Georg Philipp Telemann a Jeho Houslová Tvorba

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Georg Philipp Telemann a Jeho Houslová Tvorba JANÁČKOVA AKADEMIE MÚZICKÝCH UMĚNÍ V BRNĚ Hudební fakulta Katedra smyčcových nástrojů Hra na housle Georg Philipp Telemann a jeho houslová tvorba Diplomová práce Autor práce: BcA. Kristýna Jungová Vedoucí práce: Mgr. Jana Michálková Slimáčková, Ph.D. Oponent práce: prof. Art.D. Peter Michalica Brno 2017 Bibliografický záznam JUNGOVÁ, Kristýna. Georg Philipp Telemann a jeho houslová tvorba [Georg Philipp Telemann and his violin works]. Brno: Janáčkova akademie múzických umění v Brně, Hudební fakulta, Katedra smyčcových nástrojů, 2017. 52 s. Vedoucí diplomové práce Mgr. Jana Michálková Slimáčková, Ph.D. Anotace Diplomová práce „Georg Philipp Telemann a jeho houslová tvorba“ pojednává o životě a díle skladatele pozdního baroka Georga Phipippa Telemanna. Vedle životopisu, který je strukturován podle jednotlivých míst, v nichž Telemann během svého života působil, se práce věnuje také všem oblastem jeho umělecké tvorby. Podrobněji se zaměřuje na Telemannovu tvorbu pro housle, zejména na jeho cyklus Dvanáct fantazií pro sólové housle (TWV 40:14–25), kromě toho zmiňuje i další jeho důležitá díla pro housle jak z oblasti komorní a koncertantní, tak i sólové hudby. Annotation Diploma thesis „Georg Philipp Telemann and his violin works“ deals with the life and work of late Baroque composer Georg Philipp Telemann. Besides the biography, which is structured by individual places where Telemann worked during his life, the thesis focuses on all areas of his artistic work. It concentrates in more details on Telemann´s works for violin, especially on his Twelve Fantasias for Solo Violin (TWV 40:14–25), besides it refers to his important violin works from chamber and concertante as well as solo music. Klíčová slova Georg Philipp Telemann, barokní hudba, 17. století, 18. století, housle, Dvanáct fantazií pro sólové housle. Keywords Georg Philipp Telemann, Baroque music, the 17th century, the 18th century, violin, Twelve Fantasias for Solo Violin. Prohlášení Prohlašuji, že jsem předkládanou práci zpracovala samostatně a použila jen uvedené prameny a literaturu. V Brně, dne 23. 4. 2017 Kristýna Jungová Poděkování Na tomto místě bych ráda poděkovala vedoucí práce Mgr. Janě Michálkové Slimáčkové, Ph.D., za její cenné rady a připomínky. Obsah PŘEDMLUVA ............................................................................................................ 6 ÚVOD .......................................................................................................................... 7 1. ŽIVOT GEORGA PHILIPPA TELEMANNA ............................................... 9 1.1 MAGDEBURG, ZELLERFELD, HILDESHEIM ......................................................... 9 1.2 LIPSKO ............................................................................................................ 11 1.3 SORAU............................................................................................................. 13 1.4 EISENACH ........................................................................................................ 14 1.5 FRANKFURT NAD MOHANEM........................................................................... 16 1.6 HAMBURK ....................................................................................................... 18 2. TVORBA GEORGA PHILIPPA TELEMANNA ......................................... 23 2.1 TELEMANNŮV HUDEBNÍ STYL ......................................................................... 24 2.2 SVĚTSKÁ VOKÁLNĚ INSTRUMENTÁLNÍ HUDBA ................................................ 26 2.2.1 Opery ...................................................................................................... 26 2.2.2 Světské kantáty a serenády ..................................................................... 27 2.2.3 Písně ....................................................................................................... 28 2.3 DUCHOVNÍ VOKÁLNĚ INSTRUMENTÁLNÍ HUDBA ............................................. 28 2.3.1 Kantáty ................................................................................................... 29 2.3.2 Pašije a oratoria .................................................................................... 30 2.4 INSTRUMENTÁLNÍ HUDBA ............................................................................... 30 2.4.1 Orchestrální suty, ouvertury .................................................................. 31 2.4.2 Koncerty ................................................................................................. 33 2.4.3 Sonáty ..................................................................................................... 34 2.4.4 Skladby pro cembalo a varhany ............................................................. 36 2.5 TEORETICKÉ PRÁCE ......................................................................................... 36 3. HOUSLOVÁ TVORBA GEORGA PHILIPPA TELEMANNA ................. 38 3.1 KONCERTY .................................................................................................. 38 3.2 SONÁTY ....................................................................................................... 40 3.3 DVANÁCT FANTAZIÍ PRO SÓLOVÉ HOUSLE (TWV 40:14–25) ............... 43 ZÁVĚR ...................................................................................................................... 48 POUŽITÉ INFORMAČNÍ ZDROJE ..................................................................... 50 Předmluva S hudbou Georga Philippa Telemanna (1681–1767), který má v tomto roce významné výročí (tři sta padesát let od smrti), jsem se setkala již v komorním souboru v rámci barokního semináře během studia na brněnské konzervatoři. V dalších letech jsem měla možnost hrát s různými ansámbly specializujícími se na interpretaci barokní hudby nejen jeho komorní, ale i orchestrální a vokálně instrumentální skladby a postupně se stal jedním z mých oblíbených skladatelů. Zaujala mě zejména jeho specifická melodika a při dalším poznávání také neobyčejná pestrost jeho tvorby. Ve své době byl Telemann velmi uznávaný a všeobecně byl považován za nejlepšího německého hudebního skladatele.1 Dnes jeho hudba stále ještě zůstává v pomyslném stínu Johanna Sebastiana Bacha a Georga Friedricha Händela. Nepřísluší mi posuzovat, zda tomu tak je právem, či neprávem, ale jsem přesvědčená o tom, že Telemannova tvorba stojí přinejmenším za pozornost. Proto jsem se rozhodla věnovat Georgu Philippu Telemannovi tuto diplomovou práci, a jelikož jsem houslistka, zaměřuji se podrobněji na jeho tvorbu pro housle. 1 KAČIC, Ladislav. Dějiny hudby III. Baroko. Praha: Ikar, 2009. ISBN 9788024912660, s. 308. 6 Úvod Cílem této diplomové práce je zaměřit se na život a dílo významného německého pozdně barokního skladatele Georga Philippa Telemanna, zejména pak na jeho houslovou tvorbu. Telemann během svého života vystřídal několik měst a různých funkcí, které často přímo souvisely s jeho kompoziční činností, proto se první část práce věnuje životopisu tohoto hudebního skladatele. Další kapitola je zaměřena již přímo na Telemannovu tvorbu. Cílem této práce však není podat vyčerpávající katalogový seznam Telemannových skladeb, vzhledem k jejich počtu by to ani nebylo možné (pro tyto potřeby lze doporučit systematické katalogy2 obsahující všechna Telemannova díla), spíše se pokouší nastínit rozsah a stylovou i žánrovou rozmanitost tvorby tohoto skladatele s poukázáním na jeho nejvýznamnější kompozice. Jelikož se Telemann kromě komponování hudby věnoval i hudební teorii, je jedna z podkapitol zaměřena i na tuto oblast skladatelovy činnosti. V následující kapitole je pak pozornost věnována houslové tvorbě Georga Philippa Telemanna s důrazem na jeho nejvýznamnější skladby pro tento nástroj. Ve svém závěru se práce podrobněji zabývá jedním z pozoruhodných děl Telemannovy houslové tvorby, kterým je jeho Dvanáct fantazií pro sólové housle (TWV 40:14– 25). Je třeba zmínit, že v české odborné muzikologické literatuře není Telemannovi věnováno příliš pozornosti, proto práce čerpá převážně ze zahraničních zdrojů (které do českého jazyka ve většině případů bohužel ani nebyly přeloženy). Jedním z významných badatelů zabývajících se Telemannem je Steven Zohn, který je jednak autorem hesla o Telemannovi v The New Grove Dictionary of Music and Musicians, ale také napsal rozsáhlou knihu o Telemannově instrumentální hudbě. Obě zmíněné studie jsou pro tuto diplomovou významným informačním zdrojem. Z literatury přeložené do češtiny je nepřehlédnutelná kapitola o Telemannovi v knize Romaina Rollanda Hudebníkova cesta do minulosti3. Jakkoli by tato kniha 2 RUHNKE, Martin. Georg Philipp Telemann: thematisch-systematisches Verzeichnis seiner Werke : Telemann-Werkverzeichnis (TWV). Kassel: Bärenreiter, 1999. Musikalische Werke. ISBN 3-7618- 0655-8. a MENKE, Werner. Thematisches Verzeichnis der Vokalwerke von GeorgPhilipp Telemann. Frankfurt: Vittorio Klostermann, 1983. ISBN 3-465-01512-6. 3 ROLLAND, Romain. Hudebníkova cesta do minulosti. Praha: Státní hudební vydavatelství, 1962. 7 mohla vzhledem k datu svého vzniku (první vydání v roce 1919) na první pohled působit jako zastaralá, při srovnání jejího obsahu s fakty, které poskytují novější knihy a slovníky, se až na drobné nepřesnosti zdá být poměrně relevantním a zároveň čtivým zdrojem informací o Telemannově životě, v neposlední řadě také proto, že čerpá přímo z Telemannových autobiografií. 8 1. Život Georga Philippa Telemanna Hlavními zdroji informací o životě Georga Philippa Telemanna, ze kterých čerpá většina tellemanovských badatelů, jsou jeho tři
Recommended publications
  • Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis Der Von Der Union Betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen Und Dokumentationen Stand: 30
    Union der deutschen Akademien der Wissenschaften Musikwissenschaftliche Editionen Publikationsverzeichnis der von der Union betreuten Musikwissenschaftlichen Editionen und Dokumentationen Stand: 30. April 2019 AKADEMIE DER WISSENSCHAFTEN UND DER LITERATUR │ MAINZ Koordination und Redaktion: Dr. Gabriele Buschmeier Bestellungen der in diesem Verzeichnis aufgeführten Publikationen sind an den Buchhandel zu richten. 2019 by Akademie der Wissenschaften und der Literatur│Mainz Alle Rechte einschließlich des Rechts zur Vervielfältigung, zur Einspeisung in elektro- nische Systeme sowie der Übersetzung vorbehalten. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne ausdrückliche Genehmigung der Akademie und des Verlages unzulässig und strafbar. Gedruckt auf säurefreiem, chlorfrei gebleichtem Papier Umschlaggestaltung: die gestalten. Joachim Holz, Mainz Druck: Druckerei & Verlag Steinmeier GmbH Co.KG, Deiningen Printed in Germany INHALT Vorwort ........................................................................... 5 Johann Sebastian Bach: Neue Ausgabe sämtlicher Werke .............................. 7 – Supplement. Gesamtregister und Übersichten. Bach-Dokumente .................... 21 Johannes Brahms: Neue Ausgabe sämtlicher Werke ................................... 23 Christoph Willibald Gluck: Sämtliche Werke .......................................... 26 Georg Friedrich Händel: Hallische Händel-Ausgabe - Kritische Gesamtausgabe ......... 32 – Händel-Handbuch .............................................................
    [Show full text]
  • GEORG PHILIPP TELEMANN Musikalische Werke (Auswahlausgabe)
    Musikwissenschaftliche Editionen – Publikationsverzeichnis – Stand: Mai 2019 GEORG PHILIPP TELEMANN Musikalische Werke (Auswahlausgabe) (Finanzierung durch das Akademienprogramm bis 31.12.2010) Herausgeber: Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, in Verbindung mit dem Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung Magdeburg. Anschrift: Telemann-Auswahlausgabe, Schönebecker Str. 129, 39104 Magdeburg Verlag: Bärenreiter-Verlag, Kassel Umfang der Ausgabe: 50 Bände mit Kritischen Berichten und 3 Supplementbände. Band I: Zwölf methodische Sonaten. 1–6 für Violine oder Querflöte und Basso continuo, 7–12 für Querflöte oder Violine und Basso continuo. Hamburg 1728 und 1732. Herausgegeben von Max Seiffert. 1955, 71983. VIII, 126 S. Band II: Der Harmonische Gottesdienst. Ein Jahrgang von 72 Solokantaten für 1 Singstimme, 1 Instrument und Basso continuo. Hamburg 1725/1726. Teil I [Nr. 1–15]: Neujahr bis Reminiscere. Herausgegeben von Gustav Fock. 1953, ³1981. XI, 132 S. Band III: Der Harmonische Gottesdienst. Ein Jahrgang von 72 Solokantaten für 1 Singstimme, 1 Instrument und Basso continuo. Hamburg 1725/1726. Teil II [Nr. 16–31]: Oculi bis 1. Pfingsttag. Herausgegeben von Gustav Fock. 1953, ³1982. IV, 140 S. Band IV: Der Harmonische Gottesdienst. Ein Jahrgang von 72 Solokantaten für 1 Singstimme, 1 Instrument und Basso continuo. Hamburg 1725/1726. Teil III [Nr. 32–50]: 2. Pfingsttag bis 16. Sonntag nach Trinitatis. Herausgegeben von Gustav Fock. 1970, 41998. VII, 152 S. Band V: Der Harmonische Gottesdienst. Ein Jahrgang von 72 Solokantaten für 1 Singstimme, 1 Instrument und Basso continuo. Hamburg 1725/1726. Teil IV [Nr. 51–72]: 17. Sonntag nach Trinitatis bis Sonntag nach Weihnachten. Herausgegeben von Gustav Fock. 1957. VII, 163 S. Band VI: Kammermusik ohne Generalbaß [I].
    [Show full text]
  • ‚Aufgeweckte Einfälle' Und ‚Sinnreiche Gedanken' – Witz Und Humor
    ‚aufgeweckte Einfälle‘ und ‚sinnreiche Gedanken‘ – Witz und Humor in Ouvertürensuiten Georg Philipp Telemanns Inauguraldissertation zur Erlangung der Doktorwürde der Philosophischen Fakultät der Universität Heidelberg vorgelegt von: Sarah-Denise Fabian Erstgutachterin: Prof. Dr. Silke Leopold Zweitgutachterin: Prof. Dr. Dorothea Redepenning Heidelberg, Juli 2014, überarbeitete Fassung August 2015 Für meine Eltern und Großeltern Dank Bei der vorliegenden Arbeit handelt es sich um eine geringfügig überarbeitete Fassung meiner im Juli 2014 von der Philosophischen Fakultät der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg an- genommenen Dissertation. Während ihrer Entstehung habe ich diverse Unterstützungen ver- schiedener Personen und Einrichtungen erhalten. Zu allererst gebührt Prof. Dr. Silke Leopold für die Betreuung der Arbeit ein herzliches Dankeschön! Sie hat alle Phasen der Dissertation – Themenfindung, Anlage und Konzeption, Verschriftlichung – mit wertvollen Hinweisen und Anregungen zum Über- und Weiterdenken begleitet. Außerdem hat sie mir ermöglicht, wäh- rend der gesamten Promotionsphase ununterbrochen unter anderem als wissenschaftliche Hilfs- kraft am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Heidelberg angestellt zu sein, und damit einen finanziellen Rahmen für die Arbeit geschaffen. Dafür bin ich ihr ebenfalls sehr dankbar. Daneben hat Prof. Dr. Dorothea Redepenning im Doktorandenkolloquium immer wie- der das Projekt mit nützlichen Ratschlägen unterstützt und zudem dankenswerterweise das Zweitgutachten übernommen. Überhaupt danke ich allen Teilnehmern des Doktorandenkollo- quiums: Zum einen habe ich in den Diskussionen nach meinen Referaten stets positive Anre- gungen für die Gestaltung der einzelnen Kapitel erhalten, zum anderen hat die Lektüre kultur- wissenschaftlich orientierter Texte im Rahmen des Kolloquiums dazu geführt, gewinnbringend aus einer anderen Blickrichtung auf die eigene Arbeit zu schauen. Den Vorsitz bei meiner im Dezember 2014 stattgefundenen Disputatio hat freundlicherweise PD Dr.
    [Show full text]
  • Pimpinone & La Serva Padrona
    © Marc Vanappelghem Pimpinone & La serva padrona opéra de chambre de G.P. Telemann & G.B. Pergolesi par l’Opéra de Lausanne mise en scène Eric Vigié di 9 janvier 17h grande salle Dossier de presse Théâtre du Passage Saison 2010-2011 Chargé de communication: Benoît Frachebourg | 032 717 82 05 | [email protected] DOSSIER DE PRESSE Contact Presse : Elisabeth Demidoff Tel : 079 679 43 90 Email : [email protected] 1 SOMMAIRE LA ROUTE LYRIQUE VAUD 2010 page 3 PIMPINONE page 4 Georg Philipp Telemann LA SERVA PADRONA Giovanni Battista Pergolesi DISTRIBUTION page 5 SYNOPSIS page 6 LA TOURNEE - dates et lieux page 7 BIOGRAPHIES page 9 LES MÉCÈNES DE LA ROUTE LYRIQUE page 15 INFORMATIONS PRATIQUES page 16 2 LA ROUTE LYRIQUE L'Opéra de Lausanne se lance pour la première fois de son histoire, avec l’aide et le soutien du Canton de Vaud (Service des affaires Culturelles) dans une tournée estivale unique en son genre. Nous partons à la rencontre du public, et vous proposons de nous suivre durant le mois de juillet dans les villes qui ont accepté de nous recevoir. Pimpinone (1725) et La serva padrona (1733) constituent deux des chefs-d’oeuvre de l’opéra buffa naissant. Si le premier a été créé à Hambourg, par LE compositeur allemand le plus important du début du XVIIIe siècle (Telemann) abordant un thème bien osé pour l’époque, le second est d’une veine toute napolitaine et donnera naissance à la comédie bouffe dans toute sa splendeur. Il est intéressant de vous les présenter ensemble, dans une atmosphère proche de ce que l’on attend
    [Show full text]
  • Telemann.Pdf
    Enthält außerdem: Georg Philipp • [Kantaten TWV 1, 262] Telemann Der Herr hat offenbaret. CD-Empfehlungen, • [Kantaten TWV 1, 1334] CD's Siehe, ich verkündige Euch. Noten und Bücher "Eine farbige, bilderreiche Parti- Liebe Musikfreunde, tur, die nach mehrmaligem Hören auf den folgenden Seiten stellen Vokalmusik - durchaus auch im Vergleich mit wir Ihnen eine repräsentative Bachs Oratorium - durch Präg- Werkauswahl zum Thema "Georg nanz des melodischen Ausdrucks Philipp Telemann" in empfeh- und vielfach beziehungsreiche lenswerten CD-Aufnahmen, Noten Verzahnungen von Text und Tö- und Büchern vor. Eine Präsenta- nen überzeugt. Sehr stilkundig, Telemann, Georg Philipp: tion der CDs bieten wir Ihnen am spannungsreich und lebendig [Kantaten / Ausw.] 15. Oktober 2001, 19:30 Uhr in musiziert. Hörbar wird auch, daß Kantaten aus dem Harmonischen der Stadtbücherei, Musikbiblio- Telemann in seinen späten Partitu- Gottesdienst / Georg Philipp thek anläßlich der Veranstaltung ren bereits den empfindsamen Stil Telemann. - „Thomas Rink erläutert Tele- einer neuen Zeit anklingen läßt." Neumünster : Canterino, 1990. - 1 mann". (J.Berger im Coburger Tageblatt Compact Discs DDD + 1 Beih. - Die CDs, Noten und Bücher kön- v.28.10.96) (Musica sacra ; 1) nen Sie ab 15. Oktober 2001 Interpr.: Schmithüsen, Ingrid (nach der Veranstaltung) bei uns "Großartige Musik. Eine tolle CD, [Sopr]; Concertino-Ensemble ausleihen. Telemann, Georg Philipp: die in Technik und Präsentation <Köln>; [Die Hirten an der Krippe zu vom Feinsten ist. Best.Nr.: 1041 (CNT) Bethlehem]
    [Show full text]
  • Anmerkungen Einleitung
    ),- 7dc[hakd][d ;_db[_jkd] 1 Erdmann Neumeister hatte in Leipzig Poetik-Vorlesungen gehalten, die er Hu- nold zur Verfügung stellte, da er sie als Pfarrer nicht selbst publizieren wollte. Hunold bringt diese Poetik unter seinem Pseudonym Menantes 1707 erstmals heraus. Menan- tes: Die Allerneueste Art, zur Reinen und Galanten Poesie zu gelangen. Allen Edlen und die- ser Wissenschafft geneigten Gemühtern, zum vollkommenen Unterricht, mit überaus deutlichen Regeln und angenehmen Exempeln ans Licht gestellet. Hamburg 1728/1707. Siehe das ge- samte Kapitel XIX. Von der Opera. S. 394–414, hier S. 412. Zur Würdigung und Analy- se dieser Poetik siehe Viswanathan, Ute-Maria Suessmuth: Die Poetik Erdmann Neu- meisters und ihre Beziehung zur barocken und galanten Dichtungslehre. University of Pittsburgh 1989, S. 86f. Im Folgenden werden die Quellentexte bei der Erstzitation aus- führlich mit bibliographischen Angaben versehen, danach gibt es Kurztitel. 2 Neumeister hat das Libretto von Thomas Corneille zur Oper Bellerophon Paris 1679 übersetzt. Diese Übersetzung haben Hunold und Barthold Feind rezipiert, die beide zwischen 1702 und 1706 in Hamburg in derselben Wohnung lebten. Zu dieser Zeit war Hunold im Besitz von Neumeisters Manuskript. Vgl. Viswanathan, 1989, S. 92f und FN 108, S. 144. Feind arbeitete Bellerophon um zu einer Huldigungsoper an- lässlich der Hochzeit des preußischen Königs Friedrichs I. mit der Mecklenburgischen Prinzessin Sophie Louise. D-Hs 124 in MS 639/3:7. Vgl. Marx, Hans Joachim; Schrö- der, Dorothea: Die Hamburger Gänsemarkt-Oper. Katalog der Textbücher (1678– 1748). Laaber 1995, S. 80. 3 Vgl. Martens, Wolfgang: Die Botschaft der Tugend. Die Aufklärung im Spiegel der deutschen Moralischen Wochenschriften.
    [Show full text]
  • "Mixed Taste," Cosmopolitanism, and Intertextuality in Georg Philipp
    “MIXED TASTE,” COSMOPOLITANISM, AND INTERTEXTUALITY IN GEORG PHILIPP TELEMANN’S OPERA ORPHEUS Robert A. Rue A Thesis Submitted to the Graduate College of Bowling Green State University in partial fulfillment of the requirements for the degree of MASTER OF MUSIC May 2017 Committee: Arne Spohr, Advisor Mary Natvig Gregory Decker © 2017 Robert A. Rue All Rights Reserved iii ABSTRACT Arne Spohr, Advisor Musicologists have been debating the concept of European national music styles in the Baroque period for nearly 300 years. But what precisely constitutes these so-called French, Italian, and German “tastes”? Furthermore, how do contemporary sources confront this issue and how do they delineate these musical constructs? In his Music for a Mixed Taste (2008), Steven Zohn achieves success in identifying musical tastes in some of Georg Phillip Telemann’s instrumental music. However, instrumental music comprises only a portion of Telemann’s musical output. My thesis follows Zohn’s work by identifying these same national styles in opera: namely, Telemann’s Orpheus (Hamburg, 1726), in which the composer sets French, Italian, and German texts to music. I argue that though identifying the interrelation between elements of musical style and the use of specific languages, we will have a better understanding of what Telemann and his contemporaries thought of as national tastes. I will begin my examination by identifying some of the issues surrounding a selection of contemporary treatises, in order explicate the problems and benefits of their use. These sources include Johann Joachim Quantz’s Versuch einer Anweisung die Flöte zu spielen (1752), two of Telemann’s autobiographies (1718 and 1740), and Johann Adolf Scheibe’s Critischer Musikus (1737).
    [Show full text]
  • Transcripts of Dramatic Musical Works in Full Score
    TRANSCRIPTS OF DRAMATIC MUSICAL WORKS IN FULL SCORE AT THE LIBRARY OF CONGRESS MUSIC DIVISION Compiled by Susan Clermont Senior Music Specialist Library of Congress Music Division A BIBLIOGRAPHY OF TRANSCRIPTS OF DRAMATIC MUSICAL WORKS IN FULL SCORE AT THE LIBRARY OF CONGRESS This bibliography comprises close to 700 transcripts of dramatic musical works in full score copied from original music manuscripts and early imprints for the Library of Congress’s Music Division between 1903 and 1939. The original sources were located in over three dozen European libraries in Austria, Belgium, France, Great Britain, Germany, Hungary, Italy and Russia. The majority of the operas cited in this document date from the seventeenth and eighteenth centuries; about fifteen percent are reproductions of nineteenth-century works. Also included in this bibliography are transcripts of incidental music for dramas, melodramas, ballets, and pantomimes (see Appendix B). Finally, Appendix C comprises a short list of instrumental works, mostly for viola da gamba, that were transcribed over a two-year period when the parameters of this project were provisionally broadened. In 1902, a new set of guidelines for the systematic development of the newly-reorganized Music Division’s collections was instituted: opera immediately received a considerable share of attention because, “the peculiar condition of opera in the United States seemed to demand that a center of reference and research be created for the students of opera.” [Oscar Sonneck, Dramatic Music: Catalogue of Full Scores…, 1908] Accordingly, a series of “want lists” were compiled; however, when it was determined after a comprehensive search that hundreds of items included on the Music Division’s desiderata list for operas in full score were unprocurable in manuscript or print versions, the option of contracting copyists to generate transcripts was explored.
    [Show full text]
  • Komische Elemente in Telemanns Opern Und Intermezzi
    ) ----------- 1 94 Anfechtungen widerstehen zu können. Seine Gegenspielerin, die junge Pollastrella, entlarvt seine Dummheit, macht ihn in sich verliebt und bringt ihn, da sie ihn nicht erhört, zur Verzweiflung. Nicht nur die Handlung und die sie tragenden Typen, sondern auch einige Besonderheiten des Textes weisen auf die Opera buffa voraus. Rede und Gegenrede können sehr kurz sein. Häufig wird a parte gesprochen, wobei Parpagnacco meist Selbstgespräche führt, während Pollastrella sich an das Publikum wendet. Komische Effekte werden dadurch hervorgerufen, daß in Duetten beide zunächst dasselbe sagen, dann aber mit einem Schlüsselwort Gegensätzliches zum Ausdruck bringen. Aufzählungen provozieren buffohafte Wiederholungen kurzer Motive. In den Rezitativen hält sich der Komponist an die für die Opera seria gültigen Normen. Es überwiegt Achtel-Deklamation. Die Melodik weist vorwiegend Tonrepetitionen und Sekundschritte auf. Die Generalbaßstimme bewegt sich unauffällig. Alle Abweichungen von der Normalsprache in Deklamation, Melodik und Harmonik sind durch den Text legitimiert. In den Arien und Duetten finden sich zahlreiche Elemente des späteren Buffo-Stils: Tonrepetitio- nen, kurze Motive, die einfach oder sequenziert wiederholt werden, pausenloses Plappern in gleichen Notenwerten und ständige Wiederholungen einzelner Worte oder Silben. Die Begleitinstrumente tragen nicht in dem Maße wie später bei Pergolesi dazu bei, komische Wirkungen zu erzielen. Nur in einer Arie begleiten Streicher durchgehend die Singstimme; die übrigen Arien und Duette werden lediglich von Ritornellen eingerahmt und sonst nur vom Generalbaß begleitet. In verschiedener Hinsicht konnte das Intermezzo als Parodie der Opera seria wirken. Entweder verwendete der Komponist zur Wortausdeutung dieselben Mittel wie in der Opera seria, aber er legte sie einer komischen Person in den Mund.
    [Show full text]
  • Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) - Complete Works / Sämtliche Werke 2015
    Georg Philipp Telemann (1681 - 1767) Sämtliche Werke / Complete works 2015 MP3-Format Details Georg Philipp Telemann (1681 – 1767) - Complete works / Sämtliche Werke 2015 - Total time / Gesamtspielzeit 216:55:26 ( 9 d ) Telemann war wohl der produktivste Komponist aller Zeiten. Leider wird sein umfangreiches Schaffen noch nicht ausreichend gewürdigt. Die Zusammenstellung der Werke von Telemann enthält ca. 95 % aller weltweiten professionellen Aufnahmen der Telemann-Werke von 1950 - 2015. Eine vollständige Zusammenstellung aller Werke von G. Ph. Telemann ist noch lange nicht nicht möglich - es wird noch 20 bis 40 Jahre dauern, bis von allen Werken, die zum grossen Teil noch nicht wiedergefunden wurden, professionelle Aufnahmen vorhanden sind. Aufnahmen zu Telemanns instrumentalen Werken existieren fast lückenlos, professionelle Aufnahmen seiner vokalen Werke existieren ca. nur zu 10 %. Telemann was probably the most prolific composer of all time. Unfortunately, his extensive work is not yet sufficiently appreciated. The compilation of the works of Telemann contains about 95% of all global professional recordings of Telemann works from 1950 to 2015. A complete set of works by G. Ph Telemann is still far impossible - it will take 20 to 40 years, until available professional recordings to all works, which have not yet recovered to a large extent. Recordings to Telemann's instrumental works exist almost completely, professional recording of his vocal works exist only to approximately 10%. Die Struktur dieses Verzeichnisses gleicht der Ordner-Struktur
    [Show full text]
  • Jahrbuch 2006 Die Oberlausitz
    Jahrbuch 2006 Die Oberlausitz – eine Grenzregion der mitteldeutschen Barockmusik Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e.V. Jahrbuch 2006 Die Oberlausitz – eine Grenzregion der mitteldeutschen Barockmusik Im Auftrag der Ständigen Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik herausgegeben von Peter Wollny ortus musikverlag Die „Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen e. V.“ erhält ihre Mittel vom Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, dem Kultusministerium des Landes Sachsen-Anhalt, dem Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und dem Thüringer Kultusministerium. Wir bitten darum, Manuskripte, Anfragen und Rezensionsexemplare an folgende Adresse zu senden: Ständige Konferenz Mitteldeutsche Barockmusik e. V. Geschäftsstelle Michaelstein 3c 38889 Blankenburg Redaktion: Bernhard Schrammek © ortus musikverlag 2007 Krüger & Schwinger OHG Rathenaustraße 11 D 15848 Beeskow http://www.ortus-musikverlag.de Vervielfältigungen jeglicher Art gesetzlich verboten. Umschlagsabbildung: Johann Geisius, Georg Ball und seine Stadtpfeifer, Detail. Rechte: Kulturhistorisches Museum Görlitz, Graphisches Kabinett, Zugangs-Nummer 5/25, Kult. 3380. Graphische Gestaltung nach Entwürfen von Hans-Joachim Petzak Druck und buchbinderische Verarbeitung: printmix24, Bad Doberan Gesetzt in Rotis-Antiqua / Maestro Papier: Alster Werkdruck om73 ISBN 978-3-937788-11-1 5 Inhalt 9 Vorwort 11 Matthias Herrmann Nachruf Wolfram Steude
    [Show full text]
  • TELEMANN Festival 24.11
    TELEMANN FEsTivAL 24.11. bis 03.12.2017 Ein Festival von NDR Das Alte Werk in Kooperation mit Elbphilharmonie Hamburg. Unterstützt von der ZEIT-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und der Kulturbehörde Hamburg. ndr.de/telemann-festival 02| 03 Das Telemann-fesTival isT EiN LiEbe BesuchErinnen uNd BesuchEr gemeiNsames ProjEkt voN „Dieser berühmte Mann ist einer von den dreyen musicalischen Meistern, die heute zu Tage unserm Vaterlande Ehre machen“, befand Johann Christoph Gottsched, der dabei neben Georg Philipp Telemann an Bach und Händel dachte. „Sie breiten auch ihre Sachen nicht nur in Deutschland aus, sondern Italien, Frank- reich und Engelland lassen sich dieselben häufig zuschicken und vergnügen sich schon darüber.“ Dieses Vergnügen hält bis heute an und findet im Musikleben unserer Stadt immer wieder neue Anlässe. In Anerkennung und Würdigung der Verdienste Telemanns begeht Hamburg derzeit ein großes Jubiläum aus Anlass des 250. Todestages dieses großen Komponisten. Das Festival des NDR bildet den fulminanten Abschluss dieses Jubiläumsjahres. Mit einer Reihe von hochrangigen Konzerten mit international renom mierten Ensembles und Solisten setzt es besondere musi- kalische Schlaglichter, unter anderem auf das Hamburger Œuvre des Komponisten. Telemann war schließlich eine der prägendsten Musikerpersönlichkeiten des 18. Jahrhunderts. 1721 als Kantor des Johanneums und Director musices nach Hamburg berufen, wurde er später künstlerischer Leiter der Gänsemarktoper und blieb bis zu seinem Tod 1767 in der Hansestadt. Nicht zuletzt durch sein Wirken war Hamburg damals eines der wichtigen musika- lischen Zentren Europas. Im Jahr der Eröffnung der Elbphilharmo- nie ruft das Festival zum Telemann-Jahr somit sehr eindrücklich in Erinnerung, dass die Musikstadt Hamburg auf eine große musi- kalische Tradition zurückblicken kann.
    [Show full text]