Tourenkarte Hotel Sonnleiten

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Tourenkarte Hotel Sonnleiten Motorradtourenkarte www.motorradhotel-zillertal.at Hotel Sonnleiten 1 Gerlospass 2 Hinterriß 3 Stilfser Joch 4 Reschensee 5 Zillertaler Höhenstraße Tour 2 Tour 1 Dorf 23b 6260 Bruck/Ziller Tour 5 Tel + Fax: +43 (0) 5288 72378 Handy: +43 (0) 676 5576 883 [email protected] 2 /zillertal.sonnleiten GPS: 47.391591, 11.849412 Hotel Sonnleiten Bruck am Ziller Tourenvorschläge Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Achensee – 1 Tour 4 Tour 1 Mühlbach – Jachenau – Wallgau – Kaltenbrunn 375km – Oberammergau – Steingaden – Füssen – Reutte 5 ca. 6h – Engpass (946) – Namlos – Elmen – Hahntenn- joch (1894) – Imst – Nassereith – Holzleitensattel (1110) – Telfs – Seefeld – Scharnitzpass (955) – Krün – Achenkirch – Achensee – Bruck am Ziller Tour(Hotel Sonnleiten) 1 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Kramsach Tour 2 – Frauensee – Krummsee – Reintalersee – 169km Mariastein – Kufstein – Oberaudorf – Bayrischzell ca. 3h – Schliersee – Tegernsee – Achenpass (941) – Achensee – Jenbach – Bruck am Ziller Tour(Hotel Sonnleiten) 2 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Schwaz – Tour 3 Wattens – Innsbruck – Steinach am Brenner – Tour 3 380km Brennerpass (1370) – Vipiteno Sterzing – Brixen Tour 6 ca. 5,5h – Bruneck – Staller Sattel (2052) – Matrei in Osttirol – Felbertauerntunnel (5304) – Gerlospass Tour(1531) – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)3 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Kundl Tour 4 – Wörgl – Brixen – Kitzbühel – Pass Thurn 343km (1274) – Mittersill – Bruck an der Großglock- 4 ca. 5h nerstrasse – Fuscher Törl (2482) – Hochtor (2369) – Heiligenblut – Großkirchheim – Lienz – Matrei – Felbertauerntunnel (Maut) – Mit- tersill – Neukirchen – Gerlospass (1531) – Zell Touram Ziller – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)4 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Zell am Ziller – Tour 5 Gerlospass (1531) – Neukirchen – Mittersill – Pie- 342km sendorf – Zell am See – Saalfelden – Maria ca. 5,5h Alm – Dientner Sattel (1357) – Bischofshofen – Pass Lueg (552) – Golling – Hallein – Berch- tesgaden – Schwarzbachwacht-S. (868) – Walchsee – Oberaudorf – Kiefersfelden – 3 TourKramsach – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten)5 Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) – Schwaz – Tour 6 Wattens – Tulfes – Sistrans – Patsch – Matrei – Steinach 360km am Brenner – Brennerpass (1370) – Sterzing – ca. 5,5h Jaufenpass (2094) – Timmelsjoch (2474) – Hochgurgl Legende – Sölden – Längenfeld – Ötz – Kühtaisattel (2017) – Sellrain – Innsbruck – Absam – Terfens – Stans – Grenzen Kühtaisattel Passstraße (2017) Jenbach – Bruck am Ziller (Hotel Sonnleiten) Autobahn Finstertal Seen Stausee Tour 6 Bundesstraße Landschaften/ S e l l r a i n Täler Hauptstraße Serles Gipfel (2717) mit Höhenangabe Nebenstraße Touren ©Kartenbasis: cartogis, Berlin and OpenStreetMap Contributors - License: Creative Commons BY-SA 2.0 Kartengestaltung & Design: NaBe-Design; Werbung & Neue Medien, Amraser-See-Straße 56, 6020 Innsbruck, [email protected], www.nabe-design.com SonnleitenSonnleitenHotel unser Bikerangebot 5 Tages Angebot An- und Abreise individuell planbar ab 199€! Leistungen Urlaub im familiären Hotel im Zillertal. Genießen Sie ihren Urlaub in Ruhe. Die ideale Lage des Hotels am Eingang des Zillertales ist der perfekte Startpunkt Biken für ihre Aktivitäten (ca. 10 Automin. zu den Schigebieten). - 4 Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet Preise Mit gemütlichen Zimmern, zwei Appartements, einem - 4x Abendessen als Menüwahl gemütlichen Restaurant, einer Sonnenterrasse, einem Kinderspielplatz, familiärer Herzlichkeit und guter Küche Benützen Sie bequem den gratis Skibus ins Zillertal - begleitete Motorradtouren ab 199,-- Euro pro Person im Doppelzimmer bereiten wir Ihnen einen unvergesslichen Urlaub in unserem (Haltestelle in ca. 100m Entfernung) oder nehmen Sie Hotel. Der Hausherr Walter Koidl zaubert für Sie im unseren Sonnleiten-Shuttle in Anspruch. - Garagenstellplatz Zuschlag Einzelbenützung eines Doppelzimmers: Restaurant im Erdgeschoss kulinarische Hochgenüsse ab EUR 15,00 per Pers./Tag - Werkstattecke Für unsere Gäste haben wir zusätzlich zum W-Lan einen Sie werden begeistert sein. PC eingerichtet, der kostenlos benutzt werden kann. Zentraler Ausgangspunkt Unsere Services im Kulinarik Erholsame Tage im Zillertal für Ihre Aktivitäten Motorradhotel Sonnleiten Für einen guten Start in den eindrucksreichen Tag sorgt unser Hier können Sie ihren Urlaub in Ruhe genießen. Die ideale speziell für Biker: Frühstücksbuffet. Für unsere Hausgäste bieten wir abends im Lage des Hotels am Eingang des Zillertales ist der perfekte Rahmen der Halbpension ein 3-Gänge Wahlmenü an. Chef Startpunkt für ihre Aktivitäten • Garage Walter ist gelernter Koch und steht persönlich für Sie am Zentral • überdachte Stellplätze Herd. GerneKulinarik verwöhnt er Sie mit regionalen Köstlichkeiten ca. 3 km zur Autobahnauffahrt Wiesing • großer Parkplatz für Anhänger und Auto - als passionierter Jäger gegebenenfalls auch mit Wildspezialitäten im Umkreis von 15 km mehrere Badeseen • Schrauberecke aus dem heimischen Revier. 30km bis nach Innsbruck • Waschplatz • Schuhtrockner für die Stiefel Leiden sie an Nahrungsmittelunverträglichkeiten? • ausgearbeitete Tourenvorschläge Oder müssen Sie eine Diät einhalten? • kostenlos W-lan und ein lokaler PC - ideal für die Tourenplanung Geben Sie uns bitte rechtzeitig vor Ihrer Anreise Bescheid, • Sonnenterrasse damit wir auf Ihre Wünsche eingehen können. Zimmer für Ihren Urlaub im Zillertal • Grillabende Zöliakie: glutenfrei Alle Zimmer sind liebevoll eingerichtet und mit Fön, Sat-TV Services• Darts Laktoseintoleranz: laktosefrei sowie Safe und gratis W-Lan ausgestattet. • und vieles mehr! Fühlen Sie sich sicher und genießen Sie auch in kulinarischer Doppelzimmer Du/WC, (teilw. Balkon) Nach einer gelungenen Tour kehren sie heim ins Bikerhotel Hinsicht Ihren Urlaub bei uns im Zillertal. Dreibettzimmer Du/WC, (teilw. Balkon) Auch an Motorrad-freien Tagen haben wir im Zillertal und in Sonnleiten und genießen unsere Sonnenterrasse am Einzelzimmer Du/WC der Umgebung einiges zu bieten. Aktiver Urlaub im aktivsten Tal Eingang des Zillertales. der Welt. Inmitten unserer Alpenwelt finden Sie neben vielen Ab Winter 2013 laden wir Sie in unsere Panoramasauna ein. Kurven auch Entspannung, Erholung, Sport und natürlich jede Menge an Erlebnis! Skifahren nicht nur im Winter. Der Hin- Nichtraucher-Zimmer tertuxer Gletscher bietet 365 Tage Wintersport und Glet- Zu Gunsten eines guten Raumklimas sind alle unsere scheraction (Natureispalast, Spannagelhöhle, uvm.) Veran- ErholungUnterkünfte Nichtraucher-Zimmer. staltungen, Brauchtum und Sehenswürdigkeiten - Holen Sie sich Ihre Ausflugtipps direkt bei Fam. Koidl. Bei schönem Wetter dürfen Sie sich auf gesellige Grillabende freuen. www.motorradhotel-zillertal.at.
Recommended publications
  • 51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
    Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean.
    [Show full text]
  • Recco® Detectors Worldwide
    RECCO® DETECTORS WORLDWIDE ANDORRA Krimml, Salzburg Aflenz, ÖBRD Steiermark Krippenstein/Obertraun, Aigen im Ennstal, ÖBRD Steiermark Arcalis Oberösterreich Alpbach, ÖBRD Tirol Arinsal Kössen, Tirol Althofen-Hemmaland, ÖBRD Grau Roig Lech, Tirol Kärnten Pas de la Casa Leogang, Salzburg Altausee, ÖBRD Steiermark Soldeu Loser-Sandling, Steiermark Altenmarkt, ÖBRD Salzburg Mayrhofen (Zillertal), Tirol Axams, ÖBRD Tirol HELICOPTER BASES & SAR Mellau, Vorarlberg Bad Hofgastein, ÖBRD Salzburg BOMBERS Murau/Kreischberg, Steiermark Bischofshofen, ÖBRD Salzburg Andorra La Vella Mölltaler Gletscher, Kärnten Bludenz, ÖBRD Vorarlberg Nassfeld-Hermagor, Kärnten Eisenerz, ÖBRD Steiermark ARGENTINA Nauders am Reschenpass, Tirol Flachau, ÖBRD Salzburg Bariloche Nordkette Innsbruck, Tirol Fragant, ÖBRD Kärnten La Hoya Obergurgl/Hochgurgl, Tirol Fulpmes/Schlick, ÖBRD Tirol Las Lenas Pitztaler Gletscher-Riffelsee, Tirol Fusch, ÖBRD Salzburg Penitentes Planneralm, Steiermark Galtür, ÖBRD Tirol Präbichl, Steiermark Gaschurn, ÖBRD Vorarlberg AUSTRALIA Rauris, Salzburg Gesäuse, Admont, ÖBRD Steiermark Riesneralm, Steiermark Golling, ÖBRD Salzburg Mount Hotham, Victoria Saalbach-Hinterglemm, Salzburg Gries/Sellrain, ÖBRD Tirol Scheffau-Wilder Kaiser, Tirol Gröbming, ÖBRD Steiermark Schiarena Präbichl, Steiermark Heiligenblut, ÖBRD Kärnten AUSTRIA Schladming, Steiermark Judenburg, ÖBRD Steiermark Aberg Maria Alm, Salzburg Schoppernau, Vorarlberg Kaltenbach Hochzillertal, ÖBRD Tirol Achenkirch Christlum, Tirol Schönberg-Lachtal, Steiermark Kaprun, ÖBRD Salzburg
    [Show full text]
  • Road Cycling Broschüre
    3 TOURFACTS TOURENTIPPS KARWENDELRUNDE: Start und Ziel: Innsbruck NOTFALL REPARATUREN RUND UM DEN NATURPARK Höhenmeter bergauf | bergab: 550 Hm | 550 Hm VON LOCALS Am Berg, im Tal und vorbei an Seen: Die Tour rund um das Karwendelgebirge Bike kaputt? Diese 11 Fachhändler helfen gerne aus: zeigt wie abwechslungsreich und genussvoll Radfahren in den Alpen sein kann. Höchster Punkt: 869 m Alpin Bike, Planötzenhofstraße 16, Tel. +43 664 / 13 43 230 Bike Point Radsport, Gumppstraße 20, Tel. +43 512 / 36 12 75 Es dauert nur wenige Minuten, um mit dem Rennrad aus der Stadt heraus zu Die Runde beginnt nach der fl achen Anfahrt von InnsbruckVon nach Innsbruck Telfs mit einer aufs MiemingerStreckenlänge Plateau und gesamt: retour 80 km R O A D kommen. Wer es noch dazu gerne verkehrsfrei und komfortabel hat, nutzt steilen Bergpassage hinauf nach Leutasch. Von dort geht es in einem stän- Bikes and More, Herzog-Siegmund-Ufer 7, Tel. +43 512 / 34 60 10 digen Auf und Ab teilweise entlang der Isar durchs Karwendel bis zum Achen- Schwierigkeitsgrad: leicht dabei am besten einen der vielen großzügig angelegten Radwege. Entweder BKD, Burgenlandstraße 29, Tel. +43 512 / 34 32 26 see. Zurück nach Innsbruck fährt man durch das Inntal. Höhenprofil: ständig die Stadt im Blick oder aufs Land bzw. in alpine Gefi lde, die Auswahl an Die Börse, Leopoldstraße 4, Tel. +43 512 / 58 17 42 Touren rund um Innsbruck ist sehr abwechslungsreich und bietet Genussfahr- 900 TOURFACTS 850 Gigasport Innsbruck, Andechsstraße 85, Tel. +43 512 / 34 17 70 ern wie Sportskanonen mit Sicherheit die richtige Herausforderung. 800 CYCLI NG Start und Ziel: Innsbruck Radstudio Innsbruck, Zollerstraße 7, Tel.
    [Show full text]
  • Demographische Daten Tirol 2016
    DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird.
    [Show full text]
  • 8.12. Postwurf Gemeinden Gerlos
    LEBENDIGER ADVENTKALENDER MUSIKALISCHER & LITERARISCHER POP-UP ADVENTKALENDER „STILLE NACHT! HEILIGE NACHT!“ ist das weltweit am häufi gsten gesungene Weihnachts- Bis zum Heiligen Abend wird jeden Tag im Dezember an unterschiedlichen Orten eine lied und feiert heuer seinen 200. Geburtstag. In unzählige Sprachen übersetzt, spendet es Tür des Adventkalenders zum Leben erweckt und verzaubert die ganze Region mit Millionen von Menschen Hoffnung, Trost und Frieden. Gedichtet und komponiert wurde das besonderen Darbietungen zur „Stillen Nacht“. 24 musikalische Highlights. 24 auserwählte Lied 1818 von Joseph Mohr und Franz Xaver Gruber in Salzburg, es waren jedoch Sänger- Stimmen. Immer eine Überraschung. innen und Sänger aus Tirol, die es in die Welt hinausgetragen haben. Die Veranstaltungen fi nden bei freiem Eintritt statt. Die Details zum Lebendigen Advent- kalender und zu allen anderen Stille Nacht Veranstaltungen fi nden Sie auf Wir freuen uns, dass der lebendige Adventkalender in unserer Gemeinde Gerlos am 8.12. stattfindet! AUFBRUCH DER GESCHWISTER STRASSER MIT DEN LERCHEN AUS ELMAR DREXEL | POSAUNENQUARTETT ZILLERTAL | SÄNGERTRIO 1 DEM ZILLERTAL, FLÜGELHORNDUO PLATTNER, HANS RAINER 13 DORFKAPELLE , SCHWENDAU | 19.30 UHR UND ALFRED KRÖLL STRASSER HÄUSL, HIPPACH/LAIMACH | 18.30 UHR LISA HÖRTNAGL | LADYBIRDS – MARKT ERÖFFNUNG UM 14.00 UHR | NIKOLAUSEINZUG UM 16.30 UHR – 14 AULA DER VOLKSSCHULE, FINKENBERG | 19.30 UHR BRIGITTE JAUFENTHALER | 4-KLANG 2 BEZIRKSKRANKENHAUS, SCHWAZ | 15.30 UHR JOHANNA LINDINGER | HORNQUARTETT ZILLERTAL 15 KLAUS
    [Show full text]
  • Wellness Im Ferienhotel Sonnenhof
    zu NICHT DAHEIM UND DOCH Hause S Ferienhotel SonnenSommer 2019 hof www.sonnenhof.tirol SOMMER 4 HÄUSER FÜR IHREN 2|3 2019 Sommer- Traumurlaub! 1 3 2 4 WILLKOMMEN IM 1 & 2 FERIENHOTEL SONNENHOF GmbH Sommerparadies Familie Wildauer Genießen Sie die traumhafte Lage unseres 4-Sterne Superior 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 47 · ZILLERTAL · TIROL · AUSTRIA Hotels - am Ortsrand von Zell am Ziller, im Herzen des Zillertals Tel. +43/5282/7125 · Fax DW-55 · E-Mail: [email protected] und nur 4 Gehminuten von der Talstation der Zillertal Arena www.sonnenhof.tirol entfernt. Der Sommer bei uns ist etwas ganz Besonderes. Eine Kraftquelle weit entfernt von jeglicher Hektik des Alltags. Vor Ihnen liegt die wundervolle Pracht der Alpen und eine 3 unvergessliche Zeit der totalen Erholung und Entspannung. Wir freuen uns schon darauf, Sie bei uns verwöhnen zu dürfen. GENIESSEN SIE UNSERE ALPENRESIDENZ SONNWEND Familie Wildauer nurT 4 GEHMINUTENoplage: zur Talstation der 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 44 · Zillertal · Tirol · Austria „ZILLERTAL Tel. +43/5282/20200 · Fax DW-40 · E-Mail: [email protected] ARENA“ www.sonnwend.cc 4 WOHLFÜHL FERIEN HEIM - APARTHOTEL Familie Christine Heim 6280 Zell am Ziller · Rohrerstraße 44a · Zillertal · Tirol · Austria Mobil +43/664/6408910 · Tel. +43 / 5282 / 21976 Fax DW-14 · E-Mail: [email protected] www.ferien-heim.at SOMMER 4|5 2019 WOHLFÜHLEN und Genießen! RP In unserem familiengeführten, herzlichen Ferienhotel bieten wir Doppel-, Exklusiv- und großzügige Familienzimmer sowie wunderschöne Suiten aus Zillertaler Echtholz. Unsere einzigartige Sauna- und Badewelt überzeugt mit Hallenbad, beheiztem Freischwimmbad, Textil-Familiensauna, großem Ruheraum sowie neu erweiterter Sauna-Landschaft mit Panoramablick auf die umliegenden Zillertaler Berge.
    [Show full text]
  • Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
    H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25
    [Show full text]
  • Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol
    Interkommunale Zusammenarbeit in Tirol Strukturen und Möglichkeiten – eine Praxisanalyse Peter Bußjäger, Georg Keuschnigg, Stephanie Baur Juni 2016 Geleitwort von Landesrat Johannes Tratter Die Studie des Instituts für Föderalismus über den Stand der interkommunalen Zusammen- arbeit in Tirol sowie über Kooperationsmodelle im deutschsprachigen Raum weist für unser Bundesland ein beachtliches Niveau aus. Im Durchschnitt verfügt jede Gemeinde über 27 Kooperationsschnittstellen, inklusive aller Pflichtsprengel wurden 946 Gemeindekoopera- tionen gezählt. Dieses Ausmaß der Zusammenarbeit bedeutet aber nicht, dass das Ende der Fahnenstange erreicht ist. Die steigende Komplexität vieler Verwaltungsmaterien, die Fülle an neuen Aufgaben – als Beispiel sei nur das e-Government genannt –, die demografische Ent- wicklung und immer enger werdende finanzielle Spielräume lassen den Druck vor allem auf die Klein- und Kleinstgemeinden steigen. Dazu kommen eine hohe Mobilität der Bevölkerung mit geänderten Funktionsräumen und die Erwartungshaltung, dass überall ein vergleichbares Niveau der öffentlichen Dienstleistungen angeboten wird. Der Blick auf Lösungsmodelle im deutschsprachigen Raum zeigt, dass überall nach neuen Wegen gesucht wird, es aber kein Generalrezept gibt. Die Analyse macht vor allem deutlich, dass Fusionen kein Allheilmittel sind, sondern vielmehr nach Aufgabengebieten unter- schiedliche Ansätze zu verfolgen sind. Während raumbezogene Leistungen durch ein engeres Zusammenrücken besser bewältigt werden können, empfehlen sich für andere Aufgaben
    [Show full text]
  • Mayrhofen Mayrhofen – Pertisau Pertisau – Steinberg Am Rofan Steinberg Am Rofan – Alpbach
    Stage 1 Stage 2 Stage 3 Stage 4 Stage 5 Stage 6 Nauders – Pfunds Pfunds – Landeck Landeck – Imst Imst – Lermoos Lermoos – Seefeld in Tirol Seefeld in Tirol – Fulpmes hm hm hm hm hm hm 2.000 2.000 1.200 2.000 2.000 2.000 01 02 1.500 1.500 1.000 1.500 1.500 1.500 04 03 05 1.000 1.000 800 1.000 1.000 1.000 06 10 20 30 40 km 10 20 30 40 50 60km 10 20 10 20 30 40 50km 10 20 30 40 50 km 10 20 30 40 50 60 70km 30km Close to the Italy/Switzerland/Austria border, Stage 1 serves up This stage takes you to the highest point along the entire route. This section is one of two stages that does not utilise the Ride Imster Bergbahnen Chair Lift to the top and embark This ride across lovely Gaistal Valley, which is encircled by This stage leads for a short distance through the Inn Valley, a brilliant expert route. Trail users wanting to travel Segment 1 Sweat it out on two uphill climbs that require a good level of mountain lifts, but is a leisurely mountain bike route. Offering on a mellow descent back down to the valley. The climb spectacular, rugged mountain walls, is a true gem. The route before the climb begins towards the Brenner Pass. After an but minimize their singletrack have an alternative to ride along fitness and take you from Inntal Valley to the sunny upland wonderful views of the mountains of the northern Inn Valley, atop Marienbergjoch Col into Außerfern Area will test your climbs towards Seefeld in sweeping hairpins.
    [Show full text]
  • Teaching the Austrian
    30 | Feature: Teach the Teachers Austrian Tour TEACHING THE AUSTRIAN WAY This year for our Austria timber focus, TTJ joined a UK trip to Binderholz with lecturers from several universities to learn more about the products and processes in the Austrian timber sector. Stephen Powney reports SUMMARY Cable logging in the mountains, CLT BINDERHOLZ GROUP buildings and the world’s single largest We probably don’t fully know or appreciate ■ The WTTA Teach the Teachers tour glulam factory were just some of the the fact that Austria is one of the leading was organised as part of the TTF’s highlights for UK university lecturers and European nations in terms of timber regional engagement programme TTJ on a recent Austrian timber sector tour. production and the breadth of its value-added ■ Binderholz has 12 plants The Western Timber Trade Association’s products. ■ The group cuts over 5 million m3 of (WTTA) first ‘Who teaches the teachers?’ Austria ranks as the number four timber logs annually educational tour in late September, which producer in the European Organisation of the ■ The Jenbach factory is the single TRADA helped to co-ordinate, was part of Sawmill Industry stats for 2018, producing largest glulam production site in the UK Timber Trade Federation’s (TTF) new 10.2 million m3 of sawn softwood, which was Europe regional engagement programme. 5.7% up on 2017. ■ Binderholz is now the largest CLT It proved an excellent window on As tour group participants arrived at producer globally Austria’s timber sector, architectural projects Binderholz’s Fügen sawmill and headquarters using Austrian engineered timber and an it was clear this was no ordinary set-up.
    [Show full text]
  • Verkaufshandbuch Achensee 2017
    Zauberhaft. Ihr Urlaub am Achensee · www.achensee.com Verkaufshandbuch Achensee Informationen für Reiseveranstalter und Gruppenreisen 2 Gruppenerlebnisse am Achensee Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Abwicklung und Buchung ist die Wahl des örtlichen Partners und am Achensee ist der Tourismusverband auch als Incoming-Reisebüro tätig: Hier werden Gruppenbuchungen organisiert - mehrtägige Reisen genauso wie eintägige Ausflüge, natürlich immer mit einer passenden Unterkunft und entsprechendem Programm. Unsere Top Services: • Wir sind Ihr persönlicher Reiseplaner am Achensee • Persönliche Beratung durch langjährige Erfahrung • Lokale Experten mit Insiderwissen • Ihr Bindeglied zwischen Leistungsträgern und Unterkunft • Angebots- und Reservierungsabwicklung • Maßgeschneiderte Angebote & individuelle Programme • Wir organisieren Reiseleiter oder Wanderführer • Unterstützung bei Kataloggestaltung und Werbeauftritt Serviceleistungen: • Einkauf Kontingente • Zimmer in allen Kategorien • Unterkunftsvermittlung • Pauschalangebote Julia Marbler und Nielse Egger • Zusammenstellung von Gruppenpaketen • Organisation von Events und Ausflügen • Organisation von Transfers Unterstützung Ihrer Kataloggestaltung und Ihres Werbeauftritts (kostenlos): • USB-Stick mit Fotos & Logos Herausgeber: Achensee Tourismus ∙ Grafik, Design & Layout: Achensee Tourismus • Sämtliches Bildmaterial zum Herunterladen Fotos: Achensee Tourismus, Karwendel-Bergbahn, Hannes Senfter, Achenseebier, • Textvorschläge für Ihren Katalog und Ihre Webseite Edelbrennerei Kostenzer,
    [Show full text]
  • Mitgliederzeitung 2017 Ausgabe 2
    schwazRKinside Mitgliederinfo Ausgabe 2 / 2017 WWW.ROTESKREUZ-SCHWAZ.AT | WWW.FACEBOOK.COM/RK.SCHWAZ Vorwort des Bezirksstellenleiters Hans-Peter Thaler Liebe Kameradinnen, liebe Kameraden Wiederum ist ein ereignisreiches und arbeitsintensives Jahr vorbei. Die Aufgaben, welche an das Rote Kreuz gestellt werden, sind sehr aufwändig und teilweise auch herausfordernd. Der Druck wird immer größer, die Ausbildung intensiver, die Einsatzzahlen steigen und es wird immer schwieriger Mitglieder für unsere Tätigkeiten zu begeistern und langfristig zu binden. Trotzdem schaffen wir es immer wieder und der Bezirk Schwaz ist in Tirol eine der führenden Bezirksstellen und bringt sich stark in das tiroler Rettungsgefüge ein. Auch wenn das nach außen nicht immer erkennbar ist, arbeiten wir auf Funktionärsebene sehr stark im Hintergrund um diese Ziele zu erreichen. Bei der heurigen Bezirksversammlung waren die Satzungen und der Bericht über unsere Stiftung im Fokus, deshalb möchten wir bei der Ausgabe 2 2017 die Zahlen und Fakten des Berichtsjahres 2016 nachliefern. Für diese Leistungen und Aufwendungen möchte ich mich bei allen herzlichst bedanken. Bei den freiwilligen Kolleginnen und Kollegen im Rettungsdienst, dem hauptamtlichen Rettungsdienstpersonal, allen Helfern in den Bereichen: Krisenintervention – betreuten Fahrdienst – Lebensmitteltafeln in Vomp und Uderns – der Lernnische – den Mitgliedern des MS Clubs – den Jugendgruppen und deren Betreuern – der Verwaltung – den Zivildienern – und den Funktionären im Bezirksausschuss. Ich wünsche euch allen
    [Show full text]