Alpbachtal Seenland Card

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Alpbachtal Seenland Card www.alpbachtal.at Card Leistungen Winter 10/11 (Seite 2-9) Services Winter 10/11 (page 10-17) Service Hiver 10/11 Alpbachtal Seenland Dein Urlaub ist nun noch mehrCard wert! (Page 18-25) Diensten winter 10/11 (pag. 26-31) Gültigkeit/validity: Alpbachtal 1.11.10 – 30.4.11 S e e n l a n d Card …und dein Urlaub ist mehr wert! 1 Die Leistungen im Überblick: » Skipass-Vorteilspreis Alpbachtal (ab 3-Tages-Skipass) gem. Preisliste. » Ski-Vorteilswochen für Familien in der Nebensaison im Skigebiet Alpbachtal* » Gratis Liftfahren für Kinder bis 15 Jahre an den Übungsliften Kramsach Lieber Alpbachtal Seenland Gast, » Gratis Liftfahren für Kinder bis 15 Jahre am Schlepplift Brandenberg » Alpbacher Hallenbad (ohne Sauna) » Regiobus Mittleres Unterinntal (VVT) wir freuen uns, dir deine persönliche Alpbachtal » Schneeschuhwandern in Alpbach » Schneeschuhwandern am Reitherkogel Seenland Card zu überreichen. Mit dieser Karte genießt » Schneeschuhwandern in Brandenberg du kostenlose Inklusiv- und Bonusleistungen, die deinen » Geführte Langlauftour in Breitenbach » Luftgewehrschießen in Breitenbach Urlaub Tag für Tag erlebnisreicher machen. Du sparst » Gäste-Biathlon in Brandenberg » Eislaufen & Schlittschuhverleih in Reith i. A. nachweislich bares Geld! » Eislaufen & Schlittschuhverleih in Kramsach » Eisstockschießen in Brandenberg & Kramsach » Gratis Rodelverleih in Münster Spannend-erholsame Urlaubstage wünschen dir » Fackelwanderung in Alpbach, Reith i. A., Kramsach und Münster dein Gastgeber & Alpbachtal Seenland Tourismus » 1 Tag Juppi Kid´s Club Reith i. A. » Kostenlose Winterpanoramakarte in der Tourismusinfo » Kostenlose Benützung der Langlaufloipen in der Region Wichtige Hinweise und Bedingungen zur Inanspruchnahme der » Kostenloser Tennis- & Squashschläger-Verleih Leistungen im Rahmen der Alpbachtal Seenland Card: und ermäßigte Tennisplatzstunde in Kramsach » Ermäßigte Bonusleistungen von 10-50% bei teilnehmenden Partnern » Die Alpbachtal Seenland Card gilt nur in Zusammenhang mit einer gültigen Meldescheinnummer (Anmeldung über den Vermieter) » Die Alpbachtal Seenland Card gilt nur vollständig ausgefüllt *Aktionszeiträume beachten! » Die Alpbachtal Seenland Card ist nicht übertragbar » Die Alpbachtal Seenland Card gilt ausschließlich für die üblichen Leistungen der Leistungsträger. Nicht jedoch für Sonderaktionen & Sonderveranstaltungen. » Keine Garantie und kein Ersatz der Leistungserbringung in Folge von Schlechtwetter oder unvorhergesehenen Ereignissen » Bitte die genauen Leistungszeiten der einzelnen Leistungsträger beachten (im Anhang) 2 3 Leistungsbeschreibungen im Detail: Regiobus Mittleres Unterinntal Schneeschuhwandern am (VVT) Reitherkogel Leistung: Tägliche Busfahrt mit den Leistung: Geführte Schneeschuhtour Bussen des Verkehrsverbundes Tirol. inklusive Schneeschuhe & Stöcke. Die Fahrten gelten innerhalb der Re- Bitte feste Winterschuhe anziehen! gion Alpbachtal Seenland mit den 10 Termin: Jeweils am Sonntag Gemeinden: Alpbach, Brandenberg, – Treffpunkt 13 Uhr bei der Reither- Breitenbach, Brixlegg, Kramsach, kogelbahn Kundl, Münster, Radfeld, Rattenberg Dauer ca. 3 Std., Berg- und Talfahrt und Reith im Alpbachtal. Es gelten mit der Gondel ist nicht inkludiert! die Beförderungsbedingungen des Gültigkeit: Je nach Schneelage ab VVT. 26.12.10 – 27.03.11 Gültigkeit: Ganzjährig für alle Gäste Mind. 3 – max. 15 Teilnehmer vom Alpbachtal Seenland. Es gelten Anmeldung bis Sa. Abend bei Sport Skipass-Vorteilspreis Skigebiet Info: Alpbachtaler Bergbahnen, die Fahrzeiten lt. VVT Fahrplan! H & N, Tel. +43 5337 63260 od. Josef Alpbachtal Tel. +43 5336 5233 Info: Verkehrsverbund Tirol GmbH, Rieser Tel. +43 664 8315699 Leistung: ab dem 3-Tages-Skipass www.alpbacher-bergbahnen.at A-6020 Innsbruck, Infotelefon erhält man bei Vorlage der Card den +43 512 561616, www.vvt.at Schneeschuhwandern in ausgewiesenen Skipasspreis lt. Liste. Gratis Skifahren für Kinder an Brandenberg Ansonsten werden e 10,- pro Person den Übungsliften in Kramsach Schneeschuhwandern in Alpbach Leistung: Geführte Schneeschuhtour Aufschlag verrechnet. Leistung: Für Kinder bis 15 Jahre (ab Leistung: Geführte Schneeschuhtour inklusive Schneeschuhe & Stöcke. Gültigkeit: 03.12.10 – 25.04.11, Jahrgang 1995), Jugend von 16-18 inklusive Schneeschuhe & Stöcke. Bitte feste Winterschuhe anziehen! täglich von 8.30 – 16 Uhr Jahre: 2 Std. e 3,-/ 3 Std. e 5,- Bitte feste Winterschuhe anziehen! Termin: Jeweils am Mittwoch Info: Alpbachtaler Bergbahnen, Erw.: 2 Std. e 4,-,/3 Std. e 6,- Termin: Jeweils am Donnerstag – Treffpunkt 13 Uhr beim Hotel Tel. +43 5336 5233, Öffnungszeiten: üblicherweise – Treffpunkt 10 Uhr – Tourismusbüro Neuwirt Brandenberg www.alpbacher-bergbahnen.at Weihnachten bis Mitte März (abhän- Dauer ca. 3 Std., Tour je nach Dauer ca. 3 Std., Tour je nach gig von der Schneelage) Schneelage im Bereich Alpbach bzw. Schneelage variabel Ski-Vorteilswochen für Familien täglich von 8.30 – 16 Uhr Inneralpbach Gültigkeit: Je nach Schneelage ab in der Nebensaison im Skigebiet Info: Alpbachtaler Bergbahnen, Tel. Gültigkeit: Je nach Schneelage ab 22.12.10 – 06.04.11 Alpbachtal +43 5336 5233, www.alpbacher- 16.12.10 – 14.04.11 Mind. 3 – max. 15 Teilnehmer Leistung: Alle Kinder ab dem Jahr- bergbahnen.at Mind. 3 – max. 15 Teilnehmer Anmeldung bis Di. Abend in der Info gang 1995 fahren in Begleitung der Anmeldung bis Mi. Abend im Infobüro Kramsach Tel. +43 5336 600 615 bzw. Eltern im Verhältnis 1:1 im gesamten Gratis Skifahren für Kinder beim Alpbach unter Tel. +43 5336 20094 in allen Infobüros Skigebiet Alpbachtal bei Kauf eines Schlepplift Brandenberg bzw. in allen Infobüros 5- oder 6-Tages-Skipasses frei. Leistung: Für Kinder bis 15 Jahre (ab Voraussetzung: Die Eltern zahlen Jahrgang 1995) den Normaltarif laut Tarifliste Winter Öffnungszeiten: üblicherweise 2010/11. Die Aktion gilt nicht in Ver- Weihnachten bis Mitte März (abhän- bindung mit anderen Vergünstigungen gig von der Schneelage) wie z.B. Gruppentarif, Reiseveranstal- MO bis FR 13 – 16 Uhr (SA,SO & ter-Pauschale udgl. Feiertage ausgenommen). Gültigkeit: 03.12.10 – 23.12.10, Info: Tourismusbüro Brandenberg, 10.01. – 05.02.11., 19.03. – 25.04.11 Tel. +43 5331 5203 Der 5-Tages-Aktionsskipass kann somit an folgenden Tagen erworben Alpbacher Erlebnis Hallenbad werden: Leistung: Täglicher Eintritt in das 03.12.10 bis 19.12.10 * 10.01.11 bis Erlebnis Hallenbad in Alpbach (Sauna 01.02.11 * 19.03.11 bis 21.04.11 nicht inbegriffen!) Tipp: Wasserfall, Rutsche u.v.m. ist für Klein & Groß Der 6-Tages-Aktionsskipass kann ein willkommenes Freizeiterlebnis bei somit an folgenden Tagen erworben jeder Witterung. werden: 03.12.2010 bis 18.12.2010 Öffnungszeiten: 18.12.10 – 10.4.11, * 10.01.2011 bis 31.01.2011 * 10 – 21 Uhr, Montag ist Ruhetag! 19.03.2011 bis 20.04.2011 Info: Alpbacher Kommunalbetriebe GmbH, Infotelefon +43 5336 5328, www.alpbachtal.at/hallenbad 4 5 Geführte Langlauftour in Brandenberg. Passende Busverbin- Gratis Rodelverleih in Münster Gültigkeit: 21.12.10 bis März 11; Breitenbach dung ab Kramsach bzw. Brixlegg & Leistung: Täglicher Rodelverleih Anmeldung bis MO Abend im Infobü- Leistung: Geführte Langlauftour für retour mit der Linie 4070, direkt bis beim Hotel Hauserwirt Münster. ro Kramsach unter Tel. +43 5336 600 Anfänger & Fortgeschrittene zur Eisportanlage! Termin: Jeweils Bitte beachten: beschränkte Anzahl 615 bzw. in allen Infobüros Termin: Jeweils am Mittwoch von am Montag von 14 – 16 Uhr an Rodeln – solange der Vorrat 10.00 – 12.00 Uhr – Langlaufloipe Gültigkeit: von 24.12. – März 2011 reicht! Rodelmöglichkeit in der Juppi Kid´s Club Reith i. A. Schönau – Treffpunkt: Parkplatz Schö- Anmeldung bis MO 10 Uhr in der Info Nähe: Höllenstein Münster, Kaltwas- Leistung: Wahlweise 1 ganztägiger nau (gleich nach dem Wald links) Brandenberg, Tel. +43 5331 5203 serl Kramsach, Brandenberg Betreuungstag von Mo. bis Fr. Gültigkeit: Nur im Jänner und Febru- Info: Hotel Hauserwirt unter Tel. Gültigkeit: ab 27.12.10 bis 25.3.11 ar 2011 (abhängig von der Schneela- Eisstockschießen bei der +43 5337 8213 und 18.04. bis 22.04.11 ge) Leihausrüstung bei „Sport Ossi“ Tennishalle Kramsach geöffnet von 9 – 16 Uhr in Kramsach Liftparkplatz, Wittberg Leistung: Eisstockschießen mit Geführte Fackelwanderung in Anmeldung: Bis zum Vortag im Info- 105, erhältlich! (Klassisch e 11,00/ Preisverleihung und Glühwein! Ter- Alpbach büro Reith i.A. unter Tel. +43 5337 Tag, Skating e 15,00/Tag – abzüglich min: Jeweils am Donnerstag Termin: Jeweils am Dienstag um 20 62674 bzw. in allen Infobüros der 10% Vorteil mit der AS Card) ab 20 Uhr Uhr beim Tourismusbüro in Alpbach, Ferienregion Alpbachtal Seenland Anmeldungen bis DI Abend in der Gültigkeit: von 30.12. – März 2011 Dauer: ca. 2 Std. Info Breitenbach Tel. +43 5338 7738 Bei jeder Witterung Gültigkeit: 22.12.10 bis 20.4.11 Tennishalle Kramsach bzw. bei allen Infobüros. Anmeldung bis MO Abend im Infobü- Leistung: Kostenloser Tennis- und Eislaufen & Schlittschuhverleih ro Alpbach unter Tel. +43 5336 20094 Squashschläger-Verleih sowie Luftgewehrschießen im in Reith i. A. bzw. in allen Infobüros ermäßigte Tennisplatzstunde um Schützenkeller in Breitenbach Leistung: Benützung des Eislauf- e 10,- statt 13,-; ermäßigte Squash- Leistung: 4 Serien á 10 Schuss platzes neben dem M-Preis Super- Geführte Fackelwanderung in boxbenützung um e 4,- statt 5,- Termin: Jeden Donnerstag ab 20 Uhr markt inkl. Schlittschuhausrüstung. Reith i. A. für 30 min. im Schützenkeller Achtung! Beschränkte Anzahl an Termin: Jeweils am Mittwoch um Gültigkeit: Weihnachten bis Ostern Anmeldung bis MI Abend bei allen Eislaufschuhen.
Recommended publications
  • Schützenkönig
    Bataillonsschießen 2015 Schützenkönig Rg Name Wert 1 Kirchmair Josef Hinterthiersee 158,0 2 Trainer Christian Hinterthiersee 577,0 3 Moser Andreas Brandenberg 611,0 4 Schachner Simone Wörgl 866,0 5 Thaler Sebastian Schwoich 1741,0 6 Hotter Roland Langkampfen 2107,0 7 Thaler Alois Schwoich 2108,0 8 Burgstaller Gregor 3000,0 9 Embacher Bernhard Langkampfen 3000,0 10 Hintner Patrik Brandenberg 3000,0 11 Hohlrieder Johann Wildschönau 3000,0 12 Jaworek Stanis Wörgl 3000,0 13 Lechner Maria Kundl 3000,0 14 Mairhofer Anton Landl 3000,0 15 Marksteiner Stefan Kramsach 3000,0 16 Ott Kilian Wildschönau 3000,0 17 Payr Stefan Schwoich 3000,0 18 Praschberger Thomas Niederndorf 3000,0 19 Sauermoser Georg Kundl 3000,0 20 Seisl Josef Wildschönau 3000,0 21 Thaler Georg Wildschönau 3000,0 22 Unterberger Anton Langkampfen 3000,0 23 Achrainer Martina Wörgl 4000,0 24 Ampferer Manuel Brandenberg 4000,0 25 Auer Josef Brandenberg 4000,0 26 Egger Hermann 4000,0 27 Eggersberger Daniel Kufstein 4000,0 28 Freithofer Florian Bad Häring 4000,0 29 Gföller Andreas Wildschönau 4000,0 30 Gföller Hannes Wildschönau 4000,0 31 Greiderer Karl Niederndorf 4000,0 32 Gruber Josef Breitenbach 4000,0 33 Gschwentner Harald Schwoich 4000,0 34 Gschwentner Martin Schwoich 4000,0 35 Gschwentner Walter Breitenbach 4000,0 36 Gwercher Michael Brandenberg 4000,0 37 Holzknecht Daniel Kramsach 4000,0 38 Juffinger Peter Hinterthiersee 4000,0 39 Kirchmair Franz Hinterthiersee 4000,0 40 Klemt Anna Bad Häring 4000,0 Wörgl, am 09.09.2015 Wettkampfdatum: 05.09.2015 Seite 1 Mit FinePrint gedruckt - bitte bei www.context-gmbh.de registrieren.
    [Show full text]
  • Rankings Municipality of Kramsach
    10/1/2021 Maps, analysis and statistics about the resident population Demographic balance, population and familiy trends, age classes and average age, civil status and foreigners Skip Navigation Links AUSTRIA / TIROL / Province of Kufstein / Kramsach Powered by Page 1 L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Municipalities Powered by Page 2 Alpbach Stroll up beside >> L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin Kirchbichl AdminstatAngath logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH Angerberg AUSTRIAKramsach Bad Häring Kufstein Brandenberg Kundl Breitenbach am Langkampfen Inn Mariastein Brixlegg Münster Ebbs Niederndorf Ellmau Niederndorferberg Erl Radfeld Rattenberg Reith im Alpbachtal Rettenschöss Scheffau am Wilden Kaiser Schwoich Söll Thiersee Walchsee Wildschönau Wörgl Provinces IMST KITZBÜHEL INNSBRUCK-LAND KUFSTEIN INNSBRUCK-STADTLANDECK LIENZ REUTTE SCHWAZ Regions Powered by Page 3 BURGENLAND OBERÖSTERREICH L'azienda Contatti Login Urbistat on Linkedin AdminstatKÄRNTEN logo SALZBURG DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH NIEDERÖSTERREICHAUSTRIASTEIERMARK TIROL VORARLBERG WIEN Municipality of Kramsach Territorial extension of Municipality of KRAMSACH and related population density, population per gender and number of households, average age and incidence of foreigners TERRITORY DEMOGRAPHIC DATA (YEAR 2019) Region TIROL Province Kufstein Inhabitants (N.) 4,985 Sign Province Kufstein Families (N.) 2,075 Hamlet of the 0 Males (%) 48.2 municipality Females (%) 51.8 Surface (Km2) 26.88 Foreigners (%) 10.2 Population density 185.5 Average age (Inhabitants/Kmq) 42.9 (years) Average annual variation +1.23 (2016/2019) MALES, FEMALES AND DEMOGRAPHIC BALANCE FOREIGNERS INCIDENCE (YEAR 2019) (YEAR 2019) Powered by Page 4 L'azienda^ Contatti Login Urbistat on Linkedin Adminstat logo DEMOGRAPHY ECONOMY RANKINGS SEARCH AUSTRIA Balance of nature [1], Migrat.
    [Show full text]
  • Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
    Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Kufstein Kirchbichl Alpbach Michael Schnabl Bergl Str. 23 6322 Kirchbichl Matthias Schwarzenauer T 05332 23327 Nr. 216 M 0650 6379980 6236 Alpbach F 05332 23327 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 05336 20057 M 0699 10303786 Kramsach F 05336 20057 [email protected] Gabriele Thaler http://www.physio1000.at Badl 25 6233 Kramsach Bad Häring T 05337 65226 M 0664 4321432 [email protected] Ulrike Steiner Dorfstr. 13 6323 Bad Häring Kufstein Praxis rollstuhlgerecht T 0043 5332 23075 Kathleen Brückner F 05332 23075 rztezentrum, Kronthalerstr. 2 [email protected] 6330 Kufstein Praxis rollstuhlgerecht Breitenbach am Inn Hausbesuche M 0650 4348888 [email protected] Florian Gmach Dorf 6 Top 8 Rupert Moser 6252 Breitenbach am Inn Alois-Kemterstraße 1 Praxis rollstuhlgerecht 6330 Kufstein T 05338 21252 Praxis rollstuhlgerecht F 05338 21252 Hausbesuche [email protected] M 0680 3059562 http://www.gmach.at [email protected] Ellmau Claudia Scheiflinger Salurnerstraße 52 Alexandra Andres 6330 Kufstein Steinerer Tisch 20 Hausbesuche 6352 Ellmau M 0664 4106689 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T 05358 43600 Angela Schroth Salurnerstr. 52 6330 Kufstein Hausbesuche T 05372 63189 M 0650 3723672 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Andreas Wittlinger Andreas Wittlinger Inntalcenter Gewerbehof 1/2.Stock
    [Show full text]
  • Bikekarte Achensee 2011
    Ausgangspunkt in Achenkirch Ausgangspunkt in Pertisau Ausgangspunkt in Steinberg am Rofan Route 469: Achenwald - Blaubergalm Route 462: Singletrail Plumsjoch Route 465: Rund um den Guffert Vom Almgasthof Huber führt die Route zunächst auf der Via Bavarica Der Ausgangspunkt für diese Route befindet sich bei der Gern Alm (Route Vom Parkplatz am Köglboden (zwischen Achenkirch und Steinberg am Tyrolensis Richtung Achenwald. Man bleibt nach der AVANTI-Tankstelle 463). Von der Gern Alm führt nach wenigen Metern ein sehr steiler Schot- Rofan) führt die Route auf der Forststraße entlang des Filzmoosbaches bis und den letzten Häusern der Beschilderung folgend auf der Forststraße, terweg mit scharfen Kurven zum Plumssattel. zur Gufferthütte (Route 464). Von dort fährt man auf dem Bike Trail Tirol ohne nach ca. 2 Kilometer der linken Abzweigung Richtung Achenwald zu der Beschilderung „Kaiserhaus/Pinegg“ folgend zum Kaiserhaus. Über die folgen. Bei der nächsten Abzweigung kurz vor der Klammbachalm folgt 1700 Gang (Schotterstraße) führt die Route über Steinberg am Rofan zurück man rechts der Beschilderung und fährt stetig steigend Richtung Blau- 1550 zum Ausgangspunkt. bergalm. Auf selben Wegen geht es wieder retour. 1400 1250 1650 1700 1100 1500 1350 1550 950 1200 1400 800 0 1 2 2,9 1050 1250 900 1100 2,9 km 490 m 50 Minuten 1.160 m 1.650 m 750 Rad- und Mountainbikekarte 950 600 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30 32 34 36 38 40 41 800 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 16,8 Route 467: Krautried Panoramaweg 41 km 980 m 3.5 Stunden 960 m 960 m 16,8 km 650 m 2.5 Stunden 900 m 1.540 m Vom Parkplatz beim Gasthof Hubertus führt die Route (Wassereinlauf) über Krautried (Aussichtspunkt) hinunter über die Perchertalstraße zur Ausgangspunkt in Hinterriss/Eng Ausgangspunkt in Maurach Pertisauer Rodlhütte und über den Senderweg zurück zum Ausgangs- punkt.
    [Show full text]
  • Bezirksfeuerwehrkommando Kufstein | 6330 Kufstein Telefon: +43 (664) 4225030 | Telefon: +43 (5372) 63001 | Fax: +43 (5372) 63002
    Bezirksfeuerwehrkommando Kufstein | 6330 Kufstein Telefon: +43 (664) 4225030 | Telefon: +43 (5372) 63001 | Fax: +43 (5372) 63002 vorläufige Ergebnisliste (Stand: 26.07.2014 15:27) 34. Bezirks-Nassleistungsbewerb Bezirk Kufstein 25.07.2014 - 26.07.2014 BFKDO Kufstein Rang Gruppenname Instanz AFKDO Nr. Gesamt Bezirk A - ohne Alterspunkte / BNLB Bezirk 1 Niederndorf Niederndorf Niederndorf 11 459,45 2 Aschau I Aschau Rattenberg 58 454,32 3 Brandenberg I Brandenberg Rattenberg 40 451,84 4 Reith i. A. II Reith i. A. Rattenberg 70 445,62 5 Brixlegg Brixlegg Rattenberg 62 444,78 6 Reith i. A. LZ-Naschberg Reith i. A. Rattenberg 72 441,94 7 Breitenbach 2 Breitenbach Wörgl 37 439,75 8 Rettenschöss 1.2 Rettenschöss Niederndorf 21 437,52 9 Rettenschöss 1.1 Rettenschöss Niederndorf 19 436,28 10 St.Gertraudi St.Gertraudi Rattenberg 45 426,14 11 Niederbreitenbach 1 Niederbreitenbach Langkampfen 28 422,86 12 Vorderthiersee 2 Vorderthiersee Kufstein / Thiersee 4 422,83 13 Niederndorferberg 1 Niederndorferberg Niederndorf 12 416,23 14 Niederndorferberg 2 Niederndorferberg Niederndorf 14 415,50 15 Alpbach Alpbach Rattenberg 33 412,14 16 Wörgl 3 Wörgl Wörgl 34 409,65 17 Söll 1 Söll Kirchbichl 8 408,97 18 Walchsee II Walchsee Niederndorf 53 403,26 19 Unterlangkampfen Unterlangkampfen Langkampfen 7 402,44 20 Scheffau Scheffau Kirchbichl 52 400,76 21 SANDOZ Kundl 2 SANDOZ Kundl Wörgl 22 400,16 22 Bad Häring Bad Häring Kirchbichl 23 398,64 23 Buchberg II Buchberg Niederndorf 15 396,89 24 Rattenberg2 Rattenberg Rattenberg 1 396,88 25 Schwoich 2 Schwoich Kufstein / Thiersee 39 392,16 26 Ebbs II Ebbs Niederndorf 31 391,36 27 Brandenberg IV Brandenberg Rattenberg 46 379,43 28 Kramsach Kramsach Rattenberg 26 372,63 29 Ebbs I Ebbs Niederndorf 29 369,17 30 Ellmau Ellmau Kirchbichl 24 358,40 31 Angath Angath Langkampfen 16 357,38 Bezirk B - mit Alterspunkte / BNLB Bezirk 1 Niederau Niederau Wörgl 61 459,22 2 Reith i.
    [Show full text]
  • Untersuchungsergebnisse (Sortiert Nach Bezirken & Jägern)
    lfd. Nr. Einsender Jäger BH Gemeinde Jagdgebiet/Revier erlegt am: Alter (j/a) Geschlecht Gewicht (kg) E. multilocularis 17 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz GJ Tarrenz-Süd 11.11.2014 j m 6,4 pos. 18 HGM Vogl Sepp Baumann Franz Imst Imst GJ Angeletal-Alpei 13.11.2014 a w 6,6 neg. 341 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 06.02.2015 j w 5,6 pos. 408 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 08.03.2015 j w 4,2 neg. 409 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 09.03.2015 a w 4,8 neg. 430 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 07.11.2015 j m 4,8 neg. 431 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 28.10.2015 j w 4,7 neg. 432 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Imst Angerletal-Alpei 23.11.2015 j w 5,5 pos. 433 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 24.11.2015 j m 5,8 pos. 437 HGM Vogl Sepp Baumann Gottfried Imst Tarrenz Tarrenz-Süd 09.12.2015 a w 4,2 neg. 25 Brunner Karl Brunner Karl Imst Längenfeld EJ Unterlängenfeld 17.11.2014 j m 4,0 neg. 343 Fallesauer Markus Fallesauer Markus Imst Nassereith Nassreith II 10.02.2015 j w 4,7 neg. 125 HGM Falkner Gerhard Frischmann Engelhard Imst Umhausen EJ Umhausen-Neder 06.01.2015 j m 5,2 neg. 41 Gabl Mario Gabl Mario Imst St.
    [Show full text]
  • INNSBRUCK NEUTRAL ZONE Distanz Km Timing Höhe Platz NACH NOTIZEN Straße Dist
    Stage 5 / 5 a Tappa / Etappe 5 Friday 20 April / Venerdi 20 Aprile / Freitag 20 April RATTENBERG - INNSBRUCK NEUTRAL ZONE Distanz km Timing Höhe Platz NACH NOTIZEN STRAßE Dist. Zur. Ver. 24 km/h 26 km/h 28 km/h TRATTO DI TRASFERIMENTO RATTENBERG - INIZIO TRASFERIMENTO Da Sparkassen-Platz Siedlung 0,0 1,3 10 : 40 10 : 40 10 : 40 Tenere la destra Siedlung 0,5 0,5 0,8 10 : 41 10 : 41 10 : 41 Incrocio A sinistra Dir. Kufstein B 171 Tiroler Strasse 0,1 0,6 0,7 10 : 41 10 : 41 10 : 41 Partenza - km ZERO B 171 Tiroler Strasse 0,7 1,3 0,0 10 : 43 10 : 43 10 : 42 RATTENBERG - INNSBRUCK km 164,2 Distanz km Timing Höhe Platz NACH NOTIZEN STRAßE Dist. Zur. Ver. 37 km/h 39 km/h 41 km/h 521 RATTENBERG KM "0" B 171 - Tiroler Straße 0,0 164,2 10 : 45 10 : 45 10 : 45 Kundl Sinistra Dir. Breitenbach am Inn L 48 - Biochemiestraße 6,7 6,7 157,5 10 : 55 10 : 55 10 : 54 Kundl Diritto L 48 - Doktor Hans Backmann St. 0,6 7,3 156,9 10 : 56 10 : 56 10 : 55 Kundl Rotatoria - sx Dir. Breitenbach am Inn L 48 - Breitenbach Landesstraße 0,6 7,9 156,3 10 : 57 10 : 57 10 : 56 510 Breitenbach am Inn Rotatoria - dx Dir. Mariastein, Angerberg L 211 - Dorf 0,7 8,6 155,6 10 : 58 10 : 58 10 : 57 Breitenbach am Inn Destra Dir. Mariastein, Angerberg L 211 0,6 9,2 155,0 10 : 59 10 : 59 10 : 58 Strass L 211 0,3 9,5 154,7 11 : 00 10 : 59 10 : 58 Kleinsoll L 211 1,4 10,9 153,3 11 : 02 11 : 01 11 : 00 Glatzham L 211 2,0 12,9 151,3 11 : 05 11 : 04 11 : 03 660 Angerberg L 213 2,2 15,1 149,1 11 : 09 11 : 08 11 : 07 502 Angath L 213 - Angerberger Straße 3,0 18,1 146,1 11 : 14 11 : 12 11 : 11 Ponte fiume Inn L 213 - Europastraße 0,5 18,6 145,6 11 : 15 11 : 13 11 : 12 Incrocio Sinistra Dir.
    [Show full text]
  • Ausflugsziele Im Kufsteinerland
    Festung Kufstein Swarovski Kristallwelten Fohlenhof Ebbs Naturerlebnis Kaisertal Freizeit aktiv Naturerlebnisse & Ausflugsfahrten 26 Swarovski Kristallwelten – Wattens Sehenswertes Im Reich des Riesen gibt es keine Altersgrenzen und keine Grenzen für 13 Ballooning – St. Johann www.ballooningtyrol.com 23 Ginzling – Schlegeis Alpenstraße www.mayrhofen.at die Fantasie. www.kristallwelten.swarovski.com Im Heißluftballon lautlos über die Alpengipfel schweben. 34 Wendelstein www.wendelsteinbahn.de 1 Festung Kufstein www.festung.kufstein.at 38 1 Naturerlebnis Kaisergebirge www.kufstein.at Der markante Aussichtsberg ist von zwei Seiten aus erschlossen - von Bran- Wahrzeichen und Kulturhighlight. Majestätisch thront die Festung Kuf- Schloss Herrenchiemsee und die Herreninsel www.herrenchiemsee.de Andere Ansichten, beeindruckende Aussichten - für Menschen, die Natur nenburg mit der Zahnradbahn und von Bayrischzell aus mit der Seilbahn. stein hoch über der Stadt am grünen Inn. Führungen und Museum. Bieten Einblicke in das Leben von König Ludwig II. suchen und finden. Naturführungen, Almen, Kraftplätze. 29 Krimmler Wasserfälle www.wasserfaelle-krimml.at 1 Römerhofgasse – Kufstein www.kufstein.com Für Familien 1 Kaiserlift www.kufstein.at Die Höhe der Wasserfälle beträgt 380 m und erstreckt sich über drei Stu- Das berühmte „Auracher Löchl“ oder der Stollen 1930, das zur Einkehr Nach einer gemütlichen 20-Minuten-Liftfahrt erreicht der Fahrgast die fen und wurde mit dem Naturschutzdiplom ausgezeichnet. 2 Fohlenhof Ebbs mit Kutschenmuseum www.haflinger-tirol.com lädt, oder das Denkmal von Karl Ganzer (Kufsteinerlied). auf 1.200 Höhenmeter gelegene Bergstation Brentenjoch. Der seit 1947 bestehende Zuchtbetrieb hat sich in den lt. Jahren zum 30 Großglockner Alpenstraße www.grossglockner.at 1 Tiroler Glashütte – Kufstein www.riedel.com Mekka der Haflingerfreunde entwickelt.
    [Show full text]
  • Implementing the Hyogo Framework for Action in Europe: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A
    H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 H F A Implementing THE HYOGO FRAMEWORK FOR ACTION IN EUROPE: Advances and Challenges 2005 - 2015 Table of Contents 1. HFA Expected Outcomes..............................................................................................................9 2. Main Achievements of the HFA..................................................................................................10 2.1. Strategic Goal Area 1..........................................................................................................................................10 2.2. Strategic Goal Area 2..........................................................................................................................................15 2.3. Strategic Goal Area 3..........................................................................................................................................19 3. Drivers of Progress........................................................................................................................21 3.1. Multi-Hazard Approach......................................................................................................................................22 3.2. Gender Approach...............................................................................................................................................24 3.3. Capacities Approach...........................................................................................................................................25
    [Show full text]
  • Bezirk Kufstein Rundenwettkampfkalender 2010 / 2011 Vorrunde Luftgewehr Geändert Am 23.10.2010 (Klasse 2 Und 3) Runde 1 10
    Bezirk Kufstein Rundenwettkampfkalender 2010 / 2011 Vorrunde Luftgewehr geändert am 23.10.2010 (Klasse 2 und 3) Runde 1 10. November 2010 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Bruckhäusl 1-Söll 1 N-Dorf 1-Walchsee 1 Wörgl 1-Langkampf. 1 Thierberg 1-Scheffau 2 Wildschö. 1-Wildschö. 2 Erl 2-Ebbs 3 Kufstein 1-Breitenbach 1 Münster 5-Söll 4 Bruckhäusl 2-Scheffau 1 Thiersee 1-Bruckhäusl 3 Münster 3-Bruckhäusl 4 Bruckhäusl 5-N-Dorf 2 Erl 1-N-Dorf 3 Söll 3 - Brandenberg 1 Kundl 1-Breitenbach 2 Thierberg 2-Münster 6 Angerberg 1-Münster 1 Ebbs 1-Münster 2 Söll 2-Ebbs 2 Thiersee 2-Angerberg 2 Kirchbichl 1-Kramsach 1 Münster 4-Angerberg 3 Angerberg 4-Frei Frei-Langkampf. 2 Runde 2 17. November 2010 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Söll 1-Münster 1 Münster 2 - Walchsee 1 Langkampf. 1-Ebbs 2 Scheffau 2-Angerberg 2 Wildschö. 2-Kramsach 1 Ebbs 3-Angerberg 3 Breitenbach 1-Frei Langkampf. 2 - Söll 4 Angerberg 1 - Scheffau 1 Bruckhäusl 3-Ebbs 1 Bruckhäusl 4 - Söll 2 N-Dorf 2-Thiersee 2 Kirchbichl 1 - N-Dorf 3 Söll 3-Münster 4 Angerberg 4– Breitenbach 2 Münster 6-Frei Bruckhäusl 1-Bruckhäusl 2 N-Dorf 1-Thiersee 1 Wörgl 1-Münster 3 Thierberg 1-Bruckhäusl 5 Wildschö. 1-Erl 1 Erl 2-Brandenberg 1 Kufstein 1-Kundl 1 Münster 5-Thierberg 2 Runde 3 24. November 2010 Klasse 1 Klasse 2 Klasse 3 Klasse 4 Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Bruckhäusl 2-Söll 1 Thiersee 1-Walchsee 1 Münster 3-Langkampf.
    [Show full text]
  • Bezirk Kufstein
    BEZIRK KUFSTEIN ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WIRTSCHAFT 2020/2021 INHALTSVERZEICHNIS 1 Überblicksdaten ................................................................ 6 2 Daten nach Themenbereichen Fläche .......................................................................................................... 8 Bevölkerung ................................................................................................ 9 Demografische Entwicklung ......................................................................10 Altersstruktur ............................................................................................11 Wanderungen .............................................................................................11 Die 10 größten Gemeinden ........................................................................12 Bevölkerungsprognose ..............................................................................13 Arbeitsmarkt ..............................................................................................14 Erwerbstätige, Pendler, Bauentwicklung .................................................17 Arbeitnehmerverdienste ............................................................................ 18 Bruttowertschöpfung ................................................................................. 19 Erwerbsstatistik und Arbeitsstättenzählung ........................................... 20 Kundenflächen Einkaufszentren ................................................................ 21 Immobilienpreise ......................................................................................
    [Show full text]
  • Zusammenfassender Bericht Zu Den
    BUNDESWASSERBAUVERWALTUNG Tirol Hochwasserschutz Tiroler Unterinntal INN Maßnahmenplanung Unteres Unterinntal Generelles Projekt Zusammenfassender Bericht 3 … … … … … 2 … … … … … 1 … … … … … Art der Änderung Datum bearbeitet geprüft freigegeben Fachgebiet Ersteller Wasserbau – Geologie/Geotechnik/Statik – Grundwasser – Landschaft/Naturschutz - Gewässerökologie Inhalt Inn-km 231,500 – 253,000 bearbeitet PHA (DC) Datum geprüft 30.12.2016 KRM (DC) Einlagennummer Revisionsnummer freigegeben A01.100 00 PHA (DC) Dokumentennummer Dateiname A B C D E F G H I J UUI.GP.A01.100 HWS-UUI_GP_A01_100_ ZusFasBericht_161230 Hochwasserschutz Tiroler Unterinntal Planungsraum Unteres Unterinntal A01.100 Zusammenfassender Bericht INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS .................................................................................................................. 2 1 ALLGEMEINES ..................................................................................................................... 5 1.1 PROJEKTGEBIET ............................................................................................................ 5 1.2 ZIEL DER MAßNAHMEN ................................................................................................... 5 1.3 VERWENDETE UNTERLAGEN, BISHERIGE UNTERSUCHUNGEN ............................................. 5 2 HW-GEFÄHRDUNG IM IST-ZUSTAND ....................................................................................... 6 2.1 ABFLUSSUNTERSUCHUNG – GEFAHRENZONENPLANUNG ...................................................
    [Show full text]