Chemnitz – Stadt der Moderne  Rathaus-Journal  www.chemnitz.de  Erscheinungsweise: wöchentlich, freitags 130.000 Exemplare  31. Jahrgang  09  28. Februar 2020

»Die letzten Zeugen« S.2 Kultur S.3 Einwohnerversammlung Stadtgebiet Nord Eine Serie berichtet über Kriegs- Das »Chemnitzer Kulturcafé« gibt Am 27. März 2020 findet in der Sporthalle der Grundschule Röhrsdorf, Beethovenweg 44, die Einwohnerver- erlebnisse von Chemnitzerinnen Ausblicke auf das Kulturjahr 2020. sammlung für die Stadtteile Furth, Borna-Heinersdorf, Glösa-Draisdorf, Wittgensdorf und Röhrsdorf statt. und Chemnitzern. Interessenten sind eingeladen. Die Versammlung beginnt um 17 Uhr. Mehr auf Seite 3 Nie wieder Krieg!

Zusammengehörigkeit der Menschen gleich welcher Herkunft, Nation und Religion in vielen Sprachen über den Neumarkt. Kinder sprechen diesen Gruß auf Deutsch, Englisch, Chine- sisch, Ukrainisch, Russisch, Spanisch, Französisch, Polnisch, Hindi, Türkisch, Vietnamesisch, Rumänisch, Arabisch und Ungarisch sowie auf Hebräisch. Auch das Lied »Wir wollen Frieden für alle«, das der Chor der Jüdischen Gemeinde Chemnitz anstimmt, greift diesen Gemeinschaftsgedanken auf. Barbara und Hannah Janzen erinnern mit dem Antikriegssong »Sag mir, wo die Blumen sind« die auf dem Neumarkt Versammelten daran, dass es 75 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges noch immer militärische Konflikte gibt, die Leid, Vertreibung und Tod verursachen. »Eine jüdische Weisheit sagt, ‘Wer die Vergangenheit kennt, kann die Zukunft gestalten«, sagt die Vereins- vorsitzende Dr. Ruth Röcher. »Das Gedenken an die Bombardierung der Stadt als Friedenstag nimmt Die Ausstellung »Stalingrad 1942/43 – Appell zum Frieden« ist bis zum neben der Trauer und dem Andenken 6. März im Ausstellungsraum Open Space hinter dem Karl-Marx-Monument ein weiteres Element in die Veran- zu sehen. Öffnungszeit: Mi-So 12-20 Uhr Foto: Franziska Fiedler staltung auf, die positive Ausrichtung auf die Zukunft. Rassenideologie stand im Zentrum nationalsozialisti- schen Gedankenguts und war Trieb- Historische Fotos zur feder einer unsäglich menschenver- achtenden Politik. Pseudowissen- schaftler klassifizierten Völker in wert- Schlacht um Stalingrad volle Herrenmenschen und minder- wertige Rassen, die kein Lebensrecht Im Ausstellungsraum Open Space hin- fang 1943 die deutschen Truppen. hatten. Eine Ideologie, die zu Krieg, ter dem Karl-Marx-Monument ist der- Am 3. Februar ließ das Oberkom- Tod und Zerstörung in Deutschland, zeit die Ausstellung »Stalingrad mando der Wehrmacht im Rundfunk Europa und der Welt führte. Es liegt 1942/43 – Appell zum Frieden« zu eine Sondermeldung verlesen, in der in der Hand von uns Menschen, ein sehen. Die Chemnitzer Oberbürger- erklärt wurde, dass die 6. Armee Im Friedenskreuz auf dem Neumarkt formulieren Menschen pazifistische fruchtbringendes buntes Zusammen- meisterin hat sie vorigen Freitag im »...bis zum letzten Atemzug« ge- Wünsche. Foto: Kristin Schmidt leben zu gestalten«, so die AG Chem- Beisein des Vizekonsuls des russi- kämpft habe, sie aber einer »Über- nitzer Friedenstag. schen Generalkonsulats in Leipzig, Ilya macht« und »ungünstigen Verhält- zu beteiligen, hat in den vergangenen Hartwig Albiro, Mitglied der Arbeits- Matveev, eröffnet. Zugegen waren nissen erlegen« sei. Etwa 150.000 Chemnitzer Friedenstag Jahren stetig zugenommen. gruppe Chemnitzer Friedenstag: »Ich ebenfalls die erste Stellvertreterin des Deutsche starben bei den Kämpfen habe den Krieg erlebt, es begann Obebürgermeisters der Stadt Wolgo- oder vor Kälte und Hunger. Rund 2020: Vereint im »Kultur – Sprache – Religion«: unter mit Indianer- und Geländespielen, grad, Irina Peschkowa, sowie der Lei- 91.000 Mann gerieten in sowjetische Wunsch nach Frieden dieser Überschrift gestaltet die Jüdi- Keulenweitwurf und Verteidigung der ter des Amts für internationale und Gefangenschaft, aus der nur 6.000 sche Gemeinde Chemnitz am 5. März Fahne. »Zäh wie Leder, hart wie regionale Beziehungen, Sergey Lap- Überlebende nach Deutschland zu- 2020 die Hauptveranstaltung des Kruppstahl und flink wie Windhunde«, schinow. rückkehrten. Die Zahl der sowjeti- Das Ende des Zweiten Weltkrieges und Chemnitzer Friedenstages. Sie beginnt so sollten wir sein als die Jugend des Am 23. August 1942 eröffnete die schen Toten wird auf 600.000 die Befreiung vom deutschen Faschismus um 18 Uhr. Mit Gesang, Gedichten Führers. Dann kamen die Bomben- deutsche Luftwaffe mit der Bombar- geschätzt. Die Schlacht von Stalin- jährt sich 2020 zum 75. Mal. Der und Gebeten bringt das Programm nächte im Keller und der Hass auf dierung Stalingrads den Angriff der grad 1942/43 gilt als ein Sinnbild Chemnitzer Friedenstag erinnert seit die Vielfältigkeit unserer Stadt und den Feind. Im April 1945 stand er 6. Armee auf die Industriestadt an menschenverachtender Gräuel und 2002 an die Geschichte und mahnt: der hier lebenden Menschen zum vor mir, in unserer Wohnung in Al- der Wolga. Mit den Angriffen begann markiert gleichzeitig einen Wende- Nie wieder Krieg! Es ist wichtig, den Ausdruck. Es werden Sprachen zu tenburg, ein baumlanger dunkelhäu- nicht nur die Leidenszeit der Solda- punkt im Zweiten Weltkrieg. Die Erin- Generationen, die den Krieg nicht erlebt hören sein, die in Chemnitz gespro- tiger Sergeant der US-Army und ten der beteiligten Armeen. Auch nerungen des Zweiten Weltkrieges haben, ins Gedächtnis zu rufen, wie es chen werden und Religionen kommen schenkte mir und meinen Schwestern die Bewohner der Stadt hatten und seiner Opfer zu bewahren, ist zum Zweiten Weltkrieg kam. Der Um- zu Wort, die hier ein zuhause haben. Schokolade. Da fing ich an, die Wahr- furchtbare Monate vor sich. Nach- heute wichtiger denn je. Chemnitz, gang miteinander wird immer aggres- Mitwirkende sind Mitglieder der Jü- heit zu begreifen und anzunehmen. dem die 6. Armee im Herbst 1942 das mit Wolgograd seit 1988 städte- siver: auf dem internationalen Parkett, dischen Gemeinde, Vertreter der mo- Das war vor 75 Jahren. Die Schmach zunächst 90 Prozent von Stalingrad partnerschaftlich verbunden ist, wie auch in der Chemnitzer Stadtge- notheistischen Religionen, Schau- meiner Jugend war und ist der Kraft- erobert hatte, begannen die Sowjets zeigt die Ausstellung »Stalingrad sellschaft. Dem begegnen die Organi- spieler sowie Musiker aus Chemnitz quell für die Gegenwart. Kein offenes am 19. November mit einer Gegen- 1942/43 – Appell zum Frieden« im satoren mit einer Kultur des Friedens. und Berlin. »Schalom« – übersetzt Ohr für die nationale Ideologie der offensive. Sie führte zur Einkesselung Vorfeld des »Chemnitzer Friedensta- Das Interesse von Vereinen, Initiativen »Friede« – diese hebräische Gruß- braunen Populisten. Wehret den An- mit monatelangem Gemetzel, Hunger ges«. Noch bis zum 6. März 2020 und Einzelnen, sich am »Chemnitzer formel schallt zum Chemnitzer Frie- fängen. Friede der Stadt!« und Entbehrungen in der Kälte. Nach kann man sich die historischen Friedenstag« und dem Rahmenprogramm denstag als Zeichen von Vielfalt und – Weiteres auf Seite 2 erbitterten Kämpfen kapitulierten An- Fotos ansehen. Der Eintritt ist frei.  2 09  28. Februar 2020

Veranstaltungen vor beruflichen Hintergründen und dis- online unter www.theater-chemnitz.de Opfer unter der Zivilbevölkerung hin- 18.00 Uhr I Neumarkt dem Chemnitzer kutieren mit den Besucherinnen und terlassend. Zurückkehrende Antifa- »Kultur – Sprache – Religion« Friedenstag 2020 Besuchern der Veranstaltung. In Klein- 4. März 2020 I 19.00 Uhr Hotel an der schisten und die Bewohner bauten Hauptveranstaltung des gruppen gibt es anschließend an vier Oper, Straße der Nationen 56 unter großen Anstrengungen ein neues Chemnitzer Friedenstages 28. Februar 2020 I 19.30 Uhr smac, Tischen die Möglichkeit, in Bezug zu BEGEGNUNG — Ein Künstlergespräch Chemnitz. Auferstanden aus Ruinen Stefan-Heym-Platz 1 jeweils einer These konkret ins Ge- mit Marian Kretschmer steht noch immer, 75 Jahre nach der 21.00 Uhr I Gemeinsamer Abschluss Vortrag: Jan Plamper: »Das neue WIR. spräch zu kommen: Weil künslerische Im Rahmen der Ausstellung »Part- Befreiung, in einem Fenster am neuen des Tages am Friedenskreuz Warum Migration das Normalste der Freiheit grenzenlos erscheint und nerstädtische Kunst«, Die Arbeiten Rathaus. Doch es lassen sich auch Welt ist, Nation kein Schimpfwort mitunter bis ins Anstößige reicht, von Marian Kretschmer sind aktuell andere Spuren des Krieges, der Ver- Um 21.00 Uhr läuten am Chemnitzer sein muss und wir Deutschland neu heißt es am 1. Tisch: »Kunst darf al- bis zum 31.5. im Hotel an der Oper folgung und des Widerstandes finden, Friedenstag traditionell die Kirchen- denken müssen«. Der Historiker Jan les.« Weil zur Zeit der DDR das freie ausgestellt. historische Orte, die ihre Geschichte glocken der Stadt zum Gedenken an Plamper erzählt die deutsche Ge- Wort die Unfreiheit nach sich ziehen nicht ohne weiteres preisgeben, Ge- die Bomben, die um diese Abendzeit schichte seit 1945 radikal anders: konnte und dieses manchen Zeitge- Chemnitzer Friedenstag denksteine und Plätze, die klar zur vor 75 Jahren auf Chemnitz und seine Aus- und Einwanderung gehören zur nossen heute reglementiert zu sein Mahnung und Erinnerung aufrufen. Bewohner fielen. DNA unserer Republik. Die Dazuge- scheint, geht es am 2. Tisch um die 5. März 2020 Neumarkt Der VVN-BdA Chemnitz beteiligt sich kommenen und jene, die schon länger Aussage: »Es ist wie in der DDR.« mit einer Ausstellung am Friedenstag. 8. März 2020 I 17.00 Uhr Weltecho, da sind, bilden gemeinsam das neue Weil Viele sich über Vieles äußern Kranzniederlegung und Gedenkveran- Veranstalter: VVN-BdA Annaberger Straße 24 Wir. Im Rahmenprogramm der Gruppe und dies heutzutage enorm verviel- staltung um 9 Uhr am Mahnmal der »Jetzt nach so viel Jahren« JaSaMa verweben zwei deutsche Jaz- fältigt werden kann, Bombenopfer des 5. März 1945 auf 13.00 Uhr I Neumarkt Dokumentarfilm (BRD, 1981) zer und eine syrische Sängerin Rhyth- soll am 3. Tisch bedacht und be- dem Städtischen Friedhof. Oberbür- »Der Frieden hat viele Seiten« Eintritt: 5 € men aus Jazz und Klassik mit arabi- sprochen werden: »Worte können germeisterin Barbara Ludwig legt mit Friedensdomino, »Friedens-Gedächtnis schen Melodien und Obertongesang. Schläge sein.« Weil die Begegnung Chemnitzern aller Altersgruppen ei- -Spiel«, Friedenspuzzle 12. März 2020 I 19.30 Uhr Stadtkirche Veranstalter: Aktion ©, smac, mit Menschen anderer Herkunft und nen Kranz vor dem Mahnmal der KJF e.V. in Zusammenarbeit mit Vor- St. Jakobi, Jakobikirchplatz 1 Evangelisches Forum Prägung zu unserem Alltag gehört, Zerstörung der Stadt und der Opfer schulkindern Chemnitzer Kindergärten, »Hagios – gesungenes Gebet« Lieder steht am 4. Tisch eine Behauptung des Bombardements nieder. Schüler/innen aus Chemnitz und Pro- zum Innehalten, Lauschen und Mit- 29. Februar 2020 I 19.30 Uhr zur Diskussion: »Ich habe keine Vor- jektgruppen singen mit Helge Burggrabe. smac, Stefan-Heym-Platz 1 urteile.« Indem Sagbares sowie Nicht- 11.00 – 21.00 Uhr I Gedenk- und Veranstalter: KJF e.V. Veranstalter: Evangelisches Forum Konzert: Dota Kehr & Jan Rohrbach Sagbares thematisiert und zu einer Aktionsfläche Neumarkt: Eintritt: frei »Die Freiheit« überlegten Kommunikation angeregt 14.00 Uhr I Neumarkt I DOTA trifft mit ihrer neuen CD den wird, ist die Veranstaltung Impulsgeber 11.00 Uhr I Neumarkt Aktionsstand »Red-Hand-Day« – Keine 18. März 2020 I 19.00 Uhr I Tietz, Nerv der Zeit: brandaktuelle Popmusik für ein konstruktives und friedvolles »Kein Hass in meinem Namen« Kindersoldaten! Moritzstraße 20, Veranstaltungssaal mit starken Texten, die dabei nie die Miteinander. Moderation: Stephan – T-Shirts kreativ gestalten Die ROTE HAND ist eine weltweite Kollektive Unschuld – Die Abwehr der Leichtigkeit verliert, abwechslungs- Brenner, Veranstalter: Arbeitsgruppe Veranstalter: International Kampagne gegen den Missbrauch von Shoah im deutschen Erinnern reich bis gegensätzlich, eine unver- Chemnitzer Friedenstag, Eintritt: frei School Kindern als Soldaten. Prof. Dr. Samuel Salzborn vertritt die wechselbare Stimme. Preis der Schall- 11.00 Uhr I Veranstalter: UNICEF Hochschulgrup- These, dass eine Aufarbeitung der plattenkritik und Fred-Jay-Preis für 3. März 2020 I 18.00 Uhr Schauspiel- Kunstprojekt Chemnitzer Schulen pe Chemnitz Vergangenheit auch 75 Jahre nach Textdichter. »Es gibt Grenzen. Warum haus Chemnitz, Figurentheater, Zie- Friedensbotschaften von Schülern der der Niederschlagung des Nationalso- schützt man die Grenzen der Staaten schestraße 28 I »Als mein Vater ein Montessori-Schule, der Entdecker- 17.00 Uhr I zialismus auf gesellschaftlicher Ebene so gut und die Grenzen der Menschen Busch wurde und ich meinen Namen schule und des Evangelischen Schul- Friedenswege zum Neumarkt kaum stattgefunden habe. so schlecht?« verlor« zentrums – Neue Banner werden Fünf Friedenswege beginnen an ver- Veranstalter: Konrad-Adenauer-Stif- Veranstalter: Aktion © in Kooperation Geschichte einer Reise von Joke van rund um den Chemnitzer Neumarkt schiedenen Orten der Stadt und führen tung, Volkshochschule Chemnitz mit smac und Evangelischem Forum Leeuwen; ab 6 Jahre präsentiert. durch unterschiedliche Stadtviertel. Eintritt: frei Abendkasse: 15 € I erm. 12 € I VVK Karten unter: 0371 4000-430 und Veranstalter: Aktion © Alle sind eingeladen, am 5. März, 12 € I erm. 10 € (smac & Buchladen online unter www.theater-chemnitz.de 17.00 Uhr, zu einem der folgenden 10. April 2020 I 10.00 Uhr I Treff am MonOkel) 11.00 Uhr I am Neumarkt öffnet Ausgangspunkte zu kommen, um nach Rathaus Chemnitz I Ostermarsch für 4. März 2020 I 18.00 Uhr Rathaus, das Friedenskreuz I Der Bürgerverein einer kleinen Auftaktveranstaltung Frieden – Gegen Militarisierung der 1. März 2020 I 10.00 Uhr Stadtverordnetensaal I Verleihung des FUER CHEMNITZ e.V. und die Ar- von dort aus auf einem Friedensweg Gesellschaft! Kino Metropol, Zwickauer Straße 11 Chemnitzer Friedenspreises 2020 beitsgruppe Chemnitzer Friedenstag unterwegs zu sein und ins Stadtzen- Film: »Unser Saatgut – Wir ernten, was Der Chemnitzer Friedenspreis wird bitten die Menschen um Friedens- trum zu gelangen: Ausstellungen wir säen« anschließend Experten-Slam unter der Schirmherrschaft des Bür- wünsche. - Stadlerplatz 8. Mai 2020 I 75. Jahrestag der Be- Dokumentarfilm gervereins FUER CHEMNITZ e.V., in Veranstalter: Bürgerverein FUER - röm.-kath. Propsteikirche freiung vom Faschismus I Ausstel- Das Foyer des Kinos wird angereichert Zusammenarbeit mit der Migrations- CHEMNITZ e.V. St. Johannes Nepomuk, Hohe Str. lungen 13.1. – 5.3.2020 TU Chem- sein mit gehaltvollen Impulsen für beauftragten der Stadt Etelka Kobuß - ev.-method. Friedenskirche, nitz, Reichenhainer Straße 90 I Gaumen und Seele. verliehen. Musikalische Umrahmung 11.00 Uhr I Neumarkt I Kaßbergstr. 30 »Die Rosenburg – das Bundesjustizmi- Veranstalter: Yoga Inspiration, Mo- durch die Städtische Musikschule Ausstellung der Vereinigung VVN-BdA - ev.-luth. St. Petrikirche, Theater- nisterium im Schatten der NS-Vergan- nOkel Buchladen, Chemnitzer Stadt- Chemnitz. Im Anschluss gibt es einen »Gedenken. Mahnen. Widerstand. platz genheit« I www.tu-chemnitz.de gespräch, Kino Metropol kleinen Empfang. – Geschichtsbaustelle – Chemnit- - ev.-luth. St. Markuskirche, Eintritt: 8 € (MonOkel Buchladen www.bv-fuer-chemnitz.de zer Kriegsspuren – Orte der Erinne- Körnerplatz und Kino Metropol) rung an 1933-45« Die Begleitung der Friedenswege ge- 27.1. – 8.3.20 I Stadtkirche St. Ja- 4. März 2020 I 19.00 Uhr Der deutsche Faschismus an der schieht durch Mitwirkende der Initia- kobi, Jakobikirchplatz 1 I Ausstellung 2. März 2020 I 19.00 Uhr Stadthalle Chemnitz, Großer Saal Macht hinterließ nach zwölf Jahren tive »Buntmacher/ innen« und durch »1948 – Wie entstand der Staat Isra- Jugendkirche, Theresenstraße 2 7. Sinfoniekonzert der Robert-Schu- ein verwüstetes Land. Tausende Ein- Chemnitzer Kirchgemeinden. el« Chemnitzer Friedensimpulse 2020 mann-Philharmonie wohner unserer Stadt wurden verfolgt, Die Arbeitsgruppe Chemnitzer Frie- Eriks Ešenvalds: »Fanfare«, Robert ins Exil getrieben, inhaftiert, gede- 17.30 Uhr I Neumarkt 16.2. – 31.5.2020 I Schloßberg- denstag lädt zu einer Diskussion über Schumann: Konzert für Violoncello mütigt, deportiert und ermordet. Die Friedensklänge vom Rathausturm museum, Schloßberg 12 I Ausstellung Freiheiten und Grenzen von Mei- und Orchester a-Moll op. 129, Richard Überlebenden waren für immer ge- Das Carillon wird gespielt von Franz- »…und neues Leben blüht aus den Rui- nungsäußerungen ein. »Das wird man Strauss: »Don Juan« – Tondichtung zeichnet. Eine humanistisch geprägte peter Uhlig. nen!« Der Wiederaufbau von Chemnitz wohl noch sagen dürfen«. In welchen nach Nikolaus Lenau für großes Or- Lebenskultur war fast vollständig aus- nach 1945« Zusammenhängen begegnet uns diese chester op. 20, »Tod und Verklärung« gelöscht. Als der Krieg, angezettelt Bevor am Neumarkt um 18.00 Uhr Aussage? Welche Erfahrungen stecken – Tondichtung für großes Orchester von den Nationalsozialisten, nach die Hauptveranstaltung beginnt, gibt dahinter? Was soll damit zum Aus- op. 24; Solist: Steven Isserlis, Vio- Deutschland zurückkehrte, war auch es ein Vorprogramm. Auch das be- 21.2. – 6.3.20 I Open Space I Brü- druck gebracht werden? Dazu äußern loncello, Dirigent: Karel Mark Chichon Chemnitz nicht mehr wiederzuerken- gehbare Friedenskreuz lädt zum Be- ckenstraße 10 I Ausstellung »Stalin- sich Personen mit unterschiedlichen Karten unter: 0371 4000-430 und nen. Eine Trümmerlandschaft und such ein. grad. Ein Aufruf zum Frieden« 09  28. Februar 2020 3 Einladung zu Gespräch und Musik

turhauptstadt-Bewerbung, Ferenc Bürgermeister berichtet Csák, wird über die Arbeit am er- weiterten Bewerbungsbuch berichten. beim Chemnitzer Kulturcafé Bis Ende Juli muss dies abgegeben CHEMNITZER KULTURCAFÉ werden. Die Entscheidung der Jury wird für den 23. September 2020 Kulturbürgermeister Ralph Burghart erwartet. lädt am 8. März zum »Chemnitzer AUSBLICK AUF DAS KULTURJAHR 2020 In Talkrunden stellen Kultureinrich- Kulturcafé« ins Stadthalle-Foyer ein. tungen und Vereine spannende Pro- Die Veranstaltung beginnt 14 Uhr, jekte vor. So wird es Neues zu er- Einlass: 13.30 Uhr, Eintritt: frei Sonntag, 08.03.2020 | 14:00 bis 16:00 Uhr fahren geben über große und kleine Theater in Chemnitz, über das Kunst- Dabei wird es Informationen zur Kul- Einlass ab 13:30 Uhr | Stadthalle Chemnitz, Großes Foyer Projekt im öffentlichen Raum »GE- turstrategie der Stadt Chemnitz, dem GENWARTEN«, über die bevorste- Stand der Bearbeitung sowie Aus- hende »Leselust«, die »Chemnitzer kunft zu Schwerpunkten geben eben- Museumsnacht«, über Museen und so wie Aktuelles zur Bewerbung der eine Tankstelle, die zum künstleri- Stadt Chemnitz als »Kulturhauptstadt schen Projektraum wurde und ebenso Europas 2025«. Außerdem werden über das Hutfestival, die Festivals Kultureinrichtungen und Vereine ihre »POCHEN« und »KOSMOS«. Veranstaltungshöhepunkte für 2020 Das zweistündige Chemnitzer Kul- vorstellen. Besucher erfahren so De- turcafé-Programm kann man bei ei- tails zur Landesausstellung Indus- nem Kaffee und Kuchen genießen triekultur, die an den Chemnitzer und wird musikalisch mit Jazz vom Standorten Industriemuseum und »Volker Braun Trio« unterhalten. Schauplatz Eisenbahn in Hilbersdorf hinaus über Schritte zur Umsetzung so gefragt war, dass es schnell ver- phanie Brittnacher, kann zur Veran- Beate Düber wird die Veranstaltung besucht werden kann. der Kulturstrategie berichten. Das griffen war, ist auch wieder vorrätig. staltung beim Zeichnen zuschauen. der Stadt Chemnitz moderieren. Bürgermeister Burghart wird darüber »Wimmelbild Kulturstrategie«, das Der Autorin des Wimmelbildes, Ste- Der Projektleiter der Chemnitzer Kul- Eintritt frei  Forum Ehrenamt in der Volkshochschule mit neuen Themen

Gemeinsam mit der Bürgerstiftung einsetzen können. Oft sind jedoch dung eines Vereins. cap mern in seinem Erfahrungsbericht Chemnitz bietet die Volkshoch- Unwissenheit oder Angst vor Büro- Montag, 2.3.20, 17 – 18.30 Uhr Unwissenheit ist meist der Grund wertvolle Handlungsempfehlungen. schule Chemnitz zwei neue Themen kratie Hemmnisse, dies in der Form Tietz, Kursraum 4.07 dafür, dass viele Menschen unsicher Damit verbindet Sascha Stolze das an für Aktive in Vereinen: eines Vereins zu tun. Dadurch blei- Die Veranstaltung ist entgeltfrei. sind, wie sie sich gegenüber Men- Ziel, Vorurteile abzubauen und ben viele Potenziale ungenutzt. Im Eine vorherige Anmeldung ist nicht schen mit Handicap verhalten sollen einen Beitrag für eine inklusive Ge- Einen gemeinnützigen Verein gründen Seminar vermitteln wir Ihnen Wis- erforderlich. - im Alltag, aber auch in der Vereins- sellschaft zu leisten. – macht das Sinn? sen zur Rechtsform »Verein« und arbeit. Sascha Stolze ist selbst Viele Menschen haben gute Ideen, geben Tipps für die konkrete Umset- Anstarren oder Wegschauen – über durch einen Unfall auf den Rollstuhl Montag, 2.3.20, 18.45 – 20.15 Uhr wie sie sich für ihre Mitmenschen zung einer Projektidee hin zur Grün- den Umgang mit Menschen mit Handi- angewiesen; er gibt den Teilneh- Tietz, Kursraum 4.07 

Begegnungen und Reflexionen: Professor Vereine zum Dialog eingeladen Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig Anwesenden möchte die Oberbür- berichtet von Chemnitzer Stadtgeschichte lädt zum Vereinsdialog am 10. März germeisterin ins Gespräch kommen 2020 ein. Es geht bei der Veranstal- über die Chemnitzer Bewerbung als tung im Kraftwerk vor allem um die Be- »Kulturhauptstadt Europas 2025«. Unter dem Motto »Begegnungen und werbung der Stadt als »Kulturhaupt- Es unter anderem wird aufgezeigt, Reflexionen« findet am 3. März 2020 stadt Europas 2025«. wo und wie man sich im Bewer- eine »VorLesung« aus dem Buch »Chem- bungsprozess einbringen kann. nitz. Kleine Stadtgeschichte« im Tech- Der Vereinsdialog ist in Chemnitz Dieser birgt eine große Chance, die nischen Rathaus statt. Beginn der Ver- mittlerweile ein fester Termin für die Stadt in vielen Bereichen weiter zu anstaltung ist 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Stadt und die hiesigen Vereine. entwickeln und voran zu bringen. Uhr), der Eintritt ist frei. Letztere gelten als sehr lebendiger Die an diesem Termin interessierten und wichtiger Teil der Stadtgesell- Vereine senden bitte eine Mail an Frank-Lothar Kroll, Professor an der schaft. Am 10. März 2020 um 18 [email protected] oder Technischen Universität Chemnitz Uhr Vertreter von Vereinen zu dieser melden sich bei der Behördenruf- und einer der Autoren des Buches, Veranstaltung eingeladen. Mit den nummer 115 an.  gewährt Einblicke in 875 Jahre Stadt- geschichte, denn: Wer die Stadt ver- stehen will, muss sich ihrer Geschich- Einwohnerversammlung: te zuwenden. 2018 feierte die Stadt Chemnitz 875 Jahre ihrer Ersterwäh- Eine Gelegenheit zur Mitsprache nung: 1143 datiert eine Urkunde König Konrads III. für das örtliche Zur nächsten Einwohnerversammlung Furth, Borna-Heinersdorf, Glösa-Drais- Benediktinerkloster. Die bewegte Ge- für das Stadtgebiet Chemnitz Nord laden dorf, Wittgensdorf und Röhrsdorf schichte der Stadt von den ersten Oberbürgermeisterin Barbara Ludwig steht Aktuelles und Anstehendes in Anfängen im 12. Jahrhundert bis und die Bürgermeister gemeinsam mit den jeweiligen Stadtteilen. Außerdem heute entfaltet der Band »Chemnitz. Stadträten Bürgerinnen und Bürger für informiert die Stadt über die Kultur- Kleine Stadtgeschichte«. Vor allem Freitag, dem 27. März, ein. Veranstal- hauptstadt-Bewerbung. Man kann bei durch die Industrialisierung hat Chem- tungsort ist die Sporthalle der Grund- dieser Gelegenheit mit Bürgermeistern nitz einen großen Aufschwung ge- schule Röhrsdorf, Beethovenweg 44. ins Gespräch kommen, ihnen Fragen nommen und sich bis in die 1930er- stellen sowie Meinungen und Anre- Jahre zur bedeutendsten Industrie- Die Einwohnerversammlung beginnt gungen äußern. Zur Versammlung stadt in Sachsen entwickelt. Während wie gewohnt 17 Uhr. Bürger sind werden sich auch das Kulturhaupt- das Stadtbild heute durch die stadt- auch diesmal eingeladen, sich zum stadtbüro sowie die Bürgerplattform planerischen Entscheidungen in und Termin vor Ort bereits ab 16.30 Uhr Nord vorstellen. Kinderbetreuung wird nach der DDR geprägt wird, sind an an Informationsständen über die viel- bei Bedarf zur Verfügung gestellt. zahlreichen Stellen Zeugnisse früherer fältigen Angebote der Ämter und Ein- Dazu ist eine Anmeldung beim Bür- Epochen weiterhin vorhanden. Martin Clauss und Frank-Lothar Kroll ist im Verlag Friedrich Pustet richtungen der Stadt Chemnitz zu gerbüro erforderlich unter 488-1508/ Das Buch »Chemnitz. Kleine Stadt- erschienen. Es umfasst 176 Seiten mit 33 teils farbigen Abbildungen und informieren. Auf der Tagesordnung -1512/ -1516 oder via buergerbue- geschichte« der beiden Historiker ist für 14,95 Euro im Buchhandel erhältlich.  Versammlung für die Bewohner von [email protected]  4 DIE LETZTEN ZEUGEN 09  28. Februar 2020

Frauen und Männer, heute um die 80, haben das Grauen und die Ängste des Zweiten Weltkrieges: Bomben, Odyssee durch eine Brände und Hunger noch selbst erlebt. Sie waren Kinder damals, hilflos aus- geliefert. Heute sind sie betagt und unsere letzten Zeugen. Das Amtsblatt brennende Stadt lässt sie auch als Mahnung an nach- folgende Generationen mit ihren Er- Helga Polzer (85) war zehn Jahre alt innerungen an Krieg und Zerstörung im letzten Kriegs-März. Sie lernte als zu Wort kommen. Viertklässlerin in der Rudolfschule. »Jungs und Mädchen waren getrennt. Mein Name ist Dietmar Bauer. Ich Mit gefalteten Händen folgten wir wurde am 16. Juni 1938 in Chem- dem Unterricht. Wenn man sich mal »Kinder, Männer, nitz geboren. Am 5. März war ich rumdrehte, da kamen dann die Ober- sieben Jahre alt. Meine Familie lehrer Dietzel oder Gröner, die hatten Frauen waren und ich wohnten damals in der die Abzeichen dran (Anm.: der Zwickauer Straße. Die Ereignisse NSDAP) und einen langen Rohrstock.« erstickt. des 5. März haben sich so in mein Einmal hat sie selbst die Prügelstrafe Gedächtnis eingeprägt, dass ich auf die Hände gekriegt – wegen Um- Sie lagen aufge- mich auch heute noch an Einzel- drehens. »Und reden durften wir nur, heiten erinnern kann. Am Abend wenn wir gefragt wurden.« Helga reiht, da mussten heulten Sirenen. Wir gingen in die wohnte in der Feldstraße 31, der Luftschutzkeller. Wir waren neben späteren Rembrandtstraße. Es waren wir vorbei, als wir den Nachbarn fünf Personen: Mut- nur Frauen im Mehrfamilienhaus, rausgingen. ter, Großmutter, ich, meine neun- Vater Walter war im Krieg. »Als die jährige Schwester Bärbel und mein Luftangriffe ab 1944 einsetzten, Eine Frau trug acht Monate altes Schwesterchen mussten wir Wasser bereitstellen im Ulrike. Wichtige Dinge und Doku- Keller. Das kontrollierte der Luft- einen grünen mente waren in einem kleinen Bol- schutzwart. Im Nebenhaus wohnte lerwagen verstaut, in dem auch Ul- die jüdische Familie Sternberg. Den Pullover. rike lag. In der Nähe schlugen Bom- Mann haben sie Anfang 1945 abge- ben ein, Hauptangriffsziele waren holt. Die Frauen haben da nicht Sie hatte den offenbar die Bahnlinie nach drüber gesprochen.« Wieso Herr Stern- und der damalige Nicolai-Bahnhof. berg von den Nazis abgeholt wurde, Mund aufgerissen konnte Helga Polzer erst später ein- »Ich wünsche mir, ordnen. und hielt den Arm Im Februar 1945 wurde ihr Vater an dass meine Nachkom- der Front vermisst. Er sollte nicht hoch.« men niemals solche mehr heimkommen. Ein letzter Brief erreichte Helga und Mutter Hildegard: Helga Polzer (85) Foto: Igor Pastierovic schrecklichen Dinge »Friedland, den 22.1., Mein liebes erleben müssen.« Muttel, meine liebe Helga! Kurz ein paar Zeilen von mir … Ganz plötzlich sind wir gestern in Marsch gesetzt Zahlreiche Bomben schlugen in worden. Hoffen wir das Beste. Zu umliegende Wohnhäuser ein. In ei- allem anderen brauche ich nichts zu nem benachbarten Keller hatte eine sagen. Ihr habt ja Radio! Macht’s gut Textilfirma Holzkisten voller Garn- und bleibt gesund und seid herzlichst spulen gelagert. Dort muss eine gegrüßt und geküsst von Eurem Vatel.« Brandbombe eingeschlagen sein. Am 5. März der Großangriff. »Wir Die stählerne Brandschutztür zu waren nachmittags bei der Tante am diesem Raum begann zu gluḧen. Falkeplatz zu Besuch. Dort gab es Wir wollten den Keller verlassen, keine Schutzkeller in den Häusern, aber unser Wohnhaus hatte Voll- weil das Wasser der Chemnitz oft treffer abbekommen. Der Weg zum hoch stieg. Als Alarm kam, mussten Ausgang war verschüttet. Wir waren wir in die Kaßberg-Gänge, die zu ei- wie in einer Falle gefangen. Doch nem Luftschutzbunker ausgebaut wor- vorausschauende Menschen hatten den waren. Da waren Bänke drin und eine lebensrettende Idee erdacht: Stühle.« Tausende Menschen über- Zwischen benachbarten Häusern standen die Bombennacht in diesen hatte man Mauerdurchbrüche von langen Gängen. Helga Polzer: »Aber Keller zu Keller geschaffen. Die 27 Leute sind im vorderen Teil der Öffnungen wurden mit losen Ziegeln Gänge erstickt, weil die Luft knapp zugebaut. Dieser Mauerdurchbruch wurde. Kinder, Männer, Frauen. Sie wurde jetzt geöffnet. Der Ausgang lagen aufgereiht, da mussten wir vor- des Nachbarhauses war aber auch bei, als wir rausgingen. Eine Frau verschüttet und wir kamen erst aus trug einen grünen Pullover. Sie hatte 1942 – Helga besuchte die Rudolfschule, die 1945 komplett zerstört war. Repro: Igor Pastierovic dem nächsten Haus hinaus. Die den Mund aufgerissen und reckte Szene da draußen war grauenhaft: den Arm hoch.« Am Falkeplatz waren Trümmer, Feuer, unser Haus stand die Häuser weg. Lastwagen luden noch in Flammen. Man sah Phos- Überlebende auf. »Wir wollten nach »Jedem, der ein Gewehr anfasste, sollte die Hand abfaulen! phor wie brennenden Honig an der Hause, schauen, ob noch was zu zerstörten Häuserfront hinab laufen. retten war.« Nach diesem Motto hab’ ich gelebt. Ich soll mich nach dem Verbleib Trümmer, Chaos. Schließlich kam der Feuerwehr erkundigt haben, als Mama mit Helga am Schlossteich ich sah, dass auch meine Märklin- raus. »Dort sahen wir Feuerwehrleute, Die jungen Leute mussten aber später wieder zur Armee.« Eisenbahn verbrannte. Auch konnte fragten sie, wie wir weiterkämen. ich nicht verstehen, dass Elefanten, Doch die waren aus Leipzig und kann- die einem in Chemnitz gastierenden ten sich nicht aus.« Weiter ging die »Ein Nachbarhaus brannte drei Tage mee. »Die Frauen versteckten sich, baute sie im VEB Fahrzeugelektrik Zirkus gehörten, frei herumliefen. Odyssee durch die brennende Stadt. lang, da war Phosphor drin, der brann- ich weiß nicht wo. Plötzlich standen Dynamos zusammen, lernte Steno Unsere Mutter hatte sich offenbar Rauch, Flammen, verzweifelte Men- te sich von Etage durch Etage. Die zwei Russen in der Wohnung, ich saß und arbeitete später als Industrie- aufgegeben. Sie wollte sich mit schen. Leichen. »Wir kamen an der Frauen haben mit den Händen an allein auf dem Sofa. Ein Soldat schau- kauffrau. Nie wieder Krieg hatte es meiner kleinen Schwester im Arm Zschopauer Straße raus. Ein Haus den Außenwänden gefühlt, ob es noch te sich um, nahm das Foto da, wo geheißen: »Jedem, der ein Gewehr in einen halb mit Wasser gefüllten stand dort in Flammen. Dort drin saß heiß war drin.« ich mit meinen Eltern drauf war, anfasste, sollte die Hand abfaulen! Bombentrichter stürzen. In diesem ein toter Mann in einem Sessel.« Kurz vor Kriegsende beschossen die guckte es an, stellte es hin und ging.« Nach diesem Motto hab‘ ich gelebt. Moment soll ich jämmerlich ge- Als die beiden nach Hause kamen, Amerikaner die Stadt mit Artillerie. Die Frauen kamen wieder raus. Nur Die jungen Leute mussten aber später schrien haben und sie hat es un- stand das Haus noch! Vorderfront da, »Da zischte sogar eine Granate durch das Fahrrad fehlte dann. Helga Polzer wieder zur Armee.« Sie schaut ratlos terlassen. Hinterfront da, die Fenster fehlten. unser Haus.« Dann kam die Rote Ar- wurde mit 15 konfirmiert. Später auf den Boden.  09  28. Februar 2020 5 Weltfrauentag

Vor 30 Jahren, genau am 26. April 1919 Frauen überhaupt erstmals 1990, wurde ein Beschluss des Rates wählen durften. Bis zur Auflösung der Stadt Karl-Marx-Stadt über die Ein- des Stadtverordnetenkollegiums im richtung einer kommunalen Gleichstel- März 1933 waren darin immer Frauen lungsstelle gefasst und gleichzeitig vertreten. Und dann natürlich wieder über die Schaffung eines angeschlos- ab 1946. senen Frauenbegegnungszentrums ent- schieden. Die Freie Presse titelte damals: Politisch Engagierte gab es, wie die »Frauen – lieber gleich berechtigt als Chemnitzer Frauenrechtlerin und Leh- später« und im ersten Satz des Artikels rerin Marie Luise Pleißner (*1891 - »Die Weiber mucken auf«. † 1983) Vorsitzende des Frauenver- bandes der DDP war und auch Mit- »Gut dass die Frauen damals aufge- glied der Deutschen Friedensgesell- muckt haben und begannen, die schaft sowie der Liga für Menschen- Gleichberechtigung, die in der DDR rechte. auf dem Papier bereits bestand, in Nach Ende des Zweiten Weltkrieges allen Lebensbereichen einzufordern. begann auch in Chemnitz eine Tradi- Vieles wurde in Sachen Gleichstellung tion der Würdigung von Frauen an- in den letzten 30 Jahren lässlich des Internationalen Frauen- erreicht, darauf wollen die Chemnitzer tages. Die Stadtchronik berichtet Frauen in einer Feierstunde am 1951 von Feiern zum Internationalen 6. März 2020 gemeinsam mit Frauentag in allen Betrieben, Ver- Gästen aus den Partnerstädten Tam- waltungen und Schulen. »Viele tüch- pere, Usti nad Labem und Łódz zu- tige werktätige Frauen sind ausge- rückblicken«, meint Pia Hamann, zeichnet worden«, dokumentiert die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Chronik und führt auf, dass in der Chemnitz. Stadtverwaltung 270 Frauen für über- Wichtiger aber sei der Blick nach durchschnittliche Leistungen an ihren vorn, auf die Bereiche, wo Frauen Arbeitsplätzen geehrt wurden. »Der immer noch benachteiligt sind: Immer Stellvertretende Oberbürgermeister noch sind politische Gremien über- Berthel setzte 12 Kolleginnen, die proportional männlich besetzt, ist die sich durch den Besuch der Verwal- deutsche Sprache am generischen Foto: Wolfgang Schmidt tungsschule fachlich und gesellschaft- Maskulinum orientiert, sind weniger lich qualifiziert hatten, in verantwort- Frauen in Führungspositionen und im Arbeitsleben sind sie nach wie pagierten die Nationalsozialisten den politischen Entscheidungsprozessen lichen Funktionen ein«, ist in dem Vorständen, sind Frauen mehr von vor gegenüber Männern benachteiligt. Muttertag. In der Sowjetischen Be- sowie der weltweite Kampf gegen Dokument weiter zu lesen. Dass die häuslicher Gewalt und von Altersarmut satzungszone wurde der 8. März Unterdrückung und Gewalt gegen Gleichstellung auch für Propaganda- betroffen. »Keine Sonderrechte, sondern Men- schon zwei Jahre nach Kriegsende Frauen und Mädchen. Zwecke genutzt wurde, zeigt ein Ver- schenrechte« – das forderte die deut- wieder begangen. In der BRD gelangte merk im Stadtarchiv, der berichtet, In einem Symposium am 7. März sche Sozialistin Clara Zetkin 1910 der Frauentag im Zuge der neuen Was sagt die Chemnitzer dass »Frauen und Mütter« am 2020 sollen mit Vertretern und Ver- auf dem II. Kongress der Sozialisti- Frauenbewegung Ende der 1960er Stadtchronik zum 8. März 1958 zur Großkundgebung treterinnen aus Chemnitzer Partner- schen Internationale in Kopenhagen. Jahre wieder ins Bewusstsein. Seit Internationalen Frauentag? zum Internationalen Frauentag auf- städten diese und weitere Themen Ein Jahr später gingen erstmals Frauen den 1980er Jahren hat er in ganz gerufen waren. Eine zeitgeschichtliche diskutiert werden. Dabei werden die in Deutschland, Österreich, Dänemark Westeuropa wieder an Bedeutung ge- Auch in Chemnitz existierten vor dem Sammlung zur »Wende 1989/1990« Beteiligten schauen, wo sie im euro- und der Schweiz zum Frauentag auf wonnen. Die Forderungen der Frauen Ersten Weltkrieg Frauenvereine. Frau- beinhaltet ein Statement und eine päischen Vergleich in Sachen Ge- die Straße. Ihre Forderung: Einführung hingen von den historischen, politi- en engagierten sich im Bereich der Unterschriftenliste der Bürgerinnen- schlechtergerechtigkeit stehen, und des Frauenwahlrechts und Teilhabe schen und gesellschaftlichen Bedin- Kinder- und Wohlfahrtspflege. Mäd- initiative »Frauen im Aufbruch«. was sie voneinander lernen und ge- an politischer Macht. Außer in Finn- gungen ab: Zu Beginn des letzten chenbildung gab es ebenfalls, also Damit ist belegt, dass sich Frauen in meinsam fordern können. land durften zu diesem Zeitpunkt in Jahrhunderts kämpften Frauen für auch Lehrerinnen. Ein Zentrum der unserer Stadt zu dieser Zeit am In- keinem europäischen Land Frauen ihre fundamentalen politischen und Frauenemanzipation sei Chemnitz ternationalen Frauentag gegen die Über 100 Jahre Kampf wählen. In Deutschland wurde Frauen bürgerlichen Rechte. In den 1960er damals indes nicht gewesen, so Dr. Ausdehnung von Nachtarbeit ein- um Gleichstellung dieses Recht erst 1918 zugestanden. und 70er Jahren erreichte die Frau- Stephan Pfalzer vom Stadtarchiv. Der setzten. In der Schweiz dürfen Frauen bun- enbewegung im Kampf gegen den Historiker zeichnet ein eher konser- Mit der Wiedervereinigung gab es Weltweit begehen am 8. März Frauen desweit sogar erst seit 1971 wählen. Abtreibungsparagraphen 218 einen vatives und traditionelles Frauenbild neue Tätigkeitsfelder, darunter zu den Internationalen Frauentag. Seit In Deutschland wurde der Interna- Höhepunkt. Wichtige Forderungen in dieser Zeit in Chemnitz. Erstmals neuen sozialen Problemen. Und Frau- mehr als 100 Jahren fordern sie tionale Frauentag während der NS- der Frauenbewegung heute sind die wurden Frauen 1919 in das Stadt- en engagierten sich in den vielen Gleichberechtigung. Unter anderem Herrschaft verboten. Stattdessen pro- Frage nach der Rolle von Frauen in parlament gewählt, wie eben auch neu entstandenen Vereinen. 

Lars und Uwe Dziuballa sind Gäste Die Ideenwelt im Musikcafé »DA CAPO« eines Genies

Lars und Uwe Dziuballa werden als Freistaat Sachsen. Den Wandel in im Vereinssitz gegründeten »Die Yan- Referent Prof. Dr. Johannes Forner, Leip- herausgegebenen Buches - über Beet- Gäste im Musikcafé »DA CAPO – Musik der Stadt und im Land, das Wachstum kele Kapelle« einem breiten Publikum zig, gibt Einblick in die Klaviersonaten hovens Klaviersonaten. Sie bilden für Senioren« am 5. März 2020 im der jüdischen Gemeinschaft durch auf musikalisch unterhaltsame Weise Ludwig van Beethovens. nach Aussage des Referenten eine Kraftwerk e.V. begrüßt. russisch-jüdische Zuwanderung, die näher gebracht. Uwe und Lars Dziu- der Hauptsäulen seines Schaffens. neu entstandenen Möglichkeiten, Ju- balla möchten Musikfreunden nicht Anlässlich des 250. Geburtstags von Anhand ausgewählter Beispiele soll Beide, in Karl-Marx-Stadt geboren, dentum offen und selbstbewusst zu nur Musik von Klezmer sondern auch Ludwig van Beethoven kommt der die einzigartige Entwicklung von den wuchsen in Belgrad und hier auf. leben, das alles hatten sie als Ge- andere jüdischen Melodien vorstellen, im Chemnitzer Musikverein bestens frühen bis zu den späten Sonaten Nach der Wende lebte Uwe Dziuballa schenk und Chance begriffen. »Es die man anhören sollte. bekannte und beliebte Leipziger Mu- erlebbar werden. Biografie und Werk einige Zeit in New York, bevor er war und ist uns wichtig«, so Uwe Di- Nancy Gibson wird in einer span- sikwissenschaftler Prof. Dr. Johannes verstehen sich dabei in ihrer Be- nach Chemnitz zurückkehrte. Er ist zuballa, »dass Judentum eben nicht nenden und aufschlussreichen Plau- Forner in den nächsten Musikclub. dingtheit. Auf diese Weise wird der gelernter Bankkaufmann und stu- nur aus Erinnerungsarbeit und ritua- derei mit Uwe und Lars Dziuballa Der ehemalige Chefdramaturg des emotionale Zugang zur singulären dierter Ingenieur für Elektrotechnik lisierten Gedenkveranstaltungen be- viel Interessantes über diese Musik Gewandhauses zu Leipzig und erste Erscheinung Beethovens greifbar. und Elektronik. Der verheiratete Gas- steht. Judentum hat heute und hier erfragen. Das Gespräch wird nur un- Prorektor der dortigen Hochschule Diese Veranstaltung des Chemnitzer tronom betreibt das Restaurant »Scha- Potential und Zukunft, man muss es terbrochen um Melodien zu hören, für Musik und Theater nach der Fried- Musikverein e.V. findet am 2. März, lom« gemeinsam mit seinem Bruder nur eben gestalten.« die beeindrucken. Der Eintrittspreis lichen Revolution von 1989 spricht – 19 Uhr im Veranstaltungssaal im Tietz, und seiner Mutter. Es ist das einzige Deutsch-jüdische Kultur und Musik beträgt 6 Euro inklusive Kaffee und auf der Grundlage seines im Alten- Moritzstraße 20, statt. jüdische Restaurant im gesamten wird seit Jahren durch Konzerte der Kuchen.  burger Verlag Klaus-Jürgen Kamprad Der Eintritt ist frei.  6 09  28. Februar 2020 Alltag beim Sorgentelefon

die Ausbildung startet, führen wir ein Macher der Woche suchen Kennenlerngespräch, indem sich Unterstützer beide Seiten beschnuppern können. Man muss sich aber bewusst sein, dass ein stark ausgeprägter Helfer- Wenn Paul die kostenfreie Nummer drang eher ungünstig für unsere Ar- 11 61 11 wählt, hat er Probleme: beit ist. Diese Menschen halten die Mobbing in der Schule, Ärger mit den Arbeit hier nicht aus. Wir können Eltern, Streit im Freundeskreis. Seine aber nicht losgehen und jemanden ir- Sorgen bespricht er am liebsten mit gendwo herausholen. Das ist für viele dem Berater am anderen Ende der ein Problem. Unsere Hilfe ist das Zu- Leitung. Völlig anonym. Es wird ihm hören. zugehört. Hier fühlt er sich verstan- Was waren Ihre Beweggründe beim Kin- den. Über 70 Städte bundesweit, in der- und Jugendtelefon anzufangen? unterschiedlichen Trägern organisiert, Angela: Einerseits hat mich die Aus- beteiligen sich unter dem Dachver- bildung sehr gereizt, andererseits band »Nummer gegen Kummer« geht es mir persönlich sehr gut und daran. In Chemnitz ist das Kinder- ich wollte einfach etwas Gutes zu- und Jugendtelefon bei der Arbeiter- rückgeben. Für mich war auch wich- wohlfahrt untergebracht. Die Koordi- tig, dass ich mir die Zeit selber natorin Kerstin Graff und die einteilen kann. Es kann sich jeder ehrenamtliche Beraterin Angela er- selber in den gemeinsamen Kalender zählen, dass Kinder und Jugendliche eintragen. Die Arbeitseinsätze sind dringend aufmerksame Zuhörer benö- flexibel. tigen. #MacherderWoche Wie viele Dienste hat ein Berater? Kerstin: Ca. drei Dienste zu je zwei Was sind die Sorgen, mit denen sich Stunden pro Monat. Dann kommt Kinder und Jugendliche an die „Num- noch eine Supervision für die Berater mer gegen Kummer“ wenden? In Chemnitz ist das Kinder- und Jugendtelefon bei der Arbeiterwohlfahrt untergebracht. Koordinatorin Kerstin Graff- dazu, in der Probleme besprochen Kerstin Graff: Mit wirklich allem. berichtet, dass Kinder und Jugendliche dringend aufmerksame Zuhörer benötigen. Foto: Ernesto Uhlmann werden. Die Telefonnummer ist unter Auch Themen, die wir uns überhaupt der Woche täglich von 14 bis 20 Uhr nicht vorstellen können. Vom Mob- besetzt. An Samstagen steht das Kin- bing, Cybermobbing über Liebeskum- bekannt zu machen. Oder stellen uns Gefühl nach Hause? Sie erfahren ja nie klingt sehr viel. Wann und was passiert der- und Jugendtelefon unter dem mer, Trauer, Sucht, Einsamkeit bei Veranstaltungen mit einem Info- das Ergebnis Ihrer Beratung? da? Motto: Jugend berät Jugend. Jugend- Schwangerschaften bei Minderjähri- stand hin und reden mit Kindern und Kerstin: Nein, eigentlich erfahren wir Kerstin: Die Ausbildung findet am liche von 16 Jahren beraten gleich- gen bis hin zu Missbrauch oder un- Eltern. das Resultat nicht. In den seltensten Wochenende statt: Zumeist an Sams- altrige. Leider haben wir hier in heilbaren Krankheiten. Fällen ruft jemand im Nachgang an tagen. Es gibt aber auch drei Blöcke, Chemnitz gerade keine Jugendlichen, Angela: Die Probleme sind wirklich Das Angebot des Dachverbandes und möchte sich bedanken. Trotzdem in denen ein halber Sonntag enthal- die das machen. Ich würde sie lang- vielfältig, aber auch traurig: Trauer in "Nummer gegen Kummer" richtet habe ich ein gutes Gefühl, auch weil ten ist. Die Ausbildung ist spannend, fristig gesehen aber gerne ausbilden. der Familie, Trennung der Eltern oder sich an Kinder und Jugendliche und man in schwierigen Gesprächen an- praxisorientiert und sehr kurzweilig. Hat die Tätigkeit Ihr Leben verändert? Leistungsdruck, besonders bei der ist montags bis samstags von 14 bis hand der Stimmlage des Anrufers Wir beginnen mit einem theoreti- Angela: Ja. Mein Blick auf die heu- Zeugnisausgabe. Die Kinder bekom- 20 Uhr unter 11 6 111 oder 0800 - merkt, wie es ihm geht. schen Sockel, versuchen die eigene tige Jugend ist ein anderer geworden. men dann zuhause zu hören, dass sie 111 0 333 erreichbar. Am Samstag Rolle, die eigenen Grenzen herauszu- Und es zählt nicht meine Meinung, nichts wert sind. nehmen die jungen Berater des Angela: Schlimm ist, wenn ein Kind finden. Es ist ganz wichtig, dass man sondern im Vordergrund steht das Kerstin: Manchmal melden sich auch Teams "Jugendliche beraten Jugend- auflegt. Dann sitzen wir da und wis- Verständnis für sich selbst hat. Wir Wohlbefinden des Kindes. Das Wich- Kinder, wenn das Haustier, beispiels- liche" die Gespräche an. Dabei steht sen erst einmal nicht, was wir ma- arbeiten uns dann vom empathischen tigste ist, dem Kind muss es gut weise der Hamster, gestorben ist. Das das Telefon nie still. Vergangenes chen sollen. Wenn es ein schwieriges Zuhören über Kommunikationsmo- gehen. Außerdem bin ich großzügiger kann für sie ein ganz großer Schmerz Jahr haben über die Kontaktstelle in Gespräch wird oder ich merke, dass delle zur Praxis und trainieren die Ge- geworden. Davon profitieren meine sein. Ein anderes großes Thema, das Chemnitz 3.771 telefonische Bera- es eine komplizierte Richtung nimmt, sprächssituationen. Alles was Enkelkinder (lacht). Jugendliche sehr beschäftigt: Das tungen stattgefunden. Insgesamt gin- dann bitte ich das Kind direkt, nicht irgendwie vorkommen kann. Außer- Kerstin: Jeder, der hier arbeitet und Erste Mal. gen mehr als 15.000 Anrufe ein. aufzulegen. Oder wenn es auf eine dem sind wir bei Experten, wie Pro berät, den verändert das auch. Man Angela: Es rufen auch austherapierte „Die mehr als 11.000 Anrufe sind so Frage nicht antworten will, dann ist Familia und bei der Fachstelle für bekommt eine ganz andere Sicht auf Kinder bei uns an, die sich Gedanken genannte alternative Kontaktanrufe – das auch ok. Suchtprävention. die Dinge. um Mama und Papa machen. Diese Scherzanrufe, Aufleger, Schweiger Kerstin: Wir erfahren immer nur Welche Eigenschaften sollte ein ehren- Kinder wissen, dass ihre Organe ir- oder jemand möchte sich über Bera- einen kleinen Ausschnitt aus dem amtlicher Helfer mitbringen? Anfang des Jahres verlieh der AWO gendwann versagen. Sie machen sich tungen erkundigen bzw. sich für ein Leben des Anrufers. Genau das, was Angela: Ganz wichtig: Zuhören. Auch Bundesverband dem Kinder- und Ju- die größten Sorgen um Mama und Gespräch bedanken, das vor einigen uns mitgeteilt wird. Aber wir können das Ungesagte heraushören. Es zählt gendtelefon des AWO Kreisverbandes Papa: Was passiert, wenn sie nicht Tagen oder Wochen geführt wurde“, nie die komplette Situation erfassen. nicht die persönliche Meinung, son- Chemnitz und Umgebung den zwei- mehr da sind? Für mich sind das sehr erzählt Kerstin Graff. dern ich bin für das Kind da. Ich ten Platz beim Lotte-Lemke-Engage- wertvolle Gespräche. Angela, die ihren wirklichen Namen muss wirklich versuchen, das Kind mentpreis. »Darauf sind wir sehr Ab welchem Alter rufen die Kinder bei Sind Sie aufgeregt vor einem Arbeits- nicht nennen möchte, arbeitet seit auf den Weg zu bringen, dass es sich stolz«, sagt Kerstin Graff. »Uns gibt Ihnen an? tag, weil Sie nicht wissen, was Sie er- sieben Jahren als ehrenamtliche Hel- selbst hilft. Ihm Mut machen, gut zu- es seit 1990. Damit sind wir das Kerstin: Eigentlich von 8 bis 25 Jah- wartet? ferin beim Sorgentelefon. „Es ist reden, das Kind stärken. erste Kinder- und Jugendtelefon in ren. Die Hauptgruppe liegt im Alter Angela: Anfänglich schon. Dann habe nicht nur für die Kinder, sondern Kerstin: Ein Berater muss zwei Eigen- den neuen Bundesländern« von 13 bis 16 Jahren – mitten in der ich mir gewünscht, dass kein schlim- auch für uns Berater anonym“, er- schaften mitbringen: Empathiefähig- Pubertät. Es rufen aber auch unter 8- mes Gespräch kommt. Aber jetzt ist klärt sie. Sie und Kerstin Graff sind keit und Authentizität. Wenn ich Warum wurde das Kinder- und Jugend- Jährige an. Zum Beispiel Erstklässler. es nicht mehr so. zwei von rund 20 Beraterinnen und empathisch bin, kann ich zuhören telefon ins Leben gerufen? Wenn ein Kind in dem Alter absolut Kerstin: Ich glaube vor dem ersten Beratern in Chemnitz, die in Zwei- und die Geschichte hinter der Ge- Kerstin: Das war vor meiner Zeit. Ich niemanden hat, dem es sich anver- Telefonat hat wahrscheinlich jeder Stunden-Schichten arbeiten. Fakten: schichte erfassen. Und ich muss au- bin erst seit 2013 dabei. Aber ich trauen kann, ist das eine Katastro- wacklige Knie. Es ging mir auch so, Die jüngsten sind Anfang 20 und die thentisch sein, sonst fühlt sich der nehme an aus den gleichen Gründen, phe. Aber manchmal können Kinder weil man nicht weiß, was einen er- ältesten 68 Jahre alt. Sie kommen Anrufende nicht angenommen, im aus denen es heute noch besteht. eben nicht zu Mama oder Papa wartet. Vom Spaßanruf bis zum aus allen Berufen und aus allen schlimmsten Fall auf irgendeine Art Weil es notwendig ist, dass Kinder gehen. schlimmsten Fall kann alles dabei Schichten. Es sind auch Studierende und Weise verschaukelt. Ich muss und Jugendliche einen neutralen, Wie beschaffen sich Kinder die Telefon- sein. So ein Gespräch kann sehr dabei. „Wir suchen immer neue Mit- ehrlich sein. Sowohl zu den Opfern wertschätzenden Ansprechpartner nummer? Besonders bei 6-Jährigen lange gehen – eine oder sogar zwei arbeiter“, so Graff. Am 13. März star- als auch zum Täter, wenn der anruft. haben. Ganz oft haben das Kinder kann man sich das schwer vorstellen. Stunden. Weil die Probleme so kom- tet der neue Lehrgang für Welche Zielgruppe als Berater möchten und Jugendliche nämlich nicht.  Angela: Sie bekommen die Nummer plex sind und so viele Faktoren rein ehrenamtliche Berater. In rund 120 Sie ansprechen? in der Schule oder im Krankenhaus. spielen. Ich hatte einmal jemanden Stunden werden praxisorientiert Kerstin: Menschen, die eine sinnvolle Ich habe kürzlich erst erfahren, dass am Telefon, der hat sich das alles, Kenntnisse in Kommunikation, Bera- Tätigkeit suchen, sich engagieren Interessierte, die sich ein Ehrenamt die Nummer in den neueren Telefo- was er erzählen wollte, aufgeschrie- tungstechniken und jugendrelevanten möchten, gern mit Kindern und Ju- beim Kinder- und Jugendtelefon vorstel- nen bereits eingespeichert ist. ben. Er hat dann über 15 Minuten Themen vermittelt. gendlichen zusammenarbeiten oder len können, melden sich bitte bei Kerstin: In manchen Hausaufgaben- vorgelesen. Das war so viel und so für das Berufsleben Erfahrungen Kerstin Graff, 0371/6956152 oder heften steht sie auch bereits drin. Wir komplex. Bevor ehrenamtliche Helfer bei Ihnen sammeln möchten. Die Berater, die [email protected] nutzen auch die Möglichkeit, in Gehen Sie nach dem Arbeitstag mit anfangen können, gibt es eine Ausbil- wir vordergründig suchen, sollten Weitere Infos auch unter Schulen zu gehen, um das Angebot einem zufriedenem oder ängstlichem dung, die 120 Stunden umfasst. Das mindestens 18 Jahre alt sein. Bevor www.nummergegenkummer.de 09  28. Februar 2020 7

Was ist los im Natur- Pfarrhübel: kundemuseum? Teichmönch wird erneuert Museumspädagogin Isabelle Ehle führt am 3. März von 15 bis 15.45 Uhr unter dem Titel »Junge Werkstatt »Brückners unterer Teich« im – Mein Museum der Träume« durch gleichnamigen Flächennaturdenk- das Museum für Naturkunde: Eine mal am Pfarrhübel ist entleert. Ausstellung mit Schülern gestalten Grund für das Ablassen des Teiches – eine gute Idee?! Im Rahmen einer ist der Neubau des maroden Teich- interaktiven Führung soll über Chan- mönchs. Der Fischbestand wurde cen und Herausforderungen des Aus- abgefischt. Um die ökologische stellungsprojektes berichtet werden. Funktion als Laichgewässer für Am- Des Weiteren widmen sich die Mu- phibien, auch zur während der Bau- seumspädagogin und ihre Gäste den zeit einsetzenden Wanderung zu Inhalten der neuen Dauerausstellung. ermöglichen, hat die ausführende Der Eintritt ins Museum für Natur- Firma eine Vertiefung mit Restwas- kunde kostet 5 Euro, ermäßigt 2,50 ser am Teichboden hergestellt. Euro, Kinder und Jugendliche bis Die Sanierung des Teichmönchs 18 Jahre haben freien Eintritt. soll ab Mitte März beginnen. Es ist dazu erforderlich, den öffentlichen Bei einer Veranstaltung mit dem Titel Weg am Teich für zwei bis drei Wo- »Auf den Spuren von Schnappi und chen zu sperren.  Co.« am 6. März, um 14 Uhr gehen junge Besucher des Naturkundemu- seums auf eine Reise in den Verstei- Haltestelle an der nerten Wald von Chemnitz und schau- en sich die Ausstellung an. Wie ent- Hofer Straße im Bau steht eigentlich ein Fossil, wann hat es einmal gelebt und wie haben wir es mitten in Chemnitz entdeckt? Auf Unter halbseitiger Sperrung der Hofer diese Fragen sollen Antworten ge- Straße in Mittelbach finden aktuell funden werden. Zum Abschluss ge- Arbeiten zum Bau der landwärts ge- stalten die Besucher ein mit einem VMS bindet Stollberg, Oelsnitz und Lichtenstein besser an legenen Bushaltestelle »Dorfstraße« Fossilbild verziertes Holz. Das Projekt statt. Auf der nördlichen Seite der »Fenster in die Erdgeschichte« wird Seit dieser Woche (24. Februar 2020) fährt die Linie 523 der City-Bahn Chemnitz wochentags durchgehend im Hofer Straße wird sie barrierefrei er- durch den ESF gefördert. Stundentakt (früh bis abends) von Stollberg nach – über Oelsnitz/Erzgebirge, Lichtenstein und St. richtet. Gleichzeitig ist der dortige Anmeldung ist erforderlich via Egidien. Bisher endete die Linie, von vereinzelten Zügen abgesehen, bereits in St. Egidien. In Glauchau besteht Gehweg grundhaft herzustellen. Die [email protected], neu Anschluss an RE 3 (Dresden – Hof) sowie in Richtung Thüringen und in St. Egidien unverändert an RB 30 Baumaßnahme erfolgt unter halbsei- & 0371 / 27369367.  (Dresden – Zwickau). Extra verkehrt spätabends ein zusätzlicher Zug von Stollberg nach St. Egidien und zurück mit tiger Sperrung der Hofer Straße mit Anschlüssen von und zur Linie C 11 in Stollberg sowie von und zur Linie RB 30 in St. Egidien.  Foto: Stadt Ampelregelung. Bis zum 15. Mai 2020 sollen die Arbeiten mit denen die Altenhainer Baugesellschaft mbH Hoch- und Tiefbau aus Chemnitz be- Umweltamt lädt zur Aktion »Max Meise« ein: auftragt ist, dauern. Die Baukosten Nistkästen selbst bauen betragen rund 100.000 Euro.  Saatguttausch macht Seit den Anfängen des Vogelschutzes warten, wenn der Garten naturnah schwanz. Während der Veranstaltung Baum muss gefällt Chemnitz bunter und zählt das Bauen und Anbringen von gestaltet ist und die Vögel entspre- informieren die Experten auch zu Nistkästen zu den festen Bestand- chend Nahrung finden. vielen Details zum Vogelschutz an werden vielfältiger teilen aktiver Naturschutzarbeit vor Das Umweltamt und der Verein Säch- Haus, Hof und im Garten und beant- Ort. Künstliche Nisthilfen sind da sischer Ornithologen e. V. laden für worten gern Fragen. In der Natur- Bei seinen Kontrollen hat das Grün- sinnvoll, wo Naturhöhlen fehlen, weil den 29. Februar von 9 bis 16 Uhr schutzstation Adelsberg können vor flächenamt festgestellt, dass eine Das Engagement der Bewohner auf- alte und morsche Bäume nicht mehr Kinder und Erwachsene zum Bau Ort viele verschiedene Nisthilfen und ortsbildprägende Eiche an der Mei- zugreifen, auszubauen und zu unter- vorhanden sind, oder weil an Gebäu- von Nistkästen ein. Dies findet statt deren Einbaumöglichkeiten auch an nersdorfer Straße gefällt werden muss, stützen ist die Aufgabe von Stadt- den geeignete Brutnischen fehlen. in der Naturschutzstation, Adelsberg- Gebäuden besichtigt werden. Der da sie vom Wulstigem Lackporling teilmanagements, so auch auf dem Außerdem macht das Bauen von straße 192. Unter fachkundiger An- Eintritt ist frei. Um eine Spende für befallen. Die Weißfäule führt schließ- Chemnitzer Sonnenberg. Es zeigt Nistkästen einfach Spaß und eignet leitung von Vogelschützern und Mit- Material (Orientierung 5 Euro je Nist- lich dazu, dass der Baum im End- Wege auf, öffnet Zugänge, motiviert, sich darum auch hervorragend, um arbeitern der Naturschutzbehörde kasten) wird gebeten. stadium umfällt. Die Diagnose des sammelt Ideen, bringt Partner zu- Kinder und Jugendliche mit Tieren entstehen so Nistkästen für verschie- Die Aktion ist ein Gemeinschaftspro- Grünflächenamtes bestätigte auch sammen. Es organisiert die Vernetzung und deren Lebensweise vertraut zu dene Meisenarten, darunter Kohl- jekt des Umweltamtes der Stadt ein externer Gutachter. Der Baum ist auf dem Sonnenberg und ist die machen. Ein voll ausgebuchter Nist- und Blaumeise aber auch Trauerflie- Chemnitz und dem Verein Sächsischer im unteren Stammbereich in Folge Schnittstelle zwischen dem Stadtteil, kasten ist allerdings nur dann zu er- genschnäpper, Star oder Gartenrot- Ornithologen e. V.  der fortschreitenden Stammfäule nicht der Stadtverwaltung und der Politik. mehr bruchsicher. Der Baum muss Der Projektleiter des Stadtteilmana- wegen dieser fortgeschrittenen Schä- gements Sonnenberg, René Bzdok, digung am Stammfuß und am Wur- kündigt jetzt die nächste Saatgut- NABU und seine Helfer haben Vögel gezählt zelstock gefällt werden.  börse auf den Sonnenberg an. Sie findet am 29. Februar 2020 von 14 Den Nitshilfenbau regt auch der stellen die Vogelexperten des NABU bei der »Stunde der Wintervögel« in Veranstaltungen im bis 17.30 Uhr in der Taverna Alexan- NABU Sachsen an. Er animierte kürz- somit seit Beginn der Aktion im Jahr Sachsens Gärten. Auf den Plätzen 5 dros an der Albrechtstraße 27a statt. lich bei der »Stunde der Wintervögel« 2011 einen abnehmenden Trend fest. bis 10 folgen Elster, Rabenkrähe, Botanischen Garten Zur Saatgutbörse kann eigenes Saat- mit seinem Partnerverband in Bayern Die Daten aus inzwischen einem Grünfink, Saatkrähe und Eichelhäher. gut mitgebracht und getauscht wer- zirka 143.000 Menschen zum Jahrzehnt »Stunde der Wintervögel« Traurig sieht die Platzierung in den Am 7. März, von 10 bis 15 Uhr lädt den. Dabei können die Gärtner und Vögelzählen. Mit Hilfe dieser Frei- zeigen auch, dass die Zahl der Vögel Top Ten beim Grünfink aus: Mit nur der Botanische Garten zum Seminar Gärtnerinnen ins Gespräch kommen willigen hat sich der NABU ein Bild in den Gärten umso geringer ist, je 1,3 Vögeln pro Garten verzeichnet »Obstbaumschnitt – Theorie und Pra- und ihre Erfahrungen teilen. von der aktuellen Lage verschafft: milder und schneeärmer der Winter er, wie nahezu ausnahmslos jedes xis« ein. Der Eintritt kostet 8 Euro. So wurden in 4.825 sächsischen ist. Weniger im Garten beobachtete Jahr, einen neuen Negativrekord. Um Anmeldung unter der Rufnum- Diese Veranstaltung dient dem Wis- Gärten 183.946 Vögel (Stand 6.2.) Vögel sind wahrscheinlich eine Folge Auch bundesweit beträgt die Abnahme mer 0371 3364850 bis zum sens- und Erfahrungsaustausch sowie beobachtet und an den NABU ge- der langen Reihe milder Winter in fast 13 Prozent pro Jahr. 28. Februar wird gebeten. der Vernetzung verschiedener Gar- meldet. Pro Garten ergibt sich daraus den letzten Jahren. Erst wenn es kalt Weitere Zählergebnisse können unter teninitiativen und soll einen Beitrag ein Mittelwert von 38,1 Vögeln – wird und Schnee liegt, suchen viele www.stundederwintervoegel.nabu- Beim Vortrag von Ute und Wolfgang für die Diversität von Saatgut leis- bundesweit liegt der Wert bei 37,3. Waldvögel Zuflucht in den Gärten sachsen.de eingesehen werden. Berthold geht es am 13. März, um ten. Diese Werte bewegen sich deutlich der etwas wärmeren Siedlungen, in Die nächste Vogelzählung steht vom 19 Uhr um die Isla Hispaniola. Be- Der Eintritt ist frei. Je mehr Leute unter dem langjährigen sachsenweiten denen sie zudem Futterstellen vor- 8. bis 10. Mai an. Dann werden bei richtet wird von einer biologischen eigenes Saatgut mitbringen, umso Mittel von 41,8 Vögeln bzw. dem finden. Haussperling vor Kohlmeise, der »Stunde der Gartenvögel« die Exkursion in der Dominikanischen abwechslungsreicher wird das Ange- bundesweiten Durchschnitt von fast Feldsperling, Blaumeise und Amsel Brutvögel in unseren Gärten und Republik mit dem Schwerpunkt Zoo- bot.  40 Vögeln pro Garten. Insgesamt – das ist die diesjährige Reihenfolge Parks erfasst.  logie. Eintritt: frei  8 09  28. Februar 2020

Veranstaltungen Friedensbanner am in der Musikschule Vortrag zur Zauberflöte In der Städtischen Musikschule finden Rathaus in Kürze zwei besondere Konzerte statt. Am 6. März, um 19 Uhr wird shops ausgerichtet, die der Chem- die »Zauberflöte … die unbekannte Aktion © vergrößert nitzer Maler Marian Kretschmer be- Bekannte« im Konzertsaal der Städ- treute.« Insgesamt sind 30 neue 7 tischen Musikschule Chemnitz, Ge- XXL-Plakat-Galerie m lange Banner entstanden, soviel richtsstraße 1, Thema eines Vortrags wie noch nie in einem Jahr. Sie des Dirigenten Prof. Ekhart Wycik werden am Rathaus, an und in der von der Musikhochschule Franz Liszt Jedes Jahr in den Ferien kommen Chem- Galerie Roter Turm, im Foyer der (Weimar) sein. Er zeigt nicht nur an- nitzer Schüler freiwillig in die Schule, Stadthalle, an der Oper und in der hand der Handlung und der Texte, um Banner zu Themen zu malen, die Jakobi-Kirche präsentiert. Der Ge- sondern aufgrund der Struktur der sich mit dem Frieden beschäftigen. Die samtbestand der Banner ist damit Musik seine Sicht auf die Frage, was Bilder sind 7 Meter lang und etwa 1,20 auf 165 angewachsen, was einer Mozart wohl mit der Zauberflöte be- Meter breit. Allein die Organisation Länge von 1.155 m entspricht. 56 wegte. Das »Junge Vocalensemble diese Arbeiten zu realisieren, ist eine Friedensbanner wurden im November Chemnitz« unter Leitung von Ste- große Herausforderung für die Kinder. 2019 in der Dresdner Kreuzkirche phanie Kaiser und Peter Kubisch, Jedes einzelne Banner ein Unikat, weil zur Bundessynode der Evangelischen sowie der Tenor André Riemer werden es die tiefsinnigen Gedanken ausdrückt, Kirchen Deutschlands unter dem diesen Vortrag mit Arien und Terzetten die die Kinder mit Frieden verbinden. Motto „Frieden muss noch werden“ aus der Zauberflöte ergänzen. Am 5. März – dem Chemnitzer Frie- präsentiert. Beim Eröffnungsgottes- Eintritt: 3 – 5 Euro denstag – hängen die Bilder an der dienst der Synode, der bundesweit Marc Lohse gibt Klavierkonzert Fassade des Rathauses und an weiteren vom ZDF übertragen wurde, standen Diese Veranstaltung findet am Gebäuden in der Stadt. die Chemnitzer Friedensbotschaften 8. März, um 11 Uhr im Konzertsaal im Mittelpunkt. der Städtischen Musikschule statt. Gestaltet wurden die sieben Meter Der Chemnitzer Friedenstag erinnert Marc Lohse, der von Kindesbeinen langen Banner von Schülerinnen am 5. März an die Bombardierung Geige und Klavier spielt und an bei- und Schülern, die an dem von Akti- der Stadt vor 75 Jahren und an alle den Instrumenten bereits mehrere on © initiierten Kunstprojekt teilge- Opfer des zweiten Weltkrieges. Jedes erste Preise (darunter renommierte) nommen haben. »Das Interesse an Jahr bekennen sich tausende Chem- als Solist und in Ensembles gewann, der Gestaltung von Bannern war so nitzerinnen und Chemnitzer zum gibt hier ein Konzert. Konzertreisen groß, dass erstmals drei einwöchige Frieden, zu Demokratie und gegen führten ihn bereits nach Oslo, Mailand Workshops in Vorbereitung auf den Rechtsextremismus und Fremden- und Turin. Marc Lohse hat im Sep- Friedenstag stattfanden«, berichtet feindlichkeit.  tember 2019 im Rahmen seines Stu- Gerald Richter von der Bürgerinitia- diums ein Praktikum an der Städti- tive Aktion ©. »Neben dem Workshop Weitere Informationen zum Chemnit- schen Musikschule Chemnitz absol- in der Montessori-Schule haben die zer Friedenstag unter viert und wird sich in diesem Konzert Entdeckerschule und das Evangeli- www.chemnitz.de/friedenstag oder musikalisch mit Werken von Bach, sche Schulzentrum Chemnitz Work- www.chemnitzer-friedenstag.org Haydn, Brahms und Liszt vorstellen. Eintritt: 5 Euro  Tage der jüdischen Kultur

Unter Schirmherrschaft der Chemnitzer über die Verbrechen an den Juden im tur des Faschismus. Faschismus ist, Eine Kooperation mit dem Freien In- Oberbürgermeisterin finden vom 29. Feb- Europa des 20. Jahrhunderts auch ein so Theweleits zentrale These, keine stitut für Bildung e.V. und den Thea- ruar bis 15. März 2020 die 29. Tage der wesentliches in die Gesellschaft hinein Ideologie; es ist vielmehr eine tern Chemnitz. jüdischen Kultur in Chemnitz statt. Eröffnet wirkendes Thema der „Tage der jüdi- Weise, durchs pathologische Ver- Wann: 1. März 2020 um 15:00 wird das Festival um 19.30 Uhr im Schau- schen Kultur“. Die an verschiedenen hältnis zum eigenen Körper Wirk- Wo: Schauspielhaus spielhaus Chemnitz mit »Koyaanisqatsi« – Auftrittsorten stattfindenden Kulturtage lichkeit herzustellen. Auf dieser Preis: Kostenlos einer generationenübergreifenden Thea- binden zugleich mehr als drei Dutzend pathologischen Wirklichkeitsproduk- terproduktion des Fritz Theaters. Im An- Kooperationspartner ein. tion können dann Ideologien ver- Führung durch die Synagoge schluss daran folgt ab 21 Uhr das musi- Das ausführliche Festivalprogramm ist schiedener politischer Couleur Frau Dr. Röcher – die Vorsitzende der kalisch-lyrische Programm »Tehorah« zu finden unter: www.tdjk.de aufsitzen. Insofern ist keiner von jüdischen Gemeinde Chemnitz und der Sängerin Adrienne Haan. uns geschützt vor dem, was »früh jüdische Religionslehrerin für Sachsen Hier einige Auszüge: schon in uns allen brennt / das, was zeigt die Synagoge und ihre Bedeutung übertragen. Das Video verbreitet sich Die jüdischen Kulturtage in Chemnitz man den Faschismus nennt« im Gottesdienst, erläutert die Jahres- innerhalb von kürzester Zeit. Es of- vereinen eine thematische Vielfalt in Steine und Namen (Hanns-Dieter Hüsch). Im November feste und beantwortet Fragen. fenbart die verstörende Ideologie eines unterschiedlichen Genres, darunter Kulturhistorische Führung über den Jü- 2019 ist eine neue Ausgabe von Die Herren werden gebeten, eine neuen Typus von Rechtsterrorimus. Theateraufführungen, Konzerte, Vor- dischen Friedhof mit Dr. Jürgen Nitsche »Männerphantasien« herausgekom- Kopfbedeckung zu tragen. »Incel« ist die Kurzform für »Invo- träge, Gespräche, Diskussionen, Le- Thema: »Kinderschicksale. Eine Spu- men, vermehrt um ein langes Nach- Wann: 1. März 2020 um 17:30 Uhr luntary Celibate« - unfreiwillig im Zö- sungen, Filme sowie Führungen über rensuche in der Abteilung E (Kinder- wort, in dem Klaus Theweleit auf Wo: Synagoge libat lebend. Denn dieses jedoch nur den jüdischen Friedhof und ebenso gräber)« aktuelle Erscheinungsformen des Preis: Kostenlos scheinbar unfreiwillige Zölibat kon- im jüdischen Gemeindezentrum. Es geht vor allem um Schicksale von Faschismus Bezug nimmt. Kurz stituiert die komplette Identität dieser Seit 1991 finden sie in Chemnitz statt. Kindern, die zwischen 1878 und davor, im September 2019, ist von Antisemitismus im Netz – Incels frustrierten jungen Männer. Sie wurden vom 2004 verstorbenen 1942 in Chemnitz und Umgebung dem Chemnitzer Literaturwissen- Vortrag & Lehrveranstaltung In diesem Vortrag wird anhand sozi- Pfarrer der Pauli-Kreuz-Kirchgemeinde, starben und hier in einer eigenen Ab- schaftler und Kulturschaffenden Zur Sprache und Ideologie eines alpsychologischer Analysen, als auch Mathias Wild, ins Leben gerufen. Er teilung zur letzten Ruhe gebettet wur- Wolfram Ette das Buch »Das eigen- Online-Kults: Veronika Kracher hermeneutischer Textarbeit, die Ideo- hatte es sich zu einer Lebensaufgabe den. Darüber hinaus sollen die Namen sinnige Kind« erschienen. In einer Content Warning: In dem Vortrag wer- logie der wohl toxischsten aller män- gemacht, das Festival zu einem festen der jüdischen Kinder verlesen werden, weitgespannten Auseinandersetzung den Misogynie, Mord und sexuelle nerbündischen Gruppen erklärt und Bestandteil des Chemnitzer Kultur- die in den Jahren 1942 bis 1945 mit dem Grimmschen Märchen glei- Gewalt (auch gegen Kinder), als auch herausgearbeitet wo die Verbindungs- und Geisteslebens werden zu lassen. Opfer der Shoah wurden. chen Titels und in Anlehnung an Rassismus, Antisemitismus, Homo- linien zum Antisemitismus liegen. Das Kultur-Festival wird vom Verein Die Herren werden gebeten, eine Theweleits Faschismusanalyse geht phobie und Transphobie thematisiert. Tage der jüdischen Kultur in Chemnitz Kopfbedeckung zu tragen. er der Frage nach, was für persönli- Referentin: Veronika Kracher ist freie e.V. in Zusammenarbeit mit der Jüdi- Wann: 1. März 2020 um 11:00 Uhr che und politische Konsequenzen »Ein mit Schusswaffen und Granaten Publizistin und Referentin mit den schen Gemeinde, dem Evangelischen Wo: Jüdischer Friedhof die Niederschlagung kindlichen Ei- ausgestatteter, 27 Jahre alter Neonazi Themenschwerpunkten Feminismus, Forum Chemnitz und dem Bürgerverein Preis: Kostenlos gensinns mit sich bringt. Angesichts aus Sachsen-Anhalt versucht in die Antisemitismus, Alt-Right und Incels. FUER CHEMNITZ e.V. ausgerichtet. eines sich gesamtgesellschaftlich Synagoge von Halle an der Saale ein- Eine Veranstaltung des Referats für Die »Tage der jüdischen Kultur« be- Denkfabrik Theater: »… daß früh schon wieder verstärkenden Antisemitis- zudringen. Sein Ziel ist es, die mehr Antidiskriminierung des Student_in- fördern mit ihrer kulturellen, gesell- in uns allen brennt, / das, was man den mus sind dies genügend Gemein- als 70 Gläubigen, die sich dort zum nenrats der TU Chemnitz. schaftlichen und religiösen Ausrichtung Faschismus nennt« samkeiten, um Klaus Theweleit, Gebet versammelt haben, zu ermor- Toleranz gegenüber anderen Kulturen Klaus Theweleits »Männerphanta- Wolfram Ette und Egmont Elschner den. Auf seinen Helm hat er ein Wann: 2. März 2020 um 19:00 Uhr und Lebensformen. sien« gehören zu den wichtigsten miteinander ins Gespräch zu brin- Smartphone montiert: Die Tat wird Wo: Universität Weinholdbau Darüber hinaus sind Veranstaltungen Büchern zur psychologischen Struk- gen. live auf dem Streaming Portal twitch.tv Preis: Kostenlos  10 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 09  28. Februar 2020

Sitzung des Ortschaftsrates Grüna – öffentlich – Montag, den 09.03.2020, 19:30 Uhr, Ratszimmer, Rathaus Grüna, Stellenangebote Chemnitzer Straße 109, 09224 Chemnitz Tagesordnung: Grünpflege 2020 10.2. Verteilung finanzieller 7. Auswertung Workshop zum Mittel an die ortsansässigen ARBEITEN IN DER 1. Eröffnung, Begrüßung sowie Wohnbauflächenkonzept Vereine 2020 Feststellung der ordnungs- 8. Stellungnahmen zu Vorlage: OR-020/2020 gemäßen Ladung und der vorliegenden Bauanträgen Einreicher: Ortsvorsteher Grüna STADT DER MODERNE Beschlussfähigkeit 9. Vorlage zur Einbeziehung an 11. Informationen des 2. Feststellung der Tagesordnung den Stadtrat Ortsvorstehers 3. Entscheidung über Einwen- Fußgängerüberwege 12. Anfragen der Ortschaftsrats- dungen gegen die Nieder- Vorlage: BA-009/2020 mitglieder schrift der Sitzung des Ort- Einreicher: Fraktionsgemein- 13. Einwohnerfragestunde schaftsrates Grüna – öffent- schaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN 14. Benennung von zwei Wir suchen zum nächstmöglichen Termin unbefristet lich – vom 03.02.2020 10. Vorlagen an den Ortschafts- Ortschaftsratsmitgliedern zur für das Baugenehmigungsamt eine/n: 4. Interventionsflächen in rat Unterzeichnung der Nieder- Grüna im Rahmen der 10.1. Zuweisung finanzieller schrift der öffentlichen BAUINGENIEUR/IN Kulturhauptstadtbewerbung Mittel zur Durchführung Sitzung des Ortschaftsrates 5. Information zu Grünflächen- einer zentralen Veranstaltung Grüna FÜR DIE ANTRAGSANNAHME pflege und Handhabung im Jahr 2020 Kennziffer: 63/01 Weitere Informationen: Tel.: +49 371 488 1137 Verfügungsbudget Vorlage: OR-019/2020 Lutz Neubert // 6. Diskussion über Vorhaben zu Einreicher: Ortsvorsteher Grüna Ortsvorsteher Wir suchen zum nächstmöglichen Termin befristet bis 31.08.2022 für das Bürgermeisteramt eine/n: Sitzung des Ortschaftsrates Einsiedel – öffentlich – PROJEKTKOORDINATOR/IN Dienstag, den 03.03.2020, 19:00 Uhr, Sitzungssaal, Rathaus Einsiedel, MOBILITÄT IN CHEMNITZ Einsiedler Hauptstraße 79, 09123 Chemnitz Tagesordnung: Kulturhauptstadt 2025 Ortsvorstehers Kennziffer: 15/01 Weitere Informationen: Tel.: +49 371 488 1137 1. Eröffnung, Begrüßung sowie 5. Informationen zum Sommer- 9. Anfragen der Ortschaftsrats- Feststellung der ordnungs- bad Einsiedel mitglieder gemäßen Ladung und der 6. Vorlagen an den 10. Einwohnerfragestunde Wir suchen ab sofort, vorerst befristet bis 31.12.2020, für das Umweltamt eine/n: Beschlussfähigkeit Stadtrat/Ausschuss 11. Benennung von zwei 2. Feststellung der Tagesordnung 6.1. Vorlagen zur Einbeziehung Ortschaftsratsmitgliedern zur SACHBEARBEITER/IN FÜR NATUR- 3. Entscheidung über Einwen- 6.1.1. Fußgängerüberwege Unterzeichnung der Nieder- dungen gegen die Nieder- Vorlage: BA-009/2020 schrift der öffentlichen SCHUTZGEBIETE UND VOLLZUG schrift der Sitzung des Ort- Einreicher: Fraktionsgemein- Sitzung des Ortschaftsrates Kennziffer: 36/01 Weitere Informationen: Tel.: +49 371 488 1137 schaftsrates Einsiedel – öf- schaft BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Einsiedel fentlich – vom 28.01.2020 7. Stellungnahme zu Bauvor- 4. Benennung von öffentlichen haben im Ortsteil Einsiedel Falk Ulbrich // Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer. Plätzen für die Bewerbung 8. Informationen des Ortsvorsteher Weitere Informationen: Öffentliche Bekanntmachung über Fundsachen www.chemnitz.de/jobs Nachstehende Gegenstände wur- Dienstag und Donnerstag 8.30 Uhr 12 Schals &Tücher, 1 Paar Air- den im Fundbüro im Monat Oktober – 18.00 Uhr pods, 17 Brillen, 25 Mützen & abgeliefert. Chemnitz, den 28.02.2020 Basecaps, 1 Heckenschere, 4 Schmuckstücke, 1 Paar Hand- Die Verlierer werden gemäß §§ 13 Fahrräder, 5 Beutel Beklei- schuhe, 1 Rettungsstuhl, 27 Schir- 980, 981 BGB hiermit aufgefor- dung, 7 Spielsachen, 10 Geldbör- me, 25 Jacken, 1 Gehstock, Aktuelle Vergaben VOL und VgV der Stadt Chemnitz dert, innerhalb 6 Wochen ab sen, 1 Beutel Handtasche, 1 9 Rucksäcke, 3 Pullover, 1 Fern- Datum dieser Bekanntmachung Dart-Koffer, 10 Handys, 1 Beutel glas, 3 Handtaschen, 3 Hosen, Bestreifung und Alarmaufschaltung Lieferung einer Schwenkfräse ihre Rechte im Bürgerhaus „Am 2 Paar Schuhe, 4 Armbanduhren, 1 Kinderwagen, 5 Hipster Beutel, Tierpark Chemnitz Vergabenummer: 10/67/20/002 Wall“ Fundbüro, Düsseldorfer 35 Schlüsselbunde, 1 Beutel 1 Paar Schuhe, 1 Klapphocker, Vergabenummer: 10/10/20/024 Auftraggeber: Stadt Chemnitz Platz 1, Tel.: 0371 488-3388, Spiel- & Bastelsachen, 2 Kopf- 2 Sporttaschen, 1 Zeichenbrett, Auftraggeber: Stadt Chemnitz Art der Vergabe: öffentliche Ver- geltend zu machen. hörer/Headsets, 4 Autoschlüssel, 1 Kinderwagen-Fußsack, 1 Um- Art der Vergabe: öffentliche Ver- gabe nach VOL Öffnungszeiten: Montag und Frei- 2 Beutel Frischhaltedosen, hängetasche, 2 Federtaschen, gabe nach VOL Ausführungsort: Chemnitz tag 8.30 Uhr – 12.00 Uhr 2 Powerbanks, 7 Sonnenbrillen, 1 Geschenkkarton Ausführungsort: Chemnitz

Allgemeine Hinweise zu Vergaben von Bauleistungen Allgemeine Hinweise zu Vergaben nach VOL und VgV nach VOB sowie Architekten- & Ingenieur- Die Vergaben von Leistungen im nationalen öffentlicht. dienstleistungen nach VgV Abschnitt 6 Bereich werden veröffentlicht unter: Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die http://www.chemnitz.de Submissionsstelle VOL: Diese Vergaben werden veröffentlicht unter: Brit Henke, Tel.: 0371 488 3078 http://www.eVergabe.de und http://www.chemnitz.de Fax: 0371 488 3096 http://www.bund.de sowie im Amtsblatt Frau Beck https://www.evergabe.de und E-Mail: submissionsstelle@ Chemnitz. Die Leistungen für EU-Vergaben Tel.: 0371/ 488 1067 http://www.bund.de stadt-chemnitz.de stehen für einen uneingeschränkten und Fax: 0371/ 488 1090 sowie im Oberschwellenbereich unter: Anschrift: Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz, vollständig direkten Zugang gebührenfrei un- E-Mail: vol.submissionsstelle@ http://simap.ted.europa.eu/. Haus A 5. OG Raum A 520 ter http://www.eVergabe.de/unterlagen unter stadt-chemnitz.de Ansprechpartner bei Fragen zu Vergaben von Öffnungszeiten: Angabe der Vergabenummer zur Verfügung, Bauleistungen nach VOB sowie Architekten- Montag bis Mittwoch 8.30 – 12.00 Uhr und sowie unter http://www.simap.ted.europa.eu. Öffnungszeiten: & Ingenieurdienstleistungen nach VgV 13.30 – 15.30 Uhr, Donnerstag 8.30 – Den Pressetext finden Sie zusätzlich auf Montag - Donnerstag: 8.00 - 12.00 Uhr und Abschnitt 6 in der Submissionsstelle: 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 16.30 Uhr, der Webseite der Stadt Chemnitz unter: 13.00 - 15.00 Uhr Steffi Reichel, Tel.: 0371 488 3077 Freitag 8.30 – 12.00 Uhr http://www.chemnitz.de/ausschreibung ver- Freitag 8.00 - 12.00 Uhr

Impressum

AMTLICHER UND REDAKTIONELLER TEIL VERLAG ANZEIGENTEIL VERANTWORTLICH SATZ // Page Pro Media GmbH – Chemnitz DES AMTSBLATTES Verlag Anzeigenblätter GmbH Chemnitz Objektleitung DRUCK // Chemnitzer Verlag und Druck Brückenstraße 15, 09111 Chemnitz Kerstin Schindler, Tel. 0371 656-20050 GmbH & Co. KG Chefredakteur Tel. 0371 656-20050 Anzeigenberatung VERTRIEB // VDL Sachsen Holding GmbH & Co. HERAUSGEBER Matthias Nowak Fax 0371 656-27005 Petra Holland-Müller, Tel. 0371 656-20053 KG, Winklhoferstraße 20, 09116 Chemnitz Stadt Chemnitz Redaktion Abonnement mtl. 11,- € E-MAIL // [email protected] Die Oberbürgermeisterin Monika Ehrenberg Reklamationen SITZ Tel. 0371 488-1533 GESCHÄFTSFÜHRUNG Tel. 0371 656-22100 Zur Zeit gilt die Anzeigenpreis- Markt 1, 09111 Chemnitz Fax 0371 488-1595 Tobias Schniggenfittig [email protected] liste Nr. 14 vom 01.01.2020 12 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 09  28. Februar 2020

Informationsversammlung in Röhrsdorf zur geplanten Flurbereinigung Chemnitz-Rottluff Am 05.02.2020 fand um 18:00 biet im Bereich nördlich der Orts- gestellt. mergemeinschaft (TG) zu tragen Möglichkeit, auf ein Flurbereini- Uhr im Verwaltungsgebäude der lage Rottluff und südlich der Auto- In der anschließenden Diskussion sind. Aufgrund der ihr per Gesetz gungsverfahren und seine Kosten Wirtschaftshof „Sachsenland“ bahn A4. stand die Frage im Mittelpunkt, übertragenen Kompetenzen be- Einfluss zu nehmen, darin besteht, Röhrsdorf/Wittgensdorf eG, Chem- Die in das Verfahrensgebiet voraus- welchen Vorteil die Flurbereini- stimmt die TG dabei, welche Maß- sich aktiv in das Verfahren einzu- nitz, eine Informationsversamm- sichtlich einzubeziehenden Grund- gung den einzelnen Grundstücks- nahmen in welchem (Kosten-) bringen und im Vorstand der Teil- lung in Vorbereitung der beab- stückseigentümer und Erbbau- eigentümern bringt und wie die im Umfang umgesetzt werden sollen. nehmergemeinschaft mitzuarbei- sichtigten Einleitung eines Flurbe- berechtigten wurden durch öffent- Flurbereinigungsverfahren anfal- Der Vorstandsvorsitzende der Wirt- ten. reinigungsverfahrens, größtenteils liche Bekanntmachung im Amts- lenden Kosten aufgebracht werden schaftshof „Sachsenland“ Röhrs- Als sehr komplexes Verfahren bie- in der Gemarkung Rottluff befind- blatt der Stadt Chemnitz zu dieser können. Es wurde die Befürchtung dorf/Wittgensdorf eG, Herr Hoff- tet eine Flurbereinigung die Mög- lich, statt. Informationsversammlung eingela- geäußert, dass sich im Ergebnis mann, nahm Bezug auf das bereits lichkeit, eine Vielzahl von Prob- Es liegen dazu Anträge der Wirt- den. Die Leiterin des Amtes für der Flurbereinigung kein nennens- laufende Flurbereinigungsverfah- lemen im ländlichen Raum zu schaftshof „Sachsenland“ Röhrs- Ländliche Entwicklung und Ver- werter Vorteil für das eigene ren in der Gemeinde Niederfrohna klären. Die Palette reicht dabei dorf/Wittgensdorf eG sowie ein- messung im Landratsamt Zwickau, Grundstück ergibt, aber dennoch und die daraus resultierenden u. a. von der Beseitigung von zelner Betroffener (Anlieger) zur Frau Stark, erläuterte anhand einer durch eine pauschale Umlage Kos- guten Erfahrungen. Im Rahmen Landnutzungskonflikten über We- Regelung der Eigentumsverhält- Präsentation zur ländlichen Neu- ten durch den einzelnen Teilneh- eines Flurbereinigungsverfahrens gebau, Maßnahmen des Hochwas- nisse und Verbesserung der Er- ordnung Zweck, Ziele, Inhalte und mer zu übernehmen sind. Den ergeben sich regelmäßig Vorteile ser- und Erosionsschutzes sowie schließung im geplanten Verfah- Ablauf eines Flurbereinigungsver- Anwesenden wurde erläutert, dass für alle Grundstückseigentümer. des Naturschutzes bis hin zur Ge- rensgebiet vor. Dabei handelt es fahrens. Die mögliche Abgrenzung die Ausführungskosten im Grund- Durch die Flurbereinigungsbe- staltung des Orts- und Land- sich im Wesentlichen um das Ge- des Verfahrensgebietes wurde dar- satz durch die gebildete Teilneh- hörde wurde betont, dass die beste schaftsbildes.

Öffentliche Bekanntmachung Gewässerbegehung am Ebersdorfer Bach in Ebersdorf

Im Rahmen einer hydrologischen haushaltsgesetz i. V. m. § 107 Untersuchung des Ebersdorfer Ba- Abs. 1 Sächsisches Wassergesetz, ches planen das Umwelt- und das die Bediensteten des Tiefbauamtes Tiefbauamt der Stadt Chemnitz ge- nach § 41 Abs. 1 Satz 2 Wasser- meinsam mit einem beauftragten haushaltsgesetz befugt, zur Durch- Ingenieurbüro am 12.03.2020 ab führung ihrer Aufgaben Grundstü- 10 Uhr die Begehung des Ebers- cke zu betreten. dorfer Baches einschließlich seiner Zuläufe. Wir bitten deshalb alle betroffenen Eigentümer bzw. Nutzungsberech- Ziel der Begehung der Gewässer ist tigte von Grundstücken, den Mit- u. a. die Ermittlung des genauen arbeitern und Beauftragten des Um- Gewässerverlaufs sowie die örtli- welt- und Tiefbauamtes den Zugang che Bestimmung der Einleitstellen zu gewährleisten. von seitlichen Zuläufen. Die persönliche Anwesenheit der Die Bediensteten und Beauftrag- Eigentümer bzw. Nutzungsberech- ten der unteren Wasserbehörde tigten ist ausdrücklich nicht erfor- sind nach § 101 Abs. 1 Wasser- derlich.

Jagdgenossenschaft Chemnitz-Klaffenbach

Einladung zur Mitgliederversamm- 2. Bericht der Pächtergemein- lung der Jagdgenossenschaft Chem- schaft nitz-Klaffenbach 3. Bericht des Jagdvorstand 4. Kassenbericht und Kassenrevi- Am Donnerstag, den 26.März 2020, sionsbericht 19:00 Uhr findet im Gartenheim 5. Beschlussfassung zur Verwen- „Am Waldbach“, Rödelwaldstraße dung der Jagdpacht 40 in Klaffenbach die Jagdver- 6. Schlusswort sammlung der Jagdgenossenschaft Chemnitz-Klaffenbach statt. Alle Mitglieder der Jagdgenossen- schaft Chemnitz-Klaffenbach sind Tagesordnung: herzlich eingeladen. 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und Bestä- Tobias Richter // tigung der Tagesordnung Jagdvorsteher

Jagdgenossenschaft Grüna—Mittelbach Einladung zur Mitgliederversamm- der Kassenführung lung der „Jagdgenossenschaft Grüna- 8. Beschluss zur Verwendung des Mittelbach” am Donnerstag, dem Jagdpachterlöses 19.03.2020, 19.00 Uhr im Sparten- 9. Beschluss zur Verlängerung heim Sonnenhang” Limbacher Straße des Jagdpachtvertrages 13 in 09337 Wüstenbrand 10. Wahl des neuen Vorstandes 11. Diskussion mit Herrn Braun, Tagesordnung: Untere Jagdbehörde der Stadt 1. Begrüßung und Feststellung Chemnitz über aktuelle jagdli- der Anwesenheit der Mitglie- che Aufgaben und Probleme, der insbesondere im Zusammen- 2. Bestätigung der Tagesordnung hang mit der Gefahr des Auf- 3. Bericht des Vorstandes tretens der afrikanischen Schwei- 4. Kassenbericht nepest 5. Bericht der Jagdpächter 6. Diskussion Dieter Göckeritz // 7. Entlastung des Vorstandes und Jagdvorsteher 14 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 09  28. Februar 2020

Ehrenamtliche Wahlhelfer gesucht

Die Wahlbehörde der Stadt Chemnitz wohnsitz in Chemnitz gemeldet bittet Bürgerinnen und Bürger um Be- sind, deutsche Bürger oder Bürger teiligung bei der Durchführung der eines anderen Mitgliedsstaates der Oberbürgermeisterwahl 2020. Diese Europäischen Union (Unionsbür- findet am 14.06.2020 statt. Falls ger) sind und das 18. Lebensjahr kein Bewerber mehr als die Hälfte der vollendet haben. gültigen Stimmen erhält, wird am 05.07.2020 ein 2. Wahlgang durch- Zur Tätigkeit am Wahltag geführt. Die Wahlräume sind am Wahltag je- weils in der Zeit von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Um spätestens Die Wahlbehörde der Stadt Chem- 07:30 Uhr treffen sich die Mitglie- nitz bittet mit diesem Aufruf die der des Wahlvorstandes im Wahl- Bürgerinnen und Bürger um Betei- raum, sofern kein anderer Zeit- ligung als ehrenamtliche Wahlhel- punkt vom Wahlvorsteher festgelegt fer bei der Durchführung der Ober- wurde. Sie erhalten eine kurze Ein- bürgermeisterwahl 2020. weisung in Ihre Aufgaben und es Veröffentlicht ist der Aufruf auf der erfolgt die Einteilung der Einsatz- Internetseite der Stadt Chemnitz und Pausenzeiten, so dass sich ein (www.chemnitz.de/wahlen). Bürge- Einsatz im Allgemeinen nicht über rinnen und Bürger können sich den ganzen Tag erstrecken wird. auch unter der Behördenrufnum- Gegen 17:30 Uhr trifft sich der ge- mer 115 informieren. samte Wahlvorstand zur Vorberei- tung und Durchführung der Ergeb- Wer kann Wahlhelfer sein und was nisermittlung wieder im Wahlraum. hat ein Wahlhelfer zu tun? Nach der Ergebnisermittlung ist der Für die ordnungsgemäße Durchfüh- Einsatz beendet. rung der Oberbürgermeisterwahl am 14.06.2020 und für den etwai- Einsatzentschädigung gen 2. Wahlgang am 05.07.2020 Die Entschädigung für die Tätigkeit wird für jeden der 143 allgemeinen in einem Wahlvorstand ist in der Wahlbezirke und 30 Briefwahlvor- „Satzung der Stadt Chemnitz über stände ein Wahlvorstand gebildet, die Entschädigung der ehrenamt- der den reibungslosen Verlauf der lich tätigen Wahlhelfer bei Wahlen Stimmabgabe und die Stimmen- und Entscheiden“ vom 29.08.2017 auszählung im jeweiligen Wahlob- geregelt. Für die Tätigkeit in einem jekt am Wahlsonntag sicherstellt. Wahlvorstand wird demnach pro Wahlhelfer können alle Personen Wahleinsatz ein Erfrischungsgeld sein, die am Wahltag seit mindes- entsprechend nachstehender Über- tens 3 Monaten mit ihrem Haupt- sicht gezahlt. Funktion Allgemeine Wahlvorstände Briefwahlvorstände Wahlvorsteher/-in 50,00 € 45,00 € Stellvertreter/-in 40,00 € 35,00 € Beisitzer/-in 35,00 € 30,00 €

Wo und bis wann können Sie sich als Hinweise zum Wahleinsatz Wahlhelfer melden? Die eingesetzten Wahlhelfer erhal- Wenn Sie uns durch eine Mitarbeit ten ca. 4 Wochen vor der Oberbür- in einem Wahlvorstand unterstüt- germeisterwahl (14.06.2020) ein zen möchten, senden Sie bitte Ihre Berufungsschreiben. Mit gleicher Bereitschaftserklärung bis zum Post werden auch die Berufungs- 14.04.2020 per Post an schreiben für einen etwaigen 2. Stadt Chemnitz Wahlgang (05.07.2020) versandt. Wahlbehörde Auch wenn Sie zunächst kein Beru- 09106 Chemnitz fungsschreiben erhalten, kann es Die Bereitschaftserklärung können trotzdem sein, dass wir Ihre Unter- Wichtig! Bitte auch den nachfolgenden Artikel beachten und unterschreiben! Sie auch per Fax (0371 488-1896) stützung benötigen. Die Festle- oder per E-Mail (wahlhelfer@stadt- gung Ihres Einsatzes kann noch bis chemnitz.de) an die Wahlbehörde zum Freitag vor dem jeweiligen Datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung zur Verarbeitung senden. Wahltag operativ erfolgen. Sie kann auch im Rathaus (Markt meiner personenbezogenen Daten durch die Stadt Chemnitz 1), im Bürgerhaus am Wall (Düssel- in Sachen Verwendung von persön- 09111 Chemnitz ämter oder Institutionen inner- dorfer Platz 1), im Moritzhof (Bahn- Kontakt: Fragen zu Ihrem Einsatz lichen Daten bei der Besetzung von Telefon: 0371 488-7473 halb der Stadtverwaltung Chem- hofstraße 53) sowie im Neuen richten Sie bitte an die Mitarbeite- Wahlvorständen bei Parlaments- E-Mail: nitz, da dies die Bearbeitung zu Technischen Rathaus (Friedens- rinnen und Mitarbeiter der Wahlbe- und Kommunalwahlen [email protected] o. g. Zweck erfordert: Kassen- platz 1) jeweils an den dortigen In- hörde der Stadt Chemnitz unter Hinweis: Die Erteilung der Einwilli- Ich willige hiermit ein, dass die und Steueramt formationsschaltern, in den Bürger- % 0371 488-7473 oder per E-Mail gung ist Ihre freie Entscheidung. Stadt Chemnitz, Wahlbehörde, zu Ich kann die Einwilligung jederzeit servicestellen bzw. in der Wahlbe- an [email protected] Die Einwilligung kann verweigert meiner Person folgende personen- für die Zukunft widerrufen. Mir ist hörde (Bahnhofstraße 53) abgege- werden. Die Verweigerung bewirkt, bezogene Daten: Bankverbindung bekannt, dass die Datenverarbei- ben werden. dass der nachfolgend genannte (IBAN, BIC, Kreditinstitut, Kontoinha- tung, die aufgrund der Einwilligung Zweck nicht erreicht/umgesetzt ber/in) bis zum Widerruf erfolgt ist, den- werden kann. Sonstige Nachteile zu folgendem Zweck verarbeitet: noch rechtmäßig bleibt. Ein Wider- entstehen Ihnen daraus nicht. – Die Zahlung der Entschädigungs- ruf bewirkt, dass eine weitere Ver- Einwilligung pauschale kann nur bargeldlos arbeitung der Daten nicht möglich Ich bin umfassend zur Datenverar- erfolgen. Hierzu wird verwendet: ist und damit o. g. Zweck nicht wei- beitung gemäß Datenschutz-Grund- Bankverbindung (IBAN, BIC, ter verfolgt werden kann. verordnung (DSGVO) in oben ge- Kreditinstitut, Kontoinhaber) nannter Angelegenheit informiert. Die Datenverarbeitung beschränkt Die Information habe ich der Inter- sich auf die notwendigen Erforder- Datum netseite der Stadt Chemnitz ent- nisse. Diese bestehen insbesondere nommen in folgendem Umfang: Erhebung, Verantwortlich für die Datenverarbei- Speicherung und Verwendung der Name, Vorname in Druckschrift tung: Daten. Stadt Chemnitz Wahlbehörde – Übermittlung der personenbezo- Bahnhofstraße 53 genen Daten an folgende Fach- Unterschrift 18 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 09  28. Februar 2020

Öffentliche Bekanntmachung Satzungsbeschluss zum einfachen Bebauungsplan Nr. 19/02 „Eckstraße/Zöllnerplatz“

Der Stadtrat der Stadt Chemnitz des § 214 Abs. 2 BauGB be- 4. vor Ablauf der in § 4 Abs. 4 Satz hat am 27.11.2019 den einfa- achtliche Verletzung der Vor- 1 SächsGemO genannten Frist chen Bebauungsplan Nr. 19/02 schriften über das Verhältnis a) die Rechtsaufsichtsbehörde „Eckstraße/Zöllnerplatz“ als Sat- des Bebauungsplans und des den Beschluss beanstandet hat zung beschlossen. Der Bebauungs- Flächennutzungsplans und oder plan wurde im vereinfachten 3. nach § 214 Abs. 3 Satz 2 b) die Verletzung der Verfah- Verfahren nach § 13 BauGB aufge- BauGB beachtliche Mängel des rens- oder Formvorschriften ge- stellt. Abwägungsvorgangs genüber der Gemeinde unter Bezeichnung des Sachverhal- Der Satzungsbeschluss wird hier- unbeachtlich, wenn sie nicht in- tes, der die Verletzung begrün- mit bekannt gemacht. nerhalb eines Jahres seit Bekannt- den soll, schriftlich geltend machung des Flächennutzungs- gemacht worden ist. Mit dieser Bekanntmachung tritt plans oder der Satzung schriftlich o. g. Bebauungsplan in Kraft. gegenüber der Gemeinde unter Ist eine Verletzung nach den Zif- Jedermann kann den Bebauungs- Darlegung des die Verletzung be- fern 3 oder 4 geltend gemacht plan mit der Begründung im gründenden Sachverhalts geltend worden, so kann auch nach Ablauf gemacht worden sind. der im § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- Stadtplanungsamt, Sachgebiet Bera- GemO genannten Frist jedermann tung, im Neuen Technischen Rat- Gemäß § 4 Abs. 4 Satz 1 Sächs- diese Verletzung geltend machen. haus, Friedensplatz 1, während der GemO gelten Satzungen, die unter Sprechzeiten Verletzung von Verfahrens- oder Ein Entschädigungsberechtigter Formvorschriften der SächsGemO kann Entschädigung verlangen, Montag bis Freitag von 08.30 Uhr bis zu Stande gekommen sind, ein wenn durch diesen Bebauungsplan 12.00 Uhr und Jahr nach ihrer Bekanntmachung einer der in den §§ 39 bis 42 zusätzlich Donnerstag von 14.00 Uhr als von Anfang an gültig zu Stande BauGB bezeichneten Vermögens- bis 18.00 Uhr gekommen. nachteile eingetreten ist. Es han- delt sich dabei um Entschädigung kostenlos einsehen und über den Dies gilt nicht, wenn für Aufwendungen im berechtigten Inhalt Auskunft verlangen. Vertrauen auf den Bestand eines 1. die Ausfertigung der Satzung rechtsverbindlichen Bebauungs- Bekanntmachungsanordnung: nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, plans in Vorbereitung auf die Ver- setzung von Pflanzbindungen drei Jahren nach Ablauf des Kalen- 2. Vorschriften über die Öffent- wirklichung von Nutzungsmög- gemäß § 41 und Entschädigung derjahrs, in dem die Vermögens- Gemäß § 215 Abs. 1 Satz 1 lichkeit der Sitzungen, die Ge- lichkeiten aus diesem Plan gemäß bei der Änderung oder Aufhebung nachteile eingetreten sind, die BauGB werden nehmigung oder die Bekannt- § 39, um Entschädigung in Geld einer bisher zulässigen Nutzung Fälligkeit des Anspruchs herbei- 1. eine nach § 214 Abs. 1 Satz 1 machung der Satzung verletzt oder durch Übernahme für Vermö- gemäß § 42 BauGB. Die Fälligkeit geführt wird. Nr. 1 bis 3 BauGB beachtliche worden sind, gensnachteile durch bestimmte eines solchen Anspruchs kann Verletzung der dort bezeichne- 3. die Oberbürgermeisterin dem Festsetzungen gemäß § 40, um durch schriftlichen Antrag bei der Chemnitz, den 13.02.2020 ten Verfahrens- und Formvor- Beschluss nach § 52 Abs. 2 Entschädigung bei der Begrün- Gemeinde herbeigeführt werden. schriften, SächsGemO wegen Gesetzwid- dung von Geh-, Fahr- und Lei- Ein Entschädigungsanspruch er- gez. Barbara Ludwig // 2. eine unter Berücksichtigung rigkeit widersprochen hat, tungsrechten und bei der Fest- lischt, wenn nicht innerhalb von Oberbürgermeisterin

Der Bebauungsplan ist das zen- bestimmt, ob und was für eine Be- Beteiligungsphasen der Bürger wird vom Chemnitzer Stadtrat als Mit der nebenstehenden Bekannt- trale städtebauliche Steuerungs- bauung zulässig ist. sowie der Träger öffentlicher Be- Satzung beschlossen. Nach dem machung tritt der einfache Bebau- mittel der Stadt Chemnitz. Er Das förmliche Bebauungsplanver- lange an. Nach Abschluss der Be- Satzungsbeschluss zum Bebau- ungsplan Nr. 19/02 „Eckstraße/ enthält die rechtsverbindlichen fahren beginnt mit einem Aufstel- teiligung sind die privaten und ungsplan endet das Verfahren mit Zöllnerplatz“ in Kraft. Der Be- Festsetzungen für die städtebauli- lungsbeschluss durch den Aus- öffentlichen Belange gegeneinan- der Inkraftsetzung des Plans durch kanntmachung kann u. a. entnom- che Ordnung im jeweiligen Plange- schuss für Stadtentwicklung und der und untereinander gerecht ab- Bekanntmachung im Chemnitzer men werden, wo und wann der biet. In einem Bebauungsplan wird Mobilität. Daran schließen sich zuwägen. Der fertiggestellte Plan Amtsblatt. Plan eingesehen werden kann.

Öffentliche Zustellungen durch Bekannt- Sportstättennutzung machung einer Benachrichtigung Ab sofort besteht beim Sportamt 2020/2021 zu beantragen. bis 30. April 2020 abzugeben. der Stadt Chemnitz die Möglich- Die Anträge für Trainingszeiten Rückfragen sind im Sportamt bei Gemäß § 4 SächsVwVfZG i.V.m. an Frau Lucia Incze, letzte be- keit Nutzungszeiten in kommuna- sind bis 15. März 2020 und die Frau Rudolph, Telefon-Nr. (0371) § 10 Abs. 2 VwZG hiermit durch kannte Anschrift: Hignshihasa Dor- len Sportstätten für das Schuljahr Anträge für Veranstaltungszeiten 488-5238, möglich. die Stadt Chemnitz bekannt gege- nitory 209-1, Kanagawa Zama- ben, dass das Shi, gerichtete Dokument mit dem Aktenzeichen 01453000 vom an Herr Matthias Schneider, letzte 28.02.2020, öffentlich zugestellt bekannte Anschrift: Zwickauer wird und bei der Stadtverwaltung Sitzung des Behindertenbeirates Straße 144, 09116 Chemnitz ge- Chemnitz, Kassen- und Steueramt, richtete Dokument mit dem Akten- Bahnhofstraße 53, im Zimmer – öffentlich – zeichen 33.3co/C-IM9999 vom 649 Dienstag, den 03.03.2020, 16:30 Uhr, Beratungsraum A110, 19.02.2020 bei der Stadtverwal- Technisches Rathaus, Friedensplatz 1, 09111 Chemnitz tung Chemnitz, Kfz-Zulassungsbe- hörde, Düsseldorfer Platz 1 im zu den üblichen Sprechzeiten ein- Tagesordnung: Investitionsprogramm des Zimmer Nr. 2003 gesehen werden kann. Durch diese Freistaates Sachsen zum öffentliche Zustellung des Doku- 1. Eröffnung, Begrüßung sowie barrierefreien Bauen an Herrn Zrhidar, Mehdi, letzte be- mentes können Fristen in Gang ge- Feststellung der ordnungs- 5. Allgemeine Informationen kannte Anschrift: Oberfrohnaer setzt werden, nach deren Ablauf gemäßen Ladung und der 6. Verschiedenes Straße 21, 09117 Chemnitz, Rechtsverluste drohen. Sofern das Beschlussfähigkeit 7. Bestimmung von zwei gerichtete Dokument mit dem Ak- Dokument eine Ladung zu einem 2. Feststellung der Tages- Beiratsmitgliedern zur Unter- tenzeichen 33.7-33.60.04-Fi- Termin enthält, kann dessen Ver- ordnung zeichnung der Niederschrift 056135 vom 18.02.2020 öffent- säumung Rechtsnachteile zur Fol- 3. Entscheidung über Einwen- der Sitzung des Behinderten- lich zugestellt wird und bei der ge haben. dungen zur Niederschrift der beirates – öffentlich – Stadtverwaltung Chemnitz, Bürger- Das Dokument gilt als zugestellt, Sitzung des Behinderten- amt, Ausländerbehörde, Düssel- wenn seit dem Tag der Bekanntma- beirates – öffentlich – vom Julia Wunsch // dorfer Platz 1, 09111 Chemnitz chung der Benachrichtigung zwei 14.01.2020 Vorsitzende des Behinderten- im Zimmer 3.03 Wochen vergangen sind. 4. Lieblingsplätze für Alle – beirates 22 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 09  28. Februar 2020

Öffentliche Bekanntmachung gemäß § 76 Abs. 3 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen, hier Haushaltssatzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz – Erzgebirge für das Wirtschaftsjahr 2020 Mit Bescheid der zuständigen zung 2020, beschlossen zur Sit- Hinweis: Arbeitstag nach dem Erscheinen bis Donnerstag jeweils in der Zeit Rechtsaufsichtsbehörde, der Lan- zung der Verbandsversammlung dieser Bekanntmachung, in der von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr und desdirektion Sachsen, an den Ret- des RettZV am 13. Januar 2020 Die Haushaltssatzung 2020 ist für Geschäftsstelle des RettZV, Scha- 13:00 Uhr bis 15:30 Uhr sowie tungszweckverband Chemnitz – (Beschluss-Nr.: 01/2020/B), be- die Dauer von einer Woche zur kos- destraße 17 in 09112 Chemnitz, am Freitag in der Zeit von 08:00 Erzgebirge (RettZV) vom 17. Feb- stätigt. tenlosen Einsicht durch jeder- niedergelegt. Die Dokumente kön- Uhr bis 12:00 Uhr eingesehen ruar 2020 wurde die Haushaltssat- mann, beginnend mit dem ersten nen an diesen Tagen von Montag werden.

Haushaltssatzung des Rettungszweckverbandes Chemnitz – Erzgebirge für das Wirtschaftsjahr 2020 Aufgrund von § 58 Sächsisches schäftstätigkeit 7.244.000 EUR Die Umlage ist getrennt nach dem Hinweis nach § 4 Absatz 4 der Säch- machung der Satzung verletzt Gesetz über kommunale Zusam- Mittelabfluss aus der Investitions- Ergebnishaushalt (Erfolgsplan) sischen Gemeindeordnung worden sind, menarbeit (SächsKomZG) in der tätigkeit 10.284.000 EUR und 3. der Bürgermeister dem Be- Fassung der Bekanntmachung vom Mittelzufluss aus der Finanzie- dem Finanzhaushalt (Liquiditäts- Zu der vorstehenden Satzung er- schluss nach § 52 Abs. 2 15. April 2019 (SächsGVBl. S. rungstätigkeit 5.883.000 EUR plan) festzusetzen. geht gemäß § 47 Abs. 2 Satz 1, § wegen Gesetzwidrigkeit wider- 270) sowie § 13 der Verbandssat- Die Gesamthöhe der Umlage wird 5 Abs. 3 Satz 1 SächsKomZG i. V. sprochen hat, zung des Rettungszweckverbandes 3. mit dem Gesamtbetrag der vor- festgesetzt auf 400.000 EUR mit § 4 Abs. 4 Satz 4 SächsGemO 4. vor Ablauf der in Satz 1 ge- Chemnitz-Erzgebirge hat die Ver- gesehenen Kreditaufnahmen (SächsGVBl. S. 146), die zuletzt nannten Frist bandsversammlung am 13. Januar Kreditermächtigung davon durch Artikel 5 des Gesetzes vom a) die Rechtsaufsichtsbehörde 2020 folgende Haushaltssatzung 7.960.120 EUR 2. Juli 2019 (SächsGVBl. S. 542) den Beschluss beanstandet hat für das Wirtschaftsjahr beschlos- für den Erfolgsplan anstelle des geändert worden ist, folgender oder sen: 4. mit dem Gesamtbetrag der vor- Ergebnishaushaltes nach § 60 Hinweis: b) die Verletzung der Verfah- gesehenen Verpflichtungsermäch- Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung rens- oder Formvorschrift ge- §1 tigungen mit § 13 Abs. 2 der Satzung des Satzungen, die unter Verletzung genüber der Gemeinde unter Der Wirtschaftsplan anstelle des Verpflichtungsermächtigung RettZV 400.000 EUR von Verfahrens- oder Formvor- Bezeichnung des Sachverhal- Haushaltsplanes wird festgesetzt: 1.556.750 EUR schriften zustande gekommen tes, der die Verletzung begrün- für den Liquiditätsplan anstelle sind, gelten ein Jahr nach ihrer Be- den soll, schriftlich geltend 1. Erfolgsplan anstelle des Ergeb- § 2 des Finanzhaushaltes nach § 60 kanntmachung als von Anfang an gemacht worden ist nishaushaltes mit Der Höchstbetrag der Kassenkre- Abs. 1 SächsKomZG in Verbindung gültig zustande gekommen. Dies Erträge 55.871.614 EUR dite wird festgesetzt auf mit § 13 Abs. 2 der Satzung des gilt nicht, wenn Ist eine Verletzung nach Satz 2 Aufwendungen 55.812.075 EUR 10.100.000 EUR RettZV 0 EUR 1. die Ausfertigung der Satzung Nr. 3 oder 4 geltend gemacht wor- nicht oder fehlerhaft erfolgt ist, den, so kann auch nach Ablauf der 2. Liquiditätsplan anstelle des Fi- § 3 Sven Schulze // 2. Vorschriften über die Öffent- in Satz 1 genannten Frist jeder- nanzhaushaltes mit Verbandsumlage entsprechend § 13 Verbandsvorsitzender (Siegel) lichkeit der Sitzungen, die Ge- mann diese Verletzung geltend Mittelzufluss aus laufender Ge- der Verbandssatzung des RettZV. ausgefertigt: 18.02.2020 nehmigung oder die Bekannt- machen.