e s e e o e () e n g g Geißkopf di c n r

1176 e Brunstlahnerk. 1240 b 1128 1206 Bo ck w a n d S F k g Jagdhütte 1082 1131 1306 e 1522 s a Rieselsberg Bodigbergalm Gr. Nock r Steinerka e Scheiterlohalm 1351 1322 c Bayrwald-Alm 1574 Reichenböden-Jagdhütte h Mittereck Sattel H. Zwiesler i (verf.) n Guggenauer Köpfl 1343 Schanzl Lahngarten 1531 n d e r. R tba Kirchwand Große- (verf.) 1238 w b G e i ch Reichsteinalm 1376 a Kleine- Bayralm r 1127 Wolfschlucht Blauberge g Hölleialm 307 H n Langleger n r 110 5 1613 Wolfschlucht a d e e b ö Häuslalm (verf.) d Stacheleck Schildenstein 1583 Karspitz r n e ie Wilder h r h e n Brandkopf r Platteneck Blaubergkopf ac e i c M ch Verhaltensregeln n 1800 yrb r e archba e e 1458 1787 Ba b R m b g t 1863 Bayerische e 1258 s 1618 Predigtstuhl r 116 5 a r ch g r e rgs neid Halserspitze Wildalm Lochberg Achselkopf r G 1562 be g Ameiskopf Plattenalm lau Haida- n Röthenbachalm Reitbergalm B 1787 1617 Rad- und Mountainbiken ist am Achensee nur auf jene in der e e 1302 Schoberstatt Schattlahnerkopf Bairachalm Rinnerschwendter- Marchbachalm (verf.) (verf.) 1450 1441 l d Achselkopf 1315 1540 Wichtlplatte 1629 Neue he 869 Bairachalm i h 1700 Schönleitenalm 1478 Sindelsdorfer Alm ac Bikekarte angeführten Routen (offiziell genehmigte MTB-Rou- W Unt. c In der Gröb Blaubergalm Klause air Schronbachalm S 118 6 Schönleitenalm B 814 Brünstkopf 29 Schwendler- Erzherzog- F ten vom Bundesland Tirol) möglich. Diese sind entsprechend Reitstein 469 Branderberger Bairachalm Johann-Klause Kaiserwacht Reitberg Riedlalm Kraftwerk 1433 Roßalm Hint. Sattelkopf 1336 Sylvenstein Geißalm 1455 1540 407 Gufferthütte beschildert und gekennzeichnet. Röthenbach- i c h 466 1516 1374 Rohregger- 466 307 a e A m K e g e l 1465 Jocher-Bairachalm Bairachalm ehem. Zollhütte hütte n 116 6 1176 Achselköpfl W 464 Adamskopf e e t Jägeralm S s Walc a 1300 attelbach Ober- 1633 a nd hen l Reitbergalm  Fahre stets mit kontrollierter Geschwindigkeit und auf halbe Sicht, Hennenköpfl Rauchstuben- 1286 sbach Ombrometer Schmaleggalm Schmalegger Joch Klamm Sattelkopf Ma sbach Filzmoo n alm ehem. hmoo 118 9 Ludern- 465 1120 969 1524 besonders bei Kurven, da jederzeit mit Hindernissen zu rechnen ist Seea Grenzübergang Klammbachalm Ludernalm alm Rumpfalm Fatschenbach- g c 1418 Bärenmoos Im Sattel Unter- r i h Schöberljhütte alm e e 1144 1433 1387 Schmaleggalm (z.B. Fahrbahnschäden, Steine, Äste, zwischengelagertes Holz, Weidevieh, iedersalm b Jägerbergl 469 Schniedelberg n e 1618 772 e 988 Schlag-Hochalm Wildalm Weideroste, Schranken, Traktor-Forstmaschinen, Fahrzeuge von 114 5 k t Etruskische 1326 l Mahmooskopf Natternwand Inschriften a s Ragstattjoch G Berechtigten)! F Halslalm Hagenwirt 911 Rotmöserkopf Niedere Böden r 1336 r a b e n a g n Hühnerberg Halslkopf Klammkopf 1545 1161 r e i s b Festlalm- ch 1522 S Angernalm i ß g  Nimm Rücksicht auf Wanderer und Fußgänger und überhole nur im Kirchmair- n 1406 ba Hochleger c h Diebslochhütte e e Niederalm 1296 amm e Schlag-Niederalm n Wildalm W 1330 Brettersbergalm- Kl rb 1057 e Latschenköpfl (verf.) a 1811 Ragstattalm Schritttempo! Wildfütterung Mitterleger c Schneidalm i d Abendstein 1328 v 926 928 994 h j Niederalm 1363 Fall 466 433 o c 1596  Nimm Rücksicht auf den Schwierigkeitsgrad der Strecke und schätze deine l Achenwald Hofjoch 464 h Baumbachalm Kirchmair-Hochalm Hühnerbach- Silberberghütte 469 1341 Festlalm 1030 1570 Niederleger Niederleger Erfahrungen und dein Können als Biker genau ein! y R (verf.) (verf.) 1267 116 9 465 ud (verf.) Weittalalm ersg Brettersbergalm  Schütze deinen Kopf durch einen Helm und kontrolliere die Ausrüstung vor rabe P Roßstand 113 0 S n i t Hochleger z 861 Weißenbachalm b 1324 l 1124 a Waxegg ch Antritt jeder Biketour (Bremsen, Klingel, Licht)! ch a Hofalm ißb Schürpfeneck 29 Schmalkopf 119 6 We 1245 S 1466  Halte dich an Absperrungen und akzeptiere, dass dieser Weg primär der 307 e Schinbachalm Kreuzegg 1623 e 1048 Stubachalm Issalm Trauersteg h a 465 1371 c h 1670 c c 1308 land- und forstwirtschaftlichen Nutzung dient! a Schulterbergalm- a h Köglboden 1413 Schürpfen n b Pitzkopf b e g be s Niederleger s ra e r Brandalm 871 n Schulterberg n Köglköpfl  Schließe die Weidegatter! Roßkopf h n 181 Am 407h W 894 Hochtalalm ü a p ba c eiß Zöttbachalm 1125 h H els 963 ache 996 c Pitzalm 1686 m 998 a ll 1022 1084  Nimm Rücksicht auf Natur und Wild, verlasse die gekennzeichnete Route rr o Schweinau S ü D chw Vorder- 1131 D arz K 880 e weißachalm a nicht, verzichte auf das Fahren abseits der geöffneten Wege und beende Wiesalm- 469 464 n i Schattenkopf

1528 b s Mairalm e Diensthütte a 2195 r Leiten k 1233 Roßkopf c l deine Biketour vor der Dämmerung. Gschwender Dürrenberg Hohenau h Guffertspitze 1284 a Hochleger- 1142 1007 m m Leger 1625 Dürrenbergjoch 433 Schmidt- Hirschlack m  Hinterlasse keine Abfälle! m Demeljoch Schulterbergalm 1373 Plattentalalm (verf.) ch l a 1835 Pulverer- quelle nba k Gruftsee 1541 Tiefental rotte h Juifen Mahd Roßkopf K a c 1923 L i n d s t e i n n b Rotwandalm- 896 1765 Guffertstein Rauhegg Schwenderjochalm 1632 o t t e Maieralm Mitterleger- FAR-Hotel Fischer Waldfrieden 1702 (verf.) K r Hochleger 1988 Schulterbergalm Achental 1690 Kaiserhaus 715 Sportgeschäfte K Zotenjoch 1528 Falkenmoos- 1963 1579 711

o Sandegg Sch M Rotwandhütte w

t alm arze-

z Kotzenmoos e a K

e 464 l K 936 1423 1849 amm 693 h r n l 1212 c k Furt g a Demel- Zotenalm- Grünkopf Maurach 1265 1328 A g r m a Hochleger Rotwandalm- Steigwand r r Hochleger 916 1497 b m 1392 e a Baieralm Niederleger 461 g

b e 1659 1614 h r 1700 Obere Bergalm Sport Busslehner WW Sport Wörndle n c 1868 461 e e 466 Maieralm- 1398 ba L u xe g g Neubergalm b n Kotzen- r Achenkirch n Lämpereralm se de Niederalm Niederleger n 466 Bla Luxeggalm n e a Tel.: +43 (5246) 6316 Tel.: +43 (5243) 6107 1430 b Zotenalm- am Achensee r a Zöhreralm B 1304 (verf.) r Mitterleger Marbichlerspitze Groß- Pircher- Stierschlag- D kg 1334 116 0 Obinger 1625 465 ü n zemmalm 1064 1382 hütte rra ä 2007 alm Prinzkopf www.busslehner-sports.com www.ww-sport.at ch Tr 1898 Moos 820 838 Winterstube 1535 Feichtenalm Floßbach Kitzstein St Reischer 1383 29 Hinterunnutz ein 1023 Neuhausmoos b ger 1128 Raberskopf er Ac ch 1203 he ba Demelalm Gang Klinger Pitten Sport-Shop Achensee Pertisau Kafell 1813 Seewaldhütte Naturschutzgebiet Karwendel 1582 1230 Außersteinberg Sonneck Kotzen 1906 Jochalm Annakircherl 465 Hochplatte 1429 Adlerhorst Pinegg 1490 Tel.: +43 (5246) 6747 Sport Leithner 1766 ch Waldhäusl Sägewerk lba Plickenkopf Wildgehege H e r h Kesse z g r a Wald ac b e 1513 Hinterberg www.sportshop-achensee.at Tel.: +43 (5243) 5363-63 K Aschaumahdalm b Zotenalm- n Unterberg Vordersteinberg r Kotzen n K 824 Aschauhörndl 1468 o e l Wiedenmahd 1000 be r a Niederleger Zwölferkopf ein rge A t z St che www.sport-leithner.at t t u Hiesen- Bründlalm 2075 e Weiße Hütte Kleinzemmalm 1082 1282 o s Hangartkopf n K g Lerchkogel- Weißes Moos 919 schlagalm 916 b D Rethalm- Hochunnutz r U Müh

a a ü lb Niederleger Aquila 1241 Rether Kopf e W b r Hochleger n a Arzberg c r 1010 t h c Wildmoossattel e a Heubrand- h g e c c h 1092 n B 1926 r a Steinberg e r h u a Schlagkopf alm Kreuthalm t i e 1867 am Rofan Sport Wöll e a S c h a a r w a n d 1405 Rether Joch 115 9 e ß ä l W Aschau

und Karwendel-Vorgebirge S 1688 b Hoch- 1018 Schaarwandkopf e Kotalm (verf.) Silberwaldhütte 460 Enterhof e Dristenkopf Wildmoos 874 Tel.: +43 (5243) 5871 n 046 n 2078 i Großer c stegenalm U ß 1325 Gröbenalm n 945 b e e Trogenköpfl 1464 te 1449 O r Vorderunnutz n Wimmerjoch Haidach 1690 Rohnkopf aubach Loch a b z www.skischule-edelweiss.at b Graschermahd e K h Gröbner Hals 484 Enterkopf c Lahnalm Wimmeralm r t a

l 1511 h c b a Lärchkogel- Kleiner Lochalm- 1654 Durrahof h e

o 1425 Marlkopf 1200 g 1003 m Riederberg-

Hochleger Lerchkogel e 1176 U r Rohnkopf Mitterleger Hintersteinberg 1017 r K Ludernalm 1776 g m stüberl 461 a 1688 Grasmühl- Rohregg n 1926 b Wimmer t

n 1260 Kranz- e Rappenköpfl alm Tiefenbachalm- e 1908 Lu Zunderspitze wasserfall 1226 r de Lochalm- Hochleger Speicher- n n b Atzl

Stierjoch rn t (Sonntagsspitze) Gfaßsattel 1279 Brandl Burgstallgrabe e wän Hochleger 1375 see r de 1818 Kühler Kogel 662 üh 828 g

a Christlumalm Gfaßköpfe M lb 1826 Schleusen- 484 1350 ac Östliches- Ochsentallegerl (verf.) Rether Horn Steinölbrennerei 1231 e i t e 1010 896 h wärterhaus Bächental Gföllalm n j o ch s Stegen Westliches- l Moosenalm Christlumkopf S c h ö Mühlegg -Torjoch 972 1656 931 461 1508 Burgstall Mösl 1070 h Plattwald- Jagdhütte Lochalm- 1530 Stod- Kaiser- 1710 1249 Stausee wasserfall Schönjoch- n j o c h Jagdhütte Nonnenalm Pletzboden Niederleger Tiefenbachalm- Stallenalm- 1758 Maximilian-Rast h ö t a Mitterleger 1287 alm S c l Ameiskogel 721 649 Delpsalm 1122 Galtleger h 1250 bach Äuelalm ac gljoch Delpssee 1639 Ochsentalalm- 971 113 9 b Hinterwinkel 1289 Kö n 460 1518 1390 r W i n k e l au e Niederleger Rethalm- 1226 Schreckenspitze ber 461 b e Kühlermahd Tiefenbach Rinnerschwendt 1121 Unterkühlermahdalm a 1324 d artenbach Niederleger O 1299 g r moo 884 Baumgartenjoch De Baumg 2022 Bergalm l 934 c h Gais sbach 113 9 Enteralm h lp Larchalm a 402 l o ä sba ch 1680 Schiffaneialm h s 961 Köglerköpfe c n c a t F u Pramakopf M Markstein 1939 h b e

Ombro- h n u W fe Alpen b r c e 1431 i a meter Feuersingeralm T u 1475 e a a Caravanpark r 460 1246 I 1972 r S s Stallen- n Köglalm Kögljoch g b Tiefenbachalm- e z a Anderl’s a Baumgartenalm- I Hölzelstalalm- l Brandenberg r Achensee e g Stallenalm b a t 1545 r i Niederleger Jagdhütte a l 1213 Almhütte 1200 Zimmererk Niederleger I Niederleger r g t t en G 919 n b Larchköpfl e g n e ra 1101 I 1283 Seebergwald l r g Labeggalm 1100 Tiefenbach- ö a e g Audörfl h Fonsseitendalm- a l g c I k 14181300 t b s e a b s e 1552 t b Ganzaalm klamm 1033 s Hochleger o Holzermahd a b I i I u n a L n Flachalm- a R

e l l Guffert- rt I E Sattelalm I O Rauhkopf 1067 T 1282 a Hochleger I 1400 K a e Auer g Hochstall- I Katzenschlagalm blick Baumgartensattel m 1298 I K s-Kuppal ände n h u I S Koglalm A Mahdköpfl nw n c Ba Niederleger I Kaserstattalm 1092 n ö an c Ta p e A 916 I Flachalm- nn 1218 Schrambachalm e g S Rodelhütte 1554 1237 h 1286 b l 1408 Kl. Laubkogel g Kreuzeinjoch Kreuz r 1218 I a g 1691 ba a 1302 e g c Niederleger l u Fonsseitendalm- 1500 Seekaralm r r nd h h e Jagdhütte e u ac I g a r g Pöllenschlagalm e g Laubkogel S 1702 g Schindler i Niederleger Hoher Kasten b 1315 G r Baumgartenalm- r m r n S c Roßangerl I 1043 Keilschlagalm a e Einbergalm Kreuzeinalm Hölzelstalalm- b f h a I e n I Hinter- S c I I s F n 1627 a I I a 1501 Schmalz- b Hochleger h c i u b b c 1491 E h Mitterleger e 1212 c schleimsalm Tannaueralm o h e 1390 n a h klausenalm i o r n Zirmjoch n e Guggenbichl c n b n 1173 t Heumöseralm

ba e d d Asperhof 1208 Seehof a Kreuzeinalm- h b

s e 1861 l n r ra e 581 s g 1652

g Ochsenkopf g l Hochleger a m 1119 r

Laurisjoch r Leuchtturm h t r Hochstall- c a a

u j a Abenteuerpark L o Kreuzschlag- l B 1685 j Angerer- l b BerghofErklärung Schwierigkeitsgrade Schönalmjoch b ab l n n b Hochleger P o Achensee s e e e 1827 e d c i e a h n a h p b n b n gm la S a e 1242 c r c 1986 c be l gg 1608 r b a Hölzelstalalm- Kuppel See s e rabe g a r Mahrntal- h 1351 wald Ochsentalalm- K e s n l r g A

h r Salberg Hochleger Seekarspitze Spieljoch g l alm n Schauertalalm Hörndl 1509 a r a wald Altjoch Hochleger 1771 Schoberberg e g t Berglsteiner- 29 K e Familienfreundlicher, auch mit normalen Fahrrädern befahrbarer Rad- alm z 1851 578 Goldener Nagel Laurisalm- 2053 l n er 1630 Voldöppberg Haus o r see Kotzen rb 938 H h Hochleger Kotzenalm h a 1260 a wanderweg mit guter Fahrbahndecke (Feinschotterung oder Asphalt

Gaisalm c c To t e n g r a b e 1773 Hellegg Bärenfalle M a n 1248 Kuppelalm h Mantschen Kotalm- b 2026 Hölzelstaljoch s Ga klamm l Grasbergjoch Eiskönigalm i s a l m I Roßkogelsattel und vergleichbare Decken). Steigungen und Gefälle zwischen 0 % und Niederleger g e Angeralm 2012 1825 181 I 574 Fleischbank Hohe Gans 1711 g s 1868 (Ranger) e I 1608 r E 1484 Marientaler Schleimsjoch 1950 Wilde e m Vorder- Gamsspitzl l z I 728 Moosen 5 %, auf kurzen Strecken maximal 10 %. Wechsel von Steigung und Ge- e 2020 Mantschenhalsl o m Bärengrube Kirche h Kotalm- I Eiskönigspitze schleimsalm H a 1908 l g 1558 1809 r I e wald warze Mitterleger r g k h n a i Plumsbachalm Mantschenalm c b I (Heimjoch) S h Guggenalm aug ben g e k fälle, keine kontinuierlichen Anstiege. KFZ-verkehrsfreie bzw. KFZ-ver- ra n c 1490 Pasillalm a r I 1940 Roßkogel Hochalm u rschutzgebiet Überschüssalm o f e a r I Juchtenkogel en R 2004 Schauertalsattel b

I e 1556 Hachl

b n ra g I

g e kehrsarme Wege. Es treten keine besonderen Gefahrenbereiche auf oder I Camping n Sennspitze n I Zireiner See

1871 reitlah 2122 A Saukamp Marchspitze Sonnwendjochhaus f Schwarzenau e I 1826 B Schwarzenau I 1810

Waldeggl 1556 2157 1932 i Bucheben T Mondscheinspitze I Pasillsattel Seilegg Karlkessel 119 8 Schleimssattel Marchalm Maximilian auf Gefahrenstellen wird durch besondere Kennzeichnung (z.B. Beschil-

I kapelle (Montscheinspitze) 1680 Seebergspitze H Kotalmjoch Breitlahner 1981 1785 119 0

I u n Kelberg 1905 Sonnwendjoch Mittelstation e 1624 b Hirschlacke I 2085 1676 Stuhlböcklkopf Gamswandspitze 576 b e Rofan- Klosteralm derung) hingewiesen.

I r Ampmoosalm Reintalersee

a 1748 k Kotalm- 2169 March- Sonnwendjoch-Bergbahn Steger e r n 1937 Toni’s

Bircheggl 2106 I a turm Galtalm e 1218 g r Hochleger Ombro- gatterl Latschberg Mosau Kläranlage l b

I Seealm 615 n Ha (nur Sommerbetrieb) g a selb (verf.) meter 2159 r Krumm- e 1578 I ach Hochiss 1949 Skulpturenpark b n g Rofanspitze E g r r a e I Blaikenkopf Streichkopf Seekarlspitze see Berg Erfordert sportliches Radfahrkönnen und besonders defensives Fahrver- Egglalm g b e 2299 Mariataler Brücke er l

l I p a l Schafsteigsattel öp r r 2243 ld g Grasbergsattel o Klobenjoch Frauensee l 1800 I 1792 Breitgries 2261 Vo e Mondscheinsenke

g Grasbergalm H Steinernes Tor 2174 b I Pletzachkogel halten. Mountainbikeausrüstung wird empfohlen. Steigung und Gefälle g 2259 538

t r Gruba- Buchsee

e 2041 Pletzachalm I

a Spieljoch Maut h 1540

n K e s s e l b ö d e n 1978 e Ebnat

c nte I n n G scharte e n Marienstollen re - d 1549 Waldfriedhof

r B Ludoib i G e 1698 a zwischen 5 % und 12 %, auf kurzen Strecken bis maximal 17 %. Es treten b r n e 1479 1278 a t z 1084I (stillgelegt) 2236 ch en s 2102 958 B a e n b grab a 2246 Grubasee Ludoialm Voldöpp Garberlalm r Monscheinkopf t a s Zireiner Alm a Dalfazjoch W

a Berg g l r Roßkopf Gruba wacht 512

n

r (Plumsjochspitze) g r G Kaltw asser- Karwendelau r t 2233 2169 2228 unübersichtliche, kurvenreiche Streckenabschnitte auf. Mit KFZ-Ver- a a e Pletzachalm r e Lackenspitze Achenrain k 1921 z e bründl 1748 n e a Sagzahn t Kompar g 463 1040 f eiten i h l S bac e G Hechenberg n h H Herrgott- Fachental kehr, der die gesamte Wegbreite beansprucht, muss gerechnet werden. l c Krahnsattel e a a Grubalacke a 992 W 2010 D stein 1846 t l L 2002 2227 ba Wittberg Kreuzbrücke P 1727 Sc cher Schöne 1172 h I 1693 B Die Wegausstattung, unter anderem die Fahrbahnbeschaffenheit, Ent- n n Gern Alm a anzlgr e h Gschöllkopf 1855 Scherbe- a R e 435 Mariatal ab I c Aussicht e b c Dalfazer

b Sennhütten n a Dalfazalm Bergalm h i n Satteljoch l r a ß e Karlalm a 462 G I 2143 nsteinalm 550

a r Prälaten- Kniepass- b b Rauhenkopf r B Roßkopf 1596 a a g Hasentalalm- e I 512 wässerungseinrichtungen (z.B. Wasserspulen), Absperrvorrichtungen c r k g 2039

Falkenstuhl i r kapelle 1935 l buche n I Wehralm Kloster- h g 118 0 c Hochleger d ei l o Was wan St e 2224 l r a ser I Berger Kopf 1096 (Postalm) Hilaribergl Badl 1128 a B Plumssattel 435 Ebener Blick z Bayreuther Hütte I (z.B. Schranken), die Sicherheitseinrichtungen (z.B. fehlende Geländer r t 1050 a Augustiner- K f Wiesinger 1764 e n s Dalfaz-Niederalm l Vorderes Radlstein in e 1669 I 2067 2192 1576 St. Wolfgang Winkl 32 museum Äuerlstuhl e b n Hochried a Mauritzalm Schihütte 521 l a h I (Tirol) K r c Plumsjochhütte Gütenberg D Teissl- Rotspitze Haidachstellwand Sonnwendjoch e und Zäune) und Hinweise auf Gefahrenstellen, ist ausschließlich auf g Dalfazer I ck a 563 NSG I alm Almstüberl Hst. Kramslach-Rattenberg o r b 1630 Feilalm P Wasserfall Durrakreuz B l 1665 r Gütenbergalm le I 1831 Kramsach e a ß ä 1380 t t z 29 Issköpfl Wirtschaftsverkehr mit Traktoren und LKW ausgerichtet. Derartige Ein- ro 1563 Hasentalalm- ac Bannwald I Erfurter Hütte G n h 522 Erlebniszentrum I B Feilkopf Hagau e Pertisau rrawand Berggasthof Rofan Sonnwendbichlalm

r u Skate- s I Mitterleger Tiroler Steinöl I D Steinlackenalm a I I 452 952 Wild- Grünsbach Waldkapelle Hauskogel richtungen können an sich bereits Gefahrenstellen für Radfahrer dar- Kleiner Falk 1091 H I 1562 Mautstelle I 1480 Museums- park a I I Vitalberg fütterung 1428 (verf.) 2190 R I I I Durraalm Alpbühelalm 1645 friedhof 1011 Totenfalk o Hagel- I I Stadtberg k I 974 Holz ß I I 463 e 1636 stellen. Äuerlalm w hütte I I Prälatenhaus I 1147 n 909 2131 I Hasentalalm- I Weiße Wand Kerzen- a I 435 Bierbrauerei Häuserer Kopf Schichthals We e Niederleger iß welt n e Wa Inntalradweg Hof Es ist mit Absperrungen der Strecke aus betrieblichen Erfordernissen 1814 1077 Alter Schlag Habichl 600jähr.468 Buchauer Wasserfall 1603 1270 nd k r 521 Turmfalk d 1423 Lärche Seitensteinalm Kronbichl Ober- Rißer Falk l h Unterer Roßkopf a 463 Buchau Buchauer l d kienberg Zimmermoos (z.B. Holzschlägerung und -transport), im Wegbereich lagernden Gü- c n 1080 e 2200 e Plumsalm Falzthurnjoch Burgaukopf nd f 534 a a k a r b 1385 Alm sw e Winkl B a s Rodlhütte g 521

2413 l Wiesing Schwarzen- F r 2150 l e am e Habach r g S Seecamping G T tern, Betriebsmitteln und abgestellten Maschinen und Gefahrenstellen

l u m Rofangarten l n l 113 0 berg e z u a r Wimmer 652 Laliderer Falk Roßkopfspitze t e g r l e To a b e n P t 434a Gasthof 930 Höllenstein 520 infolge von Naturereignissen jederzeit zu rechnen. An die Weganlage d r. oo 2427 i G Ländberg rm sb l 2015 1022 St. Hubertus Schnaps- Schicht Asten Mühl- me a 1128 Rofanseilbahn E 60 558 im ch a a Bettlerkarspitze n 436 Z L t brennerei Schloss bichl anschließendes Steilgelände ist ungesichert. T B 1491 Hst. a 2268 r Alpengasthaus Neu-Maurach Zaussach Matzen Brunner Berg l e 1033 Seespitz Ebner Münster e t Karwendel 1957 E 45 u 468 463 l t 1986 t 534 Mehrn e l k 1789 a Zwölferkopf Joch g Einberg Stein i Gumpenalm- e u Sennhütte Maurach 1574 er r r 467 Kirchspitze b Gröben c Blausteigkar Niederleger 452 k Falzthurn 436 Martlspitze l Alpsteg 1175 Silberbergalm Anspruchsvolle MTB-Strecke mit zahlreichen Gefahrenmomenten, die h a a am Achensee rg 12 k r Gra r Perchertal Seealm i 524 a ma Falzturnalm B r 114 9 ig Zoblau M r h 970

r 29 Schloss Steinspitze 2347 ab 1077 780 die Maximalsteigung der roten Strecke übersteigt und deren Strecken- n a au e Außerhauser- n h Karwendel Camping Aichach Lichtwerth Neudorf ac k c 434 Schloss b e Ruederkar a Bärenbader Wald Egelsee S erg h r t Bögl alm b u ß e r e r - Museumswelt 1483 Hofer- Lipperheide ilberb e t n Ä charakteristik noch schwieriger ist. MTB-Ausrüstung ist obligatorisch. t Schaufelspitze r B e Bärenbadalm s Astenau Alpe Ober- Larchwald Ramsberg u 436 Notburga- I I I 541 kapelle ö h r Tristenkopf 1457 I Karwendel Faule 2306 t u 1077 Lärchenwiese I I I 637 A r M Ruederkarspitze z -Hörndlgraben Kapelle r z 1120 l n 2005 t Astenberg Brand Situationsangepasstes vorausschauendes Fahren ist erforderlich. k l a 1994 a Hof Alpquell m m Eng G n Innerhauseralm 2240 Bärenlahner Sattel z F 1746 I n 1606 Unter- Grünangerl- Sägewerk r ä r e n l a t Hirschenkopf s n e 468 l kapelle 255 Ried e B h a n 463 T a n e r e a 981 Scheffachberg 930 r l r r i - t Hauser- 681 689 1823 ä n e m Eben 964 Hst. Eben 656 Larcher Hauser Joch Gamsjoch k k l Tristlalm Bärenkopf h Kanzelkehre kapelle Extreme und anspruchsvolle Strecke, kein autobefahrbarer Weg mehr. a r g d a 1644 am Achensee 527 St. Gertraudi d l i r c 681 Hub 1505 Bischoferalm 2452 k 1991 a h Weißenbach- 896 o a r c 810 D Rofansiedlung 1350 Charakter eines alpinen Steiges mit allen alpinen Gefahren. Absturzge- G T b a klamm am Geyerbach Mearkapelle r b 113 0 n b K i ü G u f e l - n a pf 530 Ruine n a e e -Z Berghaus Kögeler 1319 e n Am Filz ß s Haus w a l d ß ei b a Kropfsherg Locham fahr möglich, keine Sicherungseinrichtungen wie Geländer vorhanden, A u w a n d a h R r Brunntalalm i 181 i 1718 Weißen- e W Schwarzegg c n

n T h Zur Schönen Rasselstein l Sonnjoch W r 538 a n o Bärenwandkopf n r 1530 Graben Dikat e i bachhütte 1283 Aussicht d n Brunntalkopf b Wiesing sehr steil. Mit Hindernissen wie hohen Stufen, Wurzeln und Felsblöcken 2457 e Auf der b ehem. Haus h F Hueb 1871 b a 1695 Kasbach a h 566 Inn Kupferbergwerk 1041 Mahnkopf1800 a A a c Ebnet L d 1218 n a n r h Weißenbachsattel Weißenbachalm 666 Schwabl- 798 muss gerechnet werden. 2094 Gumpenalm- 1974 n l 973 Gumpenjöchl g r a g 1607 Tiefentaler 29 39 Bradl kapelle L Hochleger e w s Jenbacher Erlach Reither Außerland R e r Hygna Sterzen Wastler Nicht immer fahrbar, zum Teil, je nach Fahrkönnen, Schiebe- und Tra- i n Heiterlahnalm- Rodelhütte el Hst. Münster- Hinterkogel Einsiedel n ß e Nauderer Kar Blasermahdlegg 666 Wie üh Achensee- Kogel Stolln n e e Niederleger 931 singer B Wiesing 974 Stau- Jägdhütte E o Königskopf d 1336 1846 r 1955 Gramaisattel e 1954 Fischl Zillertal 171 Klausegg see Klemm gestrecken. Durch Witterungseinflüsse können diese Strecken oft nur Laliders Gumpenspitze r u Kaserjochspitze Weißenbachkar 1576 Achenwirt

Ladizjöchl ä 1816 Kaserjoch Heiterlahnalm- 533 Hof

2176 G 1834 463 a Zillerbrugg

I I I I I I

Eng-Jhtt. I I I 2198 I I I

B I I I 1825 I I 1756 I Halsl I N 2223 2086 g Hochleger Leith 735 A 822 noch schwer passierbar werden. 1263 Gamskarspitze Jöchlalm Zeiselegg Hst. Burgeck 556 lpbach Liftstüberl 2017 Gramai- Rappenspitze 2098 Inntalradweg 1226 Eng Alpengasthof Eng Kashütt’n Alpengasthof r 2102 523 Eggenkapelle Gramaijoch Hochleger Knödelhütt’n Gramaialm Ochsenkopl Forstmeile Ladizköpfl 1203 Stanser Joch Weihnachtsegg Jenbach Spitzerköpfl Fürst Unterlind Kolberhof Binssattel i 1005 Thiergarten - 809 HINWEIS: Die Richtlinien, nach denen die Mountainbikerouten mit Lalidersalm- Engalmen Ochsenkaralm 2148 Lawinenverbauung 1957 1740 Kienberg 563 29 bahn 1920 1903 Sunntiger 1961 ms ahn Strass Niederleger Schaukäserei (Gramaisattel) Brandkögerl HTL eu alb Binsalm- b Stanser- us rt Maria- im Zillertal Schwierigkeitsgraden versehen werden, sind kein Gesetz und keine 1978 Rasthütte Engalm 1869 M ille

tte 1526 1227 Niederleger Hahnkamp Hochleger Steinbruch Z Brettfall Seehof Bruck Kupfner- Neader Lunstkopf I Naudersalm

1848 Teufelskopf 1502 e I G Ellerboden Kapelle

Hahnkampl N 2086 Schloss Astholz am Ziller Schoberried Verordnung, sondern eine von der Landesregierung im Rahmen der 2143 I Fiechter- Hechenblaiken Lalidersalm- Gramaier Grund a a

m 1645 I u Thurneck Watsch 579 kapelle

Hohljoch 2080 g de 1209 Hochleger 456 Drijaggenalm I s pielissjoch 1918 r Achensee- Jenbacher Museum Einfanghof 1111 Privatwirtschaftsverwaltung des Landes erlassene Norm, nach der die

Binsalm- s b Jenbach

Lunstsattel I b

Rizuelhals a Kraftwerk 1773 Hochleger I a

l c 790

1794 c S I

h e Kriegalm Mittel-

1282 h Gamsgarten i e 524 Z Einstufung in blau, rot, schwarz und gelb vorgenommen wird. Laliderer Reißen I

rg Rotholz ill station e I r e

Brentenkopf a r 1354 K I

aliderer Spitze ch a 1506 b Schloss 43 526 Almhof a is 456 I e Stanser-

B e d Grubachgraben n 1035 Tratzberg 1396 - r I 2024 G Auhof 2588 d g Westl. Lamsenjoch a Niderleger Steinerhof 1431

2495 E n ra Rauher Knöll I m Jenbach 556 940 Hechenblaikenalm Herausgeber: Achensee Tourismus

r u t 1940 1355 Karpfen- Ruine Imming Hochlindalm G I 1046

huster-Biwak 2603 n er- n s 1491 teich Rottenburg Raffl g g 2278 I g 2620 n a Maurach 528 Für den Inhalt verantwortlich: Achensee Tourismus

e I Plattenalm Gollnerau

Dreizinkenspitze r E Kirchl e r Notburga- 169 Bruckerberg I Larchkopf G t (verf.) Schlierbach quelle

r u n d Lamsenspitze I e Ried Grafik, Design & Layout: Achensee Tourismus 457 I w Graf-Thun-Hütte n Durach St.

Schafkarspitze 2508 I k Fotos: Achensee Tourismus, Stand: Juli 2014 I Stallenalm r Östl. Lamsenjoch 2157 S l 171 Margarethen 1375 955 Bergrest. Eiskarln 2505 Lamsscharte 1340 a Inntalradweg Rieser Bichl Joch Hornboden 2606 Barthspitze Schafjöchl t m Rafau- Sägewerk Karte: Alpenwelt Verlag 2279 a Heuberg Stutenhof kapelle 1811 a l m Buch Schlitterberg Brand Einöden Loderstein 2319 Grubenkarspitze Spritzkarspitze 2454 Lamskar 1953 Lamsenjochhütte l 838 Dauersteinalm Hochglückkar M (Luderstein)

K e St. Georgenberg Maria Tax in Tirol Untertroi E 60 h 2663 Brudertunnel n 538 Schlitterer useum Ötzwald Zillertalbahn 118 0 t a 545 c Ringenwechselwald Wasserfall Schlitters 1830 Kohlgrubenalm 2492 Eiskarlspitze Mittelkarspitze 1700 l 898 a rb 548 1615 Karwendel Alpenpark e sbahn 2418 Hinterwies Wo i Plattenspitze 2610 lfsklamm Schöllerberg l Rummerwiesaste Roßkar Spritzkar Rotwandlspitze Bärenrast Bucher h Baumannkopf Hochglück Inn Hochgallzein c 2322 Wasserfall S - Säuling 2572 M Stallenwald Bauhof Stans Roßlochspitze i 906 Obertroi Reiterkopf 1090 Grubenkar t Ödkarl S t Steinkarlspitze (Tirol) Gasteig 2538 c e Tuft Ortnerkapelle Pölter Wierer Schiestl 1630 h l 1799 Mittagspitze 563 l k 2460 h h Holdernach Kaiserkopf a a V o m p e r J o c Gallzein c 830 f r 2332 1453 Weng 531 Niederleiten Rodaunalm a 2127 k 2299 lb 857 2472 Spitzkarlspitze 2439 Schneekopf n Hof x 2506 a Steinkarl 2547 r Gagering 532 St. Maria Wiedersberger Horn r Fiechfer Spitze 1738 Ö Hinterhöh Schneepfanne u Gattern Sonnkogel Hst. Roßlochscharte 2376 Hochnissl 2313 Jöchl Ochsenhag t Neuhaus 801 Geistgraben Teufelsg a Eggen Burg g Durrajoch rabe Gagering 1205 2025 1913 a n 1439 Gelst Wiedersberger Hirschkopf Landschaftsschutzgebiet 792 h l c B Horn-Hütte S 2150 S a Kröllenbichl 2044 p h c t Hochkanzel c Wahrbichl G r h b i a e Fügenberg Ranhan r t 2291 B Trebachwald a z Dornau r 2574 u k r c B b 49 Schwaz e Blaiken a h 906 t a 1348 Gamskarspitze e Fiecht f r - c l 2010 n u Hochkanzeltürme T h 2601 k 1664 Vorberg Tuxer 2106 a Stub. Kogelmoos Blutskopf dauner1378 Wald Guggerhof Ro 681 Ausgangspunkt in Achenkirch Ausgangspunkt in Maurach Ausgangspunkt in Pertisau Ausgangspunkt in Hinterriss/Eng

Route 461: Rund um den Unnutz Route 436: Panoramaweg Route 467: Krautried Panoramaweg Route 452: Risstal - Plumsjoch

Vom Sparmarkt Eder führt die Route entlang der Dorfstraße bis zum Restaurant See- Vom Parkplatz in Seespitz an der Schiffanlegestelle führt die Route Richtung Pertisau. Vom Parkplatz beim Gasthof St. Hubertus führt die Route (Wassereinlauf) über Krautried Vor dem großen Ahornboden (ca. 4 km nach der Mautstelle zur Eng beim Parkplatz P9) Eck. An der Kreuzung biegt man links ab, überquert die Bundesstraße und fährt am Nach dem Tunnel überquert man die Bundesstraße, um auf den links abzweigenden (Aussichtspunkt) hinunter über die Perchertalstraße zur Pertisauer Rodlhütte und über führt die Route auf einem breiten Forstweg mit mäßiger Steigung zum Plumsjoch. Eine Wanderweg entlang zum Cordial Familien & Vitalhotel. Von dort führt die Forststraße Forstweg zu gelangen. Man folgt den Mountainbikeschildern und erreicht so den Sen- den Senderweg zurück zum Ausgangspunkt. Anschlussmöglichkeit über eine Schiebestrecke bis zur Gern Alm und weiter nach Perti- bergauf, vorbei an der Kaiser-Maximilian-Rast (Feuchtbiotop) bis zur Köglalm (Route demast, von wo man einen herrlichen Ausblick auf den Achensee hat. Weiter geht es sau (Route 462 und Route 463) ist möglich. 402). Am höchsten Punkt der Strecke beginnt die Abfahrt zur Schönjochalm und führt dann bergab und dann links in das Tristenautal. Vorbei an der Golfvilla führt diese 2000 m weiter durch das Schönjochtal bis nach . Von dort fährt man über Rundtour am Fuße des Tristenkopfes. Am Eingang der Karwendeltäler kommt man über 1750 m 2000 m die Landes- und Forststraße (Route 433) durch den Ort und weiter nach Achenkirch bis die Asphaltstraße bis zur Karwendel-Bergbahn. Diese eher gemütliche Route ist ohne 1500 m 1750 m man zum Ausgangspunkt retour kommt. Diese Strecke ist auch in entgegengesetzter gröbere Anstiege bzw. Abfahrten. Um wieder retour zum Ausgangspunkt zu gelangen, 1250 m 1500 m Richtung empfehlenswert. nimmt man den Radweg direkt am Achensee. 1000 m 1250 m 2000 m 2000 m 750 m 1000 m 1750 m 1750 m 500 m 750 m Rad- und Mountainbikekarte 1500 m 1500 m 500 m 0 12 345 6 7899,9 km 1250 m 1250 m 0 12534 6 78 km 1000 m 1000 m 9,9 km 330 m 1.5 Stunden 936 m 1.069 m 750 m 750 m 8,0 km 570 m 1.5 Stunden 1.120 m 1.669 m 500 m 500 m Route 468: Bärenbadalm - Zwölferkopf 0 2 4 6 8 10 12 14 16 18 20 22 26,1 km Route 456: Eng - Binsalm - Lamsenjoch 0 12 3 456 7 8 910,2 km Vom Parkplatz der Talstation der Karwendel-Bergbahn führt die Route ins Tristenau- Bikeeldorado Achensee tal. Nach rund 3,1 km zweigt man links auf den neuen Forstweg ab, bis man die Bä- Vom Almdorf in der Eng führt die Route auf einer Forststraße über die Binsalm zum west- 26,1 km 670 m 3 Stunden 920 m 920 m 10,2 km 265 m 1 Stunde 936 m 965 m renbadalm erreicht (Route 434). Von der Bärenbadalm führt ein kurzer Stichweg (ca. lichen Lamsenjoch und weiter auf einer Schiebestrecke zur Lamsenjochhütte. Es eröffnen 100 m) der Almwiese entlang zum Zwölferkopf. Retour kommt man vom Alpengasthof sich zahlreiche Panoramablicke auf die schroffe Karwendellandschaft. Die Ferienregion Achensee zählt mit über 250 km bestens ausgeschilderten und ge- Route 464: Gufferthütte Route 463: Buchau - Gramaialm - Gern Alm Karwendel man über den Wander- und Tunnelweg bis zur Abzweigung Rodlhütte und 2000 m nehmigten Rad- und Mountainbikerouten zu einer der beliebtesten Bikedestinationen von dort zur Talstation der Karwendel-Bergbahn. Dieser mittelschwere Rundweg am Tirols. Das wunderschöne Panorama, die einzigartige Atmosphäre rund um den See so- Vom FAR-Hotel Fischer führt die Route über die alte Steinbergstraße (Route 433) bis Vom Parkplatz beim Badestrand Buchau führt die Route am Achensee entlang nach Per- östlichen Ende des Karwendels bietet herrliche Ausblicke auf den Achensee und die Orte 1750 m wie die malerischen Dörfer der Region machen jede Radtour zum Erlebnis und garantie- zum Parkplatz beim Köglboden (zwischen Achenkirch und Steinberg am Rofan). Von tisau. In Pertisau biegt man bei der ersten Einfahrt links ab, fährt vorbei an der Karwen- der Ferienregion. 1500 m ren sportlichen Spaß im Einklang mit der Natur. dort geht es auf der Forststraße am Filzmoosbach entlang und mittelschwer ansteigend del-Bergbahn und geradeaus in die Karwendeltäler. Den Mountainbikeschildern folgt 2000 m 1250 m Die zugleich anspruchsvollen und actionreichen Mountainbikerouten in allen Schwie- zur Gufferthütte. Retour kann man die Route Richtung Bärenmoos zur Klammbachalm man schließlich über die Falzturnalm zur Gramaialm. Von dort führt die Route zürück rigkeitsstufen lassen Sportlerherzen höher schlagen. Für all jene, die die Landschaft auf und in Folge weiter über den Via Bavarica Tyrolensis (Route 29) zum Ausgangspunkt zum Eingang der Karwendeltäler und über Pletzachalm bis zur Gern Alm. Auf gleichem 1750 m 1000 m sanfte Art und Weise genießen und den Puls schonen wollen, gibt es zahlreiche Radwan- nehmen. Weg kommt man zurück zur Mautstelle. 80 % dieser Strecke ist Asphaltstraße. 1500 m 750 m derwege, die entlang des Seeufers oder in eines der romantisch gelegenen Seitentäler 2000 m 2000 m 1250 m 500 m führen. Oder gar ein Elektrofahrrad an einer der Verleihstationen in der Ferienregion Achensee (siehe Flyer Movelo) ausleihen und ohne Schweiß eine Radtour unternehmen. 1750 m 1750 m 1000 m 0 1423 5,1 km 1500 m 1500 m 750 m 5,1 km 670 m 1.5 Stunden 1.227 m 1.891 m Die bestens ausgeschilderten und offiziell freigegebenen Routen, die meist über Forst- 1250 m 1250 m 500 m und Wirtschaftswege führen, machen die Region zum wahren Bikeeldorado. Diese über- 1000 m sichtliche Rad- und Mountainbikekarte liefert Einblicke in das perfekte Radnetz rund 1000 m 0 15234 5,8 km Route 457: Singletrail Lamsenjoch-Lamsenjochhütte um die Ferienregion Achensee. Bitte beachten Sie die Beschilderungen und Hinweista- 750 m 750 m feln während Ihrer Rad- oder Mountainbiketour! 500 m 500 m 5,8 km 540 m 2 Stunden 960 m 1.345 m Unterhalb des westlichen Lamsenjoches führt die Route bis zur Lamsenjochhütte und Wer zudem Interesse an einer professionell geführten Tour hat, sich ein neues qualitativ bietet einen traumhaften Blick zum Gamsjoch, die Gramai und die Lamsenspitze. hochwertiges Bike ausleihen möchte oder einfach nur Tipps vom Profi sucht, der ist in 0 4 8 12 16 20 24 27 km 0 5 10 15 20 25 27,7 km den ortsansässigen Sportgeschäften bestens beraten. 2000 m 27,0 km 610 m 2.5 Stunden 905 m 905 m 27,7 km 543 m 3 Stunden 930 m 968 m Ausgangspunkt in Steinberg 1750 m 1500 m Route 466: Rotwand - Bächental 1250 m Ausgangspunkt in Achenkirch 1000 m Vom Parkplatz gegenüber vom Gasthaus zum Hagen führt die Schotterstraße über den Ausgangspunkt in Pertisau Route 407: Ampelsbachstraße - Gufferthütte Brettersbergalm Hochleger bis zur Rotwandalm und von dort weiter ins Bächental. Wei- 750 m ter fährt man über die Asphaltstraße nach Fall und über den Sylvensteinstausee bzw. Vom Parkplatz am Köglboden (zwischen Achenkirch und Steinberg am Rofan) führt die 500 m Route 29: Via Bavarica Tyrolensis über den Via Bavarica Tyrolensis wieder retour zum Gasthaus zum Hagen. Im Bächental Route auf der leicht ansteigenden Forststraße entlang des Ampelsbaches bis zur Brem- ist eine Weiterfahrt bis zur ÖBF-Fahrradgarage möglich. Route 434: Bärenbadalm brücke (ca. 5.000 m) und dann links abbiegend 400 m bei ca. 10 % Steigung. Rechts 0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 km Auf verkehrsarmen Nebenstraßen und Forstwegen verläuft die Route über Achenwald abbiegend erreicht man schließlich leicht ansteigend die Gufferthütte. Von dort kann mit Anstiegen und Gefällen bis Achenkirch, entlang des Achensees flach verlaufend bis 2000 m Vom Parkplatz der Talstation der Karwendel-Bergbahn führt die Route zunächst ins eine Rundwanderung zur Besichtigung der etruskischen Felsinschriften gestartet wer- 1,4 km 63 m 0.5 Stunden 1.891 m 1.953 m Maurach, weiter bis zur St. Notburgakirche, dann mit Gefälle bis Wiesing und weiter 1750 m malerische Tristenautal, über dem der Tristenkopf dominiert. Nach ca. 3,1 km zweigt den (Gehzeit ca. 1.5 Stunden). flach bis zur Anbindung in den Inntalradweg. Die Variante Richtung Tegernsee verläuft man links auf den neuen Forstweg ab und folgt den Mountainbikeschildern Richtung 1500 m 2000 m bis Stuben (D) auf der B181, besondere Vorsicht wegen des öffentlichen Verkehrs ist Bärenbadalm. Nach dem mittelschweren Anstieg durch den Hörndlgraben erreicht man 1250 m geboten. Dieser kurze Abschnitt ist sehr steil. die Bärenbadalm. 1750 m Legende 1000 m 1500 m 2000 m 2000 m Streckenlänge (km) Überwundene Höhenmeter, bergauf 750 m 1250 m 1750 m 1750 m 500 m 1000 m 1500 m 1500 m Höhe Start (m) Höhe Ziel (m) 0 4 8 12 16 20 24 28 32 37,8 km 750 m 1250 m 1250 m • Fachhändler für Mountainbikes, Pedelecs, E-Bikes 500 m Bike Trail Tirol • professionelle Bikewerkstatt mit Sofort-Service 1000 m Benötigte Fahrzeit (ca.) 1000 m 37,8 km 844 m 4 Stunden 826 m 826 m www.tirol.at/bike-trail-tirol • großer Fahrradverleih 750 m 750 m 0 1234 576 7,8 km • kompetente Beratung rund um‘s Biken 500 m Route 469: Achenwald - Blaubergalm 500 m 7,8 km 505 m 1.5 Stunden 962 m 1.475 m 0 15234 67 km 6215 Achenkirch, Nr. 185 • Tel: +43 (0) 5246 / 6316 • www.busslehner.at 0 4 8 12 16 20 24 28 34,2 km Vom FAR-Hotel Fischer führt die Route zunächst Richtung Achenwald. Man bleibt nach der Tankstelle und den letzten Häusern der Beschilderung folgend auf der Forststraße, Route 460: Steinbergrunde 34,2 km 510 m 4 Stunden 892 m 523 m ohne nach ca. 2 Kilometer der linken Abzweigung Richtung Achenwald zu folgen. Bei 7,0 km 535 m 1.5 Stunden 960 m 1.457 m der nächsten Abzweigung kurz vor der Klammbachalm folgt man rechts der Beschil- Vom Parkplatz beim Gasthof Waldhäusl fährt man auf der Asphaltstraße Richtung Route 402: Köglalm derung und fährt stetig steigend Richtung Blaubergalm. Retour kann man die Route Route 435: Feilkopf Durrahof. An der Steinberger Ache biegt man rechts auf die Forststraße ab. Die Strecke Richtung Bärenmoos zur Gufferthütte (Route 464) nehmen und folgt den Weg entlang verläuft dann entlang der Steinberger Ache weiter. An der zweiten Kreuzung biegt man Vom Cordial Familien & Vitalhotel (Parkmöglichkeit am Achensee) führt die mittel- des Filzmoosbaches bis zum Ausgangspunkt. Vom Parkplatz der Mautstelle am Eingang der Karwendeltäler führt die Route über die dann scharf links ab und über Tannegg erreicht man den Durrahof. Auf der asphaltier- schwere Strecke mit teilweise schwierigen Anstiegen auf gut befahrbarer Forststraße mit asphaltierte Mautstraße ins Gerntal, vorbei an der Abzweigung zur Pletzachalm und ten Straße geht es dann zurück zum „Loch“. An der Abzweigung links haltend gelangt herrlichem Ausblick auf Achenkirch und den Achensee vorbei an der „Kaiser-Maximili- 2000 m schließlich weiter bis zur nächsten linken Abzweigung in die Schotterstraße zur Feil- man retour zum Ausgangspunkt. an-Rast“ (Feuchtbiotop) zur Köglalm. 1750 m alm. Von dort folgt man den immer steigenden weiterführenden Weg zum Feilkopf. Die 2000 m 1500 m Strecke ist noch bis zur Gütenbergalm ausbaufähig. Der Rückweg erfolgt auf derselben 2000 m Strecke. 1750 m 1250 m 1750 m 1500 m 1000 m 2000 m Täglich geöffnet Mo-Fr: 09:00 - 18:30 Uhr 1500 m 1250 m 750 m 1750 m Sa, Sonn- und Feiertag: 09:30 - 12:30 Uhr 1250 m 1000 m 500 m 1500 m 1000 m 750 m 1250 m 0 2 4 6 8 10 12 13,5 km 750 m 500 m 1000 m 500 m 13,5 km 650 m 2.5 Stunden 905 m 1.540 m 750 m 0 246810 121417,1 km 0 1234 55,7 km ... der kleine 500 m Route 484: Riederbergweg 17,1 km 610 m 2 Stunden 997 m 889 m Shop für große 5,7 km 480 m 1 Stunde 943 m 1.431 m 0 132645 78,2 km Ansprüche Vom Parkplatz der Hochalmlifte Christlum (kein Sommerbetrieb) führt die Route über Route 465: Rund um den Guffert die asphaltierte Straße zum Hotel „Das Kronthaler“ und auf der gut befahrenen Forst- 8,2 km 580 m 1.5 Stunden 960 m 1.562 m Route 433: Alte Steinbergstraße A-6215 Achenkirch 114 straße Riederberg weiter am Speicherteich. Von dort folgt man der Beschilderung, vor- Vom Parkplatz am Köglboden (zwischen Achenkirch und Steinberg am Rofan) führt die neben Talstation Christlum-Bergbahn Vom FAR-Hotel Fischer führt die Route rechts über den Wiesweg zur „Wies“ und von dort bei an der Christlum Alm bis zum „Riederbergstüberl“. Anschließend fährt man auf der Route auf der Forststraße entlang des Filzmoosbaches bis zur Gufferthütte (Route 464). Route 462: Singletrail Plumsjoch Tel. 0043-(0)5246 / 6747 auf gut befahrbarer mittelschwerer Forststraße durch eine reizvolle Wald- und Wiesen- leicht steigenden Forststraße bis zur „Gföllalm“. Die mittelschwere Route mit gleichmä- Von dort fährt man auf dem Bike Trail Tirol der Beschilderung „Kaiserhaus/Pinegg“ fol- [email protected] landschaft den Schildern folgend in Richtung Steinberg am Rofan, bis man die „Obere ßiger Steigung ist landschaftlich sehr reizvoll und bietet wunderschöne Ausblicke auf Der Ausgangspunkt befindet sich bei der Gern Alm (Route 463). Von dort führt nach gend zum Kaiserhaus. Über die Gang (Schotterstraße) führt die Route über Steinberg am Bergalm“ (nicht bewirtschaftet) erreicht. den Achensee. wenigen Metern ein sehr steiler Schotterweg mit scharfen Kurven zum Plumssattel. Rofan zurück zum Ausgangspunkt. www.sportshop-achensee.com 2000 m 2000 m 2000 m 2000 m 1750 m 1750 m 1750 m 1750 m 1500 m 1500 m 1500 m 1500 m 1250 m 1250 m 1250 m 1250 m 1000 m 1000 m 1000 m 1000 m 750 m 750 m 750 m 750 m 500 m 500 m 500 m 500 m Achenkirch • Maurach • Pertisau • Steinberg • Wiesing Fahrradverleih 0 12 344,6 km 0 12344,7 km 0 0,4 0,8 1,2 1,6 2,0 2,4 2,9 km 0 4 8 12 16 20 24 28 32 40,3 km Im Gebäude der Karwendel-Bergbahn Talstati on Achensee Tourismus • Im Rathaus 387 • 6215 Achenkirch am Achensee 4,6 km 135 m 1 Stunde 944 m 1.025 m 4,7 km 435 m 1 Stunde 946 m 1.350 m 2,9 km 490 m 1 Stunde 1.172 m 1.669 m 40,3 km 980 m 3.5 Stunden 960 m 960 m Tel.: +43 (5246) 5300-0 • Fax: +43 (5246) 5333 Täglich geöff net von 8.30-12.30 / 13.30-17.30 [email protected] • www.achensee.info www.sport-leithner.at • Tel. 05243 / 53 63-0 maps.achensee.info