AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT

02/FEBRUAR 2021 GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS WÖRGL

Teststraße in Wörgl in Betrieb Mehr dazu auf Seite 4 Mit Blick auf die Zukunft: Fondssparen. Schon ab 50 Euro im Monat.

Dies ist eine Werbemitteilung. Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken. sparkasse-.at Februar 2021 STADT

Aufgrund der fortschreitenden Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona Virus bittet die Redaktion sämtliche in dieser Ausgabe des Stadtmagazins angeführten Veranstaltungstermine unter Vorbehalt zu betrachten. Nähere Infos unter: www.stadtmarketing.woergl.at oder www.woergl.at

Auch bittet die Stadtgemeinde Wörgl, sich laufend auf der Homepage der Stadtgemeinde Wörgl unter www.woergl.at zu informieren!

Für die Stadtgemeinde Wörgl: BGMin Hedi Wechner

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser

Anti- Corona- Demos sollen nun also poli- der Versuch eine zu schaffen noch so sein Momentaufnahmen sein, ein bisschen Sicher- zeilich aufgelöst werden. Ich kann mir wird, wenn Sie diese Zeilen lesen. heit bringt’s doch. Es muss wieder möglich sein, nicht vorstellen, dass jemand f ü r Corona „Freitesten“ hieß die Devise! Da die Massentes- ein Leben zu führen, in dem wir nicht mehr ein- demonstriert! So wenig, wie ich annehme, tungen im Dezember nicht den gewünschten gesperrt sind. dass es noch irgendwelche „Coronaleug- Massenansturm brachten (der Herr Bundes- ner“ gibt – es sei denn, sie hätten das letzte kanzler, der immer mehr zum emphatielosen, Wir müssen einander wieder treffen können, Jahr auf einem anderen Planeten verbracht. narzistischen Egomanen zu mutieren scheint, Kultur, Schule, Sport und gesellschaftliche Ereig- Was aber viele, ich bekenne mich auch dazu, hat dies offenbar als persönliche Beleidigung nisse müssen wieder stattfinden können. Jede nicht mehr nachvollziehen können, sind alle empfunden), die überteuert erstandenen Test- und jeder Einzelne kann seinen Beitrag leisten. Verordnungen, Bestimmungen, Gesetzes- materialien trotzdem in die Nasen der Bürger Nach dem 25. Lockdown und weiteren unver- entwürfe und-novellen, die seit etwa Mitte appliziert werden müssen – Lockdown bis 24. ständlichen Maßnahmen wird die Regierung Dezember über uns hereingebrochen sind. Jänner! Wer sich testen lässt (wie lange ein Test vermutlich immer noch ihre eigene Selbstdar- Hochrechnungen, 7-Tages-Inzidenzen, Ein- gelten soll, wird erst entschieden werden, …), stellung zelebrieren, aber Wirtschaft und Ge- schätzungen, auf Basis derer wir vom zwei- darf ab 18. Jänner wieder das öffentliche Leben sellschaft werden zerstört sein. ten in den dritten Lockdown getaumelt sind. frequentieren, wer nicht will, darf nirgends hin Bitte bleiben Sie gesund! Feiertage: Zehn Personen aus drei Haushal- und muss als äußeres Zeichen der inneren Ver- ten – korrekt? Dann schlägt das Virus zu: seuchtheit eine FFP2-Maske tragen. Ihre Bürgermeisterin drei Personen aus zwei Haushalten, eine Hedi Wechner Mit Blick auf Person aus zehn Haushalten (?) – Wie? Ge- Opposition ist dagegen! Die huldvolle Geste schäfte, Dienstleister: geschlossen! Gastro- des Herrn Bundekanzlers stößt auf Unverständ- nomie: seit November sowieso geschlossen! nis und Ablehnung – Lockdown für alle bis 24. Schilifte: GEÖFFNET! Jänner! Mittlerweile wird das „Freitesten“ in „Eintrittstesten“ umbenannt. Wer wird aber die Hier ist der Gesetzgeber vor der mächtigen Testungen kontrollieren? die Zukunft: Seilbahnlobby und den Liftbetreibern einge- knickt wie eine Liftstütze unter der Wucht Wie sollen Menschen eigenverantwortlich han- einer Nassschneelawine. Waffengeschäfte: deln, wenn ihnen die Grundlage dafür genom- geöffnet (?) Theater, Kinos: geschlossen! men wird? Ich kenne keinen Menschen, der Vor allem aber: Schulen geschlossen! Unse- mutwillig seine oder die Gesundheit anderer rer Jugend wird die Perspektive genommen! in Gefahr bringen will. Doch Maßnahmen, die Fondssparen. Seit dem Sommer war bekannt, dass uns nicht nachvollziehbar sind, die die Menschen zu eine zweite Pandemiewelle treffen wird. reiner Manövriermasse degradieren, erzeugen Damals hätten für viele Bereiche Vorkehrun- Wut und Widerstand. gen getroffen werden können, auch für die Schulen! Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte Schon ab 50 Euro im Monat. Sie einladen, an den Antigentests teilzuneh- Mittlerweile ist Planlosigkeit zum Plan, Cha- men, die in Wörgl, in Zusammenarbeit mit dem os zum System geworden! Land Tirol, dem Roten Kreuz und der Stadtge- Wenn ich diese Zeilen schreibe, kann ich meinde, ab dem 11.01.2021 kostenlos ange-

nicht sicher sein, ob die Gesetzeslage oder boten werden. Mögen die Ergebnisse auch nur Foto: Birgit Köll Dies ist eine Werbemitteilung. 3 Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken. sparkasse-kufstein.at STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Teststraße in Wörgl in Betrieb Testmöglichkeit seit 11. Jänner in Wörgl

Fotos: Stadtgemeinde Wörgl

Mehrere Teststraßen garantieren einen schnellen und reibungslosen Testbetrieb. Auch BGM Hedi Wechner nützte die Gelegenheit, sich testen zu lassen.

eit Montag, den 11. Jänner 2021 be- ANMELDUNG NOTWENDIG! Ssteht auf Initiative des Landes Tirol für Aus organisatorischen Gründen ist eine An- Aufgrund der noch unklaren Vorgaben des alle Bürgerinnen und Bürger des Bezirkes meldung unter Tel. 1450 oder https://tiroltes- Landes Tirol im Zusammenhang mit den Tes- Kufstein die Möglichkeit, sich bis voraus- tet.leitstelle.tirol/ unbedingt notwendig. tungen auf das Corona-Virus bittet die Stadt- sichtlich Anfang März in Wörgl und Kuf- gemeinde Wörgl, sämtliche Informationen stein testen zu lassen. NUTZEN SIE DIE ÖFFIS! unter Vorbehalt zu betrachten. Deshalb bit- Um eine übermäßige Verkehrsbelastung der ten wir Sie, sich zusätzlich laufend auf der Dazu wurde für diese Zeit in Zusammen- Wörgler Innenstadt zu vermeiden, bitten wir Homepage der Stadtgemeinde Wörgl unter arbeit mit dem Roten Kreuz in Wörgl eine die angemeldeten Testpersonen, in die Öffis www.woergl.at zu informieren. dauerhafte Testmöglichkeit eingerichtet. umzusteigen oder bei Anreise mit dem Auto Diese befindet sich in der Bahnhofstraße die zentrumsnahen Parkmöglichkeiten im City Teststart: 11. Jänner 2021 37, (ehemalige Hervis-Filiale gegenüber Center, dem Gesundheitszentrum GZW oder Öffnungszeiten: Mo bis Sa 07:00 - 16:00 Uhr, der BAWAG Filiale). Auf diese Weise sollen dem Gogl-Parkplatz zu nützen. So 08:00 - 16:00 Uhr (vorbehaltlich) unbekannte und oft unbemerkte Corona- Anmeldungen: Unter 1450 oder https://tirol- Infektionen entdeckt und Infektionsketten Die Stadtgemeinde Wörgl bedankt sich bei testet.leitstelle.tirol/ notwendig. unterbrochen werden. Die Testungen sind der Firma Hochstaffl Immobilien GmbH für die Testort: Bahnhofstraße 37, 6300 Wörgl (ehe- gratis und freiwillig. schnelle und unbürokratische Unterstützung. malige Hervis-Filiale)

INHALTSVERZEICHNIS IMPRESSUM Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Stadtgemeinde Wörgl, Bgm. Hedi Wechner. Stadt 3 - 15 Redaktionelle Leitung & Ansprechpartner: Stadtmarketing Wörgl, Telefon 05332/7826114, [email protected]. Medieninhaber und Verleger: Werbeagentur Haaser&Haaser, Wirtschaft findet Stadt 16 - 21 Bahnhofstraße 53, 6300 Wörgl, Telefon 05332/74545. Anzeigenverkauf: Haaser&Haaser, Tel. 05332/74545, [email protected]., www.stadtmagazin-woergl.at, Leben findet Stadt 22 - 45 Titelbild: Dabernig. Auflage: 24.000 Stk. Erscheint 12x Jährlich in Wörgl, Söll, Wildschönau, , , , , Hopfgarten, Itter, Bad Häring, Mariastein, , AdaBei 46 - 47 , Reith i. A., , Breitenbach, .

4 Februar 2021 STADT COVID-19- Gemeindeinfos via Impfung – Fragen buergermeldungen und Antworten App erhalten

EXPERTINNEN DER TIROL KLINIKEN BEANTWORTEN FRAGEN RUND UM DIE CORONA-IMPFUNG!

DIE TIROL KLINIKEN-EXPERTINNEN FÜR COVID-19-IMP- FUNG:

Em. Univ.-Prof. Dr. Werner Poewe, ehem. Direktor der Inns- brucker Univ.-Klinik für Neurologie | Univ.-Prof.in Dr.in Barbara Sperner-Unterweger, Direktorin der Innsbrucker Univ.-Klinik für Psychiatrie II | Univ.-Prof. Dr. Günter Weiss, Direktor der Innsbru- cker Univ.-Klinik für Innere Medizin II (Infektiologie) | Univ.-Prof. Dr. Reinhard Würzner PhD, Institut für Hygiene und medizinische Mikrobiologie | Univ.-Prof.in Dr.in Dorothee von Laer, Institut für Virologie b 2021 nutzt die Stadt Wörgl den neuen Service Asogenannter Push Nachrichten zum Versand von FRAGEN UND ANTWORTEN UNTER: Gemeindeinformationen an die Bürger. www.woergl.at Bürgermeldungen.com steht für transparente Kom- munikation von Gemeinden und Städten mit ihren Einwohnern. Damit das noch besser und schneller klappt, können ab sofort mit der App Bürgermeldun- gen direkt Nachrichten an die Bürger im Handumdre- hen geschickt werden. Die Funktionsweise von Push Nachrichten kennt bereits jeder Smartphone Nutzer aus vielen anderen Apps.

Gibt es eine Straßensperre? Dann kann man die Ein- wohner schnell informieren, sodass sie diese umfah- ren können und zeitnah ihr Ziel erreichen. Ändern sich die Öffnungszeiten der Gemeinde? Die Bürger sind schnell über Änderungen informiert.

Steht eine Veranstaltung an? Jeder Einwohner mit App kann sofort darüber Informationen erhalten. Kommt es zu Ausfällen von Wasser, Strom oder Be- einträchtigungen des Verkehrs wegen notwendiger Reparaturen? Lassen Sie das die Einwohner schon im Vorfeld wissen.

Besonders in Hinblick auf die aktuelle Lage hat man gesehen, wie wichtig es ist, dass man gezielt die rich- tigen Menschen innerhalb kürzester Zeit informieren VIELE NEUE BÜCHER kann und so einen wichtigen Teil zum gesellschaft- lichen Zusammenleben leisten kann. Für weiterfüh- Bilderbücher, Kinder- rende Informationen können auch Verlinkungen zu und Jugendbücher, anderen Webseiten eingebunden werden. Romane und Sachbücher Die App ist längst in über 50 Gemeinden Österreichs ZEITSCHRIFTEN etabliert und wird ständig optimiert. Der neue Service bietet einen erheblichen Mehrwert für Gemeinden Geöffnet: und ihre Einwohner. MONTAG von 15 bis 19 Uhr Tel. 05332-74146-17 buergermeldungen.com ist bereits für alle gängigen [email protected] Smartphone Modelle kostenlos in den jeweiligen App Stores erhältlich. www.woergl.bvoe.at Download unter: www.buergermeldungen.com/woergl

5 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Kameradschaftsbund brachte Friedenslicht nach Hause ür viele Millionen Menschen weltweit ist es mittlerweile eine Fliebgewordene Weihnachtstradition, das Friedenslicht aus Bethlehem nach Hause zu holen. Daran konnte Weihnachten 2020 auch Corona nichts ändern.

Das Friedenslicht wird alljährlich in Bethlehem entzündet und reist anschließend in einer Speziallampe via Tel Aviv per Flugzeug nach Österreich. Dort sorgen dann viele gemeinnützige Vereine und In- stitutionen für die Verteilung vor Ort.

In Wörgl hat sich unter anderem auch der Kameradschaftsbund verpflichtet, das Friedenslicht weiter zu verteilen. „Es ist mittler- weile schon eine Tradition, das Friedenslicht weiterzugeben und wir tun das gerne“, bestätigt Präsident Hermann Hotter, für den diese Tradition nicht mehr wegzudenken ist. Auch für Vbgm. Mario Wie- chenthaler gehört das Friedenslicht zur weihnachtlichen Tradition. „Es erinnert uns an die Botschaft vom Weihnachtsfrieden, der bei

Foto: StadtgemeindeFoto: Wörgl der Geburt Christi in Bethlehem verkündet wurde“, so Wiechentha- Zu früher Stunde traf man sich am Bahnhof in Wörgl, um das Friedenslicht entgegenzu- ler, der wie die Mitglieder des Kameradschaftsbundes auf das Frie- nehmen. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes mit „Präsi“ Hermann Hotter (2.v.l.) und denslicht nicht verzichten möchte. Vbgm. Mario Wiechenthaler (r.). Neue Loipe samt Beschneiungsanlage für nordisches Zentrum ie Ferienregion Hohe Salve bietet ein dem Tiroler Loipengütesiegel ausgezeichnet re Nachtloipe im Wörgler Naherholungs- Dvielseitiges Angebot an Sportmöglich- wurden, was höchste Qualität in Sachen Prä- gebiet. Bereits im Dezember wurde damit keiten und setzt seit ein paar Jahren voll parierung, Markierung und Umweltverträg- begonnen, ein professionelles Schneedepot auf die Trendsportarten im nordischen lichkeit garantiert. Aber auch in Wörgl wollte beim Sprungzentrum anzulegen. Somit war Bereich. Egal ob Anfänger oder es auch für die Wörgler Flughun- Profi, alle Freunde des nordi- de möglich, bereits im Dezember schen Sports finden hier ideale perfekte Sprungbedingungen vor- Bedingungen vor. So auch in zufinden. Dank gilt seitens des TVB Wörgl, wo in Zusammenarbeit vor allem den betreffenden Grund- mit den Wörgler Flughunden das besitzern, die es ermöglichten, das nordische Zentrum modernisiert Wintersportangebot der Ferien- und erweitert wurde. region Hohe Salve aufzuwerten und zu verbessern, aber auch dem Die Bewegung in der Natur, die fri- betriebseigenen TVB Bauhof sowie sche Luft und nebenbei die schö- der Stadtgemeinde Wörgl für die ne Landschaft locken vor allem Unterstützung bei der Schneeauf- Langlaufbegeisterte auf die Loipe. bringung. Das Beste zum Schluss: Dass jedoch für den absoluten Be- Nach wie vor werden alle Loipen in wegungsspaß die dafür erforder- der Ferienregion Hohe Salve allen liche Infrastruktur stimmen muss, Langläufern kostenlos zur Verfü- wissen passionierte Langläufer. Die gung gestellt. Das gilt ebenso für

Ferienregion Hohe Salve hat sich StadtgemeindeFoto: Wörgl die Parkplätze. deshalb als Langlaufparadies pro- Freuen sich gemeinsam über die neue, schneesichere Nachtloipe: (v.l.n.r.) Obmann filiert und erfüllt eine ganze Reihe Hans-Peter Osl (Ferienregion Hohe Salve), Vizebürgermeister und Sportreferent Langlaufloipen sind keine Spazier- von strengen Kriterien, die dafür Hubert Aufschnaiter, Geschäftsführer Stefan Astner (Ferienregion Hohe Salve), wege! Auch Hunde dürfen auf der sorgen, dass sich alle Fans des nor- BGM Hedi Wechner und Karl-Heinz Eder (Obmann Wörgler Flughunde) Loipe nicht mitgenommen werden. dischen Sports hier so richtig wohl fühlen. man da nicht hintanstehen. Und so entstand KONTAKT: Dank einer neuen Beschneiungsanlage in Zu- Ferienregion Hohe Salve Alleine das Gebiet von Angerberg-Mariastein sammenarbeit mit den Wörgler Flughunden Innsbrucker Straße 1, A-6300 Wörgl umfasst rund 40 km ausgezeichnet präparier- kaum 500 Meter vom Kirchturm entfernt, T: +43 57507 7000, [email protected] te Loipen, die nach eingehender Prüfung mit mitten in der Stadt eine neue, schneesiche- www.hohe-salve.com

6 FebruarLEBEN 2021 FINDET STADT STADTMAGAZINSTADT WÖRGL

WÖRGL im bild Dein neuer YouTube-Kanal der Stadtgemeinde WÖRGL www.youtube.com/c/wörglimbild Foto: Ringler Foto:

2 7

stadtgemeinde stadtmarketing STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Angelegenheiten des Ausschusses für Technik 36gr171220 STADTENTWICKLUNG UND RAUMORDNUNG ANTRAG ÄNDERUNG DES ÖRTLICHEN fläche herangezogen werden. bzw. es sind Begleitplanes in Bezug auf erforderliche RAUMORDNUNGSKONZEPTES (ÖROK) folgende Maßnahmen zu setzen: Der aus- Maßnahmen zur Minimierung der Auswir- IM BEREICH DER GSTE. 81/1, 81/5, .71, gewiesene Bereich dient der Neuerrichtung kungen auf das Orts- und Landschaftsbild 634/2 UND 621/26 (KG WÖRGL-RAT- eines Beherbergungsgroßbetriebes. Dafür sowie zum Erhalt der wertgebenden Struk- TENBERG) - BAD EISENSTEIN ist ausschließlich eine Widmung als Sonder- turen und in Folge Absicherung der Maß- Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl fläche nach § 48 TROG 2011 zulässig. Das nahmen im Rahmen der Bebauungsplanung hat in seiner Sitzung vom 28.05.2020 die Gesamtausmaß der Bebauung sowie die Er- bzw. durch privatrechtliche Vereinbarungen Auflage des von Terra Cognita Claudia schließung sind mittels Bebauungsplan si- Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurfes cherzustellen. Gleichzeitig wird gemäß § 67 Abs. 1 lit. c über die Änderung des örtlichen Raum- IN: Zähler 21: Bereich für Sondernutzun- TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- ordnungskonzeptes der Stadtgemeinde gen für Freizeit, Erholung, Regeneration, wurf entsprechende Änderung des örtlichen vom 25.2.2020, Zahl AE ÖROK S21, zur Sport inkl. Gastronomie und Beherbergung, Raumordnungskonzeptes gefasst. öffentlichen Einsichtnahme in der Zeit vom standortgebundene Pflege- und Betreu- Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, 29.05.2020 bis zum 15.06.2020 beschlos- ungsangebote sowie naturraumbezogene wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- sen. Bildungsangebote. lungnahmefrist keine Stellungnahme zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- Während der Auflage- und Stellungnahme- Dieser Bereich darf nur für die Widmung von son oder Stelle abgegeben wird. frist ist folgende Stellungnahme eingelangt: Sonderflächen gem. § 43 unter Konkretisie- Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl Die am 28.05.2020 im Gemeinderat be- rung des Verwendungszweckes in Bezug auf ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- schlossene Änderung des Örtlichen Raum- Freizeit, Erholung, Regeneration inkl. Gas- trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl ordnungs-Konzeptes der Stadtgemeinde tronomie und Beherbergung, standortge- eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- Wörgl wurde von der Aufsichtsbehörde ge- bundene Pflege- und Betreuungsangebote zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine prüft (siehe Schreiben des Amtes der Tiroler sowie naturraumbezogene Bildungsangebo- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine Landesregierung vom 19.08.2020) te und Sonderflächen Sportanlagen gemäß schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- § 50 herangezogen werden. Die Schaffung zugeben. Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt von Freizeitwohnsitzen, die Errichtung von der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl Altersheimen und Einrichtungen von betreu- mit nachfolgender Begründung dem Schrei- tem Wohnen ist nicht zulässig. ANTRAG ÄNDERUNG DER FLÄCHEN- ben Folge zu geben: WIDMUNG IM BEREICH DER GRUND- Die von der Aufsichtsbehörde empfohlene Dazu ist die Vorlage eines Bebauungs- und STÜCKE .71, 81/1, 81/5, 634/2 UND Änderung des Verordnungstextes konnte in Nutzungskonzeptes mit entsprechend kon- 621/26 KG WÖRGL-RATTENBERG (BAD Abstimmung mit dem Grundstückseigentü- kreten Angaben zum Verwendungszweck EISENSTEIN) mer übernommen werden. der Bauten und Anlagen unter Darlegung Der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl des Ausmaßes sowie der Betriebsform der hat in seiner Sitzung vom 19.02.2019 die Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt geplanten Nutzungen und der damit ver- Auflage des von Terra Cognita Claudia der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl bundenen notwendigen Anzahl an Betrei- Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurfes gemäß § 67 Abs. 1 iVm § 63 Abs. 8 des Ti- ber- sowie Personalwohnungen erforderlich. über die Änderung des Flächenwidmungs- roler Raumordnungsgesetzes 2016 – TROG Beim Ausbau bzw. Errichtung von Gebäuden planes der Stadtgemeinde vom 09.01.2019, 2016, LGBl. Nr. 101, idgF, den von Ter- und Anlagen ist der Bestand möglichst zu Planungs-Nr. 531-2019-00002, zur öf- ra Cognita Claudia Schönegger KG vom nutzen. Erweiterungen des Bestandes sowie fentlichen Einsichtnahme in der Zeit vom 08.10.2020, Zahl AE ÖROK S21, ausge- neue Bauten und Anlagen sind mit besonde- 21.02.2019 bis zum 21.03.2019 beschlos- arbeiteten und geänderten Entwurf über rer Bedachtnahme auf das Landschaftsbild sen. die Änderung des örtlichen Raumordnungs- und die bestehenden Funktionen im Um- Während der Auflage- und Stellungnahme- konzeptes der Stadtgemeinde Wörgl im Be- feld zu errichten und entsprechend der be- frist ist folgende Stellungnahme eingelangt: reich der Grundstücke 81/1 (TF), 81/5, .71, stehenden Infrastruktur zu dimensionieren. Stellungnahme der Eisenstein Wörgl GmbH 634/2 (TF), 621/26 (TF) KG Wörgl-Ratten- Das Gesamtausmaß der Bebauung sowie die vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Michael berg durch zwei Wochen hindurch zur öf- Erschließung und Einbindung in die beste- Sallinger vom 26.03.2019. fentlichen Einsichtnahme aufzulegen. henden Landschaftsstrukturen sind mittels Bebauungsplan sicherzustellen. Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Der Entwurf sieht folgende Änderung des Im Rahmen der Flächenwidmungsplanung der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl örtlichen Raumordnungskonzeptes der bzw. Bebauungsplanung sind die folgenden mit nachfolgender Begründung der Stel- Stadtgemeinde Wörgl vor: erforderlichen Vorgaben sicherzustellen: lungnahme Folge zu geben: Änderung der Behördlichen Maßnahmen Freihaltestreifen von mind. 10 m zum Gerin- Die beim Planungsgespräch vom 06.02.2020 gem. § 8 Abs. 4 lit. u) des Verordnungstextes ne sowie zu den Waldrändern (Naturschutz) erzielte Einigung über die künftige Nutzung Freihaltestreifen von mind. 5 m - gemessen des Areals Bad Eisenstein erfordert eine Än- VON: Zähler 21: Bereich für Sondernutzung von der linksufrigen Mauerkante landein- derung Sonderflächenwidmung, die im Ver- als Beherbergungsgroßbetrieb: wärts entlang des Latreinbach-Gerinnes und ordnungsplan festgelegt werden müssen. Dieser Bereich darf nur unter folgenden Vor- entlang des Geschiebelagerbeckens) (WLV) Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt aussetzungen für eine Widmung als Sonder- Ausarbeitung eines landschaftspflegerischen der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl

8 Februar 2021 STADT gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m § 63 Abs. 9 Tiroler von 200 legung Zähler: 1, Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, Betten und 100 Beherbergungsräumen, Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- LGBl. Nr. 101, den von Terra Cognita Clau- max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl dia Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurf räume: 100 von 200 über die Änderung des Flächenwidmungs- in Sonderfläche Sportanlage § 50, Festle- Betten und 100 Beherbergungsräumen, planes der Stadtgemeinde Wörgl vom gung der Art der Sportanlage, Festlegung max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- 27.02.2020, Zahl 531-2020-00001, durch Erläuterung: Tennisanlage räume: 100 vier Wochen hindurch zur öffentlichen Ein- sowie rund 53 m² von Sonderfläche Beher- in Sonderfläche Sportanlage § 50, Festle- sichtnahme aufzulegen. bergungsgroßbetrieb § 48, Festlegung der gung der Art der Sportanlage, Festlegung Höchstzahl der zulässigen Beherbergungs- Erläuterung: Tennisanlage Der Entwurf sieht eine Änderung des Flä- betten und -räume [iVm. § 43 (7) standort- sowie rund 499 m² von Freiland § 41 in Son- chenwidmungsplanes der Stadtgemeinde gebunden], Festlegung Zähler: 1, Festlegung derfläche aus besonderen raumordnungs- Wörgl im Bereich der Grundstücke .71, Erläuterung: Beherbergungsgroßbetrieb mit fachlichen Gründen § 43 (1) b, Festlegung 81/1, 81/5, 634/2 und 621/26 (KG Wörgl einer zulässigen Höchstzahl von 200 Betten Erläuterung: Grünzug Kufstein) vor. und 100 Beherbergungsräumen, max. Bet- sowie rund 29 m² ten: 200, Anzahl Beherbergungsräume: 100 von Sonderfläche Sportanlage § 50, Fest- Umwidmung in Freiland § 41 legung der Art der Sportanlage, Festlegung Grundstück .71 KG 83021 Wörgl-Ratten- Erläuterung: Tennisanlage berg rund 178 m² weiters Grundstück 81/1 KG 83021 Wörgl- in Sonderfläche Sportanlage § 50, Festle- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- Rattenberg rund 171 m² gung der Art der Sportanlage, Festlegung trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- Erläuterung: Tennisanlage zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der sowie rund 3073 m² me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- legung Zähler: 1, me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- legung Zähler: 1, zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- von 200 großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl legung Zähler: 1, Betten und 100 Beherbergungsräumen, von 200 Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- Betten und 100 Beherbergungsräumen, großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl räume: 100 max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- von 200 in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) räume: 100 Betten und 100 Beherbergungsräumen, a, Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- in Sonderfläche aus besonderen raumord- max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- und nungsfachlichen Gründen § 43 (1) b, Fest- räume: 100 Seminarbetrieb mit max. 100 Betten mit legung in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) Schwerpunkt auf Regeneration und Ange- Erläuterung: Grünzug a, Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- boten im sowie rund 3 m² von Freiland § 41 in Son- und Bereich Fitness und Gesundheit; allgemein derfläche standortgebunden § 43 (1) a, Seminarbetrieb mit max. 100 Betten mit zugängliches Gastronomieangebot mit Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- Schwerpunkt auf Regeneration und Ange- mind. 50 und Seminarbetrieb mit max. 100 Betten boten im Sitzplätzen; 53 Unterkünfte zur Beherber- mit Schwerpunkt auf Regeneration und An- Bereich Fitness und Gesundheit; allgemein gung im Rahmen der Grundversorgung; 2 geboten im Bereich Fitness und Gesundheit; zugängliches Gastronomieangebot mit Betriebswohnungen mit jeweils max. 80 m² allgemein zugängliches Gastronomieange- mind. 50 Wohnnutzfläche bot mit mind. 50 Sitzplätzen;53 Unterkünfte Sitzplätzen; 53 Unterkünfte zur Beherber- zur Beherbergung im Rahmen der Grund- gung im Rahmen der Grundversorgung; 2 weiters Grundstück 621/26 KG 83021 versorgung; 2 Betriebswohnungen mit je- Betriebswohnungen mit jeweils max. 80 m² Wörgl-Rattenberg rund 10 m² weils max. 80 m² Wohnnutzfläche Wohnnutzfläche von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- sowie rund 2806 m² sowie rund 1780 m² trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- legung Zähler: 1, me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- legung Zähler: 1, legung Zähler: 1, großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- von 200 großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl Betten und 100 Beherbergungsräumen, von 200 von 200 max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- Betten und 100 Beherbergungsräumen, Betten und 100 Beherbergungsräumen, räume: 100 max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- in Sonderfläche Sportanlage § 50, Festle- räume: 100 räume: 100 gung der Art der Sportanlage, Festlegung in Freiland § 41 in Sonderfläche aus besonderen raumord- Erläuterung: Tennisanlage sowie rund 16 m² von Freiland § 41 in Frei- nungsfachlichen Gründen § 43 (1) b, Fest- land § 41 legung Erläuterung: Erholungs- und Park- weiters Grundstück 634/2 KG 83021 sowie rund 172 m von Freiland § 41 in Son- anlage Wörgl-Rattenberg rund 19 m² derfläche aus besonderen raumordnungs- sowie rund 8 m² von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- fachlichen Gründen § 43 (1) b, Festlegung von Sonderfläche Sportanlage § 50, Fest- trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der Erläuterung: Erholungs- und Parkanlage legung der Art der Sportanlage, Festlegung zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- sowie rund 2257 m² Erläuterung: Tennisanlage me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe- in Freiland § 41 legung Zähler: 1, trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der weiters Grundstück 81/5 KG 83021 Wörgl- Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- Rattenberg rund 371 m² großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- von Sonderfläche Beherbergungsgroßbe-

9 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

trieb § 48, Festlegung der Höchstzahl der Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf die Änderung des Flächenwidmungsplanes zulässigen Beherbergungsbetten und -räu- Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und der Stadtgemeinde Wörgl im Bereich Gst. me [iVm. § 43 (7) standortgebunden], Fest- Transportunternehmungen in Sonderfläche 358/2, 679/2, 192/1, 358/7 KG 83021 legung Zähler: 1, Tankstelle § 49b mit ergänzender sonstiger Wörgl-Rattenberg, zur Gänze durch 4 Wo- Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- Nutzung [iVm. § 43 (7) standortgebunden], chen hindurch zur öffentlichen Einsichtnah- großbetrieb mit einer zulässigen Höchstzahl Festlegung Zähler: 1, Festlegung Erläute- me aufzulegen. von 200 rung: maximal 12 Zapfventile Diesel, maxi- Betten und 100 Beherbergungsräumen, mal 12 Zapfventile Ad Blue, maximal 6 Be- Der Entwurf sieht folgende Änderung des max. Betten: 200, Anzahl Beherbergungs- tankungsspuren Flächenwidmungsplanes der Stadtgemeinde räume: 100 sowie rund 5333 m2 Wörgl im Bereich der Grundstücke 192/1, in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) von Sonderfläche standortgebunden § 43 358/2, 358/7 und 679/2 (KG Wörgl-Rat- a, Festlegung Erläuterung: Beherbergungs- (1) a, Festlegung Erläuterung: Tankstelle in tenberg) vor: und Sonderfläche Tankstelle § 49b mit ergän- Seminarbetrieb mit max. 100 Betten mit zender sonstiger Nutzung [iVm. § 43 (7) Umwidmung Schwerpunkt auf Regeneration und Ange- standortgebunden], Festlegung Zähler: 1, Grundstück 192/1 KG 83021 Wörgl-Rat- boten im Festlegung Erläuterung: maximal 12 Zapf- tenberg rund 2141 m2 Bereich Fitness und Gesundheit; allgemein ventile Diesel, maximal 12 Zapfventile Ad von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- zugängliches Gastronomieangebot mit Blue, maximal 6 Betankungsspuren triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, mind. 50 sowie rund 82 m² Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf Sitzplätzen;53 Unterkünfte zur Beherber- von Sonderfläche standortgebunden § 43 Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und gung im Rahmen der Grundversorgung; 2 (1) a, Festlegung Erläuterung: Tankstelle in Transportunternehmungen in Sonderfläche Betriebswohnungen mit jeweils max. 80 m² Freiland § 41 standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Er- Wohnnutzfläche sowie rund 212 m² von eingeschränktes läuterung: Abstellfläche für LKW Gewerbe- u. Industriegebiet § 39 (2), Fest- sowie rund 53 m2 Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit. d legung Zähler: 1, Festlegung Erläuterung: von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- Beschränkung auf Gewerbe-, Handwerks-, triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, wurf entsprechende Änderung des Flächen- Industrie- und Transportunternehmungen in Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf widmungsplanes der Gemeinde gefasst. Freiland § 41 Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, weiters Grundstück 196 KG 83021 Wörgl- Transportunternehmungen in Freiland § 41 wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- Rattenberg rund 319 m2 weiters Grundstück 358/2 KG 83021 lungnahmefrist keine Stellungnahme zum von Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) Wörgl-Rattenberg rund 64 m2 Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- a, Festlegung Erläuterung: Tankstelle in ein- von Sonderfläche standortgebunden § 43 son oder Stelle abgegeben wird. geschränktes Gewerbe- u. Industriegebiet (1) a, Festlegung Erläuterung: Tankstelle Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Festlegung in Sonderfläche standortgebunden § 43 (1) ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- Erläuterung: Beschränkung auf Gewerbe-, a, Festlegung Erläuterung: Abstellfläche für trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl Handwerks-, Industrie- und Transportunter- LKW eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- nehmungen sowie rund 59 m2 zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit, d triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf zugeben. wurf entsprechende Änderung des Flächen- Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und widmungsplanes gefasst. Transportunter-nehmungen in Freiland § 41 Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirk- sowie rund 1620 m2 ANTRAG ÄNDERUNG DES FLÄCHEN- sam, wenn innerhalb der Auflegungs- und von Eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- WIDMUNGSPLANES IM BEREICH DER Stellungnahmefrist keine Stellungnahme triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, GSTE. 193/1 UND 196 (KG WÖRGL-RAT- zum Entwurf von einer hierzu berechtigten Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf TENBERG) GEWERBEPARK - TANKSTELLE Person oder Stelle abgegeben wird. Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl Transportunternehmungen in Sonderfläche der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Er- gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m. § 63 Abs. 9 Tiroler trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl läuterung: Abstellfläche für LKW Raumordnungsgesetz 2016 - TROG 2016, eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- weiters Grundstück 358/7 KG 83021 LGBI. Nr. 101, den vom Planer Terra Cog- zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine Wörgl-Rattenberg rund 50 m2 nita, Claudia Schönegger KG, ausgearbei- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- teten Entwurf vom 10.12.2020 mit der Pla- schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, nungsnummer 531-2020-00008, über die zugeben. Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf Änderung des Flächenwidmungsplanes der Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und Stadtgemeinde Wörgl im Bereich der Gste. Transportunternehmungen in Freiland § 41 193/1, 196, KG 83021 Wörgl-Rattenberg, ANTRAG ÄNDERUNG DES FLÄCHEN- weiters Grundstück 679/2 KG 83021 zur Gänze durch 4 Wochen hindurch zur öf- WIDMUNGSPLANES IM BEREICH DER Wörgl-Rattenberg rund 225 m2 fentlichen Einsichtnahme aufzulegen. GSTE. 192/1, 358/2, 358/7 UND 679/2 von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- (KG WÖRGL-RATTENBERG) GEWERBE- triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Der Entwurf sieht folgende Änderung des PARK - LKW AUFSTELLFLÄCHE Festlegung Erläuterung: Beschränkung auf Flächenwidmungsplanes der Stadtgemeinde Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Gewerbe-, Handwerks-, Industrie- und Wörgl vor: der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl Transportunternehmungen in Sonderfläche gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m. § 63 Abs. 9 Ti- standortgebunden § 43 (1) a, Festlegung Er- Umwidmung roler Raumordnungsgesetz 2016 - TROG läuterung: Abstellfläche für LKW Grundstück 193/1 KG 83021 Wörgl-Rat- 2016, LGBI. Nr. 101, den vom Planer Terra tenberg rund 1 m2 Cognita, Claudia Schönegger KG, ausgear- Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit, d von eingeschränktes Gewerbe- u. Indus- beiteten Entwurf vom 14.08.2018, mit der TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- triegebiet § 39 (2), Festlegung Zähler: 1, Planungsnummer 531-2018-00008, über wurf entsprechende Änderung des Flächen-

10 Februar 2021 STADT widmungsplanes gefasst. von Allgemeines Mischgebiet mit be- Dieser Beschluss wird jedoch nur rechtswirk- ANTRAG ÄNDERUNG DES BEBAU- schränkter Wohnnutzung § 40 (6) in Allge- sam, wenn innerhalb der Auflegungs- und UNGSPLANES IM BEREICH DER GSTE. meines Mischgebiet § 40 (2) sowie rund 14 Stellungnahmefrist keine Stellungnahme 106/2,106/3 UND 105/1 (KG WÖRGL- m² zum Entwurf von einer hierzu berechtigten RATTENBERG) INNSBRUCKER STRASSE von Freiland § 41 in Allgemeines Mischge- Person oder Stelle abgegeben wird. (WÜRTH HOCHENBURGER) biet § 40 (2) Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit. d trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl gemäß § 64 Abs. 1 des Tiroler Raumord- TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- nungsgesetzes 2016 - TROG 2016, LGBl. Nr. wurf entsprechende Änderung des Flächen- zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine 101, den von Terra Cognita Claudia Schö- widmungsplanes der Gemeinde gefasst. Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine negger KG ausgearbeiteten Entwurf über Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- die Änderung des Bebauungsplanes und wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- zugeben. Erlassung eines ergänzenden Bebauungspla- lungnahmefrist keine Stellungnahme zum nes vom 04.12.2020, Zahl BBPL_2020_AE_ Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- Wuerth_Gp_106_2_3_105_1 im Bereich der son oder Stelle abgegeben wird. ANTRAG ÄNDERUNG FLÄCHENWID- Gpn. 106/2, 106/3 und 105/1, 83021 KG Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl MUNG IM BEREICH DER GSTE. 105/1, Wörgl-Rattenberg, durch vier Wochen hin- ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- 106/2 UND 106/3 (KG WÖRGL-RATTEN- durch zur öffentlichen Einsichtnahme aufzu- trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl BERG) INNSBRUCKER STRASSE (EHEM. legen. eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- SHELL TANKSTELLE + WÜRTH HOCHEN- Gleichzeitig wird gemäß § 64 Abs. 3 TROG zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine BURGER BAUMARKT) 2016 der Beschluss über die Erlassung des Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Bebauungsplanes gefasst. schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, zugeben. gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m § 63 Abs. 9 Tiroler wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, lungnahmefrist keine Stellungnahme zum LGBl. Nr. 101, den von Terra Cognita Clau- Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- VERKEHR UND MOBILITÄT dia Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurf son oder Stelle abgegeben wird. über die Änderung des Flächenwidmungs- Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl ANTRAG DIE GRÜNEN - GRÜNE AMPEL- planes der Stadtgemeinde Wörgl vom ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- SCHALTUNG FÜR FUSSGÄNGER/INNEN 04.12.2020, Zahl 531-2020-00007, durch trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl KREUZUNG M4 vier Wochen hindurch zur öffentlichen Ein- eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- Der Gemeinderat beschließt, dass die Wörg- sichtnahme aufzulegen. zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine ler Stadtführung Kontakt mit der Verkehrs- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine abteilung des Landes Tirol aufnimmt und der Der Entwurf sieht eine Änderung des Flä- schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- Forderung Nachdruck verleiht, die Ungleich- chenwidmungsplanes der Stadtgemeinde zugeben. behandlung von Autofahrer/Innen und Fuß- Wörgl im Bereich des Gst. 105/1 KG 83021 gänger/Innen bei einigen Ampelregelungen Wörgl-Rattenberg vor. entlang der Landesstraßen in Wörgl abzu- ANTRAG ÄNDERUNG FLÄCHENWID- schaffen. Die Verkehrsabteilung des Landes Umwidmung MUNGSPLAN IM BEREICH DER GSTE. Tirol soll den Einbau einer Relaisschaltung Grundstück 105/1 KG 83021 Wörgl-Rat- 1093/2 UND 613/8 (KG WÖRGL-KUF- bei den Fußgängerampeln vornehmen, da- tenberg rund 1383 m² STEIN) - WÖRGLER BODEN 19 (EIBL) mit diese – entsprechend des Verkehrs- und von Allgemeines Mischgebiet mit be- Auf Antrag der Bürgermeisterin beschließt Personenflusses – automatisch auf „Grün“ schränkter Wohnnutzung § 40 (6) der Gemeinderat der Stadtgemeinde Wörgl geschaltet werden. in Sonderfläche Einkaufszentrum § 49, Fest- gemäß § 68 Abs. 3 i.V.m § 63 Abs. 9 Tiroler legung Zähler: 6, Festlegung Erläuterung: Raumordnungsgesetz 2016 – TROG 2016, Betriebstyp B; Kundenfläche max. 3881 m²; LGBl. Nr. 101, den von Terra Cognita Clau- ANTRAG AUFHEBUNG UND ÄNDERUNG das Anbieten von Lebensmittel ist nicht zu- dia Schönegger KG ausgearbeiteten Entwurf DER VERORDNUNGEN DER KURZPARK- lässig, Betriebstyp: B, Kundenfläche: 3881 über die Änderung des Flächenwidmungs- ZONE LADESTRASSE m², davon zulässiges Höchstausmaß Kun- planes der Stadtgemeinde Wörgl vom Der Gemeinderat beschließt die notwendi- denfläche für Lebensmittel: 0 m² 16.11.2020, Zahl 531-2020-00006, durch gen Änderungen bzw. Ergänzungen der be- vier Wochen hindurch zur öffentlichen Ein- stehenden Verordnungen für die gebühren- Gleichzeitig wird gemäß § 68 Abs. 3 lit. d sichtnahme aufzulegen. pflichtige Kurzparkzone Ladestraße: TROG 2016 der Beschluss über die dem Ent- • Aufhebung der Verordnung 612 vom wurf entsprechende Änderung des Flächen- Der Entwurf sieht eine Änderung des Flä- 16.08.2000 gebührenfreie Kurzparkzone widmungsplanes der Gemeinde gefasst. chenwidmungsplanes der Stadtgemeinde Ladestraße Dieser Beschluss wird nur rechtswirksam, Wörgl im Bereich der Gste. 1093/2 und • 4. Änderung der Wörgler Kurzparkzo- wenn innerhalb der Auflegungs- und Stel- 613/8 KG 83020 Wörgl-Kufstein vor. nenverordnung POL/0073/2015 vom lungnahmefrist keine Stellungnahme zum 05.11.2015 Entwurf von einer hierzu berechtigten Per- Umwidmung • 1. Ergänzung der Wörgler Parkabga- son oder Stelle abgegeben wird. Grundstück 1093/2 KG 83020 Wörgl-Kuf- beverordnung POL/0015/2018 vom Personen, die in der Stadtgemeinde Wörgl stein rund 3 m² 13.12.2018 ihren Hauptwohnsitz haben und Rechts- von Allgemeines Mischgebiet mit be- • 1. Ergänzung der Wörgler Parkkar- trägern, die in der Stadtgemeinde Wörgl schränkter Wohnnutzung § 40 (6) in Frei- tenverordnung POL/0016/2018 vom eine Liegenschaft oder einen Betrieb besit- land § 41 13.12.2018 zen, steht das Recht zu, bis spätestens eine weiters Grundstück 613/8 KG 83020 • 1. Ergänzung der Wörgler Parkraumbe- Woche nach Ablauf der Auflagefrist eine Wörgl-Kufstein rund 14 m² wirtschaftung-Gebietsbeschränkungs- schriftliche Stellungnahme zum Entwurf ab- von Freiland § 41 in Allgemeines Mischge- Verordnung POL/0017/2018 vom zugeben. biet mit beschränkter Wohnnutzung § 40 (6) 13.12.2018 sowie rund 490 m²

11 STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Liebe Tagungshaus-Gäste, Foto: Dabernig wir bemühen uns, trotz schwieriger Rahmenbedingungen flexibel page, die ständig aktualisiert wird. zu bleiben und das Veranstaltungsangebot immer wieder neu aus- Zu allen Veranstaltungen ist eine Anmeldung notwendig. zurichten. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Tagungshaus, Hier finden Sie eine kleine Auswahl unserer Highlights im Frühsom- mer. Weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte unserer Home- Direktor Herwig Ortner und das Team vom Tagungshaus Die Kraft des Mondes Sanfte Selbstbehauptung Unser tägliches Leben wird maß- 5 Strategien, die es Ihnen erlauben, geblich vom Mond beeinflusst. Jo- sich elegant abzugrenzen statt ag- hanna Paungger-Poppe entdeckte dieses Jahrhunderte alte Wissen gressiv zu werden und klar zu kom- unserer Vorfahren neu und hat es munizieren, statt zu verstummen. zusammen mit Thomas Poppe als Erste einem großen Publikum zu- Sich positiv darstellen, etwas for- Foto: AdobeStock Foto: gänglich gemacht. In diesem Vor- Paungger-Poppe Foto: dern, Kritik üben und einstecken, trag erfahren Sie über die Einflüsse auf dominante Menschen reagieren der Mondrhythmen, aber auch über zeitlos gültige Naturgesetze, die für oder ein Nein so sagen, dass es akzeptiert wird: All dies ist im Leben un- ein gesundes Leben und eine erfolgreiche Bewältigung des Alltags un- erlässlich und fällt uns manchmal schwer, weil unsere gewohnten Stra- entbehrlich sind. tegien uns viel Energie kosten. Sanfte Selbstbehauptung - das bedeutet nach Barbara Berkhan würdevoll auftreten, sich klar ausdrücken und den Termin: DO, 29. April 2021 19:30 – 21:30 Uhr Beitrag: € 15.- Anmeldung erforderlich eigenen Standpunkt gelassen einnehmen. Eine Veranstaltung mit der Buchhandlung Zangerl Referentin: Mag.a Helga Diem Termin: FR, 30. April 2021 15 – 21 Uhr Was ist Religion? Beitrag: € 55.- Anmeldung erforderlich Einem menschlichen Phänomen auf der Spur Trotzdem! Wie ich versuche, Nach wie vor bilden religiöse Ge- katholisch zu bleiben meinschaften einen beträchtlichen Teil der Gesellschaft. Nicht nur in „Warum zum Teufel sind wir so geduldig mit die- Österreich, sondern auf der gan- ser Kirche,“ fragen sich viele Gläubige angesichts zen Welt birgt das Aufeinander- zahlreicher ungelöster Probleme wie Machtmiss- treffen von politischen Systemen, brauch, sexueller Gewalt oder Benachteiligung

religiösen Anschauungen und AdobeStock Foto: modernen Entwicklungen jedoch von Frauen. Die Politikwissenschafterin und Au- auch enormes Konfliktpotential. Um sich der Frage nach einem produk- torin Christiane Florin hinterfragt in ihrer Streit- tiven Miteinander zu stellen, muss zunächst die gar nicht einfache Frage schrift die kirchlichen Strukturen, nennt Proble- gestellt werden, worum es sich bei Religion bzw. religiösen Gruppierun- me beim Namen verbindet ihre schonungslose gen eigentlich handelt. Was macht dieses menschliche Phänomen wei- (Selbst-)Anklage mit einer tiefen Sehnsucht nach terhin so faszinierend? Schlummern in ihnen gefährliche Ideologien, sind einer Erneuerung der Kirche. sie förderlich für die Gesellschaft oder sollte man sich im 21. Jahrhundert nicht noch stärker von ihnen zu lösen versuchen? Referentin: Dr.in Christiane Florin

Termin: FR 18. Juni 2021 19 – 21 Uhr Kösel Verlag Foto: Referent: Mag. Dr. Andreas G. Weiß Termin: DO, 20. Mai 2021 19:00 – 21:30 Uhr Beitrag: € 12.- Anmeldung erforderlich Beitrag: € 10.- Anmeldung erforderlich

Das nächste Wörgler Stadtmagazin erscheint in der KW 8, Redaktionsschluss für die März Ausgabe ist der 05. Februar 2021 Redaktionelle Beiträge an: [email protected], Inseratenverkauf: [email protected]

12 Februar 2021 STADT

Sonntagsdienst • Sprechtage • Beratung

Foto: Shutterstock

SONNTAGSDIENSTE SPRECHTAGE Kostenlose Erstberatung ÄRZTE & APOTHEKEN Notar Mag. Markus Müller Die Alpenländische Heimstätte für MO bis DO, 8 – 12:30, 13:30 – 17 Uhr FR, 8 – 13 Uhr, Dr. Thomas Riedhart Wörgler Bürger tel. Vereinbarung SA, 30.01. - SO, 31.01. DI, 02.03., 15 - 16 Uhr Erben, Übergeben, Schenken und Kaufen 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr Stadtamt Wörgl, Bahnhofstraße 15 Innsbrucker Str. 2, 05332/71070 Notordination, 05332/7442410 6300 Wörgl, Innsbrucker Str. 9 Sozialversicherungsanstalt der Kostenlose Beratung vom Geometer Dr. Josef Schernthaner Selbstständigen Dipl. Ing. Gunter Patka SA, 06.02. - SO, 07.02 Agrarzentrum Wörgl, Egerndorf 6 Jeden ersten Mittwoch im Monat von Terminvereinbarungen unter: 050 808 808 16 -17.30 Uhr, nach telefonischer Voran- 9 - 11 Uhr, 17 - 18 Uhr meldung. 05332/23113, Anichstraße 21 Notordination, 05332/72766 Pensionsversicherungsanstalt der 6300 Wörgl, Josef Speckbacher-Str. 5 Arbeiter und Angestellten Sprechstunden der Frau Dr. Johannes Wimpissinger Wörgl, Gebietskrankenkasse, Poststr. 6c Bürgermeisterin Hedi Wechner SA, 13.02. - SO, 14.02. Um Terminvereinbarung wird gebeten MI ab 17 Uhr 10 – 12 Uhr, 17 – 18 Uhr telefonische Voranmeldung ist notwendig. unter: 050 303 381 70 (erreichbar zwi- Wörgl, Stadtamt, Bahnhofstr. 15, 2.Stock, Notordination, 05332/73326 schen 7:00 und 15:00 Uhr) Zimmer 18, 05332/7826-111 6300 Wörgl, Christian Plattner-Str. 6 Dr. Christoph Müller Energieberatungsstelle Wörgl SA, 20.02. - SO, 21.02. MAG. BRIGITTE TASSENBACHER BERATUNGSTERMINE steht einmal im Monat am Mittwoch von 9 – 11 Uhr, 17 – 18 Uhr Kostenlose Rechtsberatung 13 - 17 Uhr (letzter Termin um 16 Uhr) Notordination, 05332/73270 für Sie zur Verfügung. 6300 Wörgl, KR Martin Pichler-Str. 4 Notar Dr. Heinz Neuschmid MO bis DO, 8 - 12 Uhr, 13:30 - 17 Uhr Die nächsten Beratungstermine 2021: Dr. Manfred Strobl FR, 8 - 12 Uhr vorherige Anmeldung 24.02., 24.03., 28.04., 26.05., 23.06., 28.07., 25.08., 22.09., SA, 27.02., 9 - 12 Uhr Vertrags- und Erbschaftsangelegen­ heiten, Bahnhofstraße 38, 05332/71440 27.10., 24.11., 15.12., (STATT 22. SO, 28.02., 10 - 12 Uhr DEZ.) Notordination, 05332/72719 Infos & Kontakt: Stadtwerke Wörgl 6300 Wörgl, KR-Martin-Pichler-Str. 4 GmbH, 6300 Wörgl T: 05332-725660, Anmeldung erforderlich Die Notdienste der Apotheken entneh- men Sie bitte der Homepage Änderungen vorbehalten https://apo24.at/ Sie waren zum Zeit- punkt des Redaktionsschlusses noch nicht bekannt.

13 Silvia Haid, Heilmassage 7/24-Stunden Personenbetreuung TERMINE Ladestraße 14, 6300 Wörgl Tiroler Unterland Bitte beachten Sie die aktuellen Corona Tel. 0676/9190586 05332/71011, 0650/5332102 Bedingungen. Mag. Claudia Mayer [email protected] Termine auf Anfrage! FAMILIE & KINDER Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision 0676/5811712, [email protected] Selbsthilfegruppe Elternberatung (auch bei Essstörungen, www.claudia-mayer.at „Lebenslang – doch endlich frei“ Suchtabhängigkeit) Erziehungsberatung (auch bei Trennun- Mag. Daniela Wabscheg Thema: sexueller Missbrauch und Vergewaltigung gen, Scheidung, Pubertät) Psychotherapeutin in Ausbildung und Supervision jeden 2. MI, 19 Uhr (monatlich) Mutter/Kind: audiopädagogisches 0664/5220544, [email protected] Alexandra Salvenmoser Lern- und Horchtraining; „Besseres www.danielawabscheg.at 0664/73858642, [email protected] Rechnen, Schreiben und Lesen“ Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, Starkes Vatersein Jeanin Unterer Fritz Atzl-Straße 6 Physiotherapeutin, Osteopathin www.beratungszentrum-tirol.at 0660/1653737, [email protected] Lebensberatung (Neuorientierung, [email protected] www.wildschoenau-physio.at 05332/23153 oder 0676/6026867 Neufindung, Berufung, Vision) Krisen- und Konfliktberatung Mannsbilder Wörgl - Männerberatung Mutter-Eltern-Beratung (in der Familie, Partnerschaft, Firma) MO, 15.15 – 17.15 Uhr (wöchentlich) Mi, 17-20 Uhr und nach Vereinbarung Lebens- und Sterbebegleitung mit Dipl.-Heb. Ingrid Bergmeister und Bahnhofstraße 53, 4. Stock, 0650/5766444 (auch für Angehörige) Dipl.-Heb. Veronika Rom-Erhard in Zu- [email protected] BERATUNGSZENTRUM WÖRGL sammenarbeit mit der Landessanitäts- www.mannsbilder.at Peter A. Thomaset direktion Brixentaler Straße 5 Krabbelstube, Wörgl, Fritz-Atzl-Straße 6 Psychosoziale Beratung www.beratungszentrum-tirol.at Rückbildungsgymnastik/Beckenboden- MO–FR, 10–12 Uhr [email protected] training 05332/23153 oder 0676/6026867 TGKK-Außenstelle Wörgl, Poststraße 6c, Termine auf Anfrage! Kindergarten Mitterhoferweg 20 0664/1991991, Termine auf Anfrage! DO 18-19 Uhr Anmeldung erforderlich Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister Gesundheitspsychologische Beratung 0650/7783600 Psychologische Beratung und Hilfe für MO 14–18 Uhr (wöchentlich) Krebspatienten und Angehörige Kostenloses Angebot des Landes Tirols Schwangerschaftsgymnastik und Ge- MI (auf Anfrage, wöchentlich) Mag. Alexandra Steger, 0664/2523261 burtsvorbereitung für Frauen Kostenloses Angebot der Krebshilfe Tirol MO-FR, 8–12 Uhr Kindergarten Mitterhoferweg 20 Dr. Dorothea Pramstrahler, Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, DO 19-20:30 Uhr Anmeldung erforderlich 0650 2831770 Fritz Atzl-Straße 6 Dipl.-Hebamme Ingrid Bergmeister Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl, 0650/7783600 05332 74672 Diät- und Ernährungsberatung Babymassage (monatlich) Gesundheits-und Sozialsprengel Wörgl Selbsthilfegruppe LICHTBLICK 05332/74672, Termine auf Anfrage! Babyshiatsu zum Thema „Menschen mit psychischen Dipl.-Heb. Waltraud Pöll, 0699/11959258 Problemen“, reine Betroffenengruppe, „treff.punkt“ Arbeitsmanufaktur Krabbelstube Wörgl, Fritz Atzl-Straße 6 0664/1694724, Termine auf Anfrage! SchwarzWeiss Veranstalter: Gesundheits- und Sozialsprengel Niederschwellige Hilfestellung in Bereichen Wörgl, Termine telefonisch erfragen! Ursachen für Lernstress des Alltags- und Berufslebens und bei Mag. Angelika Gatt, 0650/5577638 Arbeitslosigkeit. Babymassage (0 - 6 Monate) Giselastraße 4, Wörgl, Termine auf Anfrage! mit Birgit Gruber, fortlaufend vormittags Di, 8 - 12 Uhr und Mi, 13 - 17 Uhr bei jeweils genügend Anmeldungen Treffen der SHG-Fibromyalgie Bahnhofstraße 8, 6300 Wörgl EKiZ Wörgl, Kinderhaus Miteinander jeweils erster Mittwoch im Monat [email protected] Geburtsvorbereitendes Yoga für 18–20 Uhr, Seniorenheim, Fritz Atzl-Straße 10, 0680 44 19 339, Ansprechpartner: Karin Schwangere mit Karin Ritzer EKiZ Wörgl, Martina Karrer, 0664/1048726 und Christine Kinderhaus Miteinander. [email protected], Termine auf Anfrage! Evita Frauen- und Mädchenberatungsstelle Anmeldungen unter: 0680/3347536 Beratung und Unterstützung für Frauen und oder www.kinderhausmiteinander.at Selbsthilfegruppe für Alkoholiker Mädchen MO, 19–21 Uhr (wöchentlich) Di 13-17 Uhr, Jugendzentrum Wörgl, FR, 19.30–21.30 (wöchentlich) Josef-Steinbacher Str. 19, Selbsthilfegruppe für Angehörige www.evita-frauenberatung.at; HILFE & SERVICE MO, 19–21 Uhr (wöchentlich) 05372/63616, [email protected], Um Terminvereinbarung wird gebeten! Praxis für Ernährungsberatung Tagungshaus Wörgl, 1. Stock Alexander Osl, Diätologe & systemischer Coach 0664/5165880, www.anonyme-alkoholiker.at MO, DO, FR 8–12 und 14–18 Uhr (wöchentlich) 05332/75224, kostenloses Erstgespräch Selbsthilfegruppe „Angehörige und DIES & DAS [email protected], www.alexanderosl.com Freunde nach Suizid“ Wörgler Bauernmarkt Für Onlineberatung: 0676/7774500, [email protected] Ab März wieder jeden Samstag [email protected], www.eat4fun.eu Termine auf Anfrage! von 8.30 -12.30 Uhr vor dem City Center Massage Andi e.U. Familienberatung Wörgl www.bauernmarkt-woergl.at Andreas Schobert MO, 10–12 u. 13–15 Uhr, DI, 8–13 Uhr, KR Martin Pichler-Straße 4 MI, 10–12 u. 14–20 Uhr Meditation mit Gertraud Kapfinger 6300 Wörgl Beratung stärkt – öffnet – verändert jeden 2. FR, 19.00–21.30 Uhr +43 664 232 0 132 0662/8047 6895, [email protected] Polyt. Schule Wörgl, Unterguggenberger Straße 8 [email protected] 0699/10054287, [email protected] www.massage-andi.at Josef Stelzhamer-Straße 2, Wörgl Termine auf Anfrage! Seniorennachmittag zum Kartenspielen Praxis beweg-grund und Hoagaschten Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie DO, 13.30–17.00 Uhr (wöchentlich) MO-FR, 07:30 - 20:00 h Tagungshaus Wörgl 05332/72355, 0664/2335313 Seniorenbund, Helmut Knoll 05332/21945 Innsbrucker Straße 25, 14 [email protected] www.beweggrund.tirol Qi Gong Tibetisch Ing. Arno Richter – Dipl. Energetiker/ Linedance-Kurs in Bad Häring Tanzen ohne Partner für jede Alters- MI, 18.30–19.30 Uhr Mentaltrainer Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl DI 18 Uhr (wöchentlich), kostenlose Erstberatung gruppe nach einer bestimmten Choreo- 0660/6547766, [email protected] graphie, jeden Donnerstag um 19.15 Uhr Tai Chi www.arnorichter.net, Kinder willkommen! bei Maschinenbau Rabl in Bad Häring, MO, 20.10–21.20 Uhr (wöchentlich) Drei-Grafen-Straße 41. HAK Halle West Wörgl Einstieg jederzeit möglich! Strick- und Häkelkurs Qi Gong Traditionell DI und DO 18–22 Uhr (wöchentlich) Infos unter: gesuenderindiezukunft. DI, 19–20 Uhr (wöchentlich) Monis Masche 0676/7449191, badhaering.at Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl Innsbrucker Straße 45, Wörgl Anmeldung: 0664/6525255 oder andrea. Thema frei wählbar! [email protected] Yoga DI, 18.00–18.55 Uhr (wöchentlich) Sprachtreff für Frauen, Deutschlerngruppe Kindertraining Tricking/Parkour/Akrobatik Kindergarten Mitterhoferweg Wörgl DI, 9–12 Uhr (wöchentlich) (bis 12 Jahre) LEA Produktionsschule Wörgl, Kampfkunst Erw./Jugend DI, 18-19 Uhr, SO, 17.30-18.30 Uhr (wö- MO, 19–20 Uhr (wöchentlich) Angather Weg 5b chentlich), The Base Kayahan Kaya 0664/88745206 HAK Halle West Tricking/Parkour (ab 12 Jahren) DO, 19.30–21.00 Uhr (wöchentlich) Tagesmütter in Wörgl DI, 19.00–20.30 Uhr, DO, 18.00–19.30 Uhr HAK Halle West MO, DI, DO von 9-12 Uhr (wöchentlich) (wöchentlich) FR, 19.10–20.10 Uhr (wöchentlich) HAK Halle Ost Elisabeth Unterberger Capoeira (ab 12 Jahren) 0650/5832687, Kaiserbergstraße 30/13, DO, 19.30–21.00 Uhr, SO, 18.30–20.00 Uhr Kampfkunst Kinder 6-10 Jahre 6330 Kufstein, [email protected] (wöchentlich), mit Stefan Opperer, The Base FR, 18 – 19 Uhr (wöchentlich) HAK Halle Ost Allerwegpilgern|Stille Wanderung| Veranstalter: agitatio.org – sports community Death Café 0660/3406127, Bahnhofstraße 41, Wörgl Budo Akademie - Christian Zangerl Peter A. Thomaset, 05332/23153 oder 0664/2437807 0676/6026867, Termine auf Anfrage! Kickboxen für Kinder ab 5 Jahren MO, 16.30–17.45 Uhr, Taekwondo für Anfänger Compjuta - Hoagascht (wöchentlich) MO, 17.50-19.00 Uhr (wöchentlich) Kinder 6-12 Jahre für SeniorInnen, die den Umgang mit Kickboxen für Jugendliche und Computer und Co erlernen möchten. Erwachsene MO, 18.30-20.00 Uhr (wöchentlich) DI. (wöchentlich) 17.15 – 19.15 Uhr MO ab 17.45-19 Uhr, DO ab 19-20 Uhr, Kinder, Jugendl. u. Erwachsene Speisesaal Seniorenheim, Beitrag: € 2,- 0676/5049549, Happy Fitness DO, 18-19 Uhr (wöchentlich) Ansprechpartner: Fabio Stöckl Kinder 6-12 Jahre [email protected] Hatha Yoga, Kundalini Yoga, DO, 19.00-20.30 Uhr (wöchentlich) Sportmassagen und Shiatsu Kinder, Jugendl. u. Erwachsene Camper-Stammtisch unter www.studio-be.at Wir sind eine Gruppe Camper, die sich ein- ILYO Wörgl, 0699/10002404 [email protected], www.ilyo.at mal im Monat unverbindlich zum Austausch ASKÖ - Club Aktiv gesund Wörgl verschiedener Camper-Themen, Filmvor- Kursprogramm: u. a. Beckenboden für Frauen, American Football Training führungen usw. treffen. Die Termine werden Bodywork meets Yoga, Fit durch smovey, telefonisch oder über Mail bekanntgegeben. Kampfmannschaft: Hatha Yoga - Yin & Yang, Modern Line Dance, MI 19-21 Uhr, Sportzentrum Wörgl, Info unter 0664/9249301 oder camper- Rückenfit, Vinyasa Power Yoga [email protected] Madersbacherweg 7, 6300 Wörgl Alle Kurse sowie Anmeldung und Infos FR 20-22 Uhr, HAK Halle West Wertstoffhof Wörgl unter: www.askoe-fit.at, ASKÖ-Tirol Tel. Innsbrucker Straße 34, 6300 Wörgl Dienstag und Freitag von 7– 19 Uhr 0512/589112, [email protected] Samstag von 8-12 Uhr Jugendtraining auf Anfrage. Michael Scharnagl 0676/7343814 Zumba fitness - tanz dich fit GESUNDHEIT & SPORT MO, 19–19.55 Uhr (wöchentlich) Taekwondo und Selbstverteidigung ACT Fitness / großer Saal, Anja Masin Kindertraining STOTT Pilates® INTERMEDIATE-KURS I 0699/11665337, [email protected] MO 17.45-18.45 Uhr, DO 17.45-18.45 Uhr & II DI, 18-19 Uhr und 19-20 Uhr Doris Peterer, EKiZ Wörgl Kinderhaus Treffpunkt: Erwachsenentraining Miteinander TANZ, Tanzen ab der Lebensmitte MO 18.30-20 Uhr, DO 18.30-20.00 Uhr MO, 14.30–16.00 Uhr (wöchentlich) Herzsportgruppe Wörgl Daniel Pirchmoser, 05372/6247 mit Tanzleiterin Evi Greiderer [email protected], taekwondo-woergl.at MO, 18.30–20.00 Uhr (wöchentlich) Tagungshaus Wörgl, Brixentaler Straße 5 Gymnastische Übungen sowie autogenes Training (nach einem Herzinfarkt) DO, 17.00–18.30 Uhr (14 tägig) BEBO "Beckenboden-sanft die Muskula- mit Dr. Gerald Bode im Turnsaal RZ Bad Häring Volksschule Bruckhäusl tur stärken“ 05332/76793 oder 0664/1212600 DI 18.30 - 20 Uhr, FR 8.30 - 10 Uhr Veranstalter: Herzsportgruppe Wörgl DO, 17.30-19.00 Uhr (14 tägig) Pfarrkindergarten Wörgl Trainier Raphaela Werndle (Heilmasseurin Turnerschaft Wörgl und Beckenbodentrainerin) Sektion : Bewegung und Sport f. Damen Gesundheitsyoga Fit & Gesund 8 Einheiten EUR 144,00 Abwechslungsreiches Fitnessprogramm Jeden Alters, auch bei körperlichen Beschwerden Mi 19 – 20 Uhr (wöchentlich) Yogatraining - Körper, Atem, Geist, Maximal 6 Teilnehmer Turnhalle der Fachsch. f. wirtschaftl. Berufe Stille Stress- und Burnout-Präventions- beweg.grund, Innsbruckerstraße 25, 6300 Mitgliedsbeitrag: 60 €/Schuljahr übungen Wörgl, Tel. +43 5332 72355, Mobil +43 Info: Tel. 0699/11626883 www.beratungszentrum-tirol.at 664 2335313, [email protected], Hautbereich im beweg-grund [email protected] www.beweggrund.tirol Kosmetik, Fußpflege, Maniküre, Pediküre 05332/23153 oder 0676/6026867 MO-FR nach Terminvereinbarung Termine auf Anfrage! YOGA - „ Go gently - Mit sanftem Yoga 05332/72355, 0664/2335313 wieder in Balance kommen, auf den Körper Innsbrucker Straße 25, praxis@beweg- Hatha Yoga mit Vijaya (Indien) hören, ihn bewusst spüren und den Geist grund.tirol, www.beweggrund.tirol MI, 17.30 - 18.45 Uhr, SO, 17.00 - 18.15 Uhr zur Ruhe bringen" Trainerin Rilana Härtler www.omandco.at Hatha Flow YOGA Yoga Nidra DO 19.15 bis 20.45 Uhr (wöchentlich) (Tiefenentspannungs-Technik) MI 17.30 - 18.45 Vinjasa Level 1, MI 19 - Pfarrkindergarten MI, 18.50 - 19.30 Uhr, SO, 18.20 - 19.00 Uhr 20.15 Vinjasa Level 2, FR 9 - 10.15 0699/18585996, [email protected] (Beide wöchentlich), Madersbacherweg, Wörgl 10er Block 130,- Einzelstunde 18,00 www.sonyoga.at Anmeldung unter 05332772355 oder per 15 0677/62060254, [email protected] Mail [email protected] WIRTSCHAFTWIRTSCHAFT FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Zukunftsenergie Ökostrom der Stadtwerke Wörgl

Nach einer herausfordernden und umfangreichen Pla- nungsphase erfolgte Mitte Oktober 2020 der Spatenstich für das Projekt Revitalisierung Kleinwasserkraftwerk Zwie- In den 53 Jahren hat das sel in der Kelchsau. Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen Kraftwerk Kelchsau-Zwiesel von € 15 Mio. stellt dieses Bauvorhaben für die Stadtwerke 848.000.000 kWh Wörgl eines der größten Projekte der letzten Jahre dar. Ökostrom produziert. Der erhöhte Strombedarf und die wachsende Nachfra- ge nach nachhaltigem und regionalem Ökostrom ließen bei den Stadtwerken keine Zweifel auf, dass eine Re- vitalisierung des Kraftwerkes Zwiesel notwendig ist. Das seit 1967 bestehende Kraftwerk erhält dabei u.a. Turbi- nen und Generatoren, die auf dem neuesten Stand der Damit kann die gesamte Stadt Wörgl über Technik sind und gleichzeitig eine höhere Stromproduk- 10 Jahre lang zu 100% mit Ökostrom tion bei doppelter Wasserentnahme ermöglichen. versorgt werden. Es wurden dabei rund 219.000 Tonnen CO eingespart. Aktuell wird die ca. 4,3 km lange Druckrohrleitung in der 2 Dimension DIN 1300 neu verlegt. Die zwischen 6 und 12 Meter langen GFK-Rohre werden dabei größtenteils in die bestehende Trasse eingebaut, um somit einen möglich geringen Eingriff in die Natur zu gewährleisten. Durch die Im Vergleich: Herstellung einer Fischtreppe wird eine Durchgängigkeit Mit dem Ökostrom des Kraftwerkes hergestellt, wichtige ökologische Verbesserungen wer- Kelchsau-Zwiesel hätte jemand die den durch die Restwasserabgabe nach den wasser- und Strecke von München nach Berlin mit der naturschutzrechtlichen Vorgaben realisiert. Das Projekt Bahn 6,3 Mio mal zurücklegen können. wird durch eine naturschonende Bauweise abgerundet, für Flora und Fauna entstehen neue Lebensplätze. Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto: Beim Spatenstich v.l.n.r. Paul Sieberer (Bgm. Hopfgarten), Reinhard Jennewein (GF Stadtwerke Wörgl), Georg Schöppl (ÖBf-Vorstand), Hans-Peter Hager (AR-Vorsitzender Stadtwerke Wörgl), Josef Schernthanner (FA Stöckl GmbH), Benedikt Walcher (FA Oberrater) Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto: Bau-Containerdorf an der Baustelle Material wird vor Ort verarbeitet um Transportwege Extra errichtete Nisthöhlen bieten heimischen Vögeln einzusparen. einen Unterschlupf während der Brutzeit.

16 FebruarWIRTSCHAFT 2021 WIRTSCHAFTSTADTMAGAZIN FINDET STADT WÖRGL Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto:

Diese Trennwand im bestehenden Krafthaus schützt die technischen Anlagen des Lackner Wolfgang Foto: E-Werkes Hopfgarten vor Lärm und Staub. Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto: Die bestehende Wehranlage wurde bereits freigelegt, damit die Betonarbeiten für die neue Wasserfassung durchgeführt werden können. Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto: Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto: Stadtwerke Wörgl GmbH Foto: Die Verlegung der Druckrohrleitungen ist seit Dezember 2020 im vollen Gange und wird voraussichtlich im Frühjahr abgeschlossen sein.

17 WIRTSCHAFT FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Fotos: TVB Ferienregion Hohe Salve Neubeschilderung Winterwanderwege Investition für Loipe in Wörgl

Wandern ist durch alle Altersschichten populär. Bewegung in der Natur, Dank eines neuen Beschneiungskonzepts des Tourismusverbandes frische Luft und schöne Landschaften locken uns hinaus, und das in Zusammenarbeit mit den Wörgler Flughunden konnte mit neuen natürlich auch im Winter. Schneeerzeugern und einer dafür erforderlichen Infrastruktur ein pro- fessionelles Schneedepot beim Sprungzentrum in Wörgl geschaffen Das Infrastrukturteam des Tourismusverbandes hat die letzten Mona- werden. Es war somit möglich noch vor Jahreswechsel allen Skispringern te genützt, das Angebot der Winterwanderwege neu zu konzipieren, in Wörgl perfekte Sprungbedingungen zu gewährleisten. zu erweitern und die dazugehörige Beschilderung nach Richtlinien und Zugleich und heuer erstmalig konnte eine schneesichere Nachtloipe in Vorgaben des Landes zu überarbeiten. So konnte vor Winterbeginn be- Wörgl geschaffen werden. Ebenfalls wurde im Zuge dessen die beleuch- reits ein Großteil der neuen Beschilderung (magentafarbene Tafeln) in tete Trainingsloipe beim Sport- und Langlaufzentrum Angerberg ange- der Region aufgestellt werden. legt. Die beiden Kunstschneeloipen in Wörgl und Angerberg umfassen jeweils in etwa 1 km Loipen im klassischen sowie Skating Stil. Das Wegenetz im Winter erstreckt sich heuer erstmals auf über 70 km und führt unsere Wanderer durch herrliche Landschaften der Ferienre- Wir freuen uns sehr, dass dieses Angebot die betreffenden Grundbesit- gion Hohe Salve. Vom winterlichen Schneerosental in Angerberg über zer ermöglichen und wir so unser Wintersportangebot der Ferienregion den Stadtrand von Wörgl bis hinein in die Kelchsau, der schönste Platz Hohe Salve aufwerten bzw. verbessern können. Ein Dank gilt ebenfalls Tirols. Jeder Ort bietet seine Highlights. an den Mitarbeitern des TVB-Bauhofes für ihren unermüdlichen Einsatz, um eine problemlose Schneeproduktion zu gewährleisten. Ebenso ein Routenvorschläge findet man auf maps.kitzalps.com bzw. Kartenmate- Dankeschön an die Stadtgemeinde Wörgl für tatkräftige Unterstützung rial dazu erhältlich in den Infobüros der Ferienregion Hohe Salve. bei der Schneeaufbringung.

Nach wie vor werden alle Loipen in der Ferienregion Hohe Salve allen Langläufern kostenlos zur Verfügung gestellt. Das gilt ebenso für die Parkplätze. Bitte beachten Sie, Langlaufloipen sind keine Spazierwege! Ebenfalls dürfen Hunde auf der Loipe nicht mitgenommen werden. Müll, das leidige Thema

Viele Grundbesitzer berichten auch im Winter, dass die Menschen nach- lässig sind, was die Müllentsorgung angeht. Abgesehen von einem zer- störten Landschaftsbild kommt hinzu, dass viele achtlos weggeworfene Abfälle problematische Inhaltsstoffe enthalten und so in den ökologi- schen Kreislauf geraten. Seien wir fair zu unserer Natur, denn unsere Ressourcen sind begrenzt. Wir müssen mit ihnen so umgehen, dass wir und auch noch künftige Generationen genug von unserer schönen Na- turlandschaft haben.

Für Schäden auf Wanderwegen bzw. Beschilderungen bitten wir um Verständigung unter der Info-Hotline. +43 57507 7000. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

18 Februar 2021 WIRTSCHAFT FINDET STADT Shoppartner der energy.card Ladstätter – Farben- stadtgemeinde haus und Malerei Fällt Ihnen die Decke auf den Kopf? Dann streichen Sie sie lieber.

die energy.card Auch wenn die aktuelle Gesund- heitslage keine Geschäftsöffnung dein mehrwert in WÖRGL zulassen sollte, stehen wir gerne te-

lefonisch unter 0664/3081002 oder Ladstätter Foto: Rabatte und Guthaben sammeln und dein Shoppingerlebnis per Email an guenther.ladstaetter@ mit MEHRWERT in WÖRGL genießen. snw.at zur Verfügung. Wir bieten telefonische Farbberatung, Zustellser- vice oder Rampenverkauf – wir sind auch in schwierigen Zeiten für Sie da.

WIR HABEN UNS SPEZIALISIERT AUF: · Innenfassaden und Außenfassaden | sämtliche Malerarbeiten für in- nen und außen

Foto: Ringler Foto: · Wischtechniken und Spachteltechniken inklusive Stucco Veneziano La- ckierarbeiten · Renovierungsanstriche für Holz | Holzschutz der Firma Adler · Autolacke für alle Automarken · Fenster und Türen · Vollwärmeschutz mit eigenem Gerüst, Wärmedämmung mit Hanffas- saden · Mobile Steiger bis 14,7m und 17,8m Höhe · Werkzeug für Maler- und Tischlerbedarf

Als jahrelanger Partner der energy.card schreiben wir jedem Kunden 3% www.energycard.at | www.stadtmarketing.woergl.at Rabatt auf seiner energy.card gut. Foto: Peakmedia Fotografi Gretter / Alex e

RAIFFEISEN WOHNBAUCENTER.

WIR KÜMMERN UNS UM IHRE WOHNTRÄUME.

www.rbk.at/wohnbaucenter

19 WIRTSCHAFT FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Fotos: Elektro Unterland Elektro Unterland ist ein Urgestein mitten im Herzen von Wörgl. eführt von den Gebrüdern Deutsch, steht Elektro Unterland Gerne stehen wir für Beratungsgespräche uvm. zur Verfügung. Gfür ein kleines aber hochmotiviertes und familiäres Unter- nehmen, das Sie in allen elektrotechnischen Bereichen bedie- Durch das große Interesse unseres Teams in der Privatzeit bedürf- nen kann: tige Menschen zu unterstützen, entstand im Jahr 2018 unser ge- meinsamer Verein: ELU – Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung Elektroinstallation, Verkauf von Elektrogeräten und –material, von Sozialprojekten. Installations- und Beleuchtungsberatung oder Planung, Mittlerweile ist unser Verein stark gewachsen und auch gerne bei Service und Reparaturen, Störungsbehebung Privat, Office, Indus- vielen Veranstaltungen in Wörgl (vor allem am Christkindlmarkt) trie, etc., vertreten. Reparatur jeglicher Elektro- und Haushaltsgeräte, Anlagenprüfung, ELEKTRO UNTERLAND Sicherheitstechnik - Brandschutz - Heizungstechnik - Solar - Photo- Innsbrucker Straße 8 voltaik Gebäudetechnik, 6300 Wörgl SAT-Anlagen - EDV-Technik Tel. 05332/ 736 55 24 h Not-, Störungs- und Bereitschaftsdienst Notdienst: 0676/ 84 30 68 300 [email protected] Unser Unternehmen bringt 4 Jahrzehnte Erfahrung mit. www.elektro-unterland.com

Wir haben unseren Beruf zu unserer Leidenschaft gemacht und repräsentieren individuelle Kundenbetreuung und familiäre At- mosphäre.

Mit viel Tatkraft und Innovationsgeist möchten wir unseren Kunden eine erstklassige Dienstleistung bieten. Dabei steht Qualität ganz oben auf unserer Prioritätenliste – unser Slogan lautet nicht um sonst: Qualität der Gebrüder Deutsch.

20 Februar 2021 WIRTSCHAFT FINDET STADT

Fotos: Elektro Unterland

21 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL 6 Dinge, die der Winter in WÖRGL mit sich bringt Foto: Hasselbeck Foto: Foto: Zone Wörgl

Winterliche Wanderung zur Grattenbergl Kapelle Eislaufen in der ZONE.WÖRGL

Romantisch an der Peripherie von Wörgl gelegen erreicht Schlittschuhspaß für die Kleinen garantiert euch heuer man nach einem kurzen, leichten Anstieg die wunderschöne wieder der Kunsteislaufplatz im Innenhof der Zone Wörgl, Mariahilf-Kapelle am Grattenbergl. Besonders zu der vor allem für Kinder und Anfänger optimal geeignet 1Sonnenuntergang bietet die Anhöhe einen einmaligen Ausblick 2ist. Öffnungszeiten: MO/MI/FR von 14 bis 17 Uhr, bis auf die Stadt und die umliegende winterliche Bergwelt. voraussichtlich 27.02. Foto: Ringler Foto: Dabernig Foto: Romantischer Winterspaziergang durch tief verschneite Landschaft Rodeln auf der Möslalm

Die umliegende Natur wartet nur darauf von dir erkundet Dem Rodelspaß in Wörgl steht auch in dieser Wintersaison zu werden und lädt auch in der kalten Jahreszeit zu einem nichts im Wege. Die beliebte Rodelstrecke an der Möslalm, romantischen Spaziergang ein. Von der Möslalm bis hin bietet optimale Voraussetzungen für ein ausgelassenes 3zum Lechner Wasserfall kannst du Naturjuwelen in der tief 4Rodelvergnügen. Nach einem moderaten Aufstieg von 420 verschneiten Landschaft rund um Wörgl entdecken. Höhenmetern kann man sich auf 3,3 Kilometer reinstes Rodelvergnügen freuen. Foto: Ringler Pixabay Foto: Einen Schneemann bauen Langlaufen in Wörgl

Der erste Schnee ist gefallen und die Freude ist vor allem Die Ferienregion Hohe Salve bietet in Zusammenarbeit mit bei den Kleinen riesig. Ski- und Rodelspaß sind für viele ein den Wörgler Flughunden kaum 500 Meter vom Kirchturm fixer Bestandteil des Winters, aber kaum etwas bereitet den entfernt, mitten in der Stadt eine neue, schneesichere Loipe 5Kleinen so viel Freude wie das Toben im Schnee und das 6im Wörgler Naherholungsgebiet. Die Trainingsloipe ist zudem Bauen eines lustigen Schneemanns. täglich bis 21:00 Uhr beleuchtet und eignet sich daher auch perfekt für eine Runde nach der Arbeit.

22 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT WÖRGLER Winter-Kreuzworträtsel

1. In diesem Monat startet der Winter 2. Naturrodelbahn in Wörgl 3. Wintersportart für Kinder in der Kultur.Zone Wörgl 4. Neuer YouTube Kanal der Stadtgemeinde Wörgl 5. Zuständig für Winterdienst in Wörgl 6. An diesen Tagen sind die Narren los 7. Beliebte Süßware zur Faschingszeit 8. Dieses Gemüse braucht der Schneemann 5 9. Hier geht’s in Wörgl hoch in die Luft 10. Erster Tag der Fastenzeit stadtmarketing 11. Skisport im Flachen 12. Winterblume 13. Verkleidung im Fasching 14. Zeit nach dem Winter 6 15. Wurfgeschoss im Winter 15

7

9

4

8 1

7 6 14 10

12

9

11

5

3 2

2

3

4 8

1 13

10

Lösungswort

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

23 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Massentests statt Generalproben für die STMK Wörgl äre das Jahr 2020 eines wie jedes schon nicht musikalisch, dann können wir gen an diesen drei Tagen konnte das Test- Wandere gewesen, so hätten die Mu- wenigstens auf diesem Weg etwas für die Wochenende in Wörgl schließlich auch sikantinnen und Musikanten der STMK Wörgler Bevölkerung tun!“ völlig reibungslos über die Bühne ge- Wörgl das Wochenende vor dem 7. De- Durch den großen Einsatz aller Freiwilli- bracht werden. zember wohl mit den letzten Proben für ihr Cäcilienkonzert verbracht. Aber da ja DISTANCE bekanntlich nichts so ist wie gewohnt, SOCIAL wurden die Mitglieder der Kapelle zu einem gänzlich anderen Einsatz gerufen.

Die Corona-Massentestungen, die vom 4. – 6. Dezember tirolweit stattfanden, hatten sämt- liche Gemeinden schon im Vorfeld vor große Herausforderungen gestellt. Wurden doch unzählige freiwillige Helferinnen und Hel- fer benötigt, um das medizinische Personal NTERVIEW zu unterstützen. So hatte auch die Wörgler I Stadtgemeinde alle heimischen Vereine um ihre Mithilfe gebeten. Viele Mitglieder der STMK Wörgl standen sofort bereit, um im BRG und im Komma, wo die Tests durch- Wie habt ihr das letzte Jahr erlebt? geführt wurden, zu helfen. „Wenn wir unserer Stadtgemeinde durch unsere Hilfe Natürlich fällst du mal auf den Boden, wenn du einen Dienst erweisen können, so ist das für mitten in der Hauptsaison dein Geschäft schließen

uns als STMK eine Selbstverständlichkeit“, Dabernig Foto: musst. Am Ende kann man aber sagen, dass wir meinte Obmann Klaus Unterberger. „Wenn Ein Bild aus früheren Tagen, als Corona und Abstandhalten noch kein Thema waren. und die gesamte Fahrradbranche dank der Treue unserer Fachhandelskunden gut durch das Jahr gekommen sind. Auch wenn es vielleicht den Anschein machte, dass unendlich viele Fahrräder verkauft wurden, trügt der Schein. Es wurden zwar sehr viele Fahrräder in sehr kurzer Zeit verkauft, du kannst aber nur jene Räder verkaufen, welche du im Vorjahr bei den Herstellern bestellt hast. Gesamt gesehen sind wir aber glücklich und dankbar, dass wir unsere gesetzten Ziele erreichen konnten.

Was gibt es bei euch Neues für dieses Jahr?

Wir halten, trotz einer Corona-bedingten sehr schwierigen und unberechenbaren Zeit, an unseren mittelfristigen Zielen fest. Wir werden größer, erweitern unser Sortiment und können somit unseren Fachhandelskunden ein noch breiteres Cube-Sortiment präsentieren. Wir freuen uns auch besonders, dass wir dadurch in der Lage sind, unser Team in Shop und Werkstatt zu ver- größern. Darüber hinaus erö nen wir Ende Februar Unfallchirurgie Wir alle sind Dr. der auch einen neuen Shop in Fügen im Zillertal. Auch Orthopädie Medizin und praktizieren hier setzen wir bereits heute ein langfristig gesetz- Schmerztherapie im Gesundheitszentrum tes Ziel in die Tat um. Physiotherapie in Wörgl. Radiologie MRT CT Welche Erwartungen habt ihr für dieses Jahr? Röntgen CT Stephan Papp gezielte Infiltrationen Martin Jungmann Aufgrund der weltweiten Covid-Maßnahmen wird Stosswellentherapie Joachim Strümpell es ein sehr turbulentes Jahr. Vorübergehend ge- Lasertherapie Susanne Ströhle schlossene Produktionsstätten, Kapazitätsprobleme in der Logistik und übervolle Containerschi e Omnitrontherapie Bernhard Heinzle sorgen für große Lieferschwierigkeiten in unserer Stromale vaskuläre Sunhild Hofreiter Schütte Branche. Ursprünglich berechnete Liefertermine

Fraktion haben sich bereits im November weit nach hinten dieunfallchirurgen.at verschoben. Trotz allem ist die Begeisterung für den Radsport ungebrochen hoch und wir sind stets Das Team bemüht, die Wünsche unserer Kunden so gut wie möglich erfüllen zu können. vom Bikepalast 24 W R, R DNA Februar 2021 LEBEN FINDET STADT

SOCIAL DISTANCE INTERVIEW

Wie habt ihr das letzte Jahr erlebt?

Natürlich fällst du mal auf den Boden, wenn du mitten in der Hauptsaison dein Geschäft schließen musst. Am Ende kann man aber sagen, dass wir und die gesamte Fahrradbranche dank der Treue unserer Fachhandelskunden gut durch das Jahr gekommen sind. Auch wenn es vielleicht den Anschein machte, dass unendlich viele Fahrräder verkauft wurden, trügt der Schein. Es wurden zwar sehr viele Fahrräder in sehr kurzer Zeit verkauft, du kannst aber nur jene Räder verkaufen, welche du im Vorjahr bei den Herstellern bestellt hast. Gesamt gesehen sind wir aber glücklich und dankbar, dass wir unsere gesetzten Ziele erreichen konnten.

Was gibt es bei euch Neues für dieses Jahr?

Wir halten, trotz einer Corona-bedingten sehr schwierigen und unberechenbaren Zeit, an unseren mittelfristigen Zielen fest. Wir werden größer, erweitern unser Sortiment und können somit unseren Fachhandelskunden ein noch breiteres Cube-Sortiment präsentieren. Wir freuen uns auch besonders, dass wir dadurch in der Lage sind, unser Team in Shop und Werkstatt zu ver- größern. Darüber hinaus erö nen wir Ende Februar auch einen neuen Shop in Fügen im Zillertal. Auch hier setzen wir bereits heute ein langfristig gesetz- tes Ziel in die Tat um.

Welche Erwartungen habt ihr für dieses Jahr?

Aufgrund der weltweiten Covid-Maßnahmen wird es ein sehr turbulentes Jahr. Vorübergehend ge- schlossene Produktionsstätten, Kapazitätsprobleme in der Logistik und übervolle Containerschi e sorgen für große Lieferschwierigkeiten in unserer Branche. Ursprünglich berechnete Liefertermine haben sich bereits im November weit nach hinten verschoben. Trotz allem ist die Begeisterung für den Radsport ungebrochen hoch und wir sind stets Das Team bemüht, die Wünsche unserer Kunden so gut wie möglich erfüllen zu können. vom Bikepalast W R, R DNA25 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Fotos: Verein am Polylog Verein Fotos: Verein am Polylog Ausstellung ANDREAS HOLZKNECHT - "FAT LEMON RIVERS"

ie aktuelle Ausstellung des Ver- ihm dessen „Prinzip der permanenten Ver- JAHRESPROGRAMM VEREIN AM Deins am Polylog in der Galerie am änderung“ selbstverständlich geworden. POLYLOG 2021 Polylog wird wieder für Sie geöffnet, Inzwischen kann er auf ein überbordendes sobald es die Gesundheitslage zulässt. 30jähriges Werk blicken, das in seiner Leben- Der Verein am Polylog freut sich sein Jahres- Bitte beachten Sie hierzu die Informa- digkeit und Diversität in der österreichischen programm für 2021 präsentieren zu dürfen. tionen auf der Homepage www.am- Malerei seit den 1990ere Jahren starke Sig- Wie jedes Jahr organisiert der Verein drei ku- polylog.at. Sie finden auch einen virtu- nale setzt. Als Universalist schaut Holzknecht ratierte Kunstausstellungen. Von 19.03. bis ellen Rundgang durch die Ausstellung über die Ränder der Kunst hinaus zu Philo- 24.04. wird sich Herbert Hinteregger mit auf der Homepage. sophie, Physik, Mathematik, Comics und Anna Kolodziejska auf die Raumsituation Popmusik. Gerade seine Affinität zur Musik der Galerie am Polylog einlassen und Malerei Andreas Holzknecht, geboren in gibt ein wenig Kontinuität in seiner Arbeit - mit Objektkunst zu einer großen Inszenie- lebt nach einem langen Aufenthalt in Spa- und die Ironie. Holzknechts Kunst bleibt aber rung verbinden. Der Eisenskulptur widmet nien derzeit in München und stellt nach län- stillos. Die Form passt sich der Idee und den sich von 14.05. bis 19.06. der seit Jahren gerer Pause wieder einmal in Tirol aus. Umständen an und nicht marktstrategischen in Frankreich lebende Markus Strieder. Er Überlegungen. Er spricht dabei von "Survival wird einen Überblick geben über sein brei- Berühmte Bluesmusiker führen einen Spitz- Art", "man benützt was man hat um zu be- tes Schaffen der letzten Jahre. Die Herbst- namen. George Washington nannte sich kommen was man braucht". ausstellung 2021 ist geplant von 29.10. bis "Bull City Red", "Howlin´Wolf" war der Nick- 04.12. Hier wird die Zeichnung, auch in einer name von Chester Arthur Burnett. "Fat Le- Holzknechts Ausstellung " Fat Lemon Rivers" raumgreifenden Geste von der bulgarischen mon Rivers" ist also der Bluesname des bil- in der Galerie am Polylog ist wie sein bisheri- Künstlerin Sevda Chkoutova die Räume der denden Künstler Andreas F. Holzknecht. ges Gesamtwerk: nicht linear, interdisziplinär, Galerie neu interpretieren. Genauere Infor- dekonzeptuell, analytisch Informell, audiovi- mationen entnehmen Sie bitte der Home- Als Schüler Oswald Oberhubers an der Wie- suell, deeskalierend, ironisch, fragend, be- page www.am-polylog.at ner Hochschule für angewandte Kunst ist hauptend und immer überraschend.

26 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT Bruckhäusler Frühjahrskonzert abgesagt chweren Herzens beschloss die Ver- jahres mit musikalischen Glanzleistun- Seinsführung der Bundesmusikkapel- gen zu überraschen und zu unterhalten. le Bruckhäusl aufgrund des ungewis- „Wir wissen noch nicht, wie es im Früh- sen Verlaufes der Corona-Pandemie jahr weitergeht“, teilt Martin Gasteiger, die Absage des traditionellen Früh- Obmann der BMK Bruckhäusl mit. Eine jahrskonzertes 2021. Überlegung geht dahin, das Frühjahrs- konzert im Sommer in Platzkonzert- Der aktuelle Lockdown verhindert bereits Form nachzuholen.

die Proben, die immer im Jänner starten Spielbichler Veronika Foto: und sehr konzentriert bis zum Konzert- Aber das steht noch in den Sternen und 2020 schaffte es die BMK Bruckhäusl noch als eine der termin Anfang März laufen, um das wird davon abhängen, ab wann wieder wenigen Musikkapellen Tirols, vor dem ersten Corona- Publikum beim Höhepunkt des Musik- gemeinsame Proben möglich sind. Lockdown ihr Frühjahrskonzert abzuhalten.

NeueFenster Fenster Türen Unverbindliche & kompetente Beratung Markisen fällig Sonnenschutz Insektenschutz 59 05332/741 Telefon:

Wörgl Augasse 9 www.fenstercenter-unterland.at

DACIA HAPPY DAYS: Bei Finanzierung, 4 Winterkompletträder gratis!1)

Der neue Dacia Sandero ab € 8.790,– www.dacia.at Unverbindlich empfohlener Listenpreis inkl. NoVA & Ust. zzgl. Auslieferungspauschale von € 216,- brutto (exkl. NoVa). 1) Aktion gratis Winterräder mit Stahlfelgen exkl. Radzierkappen bei Kauf eines Dacia Neuwagens von 02.01.2021 – 27.02.2021, ausgenommen sind die Modelle Dokker PKW und Dokker Van. Gültig nur in Verbindung mit einer Finanzierung über Dacia Finance (RCI Banque SA Niederlassung Österreich). Keine Barablöse möglich. Solange der Vorrat reicht. Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolfoto.

Gesamtverbrauch Dacia Sandero von 5,1–6,4 l/100 km, CO2-Emission 116–145 g/km, homologiert gemäß WLTP.

www.langebner.at Innsbrucker Str. 63, 6300 Wörgl, Tel. 05332/72578 LANGEBNER GmbH Zellerstraße 2, 6330 Kufstein, Tel. 05372/61990 Ins_Sandero 4c 185x123_5_01_21.indd 1 07.01.21 09:40 27 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Foto: Pixabay/ Peggy und Marco Lachmann-Anke Foto: Pixabay/ janka00simka0 Nachhaltigkeit: Nur noch kurz die Welt retten… achhaltigkeit – ein Begriff, der in zahl- scheint leichter gesagt als getan. In Tirol gibt es zahlreiche Initiativen, die über Nreichen Sonntagsreden recht leichtfertig Wirtschaftskrisen, Klimawandel, gewaltsame Themen einer nachhaltigen Entwicklung in- verwendet wird. Die wochentägliche Pra- Auseinandersetzungen um immer knapper formieren, zur Beteiligung motivieren und das xis unseres Lebens zeigt, dass vielen seine werdende Ressourcen – die Zeichen zeigen persönliche Engagement unterstützen. Auf der Bedeutung nicht wirklich bewusst ist. Die eindeutig, dass unsere bisherigen ökonomi- Homepage des InfoEcks gibt es seit kurzem Wichtigkeit des Begriffs und die Dringlich- schen und politischen Wege uns und vor allem unter www.infoeck.at/leben/nachhaltigkeit ei- keit der Mission drohen dadurch verloren die kommenden Generationen vor massive nen Überblick. Ein Klick und Blick darauf lohnt zu gehen. Herausforderungen stellen. Heute ist die Not- sich sicher – für dich und uns alle! wendigkeit, unsere Gesellschaften in Richtung Das Thema Nachhaltigkeit ist nicht wirklich et- Klimaschutz und Nachhaltigkeit umzugestal- INFOECK - JUGENDINFO WÖRGL was Neues. Speziell in der Forstwirtschaft war ten, dringender denn je. Darüber hinaus hat Christian-Plattner-Straße 8 eine nachhaltige Bewirtschaftung des Waldes die globale COVID-19-Pandemie die sozialen Öffnungszeiten: Di und Do 13:00 bis 17:00 jahrhundertelange Praxis. Dort gilt schon lange Ungleichheiten in und zwischen unseren Ge- E-Mail: [email protected] der Grundsatz, nicht mehr Bäume abzuholzen sellschaften noch sichtbarer gemacht. Tel.: 05332 78 26-251 als nachwachsen können. Spätestens aber seit Handy: 0664 19 21 629 1987, als die damalige norwegische Minister- Der deutsche Singer-Songwriter Tim Bendzko Web: www.infoeck.at präsidentin im nach ihr benannten Brundtland- singt schon seit einem Jahrzehnt davon, dass Bericht eine nachhaltige Entwicklung definier- wir jetzt endlich damit anfangen müssen, die te, war die Zielrichtung klar. Demnach ist eine Welt zu retten. In diesen letzten 10 Jahren hat nachhaltige Entwicklung eine Entwicklung, sich zwar einiges geändert und manches auch welche die Bedürfnisse der Gegenwart befrie- verbessert. Damit eine nachhaltige Entwick- digt, ohne zu riskieren, dass künftige Genera- lung möglich wird und sich die Welt fair und tionen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedi- umweltschonend entwickelt, müssen wir aber gen können. Seither steht auch fest, dass sich gemeinsam noch deutlich mehr tun. Möglichst Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft gegen- viele Menschen müssen dabei mitmachen. seitig beeinflussen. Es gibt keinen dauerhaften Denn nur gemeinsam ist dieser Wandel zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fort- schaffen. Dabei geht es nicht darum, wirklich schritt ohne eine intakte Umwelt – und auch perfekt zu sein. Jede/r sollte aber das tun, was keine intakte Umwelt ohne gesellschaftlichen nach den persönlichen Möglichkeiten jetzt und wirtschaftlichen Wohlstand. Nachhaltig- konkret zu schaffen ist. Jeder noch so kleine keit beschreibt also einen Weg, um die Welt Beitrag ist ein wichtiger Schritt in eine nachhal-

möglichst im Gleichgewicht zu halten. Nur, das tige Zukunft. Hajnalka Mahler Pixabay/ Foto: Live CD-Präsentation abgesagt ie Befeuchter sind traurig. Die geplan- den 28. Jänner Auszüge der neuen CD „Rack Dte Live CD-Präsentation im Volkshaus it Simple“ auf Radio Tirol in der Sendung Rock Wörgl am 5. Februar musste aufgrund der am Beat hören (WH am Sonntag, den 31. Jän- Corona-Maßnahmen bis auf Weiteres ver- ner zwischen 18 und 19 Uhr). Auch auf T-Rock schoben werden. (via Internet) geben sich die Befeuchter ein Stelldichein. Am Mittwoch, den 3. Februar stel- „Keiner ist so traurig wie wir, aber wir wollen len Sie ihre neue CD im Rahmen der Sendung ein von Corona-Maßnahmen ungetrübtes Rock ABC zwischen 09:00 und10:00 Uhr vor Konzert-Spektakel abliefern“, so Drummerboy (WH 18:00 bis 19:00 Uhr). Die CD selbst ist Sir John. Ein Ersatztermin wird noch rechtzeitig allerdings schon ab Anfang Februar erhältlich. bekannt gegeben. Wer es allerdings nicht mehr Nähere Informationen dazu unter www.die-

Foto: Die Befeuchter Foto: erwarten kann, kann bereits am Donnerstag, befeuchter.at.

28 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT komm!unity MUT Mach Text Die neue Initiative von komm!unity will in Zeiten der Unsicherheit Menschen Hoffnung und Mut geben. Gerade jetzt ist es wichtig positiv zu bleiben, weiterzumachen und vielleicht sogar neue Wege zu gehen!

Auch du willst anderen Mut machen und einen Text dazu verfassen? Dann melde dich unter Tel.: 0664 / 88 745 107 oder [email protected]

Gib mir die Hand komm!unity Foto: ie schreibt man einen Mut- Wmachtext? Die Frage gibt Meine Tochter sagt schließlich doch etwas, nämlich: „Manchmal ist es mir seit Tagen Rätsel auf. Wie gut, den Mut zu verlieren, damit man weiß, dass man Mut hat, wenn fang ich an? Ich befrage meine man ihn wiederfindet.“ Später wird dieselbe Tochter sagen, sie könne Kinder. Schulterzucken. Ratlosig- sich nicht erinnern, jemals sowas gesagt zu haben. keit. Ich gehe spazieren. Runde Ein anderer (indischer) Philosoph sagt: „Die Herausforderung des Un- um Runde, stundenlang, wie ei- bekannten trotz aller Ängste anzunehmen, das ist Mut.“ gentlich immer. Nur diesmal mit Und: „Du kannst nicht aufrichtig sein, wenn du nicht mutig bist.“ Sätze Mut im Kopf, wie sonst selten. wie Schätze. Ich brauche einen Anfang…und höre hin, schaue, bleibe stehen. Liebe wird aus Mut gemacht – denk nicht lange nach – wir fahren auf Feuer- Ich gehe weiter. Schneller, lang- rädern – Richtung Zukunft durch die Nacht… sam. Ich atme ein. Und plötzlich habe ich einen Song im Kopf, den Einige Spaziergänge später versuche ich mich spätnachts an etwas Ge- ich seit Ewigkeiten nicht mehr legenheitslyrik: gehört hab. Wäre Mut ein seltener Falter, sollte er nicht gefangen werden – um ihn nicht zu gefährden. Im Sturz durch Raum und Zeit – Rich- Alter Verwalter! tung Unendlichkeit- fliegen Motten in Ich überlasse das Dichten lieber anderen. das Licht – genau wie du und ich… Gib mir die Hand – Ich bau dir ein Schloss aus Sand – Irgendwie irgendwo ir-

Keine Ahnung, wie ich darauf kom- Ritzer-Mayerl Foto: gendwann – Die Zeit ist reif für ein bisschen Zärtlichkeit – Irgendwie irgendwo me. Ich muss lächeln und kehre um. irgendwann… Inspirationssuchend setze ich mich an meinen Laptop. Ich werfe die Suchmaschine an. Dabei stoße ich auf der Suche nach Mut als Erstes Meiner Tochter gefällt der Song. Aber sie will nicht mehr zitiert werden, auf einen Entsorgungsdienst. Verantwortungsvoller Umgang mit Abfall! glaube ich. Darum redet sie vorsichtshalber nicht mehr mit mir. Na bravo. Die große Marie von Ebner Eschenbach sagt dafür: „Wer Geduld sagt, An dritter Stelle erst wird gesammeltes Wissen über Mut, den ich su- sagt Mut, Ausdauer, Kraft.“ Klingt auch wieder erschöpfend. che, auf Wikipedia geteilt – Interessant, woraus sich ein kleines Wort Ist Mut wirklich so anstrengend? mit genau drei Buchstaben zusammensetzt: aus dem Indogermani- Mut als Wert? Liest man in der freien Enzyklopädie der Wertvorstellun- schen „mo“, was „einen starken Willen besitzen“ und „sich mühen“ gen nach, bedeutet Mut „eine bestimmte Menge an Entschlusskraft, bedeutet…klingt irgendwie anstrengend…und dem Althochdeutschen um etwas Unangenehmes oder Gefahrvolles zu tun oder auch zu ver- „mout“, was „Sinn“, „Seele“ „die Kraft des Wollens“ und „Bereitschaft weigern. Nachteile oder Verluste (zumeist eigene) werden dabei in Kauf des Empfindens“, heißt. Das gefällt mir schon besser! genommen.“ Große Persönlichkeiten haben sich mit Zitaten rund um Mut abgemüht, Aus diesem Anlass stürze ich mich jetzt – wieder spätnachts – in die viele davon sind gut bekannt, zum Beispiel: „Habe Mut, dich deines Fluten kalten Wassers und lasse mich dazu hinreißen, nochmals Lyrik eigenen Verstandes zu bedienen“ – von Immanuel Kant. Oder Friedrich von mir zu geben: Schiller, der da sagt: „Wer nichts waget, der darf nichts hoffen.“ Oder Wäre Mut ein Hosenknopf, nähte ich ihn fest bei mir an – damit mir nie André Heller: „Das Geheimnis der Freiheit ist der Mut.“ wieder das Herz – in die Hose rutschen kann. Wie viele Begriffe, Worte, Synonyme gibt es überhaupt für das Wort Ich freue mich wie Pumuckl über den Reim („denn was sich reimt, ist Mut? gut!“) und spiele endlich den Song von Nena. Ich tanze. Und lache! Wagemut, Furchtlosigkeit, Mumm und Courage, Beherztheit, Waghal- Weil ich keinen Mutmachtext zu schreiben imstande bin… sigkeit, Tapferkeit - die Liste ist lang, wobei mir die Schneid am besten gefällt - vielleicht liegt´s an den bayrischen Wurzeln – aber, ach - ein Im Sturz durch Zeit und Raum – erwacht aus einem Traum – nur ein kurzer Mutmachtext wird das so noch lange nicht werden. Augenblick – dann kehrt die Nacht zurück… „Mutig in die neuen Zeiten“ – so beginnt die dritte Strophe der öster- reichischen Bundeshymne. Die Tochter meldet sich, ganz beiläufig, noch einmal: „Was oft vergessen Aber auch Werbeslogans von (Volks-)Parteien. wird: der Mut zum Scheitern – zum Stehenbleiben, Aufhören – der Mut Ich atme laut aus. Ich kann mir zuschauen, wie ich mich verlaufe! zur Lücke – zur Unsicherheit, zum Nichtwissen – sich eingestehen, nicht Heißt Mut eigentlich, keine Angst zu haben? weiter zu wissen. Mut ist nicht immer heldenhaft.“ Was unterscheidet den Feigling vom Mutigen? Befreiend!

Irgendwie fängt irgendwann – irgendwo die Zukunft an – ich warte nicht mehr Birgit Ritzer-Mayerl lang… Dezember 2020

29 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Foto: BRG Wörgl BRG Wörgl: Anmeldung für die 1. Klasse ür das Schuljahr 2021/2022 können Sie Ihr Kind vom Aufgrund der sich ständig ändernden Hygienevorschriften be- FMontag, dem 15. Februar 2021, bis Freitag, dem 26. Feb- dingt durch die COVID19-Pandemie können die Anmeldezeiten ruar 2021, im Sekretariat des BRG Wörgl anmelden. erst kurz vorher fixiert werden.

SIE BENÖTIGEN FOLGENDE UNTERLAGEN IM ORIGINAL: Genauere Informationen zu den Anmeldeformalitäten finden Sie 1. Geburtsurkunde Anfang Februar auf der Schulhomepage unter www.brg-woergl. 2. Staatsbürgerschaftsnachweis at unter . 3. Zeugnis der dritten Klasse Volksschule 4. Schulnachricht der vierten Klasse Das Anmeldeformular kann online ausgefüllt, ausgedruckt und 5. Sozialversicherungsnummer zur Anmeldung mitgebracht werden.

www.kia.com

Raum trifft auf Komfort. #KiaMovingWithYou

Im Leasing ab € 60.590,-1)

Der neue Kia Sorento - ab sofort bei uns verfügbar.

Hans Brunner GmbH AUTOHAUS Lofererstraße 10 • 6322 Kirchbichl • Tel.: 05332 - 725 17 KIRCHBICHL BRUNNER [email protected] • www.autobrunner.at

CO2-Emission: 179-176 g/km, Gesamtverbrauch: 6,5-6,8 l/100km Symbolfoto. Druckfehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 1) Listenpreis Kia Sorento Diesel Platin € 62.490,00 abzgl. Preisvorteil (inkl. Kia Partner Beteiligung) bestehend aus € 1.500,00 Österreich Bonus und € 400,00 Versicherungsbonus bei Abschluss eines Kia Versicherung Vorteilssets. Der Kia Versicherungsbonus ist nur gültig bei Kauf eines Neu- oder Vorführwagens und bei Abschluss eines Vorteilssets bestehend aus Haftpflicht, Vollkasko mit Insassenunfall- und/oder Verkehrs-Rechtsschutzversicherung. Die Bindefrist bzw. Mindestlaufzeit des Vertrages beträgt 36 Monate inkl. Kündigungsverzicht. Gültig bei Kaufvertrags- bzw. Antragsdatum bis 31.03.2021. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über die Santander Consumer Bank GmbH. Stand 01|2021. Angebot gültig bis auf Widerruf. Erfüllung banküblicher Bonitätskriterien vorausgesetzt. *) 7 Jahre/150.000km Werksgarantie.

30 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT Safer Internet Day: So kannst du das Internet sicherer machen m 9. Februar 2021 findet zum 18. Mal der veröffentlicht werden. Sie sind jedoch nicht immer Ainternationale Safer Internet Day unter dem leicht zu erkennen. Verdächtige Nachrichten kannst Motto „Together for a better internet“ statt. Ziel du einem Faktencheck unterziehen. Als Hilfestellung des Aktionstages ist es, auf den sicheren und dafür kann die Infografik in diesem Artikel dienen. verantwortungsvollen Umgang mit Medien auf- Erst wenn du dir sicher bist, dass es sich um verläss- merksam zu machen. liche Informationen handelt, solltest du einen Artikel weiterleiten, verlinken und in sozialen Netzwerken Auch du hast es in der Hand, das Internet mitzuge- teilen. So leistest du einen Beitrag dazu, das Internet stalten und etwas sicherer zu machen. Das InfoEck sicherer zu machen. Wörgl schlägt zum Safer Internet Day vor, den eige- Foto: BRG Wörgl nen Umgang mit dem Internet zu überdenken. Wie Du kannst dich bei Unsicherheiten gerne an das In- sicher bist du im Netz unterwegs? Was kannst du im foEck wenden: Wir unterstützen beim Faktencheck Internet verbessern? Welche Verantwortung hast du zu den üblichen Öffnungszeiten, per Mail und als Nutzerin oder Nutzer? WhatsApp. Sichtbar werden deine Handlungsoptionen zum Bei- Im Infolokal hält das InfoEck außerdem zahlreiche spiel beim Thema Falschmeldungen beziehungsweise Informationsmaterialien zum Thema Sicherheit im Fake News. Journalistinnen und Journalisten in den Internet für alle Altersgruppen bereit. Zusätzlich kön- traditionellen Medien sind dem Pressekodex ver- nen Jugendliche das ganze Jahr über am mei-Inter- pflichtet und müssen ihre Nachrichten gewissenhaft net-Check teilnehmen. Dieser zeigt dir, wie du dich recherchieren, bevor sie veröffentlicht werden. Das im Internet vor Übergriffen schützen kannst, sichere Internet ermöglicht es nun uns allen, Inhalte zu er- Passwörter erstellst, deine Privatsphäre in Apps ver- stellen und zu teilen. Das eröffnet viele Möglichkeiten waltest und vieles mehr. für Beteiligung, Mitbestimmung und Erfahrungsaus- tausch. Aber es birgt auch die Gefahr von Täuschung, INFOECK - JUGENDINFO WÖRGL Manipulation und Hetze. Christian-Plattner-Straße 8 Öffnungszeiten: Di und Do 13:00 bis 17:00 Als Fake News werden Nachrichten bezeichnet, die E-Mail: [email protected], Tel.: 05332 78 26-251 falsch sind und mit der Absicht, Schaden anzurichten, Handy: 0664 19 21 629, Web: www.infoeck.at kommunity Foto: Ein Triceratops hält in der Montessori-Schule Wörgl Einzug m Herbst starteten wir, das sind Marie, Otto, Clemens, Simon, Nun steht unsere „Trizi“ auf dem Garagendach unserer Schule und hat ILaura und Clara, sechs Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und sogar einen kleinen Dino als Gefährten bekommen. 12 Jahren, mit unserem Werkpädagogen Roland Schwaninger un- Marie Kahlich, Schülerin ser Dinoprojekt.

Zuerst mussten wir entscheiden, welchen Dinosaurier wir bauen wollten. Zur Auswahl standen der Triceratops oder der Herrscher aller Dinosaurier, der Tyrannosaurus Rex. Wir losten und die Wahl fiel auf den Triceratops. Wir begannen damit, in unserer Werkstatt ein Holzskelett zu bauen, das wirklich beachtliche Ausmaße annahm. Anschließend umhüllten wir das Skelett mit Kaninchendrahtgitter, um den Körper zu formen. Unsere „Trizi“, wie wir den Dinosaurier genannt hatten, vom dritten Stock bis ganz nach unten zu transportieren war eine wirkliche Herausforderung für alle zusammen, doch gemeinsam mit den Lehrpersonen schafften wir es. Im Garten angekommen, verkleideten wir das Modell mit Textil- papier, das wir dann noch in passenden Farben ansprühten. Die Kinder- haus- und Krippenkinder in unserem Montessorihaus standen an den

Fenstern und konnten nicht glauben, was da vor ihren Augen entstand. Montessorihaus Wörgl Foto:

31 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Welche Schule? Welcher Beruf? Oder vielleicht doch mit Matura? ennst du schon die Berufsfachschule für wirtschaftliche ([email protected]) vereinbaren. KBerufe Wörgl? Sie macht dir deine Entscheidung über die Wir freuen uns über Anrufe (05332 73212) oder E-Mails (bfw- weitere Ausbildung leicht – unser Angebot ist vielfältig und [email protected]) von dir und deinen Eltern. flexibel. Die dreijährige Fachschule bietet zwei Vertiefungen:

- Gesundheits- und Sozialmanagement (GSOM) - Kreativität-Office-Medien (KOM)

Auch die Matura interessiert dich? Dann kannst du im Anschluss den dreijährigen Aufbaulehrgang mit Matura besuchen.

Bist du interessiert und hast gerade ein paar Minuten Zeit? Die SchülerInnen des Aufbaulehrganges stellen dir unsere Schul- form im Netz vor: auf www.bfw.woergl.at findest du:

- einen digitalen Rundgang durch das frisch renovierte Schulge- bäude - Einblicke in den Schulalltag - Einblicke in den „coolinarischen“ Küchen- und Servicebereich - Schulfolder mit konkreten Informationen zu Ausbildung, Ab- schlüssen und Anmeldung

Dieser digitale Rundgang ist dir nicht genug? Du bist herzlich zu einem Schnuppertag in der Fachschule bzw. im Aufbaulehr-

gang eingeladen. Einfach mit Fachvorständin Bettina Bergmann BFW Foto:

gemeinsam und gut gestalten inspiriert

der Wörgler ist da! Kulturwertschein

GUGGIDer Guggi liebt das Wandern… von einer Hand zur Andern… Und so funktioniert es: Sag Danke mit Guggis für ehrenamtliche Unterstützung. Gib Wertschätzung mit Guggis für freiwillige Hilfe. Sammle Guggis und belohne dich bei Angeboten und Veranstaltungen der Wörgler Kulturszene. 1 Guggi ≙ 1 Euro

Weitere Informationen zum Guggi: www.kommunity.me/guggi/ Der Guggi ist ein Projekt von komm!unity zur Förderung der Kultur und des Ehrenamtes. Laufzeit bis 31.12.2023

32 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT Kindergarteneinschreibung für Herbst 2021 Petutschnigg und Farthofer ufgrund der unsicheren Lage laufen WM Limit Adurch Covid-19, wird auch heuer wieder die Einschreibung eim ersten internationalen Rennen im Jahr 2021 im Olym- in einen der städtischen Kinder- Bpiaoval von Inzell (GER) waren die beiden SC Lattella Wörgl gärten per Post stattfinden. Die Athleten Anna Petutschnigg und Alexander Farthofer überaus Eltern der in Frage kommen- erfolgreich. Denn beide Athleten konnten ihre persönlichen den Kinder werden seitens der Bestzeiten über die 500m, 1000m und 1500m stark verbessern Stadtgemeinde Wörgl wieder und so das vorgegebene Zeitlimit für die Junioren WM in Japan schriftlich aufgefordert, mittels weit unterbieten. Insgesamt waren 10 Nationen am Start, um beiliegendem Formular ihr Kind sich auf die bevorstehende Weltcupsaison erfolgreich vorzube-

bis spätestens 31. März 2021 Shutterstock Foto: reiten. anzumelden. PETUTSCHNIGG IM MASSENSTART KNAPP AM STOCKERL VORBEI Sollten Familien keine Einladung zur Kindergartenein- Auch im abschließenden Massenstart der Damen konnte Anna Pe- schreibung erhalten, finden sie das Einschreibeformular tutschnigg als beste für die Aufnahme in die städtischen Kindergärten für Juniorenskaterin in das Kindergartenjahr 2021/2022 auf der Homepage der Eliteklasse mit der Stadtgemeinde Wörgl oder sie wenden sich an die Rang 4 aufzeigen. Kindergartenkoordinatorin der Stadt Wörgl, Frau Astrid Leider wurde die Ellmerer unter 05332/7826 598 oder per E-Mail an a.ell- diesjährige Junioren- [email protected]. weltcupserie auf- grund von Corona Die ausgefüllten Formulare können direkt in die Postkäs- abgesagt. Deshalb ten bei den Kindergärten bzw. beim Stadtamt eingewor- liegt nun der Fokus fen werden. auf der JWM in Ja-

pan. Diese findet vom Maurer Peter Foto: Ebenso kann das Einschreibeformular eingescannt und an 19. bis 21 Feber 2021 Konnte einmal mehr aufzeigen und schaffte wie die Mailadresse [email protected] oder per Post in Hachinohe Japan Petutschnigg das Zeitlimit für die Junioren-WM in an die Stadtgemeinde Wörgl gesendet werden. statt. Japan: Alexander Farthofer.

FABRIKS VERKAUF

ständig 20 -70% mit sensa tion ur Preisen ab ellen kt Tiro fa € 49,90 ler Schuhmanu ONLINE-SHOP

www.stadler-schuhe.at Code: START21 25% RABATT

Gültig bis

28.2.2021

MARKEN IM SHOP

Stadler KG Schuhfabrik Öffnungszeiten Wörgl: MO - FR: 07.15 – 18.00 Uhr SA: 10.00 – 13.00 Uhr Kreisverkehr Ost www.stadler-schuhe.at

33 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Medaillenregen für SC Latella Wörgl as Team Iceskating des meisterschaften in der Eliteklasse aufzeigen. Über 500 Meter und DSC Latella Wörgl hat bei im Sprintmehrkampf musste er sich nur Ignaz Geschwentner vom den Österreichischen Staats- USCI Innsbruck geschlagen geben. Mit zwei weiteren Bronzeme- meisterschaften Anfang Jän- daillen im Massenstart sowie über 1.000 Meter vervollständigte er ner in Innsbruck beeindru- seine Medaillensammlung bei diesen Staatsmeisterschaften. ckend aufgezeigt. Insgesamt heimsten die Wörgler Ath- leten beim Neujahrsauftakt 8 Medaillen ein, darunter zweimal Gold.

Frau dieser Staatsmeisterschaf- ten war Anna Petutschnigg, die in Abwesenheit von EM Starterin Vanessa Herzog für

einige überraschend Gold über Petutschnigg Robert Foto: 500 Meter und im Sprintmehr- Die Jugend hat sich eindrucksvoll durch- kampf holte. Überraschend gesetzt: Anna Petutschnigg und Alexander insofern, weil Petutschnigg ei- Farthofer mit ihren insgesamt 8 Medaillen. gentlich noch in der Junioren- klasse startberechtigt wäre. Dem nicht genug. Petutschnigg holte sich in der Eliteklasse auch noch Silber über 1.000 Meter und Bron- ze im Massenstart. Foto: Peter Maurer/ÖESV Peter Foto: ALEXANDER FARTHOFER EBENFALLS MIT 4 MEDAILLEN Holte 2x Gold und jeweils 1x Silber und Bronze: Anna Petutschnigg vom SC Latella Auch der erst 15jährige Alexander Farthofer konnte bei den Staats- Wörgl. Zone on Ice ist wieder geöffnet m letzten Jahr haben sich schon viele Kin- nicht vorhersehbar“, so Aufschnaiter, der ÖFFNUNGSZEITEN ZONE ON ICE: Ider davon überzeugen können und zeig- schon jetzt um Verständnis bittet, wenn die Bis 27.02.2021 ten sich dann auch begeistert. Für die Or- Eisfläche wieder geschlossen werden muss. Mo, Mi und Fr von 14:00 bis 17:00 Uhr ganisatoren stand somit fest: Zone on Ice Trotzdem: Das Organisationsteam der Zone soll ein fixer Bestandteil des Zone-Winter- lässt nichts unversucht, um den Kindern und KINDER EISDISCO: programms werden. Deshalb gibt es auch Jugendlichen dieses Freizeitvergnügen wei- 30.01.2021, 13.02.2021, 27.02.2021 von in diesem Jahr in der Zone die Möglichkeit, terhin anzubieten. In diesem Zusammenhang 17:00 bis 20:00 Uhr auf dem künstlichen Eis seine Pirouetten zu appelliert Aufschnaiter aber auch an die Ver- drehen. nunft: „Bittet haltet euch an die Abstandsre- Sonderöffnungszeiten für Schulen und an- geln, dann steht dem Eislaufvergnügen nichts deren Einrichtungen nach Vereinbarung! Für Sportreferent Vbgm. Hubert Aufschnaiter im Weg“. Eintritt frei! hat sich die Errichtung des Eislaufplatzes im Freiareal der Zone in der Brixentalerstraße im vergangenen Jahr allemal ausgezahlt. „Dass der Eislaufplatz im letzten Jahr von den Kin- dern so gut angenommen wird, hätte ich nicht erwartet“, so Aufschnaiter, der sich vor allem von den synthetischen Eislaufplatten begeis- tert zeigt. Denn die synthetischen Eisbahnen erlauben es, überall und jederzeit sowie in je- dem Klima, den Eislaufsport zu betreiben. „Es sieht aus wie Eis, fühlt sich auch so an, ist aber kein Eis“, weiß Aufschnaiter, der an diesem System vor allem die Tatsache schätzt, dass es ohne Strom und Wasser funktioniert.

SEIT 4. JÄNNER GEÖFFNET Das ist das erfreulichste für Hubert Auf- schnaiter. Denn Eislaufen ist derzeit von den Corona-Maßnahmen der Bunderegierung ausgenommen. Dies gilt allerdings unter Vor- behalt: „Die Covid 19-Pandemie ist leider im-

mer noch allgegenwärtig, deshalb sind auch Stadtgemeinde Wörgl Foto: die Maßnahme seitens der Bundesregierung Freuen sich gemeinsam über Zone on Ice: Vbgm. Hubert Aufschnaiter und die „Eismäuse“ aus Wörgl.

34 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT Rückblick BC Unterberger Kein Stillstand beim Boxsport Der BC Unterberger Wörgl konnte im Corona-Jahr 2020 nicht eines seiner Tiroler Boxevents abhalten. Auch im Trainingsablauf gab es Hochs und Tiefs (mal aufsperren, mal zusperren), und trotzdem gab es im Vereinsleben des BC Unterberger Wörgl keinen Stillstand. Schon gar nicht auf der Schiene der Vereinsführung. Dafür sorgt vor allem der sportliche Leiter Suleiman Kubat der in einem Jahresrück- blick besonders auf Arbeiten einer erfolgreichen Vereinsstruktur verweisen kann. Sein alt/neu zusammengestelltes Trainerteam mit den Ex-Boxkämpfern Manfred Dimter, Manuel Schwarzl, der Ath- letik und C-Lizenz Boxtrainerin Karin Reheis, alle aus der eigenen Trainer Riege, und dem neuen Nachwuchstrainer Viktor Maier von der Boxakademie aus Rosenheim gab es in diesem schwierigen Jahr

Foto: Schwaighofer Foto: Zugänge und Neuanmeldungen, vor allem bei den „Kids“ und beim Suleiman Kubat auf festem Fundament für das Boxsportjahr 2021. Frauen- Box- und Fitnesstraining.

Markus Schipflinger

Rainweg 10 6322 Kirchbichl

+43 699 10406180 Verlässlicher Einsatz das ganze Jahr Trainingsüberdachung im Fußballstadion berrascht hat Ünoch vor dem „Das mit strengen Corona Vorgaben im Sommer im Stadion durch- Jahreswechsel Su- geführte ASVÖ Trainings- und Sparringscamp mit über 60 Boxern leiman Kubat als im und einer großartigen Unterstützung des SV Wörgl Fußballvereins- Wörgler Fußballsta- obmann Andi Widschwenter, zeigte einmal mehr dass Boxtrainings dion in Wörgl im No- nicht nur in Hallen, sondern auch unter freiem Himmel durchführ- vember Baufahrzeu- bar ist“. – so Suleiman Kubat beim Bau(Fundament)Start Lokalau- ge auffuhren. Zehn genschein seiner Idee. Fundamente für eine Trainingsüber- Die Überdachung wird auf Wörgler Gemeindegrund errichtet, vom dachung im Freien Land Tirol und ASVÖ Tirol subventioniert. Die große Restfinanzie- wurden gegossen. Die Idee dazu stammte von Kubat selbst und rung übernimmt für den Verein die Familie Unterberger. Zusätz- zwar schon aus dem Jahr 2019. Kosten der Überdachung die im lich werden vom Verein auf dem Sportgelände Eigenregie-Arbeiten März 2021 mit einem Box Event eröffnet werden soll, 70 bis durchgeführt. 75.000 Euro. Fertigstellung bis April 2021.

Jetzt anmelden! Ofenbau Klocker Lerne bei den * Lofererstraße 49 Besten 6322 Kirchbichl Kostenlose Beratung: www.schuelerhilfe.at Spezialisiert * Testsieger „Nachhilfeanbieter“ 2020 der Studie „Von Kunden empfohlen“, DEUTSCHLAND TEST. auf Speicheröfen 4 Std. à 45 min=2×90 min Einzelunterricht in der kleinen Gruppe. Gültig nur für Neukunden und 4 Gratis in teilnehmenden Standorten. Nicht mit anderen Probestunden* +43 664 / 419 46 92 Aktionen kombinierbar. Wörgl • 05332-77951 • Schwaz • 05242-61077 • Hall • 05223-52737 [email protected] Telfs • 05262-63376 • Innsbruck • 0512-570557

35 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

Lions-Präsident Mag. Johannes Puchleitner mit GF Andrea Standl BA, Lions-Past-Präsident Mag. Reinhard Brunner und Obmann Mag. Eckhart Vcelar bei der Autosegnung in Kirchbichl Foto: Raiffeisen Wörgler Lions Club: Hilfe, die ankommt in offenes Ohr für Menschen in Not und unbürokratisch helfen, zialmarkt-Leiterin Heidi Rißlegger ihre Weihnachtswünsche bekannt Edafür steht der Wörgler Lions Club, der trotz Corona-bedingter geben. Beim Organisieren von Kleidung und Spielsachen half Lions- Absage traditioneller Charity-Veranstaltungen wie Flohmarkt und Club-Präsidentingattin Verena Puchleitner. Aufgrund der Pandemie er- Weihnachtskonzert heuer seine karitativen Aktivitäten während folgte die Übergabe heuer nicht durch den Lions Club, sondern durch der Advent- und Weihnachtszeit mit viel Engagement der Mitglie- Heidi Rißlegger. der uneingeschränkt fortführte. Die Wörgler Lions schnürten zu dem Weihnachtspakete für die Kinder- Die Wörgler Lions unterstützten den Kleiderladen des Roten Kreuzes gärten Mitterhoferweg, Grömerweg und Pfarrkindergarten in Wörgl mit einer Spende von 3.000 Euro in Form von 5 Euro-Gutscheinen. sowie für den Kindergarten Angath. „Insgesamt wurden nach Abfra- Der Verein EVITA erhielt zum 20jährigen Bestandsjubiläum eine Spen- ge der vier Kindergartenleiterinnen 16 bedürftige Kinder mit Weih- de über 2.000 Euro zur Einrichtung eines Kinderzimmers in der neu nachtspaketen überrascht. Auch diesen Kindern wurden ihre eigenen geschaffenen Frauennotwohnung des Vereins in Wörgl. 1.500 Euro Weihnachtswünsche erfüllt“, teilt Mag. Johannes Puchleitner mit, seit gingen an den Sozialsprengel Kirchbichl-Bad-Häring, um den Ankauf September 2020 Präsident des Wörgler Lions Club. Das neue Clubjahr eines neuen Sprengelautos gemeinsam mit anderen Organisationen 2020/21 stellte er unter das Jahresmotto „Kreativ, kameradschaftlich, zu finanzieren. karitativ – wir helfen“. Aufgrund von COVID-19 mussten persönliche Clubtreffen unterbleiben, alternativ wurde virtuell via Zoom-Meeting Groß war die Freude über Weihnachtspakete beim Caritas-Zentrum intern kommuniziert, Unterstützungsansuchen digital über E-Mail und Wörgl. 20 bedürftige Kinder und Jugendliche konnten bei Carla-So- Doodle-Abfragen mit den Clubmitgliedern bearbeitet. Foto: Veronika Spielbichler Veronika Foto: privat Foto: Übergabe der Weihnachtspakete durch Lions-Präsident Mag. Johannes Puchleitner an Die Präsidentingattin Verena Puchleitner mit Heidi Rißlegger von der Caritas Wörgl die Kindergartenleiterin des Kindergartens Mitterhoferweg Sabrina Thurner. beim Einkaufen der Weihnachtsgeschenke

36 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT

Neue Pflegedienstleitung für den Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl

Fotos: Gesundheits- und Sozialsprengel n Zeiten wie diesen die Ausbildung zur diplomierten Gesundheits- meinsam mit meinem neuen Team versuchen, Idie Leitung für ein und Krankenpflegerin am AZW in Innsbruck die aktuelle Pflegeforschung in der Praxis um- Pflegeteam zu über- mit weiterführender Spezialisierung für den zusetzen, neue Ideen zu entwickeln und somit nehmen, erfordert Bereich der psychiatrischen Pflege. Anschlie- einen wichtigen Beitrag für unsere Klienten zu Foto: Raiffeisen nicht nur Mut, son- ßend begann ich meine Arbeit im psychiatri- schaffen, damit diese sich zu Hause weiterhin dern auch Zuversicht. schen Krankenhaus Hall, welche ich bis De- zufrieden und gut umsorgt fühlen. Birgit Neuhauser hat zember 2020 verfolgte. Weiters entschloss ich sich nicht gescheut, mich berufsbegleitend Pflegewissenschaften sich in dieser schwie- an der UMIT in Hall zu studieren. 2017 schloss rigen Zeit für den Posten als Pflegedienst- ich das Bachelor- und 2019 das Masterstudium leitung zu bewerben und diesen nach Zu- ab. Anfang 2020 startete ich das berufsbe- stimmung des Vorstandes Anfang Jänner gleitende Doktoratsstudium. Mit dem Eintritt auch anzutreten. als Pflegedienstleitung in den Sozialsprengel Wörgl wage ich nun den nächsten Schritt. WIR HABEN FRAU NEUHAUSER GEBETEN, Ich sehe die häusliche Versorgung als äußerst SICH HIER KURZ VORZUSTELLEN: wichtigen Zweig der Pflege, welcher in Zu- Organisieren den Pflegedienst des Wörgler Gesundheitsund Da es mir immer ein großes Anliegen war, mit kunft noch viel mehr an Bedeutung gewinnen Sozialsprengels: Pflegedienstleiterin Brigit Neuhauser (r.) und Menschen zu arbeiten, entschied ich mich für wird. Hier möchte ich mich einbringen und ge- ihre Stellvertreterin Marlene Hafner.

Der neue Tucson Jetzt ab Alles außer gewöhnlich. € 25.990,- Endlich ist er da! Der neue Hyundai Tucson sorgt mit visionärer Technik und revolutionärem Design für Aufregung bei allen SUV-Fans: Beeindruckend kraft- € 183,06 mtl. voll strahlt seine neue Lichtsignatur von außen sowie sein zukunftsweisendes Interieur von innen. Wir nennen es SUV-Power in Formvollendung. Visionäre Technik in kraftvollem Design.

Martin Niedermoser, Sonnwiesenweg 14, 6361 Hopfgarten Telefon: +43 (0)5335 2423, www.auto-niedermoser.at

37 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Freiwilliges Soziales Jahr im Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl ein Name ist Bettina Rohregger, ich unterstützt. Das Team vom Gesundheits- und fehlen, ein freiwilliges soziales Jahr zu absolvie- Mbin 21 Jahre alt und komme aus Bran- Sozialsprengel schaffte es bereits nach weni- ren. Es ist nicht nur eine perfekte Möglichkeit denberg. Im Juni 2020 habe ich meine gen Tagen, eine schon fast familiäre Arbeits- nach einer langen Schulzeit den facettenrei- Reife- und Diplomprüfung an der Bundes- atmosphäre zu schaffen und somit bestätigte chen Sozialbereich so ausführlich am eigenem fachschule für wirtschaftliche Berufe mit sich meine Entscheidung, ein freiwilliges sozia- Leib mitzuerleben, sondern auch eine sinnvolle Aufbaulehrgang in Wörgl absolviert. Da- les Jahr bei ihnen zu absolvieren. Die abwechs- Überbrückung, in der man unvergessliche und nach stellte sich mir die schwierige Frage, unbezahlbare Erfahrungen und Erinnerungen wie es nun nach meinem Schulabschluss sammeln kann, die einem niemand mehr neh- weitergehen soll. In einer Sache, meine men kann. Auch der Sozialsprengel würde sich Zukunft betreffend, war und bin ich mir in Zukunft über weitere engagierte Freiwillige sicher. Mein Ziel ist es, den Beruf der Ergo- sehr freuen, denn gerade die derzeitige Situa- therapie auszuüben. Um einen der heiß be- tion zeigt, wie wichtig soziales Engagement in gehrten Studienplätze für mich zu ergattern unserer Gesellschaft ist. und meine Aufnahmechancen zu erhöhen, musste ich mir deshalb etwas Besonde- res überlegen. Ein freiwilliges soziales Jahr schien mir dabei genau das Richtige zu sein.

Der Gesundheits- und Sozialsprengel in Wörgl Hat ein freiwilliges soziales Jahr beim Wörgler Gesund- sollte für die nächsten zehn Monate mein Ein- heits- und Sozialsprengel absolviert: Bettina Rohregger satzort sein. Bei einem Schnuppertag in der aus . Tagesbetreuung konnte ich einen ersten Ein- druck erhalten. Ohne jegliche Zweifel fixierte lungsreiche Arbeit mit den Klientinnen und ich meinen Einsatz und im Oktober 2020 star- Klienten in der Tagesbetreuung erfreut mich tete ich diesen. Mein anfänglich gutes Gefühl immer auf ein Neues und ich kann für mich

bestätigte sich bereits nach kurzer Zeit, denn bestätigen, dass ich mich später eindeutig im Sozialsprengel Wörgl Fotos: vom ersten Tag an wurde ich herzlichst ins Sozialbereich tätig sehe. Auch Spaß muss sein: Bettina Rohregger mit Agnes Team aufgenommen und von allen Seiten sehr Ich kann nur jeder und jedem Einzelnen emp- Schneider.

Ihre Bedürfnisse, Ihr Vertrauen, Ihre Zufriedenheit ist unser Credo! www.eu-design.at

FRÜHLINGSDESIGN EU-DESIGN • 6300 Wörgl • Kanzler-Biener-Str. 16 • Tel: +43 (0)5332 70213 • Mobil: +43 (0)664 1070213 Mail: [email protected] • Öff nungszeiten nach Vereinbarung.

38 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT 2020 – auch für den Sozialsprengel ein besonderes Jahr Ein Bericht von Geschäftsführerin Michaela Fabiankovits ir werden immer wieder mit der Fra- tagtäglich hervorragende Arbeit! nehmen in Vereinsform. Wir arbeiten ständig Wge konfrontiert, wie es uns im Sozial- Gerade im vergangenen Jahr ist der Bedarf daran, unsere Klienten bestmöglich zu pflegen, sprengel mit Covid-19 ergangen ist. Es ist an Pflege und Betreuung zu Hause zumindest zu betreuen und zu begleiten. Dienstpläne, schwierig auf etwas zurück zu schauen, was bei uns in Wörgl sehr stark gestiegen. Wurden Gesetze, Urlaubszeiten, Krankenstände, Not- noch nicht abgeschlossen ist. Denn wir be- 2019 noch 9.000 Stunden in der Hauskranken- fälle – all diese Faktoren beeinflussen auch finden uns noch mitten drin und wir wagen pflege geleistet, waren es 2020 bereits 11.500 unsere Einteilung. Nicht immer ist es uns mög- es derzeit noch nicht ein Resümee zu zie- Stunden. In der Heimhilfe verzeichneten wir lich, jeden Wunsch – zeitlich, mitarbeiterbezo- hen. eine Steigerung von 2.800 auf 3.100 Stunden gen oder organisatorisch – genau nach Ihren und der Hauswirtschaftsdienst stieg von 1.800 Vorstellungen zu erfüllen. Aber eines können Bis jetzt hatten wir im Sozialsprengel großes auf 2.300 Stunden. wir garantieren: Wir bemühen uns jeden Tag Glück. Heute – wenn Sie diesen Bericht lesen – Diese steigende Nachfrage zeigt erneut den auf‘ s Neue. kann dies jedoch schon ganz anders sein. Jeder großen Wunsch der älteren Generation, so In diesem Sinne freuen wir uns auch weiterhin Tag, jede Woche ohne positiven Klienten oder lange wie möglich zu Hause zu bleiben. Auch für unsere pflege- und betreuungsbedürftigen Mitarbeiter sehen wir als reines Glück. Ich bin die Entlastung der pflegenden Angehörigen ist Klienten im Einsatz zu sein und wünschen Ih- überzeugt davon, dass auch die Mitarbeiter in nach wie vor eine wichtige Säule in der mobi- nen ein positives Jahr 2021. den stark betroffenen Heimen und Einrichtun- len Pflege und Betreuung. gen die vorgeschriebenen Maßnahmen einge- Ihre Michaela Fabiankovits halten haben. Diese hatten leider Pech. Um diesen enormen Anstieg auch zukünftig Geschäftsführerin Wörgler Gesundheits- und meistern zu können, stellen wir ab sofort di- Sozialsprengel Nichts desto trotz ist es mir ein großes Anlie- plomiertes Pflegepersonal, Pflegefachassis- gen, mich bei unseren Mitarbeitern für ihren tentInnen und PflegeassistentInnen ein. Die gewaltigen Einsatz, ihr verantwortungsvolles Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Verhalten und ihr Durchhaltevermögen zu be- Homepage. Gerne können sich Interessierte danken. In allen Medien werden die Pflege- auch bei uns in der Verwaltung informieren kräfte der Krankenhäuser und Seniorenheime (05332/74672-12). als Helden hervorgehoben. Ich bitte deshalb Der Gesundheits- und Sozialsprengel Wörgl von ganzem Herzen: Vergesst nicht die Mit- beschäftigt inzwischen 31 Mitarbeiter in Voll- arbeiter der Mobilen Dienste – auch sie leisten und Teilzeit und ist somit ein kleines Unter- Foto: Michaela Fabiankovits Foto: Abschied am offenen Sarg er Verlust eines geliebten Menschen stürzt Angehörige mit- Dunter in eine emotionale Ausnahmesituation. Der Schock über den Todesfall macht es unmöglich, die Situation in ihrer ganzen Tragweite zu erfassen.

Der Bestatter bietet meist die Abschiednahme am offenen Sarg an. Ist es ratsam, der Einladung zu folgen? Im Prinzip Ja! Eine Verab- schiedung vom Körper des verstorbenen Menschen kann wichtige Prozesse einleiten und fördern. Besonders dann, wenn die Bezie- hung zum Verstorbenen sehr eng war, wenn der Tod sehr plötzlich eingetreten ist, wenn die Beziehung zu Lebzeiten kompliziert war oder das letzte Zusammentreffen konfliktreich.

In der Begegnung mit dem Verstorbenen können Belastungen wie Schuldgefühle, Phantasien und Unsicherheiten wegfallen. An- gehörige sammeln so neue Energie und machen erste Schritte im Trauerprozess. „Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern die Vorstellungen von den Dingen“. So ist zum Beispiel der Umgang mit dem Verstorbenen nichts Furchtbares. Nur die Vorstel- lung davon ist es vielleicht.

Ihr Bestatter begleitet Sie einfühlsam und mit viel Verständnis.

Ihr Walter Linser Bestattungsinstitut Linser Wörgl, Krematorium Kramsach Tel. 050-1717-150 werbung Foto: Christoph Ascher Foto:

39 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL

WÖRGLER Tierheim Foto: Pixabay Spaß im Schnee kann Folgen haben er die Winterruhe von Wildtieren stört, gefährdet deren holungsfall – zum Erschöpfungstod führen kann. Auch dann, wenn WÜberleben. Sogar dann, wenn der Hund bei der Jagd nach der Hund bei weitem nicht an das Wildtier herankommen sollte. In Reh, Hase oder Eichhörnchen nicht erfolgreich ist. der Panik kann es auch vorkommen, dass ein flüchtendes Wildtier abstürzt oder vor ein Auto läuft. Für den Wald hat dies alles negative Ausgiebige Winterspaziergänge gehören für die meisten Hundebe- Auswirkungen. Denn die Wildtiere müssen den erhöhten Energiebe- sitzer zu den liebsten Beschäftigungen in der kalten Jahreszeit. Her- darf kompensieren, es kommt zu vermehrtem Verbiss junger Bäume, umtollen im verschneiten Wald oder Wiesen, dann meist ohne Leine, was die Zukunft des Waldes gefährdet. ist für den Vierbeiner natürlich ein Vergnügen. „Mein Hund erwischt eh kein Wildtier“, denken sich dabei die meisten Hundebesitzer. Weil Auch Wildtiere im Winterschlaf müssen vor unnötigen Störungen ge- der Hund ja nur so klein ist – oder das flinke Eichhörnchen zu schnell schützt werden. Igel beispielsweise überwintern gerne in Laubhau- wieder auf einem sicheren Baum. fen, die sie von September bis Mai bewohnen. Einmal von einem neugierigen Hund aufgestöbert und freigelegt, ist der bewegungsun- JEDES AUFSCHRECKEN KANN ES FÜR WILDTIERE ENTSCHEI- fähige Igel schutzlos den kalten Temperaturen ausgeliefert und ver- DEND ERSCHWEREN, IN EINEM LANGEN WINTER ZU BESTEHEN. endet meist an einer Lungenentzündung.

Rehe und Eichhörnchen beispielsweise sind winterruhende Tiere, die Ein winterschlafendes Tier ist auch der Siebenschläfer, der in Tirol ihren Stoffwechsel durch geringere Nahrungsaufnahme zurückfah- weiter verbreitet ist, als man glaubt. Leicht können sie von Hunden in ren, um Energie zu sparen. In dieser Zeit wird auch die Körpertempe- tiefliegenden Astlöchern, unter großen Laubbäumen oder Felshöhlen ratur gesenkt. Die plötzliche Notwendigkeit, sich schnell zu bewegen aufgestöbert werden. Haben sie einmal ein zerstörtes Winterquartier ist mit einer schnellen Erhöhung der Körpertemperatur verbunden verloren, können sie nur mit sehr viel Glück sofort ein neues Quartier – dabei geht viel überlebenswichtige Energie verloren. finden, um weiterzuschlafen. Der Körper des Siebenschläfers senkt seine Temperatur auf ein Grad ab und ist auf eine plötzliche Aktivität UNTERHOLZ UND FUTTERKRIPPEN MEIDEN im Winter nicht eingestellt. Die meisten von Hunden aufgespürten Tiere müssen erfrieren oder verhungern. Zu vermeiden ist es vor allem, dass der Hund im Unterholz stöbern darf. Die Nähe von Futterkrippen sollte generell vermieden werden. Bitte bei den nächsten Winterspaziergängen, Rodelpartien oder Wenn ein Tier nun vor einem hetzenden Hund flüchten muss, bedeu- Skitouren an die Wildtiere denken! Die harte Zeit mit Schnee und tet dies einen unnötigen Kräfteverzehr, der – vor allem im Wieder- Frost kann noch lange dauern . . . Vermittlungstiere Tierheim Wörgl einen Menschen erst einmal in sein Herz einer Gruppenhaltung leben und auch an geschlossen hat, ist er absolut loyal. Mit an- die Haltung im Freien im Winter gewöhnt deren Hunden versteht er sich in der Regel sind. Die sehr zutraulichen Hoppler können beim Spaziergang gut, nur in seinem Terri- zu bestehenden Gruppen oder mindestens torium möchte er seinen Menschen lieber paarweise vermittelt werden. für sich alleine haben. Da Cesar nicht gerne zu lange alleine bleiben möchte, sollten sei- Fotos: Tierheim Wörgl Tierheim Fotos: Cesar – Rüde, kastriert, geboren am 20. ne neuen Besitzer viel Zeit im Alltag für ihn November 2013: haben. Cesar ist ein sehr sportlicher Rüde, der sich feste Bezugspersonen wünscht. Er kommt Leo, Lena, Tom & Tosbik - Kaninchen, weiblich aus einer Familie und ist an Kinder gewöhnt, und männlich/kastriert, geboren 2018/19: ist aber im Alltag zum dauerhaften Zusam- Derzeit leben einige aufgeweckte Kanin- mensein mit ihnen zu lebhaft. Bei lauten chen im Tierheim Wörgl, die alle auf ein Bei Interesse und für alle weiteren In- Geräuschen und unbekannten Situationen neues Zuhause warten. Es sind männliche/ formationen bitte unter der Nummer: reagiert Cesar eher unsicher, wenn er aber kastrierte und weibliche Tiere, die derzeit in 0664/8495351

40 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT Neue Kleintierpraxis VET-DOC in Wörgl m 4. Januar haben wir nach In meiner Assistenzarztzeit in großen Kleintierkliniken in der Schweiz und Aintensiver Vorbereitungszeit Deutschland, habe ich viele Fälle behandelt und mir somit einen breiten unsere Kleintierpraxis „Vet-Doc“ Erfahrungsschatz aneignen können. Dies hilft in vielen Fällen neben dem im Zentrum von Wörgl eröffnet. Gespür für die Tiere, die richtige Diagnose und Therapie zu finden. Die Praxis liegt direkt an der B171 Tatkräftig unterstützt werde ich dabei von meinem Team Johanna (Innsbrucker Straße 14) und ist (rechts) und Isabell (Mitte). aufgrund der zentralen Lage auch von den umliegenden Gemein- Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.vet-doc.at den aus problemlos erreichbar. Im Rahmen der viermonatigen Ent- Um Sie stets über aktuellen Themen zu informieren, werden wir mo- stehungsphase lag unser Augenmerk neben einer sehr guten medi- natlich im Stadtmagazin Wörgl einen Artikel zu jeweils einem Thema zinischen Ausstattung auch auf einer harmonischen Gestaltung der verfassen. Wir freuen uns über zahlreiche Leser und persönliche Begeg- Praxisräume - ganz nach unserem Motto: Mit Liebe zum Tier. nungen in der Praxis.

Wir freuen uns, für Sie und Ihr vierbeiniges Familienmitglied ab sofort Ihre Kleintierärztin folgende Leistungen anbieten zu können: Nicole Keymling mit Team

- Vorsorge, Beratung aller Art - Impfungen, Parasitentherapie und Prophylaxe - Ultraschall von Bauch und Beckenorgane - Blutuntersuchungen im Haus insbesondere für Patienten vor Operatio- nen sowie Patienten ab dem mittleren Alter (Niere, Schilddrüse,) - Kot- und Harnuntersuchungen im hauseigenen Labor - Dermatologie - Hausapotheke - Zahnbehandlungen, Zahnsteinentfernung, Politur, Zahnextraktionen - Modernstes Narkosemonitoring: Inhalationsnarkose, Kapnometrie, EKG, Blutdruck, Sauerstoffsättigung, Temperatur

- Weichteiloperationen Nicole Keymling Foto: - Röntgen Kümmern sich mit viel Liebe um ihr vierbeiniges Haustier: Tierärztin Nicole Keymling - Stationäre Aufnahme mit Johanna (r.) und Isabell (m.).

JETZT BIS ZU JETZTJETZT BIS BIS ZU ZU WHITE€ & COLOR 5.500,–VERSION WINTERBONUS JETZTWHITE€ & COLORWHITE€ &5.500,–VERSION COLOR 5.500,–VERSION BIS ZU WINTERBONUSWINTERBONUS AUF SOFORT VERFÜGBARE WHITE€ AUF& COLOR AUF5.500,–VERSION SOFORT SOFORT VERFÜGBAREWINTERBONUS VERFÜGBARE NEUWAGEN BEI LEASING1) AUFNEUWAGENNEUWAGEN SOFORT BEIVERFÜGBARE BEI LEASING LEASING1) 1) NEUWAGEN BEI LEASING1)

1) Maximal Bonus bezieht sich auf den PEUGEOT 2008 Active PT100 und setzt sich zusammen aus Eintauschbonus, Lagerbonus auf lagernde Fahrzeuge und Händlerbeteiligung sowie Finanzierungsbonus 1) 1)Maximal Maximal Bonus Bonus bezieht bezieht sich sich auf auf den den PEUGEOT PEUGEOT 2008 2008 Active Active PT100 PT100 und und setzt setzt sich sich zusammen zusammen aus aus Eintauschbonus, Eintauschbonus, Lagerbonus Lagerbonus auf auf lagernde lagernde Fahrzeuge Fahrzeuge und und Händlerbeteiligung Händlerbeteiligung sowie sowie Finanzierungsbonus Finanzierungsbonus (Höhe modellabhängig, bei Finanzierung über die PSA Bank Österreich); € 500,– Servicebonus (bei Abschluss eines PEUGEOT Optiway Service) und € 500,– Versicherungsbonus bei Abschluss eines 1)(Höhe Maximal(Höhe modellabhängig, modellabhängig, Bonus bezieht beisich bei Finanzierung auf Finanzierung den PEUGEOT über über die 2008 die PSA PSAActive Bank Bank PT100 Österreich); Österreich); und setzt € 500,– €sich 500,– zusammen Servicebonus Servicebonus aus (bei Eintauschbonus, (bei Abschluss Abschluss eines einesLagerbonus PEUGEOT PEUGEOT auf Optiway lagernde Optiway Service) Fahrzeuge Service) und und und € 500,– € 500,–Händlerbeteiligung Versicherungsbonus Versicherungsbonus sowie bei Finanzierungsbonus bei Abschluss Abschluss eines eines Versicherungs-Vorteilssets, bestehend aus Kfz-, Haftpfl icht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung, über die PSA Autoversicherung, GARANTA Versicherungs AG Österreich). Mindestlaufzeit 36 Monate. Alle Versicherungs-Vorteilssets,Versicherungs-Vorteilssets, bestehend bestehend aus aus Kfz-, Kfz-, Haftpfl Haftpfl icht-, icht-, Kasko- Kasko- und und Insassenunfallversicherung, Insassenunfallversicherung, über über die die PSA PSA Autoversicherung, Autoversicherung, GARANTA GARANTA Versicherungs Versicherungs AG AG Österreich). Österreich). Mindestlaufzeit Mindestlaufzeit 36 36 Monate. Monate. Alle Alle (Höhe modellabhängig, bei Finanzierung über die PSA Bank Österreich); € 500,– Servicebonus (bei Abschluss eines PEUGEOT Optiway Service) und € 500,– Versicherungsbonus bei Abschluss eines Angebote gültig für Konsumenten bei Kauf und Zulassung eines lagernden Neuwagens bis 28. 02. 2021. Weitere Details bei Ihrem teilnehmenden PEUGEOT Händler. Symbolfoto. AngeboteAngebote gültig gültig für für Konsumenten Konsumenten bei bei Kauf Kauf und und Zulassung Zulassung eines eines lagernden lagernden Neuwagens Neuwagens bis bis 28. 28. 02. 02. 2021. 2021. Weitere Weitere Details Details bei bei Ihrem Ihrem teilnehmenden teilnehmenden PEUGEOT PEUGEOT Händler. Händler. Symbolfoto. Symbolfoto. Versicherungs-Vorteilssets, bestehend aus Kfz-, Haftpfl icht-, Kasko- und Insassenunfallversicherung, über die PSA Autoversicherung, GARANTA Versicherungs AG Österreich). Mindestlaufzeit 36 Monate. Alle WLTP Gesamtverbrauch Range: 4,1 – 6,9 l /100km, CO -Emissionen: 107 –155 g/km WLTPWLTP Gesamtverbrauch Gesamtverbrauch Range: Range: 4,1 4,1 – 6,9 – 6,9 l /100km, l /100km, CO CO-Emissionen:-Emissionen: 107 107 –155 –155 g/km g/km 2 Angebote gültig für Konsumenten bei Kauf und Zulassung eines lagernden Neuwagens2 bis2 28. 02. 2021. Weitere Details bei Ihrem teilnehmenden PEUGEOT Händler. Symbolfoto. WLTP Gesamtverbrauch Range: 4,1 – 6,9 l /100km, CO -Emissionen: 107 –155 g/km MIT PARTNERN: 2 Autoforum Georg Winkler Auto-Aicher Inh. Ralph Mairhofer Dorfstraße 70 Hütte 13, 6345 Kössen Zellerberg 2, 6330 Kufstein 6384 Waidring 05375-6249 05372-64260 05353-5307 Obholzer, Harasser Brixentaler Str. 8 Gebrüder Oberladstätter Autohaus Schlitters & Spögler OG 6305 Itter Reither Anger 21 Gewerbegebiet 26f Salzburger Str. 8 05335-2191-0 6235 Reith im 6262 Schlitters i.Z. 6382 Kirchdorf www.autofuchs.at Tel. 05337-63708 05288-87150 05352-63166

41

HAZ_Winterdrive_1-21_198x200ssp_INP_RZ.indd 1 21.12.20 11:59 HAZ_Winterdrive_1-21_198x200ssp_INP_RZ.inddHAZ_Winterdrive_1-21_198x200ssp_INP_RZ.indd 1 1 21.12.2021.12.20 11:59 11:59

HAZ_Winterdrive_1-21_198x200ssp_INP_RZ.indd 1 21.12.20 11:59 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Aktuelles aus der Pfarre Liebe Wörglerinnen und Wörgler, liebe Pfarrfamilie! Wenn Sie diese neue Ausgabe der Wörgler für das Mitgestalten der kirchlichen Feste, der Kirche putzen, diese immer mit schönen Blu- Stadtzeitung Ende Jänner/Anfang Februar pfarrinternen Gruppen, dem Wörgler Pfarr- men schmücken, für die liturgische Wäsche 2021 in den Händen halten, kann es sein, gemeinderat unter der Leitung von Herrn und die Ministrantengewänder zuständig sind dass unsere pfarrlichen Planungen schon wie- Mag. Heinz Werlberger und dem Wörgler und und und. Allen ein großes Vergelt´s Gott. der geändert werden mussten. In den letzten Pfarrkirchenrat unter der Leitung von Herrn Auch jenen bitte, die ich jetzt nicht nament- Monaten ist uns dies ja öfters so ergangen. Johann Mauracher ebenso wie dem Bruck- lich genannt habe. Erinnern wir uns noch an den Dezember letz- häusler Pfarrgemeinderat unter der Leitung ten Jahres, wo wir nach dem zweiten Lock- von Frau Dr. Christine Ankele und dem Bruck- Ein großes Vergelt´s Gott möchte ich hier down am Hochfest Maria Empfängnis, 8. De- häusler Pfarrkirchenrat unter der Leitung von auch nochmals allen sagen, die an der Reali- zember wieder beginnen durften, öffentliche Herrn Markus Mayr für Ihren unermüdlichen sierung unserer neuen, wunderschönen Frei- Gottesdienste zu feiern und dies bis zum 27. Einsatz für unsere Pfarren sowie den Mitglie- krippe beteiligt waren, federführend Herrn Dezember auch weiterhin durften, bis zu je- dern aller pfarrlichen Ausschüsse. Hanspeter Gruber und den Wörgler Krippe- nem Zeitpunkt, wo der dritte Lockdown ein lern. neuerliches Aussetzen der öffentlichen Got- Ein großes Danke auch an die politische Ge- tesdienste notwendig machte. Das war auch meinde von Wörgl, an Frau Bürgermeister Mir und unserem gesamten Pfarrteam ist es für uns als Pfarre nicht vorhersehbar und da Hedi Wechner und allen Stadt- und Gemein- auch ein großes Anliegen, nochmals ein ganz möchten wir uns bei Ihnen allen bedanken, derätInnen und an die politische Gemeinde großes „Vergelt´s Gott“ im Blick auf die Kir- die uns da und auch schon vorher vor allem Kirchbichl, an Herrn Bürgermeister Herbert chen-Außenrenovierung in Wörgl zu sagen, mit Ihrem Verständnis bei der Umsetzung der Rieder und seinen GemeinderätInnen für die die dank Ihrer großen Spendenbereitschaft Regelungen und Vorgaben der Bischofskon- wohlwollende Unterstützungen jederzeit. im Jahr 2020 abgeschlossen werden konn- ferenz unterstützten. te. Wann der geplante Dankgottesdienst für Den DirektorInnen unserer Wörgler Schulen den Abschluss der Außenrenovierung gefei- So konnten wir dann auch leider den Jahres- und der Bruckhäusler Volksschule, den Leh- ert werden kann, ist leider derzeit noch nicht schluss und Neujahr nicht in der gewohnten rerInnen, den LeiterInnen der verschiedenen planbar. kirchlichen Gemeinschaft, sondern nur im Kindergärten, den KindergartenpädagogIn- kleinen und stellvertretend für Sie alle feiern. nen, den ReligionslehrerInnen ein herzliches Wie auch vieles sonst zum jetzigen Zeitpunkt Gerade der Silvestergottesdienst ist ja immer Vergelt´s Gott für Ihr Wohlwollen und Ihre nur angedacht werden kann, aber noch nicht ein besonders stimmungsvoller, schöner Got- pfarrliche Unterstützung. fix terminlich festgelegt werden kann. So wie tesdienst, dürfen wir in ihm ja noch einmal wir jetzt, zum Zeitpunkt des Redaktionsschlus- bewusst DANKE sagen für das Gewesene Ein großes Danke unseren fleißigen Ministran- ses der Stadtzeitung am 8. Jänner, noch nicht und uns mit einer großen BITTE für ein gutes, tInnen, allen LektorInnen und KantorInnen wissen, wann und unter welchen Bedingun- gesegnetes Jahr an Gott richten. Am Jahres- beider Pfarren, unserem Stadtpfarrchor, dem gen wir die öffentlichen Gottesdienste wieder schluss ist es uns in der Pfarre auch immer Chor Sonamus und dem Chor Tonamohr, al- fortsetzen können. Wir bitten Sie, sich an den ein großes Anliegen, allen Mitmenschen, die len Chören und Singgruppen auch von Bruck- aktuellen Aushängen bei den Schaukästen unser pfarrliches und gemeinschaftliches Le- häusl, die sich um eine würdige musikalische unserer Kirche sowie auf unserer Homepage ben mitgestalten, zu danken. Da dies heuer Gestaltung unserer Gottesdienste bemühen. www.pfarre-woergl.at zu informieren. im Gottesdienst nur eingeschränkt möglich Vergelt´s Gott besonders dem Kernteam un- war, möchte ich dies heute hier und jetzt mit serer Pfarre: Unserem priesterlichen Mitarbei- HOFFNUNG … dieses Wort steht als Leitwort ein paar Zeilen tun. ter P. Charles, Frau Ingrid Spitzenstätter in der am Fuße unserer neuen Freikrippe. HOFF- Pfarrkanzlei, Frau Miri Scuka im Pfarrhaushalt, NUNG ist uns im Glauben durch Jesus, den Wir möchten ganz bewusst DANKE sagen Frau Maria Jorstad-Perger, die in vielen seel- menschgewordenen Sohn Gottes geschenkt Euch allen, wirklich allen. sorglichen Bereichen tätig ist, Pastoralassis- … HOFFNUNG sei uns neben GLAUBE und Allen, die zu unseren gemeinsamen Gottes- tent Christian Ehrensberger und all unseren LIEBE eine der zentralen Säulen unseres Le- diensten gekommen sind und unsere pfarrli- Mesnern, die so umsichtig auf unsere Kirche bens … chen Veranstaltungen besucht haben. schauen. das wünschen wir, das wünsche Ich Ihnen von Besonders danken möchten wir den Obleu- ganzem Herzen ten, den Vorständen und den Mitgliedern aller Und auch allen anderen fleißigen HelferIn- Wörgler und Bruckhäusler Traditionsvereine nen, die in Kirche und Pfarrhof mitarbeiten, Pfarrprovisor Christian Hauser Termine Februar 2021 vorbehaltliche Änderungen der Corona-Vorschriften! Dienstag, 02.02., 18:00 Uhr, Lichtmess-Gottesdienst in der Dienstag, 23.02. ab 19:00 Uhr bis Montag, 24.02., 7:00 Uhr, Stadtpfarrkirche mit Lichterprozession rund um die Kirche und Nachtanbetung in der Taufkapelle zur Erinnerung an die Opfer der Spendung des Blasiussegens. Musikalische Gestaltung des Gottes- Bombenangriffe auf Wörgl. dienstes durch die „Tiroler Stimmen“ aus Bad Häring. Herzliche Einladung zu den Kreuzweg-Andachten in der Fasten- Sonntag, 14.02., 10:00 Uhr, Faschings-Gottesdienst in der zeit, jeweils am Dienstag und Mittwoch um 17:00 Uhr in der Stadt- Stadtpfarrkirche pfarrkirche. Beginnend mit 23.02. bis einschließlich 31.03. Mittwoch, 17.02., 18:00 Uhr Aschermittwoch, Beginn der Bitte beachten Sie die Informationen auf unserer Pfarr-Homepage 40-tätigen Fastenzeit, Gottesdienst mit Aschenauflegung www.pfarre-woergl.at

42 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT Fotos: Pastoralassistent Christian Ehrensberger Pastoralassistent Fotos: Weihnachtsweg am 24.12. für Familien mit Kindern Die Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend stimmungsvoll geschmückte – Pfarrkirche in Mittelpunkt des Weihnachtsweges stand das konnte in diesem Jahr Corona bedingt nicht Wörgl und in Bruckhäusl wurde den Kindern Christkind in der Krippe. stattfinden. Daher musste eine Alternative das Thema Weihnachten kindgerecht und Über den ganzen Tag verteilt konnten die für die Kinder gefunden werden. Im „Weih- ansprechend näher gebracht. So malten und Familien somit die Pfarrkirche besuchen, zur nachtsweg“ für Familien mit Kindern wur- legten die Kinder mit ihren Eltern eine Fußspur Besinnung kommen und die Zeit des Wartens de das ideale Angebot gesetzt. In einem zum Christkind, gestalteten einen Sternen- auf das Christkind sinnvoll nützen. Stationenweg quer durch die ganze – sehr himmel, entzündeten ein Friedenslicht – im Text: Christian Ehrensberger

citywash verschenkt 5 Werbeflächen Sind Sie an einer kostenlosen Werbefläche interessiert? Nähere Informationen und die Rahmenbedingungen Innsbrucker Str. 99 6300 Wörgl erhalten Sie unter der Rufnummer 0664 820 4900 FAHRZEUG WERBUNG BESCHRIFTUNG INS ROLLEN BRINGEN!

A-6300 Wörgl · Bahnhofstraße 53 · Telefon +43.(0)5332.74545 Fax +43.(0)5332.74545-30 · [email protected] · www.haaser-haaser.cc FÜR DEN WOW-EFFEKT

43 LEBEN FINDET STADT STADTMAGAZIN WÖRGL Zeit für gute Pflege seniorenheim Seniorenheim Wörgl WÖRGL leben findet stadt

Foto: Ulrike Wieser Impfung im Seniorenheim Wörgl Fotos: Seniorenheim Wörgl Seniorenheim Fotos: Die Bereitschaft zur Impfung war sowohl bei den BewohnerInnen, als auch bei den MitarbeiterInnen des Wörgler Seniorenheims groß und stellt einen wichtigen Schritt zurück zur Normalität dar.

m 14.01. und 15.01.2021 war es soweit. Die BewohnerIn- gen Hausarzt am Donnerstag-Nachmittag geimpft. Dabei kam es zu Anen und MitarbeiterInnen des Seniorenheimes Wörgl wur- keinerlei Komplikationen, die Impfreaktionen waren wie angekündigt den gegen Covid 19 mit der ersten Dosis geimpft. üblich und gering. Jede Impfung musste exakt dokumentiert werden.

Im Vorfeld galt es alle Beteiligten zu informieren, Fragen zu beant- worten und die Freiwilligkeit hervorzuheben. Umso mehr ist es sehr erfreulich, dass im Seniorenheim eine große Bereitschaft zur Impfung besteht und sowohl bei den MitarbeiterInnen mit 80%, als auch bei den BewohnerInnen mit nahezu 90% eine sehr große Immunisie- rung erreicht werden kann.

Das Zusammenspiel zwischen allen Hausärzten, der Pflege und der Verwaltung funktionierte einwandfrei. Das Seniorenheim bedankt sich auf diesem Wege bei allen Ärzten für die Flexibilität und Unter- stützung. Es wurden insgesamt 98 BewohnerInnen von dem jeweili-

Für die Aufbereitung der Impfdosen waren insgesamt 2 diplomierte Fachkräfte mit Unterstützung der Praxis Dr. Schernthaner an beiden Nachmittagen beschäftigt. Auch die Impfung von 90 MitarbeiterIn- nen verlief reibungslos.

Ein wichtiger Schritt zurück zur Normalität!

Kontakt: Leitung Seniorenheim Wörgl, Harald Ringer oder Werner Massinger, Telefon 05332/77255, [email protected], Fritz-Atzl-Straße 10, 6300 Wörgl.

44 Februar 2021 LEBEN FINDET STADT

Aus der Wörgler Stadtchronik. Erinnern Sie sich… 50 JÄHRIGES PRIESTER JUBILÄUM Am 6. September 1953 feierte Pfarrer nicht persönlich teilnehmen konnte. VON PFARRER MATTHIAS RIEDLS- Riedlsperger in Wörgl sein 50-jähriges Pfarrer Riedlsperger starb auf den Tag ge- PERGER 1953. Priesterjubiläum. Auf dem Foto gratulie- nau einen Monat nach seinem goldenen ren die Kinder Fritz Scheffold und Elfriede Priesterjubiläum am 6. Oktober 1953 an Geboren am 21. März 1881 in Leogang Carrugatti geb. Frühwirth dem Jubilar, der den Folgen seiner Zuckerkrankheit. (Quel- im Pinzgau, zum Priester geweiht am 6. aus gesundheitlichen Gründen in einer le: Johann Federer - Wörgler Heimatschrift- September 1903, 1904 - 1909 Koope- Kutsche vorfuhr. Am Vorabend wurde chen IV bzw. www.Heimat.woergl.at ) rator in Hopfgarten, 1909 - 1916 Ko- im Astnersaal von zahlreichen Organisa- operator in Wörgl unter Pfarrer Josef tionen ein Heimatabend veranstaltet, bei Stadtchronist Mike Pfeffer - Kontakt: Niedermoser, anschließend Pfarrprovi- dem der Jubilar krankheitsbedingt leider [email protected] sor und von 1. April 1917 bis zu seinem Ableben am 6. Oktober 1953 Pfarrer in Wörgl. Pfarrer Riedlsperger wirkte somit über 44 Jahre als Seelsorger in Wörgl.

Pfarrer Riedlsperger führte in seiner Zeit in Wörgl rund 2570 Taufen, 870 Trau- ungen und 2960 Begräbnisse durch. Er bemühte sich durch eine persönliche Vorsprache bei Kaiser Karl am 16. Sep- tember 1917 um die Wörgler Glocken, die zu Kriegszwecken abgenommen werden sollten, mit dem Erfolg, dass eine große Glocke, die fortan 'Kaiser- glocke' genannt wurde, in der Pfarrkir- che Wörgl verbleiben durfte. Nach dem Krieg kümmerte er sich um die rasche Beschaffung eines neuen Geläuts, wel- ches 1923 von der Firma Graßmayr ge- liefert wurde. Foto: Fritz Scheffold Fritz Foto:

www.sawo.media - Ihr Erfolg ist unser Ziel - VIDEOWALL WERBUNG DIE WIRKT Winteraktion -20% auf sämtliche Preise auf der Website.

Sichern Sie sich JETZT den einmaligen Preisvorteil! Individuell und fachkundig zeigen wir Ihnen, in einem persönlichen Gespräch, Ihre profunden Möglichkeiten auf. www.sawo.media - IHR Sparringpartner für erfolgreiche Videowall-Werbung: 0664 82 04 900

45 AdaBei STADTMAGAZIN WÖRGL

Winterimpressionen Foto: Ringler Foto: Foto: Pircher Marco Pircher Foto: Foto: Ringler Foto: Ringler Foto:

46 Februar 2021 AdaBei

Foto: Pircher Marco Foto: Ringler Foto: Ringler Foto: Foto: Ringler Foto: Wörgler Winter-Kreuzworträtsel – Lösungen und Lösungswort:

1. Dezember 5. Bauhof 9. Sprungschanze 13. Kostuem 2. Moeslalm 6. Fasching 10. Aschermittwoch 14. Fruehling 3. Eislaufen 7. Faschingskrapfen 11. Langlaufen 15. Schneeball 4. Woergl im Bild 8. Karotte 12. Amaryllis Lösungswort: WINTERZEIT

47 ist NEU da!

SPAR-Supermarkt Wörgl, City Center, Bahnhofstraße 42,  05332 760 99 Regionale im SPAR-Supermarkt Wörgl Frisches Sushi Brot - und Backwaren Bäckerei Schipflinger, Täglich frischen Fisch in Selbstbedienung Kirchbichl

185x250mm_Inserat_Wörgler_Stadtmagazin_KW4_521_City_Center_Wörgl.indd 1 30.12.20 16:25