Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Straßenverkehrsunfälle in Baden-Württemberg Geschwindigkeit So erreichen Sie uns: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Telefon 0711/ 641- 0 Telefax 0711/ 641- 24 40 [email protected] www.statistik-bw.de Gerne beraten wir Sie auch persönlich. Zentraler Auskunftsdienst Ihre Anlaufstelle für alle aktuellen und historischen Statistiken für Baden-Württemberg, seine Regionen, Landkreise und Gemeinden Telefon 0711/ 641- 28 33, Telefax - 29 73 2014 Bibliothek Allgemein zugängliche Präsenzbibliothek für aktuelle und historische baden-württembergische und deutsche Statistik sowie für baden-württembergische Landeskunde Telefon 0711/ 641- 28 76, Telefax - 29 73 Straßenverkehrsunfälle Pressestelle Etwa 400 Pressemitteilungen jährlich zu allen in Baden-Württemberg aktuellen Themen Telefon 0711/ 641- 24 51, Telefax - 29 40 Geschwindigkeit Vertrieb Bestellung von Veröffentlichungen Telefon 0711/ 641- 28 66, Telefax - 13 40 62 Fotonachweis: Landesmedienzentrum Baden-Württemberg © Statistisches Landesamt Baden-Württemberg, Stuttgart, 2014 © Kartengrundlage GfK GeoMarketing GmbH, Karte erstellt mit RegioGraph. Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet. Unfälle und Verunglückte Im Jahr 2013 wurden ca. 290 000 Straßenverkehrsunfälle von der Polizei erfasst. Im Vergleich zu 2012 waren ingesamt 3 600 Verkehrsunfälle mehr zu verzeichnen. Bei 82 % der Verkehrs- unfälle wurden keine Personen verletzt und es entstand ledig- lich geringfügiger Sachschaden. Positiv zu bewerten ist, dass sowohl die Anzahl der verunglückten (– 2,1 %) aber insbeson- dere auch die Anzahl der getöteten Verkehrsteilnehmer zurück- gegangen ist. Mit 465 Unfalltoten wurde der bisher niedrigste Wert seit Bestehen der Unfallstatistik erreicht. Nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit ist nach wie vor Unfallur sache Nr. 1 bei schweren Verkehrsunfällen. Ob- wohl die Anzahl der Unfälle mit dieser Ursache innerhalb der letzten 10 Jahre um 30 % gesunken ist, war nicht angepasste oder überhöhte Geschwindigkeit im Jahr 2013 bei 20 % der Per- sonenschadensunfälle haupt- oder mitursächlich. 184 Menschen kamen bei einem Raserunfall ums Leben. Mehr als ein Drittel der tödlichen Verkehrsunfälle geht auf überhöhte oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurück. Durchschnittlich stirbt alle 48 Stunden ein Mensch bei !einem Geschwindigkeitsunfall. Straßenverkehrsunfälle seit 1995 Unfälle Davon mit Jahr ins- Personen- schwerem leichtem gesamt schaden Sachschaden 1995 181 269 38 433 18 203 124 633 2000 223 759 43 371 19 416 160 972 2005 233 542 40 227 18 218 175 097 2010 275 410 33 931 16 613 224 866 2012 287 909 35 856 15 710 236 343 2013 291 548 35 240 15 922 240 386 Straßenverkehrsunfälle und dabei verunglückte Personen seit 1995 Index 1995 = 100 180 160 Unfälle insgesamt 140 120 100 80 Verletzte 60 Getötete 0 1995 2000 2005 2010 2013 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 796 14 Unfallbelastung/Unfallrisiko innerorts Unfälle mit Personenschaden auf Innerorts-Straßen*) je 10 000 Einwohner Freiburg im Breisgau (SKR) 45,6 Heidelberg (SKR) 38,8 Karlsruhe (SKR) 36,9 Heilbronn (SKR) 35,6 Mannheim (SKR) 32,1 Stuttgart (SKR) 30,9 Pforzheim (SKR) 30,9 Ulm (SKR) 30,3 Lörrach (LKR) 27,6 Konstanz (LKR) 26,2 Bodenseekreis (LKR) 26,0 Baden-Baden (SKR) 25,7 Ortenaukreis (LKR) 25,2 Reutlingen (LKR) 23,0 Baden-Württemberg 22,0 Esslingen (LKR) 21,6 Göppingen (LKR) 21,5 Ravensburg (LKR) 21,2 Heidenheim (LKR) 20,9 Ludwigsburg (LKR) 20,3 Waldshut (LKR) 19,8 Böblingen (LKR) 19,7 Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) 19,1 Tübingen (LKR) 19,0 Rems-Murr-Kreis (LKR) 18,9 Rastatt (LKR) 18,5 Tuttlingen (LKR) 18,2 Karlsruhe (LKR) 18,1 Emmendingen (LKR) 18,0 Biberach (LKR) 17,8 Rhein-Neckar-Kreis (LKR) 17,7 Schwäbisch Hall (LKR) 17,1 Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) 17,0 Main-Tauber-Kreis (LKR) 16,4 Sigmaringen (LKR) 16,3 Ostalbkreis (LKR) 16,2 Zollernalbkreis (LKR) 15,7 Hohenlohekreis (LKR) 14,9 Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) 14,1 Enzkreis (LKR) 14,0 Rottweil (LKR) 13,6 Calw (LKR) 12,9 Freudenstadt (LKR) 12,8 Heilbronn (LKR) 12,3 Alb-Donau-Kreis (LKR) 12,0 *) Ortsdurchfahrten und Gemeindestraßen innerorts. Unfälle: Mittelwert aus den Jahren 2011 bis 2013. Einwohnerzahl: Stand 30.06. 2013 nach Zensus 2011. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 793 14 Unfallrate/Unfallrisiko außerorts Unfälle mit Personenschaden außerorts je 1 Mill. km Fahrleistung auf Außerortsstraßen*) unter 0,20 Main- 0,20 bis unter 0,24 Mann- Neckar- Tauber- heim Odenwald- Kreis 0,24 bis unter 0,28 Heidel- Kreis berg 0,28 bis unter 0,30 Rhein- Hohenlohe- Neckar- LKR kreis 0,30 und mehr Kreis Heilbronn LKR Heil- Karlsruhe bronn Schwäbisch Hall Karlsruhe Enzkreis Ludwigsburg Pforz- Rems-Murr- Rastatt Ostalbkreis heim Kreis Baden- Baden Stuttgart Calw Böblingen Göppingen Heidenheim Esslingen Tübingen Ortenaukreis Freudenstadt Reutlingen Alb- Ulm Donau- Zollernalbkreis Kreis Rottweil Emmendingen Schwarzwald- Biberach Freiburg Baar- Tuttlingen Sigmaringen i. Br. Kreis Breisgau-Hochschwarzwald Ravensburg Konstanz Lörrach Bodensee- Waldshut kreis B ode ns ee *) Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen außerorts. – Mittelwert 2011 bis 2013. Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Kartengrundlage GfK GeoMarketing GmbH, Karte erstellt mit RegioGraph 43-43-14-03F Erläuterungen Grundlagen für die Straßenverkehrsstatistik sind alle poli- zeilich aufgenommenen Unfälle: Unfälle mit Personenscha- den, schwerwiegende und sonstige Unfälle mit Sachschaden sowie Unfälle unter Alkoholeinwirkung. Unfallrate: Die Unfallrate ist das Verhältnis der Anzahl der Unfälle zur Fahrleistung der Kraftfahrzeuge. In der Regel wird mit der Unfallrate das fahrleistungsbezogene Unfallrisiko auf Außerortsstraßen aufgezeigt. Es ist zu berücksichtigen, dass Stadtkreise eher eine geringe Fahrleistung auf Außerortsstra- ßen aufweisen. Unfälle und Fahrleistungen auf Autobahnen sind bei dieser Auswertung nicht berücksichtigt. Unfallbelastung: Die Unfallbelastung bezieht die Anzahl der Unfälle mit Personenschaden auf Innerortsstraßen auf 10 000 Einwohner. Das Ergebnis gibt Auskunft über das bevölke- rungsbezogene Unfallrisiko. Die nach dem Zensus 2011 neu festgestellten Einwohnerzahlen führen rechnerisch zu ver- änderten Werten der Unfallbelastung. Die Werte dieses Falt- blattes sind daher nur bedingt mit älteren Veröffentlichungen vergleichbar. Entwicklung des Unfallgeschehens Verunglückte bei Straßenverkehrsunfällen seit 2004 Index 2004 = 100 120 100 Schwerverletzte insgesamt 80 Getötete insgesamt 60 bei Geschwindigkeitsunfällen Getötete 40 bei Geschwindigkeitsunfällen Schwerverletzte 20 0 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2 011 2012 2013 Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 801 14 Ursache Geschwindigkeit und Unfallfolgen 2013 Anteil an Unfällen mit … 39,6 30,7 19,0 8,1 …Getöteten …Schwerverletzten …Leichtverletzten … Sachschaden Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 797 14 Straßenverkehrsunfälle und Unfallursachen Jahre 2013/ Merkmal 2000 2010 2012 2013 2012 Anzahl % Unfälle mit Personenschaden 43 371 33 931 35 856 35 240 – 1,7 darunter Unfälle mit Ursache Geschwindig keit 11 053 7 533 7 110 7 156 0,6 Fehlverhalten der Fahrzeugführer 54 142 41 226 43 601 43 071 – 1,2 darunter Nicht angepasste Geschwindigkeit 11 266 7 678 7 236 7 282 0,6 Abstand 5 412 5 517 5 916 6 615 11,8 Vorfahrt, Vorrang 8 696 6 562 6 695 6 476 – 3,3 Abbiegen, Wenden, Rückwärts- fahren, Ein- u. Anfahren 3 345 2 682 2 885 2 799 – 3,0 Falsche Fahrbahnbenutzung 3 367 2 700 2 965 2 726 – 8,1 Polizeiliche Geschwindigkeitsüberwachung Bereits wenige Kilometer zu schnell entscheiden über Le- ben oder Tod und die Schwere der Verletzungen. Aus diesem Grund werden in Baden-Württemberg Geschwindigkeits- verstöße ab 6 km/h konsequent geahndet. Über eine inten- sive Geschwindigkeitsüberwachung im täglichen Dienst hin- aus, beteiligt sich die Polizei Baden-Württembergs an eu- ropaweiten Kontrollwochen sowie am bundesweiten „24- Stunden-Blitz-Marathon“. Bei der zweiten Auflage dieser bun- desweiten Verkehrssicherheitsaktion im Jahr 2014 wurden in Baden-Württemberg 15 883 Geschwindigkeitsverstöße (2013: 15 093; + 5,2 %) festgestellt und geahndet. Anhalteweg Gefahrenbremsung Geschwindigkeit in km/h 120 33 74 107 100 28 51 79 70 20 25 45 50 14 13 27 Reaktionsweg Bremsweg 40 11 8 19 30 8 5 13 0 20 40 60 80 100 120 Anhalteweg in m1) 1) Berechnung mit Berechnungs- und Simulationsmodul von GIB ACHT IM VERKEHR, www.gib-acht-im-verkehr.de/0006_medien/module.htm Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 799 14 Geschwindigkeitsüberwachung durch die Polizei 2013 – Anzahl der Regelfahrverbote 17 486 – Anteile in % Verstöße über 40 km/h 2 Verstöße 21 – 40 km/h 20 Verstöße insgesamt 792 995 78 Verstöße bis 20 km/h Statistisches Landesamt Baden-Württemberg 792 14 Kreisvergleich Anteil der Ursache Geschwindigkeit an allen Fehlverhalten*) – Unfälle mit Personenschaden – in % Breisgau-Hochschwarzwald (LKR) 32,3 Main-Tauber-Kreis (LKR) 27,2 Baden-Baden (SKR) 26,3 Hohenlohekreis (LKR) 24,7 Biberach (LKR) 24,2 Heilbronn (LKR) 23,2 Rottweil (LKR) 22,2 Tuttlingen (LKR) 21,9 Schwarzwald-Baar-Kreis (LKR) 21,9 Freudenstadt (LKR) 21,7 Pforzheim (SKR) 21,6 Rems-Murr-Kreis (LKR) 21,3 Rastatt (LKR) 20,2 Reutlingen (LKR) 19,6 Alb-Donau-Kreis (LKR) 19,6 Lörrach (LKR) 19,4 Schwäbisch Hall (LKR) 19,3 Neckar-Odenwald-Kreis (LKR) 19,2 Enzkreis (LKR) 19,0 Zollernalbkreis (LKR) 18,9 Sigmaringen (LKR) 18,8 Waldshut (LKR) 18,5 Rhein-Neckar-Kreis (LKR) 18,4 Calw (LKR) 17,8 Ortenaukreis (LKR) 17,7 Freiburg im Breisgau (SKR) 17,7 Konstanz (LKR) 17,4 Baden-Württemberg 16,7 Bodenseekreis (LKR) 16,4 Böblingen LKR) 16,3 Emmendingen (LKR) 16,1
Recommended publications
  • Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung Bis 2020
    Statistisches Monatsheft Baden-Württemberg 11/2005 Bevölkerung, Familie Voraussichtliche Bevölkerungsentwicklung bis 2020 Alterungsprozess stellt Kreise und Kommunen Baden-Württembergs vor große Herausforderungen Werner Brachat-Schwarz Die künftige Bevölkerungsentwicklung hat Heidenheim, dem Zollernalbkreis, den Stadt- Auswirkungen auf praktisch alle Gesellschafts- kreisen Heilbronn, Pforzheim und Mannheim bereiche. Dabei ist neben der Entwicklung der sowie dem Main-Tauber-Kreis mit einem Plus Einwohnerzahl insgesamt vor allem auch die- von jeweils unter 2 % verlaufen (vgl. Tabelle). jenige einzelner Altersgruppen von zentralem Interesse. So führen Veränderungen in der Altersstruktur zu einer veränderten Nachfrage Arbeitsplatzangebot entscheidend für nach Infrastruktur im öffentlichen Sektor sowie Bevölkerungsentwicklung in den Kreisen zu deren Auslastung. Konsequenzen ergeben sich somit unter anderem für die Kindergarten- Die deutlichen regionalen Unterschiede in der Dipl.-Volkswirt Werner Brachat-Schwarz ist Leiter und Schulplanung, vor allem aber für den Bevölkerungsentwicklung sind nicht zuletzt auf des Referats Landes- Pflegebereich. Unterschiede in der Beschäftigungsentwicklung informationssystem, Regionalstatistik, Zentrale zurückzuführen: Die genannten Kreise, für die Informationsdienste, Internetangebot im Mit dem vorliegenden Kurzbeitrag werden die Statistischen Landesamt Grundzüge der zu erwartenden Bevölkerungs- Baden-Württemberg. entwicklung in den Teilräumen des Landes bis Für die hier vorgelegten Ergebnisse zum Jahr 2020
    [Show full text]
  • Tourism, Culture and Training in a Rural Enviro N M E N T
    T 3 1 OBERSCHWABEN (Baden-Württemberg, Germany) Tourism, culture and training in a rural enviro n m e n t The action The key elements A significant number of cultural activities making local rural >Recognition of the cultural dimension in rural development, traditions accessible to holiday-makers and the local people reinforcement of rural culture in the minds of the local peo- have been developed in Oberschwaben, with the support of ple. a research institute established in the area. 31 districts and >Discovery of the potential of rural culture, creation of oppor- a large number of associations took part in these pro- tunities for the exchange of information and ideas and grammes. The various activities involve more than 1 500 meetings. people and have been a major source of attraction for tour- >Thanks to the various activities, promotion of rural culture, ists. The activities range from the presentation of ancient ignored for a long time, via tourism. crafts on the brink of extinction to guided tours with an his- >Utilisation of the potential of local experts. torical and cultural component, and do-it-yourself afternoon >Co-operation between different districts and institutions. activities. >Exploitation of the resources and methods of an institute rooted in the area. Promotion of the institute’s experience and co-operation networks. >Constructive dialogue between decision-makers and re- searchers; mutual learning. The Baden-Württemberg Pädagogische Arbeitsstelle Erwach- rea d y participated in the LEADER I prog ra m m e and, on the senenbildung - PAE (Council for Adult Education) was set up basis of its earlier work, submitted its applica t i on reg a rd i n g in the early 1950s.
    [Show full text]
  • Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
    BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg.
    [Show full text]
  • District 111SM.PDF
    GN1067D Lions Clubs International Clubs Missing a Current Year Club Officer (Only President, Secretary or Treasurer) as of July 29, 2008 District 111SM District Club Club Name Title (Missing) District 111SM 21794 BACKNANG President District 111SM 21794 BACKNANG Secretary District 111SM 21794 BACKNANG Treasurer District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM President District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM Secretary District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM Treasurer District 111SM 21797 BIBERACH President District 111SM 21797 BIBERACH Secretary District 111SM 21797 BIBERACH Treasurer District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN President District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN Secretary District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN Treasurer District 111SM 21800 CRAILSHEIM President District 111SM 21800 CRAILSHEIM Secretary District 111SM 21800 CRAILSHEIM Treasurer District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR President District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR Secretary District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR Treasurer District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG President District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG Secretary District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG Treasurer District 111SM 21805 GOEPPINGEN President District 111SM 21805 GOEPPINGEN Secretary District 111SM 21805 GOEPPINGEN Treasurer District 111SM 21807 HEILBRONN President District 111SM 21807 HEILBRONN Secretary District 111SM 21807 HEILBRONN Treasurer District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ President District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ Secretary District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ Treasurer
    [Show full text]
  • Biberberater Regierungsbezirk Tübingen
    Biberberater Regierungsbezirk Tübingen Name Adresse Funktion Landkreis Leikov, Nina- Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Florin Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1645 (Ansprechpartner) nina-florin.leikov@alb-donau- kreis.de Glöggler, Karl- Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Heinz Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1295 (Ansprechpartner) karl-heinz.glöggler@alb-donau- kreis.de Seitz, Hans-Peter Landratsamt Alb-Donau-Kreis Untere ADK Schillerstraße 30 Naturschutzbehörde 89077 Ulm LRA Tel.: 0731-185-1280 (Ansprechpartner) hans-peter.seitz@alb-donau- kreis.de Späth, Manfred Bergstraße 28 Biberberater ADK 89174 Altheim/Alb Tel.priv.: 07340/6676 Tel.gesch.: 07345/9622-236 Mobil: 0170/5708046 manfred.spä[email protected] Dreher , Wolfgang Baiergasse 3 Biberberater ADK 89143 Blaubeuren Tel. 07344-6207 [email protected] Nagl, Klaus Donauweg 5/2 Biberberater ADK 89584 Ehingen Tel.: 0152/22495194 [email protected] 1 Krämer, Schongauerweg 1, Biberberater ADK Günther 89081 Ulm-Söflingen Tel.: 0731/60278811 Mobil : 0170/3850457 [email protected] Reiser , Wagnerstraße 18 Biberberater ADK Hans-Dieter 89155 Erbach Tel.: 07305-8578 Widmann, Ulrike Schulstraße 28 Biberberaterin ADK 89165 Dietenheim Tel.: 0178/8745335 [email protected] Haas , Kathrin Stadt Ulm Untere Ulm Abteilung Umweltrecht und Naturschutzbehörde Gewerbeaufsicht LRA Münchner Straße 4 (Ansprechpartnerin) 89073 Ulm Tel.: 0731/161-6042 Fax: 0731/161-1622 [email protected] Fancelli , Fuggerstraße 2 Biberberaterin Ulm
    [Show full text]
  • Anlage: Übersicht Der Prämierten Leuchtturmprojekte
    Anlage: Übersicht der prämierten Leuchtturmprojekte Region Bodensee (Landkreise Konstanz, Ravensburg, Sigmaringen und Bodenseekreis) „SUITable“: Serviceorientierte Unternehmensförderung, Innovation und Transformation als Enabler für das regionale Innovationssystem (IHK Bodensee- Oberschwaben). Metropolregion Rhein-Neckar (aus Baden-Württemberg der Rhein-Neckar-Kreis und der Neckar-Odenwald-Kreis sowie die Stadtkreise Heidelberg und Mannheim) „IZ Green Tech“: Innovationszentrum Green Tech (Stadt Mannheim) „RealLab MetropolPark“: Reallabor für vernetzte nachhaltige Pendlermobilität (Zweckverband Metropolpark Wiesloch-Walldorf) Region Neckar-Alb (Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalbkreis) „BioDevCenter“: Biological Development Center (NMI – Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut Reutlingen der Universität Tübingen) „AIDA“: Human-centered Interactive Artificial Intelligence Data - Incubation Center (GER Gewerbeimmobilien Reutlingen GmbH & Co. KG, Ltg. Hochschule Reutlingen) Technologieregion Karlsruhe (Landkreise Karlsruhe und Rastatt sowie Stadtkreise Karlsruhe und Baden-Baden) „regioKArgo Tram Train“: Nachhaltige Logistik- und Personenmobilität mittels KArgo TramTrains (Albtal Verkehrsgesellschaft Karlsruhe) „RegioMORE“: Regionales digitales Innovationszentrum für das Mittlerer- Oberrhein-Ecosystem (Stadt Bühl) „LastMileCityLab“: Erlebnisraum für zukunftsweisende urbane Gütermobilität im Innovationszentrum efeuCampus Bruchsal (efeu Campus Bruchsal GmbH) 1 Region Nordschwarzwald (Landkreise Calw, Freudenstadt,
    [Show full text]
  • CV - Norbert Lins MEP
    CV - Norbert Lins MEP born 22 December 1977 in Ravensburg, Baden-Württemberg grew up in Horgenzell-Danketsweiler, district Ravensburg married, 4 children residing in Pfullendorf, district Sigmaringen Political Career Since July 2019 Chairman of the Committee on Agriculture and Rural Development Since July 2019 Member in the Conference of Committee Chairs Since July 2019 Member of European Parliament‘s Delegation to the EU-Mexico Joint Parliamentary Committee Member and Rapporteur of the Special committee on the European Union’s authorisation 2018 procedure for pesticides Member of the European Parliament‘s Delegation for Northern cooperation and for relations with Switzerland Since 2014 and Norway and to the EU-Iceland Joint Parliamentary Committee and the European Economic Area (EEA) Joint Parliamentary Committee Since 2014 Member of the Committee on the Environment, Public Health and Food Safety and Member of the Committee on Agriculture and Rural Development Since July 2014 Member of the European Parliament Since 2013 Executive Board Member of the CDU Baden-Württemberg Since 2011 Vice-Chairman of the CDU Württemberg-Hohenzollern 2009-2011 Local councillor in the municipal council of Horgenzell 2009-2011 Member of the Association Meeting of the Regional Association of Lake Constance - Upper Swabia 2009-2011 Recording clerk of the CDU Württemberg-Hohenzollern 2005-2011 Chairman of the CDU Württemberg-Hohenzollern Young Christian Democrats (”Junge Union“) Seite 1 von 3 page 1 of 2 CV - Norbert Lins MEP 2005 -2009 Executive Board Member
    [Show full text]
  • Tagesbericht COVID-19
    Referat 92: Epidemiologie und Gesundheitsschutz Tagesbericht COVID-19 Datenstand: Samstag, 06.03.2021, 16:00 COVID-19-Fallzahlen Baden-Württemberg Bestätigte Fälle Verstorbene** Genesene*** 323.445 (+1.209*) 8.262 (+13*) 300.632 (+869*) Geschätzter 4-Tages-R-Wert am Geschätzter 7-Tages-R-Wert am 7-Tage-Inzidenz 02.03.2021 01.03.2021 Baden-Württemberg 1,16 (0,97 - 1,36) 1,13 (1,02 - 1,23) 59,7 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner – Anzahl betroffener Land- und Stadtkreise (N=44): ≤ 35 > 35 - ≤ 50 > 50 - ≤ 100 > 100 - ≤ 200 > 200 4 15 24 1 0 Epidemiologische Lage nach § 4 der RVO („Testverordnung Bund“) Derzeit betroffene Land- und Stadtkreise: alle Bewertung der epidemiologischen Lage des Ministeriums für Soziales und Integration und des Landesgesundheitsamtes Unter Berücksichtigung der Entwicklung der landesweiten Fallzahlen und dem Erreichen der Warnstufe in zahlreichen Kreisen, gilt die Pandemiestufe 3. Informationen zu den Pandemiestufen unter: Matrix Pandemiestufen *Änderung gegenüber dem Vortag; ** verstorben mit und an COVID-19; *** Schätzwert; Im vorliegenden Tagesbericht werden die landesweit einheitlich erfassten und an das RKI übermittelten Daten zu laborbestätigten COVID-19-Fällen dargestellt. Beschreibung der Lage in Baden-Württemberg Nach Rückgang der Fallzahlen seit Weihnachten bis Mitte Februar ist ab der Kalenderwoche 7 ein leichter Anstieg der übermittelten Neuinfektionen, der 7-Tage-Inzidenz und des R-Wertes zu beobachten (Abbildung 1). Seit Beginn der Pandemie wurden bislang insgesamt 323.445 laborbestätigte COVID-19-Fälle aus allen 44 Stadt- bzw. Landkreisen berichtet, darunter 8.262 Todesfälle. Die 7-Tage-Inzidenz beträgt landesweit 59,7 pro 100.000 Einwohner. 25 Stadt- und Landkreise liegen über dem Grenzwert von 50 gemeldeten Fällen pro 100.000 Einwohner in den letzten 7 Tagen (Abbildung 2).
    [Show full text]
  • Deponie „Vulkan“ Bei Haslach Im Kinzigtal (Ortenaukreis) – Riesige Sickerwasserspeicher Aus PE-100-Wickelrohr Angeliefert Und Montiert
    Deponie „Vulkan“ bei Haslach im Kinzigtal (Ortenaukreis) – riesige Sickerwasserspeicher aus PE-100-Wickelrohr angeliefert und montiert Abb. 1: Die drei neuen Sickerwasserspeicher in der Bauphase Auf dem Gelände des „Vulkans“ wurde von 1902 bis 1942 ein Schotterwerk betrieben, nach- dem man bereits 1899 ein Amphibolitvorkommen entdeckte. Dieses sehr harte und zähe Tiefengestein wurde im Untertagebau gefördert. In dieser Zeit wurde auch die erste Straße hoch zum „Vulkan“ errichtet. Die Stollen des „Vulkans“ wurden nach Kriegsende gesprengt und das Gelände bis 1965 zum Teil als Munitionslager genutzt. Nach Freiwerden richtete die Stadt Haslach an diesem Standort ihren Müllplatz ein. Seit 1973 wird die Deponie vom Ortenaukreis geführt. Nach Inkrafttreten der Technischen Anleitung Siedlungsabfall (TASI) 1993 wurden die neu zu erschließenden Bereiche immer nach dem neuesten Stand der Technik mit Abdichtung der Deponiesohle und Drainagesystem ausgeführt. FRANK GmbH Starkenburgstraße 1 64546 Mörfelden-Walldorf Telefon: +49 6105 4085-0 Telefax: +49 6105 4085-249 www.frank-gmbh.de Bereits im Jahr 2000 installierte die Frank Deponietechnik GmbH zwei Sickerwas- serspeicher aus Wickelrohr, um das anfal- lende Sickerwasser zu fassen und mit Tankwagen zu einer Kläranlage abzu- transportieren. Diese Behälter verfügen über ein Speichervolumen von Gesamt 2 x 80 m³. Die Lage der Deponie hoch über dem Tal und die sehr steile „Passstraße“ sorgten immer wieder für Probleme bei der Ent- sorgung des Sickerwassers - insbesonde- re im Winter bei ungünstigen Witterungs- verhältnissen. Auch die Anforderungen an das Spei- chervolumen erhöhtenn sich im Laufe der Jahre. Abb. 2: Abladen und Versetzen eines Speichers aus Wickelrohr DN 3000 im Jahr 2000 Eine sinnvolle Konzeption, die den gestellten Anforderungen gerecht wurde, war die Anord- nung einer Sickerwasserspeicheranlage im Tal neben der Bundestraße 294.
    [Show full text]
  • Presseinformation Bauarbeiten Auf Der Neckar-Alb-Bahn
    Presseinformation Bauarbeiten auf der Neckar-Alb-Bahn Bahnstrecke zwischen Metzingen (Württ) und Reutlingen vom 23. Juni (Fronleichnam) bis 26. Juni 2011 voll gesperrt – Züge werden durch Busse ersetzt (Ulm, 20. Juni 2011) Die Deutsche Bahn führt von Donnerstag, 23. Juni (Fronleichnam), bis Sonntag, 26. Juni 2011, ganztägig Brückenbauarbeiten durch. Dazu wird auf der Neckar-Alb-Bahn (Kursbuchstrecke 760) an allen vier Bautagen der Streckenabschnitt zwischen Metzingen und Reutlingen für den Zugverkehr gesperrt und ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die Mitnahme von Fahrrädern ist in den Ersatzbussen nicht möglich. Es kommt zu folgenden Änderungen im Zugverkehr: Strecke Stuttgart–Plochingen–Reutlingen–Tübingen–(Sigmaringen) T Die Interregio-Express (IRE)-Züge der Zollern-Alb-Bahn (KBS 766) in Richtung Sigmaringen entfallen auf dem Streckenabschnitt Stuttgart Hbf– Tübingen Hbf. Als Ersatz verkehren Expressbusse von Stuttgart Hbf ohne Halt nach Tübingen Hbf. Dort werden die nächsten Anschlüsse erreicht. Ab Tübingen Hbf verkehren die IRE-Züge in Richtung Sigmaringen planmäßig. Die Expressbusse fahren gegenüber dem Stuttgarter Hbf an der SSB- Haltestelle „Hindenburgstraße“ ab. T Die Regional-Express-Züge (RE) von Stuttgart Hbf verkehren planmäßig bis Metzingen. In Metzingen besteht Anschluss auf die Ersatzbusse zur Weiterfahrt bis Reutlingen Hbf. Ab Reutlingen Hbf besteht Anschluss auf die planmäßigen Regionalbahn-Züge (RB) nach Tübingen Hbf. Die RE-Züge von Reutlingen Hbf nach Tübingen Hbf entfallen bis auf die Tagesrandlagen. T Die RB-Züge aus Richtung Plochingen / Wendlingen / Bad Urach verkehren nur bis Metzingen. In Metzingen besteht Anschluss auf die Ersatzbusse nach Reutlingen Hbf. Ab Reutlingen Hbf werden die nächsten Zuganschlüsse zur Weiterfahrt nach Herrenberg erreicht. T Fahrgäste von und nach Reutlingen-Sondelfingen werden gebeten, die Jürgen Schnabl Stadtbuslinie 6 von und nach Reutlingen Hbf zu benutzen.
    [Show full text]
  • Kopie Von Beschaffung PSA 200430.Xlsm
    Gesamtzahl aller bisherigen Auslieferungen an Land- und Stadtkreise Stand: 26.06.2020 Erklärung: Alle bisher in mehreren Lieferungen versandten Stückzahlen addiert bis zum 26.06.2020. Material Materialtyp/Artikelbeschreibung Gesamtstückzahl Lieferstatus Empfänger Anzuege Gesamt / Alle Typen 7.876geliefert Alb-Donau-Kreis Desinfektionsmittel Gesamt / Alle Typen 810geliefert Alb-Donau-Kreis Handschuhe Gesamt / Alle Typen 189.435geliefert Alb-Donau-Kreis Masken Gesamt / Alle Typen 729.362geliefert Alb-Donau-Kreis Schutzbrillen Gesamt / Alle Typen 7.640geliefert Alb-Donau-Kreis Gesichtsschutzschild Gesamt / Alle Typen 476geliefert Alb-Donau-Kreis Anzuege Gesamt / Alle Typen 7.876geliefert Bodenseekreis Desinfektionsmittel Gesamt / Alle Typen 810geliefert Bodenseekreis Handschuhe Gesamt / Alle Typen 189.435geliefert Bodenseekreis Masken Gesamt / Alle Typen 729.362geliefert Bodenseekreis Schutzbrillen Gesamt / Alle Typen 7.640geliefert Bodenseekreis Gesichtsschutzschild Gesamt / Alle Typen 476geliefert Bodenseekreis Anzuege Gesamt / Alle Typen 7.876geliefert Enzkreis Desinfektionsmittel Gesamt / Alle Typen 810geliefert Enzkreis Handschuhe Gesamt / Alle Typen 189.435geliefert Enzkreis Masken Gesamt / Alle Typen 729.362geliefert Enzkreis Schutzbrillen Gesamt / Alle Typen 7.640geliefert Enzkreis Gesichtsschutzschild Gesamt / Alle Typen 476geliefert Enzkreis Anzuege Gesamt / Alle Typen 5.768geliefert Hohenlohekreis Desinfektionsmittel Gesamt / Alle Typen 603geliefert Hohenlohekreis Handschuhe Gesamt / Alle Typen 147.986geliefert Hohenlohekreis
    [Show full text]
  • Ravensburg - Wikipedia Coordinates: 47°46′59″N 9°36′41″E [ Ravensburg
    3/23/2021 Ravensburg - Wikipedia Coordinates: 47°46′59″N 9°36′41″E [ Ravensburg. (Accessed Mar. 23, 2021). Overview. Wikipdeia. Source: Ravensburg https://en.wikipedia.org/wiki/Ravensburg ] Ravensburg is a city in Upper Swabia in Southern Germany, capital of the district of Ravensburg, Baden-Württemberg. Ravensburg Ravensburg was first mentioned in 1088. In the Middle Ages, it was an Imperial Free City and an important trading centre. The "Great Ravensburg Trading Society" (Große Ravensburger Handelsgesellschaft) owned shops and trading companies all Ravensburg, seen from the west over Europe. The historic city centre is still very much intact, including three city gates and over 10 towers of the medieval fortification. "The all-white Mehlsack (Flour Sacks) is a tower marking the Altstadt’s southern edge. A steep staircase leads up to the Coat of arms Veitsburg, a quaint baroque castle."[2] Location of Ravensburg within Ravensburg district Contents History 20th century Economy and infrastructure Transport Local businesses Media Culture Sport Twin towns – sister cities Notable people References External links History Ravensburg was first mentioned in writing in 1088. It was founded by the Welfs, a Frankish dynasty in Swabia who became later Dukes of Bavaria and Saxony and who made the castle of Ravensburg their ancestral seat. Ravensburg By a contract of inheritance, in 1191 the Hohenstaufen Show map of Germany Show map of Baden-Württemberg Frederick Barbarossa acquired the ownership of Ravensburg Show all from Welf VI, Duke of Spoleto and uncle of both Frederick Coordinates: 47°46′59″N 9°36′41″E https://en.wikipedia.org/wiki/Ravensburg 1/6 3/23/2021 Ravensburg - Wikipedia Barbarossa and Henry the Lion.
    [Show full text]