58. Jahrgang/Nummer 39 Samstag, 26. September 2015

Gemeinde Altdorf und Kreisseniorenrat

laden ein zu Vorträgen und Diskussion über

PP

Patientenverfügung Betreuungsverfügung Vorsorgevollmacht in Altdorf Festhalle Schulstraße 19 Dienstag, 29. Sept. 18:00 Uhr mit Andreas Kleiß, Leiter Betreuungsbehörde Christine Säuberlich, Notarin in Altdorf Emmy Schütz-Plehn und Hans-Peter Schweizer, Ärzte in Altdorf Manfred Koebler, Vors. Kreisseniorenrat Moderation Alfred Schmid, Sozialdezernent

Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ihre Fragen werden gerne beantwortet. Die KSR Vorsorge- Broschüre und Formulare für eine Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht werden verteilt.

Erwin Heller Manfred Koebler Bürgermeister Kreisseniorenrat Seite 2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

NOTDIENSTE Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Zahnärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Klinikum , Der zahnärztliche Notfalldienst ist zu erfragen unter der Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Telefonnummer (07 11) 7 87 77 22. Öffnungszeiten: Mo – Do: 18 – 22 Uhr, Fr 16 – 22 Uhr Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Kinderärztlicher Notdienst Notfallpraxis am Krankenhaus , Jetzt täglich ab 19.30 Uhr und am Wochenende von Samstag, 9.00 Uhr, Marienstraße 25, 71083 Herrenberg bis Montag, 6.00 Uhr, in der Kinderklinik des Kreiskranken hauses Öffnungszeiten: Fr: 16 – 22 Uhr, Sa, So, Feiertage: 8 – 22 Uhr Böblingen, Bunsenstraße 120, ohne telefonische Voranmeldung. Patienten können ohne telef. Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Achtung: Neue Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außer- Nachbarschaftshilfe Altdorf halb der Öffnungszeiten der Notfallpraxis und für medizinisch notwenige Rita Kröll, Tel. 60 22 25, Elke Rupp, Tel. 60 94 16, mobil (01 51) 65 16 05 27 Hausbesuche des Bereitschaftsdienstes: kostenfreie Rufnummer 116117 Diakonie-Sozialstation Schönbuchlichtung Kinder- und Jugendärztlicher Dienst Telefon (0 70 31) 60 73 03 Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen Öffnungszeiten: Mo – Fr: 19.30 – 23.30 Uhr IAV-Beratungstelle Sa und Feiertage: 9 – 22.30 Uhr, So: 9 – 22 Uhr für hilfebedürftige und Ältere Menschen und ihre Angehörigen Zentrale Rufnummer: 01806 – 070310 und Gesprächskreis für pflegende Angehörige, Telefon (0 70 31) 60 24 86 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Ambulanter Kinder & Jugendhospizdienst Zentrale Rufnummer: 01806 – 071122 Landkreis Böblingen (Begleitung von Familien mit schwerst- und sterbens kranken Kindern, HNO-Bereitschaftsdienst Begleitung von Kindern mit schwerstkrankem und sterbendem Elternteil) Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa, So und Feiertag, 8 – 22 Uhr Telefon (0 70 34) 65 53 87 ) oder (01 77) 7 33 96 62, www.kiho-bb.de Zentrale Rufnummer: 01806 – 070711 Hospizgruppe , Altdorf, Tierärzte (Schwerkranke begleiten, Sterbenden nahe sein, Angehörige unter- Samstag, 26. September 2015 stützen), Einsatzleitung Telefon (0 70 31) 60 39 39 Dr. Zolke, Gäublickstraße 29, 71139 Telefon (0 70 34) 65 42 65 Trauergruppe (Hilfe für Trauernde) Telefon (0 70 31) 60 24 86 oder 0 70 31/60 62 24 Sonntag, 27. September 2015 Dr. Zolke, Gäublickstraße 29, 71139 Ehningen Telefon (0 70 34) 65 42 65 Betreuungsgruppe für Demenzkranke Telefon (0 70 31) 60 24 86 Die Notdienstbereitschaft der Tierärzte beginnt am angegebenen Tag um 0.00 Uhr und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Informations- und Beratungstelefon häusliche Gewalt Telefon (0 70 31) 6 63 13 31 Apotheken Samstag, 26. September 2015 MOBILE-Management von Beruf und Familie Apotheke im Breuningerland, Tilsiter Straße 15, 71065 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 6 63 19 28 Telefon (0 70 31) 9 57 90 Hibiscus-Apotheke, Altdorfer Straße 9, 71157 Hildrizhausen Thamar – Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt Telefon (0 70 34) 86 45 Stuttgarter Straße 17, 71032 Böblingen Bürozeiten Mo., Di., Do.: 10.00 bis 13.00 Uhr, Mi.: 13.00 bis 16.00 Uhr Sonntag, 27. September 2015 Notrufzeiten: nachts, 20.00 bis 7.00 Uhr, Sa., So., Feiertage durchgehend Apotheke im Calwer Carree, Wettbachstr. 20, 71063 Sindelfi ngen Telefon (0 70 31) 22 20 66, Telefax (0 70 31) 22 20 63, www.thamar.de Telefon (0 70 31) 7 69 12 50 Schönbuch-Apotheke, Böblinger Straße 9, 71088 Holzgerlingen Notrufnummer Wasserversorgung Telefon (0 70 31) 74 25 00 (0 70 31) 7 42 40-0 Montag, 28. September 2015 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 19, 71034 Böblingen Pro Familia Böblingen Telefon (0 70 31) 2 52 23 Anerkannte Beratungsstelle für Schwangeren- und Schwangerschafts- Dienstag, 29. September 2015 konfliktberatung, Partnerschafts- und Sexualberatung, Empfängnis ver- Linden-Apotheke, Hauptstraße 53, 71093 Weil im Schönbuch hütung und Kinderwunsch: Pfarrgasse 12, 71032 Böblingen, Telefon Telefon (0 71 57) 6 16 09 (0 70 31) 67 80 05, Telefax (0 70 31) 67 80 07. Löwen-Apotheke am Domo, Hirsauer Straße 8, 71063 Sindelfi ngen Montags, 8.00 bis 13.00 Uhr, dienstags und mittwochs, Telefon (0 70 31) 70 07 91 13.00 bis 18.00 Uhr, donnerstags, 8.00 bis 12.00 Uhr Mittwoch, 30. September 2015 Die Sprechstunden der Frauenbeauftragten Apotheke Dr. Beranek, Bahnhofstraße 12, 71101 Schönaich Telefon (0 70 31) 65 73 73 für Bürgerinnen und Bürger: Sophien-Apotheke Darmsheim, Dagersheimer Straße 17, 71069 Sindel- Landratsamt Böblingen, Zimmer 361, 3. Stock, Neubau, Donnerstag fi ngen von 16.00 bis 18.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung. Telefon (0 70 31) 67 13 30 Donnerstag, 1. Oktober 2015 Krisentelefon – ich schaff‘ es nicht mehr Internationale Apotheke Sindelfi ngen, Böblinger Straße 1, 71065 Sin- „Gewaltig überfordert – wenn Pflege an ihre Grenzen stößt“ delfi ngen Montag bis Donnerstag von 16.00 bis 18.00 Uhr, (0 70 31)/6 63-30 00 Telefon (0 70 31) 81 57 87 Uhland-Apotheke, Gartenstraße 1, 71111 Wellcome – Praktische Hilfe für Familien nach der Geburt Telefon (0 71 57) 38 37 Telefon (0 70 31) 60 58 88 oder E-Mail: wellcome-online.de Freitag, 2. Oktober 2015 Paracelsus-Apotheke, Berliner Straße 28, 71034 Böblingen Telefon (0 70 31) 22 73 33 Arbeitskreis Leben (AKL) Sindelfingen-Böblingen e.V. Die Notdienstbereitschaft der Apotheken beginnt am angegebenen – Hilfe in Lebenskrisen und bei Selbsttötungsgefahr – Tag und endet 24 Stunden später am folgenden Tag. Telefon (0 70 31) 3 04 92 59, E-Mail: akl-sindelfi [email protected] 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 3

Termine der Woche Dienstag, 29. September 2015 Abfuhr der Biomülltonne Dienstag, 29. September 2015 Abfuhr der Wertstofftonne

Amtliche Bekanntmachungen

Einladung zur Präsentation der Ergebnisse der Arbeitskreise Liebe Altdorferinnen und Altdorfer, nach dem Bürgerworkshop zur Erstellung unseres Gemeinde- entwicklungskonzeptes am 16. April 2015 im Bürgerhaus hat- ten sich 4 Arbeitskreise zu den Themen – Radverkehr Sindelfingen: – Wohnen im Alter Ab Montag, 12.10.2015 – Ortsgestaltung, Infrastruktur, Bauen, Wohnen 19:30-21:45 Uhr, inkl. Samstagsseminare – Altdorf für Jugendliche attraktiver machen gebildet. Die Arbeitskreise haben in der Folge diese The- Herrenberg: menschwerpunkte in mehreren Sitzungen näher untersucht. Ab Donnerstag, 15.10.2015 Die Ergebnisse wollen sie nun der Öffentlichkeit vorstellen. 19:30-21:45 Uhr, inkl. Hierzu laden wir alle interessierten Einwohnerinnen und Ein- Samstagsseminare wohner Wir beraten, qualifizieren und vermitteln. am Donnerstag, 8. Oktober 2015, um 19.30 Uhr Bei Aufnahme eines Kleinkindes im Rahmen des Modells „TAKKI“ werden die Kurskosten vom Landkreis zurückerstattet. in das Bürgerhaus recht herzlich ein. Tages- und Pflegeeltern e.V. Kreis Böblingen Außerdem wollen wir an diesem Abend nochmals die Ergeb- Tel.: 07031 / 21371-0 nisse des Bürgerworkshops, bei der die Stärken und Schwä- www.tupf.de / [email protected] chen unserer Gemeinde aus Sicht der Bürgerinnen und Bürger Besuchen Sie uns auf Facebook! herausgearbeitet wurden, in einer Zusammenfassung präsen- tieren. Zudem soll erörtert werden, wohin sich die Gemeinde Arbeitsschutz – für den Erhalt in Zukunft entwickeln soll und wie Altdorf aus Ihrer Sicht diese Ziele erreichen kann. und die Verbesserung der Gesundheit Praktischer Bestandteil des betrieblichen Wir würden uns freuen, wenn Sie zahlreich kommen und die Gesundheitsmanagements Zukunft unserer Gemeinde mit planen und gestalten würden. Der demografische Wandel und die immer schnelleren Verän- Ihr derungen in der Arbeitswelt stellen die Arbeitgeber vor neue Erwin Heller Herausforderungen. Gerade im Hinblick auf den Erhalt und die Bürgermeister Verbesserung der Gesundheit der Beschäftigten gilt es deshalb neue Wege einzuschlagen. Im Fokus der Bemühungen stehen dabei insbesondere die körperlichen und psychischen Belastun- Für Fragen und Anregungen steht Ihnen Frau Grund von der gen am Arbeitsplatz und die daraus resultierenden gesundheitli- Gemeinde Altdorf, Telefon (0 70 31) 74 74-20, Email: grund@alt- chen Beeinträchtigungen. dorf-bb.de) sowie der Projektleiter, Herr Sven Menzel, von der Wüstenrot Haus- und Städtebau GmbH, Telefon (0 71 41) 1 49-2 88, Betroffen sind dabei nicht nur die privatwirtschaftlichen Arbeitge- Email: [email protected]) als Ansprechpartner zur ber, sondern auch die öffentliche Dienststellen und Betriebe. Ne- Verfügung. ben Büroarbeitsplätzen sind dies beispielsweise Arbeitsplätze in den Feuerwehren, Abfallwirtschaftsbetrieben, öffentlichen Perso- Seite 4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015 nennahverkehr, Straßenmeistereien, Kindertageseinrichtungen, Regionalzentren und Außenstellen der Deutschen Rentenversi- Forstbetrieben, Krankenhäusern, Schulen, Außendiensttätigkei- cherung Baden-Württemberg, über das kostenlose Servicete- ten wie in der Baustellenüberwachung, Bauhöfe, Landschafts- lefon unter 0800100048024 sowie im Internet unter www.deut- pflege und viele mehr. sche-rentenversicherung-bw.de. Grundlage für die Sicherheit und den Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz ist die Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen aus dem Arbeitsschutzgesetz. Bei der Beurteilung übernimmt die Empfang zum 80. Geburtstag sogenannte Gefährdungsbeurteilung eine tragende Rolle. Dabei von Alt-Landrat Dr. Reiner Heeb wird der einzelne Arbeitsplatz systematisch untersucht und die „Außergewöhnliches für den Landkreis Böblingen geleistet“ spezifischen Tätigkeiten im Hinblick auf ihre Gefährdungen beur- teilt. Als Grundsatz gilt es erkannte Gefahren entweder ganz zu Grußworte von Landrat Roland Bernhard und Bürgermeister beseitigen oder wenigstens zu minimieren, sowie die Gesundheit Dölker der Beschäftigten zu erhalten und zu fördern. Dabei soll mögli- Zum 80. Geburtstag des ehemaligen Landrats Dr. Reiner Heeb chen Gefährdungen zuerst mit baulichen und technischen Maß- lud der Landkreis Böblingen vergangenen Donnerstag (17. Sep- nahmen begegnet werden. Nur wenn das nicht möglich ist kom- tember) zum Empfang in die Aula des Kaufmännischen Schulzen- men organisatorische und soziale Veränderungen zum Einsatz. trums in Böblingen ein. Zahlreiche Wegbegleiter aus dem Leben Der Arbeitsschutz wird auf diese Weise systematische Praxis und des früheren Landrats erschienen beim Empfang. Der amtierende somit zum integralen Bestandteil des betrieblichen Gesundheits- Landrat Roland Bernhard und Holzgerlingens Bürgermeister Wil- managements. fried Dölker als Vorsitzender der Gemeinden im Kreis sprachen Unterstützt wird der Arbeitgeber dabei von verschiedenen Ak- Grußworte. Der am 15. September 1935 geborene Heeb war von teuren, wie der Fachkraft für Arbeitssicherheit nach dem Arbeits- 1973 bis 2000 Landrat im Landkreis Böblingen. sicherheitsgesetz, den Unfallversicherungsträgern, den Betrieb- Der 80. Geburtstag sei ein guter Anlass, die Lebensleistung eines särzten und Sicherheitsbeauftragten in der Dienststelle. Eine Menschen einmal Revue passieren zu lassen, begann Landrat maßgeschneiderte Beratung durch diese Experten stärkt die Si- Bernhard seine Grußworte bei der Veranstaltung. Er hob die Mei- cherheit und den Gesundheitsschutz der Beschäftigten an ihrem lensteine hervor, die Reiner Heeb in seiner Amtszeit im Landkreis Arbeitsplatz. erreichte. „Dr. Heeb hat in seinen 27 Jahren Amtszeit Außerge- wöhnliches für den Landkreis Böblingen geleistet“, lobte Roland Bernhard. Gleich zu Beginn habe er die Landkreise Böblingen Die Nummer fürs Leben und im Rahmen der Kreisreform geeint, welche er in seiner Zeit im Innenministerium selbst mitentwickelt hatte. So unterschiedlich die Ausbildungswahl der Berufseinsteiger auch ausfällt, eine Gemeinsamkeit gibt es dennoch: Jeder erhält Er habe den Grundstein für die heute bestehende Infrastruktur, zu Beginn seines Arbeitslebens mit dem Sozialversicherungsaus- von Straßen bis Krankenhäusern, im Landkreis Böblingen gelegt. weis seine persönliche Sozialversicherungsnummer. „Der Kreis und seine Ausstattung wuchsen in schnellem Takt“, berichtete der Landrat rückblickend. Natürlich habe es in seiner Trifft das Schreiben der Deutschen Rentenversicherung mit dem Amtszeit nicht immer nur unumstrittene Projekte gegeben, wie Aufdruck „Sozialversicherungsausweis“ ein, gilt es alle Daten ge- etwa das Restmüllheizkraftwerk in Böblingen. „Von dem Kraft- nau zu prüfen. Die korrekte Angabe von Name und Geburtsda- werk profitiert der Landkreis bis heute, auch wenn sich anfänglich tum auf dem Ausweis stellt sicher, dass die Beiträge von Anfang viele Gegner fanden“, so Bernhard. Heute seien auch Gegner von an richtig gespeichert werden. damals froh, dass es das Kraftwerk in seiner jetzigen Form gibt. Der Sozialversicherungsausweis dient dazu, die Schwarzarbeit Der Bürgermeister von Holzgerlingen Wilfried Dölker lobte stell- zu bekämpfen und den Missbrauch von Sozialleistungen zu er- vertretend für die Städte und Gemeinden im Kreis die Nähe schweren. Bei Anfragen zum Rentenversicherungskonto wird die Heebs zu den Kommunen: „Reiner Heeb war immer ein verläss- Sozialversicherungsnummer ebenso benötigt wie im Kontakt mit licher Partner, der mit seiner Ausdauer und Freundlichkeit viele der Krankenkasse, der Agentur für Arbeit und anderen Sozialver- Projekte im Kreis umgesetzt hat.“ Die Städte und Gemeinden im sicherungsträgern. Kreis profitierten noch heute von der Infrastruktur, die unter sei- Wertvolle Tipps bietet die kostenlose Broschüre „Berufsstarter ner Führung gebaut wurde. Die Reaktivierung der Schönbuch- und die Rente“. Sie kann unter der Telefonnummer 0721 825- bahn sei so ein Beispiel: „Heute müssen wir sie ausbauen, so gut 23888 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im wird die Schönbuchbahn angenommen.“ Internet (www.deutsche-rentenversicherung-bw.de) steht sie als Mit besonderem Herzblut engagierte sich Heeb für soziale Ange- PDF-Download zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den The- legenheiten, wie etwa der Jugendarbeit, der Einrichtung von So- men Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge erhalten Sie in den zialstationen und dem Engagement für Behinderte und Langzeit-

Das Schülerprojekt „Streuobstwiesen“ startet wieder durch! Durch eine beispielhafte Kooperation von Verein und Schulträger ist das Schülerprojekt Streuobstwiesen im Jahr 2011 ins Leben gerufen worden. Die Aktion findet in Kooperation mit dem BUND, der Adolf-Rehn Schule und der Gemeindeverwaltung statt. Dieses Jahr ist es wieder so weit. Da unsere eigenen Bäume nicht ausrei- chen, sind wir auf der Suche nach Apfelbäumen, die die Schülerinnen und Schüler abernten dürfen. Wenn Sie eine Streuobstwiese besitzen und Ihre Äpfel gerne für dieses Projekt zur Verfügung stellen möchten, melden Sie sich bitte bei Frau Elsäßer unter Telefon: (0 70 31) 74 74-17.

Ihre Gemeindeverwaltung 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 5 arbeitslose. „Sein Credo war immerzu, Ideen zu entwickeln, die Initiative RadKULTUR im Landkreis dem Bürger dienen – und er verwirklichte sie mit großem Selbst- einsatz“, würdigte Bernhard den Einsatz seines Vorgängers. Böblingen – Großer Aktionstag in Leonberg Dieser Einsatz für Gesellschaft und Politik sei aber auch außer- am 9. Oktober 2015 halb seines Amts als Landrat zu spüren gewesen, schließlich war Gratis Sicherheitstraining, RadCHECK mit DunkelTUNNEL er in viele Gremien und Netzwerke eingebunden. So hatte Heeb Anmeldung zum Sicherheitstraining bis 7. Oktober 2015 unter anderem die Funktion des Vorsitzenden im Verwaltungs- rat der Kreissparkasse, war Präsidiumsmitglied im Landkreistag In Kooperation mit der Stadt Leonberg, der Agendagruppe RadL, und engagierte sich außerdem fast 28 Jahre lang als Vorsitzender der Abteilung Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, des Kreisverbandes Böblingen beim DRK. In den Jahren 2000 dem ADFC und dem Landratsamt Böblingen findet am bis 2002 übernahm er schließlich noch die Funktion des Kreis- Freitag, 9. Oktober 2015, von 14.00 bis ca. 18.00 Uhr ein kosten- vorsitzenden der CDU. Ausgezeichnet wurde er für seine Leis- loses Fahrsicherheitstraining für Fahrrad- und Pedelec-Fahrer mit tungen unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande, gemeinsamer Radtour und kleinem Imbiss statt. dem Bundesverdienstkreuz erster Klasse, der Verdienstmedaille Außerdem gastiert der gratis RadCHECK mit DunkelTUNNEL des Landes Baden-Württemberg und der Verdienstmedaille des in Leonberg. Zwischen 11.00 und 17.00 Uhr kann jeder bei der Landkreises Böblingen. Römergalerie, (Römerstraße 75, Leonberg) sein Fahrrad auf Ver- kehrssicherheit prüfen und kleinere Mängel direkt vor Ort behe- „Das Wirken von Herrn Dr. Heeb ist beispielgebend für Andere ben lassen. Der DunkelTUNNEL vermittelt, wie wichtig eine funk- und wird es noch lange sein, denn Menschen wie er, die sich für tionierende Lichtanlage und im Dunkeln sichtbare Kleidung sind. das Gemeinwohl einsetzen und eigene Interessen zurückstellen sind ungemein wertvoll für unsere Gesellschaft“, dankte Roland Das Fahrsicherheitstraining startet um 14.00 Uhr am Verkehr- Bernhard dem früheren Landrat. „Durch seine bürgernahe Art, sübungsplatz in der Steinstraße, (gegenüber Hallenbad). Die Ab- seine strategische Planung und der großen Kompromissbereit- teilung Prävention des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und der schaft hat er in seiner Amtszeit fruchtbare Arbeit für den Land- ADFC Stuttgart geben Anleitungen zu Sicherheit und Geschick- kreis geleistet und dafür sind wir ihm sehr dankbar.“ lichkeit in Theorie und Praxis. Gegen 16.30 Uhr geht es auf eine gemeinsame Radtour durch Leonberg, angeführt von Christoph Herr vom ADFC Stuttgart. Teilnehmer sollten möglichst eigene Fahrräder oder Pedelecs mitbringen, und natürlich einen Fahr- radhelm. Jeder fährt auf eigenes Risiko, eine Veranstalter-haftung gibt es nicht. Vor Ort stehen fünf Pedelecs unterschiedlicher Bau- art zur Verfügung für alle, die gern mal eins ausprobieren möch- ten. Auch zur anschließenden Radtour können diese ausgeliehen werden. Da die Teilnehmeranzahl für das Fahrsicherheitstraining auf 20 Personen begrenzt ist, wird um Anmeldung gebeten bis 7. Ok- tober 2015 bei Frau Walton unter Telefon (0 70 31) 6 63 11 75 oder per Mail an [email protected]. Zum RadCHECK mit dem DunkelTUNNEL braucht es keine Anmeldung. Radsicherheitstraining und RadCHECK sind Aktionen der Initia- tive RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur. Mehr Informationen dazu unter www.radkultur-bw.de.

Impressionen – Die Streuobstwiese über‘s Jahr Wandkalender Natur.Nah – Schönbuch&Heckengäu für 2016 im Landratsamt Böblingen erhätlich Gratis RadCHECK in Schönaich Warum sind Streuobstwiesen so wertvolle ökologische Kleinode Angebot im Rahmen der RadKULTUR und warum haben wir in Baden-Württemberg besondere Verant- am Sonntag, 27. September 2015, wortung, wenn es um Streuobst geht? Welche Vögel kann man 13.00 bis 18.00 Uhr in Schönaich dort erleben und wo ist es im Frühling besonders schön? Was macht die Vielfalt in der Wiese aus und wer trägt dazu bei, dass Schönaich ist neben dem Landkreis Böblingen und der Stadt Le- das so bleibt? Und was lässt sich aus den vielen Sorten so alles onberg Modellkommune der RadKULTUR 2015. In diesem Zug machen bzw. wie kann man die reichen Schätze gut verwerten? gastiert auch der gratis RadCHECK am kommenden Sonntag, 27. September 2015, im Rahmen des verkaufsoffenen Sonntags Ein schöner DIN A3-Wandkalender der Tourismusinitiative Natur. in Schönaich. Von 13.00 bis 18.00 Uhr kann jeder vor der Volks- Nah Schönbuch&Heckengäu befasst sich mit all dem. Alles, was bank, Wettgasse 38, sein Fahrrad auf Verkehrssicherheit über- thematisch zum Streuobst passt und herrliche Bilder – das ist der prüfen und kleinere Mängel direkt vor Ort beheben lassen. neue Kalender für 2016. Er trägt den Titel „Impressionen – Die Streuobstwiese über‘s Jahr“ und kostet 10 Euro. Erhältlich ist er Die vom Ministerium für Verkehr und Infrastruktur Baden-Würt- an der Infotheke des Landratsamts Böblingen. Per Mail an touris- temberg im Jahr 2012 gestartete Initiative RadKULTUR findet [email protected] bzw. telefonisch unter Telefon (0 70 31) 6 63-23 80 bereits in neun Modellkommunen statt – mit dabei seit 2015 der kann man den Kalender auch bestellen, (Kosten für Verpackung Landkreis Böblingen sowie Leonberg und Schönaich. Ziel des und Versand: 3 Euro). vielfältigen RadKULTUR-Programms auf Landesebene und in den Modellkommunen ist es, mehr Menschen in Baden-Würt- temberg für die positiven, schönen Seiten des Radfahrens zu begeistern und sie zu motivieren, in ihrem Alltag ganz selbstver- ständlich aufs Rad zu steigen. Dadurch soll das Mobilitätsver- halten im Land dauerhaft verändert und der Anteil des Radver- Telefonische Anzeigen-Annahme kehrs am Gesamtverkehr gesteigert werden. Dabei arbeitet die Initiative RadKULTUR eng mit der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad-  (0 70 31) 62 00-20 freundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) e.V. zusammen. Seite 6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Unser Angebot: Essen auf Rädern

Wir bieten allen Altdorferinnen und Altdorfern ein Essen auf Rädern an und liefern montags bis freitags jeweils eine leckere Mahlzeit frisch auf Ihren Tisch.

Bitte bestellen Sie bis spätestens Samstagabend, 18.00 Uhr unter der Telefonnummer

60 95 88

Bitte geben Sie an, an welchem Tag Sie welches Menü haben wollen. Das Essen wird Ihnen dann täglich frisch in der Zeit zwischen 11.30 und 12.30 Uhr geliefert. Dauerbesteller können auch mit einem Bestellschein, der Ihnen jeweils mit den Essen ausgeliefert wird, bestellen.

Monatlich erhalten Sie dann eine Rechnung für Ihre bezogene Essen. Die Preise betragen für ein Menü 4,70 Euro zuzüglich einer Liefergebühr pro Anlieferung von 1,20 Euro für Mitglieder und 1,50 Euro für Nichtmitglieder des Senioren- und Krankenpfl egevereins.

Gönnen Sie sich ein leckeres Essen. Genießen Sie ganz ohne Einkaufen oder aufwändige Zubereitung ein vollwertiges, schmackhaftes, frisch gekochtes und gesundes Gericht.

Speiseplan

Menü 4 – Schonkost/Leichte Kost 28. 9. bis 2. 10. 2015 Menü 1 Menü 2 Menü 3 – Supersalat salzarm, fettarm, ohne Zucker

Montag Linsen mit einem Paar Drei Eierpfannkuchen Salatplatte mit Putenfl eischkäse in Saiten und Bauernspätzle mit feiner Gemüsefüllung Pfeffersalami und Bratensoße mit a.c. und Salatbeilage (veg.) Brötchen Schupfnudeln und a.c.g 7.a. Ratatouille a.c.g.

Dienstag Cordon bleu vom „Kirschmichel“ -süßer Griechischer Dorfsalat talienisches Schwein mit Paprikasoße Aufl auf- mit Vanillesoße mit Baguettebrötchen Nudelgericht mit Teigwaren und (veg.) 1.a.c.g. a.c.g. Hackfl eischsoße vom Kartoffelsalat a.c.g. Rind, ger. Käse und Salatbeilage 1.a.c.g.

Mittwoch Kasseler Steak auf Seelachs-Schlemmerfi let Bunte Salatplatte mit Gemüselasagne auf Sauerkraut mit „Bordelaise“ in Bergkäse und Rahmnudeln mit Stampfkartoffeln Rieslingsoße mit Körnerbrötchen Salatbeilage (veg.) a.c.g. 7.g. Pistazienreis und a.g. Salatbeilage a.g.

Donnerstag Hähnchenschnitzel in Gebratene Suppenmaul- Salatplatte mit buntem Hausgemachtes Currysoße mit Früchten, täschle mit Ei, Rauch- Alblinsensalat Kartoffelgratin mit dazu Rösti und fl eischwürfel, Tomatensoße und Dinkelbrötchen Tomatenscheiben und Mexikogemüse und Kartoffel-Gurken-Salat a. Salatbeilage (veg.) 1. a.g. a.c.g. a.c.

Freitag Krustenbraten vom Hähnchengeschnetzeltes Schwäbischer Wurstsalat Gnocchi in Salbeibutter Schwein in Altbiersoße „Stroganoff“ mit breiten mit Bauerbrot und Spaghetti in mit Bratkartoffeln und Nudeln und Salatbeilage a. Steinpilzsoße, dazu grünen Bohnen a.g. Salatbeilage (veg.) a.c.g.

Änderungen vorbehalten! 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 7

Standesamtliche Mitteilungen BiB Bücherei im Bürgerhaus Geburten Nisa Alici 71155 Altdorf, Kirchplatz 2 Montag: 10.00 bis 12.00 Uhr Tochter von Neslihan und Murat Alici, Maurener Straße 18 Telefon (0 70 31) 7 24 72 72 Mittwoch/Freitag: 15.00 bis 18.00 Uhr [email protected] 1. Samstag im Monat: 10.00 bis 12.00 Uhr Eheschließungen Claudia Hille und Benjamin Brexl, Schillerstraße 47 Spannende Bücher aus unseren Neuzugängen Blutiges Pergament von Günther Bentele Sterbefälle Jana und ihr Freund Jakob entdecken in einer Bibliothek in ei- Margot Jackson, Bühlstraße 2, 76 Jahre nem mehrere hundert Jahre alten Buch einen Blutfleck. Es han- delt sich um die „Große Heidelberger Liederhandschrift“, auch Manessische Handschrift genannt, nach dem vermutlichen Auf- traggeber Rüdiger Manesse, Zürich erste Hälfte 14. Jahrhundert. Unsere Jubilare Plötzlich geschehen lauter seltsame Dinge um sie herum. Jakob erhält Drohungen und Janas Vater verschwindet spurlos. Parallel wird in dem Buch die Geschichte des Ritters von Munegur und Wir gratulieren am des Knaben Anselm erzählt. Die beiden sind auf der Suche nach einem Buch über die Falkenjagd, das Buch heißt „De Arte Ven- 2. Oktober 2015 Martin Huber, Hildrizhauser Straße 7, andi Cum Avibus“. Die beiden erleben einige Abenteuer auf ihrer zum 80. Geburtstag, Suche nach diesem berühmten Buch, das ein König in seinen Besitz bringen will, sie klären dabei auch einen Mord auf. Man er- 2. Oktober 2015 Juliane Steinbach, Ahornweg 7, fährt sehr viel über das Leben im Mittelalter, die Geschichte ist in- zum 75. Geburtstag, teressant und spannend erzählt. Der ständige Wechsel zwischen 2. Oktober 2015 Peter Knorr, Ulmenweg 11, dem Mittelalter und der Neuzeit und was es mit den Büchern auf zum 74. Geburtstag, sich hat, macht diesen Krimi zu einem spannenden Leseerlebnis. 4. Oktober 2015 Heidemarie Gebel, Schillerstraße 68, Jugendbuch ab 13 Jahre, aber auch für Erwachsene super zu zum 72. Geburtstag, lesen. 6. Oktober 2015 Gisela Staub, Bühlstraße 2, Der Tod ist ein bleibender Schaden von Eoin Colfer zum 89. Geburtstag, Der Autor Eoin Colfer ist sonst eigentlich als Jugendbuchautor 6. Oktober 2015 Sina Prokopewa, Schillerstraße 45, bekannt, die Artemis-Fowl-Reihe stammt zum Beispiel von ihm. zum 81. Geburtstag, Aber mit diesem Buch hat er erneut einen Krimi für Erwachsene geschrieben. Dan McEvoy, irischer Exsoldat, will eigentlich nur 7. Oktober 2015 Hanns-Kaj Gebel, Schillerstraße 68, seinen Kumpel Zeb besuchen, als er plötzlich in dessen Praxis zum 70. Geburtstag, von einem Mafia-Handlanger angegriffen wird und diesen in Not- wehr ersticht. Die Leiche parkt er erst mal in einem Hinterhof zwi- 8. Oktober 2015 Edeltraud Henne, Hildrizhauser Straße 5, schen. Außerdem bekommt er im Club, in dem er als Türsteher zum 80. Geburtstag, arbeitet, Ärger mit einem Anwalt. Kurz darauf wird seine Freundin 10. Oktober 2015 Stefan Zeger, Ahornweg 20, ermordet aufgefunden. Sein Kumpel ist verschwunden und er hat zum 70. Geburtstag, die Polizei und die Mafia am Hals. Auf der Suche nach seinem Kumpel und dem Mörder seiner Freundin gerät er von einer ab- 15. Oktober 2015 Otto Schwenger, Lindenweg 8, surden Situation in die andere. Der Krimi ist eine herrlich skurrile, zum 78. Geburtstag, teils völlig abgedrehte aber witzige Gangsterkomödie. 15. Oktober 2015 Renate Gmoser, Lerchenstraße 6, zum 77. Geburtstag, 22. Oktober 2015 Richard Dieterle, Finkenstraße 7, zum 85. Geburtstag, Zeittauschbörse Altdorf/Hildrizhausen 23. Oktober 2015 Hilmar Zimmermann, Würmstraße 53, zum 73. Geburtstag, Deutscher Hausfrauen-Bund, 28. Oktober 2015 Wilhelm Rupp, Finkenstraße 9, Ortsverband Schönbuchlichtung e.V zum 97. Geburtstag, Mittwoch, 30. September 2015, 14.30 Uhr 30. Oktober 2015 Johann Weiß, Rosenstraße 32, Mittwochstreff zum 95. Geburtstag. Treffpunkt: Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Holzgerlin- gen. Wir gratulieren unseren Jubilaren – auch all denen, die hier nicht Ansprechpartner: Frau Heitsch genannt werden möchten – zu ihrem Ehrentag recht herzlich und Dienstag, 6. Oktober 2015, 13.00 Uhr wünschen ihnen für die weitere Zukunft alles Gute. Besuch der „Kaffeecompagnie – Kaffeerösterei – Mössingen“ Informationen und Verkostung Kosten für Mitglieder: 15,00 Euro pro Person + 5,00 Euro Fahrt- kosten Gefunden wurde Gäste sind wie immer willkommen, Kosten 18,00 Euro + 5,00 Euro Fahrtkosten – 1 Schlüssel Treffpunkt: Parkplatz, Bahnhof Holzgerlingen, wir bilden Fahrge- – 1 Kindersporttasche meinschaften Anmeldung bis Freitag, 2. Oktober 2015 Abzuholen während den normalen Öffnungszeiten im bei Frau Riedel, Telefon (0 71 57) 6 29 99 (mit AB) Bürger büro des Rathauses, Telefon 74 74 44. Seite 8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Die Altdorfer Mühle – 136 220 12 Die Altdorfer Mühle wurde 1487 erstmals urkundlich erwähnt, als Freiwillige Feuerwehr Altdorf das Kloster Bebenhausen sie erwarb. Seit 1935 ist die Mühle im Besitz der Familie Ruthardt, die durch Um- und Anbauten den Zugdienst technischen Standard des Betriebes ständig erhöht hat. Der Müller zeigt die Arbeitsweise einer modernen Mühle und er- Am kommenden Dienstag, 29. September 2015 findet ein Zug- läutert die Herstellung verschiedener Mehlsorten, z. B. auch von dienst für die Gruppe 1 + 2 statt. Beginn ist wie gewohnt um Bio-Getreiden. 19.30 Uhr im Feuerwehrgerätehaus. Einkaufsmöglichkeit im Mühlenladen. Christian Goy Karl Ruthardt Schriftführer Dienstag, 6. Oktober 2015, 18.30 bis 19.45 Uhr Euro 8,- (Euro 4,00 für 12- bis 15-Jährige in Begleitung eines Er- wachsenen) Mindestalter: 12 Jahre Schulnachrichten Mercedes-Benz Arena Die Heimat des VfB – 134 265 15 Erkunden Sie eine der schönsten Fußball-Arenen Europas. Erfah- ren Sie alles Wissenswerte rund um die Arena, deren Geschichte und das Team mit dem roten Brustring. Die 90-minütige Fan-Tour startet im VfB Fan-Center. Los geht es mit einem kurzen Filmporträt der größten Sportstätte Baden-Würt- Böblingen-Sindelfi ngen tembergs, ihrer Geschichte und deren Umbau in eine reine Fuß- Außenstelle Altdorf/Hildrizhausen ball-Arena. Genießen Sie exklusive Einblicke, lernen Sie die Herrenberger Str. 13 Arbeitsplätze der Medienvertreter an Spieltagen (Pressekonferenz- Telefon (0 70 34) 64 57 73, Telefax (0 70 34) 64 59 21 raum, Mixed-Zone und Medienhalle) kennen, nehmen Sie Platz in [email protected] der Ehrenloge und erleben Sie das besondere Flair des Fantreffs in Öffnungszeit: montags 9.30 bis 11.00 Uhr der Cannstatter Kurve, der Heimat der treusten VfB Fans. Neben den Stehplatzbereichen und der Polizeiwache dürfen na- Sagen-Wanderung im Nordschwarzwald – 121 280 12 türlich der Innenraum mit den Trainerbänken, das Spielfeld und Die Märchenerzählerin Petra Anna Schmidt hat für Sie eine „Sa- der Spielertunnel nicht fehlen. Den Höhepunkt der Tour bildet das genhafte Wanderung“ zusammengestellt. Allerheiligste, die VfB Mannschaftskabine. Sie führt durch das verwunschene Rötelbachtal (Kreis Calw) mit Freitag, 9. Oktober 2015, 15.00 bis 16.30 Uhr seiner stimmungsvollen, ganz eigenen Schwarzwaldmagie. Dort Euro 16,- (Euro 8,- für 6- bis 13-Jährige) inkl. Eintritt hören Sie die Sage des berühmten Heilwassers „Die Hirschquel- Mindestalter: 6 Jahre le“, die in diesem Tal entspringt. Dann führt der Weg weiter zum historischen Städtchen Zavelstein mit seiner imposanten Burgru- Literaturgesprächskreis ine. Mit den Sagen im Ohr und der Erinnerung an den schönen 202 900 11 Blick über das Teinachtal geht es zum Treffpunkt Wanderheim In Aidlingen trifft sich einmal donnerstags im Monat am Vormittag zurück. Der offizielle Teil endet hier. eine Runde literaturinteressierter Frauen. Es wird über ein vor- Wer möchte, kann den Tag mit einem guten Essen im Wander- gegebenes, bereits gelesenes Buch gesprochen und diskutiert. heim abschließen. Elke Pohl Geeignet für Menschen von 10-99, wenn man gut zu Fuß ist. Bitte Donnerstag, 8. Oktober 2015, 12.11.2015, 3.12.2015, 14.1.2015 mitbringen: Sitzkissen jeweils 9.30 bis 11.30 Uhr Hunde sind willkommen! 11 Ustd., 4 Termine, Sonntag, 11. Oktober 2015, 13.00 bis 17.00 Uhr Euro 49,- Bad Teinach – Zavelstein Ikebana – 277 405 12 Euro 20,- AnfängerInnen erlernen die Grundformen. Wer zwei Grundkur- Mindestalter: 10 se besucht hat, kann eigene Ideen verwirklichen. Für neue Teil- Die Deutschen und der Wald nehmerInnen bringt die Kursleiterin am ersten Abend Schalen Die gesellschaftliche Bedeutung des Waldes – 141 103 18 (Durchmesser ca. 24 cm), Steckigel und Blumen mit und rechnet Obwohl es Länder gibt, deren Waldfläche oder Waldanteil viel diese im Kurs ab. größer ist als in Deutschland, käme niemand auf die Idee z.B. für AnfängerInnen und Fortgeschrittene hinter dem Begriff „der brasilianische Wald“ oder „der finnische Hella Stauß Wald“ mehr zu sehen, als eine regionale Bezeichnung. „Der Deut- dienstags, 19.30 bis 21.00 Uhr, ab 6. Oktober 2015 sche Wald“ ist dagegen ein feststehender Begriff, der als Titel so 12 Ustd., 6 Termine, oder ähnlich zahlreiche Bücher und mehrere Filme ziert. Dem- Altdorf, Adolf-Rehn-Schule zufolge muss es irgendetwas geben, das über den regionalen Euro 49,- zzgl. Materialkosten für AnfängerInnen Hinweis hinaus, eine besondere Bedeutung des „Deutschen Wal- Wir machen Musik des“ für die Menschen unseres Landes bzw. für die Gesellschaft für Kleinkinder ab 18 Monate und Kinder bis drei Jahre – in Deutschland begründet. 246 804 15 Vor dem Hintergrund dieser Beobachtung setzt sich der Vortrag von Tatiana Gilgenberg-Volz Prof. Dr. Karl-Reinhard Volz, emeritierter Professor für Forst- und mittwochs, 11.15 bis 12.00 Uhr, ab 30. September 2015 Umweltpolitik der Universität Freiburg i.Br. mit den Fragen ausei- 15 Ustd., 15 Termine, nander, wovon eigentlich gesprochen wird, wenn von „den Deut- Ehningen, Fronäckerschule schen“ und „dem Wald“ die Rede ist und was diese eigenartige Ver- Euro 91,- bereits ermäßigt bindung für den Umgang mit dem Wald in Deutschland bedeutet. Anmeldung erforderlich Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Ökostation der VHS Stuttgart angeboten. Vegetarisch, praktisch, gut! – 384 216 21 Prof. Dr. K.-R. Volz Vegetarisch zu leben liegt heutzutage voll im Trend. Die vegeta- Mittwoch, 7. Oktober 2015, 19.00 bis 20.30 Uhr rische Küche ist modern, gesund, lecker und erfreut sich immer VHS Stuttgart, Treffpunkt Rotebühlplatz größerer Beliebtheit. Doch sie ist gleichzeitig auch uralt und be- gebührenfrei gleitete schon die alten Griechen. Am 1. Oktober 2015 wird der 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 9 internationale „Welt-Vegetarier-Tag“ gefeiert – Grund genug, die 18.00 Kinderchor „LET‘S FETS“ für alle Kinder vegetarische Küche von ihrer köstlichsten Seite kennenzulernen Von der 5.-8. Klasse im Gemeindehaus und schmackhafte Gerichte aus Gemüse, Hülsenfrüchten und 18.00 Mädchenjungschar 3.+4. Klasse Co. zu zaubern. Natürlich werden dabei saisonale und nach bes- 18.00 Bubenjungschar 7.+8. Klasse tem Gewissen ausgewählte Produkte verwendet. Entdecken Sie 20.00 Soul Diamonds – Bibel lesen und Glauben teilen für die vegetarische Küche neu und lernen Sie, dass diese nicht nur Teens 14+ bei Fam. Henne, Laienstr. 8 aus langweiligem Salat besteht. 20.00 Kirchenchor Victoria Müller Mittwoch, den 30. September 2015 Donnerstag, 1. Oktober 2015, 18.00 bis 21.30 Uhr 6.00 Frühgebet in der Sakristei Holzgerlingen, Grund- und Werkrealschule 9.30 Eltern-Kind-Teambesprechung im Gemeindehaus Euro 29,- inkl. Euro 12,- für Lebensmittel 16.15 Kinderstunde Gartenstr. 12 16.30 Konfirmandenunterricht 1. Gruppe 17.45 Konfirmandenunterricht 2. Gruppe 17.45 Mädchenjungschar 5.+6. Klasse Kirchliche Mitteilungen 18.00 Bubenjungschar 5.+6. Klasse 18.00 Trainee 19.30 Gesprächskreis um die Bibel Ökumenische Tagestour Friedensfahrt! Lukas 12, (13-14) 15-21 Da die mehrtägige Friedensfahrt leider ausfiel, gibt es jetzt eine 20.00 Kreis Junger Erwachsener Tagestour in unsere Nähe: nach Tailfingen (Arbeitslager) – Baisin- „Seekers“ für alle von 18-25 Jahren gen (Synagoge) – Grafeneck (Behindertenmord): bei Fam. Knecht, Laienstr. 13 Am Samstag, dem 10. Oktober 2015! Donnerstag, den 1. Oktober 2015 Wer Interesse und Zeit hat, melde sich bitte im Kath. Pfarramt 18.00 Bubenjungschar 3.+4. Klasse (0 70 31) 7 47 00 oder bei [email protected]. Wir fahren Freitag, den 2. Oktober 2015 in Fahrgemeinschaften – von ca. 9.00 bis 19.00 Uhr – nur wenn 15.00- Abgaben für Erntedank können in der Kirche es sehr viele werden, gibt es einen Bus. Die Unkosten werden 18.00 abgegeben werden. umgelegt. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2015. 16.00 Bibelclub im Gemeindehaus für alle zwischen 9 und 11 Jahre 17.00 Mädchenjungschar 1.+2. Klasse 17.00 Bubenjungschar 1.+2. Klasse 17.30 Mädchenjungschar 7.+8. Klasse 20.00 Posaunenchor Samstag, den 3. Oktober 2015 19.30 Berichtsabend von Toronto mit Rahel Rexer im Ge- meindehaus Sonntag, den 4. Oktober 2015 9.45 Gebetskreis in der Sakristei 10.00 Gottesdienst zum Erntedankfest mit dem Posaunen- Pfarramt: Telefon 60 55 06 , Fax 60 45 79 chor (Pfr.Rexer) Bürozeiten: Di. 9.00 bis 12.00 Uhr und Mi. 9.00 bis 11.00 Uhr Im Anschluss laden wir zum Kirchkaffee ein. E-Mail - Pfarrer Rexer: [email protected] 10.00 Kinderkirche und Schäfchengruppe feiern gemeinsam E-Mail - Sekretariat: [email protected] im Gemeindehaus Erntedank. Es wäre schön, wenn E-Mail - Jugendreferent: [email protected] jedes Kind eine Gabe (Obst, Gemüse,....) mitbringen Telefonnummer des Jugendreferenten: 7 78 53 13 würde, damit wir zusammen einen Erntealtar errichten können. Homepage: www.evangelisch-altdorf.de 18.00 „#besserteeniekreis“ für alle ab 14 Jahre Wochenspruch: Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt über- wunden hat. 1. Joh. 5,4 Samstag, den 26. September 2015 7.30 Frühgebet in der Kirche Sonntag, den 27. September 2015 9.15 Gebetskreis in der Sakristei 9.30 Gottesdienst (Melissa und Stephan Decker) Es werden die neuen Mitarbeiter unserer Kirchenge- meinde eingesetzt. Das Opfer ist für die eigene Kirchengemeinde be- stimmt. 9.30 Kinderkirche im Gemeindehaus 9.30 Schäfchengruppe im Gemeindehaus unten 20.00 Offener Abend im Gemeindehaus zum Thema „Bil- dungsplan und Genderwahn – der Griff nach unseren Kindern“ mit Referent Frank Simon. Montag, den 28. September 2015 14.30 Frauenkreis Dienstag, den 29. September 2015 10.00 KAFFEE UM ZEHN 17.00 Kinderchor „Kolibris“ für alle Kinder Von der 1.-4. Klasse im Gemeindehaus Seite 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Liebe Austrägerinnen und Austräger ALLE JAHRE WIEDER des Gemeindebriefs, WEIHNACHTEN der nächste Gemeindebrief sowie die GEBURTSTAGE Briefe zum Gemeindebeitrag werden FAMILIENFESTE voraussichtlich am 29. September

2015 fertig und sollte dann vor Erntedank, bis zum 4. Okto- Jeder überlegt sich: berLiebe 2015 Austräger verteiltinnen werden. und Austräger Wemdes Gemeindebriefs, das Austragen in dieser Zeit nicht möglich ist, möge „Was koche und

sichder nächste bitte beiGemeindebrief Marianne sowie Heldmaier, die Briefe zumTelefon 74 08 13, mel- backe ich zu diesem den.Gemeindebeitrag werden voraussichtlich am 29.09.2015 fertig und sollte dann vor Erntedank, Anlass?“ bis zum 4.10.2015 verteilt werden. Wem das Austragen in dieser Zeit nicht möglich ist, Aus diesem Grund möge sich bitte bei Marianne Heldmaier, Tel. 740813, melden. möchten wir ein Koch- und Backbuch unter

dem Titel:

„So schmeckt‘s bei Festen in Altdorf“ zusammenstellen und suchen Ihre besten Rezepte zu den folgenden Themen • Advent und Weihnachten • Familienfeste Bazar der Evang. Kirchengemeinde im (egal ob für 4, 10, 20 oder mehr Advent 2015 Personen) Nur noch 9 Wochen bis zu unserem Wir freuen uns über Rezepte für traditionellen Altdorfer Adventsbazar der • Weihnachtsgebäck • Kuchen am 28.November 2015 statt findet. • Vorspeisen • Hauptgerichte Er wird dieses Jahr von der Evang. • Beilagen • Salate Kirchengemeinde im evangelischen • Desserts • Snacks Gemeindehaus ausgerichtet. Wer Lust hat, kann gerne ein Bild des Wir hoffen auf viele kreative Beiträge aus Gerichts oder Gebäcks mit abgeben. den Gemeindegruppen oder von Machen Sie mit Hobbybastlerinnen/bastlern. (Keine und senden uns Ihr Rezept mit Namen Flohmarktartikel) bitte bis 5. Oktober 2015 per Email an Es wird Kaffee und Kuchen sowie ein [email protected] Vesper geben. oder geben Sie diese bei Ansprechpartnerin: Kerstin Henne, Marianne Heldmaier, Im Gässle 8 Telefon 604255 bzw. Elvira Berner, Hölderlinstr. 9 ab. Hinweis zur Adventsbinderei Wir freuen uns Wenn Sie beabsichtigen eine Konifere oder auf Ihr Rezept anderes Nadelgehölz im Garten zu entfernen oder auszulichten, warten Sie bitte bis Mitte Das Kochbuchteam November. der Evang. Kirchengemeinde Wir können das Reisig für die Advents- binderei zum Bazar gebrauchen.

26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 11

Rahel Rexer erzählt von ihrem

Auslandseinsatz in Toronto und ihrer

Arbeit mit Kindern aus sozial schwachen Familien.

Die Kinderkirche feiert Erntedank! Am 4.10. treffen sich alle Kinder um 10.00Uhr im Gemeindehaus. Es wäre schön, wenn jedes Kind eine Gabe (Obst, Gemüse,….) mitbringen würde, damit wir zusammen einen Erntealtar errichten können. Wir freuen uns auf Dich!!! Herzliche Einladung

zu meinem Berichtsabend am 3. Oktober 2015, um 19.30 Uhr in das evangelische Gemeindehaus.

Ich möchte euch mitnehmen auf eine Reise in die größte Stadt Kanadas – Toronto, welche im letzten Jahr zu meinem zweiten Zuhause wurde! Es liegt mir sehr am Herzen euch von meinem Arbeitsalltag bei der Missions- gesellschaft „Urban Promise“ zu berichten und mit euch ein paar meiner Highlights und Erfahrungen zu teilen.

Ich freue mich auf jeden von euch, eure Rahel

Das bisschen Haushalt … terre des hommes engagiert sich für bessere Arbeitsbedingungen und kämpft für einen wirksamen Schutz von Hausmädchen vor der Ausbeutung als Kindersklaven. Bitte unterstützen Sie unser Engagement für Kinder in Not mit Ihrer Spende!

© Pirozzi/VISUM © www.tdh.de/hausangestellte Seite 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Der Arabische Frühling als Herausforderung für Israel und Europa Hilfe für Trauernde Herzliche Einladung zum Vortragsabend mit Ökumenische Trauergruppe Johannes Gerloff, Journalist und Theologe, aus Jerusalem. Sie suchen eine Gruppe, in der Sie Am Montag, den 5. 10.2015, um 19.30 Uhr, in der - so sein dürfen, wie Sie sich gerade fühlen Mauritiuskirche in Holzgerlingen - Abschied nehmen und loslassen können Johannes Gerloff lebt seit vielen Jahren in Israel und erfährt so hautnah, was die politischen Veränderungen der letzten - Menschen in ähnlichen Situationen kennen Jahre für Auswirkungen für Israel haben. Dass diese Aus- lernen, mit ihnen reden oder auch schweigen wirkungen auch Konsequenzen für Europa und Deutschland haben, sehen wir in den jüngsten Entwicklungen sehr deut- können lich. - erfahren, dass sich Lasten gemeinsam besser Sie sind herzlich eingeladen zu diesem gewiss sehr aktuellen tragen lassen. Vortrag. Pfarrer Traugott Meßner Sie sind herzlich eingeladen! Wann: Wir treffen uns alle 4 Wochen mittwochs von 17.30 bis 19.30 Uhr, Seminar: Kindeswohlgefährdung erstmalig am 14. Oktober 2015. am 7. Oktober 2015 Die Gruppe endet im Juli 2016. Bei der Fortbildung werden Zahlen, Daten und Fakten zum Wo: Holzgerlingen, Friedhofstr. 14, Thema sexueller Missbrauch und sexuelle Gewalt an Mäd- chen und Jungen vermittelt. Es werden Fragen zum Vor- Ev. Kindergarten, 1. Stock gehen bei anvertrautem und vermutetem sexuellen Miss- Leitung: Hanna Schmid, Sozialpädagogin brauch aufgegriffen und Hilfsmöglichkeiten, z.B. durch die Inanspruchnahme einer externen Beratung bei thamar vor- Ingrid Kaufmes, Systemische Beraterin gestellt. Information und Anmeldung: Zielgruppe: langjährig ehrenamtlich tätige MitarbeiterInnen Hanna Schmid, Tel. 07031 603584 in der Kinder- und Jugendarbeit der Gemein- den, Distrikten auf Freizeiten und in Gruppen Ingrid Kaufmes, Tel. 07031 603558 im Kirchenbezirk Zeit: 19.00 bis 21.00 Uhr Die Trauergruppe ist ein Angebot des Ort: Ökumenisches Gemeindezentrum Diezenhal- Krankenpflegevereins Holzgerlingen de, direkt neben ejw, Offenburger Str. 92 in Böblingen Kosten: für die Teilnehmenden keine! Referentin: Dipl.-Psych. Simone Kubina Psychodrama – Kindertherapeutin Coach und Supervisorin DGSv --- Wohnungen für Flüchtlinge gesucht --- Präventionsbeauftragte bei thamar, Beratungsstelle gegen sexuelle Gewalt im Bedarf an Unterkünften: Landkreis Böblingen

 1 christlicher Perser (1 Zimmer)  1 kurdische Familie mit jüdischen Wurzeln und mit Kindern im Alter von 14 Monate und 8 Jahre - (3 bis 4 Zimmer - ca. 90m²)  1 arabische Christin mit Sohn (2 Zimmer)

Bitte im Pfarramt Holzgerlingen melden oder Die KraŌ des Selbstvertrauens direkt bei Katharina Knödler, Telefon 49 45 90 (Arbeitskreis Asyl, Holzgerlingen) Nach einem Erdbeben wie in HaiƟ geht es um schnellen Wiederauĩ au. Help richtete eine ProdukƟ onsstraße für FerƟ gbauteile ein – und gab damit den Anstoß zu vielen neuen Arbeitsplätzen für die lokale Bevölkerung. Bauen auch Sie auf weltweite Kata- strophenhilfe mit vereinten KräŌ en – helfen Sie Help!

IBAN: DE 47 3708 0040 0240 0030 00 , Commerzbank Köln www.help-ev.de Werbung ist Information! 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 13

Sonntag, 4. Oktober 2015 – 27. Sonntag im Jahreskreis Jubiläum 50 Jahre Kirche Hl. Franziskus und Erntedank 10.30 Hildrizhausen Festgottesdienst (Pfr. Feil) Predigt: Sr. Marie-Catherine, es singt der Kirchenchor Pastor Dr. Hans-Martin Niethammer Kollekte: für den Neubau Bischof-Sproll-Haus Friedrich-List-Str. 69 71032 Böblingen Verkauf von GEPA-Artikeln Telefon (0 70 31) 22 05 70 Wochendienst bei Beerdigungen 29. September – 2. Oktober 2015: Pastoralreferentin Ch. Breuer Liebe und Vergebung sind Zwillingsschwestern. (Kurt Rommel) Terminhinweise Sonntag, 27. September 2015 11.00 „50 Jahre Christuskirche“: Bezirksgottesdienst in der Freitag, 25. September 2015, 16.00 bis 17.30 Uhr: Mini-Mee- Christuskirche in Böblingen, Fr.-List-Str. 69, ting im Gemeindehaus St. Franziskus in Hildrizhausen. anschließend Hoffest Dienstag, 29. September 2015, 19.30 Uhr: ORGA im Pfar- rer-Schubert-Haus, Altdorf. Teenykreis: Kontakt: Dominic Dauner (0 70 31) 60 31 68 Donnerstag, 1. Oktober 2015, 20.00 Uhr: Ortsrat Altdorf im Pfarrer-Schubert-Haus. Bibelclub für Zweitklässler: Lebens-Zeit – Gottesdienst ein bisschen anders Freitags, 16.00 Uhr, Kontakt: Judith Kuhn, Telefon (0 70 31) 28 30 74 Herzliche Einladung zur ersten „Lebens- Zeit“ am Freitag, 25. Sep- tember 2015 um 18.30 Uhr in die Erlöserkirche in Holzgerlingen. Hauskreise: Zu diesem etwas anderen Gottesdienst möchten wir Menschen Montags, 20.15 Hauskreis Ruthardt, einladen, Kontakt: (0 70 31) 60 67 43 die sich eine knappe Stunde Auszeit nehmen wollen, Dienstags, 20.00 (14-täglich) Hauskreis „Ohnegleichen“, • die in ruhiger Atmosphäre entspannen und lebensnahe Impul- Kontakt: (0 70 31) 60 77 90 se mitnehmen wollen, Donnerstags, 20.15 (14-täglich) Hauskreis Affemann • die neben oder statt der konventionellen Gottesdienste eine Kontakt: (0 70 31) 73 59 12 Alternative für sich suchen, • die am Ende gestärkt und beschenkt wieder gehen wollen. Die erste Lebens- Zeit steht unter dem Thema: „Ausruhen“ Das Vorbereitungsteam – Christiane Breuer, Dagmar Schweist- hal, Gudrun und Horst Zecha – freut sich auf Ihr Kommen. Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen - Altdorf - Hildrizhausen Caritas – Sammlung September 2015 – der Sozialausschuss informiert Gottesdienstordnung „Hier und jetzt helfen „. Angesichts des immer größer werden- Freitag, 25. September 2015 den Stromes von Mitmenschen, die aus ihren Heimatländern 8.00 Altdorf, Pfarrer-Schubert-Haus, Eucharistiefeier geflohen sind und bei uns Schutz und Hilfe suchen, eine große mit anschl. Frühstück Herausforderung. Deshalb sind wir alle aufgerufen, die vom 19. 10.30 Holzgerlingen ökum. Andacht im Pflegeheim bis zum 27. September 2015 anberaumte Caritas-Sammlung in 18.00 Holzgerlingen ökum. Abendandacht allen Gemeinden der Diözese Rottenburg-Stuttgart großzügig zu im Haus am Ziegelhof unterstützen. Die Spenden werden für Hilfsangebote direkt vor 18.30 Holzgerlingen Lebenszeit-Gottesdienst Ort eingesetzt: 50 Prozent der Sammlung bleibt in den Kirchen- (H. Zecha, D. Schweisthal) gemeinden für sozial-karitative Aufgaben. Der andere Teil geht an den Caritasverband für Dienste und Projekte in der jeweiligen Caritas-Wochenende Caritas-Region vor Ort. Bitte unterstützen Sie diese Arbeit! Samstag, 26. September 2015 Sie können Ihre Spende überweisen oder am Wochenende 26./27. 14.30 Holzgerlingen Taufe von Marin Grgic September 2015 am Sonntag bei der Kollekte abgeben. Die Infob- 18.00 Hildrizhausen Eucharistiefeier (Pfr. Feil/Sozialausschuss) lätter mit Überweisungsträger werden am 19./20. sowie am 26./27. Verkauf von GEPA-Artikeln und Sprollinger-Wein September 2015 nach den Gottesdiensten verteilt. Bis 200,00 Euro gilt die Überweisung als Spendenquittung. Für größere Spenden Sonntag, 27. September 2015 – 26. Sonntag im Jahreskreis stellen wir gerne eine Spendenquittung aus (bitte Name u. Adresse, 9.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Feil) Verwendungszweck: Caritas-Sammlung 2015 angeben). 10.30 Holzgerlingen Wortgottesdienst (Horst Zecha/Sozial- ausschuss) Es spielt die Combo Spendenkonto: Kindergottesdienst Katholische Kirchengemeinde Holzgerlingen – Altdorf – Verkauf von GEPA-Artikeln und Sprollinger-Wein Hildrizhausen Kreissparkasse Böblingen: Mittwoch, 30. September 2015 IBAN: DE41603501300000035398 – BIC: BBKRDE6BXXX 18.00 Holzgerlingen Rosenkranzgebet Verwendungszweck: Caritas-Sammlung 2015 Freitag, 2. Oktober 2015 9.00 Holzgerlingen Eucharistiefeier Herzlichen Dank für Ihre großzügige Spende. († Marie Großberger) Wir laden Sie herzlich ein zu den vom Sozial-Ausschuss vorbe- 15.00 Holzgerlingen Taufe von Paula Emilia Schlink reiteten und mitgestalteten Caritas-Gottesdiensten am 26.und 27. September 2015 „Hier und jetzt helfen „ wird auch hier das Samstag, 3. Oktober 2015 Thema sein. Die Predigt hält Thomas Kleine vom Verein „Brücke 13.00 Holzgerlingen Trauung von Florian Peter Wedl und e.V.“ in Stuttgart. Als Seelsorger für Aidskranke und andere am Christine Maria Zecha Rande der Gesellschaft lebende Mitmenschen liegt auch ihm die- 18.00 Schönaich Eucharistiefeier (Pfr. Seewald) ses Thema besonders am Herzen. Seite 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Bei Kaffee und Gebäck ist Gelegenheit für das persönliche Ge- spräch. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Auch Ihre Nachbarn und Freunde sind herzlich eingeladen. Unser Fahrdienst holt Sie in Holzgerlingen am Pfarrhaus, Schu- bertstraße 19 um 13.15 Uhr ab. Weitere Haltestellen: Wengerts- teige, Bühlenstraße 85, Parkplatz LIDL, Haus am Ziegelhof in der Eberhardstraße, Rathaus Holzgerlingen und Altdorf Haltestelle Friedhof. Bei Bedarf fährt der Fahrdienst eine zweite Runde um 13.35 Uhr.

Jubiläum 50 Jahre Kirche St. Franziskus Hildrizhausen

Herzliche Einladung zu einem gemütlichen Kaffeenachmittag am 29. September 2015 ins Gemeindehaus St. Franziskus in Hildriz- hausen. Von 15.00 bis 17.00 Uhr gibt es selbstgebackenen Ku- chen, man trifft nette Leute und kann sich gut unterhalten. Wir freuen uns auf jeden, der kommt. Schauen Sie doch mal vorbei! Gabriele Holder und Christine Reimann und Annette Schnürer

Informationsabende zur Erstkommunionvorbereitung 2015/2016 4. Oktober 2015, 10.30 Uhr Die Eltern mit katholischen Kindern im dritten Schuljahr sind zum Festgottesdienst mit Kirchenchor und Predigt Informations- und Gesprächsabend zur Erstkommunionvorberei- tung eingeladen: Sr. Marie-Catherine für Familien aus Holzgerlingen: Montag, 28. September 2015 um Herzliche Einladung auch zu ökumenischen Begleitveranstal- 20.00 Uhr ausnahmsweise im kath. Gemeindehaus der Nachbar- tungen in Hildrizhausen: gemeinde Schönaich (da unser neues Bischof-Sproll-Gemeinde- haus erst im November fertig wird), Im Hasenbühl 8 (gegenüber Dienstag, 29. September, 19.30 Uhr ev. Gemeindehaus, Ros- Rathaus / neben der kath. Kirche Heilig Kreuz); nestr. 15,: Gesprächsabend mit Annegret Hiekisch, Dekanatsre- ferentin Böblingen: Franziskus – der Heilige von Assisi, der neue für Familien aus Altdorf u. Hildrizhausen: Mittwoch, 30. September Papst und wir. 2015 um 20.00 Uhr im Pfarrer-Schubert-Haus, Bühlstr. 7, Altdorf. Donnerstag, 1. Oktober 2015, 14.00 Uhr kath. Gemeindehaus, Das Kommunionteam und Pfarrer Anton Feil Schönbuchstr. 32: Vortrag von Pfr. Feil zum Leben und Wirken Seniorennachmittag des Heiligen Franziskus mit Ausblicken auf das Wirken des jetzi- gen Papstes Franziskus im Rahmen des Seniorennachmittages. Liebe Senioren, wir laden Sie herzlich ein, am Donnerstag den 01. Oktober 2015 um 14.00 Uhr in das Gemeindehaus St. Franziskus Dienstag, 6. Oktober 2015, 19.30 Uhr kath. Gemeindehaus: in Hildrizhausen. Vortrag von und Gespräch mit Dr. Dirk Steinfort: Zum 50 jährigen Jubiläum unserer Franziskus-Kirche in Hildriz- 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil Aufbruch damals – und heute, in hausen spricht Pfarrer Anton Feil über das Leben und Wirken des veränderter Situation? Heiligen Franziskus. Er ist der Namenspatron unserer Kirche und Wir freuen uns, wenn Sie Interesse am Weg unserer Kirche zeigen hat den jetzigen Papst dazu motiviert, diesen Namen zu wählen und wir Sie begrüßen können – zum Gottesdienst und zu Aus- und in seinem Geist zu handeln. tausch und Gespräch über Fragen des Glaubens. 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 15

Firmvorbereitung Ökumenisches Frühstückstreffen für Frauen Am 8. Oktober 2015 um 18.00 Uhr ist in der Erlöserkirche das In- Johanneskirche, Bühlenstr. 85, in Holzgerlingen am Dienstag, formationstreffen für interessierte Jugendliche und deren Eltern. 29. September 2015, 9.00 – 11.00 Uhr; Thema: „(Keine) Brüder Unter dem Motto „Die Welt verändern“ wollen wir den Firmweg und Schwestern-Geburtenfolge als Lebensprägung“, Referentin: auf die Firmung am 30. April 2016 um 10.00 Uhr hin gehen. Schü- Cornelia Mack, Filderstadt. Kleinkinder werden betreut. lerInnen der 9.ten Klassen werden nach den Ferien angeschrie- ben. Wer keine Einladung erhält oder wer jetzt gefirmt werden möchte, melde sich bitte im Pfarramt. C.Breuer Öffnungszeiten im Pfarrbüro Einweihung des neuen Bischof-Sproll-Hauses Dienstag: 16.00 bis 18.00 Uhr, Mittwoch: 15.00 bis 17.00 Uhr Für das Gemeinde aktuell zur Einladung zum Fest sind alle Donnerstag: 9.00 bis 11.00 Uhr, Freitag: 9.30 bis 10.30 Uhr, Gruppen eingeladen, und einen Kurz-Artikel und ein möglichst hochauflösendes Foto zu liefern: „Wer sind wir? Was haben wir Telefon (0 70 31) 7 47 00, Telefax (0 70 31) 74 70 10 bisher gemacht? Was wollen wir weiter machen? Wie brauchen Adresse: Schubertstr. 19, 71088 Holzgerlingen wir das neue BSH?“ Gut wäre, wenn ein Ansprechpartner(in) E-Mail: [email protected] genannt wird. Damit das Heft beizeiten fertig ist, seid Ihr gebe- Internetseite: www.kath-kirche-holzgerlingen.de, ten, bis zum 25. September die Beiträge an Jutta Stäbler oder www.kath-kirche-altdorf.de Claudia Denkler zu liefern. www.kath-kirche-hildrizhausen.de Alle, die gerne am Gemeinde-Erlebnis-Mittag am Sonntag ei- Pfarrer Feil: Telefon (0 70 31) 74 70 20 oder 41 98 01, nen kleinen Aktiv-Beitrag mitgestalten wollen, mögen sich bei E-Mail: [email protected]. Horst Zecha melden. Für den Einweihungs-Gottesdienst am Pastoralreferentin Christiane Breuer: Telefon (0 70 31) 7 47 00 Sonntagmorgen, sind alle Gruppen eingeladen, eine Fürbitte oder 74 70 14, E-Mail: [email protected] vorzubereiten (und an Christiane Breuer – zu schicken). Danke für die Mitarbeit. Jugendreferentin Manuela Bittner, Telefon (0 70 31) 46 57 46; 0152 0598 6101; E-Mail: [email protected]; im Hasen- bühl 14, 71101 Schönaich Internetseite: www.kath-jugend-schoenbuch.de Hausmeister in Holzgerlingen: Salvatore Terrazzano: Telefon (01 76) 27 64 85 69 Hausmeisterin in Altdorf: Gabriela Fluhr-Schmid: Telefon (0 70 31) 60 45 83 Hausmeister in Hildrizhausen: Thomas Gohlke: Telefon (01 73) 5 87 76 86

Katholische italienische Gemeinde GESÚ MISERICORDIOSO Sekretariat – Im Hasenbühl 8: Daniela DiStefano, Telefonnummer (0 70 31) 4 38 02 15; E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Dienstag von 15.00 bis 17.00 Uhr und, Freitag von 12.30 bis 14.30 Uhr Don Emeka: (mit Vereinbarung ) Mobil (01 62) 6 17 42 64 Sonntag, 27. September um 11.00 Uhr, italienische Messe in Waldenbuch St. Meinrad. Ministranten: Giorgia Martines, Noemi Parlabene, Sofia Di Stefano. Sonntag, 4. Oktober um 11.00 Uhr, italienische Messe in Schönaich. Ministranten: Gioele Parlabene, Giuseppe Martines, Katia Fiscella. Am 4. September verstab zu unserer aller Trauer sehr überra- schend unser Freund und Kollege Giuseppe Trecarichi. Di Bei- setzung fand am 9. September in der evangelischen Kirche statt. Don Denis aus Calw zelebrierte di Messe in Vertretung für Don Emeka. Ein Dankeschön geht an don Denis. Ökumene Ökumenische Tagestour Friedensfahrt! Da die mehrtägige Friedensfahrt leider ausfiel, gibt es jetzt eine Tagestour in unsere Nähe: nach Tailfingen (Arbeitslager) – Baisin- gen (Synagoge) – Grafeneck (Behindertenmord): Ihre Spende hilft Am Samstag, dem 10. Oktober 2015! Menschen mit Wer Interesse und Zeit hat, melde sich bitte im Kath. Pfarramt (0 70 31) 7 47 00 oder bei [email protected]. Wir fahren in Fahrgemeinschaften – von ca. 9.00 bis 19.00 Uhr – nur wenn Behinderungen in Bethel. es sehr viele werden, gibt es einen Bus. Die Unkosten werden www.bethel.de umgelegt. Anmeldeschluss ist der 1. Oktober 2015. 368 Seite 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Kunst und Kultur in Altdorf Vereinsnachrichten

Sprachakrobat und Jongleur Marcus Jeroch endlich in Altdorf Nun kommt er endlich auch nach Altdorf. Er schaut ein wenig aus wie ein dürrer Einstein, dem die Heimatmuseum Gedanken aus den Haaren stau- ben. Den Körper verschraubt er Das Heimatmuseum ist am Sonntag, den 27. September 2015 in Schachtelsätzen, die Gliedma- von 11.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. ßen in Rage, so tobt er mit Wor- Besucher sind herzlich willkommen. ten, grotesk und wild. Er wirbelt über die Bühne, wirft mit Worten und Bällen um sich... Die Rede ist vom Sprachkünstler, Jongleur, Rezitator und Schauspieler MARCUS JEROCH. Schon auf vielen Kleinkunstbühnen der Re- publik hat er sein Publikum zu Begeisterungs-stürmen hingeris- sen. MARCUS JEROCH prä- sentiert ein einzigartiges So- lo-Varieté, ein Programm Aktive Bereitschaft doppel- bis einmaligen, hinter- Bild: Axel Lauer sinnigen Kinderspiels mit Worten Bereitschaftsabend und fliegendem Gebäll. Datum: 1. Oktober 2015 Uhrzeit: 20.00 Uhr In Hamburg geboren studierte der Künstler Jonglage und Akro- Ort: Rettungszentrum, Holzgerlingen, Rudolf-Diesel-Straße 3 batik an der „Etage“ Berlin. 1990 erhielt er beim „13. Festival Thema: Arztvortrag Mondial du Cirque de demain“ seine erste große Auszeichnung im Metier Jonglage. JEROCH komplettierte seine Tätigkeit als Interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich willkommen. Jongleur durch sprachartistische Arbeiten und erhielt 1991 in der Fernsehsendung „Hut Ab“ sowohl den Jury- als auch den Publi- kumspreis für seine Interpretation der Rede mit den wegfallenden Buchstaben von F. Kändler. In Folge erhielt er 1998 in Schwerte den „Publikumspreis der Kleinkunst“, wurde im Rahmen des „8. internationalen Köln Comedy Festivals“ mit dem „ Deutschen Deutscher Hausfrauen-Bund DHB Comedy Preis 1998 „ und 2000 mit dem Sonderpreis des Deut- Ortsverband Schönbuchlichtung e.V. schen Kabarettpreises im Nürnberger Burgtheater ausgezeich- net. Immer wieder komplettierte MARCUS JEROCH seine Arbeit mit Auftritten in namhaften Varieté-Theatern (Apollo Düsseldorf, Hansa-Theater Hamburg, Friedrichsbau Stuttgart, GOP Hanno- Mittwoch, 30. September 2015, 14.30 Uhr ver u.a.). In seinen aktuellen Engagements wechselt JEROCH Mittwochstreff zwischen den Bühnen von Kleinkunst und Varieté. Als Grenzgän- Treffpunkt: Begegnungsstätte Haus am Ziegelhof, Holzgerlingen. ger zwischen Körper- und Sprachkunst arbeitet er in den Berei- Ansprechpartner: Frau Heitsch chen Moderation und Jonglage, wirkt in Funk und Fernsehen und tourneet durch den liebevoll irritierten deutschsprachigen Raum. Dienstag, 6. Oktober 2015, 13.00 Uhr Das aktuelle Programm „SEH QUENZEN“ vereint Bewährtes mit Besuch der „Kaffeecompagnie – Kaffeerösterei – Mössingen“ einer Menge neuer, absurder Ideen. Wieder erfreut der Sprach- Informationen und Verkostung hasardeur MARCUS JEROCH mit skurrilen Texten des Schrift- stellers Friedhelm Kändler, bietet ein Programm, reich gefüllt mit Kosten: 15,00 Euro pro Person + 5,00 Euro Fahrtkosten Trugschluss, Sprachanmutung und atemberaubenden artisti- Treffpunkt: Parkplatz, Bahnhof Holzgerlingen, wir bilden Fahrge- schen Verrenkungen. Jonglage nicht nur mit Ringen oder Bällen meinschaften sondern auch mit Worten. Oder wie er selbst sagen würde: „Das Anmeldung bis Freitag, 2. Oktober 2015 Leben besteht aus Quäntchen, fein aneinandergereiht, der Zau- bei Frau Riedel, Telefon (0 71 57) 6 29 99 (mit AB) ber der Zeit entführt in eine vergessene Welt aus heiterem Wider- sinn, ja – wieder Sinn!“ MARCUS JEROCH wirbelt im Bürgerhaus Altdorf am 0mH 45mm B 90mm H 200mm B 44mm H 93mm B 93mm H 25mm B 90mm H 50mm B 44mm H 88mm B 140mm 6 AZ

17. Oktober 2015Dem Anzeigenteam sagen wir unseren herzlichen Dank für den kostenlosen Abdruck dieser Freianzeigen! ab 20.00 Uhr Begleite Karten zu 16 Euro, für Schüler u. Studenten zu 8 Euro gibt es im mich auf eine Vorverkauf in Altdorf im Bürgerbüro, in der Apotheke im Dorf und Zeitreise in den des Volksbundes Deutsche Kriegs Eine History-App für Smartphones und Tablet-PCs in der Poststelle, in Holzgerlingen in der Buchhandlung BuchPlus. Ersten Weltkrieg. www.lost-generation.eu Einlass ist um 19.30 Uhr, die Kulturinitiative Altdorf wird ihre Eine History-App für Smartphones und Tablet-PCs Gäste in bewährter Weise bewirten. des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. www.kulturinitiative-altdorf.de www.lost-generation.eu www.lost-generation.eu des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Eine History-App für Smartphones und Tablet-PCs Ersten Weltkrieg. www.lost-generation.eu Zeitreise www.lost-generation.eu des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Eine History-App für Smartphones und Tablet-PCs mich auf eine Begleite Ersten Weltkrieg. Zeitreise gräberfürsorge e. V. mich auf eine in den Begleite Ersten Weltkrieg. Zeitreise mich auf eine in den Begleite in den www.lost-generation.eu www.lost-generation.eu eine Zeitreise in den Ersten Kriegs Volksbundes Deutsche Eine History-App des Kriegsgräberfürsorge e. V. des Volksbundes Deutsche phones und Tablet-PCs Eine History-App für Smart- Weltkrieg. mich auf Begleite

gräber

Ersten Weltkrieg. Ersten

Zeitreise mich auf eine auf mich

fürsorge e. V.

Begleite in den in 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 17

TV Altdorf 1912 e.V.

Außerordentliche Mitgliederversammlung Am 22. Juli 2015 fand eine außerordentliche Mitgliederversamm- lung des Fördervereins Adolf-Rehn-Schule e.V. statt. Abteilung Jugendfußball Grund war das Ausscheiden des ersten Vorsitzenden Herrn Tho- mas Serr, welcher gleichzeitig das Amt des Schatzmeisters inne hatte. A-Jugend: TSV Schönaich – SGM Schönbuch 2:2 Nach Begrüßung durch den Vorsitzenden Thomas Serr über- Unsere A-Jugend erwischte eigentlich einen besseren Start in raschte Frau Mickeler die Anwesenden mit einem Blumengruß das Spiel, doch fehlte die nötige Chancenverwertung um in Füh- und einem Präsentkorb. rung zu gehen. In der 5. Spielminute scheiterte Louis Müller am Torhüter, einige Minuten später konnte Robin Kaiser einen Ab- Sie bedankte sich beim ersten Vorsitzenden und bei der eben- praller im fünf Meter Raum nach einem Eckball nicht mehr kont- falls ausscheidenden Schriftführerin Anne Hohenschläger für die rollieren. Kurz darauf wurde uns auch noch ein Elfmeter verwehrt, geleistete Arbeit. Diesem Dank schlossen sich Frau Stegemann, als Louis Müller im Strafraum vom Torhüter von den Beinen ge- Herr Heller und Herr Frasca an. holt wurde. In der 31. Spielminute wurden die vergebenen Chan- Danach wurde der Tagesordnungspunkt Wahl des gesamten cen bestraft, nach einem Eckball konnte unsere Mannschaft den Vorstandes behandelt. Ball nicht klären, so dass der Gegner den Ball aus fünf Metern in das Tor einschob. Dieses Gegentor ließ unsere Mannschaft aus Nach Vorstellung der Kandidaten wurden diese einstimmig in ihr dem Konzept fallen, da nun etwas offensiver gespielt wurde und neues Amt gewählt. somit vermehrt dem Gegner die Räume geöffnet wurden. Kurz Der Vorstand setzt sich nun wie folgt zusammen: nach der Halbzeit wurde dies auch bestraft, nach einem Freistoß 1. Vorsitzende Frau Manuela Mes an der Strafraumgrenze wurde dieser direkt verwandelt und es 2. Vorsitzende Frau Marion Ben Salem stand somit 2:0 aus Sicht der Schönaicher (50.). Doch ließ un- Schriftführerin Frau Tanja Welsch ser Team nicht locker, und versuchte kämpferisch wieder in das Schatzmeister Frau Evelyne Lawrenz Spiel zurückkommen. Auch wenn nun noch offensiver gestanden Frau Iris Hornikel wurde als Kassenprüferin gewählt. wurde, das Pressing hatte Erfolg und man kam wieder zu einigen Chancen, die aber leider nicht verwertet wurden. In der 79. Mi- Anschließend wurde angeregt, die Arbeit zukünftig auf mehreren nute war es dann soweit, Dennis Langstein konnte einen Freistoß Schultern zu verteilen und ein neues Amt für die Mitgliederver- aus halblinker Position direkt verwandeln. Dieses Tor gab unserer waltung zu schaffen. Erfreulicherweise erklärte sich Frau Olivia Mannschaft noch einmal Rückenwind und nun drängten wir auf Wallkamm bereit, diese Aufgabe zu übernehmen. den Ausgleich. Einen schönen Schuss von Jannis Kuhn konnte Dank gilt auch Frau Mickeler, die dem neuen Vorstand übergangs- der gegnerische Keeper noch gerade so aus dem Winkel fischen, weise mit ihrer Erfahrung und ihrem Wissen zur Seite stehen einige Sekunden später war ein Torwartfehler der Grund für den wird. Ausgleich. Ein eher schlecht geschlagener Eckball wurde vom Der neu gewählte Vorstand freut sich auf die neue Aufgabe und Keeper nicht fest gehalten, Robin Kaiser reagiert blitzschnell und hofft auf Unterstützung, Anregungen, Lob aber auch konstruktive verlängert zu Simon Klein, der den Ball aus fünf Metern in das Tor Kritik der Vereinsmitglieder. köpfte (90.). Somit endete das Spiel mit einem glücklichen Unent- Dem alten Vorstand danken wir für die jahrelange Bereitschaft, ih- schieden, auch wenn ein Sieg durchaus verdient gewesen wäre. ren Einsatz, ihr Engagement und ihre Freude, die sie in den Verein eingebracht haben. D-Jugend: SGM Schönbuch I – Tanja Welsch, Schriftführerin SGM Gechingen/Ostelsheim 1:1 (0:0) Unsere D1 startet mit einem gerechten 1:1 Unentschieden die Bezirksliga-Saison 2015/16. Die ersten 15 Minuten gehörten unserer Mannschaft, mit tollen Passkombinationen rollte ein Angriff nach dem anderen Richtung Gästetor. Nur leider ließen wir die Chancen in dieser Phase rei- henweise liegen. Gegen Ende der ersten Hälfte kamen die Ge- chinger dann immer besser ins Spiel und wir konnten uns nicht mehr entscheidend in Szene setzen. Die zweite Halbzeit wurde dann recht ausgeglichen gestaltet ohne dass ein Team zu den ganz klaren Torchancen kam. Durch einen unnötigen Ballverlust in der Vorwärtsbewegung musste unsere Mannschaft in der 50 Minute den 0:1 Rückstand hinnehmen. Doch glücklicherweise er- zielten wir in der 55.Minute den glücklichen aber hoch verdienten 1:1 Ausgleich, bei dem es dann gerechterweise auch blieb. Es spielten: Lukas Braun, Matteo Kaltenecker, Philipp Egeler, Steffen Heiner, Jakob Bader, Linus Kislat, David Henne, Saro Frasca, Max Horn, Maik Mahrla.

D-Jugend: SGM Schönbuch II – SV Böblingen II 0:4 (0:2) Gleich zum Auftakt musste unsere neu formierte D2 in der Runde gegen den SV Böblingen antreten. Für die meisten Spieler war Im Bild vorne von links: Iris Hornikel, Olivia Wallkamm, Marion Ben es das allererste Rundenspiel auf das große 9er Feld überhaupt. Salem, Manuela Mes, Tanja Welsch, Evelyne Lawrenz Der SV Böblingen ging als Favorit in dieses Spiel und so waren Im Bild hinten von links: Anne Hohenschläger, Miriam Mickeler, wir nicht überrascht eine technisch starke und schnelle Mann- Thomas Serr schaft auf unserem Kunstrasenplatz in Altdorf begrüßen zu kön- Seite 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015 nen. Gleich zu Beginn ging die Partie mit reichlich Tempo los. schließlich Maik, der sich den Ball an der Mittellinie schnappte, Wir haben uns mit zwei 4er Ketten gegen die Gäste gestellt. Das zwei generische Spieler austrickste und wuchtig den Ball unter vorher besprochene System hat über weite Strecken super ge- die Latte hämmerte. klappt und wir konnten in der Defensive viele Angriffe abweh- 3. Spiel: VfL Oberjettingen – SGM Schönbuch I 0:1 ren. Durch ein tolles Stellungsspiel konnten wir die Gegner oft Auch das dritte Spiel war eine knappe Angelegenheit, obwohl wir in das jetzt eingeführte Abseits stellen und so Freistöße für uns dieses Mal hinten nicht viel zuließen, aber vorne einfach zu wenig gewinnen. Auch in der Offensive lief in der zweiten Hälfte immer aus unseren Chancen machten. Letztendlich nur ein Tor durch mehr und wir konnten ein paar Mal nach Kontern gefährlich vor Mats, der eine Flanke von Matti zum 1:0 vollendete. Egal, Haupt- dem Böblinger Torwart auftauchen, haben uns aber leider nicht sache gewonnen. belohnt. Das 0:4 Ergebnis geht somit voll in Ordnung und die Trainer sind zufrieden. Vorher einstudiertes war zu erkennen und 4. Spiel: TSV Wiernsheim – SGM Schönbuch I 0:3 wir können selbstbewusst in die nächsten Spiele starten. Wenn Gegen Wiernsheim gelang uns dann wirklich ein tolles Spiel wir weiterhin fleißig trainieren werden wir uns mit Sicherheit auch mit schönen Kombinationen, etlichen Torchancen und wunder- mit Siegen belohnen können. schönen Toren. Das 1:0 erzielte Dean nach toller Vorarbeit von Es spielten: Paul Weber, Tim Schneider, Rene Henig, Philipp Zip- Mats. Fabian durfte sich dieses Mal auf dem Feld versuchen und perer, Micha Zipperer, Dennis Hurlin, Nico Knappe, Tim Weiss- schoss prompt das 2:0 nach Zuspiel von Matti und das 3:0 erziel- barth, Gabriel Sikiric, Niklas Pordzik und Luis Quosdorf te Maik mit dem Kopf (!) nach bestens getimter Flanke von Mats. Für Fynn im Tor waren es ganz ruhige 10 Minuten Spielzeit. D-Jugend: Spvgg Bad Teinach-Zavelstein – 5. Spiel: SGM Schönbuch I – SGM Schönbuch II 5:0 SGM Schönbuch III 9: 0 Im letzten Vorrunden-Spiel waren alle nochmal voll motiviert, Gleich im ersten Spiel der Vorrunde am Samstag, 19. Septem- denn es ging gegen unsere andere E-Jugend Mannschaft. Und ber 2015 in Bad-Teinach-Zavelstein wurden wir, zwar ersatzge- es entwickelte sich ein munteres Spielchen bei dem Fynn im Tor schwächt, aber gleich richtig auf dem „flaschen“ Fuß erwischt. sich das eine oder andere Mal auszeichnen durfte. Letztendlich Das Spiel hatte noch gar nicht richtig begonnen, stand es schon gelang es unseren Jungs aber, sich in den entscheidenden Mo- 1:0 gegen uns. Zwei Minuten später ein unglücklich abgefälsch- menten durchzusetzen und so kam man zu einem 5:0 Sieg. Die tes Eigentor und das Spiel war fast schon gelaufen. Wir kamen Torschützen waren Dean, Maik, Fabian, Matti und Mats. zwar etwas besser ins Spiel, aber zunächst kaum vor das gegne- Halbfinale: SGM Schönbuch I – VfL Oberjettingen 1:0 rische Tor. Individuelle Fehler führten vor der Halbzeit dann noch Im Halbfinale traf man wieder auf Oberjettingen und wir ließen in zu zwei weiteren Gegentoren. In der 2. Halbzeit merkte man das den ersten Minuten unsere gewohnten Stärken vermissen (viel- Fehlen des etatmäßigen Torspielers. Eine Umstellung im Mann- leicht ließ beim einen oder anderen dann doch die Kraft nach, da schaftsgefüge ließ dann doch lange Zeit ein recht gutes Spiel zu wir ohne Auswechselspieler agieren mussten). und wir kamen zu einigen wirklich guten Chancen. Die machte Dann klappte aber eine Standardaktion, Fynn spielte einen Eck- aber der der Torhüter der Gegner mit Klasseparaden zunichte. ball nach hinten auf Maik, der in Ruhe Maß nehmen konnte und Als die Kondition dann doch nachließ – wir hatten nur einen Aus- den Weitschuss im gegnerischen Tor versenkte. Danach gab es wechselspieler – kamen die Gegner dann doch noch zu einigen noch die eine oder andere Torchance, um das Ergebnis deutlicher Torerfolgen. So hieß es dann am Ende 9:0 gegen uns. Ein Ehren- zu gestalten, aber alles in allem haben wir verdient gewonnen treffer blieb uns verwehrt. Jungs auf der 2. Halbzeit können wir und zogen ins Finale ein. aufbauen, weil ihr alles gegeben und toll gekämpft habt. Es spielten: Jannik Knöller, Benjamin Michel, Vincent Schwalb, Lukas Stadelmaier, Janis Diller, Matei Hagiu, Jonas Lexen und Diogo Fernandes Arauj Das Trainer-Team Micha & Werner Marcus & Thomas

E1-Jugend: Toller Erfolg der E1-Jugend (Jahrgang 2005) beim Schönbuchsommercup in Hildrizhausen am 13. September 2015 Vergangenen Sonntag traten wir bei unserem eigenen E-Jugend- turnier an und haben bei unserem ersten Auftritt als E-Jugend Spielgemeinschaft mit Altdorf gleich den Volltreffer gelandet. Alle Spiele gewonnen und damit verdient Turniersieger geworden. 1. Spiel: SGM Schönbuch I – VfL Nagold 1:0 Im ersten Spiel trafen wir gleich auf einen starken Gegner aus Na- gold und die Partie verlief ziemlich ausgeglichen. Natürlich gab es zu Saisonbeginn noch die üblichen Abstimmungsprobleme, aber es lief schon ganz gut. Eine schöne Kombination über Antonio und Matti, der anschließend eine wunderbare Flanke auf Dean Es spielten: Fabian, Maik, Antonio, Mats, Matti, Fynn, Dean folgen ließ, musste dieser nur noch einnetzen und schon stand es 1:0. In der Folge standen die Abwehrreihen ziemlich dicht und Finale: SGM Schönbuch I – VfL Herrenberg 1:0 wir konnten den Sieg über die Zeit bringen. Mit Einlaufmusik wie im Bundesligastadion begann das Finale und es entwickelte sich auch das erwartete enge Spiel. Beide 2. Spiel: SGM Schönbuch I – VfL Herrenberg 2:1 Mannschaften waren nochmal voll konzentriert und voller Ein- Auch im zweiten Spiel traf man auf einen sehr guten Gegner, der satzbereitschaft. Trotzdem waren Torszenen erstmal Mangelwa- uns alles abverlangte. Durch einen sehenswerten Schuss von re. Aber angefeuert durch jede Menge Fans konnte sich unsere Fynn gingen wir 1:0 in Führung. Danach drückte Herrenberg auf Mannschaft ein Übergewicht erspielen. den Ausgleich, den unsere Verteidigung mit Antonio, Maik, Fynn Erneut war es Maik, der nach einem Zuspiel von Mats aus der und Fabian im Tor aber immer wieder vereiteln konnte. Entfernung das Tor anviserte und sein Schuss landete unhaltbar Dann gab es aber doch eine Unachtsamkeit und ein Herrenber- direkt neben dem Pfosten im Tor. Danach war Herrenberg natür- ger Spieler konnte zum 1:1 einschießen. lich gefordert, aber Fabian im Tor konnte alle Schüsse abwehren Das war unseren Jungs aber zu wenig und es wurde nochmal ein und so stand am Ende der Turniersieg für unsere Mannschaft fest Gang höher geschaltet. Nach einigen guten Torchancen war es und die Freude war riesig. 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 19

Gleich im Anschluss an dieses letzte Spiel fand die Siegerehrung wurden wir etwas nachlässig, was der TSV Ehingen ausnutzte statt, bei der wir mit viel Jubel und Beifall den Pokal für den Tur- und den Anschlusstreffer erzielte. Nach de pause gingen wir niersieger entgegen nehmen durften. Die Jungs waren zu recht etwas zu siegesgewiss zur Sache und der TSV Ehingen konn- stolz auf ihre Leistung und feierten danach bei einem Spezi-Stie- te auch 2:4 verkürzen. Wir ließen uns jedoch nicht beirren und fel unter der Dusche. Ein toller Vormittag war es natürlich auch für erspielten uns weitere Chancen die Bathuan zum verdienten 2:6 unsere Fans, die sich schon das eine oder andere Mal die Augen Endstand nutze. reiben mussten, angesichts der überragenden Leistung und Er- Alle haben in diesem Speil eine tolle Leistung gezeigt und des- gebnisse. Danke für eure Unterstützung! halb schauen wir voller Zuversicht auf unser nächstes Speil ge- Dass wir so gut in die neue Saison starten, das hätten wirklich die gen den SV Böblingen. wenigsten von uns erwartet, stehen wir doch gerade am Anfang Es spielten: Paul Strauß, Marco Bauer, Bathuan Kokar, Meggy der Integration der beiden Mannschaften aus Altdorf und Hildriz- Speidel, Marlon Langstein, Gregor Langmack, Feliz Schorratz, hausen zur Spielgemeinschaft. Aber auf so einem tollen Erfolg Noah Lingner, Zaid AL-Tourki lässt sich jetzt natürlich wunderbar aufbauen und am nächsten Samstag startet dann auch schon der erste Staffelspieltag in E3-Jugend: TV Altdorf III – FC Gärtringen IV Ehningen. Nach einem etwas ruhigeren Abtasten in den ersten Minuten und Marcus & Thomas dem Kennenlernen der neuen Gegebenheiten (mehr Spieler, grö- ßeres Spielfeld, usw) legten wir bald los wie die Feuerwehr! E1-Jugend: TSV Ehningen I – TV Altdorf I 2:2 (2:1) Als wenn wir schon immer so zusammengespielt hätten, kombi- nierten wir nach Belieben und spielten den Gegner ein ums ande- Am vergangenen Samstag spielten wir als Spielgemeinschaft re Mal schwindelig. Die 5:0 Halbzeitführung war absolut verdient, unter dem Namen TV Altdorf unseren ersten Staffelspieltag und zumal unser Torspieler in den ersten 25 Minuten nahezu beschäf- traten dazu beim TSV Ehningen an. Zu Beginn merkte man uns tigungslos blieb. an, dass wir noch nicht so oft miteinander gespielt hatten, und so machten wir es dem Gegner leider ziemlich einfach nach 15 Zur zweiten Hälfte haben wir einige Positionsänderungen vor- Minuten mit 2:0 in Führung zu liegen. In der Mitte bekamen wir genommen um auch jedem Spieler nochmal die Möglichkeit zu keinen Zugriff auf die Gegenspieler und Fynn im Tor war gegen geben etwas neues auszuprobieren. Die Gärtringer gingen nun die anschließenden Schüsse machtlos. Dann kamen wir jedoch etwas konzentrierter zu Werk und wir mussten uns erst an wieder besser ins Spiel und zogen auch unser Kombinationsspiel besser an die neue Situation gewöhnen. So dauerte es 12 Minuten bis wir durch. Nachdem wir ein paar Chancen ausgelassen hatten, war erneut einnetzen konnten. Jetzt war der Knoten geplatzt und wir es Mats, der nach einem Eckball von Luca mit einer tollen Di- erzielten noch 2 weitere Tore im 2-Minuten-Takt. Dann wollten wir rektabnahme zum 1:2 verkürzen konnte. Fast wäre uns kurz vor die Sache ruhig zu Ende spielen und der Gegner bekam wieder et- der Pause auch noch der Ausgleich gelungen, als Matty in eine was mehr Spielanteile. Die Abwehr und unser glänzend aufgeleg- Flanke rutschte, aber der gegnerische Torspieler noch parieren ter Torspieler mussten nun öfters eingreifen und in höchster Not konnte. retten – aber es gab kein Vorbeikommen. Ein sauber ausgespielter Konter war dann der Schlusspunkt zum nie gefährdeten 9:0 Erfolg. Dieser machte uns auch in Hälfte zwei das Leben schwer, als er Kinder – das war echt klasse! Jeder einzelne hat dazu beigetra- einige unserer Chancen prächtig abgewehrt hat. Nach der Halb- gen, dass dieses Ergebnis überhaupt möglich war. Wie ihr für- zeit bekamen wir das Spiel immer besser in den Griff und Ehnin- und miteinander gespielt habt war wirklich toll! gen hatte nur noch wenige Chancen. Unsere Abwehr um Maik, Elias, Maxi und Fabian ließ kaum noch einen Schuss zu, und Gespielt haben: Matteo, Jens, Luka, Luke, Philip, David, Cedrik, wenn, dann war Fynn zur Stelle. Vorne rackerten Dean und Mat- Peter und Stella ty abwechselnd und setzten den Gegner schon bei Spielaufbau Eure Trainer Bernhard und Marcel unter Druck. Unterstützt wurden sie dabei aus der Mitte von Mats und Luca, die ebenfalls bis zum Umfallen alles gaben. Fünf Mi- F1-Jugend: Staffelspieltag am 20. September 2015 nuten vor dem Ende sprang zumindest noch der verdiente Aus- gleich für uns heraus, als Luca mit einem schönen Weitschuss Nachdem es in dieser Saison beim TSV Hildrizhausen keine den Torspieler überraschte und der Ball zum 2:2 im Winkel ein- F1-Mannschaft (Jg. 2007) gibt, haben mit Raphael, Tom, Tobi- schlug. Am Ende warfen wir alles nach vorne, wechselten noch as, Fabian und Emil fünf Spieler von unserem Nachbarverein den Fabian und Fynn im Tor, aber es blieb leider beim 2:2. Weg als Gastspieler zu uns gefunden. Herzlich willkommen. Be- reits am letzten Ferienwochenende beim Sommercup in Hildriz- Nach dem Abpfiff gab es dann noch ein großen Lob vom Schieds- hausen haben die Jungs zusammen ihre ersten Spiele absolviert richter, der alle Spieler im Mittelkreis versammelte und ihnen er- und am vergangenen Wochenende ging es mit zwei Mannschaf- öffnete, dass er schon lange keine zwei so gute Mannschaften ten zum ersten. gemeinsamen Staffelspieltag nach Maichingen. hat spielen sehen und vor allem auch so fair!!! Wir als Trainer und auch unsere Fans können sich diesem Lob nur TV Altdorf I: anschließen und beim nächsten Mal gewinnen wir einfach noch In den ersten beiden Spielen trafen wir auf die 1er Mannschaften zusätzlich. von Böblingen und Sindelfingen und scheinbar geht es anderen Vereine nur um die Ergebnisse, wird dort doch bereits schon in Es spielten: Fabian, Fynn, Maik, Maxi, Elias, Mats, Matty, Dean der F-Jugend leistungsbezogen gespielt. Wie dem auch sei, un- und Luca sere Jungs wehrten sich tapfer, mussten jedoch zwei hohe Nie- Marcus & Thomas derlagen einstecken. Aber die Mannschaft ließ sich nicht entmu- tigen und im 3. Spiel, gegen den TV Darmsheim, trafen wir auf E2-Jugend: TSV Ehningen III – TV Altdorf II einen Gegner auf Augenhöhe und konnten einige schöne Angriffe starten. Leider mussten wir uns am Ende doch knapp mit 0:1 ge- Am vergangenen Samstag bestritt der TV Altdorf II mit den Gast- schlagen geben. Im letzten Spiel des Tages ging es dann gegen spielern des TSV Hildrizhausen sein erstes Spiel der neuen Sai- den Gastgeber und die Zuschauer sahen ein spannendes Spiel. son. Dazu fuhren wird zum TSV Ehingen III. Durch ein schönes Tor von Phillip konnten wir sogar mit 1:0 in Wir gingen von Anfang an konzentriert zur Sache und konnten Führung gehen, doch leider gingen uns am Schluss die Kräfte so nach kurzer Zeit durch Bathuan in Führung gehen. Nach der ein wenig aus und wir verloren auch das letzte Spiel unglücklich 1:0 Führung ließen wir nicht locker und erarbeiteten uns weitere knapp mit 1:2. Schade Jungs, für euren tollen Einsatz hättet ihr Chancen und bekamen infolgedessen zurecht einen „Elfmeter“ ein bisschen mehr verdient gehabt. Aber seid nicht zu arg ge- den Gregor zum 0:2 verwandelte. Auch nach dem zweiten Tor knickt, denn wenn ihr so weitermacht, ist der nächste Sieg nur spielten wir weiter nach vorne und konnten so unsere Führung eine Frage der Zeit. Vielleicht gelingt er uns ja schon beim nächs- durch Paul und Bathuan auf 0:4 ausbauen. Kurz vor der Pause ten Spieltag am kommenden Samstag in Aidlingen. Seite 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Die Ergebnisse im Einzelnen: den Partie klappte dies tatsächlich! Böblingen 1, Altdorf 4! So- TV Altdorf I – SV Böblingen I 0:5 mit qualifizierten wir uns als Gruppenzweiter für das Viertelfinale, gegen unseren Gegner TsF Ditzingen hielten unsere Jungs lange VfL Sindelfingen I – TV Altdorf I 8:0 Zeit sehr gut mit, allerdings machte es sich bemerkbar, dass die Spieler mitunter fast zwei Jahre älter waren und das Spielsys- TV Altdorf – TV Darmsheim I 0:1 tem schon ein Jahr gewohnt sind, leider kam dann auch noch ein GSV Maichingen I – TV Altdorf 2:1 bisschen Pech dazu und wir verloren 1:3, ebenso wie das Spiel Tor: Phillip um Platz 3 gegen SpVgg Holzgerlingen Es spielten: Nicht unerwähnt lassen darf man, als einzige 2008er Mannschaft Fabio Frasca, Raphael Geier-Farkesch, Linus Gohlke, Phillip auf Anhieb unter der letzten Vier zu kommen, ist schon eine tolle Hornikel, Tobias Kunz, Julian Lutsch und Tom Rosengrün Leistung! So waren unsere Jungs natürlich trotzdem stolz auf ihre Pokale, TV Altdorf II: die sie in Empfang nehmen durften. Hanna und die Jungs waren von Beginn an hellwach und legten auch gleich im 1. Spiel gegen den TSV Dagersheim los wie die Euer Thorsten Feuerwehr. Schnell führten wir durch zwei Tore von Fabian mit 2:0. Doch leider sorgten ein paar unnötige Fehler in der Abwehr für zwei Gegentore und kurz vor Schluss mussten wir sogar noch den Treffer zum 2:3 hinnehmen. Im 2. Spiel gegen den SV Böblin- gen II trafen wir auf einen technisch starken Gegner und unsere Mannschaft tat sich gegen die giftige Spielweise der Böblinger schwer. Tom im Tor versuchte zu halten was nur ging, letztend- lich war aber auch er gegen die vier Gegentreffer machtlos. Doch wir versuchten bis zum Schluss nach vorne zu spielen und wur- den dann auch kurz vor Abpfiff mit dem 1:4 Ehrentreffer durch Fabian belohnt. Im 3. Spiel gegen den SV vergaben wir zahlreiche gute Chancen, allerdings gelang uns aber auch ein sehr schön heraus gespieltes Tor über Manuel, Hanna, Eren und Fabian. Leider war der Gegner zwei Mal mehr erfolgreich und so verloren wir auch dieses Spiel mit 2:4. Nico im Tor verhinderte mit ein paar schönen Paraden eine höhere Niederlage. Im letzten Es spielten: Linus, Tim, Robin, Felix, Mika, Miguel, Erim Spiel gegen den VfL Sindelfingen II war dann endgültig die Luft raus und die Anstrengungen der vorherigen Spiele war der Mann- A-Jugend: schaft anzusehen. Die Sindelfinger ließen uns und den Ball laufen und erzielten in regelmäßigen Abständen ihre Tore. Am Ende wa- Samstag, 26. September 2015 ren es sieben Treffer. Dafür gelang Tom das letzte Tor in diesem 16.00 Uhr SGM Schönbuch – GSV Maichingen Spiel, als er nach einem Solo den zuerst noch abgewehrten Ball Sonntag, 4. Oktober 2015 mit links über die Linie bugsierte. 18.30 Uhr SGM Schönbuch – SGM Altburg/Alzenberg/Calw I Für euch gilt dasselbe, wie für eure Mannschaftskameraden von Team 1. Der Einsatz und die Spielfreude waren klasse und auch B-Jugend: das Zusammenspiel wird immer besser. Macht weiter so und dann kommen die Erfolgserlebnisse von ganz alleine. Samstag, 26. September 2015 14.00 Uhr SGM Schönbuch I – TSV Schönaich Die Ergebnisse im Einzelnen: 15.00 Uhr TV Gültstein – SGM Schönbuch II TV Altdorf II – TSV Dagersheim I 2:3 Tore: Fabian (2) Mittwoch, 30. September 2015 19.00 Uhr SGM Jettingen/Mötzingen – SGM Schönbuch I SV Böblingen II – TV Altdorf II 4:1 19.00 Uhr SGM Schönbuch – SpVgg Holzgerlingen Tor: Fabian Sonntag, 4. Oktober 2015 TV Altdorf II – SV Magstadt I 2:4 10.30 Uhr Spvgg Weil im Schönbuch II – SGM Schönbuch II Tore: Fabian (2) VfL Sindelfingen II – TV Altdorf II 7:1 C-Jugend: Tor: Tom Freitag, 25. September 2015 Es spielten: 18.00 Uhr TSV Dagersheim I – SGM Schönbuch II Eren Ciloglu, Nico Franciosa, Fabian Schrade, Hanna Staudinger, Tom Wohlbold und Manuel Zipperer Samstag, 26. September 2015 14.00 Uhr SV Böblingen I – SGM Schönbuch I

F2-Jugend: Vorbereitungsturner in Weil im Schönbuch am Mittwoch, 30. September 2015 13. September 2015 18.30 Uhr SGM Schönbuch I – GSV Maichingen I Am letzten Tag der Sommerferien trafen wir uns das erste Mal nach sechs trainingsfreien Wochen wieder, um in Weil im Schön- D-Jugend: buch am 23. Gaiern-Cup teilzunehmen. Samstag, 26. September 2015 Aus unseren kleinen Bambini wurden ja jetzt richtige F2 Kicker, 13.15 Uhr SGM Schönbuch III – SV Affstätt II die nun endlich in einer Fünfermannschaft mit Torwart auf große 13.15 Uhr TSV Waldenbuch I – SGM Schönbuch II Tore spielen. 15.00 Uhr SV Böblingen I – SGM Schönbuch I Im ersten Gruppenspiel warteten direkt die Gastgeber auf uns, Dienstag, 29. September 2015 gegen die wir einen 2:0 Sieg einfahren konnten. Weiter ging es 18.00 Uhr SGM Schönbuch I – VfL Herrenberg I mit einem harten Brocken vom FC Marbach, die uns eiskalt er- wischten, leider mussten wir uns 0:3 geschlagen geben. Für ein Samstag, 3. Oktober 2015 Weiterkommen musste nun gegen den SV Böblingen I ein Sieg 9.00 Uhr SGM Schönbuch II + III: Vorrunde VR-Cup in Waldenbuch mit mindestens zwei Toren Unterschied her. In einer spannen- 13.45 Uhr SGM Schönbuch I: Vorrunde VR-Cup in Waldenbuch 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 21

E-Jugend: Wer möchte etwas für sich, Freitag, 25. September 2015 die persönliche Fitness und Gesundheit tun? 17.15 Uhr VfL Herrenberg IV – TV Altdorf III 17.30 Uhr TV Altdorf II – SV Böblingen III Aktiv + FIT für Frauen und Männer Samstag, 26. September 2015 Der Sommer ist zu Ende – wir fangen wieder an! 12.00 Uhr TV Altdorf I – SV Böblingen I Wann: Dienstag, 6. Oktober 2015 von 20.30 bis 21.30 Uhr F-Jugend: Wo: Peter-Creuzberger-Halle Samstag, 26. September 2015 Eine dynamische Stunde 9.00 Uhr TV Altdorf I + II: Spieltag in Aidlingen • in einer gemischten Gruppe 9.00 Uhr TV Altdorf III: Spieltag in Hildrizhausen • mit viel Bewegung! Schon mit dem Aufwärmen fördern wir 9.00 Uhr TV Altdorf IV: Spieltag in Gärtringen Kondition und Koordination und stellen unser Programm aus einer Vielfalt von Trainingsformen zusammen. Immer mit Sonntag, 27. September 2015 Musik! Einfach vorbeikommen und mitmachen! Ansprech- 12.00 Uhr Bambini: Spieltag in Maichingen partner: Elke Mammel-Haisch

Die jüngsten Kicker brauchen Verstärkung Wir suchen: Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2009 und 2010 die Lust Abteilung Walkingtreff auf Fußballspielen haben. Der Jahrgang 2009 trainiert seit dem 16. September 2015 Machen Sie mit! immer mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr. Der Jahrgang 2010 hat seit dem 18. September 2015 immer Walken Sie mit uns durch den Schönbuch. Walking freitags von 14.30 bis 15.30 Uhr Spaß und Freude bei Bewe- trainiert das Herz-Kreislaufsystem, bringt den Stoff- gung rund um den Fußball. wechsel in Schwung und schont die Gelenke. Treffpunkt für beide Jahrgänge ist der Altdorfer Sportplatz. Wie Wir treffen uns freuen uns auf alle Kinder die zum Schnuppern vorbeischauen mittwochs um 18.00 Uhr und samstags um 16.00 Uhr möchten. auf dem Parkplatz hinter dem Altdorfer Sportheim. Es gibt eine Gruppe die mind. 11/2 Std. walkt und eine Gruppe Weitere Auskünfte: die ca. 1 Stunde unterwegs ist. Jahrgang 2009: Uwe Hornikel, Telefon 81 86 83 Anfänger sind jederzeit willkommen. Jahrgang 2010: Evelyne Lawrenz, Telefon 81 86 22 Es empfiehlt sich jedoch, vor dem Beginn einen Gesund- heits-Check machen zu lassen. Bitte beachten: Ab Oktober walken wir mittwochs und samstags um 16.00 Uhr. Abteilung Fußball Auskunft erteilt gerne Marianne Schmid, Tel.-Nr. 60 27 28

Mühsamer Erfolg gegen den Tabellenletzten! TV Altdorf – Radnik Sindelfingen 3: 0 (0:0 ) Abteilung Tennis Torschützen: Patrick Müller (2) und Jan Leutritz Recht schwer tat sich unsere Mannschaft gegen den Tabellen- Saisonabschlussfest am 10. Oktober 2015 letzten aus Sindelfingen. Die Angriffe wurden viel zu behäbig vor- Liebe Tennisfreunde des TV Altdorf, getragen, so kam die Abwehr der Gäste nie ernsthaft in Gefahr. Also ging man torlos in die Halbzeitpause. Die Hobbydamen laden Euch herzlich ein zu unserem Saisonab- Jetzt lief die Zeit für Radnik, den Altdorf blieb lange ohne Torer- schlussfest am folg. So mußten die Zuschauer des TVA bis zur 78. Min. zitteren Samstag, 10. Oktober 2015 bis Patrick Müller das erlösende 1:0 gelang. Nochmals Patrick auf unserer Tennisanlage Müller erhöhte drei Minuten später auf 2:0. Kurz vor Spielende Beginn um 13.00 Uhr, bei schlechtem Wetter um 15.00 Uhr brachte Jan Leutritz mit seinem fünften Saisontreffer den Sieg Bei schönem Wetter spielen wir ab 13.00 Uhr ein Mixed-Turnier. des TVA vollends unter Dach und Fach. Unser Motto lautet: Feiern wie die Italiener TV Altdirf II – FC Unterjettingen II 2: 2 (1:1 ) Mit Pizzas, Spaghetti Bolognese und Salaten sowie Kaffee und Torschützen Boray Boruzanli und Engin Kaya Kuchen sorgen die Hobbydamen während der gesamten Veran- staltung bestens für das leibliche Wohl. Die Gäste gingen durch ein Tor in der 2. Min. sehr schnell in Füh- Alle Mitglieder der Tennisabteilung, ob jung oder alt, sind dazu rung. Unser Team II kam nicht so recht ins Spiel, trotzdem gelang herzlich eingeladen. Boray Boruzanli in der 36. Min. noch der 1:1 Pausenstand. Gäste sind uns sehr willkommen. Die zweite Hälfte begann nicht so gut für den TVA, denn Marcel Pattis unterlief leider in der 47. Min. ein Eigentor. Das Spiel – Organisationsteam Hobbydamen – war über weite Strecken ausgeglichen. Engin Kaya war es vorbe- halten und erzielte in der Schlussminute das erlösende 2:2. So Arbeitsstunden Saisonabschlussfest trennte man sich mit einem leistungsgerechten Unentschieden. Liebe Tennismitglieder, Die Spiele am Sonntag, 27. September 2015: möchtet ihr noch Arbeitsstunden ableisten???? 12.30 Uhr TSV Schönaich II – TV Altdorf Zum Saisonabschlussfest am 10. Oktober brauchen wir Eure 11.00 Uhr GSV Maichingen III – TV Altdorf II Mithilfe. In der Tennishütte hängen Listen aus, in die Ihr Euch (Bitte geänderte Anfangszeiten beachten! ) gerne eintragen könnt. Der Beauftragte / HW – Anke Bruchhaus- Seite 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Gelungene Einzelmeisterschaften Am vergangenen Wochenende fanden die Abteilungsmeister- schaften im Einzel statt. Bei gutem Wetter starteten 11 Männer am Samstagvormittag den Wettbewerb. Seit einem Jahr VdK-Zeitung zum Hören Schon seit einem Jahr gibt es die „VdK-Zeitung“ auch zum Ab- hören am Telefon. Der Sozialverband VdK Baden-Württemberg leistet auf diese Weise einen wichtigen Beitrag zur Inklusion. So können beispielsweise blinde und sehbehinderte MenschenIn- formationen selbstständig abrufen und selbstbestimmt teilha- ben. Die „VdK-Zeitung zum Hören“ ist zugleich die einzige Zei- tung dieser Art in ganz Baden-Württemberg. Die Nutzer können zum gewöhnlichen Festnetztarif ihres jeweiligen Anbieters und ohne Anmeldung, ohne Passwort sowie ohne besondere Technik die unten genannten Nummern wählen und sich die komplette VdK-Zeitung vorlesen lassen. Durch Drücken verschiedener Tele- fontasten kann ein Artikel übersprungen, zum vorherigen zurück- gekehrt oder eine Pause eingelegt werden. Die Nordbaden-Aus- gabe ist unter der Rufnummer (07 11) 26 89 83 55 abzuhören, die Nordwürttemberg-Ausgabe unter (07 11) 26 89 83 66, die Südbaden-Ausgabe unter (07 11) 26 89 83 77 und die Südwürt- temberg-Ausgabe unter (07 11) 26 89 83 88.

Bei der Siegerehrung Schon am ersten Turniertag gab es sehr spannende Spiele, die oft erst im Tie- Break entschieden wurden. Parteien Am Sonntag fanden dann die Finalspiele statt. Hier konnten sich Andreas Krumm in der Hauptrunde und Wolf- gang Gluiber in der Nebenrunde durchsetzen. Der Damenwettbewerb kam, mangels Masse, leider nicht zustande. Gemeindeverband Altdorf Insgesamt waren es sehr faire und gute Spiele und die Stimmung war durchweg sehr gut. Herren- Hauptrunde: 1. Andreas Krumm 2. Detlev Zanner 3. Johannes Schatz und Carsten Dieterle Wochen der CDU – Flüchtlingsveranstaltung Herren- Nebenrunde: Im Rahmen des Programms „Wochen der CDU“ mit unserem 1. Wolfgang Gluiber Landtagsabgeordneten Paul Nemeth 2. Christian Schostok findet am 3. Anton Kek 5. Oktober 2015 um 19.30 Uhr Andreas Krumm & Alexander Beutel, Sportwarte Hotel Restaurant Pfefferburg in Schönaich eine Info Veranstaltung mit dem Titel Tennis – Wintergymnastik „Was bedeutet die Flüchtlingssituation für Gesellschaft, Kommunen und Wirtschaft“ Gymnastik der Tennisabteilung statt, gemeinsam mit den Ortsverbänden Schönaich, Hildrizhau- Auch im kommenden Winter-Halbja.hr wollen wir wieder unterder sen, Weil, Altdorf und Holzgerlingen. Dabei sein wird auch der für bewährten Leitung von Maggi Aechtler, die mit Koordinatiön und Flüchtlingsfragen zuständige Sprecher der CDU-Landtagsfrakti- funktionaler Gymnastik versuchen wird, unsere Muskeln, Sehnen on, Dr. Bernhard Lasotta. und Gelenke einigermaßen fit durch den Winter zu bringen. Zu dieser wichtigen Veranstaltung lädt die CDU [...], herzlich ein. Wir treffen uns ab Donnerstag, 8. Oktober 2015 um 19.30 Uhr bis zum Beginn der Osterferien 2016 wöchentlich in der Peter- CreuzbergerHalle. In unseren Auf dem Programm steht eine Viertelstunde aufwätmenund dann 45 Minuten Gymnastik mit unterschiedlichen Requisiten. Sonderveröffentlichungen Wir würden uns sehr freuen, wenn wir auch ein paar neue Gesich- bieten wir aktuelle Informationen über neue Bauten, ter sehen würden. interessante Objekte, über Jubiläen von Firmen Ein bissehen Bewegung auch im Winter kann keinem von uns Tennisspielern und -spielerinnen schaden. und Vereinen. Nachdem alles ein bissehen teurer geworden ist, bleiben wir da- Informieren Sie sich: von auch nicht verschont. Telefon 07031 6200-84 Der Beitrag beträgt für das Halbjahr 25,00 Euro pro Person. ...wir bewegen was Die Gymnastik-Gruppe i.A. Fritz Dürr, Telefon 60 11 08 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 23

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Was sonst noch interessiert Stamm Holzgerlingen www.dpsg-holzgerlingen.de Irisches Konzert in Pubatmospäre zu Gunsten der Holzger- linger Flüchtlingsarbeit Was bekommt man, wenn man einen Irish Pub mit einem Schwä- bischen Besen kreuzt und das Ganze einem guten Zweck wid- met? Den „KalteneckPub“: Am Mittwoch, 7. Oktober 2015, la- den die Pfadfinder der DPSG Stamm Holzgerlingen zum irischen Benefizkonzert in die Burg Kalteneck ein. Ab 19.30 Uhr spielt Altdorfer Bürger in der Endausscheidung beim Landeswett- dort die Dubliner Gruppe „Wilde Shamrock“. Die Besucher er- bewerb „Heldinnen und Helden der nachhaltigen Mobilität“ wartet traditionelle und moderne irische Musik bei gemütlicher Die Landesauszeichnung „Heldinnen und Helden der neuen Mo- Pubatmosphäre. Damit beim Mitsingen die Kehlen nicht zu tro- bilität“ nähert sich ihrem Höhepunkt: Der Online-Wahl von drei cken werden, bietet das „KalteneckPub“ Bier von hier, Wein und Publikumsfavoriten, welche dann bei einer öffentlichen Prämie- alkoholfreie Getränke. Der Gewinn kommt der Flüchtlingsarbeit rungsveranstaltung am 25. November 2015 in Stuttgart bekannt in Holzgerlingen zu Gute. Karten sind im Vorverkauf für 15 Euro gegeben und durch Minister Winfried Hermann ausgezeichnet bzw. ermäßigt 12 Euro im Magazin 2 in der Böblingerstraße 17 in werden. Holzgerlingen erhältlich. Die Kampagne „Neue Mobilität: bewegt nachhaltig“ des Ministe- Die Shamrocks befinden sich derzeit auf Herbsttournee durch riums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg möchte Deutschland und die Schweiz. Auf Ihre humorvolle und offene Art diejenigen, die aktiv die Nachhaltige Mobilität im Land mitgestal- gewinnt die Truppe schnell die Sympathie des Publikums. Gemäß ten – sei es als Forscherin, als Busfahrer, als Unternehmer oder in dem Pfadfindermotto „Jeden Tag eine gute Tat“ dient der Auftritt anderer Funktion – Rückenwind geben. Dazu wurde die Landes- der Iren einem höheren Ziel: „Es war klar, dass wir den Erlös des auszeichnung „Heldinnen und Helden der neuen Mobilität“ ins Konzerts für einen guten Zweck spenden wollen“, sagt Jasmin Leben gerufen. Helscher, Stammesvorsitzende der Holzgerlinger Pfadfinder. Sie Im Frühjahr 2015 konnten sich engagierte Berufstätige in allen erklärt: „Eines unserer Mitglieder hat Kontakte zur Flüchtlingsar- Bereichen der nachhaltigen (Personen-)Mobilität bewerben oder beit hier in Holzgerlingen, und so war schnell entschieden, wohin durch Dritte nominiert werden. Das Kampagnenteam hat zahlrei- der Erlös gehen soll. Wir freuen uns auf diese,gute Tat‘ und einen che spannende Bewerbungen und Nominierungen erhalten. Eine stimmungsvollen Abend.“ Fachjury tagte im Juli 2015 und hatte die schwere Aufgabe, aus den zahlreichen beeindruckenden und faszinierenden Bewerbun- gen und Nominierungen insgesamt zehn Preisträgerinnen und Preisträger zu finden. Der Altdorfer Volker Fricke hat es als einziger aus dem Kreis Böblingen in die landesweite Top-10 geschafft. Ab dem 14. September 2015 bis zum 25. Oktober hat jede Bür- gerin und jeder Bürger die Chance, anhand von spannenden Kurzfilmen insgesamt drei Favoriten zu wählen und damit ihre drei persönlichen Publikumsheldinnen oder -helden zu krönen. Volker Fricke, Dipl. Elektoringenieur, Mitarbeiter in der IBM Deutschland GmbH, Entwicklung, hat im EU Projekt „Green eMotion“ als Leitender IT Architekt von IBM zusammen mit den anderen Firmen gemeinschaftlich eine IT Lösung entwickelt, wie Elektro-Mobilität Teil einer nachhaltigen Mobilität europaweit und damit letztlich für die Endnutzer komfortabler bereitgestellt wer- den kann. Jetzt ist die Öffentlichkeit an der Reihe, ihren Favoriten als Heldin oder ihren Helden der nachhaltigen Mobilität über das Online-Voting zum Gewinner zu machen: Jede Stimme zählt – wenn sie Volker Fri- cke unterstützen wollen können sie das über diesen Link direkt tun: https://www.neue-mobilitaet-bw.de/index.php?id=184#c1745 Einfach Button „Favorit auswählen“ drücken und „Stimme ab- geben“. Machen Sie mit und stimmen Sie für ihre Heldinnen oder ihren Helden der nachhaltigen Mobilität. Das geht ganz einfach mit ein paar Klicks. Los geht’s!

PS: Noch einfacher geht es per Smartphone den Link einscannen und abstimmen:

Anzeigenfax  (0 70 31) 62 00-78 Seite 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Stadtbücherei Holzgerlingen Lesung mit Petra Durst-Benning Böblinger Straße 28 „Kräuter der Provinz“ 71088 Holzgerlingen Freitag, 9. Oktober 2015 Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 Beginn: 20.00 Uhr / Eintritt: 7,00 Euro www.stabue-holzgerlingen.de Bürgermeisterin Theresa liebt ihre schwäbische Heimat. Doch Bilderbuch-Kino: die jungen Leute ziehen weg, und der Dorfplatz wird immer lee- Der verlorene Wackelzahn rer. Statt zu resignieren, besinnen sie sich die Dorfbewohner auf das,was sie richtig gut können: Käse, Schnaps, Kräutertees, Im- Dienstag, 22. September & Freitag, 2. Oktober 2015 ker-Honig, Öl aus der Mühle... Beginn: 15.30 Uhr / Eintritt frei Wozu in die Toskana fahren, wenn die Kräuter der Provinz auch Drei Tage wackelt Annas Zahn bei ihnen wachsen? schon. „Bald ist er raus“, sagt sie zu ihrem kleinen Bruder Benji. Mit dem vorliegenden Roman beschreitet die Autorin neue Wege, Anna weiß genau, dass es dann et- wechselt ihr Genre und legt eine spannende Geschichte vor, die was von der Zahnfee gibt. Sie geprägt ist von Frauenpower, Gemeinschaftssinn und Hoffnung. braucht den ausgefallenen Zahn Ein Abend zum Genießen mit der bekannten Bestseller-Autorin. nur unter ihr Kissen zu legen und Eine Kooperationsveranstaltung mit der Ortsbücherei und dem schon steckt am nächsten Morgen Kulturkreis Weil im Schönbuch. ein Geschenk darunter. Doch nach einem wilden Piratenkampf mit Benji ist der Zahn plötzlich ver- schwunden! Beim Bilderbuch-Kino schauen wir auf einer großen Leinwand ein Bil- derbuch an. Bilderbuch-Kino Wackelzahn Im Anschluss wird gemalt oder ge- bastelt. Für Kinder ab 4 Jahren. Wegen großer Nachfrage gibt es ab jetzt einen Zusatztermin. Bit- te melden Sie sich nur für einen Termin an – Dienstag oder Freitag – über unsere Internet-Seite unter www.stabue-holzgerlingen.de. Erwachsene Begleitpersonen müssen sich nicht anmelden – nur die kleinen Zuhörer/innen!

Theater Hammerschmiede „Mama Muhs Freundin“ Donnerstag, 1. Oktober 2015 Beginn: 16.00 Uhr / Eintritt: 4,00 Die Veranstaltung findet im Bürgersaal in Weil im Schönbuch Euro statt. Die Krähe möchte umziehen, zu Kartenvorverkauf in der Stadtbücherei Holzgerlingen direkt oder ihrer Freundin... doch wer ist ihre Reservierung über unsere Internet-Seite www.stabue-holzgerlin- Freundin? Die Bauersfrau, die ihr gen.de unter Veranstaltungen / Reservierung. ab und zu ein Stückchen Pfann- kuchen gibt? Oder Mama Muh, Öffnungszeiten: über die sich die Krähe immer wie- Mo, Do, Fr 14.30 bis 18.30 Uhr der aufregt, die aber immer da ist, Di 10.00 bis 12.00 / 14.30 bis 17.30 Uhr wenn die Krähe sie braucht? Sa 10.00 bis 13.00 Uhr Ein Stück über unterschiedliche Stadtbücherei Holzgerlingen Freunde, mit viel Humor und Mu- Böblinger Straße 28 · 71088 Holzgerlingen sik. Telefon (0 70 31) 6 80 85 50 www.stabue-holzgerlingen.de Nach dem bekannten Bilderbuch Kindertheater MamaMuh für Kinder ab 4 Jahren. Bitten denken Sie daran, rechtzeitig Karten zu reservieren und diese auch abzuholen. Kartenvorverkauf in der Stadtbü- Künstler erobern die Burg cherei Holzgerlingen direkt oder Reservierung über unsere Inter- net-Seite www.stabue-holzgerlingen.de unter Veranstaltungen / Auserlesene Werke auf Holz, Leinwand, Papier, aus Filz, Seide, Reservierung. Glas gibt es am Wochenende 9., 10. und 11 Oktober 2015 in der Burg Kalteneck zu sehen. Bi-Ba-Bu... Bücherkiste: Bereits zum 13. Mal ist die zur Tradition gewordene Ausstellung „Der Elmar spielt verstecken Herbst hat viele Farben“ in der Burg Kalteneck zu sehen. Vornehmlich Freitag, 2. Oktober 2015 Künstler und Kunsthandwerker, die schon Jahre lang dabei sind, zei- Beginn: 10.00 Uhr gen neue Werke, die im vergangenen Jahr entstanden sind. Komm mit und entdecke, Die Künstler kommen gern in das ansprechende Ambiente der was in der Bi–Ba–Bu Bücherkis- Burg Kalteneck. Zum ersten Mal in Holzgerlingen dabei mit Gold- te steckt! schmiedearbeiten und Perlenschmuck ist Catharina Ziegler-Pohl Gemeinsam holen wir aus der aus Winterberg. Regine Lischka aus Reutlingen zeigt wie immer Bücherkiste ein Bilderbuch und ihr großes Repertoire, insbesondere Lyrik aus Büchern im Ei- schauen es uns an. Dazu gibt es genverlag, Zeichnungen und Schmuck. Die aktuelle Kollektion Fingerspiele, Reime und Lieder. „Wohlfühlmode Baronin von Baden-Durlach“ präsentiert Evi Kum BiBaBu Bücherkiste Elmar standesgemäß im Gräfin-Elisabeth-Zimmer. 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 25

Hochwertige Buchbindearbeiten finden sich bei Monika Staws- ki. Sie zeigt selbstgebundene Tage- und Gästebücher, Schach- teln und CD-Hüllen mit ganz besonders ansprechendenden De- sign-Einbänden. Beate Scholz-Yelin aus Holzgerlingen hat ihr „eigenes Reich“ im Hans-von-Hutten-Zimmer eingerichtet. Hier zeigt sie kunstvoll gefertigte Filzhausschuhe, Mützen und Schals, Blumenkinder und Zwerge. Haus der Familie, Corbeil-Essonnes-Platz 8, 71063 Sindelfingen Leuchtend bunte Ketten und Armbänder aus Edelstein, Kristallen Freie Plätze in Kursen und Süßwasserperlen finden Sie am Stand von Lieselotte Finger Hausaufgaben, ein leidiges Thema? aus Tübingen. Das rechte Maß zwischen Arbeit und Spiel Hans Rometsch präsentiert auch in diesem Jahr wieder ideen- Fast alle Kinder gehen anfangs mit großer Freude und Neugier- reiche Holzarbeiten, neue Windspiele, Kästchen aus ganz selte- de in die Schule. Sie gehören jetzt auch zu den Großen, zu den nen Hölzern und seine einmaligen Kaleidoskope. Phantasievolle Schulkindern und können es kaum erwarten die ersten Hausauf- Holzskulpturen, Acrylmalerei - mixed Media, kreative Stand- und gaben zu erhalten. Doch oftmals wird diese Freude bald durch Wandobjekte hat Dietmar Jackel aus Engelsbrand im Gepäck. die „Pflicht“ und das „Muss“ der Hausaufgaben getrübt. Wie Sie Ihr Kind motivieren und was Sie als Eltern beitragen können, Marlene Neumann aus Reutlingen, die Organisatorin dieses damit beschäftigen wir uns am Mittwoch, 30. September 2015 Events, hat in Betzingen ihre eigene Galerie mit angeschlosse- um 19.30 Uhr im Haus der Familie. Anmeldungen und weitere In- ner Tiefdruckwerkstatt. In die Burg Kalteneck hat sie neue Ar- formationen erhalten Sie per Telefon unter (07031) 76376-0 oder beiten - Radierungen und Holzschnitte - aufhängefertig gerahmt online unter www.hdf-sindelfingen.de. in verschiedenen Größen mitgebracht. In „ihrem“ Gräfin-Henri- ette-Zimmer finden Sie auch eine große Auswahl Karten für jede Hatha Yoga für Frauen Gelegenheit. Hatha Yoga ist ein ganzheitlicher Weg um Streß abzubauen und In diesem Wohlfühlambiente können die Kunden schon rechtzei- wieder Kraft für den Alltag zu schöpfen. Entspannen Sie ab Mon- tig und stressfrei ihre kreativen und einzigartigen Weihnachtsge- tag, 5. Oktober 2015 ab 19.00 Uhr im Haus der Familie. Anmel- schenke erwerben. dungen und weitere Informationen erhalten Sie per Telefon unter (07031) 76376-0 oder online unter www.hdf-sindelfingen.de. An drei Tagen – Freitag, 9. Oktober 2015, von 14.00 bis 18.00 Uhr, Samstag, 10. Oktober 2015, von 11.00 bis 18.00 Uhr und Stressabbau mit der Fußreflexzonenmassage Sonntag, 11. Oktober 2015, von 11.00 bis 17.00 Uhr ist die Aus- Am Dienstag, 6. Oktober 2015 wird Frau Eipper (Heilpraktikerin stellung für interessierte Besucher geöffnet. und Fachkrankenschwester) Ihnen verschiedene Möglichkeiten vorstellen, wie Sie durch Druck auf verschiedene Reflexzonen an Ihren Füßen Entspannung auf Knopfdruck erreichen können. Die Massage wirkt sich positiv auf die Durchblutung aus und Sie bekommen wieder „Boden unter die Füße“. Bitte mit Massage- partner/-partnerin anmelden. Der Kurs fängt um 19.30 Uhr in der Naturheilpraxis Eipper in Sindelfingen statt. Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie per Telefon unter (0 70 31) 7 63 76-0 oder online unter www.hdf-sindelfingen.de.

Harmonika-Verein Holzgerlingen e.V. http://www.hvh-ev.de

Jugendausflug nach Tripsdrill

Jugendausflug Tripsdrill

Um 8.15 Uhr trafen wir – die ausgeschlafene HVH Jugend – uns, um die Fahrt nach Tripsdrill zu starten. Kaum angekommen, mussten erst mal alle großen Achter- und Wasserbahnen gefah- Seite 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015 ren werden, bis der Hunger uns packte. Nach dem Mittagessen terten Morgenluft, kamen zum Ausgleich und wenig später gar war die erste Priorität, die berühmten Tripsdrill Gläser einzusam- zum Führungstreffer. Dennoch: „Ein verdienter Sieg für die HSG meln. Danach teilte sich die 15 Mann und Frau starke Gruppe in Schönbuch“, anerkannte Reutlingens Coach Emir Seferagic. 3 Teams ein: Die einen wollten die „Karacho“ nochmal fahren, HSG Schönbuch: Weihing, Herz, Wolf (1), T. Schmid (1), Starke und ein kleiner Teil hatte schon genug und fuhr nur noch langsa- (1), Wild (2), Zegledi (1), Huber (4), Förch (13/8), Appelrath (1), me Sachen, um den Magen nicht überzustrapazieren. Die dritte Schuler (1), Marks (3), S. Schmid (2), Herold (3). Gruppe fuhr noch zweimal die „Mammut Bahn“. Man bedenke: der Wunsch die schnelle Holzachterbahn zu fahren kam von 1. Frauen, Bezirksklasse unserer jüngsten Teilnehmerin im Alter von 8 Jahren. Die zwei HSG Schönbuch – TSV Altensteig 14: 11 anderen waren nach dreimal fahren schon ziemlich fertig, als un- sere energiegeladene 8-Jährige meinte: „Nochmal“!. Aber man Schönbuch-Frauen kommen gut aus den Startlöchern konnte sich dann auch aus zeitlichen Gründen auf ein Eis einigen. Mit 14:11 gewann die Frauenmannschaft der HSG Schönbuch Nach einem gelungen Tag sind dann alle wieder gut Zuhause an- die erste Begegnung in der Bezirksklasse gegen den TSV Al- gekommen. tensteig. „Gegen diesen Kontrahenten haben wir in der letzten Saison noch hoch verloren“, freute sich Trainerin Annette Friebe SHOWTIME 2015 über den gelungenen Rundenauftakt. Dabei kamen die Schön- Leider ist der Sommer schon wieder vorbei – aber wir können buch-Frauen ganz schlecht in die Partie, lagen gleich mit 0:3 uns ja schon auf SHOWTIME 2015 freuen, das diesmal unter dem hinten. Danach steigerte sich aber die Deckung und vor allem Motto: „The POWER of MUSIC“ steht. Die Planungen und Vorbe- Torhüterin Regina Kilian machte mit ausgezeichneten Paraden reitungen laufen schon und Sie können auch schon Plätze reser- die Kiste dicht. So kamen die Gastgeberinnen zum 6:6 Ausgleich vieren – einfach mal auf www.hvh-ev.de vorbeischauen. kurz vor der Pause. Halbzeitstand: 6:7. Im zweiten Durchgang dominierte weiterhin die Abwehrreihe der HSG Schönbuch das Spiel. Den Gästen gelang in der ersten Viertelstunde nach Wie- deranpfiff lediglich ein Treffer. Ganz anders die HSG Schönbuch. Mit einem energischen Zwischenspurt sorgten Denise Gotter, Jacqueline Wenczel und Marina Klenk beim 13:8 für die Vorent- scheidung. „Ich bin froh, dass wir dieses erste Spiel gewonnen haben“, zeigte sich Trainerin Annette Friebe hinterher erleichtert. HSG Schönbuch: Regina Kilian; Shoshana Jauß, Susanne Kel- lenberger, Caroline Grahl, Jule Schulte, Lara Grahl, Eileen Dörner, HSG Geschäftsstelle Denise Gotter (3), Pauline Dieckmann, Isabel Schäuble, Marina Hauptstraße 83, 71093 Weil im Schönbuch Klenk (2), Michaela Barthold (2), Jacqueline Wenczel (6/1), Lisa Telefon (0 71 57) 5 34 98-52 Maurer (1). www.hsg-schoenbuch.de 3. Männer, Bezirksklasse HSG Schönbuch 3 – TSG Reutlingen 23: 29 Die Geschäftsstelle ist bis auf weiteres nicht besetzt. 4. Männer, Kreisliga B Bei Fragen bitte an [email protected] senden. HSG Schönbuch 4 – TSG Reutlingen 32: 31 Ergebnisse vom Wochenende B-Jugend weiblich, Bezirklasse 1. Männer, Landesliga HSG Schönbuch – TSV Altensteig 10: 9 HSG Schönbuch – TSG Reutlingen 33: 27 B-Jugend mänlich, Bezirksliga HSG Schönbuch TV Rottenburg 30: 20 Rückblick Feiner Einstand von Neuzugang Janek Förch Spiele am Wochenende Die HSG Schönbuch hat gerade noch rechtzeitig die Kurve ge- Auswärtsspiele kriegt und den guten Neuling TSG Reutlingen deutlich mit 33:27 Samstag, 26. September 2015 bezwungen. Dabei zeigte Neuzugang Janek Förch mit insgesamt 13 Treffern gleich im ersten Spiel seine Angriffsqualitäten. Vorschau Bis zur 38. Minute (20:21) sah es aber noch nicht nach diesem Am Samstag ist die erste Männermannschaft der HSG Schön- klaren Auftakterfolg für die Schönbuch-Sieben aus, der Aufstei- buch zu Gast in Dettingen. Die Ermstäler gelten als sehr unbe- ger hielt bis zu diesem Zeitpunkt sehr gut mit. „Ich bin froh, dass quem. In der letzten Saison unterlag die Schönbuch-Sieben in wir diese Partie für uns entscheiden konnten. Vielleicht fühlten der dortigen Neuwiesen Sporthalle. Diese Niederlage war wohl wir uns durch die Erfolge in der Vorbereitung zu sicher“, rätselte mitentscheidend, dass die HSG Schönbuch am Ende der HSG HSG-Trainer Dangel. Doch die letzten 20 Minuten gehörten ein- Albstadt die Meisterschaft überlassen musste. Daher werden deutig seiner Mannschaft. Gestützt auf den sehr guten Torhüter die Gäste sicherlich hoch motiviert an die Aufgabe herangehen. David Herz drehten Marco Wild, Simon Schmid, Stefan Appelrath Spielbeginn in Dettingen/Erms ist um 20.00 Uhr. und Janek Förch den Spieß um und erhöhten auf 25:22. Und die HSG Schönbuch gab weiterhin Vollgas. Alexander Huber mar- Auch für die zweite Männermannschaft wird es an diesem Wo- kierte mit einem Tempogegenstoß 32:26, ehe Benjamin Wolf den chenende ernst. Das neuformierte Team von Trainer Klaus Dürr letzten Treffer der Begegnung zum 33:17 erzielte. ist bei Landesligaabsteiger TSV Altensteig 2 gefordert. Spielbe- ginn ist am Samstag um 17.00 Uhr in der Eichwaldhalle. Die Gastgeber starteten sehr gut ins erste Spiel. Bis auf 8:4 baute die HSG Schönbuch durch ihr bewährtes Tempospiel den Vor- Ebenfalls am Samstag (20.00 Uhr) muss die Frauenmannschaft sprung aus. Doch dann zeigten die Reutlinger, dass sie nicht von zum Kreisderby nach Rutesheim. Da das Team von Trainerin An- ungefähr in die Landesliga aufgestiegen sind und insbesondere nette Friebe zurzeit einen recht guten Lauf hat, ist der Mannschaft Sascha Hejny zeigte mit insgesamt acht Toren seine überragen- in der Sporthalle Bühl ein Sieg durchaus zuzutrauen. den Qualitäten. „Hier hätten wir in der Abwehr kompakter stehen 4. Männer, Kreisliga B müssen“, kritisierte Dangel. So kamen die Gäste immer besser Eichwaldhalle in Altensteig ins Spiel, verkürzten bis kurz vor der Pause auf 16:14, ehe Janek 15.00 Uhr TSV Altensteig 3 – HSG Schönbuch 4 Förch per Strafwurf auf 17:14 erhöhte. Den Beginn der zweiten Hälfte verschliefen die Hausherren dann total. „In dieser Phase 2. Männer, Bezirksliga haben wir einfach zu viele freie Möglichkeiten vergeben, da müs- Eichwaldhalle in Altensteig sen wir abgebrühter agieren“, haderte Dangel. Die Reutlinger wit- 17.00 Uhr TSV Altensteig 2 – HSG Schönbuch 2 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 27

3. Männer, Bezirksklasse Sporthalle 1 im Sportzentrum Schalkwiesen in Ehningen 19.30 Uhr TSV Ehningen – HSG Schönbuch 3 Abteilung Ringen 1. Männer, Landesliga Sporthalle Neuwiesen in Dettingen/Erms 20.00 Uhr TSV Dett./Erms – HSG Schönbuch 1. Fauen, Bezirksklasse Souveräner Sieg gegen Fellbach Sporthalle Bühl in Rutesheim 20.00 Uhr SKV Rutesheim – HSG Schönbuch Für den KSV Holzgerlingen lief der erste Auswärtskampf in der Bezirksklasse C ausgesprochen gut; nicht unbedingt erwartet Sonntag, 27. September 2015 siegte die Mannschaft gegen den SV Fellbach II souverän mit C-Jugend männlich, Kreisliga A 32:16, ein Sieg, der nie auch nur annähernd gefährdet war. Storlach-Sporthalle in Reutlingen-Storlach In der Tabelle belegt der KSV damit momentan einen erfreulichen 13.15 Uhr TSG Reutlingen – HSG Schönbuch 2 zweiten Platz hinter der KG Korb II/Amstetten. E-Jugend weiblich 4+1, Staffel 3 Eröffnet hat den Abend Stefan Petcu, der bis 57kg, Freistil, ge- Sporthalle Bühl in Rutesheim gen Dominik Heeg antrat. Er hatte den jungen Fellbacher jeder- 14.50 Uhr HSG Schönbuch – TSV Ehningen zeit voll im Griff und brauchte für seinen überlegenen 15:0 Sieg E-Jugend weiblich 4 + 1, Staffel 4 gerade mal 1:27 Minuten. Sporthalle Bühl in Rutesheim Bis 130kg, Freistil, hatte der KSV keinen Vertreter, somit blieben 15.15 Uhr HSG Schönbuch 2 – SG Leonberg/Eltingen die Punkte in Fellbach bei Marc Erdmann. D-Jugend weiblich, Bezirksliga 2 Nicolae Acris (61kg, griechisch-römisch) kämpfte gegen Artur Sporthalle Bühl in Rutesheim Juninger, den er vollkommen unter Kontrolle hatte. Für seinen 15.10 Uhr SG Leonberg/Eltingen – HSG Schönbuch 15:0 Überlegenheitssieg benötigte er fast exakt gleich lange wie 16.20 Uhr H2Ku Herrenberg 2 – HSG Schönbuch zuvor Stefan Petcu, nämlich 1:28 Minuten. D-Jugend männlich, Kreisliga A 1 Kevin Stribick ging bis 98kg, griechisch-römisch, gegen Di- Sporthalle Bildungszentrum Nord in Reutlingen-Rommelsbach mitrios Papadopoulos auf die Matte, dem er allerdings, auch we- 13.35 UhrHSG Schönbuch 2 – SG Leonberg/Eltingen 2 gen der recht großen Gewichtsdifferenz, nicht viel entgegenset- 15.55 Uhr SG Tübingen – HSG Schönbuch 2 zen konnte. Er musste die Begegnung mit 0:15 abgeben. B-Jugend männlich, Bezirksliga Bis 66kg, Freistil, lieferte Lukas Gross dem Fellbacher Mustafa Eichwaldhalle in Altensteig Ercel einen harten Kampf, an dessen Ende er lediglich mit 9:14 17.00 Uhr TSV Altensteig – HSG Schönbuch unterlag, was Fellbach nur zwei Pluspunkte einbrachte. Kasim Yörük (86kg, Freistil) hatte wenig Mühe mit David Wolfer, den er nach nicht mal zwei Minuten geschultert hatte. Simon Prochazka hatte bis 75kg, griechisch-römisch, mit Mari- an Talpiz einen dicken Brocken vorgesetzt bekommen. Aber auch er gab bei seiner Punktniederlage lediglich sechs Zähler ab, was den Hausherren wiederum nur zwei Punkte aufs Mannschafts- konto einbrachte. In der zweiten Kampfhälfte besetzte der KSV die Klasse bis 57kg nicht. Da Dominik Heeg aber zu viel auf die Waage brachte, wur- den hier keine Punkte vergeben. Bis 130kg, griechisch-römisch, ging Rene Sprinceana auf die Neuer Power-Kurs mit Henry Miller Matte gegen Theodoros Argirovassilikos. Er ließ sich von diesem Ab dem 12. Oktober 2015 starten die Butter nicht vom Brot nehmen und sicherte sich einen über- wir in einen neuen Kurs mit Perso- legenen 18:0 Punktsieg. nal Coach Henry Miller. Nicolae Acris (61kg, Freistil) hatte auch nach dem Stilartwechsel Cross-Training keine Schwierigkeiten mit Artur Juninger und wurde erneut mit montags, 15:0 überlegener Punktsieger. 21.00 bis 22.00 Uhr Bis 98kg, Freistil, kämpfte diesmal Kasim Yörük gegen Dimitrios Dieses Training vereint intensives Papadopoulos. Er fackelte nicht lange mit dem Fellbacher und Intervalltraining mit unterschied- hatte bereits nach 43 Sekunden den 18:2 Überlegenheitssieg un- lichsten Klein & Großgeräten. Wir ter Dach und Fach. trainieren beispielsweise mit Rin- Noch eiliger hatte es Simon Prochazka bis 75kg, Freistil. Bereits gen oder an der Klimmzugstange, nach einer guten halben Minute stand er als Schultersieger gegen genauso wie mit dem Cross-Fit David Wolfer fest. Seil, den Tubes. und natürlich mit Bis 86kg, griechisch-römisch, musste sich Kevin Stribick mit dem eigenen Körpergewicht. Marian Talpiz auseinandersetzen. Mit 0:16 musste er dessen Dieser Fitnesskurs läuft über 10 Überlegenheit anerkennen. Wochen und wird mit 70 Euro Lukas Gross hatte bis 66kg, griechisch-römisch, mit Mustafa bzw. 50 Euro (für KSV-Mitglieder) Ercel noch eine Rechnung offen. Nach spannenden vier Minuten Personal Coach Henry Miller berechnet. gelang ihm bei knapper Führung der Schultersieg und somit die Wer also Interesse an einem ef- Revanche für die Niederlage in der ersten Kampfhälfte. fektiven und abwechslungsreichen Kraftausdauertraining hat, wendet sich bei Fragen an Esther Drotler (sportmanagement@ Am kommenden Samstag ringt der KSV wieder zu Hause, Geg- ksv-holzgerlingen.de | 017684848490). ner wird der ASV Schorndorf II sein. Viel kann man über dieses Team noch nicht sagen, haben die Schorndorfer doch erst einen Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie auch auf un- Kampf absolviert. Da allerdings haben sie gegen die KG Korb serer Homepage www.ksv-holzgerlingen.de. II/Amstetten eine dicke Niederlage kassiert und zwei Gewichts- Wir freuen uns auf SIE! klassen nicht besetzt. Sollte das ein Dauerzustand sein, stehen Seite 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015 die Chancen für die Holzgerlinger nicht schlecht, einen weiteren Ort: Familienzentrum Holzgerlingen, Altdorfer Straße 5, 71088 Sieg einzufahren. Holzgerlingen Kampfbeginn in der Schönbuch-Sporthalle ist um 19.30 Uhr, die Termine: ab 16. September 2015 Halle ist wie immer bewirtschaftet. Das Küchenteam wird die hof- mittwochs 9.30 bis 11.00 Uhr (nicht in den Ferien) fentlich zahlreichen Zuschauer mit Hackbraten mit Kartoffelpüree Infos: Fr. Laib 0157 – 30 83 11 47 und mit Wurstsalat verwöhnen. Fr. Oberkampf-Bader 07031/ 605888 Kosten: Die Treffen sind kostenfrei – dieses Angebot ist ein Stär- Heimkampf gegen Schorndorf II ke-Projekt Samstag, 26. September 2015 Freche Kinder sind entmutigte Kinder oder Ermutigung in KSV Holzgerlingen – ASV Schorndorf II der Erziehung – das Protein auf dem Weg zur selbstbewuss- ten Persönlichkeit Kampfbeginn um 19.30 Uhr, Schönbuch-Sporthalle Holzgerlingen Ein Kurs für Eltern, Lehrer, Erzieher, Jugendleiter und alle, die mit Kindern und Jugendlichen in Berührung kommen Jedes Kind sucht seinen Platz in der Familie, in der Schule, in der Gesellschaft. Je mehr es dabei seine Stärken und Begabungen erkennt, desto sicherer geht es durch sein Leben. Ziel des Seminars ist es Eltern, Lehrer, Erzieher zu Schatzsuchern im Leben der Kinder zu machen. Wir streifen dabei Themen wie: – Was hat mich ermutigt – der Unterschied zwischen Lob und Ermutigung – Woran erkenne ich wie sehr mein Gegenüber entmutigt ist – Wie übe ich einen Lebensstil der Ermutigung Referentin: Martina Kappler-Brugger Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2015 Mittwoch, 14. Oktober 2015 Uhrzeit: Jeweils 19.00 bis 22.00 Uhr Ort: Familienzentrum Holzgerlingen Kosten: 50 Euro

Familienlädle Holzgerlingen Tübinger Str. 43 Unsere Öffnungszeiten sind: Mo, Mi und Fr 9.30 bis 12.30 Uhr Do 14.30 bis 18.00 Uhr Zusätzlich jeden 1. Samstag im Monat von 10.00 bis 12.00 Uhr. Und so funktioniert unser Familienlädle: – Wir unterstützen Familien auf der Schönbuchlichtung, völlig un- abhängig von der Größe ihres Geldbeutels – Das Familienlädle wird von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen des Familienzentrums geführt – Sie bringen die Dinge für Babys, Kinder, Jugendliche und wer- dende Mütter, die Sie erübrigen können – Wir bieten diese Dinge zu kleinsten Preisen für Jedermann an – Gegen einen Nachweis kann zum halben Preis eingekauft wer- den (Sozialpass, Wohngeldbescheid etc.) – Der Erlös geht komplett an das Projekt „wellcome auf der Schönbuchlichtung“ und an bedürftige Familien auf der Schön- buchlichtung – Im Rahmen der inklusiven Entwicklung unserer Stadt wollen wir der Vielfalt unserer Bürgerschaft gerecht werden und setzen in der Ansprache unserer Zielgruppe und in der Produktionsaus- wahl auf eine breite Öffentlichkeit und der Möglichkeit des Zu- gangs für jedermann – Wir verkaufen zusätzlich Waren aus dem Eine-Welt-Sortiment sowie von NIKOManufakt – gefertigt von blinden und sehbehin- derten Menschen aus Stuttgart (Nikolauspflege) und aus dem Sozialtherapeutischer Verein e.V. bhz – Behindertenzentrum Stuttgart, einer Werkstatt, in der Familienzentrum Holzgerlingen Menschen mit Behinderungen beschäftigt sind. Altdorfer Str. 5, 71088 Holzgerlingen Cafè-Treff im Lädle Rot, grün, blau – wir wissen‘s ganz genau Im Cafè-Treff im Lädle kann man regelmäßig montags und vier- Wir laden Mütter aus verschiedenen Kulturen und ihre Kinder im zehntägig samstags von 10.00 bis 12.00 Uhr gemütlich mit an- Alter bis zu 3 Jahren ein, sich einmal in der Woche zu treffen. deren: Gemeinsam erleben die Kinder die deutsche Sprache im Spiel – GEPA-Kaffee und Kuchen genießen zu Preisen, die auch dem und fröhlichen Zusammensein. Die Mütter sind dabei, können schmälsten Geldbeutel gerecht werden sich austauschen und erhalten Informationen, wie sie ihre Kinder – in freundlicher Atmosphäre entspannen beim Erlernen einer zweiten Sprache gut unterstützen können. – nette Menschen treffen Wir freuen uns auf Ihr Kommen! – anregende Gespräche führen oder auch einfach Anja Laib und Ümran Atay – in Ruhe verweilen 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 29

Ein Ehrenamtsteam von Menschen mit und ohne Behinderung Stäbler im 5. Satz erfolgreich war, hielten wir uns in den Einzeln sorgt für Ihren reibungslosen Besuch und freut sich auf Ihr Kom- schadlos. Jeder konnte sein Spiel gewinnen. Dabei überragte men! Tim Gutzeit mit zwei Einzelerfolgen. Aber auch Daniel Stäbler, Im Familienlädle soll jeder Kaffee trinken können, der möchte. Valentin Schmidt und Johannes Bartelt konnten jeweils ihre Spiel Deshalb wird er so günstig angeboten. Darüber hinaus gilt: souverän gewinnen- was ein Einstand in der neuen Liga- herzli- chen Glückwunsch! Wer den Kaffee attraktiv billig findet und gerne mehr geben möchte, der kann gleich zwei oder drei Portionen bezahlen und Jugend TT Schönbuch V – SpVgg Aidlingen III 6:2 alle die, die er selbst nicht trinkt in Form einer grünen Kaffee- Zum ersten Mal ging eine 5. Jugendmannschaft am Samstag in tasse an das Band über der Theke hängen. Und wenn jemand der C- Klasse in ein Verbandsspiel, und dies äußerst erfolgreich. sich aufgrund eines schmalen Geldbeutels keinen Kaffee leisten Dabei war Lennard Gärtner der Pechvogel, er verlor sowohl das kann, dann darf er sich hier frohgemut eine grüne Kaffeetasse Doppel im Entscheidungssatz als auch sein Einzel, obwohl er in wegnehmen und mit ihr den guten GEPA-Kaffee bezahlen. Oder beiden Spielen eine gute Leistung brachte. Überragend spielten den Kaba.... Oder den Tee..... die Brüder Emre und Kaan Türköz- beide gewannen gegen die Lassen Sie es sich schmecken! deutlich stärker eingeschätzten Gegner am vorderen Paarkreuz. Die nächsten Samstage, an denen das Cafè für Sie geöffnet Auch Tomy Le konnte mit einem deutlichen 3:0 Erfolg zum 6:2- hat, sind: Erfolg gegen SpVGG Aidlingen III seinen Beitrag leisten. Weiter – 10. Oktober 2015 so Jungs! – 24. Oktober 2015 Damen TTG Unterreichenbach-Dennjächt – – 7. November 2015 TT Schönbuch 1:8 – 21. November 2015 Die Damen des TT Schönbuchs sind mit einem souveränen Sieg – 5. Dezember 2015 in die Landesliga gestartet. Beim ersten Spiel der Saison konnten – 19. Dezember 2015 Neuzugang Sylke Gärtner, Meike Sommer, Jasmin Kienle und Sa- bine Scholz den Mitaufsteiger Unterreichenbach-Dennjächt mit 8 zu 1 besiegen. Lediglich im Doppel konnten die Gastgeber gegen Sommer/Kienle punkten. So kann es weiter gehen! Tischtennis Herren TT Schönbuch III – TTG Leonberg/Eltingen VI 9:3 Schönbuch Einen guten Saisonstart hatte die 3. Herrenmannschaft am ver- gangenen Samstag gegen die Gäste aus Leonberg. Die Schön- Zum Vormerken: Einladung zum TT-Schönbuch-Wandertag buchherren mit der Aufstellung Richard Kohse, Thomas Ost, am Sonntag, 4. Oktober 2015 Volker Binder, Heinz Renz, Rolf Maier und Joachim Proske über- zeugten beim 9:3 Sieg. Richard, Thomas, Volker (2), Heinz (2), Hiermit laden wir Euch, Jugend, Erwachsene, aktive und passive Rolf und die Doppel Ost/Kohse und Renz/Binder punkteten für Mitglieder, herzlich zu unserem diesjährigen Wandertag ein. die 3. Mannschaft. Dieses Wochenende ist spielfrei, ehe es am 3. Die Wanderroute steht noch nicht final fest, Treffpunkt und sons- Oktober 2015 nach Warmbronn geht. tige Informationen folgen zeitnah. Termin 4. Oktober 2015 jedoch schon mal vormerken. Herren TT Schönbuch IV – SV Gebersheim II 6:9 Wir freuen uns auf einen tollen Wandertag mit Euch! Vorschau: Euer Vorstandsteam Heimspiele in der Gemeindehalle Weil im Schönbuch Samstag, 26. September 2015 Rückblick: Sommerfest des TT Schönbuch Jugend TT Schönbuch V – SKV Rutesheim III 14.00 Uhr Am 12. September 2015 fand das diesjährige Sommergrillfest Jugend TT Schönbuch II – FSV Deufringen II 14.00 Uhr des TT Schönbuch statt. Es waren ca. 60 Leute die bei schönem und vor allem warmem Wetter zu unserem diesjährigen Sommer- Auswärtsspiele: grillfest kurz vom Saisonstart gekommen sind. Jugendliche mit Samstag, 26. September 2015 Eltern und Geschwister, aktive und passive Spieler. Es war sehr Jugend VfL Oberjettingen – TT Schönbuch I 15.30 Uhr gesellig und alle hatten viel Spaß. Salat- und Kuchenspenden Herren SV Böblingen IV – TT Schönbuch II 18.00 Uhr waren reichlich vorhanden. Vielen Dank dafür! Herren SKV Rutesheim IV – TT Schönbuch IV 18.00 Uhr Aktuelle Termine und weitere Informationen gibt‘s auch auf unserer Homepage unter www.tt-schoenbuch.de

Hinweis auf die nächste Ganztageswanderung Diese ist geplant am Dienstag, 29. September 2015, 7.55 Uhr Sommergrillfest 2015 Treffpunkt: Bahnhof Holzgerlingen bei den überdachten Fahrradplätzen Erfolgreicher Saisonauftakt für den Tischtennis Schönbuch „ Hessigheimer Felsengärten“ Jugend TTF Schönaich – TT Schönbuch IV 1:6 (Teilnahme – wie immer – auf eigene Gefahr) Die Jugend IV spielte zum ersten Mal in der B- Klasse. Es ging Unser Ziel, das im Weinbaugebiet Neckar gelegene Hessigheim, zu Beginn zum Nachbarn TSV Schönaich I. Nachdem es nach erreichen wir mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Wir verlassen die den Doppeln 1:1 stand, wobei unser Doppel Tim Gutzeit/ Daniel Ortschaft in Richtung Weinberge und müssen gleich den ersten Seite 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Anstieg (ca.100 Hm) bewältigen (Treppenstufen gut begehbar), wicht und stürzt vom Gerüst. Die Kollegen eilen sofort zur Hilfe werden aber durch einen herrlichen Ausblick belohnt. Auf schma- und rufen den Rettungswagen. Doch im Krankenhaus dann der lem Pfad wandern wir mitten durch die schroffen und hoch aufra- Schock: Lukas H. ist so unglücklich gestürzt, dass ein Wirbel genden Muschelkalkfelsen – die Hessigheimer Felsengärten. gebrochen ist und das Rückenmark durchtrennt hat – Diagnose Bis wir zur Mittagsrast einkehren, ist noch ein moderater Anstieg Querschnittslähmung. Der Arzt sagt, dass Lukas wohl nie wieder auf befestigtem Weg zu überwinden (ca.100 Hm). Unser Ziel – arbeiten können wird. Er ist voll erwerbsgemindert. wiederum Hessigheim – erreichen wir auf Wegen durch Ottmar- Lukas H. wendet sich an die Deutsche Rentenversicherung. Er sheim, Feld, Wald, Wiesen und Weinanbaugebiet. Immer wieder weiß, dass sie auch für Berufsanfänger Leistungen erbringt: Reha- bieten sich sehr schöne Ausblicke, die wir auch durch entspre- bilitation, Erwerbsminderungsrente oder im Todesfall sogar Hin- chende Pausen genießen wollen. terbliebenenrente. Und das, obwohl grundsätzlich ein Anspruch Wir wandern auf Naturpfaden, Wirtschaftswegen und asphaltier- erst dann entsteht, wenn eine bestimmte Anzahl von Beiträgen ten Wegen. gezahlt wurde. Voraussetzung ist, dass man zum Zeitpunkt des Arbeitsunfalls, Wegeunfalls oder dem Eintritt einer Berufskrank- Anfahrt: 8.11 Uhr Schönbuchbahn heit versicherungspflichtig in der Rentenversicherung war. 8.30 Uhr S1 ab Böblingen – Zustiegsmöglichkei- Vor seinem Unfall hat Lukas elf Monate lang sein Ausbildungsge- ten an allen Haltestellen der S1 bis zum halt von rund 500 Euro monatlich bekommen. Um seine Erwerbs- Hauptbahnhof, hier Umsteigen in die minderungsrente zu berechnen, berücksichtigt die Deutsche Regionalbahn Rentenversicherung aber nicht nur die elf eingezahlten Beitrags- Kosten: anteilige Kosten VVS-Gruppenticket werden auf monate, sondern auch die sogenannte Zurechnungszeit bis zum die Teilnehmer umgelegt wer unterwegs zusteigt, vollendeten 62. Lebensjahr. Diese soll die Beiträge ersetzen, die bitte wegen der Fahrkartenbeschaffung melden Lukas aufgrund seines Unfalls bis zu seinem Altersrenteneintritt bei: K. Hodurek nun nicht mehr zahlen kann. Sie wirkt sich für ihn rentensteigernd Telefon (0 70 32) 3 15 50 oder [email protected] aus. Deswegen erhält Lukas H. eine monatliche Erwerbsminde- Einkehr: zur Mittagszeit rungsrente von rund 1.170 Euro und kann damit seinen Lebens- unterhalt bestreiten. Rückfahrt: XX.23 oder XX.53 Wer sich für Leistungen interessiert, die die Deutsche Renten- Wanderführer: I. Berner und K. Hodurek versicherung für Berufsanfänger erbringt, kann die kostenlose Für die Arbeitsgruppe: K. Hodurek Broschüre „Berufsstarter und ihre Sozialversicherung“ anfordern. Sie kann unter der Telefonnummer (07 21) 8 25-2 38 88 oder per E-Mail ([email protected]) bestellt werden. Im Internet (www. deutsche-rentenversicherung-bw.de) steht sie als PDF-Down- load zur Verfügung. Weitere Auskünfte zu den Themen Rente, Rehabilitation und Altersvorsorge erhalten Sie in den Regionalzentren und Außen- stellen der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg, über das kostenlose Servicetelefon unter 0800 1000 480 24 so- www.naturfreunde-holzgerlingen.de wie im Internet unter www.deutsche-rentenversicherung-bw.de.

NaturFreundeHaus geöffnet Die Sommerpause ist vorbei und das NaturFreundehaus ist am kommenden Sonntag, dem 27. September 2015 von 10.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. mit biblischer Orientierung Neben einer gemütlichen Atmosphäre bieten wir auf der Speise- Heute kann ich wieder lachen, völlig ohne Alkohol. karte: Kann so viele Dinge machen und fühl‘ mich dabei pudelwohl! – Bio-Salbei-Gnocchis – Maultaschen vom Bauern F. Peterthalner – Bauernbratwürste vom Metzger Willst da das auch, dann mach dich auf. Komm zu uns wir warten – Eisbein aus Mauren drauf. Gespräche in der Gruppe, bleiben auch dort. ...und...... Treffen Böblingen dienstags in den – fair gehandelten Biokaffee und selbstgebackenen Kuchen. Räumen der Kreuzkirche am Südbahnhof, Übrigens: Um das NaturFreundehaus sind sehr schöne Wande- in der Tübinger Straße 77 rungen und Spaziergänge möglich Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Wir haben eine überdachte Terasse. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kontakte: S. Schäufele, Telefon (0 70 31) 60 22 69 Gerd-Erlo Hanke, Telefon (0 70 31) 27 99 02 Email: [email protected] web: www.bk-bb.de

Menschen, die ins Berufsleben starten, können von Anfang Treffen Schönaich montags im an Anspruch auf die Leistungen der Deutschen Rentenversi- ev. Gemeindehaus, Große Gasse 1 cherung haben Zeitpunkt: 18.30 bis 20.00 Uhr Berufseinsteiger sind abgesichert Kontakte: Lukas H. liebt seinen neuen Beruf, vor allem bei gutem Wet- D. Vent, Telefon (0 71 57) 6 41 42 ter: Seit rund einem Jahr macht er eine Ausbildung als Maurer mobil 0171-5200418 und darf sogar schon selbst mit auf der Baustelle anpacken. Er ist einer der besten in seinem Jahrgang, doch heute läuft alles P. Wienert, Telefon (0 70 31) 65 60 10 schief: Lukas ist für einen Moment abgelenkt, als ihm der mas- Email: [email protected] sive Ziegelstein aus der Hand rutscht. Er verliert das Gleichge- web: www. bk-schoenaich.de 26. September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Seite 31

Allgemeine Blinden- und Sehbehindertenhilfe e. V. Ohne Augenlicht einkaufen und Ordnung halten Einladung zum Offenen Treff der Allgemeinen Blinden- und ADIM – Schritt für Schritt Deutsch- und Berufsorientier Sehbehindertenhilfe e.V. (ABSH) – Regionalgruppe Stuttgart Neue Angebote 2. HJ 2015 Die Regionalgruppe Großraum Stuttgart der ABSH e.V. lädt ne- Persönliche Beratung und Begleitung (Coaching) auf dem Weg ben den Mitglieder auch alle Interessenten aus dem Raum Stutt- in den Beruf gart, den Landkreisen Böblingen, Ludwigsburg, Esslingen, Göp- • Suche nach einer beruflichen Perspektive bzw. Neuorientierung pingen und dem Rems-Murr-Kreis herzlich zum Offenen Treffen • Arbeitsplatzsuche / Minijob / Praktikum ein. Dieses findet statt am Samstag, 3. Oktober 2015 ab 15.00 • Zusammenstellen von Bewerbungsunterlagen Uhr im Hotel Wartburg, Lange Str. 49 in 70174 Stuttgart. • Bewerbungsgespräche trainieren Thema des Offenen Treffs: Hilfsmittelvorstellung Einkaufsfuchs • Die eigenen Stärken herausarbeiten (Produkterkennungsgerät) der Firma Synphon aus Kraichtal. Das Unterstützt werden sie von: Frau Angelika Winterkorn mobile Erkennungsgerät für Produkte und Gegenstände jeder Art. Ob im Supermarkt oder zuhause, blinde Menschen stehen im- Sie möchten einen Termin? mer wieder vor dem gleichen Problem: Was befindet sich in die- ser Dose, was in dieser Verpackung? Wo ist meine Lieblings-CD, Dann rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail: und wie kann ich herausfinden, ob das hier der gesuchte Gegen- Telefon (0 15 20) 1 55 60 88 stand ist? Wo ist der Ordner XY…. Der Einkaufsfuchs schafft hier E-Mail: [email protected] Abhilfe und gibt Ihnen beim Einkaufen und zuhause endlich Ihre Sprechzeiten: Mo., 15.00 bis 17.00 Uhr und nach Vereinbarung Selbständigkeit zurück, denn das handliche Gerät kann die Strich- Arbeiterwohlfahrt Böblingen-Tübingen gGmbH codes lesen, die sich heute auf praktisch jedem Produkt befinden. Migrationssozialdienste Diese Codes vergleicht er mit seiner internen Datenbank, in der Wilhelmstr. 33, 71034 Böblingen er Informationen zu vielen Millionen Artikeln gespeichert hat. Die Ein kostenloses Angebot für Frauen und Männer Informationen zu Inhalt, Füllmenge und Hersteller liest Ihnen der Einkaufsfuchs dann auch gleich vor, so dass Sie jederzeit wissen, Weitere Informationen: mit welchem Produkt Sie es gerade zu tun haben. AWO Migrationssozialdienste Anwesend sein bei dem Termin wird auch der Diplom-Sozialar- Frau Patricia Faust: Telefon (0 70 31) 28 68 55 beiter (FH) Harald Eigler, der Experte der ABSH e.V. zu allen The- men rund ums Auge. Egal, ob Schwerbehindertenrecht, Berufli- che oder Medizinische Rehabilitation, Hilfsmittelversorgung – alle Ihre Fragen können Sie an diesem Tag wieder stellen, egal ob in großer Runde oder im persönlichen Gespräch. Nutzen Sie die Gelegenheit unverbindlich. Wir freuen uns auf Sie! Ihr Sven Lasar, Seestr. 2, 71364 Winnenden, Leiter der Regional- gruppe Stuttgart Telefon (0 71 95) 6 46 09, E-Mail: [email protected] Die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg informiert: Sie finden uns und auch weitere Termine im Internet unter www. abs-hilfe.de Fibromyalgie Stuttgart/Herrenberg, 21. September 2015 – Welche Prävention und Therapie gibt es bei Fibromyalgie? Lernen Sie mehr über die- se rätselhafte Krankheit und erfahren Sie was Sie selbst tun kön- nen. Fragen rund um das Thema beantworten Fachärzte beim Arzt-Patienten-Forum. Veranstalter ist die VHS Herrenberg in Kooperation mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Würt- temberg. Das Fibromyalgie Syndrom (FMS) oder Fatigue Syndrom gilt als IHK ehrt Ausbildungsbotschafter für ihren Einsatz zur Fach- unheilbare chronische Krankheit die bis zur Arbeitsunfähigkeit kräftesicherung im Landkreis und dem Rückzug aus der Gesellschaft führen kann. Dazu gehö- Mit einem Empfang in der IHK-Bezirkskammer Böblingen be- ren Verspannungen, wechselnde unerklärbare Muskelschmerzen dankte sich die Kammer bei rund 35 Auszubildenden und ihren mit Faszienknoten, sog. Myogelosen, die begleitet werden von Ausbildungsbetrieben für ihren herausragenden Einsatz beim Symptomen wie Erschöpfung und Reizdarm, Konzentrationsstö- Projekt „Ausbildungsbotschafter“. Auszubildende verschiedener rungen, Schlafstörungen trotz Müdigkeit, Gewichtsschwankun- Unternehmen im Landkreis Böblingen und aus unterschiedlichen gen über Nacht durch Wassereinlagerungen oder Wetterfühlig- Ausbildungsberufen motivieren kreisweit im Rahmen dieses Pro- keit. Die Krankheit kann bisher nur indirekt, durch den Ausschluss jekts Schülerinnen und Schüler für eine Berufsausbildung im du- von vielen anderen Krankheiten diagnostiziert werden. alen Bildungssystem an den Schulen, um damit dem Fachkräf- Obwohl seit 1992 von der WHO gelistet, wird diese Krankheit von temangel im Landkreis entgegenzuwirken. Die Auszubildenden vielen Ärzten als rein psychosomatisch stigmatisiert und oft nicht gehen direkt in Schulklassen und geben authentische Einblicke anerkannt. Viele Patienten erleben einen langen Ärztemarathon in verschiedene Ausbildungsberufe. und verlieren dabei allmählich den Glauben an die Schulmedizin. Sie präsentieren den Schülerinnen und Schülern ihre persönlichen Der Hausarzt hat eine wichtige Aufgabe diese Patienten zu infor- Erfahrungen mit ihrem Beruf und ihrer Ausbildung und zeigen mieren und zu begleiten, Morphine, z.B., sind trotz schwerster dadurch die Chancen einer Berufsausbildung auf. Durch dieses Schmerzen kontraproduktiv. Projekt, das gefördert wird vom badenwürttembergischen Mi- Termin: Dienstag, 6. Oktober 2015, 19.00 Uhr nisterium für Finanzen und Wirtschaft, wollen die Industrie- und Veranstaltungsort: VHS Herrenberg, Raum 206, Handelskammern sowie weitere Kooperationspartner gezielt jun- Tübinger Straße 40, 71083 Herrenberg ge Menschen für eine Ausbildung im dualen Ausbildungssystem Eintritt: 4 Euro, Abendkasse 5 Euro gewinnen. In den vergangenen fünf Jahren waren im Landkreis Die Referentin ist Frau Annette Johnson, Fachärztin für Allgemein- Böblingen 255 Auszubildende von 40 unterschiedlichen Unterneh- medizin, Rottenburg-Wurmlingen. men im Einsatz, die für ihre Einsätze von der IHK geschult wurden. Seite 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf 26. September 2015

Botschafter „auf Augenhöhe“ mit den Schülern für ein besonde- res und erfolgreiches Ausbildungssystem. Auch im kommenden Schuljahr plant die IHK zahlreiche Einsätze der Ausbildungsbot- schafter an Schulen des Kreises. Für diese Einsätze finden aktuell wieder Schulungen bei der IHK-Bezirkskammer Böblingen statt. Eine Neuerung stellt der Einsatz so genannter Seniorbotschafter dar. Ehemalige Auszubildende, die nach ihrer Ausbildung Karriere gemacht haben, sollen Eltern im Rahmen von Elternabenden in den Schulen im Landkreis über die Vorzüge einer dualen Ausbil- dung informieren.

Mitteilungsblatt der Gemeinde Altdorf Herausgeber: Bürgermeisteramt Altdorf. Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Erwin Heller oder sein Vertreter im Amt. Anzeigenannahme: Rathaus Altdorf. – Erscheint samstags. Für Anzeigen gilt die Preisliste Nr. 53, Sie warben für insgesamt 29 unterschiedliche Berufe in den gültig ab 1. Januar 2015. Schulen des Landkreises. Anzeigenschluss Donnerstag, 8.00 Uhr, bei der Gemeinde, Andreas Hadler, Präsident der IHK Böblingen, betonte in seiner Donnerstag, 15.00 Uhr, beim Verlag Ansprache das besondere und freiwillige Engagement der jungen Druck und Verlag: Menschen und ihrer Ausbildungsbetriebe. KREISZEITUNG Böblinger Bote, Wilhelm Schlecht GmbH & Co. KG, Bahnhofstraße 27, 71034 Böblingen. „Ihre Berichte über den Arbeitsalltag, Tipps für Bewerbungen so- Verantwortlich für den Anzeigenteil: wie die ehrliche Beantwortung aller Fragen vermitteln Authentizi- Silvio Bernadowitz, Anzeigenleiter tät und Glaubwürdigkeit und sind somit ein wichtiger Garant für KREISZEITUNG Böblingen, Bahnhofstr. 27, 71034 Böblingen, den Erfolg des Projekts“ erklärt Hadler. Sie seien damit würdige Telefon (0 70 31) 62 00-20, Fax (0 70 31) 62 00-78