Nummer 49 Donnerstag, 4. Dezember 2014

h

Samstag, 06. Dezember 2014 rund um das Dätzinger Schloss

10.00 Uhr Beginn des Weihnachtsmarktes 11.00 Uhr Offizielle Eröffnung im Schlosshof anschließend Kindergartenkinder singen Weihnachtslieder im Schlossinnenhof

13.00 Uhr HC Dätzingen spielt im Maltesersaal ab 13.00 Uhr Der Nikolaus ist auf dem Weihnachtsmarkt 13.30 Uhr Singen der Grundschulkinder Dätzingen im Schlossinnenhof 14 bis 15 Uhr Puppenspieloper ‚Hänsel und Gretel‘, Maltesersaal 14 bis 17 Uhr Heimatmuseum im Schloss Dätzingen für Besucher geöffnet 15.00 Uhr Älternchor singt im Maltesersaal 16.00 Uhr Der ev. Posaunenchor spielt Weihnachtslieder im Schlosshof 17.00 Uhr Adventskonzert der katholischen Kirche in der St. Leonhard Kirche unter Beteiligung der Klangfarben 18.30 Uhr Adventskonzert der Jugend des Musikverein Grafenau in der Kirche St. Leonhard

- schwäbisches Mittagessen im Feuerwehrgerätehaus - Kaffee im Schloßstüble - - Ponyreiten - Kinderkarussell – Marktausklang im Meierhaus - - Weihnachtsausstellung im Schlosskeller (auch am Sonntag 11-17 Uhr)- 2 Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

Apotheken

Wir gratulieren Samstag, 06.12.2014 Apotheke Warmbronn in Warmbronn, Planstr. 3, Tel. Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche 07152/949550 Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Sonnen-Apotheke in -Mitte, Mercedesstr. 11, 05.12.2014 Tel. 07031/794999 Herrn Rudolf Albert Widmaier, Gartenstr. 2, zum 70. Geburtstag Sonntag, 07.12.2014 07.12.2014 Herrn Gerhard Paul Müller, Landhausstr. 19, Rathaus-Apotheke in Rutesheim, Flachter Str. 4, zum 83. Geburtstag Tel. 07152/997816 Die Apotheke im Breuningerland in Sindelfingen-Ost, 07.12.2014 Tilsiter Str. 15, Tel. 07031/95790 Frau Karin Gisela Frank-Schmidt, Goethestr. 3, zum 73. Geburtstag 08.12.2014 Herrn Paul Gerhard Borowiak, Döffinger Str. 40, zum 79 Geburtstag 09.12.2014 Terminkalender Herrn Willi Wanner, Rosenstr. 24, zum 74. Geburtstag Frau Sigrid Monika Vinzelberg, Goethestr. 11, vom 04.12.2014 bis 14.12.2014 zum 71. Geburtstag Donnerstag, 04. Dezember 2014 10.12.2014 16.00-18.00 Uhr Beratung der Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Frau Gertrud Maria Sautter, Ulrichweg 27, 15.00-17.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet zum 91. Geburtstag Freitag, 05. Dezember 2014 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntagsdienste Samstag, 06. Dezember 2014 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Ärztliche Notfalldienste sind jetzt im Sonntag, 07. Dezember 2014 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Krankenhaus Sindelfingen integriert 09.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Die nachstehend genannten Ortschaften sind in die ärztli- 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, Döffingen che Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen integriert. 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen , , Grafenau, Sindelfingen-Darmsheim 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen und Böblingen-Dagersheim. Das heißt: von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr und 18.00 Uhr Vesper, kath. Kirche Dätzingen an Feiertagen ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Sin- 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen delfingen unter folgender Telefonnummer 07031 9813131 erreichbar. Dienstag, 09. Dezember 2014 Bitte ab 20 Uhr zwingend mit telefonischer Anmeldung. 08.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Adresse: Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen 14.30 Uhr Seniorengymnastik, Gemeindehaus St. Barbara Dätzingen 15.00-17.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Tierärzte Mittwoch, 10. Dezember 2014 Telefonische Anmeldung erforderlich: 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen 06./07.12.2014 14.30-17.00 Uhr Café Usambara, Wiesengrundhalle Praxis Hohlweg, Tel. 07159/18180 15.00-18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Zahnärzte Donnerstag, 11. November 2014 Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter 15.00-17.00 Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Tel. 0711 7877722. 16.00-18.00 Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Kinderärzte Freitag, 12. Dezember 2014 10.30 Uhr Predigtgottesdienst, Seniorenzenturm Dätzingen Ambulanz im Krankenhaus Böblingen ohne Voranmeldung Samstag, 13. November 2014 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet HNO-ärztlicher Notfalldienst Sonntag, 14. November 2014 HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen – 10.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. 10.00 Uhr Predigtgottesdienst, ev. Kirche Döffingen Öffnungszeiten der Notfallpraxis: 10.00 Uhr Kinderkirche XXL, Döffingen Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 – 20 Uhr. 10.30 Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis 10.30 Uhr Familiengottesdienst, kath. Kirche Döffingen kommen. 18.00 Uhr Weihnachtsfeier, süddt. Gemeinschaft Döffingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 3

WeihnachtsmarktWeihnachtsmarkt 2014 Teilnehmer Teilnehmer

Teilnehmer Warenangebot StandNr. Teilnehmer Grundschule GrafenauWarenangebot- StandNr. Dätzingen Gebasteltes, Essen+Trinken 1 Grundschule Grafenau- Hefezopf, Glühwein, Punsch, Kita am Schloss Glücksrad 2 Dätzingen Eisenhardt LotharGebasteltes, Holzware Essen+Trinken3 1 Kindergarten Dosenwerfen, Gutslesverkauf, Sonnenstrahl HefezopfPopcorn, Glühwein, Punsch,5 Schmuck, gestricktes und Kita am Schloss Huber Gabriele Glücksrad weihnachtliche Deko 6 2 Nuber Tanja Schönes aus Filz 7 Eisenhardt Lothar Jauss Friedrich Holzware Honig/Met 8 3 Kath. Pfarramt St. Kindergarten Leonhard Dosenwerfen,Stricksocken/Punsch/Eintopf Gutslesverkauf, 9+10 Seniorenzentrum Gebasteltes, Popcorn, Glühwein, Sonnenstrahl Dätzingen GrafenauPopcorn Punsch 13 5 Federle Hans Bücher, Kalender, CD 12 Dongus geb. BertschSchmuck, Holzdeko, gestricktes Crêpes, Glühwein, und Huber Gabriele Daniela weihnachtlicheKinderpunsch, Waffeln Deko 17 6 Grillwurst, Plätzchen, geräucherter Reit- und Fahrverein Fisch 14+27 Nuber Tanja SchönesTaschen, aus Accessoires, Filz 7 Rechner Heike Wohntextilien, Kulinarisches 15 Jauss Friedrich Honig/MetWollsachen, Dekoartikel, 8 Wiesner Petra Weihnachtskarten, Schmuck 16 Kath. Pfarramt St. Kubiena Andrea Weihnachtsdeko 19 Essen Leonhard Feuerwehr Stricksocken/Punsch/EintopfFWG Schlachtplatte 18+30 9+10 Winkler Anja Gewebtes und Genähtes 21 Seniorenzentrum NeuapostolischeGebasteltes, Kirche Popcorn, Glühwein, Dätzingen GrafenauGrafenau PunschEssen, Getränke 20 13 Narrenzunft Grafenau Glühwein, Essen 25 Federle Hans Schäfer AngelikaBücher, Keramikfiguren Kalender, CD 24 12 Billardclub Grafenau Getränke/Grillgut 22 Dongus geb. BertschHC Dätzingen Holzdeko,Getränke Crêpes , Glühwein,23 Mutter Sybille Kaffee und Kuchen 26 Daniela Lechler Chiara undKinderpunsch, Waffeln 17 Larissa Gebasteltes, Zuckerwatte, Crêpes 11 Ferrera Sylvia Grillwurst,Armbänder Plätzchen, geräucherter4 Reit- und FahrvereinRau Volker Fisch Holzdeko 4 14+27 Karussell 28 Bastelzelt 29 Taschen, Accessoires, Rechner Heike Wohntextilien, Kulinarisches 15 Wollsachen, Dekoartikel, Wiesner Petra Weihnachtskarten, Schmuck 16 Kubiena Andrea Weihnachtsdeko 19 Alle Kinder sind herzlich zum Basteln auf Essen dem Weihnachtsmarkt eingeladen. Feuerwehr FWG Schlachtplatte 18+30 Winkler Anja Gewebtes und Genähtes 21 ab 10.00 Uhr Neuapostolische Kirche im beheizten Pavillon Grafenau Essen, Getränke 20 auf dem Parkplatz Narrenzunft GrafenauWEIHNACHTSMARKT Glühwein, Essen 25 Schäfer Angelika DÄTZINGENKeramikfiguren 2014 24 In diesem Jahr basteln wir mit Heu. Gegen Billardclub Grafenau Getränke/Grillgut 22 Samstag, 6. Dezember einen geringen Unkostenbeitrag könnt ihr HC Dätzingen BesuchenGetränke Sie die Jugendfeuerwehr Grafenau 23 Mutter Sybille an ihremKaffee Stand und im HofKuchen des Meierhauses 26 und unterstützen Sie damit die wertvolle Jugendarbeit. Lechler Chiara und Larissa Gebasteltes, Zuckerwatte, Crêpes 11 basteln. Der Erlös kommt der Grundschule Ferrera Sylvia Armbänder 4 Ofenfrischer Dätzingen zugute. Wir freuen uns auf Euch Flamm- Rau Volker Holzdeko Kinder- 4 kuchen punsch und und sind gespannt auf die Kunstwerke, die Rote Wurst Karussell und Glühwein 28 da entstehen werden. Bastelzelt Bratwurst 29 Die Eltern der Grundschule Dätzingen

Freiwillige Feuerwehr Grafenau / Württ. 4 Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

Liebe Weihnachtsmarktbesucher !

Das Café-Usambara-Team bewirtet Sie am Samstag 6. Dezember und am Sonntag 7. Dezember im Schlossstüble.

Wir haben eine große Auswahl von leckeren Kuchen und Torten – süß und salzig – sowie Brezeln und Hefekranz anzubieten. Auch gluten- und laktosefreie Kuchen sind im Angebot.

Am Samstag bieten wir außerdem ab 11.00 Uhr Bayrische Weißwurst mit Brezel an; am Sonntag halten wir eine leckere Kartoffelsuppe mit oder ohne Würstchen für Sie bereit.

Außerdem gibt es eine kleine Ausstellung von Bildern eines Schulprojekts und Mitbringseln von unserem kürzlichen Besuch in Tansania, die auch für eine kleine Spende zu erwerben sind.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Café-Usambara-Team

Weihnachtsmarkt

am 6. Dezember 2014 in Grafenau-Dätzingen rund ums Schloss

Der Reit- und Fahrverein Wenninger Höfe e.V. bietet wieder

Ponyreiten

geräucherte Forelle

selbst gemachte Peitschenstecken

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 5

Adventskonzert

der Jugend

Wir laden Sie sehr herzlich ein zum Adventskonzert der Jugend Samstag, 6 .1 2.2014

Kirche St. Leonhard Musikalische Leitung: Dätzingen Jugendgruppe Carsten Bohnet Einlass: 18.30 Uhr Moderation Luisa Demel Beginn: 19.00 Uhr Johanna Lorenz Jugendorchester Jana Frühwald Moderation Lena Demel Lisa Winkelmann

E i n l a d u n g

zu unserem Advents- BÜRGER-CAFE am Sonntag, 14. Dezember 2014, von 14.30-17.00 Uhr in der Begegnungsstätte „Adrienne-von-Bülow“in Dätzingen. Wir laden alle Heimbewohner und unsere Mitbür- gerinnen und Mitbürger wieder sehr herzulich ein. Herr Wolfgang Isernhardt wird uns beim gemein- samen Singen von Advents- und Weihnachtslie- dern am Klavier begleiten. Bei Kaffee und Kuchen und einem geistlichen Im- puls erwarten wir auch eine kleine weihnachtliche Überraschung. Wir freuen uns auf einige gemein- same besinnliche Stunden zum Advent. Der Vorstand 6 Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

MODELLBAHN

4. Modellbahnausstellung im ev. Gemeindehaus Döf�ngen Advents-

13. Dez. 14-17 Uhr 14. Dez. konzert nach dem Gottesdienst bis 14.30

Auf kleine und große Besucher freut sich Familie Wörner. Wir laden herzlich ein PROGRAMM zum Adventskonzert 0 Macht hoch die Tür in die katholische Kirche 0 Petite Suite Pittoresque Döffingen 0 A Song For Japan Sonntag, 14.12.2014 0 Jesu, Joy of Man’s Desiring INKLUSIVE KAFFEE UND KUCHEN Einlass: 16.30 Uhr 0 Gabriellas Sång 0 die Einnahmen gehen an die Renovierung des Gemeindehauses Beginn: 17.00 Uhr First Suite in Es Leitung: Carsten Bohnet 0 Music Moderation: Lea Schneider 0 Spiritual Moments

Die BÜRGER - STIFTUNG - GRAFENAU lädt wieder zu einem

musikalischen Vortrag von Herrn Prof. Dr. Andreas Kruse, Direktor des Auch in diesem Jahr werden wir die Adventszeit Instituts für Gerontologie der Universität Heidelberg ein! Er spricht über mit einem gemeinsamen W E I H N A C H T S G O T T E S D I E N S T „Wolfgang Amadeus Mozart“ und wird Klaviervariationen in C-Dur und einige Sätze aus seinen Klaviersonaten auf dem Flügel spielen. feierlich beenden.

Sein Vortrag: „Die Lebensfreude, die den Tod nicht fürchtet Aus diesem Grund laden wir alle Grafenauer Bürgerinnen - Mozart in seinen Briefen – Wort und Musik“ und Bürger ganz herzlich ein, - ein Geschenk an die Bürger-Stiftung-Grafenau. am Sonntag, den 21. Dezember 2014 in der Dätzinger St. Leonhardkirche mit uns zu feiern. Wann: Mittwoch, den 17. Dezember 2014 um 19:00 Uhr Wo: im Maltesersaal im Schloss in Dätzingen (Schloßstraße 1, 71120 Grafenau) Der Eintritt ist frei, über eine Spende freut sich die Bürger-Stiftung-Grafenau. Wir beginnen unseren Gottesdienst um 17.00 Uhr. In diesem Jahr steht er unter dem Thema: Alle Bürgerinnen und Bürger von Grafenau - sowie „Wir zünden eine Kerze an“. alle Interessierten - sind zu diesem musikalischen Wir werden die Weihnachtsgeschichte Vortragsabend herzlich eingeladen. an Hand von Dias sehen und die Geschichte dazu hören: Sie erinnern sich an Kruses großen Vortrag über „Von Hirten, Schafen und einer Nacht voller Wunder“ Johann Sebastian Bach am 13.03.2013. Die Vorschulkinder zeigen uns einen Sternentanz. Der Gerontologe, Psychologe und Philosoph ist

außerdem studierter Musiker und wird aus Mozarts Wir wünschen Ihnen allen noch eine besinnliche und ruhige Briefen lesen und aufzeigen, welche Gedanken und Vorweihnachtszeit und würden uns sehr freuen, wenn viele Bedingungen den begabten Komponisten für die einzelnen Werke inspiriert und zu den großen Familien diesen Gottesdienst mit uns feiern würden.

Prof. Dr. Dr. h.c. Andreas Kruse, Ausdrucksformen in seinem schöpferischen Leben Direktor des Instituts für Gerontologie geführt haben. Mit lieben Grüßen der Universität Heidelberg aus der Kita am Schloss Wir freuen uns auf einen interessanten lebhaften und musikalischen Vortrag! Die Kinder und Erzieherinnen Kommen Sie und verbringen Sie diesen vorweihnachtlichen Abend mit uns.

Der Vorstand der BÜRGER-STIFTUNG-GRAFENAU

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 7

Faustball Minis Das Bundesliga Team von Morgen sucht Verstärkung

Wir wollen 2030 in die erste Liga…  Spiel und Spaß  Ballkoordination … und dazu brauchen wir DICH!  Neue Freunde Du bist schon 6 Jahre alt? Dann schnupper  doch einfach einmal bei uns vorbei! Mama hat ein wenig Zeit für sich Das Training findet jeden Freitag von 18- 19Uhr in der Wiesengrundhalle statt.

Bei Fragen: 07033 43083

07033 43083 Minis Faustball 07033 43083 Minis Faustball 07033 43083 Minis Faustball 07033 43083 Minis Faustball 07033 43083 Faustball 07033 43083 Faustball 07033 43083 Faus 07033 43083 Minis Faustball 07033 43083 Minis Faustball 07033 43083 Minis Faustball tball Minis Minis Minis

Herzlichen Glückwunsch zum 90. Geburtstag

EINLADUNG zum

6. Grafenauer 9–m - Turnier

In der Grafenauer Wiesengrundhalle

am Samstag, den 27. Dez. 2014

Liebe Sportkameraden, hiermit laden wir Euch recht herzlich zu unserem 6. Neunmeterschießen in der WGH ein.

Gespielt wird im Gruppenmodus mit der 3 Punkte-Regel. Eine Mannschaft besteht aus 5 Schützen und 1 Torwart, der selbstverständlich auch einer der Schützen sein kann. Die Anzahl an aktiven Spieler ist unbegrenzt.

Bei mindestens 5 Frauenmannschaften wird es eine eigene Frauengruppe geben.

Das Startgeld beträgt 25,00 Euro und es gibt attraktive Geldpreise zu gewinnen.

Eure Anmeldungen könnt Ihr bei folgenden Personen abgeben.

Peter Heuter Tel.-Nr.: 07033 – 4065411 E-Mail: [email protected] Mobil: 0171 – 1272902 Frau Rosina Arnold aus dem Meisenweg gratulieren wir Ihr könnt aber auch den unten anhängenden Abschnitt abgeben. an dieser Stelle herzlich zu ihrem 90. Geburtstag, den sie im November feiern durfte. Über diesen besonde- Anmeldeschluss ist der 14. Dez. 2014 ______ren Ehrentag hat sich auch ihre gesamte Familie sehr gefreut, von der sie sehr gut umsorgt wird. Neben den ANMELDUNG ZUM 6. 9-m- TURNIER IN DER WIESENGRUNDHALLE Grüßen der Gemeinde überbrachte Bürgermeister Martin MANNSCHAFTSNAME:______Thüringer auch die Glückwünsche des Ministerpräsiden-

KONTAKTPERSON:______ten Wilfried Kretschmann. Wir wünschen Frau Arnold alles Gute, vor allem eine stabile Gesundheit. TEL.-NR:______E-MAIL:______

1

8 Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

Gehölzpflege für die Verkehrssicherheit Bürger und Gemeinde Die Straßenmeisterei führt in den nächsten Tagen Gehölzpflegemaßnahmen an verschiedenen Streckenabschnit- ten im nördlichen Landkreis Böblingen durch. Beginnen werden diese am 08.12.-09.12.2014 im Zuge der L1188 XXXVI. Grafenauer Weihnachtsmarkt Sindelfingen-. in Dätzingen 06.12.2014 Weiter geht es dann am 10.12.-17.12.2014 an der Ortsum- fahrung Döffingen (L1182). Danach sind noch Arbeiten vom Der Weihnachtsmarkt findet in diesem Jahr rund um das 18.12.-23.12.2014 im Zuge der K 1073 Dagersheim-Böblin- Schloss statt, sowohl im Schlosshof als auch hinter dem gen vorgesehen. Diese Maßnahmen sind im Vorfeld mit der unteren Natur- Meierhaus. Wie immer gibt es im Feuerwehrhaus in Dätzin- schutzbehörde und mit der Forstverwaltung abgesprochen gen das klassische schwäbische Mittagessen. und werden zur Aufrechterhaltung der Verkehrssicherheit Aufgrund der Hygienenregelungen können die Glühwein- und durchgeführt. Punschgläser leider nicht mehr an den Ständen durch Pfand Vorbehaltlich der Witterung kann es daher im Zeitraum vom verliehen werden. Daher haben die Weihnachtsmarktbesucher 08.12. bis 23.12.2014 in diesen Bereichen zu Verkehrsbehin- die Möglichkeit beim erstmaligen Glühweingenuss das Glas derungen kommen, da die Fahrbahn jeweils halbseitig mit für 1 Euro mit zu erwerben. Eine Pfandrückgabe ist leider Lichtsignalen gesperrt wird. nicht mehr möglich. Bereits am Freitag, 05. Dezember 2014, 8.00 Uhr wird Familie am Start im ganzen Schlossinnenhof und dem -parkplatz mit dem Standaufbau begonnen (freiwillige Helfer sind hierzu herzlich Landratsamt Böb- willkommen). Deshalb sollten Fahrzeuge dementsprechend lingen und Haus der spätestens donnerstags außerhalb des Schlossgeländes ge- Familie Sindelfin- parkt werden. Im Bereich der Schloßstraße ist eine Durch- gen-Böblingen e.V fahrt am 06.12.2014 nicht möglich. Beratung, Begleitung Wir bitten um Verständnis und freuen uns auf Ihren Besuch und Unterstützung auf unserem schönen Weihnachtsmarkt. von Müttern und Vätern ab Beginn der Schwangerschaft bis zum drit- ten Lebensjahr des Kindes. Das Angebot ist kostenfrei und vertraulich. Auf Wunsch führen wir v.l.n.r.: Kerstin Stanullo Hausbesuche durch. (Familienhebamme), Familie am Start Ulrike Krusemarck (Koor- Haus der Familie, Corbeil-Esson- dinatorin), Verena Ellmer nes-Platz 8 und 7, (Sozialpädagogische Kurzinfo Bürgermeisteramt: 71063 Sindelfingen Familienhelferin) Kontakt: Ulrike Krusemarck, Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Verena Ellmer, Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; Telefon: 07031/76376-20 E-Mail: info @ grafenau.kdrs.de Sitz: RathausDöffingen, [email protected] Hofstetten 12,71120Grafenau/Württ.,Telefon 07033/403-0. www.hdf-sindelfingen.de, www.familie-am-start.de

Sprechzeiten RathausDöffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr; Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Bankverbindungen derGemeindekasse: leingruppe

VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 ndividualität (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, BIC: GENODES1BBV ähe

Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr.127 (BLZ 603501 30), ynamik IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX rlebnis

Impressum: ituale Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, oleranz

71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und ufmerksamkeit Verlag: Nussbaum Medien GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon 07033/525-0, eborgenheit Telefax 07033/2048. www.nussbaummedien.de. ntwicklung Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- gen und Mitteilungen: Bürgermeister Martin Thüringer, Hofstetten 12, pielen 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interessiert“ und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, ersönlich

71263 Weil der Stadt (s.o.). amiliennah Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 Uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 10,05 € einschl. Trägerlohn. iebevoll

Anzeigenannahme: [email protected]. rfahrung Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- tenden Abonnementgebühr. emeinschaft Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb lterngespräch GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 Wir beraten Sie gerne! 6924-0 oder 6924-13. E-Mail: [email protected] Tages-und Pflegeeltern e.V. 07031 / 21371-0 Internet: www.wdspressevertrieb.de www.tupf.de

Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 9

Körperverletzung in Grafenau roid und iPhone bequem und kostenlos an die gewünschten Abfuhrtermine erinnern lassen. – Zeugenaufruf Firmen erhalten keinen Abfallkalender zugestellt, sondern können ihn individuell für jeden Ort unter www.awb-bb.de Der Polizeiposten Maichingen, Telefon 07031/20405-0, sucht abrufen. Dort stehen auch die Abfuhrtermine 2015 für Rest- Zeugen zu einem Vorfall zwischen zwei 14 und 15 Jahre müllgroßbehälter und Altpapiercontainer. alten Mädchen, der sich am Freitag gegen 15:10 Uhr im Die Abfallgebühren für Privathaushalte bleiben für 2015 Forchenweg ereignet hat. Insbesondere wird der bisher noch im Vergleich zum Vorjahr unverändert: Die Grundgebühr unbekannte Lenker eines grau-silbernen Fahrzeugs gebe- für eine Wohneinheit liegt weiterhin bei 60 Euro pro Jahr, ten sich zu melden, der seinen Wagen anhielt und mit den die Leerungsgebühr für Restmüll beträgt 5,25 Euro für die Jugendlichen sprach. Die beiden sind aus zurückliegender 120-Liter-Tonne und 10,50 Euro für die 240 Liter-Tonne. Zeit bereits zerstritten und waren zufällig aufeinander getrof- Pro Restmüllbehälter werden vier Mindestleerungen berech- fen. Dabei eskalierte dieses Zusammentreffen, nachdem die net. Die Jahresgebühren für die Biotonne bleiben für beide 15-Jährige der Jüngeren nachgelaufen war, sie schubste und Tonnengrößen (120 l und 240 l) mit 54 Euro unverändert, die mehrmals ins Gesicht schlug. Als sich die 14-Jährige mit Leerungsgebühr für die Wertstofftonne beträgt 3,50 Euro. einem Fußtritt zur Wehr setzte, kam es zu einem Gerangel, Weitere Informationen gibt es unter der Internetadresse www. in dessen Verlauf ihr Mobiltelefon beschädigt wurde. In die- awb-bb.de, oder telefonisch beim Abfallwirtschaftsbetrieb, sem Moment kam der Autofahrer hinzu. Er wurde als etwa Kundeninformation und Service: 07031/663-1550. 30 Jahre alter Mann mit dunklen Haaren beschrieben, der ein graues Jackett trug und mit einem Audi oder Mercedes unterwegs war. Zu verschenken Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Der Abfallwirtschaftsbetrieb informiert: Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. Abfallkalender 2015 bis Weihnachten in jedem Briefkasten • Zwergkaninchen, 1 Jahr alt zu verschenken, Geänderte Abfuhrtage für Restmüll-, Biomüll- und Wert- Tel. 0177/2203304 stofftonnen in einigen Gemeinden Ab Samstag (6. Dezember) bis Weihnachten werden die Ab- Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon 40312 fallkalender 2015 des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkrei- entgegen. ses Böblingen (AWB) an alle privaten Haushalte im Kreis ver- teilt. Das kündigt das Landratsamt in einer Pressemitteilung Fundamt an. Neu ist, dass der Abfallkalender für eine bessere Lesbar- keit im nächsten Jahr wie ein Wandkalender mit komplettem Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 40313. Kalendarium gestaltet wurde. Für jeden Ort individuell erhält man auf einen Blick die Abfuhrtermine für Restmüll- und Biotonne sowie für Altpapier- und Wertstofftonne. Daneben Mitarbeiter für Spielplatzkontrolle gibt es nützliche Informationen zu denAbfallbehältern, zur gesucht Sperrmüll- und Schrottabholung sowie Hinweise zur richtigen Entsorgung von Bioabfällen. „Der hohe Störstoffanteil im Biomüll bereitet uns derzeit gro- Für die Kontrolle unserer Spielplätze und öffentlichen Anla- ße Probleme bei der Verarbeitung der Bioabfälle in unserer gen sucht die Gemeinde Grafenau eine Mitarbeiterin/einen Vergärungsanlage“, erklärt Wolfgang Bagin, Werkleiter des Mitarbeiter. Abfallwirtschaftsbetriebs. Die richtige Befüllung der grünen Bei der Tätigkeit handelt es sich um einen Minijob mit Tonne sei Voraussetzung für eine optimale Vergärung in der wöchentlich rd. 2-3 Stunden. Zur Hauptkontrolle ist einmal Leonberger Anlage. „Da ein hoher Störstoffanteil zu erheb- im Jahr ein höherer Stundenaufwand notwendig (ca. 15-20 lichen Mehrkosten führt, möchten wir den neuen Abfallka- Stunden) Die Arbeitszeit wird in Absprache mit der Verwal- lender nutzen und die Bevölkerung nochmals über dieses tung geregelt. Problem aufklären“, so Bagin. Die erforderliche Qualifikation wird durch eine entsprechende Außerdem gibt der AWB bekannt, dass sich die bislang Fortbildung sichergestellt. geltenden Wochentage für die Rest- und Biomüllabfuhr ab Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, melden Sie sich Januar 2015 in , Jettingen und Mötzingen ändern: bitte beim Bürgermeisteramt, Rathaus Döffingen, Herrn Bisin- In der Herrenberger Kernstadt werden im nächsten Jahr die ger, Zimmer 208, Tel. 403 – 25, [email protected]. Restmüll- und Biomüllbehälter donnerstags anstatt montags geleert, in Jettingen und Mötzingen montags anstatt don- nerstags. In sechs Abfuhrbezirken sind die Touren für die Wertstofftonne verändert worden: In , Sindelfingen A Amtliche und Maichingen leeren die Müllwerker die orangen Tonnen ab 2015 im vierwöchentlichen Turnus mittwochs anstatt diens- Bekanntmachungen tags; in den Sindelfinger Abfuhrbezirken B, C und D ist der Dienstag der neue Leerungstag anstelle des Mittwoch. Gemeinderatsitzung 10.12.2014 Seit 2014 ist die Sperrmüllanlieferung auf den Wertstoffhöfen kostenlos und ohne Gutscheine möglich - für die Abholung Zur Gemeinderatssitzung am Mittwoch, dem 10.12.2014, des Sperrmülls aus privaten Haushalten durch den Betriebs- laden wir alle Einwohnerinnen und Einwohner herzlich ein. hof ist eine Abholgebühr von 20 Euro für maximal 3 Ku- Die Sitzung findet im Schloss Dätzingen, Maltesersaal, bikmeter zu entrichten. Letztmalig können 2015 anstelle der um 19.30 Uhr statt. Abholgebühr die vier noch gültigen Gutscheine aus dem Jahr 2013 eingesetzt werden. Die Abholkarte für Sperrmüll und Tagesordnung die Bestellkarte für eine kostenlose Schrottabholung sind dem Öffentlich Abfallkalender angehängt. 1. Gemeindehaushalt 2015 Wer bis Weihnachten keinen Abfallkalender im Briefkasten - Eckdaten Verwaltungshaushalt hat, kann sich im Rathaus vor Ort nach Weihnachten einen - Festsetzung der Hebesätze für Grundsteuer A und B Kalender abholen oder sich an den Kundenservice des AWB sowie der Gewerbesteuer wenden. Der Abfallkalender und die Abfuhrtermine können - Satzungsänderung: Kalkulation und Festsetzung der auch im Internet heruntergeladen oder mit der iCal–Funktion Abwassergebühren direkt in Online-Kalendern gespeichert werden. Außerdem 2. Satzungsänderung: Kalkulation und Festsetzung der Ab- können sich Handynutzer über die „Müllmann-App“ für And- wassergebühren 10 Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 Gemeindenachrichten Grafenau

3. Eigenbetrieb Wasserversorgung - Satzungsänderung: Kalkulation und Festsetzung der Abwassergebühren 4. Neuplanung Sportstätten Schulnachrichten - Vergabe, Auftrag, Bedarfsplanung 5. Verschiedenes Gemeinschas- Zu 2: Gemeinschaftsschule schule D ö ngen Bereits im Sozial- und Verwaltungsausschuss am 01.12.2014 Döffingen wurden die Rahmendaten für den Verwaltungsteil des Gemeindehaushalts 2015 öffentlich vorberaten. Vor dem Informationsabend 01.01.2015 sind vom Gemeinderat aus rechtlichen Gründen Seit September 2012 können alle Schülerinnen und Schüler die Hebesätze für die Grundsteuer A (landwirtschaftlichen beginnend mit der Klasse 5 in Döffingen auf direktem Weg Grundstücke), die Grundsteuer B (bebaute und bebaubare zu allen 3 Schulabschlüssen kommen. Die Schule ver- Grundstücke) sowie für die Gewerbesteuer festzusetzen. pflichtet sich damit in allen Jahrgangsstufen die Bildungs- Außerdem beantragt die Verwaltung die Erhöhung der Ab- standards von Hauptschule, Realschule und Gymnasium wassergebühren. im Rahmen einer gebundenen Ganztagestagesschule zu Zu 3: vermitteln. Hierzu wird Lernen in vielfältigen Sozialformen Ebenfalls eine Erhöhung beantragt die Verwaltung bei den organisiert und in der Klassengemeinschaft, in Lerngrup- Wassergebühren. Hier soll die in einem Eigenbetrieb separat ge- pen oder ganz individuell an Einzelarbeitsplätzen stattfin- führte Wasserversorgung in Zukunft mit der Konzessionsabgabe den. einen Beitrag zur Finanzierung der Gemeindeaufgaben beitragen. Mit diesen Änderungen haben wir die Absicht, finanzielle Das Döffinger Kolle- Grundlagen für die vor uns stehenden umfangreichen Bau- gium und die Schul- projekte insbesondere im Schulbereich und bei der Freiwilli- leitung freuen sich gen Feuerwehr zu schaffen. zusammen mit der Gemeinde Grafenau Zu 4: über diese neue Die Verlegung der Döffinger Sportanlage ist eine interessante Herausforderung, das ➩ Idee, die uns schon länger beschäftigt und der sich das im Vertrauen durch eine Mai neu gewählte Ratsgremium jetzt verstärkt stellen wird. Vielzahl an Eltern und Hierzu wurde ein Projektausschuss als beratendes Gremium durch das Kultus- eingesetzt. In seiner ersten Sitzung Ende November hat die- ministerium in das ser Ausschuss beschlossen, dass es hinsichtlich der Kapazi- Gelingen dieser neuen täten und dem Umfang von neuen Sportanlagen sehr sinnvoll Schulform am Stand- ist, ein Bedarfskonzept zu erstellen. Damit soll die Frage der ort Döffingen. zukünftigen Anforderungen in unserer Gemeinde im Sport- 220 Schülerinnen und bereich geklärt werden. Den Auftrag an ein Beratungsbüro Schüler besuchen im muss der Gemeinderat vergeben. laufenden Schuljahr Zwar stehen wir kurz vor Weihnachten, aber die Themen und die inzwischen einge- die Aufgaben im Gemeinderat und in der Verwaltung gehen richteten nicht aus – für eine interessante Sitzung ist gesorgt und wir Klassen 5 - 7. würden uns freuen, wenn viele Einwohnerinnen und Einwoh- Wir wollen über diese ner als Zuhörer mit teilnehmen. neue alternative wei- Mit freundlichen Grüßen terführende Schulart, Martin Thüringer über das Profil unserer Schule und unsere Erfahrungen inten- Bürgermeister siv an einem Informationsabend informieren und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Deshalb laden wir Sie ganz herzlich Bauausschusssitzung in die Sekundarstufen-Aula unserer Schule ein. Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet Termin: Dienstag, 09. Dezember 2014, um 19.30 Uhr. am Montag, 08.12.2014, um 19.30 Uhr im Schloss Dätzin- gen statt. Bergstraße 18, 71120 Grafenau Telefon / Fax 07033-43497 / 693937 http://www.schule-doeffingen.de Feststellung des Ergebnisses der [email protected] Jahresrechnung 2012 gez. Bruno Metzger (Schulleiter)

Der Gemeinderat Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am 12.11.2014 das Ergebnis der Jahresrechnung 2012 festgestellt. Die Jahresrechnung 2012 wird deshalb gemäß § 95 Abs.3 Jugendreferat Grafenau der Gemeindeordnung öffentlich bekanntgemacht. Im einzelnen ergaben sich folgende Gesamtbeträge: Sabine Ekenja und Klaus Dongus a) Verwaltungshaushalt Stegmühle 19 mit jeweils 13.171.006,81 71120 Grafenau und im Telefon 07033 137362, mobil: 0152-22584007 b) Vermögenshaushalt Fax 07033 130330 mit jeweils 2.171.962,52 E-Mail: [email protected] Öffentliche Auslegung Stegmühlentreffs Der Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2012 wird in der Mädchentreff: Zeit von Dienstag, 15 - 16.30 Uhr/ Mädels von 1. - 4. Klasse Freitag, 5.12.2014 bis Montag, 15.12.2014 Jungstreff: - je einschließlich - Donnerstag, 14.30 - 16 Uhr/ Jungs von 1. - 4. Klasse auf dem Rathaus Döffingen, Zimmer 204, während der Teenietreff: Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. Donnerstag, 16.30 - 18 Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse gez. Thüringer, Bürgermeister Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 49 • Donnerstag 4. Dezember 2014 11

Ein Trupp unter Atemschutz löschte mit dem Schnellan- griff die Brandstelle ab, zog Kindergärten das Häckselgut auseinander und bewässerte die nähere Kindertageseinrichtungen in Grafenau Umgebung. Mit der Wär- Gesamtleitung mebildkamera wurde die Monika Haug Brandstelle auf Temperaturun- Rathausplatz 1 terschiede kontrolliert. 71120 Grafenau-Dätzingen Anschließend wurde die Einsatz- Telefon: 07033 547428 stelle der Polizei übergeben. Fax: 07033 547421 E-Mail: [email protected] Sprechzeiten donnerstags von 9 - 13 Uhr und nach Vereinbarung

VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, 71120 Grafenau (Dätzingen) Telefon 07033 137270, Fax 07033 42505 E-Mail [email protected] Mo. 17.00 - 19.00 Uhr und Mi. 09.00 - 11.00 Uhr vhs-Team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.Kundenzentrum Telefon 07031 6400-0, Fax 07031 6400-49 Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] Die Volkshochschule Calw informiert: A10101 Dätzingen - Dorf und Schloss im Spannungsfeld der Landesgeschichte Gegründet von den Grafen von Fürstenberg war das Dorf Dätzingen seit dem 13. Jahrhundert im Besitz des Johan- niterordens; ein erstes Bruderhaus wurde 1263 urkundlich erwähnt. Nach 1600 wurde ein erstes Schlossgebäude er- baut, das 1733 zum Wohnsitz des Ordens-Komturs erweitert wurde. Nach der Gründung des Königreichs Württemberg fiel Dätzingen 1806 an König Friedrich I., der es seinem Günst- ling Carl Ludwig Dillenius schenkte. Der aus kleinen Verhält- nissen stammende Dillenius war in seiner Jugend Eselstreiber und begegnete einst mit seinem von zwei Eseln gezogenen Wagen einer vornehmen Kutsche, in dem der König saß und gutgelaunt fragte: "Wohin wollt ihr drei?" Daraufhin Dilleni- us: "Am vierten vorbei!". Der schlagfertige Jüngling gefiel Friedrich, er nahm ihn mit an seinen Hof, erhob ihn in den Grafenstand und belohnte ihn fürstlich mit Schloss Dätzingen. Mit seiner wechselvollen Geschichte, seinem Kunst und Kul- tur ausstrahlenden Schloss bietet Dätzingen bis heute nicht nur ein lohnendes Ausflugziel. Jutta Rebmann Dienstag, 09.12.2014, 19:30 Uhr, Grundschule, Gechinger Str. 18, vhs-Raum EUR 8,00 (ermäßigt EUR 6,00) vhsCard, keine Anmeldung erforderlich

Freiwillige Feuerwehr Grafenau

Einsatz 40-2014: Feuerwehreinsatz wegen Schwelbrand auf Häckselplatz Durch aufmerksame Spaziergänger konnte am ersten Advent- nachmittag ein größerer Brand verhindert werden: Heiße Asche, die am Döffinger Häckselplatz entsorgt wurde, führte zu einem Schwelbrand im Bereich des Grünschnitts. Die Grafenauer Floriansjünger fuhren laut Alarm- und Ausrü- ckeordnung mit dem 1. Löschzug (Einsatzleitwagen und zwei Löschfahrzeuge) die Einsatzstelle an.