3. Fussballlichtspiele St.Gallen Fussball Film Festival 30. August – 2. September 2017 fussballlichtspiele.ch Liebe Fussballfreunde, liebe Kulturinteressierte

Vor rund zwei Jahren stellten wir uns die Frage, warum der kulturelle Charakter des Fussballs so selten im Fokus liegt. Dass Fussball auch Kultur ist, stand und steht für uns ausser Frage. Und deshalb gehört er nicht nur auf die Fussballplätze und in die Stadien, sondern auch in die Stadt.

Seit dem ersten Festival im Jahr 2015 legen wir viel Wert darauf, dass unser Programm die Vielseitigkeit des Sports und des Drumherums zeigt. Wir freuen uns sehr, dass wir auch in diesem Jahr ein breites Spektrum von Filmen anbieten können. Besonders stolz sind wir, dass auch in diesem Jahr wieder einige Premieren zu sehen sind, zum ersten Mal sogar eine Weltpremiere. Wie immer begleitet ein Rahmenpro- gramm bestehend aus Diskussionen, Musik und einer Ausstellung die Fussballlichtspiele.

In diesem Sinne: «Film ab!»

Euer Festival-OK

3 Die Fussballlichtspiele St.Gallen sind nur möglich dank der grosszügigen Unterstützung unserer Mitglieder, Gönner und Partner. Herzlichen Dank!

Unsere Partner

Generalagentur St. Gallen

Medienpartner

5 Programm

Mittwoch, 30. August 2017 Freitag, 1. September 2017

18.00 Türöffnung 17.00 Türöffnung

19.00 Eröffnung 18.00 Os boias-frias do futebol & Pelé – Birth of a Legend 19.30 – Ein Leben für den Fussball 21.00 The Two Escobars Anschl. Podiumsdiskussion Anschl. Musikalischer Ausklang

Donnerstag, 31. August 2017 Samstag, 2. September 2017 17.30 Türöffnung 12.30 Türöffnung 18.30 Aufbauer der Nation 13.00 10’000 timmar – 10’000 Stunden 20.45 Public Viewing – Schweiz vs. Andorra mit Bullshit-Bingo 15.00 Kurzfilmblock

16.45 Ivans Fussballtalente & L’Etranger

Anschl. Podiumsdiskussion

20.15 Der Zwölf-Einwurf

21.30 Ronaldo 6 7 Tickets Festivalplan

Festivalpass (vier Tage): Fr. 30.— Rorschacherstr. Tagespass Mittwoch: Fr. 10.— 2 Tagespass Donnerstag: Fr. 5.— Untere Büschenstr. Tagespass Freitag: Fr. 15.—

Burggraben 4 Konkordiastr. Tagespass Samstag: Fr. 20.—

Alle Tickets sind ab Festivaleröffnung an der Festival- Lämmlisbrunnenstr. kasse im Kino Tiffany erhältlich. 1 Spisergasse 3

Linsebühlstr.

1 Kino Tiffany, Festivalkasse 2 Bierhof 3 Haltestelle Spisertor 4 Kantonsschule am Burggraben

8 9 Mittwoch, 30. August 2017, 19.30 Uhr

Ausstellung Marcel Koller – Am Ball: Meister FC St.Gallen Ein Leben für den Fussball

Dokumentarfilm, 2017, 110min, Schweiz Die Empore des Tiffany wird auch in diesem Jahr zu Regisseur: FPA Fairplay Agency / Alexander Joho einer Galerie. Über die ganzen vier Tage zu sehen sind Originalton (Deutsch) Portraits der Meistermannschaft des FC St.Gallen aus dem Jahr 2000. Fotografiert hat die Spieler damals die Fotografin Franziska Messner-Rast für die 19. Ausgabe des Typotron-Hefts, das ganz den Schweizermeistern gewidmet war. Erstmals sind diese nun im Grossformat zu sehen. Das Jahr 2000 wird in St.Gallen immer in beson- Messner-Rast wurde am 26.06.1951 in St.Gallen geboren. derer Erinnerung bleiben. Mit Marcel Koller an der Nach einer Lehre als Fotografin bei ihrem Vater Pius Rast Seitenlinie schaffte der FC St.Gallen, was niemand für arbeitete sie in einer Ateliergemeinschaft mit ihrem möglich gehalten hatte, und wurde Schweizer Meister. Bruder Michael Rast. Heute ist sie selbstständig und auf Schwarz-Weiss-Fotografien spezialisiert. Mittlerweile ist Koller bei der österreichischen National- mannschaft Trainer und führte das Team sogar an Die Ausstellung ist immer vor und zwischen den Filmen die EM in Frankreich. Die Fairplay Agency nahm das geöffnet. zum Anlass, zusammen mit Koller seinen Werdegang nachzuzeichnen. Die Serie von Kurzfilmen erschien im Vorfeld der EM. Für die Fussballlichtspiele St.Gallen hat die Fairplay Agency dieses und neues Film- material erstmals und exklusiv zu einem Dokumentar- film zusammengestellt. Entstanden ist ein Werk, das den Zuschauer und die Zuschauerin auf eine Reise durch Kollers Leben mitnimmt. Weggefährten wie Werner Zünd fehlen ebenso wenig wie emotionale Bilder von der Meisterfeier des FCSG. 10 11 FC ST. GALLEN 1879 – Mittwoch, 30. August 2017, ca. 22.00 Uhr FC 1893 Podiumsdiskussion MITTWOCH, 20.09.2017, 20.00 UHR 4 KYBUNPARK, ST. GALLEN Erfolg als Underdog Moderation: Ralf Streule

Gäste: Othmar Gubelmann, Giorgio Contini, weitere Gäste folgen

Marcel Koller hat in seiner Karriere als Chef-Trainer fast nur vermeintliche Underdogs trainiert. So war es auch, als er im Januar 1999 den FC St.Gallen über- nahm. In der Folgesaison aber gelang dem Trainer mit seinem Team Historisches: Der FC St.Gallen wurde mit einem Vorsprung von 10 Punkten Schweizer Meister. Ähnliches erreichte Koller 15 Jahre später mit der Qualifikation der österreichischen Nationalmannschaft für die EM 2016.

Nach der Weltpremiere des Films «Marcel Koller – Ein Leben für den Fussball» diskutiert Ralf Streule unter anderem mit Othmar Gubelmann und Giorgio Contini, wie man mit einem Underdog erfolgreich sein kann. Waren solche Überraschungen früher noch eher möglich? Oder zeigt das Beispiel Leicester, dass die Hoffnung auf einen baldigen St.Galler Meistertitel doch nicht ganz vergeben sein muss?

12 13 Donnerstag, 31. August 2017, 18.30 Uhr

Aufbauer der Nation

Dokumentarfilm, 1989, 70min, Schweiz Regisseur: Angelo A. Lüdin Originalton (schweizerdeutsch)

Karl Odermatt und muss man wohl keinem Schweizer Fussballfan vorstellen. Beide waren in ihren Vereinen wichtige Spieler und beide liefen für die Schweizer Nationalmannschaft auf. Abgesehen davon sind die beiden Spieler jedoch sehr unterschied- lich. Die Schweizer Filmperle «Aufbauer der Nation» aus dem Jahr 1989 zeigt den extrovertierten Karl Oder- matt, der nach seiner Karriere unter anderem als Weinlieferant tätig ist, und den eher nachdenklich wirkenden Heinz Hermann, der auch mal handgeschrie- bene Fanpost ebenso handgeschrieben beantwortet.

Das deutsche Fussballfilmfestival 11mm schrieb 2016 zu diesem Film: «Im Mittelpunkt des einfühlsamen Port- räts steht nicht nur nostalgischer Fussballkult, sondern auch die Annäherung an zwei charismatische Aus- nahmespieler.» Wir zeigen «Aufbauer der Nation» am Donnerstagabend als Einstimmung auf das Länder- spiel zwischen der Schweiz und Andorra.

15 Donnerstag, 31. August 2017, 20.45 Uhr Schadenskizze Public Viewing Schweiz vs. Andorra mit Bullshit-Bingo

Im Qualifikationsspiel zur WM 2018 empfängt die Schweiz den vermeintlich einfachen Gegner Andorra. Nicht nur für die Nationalmannschaft gibt es an diesem Abend etwas zu gewinnen, auch auf die Gäste des ersten Public Viewings in der Geschichte der Fussball- lichtspiele St.Gallen warten flüssige Belohnungen. Jede Zuschauerin und jeder Zuschauer erhält eine Karte, auf der Ausdrücke zu finden sind, die der SRF-Moderator vielleicht benutzen wird. Wer zuerst die nötigen Felder abhaken kann, gewinnt. Bingo. Damit alles mit rechten Dingen zugeht, haben wir die seriösesten Schiedsrichter engagiert, die man sich vorstellen kann: Das Adrenalin-Team von Toxic.fm.

Was immer kommt – wir helfen Ihnen rasch und unkompliziert. mobiliar.ch

Generalagentur St. Gallen Gian Bazzi St. Leonhard-Strasse 32 9001 St. Gallen T 071 228 42 42 [email protected] 17 Freitag, 1. September 2017, 18.00 Uhr

Os boias-frias do futebol Pelé – Birth of a Legend

Dokumentarfilm, 2015, 15min, Brasilien Dokumentarischer Spielfilm, 2016, 107min, USA Regisseur: Luciano Pérez Fernández Regisseure: Jeffrey Zimbalist, Michael Zimbalist Originalton (portugiesisch) mit deutschen Untertiteln Deutsche Synchronfassung

In der Stadtmeisterschaft in Rio de Janeiro versuchen Im Jahr 1950 verliert die brasilianische Nationalmann- brasilianische Fussballer sich für die grossen Vereine zu schaft im heimischen Land das WM-Finale gegen empfehlen. Die Kurzdokumentation «Os boias-frias Uruguay. Acht Jahre später setzt ein noch nicht einmal do futebol» begleitet zwei Spieler und zeigt ihre Träume volljähriger Pelé dazu an, diesen Makel auszumerzen. und Ängste auf. Der Film wurde bei Filmfestivals in Der dokumentarische Spielfilm «Pelé – Birth of a Brasilien und Australien als bester Film ausgezeichnet. Legend» stellt den Weg des Ausnahmetalents nach, angefangen bei der Zeit im heimischen Dorf, wo der Ball kein wirklicher Ball war und Fussballschuhe für Pelé und seine Freunde unerschwinglich waren. Der bildgewaltige Film mit dem überzeugenden Sound- track erzählt aber auch, wie die Anpassung an einen starren Spielstil beinahe dazu geführt hätte, Pelés Talent zu ignorieren. Und nicht zuletzt zeigt der Film auch, wie wichtig für Pelé seine Familie und insbe- sondere sein Vater Dondinho war.

18 19 Freitag, 1. September 2017, 21.00 Uhr

The Two Escobars

Dokumentarfilm, 2010, 104min, USA Regisseure: Jeffrey Zimbalist, Michael Zimbalist Originalton (spanisch) mit deutschen Untertiteln

Andres Escobar und Pablo Escobar hatten nichts miteinander zu tun. Andres war Fussballprofi, Pablo der reichste und mächtigste Drogenbaron des südameri- kanischen Landes. Seine Leidenschaft für Fussball liess sich Pablo Escobar etwas kosten. Sowohl die nationale Liga als auch das Nationalteam haben davon profitiert. Als die Nationalmannschaft 1994 in den USA zur Welt- meisterschaft antritt, gelten sie als Mitfavoriten. In der gleichen Gruppe wie die Schweiz sollte den Kolum- bianern indes kaum etwas gelingen und als Andres Escobar im Spiel gegen die USA ein Eigentor schiesst, sollte das nicht nur auf die WM-Kampagne Einfluss haben. Der Film «The Two Escobars» versammelt Ver- wandte und Weggefährten der beiden Hauptfiguren vor der Kamera – selbst, wenn sie im Gefängnis sitzen – und erzählt sowohl die Geschichte der beiden als auch jene eines vom Drogenkrieg gezeichneten Kolumbiens.

21 Samstag, 2. September 2017, 13.00 Uhr

10’000 timmar – 10’000 Stunden

Spielfilm, 2014, 94min, Schweden Regisseur: Joachim Hedén Originalton (schwedisch) mit deutschen Untertiteln

Viele haben ihn geträumt, den Traum vom Profifuss- baller. Als Eric eine beträchtliche Geldsumme gewinnt, beschliesst er, es zu versuchen. Er kündigt seinen Bürojob und fängt an zu trainieren. Er glaubt daran, dass alles möglich ist, wenn man nur genügend trainiert. 10‘000 Stunden lang, um genau zu sein.

Leider ist Eric aber völlig talentfrei und mit Mitte 30 Fussball–Kultur eigentlich schon viel zu alt für den Start einer Fussball- karriere. Dennoch widmet er sich ehrgeizig dem gibt’s immer am Samstag Training. Auch das von seinem selbst ernannten Trainer auferlegte Freistoss-Training – als Teil der Mauer, Nächste Aufführungen: nicht als Schütze – und die resultierenden Verletzungen 2. September, 16.30 Uhr 16. September, 16.30 Uhr schrecken Eric nicht ab. Der Fussball begleitet ihn gegen Stade Nyonnais gegen Breitenrain überall hin, ob zum Einkaufen oder ins Bett. Dass er durch den Fokus auf sein Ziel seine Beziehung vernachlässigt, merkt Eric dabei lange nicht. SC Brühl – der Stadtclub im Osten www.scbruehl.ch 23 Samstag, 2. September 2017, 15.00 Uhr

Kurzfilmblock in Zusammenarbeit mit 11mm Horacio & Johan 2017, Niederlande, Regie: Johan Kramer, Auch in diesem Jahr dürfen wir in Zusammenarbeit 12 min, Originalton mit 11mm, dem internationalen Fussballfilmfestival in Berlin, einen Kurzfilmblock präsentieren. Filme aus Der katalanische Fotograf Horacio Seguí (87) ist das Thailand, den Niederlanden, Frankreich, Südafrika, fotografische Gedächtnis des FC Barcelona. Von 1963 Grossbritannien und China zeigen in wenigen Minuten bis 2003 wuchs seine Sammlung auf rund 250.000 einen Einblick in verschiedenste Themen. Darunter Fotos an. Der holländische Filmemacher Johan Kramer kickende Grossmütter, Verliebte im Bürgerkrieg oder hat die Geschichte Seguís in einem Kurzfilm verar- indonesische Fussballfans. beitet. Im Mittelpunkt steht hier die Freundschaft des Fotografen zur Barça-Vereinslegende Johan Cruyff, den er über die Jahre als Spieler und Trainer in Barcelona Bobotoh – A Documentary about the Football eng begleitete. Das Ergebnis dieser Freundschaft sind Supporters of Persib Bandung Fotos und Erinnerungen, die das aussergewöhnliche 2017, Thailand, Regie: Daniel Polomski & Tobias Enkel, Vertrauensverhältnis zwischen Star und Chronist wider- 19min, Originalton mit englischen Untertiteln spiegeln.

Die beiden Regisseure dieser Kurzdokumentation trafen sich 2011 vor einem thailändischen Stadion. Aus der Un obus partout zufälligen Begegnung entwickelte sich eine Freundschaft 2015, Frankreich, Regie: Zaven Najjar, und später ein gemeinsames Projekt: Football Fans 9min, Originalton mit englischen Untertiteln Asia. Ihr Erstlingswerk «Bobotoh» zeigt einen faszinie- renden Einblick in die Fanszene des indonesischen Beirut, 1982. Die Stadt ist durch einen Bürgerkrieg Vereins Persib Bandung. Nicht nur die Spieltage werden geteilt. Ein junger Libanese muss eine von der Armee dokumentiert, die beiden Filmemacher zeigen bei kontrollierte Brücke überqueren, wenn er zu seiner Choreovorbereitungen und Interviews auch einen Blick Verlobten gelangen möchte. Er nützt ein wichtiges Fuss- hinter die Kulissen. ballspiel zur Ablenkung.

24 25 Alive & Kicking: The Soccer Grannies of South Africa 2015, Südafrika, Regie: Lara-Ann de Wet, 20min, Originalton mit englischen Untertiteln

In der südafrikanischen Provinz Limpopo spielt eine Gruppe älterer Frauen zusammen Fussball. Sie nennen sich «Soccer Grannies» und feiern den Zusammenhalt und die Freude, die ihnen ihr Hobby bereitet.

Oor Wally 2016, Grossbritannien, Regie: Martin Lennon, 12min, Originalton mit englischen Untertiteln

Wer steckt im Kostüm des ungewöhnlichen Maskottchens «Wally the Warrior», das seit vielen Jahren einen unterklassigen schottischen Fussballverein unterstützt? Und warum tut diese Person das?

Yong Ye Qui Chang (Cells‘ Amusement Park) 2016, China, Regie: Li Ang & Cai Caibei, 4min, ohne Dialoge

Ein imaginäres Fussballspiel von blauen und roten Tuschefiguren in einem faszinierenden Sci-Fi-Kosmos des Zellgewebes, das als Spielfeld für Blut- und Ab- wehrkörperchen dient.

27 Samstag, 2. September 2017, 16.45 Uhr

Ivans Fussballtalente – L‘Etranger ein Spielerberater für Flüchtlinge Dokumentarfilm, 2016, 54min, Belgien Regisseur: Kenneth Michiels Dokumentarfilm, 2016, 29min, Deutschland Originalton (französisch) mit deutschen Untertiteln Regisseur: Thorsten Poppe Originalton (deutsch)

Der Kroate Ivan Knezovic flüchtete vor über 20 Jahren vor dem Jugoslawien-Krieg nach Deutschland. Deshalb Der belgische Club BX Brüssel wurde von Nationalspieler weiss er, welche Ängste die jungen Flüchtlinge haben, Vincent Kompany als soziales Projekt gegründet. die heute in Deutschland eintreffen. Er kennt aber auch Einer der Juniorentrainer des Vereins ist der Senegalese ihre Hoffnungen. Einigen von Ihnen kann er helfen, dass Moussa. Im Problemviertel Molenbeck ist Fussball oft daraus Realität wird. Denn Knezovic ist der einzige Spie- das Einzige, was die Jugendlichen haben. Nicht nur lerberater für Flüchtlinge. auf dem Feld hilft Moussa bei ihrer Entwicklung, auch neben dem Platz ist er ihr Coach. Doch auch Moussa profitiert vom Fussball, der ihm in der neuen Heimat Belgien eine Aufgabe gibt.

28 29 Samstag, 2. September 2017, ca. 19.00 Uhr Samstag, 2. September 2017, 20.15 Uhr

Podiumsdiskussion Der Zwölf-Einwurf

Integration im Fussball Live, 45min, Schweiz Mit Unterstützung vom Amt für Gesellschaftsfragen. Gastgeber: Mämä Sykora

Moderation: off en

Gäste: Natal Schnetzer, Mohamed Abdilahi Awad, Film und Fussball – zwei Sparten, die Unterhaltung Leyla Kenyare, René Frick garantieren. Werden diese beiden kombiniert, entste- hen manchmal tatsächlich Perlen, wie die Fussball- lichtspiele Jahr für Jahr beweisen. Viel häufi ger aber Abseits vom Profi -Fussball leisten Fussballvereine in werden daraus vor Skurrililät und Peinlichkeiten nur so den Jugendabteilungen viel ehrenamtliche Arbeit, in der strotzende Werke, die längst tief in den Archiven vor sie Jugendliche aus verschiedenen Kulturen zusammen- sich hin gammeln. Das ZWÖLF-Team hat tief gegraben bringen. Darüber, wie herausfordernd diese Arbeit und präsentiert die etwas anderen Perlen. ist und vor welche Probleme die Vereine dabei gestellt werden, wird aber selten gesprochen. Gleichzeitig entstehen ausserhalb der Verbandsstrukturen andere Projekte, die auch zeigen, dass eine fussballerische Integration durchaus gelingen kann.

Über Integration im Fussball diskutieren unsere Gäste im Anschluss an die Filme «Ivans Fussballtalente» und «L‘Etranger». Auf dem Podium stehen Natal Schnetzer vom FC St.Margrethen, Mohamed Abdilahi Awad und Leyla Kenyare, die jedes Jahr ein Integrationsturnier organisieren, und René Frick, der seit Jahrzehnten in der Nachwuchsarbeit des FC Fortuna St.Gallen tätig ist.

30 31 Samstag, 2. September 2017, 21.30 Uhr

Ronaldo

Dokumentarfilm, 2015, 102min, Grossbritanien/Spanien Regisseur: Anthony Wonke Originalton (portugiesisch, englisch, spanisch) mit deutschen Untertiteln

Niemand hatte bisher so umfassenden Zugang zu Ronaldo wie die Macher dieser Dokumentation. Über ein Jahr lang durften sie den Superstar begleiten. Entstanden ist ein Werk, das einen tiefen Einblick in das Leben eines Profifussballers ermöglicht, der eben auch einfach mal nur Vater ist. Wenn auch ein Vater mit einer Garage voller Luxusautos. Der Film zeigt aber auch, wie zufällig eine Lebensgeschichte sein kann. Die Mutter Ronaldos erzählt ihn fast schon beklem- mender Offenheit, wie ungewollt der Sohn eigentlich war. Und wie die Familie trotzdem unglaublich wichtig ist, für Ronaldo und für seine Mutter.

33 OK Fussballlichtspiele

Angefangen hat es spätnachts. Nach einer Veranstaltung im Februar 2015 kreisten unsere Diskussionen – einmal mehr – um Fussball und seine beiläufigen Schönheiten. Und wieso der Fussball in St.Gallen zwar wichtig ist, sich aber irgendwie nicht so recht ins Stadtleben integrieren mag. Aus dieser bierseligen Gesprächs- runde entstand die Idee, etwas dagegen zu unternehmen. Fussball und Kultur, für viele völlige Gegensätze, für uns sich überschneidende Themen. Und wie lässt sich das besser zeigen, als mit einem Fussballfilm-Festival, das die unglaublich vielfältigen Facetten des Fussballs aufzeigt? Die Idee der Fussballlichtspiele St.Gallen war geboren und wurde in wenigen Wochen zum ersten Mal Tatsache.

Organisiert sind die Fussballlichtspiele St.Gallen als nicht gewinn-orientierter Verein. Geführt wird dieser vom fünfköpfigen Vorstand:

Ruben Schönenberger, Peter Olibet, Präsident Kassier

Fabian Rietmann, Thomas Weber, Vize-Präsident Aktuar

Maja Dörig, Vize-Präsidentin 34 Verein Fussballlichtspiele St.Gallen Postfach 458 9001 St.Gallen [email protected]