Bruderholz Optik

mit integrierter Sehtest, Kontaktlinsen, Brillen + Parkplatz vor der Tür, rollstuhlgängig Tel. 061 361 00 93 Gundeldinger Zeitung AG, Reichensteinerstrasse 10, 4053 4 Seiten/1 Blatt 24 Seiten Mittelteil www.bruderholzoptik.ch Telefon 061 271 99 66, Fax 061 271 99 67, [email protected] 15/16+41/42 Seiten 17–40 www.gundeldingen.ch 56 Seiten • 66’200 Exemplare • 87. Jahrgang • Nr. 17-17/18 • 29./30. November 2017 Gute Entwicklung des Flüchtlingsdorfes im Gundeli verteilte Exemplare! verteilte 66’200 66’200

Ez. Vor knapp einem Jahr wurde auf dem Wolf der Betrieb in der für Aussenstehende nicht zugänglichen neuen Wohn- siedlung für Flüchtlinge aufgenommen. Derzeit werden dort rund 160 Personen, mehrheitlich Familien, aus mehr- heitlich arabischen Ländern auf die Integration vorbereitet und geschult. Am schnellsten passt sich der Nachwuchs am Tellplatz, Güterstrasse 207 den neuen Gegebenheiten an. Das dokumentiert auch diese Fussball-Szene aus dem Spielplatzbereich der Dorfanlage 4053 Basel, Tel. 061 361 69 36 mit einem jungen syrischen Kicker im FCB-Dress. Die Sozialhilfe Basel ermöglichte der GZ als erstem Medium einen Rundgang in der neuen Dorfgemeinschaft. Mehr dazu auf den Seiten 2 und 3 in dieser Ausgabe. Foto: Jos. Zimmermann

Dacia: jetzt noch preiswerter.

Bruderholzallee 169, 4059 Basel

NEU: Dacia Duster 4x4 ab Fr. 12 500.– Jetzt bi dr GARAGE KEIGEL an dr Hochstross im Gundeli. Tel. 061 565 11 11 www.GARAGEKEIGEL.ch

Alle Ausgaben auch unter Dacia Duster SCe 115 4x4 Stop & Start, 6,8 l/100 km, 155 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie G, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 34 g/km, Katalogpreis Fr. 12 500.–. Abgebildetes Modell (inkl. Optionen): Dacia Duster Wiehnachtsgutzi vom Lauréate SCe 115 4x4 Stop & Start, 6,8 l/100 km, 155 g CO2/km, Energieeffizienz-Kategorie G, CO2-Emissionen aus der Treibstoff- und/oder der Strombereitstellung 34 g/km, Katalogpreis Fr. 17 000.–. Durchschnittliche CO2-Emissionen aller in der Schweiz www.gundeldingen.ch verkauften Neuwagen 134 g/km.

★★★★★★★★★★★★★★★★ ★ ★ ★ Restaurant ★ ★ Bundesbahn ★ ★ ★ ★ ★ 20 sind fein und frisch, ★ Jahre ★ ★ ★

Drei Lokal-«Blätter» in einer «grossen» Zeitung für Basel: Drei für Basel: Lokal-«Blätter» Zeitung in einer «grossen» die g'höre uf jede ★ ★ perfekte ★ Hochstrasse 59 ★ ★ 4053 Basel, Tel. 061 361 91 88 ★ Wiehnachtstisch. ★ ★ ★ www.bundesbaehnli.ch ★ Solothurnerstrasse 31 ★ Für kleine und grosse Gruppen. ★ Tel. 061 361 85 35 ★ Jetzt für Jahresfeier reservieren.★ ★★★★★★★★★★★★★★★★ 28 Seiten: S. 1–14+43–56 + Gundeldinger Zeitung AG · Reichensteinerstrasse 10 · 4053 Basel Telefon 061 271 99 66 · Fax 061 271 99 67 · [email protected] 4 Seiten/1 Blatt S. 15/16+41/42 24 Seiten Mittelteil Seiten 17–40 Im Flüchtlingsdorf entsteht eine neue Gemeinschaft Schon bald jährt sich die Inbe- Privatraum haben. Sie alle sind triebnahme der Wohnsiedlung einem strengen Pfl ichtprogramm Dreispitz auf dem Wolf. Derzeit unterworfen. Sechs Stunden täg- leben dort 160 Personen, mehr- lich sind sie in ein Beschäftigungs- heitlich Familien aus rund 20 programm und Deutschstun- Ländern aus dem arabischen den eingebunden. Wer nicht Raum. Noch hat es Platz für wei- mitmacht, der bekommt dies bei tere 90 Personen. den regelmässigen fi nanziellen Zuwendungen zu spüren. «Auch Keine Beschwerden, Beanstan- Bewohner, die gegen die Vorschrif- dungen oder Polizeieinsätze. Das ten verstossen, müssen mit Kür- die erfreuliche Zwischenbilanz zungen rechnen.» Für Ruhe und von Gabriele Frank, Leiterin der Ordnung ist auch Kuno Bisang zu- Quartierkoordination Gundel- ständig, der Hauswart der neuen dingen. Sie befi ndet sich seit der und sich im Aufbau begriffenen Betriebsaufnahme in ständigem Dorfgemeinschaft. «Die Integrati- Kontakt mit der Anwohnerschaft onsbemühungen für Menschen aus der Flüchtlingssiedlung. «Es wer- fernen Ländern und anderen Kul- den viele Hilfsangebote auf Freiwil- turen sind eine Herausforderung», ligenbasis an uns herangetragen, Am schulfreien Nachmittag vergnügen sich die Binggisse gemeinsam auf merken Jenrich und Reutlinger auch aus abgelegenen Quartieren.» dem Areal der neuen Wohnsiedlung. Foto: Josef Zimmermann an. Alle Beteiligten – Bewohner Man bemüht sich mit grossem En- und Betreuer – befi nden sich auf gagement, die gegenseitige Inte- Pfl anzenkübeln. Die in der Sa- zialberater Heinz Reutlinger die einem täglich neuen Erfahrungs- gration zu fördern. Diesbezüglich che aktiven Anwohner (inbegrif- Fragen der GZ beantwortet. Man weg. Das macht es spannend, zu- befi ndet sich nach Augenschein fen auch weitab wohnende auch ist auf der Suche nach einem ge- mal die positiven Erfahrungen der GZ der Aufbau einer funktio- Personen aus unserem Quartier) eigneten Ort für diese unkompli- und Entwicklungen in der kurzen nierenden Dorfgemeinschaft auf wünschen sich eine noch bessere zierte Art der Begegnung. Etliche Zeit seit der Betriebsaufnahme einem guten Weg. Bereits hat eine Durchlässigkeit. Beispielsweise Personen aus dem Quartier helfen deutlich überwiegen. Die Wohn- Kontaktgruppe aus der Anwoh- mit der Installation eines «Käffe- den Familien, sich im für sie frem- siedlung auf dem Wolf entwickelt nerschaft ein Pfl anzenprojekt in li», einem temporären gemeinsa- den Land zurecht zu fi nden. Für sich in langsamen Schritten zu ei- Zusammenarbeit mit den Dorf- men Begegnungsort. «Dieses An- die Bewohner, so Jenrich, sei es im nem nicht unwichtigen Teil einer bewohnern realisiert. Die Stadt- liegen ist uns bekannt», bestätigt jetzigen Zustand wichtig, dass sie funktionierenden Quartierge- gärtnerei beteiligte sich an dieser Jens Jörn Jenrich, Leiter des Mig- sich in die Wohnsiedlung zurück- meinschaft. Aktion als Spenderin von grossen rationszentrums, der mit dem So- ziehen können und dort ihren Willi Erzberger

ICH GEHE GERNE ZUR ELTERNBERATUNG, WEIL …

Tageskinder machen das … ICH TROTZ FRAGEN Leben bunter!

Haben Sie ein Herz für Kinder? ALS KOMPETENT Wohnen Sie in Basel-Stadt, Riehen oder Bettingen? WAHRGENOMMEN WERDE Sind Sie an einer spannenden Tätigkeit interessiert? KOSTENLOSE BERATUNG FÜR ELTERN MIT KINDERN VON 0–5 JAHREN Dann rufen Sie uns an: 061 260 20 60 ELTERNBERATUNG BASEL-STADT FREIE STRASSE 35, 4001 BASEL www.tagesfamilien.org 061 690 26 90 [email protected]

3 Lokal-«Blätter»

in 1er «grossen» Zeitung www.gundeldingen.ch www.kleinbasler-zeitung.ch www.spalentor-zeitung.ch Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Aktuelles aus dem Gundeli-Dreispitz-Wolf 3

E. Wirz & Co. AG Jetzer's schönste Grättimänner Haustechnik,HaH stechhnik SSpenglereipengllerei Sanitär, Heizung u. Solar wieder in allen Grössen zu bestellen Liesbergerstrasse 15 unter 061 361 64 40 4053 Basel Tel. 061 331 60 80 www.wirz-spenglerei.ch

2 Rad Basilisk AG, Vincenzo lacono www.ambianceblumen.ch Margarethenstr. 59, CH-4053 Basel Öffnungszeiten: Tel. 061 272 22 22, Fax 061 272 23 59 BLUMEN Di–Fr 8.00–12.00 Uhr Ambiance Blumen GmbH, Angelina Jeker und Nadine Wüst und 13.30–18.30 Uhr Güterstr. 248, Tel. 061 331 77 81, [email protected] Sa 8–14 Uhr durchg. 22 Kinder: Vom Binggis Halil und Adil (*) sehen bis zur Primarstufe ihre Zukunft in der Schweiz Ez. «Ja, ich habe von eurer Stadt schon viel entdeckt und fl aniere ab und zu auch am Rheinbord», schwärmt Ha- lil. Er, der gelernte Fenster- bauer, kann sich am besten wenn auch nur gebrochen, auf Deutsch mit mir unter- halten. Er stellt sich beim Besuch der GZ als Dolmet- scher zur Verfügung und begleitet uns beim Besuch einer Familie aus seinem So sieht es im Klassenzimmer der Binggisse aus. Beim Besuch der GZ war Herkunftsland Syrien. Va- schulfrei. Foto: Josef Zimmermann ter Adil, seine Frau mit ei- nem in Basel geborenen Bu- Ez. Seit knapp einem halben Jahr vollen Aufgabe, wie das Flavio schi im Arm und fl ankiert verfügt das Flüchtlingsdorf über Tiburzi von der Volksschulleitung von drei weiteren Kindern. eine eigene Schulklasse. Dort wer- Basel-Stadt im Gespräch mit der In der hübsch eingerich- Halil (links) und Adil liessen die GZ bei ihrem den derzeit von mehrsprachigen GZ darlegt. Es gilt auch von Fall teten Wohneinheit wird Besuch eindrücklich die arabische Gast- Fachpersonen 22 Kinder unter- zu Fall abzuklären, wer in den lebhaft darüber debattiert, freundschaft spüren. (*) Die richtigen Na- richtet, die je nach Alter (4 bis 12 Heimatländern bereits zur Schule wie die Zukunft der Fami- men wurden von der GZ verändert. Jahre) in vier Gruppen unterteilt gegangen ist und wie lange. Die lie aussehen könnte. Vater Foto: Josef Zimmermann sind und in speziell eingerich- mehrheitlich arabisch sprechen- Adil war in seiner Heimat, teten eigenen Klassenzimmern den Kinder aus Syrien, Russland, aus der sie vertrieben wurden, als gagement an den Kursen und Ins- auf spielerische Art unterrich- Afghanistan der Türkei und wei- Maler tätig. Die Familie nutzt und truktionsanlässen», bestätigt der tet werden. «Es geht hier um viel teren insgesamt etwa 20 Ländern, beteiligt sich eifrig am Beschäfti- für den Betrieb verantwortliche mehr als um Schulunterricht von denen sich etliche mit rudi- gungs-und Lernprogramm, das Verwalter Jens Jenrich. Die Aufga- mit fremdsprachigen Kindern mentären Englischkenntnissen die mehrsprachigen Sozialarbeiter be ist anspruchsvoll, weil ein Teil aus fremden Kulturen und ohne verständigen können, werden für die Flüchtlinge aus hauptsäch- der Bewohner keine gemeinsame Deutschkenntnisse. Wichtig ne- mit viel Geduld und Engagement lich arabischen Ländern für sie zu- Sprache beherrscht. Auch die Be- ben dem im Aufbau befindlichen des Betreuungspersonals für die sammengestellt haben. Die Kinder treuer sammeln täglich neue Er- Schulbetrieb ist zum Beispiel Zukunft in neuer Umgebung fit fi nden schneller in die deutsche fahrungswerte. Ein natürlicher auch das Vermitteln von geregel- gemacht. Als Koordinatorin vor Sprache als ihre Eltern. «Die meis- Prozess, besteht doch die Wohn- ten Tagesstrukturen.» Das die Zu- Ort ist Astrid Keel vom Brunmatt- ten der Dorfbewohner beteiligen siedlung auf dem Wolf erst seit sammenfassung der anspruchs- Schulhaus zuständig.  sich mit grossem persönlichen En- neun Monaten. 

Zu vermieten Türen Fenster 3-Zimmer- BRAUCHEN SIE EINE PUTZFRAU? Innenausbau Wohnung WIR SUCHEN PUTZFRAUEN! im Erdgeschoss Im Nebenerwerb für fest zugeteilte Privatwohnungen. Wenn - per 15. Januar 2018 Baumgartenweg 9 Sie in der Woche drei Stunden oder 4053 Basel mehr Zeit haben und Ihnen das Put- Nähe Tellplatz zen einer Wohnung Renggli Schreinerei AG Mietzins Fr. 1'100.– Spass macht, dann Walkeweg 71, 4052 Basel NK Fr. 170.– schreiben Sie uns: Telefon 061 373 37 80 www.schreinerei-renggli.ch Anfrage unter: www.pfagzh.ch [email protected] Tel.: 079205 94 07 4 Wettbewerb • Aktuelles • Abfuhrplan Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Aufl ösung Wettbewerb – 3 neue Gundeli-Bücher zu gewinnen P M L M E Gundeli-Kreuzworträtsel A Ü R GZ. Das gab es noch nie. Ein reines «Gundeli-Kreuzworträtsel». T O P P E N H E I M Wir danken Fausi Marti (Präsident NQVGundeli) für das Erschaffen dieses M A M M UT U M G A N G C A «Kryzzi». Er amtete auch als «Glücksfee» und zog, aus den vielen Einsendun- E U H N gen, gleich selber die drei Gewinner in den Redaktion-Räumlichkeiten der C E N T R A L B A H N H O F E G G Gundeldinger Zeitung. I D N Ä A N Die drei Bücher Gundeli-Bücher haben gewonnen: Jeanette Cafl isch (Bruder- N G Ü T E R S T R A S S E R L Q holz-Basel); Monika Schiffmann (Muttenz) und Martina Jung (Gundeli-Basel). G G G L T T L V Wir gratulieren den Gewinnerinnen! U I Das Lösungswort (gelbe Markierungen) hiess «Gundelibuch», ja so einfach war G U N D E L D I N G E R ZE T U N G E das Lösungswort. Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt. I I N S Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. L N N S Y H E I L I G G E I S T M C O E U R E Ä R Ein schönes T E L L P L A T Z B R D Weihnachtsgeschenk W R C I N E M A Q U E R F E L D Sicher ein überraschendes, tolles Geschenk: D R E I S P I T Z U A R I Das Buch «Das Gundeli - Ein Basler Stadt- N D S S quartier im Wandel» (260 Seiten, zahlrei- G U N D E L D I N G E R F E L D E che Abbildungen in Farbe) gibt es für 38 L R N N Franken bei der Quartierkoordination an I G G H O R U M C O R U B A der Güterstrasse 213 oder bei der Buch- P F Ä F F I L O C H O A handlung Pep+No Name an der Güterstrasse 189 A L H oder beim Neutralen Quartierverein Gundeldingen, U Z N www.nqv-gundeldingen.ch sowie www.schwabeverlag.ch. ■ S

Soup & Chill – Hilfe für Mensch und Tier: Hundefutter zur Gratissuppe GZ. Für viele Randständige sind Tie- re ein wichtiger Bestandteil des All- tags. Im «Soup and Chill», der Wär- mestube an der Solothurnerstrasse 8 (vis-à-vis Heizwerk), erhalten sie einmal in der Woche gratis Futter, während Herrchen oder Frauchen eine warme Suppe, Brot, Tee oder einen Kaffee erhält. «Ein Hund ist ein treuer Begleiter», sagt Andreas Tännler, Gruppenleiter vom «Soup and Chill», «es ist dem Tier egal, wie viel Geld sein Besitzer hat oder wo er lebt.» Da aber das Futter für die Tie- re meistens viel kostet, bietet man Nadja Wüthrich mit einem Gast an der Tiertafel bei der Soup & Chill Küche. im «Soup & Chill», seit einem Jahr zusammen mit dem Tierschutz- viele nicht leisten.» Das Tierfutter Mittwochabend verteilt es dann bund Region Basel, die sogenannte wird hauptsächlich von Hersteller- Nadja Wüthrich an die Randständi- «Tiertafel» an. «Das Futter für einen fi rmen gespendet. Auch Sie haben gen und an deren Tiere. mittelgrossen Hund kostet bald die Möglichkeit, nebst Bekleidung, «Soup and Chill» ist täglich von einmal 100 Franken im Monat», Schuhe etc. für die Randständigen, 17-21 Uhr geöffnet. Infos: Telefon Die 14-Jährige Hündin Hexe kommt rechnet Nadja Wüthrich vom Tier- auch Tierfutter im «Soup & Chill 061 271 10 14 oder unter mit ihrem Frauchen regelmässig ins schutzbund vor. «Das können sich abzugeben, zu spenden. Jeweils am www.soupandchill.ch. ■ Soup & Chill. Fotos: zVg

Der demnächst in Ihrer Post! OffiziellerOffizieller AbfuhrplanAbfuhrplan

2018 D’Stadtreinigung Ihre Partner für e suuberi Stadt 5 Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Aktuelles • Empfehlungen • Aktionen 5 Gespräch mit Hansruedi Hecht, IGG-Präsident Weihnachtsbeleuchtung im Gundeli: Einsam leuchtet der Stern ... Gibt es in diesem Jahr wieder oder will in dieser Situation nicht eine Weihnachtsbeleuchtung einspringen, er ist ebenfalls knapp So dunkel und im Gundeldingen, auf dem Bru- dran. Hecht: «Was kommen wird, ist düster wird es derholz oder im Dreispitz? Wir der Stern auf dem Tellplatz. Das kön- auch dieses Jahr haben die aktuelle Situation mit nen wir den Leuten als Botschaft mit- im «Boulevard Hansruedi Hecht von der IG Gun- geben.» Der Stern wurde seinerzeit Güterstrasse» deldingen-Bruderholz-Dreispitz von Paul Weber, dem früheren Ver- aussehen, unter die Lupe genommen. leger der Gundeldinger Zeitung, wenn die Sparen, spa- entworfen und beschafft. Der Stern Geschäftsleute ren, sparen: inklusive Aufbau und Abbau sowie nicht aktiv Überall in un- Wartung kostet die IG Gundeldin- werden. serer Stadt wird gen-Bruderholz-Dreispitz rund 10 Foto: Archiv GZ/ der Gürtel en- Prozent ihres Gesamtbudgets. Lei- Jos. Zimmermann ger geschnallt. der fehlt für weitere weihnächtli- Auch bei der che Aktionen das Geld. Hansruedi Weihnachts- Hecht hofft jetzt, dass die Laden- die Beine stellen. Zur Erinnerung: lich seit einiger Zeit aufstrebend. Hansruedi Hecht, illumination. besitzer der Güterstrasse und auf Früher gab es im Gundeli die tol- Restaurants und Cafés haben zu- IGG-Präsident. Eins ist der- dem Bruderholz in ihrem ureige- len Eisenbäume, welche ebenfalls genommen, da viele Arbeitneh- Foto: Archiv GZ zeit klar: Der nen Interesse etwas Eigenes auf mit Lampen bestückt waren. Da mer und Arbeitnehmerinnen über Verein Basler sind sicher noch einige solcher Ei- Mittag auswärts essen. Etwas diffi - Weihnacht tritt dieses Jahr be- senbäume in Kellern, auf Estrichen ziler ist die Situation bei den Läden züglich Weihnachtsbeleuchtung und in Abstellräumen vorhanden. mit anders gelagertem Angebot. gegenüber den früheren Jahren Aber ob die nochmals kommen Dort ist die Konkurrenz gross. deutlich kürzer. Es werden diesmal werden. ist höchst unklar. Hans- Der IG Gundeldingen- Bruderholz- keine Tannenbäume im Gundeli ruedi Hecht denkt bereits jetzt Dreispitz liegt deshalb die Förde- aufgestellt. Wie sieht es nun im noch einen Schritt weiter. Er hofft, rung des lokalen Gewerbes beson- Gundeli respektive in den dazuge- dass die öffentliche Hand inskünf- ders am Herzen. Hansruedi Hecht hörigen Gebieten Bruderholz und tig in die Weihnachtsbeleuchtung appelliert in diesem Zusammen- Dreispitz aus? Was unternimmt eingebunden werden könnte, so hang auch an die Bevölkerung, das beispielsweise die IG Gundeldin- wie dies anderswo, zum Beispiel in Local Business bei allen Einkäufen gen-Bruderholz-Dreispitz gegen Frankreich, seit Jahren gang und zu favorisieren. «Aber letztendlich die Dunkelheit? Hansruedi Hechts gäbe ist. Hecht sieht bei allen Pro- muss jeder und jede für sich selbst Antwort fällt für alle Weihnachts- Der Weihnachtsstern auf dem Tell- blemen rund um die Weihnachts- entscheiden ob er oder sie in seinem Freunde ernüchternd aus: «In die- platz leuchtet. Er wurde seinerzeit stimmung in seiner nächsten Nähe oder ihrem Quartier noch eigene Lä- sem Jahr gibt es sicher nichts mehr.» von Paul Weber entworfen. auch viele positive Dinge. Das Gun- den haben will oder nicht.» Der Verein Basler Weihnacht kann Foto: Archiv GZ/Jos. Zimmermann deldinger-Quartier ist bekannt- Lukas Müller

SPENGLEREI MARTIN Rundum-Vollservice mit PROBST SANITÄRE ANLAGEN Zufriedenheitsgarantie Dipl. San.-Installateur Dipl. San.-Installateur 5-Tage-Tiefpreisgarantie Schneller Reparaturservice Sanitäre Anlagen Neu- und Umbauten 30-Tage-Umtauschrecht Testen vor dem Kaufen Sanitäre Anlagen Neu- und Umbauten Reparaturen Kundendienst Schneller Liefer- und Haben wir nicht, gibts nicht Reparaturen Kundendienst Boilerservice Bauspenglerei Installationsservice Kompetente Bedarfsanalyse Boilerservice Bauspenglerei Garantieverlängerungen und Top-Beratung [email protected] Mieten statt kaufen Alle Geräte im direkten Vergleich [email protected] 76, 4053 Basel, Tel. 061 361 33 44, Fax 061 361 89 34 Gempenstrasse 76, 4053 Basel, Tel. 061 361 33 44, Fax 061 361 89 34 Infos und Adressen: SONNTAGSVERKAUF! 0848 559 111 oder www.fust.ch Infos unter 0848 559 111 oder www.fust.ch

nur nur nur 99.90 599.– 499.– statt 149.90 statt 999.– statt 999.– -400.– • Fernwärmestation -33% -50% n! Nie mehr abtaue • Gas No Frost • Öl • Solare Systeme • Fussbodenheizung Retro Design

• Radiatoren und Heizwände Geräuscharm • Danfoss Heizkörperthermostate Für 6 Flaschen • Ovendrop Heizkörperarmaturen à 0.75 Liter H/B/T: 123 x 54 x 62 cm 145 Liter Nutzinhalt • HeatBox

Lettenweg 118, 4123 Allschwil Weinschrank Kühlschrank Gefrierschrank Telefon 061 271 60 20, Fax 061 271 60 15 VINOCAVE 6 KS OLDI 200-IB red TF 145 NF tH/B/T: 37 x 25 x 51.5 cm tNutzinhalt Total 195 Liter tH/B/T 144 x 56 x 57 cm [email protected] Art. Nr. 203031 Art. Nr. 108201 Art. Nr. 107370 6 Neues aus dem Gundeli • Wir gratulieren Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Kindertagesstätte Momo erstrahlt in neuem Glanz Seit drei Monaten besteht im Gun- balkon. Auch im Hinterhof besteht deldinger Quartier, an der Bruder- die Gelegenheit zum Spielen. Da holzstrasse 104, ein neues Betreu- sich das Altersheim Momo in un- ungs-Angebot für Eltern und ihre mittelbarer Nähe befi ndet, besteht Kinder. Die Kita Momo. Kita ist eine an bestimmten Anlässen die Mög- Abkürzung und bedeutet Kinder- lichkeit zum gegenseitigen gene- tagesstätte für ausserfamiliäre rationenübergreifenden Kennen- Betreuung. Zwei frühere Mietwoh- lernen. Durch die Schaffung eines nungen beim Altersheim Momo anregenden, altersgerechten wurden für diese Institution um- Umfelds sollen den Kindern neue genutzt. Sie präsentieren sich nun Erfahrungen im Alltag ermöglicht in schönstem Glanz. In den hellen werden. Leiterin der Kita Momo ist und freundlichen Räumlichkeiten Sabina Kilchherr. Unterstützt wird können 18 Kinder im Alter von drei Die Frauen von der Kindertagesstätte Momo: Sabina Kilchherr (Leitung), Lau- sie im Moment vom dreiköpfi gen bis zu 12 Jahren individuell betreut ra Schmidlin, Mélanie von Bergen und Gabi Gerber (v.l.n.r.). Team mit Laura Schmidlin, Mé la- nie von Bergen und Gabi Gerber. werden. Sie fi nden dort moderne Demnächst wird noch eine vierte Spielsachen und Liegewiesen vor, Dame als Verstärkung dazusto- die den neusten Prinzipien ent- ssen. Die Kindertagesstätte ist sprechen. Darüberhinaus gibt es montags bis freitags von 06.45 Uhr auch altersgerecht unterschied- bis 20.15 Uhr geöffnet. «Wir wollen liche Nischen sowie bei schönem eine Atmosphäre schaffen, in der Wetter zusätzliche Spielmöglich- die Buben und Mädchen sich wohl- keiten auf dem geräumigen Spiel- fühlen und auch nach Herzens- lust spielen und basteln können. Personen, welche einen Kita-Platz suchen, können sich jederzeit mit Blick in die hellen, Sabine Kilchherr in Verbindung freundlichen Räumlichkeiten der setzen. Lukas Müller Kindertagesstätte Momo. Fotos Jos. Zimmermann www.momobasel.ch

René Nebel zum Neunzigsten Ein Leben für den EHC Seit seiner frühsten Jugend hat sich fünf Basler Spieler auf dem Eis Nach wie vor besucht René Nebel René Nebel mit Leib und Seele dem – Handschin, Hofer, Nebel, Witt- in Begleitung seiner Frau Rita ger- Eishockeysport verschrieben. Mit lin und Miescher. Sie wurden ne einen Match seines EHC Basel. 14 löste er die Linzenz für die Schü- mit tosendem Applaus begrüsst. Mit der heutigen EHC-Truppe ist lermannschaft des EHC Basel. In Ein grosser Erfolg war auch der der Altstar, der am 22. November der zweiten Mannschaft des EHC Plauschmatch EHC Basel-FC Ba- seinem Neunzigsten feierte, sehr verdiente er sich seine Sporen ab. sel eine Woche später. Beide Male zufrieden: «Sie haben gegen Wiki, 1945/46 wurde dieses Team Zent- säumten 14'000 Zuschauer das Dübendorf, Thun, Düdingen, Star ralschweizerischer Meister in der weite Runde auf der Kunsteis- Forward und Bülach gewonnen. Serie B und 1946/47, mit René als bahn Margarethen. Ins gleiche Da sind einige ganz gute Schlitt- Captain, sogar Schweizermeister Jahr fiel das denkwürdige Rele- schuhläufer dabei. Was mir ein Serie A, nachdem man auch das gationsspiel um den Einzug in bisschen fehlt, ist der Abschluss. starke Ambri-Piotta mit 2:1 besie- die Nationalliga A. Der EHC Basel Aber das wird noch kommen.» gen konnte. Zwischen 1948 und vermochte am 4. März 1956 den Lukas Müller 1962 bestritt der wackere rechte favorisierten SC Bern mit 10:9 zu Flügel 14 Saisons als Spieler der schlagen. Vor 7'500 begeisterten, 1. Mannschaft des EHC Basel. Er mit Rätschen und Fahnen ausge- spielte in der Linie Wittlin-Hand- rüsteten Zuschauern erzielte der schin-Nebel, die in ihrer besten Wir gratulieren René Nebel zum kanadische Spielertrainer Ron Saison insgesamt 81 Tore erzielte. neunzigsten Geburtstag. Barr zwei Minuten vor Spielende Miggeli Handschin (den man lie- Foto: Jos. Zimmermann mit einem Slapshot das goldene bevoll Händsche nannte) gilt als Tor, welches den EHC Basel in die einer der talentiertesten Spieler, Davos konnten wir einmal bezwin- NLA katapultierte. Diesen Treffer die der EHC je hervorgebracht hat. gen, und dies erst noch auswärts», hatte er übrigens von der Mittel- Weitere berühmte Figuren im Bas- lacht Nebel. «Der EHC Rotweiss Basel linie aus markiert. In der siegrei- ler Team waren damals Spieler- gewann 2:1, für die Tore zeichneten chen EHC-Mannschaft standen trainer Ron Barr aus Kanada und Miggeli Handschin und Erwin Seiler folgende Akteure: Männi Bürgin; seine Landsleute Tommy Durling verantwortlich». Auf internationa- Ron Barr, René Grob; Paul Hofer und Les Anning. Im Lauf der Jahre lem Eis-Parkett kamen einige Siege (Vize-Captain), Marcel Braun; errang die mit zahlreichen Bebbi gegen Profi teams aus Kanada und René Nebel, Miggeli Handschin gespickte Equipe verschiedene eine Finalteilnahme im Basler Cup (Captain), Kurt Wittlin; Guido wertvolle Resultate auf nationaler gegen Riessersee (3:5) hinzu. Spichty, Hermann Heller, Wer- und internationaler Ebene. In der Zu seinen persönlichen High- ner Stingelin; Klaus Bächler, Kurt Schweizer NLA gelangen mehrere lights zählt René Nebel das Län- Braun. Weitere Kaderspieler in Erfolge gegen den SC Bern und den derspiel gegen Russland am 13. dieser Saison waren Guido Bian- EHC-Crack René Nebel genannt «Bel- ZSC. Zudem wurde man am Ende Januar 1956 (2:7, bei den Russen chi, Paul Zimmermann und Goal- lo» machte sowohl auf als auch ne- der Saison 1952/1953 Zweiter und traf Bobrov viermal, für die Eis- keeper Jürg Kehl. Präsident war ben dem Eis gute Figur. Das Starfoto Vizemeister in der Nationalliga A. genossen skorten Handschin und Fritz Sellwig. Emanuel Mohler aus dem Jahre 1948 – Nationalliga A. «Auch das grosse und ruhmreiche Wittlin). An diesem Tag standen fungierte als Technischer Leiter. Foto: zVg Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. Nov. 2017 Garage Plattner AG • Vereinstafel • Impressum 7

In jeder Ausgabe der Gundeldin- 331 60 82, barbara.wegmann@ Basel, [email protected], Tel. Die Quartierkoordination Gundel- ger Zeitung: die outlook.com 061 361 39 79, www.purplepark.ch dingen ist die Dachorganisation für Vereine aus unserem Quar- IGG Interessengemeinschaft Gewerbe Neutraler Quartierverein Bruderholz. tier. Zusammen sind wir stark. Gundeldingen Bruderholz Dreispitz, Präsident: Conrad Jauslin, Arabien- Gerne geben wir Ihnen über CH-4053 Basel, Tel. 061 273 51 10, str. 7, 4059 Basel, Tel. 061 467 68 13 unsere Arbeit Auskunft. Vereine Fax 061 273 51 11. info@igg- können auch Mitglied werden! Vereins- gundeli.ch, www.igg-gundeli.ch Sozialdemokratischer Quartierverein Gundeldingen/Bruderholz. Präsident: Quartierkoordination Jugendfestverein Aeschen-Gundel- Moritz Weisskopf, Tel. 079 549 09 02, Gundeldingen, Tafel dingen 1757, Postcheck 40-5109-4, [email protected], Geschäftsstellenleiterin: Nadja Oberholzer, OK-Koordina- Mitgliederbetreu ung: Melanie Gabriele Frank, torin, Telefon P 061 332 32 18, Nussbaumer, Tel. 079 269 30 75, Gü terstrasse 213, 4053 Basel, [email protected], [email protected] Telefon/Telefax 061 331 08 83, Bibliothek Gundeldingen, Güter- [email protected] strasse 211, 4053 Basel, Telefon 061 361 15 17, www.stadtbibliothek- fon 061 701 49 22; Damenriege: basel.ch. Öffnungszeiten: Montag Franz Zoller, Telefon 076 391 31 30, 13.30–18.30 Uhr, Dienstag bis Don- [email protected] nerstag 10–12 Uhr, 13.30–18.30 Uhr, Winkelriedplatz 8, 4053 Basel (im Gundeli), Tel. 061 361 90 90 Freitag 13.30–18.30 Uhr, Samstag Verein Gelber Wolf: vermietet Raum 10–16 Uhr. Gratis-WLAN-Zugang. www.garage-plattner.ch für private Feste, Proben, Seminare, Veranstaltungen. Dalit Bloch & Da- CVP Sektion Grossbasel-Ost. Für Die Basler Vertretung seit 1955 niel Buser, Tel. 061 554 60 54, Auf Fragen und Anliegen wenden Sie Verkauf und Unterhalt von dem Wolf 30, raumgelberwolf.ch sich bitte an: Andreas Peter, Prä- Personenwagen und Nutzfahrzeugen sident, Ingelsteinweg 19, 4053 Ihr Spezialist für Erdgasfahrzeuge Verein QuerFeld: Initiator des Film- Basel, Telefon 061 271 48 37, a-p@ Restauration und Unterhalt von Oldtimer, Veteranen- und festivals «Cinema Querfeld»; Fo- gmx.ch. Gäste sind an unseren Liebhaberfahrzeugen aller Marken und Jahrgänge rum für inter- und kulturelle Veranstaltungen immer herzlich Quartier-Anlässe. verein@querfeld- willkommen! Wintercheck 2017 basel.ch, www.querfeld-basel.ch Familienzentrum Gundeli, Gundeldin- für alle Fahrzeugmarken Verein Wohnliches Gundeli-Ost. Quar- ger Feld, Dornacherstr. 192, Offener tierverbesserungen en gros und Treffpunkt: Montag bis Freitag 14– PW und Nutzfahrzeuge en détail. Arlesheimerstrasse 40, 17.30 Uhr. Telefon 061 333 11 33. 4053 Basel. Öffentliche Sitzungen im L'Esprit, siehe Schaukästen oder Fasnachtsgsellschaft Gundeli. Obmaa 20-Punkte- unter www.verein-wgo.ch Stamm: Pascal Rudin, Holeestr. 37, Winter-Check 4054 Basel, Telefon 076 373 99 85, Quartiergesellschaft zum Mammut E-Mail: [email protected] Gundeldingen–Bruderholz, Obmann: Für nur CHF 59.– Claude Wyler, Hochwaldstrasse Förderverein Alters- und Pfl ege- 18, 4059 Basel. Tel. 061 331 52 76, heim Gundeldingen. Präsident: Edi machen wir Ihr Auto www.zum-mammut.ch Strub, Gundeldingerstr. 341, Tele- winterfest fon 061 331 08 73. Auskunft und Anmeldung zur Teilnahme an der Vereins-Tafel: FDP Freisinnig-Demokratischer Quar- Preise: tierverein Grossbasel-Ost. Präsi- «Gundeli Fescht 2018» Fr, 8. bis So, Neutraler Quartierverein Gundeldin- Grundeintrag Fr. 13.70 dent: David Friedmann, Jakobsber- 10. Juni: 3-Tage-Fest im Margare- gen. Fausi Marti, Präsident, Pfef- (inklusive sind 4 Zeilen), gerholzweg 12, 4053 Basel, Telefon thenpark: www.gundeldingen.ch fi ngerstr. 60, 4053 Basel, Tel. jede weitere Zeile Fr. 3.10. 079 337 88 37. 079 514 94 13, info@nqv-gundel- Preisangaben pro Ausgabe LDP Liberal-Demokratische Partei dingen.ch. Leiter Planungsgruppe: exkl. 8% MwSt. Gesangchor Heiliggeist. Probe Mo, Grossbasel-Ost. Für Fragen und Alain Aschwanden, Tel. 061 361 26 20–22 Uhr im Saal des Rest. Anliegen melden Sie sich bitte bei: 64, alainaschwanden@hotmail. Gundeldinger Zeitung AG L'Esprit, Laufenstrasse 44, Präs. M. Patricia von Falkenstein, Angen- com. Leiterin Kulturgruppe ad inte- Reichensteinerstrasse 10 Schlumpf, Telefon 061 331 48 83 steinerstrasse 19, 4052 Basel, Te- rim: Sylvia Scalabrino, Tel. 079 306 4053 Basel lefon 061 312 12 31, pvfalkenstein@ 11 84, sylvia.scalabrino@bluewin. Telefon 061 271 99 66 Grüne Partei Basel-Stadt, Sektion gmx.net ch, www.nqv-gundeldingen.ch Fax 061 271 99 67 Grossbasel-Ost, Für Fragen und E-Mail: [email protected] Anliegen melden Sie sich bitte bei: Jugendzentrum PurplePark JuAr, Turnverein Gundeldingen. Auskunft: Barbara Wegmann, Telefon 079 Meret Oppenheim-Strasse 80, 4053 Männerriege: Uwe Behrend, Tele - Einsendeschluss für die nächste Ausgabe vom Mi, 20. Dezember 2017 Impressum lusser, Philip Karger, Lukas Müller, Bianca Ott, 4-farbig (27 mm breit) Fr. 1.40 + 8% MwSt, Re- ist am Do, 14. Dezember 2017 www.gundeldingen.ch Daniel Schaufelberger und weitere. klamen (48 mm breit) Fr. 4.20 (Seite 1: Fr. 6.–) + Fotografen: Benno Hunziker, Bianca Ott, Tho- 8% MwSt. Abschlussrabatte von 5–30%. Verlag und Inseratenannahme: mas P. Weber, Daniel Schaufelberger, Josef Zim- Druckverfahren: Gundeldinger Zeitung AG, Reichensteiner- Offset. Druckfertiges «PDF» mermann und weitere. per E-Mail an [email protected] oder weite- str. 10, 4053 Basel, Tel. 061 271 99 66, re Formate nach Rücksprache auf Datenträger Telefax 061 271 99 67, [email protected], Grund-Aufl age: mind. 19’500 Expl. Erscheint (bitte angeschrieben und mit einem 1:1-Print- Postcheckkonto 40-5184-2. 18 x im Jahr 2017 gratis in allen Haushalten und Geschäften in Basel-Süd (100%ige Verteilung). Ausdruck senden!). Redaktion: [email protected] Layout: S. Fischer, www.eyeland-grafi x.de Herausgeber, Chefredaktor: Verteilungsgebiet Normalausgaben: Gun- deldingen-Bruderholz, Dreispitz-Areal, Auf dem Thomas P. Weber (GZ) Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Wolf, rund um den Bahnhof, Teilgebiete im Gel- AZ Print, Aarau, www.azprint.ch. Verkaufsleiterin: Carmen Forster. lert/St.Alban sowie im vorderen Münchenstein. Abonnementspreis: Buchhaltung: Silva Weber. Fr. 51.– + 2,5% MwSt. Grossaufl agen: mind. 66'000 Expl. zusätzli- MwSt/UID-Nr.: CHE-495.948.945 Sekretariat/Verkauf: Michèle Ehinger. che Verteilung: Vorstadt, Ring, City, St. Alban, Gellert, Teilgebiete Spalen, Bachletten … und Copyright für Text und Bild by Gundeldinger Zeitung Redaktionsbearbeitung: Sabine Cast. AG, Basel. Nachdruck und Reproduktionen nur mit Freie redaktionelle Mitarbeiter: Willi Erzber- Kleinbasel (+ 30% Aufpreis). Zustimmung des Verlages gestattet (gilt auch für ger (Ez), Armin Faes, Prof. Dr. Werner A. Gal- Inseratenpreise: 1-spaltige Millimeterzeile sämtliche Seiten auf www.gundeldingen.ch). 8 Gesundheit • Schönheit • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Gächter’s Gesundheitsnews Reklame Vitamin D – Das Sonnenvitamin Vitamin D ist für den menschli- verbessert, was Stürze verhindern von grosser Bedeutung. Glückli- Bereits 1 Tropfen des Vitamin chen Organismus ein essentielles kann. Zudem wird vermutet, dass cherweise kann das fettlösliche D3 Wild Öls oder 1 Kapsel von Bur- Vitamin. Egal ob Jung oder Alt, Vitamin D bei der Verhinderung Vitamin auch durch die Nahrung gerstein Vitamin D3 täglich reicht, alle benötigen das Vitamin für von Atemwegs- und Herzkreislauf- zugeführt werden. Bekannt und um die Speicher aufzufüllen und ihre Gesundheit. Das fettlösliche erkrankungen, Depressionen und reich an Vitamin D sind Lebertran, somit Folgeschäden zu verhin- Vitamin wird zu 80% durch Son- Arthritis eine Rolle spielt. Gerade fettige Fische (Lachs), Kalbfl eisch dern. neneinstrahlung in der mensch- bei Säuglingen und betagten Per- und Avocado. Alternativ kann man Sie haben noch Fragen zu Vita- lichen Haut gebildet. Mindestens sonen ist deshalb eine ausreichen- Vitamin D auch in Form von Chole- min D oder interessieren sich für 30 Minuten Sonnenexposition auf de Versorgung mit Vitamin D von calciferol, besser bekannt als Vita- ein Produkt? Kommen Sie zu uns Gesicht und Vorderarme täglich grosser Bedeutung. min D3, als Tropfen oder Kapseln in die TopPharm Apotheke Gäch- werden schätzungsweise benö- einnehmen. ter, wir beraten Sie gerne! tigt, um den täglichen Vitamin D Vitamin D – ein Ihr Team der Spiegel zu decken. Mit Vitamin D3 Trop- TopPharm Apotheke Gächter Vitamin D hat in unserem Kör- Mangel ist häufi g per viele wichtige Aufgaben und Im Winter, wenn die Tage kürzer fen gesünder leben Funktionen. Es unterstützt die und die Nächte länger werden, Einen Mangel an Vitamin D be- Aufnahme von Kalzium aus der reicht die Sonneneinstrahlung merkt man nicht sofort. Er entwi- Nahrung und ist somit wichtig hierzulande oft nicht aus um ge- ckelt sich über längere Zeit und für gesunde Knochen und Zähne. nügend hohe Vitamin D Spiegel kann dann zu Folgeschäden füh- TopPharm Apotheke Gächter AG Ausserdem hat es eine positive zu bilden. Man geht davon aus, ren. Mit der Einnahme von Vita- Dornacherstrasse 83, 4053 Basel Wirkung auf die Skelettmuskula- dass bis zu 60% der Bevölkerung im min D3 können Sie Ihrer Gesund- Tel: +41 61 361 06 06 tur. Durch die Stärkung der Mus- Winter einen zu tiefen Vitamin D heit etwas Gutes tun und sich in Fax: +41 61 361 07 07 kelkraft und des Gleichgewichts Spiegel aufweisen. Deshalb ist eine Zeiten geringer Sonneneinstrah- [email protected] wird die Koordination wesentlich genügende Zufuhr von aussen lung vor einem Mangel schützen. www.gaechter.apotheke.ch

Reinigungen aller 4053 Basel Art, Gebäude- unterhalt Laufenstr. 49 Umzugsreinigungen, Telefon Baureinigungen, 39660 061 331 31 25 Räumungen ✆ 079 393 51 38 BRILLEX Jurastrasse 40 Spezialisiert auf die sanfte info@ 4053 Basel Behandlung von brillexreinigungen.ch Tel. 061 361 63 65 Rückenverspannungen, Schlafstörungen, Zähneknirschen sowie auf allgemeine Probleme mit Hausbesuche Kiefer und Kaumuskulatur

www.praxis-hologramm.ch Andreas Paul Bryner Sandra Wurster-Stähli Leistungen abrechenbar über die Zusatzversicherung Tel. 079 405 45 77 • Fusspflege Fr. 70.– • Manicure Fr. 35.– Alles für Ihren • Fussreflexzonen-Massage Fr. 65.– guten Schlaf. • Gesichtshaarentfernung ab Fr. 20.–

Grösstes Betten- Fachgeschäft in der Nordwestschweiz!

Tel. 061 401 39 90 Claudia Studer und «Evelyne» Betten-Haus Bettina AG Willkommen in unserer Güterstr. 223, 4053 Basel, Tel. 061 361 40 00 Wilmattstrasse 41 bettenhaus-bettina.ch aktuellen Ausstellung [email protected] 4106 Therwil des schönen Schlafens www.hooratelier.ch Parkplätze vorhanden in Therwil. Di–Fr 9–18 Uhr / Sa 8–14 Uhr. Termine auch ohne Voranmeldung.

10 Aktuelles • Geschenk-Ideen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 10 Jahre Home Instead Ein Weihnachts-Wunsch-Baum für Senioren GZ. Die wunderbare Aktion das Geschenk. Besonders schön ist «Gschänkli für Seniore» jährt sich es, wenn die Weihnachtswichtel zum zehnten Mal. Das Prinzip ist noch ein paar persönliche Zei- ganz einfach, Senioren dürfen len und Weihnachtswünsche für einen Weihnachtswunsch auf- den betagten Empfänger, dessen schreiben und dieser wird dann Wunsch sie gerade erfüllen, dazu- am Wunschbaum im M-Parc im schreiben. Sie legen das Geschenk Wirz, Geschäftsführer von Home Dreispitz-Areal befestigt. Grosse dann unter den Baum. Anschlie- Instead Seniorenbetreuung Basel. und kleine Weihnachtswichtel ssend werden die Geschenke zur «Diese Freude in den dankbaren und erfüllen diese Wünsche. Ab dem Weihnachtszeit durch Mitarbei- glücklichen Gesichtern dieser Men- 2. Dezember steht der Weihnachts- tende von Home Instead Senioren- schen zu sehen.» Wunsch-Baum, an dem 160 Wün- Die Geschenke werden dann persön- betreuung Basel an die Seniorin- Weitere Infos: Home Instead Ba- sche von Seniorinnen und Senio- lich durch Mitarbeitende von Home nen und Senioren überreicht. «Es sel, Güterstrasse 90, Telefon 061 ren hängen. Begeisterte Passanten Instead Seniorenbetreuung Basel an sind diese Momente, wenn wir die 511 04 55, E-Mail basel@homein- suchen sich einen Wunsch aus, die Seniorinnen und Senioren über- Geschenke übergeben, die so berüh- stead.ch oder unter den sie erfüllen wollen und kaufen reicht. Foto: zVg rend sind», berichtet Matthias A. www.homeinstead.ch. ■

Patchwork Studio Weidel www.patchwork-studio.ch Grättimannen, [email protected] Weihnachtsgutzi, grosse Stoffauswahl Patchwork- Geschenke … und Nähzubehör Kursatelier was das Herz begehrt Güterstrasse 78, 4053 Basel Tel./Fax 0041 61 281 61 87 Öffnungszeiten: Mo geschlossen Verehrte Leserinnen und Leser! Di–Do 09:00–18:30 Uhr Vergessen Sie bitte nie, dass Sie das Erscheinen Café, Bäckerei, Konditorei Fr 09:00–14:00 Uhr der Gundeldinger Zeitung den Inserenten zu verdanken haben! Auf dem Hummel 2, 4059 Basel Sa 10:00–16:00 Uhr Denken Sie bei Ihren Einkäufen und Bestellungen daran. Telefon 061 362 07 10

ES GIBT 1000 GRÜNDE KINOGUTSCHEINE ZU VERSCHENKEN... BESONDERS MIT DEM SPEZIALANGEBOT DER PATHE KINOS

KINOGUTSCHEINEKIN 5 für 4* Bis 31.12.2017

*Konditionen und weitere Infos online und an der Kinokasse

PATHE KÜCHLIN | STEINENVORSTADT 55, 4051 BASEL pathe.ch 365von 10 Tagegeöffnet bis 17.00Uhr. Weitere Infos: Telefon 061 295 35 35 oderwww.zoobasel.ch Weitere GeschenkefindenSieim (Fr. 160.–). MIT WEITBLICK ZOLLI-ABO Einzel (Fr. 90.–) Familien (Fr. 160.–) und AHV(Fr. 70.–) Schüler Studen ten (Fr. 50.–) Einelternfamilien (Fr. 110.–) Grosseltern Auch alsGutscheineandenZookassen erhältlich. Mo, Mi und Fr 15.00 – 20.00 Uhr Fr15.00 und –20.00 Mi Mo, geöffnet: ist Vinothek Die zurVerfügung. beratend auch Ihnen wir stehen Gerne 28 inDornach. strasse Amthaus- der an Vinothek schönen unserer Tropfen edle in Sie kaufen und Degustieren Frankreich. und Portugal Spanien, Italien, aus Spitzenweine 2017 31. 1.vom bis Dezember 100%Aktion WIR 88 18 702 061 Tel. 061 702 18 88 Dornach Dornach 4143 28 Amthausstrasse 28

GESCHENKIDEE Tel. /7015220 18 702 88 061 [email protected] ZOLLI-LADEN www.viva-gartenbau.ch Severin Brenneisen,HeinzGutjahr 061 3029902 Viva Gartenbau brillexreinigungen.ch info@ BRILLEX 51 38 393 ✆ 079 Räumungen Baureinigungen, Umzugsreinigungen, unterhalt Art, Gebäude- aller Reinigungen Anpflanzen! Zeit zum Geschenk-Ideen

fris Nordmannstannen, Rottannen E-Mail: [email protected] Tel. 076 2875 Richter, 374 Montfaucon, Thomas 3914 gratis. Äste erhalten Sieeinige Baumes eines Kauf Beim Winkelriedplatz wie Uhr von 11.00–18.00 Ab Güterstrasse 112,4053Basel,Tel.061 361 02 12 der ch g Freitag, Dezember 8. Weihnachtsbäume 13 Kaffee-Mischungen GESCHENKIDEEN weltbeste Schokolade ✸ nur aus eigenen einheimischen Kulturen, nur auseigenen einheimischen auf dem dem auf eschlagen aus dem Jura!eschlagen Alles auchimOnline-Shop erhältlich: Grosse AuswahlanAmarettiVirginia

Schokoladenüberzug ausBelgien! Als Spezialgeschäftbietenwireine 5 FAIRTRADE-

Kaffeebohnen +Pistazienmit

www.lacolumbiana.ch sowie einegrosseAuswahlan L

Doris undStefanoFilippini

und anTorroneausSizilien Frohe Festtagewünschen a exklusivenMAILÄNDER K

auserlesene Auswahlvon A

Bio Sorten F

Panettoni c F o E solange Vorrat

E frische Ganz l

- u

und und R

m

Ö b S a r

! rat

i T

a E

n R E a I ✸ ✸ ✸ 12 Mitteilungen • Stellen • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Thomas Heid erhält den Förderpreis der BLKB Seit Jahren ist der Sissacher Mul- Weg weiterzugehen», hielt Dr. Erich und die «Greenhorns» (35 Leute tiinstrumentalist und Komponist Mäder in seiner Laudatio fest. Der aus dem Unterbaselbiet), welche Thomas Heid mit Schwerpunkt 53-jährige, mit der Gedächtnis- überall zum Einsatz kommen, so Saxophon und Piccolo dem Pub- trainerin Beely verheiratete Voll- zum Beispiel auch an der St. An- likum ein Begriff. Als Mitmusiker blutmusiker freut sich enorm über drews Night mit den «Pipes And des Duos «Thomas und Thomas» diese Ehrung. Einen stattlichen Drums Of Basel» am 25. Novem- sorgte er während Jahren gemein- Teil der Preissumme hat er musi- ber im Landgasthof Riehen. Privat sam mit dem Chefredaktor der kalisch reinvestiert, in den Ankauf pfl egt er das lustvolle Musizieren 3in1-Zeitungen Thomas P. Weber eines nigelnagelneuen Bass-Saxo- mit breitem Instrumentarium, am Mimösli, am Ladärnli und an phons. Dieses Instrument ergänzt wobei hier ausser Saxophonen anderen Grossanlässen für Furore. die bisher 60 Stücke umfassende und Flöten auch die Ukulele zum Kürzlich erhielt der initiative Sammlung von Saxophonen (Ba- Einsatz kommt. Auch der irischen Bandleader und Musiklehrer den riton, Alt, Sopran, Tenor) seines Volksmusik ist er sehr zugetan. In BLKB-Förderpreis in der Höhe von aus 60 Rentnern bestehenden Sa- einem Trio mit Moritz Frei und Phi- 15'000 Schweizer Franken. Die xophonorchesters aufs Schönste, lipp Muheim bringt er diesen viel- Basellandschaftliche Kantonal- wie er gegenüber der GZ durch- schichtigen Sound unter die Leu- bank verleiht seit 1964 alljährlich blicken liess. Thomas Heid ist auf te. Und dass man als Musicus sich grosszügige Summen an mehrere den verschiedensten Ebenen tätig. stets weiterbilden muss, ist eine Preisträger aus den Bereichen Kul- Sein wichtigstes Standbein ist die bekannte Tatsache. Thomas Heid tur und Sport. «Thomas Heid erhält Musikschule Sissach, wo er seit 27 hat in Münster eine Ausbildung den Kantonalbankpreis 2017 in An- Multiinstrumentalist, Komponist Jahren Saxophon-Unterricht für als Musikgeragoge absolviert. In erkennung seines vielseitigen kom- – und neuerdings auch Preisträger: Kinder ab 7 Jahren erteilt. Er leitet seiner Abschlussarbeit ging es um positorischen und musikalischen Thomas Heid. Foto: Jos. Zimmermann zudem das Jugendblasorchester ein Seniorenorchester mit Saxo- Könnens. Seine Fähigkeit, Menschen Sissach und Region mit 33 Aktiven, phon für Anfänger im Rentneral- jeden Alters mit Humor und Respekt und Alt im In- und Ausland verdienen welches in Bälde auf eine Konzert- ter. Thomas Heid will inskünftig für die Musik und im speziellen für hohe Anerkennung. Der Kantonal- reise nach Holland gehen wird. Im noch viele weitere Menschen mit das Saxophon begeistern zu können, bankpreis soll Antrieb und Motiva- Weiteren leitet er die «Silverhorns» seinem musikalischen Schaffen ist einzigartig. Seine Erfolge mit Jung tion sein, auf dem eingeschlagenen (25 Leute aus dem Oberbaselbiet) beglücken. Lukas Müller

Mitglied der TREUHAND | SUISSE Mitglied der Treuhand l Suisse Geschätzte Liegenschaften. Bewertung von Wohn-, Geschäfts- und Industrieliegenschaften Vermittlungen (å>CO@I.D@˜@SD=@G Kauf- und Verkaufsberatung O@DGU@DOC=@MP˜D>C CH-4053 BASEL +41 (0)61-336-3060 WWW.HIC-BASEL.CH R@DO@MFJHH@I [email protected] Güterstrasse 86 A I 4053 Basel I Tel. 061 367 90 70 I Sie mögen den Umgang mit älteren Fax 061 367 90 75 I [email protected] I www.buchex.ch Menschen und suchen eine Arbeit mit Anerkennung und Wertschät- zung? Sprechen und schreiben Sie Deutsch? Dann bietet Ihnen Home Instead, ein weltweit tätiges Unter- First Cleaning Service nehmen für Seniorenbetreuung, IHR KOMPETENTER REINIGUNGSUNTERNEHMEN IMRIFI^ELPXI¾I\MFPI8IMP^IMX ELEKTRO-PARTNER Hochstrasse 68 Telefon 061 361 44 51 arbeit (min. 30%) als CAREGiver, 4053 Basel Telefax 061 361 44 52

inkl. kostenloser Schulung. IM RAUM BASEL 0 Natel 079 214 55 33 1 ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ Ein SRK-Ausweis ist von Vorteil, UND UMGEBUNG 0 aber keine Bedingung. 9 25 WIR REINIGEN NICHT NUR, 061 2 WIR PRODUZIEREN SAUBERKEIT UND HYGIENE Rufen Sie an 061 205 55 78 Gerne sind wir bereit für ★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★★ Mehr Info: www.hi-job.ch • Reparaturen und Servicearbeiten Unterhaltsreinigungen Spezialreinigungen • Sanierungen von Büros Baureinigungen Wohnungen + Gewerbe Hauswartungen Fenster inkl. Rahmen Treppenhäuser Umzugsreinigungen ELEKTRO STRUSS GmbH Fabrikationsgebäude Spannteppiche Inh. Markus Kempf Gastgewerbe Oberflächenbehandlung Frobenstrasse 37, CH-4053 Basel Sportstudios Swimmingpool-Reinigungen Wohnungen Lebensmittelbereich Telefon 061 225 90 10, Fax 061 225 90 11 Öffentliche Einrichtungen E-Mail: [email protected] Schaufenster

Alle Ausgaben (als pdf. oder epaper.) auch unter www.gundeldingen.ch Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Forum der Parteien • Gastrotipps 13 FORUM der Parteien Patricia von Falkenstein Präsidentin LDP Grossrätin LDP Basel-Ost Haben wir wirklich Foto: zVg keine anderen Sorgen? Den meisten Menschen in unse- Prämien der Krankenkassen, für die Saisonalität und Artenvielfalt ein, der seine Aufgaben zugunsten rem Kanton geht es gut. Vielen Stipendien während der Ausbil- landwirtschaftlicher Produkte» der Bevölkerung wahrnimmt. Wir sehr gut. Aber auch in Basel, Rie- dung, für Mietzinsbeiträge, für die oder «Obstbäume in Parkanlagen fordern aber auch Eigenverant- hen und Bettingen gibt es Men- Sozialhilfe. Und wir verzichten auf für die Bevölkerung», Einrichten wortung des Einzelnen. Auf unse- schen, denen es nicht gut geht Steuern von Leuten mit niedrigen von Velopumpstationen durch ren Kanton kommen in nächster und die deswegen Hilfe brauchen. Einkommen. Die Unterstützung den Kanton oder – ein Beispiel aus Zeit neue Aufgaben zu. So wird Die Gründe dafür sind vielfältig. von Bedürftigen ist eine der wich- der Vergangenheit: «Kostenlose zum Beispiel die Unterstützung Es spielt aber auch keine Rolle, tigsten Aufgaben des Staates. Dazu Entsorgung von Windeln». Man von Arbeitslosen, die über 50 Jah- weshalb jemand Unterstützung stehen wir von der LDP, auch wenn müsste nicht lange suchen, um re alt sind und keine neue Stelle braucht und es ist auch nicht wich- über die Höhe durchaus diskutiert weitere Beispiele zu fi nden, wo die fi nden immer wichtiger. Auch das tig, welche Nationalität Frau oder werden darf; ein Teil der Steuern, Allgemeinheit Anliegen Einzelner Verschwinden von Arbeitsplätzen Mann hat, die auf Hilfe anderer die wir alle bezahlen müssen, wird oder von Gruppen fi nanzieren soll. wegen der Digitalisierung muss angewiesen sind. Unsere Gesell- für Unterstützungsleistungen ver- Haben wir in unserem Kanton uns kümmern; nicht nur wegen schaft muss sich solidarisch ver- wendet. wirklich keine anderen Sorgen? materieller Not der von Arbeits- halten. Was wir aber nicht unterstützen Müssten wir uns nicht auf das losigkeit Betroffener, auch wegen Nein, das ist kein Parteipro- können, sind seltsame Anliegen Wesentliche konzentrieren? Ist es des Selbstwertgefühls. Das Geld gramm und auch kein Wahlver- von politischen Parteien. Wir weh- gegenüber hilfsbedürftigen Men- soll für wirklich Wichtiges und sprechen der Liberal-Demokra- ren uns dagegen, dass die Steuer- schen, die nicht zu viel an Unter- Wesentliches verwendet werden. tischen Partei Basel-Stadt. Es ist zahlerinnen und -zahler die Um- stützung erhalten nicht zynisch, Das sind weder staatlich fi nanzier- eine Feststellung und – zum Glück setzung lustiger Ideen fi nanzieren wenn für derartige Zusatzleistun- te Velopumpstationen noch Obst- – eine Beschreibung des Ist-Zu- sollen. Aktuelle Beispiele: «Auftrag gen des Staates Geld ausgegeben bäume in unseren Parkanlagen! standes im Kanton. Wir brauchen an die Stadtgärtnerei zur Bildung werden soll? viel Geld für die Verbilligung von der Bevölkerung über den Anbau, Die LDP setzt sich für einen Staat Patricia von Falkenstein

Gastrotipps im Gundeli

Dreispitz Unsere Öffnungszeiten über Dreispitz Restaurant Laufeneck die Feiertage Münchensteinerstr. 134 Gül Yüksel • Reinacherstrasse 30/Ecke Güterstrasse Sa, 23. Dez. ab 17 Uhr geöffnet. Telefon 061 331 17 86 Tel. 061 331 09 25; 078 776 88 94 So, 24. Dez. ab 17 Uhr geöffnet. Restaurant [email protected] [email protected] Mo, 25. Dez. geschlossen www.laufeneck.ch Di, 26. Dez. ab 17 Uhr geöffnet So, 31. Dez. ab 17 Uhr geöffnet Sa, 2. Dezember 2017 ab 18 Uhr Öffnungszeiten: Mo–Fr 11–14 Uhr und 17–23 Uhr Wir bieten Ihnen an Silvester ein Live Musik Sa 17–23 Uhr, So geschlossen spezielles Menu an. mit Marcel Manzi Das Laufeneck Team dankt allen unseren Gästen für Ihre Besuche bei uns und wünschen Ihnen Pizza frohe Festtage und ein gutes zum Mitnehmen neues Jahr. Fr. 10.– Tischrservationen empfohlen www.laufeneck.ch, Mo–Fr 07–23 Uhr, Sa, 10–23 Uhr, So geschlossen. Tel. 061 331 17 86 Jassrunden willkommen. [email protected]

SOLOHOF.com Das beste Steak vom Gundeli! Reservierung und Vorbestellung Aktuell: Asia-Platte aus MiniBeiz DiniBeiz Öffnungszeiten: Mo–Fr 09.00–24.00 Uhr Sa 14.00–20.00 Uhr Bar + Restaurant 100 So 14.00–20.00 Uhr (keine Küche) Güterstrasse 100, Tel. 061 271 31 58 Europäische und thailändische Gerichte Solothurnerstrasse 37, 4043 Basel, Tel. 061 361 04 96 Öffnungszeiten: Mo–Do 8.30–24 Uhr, Fr 8.30–01 Uhr, Sa ab 16 Uhr Sonntag geschlossen! www.solohof.com 14 Aktuelles • Veranstaltungen • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Die Krebsliga Beider Basel ist umgezogen GZ. Gleich rechts neben dem Umbau der Villa merkt man dem Wildt'schen-Haus am Petersplatz Präsidenten der KLBB Herr Werner 12 steht die altehrwürdige Villa, Schmid gut an. In allen Räumen, die 1860–1862 von Emanuel Burck- in den Gängen und vor den Zim- hard-Werthemann erbaut wurde. mern wurde versucht dem altehr- Burckhard-Werthemann hatte zu- würdigen Bau gerecht zu werden vor schon das Wildt'sche Haus ge- und das ist auch gelungen. Alte kauft, dass knapp 100 Jahre vorher Malereien wurden übernommen von Jeremias Wildt-Socin erbaut und fortgesetzt, die Möblierung wurde. Der Architekt des aktuellen der einzelnen Zimmer ist stilvoll Umbaus für die Krebsliga Beider angepasst. Überall fi ndet man grö- Basel, Herr Christian Lang, erzählt, ssere Räume für Gruppen und Ak- dass Burckhard-Werthemann tivitäten, aber auch die Büros der scheinbar nur einen der grossen Angestellten und Besprechungs- Kachelöfen aus dem Nebenhaus in zimmer sind auf die Stockwerke sein neues Heim bringen liess. Das verteilt. Neben der KLBB befi ndet ist bemerkenswert, weil es wahr- sich auch die «Stiftung für krebs- scheinlich gleich viel Aufwand kranke Kinder der Region Basel» gebraucht hat wie einen neuen Ka- im Haus, und auch das «Mammo- chelofen bauen zu lassen. grafi e-Screening» wird neu aus Am 10. November 2017 feierte Das neue Haus von aussen. Fotos: Philip Karger dem Petersplatz 12 organisiert. die Krebsliga Beider Basel (KLBB) Für Betroffene und Besucherinnen die Eröffnung ihres neuen Domi- stilvoll eingebaute Behinderten- winden. In der Mitte der mehr- und Besucher der KLBB steht das zils eben hier am Petersgraben 12. Hebebühne. Diese Art der Hebe- stöckigen Villa ist ein Lift einge- neue Haus immer von Montag bis Vor dem Haus der Krebsliga führt bühne fi nden die Besucher im baut, sodass alle Stockwerke gut Freitag von 10 bis 17 Uhr durchge- eine Treppe zum Eingang, jedoch Innern des Gebäudes überall da, erreichbar sind. Die Begeisterung hend offen. ist links von der Treppe eine sehr wo es gilt kleine Treppen zu über- für den sehr schön gelungenen Philip Karger

Bei allen Treppen hat es dezent angebrachte Behindertenhebebühnen. Der Gruppenraum ganz oben im Haus. Der schön eingerichtete Garten.

Wenn das Auge älter wird – ein Abend, zwei Themen ENERGY BASEL BRINGT DIE STARS Das Augenzentrum Bahnhof Basel informiert zum Thema: ZU DIR.

Die Altersbedingte Makuladegeneration ENERGY BASEL AUF 101,7 MHz, DAB+ UND ENERGY.CH und die Operation des Grauen Stars – Behandlung gestern, heute, morgen

Dienstag, 12. Dezember 2017, 18.30 Uhr Basel, Hotel Victoria, Centralbahnplatz 3– 4

Referenten: Dr. med. Frank Sachers Dr. med. Fabrizio Branca

Es ist keine Anmeldung erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Im Anschluss an den Vortrag sind Sie herzlich zu einem kleinen Apéro eingeladen. 4 Seiten zum Herausnehmen Zoll. Dort werden keine Linden Linden keine werden Dort Zoll. beim nahe Grenze der bei platz kommen einen an kleinen Park- Eichendrei und die zwei Ahorne Die stehen. Bäume alle bis lange, Diese Arbeit wiederholt sich so- sodass er gerade stehen bleibt. festgemacht, Pfosten drei an Baum der und aufgefüllt Erde wird steht Baum junge der Wenn gemacht. Bäumchen am ein Feinschnitt Vor Pfl dem wird er fachgerecht eingepfl Pfl weiligen je- zum Lagerstätte vonder Baum für Baum wird Gabelstapler nem Pfl leere noch Grenze hat Elsässer Richtung es gepfl wurden, angeschafft Deutschland aus die Bäume, alten 10-15 ca. der Jahre einige bereits sind angekommen Geschehens des Ort Am nicht. auch ich weiss sind, geblieben Erklärung und lichen fünf Bäume zwischen Titel Wo rest- die machen. zu ne Bilder gepfl Elsass 3ins Tramlinien neuen der entlang Buchfeldstrasse der an den, zwei Ahorne und Eichen drei dass57 Lin- erklärt, unten uns wird die Burgfelder Strasse»! Weiter für neueBäume «67 es: heisst min GZ 62 neue Bäume anstelle eines geschützten Veloweges Neupfl Tel. 061 271 99 66 – [email protected] Tel. –[email protected] 271 061 66 99 Basel 10, 4053 Reichensteinerstrasse AG Zeitung Gundeldinger c/o neuen Polstergruppe. für IhrebeimKaufeiner alteGarnitur Fr. 1000.–zahltdrMöbelladefoBasel . In der Einladung zum Fototer- zum Einladung der . In gut liegen,primaaufstehen anatomisch sitzen, anzt werdenanzt und es sich loh- anzung an der Burgfelderstrasse der Burgfelderstrasse an anzung anzen wird noch mal mal noch wird anzen anzen gefahren, dort dort gefahren, anzen anzenlöcher. Mit ei- Mit anzenlöcher. anzt. anzt. Dort hat es viele Familiengärten Fläche. grüne grosse eine unten ter wei- etwas sich öffnet Trottoir den angrenzen- dem und Allee der ter hin- Gleich Grübeln. ins wenig ein man kommt an, Allee neuen dieser nötig. Klima dem gen we- scheinbar ist Rohre verlegten Erde der in die durch Bewässerung Die machen. klebrig nicht Autos die und geben Schatten schneller gepfl Veloweg erhöht. der le verläuft Tramhaltestel- der bei Ausgerechnet Schaut man sich die Umgebung Umgebung die sich man Schaut anzt, weil die anderen Bäume Bäume anderen die weil anzt,

(Exklusive Abhol-undNettopreis) erscheint 12x im Jahr. im 12x erscheint von Basel «City» und «Westen» den für Lokalzeitung Die Baumallee als sehr schöne Ergän- Vielmehrein. preist er die neue baut wurde, geht Herr Keller nichtgleicher Höhe Trottoir das wie ge- auf also geschützt, Veloweg nicht der warum Frage, die Auf hat. toir Trot- und Strasse zwischen mallee Bau- eine für Platz genügend es Veloweg und einen für genug ist breit Strasse die dass gesehen, hat Tramlinien neuen der mit Strasse, ganzen der Planer Der entspricht. Norm der ist eingezeichnet jetzt er Veloweg wie der so dass wort, Ant- zur Basel-Stadt Kantons des Verkehrsdepartements und Bau- des Kommunikation Leiter Keller, rerinnen und Velofahrer gibt Mark Velofah- der Schutz vorhandenen nicht den auf Angesprochen zern. Trambenut- und Fahrradfahrern Konfl neuer Tram Haltestelle, möglicher ein die erhöhte behindertengerechte ausgerechnet macht Ausnahme grosse Die gezeichnet. Strasse die auf Sicherheit bauliche ohne weg Velo- der ist Andererseits ist. bung Umge- die grün wie vorstellen, gut sich man kann Herbsttag sen und selbst nas- andiesem trüben Strasse, der Seite anderen der auf man sieht Bild ähnliches Ein chen. und weiter hinten Grünfl grosse Di –Fr09.0012.00 /13.30–18.30Uhr, Sa09.00 –16.00Uhr Tram/Bus: 1, 6, 50 bisBrausebadod. 8, 33, 34bisSchützenhaus iktherd zwischen zwischen iktherd ä- 061 3059585www.trachtner.ch Spalenring 138, 4055Basel Parkplätze vordenSchaufenstern so sehen? verlorenGarten haben, dies auch ihren die Familiengärtner, ob die nur, sich Fragt zurückbekommen. Grün wenig ein Stadtgärtnerei die Menschen laut Keller Herrn durch die haben so und verschwunden, gend auch einige Familiengärten Ge- dieser in seien Immerhin delt. Ersatzpfl um auch zung und betont, dass es sich hier eingesetzt. wird Linde neue Eine JETZT: KostenloseImmobilien-Bewertung remax.ch T +41612012400 Steinentorberg 18,CH-4051Basel Ihr RE/MAX-Team Markthalle-Basel Wir liebenImmobilien! anzungen hanz- Fotos: Philip Karger Philip Fotos: Philip Karger Philip Immobilien 2/16 Neuheiten • Nachrichten • Empfehlungen Spalentor Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Die «Neuen» im Rossini-Murano Publireportage Es war einmal vor langer Zeit, Die neuen von Mehmet und kam später in da hiess der Ort «Fröschenboll- Wirte vom die Schweiz. Der Zusatz «Murano» werk», heute heisst das Restau- Restaurant kommt vom bekannten Café Mu- rant «Rossini» und seit neustem Rossini- rano an der St. Alban-Anlage, dass hat es noch den Zusatz «Murano» Murano, Gökhan bis vor kurzem geführt dahinter. Spalen- hat. Von dort hat er neben dem Na- ring 132: men auch den Koch mit ins Rossini Warum es ursprünglich Fröschen- Gökhan gebracht. bollwerk hiess ist unbekannt, ein Deveci Im Rossini-Murano gibt es täg- Bollwerk mit diesem Namen gab und Renée lich 4 Menüs mit Suppe, Salat, es zwar, aber es stand an der heuti- Pabst- Hauptspeise und Dessert von gen Kreuzung Schützenmattstras- mann. CHF 18 bis 22.50. Auf der aktuellen se, Schützengraben. Wer dort die Karte hat es Fleisch auf dem heis- Unterführung nimmt kommt an dem Elsass Frau Renée Pabstmann. 6 Stationen vom Barfi ). Frau Pabst- sen Stein und besonders hebt Frau den Mauerresten vorbei. Der Name Als ich zum Interview Platz nahm, mann ist, wie sie selber erzählt hin- Pabstmann, die selber gemachten kam aber tatsächlich von den vie- kam gerade ein Herr ins Restau- ter der Theke zur Welt gekommen. Gnocchi, Ravioli und Strozzapre- len Fröschen, die es damals in der rant und bestellte für Anfang De- Ihre Eltern hatten ein Restaurant ti und die Spezialität des Hauses: Umgebung gab. zember einen Tisch für ein kleines und als Jugendliche hat sie sich Pizzas aus dem eigenen Holzofen Am 1. Oktober 2017 hat Herr Firmenessen. Das geschieht im zwar geschworen nie Beizerin zu hervor. Bei den Desserts sind es die Gökhan Deveci das Restaurant über- Moment täglich, erzählt mir Frau werde. Heute nach diversen Statio- Caramelköpfl i und die Tiramisus. nommen und führt es zusammen Pabstmann. Das Rossini-Murano nen mit einem eigenen Restaurant Man sei mit Hochdruck dabei den mit der versierten Beizerin aus liegt zentral (mit dem 6er sind es im Elsass kann sie sich keinen an- Webauftritt zu machen. Neben den deren Beruf mehr vorstellen. Dass täglichen Essen hat es noch einige sie ihren Beruf liebt, merkt man freie Termine für Firmenanlässe an der Art wie sie Mitarbeiter und und sollte das Rossini-Murano nicht Gäste behandelt, sie ist die gebore- gross genug sein, hilft die Familie ne Gastgeberin. gerne mit dem grossen Saal im «Lin- Herr Deveci stammt aus einer dendplatz» aus. Philip Karger fast schon traditionellen Beizer- familie. Der Vater Mehmet kam Restaurant Pizzeria vor bald 35 Jahren nach Basel und Rossini-Murano übernahm bald ein Restaurant Spalenring 132 (heute führt er das Restaurant Tel. 061 301 61 86 Brüel in Allschwil) und auch der Öffnungszeiten: Onkel Ramazan betreibt eine Gast- Mo-Sa: 10–14 Uhr und 17–24 Uhr. Das Restaurant Rossini-Murano eignet sich auch gut für Firmen- und Fa milien- stätte (die Pizzeria Lindenplatz in So: geschl. essen. Die Spezialität des Hauses: Pizzas aus dem Holzofen. Fotos: Philip Karger Allschwil). Gökhan ist der Sohn

sie sich selbst verhalten möchten. «Trottiweg» vor dem Gotthelf-Schulhaus Der Kanton setzt im Rahmen eines GZ. Ende Oktober erhielten Basler Versuchs vor dem Gotthelfschul- Kinder beim Gotthelfschulhaus haus einen Trottiweg entlang der einen eigenen Trottiweg. Der Gotthelfstrasse um. Dafür wird Weg geht zurück auf ein Kinder- das Trottoir in zwei Spuren geteilt – anliegen, den 7- bis 12-Jährige im Die Kinder eine Hälfte dient den Kindern, die Rahmen der KinderMitWirkung eröffneten ihren mit dem Trottinett zur Schule fah- gemeinsam mit dem Kanton aus- neuen Trottiweg. ren, die andere Seite ist den Fuss- gearbeitet haben. Die Kinder hal- Foto: gängern vorbehalten. Ausserhalb fen bei den Markierungsarbeiten Kinderbüro Basel der Schulwegszeiten steht den zu mit. Der Trottiweg soll es ihnen Fuss Gehenden die gesamte Breite erlauben, auf dem Trottinett sicher des Trottoirs zur Verfügung. Die und rasch zur Schule fahren zu KinderMitWirkung ist ein gemein- können. sames Projekt des Kinderbüros Ba- Für die Nutzung der Trottiwege Trottifahrern und Fussgängern bindend. Sie stellen einen Wunsch sel und der Abteilung Jugend- und haben die Kinder Regeln erarbei- und halten fest, dass Velofahren der Kinder dar und zeigen, wel- Familienförderung im Erziehungs- tet. Sie fordern beispielsweise die auf dem Trottiweg nicht gestattet ches Verhalten sie sich von den departement. Weitere Informatio- gegenseitige Rücksichtnahme von ist. Die Regeln sind rechtlich nicht Fussgängern wünschen und wie nen: www.kindermitwirkung.ch. ■

Öffnungszeiten: Mo – Fr 9.00 – 12.00 / 13.00 – 18.15 Uhr Seit 1978! U.Baumann AG Oberwil Sa 9.00 – 12.00 Uhr Mühlemattstrasse 25/28 Tel. 061 405 11 66 baumannoberwil.ch Haushaltapparate + Küchen-Paradies baumann-shop.ch Die mit de roote Grösstes Fachgeschäft in der Region Auto! • Ausstellfläche über 1000 m2 • Sensationelle Preise auf Haushaltapparate und Einbauküchen der führenden Marken • Reparaturen aller Fabrikate • Lieferung, Montage, Garantien Geschirrspüler • Eigener Kundenservice 50% RABATT Adora S weiss Spalentor Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Publireportagen • Empfehlungen 3/41 Redrocks – ein Ort für Rock ’n’ Roll in Basel Publireportage An der Heuwaage, direkt neben Seele. Im Redrocks treffen sich Live-Konzerte auf dem Programm. der Tramstation, befi ndet sich seit Partytiger und hübsche Ladies Musikalisch läuft im Redrocks die Jahr und Tag ein ganz besonderer ab 21 Jahren von mittwochs bis gesamte Rock- Pop und Soul-Palet- Rockschuppen, das Redrocks. In- samstags zum Musikhören und te ab. Von Billy Idol und Slash über haber und Geschäftsführer dieses gemeinsam Abhängen. Jeweils am Ozzy Osbourne und Guns’N’Roses Ladens ist Richy P’ower, ein stadt- Mittwoch gibt es freie Jamsessions, bis hin zu Oasis, Arctic Monkeys, bekannter Rock ’n’ Roll-DJ. Der der Donnerstag gehört den Stu- Beatles und Stones ist alles vertre- Mann mit der charakteristischen denten (Special Dirty Thursday), ten. Auch Run DMC und andere Frisur lebt den Rock mit Leib und und jeweils am Freitag stehen tolle artverwandete Acts sind hier an- gesagt. Immer wieder schauen berühmte Rockstars herein. Unter anderen fanden schon Dave Mur- ray (Iron Maiden), Stefan Schwarz- mann (Ex-Krokus, Ex-Accept) und Dan McCafferty & Co. (Nazareth) Inhaber und Gastgeber Richy P’ower und die Gruppe Boss Hoss den Weg vom Redrocks. in dieses stimmungsvoll dekorier- te Lokal an der Heuwaage. An der allen vier Freitagen live gerockt, Redrocks-Bar fi ndet man im übri- jeweils ab 22 Uhr. Das Redrocks an gen ein breites Getränkeangebot der Inneren Margarethenstrasse 5 mit Cocktails und verschiedenen ist wie folgt geöffnet: Mi/Do, 19–02 Das Musiklokal bei der Heuwaage ist von A bis Z auf Rock ’n’ Roll eingestellt. Biersorten ab Zapfhahn oder in Uhr, Fr/Sa, 21–05 Uhr. Fotos: Jos. Zimmermann der Flasche. Im Dezember wird an Lukas Müller

Sie nehmen sich Zeit für sich? Wir haben Zeit für Sie. Publireportage Aloha Beauty – Ihre Auszeit-Insel ds. Aloha, so werden auf Hawaii handel Uhren und Schmuck un- sonderen Moment, probieren Sie die Menschen begrüsst. Hier ver- ter Beweis stellen. es aus. einen sich die Kraft und Schön- Als Kosmetikerin unterstützt sie Sarala Bechter freut sich auf heit der Natur mit der Ruhe des die natürliche und individuelle ihren Besuch. Termine können tiefblauen Ozeans. Für Sarala Schönheit von jeder Kundin und telefonisch oder via Webseite ver- Bechter ist sie eine wichtige In- von jedem Kunden. Diese beginnt einbart werden. Tel: 078 656 42 01, spiration, die Balance zwischen mit einer persönlichen Auszeit www.aloha-beauty.ch Spannung und Entspannung im Alltag – TIMEOUT FOR YOU! English speaking customers are verleiht ihr Vitalität und Lebens- So einzigartig wie die Kundinnen very welcome. ■ freude, die sich auf ihre Kunden und Kunden sind, so individuell ist überträgt. Mit ihrem neuen Kos- die Pfl ege. metikstudio am Heuberg 6 hat Das Angebot bei Aloha-Beauty sie eine Insel des Wohlbefindens reicht von zahlreichen Manicu- geschaffen. ren- und Pedicuren-Behandlun- Die junge und dynamische In- gen, Waxing, Make-Up bis hin zu haberin und Geschäftsführerin diversen Gesichtsbehandlungen, Sarala Bechter hat 2013 erfolg- die individuell abgestimmt wer- reich das international aner- den. kannte Diplom CIDESCO (Comité Speziell im Behandlungs-Sor- GUTSCHEIN international d`Esthetique et de timent ist das Airbrush Make-Up. Cosmetologie) in Basel absolviert. Eine Technik die Sarala Bechter in Sarala Bechter: «Hier vereinen sich Es ist die höchste Auszeichnung den USA entdeckt und angeeignet CHF 10.– die Kraft und Schönheit der Natur in der Kosmetikwelt. Ihr Flair für hat. Diese Art von Make-Up steht Einlösbar bis 30.06.2018 mit der Ruhe des tiefblauen Ozeans. Ästhetik konnte sie bereits in ih- für eine hohe Deckkraft und lange Gültig auf das ganze Angebot ab CHF 50.– (Nicht mit anderen Promotionen kumulierbar.) Foto: zVg rer ersten Ausbildung im Detail- Haltbarkeit – ideal für einen be-

Weihnachtsbaumverkauf Neu beim Burgfelder- Wir verkaufen platz Nordmanntannen, Rottannen, Blautannen aus dem Laufental. Feine Spezialitäten aus dem Land des Lächelns. Für Sie geöffnet am Frisch zuber eitet und mit Leidenschaft gekocht. 9. Dez. und 15. Dez. – 23. Dez. ohne Sonntage Ideal für Ihr Weihnachtsessen 10.00 – 17.30 Uhr oder Ihre Familienfeier. Sie fi nden uns im Gartenrestaurant des Hegenheimerstrasse 35 Restaurants Al Giardino an der 4055 Basel Burgfelderstrasse 2 in Basel Tel. 061 322 80 80 [email protected] Fam. Hänggi, Natel 079 688 61 82 www.arunis-thai.ch 4/42 Interview • Quartierpalaver • Nächste SpaZ Spalentor Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Der Bau des Holzkraftwerkes II schreitet voran In der Tagespresse wurde be- SpaZ: Auf welchen Wegen werden die bei sind noch lange nicht alle Re- reits über den Fortschritt des Holzhackschnitzel geliefert? serven berücksichtigt. Holzkraftwerkes II berichtet. Mit Eric Rummer: Alle Holzhackschnit- dem Einbau des grössten Teils zel und auch das unverarbeitete SpaZ: Wie gross ist beim verbrannten des Dampfkessels ist eine wich- Holz wird per Lastwagen angelie- Holz der Anteil aus den Schweizer tige Hürde genommen, man ist fert. Wäldern? mit dem ganzen Bau in der vor- Eric Rummer: Es geht vor allem um gegebenen Zeit. SpaZ: Für das Holzkraftwerk I, fah- die kurzen Wege und da wird die ren im Moment 30 LKWs am Tag zum ganze Region berücksichtigt. Der Die Spalentorzeitung hat dem Me- Verbrennungsofen, wie viele werden Schwerpunkt des Holzes dass ver- diensprecher der IWB Eric Rummer es zusätzlich sein? arbeitet wird kommt zum aller- ein paar Fragen zum neuen Kraft- Eric Rummer: Auf diese Frage kann grössten Teil aus den Schweizer werk gestellt: ich nicht schlüssig antworten, Wäldern in der Nähe von Basel. das müsste man genau nachfra- SpaZ: Was genau sind Holzhack- gen. SpaZ: Was passiert mit der Asche des schnitzel? verbrannten Holzes? Eric Rummer: Holzhackschnitzel SpaZ: Reichen die Wälder in der Re- Eric Rummer: Holz verbrennt fast bestehen aus Altholz und Holz aus gion für einen kontinuierlichen Be- vollständig. Es bleibt sehr wenig dem Wald. Es ist Holz, das nicht trieb? Asche übrig, diese wird zusam- anders verwertet werden kann. All Eric Rummer: Im Moment haben men mit der Schlacke aus anderen das Holz wird entweder im Wald Ein Teil des Dampfkessels für das wir noch mehr unverwertetes Kraftwerken auf Schweizer Depo- geschreddert oder ganz angelie- neue Holkraftwerkes wir eingebaut. Holz, wie beide Kraftwerke zu- nien abgelagert. fert und bei der IWB verarbeitet. Foto: IWB, Benedikt Gratwohl sammen verarbeiten können. Da- Philip Karger Niemand will ins Altersheim Quatierpalaver vom 16.11.2017 «Wie lebt und wohnt es sich in Das Podium Basel im Alter» – im Quartierzen- (v.l.): Basil trum Bachletten. Gilliéron, Tim Cuénod, Chris- Das Podium mit Stadtentwickler toph Bollinger, Basil Gilliéron, SP Grossrat Tim Pia Diezig und Cuénod, dem Präsidenten des Bernard Senn. Gustav-Benz Haus Christoph Bol- Foto: Philip Karger linger, der Präsidentin des Vereins IG Wohnen Pia Diezig und dem Moderatoren Bernard Senn (SRF2) war sich einig, niemand will ins Al- An der Diskussion wurde klar, bezahlen muss wie für mein gan- funktionieren. Als Fazit des Quar- tersheim! Solange es geht bleiben dass die bis jetzt angedachten Lö- zes Haus. Dass hier Ausgleichs- tierpalavers könnte folgende Er- die älteren Menschen in ihrer ge- sungen wie Alters-WGs oder ge- zahlungen angedacht sind, um kenntnis resultieren: die heutigen wohnten Umgebung und wenn sie meinschaftliches Wohnen kaum die Menschen doch zu bewegen jüngeren Generationen (darunter dann nicht mehr zu Hause wohnen angenommen werden und die Zu- Wohnraum freizugeben, ist eine auch Politiker und Politikerinnen können, dann ist es meistens zu hörer fragten sich, warum denn politische Idee und wird kaum um- inklusive der Podiumsteilnehmer) spät und viele werden direkt in ein diese Wohnformen so hochgelobt gesetzt werden. planen für die «Alten», so wie sie es Pfl egeheim überwiesen. 18 Mona- werden. Genauso geht es bei der Am ehesten Chancen hat das heute sehen. Dabei vergessen sie, te ist laut Christoph Bollinger die Idee, dass ältere Menschen ihre Alterswohnen. Bei Hilfe und Pfl e- dass auch sie mal alt werden und durchschnittliche Verweilzeit von grosse Wohnung gegen eine klei- ge zu Hause und einer Vernet- vermutlich nicht mal sie selber die älteren Menschen in einem Heim, nere tauschen. Warum, fragt eine zung der Menschen, stimmen alle vorgeschlagenen Wohnformen viele Menschen, sterben sehr bald Zuhörerin soll ich aus meinem Ein- Podiumsteilnehmerinnen und akzeptieren werden. Einmal mehr nach dem Wechsel, weil sie meis- familienhaus in eine kleine Woh- Teilnehmer zu. Solche Lösungen wird an den Bedürfnissen vorbei- tens die neue Umgebung und das nung umziehen, wenn ich dann werden immer mehr angeboten geplant? «neue Leben» nicht aushalten. monatlich mehr für das Wohnen und scheinen auch erfolgreich zu Philip Karger

Die nächste Ausgabe in Grossauflage: der 65'500 Ex. www.spalentor-zeitung.chw

• Geschenk-Ideen • Silvester/Neujahr • Festtags-/Neujahrs-Glückwünsche Inseratenschluss: Do, 14. Dezember 2017 erscheint am Mi/Do, 20./21. Dez. 2017 Redaktionsschluss: Di, 12. Dezember 2017 5. Ausgabe

c/o Gundeldinger Zeitung AG Die Lokalzeitung für das Kleinbasel. Reichensteinerstrasse 10, 4053 Basel In der Greifengasse 12 Tel. 061 271 99 66 – [email protected] Erscheint 12x im Jahr. und im clarashopping Lichterglanz im Kleinbasel und Kleinhüningen Alljährlich bemühen sich emsi- leuchung und Baumschmuck auf ge Menschen in der Weihnachts- eigene Kosten. zeit um die optische Verschöne- Aureolen rung und Aufwertung unserer und Bas- Im Kleinbasel Stadt. Für Kleinbasel und Klein- lerstäbe – hüningen ist der Elektriker Da- zum Lich- leuchten Baslerstäbe niel Hunziker von der Moritz terglanz In den Kleinbasler Quartieren

24 Seiten zum Herausnehmen Hunziker AG mit seinem Team auf der kommen als Nachfolgeschmuck federführend. Auch der Verein Mittleren der einstigen unförmigen weissen Basler Weihnacht ist mit dabei. Brücke … Schneehauben seit 2011 die belieb- ten Baslerstäbe mit Sternen zum Weihnachtszeit ist die Zeit der Lie- Einsatz. Private und Geschäfte ha- be und der Geschenke, die ganze ben bisher 93 Baslerstäbe gekauft. Stadt erstrahlt in festlichem Lich- Es gibt verschiedene Versionen terglanz. Doch eine solche saiso- … und im davon, klein, mittel und gross. nale Beleuchtung kostet Geld – für Petit-Bâle, Der Verein Basler Weihnacht wird Unterhalt, aber auch für Monta- wie hier am auf dem Claraplatz auf der Seite ge und Demontage. «Bei unserer Claraplatz, der Clarakirche einige schmucke Weihnachtsbeleuchtung haben aber auch Sterne platzieren. Weihnachts- wir ein generelles Problem», hält in Kleinhü- bäume kommen ausser in Kleinhü- der Kleinhüninger Elektro-Fach- ningen, gilt ningen auch auf dem Messeplatz, mann Daniel Hunziker fest. «Alle es Sorge zu dem Wettsteinplatz und dem möchten diese Beleuchtung ha- tragen. Matthäuskirchplatz zu stehen. An ben, aber niemand will etwas da- Fotos: diesen Bäumen ist die Basler Weih- für bezahlen.» So weit, so kniffl ig. Werner Blatter nacht teilweise fi nanziell beteiligt. Doch Daniel Hunziker arbeitet seit Wie die Kleinbasler Zeitung in Er- Jahren geduldig und beharrlich verein Weihnachtsbeleuchtung verantwortlich. Die Kosten werden fahrung bringen konnte, wird auf daran, dass fürs breite Publikum Kleinhüningen. Strahlensterne, durch Vereinsbeiträge und private dem Wettsteinplatz in diesem Jahr während der Festtage trotzdem et- sie werden auch Aureolen ge- Spenden gedeckt. Falls es ein Defi - nochmals wie bisher ein stattli- was geboten werden kann. nannt, verbreiten im ehemaligen zit gäbe, würde ebenfalls Hunziker cher Weihnachtsbaum mit vollem Fischerdorf schönes Ambiente. einspringen. Ergänzend zu den Ornat aufgestellt – vorläufi g aller- Kleinhüningen – Insgesamt gibt es rund 70 solcher Aureolen gibt es im Herzen von dings zum letzten Mal. Strahlensterne, Tendenz langsam Kleinhüningen wiederum eine Doch es besteht Hoffnung. eigener Förderverein steigend. Aufgehängt werden die- vier Meter hohe Weihnachtstanne, Der NQV Oberes Kleinbasel ar- In Kleinhüningen besteht die se Lichtquellen übrigens auf allen welche vom Verein Basler Weih- beitet nämlich schon jetzt an ei- Weihnachtsbeleuchtung seit Brücken, am Kronenplatz, am Stü- nacht zur Verfügung gestellt wird. ner «bäumigen» Lösung für die 1999. Hinter dieser Illumination, cki-Steg und bei diversen privaten Aufgestellt wird der Baum vor dem kommenden Jahre. die einst im kleinen Rahmen ge- Liegenschaften. Für die Montage Alterszentrum Wiesendamm. Das startet wurde, steht der Förder- zeichnet jeweils Hunzikers Firma dortige Personal übernimmt Be- Lukas Müller «Der Wienachtsmärt im Migros Claramärt» Das Kleinbasel war nie ein guter Boden für Weihnachtsmärkte. Alle Versuche scheiterten. Der Versuch auf der Spitz-Terrasse kam nie in Fahrt und auch der Weihnachtsmarkt auf dem Clara- platz selber mit den weissen Hütt- chen musste aufgegeben werden. Hingegen fi ndet seit acht Jahren im Claramärt der Migros am Cla- raplatz ein Weihnachtsmarkt der besonderen Art statt. Er wurde von der Leiterin der Dekorations- abteilung auf ein hohes Ausstel- lungsniveau gehoben. Christine Ein Weihnachtsmärt, der sich sehen lassen kann! Fotos: Christine Balmer Balmer beginnt mit den Vorbe- reitungen im Juni anhand einem beitet werden müssen: Farbe, Arti- Team den «Wienachtsmärt im werden. Nach Weihnachten be- «Moodboard» an zu planen (ein kel, Tapetenauswahl, Möblierung, Claramärt», der sich wahrlich se- ginnt der «Sale», und anschlie- «Moodboard» ist ein Inspirations- Warenträger. Christine Balmer hen lassen kann. Ende September ssend der Abbau, denn Christine blatt, eine Themenvorschau, mit schaut sich um in Brockenstuben, beginnt der Aufbau und schon ab Balmer muss sich dann als Pfeife- Farbmustern). Es sind immer fünf sucht die passenden Tapeten und Mitte Oktober kann er besichtigt rin auf die Fasnacht vorbereiten. Themen, die gestalterisch bear- gestaltet mit ihrem sehr kleinen und natürlich die Ware gekauft Armin Faes 2/18 Aktuelles aus dem Kleinbasel • Veranstaltungen Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Ein Schriftzug beschäftigt die oberste Baubehörde Die Stadtbildkommission hat bei Bauarbeiten in Basel das letz- te Wort, doch ihre Entscheide treffen immer wieder auf Unver- ständnis.

Roland Vögtli versteht die Welt nicht mehr. Mit seinem im August neu eröffnetem Mode-Geschäft an der Greifengasse 12 hat er die Stadtbildkommission auf den Plan gerufen. Nicht etwa eine auffälli- ge Neon-Beschriftung ist Stein des Anstosses, sondern eine schlichte Klebe-Beschriftung «Vögtli-Mode» aussen am Schaufenster des Klei- Hier scheinen die aussen angeklebten Folien kein Problem zu sein. Card-Shop der Manor und die Löwen-Apotheke. derladens. Diese wurde laut eines Fotos: Daniel Schaufelberger Schreibens des Bau- und Gastge- werbeinspektorats nicht bewilligt. Scheibe angebracht. Dazu gehören «In der Stadtbild-Schutzzone müs- zum Beispiel die Löwen-Apotheke, sen Reklameanlagen erhöhten Mobilezone oder auch der Card- gestalterischen Anforderungen Shop der Manor. genügen» und «Die Schaufenster- Begründet auf diese Tatsache, Beschriftung ist auf der Innensei- legte Vögtli schriftlich Rekurs te der Glasscheibe anzubringen», gegen den Beschluss ein. Darin heisst es im negativen Rapport, fordert er die Behörde auf, überall den Vögtli kopfschüttelnd in den mit gleichen Ellen zu messen. Dass Händen hält. Weitere Begründun- nur er die Beschriftung nach innen gen fehlen. verlegen soll, ist unverständlich. Ein Entscheid, der willkürlich Für den Rekurs sollte Vögtli 1200 erscheint. Wie auf dem Online- Franken hinblättern, weshalb er Geoportal des Denkmalschutzes auf den Einspruch verzichtete. einzusehen ist, befi nden sich die Selbst ein persönlicher Brief an Re- Nachbarsliegenschaften in dersel- gierungsrat Hans-Peter Wessels, ben Schutzzone, für die diese Rege- der die Behörde in früheren Fällen lung anscheinend nicht zu gelten auch schon zurückpfi ff, brachte hat. In der Greifengasse haben die kein Ergebnis. Für Roland Vögtli meisten Geschäfte ihre Beschrif- ist das Thema dennoch noch nicht Das Corpus Delikti, der Schriftzug «Vögtli Mode» an der Schaufensterscheibe. tungen ebenfalls aussen an der vom Tisch. Ungeliebte Behörde Eine von Anwalt und SP-Grossrat René Brigger laufende Motion ver- Die Stadtbildkommission sorgte in langt zudem, dass die Stadtbild- Vergangenheit immer wieder für kommission weiter eingeschränkt Unmut bei Gewerbe und Bevölke- wird und nur noch in Schonzonen rung, da sich Bauvorhaben durch (Bewahrung des historischen und nicht nachvollziehbare Entschei- architektonisch-künstlerischen de der Behörde in die Länge zogen Charakters) verbindlich verant- und nur dünn begründet wurden. wortlich ist. Gegen eine weitere Bereits 2013 wurden die Kompe- Entmachtung sprechen sich die tenzen der Stadtbildkommission Basler Sektion des Bundes Schwei- eingeschränkt, sie beurteilt nur zer Architekten, Basta und die noch Fälle «von grosser Tragweite Grünen aus. SP, FDP und SVP sowie und von grundsätzlicher Natur». der Gewerbe- und der Hauseigen- Das Geoportal des Denkmalschutzes zeigt, dass sich die Nachbarschaft der Wie zum Beispiel aussen an ge- tümerverband unterstützen den Vögtli Mode (Greifengasse 12) in derselben Schutzzone befi nden. brach te Schriftzüge. Vorstoss. Daniel Schaufelberger

Weihnachtskerzengiessen für Kinder & Jugendliche Mittwoch, 13. Dezember 2017, 16.30 – 18.30 Uhr Novartis Schullabor Klybeck (Tram 8, Haltestelle Ciba) Novartis führt auch dieses Jahr in der Adventszeit das beliebte Weihnachtskerzengiessen durch. Der Anlass fi ndet im Novartis Schullabor statt und richtet sich an Kinder und Jugendliche im Alter von 9 bis 16 Jahren. Die Zahl der Teilnehmenden ist auf 24 beschränkt. Anmeldung bis Montag, 11. Dezember 2017 an Susanne Hänni, Fabrikstrasse 6 – 2.04.3, Postfach, 4002 Basel, Tel. 061/696 77 05 oder per E-Mail an [email protected] erforderlich. Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Basler Weihnacht • Empfehlungen 3/19 Die Basler Weihnacht ist eröffnet GZ. Herzstück der Basler Weih- Schlittschuhfahren nacht ist unbestritten der Weih- nachtsmarkt. Dieses Jahr verzau- in einmaliger bert er bereits zum 40. Mal seine Atmosphäre Besucherinnen und Besucher. Ins- Ein besonderes Highlight ist die gesamt 181 Stände laden zum Ein- neue Kunststoffeisbahn «Schlyf- kaufen, Bummeln und Geniessen fi uff em Märt». Ab 1. Dezember ein. Es gibt auch Neuheiten: auf bis 10. Februar 2018 kann auf dem Münsterplatz können neu dem Marktplatz während des auch Magenmorsellen, Kaiser- Markttreibens Schlittschuh ge- schmarren, Apfelstrudel und Waf- lau fen werden. Schlittschuhe feln am Stiel genossen werden. können vor Ort günstig gemietet Der Claraplatz bietet mit der wer den (Mo bis Sa, 8.30 bis 18 Uhr; «Sennenhütte» wieder ein kleines, verkaufsoffene Sonntage 10. und aber feines kulinarisches Ange- 17. Dezember von 13 bis 18 Uhr). Die bot. Die Weihnachtsmärkte auf Basler Weihnacht wird zudem von dem Barfüsser-, Münster- sowie einem abwechslungsreichen Ver- Claraplatz haben täglich von 11 anstaltungsprogramm umrahmt: bis 20.30 Uhr geöffnet. Am 23. Basler Weihnacht, wunderschöner Weihnachtszauber auf dem Barfüsser- weihnächtliche Sonderausstel- Dezember schliesst der Weih- platz … Foto: Basler Weihnacht lungen im Museum der Kulturen Basel und dem Spielzeug Welten nachtsmarkt auf dem Münster- Museum Basel. Ein literarisch-mu- platz bereits um 18 Uhr, auf dem sikalischer Adventskalender im Barfüsserplatz um 20 Uhr. Bis zum Theater Basel oder zahlreiche vor- … und am Quar- 22. Dezember sorgen auf dem weihnächtliche Veranstaltungen tier-Weihnachts- Münsterplatz die Robi-Spiel-Akti- in den Basler Kirchen. Ein Novum markt «Advänts- onen für Spass und Unterhaltung ist dieses Jahr der Basler Krippen- gass im Glaibasel». für alle Generationen (Montag bis weg in der Basler Altstadt zwi- Fotos: Otto Böhm Freitag 13.30 bis 19 Uhr, Samstag schen Schiffl ände und Spalentor: und Sonntag 12 bis 19 Uhr). In der über 20 Geschäfte präsentieren Rheingasse fi ndet zudem zum stimmungsvolle Krippen. dritten Mal der Quartier-Weih- nachtsmarkt «Adväntsgass im Programm: Glaibasel» statt. www.baslerweihnacht.ch ■

In der Greifengasse 12 und im clarashopping 4/20 Aktuelles/Neues aus dem Kleinbasel Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Volkshaus Basel Das «NEUE» Volkshaus Basel hat sich etabliert Die Zeichen stehen im kommen rung erfahren. Vorab sei schon Jahr auf Wachstum. Während die verraten: Das Tagesangebot sowie ersten fünf Jahre nach der Eröff- der Boulevard-Bereich zur Rebgas- nung anno 2012 einem gewissen Die Pforten se wird ausgebaut und macht die «Ankommen», einem Test des Be- des Volks- No. 1 Bar zur beliebten Visitenkar- triebskonzepts und dem Aufbau haus sind te des Hauses, übrigens mit ganz- einer Stammkundschaft dien- für Jeder- jährig verfügbaren Sitzplätzen im ten, stehen nun die Zeichen in mann weit Aussenbereich. den kommenden fünf Jahren auf geöffnet. Wachstum. Dies klar aus einer Po- Foto: Hotel Baueingabe 2018 sition der Stärke heraus. Werner Blatter Der Hauptfokus der Eigentümer Das Volkshaus Basel hat sich liegt jedoch in der Planung der zu einem festen Begriff in der No. 7 Hotel. Im kommenden Jahr Event- und Meeting-Landschaft ist die Baueingabe geplant. Mit gemausert und bietet mit einer dem Hotel soll das Volkshaus Ba- professionellen Infrastruktur und Chart-Stürmer Pegasus sowie Lo überschritten. In der einmaligen sel defi nitiv zu dem werden, was persönlichem Service ein in Basel & Leduc im Dezember auf der gro- Brasserie-Atmosphäre verköstigen es verdient und worauf das Ent- führendes Angebot für Anlässe ssen Bühne des Festsaals, beweist sich Gäste aus ganz Basel und aller wicklungskonzept bereits bei der zwischen 50 und 700 Personen. In das Volkshaus Basel zudem seine Welt. Ab kommenden Januar wird Übernahme des Hauses ausge- diesem Bereich wurde ab Oktober Stellung im Konzert-Bereich. der Mittags-Service aufgewertet, richtet war: Die Positionierung als 2017 der schönste Saal, die No. 5 mit einem neuen Angebot (4–5 belebtes «Dorf in der Stadt», mit Galerie, saniert. Bis Ende Novem- Beliebte Brasserie Wochenmenüs für alle Geschmä- Gastronomie-, Event-, Kultur- und ber wird dort auf der eigentlichen Die No. 2 Brasserie und A-la-Carte- cker und Budgets) und weiteren Übernachtungsangebot. Die neue Galerie eine Bibliothek eingebaut. Küche haben sich von der anfangs Neuheiten. Homepage www.volkshaus-basel.ch Dieser Saal wird für Gruppen bis belächelten Quartier-Beiz in die zeigt inklusive Einbindung von in- zu 100 Personen zu einem wah- Herzen der Basler Ausgeh- und Visitenkarte des Hauses teraktiven Elementen ausführlich ren Bijou mit «Club-Atmosphäre». Kulinarikszene gekocht. Längst Die No. 1 Bar wird Ende des ersten die angestrebte Positionierung. Mit den Konzerten der Schweizer wurden die Quartiergrenzen Quartals 2018 die grösste Ände- Werner Blatter Von der Beiz zur Lounge Publireportage Der Baggenstos war Legende in sert hat sich nebst dem Interieur Basel. Doch die Zeiten ändern auch die Getränkekarte. War zu sich; aus ihm ist jetzt die Lounge- Zeiten des Baggenstos die Auswahl Bar «Zytloos» entstanden. Alles an Hochprozentigem bescheiden, ist anders – fast. offeriert sich heute eine grosse Palette an verschiedensten Whis- Die Geschichte des Baggenstos be- keys, Rums, Gins oder Cocktails. gann 1949, als die Grosseltern von In Zukunft – so die Vision – sol- Martin Baggenstos das Gebäude len musikalische Veranstaltungen an der Ochsengasse 14 übernah- stattfi nden. Um Lärmemmissio- men und Antiquitäten anboten. nen zu verhindern wurde das Fens- Später hatten seine Eltern die Idee, ter in der Lounge neu abgedich- während der Fasnacht eine Beiz tet. Ebenso soll der Raum gegen zu betreiben, und Mitte der 90er Schall isoliert werden. «Man will Jahre wurde die Bar zum festen schliesslich keinen Konflikt mit den Bestandteil. Das gegensätzliche Neue Raumaufteilung, neue Farben die Bar «Zytloos» wirkt angenehm ge- Nachbarn», so Martin Baggenstos, Flair, Antiquitäten und Bar, war mütlich. «wir hatten in all der Zeit noch nie stadtbekannt. Nun beginnt eine die Polizei wegen Lärmbelästigun- neue Ära. Martins Eltern hören auf. sind zuversichtlich», meinen die Be- mit einer neu gestalteten Bar, Sofas gen im Haus.» Nachdem die Suche nach einem treiber entschlossen. und Clubtischchen laden ein, die Der grosse Hinterhof wird sich Nachfolger scheiterte, half der Der Name «Zytloos» suggeriert Zeit zu vergessen – Zytloos eben. im Dezember in einen «Winter- Zufall nach. Durch seinen Vater Gemütlichkeit, man soll hier die Die beiden haben viel Herzblut, zauber» verwandeln, den man Roland Baggenstos lernte Martin Hektik des Alltags vergessen und Leidenschaft und Freizeit in ihr durch das Scheunentor links vom Jérôme kennen. Die beiden be- sich entspannen. Deshalb ist im Lo- Projekt investiert und den Umbau «Zytloos» erreicht. Besinnliche Be- schlossen, das Lokal mit einem kal auch keine Uhr anzutreffen. An ohne Hilfe von Handwerkern in leuchtung, Raclette und Fondue komplett neuen Konzept gemein- den alten Baggenstos erinnert der Angriff genommen. Geblieben ist erwarten die Gäste. «Es gibt noch sam weiter zu führen. «Etwas Mut Raum, in dem einst Antiquitäten das Fumoir, welches noch auf Ver- mehr, lasst euch überraschen», er- braucht es schon, sich an etwas standen nichts mehr. Warme Far- änderungen wartet. zählt Jérôme enthusiastisch. völlig Neues zu wagen, doch wir ben dominieren, das neue Interieur Verändert oder besser vergrös- Daniel Schaufelberger

Martin Baggenstos am Bier zapfen hinter der neuen Bar.

Das «Zytloos» von ausssen. Links durch das Scheu- nentor gelangt man im Dezember in den Winter- zauber. Fotos: Daniel Schaufelberger Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Aktuelles • Kalender • Empfehlungen 5/21

Publireportage Clarashopping – für den kleinen und grossen Einkauf Weihnachtszeit ist die Zeit, wo sich die Fingernägel perfekt sty- alle ihren Liebsten Geschenke len lassen, im Travel Point kann machen. Im weihnächtlich deko- man Reisen nach Europa und in rierten Clarashopping mit Ein- die ganze Welt buchen. Weitere gängen am Claraplatz und an der Das Clara- Interessante Adressen sind das Greifengasse kann man sich ab shopping modern eingerichtete Kosmetik- sofort mit tollen Geschenken ein- lädt zum studio Schushana’s Beauty Secrets, decken. Sämtliche Läden bieten vorweih- die Hanf Theke Basel mit grosser Feines und Schmuckes aus ihren nächtlichen Auswahl, Postfi nance AG mit sämt- Sparten. H&M ist eine gute Ad- Einkaufser- lichen gängigen Dienstleistun- resse für Mode, Läderach ist einer lebnis ein. gen, David Walker Fragrances für der führenden Chocolatiers in der Parfümerieprodukte, und die Alja Schweiz, bei Coiffure Maria gibts Nouveau AG für Stoffe und Merce- tolle Frisuren für Damen und Her- rie. Selbstverständlich sind auch ren, in der Nail Lounge kann man die Traditionsgeschäfte aus dem obersten Stock ganz auf Weihnacht eingestellt. Vögtli Mode präsen- tiert schicke Mode und Geschenk- gutscheine für sie und ihn sowie die beliebten Mollerus-Taschen für die anspruchsvolle Dame. Im Kaffi zum König schliesslich kann man nach gehabtem Shopping-Erlebnis gemütlich etwas trinken oder es- sen. Gönnen Sie sich etwas Musse im Weihnachtstrubel – statten Sie dem Clarashopping einen Besuch ab. Sie werden sehen: Es lohnt sich! Lukas Müller Das Clarashopping wird noch weihnächtlich dekoriert, damit Im obersten Stock befi nden sich das Modehaus das Reisebüro Travel Point und der Parfümerie-Shop David Vögtli Mode und das Kaffi zum König. Walker im schönsten Licht erscheinen. Fotos: Roland Vögtli www.clarashopping.ch

JAHRES-Genuss – ARTgenda 2018 JAHRESKALENDER 2018 Es ist nie zu spät für das Neue. sammen. Ganz Däge hat er alle 53 Einmal mehr trifft das «Haus- Rezepte fein illustriert. Wahrlich, 7OCHENBLËTTERs&ORMAT!s#(&nn motto» von Däge auf sein aller- von einem Kochkalender zu sch- neustes Produkt perfekt zu. 53 reiben wäre masslos untertrieben. BEZIEHENBEI$¯'%'2!&)+ !24 Kochartisten - man darf ruhig Ein buntes, sehens- und lesens- 7%),%27%'s"ASEL ',!)(Ä.)'% sagen - aus aller Welt zeigen ihre wertes Kunstwerk ist entstanden. feinsten, abwechslungsreichen Seit 1999 bringt das Basler Origi- DAEGE DAEGECHs Rezepte. nal regelmässig Zeichnungen, Kochkalender, Rezeptbücher auf So beispielsweise wiederum den Markt. Von wegen Graphiker Jacky Donatz sein «Bucatini oder Laternenmaler; Däge ist der all'Amatriciana». Oder Christof perfekte Allrounder. Und seine Nienstedt, er ist der bekannte Atelier-Stube ist eine Fundgrube Küchenchef aus dem Parkhotel für Liebhaber und Liebhaberinnen Beau-Site Zermatt, sein «Gefülltes von nicht ganz alltäglichen Trou- Lammkotelette in der Roggen- vaillen. «Me goot go luege..!» brotkruste». Und der Küchendi- rektor Thierry Fischer aus dem Der neue Wandkalender ist ab Binninger Schloss mit den «Bäggli sofort zum Preis von CHF 39.– er- vom Schwein». Auch Küchenan- hältlich im Atelier am Weiher- fängern läuft bei dieser riesigen weg 10/ Kleinhünigeranlage oder Auswahl an verständlich erklärten www.daege-basel.ch Rezepten das Wasser im Mund zu- Werner Blatter

«Däge», Urs Degen mit seinem neuen Kalender und Weinglas im Atelier am Weiherweg 10 in Kleinhüningen. Foto: zVg

Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Aktuelles • Veranstaltungen • Empfehlungen 7/23 Im Stücki Shoppingcenter können alle Engel werden Im Stücki liegt diese Weihnacht Shoppingcenter einen Geschenke kostenlos im Erdge- der Zauber in der Luft: Engel winterlichen Märchen- schoss neben dem InfoPoint von fl iegen durchs Shoppingcenter, wald mit den schöns- den Stücki-Päckli-Elfen in himm- im Märchenwald werden Weih- ten Weihnachtsge- lisch schönes Papier verpacken zu nachtsträume wahr, der Santig- schichten ein. Da darf lassen. laus verteilt den braven Kindern natürlich auch ein Feines. Und Geschenke können süsses Lebkuchenhaus Stücki App während der ganzen Vorweih- nicht fehlen. Und am nachtszeit hübsch verpackt wer- 6. Dezember macht runterladen und den lassen. Im Dezember hat das der schenkesfreudige iPhone X gewinnen Stücki auch am Sonntag offen. Santiglaus wieder im Treue Kundinnen und Kunden wer- Und: Wer die Stücki App runter- Stücki Halt und verteilt den an der Stücki-Weihnachten lädt, kann ein iPhone X gewin- den Kindern, die das belohnt: Wer die Stücki-App run- nen. ganze Jahr über brav terlädt kann mit ein klein wenig waren, etwas Feines Glück beim grossen Weihnachts- Wahrscheinlich hat jeder schon vom Schwarzwald. wettbewerb ein neues iPhone X einmal davon geträumt, wie ein gewinnen. Engel durch die Luft zu glei- ten. Deshalb wird dieser Wunsch allen, die einmal En- Was wann läuft gel sein möchten erfüllt. Auf Engelfl iegen: einer einzigartigen Flugbahn Ab sofort bis 23. Dezember sams- über den Köpfen der Men- tags von 13 bis 19 Uhr und sonn- schen im Stücki geht dieser tags von 13 bis 18 Uhr, ab 8 Jah- Traum an den Wochenenden ren. in Erfüllung – Seilparkfeeling inklusive. Einzige Bedingung: Geschenkeinpackservice: Die Engel müssen mindestens Sonntags einkaufen, Ab sofort bis 23. Dezember Montag acht Jahre alt sein. bis Freitag von 9 bis 20 Uhr, Sams- Geschenke tag von 9 bis 18 Uhr, Sonntag von Lebkuchenhaus, einpacken lassen 13 bis 18 Uhr. Damit das Geschenke kaufen für Märliwald und die Liebsten möglichst entspannt Santiglaus im Stücki: Santiglaus ist, kann im Stücki auch dieses 6. Dezember von 14 bis 17 Uhr. Damit aber auch all jene un-n- Jahr wieder im Dezember sonn- ter acht Jahren leuchtendee tags eingekauft werden. Wie die Sonntagsverkäufe: Augen bekommen, richtet dasas Jahre zuvor ist es möglich, sich die 10. und 17. Dezember, 13 bis 18 Uhr. Pro Innerstadt-Bons jetzt auch im Kleinbasel gültig KBZ. Der Pro Innerstadt-Bon ist an diesen Zahlstellen können die bung der diversen Strassenzüge nicht nur ein beliebtes Geschenk Geschäfte die PI-Bons auch einlö- rund um den Marktplatz und stetig für alt und jung, sondern eine sen. gewachsen ist der PI-Bon unterdes- stabile Lokalwährung, denn wer Somit ist der Pro Innerstadt-Bon sen zur Basler Lokalwährung ge- den Bon einlöst, garantiert, dass fast in ganz Basel einlösbar. Vor worden. Der attraktive Look macht die Kaufkraft in unserer Stadt kurzem hat die Gundeldinger Zei- ihn auch zu einem hochwertigen bleibt und nicht im nahen Aus- tung gemeldet, dass die PI-Bons Geschenk. Die Gültigkeit des Bons land ausgegeben wird. Mit der auch im Gundeli, Dreispitz ein- beträgt 10 Jahre. Bald ist Weih- Interessengemeinschaft Kleinba- lösbar sind. Die PI hat das gleiche nachten ... sel IGK konnte nun eine entspre- entsprechenden Geschäfte und Abkommen auch mit der IGG (In- Berücksichtigen Sie bitte bei Ih- chende Marketingvereinbarung Restaurants sind mit einem gut teressengemeinschaft Gewerbe ren Einkäufen und Bestellungen abgeschlossen werden, wie die sichtbaren Kleber markiert. Die Gundeldingen Bruderholz Drei- auch unsere Inserenten, sie ermög- Kleinbasler Zeitung «Vogel Gryff» PI-Bons können bezogen werden spitz) lanciert. lichen, dass Ihre 3in1-Zeitung/en mitteilt. Über 20 IGK-Mitglieder bei UBS und CS am Claraplatz Der Pro Innerstadt-Geschenk- gratis erscheinen. Hauptsache haben sich bereits bereit erklärt, und bei der Basler Kantonalbank bon existiert seit 1975. Angefan- sie kaufen lokal ein und nicht im die PI-Bons anzunehmen. Die an der Greifengasse. Ebenfalls gen hat es mit einer Idee zur Bele- Euro-Land. Danke. ■ 8. / 15. / 22. FRIDAY DEZEMBER X-MAS 17.00 – 20.00 UHR CONCERT LOUNGE AM MARKTPLATZ LIVE CHRISTMAS STREET-ART MEHR INFORMATIONEN UNTER BASELLIVE.CH/XMAS FRIDAY-SHOPPING BASEL CITY 8/24 Aktuelles • Neues • Mitteilungen Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Lehrling des Jahres 2017 der Suva und der BaZ zurück. Die Siegerin oder der Sieger erhält einen Geldpreis von CHF 2017.–. «Ein Podestplatz wäre cool» Die Zweit- und Drittplazierten Basel sucht den Super-Stift. CHF 1000.– respektive CHF 500.–. Von der grossen öffentlichen Auf- Im Ausbildungszentrum des Ma- merksamkeit profi tieren selbstver- lermeisterverbandes Basel-Stadt ständlich auch die Lehrbetriebe. ging es emsig zu und her. Zehn Wie im Falle von Nadine Stäuble Lernende, sieben Frauen und drei – sie ist einzige Kleinbasler Teil- Männer, von einer Fachjury aus- nehmerin – sie ist angehende Poly- gewählt, rangen um ihr hoch ge- designerin 3D und macht ihre Aus- stecktes Ziel: der Auszeichnung bildung bei Manor. Die Teilnahme Lehrling des Jahres. Verschiedene ging sie mit einer Brise Spassfaktor Posten mit unterschiedlichen An- an: «Ich sagte meiner Chefi n: Entwe- forderungen mussten durchlau- der wir machen mit und gewinnen, fen werden. Ob das Online-Voting oder wir lassen es sein». Animiert schlussendlich massgebend war? zur Teilnahme hat sie ihr Berufs- Genaueres wird an der öffentli- schullehrer. Die Spannung ist chen Preisverleihungs-Show am hoch, am 5. Dezember werden die 5. Dezember zu erfahren sein. Der Gewinner der Öffentlichkeit prä- Wettbewerb geht auf eine Initia- sentiert. Die KBZ wird ausführlich tive des Gewerbeverbandes Basel- darüber berichten. Stadt, des Migros-Kulturprozent, Foto: Manor-Lehrtochter Nadine Stäuble vor den Experten. Foto: Werner Blatter Werner Blatter

Erlenmattschulhaus Cramer, Kulinarisches, Spiele, Fun- parcours, Flohmarkt und Musik, vorbildlich. So sollten Eröffnungs- Ein Schulhaus im neuen Quartier feiern sein. Schon seit den Som- Noch längst ist Kleinbasels neues merferien wirken Hans Peyer und Vorzeige-Quartier, die Erlenmatt, sein Team im neuen Schulhaus und nicht fertig erstellt. Aber mit der fühlen sich sehr wohl. Er verweist Einweihung des Primarschulhau- Der Seelöwe, auf eines der vielen künstlerischen ses wurde ein weiterer Höhepunkt ein Werk von Details hin: Die Türen der Schrän- gefeiert. Gegen 1000 Wohnungen Urs Cavelti, ke sind belegt mit einer Schicht aus sind schon entstanden, auch ein thront auf der wiederverwerteten PET-Flaschen. Seniorenzentrum, ein paar Lager- Aussenterras- «In dieser Grössenordnung gibt es das hallen, Kinderkrippen und nun der se des neuen weltweit zum ersten Mal». Auch die Riesenkasten, wie Schulleiter Hans kunstvollen Lehrerzimmer wirken grosszügig Peyer schmunzelnd «sein Haus» Neubaus. und doch gemütlich mit Arbeits- nennt. Das Projekt konnte trotz Foto: Werner Blatter gelegenheiten mit Tischchen und Verzögerungen beim Baustart und Lampen. Natürlich fehlt des För- innerhalb der bewilligten Baukos- derzentrums für die Heilpädago- ten abgeschlossen werden. Mit gik, die Psychomotorik nicht. Denn seiner klaren Architektursprache rund die Hälfte aller Schüler und und dem Seelöwen des Künstlers Schülerinnen haben heutzutage Urs Cavelti auf dem Dach markiert Feines Eröffnungsfest fünf Stockwerken gefeiert. Launige, einen Förderbedarf. Absurde, trau- der öffentliche Bau den Eingang Unter dem Motto «Spiel und Spass» kurzgehaltene Ansprachen, Danke rige schulische Realität. zum neuen Erlenmattquartier. wurde im neuen Tempel auf allen Hans-Peter Wessels und Conradin Werner Blatter Veloplage: Rücksichtlose Zweiradfahrer Nicht viel genutzt hat er, der pinke durch die Gasse. Alleine an einem Gartenzwerg – er lächelte auch an Auch im Freitagabend zwischen 17 und 18 der Solitude-Promenade – um die Gross- Uhr wurden 32 verkehrswidrige tagtäglichen Konfl ikte zwischen basel, Radfahrer gezählt. Die Polizei Velofahrer und Fussgänger zu ent- wie hier führt zeitweise Kontrollen durch, schärfen. Er appellierte zwar für an der aber nach den Feststellungen der Fairness, wird aber kaum beachtet. Schiffl än- Anwohner immer noch viel zu Zweiräder werden zwar auf der de, wird wenig. Promenade geduldet, haben aber gewildert keinen Vortritt, fahren Schlangen- und die Nicht nur an den beiden geschil- linien, klingeln, versuchen mit oft Velos derten «Brennpunkten», sondern auch sehr gefährlichen Manövern einfach über das ganze Stadtgebiet ver- voranzukommen. Gegenseitiger irgendwo teilt, nimmt die Rücksichtslosig- Respekt fehlt. Zum Glück – Stand «ange- keit vieler Velofahrer – sei es fah- heute – ist es zu keinen schweren schnallt». rend oder parkierend – markant Unfällen gekommen. Fotos: zu. Selbstverständlich gibt es auch Werner Ausnahmen, diesen sei hier im Velos beachten die Blatter Namen aller Fussgänger gedankt. Einbahnstrasse Die gleiche Velo-Plage fi nden sie auch Rund um den Bahnhof SBB, Rebgasse wenig munity-Polizei Gebrauch, um auf in verbotener Fahrrichtung – seit auf dem Meret Oppenheim-Platz, Über 30 Anwohnerinnen und lokaler Ebene um die für sie lästi- der Grossbaustelle der Liegen- in der «Boulevard» Güterstrasse Anwohner aus der Rebgasse ge Unordnung zu klären. Tagtäg- schaften 23 und 25 – vermehrt etc., etc., etc. machten vom Angebot der Com- lich rollen unzählige Zweiräder auf dem rechtsseitigen Trottoir Werner Blatter Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Nachrichten • Agenda • Basel Tattoo 2018 9/25

nur ein Bruchteil der Recycling- stoffe in den Trennsystemen, die Wenig Lust auf Recycling grosse Masse wurde in den blauen ds. Mit viel Erwartung hat die Bas- Containern entsorgt. Ebenso blieb ler Stadtreinigung vom 1. Juli bis der erhoffte Einfl uss auf das Litte- Ende September am Kleinbasler ringverhalten aus; demnach gab Rheinufer acht Recycling-Statio- Der meiste Abfall es keine spürbare Verminderung nen montiert. An den Sammelstel- für die Trennsys- von Abfall auf dem Boden. len konnten PET, Glas und Alu ge- teme wurde in den Erfreulicherweise führte der trennt entsorgt werden. Laut des blauen Containern Einsatz der Trennsysteme nie zu Bau- und Verkehrsdepartements entsorgt. unmittelbaren Ansammlungen wurden die Erwartungen aber nur Foto: Daniel Schaufelberger von Dreck und Abfall, heisst es in teilweise erfüllt. Deshalb wird im einer Pressemitteilung, und auch nächsten Jahr ein weiteres Pilot- bezüglich Vandalismus haben sich projekt in Angriff genommen, es die Trennsysteme bewährt. Nach soll zeigen, ob Wertstoffe durch dem nächsten Pilotversuch 2018 – nachträgliches Sortieren effi zien- PET, 650 kg Alu und Weissblech gesamten gesammelten Abfall am der nachträglichen Sortierung von ter recycelt werden können. und rund 6200 kg Glas in den Rheinbord spärlich, wo täglich bis Abfall – wird die Stadtreinigung Insgesamt wurden in der Stationen entsorgt. Trotzdem ist zu fünf Tonnen Abfall zusammen entscheiden, welches Projekt am dreimonatigen Testphase 550 kg diese Menge im Vergleich zum gewischt werden. Es landete also Rhein umgesetzt werden soll. ■ Hochkarätige Schweizer und noch mehr Dudelsack Das weltweit zweitgrösste Tattoo schen 14 und 15.30 Uhr der tradi- präsentiert ein neues Showkonzept, tionelle Kindertag statt. Die jüngs- organisatorische Verbesserungen ten Basel Tattoo-Fans haben dann und ein eindrucksvolles Programm die Möglichkeit, in der Arena mit 2018. Der Veranstalter setzt den den Mitwirkenden auf Tuchfüh- Fokus im kommenden Jahr ver- lung zu gehen, Instrumente aus- mehrt auf traditionelle schottische zuprobieren und Fragen zu stellen. Einfl üsse. Mehr Dudelsackmusik, Werner Blatter verbunden mit der Schweizer Elite und internationalen Weltklasse- Formationen verleihen dem Basel Tattoo einen speziellen Glanz. Aus vier Kontinenten reisen Bands im nächsten Sommer nach Basel, um eine Show der Spitzenklasse zu bie- ten. Nach längerer Zeit ist auch die SINCE 2006 deutsche Bundeswehr wieder in Ba- Basel Tattoo, 18. bis 28. Juli 2018, sel präsent. Das Heeresmusikkorps Kaserne Basel Ulm wird mit seiner Vielfalt und Professionalität zu begeistern wis- Spezialangebot: sen. Die Swiss Army Central Band, Die Lokalstars des Top Secret Drum Corps. Foto: Jos. Zimmermann Für CHF 25.– ans Basel Tattoo, laut Produzent Erik Julliard die 4 Tickets à CHF 25.– (Kat. 5) zum «National mann schaft der Schwei- Start ist um 14 Uhr. Neben den Ba- Gesamtpreis von CHF 100.– zer Blasmusik», und «unser» Top Grosse Parade sel Tattoo-Bands nehmen Gastfor- Bestellung: baseltattoo.ch, Secret Drum Corps sorgen für viel und Kindertag mationen aus dem In und Ausland telefonisch 061 266 10 00, Swissness. Veränderte Showzeiten teil. Total verzaubern über 2.000 per Mail: [email protected], unter der Woche lassen die Besu- Die äussert beliebte Tattoo Parade Mitwirkende die Zuschauerinnen im Basel Tattoo Shop an der cherinnen und Besucher das Spek- fi ndet am Samstag, 21. Juli 2018 und Zuschauer am Stras senrand. Schneidergasse 27 oder bei takel noch entspannter geniessen. in der Basler Innenstadt statt. Der Am Samstag, 28. Juli fi ndet zwi- Ticketcorner. 

EINMALIG & LIMITIERT FÜR CHF 25.- ANS BASEL TATTOO* baseltattoo.ch/25

SINCE 2006

4 Tickets à CHF 25.- (Kat. 5) für CHF 100.-. Details auf baseltattoo.ch/25 * Das Angebot gilt vorbehaltlich der Verfügbarkeit resp. bis am 31.12.2017 und ist nur als 4er-Paket in der Kat. 5 erhältlich. 10/26 Wir gratulieren

Vom Amateur zum Vollprofi Eigentlich war Vater Lucien im Alter von 89 Jahren anno 2006 T. Schmidlin stark mitbeteiligt, verstorbene frühere Präsident, Eh- dass Karl Odermatt vom schmäch- renmitglied des Schweizerischen tigen talentierten lokalen Fuss- Fussballverbandes und der UEFA baller zu dem wurde, was in der war es, der den FCB von der grauen Fussballschweiz keinem anderen Nati A Maus zum Grossclub mit in- Spieler nur annähernd gelang: ternationaler Bedeutung geführt Kein anderer im ganzen Land, hat hatte. Schmidlin holten den dazu- alleine schon den Vornamen Karli mal gerade 29-jährigen Helmut zum Markenzeichen gemacht. Es Benthaus, mit einem Gratula tions- bräuchte, um zu wissen, von wem telegramm zum erfolgreichen die Rede ist, keinen Odermatt da- Abschluss an der Sporthochschule hinter. Nicht bei Karli, diesem wohl Köln als Spielertrainer nach Basel. komplettesten Fussballer aller Zei- Die «Ära Benthaus wurde eingelei- ten, der je den FC Basel vertreten tet, Basel von einer riesigen Fuss- hat. Lucien Schmidlin senior, der ballpopularität überrollt. Mitten

Eine frohe Runde: René (links) und Lucien Schmidlin mit Karli Odermatt im Restaurant Torstübli im Kleinbasel. Foto: Werner Blatter

drin Karli Odermatt: «Wir waren – aufgerollt. Wie einst am Mittags- zwar unter Trainer Sobotka eine tisch bei Familie Schmidlin zu Rie- fussballerisch recht starke Mann- hen sassen die Schmidlin-Zwillin- schaft, aber wir hatten keine Kondi- ge Lucien junior und René mit Karli tion. Wir waren Amateure. Helmut am Stammtisch im Torstübli. Es Benthaus brachte System ins Spiel. wurde gelacht, geplant, Buchpro- Schon nach kurzer Zeit sahen wir jekte diskutiert, zugeprostet, ein- Ergebnisse. Deshalb nahmen wir es fach herrlich, da zuzuhören. Die in Kauf, dass wir ein Jahr lang unten drei sind immer noch eine Familie! durch mussten» Schon nach einer Werner Blatter kurzen Zeit waren sich alle Zweifl er einig: «Dä Siech hett Rächt gha». Unlängst wurden unzählige Erin- nerungen, Anek- doten, unglaub- liche – nicht nur Ein strahlender Karli mit dem Meisterkübel. FCB-Geschichten

Cup-Sensation: Jubelnde Basler mit Karli Odermatt (3. von links) auf der Ehrenrunde im Berner Karli beglückwünscht seine Nr. 10, den «Bomber» Hel- Wankdorf. Fotos: Aus dem Buch «Karli none Gool» mut Hauser. Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 11/27

D Muulwiirf: René Binggeli und Carmine Anzante: «Firs Alter sottsch di statt z geniere, «Wir Kollegen gratulieren Dir, lieber lieber vo uns lo gratuliere! Karli, zum Wiegenfest. D Muulwiirf gratuliere ganz härzlig …» Liebe Grüsse von René und Carmine»

Fred Bravour, Zauberei und Telepathie: «Zauberhaft hast Du Regie geführt und die Leute Louis van der Haegen, Blues Festival Basel: begeistert. Deine Freistösse und Penalties waren «Viil Pfuus und guete Blues immer eine Wucht. wünscht Louis.» Einmal rotblau – immer rotblau! Herzlichst Fred»

Karin Rey, Basler Historikerin, freie Journalistin: Patricia von Falkenstein: «Seit dem Miterleben meiner ersten FCB-Spiele mit «Wenn amme über dr Platz gfäggt Karli als Chef auf dem Platz auf der Stehrampe im alten bisch, d Hoor sinn numme so gfl ooge, Joggeli, bin ich – wie viele Tausende – begeistert von Deinem Fussballtalent, Deiner Treue zu Basel, Deiner han y als jung Maitli dänggt, au no dr Verbundenheit mit dem FCB; Du hast nie abgehoben. Hoorschnitt nach dr neuschte Mode!» Alles Gute für die nächsten 75 Jahre!»

Felix Eymann: Jörg Oberli, Blues Festival Basel, Head Backstage and hall: «Liebe Karli, numme s’ Bescht Wintsch ych Dir zem Jubelfescht «Viel Glück und guete Blues, Gheer wytterscht zue de guete Gaischter und bliib no lang im FCB-Huus.» Das wintscht dr Alt-Alt Gryffemaischter»

Peter Bochsler, Grossrat FDP und -minu, Journalist und Buchautor: alt Teamkamerad SC Baudepartement: «Für mich war und ist Karli Odermatt ein Phäno- «Unvergesslich Dein Lob: men: er hat «überdauert». Das ist im Fussball selten. ‹Peter, das war Rasenschach›. Die Sterne steigen schnell. Dann fl immern sie. Und Tanti auguri zum 75.» fallen auch sehr schnell wieder auf den Boden zu- rück. Karli ist auch heute noch ein Star – er funkelt immer noch. Arthur Cohn, Filmproduzent: Dies mit einem Dreivierteljahrhundert auf dem Rü- cken. Diesen Erfolg machen sein Charisma, sein «Ich wünsche Karli von ganzem Herzen, dass er Charme – und seine frische unkomplizierte Art. noch viele gesunde Jahre sich selber treu bleiben Wir Basler sind froh, dass wir Dich haben – drücken Dich. Und wün- soll, kraftvoll und geradlinig – so wie es seine legen- schen unserm ‹Karli national› noch viele wunderbare leuchtende dären Weitschüsse waren.» Jahre … -minu»

Jimmy Gimenez, FCB-Stürmer und Topskorer der Franz Freuler, Altmeister E.E. Zunft zum Goldenen NLA: Stern und Mitglied 3 E-Chor: «Ich gratuliere unserem Karli Odermatt sehr herzlich zum 75. Geburtstag. «Bikunnsch e Schuss vom Odermatt, Grande Ídolo!! Viele Grüsse von Jimmygol.» bisch als Goali grad schachmatt.»

Giovanni Nanni, ein Tessiner Kleinbasler: Roland Vögtli, Inhaber Vögtli Mode, Team-Berater «Mr. FCB, ich wünsche Dir Kleinbasler Zeitung weiterhin ein fröhliches Dasein. «So aine hanni nymme gseh Dein Giovanni» E Lüüchtturm blibsch vom FCB.»

Stephan Hensch, Chemikant und Mitglied 3 E-Chor Jörg Schild, alt Regierungsrat Basel-Stadt: «Dr Karli schiesst, «Ob RTV oder Nati, y ha nid zuefellig de kunnsch in Trance, immer mit dr Nummere 8 welle spiile. und losst em Goali keini Chance.» Alles Gueti vo Dym alte Fan Jögge Schild»

Ruedi Wenger, Pascal Rudin, Inhaber 2-Rad-Shop am Bahnhof SBB: Obmann Fasnachtsgsellschaft Gundeli «Lieber Karli, Deine Freistösse waren Weltklasse. «Karli, Fasnacht und FCB, Félicitations pour ton anniversaire. meh muesch in Basel gar nit gseh! Liebe Grüsse vom Petit-Vélo Ruedi Wenger.» Fasnächtlichi Glückwünsch vo dr Gundeli-Clique!» www.wenger-2-rad.ch 12/28 Wir gratulieren

Ernesto Römer, Hotelier: «Lieber Karli schon als Winterthurer Schuljunge in den 60er Jahren war ich Fan von Dir. Ich durfte da- mals als Torhüter-Fussballschüler Deinen Nati-Kol- legen Charly Elsener kennenlernen auf der Schützen- wiese. Happy Birthday zum Jubiläum!»

Dr König vo Basel, Café Zum König am Claraplatz: «Liebe Karli, i gratulier Dir zum Geburi u wünsch Dir viu Glück u Gsundheid!» Karli Odermatt – auf nationale Alex Felix, Bandleader Alex Felix Dream 411 Spiele – 132 Tore für den FCB. abschlussstarke Denker Band: So lauten die statistischen Anga- und Lenker im Basler ben zu Karli Odermatt im lesens- Schaltzentrum. Vieles «Lieber Karli, ‹Keep swinging›! werten Rotblau Jahrbuch des FC beruhte beim ihm auf Herzliche Grüsse, Alex Felix.» Basel 2017/2018. Und wer in diesem Intuition. Während Kompendium weiterblättert, fi ndet dem Match hatte er stets www.alexfelix.ch all die Titel, die der Blondschopf eine Idee auf Lager, wie im Lauf seiner langen FCB-Karri- man das Spiel schnell Peter Felix, Komponist und Sänger ere einheimsen konnte. Fünfmal machen kann. Oder wie des Hits «Karli no ne Goal»: Schweizermeister. Dreimal Cup- man mit einer überra- sieger. Zweimal Alpencupsieger. schenden Aktion einen «Lieber Karli, 47 Jahre sind es her, seit die Platte Ligacupsieger. Diese Liste könnte Match entscheiden «Karli no ne Goal» erschien. Sie ist ein Evergreen noch weiter verlängert werden. kann. Bald schon kam es geworden. Ich gratuliere Dir herzlich zum Geburts- Aber genug der Daten, genug der zu den ersten ganz gro- tag. Rotblaue Grüsse, Peter Felix» Zahlen. Karli Odermatt ist in Basel ssen Fights. Alle starken ein Phänomen. Er verkörpert den Teams Helvetiens lauer- Begriff der Popularität. Alle kennen ten den Bebbi auf. Aber ihn. Wenn er spät abends in Basel der FCB startete unter einmal eine kleine Beizentour un- Leitung von Karli Oder- ternimmt, wird er in jeder Pinte mit matt zu einer beeindru- Cornelia und Paul, dem fröhlichen, vielstimmigen Ge- ckenden Siegesserie. Na- Restaurant Egge, Muttenz: sang «Karli no ne Gool» begrüsst. mentlich im heimischen St. Jakob Blendend «Liebe Karli-Frind, war man nahezu unschlagbar. Die Technik, p Erstes Training Meisterschaft 1967 gewann man Schusshal Geburtsdaag hesch ganz offi ziell, vor Zürich, 1969 und 1970 jeweils Karli Oder mir wintsche Gligg und ganz speziell, auf dem Landhof vor Lausanne, 1972 vor Zürich und wie man i ass allewyyl zwääg und zfriide kasch sy Bescheiden ging es einst los. Auf 1973 vor GC. Was bei Odermatt kennt. dem Landhof durfte Karli Oder- speziell war, war die Tatsache, dass Foto: zVg denn geen au die näggschte vyyle Jöörli guet verbyy. matt in der Saison 1962/63 erst- er stets auf den Punkt bereit sein aus Privatsam mals mittrainieren. Das Talent der konnte und die Fähigkeit hatte, sei- Häärzlig Cornelia und Paul mit em ganze Egge-Team» Congeli schlug auf Anhieb ein. Im ne Mitspieler mitzureissen. Legen- Mittelfeld zog der begnadete Tech- där sind seine Freistösse und seine Däni Staub, avenaris: niker die Fäden und erzielte im- Penaltys. Auch grosse Goalkeeper mer wieder seine Tore. In späteren aus dem In- und Ausland mussten «Lieber Karli, zu Deinem 75. Geburtstag alles Jahren bildete er mit Persönlich- da kapitulieren. Im Schweizer Cup Liebe und Gute – und danke für all das Gross- keiten wie Spielertrainer Helmut siegte man gegen GC (dank dem artige, was Du für den FC Basel geleistet hast. Benthaus und Jürgen Sundermann Basler Coach Channe-Walter), ein tolles Mittelfeld. Seine Mitspie- gegen Lausanne (das berühmte Dein Däni» ler lancierte er mit geschickten Sitzstreik-Finale mit den Lausan- Pässen. Er war als Nummer 8 der nois als unrühmlichen Protago- Kurt Thalmann, Schweizermeister 1953 mit dem FCB: «Karli – Du bisch fi r mii e Legände! I wintsch Dir alles Gueti zum Karli war auch kopf- Gebuurtsdaag!» ballstark, wie dieses Action- Scott Chipperfi eld, avenaris Immobilien AG: bild beweist. «Vor all Deinen Erfolgen in der Schweizer Meister- Foto: schaft und im Schweizer Cup habe ich grössten Res- Aus dem Buch «Karli none Gool» pekt. Congratulations zu Deinem runden Geburts- tag! Herzliche rotblaue Grüsse Scott»

Daniel Brunner, Wurzengraber: Nicole Loretan, Schauspielerin: «E Gool nimme. E Wälle jederzitt! «Liebe Karli, Dini eigeni Meischterfyr, fyrsch Alles Gueti zum Geburtsdaag. Du bereits scho mit emene fünfesibzigschte Joohre- Gool. Dorum wünsch ich Dir in Rot-Blau alles Bliib Gsund und heb Fraid.» Gueti zu Dim Geburtstag.» Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 13/29

Christian Hüttenmoser, EastWest Hotel, Basel: «Die Familie Hüttenmoser gratuliert Dir herzlich zum Geburtstag.»

Hans Leutenegger, Bob-Olympiasieger in Sapporo 1972: «Liebe Karli, an unseri Zyt im Holzschopf dueni immer gäärn zruggdänke. 1995 sin mir e Wuche in Arosa gsi und händ d Skipischte unsicher er und internationaler Ebene gmacht …» nisten wurde vorzeitig zwang man die Belgier in die Knie. Urs Lüscher, Wurzengraber Kämmerli Basel: abgebrochen und Basel Es folgten die denkwürdigen Quer- zum Sieger erklärt) und vergleiche gegen Celtic Glasgow. «Salli Liebe Karli, mir Wurzegraber dien is allewyl gegen Winterthur (im 3:2 siegte Basel zuhause. Karli ver- gärn an Dini Grosstate erinnere. Du bisch dr Thriller nach Verlänge- senkte an diesem Abend – obwohl perfäggti Mittelfäldstrateeg und d Urseele vom FCB. rung). Es war jedes Mal verletzt angetreten – einen Frei- ein hart erkämpfter Ti- stoss mit elementarer Wucht. Im Mir gratuliere Dir zum runde Gebuurtsdaag.» tel – und Odermatt war Rückspiel unterlag man unglück- mittendrin. Dass man lich und aufgrund von zweifelhaf- Peter Ernst, zwischendurch gegen ten Entscheiden mit 2:4. Nebenbei ehemaliger Juniorentrainer des FC Basel: Zürich in drei Cupfi nals bemerkt: Auch im Alpencup sorgte dreimal den Kürzeren Basel für Furore. Finalsiege gegen zog, ist Schnee von ges- Serie-A-Teams wie Bologna und «Mit 75 no Idol, Karli noon e Huffe Gool! tern. Bis heute sind für Fiorentina sind keine Selbstver- Alles Guet vom «Leehrer« – allewyl no dy Basel bekanntlich zahl- ständlichkeit. Der FCB hatte mit Vereehrer.» reiche Cupfi nal-Erfolge all diesen markanten Resultaten mit Karli als engagier- auf europäischer Ebene im alten tem Zuschauer dazuge- Joggeli den Boden gelegt für das, Beat Braun, Glaibasler Groosroot: kommen – zuletzt das was später im neuen Joggeli noch «Liebe Karli, Du bisch kuum in Tore z fasse: absolut grandiose, blitz- folgen sollte. Auch in seinen besten E richtige Zoggelischletzer … e Volldräffer … saubere 3:0 gegen den Zeiten nahm sich der Blondschopf und au no dr 75. Geburtsdaag! Loss Di fyyre! e Cup-Giganten FC Sion in Genf. stets Zeit für seine vielen Fans. Härzligge Glückwunsch, Beat» perfekte Nach jedem Spiel gab er den Kin- ltung: Der internationale Karli dern geduldig und gut gelaunt Au- rmatt, togramme – und zwar so lange, bis ihn Auch international stand Karli alle eins hatten. Karli, der einstige Marcel Dogor, Entertainer Odermatt im Einsatz für die Rot- Mittelfeldstar im rotblauen Trikot, – Frau Roggenmoser: blauen. Insgesamt 20 Mal. Wenn es ist bis heute der grosse Monsieur «Dr Karli isch 75 und noonig daub, mmlung das heutige System mit Vorrunden des FC Basel 1893 geblieben. Er ist aber i hoff immer är hett dehaim e und Zwischenrunden schon da- der grosse Botschafter des Clubs Huffe Staub …» mals gegeben hätte, hätte er noch gegen innen und gegen aussen. weit mehr Einsätze auf seinem Bu- Man muss ihn einfach gernhaben. ckel. Doch in diesen Spielen, die Lukas Müller Patrick Stalder, er damals für Basel vor allem im Project Manager Top Secret Drum Corps: Europacup der Meister bestritt, ge- hören mit zu den grösseren High- «Liebe Karli, ich wünsch Dir alles Gueti und lights der FCB-Geschichte. Dass der beschti Gsundhait. Broscht! damals noch kleine FCB das rus- sische Team von Spartak Moskau Gruess Rocco» eliminieren und das holländische Team von Ajax Amsterdam kurz är- gern konnte, war für sich gesehen Michele Parisi, schon eine kleine Sensation. Aber Wirt Restaurant Zum Schmalen Wurf, Basel: dann trafen die Bebbi im Meister- cup 1973/74 auf den FC Brügge. «Ich gratuliere einem der besten 100 Gegen den belgischen Cham- Fussballer der Geschichte zum 75.» pion kassierten sie im Hinspiel eine 1:2-Niederlage. Im Rückspiel musste somit ein Sieg mit zwei To- Luca Urgese, Grossrat und Präsident FDP Basel- ren Differenz her. In einer drama- Stadt: tischen, aufwühlenden Partie mit unregelmässiger Torfolge schuf Karli Odermatt und Helmut Bent- «Im 75 mit em FCB dr letschti Pokal, der FCB mit Karli als Regisseur haus geniessen das «Bad» in den Men- mit 75 immer no phänomenal. den Husarenstreich: Dank dem sa- schenmassen. genumwobenen Resultat von 6:4 Foto: Aus dem Buch «Karli none Gool» Alles Gueti, Karli!»

Rolli Thüring, ehemaliger FCB-Junior und Peter Eichenberger, Direktor Claraspital: Reservespieler, heute Hobbykicker:

«Mit 75 voll im Saft – dasch meeh als glatt. «Ich gratulier als alte Fan und I wünsch alles Gueti – Karli Odermatt.» Noochber vo dr Hammerstroos und winsch alles Gueti zem 75schte.» 14/30 Wir gratulieren

Odermatt und die Leidenschaft Fasnacht Karli Odermatt war nicht nur ein ignoriert. Und wer schon so lange den anschliessend noch im Kostüm gewann 4:0. Dank zwei Toren und begnadeter Fussballer, sondern Fasnacht macht, hat natürlich eini- ins FCB-Training kamen. einer Vorlage von Odermatt. Über- ist ebenso ein eingefl eischter ge Geschichten in petto. haupt ging in Odermatts Ära nie ein Fasnächtler. Selbst wenn Trai- Im Gundeli-Casino wurde wäh- Von Benthaus gesucht Spiel nach der Fasnacht verloren. ner Benthaus damals der Mann- rend der Ära des legendären Otti Für Gelächter in den Beizen sorgte Daniel Schaufelberger schaft verbot, an den «Drey sche- Baeriswyl und unter dem Patronat Odermatt mit einer Dreierlarve, enschte Dääg» mitzumachen, von Feldschlösschen Kinderfas- unter der nebst ihm noch Bruno hielt das Karli und seine Kum- nachten veranstaltet. Karli Oder- Michaud und Hans-Peter Bürgin, pels nicht davon ab. matt und Ex-FCB-Torwart Marcel stadtweit bekannt als Büxe, steck- Kunz sorgten für Stimmung und ten. Da der Schädel der Dreierlarve Odermatt hat die Fasnacht schon führten durch den Anlass. Für die zu breit war, mussten sich die drei als Kind verfolgt und später durch Kinder gab es Geschenke, Verpfl e- jeweils mühsam seitwärts durch den Fussball viele Basler Fasnächt- gung und Musik. Auch getanzt die Türen der Beizen drücken um ler kennengelernt. Aktiv dabei wurde im Casino. «Da waren etwa an ihr Bier zu kommen. war er erstmals bei den «Knille- 600 Frauen mit ihren Kindern. Vor An einer Fasnacht war Oder- Pfuuser», ein «Zyschdigsziigli» der dem Tanz habe ich immer ausge- matt mit sechs FCB-Kollegen wie- VKB. Doch nur am Dienstag Fas- rufen: «Es ist Damenwahl!» erzählt der einmal unerlaubt unterwegs. nacht zu machen war ihm irgend- Karli lachend. Bei einem Verhält- Überzeugt, dass der Trainer auf der wann zu wenig, und so gründete er nis von 600:2 konnten sich die jun- Suche nach ihnen war, bestach er mit sechs Freunden die sujetfreie gen Fussballer Odermatt und Kunz die Türsteher vor der Kunsthalle Wagen-Formation «Mittwuchs- nicht über mangelnde Angebote mit einer Flasche Wein. Sie sollten Pfuuser». Das war vor über 30 Jah- beschweren, eine Situation die die Bescheid geben, falls Benthaus auf- ren und ein Ende ist nicht in Sicht, beiden natürlich genossen. Weni- taucht, was prompt geschah. Dank dabei werden die Einwände seiner ger amüsant war das Donnerwetter der Warnung konnte sich die Trup- Frau («Du bist zu alt») vorsätzlich von , als die bei- pe rechtzeitig die Larve überziehen. Als Benthaus an ihnen vorbeiging, nickten sie ihm zu. Der Trainer, stolz darüber, dass er erkannt wurde, bemerkte glücklicherweise nicht, dass es seine Fussballer waren, die ihn inkognito begrüssten. Gegen 6 Uhr morgens verliessen sie das Lo- kal und begegneten Benthaus, der um diese Zeit in ein Tram gestiegen war. Die Sache kam später trotzdem raus, seit dieser Zeit wurde das «Fas- nachtsverbot» sogar im Vertrag mit dem FCB vermerkt. Trotzdem stand Benthaus nicht auf Kriegsfuss mit der Fasnacht, er machte es sogar möglich, dass ein Das Original-Inserat aus der «Gun- Spitzenspiel in der Fasnachtswoche deldinger Chronik»: Karli und Marcel gegen den FC Lugano am Sonn- Kunz sorgen am Kinder-Masggeball tag statt am Samstag ausgetragen 1971 bei Otti Baeriswyl im alten Karli mit Seppi Kiefer und Helmut Hauser («Bomber») auf einem Waggiswa- wurde und sich die Spieler von der Gundeli-Casino für Hochstimmung. gen, an der letztjährigen Meisterfeier. Foto: Archiv GZ/Jos. Zimmermann Fasnacht erholen konnten. Der FCB Foto: Archiv GZ

Ernst Mutschler und Christian Mutschler, Peter Stalder, Meister E. Gesellschaft zum Rebhaus: Basel: «Lieber Karli! Auf dem Landhof hast Du einst begon- «Au mir zwai wänn Dir, liebe Karli, härzlig nen und später im Joggeli brilliert. Ich gratuliere Dir grateliere. Alles Guete wintschen und e hai- auch im Namen der 3E für all die unvergesslichen loos frehligs jubiliere! Momente. Ärnscht & Christian Mutschler» Alles Gute wünscht Dir Peter Stalder»

Sven Hoffmann, Advokatur Hoffmann: Thierry Rueff, OK-Präsident Summerblues – «Lieber Karli, zum 75. Geburtstag wünsche ich s Bluesfescht im Glaibasel Dir nur das Beste. Auf dass Du weiterhin un- «Liebe Karli, frieher uff em griene Rase, hitt in dr auffällig und erfolgreich Deine Fäden ziehst! Teppigetage bisch iberall drbyy: Bisch no immer e Dein Sven» riesigi Nummere! Härzligi Griess, Thierry» Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 15/31

Lotti Weber, Wirtin Restaurant Torstübli: Grischa Cassini, Direktor Stadtcasino Restaurants: «Wir sind dabei im Jubel-Reigen und sagen: Härzli- «Zum Fasnachts-Dienstag-Strip lasse gi Gratulation zum grosse Geburtstag, Karli! Alles ich für Dich noch eine ganz besonde- Gueti und Liebi Griess re Wubse «wubse». 75 Jahr, fast ohne Grischa Cassini und Team» blondes Haar … Alles Liebe und Gute.»

Peter Blome, Obersperber: Hansjörg «Häbse» Hersberger, «Klar,Fussball steht im Zentrum von Karlis Leben, Direktor Häbse-Theater: aber mir gefällt, dass er sich auch mit Basel als Kulturstadt identifi ziert. «Liebe Karli, au mir winsche Di alles Gueti und Herzliche Gratulation, Karli Odermatt!» freuen ys Di wieder bi uns begriesse zderfe»

Roger Brennwald, Präsident Franz Weinmann, ehemaliger UBS Direktor: Swiss Indoors Basel: «Karli, Du hast die Fussballwelt, nicht nur in Basel, «Im Stile von Karli: Schach oder-Matt auch in der Nati einzigartig geprägt. Dir auf dem Rasen zuzusehen, war für mich eine grosse Freude. Herzliche Glückwünsche.» Darum alles Gute und weiterhin Hopp FCB.»

Christoph Seibert, Basel Tattoo: «Sali Karli. Ich denke noch gerne an unsere gemeinsame Zeit beim Jonas Blechschmidt, FC Basel 1893, ZIMBA-Sport zurück. Vor allem im Firmensport als ich im Goal Leiter Stadion & Gastronomie: stand und nichts zu tun hatte, weil durch Deine Fussballkünste der Ball nie in meinen Strafraum kam. «Au wenn er bim Schutte mit 75 nimm ganz so Ich wünsche Dir zu Deinem Geburtstag alles Gute und dass Du glänze kaa, mit sim Humor und Läbensfreud isch er weiterhin so lustig und unbeschwert durchs Leben gehst. Du tust no immer dr beschti Maa.» uns allen gut.»

Felix Bigliel, Inhaber Rio Bar Patrick Ammann, Managing Director «Lieber Karli, auch das Rio-Team vom Swiss Indoors Basel: Barfi , wünscht dir nur das Allerbeste «Game, Set and Odermatt zum 75. Geburtstag.» Herzliche Glückwünsche»

René Schmidlin, alt Grossrat und Freund, in und mit Rot/Blau aufgewachsen. «Karli: Wann produzieren wir endlich unseren ‹Erinnerungs-Schungge›! RFCB total! Alles Gute!»

Dr. Heinrich Caspers: Ein Teil des 3in1-Teams vor der Clarakirche (v.l.): Josef «Seppi» Zimmer- «Immer noch mit viel Dortmunder-Blut in den mann (Fotograf BR), Lukas Müller (Redaktor BR), Daniel Schaufelberger starken Adern, aber seit Jahren sehr viel Herzblut (Redaktor und Fotograf), Armin Faes (Teamleiter Kleinbasler Zeitung), Karin Rey (freischaffende Journalistin, Historikerin), Thomas Weber (Ver- für den FC Basel und «unseren» Karli. Einmal Idol leger), Roland Vögtli (Patronatsgeber und Teamberater Kleinbasler Zei- immer Idol! I dool» tung), Carmen Forster (Verkaufsleiterin) und Werner Blatter (Redaktor BR und Fotograf). Foto: Irène Faes Liebe Karli, z Basel fääle juscht esoo fydeeli Gstalte Rico Tarelli: wie du aini bisch, dorum blyyb is no lang erhalte! Viernull, säggsvier, Wembley-Goal – «Im Karli wünsch ich alles Gueti und Karli mach s grad noonemool! blieb wie de bisch no lang unter uns.» Auch die Verlagsleitung und das Redaktionsteam der 3-in-1-Zeitun- gen gratulieren Karli Odermatt recht herzlich zum 75. Wiegenfest. Ob als Kapitän des FCB oder der Schweizer Nationalmannschaft – Karli hat mit seinen phantastischen Treffern, mit seinen stupenden Walter Enz, Inhaber der Garage W.R. Enz AG Basel: Dribblings und seinen gerissenen Bananenfl anken immer etwas be- «Liebe Karli, mir alli wisse, Du bisch no lang kai wegt. Im legendären Betonkessel des alten Joggeli hat er während Alte, im Geegedail, Du hesch Di rächt guet ghalte. Jahren für Spektakel gesorgt und die Zuschauermassen in seinen I wintsch Dir drum blybb fi t und gsund, doch ains Bann gezogen. Karli ist Basel, Karli ist Fasnacht, und er repräsentiert muesch wisse, drybs nit z’bunt. als Fussball-Ikone auch ein grosses Stück FCB. Unserem rotblauen Ju- Härzligi Griess zum Gebuurtsdaag! Walti Enz» bilar, der auch vor jedem Match mit hammerhafter Sicherheit bereits das Endresultat prognostizieren kann, wünschen wir gute Gesund- heit und noch viele weitere tolle Matches. Darüberhinaus hoffen wir Lorenz Nägelin, Präsident SVP Basel-Stadt: mit ihm auch in Zukunft auf viele spannende persönliche Begegnun- gen mit den Grossen aus der Welt des Fussballs – sowohl auf nationa- «Mit einem guten Gläschen Wein lem als auch auf internationalem Parkett. stosse ich munter an auf unseren Sonnenschein. Herzlichen Glückwunsch, Karli. Lorenz Nägelin» 16/32 Mitteilungen • Jubiläen • ... im Gespräch Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Ueli-Weihnachtsbier 40 Jahre TOP-FIT-CLUB Festbieranstich Tanz, Fitness und Mode unter einem Hut – «Azapft isch's» Es begann anno 1977 im miefen Anlässe engagiert. Der Kinderhü- Luftschutzraum unter der Kegel- tedienst, der Mittagstisch, alles er- halle, exakt dort wo heute Häbse freut sich einer grossen Nachfrage. erfolgreich sein Theater fl orieren Vreni, Heinz und ihr treues Team lässt. Vreni und Heinz Huber aber mit Susan, Claudia, Sylvia, Petra, wollten mit viel Engagement ei- Conni und Viola bieten viel Freude nen Fitnessclub gründen. Nach für Fitnesswillige. viel Arbeit, Schweiss und Renova- Nun wurde im Wettsteinsaal des tionen war der TOP-FIT-CLUB ge- Gemeindehaus St. Theodor kräftig Längst guter Tradition folgend boren. 30 Mitglieder belegten die der 40ste Geburtstag gefeiert. Und braut die Brauerei Fischerstube ersten Kurse. Autogenes Training, noch kräftiger auf die nächsten 40 alljährlich ein zischendes Weih- Jazz-Tanz und Fitness standen im Jahre angestossen. nachtsbier. Dieses Jahr wieder ver- Angebot. Aus den beiden Duschen Werner Blatter bunden mit der Eröffnung der Ad- fl oss nur kaltes Wasser. Zum Glück väntsgass wurde längst Vergangenheit. Anno 1980 angezapft. Für konnten die noch heute benutzten einmal war eine grosszügigen Räume am Clara- Frau, die Ar- graben bezogen werden. Dazu chitektin und kam 1990 noch die Übernahme Fährifrau Bar- des Fitnesscenters CIS. Jazz-Dance bara Buser, am Hammer. Der Chor Shows an der Herbstwarenmesse, «Männerstimmen» sorgte für den Modeschauen wurden angeboten. Die Jazz-Tanzgruppe, mit Leiter Zu fi nden auch musikalischen Rahmen. Tänzer und Tänzerinnen werden Heinz Huber (hinten) freut sich auf auf Facebook www.uelibier.ch regelmässig für verschiedenste ihren Auftritt. Foto: Werner Blatter

Grenzwach-Kommandant Oberst Roger Zaugg im Gespräch «In der Vorweihnachtszeit ist der Dichtestress an der Grenze spürbar» Die Kleinbasler Zeitung hat den dazu geführt, dass man sich im Kommandanten der Grenzwach- Tagesgeschäft noch besser unter- tregion 1, Oberst Roger Zaugg, in stützen kann und auf unvorherge- seinem Büro hoch über dem Bas- sehene Ereignisse noch schneller ler Rheinhafen besucht. Hier wird reagieren kann. In der aktuellen der Schutz unserer Landesgrenze Situation, wo uns die Bereiche Mi- vom Jura bis zum Kanton Zürich gration, grenzüberschreitende koordiniert. Zudem sind er und Kriminalität und Terror täglich auf sein hoch motiviertes Team auch Trab halten, ist eine gut funktionie- für die regelmässigen Kontrollen rende Zusammenarbeit mit unse- auf Strassen, Wäldern, Feldern, auf ren in- und ausländischen Partnern dem Rhein, in Trams und Eisen- ein wesentlicher Erfolgsfaktor und bahnlinien innerhalb der Schweiz demzufolge ein absolutes Muss. zuständig. Ganz im Dienste der Si- cherheit der Bevölkerung. Gestelltes Symbolfoto der Grenzwache . Foto: zVg KBZ: Immer wieder kommt es, teils auch zu heftigen, Diskussionen: Was Kleinbasler Zeitung: Die Weihnachts- gen. Das macht den Job gleichzei- senheit zu reagieren und freuen darf ich überhaupt, wenn schon zoll- zeit, der Einkaufsrummel ist teilwei- tig auch sehr abwechslungsreich. uns, wenn sich die Situation wie- frei, in die Schweiz einführen? Oder se schon ganz kräftig angelaufen. Sinkender Respekt gegenüber der der normalisiert hat. im Detail, wo kann sich Herr und Bedeutet dies für die Grenzwache Uniform und steigende Gewaltbe- Frau Schweizer, möglichst unkom- mehr Arbeit, mehr Präsenz? reitschaft in der Gesellschaft füh- KBZ: Schengen toll oder eben doch pliziert informieren? Roger Zaugg: Ja, an den Wochen- ren auch in unserem Job zu einem nicht ganz so toll? Dazu, wie ist die RZ: Die Zollvorschriften für den enden spüren wir – gerade an den höheren Risiko – das bereitet uns Zusammenarbeit – im Alltag – mit Reisendenverkehr scheinen auf Grenzübergängen zu Deutschland zunehmend Sorgen. ihren Partnern in Frankreich und den ersten Blick etwas umfang- – jeweils eine gewisse Zunahme Deutschland? reich und komplex. In den letzten des Einkaufsverkehrs. Diese Zu- KBZ: Weihnachtszeit, nicht nur Glim- RZ: Bereits vor Schengen haben wir Jahren wurden jedoch zahlreiche nahme nimmt erfahrungsgemäss mer und Glanz, auch Zeit der unzähli- in der Grenzwachtregion Basel den Vereinfachungen umgesetzt. All- noch zu – je näher Weihnachten gen Geschenke und Weihnachtsessen grenzüberschreitenden Kontakt gemein gilt, dass pro Person und kommt. ennet der Grenze. Ist der Dezember mit unseren Partnern gepfl egt. Tag gewisse Waren für den priva- für die Grenzwache ein ärgerlicher Die Zusammenarbeit wurde zwi- ten Gebrauch abgabenfrei in die KBZ: Ist der Job der Grenzwächter in Stressmonat? schenzeitlich noch intensiver und Schweiz eingeführt werden dür- den vergangenen Jahren anspruchs- RZ: Der Dichtestress ist gerade in vor allem institutionalisiert. Ich fen. Am besten informiert man voller, gar riskanter geworden? der Vorweihnachtszeit mit dem denke da an unser gemeinsames sich auf unserer Homepage www. RZ: Wie in anderen Berufen zunehmenden Einkaufsverkehr Verbindungsbüro, wo Schweizer zoll.admin.ch (Information Private) auch, hat sich das Berufsbild des auch an den Landesgrenzen deut- Grenzwächter zusammen mit deut- über die Einzelheiten. Grenzwächters unter den Aspekten lich spürbar. Die Leute stehen schen und französischen Grenz- Globalisierung und gesellschaft- noch mehr unter Zeitdruck und po lizisten Seite an Seite arbeiten. Danke, dass Sie sich unseren Fragen liche resp. politische Veränderun- reagieren trotz der vielgerühm- Aber auch die für uns im gesamten gestellt haben. Wir wünschen ihnen gen in den vergangenen Jahren ten besinnlichen Weihnachtszeit Einsatzgebiet zum Alltag gehören- und ihrem Team frohe, möglichst spürbar gewandelt. Neue Aufgaben merklich ungeduldiger als in den den gemeinsamen Patrouillen mit Stressfreie Festtage. sind dazu gekommen und die An- übrigen Monaten. Wir versuchen den Kolleginnen und Kollegen der forderungen sind deutlich gestie- deshalb mit einer gewissen Gelas- deutschen Bundespolizei haben Das Interview führte Werner Blatter Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Aktuelles aus dem Kleinbasel 17/33 Keine Einsprachen für die Aufwertung Clarastrasse Seit vielen Jahren hat die Familie die 1-Zimmer-Wohnungen den Mitinvestor Schmidlin, mit Wohnsitz in Rie- heutigen Anforderungen nicht René Schmidlin hen, das Kleinbasler Geschäfts- mehr gerecht, und die Liegen- zeigt wo bald an und Gesellschaftsleben wesentlich schaft mit dem «Red Rose» ist sehr der Clarastrasse mitgeprägt. Nach Vater Lucien ha- alt und schlecht ausgenützt. 52 und 54 die ben nun die Zwillingsbrüder René Baumaschi- und Lucien einen neuen, äusserst Können Sie beschreiben, was ihre nen auffahren markanten Tupfer gesetzt. Was Ziele mit diesem Grossprojekt sind? werden. zeigt, dass sie trotz weltweiter, er- Dank der tollen Architektur der Foto: Werner Blatter folgreicher Tätigkeit immer noch Architekten Kägi + Schnabel wird ein grosses Herz für Basels schöns- mit dem Neubau die Clarastrasse Standort ideal, die Nähe zur Messe, sind im Moment keine weiteren In- tem Stadtteil haben. Die KBZ hat in diesem Bereich massiv aufge- die kurzen Wege in die Innerstadt vestitionen geplant. im August über die geplante Auf- wertet. Wir hoffen, dass wir im La- und an den Bahnhof SBB sprechen wertung berichtet. Dieser Tage hat denbereich eine namhafte Basler für sich. Mein Bruder wird die Dach- In den vergangenen Monaten hat nun die Bauherrschaft über den Firma gewinnen können. Entspre- wohnung übernehmen und damit sich im Planungsumfeld einiges aktuellen Stand berichtet. chende Gespräche laufen. wieder in die Stadt zurückkommen. getan. Sind Einsprachen gegen das Grossprojekt eingegangen? René Schmidlin, Sie sind Mitinvestor Was wollen Sie mit dem tollen Pro- Darf das Kleinbasel hoffen, sich gar Erfreulicherweise sind keine Ein- an einem grossen, innovativen Pro- jekt am Rande des Messezentrums freuen, dass die Familie Schmidlin sprachen bei den zuständigen Stel- jekt an der in jüngster Zeit eher ne- erreichen? noch weitere tolle Projekte plant, gar len eingegangen. Wir verhandeln gativ in die Schlagzeilen geratenen Wir werden moderne und grosse realisieren wird? bereits mit Mietern. Stand heute, geplanten Flaniermeile Clarastrasse. 1-Zimmer und 2-Zimmer-Wohnun- Mit dem Neubau investiert mein sollen spätestens Mitte 2018 die Was hat Sie dazu bewogen? gen anbieten, die oft von Firmen Bruder und ich zusammen mit un- Bauarbeiten beginnen. Die Bauzeit Die Liegenschaft Clarastrasse 52 angemietet werden, die mit der serem Freund Roland Bächtiger ist auf eineinhalb Jahre geplant. und das «Red Rose» sind in die Jah- Mustermesse zusammen arbeiten. eine namhafte Summe in die Auf- Werner Blatter im Gepräch re gekommen. Einerseits werden Aber auch für Privatpersonen ist der wertung der Clarastrasse, deshalb mit René Schmidlin

gasse punktuell zu verstärken – mit Im Kleinbasel kommt täglich der Dreck weg entsprechend höheren Kosten. Früher Teer – heute Alpnacher Quarzsandstein. In der Greifen- Trotzdem: gasse tut man sich schwer mit dem Littering-Situation neuen Strassenbelag. Wir von der Kleinbasler Zeitung haben die Si- hat sich gebessert tuation in dieser «heissen» Zone Als erfreuliches Faktum gilt es festzu- unter die Lupe genommen. halten, dass sich die Littering-Situati- on in unserer Stadt ganz allgemein im Bis im vergangenen Jahr bestand Verlauf der letzten fünf Jahre gebes- in der bekannten Kleinbasler Ge- sert hat. Pro Jahr sammeln die guten schäftszone und Ausgangsmeile Heinzelmännchen von der Stadtrei- Greifengasse bei der Tramstation Im Gebiet rund um die Tramhalte- nigung rund 5000 Tonnen Material Rheingasse ein einfacher Teerbelag. stelle Rheingasse sieht es zeitweise (inklusive Laub) ein. 1500 Tonnen Dieser Strassenbelag war pfl ege- schlimm aus. Hunde-Urin, ausge- davon entfallen auf Littering. 265 leicht, man konnte Verunreinigun- schüttete Getränke und sonstige Ver- Mitarbeitende stehen im Einsatz, um gen auf einfache Art durch Schwem- unreinigungen dringen tief in den Basel sauber zu halten. Im Kleinbasel men wegbekommen. Weshalb neuen Alpnacher Quarzsandstein wird beispielsweise das gemütliche hat man nun gewechselt und auf ein. Geschäftsleute und Anwohner und historisch wertvolle Tramhäus- formschönen Quarzsandstein um- drängen auf eine positive Lösung. chen am Wettsteinplatz sogar zwei- gestellt? «Das hat mit dem Gestal- Fotos: Roland Vögtli mal täglich gereinigt. «Wir vertreten tungskonzept Innenstadt zu tun», die Ansicht, dass wir Basel nur sauber erklärt Dominik Egli, Leiter Stadtrei- von Vögtli-Mode an der Greifengas- Der Dreck wird mit der Maschine kriegen, wenn wir gemeinsam mit nigung Basel-Stadt, gegenüber der se, ist mit der derzeitigen Situation feucht aufgenommen, und dies täg- der Bevölkerung daran arbeiten«, Kleinbasler Zeitung. «Laut diesem vor seinem Geschäft nicht zufrie- lich, also auch am Samstagmorgen betont der oberste Basler Stadtrei- Gestaltungskonzept ist vorgesehen, den. «Jeweils an den Wochenen- und am Sonntagmorgen.» In der niger. Wenn man gemeinsam mit dass in den kommenden Jahren im den sieht es in der Greifengasse Greifengasse komme es an gewis- der Bevölkerung arbeiten will, dann gesamten Bereich der Innenstadt auf diesem Quarzsandstein-Belag sen Tagen gegebenenfalls abends heisst das auch, dass man permanent nur noch vier Belagsarten verlegt übel aus. Überall strotzt es vor nochmals zu einer sogenannten Überzeugungsarbeit leisten muss. werden: Asphalt, Wackenpfl aster, Dreck», bemängelt er. Und er hat Bedarfsreinigung, so Egli weiter. Bei Jung und Alt. In den Schulen wird Alpnacher Quarzsandsteinpfl aster noch etwas Weiteres festgestellt: Ob zusätzlich gereinigt wird, ent- die aktive Abfallprävention bereits und Alpnacher Quarzsandsteinplat- «Der Alpnachsandstein ist porös, scheidet von Fall zu Fall jeweils der gepfl egt. Federführend und Kon- ten. Ziel ist eine optisch ansprechen- die von den verschiedensten Leu- Teamleiter einer Equipe. Im Mo- taktstelle ist hier das Amt für Umwelt de, einheitliche Gestaltung unserer ten verursachten Verunreinigun- ment gehen die Spezialisten davon und Energie. Interessierte Lehrkräf- Innerstadt beidseits des Rheins. Die gen dringen tief in den Stein ein». aus, dass sich der Sandsteinbelag te von Kleinbasler Schulen können besagte Zone beschränkt sich im Für Vögtli ist die Lage klar. Seine im Fall von Verunreinigungen in ei- sich dort erkundigen. Das Theobald Kleinbasel im übrigen nicht nur auf Prognose lautet wie folgt: «Es wird nem ähnlichen Stil verhält wie vor- Baerwart Schulhaus hat in diesem die Greifengasse. Sie wird künftig nicht lange dauern, bis die an sich her der Asphaltbelag. Ob der Stein Bereich schon einige Arbeit geleistet. auch die Clarastrasse im Bereich schönen Steine in einem pitoyab- auf längere Sicht heikel ist, könnte Auch die ältere Generation, welche Richtung Messeplatz umfassen». len Zustand sein werden». Soweit man zum jetzigen Zeitpunkt noch beim Hauskehricht sündigt, kann so kniffl ig. Doch wie geht denn nun nicht beurteilen. Falls dem so wäre, noch dazulernen. Hauskehricht ge- Der neue Belag die Reinigung eines solchen Belags gäbe es immer noch Möglichkeiten hört auch in kleinen Mengen nicht in vonstatten? Dominik Egli: «Unse- den Reinigungsstandard in einer den Abfallkübel und sollte mit dem macht Probleme re Reinigungsequipen putzen in besonders betroffenen Zone wie bekannten Bebbisagg korrekt ent- Roland Vögtli, Modeunternehmer dieser Zone gleich wie bis anhin. zum Beispiel Tramstation Rhein- sorgt werden. Lukas Müller 18/34 Aufruf • Theater Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Wer rettet den Rekordschal? Aus Protest strickte Ruedi Schön- Ein letztes Mal Deshalb appellieren wir hier an die holzer 36 Jahre lang an seinem Bevölkerung, Kunstinstitutionen und «Schal». Das rekordverdächtige ausgerollt sonstige Interessierte: 150 Meter lange und 12 Kilo- Ruedi verstarb 2017 an einer Wer rettet Ruedis Striggede, die gramm schwere Erbe soll jetzt schweren Krankheit, seine Asche in einer Zeit der Veränderung und nach seinem Tod entsorgt wer- wurde von seiner Familie im des Aufbruchs entstanden ist? den. Rhein verstreut. In der 8Bar in der Interessenten melden sich unter Rheingasse fand anfangs Oktober der Mail: ds. Ruedi Schönholzer war ein eine Abschiedsfeier ihm zu Ehren [email protected] ■ liebenswerter Rebell, der sich statt und seine Striggede wurde während der Jugendunruhen in ein letztes Mal ausgerollt (das gan- den 80er-Jahre auf seine eigene ze fünfminütige Video auf der Face- einzigartige Weise gegen die Po- book-Seite der Kleinbasler Zeitung). litik wehrte. Er war mittendrin Das rund 150 Meter lange und als die Forderung der Jugendli- 1.50 Meter breite Wollwerk ist be- chen nach Freiräumen mit einer stückt mit Mustern, Basler-Dyblis selbstbestimmenden Kultur laut und natürlich dem AJZ-Emblem. wurden und in den Städten wo- Nun soll der «Rekordschal», der chenendliche Krawalle Standard Ruedis Striggede wird nochmals bei Bekannten zwischengelagert waren. Als dann 1981 das AJZ ausgerollt, sie ist fast so lang wie die ist, aus Platzgründen entsorgt (Autonomes Jugendzentrum) in Rheingasse. Foto: Markus Schönholzer werden. der Hochstrasse polizeilich ge- räumt und geschlossen wurde, wieder ein AJZ existierte. Das ge- Wir von der Kleinbasler Zeitung «bewaffnete» sich Schönholzer schah allerdings nicht mehr, so sind der Meinung, das Ruedis statt mit Steinen oder Spraydose strickte er einfach weiter, im Tram, Werk für die Geschichte Basels be- mit Stricknadeln und Wolle und im Zug, im Restaurant und sogar deutungsvoll und somit ein Stück Dem Tagi war das Werk 1990 eine fi ng an zu stricken. Beenden woll- im Grossen Rat, in dem er einein- Basler Kulturgut ist, das keines- halbe Seite wert, damals war der te er seine Handarbeit erst, wenn halb Jahre sass. falls entsorgt werden darf. Schal noch zarte 70 Meter lang.

Die neue Dialektkomödie «Bitte keini Blueme» im Häbse-Theater Der Hypochonder heisst erst noch Frank Angst Er sitzt auf dem Sofa, neben sei- Eine gelungene ner Frau Jenny Angst (Susi von Lindenau-Huber), blättert in der Mundartfassung Zeitung und sagt plötzlich: «E gan- Das Schauspiel «Send me no fl ow- zi Sytte Doodesaazeige, e ganzi ers» von Norman Barasch und Ca- Sytte, und alles Männer, und alli roll Moore wurde 1960 am Broad- in mym Alter!» Frank Angst, alias way aufgeführt und 1964 mit Doris Hansjörg Häbse Hersberger, ist Day und Rock Hudson verfi lmt. der festen Überzeugung, und er Es ist den beiden «Hauspoeten» stellt dies auch glaubhaft dar, dass Häbse Hansjörg Hersberger und er unheilbar krank sei. Auch der Carlos Amstutz gelungen, daraus befreundete Nachbar und Rechts- eine aberwitzige baseldeutsche anwalt Arnold Tröster – hervorra- Komödie auf die Häbse-Theater- gend und urkomisch gespielt von Bretter zu zaubern, wo zudem der Dani von Wattenwyl – kann nicht Hausherr himself Regie führt und viel helfen, ausser dass er Inhalte während des ganzen Stücks büh- der gut bestückten Hausbar aktiv Arnold Tröster versucht mittels «gutem Schluck» den «schwer kranken» nenpräsent ist. Eine reife Leistung! ‚vernichtet’. Eine Steigerung der Hypochonder zu trösten. Foto: zVg Das Premierenpublikum belohnte Hypochondrie löst ein Telefonge- das ganze Team mit viel Applaus spräch der Hausärztin Dr. Uriella nimmt die Abdankung, benötigt Mann suchen, damit sie nach sei- und vielen Lachtränen während Balsam aus, als sie mit einem Kolle- aber für die Vorbereitung einige nem Ableben nicht so alleine sei. der Aufführung. gen über einen anderen Patienten Cognacs im grossen Glas, wäh- Da kommt Benny Bürgler (Carlos spricht, der allerdings echt dem rend Gottfried Frohsinn (Michael Amstutz), der ehemalige Cliquen- Nächstes Jahr: 30 Tode geweiht ist. Dieses Telefon- Eckerle) den aufgekratzten Bestat- kollege von Ehefrau Jenny eben gespräch hört Frank Angst mit, ter gibt und Frank die Kremierung recht. Heute jettet er mit seinem Jahre Häbse-Theater und das ist die Todesnachricht, vorschlägt. «Nei, das kunnt nit in eigenen Flugzeug um die Welt und Häbse Hansjörg Hersberger konn- die er meint, sie gelte ihm. Frau Froog, ych verdrag doch d Hitz gibt sich weltgewandt, denn heute te nach dem letzten Vorhang vor Dr. Balsam, skurril und herrlich esoo schlächt.» Schliesslich will ist er Privatier und Weltreisender diesem verkünden, dass es ihm exzentrisch gespielt von der sonst Frank für seine Frau noch einen im eigenen Privatfl ugzeug. gelungen sei, die erste Erstauffüh- blonden Nicole Loretan (jetzt mit rung des Stücks «Monsieur Claude schwarzem Langhaar), kann dann, und seine Töchter» zu sichern. Die als das ganze Missverständnis französische Filmkomödie wurde auffl iegt, nicht mehr an sich hal- am 16. April 2014 uraufgeführt ten und wird von einem herrlich «Gilt es jetzt und wurde von 12 Mio. Besuchern schrägen Lachanfall befallen. ernst», fragt alleine in Frankreich gesehen. Wie sich Jenny der Theaterdirektor an der Klin- Die Beerdigung muss Angst. gentalstrasse vermeldete, seien Foto: zVg die ersten Engagements der 13 Rol- organisiert sein len bereits erfolgt. Wir dürfen uns Frank will seine Beerdigung bis schon heute auf die Hausproduk- ins letzte Detail vorausplanen. tion im 30jährigen Häbse-Theater Der Nachbar Arnold Tröster über- freuen. Armin Faes Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Gschichte Gschichtli • Klatsch 19/35

11er erstmals an der Tramhaltstelle vertreten; auch sie ist, exakt wie der Rheingasse vis-a-vis der Hausnum- Hausherr, erfolgreiche Buchautorin, mer 11 Halt gemacht hätte. Kra- an der Modefront zu sehen. Viel chend, fullminös, tosend, donnerte Staunende «A und O», mit Silvia die Pauke von Rolf Diethelm, der Nanni und Silvio Bran colini war musikalische Leiter Hansi Klotz über den schicken Laden zu hö- powerte die einzigartige Mitt- ren und zu spüren. Klar war auch wuchs-Band Basel zur Höchstleis- alt Grossrat Giovanni Nanni und E Riisehampfl e tung. Ehrenobmann Franz Bohrer Einwohnerkontrolöse Astrid Bran- sei Dank. Mit einem winzigen Freu- colini am Glas klar zu erkennen. glatti Sieche dentränchen im linken Äuglein ver- Dazu wurden feinste Leckereien Nicht Köln, Düsseldorf, Mainz, nein meldete Hausherr und Modepapst aus dem Kaffi König aufgetragen. auch Basel, Kleinbasel feierte den Roland Vögtli: «Wir sind zurück». Gar Gugge-Oldie Werni Prétôt Start in die fünfte Jahreszeit. Bei der Das Kreativ-Mode-Team mit Boris genoss. wie alle anderen 3in1-Leser Eröffnung, oder noch besser Wie- Wagner, HOM-verkleidet, samt und Leserinnen, den urgemütlichen dereröffnung der Vögtli Mode an Esther Kunz und Barbara Diri- Kleinbasler Samstag. So belebt der Greifengasse 12, waren es we- wächter sorgte für den geordneten man Basels gemütlichsten Stadt- niger Narren und Jecken, sondern Ablauf. Bella Rita Kreil, die ele- teil. Vorbildlich! viele Freunde, Kunden und auch gante Partnerin, grüsste charmant Dante Clara «e Riisehampfl e glatti Sieche»! Grossandrang an der offi ziellen (Wie- in die hochkarätige Gästerunde. Punkt 11.11 Uhr am Samstag 11.11., der-) Eröffnung der Vögtli Mode an Riehen war mit SVP-Urgestein Edy Weiter sichteten wir an der (Wie- fehlte eigentlich nur noch dass der der Gryffegasse 12. Fotos: GZ Rutschman samt Daniele Stumpf der-)Neueröffnung (immer v.l.):

KBZ-Journi Werner Blatter, Hilti Roth und die Inhaber und Modezar Roland Vögtli begrüss- Die bekannte Basler Mittwuchs Band spielte gekonnt Grossräte Daniela Schlumpf und Edi Rutsch- te die geladenen Gäste. auf an der Vögtli Mode-Eröffnung. mann.

Rita Kreil und Roland Vögtli (zgl. Geschäftsführer Boris Wagner und Patronatsgeber der Kleinbasler Zei- Verkäuferin Barbara Diriwächter. Galerist Fernando Keller und Esthi tung). Kunz (Verkäuferin). Karin Rey (Redaktion Kleinbasler Zeitung) und Patricia Vögtli (Tochter von Roland).

Urkleinbasler Niggi Schöllkopf und Armin Faes (Teamleiter KBZ).

Thomas Liviero und Eliane Welten. Giovanni und Silvia Nanni.

Wunderschöne Marken-Taschen Ernst und Rosmarie Wiggli (Kun- sind auch zu haben bei Vögtlii Mode. Axel und Anita Sumi (Kunden). den). Isabelle Lee und Anita Vögtli (Tante). Fotos: GZ 20/36 GschichteGschichtli Häbse Theater Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Blumen, hiess es doch. Aber einige Regierung mochte nicht mehr in die lich auch bestandene Herrschaften waren zugegen. Etwa die Blume Klause kommen, denn die hatten anzutreffen, etwa alt Grossrat Ernst Marlies von Dorfarzt Felix Ey- ja einen weiten Heimweg. Sowohl Mutschler mit seiner Frau Zita, mann, oder Sabrina Oberländer Caspar Baader wie auch Sabine Roland Vögtli, selbstverständlich von der MCH Messe Schweiz (Ba- Pegoraro ehrten die Premiere des mit Lesebrille, Jenny Schweizer in sel) AG, oder Joël von Mutzenbe- Häbse-Theaters und damit auch die Begleitung mit Anneli Feuz, Josy cher, der just von zwei Blumen um- Arbeit des tollen Teams. Die Fra- Nussbaumer, ohne Kochbuch, kreist wurde, von Carmen Forster ge sei erlaubt: Wo war die Basler Hanspeter Platz mit Esther Jenni, Bitte kaini Blueme (Verkaufschefi n Gundeldinger-, Spa- Regierung? Ängstigen sie sich, frohen Mutes baz-befreit, Georges Premiere im Häbse Theater. Nach- lentor-, und Kleinbasler Zeitung) und ins Kleinbasel zu kommen, weil sie Schneider, ehemals, der Mann dem das Publikum einige Variatio- von Michèle Ehinger vom demsel- nicht erkannt werden? Treue Gäste mit der Mundharmonika, Werner nen für Abdankungen, Rollstühle ben Verlag. Verlagsleiter Thomas P. sind auch immer die Gundelianer Tschachtli, ein guter Freund des und Kremationen Kenntnisse erhielt Weber posierte mit Dani von Wat- Urs Fitz und Markus Saner von Hauses und natürlich ganz in Weiss (siehe Artikel auf Seite 18/34) war tenwyl als die beiden schönsten der BSK Baumann & Schaufelberger und frisch geföhnt – wie allewyl – man gespannt, was in der Künstler Männermodels, während Ehefrau AG. Wenn eine Premiere angesagt Enzo Cuzzucoli. Nicht vergessen Klause im tiefen Keller des Häbse- Cecile Weber mild lächelte. Trotz ist, beobachtet Vater André von dürfen wir Thierry Julliard, der Theaters geboten wurde. Wirt Ste- des Marathonlaufs auf der Bühne, Wattenwyl genau, was sein Filius es noch nicht geschafft hat, rauch- fan Marx wartete nicht mit einem strahlte Häbse Hansjörg Hersber- tut. Die Vernichtung einiger Barge- frei zu sein … Es hiess: Bitte keine Lyychemööli auf, sondern wärmte ger über alle Backen, und ehrlich tränke in der Bar auf der Bühne hat Blumen. Viele waren noch da, dieje- pfl ichtbewusst seine Käskiechli, die und fast ein bisschen neidvoll ihn nicht beeindruckt, weil er weiss, nigen, die wir hier jetzt nicht aufge- sich spontan René Roth, Rico Ta- ist festzustellen: Er wird immer dass statt Cognac (vermutlich) Tee listet haben, kommen nächstes Mal relli und Armin Faes behändigten. jünger … Das bestätigte uns auch in der Flasche abgefüllt ist. Der Ge- dran … Das Motto des Abends: Bitte keine seine Frau Uschi. Die Baselbieter schichte gehorchend waren natür- Schorsch Gaggo

Und nach der erfolgreichen Premi- ere wurde in der Künstler Klause unter dem Häbse Theater der Erfolg gefeiert. Dabei sichteten wir u.a.:

Träumten von alten Charivari-Zeiten (v.l.) Armin Faes (Teamleiter KBZ), René Roth (ehem. Vizeobmann und Remo Jenny-Rietschi (Theo Rietschi AG), Walter «Wäp pi» weltbester Schnitzelbänggler), H. J. «Häbse» Hersber- Äppli (Bandleader Dief-Flieger) und Roland Widmer ger und Rico «Enrico» Tarelli (Gästebetreuer Häbse («Mädchen» für al- Theater). Fotos: GZ les – Dief-Flieger).

Schauspielerin Susi von Lindenau- Huber (Ensemble) und Hausherrin Ursi «Uschi» Hersberger.

Marco D’Amico (Fahrschule) und Berenice Graoilla (Wirtin Mexikani- Dieter und Dietlind Ballmann (Büh- unsere Carmen Forster (Verkaufslei- sches Restaurant La Piratita, Hegen- nenbild). terin 3in1-Zeitungen/en). heimerstrasse) und Carlos Amstutz (Ensemble, Texter).

Strahlen um die Wette: Verlegerfrau Cécile Weber und Schauspielerin Nicole Loretan (Ensemble).

Claude Moser (Gastronom), Michè- Claudia Neuenschwander (Regie- Dani von Wattenwyl (Ensemble) le Ehinger (unsere Sekretärin 3in1 Assistentin) und Hans Ledermann und unseren Verleger Thomas P. Zeitung/en) und Romain Villiger. (Atelier Bajass) Weber.

Michael Eckerle (Ensemble) und Joël von Mutzenbecher («Multita- Bo und Marianne Katzmann mit Rita Kreil und Modezar sowie Frei- Susanne und Christian Hoffmann lent der Unterhaltung»). Niels Hauck (Produktionsmanager). zeitverleger Roland Vögtli. (Hoffmann Automobile). Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 GschichteGschichtli • Empfehlungen 21/37

Elisabeth Hammer und Erwin Lang Thierry Julliard (Anwalt) und Eliane (Technik Center Weil am Rhein). Welten. Coiffeure und Weinhändler «Cava- liere» Enzo Cuzzucoli und Marianne Guido «Staiadler» Lombardi und Su- Vogt. sanne Hueber (Schauspielerin).

Rita von Watten- wyl, Grandlady Hedy Kaufmann (Schauspiele- rin), André von Wattenwyl (Vater von Dani) und Barbara Eldridge Freuten sich riesig über den Um- (Tochter von Maria Isabel Schulthess und Elvira satz: Wirtepaar Stefan Marx und Su- Hedy). Amstutz (Mama von Carlos). sanne Brodbeck. Fotos: GZ Finalgewinner im Tipp-Kick 2017 Die 37. Schweizer Einzelmeister- schaft im Tipp-Kick auf der Sport- anlage Landauer verlief sehr spannend. Die Aussenseiter Armin Liebold aus Pratteln und Micha- el Fischli aus Basel erreichten die Szene aus dem Finalspiel zwischen Endrunde der besten zwölf Teilneh- Manuel Häfeli (links, der spätere mer. Das Endspiel um den diesjähri- Sieger) und René Gerber. Gerber gen Schweizer Meistertitel gewann zielt auf das gegnerische Tor, wäh- der Aargauer Manuel Häfeli von Grosse Beteiligung an der 37. Schweizer Einzelmeisterschaft im Tipp-Kick, rend Häfeli sich konzentriert, um den Baden Hotspurs gegen den So- in der Landauer Turnhalle. den Schuss abwehren zu können. lothurner René Gerber von Lepp- Als Schiedsrichter amtete Peter ard United Steinhof mit 4:3 Toren. auf hohem Niveau, in welcher René aufholen konnte, aber am Ende Funke, der Präsident des Deutschen Es war eine faszinierende Partie Gerber dreimal einen Rückstand doch noch knapp unterlag. Tipp-Kick-Verbandes. Fotos: zVg Ribi Malergeschäft AG s Baslerstäbe im schönsten Licht

Mit einem leuchtenden Bas- Ribigslo lerstab verhelfen Sie Basel zu strahlendem Glanz. Die Basler- moole stäbe der Firma Moritz Hun- Tel. 061 641 66 66 tapeziere www.ribigslos.ch saniere ziker AG erhellen den Charme von Basel und sind gleichzeitig eine strah- Harfen-Unterricht: lende Liebeserklärung an die Rheinstadt. Diplomierte Lehrerin mit grosser Erfahrung Tragen auch Sie Ihren Teil zum Lichterfest erteilt alle Niveaus und alle Alter. bei – einfach und kostengünstig. Die Baslerstäbe sind in Blanca López, Tel. 076 697 6970 drei Grössen erhältlich (ab CHF 450.–), eignen sich für [email protected] aussen und innen und können selber montiert werden. Baslerstab standard Baslerstab klein Baslerstab klein KUNDENSCHREINEREI aussen 1,7 x 1,5 m aussen 1,2 x 1 m innen 85 x 80 cm CHF 1600.– CHF 1400.– CHF 450.–

MEIER-LÖLIGER AG SCHREINEREI

Primo Müller, Inhaber, Schreinermeister Kleinhüningerstrasse 183 Grenzstrasse 88a, Postfach, 4019 Basel 4019 Basel Tel: 061 631 35 35 Tel. 061 631 11 50, Natel 079 473 56 76, [email protected] www.starlimo.ch 22/38 GschichteGschichtli • Gastrotipps Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Vor kurzen fand der traditionelle Schausteller- «Soggeball» im Volkshaus Der Schausteller- statt. In den Kisten (li. Im «Sogge»-Ball B.) befi nden Es war vor 90 Jahren eine vom sich die christlichen Glauben geprägte selbstgestrick- Idee, den Schaustellern der Basler ten Socken. Herbstmesse in ihren noch nicht feudalen Wohnwagen etwas Wär- me zukommen zu lassen. Die Bas- ler Bibelgesellschaft wurde aktiv willigen Mitarbeiterinnen. Für das der Basler Herbstmesse war es und schickte eine Bibelbotin zu den Stricken der Socken sind zahlreiche dann soweit: um 22 Uhr gingen die Schaustellern. Diese lud die Schau- Frauen aus der ganzen Schweiz aus Türen im Volkshaus auf, die Leute steller zu einer warmen Suppe ein den unterschiedlichsten Institutio- wurden persönlich begrüsst, denn und beschenkte sie mit einem Paar nen verantwortlich; sie liefern recht- viele kommen schon während meh- Socken. Das Bedürfnis, sich unter zeitig gegen 500 Paare in den unter- reren Jahren. «Der Soggeball soll Früher gab es eine warme Suppe, den Sachaustellern auszutauschen, schiedlichsten Farben und Grössen ein Abend der Freude sein», mei- heute erhalten die Schausteller der war gross – und ist es heute noch. ab. Eine andere Gruppe sorgt sich nen unisono Rosmarie Brägger Basler Herbstmesse ein richtiges Aus der warmen Suppe wurde im um die selber gebackenen Gutzi, und Gabriella Bonalumi vom OK. Nachtessen. Fotos: Archiv/Armin Faes Laufe der Zeit ein richtiges Abend- die immer grossen Anklang fi nden. Es gibt Musik, es gibt Gespräche, essen. Die warmen Socken sind Immerhin sind es um die 50 Kilo, die es gibt einen Bibelvers in verschie- vierten das ausgezeichnete Essen. jedoch geblieben; daher der Name gebacken werden. denen Sprachen vorgetragen, denn Allerdings: es wurde kein Alkohol «Soggeball». Kaum hat das Mässglöggli die etliche Schausteller-Helfer kommen ausgeschenkt, was der Philosophie Verschiedene Gruppierungen Messe eingeläutet, gehen die sechs aus Rumänien, Polen, Portugal des Anlasses entspricht. Kurz nach sorgen für den reibungslosen Ab- Damen in den allerersten Tagen von und Frankreich. Das Quartett «The Mitternacht endete der «Soggeball» lauf des Abends und dass alle Schausteller zu Schausteller, um moody tunes» sorgte für beste mit zufriedenen Schaustellern, die Zutaten greifbar sind. Das Organi- die persönlichen Einladungen zu musikalische Unterhaltung und frei- dann dankbar in ihr mobiles Heim sationsteam besteht aus sechs frei- überbringen. Am zweiten Montag willige Helferinnen und Helfer ser- zurückkehrten. Schorsch Gaggo

Gastrotipps im Kleinbasel

BASEL SCHÖNSTES WEIHNACHTSBEIZLI Das Kleinbasler ❅ Restaurant Torstübli ❄ Traditionslokal freut sich auf Ihren Besuch. ❄ ❆ ❄ Riehentorstr. 27 An den beiden ❆ Verkaufsoffenen Reservationen Sonntagen, 10. und 17. unter Telefon Dezember haben wir 061 692 01 10 ❄ unser Lokal für Sie ab 10 Uhr geöffnet. Zem Lotti – wott i ❄ Ihre Gastgeber Nasir Ince und Therese Bossert ❅ www.riehentorhalle.ch | Reservationen 061 693 03 39

Restaurant Walliser Stube Clarastrasse 27, 4058 Basel Öffnungszeiten: Mo–Sa 10–23 Uhr, So 15–23 Uhr

Unsere Walliser Spezialitäten ... d’ Baiz am Claraplatz wie Rösti, Raclette, Fondue und Käseschnitten. Mo–Fr ab 11 Uhr Schweizer Weine aus dem Wallis. Täglich frisch zubereitete Tagessuppe mit Brot Die Familie Rüedi freut sich auf s het solang wies het Ihren Besuch! Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 GschichteGschichtli 23/39 75 Jahre Werner Blatter Hat hier das Seniorentheater Mati- née?», erkundigte sich eine fesche Damen, als eine Zottlete gut gelaun- ter mehr oder weniger gestandener Menschen zum 75. Wiegenfest von Kleinbasler Zeitungs-Schreiber- ling Werner Blatter durch Riehen trabte. Im Restaurant Schlipf-Work Teamleiter Kleinbasler Zeitung Ar- liess Hannes Fringeli seine Brigade min Faes, «Pensionär» Werni Blat- «Europas fi nest Brunch» auffah- Hatten ein Heimspiel; alt Regierer Basel-Tattoo Gesellschafter Thomy ter und Basels Wirtschaftsminister ren. Irene Faes zückte ihre Kamera, Carlo Conti mit seiner Christa. Stauffer mit Gattin Sabine. Christoph Brutschin. Göttergatte Armin drapierte von den hiesigen Regierern Christoph Brutschin, Conradin Cramer und Baschi Dürr über FDP-Krösus Luca Urgese bis zur Kleinbasels Nach- wuchswirtin Lotti Weber, alles und Jeder vor die Linse, was noch ste- hen konnte. Gar das Baselbiet war, wie immer wenn›s lustig wird, mit CVP-Landrat Marc Scherrer und Sicherheitsdirektor Baschi Dürr mit Landjägersprecher Adrian Gaug- Charivari-Produzent und Konsul von Geburtagskind Werner Blatter mit Zwei Alt-Radio-Rauracher: René Häf- ler, FCB-ler Stephan Wullschle- Schweden Erik Julliard. Stephanie Julliard. liger und Werni Blatter. ger, sowie Döggti Felix Haberthür am Buffet präsent. Adi Plachesi, repräsentierten gekonnt die heile das gbit›s, meinte bella Linda Atz. Simon Thiriet und René Häfl iger Welt der netten Bilag-Medien. Auch Klar war auch das Kleinbasler Chari- vari mit Obmaa Walter F. Studer, Regierungs- samt Esther, Thomi Stauffer samt rat Conradin Sabine und Produzent Erk Julliard Cramer, in der Gratulationslinie zu erkennen. KBZ-Journa- Sozusagen in den Finken, reisten list Werner Carlo und Christa Conti an. Da- Blatter und gegen hatte unser alt Grenzwacht- Informations- kommandant Markus Hubeli, as- chef Simon sisstiert von seiner Katrin, exakt Zweimal Charivari: Gattin Esther mit Thiriet. wie alt Polizeikommandant Gerry Obmann Walter F. Studer. Lips und Mister Sotheby›s Stefan Putaert schon einiger Höhenki- lometer Anmarsch in den Fersen. Egal, alle und jeder inklusive Lösch- meister-Ikone Dieter Bangerter fanden das Haus der Genüsse... eben Schlipf@work zu Riehen. Oder doch nicht? Niggi Schoellkopf hat die Ziffern seines «Saggweggers» – ach du böse Sommerzeit – nicht um eine Stunde, sondern gar um eine ganze Woche verschoben. Sache Bea Haberthür und Katrin mit Markus Hubeli und Döggti Die Nachwuchsabteilung mit Gusti Thomas, Lotti git›s meinte Oliver Fonzalla, Rie- Felix. Weber und Dieter Bangerter. Fotos: Irene Faes hens fröhlichster Koch! Dante Clara

BaselHead Jordi. In seinem Salon, legt und Unser Bach war einmal mehr eine wäscht er Haar um Haar, assistiert tolle Sportarena. Das 8. BaselHead von Kumpel Paolo Friedli, der einst - mit dem grossen Sieger dem welt- hinter der Dupf-Bar-Theke das rau- meisterlichen Deutschland-Achter schende Basler Nachtleben mitge- lockte - nicht nur zum Brunch auf staltete. Auch Joël von Mutzenbe- die Trois Rois-Terrasse - viel Volk cher, assistiert von Claude Moser ins Festgelände. Hausherr Reto Ko- legen wert auf gut gebürstetes cher hielt das Ruder in seinen fes- Haar, besonders auf Theaterbüh- ten Händen. Sabine Horvath zog Zwei Chefi nnen: Sabine Horvath Oldie-Reporter Franz Baur und Paul nen, die die grosse Welt bedeuten, die organisatorischen Fäden und (Standortmarketing, BaselHead) und Ulli. Fotos: Werner Blatter war hinter dem hölzernen Gartentor Olympiasieger Simon Niepmann Martina Meinicke (Fähriverein). zu erfahren. Dante Clara genoss wie Mister Parterre Niggi die neunte Ausgabe des BaselHead Rechsteiner die schöne Aussicht Siegerehrung im Kleinbasel. Dazu am 17. November 2018. «Vielleicht auf Basels alte Kaserne. Später perfekt die Grüsse des offi ziellen verlängert ihr mal die Strecke bis Basel in die sportliche Menge durch zu uns nach Badisch Rheinfelden», Sportminister Conradin Cramer. lächelte Oberbürgermeister Klaus Dieser outete sich als Kenner des Eberhardt. Dante Clara Rudersports: «Ich weiss zumindest, dass in einem Achter neun Leute 20 Jahre «Wäsche- sitzen». Bravo jubelte Co-Präsident Martin Steiger. Danach ging›s ins Leege»! Volkshaus, wo sich die über 100 Auch Sportler – nicht nur Ruderin- Teams aus 11 Ländern köstlich ver- nen – achten auf kesse, fein dra- Neu Frisierte: Claude Moser und Sportamtobmann Peter Howald mit köstigten und bestens unterhalten pierte Frisuren. Weltmeister im Hair Comic-Star Joël von Mutzenbecher Giovanna Conti und René Wegmüller. konnten. Alle freuten sich schon auf Design ist seit 20 Jahren Markus am Holztor. Foto: Werner Blatter 24/40 Gluggsi • KBZ-Impressum • Nächste KBZ Kleinbasler Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

8. Furtsetzig s Cecile reist in Schwarzwald Im Spyyswaage het sich s Cecile seloch», won är drin e Wuche lang Rundi z drutz em Schnee. Si isch nit Hüpfl inge isch es okay gsi. Nadür- e bitz könne berueige. Der Käll- gwoont het, sondere s Hotel «Stor- wyt ko. Villicht 50 Meter. Dört isch lig het er e rächte Schrägge gha, ner het zwar gschweisselet, aber chennest». Derwyl het der Fritz e Schlyffi gsi, wo me nit guet gsee won en die feschi Rezepzionischtin är het wenigschtens der Unter- Aeschbach e gleini Woonig z Hüpf- het, und scho isch s Cecile am Boo- informiert het, dass s Cecile im schiid gwüsst zwüsche Rot- und linge gmietet, isch dört guet uff- de glääge. E grauebare Schmärz Spittel syg. Am Delifon het men em Wysswyy. S Cecile, die hübschi ghoobe und het e liebi Noochbere, isch em dur der Unterarm gstoche, denn gseit, dass es kei Wärt het, Assischtäntin vom Zaanarzt Dot- wo zuen em luegt. will äs sich mit der rächte Hand het wenn er dät ko; är soll am andere tore Bernardo Massoni, isch root- «Muesch nit verschregge, lieb welle abstützte. S sinn Lüt ko und s Dag nonemool delefoniere. Der los gsi. Jetz wird si vo iirem Chef Cecile, do oobe lääbe fascht alles isch gly e gleinere Uffl auf dogstan- Abbetit isch em zwar vergange gsi, beschuldiget, si heig iim der Lab- 100 Kilo+, au my Noochbere isch de. «Si mien ins Spital, do isch öbbis aber e Halbe Schwarzwaldbluet top gstoole, wo die sensyble Date eini, aber däwäg muess y garan- broche», het eine gseit, wo schynts het er denn doch no mööge schlug- vo däm dubiose Conte vo Mailand tiert nie verhungere.» In Waldshut in der Nööchi in ere Klinig schafft. ge zämme mit eme Späggblättli. druff sinn. Aber was si weiss vo isch s Cecile in Bus gstiige und D Rezeption het der Grangge- Am andere Dag isch der Fritz däm sogenannte Gschäftsmodäll het uff s Mool e Wallig bikoo. An waage bstellt und esoo isch s Cecile Aeschbach im Spittel besorgt isch, dass es nit suuber isch, und das het si nit dänggt. Je wyter wie vom Hotel in s näggschte Spittel aakoo, het aber e relativ munte- dass me do dermit, wenn me s der Bus d Strooss duruff gfaaren ko. Uff der Notfallstazion, wo zwar ri Cecile aadroffe. Si het em denn umsetzt, scho fascht mit beide Bei isch, deschto wysser isch es worde: nit esoo uusgsee het, het en eltere verzellt, was do uff si dät zuekoo in der Kischte stoot. Nit numme Schnee! Au das no. Und die lätze Arzt gmeint: «Ein typischer Unter- mit däre neue bsundere Firma und fascht, eenter garantiert. Dorum Schueh derby. armbruch an der Speiche, ein Spi- mit em schöne Chef und em Conte het si sich entschlosse zum Fritz S Hotelzimmer isch ordeli gsi, ralbruch noch dazu, etwas kompli- in Milano und mit em Labtop, wo Aeschbach z reise, wo jetz e glei- halt schwarzwälderisch rustikal ziert, si kommen bald in den OP.» gstoole worden isch: «Was soll y au ni Banggfi liale in Hüpfl inge im mit eme digge Deppig und schwäre Der Fitz Aeschbach het sich mache?» Der Fritz isch e bitz um- Schwarzwald leitet. ärdbeebesichere Möbel. Der Fritz derwyl uusebutzt und kosmetisch megloffe im Zimmer, isch vor em Är het nadürlig e groossi Freud Aeschbach het em Cecile gseit, är uffgrüschtet, dass er bim Cecile e Bett stoobliibe und het gseit: «Das gha, wo si iim delefoniert het. Si dät s ko abhoole für in e nätt Beiz- gueti Falle macht. Die klobige Win- intressiert mi; do mach y mit.» miess gar nüt mache, är dät iire e li go z ässe. S Cecile het dänggt, y terschueh hänn zwar nit zwingend schön Hotel bueche, nei nit s «Fel- ha non e Stund Zyt, lauf gschnäll e zue der Schaale basst, aber für Gluggsi

-Team «vo Glaibasler für d Glaibasler» Verkauf Patronat Armin Faes Werner Blatter Lukas Müller Karin Rey Daniel Schaufelberger Josef Zimmermann Carmen Forster Patronatsgeber Roland Vögtli

Redaktion/Fotografen Teamleiter Redaktor BR Redaktor BR Redaktorin, Historikerin Redaktor, Fotograf Fotograf BR Verkaufsleiterin Red.- + Teamberater

Impressum Verkaufsleiterin: Carmen Forster. Jahr 2017 gratis in fast allen Haushalten und Ge- per E-Mail an [email protected] oder weite- www.kleinbasler-zeitung.ch Teamberater: Roland Vögtli. schäften in Basel. re Formate nach Rücksprache auf Datenträger Buchhaltung: Silva Weber. Verteilungsgebiet: Gundeldingen-Bruderholz, (bitte angeschrieben und mit einem 1:1-Print- Verlag und Inseratenannahme: Ausdruck senden!). Sekretariat/Verkauf: Michèle Ehinger. Dreispitz-Areal, Auf dem Wolf, rund um den Gundeldinger Zeitung AG, Reichensteiner- Bahnhof, Teilgebiete im Gellert/St.Alban sowie im Layout: S. Fischer, www.eyeland-grafi x.de str. 10, 4053 Basel, Tel. 061 271 99 66, Redaktionsbearbeitung: Sabine Cast. vorderen Münchenstein, Vorstadt, Ring, City, St. Telefax 061 271 99 67, [email protected], Druck: Mittelland Zeitungsdruck AG, Freie redaktionelle Mitarbeiter: Werner Blat- Alban, Gellert, Teilgebiete Spalen, Bachletten AZ Print, Aarau, www.azprint.ch. Postcheckkonto 40-5184-2. ter, Armin Faes, Lukas Müller, Karin Frey, Daniel … und Kleinbasel (+ 30% Aufpreis). Abonnementspreis: Fr. 38.50 + 2,5% MwSt. Patronat: Die KBZ erscheint unter dem Patro- Schaufelberger und weitere. Inseratenpreise: 1-spaltige Millimeterzeile 4-far- MwSt/UID-Nr.: CHE-495.948.945 nat von Roland Vögtli. Fotografen: Benno Hunziker, Bianca Ott, Tho- big (27 mm breit) Fr. 1.40 + 8% MwSt, Reklamen Redaktion: [email protected] mas P. Weber, Daniel Schaufelberger, Josef Zim- (48 mm breit) Fr. 4.20 (Seite 1: Fr. 6.–) + 8% Copyright für Text und Bild by Gundeldinger Zeitung AG, Basel. Nachdruck und Reproduktionen nur mit Herausgeber, Chefredaktor: mermann und weitere. MwSt. Abschlussrabatte von 5–30%. Zustimmung des Verlages gestattet (gilt auch für Thomas P. Weber (GZ) Aufl age: mind. 65’000 Expl. Erscheint 12 x im Druckverfahren: Offset. Druckfertiges «PDF» sämtliche Seiten auf www.kleinbasler-zeitung.ch).

Die nächste Ausgabe in Grossauflage: Ex. der 65'500 www.kleinbasler-zeitung.chw

• Geschenk-Ideen • Silvester/Neujahr • Festtags-/Neujahrs-Glückwünsche Inseratenschluss: Do, 14. Dezember 2017 erscheint am Mi/Do, 20./21. Dez. 2017 Redaktionsschluss: Di, 12. Dezember 2017 Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Veranstaltungen • Übersetzungen 43

Der IGG-Santiglaus kommt auch zu Ihnen Am Samstag, 9. Dezember, von 10 Uhr bis 16 Uhr wird der IGG-Santiglaus mit zwei Eseln und Schmutzli als Unsere Übersetzungen in über 30 Sprachen Helfern ins Gundeli kommen. Er hilft beim Verteilen der Geschenke, die ihm die Geschäfte zur Verfügung bauen Brücken. stellen. Wir freuen uns auf Ihren Auftrag. Der Santiglaus beginnt seinen Quartierbesuch um 10 Uhr bei 2-Rad Basilisk AG an der Margarethenstrasse und ist bis 16 Uhr im Quartier unterwegs. Sagen Sie ein Kaufmännischer Verband Basel, Übersetzungsbüro «Versli» auf und bekommen ein feines «Bhaltis». Aeschengraben 15, CH-4002 Basel Die Aktion wird gesponsert von T +41 61 2715470, [email protected], kvbasel.ch Ingenodata und der IGG. Dr Santiglaus kunnt mit Schmutzli, Esel und gfüllte Segg ins Gundeli

Samschtig, 9. Dezember 2017 ab de zähni am Morge Start 10 Uhr 2-Rad Basilisk Margarethenstrasse etwa 10.30 Uhr Meret Oppenheim Platz, Passerelle SBB, Railcity etwa 11.30 Uhr Ingenodata Güterstrasse 133 etwa 12.15 Uhr Post, Güterstrasse etwa 13 Uhr Tellplatz etwa 14 Uhr Papeterie Jaeger Güterstrasse 177 Eine Aktion der IGG für die Kinder des Quartiers, gesponsert von Ingenodata, Gundeldinger Zeitung und der IGG

Interessengemeinschaft Gewerbe Gundeldingen Bruderholz Dreispitz IGG, CH-4053 Basel Telefon 061 273 51 10, Telefax 061 273 51 11 [email protected], www.igg-gundeli.ch 44 Vorfasnacht 2018 • Agenda • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Samstag, 16. Dezember 2017 Essen Daheim Basel Bebbi Hop 061 270 25 15 GZ. Dancing LindyHop, Shag, Bal- boa, Boogie, Charleston … Frobenstrasse 20a Crashkurs 20 Uhr. Ab 21 Uhr im Corrientes mit Live-Band in der 4053 Basel Halle 2 im Areal Gundeldinger Feld, Rufen Sie uns an! Dornacherstr. 192. Facebookgrup- pe: Swing Dancing In Basel. Diese Halle «Corrientes» können auch Sie Informationen Swing Tanzen in Wir bringen Ihnen von Montag bis Freitag mieten. www.corrientes.ch. Basel: www.tickletoe.ch ■ ein warmes Essen nach Hause!

Vor dem dritten Drummeli mit Regisseur Laurent Gröfl in Es soll so erfolgreich werden wie dieses Jahr Abgesehen von den Vorträgen gemeinsam auf der Musical-Büh- der 17 Stammvereine, der Trom- ne! Das wäre auf der Kiechli-Bühne mel-und Pfeiferschule (diesmal mit seinem antiquierten Hinter- die Junge Seibi) sowie den Gug- André Schaad treppenausgang nicht möglich gen Negro-Rhygass und erst- vom Fasnachts- gewesen. Auch die zwei Bängg – dr mals den Stachelbeeri künden Comité insze- Schwoobekäfer (Comité-Bangg) sich für das Drummeli 2018 eini- niert sich zum und d Gryysel (Wild) – besingen ge Überraschungen und Neue- letzten Mal als auf ausgefallene Art gemeinsam rungen an. Drummeli-Ver- das aktuelle Geschehen. Wie die antwortlicher. vielen Ideen, teils auch sehr aus- Neu im Team der professionellen Nächstes Jahr gefallener Art, zu einem süffi gen Rahmenspieler sind der Schauspie- übernimmt Gesamtanlass umgesetzt werden, ler Lukas Kubrik (bekannt u.a. aus Robert Schärz. der erneut zu begeistern vermag, dem Theater Basel und dem Vor- Foto: Jos. Zimmermann das wird das Publikum vom 3. bis stadt-Theater) und der vermeint- 9. Februar ausgiebig erleben dürf- liche «Berner Urgiel» Dominik te. Nach dem diesjährigen Erfolgs- Gysin, unlängst von einem Berner drummeli sind die Vorverkaufs- Radio in der Sendereihe «Bärner zahlen sprunghaft angestiegen. Es Gring» vorgestellt. Wir empfehlen empfi ehlt sich, rechtzeitig die Ein- unserer Leserschaft, den unten ausgefallenen Ideen für die kom- System (das Comité kommuniziert trittsbilletts zu sichern. Vielleicht aufgeführten Link anzuklinken mende dritte Aufl age geführt, wie leider immer mehr mit Anglizis- dürfen die vielen Senioren im Pub- und sich mit dem neuen Rahmen- sie dieses Jahr durch den famosen men) eine Gruppierung ins Boot likum vielleicht schon diesmal ins spieler vertraut zu machen. Am Waggisauftritt der Wäägeler mit- geholt worden, über deren vorge- Schwärmen geraten: S isch scho Medienanlass überraschte er die gestaltet wurde. Wer schon die al- sehene Aktivitäten bisher nichts fascht so heerlig im alte Kiechli? Journalisten mit einem akzentfrei- ten Drummeli-Zeiten im «Kiechli» nach aussen drang. Basierend auf Willi Erzberger en Baseldytsch und der Erklärung, miterleben durfte, für den ist das den diesjährigen Rahmen mit der dass ihn das Drummeli-Gastspiel Musical-Theater der einzig richti- Château-Lapin-Szene wird wohl http://rabe.ch/2017/08/29/ zurück zu seinen Basler Wurzeln ge Durchführungsort. Moderner, bei den Rähmen generell darü- baerner-gring-dominik-gysin/ führe. Einmal Basler, immer Bas- grösser und zudem technisch op- ber philosophiert und inszeniert, ler – dass seine Botschaft. Auch in timaler ausgestattet. Die immer wohin der Weg des Schyssdrägg- Bern pfl egte er vom Anfang seines noch zahlreichen Oldies, die sich Zygli führen wird: Abbiegen nach dortigen Daseins familienintern wohlig während drei Stunden links, zem Storgge, oder rechts Drummeli den Heimatdialekt und auch die in den bequemen Polstersitzen Richtung Rathaus? Ungewöhnlich Fasnacht war für die Familie Gysin räkeln, werden hier schon bald bei der Medienpräsentation war 3. bis 9. Februar, 19.30 Uhr allemal einen Jahrestrip in die Ur- von der alten Kiechli-Stimmung auch die erstmalige Anwesenheit (4. Februar auch 14 Uhr) heimat wert. durchdrungen. Vor allem bei den von Cliquenvertretern. So erfuhr im Musical Theater. Der erfolgreiche Verlauf des Balkonszenen, die in abgeänderter man, dass sich die Negro-Rhygass Vorverkauf: diesjährigen Drummeli, dem Form auch im Hornig 2018 Teil der als multifunktionalen Guggecli- Bider & Tanner und bei allen zweiten von Laurent Gröfl in insze- Rahmenhandlung sein könnten. quenwagen in Szene setzen und bekannten Vorverkaufsstellen. nierten wichtigsten Vorfasnachts- An Stelle der Wäägeler-Invasion die Olympia und Märtplatz zusam- www.drummeli.ch anlass, hat zu neuen und auch ist diesmal nach dem «Wild-Card»- men auftreten werden. 100 Mann 3. BIS 9. FEBRUAR 2018 / MUSICAL THEATER BASEL Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Vorfasnacht 2018 45 Fasnachtskiechli mit Almi Häbse-Theater Basel – Mimösli 2018 und Salvi im Scala-Theater «Wild West Basel» «Es ist unser elftes Fasnachtskiechli, es wird gepfi ffen und getrommelt GZ. Das Mimösli 2018 fi ndet vom wir spielen bereits zum neunten Mal – und auch geschränzt. Wobei die 10. Januar bis 10. Februar 2018 im im Scala-Theater». Musikstücke den Rahmen bilden Häbse-Theater Basel statt. Am Mi- für die eigentlichen Rahmestigg- mösli 2018 dreht sich alles um das Die beiden Schauspieler Almi & li. Almi und Salvi stehen während Thema Wild West. Was hat uns Salvi haben gut lachen, ihre klei- jeder Vorstellung im Dauerstress. bewegt, was hat uns geärgert oder ne Fasnachtskiste bleibt weiterhin Eins ist klar: Es wird wieder munter worüber haben wir gelacht? Das den angestammten Wurzeln treu. zu und hergehen. Almi wird unter Mimösli 2018 lässt vieles pointiert Das Fasnachtskiechli 2018 bietet anderem auch als Wild Maa auftre- Revue passieren. Als Gäste treten Almi & Salvi pur, ohne Gäste und ten. Ein einziges Mal wird es dann in diesem Jahr der Konzertchor unterstützt von der bewährten doch besinnlich, noch vor der Pau- Ludus Vocalis unter der Leitung Die Pfeifergruppe «piccognito» auch Top-Equipe hinter der Bühne. Als se. «Eine Hyylgschicht gehört für uns von Henryk Polus auf. Die Pfeifer- wird am Mimösli 2018 wieder mit Texter fungiert wiederum Aern- einfach mit dazu», unterstreichen gruppe «piccognito», unter der Lei- dabei sein. Foto: Archiv GZ/Jos. Zimmermann schd Born assistiert von Martin die Protagonisten. tung von Thomas P. Weber, bieten Schwitter. Das Bühnenbild wird Das Fasnachtskiechli im Scala- im ersten Teil «Synkopia» und im werden. Bei den «Guggen» wer- ziemlich multifunktional daher- Theater an der Freien Strasse 89 2. Teil ein spezielles Medley mit den vom 10. Januar bis zum 26. kommen. Mit einem drehbaren kommt in der Zeit vom Donners- dem Konzertchor dar; Suzanne Klee Januar «d‘Horburg Schlurbis» und und auf alle Seiten hin aufklapp- tag, 18. Januar bis zum Samstag, präsentiert sich als Sängerin in der vom 27. Januar bis 10. Februar baren Corpus, welcher für die ver- 10. Februar 2018 auf die Bühne, traditionellen Schlussnummer «d’Missionare» aufspielen. Weiter schiedensten Nummern genutzt insgesamt sind es 14 Vorstellun- im Country Stil. Die Tambouren- wirken mit: das Ensemble mit Häb- werden kann. Insgesamt bietet gen. Alle Vorstellungen beginnen Gruppe «stickStoff» zeigt im ersten se H.J. Hersberger (zgl. Regie), Dani das Duo 21 Programmnummern um 20 Uhr, ausser die Vorstellung Programm-Teil «Dr Drummler» von Wattenwyl, Hedy Kaufmann, Ni- im kurz und bündigen Stil mit fas- am Sonntag, 21. Januar 2018, diese und wird im zweiten Teil eine neue cole Loretan, Carlos Amstutz, Maik nächtlicher Thematik. Auch die startet bereits um 18 Uhr. Eigenkomposition uraufführen. van Epple und Michael Eckerle sowie Fasnachtsmusik darf nicht fehlen, Lukas Müller Gemeinsam werden piccognito die Band unter der musikalischen und stickStoff mit «dr Rossbolle» Leitung von Heinz Wirz. samt Tambourmajor richtige Cli- Karten-Vorverkauf: www.haeb- quenstimmung ins Mimösli brin- se-theater.ch / www.starticket.ch gen. oder via Kasse: Telefon061 691 44 Auch in diesem Jahr vertraut 46. Neben den herkömmlichen Ti- Vorverkauf: das Mimösli auf die beiden be- ckets stehen auch in diesem Jahr für währten Schnitzelbängg «s’spitzig alle Abendvorstellungen zusätzlich www. Ryssblei» (sicher wieder mit einem noch Hospitality-Plätze (Comfort- traditionellen «Gundeli-Vers») Bestuhlung und All-Inclusive) zur starticket. und das wahrscheinlich letzte Verfügung. Tickets sind noch er- ch existierende Bankgeheimnis in hältlich unter: hospitality@haebse- der Schweiz, nämlich «s’Bangg- theater.ch. Vorstellungen: Mo–Sa www. Ghaimnis», welche das Publikum um 19.30 Uhr, So um 18.30 Uhr, fasnachtskiechli. mit pointierten Versen zu Be- Nachmittagsvorstellungen: Sa um geisterungsstürmen hinreissen 14.30 Uhr und So um 14 Uhr. ■ ch

www.charivari.ch

20. Jänner - 3. Hornig 2018 | Volggshuus Basel

JETZT TICKETS SICHERN

Tickets: www.charivari.ch | 061 266 1000 Oder direkt im Basel Tattoo Shop sowie an allen Ticketcorner Vorverkaufsstellen

GROSS-SPONSOR GLAI-SPONSOREN

Druckerei www.kropfundherz.de 46 Vorfasnacht 2018 • Empfehlungen • Gesucht Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Vorfasnacht 2018 – «RämPläm» Fasnacht aus der Büchse Schräg, absurd und «Rundum Eine kleine Kost- lätz gwigglet. Dägg!» präsentiert probe für die sich das diesjährige «RämPläm» Anwesenden. Das im Tabourettli. Ensemble präsen- tiert das Auftakts- Nach dem Erfolgreichen Auftakt Ständchen des des RämPläm 2016, hiess es sei- RämPläm. (v.l.) tens Veranstalter «ob es wieder Florian Volkmann, ein RämPläm gibt, wird nach dem Florens Meury, Bet- Lustprinzip entschieden», nach tina Gfeller, Martin einer einjährigen Kreativpause Bammerlin und Urs ist die Lust also wieder da, Martin Bihler. Bammerlin und sein neues Team Foto: Daniel Schaufelberger wagen sich an die zweite Ausga- be der satirischen Vorfasnachts- Urs Bihler. So sieht es auch Sänge- öffnen und einen bunten Strauss gwürzt mit satirische Täggscht und veranstaltung. Entstanden ist das rin Bettina Gfeller, die sich freut rausziehen. Seitens Veranstalter alles zämme sinnlos gschpiggt mit «RämPläm» aus Protagonisten der für einmal den strengen Aufl agen wird die schräge Vorfasnachts- unmöglige Szenarie, wo s fröhlige «Wirrlete», die nach dem Ende der der Oper zu entkommen. veranstaltung so formuliert. Publikum – allerdings uff aigeni Vorfasnachtsveranstaltung 2014 Auf der Bühne wird hauptsäch- «RämPläm isch e farbebrächtige gfohr – darf über sich ergoh loo. Ver- noch nicht genug hatten. lich auf Musik und Stimme gesetzt, «Grand-Brie» vo Fasnachtsmusik wirrige sin nit usgschlosse, sondern Nach drei Abgängen – aus pri- eine Fasnachtsbüchse wollen man und e kunterbunte Raige vo Lieder, ghöre zum Programm!». vaten Gründen wie betont wird Wie schon 2016 – konnte Bammerlin für das weiss man nicht, ob «RämPläm» 2018 neu die aus- es ein «RämPläm» gebildete Opernsängerin und 2019 gib – die Lust Heimwehbaslerin Bettina Gfeller, wird entscheiden. den Schauspieler Urs Bihler und Daniel Schaufelberger Roland Sutter als Regisseur ge- winnen. Wieder dabei sind Flo- rian Volkmann – Bayer mit Basel- Bezug, Schauspieler und Musiker, Florens Meury, der mit seinem RämPläm Mundwerk jeden Perkussionisten «Rundum lätz in Verlegenheit bringt und Pro- gwigglet. Dägg!» duzent Martin Bammerlin. Man Premiere am habe durchaus Lehren aus 2016 25. Januar 2017, gezogen, bereits ist man dabei Vorstellung täglich «überfl üssige» Nummern zu strei- 1 8 (ausser Montag) chen. Zusätzliche Hilfe kommt bis am 10. Febru- von Mathias Brenneis, bekannt 20 ar. Vorverkauf ab aus seinen Charivari-Soli, und Ro- sofort an der The- man Huber. Sie sollen bei Texten aterkasse, Spalen- unterstützen, «da man in diesem raemplaem.ch berg 12, Bereich noch zulegen könne». 15 – 18 Uhr, telefo- nisch 061 261 26 Bunter Strauss fauteuil.ch 10 oder online auf «Mir gefällt die kreative Freiheit, wir der Webseite des dürfen eigentlich alles tun» meint Theater Fauteuil.

Gesucht BSK BAUMANN+SCHAUFELBERGER JURAMARKT DIE REGION IN DER MARKTHALLE Ihr Elektriker für alle Fälle Verkäufer/innen Jeden ersten BSK Baumann+Schaufelberger für den Inseraten- und PR-Verkauf im Innen- und Aussendienst. Samstag im Monat Kaiseraugst AG Sie haben Erfahrung und kennen die Anzeigen-Akquisition? Basel | Kaiseraugst | Wallbach 10.00 - 15.00 Uhr Wir erwarten ein gepfl egtes Auftreten, korrekte Umgangsformen … Zeiningen | Obermumpf 061 331 77 00 | [email protected] Wir bieten Ihnen www.bsk-ag.ch - eine interessante Aufgabe mit viel Freiraum für Eigeninitiative - ein angenehmes Arbeitsklima in einem kollegialen Team - interessante Entlöhnung Markt Kundenservice - zeitgemässe Sozialleistungen Frisches & Lokales  Kommunikation - Fixlohn plus Provision. Fühlen Sie sich angesprochen? 2. Dezember Sicherheit Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung. Neu- / Umbauten Gundeldinger Zeitung AG, Verkaufsleiterin Carmen Forster Reichensteinerstrasse 10, 4053 Basel Elektroplanung www.kleinbasler-zeitung.ch MARKTHALLE BASEL | WWW.ALTEMARKTHALLE.CH Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Agenda • Veranstaltungen • Steuern 47

Finanzdepartement des Kantons Basel-Stadt Literaturbrunch Steuerverwaltung

Meldepflicht der Arbeitgeber

Arbeitgeber haben die Beschäftigung von Personen, welche der Quellenbesteuerung unterliegen, der Steuerverwaltung innerhalb von acht Tagen nach Stellenantritt mit dem amtlichen Formular Anmeldeformular für quellenbesteuerte Personen mit einer Erwerbstätigkeit in der Schweiz zu melden. Diese Regelung ist seit 1. August 2008 in Kraft.

Das Anmeldeformular kann im Internet unter fliehen floh geflohen www.steuerverwaltung.bs.ch/quellensteuer Gianna Molinari liest ihren Text “Loses Mappe”, für den sie bezogen werden. beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb den 3 sat-Preis gewann. Claudia Adrario liest aus ihrem Buch Steuerverwaltung Basel-Stadt “Schritte, Wege, Eindrücke”. Steuerverwaltung des Kantons Basel-Stadt im Soup&Chill, Solothurnerstrasse 8 Fischmarkt 10, CH-4001 Basel Sonntag, 3.Dezember Telefon 061 267 90 14, Telefax 061 267 45 77

11h Brunch, 12h Lesung E-Mail [email protected], Internet www.steuerverwaltung.bs.ch 50008.a.01.17

Eintritt frei, Spenden zugunsten Soup&Chill sehr willkommen. www.soupandchill.com www.gundeldingen.ch Öffentliche Veranstaltungen im Begegnungszentrum Stiftung Haus Momo, Bruderholzstrasse 104 ☎ 061 367 85 85

Programm Dezember 2017: Dienstag, 5. Dezember Liebe Märt-Besucherinnen und -Besucher des Tellplatzmarktes, Treffpunkt: Eingangshalle, 15.00 Uhr liebe Standbetreiberinnen und -betreiber, Führung durch das Heim Das Jahr 2017 neigt sich langsam dem Ende zu und wir wollen das Für Interessierte zum Anlass nehmen, allen unseren treuen Besucherinnen und Besu- Mittwoch, 13. Dezember chern zu danken. Treffpunkt: Turnsaal, 10.00 Uhr Andacht Nur durch sie kann der kleine Markt bestehen und auch im neuen Röm.-kath. Gottesdienst Jahr weitergeführt werden. Wir freuen uns, wenn auch immer wieder (röm. Kath. Pfarrei Heiliggeistkirche) neue Standbetreiber den Platz nutzen, um ihre Ware anzubieten. Donnerstag, 14. Dezember Treffpunkt: Mehrzweckraum, 15.00 Uhr Am 23. Dezember ist der letzte Markttag für 2017. Danach gibt es Steiner-Schule eine kleine Winterpause. Wir möchten unsere Standbetreiber im Win- Jakobsberg Basel ter ja nicht erfrieren lassen. Weihnächtliches / Musik / Texte etc. Der Neustart im 2018 beginnt mit dem Gemüsestand von Peter Berg Alle sind herzlich eingeladen! am 24. Februar 2018. Wir hoffen, dass wir Sie alle wieder als Gäste, Unser Förderverein unterstützt Besuchende oder Kaufende auf dem Tellplatz begrüssen können. diese und mehr Aktivitäten. Werden auch Sie Mitglied im In der Zwischenzeit wünschen wir Ihnen einen besinnlichen Jahres- Förderverein. Einzelmitglieder CHF 20.–/ ausklang mit ruhigen Festtagen und einem guten Start in das neue Familienmitglieder CHF 40.– Jahr. Anmeldung an: Herrn Edi Strub Telefon 061 331 08 73 Herzlichen Dank ihr Verein Märkt am Tellplatz Gundeldingerstr. 341, 4053 Basel 48 Kirchen-Mitteilungen • Räbeliechtli-Umzug Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Do, 14. Dez., 16 Uhr, BZ Zum Wasser- Sa, 9. Dez., 9.30 Uhr, Titus Kirche: Ein- dem Auftrag von Gott treu blei- turm: Gottesdienst. kehrtag. ben!»; Predigt: Pastor Hans Golden- berger. Sa, 16. Dez., 18 Uhr, Heiliggeistkirche: Mi, 13. Dez., 15 Uhr, Zwinglihaus: Ökum. PFARREI HEILIGGEIST BASEL Versöhnungsgottesdienst. Adventsfeier. Mi, 20. Dez., 9 Uhr: Interkulturelles Thiersteinerallee 51, 4053 Basel Café für Frauen, Gemeinschaft erle- So, 17. Dez., 7.30 Uhr, Heiliggeistkir- ben, Deutsch verbessern, Kulturen Tel. 061 331 80 88 che: Rorategottesdienst mit dem Kin- kennen lernen, Erfahrungen aus- [email protected] derchor und den Erstkommunion- www.heiliggeist.ch tauschen. kindern; anschliessend Zmorge im BEWEGUNGPLUS Am Wochenende feiern wir unsere L’ESPRIT. So, 24. Dez., 10 Uhr: Weihnachts-Got- basel• evangelische freikirche tesdienst: «Die Welt verändert sich, Gottesdienste in der Regel am Sams- Mo, 18. Dez., 12.15 Uhr, Heiliggeistkir- tag um 18 Uhr, entweder in der Pfarr- wenn Menschen nach dem Motto che: Mittagsgebet O-Antiphon. Winkelriedplatz 6, 4053 Basel «Ehre sei Gott im höchsten Himmel kirche Heiliggeist oder in der Kirche [email protected] Di, 19. Dez., 12.15 Uhr, Heiliggeistkirche: und Friede auf Erden» leben. Pre- Bruder Klaus. Den Hauptgottesdienst www.bewegungplus-basel.ch der Pfarrei am Sonntag um 10.30 Uhr Mittagsgebet O-Antiphon. digt: Pastor Hans Goldenberger. feiern wir in der Regel in der Pfarrkir- Herzliche Einladung zu unseren Mi, 20. Dez., 12.15 Uhr, Heiliggeistkir- So, 31. Dez.: kein Gottesdienst che Heiliggeist. Bitte beachten Sie nächsten Veranstalltungen: che: Mittagsgebet O-Antiphon. Auskunft erhalten Sie auf unserer immer das Pfarrblatt «Kirche heu- Sa, 2. Dez., 9 Uhr: Ladies Brunch; An- Website www.bewegungplus-basel.ch te» für die genauen Angaben zu den meldung bitte auf dem Sekretariat. oder direkt im Sekretariat, Telefon Orten der Gottesdienste, für allfäl- 061 321 69 09. lige Änderungen und für die Gottes- Kirchgemeinde So, 3. Dez., 19 Uhr: Abendgottes- dienstzeiten an den Werktagen. Auf dienst mit Loungebetrieb ab 18 Uhr: einige spezielle Gottesdienste und Gundeldingen-Bruderholz «Die Welt verändert sich, weil Gott Anlässe möchten wir besonders auf- Mensch wurde!»; Predigt: Pastor Heilsarmee merksam machen: www.erk-bs.ch Philippe Erne. Gundeli Mi, 29. Nov., 9.30 Uhr, Heiliggeistkirche: www.tituskirche.ch Mo, 4. Dez., 14 – 16 Uhr und 19 – 21 Uhr: Gottesdienst mit Totengedenken. www.zwinglihaus.ch Kreawerkstatt für alle, die Freude ha- Frobenstr. 20A, 4053 Basel Mi, 29. Nov., 19.45 Uhr, Tituskirche: Be- Gottesdienste ben, kreative Karten zu gestalten, Tel. 061 270 25 20 wegte Stille (OFFLINE). Dekogegenstände herzustellen. www.heilsarmee-gundeli.ch Fr, 1. Dez., 18 Uhr, Titus Kirche: Feier- Fr, 1. Dez., 18 Uhr, Tituskirche: Feier- AbendFeier, Pfarrerin Monika Wid- Mi, 6. Dez., 9 Uhr: Interkulturelles Café Do, 30. Nov., 19 Uhr: Freizeittreff Salam AbendFeier (OFFLINE). mer. für Frauen, Gemeinschaft erleben, mit und für Flüchtlinge. Deutsch verbessern, Kulturen ken- Fr, 1. Dez., 20 Uhr, Heiliggeistkirche: So, 3. Dez., 10 Uhr, Zwinglihaus: Got- Sa, 2. Dez., 18 Uhr: Teenagerclub. Nachtlichter, unter dem Motto des tesdienst mit Abendmahl, nen lernen, Erfahrungen austau- Andreas So, 3. Dez., 10 Uhr: Gottesdienst, Kids-, Taizé-Jugendtreffens. Möri und Posaunenchor. schen. Teenietreff. Sa, 2. Dez., 18 Uhr, Kirche Bruder Klaus: So, 10. Dez., 19 Uhr, Titus Kirche: So, 10. Dez., 10 Uhr: Gottesdienst mit Di, 4. Dez., 18 Uhr: Männertreff. Rorategottesdienst. Abendfeier für Familien mit Lichter- Abendmahl, «Die Welt verändert So, 3. Dez., 10.30 Uhr, Heiliggeistkirche: tanz, Pfarrerin Monika Widmer. sich, wenn Menschen bereit sind Do, 7. Dez., 9.30 Uhr: Babysong. Gottes Vision umzusetzen!»; Pre- Startgottesdienst Erstkommunion, mit So, 17. Dez., 17 Uhr, Zwinglihaus: ökum. Do, 7. Dez., 19 Uhr: Freizeittreff Salam dem Kinderchor. Gemeindeweihnachtsfeier mit Weih- digt: Pastor Hans Goldenberger. mit und für Flüchtlinge. Do, 7. Dez., 9 Uhr, Dorothea-Kapelle nachtsspiel, anschliessend Imbiss, Mi, 3, Dez., 9 Uhr: Interkulturelles Café So, 10. Dez., 10 Uhr: Gottesdienst, Bruder Klaus: Ökumenisches Morgen- Pfarrer Andreas Möri. für Frauen, Gemeinschaft erleben, Kids-, Teenietreff. gebet (OFFLINE). Sa, 2. Dez., 10-17 Uhr, Zwinglihaus: Deutsch verbessern, Kulturen ken- Do, 14. Dez., 19 Uhr: Freizeittreff Salam Mi, 13. Dez., 10 Uhr, APH Gundeldingen Advents-Bazar. nen lernen, Erfahrungen austau- mit und für Flüchtlinge. (Momo): Gottesdienst. So, 3. Dez., 17 Uhr, Titus Kirche: Ad- schen. So, 17. Dez., 17 Uhr: Musical-Aufführung Mi, 13. Dez., 14.30 Uhr, AZ Falkenstein: ventskonzert des Titus Chors. Mi, 13. Dez., 12 Uhr: Senioren Weih- «E Fescht im Stall». Gottesdienst. Di, 5. Dez., 12 Uhr, Titus Kirche: OFF- nachtsfeier; Anmeldung bitte auf Mi, 13. Dez., 16.15 Uhr, Seniorenresidenz LINE: Bibel Lunch. dem Sekretariat. Die nächsten Mitteilungen der Südpark: Gottesdienst. So, 17. Dez., 10 Uhr: Gottesdienst: «Die Mi, 6. Dez., 18 Uhr; Titus Kirche: Bing- Kirchgemeinden erscheinen am Welt verändert sich, wenn Men- Mi, 13. Dez., 19.45 Uhr, Tituskirche: gis- und Kinder-Fiir: Wir warten auf Mittwoch, 20. Dezember 2017 Abendmeditation (OFFLINE). den Santiglaus. schen trotz widriger Umstände

27. Räbeliechtli-Umzug mit Tamara Wernli als «Gotti»

Impressionen vom Räbe-Liechtli Umzug 2017. Über 1'500 Kinder haben dieses Jahr mitge- macht. Fotos: Jos. Zimmermann

GZ. Am Mittwoch, 15. November singend und leuchtend durch die Die Kinder der Klassen 1a, 2a und sowie Liedertexte in den Migros- fand bereits zum 27. Mal der von Gassen und Strassen. Über 1‘500 3a des Sevogelschulhauses sangen Filialen MParc Dreispitz, Gundeli- der Migros Basel organisierte Rä- Kinder und Erwachsene waren traditionelle Räbeliechtli-Lieder. tor und weiteren kostenlos zur Ver- beliechtli-Umzug statt. Die stadt- mit dabei. Tamara Wernli liegt die Anschliessend nahm der Umzug fügung. Es war wieder einmal ein bekannte TV-Moderatorin und Räbeliechtli-Tradition am Herzen: via Rittergasse, Bäumleingasse gelungener Räbeliechtli-Umzug, Kolumnistin Tamara Wernli be- «Traditionen zu pfl egen ist beson- und Freie Strasse seinen Weg zum Kinder und Erwachsene genossen gleitete als diesjähriges Räbeliech- ders wichtig in unserer heutigen, Marktplatz. Dort konnten sich alle ihn gleichermassen. tli-Gotti den Umzug. schnelllebigen Zeit.» Besammlung kostenlos mit heissem Tee aufwär- Mit ihren liebevoll geschnitzten war um 18.45 Uhr auf dem Müns- men. Wie immer standen Räben, Weitere Infos: Räben zogen die Kinder abends terplatz vor dem Restaurant Isaak. Bastelutensilien und -Anleitung www.migrosbasel.ch. ■ Gundeldinger Zeitung in Grossauflage, Mi/Do, 29./30. November 2017 Buchvernissage • Lehrling des Jahres 49 Buchautor -minu in brillanter Form Da ist es also, das neue –minu-Buch. chen Lohn Geschichten aus den Fin- er jeden Tag der Zeitung entnimmt, Es trägt den stimmigen Titel «Frika- gern saugen müssen», betonte er. und persönlichen Kindheitserin- dellen sind out». Erschienen ist es im Doch dann ging er gleich in medias nerungen aus der guten alten Zeit. Reinhardt Verlag. Auf dem Buch- res und präsentierte der gebannt Wobei natürlich in seinen grossar- deckel prangt eine wunderschöne lauschenden Zuhörerschar zwei tig getexteten Kolumnen noch viel Farb-Illustration von Rebecca Heeb, Müsterchen aus seiner diesjährigen Erfundenes und eine grosse Portion welche auch –minus Kolumnen in Kolumnensammlung – er trug die Phantasie mitschwingt. Im lesens- der Tagespresse zu bebildern pflegt. ganze Chose auf Baseldytsch vor, so werten –minu-Buch «Frikadellen Diese Publikation kommt wie eine wie ihm der Schnabel gewachsen sind out» (Reinhardt Verlag) stehen echte Frikadelle daher. Insgesamt ist. «I rattere die Gschichte aifach aber auch noch zahlreiche andere hat –minu für dieses Werk über 30 aabe, damit Sie bald zum Apero ken- Geschichten, die allen ans Herz ge- Kurzgeschichten, die das Leben ne», sagte er in seiner halb schalk- Buchautor und Kolumnenschreiber hen. Diejenige von Lucie und Leo schreibt, gebüschelt und zusam- haften, halb ernsten Art, bevor die –minu unterhielt sein Fanpublikum ist aufgrund der ganz besonderen mengestellt. An der Vernissage in Lesung ins Rollen kam. In seinen bei Bider & Tanner mit Geschichten Thematik mein persönlicher Fa- der proppenvollen Buchhandlung beiden live vorgetragenen Kolum- und Sprüchen auf Baseldytsch. vorit. Das neue Werk des Basler Er- Bider & Tanner gab der Autor zuerst nen ging es sodann um ein ältli- folgsautors kann ab sofort bei Bider in einen Einblick die Widrigkeiten ches, streitendes Ehepaar und um Sticheleien von harmlos bis heftig & Tanner und in allen gutsortierten des Journalisten- und Schreiber-Be- eine Familie mit Feuer im Dach am auf einzigartige, mitfühlende Art Buchhandlungen besorgt werden. rufs. «Schreiber wie wir bekommen Heiligen Abend. –minu weiss alltäg- und Weise einzufangen. Seine Ge- Lukas Müller mit der Zeit dicke rote Finger, weil liche Begebenheiten, tragische Zu- schichten sind eine Mischung aus sie sich tagtäglich für kümmerli- stände und zwischenmenschliche Unglücksfällen und Verbrechen, die www.biderundtanner.ch Kommt der «Lehrling des Jahres» aus dem Gundeli? Ez. Als KandidatInnen für den ter Basel. Dieser auf Initiative des ren Lehrbetrieben und starker Prä- Center überstehen. Das Berufs- diesjährigen Berufswettkampf Gewerbeverbandes Basel-Stadt senz in den Fachschulen. An einem spektrum ist erstaunlich breit ge- «Lehrling des Jahres» haben sich vor acht Jahren ins Leben gerufe- ­Contest-Tag wurden die Prüflinge fächert. Auffallend in diesem Jahr 55 junge Berufsleute aus den bei- ne Wettbewerb erfreut sich auch mit einem sehr anspruchsvollen ist die ­Finaldominanz der Frauen. den Halbkantonen beworben. unter den Lernenden steigender eintägigen Programm von Fach- Sieben von i­hnen schafften es ins Zehn von ihnen wurden von einer ­Beliebtheit und gilt als stark beach- personen bei ihren praktischen Finale. Eine von ihnen aus einem Fachjury nach gründlicher Über- tetes Schaufenster des Gewerbes. Einsätzen begutachtet und hinter- im Gundeli seit der Gründungszeit prüfung und Bewertung als taug- Die Finalisten mussten nach ihrer fragt. Den letzten Test müssen sie (1923) in unserem Quartier ansäs- lich und geeignet bewertet für das ­Nominierung ein anspruchs­volles vor grosser Publikumskulisse mit sigen Lehrbetrieb, dem Elektroin- grosse Finale vor viel Publikum Programm bewältigen und dies mehr oder weniger Lampen­fieber stallationsunternehmen EAG an am 5. Dezember im Congress Cen- neben der täglichen Arbeit in ih- dann auf der Bühne des Congress der Güterstrasse 86.

wirkte auch als Model für eine Be- Der Lehrbetrieb rufsbroschüre und beteiligte sich Ez. Hervorgegangen ist die heu- an einer zeitaufwändigen Teilnah- tige EAG aus der seit der Jahrhun- Nathascha me am vom Gewerbeverband ins dertwende bestehenden Unter- Hüppin. Bald Leben gerufenen Campus Unter- nehmung Bolliger, Oberer & Co. Lehrling des nehmertum. Dort werden künftige Schon damals galt diese Firma in Jahres? Kadermitglieder mit Rollenspielen der noch jungen Elektrobranche Foto: Jos. von hochkarätigen Fachpersonen als marktführend. Vor allem als Zimmermann auf den kommenden Berufsweg Pionierin während der Elektrifi- trainiert. Nathascha Hüppin wurde zierung der umliegenden Dörfer in einer Gruppe eingeteilt, in der sie stark involviert. Speziell im elsäs- es bis zur Funktion als CEO schaffte. sischen und badischen Raum. Von Am Schlusstag des Campus-Kurses der Firmengründung im Jahr 1923 und Weiterbildungsmöglichkei- sie immer wieder anstellt, dass ihr wurde vor Wirtschaftsfachleuten, bis 2002 befand sich das Unterneh- ten. Aktuell werden 40 Lernende in als Tierpflegerin nur beschränk- Kursleitung und Berufsbildnern men über zwei Generationen im fünf verschiedenen Berufen ausge- te Weiterbildungsmöglichkeiten eine Generalversammlung abge- Besitz der Gründerfamilie. In kon- bildet. offenstehen. Auf der Suche nach halten. «Frau Hüppin fällt auch da- tinuierlichen Abständen wurde www.eagb.com einem für sie kompatiblen Berufs- mit auf, dass sie Termine aktiv mit- das blühende Unternehmen den weg entschied sie sich nach Konsul- verfolgt, mitdenkt, immer wieder neuen An-und Herausforderungen Nathascha Hüppin tation der Berufsberatung Liestal Verbesserungsvorschläge unter- angepasst. Beispielsweise durch für etwas, mit dem sie vorher auch breitet und neuen, frischen Wind in die Gründung einer Ingenieurab- kandidiert in einem nicht nur ansatzweise vertraut war. ihre Arbeitsteams bringt.» So lobt teilung vor bald 50 Jahren, die Jahre Männerberuf Entscheidend war, dass es sich um sie ihr Berufsbildner Gino Lorusso, später durch die Fachbereiche Mes- Vieles ist ungewöhnlich an dieser einen Beruf handeln musste, der der sie zur Teilnahme am Berufs- sen, Steuern, Regeln erweitert wur- jungen Frau, einer gebürtigen Zür- niemals ausstirbt und der auch mit wettbewerb «Lehrling des Jahres» de. 1998 entstand der Bereich Tele- cherin (Horgen), die mit ihrem Part- viel Kopfarbeit und analytischem ermuntert hat. Mit den überwie- kommunikation. Als eine der ersten ner in Oberbuchsiten wohnt und Vorgehen verbunden ist. So fand sie gend männlichen Berufskollegen Basler Elektroinstallationsfirmen mit einer abgeschlossenen Ausbil- den Weg in den Männerberuf Elek- habe sie keine Probleme, versicher- führte die AEG vor bereits schon 22 dung zur Pferdepflegerin (Note 5.7) troinstallateur mit der klaren Ziel- te die Powerfrau beim Gespräch Jahren ein Qualitäts- so den beruflichen richtung Projektleiterin mit Meis- mit der GZ. «Die Zeit der typischen managementsystem Ausbildungsweg be- terprüfung. Derzeit arbeitet sie auf Frauen- und Männerberufe ist vor- ein. Vor sieben Jahren gann. Die bekennen- einer EAG-Aussenbaustelle der No- bei. Jeder soll machen dürfen, was wurde das Unterneh- de Tierliebhaberin vartis. Während ihren beiden ers- ihn interessiert und weiter bringt» men von langjährigen Führungs- machte ihr Hobby zum Beruf. Sie ten Lehrjahren hat sie an verschie- das ist die Grundeinstellung der persönlichkeiten übernommen. sorgt für drei Hunde, die sie aus denen freiwilligen Aktivitäten selbstbewussten jungen Frau und Derzeit werden rund 200 Mitarbei- einem Tierheim zu sich holte. Die teilgenommen. So am Wettbewerb ernsthaften Anwärterin auf den Ti- tende beschäftigt. Herausragend hochmotivierte, aber auch ehrgei- «kreative Lerndokumentation», tel eines «Lehrling des Jahres». ist auch das überdurchschnittliche zige Person erkannte aber bei ihren dem Projekt «Gender Berufsschau Willi Erzberger Angebot an Ausbildungsplätzen analytischen Überlegungen, die 2016» mit Interview bei Radio X, sie www.lehrlingdesjahres.ch 50 Veranstaltungen • GschichteGschichtli Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Paul Wyss vom EHC mit seiner «Spieglein, Spieglein, an der Wand …» Gemahlin Vreny Wyss. Ebenfalls lm. Das Basler Kinder- 18. November (Premi- unter den geladenen Gästen weil- theater am Schützen- ere um 18 Uhr) ist die- ten Silvia und Rolli Keller, Eltern graben 9 ist bekannt ser Evergreen mit der des Ex-EHC-Spielers Thomas Kel- für seine ausdrucks- Königin, dem Schnee- ler, und Lukas Müller, Redaktor starken Aufführun- wittchen und seinen der Gundeldinger Zeitung. Telefo- gen. Kinder spielen sieben Zwergen wie- nisch gratulierten unter anderem hier für Kinder. In der der live zu beaugap- René Nebel – Open Werni Minder vom EHC, Rita Adventszeit kommt feln. Regie führt Ber- House zum 90. Handschin, die Frau des legen- das Grimm-Märchen nadette Brack. dären Miggeli Handschin und The- «Schneewittchen» auf die Bühne, Weitere Infos gibt’s auch über Te- Geburtstag rese Hofer, die Frau des ebenfalls in einer Fassung von Monica Wohl- lefon 061 261 28 87. Der langjährige Stürmerstar des legendären EHC-Backs Paul Hofer. wend und Nico Grüninger. Ab dem www.baslerkindertheater.ch EHC Basel/KLH René Nebel ge- Persönlich anwesend waren alle nannt «Bello» feierte am 22. No- Kinder von René und Rita Nebel: vember sein neuntes Dezennium Leslie Keigel, Tanja Giehl und Ni- (siehe separater Bericht in dieser cole Lutz. Wir gratulieren und wün- Procap Mitglieder: Computer- und Zeitung). René Nebel, der von 1927 schen dem Jubilar alles Gute für die Handykurs mit 1:1 Betreuung bis 1983 im Gundeldinger-Quartier Zukunft! Schoofegg-Chnulleri gewohnt hatte, konnte an GZ. Procap bietet seinen Mitglie- dem IWB Basel der diesjährige seinem Geburtstag gemein- dern -gemeinsam mit Partner- Computer-und Handykurs 1:1 in sam mit seiner Ehefrau Rita unternehmen- individuelle und Basel statt. Herr René Strub, Ver- Nebel in seinem Heimetli in auf die einzelnen Teilnehmenden antwortlicher Procap Schweiz, Bottmingen zahlreiche Gra- zugeschnittene Computer- und leitete den Kurs. 10 Mitglieder von tulanten und Gratulantinnen Handykurse an. 1:1 Betreuung be- Procap Nordwestschweiz nutzten zu Prosecco, Ueli Bier und deutet, dass jedem Teilnehmenden die Möglichkeit, um ihre persön- herrlichen belegten Brötchen während einem halben Tag ein lichen Ziele an PC und Handy mit willkommen heissen. Unter persönlicher Trainer zur Verfü- den Mitarbeitenden der IWB Basel ihnen waren Edgar und Han- gung steht; vom Starten des Com- zu erarbeiten. Infos: Procap Nord- na John aus Kaiseraugst, puters bis zur Texterarbeitung, westschweiz, St. Jakos-Strasse 40, dann auch die Gemeindeprä- dem Anlegen von Fotoalben, der Telefon 0848 776 227 oder unter sidentin von Bottmingen Mé- Internet-Recherche oder der Bild- www.procap.ch. ■ lanie Krapp mit einer Gratu- bearbeitung. lationsurkunde, ferner Ernst Am Dienstag 7. November 2017 und Els Peterli (Ernst Peterli fand am Nachmittag im L’Esprit ist der frühere Gemeinde- Rita und Geburtstagskind «Bello» René Basel in Zusammenarbeit mit präsident von Bottmingen), Nebel. Foto: zVg Klassik auf hohem Niveau In der Tituskirche auf dem Bru- derholz inszenieren der NQV Bruderholz und die Quartieroase alljährlich ein Kultur-Konzert. «Klangweltliche Begegnungen», lautete der Titel dieses Abends. «Der Klang der Musik gibt uns den Takt vor, von welchem wir uns unsere Gedanken und Gefühle in Schwingung versetzen lassen können, um dabei unsere Sorgen wie Freuden entspannter verste- hen zu können», stand im Vorwort des Programmhefts zu lesen. Be- Saint-Saëns in Reinkultur: Martin «Ah guarda sorella« von Mozart – brillant dargeboten von Franziska Hirzel, kannte Musikschaffende von nah Masan und Shahane Zurabova. Josephine Bonitz und Shahane Zurabova. und fern – unter ihnen der Klari- nettist Dimitri Ashkenazy – boten facettenreiche Musik. Beim Duett «Ah guarda sorella» aus Mozarts Gehaltvolle «Cosi fan tutte» sangen Franziska Musette Hirzel und Josephine Bonitz bis op. 24 von in die höchsten Lagen, umsichtig Offenbach: begleitet von der Pianistin Shaha- Matthieu ne Zurabova. Grosse Kunst boten Gutbub und auch Matthieu Gutbub (Violoncel- Jean-Jacques lo) und Jean-Jacques Dünki (Kla- Dünki. vier) mit der Musette op. 24 von Offenbach und dann auch Martin Fotos: Masan (Violine) gemeinsam mit Jos. Zimmermann Shahane Zurabova mit der Intro- duction et Rondo capriccioso von Klarinettenzauberer Dimitri Saint-Saëns. Im zweiten Teil er- Ashkenazy. klang wiederum ausnehmend ge- haltvolle Musik, diesmal mit Mark einer Sonate in D-Dur von Haydn schliesslich Dimitri Ashkenazy zertabend. Fortsetzung folgt be- Varshavsky und Christine Lacoste und Piazzolla sowie Vladimir Gu- begleitet von Vladimir Guryanov. stimmt. Lukas Müller (beide Violoncello) mit Rossini, ryanov und Andriy Dragan (beide Seine humoristische Klarinetten- Viviane Chassot (Akkordeon) mit Klavier). Das i-Tüpfelchen setzte Fantasie krönte einen feinen Kon- www.quartieroase.ch Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 GschichteGschichtli 51

Kunstausstellung Arte Binningen –

Kunstgenuss pur Antonio Russo, Direktor Arte mit As- Grossandrang herrschte bei der kürz- sunta Giananneschi. lichen Vernissage zur Arte Kunst- Gruppenbild mit Dame: Kurt Bürki (Binningen) mit Barbara Bürgin (Einwoh- ausstellung im Kronenmattsaal nerrätin und Landrätin), Cyrill Fanti (Rothenfl uh) und Willy Müller (OK Dorf- zu Binningen. Kunstschaffende von fest Binningen 2018). nah und fern stellen hier ihre Werke aus: Ölbilder, Acrylbilder, Drucke, Fo- tografi en, Tinte- und Tusch-Arbeiten, Collagen, Hinterglasmalerei, Kera- mik, Skulpturen, und noch manches mehr. An der Vernissage erblickten wir zahlreiche bekannte Gesichter, allen voran die Hauptsponsoren Auch Fausi Marti, Mit-Initiant des Angelo Falcone und sein Sohn grossen Gundeli-Buchs, war prä- Rosario Falcone von der Car- sent. rosserie Falcone in Biel-Benken. Angelo Falcone hatte seinerzeit die Peter Toth, Künstler aus dem Bern- erste Kunstausstellung organisiert Michael Vester (Lörrach) und There- biet. – auf Wunsch seiner Tochter Maria se Tschon (Nuglar). Falcone, die seit Jahren als Künst- lerin tätig ist und auch diesmal wie- der präsent war. Mit dabei an Bord waren auch Arte-Direktor Antonio Russo, Lt col Karl J. Heim, Chef Kommunikation der Brigade Logis- tique 1 der Schweizer Armee, so- wie Willy Müller vom OK Dorffest Binningen 2018, welches ebenfalls eine vielversprechende Geschichte werden wird. Für witzige Unter- Cavaliere Angelo Falcone, Haupt- haltung sorgte Kabarettist David Lt col Karl J. Heim, seines Zeichens sponsor der Arte (rechts), mit dem Bröckelmann. Auch das Gundeli Chef Kommunikation der Brigade Daniel Nyffenegger (Gemeinderat italienischen Konsul Michele Came- und das Bruderholz waren vertre- Logistique 1 der Schweizer Armee. Binningen). rota. Fotos: Carmen Forster ten, durch Fausi Marti vom Neut- ralen Quartierverein Gundeldingen holz. Sogar der italienische Konsul Kunst-Sponsor, der als Cavaliere klein begonnen hat, wird jedes Jahr und durch Obmann Claude Wyler von Basel Michele Camerota gab della Repubblica Italiana fi rmiert, grösser und grösser und erfreut von der Quartiergesellschaft zum sich die Ehre, sehr zur Freude von hatte auch sonst allen Grund zum sich breiter Beliebtheit im Volk. Féli- Mammut Gundeldingen-Bruder- Angelo Falcone. Der sympathische Strahlen. Sein Werk, welches einst citations! Schoofegg-Chnulleri en tour

Schnappschüsse von … Arte Binningen … im Kronenmattsaal, Binningen. Fotos: Carmen Forster 52 GschichteGschichtli Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017

Gemütliches Zunftessen Das Källerwäntele-Zunftsspiel am Heuberg … … und vor dem Braunen Mutz, Barfi esserplatz. Fotos: Marcel Michel

Tradition und nochmals Tradition. Die Vortrab mit Damen und Herren in Zunft zu nennen, dies gegen das Ver- Basler Zünfte legen hohen Wert auf Basler Trachten. Sie tauften sich sprechen, dieser Bezeichnung keine klare Regeln. Die hiesige Bürgerge- Källerwäntele. Als Gründer amte- Unehre zu machen. Sache gits! Und meinde führt die Oberaufsicht über ten Esther und Roger Magne zu- nun eben das Zunftessen 2017: Zum das Zunft- und Gesellschaftswesen. sammen mit Elsi und Ernest Wai- Einspielen und Apéro versammelte Meistens. Anno 1978 formierte bel. Aber sie erfüllten die Vorgaben Zunftmeister Christoph Gasser, as- sich eine Gruppe, um in Kostümen der Zunftordnung nicht. Nach einem sistiert vom Statthalter Theres Bos- der Basler Bürger- und Ratsherren- Gespräch mit dem damaligen Bür- sert, (oder sagt man Statthalterin?) schaft des frühen 17. Jahrhunderts, gerratspräsidenten Gustav Adolf die Gruppe in der Musikakademie. das folk loristische Brauchtum Pfei- Wanner erhielten die Basler Käller- Akademisch – aber urgemütlich – Die Zunftsfahne. Fotos: Marcel Michel fen und Trommeln zu pfl egen, samt wäntele trotzdem die Erlaubnis, sich versteht sich. Dante Clara en tour

Basler Stern ausgeklammert und wird weiterhin geht an Clozel in der von Clozels neu gegründeten Firma Idorsia betreut und weiterge- Es gibt ihn schon seit 1995: Den führt. Beim anschliessenden Apéro Basler Stern. Dieser ist gedacht als im Châlet des Restaurants Kunst- Auszeichnung für Persönlichkeiten halle, wo die neue Geschäftsführe- oder Institutionen deren Wirkung rin Claudia Danuser die Gäste be- über die Stadt Basel hinaus strahlt grüssen konnte, war es zwar sehr und die nicht im Rampenlicht der eng, aber es herrschte eine gute Medien stehen. Die ersten Preis- Stimmung. Wir sichteten u. a. Paul träger waren beispielsweise Hans Wyss (ehemaliger Preisträger), und Susi Stucki oder 1997 Hildy Walter Brack, der sich mit Walter und Ernst Beyeler. 2003 durfte Liechti vom Tele Basel unterhielt, die Auszeichnung sogar Christian Nadja und Rony Hauser, Hans- Gross entgegennehmen, und vor Sam Keller übergibt Martine und Jean-Paul Clozel die Sternenurkunde. Peter Platz mit Esther Jenny, der einem Jahr war es Nadja Hauser, schöne Elio Tomasetti, Sabine Festival Director und Producer vom kult.kino Atelier (alles eingelade- und Forschung, aber auch im Unter- Horvath mit dem designierten bal- Circus Festival Young Stage. Wer ne Gäste) Eva Nidecker, die Ra- nehmertum den Stern nach Hause digen Nationalrat Thomas Kessler. bestimmt denn eigentlich, wer den dio- und TV-Moderatorin, vor das tragen dürfen. Es sei Leidenschaft, Nicht fehlen durfte natürlich Gross- Basler Stern – eine nicht dotierte Mikrophon und machte es span- die Liebe zur Medizin und die Lie- ratspräsident Joël Thüring, der für Auszeichnung – erhalten soll? Das nend. Aber bald genügten die Infor- be zur Wissenschaft, die beide einmal keine Rede hielt. Wir gratu- OK klingt so: Eva Nidecker, Caro- mationen, um zu wissen, dass das angetrieben hat und immer noch lieren dem Ehepaar Martine und line Rasser, Walter Brack, Paul Ehepaar Martine und Jean-Paul antreibt. Bekanntlich entstand aus Jean-Paul Clozel zur verdienten Burkhalter, Massimo Ceccaroni, Glozel für ihr Werk in der Medizin der Arbeit die Firma Actelion, die Auszeichnung. Schorsch Gaggo Hans-Ueli Götz, Christoph Ho- vor knapp einem Jahr für 30 Mia. lenstein, Samuel Keller, Hans- Franken an Johnson & Johnson Peter Platz und Peter Wyss. In ging. Doch die Forschung wurde der Begrüssung, die seit Jahren von Hans-Ueli Götz «zelebriert» wird, erzählte er auch nochmals die ganze Geschichte des Basler Sterns, der in zwei Jahren immerhin das 25. Jahrjubiläum feiern kann. Als Laudatorin trat im gut besetzten

Claudia Danuser, die neue Ge- schäftsführerin des Rest. Kunsthalle Rony und Nadja Hauser, letztjährige mit Grossratspräsident Joël Thüring. Geehrte. Nubya, die Basler Star-Sängerin.

Sabine Horvath mit Thomas Kess- ler, der jetzt schon als möglicher Massimo Ceccaroni und Armin Faes FDP-Nationalratskandidat gehandelt «eine ka besser schutte als der an- wird. Hans-Peter Platz mit Esther Jenny. Hans-Ueli Götz und Elio Tomasetti. der’...». Fotos: Stefan Suppiger Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 GschichteGschichtli • 2-Rad Wenger 53 Märchenhaft bis von Jenzer Fleisch und Feinkost AG sowie aus der vorzüglichen Ende Januar «Schlossküche» gefeiert. Die Illu- Die Beleuchtung des Weiher- mination kann noch bis Ende Januar schlosses in Bottmingen ist aus bestaunt werden. U.a. sichteten wir dem vorweihnachtlichen Ortsbild (immer v.l.): Boulevard Amsle nicht mehr wegzudenken. Künstler und Handwerker arbeiteten intensiv an der diesjährigen Lichter-Kreati- on, um das wunderschöne Barock- schloss darin einzupacken. Zum Auftakt lud die BeRest-Gruppe, mit Präsident Johann Rudolf Meier und Gastgeber Johann Tschopp (Bottminger Schloss), zu dieser Johann Rudolf Meier (Präsident Gastgeber Johannes Tschopp mit Winterzauber-Saison ein. Es wurde Berest AG) begrüsst die Gäste im einem Teil seiner sympathischen mit Gästen, Freunden und Partnern Hintergrund Johannes Tschopp (GL, Crew. bei einem festlichen Apéro mit vie- Bottminger Schloss). len kulinarischen Verlockungen u.a.

Altregierungsrat Carlo Conti und Pe- ter Thomulka.

Gerhard Peter Getzmann (Getzmann Raffael Jenzer und Manuel Näf (Jen- Wohnen) mit Oksana Huber (Huber Y. Meissner und Colette Müller (Prä- Ursel und Johann Wanner (Johann zer Fleisch und Feinkost AG). AG). sidentin, Jazzclub Q4). Wanner, Christmas Decoration).

Erik Haenelt (Berest AG, Geschäftsleitung), Jean- Ernst Mutschler (Ehren-Obmann Bebby Jazz), Yvonne und Ritta und Daniel Thorens (Fine Art nette und Tibor Lipfay. Martin Käslin (VL NW-CH, Feldschlösschen). Gallery AG). Fotos: Carmen Forster 54 Sport • Theater • Adväntszyt • Empfehlungen Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Puppenbühne Figuretti E scheeni, bschauligi Adväntszyt Bald ist sie wieder da, die Advents- Frau Holle – Erzähltheater zeit. Und für diejenigen, die sie als Nach einer Sommerpause ist das stressig empfi nden: Figuretti (Delsbergerallee 92) Verschiedene Quellen berich- wieder umso frischer erwacht. ten, dass um 1850 herum in Hand- werkerkreisen und dem kleinen GZ. Werner Jufer führt uns in sei- Bürgerstand die Weihnachtsbe- ner ergreifenden Art ins Reich der scherung am 25. Dezember, und Grimmschen Märchen. zwar um 5 Uhr morgens, stattfand. Durch den Stil des Erzählthea- Die Kinder stellten ihre Schuhe am ters lässt er Märchen als Erzählun- Vorabend vors Fenster und fanden gen aufl eben, wie sie vor urlanger sie anderentags mit Geschenken Zeit in Volksepen entstanden. gefüllt vor. Viel hat in den kleinen Mir winsche e scheeni und bschauligi Dadurch wird die Tiefgründigkeit Kinderschuhen nicht Platz gehabt Adväntszyt. Foto: zVg dieses Erzählstoffs unmittelbar und natürlich hatten die Eltern erlebbar. Mit einem leicht beweg- in sorgfältiger Arbeit alles selber ten beispielsweise viele Frauen als ten Bilderbuch mit unglaublich Da versteht man das grosse In- angefertigt. Eine Erklärung für Wäscherinnen und mussten für die schönen Bildern und Requisiten teresse vieler Märchendeuter und diese Feier frühmorgens ist zum Feiertage blütend weisse und ge- lässt sich diese Aufführung ver- Psychologen an diesem reichen einen, dass man damals, vor allem stärkte Tischtücher abliefern. Ne- gleichen. Die Szenen bestechen ge- Schatz unmittelbar … in Handwerkerkreisen, so früh auf- benbei für acht Kinder zu sorgen, rade durch ihre Schlichtheit, ohne Ein empfehlenswerter Anlass stand. Dann mussten viele Eltern war keine Seltenheit. Einen kleinen viel Pomp und Effekthascherei. für Gross und Klein ab 4 Jahren. ■ vermutlich am 24. und 25. arbei- Weihnachtsbaum konnte man sich ten. All die Lebensmittellieferan- meist nur leisten, wenn man ihn ge- Sa/So, 9./10. Dezember, Sa/So, 16./17. Dezember ten hatten die grossen Haushalte gen eigene Produkte eintauschte. Sa/So, 23./24. Dezember, jeweils 15.00 Uhr zu versorgen. In dem damaligen Also … e scheeni Advänts- und Wie- Delsbergerallee 92 im Gundeli. Fischerdorf Kleinhüningen arbeite- nachtszyt! Karin Rey Als einziger Schweizer Club europatauglich War das eine Superwoche vom 18. ball nach einem weniger erfolgrei- bis 25. November mit drei wichti- chen europäischen Zwischenjahr gen Siegen gegen Sion, auf Europa- auf hohem Niveau zu internatio- ebene mit einem siegbringenden naler Wertschätzung verholfen. Last-Minute-Siegesgoal im «Jog- Leider befi ndet sich der FCB dies- geli» und dann am vergangenen Michael bezüglich allein auf weiter Flur. Als Samstag auswärts in Luzern. Stets Lang Solist ist es ihm nicht möglich, die drehte der FCB nach der Pause ge- schoss erforderlichen UEFA-Punkte für waltig auf und in allen drei Parti- auch die Fussballnation Schweiz einzu- en war Aussenverteidiger Michael ManU ins spielen, die dem Titelhalter auch Lang der Auslöser. Er bewirkte Elend … in Zukunft zur direkten Gruppen- gegen Sion und Luzern nach je ei- Fotos: Jos. qualifi kation verhelfen. Die übri- nem Gegentor in der Anfangspha- Zimmermann gen Schweizer Mitbewerber schei- se bei seinem Team einen Sturm- tern diesbezüglich seit Jahren. Wie lauf, welcher beide Gegner in den in der laufenden Spielzeit Lugano Abgrund trieb. Gegen die Milli- und die Young Boys. Neben dem onärsmannschaft aus England FCB ist kein Schweizer «Spitzen- hingegen steigerten sich die Gast- team» europatauglich. Eine bittere geber nach einer verhaltenen ers- Erkenntnis! Willi Erzberger ten Halbzeit in ein, so nicht mehr der Champions League. In einer Punkterückstand (immer noch sie- erwartetes, Angriffsspiel, das den Woche wissen wir nach dem letz- ben Zähler) zu den Berner Young erfolgsverwöhnten Engländern ten Gruppenspiel in Lissabon ge- Boys wett zu machen. Eine schwie- wohl auf Dauer den Eindruck ver- gen das bisher punktelose Benfi ca, rige, aber keineswegs unlösbare mittelte, sie befänden sich in ei- wie es weitergeht. Das europäische Aufgabe für unseren FCB, der nach nem falschen Film. Das Siegesgoal Überwintern wäre bei einem Miss- einem konzeptionellen und sport- durch Lang war der verdiente Lohn lingen ohnehin gesichert, wenn lichen Umbruch mit seinem stark für eine mutige, kämpferische, auch «nur» in der Europa League. integrierten talentierten Nach- aber auch spielerisch erstklassige Nach Erscheinen dieser GZ spielt wuchs nach einer schwierigen Gesamtleistung, mit der ein wei- der FCB zu Hause abermals gegen Übergangszeit immer besser in teres Superteam mit Weltgeltung den FC Luzern. Diesmal um den Fahrt kommt. mit einer Niederlage gedemütigt Einzug in den Cup-Halbfi nal. Im Erneut hat Rotblau mit seinen wurde. Damit stiess der FCB die Tür nationalen Meisterschaftsbetrieb famosen Auftritten in der Cham- ... und trieb «The Special One» José weit auf Richtung Überwintern in gilt es nach der Winterpause den pions League dem Schweizer Fuss- Mourinho die Zornesröte ins Gesicht.

EROTIC ENTERTAINMENT ERLEBEN SIE GRENZENLOSE PHANTASIEN

ENTDECKEN UND GENIESSEN GEILE FILME - LIEGEFLÄCHE - SWINGRAUM - GLORYHOLES HOPP DISKRETE UND ATTRAKTIVE ATMOSPHÄRE !

GÜTERSTRASSE 214, 4053 BASEL - WWW.DARKTOWN.CH www.fcb.ch www.ehcbaselklh.ch www.rugbybasel.ch Gundeldinger Zeitung in Grossaufl age, Mi/Do, 29./30. November 2017 Immobilien • Nächste 3in1 Zeitung 55

Die nächste Kombiausgabe mit total 65'500 Exemplaren Erscheinungsdaten 2018: www.gundeldingen.ch erscheint am Mittwoch, 20./21. Dezember in ganz BS

25'500 Exemplare 16'50016 Exemplare 23'500 Exemplare

Themen/ Das Team der Gundeldinger Zeitung berät Sie gerne. Anruf genügt. Sonderseiten: • Geschenk-Ideendeen • Silvester/Neujahr Carmen Forster Michèle Ehinger SilvaSil Weber W b Thomas P. Weber, Verkaufsleiterin Administration/ Buchhaltung/ Herausgeber • Festtags-/ Verkauf Distribution Verlagsleiter, Neujahrs-Glückwünsche Chefredaktor Tel. 061 271 99 66 Inseratenschluss: Do, 14. Dezember 2017 Fax 061 271 99 67 Redaktionsschluss: Di, 12. Dezember 2017 [email protected] www.gundeldingen.ch