Donnerstag, 20. Februar 2020 Nr. 8 · 65. Jahrgang

Neuer Gutachterausschuss

Der neue gemeinsame Gutachterausschuss von , Rutesheim und ist im Amt Durch öffentlich-rechtliche Vereinbarung ha- ben Renningen, Rutesheim und Weissach den Zusammenschluss des Gutachter- ausschusses vereinbart. Der gemeinsame Gutachter ausschuss besteht aus dem 1. Vor- sitzenden und seiner Stellvertreterin sowie 12 ehrenamtlichen Gutachtern. Davon kommen 5 aus Renningen, 4 aus Rutesheim und 3 aus Weissach. Die Bestellungen der Gutachter für 4 Jahre wurden zu Beginn der ersten Sitzung des gemeinsamen Gutachterausschusses am 12.02.2020 von Bürgermeister Wolfgang Faißt überreicht an: Hartmut Marx (1. Vorsitzender), Angela Kirsch-Brenner (stv. Vorsitzende und Leitung der Geschäftsstelle), Petra Just (Ge- schäftsstelle) und den ehrenamtlichen Gutach- tern Bernhard Dieterle-Bard, Ulrich Schenk, Ulrich Servay und Alexander Vetter für Rutes- heim, Gerhard Böhmler, Georg Frick und Wal- ter Kost, für Weissach, Jochen Breutner-Men- schick, Oliver Faas, Martin Grötzinger, Jürgen Lauffer und Thomas Mauch für Renningen. In der ersten gemeinsamen Sitzung wurde die Vorgehensweise und Arbeit des Gutach- terausschusses sowie weitere Sitzungstermi- ne festgelegt. Die Sitzungen des Gutachter- ausschusses sind nicht öffentlich. Die neue Geschäftsordnung wurde erarbeitet und be- schlossen. Die Arbeit des gemeinsamen Gutachterausschusses umfasst folgende Aufgabenbereiche: • Erstellen von Gutachten über den Verkehrswert von bebauten und unbebauten Grundstücken und Eigentumswohnungen • Führung und Auswertung der Kaufpreissammlung • Ermittlung der Bodenrichtwerte • Ermittlung von erforderlichen Sachwertfaktoren und Liegenschaftszinsen • Veröffentlichung des Immobilienmarktberichtes der Gemeinden Nummer 8 Stadtnachrichten 2 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Fortsetzung von Titelseite Der Sitz der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses Im Anschluss an diese Besichtigungen legt der Gutach- ist in Renningen, Hauptstraße 5. Geführt von Angela terausschuss in einer nichtöffentlichen Sitzung den Ver- Kirsch-Brenner als stellvertretende Vorsitzende und Petra kehrswert der besichtigten Immobilie fest. Just als Sachbearbeiterin laufen hier sämtliche Fäden Die Geschäftsstelle ist wie folgt zu erreichen: des gemeinsamen Gutachterausschusses zusammen. Die Postadresse: Kaufverträge der Immobilien aller drei Kommunen werden Geschäftsstelle Gutachterausschuss hier gesammelt und ausgewertet. Auf der Grundlage Hauptstraße 1 der Kaufpreissammlung findet dann die Ermittlung der 71272 Renningen Bodenrichtwerte statt, die alle 2 Jahre neu veröffentlicht E-Mail: [email protected] werden. Des Weiteren werden Sachwertfaktoren als Be- Besucheradresse: rechnungsgrundlage für die Berechnung der Gutachten Geschäftsstelle Gutachterausschuss ausgewertet und im Grundstückmarktbericht veröffent- licht. Der neue Grundstücksmarktbericht und die neuen Hauptstraße 5 Bodenrichtwerte werden im Jahr 2021 erstmals für alle 71272 Renningen drei Kommunen ausgewertet und veröffentlicht. Öffnungszeiten: Bei der Geschäftsstelle können Anträge für Wertgutachten Montag bis Freitag 8:00 Uhr bis 11:30 Uhr von bebauten und unbebauten Grundstücken beantragt Donnerstag 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr werden. Den Antrag für die Erstellung eines Verkehrs- Ansprechpartner: wertgutachtens finden Sie auf der Seite des Gutachter- Angela Kirsch-Brenner (Stellvertretende Vorsitzende) ausschusses der Stadt Renningen als PDF-Datei zum Tel.: 071 59 / 924 - 167 downloaden. Der Antrag kann selbstverständlich bei der E-Mail: [email protected] Geschäftsstelle per Mail angefragt oder auch persönlich Petra Just (Geschäftsstelle) abgeholt werden. Tel.: 071 59 / 924 - 134 Die Gutachten werden so schnell wie möglich bearbei- E-Mail: [email protected] tet. Dazu finden zwei Begehungen des zu bewertenden Vorsitzender des Gutachterausschusses: Objektes statt. Die erste Begehung dient der Substanz- Hartmut Marx aufnahme der Immobilie, die zweite Begehung erfolgt Tel.: 071 59 / 924 - 131 mit den Mitgliedern des kleinen Gutachterausschusses. E-Mail: [email protected]

Freitag, 21.Februar Aula des Schulzentrums Rutesheim UHLENSPIEGEL Gasthaus · Musik · Bühne um 14.30 Uhr Eintritt: Euro 5,-- Der kleine Rabe Socke Suche nach dem verlorenen Schatz 73 Min., FSK: ohne Altersbeschr., empf. ab 5 Jahren Der kleine Rabe Socke ist von Frau Dachs zum Dachboden- aufräumen verdonnert worden. Dort macht er eine Riesen- entdeckung: In einem geheimen Zimmer findet er eine waschechte Schatzkarte! Sehr schön! um 16.00 Uhr Eintritt: Euro 6,-- Die Eiskönigin 2 103 Min., FSK: ohne Altersbeschr., empf. ab 9 Anna und ihre Schwester Elsa, Olaf, Sven und Kristoff folgen dem Lockruf des Waldes. Auf ihrer abenteuerlichen Reise müssen Elsa und Anna einmal mehr zusammenhalten LIZARD und für einander einstehen... Spannendes Disney-Märchen!

um 18.00 Uhr Eintritt: Euro 6,-- SOUTHERN ROCK IN PERFEKTION PURPLE Jumanji - The Next Level FAMILY Sa: 22.02. 124 Min., FSK: ab 12 Jahren THE VERY BEST OF DEEP Eine Handvoll US-Amerikaner verschlägt es auf magische Beginn: 21 Uhr Weise erneut in das Videospiel „Jumanji“. Sie müssen sich AK 15 PURPLE, WHITESNAKE AND lebensgefährlichen Herausforderungen stellen, wenn sie den MORE Weg zurück in die Realität finden wollen. Furioser Fantasy-Abenteuerfilm. Sa: 29.02. um 20.30 Uhr Eintritt: Euro 6,-- Beginn: 21 Uhr

Das perfekte Geheimnis AK 14 115 Min., FSK: ab 12, empf. ab 14 Jahren 3 Frauen, 4 Männer. 7 Telefone. Und die Frage: wie gut kennen wir unsere Liebsten wirklich? Bei einem Abend- essen entschließen sich die Freunde zu einem Spiel: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch und alles, was ankommt, wird geteilt. Was als harmloser Spass beginnt, artet schon bald in Verwirrung und Streit aus. Rutesheim | Tel. 07152-44640 | www.uhlenspiegel.de Realsatire, gut gespielt, sehr unterhaltsam! Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 3 80. Geburtstag von Bürgermeister a.D. Wilfried Reichert

Oberbürgermeister Thomas Sprißler, , überbrachte als Vorsitzender der Bürgermeisterverbands, der Kreistagsfrak- tion der Freien Wähler und zugleich auch im Namen des Vorsitzenden des Kreisverbandes Böblingen des Gemeindetags B.-W. die Glückwünsche und Grüße der aktiven und früheren Kolleginnen und Kollegen. Er habe bereits als junger Bürger- meister von Mötzingen Wilfried Reichert als akribischen Arbeiter kennen und schätzen gelernt, der „oft die Kohlen aus dem v.l.n.r.: Erster Beigeordneter Martin Killinger, Helga Reichert, Feuer“ geholt hat. Wilfried Reichert und Oberbürgermeister Thomas Sprißler Am 12. Februar 2020 feierte Bürgermeister a.D. Wilfried Rei- chert seinen 80. Geburtstag. Die Stadt Rutesheim hat aus diesem Anlass für ihren Ehrenbürger zu einem Empfang im Bürgersaal eingeladen.

Auch Landrat Roland Bernhard ist aus diesem Anlass persön- lich nach Rutesheim geeilt und hat die herzlichen Grüße des Landkreises Böblingen überbracht. BM a.D. Reichert hat sich

ja auch 25 Jahre im Kreistag in der Fraktion der Freien Wäh- Die musikalische Umrahmung gestaltete der Männerchor des Gesangvereins „Liederlust“ Perouse e.V. unter der Leitung von ler ehrenamtlich enorm engagiert. Dafür und für sein Wirken Dirigent Dieter Schulz. Neben bekannten Liedern durfte auch für die Stadt Rutesheim dankte er besonders. „Rutesheim ist ein eigens von Dieter Schulz getextetes Lied dabei nicht fehlen. eine besonders glänzende Perle und Rutesheim ist unter Ihnen Der Erste Beigeordnete begrüßte die rd. 70 Gäste, darunter geblüht und gewachsen!“ viele Weggefährten und er gratulierte dem Jubilar auch im Namen des Gemeinderates, Bürgermeisterin Susanne Dornes und der Stadtverwaltung sehr herzlich. Dabei würdigte er das Wirken von Bürgermeister a.D. Wilfried Reichert während 36 Jahren, von 1978 bis 2002 in Rutesheim und von 1966 bis 1978 in Wimsheim. Viele wichtige Entscheidungen und Projekte in unserer Stadt sind mit seinem Namen verbunden. Dies alles unter Wahrung sehr gesunder finanzieller Verhältnisse. „Mit einem immensen Fleiß haben Sie Ihre Fähigkeiten und Ihre große Erfahrung in den Dienst dieser Gemeinde gestellt und sich mit ganzer Person und Kraft für sie eingesetzt. Das berühmte Goethewort „Saure Wochen - frohe Feste“ haben Sie nicht nur gerne zitiert. Wir haben es verinnerlicht und ge- meinsam gelebt. Sie haben nicht nur Courage, sondern vor allem auch Aus- dauer bewiesen. „Haltung, Mut und Ausdauer“, das sind über- haupt Sie prägende Eigenschaften, die in diesem Beruf un- ersetzbar sind. Damit sind ganz wichtige Weichenstellungen auch für die Stadterhebung Rutesheim im Jahr 2008 bereits Der Jubilar bedankte sich mit persönlichen Worten für den in seiner Amtszeit getroffen worden. Seit 2002 sind erneut 18 Empfang, bei den Gästen und Wegbegleitern für ihr Kommen Jahre vergangen. Sie und wir sind gemeinsam 18 Jahre älter und für die guten Worte und Geschenke, zum Schluss bei und erfahrener geworden. Geburtstage sind bekanntlich wie seiner Ehefrau Helga, die ihn 53 Jahre treu begleitet und 36 Jahresringe des Lebens. Mit jedem Jahr ist man wieder ein Jahre mit ihm als Bürgermeister und nun bereits 18 Jahre im Stück gewachsen.“ Ruhestand mitgetragen hat. Nummer 8 Stadtnachrichten 4 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Rathaussturm durch die 1. Narrenzunft Ruodamser Gumpa Hexa e.V. am Schmotzigen Donnerstag

Die 1. Narrenzunft Ruodamser Gumpa Hexa e.V. möchte am Schmotzigen Donnerstag, 20.02.2020, gegen 12.30 Uhr wieder das Rathaus stürmen. Die Mannschaft der Stadtverwaltung, unterstützt durch ge- treue Kolleginnen und Kollegen des Bauhofes, wird ausge- rüstet mit Besen, Schaufeln und Patschen, entschiedenen Widerstand leisten und das Rathaus verteidigen. Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkommen.

Tagesmütter/-väter gesucht

Sie möchten:

 Kinder betreuen/fördern/bilden  selbständig oder angestellt tätig sein  im eigenen Haushalt arbeiten oder im Haushalt der Eltern bzw. anderen Räumen Wir bieten: Quelle: Chr. Fischer  unverbindliche Erstberatung  eine sehr gute Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater durch Qualifizierung (bei Aufnahme eines Tageskindes über das TAKKI-Programm komplette Erstattung der Kurskosten)  fachliche Beratung und Begleitung während der Tätigkeit

Der nächste Kompaktqualifizierungskurs startet am 24. Februar 2020 (in der Faschingsferienwoche tägl. 8:00-12:30 Uhr)!

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin! Bergstr. 4/1 71229 Tel: 07152-9064970 [email protected] www.tagesmuetter-leonberg.de

Die Stadt Rutesheim bietet in Zusammenarbeitet mit den Senioren der Wirtschaft für Unternehmer oder Ostermarkt 2020 Firmengründer folgende kostenlose

Bühl II – Halle Beratungstermine Robert-Bosch-Straße 53 Für gute Verpflegung ist gesorgt. zu Themen wie Firmengründung, Finanzen, Businessplan, Controlling, Vertrieb, Programm Nachfolgeplanung Datum : Mittwoch, 11.03.2020 Samstag, 14. März 2020 Sonntag, 15. März 2020 11 Uhr bis 18 Uhr 11 Uhr bis 17.30 Uhr Mittwoch, 20.05.2020 Mittwoch, 11.00 Uhr Begrüßung 14.30 Uhr 15.07.2020 Martin Killinger, Folklore, Tanzgruppe Zeiten : 15:00, 16:00, 17:00 Uhr Erster Beigeordneter Griechischer Elternverein Rutesheim Terminvereinbarung unter 14.30 Uhr Auftritt der Realschulband 15.00 Uhr Telefon: (07152)5002 1051 Rutesheim „High Voltage“ Tanzgarde „Renninger E-Mail : [email protected] Schlüsselgesellschaft“ 15.00 Uhr Informationen über die Senioren der Auftritt des Horts im 15.30 Uhr Schulhaus Hindenburgstraße Auftritt der „Line Dancer“ Wirtschaft findet man unter: 15.30 Uhr www.senioren-der-wirtschaft.de Auftritt der KJC Tanzzwerge Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 5 Rutesheim auf dem 329. Leonberger Pferdemarkt

Joachim Rumberger und Sabine Rumberger-Philippin, mit Hans Eckert, mit „Alte landwirtschaftliche Geräte aus Rutesheim“ „Rutesheim grüßt Leonberg“

Gustav Reichert, Oldtimer Glühkopf Lanz Bulldog, mit „Scheu- 1. Narrenzunft Ruademser Gumpa Hexa e.V. nenfund Rutesheim 100 Jahre alt“ Seit Jahrzehnten nehmen auch Vereine und Gruppen aus den Gruppen, die nächstes Jahr beim 330. Pferdemarkt aktiv, nicht Nachbarstädten und -gemeinden am Festumzug beim größten nur als Zuschauer, teilnehmen möchten, werden gebeten, sich Fest der Stadt Leonberg teil, dem traditionellen Pferdemarkt. vorher im Rathaus, bei Frau Tanja Kilper, Zimmer 206, Telefon Die Stadt Rutesheim unterstützt die ideellen Beiträge aus 07152 5002-1031, kurz zu melden. Rutesheim. Interessierte Vereine, Schulklassen, Familien oder

Bereitschaftsdienste

Ärztliche Notdienste

Der ärztliche Notdienst erfolgt durch die Notfallpraxis am Kran- Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die kenhaus Leonberg, Rutesheimer Str. 50, in 71229 Leonberg. Notfallpraxis kommen. Nach 22 Uhr bzw. nach 24 Uhr am Der bisherige gynäkologische Notfalldienst der Ärzteschaft Le- Mittwoch und Freitag erfolgt die Versorgung von Notfallpa- onberg wird nicht mehr fortgeführt. Patientinnen mit gynä- tienten durch die Notfallambulanz des Krankenhauses. kologischen Notfällen werden über den ärztlichen Notdienst und ggf. über die gynäkologischen Ambulanzen der Kran- Kostenfreie Rufnummer: 116-117 kenhäuser versorgt. Die Notfallpraxis am Krankenhaus Leonberg ist dienstbereit Hausbesuche werden weiterhin von der Notfallpraxis montags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr durchgeführt dienstags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr ACHTUNG: neue Rufnummer für den ärztlichen Bereit- mittwochs 14.00 Uhr bis 00.00 Uhr schaftsdienst außerhalb der Öffnungszeiten der Notfallpra- donnerstags 18.00 Uhr bis 22.00 Uhr xis und für medizinisch notwendige Hausbesuche, kosten- freitags 16.00 Uhr bis 00.00 Uhr freie Rufnummer: 116-117. samstags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr sonntags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr Für lebensbedrohliche Notfälle ist wie bisher der Rettungs- feiertags 8.00 Uhr bis 22.00 Uhr dienst zuständig, Telefonnummer 112. Nummer 8 Stadtnachrichten 6 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Notfalldienst der Kinder- und Jugendärzte Krankentransport 19222 Informations- u. Beratungstelefon 07031/663-1331 Kinderärztlicher Notdienst der niedergelassenen Kinder- und häusliche Gewalt Jugendärzte in der Kinderklinik Böblingen, Bunsenstr. 120, EnBW-Bezirksstelle Rutesheim (Störungen) 0800 3629-477 71032 Böblingen (Tel. 07031 668-0) EnBW-Bezirksstelle Rutesheim 0800 3629-447 Öffnungszeiten: Gasversorgung (Störungen) Montag bis Freitag von 19.00 bis 22.30 Uhr Stadtverwaltung Rutesheim 5002-0 Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.30 Uhr bis 22.00 Uhr Telefax 5002-1033 Zentrale Rufnummer: 01806-070310 außerhalb der Dienstzeiten (in dringenden Notfällen) Notfalldienst der HNO-Ärzte und Augenärzte Feuerwehrkommandant, Herr Jäger 0157 71560654 Bauhofleiter, Herr Kappus 0171 5685378 Bei akuten Erkrankungen im Bereich der Hals-Nasen-Ohren- Wasserversorgung, Herr Güthler/Herr Weiß 0171 5685380 Heilkunde, die nicht durch den ärztlichen Notdienst versorgt Straßenbeleuchtung, Herr Schenk 0170 4962249 werden können, ist die HNO-Universitätsklinik Tübingen, Kläranlage Rutesheim, Herr Seitter 0171 5685379 Elfriede-Aulhorn-Str. 5, in 72076 Tübingen (Tel. 07071 298- 8088), zuständig. Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8.00 bis 20.00 Uhr Zentrale Rufnummer: 01806-070711 Sprechzeiten

Augenärztliche Notfallpraxis Bürgermeisteramt Rutesheim Am Katharinenhospital in der Augenklinik, Kriegsbergstr. 60, Sprechzeiten Haus K, 70174 . Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9.30 - 12.30 Uhr Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr Donnerstag 7.30 - 12.30 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Wochenende von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr und nach Vereinbarung Feiertage von 9.00 Uhr bis 22.00 Uhr Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme der Sprechzeiten Bürgeramt (neu) Augenklinik zuständig. Zentrale Rufnummer: 0180-6071122 Montag 8.30 - 15.00 Uhr Dienstag bis Freitag 8.30 - 12.30 Uhr Zahnärztlicher Notdienst Donnerstag 7.30 - 12.30 Uhr und 16.00 -18.00 Uhr und nach Vereinbarung Zu erfragen unter http://www.kzvbw.de Revierförster Herr Neumann Tierärztlicher Notdienst Donnerstag, 20.02.2020, von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Sa./So., 22./23.02.2020 Kleintierpraxis Hohlweg Zimmer 110 Güthlerstr. 26, 71272 Renningen Telefon: 07159-1 81 80 Öffnungszeiten öffentlicher Apotheken-Nachtdienst Einrichtungen Der Dienst beginnt morgens ab 8.30 Uhr und endet um 8.30 Uhr des Folgetags. Öffnungszeiten Do., 20.02.2020 Central-Apotheke international, Leonberger Str. 108, Leonberg, Tel.: 07152-4 30 86 Kleinschwimmhalle Fr., 21.02.2020 Apotheke am Marktplatz, Marktplatz 3, , Tel.: 07033-96 80 in der Theodor-Heuss-Turnhalle Sa., 22.02.2020 Schiller-Apotheke Leonberg, Liegnitzer Str. Freitag, 18.15 Uhr - 21.30 Uhr 14, Leonberg-Ramtel, Tel.: 07152-4 20 01 So., 23.02.2020 Sonnen-Apotheke Rutesheim, Pforzheimer Christian-Wagner-Bücherei, Pforzheimer Str. 1 Str. 4, Rutesheim, Tel.: 07152-5 21 34 Tel. 90 57 67 Mo., 24.02.2020 Obere Apotheke , Maichinger Str. 21, Magstadt Öffnungszeiten Christian-Wagner-Bücherei, Tel.: 07159-4 11 57 Pforzheimer Str. 1 in den Faschingsferien: Di., 25.02.2020 Schütz´sche Apotheke Renningen, In den Faschingsferien (24.02. – 29.02.2020) ist die Haupt- Jahnstr. 39, Renningen, Tel.: 07159-23 67 stelle am Dienstag und Donnerstag von 17 bis 19 Uhr Mi., 26.02.2020 Schiller-Apotheke Leonberg, Liegnitzer Str. geöffnet. 14, Leonberg-Ramtel, Tel.: 07152-4 20 01 Sa., 22.02.2020 Schiller-Apotheke Leonberg, Liegnitzer Str. In den Faschingsferien ist die Zweigstelle Perouse 14, Leonberg-Ramtel, Tel.: 07152-4 20 01 geschlossen. So., 23.02.2020 Sonnen-Apotheke Rutesheim, Pforzheimer Str. 4, Rutesheim, Tel.: 07152-5 21 34 Unsere Öffnungszeiten: Montag 17.00 – 20.00 Uhr Dienstag 09.00 – 11.00 Uhr und 17.00 – 19.00 Uhr Mittwoch 15.00 – 18.00 Uhr Notrufe Donnerstag 09.00 – 11.00 Uhr und 16.00 – 20.00 Uhr Freitag 09.00 – 11.00 Uhr und 15.00 – 19.00 Uhr Samstag 10.00 – 13.00 Uhr Notrufe Bücherei in Perouse in der ehem. Schule Polizei 110 Polizeiposten Rutesheim 99910-0 Waldenserstraße 46 (nicht ständig besetzt) Tel.: 53177 Polizeirevier Leonberg (ständig besetzt) 6050 Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr Rettungsdienst und Feuerwehr 112 Freitag von 16.30 bis 18.30 Uhr Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 7

Wochenmarkt Der Wochenmarkt findet wieder auf dem Platz vor dem Pfle- IAV - Stelle geheim „Haus am Marktplatz“ statt. Samstag von 7.30 bis 12.00 Uhr Informations-, Anlauf- und Vermittlungsstelle Wertstoffhof Rutesheim für hilfe- und pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen Drescherstraße Mittwoch von 15.00 bis 18.00 Uhr Bürgermeisteramt Rutesheim Freitag von 15.00 bis 18.00 Uhr Leonberger Str. 15, Zimmer 213, Tel. 5002-1037, Frau Groth Samstag von 9.00 bis 15.00 Uhr Ehrenamtlicher Besuchsdienst für ältere und kranke Menschen Herr Besserer Tel: 07152-7659442 Sozialstation Rutesheim Frau Groth Tel: 07152-5002-1037 Widdumhof, Pforzheimer Straße 31 Beratungsstelle Frau Gampe-Röhrl, Tel. 5 55 69 E-Mail: [email protected] bei Häuslicher Gewalt

"Frauen helfen Frauen e.V. Kreis Böblingen" Tagespflege Rutesheim Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen Rathausplatz 5, Tel. 08000 116 016 Frau Zorn, Tel. 5002-3700 Information und Beratung für ein Leben ohne Gewalt. E-Mail: [email protected] Telefon 07031 632808 Zu den Zeiten: Mo., Di., Do.: 10 - 13 Uhr Neues aus der Tagespflege… und Mi.: 13 - 16 Uhr E-Mail: [email protected] Es war einfach mal wieder ein reizender Vormittag, als uns Notruftelefon 07031 222066: ein paar Kinder vom Richard-Wagner-Kindergarten mit ihren Nachts von 20 - 7 Uhr sowie an Erzieherinnen besuchten. Unsere Tagesgäste hatten strahlende Wochenenden und an Feiertagen rund um die Uhr. und erwartungsvolle Augen als die Kinder mit einem lauten Rucki-Zucki einmarschierten. Jeder erhielt von den Kindern Landratsamt Böblingen Soziales einen selbst gebastelten Clown zum Anstecken, passend für Sozialer Dienst die närrische Zeit. Die Kinder tanzten und sangen fröhliche und Frau Felsen, Tel.: 07031/663-1595 stimmungsvolle Lieder, die alle in den Bann der Fasnet zogen. E-Mail: [email protected] Ein ganz herzliches Dankeschön und eine wunderschöne Fa- Informationen über Sozialleistungen nach SGB XII wie Hilfe schingszeit bis zum nächsten Besuch, auf den wir uns schon zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Er- riesig freuen. werbsminderung, Hilfe zur Pflege. Orientierungsberatung bei finanziellen und sozialen Schwierigkeiten für Personen ab 18 Jahren.

Nachbarschaftshilfe Rutesheim S. Kugler, Salzburger Str. 37, Tel. 58495 Vertretung: Tel. 54489 (B. Knoch) Spielstube für Kinder ab ca. 2 Jahren im Gemeindehaus der Johanneskirche Montag, Mittwoch und Freitag von 8.30 bis 11.15 Uhr Ansprechpartnerin: U. Felger, Tel. 52199, Mobil: 0176-51974059 Spielgruppe "Krabbelkäfer" für Eltern mit Kindern ab ca. 6 Monaten Leider fällt diese Spielgruppe derzeit aus! Bei Änderungen werden die neuen Zeiten und Kontaktdaten hier bekannt gegeben! Eltern-Kind-Gruppe im Heuweg/Silberberg für Kinder von 0 - 3 Jahren mit Begleitung Immer donnerstags von 9 - 10 Uhr (außer an Feiertagen und in den Schulferien) In der Thomaskirche, Am Heuweg 44, 71277 Rutesheim Ansprechpartnerin: Corinna Schwarz, Mobil: 0172/7379058 Spiel- und Kontaktgruppe in Perouse Für kleine Spielmäuse ab 6 Monate bis 3 Jahre Altes Rathaus Perouse dienstags 9.45 bis 11.00 Uhr Ansprechpartner: Carolin Simondet, Mobil: 0151/15538650. Bestattungsordner Trauerhilfe GmbH, Schulstraße 30, Tel. 52421 Diese Seite wird nur im gedruckten Amtsblatt angezeigt. Mögliche Ursachen sind gesetzliche Vorgaben oder Premiuminhalte für Print-Abonnenten

Betriebe der Nussbaum Medien Weil der Stadt · St. Leon-Rot · Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb www.nussbaum-medien.de Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 9

Informationsveranstaltung am 19. März 2020 • Der allgemeine Halt- und Parkverstoß wird statt bis zu 15 € mit einer Sanktion bis zu 25 € geahndet. in Rutesheim, in der Aula im Schulzentrum zu den Themen • Schon bei geringeren Geschwindigkeitsverstößen als „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfü- bisher wird 1 Monat Fahrverbot verhängt. Dies gilt inner- gung“ orts bereits bei einer Geschwindigkeitsüberschreitung von Am Donnerstag, 19. März 2020 findet von 18:00 bis 19:30 21 km/h. Uhr in der Aula im Schulzentrum in Rutesheim, Robert- • Künftig kann das unerlaubte Nutzen einer Rettungsgasse Bosch-Str. 27, eine kostenfreie Veranstaltung zu den Themen genauso verfolgt und geahndet werden wie das Nichtbilden „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfü- einer Rettungsgasse. Es drohen Bußgelder zwischen 200 gung“ statt. Die Stadt Rutesheim und der Kreisseniorenrat und 320 € sowie ein Monat Fahrverbot. Außerdem droht für laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger dazu herzlich diese Verstöße künftig die Eintragung von zwei Punkten im ein. Erfahrene Referenten informieren über die verschiedenen Fahreignungsregister. Verfügungen und Vollmachten mit den Möglichkeiten, rechtzei- • Neu ist auch die Verhängung eines Fahrverbots für das tig Vorsorge zu treffen. Im Anschluss an die Vorträge werden Nichtbilden einer Rettungsgasse auch ohne Verwirklichung in einer Diskussionsrunde gerne Fragen beantwortet. Alle Teil- einer konkreten Gefahr oder Behinderung. nehmerinnen und Teilnehmer erhalten kostenlos Formulare für • Daneben werden weitere Geldbußen angehoben. Es wer- Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht sowie die Vorsorge- den künftig insbesondere bei fehlerhaften Abbiegevorgän- Broschüre des Kreisseniorenrats. gen oder einer Sorgfaltspflichtverletzung beim Ein- bzw. Bei der Veranstaltung am 19. März 2020 werden Aussteigen die Geldbußen verdoppelt. • Andreas Kleiß, Leiter der Betreuungsbehörde des Landrat- samts Böblingen • Auch die vorschriftswidrige Nutzung von Gehwegen, links- • André Luithlen, Freier Notar in Leonberg seitig angelegten Radwegen und Seitenstreifen durch Fahr- • Dr. med. Andreas Weimer, Internist und Hausarzt in Ru- zeuge wird statt bis zu 25 € mit bis zu 100 € Geldbuße tesheim geahndet. • Manfred Koebler, Vorsitzender Kreisseniorenrat Landkreis • Auch das so genannte Auto-Posing kann künftig wirk- Böblingen sam geahndet werden: Durch die StVO-Novelle kann die allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeiten Geldbuße für das Verursachen von unnötigem Lärm und der Vorsorge und rechtlichen Betreuung erläutern. einer vermeidbaren Abgasbelästigung sowie dem unnützen Erster Beigeordneter Martin Killinger begrüßt die Teilnehmer, Hin- und Herfahren von bis zu 20 € auf bis zu 100 € Manfred Koebler führt durch das Programm. Im Anschluss an angehoben werden. die Vorträge stehen die Referenten für Fragen aus dem Pub- likum zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Be- Betrügerische Mails ginn ist um 18:00 Uhr, Einlass ist um 17:00 Uhr. Im Foyer der Aula im Schulzentrum werden sozial orientierte Organisationen Immer öfter versenden Betrüger Mails mit bekannten Absen- und Vereine ihre Angebote und Dienstleistungen präsentieren. derangaben, zum Beispiel mit bekannten E-Mail-Adressen Hinweis: Der KSR erhält viele Anrufe besorgter Bürgerinnen des Rathauses und nicht selten werden die Empfänger und Bürger, ob ihre Patientenverfügung geändert werden muss aufgefordert, einen Betrag zu überweisen. wegen verschiedener BGH-Urteile in letzter Zeit. Da in unserer Achtung: Das sind Betrüger! Patientenverfügung die Krankheitssituationen genau beschrie- Die Stadtverwaltung kann solche betrügerischen Mails leider ben sind, ist bei dieser keine Änderung erforderlich. nicht verhindern. Wenn man die Absenderzeile jedoch ge- Allerdings wurde unsere Patientenverfügung in den letzten Jah- nau liest, sieht man bei diesen Mails, dass das ein anderer ren stets an neue gesetzliche Regelungen und medizinische Server ist. Das verbirgt sich oft im Klammerzusatz der Erkenntnisse angepasst. Daher empfehlen wir, Patientenverfü- Absenderangabe. Wir können nur den allgemein geltenden Rat bekräftigen, gungen, die älter sind als 3 Jahre, gegen neue auszutauschen. dass die Empfänger solcher Mails diese bitte unverzüglich Formulare und Erklärungen dazu gibt es in unserer Veranstal- einfach löschen mögen. tung am 19. März in Rutesheim. Manfred Koebler, Vors. Kreisseniorenrat

Bußgelder für mehr Verkehrssicherheit Veröffentlichung von Geburtstagen und Jubiläen Der Bundesrat hat der Novelle am 14.02.2020 mit Maßgaben Wir bitten alle Einwohner, die eine Veröffentlichung ihres zugestimmt. Geburtstages (ab 70.), Goldene Hochzeit usw. im Mittei- Die Novelle enthält u.a. folgende Änderungen und neue lungsblatt und Leonberger Kreiszeitung nicht wünschen, uns Bußgelder, die schnellstmöglich in Kraft treten sollen: dies rechtzeitig mitzuteilen (Zimmer 204, Tel. 5002-1051). Personen, die bereits früher mitgeteilt haben, dass sie eine • Mit der StVO-Novelle werden neue bzw. erhöhte Geldbußen Veröffentlichung nicht wünschen, brauchen dies nicht noch einhergehen – insbesondere für das verbotswidrige Parken einmal tun. auf Geh- und Radwegen sowie das nunmehr unerlaub- te Halten auf Schutzstreifen und das Parken und Halten in zweiter Reihe. Für diese Verkehrsverstöße werden künftig die Geldbußen von derzeit ab 15 € auf bis zu 100 € erhöht. • Bei schwereren Verstößen ist darüber hinaus künftig der Eintrag eines Punktes in das Fahreignungsregister vorgese- Impressum hen: wenn durch das verbotswidrige Parken oder Halten Herausgeber: Stadt Rutesheim in zweiter Reihe und auf Fahrradschutzstreifen oder Parken Druck und Verlag: NUSSBAUM Medien Weil der Stadt GmbH auf Geh- und Radwegen andere Verkehrsteilnehmer behin- & Co. KG, Merklinger Str. 20, 71263 Weil der Stadt, Telefon dert oder gefährdet werden, eine Sachbeschädigung erfolgt 07033 525-0, Telefax 07033 2048, www.nussbaum-medien.de ist oder das Fahrzeug auf dem Geh- oder Radweg länger Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlaut- als eine Stunde parkt. Die Einstufung des Verstoßes erfolgt barungen und Mitteilungen: Bürgermeisterin Susanne Dornes, durch die zuständigen Behörden vor Ort. Leonberger Straße 15, 71277 Rutesheim - für „Was sonst noch • Darüber hinaus werden auch die Geldbußen für das un- interessiert“ und den Anzeigenteil: Klaus Nussbaum, Merklinger berechtigte Parken auf einem Schwerbehinderten-Parkplatz Str. 20, 71263 Weil der Stadt. Bezugspreis halbjährlich € 16,80. von 35 auf 55 € angehoben. Anzeigenannahme: [email protected]. • Außerdem wird ein neuer Tatbestand für das unberechtigte Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu ent- Parken auf einem Parkplatz für elektrisch betriebene Fahr- richtenden Abonnementgebühr. zeuge eingeführt (Verwarngeld: 55 €). Vertrieb (Abonnement und Zustellung): G.S. Vertriebs GmbH, • Auch die Geldbuße für das rechtswidrige Parken an engen Josef-Beyerle-Straße 2, 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, oder unübersichtlichen Straßenstellen bzw. im Bereich einer E-Mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de scharfen Kurve wird von 15 auf 35 € angehoben. Nummer 8 Stadtnachrichten 10 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Telefon: Durchwahl-Rufnummern Bekanntmachungen der Stadtverwaltung anderer Ämter Bitte beachten Sie, dass die bisherigen 2-stelligen Durch- wahl-Rufnummern durch 4-stellige Rufnummern, die für das Rathaus alle mit „10“ beginnen, ersetzt worden sind. Wäh- Landkreis Böblingen len Sie deshalb bitte: 5002-10xx. „xx“ steht für die bekannte bisherige 2-stellige Durchwahl-Rufnummer. In unserer Homepage www.rutesheim.de finden Sie alle Durchwahl-Rufnummern gleich auf der Startseite. Landkreis Böblingen: Neues Informations- und Beratungs- Neue Rufnummern haben zudem erhalten: telefon für Menschen mit einer psychischen Erkrankung Schulen Neues Informations- und Beratungstelefon für Menschen Gymnasium Rutesheim 5002-2500 mit einer psychischen Erkrankung im Landkreis Böblingen Realschule Rutesheim 5002-2800 ab dem 1. Dezember Theodor-Heuss-Schule Rutesheim 5002-2900 Mensa Frau Elke Wagner 5002-3500 Angebot des Landkreises Böblingen und Kooperationspart- Kernzeit Schulzentrum 5002-3103 nern Hort Schulzentrum 5002-2909 Im Landkreis Böblingen gibt es ab 1. Dezember ein neues Kernzeit / Hort Hindenburgstraße 5002-2912 Angebot. Ein Informations- und Beratungstelefon bietet Hilfe Bauhof 5002-1400 für Menschen mit einer psychischen Erkrankung sowie deren Bauhof Elektriker 5002-1401 Angehörigen, Freunden und Nachbarn an. Das Telefon wird Bauhof Wassermeister 5002-1402 in Kooperation des Landratsamts Böblingen, der Evangelische Hinweis: Leider sind in der Ausgabe 2018/2019 des Tele- Gesellschaft, dem Evang. DiakonieVerband im Landkreis Böb- fonbuches „Das Örtliche“ die alten Telefonnumern gedruckt lingen, Fortis e.V. sowie dem psychiatrischen Behandlungszen- worden. Wir bitten um Beachtung! trum Böblingen betrieben. Das Projekt ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Sozialdezernent Alfred Schmid erklärt: „Über eine einheitliche Fundsachen Rufnummer können offene Fragen rund um das Thema psychi- Beim Fundamt Rutesheim wurde abgegeben: sche Erkrankung angesprochen und Hilfsangebote aufgezeigt 1 Schlüsselbund. werden. Ziel ist ein einfacher, transparenter und möglichst nied- Besitzansprüche sind auf dem Rathaus - Zimmer 101 - gel- rigschwelliger Zugang zum psychiatrischen Hilfenetz im Land- tend zu machen. kreis. Beratung, Vermittlung, Wegweisung, und Erstabklärung gehen dabei Hand in Hand“. Die Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht. Alle Ge- Hinweis zur Abfuhr der Müllbehälter: spräche sind anonym und kostenlos. Lediglich die Telefonkos- ten des Anrufenden (Ortstarif des Telefonanbieters) fallen an. Alle Abfallbehälter müssen am Abfuhrtag mit geschlosse- Das Informations- und Beratungstelefon ist unter der Telefon- nem Deckel bis spätestens 6.00 Uhr bereitgestellt werden. Vielen Dank! nummer 07031-6633366 montags bis freitags von 9-17 Uhr zu erreichen.

Geschwindigkeitskontrollen

Für die Verkehrssicherheit und für den Lärmschutz wurden die Geschwindigkeiten der Kraftfahrzeuge überprüft.

zulässige Geschwindig Gesamtfahr- beanstandete Datum Uhrzeit (von - bis) Straße keit zeuge Fahrzeuge % max km/h 30.12.2019 11:00 Leonberger Straße, 30 50.415 24 0,05 43 09.01.2020 12:15 Fahrtrichtung Leonberg 30.12.2019 11:00 Leonberger Straße, 30 13.428 2 0,01 39 09.01.2020 12:15 Fahrtrichtung Pforzheim 09.01.2020 12:15 Leonberger Straße, 30 33.505 16 0,05 40 16.01.2020 16:00 Fahrtrichtung Leonberg 09.01.2020 12:15 Leonberger Straße, 30 15.840 0 0,00 16.01.2020 16:00 Fahrtrichtung Pforzheim 16.01.2020 16:00 Leonberger Straße, 30 13.441 20 0,15 54 24.01.2020 09:00 Fahrtrichtung Leonberg 16.01.2020 16:00 Leonberger Straße, 30 8.253 0 0,00 24.01.2020 09:00 Fahrtrichtung Pforzheim 24.01.2020 09:00 Leonberger Straße, 30 46.710 13 0,03 41 31.01.2020 11:00 Fahrtrichtung Leonberg 24.01.2020 09:00 Leonberger Straße, 30 20.546 6 0,03 43 31.01.2020 11:00 Fahrtrichtung Pforzheim 31.01.2020 11:00 Leonberger Straße, 30 40.232 15 0,04 43 07.02.2020 08:45 Fahrtrichtung Leonberg 31.01.2020 11:00 Leonberger Straße, 30 15.899 3 0,02 39 07.02.2020 08:45 Fahrtrichtung Pforzheim 05.02.2020 14:13 15:13 Auf der Steige 30 20 1 5,0 41 05.02.2020 15:42 17:45 K 1017 70 977 49 5,0 88 05.02.2020 18:25 19:40 Gebersheimer Straße 30 64 4 6,3 45 11.02.2020 15:42 17:25 Heimsheimer Straße 30 159 28 17,6 44 11.02.2020 17:40 19:30 Flachter Straße 40 359 9 2,5 57 11.02.2020 19:36 21:40 Leonberger Straße 30 510 37 7,3 55 Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 11

Vorsicht in den Wäldern nach Orkantief Sabine Böblingen mit 973 Einbürgerungen so viele Menschen wie Aufräumarbeiten werden einige Zeit in Anspruch nehmen noch nie in dieser Dekade ein. Das ist ein Rekord. Im Jahr Auch nach dem Orkantief „Sabine“ ist das Betreten der Wälder 2010 waren es noch 636 Einbürgerungen. Dies bedeutet eine gefährlich. Anhaltende Sturmböen können Bäume entwurzelt Steigerung um mehr als 50 Prozent. Das ist eine beachtliche haben oder zu Astbrüchen führen. „Auch nach dem Abflauen Zunahme, insbesondere wenn man bedenkt, dass die Zahl der der stärksten Böen ist bei Waldbesuchen erhöhte Vorsicht ge- bundesweit erfolgten Einbürgerungen im gleichen Zeitraum um boten“, beurteilt Reinhold Kratzer, Leiter des Amts für Forsten, ca. 10 Prozent gestiegen ist. Die Einbürgerung ist ein ganz die Lage. „Durch den Sturm abgebrochene, in den Gipfeln der besonderer Schritt und ein Zeichen der Verbundenheit mit der Bäume lose hängende Äste und Kronenteile können bei leich- neuen Heimat. Ich freue mich über jede Bürgerin und jeden tem Wind oder gar Windstille plötzlich herunterfallen.“ Deshalb Bürger, die sich für diesen Schritt entscheiden.“ werden alle gebeten, Waldgebiete zu meiden und keinesfalls Dass sich weltpolitische Entwicklungen bei die Arbeit der Ein- Sturmwurfflächen zu betreten. bürgerungsbehörde des Landkreises Böblingen bemerkbar ma- Die Aufräumarbeiten im Forst beginnen, wenn sich der Sturm chen, wurde Mitte des letzten Jahrzehnts, insbesondere im ganz beruhigt hat. Bis dahin ist die Aufarbeitung von um- vergangenen Jahr, mehr als deutlich. Lag die Zahl der einge- gestürzten und angeschobenen Bäumen zu gefährlich. Die bürgerten Bürgerinnen und Bürger des Vereinigten Königreichs Arbeiten zur Wiederherstellung der Sicherheit entlang von We- im Jahr 2015 noch lediglich bei vier Personen, konnte seit gen und rund um Erholungseinrichtungen werden einige Zeit dem „Brexit-Referendum“ ein sprunghafter Anstieg verzeichnet in Anspruch nehmen. Bis die Schäden wieder behoben sind, werden. Vor allem das Jahr 2019 stach hierbei hervor. kann es lokal zu Sperrungen von Waldwegen kommen. Das Landrat Roland Bernhard erläutert: „Mit 70 eingebürgerten Bri- Landratsamt Böblingen bittet alle Waldbesuchenden um Ver- tinnen und Briten hat sich die Zahl 2019 im Vergleich zu 2015 ständnis für die dadurch entstehenden vorübergehenden Ein- mehr als verzehnfacht. Doch das Vereinigte Königreich ist nur schränkungen. eines der zahlreichen Herkunftsländer der 973 Neubürgerinnen und Neubürger. Die Statistik belegt hier mehr als deutlich, was Gehölzpflegemaßnahmen im nördlichen Landkreis für ein vielfältiger und weltoffener Landkreis Böblingen ist.“ Beginn der Arbeiten am 17. Februar 2020 Denn die Bürgerinnen und Bürger, die den Schritt zur Einbür- Die Straßenmeisterei Leonberg führt im Februar Gehölzpflege- gerung 2019 wagten, hatten insgesamt über 80 verschiedene maßnahmen an verschiedenen Bundes-, Landes- und Kreis- Nationalitäten. Neben türkisch- oder rumänisch- sowie italie- straßen im nördlichen Teil des Landkreises Böblingen durch. nischstämmigen Personen - welche gemeinsam rund ein Drittel Vorbehaltlich der Witterung kommt es daher vom 17. Februar der Eingebürgerten im Landkreis ausmachten - entschieden bis 2. März zu Verkehrsbeeinträchtigungen, bei denen die sich auch Menschen aus Ländern wie Estland, Äthiopien, Peru Fahrbahn jeweils halbseitig mit einer Baustellenampel gesperrt oder auch Nepal für die deutsche Staatsangehörigkeit. In etwa wird. Kurzfristige Streckensperrungen von bis zu fünf Minuten 40 % der Eingebürgerten stammen aus Ländern der Europäi- sind stellenweise erforderlich. schen Union und profitieren dadurch in der Regel von der Aus- Die Arbeiten beginnen an der K 1000 Ortsausgang Dagers- nahme, die bisherige Staatsangehörigkeit behalten zu dürfen. heim. Weitergeführt werden die Arbeiten vom 18. bis zum 24. Der Landkreis Böblingen engagierte sich im Bereich der Ein- Februar an Landesstraße L 343 vom Kreuzungsbereich mit der bürgerungen über die rechtlich vorgeschriebenen Aufgaben hi- K 4377 und K 1021 bei Weil der Stadt in Richtung Möttlingen. naus. So wurde die Anfang des Jahrzehnts begonnene Traditi- Hier wird immer in Teilabschnitten gearbeitet und der Verkehr on, Einbürgerungsfeiern zu veranstalten, auch 2019 mit zweier über eine Ampelanlage geregelt. Entlang der Strecke befinden solcher Veranstaltungen fortgeführt. Damit soll die besondere sich Gehölze, deren Standsicherheit nicht mehr gegeben ist, Entscheidung, sich zur Bundesrepublik Deutschland und seiner sodass davon eine erhöhte Verkehrsgefährdung ausgeht. Ihre Werte zu bekennen, gewürdigt werden. Bei den zwei ver- Fortsetzung finden die Gehölzarbeiten entlang der L 1177 gangenen Feiern konnten insgesamt 158 Mitbürgerinnen und zwischen Weissach und Heimerdingen vom 25. Februar bis Mitbürger eingebürgert werden. 2. März. Außerdem nahm Thomas Gonther-Belge, Leiter des Sachge- Sämtliche Maßnahmen wurden im Vorfeld abgestimmt und tra- biets Ausländer- und Staatsangehörigkeitswesen im Landrat- gen maßgeblich zur Verkehrssicherheit im Landkreis bei. Des samt Böblingen, am 15. November 2019 im Bundeskanzleramt Weiteren entsprechen die Maßnahmen den Vorgaben „Grün am Nationalen Aktionsplan Integration (NAP-I) teil. Hier unter- an Straßen“ des Umwelt- und Verkehrsministeriums Baden- stützt er den bundesweiten Austausch der Bundesregierung Württemberg. und die Entwicklung von Handlungsempfehlungen zum Thema Das Landratsamt bittet alle Verkehrsteilnehmer um Verständ- Einbürgerungen bzw. wie diese zu fördern sind. Bis Ende nis für die entstehenden Beeinträchtigungen. Aktuelle Infor- 2020 wird dort gemeinsam mit zahlreichen Partnern eruiert, mationen über Straßenbaustellen im Landkreis gibt es unter welche Vorhaben und Maßnahmen die Einbürgerung fördern www.lrabb.de/Strassenbau. können. Es wurde unter anderem eine Arbeitsgruppe zum The- ma Einbürgerungskampagne eingerichtet. Ein Bereich, in dem Zulassungsstellen - der Landkreis Böblingen im abgelaufenen Jahrzehnt bereits Öffnungszeiten am Rosenmontag und Faschingsdienstag mehrmals aktiv war. Insbesondere im Jahr 2019 konnten unter dem Motto „Landkreis Böblingen – Hier PASS ich rein!“ einige Zulassungsstelle in Böblingen Aktionen erfolgreich durchgeführt werden. am Rosenmontag geschlossen Landrat Roland Bernhard betont: „Neben der Erarbeitung ei- Zulassungsstelle in Herrenberg ner Broschüre, die die Vorteile der Einbürgerung anschaulich am Faschingsdienstag geschlossen darlegt und in der bereits Eingebürgerte von ihren Erfahrungen Die Zulassungsstelle und Führerscheinstelle in Böblingen ist am berichten, über hausinterne und an Schulen im Landkreis 24. Februar wegen des Umzugs am Rosenmontag ab 12 Uhr stattfindenden Veranstaltungen bis hin zur Überarbeitung des geschlossen. Die Zulassungsstellen in Leonberg und Herren- Internetauftritts – der Landkreis darf sich hier bundesweit zu berg haben an diesem Tag wie gewohnt bis 15 Uhr geöffnet. einer der Pioniere im Bereich Einbürgerungskampagnen zählen. Am 25. Februar hat die Zulassungsstelle in Herrenberg wegen Dies spiegelt die Teilnahme am Nationalen Aktionsplan wider“. des Faschingsumzugs ab 12 Uhr geschlossen. Die Zulas- Zu guter Letzt beschritt der Landkreis Böblingen im Bereich sungsstellen in Böblingen und Leonberg haben an diesem Tag der Einbürgerungen im Sommer 2019 auch den Weg der Di- wie gewohnt bis 15 Uhr geöffnet. gitalisierung - weg von der „Papierakte“ hin zur elektronischen Jederzeit erreichbar sind die Online-Services der Zulassungs- Aktenführung. So werden seit August 2019 alle Neuanträge stelle unter: www.lrabb.de/zulassung nur noch digital erfasst, wodurch der Papierbestand in den Büros der Einbürgerungsbehörde stetig schrumpft. Original- Jahresbilanz Einbürgerungen 2019 unterlagen, wie Zertifikate oder Urkunden, sind nur noch auf Letztes Jahr wurden 973 Personen eingebürgert Bitten des Sachbearbeiters im Original vorzulegen. Bei der Landrat Bernhard: „Höchstwert des Jahrzehnts zum Antragstellung können Kopien, im Idealfall beglaubigte Kopien, Abschluss“ verwendet werden. Das Landratsamt Böblingen zieht eine Bilanz der Einbürgerun- Landrat Roland Bernhard zieht ein Fazit: „Alles in allem ging gen 2019. Landrat Roland Bernhard erklärt: „Im letzten Ka- im Bereich der Einbürgerung im Landkreis Böblingen ein er- lenderjahr des vergangenen Jahrzehnts bürgerte der Landkreis eignisreiches und erfolgreiches Jahr und Jahrzehnt zu Ende.“ Nummer 8 Stadtnachrichten 12 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Hintergrundinformationen: Online-Register Eingebürgert werden können Ausländer, die seit acht Jahren in Jeder soll seine persönliche Entscheidung zur Organspende Deutschland ihren rechtmäßigen und gewöhnlichen Aufenthalt in einem zentralen Online-Register beim Deutschen Institut für haben. Außerdem sind Kenntnisse der deutschen Sprache auf Medizinische Dokumentation und Information dokumentieren B1-Niveau sowie Kenntnisse der Rechts- und Gesellschaftsord- können. Dieser Eintrag ist nicht verpflichtend. Die Entscheidung nung und ein gesicherter Lebensunterhalt notwendig. Zudem kann jederzeit geändert werden. sollten keine Vorstrafen vorliegen. Die Einbürgerungsgebühr Abfrage durch Ausweisbehörde beträgt 255 Euro. Informationen zur Einbürgerung und Beson- Meldeämter sollen Bürger auf die Möglichkeit des Eintrags in derheiten zu den Einbürgerungsvoraussetzungen gibt es im das Online-Register hinweisen, wenn sie einen Personalausweis Landratsamt Böblingen montags, dienstags, donnerstags und oder Reisepass beantragen. Die Erklärung soll dann direkt vor freitags von 8.30 bis 12:30 Uhr sowie jeden Donnerstagnach- Ort an entsprechenden Terminals möglich sein. mittag zusätzlich von 14:00 bis 18:00 Uhr. Antragsformulare für Aufklärung durch Hausärzte die Einbürgerung sind bei den Meldebehörden sowie auf der Hausärzte sollen ihre Patienten alle zwei Jahre aktiv und ergeb- Webseite des Landratsamts erhältlich. Auch Ansprechpartner nisoffen zum Thema Organspende beraten und zur Eintragung für Interessierte finden sich auf der Webseite des Landratsamts in das Online-Register ermuntern. unter https://www.lrabb.de/Auslaender_+und+Staatsangehoeri Keine Widerspruchslösung gkeitswesen.html Der Gesetzentwurf zur „Doppelten Widerspruchslösung“ fand im Bundestag keine Mehrheit. Er sah vor, dass alle Bürger Amphibienwanderung dieses Jahr in Etappen automatisch als Spender gelten, wenn sie nicht zuvor einer Or- Kröten und Molche sind immer wieder und generell sehr ganspende aktiv widersprochen haben oder ihre Angehörigen früh unterwegs einen entsprechenden Willen glaubhaft bezeugen. Schranke zwischen und Dätzingen in Betrieb - Hohe Spendenbereitschaft – wenig Spender Info unter www.lrabb.de/schranke Grundsätzlich ist die Zustimmung zur Organspende in Deutsch- Die Amphibienwanderung findet dieses Jahr offenbar in Etap- land hoch: 72 Prozent der Befragten sind einer Umfrage der pen statt. Aufgrund der immer wieder sehr milden Temperatu- Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung zufolge bereit, ren, auch nachts, sind die Kröten und Molche schon sehr früh selbst zu spenden. Allerdings hat nur jeder dritte Deutsche im Jahr auf dem Weg zu ihren Laichplätzen. Mobile Leiteinrich- einen Spenderausweis. 2019 wurden in Deutschland wieder tungen und Auffangeimer sind aufgebaut, andernorts gibt es etwas weniger Spender gemeldet als 2018. Über 9.000 Pa- dauerhafte Leitsysteme und tunnelähnliche Durchlässe für eine tienten warten hierzulande jedes Jahr auf ein Organ. In 2019 gefahrlose Querung der Tiere. Nun greifen aber auch andere spendeten 932 Menschen nach ihrem Tod 2.995 Organe. Maßnahmen zum Schutz von Helfern und Tieren. So wird in Deutschland liegt mit 11,2 Spendern pro eine Million Einwoh- „Wandernächten“ die Schranke an der K 1063 von Aidlingen, ner in Europa auf den hinteren Rängen. Inzwischen haben viele europäische Staaten die Widerspruchslösung eingeführt. Davon Abzweig Lehenweiler, nach Dätzingen zwischen 18.30 und 5 profitieren auch die Deutschen: Über die Organvergabestelle Uhr geschlossen und dieser Streckenabschnitt für den Auto- Eurotransplant erhält Deutschland mehr Organe als es zur verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist ausgeschildert, unter www. Verfügung stellt. lrabb.de/schranke ist vermerkt, ob die Schranke geschlossen SVLFG oder offen ist. An manchen Straßenabschnitten müssen sich Autofahrer über- gangsweise auf Einschränkungen einstellen: Zwischen 20 und 6 Uhr gelten für die Zeit der Amphibienwanderung folgende Der Zweckverband Restmüllheizkraft- Geschwindigkeitsbegrenzungen. werk Böblingen informiert: Beschränkung auf 70 km/h: Werksbesichtigung im • B 296 – Oberjesingen, Höhe Egelsee Restmüllheizkraftwerk Böblingen • K 1075 Gärtringen – Deckenpfronn, (Gärtringer Regenrückhaltebecken) Böblingen: In unserem Müllheizkraftwerk begrüßen wir jedes • K 1045 – Rohrau, zwischen Gewerbegebiet Jahr etliche Fachbesucher aus aller Welt, die sich vor Ort ein Buchen und Autobahnunterführung Bild von der Anlage machen. Lernen auch Sie das Kraftwerk • K 1064 Döffingen – Maichingen, Höhe Steinbruch im Rahmen einer kostenlosen Werksbesichtigung näher ken- • L 1182 Weil der Stadt – Merklingen, nen. Erfahren Sie alles über die Funktionsweise eines hoch- Bereich Merklinger Ried modernen Restmüll- und Biomasseheizkraftwerkes. Wir zeigen • K1060, Rutesheim-Renningen, im Waldbereich Ihnen im Detail, wie wir durch die Verbrennung von Restmüll • K 1017 Rutesheim – Flacht, im Waldbereich aus dem überwiegenden Umland Strom und Fernwärme wirt- Beschränkung auf 50 km/h: schaftlich und verantwortungsbewusst gewinnen. • K 1037 Tailfingen - Hailfingen Melden Sie sich an und sichern Sie sich erlebnisreiche Stun- Beschränkung auf 30 km/h den beim Zweckverband Restmüllheizkraftwerk Böblingen, • Nufringen, Bereich Kuhsteige / Sportplatz Musberger Sträßle 11, 71032 Böblingen am Donnerstag, den Und es werden noch helfende Hände gesucht. Wer an den 27.02.2020 um 16.00 Uhr bei einer Werksbesichtigung. Strecken K 1060, Rutesheim-Renningen, K 1017, Rutesheim- Anmeldung notwendig: Telefon 07031/2118-0 oder E-Mail an Flacht und K 1013 Perouse-Flacht unterstützen kann, kann [email protected] sich bei Astrid Grauel, E-Mail: amphibien-rutesheim@o2online. de oder tel. unter 0176/24742131 melden. Information der Deutschen Rentenversicherung Rund 20.000 Baden-Württemberger profitieren von der Flexirente Allgemeine Bekanntmachungen (DRV BW) Ob aus Freude an der Arbeit oder aus rein wirt- schaftlichen Gründen: 2018 haben 19.511 Personen einen der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forst und Garten- Vorteile der Flexirente genutzt und gingen auch als Rentner bau - Weiterhin gilt: Organspende nicht ohne Zustimmung weiter einer Beschäftigung nach; 939 Rentner kombinierten ihren höheren Arbeitsverdienst mit einer Wunschteilrente. Dies Der vom Bundestag verabschiedete Gesetzentwurf sieht teilt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Baden-Württem- vor, dass wie bisher einer Organspende aktiv zugestimmt berg mit. werden muss oder Angehörige diesen Willen bezeugen. Es Wer eine Altersrente oder Rente wegen voller Erwerbsminde- bleibt damit bei der sogenannten Zustimmungs- oder Ent- rung vor Erreichen der Regelaltersgrenze bezieht, kann 6.300 scheidungslösung. Euro im Jahr hinzuverdienen, ohne dass die Rentenzahlung Allerdings sollen die Bürger künftig von Ämtern und Hausärzten niedriger ausfällt. Für Bezieher einer Rente wegen teilweiser Er- regelmäßig zu ihrer Haltung befragt werden und die Antworten werbsminderung gilt eine individuelle Hinzuverdienstgrenze. Da- in einer zentralen Datenbank erfasst werden können. Im Detail rüber hinaus gehende Verdienste mindern grundsätzlich zu 40 sieht der Entwurf folgende Maßnahmen vor. Prozent die Rente, die dann lediglich als Teilrente beansprucht Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 13 wird. Ist die Rente und der erzielte Hinzuverdienst jedoch hö- her als das höchste Einkommen der letzten 15 Kalenderjahre, Außerdem wurde ihnen wird die Differenz darüber zu 100 Prozent angerechnet. gezeigt, wie man einen Den persönlichen »Flexi-Rentenhinzuverdienst« kann sich je- Notruf abgesetzt. Spiele- der selbst berechnen: Unter www.deutsche-rentenversicherung. risch übten sie, wie man de > Online-Dienste bietet die gesetzliche Rentenversicherung aus einem See gerettet zwei digitale Berechnungshilfen: Der »Flexirentenrechner« er- wird und was man dabei mittelt nach Eingabe der »Wunsch-Altersteilrente« in Prozent, beachten muss. was monatlich hinzuverdient werden darf. Der dazugehörige Dieser Kurs wird nochmal »Hinzuverdienstrechner« ermittelt nach Vorgabe des erwarte- im Sommer wiederholt, ten jährlichen Hinzuverdienstes darüber hinaus die zustehende damit die Kinder lernen monatliche Versichertenrente. Natürlich berät die DRV Baden- wie man sich während Württemberg in ihren Regionalzentren und Außenstellen auch dieser Zeit am See ver- persönlich zur Flexirente und den individuellen Hinzuverdienst- halten soll. möglichkeiten während des Rentenbezugs. 2018 wurden über Zum Abschluss bekam 40.000 solcher Beratungen durchgeführt. Außerdem muss jede Beschäftigungsaufnahme dem Rentenversicherungsträger ge- jedes Kind eine Urkunde. meldet werden. Weitere Informationen und Berechnungsbeispiele enthält die Broschüre »Flexibel in den Ruhestand«. Sie kann kostenlos unter der Telefonnummer 0721 825-23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im Internet unter www. Tages- und deutsche-rentenversicherung.de steht die Broschüre ebenfalls Pflegemütterverein e.V. als PDF zum Herunterladen zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Prävention, Rehabilitation, Altersvorsorge und Rente gibt es bei der Deutschen Renten- Neuer Takki-Kurs versicherung Baden-Württemberg in den Regionalzentren und Außenstellen im ganzen Land, über das kostenlose Service- Tagesmütter/-väter gesucht telefon unter 0800 100048024, bei den ehrenamtlich tätigen Versichertenberaterinnen und -beratern sowie im Internet unter Sie möchten: www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.  Kinder betreuen/fördern/bilden  selbständig oder angestellt tätig sein  im eigenen Haushalt arbeiten oder im Haushalt der Eltern bzw. anderen Räumen Kindertagesstätten Wir bieten: Quelle: Charlotte Fischer  unverbindliche Erstberatung Kindergarten Scheibbser Straße  eine sehr gute Vorbereitung auf die Tätigkeit als Tagesmutter/-vater durch Qualifizierung (bei Aufnahme eines Tageskindes über das TAKKI-Programm Kurs vom DLRG Baderegeln komplette Erstattung der Kurskosten)  fachliche Beratung und Begleitung während der Tätigkeit

Der nächste Kompaktqualifizierungskurs startet am 24. Februar 2020 (in der Faschingsferienwoche tägl. 8:00-12:30 Uhr)!

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin!

Bergstr. 4/1

71229 Leonberg Tel: 07152-9064970 [email protected] www.tagesmuetter-leonberg.de

Schulnachrichten

Gymnasium Rutesheim

Info-Tag am Gymnasium Rutesheim und Vorabanmeldung Das Gymnasium Rutesheim lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen mit ihren Eltern sehr herzlich zum Am Freitag, den 14.02.2020 war die DLRG zu Besuch bei uns Infotag am Freitag, 06.03.2020 ab 14.30 Uhr ein. im Kindergarten. Zuerst wurde den Kindern erklärt, was die Nach der Eröffnung um 14.30 Uhr durch den Schulleiter Jür- DLRG überhaupt ist und was sie macht. gen Schwarz werden Schul-Führungen angeboten, anschlie- Aus Matten wurde ein See gebaut. Im Winter ist der See ßend besteht für Eltern und Kinder noch die Möglichkeit, zugefroren und es kann sein, dass wenn man den See be- in eigenen Rundgängen die Schule genauer zu erkunden. tritt, sich Risse bilden. Mit den Kindern wurde erarbeitet, wie Das interessante und abwechslungsreiche Programm des man sich in solch einer Situation verhalten soll. Da ein See gesamten Nachmittags finden Sie auf unserer Homepage im Winter sehr kalt ist, wurde mit Hilfe von Eiswasser den (www.gymnasium-rutesheim.de). Kindern demonstriert, wie sich dies anfühlt. Die Kinder steckten Sie haben bis 18 Uhr die Möglichkeit, unsere Schule kennen- ihre Hände in die Schüssel mit Eiswasser und konnten so die lernen. Mitglieder des Elternbeirats bieten während des gesam- Kälte spüren. ten Nachmittages Kaffee und Kuchen an. Nummer 8 Stadtnachrichten 14 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Zudem bietet das Gymnasium Rutesheim jetzt schon die Mög- lichkeit der online-Vorabanmeldung über die Homepage. Dies ersetzt die persönliche Anmeldung nicht, verkürzt jedoch die Wartezeit an den Anmeldetagen (11./12.03.2020) Förderverein Gymnasium Rutesheim Auf unserer Homepage finden Sie auch alle weiteren Informa- tionen rund um den Grundschulübergang. Einladung Jahreshauptversammlung 01.04.2020 - 18:00 Uhr Andrea Frenzel Sehr geehrte Damen und Herren, Abteilungsleiterin Kommunikation zur ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins Gymnasium Rutesheim laden wir Sie herzlich ein. DRK bildet Schulsanis am Gymnasium Rutesheim aus Unsere diesjährige Jahreshauptversammlung findet statt am: Dreizehn Schülerinnen und Schüler der 7. bis 9. Klassenstufen Mittwoch, den 01.04.2020, 18:00 Uhr haben am Gymnasium Rutesheim einen Erste-Hilfe-Kurs absol- Gymnasium Rutesheim, Raum 110 viert, der Bedingung dafür ist, an der Schulsani-AG teilnehmen Auf der Tagesordnung stehen folgende Themen: zu dürfen. Herr Holzer, Ausbilder des DRK Rutesheim, hat die 1. Begrüßung neuen Schulsanis ausgebildet. Alle waren mit viel Spaß und 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der großer Konzentration bei der Sache und können jetzt unter Beschlussfähigkeit anderem einen Bewusstlosen in die Seitenlage bringen, die 3. Anträge zur Tagesordnung Herz-Lungen-Wiederbelebung durchführen, den schuleigenen 4. Bericht des Vorstands Defibrillator bedienen und einen Druckverband anlegen. 5. Bericht der Kassenführerin Wir freuen uns über die Verstärkung der Schulsanis und wün- 6. Bericht des Kassenprüfers schen den neuen Sanis viel Freude und Erfolg bei ihrer neuen 7. Entlastung des Vorstands und Kassenführers Aufgabe! 8. Wahl des Vorstands (Vorsitzender und Stellvertreter, Kas- Bettina Veith, Leiterin des Schulsanitätsdienstes senführer, Kassenprüfer, Schriftführer, Beisitzer) 9. Ausblick auf Aktivitäten 2020/21 10. Sonstiges Anträge auf Ergänzungen der Tagesordnung müssen eine Wo- che vor der Versammlung schriftlich beim Vorstand eingereicht werden. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten, um die Beschlussfä- higkeit zu gewährleisten. Mit freundlichen Grüßen Ursula Kutschera Vorstandsvorsitzende

Auswärtige Schulen

Gottlieb-Daimler-Schule

Schulsanitäter

Theater–AG führt „Eine Frau ohne Bedeutung“ auf Einen Abend voller amüsanter, aber auch tiefgründiger Dialo- ge mit höchstem Sprachwitz bestritten die Schülerinnen und Persönliche Beratung über das einjährige Berufskolleg zum Schüler der Theater-AG bei ihrer diesjährigen Aufführung am Erwerb der Fachhochschulreife Freitag, 14. Februar 2020. Gezeigt wurde die Gesellschafts- Wer nach der mittleren Reife und einer abgeschlossener Be- komödie „Eine Frau ohne Bedeutung“ von Oscar Wilde. Unter rufsausbildung durchstarten möchte, kann in einem Schuljahr der Leitung von Regina Martel wurde ein Stück einstudiert, bei an der Gottlieb-Daimler-Schule 2 in Sindelfingen die Fach- dessen Aufführung die Schülerinnen und Schüler eine enorme hochschulreife erwerben. Sie berechtigt zum Studium an einer Liebe zu ihren Rollen aber auch zum gesamten Stück zeigten. Hochschule bzw. Dualen Hochschule und ist bundesweit an- Ihre große Spielfreude und Überzeugungskraft zeugten davon, erkannt. Interessierte können sich am Donnerstag, 12. März wie genau sie sich in die Charaktere der englischen Ladies 2020, zwischen 19.00 und 20.00 Uhr, an der GDS2 persön- und Lords und der sonstigen Mitglieder der Gesellschaft ein- lich beraten lassen. Im Haupteingang der Schule (A-Gebäude) gearbeitet hatten. So freut man sich auf die weitere Arbeit der befinden sich Hinweisschilder. Parkplätze stehen begrenzt in Theater-AG in den folgenden Jahren, wenn die Nachwuchs- der Tiefgarage zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erfor- schauspieler hoffentlich wieder Kostproben ihres Könnens ge- derlich. Bewerbungsunterlagen können mitgebracht und einge- ben werden. reicht werden. Andrea Frenzel, Abteilungsleiterin Informationen vorab unter [email protected] oder https:// gds2.de/naturwissenschaft-umwelt/berufskolleg-fachhochschulreife/ Adresse: Gottlieb-Daimler-Schule 2 Technisches Schulzentrum Sindelfin- gen mit Abteilung Akademie für Datenverarbeitung Böblinger Straße 73 71065 Sindelfingen Telefon 0 70 31 / 61 17 - 0

Volkshochschule Geschäftsstelle: Neuköllner Straße 3-5, Telefon 30 99 30, Fax 30 99 10, www.vhs.leonberg.de Das neue Programm ist da! Das neue Vhs-Programm für Frühling/Sommer 1/2020 liegt für Sie in Rathäusern, Ortschaftsverwaltungen, Banken, Sparkas- Theater-AG sen, Schreibwarengeschäften, Büchereien, Post-Agenturen und Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 15 in den Räumen der Vhs kostenlos bereit. Ab diesem Zeitpunkt Petra Neubronner finden Sie das Programm auch online (www.vhs.leonberg.de). dienstags, 14:00 - 15:00 Uhr 12-mal ab Di., 10.03.2020 Hinweise zur Anmeldung Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum Die Anmeldung zu den Kursen erfolgt schriftlich per Anmel- 58,00 € dung, Fax oder im Online-Vhs-Programm. Gerne dürfen Sie Ihre schriftliche Anmeldung auch in der VHS-Geschäftsstelle 371701B ausfüllen oder abgeben: Salsa für Anfänger/-innen In Lateinamerika verquirlten sich afro-karibische und europä- 131001BK ische Musiktraditionen in wilder Mischung zu einer "scharfen Kinderakademie - Der Kriminalforscher Soße", der "Salsa". Der Tanzstil, der sich aus dieser rhyth- Mit wissenschaftlichen Methoden Verbrecher zur Strecke brin- mischen, feurigen Musik entwickelte, ist temperamentvoll und gen! Viele Kriminalfälle blieben ungelöst, wenn Forscher nicht verspielt. Dieser kubanische Paartanz ist ein Tanz voller Le- verschiedenste Methoden entwickelt hätten, um zunächst un- bensfreude und Spaß. Mit Grundschritten und ersten einfachen sichtbare Spuren von Verbrechen zu entdecken. Helft mit bei Tanzfiguren ist schon der Grundstein für ein phantastisches der Lösung eines verzwickten Kriminalfalls im Kriminallabor und Tanzvergnügen gelegt. Lassen Sie sich vom Salsa-Fieber in- überführt mit naturwissenschaftlichen Tests den Verbrecher! fizieren! Bitte melden Sie nur eine Person pro Paar an und Experten aus allen Fachbereichen stellen sich den Fragen von Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren, die kindlich einfach bringen Sie bequeme, hallenbodengeeignete Schuhe mit glatter scheinen, aber gerade deshalb schwierig zu beantworten sind. Sohle sowie ein Getränk mit. Das Ziel der Kinderakademie Rutesheim ist die ergänzende Ali Zalpour Bildung in den verschiedensten Wissensbereichen. montags, 18:00 - 19:00 Uhr Dr. Ralf Laternser 10-mal ab Mo., 02.03.2020 Sa., 28.03.2020, 10:30 - 11:30 Uhr Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Musiksaal 96,00 € (pro Paar, keine Ermäßigung) 5,00 € (keine Ermäßigung) 371801B 272701B Bachata für Anfänger/-innen Syrische Küche Die Bachata stammt aus der Dominikanischen Republik und Die syrische Küche ist vielfältig, schmackhaft, pikant und gilt entwickelte sich aus einer Form des kubanischen Boleros mit für viele als die beste Küche im Vorderen Orient. Schwarzer Einflüssen der Merengue. Dieser sinnliche Latino-“Stehblues“ Pfeffer, Kardamom, Oregano und Knoblauch sind dabei typi- wird auf heiße Rhythmen meist eng und hüftbetont getanzt. sche Gewürze. Da heute in Deutschland viele Menschen aus Hier lernen Sie Grundschritte und erste, einfache Tanzfiguren Syrien leben, möchten wir in diesem Kurs das Geheimnis ihrer kennen. Bei diesem aufregenden Tanz erfasst sicher jeden das Küche kennenlernen. Wir werden einige typische Gerichte des Latino-Tanzfieber! Bitte melden Sie nur eine Person pro Paar Landes zusammen zubereiten. Lassen Sie sich überraschen. an und bringen Sie bequeme, hallenbodengeeignete Schuhe Rana Karkanawi mit glatter Sohle sowie ein Getränk mit. Do., 02.04.2020, 18:00 - 22:00 Uhr Ali Zalpour Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Küche montags, 19:05 - 20:05 Uhr 33,00 € (inkl. 10,00 € Lebensmittelkosten*) 10-mal ab Mo., 02.03.2020 Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum 332101B 96,00 € (pro Paar, keine Ermäßigung) Fit und entspannt Bernd Heger 513001B mittwochs, 19:00 - 20:00 Uhr Englisch A 1/A 2 Englisch für die Reise 15-mal ab Mi., 04.03.2020 Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, die wichtigsten Voka- Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum beln und Phrasen rund ums Reisen in englischsprachige Län- 63,00 € der zu üben und zu vertiefen. Themen wie Unterkunft buchen, Reklamation, Fazilitäten, Essen, Wegbeschreibung werden ent- 333201B sprechend den individuellen Interessen der Kursteilnehmer/- Fitness-Mix - Schnupperstunde innen behandelt. Im Kurs fallen je nach Bedarf ca. 3,00 - 5,00 für Mütter mit Baby/Kleinkind € für Kopien an. Dieser Kurs bietet ein gezieltes Aufbautraining für junge Mütter. Birgit Sattler Es gibt unterschiedliche Schwerpunkte wie z. B. Rücken- und Sa., 14.03. und 21.03.2020, 09:30 - 12:30 Uhr Beckenbodentraining und natürlich auch Entspannung. Starten Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Handarbeitsraum, können Sie ab ca. 3 Monate nach der Geburt, die Rückbil- Fachklassenbau dung sollte abgeschlossen sein. Die Babys dürfen dabei sein 30,00 € (keine Ermäßigung) und den sportlichen Mamis zuschauen. Bitte Equipment fürs Baby mitbringen. 553001B Kerstin Schöck Italienisch A 2 Anfänger mit guten Vorkenntnissen Do., 20.02.2020, 10:00 - 11:00 Uhr Die italienische Sprache sprechend entdecken. Sporthalle Bühl I Rutesheim, Fitnessraum "Allegro nuovo A 2" ab Lektion 4 kostenfrei Soltanto parlando si impara ! In dialoghi divertenti vengono integrate le forme gramaticali già imparate. In piùvengono in- 371401B trodotte quelle nuove! Notwendige Vorkenntnisse: mindestens Linedance Grundkenntnisse A 2. Der Kursleiter arbeitet überwiegend mit für Teilnehmer/-innen mit leichten Vorkenntnissen. Sie tanzen eigenem Material, verwendet jedoch auch ab und zu das gerne, haben aber keine/n Tanzpartner/-in? Mit Linedance gibt Kursbuch! Anfallende Materialkosten von 3,00 - 5,00 € werden es jetzt die Alternative! Man tanzt gemeinsam in Reihen und im Kurs abgerechnet. Linien neben- und hintereinander. Für jeden Musiktitel gibt es Jürgen Rogge eine eigene, offizielle Choreografie, so dass man auf jeder Mi., 18.03./22.04./13.05./17.06./08.07.2020 Linedance-Party gleich mittanzen kann. Getanzt wird zu jeder jeweils von 18:00 - 20:00 Uhr Art von Musik (Pop/Rock, Schlager, Country/Western usw). So- Theodor-Heuss-Schule Rutesheim, Raum F 12 mit ist bestimmt für jeden Musik- und Tanzgeschmack etwas 52,00 € (keine Ermäßigung) dabei. Im Kurs werden verschiedene Linedance-Stile vermittelt, es ist also kein reiner Country-Linedance-Kurs. Die einfachen Unsere Geschäftsstelle ist montags - mittwochs von 9 bis Schrittkombinationen machen nicht nur Spaß, sondern fördern 11.30 Uhr und von 14 bis 16.30 Uhr, donnerstags von 9 bis auch die Konzentrationsfähigkeit und geistige Fitness. Bitte 11.30 Uhr und 14 bis 18 Uhr sowie freitags von 9 bis 11.30 Getränk und Schuhe mit glatter Sohle mitbringen. Achtung: Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir für Sie unter 07152/3099- Schnupperstunde (mit Anmeldung) am 16.02.2020, 15:30 - 30 (Fax 07152/309910 und E-Mail [email protected]) erreich- 17:00 Uhr (Kurs-Nr. 370201A) in Renningen-Malmsheim. bar. Nummer 8 Stadtnachrichten 16 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Christian-Wagner-Bücherei

Morgen ist Vorlesen und Basteln 19.03.: Mundwerk - Jetzt lärn i dir Schwäbisch Morgen Vorlesen und Basteln: Es gibt noch Restkarten für das Vorlesen und Basteln mit Bettina Bertleff, Marietta Gut- acker und Bettina Trück morgen von 15.30 bis 17 Uhr im Bürgersaal. Alle Kinder von fünf bis sieben Jahren können sich freuen auf eine schöne Geschichte und auf ein tolles Bastelangebot.

"Okodil" begeisterte Erst- klässler: Total begeistert wa- ren 122 Erstklässler von der Lesung mit der Autorin Britta Vorbach. Sie las im Musiksaal der Theodor-Heuss-Schule aus ihrem Erstlesebuch "Das Oko- dil und der wunderbare Buch- staben-Basar", unserem Medi- um der Woche. Die ausgebildete Grundschullehre- rin holte die Kinder super ab. Leibhaftig trat das kleine Okodil auf. Ihm waren seine Anfangsbuchstaben abhanden gekom- Tipp der Woche: eBook "Ost- men. Zum Glück konnte es auf dem Buchstaben-Basar in friesennacht" von Klaus-Peter Rutesheim seine Buchstaben eintauschen und wieder zum Wolf, Fischer-Verlag. Im drei- großen grünen Krokodil werden. Dabei halfen die Kinder und zehnten Band der Ostfriesen- zeigten ihre Alphabetkenntnisse. Die szenische Lesung machte krimi-Reihe jagt Ann-Kathrin den Kindern tierisch viel Spaß, verbunden mit der Erkenntnis, Klaasen einen Mörder, der Frauen in Ferienwohnungen tötet. dass wenige Buchstaben die Welt verändern können. Alle diese Frauen verbindet, dass sie ein Tattoo haben. Aber Vorlesen und Genießen kreist ums Glück: Viele Zuhörer ka- es geht nicht nur darum einen Mörder zu fangen, Ann-Kathrin men zum jüngsten Vorlesen und Klaasen versucht auch ihren Mann Frank Weller vor einem Genießen mit Karin Hammer und Desaster zu bewahren. Marie-Luise Schwarz. Die Texte Öffnungszeiten in den Faschingsferien: In den Faschingsferi- von A. v. Chamisso, Joe Lederer, en (24. bis 29. Februar) ist die Hauptstelle der Bücherei diens- Jan Weiler und James Bowen tags und donnerstags von 17 bis 19 Uhr ge öffnet. Die Zweig- kreisten um das Thema "Glück". stelle Perouse ist geschlossen. Ingrid Nolls "Butterhörnchen statt Zweigstelle Perouse: 20 neu- Croissants" und Rosa Schmidts gierige Kinder kamen zur Vor- "Mein Mann, der Rentner" zeigten lesezeit mit Nadja Hüsemann humorvoll die Veränderungen, die und Yvonne Hassel. Passend das Alter mit sich bringt. Die Ti- zum trüben Nicht-Winterwetter sche schmückten Arrangements lasen die beiden engagierten Vorlesepatinnen die Geschichte mit Traubenhyazinthen - eine "Lieselotte hat Langeweile". Dabei konnten sich die Kinder Spende der "creativ Floristik Rita austauschen, welche Rezepte am besten gegen Langeweile Häcker". Vielen Dank dafür! Das nächste Vorlesen und Genie- helfen. Im Anschluss an das Vorlesen bastelten sich die Kinder ßen ist am Donnerstag, 12. März, 14.30 bis 16 Uhr. Das einen "Anti-Langeweile-Würfel". Die nächste Vorlesezeit für alle Büchereiteam bittet um Voranmeldung unter Tel.-Nr. 905767. Kinder von drei bis sechs Jahren mit Jasmin Baral und Marie- Mundwerk am 19. März: Wie der Rutesheimer Dialekt in den Luise Fischer ist am Freitag, 20. März, 17 Uhr. kleinen Sprachatlas kam und Teil des beeindruckenden Bu- ches "Mundwerk" wurde, darü- ber berichten die Ur-Rutesheimer Elke Haigis und Jürgen Schwarz im Gespräch mit Mechthild Ha- gemeier-Beck am Donnerstag, 19. März, 20 Uhr im Bürgersaal. Christa Jonscher steuert eine schwäbische Geschichte bei. Und auch Rohstrugel und Most haben an diesem Abend für Einheimi- sche und Zugezogene ihren Auf- tritt. Eintrittskarten zum Preis von € 5 (inkl. Getränken) erhalten Sie in der Bücherei. k&k diseusen am 26. März: Von den Höhen und Tiefen des Zusammenlebens von Männern und Frauen im Allgemeinen und im Besonderen erzählen die k&k diseusen am Donnerstag, Mit Max Kruses Buch "Ur- 26. März, 20 Uhr im Bürgersaal. Das neue Programm mit dem mel aus dem Eis" haben sich Titel "Ich will!" ist frisch, frivol, humoristisch, tiefgründig und die Kinder des Kindergartens abgründig. Die Lieder und Texte von Friedrich Hollaender, Kurt Perouse beschäftigt. Ihre schö- Tucholsky, Georg Kreissler, Zarah Leander und Erich Kästner nen Zeichnungen präsentieren haben nichts von ihrer Aktualität eingebüßt. Eintrittskarten zum sie auf der Ausstellungswand Preis von € 8 (inkl. Getränken) erhalten Sie in der Bücherei. in der Zweigstelle. Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 17

Die nächste Ausstellung kommt schon bald: Am Mittwoch, 25. März, 10.30 Uhr ist im Alten Schulhaus, Raum des Gesang- vereins Liederlust (1. OG) die Eröffnung der Ausstellung "Tra i baffi del tempo" (auf Deutsch etwa: Im Schnurrbart der Zeit) mit der Buchautorin Deborah Bruno und der Illustratorin Pao- la Richaud. Die Zweigstelle Perouse zeigt in Zusammenar- beit mit dem Partnerschaftsko- mitee der Stadt Rutesheim, dem Arbeitskreis Geschichte vor Ort und der Waldenserkir- che Perouse entzückende Illus- trationen des Kinderbuches über die Geschichte Perosa Argentinas und die Partnerschaft mit Rutesheim-Perouse - ge- schildert aus der Perspektive von Mäusen. Schautafeln bieten Michael Weick will mit schönen, teils lustig anzuschauenden aktuelle Bilder und Informationen zur Entwicklung der Partner- Gestaltungen aus Holz Vergnügen bereiten, auch ausgeklügel- schaft mit . Zur Vernissage sind alle herzlich te, geometrische Formen verleihen seiner Holzkunst stets einen eingeladen! ansprechenden Reiz. Noch bis Mittwoch, 25. Februar, sind die Haben Sie Fragen zu Betriebs- Arbeiten der beiden Künstler zu sehen – die Bürgerinnen und systemen, Apps und Plugins Bürger sind herzlich zum Besuch eingeladen. oder benötigen Sie Unterstüt- zung, wie Sie am besten das Freitag, 6. März, um 19.30 Uhr in der Aula des Schulzentrums Internet nutzen? Dann schauen „CrossOverClassics“ - die Stuttgarter Saloniker stimmen Sie doch einfach bei den Ru- mit ihrer Musik auf den Frühling ein tesheimer Onlinern vorbei. Die Senior-Internethelfer treffen sich Die Freude unbeschwerten Musizierens, wie sie die Saloniker immer montags 9.30 - 11.30 Uhr und beraten Senioren rund hier zum baldigen Frühlings- um das Thema Internet kostenlos. beginn demonstrieren, ist In den Faschingsferien vom 24. bis 29.02.2020 findet keine eine wahre Bereicherung für Internet beratung der Onliner statt. das kulturelle Angebot in Rutesheim. Mit unverwech- selbarem Charme, Leichtig- keit und Spielwitz werden Genregrenzen überwunden und Barockmusik, Klassik, Walzer, Operette bis hin zu Schlagern der Goldenen Zwanziger und Early Jazz Noch bis zum 25. Februar im Rathaus zu sehen: Die Kunst- von einem lebhaften En- ausstellung „Zwiegespräche“ semble zelebriert, das sich Derzeit strahlen im Rathaus dutzende künstlerische Exponate ganz seiner Passion für die- um die Wette. Foyer und Galerien zu den Amtsstuben dienen ses halbernste Genre ver- als willkommene Kulisse für sympathische, farbenfrohe Malerei- schrieben hat. en und ebenso attraktive, handwerklich fein herausgearbeitete Das 1988 gegründete Or- Holzskulpturen. Die beiden Künstler Margot Kupferschmidt aus chester, das je nach Anlass Schorndorf und Michael Weick aus Backnang hat das Kul- aus 5 bis 16 hoch profes- turforum in der Kunstausstellung „Zwiegespräche“ zum Dialog sionellen Musikern besteht, vereint und bietet ihnen für das interessierte Publikum in Ru- begeistert mit ihrem Conférencier und Kapellmeister Patrick tesheim eine Plattform. Siben stets ein vielfältiges Publikum. Die zu jedem Konzert mitgeführten Notenkoffer beinhalten ein Repertoire von 400 Musikstücken in einer nicht zu überbietenden Bandbreite, das jede Vorstellung sprengt – Salonmusik vom Feinsten, perfekt gespielt und aufregend inszeniert. Eintritt: 18 €, Schüler 9 €. Vorverkauf: Bücherei - Creativ Werkstatt - One Book

Freundeskreis Flüchtlinge Rutesheim Wir sind Bürgerinnen und Bürger, die sich zusammengefunden haben, um Asylsuchende und Flüchtlinge in unserer Stadt zu begrüßen und zu unterstützen. Gesucht wird eine Wohnung Heute geht der Freundeskreis Rutesheim für einen alleinstehen- den Mann auf Wohnungssuche. Der Betreffende ist Iraner und seit 2016 in Rutesheim. Seit September 2019 macht er hier die 2-jährige Ausbildung zum Fachlagerist. In seinem Betrieb ist er schon sehr gut eingearbeitet. Er versteht und spricht In Margot Kupferschmidts Acrylbildern steht der Mensch im relativ gut Deutsch, auch wenn ihm die Grammatik noch nicht Mittelpunkt, in Alltagssituationen, die ihr immer wieder begeg- so geläufig ist. nen, in Momentaufnahmen und Szenen, die sie mit großzügi- Leider hat er bisher noch keine eigene Wohnung und ist in gen Pinselduktus auf die Leinwand bringt. der Anschlussunterbringung der Kommune in einem kleinen Nummer 8 Stadtnachrichten 18 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Zimmer in einer Gemeinschaftsunterkunft untergebracht. Dort ist nicht einmal Platz für einen Arbeitstisch zum Hausaufgaben machen für die Berufsschule. Gerne hätte er eine richtige klei- Senioren ne 1- bis 2-Zimmer-Whg. (Einlieger oder sep.) max. 45 qm, max. 450 EUR Kaltmiete. Er kann sich auch gut vorstellen, dem Vermieter hin und wieder bei der Gartenarbeit oder kleine- Seniorentreff Rutesheim ren Reparaturen zu helfen. Handwerklich ist er sehr geschickt Wir laden Sie herzlich zu unserem Seniorennachmittag ein. Der und hat früher einmal sogar komplette Küchen montiert. Seniorentreff ist montags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Er selbst kann tagsüber während der Arbeitszeit keine Privat- Wenn Sie sich gerne zu einem gemütlichen Plausch bei Kaffee gespäche führen. Wenn Ihnen ein Angebot bekannt ist oder und Kuchen treffen möchten oder aber gemeinsam Karten Sie selbst eine Wohnung zu vermieten haben, wenden Sie spielen, Mensch ärgere dich nicht, Rummy oder was Sie sonst sich daher bitte an seinen Betreuer im Freundeskreis, Herrn gerne spielen, dann sind Sie bei uns genau richtig. Neue Schumacher. Besucher sind herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt über das Freundeskreis-Telefon: Sprachbox / SMS: Besuch. 032 12 12 08 471 oder eine E-Mail an [email protected]. Montag, 24. Februar 2020 Terminvorschau Februar 2020 Fasching im Seniorentreff mit Fasnetsküchle, Musik und Spaß. Das Café International ist regelmäßiger Treffpunkt von Rutes- heimer Alt- und Neubürgern. Hier können Sie bei Tee oder Modeschau Kaffee miteinander ins Gespräch kommen. Für Geflüchtete gibt es Hilfsangebote in behördlichen Angelegenheiten, bei Bewer- Am Dienstag, 3. März 2020 um 14.30 Uhr findet eine Mo- bungen oder der Wohnungssuche. denschau für bequeme Mode in der Begegnungsstätte der Seniorenwohnanlage Widdumhof, Pforzheimer Str. 31 statt. Freitag, 28. Februar: 16:00 - 18:00, Café International, Treff- Einkaufen ab 14.00 Uhr. punkt für Geflüchtete und Rutesheimer Bürger, mit Kinderbe- Es wird bequeme Mode speziell für ältere Menschen ge- treuung, Evangelisches Gemeindehaus, Pfarrstr. 15, Rutesheim. zeigt. Das Koordinationsteam des Freundeskreises ist erreichbar: Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Sozialstation Mail: [email protected] oder Telefon: 03212 12 08 471 Rutesheim, Frau Gutekunst, Tel. 55569 (vormittags) oder Tel. (max. 0,49 ct/min). 5002-3600 (nachmittags). Alle Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage: www.freundeskreis-rutesheim.de Offene Kinder- und Jugendarbeit

Internationaler Frauentreff Stadtjugendreferat Rutesheim

Kochen wie in Thailand! Aktuelle Betreuungsangebote Die Thai-Küche hat viele Lieb- Ferienaktionen des Stadtjugendreferats haber. Das zeigte sich schon für Kinder und Jugendliche bei der Zahl der Anmeldungen für die beiden Kochabende des Internationalen Frauentreffs. Es waren so viele, dass wir eini- ge ablehnen mussten, weil wir ausgebucht waren. Der Ess- raum der Schulküche hat eben nur 20 Plätze! Eat Schmieder, seit vielen Jah- ren in Deutschland verheiratet, managte den Ansturm der in- teressierten Köchinnen sou- verän. Eat ist eine erfahrene Köchin, die in verschiedenen Großküchen gearbeitet hat und noch heute in ihrer Freizeit ei- ner Freundin in einem Thai-Imbiss in Stuttgart hilft. Mit ihrer schnellen und virtuosen Technik beim Gemüseschneiden beein- druckte sie uns alle. So konnten wir blitzschnell Chinakohl und Während der Schulferien bietet das Stadtjugendreferat Rutes- heim für Kinder und Jugendliche verschiedene Betreungsan- Möhren zum Füllen der Frühlingsrollen zerkleinern. gebote an. Diese sind unter anderem einzelne Ausflugstage, Für das Grüne Thai Curry-Essen hatte Eat die Originalzutaten die Erlebniswoche in den Pfingstferien, spezifische Gruppen- aus Thailand mitgebracht (man kann sie aber auch im Asia- angebote sowie eine zweiwöchige Stadtranderholung in den Shop oder bei Edeka kaufen). Sommerferien. Schon nach einer knappen Stunde Vorbereitungszeit konnten wir uns zum Essen begeben, und es schmeckte hervorragend! Verlässliche Betreuungsangebote Ganz nebenbei kamen viele gute Gespräche zustande und die für Kinder in den Schulferien 2020 Frauen aus den verschiedenen Herkunftsländern kamen sich Ferienbetreuungsangebote im Jugendtreff Rutesheim, wieder einmal näher – und das ist ja das wichtigste Ziel dieser Robert-Bosch-Straße 41, 71277 Rutesheim Kochabende! In den Faschings-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien bie- ten die Mitarbeiter der Kinder- und Jugendarbeit ganztägig Bitte vormerken: betreute Angebote für Kinder im Alter von 6 bzw. 8 bis 12 Der nächste Internationale Frauentreff findet am 10. März 2020 Jahren an. Bei diesen Angeboten können die Kinder tagewei- um 19 Uhr im Alten Rathaus statt. Im Rahmen unserer Reihe se oder über den gesamten Zeitraum angemeldet werden. „Frauengeschichten aus aller Welt“ wird uns Maria Cipolla von Für Teenies im Alter von 13 bis 15 Jahren entwickeln die Sizilien erzählen. Der Eintritt ist frei! Mitarbeiter aktuell eine viertägige Freizeit nach Ravensburg. Anmeldungen bitte bei: Karin Momberger, Ausführlichere Informationen zu den Ferienangeboten im Ju- E-Mail: [email protected] gendtreff sind telefonisch im Rahmen der Öffnungszeiten oder Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 19 per Mail zu erfahren. Weitere Informationen finden Sie auf der treffs und der Stadt Rutesheim unter Bildung und Betreuung/ Homepage des Jugendtreffs Rutesheim unter www.jugend- Stadtjugendreferat als auch in Papierform im Foyer des Rat- treff-rutesheim.de. hauses zu finden.

Faschingsferien: Tagesprogramm von Mittwoch, 26.02.2020 bis Freitag, 28.02.2020 Osterferien: Jugendfreizeit von Montag, 06.04.2020 bis Don- nerstag, 09.04.2020 Pfingstferien: Erlebniswoche von Dienstag, 02.06.2020 bis Freitag, 05.06.2020 Sommerferien: Stadtranderholung von Montag, 31.08.2020 bis Freitag, 11.09.2020 Herbstferien: Tagesprogramm von Dienstag, 27.10.2020 bis Donnerstag, 29.10.2020 Erlebniswoche in den Pfingstferien Achtung! Die Anmeldephase zur Erlebniswoche hat bereits begonnen und die Hälfte der möglichen Plätze sind bereits vergeben. Die Erlebniswoche als ganztägige Ferienbetreuung für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren findet in der ersten Woche der Pfingstferien ab Dienstag, 2. Juni 2020 bis Freitag, 6. Juni 2020 statt und wird durch das Stadtjugendreferat organisiert und durchgeführt. Die Erlebniswoche beginnt täglich um 9.00 Stadtranderholung in den Sommerferien Uhr im Jugendtreff Rutesheim und endet dort jeweils um 17.00 Uhr. Der Jugendtreff steht in dieser Zeit nur den Teilnehmern Achtung! Die Anmeldephase zur Stadtranderholung hat be- der Erlebniswoche zu Verfügung und ist für die Öffentlichkeit reits begonnen und über die Hälfte der möglichen Plätze geschlossen. Das abwechslungsreiche Tagesprogramm, wel- sind bereits vergeben. ches hauptsächlich aus Ganztagesausflügen besteht, wird von Die Stadtranderholung findet in den letzten beiden Wochen der Lena Zimmermann und Edith Niederle angeleitet. Unterstützung Sommerferien vom 31. August bis zum 11. September 2020 erhalten die beiden Sozialpädagoginnen durch die DHBW- statt. Für die städtische Sommerfreizeit wird dabei das Gelände Studentin der Sozialen Arbeit, Fachrichtung Kinder- und Ju- um den Jugendtreff sowie des Schulzentrums und für spezielle gendarbeit, Alissa Hering sowie die Bfd'ler des Jugendtreffs. sportliche Aktivitäten das Eisengriffgelände genutzt. Bei regneri- Das jeweilige Tagesprogramm beginnt mit einem gemeinsamen schem Wetter stehen ausreichend Ausweichmöglichkeiten in den kleinen Frühstück im Jugendtreff. Angemeldet werden können Schulgebäuden sowie den nahegelegen Sporthallen zur Verfü- Rutesheimer Kinder, die zu Beginn der Freizeit bereits 8 Jahre gung. Die Betreuung der Kinder beginnt täglich um 9.00 Uhr alt und nicht älter als 12 Jahre sind. Die Teilnahmegebühr, auf dem Stara-Gelände und endet um 16.30 Uhr. Am ersten einschließlich aller Angebote, dem Mittagessen, Getränke sowie Tag treffen sich alle Teilnehmer um 9 Uhr auf dem Schulhof Vormittag- und Nachmittagssnack beträgt 60 Euro je Kind. Die der Theodor-Heuss-Schule und die rund 200 Kinder werden Anmeldung zur Erlebniswoche hat bereits begonnen. Das in altersgleiche Kleingruppen von etwa 12 Kindern pro Gruppe Anmeldeformular ist sowohl auf den Homepages des Jugend- eingeteilt. Diese Gruppen werden jeweils von einem Betreuer- Nummer 8 Stadtnachrichten 20 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim team über die 10 Tage angeleitet und erleben das von ihren samtentwicklung im Kindes- und Jugendalter ein wesentlicher Betreuern geplante Ferienprogramm welches aus Spielen, Bas- Faktor. Im Rahmen der AG erlernen die Teilnehmer neben der teln, Sport und Ausflügen besteht. Für die älteren Kinder, welche gemeinsamen Freude am Fußballspiel zudem wichtige soziale bereits eine weiterführende Schule besuchen, wird eine eigene Kompetenzen. Die Fußball-AG endet um 15.30 Uhr. Die Teil- kleine Freizeit innerhalb der Stadtranderholung im Jugendtreff nehmer sollten Hallenschuhe und Sportbekleidung mitbringen. angeboten. Damit reagieren wir auf die entsprechenden indivi- Unterstützung in der Durchführung der AG erhält Jugendrefe- duellen Bedürfnisse der älteren Teilnehmer. Angemeldet werden rent Stephan Wensauer durch die Studenten der Kinder- und können alle Rutesheimer Kinder, die zu Beginn der Freizeit Jugendarbeit sowie durch die BFDler des Jugendtreffs. bereits 6 Jahre alt sind und noch nicht älter als 12 Jahre Spiel und Spaß im Jugendtreff sind. Die Teilnahmegebühr an der Stara beträgt 130 €. Darin enthalten sind sämtliche Angebote sowie Mittagessen, Getränke Mittwochs findet zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr eine und Vormittags- und Nachmittags-Snack. Die Kinder können ab "Kreativ" AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 sofort schriftlich angemeldet werden. Wir bitten darum, je Familie im Jugendtreff statt. Im Rahmen dieser AG wird gebastelt, ge- nur ein Formular auszufüllen. Das Anmeldeformular ist sowohl kocht und gebacken sowie ausgiebig gespielt. Diese Angebote auf der Homepage der Stadt Rutesheim unter Bildung und werden von Frau Zimmermann und Frau Niederle mit der Un- Betreuung/Stadtjugendreferat als auch in Papierform im Foyer terstützung durch die Studenten der Kinder- und Jugendarbeit des Rathauses zu finden. Die Plätze in der Stadtranderholung sowie druch die BFDler durchgeführt. Das aktuelle Monatspro- werden nach dem Eingangsdatum der Anmeldungen vergeben. gramm zu den jeweiligen AG-Tagen ist auf der Homepage des Der Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2020. Jugendtreffs zu finden. Fragen zu den verlässlichen Betreuungsangeboten in den Aktuelles aus dem Jugendtreff Ferien beantwortet gerne Stadtjugendreferent Stephan Der Jugendtreff bleibt am heutigen Donnerstag in der Zeit Wensauer, Telefon 07152/5002-1069 oder per E-Mail: von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr gechlossen. Alle jugendlichen [email protected] Besucher sind dazu eingeladen, in der Mittagspause der Schu- len, zum Rathaus zu kommen und sich die Erstürmung des Rathauses durch die Ruademser Gumpa Hexa mit anzuschau- en. Ab 14 Uhr hat der Jugendtreff wieder wie gewohnt ge- öffnet. In den Faschingsferien findet am Mittwoch, Donnerstag und Freitag im Jugendtreff ein Ferienprogramm von 9.00 uhr bis 16.30 Uhr statt. Aus diesem Grund bleibt der Jugendtreff für die Öffentlichkeit geschlossen. Robert-Bosch-Straße 41, 71277 Rutesheim Tel.: 07152 - 905772 Ankündigung Fußball bei Nacht, alle fußballbegeisterten Mail: [email protected] Jugendlichen sind eingeladen! www.facebook.de/jugendtreff-rutesheim Am Freitag, 21.02.20, findet erneut das Fußball bei Nacht- www.jugendtreff-rutesheim.de Angebot statt. Das Angebot wird von Willi Eisenhardt durchgeführt und richtet Öffnungszeiten: sich an junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren. Das (geänderte Öffnungszeiten während der Schulferien) Sportangebot findet während den kalten Wintermonaten in der Montags von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr Sporthalle Bühl 2 statt. Interessierte können sich gerne im Ju- Dienstags von 12.00 Uhr bis 15.30 Uhr gendtreff melden um nähere Infos zum Ablauf zu erhalten oder Mittwochs von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr einfach spontan zum Kick dazukommen. Eine Anmeldung zur Donnerstags von 12.00 Uhr bis 17.00 Uhr Teilnahme bedarf es nicht. Wer Interesse hat sollte Sportklei- Freitags von 17.00 Uhr bis 24.00 Uhr dung, Hallenschuhe und den „Fairplay Sportsgeist“ mitbringen. Offener Bereich: Der Treffpunkt an der Sorthalle ist vorm Sportlereingang der Schüler ab der 5. Klasse treffen sich hier unter der Woche Bühlhalle 2. im Rahmen der Mittagspause der Schulen oder innerhalb der schulischen Ganztagesbetreuung in den Nachmittagsstunden, um zu kickern, zum Billard und Tischtennis spielen oder ein- fach nur, um bei verschiedenen Getränken und kleinen Snacks zu reden. Wir, die Mitarbeiter, sind hier Ansprechpartner für alle möglichen Situationen und Bedürfnisse und dienen obendrein als Spielpartner für die vielen verschiedenen Spielmöglichkeiten, die der Schülertreff zu bieten hat. Am Freitagabend öffnet der Jugendtreff in den frühen Abendstunden für Jugendliche und jungen Erwachsene aus Rutesheim und Umgebung. Verlässliche Ganztagesbetreuung im Jugendtreff - Offene Jugendarbeit im Kontext Schule Die städtische Jugendarbeit kooperiert im Rahmen der verläss- lichen Ganztagesbetreuung mit den weiterführenden Schulen in Rutesheim. Inzwischen wird der Jugendtreff unter der Wo- che dienstags, mittwochs und donnerstags jeweils in der Ganztagesschulzeit von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr bzw. bis 17.00 Uhr zum Schülertreff. In der Regel kommen die Schü- ler nach der Mittagspause oder im Anschluss an die Haus- aufgabenbetreuung in den Treff, wo sie vielfältige, offene und spezielle Angebote, je nach Lust und Laune, nutzen können. Spezielle Angebote der Jugendarbeit Fußball-AG Mittwochs findet zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr eine Fußball-AG für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 in der Sporthalle der Theodor-Heuss-Schule an. Ausdrück- lich können an der AG alle fußballbegeisterten Schülerinnen und Schüler teilnehmen. Der Treffpunkt ist um 14.00 Uhr vor der THS-Sporthalle. In der AG steht das eigentliche Spiel im Vordergrund und nicht etwa ein Fußball-Training wie das Einstudieren von Spielabläufen oder speziellen Übungen. Eine ausreichende körperliche Bewegung ist für eine gesunde Ge- Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 21

... Februar 1920

Kirchliche Mitteilungen

Ev. Kirchengemeinde Rutesheim - Johanneskirche

Wochenspruch für die kommende Woche: Lukas 18, 31: „Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Propheten von dem Menschensohn.“ Donnerstag, 20.02.2020 Arbeitskreis Geschichte vor Ort 09.30 Uhr Mama-Papa-Kinder-Treff, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 Anzeigen aus dem Leonberger Tagblatt von 1920 Thema: „Jesus hilft“ 15.30 Uhr Winterspielplatz, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 15.45 - 16.20 Uhr Kinderchor, Gruppe 1, Kirchsaal 16.30 - 17.05 Uhr Kinderchor, Gruppe 2, Kirchsaal 19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 Freitag, 21.02.2020 15.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Widdumhof (Frau Binder, Frau Lenke) 16.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Haus am Marktplatz (Frau Binder, Frau Lenke) Samstag, 22.02.2020 19.00 Uhr Wochenschlussgottesdienst „Aufatmen“, Saal der Süddeutschen Gemeinschaft, Rennerstr. 7 Sonntag, 23.02.2020 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Hanna Victoria Blum- hardt und Lisbet Weeber (Pfarrerin Rühle), Johanneskirche Mitwirkung Chor der Johanneskirche Opfer: Instandhaltung Johanneskirche 09.30 Uhr Spielzeit der Kinderkirche, Evangelisches Gemeinde- haus, Pfarrstraße 15 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Evangelisches Gemeinde- haus, Pfarrstraße 15 Montag, 24.02.2020 15.30 Uhr Winterspielplatz, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 Mittwoch, 26.02.2020 14.30 Uhr Frauenstunde, Süddeutsche Gemeinschaft, Renner- str. 7 15.30 Uhr Winterspielplatz, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 Donnerstag, 27.02.2020 09.30 Uhr MamaHerz, Kirchsaal Pferdeverkauf in Perouse Offener Hauskreis für Mütter, Kleinkinder willkommen! Nummer 8 Stadtnachrichten 22 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

15.30 Uhr Winterspielplatz, Evang. Gemeindehaus, Pfarrstr. 15 19.00 Uhr Kinderkirchvorbereitung, Evang. Gemeindehaus, Winterspielplatz Pfarrstr. 15 Wer: alle Kinder von 0-6 Jahren (in Begleitung eines Erwachsenen) Wann: Montags, mittwochs und donnerstags von 15.30 - 17.30 Uhr Fairliebt in Gottes Welt Zeitraum: bis 31.03.2020 Fairliebt in Gottes Welt war das Thema des Kunterbunt- Wo: Evang. Gemeindehaus, Pfarrstraße 15 Nachmittags am Samstag, 8. Februar. Los ging es im For- Kontakt und Information: Paulina Kuhn, chenwald, auf dem Gelände des CVJM Rutesheim, mit einem [email protected] kleinen Theater, in dem der freche Lauch die Frage nach dem „verliebt“ sein in Gottes Welt stellte und danach, was Unsere Tauftermine: fair sein eigentlich bedeutet. Dass Gott hat diese Welt mit Wenn Sie eine Taufe planen, hier sind unsere nächsten Tauf- allen Pflanzen, Menschen und Tieren wunderbar geschaffen termine: 13.04., 24.05., 12.07., 02.08., 04.10., 29.11. hat, wurde bei dem kunterbunten Bodenbild deutlich. Genau- Bitte setzen Sie sich mit unserem Pfarrbüro in Verbindung, so wie unser Auftrag die Erde zu bewahren und verantwort- Tel. 5 13 03! lich mit ihr umzugehen. Nach ein paar gemeinsamen Liedern konnte dann an zehn Stationen das faire Handeln mit Gottes Telefonnummern und Sprechzeiten: Welt auf ganz unterschiedliche Weise erlebt werden. Da gab Evang. Pfarramt Johanneskirche, Kirchstr. 15: es Stoffe aus denen Bienenwachstücher gezaubert wurden, Tel. 5 13 03; Fax: 33 19 67 ein Luftkissenboot, das aus Müll entstand und eine Station, Email: [email protected] an der jeder mit einem Fahrrad selbst Energie erzeugen und Öffnungszeiten Pfarrbüro: den Treibhauseffekt in zwei Flaschen beobachten konnte. An Mittwoch und Donnerstag: 9.30 – 11.30 Uhr der Feuerstelle konnte aus Wegwerf-Artikeln etwas Neues Dienstag: 18.00 – 19.00 Uhr entstehen – Grillanzünder. Und damit viele Insekten ein neues Pfarrerin Angelika Rühle, Tel. 5 13 03, Zuhause finden, gab es die Möglichkeit kleine Wildbienenho- Sprechzeit nach Vereinbarung. tels zu bauen. Außerdem gab es inhaltliche Angebote wie ein Email: [email protected] Hüpfspiel zum ökologischen Fußabdruck, eine Ideentausch- Kirchenpflegerin, Elsbeth Duppel, Tel. 905481 Börse, ein Nachhaltigkeits-Quiz und einen tollen Obst- und Gemüseparcours zu den Erntezeiten. Besonders bereichert hat den Nachmittag das Repaircafé, das mit drei netten Damen, ausgestattet mit Nähmaschinen, Evangelischer Gemeinschaftsverband zu Besuch war. Von den mitgebrachten Kleidungsstücken Württemberg konnten viele wieder in Ordnung gebracht werden. Zum Abschluss gab es eine fröhliche und warme Tisch- Die Apis in Rutesheim - Api-Zentrum, Mieminger Weg 9 gemeinschaft im FoWa-Häusle mit leckerem Milchreis und Nudelsuppe. Zu Ende geht ein toller Nachmittag zum The- ma Nachhaltigkeit, von dem sowohl Erwachsene, als auch Kinder sensibilisiert und vollgepackt mit vielen neuen Ideen nach Hause gehen. Ein dickes DANKE an die vielen Menschen, die dieses An- gebot möglich machen, bereichern und besuchen. Die kommenden Termine zum Vormerken: 28.03. tierisch wild, 16.05. baggern, buddeln, betonieren, 20.06. Olympia- de kunterbunt, 12.09. Sommer-End-Party, 24.10. Musik an, 12.12. Waldweihnacht

Liebe Leser, es gibt im Leben Gelegenheiten, die sollte man nicht verpas- sen. Viele Dinge wiederholen sich sehr oft, aber besondere Angebote sollte man gleich ergreifen. Im Hebräerbrief lesen wir eine dringende Aufforderung: „Heute, wenn ihr seine Stimme hört, so verstockt eure Her- zen nicht.“ Hebräer 3,15 (und 7) Gleich zweimal bittet uns der Schreiber, Gottes rufende Stim- me nicht zu ignorieren. Glücklicherweise gab es diese Chance nicht nur damals für die ersten Leser des Briefes. Auch in unseren Tagen gilt noch Gottes Angebot, Ruhe zu finden für unsere Seele. Wenn wir unser Herz zu ihm wenden und ihm gehorsam leben wollen, hilft und beschenkt er uns. Wir treffen uns zur Bibelstunde am Sonntag, 23.02.2020 um 19:00 Uhr Es geht weiter im Johannesevangelium, Kapitel 15, Verse 1 – 17 Wer gerne zu einem Treffen kommen möchte, darf sich gerne wegen einem Fahrdienst melden bei Manfred Binder, Telefon 54908 oder per Mail bei apisrthm@t- online.de Eine gesegnete Woche wünschen die Rutesheimer Apis

Ev. Kirchengemeinde Thomaskirche Rutesheim/Silberberg, Am Heuweg 44 Evang. Kirchengemeinde Thomaskirche Rutesheim/Silberberg, Am Heuweg 44 Tel 07152/51150 – FAX 334694 Kunterbunt E-Mail: [email protected] Homepage: www.gemeinde.rutesheim-silberberg.elk-wue.de Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 23

Donnerstag, 20. Februar Pater Andrew 9.00 Uhr Eltern-Kind-Spielgruppe Grüß Gott! Mein Name ist Andrew Kholowa Kasiya, - Spiritaner-Pater Freitag, 21. Februar aus Malawi. Ich bin 36 Jahre alt. Ich bin in Deutschland 15.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Widdumhof seit einem Jahr, zuerst war ich in Aachen bei der Spiritaner- 16.30 Uhr Gottesdienst im Pflegeheim Haus am Marktplatz Gemeinschaft, wo ich den Sprachkurs Sonntag, 23. Februar bis B1 gemacht habe und seit drei 10.00 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst in die Jo- Wochen wohne ich im Missionshaus hanneskirche (Pfarrerin Rühle), kein Gottesdienst in der der Spiritaner in Weissach. Ich freue Thomaskirche mich sehr, hier in der Seelsorgereinheit Kein Kindergottesdienst Clebora mitzuwirken, mehr Leute ken- nenzulernen und die Pastoralfelder zu Montag, 24. Februar erleben. Mich interessiert auch zu er- Es findet keine Chorprobe „Neuer Chor der Thomaskirche“ fahren, wie die Kirche in Deutschland statt (Faschingsferien) funktioniert und was Leute in ihrem Dienstag, 25. Februar Glauben bewegt. Ich bin nach Weissach gekommen, um hier Kein Marktcafé (Faschingsferien) ein Praktikum zu machen, deswegen freue ich mich schon auf Pfarrer Peter Mende: Sprechzeiten nach Vereinbarung. Ihre Bereitschaft und die Bereitschaft meiner Mitbrüder, mich Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch, 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr. auf diesem Weg zu begleiten. Ich freue mich auf viele Begeg- nungen und Gespräche mit Ihnen.

Katholische Kirchengemeinde St. Raphael - Rutesheim Termine Kath. Pfarramt St. Raphael, Schubertstr. 12 Ökumenischer Arbeitskreis Tel.: 51913, E-Mail: [email protected] Schweigen für den Frieden www.se-clebora.drs.de Montags 18.45 Uhr bis 19.00 Uhr Neben dem Kirchturm der Evangelisch-methodistischen Kirche Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Rutesheim Dienstag 9:30 - 12:00 Donnerstag 15:30 - 18.00 Handarbeitskreis trifft sich donnerstags um 18.00 Uhr im Handarbeitsraum. Sprechzeiten der Patres sowie der Gemeindereferentin Ansprechperson Frau Helga Klein, Tel. 54 305 Frau Vogelmann nach Vereinbarung. Für dringende seelsorgliche Notfälle: Pater Gasto: 0152-02391009 Pater Chidi: 0176 36542569 Chor Alegriá Missionshaus der Spiritanerpatres: 07044 9066840 Gemeindereferentin Claudia Vogelmann: 07152 51913 (übers Kirchenchor Pfarrbüro) Der gemeinsame Kirchenchor von St. Clemens und St. Ra- Gottesdienste phael unter der Leitung von Frau Felicitas Jopp, probt immer Sonntag, 23. Februar (7. Sonntag im Jahreskreis) montag um 19:45 Uhr im kath. Gemeindehaus von St. Rapha- L1: Lev 19, 1-2.17-18 L2: 1 Kor 3, 16-23 Ev: Mt 5, 38-48 el, Schubertstr. 12. 09.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Raphael Sangesfreudige Interessierte sind herzlich willkommen! 10.45 Uhr Eucharistiefeier in St. Clemens, Weissach In den Schulferien findet KEINE Morgenmesse statt Mittwoch, 26. Februar (Aschermittwoch) 18.00 Uhr Gottesdienst in St. Raphael zum Beginn der öster- Katholische Junge Gemeinde lichen Bußzeit 19.15 Uhr Gottesdienst zum Beginn der österlichen Bußzeit in TGiF und Pfingstzeltlager St. Clemens, Weissach Samstag, 29. Februar 18.00 Uhr Feierlicher Gottesdienst mit Dekan Feil zur Amtsein- führung von Pater Gasto Lyimo

Amtseinführung von Herrn Pater Gasto Lyimo Der Bischof von Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst hat Herrn Pater Gasto Lyimo (CSSp) zum Administrator mit dem Titel Pfarrer für unsere Seelsorgeeinheit CleBoRa (St. Clemens Maria Hofbauer in Weissach, St. Bonifatius in Renningen und St. Raphael in Rutesheim) ernannt. Darüber freuen wir uns sehr und werden dies am Sams- tag, 29. Februar 2020 feiern. Um 18.00 Uhr wird Herr Dekan Anton Feil Herrn Pater Gasto Lyimo in einem Festgottesdienst in der Kirche St. Raphael in Rutesheim, Schubertstr. 12 in sein neues Amt einführen. Neben festlicher Orgelmusik wird dieser besondere Gottes- dienst musikalisch von der Band Akzent sowie den Chören Alegria aus Rutesheim und Marengomo aus Renningen gestaltet. Zu diesem Festgottesdienst und zum anschließenden Steh- empfang laden die drei Kirchengemeinden Sie herzlich ein.

Nummer 8 Stadtnachrichten 24 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Evangelische Kirchengemeinde Waldenserkirche Perouse Hauptstr. 33, Tel. 59572, Fax: 905290 Pfarrer Dr. Michael Widmann E-Mail: [email protected] Das Pfarrbüro ist in der Regel Dienstag und Donnerstagvor- mittag von 9.00 bis 11.00 Uhr telefonisch erreichbar, darüber hinaus gerne per Mail oder Anrufbeantworter. Herr, unser Gott, lass deine Hand stark werden in unsern Tagen; und wenn es schwierig wird und wenn die Zeiten traurig werden, so halte dein Volk fest in der Hand; denn wir wollen fest stehen, wir wollen glauben und wenn es noch so übel aussieht auf der Erde. Du kannst uns stark machen. Deine Kraft, die Kraft deines Geistes, kann uns aufrichten und allezeit munter und fröhlich machen. Christoph Blumhardt Der Gebetskreis findet Montag bis Samstag um 19.00 Uhr und Sonntag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus statt. Donnerstag 20.02.2020 16.00 Uhr Kinderchor im Gemeindehaus. 17.00 Uhr Kinderchor Große im Gemeindehaus. Samstag 22.02.2020

Am Samstag den 22.02.2020 öff- net das WohnZimmer wieder sei- ne Türen für euch. Wir freuen uns, wenn ihr zwischen 19 und 22 Uhr vorbeischaut. Das WohnZimmer ist ein Raum, der von Jugendlichen für Jugendli- che gestaltet wird. Träger sind die evangelische Kirchengemeinde Perouse und der CVJM Perouse.

Sonntag 23.02.2020 10.00 Uhr Herzliche Einladung zum Gottesdienst nach Aus der Seelsorgeeinheit Rutesheim in die Johanneskirche mit Pfarrerin Rühle. In Perouse findet kein Gottesdienst statt. Keine Kinderkirche in den Faschingsferien. Schnell anmelden zum Ministranten-Wochenende! Liebe Rutesheimer Minis, alle die sich noch nicht zum 20.00 Uhr Gemeinschaftsstunde der Apis im Gemeindehaus. diesjährigen Ministranten-Wochenende am 7./8. März im Ausgelegt wird Johannes 15, 1-17. DJO-Heim angemeldet haben sollten das jetzt ganz schnell tun. Die Ausschreibung liegt in den Sakristeien, Achtung – wichtiger Termin zum Vormerken – Achtung ihr könnt sie aber auch von www.clebora.de herunterladen. Der Besuch der Freunde aus Schernbach findet in diesem Der Anmeldeschluss wurde verlängert. Kommt unbedingt Jahr am Sonntag, den 17. Mai 2020 statt. alle mit! Achtung – wichtiger Termin zum Vormerken – Achtung

Jugendgruppen siehe unter CVJM- Nachrichten. Gebet der Eltern für ihre Firmlinge und Familien Am Dienstag, den 3. März sind die Eltern der diesjährigen Firmlinge in den Gemeindesaal der Raphaels-Kirche eingeladen zu einem besonderen Gebet für ihre Kinder, die in wenigen Evangelisch- Wochen das heilige Sakrament der Firmung empfangen. Be- methodistische Kirche ginn: 20 Uhr. Markuskirche Rutesheim, Leonberger Str. 12 Pastoraler Ansprechpartner: Pastor Gottfried Liese, Rutesheim Telefon: 07152 997618 E-Mail: [email protected] Aus dem Dekanat Bürozeiten Pastorat Rutesheim: Dienstag und Donnerstag von 8.30 bis 11.30 Uhr Heilungsraum Telefon: 07152 997618 Am Donnerstag, den 27. Februar findet um 18:00 Uhr in St. E-Mail: [email protected] Bonifatius, Böblingen der nächste Heilungsraum statt. Homepage: www.emk-rutesheim.de Mit dem Beginn der Fastenzeit wollen wir das Geheimnis der Gottesdienst Sonntag (23.02.2020) 09.35 Uhr (Pastor Gottfried Liese) dreifachen Liebe zu Gott, dem Nächsten und sich selbst be- Bibelgesprächsabend Mittwoch (26.02.2020) 19.00 Uhr trachten und zu heilsamer Selbstfürsorge ermutigen. (Pastor Gottfried Liese) Herzliche Einladung, sich nach der spirituellen Einstimmung in Genesis 3 – Sündenfall oder? einem der separaten Bereiche persönlich in Gespräch, Gebet Schweigen für den Frieden Mittwoch (26.02.2020) 18.45 Uhr und Handauflegen begleiten zu lassen. Kinder-Zeit Sonntag (23.02.2020) 09.35 Uhr Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 25

Sportgruppe Donnerstag (20.02.2020) 19.30 Uhr Aktualisierte Termine der Ensembles: Jungscharen Dienstag (25.02.2020) 17.00 Uhr – Kleine Strolche Bach-Kammerorchester: 21.3., 14 Uhr, Probe für das Konzert Freitag (21.02.2020) 17.30 Uhr – Jungschar in Rutesheim und Serenade im Atrium des Albert-Schweitzer- Chöre Sonntag (23.02.2020) 10.45 Uhr Männerchor Gymnasiums Leonberg Mittwoch (26.02.2020) 20.15 Uhr Gemischter Chor Freitag (21.02.2020) 20.00 Uhr Posaunenchor Kammerchor: 4.3., 19:30 Uhr, Probe für 26.4. und 1.8. im Treff nach Acht Sonntag (23.02.2020) 20.00 Uhr JKG Weil der Stadt (Musiksaal 2) Gänsetreff Sonntag (23.02.2020) 20.00 Uhr Flötissimo: 7.3., 14 Uhr, Generalprobe im JKG Weil der Stadt, 8.3., Konzert in Igelsloch, 21.3., 13 Uhr, Probe für das Konzert am 26.4. Rutesheim im Atrium des ASG Leonberg Neuapostolische Kirche Torelli-Consort: 16.3., 19:30 Uhr, Probe für das Kentheim- Rutesheim mit Perouse, Raiffeisenstraße 23 Konzert im JKG Weil der Stadt Informationen und Rückfragen: Tel. 07084 – 92 01 30, Freitag, 21.02.2020 www.barockensemble83.de 19.00 Uhr NAKaronie-Probe in Leonberg Sonntag, 23.02.2020 09.30 Uhr Gottesdienst, parallel Vor- und Sonntagsschule Montag, 24.02.2020 CVJM Rutesheim 14.30 Uhr Seniorennachmittag in der Kirche Dienstag, 25.02.2020 CVJM Rutesheim e.V. KEINE Gemeindechorprobe Schillerstr. 32 Tel. 07152/905132 Mittwoch, 26.02.2020 www.cvjm-rutesheim.de 20.00 Uhr Gottesdienst Freitag, 21.02.2020 16.30 Uhr Jungbläser Kirchsaal Sonntag, 01.03.2020 18.15 Uhr Indiaca Junioren und Juniorinnen ab Jahrgang 2006, 09.30 Uhr Gottesdienst zum Gedächtnis der Entschlafenen Bühl 2, Hallendrittel 1 Umkleide 1 und 2 Zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen sind Sie 19.15 Uhr Indiaca Juniorinnen ab Jahrgang 2001, Bühl 2, sehr herzlich eingeladen und jederzeit gerne willkommen. Hallendrittel 1, Umkleide 2 Weitere Infos finden Sie unter www.nak-stuttgart-leonberg.de In den Faschingsferien finden keine Gruppenstunden statt. Konficup 2020, it seems like VfB… Vereinsnachrichten

1. Narrenzunft Rutesheim Ruademser Gumpa Hexa e.V. Heut isch‘s so weit macht Euch bereit... Der Rathaus-Sturm isch nemme weit!!!

Hintere Reihe (v.l.n.r.): Nils Kroos, Lynn König, Tim Philipp, Je- remias Knoll, Jule Thilmany, Annabell Bocher, Lilli Zeltwanger, Janne Matz Vordere Reihe (v.l.n.r.): Johannes Schaber, Tom Widmaier, Liv Eisenhardt, Lena Jüngling, Florian Döring, Maxi- milian Müller, Marie Simon, Silas Sailer, Benedikt Nießner, Micha Duppel Vorne liegend: Benjamin Detzel Rutesheim, 8:30 Uhr, hochmotiviert starten die Konfis aus Ru- tesheim, Perouse und dem Heuweg in Richtung Flacht, zum Bezirkskonficup 2020. Die Stimmung ist herausragend und wird durch die kurzfristig aufgetriebene Hochleistungs-Musikbox des Elektronikspezialisten im Team in nie dagewesene Sphären getrieben. Einer erfolgreichen Turnierteilnahme steht eigentlich nichts mehr im Weg. In Flacht angekommen werden noch kurz Taktiken, insbesondere der Gegnerablenkung durch kre- ative Tanzeinlagen an der Seitenlinie durchgesprochen, bevor das Turnier mit einem kurzen Gottesdienst startet. Jörg Gaiser vom Bezirksjugendwerk Leonberg kommt über den Anstoß beim Fußball darauf, dass Jesus Christus jeden einzelnen Barock - Ensemble ‘83 e.V. Menschen anstoßen will, ihm nachzufolgen und zu überlegen, wie Jesus wohl an unserer Stelle handeln würde. Nach ei- Barockes Festkonzert ner kurzen Erklärung des Turnierverlaufs und der wichtigsten Sonntag, 8. März, 17 Uhr, ev. Leonhardskirche im Oberreichen- Regeln dürfen wir auch gleich das Eröffnungsspiel bestreiten. bacher Ortsteil Igelsloch mit lebendigen Werken von Kompo- Wir kamen ausgezeichnet ins Spiel und konnten mit einem nisten aus der Renaissance- und Barockzeit. Ausführende sind überzeugenden 4:0-Erfolg gegen Gebersheim gleich zu Beginn das Ensemble „Flötissimo“ und das Fantini-Consort mit Orgel, etwas an Sicherheit gewinnen. Das zweite Spiel gegen die Bachtrompete und Corno da caccia. Leitung Bernd Koreng. Mannschaft aus Friolzheim gestaltete sich anfangs deutlich Eintritt frei – wie bei allen Konzerten des Barock-Ensemble’83. ausgeglichener, doch angetrieben durch die mitgereisten Fans Nummer 8 Stadtnachrichten 26 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim und unterstützt durch die anfangs einstudierte Choreo konnte auch dieses Spiel letztendlich eindeutig mit 3:1 gewonnen werden. Auf der Erfolgswelle schwimmend konnte auch das anschließende Spiel gegen Flacht mit 4:0 gewonnen werden. Dank gutem Vorwärtsverteidigen und im Zweifel einem hell- wachen Torwart konnte mit einer geschlossenen Teamleistung auch das vorletzte Spiel gegen Mönsheim-Wimsheim mit 2:0 und das letzte Spiel der Vorrunde gegen mit 4:0 gewonnen werden. Nach dieser überzeugenden Vorrundenleis- tung warteten wir gespannt auf das Finale gegen Mönsheim- Wimsheim. In einem umkämpften, doch von uns kontrollierten Spiel, konnten wir nach 7 Minuten mit 1:0 in Führung gehen. Wenige Sekunden vor dem Spielende allerdings traf Mönsheim LADIES IM LEBEN AUF AUSZEIT zum Ausgleich, 1:1. Auch in der Verlängerung hatten wir das Spiel im Griff, konnten das Runde allerdings nicht im Eckigen versenken und so ging es ins Elfmeterschießen, welches wir leider unglücklich verloren – It seems like VfB, gut gespielt und doch verloren. Wir gratulieren der Mannschaft aus Mönsheim- Wimsheim zum Sieg und wünschen viel Erfolg in Stuttgart. Danken möchten wir dem EJW Leonberg und allen Helfern im Hintergrund für die tolle Organisation des Turniers und allen Fans, die mitgefiebert und angefeuert haben. Ein besonderer Dank allerdings geht raus an die Rutesheimer Konfis, ihr seid ein hammer Team, habt super zusammengehalten und die Dienstags (1x im Monat) Stimmung war herausragend! ab 20.00 Uhr im Wohnzimmer Perouse Auftanken | gemütliches Beisammensein | Abschalten Einfach vorbeikommen am 25.02.2020 Wir freuen uns auf DICH!

Veranstalter: CVJM PEROUSE Sarah Frantz & TINA FREIBERGER

T.S.

Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Rutesheim „Gemeinsam statt einsam“ - Mittagessen beim DRK-Mittagstisch Immer mittwochs von 11.30 Uhr bis 13.00 Uhr wird vom DRK seit vielen Jahren der inzwischen sehr beliebt gewordene „Se- nioren-Mittagstisch“ in der Begegnungsstätte im Widdum- hof, Pforzheimer Straße 31 (Tel. 51705) angeboten. Unter 11 verschiedenen Gerichten, die jahreszeitlich wechseln, können Sie sich Ihr gewünschtes Menü aussuchen und in an- CVJM Perouse e.V. genehmer Atmosphäre essen, genießen und sich wohl fühlen. Auch Besucher, die unsere Einrichtung noch nicht kennen, www.cvjm-perouse.de heißen wir hiermit jederzeit herzlich willkommen! Wir wünschen guten Appetit und freuen uns auf Sie. CVJM Perouse e.V. Das Mittagstisch-Team! Wilhelm-Kopp-Str. 18 | 59736 Bei weiteren Fragen steht Ihnen unsere Sozialleiterin Frau Ilse Freitag, 21.02.2020 Schmitz unter Tel.: 07152/52325 gerne zur Verfügung 17:30 - 19:00 Uhr Bubenjungscharen im Gemeindehaus Bewegungsprogramm - Kein Posaunenchor - (außer Schulferien und Feiertage) Die Jungenschaft trifft sich um 15 Uhr zur 48h Black Forest Seniorengymnastik Aktion am Gemeindehaus. Feuerwehrsaal Rutesheim, Schillerstr. 10 In den Ferien entfallen die regelmäßigen Gruppenstunden. Fit und beweglich bleiben in jedem Alter Durch Bewegungsfolgen im Stand sowie auf der Matte stärken Dienstag, 25.02.2020 und stabilisieren wir unsere Gelenke und unsere Körperhaltung ab 20 Uhr lilaa im "Wohnzimmer" durch bewusstes Wahrnehmen und Koordination. Herzliche Einladung zu den Gebetstreffen Gemeinsam lernen wir vielseitige Übungen mit und ohne Ge- Montag - Samstag, 19 Uhr im Gemeindehaus räte kennen und haben noch Spaß daran. Kommt einfach mal Sonntag, 19:30 Uhr im Gemeindehaus vorbei und macht mit! Wir freuen uns auf Euch! Seniorengruppe 1 – aktiv bleiben für fitte Teilnehmer mittwochs von 9 – 10 Uhr Frau Werner Seniorengruppe 2 – aktiv bleiben bis ins hohe Alter Verlagstipps: mittwochs von 10 – 11 Uhr Frau Werner Seniorengymnastik Evangelische Kirche am Heuweg Das Einbinden von Schriften in Word können Sie wie folgt vornehmen: montags 17 - 18 Uhr Frau Litz Im Menü von Microsoft Word unter „Extras“ -> „Optionen“ -> „Speichern“ das „TrueType Schriften einbetten“ aktivieren – danach die Datei wie Sitzgymnastik gewohnt abspeichern. Begegnungsstätte Widdumhof, Pforzheimer Str. 31 mittwochs, 15.15 Uhr - 16.15 Uhr Herr Duppel Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 27

Wassergymnastik Verpflegungteam die Feuerwehr mit Heiß- und Kaltgetränken. Theodor-Heuss-Schwimmhalle Rutesheim Aufgrund der andauernden Löscharbeiten organisierten und Hr. Duppel: donnerstags 17.30 Uhr bereiteten wir auch noch eine Warmverpflegung. Unterstüt- Fr. Litz: donnerstags 18.30 Uhr und 19.30 Uhr zung erhielten wir von der SEG E Nord aus Leonberg mit Fr. König: donnerstags 20.30 Uhr ihrem aufblasbaren Zelt in welchem die Einsatzkräfte ihre Essen Tanz in geselliger Form geschützt vor der Witterung einnehmen konnten. Um 0.30 Uhr Feuerwehrsaal Rutesheim, Schillerstr. 10 am Mittwoch beendeten wir unseren Einsatz. mittwochs, von 14.30 - 16.00 Uhr Wir bedanken uns bei unseren Einsatzkräften aus Leonberg Frau Rölker, Tel.: 07044 / 950167 und Rutesheim. Dienstabend der Bereitschaft Unser nächster Dienstabend findet am Freitag, 21.2.2020, 20 - 22 Uhr, in unserer Unterkunft Robert-Bosch-Str. 39, statt. Komm doch mal bei unserem Dienstabend vorbei und infor- Gesangverein Liederlust miere Dich unverbindlich. Weitere Informationen über unsere Perouse 1877 Facebookseite https://www.facebook.com/DRKRutesheim/. Homepage: www.drk-rutesheim.de oder unter Tel. 07044 / Rückschau – Vorschau 902109. Liebe Sänger, liebe Mitbürger, Wir freuen uns auf Dich! das Freudenfeuer am 17. Februar 2020 wurde, wie bereits im letzten Jahr, wieder von der evangelischen Kirche in Perouse +++ Kommt zum Jugendrotkreuz +++ und dem Partnerschaftskomitee der Stadt Rutesheim organi- Hey Jungs und Mädels, siert und durchgeführt. Der Gesangverein „Liederlust“ Perouse habt ihr Interesse, spielerisch Erste Hilfe zu erlernen? hatte die Ehre, den Gedenkgottesdienst in der Waldenserkirche Bringt gerne eure Freunde mit, je mehr wir sind, umso lustiger mit mehreren Liedern zu begleiten. Bei dem Waldenserlied: wird es. Kommt doch mal vorbei und schaut es euch an. „Wir wollen nicht wanken…“ sangen wir gemeinsam mit der Wann: Immer freitags, jeweils von 15 bis 16.00 Uhr. Gemeinde den Refrain „Lux lucet in Tenebris“. Im Mittelpunkt Wo? Kirchplatz 1, 71277 Rutesheim der Gedenkrede von Pfarrer Dr. Widmann standen die Freiheit Was? Wir lernen spielerisch die Erste Hilfe, Wunden zu und die Menschenrechte. Zum Abschluss sangen wir, ebenfalls schminken, kochen, basteln und haben eine Men- gemeinsam mit der Gemeinde, die Lieder „Von Glaubensmut ge Spaß! und ewger Treue“ und „Nun danket alle Gott“. Nach dem Fa- Wie viele? Es gibt keine Begrenzung, ihr dürft alle kommen. ckelzug zum Sportheim, wo ein großes „Freudenfeuer“ entzün- Welche? Alle ab 6 Jahren. det wurde, konnten sich die Besucher bei einer heißen Roten Warten! Wir warten auf DICH! Komm vorbei und schau und Glühwein erwärmen. Bei leider kaltem und regnerischem einfach mal rein. Wetter kamen nicht so viele Besucher wie in den vergangenen Jahren. Schade. Kontaktadresse: Am 12. Februar 2020 feierte unser Altbürgermeister Wilfried Petra Groß, Tel. 07044/902109, groß[email protected] Reichert seinen 80. Geburtstag. Aus diesem Anlass gab die Diana Hubert, [email protected] Stadt Rutesheim im Bürgersaal einen Empfang. Ein ausführli- Spiel- und Kontaktgruppe Perouse cher Bericht darüber erschien in der LKZ. Für kleine Spielmäuse ab 6 Monate bis 3 Jahre Auf Grund der langjährigen, guten und harmonischen Zusam- Altes Rathaus Perouse menarbeit mit der Stadt hatten wir die Ehre, diese Feier mu- Dienstags, 9.45 - 11.00 Uhr sikalisch umrahmen zu dürfen. Ansprechpartner: Carolin Simondet, Mobil: 0151 / 15538650 Vor vielen prominenten Ehrengästen – aktiven und ehemaligen Landräten, Kreisräten, Bürgermeistern, Stadträten u.a. – über- Feuer in Perouse raschten wir Herrn Reichert und seine Gattin mit unseren Lie- Nach einem entspannten Dienst beim Leonberger Pferdemarkt dern. Besonders gefiel ihm dabei das von unserem Dirigenten wurden wir am Dienstagabend, kurz vor 19 Uhr, zu einem Hans-Dieter Schulz in liebevollen, launigen Worten gedichtete Gebäudevollbrand in die Hauptstraße in Perouse alarmiert. Geburtstagsständchen nach der Melodie von „Ein Lied zieht Im Bereich der Küche war ein Feuer ausgebrochen, welches hinaus in die Welt“, u.a. in Anlehnung an Südtirol, dem bevor- sich von dort rasch auf das ganze Gebäude ausbreitete. Ein zugten Urlaubsziel von W. Reichert. Sehr gut kamen auch 60-jähriger Bewohner erlitt leichte Verletzungen und wurde weitere Lieder an, die einen Bezug auf die Berge hatten, bzw. vom Rettungsdienst ins Krankenhaus eingeliefert, alle weiteren auf die Waldenser mit dem französisch vorgetragenen Psalm Bewohner des Hauses blieben unverletzt und fanden eine Un- 68. Es war ein sehr guter Auftritt von uns, von allen Seiten terkunft für die Nacht. hörten wir nur Lob. „Liebe“ spielte auch eine Rolle bei der Laudatio von OB Thomas Sprißler aus Herrenberg. In einer humorvollen Rede bedankte er sich u.a. bei der „Liebeslust“ Perouse für die Darbietungen. Sicherlich aus Unkenntnis bzw. ein Versprecher. Ist nicht weiter schlimm, wir und andere wissen wie wir heißen. Aber steckt nicht vielleicht doch ein Körnchen Wahrheit da- hinter? Ich glaube schon: Die Sänger sind mit viel „Liebe“ beim Ge- sang, und singen voller „Lust“ mit Gleichgesinnten gemeinsam im Verein. Als ältester Verein in Perouse sind wir eine lebensfrohe Ge- meinschaft mit ca. 23 aktiven Sängern und mit viel Lebens- erfahrung. Im Chorverband Johannes Kepler sind wir einer der wenigen reinen Männerchöre, eine Rarität, sozusagen eine Perle. Wir verschließen jedoch nicht die Augen vor der Realität. Und so sehen wir, dass Not ist, auch hier. In unserer Stadt gibt es zwei Familien, deren Kinder schwer erkrankt sind, und Die alarmierten Feuerwehren aus Ruteheim, Leonberg und Tag und Nacht Pflege und Hilfe brauchen. Renningen hatten das Feuer schnell unter Kontrolle. Die Feu- Um die Angehörigen etwas zu entlasten, wollen wir helfen. erwehren waren mit insgesamt 111 Einsatzkräften, das Rote Aus diesem Grund veranstalten wir am 11. Juli 2020 in der Kreuz aus Rutesheim, Leonberg und Renningen mit 29 Kräften Zehntscheuer ein Konzert. Der Erlös soll diesen beiden Fami- vor Ort. lien zukommen. Wir möchten Sie bereits heute zu dieser Ver- Unser Krankentransportwagen nahm zur Absicherung der Feu- anstaltung einladen, bitte merken Sie sich diesen Termin vor. erwehr in der Nähe der Einsatzstelle Aufstellung. Die Kräfte Die Vorbereitungen dazu beginnen jetzt. Eine willkommene aus der Nachbarschaft sammelten sich auf dem Parkplatz Gelegenheit für Interessierte, bei unserer nächsten Chorprobe am Nettomarkt. Im Laufe des Einsatzes versorgte unser am Donnerstag, 20. Februar 2020 um 19 Uhr im Sängerlokal Nummer 8 Stadtnachrichten 28 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim in der alten Schule, bei uns einzusteigen. Geeignet auch für Projektsänger, die wir gerne einladen. Fördernde Mitglieder sind M USIK ANGEBOTE uns ebenfalls herzlich willkommen. für Kommen Sie, machen Sie mit, singen Sie für einen guten Zweck. Unsere erfahrenen Sänger helfen Ihnen gerne bei den Kinder, Schüler, Teenies - ersten Schritten. Mütter, Väter - Omas, Opas Man darf niemals „zu spät“ sagen. Es ist immer Zeit für einen neuen Anfang. (Konrad Adenauer) Musizieren ist keine Frage des Alters! Das Leben ist wundervoll. Es gibt Augenblicke, da möchte man sterben. Aber dann geschieht etwas Neues, und man glaubt, man sei im Himmel. (Edith Piaf)  B AHRE -ge A 5 J BLOCKFLÖTE

Musikschule Rutesheim - 1. HHS Rutesheim e.V.  AB 6 JAHRE www.musikschule-rutesheim.de AKKORDEON Unterrichtsangebot: MUKI (für Kinder ab 1 1/2 Jahre) – MU- SIMO (rhythmisch musikalische Früherziehung - für Kinder MUNDHARMONIKA ab 4 Jahre) – Blockflöte (Sopran, Alt, Tenor, Bass) – Melo- dica – Akkordeon – Keyboard – Klavier – Mundharmonika KEYBOARD – klassische Gitarre – E-Gitarre – Schlagzeug Orchester/Ensembles: Akkordeon-Orchester – Gitarren- KLAVIER Spielgruppen – Flöten-Ensemble Akkordeon-AGs in den Grundschulen (2. und 3. Klassen) SCHLAGZEUG Geschäftsstelle / Vereinsheim: Mieminger Weg 7, 71277 Rutesheim  AB 7 JAHRE Öffnungszeiten: dienstags 18:30 – 19:30 Uhr ALT-, TENOR-, mittwochs 9:00-11:00 Uhr und 18:30-19:30 Uhr E-Mail: [email protected] - Tel. 07152-3 88 90 27 BASSFLÖTE (Unsere Geschäftsstelle ist während der Ferien geschlossen, Anmeldungen über E-Mail möglich.)  AB 8 JAHRE Die Musikschule Rutesheim - 1. HHS e. V. informiert: GITARRE-, Unsere Geschäftsstelle ist in der Zeit vom 20.02. bis 09.03.20 nicht besetzt und auch telefonisch nicht erreichbar. E-GITARRE

Wollten Sie nicht schon lange ein Instrument spielen oder haben Sie vor Jahren ein Instrument erlernt und konnten es aus beruflichen oder familiären Gründen nicht mehr weiterspielen! Jetzt haben Sie hierzu Zeit und Lust, dann setzen Sie sich gleich mit uns in Verbindung, denn ob Jung, ob Alt – in jedem Alter kann ein Instrument erlernt oder das Erlernte aufgefrischt werden – einfach ausprobieren!

Sie können

 Ihr Lieblings-Instrument in einem Schnupperkurs von 10 Unterrichtseinheiten „erschnuppern“ und wenn es Ihnen Spaß macht anschließend in den „normalen“ Unterricht überwechseln oder

 gleich mit dem normalen Unterricht beginnen .

Bei entsprechenden Kenntnissen dürfen Sie sogar in unserem Orchester mitspielen.

Lust bekommen? Rufen Sie einfach bei unserer Geschäftsstelle an oder schreiben Sie ein Mail – Daten siehe oben.

Achten Sie auf eine gute Sichtbarkeit Ihrer Hausnummer bei Tag & Nacht Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 29

Musikschule Rutesheim - Kreis Junger Christen 1. HHS e. V. Unsere wöchentlichen Gruppenstunden ... Sekretär/in (m/w/d) gesucht SeniorenTREFF Unsere bisherige Geschäftsstellenleiterin geht in Ruhestand. Die Für Junggebliebene, immer DONNERSTAGS von 9.30 - 11.00 Uhr in unserem Vereinsheim (am Heuweg 111). Wir wollen uns Musikschule Rutesheim – 1.HHS e.V. sucht daher zum 01. April zu gemeinsamen Gesprächen treffen und auf unsere eigenen 2020 eine/n neue/n Mitarbeiter/in für das Sekretariat auf 450 Stärken setzen und diese ausbauen. Euro-Basis. Unser Sekretariat hat 3mal die Woche für je 1 - 2 Fragen beantwortet gern: Inge Hering, Tel: 9260096 Stunden geöffnet, um für Mitglieder und Eltern erreichbar zu KiDsCLuB sein. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 8 – 10 Stunden. Verbringe jeden FREITAG bei Spiel und Spaß, beim Basteln Eine kaufmännische Ausbildung wäre von Vorteil. Zum vielfälti- oder beim Backen Zeit mit Deinen Freunden/innen. gen Aufgabengebiet gehören u. a. die Anmeldung und Betreuung Für alle Jungs und Mädels zwischen 5 und 8 Jahren. Wir treffen uns immer FREITAGS von 15.00 - 16.30 Uhr in unserer Vereinsmitglieder, Schüler und Lehrkräfte sowie die Un- unserem Vereinsheim im Heuweg. terstützung von Vorstand, Kassier und Schriftführer. JuGeNdCLuB Haben wir Ihr Interesse geweckt? Setzen Sie sich einfach mit un- Für alle Jungs und Mädels von 9 - 12 Jahren. Wir treffen uns serer Geschäftsstelle in Verbindung. Dort erhalten Sie weitere jeden FREITAG von 17.00 - 18.30 Uhr in unserem Vereinsheim ausführliche Auskünfte. im Heuweg. WiR 07152-3889027 – während GS-Zeiten (Di 18:15-19:15 Uhr, Mi 09:00- Für alle Jungs und Mädels von 13 - 15 Jahren. 11:00 Uhr und 18:30 – 19:30 Uhr) oder  [email protected] FREITAGS von 19.00 - 20.30 Uhr in unserem Vereinsheim im Heuweg. Einladung zur TaNzZWeRgE JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Wir wollen zusammen tanzen, spielen und lernen, wie schön es ist, sich zur Musik zu bewegen. Für alle zwischen 3 und 6 der Jahren. Wir treffen uns immer DIENSTAGS von 16.30 - 17.30 MUSIKSCHULE RUTESHEIM – 1. HHS E. V. Uhr im Vereinsheim. am ONLYWomen Freitag Jeden MITTWOCH von 19.30 - 21.30 Uhr fi nden sich Frauen 13. März 2020 jeden Alters zusammen, um gemeinsam zu basteln, zu kochen, Beginn 19:30 Uhr zu backen, für einen gemeinsamen Ausfl ug, zu Führungen und Vorträgen und vielem mehr. in unserem Vereinsheim Mieminger Weg 7, Rutesheim Nähere Info erhalten Sie unter 59816 oder 59818. Rufen Sie an, schauen Sie doch mal vorbei. Tagesordnung: ***** Besuchen Sie uns auf www.kjc-rutesheim.de und folgen TOP 1 - Begrüßung Sie uns auf Facebook sowie Instagram! ***** TOP 2 - Berichte - Vorsitzende – Rückblick und Vorschau - Kassiererin - Kassenrevisoren - Jugendleiterin TOP 3 - Entlastungen TOP 4 - Wahlen TOP 5 - Diskussion und Beschlussfassung über Anträge TOP 6 - Verschiedenes

Anschließend gemütliches Beisammensein Anträge für die JHV können bis 10.03.20 schriftlich an die 1. Vorsitzende Birgit Bäuerle, Isolde-Kurz-Weg 17, 71277 Rutesheim gestellt werden. Stimmberechtigt sind alle Mitglieder über 16 Jahre. Jugendliche unter 16 Jahre nur mit Zustimmung des gesetzlichen Vertreters oder durch einen gesetzlichen Vertreter. Zum Besuch unserer Jahreshauptversammlung laden wir recht herzlich ein. Wir freuen uns Sie liebe Mitglieder und Sie liebe Eltern unserer Schüler in unserem Vereinsheim begrüßen zu dürfen. Ihre Musikschule Rutesheim - 1.HHS e.V.

SEKUNDEN ENTSCHEIDEN

IM NOTFALL Feuerwehr, 112 Notarzt und Rettungsdienst Nummer 8 Stadtnachrichten 30 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Donnerstag, 12.03.2020 KreislandFrauentag in Jettingen, Ab- fahrt Busbahnhof Rutesheim um 11:30 Uhr. Eintritt und Ver- köstigung 12,00 € Zu unseren Veranstaltungen sind alle Mitglieder sowie Gäste recht herzlich eingeladen. Bitte besuchen Sie uns unter: www. landfrauen-kreisboeblingen.de

Modellbau Club e.V. Rutesheim

Clubabend Modellbau Rutesheim Clubabend ab 18 Uhr in der Pfarrstr. 18 Wer mag, kann einfach mal reinschauen Jeden Freitag in Rutesheim Wir basteln zusammen an den Projekten. In den Sommerferien ist Pause. Bei Fragen einfach an mail: Lkw im Bau [email protected] schreiben. LG Der Vorstand Harald Brunner Marco Klingel Rutesheimer Modellbau Club e.V.

Musikverein Rutesheim e.V.

Kleintierzuchtverein Rutesheim e.V. Informationen rund um den Musikverein Rutesheim e. V. Stammtisch Einladung zur Jahreshauptversammlung Wir treffen uns immer sonn- und feiertags im Vereinsheim zum des KTZV Rutesheim Stammtisch. Er beginnt um 10:00 Uhr. Freunde und Gönner Einladung zur Jahreshauptversammlung der Kleintierzüchter sind herzlich willkommen! Rutesheim am Samstag, den 29.02.2020 um 17.00 Uhr Jahreshauptversammlung im Vereinsheim Rutesheim Wie gewohnt wollen wir zum Jahreswechsel bei der Jahres- Im Bonholz 15 hauptversammlung Rechenschaft über das abgelaufene Ver- Folgende mit dem Vorstand abgestimmte Tagesordnung steht einsjahr ablegen. Natürlich erwartet uns auch das kommende zur Behandlung an Jahr mit neuen geplanten Terminen und Veranstaltungen. Es 1. Begrüßung gibt also einiges zu berichten, an Sie weiterzugeben und zu 2. Protokoll der letzten Versammlung informieren. 3. Berichte der Funktionäre Die Jahreshauptversammlung findet am Sonntag, 3.1 1. Vorsitzender den 01.03.2020 im Vereinsheim statt. 3.2. Kassier Ab 17 Uhr können Sie sich noch mit einem Vesper stärken, 3.3. Kassenprüfer bevor die Sitzung um 18 Uhr eröffnet wird. 3.4. Aussprache der Berichte Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 3.5. Entlastung 1. Begrüßung 4. Aufnahme neues Mitglied 2. Ehrung der Verstorbenen 5. Änderung der Satzung § 2 Absatz 3 3. Protokoll der letzten Hauptversammlung 6. Jahresprogramm 2020 4. Bericht des 1. Vorsitzenden 7. Anträge 5. Bericht des 2. Vorsitzenden 8. Verschiedenes 6. Bericht der Jugendleiterin Anträge bitte schriftlich bis 25.02.2020 an den 1. Vorsitzenden 7. Bericht des Kassiers und der Kassenprüfer Es sind alle Mitglieder herzlich eingeladen 8. Entlastung des Vorstandes Der Vorstand 9. Wahlen 10. Veranstaltungen 2020 11. Ehrungen 12. Verschiedenes Anträge an die Jahreshauptversammlung bzw. zur Tagesord- nung sind bis spätestens 27.02.2020 schriftlich an den Vorsit- zenden zu richten. Gemeinsam Kochen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Heute, 20.02.2020 kochen die LandFrauen wieder gemeinsam in der Mensa mit Elke Wagner und Ihrem Team. Mitglieder, Der Musikverein wird 100 Jahre alt – Fotos gesucht die sich zum Mittagstisch angemeldet haben, bitte um 12:30 Wie die Zeit vergeht: Im kommenden Jahr wird der Musik- Uhr in der Mensa der Theodor-Heuss-Schule, Robert-Bosch- verein Rutesheim 100 Jahre alt. Die Vorbereitungen für das Str. 19 sein. Jubiläumsjahr sind bereits angelaufen – freuen Sie sich auf 12 Monate voller musikalischer Highlights! Vorschau: Leider mussten wir bereits die erste Enttäuschung verkraften: Donnerstag, 05.03.2020 um 14:30 im Feuerwehrsaal Mitglie- Die Suche nach Zeitzeugen aus dem Gründungsjahr hat sich derversammlung, Näheres wird im Blättle noch bekanntgege- als vergeblich herausgestellt. Was wir allerdings weiterhin kräf- ben. tig suchen, sind Fotos aus den vergangenen 100 Jahren. Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 31 eshalb unsere Frage an Sie: Haben Sie in Ihrem Bestand noch Fotos, die Musiker oder etwa eine Veranstaltung des Musikverein Rutesheim in den Jahren 1921 – 2020 zeigen? Wir freuen uns über jeden Schnappschuss! Melden Sie sich gerne bei uns unter [email protected] oder 0171 178 9595. Dr. Tommy Scheeff

Nummer 8 Stadtnachrichten 32 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Rückblick Kinderfasching Der besondere Schnittkurs – Bei schönstem Sommerwetter feierte der Musikverein Rutes- Säulenbäume und 3-Ast-Erziehung heim am vergangenen Sonntag Kinderfasching. Das Haus war Säulenbäume erobern mehr und mehr die immer kleiner wer- richtig voll – wir danken allen Gästen für Ihr Kommen! denden Hausgärten. Sie haben nur einen ganz geringen Platz- Unser Dank gilt zudem den Organisatoren, den Moderatoren bedarf, ihre Pflege ist zudem ganz einfach. Von Natur aus & dem Jugendteam, allen Helfern in der Küche sowie beim wachsen diese Bäume nur wenig in die Breite. Sollte dies Auf- und Abbau, den Musikern des Blasorchesters für Ihren doch einmal vorkommen, werden dickere und zu dicht stehen- Empfang, den Kuchenspendern, den sagenhaften Tänzern von de Äste herausgeschnitten und zu lange Äste eingekürzt. Wie der Prinzengard des Karnevalsverein Leonberg Gesellschaft En- hoch sie werden sollen, kann jeder - unter Beachtung des gelberg und allen anderen, die am vergangenen Wochenende Nachbarschaftsrechtes - selbst bestimmen. Ruck zuck ist ein ihren Teil zum Kinderfasching beigetragen haben! Baum geschnitten. Unsere 9 Bäume waren, trotz ausführlicher Erklärungen, in nicht mal 30 Minuten fertig. Anschließend zeigte unsere Fachwartin und Landschaftsgärt- nerin Inge Fausten wie Johannisbeer- und Stachelbeersträu- cher zu 3-Ast-Hecken umfunktioniert werden können. Dies hat den Vorteil, dass nur wenige Äste mit Nährstoffen versorgt werden müssen, so die einzelnen Beeren viel größer und die Zweige höher werden. Das Pflügen wird dadurch erleichtert. Außerdem ist hier die Sonnenbestrahlung viel intensiver, die Beeren werden süßer.

Das Blasorchester in närrischem Outfit

Auch hier ist der Platzbedarf wesentlich geringer als bei den üblichen Sträuchern. Im Sommer ist eine solche Hecke mit reifen Beeren ist eine Pracht. Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Vereinsmitglied Inge Fausten für ihre lehrreichen Ausführungen, den Helfern für ihre Unterstützung und den zahlreichen Teilnehmern für ihr Interesse. Unser Jugendteam während des Programms WINTERSCHNITTKURS mit Obst- und Gartenbauverein Rutesheim e.V. Fachwart Dieter Butzer

Information an alle Obst-, Garten- und Blumenfreunde: Am Auszug aus dem LOGL-Gartenkalender (Ulmer-Verlag) Obst- und Ziergehölze Samstag 22. Febr. 2020 - 10 Uhr • Weidenzäune errichten Ersetzen Sie den Drahtzaun im Garten doch einmal durch ei- führt unser Fachwart Dieter Butzer einen weiteren Winter- nen natürlichen Zaun aus Weidenruten. Am besten eignen sich schnittkurs im vielseitigen Garten unseres Vereinsmitglieds Hil- Korbweide oder Purpurweide. Schneiden Sie dazu jetzt junge, degard Bauer durch. Der Garten liegt im Gewann „Wüste fingerdicke Triebe, die sich noch in der Winterruhe befinden, Wengert“ - Zufahrt über Heimerdinger Straße. Unmittelbar nach zurecht und bewahren Sie sie bis zum Ende der Frostperiode in gut verschlossenen Plastiktüten an einem kühlen Ort bei dem Kreisverkehr Richtung Heimerdingen in den Feldweg rechts wenigen Grad über Null auf. Ab Mitte März können die Ruten abbiegen, bis zur nächsten Gabelung fahren, dann links und bei 10 bis 15 cm tief in den Boden gesteckt werden. Halten Sie der danach folgenden Gabelung wiederum links fahren. Hier fah- die Erde mäßig feucht, bis sich die Triebe bewurzelt haben. ren Sie dann wieder Richtung Heimerdinger Straße. Grundstück Gemüse – Blumen auf der rechten Seite. • Tulpenzwiebeln stecken Bei offenem Boden ist es möglich, im Februar noch Tulpen- Nach dem Schnittkurs kann noch bei Würsten zwiebeln zu stecken, vorausgesetzt, sie wurden trocken und kühl gelagert. Achten Sie darauf, dass Sie den meist verdick- und Getränken über aktuelle Themen diskutiert ten Zwiebelboden beim Pflanzen nicht beschädigen werden. Unsere Fachwarte beantworten gerne • Aussaat von Dicken Bohnen Ihre Fragen. Dicke Bohnen bringen den besten Ertrag, wenn sie frühzeitig ausgesät werden. Da die Keimlinge einige Grade Nachtfrost Herzliche Einladung an alle Gartenfreunde zu unserem vertragen, kann man die Samen jetzt schon in den Boden kostenlosen Winterschnittkurs. legen. Versuchen Sie es doch einmal mit den Sorten Razo, Hedosa oder Con Amore. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Birgit Bäuerle Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 33

zum Thema “Mungo“. Unter anderem sammelten die Jungs Einladung zur Gegenstände im Wald, um damit das Gewicht eines Mun- J AHRESHAUPTVER SAMMLUNG gos zu schätzen. Mit Hilfe einer provisorischen Waage wurde das Gewicht auch überprüft. Mit großer Begeisterung wurde des OGV Rutesheim e. V. eine Runde “Drei-Stöcklesfange“ gespielt. Fabi erzählte die am Geschichte von Jesus und der Samariterin am Brunnen. Die Samstag 14. März 2019 vielen unterschiedlichen Bäume im Wald wurden für eine be- im Bürgersaal sondere Spielaktion genutzt. In Zweier-Teams durfte einer mit verbundenen Augen einen Baum ertasten und musste diesen Tagesordnungspunkte: dann wieder erkennen. Die Vielfalt auf dem Spielplatz lud noch zum freien Spielen ein. Rechtzeitig kehrten sie zur Rangerwiese Beginn 18:00 Uhr zurück. Zum Abschluss ließen sich alle die leckeren Muffins mit gemeinsamen Vesper von David schmecken, der in Kürze weg zieht und diese Eröffnung und Begrüßung als Abschiedsgeschenk verteilte. So waren beim Appell des Berichte Vorstand Stammtreffs auf der Rangerwiese lediglich die Kundschafter Kassier und die Pfadfinder anwesend. Lukas und André leiteten dabei Kassenprüfer den musikalischen Teil. Für den biblischen Impuls sorgte Martin mit einer Andacht zum Thema Gebet: Entlastung der Vorstandschaft “Was ist, wenn scheinbar nicht´s passiert ?“ Danach nutzen die Wahlen Kundschafter die Zeit für eine Runde Völkerball - Bewegung an Vorschau Jahresprogramm 2020 frischer Luft und bei herrlichem Sonnenschein. Dabei galt es auch Erfolgs- und Frust-Erlebnisse zu verarbeiten. Das echte Verschiedenes und Diskussion Leben halt. In der Teamzeit setzten sich die Jungs der Grizz- Gemeinsames Vesper lys und Nordluchse hin und zückten ihre Bibeln. Unter der Vortrag Dieter Butzer Leitung von Josias lasen sie gemeinsam mehrere Bibeltexte zum Thema. Neben dem praktischen Wachstumspfad geht es „Wunder aus dem Bienenvolk“ auch auf dem geistlichen vorwärts. Die Ameisen hatten sich Anträge zur Jahreshauptversammlung können bis 10. März 2020 noch nicht genügend bewegt und schwangen das Springseil. eingereicht werden bei: Bäume laden nicht nur Jungs zum Klettern ein. Denn kur- Rolf Bäuerle, Isolde-Kurz-Weg 17, 71277 Rutesheim zerhand erklommen die Mädels einen Nussbaum und saßen (eMail: [email protected]) fröhlich singend in den Ästen. Wir laden unsere Mitglieder ganz herzlich ein und freuen uns auf Ihr / Euer Kommen.

OGV Rutesheim e. V. Rolf Bäuerle

Royal Rangers - Christliche Pfadfinder

Liebe Leser, Freitag Abend ist Pfadrangers - Zeit. Rabea und Maren sorg- ten für´s Abendessen. Aus den Zutaten: frischer Teig, Zwiebeln, Pilze, Speck und was sonst noch für zünftige Flammkuchen benötigt wird, entstanden leckere Köstlichkeiten. Geistlich ging es am Thema “Frauen in der Gemeinde“ weiter. Nach der Gebetszeit klang der Abend bei guten Gesprächen und Spie- Ausdauernd wurden viele Lieder geschmettert und auch Spa- len aus. Der Samstag war geprägt durch die Aktionen der ziergänger konnten dem Genuss lauschen. Bei den Pfadfin- Stufen. Bei den Forschern hatten sich die Mitarbeiter zwei dern war das Thema „Orientierung“ das Ausbildungs-Motto tolle Teamtage für ihre Rangers überlegt. Die Spatzen trafen des Tages. Silas hatte dazu mit viel Einsatz und Zeit vier sich bei Meike zuhause. Dort haben sie sich in zwei kleine Strecken ausgearbeitet. So wurden: Kroki (eine selbstgezeich- Gruppen aufgeteilt. nete Hilfskarte), der Umgang mit dem Kompass, Kartenkunde sowie Waldläuferzeichen praktisch geübt. Unterwegs mit dem Teamleiter gab es in jedem Team gute Gelegenheiten zu Ge- sprächen über den Alltag. Abschließend gab es folgende Er- kenntnisse: Marschzahlen für den Kompass und Längenanga- ben in Metern sollten nicht verwechselt werden. Der Weg wird dadurch nicht genauer! Ablenkung fördert nicht das Auffinden von Waldläuferzeichen, die zur Orientierung dienen sollen. Wir wünschen unseren Rangers und allen Lesern eine erholsame Ferienzeit. Allzeit bereit, Martin In den Faschingsferien findet kein Stammtreff statt. Nächs- ter Stammtreff am Samstag, 07.03.2020 Vom 22. - 25.02.2020 Wintercamp der gesamten Pfadfinder - Stufe RR553 auf der Schwäbischen Alb

Forscher (6 - 8 Jahre) Die eine Gruppe machte Flachswickel und die andere leckere Schokomuffins. Als die ersten Werke im Backofen waren, gab Mädchenteam “Spatzen“ (TL Claudia) es eine Andacht. Anschließend durfte jeder noch eine kleine Jungsteam “Mungos“ (TL Niko) Pizza belegen, die es zum Mittagessen gab. Zum Nach- Kundschafter (9 - 11 Jahre) tisch ließen sich die Mädels die selbstgebacken süßen Stückle Mädchenteam “Ameisen“ (TL Nikla) schmecken. Die Mungos trafen sich am Friolzheimer Weg und Jungsteam “Nordluchse“ (TL Josias) wanderten zum Spielplatz. Am Anfang stand die Ausbildung Jungsteam “Grizzlys“ (TL Frank) Nummer 8 Stadtnachrichten 34 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Pfadfinder (12 - 14 Jahre) Nach der Pause wurden durch Maria Heess Sängerinnen Mädchenteam “Eisfüchse“ (TL Friedi) und Sänger geehrt, die am regelmäßigsten die Proben be- Jungsteam “Sibirische Tiger“ (TL Lukas) suchten. Jungsteam “Wanderfalken“ (TL Jonas) Diese sind auf dem Bild von links nach rechts: Pfadranger (15 - 17 Jahre) Lorenz Salzer, Heinz Barth, Werner Bergmann, Gerti Bubeck, Mädchenteam “Amy Carmichael“ (TL Lisa) Hildegard Bergmann, Maria Heess, Ursula Holtz, Hannelore Jungsteam “Dietrich Bonhoeffer“ (TL Philipp) Stamm und Werner Rathfelder. Als kleine Anerkennung bekamen die Damen Blumen und die Informationen Männer Wein überreicht. Zur Nachahmung empfohlen. bei Martin und Claudia Märkt, Tel. 07152 / 5 94 83 e Mail [email protected] http://www.rutesheim.rr553.de SKV Rutesheim Sängerbund Rutesheim e.V. 1872 Geschäftsstelle im Vereinsheim Robert-Bosch-Straße 55, Tel. u. Fax: 07152 58111, Sängerbund Rutesheim e.V. E-Mail: [email protected], www.skv-rutesheim.de Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.30 Uhr + Do. 18.00 - 20.00 Uhr Rückblick Jahreshauptversammlung am 14.02.2020 Erprobte und bewährte Vereinsführung steht weiterhin fest Sportgaststätte Ristorante Pizzeria Bühl zusammen. Unsere Sportgaststätte Bühl ist jetzt barrierefrei. Damit kann Armin Philippin begrüßte die Versammlung. In seinem Bericht unser Vereinsheim problemlos auch mit Kinderwagen, Rollstuhl streifte er die wichtigsten Ereignisse aus dem Vorjahr. oder Rollator erreicht werden. Unsere Wirtin Ellen Ehrhardt Schriftführer Wolfgang Läpple ging tiefer auf die Sängerbund- freut sich über Ihren Besuch und nimmt gerne Reservierungen Veranstaltungen 2019 ein. für Veranstaltungen von Familien, Firmen und Vereinen entge- Kassier Elfriede Kühnle konnte von beruhigenden Zahlen be- gen, auch für Weihnachtsfeiern und Konfirmationen unter der richten, die weiterhin eine solide Vereinsarbeit ermöglichen. Telefonnummer: 07152/3560808. Kassenprüfer Engelbert Kraffert bestätigte eine einwandfreie Öffnungszeiten: Buchführung. So erteilte die Versammlung einstimmige Ent- Dienstag bis Sonntag: von 11.30 bis 14 Uhr lastung. und von 17.30 bis 22.30 Uhr. Montag ist Ruhetag. Ehrenmitglied Werner Rathfelder empfand die Arbeit der Vor- SKV Chronik - 75 Jahre standschaft für gut. Deshalb empfahl er der Versammlung, Für unsere Chronik "75 Jahre SKV Rutesheim" sucht die diese zu entlasten. Was dann einstimmig erfolgte. Redaktion von treffpunkt BÜHL nach Bildmaterial aus allen Dirigentin Monika Wallner berichtete von einer guten Zusam- Abteilungen und egal aus welchen Jahren, welches wir für die menarbeit mit der Vereinsführung und dem Chor. Sie schätze geplante Chronik verwenden dürfen. die reiche Erfahrung, die in unserem Chor stecke. Damit Jeder, der uns hierbei unterstützen möchte, darf sich gerne bei könnte sie gut arbeiten. Der Fokus im Jahr 2020 liegt auf der uns melden: [email protected] Vorbereitung auf das geplante Opern-, Operetten- und Musi- Herzlichen Dank für Eure aktive Unterstützung! kal-Konzert am 7. November 2020 in der Sporthalle Bühl II, Rutesheim. Anlass: 25 Jahre Jetzt unterstützen: ein Dach für die SKV Rutesheim Chorleiter-Tätigkeit von Monika Wallner. Bei diesem Konzert Mit Hilfe dieses Projekts soll eine Überdachung am Rasen- wirken zusätzlich die Chöre vom Liederkranz Hirschlanden spielfeld der SKV Rutesheim finanziert werden. So können und Liederkranz Malmsheim mit. Somit stehen ca. 140 Sän- Besucher der Jugend- und Aktivenspiele Fußballspiele bei der gerinnen und Sänger auf der Bühne. Im 1. Halbjahr 2020 SKV Rutesheim auch bei Regen oder Hitze im Trockenen be- probt jeder Chor für sich. Für das 2. Halbjahr gibt es ei- ziehungsweise Schatten verfolgen. nen Probenplan, der auch gemeinsame Proben beinhaltet. Den letzten Feinschliff bekommen wir bei einem gemeinsamen Probenwochenende im Schwarzwald, eine Woche vor dem Konzert. Sie empfahl, unbedingt dranzubleiben, sie würde das selbe tun. Armin Philippin bedankte sich für ihren Bericht. Er erwähnte, dass Monika Waller seit 23 Jahren die musikalische Leitung vom Sängerbund Rutesheim inne hat. Er würde sich auf weitere spannende Jahre mit ihr freuen.

Die Finanzierungsphase für das Projekt ist erfolgreich ange- laufen. In kurzer Zeit wurde das Vorhaben bereits mit knapp 3.000 €, also einem Großteil der benötigten Summe, unter- stützt. Um das Crowdfundingziel von 3500 € zu erreichen, ist aber weitere Unterstützung nötig: Also nichts wie los und spenden! Auch weiterhin gilt: die Volksbank verdoppelt jede Spende bis zu einer Höhe von 50 €. Für eine Spende in Höhe von 20 €, gibt die Volksbank also weitere 20 € dazu, bei einer Spende in Höhe von 50 € dementsprechend 50 € und bei einer Spende von beispielsweise 75 € ebenfalls 50 €. Ehrung für regelmäßigen Singstundenbesuch So geht‘s: 1.) Projekthomepage besuchen: https://vbleos.viele-schaffen- Im Block "Wahlen" wurden jeweils einstimmig in ihren Äm- mehr.de/ein-dach-fuer-die-skv-rutesheim tern bestätigt: 2.) Im Kasten auf der rechten Seite Spendenbetrag eintragen, 2. Vorstand Roland Schonder, Schriftführer Wolfgang Läpp- anschließend „Projekt unterstützen“ auswählen le, Pressewart Annette Hesse, Ausschuss-Mitglieder En- 3.) Vor- und Nachname sowie E-Mailadresse angeben gelbert Kraffert und Hannelore Stamm sowie Kassenprüfer 4.) Bei Wunsch: Häkchen im Feld „Ich möchte eine Spenden- Engelbert Kraffert. quittung erhalten“ setzen. Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 35

5.) Zahlungsmethode auswählen. Zur Auswahl stehen: Über- Der Spielbeginn gestaltete sich zäh: nach zehn Minuten stand weisung, Lastschrift, paydirekt und Überweisung per On- es 3:3, keines der Teams konnte sich absetzen. Doch die star- linebanking (giropay) ke Abwehrleistung und die bessere Chancenverwertung halfen 6.) Bei Wunsch: Häkchen im Feld „Ich möchte anonym spen- der SKV in den nächsten zehn Minuten einen Vorsprung von den“ setzen drei Toren zu erzielen, 6:3. 7.) „Jetzt zahlungspflichtig unterstützen“ auswählen Diesen Vorsprung konnte das Team um ein viertes Tor vergrö- ßern und mit dem Spielstand von 10:6 Toren in die Halbzeit- pause gehen. In der Kabine herrschte ausgelassene Stimmung: Die Pau- se reichte für eine kurze Faschingsparty inklusive Kostümen, Abteilung Fußball Krapfen und Bier. Alsbald tummelten sich Clowns, Einhörner und Bären zusammen mit Prinzessinnen und Hasen in der Kabine und bildeten eine Polonaise (...denn jetzt geht sie los 1. Mannschaft unsere…). Luftschlangen wirbelten durch den Raum, es reg- nete Konfetti und Glitter und aus den Lautsprechern dröhnte Nächster Testspielsieg für die SKV Rutesheim „Engelbert Strauß“. So gepusht und gestärkt ging es zurück Nach einer überzeugenden Leistung gewinnt die Erste Mann- aufs Spielfeld. schaft der SKV Rutesheim das Testspiel gegen den FSV 08 Vielleicht lag es an den Krapfen, die schwerer im Magen lagen Bissingen, Tabellensechster der Oberliga Baden-Württemberg, als gedacht, vielleicht auch am schnellen Wechsel Kostüm- mit 3:0 (2:0). Die SKV ging in der ersten Halbzeit durch einen Trikot, die Herrenbergerinnen schafften es innerhalb der nächs- Doppelpack von Mustafa Uslu mit 2:0 in Führung (7. und ten 13 Minuten auf einen Spielstand von 13:13 auszugleichen. 21.), den Schlusspunkt setzte Eigengewächs Pascal Maier auf Dies war ein kleiner Schock, schließlich hatte bis dahin alles Vorlage von Winterneuzugang Toni Lukic kurz vor dem Abpfiff. ganz wunderbar funktioniert, der Sieg sollte klar gehen und Bevor es am Samstag, den 29.02. im ersten Spiel nach der eigentlich lag das Team doch in Führung. Zeit für eine kurze Winterpause gegen den Nachbarn aus Heimerdingen wieder Analyse und ein sich sammeln. Die Auszeit kam gerade richtig. um Punkte geht, steht noch ein letztes Testspiel für die Elf von Frisch motiviert ging es wieder aufs Spielfeld und nun wurde Trainer Jens Eng an. Am Samstag, den 22.02. ist der Oberli- umgesetzt, was verlangt war: Tor um Tor holten sich die Da- gist SGV Freiberg zu Gast in Rutesheim. Anpfiff ist um 13 Uhr. men die Führung zurück und lagen nach 45 Minuten wieder mit drei Toren vorne, 16:13. Egal, wie sehr die Herrenbergerinnen nun kämpften, der Sie- geswille war bei der SKV deutlich zu spüren, dieses Spiel konnte und wollte niemand mehr aus der Hand geben. Bis Abteilung Handball auf ein Tor konnte die SG H2Ku sich heranspielen, doch einen Ausgleich sollten sie bis zum Ende nicht mehr erzielen. Als endlich der ersehnte Schlusspfiff ertönte, stand es 20:19 Letzter Spieltag der F2 für die SKV, ein Befreiungsschlag auf ganzer Linie, der dem Am Sonntag, 16.02.2020 ging es für unsere F2-Jugend zum Team verdiente 2 Punkte einbrachte und für die kommenden letzen Spieltag der Saison nach Renningen. Stark besetzt mit Spiele hoffen lässt. 14 Kids hieß es für die Jungs und Mädels nochmal alles ge- Wir bedanken uns für vollen Körpereinsatz besonders bei Mar- ben und Spaß haben. Uns erwartete Handball, Aufsetzerball, tina, die im richtigen Moment dafür sorgte, dass alle wieder Wettspiel, Bewegungsparcour und eine coole Chill Out Ecke, zu Kräften kamen. Danke an einen wunderbaren Dickschädel. in der die Kids neue Kraft tanken konnten, um dann für die Danke für gute Laune, gute Stimmung, Teamzusammenhalt letzte Runde nochmal Vollgas geben zu können. und Bock auf Handball. Danke für Fairplay und kaum Gezicke. Mit Kampfgeist, Taktik und Mannschaftszusammenhalt wurde Genau das wollen wir sehen!!!! Spiel um Spiel absolviert und am Ende freute sich jeder über Es spielten: Natascha Schmidt (TW), Martina Mattes (1), Jadi die verdiente Medaille. Natürlich mit einem lachenden und ei- Glavas (3), Melanie Krohn (1), Lari Levers, Sophia Kugel (1), nem weinenden Auge. Denn alle waren glücklich, den Spieltag Valle Rebuli, Chantalle Müller-Weimershausen (10), Nina Ro- erfolgreich beendet zu haben, aber auch ein bisschen traurig, thenbächer (1), Sassi Burk, Svenja Feigl und Melissa Rapp (3) weil es der letzte Spieltag für die Saison 19/20 war. Auf der Bank, ganz einsam und verlassen: Marcel “Ich bin Es spielten: Josie Stephan, Louna Tchassem, Ivy Tchewebey, allein-allein,allein...“ Bolay Aylin Tuna, Aron Heller, Alexander Flöck, Bastian Kraft, Luca Freiberg, Leon Freiberg, Atilla Uyanik, Marten Schimmel, Luis Buchinger, Noa Glavas, David Nicolscu

Abteilung Tischtennis

Spielergebnisse Oberjettingen I - Jugend I 6:4 Eine spannende und lange Partie entwickelte sich am ver- gangenen Freitag im Nachholspiel bei der ersten Mannschaft aus Oberjettingen. Max und Christo brachten zu Beginn das Kunststück fertig den ersten Satz recht deutlich zu verlieren, dann aber alle weiteren drei Sätze mit jeweils 11:7 zu ge- winnen. Nichts zu holen war dagegen zeitgleich für Lars und Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse… Dominik, welche mit 0:3 ihren Gegnern unterlagen. Gegen die Am Samstag, den 15.2.2020 ging es für die Frauen der SKV Nummer 1 aus Oberjettingen gewann Max im Anschluss den Rutesheim 2 nach Herrenberg zur SG H2Ku 3, die seit dem ersten Satz, daraufhin kam er aber nicht mehr richtig in die Hinspiel noch eine Rechnung mit dem Team offen hatte. Partie und verlor alle weiteren Sätze. Jeweils mit 0:3 unterlagen Das Hinspiel in Rutesheim hatten die Aufsteigerinnen der letz- daraufhin sowohl Lars als auch Lenny, wodurch Oberjettingen ten Saison für sich entscheiden können und natürlich wollten bereits mit 4:1 führte. Christo kämpfte sich in der Folge nach sich die Rutesheimerinnen den Sieg gegen die Absteigerinnen einem Rückstand in die Partie und gewann, wenn auch mit der letzten Saison auch im Rückspiel holen. etwa Glück, mit 3:1 (-7, +7, +11, +10). Lars hatte gegen die Die Bilanz der letzten Spiele sah indes nicht so rosig aus: drei Nummer 1 des Gegners, wie zu Beginn bereits Max, wenig Niederlagen in ebenso vielen Spielen, ein ernüchterndes Er- Chancen und er unterlag mit 0:3. Eine enge Partie lieferte sich gebnis. Was das mit der Laune und dem Kopf machen kann, zeitgleich Max, welcher sich schlussendlich mit 3:1 durchsetzen brauche ich nicht weiter ausführen. Unter all das galt es nun konnte. In einem Krimi über fünf Sätze zeigte Christo daraufhin einen Schlussstrich zu ziehen und sich zu fokussieren. Schon starke Nerven, denn er konnte sich am Schluss der Partie in einmal hatte das Team gezeigt, dass es gegen die H2Ku sie- der Verlängerung durchsetzen (+7, -4, +6, -8, +10). Nachdem gen kann, dies sollte auch ein zweites Mal möglich sein. Lenny den ersten Satz verloren hatte, kämpfte er sich durch Nummer 8 Stadtnachrichten 36 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim einen deutlichen Sieg im zweiten Satz in die Partie zurück. Trainingszeiten: Leider war am Ende in gleich zwei Sätzen nicht das Glück auf Jugend: seiner Seite und er unterlag zweimal mit jeweils 11:13. Nach dienstags und donnerstags rund zwei Stunden Spielzeit und überwiegend ausgeglichen von 18.00 – 19.15 Uhr (Anfänger) Spielen waren sich sowohl die Trainer (Julie, Lukas und Tobi), von 18.00 – 20.00 Uhr (Mannschaft) als auch die Spieler einig, dass eigentlich ein Unentschieden Erwachsene: das gerechtere Ergebnis gewesen wäre. dienstags und donnerstags Es spielten: Lars Thiel (0:2), Max Dehner (1:1), Christo Tsifotidis von 20.00 bis 21.45 Uhr (2:0) und Lenny Häcker (0:2) Doppel: Dehner/Tsifotidis (1:0), Thiel/Häcker (0:1) Jugend I - Böblingen IV 2:6 Mit dem stark aufgestellten und bisher noch ungeschlagenen Abteilung Freizeitklettern Tabellenführer bekam es die erste Jugend am vergangenen Samstag zu tun. Zu Beginn hatten Max und Christo etwas Freizeitklettern Pech, denn sie unterlagen in einem recht ausgeglichen Spiel Wir treffen uns jeden Freitag während der Schulzeit ab 20 gegen das Doppel 1 aus Böblingen in der Verlängerung des Uhr in der Halle Bühl 1. Kletterausrüstung wird zur Verfügung vierten Satzes (-7, +8, -6, -11). Besser lief es zeitgleich bei gestellt und jede/r darf kommen und diesen Freizeitsport aus- Lars und Dominik, welche sich zweimal in der Verlängerung probieren. Kinder bitte in Begleitung von mindestens einem Er- behaupten konnten und schlussendlich mit 3:1 gewannen wachsenen. Unser nächster Termin ist am Freitag, 21.02.2020. (+10, -8, +11, +7). Sowohl Lars als auch Max konnten in Herzliche Einladung! der Folge nicht viel gegen das starke vordere Paarkreuz des In der Woche danach sind Faschingsferien, da machen wir Gegners ausrichten und so verloren sie beide jeweils nach drei Pause, sodass wir uns dann wieder am 06.03.2020 treffen. Sätzen. Zwar verlor auch Dominik im Anschluss mit 0:3, dabei Schöne und erholsame Ferien! gestaltete sich die Partie aber durchaus ausgeglichen und er hätte mit etwas mehr Glück jeden der drei Sätze für sich ent- scheiden können (-9, -10, -10). Den ersten Punkt aus einem Einzel an diesem Samstag erzielte zeitgleich Christo, welcher Abt. SKV-RAD keine größere Mühe mit seinem Gegenüber hatte. Auch in der zweiten Runde des vorderen Paarkreuzes gab es für Lars und Liebe SKV-RAD Mitglieder und Gäste, Max gegen die deutlich stärkeren Jungs aus Böblingen nichts Protokoll der Abteilungsversammlung SKV-RAD zu holen. Wie aber auf dem gemeinsamen Bild zu sehen ist, am 12. Februar 2020 tat die deutliche Niederlage gegen den Tabellenführer der gu- Günter Lehmann berichtete über das abgelaufene Jahr 2019. ten Stimmung keinen Abbruch. Danke auch an Lenny, welcher Zuerst bedankte er sich bei den Tourenleitern/innen für die die Jungs unterstützte und mehrere Spiele zählte. Planung und Durchführung der Radtouren. Als kleine Anerken- Es spielten: Lars Thiel (0:2), Max Dehner (0:2), Dominik Epple nung für ihre Arbeit erhielten die Tourenleiter/innen Gutscheine (0:1) und Christo Tsifotidis (1:0) von Eldorado. Doppel: Dehner/Tsifotidis (0:1), Thiel/Epple (1:0) Im Jahr 2019 fanden 14 Abendtouren, 4 Halbtagestouren und 2 Tagestouren statt. Dabei waren insgesamt 486 Teilnehmer (60 weniger als im Vorjahr), 24,3 Teilnehmer im Durchschnitt pro Tour und 93 verschiedene Personen. Die Fahrtstrecke ins- gesamt betrug 767 km und der Höhenunterschied 7.815 m. Am Stadtradeln vom 26.06. - 16.07.2019 nahmen wir mit 115 Personen teil und fuhren in dieser Zeit 29.559 km. Wir hatten als Team die viertmeisten Teilnehmer, vor uns waren nur 3 Schulen. Wir erreichten die meisten Kilometer der teilnehmen- den Teams. Die Stadt Rutesheim hat im September 2019 alle Beteiligten zu einem Dankeschön-Empfang eingeladen. Von November 2019 bis Februar 2020 hatten wir wieder zum Eisstockschießen im Freizeitpark Rutesheim eingeladen, damit wir uns auch in den Wintermonaten regelmäßig treffen. Der monatliche Stammtisch in den Wintermonaten wurde gut angenommen. Es fanden zwei Reparaturkurse im Eldorado unter der Leitung von Dirk Grimm statt. Einstimmig wurde die Abteilungsleitung entlastet. Wolfgang Diehm übernahm als Wahlleiter die Wahl. Gewählt Herren II - Warmbronn I 2:9 wurden: Es spielten: Simon Fuchs (0:2), Dieter Henle (0:2), Christian Abteilungsleiter: Günter Lehmann Ebenau (0:1), Herbert Ott (0:1), Marvin Bayer (0:1) und Lukas Schriftführerin: Susanne Heizmann Martin (0:1) Kassenprüfer: Gert Nagel Doppel: Ott/Martin (0:1), Henle/Ebenau (1:0), Fuchs/Bayer (1:0) Günter Lehmann bedankte sich bei Dirk Martin für seine komm. Magstadt I - Herren III 9:6 Tätigkeit als stellvertretender Abteilungsleiter. Es spielten: Achim Hocker (1:1), Dieter Sauter (1:1), Dieter Es wurde ein Ausschuss für die Fahrradtourenplanung 2021 Prosenbauer (1:1), Markus Eisenhardt (2:0), Michael Fuchs (0:2) ins Leben gerufen. Teilnehmer sind Burghard Mundt, Gert und Tobias Sauter (1:1) Nagel, Sandra Braun, Alfons Seebacher und Günter Lehmann. Doppel: Hocker/Prosenbauer (0:1), Sauter,D./Fuchs (0:1), Ei- Für das Jahr 2020 wurden folgende Fahrradtouren geplant: senhardt/Sauter,T. (0:1) 15 Abendtouren, 4 Halbtagestouren, 2 Tagestouren. Die erste Vorschau: und die letzte Tour fahren wir wieder gemeinsam mit ProRad. Am Stadtradeln 2020 vom 24.06. - 14.07.2020 werden wir Samstag, 22.02.2020 auch wieder teilnehmen. Beim Auftakt zum Stadtradeln bieten 14:30 Uhr Kuppingen II - Jugend II wir wieder drei Fahrradtouren an: 15, 21 und 27 km, damit 14:30 Uhr Malmsheim I - Jugend III sich die Gruppengröße besser verteilt. 18:00 Uhr Herren II - Rohrau II Für Schüler der Theodor-Heuss-Schule und der Realschule 18:00 Uhr Malmsheim I - Herren IV bieten wir zum Auftakt des Stadtradelns um 17:30 Uhr eine Sonntag, 23.02.2020 Extra-Fahrradtour an. 10:00 Uhr Mötzingen II - Herren III Als Abschluss planen wir wieder einen Besenbesuch oder 10:00 Uhr Herren IV - Leonberg/Eltingen VI Ähnliches. Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 37

Anschließend fand der anschauliche Vortrag „Verhaltensregeln, Sportgaststätte SV Perouse Rechte und Pflichten der Radfahrer“ von Wolfgang Diehm statt. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich bei Wolfgang. Im Mai werden wir ein Training der Verkehrswacht anbieten. Wir wünschen allen Fahrradfahrer/innen eine gute und unfall- freie Fahrt. SH

Herzlich willkommen in unserer Sportgaststätte. Abteilung Volleyball Weitere Infos siehe: www.sportgaststaette-perouse.de

Öffnungszeiten: - Dienstag bis Freitag: 16:00 bis 24:00 Uhr - Samstag: 15:00 bis 24:00 Uhr - Sonn- und Feiertag: 10:00 bis 24:00 Uhr - Montag Ruhetag

Unsere gemütliche Kegelbahn steht zu den üblichen Öffnungszeiten für Sie zur Verfügung. Um Reservierung wird gebeten.

Adresse: Im Aischbach 1, 71277 Perouse Vorschau Mixed 2/4 C1 West Tel: 07152 – 54105 Nächster Spieltag am 08.03.20 10.30 Uhr in der Wiesen- E-Mail: [email protected] grundhalle Grafenau. 1. Spiel SF Gechingen Kugelblitze - SKV Rutesheim, 2. Spiel TSV Grafenau Netzwerker - SKV Rutes- mg heim. Jahreshauptversammlung im Sportheim Am vergangenen Freitag, 14.02.2020, fand die mit fast 60 Mitgliedern gut besuchte Jahreshauptversammlung statt. Der 1. Abteilung Vorsitzende Reinhard Giek konnte neben dem 1. Beigeordne- Lauf Treff ten Martin Killinger, dem Ehrenvorsitzenden und Gründungsmit- glied Fritz Schradi, Ehrenmitglied Edmund Looser und Bernd LAUF- und WALKINGTREFF Kauselmann das Gründungsmitglied Günther Stutzmann sowie Herrn Klingbeil von der Leonberger Kreiszeitung begrüßen. LAUFTREFF Der 1. Vorsitzende berichtete über ein arbeitsreiches Vereinsjahr Samstag 15:30 Uhr, Flachter Tor und dass der Verwaltungsaufwand durch die Anforderungen im Mittwoch 19:00 Uhr, Bushaltestelle Ford Epple sportlichen Bereich immer mehr zunimmt. Die gesteckten Ziele Mittwoch 8:30 Uhr, Flachter Tor wurden weitgehend erreicht. Des Weiteren berichtet er über die WALKINGTREFF Planung mit Investitionen für die Zukunft mit der Terrassensani- Montag und Mittwoch 15 Uhr, Treffpunkt Flachter Tor erung sowie der Nordseite des Sportheims, Überdachung der Tribünen. Des weiteren führte er aus, dass er es gut findet, dass sich die „junge Generation“ auch in die alten Traditionen S.V.Perouse wie z.B. das Krautfest einbringt. Der 1. Beigeordnete Martin Killinger berichtet über die ge- SV Perouse 1963 e.V. genüber dem Vorjahr unveränderten große Herausforderungen, die der SV Perouse gemeinsam mit der Stadt Rutesheim und den Mitgliedern die sich im Verein einbringen geschafft hat. Neue Geschäftsstelle Hier werden von den ehrenamtlich tätigen Mitgliedern sehr viel Zeit, Idealismus, Herzblut und Fleiß investiert. Er berichtet unter anderem, dass sich Perouse sehr gut entwickelt hat und Wir sind umgezogen dies auch dem Verein mit dem umfassenden Angebot gut tut, um weitere Mitglieder zu bekommen. Die Stadt Rutesheim Ab dem 01.01.2020 finden wird auch künftig gerne den Verein weiter unterstützen. Den Sie die Geschäftsstelle des Kassenbericht mit den Erläuterungen zu den Einnahmen und SV Perouse unter neuer Adresse: Ausgaben verlas der 2. Vorsitzende und Schatzmeister Roland Krebs. Der Kassenprüfer Heinz Philippin konnte der Versammlung Adresse: Im Aischbach 1 (Sportgaststätte) über eine hervorragend geführte Kasse ohne Einwendungen 71277 Rutesheim-Perouse berichten. Tel: 0171 7081494 Berichte aus den einzelnen Abteilungen: Sabine Becht berichtete über die Abteilung Fitnessmix, Zumba E-Mail: [email protected] und Yoga. Reinhard Giek berichtete über die aktive Fußball- mannschaft sowie über die Jugendabteilung. Des weiteren berichtete Lydia Stickel von der Abteilung Damengymnastik, für das Eltern-Kind-Turnen Frau Monika Michel, Norbert Steinhau- ser gab für die Freizeitsportgruppe den Jahresbericht ab. Einen Bericht über die Tennisabteilung hielt Mario Michaelis. Die Entlastung der Vorstandschaft wurde von Fritz Schradi mg durchgeführt und erfolgte einstimmig. Nummer 8 Stadtnachrichten 38 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Ehrungen Für langjährige Vereinszugehörigkeit sowie außerordentliche Leistungen und Verdienste für den Verein wurde Joachim Abteilung Fußball Waible mit der goldenen Ehrennadel des Sportkreises Böb- lingen sowie Horst Straub mit der silbernen Ehrennadel des Sportkreises Böblingen geehrt. Letztes Testspiel vor dem Punktespielstart Weitere Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit gab es für 50 Jahre: Erich Baumann, Ronald Reh. Für 40 Jahre: Ur- sula Apelt, Irene Faas, Joachim Heger, Hedwig Hettich, Wilma Looser, Hilde Schradi und Christa Weiß. Für 25 Jahre: Helmut Sonntag, 23.02.2020, 14.00 Uhr Hofmann und Wolfgang Horn. FC Gerlingen – SV Perouse Am kommenden Sonntag findet das letzte Testspiel vor den Neuwahlen weiteren Punktespielen statt. Einstimmig gewählt wurden 1. Vorsitzender Reinhard Giek, Die Mannschaft des FC Gerlingen spielt in der Kreisliga A, 2. Vorsitzender Roland Krebs, das 2. ordentliche Mitglied Staffel II, und wird von unserem ehemaligen Spieler und Trainer Jochaim Waible, der 1. Kassenprüfer Heinz Philippin. Für Jörg Holm betreut. Ein sicherlich interessantes Aufeinandertref- das Amt des Wirtschaftsausschusses wurden einstimmig fen, um sich den letzten Feinschliff vor der weiteren Punkterun- Tobias Schenk und Marc Schmutz gewählt. de zu erarbeiten. Der 1. Vorsitzende dankte allen Abteilungsleitern und Aus- Hinweis: Die Begegnung findet auf dem Sportgelände „Breit- schussmitgliedern für die Arbeit und dankte den neu gewählten wiesen“ in Gerlingen-Gehenbühl statt. Mitgliedern für die Bereitschaft, sich im Verein einzubringen. Mit sportlichem Gruß Gegen 22.00 Uhr schloss Reinhard Giek die gut besuchte Heinz Philippin Hauptversammlung. Abteilung Eltern-Kind-Turnen mg

Kinderturnen 5-6 Jahre

15.00 Uhr – 16.00 Uhr

Montag

Gemeindehalle Perouse

------Eltern-Kind-Turnen

Das Bild zeigt die für langjährige Vereinszugehörigkeit geehrten 2-4 Jahre Mitglieder.

Montag 16.00 Uhr – 17.00 Uhr

Gemeindehalle Perouse

Abteilung Freizeitsport

Mittwochs, 19 Uhr, Sport-/Ge- meindehalle Perouse (außer in den Schulferien). · Gemischte Jedermann- Sportgruppe des SVP · Keine zusätzlichen Turnier- termine am Wochenende · Ziel: Beweglichkeit und Spaß · Ablenkung vom Tagesstress · Und keine separate Kursgebühren Das Bild zeigt die Neugewählten: Tobias Schenk, Marc Schmutz, Kontakt: Norbert Steinhauser, [email protected], Reinhard Giek, Heinz Philippin und Roland Krebs (v.l.r.) (07152) 51692 Stadtnachrichten Nummer 8 Rutesheim Donnerstag, 20. Februar 2020 39

Abteilung Frauengymnastik Ein Vortrag der Chefärztin Dr. Monica Diac steht im Mittelpunkt der Frauenkonferenz, zu der sich die Frauenvertreterinnen und Delegierten der VdK-Ortsverbände im Juli im Leonberger Kran- kenhaus treffen. Mit einer weiteren Ortsvorsitzendenkonferenz werden wieder Themen der organisatorischen Vereinsarbeit auf- gegriffen, um die ehrenamtlichen Vorstände bei ihrer Tätigkeit Frauengymnastik 50+ zu unterstützen. Und nicht zuletzt gibt es auch wieder einen Ausflug, bei dem sich die Ortsverbände untereinander besser kenenlernen können. Bei ihrem Herbsttreffen werden die Frau- envertreterinnen sich wieder vor Ort über eine soziale Einrich- Mobilität und Sicherheit im Alltag tung in der Region informieren. bewahren, Beweglichkeit stärken und VdK-Mitglieder und Interessierte aus Rutesheim sind jeweils erhalten! auch zu den monatlichen VdK-Stammtischen im Cafe Carree in der Salzburger Str. 11 in Leonberg eingeladen. Alle Stamm- • SPORT macht Sie bauen Muskeln und Knochen tisch-Termine sind unter www.vdk.de/ov-leonberg veröffentlicht stark auf. Das bringt Ihnen Kraft und und werden im Rutesheimer Amtsblatt angekündigt. Ausdauer. Informationen zum VdK Ortsverband Rutesheim erhalten Sie von Gisela Rockenfeller-Ziehmann (Tel. 07044/32494, E-Mail: • SPORT macht Durch mehr Sauerstoff wird Ihr [email protected]). aktiv und klug Stoffwechsel angekurbelt. Ihre Durchblutung, Konzentration und Denkleistung verbessert sich.

• SPORT killt Ihr Körper und Ihre Seele Sonstiges Stresshormone entspannen sich.

• SPORT macht Durch die gute Durchblutung wirkt attraktiv und happy Ihre Haut frischer und glatter. Fasnetsumzug Weil der Stadt Glückshormone machen munter und bringen gute Laune. Zum Fasnetsumzug nach Weil der Stadt am Sonntag, 23. Februar 2020, 14 Uhr · mit der S-Bahn (S 6) Haben wir Ihr Interesse geweckt? ab Rutesheim Die S 6 fährt alle 30 Minuten (Abfahrt Minute 16, 46). Treffpunkt: Ein Sonderzug fährt um 13:11 Uhr nach Weil der Stadt. Rückfahrt Die S 6 fährt alle 30 Minuten (Abfahrt 03, 33). Montag, 19.30 Uhr ­ 20.30 Uhr Ein Sonderzug nach Stuttgart steht bei Bedarf zur Verfügung. · mit dem Pendelbus Gemeindehalle Perouse "Pendelbusse" fahren zwischen 11.41 und 13.56 Uhr ab Merklingen (Haltestellen Hausener Str., Ortsmitte, Hauptstr.) und zurück zwischen 15.30 und 18.00 Uhr · mit dem Auto Etwa 2000 Parkplätze stehen im Gewerbegebiet in Weil der Stadt zur Verfügung: -> Anfahrt über Merklingen, Landesstraße L 1182 Abteilung Zumba -> Anfahrt über Malmsheim (Renningen), Kreisstraße K 1013 Zumba Fitness Kurse finden in der Gemeindehalle statt. Die Bundesstraße (B 295) Simmozheim – Weil der Stadt – - Dienstags 19:30-20:30 Renningen ist für den Durchfahrtsverkehr geöffnet. - Freitags 09:30-10:30 Die Innenstadt ist ab 12.30 Uhr für den Verkehr vollständig E-Mail: [email protected] gesperrt. Homepage: sabrinabrooks.zumba.com Rückblick auf die Eröffnung des Blumenladens Creativ FLORISTIK in Rutesheim am 29.01.2020

TSC St. Raphael „Spenden für den ambu- lanten Kinder- und Jugend- hospizdienst Leonberg“ Tanztraining Endlich war es am 29. Herzliche Einladung zum nächsten Tanztraining am Freitag, Januar 2020 morgens um den 21. Februar. Jeweils um 18.30 Uhr, 19.30 Uhr und 20.30 9.00 Uhr so weit. Der Uhr leiten Herr und Frau Marz die Trainingsstunde im katholi- neue Blumenladen Creativ schen Gemeindehaus St. Raphael, Schubertstr. 14 FLORISTIK in Rutesheim in der Flachter Straße 5 öff- nete seine Türen. Es gab Prosecco und Häppchen, gute Laune, jede Menge VdK Ortsverband Rutesheim Blumen und kreative Flo- ristik in allen Variationen. VdK mit vielfältigen Aktivitäten Statt Geschenken zur Ein- Der Sozialverband VdK ist im Altkreis Leonberg wieder mit weihung wünschte sich die einem vollen Jahresprogramm in das neue Jahr gestartet. Inhaberin Rita Häcker Spenden für den ambulanten Kinder- Schon am dritten Märzwochenende treffen sich die Delegierten und Jugendhospizdienst Leonberg. Eine Spendenkasse stand aus Rutesheim und dem Altkreis zur Kreisverbandskonferenz bereit und sie wurde rasant von den Besuchern und Kunden in Malmsheim. Dort steht in diesem Jahr turnusmäßig die des Blumenladens gefüllt. Wahl des gesamten Kreisvorstandes auf dem Programm. Vor Nach Ladenschluss der Creativ FLORISTIK konnte dank vie- dem Hintergrund sozialpolitischer Themen spricht außerdem ler großzügiger Spenden 400,-- Euro an Frau Monika Fried- der Betriebsseelsorger Christian Gojowczyk über „Solidarität rich vom Kinderhospiz Leonberg und Familie Rentschler aus und soziale Gerechtigkeit“. Perouse für Ida übergeben werden. Nummer 8 Stadtnachrichten 40 Donnerstag, 20. Februar 2020 Rutesheim

Ein herzliches „Dankeschön“ an alle Spenderinnen und Spen- Tipp: Ein Mix aus hochwertigem Öl, Nüssen und dem Farbstoff der der. Die Spendenkasse für das Kinderhospiz bleibt weiterhin Karotte Carotin – somit sind Sie leistungsfähig im Arbeitsalltag. im Blumenladen stehen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Rita Häcker Hm, lecker Pasta! Makkaroniauflauf mit Lauch und Käse Ein saftiger Nudelauflauf mit knuspriger Käsekruste lässt je- des Herz höherschlagen. Caroline Autenrieth serviert dazu einen würzigen Chinakohlsalat. REZEPT FÜR 4 PERSONEN Zubereitungszeit: 1 Stunde Schwierigkeitsgrad: leicht Menügang: Hauptgericht Nährwert: Pro Portion: Kcal: 847; KJ: 3514; E: 28 g; F: 60 g; KH: 32 g Koch/Köchin: Caroline Autenrieth Einkaufsliste: Für den Auflauf • 400 g Makkaroni • Salz • 1 Stange Lauch • 1 EL Olivenöl • Pfeffer • 100 g Fleischwurst • 1 Ei (Größe M) • 500 g Sauerrahm • 200 g Käse (z. B. Gouda, Greyerzer)

• 100 g Semmelbrösel (oder 1 – 2 trockene Brötchen)

• 50 g Butter Wassonstnochinteressiert Für den Chinakohlsalat • 1 Chinakohl • 3 EL Balsamessig, hell • 1 TL Senf, grobkörnig • Salz Aus dem Verlag • Pfeffer • 0,5 TL Zucker • 4 EL Olivenöl Apfel-Karotten-Walnuss-Salat • 0,5 Bund Schnittlauch Zubereitungszeit: 15 Minuten Schwierigkeitsgrad: leicht Zubereitung: 1. Makkaroni nach Packungsanleitung in Salzwasser garen. Ab- Koch/Köchin: Sven Bach gießen, kurz kalt abbrausen und abtropfen lassen. Einkaufsliste: 2. Den Backofen auf 210 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. • 3 EL Apfelessig Eine Auflaufform einfetten. • 30 ml Apfelsaft, naturtrüb 3. Lauch putzen, (das Lauchgrün entfernen und evtl. für Ge- • Salz müsebrühe verwenden) abbrausen und in feine Scheiben • Pfeffer schneiden. • 2 EL Walnussöl 4. Olivenöl erhitzen. Lauch darin ca. 4 – 5 Minuten weich düns- • 1 EL Honig ten. Mit Salz und Pfeffer würzen. • 50 g Walnüsse 5. Die Fleischwurst in kleine Würfel schneiden. • 2 Äpfel (Golden Delicious) 6. Ei und Sauerrahm verrühren. Mit Salz und Pfeffer kräftig wür- • 200 g Karotten zen. Käse reiben. • 50 g Parmesan 7. Makkaroni, Lauch, Fleischwurst und Käse in der Auflaufform schichten. Zuerst Makkaroni, dann Lauch, Fleischwurst und Zubereitung: Sauerrahm. Mit Makkaroni und Käse abschließen. Hinweis: Für 2 Portionen 8. Semmelbrösel darüberstreuen. Butterflöckchen darauf ver- 1. 3 EL Apfelessig und 30 ml Apfelsaft mit Salz und Pfeffer ver- teilen. Auf der mittleren Schiene ca. 50 Minuten goldbraun mengen (somit löst sich das Salz gut im Essig). 2 EL Walnussöl backen, evtl. die ersten 20 Minuten mit Backpapier abde- und 1 EL Honig hinzufügen und vermengen. 50 g Walnüsse cken. grob hacken und in einer Pfanne ohne Öl leicht rösten – da- 9. Inzwischen den Chinakohl putzen, klein schneiden, abbrau- nach in die Marinade geben. sen und trockenschleudern. 2. Währenddessen die 2 Äpfel und 200 g Karotten reinigen. Bei 10. Essig, Senf, Salz, Zucker und Öl verrühren. Schnittlauch ab- den Äpfeln das Kerngehäuse entfernen. Karotten grob ras- brausen und in Röllchen schneiden. peln und die Äpfel halbieren, vierteln und aus den Vierteln 11. Chinakohl, Dressing und Schnittlauch mischen und ab- dünne Spalten schneiden. schmecken. 3. 50 g Parmesan, je nach Vorliebe, in grobe Streifen raspeln 12. Auflauf aus dem Ofen nehmen und mit dem Salat anrichten. oder in feine Würfel schneiden. Tipp: Wer trockene Brötchen zuhause hat, diese mahlen und statt 4. Alle Zutaten in einer großen Schüssel mit der Marinade ver- gekaufter Semmelbrösel verwenden. mengen. Quelle: Kaffee oder Tee, Mo. – Fr. 16.05 – 18.00 Uhr im SWR Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8 Anzeigen | 41

TRAUER

Hemmingen, im Februar 2020 Traurig müssen wir Abschied nehmen von meiner geliebten Frau, unserer fürsorglichen Mutter, Schwiegermutter, Oma und Schwester Gudrun Wurz geb. Duppel *29. Juni 1941 †15. Februar 2020 die völlig unerwartet aus unserer Mitte genommen wurde. In dankbarer und liebevoller Erinnerung Dieter Iris und Micha Rainer und Yvonne Petra und Reinhard alle Enkelkinder und Angehörigen Die Beerdigung findet am Donnerstag, den 20. Februar 2020, um 13:00 Uhr auf dem Friedhof in Hemmingen statt.

-Ein Kondolenzbuch liegt auf-

Ihr Helfer bei Trauerfällen TRAUERHILFE www.trauerhilfe-rutesheim.de Bestattungsinstitut • Peter Maier • Erd-, Feuer- und Seebestattung • Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten Schulstraße 30 Hauptstraße 21 Hauptstraße 3 • Überführung im In- und Ausland • Auf Wunsch Beratung im Haus 71277 Rutesheim 71282 Hemmingen 70825 Korntal-Münchingen • Erledigung sämtlicher Formalitäten • Tag und Nacht, Sonn- und Feiertag 07152 – 5 24 21 07150 – 20 97 55 07150 – 9 14 99 00

Statt Karten Richard Müller † 27.01.2020

Danke an alle, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme zum Ausdruck brachten.

Waltraud Zimmermann Plus Images y Gett / ck

to enn jemand einem einsamen Menschen y/iS zuhört oder ihm die Hand entgegenstreckt

ograph W oder ihm ein freundliches, ermutigendes Wort sagt

isPhot oder versucht, ihn zu verstehen, ew yL dann beginnt etwas Außerordentliches Whitne : zu geschehen. Loretta Girzartis to Fo 42 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8

-Anzeige-

Die führenden Köpfe des Unternehmens mit den Festrednern: Timo Bechtold (Kaufmännischer Geschäftsführer), Andreas Tews (Geschäftsführer Marketing und Vertrieb), Annette Schavan (Bundesministerin a.D.), Klaus Nussbaum (Geschäftsführender und persönlich haftender Gesellschafter), Dr. Matthias Kaiser (Dozent und Visionär), Theresa Schopper (Staatsministerin in Baden-Württemberg), Alexander Nussbaum und Michael Schmidt (Geschäftsführer IT)

Nussbaum Medien feiert 60-jähriges Bestehen Am Anfang war der Strumpf – Wandel zum Verlag für lokale Kommunikation (tam/chs). 1959 gründete „Den Pioniergeist werden dabei die Kernelemen- germeister und politischen Ver- Oswald Nussbaum den Südwest- haben wir behalten“ te sein“, so Klaus Nussbaum. treter heute Abend zeigt, wie deutschen Presse- und Wirt- Geschäftsführer Klaus Nuss- wichtig Nussbaum Medien für schaftsverlag – heute bekannt baum erzählte von den Anfän- Partner der Vereine die Gesellschaft ist“, merkte sie als Nussbaum Medien mit 570 gen der bewegten Unterneh- Die amtlichen Bekanntmachun- im Blick auf die Gäste im Pub- Mitarbeitern an elf Standorten. mensgeschichte: „Meine Groß- gen, die Informationen aus Ver- likum an. „Ihre Amtsblätter Der runde Geburtstag wurde eltern betrieben eine Strumpf- einen, Kirchen und Parteien sind tragen dazu bei, die Demokra- am 14. Februar mit über 1000 fabrik in Weil der Stadt. das Herzstück des Amtsblattes tie zu stärken.“ Die Geschich- Gästen im Forum am Schloss- Durch eine Weiterbildung und der Mitteilungsblätter, die te des in zweiter Generation park in Ludwigsburg gefeiert, in New York erkannte mein seit Jahrzehnten über Belan- geführten Familienunterneh- darunter Prominenz aus Politik Vater, dass die Branche keine ge des kommunalen Lebens mens zeige, dass echte Könner und Kultur. Zukunft mehr hatte.“ Also ent- berichten. „Dadurch erfährt das am Werk seien, „sonst wären schied er sich, Amtsblattverle- Ehrenamt seine Wertschätzung. Sie nicht Marktführer in Baden- ger zu werden. Mit einer kla- In der herkömmlichen Tages- Württemberg und einer der ren Vision und dem Glauben presse finden diese Nachrichten drei größten Amtsblattverlage an sich selbst produzierten die keinen Platz mehr.“ Man verste- Deutschlands“. Nussbaum Medien zehn Jah- he sich als Partner der Vereine re nach der Gründung bereits und gehe mit der Digitalisierung Oettinger:„Ich weiß, wie für über 100 Kommunen das neue, crossmediale Wege. „Wir wertvoll das ist“ lokale Amtsblatt. Dabei wur- gehen mit Zuversicht und Mut Auch der ehemalige EU-Kom- de von Anfang an auf moder- in die Zukunft. Wir werden die missar und Ministerpräsident ne Druck- und Kommunikati- lokale Kommunikation gestal- Günther Oettinger zollte der onstechnik gesetzt. „Den Pio- ten und entwickeln. Wir stär- Erfolgsgeschichte von Nuss- niergeist meines Vaters haben ken Heimat.“ baum Medien Respekt und wir uns bis heute erhalten. weiß, wie wertvoll Amts- und Aus 60 Jahren Veränderun- „Wichtig für die Gesellschaft“ Mitteilungsblätter für Gemein- gen wissen wir: Nichts ist so Theresa Schopper, Staatsminis- den, Vereine und Parteien sind: sicher wie der Wandel.“ Des- terin für politische Koordinati- „In der Jungen Union engagiert, halb habe man eine Zukunfts- on in Baden-Württemberg, ließ wollte ich immer, dass wir im werkstatt gegründet und pla- Grüße von Ministerpräsident Ditzinger Amtsblatt nicht unter ne ein neues und hochmoder- Winfried Kretschmann aus- ‚CDU‘ stehen, sondern eine Auch Günther Oettinger (Minister- nes Druckzentrum. „Effizienz richten. Ihm seien starke Mit- eigene Rubrik bekommen. Auch präsident a.D.) gratulierte zum Jubi- und behutsamer Umgang mit telständler eine Herzensangele- bestimmte Bilder sollten abge- läum. Ressourcen in der Produktion genheit. „Die Anzahl der Bür- druckt werden. Da das kosten- Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8 Anzeigen | 43

los war, hoffte man auf die Gunst Chancen zu nutzen und ste- die Trennung von Meinungen -Anzeige- des Verlages.“ Er wies in seiner tig an eigenen Innovationen zu und Fakten immer wichtiger. Rede auf drei prägende Trends arbeiten. Schavan hob Merkma- Auch der Schutz der Privatsphä- der Zeit hin: Die Globalisierung le hervor, die Nussbaum Medi- re durch Nussbaum als Drittan- lasse den Bedarf nach Heimat en ausmachen: „Der Verlag bieter sei gewährleistet, die Daten und die Frage wachsen, was im will Kommunikation ermög- bleiben „im Ländle“, und auch Ort eigentlich passiere. So sei- lichen“, deshalb werden durch vom Knüpfen neuer Kontakte en lokale Medien noch immer die Umsetzung der Digitalisie- würden Kunden und Leser durch wichtig und stifteten Identität. rung neue Wege der Kommuni- die 60-jährige Erfahrung der Fir- Zudem werde die digitale Revo- kation geschaffen. Durch lokales ma profitieren und Vertrauen lution, vor allem von den USA und regionales Denken pflege schöpfen. Dabei sei die Trans- und China, immer weiter vor- Nussbaum Medien das Gemein- formation, die Nussbaum bisher angetrieben. Auch Nussbaum wesen, gehe gegen Spaltungen durchgemacht habe, bemerkens- Medien sei hier mit der Weiter- vor und sei so „ein Glücksfall wert, denn „am Anfang stand der entwicklung der Mitteilungs- für die Gemeinden des Landes“. Strumpf“. blätter ein Visionär. „Geschwin- Außerdem habe das Unterneh- digkeit macht den Erfolg aus.“ men eine gesellschaftliche Visi- Familienunternehmen Schauspieler Richy Müller las aus Drittens sei die Meinungs- on und sei mit seinem Forscher- als Lebensbegleiter den Memoiren von Apple-Gründer und Pressefreiheit weltweit in drang und der Schaffung neu- Abschließend kam auch Klaus Steve Jobs vor. Gefahr, die unersetzlich für die er Plattformen (z.B. kaufinBW, Nussbaums ältester Sohn Ale- Demokratie sei. Entsprechend jobsucheBW, Ausbau von lokal- xander zu Wort. Zur Nuss- da zu sein. Besonders das regel- müsse alles dafür getan werden, matador als individualisierbare baum-Familie gehören für ihn mäßige gemeinsame Essen war Kinder für lokale Kommunikati- App) „ein Vorbild für jüngere alle Mitarbeiter, die – teilwei- ihnen sehr wichtig.“ In Boston on zu begeistern – beispielswei- Generationen“. se schon seit Jahrzehnten – an studiert Alexander Nussbaum se mit einem Abo des hiesigen einem Strang ziehen, um das nun für die nächsten vier Jahre Amtsblatts zur Konfirmation. „Für die Zukunft Unternehmen voranzubringen. – und wer weiß, welche Ideen er hervorragend aufgestellt“ „Als viertes Kind saß Nussbaum von dort mitbringt. „Menschen, die die Zukunft Dr. Matthias Kaiser beschäf- Medien immer mit am Tisch“ mögen, gibt es selten“ tigt sich seit über 30 Jahren mit und sei stets präsent gewesen, so Kulturelles Rahmenprogramm „Das Gesetz des Lebens ist der der natürlichen und künstlichen der 21-Jährige. Er erinnerte sich Für einen kurzweiligen und Wandel“, begann Annette Scha- Intelligenz und begleitet Nuss- an seinen Großvater Oswald als unterhaltsamen Abend sorgte van, ehemalige Bundesministe- baum Medien beim Prozess der einen liebevollen Menschen, auch Schauspieler Richy Mül- rin für Bildung und Forschung, digitalen Transformation. Als für den das Unternehmen sein ler, der zwischen den Reden, auf ihre Laudatio. Er sei Zeichen des Redner und Visionär sieht er den Leben war. „Man hat ihn häu- einem roten Sessel sitzend, mit Aufbruchs; Krisen eine zweite Verlag „für die Zukunft hervor- figer am Empfang angetroffen Zitaten von Goethe und Theo- Chance. Wer wissen wolle, wie ragend aufgestellt“. Lokale Dring- als in seinem Büro im 1. Stock.“ dor Heuss sowie Gedanken von das geht, solle mit Klaus Nuss- lichkeit und Interessen gingen Dafür mussten allerdings auch Steve Jobs aufwartete. Beim baum sprechen. „Menschen, die im Internet unter (z.B. Restkar- Opfer gebracht werden, denn anschließenden Büfett mischte die Zukunft mögen, gibt es sel- ten für den Auftritt der regiona- das eigentliche Familienleben er sich unter die Gäste und kam ten.“ Sein Unternehmen ver- len Band, aktuelle Straßensper- leide auch zeitweilen darunter. mit einigen über seine Rolle als stehe es, Menschen zu verbin- rungen im Ort), hier lege man „Meine Eltern haben sich aber Stuttgarter Tatort-Kommissar den, nach Lösungen zu suchen, eine Lupe drauf. Zudem werde immer Mühe gegeben, für uns ins Gespräch. Der künstlerische Part der Geburtstagsfeier lag in den Hän- den von Prof. Enno-Ilka Uhde, der die namhaften Künstler Daniela Vega (Sopran), Cenk Biyik (Tenor) und die Aureli- us Sängerknaben unter der Lei- tung von Bernhard Kugler ver- pflichtet hatte, die zusammen mit dem Musikerensemble Hsu- Chen Su (Klavier), Martin Bosse- Platière (Flöte), Shinichi Minami (Perkussion) und Vasily Bystrow (Cello) die musikalischen Akzen- te setzten. Besonders der Vor- trag des Volksliedes „Die Gedan- ken sind frei“ durch die Sänger- knaben und im Anschluss die freie Interpretation in moderner Klangfolge von Vega und Biyik kamen gut an. Den Schlussak- kord des Abends setzten die Sän- ger mit der Europahymne „Ode an die Freude“ von Ludwig van Beethoven, zu der alle Anwesen- Die Aurelius Sängerknaben aus Calw sorgten für musikalische Highlights. Fotos: Michael Lübke den aufstanden. 44 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8

UNTERRICHT Lokale Coupons Nutzen Sie Ihre Vorteile als Leser!

Der Coupon ist vor dem Zahlungs- bzw. Kassiervorgang vorzu- legen, um den Vorteil in Anspruch nehmen zu können. Bei indivi- Nachhilfe duellen Preisvereinbarungen entfällt der Vorteil. Gegen den Verlag Klasse 4 bis zum Abi besteht von Seiten des Couponbesitzers kein Rechtsanspruch auf Mathe, Deutsch, Englisch, Gewährung der Vorteile beim Leistungspartner. Sie können alle Part- ner auf www.lokalmatador.de/vorteilsclub einsehen. sehr preiswert (gewerblich) g 01579 2470304 Escape Room Stuttgart Stellt euch vor, ihr befindet euch in einem unserer mysteriösen Escape Rooms in Stuttgart. Plötzlich ÄRZTE schließt sich die Tür und eine Uhr fängt an zu ticken... TeamEscape ab vier Personen spielt Stuttgart 4 für 3 eine Person gratis Hirschstraße 27 Nicht gültig für Gutscheine und nicht kombinierbar mit anderen Rabatten. 70173 Stuttgart Online-Reservierung im Vorfeld auf www.teamescape.com/stuttgart Dr. med. Brigitte Ziegler www.teamescape.com Gültig bis 31.12.2020 Seestraße 7 · 71277 Rutesheim Telefon 07152 / 54554

Die Praxis ist von Montag, den 09.03. bis Freitag, den Ein Angebot von unserem 20.03.2020 wegen Urlaubs geschlossen. Nussbaum Club-Reisepartner 10 % Die Vertretung übernehmen die Praxen Dres. Weimer/Lenferink/ Rabatt Seethaler, Dr. Forstner und Dr. Burmann. Ich bin ab Montag, den 23.03.2020 wieder für Sie da.

VERANSTALTUNGEN

Neu!! in Rutesheim Vereinsheim Bühl 25.03. - 01.04.2020 Flusskreuzfahrt Vater Rhein Basel - Straßburg - Speyer - Rüdesheim - Koblenz - Nijmegen - Enkhuizen - Amsterdam 29.02.2020 – 20:00 Uhr Poetry-Slam Leistungen: Anreise im komfortablen Reisebus, tung,Taxiservice ab/bis Haustüre (lt. Katalog), E E Kreuzfahrt mit George Eliot in der gebuchten Kate- 100% Klimaneutral. 12 /erm. 8 Moderner Dichterwettstreit gorie, Mittagessen am Anreisetag, Stadtrundgang in Basel, Vollpension an Bord, Kapitänsempfang, Preise pro Person in der 2-Bett-Kabine: 07.03.2020 – 20:00 Uhr Galaabend inkl. Getränke am letzten Abend, Un- Hauptdeck € 1.599,-

Covering Voices er Oldies unplugged 14 E - VVK. 12 E terhaltungsprogramm an Bord, Alle Führungen mit Mitteldeck franz. Balkon € 1.699,- Audioguide-Kopfhörer-System, Deutschsprachiger Oberdeck franz. Balkon € 1.799,- nstalt ra

VVK. im Lokal oder bei Creative Floristik, Flachterstr. 5 Gästeservice, alle Steuern & Gebühren, Gepäcktrans- Einzelkabinenzuschlag € 400,- Ve der

port bei Ein-/Ausschiffung, SSB Reisen Reisebeglei- Ausflugspaket € 175,- t

Schiff und Kabinen: Alle 70 Außenkabinen der 2019 gebauten George Eliot sind komfortabel und luxu- nich riös eingerichtet. Auf dem Ober- und Mitteldeck verfügen die Kabinen über französische Balkone, auf dem ist

NEUERÖFFNUNG Hauptdeck sind die kleineren Fenster aus Sicherheitsgründen nicht zu öffnen. Alle Kabinen sind mit Flat- dien

Screen-TV, Radio, Minibar, Safe, Haartrockner, Telefon und Klimaanlage ausgestattet. Die vier Balkonsuiten Me auf dem Oberdeck haben eine Größe von 23.5 qm, die Juniorsuiten 18qm und alle anderen Kabinen an Bord haben eine Größe von 15-16 qm. BittegebenSiebeiBuchungNussbaum Club an,umden10%NussbaumClubPartnerRabattzuerhalten. Nussbaum Käfer Infos, Katalog und Buchung unter 0711 - 7885 209, Fliegerschänke www.ssbreisen.de oder in Ihrem Reisebüro Veranstalter: SSB Reisen GmbH • Holdermannstrasse 48 • 70567 Stuttgart Jochen Käfer Irrtümer und Druckfehler vorbehalten Perouser Straße 90 71272 Renningen fliegerschaenke-kaefer- VERMIETUNGEN [email protected] Telefon 07159/4067044 Neueröffung am Sonntag, den 23. Februar 2020 ab 10 Uhr Ab März überraschen wir Sie zusätzlich mit leckerem Flammkuchen. uns freuen Wir uch! Öffnungszeiten: Mo., Do., Fr., Sa. ab 11.00 Uhr, en Bes auf Ihr So. ab 10.00 Uhr, Di. und Mi. Ruhetag Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8 Anzeigen | 45

IMMOBILIEN-VERKÄUFE 3-Zimmer Wohnung in Rutesheim Ruhiges Paar aus Rutesheim (30, beide Ingenieure in Festanstellung) sucht helle 3-Zimmer Wohnung mit Ter- rasse oder Balkon ab sofort, bis spätestens 31.05.2020. LEONBERG Bahnhofstraße 13 Kaltmiete: bis 1000€, keine Haustiere, keine Kinder TelNr.: 0176/31684825 Besichtigung IM BAU Samstag 4-Zimmerwohnun- 22.02.2020 gen, 92 m² Wohn- 13 bis 14 Uhr fläche, Balkon, IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE und nach Kaufpreis ab 557.900 € Vereinbarung unverbindl. Illustration ATTRAKTIVE EIGENTUMSWOHNUNGEN Sechsfamilienhaus in zentraler Lage mit hochwertiger Ausstattung. Suche im Auftrag eines lieben Ehepaares Schwellenfrei, Aufzug, überdachte Stellplätze. KfW-Effizienzhaus 55. altersbedingt ein neues Zuhause. Paulus Wohnbau GmbH · 74385 Pleidelsheim Die Wohnung sollte um die 95 m² www.paulus-wohnbau.de · Telefon 07144 889830 Wfl. haben und möglichst barriere- frei sein. Im Gegenzug könnten Sie Wohnen über den Dächern von Flacht: ein wirklich tolles REH in guter Moderne DHH mit Aussicht! Lage erwerben. Ihr Ansprech- 6 Zimmer, 146 m² Wfl., 231 m² Grundstück mit Südterrasse, (EnEV2016/LWWP), partner ist Herr Robert Zivkovic. Vielen Dank! komplett schlüsselfertig: € 749.595,- inkl. Doppelgarage! Rufen Sie gleich an! Tel. 0711/23 955-106 www.garant-immo.de gut Immobilien GmbH, Tel.: 0711 - 72 20 90 30 www.gutimmo.de

IMMOBILIEN Hausverkauf in Malmsheim www.haus-malmsheim.de

Dringend Wohnungen und Häuser zur Vermietung und Verkauf gesucht! Gregor Eisenbeis Immobilien, Königsberger Str. 106, 71139 Ehningen Telefon 07034 270880 www.Eisenbeis-Immobilien.de Foto: BrianAJackson/iStock / Getty Images Plus

MIETGESUCHE *Traumhaft wohnen im Grünen* 75233 Tiefenbronn - Lehningen Einfamilienhaus mit neuem Wintergarten in exponierter, absolut ruhiger Wohnlage / Einliegerwohnung möglich. Rentnerin sucht ganz dringend Wohnfläche 181 m² · Grundstück 589 m² · Preis: Auf Anfrage eine 3-Zimmer-Wohnung zum Mieten in Rutesheim J. ATTENBERGER Ing.-Büro · Abt. Immo. · Tel. 0711-640 40 64 oder Perouse  07033 4060549

Immobilien Service Bärbel Bahr Lagerfläche gesucht: ab 35 m², ebenerdig, Wir präsentieren Ihre Immobilie ideal mit Rolltor. in Böblingen! Tel. 0157 / 71423812 an der Immo-Messe Sichern Sie sich * schnell noch einen Gutschein Platz für Ihre Immobile im Wert von 500 € Sweet home auf unserem Stand am für eine Marktwertermittlung Ihrer Chefarztsekretärin sucht 2-3 Zimmerwohnung, ab ca. 55 14. und 15. März 2020! Immobilie/Ihres Grundstücks. qm. Gerne mit Balkon oder Terrasse. Max. 850 Euro *Mit dem Gutschein erhalten Sie eine Marktwertermitt- Rufen sie gleich an! lung Ihrer Immobilie/Ihres Grundstücks. Gilt nur für die Warmmieten. Erreichbar unter [email protected] oder Metropolregion Stuttgart. Einfach anrufen, mailen oder abends  0172 4097396. Ich freue mich über eine Nach- den Abschnitt vorbeibringen. Gültig bis zum 9.03.2020. richt von Ihnen! Tel.: 07031 4918-500 | baerbel-bahr.de 46 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8

ANZEIGE EXPERTENTIPP

Wir können sorglos in die Zukunft blicken. Haben eine schöne Zusatzrente und dürfen lebenslang in unserer geliebten, eigenen Immobilie wohnen Bekannt aus bleiben ohne uns Gedanken über Instandhaltungskosten machen zu müssen. der Fernseh- Sie möchten wissen wie das geht? Lassen Sie sich doch auch kostenlos und Werbung L unverbindlich von Ihrem GARANT Immobilien-Experten beraten. bei RT und NTV Ihr Immobilienexperte: Erlend Brodbeck Immobilienmakler GRUNDDIENSTBARKEITEN Mobil 0711/23 955-125 – DIES BEDEUTET DIE EINTRAGUNG [email protected] www.garant-immo.de IM GRUNDBUCH Sie möchten eine Immobilie kaufen oder verkaufen? Dann lohnt sich ein Blick in das Grundbuch. Für jedes Grundstück ist ein Grundbuch angelegt. Ihr Grundstück könnte voller Eintragungen von Grund- dienstbarkeiten sein. Ein kurzer Blick ins Grundbuch kann also für Sie von hoher Bedeutung sein. Grunddienstbarkeiten sind Rechte, welche der Eigentümer eines Grundstücks anderen Nutzern einräumen muss. Grundstücke, die eine Eintragung einer Grunddienstbarkeit im MEHR RAUM Bestandsverzeichnis haben, werden als herrschende Grundstücke immobilien bezeichnet. Sie haben das Recht und dürfen es ausüben. Grundstücke, - entwicklung FUR IDEEN plus wohnen bei welchen die Eintragung in Abteilung 2 erfolgt ist, werden als dienende Grundstücke bezeichnet. Sie müssen dem herrschenden Wir kaufen Bau- und Abrissgrundstücke ab 500 m2 Röntgenstraße 26 zu Bestpreisen. Diskrete Abwicklung und sofortige 71229 Leonberg Grundstück dieses Recht einräumen. Kurz gefasst ist eine Grund- Zahlung nach Kaufvertrag werden garantiert! www.iep-wohnen.de dienstbarkeit also nicht immer als schlecht anzusehen, es kommt immer auf die Stelle der Eintragung an. Nehmen wir als Beispiel das Wegerecht. Ein Teil Ihres Grundstücks beginnt bereits an der Straße. Hinter Ihnen wird nun ein weiteres Haus gebaut. Zu diesem Haus gelangt man aber nur über Ihr Grundstück. Somit wird das Wegerecht FERMO-MUSTERHAUS als Grunddienstbarkeit eingeräumt. Der Teil des Grundstücks gehört VOLL ELEGANZ UND EMOTION zwar immer noch Ihnen, Sie müssen aber nun als dienendes Grund- stück dem herrschenden Grundstück, also Ihrem Nachbarn, dieses Wegerecht einräumen, damit dieser über Ihr Grundstück auf sein eigenes gelangt. Es gibt noch viele andere Grunddienstbarkeiten, deren Bedeutung oft unklar ist, meist sind sie kaum beachtenswert. Gerne helfen wir Ihnen bei diesem Thema und beraten Sie kostenlos. Wir erklären Ihnen die wichtigen Eintragungen im Grundbuch! Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf unter der kostenlosen Hotline: 0800 5800 200 · E-Mail: [email protected]

DIE KÖNIGSKINDER IMMOBILIEN Wir suchen Ihre Immobilie! Verkaufen Sie Ihre Immobilie an unsere vorgemerkten Kunden u.a. von Daimler, Porsche und Bosch oder einfach direkt an uns.* Im voll möblierten FERMO-MUSTERHAUS erwartet Sie mo- *nach interner Prüfung derne Architektur „live“. Machen Sie sich ein wirklich realis- Ansprechpartner: tisches Bild von anspruchsvoller Raumgestaltung, innovativer 0800 5800 200 Dr. Wilken und Dr. Barth Haustechnik und der einzigartig massiven FERMO-Qualität! Kostenlose Hotline

Jeden Mittwoch von 16 – 20 Uhr geöffnet. Auch jeden ersten Sonntag im Monat von 14 – 17 Uhr. Besuchen Sie uns im Fichtenweg 21 in Murr! EIN STARKES TEAM FERMO-MASSIVHAUS AG AN IHRER SEITE Gottlieb-Daimler-Str. 68 71711 Murr, Tel. 07144 262-0 [email protected], www.fermo.de KÖNIGSTR.62 | 70173 STUTTGART | [email protected] | WWW.KOENIGSKINDER.DE www.koenigskinder.de| [email protected] Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8 Anzeigen | 47

STELLENGESUCHE www.fachschule- stuttgart.de

Wir bilden Wir suchen ab Mai eine engagiertePerson (m/w/d) Erzieherinnen Erzieher und Gartenarbeiten aller Art als Elternzeitvertretung für unser aus. (inkl. Abtransport und Entsorgung) Hohe Straße 75 · Gartenpflege/-gestaltung 71254 Ditzingen-Hirsch- Jg. landen · Neuanlage Ihr Tel. 07156/9667444 Schulsekretariat · Hofeinfahrten Landschaftsgärtner Handy 0152 53170089 50-60% Verwaltung, ggf. Buchhaltung · Wege und Terrassen - Besichtigung/Beratung kostenlos - Stellenprofil: www.fachschule-stuttgart.de/sekretariat Anstellung nach AVR/TVöD E8 mit Sozialleistungen: zusätzliche Altersversorgung, Krankengeldzuschuss, Gesundheitsprävention. Wir freuen uns auf IhreBewerbung bis 16. März: Evangelische Fachschule für Sozialpädagogik Stuttgart Direktorin Deiss-Niethammer | Kauffmannstr.40 | 70195 Stuttgart Telefon: 0711 697620 | E-Mail: [email protected]

Zur Verstärkung unseres Teams im Textil-Einzelhandel in Renningen suchen wir eine WER WIRBT, GEWINNT IMMER! Verkäuferin Voll- oder Teilzeit (m/w/d) Nähkursleiterin 450 €-Basis (m/w/d) Sie haben ein Gespür für Mode und Heimtex und wollen Ihre Kenntnisse mit Freude im neuen Job einsetzen, dann STELLEN bewerben Sie sich bei uns! Wir sind das Fachgeschäft für Stoffe aller Art, Heimtextilien, Nähmaschinen, Nähkurse und Workshops. Auch Quereinsteiger sind willkommen. Heinrich GLAESER Nachf. GmbH Wir suchen Weil der Städter Str. 51 | 71272 Renningen www.glaesertextil.de Mitarbeiter [email protected] für eine Schulbegleitung im Unterricht

in der Schule in Heimsheim 5. Klasse 12 - 15 Std./Woche; 18,00 € am Vormittag 0162 4245877 Therapeutische Praxis Neuffer [email protected] Foto: Big Cheese Photo/Thinkstock

Werden auch Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Sie eine(r) Reinraumtechnik Hospitaltechnik von uns! Deckensysteme Wandsysteme Wiegekabinen Technische Planung Fachkraft für Buchhaltung (m/w/d) in Teilzeit (20 Std.) Türsysteme Schleusensysteme

Ihre Aufgaben Ihr Profil • Belegerfassung als Vorbeitung für die Buchhaltung • Deutsch in Wort und Schrift • Zeiterfassung und Reisekostenabrechnung • Englisch und EDV Kenntnisse • Stammdatenpflege • Abgeschlossene kaufmännische Ausbil- • Zollvorbereitung dung

Wir bieten Ihnen einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz bei leistungsgerechter Bezahlung in einem freundlichen Team

Interessiert? Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des nächstmöglichen Eintrittstermins. Ihre Ansprechpartnerin ist: Frau Heike Köhler ([email protected])

clean-tek Reinraumtechnik GmbH & Co. KG | Steinbeisstraße 4 | 71272 Renningen | 07159 /9312-17 | www.clean-tek.de 48 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8

Gehen Sie mit uns

Als erfolgreiches und konstant wachsendes Unternehmen sucht WO&WO Sonnenlichtdesign GmbH & Co KG für den Standort Rutesheim zum baldigen Eintritt eine/n in die Zukunft Mitarbeiter/in Verkaufsinnendienst (Teilzeit: 20 Stunden/Woche) der lokalen

Ihre Aufgaben umfassen dabei neben allgemeinen Bürotätigkeiten, die technische Auftragsklärung, Auftragserfassung, Auftragsnachverfolgung, Reklamationsannahme und die Unterstützung und Zuarbeit der Gebietsmanager und der Vertriebsleitung. Kommunikation! Wir wenden uns an Personen mit einem kaufmännischen Abschluss, mit guten Englischkenntnissen, mit Erfahrung im Umgang mit ERP-Systemen, die Freude am 550 Mitarbeiter 380 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche Kontakt und Umgang mit Kunden haben und die gerne im Team arbeiten. Bewerbungen inkl. Lebenslauf und Lichtbild bitte an: WO&WO Sonnenlichtdesign GmbH & Co KG | c/o Personalleitung, Diese und über 4.000 Hafnerstraße 193 | 8054 Graz | AUSTRIA oder an: [email protected]. weitere Stellenanzeigen finden Sie auch digital www.woundwo.com auf jobsucheBW.de, dem neuen Online-Stellenportal für Baden-Württemberg.

Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der lokalen Zur Unterstützung unseres erfolgreichen Teams suchen wir. Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personalisierten Quereinsteiger aus dem Bereich Inhalten, Online-Marktplatz kaufinBW und eine Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte sind ein Teil unserer Elektrik/Elektronik (w/m/d) Strategie, die Nussbaum Medien in die Zukunft führen. So kön- Ihre Aufgaben: nen Nutzer lokale Inhalte zusätzlich über das Smartphone per- • Schaltschrankverdrahtungen und Montagetätigkeiten in unserem sonalisiert und ortsübergreifend lesen und ortsansässige Unter- Werk in Malmsheim nehmen erhalten eine weitere Plattform, sich zu präsentieren. • Aufbau und Inbetriebnahme von Klima- und Kälteanlagen beim Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! Kunden. • Störungssuche, Störungsbeseitigung und Reparatur-Einsätze sowie Folgende Stellenangebote sind derzeit zu besetzen: Kundenbetreuung vor Ort. NMWDST 140 Telefonisten (m/w/d) Das sollten Sie mitbringen: • abgeschlossene Ausbildung zum Elektriker/ Elektroniker oder für Terminakquise Mechatroniker. ca. 8 Stunden pro Woche von Mo. - Fr., • Flexibilität und Einsatzbereitschaft für 1 Jahr befristet, am Standort Weil der Stadt • Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise • Führerschein Klasse B (3) NMWDST 143 Junior-Mediaberater (m/w/d) Bei uns erwartet Sie eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in Vollzeit (40 Stunden/Woche) von Mo. – Fr., im Bereich der industriellen Klima- und Kältetechnik. Profitieren Sie am Standort Weil der Stadt von einer leistungsgerechten Vergütung und den guten sozialen Leis- tungen sowie den Schulungs- und Weiterentwicklungsmöglichkeiten NMWDST 146 Key Account Manager (m/w/d) bei einer gleichzeitig überschaubaren internen Struktur in einem 40 Stunden/Woche, Mo. – Fr. Kleinbetrieb. am Standort Weil der Stadt (mehr Informationen unter: www.clim-cool-project.com) Interessiert? NMWDST 153 stellv.Teamleitung (m/w/d) Wir freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (mit Lebens- für die Korrekturabteilung lauf und Zeugnissen) unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung oder 40 Stunden/Woche, von Mo. – Fr. rufen Sie uns einfach an. am Standort Weil der Stadt clim-cool-project GmbH NMWDST 155 Drucker/ Klima- und Kältetechnik Brunnenfeldstr. 44 Medientechnologen (m/w/d) 71272 Renningen-Malmsheim in Vollzeit (38 h/Woche), von Mo. – Fr. Telefon: 07159/ 9217-0 am Standort Weil der Stadt E-Mail: [email protected] Die ausführlichen Stellenbeschreibungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.nussbaum-medien.de/stellenangebote

Reinigungskraft (Minijob) Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Zur Verstärkung unseres Reinigungsteams in einem Merklinger Straße 20 71263 Weil der Stadt Pflegeheim in LEONBERG suchen wir langfristig www.nussbaum-medien.de eine zuverlässige Reinigungskraft auf 450-€-Basis oder in Teilzeit (montag- bis samstagvormittags, donnerstags frei). Hildebrand GmbH Objekt-Service Ulmer Str. 231, 70327 Stuttgart Zu einer Bewerbung Telefon: 0711 / 4 20 25 97 (AB) gehören immer Anschreiben, E-Mail: [email protected] Lebenslauf und Zeugnisse. Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8 Anzeigen | 49

SPARGEL & OBSTHOF spargel-wendel.de AUTO

(m|w|d)

Verkäufer Verstärken Sie unser TeTeamam gesucht!im April, Mai und Juni Wir sind * Bewerbung: spargel-wendel.de oder 06251/79304 Wertmeister! Spargelhof 1 | 64673 Zwingenberg s Jetzt bei un en! Probe fahr

Die Gemeinde Weissach (7.600 Einwohner) sucht zur Ausbildung und Verstärkung in den Kindertageseinrichtungen für das Jahr 2020 / 2021 Freiwillige im Sozialen Jahr (FSJ) und Anerkennungspraktikanten (m/w/d) Unsere Einrichtungen arbeiten nach dem Orientierungsplan für Bildung und Erziehung in Baden-Württemberg und bieten verschiedene Be- Der Dacia Sandero treuungsformen und konzeptionelle Schwerpunkte an. schon ab

Das vielseitige und interessante Tätigkeitsgebiet in einer unserer Kindertageseinrichtungen umfasst insbesondere folgende Bereiche: 8.040,00 €** . Kennenlernen und Vertiefen der Abläufe einer Kindertageseinrich- AUTO BILD und Schwacke küren den Dacia Sandero zum tung sowie spielerisches Vermitteln von Themen und Lerninhalten in wertstabilsten Auto in seiner Kategorie. Zusammenarbeit mit den pädagogischen Fachkräften • ESP, ABS mit EBV und Bremsassistent • Front- und . Erwerben pädagogischen Fachwissens, um Kinder in ihrer individu- Seitenairbags für Fahrer und Beifahrer • ISOFIX-Kindersitzbefestigung ellen Entwicklung zu unterstützen und sie in ihren unterschiedlichen auf den hinteren Außenplätzen • Rücksitzlehne asymmetrisch umklappbar (1/3 zu 2/3) • Tagfahrlicht Interessen sowie Talenten zu fördern Dacia Sandero SCe 75, Benzin, 54 kW: Gesamtverbrauch (l/100 Was wir Ihnen bieten: km): innerorts: 6,0; außerorts: 4,3; kombiniert: 4,9; CO2- . Eine professionelle Begleitung durch das Jahr mit qualifizierten und Emissionen kombiniert: 112 g/km; Energieeffizienzklasse: C. Dacia Sandero: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,0 – erfahrenen Praxisanleiter/innen sowie eine interessante und ab- 3,6; CO2-Emissionen kombiniert: 120 – 94 g/km, wechslungsreiche Mitarbeit in einem aufgeschlossenen, dynami- Energieeffizienzklasse: C – A (Werte nach Messverfahren VO schen und motivierten Team [EG] 715/2007) . Raum für Mitgestaltung sowie eine Chance zur persönlichen Weiter- Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. entwicklung im Rahmen des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) oder einer Ausbildung zum/zur Erzieher/in bzw. Kinderpfleger/in . Möglichkeit einer Festanstellung nach dem Anerkennungsjahr ALFRED LOHRE GMBH&CO.KG DACIA VERTRAGSHÄNDLER Weitere Informationen zu unseren Kindertageseinrichtungen finden Sie auf unserer Homepage unter www.kitas-weissach.de CALWER STR. 34 • 75395 OSTELSHEIM TEL. 07033-54540 • FAX 07033-42043 Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis WWW.AUTO-LOHRE.DE • [email protected] spätestens 22.03.2020 an die Gemeinde Weissach, Sachgebiet Perso- nal, Rathausplatz 1, 71287 Weissach oder unkompliziert per E-Mail an *Dacia Sandero Access SCe 75: Gewinner des Wertmeister [email protected]. Erste Fragen beantwortet Ihnen gerne 2019 in der Kategorie „Geringster Wertverlust in Euro“ (AUTO Sachgebietsleiterin Kinder, Jugend & Familie Frau Rill per E-Mail an BILD, Nr. 23/2019). Abb. zeigt Dacia Sandero Comfort mit [email protected] oder unter der Rufnummer (07044) 9363-230. Sonderausstattung. **Unser Barpreis für einen Dacia Sandero Access SCe 75.

Berücksichtigen Sie beim Einkauf die Angebote unserer Inserenten! Kurzer Weg - klasse Service! 50 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8

VERSCHIEDENES DIE GUTE TAT

Design-Lesebrille samt Etui Verschenke Farb-Laser-Drucker verloren bzw. gestohlen worden am 24.01.20 im Ortskern MFC-9450CDN mit Erweiterungspapierfach. Multifunktion Rutesheim. Ehrlicher Finder bitte im Fundamt abgeben!! mit Fax und Scanner. Rote Verunreinigungen auf Auds- P.S. Es befreit Dein Gewissen!!! K.Wolf ruck. Ansonsten in Ordnung. 60 cm hoch, 40 cm breit. T. 0173-9364326

Privat kauft von Privat: Edelpelze, exklusive Uhren, Münzen, Militaria, Bernsteinschmuck, Musikinstrumente, Näh- und Schreibmaschinen, Porzellan, Zu verschenken: Harmonium Tafelsilber, Orientteppiche, Zinn, Bronze und Antikes. generalüberholt muss nachgestimmt werden. Tel. 07159 Seriöse Barzahlung vor Ort. 404325 Ihr Ansprechpartner Herr T. Grünholz, Tel. 01520/3882737

ZU VERSCHENKEN: ACHTUNG! 3er Sofa (Breite: 180cm); 2er Couch (Breite: 140cm); Ses- Kaufe alte Nähmaschinen, Porzellangeschirr, sel (Breite: 100cm); Couchtisch (Breite: 75cm, Länge: 135cm); Esszimmertisch (Breite: 80cm, Länge: 120cm); versilberte Bestecke, alte Schreibmaschinen, Eckbank (Länge: 170cm x 140cm); kleines Sideboard ca. Zinn, Pelze, Schmuck und Bilder 80cm. Bei ernsthaftem Interesse bitte telefonisch unter Mobil 0157 87933093 07033/34272 melden.

GESCHÄFTSANZEIGEN

Jubiläums-Aktion 25 % RABA TT e für auf alle Mitgliedstarif (ab einer das erste halbe Jahr g) Halbjahresanmeldun gültig für Neumitglieder 25 Jahre Spaß an der Fitness

In den letzten 25 Jahren hat sich viel getan – vor allem haben unsere qualifizierten Trainer dafür gesorgt, dass viel Schweiss geflossen ist. Das soll auch weiterhin so bleiben: mit weiteren Präventionskursen, noch mehr Spinning, noch mehr Yoga und unserem neuen, großen five-Bereich. Profitieren Sie von unserer Jubiläums-Aktion und schauen Sie sich 25 Jahre bei einem Probetraining unseren großen Cardiobereich, die renovierten Umkleiden und die Fitness mit Köpfchen Kinderbetreuung (ab 0 Jahre) an. Wir freuen uns auf Sie.

PRO aktiv Fitness-Center Weil der Städter Str. 51/3 71272 Renningen Telefon 07159 920220 www.fitness-pro-aktiv.de Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8 Anzeigen | 51

REISEBÜROS IN DER REGION

Foto: NicoElNino/iStock/Getty Images Plus Dieses und weitere Themen auch auf www.lokalmatador.de/webcode/seite-116

Das Reise-Rundum-Sorglospaket

Badeferien am Mittelmeer und Fernreisen sind nach wie vor ge- fragt, der Deutschland-Trend ist jedoch ungebrochen. Egal ob nah oder fern: mit Hilfe eines Reisebüros ndet man garantiert das beste Ziel für die schönste Zeit des Jahres.

Deutschland hat alles – Berge im Reisebüro stehen unterschied- ROUTENZEILE und Meer, pulsierende Städte liche Buchungs- und Reservie- Mein Schiff 5 und einsame Wälder – und er- rungssysteme zur Verfügung, die Reisezeitraum 28.06.2020 freut sich zu Recht einer großen man als Endverbraucher so im 7 Nächte ā Balkonkabine Inklusive Flug Beliebtheit. Jedes Jahr steigen die Internet gar nicht ndet. Außer- 1.879 ¼ Übernachtungszahlen und insge- dem bestehen o Verträge mit samt machen Deutsche am häu- bestimmten Veranstaltern oder gsten in Deutschland Urlaub. Hotels, sodass man im Reisebüro Ausländische Urlauber kommen auch Angebote auswählen kann, übrigens am häu gsten aus den die im Internet gar nicht kommu- Niederlanden, der Schweiz und niziert werden. den USA zu uns. Laut eurostat ist das Lieblings-Auslandsziel der Urlaub für jeden Anspruch Deutschen immer noch Spanien, gefolgt von Italien und Öster- Für Fernreisen entscheiden sich reich. die meisten übrigens für die Region Asien, wobei Australien Beratung im Reisebüro und Neuseeland hier dazuge- bringt mehr zählt werden. Auch die Nach- Rutesheimer Reisebüro frage nach Kreuzfahrten hat in Leonberger Str. 5 · 71277 Rutesheim Die persönliche Beratung und den vergangenen Jahren kon- Telefon 07152 997 800 [email protected] Buchung im Reisebüro bleibt tinuierlich zugenommen. Die www.rutesheimer-reisebuero.de für die Erfüllung umfangreicher Mitarbeiter im Reisebüro nden *ImReisepreis enthalten sind ganztägig in den meisten Bars und Restaurants ein Urlaubswünsche unverzichtbar. für jeden Anspruch die perfekte vielfältiges kulinarisches Angebot und Markengetränke in Premium-Qualität sowie Zutritt zum Bereich SPA &Sport, Entertainment und Kinderbetreuung. Das Preis-Leistungs-Verhältnis Reise, sowohl für Einzelperso- ** Balkonkabine Kategorie H ist sehr gut, ein verlässliches Kri- nen oder Paare, als auch für Fa- TUI Cruises GmbH ā Heidenkampsweg 58 ā 20097 Hamburg ā Deutschland senmanagement und Hilfe durch milien oder größere Gruppen. Stand: Februar 2020 den Reiseveranstalter, sollte es auf Für Kurzentschlossene haben einer Pauschalreise zu Problemen sie tolle Last-Minute-Angebote kommen, sorgen für ein sicheres in petto. Ob man sich dabei für Gefühl. Dabei gehen die Mög- einen Wellnessaufenthalt, eine lichkeiten im Reisebüro wesent- Kreuzfahrt, einen Aktivurlaub lich über das hinaus, was man oder einen Städtetrip entschei- selbst im Internet heraus nden det: das Reisebüro kümmert sich und buchen kann. Egal, ob es sich um alles und hat die besten Ur- um Pauschalreisen, organisierte laubsangebote – in Deutschland Gruppenreisen oder Individual- oder anderswo. (Deutscher Rei- urlaub handelt: den Mitarbeitern seVerband DRV/red) Foto: swissmediavision/E+/Getty Images 52 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8

www.mein-laendle.de

Strahlend DU HAST EIN BESONDERES

KIND? 1 Jetzt 20 im Handel Und niemand versteht dich?

1/2020 Januar Februar 4,80 EUR

Trinkschokolade selbst machen

Wir schon! Wir sind Eltern von Kindern mit körperlichen, geistigen oder seelischen

Feuer Beeinträchtigungen und verstehen, wie du dich fühlst. Deshalb wissen wir auch, wie und Flamme für die Tradition

wichtig es ist, deinen Akku wieder aufzufüllen. Bei unseren Elterntreffs tauschen wir gs

ember uns aus, unterstützen uns gegenseitig, geben uns Tipps und gönnen uns gemeinsam

Baden-Württ

en

Seit Pennäl n er Schnitzelbank kleine Auszeiten. Bist du dabei? Unsere Elterntreffs gibt es auch in deiner Nähe! te Ellwangens dunkl er Fastnachtsbr auch schöns Spitz auf Knopf Die Eine außer Hochadel der gewö Narretei hnliche Leidenschaft Schwarzwälder Geschützt Schink e Kös en tlichkeit www.meinherzlacht.de • 01511.647 1257 Die Summe der vielen, kleinen

Diese Anzeige wurde mit freundlicher Unterstützung der Nussbaum Stiftung ermöglicht Besonderheiten Baden-Württembergs

Traumjob in Ihrer Region?

Anzeigenplanung leicht gemacht ... www.nussbaum-medien.de/mediadaten

Gerne berate ich Sie rund um Ihre Anzeigenplanung und -buchung.

Tanja Bungert Mediaberaterin Tel. 07033 525 - 221 • Fax 07033 525 - 369 [email protected]

Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG Merklinger Straße 20 ∙ 71263Weil der Stadt www.nussbaum-medien.de Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8 Anzeigen | 53

Mehr zum Thema finden Sie auch auf HAUS UND ENERGIE www.lokalmatador.de/webcode/seite-59

Wohnraumgestaltung Fassadenrenovierung Schimmelsanierung Bodenbeschichtung Bodenbeläge Trockenbau

Direkt vom Hersteller · Patentierter Simon Kienitz bis 30 Jahre Garantie · Sonnen- u. Regenschutz! TÜV-geprüft Die Qualitätsmanufaktur 2 Tage Lieferzeit ab Werk! für Markisen & Überdachungen zimmerz ei Holzbau Planung SupergünstigeSupergünstige Frühjahrsaktion!Winterpreise! Sonntag, Tag der offenen Tür in allen Filialen 13–17 Uhr* [email protected] · www.zimmerei-kienitz.de Eine große Auswahl an Markisen & Überdachungen anschauen. Umfangreichen Spezialkatalog Dachstuhlbau Pergolen rkauf und kostenloses /unverbindliches Aufmaßangebot (in ganz Süddeutschland) anfordern! Ve Altbausanierung Carports

tsma kein Unsere Großausstellungen: litä nu a fa u k Q t l l u Energetische Sanierung Vordächer 71063 Sindelfingen l Obere Vorstadt 25 l 07031 6310840 r 67061 Ludwigshafen Saarlandstraße 19 06 21 / 57 40 98 tung,

M 74321 Bietigheiml l Stuttgarter Straße 68 l 07142l 55530 a r

69190 Walldorf Josef-Reiert-Straße 16a 0 62 27 / 35 69 01 k Bera is H Dachflächenfenster Holzrahmenbau b en b Gm Internet: www.mm-markisen.de au Müller keine

* Gauben und vieles mehr rund um Innenausbau Ihr Haus Carl-ZAm Waeiss-Strsserturm. 16 7· 71229· 71277LeonberRutesheimg okologisch tel. 0 71 52 / 907 73 60 planen und bauen! Wohin mit einer alten Photovoltaik-Anlage?

Unter normalen Bedingungen Entsorgung von Photovol- kann ein Photovoltaik-Modul taik-Modulen aus privaten mindestens 25 Jahre lang zu- Haushalten verlässig klimafreundlichen Solarmodule aus privaten Solarstrom liefern, meistens Haushalten können kostenfrei Nasse Wände? sogar deutlich länger. Wer- bei ausgewiesenen Sammel- den die Module aufgrund stellen wie etwa Wertsto - von Beschädigungen oder höfen oder den Rücknahme- Feuchter Keller? aus Altersgründen schließlich stellen der Hersteller und ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. nicht mehr zur Solarstrom- Vertreiber abgegeben werden. Abdichtungstechnik Mornhinweg GmbH erzeugung genutzt, müssen t 07031 - 412 99 95 oder 0711 - 120 12 93 sie gemäß dem Elektro- und Da bei Lichteinfall auf die Elektronikgesetz (ElektroG) aktive Zellschicht in Photovol- www.isotec-mornhinweg.de fachgerecht entsorgt werden. taik-Modulen eine elektrische Schließlich enthalten sie wert- Spannung entsteht, ist ein volle Rohsto e. sorgfältiger Umgang mit abge- bauten, zu entsorgenden Mo- Recycling von Photovoltaik- dulen wichtig! Modulen technisch gut So sollten Modulkabel machbar befestigt werden, Module Das Recycling von Solarmo- sorgfältig gestapelt und gege- dulen ist heute technisch gut benenfalls mit Kantenschutz machbar. Entsorgungsfachbe- versehen werden. triebe können Altmodule so verwerten, dass die enthalte- Die solar aktive Seite des Mo- nen Rohsto e fast vollständig dules sollte beim Stapeln im- als Sekundärrohsto e einem mer nach unten zeigen, o e- Produktionsverfahren zuge- ne Kontakte und beschädigte führt werden können. Deshalb Rückseitenfolien sollte man sollten ausrangierte Module vor dem Abtransport isolie- unbedingt in den Wertsto - ren. (Energie-Fachberater.de/ kreislauf gelangen. BSW Solar/red) RuRunndd umum didiee UhUhrr beibei lolokkaalleenn AnAnbbiieetteerrnn bebesstteelllleenn kaufinBW-Cashback bei (fast) jedem Einkauf Bestellungen abholen oder liefern lassen 54 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8

kaufinBW

Deine lokalen Lieblingsgeschäfte online. Aus Liebe zur Heimat.

»kaufinBW ist der Online-Marktplatz für Servicevorteil und breiter Produkt- Baden-Württemberg und unterstützt auswahl erwartet dich.« die Digitalisierung lokaler Unternehmen. Ein vielfältiges Einkaufserlebnis mit Jetzt in der www.kaufi nbw.de Cashback-Bonusprogramm, großem Heimat shoppen

Ein Produkt von Nussbaum Medien Dein lokales Lieblingsgeschäft nicht dabei? mit Betrieben in Weil der Stadt · St. Leon-Rot Schreib uns eine E-Mail mit dem Betreff „Lieblingsgeschäft“ an » [email protected] Bad Rappenau · Rottweil · Ebersbach an der Fils · Horb Selbst regionaler Produzent oder Anbieter? www.nussbaum-medien.de Weitere Infos zum Mitmachen unter »partner.kaufinbw.de Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8 Anzeigen | 55

Besenwirtschaft zum Holzschnitzer Geöffnet von 25.02. bis 29.03.2020 Montag Ruhetag BIS ZUM 29.02. Di. – Sa. ab 16.30 Uhr, So. ab 16.00 Uhr donnerstags: Spareribs BRENNSTOFF Fam. Sadlo WOCHEN: Im Kalk 1, 71277 Rutesheim Ü Telefon 07152-58546 F R ALLE EINHEIZER! [email protected] www.sadlo.org Bündel-Briketts 10 kg (kg/0,20 €)

DRK-Kreisverband 99 Böblingen e. V. 2.49 1. Ihr Hausnotruf

Mit uns daheim . ht reic

3 at Kaminholz im Netzsack 12,5 dm rr Vo Unabhängigkeit Laubholz-Mix, getrocknet, Scheite im Netzsack. (dm3/0,22 €) der und Sicherheit: e Solang Auf Knopfdruck! jala/photocase.com Foto: © rbehalten. 99 79 vo www.drkbb.org Tel. 0 70 31/69 04-401 tümer Irr 2. h.

2. ähnlic Abb. gültig.

Heizlüfter en

Kaltstufe und 2 Heizstufen zing

(1.000/2.000 Watt) Dit Ristorante und tesheim Ru izzeria 99 in P 99 aland Inh. Fam. Romano Flor mit 12. t Seestraße 9 · 71277 Rutesheim 8.

Tel. 07152 59558 ebaumark hag Dieselstr. 11 im Rutesheim, nur Ditzingen, Diesels tr. 18 ebote

ebau-bolay.de Ang Mittagsangebot Mo. 24.2. bis Fr. 28.2.2020 www.hag Paniertes Schweineschnitzel im Ofen mit Käse und Schinken überbacken, dazu Penne mit Sahne-Bolognesesauce 7,70 € WIR MACHEN´S Rotbarschfilet mit Zitronen-Weißweinsauce PASSEND: und Cocktailtomaten, dazuTagliatelle 7,70 € Großer gemischter Salat mit Putenstreifen, dazu Panini 7,20 € EIGENE Großer gemischter Salat SCHNEIDEREI! mitThunfisch, Zwiebeln und Ei, dazu Panini 7,00 € ES IST DEIN TAG: Fusilli mitTomatensauce, Kalbsstreifen, Artischocken und Zwiebeln 7,30 € KONFIRMATION & KOMMUNION Penne mitTomatensauce, Auberginen, CHINOS SAKKOS HEMDEN ANZÜGE ... UND MEHR Cocktailtomaten und frischem Ricotta 7,30 € Beilagensalat 2,10 € Pizza Caprese mitTomatenscheiben und Mozzarella 7,70 € Pizza nach Wahl 6,20 € (aus der Speisekarte) bis 7,70 € Bekleidungshaus Schmidt | Bismarckstraße 22 | 71229 Leonberg Alle Gerichte auch zum Mitnehmen. Tel. 07152 - 46766 | www.wibbel.de 56 | Anzeigen Stadtnachrichten Rutesheim • 20. Februar 2020 • Nr. 8

  Flachter Straße 9 ”LEO ”GARTENGESTALTUNG Rutesheim Allesles rund ums Haus: Telefon 07152 52326  Terrassen,Wege, Hofeinfahrten,Erdbau, Fax 07152 53027 Terrassen,Wege, Hofeinfahrten,Erdbau, Reparatur-und Pflegearbeiten, PfReparlasterat-uurnd-uNandtuPfrstlegeinarearbbeiteitenen,. Öffnungszeiten: TäglichTäglich ab 7:30 bis 14:30 Uhr, Mo. bis 14:00 Uhr, Sa. bis 13:00 Uhr Pflaster- und Natursteinarbeiten. Talstraße 71 •771271272Renningen TAGESESSEN 24.02. – 29.02.2020 ab 11 Uhr  TeTal.ls07tra159ße408371 55•7•F127ax2R07en1594ninge08356n Tel. [email protected] 408355 •Fax 07159 408356 Montag, 24.02. PORTION  „dry-aged“ Rindergeschnetzeltes aus der Keule, „Stroganoff Art“, mit Spätzle oder Rösti 7,40 € oder 1 Paar Kalbsbratwürste mit Rahmspinat und Salzkartoffeln 7,20 € (m/w/d) Dienstag, 25.02. Teamleiter Pfeffersteak vom Staufenschwein® mit für unsere Spargel- und Erdbeerverkaufsstände Pfannengemüse und Kroketten 7,40 € ab März bis Juli in Vollzeit gesucht. oder Gefüllte Paprika mit Reis oder Kartoffelpüree 7,40 € Bewerbungen und weitere Informationen: Mittwoch, 26.02. www.wassmer-spargel-erdbeeren.de oder Seelachsfilet mit Reis oder Salzkartoffeln 7,40 € oder Schwaben Teller Gemischter Braten vom Rind und Schwein [email protected] mit Bandnudeln und Kartoffelsalat 7,40 € Tel.: 07633 / 39 65; Anrufzeiten: Mo. – Fr. 9–17 Uhr und Sa. 10–16 Uhr Donnerstag, 27.02. Fritz Wassmer • Spargel- und Erdbeerkulturen Hausgem. Schaschlik-Topf „Budapest“ mit pikant würziger Soße dazu Reis oder Kartoffelkroketten 7,40 € oder Gratinierter Schinken-Blumenkohl mit Zitronenbuttersoße u. Salzkartoffeln 7,40 € TAG- UND NACHTWÄSCHE Freitag, 28.02. Schollenfilet mit Reis oder Salzkartoffeln 7,40 € oder Tafelspitz mit Meerrettichsoße und Bratkartoffeln 7,40 € BETT UND BAD Samstag, 29.02. Geschmortes Rinderbäckchen mit Spätzle o. Kartoffelkroketten 7,60 € OUTLET-CENTER oder Pan. Schnitzel mit Jäger- oder Rahmsoße, Beilage nach Wahl 7,40 € TÄGLICH: Wir räumen unser • Panierte Schnitzel • Gemischte Salate • Versch. Frühstücksvariationen Winterlager www.metzgerei-philippin.de % %

auf bereits Auch Ware! reduzierte 25auf Winter- 50auf Biberbettwäsche nachtwäsche für Damen und Herren auf Biberspanntücher „Ich bin Lehrerin, Hausanzüge für Damen auf Damen/Herrenmix in meinem Beruf bin ich Vorbild und trage die Verantwortung Einzelstücke/Hosen & Shirts und Herren für die Bildung junger Menschen, solange Herren-Pullover Nur reicht der Vorrat Einzelne Garnituren aber in Immobilienfragen vertraue Oberhemden Bettwäsche von Biberna ich den Experten der Garant Immobilien, denn Erfahrung ist in 71272 Renningen · Industriestraße 32 Tel. 07159/92680 · www.stoeckle-outlet.de keinem Beruf zu ersetzen.“ Mo-Fr 9.30-18.00 Uhr · Sa 9.30-14.00 Uhr Home & Body Fashion GmbH& Co.KG im EG Stöckle Outlet-Center

Sie haben eine Immobilie zu verkaufen, profitieren auch Sie von unserer über 40-jährigen Verkaufserfahrung. Rufen Sie uns an, mit uns kann man reden!

GARANT Immobilien 0711 / 20 52 63 62 www.garant-immo.de

Anzeigenschluss Mittwoch, 10.00 Uhr

Foto: Olga Nikiforova/iStock/Getty Images Plus