Magdalena-Preisliste-2019-2020.Pdf
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Wichtige Infos Über Unsere Region REGIONSDOKUMENTATION Seite 2 ➸ STAND 01/2021
UNSERE SILBERREGION ➸ Wichtige Infos über unsere Region REGIONSDOKUMENTATION Seite 2 ➸ STAND 01/2021 SILBERREGION KARWENDEL INHALTSVERZEICHNIS SEITE THEMA 1. Allgemeines 03 1.1 Statistische Informationen 03 1.2 Grenzen Silberregion Karwendel 04 1.3 SILBERCARD - Die digitale Gästekarte 04 1.4 Kultur & Tradition 05 1.5 Verkehrstechnische Erschließung 05 1.6 Gästenächtigungen und Herkunft 2. Sommerinfrastruktur 06 2.1 Wandergebiet 06 2.2 Mountainbikegebiet 06 2.3 Fernwanderwege & Fernradwege 07 2.4 Schwimmbäder & Seen 07 2.5 Naturpark Karwendel 3. Winterinfrastruktur 08 3.1 Skigebiete 08 3.2 Rodelbahnen 08 3.3 Loipen 08 3.4 Winterwanderwege 08 3.5 Schneeschuwandern 09 4. Detailinfo Gemeinden 10 4.1 Buch 11 4.2 Gallzein 12 4.3 Jenbach 13 4.4 Kolsass 14 4.5 Kolsassberg 15 4.6 Pill 16 4.7 Schwaz 17 4.8 Stans 18 4.9 Terfens 19 4.10 Vomp 20 4.11 Weer 4.12 Weerberg STAND 01.01.2021 REGIONSDOKUMENTATION Seite 3 ➸ STAND 01/2021 1. ALLGEMEINES ie Silberregion Karwendel liegt zwischen den Tuxer Alpen und dem Karwendelgebirge.D Die Region erstreckt sich von der bayerischen Grenze über die Karwendelgipfel bis hinein in die Tuxer Alpen. In der Mitte befindet sich das Inntal. Die Bezirkshauptstadt Schwaz, heute eine kleine historische Kostbarkeit, zählte einst zu den größten Städten in Österreich, als der Silberbergbau im Mittelalter seinen Höhepunkt erreichte. Die Silberregion erstreckt sich über zwei politische Bezirke. 10 Orte gehören zum Bezirk Schwaz, Kolsass und Kolsassberg gehören zum Bezirk Innsbruck Land. Das Risstal im Karwendel ist mit dem Auto nur über einen rund 80 km langen Weg erreichbar, der um das Karwendelgebirge herumführt. -
51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean. -
Zillertaler Verkehrsbetriebe Ag
ZILLERTALER VERKEHRSBETRIEBE AG ZILLERTAL ERFAHREN Geschäftsbericht 2019 Inhalt Vorwort des Aufsichtsratsvorsitzenden Zillertal zum Vorreiter für innovative und 3 4 nachhaltige Mobilität machen Geschätzte Aktionärinnen und Aktionäre, Gespräche geführt, u.a. zur Neutrassierung zwischen sehr geehrte Damen und Herren! Aschau und Zell, wo die Talstation der Zillertal Arena Vorwort Zahlen und Fakten an die Schiene angebunden werden soll. Außerdem Die Zillertaler Verkehrsbetriebe AG kann auf ein haben wir die Weichen für die neue Zusammenarbeit arbeits- und ereignisreiches Geschäftsjahr 2019 zwischen der ZVB und Binderholz gestellt. Ziel ist zurückblicken. 2,9 Millionen Fahrgäste nutzten die es, 20.000 Holztransporte von der Straße auf die Bahn zwischen Jenbach und Mayrhofen – damit Schiene zu verlagern und damit das Tal zu entlasten. wurde das hohe Niveau der Vorjahre gehalten. Auch 14 im Busbereich konnte das Unternehmen Zuwächse Wieder voll durchstarten einfahren und mit dem Dampfzug brachten wir tau- Im zweiten Halbjahr 2020 werden wir mit unserem senden Gästen die Schönheiten des Zillertals näher. Zukunftsprojekt wieder voll durchstarten. Wir haben Danke an alle Fahrgäste für das Vertrauen! die einzigartige Möglichkeit, die erste wasserstoffbe- triebene Schmalspurbahn der Welt umzusetzen und Als Aufsichtsratsvorsitzendem ist mir natürlich die damit ein weltweit einzigartiges Vorzeigeprojekt mit gesunde wirtschaftliche Entwicklung der ZVB AG ein Impressionen Interview Strahlkraft für unser Tal zu schaffen. Rückenwind 6 besonderes Anliegen. Gerade mit Blick in die Zukunft gibt uns auch die kürzlich erfolgte Genehmigung des ist es eine gute Nachricht, dass das Unternehmen Forschungsprojektes „HyTrain“ durch den Klima- zum fünften Mal in Folge schwarze Zahlen schrieb. fonds. Die Bereitstellung von knapp vier Millionen Lagebericht Meilensteine Euro zur weiteren Forschungsarbeit sind ein wichti- ger Beitrag, um dieses ehrgeizige Projekt Im Jahr 2019 wurden wieder einige Meilensteine voranzutreiben. -
Estimating Climatic and Economic Impacts on Tourism Demand in Austrian Ski Areas
ISSN 2074-9317 The Economics of Weather and Climate Risks Working Paper Series Working Paper No. 6/2009 ESTIMATING CLIMATIC AND ECONOMIC IMPACTS ON TOURISM DEMAND IN AUSTRIAN SKI AREAS Christoph Töglhofer,1,2 Franz Prettenthaler1,21234 1 Wegener Zentrum für Klima und globalen Wandel, Universität Graz 2 Institut für Technologie- und Regionalpolitik, Joanneum Research Graz 3 Radon Institute for Computational and Applied Mathematics, Austrian Academy of Sciences 4 Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) The Economics of Weather and Climate Risk I (EWCRI) Table of Contents TABLE OF CONTENTS.......................................................................................................................................1 LIST OF FIGURES................................................................................................................................................2 LIST OF TABLES .................................................................................................................................................2 1 INTRODUCTION..........................................................................................................................................3 2 DATA MANIPULATION.............................................................................................................................5 2.1 Definition of ski areas.............................................................................................................................6 2.2 Determination of altitudes and coordinates -
Freiberuflichen Liste Schwaz
Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Lukas Lackinger Schwaz Schalserstrasse 1A 6200 Jenbach Eben am Achensee Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Sandra Fritz T +43 Stadeleggstrasse M +436504583498 6212 Maurach [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.vitalpoint.at Hausbesuche T +43 Mayrhofen M 524320195 [email protected] Jan Willem Keijzer, B.PT http://www.physiopunkt.at Stillupklamm 830 6290 Mayrhofen Gundula Thurner Praxis rollstuhlgerecht Birkenstraße 4 Hausbesuche 6212 Maurach M 0680 5533163 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche http://www.physiokeijzer.at T 05243 20213 M 0699 81110098 F 05243 20213 Schwaz [email protected] http://www.physio-thurner.at Daniel Eder Marktstraße 19 Fügen 6130 Schwaz Praxis rollstuhlgerecht Hausbesuche Bernd Kupfner T 05242 67111 Bahnhofstraße 8 F 05242 67113 6263 Fügen [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.physiowerkstatt.at Hausbesuche T 05288 63880 Alfred Ellinger M 0676 5168297 Innsbruckerstraße 4a F 05288 63880 6130 Schwaz [email protected] Praxis rollstuhlgerecht http://www.therapie-balance.at Hausbesuche T +436641339535 Jenbach M +436641339535 [email protected] Mag. Josef Falkner http://www.physiomobil.com Jochelgasse 8b 6200 Jenbach Christa Köchl T 05244 62502 Innsbruckerstraße 4a F 05244 6250216 6130 Schwaz Hausbesuche T 05242 67796 M 0699 11963204 F 05242 67796 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] -
Landesgesetzblatt Für Tirol
Landesgesetzblatt für Tirol Jahrgang 1996 Herausgegeben und versendet am 20. Juni 1996 9. Stück 36. Kundmachung der Landesregierung vom 14. Mai 1996 über die Genehmigung einer Änderung der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Fügen und Fügenberg 37. Verordnung der Landesregierung vom 16. April 1996, mit der ein Gebiet der Stadtgemeinde Hall in Tirol zur Schutzzone erklärt wird 38. Verordnung der Landesregierung vom 7. Mai 1996, mit der das Entwicklungsprogramm für die Klein- region Wipptal geändert wird 39. Verordnung des Landeshauptmannes vom 3. Juni 1996 über die Öffnungszeiten von Verkaufsstellen in Tourismusorten (Tourismusorte-Öffnungszeitenverordnung Sommer 1996) 36. Kundmachung der Landesregierung vom 14. Mai 1996 über die Genehmigung einer Änderung der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Fügen und Fügenberg § 1 ge Verbindung der Grenzpunkte 171, 176, 175, Die Tiroler Landesregierung genehmigt ge- 2659 FB und 2662 FB entsprechend der Ver- mäß § 2 Abs. 1 der Tiroler Gemeindeordnung messungsurkunde des Dipl.-Ing. Zehentner, 1966, LGBl. Nr. 4, zuletzt geändert durch das staatlich befugter und beeideter Ingenieurkon- Gesetz LGBl. Nr. 98/1991, die übereinstim- sulent für Vermessungswesen, Kitzbühel, Joch- menden Beschlüsse des Gemeinderates der Ge- bergstraße 110, vom 7. April 1995, GZl. 3624/ meinde Fügen vom 2. Februar 1996 und des 94B, gebildet. Gemeinderates der Gemeinde Fügenberg vom § 2 4. Dezember 1995, mit denen folgende Ände- Eine vermögensrechtliche Auseinanderset- rung der Gemeindegrenze zwischen der Ge- zung zwischen den Gemeinden Fügen und meinde Fügen und der Gemeinde Fügenberg Fügenberg aus dieser Grenzänderung findet vereinbart wurde: nicht statt. Der neue Grenzverlauf in einem Teilabschnitt § 3 der Gemeindegrenze zwischen den Gemeinden Diese Grenzänderung tritt mit 1. Jänner 1997 Fügen und Fügenberg wird durch die geradlini- in Wirksamkeit. -
Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25 -
Schwaz/Innsbruck - Jenbach - Mayrhofen
8330 Schwaz/Innsbruck - Jenbach - Mayrhofen Gültig ab 15.12.2019 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG SAMSTAG SO/FEIERTAG 1-833-0-1-j20, 07.07.2020 08:05:46 Innsbruck Hauptbahnhof (Steig D) 16:57 Innsbruck Kaiserschützenplatz 17:00 Innsbruck Olympiaworld 17:03 Innsbruck Südring 17:05 Innsbruck DEZ/Südring 17:07 Wattens Bahnhofstraße/Kreisverkehr 17:17 Wattens Hauptplatz/B171 17:20 Wattens Kristallwelten/B171 17:21 Kolsass Trogerhöfe 17:23 Kolsass Archenweg/B171 17:24 Kolsass Schmiede Piok 17:25 Weer Sennerei/B171 17:26 Weer Brandstatt 17:27 Pill Dorf 17:29 Pill Kreuzkirche 17:30 Schwaz Fa. Picker/B171 17:31 Schwaz Schwimmbad/B171 07:38 08:38 09:38 10:38 12:38 13:38 16:38 17:34 18:53 20:03 20:58 09:38 10:38 12:38 13:38 16:38 20:03 20:58 09:38 16:38 20:03 20:58 Schwaz Steinbrücke an 07:39 08:39 09:39 10:39 12:39 13:39 16:39 17:37 18:54 20:04 20:59 09:39 10:39 12:39 13:39 16:39 20:04 20:59 09:39 16:39 20:04 20:59 Schwaz Steinbrücke ab 07:42 08:42 09:42 10:42 12:42 13:42 16:42 17:42 18:57 20:07 21:02 09:42 10:42 12:42 13:42 16:42 20:07 21:02 09:42 16:42 20:07 21:02 Schwaz Tourismusverband 07:43 08:43 09:43 10:43 12:43 13:43 16:43 17:43 18:58 20:08 21:03 09:43 10:43 12:43 13:43 16:43 20:08 21:03 09:43 16:43 20:08 21:03 Schwaz EKZ Interspar 07:45 08:45 09:45 10:45 12:45 13:45 16:45 17:45 19:00 20:10 21:05 09:45 10:45 12:45 13:45 16:45 20:10 21:05 09:45 16:45 20:10 21:05 Buch i. -
The Achensee Region – Paradise for Nature Lovers and Holidaymakers in the Heart of Tirol
Presse-Info Achensee, Tirols Sport & Vitalpark Winter & Summer 2018 and 2019 The Achensee region – paradise for nature lovers and holidaymakers in the heart of Tirol. Nestled in the breathtaking scenery of the Rofan and Karwendel Mountains is Tirol’s largest lake – Lake Achensee. The region around this natural gem is renowned for its unrivalled scenic beauty, while its wide range of sporting and leisure activities make it an enticing destination for visitors. Since the Achensee region was first opened up to tourists, it has become one of the most popular destinations for holidays and excursions in Tirol. In 1887 the first steam ship, the St. Josef, cast off onto the lake and the resultant Achensee Shipping Company remains a tourist magnet to this day. The same is also true of the historical Achensee railway. Every summer, year after year, this steam-powered cog railway puffs its way from Jenbach station towards Achensee, covering an incredible 400 metres in altitude over 6.7 km, with a maximum gradient of around 16 %. The towns and villages dotted around Lake Achensee have also long been popular for winter tourism. Gently undulating hills are particularly suitable for family skiing, while an extensive network of cross-country trails has helped to build the region’s reputation as the best cross-country skiing area in Tirol. The Achensee region also became famous for its “black gold” – Tiroler Steinöl®. This fossil oil has been mined in the region for over a century and has been used in the treatment of a wide variety of ailments. Lake Achensee – the Tirolean fjord When looking out over the dark blue waters of Lake Achensee and its unparalleled mountain backdrop, comparison with the fjords of Norway springs immediately to mind. -
Version: 17.04.2020 • Agnes Daum, Schwendberg 331, A-6283 Hippach • Alpartements Sporer Andy, Johann-Sponring-Straße 92, A
Version: 17.04.2020 Serviceprovider - Accommodations: • Agnes Daum, Schwendberg 331, A-6283 Hippach • Alpartements Sporer Andy, Johann-Sponring-Straße 92, A-6283 Schwendau • Appartementhaus Alpenjuwel – Dirk Bruhn, Afelden 169, A-6283 Hippach • Apart Alpinschlössl – Dirk Bruhn, Hollenzen 108, A-6290 Mayrhofen • Apart Papilio im Naturpark, Ginzling 218, A-6295 Ginzling • Appartment Olympia, Lindenstraße 70, A-6283 Schwendau • Hotel Bergkristall, Hochschwendberg 526, A-6283 Hippach • Bianca Apart – Bianca Fankhauser, Schweinberg 42, A-6290 Mayrhofen • Chalet Bergzauber – Dirk Bruhn, Schwendberg 446, A-6283 Hippach • Chalet Helene, Hauptstraße 408, A-6290 Mayrhofen • Ferienwohnung Rahm, Kohlstatt 260a, A-6283 Schwendau • Ferienwohnung Unterperler – Michael Sporer, Hochschwendberg 477, A-6283 Hippach • Gästehaus Daum Ursula, Lindenstraße 25, A-6283 Schwendau • Gästehaus Hotel Garni Oblasser, Hochstegen 831, A-6290 Mayrhofen • Gästehaus Rieser, Bichl 477, A-6284 Ramsau • Apart Sporer Haus Wiesengrund, Hollenzen 105, A-6290 Mayrhofen • Hotel Garni Glück Auf – Monika Stöckl, Tuxer Straße 730, A-6290 Mayrhofen • Landhaus Bohrer – Carina Biller, Dorf Haus 770, A-6290 Mayrhofen • Landhaus Matthias, Schwendaustraße 195, A-6290 Mayrhofen • Leitnerhof, Ramsau 369, A-6284 Ramsau • Ferienhotel Zillergrund GmbH., Zillergrund 903, A-6290 Mayrhofen • Zillertalerhof GmbH. – Franz Josef Perauer, Am Marienbrunnen 341, A-6290 Mayrhofen • Ferienwohnungen Wiesberg – Cornerlia Hainz, Kleinschwendberg 274, A-6283 Schwendau • Haus Gredler, Oberkumbichl 889, A-6290 -
Rund Um Tux: Der Himmel Auf Bergen
Günter und Luise Auferbauer • Tourentipp Nr. 1015 [email protected] Zur Serie „Mit Bus und Bahn in die Berge“ Rund um Tux: Der Himmel auf Bergen Innerhalb eines Augen-Blicks offerieren sich drei alpine Sondergrößen: die Tuxer Voralpen, der Tuxer Hauptkamm und die Zillertaler Alpen. Das von Wolken mitgetragene furiose Schauspiel kulminiert: Im Banne des Tuxertaler Höllensteins und der ihn wie geheimnisvoll umdämmernden Sphären entsteigt, exakt um 5 Uhr 37, der glutrot aufblitzende Sonnenball einem konturenreichen Horizont. Eine kurze Zeitspanne zuvor hatte, trotz des Sommerferien-Datums 14. Juli, ein hauchdünner Rauhreif-Film den mit Alpenrosen bestückten Boden überzogen. Nicht nur den in kurzen Hosen wachenden Freunden fröstelt. Am selben Hochsommertag sechs Stunden später: Ein zweites Mal bedecken Wollmützen unsere Köpfe. Bergwind frischt auf. Wenige Meter unterhalb von uns knirscht Schnee. Noch stehen wir auf der Plattform der Gefrorenen-Wand-Spitze und überblicken den Sommer-Schibetrieb auf dem Tuxer Ferner. Dessen schneeweißer, allmählich auffirnender Scheitel sinkt – nahe der Gletscherhütte, sie dominiert einen Felskopf – in einen breiten Geländesattel. Der Gletscher zieht ostwärts bergan zu den beiden Gefrorenen- Wand-Spitzen, zugleich zu Tirols höchst stehender Seilbahn-Bergstation (3250 m). Westwärts hingegen stößt der Tuxer Ferner an den Fuß der Olperer-Ostwand. Heute klebt an ihr kein einziger Schneekristall. Auch zeichnet die hoch stehende Sonne keine Felskonturen – um so glatter wirkt dieselbe Wand. Deutlich nehmen wir wahr das auf dem Olperer (3476 m) stehende Gipfelkreuz. Der nahe der Wildlahnerscharte (3210 m), konkret oberhalb einer Gletscher-Steilstufe ansetzende Nordgrat verbindet – ähnlich einer Himmelsleiter – zum Gipfelkreuz. Wer jemals hier oben gestanden hat, erfühlt, warum der Olperer zu den meisterstiegenen Tiroler Bergen zählt. -
DORF DORFDORF Dorfeine Initiative Der Dorferneuerung Schwendaudorf / Hippach - 07/2009 AMTLICHE MITTEILUNGDORF AUSGABE NR
DORF DORFDORF DORFEine Initiative der Dorferneuerung SchwendauDORF / Hippach - 07/2009 AMTLICHE MITTEILUNGDORF AUSGABE NR. 31 GEMEINDE NEWS ab Seite 2 VERANSTAltuNGEN ab Seite 2 GEMEINSAMES ab Seite 5 AKTUELLES ab Seite 6 PFARRNACHRICHTEN ab Seite 10 SCHULE/KINDERGArtEN ab Seite 11 JUGENDARBEIT ab Seite15 UMWElt ab Seite17 VEReins-AKTIVITÄTEN ab Seite 17 zugestellt durch post.at Seite 1 GEMEINDE NEWS DORF DORF Neuigkeiten aus der Gemeindestube Hippach BERICHT DES BAUAUSSCHUSSES UND BERICHT DES BÜRGERMEISTERS: ANSUCHEN TVB MAYRHOFEN/HIPPACH – BAUFORTSCHRITT MUSIKPAVILLON: BEITRAG GIRO: WLV Verbauung Dunkelbach: Der Beginn der Nach Vorlage des geänderten Bebauungsplanes und Verbauungsarbeiten ist auf Herbst 2009 verlegt. Es In Entsprechung des Ansuchens des Tourismusverban- der Einreichplanung für das Gebäude auf Gp. 1141/1, sind noch Gespräche der Bauleitung mit der Grund- des Mayrhofen/Hippach wird einstimmig beschlossen, KG. Laimach soll ein unabhängiger Sachverständiger besitzerin zu führen. für die Organisation des Giro Italia, der am 14.05.2009 nochmals die Übereinstimmung der Einreichplanung als Etappenziel Mayrhofen hat, und auch durch Hip- mit dem Bebauungsplan überprüfen. Verbauung Broscher: Neuerliche Besichtigung pach führt, einen einmaligen Beitrag in der Höhe von Durch das Kuratorium für Verkehrssicherheit wurde mit der WLV und Gespräche mit den Grundbesitzern € 5.000,-- zu gewähren. die durch die Landesstraßenverwaltung projektierte an Ort und Stelle. Baubeginn ist in den kommenden Verkehrslösung im Kreuzungsbereich in Anbetracht der Wochen. geplanten Bauvorhaben überprüft, wobei die schrift- VERANSTALTUNGEN • 6. - 12. Juli 2009: Schmankerlwoche in liche Stellungnahme dazu noch nicht vorliegt. Straßenschäden: Der Mühltalweg wurde trotz der Hippach Für Bedenken durch die Fam. Eberharter, dass in spä- letztjährigen Verbauungsmaßnahmen wiederum • 12. Juli 2009: Schmankerlfest in Hippach, bei terer Folge für die Verbreiterung der Straße Grund aus durch eine Hangrutschung beschädigt, entsprechende Schlechtwetter im Zelt ihrer Bp.