Teaching the Austrian
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Entkeimtes Trinkwasser Für Mehr Gesundheit
STERILSYSTEMS: Referenzbericht Wasserversorgung Marktgemeinde Tamsweg, Österreich Trinkwasserqualität Entkeimtes Trinkwasser für mehr Gesundheit Die Qualität von Trinkwasser ist ein hohes Gut, deren Anforderungen in der Trinkwasserverordnung (TWV) strengstens geregelt sind. Wie dank modernster Entkeimungstechnik in Form von UV-Desinfektionsanlagen die Wasserqualität für den menschlichen Gebrauch kontinuierlich sichergestellt werden kann, zeigt das Beispiel der Marktgemeinde Tamsweg, Bezirk Lungau, Bundesland Salzburg. „Mit unserer Gruppenwasserversorgungsanlage für Tamsweg und Unternberg liefern wir Trinkwasser an rund 1.100 Haushalte beziehungsweise 5.600 Personen. Krankenhaus, Schulen, Seniorenwohnheim und öffentliche Stellen eingeschlossen“, erläutert Bernhard Prodinger, 2. Vizebürgermeister, die Ausgangslage. „Die gesamte Wasserversorgung speist sich aus drei unabhängigen, geologisch schwierigen und extremen Wettersituationen ausgesetzten Quellen, deren Wasser in einer zentralen Versorgungsanlage zusammengeführt und von dort in die Ortsnetze Tamsweg und Unternberg eingespeist werden.“ Gemeinsam mit Wassermeister Walter Wieland, der als Mitarbeiter des Bauhofs in seiner Funktion als Wasserüberwachungszentrale für den reibungslosen technischen Ablauf sowie die Qualitätssicherung der Wasserversorgung zuständig ist, führt Prodinger weiter aus: „Bei den seitens der Trinkwasserverordnung kontinuierlich vorgeschriebenen Qualitätsmessungen stellten wir fest, dass die Keimbelastung des Wassers aus zwei Quellen in unregelmäßigen Abständen einen -
Pdf-61-Gzp-Unternberg-Tb.Pdf
Verfasser: Hydroconsult GmbH 8045 Graz, St. Veiterstraße 11a Tel.: 0316 694777-0 Bearbeitung: Dipl. Ing. Dr. Bernhard J. Sackl Dipl. Ing. Ulrike Savora GZ: 070703 Graz, Dezember 2007 GEFAHRENZONENAUSWEISUNG LUNGAU 1 Hydroconsult GmbH 1. EINLEITUNG................................................................................... 3 1.1. Bezeichnung des Projektes.................................................................. 3 1.2. Ortsangabe ............................................................................................ 3 1.2.1. Untersuchungsbereich Niederschlag-Abfluss-Modell.............................. 3 1.2.2. Untersuchungsbereich 2d-Abflussuntersuchung..................................... 4 1.3. Verwendete Unterlagen ........................................................................ 4 2. RECHTLICHE GRUNDLAGEN....................................................... 5 2.1. Richtlinien zur Gefahrenzonenausweisung........................................ 5 2.1.1. Ausweisungsgrundsätze ......................................................................... 5 2.1.2. Kriterien für die Zonenabgrenzung.......................................................... 6 2.1.3. Prüfung der Gefahrenzonenpläne ........................................................... 7 2.1.4. Revision der Gefahrenzonenpläne.......................................................... 8 2.2. Wasserbautenförderungsgesetz.......................................................... 8 3. ERGEBNISSE AUS GEK MUR UND GEK TAURACH-LONKA.... 8 3.1. Einleitung.............................................................................................. -
MONTAG-FREITAG (SCHULE) LINIE Zederhaus Moserbrücke Ab
270 700 710 Zederhaus - St. Michael - Tamsweg Frühjahrs- und Herbstfahrplan 2020 - gültig von 20.04. bis 10.07.2020 und ab 14.09. bis 27.11.2020 MONTAG-FREITAG (SCHULE) MO-FR (FERIEN) SAMSTAG LINIE 700 710 270 700 700 270 700 700 Zederhaus Moserbrücke ab 06:23 06:30 08:53 13:53 06:23 08:53 06:23 08:53 Zederhaus Königbauernweg 06:24 06:31 08:54 13:54 06:24 08:54 06:24 08:54 Zederhaus Sportplatz 06:26 06:33 08:55 13:56 06:26 08:55 06:26 08:56 Zederhaus Feuerwehr 06:27 06:34 08:56 13:57 06:27 08:56 06:27 08:57 Zederhaus Ortsmitte 06:28 06:35 08:57 13:58 06:28 08:57 06:28 08:58 Zederhaus Lagerhaus 06:29 06:36 08:58 13:59 06:29 08:58 06:29 08:59 Zederhaus Mosthandlung 06:30 06:37 08:59 14:00 06:30 08:59 06:30 09:00 Zederhaus Lenzlbrücke 06:31 06:38 09:00 14:01 06:31 09:00 06:31 09:01 Zederhaus Tafernwirt 06:33 06:40 09:01 14:02 06:33 09:01 06:33 09:02 Zederhaus Mooshäusl 06:34 06:41 09:02 14:03 06:34 09:02 06:34 09:03 Zederhaus Krottendorfer 06:35 06:42 09:03 14:04 06:35 09:03 06:35 09:04 St. Michael i.L. Fell/Blasiwirt 06:37 06:44 09:04 14:05 06:37 09:04 06:37 09:05 St. -
St. Michael - Zederhaus 700 710 Enthält Auch Fahrten Der Linien 270 Und 772
Tamsweg - St. Michael - Zederhaus 700 710 enthält auch Fahrten der Linien 270 und 772 Gültig von 10.07.2021 bis 12.09.2021 Montag bis Freitag Samstag So/Feiertag Linienkursnummer 270 270 772 700 700 700 700 700 270 700 710 270 772 700 700 270 270 700 270 772 270 Verkehrsbeschränkung Hinweise KLB KLB KLB Tamsweg Postplatz ab 5.15 7.34 9.01 12.01 15.01 16.01 17.01 18.22 7.34 9.01 16.01 17.01 7.34 17.45 Tamsweg Bahnhof 5.16 7.38 9.02 12.02 15.02 16.02 17.02 18.23 7.38 9.02 16.02 17.02 7.38 17.51 Mariapfarr Gemeindeamt 5.26 7.48 9.15 12.15 15.13 16.15 17.15 7.48 9.15 16.15 17.15 7.48 18.01 Mauterndorf Ledermoos 5.36 7.56 9.27 12.27 15.27 16.32 17.27 7.56 9.26 16.26 17.27 7.56 18.09 Unternberg Ortsmitte 18.32 St. Margarethen i.L. Ortsmitte 18.40 St. Margarethen i.L. Oberbayrdorf 18.41 St. Michael i.L. Golfplatz an 5.40 8.02 9.32 12.32 15.32 16.37 17.32 18.43 8.02 9.32 16.37 17.32 8.02 18.15 St. Michael i.L. Golfplatz ab 5.40 8.02 9.32 12.32 15.32 16.37 17.32 18.43 8.02 9.32 16.37 17.32 8.02 18.15 St. -
Recco® Detectors Worldwide
RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg -
Flood Risk Management in Austria Objectives – Measures – Good Practice
Flood Risk Management in Austria Objectives – Measures – Good practice Flood Risk Management in Austria Objectives – Measures – Good practice Vienna 2018 Publishing information Media owner, general editor and publisher: Federal Ministry for Sustainability and Tourism Stubenring 1, A-1010 Vienna +43 1 71100-0 www.bmnt.gv.at Text, editing and design: Marian Unterlercher, Revital - Integrative Naturraumplanung GmbH; supported by the Federal Water Engineering Administrations in the Provinces (Selection and description of the example projects) Proofing: Clemens Neuhold, Drago Pleschko, Franz Schmid, Heinz Stiefelmeyer, Martin Wenk Image sources: Air Media/ Karl Strauch (p. 42 right), Amt der Kärntner Landesregierung Abt. 12 (p. 13, p. 16 right, p. 17 top left, bottom left, bottom right, p. 45), Amt der NÖ Landesregierung - Abteilung Wasserbau (p. 50), Amt der Salzburger Landesregierung Abt. 7 (p. 24-25, p. 30-31), Amt der Tiroler Landesregierung BBA Reutte (p. 45), Amt der Vorarlberger Landesregierung (p. 48 (2), Amt der Vorarlberger Landesregierung/Walter Häusler (p. 6), BMNT/Paul Gruber (p. 5), BMVIT/Martin Stippel (p. 13 bottom), BMNT (p.27, p.41), Autonome Provinz Bozen-Südtirol Abt. 30 Wasserschutzbauten (p. 15 left), Bundesheer/Kermer (p. 7), Bundesheer (p. 10 left, right , p. 18 right), Bundesheer/Mario Berger (p. 11), Bundesheer/Günther Filzwieser (p. 12, p. 15 right), Bundeswasserbauverwaltung Burgenland (p. 46 top right, left), Bundeswasserbauver- waltung Steiermark/zepp-cam/Graz (p. 38), BWV Steiermark (p. 44), Forsttechnischer Dienst für Wildbach- und Lawinenverbauung Sektion Kärnten (cover image; p. 13 left, p. 17 top right, p. 33 bottom right), Hydroingenieure (p. 14 li.), Gunz ZT GmbH (p. 43), ICPDR (p. -
Demographische Daten Tirol 2016
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird. -
Tourenkarte Hotel Sonnleiten
Motorradtourenkarte www.motorradhotel-zillertal.at Hotel Sonnleiten 1 Gerlospass 2 Hinterriß 3 Stilfser Joch 4 Reschensee 5 Zillertaler Höhenstraße Tour 2 Tour 1 Dorf 23b 6260 Bruck/Ziller Tour 5 Tel + Fax: +43 (0) 5288 72378 Handy: +43 (0) 676 5576 883 [email protected] 2 /zillertal.sonnleiten GPS: 47.391591, 11.849412 Hotel Sonnleiten Bruck am Ziller Tourenvorschläge Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Achensee – 1 Tour 4 Tour 1 Mühlbach – Jachenau – Wallgau – Kaltenbrunn 375km – Oberammergau – Steingaden – Füssen – Reutte 5 ca. 6h – Engpass (946) – Namlos – Elmen – Hahntenn- joch (1894) – Imst – Nassereith – Holzleitensattel (1110) – Telfs – Seefeld – Scharnitzpass (955) – Krün – Achenkirch – Achensee – Bruck am Ziller Tour(Hotel Sonnleiten) 1 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Kramsach Tour 2 – Frauensee – Krummsee – Reintalersee – 169km Mariastein – Kufstein – Oberaudorf – Bayrischzell ca. 3h – Schliersee – Tegernsee – Achenpass (941) – Achensee – Jenbach – Bruck am Ziller Tour(Hotel Sonnleiten) 2 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Schwaz – Tour 3 Wattens – Innsbruck – Steinach am Brenner – Tour 3 380km Brennerpass (1370) – Vipiteno Sterzing – Brixen Tour 6 ca. 5,5h – Bruneck – Staller Sattel (2052) – Matrei in Osttirol – Felbertauerntunnel (5304) – Gerlospass Tour(1531) – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)3 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Kundl Tour 4 – Wörgl – Brixen – Kitzbühel – Pass Thurn 343km (1274) – Mittersill – Bruck an der Großglock- 4 ca. 5h nerstrasse – Fuscher Törl (2482) – Hochtor (2369) – Heiligenblut – Großkirchheim – Lienz – Matrei – Felbertauerntunnel (Maut) – Mit- tersill – Neukirchen – Gerlospass (1531) – Zell Touram Ziller – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)4 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Zell am Ziller – Tour 5 Gerlospass (1531) – Neukirchen – Mittersill – Pie- 342km sendorf – Zell am See – Saalfelden – Maria ca. 5,5h Alm – Dientner Sattel (1357) – Bischofshofen – Pass Lueg (552) – Golling – Hallein – Berch- tesgaden – Schwarzbachwacht-S. -
Wellness Im Ferienhotel Sonnenhof
zu NICHT DAHEIM UND DOCH Hause S Ferienhotel SonnenSommer 2019 hof www.sonnenhof.tirol SOMMER 4 HÄUSER FÜR IHREN 2|3 2019 Sommer- Traumurlaub! 1 3 2 4 WILLKOMMEN IM 1 & 2 FERIENHOTEL SONNENHOF GmbH Sommerparadies Familie Wildauer Genießen Sie die traumhafte Lage unseres 4-Sterne Superior 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 47 · ZILLERTAL · TIROL · AUSTRIA Hotels - am Ortsrand von Zell am Ziller, im Herzen des Zillertals Tel. +43/5282/7125 · Fax DW-55 · E-Mail: [email protected] und nur 4 Gehminuten von der Talstation der Zillertal Arena www.sonnenhof.tirol entfernt. Der Sommer bei uns ist etwas ganz Besonderes. Eine Kraftquelle weit entfernt von jeglicher Hektik des Alltags. Vor Ihnen liegt die wundervolle Pracht der Alpen und eine 3 unvergessliche Zeit der totalen Erholung und Entspannung. Wir freuen uns schon darauf, Sie bei uns verwöhnen zu dürfen. GENIESSEN SIE UNSERE ALPENRESIDENZ SONNWEND Familie Wildauer nurT 4 GEHMINUTENoplage: zur Talstation der 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 44 · Zillertal · Tirol · Austria „ZILLERTAL Tel. +43/5282/20200 · Fax DW-40 · E-Mail: [email protected] ARENA“ www.sonnwend.cc 4 WOHLFÜHL FERIEN HEIM - APARTHOTEL Familie Christine Heim 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 44a · Zillertal · Tirol · Austria Mobil +43/664/6408910 · Tel. +43 / 5282 / 21976 Fax DW-14 · E-Mail: [email protected] www.ferien-heim.at SOMMER 4|5 2019 WOHLFÜHLEN und Genießen! RP In unserem familiengeführten, herzlichen Ferienhotel bieten wir Doppel-, Exklusiv- und großzügige Familienzimmer sowie wunderschöne Suiten aus Zillertaler Echtholz. Unsere einzigartige Sauna- und Badewelt überzeugt mit Hallenbad, beheiztem Freischwimmbad, Textil-Familiensauna, großem Ruheraum sowie neu erweiterter Sauna-Landschaft mit Panoramablick auf die umliegenden Zillertaler Berge. -
Life Science Directory Austria 2019
50.000 Euro aws Temporary Management Financing of complementary management expertise www.awsg.at/maz 1.000.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies www.seednancing.at 200.000 Euro aws PreSeed Financing the pre-start phase www.preseed.at We bring Life Sciences to Life 2980 www.lifescienceaustria.at 50.000 Euro 2019 aws Temporary Management Financing of complementary management expertise Directory 800.000 Euro aws Seedfinancing Financing the start-up phase of life science companies Life Sciences in Austria 200.000 Euro aws PreSeed Financing the Directory 2019 pre-start phase Life Sciences in Austria Austria in Sciences Life We bring Life Sciences to Life 978-3-928383-68-4 www.lifescienceaustria.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 2 18.09.18 14:21 get your business started! aws best of biotech International Biotech & Medtech Business Plan Competition www.bestofbiotech.at aws_bob lisa_anzeigen_A5_.indd 1 18.09.18 14:20 Life Sciences in Austria Directory 2019 © BIOCOM AG, Berlin 2018 Life Sciences in Austria 2019 Editor: Simone Ding Publisher: BIOCOM AG, Lützowstr. 33-36, 10785 Berlin Tel. +49 (0)30 264 921 0 www.biocom.de, E-Mail: [email protected] Cover picture: BillionPhotos.com/fotolia.com Printed by: gugler GmbH, Melk, Austria This book is protected by copyright. All rights including those regarding translation, reprinting and reproduction reserved. No part of this book cove- red by the copyright hereon may be processed, reproduced, and proliferated in any form or by any means (graphic, electronic, or mechanical, including photocopying, recording, taping, or via information storage and retrieval systems, and the Internet). -
LUNGAUER Speis - Betriebe
LUNGAUER speis - Betriebe Betrieb/vlg. Name Adresse PLZ Ort Telefon E-Mail Produkte Zertifizierung Aignerhof Thomas Aigner Hemerach 15 5583 Muhr 06479/239 [email protected] Rind, Wild, Fisch, Honig Eachtling, Joghurt, Weichkäse, Anthofer Johann Moser und Andrea Bacher Oberweißburg 32 5582 St. Michael 0664/2010640 [email protected] Fleisch Davidhof Martina und Manfred Gruber Dorfstraße 49 5585 Unternberg 06474/8594 [email protected] Kitz, Rind und Eachtling Bio Fötschl Bernhard Santner Zinsgasse 29 5580 Tamsweg 06474/7857 [email protected] Gemüse, Eachtling, Rindfleisch Gratz Manfred und Elisabeth König Haiden 18 5580 Tamsweg 0664/2412216 [email protected] Rindfleisch A2 Milch, Joghurt, Topfen und Ottiniggut David und Birgit Gruber Ottingweg 69 5580 Tamsweg 06474/20824 [email protected] Bio Butter - Minimolk Poinsit Markus Schröcker Fern 36 5571 Mariapfarr 0664/88869543 [email protected] Wildhendl Bio Prodinger Roswitha und Leonhard Prodinger Proding 3 5580 Tamsweg 06474/8577 [email protected] Eachtling Bio wolfgang.kocher@lfs- Fleisch von Schwein, Rind, Ziege Rigele - Zenzn Wolfgang Kocher Tauernstraße 5 5563 Tweng 06471/206 tamsweg.at Eachtling, Milchprodukte Brot und Gebäck, Getreide, Sauschneider Elisabeth und Peter Löcker Oberbayrdorf 21 5581 St. Margarethen 06476/2970 [email protected] Bio Eachtling, Speck, Leindotteröl Fleisch von Rind, Lamm, Schwein, Sauschneider Michaela Wieland Fanning 106 5571 Mariapfarr 0650/3144214 [email protected] Bio Pute, Huhn, Eachtling, Honig Schoberhof - Kocher Rupert und Roswitha Kocher Lintsching 93 5572 St. Andrä 06473/8374 [email protected] Fleisch, Eachtling und Getreide Schönberger - Juliane Kremser und Bernhard Eier, Schwein, Rind, Geflügel, Schellgaden 6 5583 Muhr 0664/9154016 [email protected] Schöndorfer Planitzer-Kremser Ziege LUNGAUER KOCHWERK 1 Betrieb/vlg. -
Mayrhofen Mayrhofen – Pertisau Pertisau – Steinberg Am Rofan Steinberg Am Rofan – Alpbach
Stage 1 Stage 2 Stage 3 Stage 4 Stage 5 Stage 6 Nauders – Pfunds Pfunds – Landeck Landeck – Imst Imst – Lermoos Lermoos – Seefeld in Tirol Seefeld in Tirol – Fulpmes hm hm hm hm hm hm 2.000 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 01 02 1.500 1.500 1.000 1.500 1.500 1.500 04 03 05 1.000 1.000 800 1.000 1.000 1.000 06 10 20 30 40 km 10 20 30 40 50 60km 10 20 10 20 30 40 50km 10 20 30 40 50 km 10 20 30 40 50 60 70km 30km Close to the Italy/Switzerland/Austria border, Stage 1 serves up This stage takes you to the highest point along the entire route. This section is one of two stages that does not utilise the Ride Imster Bergbahnen Chair Lift to the top and embark This ride across lovely Gaistal Valley, which is encircled by This stage leads for a short distance through the Inn Valley, a brilliant expert route. Trail users wanting to travel Segment 1 Sweat it out on two uphill climbs that require a good level of mountain lifts, but is a leisurely mountain bike route. Offering on a mellow descent back down to the valley. The climb spectacular, rugged mountain walls, is a true gem. The route before the climb begins towards the Brenner Pass. After an but minimize their singletrack have an alternative to ride along fitness and take you from Inntal Valley to the sunny upland wonderful views of the mountains of the northern Inn Valley, atop Marienbergjoch Col into Außerfern Area will test your climbs towards Seefeld in sweeping hairpins.