NATURSCHUTZ BODEN FORST LANDWIRTSCHAFT UMWELTBILDUNG IM energie

Angebote für Schulen und Kindertageseinrichtungen Infos und Termine 2019 PARTNER

1 Umweltbildung an Schulen und Kindertages- einrichtungen im Zollernalbkreis

Liebe Akteure in der Umweltbildung, liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Umwelt- und Klimaschutz ist eines der drängends- ten Herausforderungen unserer Zeit. Das zeigt die hohe Aufmerksamkeit, die die junge schwedische Klimaaktivistin Greta Thun- berg derzeit in der Öffent- lichkeit erfährt.

Nicht nur in fernen Konti- nenten, sondern hier vor unserer Haustüre erfahren wir bereits die Auswirkun- gen des Klimawandels. Schon deshalb ist es eine wichtige Aufgabe an uns alle, mit unserer Umwelt achtsam umzugehen.

Mit der Umweltbildungsbroschüre wollen wir nun bereits im sechsten Jahr im Zollernalbkreis zu lokalem Handeln anregen. Es gibt viele erstklassige Fachleute im Landkreis zu den unterschiedlichsten Umweltthemen und auf der an- deren Seite wollen viele Bildungseinrichtungen Umweltthe- men gerne in den Unterricht einbeziehen. Die vorliegende Broschüre soll dazu dienen, beide Gruppen miteinander in Kontakt zu bringen. Neben Fachleuten wird auch auf prak- tische Hilfsmittel hingewiesen, die für den Unterricht meist kostenfrei ausgeliehen werden können. Darunter zählt die Waldbox des Forstamtes, der Geokoffer des Umweltamtes oder Leihgeräte zum Herstellen eigenen Apfelsaftes.

Sowohl bei den Bildungseinrichtungen als auch den Akteu- ren bedanke ich mich für das Engagement für einen wirksa- men Umwelt- und Klimaschutz im Zollernalbkreis, Ihr

Landrat des Zollernalbkreises

2 Inhaltsverzeichnis Seite

Bezüge zum Bildungsplan 4 Naturschutz Streuobst- von der Wiese in den Obstkorb 6 „Das Klassenzimmer im Grünen“ 9 Förderprogramm Schul-Streuobstwiesen 10 Geräteverleih zur Obstverwertung 10 Tiere und Pflanzen - Blühender Zollernalbkreis 11 Arten schützen leicht gemacht 12 Boden Böden - lebende Haut der Erde 14 Geokoffer - Geologie erleben und begreifen 15 Forst Wald verstehen und schützen 16 Veranstaltungen 2019 18 Landwirtschaft Lernort Bauernhof 25 Bewusste Kinderernährung 30 Energie Energieverbrauch und Klimaschutz 33 Partner

Stiftung Umwelt und Natur der Sparkasse 36 Zollernalb

Albguides 40 Werkforum Holcim 42 SchieferErlebnis 44 Mellifera e.V. 46 Verleih von Naturfilmen 47

3 dabei ein Beitrag dabei ein Beitrag 6-11 Streuobst; 13-14 Boden 6-11 Streuobst; 12 Wasser; 6-11 Streuobst; 13-14 Boden 15-19 Forst Seite in der Broschüre Seite Artenschutz 6-11 Streuobst, 15-19 Forst 20-27 Landwirtschaft 26 Landwirtschaft 12 Wasser 12 Wasser 28-30 Energie L BNE Naturphänomene Energie L BNE 3.1.3 Kinder werken 3.1.7.1 Kinder erleben Natur Inhaltsbezogene Kompetenz Inhaltsbezogene in ihren und Pflanzen 3.1.2.2 Tiere Lebensräumen und Gesundheit 3.2.2.1 Körper 3.2.3.1 3.2.3.4 L BNE 1, 2 1, 2, 3, 4 3,4 Klasse Kunst/Werken Sachunterricht Fach Bezüge zum Bildungsplan 2016 zum Bezüge einbinden? Unterricht Lernort in Ihren als einen außerschulischen im Zollernalbkreis der Umweltbildung ein Angebot Sie möchten der des Bildungsplanes 2016 mit Hilfe Kompetenzen inhaltsbezogenen welche auf, Tabelle Ihnen die nachfolgende Dann zeigt (L) Leitperspektiven welchen und zu können werden umgesetzt im Zollernalbkreis der Umweltbildung Angebote geleistet wird. geleistet Grundschule Schulart

4 6-11 Streuobst 20-27 Landwirtschaft 6-11 Streuobst, Artenschutz 6-11 Streuobst, Forst 15-19 20-27 Landwirtschaft 12 Wasser 15-19 Forst 13-14 Boden 15-19 Forst 20-27 Landwirtschaft 6-11 Streuobst 20-27 Landwirtschaft 28-30 Energie 20-27 Landwirtschaft Artenschutz 6-11 Streuobst, 15-19 Forst 20-27 Landwirtschaft 3.1.4.3 Konsum in globalen Zusam - in globalen Zusam - 3.1.4.3 Konsum menhängen 3.2.3 Ökologie 3.1.3.1 Plastik 3.1.2.1 Grundlagen von Wetter und der Erdoberfläche 3.1.1.2 Gestaltung und Wetter von 3.1.2.1 Grundlagen Klima . wirtschaftl 3.1.4.1 Wechselwirkungen Handeln und Naturraum Räume ausgewählter 3.1.5.1 Analyse 3.1.4 Energie effizient nutzen effizient 3.1.4 Energie 3.1.5 Wirbeltiere 3.1.9 Ökologie 7, 8, 9 7, 8, 9 5, 6 5, 6 5, 6 AES Biologie Bildende Kunst Geographie BNT Sekundarstufe 1 Sekundarstufe und Gymnasium

5 Naturschutz Streuobst - von der Wiese in den Obstkorb

Naturschutz Mit über 40 Streuobst- und Naturschutzpädagogen bieten wir den Schulen Im Landkreis spannende Unterrichtspro- jekte zu den natürlichen Zusammenhängen rund um Streu- obstwiesen. Draußen in der Natur und in Obstwiesen fällt es besonders leicht und macht viel Spaß, Wissen und Fähig- keiten zum Thema Streuobst vermittelt zu bekommen. Drei unterschiedliche Varianten stehen zur Auswahl. Eine Unterrichtseinheit entspricht einer Schulstunde, die Kosten beziehen sich auf eine Klasse. 50 % der Kosten werden vom Förderprogramm des Land- ratsamtes und des Kreisverbandes für Obstbau, Garten und Landschaft auf Antrag übernommen. Antragsformulare sind beim Umweltamt erhältlich.

Zielgruppe: Abgestimmt auf die Klassenstufen 3 und 4 sowie 5 und 6, aber auch früher möglich.

Ansprechpartner beim Umweltamt: Markus Zehnder, 07433/92-1340, Mail: [email protected]

Apfelbäumchen Angebot 12 Unterrichtseinheiten (Pflicht-Module), 5 Termine • Streuobstwiese Einführung: 2 UE • Obstbaum pflanzen: 2 UE • Obsternte und Verwertung: 4 UE • Baumblüte und Befruchtung: 2 UE • Insekten, Nisthilfen: 2 UE Kosten Gesamtkosten: 360 €, Eigenanteil: 180 €

6 Naturschutz Apfelbaum Angebot 16 Unterrichtseinheiten, 6-7 Termine Pflicht-Module: 5 wie in Variante 1 (12 UE) Wahl-Module nach Wunsch, Umfang: 4 UE Folgende Wahl-Module können gewählt werden: • Baumschnitt, Baumpflege: 2UE • Obst in der Ernährung: 2 UE • Wiesenblumen erkennen: 2 UE • Heu machen: 6 UE • Bestäubung, Imkerei: 2 UE • Obstarten, Obstsorten: 2 UE • Spurensuche im Schnee: 2 UE • Backen im Backhaus: 5 UE

Kosten Gesamtkosten: 480 €, Eigenanteil 240 € Streuobstwiesen Angebot 22 Unterrichtseinheiten: 7-10 Termine Pflicht-Module: 5 wie in Variante 1 (12 UE), Wahl-Module nach Wunsch, Umfang: 10 UE Kosten Gesamtkosten: 660 €, Eigenanteil 330 € Eine Unterrichtseinheit (UE) entspricht einer Schulstunde.

7 In der folgenden Liste finden Sie die im Zollernalbkreis tätigen Streuobstpädagogen, die Kontaktdaten können Sie bei Markus Zehnder erfragen, Tel. 07433 / 92-1340.

Naturschutz • Bächle, Hermann, Rosenfeld-Heiligenzimmern • Berbalk, Jörg, Meßstetten- • Blickensdorf-Reginka, Udo, Geislingen • Braun, Ruth, • Butz, Hermann, -Roßwangen • Fischer, Andreas, • Förster, Gabi, • Geiger, Oliver, -Ringingen • Götz, Karl, Sulz • Grathwol, Gerd, Rosenfeld-Leidringen • Greule, Anita, Balingen- • Haller, Katharina, Balingen • Heck, Hans-Jürgen, • Henle, Horst, -Trillfingen • Hertkorn, Anja, Bisingen-Thanheim • Hodler, Björn, Bisingen • Hoffmann, Sylke, Stetten a.k.M. • Jenter, Dieter, Balingen • Kessler, Edwin, Rangendingen-Bietenhausen • Leute, Albin, -Laufen • Lindenlaub, Simone, Haigerloch • Lohner, Sonja, Balingen-Heselwangen • Mack, Christina, Balingen-Heselwangen • Maichle, Willi, Burladingen-Melchingen • Maute, Sigrid, Balingen-Zillhausen • Matthes, Max, Haigerloch-Owingen • Meinarzt, Karl-Hans, Balingen • Meng, Helmut, Albstadt • Nagel, Hans-Jürgen, Balingen • Neugebauer, Myriam, Albstadt • Oesterle, Elisabeth, • Pfeiffer, Ina, Balingen • Rieser, Dr. Hans-Ulrich, Hechingen • Schlaich, Siegfried, Geislingen • Schumacher, Stefanie, Albstadt • Steidle, Werner, Hechingen-Boll

8 Naturschutz „Das Klassenzimmer im Grünen – Leitfaden für ein Schuljahr mit Obstwiesen“

Das Landratsamt Zollernalbkreis hat mit dem Kreisverband für Obstbau, Garten und Landschaft Zollernalb e.V. die Schrift „Das Klassenzimmer im Grünen – Leitfaden für ein Schuljahr mit Obstwiesen“ erstellt. Darin werden verschiedene Projekte in und mit Streuobstwiesen über einen Jahreslauf sehr praxisnah und anschaulich erläutert. Sie kann beim Umweltamt des Landratsamtes bezogen werden.

9 Förderprogramm zum Anlegen von Schul- Streuobstwiesen

Bildungseinrichtungen im Zollernalbkreis, die auf einem Naturschutz schulnahen Grundstück über mehrere Jahre hinweg eine Streuobstwiese anlegen wollen, erhalten auf Antrag eine Förderung von 100% der entstehenden Materialkosten.

Voraussetzungen für die Förderung: - Betreuung durch einen Streuobst- und Naturschutz- pädagogen - Vorlage eines formlosen Projektkonzeptes über Ort, Umfang und Pflege der Obsthochstämme - Verwendung von Hochstämmen und Einsatz eines Drahtkorbes im Wurzelraum

Geräteverleih zur Obstverwertung

Die Herstellung von Apfelsaft und Apfelchips aus selbst geerntetem Obst ist eine beliebte Aktion in Schulen und Kindergärten im Herbst. Mit dem Modul „Obsternte und Verwertung“ bieten dies die Streuobst- und Naturschutz- pädagogen an. Schulen, die in Eigenregie aus Obst Saft und Dörrobst herstellen wollen, können beim Landratsamt eine handbetriebene Mosterei und Dörrgeräte ausleihen. Wir bitten um frühzeitige Reservierung.

10 Naturschutz Tiere & Pflanzen Blühender Zollernalbkreis

Seit vielen Jahren bereits engagiert sich das Umweltamt im ZAK im Projekt „Blühender Zollernalbkreis“. Hierbei legen Kinder Blühflächen und Staudenbeete an. Durch die Beobachtung von Keimung und Wachstum der Pflanzen oder der blütenbesuchenden Insekten können sie viel Spannendes über die Natur lernen. Gleichzeitig freuen sich zahlreiche Wildbienen und andere wichtige Kleinlebewe- sen über ein neues Zuhause.

Bei Interesse an einem Angebot melden Sie sich bei Anne Buhl, 07433/92-1339 Markus Zehnder, 07433/92-1340

Säen und Staunen Angebot Sie erhalten Saatgut und/oder Stauden mit entsprechenden Infomaterialien für das Anpflanzen mit den Kindern in Ihrer Einrich- tung. Die Pflanzenarten sind auf heimische Insekten ausgerichtet. Zur Auswahl stehen: - Staudenpaket - Kräuterpaket - Samenmischung Kosten Nach der Beetgröße richtet sich Ihr Saat- gut/ Staudenbedarf. Kosten bis 40€ über- nimmt des Landratsamt.

11 Natur pur Angebot Besuch eines Streuobst- und Naturschutz- pädagogen für zwei Doppelstunden.

Naturschutz Ein Streuobst- und Naturschutzpädagoge kommt und gestaltet dann mit Ihnen den gewählten Themenbereich für die Kinder. Als Themen steht zur Auswahl: Aussaat und Anpflanzen von Samen und Stauden, Samen (Arten und Ausbreitung), Boden (Be- standteile, Lebewesen) oder Beobachtung von Wachstum und Insekten. Die genaue Themenauswahl findet zwi- schen Ihnen und dem Streuobst- und Naturschutzpädagogen statt. Zusätzlich können Sie den Besuch eines Ar- tenschutzexperten zu einem der folgenden Themen für je eine Doppelstunde buchen: - Fledermaus - Bienen, Wespen + Hornissen - Vögel - Wacholderheide

Näheres hierzu im Kapitel „Artenschützen leicht gemacht“.

Kosten Kosten bis 120€, also 2 Doppelstunden pro Einrichtung, übernimmt das Landratsamt. Weitere Einheiten können Sie in Eigenfinan- zierung buchen. Artenschützen leicht gemacht Artenschützen leicht gemacht

Auf Safari im Zollernalbkreis, unsere Tierwelt in Form lebendiger Heimatkunde in ihrem natürlichen Lebensraum kennenlernen war nie spannender. In 2-4 Unterrichtsein- heiten, deren Themen dem Alter der Kinder angepasst sind, lernen die Kinder die bunte Tierwelt unserer Heimat kennen. Terminabsprache findet zwischen Ihnen und den Experten statt. Die Gruppengröße richtet sich nach dem Thema und dem Alter der Kinder und wird ebenfalls mit den Experten abgestimmt.

Ansprechpartnerin beim Umweltamt: Anne Buhl, 07433/92-1339, Mail: [email protected]

12 Naturschutz Wildbienen, Hornissen, Hummeln, Wespen Angebot Lebensweise der sozialen Hautflügler / Bedeutung für Natur und Umwelt / Ökologi- sche Zusammenhänge / Praktische Tipps zur Förderung dieser Insektengruppen / Bau von Nisthilfen Anmeldung Helga Hertkorn, Hechingen, 07471/ 920074 [email protected]

Fledermäuse Angebot Mit den Händen fliegen, den Ohren sehen und abends frühstücken - Erlebnis mit Fledermäu- sen – den Jägern der Nacht / Orientierungs- sinn / Jagdverhalten / Exkursion mit dem Batrecorder Anmeldung Helmut Meng, Albstadt, 07431 / 2646 oder 0157 / 71739742, [email protected]

Vögel Angebot Arten, Lebensweise und -raum / Zählaktion Winter- und Sommervögel / Nistkastenbau für Höhlenbrüter / Vogelstimmenführung mit dem Fernglas Anmeldung Peter Faber, Balingen, 07433 / 21677 [email protected] Biber Angebot Der Biber - Baumeister der Artenvielfalt / Biologie und Lebensweise / Ausrottung / Wiederansiedlung / Ökologische Auswirkung / Konflikte und Lösungen / Besuch im Biber- revier Anmeldung Heinz-Dieter Wagner, Meßstetten, 0173 / 7243361 [email protected] Wacholderheide Angebot Arten und Lebensraum / Beweidung Anmeldung Birgit Wolf-Kirschenlohr, Balingen, 07433 / 274043 [email protected]

13 Böden- Lebende Haut der Erde

Leben fängt beim Boden an. Sie dienen nicht nur der Pro- duktion von Nahrungs- und Futtermitteln und nachwach- senden Rohstoffen. Böden binden Nährstoffe, sind einer

Boden der größten Kohlenstoff- speicher der Welt, reinigen und speichern Wasser. Laut einem Bericht von Planet Wissen existieren „allein unter der Fläche der eigenen Sohlen mehr Lebewesen, als es Menschen auf der Erde gibt“. Doch all diese wertvol- len Funktionen und Lebens- räume werden oft nicht mehr bewusst wahrgenommen. Weltweit gehen Tag für Tag wertvolle Böden durch Erosion, Versalzung, Wüstenbildung und Versiegelung verloren. Für Grundschulklassen wollen wir aus diesem Anlass zum Thema Boden drei Angebote bereitstellen, die unabhängig voneinander belegt werden können. Ziel: • Bewusstseinsbildung für die Bedeutung und den Schutz der Böden. • Ein Gefühl für den Boden soll entwickelt werden. • Ein Augenmerk wird auf Bodendegradation (Erosion, Verdichtung) gelegt.

1. Lebensraum Boden: Wer wohnt da? Welche Tiere leben im Boden? In einer Felduntersuchung wird auf die verschiedenen Lebewesen eingegangen und deren Funktion erläutert. 2. Mehr als Matsch Wir lernen die verschiedenen Bodenhorizonte kennen und bilden einen Bodenhorizont in Kleinformat nach. Daran wird die Filter- und Pufferfunktion erläutert. 3. Boden unter den Füßen verlieren Boden zum Anfassen. Wir lernen die Vielfalt der Böden kennen und betrachten verschiedene Arten der Bodenzer- störung Ansprechpartnerin im Landratsamt: Umweltamt, Rebecca Orschler, Sachgebiet Grundwasser- und Bodenschutz, Tel. 07433/92-1779; Mail: [email protected]

14 GeoKoffer - Geologie erleben und „begreifen“

Der GeoKoffer beinhaltet die 14 wichtigsten Gesteinsarten unseres Bundeslandes.

Machen Sie Ihren Unterricht erlebbar! Boden Bebilderte Erläuterungen, laminierte Informationskarten und speziell entwickelte Unterrichtseinheiten sowie ge- sägte und angeschliffene Gesteins-Handstücke enthält der Geokoffer. Diese wollen genau betrachtet, untersucht und mit den Händen erlebt werden. Dabei handelt es sich um typische, in Baden-Württemberg vorkommende Gesteins- arten, die im wahrsten Sinne des Wortes die Bausteine des Landes darstellen und im ganzen Südwesten verwendet sowie verarbeitet werden. Quelle: nach https://um.baden-wuerttemberg.de/de/ser- vice/presse/pressemitteilung/pid/geokoffer-soll-gesteins- erkundung-zum-erlebnis-machen/ Stand: 26.02.19 Weiter Infos und Bezüge zum Bildungsplan finden Sie hier: https://www.iste.de/steine-und-erden-erleben/geokoffer/

Optional kann der GeoKoffer von einem Referenten des Umweltamts vorgestellt werden. So kommt der GeoKoffer an Ihre Schule: Kreismedienzentrum, Grüngrabenstraße 20, 72458 Albstadt Tel: 07431 9353080 Umweltamt, Sachgebiet Grundwasser- und Bo- denschutz, Tel. 07433/92-1771

Der GeoKoffer wurde von der ISTE (Industriever- band Steine und Erden Baden-Württemberg e.V.) in Zusam- menarbeit mit der Umweltakademie Baden-Württemberg und weiteren Kooperationspartnern entwickelt.

15 Wald verstehen und schützen

Kinder und Jugendliche brauchen die Natur. Sie brauchen aber auch Erwachsene, die mit Ihnen die Natur erkunden und Ihnen die Vielfalt der Natur vor Augen führen. So ermöglicht jeder Aufenthalt in Wald und Natur ein Lernen mit allen Sinnen und schafft einen emotionalen Zugang zur Natur. Im Wald gibt es immer viel zu entdecken. Dabei tauchen bei Kindern und Jugendlichen ganz automatisch Fragen auf, die mithilfe von waldpädagogisch geschultem Personal leicht beantwortet werden können. So lernen Kinder und Jugendliche mehr über den Wald und seine Bedeutung für den Menschen. Das Forstamt hat für 2019 wieder ein interessantes wald- pädagogisches Programm zusammengestellt, welches im Anschluss aufgeführt ist. Ziel dieser Veranstaltungen ist es, jungen Menschen eine tiefere Naturverbundenheit und ein besseres Naturwissen

Forst zu vermitteln, damit sie das „Rüstzeug“ für einen verant- wortungsvollen Umgang mit den natürlichen Ressourcen erhalten. Neben der Teilnahme an nachfolgend aufgeführten Veran- staltungen besteht jedoch auch für Schulen und Kindergär- ten die Möglichkeit, mit der jeweils zuständigen Försterin oder dem Förster einen individuellen waldpädagogischen Tag im Wald zu gestalten.

Die Waldbox - erleben, wie der Wald tickt Angebot Seit Herbst 2017 steht dem Forstamt die „Waldbox“ zur Verfügung. Die Waldbox ist auf einem PKW-Anhänger installiert und ist voll ausgestattet mit Materialien, Ausrüstung und Werk- zeugen, die für die waldpädagogische Arbeit vor Ort zur Verfügung stehen. Mit der Waldbox kommt sozusagen das Klassenzimmer in den Wald. Unse- re Försterinnen und Förster können in die Waldbox greifen und vom Kin- dergarten bis zur Oberstufe zielgrup- penorientiert rund 100 verschiedene und altersgerechte Bildungsangebote zusammenstellen. Kosten kostenfrei

16

Anmeldung Unter www.waldbox.forstbw.de finden Sie weitere Informationen rund um die Waldbox, wie zum Beispiel Ansprech- partner, Themenangebot oder Anmel- demöglichkeiten. Für die von Ihnen geplante individuelle Veranstaltung kann die Waldbox auch direkt beim Forstamt unter der Tel. 07471/9309-1531 (Ansprechpartner: Herr Berleth) reserviert werden.

Für Fragen grundsätzlicher Art im Bereich Waldpädagogik steht Ihnen Herr Bernd Klumpp, Tel. 07433/92-1503 gerne zur Verfügung. Forst

Wir wünschen Ihnen nun viel Spaß beim Durchstöbern der nachfolgend aufgeführten Veranstaltungen und hoffen, dass für Sie etwas dabei ist.

17 MÄRZ 2019

Bisingen A Nachtwanderung ins Wohnzimmer Mi, 20. März der Wildschweine 18:30 Uhr Nachtwanderung im Bereich Kohlgru- Parkplatz Fischteiche be und Steinbruch. Auf der 6,5 km Onstmettingen langen Wanderung müssen ca. 150 ca. 3 Std. Höhenmeter überwunden werden. Anmeldung über VHS-Bisingen Nachtwanderung Wilhelm Grundler, Revierförster Bisingen APRIL 2019 Rosenfeld Rosenfeld Live, das Forstamt ist Sa, 6. April dabei! und So, 7. April An unserem Stand wird vieles rund jeweils von 11:00 – um das Thema Wald geboten. An der 17:00 Uhr „Waldbox“ zeigen wir vor allem un- Fischermühle, Rosen- seren jüngeren Mitbürgern viel Span- feld nendes und Wissenwertes über den Wald. Besonders Interessierte können Infostand des Forst- den Wald bei einer kurzen Führung amts mit unseren Forstexperten ganz haut- nah erleben. Vom Kindergartenkind

Forst bis zum gestandenen Waldbesitzer, hier ist für alle etwas dabei. Revierförster Lukas Sander, Stephan Kneer und Kollegen

18 MAI 2019 Haigerloch Jagd - Früher und Heute Fr, 10. Mai, 16:30 Uhr Filzhut, Lodenmantel, Flinte und „Sitz der Weisheit“, Dackel – zur Jagd gehört mehr! Welch Trillfingen vielfältiges Aufgabenfeld der Jäger ca. 2,5 Std. von heute zu bewältigen hat, erfahren Sie bei einer Wanderung mit dem Waldwanderung Wildtierbeauftragten durch Wald, Feld und Flur. Michael Bauer, Revierförster Haigerloch Hechingen Umweltbildungstag Mi, 15. Mai, 8:30 Uhr Erlebe die verschiedenen Facetten Ortsteil Schlatt am unserer Umwelt und lerne über aktu- Ständelwald elle Themen aus den Bereichen Wald, ca. 5 Std. Landwirtschaft, Energie, Wasser und Waldpädagogische Streuobst! Veranstaltung mit den Alle Kinder im Grundschulalter sind Grundschulen aus dem herzlich willkommen! Raum Hechingen Landratsamt Zollernalbkreis Forst

19 Burladingen Hallo, wer wohnt denn da? Fr, 17. Mai, 14:00 Uhr Amsel, Drossel, Fink und Star! Sind Spielplatz Hermannsdorf sie wirklich alle schon wieder da? ca. 3 Std. Es ist spannend, mit dem Förster auf Nistkastenkontrolle zu gehen, um nachzuforschen, wie es um die Nistkastenmonitoring Singvögel und unseren sonstigen kleinen Höhlenbewohnern im Wald bestellt ist. Thomas Stocker, Revierförster Hausen i. K. Balingen Morgenerwachen im Wald So, 19. Mai, 5:30 Uhr Frühwanderung im Wald mit Erläu- Rathaus Weilstetten terungen zur heutigen Wald- und ca. 3,5 Std. Forstwirtschaft unter Berücksichti- gung des erweiterten Nachhaltig- keitsprinzips. Mit Vogelstimmen- Geführte Wanderung kunde. Anschließend kleines Brezelfrüh- stück

Forst Siegfried Geiger, Revierförster Balingen- West zusammen mit dem Schwäbischen Albverein, Ortsgruppe Weilstetten Rangendingen Waldolympiade Do, 23. Mai, 7:45 Uhr mit der Grundschule Rangendingen Weiler Berg und dem Diasporahaus Bietenhau- ca. 5 Std. sen e.V. Dabei sein ist alles! Beim Wettstreit in verschiedenen Disziplinen rund Waldpädagogische Veran- um die Themenbereiche Bäume, staltung Tiere und Waldarbeit zeigt sich, wer ein Waldexperte ist. Evtl. Ersatztermin: 6. Juni 2019 Hubert Münch, Revierförster Rangendingen

20 JUNI 2019 Burladingen Waldolympiade / Waldjugend- Mi, 26. Juni, 8:00 Uhr spiele Schulhöfe in Burladin- Lasset die Spiele beginnen. gen Schüler messen Ihr können ca. 5 Std. beim Wissens- und Geschick- lichkeitswettbewerb im Stadt- Waldpädagogische wald Burladingen. Welches Veranstaltung Team wird sich wohl in diesem Jahr die Waldkrone aufsetzen? Alle Schüler sind herzlich will- kommen. Forstamt, Bereich Hechingen JULI 2019 Albstadt A Wenn Sie mehr über den Ausbil- Di, 2.Juli, 18:00 Uhr dungsberuf „Forstwirt“ erfahren Forstwirtausbildungs- wollen… stelle Stadt Albstadt Forstwirtausbildung heute (Ausschilderung ab (Tätigkeiten und Ziele), natur- Forst Gaststätte Rad, Neu- nahe Waldwirtschaft weiler) Anmeldung bis 15. Juli 2019 ca. 2 Std. unter Tel. 0175/5210106 erfor- derlich! Vorführung an ver- Wolfgang Bitzer, Revierförster schiedenen Albstadt-Ost mit der Forstwir- Stationen tausbildungsstelle Albstadt

Jungingen Waldtag Do, 4. Juli, 9:00 Uhr Beobachte, spüre und lerne! Am Schützenhaus Die Grundschüler aus Jungingen erleben den heimischen Wald ca. 6 Std. mit allen Sinnen. Marc Berleth, Revierförster Waldpädagogische Hechingen-Jungingen Veranstaltung mit den zusammen mit den Eltern Klassen 1 bis 4 der und Lehrern der Grundschule Grundschule Jungingen Jungingen

21 Burladingen Sternwanderung zum Kirchholz Di, 9. Juli, 8:00 Uhr Der Wald steckt voller Aben- Schulhöfe der Grund- teuer – Ob auf einem Drahtseil schulen über tiefe Schluchten balan- ca. 7 Std. cieren, im Blindflug durch das Unterholz streifen oder gar die Waldpädagogische Bewohner des Waldes bei der Veranstaltung Pirsch entdecken. All das kannst du bei der Sternwanderung erleben! Forstamt, Bereich Hechingen Balingen A Ferienspiele Stadt Balingen Mo, 29. Juli, 9:00 Uhr Spiele und Wissenswertes rund Reupoldsackerhütte, um das Thema Wald Stadtwald Balingen Bitte wetter- und waldtaugliche ca. 2,5 Std. Kleidung und Vesper mitbrin- Anmeldung bei der gen. Stadt Balingen, Kinder- & Jugendbüro erfor- Dietmar Reineke, Revierförster derlich Balingen-Ost Forst Waldpädagogische Veranstaltung SEPTEMBER 2019 Burladingen Hallo, wer wohnt denn da? Fr, 20. September, 14:00 Eine Kontrolle der Nistkästen bietet Uhr allen Neugiernasen die Gelegenheit Spielplatz Hermannsdorf zu erfahren, wer wirklich hinter ca. 3 Std. dem kleinen Ausflugloch steckt. Ist es ein Singvogel, eine Fledermaus Nistkastenmonitoring oder doch gar der Siebenschläfer? Thomas Stocker, Revierförster Hausen i. K. Balingen Wald ist mehr als die Summe So, 22. September, 14:00 seiner Bäume! Uhr Wald bedeutet für jeden etwas Parkplatz Binsenbol – anderes. Verschiedene Blickwinkel beim Waldkindergarten zum Naturraum Wald zeigt Ihnen ca. 2-3 Std unser Forstexperte. Waldpädagogische Veran- Klaus Dreher, Büroleiter Forstamt staltun Bereich Balingen zusammen mit dem Generationen Netz Balingen e.V.

22 Burladingen Bei dir piept’s wohl! Do, 26. September, 9:00 Die Kinder der Grundschule Uhr Stetten u. H. folgen mit dem Forsthaus Stetten u. H. ca. 3 Std. Förster dem Zwitschern im Wald und erfahren dabei sehr Nistkastenmonitoring viel Wissenswertes über die Bewohner der Nistkästen. Jürgen Veser, Revierförster Stetten u. H. OKTOBER 2019 Meßstetten Miteinander zum Schutz der Wa- Sa, 12. Oktober, 9:00 cholderheide Uhr Wachholderheiden stecken Feuerwehrgerätehaus voller Leben. Durch aktive Unterdigisheim Mithilfe bei der Pflege tragen alle Teilnehmer zum Erhalt der reichhaltigen Tier- und Pflan- Landschaftspflegeak- zenwelt in der Wachholderhei- tion de „Hühnerbühl“ bei. Forst Für das leibliche Wohl ist ge- sorgt! Thomas Holl, Revierförster Meßstetten mit den Wander- freunden Unterdigisheim Burladingen Schüler packen an Anfang-Mitte Oktober Landschaftspflegewoche mit Busparkplatz Burladin- den Burladinger Schulen in den ger Schulen Naturschutzgebieten „Oberer Abfahrt ca. 8:30 Uhr Berg“ in jeweils ca. 3,5 Std. Hausen i. K. und „Nähberg“ in Starzeln Landschaftspflegeak- Thomas Stocker, Revierförster tion Hausen i. K.

Burladingen Pflege der Sandlöcher in Gausel- Sa, 19. Oktober, 9:00 fingen Uhr Du willst helfen dabei die Natur Schafhaus Gauselfin- zu schützen? Dann pack mit an gen und erhalte zusammen mit uns ca. 4 Std. die einzigartigen Wachholder- heiden “Sandlöcher“ und „Beim Schafhaus Gauselfingen“ Landschaftspflegeak- Alle freiwilligen Helfer sind tion herzlich eingeladen! Wolfram Schmid, Revierförster Hermannsdorf/Gauselfingen

23 Balingen Besuch bei den Bäumen des So, 20. Oktober, 14:30 Jahres Uhr Gemeinsam mit dem örtlichen Ostdorf Spielplatz Revierförster besuchen die Stelle Teilnehmer im Gewann „Bühle“ ca.2 Std die Bäume des Jahres der ver- gangenen Jahre und erfahren viel Wissenswertes über unsere heimischen Baumarten Geführte Wanderung Einen besonderen Stellwert nimmt dabei die Flatter-Ulme als diesjähriger Baum des Jah- res ein. Siegfried Geiger, Revierförster Balingen-West NOVEMBER 2019 Albstadt Weihnachtsbaum für Balkon und Fr, 22. November Garten 14:00 Uhr Sie wollen während der Ad- Parkplatz Stocken ventszeit Ihren Garten oder ca. 2 Std. Balkon mit einem individuellen Forst Baum schmücken? Dann Bitte Handsäge und sind Sie bei uns genau richtig. Handschuhe mitbrin- Unter fachkundiger Anleitung gen. der örtlichen Revierförsterin können Sie gemeinsam mit Der Skiclub Onst- Ihren Kindern einen Baum mettingen sorgt mit aussuchen, selbst einschlagen Punsch, Glühwein und mit nach Hause und rote Wurst für die nehmen. Diese Aktion ist kos- richtige Einstimmung tenfrei. auf den Advent. Annette Schmid, Revierförste- Aktion im Wald rin Albstadt - Nord DEZEMBER 2019 Rosenfeld Weihnachtsbaum direkt aus dem Sa, 14. Dezember, Wald 10:00 Uhr Mit dem Förster in den Wald Rathaus Heiligenzim- gehen und sich selbst einen mern Weihnachtsbaum aussuchen, ca. 1,5 Std. einschlagen und zu Für die Einwohner der günstigen Preisen erwerben. Stadt Rosenfeld Lukas Sander, Revierförster und Ortsteile Heiligenzimmern und Rolf Ben- Bitte Handsäge oder zing, Leiter der kommunalen Beil mitbringen. Holzverkaufsstelle. Aktion im Wald Für alle Veranstaltungen, die mit einen großen A gekennzeichnet sind, ist eine Anmeldung erforderlich. 24 Bauernhof Leben und arbeiten auf dem Bauernhof – heimische Lebensmittelerzeugung und Erhaltung der Kultur- landschaft

Woher kommen Milch, Brot und Wolle? Das Projekt Lernort Bauernhof ermöglicht Kindern und Jugendlichen mit interessanten und praxisnahen Ein- blicken das Leben auf einem Bauern- hof kennenzulernen. Die Wertschät- zung heimischer Lebensmittelerzeugung, deren Vielfalt und Bedeutung für die eigene Ernährung und für unsere Kulturlandschaft soll hier erlebbar gemacht werden. Landwirtschaft Vom Bauernhof zu uns nach Hause Angebot In themenbezogenen und auf das Alter der Kinder und Jugendlichen angepass- ten Unterrichtseinheiten vermitteln speziell geschulte Bäuerinnen, Land- wirte und Schäfer in Anlehnung an den Bildungsplan was z.B. die Kuh frisst oder wie man aus Milch Butter macht. Hierzu wählen Sie einen landwirtschaft- lichen Betrieb aus der angehängten Tabelle und nehmen Kontakt auf. Es ist auch möglich eine Referentin für bewusste Kinderernährung („BeKi-Referentin“) zur vertiefenden Behandlung eines Themas mit einzube- ziehen (s. Hinweise zu BeKi ab S.26). Kosten In der Regel trägt die Schule bzw. der Kindergarten nur die Kosten für die An- und Abreise sowie gegebenenfalls für eine kleine Verpflegung vor Ort oder die Kosten für verwendetes Material. Anmeldung Ansprechpartnerin für Lernort Bauern- hof im Landratsamt: Landwirtschaftsamt, Frau Julia Frei, Sachgebiet Ernährung & Hauswirtschaft, Tel. 07433/ 92-1955 Zu beachten ist, dass eine frühzeitliche Planung und eine gute Vorbereitung für eine erfolgsversprechende Durchfüh- rung des Hofbesuchs essenziell sind.

25 Milchvieh, Ackerbau, Bioland-Betrieb Angebot Betriebsbesichtigung mit Lern- stationen: • Kuhverhalten • Fütterung, • Milchgewinnung • Milchverarbeitung Geeignet für: Kindergärten, sämtli- che Klassenstufen und Schularten, weitere interessierte Gruppen Anmeldung Ralf Riehle Binsenberg 26 72393 Burladingen-Hausen i.K. Tel: 07475/6759 Mail: [email protected] Milchvieh, Ackerbau, Biogasanlage Angebot • Betriebsbesichtigung • Alles über die Milch • Alles über unsere Tiere - was frisst die Kuh - wie leben unsere Tiere • Alles zum Thema Landwirtschaft • Besichtigung der Biogasanlage • Welche Arbeiten ein landwirt- schaftlicher Betrieb erledigt Geeignet für: Kindergärten, Grund- und Hauptschule, Realschule, Gym- nasien, Berufsschulen Anmeldung Kostanzer GbR Enzenberg 1 Landwirtschaft 72406 Bisingen Tel: 07476/391175 Mail: enzenberghof@kostanzer-gbr. de

26 Milchvieh Angebot • Betriebsbesichtigung • Alles über die Milch - woher kommt die Milch - wie funktioniert das Melken • Alles über unsere Tiere - was frisst die Kuh - wie leben unsere Tiere • Alles zum Thema Landwirtschaft Geeignet für: Kindergärten, Grund- und Hauptschule, Realschule, Gym- nasien, Berufsschulen Anmeldung Familie Lang Hirschberghof 72336 Balingen Tel: 07433/7511 Mail: [email protected] Milchvieh, Bullenmast, Ackerbau Angebot • Maschinen anschauen mit Er- klärung, wie sie funktionieren und eingesetzt werden • Ackerbau, Feldbegehung, Ge- treidebestimmung, Erklärung

der Wachstumsstadien Landwirtschaft • Viehhaltung: Erraten der Futter- mittel, erklären der Bestandteile der Futtermittelzusammenset- zung, Melkmaschine anschauen und auf Anfrage selber melken mit dem Gummieuter, Kühe und Kälber beobachten • selber Butter aus Sahne her- stellen Geeignet für: alle, die Interesse an einem landwirtschaftlichen Betrieb haben. Anmeldung Familie Strobel Berghof 1 72336 Balingen-Endingen Tel: 07433/36559

27 Legehennen, Ackerbau, Selbstvermarktung Angebot • Betriebsbesichtigung • Alles über das Huhn und das Ei • Besichtigung der Eier-Sortier- anlage Geeignet für: alle Schulklassen (ganzjährig möglich) Anmeldung Familie Hölle Steinefurthof 72351 Geislingen Tel. 07428/8129 Milchziegen, Käseverarbeitung, Ackerbau, Bioland- Betrieb Angebot • Stallführung (Melken, Kitzauf- zucht) • Alles über Ziegen (Fütterung, Haltung) • Alles rund um die Milch- und Käseproduktion • Alles rund um das Thema Ackerbau und ökologische Wirt- schaftsweise Geeignet für: Kindergärten, Grund- und Hauptschule, Realschule, Gym- nasien, Berufsschulen Anmeldung Ziegenhütte Zollernalb Familie Dietz Bei der Ziegelhütte 2 72474 -Harthausen Tel.: 07577/1629 Landwirtschaft Mutterkühe, Pferde, Bio-Betrieb Angebot • Hofbesichtigung • Arbeitsabläufe der Jahreszeit entsprechend erklären • artgerechte Fütterung und Hal- tung der Tiere zeigen Geeignet für: alle, die sich für eine artgerechte Tierhaltung, Fleisch- produktion oder Landschaftspflege interessieren. Anmeldung Peter Deufel Adalbert-Färber-Str. 15/1 72469 Meßstetten-Heinstetten Tel: 07579/921174

28 Schäferei Angebot • Betriebsbesichtigungen • Kontakt zu den Tieren • Einblick in die Alltagsarbeit eines Schäfers • verschiedene Infos über Schäfe- rei, Stall-, Hüte- Koppelarbeit, Tiere, Krankheiten und vieles mehr Geeignet für: Kindergarten, Schul- klassen, Vereine, Privatpersonen und alle, die Interesse an Tier und Natur haben Anmeldung Schäferei Höfel & Braun GbR Harald Höfel u. Ralf Braun Hartheimer Str. 2 72469 Meßstetten-Heinstetten Tel: 07579/1334 Homepage: http://www.der–wan- derschaefer.de Landwirtschaft

Ackerbau, kleiner Streichelzoo, Garten mit Beerenfrüch- ten für den Eigenbedarf Angebot • Betriebsbesichtigung mit Erklä- rung (im Herbst und im Frühjahr als Vergleich) • Getreidebestimmung und Ver- wendungsmöglichkeiten • (evtl. Brot oder Pizza backen) • Kartoffeln setzen und ernten Geeignet für: Kindergärten, Grund- schule Anmeldung Familie Leopold Leopoldhof 1 72348 Rosenfeld-Brittheim Tel: 07428/1318 29 Die reich bebilderte Schrift „Klassenzimmer im Grünen – Lernort Bauernhof im Zollernalbkreis“ stellt die verschiedenen Projektthemen vor und gibt praktische Hinweise für deren Umsetzung. Sie ist kostenlos beim Landwirtschaftsamt im Landratsamt erhältlich.

BEKI Bewusste Ernährung ist gesund und macht Spaß

BeKi ist die Landesinitiative bewusste Kinderernährung des Landwirtschaft Landes Baden-Württemberg. Mit fünf BeKI-Referentinnen bietet der Zollernalbkreis kompetente Ansprechparter rund um Kinderernährung und Ernährungserziehung.

30 Wie ernähre ich mich richtig? Angebot Veranstaltungen / Aktionen / Unter- richtsstunden für Lehrer, Eltern und Kinder • in Elterngruppen für Kleinkinder von 0-3 Jahren • in der Tagespflege • in Tageseinrichtungen für Kinder • in der Schule • bei Aktions- und Projekttagen • Erziehungsfortbildungen

Kosten Kostenfrei Anmeldung Wenden Sie sich mit einem Wunschthema gerne direkt an eine der BeKi-Referentin- nen in Ihrer Nähe oder an die zuständige Ansprechpartnerin im Landratsamt: Landwirtschaftsamt, Frau Ingeborg Weckenmann, Sachgebiet Ernährung & Hauswirtschaft, Tel. 07433/ 92-1956

Adressen BeKi-Referentinnen im Zollernalb- kreis Landwirtschaft Valeria Föll, Grosselfingen Tel.: 07476/9459637 E-Mail: [email protected] KK, KG, S, EF Elvira Kalbacher, Rangendingen Tel.: 07471/871818 E-Mail: [email protected] KK, KG Elisabeth Leven, Balingen Tel.: 07433/37124 E-Mail: [email protected] KK, KG, S, EF Andrea Lork, Balingen Tel.: 07433/9079898 E-Mail: [email protected] Susanne Röhm, Ebingen Tel.: 07431/933075 E-Mail: [email protected] KK, KG, EF 31 Erläuterung zu der Tabelle auf Seite 29: KK: Kleinkind, KG: Kindergarten, S: Schule bis Klasse 6, EF: Erzieherinnenfortbildung Landwirtschaft

32 Energieverbrauch und Klimaschutz

1. Unterrichtsangebot „Clever Energie nutzen“

Mit diesem Unterrichtsangebot sollen Schüler an das Thema „Energie“ herangeführt werden. Durch die Sensibilisierung der Schüler für das Thema Ener- giesparen, werden Impulse zur Energieeffizienz und zum Klimaschutz gegeben.

Neben den theoretischen Grundlagen erhalten die Schü- ler die Gelegenheit durch Messungen aufzuspüren, wo in Gebäuden und elektrischen Geräten Energie ungenutzt verbraucht wird. Weiter lernen sie die Technologien der erneuerbaren Energien durch Versuche kennen.

Zielgruppe Die im Folgenden vorgestellten Un- terrichtsinhalte sind auf die verschie- denen Lern- und Wissensstufen von Kindern und Jugendlichen ausgerich- tet. Es gibt drei verschiedene Vor- träge für die Klassenstufen 4 - 9. Der Dozent versucht nach Rücksprache mit dem Pädagogen, eine spezielle Anpassung an die Örtlichkeiten und Schüler zu erreichen.

Zeitumfang 2 Termine mit jeweils 2 Schulstunden Energie

33 Themen • Was ist Energie? - Entstehung von Energieträgern • Was bedeutet Klimawandel und was können wir dagegen tun? • Wie kann man „Energiever- schwendung“ vermeiden? • Vorstellung und Einsatz von erneuerbaren Energien • Wie berechnet man den Ver- brauch von Elektrogeräten an- hand von Strommessgeräten? • Einsatz verschiedener Leuchtmit- tel erkennen und prüfen • Messen von Elektrogeräten in verschiedenen Betriebszustän- den • Rollierende Gruppenarbeit: Versuchsaufbau von erneuer- baren Energien wie Photovoltaik und Windkraft • Abschließendes Vorstellen und Erklären der Versuchsdurchfüh- rung vor der Klasse

Kosten kostenfrei Anmeldung Energieagentur Zollernalb, Hirsch- bergstr. 29, 72336 Balingen Tel.: 07433 92-1385, E-Mail: energie- [email protected] Energie 2. Projekttag „Energie“

Schüler erlernen im Rahmen des Projekttags einen be- wussteren Umgang mit Energie. Mit Hilfe von praktischen Versuchen wird ein besseres Verständnis für den benötig- ten Energieaufwand zur Beheizung von Gebäuden, zum Betrieb von Elektrogeräten und Kraftfahrzeugen, sowie die Umwandlung von verschiedenen Energieformen (Erzeu- gungskette und Sektorenkopplung) vermittelt.

34 Zielgruppe Schüler an Realschulen und Gymnasi- en, ab Klasse 9 Zeitumfang 1 Projekttag mit ca. 6 Schulstunden Aufbau / Ablauf Schulstunde 1: Einführung in das Thema Energie durch die Dozenten der Energieagen- tur Schulstunde 2-4: Die Schüler absolvieren als Gruppe drei verschiedene Stationen zum Thema Energie. Jede Station behandelt ein spezielles Thema - nach ca. einer Schulstunde werden die Stationen jeweils durch- getauscht: Station 1: Wärmeerzeugung und Gebäudehülle (Betreuung: Energie- agentur) Station 2: Stromverbrauch elektri- scher Geräte (Betreuung: Lehrkraft) Station 3: Energieverbrauch im Mobilitätssektor (Betreuung: Energie- agentur) Schulstunde 5-6: Abschließende Kreativ-Aufgabe Aufteilung der Klasse in Kleingrup- pen. Die Schüler sollen das Gelern- te mit eigenen innovativen Ideen verknüpfen und anhand bestimmter Vorgaben Produkte zum Energiespa- Energie ren entwerfen. Die Gruppenprojekte sollen anschließend vor der Klasse vorgestellt werden. Lehrer und Energieagentur-Mitarbeiter treten als Juroren auf und bestimmen eine Gewinnergruppe. Diese erhält zum Abschluss einen kleinen Preis. Kosten kostenfrei Anmeldung Energieagentur Zollernalb, Hirsch- bergstr. 29, 72336 Balingen Tel.: 07433 92-1385, E-Mail: energie- [email protected]

Die Projekte werden gefördert:

35 Stiftung Umwelt und Natur Eine Initiative der Sparkasse Zollernalb

Seit 1996 ermöglicht die Sparkassen-Stiftung Umwelt+Natur Kindern und Erwachsenen, Natur mit Herz und Hand zu erfahren.

Für naturbezogene Lernerlebnisse stehen zwei Umweltbil- dungseinrichtungen zur Verfügung: Das NaturErlebnisZent- rum in Oberdigisheim und das Umweltmobil „Donnerkeil“.

NaturErlebnisZentrum - Entdecken und Selbermachen

In Oberdigisheim, auf der Hochfläche der Schwäbischen Alb, bieten wir auf 700 qm eine Natur-Experimentierwerk- statt für Schulklassen, Kindertageseinrichtungen, Vereine und Familien an. Unser Angebot besteht aus Werkstattaktionen, die mit „Outdoor“-Erlebnissen verbunden werden.

In der Natur suchen wir z.B. im Bach nach Kleinstlebe- wesen, halten im Wald Ausschau nach Tierspuren oder bestimmen Pflanzen auf der Wiese.

In der Werkstatt basteln unsere Besucher Nistkästen, Vo- gelfutterhäuschen, Holzboote, Waldkisten, Solarwindräder, Bumerangs und vieles mehr.

Und für den genauen Blick haben wir Mikroskope und eine moderne Medienausstattung parat – Staunen inklusive! Sparkassenstiftung

36 Unser Programm im NaturErlebnisZentrum Dauer Kosten Wasserwerkstatt: Im rauschenden ganztägig 3 € Bach fangen wir Eintagsfliegenlarven und kleine Krebse und enträtseln das Geheimnis der krabbelnden Steine. In der Werkstatt bauen wir Holzboote mit unterschiedlichen Antrieben. Waldwerkstatt:Zwischen den Bäu- ganztägig 5 € men lauschen wir Vogelgezwitscher und Blätterrauschen und sammeln Äste, leere Schneckenhäuser und Früchte und Zapfen. In der Werkstatt bauen wir eine Waldkiste Schnitzwerkstatt:Wir suchen im Wald halbtags 3 € nach Tierspuren und schnitzen in der Werkstatt kleine Buttermesserchen, Grillspieße oder Schlüsselanhänger Spinnenwerkstatt: Nervenstärke ist ganztägig 3 € gefragt, wenn wir Spinnen fangen. Wir suchen nach ihren Netzen und beobachten die Achtbeiner auf der Jagd. In der Werkstatt bauen wir ein Spinnennetz aus Naturmaterialien. Unter dem Mikroskop zählen wir Spin- nenaugen und staunen über Muster und Farbe der Spinnenhaare Flugwerkstatt: Was haben Ahornsa- ganztägig 2 € men, Vögel und Flugzeuge gemein- sam? Mit vielen Experimenten lüften wir das Geheimnis des Fliegens. In der Werkstatt basteln wir einen Holzbu- merang und prüfen seine Flugeigen- schaften auf der Wiese. Zuvor erkun- den wir in der Natur, was sich alles in und durch die Luft bewegt. Solarwerkstatt:In der Werkstatt kön- halbtags 5 € Sparkassenstiftung nen Kinder rund um die Solarenergie nach Lust und Laune experimentieren und dabei kreativ sein. Ob Windräder, Karussells oder drehende Scheiben. Spielerisch werden Kinder an die Möglichkeiten der regenerativen Energien herangeführt.

37 Unser Programm im Kos- Dauer NaturErlebnisZentrum ten Vogelwerkstatt:Ob Nistkasten oder ganztägig 7 € / Vogelfutterhäuschen – neben Hand- 3 € werksarbeit in der Werkstatt gibt es viele Informationen über Zugvögel, Garten- und Wintervögel und Fütte- rung. Winterprogramm von November bis 14:30 3 € / März – 17:00 65 € Wöchentliche „Offene Werkstätten“ Uhr an einem Nachmittag mit wechseln- den Themen für Jung und Alt (ohne Anmeldung). Zusätzlich besteht die Möglichkeit in diesen Monaten „Naturgeburts- tage“ zu feiern. Alle Angebote und freie Termine sind auf der Homepage eingestellt. Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung mit!

Umweltmobil „Donnerkeil“ – Forschen vor Ort

Mit dem Umweltmobil kommen wir direkt zu Ihnen, um gemeinsam mit Kindern, Schülern, Vereinen und Familien die Natur vor der Haustür zu entdecken. Ausgerüstet mit Keschern und Fanggläschen untersuchen wir Bäche, Teiche, Streuobstwiesen und Wälder und lernen ihre Lebensbe- wohner kennen. Über eine Mikroprojektionsanlage werden die gesammelten Tiere sichtbar präsentiert und anschau- lich erklärt. Besucher können auch selbst mikroskopieren und eigene Eindrücke sammeln. So erfahren große und kleine Naturforscher ihre Umwelt und begreifen ökologi- sche Zusammenhänge. Sparkassenstiftung

38 Unser Programm mit dem Dauer Kosten Umweltmobil „Donnerkeil“ Gewässer: Im Bach oder Teich wer- halb- keine den Kleinstlebewesen vorsichtig mit tags Keschern gefangen und unter dem Mikroskop betrachtet Wald: Welche Tiere leben im und halb- keine auf dem Waldboden? Wir unter- tags suchen die Streuschicht vorsichtig mit Fanggläschen und staunen über die Vielzahl an unterschiedlichen Lebewesen Wiese: Welche Tiere und Pflanzen halb- keine leben auf der Wiese? Wir bestim- tags men Spinnen, Insekten und Blüten- pflanzen. Der Artenreichtum einer naturnahen Wiese ist verblüffend Das Umweltmobil benötigt eine ebene Standfläche und ist nicht geländegängiger als ein PKW! Bringen Sie wetterfeste Kleidung und ausreichend Verpflegung mit!

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Alexandra Kischkel-Bahlo Leiterin der Stiftung E-Mail: [email protected] Hannes Schurr Stiftungsökologe E-Mail: [email protected] Sparkassen NaturErlebnisZentrum Widumstr. 39 72469 Meßstetten-Oberdigisheim Telefon: 07433 137425 Telefon: 07436 901760 E-Mail:[email protected] www.stiftung-umwelt-natur.de Sparkassenstiftung

39 Albguides

Die Albguides sind zertifizierte Natur- und Landschafts- führer und gehören einem Arbeitskreis der NABU-Gruppe Albstadt an. Ihr Angebot umfasst 40 geführte und themen- bezogene Touren im gesamten Kreisgebiet. Einzelne Veranstaltungen sind dabei speziell auf Kindergarten- und Schulgruppen ausgerichtet. Wer sich für eine Teilnahme an einer solchen Tour entschließt, bekommt nicht nur einen Blick für die Naturwunder in unserer Umgebung, sondern lernt die Landschaft zu lesen wie ein Buch.

Wenn Ihnen eines der nachfolgenden Angebote zusagt, wenden Sie sich bitte direkt an den betreffenden Alb- Guide, um mit ihm die erforderlichen Einzelheiten zu besprechen. Wenn alles geklärt ist, kann über folgende Adresse die Tour gebucht werden:

Karl-Eugen Conzelmann Mobil: 0173 / 8311653 Email: [email protected]

Albguides

40 Tour Was erwartet Dauer / Alb-Guide uns? Termine Rätsel am Stacheliger ca. 3,5 h Josiane Zeifang Albbewohner, ein (07432/22456) Wanderung Stein der wächst, Nach rund um den eine schwarze Absprache Raichberg Hand im Gebüsch

Kinderge- Wir gehen auf die 3 – 4 h Sabine Froemel burtstag in Pirsch, suchen (07577/7626) der Natur Spuren, erstellen Nach (0151/53686450) Draußen spie- Kunstwerke und Absprache len, forschen spielen in der und feiern Natur Albgeschich- Spannende Ge- Ca. 2,5 – 3h Sabine Knopp ten schichten über (0152/03557045) Vom Lochen- Bewohner und 05.05. und pass zum andere Gestalten 15.09. je- der Schwäbi- weils 14.00 schen Alb Uhr

Auf Entde- Wir lernen ca. 2 - 3 h Claudia Boss ckungstour „Herrn und Frau (07432/981517) im Bereich Wacholder“ ken- Nach (0170/2440769) Raichberg nen, entdecken Absprache Wanderung ganz besondere über Zeller- Steine horn, Back- ofenfelsen und Nägelehaus Durch Wildtieren auf ca. 4 h Karl-Eugen Feld und der Spur, Kriech- Conzelmann Wald und Krabbeltiere, Nach (07432/13993) Mit Albguide Vögel, Schmetter- Absprache (0173/8311653) und Jäger linge unterwegs Naturerlebnis Tier- und Pflan- ca. 3 h Martina Lögler am Ochsen- zenwelt der Wa- (07431/6026262) berg cholderheide, 02.06., (0172/3467225) Von Mehl- keltische Sied- 14.00 Uhr beeren im lungsstätte Mehlbaum

Zu Perlen Stattliche Wälder, ca. 3 h Helmut Meng Albguides auf Albstadts eine Felsenhütte, ( 07431/2646) Höhen Un- Rossberg-Freizeit- 11.09. (0157/71739742) terwegs auf verein mit „Spiel 14.00 Uhr „geadelten“ und Spaß“ Wegen

41 Fossilienmuseums im Werkforum Holcim (Süddeutschland) GmbH

Das Werkforum ist in der Region seit 30 Jahren eine feste Institution für Kunst, Kultur und Erdgeschichte. Regelmäßig lädt die Holcim (Süd- deutschland) GmbH Interessierte zu Fachveranstaltungen und kulturellen Events ein und engagiert sich auch bei der Wissensvermittlung an Kinder. Eine Museums-Rallye für Schulklassen und Veranstaltungen für Kinder von 6 bis 14 Jahren ergänzen das Programm. Die Paläontologin Dr. Annette Schmid-Röhl, Leiterin des Fossilienmuseums, ver- anschaulicht Erdgeschichte auf unterhaltsame Weise und Kinder und Jugendliche erleben „Versteinertes“ auf neue Art. Auf dem Klopfplatz vor dem Werkforum können Groß und Klein das ganze Jahr über selbst aktiv werden und auf die Suche nach den faszinierenden Fossilien gehen – wäh- rend der Öffnungszeiten des Museums werden Hammer, Meißel und Schutzbrille gestellt.

Das Fossilienmuseum ist eine der Infostellen im UNESCO Geopark Schwä- bische Alb, dem drittgrößten Geopark Europas (www.geopark-alb.de). Ein Geo- park ist ein Gebiet, das über ein heraus- ragendes geologisches Erbe verfügt. „Geologie zum Anfassen“: Den Geo- koffer mit den wichtigsten Gesteinen Baden-Württembergs können Lehrkräfte im Werkforum kostenlos ausleihen. Der Koffer enthält zudem eine Reihe von Unterrichtsmaterialien.

Werkforum Holcim (Süddeutschland) GmbH Zementwerk 72359 Dotternhausen Telefon +49 (0)7427 79-211 [email protected]

Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag: 13 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag: 11 bis 17 Uhr Samstags geschlossen. Geschlossen vom 01.12. bis 06.01. Werkforum Holcim Werkforum Öffentliche Führung: jeden ersten Dienstag im Monat um 18 Uhr.

42 Kinder-Programm 2019

Abenteuer Museum – Blick hinter die Kulissen Alter: 6-12 Jahre - Dauer: 1,5 Stunden - Ort: Werkforum, Fossilienmuseum - strapazierfähige Kleidung - Teilnehmer: 10 - Gebühr: 3 Euro - Termin: Freitag, 8. März 2019, 14 bis 15.30 Uhr In der Jurazeit sah unsere Erde ganz anders aus und es gab Tiere, die heute längst ausgestorben sind. Wir machen ge- meinsam eine Entdeckungsreise durch das Fossilienmuse- um und gehen dorthin, wo sonst kein Besucher hinkommt: in das Fossilienlager und die Präparationswerkstatt!

Echt schön – Fossilien „fälschen“ Alter: 8-12 Jahre - Dauer: 1,5 Stunden - Ort: Werkforum, Fossilienmuseum - strapazierfähige Kleidung - Teilnehmer: 8 - Gebühr: 3 Euro - Termin: Freitag, 05. April 2019, 14 bis 15.30 Uhr Auch im Museum sind nicht alle Fossilien echt! Wir stellen eigene „Fossil-Fälschungen“ her, die mit nach Hause genommen werden dürfen. Außerdem erfahren wir mehr über die Entstehung von echten Fossilien und wie man diese von gefälschten unterscheidet.

Welcher Stein ist das? Gesteinsbestimmungen für Kinder Alter: 10 - 14 Jahre - Dauer: 1,5 Stunden - Teilnehmer: 8 - Gebühr: 3 Euro - Termin: Freitag, 19. Juli 2019, 14 bis 15.30 Uhr Gesteine sind faszinierend und so unterschiedlich! Wie entstehen sie und wie kann man sie nutzen? Mit einfachen Experimenten und unter dem Mikroskop untersuchen wir Gesteine selbst. Wer mag kann ein eigenes Gestein zur Bestimmung mitbringen.

Das aktuelle Kinderprogramm und die Termine des Werkforum Holcim zweiten Halbjahres 2019 finden Sie unter: https://www. holcim-sued.de/kinderprogramm

43 SchieferErlebnis Dormettingen

Entdecken Erleben Erholen Freizeit neu erleben

Fossiliensammelplatz

Der „Klopfplatz“ ist das Erlebnis für kleine und große Sucher und Entdecker! Auf ganz einfache Weise können im Ölschiefer 180 Millionen Jahre alte Ammoniten und viele andere Fossilien gefunden und selbstverständlich auch mitgenommen werden. Als besonderer Service steht Ihnen der Präparator, Herr Fritz Lörcher, direkt vor Ort zur Verfügung. Inzwischen sorgen große Sonnensegel für angenehme Beschattung an heißen Tagen.“

Bergbauspielplatz

Der ideale Platz zum Toben und Spielen! Er besteht aus einem Urweltbereich mit Holz, Felsen, Sand und Kies sowie 8 m hohen Spieltürmen mit Klettermöglichkeiten und Rutsche. Wei- tere Highlights: die Betonlandschaft, der Gezeitenbrunnen und die Gerätschaften zum Materialtransport. Hier finden Kinder das, was SchieferErlebnis es zum phantasievollen Spielen braucht: Na- turmaterialien und viel Freiraum.

44 Termine 2019

Sonntag, 31. März 2019

Saison-Auftakt mit „Fossilienwettbewerb“

Sonntag, 07. Juli 2019

WASSER AKTIV - Aktionstag für Groß & Klein mit vielen Attraktio- nen rund um das Thema Wasser

Samstag, 07. September 2019 (Sommerferien)

FERIENSPASS im SchieferErlebnis mit CLOWN PAUL (Kindertheater Rote Nase, Dusslingen)

Weitere Informationen auf www.schiefererlebnis.de SchieferErlebnis

45 Bienen-Erlebnistage für Schulklassen Wenn möglichst viele Kinder bereits in jungem Alter mit Bienen in Kontakt kommen, wenn sie bereits im Kindergar- ten oder an der Grundschule ein Be- wusstsein für die faszinierende Welt der Bienen - und damit für die gesamte Natur - entwickeln, an einem Bienenprojekt teilnehmen und an ihren weiterfüh- renden Schulen die Möglichkeit haben, in einer Imker-AG mitzuarbeiten, werden sie sehr früh mit den Naturzusam- menhängen vertraut gemacht und können so aus eigenem Antrieb heraus Verantwortung für die Gestaltung ihrer Umwelt übernehmen. Vor diesem Hintergrund werden an der Fischermühle in Rosenfeld Bienen-Erlebnistage für Kinder und Jugendli- che angeboten. Dabei sollen sie durch praktisches Tun und Erleben mehr über die Bedeutung der Bienen und die Aufgaben der Imker erfahren. Sie erhalten die Möglichkeit, Bienenvölker der Imkerei zu besichtigen, je nach Jahreszeit bei der Honigernte mitzuhelfen, das Schleudern und Abfül- len des Honigs zu erleben, verschiedene Honigsorten zu kosten und ihr eigenes, persönlich verziertes Glas Honig herzustellen. Mellifera e.V. Mellifera

Termin nach Absprache über das Terminanfrage-Formular: www.bienen-schule.de/bienen-erlebnistage.html 46 Verleih von Naturfilmen

Das Kreisarchiv des Zollernalbkreises führt einige Natur- filme von Elmar O. Konrad aus Balingen- Engstlatt. Anhand faszinierender Aufnahmen aus unserer Heimat werden Zusammenhänge der Natur verständlich dargestellt und erklärt.

Diese Filme stehen zur Vorschau im Unterricht oder sonstigen Verwendungen zur Verfügung und können direkt bei Dr. Andreas Zekorn, Kreisarchivar im Zollernalbkreis (07433 / 92-1145) angefragt werden. Die Sammlung umfasst folgende Filme:

Titel Dauer Produktions- jahr Die schöne Zollernalb 36 min 2008 Gefiederte Freunde 30 min 2003 Am Albtrauf 43 Min. 2002 Links und rechts der Eyach 43 Min. 2000 Treffpunkt im Grünen 30 min 2000 Mit der Kamera auf der Pirsch Naturzeit im Zollerngau 44min 1999 Die Zollernalb - Lebensraum 1992 seltener Pflanzen und Tiere. 1.Teil - In Wiesen, Feld und Wald. 27 min 2.Teil - Auf Hecken, Busch und 25 min Baum. 3.Teil - In Streuobstwiese,Fels und 26 min Heide. 4.Teil -An Tümpel,Teich und Bach. 26 min 1h 44min Wald und Wild 60 min 1988 Filmverleih Mit dem Förster unterwegs 83 min 1979

47 Impressum:

Herausgeber: Landratsamt Zollernalbkreis, Umweltamt Koordination der Umweltbildung: Markus Zehnder Gestaltung und Layout: Arnold Kleiner

Stand: März 2019

48