A European Getaway Tour
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Slalom Sparkassen Bezirkscup Kinder Gen.Nr
Offizielle Ergebnisliste Alpiner Schilauf - Slalom Sparkassen Bezirkscup Kinder Gen.Nr. 6AL528 Bezirk Kufstein Ausschreibung: bezirksoffen Ort und Datum: 6235 Reith im Alpbachtal, 11.02.2020 F-Wert: 730 Veranstalter: Tiroler Skiverband (6000) Durchführender Verein: WSV Reith / Alpbachtal (6079) Kampfgericht: Chefkampfrichter: Margreiter Gerhard KR (AUT) Schiedsrichter: Peer Jürgen KR (AUT) Wettkampfleiter: Hechenblaikner Angelika KR (AUT) Startrichter: Margreiter Stefanie KR (AUT) Zielrichter: Schissling Ernst KR (AUT) Streckendaten: Durchgang: 1 Durchgang: 2 Startzeit: 17:30 Intervall: 0:30 Startzeit: 19:00 Intervall: 0:30 Kurssetzer: Feichtner Gerhard Kurssetzer: Feichtner Gerhard Strecke: Brandach Lift Strecke: Brandach Lift Starthöhe: 775 m Zielhöhe: 660 m Starthöhe: 775 m Zielhöhe: 660 m Höhendifferenz: 115 m Höhendifferenz: 115 m Anzahl Tore: 45 Richtungsänd.: 45 Anzahl Tore: 45 Richtungsänd.: 45 Gemeldete Starter: 135 In der Wertung: 130 (96,30%) Kinder U8 (weiblich, 2012) 1 1 603000179 ASTNER Raphaela 2012 W SC Bad Häring <51,86> 51,55 51,55 0,00 2 5 601701950 RAINER Sophia 2012 W SC Ellmau 51,94 <53,84> 51,94 0,39 3 3 607900866 SCHIEßLING Sophia 2012 W WSV Reith / A 52,63 <53,34> 52,63 1,08 4 2 607900908 MAURACHER Julia 2012 W WSV Reith / A 52,64 <NIZ> 52,64 1,09 5 6 607900894 DENGG Magdalena 2012 W WSV Reith / A 53,42 <54,84> 53,42 1,87 6 7 606306530 REITER Larissa 2012 W KSV <55,99> 55,33 55,33 3,78 7 4 622201040 RICHTER Lara 2012 W WSV Ebbs <DIS> 1:01,24 1:01,24 9,69 Dienstag, 11. Februar 2020, 21:19 Auswertung: WSV Reith / Alpbachtal Seite 1 von 6 www.skizeit.at - HATTsolution OnTime 18.0.1 - Lizenz 6079 - Zeitnehmung: Alge TdC 8000 Sparkassen Bezirkscup Kinder Offizielle Ergebnisliste Bezirk Kufstein Alpiner Schilauf - Slalom Gen.Nr.: 6AL528 6235 Reith im Alpbachtal, 11.02.2020 Rang StNr ÖSV-Code Name JG Sex Vereinsname 1. -
Liste Freiberufliche Physiotherapeutinnen
Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Kufstein Kirchbichl Alpbach Michael Schnabl Bergl Str. 23 6322 Kirchbichl Matthias Schwarzenauer T 05332 23327 Nr. 216 M 0650 6379980 6236 Alpbach F 05332 23327 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] Hausbesuche T 05336 20057 M 0699 10303786 Kramsach F 05336 20057 [email protected] Gabriele Thaler http://www.physio1000.at Badl 25 6233 Kramsach Bad Häring T 05337 65226 M 0664 4321432 [email protected] Ulrike Steiner Dorfstr. 13 6323 Bad Häring Kufstein Praxis rollstuhlgerecht T 0043 5332 23075 Kathleen Brückner F 05332 23075 rztezentrum, Kronthalerstr. 2 [email protected] 6330 Kufstein Praxis rollstuhlgerecht Breitenbach am Inn Hausbesuche M 0650 4348888 [email protected] Florian Gmach Dorf 6 Top 8 Rupert Moser 6252 Breitenbach am Inn Alois-Kemterstraße 1 Praxis rollstuhlgerecht 6330 Kufstein T 05338 21252 Praxis rollstuhlgerecht F 05338 21252 Hausbesuche [email protected] M 0680 3059562 http://www.gmach.at [email protected] Ellmau Claudia Scheiflinger Salurnerstraße 52 Alexandra Andres 6330 Kufstein Steinerer Tisch 20 Hausbesuche 6352 Ellmau M 0664 4106689 Praxis rollstuhlgerecht [email protected] T 05358 43600 Angela Schroth Salurnerstr. 52 6330 Kufstein Hausbesuche T 05372 63189 M 0650 3723672 [email protected] Physio Austria Tirol http://www.physioaustria.at/tirol | [email protected] Stand per 19.07.2021 Andreas Wittlinger Andreas Wittlinger Inntalcenter Gewerbehof 1/2.Stock -
Get on Your Bike!
Mountain bike and cycling tours Get on your Bike! www.alpenwelt-karwendel.de/enBiking in Alpenwelt Karwendel 1 Welcome to _________________________________________________ Welcome - Presenting Alpenwelt Karwendel Page 3 _________________________________________________ Adventure in the mountains - Mountain bike tours Page 4 _________________________________________________ Easy tour Enjoyment and family - Trekking bike tours Page 18 _________________________________________________ Explore the region - Racing bike tours Page 26 _________________________________________________ Medium tour Cycling with a tail wind - E-bike tours Page 30 _________________________________________________ Better orientation - Alpenwelt overview Page 32 _________________________________________________ Difficult tour Good to know - Information for cyclists Page 34 _________________________________________________ Each of these tours can be started from all three municipalities in Alpenwelt Karwendel. Welcome to Alpenwelt Karwendel! These two mountain bikers have had a good laugh. They are returning from a break at Vereiner Alm. In the deep south of Germany, at the border with Austria, a pleasant valley with undula- ting meadows, lakes and streams extends between rocky peaks, forested mountain flanks and hills. Alpenwelt Karwendel with the three Upper Bavarian municipalities of Mittenwald, Krün and Wallgau is surrounded by four mountain massifs: the Karwendel mountains and the Soiern group to the East, the Ester mountains to the North and the Wetterstein mountains to the South-West. Because of this, the region is the ideal starting point for all kinds of mountain bike and cycling tours. If you like to take it easy, you can linger in the valley between the flower meadows, lakes and the expansive river landscape of the Isar with its shingle and gravel banks. If you prefer the forested foothills, explore the Ester mountains and the Soiern group with their shady forest roads and single trails. -
Kem Alpbachtal
Klima- und Energie-Modellregion NAME DER MODELLREGION: KEM ALPBACHTAL Bericht der (jeweils zutreffendes durch Anklicken ankreuzen:) x Umsetzungsphase Weiterführungsphase I Weiterführungsphase II Weiterführungsphase III Zwischenbericht x Endbericht Inhaltsverzeichnis: 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion 2. Zielsetzung 3. Eingebundene Akteursgruppen 4. Aktivitätenbericht 5. Best Practice Beispiel der Umsetzung 1. Fact-Sheet zur Klima- und Energie-Modellregion Facts zur Klima- und Energie-Modellregion Name der Klima- und Energiemodellregion (KEM): KEM Alpbachtal (Offizielle Regionsbezeichnung) Geschäftszahl der KEM B370021 Trägerorganisation, Rechtsform Gemeinden Alpbach, Brixlegg, Reith im Alpbachtal Deckt sich die Abgrenzung und Bezeichnung der KEM mit einem n bereits etablierten Regionsbegriff (j/n)? Falls ja, bitte Regionsbezeichnung anführen: Facts zur Klima- und Energie-Modellregion: - Anzahl der Gemeinden: 3 - Anzahl der Einwohner/innen: 8200 - geografische Beschreibung (max. 400 Zeichen) Das Alpbachtal ist ein typisches Tiroler Alpental, geprägt von Alm- und Forstwirtschaft. Brixlegg am Taleingang ist ein traditi- onsreicher Industriestandort, verstreute Einhöfe kennzeichnen das Reither Sonnenplateau und das bäuerliche Dorf Alpbach bildet den Talschluss. Durch das Ski- und Wandergebiet „Ski Juwel“ ist der Tourismus eine der wichtigsten Säulen der regio- nalen Wertschöpfung. Website der Klima- und Energie-Modellregion: www.alpbachtal2050.at Büro des MRM: - Adresse Gemeindeamt Brixlegg, Römerstrasse 1, 6230 Brixlegg - -
Eurail Group G.I.E
Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurail Group G.I.E. Eurosender Benefit: Pass holders benefit from a 20% discount on the Eurosender online platform when placing an order to send a package or parcel. Benefit code: RAIL20 Info: Follow the steps below to redeem the Benefit: 1. Visit Eurosender website: www.eurosender.com 2. Choose your to and from countries from the list. 3. Select the number of packages or parcels to be sent and click ‘NEXT’. 4. Fill in the order form. 5. Insert the Benefit code RAIL20 in the box “discount code”. The new price and amount of discount will be displayed. 6. Select the payment method and insert your payment details. 7. Receive order confirmation. For any problems or questions regarding your order or the service, Eurosender customer support department is available on Tel: +44 (0)20 3318 3600 or by email at [email protected]. Please note: The Benefit code is valid only for a single user. The code has no expiration date and it can be transferrable. This Benefit is valid only for standard shipping orders. Benefit: Eurail and Interrail Pass holders benefit from 20% off Stasher Luggage Storage. Book online to store your bags safely while you explore the city – all across Europe. Use EURAIL20 or INTERRAIL20 for 20% off the entire booking (including insurance). Info: Follow the steps below to redeem the Benefit 1. Visit Stasher.com 2. Enter the location where you wish to store your bag 3. -
Demographische Daten Tirol 2016
DEMOGRAPHISCHE DATEN TIROL 2016 Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Landesstatistik Tirol Innsbruck, August 2017 Herausgeber: Amt der Tiroler Landesregierung Sachgebiet Landesstatistik und tiris Bearbeitung: Dr. Christian Dobler Redaktion: Mag. Manfred Kaiser Adresse: Landhaus 2 Heiliggeiststraße 7-9 6020 Innsbruck Telefon: +43 512 508 / 3603 Telefax: +43 512 508 / 743605 e-mail: [email protected] http://www.tirol.gv.at/statistik Nachdruck - auch auszugsweise - ist nur mit Quellenangabe gestattet. Das Bundesland Tirol im Jahr 2016 Vorwort Die von der Landesstatistik herausgegebene Publikation „Demographische Daten Tirol 2016“ stellt Zahlen und Daten aus allen gesellschaftlich bedeutenden Bereichen vor. Sie präsentiert damit eine aktuelle und aussagekräftige Analyse und – in weiterer Folge – eine objektive Grundlage für künftige Maßnahmen und gesellschaftspolitische Weichenstellungen. Die vorliegende Veröffentlichung informiert über eine Vielzahl konkreter Themen. Die Datenerhebung erfasst Aktuelles zum Bevölkerungsstand, zu Geburten, Sterbefällen, zu Einbürgerungen und Migration, Eheschließungen und weiteren Bereichen, die für die künftige Entwicklung unseres Bundeslandes von Bedeutung sind. - So lebten am 31.12.2016 746.153 Personen in Tirol. Verglichen mit dem Vorjahr hat die Bevölkerungszahl in Tirol um 7.014 Personen (+0,9 %) zugenommen. Die Bevölkerungszunahme war zwar geringer als im Vorjahr, erreichte aber den zweithöchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Ein hoher Wanderungsgewinn sowie eine positive Geburtenbilanz waren für die überdurchschnittliche Bevölkerungszunahme verantwortlich. - Der allgemein zu beobachtende Trend einer älter werdenden Gesellschaft macht auch vor unserem Bundesland nicht halt. Die Tiroler Bevölkerung weist einerseits eine niedrige Geburtenziffer auf, andererseits aber auch eine steigende Lebenserwartung. Beides führt dazu, dass in rund 20 Jahren bereits jede/r vierte TirolerIn 65 Jahre oder älter sein wird. -
Magic Alpine World
experience wintertime Magic Alpine World www.alpenwelt-karwendel.de/enWinter in AlpenWelt KArWendel 1 Welcome Winter Diversity in the winter, when a blanket of sparkling dia- monds covers the unique valley landscape between the three Upper Bavarian municipalities of Mittenwald, Krün and Wallgau, Alpen- welt Karwendel entices with a variety of attractions. How about an idyllic winter hike, for example, on sunny, cleared and well signposted routes through the dreamy isar meadows or the deep snow covering the undulating meadows? Here, holidaymakers can let their spirits run free or follow the 150-kilometre cross-country ski trail network in the valley to refuel on freshness and fitness for everyday life.i f you would like to leave a trail in the pristine winter landscape, you can set off on snow- shoes or touring skis for the surrounding upper alpine summits. if you like something a little more relaxing, you will be in good hands at the Kranzberg family ski area with its many beautiful views. tobogganing, ice skating, Bavarian curling, biathlon, traditional Christmas markets and carnival parades are just a small taste of everything there is to discover in Alpenwelt Karwendel. Convince yourself: either by reading this brochure or at the location itself. We look forward to your visit! Welcome in the unspoilt winter landscape around Mittenwald, Krün and Wallgau, holidaymakers can Winter Diversity rest and relax. _________________________________________________ Welcome - Winter diversity page 2 _________________________________________________ -
European Train Names: a Historic Outline Christian Weyers
ONOMÀSTICA BIBLIOTECA TÈCNICA DE POLÍTICA LINGÜÍSTICA European Train Names: a Historic Outline* Christian Weyers DOI: 10.2436/15.8040.01.201 Abstract This paper gives a first overview of the onomastic category of train names, searches to classify the corpus and reviews different stages of their productivity. Apart from geographical names (toponyms, choronyms, compass directions) generally indicating points of origin and destination of the trains in question, a considerable number of personal names have entered this category, of classical literary authors, musicians and scientists, but also of many fictional or non-fictional characters taken from literature or legendary traditions. In some cases also certain symbolic attributes of these persons and finally even heraldic figures have given their names to trains. In terms of their functionality, train names originally were an indicator of exclusiveness and high grade of travel quality, but they developed gradually, as they dispersed over the European continent, into a rather unspecific, generalized appellation, also for regional and local trains. After two periods of prosperity after 1950, the privatisation of railway companies starting in the 1990s had again a very positive effect on the category, as the number of named trains initially reached a new record in this decade. ***** The first train names appeared in England in the 1860s in addition to names for steam locomotives, and on two different levels. The Special Scotch Express between London King’s Cross and Edinburgh (inaugurated in 1862) was called by the public The Flying Scotsman from the 1870s, but it succeeded as the official name not before 1924. Also the names of the German diesel trainsets Der Fliegende Hamburger and Der Fliegende Kölner were colloquial name creations, as were the Train Bleu and the Settebello operated from 1922 and 1953 but officially named in 1947 and 1958, respectively. -
Teststraße in Wörgl in Betrieb Mehr Dazu Auf Seite 4 Mit Blick Auf Die Zukunft: Fondssparen
AMTLICHE MITTEILUNG DER STADT WÖRGL RM12A039476 / 6300 WÖRGL / ÖSTERR.POST AG / POSTENTGELT BAR BEZAHLT 02/FEBRUAR 2021 GESCHICHTEN, FAKTEN UND NEUIGKEITEN AUS WÖRGL Teststraße in Wörgl in Betrieb Mehr dazu auf Seite 4 Mit Blick auf die Zukunft: Fondssparen. Schon ab 50 Euro im Monat. Dies ist eine Werbemitteilung. Das Veranlagen in Wertpapiere birgt neben Chancen auch Risiken. sparkasse-kufstein.at Februar 2021 STADT Aufgrund der fortschreitenden Ereignisse im Zusammenhang mit dem Corona Virus bittet die Redaktion sämtliche in dieser Ausgabe des Stadtmagazins angeführten Veranstaltungstermine unter Vorbehalt zu betrachten. Nähere Infos unter: www.stadtmarketing.woergl.at oder www.woergl.at Auch bittet die Stadtgemeinde Wörgl, sich laufend auf der Homepage der Stadtgemeinde Wörgl unter www.woergl.at zu informieren! Für die Stadtgemeinde Wörgl: BGMin Hedi Wechner Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser Anti- Corona- Demos sollen nun also poli- der Versuch eine zu schaffen noch so sein Momentaufnahmen sein, ein bisschen Sicher- zeilich aufgelöst werden. Ich kann mir wird, wenn Sie diese Zeilen lesen. heit bringt’s doch. Es muss wieder möglich sein, nicht vorstellen, dass jemand f ü r Corona „Freitesten“ hieß die Devise! Da die Massentes- ein Leben zu führen, in dem wir nicht mehr ein- demonstriert! So wenig, wie ich annehme, tungen im Dezember nicht den gewünschten gesperrt sind. dass es noch irgendwelche „Coronaleug- Massenansturm brachten (der Herr Bundes- ner“ gibt – es sei denn, sie hätten das letzte kanzler, der immer mehr zum emphatielosen, Wir müssen einander wieder treffen können, Jahr auf einem anderen Planeten verbracht. narzistischen Egomanen zu mutieren scheint, Kultur, Schule, Sport und gesellschaftliche Ereig- Was aber viele, ich bekenne mich auch dazu, hat dies offenbar als persönliche Beleidigung nisse müssen wieder stattfinden können. -
Bezirk Kufstein
BEZIRK KUFSTEIN ZAHLEN UND FAKTEN ZUR WIRTSCHAFT 2020/2021 INHALTSVERZEICHNIS 1 Überblicksdaten ................................................................ 6 2 Daten nach Themenbereichen Fläche .......................................................................................................... 8 Bevölkerung ................................................................................................ 9 Demografische Entwicklung ......................................................................10 Altersstruktur ............................................................................................11 Wanderungen .............................................................................................11 Die 10 größten Gemeinden ........................................................................12 Bevölkerungsprognose ..............................................................................13 Arbeitsmarkt ..............................................................................................14 Erwerbstätige, Pendler, Bauentwicklung .................................................17 Arbeitnehmerverdienste ............................................................................ 18 Bruttowertschöpfung ................................................................................. 19 Erwerbsstatistik und Arbeitsstättenzählung ........................................... 20 Kundenflächen Einkaufszentren ................................................................ 21 Immobilienpreise ...................................................................................... -
24.062012 24.06.2012 Die Besten Fünf: Exkursions
Die besten Fünf Exkursions- und Ausflugsziele aus den Regionen der ARGE ALP Arbeitsgemeinschaft der Alpenländer www.argealp.org VORWORT Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (ARGE ALP) umfasst die Regionen, Kantone und Länder Bayern, Graubünden, Lombardei, Salzburg, St. Gallen, Südtirol, Tessin, Tirol, Trentino und Vorarlberg. Als erste grenzüberschreitende Vereini- gung von Regionen ebnete sie den Weg für ein neues Selbstbewusstsein der Regionen in Europa. Seit ihrer Gründung 1972 setzen sich die Mitglieder für eine nachhaltige Entwicklung ihrer alpinen Heimat ein. Der Vorsitz wechselt jährlich. Die vorliegende Veröffentlichung präsentiert für jeden Partner in der ARGE ALP (ausgenommen die Lombardei) fünf herausragende Ausflugs- bzw. Exkursionsziele für Schulklassen, Jugendgruppen usw. Sie ist eine Handreichung für LehrerInnen, JugendgruppenleiterInnen usw. Ziel dieses Projektes ist es, das Bewusstsein für unseren gemeinsamen Lebensraum Alpen bereits in jungen Jahren zu entwickeln. Gleichzeitig soll die grenzüberschreitende pädagogische Zusammenarbeit und der Kontakt auf Arbeitsebene zwischen den zuständigen Institutionen gefördert werden. Die Regierungschefkonferenz der ARGE ALP hat das Projekt im Juni 2008 unter bayerischem Vorsitz beschlossen. Um Wiederholungen zu vermeiden und auf überall Gültiges hinzuweisen, wird den regionalen Vorschlägen ein allge- meiner Teil vorangestellt. Dort werden allgemeine Grundverhaltensregeln für die Alpen, eine sinnvolle Ausrüstung für Bergwanderungen beschrieben sowie anhand einer international gültigen Skala der Schwierigkeitsgrad der einzelnen Wanderstrecken definiert. Die Beiträge selbst spiegeln inhaltlich und teilweise auch sprachlich die Vielfalt des Lebensraumes Alpen wieder. Sie gliedern sich in der Regel in eine Kurzbeschreibung, infrastrukturelle Informationen („technische Details“) und eine fach- liche und didaktische Aufbereitung des Angebots. Generell kann aber kein Beitrag die individuelle Vorbereitung eines Ausflugs bzw. einer Exkursion ersetzen. Er soll vielmehr ein Vorschlag sein und Anregungen geben. -
GEOCACHING IM ALPBACHTAL ALPBACH SPIEL SILVERSTAR in ALPBACH… Eine Geschichte Von Der Verlorenen Tapferkeitsmedaille! REITH I
GEOCACHING IM ALPBACHTAL GEOCACHING IN THE ALPBACHTAL STEMPEL SAMMELN... Liebe Kinder, liebe Eltern! Das Abenteuer kann beginnen. Auf meiner Schatz- ALPBACH ALPBACH karte zeige ich euch, wo bei uns im Alpbachtal Seenland für Familien so richtig was los ist. Geht mit mir auf spannende Schatzsuche und holt euch bei den SPIEL SILVERSTAR in ALPBACH… SILVERSTAR in ALPBACH… einzelnen Stationen jeweils einen Stempel. Habt ihr mindestens 4 Stempel eine Geschichte von der verlorenen Tapferkeitsmedaille! find the hidden medal for bravery! gesammelt, so wartet ein tolles Geschenk in den Tourismusbüros im Alpbachtal Seenland auf euch! Viele tolle Erlebnisse wünscht euch euer Juppi! REITH IM ALPBACHTAL REITH IM ALPBACHTAL SPIEL JUPPI´s SCHATZSUCHE in REITH i.A. ... JUPPI´s TRESURE HUNTING in REITH i.A. ... COLLECT STAMPS… für unsere kleinen Gäste! for our youngest guests! Dear children and parents, ready to go? I have marked many interesting places in the Alpbachtal Seenland on my treasure map, which wait to be discove- red. Come with me and have fun finding and exploring these spots and collect Infos zu allen Schatzsuch Spielen erhalten Sie in den More geocaching details at the tourist offices or stamps in your map along the way. Once you’ve collected at least 4 stamps drop Tourismusbüros oder unter www.alpbachtal.at/geocaching www.alpbachtal.at/geocaching by at the tourist offices in the region and pick up your present. Have lots of fun – (nur Sommer) (Summer only) your Juppi “DER FAMILIENWANDERHIT” IM ALPBACHTAL SEENLAND Die Wanderung zum Wiedersbergerhorn ist DER Wandertipp inklusive Gipfelerlebnis für die ganze Familie. Auffahrt mit der Wiedersbergerhornbahn in Alpbach, ca.