Bgbl. Nr. 87/1983
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Slalom Sparkassen Bezirkscup Kinder Gen.Nr
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Slalom Sparkassen Bezirkscup Kinder Gen.Nr. 6AL528 Bezirk Kufstein Ausschreibung: bezirksoffen Ort und Datum: 6235 Reith im Alpbachtal, 11.02.2020 F-Wert: 730 Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: WSV Reith / Alpbachtal (6079) Kampfgericht: Chefkampfrichter: Margreiter Gerhard KR (AUT) Schiedsrichter: Peer Jürgen KR (AUT) Wettkampfleiter: Hechenblaikner Angelika KR (AUT) Startrichter: Margreiter Stefanie KR (AUT) Zielrichter: Schissling Ernst KR (AUT) Streckendaten: Durchgang: 1 Durchgang: 2 Startzeit: 17:30 Intervall: 0:30 Startzeit: 19:00 Intervall: 0:30 Kurssetzer: Feichtner Gerhard Kurssetzer: Feichtner Gerhard Strecke: Brandach Lift Strecke: Brandach Lift Starthöhe: 775 m Zielhöhe: 660 m Starthöhe: 775 m Zielhöhe: 660 m Höhendifferenz: 115 m Höhendifferenz: 115 m Anzahl Tore: 45 Richtungsänd.: 45 Anzahl Tore: 45 Richtungsänd.: 45 Gemeldete Starter: 135 In der Wertung: 130 (96,30%) Kinder U8 (weiblich, 2012) 1 1 603000179 ASTNER Raphaela 2012 W SC Bad Häring <51,86> 51,55 51,55 0,00 2 5 601701950 RAINER Sophia 2012 W SC Ellmau 51,94 <53,84> 51,94 0,39 3 3 607900866 SCHIEßLING Sophia 2012 W WSV Reith / A 52,63 <53,34> 52,63 1,08 4 2 607900908 MAURACHER Julia 2012 W WSV Reith / A 52,64 <NIZ> 52,64 1,09 5 6 607900894 DENGG Magdalena 2012 W WSV Reith / A 53,42 <54,84> 53,42 1,87 6 7 606306530 REITER Larissa 2012 W KSV <55,99> 55,33 55,33 3,78 7 4 622201040 RICHTER Lara 2012 W WSV Ebbs <DIS> 1:01,24 1:01,24 9,69 Dienstag, 11. Februar 2020, 21:19 Auswertung: WSV Reith / Alpbachtal Seite 1 von 6 www.skizeit.at - HATTsolution OnTime 18.0.1 - Lizenz 6079 - Zeitnehmung: Alge TdC 8000 Sparkassen Bezirkscup Kinder Offizielle Ergebnisliste Bezirk Kufstein Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr.: 6AL528 6235 Reith im Alpbachtal, 11.02.2020 Rang StNr ÖSV-Code Name JG Sex Vereinsname 1. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Kufstein Kirchbichl Alpbach Michael Schnabl Bergl Str. 23 6322 Kirchbichl Matthias Schwarzenauer T 05332 23327 Nr. 216 M 0650 6379980 6236 Alpbach F 05332 23327 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 05336 20057 M 0699 10303786 Kramsach F 05336 20057 [email protected] Gabriele Thaler http://www.physio1000.at Badl 25 6233 Kramsach Bad Häring T 05337 65226 M 0664 4321432 [email protected] Ulrike Steiner Dorfstr. 13 6323 Bad Häring Kufstein Praxis rollstuhlgerecht T 0043 5332 23075 Kathleen Brückner F 05332 23075 rztezentrum, Kronthalerstr. 2 [email protected] 6330 Kufstein Praxis rollstuhlgerecht Breitenbach am Inn Hausbesuche M 0650 4348888 [email protected] Florian Gmach Dorf 6 Top 8 Rupert Moser 6252 Breitenbach am Inn Alois-Kemterstraße 1 Praxis rollstuhlgerecht 6330 Kufstein T 05338 21252 Praxis rollstuhlgerecht F 05338 21252 Hausbesuche [email protected] M 0680 3059562 http://www.gmach.at [email protected] Ellmau Claudia Scheiflinger Salurnerstraße 52 Alexandra Andres 6330 Kufstein Steinerer Tisch 20 Hausbesuche 6352 Ellmau M 0664 4106689 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T 05358 43600 Angela Schroth Salurnerstr. 52 6330 Kufstein Hausbesuche T 05372 63189 M 0650 3723672 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Andreas Wittlinger Andreas Wittlinger Inntalcenter Gewerbehof 1/2.Stock -
Kem Alpbachtal
Klima- und Energie-Modellregion NAME DER MODELLREGION: KEM ALPBACHTAL Bericht der (jeweils zutreffendes durch Anklicken ankreuzen:) x Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht x Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): KEM Alpbachtal (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B370021 Trägerorganisation, Rechtsform Gemeinden Alpbach, Brixlegg, Reith im Alpbachtal Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der KEM mit einem n bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Facts zur Klima- und Energie-Modellregion: - Anzahl der Gemeinden: 3 - Anzahl der Einwohner/innen: 8200 - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Das Alpbachtal ist ein typisches Tiroler Alpental, geprägt von Alm- und Forstwirtschaft. Brixlegg am Taleingang ist ein traditi- onsreicher Industriestandort, verstreute Einhöfe kennzeichnen das Reither Sonnenplateau und das bäuerliche Dorf Alpbach bildet den Talschluss. Durch das Ski- und Wandergebiet „Ski Juwel“ ist der Tourismus eine der wichtigsten Säulen der regio- nalen Wertschöpfung. Website der Klima- und Energie-Modellregion: www.alpbachtal2050.at Büro des MRM: - Adresse Gemeindeamt Brixlegg, Römerstrasse 1, 6230 Brixlegg - -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Demographische Daten Tirol 2016
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird. -
Auflistung Gemeinden Tirol
max. möglicher Zweckzuschuss darunter bis zu 3% des des Bundes (gesamt) Gesamtbetrages f. Sommer- KIG 2020 betreuung von Kindern (nur 2020) GKZ Gemeinde max. ZZ in Euro in Euro 70101 Innsbruck 16.680.369,90 500.411,10 70201 Arzl im Pitztal 331.486,43 9.944,59 70202 Haiming 492.197,59 14.765,93 70203 Imst 1.129.388,85 33.881,67 70204 Imsterberg 84.077,20 2.522,32 70205 Jerzens 100.850,71 3.025,52 70206 Karres 63.529,66 1.905,89 70207 Karrösten 71.601,91 2.148,06 70208 Längenfeld 488.318,72 14.649,56 70209 Mieming 392.395,22 11.771,86 70210 Mils bei Imst 62.481,31 1.874,44 70211 Mötz 128.841,50 3.865,25 70212 Nassereith 226.756,84 6.802,71 70213 Obsteig 139.849,11 4.195,47 70214 Oetz 248.038,23 7.441,15 70215 Rietz 242.482,01 7.274,46 70216 Roppen 190.274,47 5.708,23 70217 St. Leonhard im Pitztal 145.719,84 4.371,60 70218 Sautens 170.041,43 5.101,24 70219 Silz 269.109,95 8.073,30 70220 Sölden 314.293,58 9.428,81 70221 Stams 156.727,45 4.701,82 70222 Tarrenz 290.076,83 8.702,30 70223 Umhausen 341.445,70 10.243,37 70224 Wenns 213.547,71 6.406,43 70301 Absam 761.622,04 22.848,66 70302 Aldrans 284.415,77 8.532,47 70303 Ampass 192.371,16 5.771,13 70304 Axams 630.893,52 18.926,81 70305 Baumkirchen 133.454,21 4.003,63 70306 Birgitz 152.114,74 4.563,44 70307 Ellbögen 116.785,54 3.503,57 70308 Flaurling 136.704,08 4.101,12 70309 Fritzens 226.756,84 6.802,71 70310 Fulpmes 459.384,42 13.781,53 70311 Gnadenwald 88.899,59 2.666,99 70312 Götzens 423.845,55 12.715,37 70313 Gries am Brenner 140.478,12 4.214,34 70314 Gries im Sellrain 64.892,50 1.946,78 70315 Grinzens 145.405,34 4.362,16 70317 Gschnitz 46.756,15 1.402,68 70318 Hatting 153.163,08 4.594,89 70319 Inzing 407.281,71 12.218,45 70320 Kematen in Tirol 310.729,21 9.321,88 70322 Kolsass 170.146,26 5.104,39 70323 Kolsassberg 86.383,56 2.591,51 70325 Lans 112.906,67 3.387,20 70326 Leutasch 254.852,47 7.645,57 70327 Matrei am Brenner 99.383,03 2.981,49 70328 Mieders 197.612,88 5.928,39 Seite 1 von 6 max. -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates -
Tourenkarte Hotel Sonnleiten
Motorradtourenkarte www.motorradhotel-zillertal.at Hotel Sonnleiten 1 Gerlospass 2 Hinterriß 3 Stilfser Joch 4 Reschensee 5 Zillertaler Höhenstraße Tour 2 Tour 1 Dorf 23b 6260 Bruck/Ziller Tour 5 Tel + Fax: +43 (0) 5288 72378 Handy: +43 (0) 676 5576 883 [email protected] 2 /zillertal.sonnleiten GPS: 47.391591, 11.849412 Hotel Sonnleiten Bruck am Ziller Tourenvorschläge Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Achensee – 1 Tour 4 Tour 1 Mühlbach – Jachenau – Wallgau – Kaltenbrunn 375km – Oberammergau – Steingaden – Füssen – Reutte 5 ca. 6h – Engpass (946) – Namlos – Elmen – Hahntenn- joch (1894) – Imst – Nassereith – Holzleitensattel (1110) – Telfs – Seefeld – Scharnitzpass (955) – Krün – Achenkirch – Achensee – Bruck am Ziller Tour(Hotel Sonnleiten) 1 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Kramsach Tour 2 – Frauensee – Krummsee – Reintalersee – 169km Mariastein – Kufstein – Oberaudorf – Bayrischzell ca. 3h – Schliersee – Tegernsee – Achenpass (941) – Achensee – Jenbach – Bruck am Ziller Tour(Hotel Sonnleiten) 2 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Schwaz – Tour 3 Wattens – Innsbruck – Steinach am Brenner – Tour 3 380km Brennerpass (1370) – Vipiteno Sterzing – Brixen Tour 6 ca. 5,5h – Bruneck – Staller Sattel (2052) – Matrei in Osttirol – Felbertauerntunnel (5304) – Gerlospass Tour(1531) – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)3 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Kundl Tour 4 – Wörgl – Brixen – Kitzbühel – Pass Thurn 343km (1274) – Mittersill – Bruck an der Großglock- 4 ca. 5h nerstrasse – Fuscher Törl (2482) – Hochtor (2369) – Heiligenblut – Großkirchheim – Lienz – Matrei – Felbertauerntunnel (Maut) – Mit- tersill – Neukirchen – Gerlospass (1531) – Zell Touram Ziller – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)4 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Zell am Ziller – Tour 5 Gerlospass (1531) – Neukirchen – Mittersill – Pie- 342km sendorf – Zell am See – Saalfelden – Maria ca. 5,5h Alm – Dientner Sattel (1357) – Bischofshofen – Pass Lueg (552) – Golling – Hallein – Berch- tesgaden – Schwarzbachwacht-S. -
Magdalena-Preisliste-2019-2020.Pdf
U N D E H • • ! H N E E R Z M L I M C O H K W I L L www.magdalena.at Familie Riedl & Schösser · Großriedstraße 23 · 6273 Ried im Zillertal · T. +43-(0)5283-2243 · [email protected] v HOTEL-INKLUSIV LEISTUNGEN UNSERE MAGDALENA VERWÖHNPENSION * Begrüßungsgetränk * reichhaltiges Frühstücksbuffet mit Bioecke und Saftbar * täglich Nachmittagsbuffet von 14.00 bis 17.00 Uhr mit Snacks für Zwischendurch inkl. Softdrinks und Kaffee * 4-gängige Wahlmenüs am Abend mit saisonalem Salatbuffet * wöchentliche Themenbuffets (Zillertaler Schmankerlbuffet, Italienisches Buffet, Grillbuffet) * 1x wöchentlich Gala-Dinner mit musikalischer Umrahmung * tägliche Morgenpost mit Tipps und Infos U N D E H • • WELLNESSLEISTUNGEN ! H • Benützung unseres großen Vitaltempels N E • Saunalandschaft mit 6 verschiedenen Saunen E R (Biosauna, Finnische Sauna, Solebad, Z M L Dampfbad, Außenblocksauna, Infrarotkabine) I M C O • Ruheraum mit Wasserbetten H K W I L L • beheiztes Panorama-Erlebnisschwimmbad • Außenbecken 12 x 6 m, sowie Innenbecken mit Schwalldüsen und Massagebänken • Entspannungsruheraum mit Blick auf die Zillertaler Berge • flauschige Bademäntel und Badeschuhe im Wellnesskorb WELLNESS AUF 4 PFOTEN • romantische Liegewiese • herrlicher Gartenbereich • herrliche Sonnenterrasse URLAUB MIT HUND IM 4-STERNE WELLNESS HOTEL MAGDALENA IM ZILLERTAL IN TIROL • gut ausgerüsteter Fitnessraum mit Technogym Geräten GENIESSEN SIE DEN PERFEKTEN WINTER- ODER SOMMER-URLAUB MIT HUND IM 4-STERNE-HOTEL IM ZILLERTAL. Unser Wellness-Hotel Magdalena in Ried freut sich auf Ihren Besuch. Wir sind Ihr hundefreundliches Hotel in Tirol/Österreich mit einem umfangreichen Angebot für die ganze Familie. Wir versprechen Ihnen in unserem Haus einen unvergesslichen Urlaub im Zillertal. BUSINESSLEISTUNGEN Unser idyllisch gelegenes Hotel ist die erste Adresse für Urlauber, die ein Hotel der Extra-Klasse mit Hund in Tirol suchen und • kostenloses WLAN im gesamten Hotel sich einmal so richtig erholen und verwöhnen lassen wollen. -
Wellness Im Ferienhotel Sonnenhof
zu NICHT DAHEIM UND DOCH Hause S Ferienhotel SonnenSommer 2019 hof www.sonnenhof.tirol SOMMER 4 HÄUSER FÜR IHREN 2|3 2019 Sommer- Traumurlaub! 1 3 2 4 WILLKOMMEN IM 1 & 2 FERIENHOTEL SONNENHOF GmbH Sommerparadies Familie Wildauer Genießen Sie die traumhafte Lage unseres 4-Sterne Superior 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 47 · ZILLERTAL · TIROL · AUSTRIA Hotels - am Ortsrand von Zell am Ziller, im Herzen des Zillertals Tel. +43/5282/7125 · Fax DW-55 · E-Mail: [email protected] und nur 4 Gehminuten von der Talstation der Zillertal Arena www.sonnenhof.tirol entfernt. Der Sommer bei uns ist etwas ganz Besonderes. Eine Kraftquelle weit entfernt von jeglicher Hektik des Alltags. Vor Ihnen liegt die wundervolle Pracht der Alpen und eine 3 unvergessliche Zeit der totalen Erholung und Entspannung. Wir freuen uns schon darauf, Sie bei uns verwöhnen zu dürfen. GENIESSEN SIE UNSERE ALPENRESIDENZ SONNWEND Familie Wildauer nurT 4 GEHMINUTENoplage: zur Talstation der 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 44 · Zillertal · Tirol · Austria „ZILLERTAL Tel. +43/5282/20200 · Fax DW-40 · E-Mail: [email protected] ARENA“ www.sonnwend.cc 4 WOHLFÜHL FERIEN HEIM - APARTHOTEL Familie Christine Heim 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 44a · Zillertal · Tirol · Austria Mobil +43/664/6408910 · Tel. +43 / 5282 / 21976 Fax DW-14 · E-Mail: [email protected] www.ferien-heim.at SOMMER 4|5 2019 WOHLFÜHLEN und Genießen! RP In unserem familiengeführten, herzlichen Ferienhotel bieten wir Doppel-, Exklusiv- und großzügige Familienzimmer sowie wunderschöne Suiten aus Zillertaler Echtholz. Unsere einzigartige Sauna- und Badewelt überzeugt mit Hallenbad, beheiztem Freischwimmbad, Textil-Familiensauna, großem Ruheraum sowie neu erweiterter Sauna-Landschaft mit Panoramablick auf die umliegenden Zillertaler Berge. -
Bestandsaufnahme
Gemeinde Ramsau im Zillertal Fortschreibung Örtliches Raumordnungskonzept Bestandsaufnahme RAMSAU i. Z. Fortschreibung Örtliches Raumordnungskonzept BESTANDSAUFNAHME Inhalt Geschichtliche Entwicklung ....................................................................................................................................... 4 1 Räumlich-funktionale Verflechtungen mit dem Umland ............................................................................ 5 Planungsverband und Zentrale Orte‐System ..................................................................................................... 5 2 Raumrelevante Planungen und Festlegungen ............................................................................................ 6 2.1 Überörtliche Raumordnungsprogramme .................................................................................................. 6 Landwirtschaftliche Vorrangflächen und Grünzonen ......................................................................................... 6 Seilbahnen und Skigebiete ................................................................................................................................. 7 Golfplatzkonzept ................................................................................................................................................ 7 Einkaufzentren .................................................................................................................................................... 7 Mineralische Rohstoffe......................................................................................................................................