Bezirk Kufstein

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Bezirk Kufstein BEZIRK KUFSTEIN ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WIRTSCHAFT 2020/2021 INHALTSVERZEICHNIS 1 Überblicksdaten ................................................................ 6 2 Daten nach Themenbereichen Fläche .......................................................................................................... 8 Bevölkerung ................................................................................................ 9 Demografische Entwicklung ......................................................................10 Altersstruktur ............................................................................................11 Wanderungen .............................................................................................11 Die 10 größten Gemeinden ........................................................................12 Bevölkerungsprognose ..............................................................................13 Arbeitsmarkt ..............................................................................................14 Erwerbstätige, Pendler, Bauentwicklung .................................................17 Arbeitnehmerverdienste ............................................................................ 18 Bruttowertschöpfung ................................................................................. 19 Erwerbsstatistik und Arbeitsstättenzählung ........................................... 20 Kundenflächen Einkaufszentren ................................................................ 21 Immobilienpreise ....................................................................................... 22 Tourismus - Nächtigungsentwicklung ....................................................... 23 Die 10 nächtigungsstärksten Gemeinden .................................................. 25 3 Daten nach der Wirtschaftskammersystematik Kammermitgliedschaften ..........................................................................27 Größenstruktur der Betriebe .....................................................................28 Spartenübersicht ........................................................................................29 Sparte Gewerbe und Handwerk .................................................................30 Sparte Industrie ..........................................................................................30 Sparte Handel .............................................................................................31 Sparte Bank und Versicherung ..................................................................31 Sparte Transport und Verkehr ...................................................................32 Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft ..................................................32 Sparte Information und Consulting ...........................................................33 Aktive Spartenmitglieder bezirksweise .....................................................33 Dienstgeberbetriebe und Beschäftigte ......................................................34 Beschäftigtenstruktur im Vergleich ...........................................................34 Unternehmensneugründungen..................................................................35 Entwicklung der Lehrlingszahlen ..............................................................37 4 Gemeindedaten Gemeindedaten ..........................................................................................40 BEZIRK KUFSTEIN AUF EINEN BLICK 970 km² Fläche 4.889.413 Nächtigungen im Tourismus- 110.287 jahr 2019 Einwohner 28 % der Fläche ist Dauersiedlungsraum 6.708 KUFSTEIN aktive Wirtschafts- kammermitglieder 1.652 im Bezirk Lehrlinge 444 Unternehmens- neugründungen 2.804 568 Dienstgeber- Lehrbetriebe betriebe1) 37.585 unselbständig Beschäftigte1) Daten 2019 wenn nicht anders angegeben. 1) Gewerbliche Wirtschaft (Beschäftigtenstatistik WKT) Quellen: Statistik Austria, Landesstatistik Tirol, WKT, WKO; Fotos: Adobe Stock/WKT Überblicksdaten 1 Kufstein - Tirol ÜBERBLICKSDATEN VERGLEICH Bezirk Kufstein - TIROL Bezirk Anteil Merkmale - Kennzahlen 1) Kufstein TIROL an Tirol % Katasterfläche in qkm 970,0 12.648,3 7,7 Dauersiedlungsraum in qkm 268,1 1.573,0 17,0 Anzahl der polit. Gemeinden 30 279 10,8 davon Städte 3 11 27,3 davon Marktgemeinden 2 20 10,0 Wohnbevölkerung 1.1.2020 110.287 757.634 14,6 davon Ausländer 19.218 123.887 15,5 Bevölkerungsdichte (EW/qkm) 114 60 - Siedlungsdichte (EW/qkm DSR) 411 482 - Finanzkraft ²) pro EW (2019) in € 1.092 1.156 - ARBEITSMARKT gemeld. Arbeitslose 2019 (Jahresdurchschnitt) 2.331 16.310 14,3 Arbeitslosenrate in % (lt. AMS) 2019 4,5 4,5 - WIRTSCHAFTSKAMMER TIROL Mitglieder d. Wirtschaftskammer 20193) 7.698 54.616 14,1 davon aktive Mitglieder 2019 6.708 46.521 14,4 davon Neugründungen 2019 444 2.880 15,4 Beschäftigte gewerbl. Wirtschaft 2019 37.585 252.128 14,9 Dienstgeberbetriebe 2019 2.804 20.001 14,0 LEHRLINGSDATEN Lehrbetriebe 2019 568 3.402 16,7 Lehrlinge 2019 1.652 10.874 15,2 TOURISMUS Gästenächtigungen Winter 2018/19 2.290.459 27.486.459 8,3 Gästenächtigungen Sommer 2019 2.598.954 22.161.313 11,7 Gästenächtigungen Winter 2019/20 2.025.525 22.926.003 8,8 Nächtigungen pro Einwohner (TJ 2019) 44 66 - Gästebetten Winter 2018/19 34.062 338.301 10,1 Gästebetten Sommer 2019 34.482 331.081 10,4 1) Daten ohne Jahresangabe sind auf dem jeweils neuesten bekannten Stand 2) Finanzkraft II lt. § 21 (5) Tiroler Mindestsicherungsgesetz (LGBl. Nr. 99/2010) 3) Zur Kammermitgliedschaft: Ein Unternehmen (Kammermitglied) kann aufgrund seiner Gewerbeberechtigungen nicht nur Mit- glied in mehreren Fachgruppen und Sparten sein, sondern auch in verschiedenen Bundesländern, Bezirken und Gemeinden Standorte haben. Analog ergibt eine Zählung auf der Ebene der politischen Gemeinden durchwegs höhere Werte als eine Zählung auf Bezirksebene und diese wiederum höhere Werte als bei einer Zählung für das gesamte Bundesland. Quellen: Statistik Austria, Landesstatistik Tirol, AMS, WKO 6 Daten nach 2 Themenbereichen DATEN NACH THEMENBEREICHEN GEOGRAPHISCHE DATEN Flächenverteilung politische Bezirke Dauersiedlungsraum Gesamtfläche DSR*) Politische Bezirke in km2 in % in km2 in % in % Innsbruck-Stadt 35,2 2,2% 104,9 0,8% 33,5% Imst 133,3 8,5% 1.724,9 13,6% 7,7% Innsbruck-Land 272,3 17,3% 1.990,2 15,7% 13,7% Kitzbühel 256,6 16,3% 1.163,3 9,2% 22,1% Kufstein 268,1 17,0% 970,0 7,7% 27,6% Landeck 113,8 7,2% 1.595,1 12,6% 7,1% Lienz 175,7 11,2% 2.020,1 16,0% 8,7% Reutte 112,5 7,2% 1.236,7 9,8% 9,1% Schwaz 205,6 13,1% 1.843,2 14,6% 11,2% Tirol gesamt 1.573,0 100,0% 12.648,3 100,0% 12,4% *) Dauersiedlungsraum % an der Fläche des Bezirkes Quelle: Statistik Austria (Gebietsstand 1.1.2017) Widmungsbestand Bezirk Kufstein Fläche m2 pro EW Anteil am DSR* in % Widmungskategorie in ha Kufstein Tirol Kufstein Tirol Bauland und Sonderflächen1 2.799,7 255 273 10,4 13,1 dv. Wohngebiete 1.483,8 dv. Mischgebiete 652,1 dv. Gewerbe- und Industrie- 0,7 gebiete dv. "Baulandähnliche" Sonder- 663,2 flächen Landwirtschaftl. Sonderflächen 0,1 * Dauersiedlungsraum % an der Fläche des Bezirkes 1 ausgenommen „freilandähnliche“ Sonderflächen und landwirts. Sonderflächen Q: Landesstatistik Tirol (2017) 8 DATEN NACH THEMENBEREICHEN BEVÖLKERUNG Wohnbevölkerung nach politischen Bezirken¹ Vdg. Bezirk 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 2013-19 Ibk-Stadt 124.579 126.965 131.009 132.236 132.493 132.110 131.961 5,9% Imst 57.271 57.654 58.223 58.982 59.562 60.056 60.474 5,6% Ibk-Land 169.680 172.041 174.217 176.054 177.804 179.318 180.453 6,3% Kitzbühel 62.318 62.576 63.125 63.489 63.692 63.881 64.168 3,0% Kufstein 103.317 104.233 105.466 107.233 108.492 109.682 110.287 6,7% Landeck 43.906 43.893 44.186 44.208 44.387 44.362 44.386 1,1% Lienz 48.990 48.896 49.026 48.879 48.833 48.753 48.738 -0,5% Reutte 31.672 31.691 32.036 32.399 32.532 32.670 32.838 3,7% Schwaz 80.305 80.877 81.841 82.673 83.345 83.873 84.329 5,0% T gesamt 722.038 728.826 739.139 746.153 751.140 754.705 757.634 4,9% 1) gemäß Bevölkerungsregister; jeweils am Jahresende. Quelle: Statistik Austria Wie hat sich die Bevölkerung im Bezirk Kufstein seit dem Jahr 1900 entwickelt? 120.000 110.287 101.321 100.000 93.704 84.627 76.966 80.000 70.875 60.022 56.093 60.000 40.000 34.375 20.000 0 1900 1951 1961 1971 1981 1991 2001 2011 20192017 9 DATEN NACH THEMENBEREICHEN BEVÖLKERUNG Demografische Entwicklung Bezirk Kufstein Lebendgeborene Sterbefälle Jahr Geburten- Eheschlie- Eheschei- Zahl Index Zahl Index bilanz ßungen dungen 2001 989 100 694 100 295 371 180 2002 1.064 108 656 95 408 368 170 2003 996 101 689 99 307 408 154 2004 1.011 102 667 96 344 385 183 2005 995 101 706 102 289 413 154 2006 975 99 651 94 324 456 147 2007 965 98 716 103 249 398 187 2008 1.011 102 647 93 364 392 167 2009 1.019 103 715 103 304 404 183 2010 1.035 105 722 104 313 439 167 2011 991 100 726 105 265 408 186 2012 1.068 108 755 109 313 468 140 2013 1.042 105 723 104 319 425 153 2014 1.081 109 744 107 337 492 155 2015 1.147 116 798 115 349 557 185 2016 1.175 119 838 121 337 601 155 2017 1.207 122 833 120 374 585 176 2018 1.208 122 846 122 362 637 176 2019 1.103 112 826 119 277 592 201 Demografische Entwicklung Bezirk Kufstein 1.400 1.200 1.000 800 600 400 200 0 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 2017 2018 2019 Lebendgeborene Sterbefälle Geburtenbilanz Quelle: Statistik Austria 10 DATEN NACH THEMENBEREICHEN BEVÖLKERUNG Altersstruktur 2019 0-14 Jahre 15-64 Jahre 65 J u. älter Bezirk Insgesamt Anzahl in % Anzahl in % Anzahl in % Ibk-Stadt 131.961 15.587 11,8% 92.092 69,8% 24.282 18,4% Imst 60.474 9.538 15,8% 41.223 68,2%
Recommended publications
  • Day Trips Programme
    LifeLife isis tootoo shortshort toto FRIDAY Unforgettable Day trips walkwalk everywhereeverywhere Salzburg Excursions Programme Tyrol - Summer 2019 Spectacular scenery, absorbing history and impressive cities, that´s Austria. But don´t take our word for it. Come with us on our guided excursion programm in Tyrol, Bavaria and Salzburg and explore it with us! Our excursion program takes place weekly from mid-May to mid- September. The excursions can be booked in advance with us, Wildschönau Reisen or through the tour guide in your town. All our excursions are bookable in German and English. All prices are in Euro and include tax. Bernhard Winter Erw. Kind Innsbruckerstr. 43, A-6300 Wörgl Sunday Krimml Waterfalls € 29,– € 15,50 Tel.: +43 (0)676 7520902 Monday Berchtesgaden € 35,– € 18,– offi[email protected] Tuesday Großglockner € 41,– € 24,– Thursday Hidden treasures € 32,– € 16,– Friday Salzburg ©Tourismus Salzburg GmbH € 36,– € 18,– Taxi-Airport transfer-Excursions Exkursion Zustiegstellen: Niederau: Hotel Austria Söll: Dorf (Whiskeymühle) Scheffau: Tourismusverband 4 Ellmau: Dorf-Bauhof St. Johann: Steinlechner Parkplatz 0676 7520902 Salzburg is a city made famous by it`s music, home to Mozart and the Westendorf: Sennerei „Sound of Music“. You will have time to explore the quaint cobbled old Kitzbühel: Im Gries town, the cathedral and medieval fortress before crossing the river to Further access points: stroll trough the pretty gardens of the Mirabell Palace. An optional city The exact time of departure is given at the time of booking. ...For you all year round... tour on foot, guided by a local Salzburg City Guide, will take you through Going: H+R Reisebüro the highlights of the city including Mozart Square, the Residence Buildings Kirchberg: Lend Parking Whether alone or in a group - and Getreidegasse and will give you an insight into the varied history of Oberau: Bus Stop Kellerwirt we have the right vehicle for you and this impressive city.
    [Show full text]
  • Blumenpracht in Unserer Region
    Zugestellt durch Post.at Informationsblatt für die Region Wilder Kaiser Oktober 2020 Nr. 136 Blumenpracht in unserer Region „Wie der Gärtner, so der Garten“, lautet ein hebräisches Sprichwort. Die kultivierte Schönheit heimischer Gärten oder auch das liebevolle Miteinander von Kräutern, Blumen und Gemüsepflanzen in einem naturnahen Bauerngarten sind aussagekräftige Visitenkarten derer, die sie liebevoll betreuen. Blumenpracht an Balkonen und vielfarbige Blumenwiesen geben Zeugnis für die Schönheitsliebe der Hausbewohner. Im Bild der Hochlechenhof in Söll als eines von vielen Beispielen in unserer Region, der von Hans und Berta mit viel Liebe und Pflanzen- kenntnis geführt wird und wo man Frühstück am Berg und andere Schmankerln charmant kredenzt bekommt. Foto: Günter Kohl (wifi) Wer mit offenen Augen falt miteinander wetteifern. Er- die warmen Septembertage ver- durch Galizien hatte er den Trieb unser Tal wahrnimmt, dem prä- gänzt wird die sommerliche Blu- sprechen eine gute Obsternte. von einem prächtigen Kirsch- sentiert sich gleich oder mitunter menpracht durch den Erntesegen baum mit besonders großen, Die „Salvenkirsche“ – eine abseits der vielbegangenen Wege der Obstbäume, die auch im schwarzen, süßen Kirschen abge- ein wenig versteckt eine bunte Sommer 2020 einiges an Ertrag regionale Besonderheit schnitten und sich dabei die Um- Blumen- und andere Pflanzen- zu bieten haben. Bis zum Redak- Es war einmal ein Bauer aus Söll, gebung des Kirschbaumes einge- pracht. Ihr Anblick ist Balsam für tionsschluss dieser EZ wurde un- der vom Russlandeinsatz im Er- prägt. Im Obstgarten des Unter- die Seele, als Augen- und Bie- sere Gegend von großen Unwet- sten Weltkrieg heimkehrte und koller-Bauern entwickelten sich nenweide eine wahre Freude für tern weitestgehend verschont, so- als Souvenir einen welken Kirsch- zur Freude der Besitzer die ersten Mensch und Natur.
    [Show full text]
  • Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Slalom Sparkassen Bezirkscup Kinder Gen.Nr
    Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Slalom Sparkassen Bezirkscup Kinder Gen.Nr. 6AL528 Bezirk Kufstein Ausschreibung: bezirksoffen Ort und Datum: 6235 Reith im Alpbachtal, 11.02.2020 F-Wert: 730 Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: WSV Reith / Alpbachtal (6079) Kampfgericht: Chefkampfrichter: Margreiter Gerhard KR (AUT) Schiedsrichter: Peer Jürgen KR (AUT) Wettkampfleiter: Hechenblaikner Angelika KR (AUT) Startrichter: Margreiter Stefanie KR (AUT) Zielrichter: Schissling Ernst KR (AUT) Streckendaten: Durchgang: 1 Durchgang: 2 Startzeit: 17:30 Intervall: 0:30 Startzeit: 19:00 Intervall: 0:30 Kurssetzer: Feichtner Gerhard Kurssetzer: Feichtner Gerhard Strecke: Brandach Lift Strecke: Brandach Lift Starthöhe: 775 m Zielhöhe: 660 m Starthöhe: 775 m Zielhöhe: 660 m Höhendifferenz: 115 m Höhendifferenz: 115 m Anzahl Tore: 45 Richtungsänd.: 45 Anzahl Tore: 45 Richtungsänd.: 45 Gemeldete Starter: 135 In der Wertung: 130 (96,30%) Kinder U8 (weiblich, 2012) 1 1 603000179 ASTNER Raphaela 2012 W SC Bad Häring <51,86> 51,55 51,55 0,00 2 5 601701950 RAINER Sophia 2012 W SC Ellmau 51,94 <53,84> 51,94 0,39 3 3 607900866 SCHIEßLING Sophia 2012 W WSV Reith / A 52,63 <53,34> 52,63 1,08 4 2 607900908 MAURACHER Julia 2012 W WSV Reith / A 52,64 <NIZ> 52,64 1,09 5 6 607900894 DENGG Magdalena 2012 W WSV Reith / A 53,42 <54,84> 53,42 1,87 6 7 606306530 REITER Larissa 2012 W KSV <55,99> 55,33 55,33 3,78 7 4 622201040 RICHTER Lara 2012 W WSV Ebbs <DIS> 1:01,24 1:01,24 9,69 Dienstag, 11. Februar 2020, 21:19 Auswertung: WSV Reith / Alpbachtal Seite 1 von 6 www.skizeit.at - HATTsolution OnTime 18.0.1 - Lizenz 6079 - Zeitnehmung: Alge TdC 8000 Sparkassen Bezirkscup Kinder Offizielle Ergebnisliste Bezirk Kufstein Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr.: 6AL528 6235 Reith im Alpbachtal, 11.02.2020 Rang StNr ÖSV-Code Name JG Sex Vereinsname 1.
    [Show full text]
  • September 2017
    SEPTEMBER 2017 Österreichische Post AG / Postentgelt bar bezahlt RM 93A636401K - Verlagspostamt 6300-Wörgl AMTLICHE MITTEILUNG Jahrgang 39 / 09 Morgenstimmung auf der Hohen Salve Foto: Gerhard Rieser Seite 2 Unter Uns September 2017 INHALT Erwachsenenbildung 2 Erwachsenenbildung 4 Frauentreff Fahrt zum Salzburger Adventsingen viertler Dreier und das Mühlviertler Vo - kalensemble, das Salzburger Saitenmu - 6 TVB (Großes Festspielhaus) sikensemble, die Salzburger Geigenmu - 7 Gästeehrungen, am Sonntag, 10.12.2017, Vorstellung sik, das Bläserensemble Juvavum Brass, Lobenswertes um 14 Uhr das Salzburger Blattbläserensemble und 8 Gemeindeinfo Abfahrt in Brixen (mit Bus) um 9 Uhr natürlich die Publikumslieblinge, die Titel der heurigen Aufführung: „Der Salzburger Hirtenkinder. Weiters wer - 9 Gratulationen blinde Hirte“ den drei beeindruckende Kantaten, die 10 Altenwohnheim sich auf biblische Prophezeiungen Jesa - 11 Seniorenberatung, Für das diesjährige Salzburger Advent - jas beziehen und auch Gedanken des Archiv singen konnten wir wieder Karten er - blinden Hirten widerspiegeln, präsen - werben. Wir laden alle herzlich zur ge - tiert. (Text: Salzb. Heimatwerk) 12 OGV meinsamen Fahrt ein. 13 Kinderseite Die Vorstellung beginnt um 14 Uhr, wir 14 Alpenverein werden mit einem Bus der Fa. Schlechter Pilatestraining für einen stabilen und 16 Pfarre, Obertauern um 9 Uhr vom Gemeindeparkplatz beweglichen Körper wegfahren, um noch vor dem Advent - 18 Volksschule singen essen gehen und den Christ - Wir lassen Bewegungen aus einer star - 20 Schulbeginn, Kinder- kindlmarkt besuchen zu können. Die ken Körpermitte, dem sogenannten garten, Kinderfreunde Heimfahrt ist gleich nach der Vorstel - „Powerhouse“, entstehen, richten mit 21 Bitte nach Ihnen lung geplant, wir kommen um ca. 18 Hilfe von Wahrnehmungsübungen den Uhr zurück. Körper optimal aus und sorgen für eine 22 Gesundheitssprengel Es gibt noch Karten im Parterre des Gro - ganzheitliche Kräftigung.
    [Show full text]
  • 51 20 Sommerfaltkarte EN.Indd
    Want to see the towns and villages on the map? Please turn over! 1 Good to know 2 Region & people 1.1 Tourism Boards Long-distance hiking MTB Climbing Families X 1.2 Travelling to Tirol 2.1 Tirol‘s Mountains XX 2.3 Food & Drink Telephone number & Towns and villages in this region e-mail address Webseite Region good for ARRIVING BY TRAIN coming from Switzerland Tirol is a land of mountains, home to more than 500 summits International Intercity via St. Anton am Arlberg. over 3,000 metres. The northern part of Tirol is dominated by 1 Achensee Tourismus Achenkirch, Maurach, Pertisau, +43.5246.5300-0 www.achensee.com trains run by the ÖBB Drivers using Austrian the Northern Limestone Alps, which include the Wetterstein Steinberg am Rofan [email protected] (Austrian Federal Rail- motorways must pay a and Kaiser Mountains, the Brandenberg and Lechtal Alps, the ways) are a comfortable way toll charge. Toll stickers Karwendel Mountains and the Mieming Mountains. The Sou- 2 Alpbachtal Alpbach, Brandenberg, Breitenbach am Inn, +43.5337.21200 www.alpbachtal.at to get to Tirol. The central (Vignetten) can be bought Brixlegg, Kramsach, Kundl, Münster, Radfeld, [email protected] thern Limestone Alps run along the borders with Carinthia Rattenberg, Reith im Alpbachtal train station in Innsbruck from Austrian automobile and Italy. They comprise the Carnic and Gailtal Alps as well serves as an important hub associations as well as at as the Lienz Dolomites. The Limestone Alps were formed long 3 Erste Ferienregion Aschau, Bruck am Ziller, Fügen, Fügenberg, +43.5288.62262 www.best-of-zillertal.at im Zillertal Gerlos, Hart, Hippach, Hochfügen, Kaltenbach, [email protected] and so do the stations at petrol stations and border ago by sediments of an ancient ocean.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Kramsach
    10/1/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links AUSTRIA / TIROL / Province of Kufstein / Kramsach Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Municipalities Powered by Page 2 Alpbach Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Kirchbichl AdminstatAngath logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Angerberg AUSTRIAKramsach Bad Häring Kufstein Brandenberg Kundl Breitenbach am Langkampfen Inn Mariastein Brixlegg Münster Ebbs Niederndorf Ellmau Niederndorferberg Erl Radfeld Rattenberg Reith im Alpbachtal Rettenschöss Scheffau am Wilden Kaiser Schwoich Söll Thiersee Walchsee Wildschönau Wörgl Provinces IMST KITZBÜHEL INNSBRUCK-LAND KUFSTEIN INNSBRUCK-STADTLANDECK LIENZ REUTTE SCHWAZ Regions Powered by Page 3 BURGENLAND OBERÖSTERREICH L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AdminstatKÄRNTEN logo SALZBURG DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH NIEDERÖSTERREICHAUSTRIASTEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Municipality of Kramsach Territorial extension of Municipality of KRAMSACH and related population density, population per gender and number of households, average age and incidence of foreigners TERRITORY DEMOGRAPHIC DATA (YEAR 2019) Region TIROL Province Kufstein Inhabitants (N.) 4,985 Sign Province Kufstein Families (N.) 2,075 Hamlet of the 0 Males (%) 48.2 municipality Females (%) 51.8 Surface (Km2) 26.88 Foreigners (%) 10.2 Population density 185.5 Average age (Inhabitants/Kmq) 42.9 (years) Average annual variation +1.23 (2016/2019) MALES, FEMALES AND DEMOGRAPHIC BALANCE FOREIGNERS INCIDENCE (YEAR 2019) (YEAR 2019) Powered by Page 4 L'azienda^ Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Balance of nature [1], Migrat.
    [Show full text]
  • Barrierefreier Sommerurlaub
    Barrierefreier Sommerurlaub Mit den Bergbahnen und der Kitzbüheler Alpen Sommercard die Gipfel der Kitzbüheler Alpen mit dem Rollstuhl erklimmen: Der Zugang zu den Gondeln ist barrierefrei oder mit einem Lift möglich. Beim Einsteigen in die Gondel ist das Bergbahnpersonal gerne behilflich. Die Bewegungsfreiheit am Berg ist beschränkt – aber die Ausblicke sind gigantisch! St. Johann in Tirol: Harschbichlbahn (86cm) Kitzbühel: Hornbahn (60cm), Horngipfelbahn (90cm), Hahnenkammbahn (60cm), Kitzbühel – Pass Thurn: Panoramabahn Kitzbüheler Alpen (80cm) Kirchberg: Fleckalmbahn (60cm) Waidring: Bergbahnen Steinplatte (90cm) Fieberbrunn: Gondelbahn Streuböden (90cm) und Lärchfilzkogel (90cm) Ellmau: Hartkaiserbahn (85cm) Hopfgarten: Salvenabahn (80cm) Söll: Gondelbahn Hochsöll/Hexenwasser (60cm) und Hohe Salve (80cm) Brixen im Thale: Gondelbahn Hochbrixen (60cm) Scheffau: Gondelbahn Brandstadl (85cm) Westendorf: Alpenrosenbahn (60cm) Lofer: Almbahn I (80cm), Almbahn II (60cm) Wildschönau: Markbachjochbahn (61cm), Schatzbergbahn (80cm) Alpbachtal: Wiedersbergerhornbahn in Alpbach (62cm) & Reitherkogelbahn in Reith (82cm) Harschbichlbahn St. Johann in Tirol: Zufahrt mit dem PKW zum Aussteigen bis zur Station möglich. Mit dem Lift zum Gondeleinstieg – bitte vorher an der Kassa Bescheid geben. Spezialgondel mit 86cm Türbreite: www.skistar.com/de/stjohann Einkehrmöglichkeiten: an der Bergstation Harschbichlhütte (Toilette ebenerdig) www.harschbichlalm.at Hartkaiserbahn Ellmau: Zufahrt mit dem PKW zum Aussteigen möglich. Einkehrmöglichkeiten: Bergkaiser
    [Show full text]
  • Bruckhäusl - Kirchbichl - Wörgl - Kundl - Breitenbach A
    8311 Bruckhäusl - Kirchbichl - Wörgl - Kundl - Breitenbach a. I. Gültig ab 01.12.2017 HALTESTELLE MONTAG-FREITAG 10-P31-1-1-j18, 18.04.2018 16:47:32 VERKEHRSHINWEIS L 2 2 L 2 L 2 L 2 Itter Salvistabahn #09:00 #10:00 #11:00 #11:00 #12:00 #12:00 #13:00 #13:00 #14:00 #15:00 #16:00 #17:00 Kirchbichl Rainhäuslstraße 06:01 06:55 07:01 08:01 09:01 10:01 11:01 11:01 12:01 12:01 13:01 13:01 14:01 15:01 16:01 17:01 18:01 19:01 Kirchbichler Boden Nasensiedlung 06:02 06:56 07:02 08:02 09:02 10:02 11:02 11:02 12:02 12:02 13:02 13:02 14:02 15:02 16:02 17:02 18:02 19:02 Kirchbichler Boden Luech 06:03 06:57 07:03 08:03 09:03 10:03 11:03 11:03 12:03 12:03 13:03 13:03 14:03 15:03 16:03 17:03 18:03 19:03 Bruckhäusl Mariahofweg 06:05 06:58 07:05 08:05 09:05 10:05 11:05 11:05 12:05 12:05 13:05 13:05 14:05 15:05 16:05 17:05 18:05 19:05 Bruckhäusl Zentrum 06:06 06:59 07:06 08:06 09:06 10:06 11:06 11:06 12:06 12:06 13:06 13:06 14:06 15:06 16:06 17:06 18:06 19:06 Bruckhäusl Achenstraße 06:07 07:00 07:07 08:07 09:07 10:07 11:07 11:07 12:07 12:07 13:07 13:07 14:07 15:07 16:07 17:07 18:07 19:07 Kirchbichl Bruggermühle 06:09 07:01 07:09 08:09 09:09 10:09 11:09 11:09 12:09 12:09 13:09 13:09 14:09 15:09 16:09 17:09 18:09 19:09 Kirchbichl Grattenbrücke 06:11 07:02 07:11 08:11 09:11 10:11 11:11 11:11 12:11 12:11 13:11 13:11 14:11 15:11 16:11 17:11 18:11 19:11 Kirchbichl Waldruhe 06:13 07:04 07:13 08:13 09:13 10:13 11:13 11:13 12:13 12:13 13:13 13:13 14:13 15:13 16:13 17:13 18:13 19:13 Kirchbichl Feuerwehr 06:14 07:05 07:14 08:14 09:14 10:14 11:14 11:14 12:14 12:14 13:14
    [Show full text]
  • Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
    Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Kufstein Kirchbichl Alpbach Michael Schnabl Bergl Str. 23 6322 Kirchbichl Matthias Schwarzenauer T 05332 23327 Nr. 216 M 0650 6379980 6236 Alpbach F 05332 23327 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 05336 20057 M 0699 10303786 Kramsach F 05336 20057 [email protected] Gabriele Thaler http://www.physio1000.at Badl 25 6233 Kramsach Bad Häring T 05337 65226 M 0664 4321432 [email protected] Ulrike Steiner Dorfstr. 13 6323 Bad Häring Kufstein Praxis rollstuhlgerecht T 0043 5332 23075 Kathleen Brückner F 05332 23075 rztezentrum, Kronthalerstr. 2 [email protected] 6330 Kufstein Praxis rollstuhlgerecht Breitenbach am Inn Hausbesuche M 0650 4348888 [email protected] Florian Gmach Dorf 6 Top 8 Rupert Moser 6252 Breitenbach am Inn Alois-Kemterstraße 1 Praxis rollstuhlgerecht 6330 Kufstein T 05338 21252 Praxis rollstuhlgerecht F 05338 21252 Hausbesuche [email protected] M 0680 3059562 http://www.gmach.at [email protected] Ellmau Claudia Scheiflinger Salurnerstraße 52 Alexandra Andres 6330 Kufstein Steinerer Tisch 20 Hausbesuche 6352 Ellmau M 0664 4106689 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T 05358 43600 Angela Schroth Salurnerstr. 52 6330 Kufstein Hausbesuche T 05372 63189 M 0650 3723672 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Andreas Wittlinger Andreas Wittlinger Inntalcenter Gewerbehof 1/2.Stock
    [Show full text]
  • Congress Centrum Alpbach Sustainability Report EN Pdf 2 MB
    Sowing the seeds of sustainability... Congress Centre Alpbach sustainability report Congress Centre Alpbach Alpbach Tourismus GmbH A-6236 Alpbach/Tirol - Austria Tel. +43/5336/600-100, Fax +43/5336/600-200 [email protected] congressalpbach.com/en/ Printed according to the guidelines of the Austrian environmental labelling standards for “printed materials”. 2001 Contents Foreword Alpbachtal Seenland Thanks to its uniform architectural style and fantas- A voyage of discovery / Architecture / tic flower displays throughout the summer, the village Accommodation / Premium partners 4 – 5 of Alpbach has earned itself a global reputation and a whole host of awards such as “Europe’s Most Beautiful Village life / History / Flower Village” and “Austria’s Most Beautiful Village”. Sustainability in the region 6 – 7 The Congress Centre Alpbach is a masterpiece of con- struction and a Green Building that preserves the village’s Population / Overnight stays / unique image while also ensuring maximum energy ef- 2017 Forum participants 8 – 9 ficiency. Having pursued a comprehensive sustainabil- ity strategy since 2010, the Congress Centre Alpbach now serves as a shining example of best practice when it comes to hosting Green Meetings. Read on to learn Efficient more about the framework conditions, fields of activity The CCA 10 – 13 and real-world results of the measures that have been implemented to date as part of the Alpbach Green Meet- ing project. This forward-looking concept has already European Forum Alpbach reached over 140,000 participants at the Congress Cen- The world in a village / tre Alpbach alone, and these crowds in turn serve as vital Scholarship programme / multipliers.
    [Show full text]
  • Press Release
    PRESS RELEASE In Kufsteinerland the focus is on regional cooking Cheeses made using Alpine pasture milk, bacon from farmers and toques from Gault Millau Good, healthy food can be so easy. At least it is in Kufsteinerland. Here, wonderful regional cuisine has a long tradition, after all, even in the local herds the emphasis is on high quality and providing the best ingredients. The inns and restaurants provide indulgence with hearty Tyrol specialities, just as much as with gourmet cuisine. Cheese made from the milk of cows grazing the pastures, home- made bacon and home-distilled schnapps also have a key role to play at many ‘pleasure-filled’ events, such as ‘Wein Fest’ and the ‘Street Food Market’. In Kufsteinerland it is classic dishes using good, regional ingredients that are served. And this is easy to discern in the bacon dumplings, pressed cheese dumplings, made with mountain cheese or Tyrolean grey cheese, and in another classic, Tyrolean ‘Gröstl’, which, in earlier times, used up the left-overs of the Sunday roast. Another speciality is hearty too - ‘Marend’ which is served as a snack or light meal, consisting of bacon, cheese, horseradish and farmhouse bread. In Kufsteinerland people who are passionate about delicious food go directly to the source, where they find excellent local producers from the cheese dairy on the Alpine pasture, to aromatic bacon from the farmhouse butcher, to fine schnapps distillers. In the Alpine lodges, guesthouses and toque-awarded inns, it is Tyrolean produce that has a key role to play. The best pre-requisites for a tempting exploratory tour of Kufsteinerland.
    [Show full text]
  • Kem Alpbachtal
    Klima- und Energie-Modellregion NAME DER MODELLREGION: KEM ALPBACHTAL Bericht der (jeweils zutreffendes durch Anklicken ankreuzen:) x Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht x Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): KEM Alpbachtal (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B370021 Trägerorganisation, Rechtsform Gemeinden Alpbach, Brixlegg, Reith im Alpbachtal Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der KEM mit einem n bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Facts zur Klima- und Energie-Modellregion: - Anzahl der Gemeinden: 3 - Anzahl der Einwohner/innen: 8200 - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Das Alpbachtal ist ein typisches Tiroler Alpental, geprägt von Alm- und Forstwirtschaft. Brixlegg am Taleingang ist ein traditi- onsreicher Industriestandort, verstreute Einhöfe kennzeichnen das Reither Sonnenplateau und das bäuerliche Dorf Alpbach bildet den Talschluss. Durch das Ski- und Wandergebiet „Ski Juwel“ ist der Tourismus eine der wichtigsten Säulen der regio- nalen Wertschöpfung. Website der Klima- und Energie-Modellregion: www.alpbachtal2050.at Büro des MRM: - Adresse Gemeindeamt Brixlegg, Römerstrasse 1, 6230 Brixlegg -
    [Show full text]