf und Priesteblich gen, dann kommen Sie gern vorbei oder tei- Schöppenwinkel 2, 04435 Schkeuditz / OT Dölzig len es uns mit über E-Mail: markus.schmidt@ Tel. / Fax: 03 42 05 / 8 74 33 hoffnungszentrum-schkeuditz.de Telefon: Pfarrerin Ines Schmidt, E-Mail: [email protected] 0174 / 9 29 73 98 Kanzlei / Friedhofsverwaltung Dölzig: Anette Ludwig Englisch-Angebot Di, 18.00 Uhr Anfänger E-Mail: [email protected] 19.00 Uhr Stammtisch Öffnungszeiten: mittwochs 17.00 – 19.00 Uhr 20.15 Uhr Konversation donnerstags 8.00 – 11.00 Uhr Suchtberatung jeden 1. Mi (3.9.), 17.00 Uhr Geselliges Beisammensein mit Handarbeit Gottesdienste jeden 3. Mo, (15.9.) 14.00 Uhr 14.9. 10.00 Uhr Rückmarsdorf, Sakramentsgottesdienst zum Mutti-Kind-Frühstück jeden 1. Fr (5.9.), 9.00 Uhr Erntedankfest und KV-Wahl Kleiderkammer Mo und Mi von 10.00 – 13.00 Uhr – Wir bieten 10.00 Uhr Lindennaundorf, Sakramentsgottesdienst zum gute gebrauchte und zum Teil auch neuwerti- Erntedankfest und KV-Wahl ge Kleidung für einen kleinen Unkostenbeitrag. 14.30 Uhr Frankenheim, Sakramentsgottesdienst zum Kleidersammlung für unsere Hilfsprojekte im Ausland zu den Erntedankfest und KV-Wahl Öffnungszeiten der Kleiderkammer oder nach 14.30 Uhr Dölzig, Sakramentsgottesdienst zum Ernte- telefonischer Vereinbarung dankfest und KV-Wahl 28.9. 10.00 Uhr Rückmarsdorf Katholische Pfarrgemeinde St. Franziskus Gemeinschaftsveranstaltungen Gemeinde St. Albanus, Schkeuditz Seniorentreff Di, 30.9., 14.00 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf, für die Senioren aus allen Orten Käthe-Kollwitz-Str. 2, 04435 Schkeuditz, Ruf: 0171 / 56 71 890 „Kirche heute“ Do, 11. + 25.9., 20.00 Uhr, Pfarrhaus Rückmars- Pfarrer Br. Franz-Leo Barden ofm, Lauchstädter Str. 14b, 06110 Halle dorf, für junge Erwachsene Pfarrbüro: Frau Semmler, Ruf: 03 45 / 13 66 30, Fax: 1 36 63 33 Bibelkreis Mo, 15.9., 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf E-Mail: [email protected] Frauentreff Mo, 22.9., 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf Konfirmandenwochenende 19. – 21.9. im Kloster Wechselburg 5.9. 10.30 Uhr Bistumswallfahrt zur Huysburg Junge Gemeinde freitags, 19.30 Uhr, Pfarrhaus Rückmarsdorf 14.9. 10.00 Uhr Priesterjubiläum Br. Bernhard in Dreieinig- Kirchenchor dienstags, 20.00 Uhr, Pfarrhaus Dölzig, keit, Halle 18 | Amtsblatt

17.9. 19.00 Uhr Arbeitskreis 24.9. 15.00 Uhr Frauenkreis Schkeuditzer Museums- und 27.9. 15.00 Uhr Seniorennachmittag Geschichtsverein e. V. (Krankenkommunion nach Mitteilung) Mühlstraße 50, 04435 Schkeuditz, Telefon 03 42 04 / 6 24 36 Heilige Messen freitags 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Der Verein lädt alle an der Stadt- und Heimatgeschichte Interessier- 19.00 Uhr Hl. Messe, anschließend nach Absprache ten zum Mitmachen ein. Wir kommen jeden Mittwoch von 14.00 Jugendstunde bis 17.00 Uhr zu unseren Arbeitstreffen und jeden ersten Mittwoch samstags 17.00 Uhr Hl. Messe in Gröbers im Monat ab 18.00 Uhr zur Vereinsversammlung im Stadtmuseum sonntags 10.00 Uhr Hl. Messe zusammen. Gerald Bösenberg, Vorsitzender Die Schola trifft sich am ersten Freitag im Monat nach der Abend- messe. BI GEGENLÄRM Schkeuditz Katholischer Kindergarten St. Franziskus Münchener Ring, Ruf: 03 42 04 / 70 160 Die Versammlung der Bürgerinitiative findet am Donnerstag, 11. September, um 19.00 Uhr im Gasthaus „Zur Börse“, Leipziger Straße 5, statt. Themen sind: unser Kontakt mit Pro7, Befragungen unter- Die Altapostolische Kirche schiedlicher Politiker und weitere interessante Themen rund um den Deutschland e. V. Lärmschutz. Jedermann ist herzlich eingeladen. Bahnhofstraße 10, 04435 Schkeuditz Verein zur Erhaltung alter Fahrzeuge e. V. Gottesdienste: 9.40 Uhr an jedem Sonntag und kirchlichen Kontakt: Paul Krause, Lindenstraße 1, 04435 Schkeuditz / OT Glesien, Feiertag Tel.: 03 42 07 / 4 00 85 Gemeindeabende: 19.30 Uhr Mittwoch (laut Aushang in der [email protected] www.eaf-online.de Gemeinde) Chor: 19.30 Uhr Dienstag Großer Oldtimer-Schautag am 3. Oktober in Glesien Kontakt: Priester Matthias Oehm, Tel. 03 41 / 4 24 32 80 04207 Leipzig, Herrmann-Meyer-Str. 6 8.00 Uhr Eintreffen der Oldtimer auf dem Pfarrhof, Lindenstra- ße 1 10.00 Uhr Versteigerung, dieses Jahr zugunsten der Kita Vereinsleben Schlossgeister Spickendorf und der Luther-Kita in Hal- le zu gleichen Teilen Kulturpilger 13.30 Uhr kleine Ausfahrt ins Umland, danach gemütlicher Aus- Kultur- und Pilgerverein Kleinliebenau e. V. klang auf dem Pfarrhof

Gutshofstraße 15 / 04435 Schkeuditz / OT Kleinliebenau Wie immer freuen wir uns über Sachspenden für unsere Verstei- www.kulturpilger.de gerung, natürlich am besten aus dem Oldtimerbereich (Werkzeug, Ersatzteile, Fahrzeuge und Ähnliches). Rittergutskirche Der Verein trifft sich jeden 1. Freitag im Monat um 19.00 Uhr auf dem So, 31.8. 16.00 Uhr „Das Leben ist ein Purzelbaum“ – Lesung Pfarrhof in Glesien. Zu unseren Veranstaltungen und Ausfahrten sind mit Bernd-Lutz Lange, Eintritt: 10,– / erm. alle Automobil- und Motorrad-Klassiker herzlich willkommen. 8,– € So, 7.9. 16.00 Uhr Kirchweihfest, Festgottesdienst mit Pfarrer Michael Günz und Chor der Rittergutskirche IG Modellbahn Schkeuditz e. V. So, 14.9. Tag des offenen Denkmals www.ig-modellbahn-schkeuditz.de ab 13.00 Uhr Kirchenführung mit Familie Adaschkiewitz 16.00 Uhr Französische Romantik – Konzert mit Frank Unsere Vereinsabende finden donnerstags um 19.00 Uhr im histori- Lehmann (Orgel) und Alexander May (Klari- schen Straßenbahndepot statt. Alle Freunde der großen und kleinen nette), Eintritt: 5,– € Bahnen sind zu diesem Termin gern gesehene Gäste. So, 21.9. 16.00 Uhr Herbstkonzert mit dem Leander-Trio, Orgel und Cembalo: Maria Bräutigam, Werke von Unsere nächsten Veranstaltungen: Carl Philipp Emanuel Bach, Buxtehude, Mo- 24. Schkeuditzer Modellbahntag, am Sonntag, 21. September, zart und Reger, Eintritt: 5,– € 9.00 – 15.30 Uhr im historischen Straßenbahndepot mit großer Mo- Sa, 27.9. 16.00 Uhr anders UNTERWEGS: Die Gambenfamilie dellbahn-Börse, Anlagenschau, Kinderspiel- und Bastelbereich. (siehe Kulturtage S. 10) So, 5.10. 16.00 Uhr Erntedankgottesdienst mit Pfarrer Heiko 2. Schkeuditzer Themensonderfahrt „Auf den Spuren der Delitzscher Herrmann und Chor der Rittergutskirche Kleinbahn“, am Sonnabend, 27. September, 9.00 – ca. 15.00 Uhr im Amtsblatt | 19

historischen Omnibus entlang der ehemaligen Bahnstrecke. Für die- se Rundfahrt ist unbedingt eine Reservierung erforderlich, da sie Imkerverein Schkeuditz e. V. 1860 nur bei ausreichend Interessenten stattfinden kann. Der Fahrtpreis beträgt 35,00 €. Die Mitglieder treffen sich jeden zweiten Sonntag im Quartal um 9.30 Uhr in den Rathauskolonnaden. Interessenten sind gerne will- Tischbestellungen für die Modellbahnbörse und Platzreservierung kommen. für die Sonderfahrt bitte per Mail: info@ig-modellbahn-schkeuditz. Weitere Informationen bei Sven Schneider, Tel.: 03 42 04 / 6 41 28 de oder telefonisch unter 03 42 04 / 6 20 41 (ab 20.00 Uhr)

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie auf unse- Kleintierverein Glesien e. V. rer Internetseite. Bernd Nitschack Vorsitzender: Chris Bageritz, Anhaltiner Str. 19, 04435 Glesien

Die Mitglieder des Vereins führen ihre Versammlungen i. d. R. an je- dem letzten Freitag im Monat in der Gaststätte „Einflugschneise“ in IG Philatelie Schkeuditz Glesien durch. Interessenten sind herzlichst eingeladen.

Die Briefmarkensammler treffen sich in der Regel jeden vierten Mitt- woch im Monat zum Informations- und Gedankenaustausch über Rassekaninchenzuchtverein S 794 Neuigkeiten aus der Welt der Briefmarken. Es werden Sammlungen vorgestellt und auch Tausch ist möglich. Beiträge zur Heimat- und Schkeuditz und Umgebung e. V. Stadtgeschichte stehen ebenfalls regelmäßig auf dem Programm. Interessenten und Gäste sind stets willkommen. Die Mitglieder des Vereins führen ihre Versammlungen i. d. R. an je- Treffpunkt: Gaststätte „Zur Börse“, Leipziger Str. 5 (Nähe dem zweiten Donnerstag im Monat um 19.00 Uhr im Kulturhaus Markt) „Sonne“ durch. Interessenten sind herzlichst eingeladen. Anfragen Ansprechpartner: Volker Metzing, Vorsitzender können an Zuchtfreund Lorenz, Tel. 0170 / 5 73 01 05, gestellt werden. Telefon: 0174 / 9 52 90 19 E-Mail: [email protected] Sport Haynaer Strandverein e. V. AV Schkeuditz „Elsteraue“ e. V. www.biedermeierstrand.de Mitglied im Anglerverband Leipzig e. V. im DAV

Die Vereinsmitglieder treffen sich jeden 2. Montag im Monat um Vorsitzender: Thomas Bennewitz, Tel. 0175 / 4 01 03 81 19.00 Uhr in der Mittelstraße 28. Interessenten sind herzlich will- kommen! 6.9 8.00 Uhr Arbeitseinsatz, Pumpenteich Der Vorstand 18.10. 8.00 Uhr Arbeitseinsatz, Pumpenteich (Umwelttag DAV) 23.10. 19.00 Uhr Auswertungen, Kulturhaus „Sonne“ Kontakte: Christoph Zwiener 0171 / 7 70 80 37 o. 03 42 07 /4 08 73 [email protected] Philipp Sawatzke 0 15 77 / 2 71 16 58 o. 03 42 07 / 4 02 02 BSV Schkeuditz ’05 e. V. [email protected] Wir sind ein Ballsportverein in Schkeuditz, der sich mittlerweile schon im zehnten Jahr befindet. Mit unseren Volleyballern nehmen wir aktuell mit einer Mannschaft Heimatverein Dölzig e. V. am Hobbyligaspielbetrieb teil. Unser nächstes Heimspiel ist am Frei- tag, den 12. September, um 19.30 Uhr in der Goethehalle. Natürlich Die Vereinsmitglieder treffen sich am Mittwoch, den 3. September, bestreiten wir auch noch andere Turniere. 18.00 Uhr in der Bienitzstraße 25 (ehemaliges Feuerwehrgebäude). Zur Verstärkung unserer Mannschaft suchen wir noch Frauen und Interessenten sind herzlichst eingeladen. Männer ab 16 Jahren. Bei Interesse könnt ihr gern zum Probetraining Der Vorstand kommen, immer freitags ab 19.15 Uhr (außer Feiertage) in der Goe- thehalle, Goethestraße 8a in 04435 Schkeuditz. Seit diesem Jahr bieten wir auch Speedminton an. Das Spiel ver- bindet Elemente der etablierten Sportarten Badminton, Squash und Quilt Elstern Schkeuditz e. V. Tennis zu einer neuen Trendsportart. Wenn Ihr Interesse habt, schaut beim Training vorbei, immer montags um 19.45 Uhr (außer Sommer- Wir treffen uns jeden 1. Dienstag und 1. Mittwoch im Monat ab 18.00 ferien und Feiertage) in der Leibniz-Turnhalle, Goethestraße 8a. Uhr in der Creativwerkstatt von Ingrid Walter-Laue in der Papitzer Straße 9. Nach wie vor sind Interessenten herzlich willkommen. Kontakt: [email protected] 20 | Amtsblatt

Fechtclub Gymnastikverein e. V. Glesien Schkeuditz e. V. Jeden Dienstag 17.30 – 19.00 Uhr Der fröhliche Tanzkreis Trainingsstätte: Sporthalle der Lessing-Oberschule jeden Mittwoch 19.00 – 20.00 Uhr Gymnastik (jüngere und Schüler Di 16.00 – 18.00 Uhr ältere Gruppe) Do 16.00 – 18.00 Uhr Fr 16.30 – 19.00 Uhr Ansprechpartner: Renate Prautzsch, Tel. 03 42 07 / 7 25 28 BJ / AJ / Junioren Mo 18.00 – 20.00 Uhr Di 18.00 – 20.00 Uhr Do 18.00 – 20.00 Uhr Hundesportverein Schkeuditz e. V. Aktive / Senioren Säbel Mo 20.00 – 21.30 Uhr Aktive / Senioren Florett Do 18.00 – 20.00 Uhr Unsere Ausbildung findet sonntags von 9.00 bis 11.00 Uhr auf Lektionen Mo 16.00 – 18.00 Uhr dem Hundesportplatz, Dölziger Straße, statt. Interessenten melden Mi 14.00 – 16.00 Uhr sich bitte vor Ausbildungsbeginn beim Vereinsvorsitzenden Olaf Fr 15.00 – 16.30 Uhr Schwonke. GTA Mo 16.00 – 18.00 Uhr Mi 14.00 – 16.00 Uhr HV Glesien 1929 e. V. Anfänger und Wiedereinsteiger sind jederzeit zum kostenlosen Dieter Mähnert, Delitzscher Straße 37, Schnuppertraining willkommen. 04435 Schkeuditz / Glesien, Tel. 03 42 07 / 7 04 33, Weitere Informationen unter www.fechten-schkeuditz.de Fax - / 4 39 44, E-Mail: [email protected]

Trainingszeiten Handball Sporthalle Glesien FSV Glesien e. V. Mo 19.00 – 20.30 Uhr Männer I Präsident: Detlef Kohls, Grünstraße 17 Di 18.30 – 20.00 Uhr Frauen 04435 Schkeuditz, Tel. 03 42 07 / 7 08 11 Do. 18.30 – 19.45 Uhr Männer II www.fsvglesien.de 19.45 – 21.15 Uhr Frauen

Trainingszeiten Sporthalle / Sportplatz Sporthalle Radefeld 1. Männer Di / Do 18.30 Uhr A. Pekar 0172 / 7 94 89 56 Do 20.00 – 21.30 Uhr Männer I 2. Männer Di / Do 18.30 Uhr D. Maylahn 0152 / 06 12 89 41 B-Junioren J. Reißmann 0151 / 50 99 38 75 Kontakt über Herrn Mähnert (s. o.) C-Junioren Di / Do 17.00 Uhr J. Reißmann 0151 / 50 99 38 75 Vereinsinformationen im Internet unter www.hv-glesien.de E-Junioren Mo / Mi 16.30 Uhr A. Walter 0177 / 2 66 45 17 F-Junioren Do 16.30 Uhr M. Schacher 0173 / 2 08 25 36 Cheerleader G-Junioren Fr 16.00 Uhr M.Sudau 0152 / 53 92 33 35 Sporthalle Glesien Alte Herren Fr 18.00 Uhr H. Bock 0175 / 1 50 29 76 Di 16.30 – 18.30 Uhr (ab 7 Jahre)

Interessierte für den Fußballsport sind uns in allen Altersklassen je- Kontakt über Frau Winkler (Mobil: 0179 / 1 01 80 03) derzeit willkommen. gez. Dieter Mähnert

Judokan Schkeuditz 2000 e. V. GSV aktiv Schkeuditz 06 e. V. Schnupperkurs 6 Wochen für 15 € Unsere Reha-Sportgruppen treffen sich zu folgenden Zeiten: Montag: 18.00 – 19.00 Uhr Mädchen 1. – 3. Klasse Montag 16.00 – 17.30 Uhr Dienstag: 18.00 – 19.00 Uhr 19.30 – 20.30 Uhr Jungen 1. – 3. Klasse Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr Mittwoch: 10.00 – 11.00 Uhr 11.00 – 12.00 Uhr 18.00 – 19.00 Uhr Mädchen 4. – 6. Klasse Montag 17.30 – 19.00 Uhr Donnerstag: 18.30 – 19.30 Uhr Jungen 4. – 6. Klasse Mittwoch 17.30 – 19.00 Uhr

Genaue Informationen und Anmeldung über Physiotherapie Anke Bitte telefonisch anmelden unter 03 42 04 / 6 90 70 oder per E-Mail Brendel 03 42 04 / 6 25 23. über [email protected]

Judo – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Montag 16.00 – 17.30 Uhr Schüler 1. Klasse 17.30 – 19.00 Uhr Schüler 4. + 5. Klasse 19.30 – 21.00 Uhr Erwachsene Amtsblatt | 21

Dienstag 16.00 – 17.30 Uhr Schüler 2. + 3. Klasse 17.30 – 19.30 Uhr Schüler 6. – 12. Klasse Radefelder SV 90 e. V. Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr Schüler 1. Klasse 17.30 – 19.00 Uhr Schüler 4. + 5. Klasse Sporthalle Radefeld 19.30 – 21.00 Uhr Eltern-Judo Spielturnen 2 – 7 Jahre freitags 16.00 – 17.00 Uhr Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Schüler 2. + 3. Klasse Turnen und Tanzen 7 – 11 Jahre mittwochs 16.00 – 17.00 Uhr 17.30 – 19.30 Uhr Schüler 6. – 12. Klasse Turnen und Tanzen 11 – 18 Jahre mittwochs 17.00 – 18.00 Uhr Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Handicap-Judo Bitte Turnschuhe und Sportsachen nicht vergessen!

Vorschulsport – Judohalle Goethestraße •• Sport, Spiel und Bewegung sind außerdem möglich bei Freitag 16.00 – 17.00 Uhr Vorschulgruppe ab 4 Jahre •• Fußball: Männer, Nachwuchs, Frauen und Mädchen 17.00 – 18.00 Uhr Vorschulgruppe ab 5 Jahre •• Kegeln: Männer, Frauen und Nachwuchs •• Gesundheitssport: Senioren unter Anleitung einer ausgebildeten Unihockey – Sporthalle Wehlitz Physiotherapeutin Montag 16.00 – 18.00 Uhr U13 / U15 •• Badminton Dienstag 18.30 – 20.30 Uhr Herren •• Allg. Sportgruppen: Frauengymnastik / gemischte Gruppen Mittwoch 16.00 – 17.30 Uhr U11 •• Karneval und Kultur Donnerstag 16.00 – 18.00 Uhr U13 / U15 Freitag 16.00 – 17.30 Uhr U11 Außerdem suchen wir ständig Übungsleiter für bestehende oder neue Abteilungen wie Volleyball, Nordic Walking, Fußball usw. Tai-Chi – Gymnastikhalle Goethestr. Donnerstag 19.30 – 20.30 Uhr Erwachsene Weitere Auskünfte erhalten Sie im Internet unter www.radefelder- sv90.de oder bei: Aikido – Judohalle Goethestraße Klaus Adler, Vorsitzender Tel.: 03 42 07 / 7 06 19 Mittwoch 19.30 – 21.00 Uhr Jugend / Erwachsene Olaf Müller, Fußball / 7 15 20 Freitag 18.30 – 20.00 Uhr Jugend / Erwachsene René Hilßner, Kegeln / 7 12 64 Brita Lewik, Badminton / 7 02 70 Freizeitsport – Judo-/Gymnastikhalle Goethestraße Ina Schüller, Spielturnen und Tanzen / 7 30 68 Dienstag 17.30 – 18.30 Uhr Allgemeine Sportgruppe Kinder Karin Buhle, Gesundheitssport / 7 02 06 7 – 11 Jahre Jan Degenhardt, Jugendleiter 03 41 / 9 10 68 51 Mittwoch 19.45 – 21.15 Uhr Fitness „Bauch, Beine, Po“ Frauen Donnerstag 19.30 – 21.00 Uhr Volleyball Erwachsene Der Vorstand SC Eintracht Schkeuditz e. V.

Wir suchen jederzeit Mädchen und Jungen, die bei uns Kegelsportverein Schkeuditz-West e. V. Fußball oder Tischtennis spielen möchten. Bitte meldet Euch bei den unten genannten Trainern. Außerdem werden angehende Schieds- Trainingszeiten: Di, Mi und Do jeweils ab 17.00 Uhr richter gesucht. Die Ausbildungskosten übernimmt der Verein.

Jugendliche, die in den Kegelsportverein eintreten möchten, können Trainingszeiten Fußball jeden Donnerstag ab 15.00 Uhr trainieren, Senioren können diens- Sportplatz Schkeuditz tags ab 15.00 Uhr nach Absprache kegeln. Informationen unter Tel. 1. Herren Di 19.00 – 20.30 W. Pfeffing 0163 / 6 36 61 56 03 42 04 / 6 57 19 oder 0163 / 5 97 73 87. Gut Holz! Do 19.00 – 20.30 R. Lehmann 0172 / 6 23 04 83 Der Vorstand Frauen Mi + Fr 18.00 – 19.30 K. Pietschmann 0176 / 78 72 81 90 Alte Hasen Fr 19.30 – 20.30 F. Menge 0176 / 25 45 18 63 A-Jugend Di 18.30 – 20.00 F. Menge 0176 / 25 45 18 63 Pisa 95 e. V. Do 18.30 – 20.00 M. Wiedwald 0172 / 3 50 40 45 1. / 2. C-Jugend Di 17.30 – 19.00 R. Kaatz 0157 / 86 75 83 03 Attraktiver Volleyballverein Fr 17.30 – 19.00 D. Winkler 0176 / 21 81 79 06 D-Jugend Mo + Mi 17.00 – 18.30 O. Biber 0179 / 6 76 90 42 •• unabhängig E1 / E2-Jugend Mo + Do 17.00 – 18.30 M. Nickau 0157 / 72 99 72 97 •• solide geführt Bambini Mi 16.00 – 17.00 Th. Mittag 0151 / 15 62 25 34 •• große 3-Felder-Turnhalle in Schkeuditz •• Punktspielbetrieb in der Hobbyliga Leipzig Andere Sportarten 3-Feld-Halle (Lessingstr.) sucht Verstärkung für Punktspiele und normalen Spaßvolleyball. Badminton Mo + Di 20.00 – 21.30 Fr. Gaffrontke 03 42 04 / 6 06 06 Do 19.00 – 20.30 Fr. Cichos 03 42 04 / 6 04 32 Tel.: 0171 / 43 20 799 – www.pisa95.de 22 | Amtsblatt

Goethe-Turnhalle E-Jugend Dienstag & Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Tischtennis Mo 18.00 – 20.00 Hr. Künzel 03 42 04 / 6 49 72 F-Jugend Dienstag & Donnerstag 16.00 – 17.30 Uhr Basketball U16 Di 19.00 – 20.30 Hr. Parthier 0172 / 1 52 38 50 Basketball Männer Di 20.30 – 22.00 Rückfragen: Turnhalle I. Lehmann 03 42 05 / 8 51 76 Fußball S. Skodawesely -/ 5 81 52 Rehasport / Osteoporose-Turnen Kegeln H.-J. Koczi -/ 8 78 78 Physiotherapie Oertel, Robert-Koch-Straße 32 03 42 04 / 6 00 88 Physiotherapie Neumann, Weststraße 5 03 42 04 / 6 26 32

Vereins-Geschäftsstelle TSG Schkeuditz e. V. Am Sportplatz 3, 04435 Schkeuditz www.tsg-schkeuditz.de Tel.: 03 42 04 / 70 26 79, Fax: 03 42 04 / 70 26 81 E-Mail: [email protected] / www.eintracht-schkeuditz.de 1. Vorsitzender Jörg Müller 0175 / 9 62 02 31 [email protected]

Shorai Do Kempo DL e. V. Aufgrund der neuen Schulsporthalle in der Lessingstraße 8a haben sich einige Trainingszeiten der Abteilungen stark verändert. Wendet Ortsgruppe Schkeuditz Euch bei Fragen bitte an die angegebenen Abteilungsleiter direkt F. Seppelt oder schaut auf unsere Internetseite. Tel. 0172 / 9 06 28 69 48 42 01 E-Mail: [email protected] Allgemeine Kindergruppe Alter 5 – 9 Jahre, donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr: Laufen, Sprin- Trainingszeiten gen und Werfen mit Grit Holzinger in der Leibniz-Turnhalle Dreifeldhalle Alter ab 12 Jahre, donnerstags von 17.30 bis 19.00 Uhr mit Volker Paul Mi: Kinder ab 6 Jahre 17.00 – 18.00 Uhr in der neuen Schulsporthalle Jugend ab 14 Jahre 18.00 – 19.30 Uhr Abteilung Handball Sportkomplex Goethestr. Herbert Pergande 0151 / 18 24 50 13 [email protected] Fr: Kinder ab 6 Jahre 17.00 – 18.30 Uhr Jugend ab 14 Jahre 18.30 – 20.00 Uhr Alle Heimspiele finden ab September in der neuen Schulsporthalle, Lessingstraße 8 a statt. Die Spielpläne findet Ihr auf unserer Internet- seite unter Abteilung Handball. SV 1863 Dölzig e. V. Die „Zwergenbande“ übt in der Spielhalle Goethestraße immer diens- tags von 15.30 bis 16.15 Uhr (2 – 3 Jahre) sowie von 16.15 bis 17.00 Uhr Sportangebote Turnhalle (4 – 6 Jahre). Ansprechpartnerin ist Ina Gutsche unter 0160 / 5 33 51 60. Montag Eltern-Kind-Turnen, 1 – 2 Jahre 16.00 – 16.45 Uhr 2½ – 3½ Jahre 17.00 – 17.45 Uhr Abteilung Leichtathletik Rückenschule, Frauen & Männer 18.30 – 19.30 Uhr Thomas Lindner 03 42 04 / 6 92 25 Gymnastik, Frauen ab 40 Jahre 19.45 – 21.15 Uhr [email protected] www.schkeuditz.de/leichtathletik Dienstag Tanzen, 8 – 16 Jahre 17.00 – 18.15 Uhr Volleyball, Senioren 18.00 – 19.45 Uhr Wir suchen weiterhin Übungsleiter für alle Trainingsgruppen. Männer & Frauen ab 30 Jahre 20.00 – 21.45 Uhr Mittwoch Badminton, ab 7 Jahre 16.45 – 17.45 Uhr Abteilung Ski 3 Gruppen Mixed 17.45 – 19.00 Uhr Mechtild Richter 03 42 04 / 6 08 00 [email protected] 19.00 – 20.15 Uhr www.tsg-schkeuditz.de/ski 20.15 – 21.45 Uhr Donnerstag Ballspiele – Turnen – Tanzen, Abteilung Volleyball 3½ – 4½ Jahre 16.30 – 17.15 Uhr Roland Schubert 03 41 / 4 68 42 99 [email protected] 6 – 7 Jahre 17.30 – 18.30 Uhr Zumba 18.45 – 19.45 Uhr Abteilung Pro Gesundheit Aerobic 20.00 – 21.30 Uhr Irene Hering-Oettel 03 42 04 / 70 77 46 Freitag Volleyball, 12 – 16 Jahre 16.00 – 17.15 Uhr [email protected] Mixed 17 – 30 Jahre 17.30 – 19.15 Uhr Tischtennis, Jugend / Frauen / Männer 19.30 – 21.45 Uhr Abteilung Popgymnastik / Aerobic Heidrun Blechschmidt 03 42 04 / 6 58 89 Trainingszeiten Fußball [email protected] I. Herren Dienstag & Donnerstag 18.30 – 20.30 Uhr Alte Herren Mittwoch 19.00 – 20.30 Uhr Abteilung Bergsteigen C-Jugend SpG Bienitz / Dölzig Heinz Rose 03 42 04 / 6 04 31 Montag in Burghausen 17.30 – 19.30 Uhr [email protected] Donnerstag in Dölzig 17.30 – 19.30 Uhr Schkeuditzer Bote | 23

Abteilung Turnen Jörg Müller 0175 / 9 62 02 31 [email protected] Fechtclub bezieht neues

Freizeitgruppe Tanz Domizil Renate Schiefner 03 42 04 / 6 42 98 Der Fechtclub Schkeuditz hat nischen Trefferanzeige demons- Abteilung Reha- und Gesundheitssport eine neue Trainingsstätte. Er triert hatten, erklärten Herzig Ilka Grießmeier 03 42 04 / 3 70 00 [email protected] ist von Papitz in die Sporthalle und Kolbe den anwesenden Anmeldung immer dienstags ab 18.00 Uhr in der Leibniz-Sporthalle der Lessing-Oberschule umge- Laien, darunter auch Bürger- zogen. Das alte Domizil in der meister Lothar Dornbusch, die Abteilung Prellball Pestalozzistraße musste auf- Unterschiede zwischen Florett, Marek Berghoff 03 41 / 9 10 74 54 [email protected] gegeben werden, weil es nicht Degen und Säbel. Zur Freude mehr von der Stadt unterhalten der Gäste durften diese die Waf- Abteilung Turniertanz wird. Grund ist die Eröffnung fen auch einmal in die Hand Katharina Großmann 03 42 04 / 70 47 01 der neuen Schulsporthalle im nehmen. [email protected] Zentrum, mit deren Hilfe auch Zum Abschluss der Stippvisite alle Trainingskapazitäten im teilte Torsten Kolbe noch mit, Vereinssport abgedeckt werden. dass der Fechtclub Schkeuditz Verein für Gesundheit, Sport und Dass der Fechtclub nicht in der am 13. September die 18. Euro- neuen sondern in der Lessing- päischen Fechtmeisterschaften soziale Kontakte Schkeuditz e. V. Halle trainiert, hat seinen Grund: für Medizinberufe ausrichtet. im Therapeutischen Sportzentrum Die Schkeuditzer Fechter ver- (Kolbe ist übrigens Titelvertei- Geschäftsführer: Michael Schade wenden im Training stationäre diger.) Die Wettkämpfe werden Trefferanzeigen. In Diskussi- in der neuen Schulsporthalle Rehasport Gymnastik Rehasport Aqua onen mit der Stadtverwaltung am Gymnasium ausgetragen. Mo 17.00 Uhr Mo 17.00 / 18.00 / 20.00 Uhr stellte sich heraus, dass für eine Parallel dazu finden die Landes- Di 10.00 / 11.00 / 12.00 / Di 17.00 / 18.00 Uhr Umsetzung der elektronischen seniorenspiele 2014 und der 1. 17.00 / 18.00 Uhr Anlage aus der Pestalozzistraße ProAir-Cup (dem Sieger winkt Mi 11.00 / 13.00 Uhr Mi 8.00 / 9.00 / 15.00 / die Lessing-Turnhalle am bes- ein Rundflug über Leipzig) aus- 18.00 / 20.00 Uhr ten geeignet ist. Sie hat die not- getragen. Die Fechter hoffen, Do 19.00 Uhr Do 17.00 / 18.00 Uhr wendige Logistik und Platz für dass sie mit dem aufgewerteten Fr 10.00 / 11.00 / 13.00 Uhr acht Übungsbahnen, zwei mehr Sportstandort Schkeuditz wei- als die alte Trainingsstätte. Also tere Großereignisse in die Stadt Seepferdchen-Schwimmkurs wurden die bisherigen sechs holen können. Di 16.00 Uhr Do 16.00 Uhr Trefferanlagen an die Hallen- W. Danigel wände montiert, zwei neue Informationen und Anmeldungen über die Praxis für Physiotherapie Ga- steuerten der Fechtclub und die briele Schade, Tel. 03 42 04 / 899 400 und www.pflege-physio-schade.de Stadt zu gleichen Teilen bei. Die ersten Trainingseinheiten, einschließlich der Angebote im Amtsblatt der Großen Kreisstadt Schkeuditz Ferienpass, erfolgten bereits in Herausgeber: Große Kreisstadt Schkeuditz der neuen Fechthalle. Ihre offi- Rathausplatz 3, 04435 Schkeuditz zielle Eröffnung ist für den 19. Tel.: 03 42 04 / 88 157 September geplant. Fax: 03 42 04 / 88 170 E-Mail: [email protected] Freundlicherweise gewährte der Fechtclub der Presse schon ein- Verlag: Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbH Franzosenallee 14 G, 04289 Leipzig mal einen Blick in sein neues „Zuhause“. Dabei äußerten sich Druck: druckpartner maisel Haynaer Weg 18 die Vereinsspitzen Frank Herzig 04435 Schkeuditz / OT Radefeld und Torsten Kolbe zufrieden Erscheinungsweise: monatlich über den neuen Trainingsort. Zunächst habe man sich mit et- Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 14. August 2014 was Wehmut aus der Pestalozzi- Erscheinungstermin: 30. August 2014 straße verabschiedet, jetzt über- wiege jedoch die Freude. Der Raffiniert: Die Anzüge der Breiten- und der Leistungssport Fechter, hier Ulf Zieger und Liebe Leserinnen und Leser, seien am neuen Standort bestens Tom Langhammer (v. l.), sollten Sie den „Boten“ einmal nicht im Briefkasten vorfinden, aufgehoben. sind mit der elektronischen dann wenden Sie sich bitte an die Zeitungs-Vertriebs-GmbH, Nie- Nachdem die Fechter Tom Anzeige an der Wand verbun- derlassung Schkeuditz, Tel. 03 42 04 / 70 910 oder 70 91 14, Fax: Langhammer und Ulf Zieger den. Sie registriert die Treffer. 7 09 120. die Funktionsweise der elektro- Foto: W. Danigel 24 | Schkeuditzer Bote

Großer Sport mit kleinen Pferden Maya Ritter aus Wolteritz startet bei den Mounted-Games-WM

Eig.-Ber. „Viele denken bei Po- Grundlagen des Reitens und führt werden. Die Wolteritzer nys immer an die kleinsten, die Voltigierens vermittelt. Dabei gehören zur bundesdeutschen Shetties. Aber Ponys sind alle stehen Kinder im Vordergrund, Spitze. Die Beste im Verein ist Pferde bis zu einem Stockmaß aber auch Jugendliche und fort- Birgit Ritters 15-jährige Tochter von 1,48 m. Die meisten Haflin- geschrittene Reiter werden ge- Maya. Die Gymnasiastin wurde ger, Tinker und Fjordpferde sind fördert. Aktuell zählt der Verein im Mai dieses Jahres mit ihrem Ponys, nur wissen das die We- 76 Mitglieder. Pony Jakob in das U17-Nati- nigsten.“ Damit hat Birgit Ritter Der Ponyhof hat sich ganz onal-Team berufen. Mit ihren erst einmal klargestellt, wovon besonderes einer Sportart vier Mannschaftskameradinnen wir überhaupt reden. verschrieben – den Moun- aus Leipzig, Bremen und Kiel Frau Ritter ist die „gute Seele“ ted Games (engl.: Spiele zu startete sie bei den Weltmeis- und Ansprechpartnerin des Po- Pferde). Es handelt sich um ei- terschaften vom 17. bis 24. Au- nyhofs Wolteritz, auf dem der nen Mannschaftsreitsport, bei gust (nach Redaktionsschluss) Ein unzertrennliches Team: gleichnamige Verein den Um- dem Staffelrennen mit hohem in Frankreich. Vor der Abreise Maya Ritter und ihr Pony gang mit den Pferden und die Schwierigkeitsgrad durchge- sagte sie: „Meine Freundinnen Jakob. und Freunde im Verein drü- Foto: M. Strohmeyer cken mir die Daumen, und ich werde auch mein Bestes für die europäischen Titelkämpfe Hundesportler kämpften Deutschland und damit auch in zwei Jahren. Und sie weiß: für Schkeuditz und Wolteritz ohne Fleiß kein Preis. „Meine um 2. Aue-Pokal geben.“ Das sei auch der beste Freizeit verbringe ich hier auf Sommerfest krönte den fairen Wettkampf Dank an die wenigen Sponsoren dem Ponyhof, und mein Freund und Unterstützer. muss da schon mitspielen, sonst Eig.-Ber. Der Hundesportver- steuerte. Auf den nächsten Plät- Mayas Blick geht aber schon hat er keine Chance bei mir!“ ein Schkeuditz verknüpfte sein zen folgten der HSV Schwem- über die Weltmeisterschaften hi- Was Mutter Birgit mit einem diesjähriges Sommerfest mit sal und Schkeuditz I. Nach der naus. Nächster Höhepunkt sind bejahenden Lachen quittiert. dem 2. Aue-Pokalkampf. Sie- Siegerehrung lud Vereinsvor- ben Mannschaften folgten der sitzender Olaf Schwonke zum Einladung zum fairen, freund- Sommerfest ein. schaftlichen und auch fröhli- „Mit über 50 Mitgliedern im Al- 23. Preis von Dölzig chen Wettstreit. Gefragt war ter von 12 bis 75 Jahren sind wir Rad-Kriterium wirft Schatten voraus der Ausbildungsstand in den eine starke Sportgemeinschaft, Disziplinen Unterordnung und die den Zusammenhalt pflegt Am 12. September ist es wieder Sachpreise freuen. Es wird aber Schutzdienst. Am besten schnitt und auch Feste feiern kann“, soweit: Zum 23. Mal wird der auch „Trostpreise“ geben. Da- das Team Schkeuditz II mit sagte Schwonke. Er dankte al- „Preis von Dölzig“ ausgefahren. für stellt die Kago Wärmesys- Coni Wichmann und Markus len, die bei der Ausrichtung Vor der Gaststätte „Goldener teme GmbH 25 Fantrommeln Weigelt ab. Sie erreichten 195 des Festes mitgeholfen haben. Hirsch“ gehen Radrennfahrer zur Verfügung. Das Schkeudit- Punkte, zu denen Weigelt die Mit sichtbarer Freude lobte er der unterschiedlichsten Alters- zer Studio der Firma wird auch Höchstpunktzahl von 100 bei- „meine Frauen“. Sie hätten wie- klassen auf den 1,2 Kilometer mit einem Glücksrad vor Ort der Kuchen gebacken und den langen Rundkurs. Veranstalter sein. Jeder Dreh kostet 50 Cent. Service übernommen. „Ohne ist der Sportverein 1863 Dölzig. Das so gesammelte Geld wird sie wäre alles nur halb so schön Es wird drei Wettbewerbe im Se- dem SV 1863 gespendet. und lustig.“ Worte des Dankes niorenbereich geben, wobei das Das Kago-Studio hatte bereits richtete der Vereinschef auch Hauptrennen (Start 18.45 Uhr) im Umfeld der Fußballwelt- an „unsere gute Seele Werner über 50 Runden geht. Den Bes- meisterschaft die Schkeuditzer Dreßler, der uns bei so man- ten winken Pokale, Schleifen Kindergärten mit Fantrommeln chem Problem hilft. Dies muss und Sachpreise. Während des samt Samba-Rasseln und Pfei- auch mal gesagt werden.“ Rennens werden zusätzlich Prä- fen überrascht. Leitende Mitar- mien ausgefahren. beiterinnen der Kitas hatten die Als erste dürfen um 16.00 Uhr Instrumente in den Firmenräu- Überragend: Markus Weigelt traditionsgemäß die Kinder auf men entgegen genommen. Die und sein tierischer Partner die Strecke. Die 3- bis 14-Jähri- Einrichtungen, die verhindert und Namensvetter Markus gen starten beim „Fette-Reifen- waren, erhielten die „Stim- erzielten in der Disziplin Rennen“ in drei Altersklassen mungsmacher“ durch persön- Schutzdienst die Höchst- und müssen zwei Runden ab- liche Zustellung eines Kago- punktzahl 100. solvieren. Die ersten können Mitarbeiters. Foto: M. Strohmeyer sich jeweils über Urkunden und W. Danigel Schkeuditzer Bote | 25

kurz & bündig Foto-Nachrichten

Jugend-Treffen Praktisches Sechs Schkeuditzer im Alter Auch in diesem Sommer zwischen 14 und 18 Jahren ha- machten Kinder und Jugend- ben im August an der internatio- liche reichlich Gebrauch vom nalen Jugendfreizeit teilgenom- Schkeuditzer Ferienpass. Von men. Die jeweils drei Mädchen A wie Auwaldwanderung bis Z und Jungen flogen in die Repu- wie Zeltlager reichte das Ange- blik Moldau und verbrachten bot. Zu den Rennern gehörten mit anderen jungen Leuten aus die Kurse mit Bastelfloh Claudi. Europa zehn Tage in Călărași. In der Leibniz-Grundschule stand das Basteln eines lustigen Förder-Preis Weckers auf dem Programm. Unter den 38 Nominierten Die Tiermotive konnten die für den Weiterbildungspreis Kinder per Schablone, Stift und 2014 von Reader’s Digest hat Schere selbst herstellen. Alle der Schkeuditzer Malkurs der waren sich über den praktischen Volkshochschule den dritten Wert einig: Mit dem Wecker Platz belegt. Die feierliche könne man wohl kaum das neue Übergabe des Fördergeldes Schuljahr verschlafen. erfolgte in Baden-Baden. Von den 1.000 Euro will sich die Historisches von Grafiker Jürgen Franke be- Mit einem Jubiläumsflug erin- treute Gruppe neue Staffeleien nerte die Lufthansa an die deut- anschaffen. sche „Wiedervereinigung in der Luft“ vor 25 Jahren. Am 10.Au- Kunst-Kreis gust 1989, noch vor dem Fall der Noch bis zum 14. September hat Mauer, war eine Boeing 737 von die Ausstellung „Klangzeichen“ Frankfurt / Main nach Schkeu- in der art Kapella geöffnet. Im ditz gestartet. Ein Vierteljahr- Rahmen der Finnisage findet ab hundert später wiederholte der 14.00 Uhr ein Künstlergespräch Airbus 320 „Halle a. d. Saale“ mit dem Maler und Musiker den historischen Flug. Nachdem Knut Müller statt. die Maschine von der Feuerwehr des Flughafens Leipzig / Halle Spenden-Konzert mit einer Wasserfontäne begrüßt Fast 280 Euro sind beim Bene- worden war, gab es auf dem fizkonzert in der Altscherbitzer Vorfeld eine Feierstunde mit Po- Kirche zu Gunsten des Förder- litikern, Zeitzeugen und vielen vereins Kooperative Ziegelei- anderen Gästen. hof zusammengekommen. Der Verein will auf dem Gelände Satirisches der ehemaligen Ziegelei in Alt- Das Sommerkabarett im Bier- scherbitz eine Begegnungsstätte garten gehört zu den Markenzei- für behinderte und nichtbehin- chen der „Domholzschänke“. In derte Menschen schaffen. diesem Jahr zielten Ensemble- Mitglieder der „academixer“ Welt-Musik achtmal auf die Lachmuskeln Das Sommerkonzert des ab. Das Angebot reichte von Schkeuditzer Singekreises der Lene-Voigt-Abenden über Villa Musenkuss begeisterte Best-of-Programme bis hin zu auch in diesem Jahr das Publi- Reflexionen über „Rotkohl und kum. Weit über 150 Besucher Raucherbein“ mit Ekky Meister von drei bis 83 Jahren erlebten und Peter Treuner (von links). in der evangelischen Albanus- Schänken-Wirt Mario Freitag kirche Musik aus aller Welt. freute sich, dass sein Konzept, Beim sommerlichen Volkslie- Natur, Erholung und Kultur zu der-Medley stimmte das sanges- verbinden so gut angenommen freudige Publikum mit ein. wird. Fotos: M. Strohmeyer 26 | Schkeuditzer Bote

„Filmstadt“ Radefeld Neue Wege für eine neue CD art Kapella bittet um Unterstützung ihres Crowdfunding-Projekts zum Chor-Jubiläum

Eig.-Ber. Der Chor Art Kapella Geld zurück und der Chor geht feiert im nächsten Jahr seinen leer aus. 15. Geburtstag. Aus diesem Beim Crowdfunding-Projekt Anlass will das von Adelheid des Chores Art Kapella geht Metzing geleitete Ensemble, es um 2.500 Euro, die bis zum das auch über die Grenzen von 21. September zusammenkom- Schkeuditz hinaus bekannt und men müssen. Als Dankeschön beliebt ist, eine Jubiläums-CD können die Unterstützer die mit den schönsten Liedern aus neue Jubiläums-CD noch vor seinem Repertoire veröffentli- dem Erscheinungstermin in den Wenn sich das südkoreanische Korea-TV in Radefeld: Die chen. Für die Finanzierung des Händen halten, Gutscheine für Fernsehen mit der Geschichte Journalistin Chim In (l.) Projektes geht der Chor ganz die Kreativkurse des Vereins art des Buchdrucks beschäftigt, so drehte mit einem Fern- neue Wege: Das Geld für die Kapella erhalten oder sich auch ist das wohl keine Sensation, sehteam bei druckpartner Aufnahmen, GEMA-Gebühren ein ganz persönliches Ständchen auch nicht, dass man sich dabei maisel Szenen für einen Do- und das Pressen des Tonträgers vom Chor wünschen. in Deutschland auf die Spuren kumentarfilm. Firmeninhaber sollen per Crowdfunding zu- Tina Barheine zeigt sich opti- Gutenbergs begibt. Dass es aber Wolf-Dieter Maisel (4. v. l.) sammenkommen. mistisch: „Ich bin zuversicht- die Dokumentarfilmer nach Ra- und seine Belegschaft waren Beim Crowdfunding, so teilte lich, denn die Aktion ist gut defeld verschlägt, dann ist das die Hauptdarsteller. Vereinsvorsitzende Tina angelaufen. Nun hoffe ich, dass schon vermeldenswert. Foto: privat Barheine mit, handelt es sich um wir auch noch mehr Schkeudit- Korean Broadcasting System eine „Schwarmfinanzierung“, zer dazu bewegen können, unse- (KBS) ist die älteste öffentlich- sein Okay für die Dreharbeiten, die einer Spendenaktion ähnelt. ren Chor bei der Verwirklichung rechtliche und die größte Rund- woraufhin ein dreiköpfiges TV- Doch es gibt zwei grundlegende seiner Jubiläums-CD zu unter- funkanstalt in Südkorea. Sie Team anrückte. Die Fernseh- Unterschiede. Zum einen be- stützen.“ betreibt mehrere Hörfunk- und leute drehten im Produktions- kommt jeder einzelne Unterstüt- Ausführliche Informationen Fernsehprogramme. Unlängst bereich und führten Interviews zer auf Wunsch ein Dankeschön sind auf der Webseite des Ver- reiste ein Fernsehteam nach mit allen Mitarbeitern. Dabei für seine Spende, zum anderen eins www.artkapella.de zu fin- Deutschland, um der Erfindung lag der Fokus darauf, wie sich muss die benötigte Geldsumme den. Das Projekt selbst hat die des Buchdrucks nachzugehen. denn der kleine mittelständische bis zu einem festgelegten Datum Webadresse www.startnext.de/ Gefilmt wurde in der Guten- Betrieb seit der Wende entwi- vollständig gesammelt worden artkapella, Ansprechpartner ist berg-Stadt Mainz, im Leipziger ckelt habe. sein. Wenn dies nicht der Fall ist, Tina Barheine. Museum für Druckkunst und Auf diese Weise wurde Rade- bekommen die Unterstützer ihr Foto: art Kapella auf der Buchmesse. Dort erkun- feld für einen Tag zur „Film- digte sich die südkoreanische stadt“ und ist seit der Ausstrah- Presse-und Drehkoordinatorin, lung des Beitrags im August Chin Im, nach einer erfolgrei- nun auch dem einen oder ande- chen Druckerei. Dabei wurde ren Koreaner ein Begriff. ihr druckpartner maisel in Ra- W. Danigel defeld empfohlen. „Da können wir ja nicht alles falsch gemacht PS: druckpartner maisel ist auch haben“, freute sich Firmenchef Druckpartner des „Schkeudit- Wolf-Dieter Maisel und gab zer Boten“.

„„Manfred Lori verab­ seine Verdienste, die er sich seit schiedet 2003 um die Einrichtung er- worben habe. Oberbürgermeis- Der Verwaltungsdirektor des ter Jörg Enke schloss sich dem Sächsischen Krankenhauses Lob an. Er sprach dem 63-Jäh- Altscherbitz, Manfred Lori, ist rigen wegen seiner Verbunden- in Ruhestand getreten. In einer heit zu Schkeuditz eine Einla- Feierstunde würdigten Vertre- dung für die Neujahrskonzerte ter der Ärzteschaft, der AOK der nächsten fünf Jahre aus. und des Sozialministeriums Schkeuditzer Bote | 27

„„Spannende Ferien­ „„Denkmalstag in tage in Rabutz Raßnitz „Besser-Leben-Tour“ in

Auch in diesem Jahr konnten Der Förderverein der St. Micha- Schkeuditz war Erfolg die Schkeuditzer Ferienpass- eliskirche zu Raßnitz-Weßmar 33 Erstspender bei der REWE / DRK-Blutspendeaktion Kinder eine schöne Zeit im lädt für den 14. September zum Sommercamp Rabutz erleben. Tag des offenen Denkmals ein. Das Besondere dort ist, dass sie Ab 10.00 Uhr gibt es Führungen sich spielerisch mit der Welt der durch die Kirche. Um 11.00 Uhr Technik und erneuerbaren Ener- liest der Leipziger Autor Kay gien vertraut machen können. Zeisberg aus „Spieltisch mit Was sie theoretisch im Schul- Rückpositiv – Gedichte für unterricht gelernt haben, kann eine Orgel“. Das Buch ist der hier in der Praxis Anwendung historischen Rühlmann-Orgel finden. Einen wunderschönen gewidmet, die derzeit renoviert Tag verbrachten die Kinder im wird. Das Kinder-Konzert der Felsenbad Landsberg. Der Hö- Musikschule Merseburg be- hepunkt eines jeden Tages war ginnt um 14.30 Uhr, im An- das abendliche Fahren mit den schluss hat Kirchenmaus Mia solarbetriebenen Autos auf der ihren großen Auftritt. Traditio- Rennstrecke. Ein Dankeschön neller Programmpunkt ist das an Dr. Messerschmidt und seine Kaffeetrinken. Auch Getränke Die „Besser-Leben-Tour“ von Fahrendes Labor: Der DRK- Mitarbeiter! Alle Interessierten und einen kleinen Imbiss wird REWE und DRK machte im Bus machte am REWE- möchten wir am 6. September es geben. Der Erlös aus diesem August in Schkeuditz Halt. Von Markt Station und animierte ab 10.00 Uhr zum Tag der of- Tag fließt komplett in die - Kir 14.00 bis 19.00 Uhr stand vor zur Blutspende. fenen Tür nach Rabutz einladen chensanierung. dem REWE-Markt in der Mer- Foto: W. Danigel Manuela Bendias Info: Daniel Voigt seburger Straße ein Blutspende- Bus bereit. 50 Bürger meldeten mit Leckereien erhielten. Wäh- sich, um Blut abzugeben, 41 er- rend die Eltern im DRK-Bus füllten dafür die Voraussetzun- ihr Blut abgaben, konnten sich gen. Das DRK-Team freute sich ihre Kinder schminken lassen, insbesondere über die vielen auf der Hüpfburg austoben oder Erstspender – 33 an der Zahl. Preise beim Torwandschießen „Ich fand ebenfalls, dass die Ak- gewinnen. Für den musikali- tion ein voller Erfolg war, und schen Rahmen sorgte DJ Zille. Domholz 1 04435 Schkeuditz freue mich aufs nächste Jahr“, Die „Besser-Leben-Tour“ war sagte Marktleiterin Manja Koch. vor Jahresfrist von der REWE- Sie hatte sich ebenso wie das Handelsgruppe Ost und dem Sonntagsbrunch im Auenwald! REWE-Personal Blut abneh- Deutschen Roten Kreuz aus der Ab Oktober bis einschließlich März men lassen. Ihr Dank galt allen Taufe gehoben worden, um in Spendern, aber auch den vielen der spendenarmen Sommerzeit jeden Sonntag, außer Feiertage, Helfern. Sie sorgten dafür, dass dem Rückgang der lebensret- von 10 – 14 Uhr alle Blutspender mit Grillwurst, tenden Blutkonserven entge- Brunchen Sie in der einzigartigen Idylle des Auenwaldes, Obst und Getränken versorgt genzuwirken. umgeben von unberührter Natur. wurden sowie eine kleine Tüte W. Danigel Genießen Sie Ihren Sonntag bei uns mit einem reichhal- tigen Frühstück und anschließendem Mittagsbuffet mit Eis und Dessert’s für nur 16,90 1 p. P. Altscherbitzer Str. 4 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 21 36 Whisky-Verkostung Funk: 0171 / 7 56 26 17 E-Mail: [email protected] am 26.09.2014 Service für alle PKW + Kleintransporter: inkl. 4-Gang Menü 1 Inspektion n. Herst.-vorgaben Unfallinstandsetzung 39,– p. P. HU + AU eigene Lackiererei Auspuff/Bremsen/Stoßdämpfer Ausbeulen ohne Wir bitten um Reservierung! Reifenservice + Verkauf Lackierung Fon: 03 42 05 / 4 10 61 Elektronikarbeiten Elektrik E-Mail: [email protected] Scheibenreparatur Motordiagnose www.domholzschaenke.de Scheibenwechsel Klimaservice 28 | Schkeuditzer Bote

Immobilien Sie suchen einen verlässlichen Partner für Ausbildung zum EFM zu verkaufen in Rade­ Ihre Versicherungen? feld, 550 qm Grundstück, Sterbebegleiter Rufen Sie an 03 42 04 / 741-0 140 qm Wohnfläche, voll unter- Hospizdienst lädt zum Informationsabend ein oder gehen Sie online www. kellert. Tel: 0151 / 14 51 92 97 versicherungen-schkeuditz.de Der Ökumenische Ambulante ist nicht erforderlich, Sie sollten Familie mit 2 Kindern sucht in Hospizdienst Nordsachsen, dem christlichen Glauben ge- Schkeuditz Haus zur Miete Hauswirtschaft und sonstige Region Delitzsch / Eilenburg / genüber jedoch aufgeschlossen – Telefon: 0170 / 3 82 09 21 – Dienste / Hausmeisterdienste Schkeuditz, sucht interessierte sein. Nach der Ausbildung ist • Reinigung und Betreuung Frauen und Männer, die sich eine Mitarbeit von mindestens Zu vermieten – Einraumwoh- • Treppenhaus-Reinigungen zum / zur Sterbebegleiter / in aus- zwei Jahren in der Sterbebeglei- nung, 33 qm, Schk. Bahnhofstr. • Haus- und Gartenarbeiten bilden lassen möchten. tung und / oder Trauerarbeit er- 31, Kochgelegenheit, Dusche, • Objektbetreuung und Service Der Hospizdienst sieht seine wünscht sowie die regelmäßige WC, auch als Gewerberaum Andreas Bulla, Tel.: 13111 Aufgabe in der Begleitung von Teilnahme an den Gruppenaben- nutzbar. Tel. 6 34 23 schwerkranken und sterbenden den und der Supervision. Stellenangebote Menschen und deren Angehö- Wir laden Sie ganz herzlich zu rigen in gewohnter häuslicher unserer Informationsveranstal- Aushilfe m. Erfahrg. std.- Atmosphäre oder in den Alten- tung am Donnerstag, 25. Sep- Gärten weise im Geschenkeladen ges. und Pflegeeinrichtungen. Als tember 2014, um 18.00 Uhr ins Tel. 03 42 04 / 6 26 60 ehrenamtliche / r Mitarbeiter / in Gemeindehaus „Zu den fünf Garten, gepflegt, große schenken Sie Ihre Zeit Sterben- Kirchen“, Schlossstraße 6 in Laube, Schuppen, Wasser und Warum nix dazu verdienen? den, um einen würdigen Ab- Delitzsch ein. Dort können Sie E-Anschluss im Gartenverein Nachtaktiv in Teilzeit? (m / w) schied vom Leben zu begleiten. ehrenamtliche Sterbebegleiter „Einheit“ abzugeben, „Obere Teilzeitjob bei Randstad In- Die Ausbildung ist für Sie kos- kennenlernen und Ihre Fragen Anlage“ Hallesche Str. Tel. house Services im Trans- tenfrei, die ehrenamtliche Arbeit stellen. 03 42 04 / 70 883 port / Logistik-Bereich, im Hospizdienst finanziert sich Wir freuen uns auf Sie. 8,01 A + Zuschläge, Dauer- überwiegend durch Spenden nachtschicht, Be- und Entladen und Fördermittel. Teilnehmen Ökumenischer Ambulanter von Flugzeugcontainern, Füh- kann jede / r, die / der sich die Hospizdienst Nordsachsen Dienstleistungen rungszeugnis ohne Eintrag. Arbeit zutraut, ehrenamtlich Nikolaiplatz 3 Ihr Kontakt: Randstad, Han- arbeiten möchte, über Sensibi- 04838 Eilenburg Hole kostenlos Ihren Schrott nes Rieseberg, Telefon lität, Wahrnehmungsvermögen Tel.: 0151 / 16 35 06 28 ab. Tel. 0177 / 5 61 31 31 03 41 / 6 96 09 22, hannes.riese- und Gesprächsfähigkeit ver- E-Mail: hospizdienst@diako- [email protected] fügt. Eine kirchliche Bindung nie-delitzsch.de

Neue Anzeigenannahme Familienanzeigen Anzeigen für den „Schkeuditzer Boten“ können im Lotto Center Pötzscher, Friedrich Ebert-Straße 12, aufgegeben werden. Die gegenüberliegende Schkeuditzer Buchhandlung, wo das bisher Danksagung möglich war, ist leider geschlossen. Wenden Sie sich bitte ver- Für die liebevollen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme trauensvoll an Frau Pötzscher und ihre Mitarbeiterinnen durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen Ihre Redaktion sowie letztes ehrendes Geleit beim Abschied von Gudrun Funke * 11. Juni 1933 † 02. Juli 2014 sagen wir hiermit allen Verwandten, Bekannten und den Linken unseren herzlichsten Dank. Ein besonderer Dank gilt dem Redner Herrn Fischer für seine einfühlsamen Worte, Frau Dr. Porsche und dem Bestattungshaus Schönefeld für die hilfreiche Unterstützung.

In liebevollem Gedenken seit 1897 GmbH Manfred Funke und Sohn Torsten im Namen aller Angehörigen

Schkeuditz, im August 2014 Schkeuditzer Bote | 29

Familienanzeigen Danksagung In stiller Trauer nahmen wir Abschied von Danksagung Werner Schumann Wir trauern, dass wir sie verloren haben, Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns und sind dankbar dafür, dass wir sie hatten. verbunden fühlten. Sie haben in vielfältiger Weise durch Wort, Schrift, Blumen und Geldzuwendungen oder durch Nachdem wir Abschied genommen haben von unserer das letzte ehrende Geleit ihre Anteilnahme zum Ausdruck lieben Mutti, Schwiegermutti, Omi und Uromi gebracht. Ein besonderer Dank gilt dem Blumenhaus Zeidler, dem Bestattungshaus Schönefeld und dem Redner Herrn Max. Luise Arnold Michael Rüdiger Dirk Schumann möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden und im Namen der Familie Schkeuditz, im August 2014 Bekannten für die aufrichtige Anteilnahme bedanken. Besonderer Dank gilt dem Altenpflegeheim Rathaus Carré für die liebevolle Betreuung.

In unseren Herzen wird sie immer bei uns sein. Ihre Kinder Renate und Lothar mit Familien Danksagung

Für die liebevolle und herzliche Anteilnahme, die uns durch Wort, Schrift, Händedruck, D A N K S A G U N G Blumenspenden und Geldzuwendungen sowie WENN IHR AN MICH DENKT, SEID NICHT TRAURIG. letztes ehrendes Geleit beim Abschied LASST MIR EINEN PLATZ ZWISCHEN EUCH von meinem lieben Mann, unserem Vater, WIE ICH IHN IM LEBEN HATTE. Schwiegervater und Opa

Für die herzliche Anteilnahme, die uns beim Abschied unseres lieben Vaters Ewald Marks

zuteil wurde, möchten wir uns auf diesem Wege bei Helmut Eisert allen Verwandten, Bekannten, Freunden durch einen stillen Händedruck, liebevoll geschriebene und Nachbarn herzlich bedanken. Worte, Blumen, Geldzuwendungen sowie letztes Ein besonderer Dank gilt dem Trauerredner Herrn Max ehrendes Geleit entgegengebracht wurde, sagen wir für seine einfühlsamen Worte, dem Kaninchenverein unseren aufrichtigen Dank. S 794 und dem Bestattungshaus Schönefeld. Unser Dank gilt auch Herrn Pfarrer Dr. Meißner und dem Bestattungshaus Schönefeld. Wir vermissen Dich so! Günther und Barbara im Namen aller Angehörigen Deine Gertrud im Namen aller Angehörigen Schkeuditz, im August 2014

Bestattungshaus

GmbH Tag & Nacht 03 42 04 / 1 33 44 Leipziger Straße 40 • Schkeuditz Bahnhofstraße 26 • Schkeuditz Linkelstraße 2 • Leipzig-Wahren Lützner Straße 129 • Leipzig-Lindenau Partner Ihres Vertrauens 30 | Schkeuditzer Bote

Der Oberbürgermeister gratuliert Anlässlich unserer

zum 97. Geburtstag am 13.09. Erika Gersch 10.09. Susanne Gerhardt 15.09. Klaus Herbst Goldenen Hochzeit 16.09. Erich Kaminski zum 93. Geburtstag am 17.09. Ilse Rösner möchten wir uns für Glückwünsche, Blumen 05.09. Margarete Mäusezahl 23.09. Edgar Paul und und Geschenke bei allen Verwandten, Freunden 18.09. Harri Schüttauf, Inge Zeising und Bekannten, der Hausgemeinschaft, OT Glesien 26.09. Erika Bageritz dem Ermlitzer Männerchor und der Stadt Schkeuditz 27.09. Ingrid Elter, OT Dölzig recht herzlich bedanken. zum 91. Geburtstag am 28.09. Maria Ludwig, 05.09. Kurt Rissel OT Radefeld August 2014 Peter und Margitta Brandt 13.09. Alma Walther 28.09. Ilse Klitzke

zum 90. Geburtstag am Altenpflegeheim 07.09. Hildegard Jahn 13.09. Anni Vogel, OT Dölzig „Haus Albanus“ 14.09. Elly Rommel Robert-Koch-Str. 4 feiern 04435 Schkeuditz zum 85. Geburtstag am 14.09. Irene Dobe und am 5. September Pflegestufe 1 Zuzahlung monatlich 941,22 K Ortrud Wolff Resi und Eckhard Nieke Pflegestufe 2 Zuzahlung monatlich 1.043,26 K 15.09. Manfred Böhm Brigitte und Roland Pflegestufe 3 Zuzahlung monatlich 1.238,30 K 20.09. Ingeburg Rumpf Westphal, OT Dölzig 23.09. Irmgard Röhl und Telefon: 03 42 04 / 70 46 78 • Fax: 03 42 04 / 70 46 79 am 26. September Alfred Müller, E-Mail: [email protected] Marie-Luise und Gerhard OT Radefeld Homepage: http://www.haus-albanus.de Breitschädel, OT Hayna 28.09. Gisela Kummer Heidrun und Joachim zum 80. Geburtstag am Schulze Wir suchen ab sofort 05.09. Heinz Brandt Herzlichen Glückwunsch 09.09. Edith Heinicke, zum 50-jährigen OT Dölzig Ehejubiläum Examinierte 11.09. Rolf Rothe, OT Dölzig Pflegefachkräfte zur Unterstützung unseres Richtigstellung Teams. In der Augustausgabe des hestand geschickt. Richtig ist, Bewerbung schriftlich an: Hauskrankenpflege „Schkeuditzer Boten“ haben dass Frau Sopart weiterhin das A. Fischer wir in einer Bildunterschrift Amt der Schulleiterin ausübt. Ernst-Tenner Str. 09 auf Seite 30 die Leiterin der Wir bitten für unseren bedauerli- oder per E-Mail an: [email protected] Lessing-Oberschule, Maritta chen Fehler um Entschuldigung. Sopart, versehentlich in den Ru- Die Redaktion §§§ www.uhlrich.portas.de Alte Raum-Decke? Rechtsanwältin Anett Keine PORTAS-Fachbetrieb Zweigstelle 04435 Schkeuditz, Friedrich-Ebert-Straße 9 Holger Uhlrich Telefon: 03 42 04 / 70 82 80, Fax: 70 82 82 Studio in Böhlitz-Ehrenberg auch Lützschenaer Straße 1 Tel. 03 41 / 9 75 64 84 Fachanwältin für Familienrecht Schautag am 06.09.14 und überdies tätig auf den Gebieten von 9.00−12.00 Uhr Das des Erb-, Vertrags-, Arbeits-, Decke-unter- Straßenverkehrs- und Mietrechtes Decke-System Türen Küchen Treppen Fenster Decken Schranklösungen §§§ Schkeuditzer Bote | 31

Foto-Rätsel Die (vor)letzte Seite Wohin im September? 6.9. Kulturaktionstag, www. 1 3 5 7 9 11 12 15 17 19 21 23 artkapella.de 7.9. Serenaden-Abend, Frau- enchor Wolteritz, S. 12. 13.9. Fecht-EM der Med.- 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 Berufe, Fechtclub, S. 23 14.9. Tag des offenen Denk- Bandrätsel mals, ev. Kirchen, S. 16 / Saisoneröffnungskonzert, Es sind 6-buchstabige Wörter 1-2 Gletschergeröll, 3-4 Fisch, Villa Musenkuss, S. 11 zu bilden. Jeweils 2 haben ein 5-6 Aufstand, 7-8 europ. Bin- 20.9. Weinfest, Gemischter gemeinsames Buchstabenpaar, nengewässer, 9-10 Ursprung Chor Glesien, S.7 dass selbst zu finden ist. Diese des Baches, 11-12 weibl. Last- 21.9. Modellbahntag, IG Schkeuditz hat einige erhaltens- Buchstaben ergeben eine Be- tier, 13-14 Gewürz, 15-16 Gest. Modellbahn, S. 18 / Herbst- werte Bauwerke. Dieses gehört zeichnung für Sie. aus Strauß’ „Die Fledermaus“, konzert, Kulturpilger, S. 18 dazu. Vor nicht allzu langer Zeit 17-18 Lenkvorrichtung, 19-20 26.9. Schulcampusfest, S. 2 / gründete sich ein Förderverein, al - an - ch - de - ed - ee - er - es Hochgefühl, Entzücken, 21-22 Eröffnung Kulturtage, Kul- um das Anwesen zu retten und - fr - in - in - ku - le - lo - mo - Käuferin, 23-24 europ. Haupt- turKreis, S. 10 in eine Begegnungsstätte umzu- mu - ne - ne - on - os - pu - qu stadt 27.9. Sonderausstellung, wandeln. Sie wissen worum es - sa - st Autor: Manfred Stock Stadtmuseum, S. 13 sich handelt? Dann senden Sie bitte Ihre Antworten an die Bauernregel ZeitGeistReiches Neun coole Urlaubsmachos Redaktion Schkeuditzer Bote soffen unbedacht Merseburger Straße 21 Alt: Ist der September lind, so Machos, Machos tagein, tagaus die Strandbar leer. 04435 Schkeuditz wird der Winter ein Kind. Zehn coole Urlaubsmachos Da waren’s nur noch acht. taten sich gern bräun’ Einsendeschluss: 18. Septem- Neu: Ist der September lind, von Sonnenauf- bis -untergang. Acht coole Urlaubsmachos ber 2014 entsteht im Freien manch Kind. Da waren es noch neun. kraulten im Revier. Die Badefahne zeigte rot, Unter allen Einsendern mit da warn es nur noch vier. richtigen Antworten verlost die „Bote“-Redaktion (unter Aus- Vier coole Urlaubsmachos schluss des Rechtsweges) wieder suchten ständig Streit drei Buchpreise. beim abendlichen Disco-Gang. Foto: M. Strohmeyer Bald warn sie noch zu zweit.

Zwei coole Urlaubsmachos Auflösungen August machten Frauen an. Der eine hatte wirklich Pech: Fotorätsel Ihn traf der Ehemann. „Die Dame schreitet im Mar- morsaal des Modezentrums in Ein cooler Urlaubsmacho Schkeuditz auf dem Roßberg machte ohne Not entlang“, war die völlig rich- ein’ Salto in den leeren Pool tige Antwort unserer Leserin und in den sich’ren Tod. St.-M. Richter. Sie erhält einen Buchpreis, gestiftet vom Sach- Zehn coole Urlaubsmachos senbuch-Verlag, ebenso wie St. machten sich schnell rar. Schiefner und A. Helling. Doch wetten wir: Im nächsten Jahr Anekdotenversteck da sind zehn neue da. Lotte, Hera, Ute, Ina, Trude, wodan Lea, Manja, Anja, Else, Thea, Vera, Inka, Ann, Lena, Renate, Brazil Magda, Antje, Erna, Ella, Olga, Tal der Tränen Dora, Undine, Anke, Emma, Eitelkeit ertrunken Inge, Angela, Ines, Uta, Ellen, Janina Niemann-Rich, Kate, Hilde Lyrikerin 32 | Schkeuditzer Bote

Schkeuditzer Bote Die Stadt- und Heimatzeitung

Kostenlos an Haushalte + Gewerbe KAGO beim 23. Dölziger Radrennen Herausgeber und Verlag: Sachsenbuch Verlagsgesellschaft mbH Franzosenallee 14 G, 04289 Leipzig €* Scheitholz im Wert von 333 Verantwortlicher Redakteur: Wolfgang Danigel Redaktion: Merseburger Straße 21, 04435 Schkeuditz  Tel: und Fax: 03 42 04 / 6 90 72 E-Mail: [email protected]

 Brennholz-Gutschein! Bürozeit nach tel. Vereinbarung Satz: Arnold & Domnick Heinrichstraße 3, 04317 Leipzig E-Mail: [email protected] 333 € Druck: druckpartner maisel Haynaer Weg 18 , Kaminofens oder * beim Kauf eines Kamines, 04435 Schkeuditz / OT Radefeld Kachelofens erhalten Sie brennfertiges Aktion ist nicht Scheit- mit Vertrieb: Zeitungs-Vertriebs-GmbH Delitzsch Eilen-

holz im Wert von 333 € –

atten kombinierbar und ist bis burg, Niederlassung Schkeuditz anderen Raba  30.09.2014 gültig. Industriestraße 22, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 7 09 10 oder 7 09 114 Fax: 03 42 04 / 7 09 120 E-Mail: [email protected] Erscheinungsweise: monatlich Kago-Studio Schkeuditz Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 14. August 2014 Am Roßberg 1 | 04435 Schkeuditz Erscheinungstermin: 30. August 2014 Tel.: 034204/356681 Anzeigenannahme: Redaktion „Schkeuditzer Bote“ (siehe oben) Lotto Center Pötzscher Kago Wärmesysteme GmbH - Dr.-Otto-Schedl-Str. 19 - 92318 Neumarkt i.d.OPf. Tel. 09181/5128-0 - Fax: 09181/5128-585 - [email protected] - www.kago.de Friedrich-Ebert-Straße 12, 04435 Schkeuditz Tel.: 03 42 04 / 6 41 96

jetzt 7x in und um Leipzig

Hauptbetrieb Lindenau Groitzscher Straße 1-15 04179 Leipzig Tel.: 0341 / 49 01 90

Filiale Staiger Waldstraße 87 04105 Leipzig Tel.: 0341 / 98 21 20

Filiale Schönefeld Torgauer Straße 108 04318 Leipzig Tel.: 0341 / 23 49 40

Filiale Grünau Kiewer Straße 28 04205 Leipzig Tel.: 0341 / 41 50 10

Filiale Am Johannisplatz Johannisplatz 13 04103 Leipzig Besuchen Sie uns zum Oktoberfest bei Opel Tel.: 0341 / 21 66 60 am 27. September, von 10.00 – 15.00 Uhr und Filiale Grossmann erhalten Sie für diesen Gutschein einmal Äußere Leipziger Straße 82 Essen gratis! 04435 Schkeuditz Tel.: 034204 / 77 77 0

Filiale Wachau Magdeborner Straße 12 04416 Markkleeberg Tel.: 034297 / 72 40 www.amz-automobile.de DER COOLE MINI-CROSSOVER. JETZT LIVE ERLEBEN! [email protected]

Außerhalb der gesetzlichen Öffnungszeiten keine Beratung, kein Verkauf und keine Probefahrten. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.