Offizielle Mitteilung

Immer am Ball mit: Geschäftsstelle 05/ 2016 www.kvfz.de Kreisverband Fussball e. V. www.sfv-online.de Bernd Funke Schulstraße 2 www.fussball.de 09337 Hohenstein-Ernstthal www.dfbnet.org (mit Zugangskennung) www.nofv-online.de Telefon: 03723 / 411495

www.dfb.de eMail: [email protected] Homepage: www.kvfz.de

Herausgeber: Vorstand Kreisverband Fussball Zwickau e. V.

Vorstand:

Saisonheft 2016/2017:

Der Vorstand hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, das Ansetzungsheft in seiner ursprünglichen Form nicht mehr aufzulegen. Es wird ab der neuen Saison ein Heft geben, wo die gültigen Adressen der Verbandsfunktionäre, Vereinsadressen und Schiedsrichter zu finden sind. Hinweise über eventuelle Mitteilungen, die noch in das Heft sollten, können durch Vereine über die Geschäftsstelle angeregt werden. Der Verteilerschlüssel für die Abnahme für die Vereine bezieht sich auf die Stärke der Leitung, Zahl der Mannschaften im Spielbetrieb sowie Anzahl der Schiedsrichter. Benötigen Vereine mehr Exemplare, bitte an die Geschäftsstelle wenden. Über den Preis wird erst nach der Vorstandssitzung am 22.06.2016 entschieden (Angebot der Druckerei).

Kindswohlbeauftragter:

In der heutigen Zeit ist es leider nicht ausgeschlossen, dass es Kindern nicht immer so gut geht wie es sein sollte.

Ein Trainer/Übungsleiter stellt fest:  dass ein Kind an ungewöhnlichen Stellen blaue Flecke hat  ein Kind sich verändert hat, es sich immer mehr zurück zieht, sich auf einmal aggressiv gegenüber andere Kinder verhält  ein Kind will nach dem Training nicht mehr nach Hause gehen  ein Kind wird nach dem Training nicht abgeholt Wie sollen sich der Trainer/Übungsleiter und dessen Verein in dieser Situation verhalten? Um die Vereine in solchen Situationen zu unterstützen, hat der KVF Zwickau in seiner Vorstandssitzung am 26.05.2016 beschlossen, den Sportfreund Jörg Voß (Oberlungwitzer SV), als Kindswohlbeauftragten einzusetzen.

Bei Fragen oder Verdachtsmomenten könnt ihr euch an ihn wenden. Zu erreichen ist er wie folgt: Jörg Voß, Hauptstr.20d, 09337 Bernsdorf Mobil: 0160/8563462 e-Mail: [email protected] DFB-Postfach: [email protected] Nähere und weiterführende Informationen erhaltet ihr zur Abteilungsleitertagung im August. In der Zukunft sind in Zusammenarbeit mit der Sportjugend Sachsen und dem Sächsischen Fußball- Verband Weiterbildungsveranstaltungen für Vereine, Trainer und Interessierte geplant.

Spielausschuss:

Rahmenterminplan Herren 2016/2017:

Der vom Vorstand beschlossene Rahmenterminplan für die Saison 2016/2017 liegt dieser OM als Anlage bei.

Jugendausschuss:

Endspielwochenende:

Am Pfingstwochenende wurden alle Pokalsieger ermittelt. Herzlichen Glückwunsch an alle Finalteilnehmer zum Erreichen des Endspiels und den Pokalsiegern zum Pokalsieg. Am Ende setzten sich in den Nachwuchsaltersklassen folgende Mannschaften im Pokalwettbewerb des KVF Zwickau als Pokalsieger durch:

A-Junioren: FC Sachsen Steinpleis- B-Junioren: SpG Lichtenstein/St. Egidien C-Junioren: FSV Limbach-Oberfrohna D-Junioren: TuS Falke Rußdorf E-Junioren: Oberlungwitzer SV F-Junioren: FSV Zwickau

Tendenzwertungsturniere:

E-Junioren – 18.06.2016, 10:00 Uhr → Anreise bis 09:15 Uhr (Hartenstein-Zschocken) F-Junioren – 19.06.2016, 10:00 Uhr → Anreise bis 09:15 Uhr (Reinsdorf-Vielau, Waldstadion)

Jede teilnehmende Mannschaft legt bis 09:30 Uhr bei der Turnierleitung eine Spielerliste (Ausdruck aus dem dfbnet) mit Name, Geburtsdatum, Rückennummer, usw vor! Spielerpässe sind mitzuführen! Die Spielpläne werden nach Abschluss der Meisterschaftsspiele im fussball.de veröffentlicht.

Beide Turniere werden nach den Fair Play Liga Regeln durchgeführt. Der Jugendausschuss legt es den beteiligten Vereinen nahe, sich im Vorfeld mit den FPL Regeln zu beschäftigen und diese zu beachten!

Aktuelle Teilnehmer: E-Jugend → Tabellenplatz 1 und Tabellenplatz 2 (Stand: 31.05.16) Staffel 1: TSG Einheit Kändler + TV Oberfrohna + Wüstenbrander SV Staffel 2: SpG / + DFC Westsachsen Staffel 3: SV Heinrichsort/R. + SV Hartenstein-Zschocken

Aktuelle Teilnehmer: F-Jugend → Tabellenplatz 1 (Stand: 31.05.16) Staffel 1: FSV Limbach-Oberfrohna Staffel 2: SSV Fortschritt Lichtenstein Staffel 3: SpVgg Reinsdorf-Vielau Staffel 4: VSG WS -Ruppertsgrün Staffel 5: SG Friedrichsgrün

Relegationsspiele um das Aufstiegsrecht B-Junioren:

11. Juni 2016 – 13:00 Uhr: SV MT Wilkau-Haßlau vs. SpG FSV Limbach-O./Pleißa/ 18. Juni 2016 – 13:00 Uhr: SpG FSV Limbach-O./Pleißa/Niederfrohna vs. SV MT Wilkau-Haßlau

Beide Spiele werden neutral angesetzt. Der Kreismeister und Aufsteiger in die Landesklasse wird nach §49 Abs. 3b ermittelt.

Ordnungsänderungen:

Der Vorstand des KVF Zwickau hat beschlossen, dass die Neuregelung des §42 Abs. 4 der SpO für ein Spieljahr (2016/2017) außer Kraft gesetzt wird. Diese Maßnahme dient zum Vertrauensschutz der Vereine aufgrund der Kurzfristigkeit der Änderungen durch den SFV. Eine Verlängerung dieser Außerkraftsetzung wird es aber nicht geben.

Staffelleiter und Mitglied im Jugendausschuss gesucht:

Der Jugendausschuss möchte sich vergrößern. Hierfür ist geplant, 2 neue Mitglieder als Staffelleiter einzusetzen. Die Staffelleiter im Jugendausschuss haben alle ein gleichberechtigtes Stimmrecht bei Abstimmungen. Um den Nachwuchsfußball weiter zu fördern und eng mit den Vereinen zusammenzuarbeiten ist es wichtig, dass der Jugendausschuss bei solch einem wichtigen Thema den Vereinen die Möglichkeit der Mitbestimmung gibt. Wenn es in Euren Vereinen interessierte und geeignete Männer oder Frauen gibt, dann sprecht den Vorsitzenden des Jugendausschusses, Patrick Döhler, direkt an!

Schiedsrichterausschuss:

Anwärterlehrgang 2016 - Erinnerung zur letzten OM:

Termine: Wochenenden 19./20.08.2016 und 26./27.08.2016 sowie am 03.09.2016 (Praxisteil) Ort: Gaststätte "Zur Rümpf" Lichtenstein (Rümpfstr. 54, 09350 Lichtenstein) Uhrzeiten: freitags jeweils 17-21 Uhr, samstags 9-15 Uhr, am 03.09. 9-14 Uhr

Es können interessierte Sportfreunde angemeldet werden. Voraussetzung dafür ist die Zugehörigkeit zu einem Verein sowie ein Mindestalter von 12 Jahren. Die Meldungen bitte an Karsten Lößnitz: per SFV-Postfach, per Email ([email protected]) oder per Post (Reichenhainer Str. 6, 09111 ).

Folgende Daten sind wichtig und sollten komplett gemeldet werden: Name, Vorname, Adresse, Verein, Geburtsdatum, Telefon- und Handynummern, Emailadresse

Wichtig ist, dass eine Teilnahme an ALLEN Lehrgangstagen erfolgen muss, um zur Prüfung am 03.09. zugelassen zu werden.

Die Teilnehmergebühr wird nach Lehrgangsbeginn von der Geschäftsstelle angefordert, da sie je nach Teilnehmerzahl gestaffelt ist: bis 10 Teilnehmer: 85 EUR bis 15 Teilnehmer: 75 EUR bis 20 Teilnehmer: 65 EUR über 20 Teilnehmer: 55 EUR

Ebenfalls Voraussetzung ist das Formular "Antrag SR-Erstausstellung" des SFV. Dieses ist zwingend bis spätestens Lehrgangsende beim Schiedsrichterausschuss abzugeben - am besten schon bei der Anmeldung. Nur damit kann ein neuer Sportfreund auch einen SR-Ausweis beantragen.

Schiedsrichter-Meldebogen 2016/17:

Der Einsendetermin laut Spielordnung des SFV (01.07.2016) ist rechtlich verbindlich und einzuhalten. Der Meldebogen kann im "Download"-Bereich des SFV abgerufen werden.

Es ist ausreichend, wenn nur die Seiten 1 und 2 (Teil 1 und 2) ausgefüllt und mit Stempel/Unterschrift versehen, eingesendet werden.

Die Einsendungen erfolgen bitte an Karsten Lößnitz oder die Geschäftsstelle.

Termine:

-Montag, 06.06.2016, 18:30 Uhr: Schiedsrichterausschuss-Sitzung in , Eichamt -Mittwoch, 15.06.2016, 23:59 Uhr: Abgabetermin Terminplan Hinrunde 16/17 -Samstag, 25.06.2016, 09:00 Uhr: Jahrestagung in Wiesenburg, Landgaststätte

Leistungsüberprüfungen 2016 für Schiedsrichter ab Einstufung 1. Kreisklasse und höher:

>Samstag, 11.06.2016: , 9:00 Uhr Cooper-Test, 09:45 Uhr Helsen-Test >Freitag, 24.06.2016: Zwickau-Marienthal, 18:00 Uhr Cooper-Test, 18:45 Uhr Helsen-Test >Samstag, 09.07.2016: Limbach-Oberfrohna, 9:00 Uhr Cooper-Test, 09:45 Uhr Helsen-Test

Finanzen:

Ab 01.07 2016 werden alle Rechnungen, wir Startgebühren, Spielverlegungen, Umlage sowie sonstige Rechnungen über das Postfach an die Vereine geschickt. Das führt zwangsläufig dazu, das die Vereine öfter in das Postfach Einsicht nehmen sollten. Zahlungsziel wird in den meisten Fällen 21 Tage betragen.

Geburtstage:

Im Monat Juni feiern folgende Sportfreunde ihren Geburtstag:

Jörg Hofmann 06. 06. 1954 Abt. SV 1861 Ortmannsdorf Stephan Hempel 13. 06. 1971 Abt. ESV Lok Zwickau Frank Kramer 13. 06. 1971 Abt. VfL Steve Junghans 23. 06. 1987 Abt. SV Fort. Crimmitschau Frank Langer 24. 06. 1941 Ehrenmitglied KVFZ / Beisitzer Jugendsportgericht Karsten Seidel 30. 06. 1961 Abt. SV Heinrichsort/R.

Der Kreisverband wünscht allen Jubilaren Gesundheit und alles Gute.