Bundesversammlung

Assemblée fédérale

Assembla federale

Assamblea federala Übersicht über die II/2020 2297-0673 Verhandlungen

Teil I

Ausserordentliche Session 2020

3. Tagung der 51. Legislaturperiode vom Montag, 4. bis Donnerstag, 7. Mai 2020

Sitzung des Nationalrates: 4., 5. (II), 6. (II), 7. Mai (6 Sitzungen)

Sitzung des Ständerates: 4., 5., 6. Mai (3 Sitzungen)

Sommersession 2020

4. Tagung der 51. Legislaturperiode vom Dienstag, 2. bis Freitag, 19. Juni 2020

Sitzung des Nationalrates: 2., 3. (II), 4. (II), 8., 9., 10. (II), 11., 15., 16., 17. (II), 18. (II), 19. Juni (17 Sitzungen)

Sitzung des Ständerates: 2., 3., 4., 8., 9., 10., 11., 15., 16., 17. 18., 19. Juni (12 Sitzungen)

Sitzung der Vereinigten Bundesversammlung: 17. Juni

Die Übersicht über die Verhandlungen wird nach jeder Session herausgegeben und gibt Auskunft über den Stand der laufenden oder während der Session erledigten Geschäfte. Sie ist in zwei Teile gegliedert. Der erste enthält eine kurze Übersicht über sämtliche Geschäfte sowie Einzelheiten zu den Parlamentsgeschäften, Standesinititativen, parla- mentarischen Initiativen und Bundesratsvorlagen. Der zweite Teil ist den parlamentari- schen Vorstössen und Anfragen gewidmet. Er enthält ein nach Urhebern gegliedertes Verzeichnis der Vorstösse und nach Nummern der Geschäfte gegliederte Detailinforma- tion zu den einzelnen Geschäften (Wortlaut, Antrag des Bundesrates und Beschlüsse) sowie eine Liste der Anfragen.

Inhaltsverzeichnis Kurzübersicht 3 Vorlagen des Parlaments 88 Vorlagen des Bundesrates 89 Standesinitiativen 107 Parlamentarische Initiativen 121 Petitionen 180 Hängige Volksinitiativen 185 Angemeldete Volksinitiativen 187 Parlamentarische Kommissionen 189 Sessionsdaten 2019 192 Sessionsdaten 2020 193 2 3

Kurzübersicht 19/20.206 vbv Aufsichtsbehörde über die Bundesanwaltschaft. Wahl eines Mitglieds Vorlagen des Parlaments 20/20.207 vbv Allgemeines Bundesverwaltungsgericht. Präsidium und Vizepräsi- dium 2021-2022 •x 1/19.005 sn Oberaufsicht über den Bau der Neat in den Jahren 2018 und 2019 Vorlagen des Bundesrates 2/19.219 n Departement für auswärtige Angelegenheiten Nationalrat. Wahl des Präsidiums (Präsidentin, 1. Vize- präsident/in, 2. Vizepräsident/in) 21/19.073 s Massnahmen zur zivilen Friedensförderung und zum •x 3/20.004 sn Schutz der Menschenrechte. Bundesgesetz Jahresbericht 2019 der GPK und der GPDel 22/20.005 n 4/20.010 ns Bearbeitung von Personendaten durch das EDA. Bun- Delegation EFTA/Europäisches Parlament. Bericht desgesetz 5/20.011 ns •x 23/20.009 ns Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung der Aussenpolitischer Bericht 2019 OSZE. Bericht •x 24/20.018 ns 6/20.012 ns Aussenpolitische Strategie 2020 – 2023 Parlamentarierdelegation beim Europarat. Bericht (APK) •N 25/20.033 n 7/20.013 ns Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021- Delegation bei der Interparlamentarischen Union. 2024 Bericht 26/20.037 n 8/20.014 ns FIPOI. Finanzhilfen an die ITU in Genf Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung der Frankophonie. Bericht * 27/20.045 n Abgeschlossene völkerrechtliche Verträge im Jahr 2019. 9/20.015 ns Bericht Schweizer Delegation bei der Parlamentarischen Ver- sammlung der Nato. Bericht Departement des Innern 10/20.020 ns SN 28/11.030 s Tätigkeiten der durch die Aussenpolitischen Kommissio- 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket nen eingesetzten nicht ständigen Delegationen. Bericht der 50. Legislatur SN 29/15.075 s Bundesgesetz über Tabakprodukte 11/20.021 ns Tätigkeiten der Delegationen für die Beziehungen zu •x 30/17.022 n den Nachbarstaaten. Bericht der 50. Legislaturperiode IVG. Änderung (Weiterentwicklung der IV) * 12/20.209 n N 31/18.037 n Vereidigung Rechtslücke in der Unfallversicherung schliessen. Bericht des Bundesrates zur Abschreibung der Motion Vereinigte Bundesversammlung 11.3811 (Darbellay) •x 13/19.217 vbv •x 32/18.047 n Bundesstrafgericht. Wahl eines nebenamtlichen Rich- KVG. Zulassung von Leistungserbringern ters/einer nebenamtlichen Richterin bei der Berufungs- NS 33/18.079 n kammer Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative). Volksinitiative •x 14/20.200 vbv S 34/18.092 s Bundesgericht. Wahl von zwei nebenamtlichen Richte- Erwerbsersatzgesetz. Mutterschaftsentschädigung bei rinnen/Richtern längerem Spitalaufenthalt des Neugeborenen •x 15/20.201 vbv 35/18.093 s Bundesstrafgericht. Wahl eines ordentlichen Richters / Langfristanlagen von Pensionskassen in zukunftsträch- einer ordentlichen Richterin tige Technologien und Schaffung eines Zukunftsfonds •x 16/20.202 vbv Schweiz. Bericht des Bundesrates zur Abschreibung der Bundesgericht. Wahl eines ordentlichen Richters/einer Motion 13.4184 (Graber Konrad) ordentlichen Richterin N 36/19.021 n 17/20.204 vbv Betäubungsmittelgesetz. Änderung Bundesgericht. Gesamterneuerung 2021-2026 •x 37/19.030 n •x 18/20.205 vbv Tierseuchengesetz. Änderung Bundesverwaltungsgericht. Wahl eines Mitglieds 4

•*N 38/19.046 n •x 57/19.023 s Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Änderung Ja zum Verhüllungsverbot. Volksinitiative und indirekter (Massnahmen zur Kostendämpfung - Paket 1) Gegenvorschlag •x 39/19.047 n •N 58/19.032 s Übereinkommen des Europarats gegen den Handel mit Polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terroris- menschlichen Organen. Genehmigung und Umsetzung mus. Bundesgesetz (Änderung des Transplantationsgesetzes und des 59/19.043 s Humanforschungsgesetzes) Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses. Bundes- 40/19.050 s gesetz Stabilisierung der AHV (AHV 21) •*N 60/19.048 n •x 41/19.051 s Strafprozessordnung. Änderung Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose. Bundes- •x 61/19.049 n gesetz Weiterentwicklung des Schengen/Dublin-Besitzstands. •S 42/19.057 s Verpflichtungskredit AHVG. Änderung (Systematische Verwendung der 62/19.063 n AHV-Nummer durch Behörden) Rechtshilfegesetz. Änderung von Artikel 1 43/19.080 s •S 63/19.067 s AHVG. Änderung (Modernisierung der Aufsicht) Vorläuferstoffgesetz 44/19.083 n •x 64/19.068 n Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot - Ja zu For- Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbei- schungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fort- tung personenbezogener Daten. Übereinkommen schritt. Volksinitiative •N 65/19.069 n 45/20.030 n Rechte der Bürgerinnen und Bürger. Abkommen mit Förderung der Kultur in den Jahren 2021-2024 dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und •x* 46/20.040 sn Nordirland Dringliche Änderung des Epidemiengesetzes angesichts •S 66/19.081 s der COVID-19-Krise (Proximity-Tracing-System) ZGB. Änderung des Geschlechts im Personenstandsre- * 47/20.046 n gister KVG. Vergütung des Pflegematerials 67/19.084 n * 48/20.047 n Rechtshilfe in Strafsachen. Abkommen mit Indonesien Soziale Sicherheit. Abkommen mit Bosnien und Herze- 68/20.016 s gowina Obligatorisches Referendum für völkerrechtliche Ver- träge mit Verfassungscharakter. Änderung von Artikel Justiz- und Polizeidepartement 140 der Bundesverfassung •x 49/16.077 n 69/20.025 n OR. Aktienrecht Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands. Schen- NS 50/17.059 n gener Informationssystem (SIS) Datenschutzgesetz. Totalrevision und Änderung weite- 70/20.026 s rer Erlasse zum Datenschutz Zivilprozessordnung. Änderung •x 51/17.060 s •S 71/20.027 s Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands. Europä- von Mensch und Umwelt. Volksinitiative isches Reiseinformations- und -genehmigungssystem •S 52/18.043 s (ETIAS) Strafrahmenharmonisierung und Anpassung des 72/20.034 n Nebenstrafrechts an das neue Sanktionenrecht Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht. S 53/18.069 s Änderung ZGB. Änderung (Erbrecht) * 73/20.048 s SN 54/18.070 s Lissabonner Abkommen über Ursprungsbezeichnungen Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung (Trans- und geografische Angaben. Genehmigung parenz-Initiative). Volksinitiative * 74/20.049 sn •SN 55/18.071 s Kantonsverfassungen Glarus, Thurgau und Genf. Terrorismus und organisierte Kriminalität. Übereinkom- Gewährleistung men des Europarates •x 56/18.076 n Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht. 12. SN 75/17.028 s Kapitel: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Informationssicherheitsgesetz 5

•x 76/19.082 n •N 98/19.074 n Schweizer Beteiligung an der KFOR. Verlängerung des Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der -Einsatzes Technik verteilter elektronischer Register. Bundesgesetz •S 77/20.031 s •x 99/19.075 n Armeebotschaft 2020 Bundesgesetz über den internationalen automatischen Informationsaustausch in Steuersachen. Änderung Finanzdepartement •N 100/19.079 n NS 78/11.047 n Programme "SUPERB" und "ERP Systeme V/ar". Ver- Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer. Änderung pflichtungskredite (Belebung des schweizerischen Kapitalmarktes) 101/20.003 sn S 79/14.054 s Staatsrechnung 2019 Obligatorische Erdbebenversicherung. Abschreibung •N 102/20.023 n der Motion 11.3511 IWF. Beitritt zu den geänderten Neuen Kreditvereinba- SN 80/15.049 s rungen Unternehmenssteuerreformgesetz III 103/20.032 n SN 81/15.073 s Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern. Volksinitia- Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und Finanzinsti- tive tutsgesetz (FINIG) •*N 104/20.042 ns •x 82/16.076 s S Voranschlag 2020. Nachtrag II Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung finanzi- * 105/20.043 n eller Sanktionen Garantieverpflichtung gegenüber der Schweizerischen •x 83/17.043 n Nationalbank für ein Darlehen an den Treuhandfonds für Versicherungsvertragsgesetz. Änderung Armutsbekämpfung und Wachstum des IWF N 84/17.056 n * 106/20.050 s Berücksichtigung von allgemeinen Abzügen und Sozial- Immobilienbotschaft EFD 2020 abzügen bei im Ausland beschränkt steuerpflichtigen * 107/20.051 n Personen. Bericht des Bundesrates zur Abschreibung Elektronische Verfahren im Steuerbereich. Bundesge- der Motion 14.3299 setz SN 85/18.034 s * 108/20.059 Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (ausgewo- Bankengesetz. Änderung (Insolvenz, Einlagensiche- gene Paar- und Familienbesteuerung) rung, Segregierung) N 86/18.061 n Doppelbesteuerung. Abkommen zwischen der Schweiz Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung und Saudi-Arabien •x 109/18.060 n N 87/19.044 n Güterkontrollgesetz. Änderung Geldwäschereigesetz. Änderung N 110/18.096 n S 88/19.045 s Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung - Nationalstrassenabgabegesetz. Änderung Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophy- •x 89/19.052 n laktischen Antibiotika-Einsatz. Volksinitiative Doppelbesteuerung. Abkommen mit Irland •x 111/19.020 s •x 90/19.053 n Bundesgesetz über den zivilen Ersatzdienst. Änderung Doppelbesteuerung. Abkommen mit Korea N 112/19.025 n •x 91/19.054 n Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. Volks- Doppelbesteuerung. Abkommen mit der Ukraine initiative •x 92/19.056 n •x 113/19.035 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Iran Arbeitslosenversicherungsgesetz. Änderung •x 93/19.059 n •NS 114/19.037 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit den Niederlanden Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise. Volksinitiative und indirekter Gegenvorschlag •x 94/19.060 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Schweden •x 115/19.038 n Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialpro- •x 95/19.061 n duzenten. Volksinitiative Doppelbesteuerung. Abkommen mit Norwegen •N 116/19.065 n •x 96/19.062 n ETH-Gesetz. Änderung Doppelbesteuerung. Abkommen mit Neuseeland •S 117/19.070 s 97/19.071 s EHB-Gesetz Finanzhaushaltgesetz. Änderung (Vereinfachung und Optimierung der Haushaltssteuerung) 6

•S 118/19.072 s Bundeskanzlei Internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bil- 140/20.006 ns dung. Bundesgesetz. Totalrevision Motionen und Postulate der gesetzgebenden Räte im •N 119/19.076 n Jahre 2019. Bericht Zolltarifgesetz. Änderung (Aufhebung der Industriezölle) 120/19.085 s Standesinitiativen Embargogesetz. Änderung 141/16.318 s •x 121/20.008 ns Aargau. Abschaffung der Heiratsstrafe Aussenwirtschaftspolitik 2019. Bericht + 142/15.301 s 122/20.022 s Basel-Landschaft. Zusätzliche Aufstockung des Grenz- Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) wachtkorps und angemessene Verteilung der Ressour- •S 123/20.024 s cen auf die Regionen Weltbankgruppe und Afrikanische Entwicklungsbank. 143/18.324 s Kapitalerhöhung Basel-Landschaft. Sachgerechte Tarifstruktur sowie •S 124/20.028 s kostendeckende Finanzierung der Kinderspitäler Förderung von Bildung, Forschung und Innovation in 144/19.307 s den Jahren 2021-2024 Basel-Landschaft. Schweizerische Erdbebenversiche- * 125/20.052 s rung Horizon-Paket 2021–2027 * 145/20.313 s Basel-Landschaft. Teilnahme an Parlamentssitzungen Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation während des Mutterschaftsurlaubs S 126/17.044 s * 146/20.319 s Fluglärmimmissionen. Entschädigung nachbarrechtli- Basel-Landschaft. Kerosin-Steuer auf Flugtickets cher Abwehransprüche. Bericht des Bundesrates zur Abschreibung der Motion 08.3240 147/18.301 s Basel-Stadt. Abschaffung der Besteuerung des Eigen- NS 127/17.071 n mietwertes (Art. 7 StHG und Art. 21 Abs. 1 Bst. b DBG) Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020 148/18.314 s •x 128/18.057 n Basel-Stadt. Service public erhalten. Keine Schliessung Bundesgesetz über die Enteignung. Änderung von Quartierpoststellen! N 129/18.077 n 149/18.322 s Raumplanungsgesetz. Teilrevision. 2. Etappe Basel-Stadt. Kostendeckende Finanzierung der Kinder- •x 130/19.064 n spitäler Zahlungsrahmen für die Förderung des alpenquerenden 150/20.307 s Schienengüterverkehrs. Änderung Basel-Stadt. Abgabe auf Flugtickets sowie dem Enga- •S 131/19.077 s gement für eine internationale Kerosinsteuer Pauschale Vergütung der Mehrwertsteuer auf den Emp- 151/08.316 s fangsgebühren für Radio und Fernsehen. Bundesgesetz . Verbot von Killerspielen •S 132/19.078 s + 152/16.317 s Legislaturplanung 2019-2023 Bern. Änderung von Artikel 285 des Schweizerischen 133/20.001 ns Strafgesetzbuches. Freiheitsstrafe bei Gewalt gegen Geschäftsbericht des Bundesrates 2019 Beamte •x 134/20.017 n 153/18.317 s Verlagerungsbericht 2019 Bern. Kein Freihandel für Palmöl aus Malaysia •N 135/20.029 n 154/19.316 s Energiestrategie 2050. Forschungsförderungsinstru- Bern. Finanzdatenaustausch im Inland ment SWEET 155/19.319 s •S 136/20.038 s Bern. Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. Falsche Massnahmenpaket zugunsten der Medien Anreize zur Verkehrsmittelwahl ausmerzen und Flugtik- * 137/20.044 n ketabgabe einführen! Bahninfrastruktur, Systemaufgaben in diesem Bereich 156/09.332 s und Investitionsbeiträgen an private Güterverkehrsanla- Freiburg. Verbot von Gewaltvideospielen gen in den Jahren 2021-2024. Finanzierung 157/18.320 s * 138/20.053 s Freiburg. Ausschluss von Palmöl und dessen Derivaten Regionaler Personenverkehr. Verlängerung des Bürg- von den Freihandelsgesprächen zwischen der Schweiz schafts-Rahmenkredits und Malaysia * 139/20.054 n 158/19.315 s Luftfahrtgesetz. Änderung Freiburg. Einführung einer Lenkungsabgabe für den Flugverkehr 7

159/12.306 n 179/20.309 s Genf. Härtere Sanktionen bei Straftaten gegen Behör- Genf. Moratorium für die 5G- (und 4G+-) Technologie in den und Beamte der Schweiz + 160/14.311 s 180/20.311 s Genf. Neudefinition des Rechtsbegriffs der Vergewalti- Genf. Für eine wirksame Gesundheitsförderung. gung in den Artikeln 189 und 190 des Strafgesetzbuches Begrenzung des Zuckergehalts in industriell hergestell- 161/18.302 s ten Getränken und verarbeiteten Lebensmitteln Genf. Abschaffung des Eigenmietwertes in der Schweiz * 181/20.318 s 162/18.311 s Genf. Solidarität der OKP-Versicherer gegenüber der Genf. Import, Exploration und Förderung von Schiefer- Schweizer Bevölkerung in Sachen Covid-19-Tests gas. Schweizweites Moratorium + 182/17.314 s 163/18.312 s Jura. Verbesserung des Poststellennetzes und Stär- Genf. Für den Erhalt der Arbeitsplätze und eine echte kung der Rolle der Gemeindebehörden bei der geografi- Grundversorgung durch die Post schen Verteilung der Postämter 164/18.319 s 183/17.320 s Genf. Schluss mit dem Einsatz von Glyphosat in der Jura. Nichtbezahlte KVG-Prämien. Zuteilung an einen Schweiz vom Kanton bestimmten Krankenversicherer bei Über- nahme der Verlustscheine durch den Kanton 165/18.321 s Genf. Stopp der Administrativhaft für Kinder! 184/18.308 s Jura. Glyphosat und Vorsorgeprinzip 166/19.304 s Genf. Klimanotstand. Lenkungsabgabe für den Flugver- 185/18.325 s kehr Jura. Ausschluss von Palmöl von den Freihandelsab- kommen mit Indonesien und Malaysia 167/19.306 s Genf. Die TV-Nachrichtenabteilung soll in Genf bleiben 186/19.302 s Jura. Mercosur-Abkommen. Ausklammerung der Agrar- 168/19.308 s produkte im Interesse der jurassischen Landwirtschaft Genf. Für eine Übernahme der Arztkosten bei Schwan- gerschaftsabbrüchen vor der dreizehnten Woche 187/19.320 s Jura. Die skandalöse Entwicklung der Medikamenten- 169/19.309 s preise stoppen Genf. Keine Erhöhung der Krankenkassenprämien 2020 188/20.310 s 170/19.312 s Jura. Transparenz und Vorankündigungsfrist bei Genf. Entwicklung eines E-Voting-Systems durch den Schliessungen von Verkaufsstellen von Eisenbahnunter- Bund oder die Kantone nehmen 171/19.313 s 189/19.310 s Genf. Referendum über das Freihandelsabkommen mit Luzern. Einführung einer CO2-Abgabe auf Flugtickets dem Mercosur 190/20.314 s 172/19.317 n Neuenburg. Moratorium für den Aufbau des 5G-Millime- Genf. Für eine einfachere Bekämpfung sexueller Belä- terwellen-Netzes stigung 191/20.315 s 173/19.318 s Neuenburg. Kantonale, regionale oder interkantonale Genf. Zahnärztliche Behandlungen infolge von ärztli- Krankenversicherung. Allfällige Schaffung im Kompe- chen Behandlungen. Übernahme der Kosten durch die tenzbereich der Kantone obligatorische Krankenpflegeversicherung 192/20.316 s 174/20.303 s Neuenburg. Für ein Referendum zum Freihandelsab- Genf. Für eine Senkung um 50 Prozent des Einfuhrkon- kommen mit dem Mercosur tingents für ausländische Weine 193/20.317 s 175/20.304 s Neuenburg. Für die Einführung einer Flugticketabgabe Genf. Verfahren zur Genehmigung der Krankenversi- cherungsprämien. Umfassende Information der Kantone 194/18.315 s zur Ermöglichung einer zweckdienlichen Stellungnahme Solothurn. Postversorgung 176/20.305 s * 195/20.312 s Genf. Für gerechte und angemessene Reserven Solothurn. Kostendeckende Tarife im Zivilstandswesen 177/20.306 s 196/08.334 s Genf. Für kostenkonforme Prämien St. Gallen. Revision des Strafgesetzbuches 178/20.308 s 197/09.313 s Genf. Für eine konsequente Bundespolitik im Bereich St. Gallen. Gegen Killerspiele für Kinder und Jugendli- der familienergänzenden Kinderbetreuung che. Für einen wirksamen und einheitlichen Kinder- und Jugendmedienschutz 8

•N 198/16.307 n + 216/16.312 s St. Gallen. Änderung des Ausländergesetzes. Mehr Thurgau. Ergänzung von Artikel 64a des Bundesgeset- Verbindlichkeit und Durchsetzung des geltenden Rechts zes über die Krankenversicherung betreffend Vollstrek- bei Integration, Sozialhilfe, Schulpflichten und strafrecht- kung der Prämienzahlungspflicht der Versicherten lichen Massnahmen 217/18.316 s 199/18.300 s Thurgau. Beseitigung der Wertfreigrenze im Einkaufs- St. Gallen. Keine Subventionierung des Einkaufstouris- tourismus mus 218/18.318 s 200/18.305 s Thurgau. Kostendeckende Finanzierung der Kinderspi- St. Gallen. Keine Prämiengelder für Vermittlungsprovi- täler und Kinderkliniken sionen 219/19.303 s 201/18.309 s Thurgau. Integrationskosten St. Gallen. Kostendeckende Finanzierung der Kinder- 220/11.312 s spitäler und Kinderkliniken Waadt. Petition des Verbandes Schweizerischer Polizei- 202/19.300 s beamter St. Gallen. Keine Verjährungsfristen für Schwerstver- 221/13.308 s brecher Waadt. Freiwilliger Zivildienst für Frauen 203/19.305 s 222/18.323 n St. Gallen. Besteuerung der Flugtickets in der Höhe der Waadt. Ermöglichung der institutionellen Beaufsichti- CO2-Abgabe auf Flugbenzin/Kerosin gung von privaten Unternehmen und Organisationen 204/09.314 s 223/18.310 s Tessin. Revision von Artikel 135 StGB Wallis. Wasserkraft. Für eine Lockerung des Bundesge- + 205/14.301 s setzes über den Schutz der Gewässer Tessin. Artikel 285 und 286 des Strafgesetzbuches. 224/19.314 s Überprüfung der Angemessenheit der Strafrahmen Wallis. Umweltabgabe auf Flugtickets + 206/15.320 s 225/10.302 s Tessin. Systematische Vorlage des Strafregisteraus- Zug. Verbot von Gewaltvideospielen zugs bei der Beantragung von Aufenthaltsbewilligungen durch EU-Bürgerinnen und -Bürger (1) 226/19.311 s Zug. Politisches Mandat auch bei Mutterschaft. Ände- + 207/15.321 s rung der Bundesgesetzgebung Tessin. Systematische Vorlage des Strafregisteraus- zugs bei der Beantragung von Aufenthaltsbewilligungen durch EU-Bürgerinnen und –Bürger (2) Parlamentarische Initiativen + 208/16.306 n Nationalrat Tessin. Gewährleistung eines landesweit dichten Hoch- breitbandangebots Initiativen von Fraktionen + 209/17.304 s NS 227/13.419 n Tessin. Sicherere Strassen jetzt! Fraktion BD. Gleichstellung der eingetragenen Partner- 210/18.306 s schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren Tessin. Bekämpfung des Lohndumpings. Erweiterung 228/13.473 n des Begriffs der missbräuchlichen Kündigung Fraktion BD. Automatische Verknüpfung von Rentenal- 211/18.326 s ter und Lebenserwartung Tessin. Informationspflicht gegenüber von Lohndum- NS 229/13.420 n ping betroffenen Arbeitnehmenden Fraktion G. Gleichstellung der eingetragenen Partner- 212/19.301 s schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren Tessin. Erhöhung des Strafmasses für Straftaten im 230/19.404 n Zweiten Buch, Fünften Titel des Schweizerischen Straf- Fraktion G. CO2-Bremse gesetzbuches 231/20.403 n 213/20.300 s Fraktion G. Im Interesse der Rechtsstaatlichkeit, der Tessin. Verfahren zur Genehmigung der Krankenversi- Souveränität und der Neutralität der Schweiz die Crypto- cherungsprämien. Umfassende Information der Kantone Leaks-Affäre mit einer PUK umfassend aufklären zur Ermöglichung einer zweckdienlichen Stellungnahme 232/20.429 n 214/20.301 s Fraktion G. Parlamentarische Covid-19-Verordnung. Tessin. Für gerechte und angemessene Reserven. Konkretisierung von Artikel 102 der Bundesverfassung Rückerstattung übermässiger Reserven in der Kranken- bezüglich Versorgungssicherheit versicherung 233/20.430 n 215/20.302 s Fraktion G. Abstrakte Normenkontrolle von Notverord- Tessin. Für kostenkonforme Prämien. Wirksamer Aus- nungen gleich von zu hohen Prämieneinnahmen 9

NS 234/13.418 n NS 252/13.467 n Fraktion GL. Gleichstellung der eingetragenen Partner- UREK-NR. Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie. schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung •N 235/13.468 n 253/20.401 n Fraktion GL. Ehe für alle UREK-NR. Unterstützung für Fotovoltaikanlagen ohne * 236/20.453 n Eigenverbrauch Fraktion GL. Jede Stimme zählt gleich viel. Es ist Zeit * 254/20.433 n für faire Nationalratswahlen UREK-NR. Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken NS 237/09.503 n * 255/20.434 n Fraktion RL. Stempelsteuer schrittweise abschaffen UREK-NR. Ökologische Aufwertung bei der Erneuerung und Arbeitsplätze schaffen von Wasserkraftkonzessionen NS 238/13.421 n + 256/17.494 n Fraktion S. Gleichstellung der eingetragenen Partner- WAK-NR. Aufhebung der Verrechnungssteuer auf inlän- schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren dischen Obligationen und Geldmarktpapieren 239/20.404 n * 257/20.432 n Fraktion S. Parlamentarische Untersuchungskommis- WAK-NR. Gewinne der Schweizerischen Nationalbank sion Crypto-Leaks. Komplizenschaft von Nachrichten- aus den Straf- respektive Negativzinsen der AHV zuwei- dienst und weiteren Behörden und politische sen Verantwortung des Bundesrates + 258/19.431 n 240/20.417 n SPK-NR. Auszahlung der Übernachtungsentschädigun- Fraktion S. Kurzarbeitsentschädigung für tiefe und mitt- gen nur bei effektiv erfolgten externen Übernachtungen lere Einkommen bei lang andauernden Krisen erhöhen * 259/20.437 n 241/18.466 n SPK-NR. Handlungsfähigkeit des Parlamentes in Kri- Fraktion V. Soft Law durch die Bundesversammlung sensituationen verbessern genehmigen lassen * 260/20.438 n 242/19.479 n SPK-NR. Nutzung der Notrechtskompetenzen und Kon- Fraktion V. Notwendige Reformen hinsichtlich der Auf- trolle des bundesrätlichen Notrechts in Krisen sicht über die Bundesanwaltschaft + 261/13.466 n 243/19.500 n RK-NR. Verrechnung der Gerichtskosten mit den Fraktion V. Parlamentarische Untersuchungskommis- Genugtuungsansprüchen aufgrund rechtswidriger sion im Zusammenhang mit den Hochseeschifffahrt- Zwangsmassnahmen Bürgschaften 262/19.433 n * 244/20.440 n RK-NR. StGB-Tatbestände mit Stalking ergänzen Fraktion V. Stopp der ALV-Zwangsabgabe für Selbstän- 263/19.496 n digerwerbende RK-NR. Aufhebung des Verlöbnisrechts im ZGB 245/20.418 n M-CEB. Schaffung einer Rechtsdelegation (ReDel) Initiativen von Ratsmitgliedern + 264/03.424 n Initiativen von Kommissionen Abate. Sexuelle Handlungen mit Kindern. Erhöhung des 246/18.469 n Strafmasses gemäss Artikel 187 StGB FK-NR. Stärkung der Prüf- und Aufsichtskompetenzen + 265/19.429 n im Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer Addor. Befreiung der Schweizergarde von der Wehr- 247/20.400 n pflichtersatzabgabe WBK-NR. Lohngleichheit. Übermittlung der Analyseer- 266/19.454 n gebnisse an den Bund Addor. Schülerinnen und Schüler ohne Kopfbedeckung + 248/17.442 n an öffentlichen Schulen SGK-NR. Kantonale Steuerung der Zulassung und Stär- •N 267/17.412 n kung der Vertragsautonomie Aebischer Matthias. Chancengerechtigkeit vor dem + 249/18.402 n Kindergartenalter SGK-NR. Experimentierartikel als Grundlage für Studien •x 268/14.422 n zur regulierten Cannabis-Abgabe Aeschi Thomas. Einführung des Verordnungsvetos •NS 250/19.401 n + 269/18.434 n SGK-NR. Für eine Stärkung der Pflege, für mehr Patien- (Amherd) Bregy. Cybergrooming mit Minderjährigen tensicherheit und mehr Pflegequalität endlich unter Strafe stellen 251/19.497 n 270/19.415 n SGK-NR. Effizienz der Stiftung Gesundheitsförderung Arslan. Den jungen Menschen eine Stimme geben. Schweiz steigern Aktives Stimm- und Wahlrecht für 16-Jährige als erster Schritt ins aktive politische Leben 10

+ 271/16.498 n 288/20.425 n Badran Jacqueline. Unterstellung der strategischen Christ. Schaffung der rechtlichen Grundlagen für einen Infrastrukturen der Energiewirtschaft unter die Lex Koller digitalen Parlamentsbetrieb respektive die digitale Teil- 272/19.464 n nahme am physischen Betrieb Barrile. Beseitigung und Verhinderung der Inländerin- •x 289/19.509 n nen- und Inländerdiskriminierung beim Familiennachzug Clivaz Christophe. Kreislaufwirtschaft in der Schweiz •x 273/19.421 n fördern. Verankerung einer effizienten Ressourcennut- Bäumle. Kommissionen sollten indirekte Gegenvor- zung im Umweltschutzgesetz schläge nicht abschliessend verhindern können 290/19.508 n •x 274/19.446 n Crottaz. Änderung der gesetzlichen Grundlagen, Bäumle. Schweizer Kreislaufwirtschaft weiterführen. sodass Swissmedic Dosierungen und Packungen von Sammlung und Recycling statt Abfallberge Arzneimitteln auch dann auf die Spezialitätenliste setzen kann, wenn das Gesuch nicht vom Hersteller stammt. 275/19.424 n Bendahan. Einführung einer Abgabe auf dem in der 291/20.419 n Schweiz erzielten Umsatz von Internetriesen, die ihre in Dandrès. Probezeit bei Zahlungsausfall der Schweiz erzielten Gewinne offenkundig nicht hier * 292/20.449 n versteuern Dandrès. Beitritt der Ehegattin oder des Ehegatten zum 276/19.426 n Mietvertrag einer Mieterin oder eines Mieters Bendahan. 70-Prozent-Steuer auf Einkommensantei- * 293/20.450 n len über 10 Millionen Franken Dandrès. Zuweisung der Wohnung der Familie beim 277/20.427 n Tod der Mieterin oder des Mieters Bendahan. Einführung einer allgemeinen Einkommens- 294/17.522 n versicherung ohne Schwelleneffekt in der Schweiz mit- (Derder) Feller. Vermögenssteuer anpassen und tels einer negativen Steuer Besteuerung des Arbeitsinstruments aufheben + 278/15.479 n 295/19.436 n Bourgeois. Stopp dem ruinösen Preisdumping beim (Derder) Wasserfallen Christian. Die Innosuisse zur Zucker! Sicherung der inländischen Zuckerwirtschaft Förderung von Innovationsprojekten von Unternehmen + 279/17.438 n (ohne Umweg über eine Hochschulforschungsstätte) Brand. Keine verfahrensrechtlichen Doppelspurigkeiten ermächtigen bei Kriminaltouristen 296/16.442 n 280/19.409 n Dobler. Arbeitnehmende in Start-ups mit Firmenbeteili- Bregy. Kein "David gegen Goliath" beim Verbandsbe- gungen sollen von der Arbeitszeiterfassung befreit sein schwerderecht + 297/17.410 n 281/20.423 n Dobler. Daten sind das höchste Gut privater Unterneh- Brunner. Situationsgerechte Flexibilisierungsmöglich- men. Datenherausgabe beim Konkurs von Providern keiten für den Parlamentsbetrieb bei aussergewöhnli- regeln chen Umständen + 298/15.455 n + 282/16.484 n Egloff. Missbräuchliche Untermiete vermeiden Burkart. Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit im Homeof- + 299/16.451 n fice Egloff. Für Treu und Glauben im Mietrecht. Anfechtung •x 283/15.499 n des Anfangsmietzinses nur bei Notlage des Mieters Buttet. Einfuhr von Halalfleisch von Tieren, die ohne + 300/17.493 n Betäubung geschlachtet wurden Egloff. Beweisbare Kriterien für die Orts- und Quartier- * 284/20.456 n üblichkeit der Mieten schaffen Candinas. Unnötige und schädliche Beschränkungen + 301/17.526 n des Zweitwohnungsgesetzes in Sachen Abbruch und (Egloff) Walliser. Verdichtung ermöglichen. Beim Isos Wiederaufbau von altrechtlichen Wohnungen aufheben Schwerpunkte setzen 285/19.428 n 302/19.506 n Cattaneo. Verrechnungssteuer. Die Gelder der Spare- Eymann. Vergünstigte Tageskarten für Schulklassen rinnen und Sparer, der KMU und der Kapitalmärkte sol- + 303/16.459 n len nicht mehr in der Bundeskasse parkiert werden Feller. Mietvertragsrecht. Auf mechanischem Wege 286/17.520 n nachgebildete Unterschriften für zulässig erklären (Chiesa) Marchesi. Direkte Bundessteuer. Abzug für 304/17.406 n Krankenkassenprämien erhöhen und so an die Realität Feller. Für eine moderne Sozialpartnerschaft anpassen + 305/17.448 n + 287/18.406 n Feller. Sport- und Kulturvereine. Anheben der Umsatz- Chiesa. Transparenz bei der Bekanntgabe der Staats- grenze für die Befreiung von der Mehrwertsteuerpflicht angehörigkeiten 11

306/17.461 n 325/18.455 n Feller. Erwähnung der Aufgaben des Schweizer Natio- Grossen Jürg. Selbstständigkeit ermöglichen, Partei- nalgestüts im Gesetz willen berücksichtigen 307/17.491 n 326/19.412 n Feller. Zeitgemässe Berechnung der zulässigen Rendite Grossen Jürg. RTVG. Keine Doppelbesteuerung von im Mietrecht Arbeitsgemeinschaften NS 308/13.422 n 327/19.460 n Fiala. Gleichstellung der eingetragenen Partnerschaft Grossen Jürg. Endlich Anreize für eine ausgewogene und der Ehe im Einbürgerungsverfahren Vertretung der Geschlechter auf Wahllisten 309/19.492 n 328/19.488 n Fiala. Milizsystem unter Druck. Tragfähige Lösungen Grossen Jürg. Einführung von Mobility-Pricing. Verant- finden wortungsvolles Mobilitätsverhalten soll sich lohnen * 310/20.448 n •x 329/19.449 n Fischer Roland. Klimaverträgliche Altersvorsorge (Grunder) Hess Lorenz. Schweizer Kreislaufwirtschaft 311/18.437 n stärken. Plattform für Schweizer Ressourceneffizienz (Flückiger Sylvia) Herzog Verena. Stärkung der Pallia- 330/19.405 n tive Care. Entlastung der stationären Strukturen durch Grüter. Stopp der missbräuchlichen MWST-Belastung Gleichstellung von Hospizen mit Geburtshäusern auf Steuern und Abgaben bei Treibstoffen + 312/15.485 n •x 331/19.484 n Frehner. Kostentransparenz der Spitäler Grüter. Rechtssicherheit für exporttätige Unternehmen 313/19.457 n •x 332/20.410 n (Frehner) Walliser. Nachehelicher Unterhalt dem Wan- Grüter. Session extra muros im Jahr 2020 in Luzern del der Zeit anpassen 333/17.407 n 314/19.487 n Gschwind. Für eine moderne Sozialpartnerschaft (Frehner) Glarner. Vereinfachung des Asylverfahrens. 334/16.496 n Asylgesuche an der Grenze unter Beachtung des völ- (Guhl) Siegenthaler. Gewalt und Drohung gegen kerrechtlich zwingenden Non-Refoulement-Gebots Behörden und Beamte. Anpassung des Strafmasses in 315/19.472 n Artikel 285 StGB Friedl Claudia. Ausgewogenes Geschlechterverhältnis 335/17.482 n in parlamentarischen Vertretungen (Guhl) Hess Lorenz. Gesundheitswesen. Systemati- + 316/16.504 n sche Zustellung einer Rechnungskopie an die Patienten Giezendanner. Sicherstellung der Blutversorgung und 336/19.410 n Unentgeltlichkeit der Blutspende Gutjahr. Aufhebung des Suva-Teilmonopols 317/19.443 n * 337/20.452 n Girod. Erneuerbare Energien einheitlich fördern. Ein- Heer. Notrecht nur mit Parlament malvergütung auch für Biogas, Kleinwasserkraft, Wind und Geothermie 338/19.465 n (Heim) Barrile. Volksapotheke zur Sicherung der Ver- 318/19.437 n sorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und Impf- Glarner. Sondersessionen, soweit diese dem Abbau der stoffen Geschäftslast dienen, sind unentgeltlich zu leisten + 339/17.483 n •x 319/19.451 n Herzog Verena. Kaufkraftbereinigte Familienzulagen Gmür Alois. Schweizer Kreislaufwirtschaft weiterfüh- ren. Sammlung und Recycling statt Abfallberge •x 340/16.405 n Hess Erich. Vernetzung sämtlicher Betreibungsregister 320/19.470 n Gmür Alois. Einführung eines Pflichtpfands auf Geträn- 341/20.412 n kedosen und Getränkeflaschen Hess Erich. Keine Kinderrenten mehr ins Ausland aus- bezahlen 321/19.427 n (Golay) Amaudruz. Die Kantone sollen die nichtbezahl- N 342/09.528 n ten Krankenversicherungsprämien einbringen Humbel. Finanzierung der Gesundheitsleistungen aus einer Hand. Einführung des Monismus + 322/14.453 n Gössi. Für verbindliche Haftungsregeln beim Kauf + 343/16.419 n neuer Wohnungen Humbel. Wettbewerbspreise bei Medizinalprodukten der Mittel- und Gegenständeliste + 323/16.432 n Graf-Litscher. Gebührenregelung. Öffentlichkeitsprin- + 344/12.502 n zip in der Bundesverwaltung Hutter Markus. Für faire Rügefristen im Werkvertrags- recht •x 324/18.431 n Grin. Strassenverkehrsgesetz. Zurück zu verhältnis- + 345/18.421 n mässigen Sanktionen, um dramatische Konsequenzen Jans. Verankerung standortgerechter landwirtschaftli- für Beruf und Familie zu verhindern cher Forschung 12

346/19.430 n 364/19.416 n Jans. Konsequenter Schutz des Grund-, Trink-, Fluss- Lüscher. Bessere Würdigung der Umstände, die Führe- und Seewassers vor nachweislich schädlichen Pestizi- rinnen und Führer eines Feuerwehr-, Sanitäts-, Polizei- den oder Zollfahrzeugs auf dringlichen Fahrten berücksichti- •x 347/19.448 n gen mussten Jans. Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken. Effizienz- 365/19.485 n steigerung bei Abfallanlagen und bei der Verwertung Lüscher. Entpolitisierung der Wahl des Bundesanwalts von Abfällen oder der Bundesanwältin 348/19.483 n N 366/11.482 n Jans. Keine Kürzung der Ergänzungsleistungen von Markwalder. Teilzeitbeschäftigte. BVG-Leistungen statt Opfern von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen und Sozialhilfe Fremdplatzierungen + 367/15.409 n + 349/15.451 n Markwalder. Berufsgeheimnisschutz für Unternehmens- Joder. Stärkung der Geschäftsprüfungskommissionen juristinnen und -juristen + 350/12.495 n * 368/20.455 n Jositsch. Untersuchungshaft bei qualifizierter Wieder- Markwalder. Steuerliche Entlastung für familien-externe holungsgefahr Kinderbetreuung bis zu 25 000 Franken pro Kind und + 351/12.497 n Jahr Jositsch. Beschwerdeberechtigung bei Haftentschei- 369/19.444 n den Marti Min Li. Sanktionen bei Lohnungleichheit 352/19.403 n * 370/20.451 n Kälin. CO2-Bilanz bei neuen Gesetzen ausweisen Marti Samira. Armut ist kein Verbrechen 353/19.440 n 371/18.490 n Kälin. Paritätische Wahllisten Masshardt. Mehr Transparenz. Regelung für Lobbyrei- * 354/20.441 n sen Kamerzin. Energiewende unterstützen, indem der Bau 372/18.492 n von Infrastrukturen zur Produktion erneuerbarer Energie Masshardt. Transparenz auch bei Lobbyreisen vereinfacht und beschleunigt wird 373/19.461 n * 355/20.442 n Masshardt. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ver- Kamerzin. Papierloses Parlament bessern. Rechtsanspruch auf Reduktion des Beschäfti- + 356/13.411 n gungsgrads für Mütter und Väter nach Geburt und Kessler. Risikoselektion durch die Krankenkassen von Adoption Patienten mit teuren Medikamenten soll unterbunden 374/19.503 n werden Masshardt. Konkordanz stärken mit neun Bundesrats- + 357/15.434 n mitgliedern (Kessler) Weibel. Mutterschaftsurlaub für hinterblie- 375/19.434 n bene Väter Matter Thomas. Ausschluss von sogenannten Umwelt- * 358/20.447 n oder Klimaflüchtlingen vom Flüchtlingsbegriff im Asylge- Klopfenstein Broggini. Verbot der Gratisabgabe von setz Einweg-Plastiksäcken + 376/11.411 n + 359/16.500 n Meier-Schatz. Betreuungszulage für pflegende Angehö- Knecht. Verbindliche Qualitätschecks von Regulierun- rige gen bereits im Vernehmlassungsbericht + 377/11.412 n + 360/12.419 n Meier-Schatz. Rahmenbedingungen für die Entlastung Leutenegger Filippo. Wahrung höherer, berechtigter von pflegenden Angehörigen öffentlicher Interessen als Rechtfertigungsgrund (Whist- 378/18.475 n leblowing) (Merlini) Markwalder. Beschleunigung des Verfahrens + 361/16.438 n bei der Kündigung des Mietverhältnisses wegen Eigen- (Leutenegger Oberholzer) Piller bedarf des Vermieters oder seiner Familienangehörigen Carrard. Angemessene Bezüge und Stopp der Lohnex- 379/19.462 n zesse bei den Bundes- und bundesnahen Unternehmen Meyer Mattea. Schutz vor Korruption. Keine überrisse- 362/12.409 n nen Mandate für Parlamentarierinnen und Parlamenta- Lohr. Entschädigung von Hilfeleistungen von Angehöri- rier gen im Rahmen des Assistenzbeitrages 380/19.501 n + 363/17.453 n Molina. Einführung einer Rechtsgrundlage für gezielte Lohr. Beschwerderecht der Krankenversicherer gegen Sanktionen bei schweren Menschenrechtsverletzungen Entscheide des BAG betreffend Spezialitätenliste und Korruption durch hochrangige Politiker und Politike- rinnen 13

•x 381/19.445 n •NS 400/13.426 n Müller-Altermatt. Schweizer Kreislaufwirtschaft stär- (Poggia) Golay. Stillschweigende Verlängerung von ken. Umweltbelastung im Ausland berücksichtigen Dienstleistungsverträgen. Mehr Informationen und 382/19.504 n Schutz für Konsumentinnen und Konsumenten Munz. Vergünstigte Tageskarten für Schulklassen + 401/13.441 n 383/16.493 n (Poggia) Golay. Zivilprozess. Klagen betreffend Zusatz- Nantermod. Urheberrechte. Keine Vergütung für die versicherungen zur obligatorischen Unfallversicherung Verwendung in privaten Räumlichkeiten von Hotels, gleich behandeln wie solche betreffend Zusatzversiche- Ferienwohnungen, Spitälern und Gefängnissen rungen zur sozialen Krankenversicherung 384/17.514 n 402/20.413 n Nantermod. Missbräuchlicher Mietertrag. Artikel 269 Prelicz-Huber. Familien- und schulergänzende Betreu- OR soll auf Zeiten von Wohnungsmangel beschränkt ung als Teil des Service Public werden * 403/20.439 n 385/17.515 n Prelicz-Huber. Freie Debatte im Nationalrat Nantermod. Missbräuchlicher Mietertrag. Artikel 270 + 404/16.470 n OR soll auf Zeiten von Wohnungsmangel beschränkt Regazzi. Verzugszinssatz des Bundes. Anpassung an werden Marktzinsen 386/18.429 n + 405/16.488 n Nantermod. Kostenbeteiligung. Möglichkeit eines Regazzi. Aufnahme des Rechtsinstituts des Trusts in Gesundheitssparkontos schaffen die schweizerische Gesetzgebung 387/18.443 n 406/19.482 n Nantermod. Organspende dank der Versichertenkarte Regazzi. KMU von der Mediensteuer ausnehmen stärken 407/19.486 n 388/18.486 n Regazzi. Pädokriminalität im Internet endlich wirksam Nantermod. Höhere Franchisen für alle zugänglich bekämpfen machen 408/20.426 n 389/18.487 n Regazzi. Ein Steueranreiz für die Steuerzahlerinnen Nantermod. KVG. Mehr Wettbewerb durch mehr Trans- und -zahler, die Ferien in der Schweiz zu verbringen, zur parenz bei den Preisen Unterstützung der Tourismusbranche zur Abfederung N 390/12.491 n der Folgen der Coronakrise Neirynck. Unbeschränkter Aufschub des AHV-Renten- 409/13.438 n bezugs Reimann Lukas. Gesetzliche Rahmenbedingungen für 391/19.477 n den Vertrieb von Snus schaffen Nicolet. Handelsabkommen. Stärkung der demokrati- •x 410/19.481 n schen Rolle des Parlamentes (Reimann Maximilian) Matter Thomas. Erträge aus + 392/16.461 n Negativzinsen der Schweizerischen Nationalbank gehen Nidegger. EMRK, Strafregister, Restitutio in integrum. an die Altersvorsorge Bundesgerichtsgesetz anpassen 411/18.476 n 393/19.502 n Reynard. Für eine transparentere Offenlegung der Inter- Nussbaumer. Anpassung des Kernenergiegesetzes essenbindungen von Parlamentsmitgliedern zwecks Vorbeugung gegen Ring-Fencing-Strategien der 412/19.406 n AKW-Betreibergesellschaften Reynard. Kündigungsschutz für Arbeitnehmerinnen. 394/17.454 n Sperrfrist bei der Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub (Pantani) Quadri. Änderung des Finanzmarktaufsichts- verlängern gesetzes 413/19.452 n 395/19.438 n Reynard. Schwarze Liste für Unternehmen, die sich (Pantani) Quadri. Nichtigkeit des Mantelhandels nicht an die Lohngleichheit von Frau und Mann halten 396/19.459 n 414/19.453 n Piller Carrard. System der Alimentenbevorschussung Reynard. Gleicher Lohn für Frau und Mann. Ein griffiges verbessern Gesetz für die Mehrheit der Arbeitnehmenden tut not! * 397/20.454 n + 415/13.430 n Piller Carrard. Kinderarmut bekämpfen Rickli Natalie. Haftung bei bedingten Entlassungen und Strafvollzugslockerungen + 398/12.463 n (Poggia) Golay. Privatklägerschaft im Strafprozess. + 416/13.463 n Schliessung einer Gesetzeslücke Rickli Natalie. Verwahrung bei rückfälligen Tätern + 399/12.492 n •NS 417/16.460 n (Poggia) Golay. Zulassung zum Bundesgericht. Beseiti- Rickli Natalie. Abschaffung der Überbrückungshilfe für gung der ungerechtfertigten Ungleichbehandlung von Ratsmitglieder Opfern 14

418/16.483 n 436/20.415 n (Rickli Natalie) Geissbühler. Erhöhung des Strafmas- Schneeberger. Beim Sonntagsverkauf Klarheit schaffen ses bei Vergewaltigungen 437/20.424 n 419/18.467 n Schneider Meret. Regulierungsabbau zur Vermeidung (Rickli Natalie) Rutz Gregor. Keine Anerkennung von von Food Waste Kinder- und Minderjährigenehen in der Schweiz 438/18.445 n 420/19.505 n (Semadeni) Munz. Fakultatives Referendum für die Roduit. Vergünstigte Tageskarten für Schulklassen Unterstützung Olympischer Spiele durch den Bund 421/19.510 n 439/20.406 n Roduit. Die Verweigerung der Demokratie muss verhin- Silberschmidt. Unternehmerinnen und Unternehmer, dert werden. welche Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezah- N 422/13.478 n len, sollen auch gegen Arbeitslosigkeit versichert sein Romano. Einführung einer Adoptionsentschädigung 440/19.422 n 423/16.501 n (Sommaruga Carlo) Piller Carrard. Für die Einführung Romano. Gewalt und Drohung gegen Behörden und in der Schweizer Rechtsetzung des Ampelsystems Beamte. Anpassung des Strafmasses in Artikel 285 Nutri-Score für verarbeitete Lebensmittel StGB 441/19.423 n 424/20.428 n (Sommaruga Carlo) Jans. Entsandte Arbeitnehmerin- Romano. Covid-19. Um den Wirtschaftskreislauf wie- nen und Arbeitnehmer. Solidarhaftung auch im Tertiär- der in Gang zu bringen, müssen Vermögenswerte und sektor Zinsen offengelegt werden 442/19.474 n + 425/16.448 n (Sommaruga Carlo) Friedl Rösti. Sicherung der Selbstversorgung mit Strom aus Claudia. Atomwaffenverbotsvertrag. Genehmigung Wasserkraft zur Überbrückung der aktuellen Preisbaisse durch die Bundesversammlung * 426/20.457 n + 443/17.523 n Roth Pasquier. Unverzüglich das Sparpotenzial der von (Stamm) Walliser. Ermöglichung von Doppelnamen bei Apothekerinnen und Apothekern erbrachten Leistungen der Heirat nutzen N 444/12.453 n + 427/17.423 n (Steiert) Schneider Schüttel. Die Pauschalentschädi- Rutz Gregor. Mitwirkungspflicht im Asylverfahren. Über- gung für die Hilfe und Pflege zu Hause von den Steuern prüfungsmöglichkeit bei Mobiltelefonen befreien + 428/17.525 n * 445/20.443 n Rutz Gregor. Verdichtung ermöglichen. Widersprüche Suter. Mit Lärmblitzern gegen unnötigen Fahrzeuglärm und Zielkonflikte aufgrund des Isos ausschliessen vorgehen 429/19.478 n * 446/20.444 n Rutz Gregor. Verbesserung der öffentlichen Sicherheit Suter. Endlich wirksam gegen lärmende Motorräder vor- durch Verankerung der Redlichkeitskultur gehen 430/20.431 n * 447/20.445 n Rutz Gregor. Festsetzung der Entschädigung für Video- Suter. Neuer Straftatbestand Cybermobbing konferenzen •x 448/19.447 n 431/19.473 n (Thorens Goumaz) Klopfenstein Broggini. Die Rytz Regula. Die Parlamentarische Versammlung des Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken. Mehr Wiederver- Europarates als Vorbild. Deklaration von Einkünften aus wertung von Abfällen Mandaten und Tätigkeiten, die unter die Offenlegungs- + 449/19.407 n pflicht fallen Töngi. Parlamentsangehörige. Flugreisen vermeiden, 432/19.491 n Reisen per Bahn Rytz Regula. Mit dem "legislativen Fussabdruck" das 450/19.408 n Vertrauen in Verwaltung und Parlament stärken Töngi. Bundesangestellte. Flugreisen vermeiden, Rei- 433/19.489 n sen per Bahn (Schenker Silvia) Feri Yvonne. Einhaltung der Sozial- 451/19.507 n ziele Trede. Vergünstigte Tageskarten für Schulklassen 434/17.518 n + 452/16.428 n (Schilliger) Schneeberger. Wettbewerb mit gleich lan- Vogler. Paradigmenwechsel bei Artikel 420 ZGB gen Spiessen + 453/16.429 n 435/19.456 n Vogler. Anpassung von Artikel 420 ZGB Schneeberger. Leistungen zur Prävention sind im heuti- + 454/16.458 n gen Umfeld eine wichtige Aufgabe von Wohlfahrtsfonds Vogler. Keine unnötigen Formulare bei gestaffelten mit Ermessensleistungen Mietzinserhöhungen 15

455/18.489 n * 472/20.436 s Vogt. Finanzmarktinfrastrukturgesetz. Bestrafung im WAK-SR. Einsetzung einer ständigen parlamentari- Fall von unwahren oder unvollständigen Angaben in schen OECD-Delegation öffentlichen Kaufangeboten + 473/17.443 s 456/19.411 n SPK-SR. Angemessene Bezüge bei den Bundes- und Wasserfallen Christian. RTVG. Keine Doppelbesteue- bundesnahen Unternehmen und Anstalten rung von Arbeitsgemeinschaften S 474/19.400 s 457/19.441 n SPK-SR. Mehr Transparenz bei der Politikfinanzierung Wasserfallen Flavia. Externe Beratung für Opfer von 475/20.402 s sexueller Belästigung am Arbeitsplatz SPK-SR. Kommissionsmotionen zur Änderung von Ver- 458/19.442 n ordnungen und Verordnungsentwürfen. Beschleuni- Wasserfallen Flavia. Erhöhung der maximalen Ent- gung der Umsetzung schädigungspflicht bei Opfern von sexueller Belästigung 476/17.498 s am Arbeitsplatz RK-SR. Indirekter Gegenentwurf zur Volksinitiative "für 459/19.463 n verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Wehrli. Für ein Programm zu Jugend und Ernährung Mensch und Umwelt" 460/17.480 n Initiativen von Ratsmitgliedern (Weibel) Bäumle. Gebühr für Bagatellfälle in der Spital- notfallaufnahme + 477/12.450 s Abate. Erbenaufruf. Änderung von Artikel 555 Absatz 1 461/20.416 n ZGB Weichelt-Picard. Parlamentarische Covid-19-Verord- nung. Arbeitsgesetz vom 13. März 1964 betreffend die SN 478/15.438 s Arbeits- und Ruhezeiten auf den Spitalabteilungen Berberat. Eine Regelung für transparentes Lobbying im eidgenössischen Parlament 462/18.446 n Wermuth. Mehr Demokratie. Konstruktives Referendum 479/20.405 s Chiesa. Quellensteuer und Sozialabzüge 463/18.478 n Wermuth. Recht auf nachvollziehbare Einbürgerungs- 480/20.420 s verfahren. Protokollpflicht Chiesa. Grundprodukte, die die Gesundheit der Schwei- zer Bevölkerung schützen, von der Mehrwertsteuer aus- 464/19.466 n nehmen Wermuth. Offensive für die familienexterne Kinderbe- treuung jetzt 481/20.421 s Chiesa. Ausübung einer Erwerbstätigkeit auch für pau- 465/19.495 n schal besteuerte Personen Wobmann. Keine zusätzlichen Belastungen der Ver- kehrsteilnehmer wegen Staustunden 482/20.422 s Chiesa. Pauschalsteuer auch für ausländische Perso- 466/18.468 n nen mit Schweizer Ehegattin oder Ehegatten (Zanetti Claudio) Grüter. Marschhalt beim E-Voting •x 483/19.471 s Ständerat Comte. Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen. Fristverlängerung Initiativen von Kommissionen + 484/17.409 s •x* 467/20.435 s Dittli. Präzisierung des Missbrauchsbegriffs in der Versi- Bü-SR. Änderungen des Geschäftsreglementes des cherungsaufsicht Ständerates für die Beratungen ausserhalb des Parla- S 485/16.411 s mentsgebäudes (II) Eder. Für den Persönlichkeitsschutz auch in der Auf- + 468/14.401 s sicht über die Krankenversicherung GPK-SR. Wirksame Strafbestimmungen zur Verfolgung + 486/18.479 s der organisierten Kriminalität (Revision von Art. 260ter Engler. Unterstützung für die Presse in der digitalen StGB) Transformation S 469/17.400 s + 487/16.414 s WAK-SR. Systemwechsel bei der Wohneigentumsbe- Graber Konrad. Teilflexibilisierung des Arbeitsgeset- steuerung zes und Erhalt bewährter Arbeitszeitmodelle 470/19.402 s + 488/18.430 s WAK-SR. Unabhängige Regulierungsfolgenabschät- (Hêche) Levrat. Das Entschuldungsverfahren für Privat- zung personen optimieren und besser koordinieren + 471/19.475 s + 489/16.408 s WAK-SR. Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden redu- Jositsch. Mindeststrafen bei sexuellen Handlungen zieren gegenüber Kindern unter 16 Jahren 490/18.473 s (Lombardi) Rieder. Medien in die Bundesverfassung 16

+ 491/14.470 s •x 19.3703 s Mo. Luginbühl. Schweizer Stiftungsstandort. Stärkung Ständerat. Medikamentenkosten. Es braucht Anpas- + 492/18.428 s sungen beim Zulassungs- und Preisbildungssystem im Minder. Bundesbetriebe und bundesnahe Unterneh- Bereich der Grundversicherung(Dittli) mungen. Keine Abgangsentschädigungen ans Topkader S 19.3708 s Mo. •x 493/18.436 s Ständerat. Anpassung der gesetzlichen Grundlage für Minder. Erlasse der Bundesversammlung. Wahrung der das E-Bike mit Tretunterstützung bis 25 Stundenkilome- Einheit der Materie ter(Schmid Martin) 494/19.498 s S 19.3742 s Mo. Minder. Öffentliche und transparente Abstimmungen im Ständerat. Finanzielle Überbrückung für den Abbau der Ständerat Wartelisten bei erneuerbaren Energien(Müller Damian) 495/19.499 s •x 19.3743 s Mo. Minder. Faire Entschädigungen für die Berichterstattung Ständerat. Die Eliminierung von Hepatitis gehört in ein aus Kommissionen nationales Programm zu sexuell und durch Blut über- tragbaren Infektionskrankheiten(Müller Damian) 496/18.427 s Müller Damian. Ja zu E-Voting, aber Sicherheit kommt S 19.3750 s Mo. vor Tempo Ständerat. Energieautonomie der Immobilien des Bun- des(Français) •x 497/20.411 s Müller Damian. Session extra muros im Jahr 2020 in •x 19.3953 s Mo. Luzern Ständerat. Regelmässiges Monitoring der Armutssitua- tion in der Schweiz(WBK-SR) * 498/20.446 s Müller Damian. Fitnesskur für das Parlament. Ent- S 19.3957 s Mo. schlackung der Legislaturplanung Ständerat. Kostendeckende Finanzierung der Kinder- spitäler bei effizient erbrachten Leistungen(SGK-SR) •S 499/16.403 s Siehe Geschäft 18.309 Kt. Iv. St. Gallen Müller Philipp. Familiennachzug. Gleiche Regelung für Siehe Geschäft 18.318 Kt. Iv. Thurgau Schutzbedürftige wie für vorläufig Aufgenommene Siehe Geschäft 18.322 Kt. Iv. Basel-Stadt + 500/17.456 s Siehe Geschäft 18.324 Kt. Iv. Basel-Landschaft Noser. Steuerliche Belastung aufgrund von Mitarbeiter- S 19.3958 s Mo. beteiligungen bei Start-ups und Familienunternehmen Ständerat. Besteuerung von elektronischen Zigaret- deutlich reduzieren ten(SGK-SR) + 501/18.458 s Siehe Geschäft 15.075 BRG Rieder. Differenzbereinigungsverfahren bei Motionen S 19.4119 s Mo. + 502/19.414 s Ständerat. Erhöhung der Arzneimittelsicherheit in der Rieder. Verbot der Annahme von bezahlten Mandaten Pädiatrie. Medikationsfehler durch E-Health reduzie- im Zusammenhang mit der Einsitznahme in parlamenta- ren(Stöckli) rischen Kommissionen S 19.4120 s Mo. 503/20.414 s Ständerat. Mehr Zeit für die Behandlung von Kindern Rieder. Schaffung einer Rechtsdelegation (ReDel) und Jugendlichen(Müller Damian) + 504/19.413 s •x 19.4122 s Mo. Wicki. RTVG. Keine Doppelbesteuerung von Arbeitsge- Ständerat. Stimmrechtsberater und börsenkotierte Akti- meinschaften engesellschaften. Interessenkonflikte offenlegen und vermeiden(Minder) Persönliche Vorstösse •x 19.4177 s Mo. Ständerat. Eine Gesamtstrategie für die Anpassung des Nationalrat Waldes an den Klimawandel((Hêche) Engler) S 19.4270 s Mo. Im Ständerat angenommene Motionen Ständerat. Betriebszulage bei Mutterschaftsentschädi- •x 19.3571 s Mo. gung von Selbstständigerwerbenden((Maury Pasquier) Ständerat. Sofortiger Systemwechsel bei der Veranla- Baume-Schneider) gung von Liquefied Natural Gas(Müller Damian) Siehe Geschäft 19.4110 Mo. Marti Min Li •x 19.3600 s Mo. S 19.4371 s Mo. Ständerat. Gesetzesgrundlage zur Kontrolle der Ober- Ständerat. Keine Prüfung durch die Eidgenössische aufsichtskommission über die berufliche Vor- Finanzkontrolle bei teilprivatisierten Unternehmen des sorge(Kuprecht) Bundes(Ettlin Erich) S 19.3633 s Mo. S 19.4372 s Mo. Ständerat. Ombudsstelle für Kinderrechte(Noser) Ständerat. Green-Finance-Produkte. Steuerstrafe •x 19.3702 s Mo. beseitigen(Noser) Ständerat. Einkauf in die Säule 3a ermöglichen(Ettlin Erich) 17

S 19.4373 s Mo. 19.4055 n Mo. Ständerat. Verkehrserschliessung von Kandersteg und Fraktion BD. Qualitätssicherung in der Pflege. Quali- des Wallis bei einem Spontanereignis in Mitholz und/ tätsindikatoren auch in der ambulanten Pflege überwa- oder während der Räumungsarbeiten dauerhaft von chen Norden her sicherstellen(Rieder) •x 18.3517 n Mo. S 19.4381 s Mo. Fraktion C. Impulsprogramm Digitalisierung an den Ständerat. Rahmenbedingungen für emissionsärmere Schulen Nutzfahrzeuge(KVF-SR) •x 18.3565 n Po. S 19.4382 s Mo. Fraktion C. Schadensdeckung. Ereignislimite bei Ständerat. Möglichkeit der Verwaltungseinheiten zum Cyberangriffen Abschluss von Personalverleihverträgen gesetzlich ver- 18.4112 n Ip. ankern(GPK-SR) Fraktion C. Mitwirkungsrechte des Parlamentes bei Soft •x 19.4391 s Mo. Law. Wo bleibt die klare Linie des Bundesrates? Ständerat. Unvereinbarkeitsbestimmungen am Bundes- 19.3131 n Mo. strafgericht(RK-SR) Fraktion C. Gesetzeslücke bei der Radio- und Fern- Siehe Geschäft 19.4377 Mo. RK-NR sehabgabe für Arbeitsgemeinschaften schliessen S 19.4404 s Mo. 19.3435 n Po. Ständerat. Assistenzhunde auch für kranke Kinder und Fraktion C. Volksabstimmungen. Das Stimmvolk muss Jugendliche(Müller Damian) korrekt durch den Bundesrat informiert werden •x 20.3166 s Mo. 19.3768 n Mo. Ständerat. Erhöhung der Versorgungssicherheit bei Fraktion C. Schaffung von neuen oder Anpassung von Medikamenten und Impfstoffen(SGK-SR) bestehenden gesetzlichen Grundlagen. Systematische Überprüfung der Auswirkungen auf die Familien Vorstösse von Fraktionen 19.4239 n Ip. •x 18.3051 n Mo. Fraktion C. Stagnierende Wirtschaft. Nun ist die Politik Fraktion BD. Transparentes und einheitliches Subventi- gefordert onssystem beim öffentlichen Verkehr als eine Antwort auf das Postauto-Debakel 19.4240 n Mo. Fraktion C. Geld- und Zinspolitik am Scheideweg. Der •x 18.3100 n Mo. Bundesrat wird gebeten, die Herausforderungen für Fraktion BD. Effizienzsteigerung bei der SRG Wirtschaft und Gesellschaft in der Legislaturplanung •x 18.3395 n Mo. 2019-2023 zu antizipieren und Massnahmen vorzu- Fraktion BD. Waffenexporte und die schweizerische schlagen Asyl- und Migrationspolitik 19.4355 n Po. 19.3264 n Mo. Fraktion C. Plastikmüll. Vermeiden und Wiederverwer- Fraktion BD. Offensive für energieeffiziente Gebäude ten statt Exportieren 19.3426 n Mo. •x 18.3010 n Mo. Fraktion BD. Keine Aussteuerung von Menschen über Fraktion G. Keine Lex Beznau 55 Jahre •x 18.3101 n Mo. 19.3445 n Mo. Fraktion G. Stilllegung des Kernkraftwerks Beznau Fraktion BD. Angemessene Entschädigung von Ehe- •x 18.3114 n Mo. gattinnen und Ehegatten und eingetragenen Partnerin- Fraktion G. Zukunftsstrategie für die Nachrichtenagen- nen und Partnern von Landwirtinnen und Landwirten im tur SDA Scheidungsfall •x 18.3115 n Mo. 19.3446 n Mo. Fraktion G. Erster Schritt zur Reduktion der Werbung Fraktion BD. Mutterschaftsentschädigung endlich auch bei der SRG für Ehegattinnen und eingetragene Partnerinnen von Landwirtinnen und Landwirten •x 18.3414 n Po. Fraktion G. Rechtsgleichheit für religiöse Gemeinschaf- 19.3712 n Po. ten in der Schweiz. Bericht Fraktion BD. BVG. Altersleistungen durch früheres Sparen sichern •x 18.3698 n Ip. Fraktion G. Anwesenheit der Bundespräsidentin oder 19.4038 n Po. des Bundespräsidenten an internationalen Sportveran- Fraktion BD. Chancen eines Zeitvorsorgesystems staltungen 19.4053 n Mo. 18.4233 n Mo. Fraktion BD. Einführung einer "nurse to patient ratio" in Fraktion G. Rückgängigmachung der Lex Beznau der Pflege. Eine qualitative und wirtschaftliche Notwen- digkeit 19.3030 n Mo. Fraktion G. Hinweis auf der Werbung für Flugreisen: "Achtung, dieses Produkt ist klimaschädlich" 18

19.3504 n Mo. •x* 20.3487 n D.Ip. Fraktion G. Notstand bei der Artenvielfalt. Sofortige Fraktion GL. Vereinbarkeit von Familie und Beruf und Intensivierung des Aktionsplans Biodiversität Schweiz Gleichstellung verbessern und damit die Krisenresistenz 19.3543 n Ip. von Gesellschaft und Wirtschaft stärken Fraktion G. Neue Aufgabenteilung. Keine Sparübung •x 18.3088 n Po. auf Kosten der Prämienverbilligungen Fraktion RL. Tiefe Steuerbelastung füllt die Staatskas- 19.3544 n Ip. sen. Langfristige Steuerstrategie im Interesse der Fraktion G. Klimanotstand. Welche Vorschläge hätte Schweiz der Bundesrat, um eine Klimaerhitzung über 1,5 Grad zu 18.3783 n Po. verhindern? Fraktion RL. Effizienzsteigerung beim Bund durch intel- 19.4620 n Ip. ligente Prozessautomatisierung in der Verwaltung Fraktion G. Anpassung der Schuldenbremse an das 18.4180 n Mo. neue Zinsumfeld und Finanzierung der Klimawende Fraktion RL. Pflegesparkonto. Finanzierungsinstru- 20.3380 n Po. ment des 21. Jahrhunderts Fraktion G. Für eine Prävention von Gesundheitskrisen, 18.4181 n Mo. die von unserer Lebensweise beeinflusst werden Fraktion RL. Mehr qualitativer und quantitativer Wettbe- 20.3381 n Mo. werb im Spitalbereich dank Wahlfreiheit der Patienten Fraktion G. Keine Kinderarmut 19.4004 n Mo. 20.3382 n Mo. Fraktion RL. Klare Verantwortlichkeiten für bundesnahe Fraktion G. Covid-19-Impulsprogramm für die Bereiche Betriebe Energie und Biodiversität 19.4050 n Mo. 20.3383 n Mo. Fraktion RL. Genomeditierung zugunsten der Umwelt Fraktion G. Der Bundesrat muss sich auf internationaler ermöglichen Ebene für die Einführung einer Kerosinsteuer einsetzen 19.4052 n Po. 20.3384 n Po. Fraktion RL. Zukunftsfähige Mobilität ermöglichen Fraktion G. Masterplan Flugverkehr. Neue Spielregeln 19.4463 n Mo. für den Flugsektor Fraktion RL. Modernisierung der individuellen Vor- 20.3385 n Mo. sorge. Einzahlung in die dritte Säule des nichterwerbstä- Fraktion G. Covid-Impulsprogramm zur Stärkung einer tigen Partners resilienten Wirtschaft und Gesellschaft 20.3236 n Mo. 20.3387 n Po. Fraktion RL. Covid-19. Stärkung der Unternehmen mit Fraktion G. Wege, die die SNB in der Covid-19-Krise dem Abzug für Eigenfinanzierung nach der Corona- beschreiten könnte Krise •x* 20.3486 n D.Ip. 20.3237 n Mo. Fraktion G. Gleichstellungspolitische und frauenspezifi- Fraktion RL. Mobilfunknetz. Die Rahmenbedingungen sche Herausforderungen der Corona-Krise für einen raschen Aufbau jetzt schaffen •x 18.3161 n Mo. 20.3238 n Ip. Fraktion GL. Für einen fairen Wettbewerb unter Finanz- Fraktion RL. Covid-19. Überprüfung der Pflichtlager dienstleistern. Postfinance privatisieren, Kredit- und 20.3239 n Mo. Hypothekenverbot aufheben Fraktion RL. Covid-19. Gezielt in Forschung und Ent- •x 18.3293 n Mo. wicklung investieren Fraktion GL. Keine mengenbezogenen Lohnanreize für 20.3240 n Po. Spitalärzte Fraktion RL. Covid-19. Bildung eines Zentrums für •x 18.3294 n Mo. Innovation in der Bundesverwaltung (Public Innovation Fraktion GL. Mit maximal sechs Gesundheitsregionen Hub) die Koordination fördern und Überkapazitäten abbauen 20.3241 n Po. •x 18.3295 n Mo. Fraktion RL. Covid-19. Gewährleistung der Versor- Fraktion GL. Einheitliche Finanzierung von stationären gung mit Medikamenten, Impfstoffen und medizinischem und ambulanten Leistungen Material •x 18.3296 n Mo. 20.3242 n Po. Fraktion GL. Unabhängige Rechnungskontrolle zur Fraktion RL. Covid-19. Die richtigen Lehren aus der Vermeidung unnötiger Leistungen im Gesundheitswe- Krise ziehen sen 20.3243 n Mo. 19.3546 n Ip. Fraktion RL. Covid-19. Die Digitalisierung im Gesund- Fraktion GL. Es ist Zeit, Klimaschutz als Chance für heitswesen beschleunigen unseren Wohlstand zu erkennen, für Wirtschaft und * 20.3880 n Ip. Bevölkerung Fraktion RL. Verwendung von Kreditresten im Rahmen von Corona 19

•x 18.3025 n Mo. •x 18.3096 n Ip. Fraktion S. Erhalt und Stärkung der SDA als zentraler Fraktion V. Wie relevant für die Wirtschaft ist das Pfeiler der Schweizer Medienlandschaft Abkommen über den Abbau technischer Handelshemm- •x 18.3440 n Mo. nisse wirklich? Fraktion S. Prämien für die obligatorische Krankenver- •x 18.3418 n Ip. sicherung. Höchstens 10 Prozent des Haushaltbudgets! Fraktion V. Was geschieht mit den derzeitigen Überka- •x 18.3441 n Mo. pazitäten im Bereich der Unterbringung und Betreuung Fraktion S. Klare Trennung der Interessen. Schluss mit von Asylbewerbern? dem Krankenkassen-Lobbying durch Parlamentarierin- •x 18.3421 n Mo. nen und Parlamentarier Fraktion V. Für eine kohärente Praxis bei illegalen Ein- •x 18.3442 n Mo. wanderern (Sans-Papiers) Fraktion S. Die Entschädigungen der Krankenkassen- •x 18.3538 n Mo. managerinnen und -manager begrenzen Fraktion V. Betrug und Verantwortungslosigkeit bei der 18.3747 n Ip. Post bedingen Boni- und Lohnrückzahlungen Fraktion S. Agenda 2030 als Referenzrahmen der 18.3757 n Mo. Schweizer Innen- und Aussenpolitik Fraktion V. Asyl-Milliarden für die AHV-Sanierung ein- 19.3022 n Ip. setzen Fraktion S. Klimaschutz jetzt! 18.4124 n Mo. 19.3023 n Ip. Fraktion V. Sofortiges Moratorium hinsichtlich eines Fraktion S. Individuelle Prämienverbilligung. Bundesge- weiteren Ausbaus des AIA-Netzwerks richtsurteil gibt den Weg vor 18.4125 n Ip. 19.3040 n Mo. Fraktion V. Wie hat sich der Bundesrat auf die mögliche Fraktion S. Umsetzung der Empfehlungen der Evalua- Abkühlung der Schweizer Wirtschaft vorbereitet, und tion des Opferhilfegesetzes. Stärkung der Stellung der was wären die Folgen für den Schweizer Arbeitsmarkt? Opfer 18.4126 n Ip. 19.3989 n Mo. Fraktion V. Effizienzsteigerung in der Landwirtschaft Fraktion S. Moratorium für die Erhöhung der Kranken- durch weniger Regulierung kassenprämien 19.3026 n Ip. 19.4408 n Mo. Fraktion V. Auftrag des Parlamentes an den Bundesrat, Fraktion S. Stopp der Verbrechen gegen die Mensch- keine Verträge mit der EU abzuschliessen, welche die lichkeit in Xinjiang oder Sistierung des Freihandels mit Souveränität der Schweiz einschränken oder die EU- China Rechtsübernahme vorsehen 20.3200 n Po. 19.3032 n Mo. Fraktion S. Kurzarbeit. Entschädigung der Arbeitneh- Fraktion V. Keine Bezahlung der Arbeitslosengelder für menden auf Stundenlohnbasis bei Privatpersonen EU-Grenzgänger durch die Schweiz 20.3201 n Mo. 19.3034 n Mo. Fraktion S. Wichtige Anerkennung für systemrelevante Fraktion V. Sicherheitshaft für Dschihad-Rückkehrer Arbeit 19.3035 n Mo. 20.3202 n Mo. Fraktion V. Eine "Krankenversicherung light" für Perso- Fraktion S. Keine Überwälzung der Corona-Kosten auf nen mit ungeklärtem Aufenthaltsrecht die Prämienzahlenden 19.3542 n Ip. 20.3203 n Mo. Fraktion V. Weiterer Nichtentscheid des Bundesrates Fraktion S. Solidaritätsabgabe auf Milliardenvermögen statt Ablehnung des EU-Anbindungsvertrags (institutio- zur Bekämpfung der Corona-Krise nelles Rahmenabkommen) 20.3204 n Ip. 19.3717 n Mo. Fraktion S. Einreisekontrollen an der Landesgrenze Fraktion V. Die Schweizerische Eidgenossenschaft schützt die Freiheit und die Rechte des Volkes, wahrt 20.3205 n Mo. die Unabhängigkeit und die Sicherheit des Landes. Fraktion S. Übernahme der Kosten für den Coronavi- Rückweisung des institutionellen Rahmenabkommens rus-Test auch rückwirkend an die EU •x* 20.3474 n D.Ip. 19.3995 n Ip. Fraktion S. Würdige Arbeitsbedingungen für Haushalts- Fraktion V. Gewalt gegen Frauen. Schluss mit falscher hilfen Toleranz! •x 18.3094 n Ip. 19.4005 n Mo. Fraktion V. Vollkostenrechnung für Schengen/Dublin- Fraktion V. Stopp der Ausbreitung des radikalen Islams Abkommen in der Schweiz! •x 18.3095 n Ip. Fraktion V. Finanzielle, regulatorische und politische Auswirkungen des Rahmenabkommens zwischen der Schweiz und der EU 20

19.4006 n Ip. 20.3300 n Mo. Fraktion V. Wie belastend sind die hohen Zahlen an M-CEB. Schuldenbremse respektieren - Ventilklausel EU-Zuwanderern, insbesondere in Anbetracht der nutzen! bevorstehenden Rezession? Siehe Geschäft 20.3285 Mo. Juillard 19.4007 n Ip. 20.3314 n Mo. Fraktion V. Massenzuwanderung gefährdet unsere M-CEB. Bewahrung der demokratischen Rechte und Sozialwerke Stärkung der digitalen Einsatzbereitschaft 19.4008 n Ip. Vorstösse von Kommissionen Fraktion V. Aktualisierte Zusammenstellung aller Zah- lungen und Beiträge der Schweiz an die EU 19.3975 n Mo. FK-NR. Verbesserung der Steuergerechtigkeit im 19.4412 n Ip. Warenfluss des kleinen Grenzverkehrs Fraktion V. Wo sind all die niedrigqualifizierten EU- Siehe Geschäft 17.3360 Po. FK-NR Zuwanderer? •N 20.3014 n Mo. 19.4413 n Ip. FK-NR. Strukturelle Reform bei Agroscope. Sofortige Fraktion V. Vollzugsmonitoring Stellenmeldepflicht. Ein Umwidmung der Effizienzgewinne zugunsten der Agrar- getarnter Misserfolg forschung 20.3053 n Ip. * 20.3470 n Mo. Fraktion V. Konsequenzen der fragwürdigen Dublin- FK-NR. Keine Buchung der ausserordentlichen Ausga- Urteile des Bundesverwaltungsgerichtes ben in Zusammenhang mit Covid-19 auf das Amortisati- 20.3054 n Po. onskonto der Schuldenbremse Fraktion V. Phasenschieber an den Landesgrenzen auf * 20.3468 n Mo. dem länderübergreifenden Hochspannungsnetz APK-NR. Absicherung der bisherigen Erfolge der 20.3055 n Mo. Schweizer Entwicklungszusammenarbeit in Zentralame- Fraktion V. Abschaffung der Guillotineklausel mit der rika und der Karibik EU. Nein zu einem Horizon-Europe-Abkommen mit Guil- * 20.3469 n Po. lotineklausel APK-NR. Massnahmen zur Eindämmung von Zoonosen 20.3105 n Ip. und zur Bekämpfung ihrer Ursachen Fraktion V. Drohende Migrationswelle aus der Türkei. •N 20.3006 n Mo. Ist die Schweiz dieses Mal vorbereitet? WBK-NR. Erhalt des Gosteli-Archivs 20.3198 n Mo. Siehe Geschäft 17.3329 Po. Fiala Fraktion V. Covid-19. Das Notrecht ist dringend aufzu- * 20.3464 n Mo. heben, und auf weitere planwirtschaftliche, zentralisti- WBK-NR. Zusätzliche Gelder zugunsten des baukultu- sche Eingriffe ist zu verzichten. Die verfassungsmässige rellen Erbes sowie zur kurzfristigen Unterstützung der Ordnung muss umgehend wiederhergestellt werden regionalen Wirtschaft Siehe Geschäft 20.3224 Mo. Salzmann 20.3013 n Mo. 20.3199 n Mo. SGK-NR. Bearbeiten von Personendaten im KVG. Fraktion V. Freizügigkeitsabkommen vorläufig ausset- Rechtssicherheit im Hinblick auf das zukünftige Daten- zen, um Covid-19 zu bekämpfen und die Arbeitskräfte in schutzgesetz unserem Land zu schützen Siehe Geschäft 19.3960 Mo. SPK-NR * 20.3567 n Mo. •N 20.3096 n Mo. Fraktion V. Aufgaben- und Ausgabenmoratorium wäh- SGK-NR. Vermeidung von Doppelspurigkeiten zwi- rend fünf Jahren schen Branchenlösungen und Überbrückungsleistungen * 20.3825 n Mo. * 20.3452 n Mo. Fraktion V. Entschädigung der Selbständigerwerben- SGK-NR. Elektronische Rechnungen auch im elektroni- den aufgrund der Covid-19-Massnahmen schen Patientendossier ablegen * 20.3826 n Mo. * 20.3453 n Po. Fraktion V. Risikogerechte Beiträge an die Arbeitslo- SGK-NR. Vereinfachte Zulassung von Medikamenten senversicherung (ALV) und Impfstoffen •x 20.3088 n Ip. * 20.3454 n Mo. M-CEB. Coronavirus. Volkswirtschaftliche Auswirkun- SGK-NR. Änderung des Arbeitslosenversicherungsge- gen auf die Schweiz und strategische Überlegungen setzes 20.3245 n Mo. * 20.3455 n Mo. M-CEB. Essentielle Güter. Wirtschaftliche Abhängigkeit SGK-NR. 5G. Beschleunigte Begleitmassnahmen im verringern Bereich der Gesundheit Siehe Geschäft 20.3268 Mo. Häberli-Koller * 20.3456 n Po. 20.3263 n Mo. SGK-NR. Unerwünschte Nebenwirkungen von Medika- M-CEB. Lehren aus der Covid-19-Pandemie für das menten. Höhere Sicherheit und besserer Rechtsschutz Schweizer Gesundheitssystem ziehen 21

•*N 20.3457 n Mo. •x 18.3579 n Mo. SGK-NR. Rasche Einigung bei der Kostenübernahme Addor. Eine zweite Tunnelröhre durch den Lötschberg * 20.3466 n Mo. mit der für die Olympischen Spiele 2026 vorgesehenen SGK-NR. Kurzarbeitsentschädigung weiterführen Milliarde * 20.3467 n Mo. 18.4021 n Ip. SGK-NR. Erwerbsersatz für direkt und indirekt betrof- Addor. Medizinisch unterstützte Fortpflanzung. Ein fene Selbstständigerwerbende weiterführen Luxus, den sich nur Reiche leisten können? •x 20.3000 n Po. 18.4022 n Mo. UREK-NR. Zukunftsstrategie für die Wärme-Kraft-Kop- Addor. Erhöhung der zulässigen Geschwindigkeit auf pelung den Autobahnabschnitten, die dies erlauben •x 20.3001 n Po. 19.3163 n Po. UREK-NR. Klimatische Auswirkungen bei der UVP Addor. SNB. Gewinnverteilung an die Realität der Zah- berücksichtigen len anpassen 20.3010 n Mo. 19.3301 n Mo. UREK-NR. Das Insektensterben bekämpfen Addor. Systematische Ausbürgerung von "Dschihad- Siehe Geschäft 19.3968 Mo. UREK-NR Touristen" mit doppelter Staatsbürgerschaft * 20.3461 n Mo. 19.3305 n Mo. UREK-NR. Schutz kritischer Infrastrukturen Addor. Entzug des Schweizer Bürgerrechts nicht nur für Dschihadisten mit doppelter Staatsbürgerschaft 20.3004 n Mo. KVF-NR. Chlorimporte in die Schweiz ausschliesslich 19.3306 n Mo. mit RID-plus-Kesselwagen Addor. Kein Rückkehrrecht für "Dschihad-Touristen" * 20.3465 n Mo. 19.3308 n Po. KVF-NR. Ausschöpfung der budgetierten Beiträge zur Addor. Tendenz zu immer mehr ausländischen Ärztin- Stützung des kombinierten Güterverkehrs in der Covid- nen und Ärzten umkehren 19-Krise 19.3309 n Mo. 20.3012 n Po. Addor. Für eine Radio- und Fernsehabgabe, die dem WAK-NR. Nachhaltigkeitsziele für die Schweizerische Äquivalenzprinzip gerecht wird Nationalbank 19.3310 n Mo. •x 20.3142 n Mo. Addor. Steuerliche Anreize für eine familienfreundliche WAK-NR. Miete im Gastgewerbe. Die Mieter sollen nur Politik, die diesen Namen verdient 30 Prozent der Miete schulden 19.3356 n Mo. •*N 20.3450 n Mo. Addor. Entschädigung der amtlichen Verteidigung und WAK-NR. Bundesanteil der "Ausschüttung" der Schwei- des unentgeltlichen Rechtsbeistands in lang dauernden zerischen Nationalbank für den Abbau der Corona- Verfahren Schulden einsetzen 19.3433 n Mo. •x* 20.3451 n Mo. Addor. Schaffung von Schnellgerichten in der Schweiz WAK-NR. Geschäftsmieten in der Gastronomie und bei 19.3466 n Mo. anderen von der Schliessung betroffenen Betrieben. Die Addor. Die direkte Demokratie stärken. In dubio pro Mieter sollen nur 40 Prozent der Miete schulden populo! Siehe Geschäft 20.3460 Mo. WAK-SR 19.3566 n Mo. •N 20.3143 n Mo. Addor. Energieerzeugungs- und Energieversorgungs- SPK-NR. Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland unternehmen, die über Konzessionen oder Monopole sowie Reform des Dublin-Abkommens verfügen oder im Besitz der öffentlichen Hand sind, vom Siehe Geschäft 20.2008 Pet. Schmid Jacqueline Installationsmarkt ausschliessen •N 20.3011 n Mo. 19.3662 n Mo. RK-NR. Kinder- und Minderjährigenehen nicht tolerieren Addor. Arbeitsvermittlung für ältere ausgesteuerte Arbeitslose Vorstösse von Ratsmitgliedern 19.4164 n Mo. •x 18.3338 n Mo. Addor. Die medizinisch unterstützte Fortpflanzung darf Addor. Nicht alle Windpärke sind von nationaler Bedeu- nicht länger ein Luxus für die Reichen sein tung 19.4244 n Po. •x 18.3341 n Mo. Addor. Weniger Bürokratie für die Milizkader unserer Addor. Wiederherstellung von Kohärenz in der repressi- Armee! ven Drogenpolitik 19.4300 n Mo. •x 18.3558 n Po. Addor. Schweizer Wein in Schweizer Gaststätten! Addor. Die Initiative zur Verwahrung gefährlicher Straf- 19.4303 n Ip. täter effektiv umsetzen Addor. Die Weineinfuhrkontingente überdenken? 22

20.3025 n Ip. * 20.3573 n Ip. Addor. Interessenkonflikte am Europäischen Gerichts- Aebi Andreas. Massnahmen zum Erhalt der Schafsöm- hof für Menschenrechte beenden? merung mit Blick auf die Grossraubtiersituation 20.3039 n Mo. 18.3903 n Po. Addor. Familienquotient zur Beseitigung der Heirats- Aebischer Matthias. Ideen für Gutscheinsystem bei strafe direkter Medienförderung prüfen 20.3040 n Po. 19.4153 n Po. Addor. Differenzierter oder asymmetrischer Föderalis- Aebischer Matthias. Förderung der Weiterbildung in mus. Eine Möglichkeit für die Schweiz? KMU 20.3180 n Ip. 19.4331 n Mo. Addor. Fehlt es den Strafbestimmungen der Covid-19- Aebischer Matthias. Luftrettung auch bei schlechtem Verordnung 2 an einer genügenden gesetzlichen Grund- Wetter ermöglichen. Das Low Flight Network fertigstel- lage? len, die rechtlichen Grundlagen schaffen und die Finan- 20.3228 n Ip. zierung sicherstellen Addor. Internationale Verantwortlichkeit Chinas in der Siehe Geschäft 19.4329 Mo. Amstutz Covid-19-Pandemie? Siehe Geschäft 19.4330 Mo. Burkart Siehe Geschäft 19.4332 Mo. Candinas 20.3230 n Mo. Addor. Föderalismus als Instrument der Krisenbewälti- 19.4425 n Mo. gung Aebischer Matthias. Importverbot für tierquälerisch erzeugte Pelzprodukte 20.3232 n Mo. Addor. Wir zuerst! 19.4427 n Mo. Aebischer Matthias. Steuererlass für die Opfer fürsor- 20.3264 n Mo. gerischer Zwangsmassnahmen bei Steuerschulden Addor. Moratorium für Grenzgängerbewilligungen 19.4470 n Ip. 20.3332 n Mo. Aebischer Matthias. Mobilität. Ausweitung der Daten- Addor. Die Freiheit, Gottesdienste und andere religiöse erfassung auf kleine Kinder Veranstaltungen durchzuführen, sofort wiederherstellen 20.3050 n Mo. 20.3365 n Mo. Aebischer Matthias. Titeläquivalenz für die höhere Addor. Die Schweiz muss ein Land des Bargeldes blei- Berufsbildung ben •x 18.3674 n Ip. 20.3367 n Mo. Aeschi Thomas. Flankierende Massnahmen. Wie Addor. Nein zur Überwachung der Kundinnen und Kun- zweckmässig ist der Kontrollaufwand? den öffentlich zugänglicher Einrichtungen und Betriebe! 18.3841 n Ip. 20.3388 n Mo. Aeschi Thomas. Uno-Migrationspakt. Welche Forde- Addor. Ordnungsbussen. Die Personen schützen, die rungen wird der Bundesrat umsetzen? Ordnungsbussen verhängen 18.3877 n Ip. 20.3403 n Ip. Aeschi Thomas. Schweizer Kohäsionsmilliarde, und Addor. Massnahmen zur Versorgung mit wichtigen Betrüger erleichtern gleichzeitig die öffentlichen Kassen medizinischen Gütern zur Bekämpfung der Covid-19- der EU um rund 150 Milliarden Euro? Pandemie 18.4296 n Ip. 20.3404 n Ip. Aeschi Thomas. Intransparentes Konsultationsverfah- Addor. Statistiken zu den Todesfällen aufgrund von ren zum EU-Rahmenabkommen Covid-19 18.4321 n Ip. * 20.3515 n Mo. Aeschi Thomas. Beerdigung des EU-Anbindungsver- Addor. Reform des Europäischen Gerichtshofs für Men- trags vom 7. Dezember 2018. Neustart mit Verhandlun- schenrechte zur Bewahrung seiner Unabhängigkeit gen über ein modernes Freihandelsabkommen inklusive * 20.3856 n Ip. Mutual Recognition Agreements, aber ohne institutio- Addor. Schleierverbot an Post- und SBB-Schaltern? nelle Fesseln 19.3272 n Mo. 19.3212 n Ip. Aebi Andreas. Exportinitiative. Kein Sololauf der Land- Aeschi Thomas. Licht ins Dunkel der Schattenkabi- wirtschaft! nette, der gemischten Ausschüsse Schweiz-EU 19.4225 n Mo. 19.3213 n Ip. Aebi Andreas. Verlängerung Gentech-Moratorium Aeschi Thomas. Bundesamt für Justiz. Analyse des 19.4600 n Mo. institutionellen Rahmenabkommens auf Soft Law Aebi Andreas. Vereinfachte Gesuchsbearbeitung bei 19.4074 n Mo. Strukturverbesserungsmassnahmen zur Verwirklichung Aeschi Thomas. Sofortiger Stopp der Entwicklungshilfe ökologischer Ziele für unkooperative Staaten 23

19.4493 n Ip. •x 18.3105 n Ip. Aeschi Thomas. Missachtet das EDA die parlamentari- Arslan. Modelle zur Umsetzung der Lohngleichheit schen Beschlüsse zum Budget (UNO-Flüchtlingsforum) unter Einbezug des isländischen Modells wie auch die gesetzlichen Vorgaben (Kohäsionsmilli- •x 18.3203 n Ip. arde)? Arslan. Das Menschenrecht auf Wasser 19.4263 n Mo. •x 18.3356 n Po. Amaudruz. Brot und Backwaren ausländischer Herkunft Arslan. Prävention gegen Diskriminierung bei Perso- auch im offenen Verkauf klar deklarieren nenkontrollen durch die Polizei 19.4511 n Mo. •x 18.3669 n Ip. Amaudruz. Massnahmenpaket gegen die grenzüber- Arslan. Callfilter schreitende Kriminalität •x 18.3681 n Ip. •x 19.4587 n Ip. Arslan. Für eine kohärente Gesundheitsaussenpolitik Amaudruz. Weiterentwicklung der Zollverwaltung und Kontrollen an den Flughäfen 18.3953 n Ip. Arslan. Warum behandelt der Bundesrat nicht alle Par- * 20.3565 n Ip. teien und Fraktionen des Bundesparlamentes als gleich- Amaudruz. Bürgschaftskredite unter dem Covid-19- wertig? Regime 18.4065 n Ip. * 20.3775 n Ip. Arslan. Nachtleben in Schweizer Städten und Lärm- Amaudruz. Papyrus. Vertrauen oder Versagen? schutz im öffentlichen Raum •x 18.3667 n Po. 18.4294 n Mo. (Ammann) Müller-Altermatt. Schulische Integration Arslan. Einführung eines schweizerischen Implantatre- von Kindern mit einer geistigen Behinderung gisters 19.3322 n Mo. 18.4390 n Ip. (Ammann) Müller-Altermatt. Entschädigung von Frei- Arslan. Verlust der Mutterschaftsentschädigung bei der willigenarbeit. Jährlicher Steuerfreibetrag bis zur AHV- Teilnahme an Parlamentssitzungen Freigrenze 18.4397 n Ip. 19.3643 n Po. Arslan. Soziale Ungleichheit im Bildungswesen (Ammann) Müller-Altermatt. Steigerung der Attraktivi- tät und Entwicklung von Nachtzug-Angeboten 18.4398 n Po. Arslan. Handelsrecht der WTO mit den Vorgaben der 19.4329 n Mo. internationalen Nachhaltigkeitsabkommen vereinbaren (Amstutz) Hurter Thomas. Luftrettung auch bei schlechtem Wetter ermöglichen. Das Low Flight Net- 19.3068 n Po. work fertigstellen, die rechtlichen Grundlagen schaffen Arslan. Gleichstellung von Frau und Mann im Bereich und die Finanzierung sicherstellen Klimaschutz in Entwicklungsgebieten Siehe Geschäft 19.4330 Mo. Burkart 19.3368 n Po. Siehe Geschäft 19.4331 Mo. Aebischer Matthias Arslan. Abzug für Pendler, die fossilfrei unterwegs sind Siehe Geschäft 19.4332 Mo. Candinas 19.3378 n Po. 19.4519 n Po. Arslan. Klimaschutz. Wie kann die Schweiz bei den Andrey. Ab 2025 klimafreundliche Benchmarks für Anle- Treibhausgasemissionen das Netto-null-Ziel bis 2030 gerinnen und Anleger erreichen? 20.3325 n Ip. 19.3389 n Ip. Andrey. Buchführung der SNB Arslan. Saudi-Arabien. Missachtet der Bundesrat den 20.3352 n Po. Verfassungsauftrag zur Achtung der Menschenrechte? Andrey. Je besser die Daten, desto besser die Politik 19.3512 n Ip. * 20.3642 n Po. Arslan. Stopp dem immensen Leistungsabbau bei den Andrey. Förderung von regionalem Coworking SBB und der Diskriminierung älterer Fahrgäste Siehe Geschäft 20.3622 Po. Kamerzin 19.3526 n Ip. Siehe Geschäft 20.3638 Po. Graf-Litscher Arslan. Die Unterdrückung und gezielte Verfolgung der Siehe Geschäft 20.3639 Po. Vincenz Aleviten in der Türkei muss gestoppt werden Siehe Geschäft 20.3640 Po. Guggisberg 19.3585 n Ip. Siehe Geschäft 20.3641 Po. Studer Arslan. Schockierendes Ausmass sexueller Gewalt Siehe Geschäft 20.3643 Po. Gredig gegen Frauen. Es ist Zeit zu handeln! * 20.3660 n Ip. 19.3615 n Ip. Andrey. Finanzielle Risikokategorien für Biodiversitäts- Arslan. Gleichstellung von Migrantinnen verluste 19.3874 n Ip. * 20.3854 n Ip. Arslan. European Civil Protection and Humanitarian Aid Andrey. Mit Covid-19-Krediten Investitionen in die Ener- Operations. Entscheid der Europäischen Kommission giewende ermöglichen über den Ausschluss der Schweizer Hilfsorganisationen 24

19.3920 n Mo. * 20.3718 n Ip. Arslan. Faire Prämienverbilligungsbeiträge der Kantone Badertscher. Transparenz und Übersicht über verschie- 19.4026 n Ip. dene Labels und Produktestandards Arslan. Absetzung von gewählten kurdischen Bürger- * 20.3835 n Mo. meistern durch die türkische Regierung Badertscher. Keine gesundheitsschädigenden Rück- 19.4057 n Ip. stände von verbotenen Pflanzenschutzmitteln in impor- Arslan. Der Einbezug von Frauen in die Prävention tierten Lebensmitteln gegen gewalttätigen Extremismus 18.3905 n Ip. 19.4279 n Mo. Badran Jacqueline. Auswirkungen des Systemwech- Arslan. Notwendige Dolmetscherdienste in der Arztpra- sels bei der Eigenmietwertbesteuerung auf die Immobili- xis und im Ambulatorium enpreise und die Steuereinnahmen 19.4370 n Ip. 18.3921 n Mo. Arslan. Einführung einer multiinstitutionellen Konferenz Badran Jacqueline. Die SNB soll Mitverantwortung für zur Risikoeinschätzung und Sicherheitsplanung zur Prä- den Klimaschutz übernehmen und für die diesbezügli- vention gegen Gewalt bei besonders gefährdeten che Finanzmarktstabilität sorgen Opfern 18.4003 n Ip. 19.4533 n Ip. Badran Jacqueline. Gesetzeskonformität von Crowd- Arslan. Situation geflüchteter Frauen in den Flughäfen house Zürich und Genf 18.4214 n Mo. 19.4578 n Ip. Badran Jacqueline. Kein unvernünftiger Verkauf der Arslan. Der Langzeitbezug von Nothilfe für abgewie- Immobilien der Eidgenössischen Zollverwaltung mit sene Asylsuchende ist ein Problem hohen Kostenfolgen für den Bund 20.3361 n Ip. 18.4218 n Mo. Arslan. Förderung der Religionsausübung trotz Corona- Badran Jacqueline. Höhere Einmalvergütungen für fas- virus sadenintegrierte (vertikale) Fotovoltaikanlagen 20.3390 n Ip. 18.4293 n Ip. Arslan. Verarmungswelle in der Schweiz muss verhin- Badran Jacqueline. Ausmass und Wirkung von Steuer- dert werden subventionen für energetische Gebäudesanierungen 20.3400 n Mo. 19.3339 n Ip. Arslan. Förderung der Kultur während der Coronakrise Badran Jacqueline. Inwieweit ist die Schweiz von Cum- unter Auflagen erlauben Ex- und Cum-Cum-Geschäften betroffen? 20.3406 n Mo. 19.3453 n Ip. Arslan. Corona-Krise darf Aufenthaltsstatus und Einbür- Badran Jacqueline. Kosten eines unterlassenen gerungen nicht gefährden Umwelt-, Natur- und Klimaschutzes 20.3063 n Ip. 19.3808 n Mo. Atici. Schulische Mindeststandards Badran Jacqueline. Sinn und Zweck des kantonalen und kommunalen Vorkaufsrechts bei Bundesimmobilien 20.3064 n Ip. wieder gewährleisten Atici. Unterstützung sozial engagierter Lehrbetriebe 19.3809 n Po. * 20.3580 n Ip. Badran Jacqueline. Wirkungsbericht zu den Rech- Atici. Behördeninformationen in Nicht-Landessprachen nungslegungsvorschriften für Immobilien im Rahmen im öffentlichen Interesse des BVG * 20.3742 n Mo. 19.4170 n Ip. Atici. Schaffung von informellen Beschwerdemechanis- Badran Jacqueline. Wirkung der Regelungen rund um men für Fälle von Racial und Ethnic Profiling und Aus- die Sportrechte überprüfen? bau der Fachstelle für Rassismusbekämpfung 19.4552 n Ip. •x 19.4548 n Ip. Badran Jacqueline. Crowdhouse wirbt mit Aufruf zum Badertscher. Überprüfung der Fahrzeuge für den Immobilienkauf in der Schweiz bei Personen im Ausland Transport von Nutztieren zur Umgehung der Lex Koller 20.3349 n Ip. 20.3438 n Ip. Badertscher. Ernährungssicherheit weltweit Badran Jacqueline. Nachschusspflicht als Bedingung 20.3350 n Ip. für die Kreditbürgschaften des Bundes für die Swiss und Badertscher. Ausweitung des Umweltschutzgesetzes bodennahen Betriebe Artikel 35e auf weitere Rohstoffe und Produkte 20.3441 n Ip. 20.3351 n Ip. Badran Jacqueline. Temporäre Investitionskontrollen Badertscher. Gesundheitsschädigende Chemikalien. * 20.3699 n Ip. Warum toleriert der Bundesrat Rückstände von verbote- Badran Jacqueline. Wie wird sichergestellt, dass Pesti- nen Pflanzenschutzmitteln in Lebensmitteln? zid-Importe den gesetzlichen Anforderungen entspre- chen? 25

* 20.3726 n Ip. * 20.3830 n Ip. Badran Jacqueline. Russland und mögliche Straftaten. Barrile. Aufklärung über Depression und andere psychi- Verfahrenseinstellung als einzige Antwort? sche Erkrankungen in der Schule * 20.3803 n Ip. * 20.3870 n Ip. Badran Jacqueline. Wirtschaftlichkeit von bundeseige- Barrile. Die Schweiz ist ein Zufluchtsort für "Homo-Hei- nen Immobilien. Berechnungsgrundlagen bei der Beur- ler" teilung von Verkauf versus Behalten 18.4304 n Mo. 19.4033 n Mo. (Bauer) Feller. Untersuchungen der Weko. Die (Barazzone) Maitre. Humanitäre Notlage im Mittelmeer. Unschuldsvermutung muss Vorrang haben Die Schweiz soll sich am Verteilungsmechanismus der 20.3189 n Po. "Koalition der Willigen" beteiligen Baumann. Lebensmittel-Versorgungssicherheit stärken Siehe Geschäft 19.4034 Mo. Mazzone Siehe Geschäft 19.4035 Mo. Sommaruga Carlo 20.3235 n Mo. Siehe Geschäft 19.4036 Mo. Quadranti Baumann. Lebensmittelmärkte in Pandemiesituationen Siehe Geschäft 19.4037 Mo. Fluri 20.3294 n Mo. 19.4078 n Mo. Baumann. Nachhaltige Waldwirtschaft. Förderung der (Barazzone) Regazzi. Abschaffung der Vermögens- Schutzfunktion des Waldes für Mensch und Klima durch steuer und Einführung einer kantonalen Gewinnsteuer regionale Nutzung von Holz als Wärmeträger auf beweglichem Vermögen. Höchstsatz von 10 Prozent 20.3299 n Mo. •x 18.3643 n Mo. Baumann. Bessere Bedingungen für Fleischersatzpro- Barrile. Artikel 64a Absatz 7 KVG. Abschaffung der dukte schwarzen Listen 20.3310 n Mo. •x 18.3677 n Ip. Baumann. Klimaschonende Schweizer Landwirtschaft Barrile. Etwas unternehmen gegen die hohen Preise für * 20.3549 n Ip. patentgeschützte Arzneimittel Baumann. Mit der AP 22 plus eine wirksame Direktzah- 18.4270 n Ip. lungsobergrenze einführen Barrile. Haltung des Bundesrates zu einem offiziellen * 20.3551 n Ip. Gedenken an die Schweizer Opfer des Nationalsozialis- Baumann. Vielfältige Landwirtschaft fördern mus * 20.3653 n Mo. 19.3270 n Mo. Baumann. Massnahmenplan zur Reduzierung des Barrile. Verbot der öffentlichen Verwendung von extre- Fleischkonsums mistischen, gewaltverherrlichenden und rassistischen * 20.3714 n Ip. Symbolen Baumann. Ernährung und Gesundheitsförderung. 19.3318 n Po. Reduzierung des Fleischkonsums Barrile. Kostendämpfende Massnahmen bei patentge- * 20.3767 n Ip. schützten Medikamenten Baumann. Erhöhtes Krebsrisiko bei Kindern durch 19.4290 n Mo. Pestizide Barrile. Medizinische Leistungen für alle Kinder! •x 18.3362 n Ip. 19.4520 n Ip. Bäumle. Abschwächung der Kriterien zur Ausserbe- Barrile. Einhaltung der Sorgfaltspflicht durch Schweizer triebnahme von Kernkraftwerken. Eine Lex Beznau? Unternehmen in Ostturkestan •x 18.3363 n Ip. 20.3394 n Mo. Bäumle. Das Kernkraftwerk Beznau wegen Verletzung Barrile. Stärkung der Ausbildung von Ärztinnen und geltender Ausserbetriebnahmekriterien vom Netz neh- Ärzten in der Schweiz men? * 20.3808 n Mo. 18.4055 n Ip. Barrile. Keine Diskriminierung von älteren Personen im Bäumle. Stromspeicher bezüglich Netznutzung techno- Einbürgerungsverfahren logieneutral und somit gleichbehandeln * 20.3814 n Mo. 19.3816 n Ip. Barrile. Informations- und Beratungspflicht der Behör- Bäumle. Sind GDI-Benziner noch gefährlicher als Die- den über die Einbürgerung selfahrzeuge? * 20.3820 n Po. 19.4145 n Mo. Barrile. Nationaler Aktionsplan gegen LGBTQ-feindli- Bäumle. Aktionsplan Klimaschutz. Der Bund muss mit che Hate Crimes gutem Beispiel vorangehen * 20.3821 n Mo. * 20.3700 n Po. Barrile. Das Arbeitsgesetz in den Spitälern ist keine Bellaïche. Prüfung der Machbarkeit einer freiwilligen Empfehlung - es ist ein Muss Datenspende (Nutzung anonymisierter persönlicher * 20.3829 n Ip. Daten im öffentlichen Interesse) Barrile. Das Gesundheitswesen wieder als Service public verstehen 26

•x 18.3570 n Mo. 19.4218 n Mo. Bendahan. Dem Missbrauch von geldspielähnlichen Bendahan. Flugtarife. Ökologischen und ökonomischen Mikrotransaktionen in Videospielen vorbeugen Absurditäten ein Ende setzen •x 18.3573 n Po. 19.4576 n Mo. Bendahan. Die Einführung eines Globallizenz-Systems Bendahan. Fristen von Gutscheinen. Einen unverhält- in der Schweiz für bestimmte Güter und Dienstleistun- nismässigen Verlust vermeiden gen prüfen 19.4577 n Ip. 18.4032 n Po. Bendahan. Wie wird das Risiko der Datenübermittlung Bendahan. Die Schweiz als führendes Land im Bereich innerhalb eines Versicherers überwacht? der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Ler- 19.4580 n Mo. nens positionieren Bendahan. Der Schweizerische Nationalfonds soll an 18.4034 n Mo. Hochschulen die Forschung im Bereich des E-Voting Bendahan. Die Qualität der beruflichen Wiedereinglie- finanziell unterstützen. derung soll verbessert werden 19.4581 n Po. 18.4035 n Mo. Bendahan. Finanzielle Mittel, die ursprünglich für die Bendahan. Die Arbeitgeber dazu motivieren, dem elektronische Stimmabgabe vorgesehen waren, sollen Arbeitsmarkt qualifizierte Personen zu übergeben zur Förderung der politischen Beteiligung junger Men- 18.4037 n Mo. schen verwendet werden. Bendahan. Kompetenzzentrum für künstliche Intelli- •x 19.4619 n Ip. genz in der Bundesverwaltung Bendahan. Label "Friendly Work Space" für Hilcona. 18.4338 n Mo. Finanzieren wir mit unseren Prämien ein irreführendes Bendahan. Personen, die des Steuerbetrugs verdäch- Label, das an Unternehmen vergeben wird, die es mit tigt werden, mit gleichen Mitteln überwachen wie Perso- den Gesetzen nicht so genau nehmen? nen, die Sozialversicherungsleistungen beziehen 20.3373 n Mo. 18.4364 n Mo. Bendahan. Mechanismus der Direkthilfe für Unterneh- Bendahan. Mehr Transparenz bei der Preisbildung men zur Verhinderung von Konkursen 19.3490 n Mo. * 20.3866 n Po. Bendahan. Digitalisierung des Geschäftsverkehrs, aber Bendahan. Rechenschaftsbericht von Unternehmen ohne Auswirkungen auf das Personal des Bundes über ihren Beitrag zum Gemeinwohl 19.3828 n Mo. * 20.3871 n Po. Bendahan. Schaffung einer Mediationsbehörde. Opfer Bendahan. "Bruttoglücksprodukt". Analog zum Bruttoin- von ungenügenden Kundendienstleistungen sollen ihre landprodukt gestalteter Index zur Messung des Beitrags Rechte ohne unverhältnismässigen Aufwand durchset- zum Gemeinwohl zen können * 20.3883 n Ip. 19.3829 n Po. Bendahan. Demokratisch nicht kontrolliertes Unterstüt- Bendahan. Für mehr Transparenz bei den Kunden- zungsangebot der SNB für multinationale Unternehmen. dienstleistungen Weiss der Bundesrat davon und akzeptiert er die damit verbundenen Risiken? 19.3830 n Mo. Bendahan. Konsumentinnen und Konsumenten sollen 19.3584 n Ip. im Kontakt mit grossen Unternehmen, die Kunden- Bertschy. Sexuelle Gewalt gegen Frauen. Warum feh- dienstleistungen anbieten, Anrecht darauf haben, mit len verlässliche Zahlen des Bundes? einer natürlichen Person mit Handlungsbefugnis zu 19.3849 n Mo. sprechen Bertschy. Elternzeit von 14 Wochen für beide Eltern- 19.3832 n Po. teile. Gleiche Chancen im Erwerbsleben Bendahan. Die zusätzlichen Energiekosten bei Gebäu- 19.4343 n Po. den, die bis 2035 noch nicht saniert worden sind, sollen Bertschy. Finanzhilfen des Bundes für die familiener- nicht zulasten der Mieterinnen und Mieter gehen gänzende Kinderbetreuung direkt für die Verbilligung der 19.3833 n Po. Kita-Tarife erwerbstätiger Eltern verwenden Bendahan. System der Franchisen in der obligatori- 19.4344 n Ip. schen Krankenversicherung. Die richtigen Anreize Bertschy. Wie und wann stoppt der Bundesrat die schaffen für eine bessere öffentliche Gesundheit und für Misswirtschaft und Umweltzerstörung mit staatlichen mehr Effizienz Finanzhilfen? 19.4027 n Po. 19.4480 n Ip. Bendahan. Die Produktion von hundertprozentig loka- Bertschy. Wie ambitioniert ist der bundesrätliche Stick- lem und ökologischem Craft-Bier fördern stoff-Absenkpfad tatsächlich? 19.4217 n Po. 19.4481 n Ip. Bendahan. Einen Teil der NAF-Gelder für Alternativen Bertschy. Wie passen Wunderheilungsglaube und poly- zum Privatfahrzeug für die Anreise zu Knotenpunkten disziplinäre IV-Gutachtertätigkeit zusammen? des öffentlichen Verkehrs einsetzen 27

•x 19.4574 n Ip. •x 19.4487 n Ip. Bertschy. Freihandelsabkommen mit den USA - Es Birrer-Heimo. Greenwashing bei den Finanzprodukten braucht eine Vorwärtsstrategie stoppen * 20.3876 n Ip. •x 19.4566 n Ip. Bertschy. Individualbesteuerung. Lückenhafte Gesamt- Birrer-Heimo. Hohe Gebühren für Einzahlungen am sicht des Bundesrates? Postschalter * 20.3879 n Po. 19.4597 n Mo. Bertschy. Wettbewerb statt Protektionismus. Birrer-Heimo. Kreislaufwirtschaft. Verbesserung und Schweizweite Liberalisierung des Notariatswesens Kennzeichnung der Reparaturfreundlichkeit von Produk- * 20.3896 n Ip. ten Bertschy. Stickstoff. Unterschiedliche Behandlung der * 20.3840 n Mo. Wirtschaftssektoren? Birrer-Heimo. Obligatorische Epidemie- bzw. Pande- 18.3773 n Mo. mieversicherung (Bigler) Vitali. Produktivität in der Bundesverwaltung * 20.3846 n Po. managen Birrer-Heimo. Versicherungen bei Epidemien/Pande- 18.3792 n Mo. mien. Gesetzliche Lücken betreffend Leistungspflicht (Bigler) Wasserfallen Christian. Die Eidgenössische der Versicherer gegenüber Einzelversicherten schlies- Finanzkontrolle ernst nehmen. Das Bafu muss handeln sen 19.4316 n Mo. * 20.3853 n Ip. (Bigler) Feller. Gemeinnützigkeit fördern. Rechtssicher- Birrer-Heimo. Transparenz bei Importen aus nicht- heit für gemeinnützige Stiftungen und Vereine schaffen selbstverwalteten, besetzten und annektierten Gebieten 20.3059 n Mo. * 20.3891 n Ip. Binder. Bahnverkehr. Direktverbindungen der Wirt- Birrer-Heimo. Digitalisierungszwang für gefangene schaftsregion Baden in die grossen Zentren erhalten Kundinnen und Kunden? •x 20.3070 n Ip. •x 18.3221 n Mo. Binder. Durchführung von Generalversammlungen von Borloz. Möglichkeit für die Kantone, eine Klimareserve börsenkotierten Unternehmen einzurichten 20.3297 n Po. 18.4154 n Po. Binder. Einsetzung einer Expertengruppe zwecks Nach- Borloz. Die Bahnverbindung zwischen der Westschweiz bearbeitung der Coronapandemie und Erarbeitung der und Bern sollte im Abschnitt zwischen Lausanne und daraus zu ziehenden Konsequenzen Freiburg schneller werden 20.3435 n Ip. 18.4155 n Po. Binder. Einsetzung einer Task Force "Corona und Wirt- Borloz. Bestehende Infrastrukturen nutzen, damit 200 schaft" zwecks schnellen und nachhaltigen Wiederauf- 000 Menschen die Bundesstadt schnell mit dem Zug baus der Wirtschaft während und nach der Coronakrise erreichen können * 20.3650 n Po. •x 19.4402 n Ip. Binder. Bericht über die Aktivitäten der schiitisch-islami- Borloz. Umsetzung des Ausbauschritts 2035 und Aus- stischen Hisbollah in der Schweiz wirkungen auf laufende Arbeiten * 20.3904 n Mo. •N 20.3084 n Mo. Binder. Dringliche Schaffung der gesetzlichen Grundla- Borloz. Regelungen der Haftpflicht im Gütertransport gen für die virtuelle Teilnahme an Parlamentssitzungen auf der Schiene klären 20.3323 n Mo. 20.3357 n Mo. Bircher. Überwachung von Personen aufgrund von Ent- Borloz. Deklassierung von AOC-Wein. Verhindern, lassung aus der ausländerrechtlichen Administrativhaft dass die Weinbranche wegen Covid-19 in eine noch nie dagewesene Krise schlittert 20.3327 n Mo. Bircher. Aufrechterhaltung der Administrativhaft für * 20.3730 n Mo. straffällige Ausländer Borloz. Zugang zum Verteilnetz. Eine Möglichkeit, die Produktion inländischer Energie zu fördern * 20.3540 n Mo. Bircher. Kurzarbeitsentschädigung. Uneinheitlicher * 20.3855 n Po. Vollzug für Gemeinden und gemeindenahe Betriebe Borloz. Schnelle Bahnverbindung aus dem Unterwallis und der östlichen Waadt nach Bern 18.4040 n Mo. Birrer-Heimo. Reinhaltegebot beim Gewässerschutz 19.3048 n Mo. respektieren! Bourgeois. Transparenz bei importierten Lebensmit- teln. Lange und durch Verkehrsmittel mit hohem CO2- 18.4399 n Po. Ausstoss zurückgelegte Transportwege kennzeichnen Birrer-Heimo. Die breite Akzeptanz von Bargeld auch in Zukunft sicherstellen 19.3653 n Mo. Bourgeois. Transparenz und Koordination bei Betrieb 19.3367 n Po. und Entwicklung der Stromverteil- und -übertragungs- Birrer-Heimo. Licht in die Blackbox der Steuerrabatte netze und ihre Auswirkungen 28

19.3924 n Mo. 20.3288 n Po. Bourgeois. Bessere Nutzung des Sanierungspotenzials Brenzikofer. Verbundsübergreifende Abonnemente durch die Anpassung des Mietrechts 20.3289 n Ip. 19.4243 n Mo. Brenzikofer. Was nützt das WEF der Schweizer Bevöl- Bourgeois. Ausbau der Fotovoltaik kerung? •x 19.4459 n Po. 20.3386 n Mo. Bourgeois. Analysen bei der Einfuhr von Lebensmitteln Brenzikofer. Covid-19. Kündigungsschutz und Frister- •x 20.3061 n Ip. streckung im Geschäfts-Mietwesen Bourgeois. Misshandlung von Tieren. Welche Mass- * 20.3776 n Po. nahmen sind zu treffen? Brenzikofer. Schaffung einer unabhängigen Ombuds- •x 20.3062 n Po. stelle für Asylsuchende Bourgeois. Vermeidung und Verwertung von Abfällen 19.3376 n Mo. fördern Büchel Roland. Konsequentes Vorgehen gegen Dschi- * 20.3520 n Po. had-Rückkehrer und Terrorunterstützer Bourgeois. Mikrosteuer-Analyse •x 19.4523 n Ip. * 20.3521 n Ip. Büchel Roland. Heliport Balzers AG versus BAZL. Hat Bourgeois. Im Ausland verursachte Umweltbelastung das BAZL seine Kompetenzen überschritten? 19.3242 n Mo. * 20.3773 n Ip. (Brand) de Courten. Krankenversicherungsgesetz. Büchel Roland. Zuwanderungsabgabe als Einnahme- Endlich Transparenz auch für den ambulanten Bereich quelle für den Bund 19.3287 n Mo. •x 18.3347 n Po. Bregy. Zweckgebundene Verwendung der Lenkungsab- Buffat. Milizarbeit auch im Parlament valorisieren gaben 18.4355 n Po. 19.3464 n Mo. Buffat. Schützen wir den Chasseron! Bregy. Gleichstellung von Zweitverdiener/Rentner-Ehe- 19.3243 n Mo. paaren Buffat. Automatische Löschung einer getilgten betriebe- 19.3613 n Mo. nen Forderung Bregy. Keine unnötige gesetzliche Regelung von Heli- 19.3561 n Mo. kopterlandeplätzen von Spitälern Buffat. Bei der Einbürgerung und der Erteilung der Nie- 19.3644 n Po. derlassungsbewilligung höhere Sprachkompetenzen Bregy. Touristische Velorouten in einem Velogesetz verlangen 19.3781 n Po. •x 19.4575 n Ip. Bregy. Verkehrsfinanzierung des Bundes. Vollständige Buffat. Den "Krankentourismus" überwachen Finanzierung des Autoverlads •x 19.4601 n Ip. 20.3182 n Mo. Buffat. Erneuerung der ausserparlamentarischen Gre- Bregy. Sprengstoffattacken auf Geldautomaten mien bekämpfen •x 20.3089 n Ip. 20.3295 n Mo. Buffat. Folgen der Crypto-AG-Affäre und Auswirkungen Bregy. Mehr Schweizer Wein dank Senkung der Zoll- auf die Sicherheit in der Schweiz kontingente * 20.3777 n Mo. 20.3354 n Ip. Buffat. Vorbildfunktion des Bundes und Solidarität mit Bregy. Schutz lokaler und einheimischer Produkte den inländischen Arbeitskräften. Taten statt Worte * 20.3857 n Mo. •x 18.3632 n Mo. Bregy. Schaffung eines Anreizsystems zur Rückzahlung Bulliard. Den Erwerb der Nationalsprachen in der der Covid-19-Kredite Berufsbildung stärken 20.3342 n Ip. 19.3353 n Ip. Brélaz. Ausschüttungsreserven und Eigenkapital der Bulliard. Anpassung an den Klimawandel in den Berg- SNB gebieten. Welche spezifischen Massnahmen gedenkt der Bundesrat zu ergreifen? * 20.3663 n Ip. Brélaz. Die Wettbewerbskommission lässt das Bundes- 19.3358 n Ip. amt für Energie, den Bundesrat und den Klimaschutz Bulliard. Vorprüfung der Werbung durch Swissmedic auflaufen! 19.3806 n Mo. 20.3029 n Ip. Bulliard. Freiwilligenarbeit im Sport durch Steuerab- Brenzikofer. Missbrauch von Psychopharmaka züge fördern 20.3287 n Mo. 19.3900 n Po. Brenzikofer. Neustart Luftfahrt. Moratorium, kein Kapa- Bulliard. Besteuerung von Unterhaltsbeiträgen. Fiskali- zitätsausbau im Flugverkehr sche Folgen eines gerechteren Steuerregimes abschät- zen 29

19.3902 n Po. 19.3889 n Ip. Bulliard. Fonds für Massnahmen zur Anpassung an den Burgherr. Das Tiefzinsumfeld verfälscht den Staats- Klimawandel haushalt 19.4349 n Mo. 19.4361 n Mo. Bulliard. Endlich den Schutz von Kindern vor der rasant Burgherr. Rückgang des Zinsaufwandes für kommende ansteigenden pädosexuellen Gewalt im Internet mit Generationen einsetzen einem griffigen nationalen Aktionsplan gewährleisten 19.4625 n Po. 19.4632 n Mo. Burgherr. Staatliches Schubsen hinterfragen Bulliard. Gewaltfreie Erziehung im ZGB verankern 20.3197 n Mo. 20.3183 n Mo. Burgherr. Überprüfung der Pflichtlagerhaltung Bulliard. Auswirkungen der Corona-Krise in den Berg- * 20.3652 n Ip. gebieten abfedern Burgherr. Umsetzung der Preisniveau-Klausel im total- 20.3184 n Mo. revidierten Bundesgesetz über das öffentliche Beschaf- Bulliard. Der Bund muss für einen Teil der Covid-19- fungswesen (BöB). Vorzeitige Inkraftsetzung und Stand Überbrückungskredite aufkommen der Vorbereitungsarbeiten 20.3185 n Po. * 20.3791 n Ip. Bulliard. Schutz von Kindern vor Gewalt in der Erzie- Burgherr. Covid-19. Konsequenzen für den Schweizer hung Arbeitsmarkt * 20.3548 n Mo. * 20.3860 n Ip. Bulliard. Befristeter Entlassungsstopp für einheimische Burgherr. Homeoffice-Förderung und unternehmeri- Mitarbeitende von diplomatischen Vertretungen der sche Freiheit Schweiz * 20.3861 n Mo. * 20.3772 n Mo. Burgherr. Solidarität von allen statt Steuergelder für Bulliard. Statistik über Kinder, die Zeuginnen und Zeu- wenig gen von häuslicher Gewalt sind 19.4330 n Mo. •x 18.3345 n Mo. (Burkart) Fluri. Luftrettung auch bei schlechtem Wetter Burgherr. Gegen Ineffizienzen in der Bundesverwaltung ermöglichen. Das Low Flight Network fertigstellen, die •x 18.3587 n Ip. rechtlichen Grundlagen schaffen und die Finanzierung Burgherr. Sozialhilfekosten im Asylbereich ab 2020. sicherstellen Kostenspitzen bei Kantonen und Gemeinden Siehe Geschäft 19.4329 Mo. Amstutz Siehe Geschäft 19.4331 Mo. Aebischer Matthias 18.3908 n Ip. Siehe Geschäft 19.4332 Mo. Candinas Burgherr. Wie reagiert der Bundesrat auf Tricksereien deutscher Behörden in der Asylpolitik? •x 18.3360 n Ip. Candinas. Online-Handel prüfen, überwachen und ein- 18.4071 n Po. schränken? Burgherr. Konzept für eine Asylpolitik der "Hilfe vor Ort". Menschlicher, effizienter und günstiger! •x 18.3704 n Mo. Candinas. Die Erweiterung altrechtlicher Bauten und 18.4115 n Mo. die Schaffung zusätzlicher Wohnungen zulassen Burgherr. Spesenaufwand beim Bund reduzieren 18.4056 n Mo. 18.4298 n Po. Candinas. Ausbildungszulagen für alle Jugendlichen bis Burgherr. Der Bund darf Unternehmen und Start-ups 18 Jahre bringt Erleichterungen für Familien und Firmen nicht konkurrenzieren 18.4069 n Ip. 19.3387 n Ip. Candinas. Krankenkassen-Prämienverbilligungen für Burgherr. Steigende Asylkosten Kurzaufenthalter 19.3388 n Mo. 18.4198 n Ip. Burgherr. Gegen missbräuchliche Baueinsprachen Candinas. Ungerechte Gebühren des Eidgenössischen 19.3392 n Mo. Starkstrominspektorats Burgherr. Mehr Freiraum beim Umbau landwirtschaftli- 18.4358 n Mo. cher Bauten Candinas. Sprachenregelung für Eingaben in kantona- 19.3886 n Po. len Verfahren Burgherr. Wettbewerbsrecht im Gesundheitswesen 19.3044 n Ip. stärken Candinas. Ist es die Aufgabe des Seco, private Unter- 19.3887 n Po. nehmen zu konkurrenzieren? Burgherr. Ausschreibungspflicht für gemeinwirtschaftli- 19.3530 n Mo. che Leistungen im Gesundheitswesen Candinas. Abschwächung der negativen Folgen der 19.3888 n Ip. Zweitwohnungs-Initiative Burgherr. Kosten durch Gewalttäter mit Migrationshin- tergrund 30

19.3867 n Ip. 18.4409 n Mo. Candinas. Umsetzung des Behindertengleichstellungs- Cattaneo. Mehr Sicherheit für Velofahrerinnen und gesetzes bei den Bushaltestellen in den Kantonen und Velofahrer. Seitlichen Überholabstand regeln Gemeinden 19.3851 n Po. 19.4332 n Mo. Cattaneo. Es braucht eine Lösung, um dem besorgnis- Candinas. Luftrettung auch bei schlechtem Wetter erregenden Personalmangel beim Zivilschutz zu begeg- ermöglichen. Das Low Flight Network fertigstellen, die nen rechtlichen Grundlagen schaffen und die Finanzierung 19.4631 n Po. sicherstellen Cattaneo. Ein sicheres und schnelles Velo-National- Siehe Geschäft 19.4329 Mo. Amstutz strassennetz zwischen den Schweizer Agglomerationen Siehe Geschäft 19.4330 Mo. Burkart Siehe Geschäft 19.4331 Mo. Aebischer Matthias •x 18.3048 n Ip. Chevalley. Wird Euratom zur Lobby des Nuklearsektors 19.4338 n Mo. auf Kosten der Steuerzahlenden, die für einen Atomaus- Candinas. Einführung eines schweizweit vollständigen stieg votiert haben? Betreibungsregisterauszuges •x 18.3524 n Po. 19.4339 n Mo. Chevalley. Studie über die Glyphosat-Kontamination Candinas. Schutz der Landesflughäfen vor Drohnen der Schweizer Bevölkerung und der Tiere in der 19.4340 n Ip. Schweiz Candinas. Instate-Privileg auch bei auf dem Markt 18.3721 n Ip. angebotenen Leistungen? Chevalley. Täuschung rund um die oxo-abbaubaren 19.4443 n Mo. Säckchen stoppen Candinas. Massnahmenplan zur Steigerung des Anteils 18.4007 n Po. des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehr Chevalley. Längere Verfügbarkeit von Ersatzteilen, um Siehe Geschäft 19.4444 Mo. Graf-Litscher die Lebensdauer von Produkten zu verlängern Siehe Geschäft 19.4445 Mo. Schaffner Siehe Geschäft 19.4446 Mo. Töngi 19.3263 n Mo. Chevalley. Jagdtrophäen, die von Tieren nach den 19.4563 n Ip. Anhängen I bis III des Cites-Übereinkommens stammen. Candinas. Mögliche Umnutzung von Gebäuden und Verbot der Ein- und Durchfuhr Grundstücken des Bundes zugunsten des preisgünsti- gen bzw. gemeinnützigen Wohnungsbaus 19.3641 n Mo. Chevalley. CO2-Etikette für unverarbeitete Lebensmittel 19.4564 n Ip. Candinas. Wie stellt der Bundesrat die stabile Finanzie- •x 19.3730 n Po. rung des medialen Service public sicher (der SRG und Chevalley. Effizientere und kürzere Verfahren für den der 34 privaten Radio- und Fernsehveranstalter mit Bau von Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien Abgabenanteil)? •x 19.4401 n Ip. 19.4565 n Ip. Chevalley. GVO. Ab wann werden Tests unter realen Candinas. Welche Gebührenordnungen von Ämtern, Anbauvoraussetzungen durchgeführt? Instituten und weiteren Amts- und Dienststellen des •x 19.4440 n Ip. Bundes benachteiligen die peripheren Regionen der Chevalley. Warum werden der Holzfernheizung so viele Schweiz? Steine in den Weg gelegt? 20.3331 n Mo. •x 19.4441 n Ip. Candinas. Errichtung eines Fonds zur Stabilisierung Chevalley. Durch die Verbrennung von Haushaltabfäl- und Stärkung der Wirtschaft (souveräner Staatsfond) len wird keine erneuerbare Energie erzeugt, sondern Siehe Geschäft 20.3416 Mo. Rieder Energie zurückgewonnen 20.3401 n Ip. •x 19.4442 n Ip. Candinas. Ist ein schweizweiter Betreibungsauszug tat- Chevalley. Werden die Kehrichtverbrennungsanlagen in sächlich mit einem erheblichen Zusatzaufwand verbun- der Lage sein, ihrer Verpflichtung zur Reduzierung ihrer den? CO2-Emissionen nachzukommen? •x 18.3122 n Po. 19.4489 n Po. (Carobbio Guscetti) Reynard. Ein konkreter Plan zur Chevalley. Bericht über Massnahmen zur beruflichen Gleichstellung der Geschlechter Wiedereingliederung von über 50-Jährigen •x 18.3126 n Ip. 19.4596 n Mo. (Carobbio Guscetti) Gysi Barbara. Obligatorische Chevalley. Kreislaufwirtschaft. Kennzeichnung der Min- Erwerbsausfallversicherung bei Krankheit. Instrument destnutzungsdauer von Produkten zur Verbesserung des sozialen Schutzes 20.3110 n Po. •x 18.3553 n Mo. Chevalley. Keine neuen Produkte wegwerfen. Stopp der Cattaneo. Digitalisierung der Bundesverwaltung. Der Verschwendung! Innovation und dem Fortschritt soll zum Durchbruch ver- •x 20.3117 n Mo. holfen werden Chevalley. Die Bevölkerung muss vor der Aufnahme von Mineralölen geschützt werden 31

* 20.3620 n Ip. * 20.3774 n Ip. Chevalley. "Katastrophen-Obligationen" zur Deckung Clivaz Christophe. Ist das Eidgenössische Nuklearsi- von Schäden nuklearen Ursprungs cherheitsinspektorat (ENSI) durch die Atomlobby unter- * 20.3785 n Ip. wandert? Chevalley. Kehrichtverbrennungsanlagen bekommen * 20.3847 n Ip. die kostendeckende Einspeisevergütung für Energie, die Clivaz Christophe. Transportieren die SBB unbegleite- nicht aus Biomasse stammt. Wann wird diesem Schwin- tes Gepäck auf der Schiene oder auf der Strasse? del ein Ende gesetzt? 20.3127 n Mo. * 20.3793 n Ip. Cottier. Schweiz und Vereinigtes Königreich. Von der Chevalley. Das ISOS sowie der Denkmal- und Land- "Mind the gap"-Strategie zur "Build the bridge"-Strategie schaftsschutz sollen nicht zur Verhinderung der nötigen wechseln Umsetzung der Energiestrategie dienen •x 18.3583 n Po. 19.3052 n Mo. Crottaz. Kunstrasen-Sportplätze. Gesundheitsrisiko für (Chiesa) Marchesi. Nachweis der Sprachkenntnisse für Sportlerinnen und Sportler universitäre Medizinalpersonen (Ärztinnen, Zahnärzte, 19.3608 n Mo. Chiropraktorinnen, Apotheker, Tierärztinnen) Crottaz. Erneutes Inverkehrbringen von Asbest. Die 19.3109 n Mo. gesundheitlichen Risiken überwiegen die rein ästheti- (Chiesa) Marchesi. Mehr Verkehrsmedizinerinnen und schen und wirtschaftlichen Gründe Verkehrsmediziner ausbilden 19.3800 n Mo. 19.3985 n Mo. Crottaz. Die Schweiz muss die Hongkong-Konvention (Chiesa) Marchesi. Strassenbenützungsgebühr für unterzeichnen, damit ihre Altschiffe auf sichere und ausländische Fahrzeuge, die durch den Gotthard-Stras- umweltverträgliche Art recyclet werden sentunnel fahren 19.3801 n Ip. 20.3113 n Mo. Crottaz. Strategie gegen teure Medikamente Christ. Schluss mit Papierabfallbergen. Opt-in- anstelle 19.3802 n Ip. Opt-out-Lösung für unadressierte Werbesendungen Crottaz. Mukoviszidose. Wann werden endlich alle * 20.3581 n Ip. Betroffenen behandelt, noch bevor es zu einer Ver- Christ. Europäischer Green Deal. Mitarbeit der Schweiz schlechterung der Lungenfunktion kommt? am Projekt "Revitalisierung grenzüberschreitende 19.3803 n Mo. Nacht- und Hochgeschwindigkeitszüge", inklusive inter- Crottaz. Beiträge der zweiten Säule auch nach der nationales Ticketing Geburt eines Kindes sicherstellen * 20.3778 n Ip. •x 19.4514 n Ip. Christ. Bedeutung von 5G bei Nachhaltigkeit, Umwelt- Crottaz. Verringerung der Umweltbelastung durch schutz und Digitalisierung grosse und kleine städtische Flughäfen * 20.3779 n Mo. 20.3317 n Ip. Christ. Medienförderung und Bildungsoffensive mit Crottaz. Hebammen. Antrag auf Änderung von Ziffer 3.2 Mediengutscheinen für Jugendliche und junge Erwach- des Faktenblatts "Coronavirus – Kostenübernahme für sene ambulante Behandlungen auf räumliche Distanz" •x 20.3045 n Ip. 20.3257 n Mo. Clivaz Christophe. Ist das Lachgas von Lonza nur die Dandrès. Für eine soziale und kohärente Unterstützung Spitze des Eisbergs? der von der Krise betroffenen Selbstständigerwerbenden 20.3326 n Mo. und Angestellten Clivaz Christophe. Wiederbelebung des Tourismus. * 20.3739 n Ip. Kostenfreie ÖV-Transporte und Gepäcktransporte zu Dandrès. Früh- und Sonntagszustellung von Zeitungen Tourismuszielen für die Schweizer Bevölkerung (für eine Grundversorgung ohne Dumping) 20.3328 n Po. * 20.3884 n Ip. Clivaz Christophe. Nationale Strategie für eine bessere Dandrès. Eingeschränkter Grenzübertritt im Rahmen Erschliessung der Tourismusregionen durch den öffentli- der Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pande- chen Verkehr mie 20.3405 n Ip. 19.4058 n Ip. Clivaz Christophe. Nationales Forschungsprogramm de Courten. Kostenübernahme der Fusspflege von zu Covid-19 (NFP 78). Stellung der Geistes- und Sozial- Podologinnen und Podologen durch die Krankenversi- wissenschaften? cherer. Wann gedenkt der Bundesrat, die parlamentari- * 20.3727 n Po. schen Beschlüsse umzusetzen? Clivaz Christophe. Ökologische Nachhaltigkeit der 19.4551 n Po. Kreislaufwirtschaft mit dem Indikator "Retained Environ- de Courten. Kostensenkung im Gesundheitswesen und mental Value" (REV) messen Minderung der Prämienlast durch Abbau unnötiger büro- kratischer Regulierungen in der medizinischen Versor- gung und Pflege 32

20.3115 n Ip. * 20.3604 n Ip. de Courten. Werbeverbote zum Zwecke des Jugend- de la Reussille. Kriegsplan der USA für den Nahen schutzes. Gesetzgebung muss mit Technik und Innova- Osten ablehnen tion Schritt halten 20.3371 n Ip. 20.3262 n Ip. de Montmollin. Unterstützung der Weinbaubranche de Courten. Trotz Schweizer Covid-19-Staatsgarantien. nach dem Einbruch des Weinverkaufs während der Swiss vergibt Unterhalts- und Wartungs-Aufträge ins Covid-19-Pandemie Ausland statt konkurrenzfähige Anbieter an den Schwei- * 20.3675 n Ip. zer Landesflughäfen zu berücksichtigen de Montmollin. Sicherung des Luftraums. Auswirkun- •x 18.3435 n Ip. gen auf die schweizerische Aussenpolitik de la Reussille. Blutbad im Gazastreifen 20.3079 n Ip. 18.4237 n Po. de Quattro. Medtech-Unternehmen in Gefahr de la Reussille. Mehr Transparenz beim Compenswiss- 20.3177 n Ip. Portfolio de Quattro. Der Pleitegeier schwebt über den Garten- 19.3258 n Mo. bauunternehmen de la Reussille. Mehrwertsteuer auf Pflanzenschutzmit- 20.3178 n Ip. teln de Quattro. Hilfe für Startups 19.3440 n Po. 20.3179 n Mo. de la Reussille. Unternehmensführung der SBB. Unan- de Quattro. Reisebeschränkungen für Kurzaufenthalte ständiges Gehalt für den CEO, Sparmassnahmen für die von Spezialisten und Technikern aus EU- und Drittstaa- Angestellten ten lockern 19.3980 n Ip. 20.3330 n Ip. de la Reussille. Einstellung der schweizerischen Hilfe de Quattro. Zusätzlicher Effort für die KMU für die UNRWA * 20.3542 n Po. 19.3981 n Ip. de Quattro. Ein Kompetenzzentrum für die Zeit nach de la Reussille. Umweltkatastrophe im Amazonasge- Covid-19 biet und Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staa- ten * 20.3543 n Po. de Quattro. Krisenmanagement optimieren 19.4030 n Ip. de la Reussille. Die Schweizerische Post unter dem 19.3882 n Mo. Einfluss eines anderen Landes? (Derder) Nantermod. Aufenthaltsbewilligungen für Dritt- staatenangehörige. Anpassung des Systems an die •x 19.4399 n Ip. Bedürfnisse der Hightech-Branchen de la Reussille. Besetzte palästinensische Gebiete 18.4039 n Mo. •x 20.3030 n Ip. Dettling. Kulturland und Wald sind gleichwertig de la Reussille. Chronischer Personalmangel bei den Siehe Geschäft 18.3869 Mo. Ettlin Erich SBB 19.3017 n Mo. 20.3031 n Ip. Dettling. Das Bundesausreisezentrum Wintersried darf de la Reussille. Finanzielle Belohnung für gewisse Ärz- nicht gebaut werden tinnen und Ärzte 19.4591 n Ip. •x 20.3075 n Ip. Dettling. Schleppschlauch-Obligatorium. Einführung de la Reussille. Streichung von Buslinien ohne Gesamtbetrachtung? •x 20.3097 n Ip. 20.3348 n Ip. de la Reussille. Die Schulden der Invalidenversiche- Dettling. Coronabedingte Schliessung der Gastrobe- rung bei der AHV abbauen triebe setzt dem Kalbfleischmarkt massiv zu 20.3173 n Mo. 20.3392 n Mo. de la Reussille. Gesundheitsschutz für die Arbeitneh- Dettling. Umfassende Lösung zur Bewältigung der merinnen und Arbeitnehmer. Für eine Ratifizierung des Corona-Krise. Stabilisierung des Bundeshaushaltes und ILO-Übereinkommens Nr. 187 über den Förderungsrah- der Sozialwerke men für den Arbeitsschutz Siehe Geschäft 20.3414 Mo. Salzmann 20.3174 n Mo. * 20.3794 n Mo. de la Reussille. Millionäre besteuern, um Gemeinwe- Dettling. Stopp dem Politfilz bei den staatsnahen Betrie- sen zu finanzieren und Arbeitsplätze zu retten ben (Lex Pardini) 20.3175 n Ip. 18.3812 n Po. de la Reussille. Suspendierung der USA in Gremien Dobler. Ist die Postauto Schweiz AG als Konzerngesell- der UNO schaft der Schweizerischen Post am richtigen Ort? * 20.3557 n Ip. 18.3996 n Mo. de la Reussille. Repression demokratischer Bewegun- Dobler. Per Telepharmazie Versandaufträge für nichtre- gen in der Türkei zeptpflichtige Medikamente ermöglichen 33

19.4606 n Po. 18.4286 n Mo. Dobler. Bewertung der sozioökonomischen Auswirkun- (Egger Thomas) Candinas. Standort von Briefkästen gen eines allgemeinen Verbots von Werttransporten an der Grundstückgrenze während der Nacht in der Schweiz 19.3085 n Mo. Siehe Geschäft 19.4607 Po. Feller (Egger Thomas) Gmür Alois. Verwendung nichtbudge- Siehe Geschäft 19.4608 Po. Gysin Greta tierter Überschüsse des Bundes Siehe Geschäft 19.4609 Po. Hurter Thomas 19.3494 n Mo. * 20.3615 n Ip. (Egger Thomas) Candinas. Mehr Forschung für eine Dobler. Patientenverfügungen fördern zur Stärkung der moderne Alpwirtschaft Selbstbestimmung 19.3732 n Mo. * 20.3688 n Ip. (Egger Thomas) Candinas. Wohnraumförderung im Dobler. Fairplay bei Medikamentenlieferungen. Der Ver- Berggebiet und ländlichen Raum sandhandel ist dem Heimlieferservice gleichzusetzen •x 18.3449 n Ip. * 20.3695 n Mo. Estermann. Genügend Schlaf für alle! Dobler. Förderung der Kreislaufwirtschaft. Die Schweiz soll mehr Plastik rezyklieren! •x 18.3456 n Ip. Estermann. Giftiges Quecksilber. Unser täglicher * 20.3797 n Po. Begleiter? Dobler. Bei der Errichtung von Testamenten/Vorsorge- aufträgen soll a. die digitale Verfügungsform geprüft •x 18.3457 n Ip. werden und b. wie anderweitig eine Diskriminierung Estermann. Gesundes Licht für die Schweizer Bevölke- bestimmter Bevölkerungsgruppen vermieden werden rung kann •x 18.3484 n Ip. * 20.3839 n Ip. Estermann. Massiv hohe Kosten für Straftäter in foren- Egger Kurt. Öffnet die WEKO vorzeitig den Gasmarkt? sischen Kliniken 19.3430 n Ip. •x 18.3574 n Ip. Egger Mike. Täuschung der Stimmberechtigten bei den Estermann. Friedensförderung. Wie sichtbar soll die Abstimmungen über die bilateralen Verträge und zu Schweiz sein? Schengen? •x 18.3654 n Mo. 19.3444 n Mo. Estermann. Leichtfertige Zwangseinweisungen mas- Egger Mike. Kompensation der Ausgaben für Nothilfe svoll verhindern an abgewiesene Personen des Asylbereichs 18.3855 n Mo. 19.3998 n Mo. Estermann. Mehr Rücksicht auf die Gesundheit im Egger Mike. Förderung der Integration von anerkannten Mobilfunk (2) Flüchtlingen in den Gemeinden 18.3856 n Mo. 19.3999 n Mo. Estermann. Mehr Rücksicht auf die Gesundheit im Egger Mike. Meldestellen für Sozialversicherungsmiss- Mobilfunk (1) brauch 18.4043 n Mo. 19.4020 n Ip. Estermann. Der Kunde soll bei Leuchtmitteln wieder die Egger Mike. Förderung der Vielfalt auch für elektroni- Wahl haben! sche Medien 18.4302 n Mo. 19.4075 n Ip. Estermann. Off-Label-Verschreibung von Medikamen- Egger Mike. Wirksame Massnahmen zur Kostensen- ten unter dem Vieraugenprinzip kung im Gesundheitswesen 19.3315 n Mo. Siehe Geschäft 19.4076 Ip. Marti Samira Estermann. Eine "Krankenversicherung light". Eine 19.4353 n Ip. günstige Alternative? Egger Mike. Dublin IV. Faktisch freie Wahl des Wohn- 19.3394 n Ip. orts für Asylbewerber gefährdet die Integration Estermann. Schweizer Gesundheitssystem. Vergleich •x 20.3112 n Ip. mit Deutschland Egger Mike. Berufsbildung stärken mit freiwilligem und 19.3395 n Ip. unentgeltlichem Fremdsprachenunterricht Estermann. Lehrplan 21. Fluch oder Segen? * 20.3782 n Mo. 19.4305 n Mo. Egger Mike. SOS Jugendarbeitslosigkeit - Lehrbetriebe Estermann. Die Abgabe von Antidepressiva in der entlasten Schweiz muss massiv gesenkt werden * 20.3832 n Ip. 20.3190 n Mo. Egger Mike. Fragen zum Ordnungsbussengesetz und Estermann. Die Schweizer Landeshymne im Bundes- der Ordnungsbussenverordnung haus * 20.3887 n Ip. 20.3191 n Mo. Egger Mike. Schweizer Entwicklungshilfe für die EU? Estermann. Die Zahl der Spätabtreibungen in der Schweiz reduzieren 34

* 20.3570 n Ip. 19.3284 n Mo. Estermann. Struktur der ausländischen Arbeitslosen im Fehlmann Rielle. Übernahme der Kosten von Nikotiner- Kontext von Covid-19 satzprodukten durch die Krankenversicherung. Worauf * 20.3645 n Po. wird gewartet? Estermann. Immunsystem versus Impfungen 19.3285 n Mo. •x 18.3066 n Ip. Fehlmann Rielle. Arzneimittelpreise und die unendliche Eymann. Gefährdete Durchführung von Schneesportla- Geschichte "Lucentis versus Avastin". Wann wird die gern Schweiz endlich Massnahmen ergreifen? 18.3835 n Mo. 19.3482 n Ip. Eymann. Schaffung eines nationalen Forschungspro- Fehlmann Rielle. Mehrsprachigkeit in der Bundesver- gramms zur Alzheimerkrankheit waltung. Stillstand, ja gar beunruhigender Rückgang 18.4203 n Mo. •x 19.3554 n Po. Eymann. Schaffung einer modernen Dateninfrastruktur Fehlmann Rielle. Werbung und Adipositas. Wie effizi- mit strukturierten Patientendaten zur Förderung der ent sind die Selbstregulierungsmassnahmen? Humanforschung 19.3671 n Mo. 19.3857 n Mo. Fehlmann Rielle. Überschüsse des Bundes dem Aus- Eymann. Task-Force Antibiotikaresistenz gleichsfonds der AHV zuweisen 19.4200 n Mo. •x 19.3910 n Po. Eymann. Weiterführung der Anschubfinanzierung 2017- Fehlmann Rielle. Gesundheit der Frauen. Bessere 2020 für zusätzliche Ausbildungsplätze in Humanmedi- Berücksichtigung ihrer Eigenheiten zin 19.4169 n Ip. 19.4202 n Mo. Fehlmann Rielle. Vorsorgeprinzip. Wie wird es vom Eymann. Massnahmen zur Reduktion der 80-prozenti- Bundesrat in den Bereichen Lebensmittel, Kosmetik und gen Energieverluste im Gebäudebereich Gebrauchsgegenstände angewendet? 19.4326 n Mo. 19.4307 n Ip. Eymann. Internationale Ministerkonferenz in der Fehlmann Rielle. Prinzip "ambulant vor stationär". Schweiz mit dem Ziel, forschungsfreundliche Rahmen- Widerspruch zwischen Theorie und Praxis! bedingungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresisten- 19.4308 n Ip. zen zu schaffen Fehlmann Rielle. Geplante Konzentration der SRG- Siehe Geschäft 19.4327 Mo. Heim Produktionsstandorte. Welches sind die Folgen für die Siehe Geschäft 19.4328 Mo. Reimann Lukas Medienvielfalt und die mediale Berichterstattung in der 19.4510 n Mo. Deutschschweiz und Westschweiz? Eymann. Schaffung der Funktion "Madame/Monsieur 19.4603 n Mo. Climat" zur raschen Senkung der CO2-Emissionen Fehlmann Rielle. Steuererlass für die Opfer fürsorgeri- * 20.3502 n Mo. scher Zwangsmassnahmen Eymann. Zeitnahe Aufhebung oder Lockerung des 20.3176 n Mo. Durchführungsverbots für Messen und Kongresse Fehlmann Rielle. Covid-19. Mehr Anerkennung für * 20.3819 n Ip. öffentliche Spitex Eymann. Durchführung internationaler Erfahrungsaus- * 20.3558 n Po. tausch-Veranstaltungen über die Bewältigung der Fehlmann Rielle. Werden wir – über Covid-19 hinaus – Corona-Pandemie mit der Schweiz als Gastgeberland etwas gegen Adipositas (Fettleibigkeit) tun? * 20.3482 n Ip. * 20.3657 n Po. Farinelli. Auswirkungen der geschlossenen Grenzüber- Fehlmann Rielle. Uneingeschränkte Achtung der gänge und der Grenzkontrollen auf die Kriminalität Rechte von Menschen mit einer Behinderung 18.3744 n Mo. * 20.3693 n Mo. (Fässler Daniel) Rechsteiner Thomas. Befreiung der Fehlmann Rielle. Jeder Kanton soll ein Gleichstellungs- Handelsregisterbehörden von den SHAB-Kosten für büro haben amtliche Publikationen * 20.3781 n Ip. 18.3963 n Mo. Fehlmann Rielle. Situation nach Covid-19 und gesunde (Fässler Daniel) Bregy. Zukunft der einheimischen Ernährung Holzversorgung, -verarbeitung und -verwendung •x 18.3013 n Ip. 18.3799 n Po. Feller. Amazon und andere Online-Händler. Beachtet Fehlmann Rielle. Die Prävalenz des Tabakkonsums in die Post den Grundsatz der Gleichbehandlung? der Schweiz wird unterschätzt. Der Moment, dies zu •x 18.3015 n Ip. ändern, ist gekommen! Feller. Aus welchem Hut hat Bundespräsident Alain Ber- 18.4086 n Mo. set die Statistiken zu Ärztegehältern gezaubert? Fehlmann Rielle. Politik der Risikominderung in Gefängnissen. Die kantonalen Unterschiede bestehen fort 35

•x 18.3209 n Ip. 20.3250 n Mo. Feller. Hält sich die Post an ihre gesetzlichen Pflichten, Feller. Welche Funktion haben die Ausschüttungsreser- was die Preise für die Zustellung von Zeitungen und ven in der Bilanz der SNB? Zeitschriften betrifft? 20.3251 n Mo. •x 18.3215 n Ip. Feller. Verordnung über das öffentliche Beschaffungs- Feller. Postauto-Affäre. Folgt auf den Finanzskandal wesen. Artikel 24 aufheben, damit der Grundsatz "pacta noch ein Governance-Skandal? sunt servanda" gewahrt bleibt •x 18.3539 n Ip. Siehe Geschäft 20.3266 Mo. Gapany Feller. Was sind die Erkenntnisse aus dem Zusatzbe- 20.3252 n Ip. richt 2016–2018 über die Verantwortung des Verwal- Feller. Ist es nicht diskriminierend, alle Personen ab 65 tungsrates der Post in der Postauto-Affäre? Jahren ohne Unterschied als "besonders gefährdet" zu 18.3723 n Ip. bezeichnen? Feller. Wer finanziert die Publibike AG, eine Tochterge- 20.3278 n Mo. sellschaft der Postauto AG, die selbst wiederum zur Feller. Besondere Situation der Reitschulen während Post gehört, und wie wird diese finanziert? der Covid-19-Krise berücksichtigen 18.4108 n Ip. * 20.3629 n Ip. Feller. Wer kontrolliert, ob die Post im Allgemeinen und Feller. Coronavirus. Gelten die Verordnungen des Bun- im Fall des mit Amazon geschlossenen Vertrags den auf desrates zum Schutz der öffentlichen Gesundheit für alle Zustellpreise für Pakete anwendbaren rechtlichen Rah- gleich? men einhält? 18.3880 n Mo. 18.4164 n Ip. Feri Yvonne. Armutsmonitoring Feller. Finanzierung der Publibike AG durch die Post- 18.4228 n Po. auto AG und die Schweizerische Post AG Feri Yvonne. Zugang zu Verhütung für alle garantieren 19.3425 n Mo. 19.3119 n Po. Feller. Ausnahme vom Nachtfahrverbot für Geldtrans- Feri Yvonne. Wissen zu Kindeswohlgefährdungen bün- porter über 3,5 Tonnen deln, damit die Unterstützungsleistung passt 19.4067 n Mo. 19.3241 n Mo. Feller. Anpassungen bei Via sicura. Die Blaulichtorgani- Feri Yvonne. Drohung gegen Kinder soll von Amtes sationen sollen unter Bedingungen arbeiten können, die wegen verfolgt werden ihnen die Erfüllung ihrer Aufgaben erlauben, auch bei Tempolimit 30 19.3677 n Mo. Siehe Geschäft 19.4068 Mo. Rochat Fernandez Feri Yvonne. Stipendien statt Armut 19.4432 n Ip. 19.4016 n Po. Feller. Schutz von Personen und Gütern beim Geld- Feri Yvonne. Sexuelle Gewalt an Kindern im Internet. transport. Hält es der Bundesrat für angebracht, dass Was macht das Bundesamt für Polizei? nur ein Kanton über eine Reglementierung verfügt? 19.4407 n Po. •x 19.4437 n Ip. Feri Yvonne. Wie gelingt eine tatsächliche Arbeitsinte- Feller. Verluste der Post im Zusammenhang mit Car gration von Menschen mit einem lange dauernden postal France. Wie hoch sind sie? Wer kommt dafür Gesundheitsschaden durch die Invalidenversicherung? auf? 19.4430 n Mo. 19.4607 n Po. Feri Yvonne. Verbesserter Schutz für in der Betreuung Feller. Generelles, gesamtschweizerisches Verbot von tätige Hausangestellte Bargeldtransporten in der Nacht. Was sind die sozioöko- •x 19.4504 n Ip. nomischen Folgen? Feri Yvonne. Kinder vor Cybermobbing schützen Siehe Geschäft 19.4606 Po. Dobler •x 19.4505 n Ip. Siehe Geschäft 19.4608 Po. Gysin Greta Feri Yvonne. Offene Fragen nach der Studie zur Situa- Siehe Geschäft 19.4609 Po. Hurter Thomas tion von geflüchteten Frauen •x 20.3106 n Ip. 20.3057 n Po. Feller. Unzulässige Subventionen für den Eisenbahn- Feri Yvonne. Kurzsichtigkeit bei Kindern verkehr. Verantwortlichkeiten der begünstigten Unter- nehmen und des BAV? •x 20.3058 n Ip. Feri Yvonne. Muskuloskelettale Erkrankungen •x 20.3126 n Ip. Feller. Gewinnausschüttungen der SNB an den Bund. •x 20.3086 n Ip. Der für das Geschäftsjahr 2019 zusätzlich ausgeschüt- Feri Yvonne. HTA-Liste tete Betrag soll zur Bewältigung der Corona-Krise einge- 20.3229 n Ip. setzt werden Feri Yvonne. Harmonisierung und Vereinheitlichung der 20.3249 n Mo. Sozialhilfe Feller. Kampf gegen die Verbreitung des Coronavirus. 20.3231 n Mo. Apotheken sollen serologische Tests durchführen kön- Feri Yvonne. Früherkennung von Kindeswohlgefähr- nen dungen. Nationales Programm 36

20.3233 n Ip. •x 19.4516 n Ip. Feri Yvonne. Corona-Pandemie. Hilfe für Sexarbei- Fivaz Fabien. Der Verlust der Biodiversität trägt wesent- tende lich zu einem Rückgang der biologischen Schädlingsbe- * 20.3488 n Ip. kämpfung und der Bestäubung sowie zu geringeren Feri Yvonne. Implantate landwirtschaftlichen Erträgen bei * 20.3489 n Ip. 20.3121 n Ip. Feri Yvonne. Stärkung der Patientenstimme in der Fivaz Fabien. Schwierige Lage des Mittelbaus an den Gesundheitspolitik Hochschulen * 20.3490 n Ip. 20.3353 n Ip. Feri Yvonne. Optimierung der Patientinnen- und Patien- Fivaz Fabien. Starlink. Welchen Spielraum haben wir teninformation bei der Kontrolle der Satellitenkonstellationen? * 20.3683 n Mo. 20.3363 n Po. Feri Yvonne. Bedarfsabhängige Kinderzulagen Fivaz Fabien. Strategie "Digitale Schweiz" nach dem Coronavirus * 20.3684 n Po. Feri Yvonne. Massnahmen zur Armutsprävention * 20.3768 n Ip. Fivaz Fabien. Vergiftung von Kindern durch belastete * 20.3687 n Mo. Böden. Während Kinder in möglicherweise durch Blei Feri Yvonne. Social Media Kampagne gegen Mobbing belasteten Gärten spielen, stoppt der Bundesrat die und Cybermobbing bei Kindern und Jugendlichen Revision der Altlasten-Verordnung * 20.3690 n Mo. * 20.3828 n Po. Feri Yvonne. Zwingend nötige Anpassung des Straftat- Fivaz Fabien. Strassenbeleuchtung und Verkehrssi- bestandes sexueller Belästigung von Kindern cherheit. Klischees überwinden 18.4119 n Mo. •x 18.3300 n Mo. Fiala. Weniger Tierleid dank Kastrationspflicht für Frei- Flach. Unabhängige Strafuntersuchung bei Subventi- gängerkatzen onsbetrug sicherstellen 18.4169 n Ip. •x 18.3349 n Mo. Fiala. Die Ausgabe von digitalen Identitäten ist eine Flach. Gewährleistung der Netzneutralität Staatsaufgabe •x 18.3684 n Mo. 20.3098 n Ip. Flach. Berufsbildung soll Teilhabe ermöglichen, und das Fiala. E-Parlament als eine mögliche Antwort auf Notsi- Potenzial von Menschen mit Beeinträchtigung muss tuationen wie infolge des Coronavirus anerkannt und beachtet werden 20.3187 n Ip. 18.4009 n Po. Fiala. Risikoreporting als Führungsinstrument. Fehlt ein Flach. Cannabis legalisieren und Steuersubstrat zugun- umfassendes Risikomanagement für die Schweiz? sten der AHV und IV generieren * 20.3661 n Ip. 18.4343 n Ip. Fiala. Folgen der Coronakrise für Kinder und Jugendli- Flach. Klimarisiken gleich Finanzrisiken. Notwendige che Anpassungen der BSV-Praxis * 20.3676 n Ip. 18.4344 n Mo. Fiala. Schlüsseltechnologien und Innovationen für die Flach. Blasphemieverbot abschaffen. Antirassismus- Schweiz in der Schweiz sichern Strafnorm und Schutz vor Ehrverletzung und Beschimp- 19.4622 n Ip. fung reichen aus Fischer Roland. Rahmenabkommen mit der EU. Vor- 19.3267 n Ip. wärts mit den Klarstellungen Flach. Entspricht die Praxis des Dienstes ÜPF hinsicht- * 20.3539 n Ip. lich der Pflichten der Anbieterinnen abgeleiteter Kommu- Fischer Roland. Ist die Schuldenbremse krisentaug- nikationsdienste dem Gesetz? lich? 19.3485 n Po. * 20.3704 n Ip. Flach. Klimaschutzpotenzial in der Schifffahrt Fischer Roland. Ist die Schweizerische Nationalbank 19.3818 n Po. an das Pariser Klimaabkommen gebunden? Flach. Millionen Tonnen von Plastik einsparen, ersetzen * 20.3705 n Mo. oder recyclen statt verbrennen oder exportieren Fischer Roland. Mehr Transparenz über die Klimaver- 19.3819 n Mo. träglichkeit des Schweizer Finanzplatzes Flach. Transparenz bei den finanziellen Klimarisiken für * 20.3798 n Mo. Pensionskasseninvestitionen sicherstellen Fischer Roland. Green Bonds für Klimaschutz und 19.3893 n Mo. Artenvielfalt Flach. Ungehinderte Benutzung der elektronischen Identität in Europa 19.4317 n Mo. Flach. Berufspausen dank flexiblem Vorbezug der AHV- Rente finanziell abfedern 37

19.4319 n Mo. * 20.3605 n Ip. Flach. Humanitäre Notlage im Mittelmeer. Die Schweiz Fluri. Bodenstrategie Schweiz im Raumplanungsgesetz soll sich am Verteilungsmechanismus der "Koalition der verankern Willigen" beteiligen * 20.3708 n Ip. 19.4567 n Po. Fluri. Wird die erleichterte Einbürgerung der dritten Flach. Datenschutz bei den Datenbanken des Bundes Generation wirklich erleichtert? und der Kantone - Es braucht eine Gesamtschau Siehe Geschäft 20.3707 Ip. Marra 19.4573 n Mo. * 20.3709 n Po. Flach. Liberalisierung des Zeichenschutzes Fluri. Rahmenbedingungen für eine effiziente und * 20.3682 n Po. umweltfreundliche Logistik schaffen Flach. Intelligenz statt Beton! Mehr Effektivität im Ver- •x 18.3149 n Po. kehr! durch die Verknüpfung von Infrastrukturausbau mit (Frehner) de Courten. Die gemeinwirtschaftlichen Lei- der Reduktion von Verkehrsspitzen stungen bestimmen * 20.3689 n Mo. 18.3794 n Mo. Flach. Einschüchterung und Desinformation von (Frehner) Herzog Verena. KVG. Kostenwachstum Schuldnern durch unseriöse Inkassounternehmen unter- bremsen. Keine Prämiengelder für Gelegenheitschirur- binden gie * 20.3805 n Ip. 18.3825 n Mo. Flach. Können die Gebäude- und Werkdaten öffentli- (Frehner) Reimann Lukas. Beseitigung preistreiben- cher Bauherren vom Bundesamt für Statistik gesammelt der staatlicher Handelshemmnisse beim Import von und in geeigneter Form veröffentlicht werden? Neuwagen * 20.3838 n Ip. 19.4114 n Mo. Flach. Werden eigenverantwortliche und kantonale (Frehner) Reimann Lukas. Gesetzlose Zustände bei Lösungen bei den Mietzinserlassen berücksichtigt? Spielertransfers im Fussball * 20.3848 n Ip. 19.3219 n Mo. Flach. Der Zivildienst könnte die Bevölkerung in einer (Frei) Flach. Qualitative Standards bei Gutachten im Notlage stärker unterstützen Kindes- und Erwachsenenschutzrecht •x 18.3288 n Mo. 19.3487 n Po. (Flückiger Sylvia) Sollberger. Staatsunternehmen. (Frei) Mettler. Gegen die Einsamkeit. Soziale Isolation Den Bund in die Pflicht nehmen als gesellschaftliches Phänomen politisch angehen •x 18.3656 n Mo. 19.4251 n Ip. (Flückiger Sylvia) Sollberger. Ernährung ist Privatsa- (Frei) Flach. Umgang mit anonymen Samenspenden che und unbekannter Vaterschaft 19.4221 n Mo. 18.3951 n Mo. (Flückiger Sylvia) Wobmann. Mehr Parkplätze an Fridez. Kriegsmaterialexporte. Mehr Transparenz ist Autobahnauffahrten und Bahnhöfen gefragt! •x 18.3217 n Mo. 18.3952 n Mo. Fluri. Meldepflicht im Filmgesetz. Den Willen des Fridez. Waffenexporte. Endabnehmer müssen bekannt Gesetzgebers vollständig umsetzen sein, wenn Baugruppen von Kriegsmaterial in Drittländer •x 18.3537 n Mo. exportiert werden Fluri. Arbeit dank Bildung 18.3998 n Ip. 19.3223 n Mo. Fridez. Schweizerische Rüstungsindustrie. Eine Fluri. Wochenaufenthalt. Steuerrechtlicher Wohnsitz Bestandsaufnahme 19.4037 n Mo. 18.3999 n Ip. Fluri. Humanitäre Notlage im Mittelmeer. Die Schweiz Fridez. Drohnen Hermes 900 HFE. Ausgereiftes soll sich am Verteilungsmechanismus der "Koalition der Beschaffungsprojekt oder Papierflieger? Willigen" beteiligen 18.4136 n Ip. Siehe Geschäft 19.4033 Mo. Barazzone Fridez. Identitätskontrollen in Wahlbüros. Eine gängige Siehe Geschäft 19.4034 Mo. Mazzone Praxis? Siehe Geschäft 19.4035 Mo. Sommaruga Carlo 18.4288 n Mo. Siehe Geschäft 19.4036 Mo. Quadranti Fridez. Waffenexporte nach Saudi-Arabien stoppen 19.4604 n Mo. 18.4289 n Ip. Fluri. Angemessene Restwassermengen und Biodiver- Fridez. Kann man bei einem Rüstungsgut wirklich von sität Beschaffungsreife sprechen, wenn bis zur Zertifizierung 20.3052 n Mo. noch jahrelang entwickelt wird? Fluri. Verursacherorientierte Finanzierung der zusätzli- 19.3688 n Mo. chen Trinkwasseraufbereitungsanlagen infolge strenge- Fridez. Zugang zu einem Minimum an medizinischer rer Grenzwerte für Pflanzenschutzmittel Vorsorge für alle 38

19.3689 n Ip. 19.3343 n Ip. Fridez. Einstellung des Verkaufs von Lotterielosen in Friedl Claudia. Überförderung von Kleinwasserkraft- den Poststellen werken 19.3722 n Mo. 19.3344 n Ip. Fridez. Wirksamen Alternativen zur Administrativhaft Friedl Claudia. Investitionen der Entwicklungsbanken in von Minderjährigen im Migrationsbereich den Vorzug CO2-emittierende Technologien geben 19.3345 n Ip. 19.3997 n Ip. Friedl Claudia. Forschungsbedarf zu den Auswirkun- Fridez. Ukraine. Humanitäre Hilfe für den Frieden gen von elektromagnetischen Feldern auf Tiere und 19.4528 n Ip. Pflanzen Fridez. Schweizer Luftwaffe. Eine Flotte aus zwei ver- 19.3692 n Ip. schiedenen Flugzeugtypen ist die Regel Friedl Claudia. Umsetzung der Agenda 2030. Die 19.4529 n Ip. Geschlechtergleichstellung berücksichtigen Fridez. Beschaffung neuer Kampfflugzeuge: strategi- 19.3897 n Mo. sche Fragen Friedl Claudia. Ziele des Klimaabkommens von Paris * 20.3713 n Ip. auch bei Investitionen der multilateralen Entwicklungs- Fridez. Krankheiten im Zusammenhang mit Asbest. Wie banken umsetzen ist der Stand der Dinge? 19.4112 n Ip. * 20.3715 n Mo. Friedl Claudia. Biodiversität integrieren statt verlieren Fridez. Restriktivere Regeln für die Ausfuhr von Pfeffer- 19.4293 n Ip. pistolen Friedl Claudia. Einsatz und Zulassung von Pflanzen- * 20.3716 n Ip. schutzmitteln natürlichen Ursprungs Fridez. Bedrohung durch Raketen. Schwachpunkt im 19.4542 n Ip. Schutz des Schweizer Luftraums? Friedl Claudia. Unnötig komplizierte und unbegründet •x 18.3072 n Ip. zurückhaltende Vergaben von Visa? Friedl Claudia. Sklaverei-Vergangenheit der Schweiz 19.4543 n Ip. und ihrer Banken Friedl Claudia. Gefährden die ungenügenden Schwei- •x 18.3162 n Ip. zer Klimaziele die internationalen Menschen- und Kin- Friedl Claudia. Schaut die Schweiz dem Artensterben derrechte? tatenlos zu? 19.4544 n Ip. •x 18.3163 n Ip. Friedl Claudia. Keine klimaschädigenden Investitionen Friedl Claudia. Politikkohärenz sicherstellen zur Errei- der Entwicklungsbanken chung der Ziele der Agenda 2030 •N 19.4615 n Mo. •x 18.3694 n Mo. Friedl Claudia. Den Verkauf invasiver Neophyten ver- Friedl Claudia. Die schädliche Mengenausweitung des bieten Palmölkonsums endlich stoppen * 20.3530 n Ip. •x 18.3695 n Ip. Friedl Claudia. Stand Ziel 15 (Landökosysteme schüt- Friedl Claudia. Verhalten und Gegenmassnahmen der zen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung för- Schweiz bei Investitionsentscheiden der Entwicklungs- dern) der Agenda 2030 banken zugunsten von Kohlekraftwerken * 20.3827 n Ip. 18.3791 n Ip. Friedl Claudia. Unabhängiges und unparteiisches Friedl Claudia. Investitionsschutzabkommen. Mehr Wahlorgan in Côte d'Ivoire. Kann die Schweiz unterstüt- Kündigungen als Neuverhandlungen zend wirken? 18.3929 n Mo. * 20.3834 n Po. Friedl Claudia. Klimaschutz. Der fortschreitenden Erhit- Friedl Claudia. Klima- und Umwelttransparenz von Pro- zung insbesondere der Fliessgewässer entgegenwirken dukten verbessern mit einer Umweltproduktdeklaration 18.3939 n Mo. 19.4527 n Ip. Friedl Claudia. Umsetzung von Artikel 74 der Bundes- Friedli Esther. OECD-Besteuerungsprojekt (Besteue- verfassung. Klimaabgabe auf Flugtickets einführen rung der digitalen Wirtschaft). Änderung von Prinzipien zum Nachteil der Schweiz 18.4245 n Mo. Friedl Claudia. Wartefristen von maximal drei Monaten 20.3393 n Mo. für die Auszahlung von Einmalvergütungen bei Fotovol- Friedli Esther. Mehrwertsteuererlass oder Mehrwert- taik-Kleinanlagen steuerreduktion für vom Bundesrat geschlossene Betriebe 18.4246 n Mo. Friedl Claudia. Institutionelle Vorkehrungen zur Einhal- * 20.3571 n Ip. tung von Nachhaltigkeitsstandards in Handelsabkom- Friedli Esther. Bezug von Schweizer Arbeitslosengel- men dern sowie Kurzarbeitsentschädigung durch EU-Auslän- der 39

20.3397 n Mo. 19.3863 n Po. Funiciello. Gender Budgeting. Für eine gerechte Glanzmann. Flächendeckende familienergänzende Bewältigung der Krise Betreuung 20.3398 n Po. 20.3303 n Mo. Funiciello. Gerechte Krisenführung? Glanzmann. Änderung der Erwerbsersatzordnung für * 20.3790 n Ip. im Assistenzdienst geleistete Diensttage Funiciello. Spezifische Risiken für die LGBTI-Commu- •x 18.3494 n Mo. nity während Corona Glarner. Kompensation der Staukosten für die Wirt- •x 19.4538 n Ip. schaft durch die Senkung der Mineralölsteuern auf Ben- Gafner. Schleppschlauch-Obligatorium zur Gülleaus- zin und Diesel im Verhältnis zur Zunahme der bringung Staustunden * 20.3740 n Ip. 18.3842 n Ip. Gafner. Kontra-Position zur Ehe für alle als Karriereri- Glarner. Uno-Migrationspakt. Demokratische Mitwir- siko akzeptieren? kung und innerstaatliche Geltung * 20.3780 n Ip. 18.3907 n Ip. Gafner. Stecken radikale Muslime und ausländische Glarner. Frage nach dem Verbleib von straffälligen Geldgeber hinter der "Tulipan"-Moschee in Reinach? "Asylbewerbern" •x 18.3675 n Ip. 18.3986 n Mo. (Galladé) Flach. Gehören die Air-2030-Systeme zu den Glarner. Aufhebung privater Arbeitslosenkassen autonomen Waffensystemen? * 20.3517 n Po. 19.3124 n Mo. Glarner. Den linksextremen Terror rechtzeitig stoppen. Geissbühler. Verminderung des Energieverbrauchs Antifa jetzt verbieten! und Kohlendioxidausstosses bei Gebäuden des Bundes * 20.3706 n Ip. 19.3758 n Mo. Glarner. Schweizer Antifa-Extremisten in Syrien ausge- Geissbühler. Der Bundesrat wird ersucht, die rechtli- bildet? chen Grundlagen zu schaffen, damit ausländische, * 20.3845 n Mo. rechtskräftig verurteilte Gewalttäter und Kriminelle ihre Glarner. Zwingende DNA-Prüfung bei Familiennachzug Strafen zwangsweise in ihrem Heimatland zu verbüssen aus dem Ausland haben •x 18.3260 n Ip. 19.4485 n Mo. Glättli. Diskutierte Lockerung der Kriegsmaterialverord- Geissbühler. Vorsätzlichkeit bei Straftaten unter Dro- nung. Aussenpolitische und neutralitätspolitische gen- und Alkoholeinfluss Aspekte 19.4486 n Mo. •x 18.3327 n Mo. Geissbühler. Mehrwertsteuerbefreiung auf Spitex-Lei- Glättli. Kein Mikroplastik zum Schutz unserer Gewäs- stungen von Organisationen der Krankenpflege und der ser, der Meere und unserer Gesundheit. Aller guten Hilfe zuhause im Bereich Betreuung und Alltagsbeglei- Dinge sind drei tung •x 18.3331 n Ip. * 20.3471 n Ip. Glättli. Folgen der Aufhebung der Pilzkontrollpflicht Geissbühler. Es ist wichtig in Zukunft alle drei Aspekte •x 18.3522 n Ip. der Gesundheit zu beachten (körperliche, psychische Glättli. Verhandlungen zum Rahmenabkommen mit der und soziale) EU. Agiert Aussenminister Cassis im Einvernehmen mit * 20.3472 n Ip. dem Bundesrat oder als freies Radikal? Geissbühler. Wer Sans-Papiers beschäftigt, macht sich •x 18.3697 n Ip. strafbar Glättli. Berücksichtigung des Istanbul-Protokolls zur * 20.3473 n Ip. wirksamen Untersuchung und Dokumentation von Folter Geissbühler. Verurteilte Straftäter werden aus der Aus- durch den Bund. Stand der Dinge? schaffungshaft entlassen 18.4077 n Ip. 19.3558 n Ip. Glättli. Ist die Schweiz bereit, ihre nationalen Klimaziele Girod. Wiederverwertung von elektronischen Geräten, im Rahmen des Pariser Klimaabkommens ambitioniert die an Flughäfen anfallen zu revidieren? 19.3776 n Ip. 18.4389 n Ip. Girod. Wohlfahrtsmessung. Wie geht es weiter? Glättli. Menschenrechtssituation in der Türkei. Wie steht •x 18.3554 n Po. es um die Unterstützung von Menschenrechtsverteidige- Glanzmann. Suizidhilfe in der Schweiz rinnen und -verteidigern, diplomatische Vermittlungsbe- mühungen, Rüstungsexporte? 19.3291 n Po. Glanzmann. Dialog über die zentralen Werte unserer 19.3337 n Mo. Gesellschaft Glättli. Einführung einer Meldepflicht für den Export von Gütern, die der Waffenproduktion dienen 40

19.3354 n Mo. 19.4325 n Mo. Glättli. Keine Absatzförderung von Fleisch mit Steuer- (Golay) Quadri. Zweijähriges Moratorium zur Begren- geldern, auch aus Gründen des Klimaschutzes zung der Anzahl Grenzgängerinnen und Grenzgänger 19.3465 n Po. •x 18.3318 n Mo. Glättli. Die Preispolitik des öffentlichen Verkehrs soll so (Graf Maya) Baumann. Chemisch-synthetische Pflan- gestaltet sein, dass sein Anteil (Modalsplit) steigt zenschutzmittel für nichtberufliche Verwendung verbie- 19.3527 n Ip. ten Glättli. Die unerträgliche Menschenrechtslage in der 18.4060 n Po. Türkei zwingt die Schweiz zum Handeln (Graf Maya) Schlatter. Massnahmen zur künftigen 19.3529 n Ip. Waldbewirtschaftung in Bezug auf den rasch voran- Glättli. Falschauskünfte des SEM zur Kontrolle der schreitenden Klimawandel medizinischen Überwachung von Zwangsausschaffun- 18.4061 n Mo. gen (Graf Maya) Weichelt-Picard. Bezahlte Stillpausen sol- 19.3868 n Ip. len durch die Erwerbsersatzordnung finanziert werden Glättli. Der Nachrichtendienst beschnüffelt weiterhin 18.4381 n Mo. gesetzeswidrig legale politische Tätigkeiten. Welche (Graf Maya) Michaud Gigon. Bessere Deklaration von Kontroll- und Disziplinarmassnahmen beschliesst der verarbeiteten Lebensmittelprodukten in Bezug auf die Bund? Herkunft der Rohstoffe 19.3898 n Ip. 18.4382 n Mo. Glättli. Unbegleitete minderjährige Asylsuchende in den (Graf Maya) Badertscher. Aktionsplan zur Förderung Bundeszentren. Einhaltung der Uno-Kinderrechtskon- des fairen Handels vention sicherstellen 18.4383 n Ip. 19.3899 n Ip. (Graf Maya) Trede. Fehlende Datenbanken über Glättli. Verbindliche Berücksichtigung des Istanbul-Pro- Implantate tokolls zur wirksamen Untersuchung und Dokumentation 19.3854 n Ip. von Folter durch den Bund. Warum verhält sich das (Graf Maya) Trede. Nachtfluglärm um den Flughafen SEM in Widerspruch zu den Empfehlungen des Bun- Basel-Mülhausen und gesundheitliche Schäden des? 19.3856 n Ip. 19.3901 n Mo. (Graf Maya) Trede. Gesundheitsgefährdung durch den Glättli. Das Pariser Klimaabkommen umsetzen. Ab Klimawandel. Was folgt auf den Aktionsplan 2014-2019? 2030 nur noch Autos mit Zero-Emission-Antrieb zulas- sen 19.4028 n Mo. (Graf Maya) Porchet. Lancierung eines Nationalen For- 19.4334 n Ip. schungsprogramms zum Thema Pflege und Betreuung Glättli. Datenschutz im Zusammenhang mit arbeitsme- alter Menschen dizinischen Untersuchungen 19.4193 n Po. 20.3375 n Ip. (Graf Maya) Wettstein. Ein neues nationales Gesund- Glättli. Unverhältnismässige Aufhebung des Grund- heitsgesetz als Rahmengesetz rechts auf Demonstrationen und Kundgebungen trotz Einhaltung der Vorschriften der Covid-19-Notverordnun- 19.4194 n Mo. gen (Graf Maya) Weichelt-Picard. Finanzierung von Pflege- leistungen für Menschen mit Demenz * 20.3875 n Ip. Glättli. Verbesserung des Datenschutzes im Zusam- 19.4195 n Mo. menhang mit dem US Cloud Act (Graf Maya) Wettstein. Doppel- und Mehrfachversiche- rungen im KVG verhindern 18.4219 n Mo. (Glauser) Page. Arbeitslosenversicherungsgesetz. 19.4196 n Mo. Rahmenfristen für pflegende Angehörige (Graf Maya) Prelicz-Huber. Stärkung der Kinder- und Jugendmedizin. Den Behandlungsbeginn vor der Eini- •x 18.3191 n Mo. gung über den Kostenträger sicherstellen (Gmür-Schönenberger) Bulliard. Finanzüberschüsse in die Bildung investieren! 19.4289 n Mo. Siehe Geschäft 18.3189 Mo. Munz (Graf Maya) Schlatter. Der Bund muss für die Bewälti- Siehe Geschäft 18.3190 Mo. Wasserfallen Christian gung der Folgen des Klimawandels auf den Schweizer Siehe Geschäft 18.3192 Mo. Kälin Wald weitere Massnahmen ergreifen und finanzielle Mit- tel bereitstellen •x 18.3313 n Mo. (Golay) Addor. Erwerbsausfallentschädigung. Leistun- 19.4367 n Mo. gen zwischen Zivildienst und Militärdienst differenzieren (Graf Maya) Klopfenstein Broggini. Der Bundesrat wird aufgefordert, sich dafür einzusetzen, dass an allen 19.3333 n Mo. Landesflughäfen der Schweiz die gleichen Nachtflugs- (Golay) Geissbühler. Strassenverkehrsgesetz. Die perren wie in Zürich gelten Arbeit der Polizei weniger behindern! 41

18.3819 n Mo. * 20.3643 n Po. Graf-Litscher. Einen Anreiz schaffen, damit Kranken- Gredig. Förderung von regionalem Coworking versicherte elektronische Patientendossiers eröffnen Siehe Geschäft 20.3622 Po. Kamerzin 18.4332 n Mo. Siehe Geschäft 20.3638 Po. Graf-Litscher Graf-Litscher. Gefahr der Antibiotikaresistenzen. Siehe Geschäft 20.3639 Po. Vincenz Potenzial der Komplementärmedizin nutzen Siehe Geschäft 20.3640 Po. Guggisberg Siehe Geschäft 20.3641 Po. Studer 19.3160 n Mo. Siehe Geschäft 20.3642 Po. Andrey Graf-Litscher. Einheitlicher gesetzlicher Rahmen für die Publikation und Nutzung nichtpersonenbezogener * 20.3842 n Po. Daten und Dienste der Bundesverwaltung (Open- Gredig. Mit einer beruflichen Teilzeit-Zweitausbildung Government-Data-Gesetz) im Erwachsenenalter die Durchlässigkeit des Berufsbil- dungssystems erhöhen und damit Berufswechsel für 19.3214 n Mo. Erwachsene erleichtern Graf-Litscher. Den professionellen Umgang mit Versor- gungsengpässen bei Heilmitteln sicherstellen •x 18.3275 n Po. Grin. Duale Bildung, Beratung der Lernenden. Lücken •x 19.4429 n Ip. am Horizont? Graf-Litscher. Vermittlung angemessener Kenntnisse der Komplementärmedizin für Studierende der Veteri- •x 18.3616 n Mo. närmedizin Grin. Künftiges Abkommen mit den Mercosur-Staaten. Landwirtschaftsprodukte ausschliessen 19.4444 n Mo. Graf-Litscher. Massnahmenplan zur Steigerung des 19.3398 n Po. Anteils des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehr Grin. Besteuerung des Eigenmietwerts. Wäre eine aus- Siehe Geschäft 19.4443 Mo. Candinas gewogene Reform möglich? Siehe Geschäft 19.4445 Mo. Schaffner 19.3947 n Mo. Siehe Geschäft 19.4446 Mo. Töngi Grin. Konferenz zur Jugendgewalt einberufen •x 19.4462 n Ip. 19.3948 n Po. Graf-Litscher. Digitale Ethik. Verhinderung von Diskri- Grin. Bericht über das Projekt "Schule auf dem Bauern- minierung bei künstlicher Intelligenz hof", das Stiefkind des Bildungssystems! * 20.3575 n Ip. 19.4375 n Po. Graf-Litscher. Knallende Auspuffe und aufheulende Grin. Ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung Motoren. Technisch veränderte Autos und Motorräder durch die Einführung eines Familienquotienten? verursachen ärgerlichen und unnötigen Lärm •x 19.4428 n Ip. * 20.3594 n Ip. Grin. SBB Cargo. Güterverkehrstopp auf Regionalstrek- Graf-Litscher. Weshalb ist die Zahl der zugelassenen ken pflanzlichen Arzneimittel im Sinkflug? 19.4507 n Mo. * 20.3595 n Ip. Grin. Um den Erhalt der Fischvielfalt und der Berufsfi- Graf-Litscher. Unklarheiten bei der Zertifizierung führen scherei zu sichern, muss der Kormoranbestand drin- zu Startschwierigkeiten und Mehrkosten beim elektroni- gend reguliert werden. schen Patientendossier 19.4624 n Ip. * 20.3596 n Ip. Grin. Schweizer Zuckerproduktion in ernster Gefahr Graf-Litscher. Zu welchen Mehrkosten führt der Kurs- 20.3347 n Ip. wechsel der Behörden beim Elektronischen Patienten- Grin. Schweizer Investitionen in Burkina Faso. Vorsicht dossier? walten lassen, Verschwendung vermeiden * 20.3597 n Ip. * 20.3656 n Ip. Graf-Litscher. Unterläuft der Import von Nahrungser- Grin. Einfluss der Covid-19-Krise auf ältere Arbeitneh- gänzungsmitteln die gesetzlichen Vorschriften der mende Schweiz? * 20.3882 n Ip. * 20.3638 n Po. Grin. Verlust von Kulturland. Verantwortlich ist nicht nur Graf-Litscher. Förderung von regionalem Coworking die Bautätigkeit Siehe Geschäft 20.3622 Po. Kamerzin Siehe Geschäft 20.3639 Po. Vincenz •x 18.3324 n Ip. Siehe Geschäft 20.3640 Po. Guggisberg Grossen Jürg. Die Vollzugsrichtlinien zur Vermeidung Siehe Geschäft 20.3641 Po. Studer von störendem Licht anpassen Siehe Geschäft 20.3642 Po. Andrey •x 18.3332 n Mo. Siehe Geschäft 20.3643 Po. Gredig Grossen Jürg. Zweckbindung der CO2-Sanktionen für * 20.3664 n Mo. Elektroauto-Ladestationen Graf-Litscher. Salutogenetische Aspekte bei der Prä- •x 18.3572 n Ip. vention, Behandlung und Nachsorge von Epidemien/ Grossen Jürg. Risiken für den Bund durch die Konver- Pandemien fördern und Komplementärmedizin einbezie- genzstrategie der Swisscom? hen 42

•x 18.3662 n Mo. 19.4162 n Mo. Grossen Jürg. Fairness für Ehe- und Lebenspartner Grossen Jürg. Energiestrategie 2050. Mehr Spielraum von Arbeitgebern und von Personen in arbeitgeberähnli- in dezentralen Strukturen cher Stellung bei KMU 19.4281 n Ip. •x 18.3663 n Ip. Grossen Jürg. Fertig mit der Schönfärberei. Wie gross Grossen Jürg. Gewährleistung der Qualität ausländi- sind die Wirkungen des Flugverkehrs auf das Klima scher Klimazertifikate wirklich? 18.3801 n Ip. 19.4282 n Mo. Grossen Jürg. Munitionslager Mitholz. Wer trägt die Grossen Jürg. Keine erzwungenen Lehrabbrüche bei Verantwortung? gut integrierten Personen mit negativem Asylentscheid 18.3803 n Ip. 19.4515 n Mo. Grossen Jürg. Munitionslager Mitholz. Schutz der Grossen Jürg. Portfolioförderung für Gebäudesanie- Bevölkerung, und wer trägt den Schaden? rungen. Der Zugang zu Förderungen von Energieeffizi- 18.3916 n Po. enz- und CO2-Reduktionsmassnahmen ist zu Grossen Jürg. Die Qualität ausländischer Klimazertifi- vereinfachen kate prüfen 20.3304 n Ip. 18.3917 n Ip. Grossen Jürg. Direktzahlungen stärker auf pflanzliche Grossen Jürg. Wie wäre mehr Mitbestimmung der anstatt tierische Produkte ausrichten - für Umwelt, Klima Gebührenzahlenden beim medialen Service public mög- und Gesundheit lich? * 20.3495 n Mo. 18.4075 n Ip. Grossen Jürg. Biomasseanlagen in der Schweiz nicht Grossen Jürg. Investitionssicherheit für E-LKW gefährden, sondern erhalten und ausbauen Siehe Geschäft 20.3485 Mo. Fässler Daniel 18.4261 n Mo. Grossen Jürg. Klimaschädliche Fahrzeuge und * 20.3811 n Ip. Maschinen auf Bauernhöfen nicht weiter subventionie- Grossen Jürg. Lehren aus Corona bei der ALV ziehen ren * 20.3864 n Mo. 18.4384 n Ip. Grossen Jürg. Homeoffice und Telearbeit ausbauen Grossen Jürg. Munitionslager Mitholz. Aufgeschoben und vereinfachen ist nicht aufgehoben. Keine Risiken und Lasten auf die 19.3914 n Po. künftigen Generationen verschieben (Grunder) Hess Lorenz. Anreizsystem zur Förderung 18.4386 n Po. der Elektromobilität und anderer CO2-armer Antriebssy- Grossen Jürg. Besteuerung von Erträgen aus Fotovol- steme im Bereich des Individualverkehrs taikanlagen 19.3916 n Mo. 19.3251 n Ip. (Grunder) Hess Lorenz. Gratisnutzung des öffentlichen Grossen Jürg. Klimaschutz im Strassenverkehr. Vor- Verkehrs für die Jugend bildfunktion des Bundes, auf dem Papier und in der 19.3917 n Mo. Wirklichkeit (Grunder) Hess Lorenz. Gestaffelte Verabschiedung 19.3253 n Ip. vom Verbrennungsmotor Grossen Jürg. Innosuisse. Die Förderinstrumente des 19.3918 n Mo. Bundes müssen wirkungsvoller werden (Grunder) Hess Lorenz. CO2-Etikette auf Lebensmit- 19.3254 n Ip. teln Grossen Jürg. Hofdünger-Biogasanlagen. Wie weiter? 18.3788 n Mo. 19.3472 n Mo. Grüter. Digitaler Fahrzeug- und Führerausweis Grossen Jürg. Für einen CO2-Absenkpfad im Stras- 19.3718 n Mo. senverkehr Grüter. Gleich lange Spiesse für Schweizer Konsumen- 19.3473 n Po. ten und Versandhändler beim Briefversand Grossen Jürg. Risiken und Nebenwirkungen von fossil 19.4081 n Mo. betriebenen Produkten transparent aufzeigen Grüter. UKW-Radio bis 2025 19.3771 n Ip. •x 19.4419 n Ip. Grossen Jürg. Einführung einer Alpentransitabgabe. Grüter. E-Voting-Debakel der Post Schweizer Verlagerungspolitik mit einem alpenweiten •x 19.4438 n Ip. Instrument ergänzen Grüter. Totalüberwachung in der Schweiz? 19.3823 n Ip. * 20.3475 n Ip. Grossen Jürg. Flüge mit Privat- und Businessjets sowie Grüter. Abhängigkeiten und Ungereimtheiten beim E- Charterflüge sollen auch einen Beitrag zum Klimaschutz Voting-System der Post leisten * 20.3476 n Ip. 19.3824 n Mo. Grüter. UNO-Koordination Grossen Jürg. Transparenz im Stromnetz der Schweiz 43

•x 18.3593 n Mo. 20.3109 n Mo. Gschwind. Den Pferdeimport an den Erwerb von Guggisberg. Ungehinderter Datenaustausch zwischen Schweizer Pferden (Halbblüter oder Freiberger) binden Behörden bei Ermittlungen 18.3804 n Mo. * 20.3553 n Ip. Gschwind. Damit ältere Arbeitslose wieder eine feste Guggisberg. Wie können Inspektionen bei Herstellern Arbeit finden von Komplementär- und Phytoarzneimittel risikogerecht 18.4351 n Ip. und verhältnismässig umgesetzt werden? Gschwind. Einfuhr von Antibiotika in die Schweiz durch * 20.3640 n Po. ausländische Tierärztinnen und Tierärzte. Bessere Kon- Guggisberg. Förderung von regionalem Coworking trollen Siehe Geschäft 20.3622 Po. Kamerzin 19.3652 n Po. Siehe Geschäft 20.3638 Po. Graf-Litscher Gschwind. Nationale Strategie, um das Waldsterben in Siehe Geschäft 20.3639 Po. Vincenz der Schweiz zu stoppen und die entstandenen Schäden Siehe Geschäft 20.3641 Po. Studer zu beheben Siehe Geschäft 20.3642 Po. Andrey Siehe Geschäft 20.3643 Po. Gredig •x 19.4501 n Ip. Gschwind. Ist die Erstellung einer Datenbank über den * 20.3809 n Po. Antibiotika-Einsatz in der Humanmedizin denkbar? Guggisberg. Datenaustausch zwischen Behörden bei Ermittlungen verbessern * 20.3584 n Mo. Gschwind. Unverzügliche Einführung einer allgemeinen •x 18.3246 n Mo. Steueramnestie (Guhl) Landolt. Alle Waffenexporte in die Türkei per sofort stoppen 18.4387 n Mo. Gugger. Bundesrat und VBS geben der Cybersecurity •x 18.3678 n Mo. 2019 höchste Priorität (Guhl) Hess Lorenz. Innovationen im Stromnetz ermöglichen 19.4360 n Ip. Gugger. Wir dürfen die Privatsphäre unserer Schülerin- 19.4260 n Mo. nen und Schüler nicht verkaufen (Guhl) Hess Lorenz. Die Wasserkraft wirksam durch Investitionsbeiträge unterstützen •x 19.4626 n Ip. Gugger. Die Hochschulen positionieren sich mit zahlrei- 18.3872 n Mo. chen Initiativen im zukunftsweisenden Bereich der Gutjahr. Einbezug der Steuern in die Berechnung des Nachhaltigkeitsforschung und Lösungsentwicklung. Wie Existenzminimums steht es um die Anschlussfähigkeit von Gymnasien, 18.3955 n Ip. Berufsschulen und der Volksschule? Gutjahr. Bürokratischer Ballast im Entsendegesetz. 19.4627 n Ip. Unternehmen sofort und spürbar entlasten Gugger. Chinesische Aktivitäten zur Überwachung und 19.3760 n Ip. Einflussnahme in der Schweiz Gutjahr. Kosten- und Qualitätscheck für die Eidgenössi- •x 19.4628 n Po. sche Kommission für Familienfragen Gugger. Die Schweiz braucht eine Strategie in Bezug 19.4547 n Ip. auf Afrika Gutjahr. Kontrolle von Missbräuchen in Bezug auf das 19.4629 n Mo. gegenseitige Verbleiberecht zwischen der Schweiz und Gugger. Umweltverträgliche Zigarettenfilter der EU •x 19.4630 n Ip. * 20.3658 n Ip. Gugger. Wie viel Zucker soll in Zukunft in der Schweiz Gutjahr. Wirtschaftspolitikkommission - spielt sie über- noch produziert werden, und wie soll er produziert wer- haupt noch eine Rolle? den? •x 18.3232 n Ip. 20.3374 n Mo. Gysi Barbara. Agroscope. Erneuter Abbau gefährdet Gugger. Unter-16-Jährige wirksam vor pornografischen Angebote und verunsichert das Personal Inhalten auf dem Internet schützen. #banporn4kids# •x 18.3428 n Ip. 20.3449 n Ip. Gysi Barbara. Ausstieg der Axa aus dem Vollversiche- Gugger. Staatshilfe für Fluggesellschaften muss vorran- rungsgeschäft. Hat die Finma die Interessen der Sozial- gig den Gläubigern in der Schweiz zugutekommen partner genügend wahrgenommen? * 20.3888 n Po. 18.3853 n Ip. Gugger. Berufsbildung für die digitalisierte Wirtschaft Gysi Barbara. Fragwürdiges Informatik-Outsourcing von morgen trifft langjährige ältere Bundesangestellte * 20.3894 n Ip. 18.3885 n Ip. Gugger. Der Bundesrat verspricht seit vielen Jahren, die Gysi Barbara. Eidgenössische Zollverwaltung. Folgen- Privatanwendung griffig zu regulieren. Wann macht er reicher Umbau von der Fiskalbehörde zur Sicherheitsbe- es endlich? hörde 19.3054 n Po. Gysi Barbara. Care-Arbeit ins Zentrum rücken 44

19.3244 n Ip. * 20.3500 n Mo. Gysi Barbara. Risiken, mangelnder Transparenz und Gysin Greta. Totschlag. Anpassung des Schweizeri- Interessenkonflikten bei Sammelstiftungen besser schen Strafgesetzbuchs begegnen und Grundlagen dafür schaffen * 20.3510 n Ip. 19.3640 n Mo. Gysin Greta. Eindämmung des Tabakkonsums Gysi Barbara. Schluss mit der Diskriminierung der * 20.3526 n Mo. Frauen in der Krankentaggeldversicherung. Einheitliche Gysin Greta. Erbunwürdigkeit. Änderung von Artikel Prämien für Frauen und Männer 541 des Zivilgesetzbuchs 19.4228 n Mo. 19.4537 n Ip. Gysi Barbara. Kommunikation der Krankenkassenprä- Haab. Woher stammt die Datengrundlage zu einem mien. Mehr Fairness dank klaren Vorgaben Schleppschlauch-Obligatorium in der neuen Luftrein- 19.4455 n Po. halte-Verordnung? Gysi Barbara. Pflege und Betreuung wieder zusam- 20.3021 n Mo. menführen Haab. Importverbot für tierquälerisch erzeugte Stopfle- •x 19.4471 n Ip. ber Gysi Barbara. Massive Benachteiligung des öffentli- 20.3296 n Ip. chen Verkehrs bei Dienstreisen des Bundes Haab. Lebensmittelversorgung in Krisenzeiten * 20.3511 n Ip. * 20.3621 n Ip. Gysi Barbara. Wie kann die Förderung klinischer Ver- Haab. Mehr Fairness durch die Deklaration von landwirt- suche von nicht kommerziellen Medizinprodukten und schaftlichen Produktionsmethoden Arzneimitteln weiterhin erhalten werden? * 20.3849 n Ip. * 20.3512 n Ip. Haab. Erschwerte Exportvorschriften der EU für Nutz- Gysi Barbara. Unterschiedlicher Umgang mit Vermö- tiere aus der Schweiz genswerten in der Ergänzungsleistung •x 18.3052 n Mo. * 20.3513 n Po. (Hadorn) Graf-Litscher. SBB Cargo. Denkpause und Gysi Barbara. Begleitpersonen bei Begutachtungen keine Missachtung der Eignerauflagen durch die SBB * 20.3569 n Po. und SBB Cargo Gysi Barbara. Mitbestimmung und Mitarbeitenden- •x 18.3186 n Mo. rechte bei der Digitalisierung der Arbeitswelt (Hadorn) Schneider Schüttel. Bundesamt für Woh- * 20.3721 n Po. nungswesen. Föderalistische und dezentrale Strukturen Gysi Barbara. Alters- und Pflegeheime und Wohnheime mit fairer Kostenberechnung bei Entscheidungen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Aufarbeitung der berücksichtigen Corona-Krise •x 18.3328 n Mo. * 20.3722 n Po. (Hadorn) Graf-Litscher. Einbezug des Parlamentes in Gysi Barbara. Umfassende Aufarbeitung von Aus- Liberalisierungsentscheide gemäss Personenbeförde- landsadoptionen rungsgesetz * 20.3723 n Ip. •x 18.3661 n Ip. Gysi Barbara. Angehörige sollen während Gesund- (Hadorn) Graf-Litscher. Fernverkehrskonzessionen. heitskrisen mit Assistenzbeiträgen für ihre Arbeit ent- Kostspielige Übung mit Kollateralschäden? schädigt werden können 18.3793 n Ip. •x 19.4405 n Ip. (Hadorn) Fehlmann Rielle. Risiken des Alkoholkon- Gysin Greta. Strukturreform bei Agroscope zulasten der sums. Folgen der erhöhten Risikoeinstufung? Schwächsten? 18.3971 n Ip. 19.4406 n Mo. (Hadorn) Graf-Litscher. Autobahnausbau A1 Luter- Gysin Greta. Bekämpfung von Lohndumping. Mehr bach-Niederbuchsiten/SO. Eine mindestens teilweise Kompetenzen für die Kantone Untertunnelung als flankierende Massnahme ist zwin- 19.4608 n Po. gend Gysin Greta. Generelles, gesamtschweizerisches Ver- 18.3975 n Ip. bot von Wertsachen- und Geldtransporten in der Nacht. (Hadorn) Jans. Brandgefährliche, veraltete Brand- Was sind die sozioökonomischen Folgen? schutzklappen auch in Schweizer Atomkraftwerken Siehe Geschäft 19.4606 Po. Dobler 19.3125 n Ip. Siehe Geschäft 19.4607 Po. Feller (Hadorn) Jans. Axpo missachtet Ensi-Verfügung. Not- Siehe Geschäft 19.4609 Po. Hurter Thomas kühlsystem für Abklingbecken fehlt noch immer 20.3119 n Po. 19.3468 n Ip. Gysin Greta. Langsamer fahren zugunsten von (Hadorn) Reynard. Hochgiftigen Insektiziden im Gesundheit, Luft, Klima und Sicherheit Schweizer Wald den Kampf ansagen 20.3227 n Ip. 19.3925 n Ip. Gysin Greta. Ausnahmen für Kantone. Eine wichtige (Hadorn) Masshardt. Lehrabbruch wegen Asylgesetz? Möglichkeit im Kampf gegen das Coronavirus 45

19.3928 n Ip. 19.3609 n Ip. (Hadorn) Fridez. Internationale Deklaration zum Schutz (Hardegger) Munz. Planungskompetenzen im Mobil- von Zivilpersonen vor Explosivwaffen in Kriegsgebieten. funkbereich und Risikotragung Was ist der Beitrag der Schweiz? 19.3729 n Ip. 19.4255 n Mo. (Hardegger) Fridez. Eine private Geheimdienstausbil- (Hadorn) Munz. Postmortale Körperspende einheitlich dung im Tessin regeln 19.4084 n Ip. 19.4257 n Mo. (Hardegger) Seiler Graf. Öffentlichkeitsprinzip und Mit- (Hadorn) Nordmann. Sonnenenergie-Fördertrilogie wirkungsrechte bei der Slotvergabe im Luftverkehr konkret. Meldeverfahren nach Raumplanungsgesetz •x 19.4236 n Mo. ohne Formularkrieg (Hardegger) Nussbaumer. Keine ungerechtfertigten •x 18.3113 n Mo. Gebühren für Gebäudeinvestitionen zur Nutzung erneu- (Hardegger) Meyer Mattea. Grundversorgung in den erbarer Energien strategischen Zielen der Unternehmen, bei denen der 19.4245 n Mo. Bund Hauptaktionär ist (Hardegger) Gysi Barbara. Förderung klinischer Versu- •x 18.3584 n Ip. che mit nicht kommerziellen Medizinprodukten durch die (Hardegger) Graf-Litscher. Vergabe der Fernverkehrs- Anpassung der Gebühren und Auflagen konzession unter Konkurrenz 19.4246 n Ip. 18.3796 n Ip. (Hardegger) Munz. Weiterhin offene Fragen zu adapti- (Hardegger) Schneider Schüttel. Breitere Fahrzeuge, ven Antennen und Expositionsspitzen gefährlichere Verkehrsverhältnisse 19.4247 n Mo. 18.3910 n Ip. (Hardegger) Barrile. Verbindlichkeit in der Umsetzung (Hardegger) Barrile. Medikamente und medizinische wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Qualitätssicherung Wirkstoffe aus Industriestaaten wie auch aus Entwick- in der Krankenversicherung lungs- und Schwellenländern. Kontrolle durch Swissme- •x 18.3218 n Po. dic (Häsler) Arslan. Wirkungsvolle Massnahmen zur Ver- 18.4146 n Mo. hinderung der Aussteuerung von Personen über 55 (Hardegger) Schneider Schüttel. Umklassierung Jahre schneller E-Bikes •x 18.3560 n Mo. 18.4147 n Ip. Heer. Mittelstand entlasten. Krankenkassenprämien (Hardegger) Munz. Arbeitsgruppe Mobilfunk und Strah- steuerlich abziehbar lung. Auftrag und Zusammensetzung der Arbeitsgruppe 18.4325 n Ip. 18.4148 n Mo. Heer. Wie weiter nach der Übergabe mutmasslich (Hardegger) Munz. Strahlungs- und Energieminderung gefälschter Antiken an die ägyptische Botschaft? bei Schnurlostelefonen und WLAN-Geräten 18.4326 n Ip. 19.3089 n Ip. Heer. Zusammenarbeit des Bundesamtes für Kultur mit (Hardegger) Munz. Mobilfunk. 5G und gesundheitliche der ägyptischen Botschaft Risiken •N 18.4327 n Mo. 19.3350 n Ip. Heer. Negativzinsen der SNB in die AHV (Hardegger) Barrile. Antibiotikaresistenzen schmug- •x 18.3058 n Mo. geln sich durch die Kläranlagen (Heim) Crottaz. Bevölkerungsschutz. Sichere Versor- 19.3351 n Ip. gung der Schweiz mit Impfstoffen (Hardegger) Crottaz. Unterstützung der medizinischen •x 18.3393 n Ip. Fachgesellschaften durch den Bund bei der Erarbeitung (Heim) Gysi Barbara. Lösung gefragt. Entscheide des von Choosing-Wisely-Empfehlungen Bundesverwaltungsgerichtes bringen die Spitex und 19.3352 n Mo. Heime in Schwierigkeiten (Hardegger) Barrile. Wechsel des Krankenversicherers 18.4117 n Mo. trotz Zahlungsausständen und Verlustschein (Heim) Crottaz. Zu hoher Einsatz von Antibiotika? Fehl- 19.3474 n Mo. anreize eliminieren (Hardegger) Nussbaumer. Erhöhung der Quote ener- 18.4226 n Mo. getischer Sanierungen bei Mietliegenschaften (Heim) Gysi Barbara. Schluss mit mengenabhängigen 19.3475 n Po. Bonusvereinbarungen oder Kickbacks (Hardegger) Seiler Graf. Kostenwahrheit bei Flughä- 19.3221 n Mo. fen und Flugplätzen (Heim) Barrile. Impfstoffe. Versorgung verbessern, 19.3477 n Ip. Zulassung vereinfachen (Hardegger) Gysi Barbara. Sicherstellung der Unab- 19.3577 n Mo. hängigkeit von Expertinnen und Experten, die die Swiss- (Heim) Munz. Homo mensura. Der Mann, das Mass in medic beraten Forschung und Medizin? 46

19.3858 n Mo. 19.3936 n Ip. (Heim) Crottaz. Schaffung eines nationalen Kompe- Hess Erich. Ausländeranteil in der Sozialhilfe tenzzentrums zur Erforschung neuer Antibiotika 19.3937 n Mo. 19.4131 n Mo. Hess Erich. Balkanstaaten als sichere Herkunftsländer (Heim) Barrile. Versorgungssicherheit bei Impfstoffen anerkennen 19.4238 n Ip. 19.3938 n Mo. (Heim) Barrile. Krankenkassenprämien. Verschuldung Hess Erich. Säule 3a allen zugänglich machen durch überhöhte Inkassokosten vermeiden 18.3777 n Mo. 19.4286 n Po. Hess Lorenz. KVG. Intransparenzabzug für Leistungs- (Heim) Crottaz. Die Versorgung der Schweiz mit Anti- erbringer, die den Patienten keine Rechnungskopie biotika und weiteren wichtigen Medikamenten sichern zustellen •x 18.3696 n Mo. 19.3130 n Mo. Herzog Verena. Änderung des Geschlechts im Perso- Hess Lorenz. Elektronisches Patientendossier. Verbrei- nenstandsregister. Orientierung an Fakten tung mit alternativen Versicherungsmodellen fördern 18.4053 n Mo. 18.4012 n Mo. Herzog Verena. Opferschutz stärken. Gerichtlichen (Hiltpold) Nantermod. Auszahlung der AHV ins Aus- Anordnungen mehr Nachachtung verschaffen land in Dollars. Warum nicht in Schweizerfranken oder in 18.4054 n Mo. der von der versicherten Person gewünschten Wäh- Herzog Verena. Keine zusätzliche Bürokratie bei der rung? interinstitutionellen Zusammenarbeit 19.4215 n Mo. 18.4134 n Mo. (Hiltpold) Bourgeois. Deklaration der Herkunft und des Herzog Verena. Den Zulassungsprozess für Implantate Verarbeitungsorts von Brot und Backwaren professionalisieren •x 18.3647 n Po. 19.3327 n Mo. Humbel. Wechsel zur Quartalsfranchise. Konsum ver- Herzog Verena. Regionale Berufsmessen nicht gefähr- mindern und Kostenbeteiligung gerechter gestalten den •x 18.3650 n Mo. 19.3906 n Mo. Humbel. Erhöhung der Patientensicherheit mit elektro- Herzog Verena. Anreize statt Widerspruchslösung nischer Dokumentation und elektronischem Austausch von medizinischen Daten 19.4134 n Mo. Herzog Verena. Stärkung der Kinder- und Jugendmedi- 18.3976 n Mo. zin. Versorgungsforschung und Massnahmenplanung Humbel. Umsetzung der NCD-Strategie. Elektronisches zur Sicherstellung der Behandlung von Kindern und Patientendossier nutzen für Anreize zu gesundheitsbe- Jugendlichen wusstem Verhalten 20.3274 n Ip. 18.4210 n Mo. Herzog Verena. Mangelhafte Vorbereitung und Bewälti- Humbel. Lernsysteme in Spitälern zur Vermeidung von gung trotz eidgenössischer Pandemiekommission Fehlern müssen geschützt werden (EKP), neu überarbeitetem Pandemieplan und frühzeiti- 19.3891 n Mo. gen Alarmsignalen aus China Humbel. Berücksichtigung aller Medikamente der phar- * 20.3858 n Mo. mazeutischen Kostengruppen (PCG-Liste) im Risiko- Herzog Verena. Risikobasierte Maskenpflicht ausgleich * 20.3859 n Mo. 19.4167 n Mo. Herzog Verena. Neue Test-Strategie im Kampf gegen Humbel. Das Spritzen von Hyaluronsäure und Botox Corona gehört in die Hand von Ärztinnen und Ärzten •x 18.3261 n Mo. 19.4174 n Po. Hess Erich. Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen auf Humbel. Stärkung der Kinder- und Jugendmedizin. 130 Stundenkilometer anheben Nationale Strategie 18.3836 n Mo. * 20.3600 n Mo. Hess Erich. Die persönliche Altersvorsorge stärken Humbel. Zugang zu rechtsmedizinischen Gutachten im Interesse der Patientensicherheit 18.3837 n Ip. Hess Erich. Wohnungen im Von-Wattenwyl-Haus * 20.3741 n Ip. Humbel. Konkretisierung des Begriffs "medizinischen 18.4347 n Ip. Rehabilitation" im Interesse von Patientensicherheit und Hess Erich. EU-Anbindungsvertrag. Automatische Qualitätssicherung Rechtsübernahme ohne Garantien und allmächtiger EU- Gerichtshof 19.4431 n Mo. Hurni. Betrug bei Unterschriftensammlungen soll im 19.3933 n Ip. Namen der direkten Demokratie bekämpft werden Hess Erich. Verstossen City-Cards gegen geltendes Recht? 20.3114 n Ip. Hurni. Welche Investitionen tätigt die SNB genau? 47

20.3125 n Mo. •x 18.3648 n Mo. Hurni. Die Berufsfischerei in der Schweiz retten Jans. Finanzierungsrisiken bei den Stilllegungs- und 20.3307 n Ip. Entsorgungsfonds Hurni. Umsetzung der Istanbul-Konvention. Nötiger 18.3974 n Mo. denn je? Jans. Den grössten Klimaheizern den Geldhahn zudre- * 20.3506 n Mo. hen Hurni. Elektronisches Patientendossier (EPD). Kompe- 18.4295 n Mo. tenzen der Patientinnen und Patienten fördern Jans. Wiedergutmachung gegenüber den Fremdplat- * 20.3516 n Ip. zierten soll nicht an der Frist scheitern Hurni. Unlauterer Wettbewerb zwischen Motorfahrzeu- 18.4297 n Mo. gen, die der LSVA unterliegen, und solchen, die der Jans. Versorgungssicherheit dank Fotovoltaik PSVA unterliegen? 19.3259 n Mo. * 20.3518 n Po. Jans. Aktionsplan für einen nachhaltigen Finanzplatz Hurni. Telemedizin. Standortbestimmung und Perspek- 19.3779 n Po. tiven Jans. Fotovoltaik. Offensive der Armee * 20.3527 n Ip. •x 19.4549 n Ip. Hurni. Sollten Pärke von nationaler Bedeutung nicht Jans. Toxische Pestizide im Siedlungsgebiet auch unter dem Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und des Klimas bewertet werden? * 20.3815 n Ip. Jans. Beschleunigung der Klimaschutz-Investitionen * 20.3619 n Mo. Hurni. Anlageentscheide der SNB müssen in der * 20.3816 n Ip. Schweiz getroffen werden Jans. Anlagestrategie der Publica zur Senkung der Kli- marisiken •x 18.3415 n Ip. Hurter Thomas. Schliessung von neun Aussenstellen * 20.3817 n Ip. bei der Zollfahndung Jans. Konsequenzen aus der Stilllegung des AKW Fes- senheim 19.4609 n Po. Hurter Thomas. Bewertung der sozioökonomischen * 20.3818 n Ip. Auswirkungen eines allgemeinen Verbots von Wert- Jans. Ist das finanzielle Risiko durch Biodiversitätsver- transporten während der Nacht in der Schweiz lust Teil des Finma-Mandates? Siehe Geschäft 19.4606 Po. Dobler * 20.3851 n Mo. Siehe Geschäft 19.4607 Po. Feller Jans. Wer Glas, Karton, Papier oder Metall dem Recy- Siehe Geschäft 19.4608 Po. Gysin Greta cling zuführt, soll nicht dafür bezahlen müssen •x 20.3042 n Ip. * 20.3852 n Mo. Hurter Thomas. Friedensdividende auf Kosten unserer Jans. Die angeschlagene Schweizer Wirtschaft mit Sicherheit? Investitionen für die Zukunft fit machen 20.3377 n Ip. •x 18.3152 n Mo. Hurter Thomas. Auswirkungen der Coronakrise auf den Jauslin. Ultraleicht-Helikopter auch in der Schweiz Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrsfonds? zulassen * 20.3632 n Ip. •x 18.3588 n Mo. Hurter Thomas. Deutsch-schweizerischer Staatsver- Jauslin. Liberale Schweizer Modellfluggesetzgebung trag von Lugano aus dem Jahre 1996 wird immer mehr nicht gefährden zur Makulatur! 18.3785 n Ip. •x 19.4502 n Ip. Jauslin. Den Binnenverkehr vom Zollflugplatz-Zwang Imark. Rahmenbedingungen schaffen, um private Inve- befreien stitionen Dritter in Gebäudesanierungen zu fördern 18.3980 n Ip. 20.3017 n Ip. Jauslin. Beibehaltung der S42 zwischen Zürich Haupt- Imark. Miserable Planung und faule Ausreden beim bahnhof und Muri/AG Ausbau der Laufentallinie 18.3982 n Ip. * 20.3728 n Ip. Jauslin. Halt der IR-Züge 3091 und 3094 (Gotthard- Imark. Völkerrecht. Korrekte Information durch die Bun- Weekender) im Freiamt desverwaltung 18.4179 n Ip. •x 18.3321 n Ip. Jauslin. Sind die engen Verflechtungen von Electro- Jans. Unverzüglicher Halt des strategielosen Umbaus suisse und Eidgenössischem Starkstrominspektorat von Agroscope noch zeitgemäss? •x 18.3322 n Ip. 18.4348 n Ip. Jans. Schützt der Bund die Basler Bevölkerung genü- Jauslin. Temporäre Nutzung des Flugplatzes San Vit- gend? tore nicht mit bürokratischer Bewilligungspraxis gefähr- •x 18.3323 n Mo. den Jans. Investitionsschub für die Energiestrategie 2050 48

19.3286 n Mo. 19.3428 n Mo. Jauslin. Der Bundesrat soll den falsch eingeschlagenen Kälin. Notwendige Erweiterung des Beirates "Digitale Weg zur Flugsicherheit korrigieren Transformation" 19.3784 n Mo. 19.3484 n Ip. Jauslin. Energieautonomie der Immobilien des Bun- Kälin. Weniger Plastikverpackungen des. Fotovoltaik-Offensive 19.3617 n Ip. 20.3271 n Ip. Kälin. Diskriminierung der Frauen in der Sportberichter- Jauslin. Innovatives Geothermie-Stromprojekt nicht stattung und Sportförderung gefährden 19.3646 n Ip. •x 18.3065 n Po. Kälin. Verletzung des Uno-Pakts I durch die Schweiz Kälin. Einkommensabhängige Billag-Gebühren 19.3778 n Ip. •x 18.3192 n Mo. Kälin. Eizellenspende in Schweizer IVF-Zentren Kälin. Finanzüberschüsse in die Bildung investieren! 19.4456 n Ip. Siehe Geschäft 18.3189 Mo. Munz Kälin. Mehr Tierschutz in der privaten Aquaristik Siehe Geschäft 18.3190 Mo. Wasserfallen Christian Siehe Geschäft 18.3191 Mo. Gmür-Schönenberger 19.4605 n Ip. Kälin. Wie sicher ist das AKW Beznau? •x 18.3219 n Mo. Kälin. Weiterbildungsoffensive im Bereich der Digitali- * 20.3514 n Ip. sierung für ältere Arbeitnehmende Kälin. Längere Zwischenlagerung radioaktiver Abfälle. Plan des Bundes? •x 18.3255 n Ip. Kälin. Ersatz für Bundesparlamentarierinnen und -parla- * 20.3802 n Ip. mentarier bei Mutterschaft bzw. Vaterschaft und länge- Kälin. Ein Atomlobbyist als oberster Atomaufseher? rer Krankheit 20.3234 n Ip. •x 18.3256 n Ip. Kamerzin. Verkauf von Schweizer Wein fördern und Kälin. Jobsharing in Kaderfunktionen und politischen damit den Schweizer Weinbau unterstützen Exekutivämtern 20.3312 n Ip. •x 18.3320 n Ip. Kamerzin. Erwerbsausfallentschädigung für Selbststän- Kälin. Hühnerschwindel. Welche Konsequenzen zie- digerwerbende und Covid-19. Unzulässige Anwendung hen? der Verordnung? Siehe Geschäft 20.3311 Ip. Nantermod •x 18.3398 n Mo. Kälin. Keine ungeeigneten Wildtiere mehr in Zirkussen * 20.3622 n Po. Kamerzin. Regionales Coworking fördern •x 18.3620 n Ip. Siehe Geschäft 20.3638 Po. Graf-Litscher Kälin. Stilllegungs- und Entsorgungskosten und Revi- Siehe Geschäft 20.3639 Po. Vincenz sion der Stilllegungs- und Entsorgungsfondsverordnung Siehe Geschäft 20.3640 Po. Guggisberg 18.3914 n Mo. Siehe Geschäft 20.3641 Po. Studer Kälin. Keine Ausnahmen für die Kühlwassereinleitung Siehe Geschäft 20.3642 Po. Andrey von Atomkraftwerken in unsere Gewässer Siehe Geschäft 20.3643 Po. Gredig 18.3989 n Po. * 20.3654 n Mo. Kälin. Tierschutzkonformität bei grossen Tierbeständen Kamerzin. Öffentliches Beschaffungsrecht. Differenzen in der Schweiz zwischen dem Bund sowie den Kantonen und Gemein- 18.4172 n Mo. den bezüglich Arbeitnehmerschutz beseitigen Kälin. Ziegenenthornungsverbot 19.4019 n Mo. 18.4241 n Ip. Keller Peter. "Söldnergesetz". Rechtssicherheit für den Kälin. Neue Studie zur Enthornung von Kälbern Schweizer Werkplatz 18.4242 n Ip. 19.4144 n Mo. Kälin. Tierqual hinter Zierfischhandel Keller Peter. Besserer Schutz für Sicherheits- und Ret- tungskräfte. Härtere Strafen für Gaffer, Pöbler und 18.4372 n Ip. Gewalttäter Kälin. Warum gilt die Kostenbefreiung für Schwangere erst ab der 13. Schwangerschaftswoche? •x 18.3269 n Ip. (Kiener Nellen) Birrer-Heimo. Steuervorlage 17. Wäre 19.3215 n Ip. die Aufwertung stiller Reserven beim Zuzug aus dem Kälin. Mehr Tierschutz in der Aquakultur mit Fischen Ausland ein neues, reputationsschädigendes Steuer- 19.3216 n Ip. schlupfloch? Kälin. Das Faktenblatt zu Teilrevisionen von Verordnun- •x 18.3625 n Ip. gen im Kernenergiebereich auf den aktuellen Stand brin- (Kiener Nellen) Gysi Barbara. Überhöhte Prämien der gen Berufsunfallversicherung für Sport- und Kulturvereine 19.3341 n Ip. sowie gemeinnützige Organisationen Kälin. Was tut der Bundesrat, um das Ziel "Netto null Emissionen" bis 2030 zu erreichen? 49

19.3373 n Mo. •x 18.3206 n Ip. (Kiener Nellen) Seiler Graf. EO-Entschädigungen. Mili- Lohr. Inakzeptable Kostenentwicklung. Ist der Bundes- tärdienst und Mutterschaft gleich entschädigen rat bereit, die Rahmenbedingungen für eine optimale 20.3028 n Ip. Gesundheitsversorgung zulasten des KVG zu präzisie- Klopfenstein Broggini. Autobahnprojekt Machilly–Tho- ren? non in Zeiten des Klimanotstands •x 18.3207 n Ip. 20.3116 n Mo. Lohr. Inakzeptable Kostenentwicklung wegen Überver- Klopfenstein Broggini. Lichtverschmutzung wirksam sorgung im KVG. Genügt die heutige Koordination der bekämpfen Kantone? 20.3255 n Mo. 18.3779 n Mo. Klopfenstein Broggini. Abstandhalten auch unterwegs Lohr. Stationäre Über- und Fehlversorgungen zulasten ermöglichen der OKP vermeiden 20.3379 n Mo. 18.4175 n Ip. Klopfenstein Broggini. Eine CO2-Bilanz der Tätigkei- Lohr. Mangelhafte BAG-Studie ohne Gesetzesgrund- ten des Bundes lage. Bundesrat macht eine Kampagne gegen Ärzte- löhne * 20.3637 n Mo. Klopfenstein Broggini. Abfallfreie Takeaway-Gastro- 18.4199 n Mo. nomie Lohr. Agroscope. Nachvollziehbare Standortwahl * 20.3863 n Ip. 19.3794 n Mo. Klopfenstein Broggini. Diese Insekten, die im Verbor- Lohr. Mehr Fachkräfte für die Schweiz mit der tatsächli- genen wirken chen Gleichstellung von Menschen mit Behinderung und von Frau und Mann auf Stufe Tertiär B 18.4066 n Mo. (Knecht) Imark. Stopp dem Projekt Energy Challenge 19.4070 n Mo. Lohr. Nationale Strategie für Kinder und Gesundheit 18.3722 n Mo. Köppel. Gründe für die Asylgewährung statistisch aus- 19.4161 n Ip. weisen Lohr. Förderung von Patient Blood Management •N 19.4457 n Mo. 19.4454 n Ip. Kutter. Forschung im Bereich der Marmorierten Baum- Lohr. Resolution über die flächendeckende Gesund- wanze heitsversorgung. Welchen Beitrag leistet die Schweiz? 19.4473 n Ip. 19.4469 n Ip. Kutter. Potenzial von Branchenzertifikaten nutzen Lohr. IV-Gutachten. Ist eine Zufallsauswahl die Lösung? 19.4474 n Ip. 19.4491 n Mo. Kutter. Leseförderung Lohr. Förderung von Patient Blood Management als qualitätssteigernde und kostensparende Massnahme im •x 18.3098 n Mo. Gesundheitswesen (Leutenegger Oberholzer) Gysi Barbara. Explodierende Ärzteeinkommen. Transparenz 19.4492 n Mo. schaffen und Exzesse stoppen Lohr. Laborkosten zulasten der OKP •x 18.3343 n Ip. 19.4509 n Mo. (Leutenegger Oberholzer) Jans. Postauto Schweiz AG Lohr. Sorgsame und sorgfältige Einstufung beim Pflege- und Schweizerische Post AG. Governance, Führung bedarf statt kantonaler Wildwuchs und systematischer und Aufsicht Ungleichbehandlung •x 18.3582 n Ip. 19.4534 n Mo. (Leutenegger Oberholzer) Birrer- Lohr. Krankenversicherung. Für eine langfristig gesi- Heimo. Zahlungsverkehr der Schweiz. Volumen? cherte und finanzierbare Versorgung der Bevölkerung mit sehr teuren Therapieverfahren 18.3860 n Ip. (Leutenegger Oberholzer) Meyer * 20.3659 n Ip. Mattea. Steuerbefreiung bei Gemeinnützigkeit von juri- Lohr. Bewegungsförderung, um schweren Covid-19- stischen Personen. Transparenz Verläufen vorzubeugen 18.3947 n Po. * 20.3662 n Ip. (Leutenegger Oberholzer) Feri Yvonne. Situation der Lohr. Elektronischer Datenaustausch zwischen den Spi- Alleinstehenden bei Steuern und Sozialversicherungen. tälern, den kantonalen Behörden und dem Bund. Erfah- Bericht rungswerte aus der Coronakrise 20.3306 n Mo. * 20.3691 n Mo. Locher Benguerel. Mit Gutscheinen den Inlandtouris- Lohr. Automatische Ausstellung eines Ausweises für mus unterstützen den Bezug einer Hilflosenentschädigung •x 19.4530 n Ip. Mäder. Perrondächer für die Energiewende nutzen 50

20.3437 n Mo. 19.3875 n Po. Mäder. Rasche Einigung der Tarifpartner bezüglich der Marra. Neuregelung der Finanzierung der Integration in Covid-19-Gesundheitskosten den Arbeitsmarkt * 20.3698 n Ip. 19.4149 n Mo. Mäder. Vertrieb von Desinfektionsmittel erleichtern Marra. Pilotprojekt für ältere Langzeitarbeitslose •x 18.3422 n Po. 19.4475 n Po. (Maire Jacques-André) Gysi Barbara. Anerkennung Marra. Für eine geschmeidigere Schuldenbremse und Gutschriften für Freiwilligenarbeit in der Hilfe und 20.3298 n Ip. Unterstützung für Dritte Marra. Welche Hilfe erhalten Sans-Papiers während der 20.3318 n Ip. Covid-19-Krise? Maitre. Warum machte der Bundesrat bei den Wegwei- * 20.3707 n Ip. sungen eine Ausnahme, während doch die Mehrzahl der Marra. Erleichterte Einbürgerung für die dritte Genera- nicht dringenden Zivil- und Verwaltungsverfahren still- tion? Ist sie das wirklich? stand? Siehe Geschäft 20.3708 Ip. Fluri 20.3432 n Mo. 19.3574 n Po. Maitre. Für eine Ausweitung des Zugangs von Selbst- Marti Min Li. Offensive für einen digitalen Service public ständigerwerbenden zu Erwerbsausfallentschädigungen 20.3340 n Ip. 20.3027 n Mo. Marti Min Li. Kulturelle Teilhabe auch während der Marchesi. Finanzielle Unterstützung für Grenzkantone Krise ermöglichen zur Gewährleistung der Grenzsicherheit * 20.3496 n Ip. 20.3355 n Po. Marti Min Li. Aufgaben- und Rollenteilung in den Berei- Marchesi. Gesundheits- und Sozialbereich. Die chen Cybersicherheit und -abwehr Schweiz soll sich aus ihrer Abhängigkeit von ausländi- schen Arbeitskräften befreien * 20.3498 n Mo. Marti Min Li. Verbesserung der Datenlage bezüglich * 20.3493 n Ip. Auswirkungen auf Geschlechter Marchesi. Wiederherstellung des freien Personenver- kehrs. Werden die Kriminellen, die in Italien auf freien * 20.3711 n Po. Fuss gesetzt wurden, demnächst in die Schweiz kom- Marti Min Li. Wirkungszusammenhänge im Betrei- men? bungswesen * 20.3497 n Ip. * 20.3712 n Ip. Marchesi. Entwicklung der Kriminalität während der Marti Min Li. Wie wird der Jugendschutz im Internet Coronakrise gewährleistet? * 20.3541 n Ip. 19.3063 n Mo. Marchesi. Wird die Tessiner Wirtschaft nach Covid-19 Marti Samira. Klimanotstand ausrufen wieder von italienischen Unternehmen überschwemmt, 19.3115 n Mo. zum Nachteil der einheimischen KMU und des einheimi- Marti Samira. Innovationsförderung zur Senkung der schen Handwerks? Die Erteilung von Bewilligungen ist CO2-Emissionen im Flugverkehr einzustellen. 19.3122 n Mo. 19.3630 n Mo. Marti Samira. Inlandflüge verbieten Markwalder. Individualbesteuerung endlich auch in der 19.3555 n Ip. Schweiz einführen Marti Samira. Illegale Abschiebungen in Kroatien. Was 20.3320 n Po. macht die Schweiz? Markwalder. Rasche Lösungen für die Reisebranche 19.3660 n Mo. und den Tourismus aufgrund der Corona-Krise Marti Samira. Verhütungsmittel gehören in den Grund- 20.3322 n Mo. katalog der Krankenversicherung Markwalder. Keine Lehrabbrüche von Asylsuchenden, •x 19.4132 n Po. die bereits in den schweizerischen Arbeitsmarkt inte- Marti Samira. Erfassung des Gender Overall Earnings griert sind Gap und anderer Indikatoren zu geschlechterspezifi- * 20.3786 n Ip. schen Einkommensunterschieden Markwalder. Wie kann der Bund zielgerichtet helfen •x 19.4482 n Ip. wieder Vertrauen entlang der Wertschöpfungsketten zu Marti Samira. Verlängerung des Betriebs des Bundes- schaffen, um den wirtschaftlichen Wiederaufschwung zu asylzentrums Glaubenberg fördern? •x 19.4483 n Ip. •x 18.3102 n Po. Marti Samira. Börsengänge zur Kapitalbeschaffung für Marra. Das Thema Gleichberechtigung von Frauen und Klimasünder verhindern Männern an unseren Schulen •x 19.4484 n Ip. 18.3873 n Ip. Marti Samira. Keine Schweizer Kredite mehr an Klima- Marra. Rettungsschiff Aquarius unter Schweizer Flagge sünder Siehe Geschäft 18.3874 Ip. Barazzone Siehe Geschäft 18.3875 Ip. Fluri 51

•x 19.4617 n Ip. 19.4598 n Mo. Marti Samira. Die OECD-Reform und die Position der Masshardt. Kreislaufwirtschaft. Einführung der Beweis- Schweiz lastumkehr auch in der Schweiz 20.3024 n Mo. •x 20.3111 n Ip. Marti Samira. Dramatische Situation auf Lesbos. Die Masshardt. Ist die Biodiversität Teil des Mandats der Schweiz muss handeln! bundesinternen Arbeitsgruppe zu Sustainable Finance? 20.3107 n Ip. * 20.3492 n Ip. Marti Samira. Westliche Balkanroute. Wie geht es wei- Masshardt. Auswirkung der Coronakrise auf Berufsbil- ter? dung und Jugendarbeitslosigkeit * 20.3799 n Po. * 20.3494 n Mo. Marti Samira. Die rechtlichen Vorgaben zur Verhinde- Masshardt. Unterstützung für sauberes Trinkwasser rung von Racial und Ethnic Profiling stärken * 20.3523 n Mo. 19.4130 n Mo. Masshardt. Chicagoer Abkommen von 1944 anpassen Martullo. Regionalisierung der Arbeitslosenquote bei und Flugverkehr endlich besteuern der Stellenmeldepflicht * 20.3800 n Ip. •x 18.3103 n Po. Matter Michel. Ist es akzeptabel, dass ein Unterneh- Masshardt. Kindergutschrift statt Kinderabzug bei den men, dessen Haupteigentümer der Bund ist, von seiner Steuern Position profitiert, um im Internet vergleichende Klassifi- •x 18.3257 n Po. zierungen, einschliesslich kostenpflichtiger Leistungen, Masshardt. Vereinbarkeit von Familie und Beruf stär- anzubieten? ken. Mehr familienergänzende Betreuungsplätze dank •x 19.4394 n Mo. geteilter Finanzierung Matter Thomas. Keine Nummernschild-Scanner in der •x 18.3258 n Mo. Geschwindigkeitsmessmittel-Verordnung Masshardt. Mehr Kompetenzen zur Durchsetzung der •x 19.4395 n Ip. Archivierungspflicht Matter Thomas. Schweizer Antwort an das deutsche 18.3918 n Mo. Umweltministerium betreffend unsere Atomkraftwerke Masshardt. Klimastrategie für den Schweizer Finanz- •x 19.4451 n Ip. markt Matter Thomas. Mögliche Verletzungen des Spezialitä- 19.3174 n Po. tenprinzips durch andere Staaten Masshardt. Massnahmen für ein zukunftsfähiges Miliz- 20.3186 n Ip. system Matter Thomas. Massnahmen des Bundesrates im 19.3175 n Mo. Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie Masshardt. Stärkerer Schutz für Mütter bei missbräuch- •x 18.3151 n Ip. licher oder ungerechtfertigter Kündigung (Mazzone) Trede. Verbot gefährlicher Pestizide auf 19.3176 n Mo. dem Schweizer Markt. Es braucht mehr Transparenz Masshardt. Keine Kündigung in der Probezeit von •x 18.3265 n Ip. Arbeitnehmerinnen in der Schwangerschaft und nach (Mazzone) Glättli. Zwangsweise Rückführungen. Moni- der Niederkunft toring in allen Fällen von Freiheitsentzug, die unter das 19.3562 n Po. Bundesgesetz über die Kommission zur Verhütung von Masshardt. Arbeitsplatzpotenzial durch Förderung Folter fallen erneuerbarer Energien und Energieeffizienz •x 18.3267 n Po. 19.3563 n Mo. (Mazzone) Arslan. LGBTIQ*-Personen im Freiheitsent- Masshardt. Klimaschutz konkret. Mobilitätsmanage- zug. Die Situation kennen, um sie zu verbessern ment für die Bundesverwaltung •x 18.3467 n Ip. 19.3564 n Mo. (Mazzone) Trede. Verbot gefährlicher Pestizide auf Masshardt. Klimaneutrale Bundesverwaltung dem Schweizer Markt (Fortsetzung). Es braucht mehr Transparenz 19.3847 n Mo. Masshardt. Vereinbarkeit von Familie und Beruf ver- •x 18.3639 n Ip. bessern. Endlich eine echte Elternzeit (Mazzone) Glättli. Nichtanerkennung der Roma als nationale Minderheit. Es braucht Erklärungen 19.4241 n Po. Masshardt. Verbesserter Opferschutz bei Antragsdelik- 18.4062 n Mo. ten (Mazzone) Porchet. Gewalt in der Ehe. Aufenthaltsbe- willigung zum Schutz der Opfer und im Sinne der Istan- 19.4503 n Po. bul-Konvention Masshardt. Biodiversitätsverluste und die daraus resul- tierenden finanziellen Risiken 18.4072 n Ip. (Mazzone) Glättli. Änderung des Geldwäschereigeset- •x 19.4550 n Ip. zes. Mehr Klarheit muss her Masshardt. Karenzfrist für Angestellte des obersten Kaders der Bundesverwaltung 52

18.4311 n Mo. * 20.3902 n Po. (Mazzone) Prelicz-Huber. Recht auf Familienleben. Mettler. Wirtschaftliches Gender-Monitoring im Zusam- Erweiterter und erleichterter Familiennachzug für Flücht- menhang der Covid-19-Krise linge •x 18.3353 n Po. 18.4314 n Mo. Meyer Mattea. Prävention gegen die Diskriminierung (Mazzone) Töngi. Genossenschaftswohnungen für aus- bei Personenkontrollen durch das Grenzwachtkorps sereuropäische Staatsangehörige zugänglich machen 18.3900 n Ip. 18.4330 n Mo. Meyer Mattea. Verbesserungsbedarf beim Grenzwacht- (Mazzone) Gysin Greta. Invalidenversicherung. Die korps im Umgang mit mutmasslichem Bodypacking berufliche Eingliederung muss den Vorrang haben 18.3981 n Ip. 18.4331 n Mo. Meyer Mattea. Auswirkungen des Entscheids des Uno- (Mazzone) Walder. Asylgesetz und Bewilligung zur Ausschusses gegen Folter für zukünftige Dublin-Verfah- Ausübung einer Erwerbstätigkeit für bestimmte Katego- ren von besonders verletzlichen Personen rien von Personen. Die Kantone sollen entscheiden dür- 18.4290 n Ip. fen Meyer Mattea. Spesenexzesse in der Schweizer Armee 19.3165 n Mo. 19.3273 n Mo. (Mazzone) Egger Kurt. Eine gesetzliche Regelung des Meyer Mattea. Förderung des grenzüberschreitenden Recyclings von Schiffen. Die Schweiz muss ihre soziale Bahnverkehrs in Europa als Alternative zum Flugverkehr und ökologische Verantwortung übernehmen 19.3274 n Po. 19.3182 n Ip. Meyer Mattea. Rechnungsüberschüsse für Investitionen (Mazzone) Glättli. Zwangsausschaffungen. Empfehlun- in den Klimaschutz nutzen gen der Nationalen Kommission zur Verhütung von Fol- ter anwenden 19.3275 n Po. Meyer Mattea. Reduktion der Erwerbsarbeitszeit. Aus- 19.3183 n Mo. wirkungen auf die Erreichung der Ziele des Pariser (Mazzone) Pasquier. Durch die Abschaffung von Abkommens Inlandflügen die Auswirkungen der Luftfahrt auf das Klima mindern 19.3479 n Mo. Meyer Mattea. Sterben auf dem Mittelmeer stoppen! 19.3521 n Po. (Mazzone) Ryser. Umfassender Überblick über die 19.3586 n Ip. Praktikumssituation in der Schweiz Meyer Mattea. Sexuelle Gewalt gegen Frauen. Viele Betroffene erfahren keine Gerechtigkeit 19.3523 n Mo. (Mazzone) Michaud Gigon. Massnahmen treffen, um 19.4186 n Po. die wahre Herkunft von in die Schweiz importiertem Meyer Mattea. Studie zur Wahlkampf- und Abstim- Gold zu kennen und "schmutziges" Gold zu bekämpfen mungsfinanzierung 19.4034 n Mo. 19.4187 n Mo. (Mazzone) Prelicz-Huber. Humanitäre Notlage im Mit- Meyer Mattea. Wiedereingliederungsfonds für Men- telmeer. Die Schweiz soll sich am Verteilungsmechanis- schen, die vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen sind mus der "Koalition der Willigen" beteiligen 19.4506 n Ip. Siehe Geschäft 19.4033 Mo. Barazzone Meyer Mattea. Situation von Schwangeren in Ausschaf- Siehe Geschäft 19.4035 Mo. Sommaruga Carlo fungshaft und bei der Ausschaffung Siehe Geschäft 19.4036 Mo. Quadranti 20.3319 n Mo. Siehe Geschäft 19.4037 Mo. Fluri Meyer Mattea. Unterstützung für die Selbstständigen. 19.4301 n Ip. Es braucht einen Minimalsatz für die Corona-Erwerbser- (Mazzone) Glättli. Verbot der Finanzierung von verbo- satzentschädigung! tenem Kriegsmaterial. Wird das Gesetz korrekt ange- 19.4434 n Mo. wandt? Michaud Gigon. Für klare Informationen beim Kauf von 18.4029 n Ip. nicht reparierbaren Produkten (Merlini) Markwalder. Börsenäquivalenz und WTO •x 19.4447 n Ip. 19.3147 n Po. Michaud Gigon. Wie soll der Spitalbeitrag verrechnet (Merlini) Cattaneo. Plan B des Bundesrates für den werden? Fall, dass Italien das neue Abkommen über die Grenz- 19.4448 n Ip. gängerbesteuerung definitiv nicht unterzeichnet Michaud Gigon. Biobanken. Wie werden sie kontrol- * 20.3644 n Ip. liert, und welche Garantien können den Kundinnen und Mettler. Sind wir genügend darauf vorbereitet, wenn Kunden zugesichert werden? eine Pandemie vor allem Kinder- und Jugendliche trifft? 19.4490 n Po. * 20.3843 n Po. Michaud Gigon. Nachhaltigkeit von Finanzanlagen. Mettler. Volkswirtschaftlicher Nutzen von Sozialversi- Kundinnen und Kunden informieren cherungssystemen •x 20.3085 n Ip. Michaud Gigon. Becher aus "Bambus", die gesundheit- lich bedenkliche Stoffe in heisse Getränke abgeben 53

20.3447 n Mo. 19.3096 n Po. Michaud Gigon. Einrichtung einer alternativen Produkti- Molina. Auswirkungen von Freihandelsabkommen auf onskette, die in einer Gesundheitskrise in Gang das Weltklima gebracht werden kann 19.3097 n Po. 20.3448 n Mo. Molina. Klimakiller Rohstoffsektor. Kein Geld mehr für Michaud Gigon. Für einen Wiederaufbau des Ethanol- Erdöl und Kohle! Pflichtlagers in der Schweiz 19.3192 n Ip. * 20.3608 n Ip. Molina. Warum weigert sich der Bundesrat angesichts Michaud Gigon. Die Produktionsbedingungen für der geringen Umsetzung der Uno-Leitprinzipien durch importierte Lebensmittel sollen transparenter angege- Schweizer Unternehmen, die notwendigen Massnah- ben werden men zu ergreifen? * 20.3609 n Ip. 19.3491 n Po. Michaud Gigon. Welches ist die Bilanz aus der Locke- Molina. Stärkung der Fusionskontrollen bei ausländi- rung bei der Kennzeichnung von Lebensmitteln? schen Direktinvestitionen * 20.3610 n Ip. 19.3492 n Mo. Michaud Gigon. Bekämpfung von Internetbetrug Molina. Nachhaltigkeitsstrategie für die flüssigen Mittel * 20.3618 n Ip. des Bundes Michaud Gigon. Wie werden schwangere Arbeitneh- 19.3493 n Mo. merinnen vor Covid-19 und anderen neu auftretenden Molina. Einführung des "Track 1.5"-Systems in der Erregern geschützt? Schweizer China-Politik * 20.3725 n Ip. 19.4047 n Mo. Michaud Gigon. Umsetzung des Geldspielgesetzes. Molina. Imageprobleme für die Schweiz durch Kon- Werden die Spielerschutzmassnahmen wirklich ange- zernsponsoring verhindern wendet? 19.4142 n Mo. * 20.3889 n Mo. Molina. Sicherer Zahlungsverkehr. Rolle der Schweiz Michaud Gigon. Die Covid-19-Unterstützung für famili- als Gaststaat sichern energänzende Kinderbetreuung gerecht verteilen 19.4165 n Mo. •x 18.3231 n Ip. Molina. Deklarationspflicht für die Herkunft von Gold Molina. Auswirkungen der Steuervorlage 17 auf die 19.4466 n Ip. internationale Menschenrechtslage Molina. Einfluss der chinesischen Regierung in der •x 18.3455 n Ip. Schweiz Molina. Soziales Unternehmertum. Verpasst die 19.4472 n Po. Schweiz den Anschluss? Molina. Evaluation des bilateralen Menschenrechtsdia- •x 18.3507 n Mo. logs mit China Molina. Umsetzung des Büpf gemäss Abstimmungsdis- 19.4579 n Mo. positiv Molina. Keine Dividendenausschüttung oder Aktien- •x 18.3564 n Ip. rückkäufe bei klimaschädigenden Investitionen Molina. Gedenkanlass für die Opfer des Landesstreiks 20.3048 n Ip. •x 18.3566 n Mo. Molina. Libanesische PEP-Milliarden auf Schweizer Molina. Verbindliche Nachhaltigkeitskriterien für das Bankkonten. Was unternimmt der Bundesrat zur Aufklä- Freihandelsabkommen zwischen der Efta und dem Mer- rung der Vorgänge und zur Restituierung an die libanesi- cosur sche Bevölkerung? 18.3845 n Mo. 20.3195 n Ip. Molina. Unbürokratische Zwischennutzungen ermögli- Molina. Auswirkungen der Corona-Krise auf Entwick- chen lungsländer. Ist der Bundesrat bereit, sich auf dem 18.4073 n Po. Schweizer Finanzplatz für Schuldenerleichterungen für Molina. Übersicht zum sozialen Unternehmertum in der arme Länder einzusetzen? Schweiz 20.3196 n Ip. 18.4200 n Ip. Molina. Medizinische Technologien gegen Covid-19. Molina. Systematischer "Bschiss" bei der Verkäsungs- Was unternimmt der Bundesrat, damit die Schweiz zulage? sowie alle Staaten Zugang zu künftigen Medikamenten und Impfstoffen haben? 18.4357 n Mo. Molina. Schweizer Goldbranche. Sorgfaltsprüfungs- * 20.3559 n Po. pflicht zum Schutz von Mensch und Umwelt Molina. Soziales Unternehmertum, Mitarbeiterbestim- mung, öffentlicher Dienst. Lehren für die Schweiz 19.3095 n Mo. Molina. Förderung des öffentlichen Verkehrs bei den * 20.3560 n Po. jungen Menschen Molina. Zukunftsfähigkeit des Schweizer Service public 54

* 20.3561 n Mo. 19.3381 n Mo. Molina. Keine Gewinnabschöpfung bei Unternehmen Moser. Defekte und missbräuchlich umgebaute Diesel- des Service public fahrzeuge erkennen und kantonale Fahrverbote wegen * 20.3562 n Mo. Feinstaub vermeiden Molina. Bundeseigene Unternehmen müssen dem 19.4207 n Po. Gemeinwohl dienen! Moser. Stärkung der Kinder- und Jugendmedizin. Ver- * 20.3563 n Mo. sorgungslücken schliessen Molina. Rahmenbedingungen für Genossenschafts- 19.4314 n Mo. Startups verbessern Moser. Trinkwasser durch die Verschärfung der Zulas- * 20.3572 n Ip. sung besser schützen Molina. Höchstes Gericht von Mosambik erklärt CS- 19.4321 n Mo. Kredite für nichtig. Welche Konsequenzen? Moser. Internationaler Klimaschutz. Die Schweiz muss 19.3203 n Ip. ihren Beitrag leisten, damit die Klimawende weltweit Moret Isabelle. Verwaltungskosten der Krankenversi- gelingt cherungen. Wie steht es um die Transparenz? 19.4531 n Ip. 19.3317 n Ip. Moser. Weiteres Vorgehen nach der Evaluation des Moret Isabelle. Krankenversicherung. Welche Auswir- Zulassungsprozesses der Pflanzenschutzmittel kung hat die Zahl der bei einer Krankenkasse Versicher- 19.4532 n Ip. ten auf die Prämien? Moser. Folgen der Neubewertung der Chlorothalonil- 19.3424 n Ip. Metaboliten Moret Isabelle. Aufteilung des Zahlungsrahmens für 19.4610 n Ip. Programme nach Artikel 14 GlG. Das geografische Moser. Dringender Handlungsbedarf beim Vorrats- Ungleichgewicht korrigieren schutz 19.3587 n Ip. * 20.3897 n Po. Moret Isabelle. Sexuelle Gewalt. Vergewaltigung neu Moser. Biodiversitätsrisiken eindämmen definieren •x 18.3640 n Ip. •x 19.3621 n Po. Müller Leo. Wird bei der Umsetzung von Artikel 121 der Moret Isabelle. Begleitung von Frauen mit dem Ziel der Bundesverfassung über die Ausschaffung krimineller Gleichstellung von Frau und Mann. Wie sieht die Zukunft Ausländerinnen und Ausländer der Härtefall zum Nor- der Beratungsstellen aus? malfall? 19.3805 n Ip. 18.3920 n Mo. Moret Isabelle. Systeme zur Nährwertkennzeichnung. Müller Leo. Kein Swiss Finish für Transporte von Tier- Diskriminierung vermeiden arzneimitteln 19.4220 n Mo. 19.4024 n Ip. Moret Isabelle. Irreführende Angaben über Kosmetika Müller Leo. Kleinsparer vor Negativzinsen schützen verhindern 19.4234 n Ip. 19.4318 n Ip. Müller Leo. Umweltziele Landwirtschaft. Fragwürdige Moret Isabelle. Transparenz des BAG gegenüber den Kommunikation zur Zielerreichung Kantonen bei der Genehmigung der Krankenkassenprä- 19.4235 n Ip. mien Müller Leo. Was alles fliesst die Flüsse hinunter? 18.4052 n Mo. 19.4264 n Mo. Moser. Effiziente Vertretung von Tierschutzanliegen in Müller Leo. Landwirtschaft ersetzt CO2-frei die AKW Strafverfahren ermöglichen Mühleberg, Beznau I und II 18.4408 n Mo. 20.3305 n Ip. Moser. Ernährungssicherheit. Abschaffung schädlicher Müller Leo. Pflichtlager zur Lebensmittelversorgung Subventionen gemäss den Empfehlungen der Finanz- kontrolle 18.4250 n Mo. (Müller Walter) Markwalder. Flankierende Massnah- 19.3029 n Ip. men modernisieren Moser. Die Dynamik nutzen und die Atomwaffenstaaten an ihre Verpflichtung erinnern, nuklear abzurüsten 19.3603 n Mo. (Müller Walter) Riniker. Gerechte Reduktion der Wehr- 19.3379 n Ip. pflichtersatzabgabe für die Schutzdienstpflichtigen Moser. Wie viele stark humantoxische Pestizide sind in der Schweiz zugelassen? •x 18.3533 n Ip. Müller-Altermatt. Berufsbildung 2030 mit der Nachhal- 19.3380 n Ip. tigkeit als blinder Fleck? Moser. Sind in der Schweiz Pestizide zugelassen, wel- che die Sexualfunktion und Fortpflanzung des Men- •x 18.3596 n Ip. schen beeinträchtigen? Müller-Altermatt. Strategische Ziele der Swisscom in Zeiten von Outsourcing und digitaler Transformation 55

•x 18.3635 n Po. 19.3074 n Ip. Müller-Altermatt. Konzept zur durchgehenden Qualifi- Munz. Kein Einsatz von Reserveantibiotika in der Veteri- zierung im Bereich der Digitalisierung närmedizin •x 18.3636 n Po. 19.3075 n Ip. Müller-Altermatt. Arbeitsplätze und Zugangspunkte Munz. Entlastet die vorgesehene Reduktion der Hofdün- des Service public in den Randregionen gerausbringung die Umwelt tatsächlich? 18.3958 n Mo. 19.3076 n Ip. Müller-Altermatt. Einmalige Erhebung von Daten durch Munz. Wird menschliches Versagen im Kernkraftwerk den Staat Leibstadt hingenommen? 18.3979 n Mo. 19.3077 n Ip. Müller-Altermatt. Bessere Absicherung von Selbststän- Munz. Herbizidverbot für die öffentliche Hand und für digen gegen soziale Risiken ermöglichen private Anwenderinnen und Anwender endlich durchset- 19.3206 n Ip. zen Müller-Altermatt. Versorgungs- und Rechtssicherheit 19.3113 n Ip. im Bereich der Tierarznei Munz. Wer trägt das Risiko von Gesundheitsschäden 19.3513 n Mo. durch die 5G-Technologie? Müller-Altermatt. Harmonisierung und Ökologisierung 19.3200 n Mo. der Bemessung der Motorfahrzeugbesteuerung Munz. Deklarationspflicht für Reptilienleder 19.3807 n Mo. 19.3295 n Ip. Müller-Altermatt. Wertschöpfungskette des Musiksek- Munz. Das BLW bewilligt ein Insektizid, dessen Wirkung tors. Erhebung von verlässlichen statistischen Daten nicht beurteilt ist, und torpediert damit Empfehlungen 19.4333 n Po. von Agroscope Müller-Altermatt. Soja. Selbstversorgung statt Import 19.3296 n Ip. 19.4595 n Mo. Munz. Verfrachtung von Pestiziden über die Luft. Wie Müller-Altermatt. Kreislaufwirtschaft. Bessere Verfüg- sieht es in der Schweiz aus? barkeit von Ersatzteilen für Produkte 19.3297 n Ip. •x 19.4602 n Ip. Munz. Gentechprodukte als GVO deklarieren und ein Müller-Altermatt. Wie ambitioniert ist der Absenkpfad Nachweisverfahren entwickeln beim Stickstoff? 19.3340 n Ip. •x 18.3119 n Mo. Munz. Die Zulassung für Chloridazon ist in der EU abge- Munz. Schluss mit Expertenkommissionen. Geschlech- laufen. Zieht die Schweiz nach? tergerechte Namen für Fachkommissionen 19.3455 n Ip. •x 18.3189 n Mo. Munz. Genügt der Schutz vor Glyphosat? Munz. Finanzüberschüsse in die Bildung investieren! 19.3552 n Ip. Siehe Geschäft 18.3190 Mo. Wasserfallen Christian Munz. Welche Massnahmen der Agrarpolitik ab 2022 Siehe Geschäft 18.3191 Mo. Gmür-Schönenberger reduzieren die Ammoniak- und Nitratbelastungen sowie Siehe Geschäft 18.3192 Mo. Kälin die Stickstoffemissionen in den Gewässern generell in •x 18.3359 n Mo. relevantem Ausmass? Munz. Formale Weiterbildung im Tertiärbereich ver- 19.3611 n Po. mehrt auf ältere und erfahrene Erwachsene ausrichten Munz. Stopp der Verschotterung von Grünflächen •x 18.3465 n Po. 19.3612 n Mo. Munz. Reisekosten für Schulklassen verringern Munz. ETH zum weltweit führenden Nachhaltigkeits- 18.3887 n Ip. netzwerk mit Best-Practice-Anwendungen entwickeln Munz. Jokertage für Lernende in der Berufslehre 19.3614 n Mo. 18.3889 n Ip. Munz. Freiwilliges Engagement fördern. Beitritt zum Munz. Reformbedarf im Sexualstrafrecht und Anpas- European Solidarity Corps sungen an die Istanbuler Konvention 19.3695 n Ip. 18.3890 n Ip. Munz. Frauen an ETH, Universitäten und beim National- Munz. Freisetzungsversuch mit GVO-Maniok der ETH fonds gezielter fördern in Nigeria. Internationale entwicklungspolitische Ver- 19.3696 n Ip. pflichtung der Schweiz Munz. Informationspflicht des BAG bezüglich nichtioni- 18.3891 n Ip. sierender Strahlung Munz. Ist der Bund für Kinder- und Jugendorganisatio- 19.3697 n Mo. nen ein verlässlicher Partner? Munz. Einführung von Weiterbildungsgutscheinen für 18.4152 n Ip. gering qualifizierte Personen Munz. Kein Import von tierquälerisch produziertem Exo- 19.3698 n Ip. tenleder für Luxusprodukte Munz. Selbstbestimmtes Handeln, Forschung und Moni- toring bezüglich nichtionisierender Strahlung 56

19.3699 n Ip. •x 20.3071 n Ip. Munz. Runder Tisch betreffend die Vergünstigung der Munz. Direktzahlungen für Biodiversitätsförderflächen. Reisekosten für Schulen Missbrauch verhindern und Wirkung erhöhen 19.3700 n Ip. •x 20.3072 n Ip. Munz. Genügen die neuen Führungsstrukturen der ETH Munz. Absenkpfad beim Stickstoff quantifizieren Zürich den Ansprüchen einer modernen Hochschule? •x 20.3073 n Ip. 19.3791 n Ip. Munz. Regelungsbedarf im Umgang mit Gene Drives Munz. Pestizide. Werden Cocktaileffekte im Zulas- 20.3074 n Ip. sungssystem vorwiegend reaktiv geprüft? Munz. Staatliche Gelder für die Weiterentwicklung priva- 19.4021 n Ip. ter Patente? Munz. Sachplan geologisches Tiefenlager. Einseitige •x 20.3090 n Po. Finanzierung einer Interessengruppe der regionalen Munz. Mehr Recycling statt Deponien von Baumateri- Partizipation durch die Nagra alien 19.4022 n Ip. 20.3091 n Mo. Munz. Verbindlichkeit bei der Nitratreduktion im Hinblick Munz. Bestehendes Herbizidverbot endlich durchsetzen auf die Agrarpolitik 2022 plus und Abstimmung zur Trinkwasser-Initiative * 20.3582 n Ip. Munz. Revison AKW Beznau 2020, Sicherheit trotz 19.4023 n Ip. Corona gegeben? Munz. Nutztiere. Vollzug hinsichtlich Transportdauer und Fahrtunterbrüche * 20.3583 n Ip. Munz. Agroscope unterzeichnet Memorandum für pesti- 19.4087 n Ip. zidfreie Landwirtschaft Munz. Geologisches Tiefenlager. Glaubwürdiges Parti- zipationsverfahren durch nachhaltige Finanzierung * 20.3589 n Mo. Munz. Missbrauch von Antibiotika durch ausländische 19.4088 n Mo. Tierärztinnen und Tierärzte verhindern Munz. Lebenslanges Lernen mit einem Weiterbildungs- fonds fördern * 20.3590 n Mo. Munz. Rotfleischabzug bei Kälbern verbieten 19.4089 n Ip. Munz. Schlachthälften statt Schlachttiere transportieren * 20.3591 n Po. Munz. Griffige Instrumente für die Oberaufsicht im Tier- 19.4204 n Ip. schutzrecht Munz. Konsequenzen aus dem Fall Chlorothalonil, um grundsätzliche Risiken des Pestizideinsatzes zu sen- * 20.3592 n Po. ken? Munz. Ökologische Verwertung von Schlachtabfällen und Speiseabfällen prüfen 19.4205 n Ip. Munz. Kontaminiertes Trinkwasser. Die Zulassung von * 20.3593 n Mo. Pflanzenschutzmitteln ist weichenstellend Munz. Verbot von giftigen Fluorwachsen auch im Brei- tensport 19.4411 n Ip. Munz. Wie unterstützt der Bund die Wasserversorger * 20.3731 n Mo. und kantonalen Vollzugsstellen bei der Bekämpfung von Munz. Pandemierisiko weltweit vermindern durch nach- Pestiziden im Grund- und Trinkwasser? haltige Wirtschaft und Konsum 19.4494 n Ip. * 20.3732 n Ip. Munz. Was sind die Resultate der Überprüfung der Munz. Ensi-Rat. Glaubwürdigkeit der Atomaufsicht Pflanzenschutzmittel? * 20.3733 n Ip. •x 19.4495 n Ip. Munz. Bummelvollzug bei der Gewässerrenaturierung Munz. Rückerstattung des Kaufpreises von Chlorothalo- durch Personalmangel nil durch den Hersteller * 20.3734 n Ip. 19.4496 n Ip. Munz. Massnahmen zum Schutz von Insekten beim Munz. Gesundheitsgefährdung durch Handys wegen Mähen und Ernten Nichteinhaltung der SAR-Werte •x 18.3081 n Ip. 19.4497 n Po. Nantermod. Entwicklung der SBB. Was wird aus den Munz. Digitalisierung und 5G im Einklang mit den Klima- Städten ausserhalb des Netzes? zielen •x 18.3479 n Mo. 19.4499 n Ip. Nantermod. Richtlinien zur Arbeitssicherheit. Ein Wider- Munz. Ist die wissenschaftliche Unabhängigkeit des spruchsrecht einführen Kompetenzzentrums des Bundes Agroscope bezüglich •x 18.3500 n Mo. der Pflanzenschutzmittel garantiert? Nantermod. RPG. Eine Entschädigung für geschädigte 19.4500 n Ip. Grundeigentümerinnen und -eigentümer, die den Munz. Warum werden die zwei renommierten Institutio- Namen verdient nen Eawag und WSL fusioniert? 57

18.3753 n Mo. 19.3249 n Mo. Nantermod. Rechtssicherheit stärken und Vertragsum- Nicolet. Steuerfreie Treibstoffe für land- und forstwirt- deutungen vermeiden schaftliche Betriebe, um die Produktionskosten zu sen- 18.4038 n Mo. ken Nantermod. Wasserflugzeuge und Schutzzonen. Aus- 19.3596 n Mo. nahmen bewilligen Nicolet. Landwirtschaftliche Produkte, insbesondere 18.4183 n Mo. sensible Produkte, aus Freihandelsabkommen mit den Nantermod. Effiziente und faire wettbewerbsrechtliche USA ausschliessen Verfahren 19.4061 n Ip. 19.3202 n Mo. Nicolet. Nach welchen Kriterien werden die Schwer- Nantermod. Medikamente. Parallelimporte ermögli- punktthemen des Eidgenössischen Büros für die Gleich- chen und damit Kosten senken stellung von Frau und Mann definiert? 19.3434 n Mo. 19.4083 n Mo. Nantermod. Strafrechtliche Sanktionen. Die Verhän- Nicolet. Den Konsumentinnen und Konsumenten die gung bedingter Strafen einschränken eindeutige Deklaration des Herkunftslandes auf Lebens- mitteln, die im Ausland hergestellt oder zubereitet wur- 19.3597 n Mo. den, garantieren Nantermod. StGB. Vergehen gegen die Familie. Ver- weigerung des Rechts auf persönlichen Verkehr mit 19.4410 n Mo. Strafe bedrohen Nicolet. Das Einfuhrkontingent für ausländische Weine muss um 50 Prozent gesenkt werden 19.4104 n Mo. Nantermod. Hürden abbauen für den Parallelimport von 19.4414 n Ip. Generika in die Schweiz Nicolet. Weiterbildung zum Bezug von Direktzahlungen. Reichen 250 Stunden wirklich aus, um eine Fachperson 19.4526 n Ip. in der Landwirtschaft auszubilden? Nantermod. Revision der ARV 2. Wann werden die Motionen umgesetzt? •x 19.4423 n Ip. Nicolet. Wie steht es um die Milchimporte in die •N 20.3066 n Mo. Schweiz? Nantermod. Handelsregister. Auf Zefix verlässliche und rechtswirksame Informationen veröffentlichen •x 19.4436 n Ip. Nicolet. Privatisierung des Wartungsdienstes der Waf- 20.3067 n Mo. fenplätze. Wie viel spart der Bund damit ein? Nantermod. Tiefere Gebühren bei Schuldbetreibung und Konkurs * 20.3525 n Po. Nicolet. Verantwortlichkeiten und Garantien für die 20.3068 n Mo. Identifizierung und Rückverfolgbarkeit von Lebensmit- Nantermod. Der Swissmedic eine gewisse Eigeninitia- teln definieren, die über den E-Commerce bestellt wer- tive zugestehen den. •N 20.3080 n Mo. * 20.3649 n Ip. Nantermod. Elektrofahrräder. Gesetzgebung an die Nicolet. Sollte nicht die SBB einen konkreten Beitrag Verwendung im Tourismus anpassen zur Verminderung der CO2-Emissionen leisten? 20.3120 n Po. * 20.3890 n Ip. Nantermod. Erwerb von Wohneigentum. Analyse, ob Nicolet. "Offiziell" von Fahrenden besetzte Schweizer die geltenden Massnahmen noch angemessen sind, Autobahnrastplätze. Wer entscheidet und wer zahlt? sowie wünschenswerte Anpassungen * 20.3738 n Mo. 20.3311 n Ip. Nidegger. Konfliktgeladenes Duopol China-USA. Inter- Nantermod. Erwerbsausfallentschädigung für Selbst- nationale Positionierung und Freihandelsabkommen der ständigerwerbende und Covid-19. Unzulässige Anwen- Schweiz überprüfen dung der Verordnung? Siehe Geschäft 20.3760 Mo. Chiesa Siehe Geschäft 20.3312 Ip. Kamerzin 18.4020 n Mo. * 20.3633 n Ip. Nordmann. Kampf gegen die Klimaerwärmung. Strate- Nantermod. Servicequalität der Stiftung Auffangeinrich- gie, Agenda und Massnahmen für die Dekarbonisierung tung BVG? des Strassenverkehrs 19.3142 n Mo. 19.3575 n Mo. Nicolet. Verhandlungen über das von Frankreich regel- Nordmann. Altersgrenze für Billette zum halben Preis mässig missachtete Abkommen von 1983 über die von 16 auf 21 Jahre anheben, um junge Menschen zur Grenzgängerbesteuerung aufnehmen Nutzung des öffentlichen Verkehrs zu motivieren 19.3246 n Mo. * 20.3701 n Mo. Nicolet. Beibehaltung des bestehenden TGV-Angebots Nordmann. Verhinderung von Aussteuerungen auf der Linie Lausanne-Paris via Vallorbe Siehe Geschäft 20.3761 Mo. Carobbio Guscetti 58

•x 18.3482 n Mo. •x 18.3416 n Mo. Nussbaumer. Eine Botschaft für die Teilnahme der (Pantani) Quadri. Einfuhr von Waren aus dem Ausland. Schweiz an den EU-Kooperationsprogrammen 2021- Freigrenze von 300 auf 50 Franken senken 2027 19.3092 n Mo. 18.3964 n Mo. (Pantani) Quadri. Folgen der Entwicklung von Dazit. Nussbaumer. Erhöhung der risikogewichteten Eigen- Anpassung der rechtlichen Bestimmungen zum Schutz mittel für Kredite und Anlagen in klimaschädigende Roh- der Schweizer Unternehmen und Personen, die Schwei- stoffe zer Zollgeschäfte abwickeln 19.3986 n Ip. •x 18.3230 n Mo. Nussbaumer. Ring-Fencing-Strategie der Alpiq Holding (Pardini) Jans. Behörde für eine souveräne und nach- AG zur Vermeidung von Nuklearrisiken haltige industrielle Entwicklung der Schweiz * 20.3491 n Mo. 19.3663 n Mo. Nussbaumer. Regionalstromvermarktung mit Regional- (Pardini) Marti Min Li. Ein Digitalrat, im Namen des stromnachweis ermöglichen Volkes! * 20.3499 n Po. •x 19.4621 n Ip. Nussbaumer. Erarbeitung eines Aktionsplans Social Pasquier. Gute Bedingungen für Nachtzüge, auch im Economy Transit 18.3769 n Po. 20.3037 n Ip. Paganini. Die Swiss-Skills-Euphorie auch in andere Pasquier. Gefahrguttransporte. Ist die Sicherheit Landesteile tragen gewährleistet? •x 19.4458 n Ip. •x 20.3038 n Ip. Paganini. Versorgungsengpässe bei Medikamenten. Es Pasquier. Ist eine angemessene Einschätzung der psy- braucht rasche Lösungen chischen Gesundheit von Asylsuchenden trotz der * 20.3703 n Ip. beschleunigten Behandlung der Asylgesuche möglich? Paganini. Verstaatlichung der Umsetzung von CO2- 20.3265 n Po. Zielvereinbarungen? Pasquier. Studie über die Auswirkungen neuer Arbeits- •x 18.3184 n Mo. formen auf die Infrastrukturen mit dem Ziel, positive Ver- Page. Vom Bundesrat geplante Umstrukturierung von änderungen zu implementieren Agroscope 20.3293 n Ip. •x 18.3532 n Mo. Pasquier. Transparenz bei der Luftfracht Page. Teilrevision des Bundesrechts betreffend die 20.3445 n Ip. Gewährung von Arbeitslosenentschädigung Pasquier. Transparenz bei der Vergabe von Covid-19- •x 18.3693 n Ip. Krediten Page. SBB-Politik der Streckensperrungen während * 20.3696 n Mo. Infrastrukturarbeiten Pasquier. Monitoring des alpenquerenden Gefahrgut- 19.3551 n Mo. transports Page. Forschungs- und Entwicklungskosten für neue * 20.3901 n Ip. Antibiotika. Anreize in Form von Steuerabzügen schaf- Pasquier. Für Bienen gefährliche Pestizide. Stand der fen Dinge? 19.3683 n Mo. 18.3806 n Mo. Page. Mehr Unterstützung für die Abteilung Menschli- (Pezzatti) Silberschmidt. Zeitgemässe Anlagevor- che Sicherheit hinsichtlich der internationalen Zusam- schriften zur Stärkung der beruflichen Vorsorge menarbeit •x 18.3301 n Ip. 19.3817 n Mo. Pfister Gerhard. Aufsicht über die Parlamentsdienste Page. Anerkennung der Aquakultur •x 18.3535 n Ip. 19.4280 n Mo. Pfister Gerhard. Die Post - eine Wagenburg? Jahrelan- Page. Anerkennung und Berufsbildung für Personen, ges juristisches Seilziehen ohne absehbares Ende um die sich um Betagte oder Menschen mit Behinderungen Preise in der Tageszustellung von abonnierten Zeit- kümmern schriften und Zeitungen. Risiken für Eigner und Steuer- 20.3065 n Po. zahlende Page. Neue Kampfflugzeuge. Eine Gelegenheit für 18.3897 n Mo. einen wirtschaftlichen Ausgleich in der Romandie und im Pfister Gerhard. Kontaktlose Vermögen in der berufli- Tessin! chen Vorsorge verringern durch eine Vereinfachung des 20.3366 n Ip. Geringfügigkeitsartikels Page. Unterstellung von Longboards unter das Stras- 18.3898 n Mo. senverkehrsgesetz Pfister Gerhard. Effektiver Vollzug des Kartellgesetzes 20.3378 n Ip. beim Kraftfahrzeughandel Page. Kampfflugzeuge. Kompensationsgeschäfte für die 18.3923 n Ip. Romandie Pfister Gerhard. Beiträge an die Genfer Initiative 59

* 20.3824 n Po. 20.3093 n Po. Pfister Gerhard. Betätigungsverbot der Hisbollah in der Porchet. Gesundheitswesen durch die Gleichstellungs- Schweiz brille betrachten •x 18.3106 n Po. 20.3254 n Ip. Piller Carrard. Die Gleichberechtigung von Mann und Porchet. Welches Recht auf Information haben Gehör- Frau fördern, um die Wirtschaft zu stärken lose während der Corona-Krise? 18.4074 n Po. 20.3256 n Ip. Piller Carrard. Welche Auswirkungen hat eine Steuer Porchet. Welchen Stellenwert hat das Buch bei der auf den Süssgetränkekonsum? Unterstützung der Kultur? 18.4249 n Po. 20.3259 n Ip. Piller Carrard. Schweizweit harmonisierte Studie zu Porchet. Welche Auswirkungen hat Covid-19 auf die abgelehnten Einbürgerungsgesuchen sexuelle und reproduktive Gesundheit? 19.3268 n Po. 20.3260 n Mo. Piller Carrard. Berufliche Vorsorge von Personen in Porchet. Applaus allein genügt nicht! Das Gesundheits- Teilzeitarbeit verbessern personal muss sich erholen können 19.3772 n Mo. 20.3329 n Po. Piller Carrard. Höhere AHV-Renten, um die Armut zu Porchet. Gesundheitlichen Auswirkungen der Klimaer- bekämpfen wärmung vorbeugen •x 19.4521 n Ip. * 20.3483 n Mo. Piller Carrard. Daten zu Adipositas. Insbesondere bei Porchet. Für eine neue Definition von Cannabis Kindern wäre eine Erhebung wichtig * 20.3501 n Ip. * 20.3574 n Mo. Porchet. Die Situation der pflegenden Angehörigen Piller Carrard. Coronakrise. Abfederung der Folgen für muss sich rasch verbessern! einkommensschwache Personen * 20.3550 n Ip. * 20.3806 n Po. Porchet. Sexuelle Rechte und Recht auf Selbstbestim- Piller Carrard. Anders in die Institutionen der familiener- mung von Menschen mit Behinderungen. Wie lange bis gänzenden Kinderbetreuung investieren zu einer nationalen Debatte? * 20.3807 n Ip. * 20.3636 n Ip. Piller Carrard. In-vitro-Fertilisationen. Kostenüber- Porchet. Welche soziale Rolle kommt unseren Briefträ- nahme durch die Krankenversicherung unter bestimm- gerinnen und Briefträgern zu? ten Bedingungen * 20.3812 n Ip. •x 20.3122 n Ip. Porchet. Zusammenhang zwischen Ernährung und Pointet. Abfälle. Welche Lehren aus den NFP 70 und 71 Pandemie. Welche Prävention? ziehen? •x 18.3071 n Po. 20.3258 n Ip. Portmann. Marktzugang ausländischer Finanzdienstlei- Pointet. Für eine umweltschonende Exit-Strategie aus ster dem Lockdown 18.3746 n Mo. 20.3324 n Ip. Portmann. Keinen Freipass für den Zugang zur Arbeits- Pointet. Privatbereich wird öffentlich? losenversicherung und zu den Sozialversicherungen der 20.3368 n Ip. Schweiz Pointet. Autobahn durch Morges. Müssen wir uns dar- 19.4018 n Mo. auf einstellen, dass dieser Ärger noch länger als ein Portmann. Ökologische Kompensation beim Freihandel Vierteljahrhundert andauern wird? •x 20.3082 n Po. * 20.3606 n Po. Portmann. Förderung grenzüberschreitender Bran- Pointet. Wie geht es weiter mit unseren geschützten chenvereinbarungen sanitätsdienstlichen Anlagen? 20.3087 n Po. * 20.3801 n Mo. Portmann. Schutz schweizerischer Interessen bei aus- Pointet. Moratorium für den Bau neuer Kehrichtverbren- ländischen Ausfuhrverboten nungsanlagen 19.4623 n Ip. 19.4508 n Po. Prelicz-Huber. Hochproblematische IV-Gutachten Porchet. Mutterschaft als Jobkiller. Wir brauchen mehr 20.3026 n Mo. Informationen darüber, warum Frauen nach dem Mutter- Prelicz-Huber. Die Emissionen von Flugreisen auch für schaftsurlaub nicht in den Beruf zurückkehren Mitglieder des Bundesrates reduzieren 20.3069 n Mo. 20.3313 n Mo. Porchet. Die regionale Landwirtschaft unterstützen Prelicz-Huber. Keine Krankenkassen-Prämienerhö- 20.3092 n Mo. hung aufgrund der Corona-Virus-Pandemie Porchet. Geschlechterunterschiede als Thema in der 20.3341 n Ip. medizinischen Lehre und Forschung Prelicz-Huber. Krankentaggeldversicherung 60

20.3364 n Mo. 20.3358 n Po. Prelicz-Huber. Kurzarbeitsentschädigung von 100 Pro- Python. Welche Auswirkungen hätte Tempo 40 generell zent des Lohnes für Einkommen bis rund 4000 Franken oder Tempo 30 generell im städtischen Raum? * 20.3823 n Mo. 20.3359 n Mo. Prelicz-Huber. Rahmengesetz für die Existenzsiche- Python. Gesundheits- und Umweltkosten des motori- rung sierten Verkehrs berücksichtigen 20.3333 n Mo. 20.3360 n Mo. Prezioso. Keine Einkommensstrafe für Personen, die Python. Personenwagen. Einfuhrsteuer proportional wegen Covid-19 arbeitslos sind – zum Wohl aller zum Fahrzeuggewicht festlegen 20.3334 n Mo. •x 18.3205 n Po. Prezioso. Requisitionen in Notlagen, damit die Herstel- (Quadranti) Siegenthaler. Ist das Fortpflanzungsmedi- lung von Gütern und das Erbringen von Dienstleistun- zingesetz zeitgemäss, und entspricht es dem Stand von gen, die für die soziale Sicherheit und zum Schutz der Wissenschaft und Technik? öffentlichen Gesundheit unerlässlich sind, geplant wer- 18.3790 n Po. den können und der Zugang dazu gewährleistet werden (Quadranti) Siegenthaler. Umgang mit Trinkgeldern in kann Zeiten starker Zunahme des Gebrauchs elektronischer 20.3335 n Mo. Zahlungsmittel Prezioso. Eine zeitlich begrenzte solidarische Bundes- 18.4157 n Mo. steuer auf dem Vermögen, mit der die Massnahmen zur (Quadranti) Landolt. Erleichterte Erteilung von humani- Bekämpfung von Covid-19 und die wirtschaftliche und tären Visa soziale Krise, die diese Krankheit verursacht hat, teil- weise finanziert werden sollen 18.4300 n Po. (Quadranti) Siegenthaler. Die gesunde Entwicklung 20.3336 n Ip. von Kindern auch bei Zwangsmassnahmen gewährlei- Prezioso. Covid-19. Wer übernimmt die Kosten der sten gesundheitlichen, sozialen und wirtschaftlichen Krise, die die Pandemie verursacht hat? 19.3436 n Ip. (Quadranti) Landolt. Gemeinschaftliches Wohnen und 20.3337 n Ip. Bezug von Ergänzungsleistungen. Werden kostengün- Prezioso. Covid-19 und das Gesundheitssystem. Nein stige Lösungen durch die EL-Reform verhindert? zum Wettbewerb beim Erhalt von Menschenleben 19.3682 n Ip. 20.3338 n Ip. (Quadranti) Landolt. Assistenzbeitrag. Ungereimtheit Prezioso. Im Interesse der gesamten Bevölkerung soll durch die Schulregelung ausräumen der Zugang zu den Leistungen der Gesundheitsversor- gung und zu den Sozialleistungen für alle Menschen 19.3840 n Mo. sichergestellt sein (Quadranti) Landolt. Verbot der "Heilung" homosexuel- ler Jugendlicher 20.3339 n Mo. Prezioso. Generelle Legalisierung von Sans-Papiers 19.3848 n Mo. und garantierter Zugang zu Sozialhilfe für die ganze (Quadranti) Feri Yvonne. Elternzeit von 14 Wochen für Bevölkerung beide Elternteile für Chancengleichheit im Erwerbsleben * 20.3771 n Ip. 19.4036 n Mo. Prezioso. Schweiz-Kolumbien. Gewissheit über die Ver- (Quadranti) Feri Yvonne. Humanitäre Notlage im Mit- wendung der Bundeshilfen telmeer. Die Schweiz soll sich am Verteilungsmechanis- mus der "Koalition der Willigen" beteiligen * 20.3822 n Ip. Siehe Geschäft 19.4033 Mo. Barazzone Prezioso. Schulden ärmerer Länder bei Schweizer Siehe Geschäft 19.4034 Mo. Mazzone Gläubigern. Beträge und Perspektiven Siehe Geschäft 19.4035 Mo. Sommaruga Carlo 20.3018 n Ip. Siehe Geschäft 19.4037 Mo. Fluri Pult. Schiesslärm in Chur über den gesetzlichen Grenz- 19.4107 n Mo. werten (Quadranti) Hess Lorenz. Stärkung der Kinder- und 20.3060 n Ip. Jugendmedizin. Die zweckmässige Umnutzung von Mit- Pult. Förderung der Elektromobilität für Landwirtschaft, teln und Gegenständen muss in den Sozialversiche- Gewerbe und Gemeinden im Berggebiet rungstarifen abgebildet werden * 20.3631 n Ip. •x 18.3155 n Mo. Pult. Wie viel Verlagerung wurde durch die starre LSVA- Quadri. Vereinbarung mit Italien über die Grenzgänger- Gebührenhöhe verpasst? besteuerung kündigen 19.4512 n Po. •x 18.3475 n Mo. Python. Finanzmittelflüsse so ausrichten, dass das 1,5- Quadri. Die Tessiner Reisenden sollen nicht auf die Grad-Ziel eingehalten werden kann. Busverbindung mit dem Flughafen Malpensa verzichten 20.3356 n Mo. müssen Python. Eine nachhaltige Innovation im Blick •x 18.3514 n Mo. Quadri. Ein richtiger Schutz der Medienvielfalt. Ein Teil der SRG-Gebühren soll an die Presse fliessen 61

18.3787 n Mo. 20.3272 n Mo. Quadri. Keine finanziellen Anreize für die Anstellung Quadri. Coronakrise. Das Geld der Steuerzahlerinnen von Flüchtlingen. Zu fördern ist stattdessen die Anstel- und Steuerzahler muss mehr denn je den Bedürfnissen lung von Schweizerinnen und Schweizern, die in ihrem der Schweizer Bürgerinnen und Bürger dienen eigenen Land allzu oft diskriminiert werden 20.3316 n Ip. 18.3824 n Mo. Quadri. Italien hält die eigenen Grenzen geschlossen, Quadri. Höchstens sechs Monate Sozialhilfe für Perso- verlangt aber von der Schweiz, sie solle ihre Grenzüber- nen aus der EU gänge für die Grenzgängerinnen und Grenzgänger wie- 18.3987 n Mo. der ohne Einschränkungen öffnen Quadri. Die Eidgenössische Kommission gegen Rassis- 20.3395 n Ip. mus abschaffen Quadri. Das Coronavirus hilft straffälligen Ausländerin- 19.3031 n Mo. nen und Ausländern. Diese werden nicht ausgeschafft Quadri. Radio- und Fernsehgebühren. Rückerstattung * 20.3534 n Ip. der 600 Millionen Franken Mehreinnahmen an die priva- Quadri. WHO. Ist die Schweiz einmal mehr unkritisch ten Haushalte und unterwürfig gegenüber einer supranationalen Orga- 19.3060 n Mo. nisation? Quadri. Der Terrorist Lojacono Baragiola muss der ita- * 20.3535 n Ip. lienischen Justiz übergeben werden Quadri. Die Eröffnung des Ceneri-Basistunnels verzö- 19.3104 n Mo. gert sich um vier Monate. Wie stellt der Bundesrat sich Quadri. Die Funktion Verkehrsmedizinerin/Verkehrsme- dazu? diziner abschaffen * 20.3536 n Ip. 19.3480 n Mo. Quadri. Coronavirus und Anstieg der Krankenkassen- Quadri. Keine neuen Schikanen gegenüber Autofahre- prämien rinnen und Autofahrern * 20.3743 n Ip. 19.3553 n Mo. Quadri. Vor dem Gesetz sind alle gleich, aber einige Quadri. Neues Medizinalberufegesetz. Die Folgen für sind etwas gleicher? die jungen Apothekerinnen und Apotheker mildern * 20.3744 n Ip. 19.3598 n Mo. Quadri. Coronahilfskredite und "Schlaumeier" Quadri. Schluss mit dem einfachen Zugang zur Sozial- * 20.3789 n Ip. hilfe für Dschihadistinnen und Dschihadisten! Quadri. Die italienische Schweiz bleibt beim Verwal- 19.4056 n Mo. tungsrat der Post aussen vor; gleichzeitig geht das Ster- Quadri. Änderung der KVAV. Obligatorischer statt nur ben der Poststellen weiter freiwilliger Abbau übermässiger Reserven der Kranken- * 20.3792 n Ip. versicherer zugunsten der Versicherten Quadri. Nachdem der Bundesrat die Grenze zu Italien 19.4409 n Ip. zu spät geschlossen hat, öffnet er sie jetzt zu früh wieder Quadri. Der Imam von Viganello. Welche Informationen 18.3944 n Mo. hat das SEM? Und wie erklärt sich die Zusammenarbeit Regazzi. Abbau von Bürokratie bei der Fahrzeugzulas- mit dem SBFI? sung •x 19.4420 n Ip. 18.3945 n Mo. Quadri. Benachteiligt das UVEK das Tessin absichtlich? Regazzi. Abbau von Bürokratie beim Handel von CO2- •x 19.4426 n Ip. Emissionen von Fahrzeugen Quadri. Inländervorrang light. Nennen wir die Dinge 19.3051 n Ip. doch beim Namen Regazzi. Huawei und die Herausforderungen von 5G. 19.4476 n Mo. Risiken und Chancen für die Schweiz Quadri. Schweizerische Post. Nein zur angekündigten 19.3279 n Po. drastischen Erhöhung der Schaltergebühren Regazzi. Unterzeichnung beziehungsweise Nichtunter- 19.4477 n Mo. zeichnung des institutionellen Rahmenabkommens mit Quadri. Einreisesteuer für Grenzgängerinnen und der EU. Kosten für den Wirtschaftsstandort Schweiz Grenzgänger. Wenn das Klima wirklich eine Priorität ist, 19.3592 n Mo. muss jetzt gehandelt werden! Regazzi. CO2-Zielwerte für leichte Nutzfahrzeuge ohne •x 19.4545 n Ip. Swiss Finish Quadri. Missachtung des Gesetzes und des Volkswil- 19.3912 n Po. lens. Die Eidgenössische Migrationskommission will den Regazzi. Die geltende Gesetzgebung soll ein gutes illegalen Aufenthalt von abgewiesenen Asylsuchenden Betriebsklima nicht verhindern legalisieren 19.4011 n Mo. 20.3181 n Mo. Regazzi. Von geschützten Wildtieren wie Wolf, Luchs, Quadri. Coronavirus. Keine neuen Ausweise mehr für Bär und Biber verursachte Schäden sind vom Bund voll- ausländische Arbeitskräfte im Tessin ständig abzugelten 62

19.4105 n Po. •x 19.4422 n Ip. Regazzi. Die Täter vor dem Live-Streaming eines Kinds- Reimann Lukas. Setzt der Bundesrat den ausgezeich- missbrauchs stoppen, und der Kinderprostitution im neten Ruf der Schweiz in Hongkong aufs Spiel? Internet wirksame Grenzen setzen 19.4583 n Mo. •x 19.4452 n Ip. Reimann Lukas. Produkte aus tierquälerischer Erzeu- Regazzi. Erneuerung der Pistenbeleuchtung am Flug- gung. Gleichbehandlung von einheimischen und auslän- platz Locarno. Der Kanton Tessin hat keine Einwände dischen Produzenten (unverändert übernommen von gegen das Projekt, nun wird eine rasche Entscheidung Barbara Keller-Inhelder) der zuständigen Bundesbehörde erwartet 19.4584 n Mo. 19.4539 n Mo. Reimann Lukas. Einstellung des automatischen Infor- Regazzi. BVG. Keine Beschränkung der Wahlfreiheit für mationsaustausches mit Ländern, welchen Menschen- KMU und ihre Angestellten rechtsverletzungen nachgewiesen werden 20.3376 n Mo. 19.4585 n Mo. Regazzi. Verlängerung der befristeten Entbindung von Reimann Lukas. Keine weiteren Erhöhungen der Kran- der Pflicht zur Überschuldungsanzeige bis 31. Dezem- kenkassenprämien! Verbot von Prämienanstiegen in der ber 2021 obligatorischen Versicherung für zehn Jahre (Neueinrei- Siehe Geschäft 20.3418 Mo. Ettlin Erich chung der nicht behandelten Motion vom 29. September 20.3430 n Mo. 2017) Regazzi. Flexible Arbeitsbedingungen temporär ermög- •N 19.4586 n Mo. lichen Reimann Lukas. Zuständigkeitsregelung bei Beschwer- * 20.3522 n Ip. den betreffend fürsorgerische Unterbringung sowie Ver- Regazzi. Anpassung der Berufskostenverordnung, fügungen der Kesb und Artikel 439 ZGB. damit das Homeoffice vermehrt genutzt wird? Kompetenzkonflikte dürfen den Rechtsschutz nicht aus- schalten * 20.3579 n Ip. Regazzi. NISV. Wo stehen wir 20 Jahre nach deren Ein- 20.3402 n Ip. führung im Bereich der elektromagnetischen Strahlung Reimann Lukas. Mangelnde Rechtsgrundlage für Arti- grosser Stromleitungen und der Sanierung der Anlagen? kel 10f Absatz 1 der Covid-19-Verordnung * 20.3813 n Mo. 20.3433 n Po. Regazzi. Auch Covid-Plus-Kredite für die gesamte Reimann Lukas. Auslandabhängigkeit vermindern, Dauer der Solidarbürgschaft nicht als Fremdkapital souveräner und krisenresistenter werden berücksichtigen 20.3434 n Mo. •x 18.3627 n Mo. Reimann Lukas. Keine weiteren Erhöhungen der Kran- Reimann Lukas. Regulierungsbremse als Ergänzung kenkassenprämien! Verbot von Prämienanstiegen in der zur Schuldenbremse obligatorischen Versicherung für zehn Jahre 18.3807 n Ip. 20.3439 n Ip. Reimann Lukas. Wie soll die Sanierung der Wasser- Reimann Lukas. Medikamentenknappheit gefährdet kraftwerke zur Wiederermöglichung der Fischwande- Menschenleben. Lieferengpässe bei Arzneimitteln wirk- rung bis 2030 fristgerecht umgesetzt werden? sam begrenzen, Abhängigkeit der Arzneimittelversor- gung vom Ausland abbauen 18.3962 n Mo. Reimann Lukas. Umsetzung des Parlamentsauftrages. * 20.3810 n Ip. Abschaffung der Doppelbesteuerung von Neuwagen Reimann Lukas. Einwanderungswelle wegen wirt- schaftlichem Umfeld? 18.4142 n Ip. Reimann Lukas. Wie beurteilt der Bundesrat die volks- •x 18.3044 n Ip. wirtschaftlichen Konsequenzen der SNB-Billiggeldpoli- Reynard. Partnerschaft zwischen der Post und Amazon tik? •x 18.3083 n Po. 18.4346 n Po. Reynard. Wirksame Bekämpfung der Zunahme von Reimann Lukas. Vergleichsportale müssen ehrlicher HIV-Fällen in der Schweiz werden. Offenlegung aller offenen und versteckten Pro- •x 18.3309 n Po. visionen von Vergleichsdiensten Reynard. Smart Sanctions gegen die Urheber von 19.3859 n Mo. Kriegsverbrechen in Syrien Reimann Lukas. Förderungsmöglichkeiten im Bereich •x 18.3489 n Mo. der Antibiotikaresistenzen stärken Reynard. Praktika. Den Status der Praktikantinnen und 19.4328 n Mo. Praktikanten besser regeln und damit stärken Reimann Lukas. Internationale Ministerkonferenz in der •x 18.3699 n Ip. Schweiz mit dem Ziel, forschungsfreundliche Rahmen- Reynard. Schliessung von Bahnschaltern. Abbaustrate- bedingungen zur Bekämpfung von Antibiotikaresisten- gie der SBB? zen zu schaffen 18.4046 n Ip. Siehe Geschäft 19.4326 Mo. Eymann Reynard. Weiterbildung und berufliche Umschulung. Siehe Geschäft 19.4327 Mo. Heim Erleben wir bald eine starke Offensive zugunsten der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer? 63

18.4047 n Mo. 19.4418 n Po. Reynard. Nationale Präventionskampagne gegen sexu- Reynard. Strafrechtliches Instrumentarium gegen häus- elle Belästigung und sexuelle Gewalt liche Gewalt verstärken 18.4049 n Mo. 19.4588 n Po. Reynard. Sexuelle Belästigung. Gravierende Lücken Reynard. Menschenhandel. Bilanz und zukünftige Stra- müssen geschlossen werden tegie 18.4207 n Mo. 19.4589 n Mo. Reynard. Vernetztes Spielzeug. Für die Sicherheit Reynard. Nationaler Berichterstatter oder nationale unserer Kinder Berichterstatterin zur Bekämpfung des Menschenhan- 18.4271 n Mo. dels Reynard. Honorierung von zusätzlicher Stromerzeu- 20.3015 n Mo. gung im Winterhalbjahr unter dem Aspekt der Versor- Reynard. Bezahltes Unterschriftensammeln verbieten gungssicherheit * 20.3529 n Po. 18.4272 n Mo. Reynard. Telearbeit. Chancen und Schutz für Arbeit- Reynard. Gleich lange Wartefristen für Einmalvergütun- nehmerinnen und Arbeitnehmer gen für Fotovoltaik-Grossanlagen wie für Investitionsbei- * 20.3577 n Ip. träge anderer Technologien, die aus dem Netzzuschlag Reynard. Erzwungene vorzeitige Pensionierungen mitfinanziert werden innerhalb der SRG 18.4339 n Po. * 20.3578 n Mo. Reynard. Steuerbetrug. Evaluation der Tragweite und Reynard. Wehrpflichtersatzabgabe. Keine rückwir- Vergleich der Mittel zur wirksamen Bekämpfung kende, willkürliche und diskriminierende Anwendung 19.3058 n Mo. * 20.3702 n Ip. Reynard. Verschärfung der Sanktionen bei Kündigung Reynard. Die EU will 2021 zum Europäischen Jahr der wegen Mutterschaft oder Schwangerschaft Schiene machen. Und der Bundesrat? 19.3059 n Mo. * 20.3867 n Po. Reynard. Kündigungsschutz für Arbeitnehmerinnen. Reynard. Den Wert unserer Landschaften ermitteln Sperrfrist bei der Rückkehr aus dem Mutterschaftsurlaub verlängern * 20.3869 n Po. Reynard. Technische Fortschritte bei der Erdverkabe- 19.3141 n Ip. lung Reynard. Schweizerische Maturitätsprüfung. Gleichbe- handlung der Kandidatinnen und Kandidaten * 20.3872 n Mo. Reynard. Für ein verstärktes und institutionalisiertes 19.3197 n Mo. Mitspracherecht der Studierenden Reynard. Förderung des Zugangs zu Verhütungsmitteln Siehe Geschäft 20.3669 Mo. Baume-Schneider für junge Menschen * 20.3873 n Po. 19.3198 n Mo. Reynard. Elternurlaub. Die Zukunft unserer Familienpo- Reynard. Nachtzüge in Europa zu neuem Leben erwek- litik ken! * 20.3874 n Po. 19.3218 n Ip. Reynard. Zugänglichkeit für Menschen mit einer Behin- Reynard. Unterstützung der Forschung im Bereich der derung zum öffentlichen Verkehr nachhaltigen Finanzen. Worauf wartet die Schweiz noch? * 20.3903 n Ip. Reynard. Norm gegen die Homophobie. Bemühungen 19.3226 n Mo. fortsetzen Reynard. Verfahrenssprache für Anträge auf Insolven- zentschädigung. Übersetzungskosten 19.3783 n Mo. (Riklin Kathy) Gugger. Pestizide sind dem normalen 19.3330 n Ip. Mehrwertsteuersatz zu unterstellen Reynard. Sollen Patientendaten an den Meistbietenden verkauft werden? 19.4351 n Po. (Riklin Kathy) Schneider-Schneiter. Talente und 19.3785 n Po. Fachkräfte für den Technologiestandort Schweiz im 21. Reynard. Der digitale Analphabetismus führt zu sozialer Jahrhundert Ausgrenzung * 20.3681 n Mo. 19.4156 n Mo. Riniker. Aktualisierung des Reduktionssatzes an die Reynard. Digitale Medien. Recht auf Abschalten Wehrpflichtersatzabgabe für die Schutzdienstpflichtigen 19.4198 n Mo. * 20.3765 n Ip. Reynard. Besser informieren über die Risikostoffe in Riniker. Herabsetzung der Coronavirus-Test-Vergü- Kosmetika und Gebrauchsgegenständen tung. Kurzfristige Tarifanpassung wirft Fragen auf •x 19.4417 n Ip. •x 19.4439 n Ip. Reynard. Aktionsplan gegen häusliche Gewalt und Ritter. Rückgabe von Pflanzenschutzmitteln fördern, Gewalt gegen Frauen denen die Zulassungsbewilligung ohne Aufbrauchfrist entzogen wurde 64

19.3497 n Ip. 19.3053 n Mo. (Rochat Fernandez) Aebischer Matthias. Neuer SBB- Roduit. Task-Force gegen neu auftretende Schädlinge Fahrplan 2020. Sind direkte Bahnverbindungen nach 19.3187 n Mo. Paris langfristig nur noch von Basel und Genf aus mög- Roduit. Elektrifizierung der Landwirtschaft vorantreiben lich? 19.3524 n Ip. 19.3578 n Ip. Roduit. Monitoring der Umsetzung des Behinderten- (Rochat Fernandez) Piller Carrard. Strengere Vor- gleichstellungsgesetzes schriften beim Verkauf von Schminkprodukten für Kinder 19.3525 n Ip. 19.3921 n Ip. Roduit. Tarifverträge im Gesundheitswesen. Braucht es (Rochat Fernandez) Aebischer eine neue Praxis? Matthias. Angebotserweiterung der Region Alps AG auf der Linie Saint-Maurice-Lausanne. Interessieren sich die 19.3623 n Mo. SBB noch für den Regionalverkehr? Roduit. Trinken von Wasser und natürlichen Fruchtsäf- ten fördern 19.4068 n Mo. (Rochat Fernandez) Aebischer 19.3624 n Mo. Matthias. Anpassungen bei Via sicura. Die Blaulichtor- Roduit. Konsum von lokal angebautem Obst und ganisationen sollen unter Bedingungen arbeiten können, Gemüse fördern die ihnen die Erfüllung ihrer Aufgaben erlauben, auch 19.3815 n Mo. bei Tempolimit 30 Roduit. Die Antispeziesisten können sich nicht alles Siehe Geschäft 19.4067 Mo. Feller erlauben 19.4106 n Mo. 19.3984 n Po. (Rochat Fernandez) Crottaz. Ein Gesetz zum Schutz Roduit. Darf man Steaks überhaupt noch essen? der Geldtransporte 19.4069 n Mo. 19.4155 n Ip. Roduit. Schweizer Kohortenstudie zur Untersuchung (Rochat Fernandez) Aebischer Matthias. Die Kombi- der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nation Zug/Flug als Alternative zu Kurzstreckenflügen 19.4151 n Mo. erleichtern. Sind die SBB interessiert an Konzepten wie Roduit. Pflegebereich. Den Inhaberinnen und Inhabern Austrian AIRail oder Rail and Fly? altrechtlicher Diplome eine Chance geben •x 18.3104 n Mo. 19.4259 n Ip. Roduit. Keine widersprüchlichen Aussagen bezüglich Roduit. Echte Anreize schaffen für die Produktion von der Patrouille des Glaciers Schweizer Naturholz •x 18.3336 n Mo. •x 19.4498 n Ip. Roduit. Für aufeinander abgestimmte Regelungen von Roduit. Wie weit kann eine IV-Gutachterin oder ein IV- Gas- und Stromsektor Gutachter gehen? •x 18.3410 n Mo. 19.4571 n Ip. Roduit. Pflichtveranstaltungen in der Schule. Angebote Roduit. Ist es Sache der Landwirtinnen und Landwirte, für den Transport die Last der Abfälle von Fahrenden zu tragen? •x 18.3626 n Mo. 19.4572 n Ip. Roduit. Übermässige Verpackungen sind ein Irrwitz Roduit. Ausbildungszulagen für alle Jugendlichen in der •x 18.3628 n Po. Schweiz, die sich in einer Ausbildung befinden. Roduit. Dyslexie. Endlich mehr Klarheit! 19.4616 n Mo. 18.3991 n Mo. Roduit. Für eine Kontrollstruktur, welche die Grenzsi- Roduit. Den Handlungsspielraum für die Handelsregi- cherheit effizient gewährleistet sterämter vergrössern 20.3051 n Ip. 18.3992 n Mo. Roduit. Wie viele Minderjährige werden wegen Proble- Roduit. Für ein schweizweites Betreibungsregister men mit ihrer Geschlechtsidentität behandelt? 18.3993 n Mo. 20.3270 n Mo. Roduit. Mehrfachkonkursen einen Riegel schieben Roduit. Dringende Covid-19-Massnahmen für den Reb- 18.3994 n Mo. bau Roduit. Familienergänzende Kinderbetreuung und Siehe Geschäft 20.3411 Mo. Maret Marianne Berechnung des für AHV-Beiträge massgebenden Loh- 20.3369 n Ip. nes Roduit. Coronavirus. Wer bezahlt die Tests? 18.3995 n Po. Siehe Geschäft 20.3417 Ip. Juillard Roduit. Whatsapp für die Schule 20.3399 n Ip. 18.4008 n Mo. Roduit. Covid-19-Pandemie. Für die Spitäler nicht Roduit. Weltweite Austauschprogramme für Lehrperso- gedeckte Zusatzkosten nen 20.3436 n Mo. 18.4378 n Ip. Roduit. Dringliche Covid-19-Massnahmen. Schweizer Roduit. Übergangsleistungen der IV Weinbaubranche mit Direktzahlungen unterstützen 65

20.3446 n Mo. 19.3335 n Mo. Roduit. Situation der Menschen ohne rechtlich geregel- Romano. "Gleis 7"-Abo ("Seven 25"-Abo). Ausdehnung ten Status berücksichtigen der Gültigkeit bis morgens um 7 Uhr * 20.3537 n Ip. 19.3336 n Mo. Roduit. Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwick- Romano. Einführung eines "Gleis 5"-Abos lung der UNO und Gesundheit der Kinder (Ziel 3 "Ein 19.3763 n Po. gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewähr- Romano. Erarbeitung einer Marktzugangsstrategie für leisten und ihr Wohlergehen fördern") den exportorientierten Dienstleistungssektor * 20.3538 n Ip. 19.3764 n Po. Roduit. Mit Blockchain die Rückverfolgbarkeit von Romano. Bericht über die Umwelterziehung Lebensmitteln sichern 19.3765 n Po. * 20.3634 n Mo. Romano. Weniger Einwegplastik im Alltag. Mögliche Roduit. Aromatisierte Zigaretten. Junge Menschen gesetzliche Änderungen schützen 19.4203 n Mo. * 20.3898 n Po. Romano. Unentgeltliche Rechtspflege und Mehrwert- Roduit. BVG-Renten anpassen, um die Gleichstellung steuer. Keine Diskriminierung zulasten der mittellosen zu verbessern Personen und der Kantone bei Gerichtsverfahren •x 18.3118 n Ip. 19.4433 n Ip. Romano. Grenzgängerbesteuerung im Tessin. Lassen Romano. Freihandelsabkommen Efta-Mercosur. Verlet- sich die Ausgleichszahlungen 2018 und 2019 mit dem zung des Zollkontingents für importierte Weine? Bau von Infrastruktur für den grenzüberschreitenden Verkehr verknüpfen? 19.4524 n Ip. Romano. Ausserparlamentarische Gremien. Bleiben die •x 18.3263 n Mo. italienische Schweiz und die sprachliche Vielfalt des Romano. Verkehrskreuz Schweiz. Planung und Projek- Landes wieder auf der Strecke? tierung der fehlenden Abschnitte im Schweizer Eisen- bahn-Hochleistungsnetz von Grenze zu Grenze (Nord- 19.4525 n Po. Süd- und Ost-West-Achse) sollen vorgezogen und bis Romano. Entlassung von Müttern nach Ablauf der 16- 2030/2035 realisiert werden wöchigen Schutzfrist nach der Geburt eines Kindes •x 18.3576 n Mo. 20.3269 n Ip. Romano. Bilaterales Abkommen zwischen der Schweiz Romano. Wiederaufbau der Ethanol-Vorräte zur Her- und Italien über die Verwendung der Ausgleichszahlun- stellung von Desinfektionsmitteln. Lokale Akteure bevor- gen aus der Grenzgängerbesteuerung für die gemein- zugen same Finanzierung von Infrastruktur für den 20.3273 n Mo. grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehr Romano. Wiederöffnung der Grenzen nach der Covid- 18.3965 n Ip. 19-Notlage. Gesundheitskontrollen an den Grenzen Romano. Bundespolizei und Bekämpfung organisierter dort, wo es zum Schutz der öffentlichen Gesundheit Kriminalität mafiöser Ausprägung. Ging durch die Zen- gerechtfertigt und nötig ist tralisierung in Bern der Kontakt mit der Realität verlo- 20.3308 n Ip. ren? Romano. Covid-19. Eine Grundlage, um in der Bundes- 18.4131 n Mo. verwaltung das Homeoffice zu beschleunigen? Romano. Die Schweiz soll am Copernicus-Programm 20.3315 n Mo. teilnehmen Romano. Die für die Absatzförderung von Schweizer 18.4159 n Mo. Wein zur Verfügung stehenden Finanzmittel sicherstel- Romano. SBB-Tarife. Für Kundinnen und Kunden in len und erhöhen vergleichbarer wirtschaftlicher Lage müssen vergleich- * 20.3735 n Ip. bare Tarifbedingungen gelten Romano. Das Tessin und die Schweiz enden nicht in 18.4160 n Mo. Lugano. Das Mendrisiotto muss ins Streckennetz für Romano. SBB. Das Gleis-7-Abo muss in den wichtig- den Bahnfernverkehr (IC-Streckennetz) eingebunden sten Städten der Schweiz gelten werden. 19.3153 n Mo. * 20.3736 n Mo. Romano. Jährliches Reporting Personalmanagement Romano. Das Tessin und die Schweiz enden nicht in für die Bundesverwaltung. Die Zahlen zur Mehrsprachig- Lugano. Das Mendrisiotto muss ins Streckennetz für keit müssen vollständig und detailliert sein den Bahnfernverkehr (IC-Streckennetz) eingebunden werden. 19.3289 n Mo. Romano. Verfahrenssprache für Anträge auf Insolven- * 20.3804 n Ip. zentschädigung. Mehr Mehrsprachigkeit Romano. Meldestelle bei Verdacht auf sexuelle Gewalt an Kindern via Internet 19.3290 n Po. Romano. Bericht über künftige Szenarien für die Kon- trolle der Landesgrenzen und über allenfalls nötige Gesetzesänderungen 66

19.4345 n Mo. 20.3172 n Ip. Rösti. Verkehrserschliessung von Kandersteg bei Roth Pasquier. Covid-19. Kann Abwasser als Daten- einem Spontanereignis in Mitholz und/oder während der quelle für das Monitoring der Ausbreitung des Virus Räumungsarbeiten dauerhaft von Norden her sicherstel- genutzt werden? len * 20.3899 n Ip. 20.3370 n Mo. Roth Pasquier. Die Anwendung von Bundesrecht sollte Rösti. Zulassung von Medizinprodukten nach aussereu- keine Lotterie sein ropäischen Regulierungssystemen •x 18.3549 n Mo. * 20.3769 n Ip. (Ruiz Rebecca) Piller Carrard. Wechsel der Kranken- Rösti. Wird auf Bundesebene die inländische, thermi- kasse. Klarere Frist für die Versicherten sche Entsorgung von PAK Ausbauasphalt genügend •x 18.3550 n Po. gewährleistet? (Ruiz Rebecca) Feri Yvonne. Triclosan. Wie steht es 19.4424 n Mo. um dieses Produkt? Roth Franziska. Ratifizierung des Fakultativprotokolls 18.4085 n Po. zur Uno-Behindertenrechtskonvention (Ruiz Rebecca) Gysi Barbara. Behandlungsfehler. 19.4464 n Ip. Bessere Stellung der Patientinnen und Patienten in Roth Franziska. Anforderungen an den Luftpolizeidi- Gerichtsverfahren enst 18.4318 n Mo. 19.4465 n Ip. (Ruiz Rebecca) Gysi Barbara. KVG. Unnötige und Roth Franziska. Anforderungen an die Ausbildung von schädliche Eingriffe vermeiden. Keine Tarifverträge Militärpiloten und Militärpilotinnen ohne Qualitätsmessung 19.4488 n Po. 18.4319 n Mo. Roth Franziska. Diskriminierung psychisch kranker Kin- (Ruiz Rebecca) Marra. Nein zur Rabatt-Trickserei, ja der und Jugendlicher durch unzulängliche Finanzie- zum lauteren Wettbewerb rungsmodelle •x 18.3226 n Ip. 20.3261 n Ip. Ruppen. Eidgenössische Finanzkontrolle. Unglückliche Roth Franziska. Einsatz des Zivildienstes in der Covid- Kommunikation und fragwürdige Personalie 19-Notlage 18.4220 n Ip. * 20.3568 n Ip. Ruppen. Einsprachen von Nostra gegen Erst- Roth Franziska. Zugang zu Unterstützter Kommunika- wohnungsgesuche. Stoppt diese Hexenjagd! tion 18.4221 n Mo. * 20.3679 n Mo. Ruppen. Zweitwohnungsgesetz. Leerwohnungen sind Roth Franziska. Wirksamer Trinkwasserschutz durch nicht Zweitwohnungen! Bestimmung der Zuströmbereiche 18.4222 n Ip. Siehe Geschäft 20.3625 Mo. Zanetti Roberto Ruppen. Keine Arbeitslosengelder für Grenzgänger! * 20.3697 n Ip. 19.3397 n Mo. Roth Franziska. Mit dem Tarnkappenbomber F-35 zu Ruppen. Zwischen Selbsteinkellerern und Weinhänd- einer geteilten Souveränität mit den USA lern unterscheiden. Die Selbsteinkellerer wieder als Pro- * 20.3729 n Ip. duzenten anerkennen Roth Franziska. Gleichstellung aller Patienten von psy- 19.3514 n Ip. chotherapeutischen Leistungen - unabhängig von der Ruppen. Neue Trinkempfehlungen der Eidgenössi- Krankenversicherung schen Kommission für Alkoholfragen. Anpassungen * 20.3865 n Mo. ohne triftigen Grund! Roth Franziska. Bezahlter Urlaub für Arbeitnehmende 19.3515 n Ip. mit einem offiziellen, politischen Amt Ruppen. Merkblatt "Nachhaltige Verpflegung" des Bafu. * 20.3885 n Po. Haben wir keine anderen Probleme? Roth Franziska. Einführung eines nationalen Auswei- 19.3846 n Ip. ses für Menschen mit Behinderungen Ruppen. Ehemaliges Munitionslager Mitholz. Eine * 20.3886 n Po. grosse Gefahr auch für den Durchgangsverkehr, den Roth Franziska. Gewalt an Menschen mit Behinderun- Autoverlad und die Bahn gen in der Schweiz 19.4304 n Mo. •x 20.3083 n Ip. Ruppen. Verkehrserschliessung von Kandersteg bei Roth Pasquier. Apotheken. Auch die Leistungen vergü- einem Spontanereignis in Mitholz und/oder während der ten, die über die Medikamentenabgabe hinausgehen, Räumungsarbeiten dauerhaft von Norden her sicherstel- und Gesundheitskosten sparen. Wann kommt dieser len einfache, aber viel bringende Wandel? 20.3321 n Mo. Ruppen. Steuerabzug für Ferien in der Schweiz! 67

20.3396 n Mo. 19.4354 n Mo. Ruppen. Retten wir den Detailhandel. Für eine befri- Rytz Regula. Transparente Zulassungsverfahren für stete Regelung der Ausverkaufsperioden teure Medikamente und Therapien 19.3511 n Mo. 20.3362 n Mo. Rutz Gregor. Bürgerfreundliche Parkscheiben Rytz Regula. Faire Finanzierung zur Bewältigung der 19.3909 n Ip. Covid-19-Krise Rutz Gregor. Internationale Steuerharmonisierung. * 20.3602 n Ip. Wirtschafts- und Werkplatz Schweiz im Gegenwind. Rytz Regula. Hat das Astra das Chip-Tuning von Moto- Welche Massnahmen trifft der Bundesrat? fahrzeugen im Griff? 19.4163 n Mo. * 20.3868 n Ip. Rutz Gregor. Verkehrsregeln gelten für alle, auch für Rytz Regula. Ist das Ausmass der Probleme bei der Velofahrer Zulassung von Pestiziden erkannt worden und werden 20.3108 n Ip. diese Probleme nun rasch und entschieden angegan- Rutz Gregor. Gebührendschungel in Bundesbern. Stete gen? Kritik und Beschwerden seitens der Gebührenzahler * 20.3892 n Mo. 20.3246 n Ip. Rytz Regula. Monitoring für die Umsetzung des Bun- Rutz Gregor. Undurchsichtige Strategie des Bundesra- desgesetzes über die Steuerreform und die AHV-Finan- tes in der Medienpolitik. Neue Auftragslage für Key- zierung (Staf) stone-SDA? * 20.3893 n Mo. 20.3247 n Ip. Rytz Regula. Aus Covid-19-Solidarbürgschaften werde Rutz Gregor. Unbekannte Bilanz der Erträge aus der Zukunftsinvestitionen in Klimaschutz, Innovation und Bil- Haushalt- und Unternehmensabgabe dung! 20.3248 n Ip. 19.3154 n Mo. Rutz Gregor. Undurchsichtige Strategie des Bundesra- (Salzmann) Zuberbühler. Kein Verkauf der Ruag tes in der Medienpolitik. Gebühren statt Werbung bei der Ammotec. Versorgungssicherheit gewährleisten SRG? 19.3447 n Mo. 20.3444 n Ip. (Salzmann) Aebi Andreas. Nationales Kompetenzzen- Rutz Gregor. Übernimmt der Bund die Verantwortung trum zur Bodenverbesserung des ackerfähigen Kultur- für die durch Bundesanordnungen verursachten Mehr- landes (Bodenverbesserung FFF) kosten? 19.3654 n Mo. * 20.3788 n Ip. (Salzmann) Aeschi Thomas. Zeitgerechte Erhebung Rutz Gregor. Schnüffelstaat in Bundesbern. Wieso for- von Verzugszinsen bei der AHV dern Bundesbehörden die Offenlegung von Werbebud- 19.3655 n Mo. gets privater Unternehmen? (Salzmann) Aeschi Thomas. Marktkonforme Verzugs- * 20.3844 n Mo. zinsen bei der AHV Ryser. Steuerliche Gleichstellung von Telearbeit 19.4237 n Mo. •x 18.3364 n Mo. (Salzmann) Aebi Andreas. Stopp der Datensammelwut Rytz Regula. Strategische Ziele der Post auf die Grund- in der Armee! versorgung und den Service public ausrichten! 18.3821 n Ip. •x 18.3370 n Mo. Sauter. Ist der Bericht über die Luftfahrtpolitik Makula- Rytz Regula. Schluss mit den Boni-Fehlanreizen in bun- tur? desnahen Betrieben! 18.3822 n Mo. 18.4392 n Po. Sauter. Anerkennung der schweizerischen Maturität als Rytz Regula. Förderung der Tageslichtzufuhr in Wohn- Sprachnachweis bei Medizinalberufen gebäuden 19.4015 n Ip. 18.4394 n Mo. Sauter. Tarifstruktur Tardoc. Ende in Sicht im Tarif- Rytz Regula. Freihandelsabkommen zwischen Efta und streit? Mercosur. Verbindliches Nachhaltigkeitskapitel 19.4590 n Ip. 19.3314 n Ip. Sauter. Verpolitisierung des Mindestzinssatzes? Rytz Regula. Wie weiter mit den Gebirgslandeplätzen? * 20.3552 n Ip. 19.3862 n Mo. Sauter. Kosten infolge von Zahnunfällen Rytz Regula. Tourismusstrategie des Bundes mit dem * 20.3694 n Ip. Handlungsfeld Klimaschutz ergänzen Sauter. Warum liegt noch kein SIL-Objektblatt zur aviati- •N 19.3869 n Mo. schen Umnutzung des Flugplatzes Dübendorf vor? Rytz Regula. Breit angelegte Präventionskampagne * 20.3770 n Mo. gegen Sexismus Sauter. Einführung eines eRezepts 19.3870 n Mo. Rytz Regula. Förderung von Präventionsmassnahmen im KVG durch die Befreiung von der Kostenbeteiligung 68

19.4445 n Mo. •x 20.3047 n Ip. Schaffner. Massnahmenplan zur Steigerung des Anteils Schlatter. Tempo 30. Stand der Dinge und Entlastung des öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehr der Gemeinden von Kosten und Bürokratie Siehe Geschäft 19.4443 Mo. Candinas 20.3275 n Mo. Siehe Geschäft 19.4444 Mo. Graf-Litscher Schlatter. Neustart Luftfahrt. Nachtflugverbot Siehe Geschäft 19.4446 Mo. Töngi 20.3276 n Mo. 20.3103 n Mo. Schlatter. Neustart Luftfahrt. Effiziente Flugzeuge Schaffner. Solaroffensive. Bundesdächer für Solaranla- bevorzugen gen Dritten zur Verfügung stellen 20.3277 n Ip. * 20.3651 n Ip. Schlatter. Neustart Luftfahrt. Klimaziele des Bundesra- Schaffner. Dezentrale Arbeitsplätze in der Bundesver- tes waltung * 20.3554 n Ip. * 20.3717 n Ip. Schlatter. Swisscom. Netzstabilität priorisieren Schaffner. Energiepolitische Ziele zusammen mit der Wirtschaft erreichen * 20.3555 n Ip. Schlatter. F/A-18. Finanzieller Aufwand und Kosten- 19.3903 n Po. überschreitungen (Schenker Silvia) Feri Yvonne. Ombudsstelle für die Invalidenversicherung 18.3950 n Mo. Schneeberger. Sekundarschüler auf die E-Bikes 19.3904 n Po. (Schenker Silvia) Meyer Mattea. ATSG. Berichterstat- 18.4292 n Mo. tung über erfolgte Observationen Schneeberger. Verhältnismässigkeit wahren. Schika- nen im Vollzug beim Meldeverfahren zur Verrechnungs- 19.4265 n Ip. steuer stoppen (Schenker Silvia) Barrile. Ambulante Fallpauschalen. Ein Modell der Zukunft? 19.3565 n Mo. Schneeberger. Digitale Vertragsabschlüsse breit •x 18.3326 n Po. ermöglichen. Schaffung einer digitalen Alternative zur (Schilliger) Wasserfallen Christian. Bessere Rahmen- eigenhändigen Vertragsunterzeichnung bedingungen für den optimierten Stromverbrauch 19.3720 n Mo. •x 18.3657 n Po. Schneeberger. Gleichbehandlung von rentenbeziehen- (Schilliger) Schneeberger. Schadenprävention im Obli- den Personen bei Härtefallleistungen von Wohlfahrts- gationenrecht fonds 18.4337 n Po. •x 20.3016 n Ip. (Schilliger) Jauslin. Energetische Eigenschaften von Schneeberger. Doppelspur im Laufental. Die Situation Dachfenstern spitzt sich zu 19.3349 n Mo. •x 20.3020 n Ip. (Schilliger) Bourgeois. Anschubprogramm für eine Schneeberger. Hindernisse für die Digitalisierung rasch CO2-Reduktion im Strassenverkehr beseitigen 19.3726 n Po. 20.3194 n Ip. (Schilliger) Fluri. Neues Modell für die Verkehrsfinan- Schneeberger. Wie können die Rahmenbedingungen zierung des Bundes bei Medikamenten verbessert werden, um die Versor- 19.3727 n Mo. gungssicherheit mit Medikamenten zu gewährleisten? (Schilliger) Bourgeois. Kreislaufwirtschaft fördern, 20.3290 n Ip. Fehlregulierung beheben Schneeberger. Fehlende Grundlagen für die Beurtei- 19.4191 n Mo. lung der Versorgungssicherheit bei Medikamenten Schläpfer. Kein Aufenthaltsrecht bei sexuellen Übergrif- 20.3291 n Ip. fen und Gewalt an Frauen und Kindern Schneeberger. Versorgungsengpässe bei den Medika- 19.4261 n Mo. menten in der Schweiz Schläpfer. Kinderehen müssen konsequent bekämpft 20.3292 n Ip. werden Schneeberger. Kosten der fehlenden Medikamente 20.3302 n Ip. * 20.3692 n Mo. Schläpfer. Coronavirus. Wer trägt die Kosten für das Schneeberger. Neuordnung Quellensteuer ab 1. Januar Testing? 2021, Kreisschreiben Nr. 45 * 20.3576 n Ip. •x 19.4518 n Po. Schläpfer. Auswirkungen von Covid-19 2020 auf die Schneider Meret. Keine Schweizer Versicherungen Nationalitätenzusammensetzung der Sozialhilfebezie- mehr für Klimasünder henden 20.3344 n Mo. 20.3046 n Po. Schneider Meret. Eine unabhängige Kontrolle von Schlatter. Gleichbehandlung auf dem Arbeitsmarkt. Das Betäubung und Entblutung in Schlachtbetrieben Schweizer Bürgerrecht als Bedingung für Zivilstandsbe- amtinnen und -beamte ist nicht mehr zeitgemäss 69

20.3345 n Ip. 20.3056 n Ip. Schneider Meret. Förderung tierfreier Verfahren beim Schneider Schüttel. Ballenschnüre und anderer Plastik Nationalen Forschungsprogramm zu Covid-19 in der Umwelt 20.3346 n Ip. 20.3123 n Ip. Schneider Meret. Ist eine Jagd ohne gesetzliche gefor- Schneider Schüttel. Reduktion von Einwegartikeln aus derten Treffsicherheitsnachweis sicher, tiergerecht und Plastik. Durch wen und bis wann? effizient? 20.3124 n Ip. * 20.3647 n Mo. Schneider Schüttel. Erweiterte Herstellerverantwor- Schneider Meret. Stopp dem Vergasen lebender Küken tung im Bereich Einwegplastik * 20.3648 n Mo. * 20.3528 n Ip. Schneider Meret. Schlafen im Stroh - auch für Schneider Schüttel. Gleichstellung von Frau und Schweine Mann. Einzelne Kantone verstossen gegen die Bundes- * 20.3795 n Ip. verfassung sowie gegen das DBG - und das EFD bzw. Schneider Meret. Für die Aufnahme der Landwirtschaft die ESTV nehmen ihre Aufsicht nicht wahr ins Arbeitsgesetz * 20.3585 n Ip. * 20.3796 n Ip. Schneider Schüttel. Covid-19 und die Biodiversität Schneider Meret. Einfuhrbestimmungen für Jagdtro- * 20.3586 n Mo. phäen aus dem Ausland Schneider Schüttel. Mobilfunkanlagen mit 5G-Techno- •x 18.3430 n Ip. logie. Konsequenzen der Millimeterwellen auf die Natur Schneider Schüttel. Biodiversitätsziele werden verfehlt und den Menschen 18.3884 n Mo. * 20.3831 n Mo. Schneider Schüttel. Nationale Aktion "Männer gegen Schneider Schüttel. Die Zulassung von giftigen und Gewalt an Frauen" sehr giftigen Pflanzenschutzmitteln für die Privatanwen- dung rasch aufheben 18.4243 n Ip. Schneider Schüttel. Umsetzung der standortangepas- * 20.3878 n Po. sten Produktion gemäss Artikel 104a der Bundesverfas- Schneider Schüttel. Covid-19-Krise. Geschlechterspe- sung zifische Auswirkungen 19.3508 n Ip. •x 19.4435 n Ip. Schneider Schüttel. Die Befreiung des Kerosins von Schneider-Schneiter. WTO-Blockade. Was tut die der Mineralölsteuer ist nicht mehr zeitgemäss. Änderung Schweiz? des Chicagoer Abkommens •x 19.4570 n Ip. 19.3559 n Po. Schneider-Schneiter. Brexit. Folgen für die Schweiz Schneider Schüttel. Reifenabrieb als grösste Quelle •x 20.3041 n Ip. von Mikroplastik. Massnahmen zur Verminderung Schneider-Schneiter. Rechtssicherheit für Unterneh- 19.3560 n Ip. men im Schweizer Sektor des Euro-Airport Schneider Schüttel. Branchenvereinbarungen zur 20.3253 n Ip. Reduktion von Plastik Schneider-Schneiter. Grenzüberschreitende Zusam- 19.3792 n Ip. menarbeit der Schweiz mit der EU im Krisenfall Schneider Schüttel. Zweite Generation von Opfern für- * 20.3601 n Mo. sorgerischer Zwangsmassnahmen Schneider-Schneiter. Zugang zu Grossinfrastrukturpro- 19.3793 n Ip. jekten für Schweizer KMU Schneider Schüttel. CO2-Reduktion. Transportvelos * 20.3607 n Ip. und Velotaxis fördern Schneider-Schneiter. Zugang zu Impfstoffen 19.3836 n Po. 20.3440 n Po. Schneider Schüttel. Ablauf der Förderung günstigen Schwander. Präzisierung des Schutzbereichs in Artikel Wohnraums. Wie weiter für betroffene Mieterinnen und 185 Absatz 1 der Bundesverfassung Mieter? •x 18.3462 n Mo. 19.4230 n Ip. Seiler Graf. Zivildienst für Beiträge zur Cybersicherheit Schneider Schüttel. Werden mit der Reduktion der öffnen Verkaufsmenge die Risiken von Pestiziden effektiv redu- •x 18.3525 n Po. ziert? Seiler Graf. Fluglärm macht krank 19.4535 n Ip. 18.3956 n Mo. Schneider Schüttel. Wo sind die hörsehbehinderten Seiler Graf. Waffenausfuhr. Priorität der Aussenpolitik oder die taubblinden Kinder? vor nicht mehr sachgemässer Industriepolitik 19.4536 n Ip. 18.4138 n Mo. Schneider Schüttel. Revitalisierungspflicht gemäss Seiler Graf. Stopp aller Kriegsmaterialexporte an die dem Kompromiss zur Volksinitiative "Lebendiges Was- Jemen-Kriegsallianz ser" 70

19.3788 n Mo. * 20.3833 n Mo. Seiler Graf. Privatisierung der Armeepistole nur bei Silberschmidt. Nachhaltige Finanzierung der AHV für nachweislichen Sportschützen alle Generationen sicherstellen (Netto null AHV Defizite 19.4080 n Po. bis ins Jahr 2050) Seiler Graf. Das Zehn-Punkte-Massnahmenpaket für •x 18.3050 n Ip. Militärethik in der Schweizer Armee jetzt umsetzen (Sommaruga Carlo) Molina. Novartis. Öffentliche und 19.4227 n Mo. private Bestechung in Griechenland. Was gedenkt der Seiler Graf. Reduktion der CO2-Emissionen und der Bundesrat zu unternehmen? Energieverluste für Gebäudeinhaberinnen und -inhaber, •x 18.3686 n Ip. Mieterinnen und Mieter sowie KMU (Sommaruga Carlo) Wasserfallen Flavia. Fall Bayart- •x 19.4540 n Ip. sogt. Warum erstattete die Credit Suisse der MROS Seiler Graf. Kampfjets. Erwarteter Fluglärm der vier keine Verdachtsmeldung? evaluierten Typen 18.3948 n Ip. •x 19.4541 n Ip. (Sommaruga Carlo) Molina. Zivilstandswesen. Ist der Seiler Graf. Warum schätzt die Schweiz die Leistungs- Bundesrat bereit, administrative Verwaltungsverfahren fähigkeit der F-5 Tiger so viel schlechter ein als viele für Auslandschweizerinnen und -schweizer zu vereinfa- andere Luftwaffen? chen? * 20.3508 n Po. 18.3949 n Mo. Seiler Graf. Stärkung der Milizpolitik. Anrechnung der (Sommaruga Carlo) Jans. Vertragslandwirtschaft. Eine Tätigkeit von Milizpolitikerinnen und Milizpolitikern an Landwirtschaft fördern, die auf Verträgen zwischen den Weiterbildungen im Hochschulbereich Landwirtschaftsbetrieben und den Konsumentinnen und Konsumenten basiert * 20.3509 n Mo. Seiler Graf. Verlagerungsstrategie für Kurzstrecken- 18.4030 n Ip. flüge (Sommaruga Carlo) Munz. Naher Osten. Was macht die Schweiz? * 20.3719 n Ip. Seiler Graf. Zunahme von Fluglärm durch die Luftwaffe 18.4067 n Ip. in der Zentralschweiz (Sommaruga Carlo) Friedl Claudia. Sklaverei und Kolonialismus. Hat der Bundesrat nichts gelernt? * 20.3720 n Ip. Seiler Graf. Abschätzung der Lebenszykluskosten von 18.4373 n Ip. Kampfflugzeugen oder finanzpolitischer Blindflug? (Sommaruga Carlo) Fehlmann Rielle. Kriegsverbrechen in Syrien. Wird die Bundesan- •x 18.3194 n Po. waltschaft in ihrem Handeln politisch behindert? (Semadeni) Friedl Claudia. Das Potenzial des Agrar- sektors zur Sicherung der Biodiversität besser nutzen 18.4374 n Mo. (Sommaruga Carlo) Wermuth. Goldhandel. Melde- •x 18.3622 n Ip. recht und Meldepflicht gemäss Geldwäschereigesetz für (Semadeni) Gysi Barbara. Strahlende Geräte an Kopf Händler und Beratungsdienstleister und Körper 18.4380 n Ip. 18.3966 n Po. (Sommaruga Carlo) Dandrès. Bundesanwaltschaft. (Semadeni) Gysi Barbara. Deklaration nichtionisieren- Das Geld aus dem Korruptionssystem der Eheleute der Strahlung Kirchner wurde viel zu früh zurückgezahlt! 18.4215 n Mo. 19.3510 n Ip. (Semadeni) Friedl Claudia. Anschlusskosten von land- (Sommaruga Carlo) Badran Jacqueline. Effektiver schaftsverträglichen Fotovoltaikanlagen in sonnenrei- Mindeststeuersatz für Unternehmen auf internationaler chen peripheren Räumen Ebene. Welche Position vertritt die Schweiz? 19.3222 n Mo. 19.3728 n Ip. (Semadeni) Birrer-Heimo. Impulsprogramm zur Sanie- (Sommaruga Carlo) Munz. China. Organentnahme bei rung von Beherbergungsbetrieben im Berggebiet Gesinnungshäftlingen. Was macht der Bundesrat? Siehe Geschäft 19.3234 Mo. Stöckli 19.3835 n Ip. •x 18.3150 n Mo. (Sommaruga Carlo) Marti Min Li. Wohnen. Der Diskri- Siegenthaler. Gleichbehandlung von Cannabis und minierung von Ausländerinnen und Ausländern entge- hochprozentigem Alkohol gentreten •x 18.3439 n Po. 19.3927 n Mo. Siegenthaler. Der 12. September, ein Feiertag der (Sommaruga Carlo) Reynard. Familienzulagen. Die modernen Schweiz! rechtliche Situation von unregelmässig Beschäftigten ist 18.3902 n Mo. zu verbessern Siegenthaler. Quellensteuer für alle 19.3931 n Ip. 19.4517 n Mo. (Sommaruga Carlo) Reynard. Wie steht es um die Bio- Silberschmidt. Einführung einer neuen Zulassungsre- diversität in Privatgärten? gelung für qualifizierte Fachkräfte aus Drittstaaten für Branchen mit Fachkräftemangel 71

19.3932 n Mo. 19.4012 n Ip. (Sommaruga Carlo) Marti Min Li. Spezielle Regelun- Steinemann. Beteiligung von schweizerischen Staats- gen im Mietvertrag für mobilitätsbehinderte Menschen bürgern an terroristischen Straftaten im Ausland 19.3939 n Ip. 19.4013 n Ip. (Sommaruga Carlo) Friedl Claudia. Import von Kies. Steinemann. Verhaftung eines Schweizer Dschihadi- Werden die sozialen und ökologischen Standards wirk- sten in Syrien lich eingehalten? 19.4479 n Ip. 19.4035 n Mo. Steinemann. Der deutsche Bundesrechnungshof kriti- (Sommaruga Carlo) Meyer Mattea. Humanitäre Not- siert die schludrige Anwendung des Schengen-Abkom- lage im Mittelmeer. Die Schweiz soll sich am Vertei- mens lungsmechanismus der "Koalition der Willigen" 20.3442 n Ip. beteiligen Steinemann. Knapp 10 000 Härtefall-Einreisen wäh- Siehe Geschäft 19.4033 Mo. Barazzone rend des Lockdowns Siehe Geschäft 19.4034 Mo. Mazzone Siehe Geschäft 19.4036 Mo. Quadranti 20.3019 n Ip. Siehe Geschäft 19.4037 Mo. Fluri Storni. Planung des Bedarfs an SBB-Werken und Ver- fügbarkeit von Rollmaterial 19.4062 n Ip. (Sommaruga Carlo) Meyer Mattea. Friedensprozess. 20.3044 n Ip. Was tut die Schweiz, um die Mitwirkung der Frauen zu Storni. Zehn Jahre Mini-Steueramnestie. Ergebnisse? fördern? 20.3188 n Po. 19.4192 n Mo. Storni. Analyse und Beurteilung der Auswirkungen des (Sommaruga Carlo) Bendahan. Labelpflicht für Homeoffice auf die Arbeitswelt und den Verkehr wäh- Schweizer Brot rend der Gesundheitskrise durch Covid-19 sowie Festle- gen von künftigen Szenarien und Fördermassnahmen 19.4364 n Mo. (Sommaruga Carlo) Fehlmann * 20.3524 n Mo. Rielle. Strafregisterauszug. Für junge Leute gratis Storni. Weniger Sozialdumping und mehr Kostenwahr- heit beim Strassentransport. Berufschauffeure und 19.4365 n Mo. Berufschauffeusen sollen ihre wöchentliche Ruhezeit (Sommaruga Carlo) Friedl Claudia. Agenda 2030. nicht mehr im Fahrzeug verbringen dürfen Damit alle Bürgerinnen und Bürger informiert sind und sich angesprochen fühlen, soll der Bundesrat eine lang- * 20.3616 n Po. fristig angelegte Informationskampagne über die Ziele Storni. Lärmschutzwände entlang von Autobahnen und für nachhaltige Entwicklung vorsehen Bahnlinien. Studie über ihr Potenzial für die Produktion von Sonnenenergie * 20.3566 n Mo. Stadler. Corona-Krise. Lehrstellen sichern und Jugend- 19.3265 n Mo. arbeitslosigkeit verhindern Streiff. Ressourcen für einen effektiven Kampf gegen den Menschenhandel * 20.3635 n Ip. Stadler. Einfacherer Zugang zum individuellen Konto 19.3627 n Mo. der AHV-Beiträge. Lücken Verhindern Streiff. Die Geschichte der Frauen in der Schweiz soll in einem nationalen Frauenmuseum sichtbar werden •x 18.3172 n Ip. Steinemann. Interkulturelle Dolmetscher. Die Sozialin- 19.4278 n Po. dustrie treibt neue Blüten Streiff. Versorgungslücken schliessen. Es ist Zeit für neue Pflegemodelle •x 18.3279 n Ip. Steinemann. Entwicklung des Kriminaltourismus •x 19.4568 n Ip. Streiff. Chinesische Zugangsbeschränkungen zu Tibet •x 18.3426 n Ip. ("Reciprocal Act") Steinemann. Einwanderung als Working Poor dank Personenfreizügigkeit direkt in den Sozialstaat 19.4569 n Ip. Streiff. Ist die Organentnahme nach einem Herz-Kreis- •x 18.3450 n Ip. lauf-Stillstand legal? Steinemann. Mit dem Kindswohl Kasse machen. Pri- vate Fremdplatzierungsorganisationen 19.4594 n Mo. Streiff. Kreislaufwirtschaft. Längere Gerätelebensdauer 18.3857 n Ip. durch längere Garantiefristen Steinemann. Rechtssicherheit betreffend Aufzeichnun- gen bei Anhörungen mit der Kesb oder Beiständen * 20.3617 n Ip. Streiff. Optimaler Einsatz aller Dienstpflichten zur 19.3429 n Ip. Bewältigung von Notlagen Steinemann. Warum ist für 99,5 Prozent der vorläufig aufgenommenen Eritreer die Rückkehr nicht zumutbar? * 20.3630 n Mo. Streiff. Arbeitsausbeutung als Straftatbestand 19.3685 n Mo. Steinemann. Erfassung der Gründe für die Gewährung * 20.3784 n Ip. von vorläufigen Aufnahmen Streiff. Wird zur Organentnahme nach Herzkreislauf- Stillstand der Hirntod aktiv sichergestellt? 72

* 20.3751 n Ip. 18.4352 n Mo. Strupler. Missbrauch der Arbeitslosenkasse für Saison- Töngi. Freihandelsabkommen. Streitbeilegungsbestim- arbeiter mungen müssen auch auf das Nachhaltigkeitskapitel •x 19.4592 n Ip. anwendbar sein Studer. Polydisziplinäre IV-Gutachten. Kriterien für die 18.4353 n Po. Anerkennung von Gutachten Töngi. Güter auf die Schiene. Auch bei bundesnahen •x 19.4593 n Ip. Betrieben und in subventionierten Bereichen Studer. Klärung des Vorgehens bei der Überprüfung 18.4354 n Mo. des Bereichs der IV-Gutachten Töngi. Zusätzliche Trassen für den Personenfernver- * 20.3641 n Po. kehr und den Gütertransport auf der Gotthardachse Studer. Förderung von regionalem Coworking 19.3061 n Mo. Siehe Geschäft 20.3622 Po. Kamerzin Töngi. Internationale Bahnverbindungen verbessern Siehe Geschäft 20.3638 Po. Graf-Litscher 19.3062 n Ip. Siehe Geschäft 20.3639 Po. Vincenz Töngi. Vereinfachung beim Kauf internationaler Bahn- Siehe Geschäft 20.3640 Po. Guggisberg billette Siehe Geschäft 20.3642 Po. Andrey Siehe Geschäft 20.3643 Po. Gredig 19.3256 n Ip. Töngi. Wie sollen die hohen ungedeckten Kosten des * 20.3841 n Ip. Schwerverkehrs von jährlich 1516 Millionen Franken Studer. Der Zivildienst darf in einer Krise nicht einge- künftig verursachergerecht abgegolten werden? schränkt werden 19.3300 n Ip. * 20.3598 n Po. Töngi. Unfallgefahr für Velofahrende in Kreiseln sen- Suter. Differenzierte Codierung von IV-Gebrechen ken. Massnahmen des Bundes? * 20.3599 n Mo. 19.3454 n Ip. Suter. Verkehrsunfälle reduzieren. PS-Beschränkung Töngi. Wie passt eine massive Erhöhung des Preises für Auto-Junglenker und Auto-Junglenkerinnen des Generalabonnements zur Förderung des öffentli- * 20.3881 n Ip. chen Verkehrs? Suter. Bekämpfung des Missbrauchs von Kurzarbeit 19.3505 n Ip. infolge Coronamassnahmen Töngi. Vergabe von Mobilfunkkonzessionen für 5G •x 18.3060 n Po. ohne entsprechende Grundlagen für die Bewilligungsbe- (Thorens Goumaz) Python. Bestandsaufnahme und hörden mögliche Massnahmen zur Verringerung der Ver- 19.3506 n Ip. schmutzung von Innenraumluft Töngi. Zu positive Beurteilung der Reisezeitgewinne in •x 18.3480 n Po. Kosten-Nutzen-Analysen bei Strassenbauvorhaben? (Thorens Goumaz) Python. Bodenqualitätsindex. Die 19.3590 n Ip. Zweckmässigkeit und Wirksamkeit neuer Instrumente Töngi. Umsetzung des Umweltschutzgesetzes. Wie zur Verbesserung der Bodenqualität prüfen steht es mit den Informationen für die Bevölkerung? 18.4031 n Po. 19.3619 n Ip. (Thorens Goumaz) Michaud Gigon. Informationen für Töngi. Umsetzung der Empfehlungen im Bericht Konsumentinnen und Konsumenten. Wie können glaub- "Megatrends und Raumentwicklung Schweiz" des Rates würdige Umweltinformationen oder -erklärungen zu Pro- für Raumordnung dukten bereitgestellt werden? 19.3620 n Ip. 19.3761 n Mo. Töngi. Weshalb fahren Lastwagen viel schneller als (Thorens Goumaz) Python. Stopp dem Einsatz synthe- erlaubt? tischer Pestizide durch die Gemeinwesen 19.3837 n Po. 19.3766 n Mo. Töngi. Attraktiver öffentlicher Verkehr für junge Men- (Thorens Goumaz) Girod. Finanzsystem und Klima. schen Explizite Aufnahme der Klimarisiken in die treuhänderi- sche Pflicht 19.3838 n Ip. Töngi. Rechtliche und gesellschaftliche Gleichstellung 19.3767 n Po. der LGBTIQ-Menschen in der Schweiz (Thorens Goumaz) Girod. Finanzsystem und Klima. Studie über den Sinn einer von Klimaverträglichkeitskri- 19.4079 n Ip. terien geleiteten Abstufung der Stempelsteuer und über Töngi. Rückgang bei den Gütern auf der Schiene. Was das Vorgehen tut der Bundesrat? 18.3759 n Ip. 19.4184 n Mo. Töngi. Verkehrssicherheit durch breitere Strassen Töngi. Verkehrsinvestitionen am richtigen Ort gefährden? 19.4310 n Ip. 18.4260 n Ip. Töngi. Login-Allianz grosser Medienhäuser mit der SRG Töngi. Halbstundentakt Luzern-Bern am Sankt-Nimmer- leins-Tag? 73

19.4311 n Ip. 18.3909 n Ip. Töngi. Einbezug anderer Transportunternehmen und Trede. Ist der Bundesrat bereit, Such- und Rettungs- der öffentlichen Hand in die Entwicklung der Mobilitäts- schiffe unter Schweizer Flagge fahren zu lassen? app der SBB 18.4076 n Ip. 19.4446 n Mo. Trede. Veränderungen von Fahrzeug- und Strassen- Töngi. Massnahmenplan zur Steigerung des Anteils des breiten. Welche Datengrundlage gibt es? öffentlichen Verkehrs am Gesamtverkehr 18.4391 n Ip. Siehe Geschäft 19.4443 Mo. Candinas Trede. Wie beurteilt der Bundesrat die Football Leaks? Siehe Geschäft 19.4444 Mo. Graf-Litscher Siehe Geschäft 19.4445 Mo. Schaffner 19.3371 n Mo. Trede. Nachtzüge in die SBB-Eignerstrategie aufneh- •x 19.4582 n Ip. men Töngi. Simplonstrecke erneut für überlastet erklärt 19.3390 n Mo. * 20.3603 n Ip. Trede. Einführung einer Deklarationspflicht für Mule- Töngi. Verletzung der Menschenrechte von trans- und sing-Merinowolle und deren Produkte intergeschlechtlichen Menschen in Ungarn. Was macht der Bundesrat? 19.3616 n Mo. Trede. Aufhebung aller geschlechterspezifischen finan- * 20.3737 n Po. ziellen Nachteile der Frauen auf gesetzlicher Ebene Töngi. Unterscheidung wertvermehrender und werter- haltender Investitionen vereinfachen 19.3822 n Ip. Trede. Was tut der Bundesrat, um Schweizer Hoch- •x 18.3276 n Po. schulen auf Kurs zu bringen? (Tornare) Fehlmann Rielle. Kann Fastfood unser Immunsystem beeinträchtigen? 19.3908 n Po. Trede. Erwärmung der Städte. Es braucht Massnahmen •x 18.3277 n Mo. (Tornare) Piller Carrard. Lippenpflegeprodukte. Nicht 19.4295 n Ip. ungefährlich? Trede. Kennt der Bund alle Metaboliten von zugelasse- nen Pestiziden, und wie viele davon gelten heute als •x 18.3580 n Ip. "nicht relevant"? (Tornare) Molina. Fördert das Sippo-Programm die Vermarktung völkerrechtswidrig gewonnener Produkte 19.4324 n Mo. aus den von Marokko besetzten Gebieten der Westsa- Trede. Keine Reservebildung bei der Marktprämie für hara? die Grosswasserkraft 18.4230 n Ip. •x 19.4611 n Ip. (Tornare) Aebischer Matthias. Kostenloses WLAN in Trede. Gerichtliche Urteile zur Kanzerogenität von Gly- den Zügen der SBB. Ein Minimum im Zeitalter der digita- phosat in den USA len Schweiz •x 19.4612 n Ip. 18.4231 n Ip. Trede. In der Schweiz ist Chlorpropham nach wie vor (Tornare) Molina. Menschenrechte in der Westsahara zugelassen - droht dasselbe Trauerspiel wie bei Chlo- rothalonil? 18.4232 n Ip. (Tornare) Molina. Aus der Westsahara ausgewiesene 19.4613 n Mo. schweizerische Personen Trede. N5 am Bielersee. Änderung des Netzbeschlus- ses 19.3401 n Mo. (Tornare) Piller Carrard. Verbindliche Einführung des 19.4614 n Mo. Ampelsystems Nutri-Score auf den Verpackungen und Trede. Konzept zur längerfristigen Steigerung des in der Werbung für industriell gefertigte Produkte Angebots von Verbindungen des internationalen Schie- nenpersonenverkehrs 19.3402 n Ip. (Tornare) Fridez. Renten der Bundesrepublik Deutsch- * 20.3877 n Ip. land für dem nationalsozialistischen Regime naheste- Trede. Faire Entschädigungen in der wirtschaftlichen hende Schweizerinnen und Schweizer Landesversorgung für Lagerhalter (Lagerlogistiker) ohne Verpflichtung zur Lagerhaltung 19.3753 n Ip. (Tornare) Birrer-Heimo. Herkunftsangabe bei Produk- * 20.3895 n Ip. ten, die an Marktständen verkauft werden Trede. Sensibilisierungskampagne Velo - motorisierter Verkehr •x 18.3619 n Ip. Trede. Fehlanreize für die Beiträge in den Stilllegungs- * 20.3900 n Ip. und Entsorgungsfonds für Kernanlagen Trede. Wie stellt der Bundesrat sicher, dass die künfti- gen Bestimmungen im Bereich Pestizide in den Kanto- •x 18.3637 n Ip. nen auch tatsächlich praxisnah vollzogen bzw. Trede. Beantwortung der Fragen im WBK-Postulat "Stu- kontrolliert werden können? die über die Auswirkungen von Glyphosat in der Schweiz" 19.4341 n Mo. Tuena. UKW-Sender erst wie festgelegt Ende 2024 aus- schalten 74

19.4342 n Mo. 19.4254 n Po. Tuena. Abzugsfähigkeit eines Abonnements des öffent- (Vogler) Müller-Altermatt. Übermässigen Motorenlärm lichen Verkehrs bei der direkten Bundessteuer durch endlich wirksam reduzieren Personen im Pensionsalter 18.3913 n Po. 20.3343 n Ip. von Siebenthal. Neue Absatzkanäle für eine starke Tuena. Tabak und Schadensminderung. Was hält die Schweizer Wald- und Holzwirtschaft Schweiz von der Position der WHO? 18.3925 n Mo. •x 19.4460 n Ip. von Siebenthal. Finanzielle Unterstützung von Forst- Umbricht Pieren. Jordan-Virus an Tomaten schutzmassnahmen 2019 zur Käferbekämpfung ausser- •x 19.4461 n Ip. halb des Schutzwaldes Umbricht Pieren. Abschlepp- und Bergungsprobleme 18.3927 n Mo. bei der E-Mobilität von Siebenthal. Keine Benachteiligung von Dreistufen- * 20.3639 n Po. betrieben bei Tierwohlprogrammen Vincenz. Förderung von regionalem Coworking 18.4362 n Mo. Siehe Geschäft 20.3622 Po. Kamerzin von Siebenthal. Unter die brachialen Behandlungsme- Siehe Geschäft 20.3638 Po. Graf-Litscher thoden des letzten Jahrhunderts einen Schlussstrich zie- Siehe Geschäft 20.3640 Po. Guggisberg hen Siehe Geschäft 20.3641 Po. Studer 18.4363 n Mo. Siehe Geschäft 20.3642 Po. Andrey von Siebenthal. Mehrwertsteuer für ausländische Tour- Siehe Geschäft 20.3643 Po. Gredig Operators •x 18.3299 n Mo. Siehe Geschäft 18.4194 Mo. Stöckli Vitali. Bürokratieabbau. Neue Offenheit auf dem stillen 19.3276 n Mo. Örtchen von Siebenthal. Postzustellung für alle. Angenom- 19.4031 n Po. mene Motionen 14.4091 und 14.4075 im Gesetz umset- (Vitali) Dobler. Für ein verhältnismässiges Bundesge- zen setz betreffend die Überwachung des Post- und Fern- 19.3724 n Mo. meldeverkehrs von Siebenthal. RAUS-Programm. Weidezeitpunkt der •N 19.4453 n Mo. Realität anpassen (Vitali) Schneeberger. Harmonisierung von AHV- und 19.3915 n Mo. Steuerrecht von Siebenthal. Die Blutgruppe gehört als lebensret- •x 18.3348 n Mo. tende Information auf die Erkennungsmarke der Armee- (Vogler) Müller-Altermatt. Schaffung eines umfassen- angehörigen den Monitorings zur Entwicklung des Insektenbestandes •x 19.4546 n Ip. in der Schweiz von Siebenthal. Ist der Aktionsplan zur "Strategie Biodi- 18.4284 n Mo. versität Schweiz" vereinbar mit den Hauptzielen der (Vogler) Müller-Altermatt. Für eine vielfältige, die Schweizer Waldpolitik? demokratische Meinungsbildung unterstützende 20.3301 n Mo. Schweizer Presse von Siebenthal. Optimierung der Informations- und 19.3140 n Ip. Beratungstätigkeit für Frauen mit Problemschwanger- (Vogler) Müller-Altermatt. Abschluss der Ausbildung schaften von abgewiesenen Asylsuchenden in der Schweiz * 20.3836 n Mo. 19.3331 n Mo. von Siebenthal. Programmvereinbarung Wald - Wald- (Vogler) Müller-Altermatt. Gerechtigkeit für AHV-pflich- leistungen jetzt sichern! tige Personen ohne Pensionskasse * 20.3837 n Ip. 19.3467 n Ip. von Siebenthal. Palästinensische Autonomiebehörde. (Vogler) Müller-Altermatt. Weltweites Artensterben. Einseitige Massnahmen beenden und an den Verhand- Wie kann diese Gefahr für das Wohlergehen der lungstisch zurückkehren Menschheit gestoppt werden? •x 20.3104 n Ip. 19.3896 n Mo. Walder. Die in Zusammenhang mit Covid-19 beschlos- (Vogler) Müller-Altermatt. Aktionsplan Pflanzenschutz senen Massnahmen dürfen die demokratischen Rechte für die nichtlandwirtschaftliche Anwendung der Bürgerinnen und Bürger nicht beeinträchtigen •N 19.4059 n Mo. 20.3244 n Ip. (Vogler) Müller-Altermatt. Erfolgreiche Investitionen im Walder. Übernahme der Kosten für die Schutzmasken Untergrund mit der Digitalisierung 20.3372 n Ip. 19.4252 n Mo. Walder. Digitalisierung und Klima. Welche Strategie ver- (Vogler) Müller-Altermatt. Verbesserung der Rahmen- folgt die Schweiz? bedingungen für die Nutzung von Mist als Nährstoffliefe- 20.3431 n Mo. rant und Bodenverbesserer Walder. Für eine Ausweitung des Zugangs von Selbst- ständigerwerbenden zu Erwerbsausfallentschädigungen 75

* 20.3564 n Po. •x 18.3297 n Ip. Walder. Bessere Vereinbarung der Ziele und Praktiken Wehrli. Poststellennetz. Welche aufschiebende Wir- des IWF mit unserem Engagement im Bereich der nach- kung? haltigen Entwicklung 19.4171 n Ip. •x 18.3229 n Mo. Wehrli. Umsetzung der Nationalen Strategie Palliative Walliser. Nachfolgeregelungen in KMU nicht behindern Care und der Nationalen Demenzstrategie für eine bes- oder sogar verhindern sere Lebensqualität für Menschen am Lebensende 18.3748 n Mo. •x 19.4522 n Ip. Walliser. Keine Altpapiersammlung durch die Post Wehrli. Die internationale Zusammenarbeit der Schweiz 18.3852 n Mo. und die Zusammenarbeit mit dem Privatsektor Walliser. Gegen Ungleichbehandlungen und Handels- * 20.3724 n Po. hemmnisse bei CO2-Emissionsvorschriften Wehrli. Covid-19. Situation für ältere Menschen 19.3027 n Mo. * 20.3787 n Ip. Walliser. Steuerfreie Kinderzulagen Wehrli. Die Butter und das BLW. Eine Covid-19-Episode 19.3582 n Mo. •x 18.3283 n Mo. Walliser. Verbot, Velos im Kreisel zu überholen (Weibel) Mettler. Mehr Flexibilität für Pensionskassen * 20.3655 n Ip. beim Austritt der Versicherten ohne Information zum Walti Beat. BVG-Reform immer dringender. Wann ent- Erhalt des Vorsorgeschutzes scheidet der Bundesrat? 19.3769 n Mo. Siehe Geschäft 20.3673 Ip. Gmür-Schönenberger (Weibel) Mettler. Schutz des Vorsorgekapitals beim •x 18.3190 n Mo. Austritt aus einem 1e-Vorsorgeplan Wasserfallen Christian. Finanzüberschüsse in die Bil- 20.3118 n Po. dung investieren! Weichelt-Picard. Ausländisches Kapital in Schweizer Siehe Geschäft 18.3189 Mo. Munz Unternehmen, Handelsregister und wirtschaftliche Siehe Geschäft 18.3191 Mo. Gmür-Schönenberger Berechtigung. Statistik Siehe Geschäft 18.3192 Mo. Kälin 20.3389 n Ip. 19.4152 n Mo. Weichelt-Picard. Corona-Task-Force und Beratungs- Wasserfallen Christian. Mit Weiterbildung die digitale stäbe - wo sind die Frauen? Transformation meistern * 20.3783 n Ip. 19.4400 n Mo. Weichelt-Picard. Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserfallen Christian. Stellenmeldepflicht. Verbes- die Gesundheit serte Qualität bei der Grundlagenerhebung •x 18.3158 n Mo. 20.3391 n Mo. Wermuth. Befreiung von Sozialhilfeempfängerinnen Wasserfallen Christian. Frist für die Einreichung der und -empfängern von der Haushaltabgabe nach dem Covid-19-Kreditgesuche bis Ende 2020 verlängern RTVG •x 20.3443 n Mo. •x 18.3160 n Mo. Wasserfallen Christian. Fristen für die Einreichung der Wermuth. Einführung einer Medienabgabe nach der Kreditgesuche Covid-19 bis Ende 2020 verlängern wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit •x 19.4397 n Ip. •x 18.3193 n Ip. Wasserfallen Flavia. Haus der anderen Schweiz. Ein Wermuth. Betreibt der Bundesrat P-26-Revisionismus? lebendiger Ort der Erinnerung, der den Opfern fürsorge- •x 18.3563 n Mo. rischer Zwangsmassnahmen gewidmet ist Wermuth. Neues nationales Forschungsprogramm. •x 19.4449 n Ip. Grundlagen für eine Globalgeschichte der Schweiz Wasserfallen Flavia. Arbeitssituation bei Mutterschaft 18.3870 n Ip. in der Bundesverwaltung Wermuth. Männergewalt bekämpfen heisst Männlich- •x 19.4450 n Ip. keitsbilder verändern Wasserfallen Flavia. Arbeitssituation bei Mutterschaft 18.4236 n Mo. in den staatsnahen Betrieben Wermuth. Gemeinsame Strategie in Sachen Proveni- •x 19.4513 n Ip. enzforschung und Restitution von Kulturgütern aus dem Wasserfallen Flavia. Fehlentwicklungen im IV-Gutach- europäischen Kolonialismus terwesen korrigieren 19.3220 n Ip. * 20.3677 n Ip. Wermuth. Fachmann und Fachfrau Betreuung EFZ. Wasserfallen Flavia. Unterstützung für Adoptierte bei Ausbildungsunabhängige Praktika vor der beruflichen der Herkunftssuche Grundbildung * 20.3678 n Ip. 19.3362 n Po. Wasserfallen Flavia. Lücken in der Praxis bei Adoptio- Wermuth. Prüfung von Massnahmen gegen "Schaufen- nen im Inland? sterpreise" 76

19.3363 n Mo. 19.4347 n Ip. Wermuth. Lancierung eines nationalen Forschungspro- Wobmann. Negative Auswirkungen der Massenzuwan- gramms "System change not climate change" derung? 19.3366 n Mo. 19.4368 n Ip. Wermuth. Einen Sonntag pro Jahreszeit autofrei Wobmann. Fragen zum IS-Dschihadisten Damien G. 19.3369 n Mo. alias Abu Suleiman al-Swissri Wermuth. Klimaverträglichkeitsprüfung für Finanz- * 20.3710 n Mo. marktprodukte Wobmann. Die Verbindung von fehlenden Erträgen und 19.3370 n Mo. drohenden Sanktionen, das heisst "Bussen", ist toxisch Wermuth. Klimaverträgliche Anlagen ermöglichen für die systemrelevante Autobranche mit rund 86 000 Mitarbeitenden 19.3762 n Po. Wermuth. Benutzung des öffentlichen Verkehrs für 19.3189 n Mo. Schulen erleichtern (Wüthrich) Munz. Einheitliche Regeln für den privaten Unterricht (Homeschooling) 20.3192 n Mo. Wermuth. Kurzarbeitsentschädigung bei tiefen Einkom- 19.3190 n Mo. men anheben (Wüthrich) Reynard. Rahmengesetz für eine schweizweite familienergänzende Kinderbetreuung zur 20.3193 n Mo. Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zur Gleichstellung Wermuth. Einmalige Corona-Direktzahlungen an Ein- von Mann und Frau und zur Chancengerechtigkeit der zelpersonen und Haushalte in finanziell prekären Situa- Kinder tionen 19.3194 n Mo. * 20.3685 n Po. (Wüthrich) Jans. Das Seco-Stressmonitoring aktuali- Wermuth. Möglichkeiten für die Strukturförderung der sieren schweizerischen Musikwirtschaft abklären Siehe Geschäft 19.3227 Po. Zanetti Roberto * 20.3686 n Ip. 19.3871 n Po. Wermuth. Antisemitismusbericht 2019 und Corona. (Wüthrich) Reynard. Nationale Konferenz zur frühen Möglichkeiten zur Bekämpfung von rechtsextremen Ver- Förderung von Kindern schwörungstheorien im Internet 19.4284 n Po. 20.3022 n Mo. (Wüthrich) Reynard. Recht auf bezahlten Bildungsur- Wettstein. Finanzielle Beteiligung des Bundes an den laub für Weiterbildung und Umschulung notwendigen Sanierungsmassnahmen zur einwand- freien Trinkwasserqualität 19.4285 n Mo. (Wüthrich) Aebischer Matthias. Anspruch auf lebens- * 20.3507 n Mo. langes Lernen in die Bundesverfassung. Für eine offen- Wettstein. Luftschadstoffemissionen stationärer Anla- sive Förderung der Weiterbildung gen, welche die Tagesmittel-Grenzwerte überschreiten. Pflicht zur Veröffentlichung 19.4599 n Mo. Zuberbühler. Ein zeitgemässer Sold für unsere Solda- * 20.3646 n Po. ten! Wettstein. Gesundheitliche Folgen der Telearbeit berücksichtigen •x 20.3043 n Po. Zuberbühler. Auslandvergleich kosteneffizienter militä- * 20.3680 n Ip. rischer Schutzformationen Wettstein. Glättung von Verkehrsspitzen im öffentlichen Verkehr Ständerat 19.4633 n Ip. Widmer Céline. Stand und Risiken klimaschädlicher Im Nationalrat angenommene Motionen Anlagen im SNB-Portfolio N 11.3285 n Mo. * 20.3766 n Ip. Nationalrat. Erleichterung der Nutzung ungenutzter Widmer Céline. Einbezug der Städte in die Corona-Kri- Gebäude in der Landwirtschaftszone zu Wohnzwecken senorganisation des Bundes und für den Agrotourismus(Fraktion C) * 20.3850 n Mo. N 13.3213 n Mo. Widmer Céline. Keine Besteuerung nach dem Aufwand Nationalrat. Gleiche Finanzierung von stationären und bei Verwaltungsratstätigkeit ambulanten Spitalleistungen(Fraktion C) 19.4478 n Ip. N 15.3138 n Mo. Wismer Priska. Insektensterben und Mobilfunkstrahlen Nationalrat. Innovationsförderung für KMU. Rückstel- lungen für Forschung und Entwicklung ermögli- 20.3309 n Ip. chen(Badran Jacqueline) Wismer Priska. Förderung der inländischen Saatgut- und Futtermittelproduktion N 15.3399 n Mo. Nationalrat. Faires Verfahren beim Zugang zu •x 18.3344 n Mo. geschlossenen Märkten der Kantone((Caroni) Walti Wobmann. Abschaffung der Energieetikette Beat) 77

N 15.3997 n Mo. N 17.3888 n Mo. Nationalrat. Landwirtschaftliche Tierhalter müssen Nationalrat. Schliessung von Poststellen an zentralen beim Stall wohnen dürfen(Müller Leo) Orten(Grin) N 16.3103 n Mo. •x 17.3893 n Mo. Nationalrat. Beseitigung der Heiratsstrafe auch in der Nationalrat. Die Polizei muss wissen, welchen Perso- AHV(Fraktion C) nen der Führerausweis entzogen wurde(Guhl) N 16.3166 n Mo. N 17.3918 n Mo. Nationalrat. Mittel- und Gegenständeliste. Preise sol- Nationalrat. Gewächshäuser auf Fruchtfolgeflä- len kostengünstiger werden(Heim) chen(Siegenthaler) N 16.3350 n Mo. N 17.3938 n Mo. Nationalrat. Entpolitisierung der technischen Parameter Nationalrat. Mittel- und langfristige Planung bei Post- im BVG(SGK-NR) stellen und Postagenturen(Müller-Altermatt) Siehe Geschäft 14.088 BRG N 17.3970 n Mo. N 16.3673 n Mo. Nationalrat. Revision des StromVG. Etablierung einer Nationalrat. Umgang mit staatsgefährdenden Perso- strategischen Reserve(UREK-NR) nen(Fraktion V) N 17.3971 n Mo. N 16.3697 n Mo. Nationalrat. Strommarkt 2.0. Strommarktliberalisie- Nationalrat. Änderung des Raumplanungsgeset- rung, zweiter Schritt(UREK-NR) zes(Page) N 17.3976 n Mo. N 16.3707 n Mo. Nationalrat. Gewaltentrennung in der Finanzmarktregu- Nationalrat. Kampf gegen den Autoritätsverlust von lierung(WAK-NR) Staatsangestellten(Müller Leo) N 17.3992 n Mo. N 16.4017 n Mo. Nationalrat. Definition von Vergewaltigung im Schwei- Nationalrat. Möglichkeit, die Wiedereintragung in das zer Recht. Das Gesetz muss geändert werden!(Fehl- Handelsregister zu verweigern(Bourgeois) mann Rielle) N 17.3314 n Mo. N 17.3998 n Mo. Nationalrat. Aussergewöhnliche Frostschäden im Nationalrat. Klimaschutz endlich auch im Flugver- Weinbau und an Obstkulturen(Bourgeois) kehr(Grossen Jürg) N 17.3325 n Mo. N 17.4035 n Mo. Nationalrat. Endlich gleich lange Spiesse für über 50- Nationalrat. Blockchain-Anwendungen und Kryptowäh- Jährige(Fraktion BD) rungen. Es braucht eine Anpassung der verfahrens- N 17.3655 n Mo. rechtlichen Instrumente der Justiz- und der Nationalrat. Tierwohlprogramm "Weide für Kälber und Verwaltungsbehörden(Merlini) Jung-/Mastvieh"(Schelbert) N 17.4111 n Mo. N 17.3702 n Mo. Nationalrat. Experimentierartikel als Grundlage für Stu- Nationalrat. Wahre Kosten von Lärmschutzmassnah- dien zur regulierten Cannabis-Abgabe(Sauter) men(Grüter) Siehe Geschäft 17.4112 Mo. Barrile Siehe Geschäft 17.4113 Mo. Rytz Regula N 17.3714 n Mo. Siehe Geschäft 17.4114 Mo. Bertschy Nationalrat. Steuerliche Doppelbelastung. Möglichkeit Siehe Geschäft 17.4210 Mo. Zanetti Roberto zur Senkung der Vermögenssteuer(Chiesa) N 17.4112 n Mo. •x 17.3740 n Mo. Nationalrat. Experimentierartikel als Grundlage für Stu- Nationalrat. Strafrechtliche Sanktionierung böswilliger dien zur regulierten Cannabis-Abgabe(Barrile) Betreibungen(Addor) Siehe Geschäft 17.4111 Mo. Sauter N 17.3748 n Mo. Siehe Geschäft 17.4113 Mo. Rytz Regula Nationalrat. Pannenstreifenumnutzungen mit verein- Siehe Geschäft 17.4114 Mo. Bertschy fachten Verfahren ermöglichen(Imark) Siehe Geschäft 17.4210 Mo. Zanetti Roberto N 17.3758 n Mo. N 17.4113 n Mo. Nationalrat. Stopp den Kettenkonkursen. Handel mit Nationalrat. Experimentierartikel als Grundlage für Stu- überschuldeten Gesellschaften erschweren(Pardini) dien zur regulierten Cannabis-Abgabe(Rytz Regula) N 17.3759 n Mo. Siehe Geschäft 17.4111 Mo. Sauter Nationalrat. Ein Ende für die missbräuchlichen Kon- Siehe Geschäft 17.4112 Mo. Barrile kurse. Den Meistern der organisierten Insolvenz das Siehe Geschäft 17.4114 Mo. Bertschy Handwerk legen((Schwaab) Reynard) Siehe Geschäft 17.4210 Mo. Zanetti Roberto N 17.3760 n Mo. Nationalrat. Unmittelbarer Haftungsanspruch gewöhnli- cher Gläubiger gegenüber der Geschäftsleitung eines Unternehmens, das ihnen Schaden verursacht(Feller) 78

N 17.4114 n Mo. N 18.3718 n Mo. Nationalrat. Experimentierartikel als Grundlage für Stu- Nationalrat. Berechnung des Beteiligungsabzugs (Ver- dien zur regulierten Cannabis-Abgabe(Bertschy) hinderung einer zusätzlichen Gewinnsteuerbelastung, Siehe Geschäft 17.4111 Mo. Sauter die sich aus der Emission von Finanzinstrumenten durch Siehe Geschäft 17.4112 Mo. Barrile die Konzernobergesellschaft und der konzerninternen Siehe Geschäft 17.4113 Mo. Rytz Regula Weitergabe der Mittel aus diesen Instrumenten Siehe Geschäft 17.4210 Mo. Zanetti Roberto ergibt)(WAK-NR) N 17.4123 n Mo. Siehe Geschäft 18.020 BRG Nationalrat. Spirituosenwerbung. Bewährtes System N 18.4094 n Mo. beibehalten(Hess Lorenz) Nationalrat. Identifikationsschwelle für Bargeldtransak- N 17.4126 n Mo. tionen(WAK-NR) Nationalrat. Mehrwertsteuer. Halbjährliche Abrechnung N 18.4113 n Mo. auch für die effektive Abrechnungsmethode(Hess Nationalrat. Für eine gemeinsame Aussenpolitik. Soft Lorenz) Law muss in Absprache mit dem Parlament erarbeitet N 17.4127 n Mo. werden(Romano) Nationalrat. Transparenz in der Verwaltung(Bigler) N 18.4129 n Mo. N 18.3068 n Mo. Nationalrat. Für eine Reform der Entwicklungszusam- Nationalrat. Aufnahme der Ausgesteuerten in die menarbeit(Schneider-Schneiter) Arbeitslosenstatistik(Grüter) N 18.4205 n Mo. N 18.3079 n Mo. Nationalrat. Reduzierter Mehrwertsteuersatz für Nationalrat. Ausschaffungshaft. Elektronische Fussfes- Damenhygieneartikel(Maire Jacques-André) sel erlauben(Nantermod) N 18.4369 n Mo. N 18.3108 n Mo. Nationalrat. Strafvollzug im Ausland. Verstärkung der Nationalrat. Meldepflicht nach dem Entsendegesetz Kooperation mit umliegenden Ländern(Stamm) und nach der VEP. Sanktionsverfahren bei Verstössen N 19.3005 n Mo. vereinheitlichen((Merlini) Cattaneo) Nationalrat. Keine zusätzlichen Kosten für unser N 18.3183 n Mo. Gesundheitswesen infolge der Listenumteilung von bis- Nationalrat. Von den Agrarpreisen zu den Konsumen- her frei verkäuflichen Arzneimitteln der Liste C in die tenpreisen. Transparente Statistiken!((Glauser) Nicolet) Liste B(SGK-NR) N 18.3315 n Mo. N 19.3008 n Mo. Nationalrat. Internationaler Online-Versandhandel. Effi- Nationalrat. Kompetenzzentrum für Föderalismus. ziente Kontrollverfahren bei der Eidgenössischen Zoll- Beteiligung an der Grundfinanzierung(SPK-NR) verwaltung(Bühler) Siehe Geschäft 18.3238 Mo. Vonlanthen N 18.3382 n Mo. N 19.3033 n Mo. Nationalrat. Strategie zur Entwicklung von Forschung, Nationalrat. Offensive zur Stärkung des Wirtschafts- Züchtung und Beratung für die schweizerische Land- standorts Schweiz(Fraktion V) und Ernährungswirtschaft(WAK-NR) Siehe Geschäft 19.3043 Mo. Germann N 18.3390 n Mo. N 19.3047 n Mo. Nationalrat. Sistierung der Reorganisation von Agro- Nationalrat. Angabe der CO2-Emissionen beim Kauf scope(WBK-NR) eines Flugtickets(Bourgeois) N 18.3432 n Mo. N 19.3066 n Mo. Nationalrat. Unbestrittene Statistiken von einem unab- Nationalrat. Doppelbesteuerungsabkommen zwischen hängigen Organ erstellen lassen. Eine unerlässliche der Schweiz und Italien von 1976. Auslegung und Voraussetzung für die Steuerung des Gesundheitssy- Anwendung der Artikel 5 und 11 klären(Romano) stems(Thorens Goumaz) N 19.3070 n Mo. Siehe Geschäft 18.3433 Mo. Feller Nationalrat. Kostenbefreiung für Schwangere während N 18.3433 n Mo. der ganzen Schwangerschaft(Kälin) Nationalrat. Unbestrittene Statistiken von einem unab- •x 19.3207 n Mo. hängigen Organ erstellen lassen. Eine unerlässliche Nationalrat. Das dramatische Bienen- und Insektenster- Voraussetzung für die Steuerung des Gesundheitssy- ben rasch und konsequent stoppen(Guhl) stems(Feller) Siehe Geschäft 18.2031 Pet. Naturfreunde Schweiz Siehe Geschäft 18.3432 Mo. Thorens Goumaz •x 19.3294 n Mo. •x 18.3708 n Mo. Nationalrat. E-Versand statt E-Voting(Zanetti Claudio) Nationalrat. Schwarze Listen. Definition des Not- N 19.3307 n Mo. falls(SGK-NR) Nationalrat. Vollständige Übernahme der Kosten der N 18.3711 n Mo. Leistungen bei Mutterschaft durch die obligatorische Nationalrat. Stärkung der Wertschöpfung beim Krankenpflegeversicherung(Addor) Käse(WAK-NR) N 19.3347 n Mo. Nationalrat. Für ein modernes und praxistaugliches Stockwerkeigentumsrecht(Flach) 79

N 19.3418 n Mo. N 19.4110 n Mo. Nationalrat. Massnahmen zur Verringerung der sozi- Nationalrat. Betriebszulage bei Mutterschaftsentschädi- alen Selektivität(WBK-NR) gung von Selbstständigerwerbenden(Marti Min Li) •x 19.3427 n Mo. Siehe Geschäft 19.4270 Mo. Maury Pasquier Nationalrat. Verzicht auf die unnötige Bildung eines •x 19.4182 n Mo. Unterstützungskommandos in der Armee(Fraktion V) Nationalrat. Wann werden oxo-abbaubare Kunststoffe N 19.3448 n Mo. verboten?(Chevalley) Nationalrat. Provisorische Rechtsöffnung. Anpassung •x 19.4258 n Mo. an die gewandelte Geschäftspraxis (Digitalisie- Nationalrat. Sonnenenergie-Fördertrilogie konkret. rung)(Dobler) Schnittstellen zwischen den Behörden((Hadorn) Nord- N 19.3610 n Mo. mann) Nationalrat. Schaffung der nationalen Menschenrechts- •x 19.4296 n Mo. institution und Übergangslösung unter Beibehaltung des Nationalrat. Recyclingbaustoffe. Vorbildfunktion des Status quo mit dem Schweizerischen Kompetenzzen- Bundes((Schilliger) Wasserfallen Christian) trum für Menschenrechte((Quadranti) Landolt) N 19.4313 n Mo. N 19.3667 n Mo. Nationalrat. Nachhaltige Finanzflüsse aufzeigen(Müller Nationalrat. Koordination im Dopingbereich verbes- Leo) sern(Bourgeois) N 19.4320 n Mo. N 19.3694 n Mo. Nationalrat. IV-Verfügungen mit leichter Sprache ergän- Nationalrat. Elektronische Aufbewahrung der Verlust- zen, um sie für die betroffenen Menschen verständlich scheine(Fiala) zu machen(Flach) N 19.3731 n Mo. •x 19.4377 n Mo. Nationalrat. Aktionsplan Berggebiete(Egger Thomas) Nationalrat. Unvereinbarkeitsbestimmungen am Bun- •x 19.3755 n Mo. desstrafgericht(RK-NR) Nationalrat. Volkswirtschaftlich effiziente Integration Siehe Geschäft 19.4391 Mo. RK-SR erneuerbarer Energien in die Stromnetze(Guhl) N 19.4390 n Mo. N 19.3861 n Mo. Nationalrat. Anlaufstelle(n) in Sachen Administrativ- Nationalrat. One-Health-Strategie mit systemischer und Disziplinaruntersuchungen(GPK-NR) Erforschung der Verbreitung von Antibiotikaresisten- •x 20.3003 n Mo. zen(Graf Maya) Nationalrat. Staatsvertrag für eine linksrheinische Neat- N 19.3892 n Mo. Zulaufstrecke(KVF-NR) Nationalrat. Keine Behinderung der hausärztlich koordi- N 20.3005 n Mo. nierten Versorgung durch den Fiskus(Humbel) Nationalrat. Transparenz bei der Schlachtme- N 19.3955 n Mo. thode(WBK-NR) Nationalrat. Ein elektronisches Patientendossier für alle Siehe Geschäft 15.499 Pa. Iv. Buttet am Behandlungsprozess beteiligten Gesundheitsfach- •x 20.3130 n Mo. personen(SGK-NR) Nationalrat. Schrittweise Öffnung der Grenzen und Siehe Geschäft 18.2005 Pet. Jugendsession 2017 Wiederherstellung der Personenfreizügigkeit(APK-NR) N 19.3965 n Mo. •x 20.3131 n Mo. Nationalrat. Gesetzliche Grundlage für die Bearbeitung Nationalrat. Nachtragskredit für die humanitäre und Bekanntgabe von Personendaten durch die Flugha- Hilfe(APK-NR) fenhalter(SPK-NR) •x 20.3134 n Mo. •x 19.3969 n Mo. Nationalrat. Etappierte Aufhebung des gastgewerbli- Nationalrat. Unternehmen brauchen Rechtssicherheit. chen Stillstands(WAK-NR) Die Schweiz braucht Sicherheit(SiK-NR) Siehe Geschäft 20.3160 Mo. WAK-SR N 19.4025 n Mo. N 20.3140 n Mo. Nationalrat. Besteuerung und italienische schwarze Nationalrat. RTVG-Abgabe. Abschaffung der Mehrfach- Liste für natürliche Personen((Pantani) Quadri) besteuerung von Arbeitsgemeinschaften(WAK-NR) N 19.4072 n Mo. •x 20.3147 n Mo. Nationalrat. Nur mit einer kantonalen Hinterlegungs- Nationalrat. Verlängerung der Rückzahlungsfrist für die stelle wird die Auffindbarkeit eines Vorsorgeauftrags vom Bund verbürgten Kredite(FK-NR) sichergestellt(Dobler) Siehe Geschäft 20.007 BRG N 19.4073 n Mo. Siehe Geschäft 20.3152 Mo. FK-SR Nationalrat. Förderung der Forschung zu Mobilfunk und •x 20.3148 n Mo. Strahlung(Graf-Litscher) Nationalrat. Beibehaltung des Zinses von 0,0 Prozent •x 19.4100 n Mo. für die vom Bund verbürgten Kredite(FK-NR) Nationalrat. Wirksame Massnahmen gegen Litte- Siehe Geschäft 20.007 BRG ring(Bourgeois) Siehe Geschäft 20.3153 Mo. FK-SR 80

Vorstösse von Kommissionen * 20.3763 s Ip. •x 20.3169 s Po. Bischof. Welche Gewinne der Nationalbank sind FK-SR. Gründung eines Covid-19-Schadenregulie- eigentlich "verfügbar?" rungsfonds •x 20.3036 s Ip. •x 20.3170 s Mo. Burkart. Praxis der SBB. Durchfahrt an Unterwegs- FK-SR. Gezielte Unternehmenssanierungen statt Kon- bahnhöfen entgegen dem offiziellen Fahrplan kurswelle 20.3078 s Mo. •x 20.3171 s Mo. Burkart. Einkommen aus selbstständiger Erwerbstätig- FK-SR. Anpassung der Solidarbürgschaftsverordnung keit im AHVG. Zinsabzug auf dem investierten Eigenka- zur Ermöglichung eines zweiten Kreditbegehrens pital richtig bewerten •x* 20.3458 s Po. * 20.3477 s Po. WBK-SR. Bildungsoffensive Schweiz – digitales Klas- Burkart. Aufzeigen der wirtschaftlichen, sozialen und senzimmer gesellschaftlichen Folgen der Bodenstrategie Schweiz Siehe Geschäft 20.028 BRG * 20.3478 s Po. •x* 20.3459 s Po. Burkart. Gewappnet für alle Formen von Krisen. Perma- WBK-SR. Plan zur Entwicklung der digitalen Berufsbil- nenter operativer Bundesführungsstab dung * 20.3668 s Po. Siehe Geschäft 20.028 BRG Burkart. Autoposing und lärmende Motorräder. Zeiter- •x* 20.3462 s Po. scheinung oder ein echtes Problem? WBK-SR. Keine Streichung von Bundesbeiträgen an 20.3283 s Ip. nationale Forschungseinrichtungen Carobbio Guscetti. Diagnostische Tests, Medika- Siehe Geschäft 20.028 BRG mente, Impfstoffe und andere medizinische Güter, die •S 20.3008 s Mo. für den weltweiten Kampf gegen das Coronavirus benö- KVF-SR. Anpassung der Perimeter für die Agglomerati- tigt werden. Zugang und gerechte Verteilung onsprojekte 20.3423 s Mo. •x 20.3160 s Mo. Carobbio Guscetti. Es braucht Sofortmassnahmen, um WAK-SR. Etappierte Aufhebung des gastgewerblichen dem Armutsrisiko entgegenzuwirken, das infolge der Stillstands gesellschaftlichen Krise entstanden ist, die durch das Siehe Geschäft 20.3134 Mo. WAK-NR Coronavirus ausgelöst wurde •x* 20.3460 s Mo. 20.3425 s Mo. WAK-SR. Geschäftsmieten in der Gastronomie und bei Carobbio Guscetti. Die Schweiz muss mehr Ärztinnen anderen von der Schliessung betroffenen Betrieben. Die und Ärzte ausbilden Mieter sollen nur 40 Prozent der Miete schulden * 20.3503 s Mo. Siehe Geschäft 20.3451 Mo. WAK-NR Carobbio Guscetti. Totschlag. Artikel 113 des Schwei- •x 20.3009 s Po. zerischen Strafgesetzbuchs muss korrigiert werden RK-SR. Überprüfung der Regeln zur Gesamtstrafenbil- * 20.3505 s Ip. dung Carobbio Guscetti. Frauenmorde in der Schweiz müs- * 20.3463 s Po. sen gestoppt werden RK-SR. Redlichkeitskultur im Schweizer Recht * 20.3761 s Mo. Carobbio Guscetti. Verhinderung von Aussteuerungen Vorstösse von Ratsmitgliedern Siehe Geschäft 20.3701 Mo. Nordmann * 20.3764 s Ip. * 20.3762 s Mo. Bauer. Serafe AG. Geringschätzung oder Inkompetenz? Carobbio Guscetti. Kurzarbeitsentschädigung weiter- 20.3420 s Mo. führen Baume-Schneider. Situation der Menschen ohne recht- 18.4080 s Mo. lich geregelten Status berücksichtigen Caroni. Mehr Parteiautonomie in den Sozialversiche- * 20.3669 s Mo. rungen Baume-Schneider. Für ein verstärktes und institutiona- * 20.3531 s Mo. lisiertes Mitspracherecht der Studierenden Caroni. Fairerer Wettbewerb gegenüber Staatsunter- Siehe Geschäft 20.3872 Mo. Reynard nehmen * 20.3758 s Ip. Siehe Geschäft 20.3532 Mo. Rieder Baume-Schneider. Faktenbasierte Information über * 20.3624 s Ip. den Stromverbrauch im Zusammenhang mit der Digitali- Caroni. Gelten die Corona-Regeln eigentlich noch für sierung alle? 19.4641 s Ip. 19.4557 s Mo. Bischof. Bankenregelwerk "Basel III final" in schwerem Chiesa. StHG. Bei der Kontrollrechnung in Zusammen- Gelände oder: Die Giraffe und die Maus hang mit der Besteuerung nach dem Aufwand braucht es eine Korrektur 81

19.4558 s Mo. 19.4635 s Mo. Chiesa. Bewegliches Kapitalvermögen und Besteue- Ettlin Erich. Die Benachteiligung von Schweizer Unter- rung nach dem Aufwand. Behebung eines Textfehlers nehmen durch eine einheitliche Besteuerungspraxis ver- •x 20.3076 s Mo. meiden Chiesa. Coronavirus und Grenzen. Morgen ist es zu 20.3282 s Mo. spät Ettlin Erich. Lehren aus der Covid-19-Pandemie auf •x 20.3077 s Mo. das Schweizer Gesundheitssystem ziehen Chiesa. Unterstützen wir die unter der Corona-Krise lei- 20.3418 s Mo. denden Schweizer Unternehmen Ettlin Erich. Verlängerung der befristeten Entbindung •x 20.3094 s Ip. von der Pflicht zur Überschuldungsanzeige bis 31. Chiesa. Die dramatische Rechnung des Coronavirus Dezember 2021 Siehe Geschäft 20.3376 Mo. Regazzi •x 20.3102 s Ip. Chiesa. Coronavirus. Man kann die Einreise aus Italien * 20.3746 s Ip. nicht verbieten Ettlin Erich. Verhinderung einer Diskriminierung von Swissness-Lebensmitteln im Export und einer Ange- 20.3218 s Mo. botsreduktion im Inland Chiesa. Lasst uns unser Land neu entdecken und den Binnentourismus und die Arbeitsplätze unterstützen * 20.3485 s Mo. Fässler Daniel. Biomasseanlagen in der Schweiz nicht 20.3219 s Ip. gefährden, sondern erhalten und ausbauen Chiesa. Campingplätze. Gottes vergessene Kinder? Siehe Geschäft 20.3495 Mo. Grossen Jürg * 20.3587 s Ip. * 20.3626 s Ip. Chiesa. Numerus Clausus und Aussichten in der Ausbil- Fässler Daniel. Warum setzt die Waldpoli- dung von Ärztinnen und Ärzten tik des Bundes nicht konsequent um? * 20.3760 s Mo. * 20.3745 s Mo. Chiesa. Konfliktgeladenes Duopol China-USA. Interna- Fässler Daniel. Sicherstellung der nachhaltigen Pflege tionale Positionierung und Freihandelsabkommen der und Nutzung des Waldes Schweiz überprüfen Siehe Geschäft 20.3738 Mo. Nidegger 18.4282 s Mo. Français. Die Kartellgesetzrevision muss sowohl quali- •S 19.4562 s Mo. tative als auch quantitative Kriterien berücksichtigen, um Dittli. Luftrettung auch bei schlechtem Wetter ermögli- die Unzulässigkeit einer Wettbewerbsabrede zu beurtei- chen len 20.3220 s Ip. * 20.3545 s Ip. Dittli. Standortbestimmung zum regulierten Wettbe- Français. Tatsächliche Arbeitgeberbeitragsreserven werb im schweizerischen Gesundheitswesen * 20.3546 s Ip. 20.3221 s Mo. Français. Unterstützung der Berufsfischerinnen und Dittli. Durch Automation Güter auf der Schiene effizien- Berufsfischer gegenüber der Konkurrenz des Kormo- ter transportieren rans 20.3222 s Mo. * 20.3749 s Ip. Dittli. Bahngüterverkehr und Beitrag zur Senkung des Français. Technische Anforderungen an Baumaschinen CO2-Ausstosses •x 20.3049 s Ip. * 20.3623 s Ip. Gapany. Coronavirus. Welche Kosten sind zu erwarten, Dittli. Folgen der Negativzinsen für Freizügigkeitsein- und welche Massnahmen sind vorgesehen? richtungen und für die Auffangeinrichtung BVG 20.3266 s Mo. SN 18.3235 s Mo. Gapany. Verordnung über das öffentliche Beschaffungs- Engler. Mehrwertsteuer-Vereinfachung bei Packages wesen. Artikel 24 aufheben, damit der Grundsatz "pacta * 20.3613 s Ip. sunt servanda" gewahrt bleibt Engler. Schutz des menschlichen Genoms vor Miss- Siehe Geschäft 20.3251 Mo. Feller brauch * 20.3611 s Ip. * 20.3627 s Ip. Gapany. Verbreitet sich das Coronavirus nach Mitter- Engler. Wachsende Zahl von Bancomat-Sprengungen. nacht stärker? Profitieren Kriminaltouristen von einem zu laschen * 20.3628 s Ip. Grenzschutz? Gapany. Gesundheit. Vergütungsmodell auf der Grund- 18.3612 s Mo. lage des Therapieerfolgs Ettlin Erich. Finanzmarktaufsicht soll sich auf ihren •x 19.4637 s Mo. Kernauftrag fokussieren Germann. Angemessene Restwassermengen und 18.3937 s Mo. Pumpspeicherkraftwerke Ettlin Erich. Bessere Absicherung von Selbstständigen * 20.3757 s Ip. gegen soziale Risiken ermöglichen Germann. Radio- und Fernsehgebühr. Geschäftsgeba- ren von Serafe bedarf einer Klärung 82

* 20.3759 s Ip. 20.3286 s Mo. Germann. Entschädigung aus Härtefallfonds für Herzog Eva. Förderung des Gütertransports auf dem erzwungene Vernichtung von Teilen der Gemüseernte, Rhein für Marktfahrer und Gastrozulieferer! * 20.3588 s Mo. * 20.3673 s Ip. Herzog Eva. Verbesserung der Datenlage bezüglich Gmür-Schönenberger. BVG-Reform wird immer drin- Auswirkungen auf die Geschlechter gender. Wann entscheidet der Bundesrat? 19.4374 s Mo. Siehe Geschäft 20.3655 Ip. Walti Beat (Hösli) Stark. Gewässerräume. Geografische und topo- 20.3410 s Mo. grafische Verhältnisse besser berücksichtigen Graf Maya. Die Kurzarbeitsentschädigung soll für Ein- •S 19.3138 s Mo. kommen bis 4000 Franken 100 Prozent des Monats- (Janiak) Müller Damian. Chancengleichheit für die lohns betragen Schweizer Flusskreuzfahrt 20.3413 s Ip. 19.3570 s Po. Graf Maya. Normalisierung des Grenzregimes und Jositsch. Überprüfung von Struktur, Organisation, Zusammenführung von Familien ist für Grenzregionen Zuständigkeit und Überwachung der Bundesanwalt- dringend schaft 20.3429 s Po. •x 20.3023 s Mo. Graf Maya. Integrales Wassermanagement für die Jositsch. Einführung obligatorischer Videoüberwachun- Schweiz gen in Schlachtbetrieben * 20.3674 s Mo. •x 20.3100 s Po. Graf Maya. Anpassung geistiger Eigentumsrechte im Jositsch. Überprüfung der Wirksamkeit des neuen Bereich Pflanzenzucht Nachrichtendienstgesetzes * 20.3756 s Mo. * 20.3479 s Mo. Graf Maya. Erwerbsersatz für direkt und indirekt betrof- Jositsch. Errichtung eines Fonds zur Beschäftigung fene Selbstständigerwerbende weiterführen von Lehrabgängerinnen und Lehrabgängern und zur SN 18.3404 s Mo. Ausbildung von Lernenden im Rahmen der Bewältigung Häberli-Koller. Forschungsanstalt Agroscope als auto- der Corona-Krise nome öffentlich-rechtliche Anstalt des Bundes mit * 20.3480 s Po. Rechtspersönlichkeit Jositsch. Berufserfahrung für arbeitslose Lehrabgänge- 19.3072 s Mo. rinnen und Lehrabgänger in der Corona-Krise stärken Häberli-Koller. Verbesserung der komparativen Grund- •x 20.3081 s Ip. lagen des Wissenssystems der Schweizer Land- und Juillard. Energetische Sanierung von Gebäuden. Der Ernährungswirtschaft Bund muss schneller und umfassender handeln 20.3207 s Ip. 20.3279 s Ip. Häberli-Koller. Die Land- und Ernährungswirtschaft ist Juillard. Welche Konsequenzen für die Landwirtschaft, versorgungsrelevant namentlich für die einheimische Produktion, wenn die 20.3268 s Mo. Coronakrise vorbei ist? Häberli-Koller. Essentielle Güter. Wirtschaftliche 20.3285 s Mo. Abhängigkeit verringern Juillard. Schuldenbremse respektieren – Ventilklausel Siehe Geschäft 20.3245 Mo. M-CEB nutzen! * 20.3481 s Ip. Siehe Geschäft 20.3300 Mo. M-CEB Hefti. Sauerbrutbekämpfung 20.3417 s Ip. 19.4179 s Mo. Juillard. Coronavirus. Wer bezahlt die Tests? Hegglin Peter. Deklaration der Herkunft und des Verar- Siehe Geschäft 20.3369 Ip. Roduit beitungsorts von Brot und Backwaren 19.4561 s Mo. 20.3267 s Mo. Knecht. Bäche nicht in jedem Fall offenlegen Hegglin Peter. Food Waste. Anreize schaffen statt 20.3284 s Po. zusätzliche Regulierung Knecht. Rheintalstrecke auf Schweizer Seite ausbauen * 20.3519 s Ip. * 20.3547 s Ip. Hegglin Peter. Erfahrungswerte über das Krankenversi- Knecht. Corona Medienkampagne cherungsaufsichtsgesetz (KVAG) 20.3415 s Mo. * 20.3672 s Mo. Kuprecht. Moratorium für EO- und ALV-Vorlagen und Hegglin Peter. Emissionsmindernde Ausbringverfahren andere neue Sozial- und Fürsorgeleistungen weiterhin fördern * 20.3504 s Ip. * 20.3753 s Ip. Kuprecht. IV-Entschuldung. Wie sollen die Milliarden Hegglin Peter. Hat der Bundesrat eine Rohstoffstrate- der AHV zurückbezahlt werden? gie? * 20.3556 s Po. Kuprecht. Auswirkungen Covid-19 auf die Sozialwerke 83

19.3170 s Mo. 20.3211 s Mo. (Lombardi) Rieder. Gesetzliche Grundlage zur Wah- Müller Damian. Für mehr Handlungsspielraum bei der rung des Mitsprache- und Entscheidungsrechts von Par- Beschaffung von Medizinprodukten zur Versorgung der lament, Volk und Kantonen bei der Umsetzung des Schweizer Bevölkerung Rahmenabkommens 20.3212 s Ip. Siehe Geschäft 19.3167 Mo. Fraktion C Müller Damian. Medikamente, Impfstoffe und medizini- 19.4180 s Mo. sche Güter. Wie steht es um die Schweizer Versor- (Lombardi) Rieder. Wiederherstellung der Transpa- gungssicherheit? renz bei den Gesundheitskosten 20.3213 s Ip. Siehe Geschäft 19.4166 Mo. Merlini Müller Damian. Für zwölf Monate die Mehrwertsteuer 20.3411 s Mo. mindestens halbieren Maret Marianne. Dringende Covid-19-Massnahmen für 20.3214 s Po. den Rebbau Müller Damian. Für zwölf Monate die Mehrwertsteuer Siehe Geschäft 20.3270 Mo. Roduit mindestens halbieren 20.3412 s Ip. 20.3215 s Ip. Maret Marianne. Lötschberg-Basistunnel. Probleme mit Müller Damian. Prognostizierte Umlageergebnisse der Wassereinbrüchen AHV offenlegen * 20.3747 s Po. 20.3216 s Ip. Maret Marianne. Coronavirus. Entschädigung für Müller Damian. Veränderte Ausgangslage für die BVG- Erwerbsausfall auch für die Eltern und andere Angehö- Revision rige von Erwachsenen mit einer Behinderung 20.3217 s Ip. 20.3428 s Ip. Müller Damian. Prognose zur Realisierung der Ent- Mazzone. Schädliche Auswirkungen auf die Umwelt und schuldung der IV die Gesundheit des Menschen wegen des Exports von in der Schweiz verbotenen Pflanzenschutzmitteln 20.3281 s Mo. Müller Damian. Medienförderung mit Zustelldienstlei- •x 20.3095 s Ip. stung des freien Marktes Michel. Berufsbildung 2030. Welche (gesetzgeberi- schen) Massnahmen sind notwendig? * 20.3665 s Mo. Müller Damian. Transparenz bei den Arbeitslosenkas- 20.3280 s Po. sen Michel. Wissenschaftliches Potenzial für Krisenzeiten nutzen * 20.3670 s Mo. Müller Damian. Gewinne aus den Negativzinsen in der •x 19.4416 s Ip. beruflichen Vorsorge gehören den Versicherten Minder. Verspätungen, Pannen und Unmut bei den SBB. Wie weiter? * 20.3671 s Po. Müller Damian. Myalgische Enzephalomyelitis. Hilfe für 20.3422 s Mo. Betroffene einer schweren chronischen und unheilbaren Minder. Covid-19-Massnahme zum Abbau der Arbeits- Krankheit losigkeit 18.4193 s Mo. * 20.3905 s Ip. Noser. Arzneimittel. Selbstmedikation und Kostenreduk- Minder. Vignettenpflicht für Autostrassen. Ausnahme für tion grenznahe, vom Tourismus betroffene Abschnitte? 19.4118 s Mo. * 20.3906 s Mo. Noser. Vorwärtsstrategie. Anrechnung ausländischer Minder. Schweizer Landesversorgung in sehr grossen Quellensteuern Krisen sicherstellen 20.3225 s Mo. •x 19.4555 s Ip. Noser. Mehr Lebensqualität und sichere Renten für alle Müller Damian. Langzeitbetrieb von Kernkraftwerken •x* 20.3484 s D.Ip. •x 20.3035 s Ip. Noser. Besondere Lage noch nötig? Könnte man die Müller Damian. Verursachergerechte Netzgebühren Corona Krise nicht mit dem ordentlichen Recht ab jetzt •x 20.3101 s Ip. bekämpfen? Müller Damian. Transparenz bei öffentlichen und priva- * 20.3544 s Po. ten Arbeitslosenkassen schaffen Noser. Postulat "Resilienz der Schweizer Unternehmen 20.3208 s Po. stärken" Müller Damian. Tiefere Gesundheitskosten und weni- •x 20.3099 s Ip. ger Strahlenbelastung dank höherer Röntgenqualität? Rechsteiner Paul. 75 Jahre Kriegsende. Gedenken und 20.3209 s Mo. Zeichen der Dankbarkeit Müller Damian. Bessere Qualität und höhere Patienten- •x 19.4556 s Ip. sicherheit Rieder. Unverhältnismässige administrative Belastung 20.3210 s Mo. bei Partikelfiltern Müller Damian. CO2-Emissionsabgaben. Gerechtigkeit auch bei Nischenmarken 84

19.4560 s Mo. 20.3427 s Ip. Rieder. Mit Bürokratieabbau zu einem stärkeren saiso- Sommaruga Carlo. Einfuhr israelischer Waren aus den nalen Arbeitsmarkt israelischen Siedlungen in Palästina. Warum eine sol- 20.3407 s Mo. che Intransparenz zugunsten eines völkerrechtswidrigen Rieder. Investitionssicherheit für die Stromproduktion Zustands? aus einheimischer Wasserkraft gewährleisten * 20.3754 s Mo. 20.3416 s Mo. Sommaruga Carlo. Beteiligung der Schweizer Museen Rieder. Errichtung eines Fonds zur Stabilisierung und an der Rückgabe von Kulturgütern, die in der Kolonial- Stärkung der Wirtschaft (souveräner Staatsfond) zeit weggenommen wurden. Einrichtung eines bundes- Siehe Geschäft 20.3331 Mo. Candinas rechtlichen Verfahrens 20.3419 s Mo. * 20.3755 s Ip. Rieder. Bewahrung der demokratischen Rechte und Sommaruga Carlo. Rassismus. Der Bundesrat muss Stärkung der digitalen Einsatzbereitschaft endlich ein Zeichen gegen den – in der Schweiz implizi- ten und unterschwelligen – historischen Rassismus set- * 20.3532 s Mo. zen Rieder. Fairerer Wettbewerb gegenüber Staatsunter- nehmen * 20.3907 s Ip. Siehe Geschäft 20.3531 Mo. Caroni Sommaruga Carlo. Harmonisierte Erhebung der kanto- nalen Steuerdaten für umfassende Evaluierungen der •x 19.4415 s Ip. Steuerpolitik des Bundes, namentlich in Sachen Amne- Salzmann. Zögerliche Umsetzung der Motion 18.3018, stie "Korrekter Einsatz der Bundesgelder für die Kugelfang- sanierung" * 20.3908 s Mo. Sommaruga Carlo. Neuer Schwung für die konse- •x 19.4468 s Mo. quente Umsetzung der elektronischen Tools zur Aus- Salzmann. Kein Verkauf der Ruag Ammotec. Versor- übung der politischen Rechte gungssicherheit gewährleisten 20.3421 s Ip. 20.3206 s Mo. Stark. Marktfördernde Rahmenbedingungen schaffen, Salzmann. Gewährung von Rückstellungen für Corona- für eine nachhaltige Medikamentenversorgung Ausfälle für alle Unternehmungen bei der Bundessteuer * 20.3612 s Ip. 20.3224 s Mo. Stark. Covid-19. Monitoring und Contact-Tracing. Erfolg Salzmann. Covid-19. Das Notrecht ist dringend aufzu- sichern mit Klarheit, Konsequenz und Kommunikation heben, und auf weitere planwirtschaftliche, zentralisti- sche Eingriffe ist zu verzichten. Die verfassungsmässige 18.4194 s Mo. Ordnung muss umgehend wiederhergestellt werden Stöckli. Mehrwertsteuer für ausländische Tour Opera- Siehe Geschäft 20.3198 Mo. Fraktion V tors Siehe Geschäft 18.4363 Mo. von Siebenthal 20.3414 s Mo. Salzmann. Umfassende Lösung zur Bewältigung der 19.3234 s Mo. Corona-Krise. Stabilisierung des Bundeshaushaltes und Stöckli. Impulsprogramm für die Sanierung von Beher- der Sozialwerke bergungsbetrieben im alpinen Raum Siehe Geschäft 20.3392 Mo. Dettling Siehe Geschäft 19.3222 Mo. Semadeni * 20.3862 s Mo. 20.3226 s Ip. Salzmann. Entschädigung der Selbständigerwerbenden Thorens Goumaz. Übergang von der KEV zur EIV. Eine aufgrund der Covid-Massnahmen Lösung für dadurch benachteiligte Sonnenenergiepio- nierinnen und Sonnenenergiepioniere in der Landwirt- 19.3734 s Mo. schaft? Schmid Martin. Mängel im Chemikalienrecht beseitigen zur Stärkung des Werkplatzes Schweiz 20.3408 s Po. Thorens Goumaz. Verunreigung des Trinkwassers mit * 20.3752 s Po. Chlorothalonil. Wie reagieren und wie die nötigen Sanie- Schmid Martin. Stärkung des Pharma- und Biotechnol- rungen finanzieren? gie-Standorts Schweiz * 20.3614 s Ip. •x 19.4639 s Ip. Thorens Goumaz. Kreislaufwirtschaft und Bauwesen. Sommaruga Carlo. Wird die Schweiz 2020 wohl über Wie kann die Wiederverwendung im Bau gefördert wer- eine Nachhaltigkeitsstrategie verfügen? den? 20.3424 s Mo. * 20.3666 s Po. Sommaruga Carlo. Einfuhrverbot für Waren aus Thorens Goumaz. Massnahmen zum Schutz von Wert- Zwangsarbeit transportern in der Schweiz 20.3426 s Ip. * 20.3667 s Mo. Sommaruga Carlo. Für eine verantwortungsvolle, wohl- Thorens Goumaz. Dank "Innovation Green Deals" die wollende und nachhaltige Wirtschaftspolitik. Indikatoren Kreislaufwirtschaft und die nachhaltige Ressourcennut- und Massnahmen zugunsten des Wohlbefindens zung fördern 85

20.3223 s Po. 513/19.2032 Vara. Finanzielle Unterstützung für Tagesschulen. Es ist Catalunya peuple d'Espagne (CPDE). Schliessung der Zeit, einen Schritt vorwärts zu machen falschen katalanischen Botschaft in Genf * 20.3750 s Po. S 514/18.2013 Vara. Anpassung der Wälder an die Klimaerwärmung. Eidgenössisch-Demokratische Union Wie steht es um die Biodiversität? (EDU). Verlegung der Schweizer Botschaft von Tel Aviv 19.4403 s Mo. nach Jerusalem Wicki. Den bedingten Führerausweisentzug ermögli- 515/19.2008 chen fair fish. Stoppen Sie die Plastikverschmutzung! * 20.3748 s Mo. 516/13.2034 s Wicki. Reflektierung der Bundesrats-Entscheide in Kri- Fischer Eugen Theodor. Auflösung des schweizeri- senzeiten institutionalisieren schen Heimatschutzes 20.3409 s Mo. 517/19.2029 Würth. Öffentliche Beschaffungen. Sicherheit und Ver- Flüeler Meinrad. Förderung von Solar- und Elektroau- lässlichkeit von Lieferketten berücksichtigen tos * 20.3533 s Ip. 518/19.2022 Würth. Wiederherstellung der verfassungsmässigen Frei Daniel. Petition für ein Bundesgesetz über die Aus- Zuständigkeitsordnung im Zuge der Aufhebung der aus- bildung von Taxifahrern serordentlichen Lage S 519/18.2020 * 20.3909 s Ip. Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV). Grundrechte Würth. Szenario No Deal-Brexit. Gap-Analyse, Hand- der Tibeterinnen und Tibeter schützen, auch in der lungsoptionen, Eventualplanung Schweiz! 19.3705 s Mo. •S 520/19.2018 Zanetti Roberto. Ersatzleistungen für befristete Drittbe- Gesellschaft Schweiz-Palästina GSP. Gaza – Kriegs- treuungskosten infolge krankheits- oder unfallbedingter verbrechen gehören vor Gericht Unfähigkeit zur Betreuung von betreuungsbedürftigen * 521/20.2009 Personen Greenpeace Schweiz. Covid-Milliarden klimafreundlich * 20.3625 s Mo. einsetzen! Zanetti Roberto. Wirksamer Trinkwasserschutz durch 522/19.2024 Bestimmung der Zuströmbereiche Groupe de Saint-François. Artikel 116 AIG. Straffrei- Siehe Geschäft 20.3679 Mo. Roth Franziska heit für Personen, die aus humanitären Gründen gehan- delt haben Petitionen 523/15.2035 s S 505/14.2023 s Groupe SAM. Verbesserung der Situation der Milchpro- ACAT-Schweiz. Unterzeichnung und Ratifizierung der duzenten Europäischen Sozialcharta •S 524/19.2016 s •x 506/19.2010 Güner Gültekin. Abschaffung der obligatorischen drit- Aeberhard Simon. Petition für eine angemessene ten Sprache als Schulfach Besteuerung von Flugreisen •x 525/19.2011 507/19.2027 Heinzelmann Regula. Europa-Konzept Andreas Dummermuth. Pflichtpfand auf PET-Flaschen 526/20.2006 S 508/17.2016 Heinzelmann Regula. Grenzschliessungen aufgrund Anja Gonseth, Corinne Lüscher, Liv der COVID-19-Verordnung 2 aufheben Morgenthaler. Keine Produkte mehr mit Palmöl aus 527/16.2014 s nicht nachhaltiger Produktion HEV Schweiz. Eigenmietwert abschaffen * 509/20.2014 S 528/12.2070 s Appel du 4 mai. Für einen lokalen und nachhaltigen Jugendsession 2012. Demografische Alterung und Neubeginn AHV 510/20.2007 S 529/14.2034 s Bassola Sandro. Modifikation Epidemiengesetz Jugendsession 2014. Ergänzung des Artikels 261bis •x 511/15.2044 s StGB über die Rassendiskriminierung Bündnis für sinnvolle Gesetzgebung c/o R. 530/15.2029 Merki. Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot". Prü- Jugendsession 2015. Transparente Datenschutzbe- fung der Ungültigkeit wegen Verstoss gegen die Einheit stimmungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Materie 531/16.2016 512/19.2017 Jugendsession 2016. Regulierte Entkriminalisierung Campax. Bloody unfair - runter mit der Tampon-Steuer! des Cannabiskonsums 86

532/18.2003 554/19.2034 Jugendsession 2017. AdoptionsUNrecht abschaffen! mediCuba-Suisse. Unblock Cuba 533/18.2005 •N 555/15.2021 Jugendsession 2017. Digitalisierung und Gesundheits- Müller Edgar. Das Waldgesetz zu einem Naturlandge- wesen setz ausweiten 534/18.2006 N 556/17.2005 Jugendsession 2017. Überarbeitung der Mehrwert- Müller Edgar. Schutz der Jugend vor vorzeitigem Alko- steuer zu Gunsten der AHV holkonsum 535/18.2007 •S 557/19.2007 s Jugendsession 2017. Provisionsläckerli stoppen Müller Edgar. Inkonsistenz im Jugendschutz 536/19.2000 558/18.2031 Jugendsession 2018. Waste less - Verpackungsreduk- Naturfreunde Schweiz. Insektensterben aufklären tion im Detailhandel •N 559/19.2028 •N 537/19.2001 Oberrheinrat. Ausbau grenzüberschreitender Verkehrs- Jugendsession 2018. Mit Transparenz zu verantwor- verbindungen im Grenzraum Schweiz/Deutschland/ tungsvollen Unternehmen Frankreich am Oberrhein 538/19.2002 S 560/18.2022 Jugendsession 2018. Queere Jugendliche Pferdegestützte Therapie Schweiz (PT- •N 539/19.2003 CH). Pferdegestützte Therapie in der Landwirtschafts- Jugendsession 2018. Forderung VMKSU zone S 540/19.2004 s 561/17.2018 Jugendsession 2018. Bildungsgutschein Pietro und Renate Spaltro. Für einkommensabhängige Krankenkassenprämien N 541/19.2005 Jugendsession 2018. Anschubfinanzierung für auto- •x 562/19.2019 matisierten öffentlichen Nahverkehr Plattform für Frieden und Demokratie. Ratifikation des Freihandelsabkommens mit der Türkei sistieren! S 542/19.2006 Jugendsession 2018. Dienstpflicht der Zukunft 563/19.2023 Raymond Durussel. Familiennachzug in aufsteigender 543/20.2001 Linie Jugendsession 2019. Innerbetriebliche Lohntranspa- renz für mehr Lohngleichheit * 564/20.2010 Rüst-Hehli Klausfranz. Präzisierung der Rechte und 544/20.2002 Pflichten gemäss Kinderrechtskonvention im nationalen Jugendsession 2019. Lohngleichheit, jetzt! Recht 545/20.2003 S 565/17.2007 s Jugendsession 2019. Wir brauchen Zeitungen! Rettet Rutz Hans Rudolf. Gesetzesänderung bezüglich Auto- sie! matismus Rentenaltererhöhung 67(/70) 546/20.2004 S 566/17.2008 s Jugendsession 2019. Deklarationspflichten bei elektro- Rutz Hans Rudolf. Gesetzesänderung bezüglich Kin- nischen Geräten derbetreuungsbonus bei der AHV für geschiedene 547/20.2005 Eltern Jugendsession 2019. Operation Datenschutz im 567/17.2003 s Gesundheitswesen Rutz Rudolf. Besserer Schutz in der beruflichen Vor- 548/18.2018 sorge bei Stellenverlust ab Alter 60 Kleinbauern-Vereinigung. Neue Gentechnik-Verfahren * 568/20.2008 dem Gentechnikgesetz unterstellen! Schmid Jacqueline. Schutz für Kinder auf der Flucht •N 549/19.2014 •x 569/19.2012 Klett Notburga. Stoppt 5G in der Schweiz! Schürmann Ywan. Strassenverkehrssteuern für motori- S 550/16.2003 s sierte Grenzgänger und Dienstleistungserbringer aus Kommitee der Arbeitslosen und den EU-Staaten und Europa Armutsbetroffenen. Für ein nationales Rahmengesetz S 570/18.2021 über die Sozialhilfe Schweizerischer Fischerei-Verband SFV. Fischschutz 551/17.2022 n statt tödliche Turbinen Ligue Suisse contre la vivisection – Benjamin 571/18.2009 Frei. Für ein Verbot von Primatenversuchen Schweizerischer Mieterinnen- und Mieterverband 552/17.2021 SMV. Nein zu missbräuchlichen Mieten Liniger Hansrudolf. Für eine Sanierung der AHV 572/18.2030 •x 553/18.2026 n Schweizerzeit. Nein zum Uno-Migrationspakt mach-politik.ch. Förderung der Entwicklung von künst- lichem Fleisch 87

573/20.2000 Solidaritätsnetz. Sterben auf dem Mittelmeer stoppen! 574/19.2031 Solidarité sans frontières. Solidarität ist kein Verbre- chen S 575/18.2029 Solifonds. Die Schweiz muss sich für die Einhaltung der Menschenrechte in Brasilien einsetzen 576/19.2021 Swissveg und Verein gegen Tierfabriken Schweiz. Keine Gefährdung der Volksgesundheit unter Missbrauch von Subventionen •N 577/19.2025 UmverkehR. Ja zur Flugticketabgabe N 578/18.2011 n Vegane Gesellschaft Schweiz. Küken sind kein Abfall- produkt 579/19.2030 Ventouri Anastasia-Natalia. Schutz für entfremdete Kinder N 580/15.2038 n Verein 50plus outIn work Schweiz. Schluss mit der Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt S 581/15.2039 s Verein 50plus outIn work Schweiz. BVG darf nicht län- ger Ältere auf dem Arbeitsmarkt benachteiligen S 582/18.2027 Verein Nakba-2018. Für eine konsequente friedensori- entierte Nahostpolitik der Schweiz 583/19.2033 Vereinskomitee Eine Lehre – Eine Zukunft. Eine Lehre – Eine Zukunft 584/19.2015 WIAP AG Ltd SA. Energie sparen mit Vibration statt Erhitzung 88

Vorlagen des Parlaments 10/20.020 ns Tätigkeiten der durch die Aussenpolitischen Kommissionen eingesetzten nicht ständigen Delegationen. Bericht der 50. Legislatur Allgemeines NR/SR Aussenpolitische Kommission x 1/19.005 sn Oberaufsicht über den Bau der Neat in den 11/20.021 ns Tätigkeiten der Delegationen für die Beziehun- Jahren 2018 und 2019 gen zu den Nachbarstaaten. Bericht der 50. Legislaturperi- Oberaufsicht über den Bau der Neat in den Jahren 2018 und ode 2019. Bericht vom 4. November 2019 der Neat-Aufsichtsdele- NR/SR Aussenpolitische Kommission gation der eidgenössischen Räte zuhanden der Finanzkommis- sionen, der Geschäftsprüfungskommissionen und der Kommissionen für Verkehr und Fernmeldewesen (BBl 2020 12/20.209 n Vereidigung 1397) NR Büro NR/SR Finanzkommission 05.03.2020 Ständerat. Kenntnisnahme Vereinigte Bundesversammlung 19.06.2020 Nationalrat. Kenntnisnahme

x 13/19.217 vbv Bundesstrafgericht. Wahl eines nebenamt- 2/19.219 n Nationalrat. Wahl des Präsidiums (Präsidentin, lichen Richters/einer nebenamtlichen Richterin bei der 1. Vizepräsident/in, 2. Vizepräsident/in) Berufungskammer V Gerichtskommission x 3/20.004 sn Jahresbericht 2019 der GPK und der GPDel 17.06.2020 Vereinigte Bundesversammlung. Frau Bino Jahresbericht 2019 vom 28. Januar 2020 der Geschäftsprü- Maria-Antonella, von Baar (ZG) und Chêne-Bougeries (GE), fungskommissionen und der Geschäftsprüfungsdelegation der wohnhaft in Baar; Frau Giovannone-Hofmann Katharina, von eidgenössischen Räte (BBl 2020 2971) Basel (BS) und Cavagnago (TI), wohnhaft in Basel. Jahresbericht 2019 der Parlamentarischen Verwaltungskon- trolle. Anhang zum Jahresbericht 2019 der Geschäftsprüfungs- x 14/20.200 vbv Bundesgericht. Wahl von zwei nebenamtli- kommissionen und der Geschäftsprüfungsdelegation der chen Richterinnen/Richtern eidgenössischen Räte (BBl 2020 3079) V Gerichtskommission NR/SR Geschäftsprüfungskommission 17.06.2020 Vereinigte Bundesversammlung. Herr Christoph 05.03.2020 Ständerat. Kenntnisnahme Hurni, von Fräschels (FR), wohnhaft in Spiegel bei Bern (BE); 11.06.2020 Nationalrat. Kenntnisnahme Herr Christian Kölz, von Zürich und Basel, wohnhaft in Neuen- burg. 4/20.010 ns Delegation EFTA/Europäisches Parlament. Bericht x 15/20.201 vbv Bundesstrafgericht. Wahl eines ordentli- NR/SR Aussenpolitische Kommission chen Richters / einer ordentlichen Richterin V Gerichtskommission 5/20.011 ns Delegation bei der Parlamentarischen Ver- 17.06.2020 Vereinigte Bundesversammlung. Ordentliche sammlung der OSZE. Bericht Richter für den Rest der Amtsperiode 2016-2021: Herr Fabbri NR/SR Aussenpolitische Kommission Alberto, von Basel, wohnhaft in Basel.

6/20.012 ns Parlamentarierdelegation beim Europarat. x 16/20.202 vbv Bundesgericht. Wahl eines ordentlichen Bericht (APK) Richters/einer ordentlichen Richterin NR/SR Aussenpolitische Kommission V Gerichtskommission 17.06.2020 Vereinigte Bundesversammlung. Für den Rest der Amtsperiode 2015-2020: Laurent Merz, von Beinwil am See 7/20.013 ns Delegation bei der Interparlamentarischen (AG), wohnhaft in Lausanne. Union. Bericht NR/SR Aussenpolitische Kommission 17/20.204 vbv Bundesgericht. Gesamterneuerung 2021- 2026 8/20.014 ns Delegation bei der Parlamentarischen Ver- V Gerichtskommission sammlung der Frankophonie. Bericht NR/SR Aussenpolitische Kommission

9/20.015 ns Schweizer Delegation bei der Parlamentari- schen Versammlung der Nato. Bericht NR/SR Sicherheitspolitische Kommission 89 x 18/20.205 vbv Bundesverwaltungsgericht. Wahl eines Mit- Vorlagen des Bundesrates glieds V Gerichtskommission Departement für auswärtige Angelegenheiten 17.06.2020 Vereinigte Bundesversammlung. Frau Camilla Mariéthoz Wyssen, von Nendaz (VS) und Naters (VS), wohn- haft in Zürich. 21/19.073 s Massnahmen zur zivilen Friedensförderung und zum Schutz der Menschenrechte. Bundesgesetz Botschaft vom 13. Dezember 2019 zur Ergänzung des Bundes- 19/20.206 vbv Aufsichtsbehörde über die Bundesanwalt- gesetzes über Massnahmen zur zivilen Friedensförderung und schaft. Wahl eines Mitglieds Stärkung der Menschenrechte für die Schaffung einer Nationa- V Gerichtskommission len Menschrechtsinstitution (NMRI) (BBl 2020 513) NR/SR Aussenpolitische Kommission 20/20.207 vbv Bundesverwaltungsgericht. Präsidium und 1. Bundesgesetz über Massnahmen zur zivilen Friedensförde- Vizepräsidium 2021-2022 rung und Stärkung der Menschenrechte (BBl 2020 537) V Gerichtskommission

22/20.005 n Bearbeitung von Personendaten durch das EDA. Bundesgesetz Botschaft vom 15. Januar 2020 zum Bundesgesetz über die Bearbeitung von Personendaten durch das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten. (BBl 2020 1349) NR/SR Staatspolitische Kommission

1. Bundesgesetz über die Bearbeitung von Personendaten durch das Eidgenössische Departement für auswärtige Angele- genheiten (BBl 2020 1379)

x 23/20.009 ns Aussenpolitischer Bericht 2019 Aussenpolitischer Bericht 2019 vom 29. Januar 2020 (BBl 2020 1565) NR/SR Aussenpolitische Kommission 12.03.2020 Nationalrat. Kenntnisnahme 11.06.2020 Ständerat. Kenntnisnahme Siehe Geschäft 20.018 BRG

x 24/20.018 ns Aussenpolitische Strategie 2020 – 2023 NR/SR Aussenpolitische Kommission 12.03.2020 Nationalrat. Kenntnisnahme 11.06.2020 Ständerat. Kenntnisnahme Siehe Geschäft 20.009 BRG

25/20.033 n Strategie der internationalen Zusammenarbeit 2021-2024 Botschaft vom 19. Februar 2020 zur Strategie der internationa- len Zusammenarbeit 2021–2024 (IZA-Strategie 2021–2024) (BBl 2020 2597) NR/SR Aussenpolitische Kommission NR/SR Finanzkommission

1. Bundesbeschluss über die Finanzierung von Massnahmen zur Förderung des Friedens und der menschlichen Sicherheit in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 2689) 15.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf

2. Bundesbeschluss über die Finanzierung der Entwicklungszu- sammenarbeit in den Staaten Osteuropas in den Jahren 2021– 2024 (BBl 2020 2691) 15.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 90

3. Bundesbeschluss über die Finanzierung der Entwicklungszu- 1. Bundesgesetz über Tabakprodukte (TabPG) (BBl 2015 9471) sammenarbeit und der humanitären Hilfe in den Jahren 2021– 09.06.2016 Ständerat. Diskussion 2024 (BBl 2020 2693) 14.06.2016 Ständerat. Rückweisung an den Bundesrat 15.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 08.12.2016 Nationalrat. Zustimmung zur Rückweisung an den Bundesrat 4. Bundesbeschluss über die Finanzierung der wirtschaftlichen 26.09.2019 Ständerat. Abschreibung Entwicklungszusammenarbeit in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 2695) 2. Bundesgesetz über Tabakprodukte und elektronische Ziga- 15.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf retten (Tabakproduktegesetz, TabPG) (BBl 2019 999) 26.09.2019 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf

26/20.037 n FIPOI. Finanzhilfen an die ITU in Genf Botschaft vom 22. April 2020 über die Gewährung eines Darle- x 30/17.022 n IVG. Änderung (Weiterentwicklung der IV) hens an die Immobilienstiftung für die internationalen Organisa- Botschaft vom 15. Februar 2017 zur Änderung des Bundesge- tionen zur Finanzierung des Abbruchs und des Neubaus des setzes über die Invalidenversicherung (Weiterentwicklung der Sitzgebäudes der Internationalen Fernmeldeunion (ITU) in Genf IV) (BBl 2017 2535) (BBl 2020 4269) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Aussenpolitische Kommission Siehe Geschäft 19.2013 Pet. Bonvin Emilie NR/SR Finanzkommission Siehe Geschäft 19.2026 Pet. Wermuth Cédric 1. Bundesbeschluss über die Gewährung eines Darlehens an Siehe Geschäft 20.3002 Po. SGK-SR die Immobilienstiftung für die internationalen Organisationen zur 1. Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG) (Weiter- Finanzierung des Abbruchs und des Neubaus des Sitzgebäu- entwicklung der IV) (BBl 2017 2735) des der Internationalen Fernmeldeunion in Genf (BBl 2020 4293) 06.03.2019 Nationalrat. Beginn der Debatte 07.03.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 19.09.2019 Ständerat. Abweichung 27/20.045 n Abgeschlossene völkerrechtliche Verträge im 10.12.2019 Nationalrat. Abweichung Jahr 2019. Bericht 02.03.2020 Ständerat. Abweichung Bericht vom 27. Mai 2020 über die im Jahr 2019 abgeschlosse- 04.03.2020 Nationalrat. Zustimmung nen völkerrechtlichen Verträge (BBl 2020 5147) 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung NR/SR Aussenpolitische Kommission Bundesblatt 2020 5535; Ablauf der Referendumsfrist 08.10.2020 Departement des Innern

31/18.037 n Rechtslücke in der Unfallversicherung schlies- 28/11.030 s 6. IV-Revision. Zweites Massnahmenpaket sen. Bericht des Bundesrates zur Abschreibung der Motion Botschaft vom 11. Mai 2011 zur Änderung des Bundesgesetzes 11.3811 (Darbellay) über die Invalidenversicherung (6. IV-Revision, zweites Mass- Bericht vom 28. März 2018 zur Abschreibung der Motion nahmenpaket) (BBl 2011 5691) 11.3811 Darbellay «Rechtslücke in der Unfallversicherung NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit schliessen» (BBl 2018 2353) Siehe Geschäft 12.3971 Po. SGK-NR NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 19.03.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 3. Bundesgesetz über die Invalidenversicherung (IVG) (6. IV- Die Motion 11.3811 wird nicht abgeschrieben. Revision, zweites Massnahmenpaket) (Entwurf der SGK-N vom Siehe Geschäft 11.3811 Mo. Darbellay 11.10.2012) 12.12.2012 Nationalrat. Eintreten und Rückweisung an die Kommission. x 32/18.047 n KVG. Zulassung von Leistungserbringern Botschaft vom 9. Mai 2018 zur Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenversicherung (Zulassung von Leistungserbrin- 29/15.075 s Bundesgesetz über Tabakprodukte gern) (BBl 2018 3125) Botschaft vom 11. November 2015 zum Bundesgesetz über NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Tabakprodukte (TabPG) (BBl 2015 9379) Botschaft vom 30. November 2018 zum Bundesgesetz über Tabakprodukte und elektronische Zigaretten (Tabakprodukte- gesetz, TabPG) (BBl 2019 919) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Siehe Geschäft 19.3958 Mo. SGK-SR 91

1. Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Zulas- 36/19.021 n Betäubungsmittelgesetz. Änderung sung von Leistungserbringern) (BBl 2018 3169) Botschaft vom 27. Februar 2019 zur Änderung des Betäu- 12.12.2018 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf bungsmittelgesetzes (Pilotversuche mit Cannabis) (BBl 2019 03.06.2019 Ständerat. Abweichung 2529) 11.09.2019 Nationalrat. Abweichung NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 04.12.2019 Ständerat. Abweichung 03.03.2020 Nationalrat. Abweichung 1. Bundesgesetz über die Betäubungsmittel und die psychotro- 10.03.2020 Ständerat. Abweichung pen Stoffe (Betäubungsmittelgesetz, BetmG) (BBl 2019 2561) 08.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Antrag der Eini- 10.12.2019 Nationalrat. Eintreten gungskonferenz 02.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 10.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Antrag der Eini- gungskonferenz 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung x 37/19.030 n Tierseuchengesetz. Änderung 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Botschaft vom 29. Mai 2019 zur Änderung des Tierseuchenge- Bundesblatt 2020 5513; Ablauf der Referendumsfrist setzes (BBl 2019 4175) 08.10.2020 NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur

1. Tierseuchengesetz (TSG) (BBl 2019 4207) 33/18.079 n Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative). Volks- initiative 10.12.2019 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 02.03.2020 Ständerat. Zustimmung Botschaft vom 7. November 2018 zur Volksinitiative «Für eine 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung starke Pflege (Pflegeinitiative)» (BBl 2018 7653) 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Bundesblatt 2020 5565; Ablauf der Referendumsfrist NR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 08.10.2020 Siehe Geschäft 19.401 Pa. Iv. SGK-NR

1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für eine starke 38/19.046 n Bundesgesetz über die Krankenversicherung. Pflege (Pflegeinitiative)» (BBl 2018 7675) Änderung (Massnahmen zur Kostendämpfung - Paket 1) 16.12.2019 Nationalrat. Beginn der Debatte Botschaft vom 21. August 2019 zur Änderung des Bundesge- 17.12.2019 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf setzes über die Krankenversicherung (Massnahmen zur 17.12.2019 Nationalrat. Fristverlängerung Kostendämpfung - Paket 1) (BBl 2019 6071) Bis zum 07.05.2021. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 19.12.2019 Ständerat. Fristverlängerung Bis zum 07.05.2021. 1. Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Mass- 20.03.2020 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristen- nahmen zur Kostendämpfung – Paket 1) (BBl 2019 6177) stillstand: 18. Juli 2021 (siehe SR 161.16) 08.06.2020 Nationalrat. Beginn der Debatte

2. Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Mass- 34/18.092 s Erwerbsersatzgesetz. Mutterschaftsentschädi- nahmen zur Kostendämpfung – Paket 1a) (Entwurf der SGK-N gung bei längerem Spitalaufenthalt des Neugeborenen vom 26.05.2020) Botschaft vom 30. November 2018 zur Änderung des 08.06.2020 Nationalrat. Beginn der Debatte Erwerbsersatzgesetzes (Mutterschaftsentschädigung bei länge- 18.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf rem Spitalaufenthalt des Neugeborenen) (BBl 2019 141) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit x 39/19.047 n Übereinkommen des Europarats gegen den 1. Bundesgesetz über den Erwerbsersatz für Dienstleistende Handel mit menschlichen Organen. Genehmigung und und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG) (BBl 2019 Umsetzung (Änderung des Transplantationsgesetzes und 173) des Humanforschungsgesetzes) 02.03.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Botschaft vom 28. August 2019 zur Genehmigung des Überein- kommens des Europarats gegen den Handel mit menschlichen Organen und zu seiner Umsetzung (Änderung des Transplanta- 35/18.093 s Langfristanlagen von Pensionskassen in tionsgesetzes und des Humanforschungsgesetzes) (BBl 2019 zukunftsträchtige Technologien und Schaffung eines 5971) Zukunftsfonds Schweiz. Bericht des Bundesrates zur Übereinkommen des Europarats gegen den Handel mit Abschreibung der Motion 13.4184 (Graber Konrad) menschlichen Organen (BBl 2019 6021) Bericht des Bundesrates vom 30. November 2018 zur Abschrei- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit bung der Motion 13.4184 von Ständerat Graber vom 12. Dezember 2013 (Langfristanlagen von Pensionskassen in 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung des Übereinkom- zukunftsträchtige Technologien und Schaffung eines Zukunfts- mens des Europarats gegen den Handel mit menschlichen fonds Schweiz) (BBl 2019 369) Organen und über seine Umsetzung (Änderung des Transplan- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Siehe Geschäft 13.4184 Mo. Graber Konrad 92 tationsgesetzes und des Humanforschungsgesetzes) (BBl 2019 43/19.080 s AHVG. Änderung (Modernisierung der Auf- 6017) sicht) 10.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf Botschaft vom 20. November 2019 zur Änderung des Bundes- 02.03.2020 Ständerat. Zustimmung gesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung (Modernisierung der Aufsicht in der 1. Säule und Optimierung in 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung der 2. Säule der Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge) Bundesblatt 2020 5721; Ablauf der Referendumsfrist (BBl 2020 1) 08.10.2020 NR/SR Finanzkommission NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 40/19.050 s Stabilisierung der AHV (AHV 21) 1. Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversiche- Botschaft vom 28. August 2019 zur Stabilisierung der AHV rung (AHVG) (Modernisierung der Aufsicht) (BBl 2020 109) (AHV 21) (BBl 2019 6305) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 44/19.083 n Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot - Ja NR/SR Finanzkommission zu Forschungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fort- 1. Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversiche- schritt. Volksinitiative rung (AHVG) (BBl 2019 6437) Botschaft vom 13. Dezember 2019 zur Volksinitiative «Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot - Ja zu Forschungswegen 2. Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt» (BBl 2020 541) durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer (BBl 2019 6455) Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 29. November 2021 (siehe SR 161.16) x 41/19.051 s Überbrückungsleistung für ältere Arbeitslose. NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Bundesgesetz 1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Ja zum Tier- und Botschaft vom 30. Oktober 2019 zum Bundesgesetz über Über- Menschenversuchsverbot – Ja zu Forschungswegen mit Impul- brückungsleistungen für ältere Arbeitslose (BBl 2019 8251) sen für Sicherheit und Fortschritt» (BBl 2020 563) NR/SR Finanzkommission NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 45/20.030 n Förderung der Kultur in den Jahren 2021-2024 NR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Botschaft vom 26. Februar 2020 zur Förderung der Kultur in 1. Bundesgesetz über Überbrückungsleistungen für ältere den Jahren 2021–2024 (Kulturbotschaft 2021–2024) (BBl 2020 Arbeitslose (ÜLG) (BBl 2019 8313) 3131) 12.12.2019 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 04.03.2020 Nationalrat. Abweichung NR/SR Finanzkommission 10.03.2020 Ständerat. Abweichung 11.03.2020 Nationalrat. Abweichung 1. Bundesgesetz über die Kulturförderung (Kulturförderungsge- 12.03.2020 Ständerat. Abweichung setz, KFG) (BBl 2020 3279) 02.06.2020 Nationalrat. Abweichung 10.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Antrag der Eini- 2. Bundesgesetz über Filmproduktion und Filmkultur (Filmge- gungskonferenz setz, FiG) (BBl 2020 3281) 11.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Antrag der Eini- 3. Bundesgesetz über den internationalen Kulturgütertransfer gungskonferenz (Kulturgütertransfergesetz, KGTG) (BBl 2020 3287) 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung 4. Bundesgesetz über die Schweizerische Nationalbibliothek Bundesblatt 2020 5519; Ablauf der Referendumsfrist (Nationalbibliotheksgesetz, NBibG) (BBl 2020 3289) 08.10.2020 5. Bundesgesetz über die Landessprachen und die Verständi- gung zwischen den Sprachgemeinschaften (Sprachengesetz, 42/19.057 s AHVG. Änderung (Systematische Verwendung SpG) (BBl 2020 3291) der AHV-Nummer durch Behörden) Botschaft vom 30. Oktober 2019 zur Änderung des Bundesge- 6. Bundesbeschluss über einen Zahlungsrahmen für Finanzhil- setzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (Syste- fen des Bundesamtes für Kultur gestützt auf das Kulturförde- matische Verwendung der AHV-Nummer durch Behörden) (BBl rungsgesetz in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3293) 2019 7359) 7. Bundesbeschluss über einen Zahlungsrahmen im Bereich NR/SR Staatspolitische Kommission Film in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3295)

1. Bundesgesetz über die Alters- und Hinterlassenenversiche- 8. Bundesbeschluss über einen Zahlungsrahmen im Bereich rung (AHVG) (BBl 2019 7397) Kulturgütertransfer in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3297) 10.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 9. Bundesbeschluss über einen Rahmenkredit im Bereich Bau- kultur in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3299) 93

10. Bundesbeschluss über einen Zahlungsrahmen im Bereich Justiz- und Polizeidepartement Sprachen und Verständigung in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3301) x 49/16.077 n OR. Aktienrecht 11. Bundesbeschluss über einen Zahlungsrahmen im Bereich Botschaft vom 23. November 2016 zur Änderung des Obligatio- Schweizerschulen im Ausland in den Jahren 2021–2024 (BBl nenrechts (Aktienrecht) (BBl 2017 399) 2020 3303) NR/SR Kommission für Rechtsfragen 12. Bundesbeschluss über einen Zahlungsrahmen für Pro Hel- 1. Obligationenrecht (Aktienrecht) (BBl 2017 683) vetia in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3305) 14.06.2018 Nationalrat. Beginn der Debatte 13. Bundesbeschluss über einen Zahlungsrahmen für das 15.06.2018 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf Schweizerische Nationalmuseum in den Jahren 2021–2024 11.12.2018 Ständerat. Rückweisung an die Kommission (BBl 2020 3307) 19.06.2019 Ständerat. Abweichung 19.12.2019 Nationalrat. Abweichung 04.03.2020 Ständerat. Abweichung x 46/20.040 sn Dringliche Änderung des Epidemiengeset- 03.06.2020 Nationalrat. Abweichung zes angesichts der COVID-19-Krise (Proximity-Tracing- 09.06.2020 Ständerat. Abweichung System) 16.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Antrag der Eini- Botschaft vom 20. Mai 2020 zu einer dringlichen Änderung des gungskonferenz Epidemiengesetzes im Zusammenhang mit dem Coronavirus 18.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Antrag der Eini- (Proximity-Tracing-System) (BBl 2020 4461) gungskonferenz NR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Bundesblatt 2020 5573; Ablauf der Referendumsfrist NR/SR Staatspolitische Kommission 08.10.2020

1. Bundesgesetz über die Bekämpfung übertragbarer Krankhei- 2. Obligationenrecht (Indirekter Gegenentwurf zur Volksinitia- ten des Menschen (Epidemiengesetz, EpG) (BBl 2020 4481) tive «Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von 03.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Mensch und Umwelt») 08.06.2020 Nationalrat. Zustimmung 14.06.2018 Nationalrat. Beginn der Debatte 10.06.2020 Ständerat. Annahme der Dringlichkeitsklausel 15.06.2018 Nationalrat. Beschluss gemäss Antrag Bigler. 11.06.2020 Nationalrat. Annahme der Dringlichkeitsklausel 12.03.2019 Ständerat. Nichteintreten 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 13.06.2019 Nationalrat. Festhalten 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung 18.12.2019 Ständerat. Abweichung Bundesblatt 2020 5749; Ablauf der Referendumsfrist 04.03.2020 Nationalrat. Abweichung 08.10.2020 09.03.2020 Ständerat. Abweichung Amtliche Sammlung des Bundesrechts 2020 2191 11.03.2020 Nationalrat. Abweichung 02.06.2020 Ständerat. Abweichung 08.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Antrag der Eini- 47/20.046 n KVG. Vergütung des Pflegematerials gungskonferenz Botschaft vom 27. Mai 2020 zur Änderung des Bundesgesetzes 09.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Antrag der Eini- über die Krankenversicherung (Vergütung des Pflegematerials) gungskonferenz (BBl 2020 4825) 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung

1. Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Vergü- tung des Pflegematerials) (BBl 2020 4843) 50/17.059 n Datenschutzgesetz. Totalrevision und Ände- rung weiterer Erlasse zum Datenschutz Botschaft vom 15. September 2017 zum Bundesgesetz über die 48/20.047 n Soziale Sicherheit. Abkommen mit Bosnien und Totalrevision des Bundesgesetzes über den Datenschutz und Herzegowina die Änderung weiterer Erlasse zum Datenschutz. (BBl 2017 Botschaft vom 5. Juni 2020 zur Genehmigung des Abkommens 6941) zwischen der Schweiz und Bosnien und Herzegowina über Notenaustausch vom 1. September 2016 zwischen der Schweiz soziale Sicherheit (BBl 2020 5791) und der Europäischen Union betreffend die Übernahme der Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft Richtlinie (EU) 2016/680 zum Schutz natürlicher Personen bei und Bosnien und Herzegowina über Soziale Sicherheit (BBl der Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zwecke der 2020 5809) Verhütung, Ermittlung, Aufdeckung oder Verfolgung von Straf- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit taten oder der Strafvollstreckung (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2017 7279) 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung des Abkommens NR/SR Staatspolitische Kommission zwischen der Schweiz und Bosnien und Herzegowina über soziale Sicherheit (BBl 2020 5807) 94

3. Bundesgesetz über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, 54/18.070 s Für mehr Transparenz in der Politikfinanzie- DSG) (Entwurf der Staatspolitischen Kommission des National- rung (Transparenz-Initiative). Volksinitiative rates vom 16.08.2019) Botschaft vom 29. August 2018 zur Volksinitiative «Für mehr 24.09.2019 Nationalrat. Beginn der Debatte Transparenz in der Politikfinanzierung (Transparenz-Initiative)» 25.09.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf (BBl 2018 5623) 18.12.2019 Ständerat. Abweichung NR/SR Staatspolitische Kommission 05.03.2020 Nationalrat. Abweichung Siehe Geschäft 19.400 Pa. Iv. SPK-SR 02.06.2020 Ständerat. Abweichung 1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für mehr Trans- parenz in der Politikfinanzierung (Transparenz-Initiative)» (BBl x 51/17.060 s Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum 2018 5669) Schutz von Mensch und Umwelt. Volksinitiative 16.12.2019 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf Botschaft vom 15. September 2017 zur Volksinitiative "Für ver- 04.03.2020 Nationalrat. Fristverlängerung antwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Bis zum 10. April 2021. Umwelt". (BBl 2017 6335) 20.03.2020 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristen- NR/SR Kommission für Rechtsfragen stillstand: 21. Juni 2021 (siehe SR 161.16) 1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für verantwor- tungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und 55/18.071 s Terrorismus und organisierte Kriminalität. Umwelt» (BBl 2017 6379) Übereinkommen des Europarates 12.03.2019 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf Botschaft vom 14. September 2018 zur Genehmigung und zur 12.03.2019 Ständerat. Fristverlängerung bis zum 10. April Umsetzung des Übereinkommens des Europarats zur Verhü- 2020. tung des Terrorismus mit dem dazugehörigen Zusatzprotokoll 22.03.2019 Nationalrat. Fristverlängerung sowie zur Verstärkung des strafrechtlichen Instrumentariums Bis zum 10. April 2020. gegen Terrorismus und organisierte Kriminalität (BBl 2018 13.06.2019 Nationalrat. Die Beratung ist nach der allgemeinen 6427) Aussprache solange unterbrochen, bis die Beratungen zu den Übereinkommen des Europarats zur Verhütung des Terroris- Geschäften 16.077, Entwurf 2 und 17.060 in derselben Session mus (BBl 2018 6541) abgeschlossen werden können. 04.03.2020 Nationalrat. Zustimmung Zusatzprotokoll zum Übereinkommen des Europarats zur Ver- 20.03.2020 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristen- hütung des Terrorismus (BBl 2018 6559) stillstand: 21. Juni 2021 (siehe SR 161.16) NR/SR Sicherheitspolitische Kommission 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 09.12.2019 Ständerat. Rückweisung an die Kommission 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung 09.03.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Bundesblatt 2020 5505 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung des Übereinkommens des Europarats zur Verhütung des Terro- 52/18.043 s Strafrahmenharmonisierung und Anpassung rismus mit dem dazugehörigen Zusatzprotokoll sowie über die des Nebenstrafrechts an das neue Sanktionenrecht Verstärkung des strafrechtlichen Instrumentariums gegen Ter- Botschaft vom 25. April 2018 zur Harmonisierung der Strafrah- rorismus und organisierte Kriminalität (BBl 2018 6525) men und zur Anpassung des Nebenstrafrechts an das geän- 09.12.2019 Ständerat. Rückweisung an die Kommission derte Sanktionenrecht (BBl 2018 2827) 09.03.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf NR/SR Kommission für Rechtsfragen 16.06.2020 Nationalrat. Abweichung

1. Bundesgesetz über die Harmonisierung der Strafrahmen (BBl 2018 2959) x 56/18.076 n Bundesgesetz über das Internationale Privat- 09.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf recht. 12. Kapitel: Internationale Schiedsgerichtsbarkeit Botschaft vom 24. Oktober 2018 zur Änderung des Bundesge- 2. Bundesgesetz über die Anpassung des Nebenstrafrechts an setzes über das Internationale Privatrecht (12. Kapitel: Interna- das geänderte Sanktionenrecht (BBl 2018 3009) tionale Schiedsgerichtsbarkeit) (BBl 2018 7163) 09.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf NR/SR Kommission für Rechtsfragen

1. Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) 53/18.069 s ZGB. Änderung (Erbrecht) (BBl 2018 7213) Botschaft vom 29. August 2018 zur Änderung des Schweizeri- 19.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf schen Zivilgesetzbuches (Erbrecht) (BBl 2018 5813) 04.03.2020 Ständerat. Abweichung NR/SR Kommission für Rechtsfragen 03.06.2020 Nationalrat. Abweichung 09.06.2020 Ständerat. Zustimmung 1. Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Erbrecht) (BBl 2018 5905) 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 12.09.2019 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Bundesblatt 2020 5645; Ablauf der Referendumsfrist 08.10.2020 95 x 57/19.023 s Ja zum Verhüllungsverbot. Volksinitiative und 60/19.048 n Strafprozessordnung. Änderung indirekter Gegenvorschlag Botschaft vom 28. August 2019 zur Änderung der Strafprozess- Botschaft vom 15. März 2019 zur Volksinitiative «Ja zum Ver- ordnung (Umsetzung der Motion 14.3383, Kommission für hüllungsverbot» und zum indirekten Gegenvorschlag (Bundes- Rechtsfragen des Ständerats, Anpassung der Strafprozessord- gesetz über die Gesichtsverhüllung) (BBl 2019 2913) nung) (BBl 2019 6697) NR/SR Staatspolitische Kommission NR/SR Kommission für Rechtsfragen Siehe Geschäft 15.2044 Pet. Bündnis für sinnvolle Gesetzge- 1. Schweizerische Strafprozessordnung (Strafprozessordnung, bung c/o R. Merki StPO) (BBl 2019 6789) Siehe Geschäft 16.2012 Pet. Müller Edgar 2. Schweizerische Strafprozessordnung (Strafprozessordnung, 1. Bundesbeschluss zur Volksinitiative «Ja zum Verhüllungsver- StPO) (Sicherheitshaft im selbstständigen, nachträglichen Ver- bot» (BBl 2019 2951) fahren) (Entwurf der RK-N vom 15.05.2020) 26.09.2019 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 03.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 20.03.2020 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristen- stillstand: 26. Mai 2021 (siehe SR 161.16) 17.06.2020 Nationalrat. Zustimmung x 61/19.049 n Weiterentwicklung des Schengen/Dublin- 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung Besitzstands. Verpflichtungskredit 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Botschaft vom 4. September 2019 zu einem Verpflichtungskre- Bundesblatt 2020 5507 dit zur Weiterentwicklung des Schengen/Dublin-Besitzstands (BBl 2019 6189) 2. Bundesgesetz über die Gesichtsverhüllung (BBl 2019 2953) NR/SR Aussenpolitische Kommission 26.09.2019 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 12.12.2019 Nationalrat. Abweichung NR/SR Finanzkommission 03.03.2020 Ständerat. Abweichung 1. Bundesbeschluss über einen Verpflichtungskredit zur Weiter- 11.03.2020 Nationalrat. Zustimmung entwicklung des Schengen/Dublin-Besitzstands (BBl 2019 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 6225) 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung 12.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 11.06.2020 Ständerat. Zustimmung 58/19.032 s Polizeiliche Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus. Bundesgesetz 62/19.063 n Rechtshilfegesetz. Änderung von Artikel 1 Botschaft vom 22. Mai 2019 zum Bundesgesetz über polizeili- che Massnahmen zur Bekämpfung von Terrorismus (BBl 2019 Botschaft vom 6. November 2019 zur Änderung von Artikel 1 4751) des Rechtshilfegesetzes (BBl 2019 7413) NR/SR Sicherheitspolitische Kommission NR/SR Kommission für Rechtsfragen 09.12.2019 Ständerat. Rückweisung an die Kommission 1. Bundesgesetz über internationale Rechtshilfe in Strafsachen 09.03.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf (Rechtshilfegesetz, IRSG) (BBl 2019 7429) 1. Bundesgesetz über polizeiliche Massnahmen zur Bekämp- fung von Terrorismus (PMT) (BBl 2019 4851) 63/19.067 s Vorläuferstoffgesetz 09.12.2019 Ständerat. Rückweisung an die Kommission Botschaft vom 20. November 2019 zum Bundesgesetz über 09.03.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Vorläuferstoffe für explosionsfähige Stoffe (BBl 2020 161) 18.06.2020 Nationalrat. Beginn der Debatte 19.06.2020 Nationalrat. Abweichung NR/SR Sicherheitspolitische Kommission 1. Bundesgesetz über Vorläuferstoffe für explosionsfähige 59/19.043 s Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses. Stoffe (Vorläuferstoffgesetz, VSG) (BBl 2020 211) Bundesgesetz 18.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Botschaft vom 26. Juni 2019 zum Bundesgesetz über die Bekämpfung des missbräuchlichen Konkurses (Änderung, des x 64/19.068 n Schutz des Menschen bei der automatischen Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und Konkurs, des Obli- Verarbeitung personenbezogener Daten. Übereinkommen gationenrechts, des Strafgesetzbuches, des Militärstrafgeset- zes und des Strafregistergesetzes) (BBl 2019 5193) Botschaft vom 6. Dezember 2019 zur Genehmigung des Proto- kolls vom 10. Oktober 2018 zur Änderung des Übereinkom- NR/SR Kommission für Rechtsfragen mens zum Schutz des Menschen bei der automatischen 1. Bundesgesetz über die Bekämpfung des missbräuchlichen Verarbeitung personenbezogener Daten (BBl 2020 565) Konkurses (Änderung des Bundesgesetzes über Schuldbetrei- Protokoll zur Änderung des Übereinkommens zum Schutz des bung und Konkurs, des Obligationenrechts, des Strafgesetzbu- Menschen bei der automatischen Verarbeitung personenbezo- ches, des Militärstrafgesetzes und des Strafregistergesetzes) gener Daten (BBl 2020 599) (BBl 2019 5221) NR/SR Staatspolitische Kommission

1. Bundesbeschluss über die Genehmigung des Protokolls vom 10. Oktober 2018 zur Änderung des Übereinkommens zum 96

Schutz des Menschen bei der automatischen Verarbeitung per- 68/20.016 s Obligatorisches Referendum für völkerrechtli- sonenbezogener Daten (BBl 2020 597) che Verträge mit Verfassungscharakter. Änderung von Arti- 11.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf kel 140 der Bundesverfassung 02.06.2020 Ständerat. Zustimmung Botschaft vom 15. Januar 2020 zum obligatorischen Referen- 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung dum für völkerrechtliche Verträge mit Verfassungscharakter 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung (Änderung von Art. 140 der Bundesverfassung). (BBl 2020 Bundesblatt 2020 5725; Ablauf der Referendumsfrist 1243) 08.10.2020 NR/SR Staatspolitische Kommission

1. Bundesbeschluss über das obligatorische Referendum für 65/19.069 n Rechte der Bürgerinnen und Bürger. Abkom- völkerrechtliche Verträge mit Verfassungscharakter (BBl 2020 men mit dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien 1271) und Nordirland Botschaft vom 6. Dezember 2019 zur Genehmigung und Umsetzung des Abkommens zwischen der Schweizerischen 69/20.025 n Weiterentwicklung des Schengen-Besitz- Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Gross- stands. Schengener Informationssystem (SIS) britannien und Nordirland über die Rechte der Bürgerinnen und Botschaft vom 6. März 2020 zur Genehmigung und Umsetzung Bürger infolge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der der Notenaustausche zwischen der Schweiz und der EU betref- Europäischen Union und des Wegfalls des Freizügigkeitsab- fend die Übernahme der Rechtsgrundlagen über die Einrich- kommens (BBl 2020 1029) tung, den Betrieb und die Nutzung des Schengener Abkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft Informationssystems (SIS) (Weiterentwicklungen des Schen- und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nor- gen- Besitzstands) und zur Änderung des Bundesgesetzes dirland über die Rechte der Bürgerinnen und Bürger infolge des über das Informationssystem für den Ausländer- und den Asyl- Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen bereich (BBl 2020 3465) Union und des Wegfalls des Freizügigkeitsabkommens (BBl Notenaustausch vom 20. Dezember 2018 zwischen der 2020 1085) Schweiz und der Europäischen Union betreffend die Über- NR/SR Aussenpolitische Kommission nahme der Verordnung (EU) 2018/1862 über die Einrichtung, den Betrieb und die Nutzung des SIS im Bereich der polizeili- 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung chen Zusammenarbeit und der justiziellen Zusammenarbeit in des Abkommens zwischen der Schweizerischen Eidgenossen- Strafsachen, zur Änderung und Aufhebung des Beschlusses schaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien 2007/533/JI und zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1986/ und Nordirland über die Rechte der Bürgerinnen und Bürger 2006 und des Beschlusses 2010/261/EU (Weiterentwicklung infolge des Austritts des Vereinigten Königreichs aus der Euro- des Schengen-Besitzstands) (BBl 2020 3595) päischen Union und des Wegfalls des Freizügigkeitsabkom- Notenaustausch vom 20. Dezember 2018 zwischen der mens (BBl 2020 1081) Schweiz und der Europäischen Union betreffend die Über- 03.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf nahme der Verordnung (EU) 2018/1861 über die Einrichtung, den Betrieb und die Nutzung des SIS im Bereich der Grenzkon- trollen, zur Änderung des Übereinkommens zur Durchführung 66/19.081 s ZGB. Änderung des Geschlechts im Personen- des Übereinkommens von Schengen und zur Änderung und standsregister Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1987/2006 (Weiterentwick- Botschaft vom 6. Dezember 2019 zur Änderung des Schweize- lung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2020 3599) rischen Zivilgesetzbuchs (Änderung des Geschlechts im Perso- Notenaustausch vom 20. Dezember 2018 zwischen der nenstandsregister) (BBl 2020 799) Schweiz und der Europäischen Union betreffend die Über- NR/SR Kommission für Rechtsfragen nahme der Verordnung (EU) 2018/1860 über die Nutzung des SIS für die Rückkehr illegal aufhältiger Drittstaatsangehöriger 1.Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Änderung des (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 2020 Geschlechts im Personenstandsregister) (BBl 2020 859) 3603) 11.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf NR/SR Staatspolitische Kommission NR/SR Sicherheitspolitische Kommission

67/19.084 n Rechtshilfe in Strafsachen. Abkommen mit 1. Bundesgesetz über das Informationssystem für den Auslän- Indonesien der- und den Asylbereich (BGIAA) (BBl 2020 3571) Botschaft vom 13. Dezember 2019 zur Genehmigung des Ver- trages zwischen der Schweiz und Indonesien über Rechtshilfe 2. Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung in Strafsachen (BBl 2020 861) der Notenaustausche zwischen der Schweiz und der EU betref- Vertrag zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft und fend die Übernahme der Rechtsgrundlagen über die Einrich- der Republik Indonesien über Rechtshilfe in Strafsachen (BBl tung, den Betrieb und die Nutzung des Schengener 2020 885) Informationssystems (SIS) (Weiterentwicklungen des Schen- gen-Besitzstands) (BBl 2020 3575) NR/SR Kommission für Rechtsfragen

1. Bundesbeschluss über die Genehmigung des Vertrags zwi- schen der Schweiz und Indonesien über Rechtshilfe in Strafsa- chen (BBl 2020 883) 97

70/20.026 s Zivilprozessordnung. Änderung Genfer Akte des Lissabonner Abkommens über Ursprungsbe- Botschaft vom 26. Februar 2020 zur Änderung der Schweizeri- zeichnungen und geografische Angaben (BBl 2020 5885) schen Zivilprozessordnung (Verbesserung der Praxistauglich- Gemeinsame Ausführungsordnung zum Lissabonner Abkom- keit und der Rechtsdurchsetzung) (BBl 2020 2697) men über den Schutz der Ursprungsbezeichnungen und ihre NR/SR Kommission für Rechtsfragen internationale Registrierung und zur Genfer Akte des Lissabon- ner Abkommens über Ursprungsbezeichnungen und geografi- 1. Schweizerische Zivilprozessordnung (Verbesserung der Pra- sche Angaben (BBl 2020 5905) xistauglichkeit und der Rechtsdurchsetzung) (BBl 2020 2785) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur

1. Bundesbeschluss über die Genehmigung der Genfer Akte 71/20.027 s Weiterentwicklung des Schengen-Besitz- des Lissabonner Abkommens über Ursprungsbezeichnungen stands. Europäisches Reiseinformations- und -genehmi- und geografische Angaben und über ihre Umsetzung (Ände- gungssystem (ETIAS) rung des Markenschutzgesetzes) (BBl 2020 5879) Botschaft vom 6. März 2020 zur Genehmigung und Umsetzung des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betref- fend die Übernahme der Verordnung (EU) 2018/1240 über das 74/20.049 sn Kantonsverfassungen Glarus, Thurgau und Europäische Reiseinformations- und genehmigungssystem Genf. Gewährleistung (ETIAS) (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) und Botschaft vom 5. Juni 2020 zur Gewährleistung der geänderten zur Änderung des Ausländer- und Integrationsgesetzes (Unter- Verfassungen der Kantone Glarus, Thurgau und Genf (BBl stellung des Nachrichtendienstes des Bundes unter das Schen- 2020 5111) gen-Datenschutzgesetz) (BBl 2020 2885) NR/SR Staatspolitische Kommission Notenaustausch vom 11. Oktober 2018 zwischen der Schweiz und der Europäischen Union betreffend die Übernahme der 1. Bundesbeschluss über die Gewährleistung der geänderten Verordnung (EU) 2018/1240 über die Einrichtung eines Europä- Verfassungen der Kantone Glarus, Thurgau und Genf (BBl ischen Reiseinformations- und -genehmigungssystems (ETIAS) 2020 5121) und zur Änderung der Verordnungen (EU) Nr. 1077/2011, (EU) Nr. 515/2014, (EU) 2016/399, (EU) 2016/1624 und (EU) 2017/ Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und 2226 (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl Sport 2020 2965) NR/SR Staatspolitische Kommission 75/17.028 s Informationssicherheitsgesetz 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung Botschaft vom 22. Februar 2017 zum Informationssicherheits- des Notenaustauschs zwischen der Schweiz und der EU betref- gesetz (BBl 2017 2953) fend die Übernahme der Verordnung (EU) 2018/1240 über das Europäische Reiseinformations- und -genehmigungssystem NR/SR Sicherheitspolitische Kommission (ETIAS) (Weiterentwicklung des Schengen-Besitzstands) (BBl 1. Bundesgesetz über die Informationssicherheit (Informations- 2020 2955) sicherheitsgesetz, ISG) (BBl 2017 3097) 02.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 04.12.2017 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 2. Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und 13.03.2018 Nationalrat. Nichteintreten über die Integration (Ausländer- und Integrationsgesetz, AIG) 26.09.2018 Ständerat. Festhalten (= Eintreten) (Unterstellung des Nachrichtendienstes des Bundes unter das 04.06.2020 Nationalrat. Abweichung Schengen-Datenschutzgesetz) (BBl 2020 2967) 02.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf x 76/19.082 n Schweizer Beteiligung an der KFOR. Verlän- gerung des Swisscoy-Einsatzes

72/20.034 n Bundesgesetz über das Internationale Privat- Botschaft vom 27. November 2019 zur Verlängerung der recht. Änderung Schweizer Beteiligung an der multinationalen Force (KFOR) (BBl 2019 8447) Botschaft vom 13. März 2020 zur Änderung des Bundesgeset- zes über das Internationale Privatrecht (Erbrecht) (BBl 2020 NR/SR Aussenpolitische Kommission 3309) NR/SR Sicherheitspolitische Kommission NR/SR Kommission für Rechtsfragen 1. Bundesbeschluss über die Verlängerung der Schweizer 1. Bundesgesetz über das Internationale Privatrecht (IPRG) Beteiligung an der multinationalen Kosovo Force (KFOR) (BBl (BBl 2020 3353) 2019 8477) 04.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 16.06.2020 Ständerat. Zustimmung 73/20.048 s Lissabonner Abkommen über Ursprungsbe- zeichnungen und geografische Angaben. Genehmigung Botschaft vom 5. Juni 2020 zur Genehmigung der Genfer Akte 77/20.031 s Armeebotschaft 2020 des Lissabonner Abkommens über Ursprungsbezeichnungen Armeebotschaft 2020 vom 19. Februar 2020 (BBl 2020 2253) und geografische Angaben und zu ihrer Umsetzung (Änderung NR/SR Finanzkommission des Markenschutzgesetzes) (BBl 2020 5827) NR/SR Sicherheitspolitische Kommission 98

1. Bundesbeschluss über den Zahlungsrahmen der Armee 81/15.073 s Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) und 2021–2024 (BBl 2020 2325) Finanzinstitutsgesetz (FINIG) 16.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf Botschaft vom 4. November 2015 zum Finanzdiensteistungsge- setz (FIDLEG) und zum Finanzinstitutsgesetz (FINIG) (BBl 2. Bundesbeschluss über das Rüstungsprogramm 2020 (BBl 2015 8901) 2020 2327) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 16.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 3. Bundesgesetz über das Bankeninsolvenzrecht (Entwurf der 3. Bundesbeschluss über die Beschaffung von Armeematerial WAK-S vom 03.11.2016) 2020 (BBl 2020 2329) 14.12.2016 Ständerat. Rückweisung an den Bundesrat 16.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 13.09.2017 Nationalrat. Zustimmung zur Rückweisung an den Bundesrat 4. Bundesbeschluss über die Ausserdienststellung des Flieger- abwehrsystems Rapier (BBl 2020 2331) 16.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf x 82/16.076 s Bundesgesetz über die steuerliche Behand- lung finanzieller Sanktionen 5. Bundesbeschluss über das Immobilienprogramm VBS 2020 Botschaft vom 16. November 2016 zum Bundesgesetz über die (BBl 2020 2333) steuerliche Behandlung finanzieller Sanktionen (BBl 2016 8503) 16.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben

Finanzdepartement 1. Bundesgesetz über die steuerliche Behandlung finanzieller Sanktionen (BBl 2016 8537) 07.03.2018 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 78/11.047 n Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer. 18.09.2018 Nationalrat. Abweichung Änderung (Belebung des schweizerischen Kapitalmarktes) 06.03.2019 Ständerat. Rückweisung an die Kommission Botschaft vom 24. August 2011 zur Änderung des Bundesge- 03.12.2019 Ständerat. Abweichung setzes über die Verrechnungssteuer (Belebung des schweizeri- 02.03.2020 Nationalrat. Zustimmung schen Kapitalmarktes) (BBl 2011 6615) 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Bundesblatt 2020 5679; Ablauf der Referendumsfrist 2. Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer (VStG) (Entwurf 08.10.2020 der WAK-N) 27.02.2012 Nationalrat. Rückweisung an den Bundesrat. x 83/17.043 n Versicherungsvertragsgesetz. Änderung 07.06.2012 Ständerat. Zustimmung (= Rückweisung an den Bundesrat). Botschaft vom 28. Juni 2017 zur Änderung des Versicherungs- vertragsgesetzes (VVG) (BBl 2017 5089) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 79/14.054 s Obligatorische Erdbebenversicherung. Abschreibung der Motion 11.3511 1. Bundesgesetz über den Versicherungsvertrag (Versiche- Bericht des Bundesrates vom 20. Juni 2014 zur Abschreibung rungsvertragsgesetz, VVG) (BBl 2017 5141) der Motion 11.3511 Fournier, Obligatorische Erdbebenversiche- 09.05.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf rung (BBl 2014 5507) 18.09.2019 Ständerat. Abweichung NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 18.12.2019 Nationalrat. Abweichung 03.03.2020 Ständerat. Abweichung 12.06.2018 Ständerat. Keine Abschreibung 10.03.2020 Nationalrat. Abweichung Siehe Geschäft 11.3511 Mo. Fournier 12.03.2020 Ständerat. Zustimmung 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung 80/15.049 s Unternehmenssteuerreformgesetz III Bundesblatt 2020 5661; Ablauf der Referendumsfrist Botschaft vom 5. Juni 2015 zum Unternehmenssteuerreformge- 08.10.2020 setz III (BBl 2015 5069) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 84/17.056 n Berücksichtigung von allgemeinen Abzügen 2. Bundesgesetz über die Stempelabgaben (Entwurf der Kom- und Sozialabzügen bei im Ausland beschränkt steuer- mission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates) pflichtigen Personen. Bericht des Bundesrates zur Abschreibung der Motion 14.3299 16.03.2016 Nationalrat. Diskussion 17.03.2016 Nationalrat. Eintreten. Bericht vom 6. September 2017 zur Abschreibung der Motion Rückweisung an die Kommission 14.3299: Berücksichtigung von allgemeinen Abzügen und Sozi- alabzügen bei im Ausland beschränkt steuerpflichtigen Perso- 3. Bundesgesetz über die Tonnage Tax (Entwurf der Kommis- nen (BBl 2017 6041) sion für Wirtschaft und Abgaben des Ständerates) 30.05.2016 Ständerat. Rückweisung an den Bundesrat 06.06.2016 Nationalrat. Zustimmung zur Rückweisung an den Bundesrat 99

NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 1. Bundesgesetz über die Abgabe für die Benützung von Natio- 27.09.2018 Nationalrat. Beschluss gemäss Antrag der Kom- nalstrassen (Nationalstrassenabgabegesetz, NSAG) (BBl 2019 mission 5915) Die Motion 14.3299 wird nicht abgeschrieben. 17.12.2019 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf Siehe Geschäft 14.3299 Mo. WAK-SR x 89/19.052 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Irland 85/18.034 s Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer Botschaft vom 20. September 2019 zur Genehmigung eines (ausgewogene Paar- und Familienbesteuerung) Protokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens Botschaft vom 21. März 2018 zur Änderung des Bundesgeset- zwischen der Schweiz und Irland (BBl 2019 6925) zes über die direkte Bundessteuer (Ausgewogene Paar- und Protokoll zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft Familienbesteuerung) (BBl 2018 2133) und Irland zur Änderung des Abkommens zur Vermeidung der Zusatzbotschaft zur Änderung des Bundesgesetzes über die Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkom- direkte Bundessteuer (Ausgewogene Paar- und Familienbe- men und vom Vermögen, unterzeichnet in Dublin am 8. Novem- steuerung) (BBl 2019 5787) ber 1966, in der Fassung der am 24. Oktober 1980 und am 26. Januar 2012 in Dublin unterzeichneten Protokolle (BBl 2019 NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 6939) NR/SR Finanzkommission NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 16.09.2019 Ständerat. Rückweisung an den Bundesrat 18.12.2019 Nationalrat. Zustimmung zur Rückweisung an den 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls Bundesrat zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Irland (BBl 2019 6937) 1. Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) (Ausge- 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf wogene Paar- und Familienbesteuerung) (BBl 2018 2209) 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung 16.09.2019 Ständerat. Rückweisung an den Bundesrat 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 18.12.2019 Nationalrat. Zustimmung zur Rückweisung an den 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Bundesrat Bundesblatt 2020 5737; Ablauf der Referendumsfrist 08.10.2020 86/18.061 n Doppelbesteuerung. Abkommen zwischen der Schweiz und Saudi-Arabien x 90/19.053 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Korea Botschaft vom 15. August 2018 zur Genehmigung eines Dop- Botschaft vom 20. September 2019 zur Genehmigung eines pelbesteuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Saudi- Protokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens Arabien (BBl 2018 5273) zwischen der Schweiz und Korea (BBl 2019 6809) Abkommen zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Protokoll zur Änderung des Abkommens zwischen der Schweiz Regierung des Königreichs Saudi-Arabien zur Vermeidung der und der Republik Korea zur Vermeidung der Doppelbesteue- Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkom- rung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen, unterzeich- men und vom Vermögen und zur Verhinderung der Steuerhin- net in Bern am 12. Februar 1980, in der Fassung des am 28. terziehung (BBl 2018 5287) Dezember 2010 in Seoul unterzeichneten Protokolls (BBl 2019 NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 6819) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Doppelbe- steuerungsabkommens zwischen der Schweiz und Saudi-Ara- 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls bien (BBl 2018 5285) zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen 02.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf der Schweiz und der Republik Korea (BBl 2019 6817) 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung 87/19.044 n Geldwäschereigesetz. Änderung 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung Botschaft vom 26. Juni 2019 zur Änderung des Geldwäscherei- 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung gesetzes (BBl 2019 5451) Bundesblatt 2020 5735; Ablauf der Referendumsfrist NR/SR Kommission für Rechtsfragen 08.10.2020

1. Bundesgesetz über die Bekämpfung der Geldwäscherei und der Terrorismusfinanzierung (Geldwäschereigesetz, GwG) (BBl x 91/19.054 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit der 2019 5555) Ukraine 02.03.2020 Nationalrat. Nichteintreten Botschaft vom 9. Oktober 2019 zur Genehmigung eines Proto- kolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwi- schen der Schweiz und der Ukraine (BBl 2019 7063) 88/19.045 s Nationalstrassenabgabegesetz. Änderung Protokoll zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Botschaft vom 14. August 2019 zur Änderung des National- Regierung der Ukraine zur Änderung des Abkommens zwi- strassenabgabegesetzes (BBl 2019 5889) schen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung der NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Ukraine zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen und 100 seines Protokolls, beide am 30. Oktober 2000 in Kiew unter- x 94/19.060 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Schwe- zeichnet (BBl 2019 7077) den NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Botschaft vom 6. November 2019 zur Genehmigung eines Pro- tokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwi- 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls schen der Schweiz und Schweden (BBl 2019 7447) zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Protokoll zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft der Schweiz und der Ukraine (BBl 2019 7075) und dem Königreich Schweden zur Änderung des Abkommens 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf vom 7. Mai 1965 zwischen der Schweizerischen Eidgenossen- 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung schaft und dem Königreich Schweden zur Vermeidung der Dop- 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung pelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Einkommen 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung und vom Vermögen, in der Fassung der am 10. März 1992 und Bundesblatt 2020 5729; Ablauf der Referendumsfrist am 28. Februar 2011 in Stockholm unterzeichneten Protokolle 08.10.2020 (BBl 2019 7457) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben x 92/19.056 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Iran 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls Botschaft vom 23. Oktober 2019 zur Genehmigung eines Proto- zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen kolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwi- der Schweiz und Schweden (BBl 2019 7455) schen der Schweiz und dem Iran (BBl 2019 7239) 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Protokoll zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung Regierung der Islamischen Republik Iran zur Änderung des 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung Abkommens vom 27. Oktober 2002 (5 Aban 1381 Solar Hijra) 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung zwischen dem Schweizerischen Bundesrat und der Regierung Bundesblatt 2020 5739; Ablauf der Referendumsfrist der Islamischen Republik Iran zur Vermeidung der Doppelbe- 08.10.2020 steuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen sowie seines Protokolls (BBl 2019 7249) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben x 95/19.061 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Norwe- gen 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls Botschaft vom 6. November 2019 zur Genehmigung eines Pro- zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen tokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwi- der Schweiz und dem Iran (BBl 2019 7247) schen der Schweiz und Norwegen (BBl 2019 7431) 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Protokoll zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung und dem Königreich Norwegen zur Änderung des Abkommens 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung vom 7. September 1987 zwischen der Schweizerischen Eidge- 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung nossenschaft und dem Königreich Norwegen zur Vermeidung Bundesblatt 2020 5727; Ablauf der Referendumsfrist der Doppelbesteuerung auf dem Gebiete der Steuern vom Ein- 08.10.2020 kommen und vom Vermögen (BBl 2019 7443) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben x 93/19.059 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit den Nie- 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls derlanden zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen Botschaft vom 6. November 2019 zur Genehmigung eines Pro- der Schweiz und Norwegen (BBl 2019 7441) tokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwi- 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf schen der Schweiz und den Niederlanden (BBl 2019 7975) 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung Protokoll zwischen der Schweizerischen Eidgenossenschaft 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung und dem Königreich der Niederlande zur Änderung des Abkom- 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung mens vom 26. Februar 2010 zwischen der Schweizerischen Bundesblatt 2020 5733; Ablauf der Referendumsfrist Eidgenossenschaft und dem Königreich der Niederlande zur 08.10.2020 Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steu- ern vom Einkommen (BBl 2019 7987) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben x 96/19.062 n Doppelbesteuerung. Abkommen mit Neusee- land 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls Botschaft vom 6. November 2019 zur Genehmigung eines Pro- zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen tokolls zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwi- der Schweiz und den Niederlanden (BBl 2019 7985) schen der Schweiz und Neuseeland (BBl 2019 7997) 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Protokoll zur Änderung des Abkommens zwischen der Schwei- 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung zerischen Eidgenossenschaft und Neuseeland zur Vermeidung 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Ein- 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung kommen (BBl 2019 8009) Bundesblatt 2020 5731; Ablauf der Referendumsfrist NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 08.10.2020 101

1. Bundesbeschluss über die Genehmigung eines Protokolls 1. Bundesbeschluss über die Verpflichtungskredite für die Pro- zur Änderung des Doppelbesteuerungsabkommens zwischen gramme «SUPERB» und «ERP Systeme V/ar» zur Modernisie- der Schweiz und Neuseeland (BBl 2019 8007) rung von Supportprozessen der Bundesverwaltung 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf beziehungsweise von einsatzrelevanten SAP-Systemen im 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung VBS (BBl 2020 641) 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 17.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Bundesblatt 2020 5751; Ablauf der Referendumsfrist 08.10.2020 101/20.003 sn Staatsrechnung 2019 Botschaft vom 20. März 2020 zur Staatsrechnung der Schwei- zerischen Eidgenossenschaft für das Jahr 2019 (BBl 2020 97/19.071 s Finanzhaushaltgesetz. Änderung (Vereinfa- 2843) chung und Optimierung der Haushaltssteuerung) NR/SR Finanzkommission Botschaft vom 27. November 2019 zur Vereinfachung und Opti- mierung der Haushaltssteuerung (Änderung des Finanzhaus- 1. Bundesbeschluss I über die Eidgenössische Staatsrechnung haltgesetzes) (BBl 2020 349) für das Jahr 2019 NR/SR Finanzkommission 2. Bundesbeschluss II über die Rechnung des Bahninfrastruk- 1. Bundesgesetz über den eidgenössischen Finanzhaushalt turfonds für das Jahr 2019 (Finanzhaushaltgesetz, FHG) (BBl 2020 399) 3. Bundesbeschluss III über die Rechnung des Nationalstras- sen- und Agglomerationsverkehrsfonds für das Jahr 2019 98/19.074 n Anpassung des Bundesrechts an Entwicklun- gen der Technik verteilter elektronischer Register. Bundes- 102/20.023 n IWF. Beitritt zu den geänderten Neuen Kredit- gesetz vereinbarungen Botschaft vom 27. November 2019 zum Bundesgesetz zur Botschaft vom 12. Februar 2020 über die Genehmigung des Anpassung des Bundesrechts an Entwicklungen der Technik Beitritts der Schweiz zu den geänderten Neuen Kreditvereinba- verteilter elektronischer Register (BBl 2020 233) rungen des Internationalen Währungsfonds (BBl 2020 2335) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Neue Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungs- 1. Bundesgesetz zur Anpassung des Bundesrechts an Entwick- fonds (BBl 2020 2355) lungen der Technik verteilter elektronischer Register (BBl 2020 NR/SR Aussenpolitische Kommission 329) 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung des Beitritts der 17.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf Schweiz zu den geänderten Neuen Kreditvereinbarungen des Internationalen Währungsfonds (BBl 2020 2353) x 99/19.075 n Bundesgesetz über den internationalen auto- 02.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf matischen Informationsaustausch in Steuersachen. Ände- rung 103/20.032 n Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern. Botschaft vom 20. November 2019 zur Änderung des Bundes- Volksinitiative gesetzes über den internationalen automatischen Informations- austausch in Steuersachen (BBl 2019 8135) Botschaft vom 6. März 2020 zur Volksinitiative «Löhne entla- sten, Kapital gerecht besteuern» (BBl 2020 2797) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 13. 1. Bundesgesetz über den internationalen automatischen Infor- Dezember 2021 (siehe SR 161.16) mationsaustausch in Steuersachen (AIAG) (BBl 2019 8163) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 02.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 04.06.2020 Ständerat. Zustimmung 1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Löhne entlasten, 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung Kapital gerecht besteuern» (BBl 2020 2841) 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Bundesblatt 2020 5657; Ablauf der Referendumsfrist 08.10.2020 104/20.042 ns Voranschlag 2020. Nachtrag II NR/SR Finanzkommission NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 100/19.079 n Programme "SUPERB" und "ERP Systeme V/ ar". Verpflichtungskredite 1. Bundesbeschluss über den Nachtrag IIa zum Voranschlag Botschaft vom 13. Dezember 2019 zu den Verpflichtungskredi- 2020 ten für die Programme «SUPERB» und «ERP Systeme V/ar» 03.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf zur Modernisierung von Supportprozessen der Bundesverwal- 04.06.2020 Ständerat. Abweichung tung beziehungsweise von einsatzrelevanten SAP-Systemen 10.06.2020 Nationalrat. Abweichung im VBS (BBl 2020 621) 11.06.2020 Ständerat. Zustimmung NR/SR Finanzkommission 102

105/20.043 n Garantieverpflichtung gegenüber der Schwei- 110/18.096 n Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nah- zerischen Nationalbank für ein Darlehen an den Treuhand- rung - Keine Subventionen für den Pestizid- und den pro- fonds für Armutsbekämpfung und Wachstum des IWF phylaktischen Antibiotika-Einsatz. Volksinitiative Botschaft vom 19. Juni 2020 über die Garantieverpflichtung Botschaft vom 14. Dezember 2018 zur Volksinitiative «Für sau- gegenüber der Schweizerischen Nationalbank für ein Darlehen beres Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventio- an den Treuhandfonds des Internationalen Währungsfonds für nen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika- Armutsbekämpfung und Wachstum (BBl 2020 5995) Einsatz» (BBl 2019 1101) NR/SR Aussenpolitische Kommission Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 28. September 2020 (siehe SR 161.16) 1. Bundesbeschluss über die Garantieverpflichtung gegenüber NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben der Schweizerischen Nationalbank für ein Darlehen an den Treuhandfonds des Internationalen Währungsfonds für Armuts- 1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für sauberes bekämpfung und Wachstum (BBl 2020 6019) Trinkwasser und gesunde Nahrung – Keine Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz» (BBl 2019 1123) 106/20.050 s Immobilienbotschaft EFD 2020 20.06.2019 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Botschaft vom 20. Mai 2020 über die Immobilien des EFD für das Jahr 2020 (Immobilienbotschaft EFD 2020) (BBl 2020 4739) x 111/19.020 s Bundesgesetz über den zivilen Ersatzdienst. NR/SR Finanzkommission Änderung Botschaft vom 20. Februar 2019 zur Änderung des Zivildienst- 1. Bundesbeschluss über die Immobilien des Eidgenössischen gesetzes (BBl 2019 2459) Finanzdepartements für das Jahr 2020 (BBl 2020 4755) NR/SR Sicherheitspolitische Kommission

107/20.051 n Elektronische Verfahren im Steuerbereich. 1. Bundesgesetz über den zivilen Ersatzdienst (BBl 2019 2487) Bundesgesetz 11.09.2019 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Botschaft vom 20. Mai 2020 zum Bundesgesetz über elektroni- 18.12.2019 Nationalrat. Abweichung sche Verfahren im Steuerbereich (BBl 2020 4705) 11.03.2020 Ständerat. Abweichung 04.06.2020 Nationalrat. Zustimmung NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 1. Bundesgesetz über elektronische Verfahren im Steuerbe- 19.06.2020 Nationalrat. Ablehnung in der Schlussabstimmung reich (BBl 2020 4731) 112/19.025 n Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide. 108/20.059 Bankengesetz. Änderung (Insolvenz, Einlagen- Volksinitiative sicherung, Segregierung) Botschaft vom 27. Februar zur Volksinitiative «Für eine Schweiz Botschaft vom 19. Juni 2020 zur Änderung des Bankengeset- ohne synthetische Pestizide» (BBl 2019 2563) zes (BankG) (Insolvenz, Einlagensicherung, Segregierung) (BBl Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 5. 2020 6359) Februar 2021 (siehe SR 161.16) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 1. Bundesgesetz über die Banken und Sparkassen (Bankenge- setz, BankG) (Insolvenz und Einlagensicherung) (BBl 2020 1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für eine Schweiz 6437) ohne synthetische Pestizide» (BBl 2019 2581) 20.06.2019 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung

x 113/19.035 n Arbeitslosenversicherungsgesetz. Änderung x 109/18.060 n Güterkontrollgesetz. Änderung Botschaft vom 29. Mai 2019 zur Änderung des Arbeitslosenver- Botschaft vom 27. Juni 2018 zur Änderung des Güterkontrollge- sicherungsgesetzes (BBl 2019 4413) setzes (BBl 2018 4529) NR Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR/SR Sicherheitspolitische Kommission SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit

1. Bundesgesetz über die Kontrolle zivil und militärisch ver- 1. Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversiche- wendbarer Güter, besonderer militärischer Güter sowie strategi- rung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversiche- scher Güter (Güterkontrollgesetz, GKG) (BBl 2018 4539) rungsgesetz, AVIG) (BBl 2019 4457) 11.06.2019 Nationalrat. Keine Sistierung 18.09.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 03.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 19.12.2019 Ständerat. Abweichung 08.06.2020 Ständerat. Zustimmung 03.03.2020 Nationalrat. Abweichung 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 11.03.2020 Ständerat. Zustimmung 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung Bundesblatt 2020 5691; Ablauf der Referendumsfrist 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung 08.10.2020 Bundesblatt 2020 5683; Ablauf der Referendumsfrist 08.10.2020 103

114/19.037 n Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise. 118/19.072 s Internationale Zusammenarbeit und Mobilität Volksinitiative und indirekter Gegenvorschlag in der Bildung. Bundesgesetz. Totalrevision Botschaft vom 29. Mai 2019 zur Volksinitiative «Stop der Hoch- Botschaft vom 20. November 2019 zum Bundesgesetz über die preisinsel – für faire Preise (Fair-Preis-Initiative)» und zum indi- internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung (BBl rekten Gegenvorschlag (Änderung des Kartellgesetzes) (BBl 2019 8327) 2019 4877) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 23. August 2020 (siehe SR 161.16) 1. Bundesgesetz über die internationale Zusammenarbeit und Mobilität in der Bildung (BIZMB) (BBl 2019 8361) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 08.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Stop der Hoch- preisinsel – für faire Preise (Fair-Preis-Initiative)» (BBl 2019 4959) 119/19.076 n Zolltarifgesetz. Änderung (Aufhebung der Industriezölle) 09.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 08.06.2020 Ständerat. Fristverlängerung Botschaft vom 27. November 2019 zur Änderung des Zolltarif- Bis zum 23. August 2021. gesetzes (Aufhebung der Industriezölle) (BBl 2019 8479) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 2. Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbe- NR/SR Finanzkommission schränkungen (Kartellgesetz, KG) (BBl 2019 4957) 09.03.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 1. Zolltarifgesetz (ZTG) (BBl 2019 8515) 04.06.2020 Nationalrat. Nichteintreten x 115/19.038 n Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegs- materialproduzenten. Volksinitiative 120/19.085 s Embargogesetz. Änderung Botschaft vom 14. Juni 2019 zur Volksinitiative «Für ein Verbot Botschaft vom 13. Dezember 2019 zur Änderung des Embargo- der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» (BBl 2019 gesetzes (BBl 2020 645) 5115) NR/SR Aussenpolitische Kommission Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 3. März 2021 (siehe SR 161.16) 1. Bundesgesetz über die Durchsetzung von internationalen NR/SR Sicherheitspolitische Kommission Sanktionen (Embargogesetz, EmbG) (BBl 2020 659)

1. Bundesbeschluss über die Volksinitiative «Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten» (BBl 2019 5145) x 121/20.008 ns Aussenwirtschaftspolitik 2019. Bericht 12.03.2020 Nationalrat. Beginn der Debatte Bericht vom 15. Januar 2020 zur Aussenwirtschaftspolitik 2019 12.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf einschliesslich Botschaften zu Wirtschaftsvereinbarungen 08.06.2020 Ständerat. Zustimmung sowie Bericht über zolltarifarische Massnahmen im Jahr 2019 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung (BBl 2020 1979) 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Botschaft zur Genehmigung des Landwirtschaftsabkommens Bundesblatt 2020 5509 zwischen der Schweiz und Israel sowie der Änderung des Pro- tokolls A über landwirtschaftliche Verarbeitungserzeugnisse zum Freihandelsabkommen zwischen den EFTA-Staaten und 116/19.065 n ETH-Gesetz. Änderung Israel (BBl 2020 2059) Botschaft vom 27. November 2019 zur Änderung des ETH- Landwirtschaftsabkommen zwischen der Schweiz und Israel Gesetzes (BBl 2020 715) (BBl 2020 2077) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Beschluss Nr. 1/2018 des Gemischten Ausschusses EFTA- Israel (BBl 2020 2075) 1. Bundesgesetz über die Eidgenössischen Technischen Hoch- schulen (ETH-Gesetz) (BBl 2020 741) Handelsabkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenos- senschaft und dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien 11.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf und Nordirland (BBl 2020 2117) Botschaft zur Genehmigung des Handelsabkommens zwischen 117/19.070 s EHB-Gesetz der Schweiz und dem Vereinigten Königreich und des Zusatz- Botschaft vom 27. November 2019 zum Bundesgesetz über die abkommens über die Einbeziehung in das Han- Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung (EHB-Gesetz) delsabkommen (BBl 2020 2081) (BBl 2020 661) Zusatzabkommen zwischen der Schweizerischen Eidgenossen- NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur schaft, dem Vereinigten Königreich von Grossbritannien und Nordirland und dem Fürstentum über die Einbe- 1. Bundesgesetz über die Eidgenössische Hochschule für ziehung des Fürstentums Liechtenstein in gewisse Bestimmun- Berufsbildung (EHB-Gesetz) (BBl 2020 701) gen des Handelsabkommens zwischen der Schweizerischen 16.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Eidgenossenschaft und dem Vereinigten Königreich von Gross- britannien und Nordirland (BBl 2020 2179) Abkommen in Form eines Briefwechsels zwischen der Schwei- zerischen Eidgenossenschaft und der Republik Türkei über die 104

Ursprungskumulierung zwischen der Europäischen Union, der Abkommen vom 25. Mai 1955 über die Internationale Finanz- Schweizerischen Eidgenossenschaft, dem Königreich Norwe- Corporation (BBl 2020 2547) gen und der Republik Türkei im Rahmen des Allgemeinen Prä- NR/SR Finanzkommission ferenzensystems (BBl 2020 2199) NR/SR Aussenpolitische Kommission NR/SR Aussenpolitische Kommission 03.03.2020 Nationalrat. Kenntnisnahme 1. Bundesbeschluss über die Beteiligung der Schweiz an den 11.03.2020 Ständerat. Kenntnisnahme Kapitalerhöhungen der Weltbankgruppe (BBl 2020 2541) 08.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung des Landwirt- schaftsabkommens zwischen der Schweiz und Israel sowie der 2. Bundesbeschluss über die Beteiligung der Schweiz an der Änderung des Protokolls A über landwirtschaftliche Verarbei- Kapitalerhöhung der Afrikanischen Entwicklungsbank (BBl 2020 tungserzeugnisse zum Freihandelsabkommen zwischen den 2543) EFTA-Staaten und Israel (BBl 2020 2073) 08.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 03.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 11.03.2020 Ständerat. Zustimmung 3. Bundesbeschluss über die Genehmigung der Änderung des 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung Abkommens über die Internationale Finanz-Corporation (BBl 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung 2020 2545) Bundesblatt 2020 5745; Ablauf der Referendumsfrist 08.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 08.10.2020

2. Bundesbeschluss über die Genehmigung des Handelsab- 124/20.028 s Förderung von Bildung, Forschung und Inno- kommens zwischen der Schweiz und dem Vereinigten König- vation in den Jahren 2021-2024 reich und des Zusatzabkommens über die Einbeziehung Botschaft vom 26. Februar 2020 zur Förderung von Bildung, Liechtensteins in das Handelsabkommen (BBl 2020 2115) Forschung und Innovation in den Jahren 2021 – 2024 (BFI-Bot- 03.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf schaft 2021 – 2024) (BBl 2020 3681) 11.03.2020 Ständerat. Zustimmung NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung NR/SR Finanzkommission Bundesblatt 2020 5743; Ablauf der Referendumsfrist Siehe Geschäft 20.3458 Po. WBK-SR 08.10.2020 Siehe Geschäft 20.3459 Po. WBK-SR

3. Bundesbeschluss über die Genehmigung des Abkommens Siehe Geschäft 20.3462 Po. WBK-SR zwischen der Schweiz und der Türkei im Rahmen des Allgemei- 1. Bundesbeschluss über die Finanzierung der Berufsbildung in nen Präferenzensystems (BBl 2020 2197) den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3925) 03.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 11.03.2020 Ständerat. Zustimmung 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 2. Bundesbeschluss über die Finanzierung der Weiterbildung in 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3927) Bundesblatt 2020 5747; Ablauf der Referendumsfrist 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 08.10.2020 3. Bundesbeschluss über die Finanzierung von Beiträgen an die Kantone für Ausbildungsbeiträge in den Jahren 2021–2024 122/20.022 s Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) (BBl 2020 3929) Botschaft vom 12. Februar 2020 zur Weiterentwicklung der 17.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) (BBl 2020 3955) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 4. Bundesbeschluss über den Zahlungsrahmen für den ETH- NR/SR Finanzkommission Bereich in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3931) 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 1. Bundesgesetz über die Landwirtschaft (Landwirtschaftsge- setz, LwG) (BBl 2020 4213) 5. Bundesbeschluss über die Kredite nach dem Hochschulför- derungs- und -koordinationsgesetz in den Jahren 2021–2024 2. Bundesgesetz über das bäuerliche Bodenrecht (BGBB) (BBl (BBl 2020 3933) 2020 4231) 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf

3. Tierseuchengesetz (TSG) (BBl 2020 4237) 6. Bundesbeschluss über die Kredite für die internationale 4. Bundesbeschluss über die finanziellen Mittel für die Landwirt- Zusammenarbeit in der Bildung und für Stipendien an ausländi- schaft in den Jahren 2022–2025 (BBl 2020 4239) sche Studierende und Kunstschaffende in den Jahren 2021– 2024 (BBl 2020 3935) 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 123/20.024 s Weltbankgruppe und Afrikanische Entwick- lungsbank. Kapitalerhöhung 7. Bundesbeschluss über die Kredite für die Institutionen der Forschungsförderung in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 Botschaft vom 19. Februar 2020 zu den Kapitalerhöhungen der 3937) Weltbankgruppe und der Afrikanischen Entwicklungsbank (BBl 2020 2501) 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 105

8. Bundesbeschluss über die Finanzierung der Tätigkeiten der Siehe Geschäft 08.3240 Mo. UREK-SR Innosuisse in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3939) 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 127/17.071 n Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020 9. Bundesbeschluss über die Finanzierung des Betriebsauf- Botschaft vom 1. Dezember 2017 zur Totalrevision des CO2- wands der Stiftung " Innovation" in den Jahren Gesetzes nach 2020 (BBl 2018 247) 2021–2024 (BBl 2020 3941) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 17.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf Siehe Geschäft 15.2012 Pet. 60 Organisationen der Klima-Alli- anz Schweiz, vertreten durch WWF und Alliance Sud 10. Bundesbeschluss über die Kredite für Forschungseinrich- tungen von nationaler Bedeutung in den Jahren 2021–2024 Siehe Geschäft 15.2012 Pet. 60 Organisationen der Klima-Alli- (BBl 2020 3943) anz Schweiz, vertreten durch WWF und Alliance Sud 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Siehe Geschäft 19.2010 Pet. Aeberhard Simon Siehe Geschäft 19.2025 Pet. UmverkehR 11. Bundesbeschluss über die Kredite für die internationale Siehe Geschäft 19.3972 Po. UREK-SR Zusammenarbeit in Forschung und Innovation in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 3945) 1. Bundesgesetz über die Verminderung von Treibhausgase- 17.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf missionen (CO2-Gesetz) (BBl 2018 385) 03.12.2018 Nationalrat. Beginn der Debatte 12. Bundesgesetz über die Förderung der Hochschulen und die 04.12.2018 Nationalrat. Fortsetzung Koordination im schweizerischen Hochschulbereich (Hoch- 10.12.2018 Nationalrat. Fortsetzung schulförderungs- und -koordinationsgesetz, HFKG) (BBl 2020 11.12.2018 Nationalrat. Ablehnung in der Gesamtabstimmung 3949) (= Nichteintreten) 17.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 23.09.2019 Ständerat. Beginn der Debatte 25.09.2019 Ständerat. Abweichung 13. Bundesgesetz über die Förderung der Forschung und der 09.06.2020 Nationalrat. Beginn der Debatte Innovation (FIFG) (BBl 2020 3951) 10.06.2020 Nationalrat. Abweichung 17.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf

14. Bundesgesetz über die Meldepflicht und die Nachprüfung x 128/18.057 n Bundesgesetz über die Enteignung. Ände- der Berufsqualifikationen von Dienstleistungserbringerinnen rung und -erbringern in reglementierten Berufen (BGMD) (BBl 2020 Botschaft vom 1. Juni 2018 zur Änderung des Bundesgesetzes 3953) über die Enteignung (BBl 2018 4713) 17.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf NR/SR Kommission für Rechtsfragen

1. Bundesgesetz über die Enteignung (EntG) (BBl 2018 4771) 125/20.052 s Horizon-Paket 2021–2027 03.06.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf Botschaft vom 20. Mai 2020 zur Finanzierung der Schweizer 05.12.2019 Ständerat. Abweichung Beteiligung an den Massnahmen der Europäischen Union im 10.03.2020 Nationalrat. Abweichung Bereich Forschung und Innovation in den Jahren 2021–2027 03.06.2020 Ständerat. Zustimmung (Horizon-Paket 2021–2027) (BBl 2020 4845) 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung NR/SR Finanzkommission Bundesblatt 2020 5693; Ablauf der Referendumsfrist 08.10.2020 1. Bundesbeschluss über die Finanzierung der Schweizer Beteiligung an den Massnahmen der Europäischen Union im Bereich Forschung und Innovation in den Jahren 2021–2027 129/18.077 n Raumplanungsgesetz. Teilrevision. 2. Etappe (Bundesbeschluss zum Horizon-Paket 2021–2027) (BBl 2020 Botschaft vom 31. Oktober 2018 zur zweiten Etappe der Teilre- 4919) vision des Raumplanungsgesetzes (BBl 2018 7443) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommuni- kation 1. Bundesgesetz über die Raumplanung (Raumplanungsge- setz, RPG) (BBl 2018 7499) 03.12.2019 Nationalrat. Nichteintreten 126/17.044 s Fluglärmimmissionen. Entschädigung nach- barrechtlicher Abwehransprüche. Bericht des Bundesrates zur Abschreibung der Motion 08.3240 x 130/19.064 n Zahlungsrahmen für die Förderung des Bericht vom 17. Mai 2017 zur Abschreibung der Motion der alpenquerenden Schienengüterverkehrs. Änderung UREK-S 08.3240 «Fluglärmimmissionen. Entschädigung nach- Botschaft vom 13. November 2019 zum Bundesbeschluss über barrechtlicher Abwehransprüche» (BBl 2017 3929) eine Erhöhung und Laufzeitverlängerung des Zahlungsrahmens NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie für die Förderung des alpenquerenden Schienengüterverkehrs (BBl 2019 8367) 27.11.2018 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf Die Motion 08.3240 wird abgeschrieben. NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 106

1. Bundesbeschluss über eine Erhöhung und Laufzeitverlänge- NR/SR Staatspolitische Kommission rung des Zahlungsrahmens für die Förderung des alpenqueren- NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen den Schienengüterverkehrs (BBl 2019 8375) 10.03.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 1. Bundesgesetz über ein Massnahmenpaket zugunsten der 03.06.2020 Ständerat. Zustimmung Medien (BBl 2020 4541) 18.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf

131/19.077 s Pauschale Vergütung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen. Bundes- 137/20.044 n Bahninfrastruktur, Systemaufgaben in die- gesetz sem Bereich und Investitionsbeiträgen an private Güterver- Botschaft vom 27. November 2019 zum Bundesgesetz über die kehrsanlagen in den Jahren 2021-2024. Finanzierung pauschale Vergütung der Mehrwertsteuer auf den Empfangsge- Botschaft vom 13. Mai 2020 zur Finanzierung des Betriebs und bühren für Radio und Fernsehen (BBl 2019 8167) Substanzerhalts der Bahninfrastruktur, der Systemaufgaben in NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen diesem Bereich und zu Investitionsbeiträgen an private Güter- verkehrsanlagen in den Jahren 2021–2024 (BBl 2020 4921) 1. Bundesgesetz über die pauschale Vergütung der Mehrwert- NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen steuer auf den Empfangsgebühren für Radio und Fernsehen NR/SR Finanzkommission (BBl 2019 8185) 03.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf 1. Bundesbeschluss über den Zahlungsrahmen für die Finan- zierung des Betriebs und Substanzerhalts der Bahninfrastruktur und der Systemaufgaben in diesem Bereich in den Jahren 132/19.078 s Legislaturplanung 2019-2023 2021-2024 (BBl 2020 5047) Botschaft vom 29. Januar 2020 zur Legislaturplanung 2019 - 2023 (BBl 2020 1777) 2. Bundesbeschluss über den Rahmenkredit für Investitionsbei- träge an private Güterverkehrsanlagen in den Jahren 2021– NR/SR Kommission 19.078- 2024 (BBl 2020 5049) NR/SR Finanzkommission

1. Bundesbeschluss über die Legislaturplanung 2019–2023 138/20.053 s Regionaler Personenverkehr. Verlängerung (BBl 2020 1907) des Bürgschafts-Rahmenkredits 15.06.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Botschaft vom 5. Juni 2020 zum Bundesbeschluss über eine Verlängerung des Bürgschafts-Rahmenkredits für die Beschaf- fung von Betriebsmitteln im regionalen Personenverkehr (BBl 133/20.001 ns Geschäftsbericht des Bundesrates 2019 2020 5481) Bericht des Bundesrates über seine Geschäftsführung im Jahre NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 2019 vom 19. Februar 2020 NR/SR Finanzkommission NR/SR Geschäftsprüfungskommission 1. Bundesbeschluss über eine Verlängerung des Bürgschafts- Rahmenkredits für die Beschaffung von Betriebsmitteln im x 134/20.017 n Verlagerungsbericht 2019 regionalen Personenverkehr (BBl 2020 5503) NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 10.03.2020 Nationalrat. Kenntnisnahme 03.06.2020 Ständerat. Kenntnisnahme 139/20.054 n Luftfahrtgesetz. Änderung Botschaft vom 27. Mai 2020 zur Genehmigung und Umsetzung des Protokolls zur Änderung des Abkommens über strafbare 135/20.029 n Energiestrategie 2050. Forschungsförde- und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene rungsinstrument SWEET Handlungen (Änderung des Luftfahrtgesetzes) (BBl 2020 5123) Botschaft vom 26. Februar 2020 zum Bundesbeschluss über Protokoll zur Änderung des Abkommens über strafbare und einen Verpflichtungskredit für das Forschungsförderungsinstru- bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene ment SWEET (Swiss Energy Research for the Energy Transi- Handlungen (BBl 2020 5137) tion) für die Jahre 2021?2032 (BBl 2020 1961) NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 1. Bundesbeschluss über die Genehmigung und die Umsetzung 1. Bundesbeschluss über einen Verpflichtungskredit für das des Protokolls zur Änderung des Abkommens über strafbare Forschungsförderungsinstrument SWEET (Swiss Energy und bestimmte andere an Bord von Luftfahrzeugen begangene Research for the Energy Transition) für die Jahre 2021‒2032 Handlungen (Abkommen von Tokio) (Änderung des Luftfahrtge- (BBl 2020 1977) setzes) (BBl 2020 5137) 10.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf

136/20.038 s Massnahmenpaket zugunsten der Medien Botschaft vom 29. April 2020 zum Massnahmenpaket zugun- sten der Medien (BBl 2020 4485) NR/SR Finanzkommission 107

Bundeskanzlei Standesinitiativen

140/20.006 ns Motionen und Postulate der gesetzgebenden 141/16.318 s Aargau. Abschaffung der Heiratsstrafe Räte im Jahre 2019. Bericht (29.11.2016) Bericht vom 6. März 2020 des Bundesrates über Motionen und Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht Postulate der eidgenössischen Räte 2019 (BBl 2020 3359) der Kanton Aargau folgende Standesinitiative ein: Bericht des Bundesrates über Motionen und Postulate der eid- Der Kanton Aargau fordert den Bund mit einer Standesinitiative genössischen Räte im Jahre 2019. Auszug: Kapitel I (BBl 2020 auf, die Diskriminierung verheirateter Paare und von Paaren in 3359) eingetragener Partnerschaft gegenüber Konkubinatspaaren NR/SR Geschäftsprüfungskommission sowohl in steuer- als auch in sozialversicherungsrechtlicher NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Hinsicht zu beseitigen. NR/SR Aussenpolitische Kommission Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Art. 14 Abs. 2 NR/SR Staatspolitische Kommission Die Ehe und eingetragene Partnerschaften bilden in steuerli- cher Hinsicht eine Wirtschaftsgemeinschaft von zwei Men- NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie schen. Sie dürfen gegenüber anderen Lebensformen nicht NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben benachteiligt werden, namentlich nicht bei den Steuern und den NR/SR Kommission für Rechtsfragen Sozialversicherungen. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR/SR Sicherheitspolitische Kommission 26.02.2018 Ständerat. Keine Folge gegeben NR/SR Finanzkommission 25.02.2019 WAK-NR. Folge gegeben 09.05.2019 Nationalrat. Folge gegeben

142/15.301 s Basel-Landschaft. Zusätzliche Aufstockung des Grenzwachtkorps und angemessene Verteilung der Ressourcen auf die Regionen (15.01.2015) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht der Kanton Basel-Landschaft folgende Standesinitiative ein: Die Bundesbehörden werden dringend ersucht, das Grenz- wachtkorps an allen Standorten personell so auszustatten, dass es seine Aufgaben nach Massgabe der jeweils bestehenden Sicherheitssituation in guter Qualität und entsprechend den Sicherheitsbedürfnissen der Bevölkerung wahrnehmen kann. NR/SR Sicherheitspolitische Kommission 16.12.2015 Ständerat. Folge gegeben 26.01.2016 SiK-NR. Zustimmung 27.09.2018 Nationalrat. Fristverlängerung 22.03.2019 Nationalrat. Fristverlängerung Bis zur Herbstsession 2020.

143/18.324 s Basel-Landschaft. Sachgerechte Tarifstruktur sowie kostendeckende Finanzierung der Kinderspitäler (04.12.2018) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft ist der Mei- nung, dass es sowohl in der Finanzierung der ambulanten als auch der stationären Versorgung in Kinderspitälern Handlungs- bedarf gibt. Notwendige Handlungen bei der Finanzierung der ambulanten Versorgung in Kinderspitälern: - Die Tarmed-Zeitlimitierungen für die Konsultationszeit sollen aufgehoben werden. - Es soll eine eigene, separate Taxpunktbewertung erfolgen. - Die Höhe der Taxpunktwerte soll die Kosten einer effizienten Leistungserbringung decken. - Die Kinderkliniken sind von der "Liste der grundsätzlich ambu- lant durchzuführenden elektiven Eingriffe" gemäss Anhang 1a Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) auszunehmen. 108

Notwendige Handlungen bei der Finanzierung der stationären muss feststehen, ob in Bezug auf die Erreichbarkeit der Post- Versorgung in Kinderspitälern: stellen und Agenturen eine Revision des Postgesetzes ange- - Die Swiss-DRG-Tarifstruktur muss schnellstmöglich dahinge- zeigt ist. hend angepasst werden, dass der Kostendeckungsgrad der 2. Die einschlägigen Rechtsgrundlagen sind so zu ändern, dass Kinderspitäler 100 Prozent beträgt. die Eidgenössische Postkommission (Postcom), wenn sie im - IV-Fälle sind in der Tarifstruktur genügend abzubilden. Rahmen des Verfahrens bei der Schliessung oder Verlegung einer Poststelle oder Postagentur angerufen wird, nicht nur eine NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Empfehlung abgibt, sondern einen anfechtbaren formellen 04.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben Beschluss fasst. Siehe Geschäft 19.3957 Mo. SGK-SR 3. Auch die Bürgerinnen und Bürger sollen berechtigt sein, eine Eingabe gegen die Schliessung einer Poststelle oder Postagen- tur an die Postcom zu richten, wenn sie dieselbe Zahl von 144/19.307 s Basel-Landschaft. Schweizerische Unterschriften gesammelt haben, die für eine Gemeindeinitia- Erdbebenversicherung (06.06.2019) tive erforderlich ist. Die Bundesversammlung wird eingeladen, eine Verfassungs- NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen grundlage auszuarbeiten, die dem Bund die Kompetenz erteilt, eine gesamtschweizerisch obligatorische Erdbebenversiche- 16.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben rung einzuführen. Bei der Ausgestaltung der Erdbebenversiche- rung soll das bewährte Risikopooling des bestehenden 149/18.322 s Basel-Stadt. Kostendeckende Finanzierung schweizerischen Pools für Erdbebendeckung der kantonalen der Kinderspitäler (28.11.2018) Gebäudeversicherungen als Vorbild dienen. Das Universitätskinderspital beider Basel (UKBB) ist eines der NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie drei selbständigen Kinderspitäler der Schweiz. Es sichert mit einem hochstehenden medizinischen Angebot die kantonale 145/20.313 s Basel-Landschaft. Teilnahme an Parlaments- kinder- und jugendmedizinische Gesundheitsversorgung im sitzungen während des Mutterschaftsurlaubs (04.06.2020) Rahmen von Leistungsaufträgen und dient ebenfalls der regio- nalen und überregionalen Gesundheitsversorgung. Die Bundesgesetzgebung sei derart anzupassen, dass Frauen nach der Geburt eines Kindes ihre nebenamtlichen Parlaments- Seit Jahren kämpfen das UKBB sowie die beiden anderen mandate wahrnehmen können, ohne dadurch den Anspruch auf eigenständigen Kinderspitäler (Universitätskinderspital Zürich die Mutterschaftsentschädigung und den Mutterschutz aus der und das Ostschweizer Kinderspital) um kostendeckende Tarife beruflichen Tätigkeit zu verlieren. und sachgerechte Tarifstrukturen bei ambulanter und stationä- rer Behandlung. Bis heute werden die Leistungen der Kindespi- täler durch die Krankenversicherer und die 146/20.319 s Basel-Landschaft. Kerosin-Steuer auf Invalidenversicherung weder kostendeckend noch sachgerecht Flugtickets (04.06.2020) vergütet. Die sachgerechte Tarifentwicklung und der ständig Die Bundesversammlung wird eingeladen, eine Verfassungs- steigende finanzielle Druck sind die zentralen Herausforderun- grundlage auszuarbeiten, um eine international koordinierte gen der Kinderspitäler für die kommenden Jahre. Besteuerung von Kerosin zu ermöglichen. Der Bund hat sich Bei stationären Behandlungen werden die Leistungen der Kin- dafür einzusetzen, dass das Chicagoer Abkommen von 1944 derspitäler seit der Einführung der neuen Spitalfinanzierung im entsprechend angepasst wird. Die Einnahmen dieser Abgaben Jahr 2012 im sogenannten Swiss-DRG-Leistungskatalog zu sollen für Klimaschutzmassnahmen verwendet werden. einem grossen Teil nicht sachgerecht abgebildet. Eine im Jahr 2017 von Swiss DRG in Auftrag gegebene Studie über die Abbildungsgenauigkeit der Kindermedizin in der Swiss-DRG- 147/18.301 s Basel-Stadt. Abschaffung der Besteuerung Tarifstruktur bestätigt, dass die Kinderspitäler zwar effizient des Eigenmietwertes (Art. 7 StHG und Art. 21 Abs. 1 Bst. b arbeiten, sie aber durch eine "ungünstige Patientenstruktur" DBG) (10.01.2018) nicht ausreichend finanziert werden. Das führt dazu, dass die Der Grosse Rat des Kantons Basel-Stadt reicht, gestützt auf Kinderspitäler trotz nachgewiesener Effizienz aufgrund der Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom 18. April 1999, ständig sinkenden Tarife Verluste im stationären Bereich ein- eine Standesinitiative betreffend Abschaffung der Besteuerung fahren. des Eigenmietwertes (Art. 7 StHG und Art. 21 Abs. 1 Bst. b Die systembedingte, massive Unterdeckung im ambulanten DBG) ein. Bereich, welche wohl oder übel durch die Trägerkantone Basel- NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Stadt und Baselland finanziert werden muss, beträgt heute bereits rund 10 Millionen Franken pro Jahr! Der Grund: Bei 20.03.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben ambulanten Behandlungen ist der Tarif (Tarmed) für die Kinder- Siehe Geschäft 16.2014 Pet. HEV Schweiz medizin seit Jahren nicht kostendeckend. Die ambulante Kin- dermedizin ist zeitintensiv und bedingt eine gewissenhafte Vor- und Nachbereitung. Der vom Bundesrat verordnete Tarifeingriff 148/18.314 s Basel-Stadt. Service public erhalten. Keine in den Tarmed auf den 1. Januar 2018 trifft die Kinderspitäler Schliessung von Quartierpoststellen! (06.06.2018) und auch das UKBB nochmals hart. Das UKBB muss mit Min- 1. Der Bundesrat wird aufgefordert, als Eigner der Post ein dereinnahmen von mindestens 4,5 Millionen Franken rechnen. Moratorium bei der Schliessung von Poststellen zu veranlassen Mit dem bundesrätlichen Tarifeingriff sinkt der Kostendeckungs- bis eine konzeptionelle Netzplanung vorliegt. Diese muss über grad im ambulanten Bereich im UKBB von 78 auf 68 Prozent. die strategische Planung des künftigen Poststellennetzes Aus- Die spezielle Behandlung der Kinder und Jugendlichen ist damit kunft geben und für die betroffene Bevölkerung Transparenz auch im Tarmed nicht sachgerecht abgebildet. über die künftige Gestaltung des Netzes herstellen. Gleichzeitig 109

Die Finanzierungslücken wegen den nicht kostendeckenden Der Teilnehmer, der Gewalt ... bis zu drei Jahren und Geldstrafe Tarifen im ambulanten Bereich wurden bisher aufgrund der Lei- nicht unter ... bestraft." stungsaufträge durch die Trägerkantone gedeckt. Der Bund Das heisst: überall "Freiheitsstrafe und Geldstrafe" statt "Frei- (Tarmed-Tarifstruktur und IV) steht in der Verantwortung, die heitsstrafe oder Geldstrafe". Abgeltung der unterschiedlichen medizinischen Leistungen NR/SR Kommission für Rechtsfragen schweizweit fair und sachgerecht zu gestalten. Aus diesen Gründen reicht der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt 23.01.2017 RK-SR. Folge gegeben eine Standesinitiative ein, um die eidgenössischen Räte zu 23.02.2018 RK-NR. Folge gegeben beauftragen, dass die erbrachten Leistungen in den Tarifstruk- 10.03.2020 Ständerat. Fristverlängerung turen für die Kinderspitäler sowohl für ambulante als auch für Bis zur Frühjahrssession 2022. stationäre Behandlungen sachgerecht abgebildet und kosten- deckend vergütet werden. 153/18.317 s Bern. Kein Freihandel für Palmöl aus NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Malaysia (22.08.2018) 04.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben Die Produkte der Ölpalme (Palmöl und Palmkernöl) sind aus Siehe Geschäft 19.3957 Mo. SGK-SR einem möglichen Freihandelsabkommen mit Malaysia (oder anderen Staaten) konsequent auszuschliessen. In Bezug auf diese Produkte sind keine Anpassungen beim Grenzschutz vor- 150/20.307 s Basel-Stadt. Abgabe auf Flugtickets sowie zusehen. dem Engagement für eine internationale Kerosinsteuer NR/SR Aussenpolitische Kommission (18.12.2019) 19.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben 1. Die Bundesversammlung wird aufgefordert, in Angleichung an die umliegenden Staaten, eine Ticketabgabe auf alle Flugtik- kets einzuführen. Die Abgabenhöhe soll abhängig von der 154/19.316 s Bern. Finanzdatenaustausch im Inland Länge der Flugstrecke sein. (06.11.2019) 2. Die Bundesversammlung wird aufgefordert, sich auf interna- Die Bundesversammlung wird eingeladen, in den bundesrechtli- tionaler Ebene für eine Kerosinsteuer einzusetzen. Dieses chen Bestimmungen zum Steuerrecht (Bundesgesetz über die Bekenntnis wird national wie international aktiv kommuniziert. direkte Bundessteuer [DBG; SR 642.11], Bundesgesetz über NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und Gemeinden [StHG; SR 642.14]) und allfälligen weiteren Erlas- sen einen Finanzdatenaustausch im Inland vorzusehen, wie er 151/08.316 s Bern. Verbot von Killerspielen (18.06.2008) bereits im Verhältnis zum Ausland besteht. Entsprechende Aus- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht künfte der Banken an die Steuerbehörden der Kantone würden der Kanton Bern folgende Standesinitiative ein: nicht mehr unter Strafe gestellt (Artikel 47 Absatz 5 des Bun- Die Bundesversammlung wird ersucht, die Rechtsgrundlagen desgesetzes über die Banken und Sparkassen; SR 952.0). für folgende Anliegen zu schaffen: Verbot der Herstellung, des NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Anpreisens, der Einfuhr, des Verkaufs und der Weitergabe von Spielprogrammen, in denen grausame Gewalttätigkeiten gegen Menschen und menschenähnliche Wesen zum Spielerfolg bei- 155/19.319 s Bern. Beitrag zum Erreichen der Klimaziele. tragen. Falsche Anreize zur Verkehrsmittelwahl ausmerzen und Flugticketabgabe einführen! (13.11.2019) NR/SR Kommission für Rechtsfragen Die Bundesversammlung wird eingeladen, im Bundesgesetz 10.03.2011 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative über die Verminderung von Treibhausgasemissionen (CO2- wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. Gesetz) folgenden Text aufzunehmen: 17.06.2011 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. 3a. Abschnitt: Flugticketabgabe Art. 30a Grundsatz Abs. 1 152/16.317 s Bern. Änderung von Artikel 285 des Schweize- rischen Strafgesetzbuches. Freiheitsstrafe bei Gewalt Der Bund erhebt ab 1. Januar 2022 eine Flugticketabgabe bei gegen Beamte (19.10.2016) Abflügen im Linien- und Charterverkehr ab allen inländischen Flugplätzen, wenn der Anteil fossiler Flugtreibstoffe an den ins- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht gesamt in der Schweiz abgesetzten Mengen an fossilem Treib- der Kanton Bern folgende Standesinitiative ein: stoff im Jahr 2020 über 20 Prozent liegt. Der Bund wird aufgefordert, Artikel 285 des Schweizerischen Abs. 1bis Strafgesetzbuches wie folgt zu ändern: Ein Drittel des Ertrags der Abgabe wird im Rahmen der Zustän- "Art. 285 Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte digkeiten des Bundes für Beiträge an Massnahmen verwendet, 1. Wer ... tätlich angreift, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jah- die zur langfristigen Anpassung an den Klimawandel und zur ren und Geldstrafe bestraft. Vermeidung oder Bewältigung von Schäden an Personen oder ... an Sachen von erheblichem Wert in der Folge der erhöhten 2. Wird die Tat von einem zusammengerotteten Haufen began- Treibhausgaskonzentration in der Atmosphäre beitragen. gen, so ... mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren und Geldstrafe Abs. 2 bestraft. Zwei Drittel des Ertrags aus der Abgabe werden nach Artikel 41 Absatz 2 an die Bevölkerung verteilt. 110

Art. 30b Bemessung der Flugverkehrsabgabe 158/19.315 s Freiburg. Einführung einer Lenkungsabgabe Abs. 1 für den Flugverkehr (05.11.2019) Die Abgabe bemisst sich an der Flugdistanz und der Anzahl der Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom beförderten Fluggäste. 18. April 1999 reicht der Grosse Rat des Kantons Freiburg bei der Bundesversammlung folgende Standesinitiative ein: Abs. 2 Die Bundesbehörden werden eingeladen, die Gesetzesbestim- Der Bundesrat legt die Höhe der Flugticketabgabe innert folgen- mungen zu erlassen, die nötig sind, um: dem Rahmen fest: 1. eine Lenkungsabgabe auf Flugtickets, deren Ertrag vollum- a. zwischen 12 und 20 Franken für Flüge in einen Mitgliedstaat fänglich für Projekte zur Förderung umweltschonender Mobili- des Europarates; tätsformen eingesetzt wird, zu erheben, um die b. zwischen 30 und 50 Franken für Flüge in einen anderen Treibhausgasemissionen zu senken; Staat. 2. Anreize zu schaffen für einen Umstieg auf weniger umwelt- Abs. 3 schädliche Verkehrsmittel; und Er berücksichtigt dabei vergleichbare internationale Regelun- 3. zur Kompensation der negativen Auswirkungen des Klima- gen. wandels beizutragen. Art. 30c Abgabepflichtige Personen und Befreiung von der Luft- NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie verkehrsabgabe Abs. 1 159/12.306 n Genf. Härtere Sanktionen bei Straftaten gegen Abgabepflichtig sind Luftfahrzeugbetreiber, die Flüge ab einem Behörden und Beamte (13.03.2012) inländischen Flugplatz durchführen. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht Abs. 2 der Kanton Genf folgende Standesinitiative ein: Der Bundesrat regelt die Ausnahmen. Er berücksichtigt dabei Die Bundesversammlung wird ersucht: insbesondere Flüge mit hoheitlichen Aufgaben, für die medizini- sche Versorgung oder mit militärischen Zwecken und das Alter - einen Erlass im Sinne der Petition vom 30. Oktober 2009 des der Fluggäste. Verbandes Schweizerischer Polizeibeamter (VSPB) auszuar- beiten; NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie - im Strafgesetzbuch wieder kurze Freiheitsstrafen einzuführen; - vorzusehen, dass Gewalt und Drohung gegen Behörden und 156/09.332 s Freiburg. Verbot von Gewaltvideospielen Beamte (Art. 285 Ziff. 1 StGB) mit Freiheitsstrafe von minde- (16.11.2009) stens 60 Tagen oder Geldstrafe bestraft werden; Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht - beim Tatbestand gemäss Artikel 285 Ziffer 1 StGB im Wieder- der Kanton Freiburg folgende Standesinitiative ein: holungsfall zwingend eine Freiheitsstrafe vorzusehen und dabei Die Bundesversammlung wird eingeladen, die Herstellung, das das Strafmass auf mindestens 120 Tage zu erhöhen; Anpreisen, die Einfuhr, den Verkauf und die Weitergabe von - die Mindeststrafe bei Artikel 285 Ziffer 2 StGB entsprechend Spielprogrammen, in denen grausame Gewalttätigkeiten gegen zu verschärfen; Menschen und menschenähnliche Wesen vorkommen, zu ver- - vorzusehen, dass analog zur Regelung betreffend das Perso- bieten. nal des öffentlichen Verkehrs jegliche Straftat gegen Polizeibe- NR/SR Kommission für Rechtsfragen amtinnen und -beamte (einschliesslich Sachbeschädigungen, 10.03.2011 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative Beschimpfungen und Handgreiflichkeiten) als Offizialdelikt ver- wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. folgt wird. 17.06.2011 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative NR/SR Kommission für Rechtsfragen wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. 11.03.2014 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. 157/18.320 s Freiburg. Ausschluss von Palmöl und dessen 10.06.2014 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative Derivaten von den Freihandelsgesprächen zwischen der wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. Schweiz und Malaysia (30.10.2018) Die Bundesbehörden werden eingeladen, die Gesetzesbestim- 160/14.311 s Genf. Neudefinition des Rechtsbegriffs der mungen zu erlassen, die nötig sind, damit: Vergewaltigung in den Artikeln 189 und 190 des 1. nicht nachhaltig produzierte Palmölprodukte von allfälligen Strafgesetzbuches (21.05.2014) Freihandelsabkommen ausgeschlossen werden; Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom 2. die Grenzschutzmassnahmen für pflanzliche Öle und Fette 18. April 1999, auf Artikel 115 des Bundesgesetzes vom 13. mindestens auf ihrem aktuellen Niveau beibehalten werden mit Dezember 2002 über die Bundesversammlung sowie auf Artikel Ausnahme von nachhaltig produziertem Palmöl innerhalb eines 156 des Geschäftsreglementes vom 13. September 1985 des Kontingents; Grossen Rates des Kantons Genf (Loi portant règlement du 3. die Produktion von Ölsaaten in der Schweiz mindestens auf Grand Conseil de la République et canton de Genève) reicht dem aktuellen Niveau beibehalten und gefördert wird. der Kanton Genf folgende Standesinitiative ein: NR/SR Aussenpolitische Kommission Unter Bezugnahme auf: 19.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben - Artikel 8 Absatz 3 der Bundesverfassung, in dem die Gleichbe- rechtigung von Mann und Frau verankert ist; 111

- Punkt 6.2.6 der Empfehlung 1777 (2007) der Parlamentari- modernisieren wollen und diese also unbedingt hinterfragt wer- schen Versammlung des Europarates; den muss; - Artikel 2 des von der Schweiz im Jahr 1997 ratifizierten Über- - es unerlässlich ist, im Kanton Genf, in dem die Wohneigen- einkommens zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung tumsquote (18 Prozent) weit hinter dem Schweizer Durchschnitt gegenüber Frauen, welcher die Unterzeichnerstaaten auffor- hinterherhinkt (37 Prozent), das Wohneigentum zu fördern; dert, die Gleichstellung von Mann und Frau gesetzlich sicherzu- fordert der Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversamm- stellen; lung auf, den Eigenmietwert im Schweizer Steuerrecht abzu- - Artikel 4 der Erklärung zur Beseitigung von Gewalt gegen schaffen. Frauen (Uno-Resolution 48/104 vom 20. Dezember 1993), wel- NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben cher die Mitgliedstaaten auffordert, in ihren Gesetzen einen 20.03.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben gerechten und wirksamen Ersatz für den erlittenen Schaden vorzusehen; Siehe Geschäft 16.2014 Pet. HEV Schweiz fordert der Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversamm- lung auf, die Artikel 189 und 190 des Strafgesetzbuches so zu 162/18.311 s Genf. Import, Exploration und Förderung von ändern, dass der Rechtsbegriff der Vergewaltigung erweitert Schiefergas. Schweizweites Moratorium (29.05.2018) wird und auch Personen männlichen Geschlechts als Opfer in Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- den Tatbestand einschliesst, ebenso wie andere Formen der lung auf, in der Schweiz ein 25-jähriges Moratorium für Explora- gewaltsamen sexuellen Penetration als den Beischlaf. tion, Förderung und Import von Schiefergas zu verhängen. NR/SR Kommission für Rechtsfragen NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 10.02.2015 RK-SR. Folge gegeben 03.12.2018 Ständerat. Keine Folge gegeben 26.06.2015 RK-NR. Folge gegeben 12.06.2017 Ständerat. Fristverlängerung bis zur Sommerses- sion 2019. 163/18.312 s Genf. Für den Erhalt der Arbeitsplätze und 04.06.2019 Ständerat. Fristverlängerung eine echte Grundversorgung durch die Post (29.05.2018) Bis zur Sommersession 2021. Der Grossrat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- lung auf: 161/18.302 s Genf. Abschaffung des Eigenmietwertes in - den Bundesrat dazu anzuhalten, bei der Post darauf hinzuwir- der Schweiz (30.01.2018) ken, dass diese die Arbeitsplätze erhält und die Grundversor- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom gung weiterhin gewährleistet, indem sie namentlich auf die in 18. April 1999, Artikel 115 des Bundesgesetzes vom 13. der Begründung genannten Entscheide zurückkommt und mit Dezember 2002 über die Bundesversammlung und Artikel 156 den Personalverbänden im Dialog bleibt; des Geschäftsreglementes vom 13. September 1985 des Gros- - das Bundesrecht nötigenfalls in diesem Sinne zu präzisieren. sen Rates des Kantons Genf (Loi portant règlement du Grand NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Conseil de la République et canton de Genève) 16.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben und in Anbetracht von Artikel 8 und Artikel 108 der Bundesver- fassung vom 18. April 1999, Artikel 7 Absatz 1 des Bundesge- setzes vom 14. Dezember 1990 über die Harmonisierung der 164/18.319 s Genf. Schluss mit dem Einsatz von Glyphosat direkten Steuern der Kantone und Gemeinden, Artikel 21 in der Schweiz (15.10.2018) Absatz 1 Buchstabe b des Bundesgesetzes vom 14. Dezember Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom 1990 über die direkte Bundessteuer sowie Artikel 24 Absatz 1 18. April 1999, Artikel 115 des Bundesgesetzes vom 13. Buchstabe b und Absatz 2 des Genfer Gesetzes vom 27. Sep- Dezember 2002 über die Bundesversammlung und Artikel 156 tember 2009 über die Besteuerung von natürlichen Personen des Geschäftsreglementes vom 13. September 1985 des Gros- reicht der Grosse Rat des Kantons Genf folgende Standesinitia- sen Rates des Kantons Genf (Loi portant règlement du Grand tive ein: Conseil de la République et canton de Genève), fordert der Vor dem Hintergrund, dass: Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversammlung auf: - es ungerecht ist, den Wohneigentümerinnen und -eigentü- - den geordneten Ausstieg aus der Glyphosat-Nutzung in die mern des Landes eine Steuer für rein fiktive Mieteinnahmen Wege zu leiten; aufzuerlegen; - die landwirtschaftliche Forschung zu verstärken, namentlich - diese Steuerpraxis aus dem Jahr 1940 stammt und somit ver- die Suche nach Alternativen zu Glyphosat. altet ist; NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben - Tausende von Wohneigentümerinnen und -eigentümern eines 10.03.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben Kantons, in dem bereits die höchste Steuerlast der gesamten Schweiz zu tragen ist, durch diese Praxis ungebührend finanzi- Siehe Geschäft 16.2004 Pet. Greenpeace, AefU, SKS, FRC ell belastet werden; Siehe Geschäft 17.2020 Pet. Fischer Eugen Theodor - es unverhältnismässig ist, Kleineigentümerinnen und -eigentü- mern aus der Mittelschicht - namentlich den Pensionärinnen 165/18.321 s Genf. Stopp der Administrativhaft für Kinder! und Pensionären, deren Einkommen unverändert bleiben, wäh- (06.11.2018) rend der Mietwert in Genf kontinuierlich steigt - eine solche Last aufzubürden; Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- lung auf, das Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Aus- - viele Fraktionen der Bundesversammlung, auf linker wie rech- länder (AuG; SR 142.20) dahingehend zu ändern, dass die ter Seite, diese Steuerpraxis aufheben, vereinfachen oder Administrativhaft für Minderjährige in der Schweiz verboten ist. 112

NR/SR Staatspolitische Kommission 170/19.312 s Genf. Entwicklung eines E-Voting-Systems 09.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben durch den Bund oder die Kantone (17.09.2019) Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- lung auf, 166/19.304 s Genf. Klimanotstand. Lenkungsabgabe für gesetzgeberisch für die Schaffung eines Gremiums zu sorgen, den Flugverkehr (05.03.2019) in welchem der Bund und die Kantone vertreten sind und das Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- damit beauftragt wird, auf der Grundlage des in Genf entwickel- lung auf: ten Systems ein Open-Source-E-Voting-System zu entwickeln - eine Lenkungsabgabe auf Flugtickets zu erheben, um die und zu betreiben. Dieses System soll vollständig von der öffent- Treibhausgasemissionen zu senken, um Anreize zu schaffen lichen Hand kontrolliert werden und eine individuelle und allge- für einen Umstieg auf weniger umweltschädliche Verkehrsmittel meine Überprüfung des Wahlvorgangs ermöglichen. und um zur Kompensation der negativen Auswirkungen des Kli- NR/SR Staatspolitische Kommission mawandels beizutragen; - sich auf internationaler Ebene für eine Kerosinsteuer einzuset- zen. 171/19.313 s Genf. Referendum über das Freihandelsab- kommen mit dem Mercosur (17.09.2019) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- lung auf, 167/19.306 s Genf. Die TV-Nachrichtenabteilung soll in die Durchführung eines fakultativen Referendums über das Genf bleiben (16.05.2019) Freihandelsabkommen mit dem Mercosur zuzulassen. Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- NR/SR Aussenpolitische Kommission lung auf: 10.03.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben - für ein besseres Gleichgewicht bei den audiovisuellen Tätig- keiten von Radio Télévision Suisse (RTS) in der Westschweiz zu sorgen; 172/19.317 n Genf. Für eine einfachere Bekämpfung sexuel- - für den Erhalt der TV-Nachrichtenabteilung in Genf zu sorgen; ler Belästigung (06.11.2019) - für den Erhalt der Radiotätigkeit in Bern zu sorgen. Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- lung auf, NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Artikel 6 des Bundesgesetzes über die Gleichstellung von Frau 10.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben und Mann (GlG) dahingehend zu ändern, dass sexuelle Belästi- gung in die Liste der Diskriminierungen aufgenommen wird, für 168/19.308 s Genf. Für eine Übernahme der Arztkosten bei welche die Beweislasterleichterung gilt. Schwangerschaftsabbrüchen vor der dreizehnten Woche NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (11.06.2019) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom 173/19.318 s Genf. Zahnärztliche Behandlungen infolge von 18. April 1999, Artikel 115 des Bundesgesetzes vom 13. ärztlichen Behandlungen. Übernahme der Kosten durch die Dezember 2002 über die Bundesversammlung und Artikel 156 obligatorische Krankenpflegeversicherung (06.11.2019) des Geschäftsreglementes vom 13. September 1985 des Gros- sen Rates des Kantons Genf (Loi portant règlement du Grand Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- Conseil de la République et canton de Genève), fordert der lung auf, Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversammlung auf, im Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) zu ver- Artikel 64 Absatz 7 Buchstabe b des Bundesgesetzes über die ankern, dass zahnärztliche Behandlungen, die sich aufgrund Krankenversicherung (KVG) so zu ändern, dass dieser Artikel der Einnahme eines Medikaments aufdrängen, von der obliga- auf Schwangerschaftsabbrüche vor der dreizehnten Woche torischen Krankenpflegeversicherung übernommen werden, ausgedehnt wird. selbst wenn das Medikament nicht zur Behandlung einer schweren Erkrankung dient. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit

169/19.309 s Genf. Keine Erhöhung der Krankenkassenprä- mien 2020 (11.06.2019) 174/20.303 s Genf. Für eine Senkung um 50 Prozent des Einfuhrkontingents für ausländische Weine (24.01.2020) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom 18. April 1999, Artikel 115 des Bundesgesetzes vom 13. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom Dezember 2002 über die Bundesversammlung und Artikel 156 18. April 1999, Artikel 115 des Bundesgesetzes vom 13. des Geschäftsreglementes vom 13. September 1985 des Gros- Dezember 2002 über die Bundesversammlung und Artikel 156 sen Rates des Kantons Genf (Loi portant règlement du Grand des Geschäftsreglementes vom 13. September 1985 des Gros- Conseil de la République et canton de Genève), fordert der sen Rates des Kantons Genf (Loi portant règlement du Grand Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversammlung auf, Conseil de la République et canton de Genève), fordert der Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversammlung auf, in einer Motion vom Bundesrat zu verlangen, dass die Kranken- kassenprämien 2020 nicht erhöht werden. die Motion 19.4410 zu unterstützen, die den Bundesrat beauf- tragt, eine Senkung um 50 Prozent des Einfuhrskontingents für NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit ausländische Weine zu verhandeln. NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 113

175/20.304 s Genf. Verfahren zur Genehmigung der Kran- gejahr einen Prämienausgleich vorzunehmen. Die Höhe des kenversicherungsprämien. Umfassende Information der entsprechenden Ausgleichs ist durch den Versicherer im Kantone zur Ermöglichung einer zweckdienlichen Genehmigungsantrag klar auszuweisen und zu begründen. Der Stellungnahme (24.01.2020) Antrag ist bis Ende Juni des Folgejahres bei der Aufsichtsbe- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht hörde einzureichen. der Kanton Genf folgende Standesinitiative ein: NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Artikel 16 ("Genehmigung der Prämientarife") des Bundesge- setzes vom 26. September 2014 betreffend die Aufsicht über 178/20.308 s Genf. Für eine konsequente Bundespolitik im die soziale Krankenversicherung (Krankenversicherungsauf- Bereich der familienergänzenden Kinderbetreuung sichtsgesetz, KVAG; SR 832.12) ist in Absatz 6 wie folgt zu (03.03.2020) ergänzen: Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom 6 Vor der Genehmigung des Prämientarifs können die Kantone 18. April 1999, Artikel 115 des Bundesgesetzes über die Bun- zu den für ihren Kanton geschätzten Kosten und zu den für desversammlung vom 13. Dezember 2002 und Artikel 156 des ihren Kanton vorgesehenen Prämientarifen gegenüber den Ver- Geschäftsreglementes des Grossen Rates des Kantons Genf sicherern und der Aufsichtsbehörde Stellung nehmen; das vom 13. September 1985 (Loi portant règlement du Grand Con- Genehmigungsverfahren darf dadurch nicht verzögert werden. seil de la République et canton de Genève) sowie auf die Artikel Die Kantone können bei den Versicherern und der Aufsichtsbe- 14, 41 Absatz 1 Buchstabe c, 42, 43a Absatz 1, 44 Absatz 1 hörde die dazu benötigten Informationen einholen. Diese Infor- und 46 Absatz 2 der Bundesverfassung vom 18. April 1999, das mationen dürfen weder veröffentlicht noch weitergeleitet Bundesgesetz über Finanzhilfen für familienergänzende Kinder- werden. betreuung vom 4. Oktober 2002, die Verordnung über Finanz- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit hilfen für familienergänzende Kinderbetreuung vom 9. Dezember 2002, die Verordnung des EDI über die Prioritäten- ordnung im Bereich Finanzhilfen für familienergänzende Kinder- 176/20.305 s Genf. Für gerechte und angemessene betreuung vom 22. Dezember 2016 und die Artikel 22, 200 bis Reserven (24.01.2020) 204 und 205 Absatz 1 der Verfassung des Kantons Genf vom Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht 14. Oktober 2012 sowie in Anbetracht dessen, dass der Kanton Genf folgende Standesinitiative ein: - es jedes Jahr Tausenden von Familien in der Schweiz schwer- Artikel 14 ("Reserven") des Bundesgesetzes vom 26. Septem- fällt bzw. unmöglich ist, externe Kinderbetreuungsplätze zu fin- ber 2014 betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversi- den; cherung (Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, KVAG; SR - der Hauptgrund für diese Schwierigkeiten der klare Mangel an 832.12) Betreuungsplätzen ist; ist um folgenden Absatz 3 zu ergänzen: - der Bundesrat beschlossen hat, sein Impulsprogramm vom 1. 3 Die Reserven eines Versicherers gelten als übermässig, Februar 2003 zur Schaffung externer Kinderbetreuungsplätze wenn sie mehr als 150 Prozent des gesetzlich vorgeschriebe- nicht zu verlängern; nen Werts betragen. Übermässige Reserven sind zu reduzie- - die Kosten angesichts der unter dem Vorwand der Subsidiari- ren, bis sie maximal 150 Prozent des gesetzlich tät beendeten finanziellen Unterstützung durch den Bund nun vorgeschriebenen Werts betragen. nahezu ausschliesslich zulasten der Gemeinden und Kantone Der Bundesrat wird aufgefordert, Artikel 25 Absatz 5 und Artikel gehen; 26 ("Freiwilliger Abbau von übermässigen Reserven") der Ver- - es einer starken Familienpolitik bedarf, die gemeinsam von ordnung betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversi- den Gemeinden, den Kantonen und vom Bund finanziert wird; cherung (KVAV) entsprechend anzupassen. Im Einklang mit dieser neuen Definition einer übermässigen Reserve ist auch fordert der Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversamm- Artikel 31 KVAV ("Beurteilung der wirtschaftlichen Situation des lung dazu auf, Versicherers") anzupassen und der Wert, ab dem von einer - die Förderung von Betreuungsplätzen für Kinder im Vorschul- wirtschaftlichen Situation ausgegangen wird, die den Ausgleich alter auf Gemeinde- und Kantonsebene sowie die dauerhafte von zu hohen Prämieneinnahmen ermöglicht, von 150 auf 125 Beteiligung des Bundes an der Finanzierung von externen Kin- Prozent zu senken. derbetreuungsplätzen in der Bundesverfassung zu verankern; NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit - das Impulsprogramm für die familienergänzende Kinderbe- treuung zu verlängern, wie dies die Kommission für Wissen- schaft, Bildung und Kultur des Nationalrates (WBK-N) beantragt 177/20.306 s Genf. Für kostenkonforme Prämien hat, bis die Bundesverfassung entsprechend geändert ist. (24.01.2020) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht der Kanton Genf folgende Standesinitiative ein: Absatz 1 von Artikel 17 ("Ausgleich von zu hohen Prämienein- 179/20.309 s Genf. Moratorium für die 5G- (und 4G+-) Tech- nahmen") des Bundesgesetzes vom 26. September 2014 nologie in der Schweiz (03.03.2020) betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom (Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, KVAG; SR 832.12) ist 18. April 1999, Artikel 115 des Bundesgesetzes über die Bun- wie folgt zu ändern: desversammlung vom 13. Dezember 2002 und Artikel 156 des 1 Lagen die Prämieneinnahmen eines Versicherers in einem Geschäftsreglementes des Grossen Rates des Kantons Genf Kanton in einem Jahr über den kumulierten Kosten in diesem vom 13. September 1985 (Loi portant règlement du Grand Con- Kanton, so hat der Versicherer im betreffenden Kanton im Fol- seil de la République et canton de Genève) sowie in Anbetracht 114

- der wiederholten Warnungen von Wissenschaftlerinnen und sen wird, vollständig - d. h. ohne Franchise oder Selbstbeteili- Wissenschaftlern vor nichtionisierender Strahlung (z. B. in den gung der versicherten Person - von der obligatorischen Schlussfolgerungen des vom Bundesrat in Auftrag gegebenen Krankenpflegeversicherung (OKP) übernommen werden. NFP57 [2007-2011]); - der Schlussfolgerungen im vom Departement für Umwelt, Ver- 182/17.314 s Jura. Verbesserung des Poststellennetzes kehr, Energie und Kommunikation (UVEK) in Auftrag gegebe- und Stärkung der Rolle der Gemeindebehörden bei der nen und im November 2019 veröffentlichten Bericht der geografischen Verteilung der Postämter (04.07.2017) Arbeitsgruppe "Mobilfunk und Strahlung", aus denen nicht her- vorgeht, dass nichtionisierende Strahlung für Lebewesen und Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung, Artikel insbesondere für die menschliche Gesundheit unschädlich ist; 84 Buchstabe o der Verfassung des Kantons Jura und Artikel 58 Absatz 3 seines Geschäftsreglements, reicht das Parlament - der bereits problematischen Situation, die durch die zuneh- des Kantons Jura folgende Standesinitiative ein: mende Nutzung der 2G-, 3G- und 40-Netze sowie des WLAN entsteht, deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit Die Bundesversammlung wird aufgefordert: bis heute nicht ausreichend bekannt sind; 1. die einschlägigen Rechtsgrundlagen so zu ändern, dass die - der Auswirkungen des Aufbaus des 5G-Netzes, für den es - Postcom, wenn sie im Rahmen des Verfahrens bei der Schlies- zusätzlich zu den Zehntausenden bereits vorhandenen Anten- sung oder Verlegung einer Poststelle oder Postagentur angeru- nen ein sehr engmaschiges Netz kleiner Antennen von geringer fen wird, nicht nur eine Empfehlung abgibt, sondern einen Reichweite braucht; anfechtbaren formellen Beschluss fasst; fordert der Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversamm- 2. dafür zu sorgen, dass auch die Bürgerinnen und Bürger lung dazu auf, berechtigt sind, eine Eingabe gegen die Schliessung einer Post- stelle oder Postagentur an die Postcom zu richten, wenn sie - ein Moratorium für den Aufbau des 5G-Millimeterwellen-Net- dieselbe Zahl von Unterschriften gesammelt haben, die für eine zes in der Schweiz zu verhängen; Gemeindeinitiative erforderlich ist; - in Zusammenarbeit mit den Kantonen ein nationales Funkwel- 3. eine grundsätzliche Diskussion über die Angemessenheit der len-Kataster ins Leben zu rufen; in Artikel 33 VPG genannten Erreichbarkeitskriterien zu führen - bei der Planung der Netzabdeckung die Stellungnahmen der (namentlich über die 90-Prozent-Regel und über die Anforde- betroffenen Kantone und Gemeinden einzuholen und zu rung einer Poststelle pro Raumplanungsregion); berücksichtigen. 4. per Gesetz dafür zu sorgen, dass sowohl der Umfang als NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen auch die Qualität des Dienstleistungsangebots der Postagentu- ren erhöht sowie das Ausbildungsniveau und die Arbeitsbedin- gungen der dortigen Mitarbeitenden verbessert werden; 180/20.311 s Genf. Für eine wirksame Gesundheitsförde- rung. Begrenzung des Zuckergehalts in industriell herge- 5. die Post zu verpflichten, Ausgleichsmassnahmen zu ergrei- stellten Getränken und verarbeiteten Lebensmitteln fen, damit auch die von der Schliessung von Poststellen betrof- (03.03.2020) fenen Gebiete die positiven Auswirkungen der Diversifikationsstrategie der Post zu spüren bekommen. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung vom 18. April 1999, NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Artikel 115 des Bundesgesetzes über die Bundesversammlung 28.05.2018 Ständerat. Folge gegeben vom 13. Dezember 2002, 15.10.2018 KVF-NR. Folge gegeben und Artikel 156 des Geschäftsreglements des Grossen Rates des Kantons Genf vom 13. September 1985 (Loi portant règle- 183/17.320 s Jura. Nichtbezahlte KVG-Prämien. Zuteilung ment du Grand Conseil de la République et canton de Genève) an einen vom Kanton bestimmten Krankenversicherer bei sowie in Anbetracht der Artikel 20 und 22 des Bundesgesetzes Übernahme der Verlustscheine durch den Kanton über Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände (LMG) vom 20. (14.11.2017) Juni 2014 Die bundesrechtlichen Grundlagen sind so anzupassen, dass und Artikel 25 Absatz 2 der Lebensmittel- und Gebrauchsge- die Kantone Versicherte, für die der Kanton 85 Prozent des vom genständeverordnung (LGV) vom 16. Dezember 2016, Krankenversicherer ausgestellten Verlustscheins bezahlen fordert der Grosse Rat des Kantons Genf die Bundesversamm- musste, verpflichten können, sich bei einem vom Kanton lung dazu auf, bestimmten Krankenversicherer zu versichern, zum Beispiel jenem mit der günstigsten Prämie. angesichts der schädlichen Auswirkungen von Zucker auf die Gesundheit der Verbraucherinnen und Verbraucher, die Zucker- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit menge, die bei der Lebensmittelherstellung zugesetzt werden 20.03.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben darf, streng zu begrenzen.

184/18.308 s Jura. Glyphosat und Vorsorgeprinzip 181/20.318 s Genf. Solidarität der OKP-Versicherer gegen- (10.04.2018) über der Schweizer Bevölkerung in Sachen Covid-19-Tests Das Parlament des Kantons Jura fordert die Bundesversamm- (09.06.2020) lung auf, die Vermarktung und Verwendung von Roundup und Der Grosse Rat des Kantons Genf fordert die Bundesversamm- ähnlichen glyphosathaltigen Produkten so schnell wie möglich lung auf, ein dringliches Bundesgesetz zu erlassen, wonach die schweizweit zu verbieten. Kosten für die Tests, mit denen eine Infektion mit dem für die NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Krankheit Covid-19 verantwortlichen Coronavirus nachgewie- 10.03.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben 115

Siehe Geschäft 17.2020 Pet. Fischer Eugen Theodor henden Rückvergütung der CO2-Abgaben wieder direkt der Bevölkerung zurückgegeben und andererseits für Massnahmen zur Reduktion des CO2-Ausstosses verwendet werden. 185/18.325 s Jura. Ausschluss von Palmöl von den Frei- NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie handelsabkommen mit Indonesien und Malaysia (04.12.2018) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 190/20.314 s Neuenburg. Moratorium für den Aufbau des Artikel 84 Buchstabe o der jurassischen Verfassung nimmt das 5G-Millimeterwellen-Netzes (01.04.2020) Parlament des Kantons Jura sein Standesinitiativrecht wahr In Ausübung seines Initiativrechts auf Bundesebene reicht der und fordert die Bundesversammlung auf, Palmöl von den Frei- Grosse Rat des Kantons Neuenburg folgende Standesinitiative handelsabkommen mit Indonesien und Malaysia auszuschlies- in der Form der allgemeinen Anregung ein: sen. In Anbetracht NR/SR Aussenpolitische Kommission 1. der wiederholten Warnungen von Wissenschaftlerinnen und 19.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben Wissenschaftlern vor nichtionisierender Strahlung (z. B. in den Schlussfolgerungen des vom Bundesrat von 2007 bis 2011 in Auftrag gegebenen NFP57); 186/19.302 s Jura. Mercosur-Abkommen. Ausklammerung der Agrarprodukte im Interesse der jurassischen 2. der vom Bundesamt für Umwelt (BAFU) in Auftrag gegebe- Landwirtschaft (29.01.2019) nen Studie; Das Parlament des Kantons Jura nimmt sein Initiativrecht auf 3. der bereits problematischen Situation, die durch die zuneh- Bundesebene wahr und fordert die Bundesversammlung mit mende Nutzung der 2G-, 3G- und 4G-Netze sowie des WLAN dieser Standesinitiative auf, Landwirtschaftsprodukte vom Frei- entsteht, deren Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten auszunehmen. bis heute nicht ausreichend bekannt sind; NR/SR Aussenpolitische Kommission 4. der Auswirkungen des Aufbaus des 5G-Netzes, für den es - zusätzlich zu den 12 300 bereits vorhandenen Antennen - ein 10.03.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben sehr engmaschiges Netz kleiner Antennen von geringer Reich- weite braucht, sowie 187/19.320 s Jura. Die skandalöse Entwicklung der Medika- 5. der Revision der Verordnung über den Schutz vor nichtioni- mentenpreise stoppen (11.12.2019) sierender Strahlung (NISV) vom 17. April 2019 (Art. 19b zur Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und gesamtschweizerischen Beobachtung der NIS) Artikel 84 Buchstabe o der Verfassung des Kantons Jura fordert wird die Bundesversammlung dazu aufgefordert, so lange ein das Parlament des Kantons Jura die eidgenössischen Räte auf, Moratorium für den Aufbau des 5G-Millimeterwellen-Netzes in neue Rechtsbestimmungen zu erlassen, auf deren Grundlage der Schweiz zu verhängen, bis das BAFU die erste das Bundesamt für Gesundheit (BAG) den Anstieg der Medika- schweizweite Übersicht über die Belastung der Bevölkerung mentenpreise stoppen und die Preise langfristig auf ein vernünf- durch nichtionisierende Strahlung gemäss Artikel 19 NISV und tiges Niveau senken kann. Studien zu den Auswirkungen dieser neuen Technologie auf die NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Gesundheit veröffentlicht hat. Zudem wird die Bundesversamm- lung aufgefordert, die Gesetzgebung so zu ändern: 1. dass der Bund in Zusammenarbeit mit den Kantonen ein 188/20.310 s Jura. Transparenz und Vorankündigungsfrist nationales Funkwellenkataster ins Leben ruft; bei Schliessungen von Verkaufsstellen von 2. dass die Kantone und Gemeinden in die Planung der Netzab- Eisenbahnunternehmen (30.01.2020) deckung (Glasfasergebiete, weisse Zonen, Mobilfunk usw.) auf Das Bundesrecht ist so anzupassen, dass die Transportunter- ihrem Gebiet einbezogen werden; nehmen des öffentlichen Verkehrs (TU) verpflichtet werden, die 3. dass sie sich zusammen mit den Kantonen verpflichtet, die Liste der Verkaufsstellen, die sie zu schliessen gedenken, den Bürgerinnen und Bürger über Präventionsmassnahmen zu Kantons- und Gemeindebehörden sowie der Öffentlichkeit mehr informieren (Ausschalten der Router, Flugmodus usw.). als ein Jahr im Voraus bekannt zu geben. Im Bundesrecht sind die Kompetenz und der Auftrag des Bun- desrates festzuschreiben, für die Kommunikation der Verwal- 191/20.315 s Neuenburg. Kantonale, regionale oder inter- tungsräte der TU - namentlich bei kantonale Krankenversicherung. Allfällige Schaffung im Verkaufsstellenschliessungen, die sich auf die lokale Wirtschaft Kompetenzbereich der Kantone (01.04.2020) auswirken - Transparenzvorgaben zu erlassen. In Ausübung seines Initiativrechts auf Bundesebene fordert der NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Grosse Rat des Kantons Neuenburg die Bundesversammlung in der Form der allgemeinen Anregung auf, das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) dahingehend zu ändern, 189/19.310 s Luzern. Einführung einer CO2-Abgabe auf dass die Kantone, die dies wünschen, per Gesetz eine kanto- Flugtickets (04.09.2019) nale, regionale oder interkantonale Einrichtung schaffen kön- Der Kanton Luzern unterbreitet der Bundesversammlung nen, die im Rahmen der obligatorischen gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung fol- Krankenpflegeversicherung (OKP) folgende Aufgaben erfüllt: gende Kantonsinitiative im Sinne einer allgemeinen Anregung: 1. die Prämien festlegen und erheben; Der Kanton Luzern fordert die Bundesversammlung auf, eine 2. die Kosten finanzieren, die zulasten der OKP gehen; CO2-Abgabe auf Flugtickets einzuführen. Die daraus resultie- renden Mehreinnahmen sollen einerseits im Rahmen der beste- 116

3. die Erfüllung der administrativen Aufgaben, die den zur stungsangebot soll stabilisiert und die Anpassungsgeschwindig- Durchführung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung keit an die Bedürfnisse der Bevölkerung angepasst werden. zugelassenen Versicherern übertragen werden, einkaufen und NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen kontrollieren; 16.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben 4. sich an der Finanzierung von Präventions- und Gesundheits- förderungsprogrammen beteiligen. Die Einrichtung ist unabhängig und verfügt über ein Leitungs- 195/20.312 s Solothurn. Kostendeckende Tarife im gremium, in welchem u. a. die Leistungserbringer und die Versi- Zivilstandswesen (29.05.2020) cherten vertreten sind. Der Stand Solothurn ersucht die Eidgenössischen Räte, die rechtlichen Bestimmungen zu erlassen, damit im Zivilstandswe- sen kostendeckende Gebühren verrechnet werden können. 192/20.316 s Neuenburg. Für ein Referendum zum Freihan- delsabkommen mit dem Mercosur (01.04.2020) In Ausübung seines Initiativrechts auf Bundesebene reicht der 196/08.334 s St. Gallen. Revision des Strafgesetzbuches Grosse Rat des Kantons Neuenburg folgende Standesinitiative (23.12.2008) in Form der allgemeinen Anregung ein: Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht In Anbetracht dessen, dass: der Kanton St. Gallen folgende Standesinitiative ein: 1. der Bundesrat am 24. August bekannt gab, dass die Mitglied- Die Bundesversammlung wird eingeladen, den Strafrahmen für staaten der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und die Herstellung von Kinderpornografie und für Gewaltdarstellun- jene des Mercosur die Verhandlungen über ein Freihandelsab- gen zu erhöhen. kommen in Buenos Aires in der Substanz abgeschlossen NR/SR Kommission für Rechtsfragen haben; 10.03.2011 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative 2. dieses Abkommen in verschiedenen Bereichen - allen voran wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. im Agrarsektor - den Abbau von Zollschranken vorsieht (mit die- 17.06.2011 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative sem Abkommen garantiert die Schweiz den Ländern des Mer- wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. cosur im Vergleich zu den im Rahmen der Welthandelsorganisation [WTO] eingegangenen Verpflichtun- gen höhere Kontingente für Agrarexporte); 197/09.313 s St. Gallen. Gegen Killerspiele für Kinder und 3. dieses Freihandelsabkommen mit dem Mercosur nur sehr Jugendliche. Für einen wirksamen und einheitlichen Kin- schwache Kontroll- und Sanktionsmechanismen enthält für den der- und Jugendmedienschutz (26.05.2009) Fall, dass die Vertragsstaaten ihre sozial- und umweltpoliti- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht schen Verpflichtungen verletzen; der Kanton St. Gallen folgende Standesinitiative ein: 4. es für ein so wichtiges Abkommen zentral ist, dass die Die Bundesversammlung wird ersucht: Schweizer Bevölkerung darüber abstimmen kann, es jedoch a. ein Gesetz zu schaffen, welches die Herstellung, das Anprei- noch nicht sicher ist, dass die Bundesversammlung bei ihrer sen, die Einfuhr, das Verkaufen und Weitergeben von Spielpro- Genehmigung der Ratifikation das Abkommen dem fakultativen grammen, in denen grausame Gewalttätigkeiten gegen Referendum unterstellen wird; Menschen zum Spielerfolg beitragen, verbietet; wird die Bundesversammlung aufgefordert, bei ihrer Genehmi- b. administrativ-rechtliche Massnahmen zu treffen (wie z. B. die gung der Ratifikation dieses Abkommens zu prüfen, ob es nicht Schaffung einer eidgenössischen Zulassungsstelle), die einen dem fakultativen Referendum unterstellt werden sollte. einheitlichen und umfassenden Kinder- und Jugendmedien- schutz in der Schweiz gewährleisten. NR/SR Kommission für Rechtsfragen 193/20.317 s Neuenburg. Für die Einführung einer Flugticketabgabe (01.04.2020) 10.03.2011 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. In Ausübung seines Initiativrechts auf Bundesebene reicht der 17.06.2011 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative Grosse Rat des Kantons Neuenburg folgende Standesinitiative wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. in der Form der allgemeinen Anregung ein: Die Bundesversammlung wird aufgefordert, eine pauschale Flugticketabgabe einzuführen, um die Reisenden zur Nutzung 198/16.307 n St. Gallen. Änderung des Ausländergesetzes. umweltfreundlicherer Transportmittel zu bewegen. Diese Mehr Verbindlichkeit und Durchsetzung des geltenden Abgabe wird zu zwei Dritteln an die Bevölkerung und zu einem Rechts bei Integration, Sozialhilfe, Schulpflichten und Drittel an die Bahn und den regionalen Personenverkehr (RPV) strafrechtlichen Massnahmen (18.04.2016) ausgeschüttet. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht der Kanton St. Gallen folgende Standesinitiative ein: 194/18.315 s Solothurn. Postversorgung (09.07.2018) Das Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer ist in folgendem Sinne zu ändern: Die Bundesversammlung wird ersucht, der nachstehenden Standesinitiative Folge zu leisten: Das Postgesetz (PG; SR 1. Eine Aufenthalts- und Niederlassungsbewilligung an Nicht- 783.0) und die dazugehörige Postverordnung (VPG; SR EU/Efta-Staatsangehörige wird nur erteilt und verlängert, wenn 783.01) sind dahingehend abzuändern, dass der wirtschaftliche eine verbindlich abzuschliessende Integrationsvereinbarung mit Optimierungsdruck im Bereich des Poststellennetzes reduziert klar messbaren Kriterien eingehalten wird. Wesentlich ist dabei wird und das Leistungsangebot (Service public) im Sinne von insbesondere, dass die schweizerische Rechtsordnung und die Artikel 1 des PG mindestens erhalten werden kann. Das Lei- 117 hiesigen Wertvorstellungen akzeptiert werden sowie ausrei- 202/19.300 s St. Gallen. Keine Verjährungsfristen für chende Sprachkenntnisse ausgewiesen werden können. Schwerstverbrecher (07.01.2019) 2. Fortführende Verweigerung der Integrationsbemühungen Der Kantonsrat lädt die Bundesversammlung ein, das Schwei- und insbesondere Missachtung der schulischen Pflichten von zerische Strafgesetzbuch dahingehend zu ändern, dass die Erziehungspersonen gemäss kantonaler Schulgesetzgebung Verjährungsfrist für lebenslange Strafen von 30 Jahren auf sind als Gründe zum Widerruf von Bewilligungen gesetzlich zu unverjährbar angehoben wird. verankern. NR/SR Kommission für Rechtsfragen 3. Die strafrechtlichen Gründe zum Bewilligungswiderruf sind zu 10.03.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben konkretisieren, und rechtskräftige Strafen sind zu kumulieren. 4. Gestützt auf das Ausländergesetz ist ein Widerruf zulässig, wenn die Ausländerin oder der Ausländer oder eine Person, für 203/19.305 s St. Gallen. Besteuerung der Flugtickets in der die sie oder er zu sorgen hat, dauerhaft und in erheblichem Höhe der CO2-Abgabe auf Flugbenzin/Kerosin (21.03.2019) Ausmass auf Sozialhilfe angewiesen ist. Ein Schwellenwert Der Kantonsrat lädt die Bundesversammlung ein, eine Flugtik- oder rechtlich durchsetzbare Angaben zur Höhe der Sozialhilfe, ketabgabe einzuführen, die der Höhe einer allfälligen CO2- die einen Widerruf ermöglichen, sind zu konkretisieren. Abgabe entspricht. Der Zeitpunkt ist im Moment günstig, da 5. Bei niedergelassenen Ausländerinnen und Ausländern, die noch in diesem Jahr das CO2-Gesetz im Parlament beraten sich Integrationsbemühungen konsequent widersetzen, ist die wird. Möglichkeit zum Widerruf der Niederlassungsbewilligung oder NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie zur Rückstufung auf eine Aufenthaltsbewilligung vorzusehen. NR/SR Staatspolitische Kommission 204/09.314 s Tessin. Revision von Artikel 135 StGB 14.03.2017 Ständerat. Folge gegeben (27.05.2009) 27.04.2017 SPK-NR. Folge gegeben 21.06.2019 Nationalrat. Fristverlängerung Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht Bis zur Sommersession 2021. der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: Die Bundesversammlung wird eingeladen, Artikel 135 des Straf- gesetzbuches so zu ändern, dass die Herstellung, die Förde- 199/18.300 s St. Gallen. Keine Subventionierung des rung, die Einfuhr, der Verkauf und die Benützung von Einkaufstourismus (22.12.2017) Videospielen, welche virtuelle Gewalt- und Brutalohandlungen Der Kantonsrat lädt die Bundesversammlung ein, die gesetzli- an Menschen und menschenähnlichen Wesen beinhalten, ver- chen Grundlagen so anzupassen, dass bei sämtlichen privaten boten werden. Wareneinfuhren im Inland eine Mehrwertsteuer zu entrichten NR/SR Kommission für Rechtsfragen ist, wenn die Mehrwertsteuer im Ausland zurückerstattet wird. 10.03.2011 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative Die Wertfreigrenze wird damit aufgehoben. wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 17.06.2011 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative 06.03.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt.

200/18.305 s St. Gallen. Keine Prämiengelder für 205/14.301 s Tessin. Artikel 285 und 286 des Strafgesetzbu- Vermittlungsprovisionen (19.03.2018) ches. Überprüfung der Angemessenheit der Strafrahmen (14.01.2014) Der Kantonsrat lädt die Bundesversammlung ein, das Kranken- versicherungsaufsichtsgesetz (SR 832.12; KVAG) so anzupas- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht sen, dass die Zahlungen von Provisionen für Wechsel in der der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: Grundversicherung untersagt werden. Die Bundesversammlung wird aufgefordert, die Angemessen- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit heit der Strafrahmen zu überprüfen, die im Strafgesetzbuch (StGB) für strafbare Handlungen gemäss Artikel 285 (Gewalt 12.12.2018 Ständerat. Keine Folge gegeben und Drohung gegen Behörden und Beamte) und 286 (Hinde- rung einer Amtshandlung) vorgesehen sind. 201/18.309 s St. Gallen. Kostendeckende Finanzierung der NR/SR Kommission für Rechtsfragen Kinderspitäler und Kinderkliniken (04.06.2018) 15.01.2015 RK-SR. Folge gegeben Die Bundesversammlung wird eingeladen, dahingehend tätig zu 26.06.2015 RK-NR. Folge gegeben werden, dass die erbrachten Leistungen in der Tarifstruktur für 12.06.2017 Ständerat. Fristverlängerung bis zur Sommerses- die eigenständigen Kinderspitäler und die in Erwachsenenspitä- sion 2019. lern integrierten Kinderkliniken sowohl für den spitalambulanten 04.06.2019 Ständerat. Fristverlängerung als auch den stationären Bereich kostendeckend vergütet wer- Bis zur Sommersession 2021. den. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 206/15.320 s Tessin. Systematische Vorlage des Strafregi- 04.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben sterauszugs bei der Beantragung von Aufenthaltsbewilli- Siehe Geschäft 19.3957 Mo. SGK-SR gungen durch EU-Bürgerinnen und -Bürger (1) (30.09.2015) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: 118

Die Bundesversammlung wird aufgefordert, dafür zu sorgen, 209/17.304 s Tessin. Sicherere Strassen jetzt! (22.03.2017) dass wieder systematisch und von Amtes wegen sowie ohne Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht nähere Begründung beim Herkunftsland oder bei Drittstaaten der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: Informationen über allfällige Vorstrafen eingeholt werden dür- Lastkraftwagen (Ausnahmetransporte ausgenommen), die nicht fen, wenn EU-Bürgerinnen und -Bürger eine Aufenthaltsbewilli- über die Sicherheitssysteme verfügen, die in der seit 2015 gel- gung für die Schweiz beantragen. tenden Verordnung über die technischen Anforderungen an NR/SR Staatspolitische Kommission Strassenfahrzeuge genannt sind, ist so rasch wie möglich, aber 08.11.2016 SPK-SR. Folge gegeben spätestens bei Inbetriebnahme des neuen Schwerverkehrskon- 20.01.2017 SPK-NR. Folge gegeben trollzentrums Giornico, die Nutzung von Tunnels und Pässen in den Schweizer Alpen zu untersagen. Dabei sind administrative und technische Lösungen zu prüfen, welche nicht zulasten der 207/15.321 s Tessin. Systematische Vorlage des Strafregi- Speditionsunternehmen in den Alpenkantonen (und in der sterauszugs bei der Beantragung von Aufenthaltsbewilli- Schweiz allgemein) gehen. gungen durch EU-Bürgerinnen und –Bürger (2) NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (30.09.2015) 08.01.2018 KVF-SR. Folge gegeben Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht 06.11.2018 KVF-NR. Folge gegeben der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: Die Bundesversammlung wird aufgefordert, dafür zu sorgen, dass wieder systematisch und von Amtes wegen sowie ohne 210/18.306 s Tessin. Bekämpfung des Lohndumpings. nähere Begründung beim Herkunftsland oder bei Drittstaaten Erweiterung des Begriffs der missbräuchlichen Kündigung Informationen über allfällige Vorstrafen eingeholt werden dür- (21.03.2018) fen, wenn EU-Bürgerinnen und -Bürger eine kurz- oder langfri- Der Kanton Tessin fordert die Bundesversammlung auf, zur stige Aufenthaltsbewilligung für die Schweiz beantragen Bekämpfung des Lohndumpings die rechtlichen Bestimmungen (einschliesslich entsandter Arbeitnehmender). zur missbräuchlichen Kündigung von Arbeitsverhältnissen NR/SR Staatspolitische Kommission anzupassen. Insbesondere fordert er, Artikel 336 OR so zu 08.11.2016 SPK-SR. Folge gegeben ändern, dass die Kündigung des Arbeitgebers missbräuchlich 20.01.2017 SPK-NR. Folge gegeben ist, wenn sie ausgesprochen wird: a. um den gekündigten Arbeitnehmer durch einen gleichqualifi- zierten Arbeitnehmer, der weniger Lohn erhält, zu ersetzen; 208/16.306 n Tessin. Gewährleistung eines landesweit oder dichten Hochbreitbandangebots (06.04.2016) b. weil sich der Arbeitnehmer weigert, aufgrund eines Arbeits- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht kräfteüberschusses auf dem Arbeitsmarkt erhebliche Lohnein- der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: bussen zu akzeptieren (Lohndumping). Der Kanton Tessin fordert den Bund auf, im Rahmen seiner NR/SR Kommission für Rechtsfragen Kompetenzen: 28.10.2019 RK-SR. Folge gegeben a. im Fernmeldewesen gemäss Fernmeldegesetz (FMG), b. im regionalpolitischen Bereich gemäss Bundesgesetz über Regionalpolitik (BRP), was die finanziellen Hilfen und Anreize 211/18.326 s Tessin. Informationspflicht gegenüber von für die Kantone und Regionen zur Bewältigung struktureller Ver- Lohndumping betroffenen Arbeitnehmenden (04.12.2018) änderungen anbelangt, Der Kanton Tessin fordert die Bundesversammlung auf: c. im Bereich des neuen Finanzausgleichs (NFA), des Lasten- 1. eine Bestimmung in das Entsendegesetz (EntsG) aufzuneh- ausgleichs und der Aufgabenteilung zwischen Bund und Kanto- men, die Unternehmen verpflichtet, ihre Arbeitnehmenden über nen, Lohndumping zu informieren, das bei den Kontrollen der einem aktiv in jenen Regionen der Schweiz einzuschreiten, in denen Normalarbeitsvertrag unterstellten Bereiche festgestellt wurde. das Hochbreitbandnetz via Kabel von den Fernmeldedienstan- Dabei könnte Artikel 71 Absatz 2 der Verordnung 1 zum bieterinnen aus marktpolitischen Gründen nicht realisiert wird. Arbeitsgesetz (ArGV 1) als Vorbild dienen. Dieser Absatz sieht Dies soll über Direktfinanzierungen (BRP, NFA) oder eine Neu- vor, dass der Arbeitgeber den Arbeitnehmenden oder deren definition der Grundversorgung (FMG) erfolgen mit dem Ziel, Vertretung im Betrieb von Anordnungen der Vollzugsbehörde ein landesweit dichtes Hochbreitbandangebot zu gewährleisten. Kenntnis zu geben hat; Dabei soll die geeignetste und am besten realisierbare Techno- 2. Möglichkeiten zur Sanktionierung von Personen vorzusehen, logie eingesetzt werden, die in den nächsten Jahren dem aktu- die dieser Pflicht nicht nachkommen. ellen Stand der Technik entspricht (Glasfaser, Kupfer- NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Hybridkabel oder RF). 21.01.2020 WAK-SR. Folge gegeben NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 22.06.2020 WAK-NR. Folge gegeben 15.03.2017 Ständerat. Folge gegeben 11.04.2017 KVF-NR. Folge gegeben 22.03.2019 Nationalrat. Fristverlängerung 212/19.301 s Tessin. Erhöhung des Strafmasses für Strafta- Bis zur Frühjahrssession 2021. ten im Zweiten Buch, Fünften Titel des Schweizerischen Strafgesetzbuches (29.01.2019) Der Kanton Tessin fordert die eidgenössischen Räte auf, den Fünften Titel des Schweizerischen Strafgesetzbuches (StGB) zu revidieren und dabei: 119

I. die Festlegung einer Mindesthaftstrafe von nicht unter einem NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Jahr zu prüfen; dies vor dem Hintergrund, dass für die meisten strafbaren Handlungen gegen die sexuelle Integrität nur eine Mindestgeldstrafe vorgesehen ist. Ausgenommen bleiben 215/20.302 s Tessin. Für kostenkonforme Prämien. Wirksa- natürlich die Fälle, in denen junge Erwachsene einvernehmlich mer Ausgleich von zu hohen Prämieneinnahmen handeln. (23.01.2020) II. eine Erhöhung der Höchststrafen auf mindestens zehn Jahre Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht zu prüfen; dies vor dem Hintergrund, dass bei strafbaren Hand- der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: lungen gegen die sexuelle Integrität Höchststrafen zwischen Absatz 1 von Artikel 17 ("Ausgleich von zu hohen Prämienein- drei und fünf Jahren vorgesehen sind und nur bei Fällen von nahmen") des Bundesgesetzes vom 26. September 2014 sexueller Nötigung und Vergewaltigung Strafen von bis zu zehn betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung Jahren möglich sind. (Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, KVAG; SR 832.12) ist NR/SR Kommission für Rechtsfragen wie folgt zu ändern: 1 Lagen die Prämieneinnahmen eines Versicherers in einem Kanton in einem Jahr über den kumulierten Kosten in diesem 213/20.300 s Tessin. Verfahren zur Genehmigung der Kran- Kanton, so hat der Versicherer im betreffenden Kanton im Fol- kenversicherungsprämien. Umfassende Information der gejahr einen Prämienausgleich vorzunehmen. Die Höhe des Kantone zur Ermöglichung einer zweckdienlichen entsprechenden Ausgleichs ist durch den Versicherer im Stellungnahme (23.01.2020) Genehmigungsantrag klar auszuweisen und zu begründen. Der Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht Antrag ist bis Ende Juni des Folgejahres bei der Aufsichtsbe- der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: hörde einzureichen. Artikel 16 ("Genehmigung der Prämientarife") des Bundesge- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit setzes vom 26. September 2014 betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversicherung (Krankenversicherungsauf- sichtsgesetz, KVAG; SR 832.12) ist in Absatz 6 wie folgt zu 216/16.312 s Thurgau. Ergänzung von Artikel 64a des Bun- ergänzen: desgesetzes über die Krankenversicherung betreffend Voll- streckung der Prämienzahlungspflicht der Versicherten 6 Vor der Genehmigung des Prämientarifs können die Kantone (30.05.2016) zu den für ihren Kanton geschätzten Kosten und zu den für ihren Kanton vorgesehenen Prämientarifen gegenüber den Ver- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht sicherern und der Aufsichtsbehörde Stellung nehmen; das der Kanton Thurgau folgende Standesinitiative ein: Genehmigungsverfahren darf dadurch nicht verzögert werden. Der Bund wird aufgefordert, Artikel 64a Absatz 4 des Bundes- Die Kantone können bei den Versicherern und der Aufsichtsbe- gesetzes über die Krankenversicherung (KVG; SR 832.10) wie hörde die dazu benötigten Informationen einholen. Diese Infor- folgt zu ergänzen: mationen dürfen weder veröffentlicht noch weitergeleitet Art. 64a werden. ... NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Abs. 4 Der Kanton übernimmt 85 Prozent der Forderungen, die 214/20.301 s Tessin. Für gerechte und angemessene Gegenstand der Bekanntgabe nach Absatz 3 waren. Über- Reserven. Rückerstattung übermässiger Reserven in der nimmt der Kanton 90 Prozent dieser Forderungen, überträgt Krankenversicherung (23.01.2020) ihm der Versicherer den Verlustschein oder gleichwertigen Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht Rechtstitel zur Bewirtschaftung. Mit der Übertragung findet ein der Kanton Tessin folgende Standesinitiative ein: Gläubigerwechsel statt. Der Kanton zeigt der versicherten Per- son den Gläubigerwechsel an. Absatz 5 findet in diesen Fällen Artikel 14 ("Reserven") des Bundesgesetzes vom 26. Septem- keine Anwendung. ber 2014 betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversi- cherung (Krankenversicherungsaufsichtsgesetz, KVAG; SR ... 832.12) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit ist um folgenden Absatz 3 zu ergänzen: 28.03.2017 SGK-SR. Folge gegeben 3 Die Reserven eines Versicherers gelten als übermässig, 25.01.2018 SGK-NR. Zustimmung wenn sie mehr als 150 Prozent des gesetzlich vorgeschriebe- 03.06.2020 Ständerat. Fristverlängerung nen Werts betragen. Übermässige Reserven sind zu reduzie- Bis zur Sommersession 2022. ren, bis sie maximal 150 Prozent des gesetzlich vorgeschriebenen Werts betragen. 217/18.316 s Thurgau. Beseitigung der Wertfreigrenze im Der Bundesrat wird aufgefordert, Artikel 25 Absatz 5 und Artikel Einkaufstourismus (16.08.2018) 26 ("Freiwilliger Abbau von übermässigen Reserven") der Ver- Die gesetzlichen Grundlagen auf Bundesebene sind dahinge- ordnung betreffend die Aufsicht über die soziale Krankenversi- hend anzupassen, dass bei sämtlichen Einfuhren im privaten cherung (KVAV) entsprechend anzupassen. Im Einklang mit Warenverkehr die Schweizer Mehrwertsteuer zu entrichten ist, dieser neuen Definition einer übermässigen Reserve ist auch sofern die ausländische Mehrwertsteuer zurückgefordert wird. Artikel 31 KVAV ("Beurteilung der wirtschaftlichen Situation des Versicherers") anzupassen und der Wert, ab dem von einer NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben wirtschaftlichen Situation ausgegangen wird, die den Ausgleich 18.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben von zu hohen Prämieneinnahmen ermöglicht, von 150 auf 125 Prozent zu senken. 120

218/18.318 s Thurgau. Kostendeckende Finanzierung der 222/18.323 n Waadt. Ermöglichung der institutionellen Kinderspitäler und Kinderkliniken (02.10.2018) Beaufsichtigung von privaten Unternehmen und Der Bund wird aufgefordert, dahingehend tätig zu werden, dass Organisationen (03.12.2018) die erbrachten Leistungen in der Tarifstruktur für die eigenstän- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung nimmt digen Kinderspitäler und die in Erwachsenenspitälern integrier- der Kanton Waadt sein Initiativrecht auf Bundesebene wahr und ten Kinderkliniken sowohl für den spitalambulanten als auch ersucht die Bundesversammlung, die Bundesgesetzgebung, den stationären Bereich kostendeckend vergütet werden. namentlich das Bundesgesetz betreffend die Ergänzung des NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Schweizerischen Zivilgesetzbuches (OR; SR 220) und das Bun- desgesetz vom 24. März 1995 über die Gleichstellung von Frau 04.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben und Mann (GlG; SR 151.1), dahingehend anzupassen, dass die Siehe Geschäft 19.3957 Mo. SGK-SR Kantone: - die Einhaltung des Grundsatzes der Gleichstellung von Mann 219/19.303 s Thurgau. Integrationskosten (04.02.2019) und Frau, insbesondere punkto Lohn, überprüfen können; Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossen- - Sanktionen gegen Arbeitgeber verhängen können, die gegen schaft ist dahingehend zu ändern, dass die Unentgeltlichkeit den Grundsatz der Gleichstellung von Mann und Frau verstos- des Volksschulunterrichts in dem Sinn relativiert wird, dass die sen. Kosten, die Fremdsprachige durch mangelnde Integrationsbe- NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur mühungen verursachen (Übersetzungskosten bei Elterngesprä- chen, Zusatzunterricht in der Schulsprache), den Verursachern auferlegt werden können. 223/18.310 s Wallis. Wasserkraft. Für eine Lockerung des Bundesgesetzes über den Schutz der Gewässer NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (29.05.2018) 24.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben Der Grosse Rat des Kantons Wallis fordert die Bundesver- sammlung auf, die eidgenössischen Bestimmungen zur Was- 220/11.312 s Waadt. Petition des Verbandes Schweizeri- serkraft, insbesondere das Bundesgesetz über den Schutz der scher Polizeibeamter (12.10.2011) Gewässer, zu lockern. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie der Kanton Waadt folgende Standesinitiative ein: 05.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben Die Bundesversammlung wird eingeladen, einen Rechtserlass im Sinne der Petition des Verbandes Schweizerischer Polizei- 224/19.314 s Wallis. Umweltabgabe auf Flugtickets beamter (VSPB) auszuarbeiten; diese verlangt vor allem, dass (18.09.2019) die Gewalt gegen Beamte und Behörden insbesondere im Wie- derholungsfall strenger bestraft wird. Der Grosse Rat des Kantons Wallis fordert die Bundesver- sammlung auf, im CO2-Gesetz eine Umweltabgabe auf Flugtik- NR/SR Kommission für Rechtsfragen kets einzuführen. Mit dieser Abgabe soll dem unlauteren 20.03.2014 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative Wettbewerb zwischen den verschiedenen Verkehrsmitteln ein wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. Ende gesetzt werden, indem einerseits das Verursacherprinzip 20.06.2014 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative angewendet und andererseits die Entwicklung von alternativen wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. Verkehrsmitteln gefördert wird, die weniger Treibhausgase pro- duzieren. 221/13.308 s Waadt. Freiwilliger Zivildienst für Frauen NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (12.06.2013) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht 225/10.302 s Zug. Verbot von Gewaltvideospielen der Kanton Waadt folgende Standesinitiative ein: (05.01.2010) Die Bundesversammlung wird aufgefordert, Artikel 59 Absätze Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung reicht 1 und 2 der Bundesverfassung sowie mehrere Artikel des Bun- der Kanton Zug folgende Standesinitiative ein: desgesetzes vom 6. Oktober 1995 über den zivilen Ersatzdienst Die Bundesversammlung wird eingeladen, die Verfassungs- so zu ändern, dass Frauen einen freiwilligen Zivildienst absol- und weiteren Rechtsgrundlagen zu erarbeiten, um schweizweit vieren können. einen wirksamen Kinder- und Jugendmedienschutz zu schaf- NR/SR Sicherheitspolitische Kommission fen, zumindest jedoch eine einheitliche Alterskennzeichnung 10.12.2013 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative von digitalen und audiovisuellen Medien und ein Verkaufsverbot wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. von nicht altersgerechten Computer- und Videospielen an Kin- 21.03.2014 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative der und Jugendliche einzuführen. wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. NR/SR Kommission für Rechtsfragen 12.03.2018 Ständerat. Sistierung 10.03.2011 Ständerat. Die Behandlung der Standesinitiative 12.06.2018 Nationalrat. Zustimmung zur Sistierung wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. 17.06.2011 Nationalrat. Die Behandlung der Standesinitiative wird für mehr als ein Jahr ausgesetzt. 121

226/19.311 s Zug. Politisches Mandat auch bei Mutter- Parlamentarische Initiativen schaft. Änderung der Bundesgesetzgebung (04.09.2019) Wir reichen Ihnen gemäss Beschluss des Zuger Kantonsrates Nationalrat vom 29. August 2019 eine Standesinitiative mit dem Begehren ein, die Bundesgesetzgebung, insbesondere das Bundesgesetz vom 25. September 1952 über den Erwerbsersatz für Dienstlei- Initiativen von Fraktionen stende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG, SR 834.1), nach folgenden Grundsätzen anzupassen: 227/13.419 n Fraktion BD. Gleichstellung der eingetragenen Die Bundesgesetzgebung sei derart anzupassen, dass Frauen Partnerschaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren nach der Geburt eines Kindes auf allen politischen Legislative- (22.03.2013) benen ihre Mandate während des Mutterschaftsurlaubs wahr- nehmen können, ohne dadurch den Anspruch auf die Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Mutterschaftsentschädigung und den Mutterschutz aus der Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reichen wir folgende parla- beruflichen Tätigkeit zu verlieren. mentarische Initiative ein: NR/SR Staatspolitische Kommission Die Bundesversammlung soll die Rechtsgrundlagen schaffen, um die Gleichstellung eingetragener Partnerschaften mit Ehen im Einbürgerungsverfahren umzusetzen. Sprecher: Landolt NR/SR Staatspolitische Kommission 30.08.2013 SPK-NR. Folge gegeben 27.01.2014 SPK-SR. Zustimmung 12.01.2016 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2016 45) 12.01.2016 Bericht SPK-NR (BBI 2016 29)

1. Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern in eingetragener Partnerschaft mit Schweizer Staatsangehörigen (BBl 2016 41) 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt.

2. Bundesgesetz über das Schweizer Bürgerrecht (Bürger- rechtsgesetz, BüG) (Gleichstellung der eingetragenen Partner- schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren) (BBl 2016 43) 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt.

228/13.473 n Fraktion BD. Automatische Verknüpfung von Rentenalter und Lebenserwartung (12.12.2013) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reichen wir folgende parla- mentarische Initiative ein: Das gesetzliche Rentenalter für Frauen und Männer beträgt 80 Prozent der durchschnittlichen Lebenserwartung von Frauen und Männern und wird periodisch angepasst. Das Gesetz regelt die Ausführungsbestimmungen. Sprecher: Landolt NR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit

229/13.420 n Grüne Fraktion. Gleichstellung der eingetra- genen Partnerschaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren (22.03.2013) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reichen wir folgende parla- mentarische Initiative ein: 122

Die Bundesversammlung soll die Rechtsgrundlagen schaffen, 3 wie folgt konkretisiert: "Der Bund sichert insbesondere die um die Gleichstellung eingetragener Partnerschaften mit Ehen Versorgung der Bevölkerung mit den wichtigsten sensiblen im Einbürgerungsverfahren umzusetzen. Medikamenten, Wirkstoffen und Schutzmaterial sowie trifft Mas- Sprecher: Glättli snahmen, um die Bevölkerung bei einer Pandemie zu schüt- zen." NR/SR Staatspolitische Kommission Sprecherin: Weichelt-Picard 30.08.2013 SPK-NR. Folge gegeben 27.01.2014 SPK-SR. Zustimmung NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 12.01.2016 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2016 45) 12.01.2016 Bericht SPK-NR (BBI 2016 29) 233/20.430 n Grüne Fraktion. Abstrakte Normenkontrolle 1. Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von von Notverordnungen (06.05.2020) Ausländerinnen und Ausländern in eingetragener Partnerschaft Die rechtlichen Grundlagen werden geschaffen, um eine zeit- mit Schweizer Staatsangehörigen (BBl 2016 41) nahe abstrakte (prinzipale) gerichtliche Normenkontrolle von 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Notverordnungen des Bundesrates (BV Art. 185 Abs.3 i.V.m. 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für RVOG Art. 7d) und des Parlaments (BV Art. 173 Abs. 1 Bst. c voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. i.V.m. RVOG Art. 7d Abs. 3) vornehmen zu können. 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird Sprecher: Glättli für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. NR/SR Staatspolitische Kommission 2. Bundesgesetz über das Schweizer Bürgerrecht (Bürger- rechtsgesetz, BüG) (Gleichstellung der eingetragenen Partner- 234/13.418 n Grünliberale Fraktion. Gleichstellung der ein- schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren) (BBl 2016 43) getragenen Partnerschaft und der Ehe im 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Einbürgerungsverfahren (21.03.2013) 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reichen wir folgende parla- 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird mentarische Initiative ein: für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. Verfassung und Gesetz sind so anzupassen, dass die Gleich- stellung eingetragener Partnerschaften mit Ehen im Einbürge- 230/19.404 n Grüne Fraktion. CO2-Bremse (04.03.2019) rungsverfahren sichergestellt wird. Die Bundesverfassung ist wie folgt zu ändern: Sprecher: Bäumle Art. 159 NR/SR Staatspolitische Kommission ... 30.08.2013 SPK-NR. Folge gegeben 27.01.2014 SPK-SR. Zustimmung Abs. 3 12.01.2016 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2016 45) Der Zustimmung der Mehrheit der Mitglieder jedes der beiden 12.01.2016 Bericht SPK-NR (BBI 2016 29) Räte bedürfen jedoch: ... 1. Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern in eingetragener Partnerschaft d. Bundesgesetze, welche eine negative Treibhausgasemissi- mit Schweizer Staatsangehörigen (BBl 2016 41) onsbilanz aufweisen. 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf ... 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für Sprecherin: Kälin voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird 10.08.2020 UREK-NR. Folge gegeben für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. 2. Bundesgesetz über das Schweizer Bürgerrecht (Bürger- 231/20.403 n Grüne Fraktion. Im Interesse der Rechtsstaat- rechtsgesetz, BüG) (Gleichstellung der eingetragenen Partner- lichkeit, der Souveränität und der Neutralität der Schweiz schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren (BBl 2016 43) die Crypto-Leaks-Affäre mit einer PUK umfassend 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf aufklären (02.03.2020) 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für Das Parlament setzt eine Parlamentarische Untersuchungs- voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. kommission PUK ein zur Aufarbeitung der Spionage-Affäre um 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird die Firma Crypto AG. für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. Sprecher: Glättli NR/SR Büro 235/13.468 n Grünliberale Fraktion. Ehe für alle (05.12.2013) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 232/20.429 n Grüne Fraktion. Parlamentarische Covid-19- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reichen wir folgende parla- Verordnung. Konkretisierung von Artikel 102 der Bundes- mentarische Initiative ein: verfassung bezüglich Versorgungssicherheit (06.05.2020) Die Bundesverfassung ist wie folgt zu ändern: Gestützt auf eine parlamentarischer COVID-19 Verordnung wird Artikel 102 der Bundesverfassung mit einem neuen Absatz Art. 14 Recht auf Ehe, Lebensgemeinschaft (neu) und Familie 123

Abs. 1 NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Das Recht auf Ehe, Lebensgemeinschaft (neu) und Familie ist 23.11.2010 WAK-NR. Folge gegeben gewährleistet. 04.04.2011 WAK-SR. Zustimmung Abs. 2 11.11.2012 Bericht WAK-NR (BBI 2013 1089) 23.01.2013 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2013 1107) Die gesetzlich geregelten Lebensgemeinschaften stehen Paa- ren unabhängig von ihrem Geschlecht oder ihrer sexuellen Ori- 1. Bundesgesetz über die Stempelabgaben (BBl 2013 1105) entierung offen. 19.03.2013 Nationalrat. Beschluss nach Entwurf der Kommis- Art. 38 Abs. 1 erster Satz sion. Der Bund regelt Erwerb und Verlust der Bürgerrechte durch 04.12.2013 Ständerat. Sistierung. Abstammung, ("Heirat" streichen) gesetzlich geregelte Lebens- 19.03.2014 Nationalrat. Keine Sistierung. gemeinschaft (neu) und Adoption. ... 17.06.2014 Ständerat. Festhalten (= Sistierung). Sprecherin: Bertschy 03.03.2020 Ständerat. Sistierung NR/SR Kommission für Rechtsfragen 2. Bundesgesetz über die Stempelabgaben II 20.02.2015 RK-NR. Folge gegeben 01.09.2015 RK-SR. Zustimmung 16.06.2017 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Sommerses- 238/13.421 n Sozialdemokratische Fraktion. Gleichstellung sion 2019. der eingetragenen Partnerschaft und der Ehe im 30.08.2019 Bericht RK-NR (BBI 2019 8595) Einbürgerungsverfahren (22.03.2013) 29.01.2020 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2020 1273) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Siehe Geschäft 18.2003 Pet. Jugendsession 2017 Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reichen wir folgende parla- mentarische Initiative ein: 1. Schweizerisches Zivilgesetzbuch (Ehe für alle) (BBl 2019 Die Bundesversammlung soll die Rechtsgrundlagen schaffen, 8641) um die Gleichstellung eingetragener Partnerschaften mit Ehen 21.06.2019 Nationalrat. Fristverlängerung im Einbürgerungsverfahren umzusetzen. Bis zur Sommersession 2021. Sprecherin: Schenker Silvia 03.06.2020 Nationalrat. Beginn der Debatte NR/SR Staatspolitische Kommission 11.06.2020 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 30.08.2013 SPK-NR. Folge gegeben 27.01.2014 SPK-SR. Zustimmung 236/20.453 n Grünliberale Fraktion. Jede Stimme zählt 12.01.2016 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2016 45) gleich viel. Es ist Zeit für faire Nationalratswahlen 12.01.2016 Bericht SPK-NR (BBI 2016 29) (18.06.2020) 1. Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Die Gesetzgebung über die Nationalratswahlen ist dahingehend Ausländerinnen und Ausländern in eingetragener Partnerschaft zu ändern, dass die Nationalratssitze mittels der doppeltpropor- mit Schweizer Staatsangehörigen (BBl 2016 41) tionalen Divisormethode mit Standardrundung (doppelter Pukelsheim) zugeteilt werden. 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für Sprecher: Fischer Roland voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird 237/09.503 n FDP-Liberale Fraktion. Stempelsteuer schritt- für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. weise abschaffen und Arbeitsplätze schaffen (10.12.2009) 2. Bundesgesetz über das Schweizer Bürgerrecht (Bürger- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und rechtsgesetz, BüG) (Gleichstellung der eingetragenen Partner- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reichen wir folgende parla- schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren) (BBl 2016 43) mentarische Initiative ein: 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Das Bundesgesetz über die Stempelabgaben (StG) vom 27. 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für Juni 1973 wird wie folgt geändert: voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. Übergangsbestimmungen: 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird 1. Die Bestimmungen zur Emissionsabgabe gemäss Artikel 5 für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. und 5a ff. werden auf den 1. Januar 2011 ausser Kraft gesetzt. 2. Die Bestimmungen zur Abgabe auf Versicherungsprämien 239/20.404 n Sozialdemokratische gemäss Artikel 21ff. werden auf den 1. Januar 2011 ausser Fraktion. Parlamentarische Untersuchungskommission Kraft gesetzt. Crypto-Leaks. Komplizenschaft von Nachrichtendienst und 3. Die Bestimmungen zur Umsatzabgabe gemäss Artikel 13ff. weiteren Behörden und politische Verantwortung des werden auf den 1. Januar 2016 ausser Kraft gesetzt. Auf diesen Bundesrates (02.03.2020) Termin wird das ganze Bundesgesetz über die Stempelabgabe Es wird eine parlamentarische Untersuchungskommission ausser Kraft gesetzt. (PUK) zur Aufarbeitung Ereignisse um die Zuger Firma Crypto Der Bundesrat wird beauftragt, die Stempelsteuer schrittweise AG eingesetzt. abzuschaffen. Sprecher: Nordmann Sprecher: Pelli NR/SR Büro 124

240/20.417 n Sozialdemokratische 3. Rolle der Geldinstitute, insbesondere jener mit gesicherten Fraktion. Kurzarbeitsentschädigung für tiefe und mittlere Forderungen, und der Revisionsgesellschaften. Einkommen bei lang andauernden Krisen erhöhen Sprecher: Schwander (04.05.2020) NR/SR Büro Die gesetzlichen Grundlagen werden so angepasst, dass die Kurzarbeitsentschädigung nach Artikel 31ff AVIG im Falle eines Bezugs von mehr als 60 Tagen innerhalb eines Jahres auf 100 244/20.440 n Fraktion der Schweizerischen Prozent des anrechenbaren Verdienstausfalls erhöht wird, Volkspartei. Stopp der ALV-Zwangsabgabe für sofern dieser den schweizerischen Medianlohn nicht übersteigt. Selbständigerwerbende (10.06.2020) Sprecher: Wermuth Die Rechtsgrundlagen, namentlich das Arbeitslosenversiche- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit rungsgesetz, ist dahingehend anzupassen, dass Selbstständig- erwerbende von der ALV-Zwangsabgabe befreit werden. Sprecher: Aeschi Thomas 241/18.466 n Fraktion der Schweizerischen Volkspartei. Soft Law durch die Bundesversammlung genehmigen lassen (29.11.2018) 245/20.418 n Die Mitte-Fraktion. CVP-EVP-BDP.. Schaffung Die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen sind mit folgender einer Rechtsdelegation (ReDel) (05.05.2020) Zielsetzung anzupassen: Die Begründung von rechtlich nicht Das Bundesgesetz über die Bundesversammlung (SR 171.10) verbindlichen internationalen Verpflichtungen durch Instru- wird angepasst, indem neu eine Rechtsdelegation vorgesehen mente wie Pakte, Empfehlungen, Erklärungen, Aktionspläne wird, welche in der ausserordentlichen Lage die Erlasse des und dergleichen ist der Bundesversammlung zur Genehmigung Bundesrats, so zum Beispiel die Notverordnungen, überprüft zu unterbreiten, wenn über die Einhaltung der Verpflichtungen und behandelt. gewacht wird, Rechenschaft abzulegen ist oder ihre Missach- Sprecher: Bregy tung einen Verstoss gegen den Grundsatz von Treu und Glau- NR/SR Geschäftsprüfungskommission ben bedeuten kann und wenn die Umsetzung der Verpflichtungen in innerstaatliches Recht den Erlass oder die NR/SR Staatspolitische Kommission Änderung von Bundesgesetzen erfordern kann. Sprecher: Vogt Initiativen von Kommissionen NR/SR Aussenpolitische Kommission 20.01.2020 APK-NR. Folge gegeben 246/18.469 n Finanzkommission NR. Stärkung der Prüf- und Aufsichtskompetenzen im Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (07.11.2018) 242/19.479 n Fraktion der Schweizerischen Volkspartei. Notwendige Reformen hinsichtlich der Auf- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und sicht über die Bundesanwaltschaft (18.09.2019) auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reicht die Finanzkom- mission des Nationalrates folgende parlamentarische Initiative Die gesetzlichen Bestimmungen des Bundes betreffend die Auf- ein: sicht über die Bundesanwaltschaft sind dahingehend zu ändern, dass die Aufteilung der Verantwortung auf das EJPD Die Finanzkommission des Nationalrates beschliesst, die für den administrativen Bereich und auf das Bundesgericht für gesetzliche Regelung im DBG anzupassen, damit die Prüf- und den fachlichen Bereich eine wirksame Aufsicht gewährleistet. Aufsichtskompetenzen gestärkt werden. Ausdrücklich nicht erfasst werden sollen die geltenden Wahlbe- NR/SR Finanzkommission fugnisse. 07.11.2018 FK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- Sprecher: Schwander beiten NR/SR Kommission für Rechtsfragen 26.03.2019 FK-SR. Keine Zustimmung

243/19.500 n Fraktion der Schweizerischen 247/20.400 n Kommission für Wissenschaft, Bildung und Volkspartei. Parlamentarische Untersuchungskommission Kultur NR. Lohngleichheit. Übermittlung der Analyseergeb- im Zusammenhang mit den Hochseeschifffahrt- nisse an den Bund (23.01.2020) Bürgschaften (09.12.2019) Das Gleichstellungsgesetz wird wie folgt geändert: Einsetzung einer Parlamentarischen Untersuchungskommis- sion (PUK) zur Aufarbeitung des Dossiers Art. 13g Information der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer "(Bürgschaftswesen-) Hochseeschifffahrt". und Übermittlung der Ergebnisse an den Bund Die PUK soll insbesondere folgende Fragenkomplexe aufarbei- 1.... ten: 1. Kontrolle und Führung der (Bürgschaftswesen-) Hochsee- 2 Die Arbeitgeber übermitteln das Ergebnis der Lohngleich- schifffahrt durch den Bundesrat seit Erneuerung des Bürg- heitsanalyse spätestens ein Jahr nach deren Überprüfung dem schafts-Rahmenkredits (Bundesbeschluss vom 5. Juni 2002). Bund. Die Ergebnisse der Analyse werden zur Evaluation der 2. Kontrolle und Führung durch die Verwaltung, insbesondere Wirksamkeit der Massnahmen aufgrund der Artikel 13a bis 13i BWL und SSA, seit Erneuerung des Bürgschafts-Rahmenkre- verwendet. dits (Bundesbeschluss vom 5. Juni 2002). 125

NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 250/19.401 n Kommission für soziale Sicherheit und 23.01.2020 WBK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- Gesundheit NR. Für eine Stärkung der Pflege, für mehr beiten Patientensicherheit und mehr Pflegequalität (24.01.2019) 23.01.2020 WBK-NR. Folge gegeben Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates beschliesst eine Kommissionsinitiative als indirek- ten Gegenentwurf zur Volksinitiative "für eine starke Pflege 248/17.442 n Kommission für soziale Sicherheit und (Pflege-Initiative)" mit folgenden Eckwerten: Gesundheit NR. Kantonale Steuerung der Zulassung und Die gesetzlichen Grundlagen sind so anzupassen, dass: Stärkung der Vertragsautonomie (12.05.2017) - zur Sicherung der Pflegequalität und der Patientensicherheit Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des genügend Personal (insbesondere Pflegefachpersonen) ausge- Nationalrates beschliesst die Ausarbeitung einer Nachfolgere- bildet, eingesetzt und im Beruf erhalten wird; gelung von Artikel 55a KVG. Diese ist in Anlehnung an das Modell der Vorlage 04.032, "Bundesgesetz über die Kranken- - eigenverantwortliche Handlungsbereiche für Pflegefachperso- versicherung. Teilrevision. Vertragsfreiheit", vom 26. Mai 2004 nen abgebildet werden; auszugestalten. Dabei sind im Wesentlichen folgende Eckwerte - Leistungen, welche in der notwendigen Qualität, effizient und zu berücksichtigen: wirtschaftlich erbracht werden, angemessen vergütet werden; - Die Kantone legen eine Bandbreite an Leistungserbringern - die Aus- und Weiterbildung angemessen finanziert wird. fest (Mindest- und Höchstzahlen), welche für die Sicherstellung NR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur der Versorgung im ambulanten Bereich notwendig sind. Diese NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit müssen die Anforderungen an Qualität und Wirtschaftlichkeit der Leistungen erfüllen. 24.01.2019 SGK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- beiten - Die Leistungserbringer, welche im ambulanten Bereich tätig 12.03.2019 SGK-SR. Zustimmung sind, müssen einen Zulassungsvertrag mit einem oder mehre- 17.10.2019 Bericht SGK-NR (BBI 2019 8015) ren Versicherern abschliessen oder sämtliche Leistungen im 27.11.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 8377) Rahmen eines integrierten Versorgungsnetzes erbringen. Siehe Geschäft 18.079 BRG - Die Krankenversicherer müssen Zulassungsverträge mit der vom Kanton festgelegten Mindestanzahl Leistungserbringer 1. Bundesgesetz über die Förderung der Ausblidung im Bereich abschliessen. der Pflege (BBl 2019 8063) - Wird einem Versicherer oder einem Leistungserbringer der 16.12.2019 Nationalrat. Beginn der Debatte Abschluss eines Zulassungsvertrages verhindert, kann der 17.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf Betreffende dies einer kantonalen Schiedskommission unter- 10.06.2020 Ständerat. Abweichung breiten. - Die Mindestdauer der Zulassungsverträge ist im Gesetz zu 2. Bundesbeschluss über Finanzhilfen zur Förderung der Aus- regeln. bildung im Bereich der Pflege (BBl 2019 8075) - Die Bestimmungen des Kartellrechts sind vorbehalten. 16.12.2019 Nationalrat. Beginn der Debatte 17.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 10.06.2020 Ständerat. Abweichung 12.05.2017 SGK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- beiten 3. Bundesbeschluss über die Erhöhung der Ausbildungsab- 15.01.2018 SGK-SR. Zustimmung schlüsse in Pflege an den kantonalen Fachhochschulen (BBl 26.06.2020 Zurückgezogen 2019 8077) 16.12.2019 Nationalrat. Beginn der Debatte 17.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf 249/18.402 n Kommission für soziale Sicherheit und 10.06.2020 Ständerat. Zustimmung Gesundheit NR. Experimentierartikel als Grundlage für Stu- dien zur regulierten Cannabis-Abgabe (26.01.2018) 4. Bundesbeschluss über Finanzhilfen zur Förderung der Effizi- Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des enz in der medizinischen Grundversorgung, insbesondere der Nationalrates beschliesst, eine Kommissionsinitiative zu ergrei- Interprofessionalität (BBl 2019 8079) fen, um das Betäubungsmittelgesetz (BetmG) dahingehend zu 16.12.2019 Nationalrat. Beginn der Debatte ergänzen, dass auch wissenschaftliche Projekte/Versuche 17.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf durchgeführt werden können, die dem Zweck dienen, innova- 10.06.2020 Ständerat. Zustimmung tive Regulierungsansätze zum gesellschaftlichen Umgang mit dem Freizeitkonsum von Cannabis zu erproben. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 251/19.497 n Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR. Effizienz der Stiftung Gesundheitsförde- 26.01.2018 SGK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- rung Schweiz steigern (15.11.2019) beiten 22.03.2018 SGK-SR. Zustimmung Die Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit des Nationalrates beschliesst, eine Kommissionsinitiative zu ergrei- fen, um Artikel 20 Absätze 2 bis 3 des KVG wie folgt zu ändern: Art. 20 Finanzierung, Aufsicht ... Abs. 2 126

Das Departement setzt auf Antrag der Institution den Beitrag NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie fest. Dieser wird so festgesetzt, dass die Gesamteinnahmen der 14.10.2013 UREK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszu- Institution den Betrag von 20 Millionen Franken nicht über- arbeiten schreiten. Das Departement erstattet den zuständigen Kommis- 25.10.2013 UREK-SR. Zustimmung sionen der eidgenössischen Räte Bericht über die Verwendung 31.03.2014 Bericht UREK-NR (BBI 2014 3967) dieser Mittel. 21.05.2014 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2014 3977) Abs. 2bis 2. Bundesgesetz über die Stromversorgung (Stromversor- Der Verwaltungsaufwand der Institution darf nicht mehr als 7,5 gungsgesetz, StromVG) Prozent der Gesamtausgaben betragen. Abs. 3 Das Departement übt die Aufsicht über die Tätigkeit der Institu- 253/20.401 n Kommission für Umwelt, Raumplanung und tion aus. Budgets, Rechnungen und Rechenschaftsbericht sind Energie NR. Unterstützung für Fotovoltaikanlagen ohne dem Bundesamt zur Genehmigung vorzulegen. Eigenverbrauch (10.02.2020) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Das Energiegesetz ist so anzupassen, dass für Fotovoltaikanla- gen ohne Eigenverbrauch eine Einmalvergütung eingeführt 14.11.2019 SGK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- wird, die höher ist als die heutigen Vergütungen, welche unter beiten Berücksichtigung der Auswirkungen des Eigenverbrauchs auf 17.01.2020 SGK-SR. Keine Zustimmung die Rentabilität berechnet werden. Dabei ist grossen Anlagen (z.B. auf grossen Stalldächern oder 252/13.467 n Kommission für Umwelt, Raumplanung und auf Infrastrukturen), die einfach zu bauen sind, geringe Produk- Energie NR. Kostentragungspflicht für Ausgleichsenergie. tionskosten aufweisen und ihre gesamte Energieproduktion ins Gewährleistung einer sicheren Stromversorgung Netz einspeisen, Priorität einzuräumen. Um die Kosten zu sen- (14.10.2013) ken, sieht das Gesetz vor, dass für grosse Anlagen ein Aus- Die Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie des schreibungssystem eingeführt werden kann, in welchem der Nationalrates beschliesst die Ausarbeitung folgender Änderung Vergütungssatz in Franken pro Kilowatt Leistung das wichtigste des Stromversorgungsgesetzes (StromVG; SR 734.7): Zuschlagkriterium darstellt. Art. 14 Die Finanzierung erfolgt ohne Erhöhung des Netzzuschlags. ... NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Abs. 3 10.02.2020 UREK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszu- arbeiten ... 22.06.2020 UREK-SR. Keine Zustimmung Bst. d Aufgehoben 254/20.433 n Kommission für Umwelt, Raumplanung und ... Energie NR. Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken Abs. 3bis (19.05.2020) Kosten, die die Netzbetreiber individuell in Rechnung stellen, Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und dürfen bei der Festlegung des Netznutzungsentgelts nicht Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reicht die Kommission für berücksichtigt werden. Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates folgende ... parlamentarische Initiative ein: Art. 14bis Individuell in Rechnung gestellte Kosten für Aus- Das Umweltschutzgesetz wird wie folgt geändert: gleichsenergie Art. 10h Abs. 1 1 Der Bund und, im Rahmen ihrer Zuständigkeit, die Kantone Die nationale Netzgesellschaft stellt den Bilanzgruppen ab dem sorgen für die Schonung der natürlichen Ressourcen. Sie set- 1. Januar 2009 die Kosten für die Ausgleichsenergie individuell zen sich für eine dauerhafte Verbesserung der Ressourceneffi- in Rechnung. zienz ein, um damit insbesondere die Umweltbelastung Abs. 2 massgeblich zu reduzieren. Dabei prüft er, wie die im Ausland verursachte Umweltbelastung mitberücksichtigt werden kann. Sie legt die Preise für die Ausgleichsenergie so fest, dass ein Anreiz für einen gesamtschweizerisch effizienten Einsatz von 2 Der Bund betreibt zur Förderung der Schweizer Kreislaufwirt- Regelenergie und Regelleistungsvorhaltung besteht und Miss- schaft eine Plattform. Er arbeitet dabei mit den Kantonen, natio- bräuche verhindert werden. Die Preise für Ausgleichsenergie nalen und internationalen Organisationen der Wirtschaft, der orientieren sich an den Kosten für Regelenergie und Fahrplan- Wissenschaft und der Gesellschaft zusammen. management. Resultiert aus dem Verkauf von Ausgleichsener- 3 Der Bundesrat zeigt der Bundesversammlung regelmässig gie ein Gewinn, ist er mit den Kosten der den weiteren Handlungsbedarf im Zusammenhang mit dem Systemdienstleistungen zu verrechnen. Verbrauch natürlicher Ressourcen auf und unterbreitet ihr Vor- Abs. 3 schläge zu quantitativen Ressourcenzielen. Der Bundesrat regelt die Einzelheiten. Art. 30a Bst. d und e Der Bundesrat kann: ... d. Hersteller und Händler verpflichten, Verpackungen aus kreis- lauffähigen Materialien zu verwenden. 127 e. Anreize schaffen, um unnötige Verpackungen zu vermeiden. 256/17.494 n Kommission für Wirtschaft und Abgaben Art. 30d NR. Aufhebung der Verrechnungssteuer auf inländischen Obligationen und Geldmarktpapieren (23.10.2017) 1 Abfälle müssen stofflich verwertet werden, wenn dies tech- nisch möglich und wirtschaftlich tragbar ist sowie die Umwelt Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und weniger belastet als eine andere Entsorgung oder die Herstel- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reicht die Kommission für lung neuer Produkte. Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates folgende parlamen- tarische Initiative ein: 2 Stofflich verwertet werden müssen insbesondere: Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) des Natio- a. verwertbare Metalle aus Rückständen der Abfall-, Abwasser- nalrates beschliesst die Ausarbeitung einer Regelung, die sämt- und Abluftbehandlung; liche von Schweizer Schuldnern (Bund, Kantone, Gemeinden b. verwertbare Anteile aus unverschmutztem Aushub- und Aus- und Wirtschaft) emittierten Obligationen und Geldmarktpapiere bruchmaterial, das zur Ablagerung auf Deponien bestimmt ist; von der geltenden Verrechnungssteuer auf den Zinszahlungen c. Phosphor aus Klärschlamm sowie Tier- und Knochenmehl befreit. Als Ersatz für die heutige Verrechnungssteuer ist eine und Speiseresten. administrativ einfache und kostengünstige Sicherungssteuer zu 3 Besteht die Pflicht zur stofflichen Verwertung nicht, so müs- erarbeiten, die das Bankgeheimnis im Inland vollumfänglich sen die brennbaren Anteile der Abfälle energetisch verwertet wahrt (kein Meldesystem). Die auf dem Zahlstellenprinzip beru- werden, wenn dies technisch möglich und wirtschaftlich tragbar hende neue Sicherungssteuer soll sämtliche Obligationen- und ist sowie die Umwelt weniger belastet als eine andere Entsor- Geldmarktpapierzinsen erfassen, die in der Schweiz steuer- gung. pflichtigen natürlichen Personen ausgerichtet werden und bei denen keine AIA-Meldung ausländischer Staaten erfolgt. Den 4 Bei Verpackungen, die nach Artikel 30d Absatz 1 verwertet mit der Steuererhebung betrauten Personen (hauptsächlich werden müssen, kann der Bundesrat Sammelpflichten vor- Banken) ist eine kostendeckende Entschädigung auszurichten. schreiben, wenn dies notwendig ist, um deren Verwertung Haftungsrisiken der Steuererhebung sind durch geeignete Mas- sicherzustellen. snahmen zu minimieren. Art. 41a Abs. 2 Die neue Sicherungssteuer auf Obligationenzinsen hat folgende 2 Sie können in Abstimmung mit den betroffenen Branchen, Bedingungen zu erfüllen: Unternehmen oder Organisationen Vereinfachungen durch die - Vereinbarkeit mit dem steuerlichen Bankgeheimnis - kein "frei- Vorgabe mengenmässiger Ziele und entsprechenden Fristen williges" oder zwangsweises Meldesystem vereinbaren. Wie im geltenden System ist ausschliesslich ein Steuerabzug NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie vorzusehen. Dieser kann wiederum 35 Prozent betragen. Allen- 18.05.2020 UREK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszu- falls ist ein tieferer Satz vorzusehen. Von einem freiwilligen Mel- arbeiten desystem ist abzusehen. Dadurch wird die Gefahr beseitigt, 22.06.2020 UREK-SR. Zustimmung dass Steuerpflichtige, welche sich gegen ein Meldesystem aus- Siehe Geschäft 19.445 Pa. Iv. Müller-Altermatt sprechen, unter Steuerhinterziehungsverdacht gelangen. Siehe Geschäft 19.446 Pa. Iv. Bäumle - Erfassung sämtlicher Obligationen- und Geldmarktzinse Siehe Geschäft 19.447 Pa. Iv. Thorens Goumaz Während die geltende Verrechnungssteuer nur Obligationen- Siehe Geschäft 19.448 Pa. Iv. Jans zinsen von Schweizer Emittenten betrifft, soll die neue Siche- rungssteuer sämtliche Obligationenzinsen erfassen, die an in Siehe Geschäft 19.449 Pa. Iv. Grunder der Schweiz steuerpflichtige natürliche Personen ausgerichtet Siehe Geschäft 19.451 Pa. Iv. Gmür Alois werden. Die Steuersicherung wird dadurch markant verbessert. Siehe Geschäft 19.509 Pa. Iv. Clivaz Christophe Gleichzeitig wird die finanzielle Privatsphäre gewahrt. - Befreiung von Zahlungen an juristische Personen und auslän- dische Steuerpflichtige 255/20.434 n Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR. Ökologische Aufwertung bei der Erneuerung Zahlungen an juristische Personen in der Schweiz sollen nicht von Wasserkraftkonzessionen (19.05.2020) der Sicherungssteuer unterliegen. Juristische Personen profitie- ren infolge verfahrensrechtlicher Unterschiede gegenüber Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und natürlichen Personen nicht vom steuerlichen Bankgeheimnis. auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reicht die Kommission Bankunterlagen juristischer Personen sind für Behörden viel für Umwelt, Raumplanung und Energie des Nationalrates fol- einfacher zu erhalten. Entsprechend besteht bei juristischen gende parlamentarische Initiative ein: Personen kein Anlass, eine Sicherungssteuer zu erheben. Das Bundesgesetz über die Nutzbarmachung der Wasserkräfte Ebenfalls von der neuen Sicherungssteuer befreit werden sol- wird wie folgt geändert: len Zinszahlungen an ausländische Steuerpflichtige. Solche Art. 58a Abs. 6 Zahlungen an natürliche wie auch an juristische Personen wer- den den ausländischen Steuerverwaltungen im Rahmen des 6 Soweit möglich und verhältnismässig können die zuständigen AIA bekanntgegeben. Folglich besteht kein Bedarf für eine Behörden Massnahmen für die ökologische Aufwertung der zusätzliche Sicherungssteuer. Die Befreiung der Zinszahlung durch Bestand und Betrieb der Wasserkraftanlage beeinflus- an ausländische Steuerpflichtige ist Voraussetzung dafür, dass sten natürlichen Lebensräume verfügen. die internationalen Finanzmärkte auf einen Zuschlag für NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Schweizer Obligationen verzichten. Der Verzicht ist damit Vor- 18.05.2020 UREK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszu- aussetzung, dass Bund, Kantone, Gemeinden und Wirtschaft arbeiten von tieferen Zinssätzen profitieren. - Administrativ einfache und kostengünstige Sicherungssteuer mit beschränkten Haftungsrisiken 128

Bei der Ausgestaltung der neuen Sicherungssteuer ist konse- 259/20.437 n Staatspolitische Kommission quent darauf zu achten, dass den mit der Ausführung des Steu- NR. Handlungsfähigkeit des Parlamentes in Krisensituatio- erabzugs betrauten Personen (hauptsächlich Banken) keine nen verbessern (29.05.2020) unnötigen und teuren Vorschriften gemacht werden. Die Ban- Es sind die rechtlichen Grundlagen so anzupassen, dass die ken haben selber zu bestimmen, wie sie den Steuerabzug vor- Handlungsfähigkeit der Bundesversammlung in ausserordentli- nehmen wollen. Unsicherheiten bei der Steuererhebung sind chen Situationen und Krisen sichergestellt wird. Insbesondere durch geeignete Massnahmen zu minimieren (z. B. umgehende ist zu prüfen, ob gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht Qualifikation komplexer Anlageinstrumente durch die Verwal- bezüglich: tung). Werden bei einer behördlichen Kontrolle Erhebungsfehler a. die Einberufung und den Abbruch von ordentlichen und aus- entdeckt, sind die Nachsteuern bei den steuerpflichtigen natürli- serordentlichen Sessionen (auch gemäss Art. 28 und 34 des chen Personen einzutreiben. Erst wenn dies nicht möglich ist, Finanzhaushaltsgesetzes), soll die mit der Erhebung befasste Person für die nicht abgezo- genen Steuern haften. Auf Verzugszinsen ist zu verzichten. b. der Durchführung von Ratssitzungen extra muros und aus- serhalb von Bern (inkl. des Verfahrens an diesen Sitzungen), - Ausrichten einer angemessenen Entschädigung für den Steu- allenfalls auch digital, erabzug c. der Nutzung parlamentarischer Instrumente während Krisen- Die neue Sicherungssteuer wird den mit dem Steuerabzug zeiten (insbesondere die Fristen für die Beantwortung von betrauten Personen Zusatzaufwand auferlegen. Wie bei der Vorstössen durch den Bundesrat), Quellensteuer für ausländische Arbeitnehmer ist es sachge- recht, den betrauten Personen hierfür eine angemessene Ent- d. der Klärung der Kompetenzen der Verwaltungsdelegation, schädigung auszurichten. Sie hat den Schwierigkeitsgrad der der Ratsbüros und der Kommissionspräsidien im Hinblick auf Steuererhebung angemessen zu berücksichtigen und ist bei die Einberufung von Kommissionssitzungen (wo sind die Gren- komplexen Anlageinstrumenten höher auszugestalten als bei zen des Hausrechts?), gewöhnlichen Unternehmens- oder Staatsobligationen. Die Ent- e. der Durchführung von digitalen Kommissionssitzungen, schädigung der mit der Erhebung betrauten Person ist auch vor der länger dauernden Absenz einer beschränkten Anzahl Rats- dem Hintergrund der deutlich verbesserten Steuersicherung mitglieder (z.B: aus einer bestimmten Region) aufgrund höherer und der daraus zu erwartenden höheren Steuereinnahmen Gewalt. gerechtfertigt. NR/SR Staatspolitische Kommission NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 29.05.2020 SPK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- 23.10.2017 WAK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- beiten beiten 25.06.2020 SPK-SR. Zustimmung 20.08.2018 WAK-SR. Zustimmung 1. Bundesgsetz ...

257/20.432 n Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR. Gewinne der Schweizerischen Nationalbank aus den 260/20.438 n Staatspolitische Kommission NR. Nutzung der Straf- respektive Negativzinsen der AHV zuweisen Notrechtskompetenzen und Kontrolle des bundesrätlichen (11.05.2020) Notrechts in Krisen (29.05.2020) Die Erträge der Schweizerischen Nationalbank aus Negativzin- Es sind, wenn nötig, die rechtlichen Grundlagen dahingehend sen sind gesondert zu erfassen, nicht dem Reingewinn zuzu- anzupassen, dass die Bundesversammlung in Krisensituatio- schlagen und stattdessen ausschliesslich und vollumfänglich nen ihre Notrechtskompetenzen adäquat nutzen und das Not- der AHV zuzuweisen. Die Überweisung an die AHV erfolgt recht des Bundesrates wirkungsvoll überprüfen kann. Dabei jeweils nach der Veröffentlichung des Jahresergebnisses der wird zum Beispiel zu prüfen sein, ob Artikel 173 Absatz 1 Buch- Schweizerischen Nationalbank. stabe c sowie Artikel 185 Absatz 3 der Bundesverfassung NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit gesetzlicher Konkretisierungen bedürfen, ob es Änderungen von Artikel 7d und 7e des Regierungs- und Verwaltungsorgani- 11.05.2020 WAK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- sationsgesetzes braucht und ob die Schaffung von neuen parla- beiten mentarischen Organen notwendig ist. NR/SR Staatspolitische Kommission 258/19.431 n Staatspolitische Kommission NR. Auszahlung 29.05.2020 SPK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- der Übernachtungsentschädigungen nur bei effektiv erfolg- beiten ten externen Übernachtungen (11.04.2019) 25.06.2020 SPK-SR. Zustimmung Die Verordnung der Bundesversammlung zum Parlamentsres- sourcengesetz soll dahingehend angepasst werden, dass die 1. Bundesgesetz ... Übernachtungsentschädigung nicht mehr automatisch, sondern nur noch jenen Ratsmitgliedern ausbezahlt wird, die eine 261/13.466 n Kommission für Rechtsfragen externe Übernachtung mittels Selbstdeklaration eigenverant- NR. Verrechnung der Gerichtskosten mit den Genugtu- wortlich geltend machen. ungsansprüchen aufgrund rechtswidriger NR/SR Staatspolitische Kommission Zwangsmassnahmen (03.10.2013) 11.04.2019 SPK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- Artikel 442 Absatz 4 der Strafprozessordnung vom 5. Oktober beiten 2007 ist wie folgt zu ändern: 04.07.2019 SPK-SR. Zustimmung Art. 442 ... 129

Abs. 4 oder es in eine sexuelle Handlung einbezieht, künftig mit Zucht- Die Strafbehörden können ihre Forderungen aus Verfahrensko- haus bis zu zehn Jahren bestraft wird. sten mit Entschädigungsansprüchen der zahlungspflichtigen Mitunterzeichnende: Cavalli, Pedrina, Pelli, Simoneschi- Partei aus dem gleichen Strafverfahren, einschliesslich mit Cortesi (4) Genugtuungsansprüchen gemäss den Artikeln 429 und 431 NR/SR Kommission für Rechtsfragen dieses Gesetzes, sowie mit beschlagnahmten Vermögenswer- 22.09.2004 Nationalrat. Folge gegeben ten verrechnen. 20.12.2006 Nationalrat. Die Frist zur Behandlung der Initiative NR/SR Kommission für Rechtsfragen wird bis zur Wintersession 2008 verlängert. 03.10.2013 RK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- 20.03.2008 Nationalrat. Die Initiative wird nicht abgeschrieben. beiten 17.12.2010 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- 17.11.2014 RK-SR. Keine Zustimmung sion 2012. 07.09.2015 Nationalrat. Folge gegeben 14.12.2012 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- 03.04.2018 RK-SR. Folge gegeben sion 2014. 12.12.2014 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- sion 2016. 262/19.433 n Kommission für Rechtsfragen NR. StGB-Tat- 16.12.2016 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- bestände mit Stalking ergänzen (03.05.2019) sion 2018. Die Kommission für Rechtsfragen des Nationalrates beschliesst die Ausarbeitung einer Kommissionsinitiative gemäss Artikel 107 Absatz 3 des Parlamentsgesetzes, um Stalking im Rahmen 265/19.429 n Addor. Befreiung der Schweizergarde von der bestehender Tatbestände (Drohung und Nötigung des Strafge- Wehrpflichtersatzabgabe (22.03.2019) setzbuches) explizit unter Strafe zu stellen. Das Bundesgesetz vom 12. Juni 1959 über die Wehrpflichter- Art. 180 StGB Drohung satzabgabe (WPEG) ist dahingehend zu ändern, dass die Mit- glieder der Päpstlichen Schweizergarde für die Dauer ihres Wer jemanden durch schwere Drohung oder durch andauernde Dienstes in Rom von der Leistung der Wehrpflichtersatzabgabe Belästigungen in Schrecken oder Angst versetzt, wird auf befreit sind. Antrag mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. NR/SR Sicherheitspolitische Kommission Art. 181 StGB Nötigung 25.06.2019 SiK-NR. Folge gegeben 28.01.2020 SiK-SR. Zustimmung Wer jemanden durch Gewalt, durch Androhung ernstlicher Nachteile, durch mehrmaliges Belästigen, Auflauern oder Nach- stellen oder durch andere Beschränkung seiner Handlungsfrei- 266/19.454 n Addor. Schülerinnen und Schüler ohne Kopf- heit nötigt, etwas zu tun, zu unterlassen oder zu dulden, wird bedeckung an öffentlichen Schulen (19.06.2019) mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. Es soll eine Verfassungsgrundlage geschaffen werden, mit der NR/SR Kommission für Rechtsfragen durchgesetzt werden kann, dass an öffentlichen Schulen in 03.05.2018 RK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- unserem Land Kopfbedeckungen unzulässig sind. beiten Mitunterzeichner: Ruppen (1) 29.10.2019 RK-SR. Zustimmung NR/SR Staatspolitische Kommission

263/19.496 n Kommission für Rechtsfragen NR. Aufhebung 267/17.412 n Aebischer Matthias. Chancengerechtigkeit vor des Verlöbnisrechts im ZGB (18.10.2019) dem Kindergartenalter (13.03.2017) Das Schweizerische Zivilgesetzbuch (SR 210) wird wie folgt Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und geändert: Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Art. 90-93 mentarische Initiative ein: Aufgehoben Um die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung besser NR/SR Kommission für Rechtsfragen in der Schweizer Bildungspolitik zu verankern, soll Artikel 4 18.10.2019 RK-NR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- Buchstabe a des Bundesgesetzes über die Förderung der aus- beiten serschulischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförderungsgesetz, KJFG; 446.1) wie folgt angepasst werden: Initiativen von Ratsmitgliedern Art. 4 Zielgruppen Zielgruppen dieses Gesetzes sind: 264/03.424 n Abate. Sexuelle Handlungen mit Kindern. Bst. a Erhöhung des Strafmasses gemäss Artikel 187 StGB (17.06.2003) alle in der Schweiz wohnhaften Kinder und Jugendlichen ab Geburt bis zum vollendeten 25. Altersjahr; Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und auf Artikel 21bis des Geschäftsverkehrsgesetzes reiche ich die ... vorliegende parlamentarische Initiative ein. Ich beantrage, dass Mitunterzeichnende: Candinas, Chevalley, Fricker, Quadranti, Artikel 187 Ziffer 1 des Strafgesetzbuches geändert wird und Reynard, Wehrli (6) eine Person, die mit einem Kind unter 16 Jahren eine sexuelle Handlung vornimmt, es zu einer solchen Handlung verleitet 130

NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 269/18.434 n (Amherd) Bregy. Cybergrooming mit Minder- 12.01.2018 WBK-NR. Folge gegeben jährigen endlich unter Strafe stellen (14.06.2018) 14.05.2018 WBK-SR. Zustimmung Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 13.02.2020 Bericht WBK-NR (BBI 2020 3605) Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 13.05.2020 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2020 4663) mentarische Initiative ein: Cybergrooming ist unter Strafe zu stellen und als Offizialdelikt 1. Bundesgesetz über die Förderung der ausserschulischen auszugestalten. Arbeit mit Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendförde- rungsgesetz, KJFG) (BBl 2020 3625) Mitunterzeichnende: Ammann, Béglé, Bulliard, Candinas, Egger Thomas, Fässler Daniel, Geissbühler, Glanzmann, 18.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Gmür-Schönenberger, Gschwind, Gugger, Humbel, Kutter, Mar- 2. Bundesbeschluss über Finanzhilfen für kantonale Pro- chand-Balet, Masshardt, Müller-Altermatt, Paganini, Regazzi, gramme zur Weiterentwicklung der Politik der frühen Kindheit Reynard, Rickli Natalie, Riklin Kathy, Ritter, Roduit, Romano, (BBl 2020 3627) Semadeni, Streiff, Vogler, Wasserfallen Flavia (28) 18.06.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf NR/SR Kommission für Rechtsfragen 23.01.2019 Wird übernommen 29.08.2019 RK-NR. Folge gegeben x 268/14.422 n Aeschi Thomas. Einführung des 29.10.2019 RK-SR. Zustimmung Verordnungsvetos (16.06.2014) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 270/19.415 n Arslan. Den jungen Menschen eine Stimme mentarische Initiative ein: geben. Aktives Stimm- und Wahlrecht für 16-Jährige als erster Schritt ins aktive politische Leben (21.03.2019) Es werden die entsprechenden Gesetzesänderungen vorge- nommen, damit die eidgenössischen Räte zu bundesrätlichen Die Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossen- Verordnungen ein einfaches Veto, ohne Möglichkeit auf Abän- schaft vom 18. April 1999 wird wie folgt geändert: derung, einlegen können. Das Verordnungsveto orientiert sich Art. 136 an den folgenden Grundsätzen: ... 1. Rechtsetzende Verordnungen und Verordnungsänderungen Abs. 3 sind vor ihrer Inkraftsetzung der Bundesversammlung zu über- Alle Schweizerinnen und Schweizer, die das 16. Altersjahr mitteln; ausgenommen sind Verordnungen nach Artikel 184 zurückgelegt haben und die nicht entmündigt sind, haben das Absatz 3 und Artikel 185 Absatz 3 der Bundesverfassung. aktive Wahl- und Stimmrecht. 2. Stellt mindestens ein Drittel der Mitglieder eines Rates inner- Mitunterzeichnende: Barazzone, Chevalley, Gugger, Kälin, Lan- halb von 14 Tagen den Antrag für ein Veto gegen die Verord- dolt, Markwalder, Marti Samira, Masshardt, Mazzone, Moser, nung oder die Verordnungsänderung, so behandelt ihn der Rat Quadranti, Reynard, Streiff (13) in der Regel in der auf die Einreichung folgenden ordentlichen Session. NR/SR Staatspolitische Kommission 3. Stimmt der Rat dem Antrag zu, geht dieser Beschluss an den anderen Rat, ausser wenn im anderen Rat derselbe Antrag ein- 271/16.498 n Badran Jacqueline. Unterstellung der strategi- gereicht worden ist. Ist dies nicht der Fall, so behandelt der schen Infrastrukturen der Energiewirtschaft unter die Lex andere Rat das Veto des Erstrates in der Regel in der gleichen Koller (16.12.2016) Session. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 4. Eine Verordnung oder eine Verordnungsänderung kann in Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Kraft gesetzt werden, wenn die Frist nach Absatz 2 unbenutzt mentarische Initiative ein: abgelaufen ist oder ein Rat das Veto abgelehnt hat. Strategische Infrastrukturen der Energiewirtschaft - namentlich NR/SR Staatspolitische Kommission die Wasserkraftwerke, die Stromnetze sowie Gasnetze - sind 16.01.2015 SPK-NR. Folge gegeben dem Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch 20.08.2015 SPK-SR. Keine Zustimmung Personen im Ausland (BewG) zu unterstellen. 27.04.2016 Nationalrat. Folge gegeben Mitunterzeichner: Brunner Toni (1) 25.08.2016 SPK-SR. Zustimmung NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 28.09.2018 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis zur Herbstsession 2020. 22.01.2018 UREK-NR. Folge gegeben 22.02.2019 Bericht SPK-NR (BBI 2019 3157) 19.03.2018 UREK-SR. Zustimmung 01.05.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 3275) 19.06.2020 Nationalrat. Fristverlängerung Bis zur Frühjahrssession 2022. 1. Bundesgesetz über die Bundesversammlung (Parlamentsge- setz, ParlG) (Einführung des Verordnungsvetos) (BBl 2019 3185) 272/19.464 n Barrile. Beseitigung und Verhinderung der Inländerinnen- und Inländerdiskriminierung beim 18.06.2019 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Familiennachzug (21.06.2019) 25.09.2019 Ständerat. Nichteintreten 11.03.2020 Nationalrat. Eintreten Das Bundesgesetz über die Ausländerinnen und Ausländer und 18.06.2020 Ständerat. Nichteintreten über die Integration (AIG) wird der aktuellen Praxis betreffend Aufenthaltsbewilligungen für Familienmitglieder von Schweize- rinnen und Schweizern, dem Bundesgerichtsurteil vom 29. Sep- 131 tember 2009, angepasst. Damit wird die Diskriminierung von nard, Schenker Silvia, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Thorens Schweizerinnen und Schweizern gegenüber Angehörigen Goumaz, Töngi, Tornare, Wermuth, Wüthrich (22) anderer Nationalitäten beseitigt. NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Birrer-Heimo, Crot- taz, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Gysi Barbara, Hadorn, Harde- gger, Jans, Maire Jacques-André, Marti Min Li, Marti Samira, 276/19.426 n Bendahan. 70-Prozent-Steuer auf Einkom- Masshardt, Meyer Mattea, Molina, Naef, Nordmann, Schenker mensanteilen über 10 Millionen Franken (22.03.2019) Silvia, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Semadeni, Tornare, Das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer und das Bun- Wasserfallen Flavia, Wermuth (24) desgesetz über die Harmonisierung der direkten Steuern der NR/SR Staatspolitische Kommission Kantone und Gemeinden sind so zu ändern, dass der kumu- lierte Grenzsteuersatz von Gemeinde, Kanton und Bund für den 13.08.2020 SPK-NR. Folge gegeben Anteil des steuerbaren Einkommens, der 10 Millionen Franken Siehe Geschäft 19.2023 Pet. Raymond Durussel übersteigt, 70 Prozent erreicht. Diese Änderung betrifft die Besteuerung natürlicher Personen. x 273/19.421 n Bäumle. Kommissionen sollten indirekte Mitunterzeichnende: Barrile, Crottaz, de la Reussille, Fehlmann Gegenvorschläge nicht abschliessend verhindern können Rielle, Heim, Kiener Nellen, Maire Jacques-André, Marti (22.03.2019) Samira, Meyer Mattea, Molina, Munz, Naef, Nordmann, Pardini, Piller Carrard, Reynard, Schenker Silvia, Schneider Schüttel, Das Parlamentsrecht ist so anzupassen, dass ein indirekter Seiler Graf, Thorens Goumaz, Tornare, Wermuth, Wüthrich (23) Gegenentwurf zu einer Volksinitiative, der in der vorberatenden Kommission keine Mehrheit findet, als Minderheitsantrag in den NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Rat getragen werden kann. Mitunterzeichnende: Bertschy, Chevalley, Flach, Grossen Jürg, 277/20.427 n Bendahan. Einführung einer allgemeinen Ein- Moser, Weibel (6) kommensversicherung ohne Schwelleneffekt in der NR/SR Staatspolitische Kommission Schweiz mittels einer negativen Steuer (06.05.2020) 29.05.2020 Zurückgezogen Das Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG) wird so geändert, dass beim Tarif für natürliche Personen eine nega- tive Steuer eingeführt wird. Unterhalb einer bestimmten Ein- x 274/19.446 n Bäumle. Schweizer Kreislaufwirtschaft wei- kommenshöhe richtet der Bund der steuerpflichtigen Person terführen. Sammlung und Recycling statt Abfallberge eine Steuer aus; dies garantiert der Person ein Mindesteinkom- (19.06.2019) men unter Vermeidung jeglicher Schwelleneffekte. Oder aber Das Umweltschutzgesetz wird wie folgt geändert: der Bund passt den Tarif der direkten Bundessteuer so an, dass Art. 41a bis zu einer bestimmten Einkommenshöhe der Grenzsteuersatz negativ ist. Der Tarif wird so angepasst, dass die Kostenneutra- ... lität des Vorhabens gewährleistet ist. Damit dies der Fall ist, Abs. 2 aber auch um ungerechtfertigte Bezüge der negativen Steuer Sie können in Abstimmung mit den betroffenen Branchen Bran- zu vermeiden, können weitere Gesetzesbestimmungen erlas- chenvereinbarungen durch die Vorgaben mengenmässiger sen werden. Ziele und entsprechender Fristen fördern. Mitunterzeichnende: Bendahan, Crottaz, Dandrès, Fehlmann ... Rielle, Friedl Claudia, Funiciello, Gysi Barbara, Locher Bengue- Mitunterzeichnende: Girod, Gmür Alois, Grunder, Jans, Müller- rel, Marra, Marti Samira, Meyer Mattea, Molina, Munz, Nuss- Altermatt, Thorens Goumaz (6) baumer, Piller Carrard, Pult, Reynard, Roth Franziska, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Wermuth (21) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 19.05.2020 Zurückgezogen Siehe Geschäft 20.433 Pa. Iv. UREK-NR 278/15.479 n Bourgeois. Stopp dem ruinösen Preisdum- ping beim Zucker! Sicherung der inländischen 275/19.424 n Bendahan. Einführung einer Abgabe auf dem Zuckerwirtschaft (08.09.2015) in der Schweiz erzielten Umsatz von Internetriesen, die ihre Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und in der Schweiz erzielten Gewinne offenkundig nicht hier auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- versteuern (21.03.2019) lamentarische Initiative ein: Die Gesetzesbestimmungen und nötigenfalls die Bundesverfas- Um die Rentabilität der inländischen Zucker- und Zuckerrüben- sung sind so zu ändern, dass nach dem Muster der "equaliza- produktion sicherzustellen, muss der Mechanismus für die Fest- tion levy" eine Ausgleichsabgabe auf dem in der Schweiz legung der Zollansätze für importierten Zucker so angepasst erzielten Umsatz von Unternehmen eingeführt wird, deren werden, dass für Zucker ein Mindestpreis sichergestellt ist. Gewinne nicht hier besteuert werden. Diese Bestimmungen sol- len insbesondere die grossen Technologiekonzerne betreffen, Mitunterzeichnende: Binder, Büchler Jakob, Bugnon, Bulliard, die dank ihren multinationalen Strukturen und Steuervereinba- Grin, Gschwind, Hausammann, Parmelin, Pezzatti, Ritter, rungen die Zahlung von Steuern vermeiden und so in Ländern Schibli, Schläfli, Siegenthaler, Walter, Winkler (15) grosse Gewinne erzielen, ohne dort Steuern zu entrichten. Mitunterzeichnende: Barrile, Crottaz, de la Reussille, Fehlmann Rielle, Heim, Kiener Nellen, Maire Jacques-André, Marti Samira, Meyer Mattea, Molina, Munz, Nordmann, Pardini, Rey- 132

NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 282/16.484 n Burkart. Mehr Gestaltungsfreiheit bei Arbeit 14.11.2016 WAK-NR. Folge gegeben im Homeoffice (01.12.2016) 16.10.2017 WAK-SR. Keine Zustimmung Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 28.02.2018 Nationalrat. Folge gegeben Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 03.05.2018 WAK-SR. Zustimmung mentarische Initiative ein: 19.06.2020 Nationalrat. Fristverlängerung Immer mehr Arbeitgeber ermöglichen es ihren Arbeitnehmerin- Bis zur Sommersession 2022. nen und Arbeitnehmern, die Arbeit teilweise zu Hause (im Homeoffice) zu verrichten. Dadurch können die Arbeitnehmer darin unterstützt werden, dem Stress am Arbeitsplatz leichter zu 279/17.438 n Brand. Keine verfahrensrechtlichen Doppel- begegnen oder Beruf und Familie besser miteinander zu verein- spurigkeiten bei Kriminaltouristen (04.05.2017) baren. Das Arbeitsgesetz (ArG) trägt den Bedürfnissen von Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Arbeitnehmern, die ihre Arbeit im Homeoffice verrichten, zu Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- wenig Rechnung. Es ist auf die Arbeit in einem Industriebetrieb mentarische Initiative ein: ausgerichtet. Das Parlament wird deshalb ersucht, das ArG fol- Die Gesetzgebung (StGB/StPO und AuG) ist so zu ändern, gendermassen zu modernisieren: dass ausländische Straftäter ohne Aufenthaltsbewilligung für Art. 10 Abs. 3 zweiter Satz (neu) die Schweiz nicht unter Artikel 66a StGB und Artikel 130 Buch- Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die ihre Arbeitszeiten stabe b StPO fallen, sofern sie innert zehn Tagen nach Fest- zu einem namhaften Teil selber festsetzen können, erstreckt nahme ausländerrechtlich aus der Schweiz weggewiesen und sich der Zeitraum auf 17 Stunden. mit einem Einreiseverbot belegt werden können. Art. 15a Abs. 1 zweiter Satz (neu) Mitunterzeichnende: Addor, Aeschi Thomas, Amstutz, Bühler, Burgherr, Dettling, Geissbühler, Glarner, Hausammann, Keller Gelegentliche Arbeitsleistungen von kurzer Dauer unterbrechen Peter, Martullo, Nidegger, Rutz Gregor, Salzmann, Stamm, Stei- die Ruhezeit nicht. nemann, Tuena, Umbricht Pieren, Wobmann, Zanetti Claudio, Art. 19 Abs. 1 zweiter Satz (neu) Zuberbühler (21) Keine Bewilligung ist erforderlich für Sonntagsarbeit, die von NR/SR Kommission für Rechtsfragen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, die ihre Arbeitszeiten 06.07.2018 RK-NR. Folge gegeben zu einem namhaften Teil selber festsetzen können, in ihrer 03.09.2019 RK-SR. Zustimmung Wohnung erbracht wird. Mitunterzeichnende: Addor, Aebi Andreas, Aeschi Thomas, Amherd, Ammann, Amstutz, Arnold, Barazzone, Bauer, 280/19.409 n Bregy. Kein "David gegen Goliath" beim Bäumle, Bigler, Borloz, Brand, Brunner Toni, Büchel Roland, Verbandsbeschwerderecht (14.03.2019) Büchler Jakob, Buffat, Bühler, Bulliard, Burgherr, Candinas, Das Bundesgesetz über den Natur- und Heimatschutz (NHG; Cassis, Chiesa, Clottu, Dobler, Egloff, Eichenberger, Ester- SR 451) wird wie folgt geändert: mann, Eymann, Fässler Daniel, Feller, Flückiger Sylvia, Fluri, Es sei das Verbandsbeschwerderecht gemäss Artikel 12ff. NHG Genecand, Giezendanner, Glanzmann, Glarner, Glauser, Gmür - im Sinne der Bestimmungen des Umweltschutzgesetzes Alois, Gmür-Schönenberger, Gössi, Grossen Jürg, Grunder, (USG; SR 814.01) - bei kleineren Einzelprojekten innerhalb der Grüter, Guhl, Hausammann, Heer, Hess Hermann, Hiltpold, Bauzone einzuschränken. Humbel, Imark, Jauslin, Keller Peter, Keller-Inhelder, Knecht, Lohr, Marchand-Balet, Markwalder, Martullo, Matter Thomas, Mitunterzeichnende: Bulliard, Egger Thomas, Gschwind, Mar- Moret Isabelle, Müller Leo, Müller Thomas, Müller Walter, Müri, chand-Balet, Regazzi, Roduit, Ruppen (7) Nantermod, Nicolet, Page, Pezzatti, Pfister Gerhard, Portmann, NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Quadranti, Regazzi, Rickli Natalie, Riklin Kathy, Rime, Romano, 10.08.2020 UREK-NR. Folge gegeben Rösti, Ruppen, Rutz Gregor, Salzmann, Sauter, Schilliger, Schmid-Federer, Schmidt Roberto, Schneeberger, Schneider- Schneiter, Schwander, Sollberger, Steinemann, Tuena, 281/20.423 n Brunner. Situationsgerechte Flexibilisierungs- Umbricht Pieren, Vitali, Vogler, Vogt, von Siebenthal, Walti möglichkeiten für den Parlamentsbetrieb bei ausserge- Beat, Wasserfallen Christian, Wehrli, Weibel, Wobmann, wöhnlichen Umständen (05.05.2020) Zanetti Claudio, Zuberbühler (103) Die rechtlichen Grundlagen der parlamentarischen Tätigkeit NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben sind dahingehend anzupassen, dass mindestens bei ausserge- 29.01.2018 WAK-NR. Folge gegeben wöhnlichen Umständen zeitlich und/oder örtlich erweiterbare 18.02.2019 WAK-SR. Zustimmung Flexibilität resultiert für den konkreten Verhältnissen bzw. Risi- ken angepasste Betriebsformen. Insbesondere ist voraus- schauend dafür Sorge zu tragen, dass die nationale Legislative x 283/15.499 n Buttet. Einfuhr von Halalfleisch von Tieren, auch unter kritischen Rahmenbedingungen sicher und zuverläs- die ohne Betäubung geschlachtet wurden (18.12.2015) sig funktionieren kann. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Mitunterzeichnende: Andrey, Grüter, Pult (3) auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- NR/SR Staatspolitische Kommission lamentarische Initiative ein, die dem Text der Motion 13.4090 entspricht, die in der vorhergehenden Legislaturperiode nicht behandelt werden konnte: Es werden die nötigen gesetzlichen Grundlagen geschaffen, um endlich alle Probleme im Zusammenhang mit dem Verkauf von importiertem Halalfleisch, das von Tieren stammt, die vor dem 133

Schlachten nicht betäubt wurden, zu beseitigen. Ebenso soll die sollen nicht mehr in der Bundeskasse parkiert werden Diskriminierung der Mehrheit der für den Fleischimport zugelas- (22.03.2019) senen Betriebe im Zusammenhang mit der Einfuhr von Halal- Es ist eine Regelung auszuarbeiten, wonach der Anwendungs- fleisch beseitigt werden. Zu diesem Zweck ist Folgendes bereich der Meldung, die an die Stelle der Entrichtung der Ver- vorzusehen: rechnungssteuer tritt, so ausgeweitet wird, dass für sämtliche 1. obligatorische Deklaration von Halalfleisch von Tieren, die - Erträge des beweglichen Kapitalvermögens das System der im Widerspruch zur Gesetzgebung in der Schweiz - im Ausland freiwilligen Meldung gilt. Das Meldeverfahren muss stärker ver- ohne Betäubung geschlachtet wurden bzw. erst nach dem Blut- einfacht werden. entzug betäubt wurden: Ergänzung von Artikel 3 der Landwirt- Neben anderen Massnahmen ist insbesondere das Verrech- schaftlichen Deklarationsverordnung (SR 916.51) mit einem nungssteuergesetz (VStG; SR 642.21) wie folgt anzupassen: Absatz 3; Art. 20 2. Anpassung der durchschnittlichen Zuschlagspreise für die Abs. 1 Teilzollkontingente 5.5 (Halalfleisch von Tieren der Rindviehgat- tung) und 5.6 (Halalfleisch von Tieren der Schafgattung) an die Die steuerpflichtige Person kann ihre Steuerpflicht durch Mel- Zuschlagspreise der drei vorangegangenen Monate für die ent- dung der steuerbaren Leistung erfüllen. sprechenden Fleisch- und Fleischwarenkategorien des Teilzoll- Abs. 2 kontingents 5.7: Ergänzung von Artikel 18a der Der Bundesrat regelt das Verfahren für die Meldung der steuer- Schlachtviehverordnung (SR 916.341) mit einem Absatz 6. baren Leistung anstelle der Steuerentrichtung für sämtliche Mitunterzeichnende: Addor, Barazzone, Bourgeois, Bulliard, Erträge beweglichen Kapitalvermögens. Gschwind, Regazzi, Ritter, Ruppen, Schmidt Roberto, Abs. 3 Wobmann (10) ... NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Mitunterzeichnende: Chiesa, Eichenberger, Gutjahr, Kiener Nel- 30.06.2016 WBK-NR. Folge gegeben len, Maire Jacques-André, Marti Samira, Merlini, Meyer Mattea, 10.10.2016 WBK-SR. Keine Zustimmung Molina, Munz, Nantermod, Nordmann, Pardini, Regazzi, Rey- 17.02.2017 WBK-NR. Folge gegeben nard, Romano, Schenker Silvia, Schneider Schüttel, Seiler Graf, 03.05.2017 Nationalrat. Folge gegeben Thorens Goumaz, Töngi, Tornare, Wermuth, Wüthrich (24) 15.05.2017 WBK-SR. Keine Folge gegeben NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 15.06.2017 Ständerat. Zustimmung 21.06.2019 Nationalrat. Fristverlängerung Bis zur Sommersession 2021. 286/17.520 n (Chiesa) Marchesi. Direkte Bundessteuer. 19.06.2020 Nationalrat. Abschreibung Abzug für Krankenkassenprämien erhöhen und so an die Siehe Geschäft 20.3005 Mo. WBK-NR Realität anpassen (15.12.2017) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 1. auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: 284/20.456 n Candinas. Unnötige und schädliche Bei der direkten Bundessteuer soll der Höchstabzug, der für die Beschränkungen des Zweitwohnungsgesetzes in Sachen Prämien der obligatorischen Krankenversicherung geltend Abbruch und Wiederaufbau von altrechtlichen Wohnungen gemacht werden kann, an die Realität angepasst werden. aufheben (19.06.2020) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Das Bundesgesetz über die Zweitwohnungen (ZWG) ist so 14.02.2019 SGK-NR. Folge gegeben anzupassen, dass bei der auf 30 Prozent der Hauptnutzfläche 05.12.2019 Wird übernommen beschränkten Erweiterung von altrechtlichen Wohnungen 17.01.2020 SGK-SR. Keine Zustimmung gleichzeitig die Schaffung von neuen Wohnungen zulässig ist. Auch soll bei einem Abbruch und Wiederaufbau eines betroffe- nen Objekts eine Erweiterung der Hauptnutzfläche um 30 Pro- 287/18.406 n Chiesa. Transparenz bei der Bekanntgabe der zent, die Schaffung zusätzlicher Wohnungen und eine Staatsangehörigkeiten (27.02.2018) Standortverschiebung auf demselben Grundstück möglich sein. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Dazu ist eine kleine Änderung in Artikel 11 Absatz 2 und 3 ZWG auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- notwendig. lamentarische Initiative ein: Mitunterzeichnende: Bourgeois, Bregy, Bulliard, Egger Mike, Die gesetzlichen Grundlagen, im Speziellen das Parlamentsge- Feller, Giacometti, Glanzmann, Heimgartner, Imark, Jauslin, setz vom 13. Dezember 2002 (Stand 1. März 2016), sollen der- Kamerzin, Kutter, Lohr, Martullo, Müller-Altermatt, Paganini, art angepasst werden, dass in Bezug auf die Page, Rechsteiner Thomas, Regazzi, Riniker, Ritter, Roduit, Staatsangehörigkeiten der einzelnen Schweizer Parlamentarie- Romano, Rösti, Rüegger, Ruppen, Stadler, Vincenz, Wasserfal- rinnen und Parlamentarier künftig Transparenz herrscht. len Christian, Wismer Priska, Wobmann (31) NR/SR Staatspolitische Kommission 18.10.2018 SPK-NR. Folge gegeben 285/19.428 n Cattaneo. Verrechnungssteuer. Die Gelder der 21.01.2019 SPK-SR. Zustimmung Sparerinnen und Sparer, der KMU und der Kapitalmärkte 134

288/20.425 n Christ. Schaffung der rechtlichen Grundlagen sofern der Mieter mit den Zahlungen nicht erneut in Verzug für einen digitalen Parlamentsbetrieb respektive die digi- geraten ist. tale Teilnahme am physischen Betrieb (06.05.2020) Mitunterzeichnende: Bendahan, Crottaz, Fehlmann Rielle, Es sollen die rechtlichen Grundlagen für einen digitalen Parla- Friedl Claudia, Funiciello, Gysi Barbara, Locher Benguerel, mentsbetrieb resp. die digitale Teilnahme am physischen Marra, Munz, Nussbaumer, Piller Carrard, Pult, Reynard, Roth Betrieb geschaffen werden. Franziska, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Wermuth (17) Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Arslan, Bäumle, Bren- NR/SR Kommission für Rechtsfragen zikofer, Flach, Graf-Litscher, Grossen Jürg, Gysin Greta, Kutter, Mäder, Marti Samira, Mettler, Molina, Pointet, Schaffner, Wermuth (16) 292/20.449 n Dandrès. Beitritt der Ehegattin oder des Ehe- gatten zum Mietvertrag einer Mieterin oder eines Mieters NR/SR Staatspolitische Kommission (18.06.2020) Die Artikel 253 ff. des Obligationenrechts (OR) sollen mit einem x 289/19.509 n Clivaz Christophe. Kreislaufwirtschaft in der neuen Artikel 263a mit dem folgenden Inhalt ergänzt werden: Schweiz fördern. Verankerung einer effizienten Ressour- Art. 263a Beitritt des Ehegatten, der eingetragenen Partnerin cennutzung im Umweltschutzgesetz (18.12.2019) oder des eingetragenen Partners Das Bundesgesetz über den Umweltschutz (USG) wird wie folgt 1 Reichen zwei Ehegatten oder zwei Personen in eingetragener ergänzt: Partnerschaft innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss Artikel 10 h Absatz 1 des Mietvertrags beim Vermieter eine unterzeichnete Beitrittser- Der Bund und, im Rahmen ihrer Zuständigkeit, die Kantone klärung ein, so werden sie gemeinsam Mieter der Wohnung der streben den Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen an. Sie Familie mit allen damit verbundenen Rechten und Pflichten. setzten sich für eine dauerhafte Verbesserung der Ressource- 2 Erfolgt die Heirat oder die Eintragung der Partnerschaft nach neffizienz ein, um damit insbesondere die Umweltbelastung dem Vertragsabschluss des Mieters, so kann der andere Ehe- massgeblich zu reduzieren. gatte oder die andere eingetragene Person dem Mietvertrag Mitunterzeichnende: Bäumle, Jans, Müller-Altermatt (3) mittels einer einseitigen Erklärung beitreten; die Erklärung muss von beiden Ehegatten oder beiden Personen in eingetragener NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Partnerschaft unterzeichnet sein und innerhalb von sechs 19.05.2020 Zurückgezogen Monaten nach der Heirat oder der Eintragung der Partnerschaft Siehe Geschäft 20.433 Pa. Iv. UREK-NR beim Vermieter eingereicht werden. 3 Bei Scheidung oder Auflösung einer eingetragenen Partner- schaft sind die Artikel 121 Absatz 2 des Zivilgesetzbuchs und 290/19.508 n Crottaz. Änderung der gesetzlichen Grundla- Artikel 32 Absatz 2 des Partnerschaftsgesetzes anwendbar. gen, sodass Swissmedic Dosierungen und Packungen von Arzneimitteln auch dann auf die Spezialitätenliste setzen Mitunterzeichnende: Badran Jacqueline, Bendahan, Crottaz, kann, wenn das Gesuch nicht vom Hersteller stammt. Glättli, Hurni, Klopfenstein Broggini, Locher Benguerel, Maillard, (19.12.2019) Marra, Munz, Nordmann, Piller Carrard, Pult, Reynard, Roth Franziska, Schneider Schüttel, Töngi (17) Die gesetzlichen Grundlagen werden so geändert, dass die Swissmedic ohne ausdrücklichen Gesuch der Pharmaindustrie spezielle, günstigere Dosierungen von bereits in anderen 293/20.450 n Dandrès. Zuweisung der Wohnung der Familie Dosierungen zugelassenen Arzneimitteln in die Spezialitätenli- beim Tod der Mieterin oder des Mieters (18.06.2020) ste aufnehmen darf. Der Entscheid, ein Medikament aus Grün- Die Artikel 253 ff. des Obligationenrechts (OR) sollen mit einem den der Wirtschaftlichkeit in die Spezialitätenliste aufzunehmen, neuen Artikel 263b mit dem folgenden Inhalt ergänzt werden: kann von der Swissmedic getroffen oder von Patientenverbän- den, Facharztgruppen oder Versicherern verlangt werden. Art. 263b Zuweisung der Wohnung der Familie beim Tod der Mieterin oder des Mieters Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Friedl Claudia, Gysi Barbara, Hurni, Locher Benguerel, Maillard, Marra, Munz, Nord- Stirbt ein Mieter verheiratet war oder in einer eingetragenen mann, Roth Franziska, Wermuth (12) Partnerschaft lebte, kann das Gericht auf Verlangen des überle- benden Ehegatten oder der überlebenden Person der eingetra- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit genen Partnerschaft unabhängig davon, ob sie oder er den Mietvertrag mitunterzeichnet oder das Erbe angenommen oder 291/20.419 n Dandrès. Probezeit bei Zahlungsausfall ausgeschlagen hat, die Rechte und Pflichten aus dem Mietver- (05.05.2020) trag für die Wohnung der Familie auf diese oder diesen übertra- gen, sofern dies den anderen Erbinnen und Erben billigerweise Die Artikel 253 und folgende des Obligationenrechts (OR) sind zugemutet werden kann und er für den Vermieter kein erhebli- zu ergänzen; Artikel 257d erhält einen zusätzlichen Absatz 3 cher Nachteil darstellt. mit folgendem Wortlaut: Mitunterzeichnende: Badran Jacqueline, Bendahan, Crottaz, 3 Bezahlt der Mieter in den zwei auf die Kündigung folgenden Glättli, Hurni, Klopfenstein Broggini, Locher Benguerel, Maillard, Monaten den Mietzins und die ausstehenden finanziellen Ver- Marra, Munz, Nordmann, Piller Carrard, Pult, Reynard, Roth pflichtungen für die Nutzung der Räumlichkeiten, so muss der Franziska, Schneider Schüttel, Töngi (17) Vermieter den Mieter während sechs Monaten nach dem Ver- tragsende in den Räumlichkeiten dulden vorausgesetzt, dieser kommt den finanziellen Verpflichtungen für die Nutzung der Räumlichkeiten regelmässig und fristgerecht nach. Die Kündi- gung ist gegenstandslos und der Vertrag tritt wieder in Kraft, 135

294/17.522 n (Derder) Feller. Vermögenssteuer anpassen ... und Besteuerung des Arbeitsinstruments aufheben Abs. 4 (15.12.2017) Sie kann zudem Instrumente vorsehen zur Beteiligung an den Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Kosten von Innovationsprojekten der Unternehmen sowie an auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- den Kosten der Studien, mit denen die wirkungsvolle Umsetz- lamentarische Initiative ein: barkeit der Projekte der Unternehmen abgeklärt wird. Das Bundesgesetz über die Harmonisierung der direkten Steu- ... ern der Kantone und Gemeinden (StHG) wird so angepasst, Mitunterzeichnende: Béglé, Bigler, Bourgeois, Gmür-Schönen- dass das Arbeitsinstrument der Unternehmer nicht mehr der berger, Grin, Hiltpold, Maire Jacques-André, Nantermod, Nord- Vermögenssteuer unterliegt. mann, Reynard, Rime, Wasserfallen Christian (12) Vorschlag zur Änderung des StHG: NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur Art. 14 Bewertung 10.10.2019 WBK-NR. Folge gegeben ... 05.12.2019 Wird übernommen Art. 14a Bewertung von Mitarbeiterbeteiligungen Mitarbeiterbeteiligungen nach Artikel 7d Absatz 1 sind zum Ver- 296/16.442 n Dobler. Arbeitnehmende in Start-ups mit Fir- kehrswert einzusetzen. Allfällige Sperrfristen sind angemessen menbeteiligungen sollen von der Arbeitszeiterfassung zu berücksichtigen. Die Mitarbeiterbeteiligungen unterliegen der befreit sein (09.06.2016) Besteuerung nach Artikel 14b, wenn die Voraussetzungen dafür erfüllt sind. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Art. 14b Besteuerung des Arbeitsinstruments mentarische Initiative ein: Abs. 1 Die relevanten Artikel des Arbeitsgesetzes (ArG), insbesondere Die Kantone können vorsehen, Beteiligungen an Gesellschaf- Artikel 46, sind dahingehend zu ändern, dass Arbeitnehmende ten, die das Arbeitsinstrument der steuerpflichtigen Person dar- bei Start-ups (Firmen in den ersten fünf Betriebsjahren), welche stellen, einem besonderen Steuertarif (beispielsweise einem im Besitze von "employee stock option plans" (Esop) sind festen Steuersatz) zu unterstellen oder von der Steuer zu (Modelle für Mitarbeiterbeteiligungen wie Aktienpläne, Options- befreien. Im Falle eines besonderen Steuertarifs wird das durch pläne, Schattenaktien oder Schattenoptionen), die Vertrauens- das Arbeitsinstrument dargestellte Vermögen von den anderen arbeitszeit vereinbaren können und keine Arbeitszeit erfassen Vermögenswerten gesondert besteuert und für die Bestimmung müssen. des auf die anderen Vermögenswerte anwendbaren Steuersat- Mitunterzeichnende: Bigler, Egloff, Fässler Daniel, Feller, Gössi, zes nicht berücksichtigt. Grüter, Hess Hermann, Jauslin, Keller-Inhelder, Landolt, Mar- Abs. 2 tullo, Matter Thomas, Müller Leo, Pfister Gerhard, Sauter, Als steuerpflichtige Person, deren Gesellschaft ihr Arbeitsinstru- Schneeberger, Tuena, Walter, Walti Beat (19) ment im Sinne des vorangehenden Absatzes darstellt, gilt eine NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Person, die eine leitende Funktion als Angestellte der Gesell- 20.02.2017 WAK-NR. Folge gegeben schaft oder als Mitglied des Verwaltungsrates innehat und die, 22.01.2018 WAK-SR. Keine Zustimmung allein oder zusammen mit anderen Gesellschafterinnen oder 07.05.2019 Nationalrat. Folge gegeben Gesellschaftern, die durch einen Aktionärsvertrag oder derglei- chen verbunden sind, zu mindestens 10 Prozent am einbezahl- ten Grund- oder Stammkapital der Gesellschaft beteiligt ist. 297/17.410 n Dobler. Daten sind das höchste Gut privater Abs. 3 Unternehmen. Datenherausgabe beim Konkurs von Provi- Die Kantone können anstelle eines besonderen Steuertarifs dern regeln (07.03.2017) oder einer Steuerbefreiung nach dem ersten Absatz für die Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Beteiligungen an den Gesellschaften, die das Arbeitsinstrument Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- der steuerpflichtigen Person darstellen, andere Bewertungsme- mentarische Initiative ein: thoden vorsehen (beispielsweise Bewertung nach dem Nenn- Das Parlament wird ersucht, den Bedürfnissen von Unterneh- wert). men im digitalen Zeitalter Rechnung zu tragen. Daten und Wis- NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben sen sind das höchste Gut eines Unternehmens. Diese sollen 28.01.2019 WAK-NR. Folge gegeben auch im Konkursfall geschützt werden. Dies soll durch folgende 07.11.2019 Wird übernommen Ergänzung des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und 20.01.2020 WAK-SR. Keine Zustimmung Konkurs (SchKG) erfolgen: Ergänzung in Artikel 242: "Die Konkursverwaltung trifft eine Verfügung über die Heraus- 295/19.436 n (Derder) Wasserfallen Christian. Die Inno- gabe von nichtkörperlichen Vermögenswerten, welche von suisse zur Förderung von Innovationsprojekten von Unter- einem Dritten beansprucht werden. Die Herausgabe setzt vor- nehmen (ohne Umweg über eine aus, dass die nichtkörperlichen Vermögenswerte separiert wer- Hochschulforschungsstätte) ermächtigen (09.05.2019) den können und der Antragsteller glaubhaft machen kann, dass Das Bundesgesetz vom 14. Dezember 2012 über die Förde- diese dem Schuldner nur anvertraut sind. Die anfallenden rung der Forschung und der Innovation (FIFG) wird wie folgt Kosten sind vom Antragssteller zu tragen." geändert: Mitunterzeichnende: Bauer, Bigler, Burkart, Flach, Fluri, Girod, Art. 19 Glanzmann, Glättli, Grüter, Guhl, Jauslin, Landolt, Markwalder, 136

Marti Min Li, Nantermod, Reimann Lukas, Romano, Sauter, NR/SR Kommission für Rechtsfragen Schwaab, Walti Beat, Wasserfallen Christian, Wermuth, Zanetti 12.05.2016 RK-NR. Folge gegeben Claudio, Zuberbühler (24) 30.08.2016 RK-SR. Keine Zustimmung NR/SR Kommission für Rechtsfragen 13.03.2017 Nationalrat. Folge gegeben 03.05.2018 RK-NR. Folge gegeben 25.04.2017 RK-SR. Zustimmung 15.04.2019 RK-SR. Zustimmung

1. Bundesgesetz ... 299/16.451 n Egloff. Für Treu und Glauben im Mietrecht. Anfechtung des Anfangsmietzinses nur bei Notlage des Mieters (16.06.2016) 298/15.455 n Egloff. Missbräuchliche Untermiete Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und vermeiden (18.06.2015) Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und mentarische Initiative ein: Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Artikel 270 Absatz 1 OR ist wie folgt anzupassen: mentarische Initiative ein: Art. 270 Artikel 262 OR ist wie folgt anzupassen bzw. zu ergänzen: Abs. 1 Art. 262 Der Mieter kann den Anfangsmietzins innert 30 Tagen nach Abs. 1 Übernahme der Sache bei der Schlichtungsbehörde als miss- Der Mieter kann die Sache nur mit schriftlicher Zustimmung des bräuchlich im Sinne der Artikel 269 und 269a anfechten und Vermieters ganz oder teilweise untervermieten. dessen Herabsetzung verlangen, wenn: Abs. 2 Bst. a Der Mieter muss ein Untermietbegehren schriftlich beim Ver- auf dem örtlichen Markt für Wohn- und Geschäftsräume Mangel mieter stellen; das Begehren muss enthalten: herrscht; oder Bst. a Bst. b die Namen der Untermieter; der Vermieter den Anfangsmietzins gegenüber dem früheren Bst. b Mietzins für dieselbe Sache erheblich erhöht hat; und die Vertragsbedingungen, insbesondere das Untermietobjekt, der Mieter sich wegen einer persönlichen oder familiären Not- den Gebrauchszweck, den Untermietzins, die Vertragsdauer. lage zum Vertragsabschluss gezwungen sah. Über Änderungen dieser Angaben während der Untermietdauer ... hat der Mieter den Vermieter zu informieren. Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Amherd, Ammann, Bigler, Abs. 3 Büchler Jakob, Burkart, Chiesa, Eymann, Fässler Daniel, Feller, Glanzmann, Gmür Alois, Grüter, Humbel, Jauslin, Keller Peter, Der Vermieter kann die Zustimmung insbesondere verweigern, Keller-Inhelder, Knecht, Lüscher, Matter Thomas, Müller Leo, wenn: Müller Thomas, Pezzatti, Pfister Gerhard, Romano, Ruppen, Bst. a Rutz Gregor, Schilliger, Schmidt Roberto, Schwander, Sollber- der Mieter sich weigert, die Bedingungen gemäss Absatz 2 ger, Steinemann, Tuena, Vogler, Vogt, Walti Beat, Zanetti Clau- bekanntzugeben; dio, Zuberbühler (38) Bst. b NR/SR Kommission für Rechtsfragen die Bedingungen der Untermiete im Vergleich zu denjenigen 23.06.2017 RK-NR. Folge gegeben des Hauptmietvertrags missbräuchlich sind; 06.11.2018 RK-SR. Folge gegeben Bst. c dem Vermieter aus der Untermiete wesentliche Nachteile ent- 300/17.493 n Egloff. Beweisbare Kriterien für die Orts- und stehen; Quartierüblichkeit der Mieten schaffen (29.09.2017) Bst. d Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und eine Untermietdauer von mehr als zwei Jahren vorgesehen ist. auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Abs. 4 lamentarische Initiative ein: Unverändert gemäss geltendem Absatz 3 Artikel 269a des Obligationenrechts ist durch einen neuen Absatz wie folgt zu ergänzen: Abs. 5 1. (bisheriger Wortlaut von Art. 269a: neu Abs. 1) Erfolgt die Untermiete ohne schriftliche Zustimmung des Ver- mieters, hat der Mieter falsche Angaben gemacht oder den Ver- 2. Massgeblich für die Ermittlung der orts- und quartierüblichen mieter über Änderungen nicht informiert (Abs. 2), so kann der Mietzinse im Sinne von Absatz 1 Buchstabe a sind die Miet- Vermieter nach erfolgloser schriftlicher Mahnung mit einer Kün- zinse für Wohn- und Geschäftsräume, die nach Lage, Grösse, digungsfrist von mindestens 30 Tagen kündigen. Ausstattung, Zustand und Bauperiode mit der Mietsache ver- gleichbar sind: Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Chevalley, Fehr Hans, Gasser, Gmür Alois, Gössi, Herzog Verena, Hess Lorenz, Hur- a. Hinsichtlich der Bauperiode von Mietobjekten sind solche in ter Thomas, Knecht, Schibli, Stahl, Umbricht Pieren, Vitali (14) vor 1930 erstellten Gebäuden vergleichbar; solche in nach 1930 erstellten Gebäuden sind mit Gebäuden, die 20 Jahre früher oder später erstellt wurden, vergleichbar. 137 b. Zustand und Ausstattung sind mit drei Kategorien (einfach, Siehe Geschäft 19.507 Pa. Iv. Trede gut, sehr gut) zu bewerten. Der Richter gleicht mit Bezug auf einzelne Merkmale fehlende Eigenschaften nach seinem Ermessen durch die Berücksichtigung anderer, zusätzlicher 303/16.459 n Feller. Mietvertragsrecht. Auf mechanischem oder höherwertiger Eigenschaften aus. Wege nachgebildete Unterschriften für zulässig erklären (15.09.2016) c. Genügend differenzierte amtliche oder branchenetablierte Statistiken sind zum Nachweis zuzulassen. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- 3. Der Nachweis der Orts- und Quartierüblichkeit des Mietzin- lamentarische Initiative ein: ses kann mittels drei zum Vergleich tauglichen Objekten erbracht werden. Artikel 269d des Obligationenrechts (OR) soll um einen vierten Absatz mit folgendem Wortlaut ergänzt werden: Mitunterzeichnende: Fässler Daniel, Feller (2) Art. 269d NR/SR Kommission für Rechtsfragen ... 06.07.2018 RK-NR. Folge gegeben 06.11.2018 RK-SR. Folge gegeben Abs. 4 Für die Mitteilung einer Mietzinserhöhung oder jeglicher ande- ren einseitigen Vertragsänderung ist eine auf mechanischem 301/17.526 n (Egloff) Walliser. Verdichtung ermöglichen. Wege nachgebildete Unterschrift auf dem offiziellen Formular Beim Isos Schwerpunkte setzen (15.12.2017) zulässig. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Mitunterzeichnende: Bauer, Egloff, Fässler Daniel, Genecand, Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Gössi, Lüscher, Müller Thomas, Nidegger, Schmidt Roberto, mentarische Initiative ein: Vogler (10) Artikel 6 des Bundesgesetzes über die Raumplanung (RPG; SR NR/SR Kommission für Rechtsfragen 700) sei um einen Absatz 5 zu ergänzen, der festhält, dass die 19.10.2017 RK-NR. Folge gegeben Bundesinventare gemäss Artikel 5 NHG bei der Erstellung der 21.08.2018 RK-SR. Zustimmung Richtpläne durch die Kantone nicht zu berücksichtigen sind bzw. Ausnahmen vorgesehen werden können, wenn öffentliche Interessen entgegenstehen. Als öffentliches Interesse gilt ins- 304/17.406 n Feller. Für eine moderne Sozialpartnerschaft besondere die Verdichtung der Siedlungsfläche nach innen (06.03.2017) (vgl. Art. 1 RPG). Auch Artikel 4a der Verordnung über das Bun- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und desinventar der schützenswerten Ortsbilder der Schweiz auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- (VISOS; SR 451.12) sei entsprechend anzupassen. lamentarische Initiative ein: Mitunterzeichnende: Egloff, Feller, Regazzi, Rutz Gregor (4) Das Bundesgesetz über die Allgemeinverbindlicherklärung von NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Gesamtarbeitsverträgen wird an die heutigen Gegebenheiten 18.02.2019 UREK-NR. Folge gegeben der Wirtschaft angepasst, indem Artikel 2 wie folgt geändert 10.10.2019 UREK-SR. Zustimmung wird: 05.12.2019 Wird übernommen Art. 2 Die Allgemeinverbindlichkeit darf nur unter folgenden Voraus- 302/19.506 n Eymann. Vergünstigte Tageskarten für setzungen angeordnet werden: Schulklassen (19.12.2019) ... Das Personenbeförderungsgesetz PBG, Artikel 15 ist wie folgt 3. Am Gesamtarbeitsvertrag müssen mehr als die Hälfte aller zu ändern: Arbeitgeber und mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer, auf die 6bis Die Unternehmen haben für Kinder und Jugendliche, die der Geltungsbereich des Gesamtarbeitsvertrages ausgedehnt im Rahmen von Anlässen der obligatorischen Schulzeit und in werden soll, beteiligt sein. Die beteiligten Arbeitgeber müssen Begleitung von Lehrpersonen reisen, einen preislich ermässig- überdies mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer beschäftigen. ten Tarif, namentlich für Tageskarten, aufzustellen. Ausnahmsweise kann bei besonderen Verhältnissen vom Erfor- dernis der Mehrheit der beteiligten Arbeitnehmer abgesehen 6ter Die Transportunternehmen dürfen für Gruppen nach Abs. werden. 6bis besondere Beförderungsbestimmungen wie beispielsweise eine Reservationspflicht vorsehen und Gruppen vom Transport 3.bis Wenn die beteiligten Arbeitgeber nicht die Hälfte, aber auf einzelnen sehr stark frequentierten Verbindungen ein- mindestens 35 Prozent aller Arbeitgeber darstellen, müssen sie schränken oder ausschliessen. mindestens 65 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigen. Wenn der Anteil der Arbeitgeber zwischen 35 Prozent und 50 Prozent 6quater Der Bundesrat kann die Maximalbeträge der Tageskar- liegt, verändert sich der erforderliche Anteil der Arbeitnehmer im ten gemäss Abs. 6bis festlegen. Die den Unternehmen dadurch selben Ausmass und beträgt damit höchstens 65 Prozent und entstehenden Mindererträge sind durch den Bund auszuglei- mindestens 50 Prozent. Gegenstand der Allgemeinverbindlich- chen. erklärung kann in diesem Fall nur sein, was direkt in Zusam- 7 Die Unternehmen ...(bestehendes Gesetz) menhang mit den Arbeitsbedingungen steht. Dies sind die Mitunterzeichnende: Giacometti, Jauslin, Vincenz, Wehrli (4) minimale Entlöhnung und die ihr entsprechende Arbeitszeit, die NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Vollzugskostenbeiträge, die paritätischen Kontrollen sowie die Sanktionen gegenüber fehlbaren Arbeitgebern und Arbeitneh- Siehe Geschäft 19.504 Pa. Iv. Munz mern, insbesondere Konventionalstrafen und die Auferlegung Siehe Geschäft 19.505 Pa. Iv. Roduit von Kontrollkosten. 138

3.ter Im Fall eines Antrages auf Allgemeinverbindlicherklärung Carrard, Rime, Ritter, Salzmann, Thorens Goumaz, Umbricht nach Artikel 1a müssen die beteiligten Arbeitgeber mindestens Pieren, Walter (17) 50 Prozent aller Arbeitnehmer beschäftigen. NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben ... 23.04.2018 WAK-NR. Folge gegeben NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 08.04.2019 WAK-SR. Keine Zustimmung 23.04.2018 WAK-NR. Folge gegeben 22.06.2020 WAK-NR. Keine Folge gegeben 08.04.2019 WAK-SR. Keine Zustimmung 22.06.2020 Zurückgezogen 09.12.2019 Nationalrat. Folge gegeben 307/17.491 n Feller. Zeitgemässe Berechnung der zulässi- 305/17.448 n Feller. Sport- und Kulturvereine. Anheben der gen Rendite im Mietrecht (29.09.2017) Umsatzgrenze für die Befreiung von der Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Mehrwertsteuerpflicht (13.06.2017) auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und lamentarische Initiative ein: auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Artikel 269 des Obligationenrechts (OR) ist wie folgt zu ergän- lamentarische Initiative ein: zen: Das Mehrwertsteuergesetz ist dahingehend zu ändern, dass die Art. 269 Umsatzgrenze für die Befreiung von der Mehrwertsteuerpflicht Abs. 1 für nicht gewinnstrebige, ehrenamtlich geführte Sport- und Kul- Der bisherige Text bleibt unverändert turvereine sowie gemeinnützige Institutionen angehoben wird. Abs. 2 NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Die mit dem Landesindex der Konsumentenpreise indexierte 04.09.2018 WAK-NR. Folge gegeben Eigenkapitalrendite ist übersetzt, wenn sie den hypothekari- 29.08.2019 WAK-SR. Zustimmung schen Referenzzinssatz um mehr als 2 Prozent übersteigt. Abs. 3 306/17.461 n Feller. Erwähnung der Aufgaben des Schwei- Bei der Berechnung des zulässigen Nettoertrags aus dem Miet- zer Nationalgestüts im Gesetz (15.06.2017) objekt können zusätzlich zur Eigenkapitalrendite folgende Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Kosten miteinbezogen werden: auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- - die durchschnittlich mit dem Mietobjekt verbundenen Unter- lamentarische Initiative ein: halts- und Betriebskosten der Vermieterin oder des Vermieters Artikel 147 des Landwirtschaftsgesetzes (LwG) wird wie folgt der letzten 3 bis 5 Jahre; ergänzt: - die effektiven Finanzierungskosten (Schuldzinsen) der Ver- Art. 147 mieterin oder des Vermieters. ... Abs. 4 Abs. 2 Wenn der Erwerb oder der Bau der Immobilie mehr als 20 Jahre Das Schweizer Nationalgestüt ist das Kompetenzzentrum des zurückliegt oder wenn die Investitionskosten aus anderen Grün- Bundes für Equiden. den nicht mehr bestimmt werden können - beispielsweise wenn die Immobilie durch Schenkung oder Erbschaft erworben wurde Abs. 3 -, bestimmt sich die Missbräuchlichkeit des Mietzinses nicht Das Schweizer Nationalgestüt unterstützt und verbessert die nach der Rendite, sondern ausschliesslich nach dem in Artikel Zucht-, Haltungs- und Einsatzbedingungen von Equiden, insbe- 269a Buchstabe a aufgeführten Kriterium. sondere in ländlichen Gebieten, unter Berücksichtigung des Mitunterzeichnende: Egloff, Fässler Daniel (2) Wettbewerbsprinzips und des Prinzips der nachhaltigen Ent- wicklung. Es ist insbesondere zuständig für: NR/SR Kommission für Rechtsfragen a. die angewandte Forschung im Pferdebereich, vor allem zur 06.07.2018 RK-NR. Folge gegeben Verbesserung der Produktion und des Wohlbefindens von Equi- 06.11.2018 RK-SR. Keine Zustimmung den, aber auch zur Optimierung von Wertschöpfungsprozessen 20.06.2019 Nationalrat. Folge gegeben in der Pferdebranche; b. die Beratung und den Wissenstransfer im Zusammenhang 308/13.422 n Fiala. Gleichstellung der eingetragenen Part- mit Equiden; nerschaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren c. die Unterstützung von Züchterinnen und Züchtern bei der (22.03.2013) Zuchtarbeit; Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und d. den Erhalt der Artenvielfalt bei den Pferderassen, im Speziel- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- len der Freiberger. mentarische Initiative ein: Abs. 4 Verfassung und Gesetz sind so anzupassen, dass die Gleich- Das Gestüt ist dem BLW unterstellt. stellung eingetragener Partnerschaften mit Ehen im Einbürge- rungsverfahren sichergestellt wird. (geltender Absatz 2; unverändert, ausser dass in der französi- schen Fassung des Gesetzes das Adjektiv "fédéral" durch "national suisse" ersetzt wird) Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Amaudruz, Bourgeois, Bulli- ard, de Buman, Fridez, Glauser, Graf Maya, Grin, Page, Piller 139

NR/SR Staatspolitische Kommission Hospize sollen im Bundesgesetz über die Krankenversicherung 30.08.2013 SPK-NR. Folge gegeben (KVG) den Geburtshäusern gleichgestellt werden. 27.01.2014 SPK-SR. Zustimmung Mitunterzeichnende: Burgherr, de Courten, Glarner, Grüter, 12.01.2016 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2016 45) Herzog Verena, Müri, Rime, Sollberger, Stamm, Wobmann, 12.01.2016 Bericht SPK-NR (BBI 2016 29) Zanetti Claudio (11) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 1. Bundesbeschluss über die erleichterte Einbürgerung von Ausländerinnen und Ausländern in eingetragener Partnerschaft 03.05.2019 SGK-NR. Folge gegeben mit Schweizer Staatsangehörigen (BBl 2016 41) 05.12.2019 Wird übernommen 11.08.2020 SGK-SR. Keine Zustimmung 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. 312/15.485 n Frehner. Kostentransparenz der Spitäler 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird (23.09.2015) für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 2. Bundesgesetz über das Schweizer Bürgerrecht (Bürger- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- rechtsgesetz, BüG) (Gleichstellung der eingetragenen Partner- mentarische Initiative ein: schaft und der Ehe im Einbürgerungsverfahren) (BBl 2016 43) Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) soll 14.03.2016 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf angepasst werden, damit die Spitäler, welche ihre Daten den 26.09.2016 Ständerat. Die Behandlung des Geschäfts wird für Tarifpartnern nicht transparent und fristgerecht mitteilen, mit voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. einer Reduktion des Referenztarifs, welche höchstens 10 Pro- 16.12.2016 Nationalrat. Die Behandlung des Geschäfts wird zent beträgt, sanktioniert werden. für voraussichtlich mehr als 1 Jahr ausgesetzt. Mitunterzeichnende: Borer, Brand, Cassis, Gmür Alois, Humbel, Maier Thomas, Moret Isabelle, Stahl, Stolz (9) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 309/19.492 n Fiala. Milizsystem unter Druck. Tragfähige Lösungen finden (27.09.2019) 03.11.2016 SGK-NR. Folge gegeben 26.10.2017 SGK-SR. Zustimmung Der Nationalrat führt ein Suppleantensystem ein und erarbeitet 20.12.2019 Nationalrat. Fristverlängerung die nötigen verfassungsmässigen und gesetzlichen Grundla- Bis zur Wintersession 2021. gen. Er orientiert sich dabei am Suppleantensystem des Gros- sen Rates des Kantons Wallis. Mitunterzeichnende: Arslan, Bertschy, Glättli, Kälin, Markwal- 313/19.457 n (Frehner) Walliser. Nachehelicher Unterhalt der, Marti Min Li, Moser (7) dem Wandel der Zeit anpassen (20.06.2019) NR/SR Staatspolitische Kommission Artikel 125 ZGB ist wie folgt abzuändern: Art. 125 310/20.448 n Fischer Roland. Klimaverträgliche Abs. 1 Altersvorsorge (17.06.2020) Die Ehegatten sind mittels Ehevertrag in der Festlegung eines Um die Klimaverträglichkeit der Anlagen der Vorsorgeeinrich- nachehelichen Unterhalts frei. Die Vereinbarung bedarf der tungen zu verstärken soll das Bundesgesetz über die berufliche öffentlichen Beurkundung. Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG, SR Abs. 2 831.40) wie folgt geändert werden: Fehlt eine Vereinbarung gemäss Absatz 1, kann zwecks Wie- 1. Die Vorsorgeeinrichtungen sind zu verpflichten, periodisch dereingliederung in den Arbeitsmarkt ein Unterhalt für die Dauer die Klimaverträglichkeit der Anlagen zu messen. von maximal zwei Jahren festgesetzt werden. 2. Die Vorsorgeeinrichtungen sind zu verpflichten, ihre Versi- Abs. 3 cherten jährlich in geeigneter Form über die Klimaverträglichkeit Liegt keine Vereinbarung im Sinne von Absatz 1 vor, ist nach ihrer Anlagen zu informieren. dem Erreichen des 55. Lebensjahres und einer zwanzigjährigen 3. Die Vorsorgeeinrichtungen sind zu verpflichten, Massnah- Ehedauer ein Unterhalt geschuldet, sofern die Wiedereingliede- men zu ergreifen, um die Klimaverträglichkeit der Anlagen zu rung in den Arbeitsmarkt während der Trennung gescheitert ist. verbessern. Dieser Unterhalt endet mit der ersten eintretenden Pensionie- Mitunterzeichnende: Andrey, Bertschy, Birrer-Heimo, Brunner, rung einer der Eheleute. Chevalley, Christ, Flach, Gredig, Jans, Mäder, Mettler, Moser, Abs. 4 Schaffner (13) Die Höhe des Unterhalts gemäss den Absätzen 2 und 3 richtet sich nach den am Wohnsitz der unterhaltsberechtigten Person geltenden Ansätzen des betreibungsrechtlichen Existenzmini- 311/18.437 n (Flückiger Sylvia) Herzog Verena. Stärkung mums für Einzelpersonen. der Palliative Care. Entlastung der stationären Strukturen durch Gleichstellung von Hospizen mit Geburtshäusern Mitunterzeichnende: Grunder, Hess Lorenz, Pezzatti, Sollber- (14.06.2018) ger, Walliser (5) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und NR/SR Kommission für Rechtsfragen Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 05.12.2019 Wird übernommen mentarische Initiative ein: 140

314/19.487 n (Frehner) Glarner. Vereinfachung des Asylver- 316/16.504 n Giezendanner. Sicherstellung der Blutversor- fahrens. Asylgesuche an der Grenze unter Beachtung des gung und Unentgeltlichkeit der Blutspende (16.12.2016) völkerrechtlich zwingenden Non-Refoulement-Gebots Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und (25.09.2019) Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Das Asylgesetz wird wie folgt geändert: mentarische Initiative ein: Art. 19 Das Bundesgesetz über Arzneimittel und Medizinprodukte vom Asylgesuche können nur bei einem geöffneten Grenzübergang 15. Dezember 2000 (Heilmittelgesetz, HMG; SR 812.21) soll oder bei der Grenzkontrolle in einem schweizerischen Flugha- wie folgt ergänzt werden: fen gestellt werden. I Sicherstellung der Blutversorgung Art. 21 Neu: Vor Artikel 34 HMG Absatz 1 ist zu streichen. Absatz 2 wird Absatz 1, Absatz 3 wird Marginalie: Blutversorgung Absatz 2. Der Bund stellt eine hinreichende Versorgung der Bevölkerung Art. 5 mit Blut und labilen Blutprodukten sicher. Titel: Rückschiebungsverbot und Wegweisung Artikel 82 Absatz 1 Sätze 3 und 4 HMG (Ergänzung) ... Er kann namentlich die Versorgung der Bevölkerung mit Blut Abs. 3 und labilen Blutprodukten Organisationen und Personen des öffentlichen oder des privaten Rechts übertragen; er sorgt für Ausländerinnen und Ausländer, die von einem angrenzenden die finanzielle Abgeltung der übertragenen Aufgaben. Nachbarstaat illegal in die Schweiz eingereist sind, sind vom Asylverfahren ausgeschlossen. Die Bundesbehörden sind für II Unentgeltlichkeit der Blutspende die Anordnung des Wegweisungsvollzugs zuständig. Während Neu: Vor Artikel 34 HMG des Wegweisungsvollzugsverfahrens wird nur Nothilfe gewähr- Marginalie: Unentgeltlichkeit der Blutspende leistet. 1 Es ist verboten, für die Spende von Blut einen finanziellen Abs. 4 Gewinn oder einen anderen Vorteil zu gewähren oder entge- Das Wegweisungsvollzugsverfahren gliedert sich in ein genzunehmen. Blut und labile Blutprodukte, die für Transfusio- erstinstanzliches Verfahren und in ein Beschwerdeverfahren. nen aus dem Ausland eingeführt werden, müssen aus Wiedererwägungsverfahren sind ausgeschlossen. Revisionen unentgeltlichen Spenden stammen. sind nur unter den Voraussetzungen der Artikel 122 und 123 2 Nicht als finanzieller Gewinn oder anderer Vorteil gilt: Absatz 1 BGG zulässig. a. der Ersatz des Erwerbsausfalls und des Aufwandes, die der Abs. 5 spendenden Person unmittelbar entstehen; Asylsuchende, welche ihr Gesuch nicht an einem Grenzüber- b. der Ersatz von Schäden, welche die spendende Person gang stellen, sind formlos im Sinne von Artikel 64c AIG zurück- durch die Blutspende erleidet; zuweisen, sofern im Nachbarstaat rechtsstaatlich- c. eine nachträgliche symbolische Geste der Dankbarkeit. demokratische Zustände herrschen. Artikel 86 Absatz 1 Buchstabe d HMG (Ergänzung) Mitunterzeichnende: de Courten, Egger Mike, Geissbühler, Gie- zendanner, Glarner, Grüter, Herzog Verena, Müller Thomas, beim Umgang mit Blut und Blutprodukten die Vorschriften über Reimann Lukas, Rutz Gregor, Schläpfer, Schwander, Walliser, die Unentgeltlichkeit der Blutspende, die Spendetauglichkeit, Zuberbühler (14) die Testpflicht oder die Aufzeichnungs- oder Aufbewahrungs- pflicht verletzt; NR/SR Staatspolitische Kommission Mitunterzeichnende: Addor, Aebi Andreas, Aebischer Matthias, 05.12.2019 Wird übernommen Amaudruz, Amherd, Ammann, Amstutz, Arnold, Badran Jac- queline, Barrile, Brand, Brunner Toni, Büchel Roland, Buffat, 315/19.472 n Friedl Claudia. Ausgewogenes Geschlechter- Bühler, Burgherr, Burkart, Candinas, Carobbio Guscetti, Cassis, verhältnis in parlamentarischen Vertretungen (21.06.2019) Chiesa, Clottu, de Courten, Dettling, Eichenberger, Estermann, Flückiger Sylvia, Frehner, Galladé, Geissbühler, Girod, Glanz- Delegationen und Vertretungen des Parlamentes, die im In- mann, Glarner, Glauser, Gmür-Schönenberger, Golay, Gössi, oder Ausland offiziell auftreten, setzen sich immer aus Frauen Graf Maya, Graf-Litscher, Grin, Grossen Jürg, Grunder, Grüter, und Männern zusammen. Eine Vertretung jedes Geschlechts Guhl, Guldimann, Gysi Barbara, Hadorn, Hardegger, Häsler, von mindestens 30 Prozent ist grundsätzlich anzustreben. Hausammann, Heer, Heim, Herzog Verena, Hess Erich, Hess Mitunterzeichnende: Arslan, Barrile, Birrer-Heimo, Crottaz, Hermann, Hess Lorenz, Humbel, Hurter Thomas, Imark, Jans, Fehlmann Rielle, Feri Yvonne, Flach, Graf Maya, Graf-Litscher, Keller-Inhelder, Knecht, Köppel, Landolt, Lohr, Markwalder, Gysi Barbara, Hardegger, Heim, Kiener Nellen, Maire Jacques- Matter Thomas, Moret Isabelle, Müller Thomas, Munz, Müri, André, Marra, Marti Samira, Masshardt, Meyer Mattea, Munz, Naef, Nicolet, Nordmann, Nussbaumer, Pantani, Pardini, Pez- Naef, Piller Carrard, Reynard, Schenker Silvia, Schneider zatti, Portmann, Quadri, Regazzi, Reimann Lukas, Reimann Schüttel, Seiler Graf, Semadeni, Sommaruga Carlo, Wasserfal- Maximilian, Rickli Natalie, Rime, Rösti, Ruppen, Salzmann, len Flavia (28) Sauter, Schenker Silvia, Schmidt Roberto, Schneeberger, NR/SR Staatspolitische Kommission Schwander, Semadeni, Sollberger, Stamm, Steiert, Steine- mann, Streiff, Tuena, Umbricht Pieren, Vitali, Vogler, Vogt, von Siebenthal, Walliser, Walter, Walti Beat, Wasserfallen Christian, Wobmann, Zanetti Claudio, Zuberbühler (112) 141

NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 25.01.2018 SGK-NR. Folge gegeben 15.10.2018 SGK-SR. Zustimmung 321/19.427 n (Golay) Amaudruz. Die Kantone sollen die 1. Bundesgesetz ... nichtbezahlten Krankenversicherungsprämien einbringen (22.03.2019) Artikel 64a Absatz 5 des Bundesgesetzes über die Krankenver- 317/19.443 n Girod. Erneuerbare Energien einheitlich för- sicherung ist wie folgt zu ändern: dern. Einmalvergütung auch für Biogas, Kleinwasserkraft, Art. 64a Wind und Geothermie (18.06.2019) ... Artikel 38 Absatz 1 Buchstabe a des neuen Energiegesetzes (SR 730.0) ist dahingehend anzupassen, dass auch neue Wind- Abs. 5 energieanlagen, neue Kleinwasserkraftanlagen, neue Biogas- Der Versicherer überträgt die Forderungen, die zu Verlustschei- anlagen, neue Geothermieanlagen und neue nen oder gleichwertigen Rechtstiteln geführt haben, auf den Fotovoltaikanlagen ab 100 Kilowatt unter klar definierten Vor- Kanton. Sobald die versicherte Person ihre Schuld vollständig aussetzungen eine Einmalvergütung erhalten, ähnlich wie dies oder teilweise gegenüber dem Kanton beglichen hat, erstattet für erheblich erweiterte oder erneuerte Kleinwasserkraftanlagen dieser mit oberster Priorität den Restbetrag von 15 Prozent der ab 300 Kilowatt, für neue Kehrichtverbrennungsanlagen, neue ursprünglichen Forderung an den Versicherer zurück. Klärgasanlagen sowie neue Holzheizkraftwerke von regionaler ... Bedeutung gilt. Mitunterzeichnende: Addor, Barazzone, Brand, Brélaz, Buffat, Mitunterzeichnende: Chevalley, de Buman, Jauslin, Nussbau- Geissbühler, Glauser, Grin, Nicolet, Nidegger, Pantani, Quadri, mer, Vogler (5) Rime (13) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 05.12.2019 Wird übernommen 318/19.437 n Glarner. Sondersessionen, soweit diese dem Abbau der Geschäftslast dienen, sind unentgeltlich zu 322/14.453 n Gössi. Für verbindliche Haftungsregeln beim leisten (03.06.2019) Kauf neuer Wohnungen (25.09.2014) Das Parlamentsrecht ist so anzupassen, dass Sondersessionen Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und des Nationalrates, soweit diese dem Abbau der Geschäftslast Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- dienen, nicht mehr entschädigt werden, sondern durch die Mit- mentarische Initiative ein: glieder des Parlamentes unentgeltlich zu leisten sind. Das Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergän- NR/SR Staatspolitische Kommission zung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: 02.07.2020 Zurückgezogen Obligationenrecht) wird wie folgt geändert: Art. 219 x 319/19.451 n Gmür Alois. Schweizer Kreislaufwirtschaft ... weiterführen. Sammlung und Recycling statt Abfallberge Abs. 4 (19.06.2019) Beim Verkauf eines Miteigentumsanteils an einem Grundstück Bei Verpackungen, die nach Artikel 30d Absatz 4 des Umwelt- mit einer Baute, die weniger als ein Jahr vor dem Verkauf über- schutzgesetzes verwertet werden müssen, schreibt der Bun- wiegend neu erstellt wurde, hat der Käufer bei Mängeln der desrat Sammelpflichten vor, wenn dies notwendig ist, um deren Baute auch das unabdingbare Recht, vom Verkäufer die unent- Verwertung sicherzustellen. geltliche Beseitigung der Mängel zu verlangen, sofern dies dem Mitunterzeichnende: Bäumle, Girod, Grunder, Jans, Müller- Verkäufer nicht übermässige Kosten verursacht. Mängel sind Altermatt, Thorens Goumaz (6) dem Verkäufer innert 60 Tagen nach der Entdeckung anzuzei- NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie gen. 19.05.2020 Zurückgezogen Mitunterzeichnende: Binder, Brand, Egloff, Estermann, Fässler Daniel, Fehr Hans, Feller, Flückiger Sylvia, Freysinger, Gmür Siehe Geschäft 20.433 Pa. Iv. UREK-NR Alois, Hausammann, Heer, Herzog Verena, Hiltpold, Keller Peter, Merlini, Müller Thomas, Noser, Perrinjaquet, Pezzatti, 320/19.470 n Gmür Alois. Einführung eines Pflichtpfands Portmann, Rickli Natalie, Rutz Gregor, Schibli, Schneeberger, auf Getränkedosen und Getränkeflaschen (21.06.2019) Schwander, Stolz, Vitali, Walter, Walti Beat, Wasserfallen Christian (31) Die Bundesversammlung soll die Rechtsgrundlagen schaffen, damit auf allen Getränkeflaschen und Getränkedosen ein Pfand NR/SR Kommission für Rechtsfragen erhoben wird. 12.11.2015 RK-NR. Folge gegeben Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Ammann, Birrer-Heimo, 02.02.2016 RK-SR. Zustimmung Bourgeois, Bregy, Brélaz, Dettling, Eymann, Girod, Gmür-Schö- 15.12.2017 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- nenberger, Gössi, Graf Maya, Grossen Jürg, Gschwind, Gug- sion 2019. ger, Hausammann, Humbel, Jans, Kutter, Landolt, Müller- Altermatt, Pfister Gerhard, Quadranti, Riklin Kathy, Ritter, Rytz Regula, Schneider-Schneiter, Semadeni, Streiff, Trede, Vogler (31) 142

323/16.432 n Graf-Litscher. Gebührenregelung. Öffentlich- ... keitsprinzip in der Bundesverwaltung (27.04.2016) Abs. 3 Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Für die Unterscheidung zwischen Selbstständigerwerbenden Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- und Arbeitnehmerinnen sowie Arbeitnehmern werden das Mass mentarische Initiative ein: der organisatorischen Unterordnung und des unternehmeri- Die rechtlichen Grundlagen sind so zu ändern, dass für den schen Risikos sowie allfällige Parteivereinbarungen berücksich- Zugang zu amtlichen Dokumenten in der Regel keine Gebühr tigt. erhoben wird und dass nur in begründeten Ausnahmefällen, Mitunterzeichnende: Bäumle, Chevalley, Dobler, Flach, Freh- wenn der Aufwand der Verwaltung in keinem vertretbaren Ver- ner, Grüter, Landolt, Moser, Müller-Altermatt, Nantermod, Rutz hältnis zum öffentlichen Interesse steht, eine Gebühr für den Gregor, Weibel (12) Zugang zu amtlichen Dokumenten erhoben wird. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Mitunterzeichnende: Barrile, Flach, Friedl Claudia, Glättli, Grü- 15.11.2019 SGK-NR. Folge gegeben ter, Gysi Barbara, Hadorn, Hardegger, Heim, Jans, Marti Min Li, Meyer Mattea, Munz, Naef, Pardini, Piller Carrard, Reynard, Riklin Kathy, Schwaab, Seiler Graf, Semadeni, Steiert, Tornare, 326/19.412 n Grossen Jürg. RTVG. Keine Doppelbesteue- Wasserfallen Christian, Weibel, Wermuth (26) rung von Arbeitsgemeinschaften (20.03.2019) NR/SR Staatspolitische Kommission Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) ist so zu 20.10.2016 SPK-NR. Folge gegeben ergänzen, dass Doppelzählungen des Umsatzes von der Abga- 13.01.2017 SPK-SR. Zustimmung bepflicht für Unternehmen - namentlich in Arbeitsgemeinschaf- ten, Holdings und dauerhaft miteinander verbundenen Unternehmen - ausgenommen werden. Artikel 70 RTVG ist x 324/18.431 n Grin. Strassenverkehrsgesetz. Zurück zu deshalb wie folgt zu ergänzen: verhältnismässigen Sanktionen, um dramatische Konse- Art. 70 quenzen für Beruf und Familie zu verhindern (14.06.2018) ... Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Abs. 2bis lamentarische Initiative ein: Unternehmen, welche durch andere Unternehmen für eine Das Strassenverkehrsgesetz (SVG) wird wie folgt geändert: befristete Dauer zum Zweck der Bildung einer Arbeitsgemein- schaft gegründet wurden oder dauerhaft miteinander verbunden Art. 17 sind, sind von der Abgabe befreit. Abs. 1 ... Bei einer leichten oder mittelschweren Widerhandlung kann der Mitunterzeichnende: Bäumle, Chevalley, Flach, Moser, auf bestimmte Zeit entzogene Lernfahr- oder Führerausweis Weibel (5) wiedererteilt werden, wenn die betroffene Person an einer von der Behörde anerkannten Nachschulung teilgenommen hat. Im NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Wiederholungsfall nach Artikel 16a Absatz 2 oder 16b Absatz 2 12.08.2019 KVF-NR. Folge gegeben Buchstaben b-f darf die Mindestentzugsdauer nicht unterschrit- 04.11.2019 KVF-SR. Keine Zustimmung ten werden. 11.06.2020 Nationalrat. Folge gegeben Abs. 1bis Siehe Geschäft 19.411 Pa. Iv. Wasserfallen Christian Bei einer schweren Widerhandlung oder im Wiederholungsfall Siehe Geschäft 19.413 Pa. Iv. Wicki kann der auf bestimmte Zeit entzogene Lernfahr- oder Führer- ausweis frühestens drei Monate vor Ablauf der verfügten Ent- zugsdauer wiedererteilt werden, wenn die betroffene Person an 327/19.460 n Grossen Jürg. Endlich Anreize für eine ausge- einer von der Behörde anerkannten Nachschulung teilgenom- wogene Vertretung der Geschlechter auf Wahllisten men hat. Die Mindestentzugsdauer darf nicht unterschritten (20.06.2019) werden. Das Parlamentsressourcengesetz ist derart zu ändern, dass die ... Fraktionsbeiträge nur noch an jene Fraktionen in vollem Umfang ausgeschüttet werden, deren Parteien auf ihren Wahlli- Mitunterzeichnende: Bauer, Buffat, Feller, Glauser, Gschwind, sten für die Nationalratswahlen eine ausgewogene Vertretung Heer, Nicolet, Page, Wehrli (9) der Geschlechter aufweisen. NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Mitunterzeichnende: Bertschy, Birrer-Heimo, Chevalley, Flach, 15.10.2018 KVF-NR. Folge gegeben Frei, Graf Maya, Kälin, Masshardt, Moser, Quadranti, Seiler 08.04.2019 KVF-SR. Keine Zustimmung Graf, Weibel (12) 17.09.2019 Nationalrat. Folge gegeben NR/SR Staatspolitische Kommission 03.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben

328/19.488 n Grossen Jürg. Einführung von Mobility-Pri- 325/18.455 n Grossen Jürg. Selbstständigkeit ermögli- cing. Verantwortungsvolles Mobilitätsverhalten soll sich chen, Parteiwillen berücksichtigen (27.09.2018) lohnen (25.09.2019) Das Bundesgesetz über den Allgemeinen Teil des Sozialversi- Es wird ein Mobility-Pricing eingeführt, das mindestens folgende cherungsrechts (ATSG) ist in Artikel 12 um folgenden Absatz 3 Eckpunkte erfüllt: zu ergänzen: Art. 12 143

1. Es ist verkehrsträgerübergreifend, das heisst, es gilt für NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Schiene und Strasse und sowohl für den Privatverkehr wie auch für den öffentlichen Verkehr. x 331/19.484 n Grüter. Rechtssicherheit für exporttätige 2. Die Preise entsprechen der tatsächlichen Nutzung der Ver- Unternehmen (19.09.2019) kehrsinfrastruktur und der damit verbundenen Dienstleistungen. Das Bundesgesetz über die im Ausland erbrachten privaten 3. Durch Preise in Abhängigkeit von der Tageszeit werden Sicherheitsdienstleistungen (BPS) wird ergänzt mit einem Anreize zur Vermeidung von Stau und Überlastung des öffentli- neuen Buchstaben d in Artikel 3 Absatz 2: chen Verkehrs geschaffen. Art. 3 4. Sonderfaktoren können im Mobility-Pricing berücksichtigt werden (z. B. der Ausbaustand von Schiene und Strasse, das ... Angebot des öffentlichen Verkehrs in der Wohnregion, die Abs. 2 Umweltbilanz des Verkehrsträgers, die Rücksichtnahme auf ... Geringverdienende usw.). d. in der Schweiz oder im Ausland Dienstleistungen erbringen, Mitunterzeichnende: Bäumle, Bertschy, Chevalley, Flach, Frei, welche in einem direkten Zusammenhang mit Gütern stehen, Girod, Moser, Nussbaumer, Weibel (9) die sie auf der Basis des Güterkontrollgesetzes (GKG) expor- NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen tiert haben. Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Bigler, Brunner Hansjörg, Buffat, Chiesa, Clottu, Dettling, Dobler, Egger Mike, Estermann, x 329/19.449 n (Grunder) Hess Lorenz. Schweizer Kreislauf- Feller, Flückiger Sylvia, Geissbühler, Glauser, Grin, Gutjahr, wirtschaft stärken. Plattform für Schweizer Haab, Hausammann, Hess Erich, Imark, Keller Peter, Müri, Ressourceneffizienz (19.06.2019) Nicolet, Nidegger, Page, Pezzatti, Portmann, Regazzi, Reimann Das Umweltschutzgesetz (USG) wird wie folgt geändert: Lukas, Rime, Ruppen, Rutz Gregor, Salzmann, Schläpfer, Art. 10h Schwander, Steinemann, Umbricht Pieren, Vitali, von Sieben- In Rahmen der Förderung der Schweizer Kreislaufwirtschaft thal, Wobmann, Zanetti Claudio, Zuberbühler (42) betreibt der Bund eine Plattform. Er arbeitet dabei mit den Kan- NR/SR Sicherheitspolitische Kommission tonen, nationalen und internationalen Organisationen der Wirt- 03.06.2020 Zurückgezogen schaft, der Wissenschaft und der Gesellschaft zusammen. Mitunterzeichnende: Bäumle, Girod, Gmür Alois, Jans, Müller- Altermatt, Thorens Goumaz (6) x 332/20.410 n Grüter. Session extra muros im Jahr 2020 in Luzern (04.05.2020) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Um in Zeiten von Corona die schweizerische Solidarität zum 05.12.2019 Wird übernommen Ausdruck zu bringen, soll eine Session extra muros in Luzern 19.05.2020 Zurückgezogen stattfinden, falls das Parlament auch in der zweiten Jahreshälfte Siehe Geschäft 20.433 Pa. Iv. UREK-NR nicht im Bundeshaus tagen kann. Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Dettling, Estermann, 330/19.405 n Grüter. Stopp der missbräuchlichen MWST- Fischer Roland, Glanzmann, Gutjahr, Keller Peter, Müller Leo, Belastung auf Steuern und Abgaben bei Treibstoffen Müller-Altermatt, Rüegger, Schwander, Sollberger, Stadler, Wis- (06.03.2019) mer Priska (14) Um die missbräuchliche MWST-Belastung auf Steuern und NR Büro Abgaben bei Treibstoffen zu unterbinden, soll Artikel 24 Absatz 04.06.2020 Bü-NR. Keine Folge gegeben 6 MWSTG um folgenden Buchstaben ergänzt werden: 16.06.2020 Zurückgezogen Art. 24 ... 333/17.407 n Gschwind. Für eine moderne Abs. 6 Sozialpartnerschaft (06.03.2017) Nicht in die Bemessungsgrundlage einbezogen werden: Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und ... auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: e. Mineralölsteuersatz, Mineralölsteuerzuschlag und Importab- gaben auf Treibstoffen. Das Bundesgesetz über die Allgemeinverbindlicherklärung von Gesamtarbeitsverträgen wird an die heutigen Gegebenheiten Mitunterzeichnende: Addor, Aebi Andreas, Aeschi Thomas, der Wirtschaft angepasst, indem Artikel 2 wie folgt geändert Amaudruz, Ammann, Amstutz, Arnold, Bauer, Bigler, Brunner wird: Hansjörg, Buffat, Bühler, de Courten, Dettling, Dobler, Egger Mike, Egger Thomas, Egloff, Eichenberger, Estermann, Flücki- Art. 2 ger Sylvia, Giezendanner, Glarner, Glauser, Grin, Gschwind, Die Allgemeinverbindlichkeit darf nur unter folgenden Voraus- Gutjahr, Hausammann, Herzog Verena, Hess Lorenz, Jauslin, setzungen angeordnet werden: Keller Peter, Keller-Inhelder, Knecht, Marchand-Balet, Matter ... Thomas, Müller Thomas, Müri, Nicolet, Page, Pantani, Pezzatti, 3. Am Gesamtarbeitsvertrag müssen mehr als die Hälfte aller Quadri, Regazzi, Reimann Lukas, Reimann Maximilian, Rime, Arbeitgeber und mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer, auf die Rösti, Ruppen, Rutz Gregor, Schilliger, Schneeberger, Schwan- der Geltungsbereich des Gesamtarbeitsvertrages ausgedehnt der, Siegenthaler, Sollberger, Tuena, Umbricht Pieren, Wehrli, werden soll, beteiligt sein. Die beteiligten Arbeitgeber müssen Zanetti Claudio, Zuberbühler (60) überdies mehr als die Hälfte aller Arbeitnehmer beschäftigen. 144

Ausnahmsweise kann bei besonderen Verhältnissen vom Erfor- Alois, Grunder, Hess Lorenz, Jauslin, Landolt, Müller Walter, dernis der Mehrheit der beteiligten Arbeitnehmer abgesehen Müller-Altermatt, Rickli Natalie, Romano, Rutz Gregor, Seiler werden. Graf, Vogler, Zuberbühler (21) 3.bis Wenn die beteiligten Arbeitgeber nicht die Hälfte, aber NR/SR Kommission für Rechtsfragen mindestens 35 Prozent aller Arbeitgeber darstellen, müssen sie 23.02.2018 RK-NR. Folge gegeben mindestens 65 Prozent der Arbeitnehmer beschäftigen. Wenn 18.01.2019 RK-SR. Keine Zustimmung der Anteil der Arbeitgeber zwischen 35 Prozent und 50 Prozent 05.12.2019 Wird übernommen liegt, verändert sich der erforderliche Anteil der Arbeitnehmer im 02.03.2020 Nationalrat. Folge gegeben selben Ausmass und beträgt damit höchstens 65 Prozent und mindestens 50 Prozent. Gegenstand der Allgemeinverbindlich- erklärung kann in diesem Fall nur sein, was direkt in Zusam- 335/17.482 n (Guhl) Hess Lorenz. Gesundheitswesen. menhang mit den Arbeitsbedingungen steht. Dies sind die Systematische Zustellung einer Rechnungskopie an die minimale Entlöhnung und die ihr entsprechende Arbeitszeit, die Patienten (29.09.2017) Vollzugskostenbeiträge, die paritätischen Kontrollen sowie die Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Sanktionen gegenüber fehlbaren Arbeitgebern und Arbeitneh- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mern, insbesondere Konventionalstrafen und die Auferlegung mentarische Initiative ein: von Kontrollkosten. Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) soll 3.ter Im Fall eines Antrages auf Allgemeinverbindlicherklärung dahingehend angepasst werden, dass das Bundesamt für nach Artikel 1a müssen die beteiligten Arbeitgeber mindestens Gesundheit (BAG) die Kompetenz erhält, Sanktionen gegen 50 Prozent aller Arbeitnehmer beschäftigen. diejenigen Leistungserbringer zu ergreifen, die ihre Pflicht, im ... System des Tiers payant der versicherten Person eine Kopie NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben der Rechnung zuzustellen, nicht erfüllen. 23.04.2018 WAK-NR. Folge gegeben Mitunterzeichnende: Brand, de Courten, Frehner, Fricker, 08.04.2019 WAK-SR. Keine Zustimmung Hadorn, Häsler, Humbel, Jauslin, Lohr, Pezzatti, Semadeni, 09.12.2019 Nationalrat. Folge gegeben Weibel (12) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 16.11.2018 SGK-NR. Folge gegeben 334/16.496 n (Guhl) Siegenthaler. Gewalt und Drohung 21.11.2019 SGK-SR. Keine Zustimmung gegen Behörden und Beamte. Anpassung des Strafmasses 05.12.2019 Wird übernommen in Artikel 285 StGB (16.12.2016) 26.06.2020 SGK-NR. Keine Folge gegeben Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 26.06.2020 Zurückgezogen Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: Das Strafgesetzbuch wird wie folgt geändert: 336/19.410 n Gutjahr. Aufhebung des Suva-Teilmonopols (14.03.2019) Art. 285 StGB Das Bundesgesetz über die Unfallversicherung (UVG) ist in der Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte Weise anzupassen, dass neu alle Arbeitgeber die Unfallversi- 1. Wer eine Behörde, ein Mitglied einer Behörde oder einen cherungseinrichtung frei wählen können. Das Suva-Obligato- Beamten durch Drohung an einer Handlung, die innerhalb ihrer rium gemäss Artikel 66 UVG soll für alle Betriebe abgeschafft Amtsbefugnisse liegt, hindert, zu einer Amtshandlung nötigt werden. oder während einer Amtshandlung tätlich angreift, wird mit Frei- Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Ammann, Amstutz, heitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. Arnold, Brand, Brunner Hansjörg, Büchel Roland, Burgherr, Wendet der Täter Gewalt an, so ist die Strafe Freiheitsstrafe Campell, Cattaneo, Clottu, de Courten, Dettling, Egger Mike, nicht unter 3 Tagen. Als Beamte gelten auch Angestellte von Egger Thomas, Egloff, Feller, Flückiger Sylvia, Frehner, Geiss- Unternehmen nach dem Eisenbahngesetz vom 20. Dezember bühler, Giezendanner, Glarner, Gmür Alois, Grunder, Grüter, 1957, dem Personenbeförderungsgesetz vom 20. März 2009 Hausammann, Heer, Herzog Verena, Hess Lorenz, Hurter Tho- und dem Gütertransportgesetz vom 19. Dezember 2008 sowie mas, Imark, Jauslin, Keller Peter, Keller-Inhelder, Knecht, Kut- Angestellte der nach dem Bundesgesetz vom 18. Juni 2010 ter, Matter Thomas, Müller Thomas, Müri, Page, Pezzatti, über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen im Regazzi, Rime, Romano, Rösti, Ruppen, Rutz Gregor, Sauter, öffentlichen Verkehr mit Bewilligung des Bundesamtes für Ver- Sollberger, Steinemann, Tuena, Umbricht Pieren, Walliser, kehr beauftragten Organisationen. Walti Beat, Wasserfallen Christian, Wobmann, Zanetti Claudio, 2. Wird die Tat von einem zusammengerotteten Haufen began- Zuberbühler (58) gen, so wird jeder, der an der Zusammenrottung teilnimmt, mit NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. Der Teilnehmer, der Gewalt an Sachen verübt, wird mit Freiheits- strafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe nicht unter 90 Tages- 337/20.452 n Heer. Notrecht nur mit Parlament (18.06.2020) sätzen bestraft. Verübt der Täter Gewalt an Personen, so ist die Die erforderlichen rechtlichen Grundlagen sind mit folgender Strafe Freiheitsstrafe nicht unter 3 Tagen. Zielsetzung zu ändern: Werden vom Bundesrat Massnahmen 3. Bei einem qualifizierten spezifischen Wiederholungsfall kann unter Artikel 185 BV getroffen, so sind diese innert Tagen von der Richter bis zum Doppelten der vorgesehenen Höchststrafe einer 2/3-Mehrheit beider Kammern der Bundesversammlung aussprechen. zu genehmigen. Die auf sechs Monate beschränkte Geltungs- Mitunterzeichnende: Büchler Jakob, Burkart, Campell, Flückiger dauer soll davon unberührt bleiben. Innerhalb dieser sechs Sylvia, Galladé, Gasche, Geissbühler, Giezendanner, Gmür 145

Monate soll eine einfache Mehrheit beider Kammern die not- Brand, Brunner Toni, Büchel Roland, Büchler Jakob, Buffat, rechtlichen Massnahmen jederzeit aufheben können. Bühler, Burgherr, Burkart, Campell, Candinas, Cassis, Chiesa, Clottu, de Courten, Dettling, Dobler, Egloff, Estermann, Fässler Daniel, Feller, Flückiger Sylvia, Frehner, Fricker, Gasche, 338/19.465 n (Heim) Barrile. Volksapotheke zur Sicherung Geissbühler, Giezendanner, Girod, Glanzmann, Glarner, Glau- der Versorgung der Bevölkerung mit Medikamenten und ser, Gmür Alois, Golay, Grin, Grossen Jürg, Grunder, Grüter, Impfstoffen (21.06.2019) Gschwind, Guhl, Häsler, Hausammann, Heer, Herzog Verena, Der Auftrag an die Armeeapotheke ist so zu erweitern, dass sie Hess Lorenz, Humbel, Imark, Ingold, Keller Peter, Keller-Inhel- im Sinne einer Volksapotheke der Versorgungssicherheit der der, Knecht, Köppel, Landolt, Lohr, Lüscher, Matter Thomas, gesamten Bevölkerung mit Impfstoffen und Medikamenten die- Merlini, Moser, Müller Thomas, Müri, Nantermod, Nicolet, Nide- nen kann. gger, Page, Pantani, Pezzatti, Pfister Gerhard, Quadranti, Qua- Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Crottaz, Fehlmann dri, Regazzi, Reimann Lukas, Reimann Maximilian, Rickli Rielle, Feri Yvonne, Hadorn, Hardegger, Humbel, Maire Jac- Natalie, Rime, Romano, Rösti, Ruppen, Rutz Gregor, Salz- ques-André, Munz, Piller Carrard, Seiler Graf, Sommaruga mann, Schneeberger, Schwander, Stamm, Steinemann, Streiff, Carlo (13) Tuena, Umbricht Pieren, Vogt, von Siebenthal, Walliser, Walter, Wasserfallen Christian, Weibel, Wobmann, Zanetti Claudio, NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Zuberbühler (103) 28.11.2019 Wird übernommen NR/SR Kommission für Rechtsfragen 03.11.2016 RK-NR. Folge gegeben 339/17.483 n Herzog Verena. Kaufkraftbereinigte 26.10.2017 RK-SR. Keine Zustimmung Familienzulagen (29.09.2017) 04.06.2019 Nationalrat. Folge gegeben Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 18.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: 341/20.412 n Hess Erich. Keine Kinderrenten mehr ins Aus- Das Bundesgesetz über die Familienzulagen (FamZG) ist so zu land ausbezahlen (04.05.2020) ändern, dass (ähnlich wie bei der ALV) Kinder- und Ausbil- Alle rechtlichen Grundlagen werden angepasst, damit künftig dungszulagen für im EU-Ausland lebende Kinder kaufkraftberei- Kinderrenten nur für Kinder ausbezahlt werden, die ihren Wohn- nigt entrichtet werden. sitz in der Schweiz haben. Hierfür soll das Minimum in Artikel 5 FamZG um 100 Franken Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Bircher, Buffat, Burgherr, gekürzt werden und gleichzeitig ein Zuschlag zum Ausgleich de Courten, Dettling, Egger Mike, Gafner, Geissbühler, Giezen- von Kaufkraftnachteilen für Kinder und Jugendliche mit Wohn- danner, Glarner, Grin, Grüter, Guggisberg, Gutjahr, Haab, Heer, sitz in der Schweiz von 100 Franken eingeführt werden. Bei den Heimgartner, Herzog Verena, Huber, Imark, Keller Peter, Köp- Kinderzulagen soll der aktuelle Wohnsitz des betreffenden Kin- pel, Marchesi, Matter Thomas, Page, Reimann Lukas, Rösti, des massgeblich sein. Bei den Ausbildungszulagen entsteht der Rüegger, Ruppen, Rutz Gregor, Schläpfer, Schwander, Sollber- Anspruch auf den Zuschlag, wenn das betreffende Kind wäh- ger, Strupler, Tuena, Umbricht Pieren, von Siebenthal, Walliser, rend mindestens fünf der letzten zehn Jahre seinen Wohnsitz in Wobmann, Zuberbühler (41) der Schweiz hatte. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Aeschi Thomas, Amaudruz, Amstutz, Brand, Brunner Toni, de Courten, Dettling, Egloff, Estermann, Flückiger Sylvia, Frehner, Geissbühler, Giezendan- 342/09.528 n Humbel. Finanzierung der Gesundheitslei- ner, Glarner, Grin, Grüter, Hausammann, Hess Lorenz, Keller stungen aus einer Hand. Einführung des Monismus Peter, Keller-Inhelder, Knecht, Köppel, Martullo, Matter Tho- (11.12.2009) mas, Müller Thomas, Müri, Nidegger, Pezzatti, Reimann Lukas, Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Rösti, Rutz Gregor, Salzmann, Schwander, Sollberger, Stamm, Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Steinemann, Vogt, von Siebenthal, Walter, Weibel, Wobmann, mentarische Initiative ein: Zanetti Claudio, Zuberbühler (44) Mit einer Änderung des Bundesgesetzes über die Krankenver- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit sicherung (KVG) soll ein monistisches Finanzierungssystem 16.11.2018 SGK-NR. Folge gegeben eingeführt werden. Damit die Kantone die Kontrolle über die 21.11.2019 SGK-NR. Zustimmung öffentlichen Mittel behalten können, hat ein Modell insbeson- dere folgende Eckwerte zu berücksichtigen: x 340/16.405 n Hess Erich. Vernetzung sämtlicher 1. Die Gelder der öffentlichen Hand sind für Aus- und Weiterbil- Betreibungsregister (10.03.2016) dung der Medizinalpersonen, für den Risikoausgleich, für Public Health und gemeinwirtschaftliche Leistungen sowie für die Prä- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und mienverbilligung einzusetzen. auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: 2. Der Anteil der öffentlichen Hand an der Finanzierung der grundversicherten Leistungen ist sicherzustellen und dem Es sind die gesetzlichen Grundlagen dafür zu schaffen, dass Kostenwachstum im Gesundheitswesen anzupassen. durch eine einzige Anfrage bei einem Betreibungsregister Aus- kunft über sämtliche in der Schweiz registrierten Betreibungen 3. Alle stationären und ambulanten Leistungen gemäss KVG und Verlustscheine erteilt wird. werden von den Krankenversicherern finanziert. Mitunterzeichnende: Addor, Aebi Andreas, Aeschi Thomas, Mitunterzeichnende: Borer, Bortoluzzi, Cassis, Egger, Favre Amaudruz, Amstutz, Arnold, Bäumle, Béglé, Bertschy, Bigler, Charles, Fiala, Gilli, Glanzmann, Gysin, Häberli-Koller, Kleiner, 146

Loepfe, Müller Philipp, Parmelin, Scherer, Schmid-Federer, berger, Stahl, Vitali, Walter, Wandfluh, Wasserfallen Christian, Stahl, Triponez, Wehrli (19) Weibel, Ziörjen (40) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Kommission für Rechtsfragen 18.02.2011 SGK-NR. Folge gegeben 25.10.2013 RK-NR. Folge gegeben 15.11.2011 SGK-SR. Zustimmung 03.07.2014 RK-SR. Zustimmung 13.12.2013 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- 30.09.2016 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis sion 2015. zur Herbstsession 2018. 18.12.2015 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- 28.09.2018 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis sion 2017. zur Herbstsession 2020. 15.12.2017 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- sion 2019. 05.04.2019 Bericht (BBI 2019 3499) 345/18.421 n Jans. Verankerung standortgerechter land- 14.08.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 5725) wirtschaftlicher Forschung (16.03.2018) Siehe Geschäft 19.3970 Mo. SGK-NR Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 1. Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) (Einheit- mentarische Initiative ein: liche Finanzierung der Leistungen im ambulanten und im statio- Artikel 114 (Forschungsanstalten) Absatz 1 des Landwirt- nären Bereich) (BBl 2019 3535) schaftsgesetzes ist zu ändern. 26.09.2019 Nationalrat. Abweichung Statt "der Bund kann landwirtschaftliche Forschungsanstalten betreiben" soll es neu heissen: "der Bund betreibt landwirt- schaftliche Forschungsanstalten". 343/16.419 n Humbel. Wettbewerbspreise bei Medizinalpro- dukten der Mittel- und Gegenständeliste (17.03.2016) Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Amherd, Bertschy, Birrer-Heimo, Bourgeois, Campell, Crottaz, Friedl Claudia, Graf Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Maya, Guhl, Gysi Barbara, Hadorn, Hardegger, Hausammann, Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Leutenegger Oberholzer, Munz, Nicolet, Ritter, Schenker mentarische Initiative ein: Silvia (19) Das KVG ist so zu ändern, dass die Preise für Produkte der Mit- NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben tel- und Gegenständeliste (Migel) zwischen den Leistungser- bringern oder den Herstellern/Lieferanten und den 12.11.2018 WAK-NR. Folge gegeben Krankenversicherern bzw. deren Verbänden oder Einkaufsorga- 17.10.2019 WAK-SR. Zustimmung nisationen ausgehandelt werden. Mitunterzeichnende: Amherd, Candinas, Cassis, de Courten, 346/19.430 n Jans. Konsequenter Schutz des Grund-, Trink- Fässler Daniel, Frehner, Gmür Alois, Heim, Hess Lorenz, Lohr, , Fluss- und Seewassers vor nachweislich schädlichen Müri, Pezzatti, Pfister Gerhard, Riklin Kathy, Schmid-Federer, Pestiziden (21.03.2019) Steiert (16) Das Gewässerschutzgesetz ist mit einem Artikel zu ergänzen, NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit der sicherstellt, dass Wirkstoffe von synthetischen Pestiziden 12.05.2017 SGK-NR. Folge gegeben nicht mehr eingesetzt werden dürfen, wenn an mehreren Ober- 26.10.2017 SGK-SR. Zustimmung flächengewässern wiederholt die Fortpflanzung, Entwicklung 20.12.2019 Nationalrat. Fristverlängerung und Gesundheit empfindlicher Pflanzen, Tiere und Mikroorga- Bis zur Wintersession 2021. nismen beeinträchtigt wurde oder im Grund- bzw. Trinkwasser Pestizidrückstände (Wirkstoffe und Abbauprodukte) in uner- wünscht hohen Konzentrationen gemessen werden. 344/12.502 n Hutter Markus. Für faire Rügefristen im Mitunterzeichnende: Glättli, Moser, Nordmann, Streiff, Walti Werkvertragsrecht (14.12.2012) Beat (5) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: 12.12.2019 Nationalrat. Folge gegeben Das Bundesgesetz vom 30. März 1911 betreffend die Ergän- zung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (Fünfter Teil: x 347/19.448 n Jans. Schweizer Kreislaufwirtschaft stär- Obligationenrecht) wird wie folgt geändert: ken. Effizienzsteigerung bei Abfallanlagen und bei der Ver- Art. 370 Genehmigung des Werkes wertung von Abfällen (19.06.2019) ... Das Umweltschutzgesetz ist mit folgendem Artikel zu ergänzen: Abs. 3 Art. 30d Verwertung Treten die Mängel erst später zutage, so muss die Anzeige Besteht die Pflicht zur stofflichen Verwertung nicht, so müssen innert 60 Tagen nach der Entdeckung erfolgen, widrigenfalls die brennbaren Anteile der Abfälle energetisch verwertet wer- das Werk auch rücksichtlich dieser Mängel als genehmigt gilt. den, wenn dies technisch möglich und wirtschaftlich tragbar ist Mitunterzeichnende: Baader Caspar, Bäumle, Binder, Blocher, sowie die Umwelt weniger belastet als eine andere Entsorgung. Brand, Candinas, Caroni, Egloff, Fässler Hildegard, Fehr Hans, Mitunterzeichnende: Barrile, Bäumle, Crottaz, Friedl Claudia, Feller, Fischer Roland, Flach, Fluri, Gasser, Germanier, Gmür Girod, Gmür Alois, Grunder, Gysi Barbara, Hadorn, Heim, Marti Alois, Gössi, Knecht, Landolt, Leutenegger Filippo, Müller Min Li, Marti Samira, Molina, Müller-Altermatt, Munz, Nussbau- Philipp, Müller Thomas, Noser, Pelli, Pezzatti, Pfister Gerhard, mer, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Semadeni, Sommaruga Regazzi, Ribaux, Riklin Kathy, Rutz Gregor, Schilliger, Schnee- Carlo, Thorens Goumaz, Wasserfallen Flavia, Wüthrich (23) 147

NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 350/12.495 n Jositsch. Untersuchungshaft bei qualifizierter 19.05.2020 Zurückgezogen Wiederholungsgefahr (12.12.2012) Siehe Geschäft 20.433 Pa. Iv. UREK-NR Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: 348/19.483 n Jans. Keine Kürzung der Ergänzungsleistun- Artikel 221 der Strafprozessordnung (StPO) ist dahingehend zu gen von Opfern von fürsorgerischen Zwangsmassnahmen ergänzen, dass Untersuchungshaft auch bei sogenannter quali- und Fremdplatzierungen (19.09.2019) fizierter Wiederholungsgefahr angeordnet werden kann, also Das Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen wenn ernsthaft zu befürchten ist, die beschuldigte Person Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 werde ein schweres Delikt begehen, sofern das Verfahren ein (AFZFG) ist wie folgt zu ändern: gleichartiges Verbrechen oder Vergehen betrifft. Artikel 4 Absatz 6 Buchstabe c: Der letzte Satzteil ("Artikel 11 Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Fehr Hans-Jürg, Absatz 1 Buchstaben b und c ELG bleibt vorbehalten") ist zu Schneider Schüttel, Sommaruga Carlo (4) streichen. NR/SR Kommission für Rechtsfragen Mit Übergangsbestimmungen ist zu ergänzen: 24.10.2013 RK-NR. Folge gegeben 1. Personen, deren Ergänzungsleistung unter Berücksichtigung 10.02.2014 RK-SR. Zustimmung des Solidaritätsbeitrages nach dem bisherigen Recht gekürzt 18.03.2016 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- oder aufgehoben worden ist, können eine Neuberechnung der sion 2018. Ergänzungsleistungen nach den neuen Bestimmungen verlan- gen. 351/12.497 n Jositsch. Beschwerdeberechtigung bei 2. Die für den Vollzug des AFZFG zuständige Behörde meldet Haftentscheiden (12.12.2012) dem Bundesamt für Sozialversicherungen die Personen, wel- che eine Solidaritätsleistung erhalten haben. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 3. Der Bundesrat regelt die Einzelheiten und die Fälle, in wel- mentarische Initiative ein: chen die Neuberechnung von Amtes wegen vorgesehen wer- den kann. Die Schweizerische Strafprozessordnung sei folgedermassen zu ändern: Mitunterzeichnende: Barrile, Crottaz, Feri Yvonne, Fluri, Friedl Claudia, Gysi Barbara, Hadorn, Heim, Landolt, Lohr, Marti Min Art. 222 Li, Marti Samira, Molina, Munz, Quadranti, Schenker Silvia, Die verhaftete Person und die Staatsanwaltschaft können Ent- Schneider Schüttel, Seiler Graf, Semadeni, Sollberger, Tornare, scheide über die Anordnung, die Verlängerung und die Aufhe- Vogler, Wüthrich (23) bung der Untersuchungs- oder Sicherheitshaft bei der NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Beschwerdeinstanz anfechten. Vorbehalten bleibt Artikel 233. Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Fehr Hans-Jürg, Hadorn, Schneider Schüttel, Sommaruga Carlo (5) 349/15.451 n Joder. Stärkung der NR/SR Kommission für Rechtsfragen Geschäftsprüfungskommissionen (18.06.2015) 24.10.2013 RK-NR. Folge gegeben Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 15.05.2014 RK-SR. Zustimmung Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 18.03.2016 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- mentarische Initiative ein: sion 2018. Die Rechtsgrundlagen sind so anzupassen, dass die Geschäftsprüfungskommissionen die Oberaufsicht über die Geschäftsführung nach Artikel 26 des Parlamentsgesetzes wir- 352/19.403 n Kälin. CO2-Bilanz bei neuen Gesetzen kungsvoller, schneller, effizienter und in bestmöglicher Koordi- ausweisen (04.03.2019) nation mit den übrigen Aufsichtsorganen des Bundes Artikel 141 Absatz 2 des Parlamentsgesetzes ist um einen wahrnehmen können. neuen Buchstaben zu ergänzen, damit neue Gesetzentwürfe Mitunterzeichnende: Bernasconi, Borer, Clottu, Giezendanner, auf die zu erwartenden Treibhausgasemissionen hin geprüft Graber Jean-Pierre, Grin, Heim, Kessler, Knecht, Lustenberger, sowie wo möglich die quantifizierten Emissionen auf ihre Ver- Schibli, Schneeberger, Veillon, Wasserfallen Christian (14) einbarkeit mit den globalen Klimazielen dargestellt werden müs- NR/SR Geschäftsprüfungskommission sen. 19.11.2015 GPK-NR. Folge gegeben Mitunterzeichnende: Arslan, Brélaz, de la Reussille, Girod, 26.02.2016 GPK-SR. Zustimmung Glättli, Graf Maya, Mazzone, Rytz Regula, Thorens Goumaz, 16.03.2018 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Frühjahrs- Töngi, Trede (11) session 2020. NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 02.07.2019 Bericht GPK-NR (BBI 2019 6227) 27.09.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 6847) 353/19.440 n Kälin. Paritätische Wahllisten (14.06.2019) 1. Bundesgesetz über die Bundesversammlung (Parlamentsge- Das Bundesgesetz über die politischen Rechte ist derart anzu- setz, ParlG) (Stärkung der Oberaufsicht) (BBl 2019 6255) passen, dass auf den Listen der Nationalratswahlen beide 20.12.2019 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Geschlechter paritätisch vertreten sind. Mitunterzeichnende: Arslan, Girod, Glättli, Graf Maya, Thorens Goumaz, Töngi, Trede (7) 148

NR/SR Staatspolitische Kommission 357/15.434 n (Kessler) Weibel. Mutterschaftsurlaub für hin- terbliebene Väter (08.06.2015) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 354/20.441 n Kamerzin. Energiewende unterstützen, indem Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- der Bau von Infrastrukturen zur Produktion erneuerbarer mentarische Initiative ein: Energie vereinfacht und beschleunigt wird (10.06.2020) Das Erwerbsersatzgesetz und das Obligationenrecht sind so Artikel 12 des Energiegesetzes (EnG) ist so anzupassen, dass anzupassen, dass bei einem Todesfall der Mutter innerhalb von das nationale Interesse an der Realisierung von Vorhaben zur 14 Wochen nach der Geburt der Mutterschaftsurlaub von 14 Nutzung erneuerbarer Energien als vorrangig zu betrachten Wochen vollumfänglich dem Vater gewährt wird. gegenüber anderen nationalen Interessen ist. Damit soll die Energiewende konkret unterstützt und die Ziele der Energie- Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Bäumle, Bernasconi, strategie 2050 des Bundes erreicht werden. Bertschy, Binder, Böhni, Brand, Büchel Roland, Büchler Jakob, Candinas, Carobbio Guscetti, Caroni, Cassis, Chevalley, Cho- Mitunterzeichnende: Addor, Bourgeois, Bregy, Bulliard, Candi- pard-Acklin, Darbellay, Fehr Hans, Fiala, Fischer Roland, Flach, nas, Chevalley, Gschwind, Nantermod, Regazzi, Roduit, Rösti, Fluri, Fridez, Friedl Claudia, Gasche, Gasser, Geissbühler, Gilli, Ruppen (12) Glättli, Graber Jean-Pierre, Graf Maya, Grossen Jürg, Gschwind, Guhl, Gysi Barbara, Hardegger, Hassler, Heim, Hess 355/20.442 n Kamerzin. Papierloses Parlament (11.06.2020) Lorenz, Humbel, Ingold, Jans, Joder, Jositsch, Landolt, Leuen- berger-Genève, Lohr, Lustenberger, Mahrer, Maier Thomas, Die entsprechenden Bestimmungen des Geschäftsreglements Masshardt, Moret Isabelle, Moser, Müller Thomas, Müller Wal- des Nationalrates sollen im Sinne der an der Sitzung vom 4. Mai ter, Munz, Neirynck, Pfister Gerhard, Quadranti, Reimann 2020 beschlossenen befristeten Änderungen so angepasst wer- Lukas, Reimann Maximilian, Rytz Regula, Schelbert, Schmid- den, dass der Nationalrat dauerhaft nach dem Prinzip des Federer, Schneider Schüttel, Schwaab, Steiert, Stolz, Streiff, papierlosen Parlaments arbeitet. Thorens Goumaz, Trede, Tschümperlin, van Singer, Vischer Mitunterzeichnende: Andrey, Nantermod, Reynard (3) Daniel, Vogler, Weibel (75) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 356/13.411 n Kessler. Risikoselektion durch die Kranken- 03.12.2015 Wird übernommen kassen von Patienten mit teuren Medikamenten soll unter- 22.06.2016 SGK-NR. Folge gegeben bunden werden (14.03.2013) 30.08.2016 SGK-SR. Zustimmung 28.09.2018 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- zur Herbstsession 2020. mentarische Initiative ein: Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) soll 358/20.447 n Klopfenstein Broggini. Verbot der Gratisab- wie folgt geändert werden: gabe von Einweg-Plastiksäcken (16.06.2020) Art. 42 Grundsatz Artikel 30a Buchstabe a des Umweltschutzgesetzes ist dahin- Abs. 1 gehend anzupassen, dass schweizweit im Detailhandel die Gra- Haben Versicherer und Leistungserbringer nichts anderes ver- tisabgabe von Einweg-Plastiksäcken verboten wird. einbart, so schulden die Versicherten den Leistungserbringern Mitunterzeichnende: Bulliard, Clivaz Christophe, Dandrès, die Vergütung der Leistung. Die Versicherten haben in diesem Egger Kurt, Girod, Maitre, Matter Michel, Mettler, Munz, Schnei- Fall gegenüber dem Versicherer einen Anspruch auf Rücker- der Schüttel, Suter (11) stattung (System des Tiers garant). In Abweichung von Artikel 22 Absatz 1 ATSG kann dieser Anspruch dem Leistungserbrin- ger abgetreten werden. 359/16.500 n Knecht. Verbindliche Qualitätschecks von Regulierungen bereits im Vernehmlassungsbericht Abs. 2 (16.12.2016) Versicherer und Leistungserbringer können vereinbaren, dass Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und der Versicherer die Vergütung schuldet (System des Tiers Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- payant). Im Falle der stationären Behandlung und für Medika- mentarische Initiative ein: mente schuldet der Versicherer, in Abweichung von Absatz 1, den auf ihn entfallenden Anteil an der Vergütung. Das Vernehmlassungsgesetz soll mit einer inhaltlichen Vorgabe an die Vernehmlassungsberichte ergänzt werden, welche einen ... verbindlichen Qualitätscheck der Regulierung mit folgenden Mitunterzeichnende: Bäumle, Bertschy, Böhni, Bortoluzzi, Cas- Fragen beinhaltet: sis, Chevalley, Fehr Jacqueline, Fischer Roland, Flach, Gasser, 1. Ist die zu behebende Marktineffizienz klar identifiziert und Gilli, Grossen Jürg, Heim, Hess Lorenz, Lohr, Maier Thomas, genau beschrieben? Moret Isabelle, Moser, Schenker Silvia, Weibel (20) 2. Sind die Ziele, die mit der Regulierung erreicht werden sollen, NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit ausreichend definiert? 22.01.2014 SGK-NR. Folge gegeben 3. Besteht ein klarer Zusammenhang zwischen der vorgeschla- 04.04.2014 SGK-SR. Zustimmung genen Regulierung und dem angestrebten Ziel? 17.06.2016 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Sommerses- sion 2018. 4. Wurde bei der Berücksichtigung von Expertisen das gesamte 15.06.2018 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Sommerses- und globale wissenschaftliche Know-how miteinbezogen? sion 2020. 5. Sind die vorgeschlagenen Regulierungen klar verständlich, transparent, überprüfbar und kostengünstig? 149

6. Sind alternative marktkonforme Lösungen geprüft worden? Geschäftsführung betraut sind (Geschäftsleitung), angemessen 7. Wird mit der vorgeschlagenen Regulierung Risiko- oder Kapi- sind. Die Vergütungen der Geschäftsführungs- und Verwal- talmanagement-Verantwortung von der Unternehmung an den tungsratsmitglieder müssen in einem angemessenen Verhältnis Regulator verschoben? zur konkreten Aufgabe, zur Lage der Gesellschaft und zu den Gehältern des Personals stehen. Der höchste Lohn eines 8. Werden durch die bestehende oder vorgeschlagene Regulie- Geschäftsleitungsmitglieds einer Bundes- oder bundesnahen rung Anreize zur Selbstregulierung geschaffen? Unternehmung darf das Bruttogehalt eines Bundesrates oder 9. Besteht mit der bestehenden oder neuen Regulierung noch einer Bundesrätin nicht übersteigen. genügend Spielraum für regulatorischen Wettbewerb? Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Feri Yvonne, Friedl Mitunterzeichnende: Addor, Aebi Andreas, Arnold, Bigler, Claudia, Jans, Munz, Nordmann, Nussbaumer, Pardini, Rey- Brand, Büchel Roland, Buffat, Bühler, Burgherr, Burkart, Clottu, nard, Schenker Silvia, Semadeni, Wermuth (12) de Courten, Egloff, Estermann, Flückiger Sylvia, Frehner, Gie- NR/SR Staatspolitische Kommission zendanner, Glarner, Glauser, Gmür Alois, Golay, Grin, Grunder, Grüter, Guhl, Hausammann, Heer, Herzog Verena, Hess 20.01.2017 SPK-NR. Folge gegeben Lorenz, Imark, Jauslin, Keller Peter, Keller-Inhelder, Martullo, 15.05.2017 SPK-SR. Keine Zustimmung Müller Thomas, Müri, Nicolet, Nidegger, Page, Pantani, Pez- 11.09.2017 Nationalrat. Folge gegeben zatti, Quadri, Reimann Lukas, Reimann Maximilian, Rime, Rit- 18.01.2018 SPK-SR. Zustimmung ter, Rösti, Ruppen, Schneeberger, Sollberger, Stamm, 19.06.2020 Nationalrat. Fristverlängerung Steinemann, Tuena, Walliser, Wobmann, Zanetti Claudio, Bis zur Frühjahrssession 2022. Zuberbühler (57) NR/SR Staatspolitische Kommission 362/12.409 n Lohr. Entschädigung von Hilfeleistungen von 11.01.2018 SPK-NR. Folge gegeben Angehörigen im Rahmen des Assistenzbeitrages 11.10.2018 SPK-SR. Zustimmung (14.03.2012) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 1. Bundesgesetz ... Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: 360/12.419 n Leutenegger Filippo. Wahrung höherer, Das IVG ist derart anzupassen, dass Assistenzleistungen von berechtigter öffentlicher Interessen als Rechtfertigungs- Angehörigen im Rahmen des Assistenzbeitrags zu maximal 80 grund (Whistleblowing) (15.03.2012) Prozent entschädigt werden. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Mitunterzeichnende: Amherd, Aubert, Barthassat, Bernasconi, Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Birrer-Heimo, Böhni, Bulliard, Candinas, Carobbio Guscetti, mentarische Initiative ein: Darbellay, de Buman, Fässler Hildegard, Fehr Jacqueline, Feri Das Strafgesetzbuch (StGB) wird dahingehend ergänzt, dass Yvonne, Girod, Glättli, Gmür Alois, Graf Maya, Graf-Litscher, unter einen Straftatbestand fallende Handlungen, die verübt Gysi Barbara, Hadorn, Heim, Humbel, Ingold, John-Calame, werden, um höhere, berechtigte öffentliche Interessen zu wah- Kessler, Lehmann, Leuenberger-Genève, Levrat, Marra, Meier- ren, und dabei die Grenzen der Verhältnismässigkeit eingehal- Schatz, Müller Geri, Nussbaumer, Romano, Rossini, Schelbert, ten werden (Whistleblowing), als Rechtfertigungsgründe gelten Schenker Silvia, Schmid-Federer, Semadeni, Streiff, Teuscher, und damit straflos bleiben. Tschümperlin, van Singer, Vischer Daniel, Vogler, von Graffenried (46) Mitunterzeichnende: Caroni, Flach, Hardegger, Jositsch, Kiener Nellen, Leutenegger Oberholzer, Lüscher, Rickli Natalie, NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Schwaab, Sommaruga Carlo, Stamm, Vogler (12) 24.05.2013 SGK-NR. Folge gegeben NR/SR Kommission für Rechtsfragen 16.03.2015 Ständerat. Sistierung 19.06.2015 Nationalrat. Zustimmung 23.05.2013 RK-NR. Folge gegeben 09.01.2014 RK-SR. Zustimmung 18.03.2016 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Frühjahrs- 363/17.453 n Lohr. Beschwerderecht der Krankenversiche- session 2018. rer gegen Entscheide des BAG betreffend 16.03.2018 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Frühjahrs- Spezialitätenliste (15.06.2017) session 2020. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 19.06.2020 Nationalrat. Fristverlängerung auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Bis zur Frühjahrssession 2022. lamentarische Initiative ein: Artikel 52 KVG betreffend Analysen und Arzneimittel ist um 361/16.438 n (Leutenegger Oberholzer) Piller einen Absatz 4 zu ergänzen, in welchem eine spezialgesetzli- Carrard. Angemessene Bezüge und Stopp der Lohnex- che Grundlage geschaffen wird, welche die Beschwerdelegiti- zesse bei den Bundes- und bundesnahen Unternehmen mation von Krankenversicherern gegen Entscheide des BAG (02.06.2016) betreffend die Spezialitätenliste gemäss den Artikeln 64 bis 75 Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und der Verordnung über die Krankenversicherung zum Gegen- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- stand hat. mentarische Initiative ein: Mitunterzeichnende: Brand, Candinas, Cassis, Chiesa, Clottu, Gesetzlich ist festzulegen, dass alle Vergütungen der Bundes- Giezendanner, Herzog Verena, Hess Erich, Hess Lorenz, Keller unternehmen oder bundesnahen Unternehmungen an die Mit- Peter, Nicolet, Pezzatti, Romano, Salzmann, Schneeberger, glieder des Verwaltungsrates und an alle Personen, die mit der Umbricht Pieren, Walliser, Walter, Weibel (19) 150

NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit dies gilt auch für den Fall einer Verurteilung nach Artikel 100 Zif- 18.05.2018 SGK-NR. Folge gegeben fer 5. 16.05.2019 SGK-SR. Zustimmung Mitunterzeichnende: Buffat, Maire Jacques-André, Regazzi (3) NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 364/19.416 n Lüscher. Bessere Würdigung der Umstände, 20.01.2020 KVF-NR. Folge gegeben die Führerinnen und Führer eines Feuerwehr-, Sanitäts-, Polizei- oder Zollfahrzeugs auf dringlichen Fahrten berück- 365/19.485 n Lüscher. Entpolitisierung der Wahl des Bun- sichtigen mussten (21.03.2019) desanwalts oder der Bundesanwältin (23.09.2019) Das Strassenverkehrsgesetz ist wie folgt anzupassen: Das Strafbehördenorganisationsgesetz ist wie folgt zu ändern: Artikel 100 Ziffer 4 (Aufteilung auf drei Ziffern 4, 5 und 6): Art. 20 4. Der Führer eines Feuerwehr-, Sanitäts-, Polizei- oder Zoll- Abs.1 fahrzeugs macht sich nicht strafbar, wenn er Verkehrsregeln oder besondere Anordnungen für den Verkehr missachtet: Die Vereinigte Bundesversammlung wählt den Bundesanwalt oder die Bundesanwältin und die Stellvertretenden Bundesan- a. auf dringlichen Dienstfahrten unter Abgabe der erforderlichen wälte oder Bundesanwältinnen. (neu:) In der Regel findet diese Warnsignale; Wahl 24 Monate nach der Parlamentswahl statt. b. auf Verfolgungsfahrten der Polizei unter Abgabe der erforder- ... lichen Warnsignale; NR/SR Kommission für Rechtsfragen c. auf Dienstfahrten der Polizei, die durchgeführt werden, um im Fall von Verbrechen und Vergehen Tatverdächtige zu fassen, und auf denen die Warnsignale nicht abgegeben werden, 366/11.482 n Markwalder. Teilzeitbeschäftigte. BVG-Lei- sofern deren Abgabe die Erfüllung der gesetzlichen Aufgabe stungen statt Sozialhilfe (30.09.2011) beeinträchtigen würde, insbesondere eine lautlose oder ver- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und steckte Annäherung; Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- d. auf Dienstfahrten der Polizei, die durchgeführt werden, um im mentarische Initiative ein: Fall von Verbrechen und Vergehen Tatverdächtige zu fassen, Das Bundesgesetz vom 25. Juni 1982 über die berufliche und auf denen aus taktischen Gründen keine Warnsignale Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge wird wie folgt abgegeben werden, insbesondere für Observationen. ergänzt: 5. Der Führer eines Feuerwehr-, Sanitäts-, Polizei- oder Zoll- Art. 7a Versicherung bei Teilzeitbeschäftigten fahrzeugs macht sich jedoch strafbar, wenn er auf dringlichen Dienstfahrten (Ziff. 4 Bst. a): Abs. 1 a. mit überhöhter Geschwindigkeit fährt und so nicht die Sorg- Bei Teilzeitarbeit besteht Versicherungspflicht. Dabei wird der falt walten lässt, die nach den Umständen erforderlich ist; für die Koordinationsabzug in Prozenten des Arbeitspensums festge- Einstufung der Widerhandlung wird ausschliesslich die Diffe- legt. Der Grenzwert der Versicherungspflicht bleibt wie bei der renz zwischen der festgestellten Geschwindigkeit und der Vollversicherung bestehen. Geschwindigkeit, die angemessen gewesen wäre, berücksich- Abs. 2 tigt; Die Arbeitgeber einigen sich darauf, wer die Versicherung führt. b. die erforderlichen Warnsignale nicht abgibt und dadurch Die anderen Arbeitgeber überweisen Arbeitgeber- und Arbeit- einen Unfall mit einem anderen Strassenbenützer oder einem nehmerbeiträge an die entsprechende Vorsorgeeinrichtung. Fussgänger verursacht. Können sich die Arbeitgeber nicht einigen, so ist derjenige Zur Beurteilung der Sorgfalt, die nach den Umständen erforder- Arbeitgeber mit dem grössten Pensum federführend. lich war, wird berücksichtigt, welche Tatsachen dem Führer Abs. 3 bekannt waren und welche Einschätzung dieser Tatsachen ihm Subsidiär gelten die Bestimmungen von Artikel 46 BVG. möglich war im Moment seines Handelns. Mitunterzeichnende: Brunschwig Graf, Eichenberger, Fiala, 6. Der Richter mildert die dem Führer nach Absatz 5 auferlegte Flück Peter, Fluri, Huber, Kleiner, Moret Isabelle, Perrinjaquet, Strafe nach freiem Ermessen, indem er die Umstände der erfüll- Ruey (10) ten Aufgabe berücksichtigt, damit der Führer nicht gleich bestraft wird wie ein Führer, der keine dienstliche Aufgabe NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit erfüllt. Der Richter befreit den Führer ganz von der Strafe, wenn 12.10.2012 SGK-NR. Folge gegeben sich zeigt, dass die Erfüllung der Aufgabe im öffentlichen Inter- 11.02.2013 SGK-SR. Keine Zustimmung esse lag, insbesondere im Fall von Festnahmen von Tätern bei 28.05.2018 Nationalrat. Folge gegeben Delikten gegen Leib und Leben oder bei Vermögensdelikten. Siehe Geschäft 12.3974 Mo. SGK-NR Art. 16 Abs. 3 SVG 3 Bei der Festsetzung der Dauer des Lernfahr- oder Führeraus- 367/15.409 n Markwalder. Berufsgeheimnisschutz für weisentzugs sind die Umstände des Einzelfalls zu berücksichti- Unternehmensjuristinnen und -juristen (11.03.2015) gen, namentlich die Gefährdung der Verkehrssicherheit, das Verschulden, der Leumund als Motorfahrzeugführer sowie die Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und berufliche Notwendigkeit, ein Motorfahrzeug zu führen. Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: 4 Begeht der Führer eines Feuerwehr-, Sanitäts-, Polizei- oder Zollfahrzeugs eine Widerhandlung auf einer Dienstfahrt nach Die Schweizerische Zivilprozessordnung vom 19. Dezember Artikel 100 Ziffer 4, so wird der Führerausweis nicht entzogen; 2008 (ZPO) wird wie folgt geändert: 151

Art. 160a Ausnahme für unternehmensinterne Rechtsdienste eine geschlechtsspezifische Lohndiskriminierung festgestellt Abs. 1 wird, werden mit Busse bis zu 40 000 Franken bestraft. In Bezug auf die Tätigkeit eines unternehmensinternen Rechts- Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Crottaz, Fehlmann dienstes besteht für die Parteien und Dritte keine Mitwirkungs- Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Gysi Barbara, Hadorn, Har- pflicht, wenn: degger, Heim, Marti Samira, Masshardt, Meyer Mattea, Munz, Nordmann, Piller Carrard, Reynard, Schenker Silvia, Seiler Bst. a Graf, Sommaruga Carlo, Wasserfallen Flavia, Wüthrich (22) die betreffende Tätigkeit bei einer Anwältin oder einem Anwalt NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur als berufsspezifisch gelten würde; und Bst. b der Rechtsdienst von einer Person geleitet wird, die über ein 370/20.451 n Marti Samira. Armut ist kein Verbrechen kantonales Anwaltspatent verfügt oder in ihrem Herkunftsstaat (18.06.2020) die fachlichen Voraussetzungen für die Ausübung des Anwalts- In den Artikeln 62 und 63 des Bundesgesetz über die Auslände- berufs erfüllt. rinnen und Ausländer und über die Integration (AIG) ist seit Abs. 2 jeher ein Widerruf der Aufenthalts- bzw. Niederlassungsbewilli- gung wegen Sozialhilfebezug vorgesehen. Seit dem Inkrafttre- Für Unterlagen aus dem Verkehr mit einem Rechtsdienst nach ten des neuen AIG hat sich diese Praxis allerdings verschärft. Absatz 1 gilt die Ausnahme nach Artikel 160 Absatz 1 Buch- stabe b sinngemäss. Dies führt dazu, dass ausländische Menschen, die seit Jahr- zehnten in der Schweiz leben, arbeiten und Steuern zahlen, Mitunterzeichnende: Amherd, Barazzone, Bernasconi, Brand, oder sogar hier geboren wurden oder als Kleinkinder in die Caroni, Egloff, Eichenberger, Flach, Golay, Guhl, Huber, Schweiz gekommen sind, aber aus irgendeinem Grund Jositsch, Lehmann, Lüscher, Matter Thomas, Merlini, Miesch, (Arbeitsplatzverlust, Unfall, Krankheit, Trennung vom Ehegat- Naef, Noser, Reimann Lukas, Reynard, Rickli Natalie, Rossini, ten, Pech) auf Sozialhilfe angewiesen sind, wegen Sozialhilfe- Ruiz Rebecca, Rutz Gregor, Schneider-Schneiter, Schwaab, bezug aus der Schweiz weggewiesen werden. Schwander, Stahl, Stolz, Vischer Daniel, Vogler, Wasserfallen Christian (33) Nach über 10 Jahren in der Schweiz sollte es Ausländerinnen und Ausländer möglich sein, unverschuldet Sozialhilfe zu bezie- NR/SR Kommission für Rechtsfragen hen, ohne direkt mit einer Wegweisung konfrontiert zu sein. 23.10.2015 RK-NR. Folge gegeben Ausgenommen werden sollen Personen, die ihre eigene 21.03.2016 RK-SR. Keine Zustimmung Bedürftigkeit mutwillig herbeigeführt bzw. unverändert gelassen 21.09.2016 Nationalrat. Folge gegeben haben. 25.10.2016 RK-SR. Zustimmung Die gesetzlichen Grundlagen des AIG sind darum wie folgt zu 28.09.2018 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis ergänzen: zur Herbstsession 2020. Artikel 62 Absatz 3: Bei einer Ausländerin oder einem Ausländer, die oder der sich 368/20.455 n Markwalder. Steuerliche Entlastung für fami- seit mehr als 10 Jahren ununterbrochen und ordnungsgemäss lien-externe Kinderbetreuung bis zu 25 000 Franken pro in der Schweiz aufhält, ist ein Widerruf gestützt auf Absatz 1 Kind und Jahr (19.06.2020) litera e nicht mehr möglich, es sei denn die Person habe die Das Bundesgesetz vom 14. Dezember 1992 über die direkte Situation, welche zur Bedürftigkeit geführt hat, mutwillig herbei- Bundessteuer wird wie folgt geändert: geführt oder mutwillig unverändert gelassen. Artikel 33 Absatz 3 Artikel 63 Absatz 4: 3 Von den Einkünften werden abgezogen die nachgewiesenen Bei einer Ausländerin oder einem Ausländer, die oder der sich Kosten, jedoch höchstens 25 000 Franken, für die Drittbetreu- seit mehr als 10 Jahren ununterbrochen und ordnungsgemäss ung jedes Kindes, das das 14. Altersjahr noch nicht vollendet in der Schweiz aufhält, ist ein Widerruf gestützt auf Absatz 1 hat und mit der steuerpflichtigen Person, die für seinen Unter- litera c nicht mehr möglich, es sei denn die Person habe die halt sorgt, im gleichen Haushalt lebt, soweit diese Kosten in Situation, welche zur Bedürftigkeit geführt hat, mutwillig herbei- direktem kausalem Zusammenhang mit der Erwerbstätigkeit, geführt oder mutwillig unverändert gelassen. Ausbildung oder Erwerbsunfähigkeit der steuerpflichtigen Per- Mitunterzeichnende: Atici, Barrile, Bulliard, Cottier, Dandrès, son stehen. Eymann, Fehlmann Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Funici- Mitunterzeichnende: Bellaïche, Bertschy, Bourgeois, Chevalley, ello, Graf-Litscher, Gredig, Gysi Barbara, Gysin Greta, Jans, Christ, Cottier, Dobler, Flach, Fluri, Gredig, Grossen Jürg, Jaus- Locher Benguerel, Lohr, Maitre, Marra, Marti Min Li, Mettler, lin, Landolt, Lüscher, Mäder, Markwalder, Matter Michel, Mettler, Meyer Mattea, Molina, Munz, Nussbaumer, Piller Carrard, Pre- Moser, Nantermod, Pointet, Portmann, Riniker, Sauter, Schaff- licz-Huber, Pult, Reynard, Roth Franziska, Schneider Schüttel, ner, Siegenthaler, Vincenz, Wasserfallen Christian, Wehrli (29) Storni, Streiff, Vincenz, Wehrli, Wermuth, Widmer Céline (37)

369/19.444 n Marti Min Li. Sanktionen bei 371/18.490 n Masshardt. Mehr Transparenz. Regelung für Lohnungleichheit (19.06.2019) Lobbyreisen (14.12.2018) Das Gleichstellungsgesetz wird wie folgt geändert: Das Parlamentsgesetz wird wie folgt ergänzt: Art. 13k Strafbestimmungen (neu) Die Parlamentsmitglieder können Einladungen einer schweize- Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, bei welchen ein Jahr nach rischen oder internationalen Interessenorganisation zu einer Feststellen einer geschlechtsspezifischen Lohndiskriminierung Informationsreise annehmen, sofern die Ratsmitglieder die Rei- in einer wiederholten Analyse gemäss Artikel 13a wiederum sekosten selber bezahlen. Geldwerte Leistungen unter einem 152 noch zu bestimmenden Betrag sind von dieser Regelung aus- Schenker Silvia, Seiler Graf, Sommaruga Carlo, Streiff, Thorens genommen. Die Einzelheiten regelt eine Verordnung der Bun- Goumaz, Wasserfallen Flavia, Wüthrich (34) desversammlung. NR/SR Kommission für Rechtsfragen Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Barrile, Büchel Roland, Campell, Crottaz, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Glättli, Gugger, Jans, Marti Samira, Meyer Mattea, Munz, Nussbaumer, 374/19.503 n Masshardt. Konkordanz stärken mit neun Reimann Lukas, Sommaruga Carlo, Streiff (17) Bundesratsmitgliedern (19.12.2019) NR/SR Staatspolitische Kommission Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: 06.07.2020 Zurückgezogen Artikel 175 Zusammensetzung und Wahl Absatz 1 Der Bundesrat besteht aus neun Mitgliedern. 372/18.492 n Masshardt. Transparenz auch bei Lobbyreisen (14.12.2018) Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Barrile, Feller, Fischer Roland, Friedl Claudia, Glättli, Gysi Barbara, Gysin Greta, Hess Die Verordnung der Bundesversammlung über die Pflege der Lorenz, Locher Benguerel, Molina, Müller-Altermatt, Munz, internationalen Beziehungen des Parlamentes ist wie folgt zu Nordmann, Pfister Gerhard, Pult, Regazzi, Romano, Roth Fran- ändern: ziska, Ryser, Siegenthaler, Storni, Suter, Wermuth, Widmer Art. 9a Céline (25) Die Parlamentsdienste führen ein öffentliches Register über die NR/SR Staatspolitische Kommission Reisen von Ratsmitgliedern im Ausland, die sie: a. gestützt auf diese Verordnung zulasten der Rechnung der Bundesversammlung unternehmen; 375/19.434 n Matter Thomas. Ausschluss von sogenann- ten Umwelt- oder Klimaflüchtlingen vom Flüchtlingsbegriff b. auf Einladung schweizerischer, ausländischer oder internatio- im Asylgesetz (07.05.2019) naler Behörden und Interessengruppen annehmen. Es sei das Asylgesetz (AsylG) vom 26. Juni 1998 wie folgt zu Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Barrile, Büchel ergänzen: Roland, Campell, Crottaz, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Glättli, Graf-Litscher, Gugger, Heim, Jans, Marti Samira, Meyer Mattea, Art. 3 Flüchtlingsbegriff Munz, Nordmann, Nussbaumer, Reimann Lukas, Reynard, ... Sommaruga Carlo, Streiff (21) Abs. 4 (neu) NR/SR Staatspolitische Kommission Keine Flüchtlinge sind Personen, die wegen Veränderungen Siehe Geschäft 18.4349 Mo. Masshardt ihrer natürlichen Lebensgrundlagen oder den Folgen des Klima- wandels ernsthaften Nachteilen ausgesetzt sind oder begrün- dete Furcht haben, solchen Nachteilen ausgesetzt zu werden. 373/19.461 n Masshardt. Vereinbarkeit von Familie und Vorbehalten bleibt die Einhaltung des Abkommens vom 28. Juli Beruf verbessern. Rechtsanspruch auf Reduktion des 1951 über die Rechtsstellung der Flüchtlinge (Flüchtlingskon- Beschäftigungsgrads für Mütter und Väter nach Geburt und vention). Adoption (20.06.2019) Abs. 5 (wie bisher 4) Das Obligationenrecht wird wie folgt geändert: ... Art. 329g Reduktion des Beschäftigungsgrads nach der Geburt Es sei das Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG) vom 16. oder Adoption Dezember 2005 wie folgt zu ergänzen: Abs. 1 Art. 83 Anordnung der vorläufigen Aufnahme Die Eltern haben ab der Geburt oder Aufnahme zur Adoption ... und die eingetragenen Partner und Partnerinnen ab der Geburt eines oder mehrerer Kinder Anspruch auf eine Reduktion des Abs. 4 Beschäftigungsgrads in ihrer Funktion um höchstens 20 Pro- Der Vollzug kann für Ausländerinnen oder Ausländer unzumut- zent. Der Beschäftigungsgrad darf dabei nicht unter 60 Prozent bar sein, wenn sie in Situationen wie Krieg, Bürgerkrieg, allge- fallen. meiner Gewalt und medizinischer Notlage im Heimat- oder Abs. 2 Herkunftsstaat konkret gefährdet sind. Zumutbar ist der Vollzug namentlich dann, wenn lediglich Nachteile aufgrund von Verän- Der Anspruch auf Reduktion des Beschäftigungsgrads ist inner- derungen der natürlichen Lebensgrundlagen oder den Folgen halb von 12 Monaten nach der Geburt oder der Aufnahme zur des Klimawandels vorliegen. Adoption geltend zu machen. ... Abs. 3 NR/SR Staatspolitische Kommission Die Arbeit mit reduziertem Beschäftigungsgrad beginnt späte- stens am ersten Tag nach Ablauf der zwölfmonatigen Frist nach Absatz 2. 376/11.411 n Meier-Schatz. Betreuungszulage für pfle- Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Ammann, Badran gende Angehörige (15.03.2011) Jacqueline, Barrile, Bendahan, Birrer-Heimo, Crottaz, Derder, Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Fehlmann Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Gmür-Schönen- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- berger, Grossen Jürg, Gysi Barbara, Hadorn, Hardegger, Heim, mentarische Initiative ein: Marra, Marti Min Li, Marti Samira, Meyer Mattea, Müller-Alter- Es sind die gesetzlichen Grundlagen zu erarbeiten, um pflegen- matt, Munz, Nordmann, Quadranti, Riklin Kathy, Romano, den Angehörigen eine Betreuungszulage zukommen zu lassen. 153

Mitunterzeichnende: Amherd, Bader Elvira, Bänziger, Barthas- des Eigenbedarfs im Sinne der oben genannten Bestimmungen sat, Bernasconi, Bischof, Büchler Jakob, Cathomas, Darbellay, des OR anerkannt wird. Zweitens muss er festlegen, dass bei de Buman, Egger, Glanzmann, Graf-Litscher, Häberli-Koller, der Kündigung des Mietverhältnisses ein summarisches Verfah- Hany, Heim, Hochreutener, Ingold, John-Calame, Lang, Lusten- ren zur Anwendung kommt, dessen Fristen sicherstellen, dass berger, Maire Jacques-André, Marra, Meyer Thérèse, Pfister zivilrechtliche Streitigkeiten innerhalb einer angemessen kurzen Gerhard, Prelicz-Huber, Riklin Kathy, Robbiani, Roux, Schenker Zeitspanne (maximal innerhalb einiger Monate) erledigt werden; Silvia, Schmid-Federer, Schmidt Roberto, Schneider-Schneiter, dies kann auch durch die Begrenzung der Rechtsmittel erfol- Steiert, Streiff, Stump, Thorens Goumaz, Weber-Gobet, gen. Weibel (39) Mitunterzeichnende: Bauer, Brand, Brunner Hansjörg, Catta- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit neo, Chiesa, Egloff, Eichenberger, Fässler Daniel, Feller, Hilt- 08.03.2012 Nationalrat. Folge gegeben pold, Jauslin, Lüscher, Markwalder, Moret Isabelle, Müller 19.06.2012 SGK-SR. Zustimmung Walter, Pantani, Pezzatti, Quadri, Regazzi, Romano, Schilliger, 26.09.2014 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Herbstses- Schneeberger, Vitali, Wasserfallen Christian, Wehrli (25) sion 2016. NR/SR Kommission für Rechtsfragen 30.09.2016 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis 14.11.2019 RK-NR. Folge gegeben zur Herbstsession 2018. 05.12.2019 Wird übernommen 28.09.2018 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis 10.08.2020 RK-SR. Zustimmung zur Herbstsession 2020. Siehe Geschäft 13.3366 Po. SGK-NR 379/19.462 n Meyer Mattea. Schutz vor Korruption. Keine überrissenen Mandate für Parlamentarierinnen und 377/11.412 n Meier-Schatz. Rahmenbedingungen für die Parlamentarier (20.06.2019) Entlastung von pflegenden Angehörigen (15.03.2011) Das Parlamentsrecht ist so anzupassen, dass Entschädigungen Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und für Mandate, die Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- serhalb des eidgenössischen Parlamentsbetriebes ausüben, mentarische Initiative ein: maximal der Höhe der Parlamentsentschädigung entsprechen Es sind die gesetzlichen Grundlagen zu erarbeiten, um pflegen- dürfen. Konkret dürfen Taggelder von Mandaten nicht höher den Angehörigen eine Auszeit zu ermöglichen. sein als Taggelder, die ein Parlamentsmitglied für das Parla- mentsmandat erhält. Dasselbe gilt für Pauschalen, Entschädi- Mitunterzeichnende: Amherd, Bader Elvira, Bänziger, Barthas- gungen für Vorbereitungs- sowie Nachbereitungszeit sowie für sat, Bernasconi, Bischof, Büchler Jakob, Cathomas, Darbellay, die Vergütung von allfälligen Ausgaben wie zum Beispiel Reise- de Buman, Glanzmann, Graf-Litscher, Häberli-Koller, Hany, , Übernachtungs- und Mahlzeitenentschädigungen. Es sollen Heim, Ingold, John-Calame, Lang, Maire Jacques-André, Meyer Ausnahmeregelungen geschaffen werden für ordentliche beruf- Thérèse, Pfister Gerhard, Prelicz-Huber, Riklin Kathy, Robbiani, liche Tätigkeiten und einzelne Tagesaufträge. Roux, Schenker Silvia, Schmid-Federer, Schmidt Roberto, Schneider-Schneiter, Segmüller, Steiert, Streiff, Thorens Gou- Mitunterzeichnende: Arslan, Barrile, Kälin, Marti Samira, maz, Weber-Gobet (34) Molina, Schenker Silvia, Seiler Graf, Töngi, Wasserfallen Flavia, Wermuth (10) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Staatspolitische Kommission 11.11.2011 SGK-NR. Folge gegeben 19.06.2012 SGK-SR. Zustimmung 26.09.2014 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Herbstses- 380/19.501 n Molina. Einführung einer Rechtsgrundlage für sion 2016. gezielte Sanktionen bei schweren Menschenrechtsverlet- 30.09.2016 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis zungen und Korruption durch hochrangige Politiker und zur Herbstsession 2018. Politikerinnen (18.12.2019) 28.09.2018 Nationalrat. Fristverlängerung um zwei Jahre bis Es seien die gesetzlichen Grundlagen vorzuschlagen, die dem zur Herbstsession 2020. Bundesrat die Kompetenz geben, gegen hochrangige ausländi- Siehe Geschäft 13.3366 Po. SGK-NR sche Politikerinnen und Politikern Konto- sowie Reisesperren zu verhängen, die schwere Menschenrechtsverbrechen begangen haben oder an schweren Korruptionsfällen beteiligt sind. 378/18.475 n (Merlini) Markwalder. Beschleunigung des Verfahrens bei der Kündigung des Mietverhältnisses Dabei seien die rechtlichen Voraussetzungen zu definieren. wegen Eigenbedarf des Vermieters oder seiner Solche Massnahmen seien auf zwei Jahre mit der Möglichkeit Familienangehörigen (12.12.2018) auf einmalige Verlängerung zu beschränken. Für Beschwerden gegen diese Massnahmen sei eine unabhängige Ombudsstelle Ich beantrage die Erarbeitung eines Gesetzentwurfes durch die einzurichten. Bundesversammlung, der das Obligationenrecht (OR) und/oder die Zivilprozessordnung (ZPO) ändert, damit die durchschnittli- Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Arslan, Atici, Badert- che Dauer zivilrechtlicher Streitigkeiten in Sachen Kündigung scher, Barrile, Bendahan, Crottaz, de la Reussille, Fehlmann des Mietverhältnisses wegen Geltendmachung von Eigenbe- Rielle, Feri Yvonne, Fischer Roland, Fridez, Funiciello, Gugger, darf im Sinne der Artikel 261 Absatz 2 Buchstabe a, 271a Gysi Barbara, Hurni, Jans, Locher Benguerel, Maillard, Marti Absatz 3 Buchstabe a und 272 Absatz 2 Buchstabe b OR im Min Li, Meyer Mattea, Moser, Munz, Piller Carrard, Pult, Roth Vergleich zur derzeitigen Situation signifikant verringert wird. Franziska, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Suter, Töngi, Wal- Dieser Gesetzentwurf muss zwei Punkte erfüllen: Erstens muss der, Wasserfallen Flavia, Widmer Céline (33) er die zu strengen Voraussetzungen lockern, die momentan von NR/SR Aussenpolitische Kommission der Rechtsprechung angewandt werden, damit die Dringlichkeit 154 x 381/19.445 n Müller-Altermatt. Schweizer Kreislaufwirt- jegliche Werkverwendung im persönlichen Bereich oder im klei- schaft stärken. Umweltbelastung im Ausland nen Kreis in privaten Räumlichkeiten von Hotels, Ferienwoh- berücksichtigen (19.06.2019) nungen, Spitälern oder Gefängnissen. Das Umweltschutzgesetz (USG) wird wie folgt geändert: ... Art. 10h Abs. 1 Mitunterzeichner: Bauer (1) Bund und im Rahmen ihrer Zuständigkeit die Kantone sorgen NR/SR Kommission für Rechtsfragen für die Schonung der natürlichen Ressourcen. Dabei wird die im 25.10.2018 RK-NR. Folge gegeben Ausland verursachte Umweltbelastung mitberücksichtigt. 29.10.2019 RK-SR. Keine Zustimmung Mitunterzeichnende: Bäumle, Girod, Gmür Alois, Grunder, Jans, Thorens Goumaz (6) 384/17.514 n Nantermod. Missbräuchlicher Mietertrag. Arti- NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie kel 269 OR soll auf Zeiten von Wohnungsmangel 19.05.2020 Zurückgezogen beschränkt werden (13.12.2017) Siehe Geschäft 20.433 Pa. Iv. UREK-NR Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: 382/19.504 n Munz. Vergünstigte Tageskarten für Schulklassen (19.12.2019) Das Obligationenrecht (OR; SR 220) wird wie folgt geändert: Das Personenbeförderungsgesetz PBG, Artikel 15 ist wie folgt Art. 269 OR zu ändern: Herrscht auf einem Markt Wohnungsmangel, so gelten Miet- 6bis Die Unternehmen haben für Kinder und Jugendliche, die zinse als missbräuchlich, wenn damit ein übersetzter Ertrag aus im Rahmen von Anlässen der obligatorischen Schulzeit und in der Mietsache erzielt wird oder wenn sie auf einem offensicht- Begleitung von Lehrpersonen reisen, einen preislich ermässig- lich übersetzten Kaufpreis beruhen. ten Tarif, namentlich für Tageskarten, aufzustellen. NR/SR Kommission für Rechtsfragen 6ter Die Transportunternehmen dürfen für Gruppen nach Abs. 06.07.2018 RK-NR. Folge gegeben 6bis besondere Beförderungsbestimmungen wie beispielsweise 06.11.2018 RK-SR. Keine Zustimmung eine Reservationspflicht vorsehen und Gruppen vom Transport 20.06.2019 Nationalrat. Folge gegeben auf einzelnen sehr stark frequentierten Verbindungen ein- schränken oder ausschliessen. 385/17.515 n Nantermod. Missbräuchlicher Mietertrag. Arti- 6quater Der Bundesrat kann die Maximalbeträge der Tageskar- kel 270 OR soll auf Zeiten von Wohnungsmangel ten gemäss Abs. 6bis festlegen. Die den Unternehmen dadurch beschränkt werden (13.12.2017) entstehenden Mindererträge sind durch den Bund auszuglei- chen. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- 7 Die Unternehmen ...(bestehendes Gesetz) lamentarische Initiative ein: Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Atici, Bendahan, Che- Das Obligationenrecht (OR; SR 220) wird wie folgt geändert: valley, Crottaz, Fehlmann Rielle, Feri Yvonne, Fridez, Friedl Claudia, Funiciello, Gysi Barbara, Jans, Locher Benguerel, Art. 270 OR Marra, Marti Min Li, Marti Samira, Molina, Piller Carrard, Pult, Herrscht auf einem Markt Wohnungsmangel, so kann der Mie- Schneider Schüttel, Storni (21) ter den Anfangsmietzins innert 30 Tagen nach Übernahme der NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Sache bei der Schlichtungsbehörde als missbräuchlich im Sinne der Artikel 269 und 269a anfechten und dessen Herab- Siehe Geschäft 19.505 Pa. Iv. Roduit setzung verlangen, wenn: Siehe Geschäft 19.506 Pa. Iv. Eymann a. er sich wegen einer persönlichen oder familiären Notlage Siehe Geschäft 19.507 Pa. Iv. Trede zum Vertragsabschluss gezwungen sah; oder b. der Vermieter den Anfangsmietzins gegenüber dem früheren 383/16.493 n Nantermod. Urheberrechte. Keine Vergütung Mietzins für dieselbe Sache erheblich erhöht hat. für die Verwendung in privaten Räumlichkeiten von Hotels, NR/SR Kommission für Rechtsfragen Ferienwohnungen, Spitälern und Gefängnissen 06.07.2018 RK-NR. Folge gegeben (14.12.2016) 06.11.2018 RK-SR. Keine Zustimmung Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 20.06.2019 Nationalrat. Folge gegeben auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: 386/18.429 n Nantermod. Kostenbeteiligung. Möglichkeit Das Bundesgesetz über das Urheberrecht und verwandte eines Gesundheitssparkontos schaffen (12.06.2018) Schutzrechte (URG) wird wie folgt geändert: Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Art. 19 auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Abs. 1 lamentarische Initiative ein: ... Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) und Bst. d die anderen einschlägigen Gesetzesgrundlagen sind so zu ändern, dass es den Versicherten auf Wunsch möglich ist, auf einem Kautionskonto einen Betrag zurückzustellen, um ihre Kostenbeteiligung bei den Gesundheitskosten zu finanzieren. 155

Die Kommission soll auch prüfen, ob eine Steuerbefreiung des Die Leistungserbringer informieren die Versicherten im Voraus Sparbetrags bis zu einer bestimmten Obergrenze sinnvoll ist. über die Kosten für die Leistungen. Die Organisationen der Lei- Mitunterzeichnende: Brand, Moret Isabelle, Pezzatti, Sauter, stungserbringer einigen sich über den Betrag, ab dem diese Weibel (5) Information zwingend ist. Der Bundesrat kann diesen Betrag subsidiär bestimmen. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 04.07.2019 SGK-NR. Folge gegeben 11.08.2020 SGK-SR. Keine Zustimmung 15.11.2019 SGK-NR. Folge gegeben

387/18.443 n Nantermod. Organspende dank der Versicher- 390/12.491 n Neirynck. Unbeschränkter Aufschub des AHV- tenkarte stärken (18.09.2018) Rentenbezugs (11.12.2012) Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG) ist wie Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und folgt zu ändern: auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: Art. 42b Organspende Artikel 39 Absatz 1 des Bundesgesetzes vom 20. Dezember Abs. 1 1946 über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) Die versicherte Person informiert den Versicherer über die wird wie folgt geändert: Organspendebereitschaft wie auch über eine mögliche Patien- Personen, die Anspruch auf eine ordentliche Altersrente haben, tenverfügung. Diese Informationen werden dem Versicherer bei können den Beginn des Rentenbezugs beliebig lange aufschie- Abschluss oder Erneuerung des Versicherungsvertrags mitge- ben und die Rente mit einer Vorankündigung von einem Monat teilt. abrufen. Abs. 2 Mitunterzeichnende: Barthassat, Bugnon, Buttet, Darbellay, Fel- Der Spendewille der versicherten Person wird auf der Versi- ler, Freysinger, Gross Andreas, Gschwind, Ingold, Leuenberger- chertenkarte vermerkt; der Bundesrat legt die Einzelheiten fest. Genève, Moser, Nidegger, Pezzatti, Regazzi, Romano, van Sin- Abs. 3 ger, Vogler, Voruz, Weibel (19) Die versicherte Person kann jederzeit ihren Spendewillen NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit ändern; der Versicherer lässt der versicherten Person im Fall 22.01.2014 SGK-NR. Folge gegeben einer Änderung eine angepasste Versichertenkarte zukommen. 01.09.2015 SGK-SR. Keine Zustimmung Abs. 4 28.05.2018 Nationalrat. Folge gegeben Existieren widersprüchliche Willenserklärungen der versicher- ten Person in Bezug auf die Spendebereitschaft oder die Pati- 391/19.477 n Nicolet. Handelsabkommen. Stärkung der entenverfügung, so ist die jüngste Willenserklärung demokratischen Rolle des Parlamentes (10.09.2019) massgebend; falls es nicht möglich ist, die neuste Willenserklä- rung zu bestimmen, fällt die Entscheidung zur Organspende an Das geltende Recht ist so zu ändern, dass die Rolle des Parla- die nächsten Angehörigen. mentes bei der Festlegung der internationalen Handelspolitik gestärkt wird; insbesondere durch die Bestimmung von Zielen Abs. 5 und roten Linien für die Einfuhr von Lebensmitteln in den Ver- Die Daten zur Organspende sind vertraulich und die Versiche- handlungen zu Handelsabkommen. rer dürfen sie nicht an Dritte bekannt gegeben; eine Ausnahme Mitunterzeichnende: Addor, Arnold, Béglé, Brélaz, Buffat, Büh- bildet die Bekanntgabe an einen neuen Versicherer, wenn die ler, Bulliard, Campell, Chiesa, Dettling, Feller, Glauser, Grin, versicherte Person die Krankenkasse wechselt. Gschwind, Haab, Hausammann, Page, Reynard, Ritter, Rochat Mitunterzeichnende: Moret Isabelle, Pezzatti, Sauter (3) Fernandez, Roduit, Salzmann, Siegenthaler, Thorens NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Goumaz (24) 17.10.2019 SGK-NR. Folge gegeben NR/SR Aussenpolitische Kommission

388/18.486 n Nantermod. Höhere Franchisen für alle 392/16.461 n Nidegger. EMRK, Strafregister, Restitutio in zugänglich machen (12.12.2018) integrum. Bundesgerichtsgesetz anpassen (27.09.2016) Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung wird wie folgt Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und geändert: auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Art. 64 Abs. 8 lamentarische Initiative ein: Aufgehoben Artikel 122 Buchstabe a des Bundesgerichtsgesetzes wird mit folgendem Wortlaut ergänzt: NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Art. 122 14.11.2019 SGK-NR. Folge gegeben Die Revision wegen Verletzung der Konvention zum Schutz der Menschenrechte und Grundfreiheiten vom 4. November 1950 389/18.487 n Nantermod. KVG. Mehr Wettbewerb durch (EMRK) kann verlangt werden, wenn: mehr Transparenz bei den Preisen (12.12.2018) Bst. a Das Bundesgesetz über die Krankenversicherung wird wie folgt der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in einem end- geändert: gültigen Urteil festgestellt hat, dass die EMRK oder die Proto- Art. 43 Abs. 1bis 156 kolle dazu verletzt worden sind, oder wenn die Schweizer Jedes Rechtsgeschäft, mit dem Aktien einer Gesellschaft, die Regierung die Verletzung vor dem Gerichtshof anerkannt hat; wirtschaftlich liquidiert ist und aufgegeben wurde, Dritten über- ... tragen werden, ist nichtig. Mitunterzeichnende: Addor, Amaudruz, Brand, Bühler, Egloff, Abs. 2 Keller Peter, Lüscher, Reimann Lukas, Ruppen, Schwaab, Das Rechtsgeschäft ist nicht nichtig, wenn innerhalb von zwei Schwander, Zanetti Claudio (12) Monaten nach dessen Abschluss das Aktienkapital wieder voll- NR/SR Kommission für Rechtsfragen ständig einbezahlt und die Rekapitalisierung im Handelsregister eingetragen ist. 02.11.2017 RK-NR. Folge gegeben 26.04.2018 RK-SR. Zustimmung Nichtigkeit der Übertragung von Stammanteilen 05.03.2020 Nationalrat. Fristverlängerung Art. ... Bis zur Frühjahrssession 2022. Jedes Rechtsgeschäft, mit dem Stammanteile an einer Gesell- schaft, die wirtschaftlich liquidiert ist und aufgegeben wurde, Dritten übertragen werden, ist nichtig. Die aktienrechtliche 393/19.502 n Nussbaumer. Anpassung des Kernenergiege- Bestimmung über die Nichtigkeit der Übertragung von Aktien ist setzes zwecks Vorbeugung gegen Ring-Fencing-Strategien sinngemäss anwendbar. der AKW-Betreibergesellschaften (19.12.2019) Mitunterzeichnende: Cattaneo, Chiesa, Merlini, Quadri, Das Kernenergiegesetz ist dahingehend zu verbessern, dass Regazzi, Romano (6) Ring-Fencing-Strategien im Bereich der Nachschusspflicht gemäss Artikel 80 KEG von Betreibern von Atomkraftwerken NR/SR Kommission für Rechtsfragen innerhalb von Muttergesellschaften und Atomkraftwerken in 05.12.2019 Wird übernommen Partnerwerke eingeschränkt und ggf. verhindert werden kön- nen. 396/19.459 n Piller Carrard. System der Alimentenbevor- Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Atici, Barrile, Bäumle, schussung verbessern (20.06.2019) Bendahan, Crottaz, Egger Kurt, Flach, Girod, Glättli, Grossen Jürg, Gugger, Gysin Greta, Hurni, Jans, Locher Benguerel, Die Bundesgesetzgebung wird wie folgt geändert: Marti Min Li, Marti Samira, Masshardt, Molina, Müller-Altermatt, Bundesverfassung Nordmann, Pult, Reynard, Roth Franziska, Seiler Graf, Storni, Art. 116 Streiff, Walder, Wasserfallen Flavia, Wermuth, Wettstein (32) ... NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Abs. 5 Der Bund legt Grundsätze fest über die Harmonisierung der 394/17.454 n (Pantani) Quadri. Änderung des Bevorschussung von Unterhaltsbeiträgen durch die Kantone. Finanzmarktaufsichtsgesetzes (15.06.2017) Schweizerisches Zivilgesetzbuch Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Art. 131a (Unterhalt des Ehegatten/der Ehegattin) auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Abs. 1 lamentarische Initiative ein: Das Finanzmarktaufsichtsgesetz soll wie folgt geändert werden: Die Kantone regeln die Ausrichtung von Vorschüssen für den Unterhalt der berechtigten Person, wenn die verpflichtete Per- Art. 5 Ziele der Finanzmarktaufsicht son ihrer Unterhaltspflicht nicht nachkommt. Der Betrag der ... Vorschüsse ist so zu bemessen, dass er das Existenzminimum Abs. 2 der berechtigten Person deckt. Bei der Erfüllung ihrer Aufgaben trifft die Finma immer den Ent- ... scheid, der am besten ist für die Wettbewerbsfähigkeit des Art. 293 (Unterhalt des Kindes und/oder des Partners oder der Schweizer Finanzplatzes. Partnerin) Art. 5bis Bearbeitungsfrist ... Die Finma bearbeitet Gesuche innerhalb von 60 Tagen nach Abs. 2 Eingang. Die Kantone regeln die Ausrichtung von Vorschüssen für den Mitunterzeichnende: Cassis, Chiesa, Matter Thomas, Merlini, Unterhalt des Kindes, wenn die Eltern ihrer Unterhaltspflicht Quadri, Regazzi, Romano, Schneeberger (8) nicht nachkommen. Der Betrag der Vorschüsse ist so zu NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben bemessen, dass er das Existenzminimum des Kindes deckt. 03.09.2018 WAK-NR. Folge gegeben Die Dauer der Bevorschussung richtet sich nach dem gültigen 29.08.2019 WAK-SR. Keine Zustimmung und vollstreckbaren Unterhaltstitel. 05.12.2019 Wird übernommen Mitunterzeichnende: Bendahan, Crottaz, Fehlmann Rielle, Friedl Claudia, Maire Jacques-André, Munz, Rochat Fernandez, Sommaruga Carlo (8) 395/19.438 n (Pantani) Quadri. Nichtigkeit des NR/SR Kommission für Rechtsfragen Mantelhandels (04.06.2019) Das Obligationenrecht wird wie folgt geändert: Nichtigkeit der Übertragung von Aktien 397/20.454 n Piller Carrard. Kinderarmut bekämpfen (19.06.2020) Art. ... Es ist eine gesetzliche Grundlage für die Einführung von Mass- Abs. 1 nahmen zur Bekämpfung von Kinderarmut in Form von finanzi- 157 eller Unterstützung für Familien zu schaffen. Die Grundlage abgeschlossenen Dienstleistungsvertrages vereinbaren, ihre sollen bestehende kantonale Modelle bilden. Kundinnen und Kunden über die Möglichkeit, vom Vertrag Mitunterzeichnende: Atici, Fehlmann Rielle, Funiciello, Hurni, zurückzutreten, informieren müssen; diese Mitteilung muss min- Maillard, Marra, Reynard (7) destens einen Monat vor Ablauf der Kündigungsfrist erfolgen. Erfolgt diese Mitteilung nicht, so müssen die Kundinnen und Kunden ohne Konventionalstrafe vom Vertrag zurücktreten kön- 398/12.463 n (Poggia) Golay. Privatklägerschaft im Straf- nen, und der Dienstleistungsanbieter muss ihnen den Betrag, prozess. Schliessung einer Gesetzeslücke (11.09.2012) den sie für die noch nicht abgelaufene Vertragsperiode bereits Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und bezahlt haben, zurückerstatten. auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Mitunterzeichnende: Amaudruz, Barthassat, Bernasconi, Bug- lamentarische Initiative ein: non, Buttet, Feller, Fridez, Friedl Claudia, Grin, Hodgers, Leuen- Artikel 118 der Strafprozessordnung (SR 312.0; StPO) ist zu berger-Genève, Parmelin, Perrin, Ribaux, Rossini, Schenker ergänzen, mit dem Ziel, dass Angehörige von Opfern, die auf- Silvia, Schwaab, Tornare, van Singer, Veillon (20) grund der strafbaren Handlung verstorben sind, sich als Privat- NR/SR Kommission für Rechtsfragen klägerschaft konstituieren können, selbst wenn sie gegen den 26.12.2013 Wird übernommen Täter keine Zivilklage erheben können. 11.04.2014 RK-NR. Folge gegeben NR/SR Kommission für Rechtsfragen 10.02.2015 RK-SR. Zustimmung 06.09.2013 RK-NR. Folge gegeben 17.03.2017 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Frühjahrs- 26.12.2013 Wird übernommen session 2019. 15.05.2014 RK-SR. Zustimmung 04.07.2019 Bericht RK-NR (BBI 2019 6825) 18.03.2016 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- 16.10.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 6995) sion 2018. 1. Schweizerisches Obligationenrecht (Stillschweigende Ver- tragsverlängerungen) (BBl 2019 6845) 399/12.492 n (Poggia) Golay. Zulassung zum Bundesge- 22.03.2019 Nationalrat. Fristverlängerung richt. Beseitigung der ungerechtfertigten Ungleichbehand- Bis zur Frühjahrssession 2021. lung von Opfern (11.12.2012) 05.03.2020 Nationalrat. Beschluss gemäss Entwurf Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 11.06.2020 Ständerat. Nichteintreten auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: 401/13.441 n (Poggia) Golay. Zivilprozess. Klagen betref- Artikel 81 Absatz 1 Buchstabe b des Bundesgerichtsgesetzes fend Zusatzversicherungen zur obligatorischen Unfallversi- (SR 173.110) zum Beschwerderecht wird durch den Zusatz cherung gleich behandeln wie solche betreffend einer neuen Ziffer 4 wie folgt geändert: Zusatzversicherungen zur sozialen Krankenversicherung Art. 81 (21.06.2013) Abs. 1 Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und ... auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: Bst. b Artikel 7 und Artikel 243 Absatz 2 Buchstabe f der Zivilprozess- ... ordnung (SR 272) sollen wie folgt ergänzt werden: 4. die Privatklägerschaft, wenn der angefochtene Entscheid Art. 7 sich auf die Beurteilung ihrer Ansprüche gegen ein öffentliches Gemeinwesen oder eine öffentlich-rechtliche Körperschaft aus- ... und zur obligatorischen Unfallversicherung nach dem Bun- wirken kann, sofern diese allein für den Schaden aufkommen desgesetz vom 20. März 1981 über die Unfallversicherung müssen, der von der beschuldigten Person verursacht wurde, zuständig ist. ... Art. 243 NR/SR Kommission für Rechtsfragen ... 06.09.2013 RK-NR. Folge gegeben Abs. 2 26.12.2013 Wird übernommen ... 15.05.2014 RK-SR. Zustimmung Bst. f 18.03.2016 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- ... und zur obligatorischen Unfallversicherung nach dem Bun- sion 2018. desgesetz vom 20. März 1981 über die Unfallversicherung. ... 400/13.426 n (Poggia) Golay. Stillschweigende Verlänge- Mitunterzeichnende: Chevalley, Grin, Parmelin, Ribaux, Ros- rung von Dienstleistungsverträgen. Mehr Informationen sini, Schenker Silvia, van Singer, Vogler (8) und Schutz für Konsumentinnen und Konsumenten NR/SR Kommission für Rechtsfragen (17.04.2013) 26.12.2013 Wird übernommen Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 26.06.2014 RK-NR. Folge gegeben Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 17.11.2014 RK-SR. Zustimmung mentarische Initiative ein: 16.12.2016 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Winterses- Die Gesetzgebung wird dahingehend ergänzt, dass Dienstlei- sion 2018. stungsanbieter, die eine stillschweigende Fortführung eines 158

402/20.413 n Prelicz-Huber. Familien- und schulergän- NR/SR Kommission für Rechtsfragen zende Betreuung als Teil des Service Public (04.05.2020) 19.10.2017 RK-NR. Folge gegeben Es ist eine neue Verfassungsbestimmung, Artikel 62a und Arti- 26.04.2018 RK-SR. Zustimmung kel 66, Absatz 3 zu schaffen. 19.06.2020 Nationalrat. Fristverlängerung Neuer Artikel 62a Bis zur Frühjahrssession 2022. Familien- und schulergänzende Betreuung 1. Für die familien- und schulergänzende Betreuung sind die 405/16.488 n Regazzi. Aufnahme des Rechtsinstituts des Kantone zuständig. Trusts in die schweizerische Gesetzgebung (13.12.2016) 2. Sie sorgen für ein bedarfsgerechtes, altersgerechtes, qualita- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und tiv hochstehendes und dem Kindswohl verpflichtetes Angebot, auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- das allen Kindern offensteht. Die Betreuung steht ab Ende des lamentarische Initiative als allgemeine Anregung ein: gesetzlichen Mutterschaftsurlaubs bis Ende der Volksschulzeit In unserem Obligationenrecht oder in unserem Zivilgesetzbuch zur Verfügung. Sie untersteht staatlicher Leitung oder Aufsicht. sind die rechtlichen Grundlagen für die Aufnahme des Rechtsin- Sie ist unentgeltlich. stituts des Trusts zu schaffen. Neuer Artikel 66, Absatz 3 Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Amaudruz, Amherd, Der Bund gewährt den Kantonen Beiträge an ihre Aufwendun- Ammann, Barazzone, Béglé, Bigler, Brand, Bulliard, Burkart, gen für die familien- und schulergänzende Betreuung. Diese Buttet, Cassis, Chiesa, Dobler, Egloff, Feller, Gmür-Schönen- sind gebunden an öffentliche oder gemeinnützige Einrichtun- berger, Grunder, Gschwind, Hess Hermann, Hurter Thomas, gen, die qualifiziertes Personal, fortschrittliche Arbeitsbedingun- Landolt, Lüscher, Matter Thomas, Merlini, Müller Thomas, Pan- gen und einen dem Kindswohl entsprechenden tani, Pezzatti, Pfister Gerhard, Portmann, Quadri, Rickli Natalie, Betreuungsschlüssel vorweisen. Rime, Romano, Rutz Gregor, Schilliger, Schneider-Schneiter, Mitunterzeichnende: Brenzikofer, Clivaz Christophe, Funiciello, Vitali, Vogler, Wasserfallen Christian (40) Glättli, Gysi Barbara, Kälin, Maillard, Marti Samira, Meyer Mat- NR/SR Kommission für Rechtsfragen tea, Michaud Gigon, Porchet, Prezioso, Python, Ryser, Rytz 20.10.2017 RK-NR. Folge gegeben Regula, Walder, Weichelt-Picard, Wettstein (18) 26.04.2018 RK-SR. Zustimmung NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 19.06.2020 Nationalrat. Fristverlängerung Bis zur Frühjahrssession 2022.

403/20.439 n Prelicz-Huber. Freie Debatte im Nationalrat (03.06.2020) 406/19.482 n Regazzi. KMU von der Mediensteuer Der Nationalrat wird beauftragt, sein Geschäftsreglement so zu ausnehmen (19.09.2019) ändern, dass sowohl die Vorlagen des Bundesrates wie die per- Artikel 68 des Bundesgesetzes über Radio und Fernsehen sönlichen Verstösse in der Regel in "freier Debatte" beraten (RTVG; SR 784.40) sowie, soweit nötig, die weiteren damit in werden. In begründeten Fällen können eingeschränkte Bera- Zusammenhang stehenden Erlasse seien dahingehend zu tungsarten wie "organisierte Debatte", "reduzierte Debatte" oder ändern, dass nur noch Unternehmen mit 250 oder mehr Arbeit- "schriftliches Verfahren" gewählt werden. nehmerinnen und Arbeitnehmern (Vollzeitstellen) die Abgabe Mitunterzeichnende: Glättli, Kälin, Prezioso, Weichelt-Picard, für Radio und Fernsehen zu entrichten haben. Firmen mit weni- Wermuth (5) ger als 250 Mitarbeitenden sind von der Abgabe zu befreien. Lernende werden nicht als Arbeitnehmerinnen und Arbeitneh- mer angerechnet. 404/16.470 n Regazzi. Verzugszinssatz des Bundes. Anpas- Mitunterzeichnende: Bigler, Bregy, Brunner Hansjörg, Bühler, sung an Marktzinsen (29.09.2016) Cattaneo, Chiesa, de Courten, Dettling, Dobler, Flückiger Syl- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und via, Frehner, Giezendanner, Glanzmann, Glarner, Gmür Alois, auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Grossen Jürg, Grüter, Gschwind, Guhl, Gutjahr, Herzog Verena, lamentarische Initiative ein: Hurter Thomas, Imark, Jauslin, Keller Peter, Keller-Inhelder, Artikel 104 des Obligationenrechts (OR) wird dahingehend Knecht, Lohr, Merlini, Müller Leo, Müller Thomas, Pantani, Pfi- angepasst, dass der aktuell geltende Verzugszinssatz (5 Pro- ster Gerhard, Quadri, Rime, Roduit, Romano, Rösti, Ruppen, zent) durch eine Regelung ersetzt wird, die den Verzugszins- Schilliger, Schneeberger, Schneider-Schneiter, Sollberger, satz an die allgemeine Entwicklung der Marktzinssätze Umbricht Pieren, Walliser, Wasserfallen Christian, Wobmann, anbindet. Ebenfalls anzupassen sind die Verordnung über die Zanetti Claudio, Zuberbühler (49) Verzinsung ausstehender Verrechnungssteuern, die Verord- NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen nung über die Alters- und Hinterlassenenversicherung und 17.02.2020 KVF-NR. Folge gegeben sämtliche anderen Gesetze, Verordnungen, Kreisschreiben und weiteren Bundestexte, die Verzugszinsen regeln. Mitunterzeichnende: Barazzone, Bigler, Brand, Büchler Jakob, 407/19.486 n Regazzi. Pädokriminalität im Internet endlich Buttet, Chiesa, Gmür Alois, Grunder, Grüter, Gschwind, Guhl, wirksam bekämpfen (24.09.2019) Hiltpold, Müller Thomas, Pantani, Pezzatti, Quadri, Rime, Die Strafprozessordnung (StPO; SR 312.0) ist dahingehend zu Romano, Rutz Gregor, Schilliger (20) ändern, dass verdachtsunabhängige verdeckte Ermittlungen im Zusammenhang mit pädosexuellen Straftaten auf Bundes- ebene möglich sind. 159

Mitunterzeichnende: Feri Yvonne, Geissbühler, Gschwind, Her- 409/13.438 n Reimann Lukas. Gesetzliche Rahmenbedin- zog Verena, Kutter, Landolt, Markwalder, Quadranti, Roduit, gungen für den Vertrieb von Snus schaffen (15.06.2013) Streiff (10) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und NR/SR Kommission für Rechtsfragen Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: Die gesetzlichen Grundlagen sind dahingehend zu ändern, 408/20.426 n Regazzi. Ein Steueranreiz für die Steuerzahle- dass Snus mit anderen Tabakprodukten wie Schnupf- und Kau- rinnen und -zahler, die Ferien in der Schweiz zu verbringen, tabak gleichgestellt wird. zur Unterstützung der Tourismusbranche zur Abfederung der Folgen der Coronakrise (06.05.2020) Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Aebischer Matthias, Aeschi Thomas, Allemann, Amarelle, Amaudruz, Baader Caspar, Das Steuerharmonisierungsgesetz (StHG) und das Bundesge- Badran Jacqueline, Barthassat, Bäumle, Bernasconi, Bertschy, setz über die direkte Bundessteuer (DBG) sollen so geändert Binder, Blocher, Böhni, Borer, Bortoluzzi, Brunner Toni, Büchel werde, dass die in der Schweiz wohnhaften Steuerzahlerinnen Roland, Büchler Jakob, Bugnon, Buttet, Caroni, Cassis, Cheval- und Steuerzahler, die ihre Ferien in der Schweiz verbringen, die ley, Derder, Egloff, Eichenberger, Estermann, Fehr Hans, Fehr Kosten von Übernachtungen in Hotels und anderen Beherber- Hans-Jürg, Feller, Fischer Roland, Flach, Flückiger Sylvia, gungseinrichtungen in der Steuererklärung abziehen können. Français, Frehner, Freysinger, Galladé, Gasche, Gasser, Ger- Die beiden Gesetze sollten, unter Vorbehalt weiterer Präzisie- manier, Giezendanner, Gilli, Girod, Glättli, Gmür Alois, Gössi, rungen, grosso modo wie folgt geändert werden: Graf-Litscher, Grin, Gross Andreas, Gschwind, Hausammann, 1. StHG Heer, Heim, Hiltpold, Hodgers, Humbel, Hurter Thomas, Ingold, Art. 9 Abs. 2 Bst. p (neu) Jans, Joder, Kaufmann, Killer Hans, Knecht, Landolt, Lehmann, Leutenegger Filippo, Lüscher, Maier Thomas, Markwalder, Mör- 2 Allgemeine Abzüge sind: geli, Müller Geri, Müller Thomas, Müller Walter, Müri, Naef, p. die Kosten, die den Steuerpflichtigen für Übernachtungen Nidegger, Pantani, Pardini, Parmelin, Pelli, Perrin, Pezzatti, Pfi- (ohne Verpflegung) in Beherbergungseinrichtungen in der ster Gerhard, Poggia, Quadri, Regazzi, Reimann Maximilian, Schweiz entstehen, insbesondere in Hotels, Motels, Ferienhäu- Ribaux, Rickli Natalie, Rime, Rusconi, Rutz Gregor, Schelbert, sern, Ferienwohnungen, Herbergen und auf Campingplätzen, Schilliger, Schneeberger, Schneider-Schneiter, Schwander, bis zu einem vom kantonalen Recht bestimmten Betrag. Dieser Stahl, Stamm, Steiert, Stolz, Trede, Umbricht Pieren, van Sin- Betrag kann erhöht werden um die Kosten, die für den im sel- ger, Veillon, Vischer Daniel, Vitali, Vogler, Voruz, Weibel, Wer- ben Haushalt wohnenden Ehegatten oder eingetragenen Part- muth, Wobmann, Ziörjen (115) ner entstehen. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Art. 72a Anpassung der kantonalen Gesetzgebung 13.08.2014 SGK-NR. Folge gegeben 1 Die Kantone passen ihre Gesetzgebung auf Inkrafttreten der 10.02.2015 SGK-SR. Keine Zustimmung Änderung vom ... dem geänderten Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe p an. 2 Nach Ablauf dieser Frist ist Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe p x 410/19.481 n (Reimann Maximilian) Matter direkt anwendbar, wo das kantonale Steuerrecht etwas anderes Thomas. Erträge aus Negativzinsen der Schweizerischen vorsieht. Nationalbank gehen an die Altersvorsorge (19.09.2019) 3 Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe p gilt ab Inkrafttreten der Ände- Artikel 99 Absatz 4 der Bundesverfassung, der die Verwendung rung vom ... 2020 für ... Jahre. des Reingewinns der Schweizerischen Nationalbank (SNB) regelt, ist so zu ändern, dass die Erträge aus Negativzinsen 2. DBG gesondert erfasst werden, nicht dem Reingewinn zugeschlagen Art. 33 Abs. 1 Bst. k (neu) werden und stattdessen voll der eidgenössischen Altersvor- 1 Von den Einkünften werden abgezogen: sorge zukommen. k. die Kosten, die den Steuerpflichtigen für Übernachtungen Das Gesetz bestimmt, ob diese Erträge ausschliesslich der (ohne Verpflegung) in Beherbergungseinrichtungen in der AHV zugutekommen sollen oder ein Anteil davon auch der Schweiz entstehen, insbesondere in Hotels, Motels, Bed-and- beruflichen Vorsorge und der Selbstvorsorge. Breakfasts, Ferienhäusern, Ferienwohnungen, Herbergen und NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben auf Campingplätzen, bis zum Betrag von .... Für den im selben 05.12.2019 Wird übernommen Haushalt wohnenden Ehegatten oder eingetragenen Partner 11.05.2020 Zurückgezogen beläuft sich der Abzug auf höchstens ... Art. 205g Übergangsbestimmung zur Änderung vom... Artikel 33 Absatz 1 Buchstabe k gilt ab dem Inkrafttreten der 411/18.476 n Reynard. Für eine transparentere Offenle- Änderung vom ... 2020 für ... Jahre. gung der Interessenbindungen von Parlamentsmitgliedern (13.12.2018) Mitunterzeichnende: Binder, Cattaneo, Gugger, Gysin Greta, Kamerzin, Marchesi, Quadri, Rechsteiner Thomas, Romano, Dem Beispiel der Pflichten zur Offenlegung von Interessenbin- Storni (10) dungen des Europarates folgend, muss Artikel 11 Absatz 1 des Parlamentsgesetzes so geändert werden, dass im Register der NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Interessenbindungen der Parlamentsmitglieder folgende Anga- ben offengelegt werden: berufliche und politische Tätigkeiten, Tätigkeiten und Mandate in Führungs-, Verwaltungs- und Auf- sichtsgremien, Beiräten oder als Aktionäre in privaten oder öffentlichen Körperschaften, seien sie nun kommerziell oder nicht (NGO, Vereine oder andere), sowie jegliche Geldbeträge, 160 die das jeweilige Parlamentsmitglied im Rahmen dieser Tätig- Abs. 1 keiten erhalten hat. Wenn eine Arbeitgeberin oder ein Arbeitgeber innert der vorge- Ebenfalls müssen die Tätigkeiten in parlamentarischen Grup- schriebenen Frist keine Lohngleichheitsanalyse durchgeführt pen und Freundschaftsgruppen, die Mitwirkung in Kommissio- hat oder deren Durchführung nicht hat kontrollieren lassen oder nen und anderen Organen des Bundes in Experten-, wenn ein Jahr nach der Durchführung einer Lohngleichheits- Beratungs-, Lobby- oder Referententätigkeit sowie die in die- analyse, die eine Lohndiskriminierung aufgrund des sem Rahmen erhaltenen Vergütungen offengelegt werden. Geschlechts ergeben hat, eine erneute Lohngleichheitsanalyse Finanzielle Unterstützungen und Geschenke (ab einem zu wieder eine Lohndiskriminierung aufgrund des Geschlechts bestimmenden Wert), die personell, materiell oder als Spenden ergibt, meldet die Kontrollstelle die betreffende Arbeitgeberin erfolgt sind, Auslandsreisen und Ausflüge, die nicht selbst oder den betreffenden Arbeitgeber der zuständigen Behörde. bezahlt wurden, sowie die entsprechenden Ausgaben müssen Abs. 2 ebenfalls offengelegt werden. Die zuständige Behörde trägt die gemeldeten Arbeitgeberinnen Schliesslich müssen alle weiteren relevanten Interessen, die und Arbeitgeber in eine öffentlich zugängliche Liste ein. nicht in die genannten Kategorien fallen und die Ausübung der Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Crottaz, Fehlmann parlamentarischen Tätigkeiten beeinflussen könnten, sowie die Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Hadorn, Hardegger, Maire in diesem Rahmen erhaltenen Vergütungen offengelegt wer- Jacques-André, Marti Min Li, Munz, Piller Carrard, Rochat Fern- den. andez, Seiler Graf, Sommaruga Carlo (15) Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Crottaz, de la Reus- NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur sille, Fehlmann Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Jans, Maire Jacques-André, Mazzone, Molina, Munz, Nussbaumer, Som- maruga Carlo, Tornare, Wasserfallen Flavia (15) 414/19.453 n Reynard. Gleicher Lohn für Frau und Mann. NR/SR Staatspolitische Kommission Ein griffiges Gesetz für die Mehrheit der Arbeitnehmenden tut not! (19.06.2019) Das Gleichstellungsgesetz (GlG) wird wie folgt geändert: 412/19.406 n Reynard. Kündigungsschutz für Arbeitneh- Art. 13a Pflicht zur Durchführung einer Lohngleichheitsanalyse merinnen. Sperrfrist bei der Rückkehr aus dem Mutter- schaftsurlaub verlängern (07.03.2019) Abs. 1 Das Obligationenrecht wird wie folgt geändert: Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die am Anfang eines Jahres 50 oder mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer beschäfti- Art. 336c gen, führen für das betreffende Jahr eine betriebsinterne Lohn- Abs. 1 gleichheitsanalyse durch. Nach Ablauf der Probezeit darf der Arbeitgeber das Arbeitsver- (Zweiten Satz streichen) hältnis nicht kündigen: ...... Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Crottaz, Fehlmann c. während der Schwangerschaft und in den 32 Wochen nach Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Hadorn, Hardegger, Maire der Niederkunft einer Arbeitnehmerin; Jacques-André, Marti Min Li, Munz, Piller Carrard, Rochat Fern- ... andez, Seiler Graf, Sommaruga Carlo (15) Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Crottaz, de la Reus- NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur sille, Fehlmann Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Glauser, Gysi Barbara, Hadorn, Hardegger, Jans, Maire Jacques-André, Marra, Marti Min Li, Marti Samira, Mazzone, Meyer Mattea, 415/13.430 n Rickli Natalie. Haftung bei bedingten Entlas- Molina, Moret Isabelle, Munz, Nussbaumer, Piller Carrard, Qua- sungen und Strafvollzugslockerungen (04.06.2013) dranti, Ruiz Rebecca, Schneider Schüttel, Semadeni, Wasser- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und fallen Flavia, Wermuth, Wüthrich (30) Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- NR/SR Kommission für Rechtsfragen mentarische Initiative ein: Es sei in Analogie zu Artikel 380a StGB eine gesetzliche Grund- lage dafür zu schaffen, dass das zuständige Gemeinwesen für 413/19.452 n Reynard. Schwarze Liste für Unternehmen, einen Schaden haftet, der entsteht, wenn eine wegen eines die sich nicht an die Lohngleichheit von Frau und Mann schweren Gewalt- oder Sexualdelikts verurteilte Person bedingt halten (19.06.2019) entlassen wird oder Strafvollzugslockerungen erhält und diese Das Gleichstellungsgesetz (GlG) wird wie folgt geändert: Person daraufhin erneut ein solches Verbrechen begeht. Art. 13d Überprüfung der Lohngleichheitsanalyse NR/SR Kommission für Rechtsfragen ... 14.08.2014 RK-NR. Folge gegeben Abs. 5 17.11.2014 RK-SR. Zustimmung 17.03.2017 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Frühjahrs- Die unabhängige Stelle meldet dem Bund die Arbeitgeberinnen session 2019. und Arbeitgeber, bei denen die Lohngleichheitsanalyse eine 16.06.2017 Nationalrat. Keine Abschreibung Lohndiskriminierung aufgrund des Geschlechts ergeben hat. Der Bundesrat bezeichnet die zuständige Behörde in einer Ver- ordnung. Art. 13j Meldung der Nichteinhaltung der Pflichten und Veröf- fentlichung 161

416/13.463 n Rickli Natalie. Verwahrung bei rückfälligen 418/16.483 n (Rickli Natalie) Geissbühler. Erhöhung des Tätern (27.09.2013) Strafmasses bei Vergewaltigungen (28.11.2016) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: mentarische Initiative ein: Es sei in Artikel 64 Absatz 1 des Strafgesetzbuches zu ergän- Das Strafgesetzbuch (StGB) ist wie folgt zu ändern: zen, dass das Gericht die Verwahrung anordnet, wenn der Art. 190 Abs. 1 Täter ... beeinträchtigen wollte, und wenn: ... wird mit Freiheitsstrafe von drei bis zu zehn Jahren bestraft. Der Täter bereits einmal wegen Mordes, vorsätzlicher Tötung, Art. 190 Abs. 3 schwerer Körperverletzung oder Vergewaltigung rechtskräftig verurteilt worden ist. ... so ist die Strafe Freiheitsstrafe nicht unter fünf Jahren. NR/SR Kommission für Rechtsfragen Mitunterzeichnende: Amaudruz, Amherd, Bigler, Gasche, Geissbühler, Glanzmann, Grunder, Guhl, Pezzatti, Rutz Gregor, 16.10.2014 RK-NR. Folge gegeben Vitali (11) 01.09.2015 RK-SR. Zustimmung 16.06.2017 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Sommerses- NR/SR Kommission für Rechtsfragen sion 2019. 23.02.2018 RK-NR. Folge gegeben 18.01.2019 RK-SR. Keine Zustimmung 20.05.2019 Wird übernommen 417/16.460 n Rickli Natalie. Abschaffung der Überbrük- 11.06.2020 Nationalrat. Folge gegeben kungshilfe für Ratsmitglieder (21.09.2016) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 419/18.467 n (Rickli Natalie) Rutz Gregor. Keine Anerken- mentarische Initiative ein: nung von Kinder- und Minderjährigenehen in der Schweiz (03.12.2018) Artikel 8a des Parlamentsressourcengesetzes (PRG) ist aufzu- heben. Artikel 105 Ziffer 6 (Minderjährigkeit als Grund für unbefristete Eheungültigkeit) des Zivilgesetzbuches (ZGB) ist wie folgt zu Mitunterzeichnende: Addor, Aeschi Thomas, Amaudruz, ändern: Amstutz, Bauer, Brand, Brunner Toni, Büchel Roland, Buffat, Bühler, Burgherr, Burkart, Clottu, de Courten, Dobler, Egloff, Art. 105 Estermann, Fässler Daniel, Feller, Flückiger Sylvia, Frehner, Ein Ungültigkeitsgrund liegt vor, wenn: Gasche, Geissbühler, Giezendanner, Glarner, Gmür Alois, ... Golay, Grunder, Grüter, Hausammann, Heer, Herzog Verena, 6. einer der Ehegatten minderjährig ist. Hess Hermann, Hess Lorenz, Hiltpold, Hurter Thomas, Imark, Jauslin, Keller Peter, Keller-Inhelder, Knecht, Köppel, Lüscher, (Der zweite Teil des Satzes "es sei denn, die Weiterführung der Martullo, Matter Thomas, Müri, Nantermod, Nidegger, Page, Ehe entspricht den überwiegenden Interessen dieses Ehegat- Pantani, Pezzatti, Pfister Gerhard, Portmann, Quadri, Regazzi, ten" ist zu streichen.) Reimann Lukas, Reimann Maximilian, Rime, Ritter, Rösti, Rup- NR/SR Kommission für Rechtsfragen pen, Rutz Gregor, Schilliger, Schneeberger, Schwander, Soll- 20.05.2019 Wird übernommen berger, Stamm, Steinemann, Tuena, Umbricht Pieren, Vitali, 20.02.2020 RK-NR. Folge gegeben Vogt, Walliser, Walti Beat, Wobmann, Zanetti Claudio, Zuberbühler (77) NR/SR Staatspolitische Kommission 420/19.505 n Roduit. Vergünstigte Tageskarten für 20.01.2017 SPK-NR. Folge gegeben Schulklassen (19.12.2019) 19.06.2017 SPK-SR. Keine Zustimmung Das Personenbeförderungsgesetz PBG, Artikel 15 ist wie folgt 01.03.2018 Nationalrat. Folge gegeben zu ändern: 20.04.2018 SPK-SR. Zustimmung 6bis Die Unternehmen haben für Kinder und Jugendliche, die 10.10.2019 Bericht SPK-NR (BBI 2019 7257) im Rahmen von Anlässen der obligatorischen Schulzeit und in 20.11.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 8199) Begleitung von Lehrpersonen reisen, einen preislich ermässig- ten Tarif, namentlich für Tageskarten, aufzustellen. 1. Bundesgesetz über Bezüge und Infrastruktur der Mitglieder der eidgenössischen Räte und über die Beiträge an die Fraktio- 6ter Die Transportunternehmen dürfen für Gruppen nach Abs. nen (Parlamentsressourcengesetz, PRG) (BBl 2019 7263) 6bis besondere Beförderungsbestimmungen wie beispielsweise eine Reservationspflicht vorsehen und Gruppen vom Transport 09.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf auf einzelnen sehr stark frequentierten Verbindungen ein- 03.06.2020 Ständerat. Nichteintreten schränken oder ausschliessen. 2. Verordnung der Bundesversammlung zum Parlamentsres- 6quater Der Bundesrat kann die Maximalbeträge der Tageskar- sourcengesetz (VPRG) (BBl 2019 7265) ten gemäss Abs. 6bis festlegen. Die den Unternehmen dadurch entstehenden Mindererträge sind durch den Bund auszuglei- 09.12.2019 Nationalrat. Beschluss abweichend vom Entwurf chen. 03.06.2020 Ständerat. Nichteintreten 7 Die Unternehmen ...(bestehendes Gesetz) Mitunterzeichnende: Bregy, Bulliard, Candinas, Gschwind, Gug- ger, Hess Lorenz, Kamerzin, Lohr, Maitre, Rechsteiner Thomas, Ritter, Romano, Roth Pasquier, Stadler, Streiff, Studer, Wismer Priska (17) 162

NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 2. Selbstständigerwerbende im Sinne von Artikel 12 ATSG sind, Siehe Geschäft 19.504 Pa. Iv. Munz oder Siehe Geschäft 19.506 Pa. Iv. Eymann 3. im Betrieb der Ehefrau oder des Ehemannes, der eingetrage- nen Partnerin oder des eingetragenen Partners mitarbeiten und Siehe Geschäft 19.507 Pa. Iv. Trede einen Barlohn beziehen. Abs. 4 421/19.510 n Roduit. Die Verweigerung der Demokratie Der Bundesrat regelt die Anspruchsvoraussetzungen für muss verhindert werden. (20.12.2019) Frauen und Männer, die wegen Arbeitsunfähigkeit oder Arbeits- Artikel 54 des Bundesgesetzes über die politischen Rechte losigkeit: muss geändert werden. Gewählte Nationalrätinnen und Natio- Bst. a nalräte sollen sich für eine bestimmte Mindestamtszeit verpflich- die Voraussetzungen von Absatz 3 Buchstabe a nicht erfüllen; ten müssen, es sei denn, der Bundeskanzlei werden wichtige Gründe vorgelegt, die dagegen sprechen. Bst. b Mitunterzeichnende: Bregy, Kamerzin, Maitre, Roth im Zeitpunkt der Aufnahme des Kindes zur Adoption nicht Pasquier (4) Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer oder Selbstständigerwer- bende sind. NR/SR Staatspolitische Kommission Abs. 5 Bei der Adoption des Kindes der Ehefrau oder des Ehemannes 422/13.478 n Romano. Einführung einer im Sinne von Artikel 264a Absatz 3 ZGB besteht kein Anspruch Adoptionsentschädigung (12.12.2013) auf Entschädigung. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Art. 16c Beginn des Anspruchs auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Abs. 1 lamentarische Initiative ein: Der Entschädigungsanspruch entsteht am Tag der Aufnahme Das Bundesgesetz vom 25. September 1952 über den des Kindes zur Adoption, nachdem die zuständige Behörde die Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (EOG) Bewilligung erteilt hat. ist nach dem Muster von Kapitel IIIa mit einem neuen Kapitel IIIb zu ergänzen, das eine Erwerbsausfallentschädigung bei der Abs. 2 Adoption eines Kindes vorsieht. Das Datum der Aufnahme durch die Adoptiveltern oder die IIIb. Die Adoptionsentschädigung allein adoptierende Person wird von der zentralen Behörde des Wohnsitzkantons bestätigt, welche die Bewilligung erteilt hat. Art. 16b Anspruchsberechtigte Art. 16d Ende des Anspruchs Abs. 1 Der Anspruch endet am 84. Tag nach seinem Beginn. Er endet Anspruch auf eine Erwerbsausfallentschädigung bei einer vorzeitig, wenn sowohl die Mutter als auch der Vater ihre Adoption haben Adoptiveltern, die ihre unselbstständige oder Erwerbstätigkeit im gleichen Umfang wie vor dem Urlaub wieder selbstständige Erwerbstätigkeit unterbrechen oder reduzieren, aufnehmen. wenn sie ein Kind vor dem vollendeten 4. Lebensjahr zur Adop- tion aufnehmen. Art. 16h Verhältnis zu kantonalen Regelungen Abs. 2 Abs. 1 Bei einer gemeinschaftlichen Adoption oder einer gleichzeitigen In Ergänzung zu Kapitel IIIb können die Kantone eine höhere Adoption von mehreren Kindern kann die Entschädigung nur oder länger dauernde Adoptionsentschädigung vorsehen und einmal beansprucht werden. Sie wird jeweils nur an eine Person zu deren Finanzierung besondere Beiträge erheben. entrichtet. Die Eltern teilen die Dauer des Entschädigungsan- Abs. 2 spruchs unter sich auf. Sie bestimmen, wer die Entschädigung Vorbehalten bleiben weiter gehende Leistungen aus Gesamt- für wie lange erhält. Der Urlaub kann während des ersten Jah- oder Einzelarbeitsverträgen. res nach der Aufnahme des Kindes block-, tage- oder halbtage- Mitunterzeichnende: Candinas, Carobbio Guscetti, Darbellay, weise bezogen werden. de Buman, Fehr Jacqueline, Ingold, Leuenberger-Genève, Abs. 3 Lohr, Meier-Schatz, Schenker Silvia, Streiff, van Singer, Anspruchsberechtigt sind Frauen und Männer, die: Vogler (13) Bst. a NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit während der neun Monate unmittelbar vor der Aufnahme des 21.01.2015 SGK-NR. Folge gegeben Kindes zur Adoption im Sinne des AHVG obligatorisch versi- 27.03.2015 SGK-SR. Zustimmung chert waren; 16.06.2017 Nationalrat. Fristverlängerung bis zur Sommerses- Bst. b sion 2019. 22.03.2019 Nationalrat. Keine Abschreibung in dieser Zeit mindestens fünf Monate lang eine Erwerbstätig- 05.07.2019 Bericht SGK-NR (BBI 2019 7095) keit ausgeübt haben; und 30.10.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 7303) Bst. c im Zeitpunkt der Aufnahme des Kindes zur Adoption: 1. Bundesgesetz über den Erwerbsersatz für Dienstleistende und bei Mutterschaft (Erwerbsersatzgesetz, EOG) (BBl 2019 1. Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer im Sinne von Artikel 10 7113) ATSG sind, 163

423/16.501 n Romano. Gewalt und Drohung gegen Behör- Mitunterzeichnende: Cattaneo, Marchesi, Regazzi (3) den und Beamte. Anpassung des Strafmasses in Artikel NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 285 StGB (16.12.2016) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 425/16.448 n Rösti. Sicherung der Selbstversorgung mit mentarische Initiative ein: Strom aus Wasserkraft zur Überbrückung der aktuellen Preisbaisse (16.06.2016) Das Strafgesetzbuch wird wie folgt geändert: Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Art. 285 StGB Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Gewalt und Drohung gegen Behörden und Beamte mentarische Initiative ein: 1. Wer eine Behörde, ein Mitglied einer Behörde oder einen Es sind Voraussetzungen zu schaffen, dass trotz der aktuellen Beamten durch Drohung an einer Handlung, die innerhalb ihrer enormen Preisbaisse für Strom die Wasserkraftwerke, die über Amtsbefugnisse liegt, hindert, zu einer Amtshandlung nötigt 55 Prozent an die Schweizer Stromproduktion liefern, ihre Pro- oder während einer Amtshandlung tätlich angreift, wird mit Frei- duktionskapazität aufrechterhalten können. Dazu ist ein zeitlich heitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. befristetes Massnahmenpaket bestehend aus zum Beispiel Wendet der Täter Gewalt an, so ist die Strafe Freiheitsstrafe zinslosen oder zinsvergünstigten Darlehen zu schnüren. nicht unter 3 Tagen. Als Beamte gelten auch Angestellte von Ebenso ist ein neues Marktmodell wie zum Beispiel das Quo- Unternehmen nach dem Eisenbahngesetz vom 20. Dezember tenmodell zu prüfen und bei Bedarf einzuführen. 1957, dem Personenbeförderungsgesetz vom 20. März 2009 Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Amstutz, Arnold, Brand, und dem Gütertransportgesetz vom 19. Dezember 2008 sowie Brunner Toni, Büchel Roland, Buttet, Giezendanner, Glarner, Angestellte der nach dem Bundesgesetz vom 18. Juni 2010 Grunder, Hausammann, Hurter Thomas, Imark, Knecht, Mar- über die Sicherheitsorgane der Transportunternehmen im tullo, Müri, Page, Ruppen, Rutz Gregor, Salzmann, Schilliger, öffentlichen Verkehr mit Bewilligung des Bundesamtes für Ver- Umbricht Pieren, von Siebenthal, Wasserfallen Christian, kehr beauftragten Organisationen. Wobmann (25) 2. Wird die Tat von einem zusammengerotteten Haufen began- NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie gen, so wird jeder, der an der Zusammenrottung teilnimmt, mit 28.08.2017 UREK-NR. Folge gegeben Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe bestraft. Der 13.08.2018 UREK-SR. Zustimmung Teilnehmer, der Gewalt an Sachen verübt, wird mit Freiheits- strafe bis zu drei Jahren oder Geldstrafe nicht unter 90 Tages- sätzen bestraft. Verübt der Täter Gewalt an Personen, so ist die 426/20.457 n Roth Pasquier. Unverzüglich das Sparpoten- Strafe Freiheitsstrafe nicht unter 3 Tagen. zial der von Apothekerinnen und Apothekern erbrachten 3. Bei einem qualifizierten spezifischen Wiederholungsfall kann Leistungen nutzen (18.06.2020) der Richter bis zum Doppelten der vorgesehenen Höchststrafe Das Bundesgesetz vom 18. März 1994 über die Krankenversi- aussprechen. cherung (KVG) wird wie folgt geändert: * Mitunterzeichnende: Amherd, Büchler Jakob, Buttet, Candinas, Art. 25 Abs. 2 Geissbühler, Glanzmann, Guhl, Herzog Verena, Lohr, Pantani, Regazzi, Ritter, Seiler Graf (13) h. die Leistung der Apotheker und Apothekerinnen bei der Abgabe von nach Buchstabe b verordneten Arzneimitteln, die NR/SR Kommission für Rechtsfragen Leistungen im Rahmen von Früherkennungs- und Präventions- 23.02.2018 RK-NR. Folge gegeben kampagnen von Bund und Kantonen, die von der obligatori- 18.01.2019 RK-SR. Keine Zustimmung schen Krankenpflegeversicherung übernommen werden, sowie 02.03.2020 Nationalrat. Folge gegeben die Leistungen, die die Kostenentwicklung dämpfen und für die eine Vereinbarung mit den Versicherern besteht. Mitunterzeichnende: Andrey, Bourgeois, Bregy, Bulliard, 424/20.428 n Romano. Covid-19. Um den Wirtschaftskreis- Gschwind, Humbel, Kamerzin, Maillard, Page, Piller Carrard, lauf wieder in Gang zu bringen, müssen Vermögenswerte Roduit, Schneider Schüttel, Stadler (13) und Zinsen offengelegt werden (06.05.2020) Mit dem Ziel, die Verjährungsfrist bei der straffreien Selbstan- zeige durch eine Steuerzahlerin oder einen Steuerzahler zu ver- 427/17.423 n Rutz Gregor. Mitwirkungspflicht im Asylver- kürzen, sind die folgenden Gesetze anzupassen: fahren. Überprüfungsmöglichkeit bei Mobiltelefonen 1. Bundesgesetz über die direkte Bundessteuer (DBG), (17.03.2017) 2. Steuerharmonisierungsgesetz (StHG), Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 3. Verrechnungssteuergesetz (VStG). mentarische Initiative ein: Die Verjährungsfrist beträgt neu insgesamt ein Jahr nach Ablauf Die Artikel 8ff. des Asylgesetzes (AsylG; SR 142.31) seien der Steuerperiode, für die eine Veranlagung zu Unrecht unter- dahingehend anzupassen, dass die Mitwirkungspflichten der blieben oder eine rechtskräftige Veranlagung unvollständig ist. Asylsuchenden bzw. die Durchsuchungs- oder Sicherstellungs- Die Anwendung dieser Bestimmung ist auf die zwei Jahre, die kompetenzen der zuständigen Behörden auch das Recht auf das Inkrafttreten der Übergangsbestimmung folgen, umfassen, Mobiltelefone und Computer zu überprüfen, bzw. die beschränkt. Die Kantone passen ihre Gesetzgebung auf den Pflicht umfassen, die entsprechenden Geräte herauszugeben, Zeitpunkt des Inkrafttretens der Gesetzesänderungen an. Im wenn die Identität des Gesuchstellers nicht auf anderem Wege Falle einer Selbstanzeige hat die Steuerzahlerin oder der Steu- festgestellt werden kann. erzahler Anspruch auf die Rückerstattung der Verrechnungs- steuer. 164

Mitunterzeichnende: Amstutz, Bigler, Brunner Toni, Burkart, 5. Artikel 23 Absatz 3 VSZV sei wie folgt zu ändern: "Sie stellen Glarner, Gössi, Grunder, Grüter, Herzog Verena, Pfister Ger- einander Untersuchungsunterlagen wie Auswertungen und Auf- hard, Regazzi, Rickli Natalie, Romano, Rösti, Wasserfallen zeichnungen unentgeltlich zur Verfügung; sofern solche Unter- Christian (15) lagen und Informationen für die Zwecke der NR/SR Staatspolitische Kommission Sicherheitsuntersuchung erteilt worden sind, dürfen diese den Strafverfolgungsbehörden indessen nur herausgegeben wer- 01.02.2018 SPK-NR. Folge gegeben den, wenn die betroffene Person oder Organisation, von der sie 21.06.2018 SPK-SR. Zustimmung stammen, ihre Einwilligung dazu schriftlich erteilt hat oder die 19.06.2020 Nationalrat. Fristverlängerung zuständige Stelle (s. Art. 77e LVF) die Herausgabe rechtskräftig Bis zur Sommersession 2022. anordnet." 6. Artikel 24 VSZV sei wie folgt zu ändern: "Die von einer Per- 428/17.525 n Rutz Gregor. Verdichtung ermöglichen. Wider- son im Rahmen einer Sicherheitsuntersuchung erteilten Aus- sprüche und Zielkonflikte aufgrund des Isos künfte und von ihr übergebenen Aufzeichnungen und ausschliessen (15.12.2017) Beweisstücke dürfen in einem Strafverfahren nur mit deren Ein- Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und verständnis verwendet werden." Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 7. Artikel 51 VSZV sei wie folgt zu ändern (Aufhebung der Abs. mentarische Initiative ein: 2 und 3, neuer Abs. 2): "Die Akteneinsicht darf erst nach Artikel 6 des Bundesgesetzes über den Natur- und Heimat- Abschluss der Untersuchung und Publikation des Schlussbe- schutz (NHG; SR 451) sei um einen Absatz 3 zu ergänzen, der richtes erfolgen und setzt voraus, dass die betroffene Person vorsieht, dass ein Abweichen von der ungeschmälerten Erhal- oder Organisation, von der die Akten oder die ihnen zugrunde- tung im Sinne der Inventare möglich ist, wenn ihr öffentliche liegenden Informationen stammen, schriftlich ihre Zustimmung Interessen, insbesondere die Verdichtung der Siedlungsfläche dazu erteilt hat oder dass die zuständige Stelle (s. Art. 77e LFV) nach innen, entgegenstehen. Ein Abweichen ist jedoch ausge- die Akteneinsicht rechtskräftig anordnet." schlossen, wenn die inventarisierten Bauwerke oder Siedlun- NR/SR Kommission für Rechtsfragen gen sich durch eine aussergewöhnliche historische Bedeutung 20.02.2020 RK-NR. Folge gegeben oder Einzigartigkeit auszeichnen. 25.05.2020 RK-SR. Keine Zustimmung Mitunterzeichnende: Egloff, Feller, Regazzi (3) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 430/20.431 n Rutz Gregor. Festsetzung der Entschädigung 21.01.2019 UREK-NR. Folge gegeben für Videokonferenzen (05.05.2020) 10.10.2019 UREK-SR. Zustimmung Das Bundesgesetz über Bezüge und Infrastruktur der Mitglieder der eidgenössischen Räte und über die Beiträge an die Fraktio- 429/19.478 n Rutz Gregor. Verbesserung der öffentlichen nen (Parlamentsressourcengesetz, PRG, SR 171.21) sei um Sicherheit durch Verankerung der Redlichkeitskultur folgende Bestimmung zu ergänzen: (16.09.2019) Artikel 3 Absatz 1bis (neu) Die Bestimmungen folgender Gesetzeserlasse seien dahinge- Werden Kommissionssitzungen in Form von Videokonferenzen hend zu ergänzen, dass die durch das Schweizer Recht stets abgehalten, wird ein Taggeld von 220 Franken ausbezahlt. geachtete Redlichkeitskultur ("just culture") gesetzlich verankert NR/SR Staatspolitische Kommission wird: 1. Artikel 237 StGB (SR 311.0) sei um folgenden Absatz 3 zu ergänzen: "Erlangt der Staat lediglich aufgrund einer Meldung 431/19.473 n Rytz Regula. Die Parlamentarische Versamm- im Rahmen eines vom Gesetzgeber verankerten Meldeverfah- lung des Europarates als Vorbild. Deklaration von Einkünf- rens zur Verbesserung der Sicherheit Kenntnis von einem ten aus Mandaten und Tätigkeiten, die unter die Ereignis, sieht das Gericht von einer Bestrafung ab, wenn beim Offenlegungspflicht fallen (21.06.2019) Ereignis keine Menschen verletzt oder getötet werden oder kein Einkünfte aus Mandaten und Tätigkeiten, die unter die Offenle- erheblicher Sachschaden entsteht und der Täter weder grob- gungspflicht fallen, sollen deklariert werden. Artikel 11 des Par- fahrlässig noch absichtlich handelt." lamentsgesetzes ist entsprechend anzupassen. 2. Artikel 91 LFG (SR 748.0) sei um folgenden Absatz 5 zu Mitunterzeichnende: Arslan, Brélaz, Girod, Glättli, Kälin, Tho- ergänzen: "Erlangt die Behörde lediglich aufgrund einer Mel- rens Goumaz, Töngi, Trede (8) dung im Rahmen der einschlägigen Meldeverfahren zur Ver- NR/SR Staatspolitische Kommission besserung der Sicherheit Kenntnis von einem Ereignis, sieht sie von einer Verfolgung der Übertretung ab, wenn der Täter weder grobfahrlässig noch absichtlich handelt." 432/19.491 n Rytz Regula. Mit dem "legislativen Fussab- 3. Artikel 77e LFV (SR 748.01) sei wie folgt zu ändern: "Das druck" das Vertrauen in Verwaltung und Parlament stärken UVEK ist die nach Artikel 16 Absatz 12 der Verordnung (EU) Nr. (27.09.2019) 376/2014 und nach Artikel 14 Absatz 3 der Verordnung (EU) Der "legislative Fussabdruck" soll in allen wichtigen Phasen des 996/2010 zuständige Stelle. Seine Entscheidungen sind als Gesetzgebungsprozesses konsequent dokumentiert werden, anfechtbare Verfügungen zu erlassen; die Beschwerde dage- einschliesslich Transparenz bei Eingaben und/oder dem Einbe- gen hat aufschiebende Wirkung." zug von externen Fachpersonen und Organisationen bei den 4. Artikel 23 Absatz 1 VSZV (SR 742.161) sei wie folgt zu Vorarbeiten zu Gesetzen durch die Verwaltung. ändern: "Die Untersuchung erfolgt unabhängig und getrennt Konkret sollen folgende Bereiche geregelt werden: von einem Straf- oder einem Administrativverfahren". 165

1. In den Erläuterungen zu Vernehmlassungsvorlagen ist darzu- Tätigkeiten den gleichen Wettbewerbsbedingungen unterwor- legen, welche verwaltungsexternen Fachpersonen und Interes- fen sind wie private Unternehmen. Wettbewerbsverzerrend und senvertretende zu welchem Thema bei der Erarbeitung des damit unzulässig sind namentlich die Quersubventionierung Vorentwurfes einbezogen wurden (z. B. in einer Arbeitsgruppe). gewerblicher Tätigkeiten sowie jede andere Form der Verwen- Berichte von Arbeitsgruppen ebenso wie die Eingaben von Lob- dung von Daten oder Ressourcen, soweit sie geeignet ist, den byierenden sind zu dokumentieren und aktiv zu veröffentlichen. freien Wettbewerb zu verfälschen. 2. Den gleichen Vorgaben zu genügen haben die bundesrätli- Art. 8bbis Vollzug durch die Wettbewerbskommission chen Botschaften ebenso wie Berichte der Parlamentsorgane Abs. 1 bei Vorlagen, welche das Parlament selbst ausarbeitet. Kantone und Gemeinden erstatten in ihren Eigentümerstrate- 3. Parlamentarische Kommissionen sind gehalten, über Kon- gien jährlich Bericht über die Erforderlichkeit der staatlichen takte mit Sachverständigen ausserhalb der Verwaltung und Erbringung gewerblicher Tätigkeiten und über ihre Massnah- Lobbyierenden (z. B. in Anhörungen) konsequent zu informie- men nach Artikel 2 Absatz 8. Sie machen ihre Eigentümerstra- ren und deren Eingaben ebenfalls öffentlich zugänglich zu tegien öffentlich zugänglich und legen diese der machen. Wettbewerbskommission vor. Mitunterzeichnende: Arslan, Brélaz, Flach, Girod, Glättli, Graf Abs. 2 Maya, Kälin, Kiener Nellen, Mazzone, Pardini, Reimann Lukas, Sind die Massnahmen der Kantone und Gemeinden unzurei- Thorens Goumaz, Töngi, Vogler, Wermuth (15) chend, um der Gefahr einer Verfälschung des Wettbewerbs NR/SR Staatspolitische Kommission wirksam zu begegnen, kann die Wettbewerbskommission mit Verfügung weitergehende Massnahmen zur Geschäftstätigkeit, zur Finanzierung, zur Rechnungsführung und zur Organisation 433/19.489 n (Schenker Silvia) Feri Yvonne. Einhaltung der anordnen oder gewisse Tätigkeiten untersagen. Sozialziele (26.09.2019) Art. 9a Beschwerderecht der Organisationen Artikel 141 Absatz 2 des Parlamentsgesetzes soll um eine Bestimmung ergänzt werden, welche den Bundesrat anhält, Abs. 1 sich in den Botschaften zu Erlassentwürfen zur Einhaltung der Gegen Verfügungen der Wettbewerbskommission nach Artikel in der Verfassung verankerten Sozialziele zu äussern. 8bbis steht den Berufs- und Wirtschaftsverbänden, die nach Mitunterzeichnende: Badran Jacqueline, Barrile, Eymann, Fehl- ihren Statuten zur Wahrung der wirtschaftlichen Interessen ihrer mann Rielle, Feri Yvonne, Frei, Friedl Claudia, Graf Maya, Gysi Mitglieder befugt sind, das Beschwerderecht zu. Barbara, Hadorn, Hardegger, Heim, Jans, Kiener Nellen, Lohr, Abs. 2 Maire Jacques-André, Marra, Marti Min Li, Marti Samira, Mas- Die Wettbewerbskommission eröffnet den Organisationen ihre shardt, Meyer Mattea, Molina, Moser, Munz, Nussbaumer, Qua- Verfügungen nach Artikel 8bbis durch schriftliche Mitteilung. dranti, Seiler Graf, Sommaruga Carlo, Streiff, Wermuth, Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Amstutz, Bauer, Bigler, Bor- Wüthrich (31) loz, Bourgeois, Brunner Toni, Burkart, Clottu, Dobler, Eichen- NR/SR Staatspolitische Kommission berger, Eymann, Flach, Genecand, Glarner, Grossen Jürg, 28.11.2019 Wird übernommen Grüter, Hiltpold, Imark, Jauslin, Lüscher, Merlini, Müller Walter, Müri, Nordmann, Portmann, Regazzi, Rickli Natalie, Rime, Sau- ter, Schneeberger, Schwander, Sollberger, Tuena, Vitali, Walti 434/17.518 n (Schilliger) Schneeberger. Wettbewerb mit Beat, Wasserfallen Christian, Wehrli, Wobmann (39) gleich langen Spiessen (14.12.2017) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 25.02.2019 WAK-NR. Folge gegeben Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 05.12.2019 Wird übernommen mentarische Initiative ein: 20.01.2020 WAK-SR. Keine Zustimmung Es sind gesetzliche Bestimmungen zu erlassen, um zu vermei- den, dass Unternehmungen, an welchen der Bund, die Kantone oder Gemeinden finanziell beteiligt sind oder welche eine 435/19.456 n Schneeberger. Leistungen zur Prävention sind hoheitliche Aufgabe wahrnehmen, von ihrer Situation profitie- im heutigen Umfeld eine wichtige Aufgabe von Wohlfahrts- ren, um auf dem freien Markt Konkurrenzvorteile zu erlangen, fonds mit Ermessensleistungen (20.06.2019) und so den Wettbewerb verzerren. Insbesondere sollen Mono- National- und Ständerat werden ersucht, Artikel 89a Absatz 8 polunternehmen, zum Beispiel aus dem Strombereich, die Infor- ZGB unter besonderer Berücksichtigung des Zwecks und der mationen über die Kunden, den Kundenkontakt, den Gewinn Bedeutung von Wohlfahrtsfonds mit Ermessensleistungen in aus dem Monopolbereich oder desgleichen nicht missbrauchen der Gesellschaft und der beruflichen Vorsorge um folgenden dürfen, um einen Marktvorteil in einem Nichtmonopolbereich zu Punkt zu ergänzen: Es ist sicherzustellen, dass Wohlfahrts- erlangen. fonds im Rahmen ihrer Zwecksetzung auch Leistungen zur Prä- Denkbar ist ein Lösungsansatz im Binnenmarktgesetz (BGBM), vention bei Krankheit, Unfall und Arbeitslosigkeit (und nicht nur welches wie folgt zu ändern wäre: in Notlagen einzelner Destinatäre) bzw. bei Alter, Tod und Inva- Art. 2 lidität ausrichten können. ... Mitunterzeichnende: Brand, de Courten, Eichenberger, Frehner, Giezendanner, Hess Lorenz, Humbel, Landolt, Lohr, Pezzatti, Abs. 8 Sauter, Schilliger, Vitali, Weibel (14) Kantone und Gemeinden sorgen dafür, dass öffentliche Unter- NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit nehmen, an denen sie finanziell beteiligt sind, sowie jene priva- ten Unternehmen, welchen sie eine Monopolkonzession für bestimmte Tätigkeitsbereiche gewähren, in ihren gewerblichen 166

436/20.415 n Schneeberger. Beim Sonntagsverkauf Klarheit Maximilian, Schenker Silvia, Sommaruga Carlo, Töngi, Tuena, schaffen (04.05.2020) Zanetti Claudio, Zuberbühler (20) Das Parlament wird eingeladen, bezüglich Artikel 19 Absatz 6 NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur ArG (SR 822.11) Klarheit zu schaffen und an den vier Sonnta- 27.06.2019 WBK-NR. Folge gegeben gen, die die Kantone pro Jahr bezeichnen können, an denen 28.11.2019 Wird übernommen Arbeitnehmende ohne Bewilligung beschäftigt werden dürfen, 31.01.2020 WBK-SR. Keine Zustimmung auch Dienstleistungsbetrieben zu ermöglichen, offen zu halten. Dies soll durch folgende Ergänzung des Arbeitsgesetzes (ArG) erfolgen: 439/20.406 n Silberschmidt. Unternehmerinnen und Unter- Artikel 19 Absatz 6 (neu): nehmer, welche Beiträge an die Arbeitslosenversicherung bezahlen, sollen auch gegen Arbeitslosigkeit versichert Die Kantone können höchstens vier Sonntage pro Jahr bezeich- sein (12.03.2020) nen, an denen Arbeitnehmer in Verkaufsgeschäften und Dienst- leistungsbetrieben ohne Bewilligung beschäftigt werden dürfen. Das Bundesgesetz über die obligatorische Arbeitslosenversi- cherung und die Insolvenzentschädigung (Arbeitslosenversi- NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben cherungsgesetz, AVIG) ist dahingehend anzupassen, als dass Unternehmerinnen und Unternehmer (arbeitgeberähnlichen 437/20.424 n Schneider Meret. Regulierungsabbau zur Ver- Personen), die Beiträge in die Arbeitslosenversicherung (ALV) meidung von Food Waste (06.05.2020) bezahlen müssen, im Falle einer Arbeitslosigkeit denselben (sofortigen) Entschädigungsanspruch haben wie alle anderen Die nachfolgenden Erlasse werden wie folgt geändert bzw. Angestellten einer Unternehmung. Dasselbe soll für den angepasst: Artikel 2 Absatz 4 litera e LMG (neu) Zugang zur Kurzarbeit gelten. Alternativ soll den arbeitge- Dieses Gesetz sowie gestützt darauf erlassene Regelungen berähnlichen Personen - analog den Selbständigerwerbenden untergeordneter Normstufen gelten nicht für: e. alle Formen des einer Einzelfirma - die Wahlmöglichkeit gegeben werden, für unentgeltlichen oder zu einem unter 10 Prozent des Marktprei- sich auf ALV Beiträge und entsprechende Versicherungsleistun- ses erfolgenden Inverkehrbringens (Art. 6) von Lebensmitteln gen zu verzichten. ausgenommen Fleisch und Fisch, die das Mindesthaltbarkeits- Mitunterzeichnende: Andrey, Badran Jacqueline, Egger Kurt, datum überschritten haben, wobei sich der Marktpreis nach Friedli Esther, Giezendanner, Gmür Alois, Grossen Jürg, Marti dem ursprünglichen Verkaufspreis bemisst. Min Li, Pointet, Regazzi, Schneeberger (11) Artikel 10 LMG Hygiene Absatz 5 (neu) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Der Bundesrat legt Erleichterungen für Lebensmittel fest, wel- che im Rahmen einer Schenkung (art. 239 Abs. 1bis OR) abge- geben werden. 440/19.422 n (Sommaruga Carlo) Piller Carrard. Für die Ein- 239 Absatz 1bis OR (neu) führung in der Schweizer Rechtsetzung des Ampelsystems Nutri-Score für verarbeitete Lebensmittel (22.03.2019) Als Schenkung gilt ebenso jede unentgeltliche oder zu einem Preis unter 10 Prozent des Marktwertes erfolgende Abgabe Die rechtlichen Bestimmungen sind derart anzupassen, dass in oder Gebrauchsüberlassung von Lebensmitteln oder der Schweiz ein Ampelsystem eingeführt wird, das den Nähr- Gebrauchsgegenständen. wert eines verarbeiteten Lebensmittels angibt; dabei soll das französische Modell Nutri-Score übernommen werden, oder Artikel 248 Absatz 1bis OR (neu) dieses soll als Orientierung dienen. Die Schenkung von Lebensmitteln oder Gebrauchsgegenstän- Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Crottaz, Fehlmann den, welche das rechtlich massgebende Mindesthaltbarkeitsda- Rielle, Gysi Barbara, Hadorn, Maire Jacques-André, Reynard, tum überschritten haben, begründet für sich allein stehend Semadeni, Tornare, Wermuth (11) keine Grobfahrlässigkeit. NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Mitunterzeichnende: Badertscher, Egger Kurt, Michaud Gigon, Python, Töngi (5) 28.11.2019 Wird übernommen 29.06.2020 Zurückgezogen NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur

441/19.423 n (Sommaruga Carlo) Jans. Entsandte Arbeit- 438/18.445 n (Semadeni) Munz. Fakultatives Referendum nehmerinnen und Arbeitnehmer. Solidarhaftung auch im für die Unterstützung Olympischer Spiele durch den Bund Tertiärsektor (22.03.2019) (26.09.2018) Das Entsendegesetz (EntsG) soll dahingehend geändert wer- Artikel 17 des Bundesgesetzes über die Förderung von Sport den, dass der Geltungsbereich der Solidarhaftung (Art. 5) auf und Bewegung (Sportförderungsgesetz, SpoFöG) betreffend den Tertiärsektor ausgeweitet wird. Erstunternehmer des Terti- internationale Sportanlässe wird wie folgt ergänzt: ärsektors sollen zivilrechtlich für die Nichteinhaltung der Netto- Art. 17 mindestlöhne und der Arbeitsbedingungen durch ... Subunternehmen haften, so wie es das EntsG bereits für das Abs. 3 Bauhaupt- und Baunebengewerbe vorsieht. Die Unterstützung Olympischer Spiele durch den Bund unter- Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Barrile, Bendahan, liegt dem fakultativen Referendum. Crottaz, Fehlmann Rielle, Friedl Claudia, Gysi Barbara, Hadorn, Maire Jacques-André, Meyer Mattea, Molina, Naef, Nussbau- Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Carobbio Guscetti, mer, Reynard, Semadeni, Wermuth, Wüthrich (17) Crottaz, Friedl Claudia, Gysi Barbara, Hadorn, Hardegger, Maz- zone, Meyer Mattea, Molina, Munz, Piller Carrard, Reimann 167

NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 444/12.453 n (Steiert) Schneider Schüttel. Die Pauschalent- 28.11.2019 Wird übernommen schädigung für die Hilfe und Pflege zu Hause von den Steu- ern befreien (14.06.2012) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 442/19.474 n (Sommaruga Carlo) Friedl auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Claudia. Atomwaffenverbotsvertrag. Genehmigung durch lamentarische Initiative ein: die Bundesversammlung (21.06.2019) Der Bundesrat wird beauftragt, die Gesetzgebung des Bundes Bundesbeschluss über die Ratifizierung des Atomwaffenver- betreffend die Hilfe und Pflege zu Hause wie folgt zu ändern: botsvertrags Art. 24 DBG Die Bundesversammlung der Schweizerischen Eidgenossen- Steuerfrei sind: schaft, ... gestützt auf die Artikel 54 Absatz 1 und 166 Absätze 1 und 2 der Bundesverfassung, Bst. j in Umsetzung der Motion 17.4241, "Den Atomwaffenverbotsver- die Pauschalentschädigung für die Hilfe und Pflege zu Hause. trag unterzeichnen und ratifizieren", die vom Nationalrat am 5. Art. 7 Abs. 4 StHG Juni 2018 und vom Ständerat am 12. Dezember 2018 ange- Steuerfrei sind nur: nommen worden ist, ... beschliesst: Bst. m Art. 1 die Pauschalentschädigung für die Hilfe und Pflege zu Hause. Abs. 1 Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Allemann, Aubert, Der Vertrag vom 7. Juli 2017 über das Verbot nuklearer Waffen Bernasconi, Bourgeois, Bulliard, Carobbio Guscetti, Chevalley, wird genehmigt. Chopard-Acklin, Darbellay, de Buman, Egloff, Fehr Hans-Jürg, Abs. 2 Fehr Jacqueline, Flückiger Sylvia, Freysinger, Galladé, Gasser, Der Bundesrat wird ermächtigt, den Vertrag zu ratifizieren. Geissbühler, Grin, Gysi Barbara, Heim, Humbel, Jans, John- Calame, Kaufmann, Killer Hans, Markwalder, Marra, Meier- Art. 2 Schatz, Nussbaumer, Perrin, Piller Carrard, Reynard, Riklin Dieser Beschluss untersteht dem fakultativen Referendum (Art. Kathy, Rime, Rossini, Schneider Schüttel, Semadeni, Umbricht 141 Abs. 1 Bst. d Ziff. 3 der Bundesverfassung). Pieren, van Singer, Veillon, Voruz, Wermuth, Wobmann (45) Art. 3 NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Dieser Beschluss tritt in Kraft: 13.08.2013 WAK-NR. Folge gegeben - falls ein Referendum zustande gekommen ist, am Tag nach 13.02.2014 WAK-SR. Keine Zustimmung Erwahrung des Abstimmungsergebnisses; 08.09.2014 Nationalrat. Folge gegeben - falls kein Referendum zustande gekommen ist, am Tag nach 02.03.2017 Wird übernommen Ablauf der Referendumsfrist. Mitunterzeichnende: Barrile, Bendahan, Chevalley, Crottaz, 445/20.443 n Suter. Mit Lärmblitzern gegen unnötigen Fahr- Fehlmann Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Glättli, Gugger, zeuglärm vorgehen (11.06.2020) Gysi Barbara, Hadorn, Hardegger, Heim, Marti Samira, Munz, Es sollen die gesetzlichen Grundlagen für den Einsatz von Piller Carrard, Riklin Kathy, Rochat Fernandez, Schenker Silvia, Lärmradargeräten ("Lärmblitzern") analog den Geschwindig- Seiler Graf, Sommaruga Carlo, Tornare, Wehrli (23) keitsradargeräten geschaffen werden. Verursacherinnen und NR/SR Aussenpolitische Kommission Verursacher von Fahrzeuglärm sollen mit Lärmradargeräten 24.10.2019 APK-NR. Folge gegeben erfasst und gebüsst werden können. 28.11.2019 Wird übernommen Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Barrile, Bendahan, 10.02.2020 APK-SR. Keine Zustimmung Clivaz Christophe, Egger Kurt, Fehlmann Rielle, Flach, Friedl Claudia, Graf-Litscher, Jans, Klopfenstein Broggini, Locher Benguerel, Meyer Mattea, Munz, Nussbaumer, Piller Carrard, 443/17.523 n (Stamm) Walliser. Ermöglichung von Doppel- Pult, Rytz Regula, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Storni, namen bei der Heirat (15.12.2017) Töngi, Wettstein, Widmer Céline (24) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- lamentarische Initiative ein: 446/20.444 n Suter. Endlich wirksam gegen lärmende Heiratswilligen sei durch eine entsprechende Gesetzesände- Motorräder vorgehen (11.06.2020) rung zu ermöglichen, nach der Eheschliessung künftig auch Es sollen die gesetzlichen Änderungen für ein Fahrverbot von Doppelnamen tragen zu können. Motorrädern mit einem Standpegel von über 95 Dezibel NR/SR Kommission für Rechtsfragen geschaffen werden. 14.01.2019 RK-NR. Folge gegeben Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Bendahan, Clivaz 05.12.2019 Wird übernommen Christophe, Egger Kurt, Friedl Claudia, Graf-Litscher, Jans, 11.02.2020 RK-SR. Zustimmung Klopfenstein Broggini, Locher Benguerel, Masshardt, Munz, Nussbaumer, Piller Carrard, Pult, Rytz Regula, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Storni, Töngi, Wettstein, Widmer Céline (21) 168

447/20.445 n Suter. Neuer Straftatbestand Cybermobbing NR/SR Staatspolitische Kommission (11.06.2020) Das Strafgesetzbuch sei um den Straftatbestand "Cybermob- 451/19.507 n Trede. Vergünstigte Tageskarten für bing" zu ergänzen. Schulklassen (19.12.2019) Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Barrile, Bendahan, Das Personenbeförderungsgesetz PBG, Artikel 15 ist wie folgt Brenzikofer, Clivaz Christophe, Dandrès, Egger Kurt, Fehlmann zu ändern: Rielle, Feri Yvonne, Funiciello, Graf-Litscher, Hurni, Jans, Klop- fenstein Broggini, Locher Benguerel, Marti Min Li, Meyer Mat- 6bis Die Unternehmen haben für Kinder und Jugendliche, die tea, Munz, Pult, Roth Franziska, Rytz Regula, Schneider im Rahmen von Anlässen der obligatorischen Schulzeit und in Schüttel, Storni, Studer, Wasserfallen Flavia, Widmer Begleitung von Lehrpersonen reisen, einen preislich ermässig- Céline (26) ten Tarif, namentlich für Tageskarten, aufzustellen. 6ter Die Transportunternehmen dürfen für Gruppen nach Abs. 6bis besondere Beförderungsbestimmungen wie beispielsweise x 448/19.447 n (Thorens Goumaz) Klopfenstein eine Reservationspflicht vorsehen und Gruppen vom Transport Broggini. Die Schweizer Kreislaufwirtschaft stärken. Mehr auf einzelnen sehr stark frequentierten Verbindungen ein- Wiederverwertung von Abfällen (19.06.2019) schränken oder ausschliessen. Das Umweltschutzgesetz (USG) wird wie folgt geändert: 6quater Der Bundesrat kann die Maximalbeträge der Tageskar- Art. 30d Verwertung ten gemäss Abs. 6bis festlegen. Die den Unternehmen dadurch Abs. 1 entstehenden Mindererträge sind durch den Bund auszuglei- chen. Abfälle müssen stofflich verwertet werden, wenn dies technisch möglich und wirtschaftlich tragbar ist sowie die Umwelt weniger 7 Die Unternehmen ...(bestehendes Gesetz) belastet als eine andere Entsorgung oder die Herstellung neuer Mitunterzeichnende: Arslan, Brenzikofer, Clivaz Christophe, Produkte. Porchet, Schneider Meret, Walder (6) Abs. 2 NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Stofflich verwertet werden müssen insbesondere: Siehe Geschäft 19.504 Pa. Iv. Munz a. verwertbare Metalle aus Rückständen der Abfall-, Abwasser- Siehe Geschäft 19.505 Pa. Iv. Roduit und Abluftbehandlung; Siehe Geschäft 19.506 Pa. Iv. Eymann b. verwertbare Anteile aus unverschmutztem Aushub- und Aus- bruchmaterial, das zur Ablagerung auf Deponien bestimmt ist; 452/16.428 n Vogler. Paradigmenwechsel bei Artikel 420 c. Phosphor aus Klärschlamm sowie Tier- und Knochenmehl ZGB (27.04.2016) und Speiseresten. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Mitunterzeichnende: Bäumle, Girod, Gmür Alois, Grunder, Jans, Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Kälin, Müller-Altermatt, Töngi (8) mentarische Initiative ein: NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Artikel 420 ZGB ist so zu ändern, dass die Personen, insbeson- 05.12.2019 Wird übernommen dere die Eltern und die Ehegatten, welche entsprechend als 19.05.2020 Zurückgezogen Beistand oder Beiständin eingesetzt werden, nur noch aus- Siehe Geschäft 20.433 Pa. Iv. UREK-NR nahmsweise der Pflicht zur periodischen Berichterstattung und Rechnungsablage und allenfalls den weiteren Verpflichtungen gemäss Artikel 420 ZGB unterstellt werden. In jedem Falle ist 449/19.407 n Töngi. Parlamentsangehörige. Flugreisen ver- eine Änderung von Artikel 420 ZGB derart vorzunehmen, dass meiden, Reisen per Bahn (07.03.2019) der administrative Aufwand aus den entsprechenden Verpflich- Die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen sind dahingehend tungen massiv reduziert wird. anzupassen, dass vom Bund bezahlte Reisen von Parlamenta- NR/SR Kommission für Rechtsfragen rierinnen und Parlamentariern und Parlamentskommissionen 23.06.2017 RK-NR. Folge gegeben bis zu einer Reisezeit von acht Stunden per Bahn zu erfolgen 22.03.2018 RK-SR. Zustimmung haben. Mitunterzeichnende: Arslan, Brélaz, Girod, Glättli, Graf Maya, Kälin, Mazzone, Rytz Regula, Thorens Goumaz, Trede (10) 453/16.429 n Vogler. Anpassung von Artikel 420 ZGB NR/SR Büro (27.04.2016) 15.11.2019 Bü-NR. Folge gegeben Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 14.02.2020 Bü-SR. Zustimmung Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: Artikel 420 ZGB ist derart zu ändern, dass die heute abschlies- 450/19.408 n Töngi. Bundesangestellte. Flugreisen vermei- sende Liste von Personen, die von der Erwachsenschutzbe- den, Reisen per Bahn (07.03.2019) hörde von der Inventarpflicht usw. befreit werden können, nicht Die einschlägigen gesetzlichen Grundlagen sind dahingehend mehr abschliessend formuliert ist. Eine mögliche Formulierung anzupassen, dass Reisen von Bundesangestellten bis zu einer wäre: "Werden der betroffenen Person nahestehende Perso- Reisezeit von acht Stunden per Bahn zu erfolgen haben. nen, insbesondere Ehegatten, die eingetragene Partnerin oder Mitunterzeichnende: Arslan, Brélaz, Girod, Glättli, Graf Maya, der eingetragene Partner, die Eltern, ein Nachkomme usw. ..." Kälin, Mazzone, Rytz Regula, Thorens Goumaz, Trede (10) 169

NR/SR Kommission für Rechtsfragen lie, Rime, Romano, Rutz Gregor, Sauter, Schilliger, 23.06.2017 RK-NR. Folge gegeben Schneeberger, Umbricht Pieren, Walti Beat (34) 22.03.2018 RK-SR. Zustimmung NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 12.08.2019 KVF-NR. Folge gegeben 04.11.2019 KVF-SR. Keine Zustimmung 454/16.458 n Vogler. Keine unnötigen Formulare bei gestaf- 11.06.2020 Nationalrat. Folge gegeben felten Mietzinserhöhungen (14.09.2016) Siehe Geschäft 19.412 Pa. Iv. Grossen Jürg Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Siehe Geschäft 19.413 Pa. Iv. Wicki mentarische Initiative ein: Artikel 269d OR ist durch einen neuen Absatz wie folgt zu 457/19.441 n Wasserfallen Flavia. Externe Beratung für ändern: Opfer von sexueller Belästigung am Arbeitsplatz Art. 269d (17.06.2019) ... Das Gleichstellungsgesetz wird dahingehend ergänzt, dass Abs. 4 Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, die am Anfang eines Jahres fünfzig oder mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Für die Mitteilung von Mietzinserhöhungen, die in einer Verein- beschäftigen, eine externe Ansprechperson für von sexueller barung über gestaffelte Mietzinse nach Artikel 269c vorgesehen Belästigung betroffene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter benen- sind, genügt die schriftliche Form. nen müssen. Mitunterzeichnende: Amherd, Fässler Daniel, Gmür-Schönen- Mitunterzeichnende: Barrile, Bertschy, Crottaz, Fehlmann berger, Gschwind, Lohr, Müller-Altermatt, Ritter, Schmidt Rielle, Friedl Claudia, Graf Maya, Guhl, Gysi Barbara, Hadorn, Roberto (8) Heim, Jans, Kälin, Marti Min Li, Marti Samira, Meyer Mattea, NR/SR Kommission für Rechtsfragen Molina, Munz, Nussbaumer, Quadranti, Reynard, Rochat Fern- 19.10.2017 RK-NR. Folge gegeben andez, Schenker Silvia, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Som- 21.08.2018 RK-SR. Zustimmung maruga Carlo, Streiff, Vogler, Wüthrich (28) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 455/18.489 n Vogt. Finanzmarktinfrastrukturgesetz. Bestra- 14.08.2020 WBK-NR. Folge gegeben fung im Fall von unwahren oder unvollständigen Angaben in öffentlichen Kaufangeboten (14.12.2018) 458/19.442 n Wasserfallen Flavia. Erhöhung der maxima- Die Strafbestimmungen des Finanzmarktinfrastrukturgesetzes len Entschädigungspflicht bei Opfern von sexueller Belä- (Art. 147ff. FinfraG) sind in der Weise zu ergänzen, dass stigung am Arbeitsplatz (17.06.2019) unwahre oder unvollständige Angaben in einem Angebotspro- Das Gleichstellungsgesetz wird wie folgt geändert: spekt (Art. 127 Abs. 1 FinfraG) oder in der Voranmeldung eines öffentlichen Kaufangebots (siehe Art. 131 Lit. a FinfraG) mit Art. 5 Busse bestraft werden (in Anlehnung an Art. 153 FinfraG). ... NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Abs. 4 10.12.2019 Nationalrat. Folge gegeben ... Die Entschädigung bei Diskriminierung in der Kündigung eines obligationenrechtlichen Arbeitsverhältnisses nach Absatz 2 und bei Diskriminierung durch sexuelle Belästigung nach 456/19.411 n Wasserfallen Christian. RTVG. Keine Doppel- Absatz 3 darf den Betrag nicht übersteigen, der zwölf Monats- besteuerung von Arbeitsgemeinschaften (20.03.2019) löhnen entspricht. Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) ist so zu ... ergänzen, dass Doppelzählungen des Umsatzes von der Abga- Mitunterzeichnende: Barrile, Bertschy, Crottaz, Fehlmann bepflicht für Unternehmen - namentlich in Arbeitsgemeinschaf- Rielle, Friedl Claudia, Graf Maya, Guhl, Gysi Barbara, Hadorn, ten, Holdings und dauerhaft miteinander verbundenen Heim, Jans, Kälin, Marti Min Li, Marti Samira, Meyer Mattea, Unternehmen - ausgenommen werden. Artikel 70 RTVG ist Molina, Munz, Nussbaumer, Quadranti, Reynard, Rochat Fern- deshalb wie folgt zu ergänzen: andez, Schenker Silvia, Schneider Schüttel, Seiler Graf, Som- Art. 70 maruga Carlo, Vogler, Wüthrich (27) ... NR/SR Kommission für Rechtsfragen Abs. 2bis Unternehmen, welche durch andere Unternehmen für eine 459/19.463 n Wehrli. Für ein Programm zu Jugend und befristete Dauer zum Zweck der Bildung einer Arbeitsgemein- Ernährung (21.06.2019) schaft gegründet wurden oder dauerhaft miteinander verbunden sind, sind von der Abgabe befreit. Nach dem Vorbild der Programme zu Jugend und Kultur (Art. 67a der Bundesverfassung) und zu Jugend und Sport (Art. 68 ... der Bundesverfassung) soll ein Programm zu Jugend und Mitunterzeichnende: Amstutz, Bauer, Bigler, Bourgeois, Brun- Ernährung erstellt und umgesetzt werden. ner Hansjörg, Burkart, Cattaneo, Dobler, Eichenberger, Mitunterzeichnende: Aebi Andreas, Aebischer Matthias, Eymann, Feller, Giezendanner, Gössi, Gutjahr, Hiltpold, Hurter Ammann, Béglé, Bigler, Borloz, Bourgeois, Brélaz, Campell, Thomas, Jauslin, Lüscher, Markwalder, Müller Walter, Nanter- Candinas, Cattaneo, Chevalley, Clottu, Crottaz, de Buman, de mod, Pezzatti, Pfister Gerhard, Portmann, Regazzi, Rickli Nata- la Reussille, Eymann, Fehlmann Rielle, Flach, Fluri, Fridez, 170

Glättli, Glauser, Golay, Graf Maya, Grin, Grunder, Gschwind, NR/SR Staatspolitische Kommission Gugger, Haab, Hadorn, Heim, Hess Lorenz, Hiltpold, Maire Jac- 11.10.2019 SPK-NR. Folge gegeben ques-André, Marra, Merlini, Moret Isabelle, Moser, Müller Wal- 25.06.2020 SPK-SR. Keine Zustimmung ter, Müller-Altermatt, Nicolet, Paganini, Page, Pezzatti, Piller Carrard, Quadranti, Ritter, Rochat Fernandez, Romano, Salz- mann, Thorens Goumaz, Tornare, Vogler, von Siebenthal (55) 463/18.478 n Wermuth. Recht auf nachvollziehbare Einbür- NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur gerungsverfahren. Protokollpflicht (13.12.2018) 07.11.2019 WBK-NR. Folge gegeben Das Bürgerrechtsgesetz (BüG; SR 141.0), namentlich Artikel 31.01.2020 WBK-SR. Keine Zustimmung 13, ist so anzupassen, dass Gespräche mit den Behörden auf Bundes-, Kantons- und Gemeindeebene (Einbürgerungskom- missionen) im Rahmen des Einbürgerungsverfahrens standard- 460/17.480 n (Weibel) Bäumle. Gebühr für Bagatellfälle in mässig protokolliert werden. Einbürgerungskandidatinnen und - der Spitalnotfallaufnahme (27.09.2017) kandidaten erhalten das entsprechende Protokoll automatisch Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und zugestellt. Protokolle können nur mit Zustimmung der Einbürge- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- rungskandidatinnen oder -kandidaten veröffentlicht werden. mentarische Initiative ein: Mitunterzeichnende: Campell, Flach, Friedl Claudia, Glättli, Die gesetzlichen Regelungen sind so anzupassen, dass alle Guhl, Gysi Barbara, Heim, Jans, Jauslin, Meyer Mattea, Moser, Patienten, die eine Spitalnotfallpforte aufsuchen, vor Ort eine Munz, Nussbaumer, Schenker Silvia, Sommaruga Carlo, Gebühr von beispielsweise 50 Franken bezahlen müssen. Streiff (16) Diese ist nicht an die Franchise oder Kostenbeteiligung anre- NR/SR Staatspolitische Kommission chenbar. Ausgenommen werden von dieser Gebühr können 24.01.2020 SPK-NR. Folge gegeben Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren sowie alle Patienten 25.06.2020 SPK-SR. Keine Zustimmung mit ärztlicher Zuweisung oder einer nachfolgenden stationären Behandlung. Mitunterzeichnende: Bäumle, Bertschy, Brand, Brunner Toni, 464/19.466 n Wermuth. Offensive für die familienexterne Chevalley, de Courten, Flach, Frehner, Fricker, Grossen Jürg, Kinderbetreuung jetzt (21.06.2019) Guhl, Herzog Verena, Hess Lorenz, Humbel, Jauslin, Moser, Die Bundesverfassung wird wie folgt geändert: Pezzatti, Schmid-Federer (18) Art. 116 NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit ... 06.07.2018 SGK-NR. Folge gegeben Abs. 5 15.04.2019 SGK-SR. Keine Zustimmung Bund und Kantone fördern die Vereinbarkeit von Familie und 28.11.2019 Wird übernommen Erwerbstätigkeit und sorgen dabei gemeinsam für ein dem 03.12.2019 Nationalrat. Folge gegeben Bedarf entsprechendes Angebot an familienexterner Betreu- ung. Der Bund kann zu diesem Zweck, wenn die Bestrebungen 461/20.416 n Weichelt-Picard. Parlamentarische Covid-19- der Kantone und Dritter nicht ausreichen, auf dem Gesetzes- Verordnung. Arbeitsgesetz vom 13. März 1964 betreffend weg Minimalanforderungen festlegen, sofern er sich finanziell die Arbeits- und Ruhezeiten auf den Spitalabteilungen an den Leistungen der Kantone und Dritter beteiligt. Dabei ist (04.05.2020) insbesondere der angemessenen finanziellen Beteiligung der Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber, der Qualität der Betreuung Gestützt auf eine parlamentarischer COVID-19 Verordnung gel- sowie angemessenen Arbeitsbedingungen Rechnung zu tra- ten die Bestimmungen des Arbeitsgesetzes vom 13. März 1964 gen. betreffend die Arbeits- und Ruhezeiten unverändert in der Ver- sion vom 19. März 2020. Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Barrile, Bendahan, Fehlmann Rielle, Feri Yvonne, Friedl Claudia, Gysi Barbara, Mitunterzeichnende: Barrile, Brenzikofer, Clivaz Christophe, Hadorn, Hardegger, Heim, Marti Samira, Meyer Mattea, Munz, Gysi Barbara, Locher Benguerel, Lohr, Maillard, Marti Samira, Piller Carrard, Schenker Silvia, Seiler Graf, Sommaruga Carlo, Meyer Mattea, Michaud Gigon, Munz, Porchet, Prelicz-Huber, Wüthrich (18) Prezioso, Rytz Regula, Töngi, Walder, Wettstein (18) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben

465/19.495 n Wobmann. Keine zusätzlichen Belastungen 462/18.446 n Wermuth. Mehr Demokratie. Konstruktives der Verkehrsteilnehmer wegen Staustunden (27.09.2019) Referendum (26.09.2018) Solange die jährlichen Staustunden der Strassenbenutzerinnen Die Bundesverfassung wird in der Weise geändert, dass 50 000 und Strassenbenutzer in der Schweiz die Zahl von 12 000 über- Bürger und Bürgerinnen oder acht Kantone zusammen mit steigen, verzichtet der Bundesrat auf die Einführung weiterer einem Referendum gegen ein Gesetz oder einen Bundesbe- Abgaben auf Treibstoffen oder neue Lenkungskonzepte wie schluss einen Gegenvorschlag einbringen können. etwa Mobility-Pricing usw. Die nötigen Anpassungen von Geset- Mitunterzeichnende: Aebischer Matthias, Barrile, Bendahan, zen und Verordnungen sind unverzüglich vorzunehmen. Fehlmann Rielle, Gysi Barbara, Hardegger, Jans, Meyer Mat- Mitunterzeichnende: Aeschi Thomas, Amstutz, Bühler, Dettling, tea, Molina, Munz, Piller Carrard, Reynard, Schenker Silvia, Giezendanner, Glarner, Grüter, Herzog Verena, Hurter Thomas, Semadeni, Sommaruga Carlo, Wüthrich (16) Imark, Keller Peter, Müri, Reimann Lukas, Rösti, Rutz Gregor, Salzmann, Schläpfer, Sollberger, Umbricht Pieren, von Sieben- thal, Zuberbühler (21) 171

NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Die Strafbestimmung zur organisierten Kriminalität (Art. 260ter StGB) ist dahingehend zu ändern, dass sie die heutigen krimi- nellen Organisationen und Vereinigungen besser erfasst. In den 466/18.468 n (Zanetti Claudio) Grüter. Marschhalt beim E- Grundzügen könnte eine Revision wie folgt aussehen: Voting (04.12.2018) 1. Die kriminelle Organisation (wie z. B. die Mafia, ein Medellin- Sämtliche Versuche und Projekte im Zusammenhang mit der Kartell, die japanische Yakuza oder die expandierenden osteu- elektronischen Stimmabgabe bei Wahlen und Abstimmungen ropäischen kriminellen Organisationen) sollte im heutigen Arti- (sogenanntes E-Voting) sind einzustellen, bis der Bundesrat in kel 260ter StGB tatbestandsmässig besser erfasst und mit einem Bericht nachweist, dass die bestehenden Sicherheitspro- einem angemessen höheren Strafmass versehen werden. bleme gelöst sind, und er darzulegen vermag, dass E-Voting 2. Abzugrenzen von der kriminellen Organisation ist die krimi- einem Bedürfnis entspricht, für das die Bürgerinnen und Bürger nelle Vereinigung (z. B. organisierte Einbrecherbanden, organi- bereit sind, die damit verbundenen Mehrkosten zu tragen. sierte Gruppierungen im Drogenhandel, kriminelle Die Bundesversammlung entscheidet in einem referendumsfä- Familienclans usw.). Die kriminelle Vereinigung sollte mit einem higen Bundesbeschluss über die Wiederaufnahme von E- neuen Straftatbestand erfasst werden. Voting. 3. Um die kriminelle Organisation und die kriminelle Vereini- Mitunterzeichnende: Addor, Aebi Andreas, Aeschi Thomas, gung klar von der Bande (ein loser Zusammenschluss von min- Amstutz, Bigler, Brand, Brélaz, Brunner Toni, Buffat, Chiesa, destens zwei Tätern) abzugrenzen, könnte für letztere eine Clottu, de Courten, Dettling, Egloff, Estermann, Flückiger Syl- Legaldefinition in Artikel 110 StGB aufgenommen werden. via, Frehner, Glättli, Glauser, Gmür Alois, Grin, Grunder, Grüter, NR/SR Kommission für Rechtsfragen Gugger, Heer, Herzog Verena, Hurter Thomas, Imark, Kälin, Keller Peter, Keller-Inhelder, Köppel, Kutter, Marti Min Li, Müller 10.02.2015 RK-SR. Folge gegeben Thomas, Müri, Nicolet, Nidegger, Page, Pantani, Quadri, Rei- 13.11.2015 RK-NR. Zustimmung mann Lukas, Reimann Maximilian, Rickli Natalie, Ritter, Rup- 27.09.2017 Ständerat. Fristverlängerung bis zur Herbstses- pen, Rutz Gregor, Salzmann, Sollberger, Stahl, Stamm, sion 2019. Steinemann, Trede, Tuena, Umbricht Pieren, von Siebenthal, Walliser, Wobmann, Zuberbühler (59) 469/17.400 s Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR/SR Staatspolitische Kommission SR. Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung 05.12.2019 Wird übernommen (02.02.2017) 09.12.2019 Nationalrat. Folge gegeben Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reicht die Kommission für Ständerat Wirtschaft und Abgaben des Ständerates folgende parlamenta- rische Initiative ein: Initiativen von Kommissionen Bei selbstgenutztem Wohneigentum soll für den Hauptwohnsitz - nicht jedoch für Zweitwohnungen - ein genereller System- wechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung vollzogen und der x 467/20.435 s Büro SR. Änderungen des Geschäftsregle- Eigenmietwert abgeschafft werden. Dabei sind die gesetzlichen mentes des Ständerates für die Beratungen ausserhalb des Grundlagen (DBG, StHG) so anzupassen, dass das neue Parlamentsgebäudes (II) (29.05.2020) System unter Berücksichtigung eines langfristigen Durch- Das Geschäftsreglement des Ständerates ist so zu ändern, schnittszinses möglichst haushaltneutral wirkt, im Rahmen der dass die elektronische Abstimmungsanlage wieder verwendet verfassungsrechtlichen Vorgaben keine unzulässigen Disparitä- werden darf, wobei den Besonderheiten der provisorischen ten zwischen Mieterinnen und Mietern und Wohneigentümerin- Anlage Rechnung zu tragen ist. nen und Wohneigentümern entstehen und nach Massgabe der Verfassungsbestimmungen das Wohneigentum gefördert wird. SR Büro NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 29.05.2020 Bü-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- beiten 02.02.2017 WAK-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- beiten 1. Geschäftsreglement des Ständerates (GRS) (Änderungen für 14.08.2017 WAK-NR. Zustimmung die Beratungen ausserhalb des Parlamentsgebäudes) (BBl 17.12.2019 Ständerat. Fristverlängerung 2020 4769) Bis zur Herbstsession 2021. 02.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 02.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung 470/19.402 s Kommission für Wirtschaft und Abgaben Amtliche Sammlung des Bundesrechts 2020 2119 SR. Unabhängige Regulierungsfolgenabschätzung (14.02.2019) 468/14.401 s Geschäftsprüfungskommission SR. Wirksame Im Sinne der überwiesenen Motionen 15.3445 und 15.3400 soll Strafbestimmungen zur Verfolgung der organisierten Kri- im Regierungs- und Verwaltungsorganisationsgesetz eine minalität (Revision von Art. 260ter StGB) (31.01.2014) unabhängige Stelle verankert werden, welche die Regulie- rungsfolgenabschätzungen (RFA) der Verwaltung bei wichtigen Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Regulierungsprojekten auf ihre Richtigkeit und Qualität unab- Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reicht die Geschäftsprü- hängig überprüft. fungskommission des Ständerates (GPK-SR) folgende parla- mentarische Initiative ein: 172

NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR/SR Staatspolitische Kommission 14.02.2019 WAK-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- 15.05.2017 SPK-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- beiten beiten 03.05.2018 SPK-NR. Zustimmung

471/19.475 s Kommission für Wirtschaft und Abgaben SR. Das Risiko beim Einsatz von Pestiziden reduzieren 474/19.400 s Staatspolitische Kommission SR. Mehr Trans- (29.08.2019) parenz bei der Politikfinanzierung (21.01.2019) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Die Staatspolitische Kommission des Ständerates beschliesst auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reicht die WAK des die Ausarbeitung gesetzlicher Grundlagen zur Stärkung der Ständerates folgende parlamentarische Initiative ein: Transparenz in der Politikfinanzierung. Es soll ein Absenkpfad mit Zielwerten für das Risiko beim Ein- NR/SR Staatspolitische Kommission satz von Pestiziden gesetzlich verankert werden. Die Behand- 21.01.2019 SPK-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- lung der Kommissionsinitiative soll nach Möglichkeit mit der beiten Beratung der Agrarpolitik 2022 plus zusammengelegt werden. 22.02.2019 SPK-NR. Zustimmung NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 24.10.2019 Bericht SPK-SR (BBI 2019 7875) 30.08.2019 WAK-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- 27.11.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 8207) beiten Siehe Geschäft 18.070 BRG 07.10.2019 WAK-NR. Zustimmung 1. Bundesgesetz über die politischen Rechte (BPR) (Transpa- renz bei der Politikfinanzierung) (BBl 2019 7901) 472/20.436 s Kommission für Wirtschaft und Abgaben 16.12.2019 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf SR. Einsetzung einer ständigen parlamentarischen OECD- Delegation (19.05.2020) Die Bundesversammlung setzt eine ständige Delegation ein, 475/20.402 s Staatspolitische Kommission die sie in der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit SR. Kommissionsmotionen zur Änderung von Verordnun- und Entwicklung (OECD) vertritt. Die Verordnung der Bundes- gen und Verordnungsentwürfen. Beschleunigung der versammlung über die Pflege der internationalen Beziehungen Umsetzung (18.02.2020) des Parlaments (SR 171.117) wird entsprechend angepasst. Das Parlamentsrecht ist so anzupassen, dass von den Räten Es soll eine Delegation von maximal acht Ratsmitgliedern gebil- angenommene Motionen von Kommissionen, die eine Ände- det werden, zusammengesetzt aus vier Mitgliedern des Natio- rung von Verordnungsentwürfen oder von Verordnungen, wel- nalrates und vier Mitgliedern des Ständerates. Dabei wird die che längstens ein Jahr in Kraft sind, verlangen, vom Bundesrat Stärke der Fraktionen angemessen berücksichtigt und auf eine beschleunigt umgesetzt werden. So hat der Bundesrat späte- breite Vertretung von Mitgliedern aus den verschiedenen Sach- stens sechs Monate nach Annahme einer solchen Motion der bereichskommissionen geachtet. Bundesversammlung Bericht zu erstatten, falls er die Motion noch nicht erfüllt hat. Die Delegation nimmt im Auftrag der Bundesversammlung an den verschiedenen Veranstaltungen der OECD teil, welche sich NR/SR Staatspolitische Kommission an die nationalen Parlamente richten. Die Teilnahme an den 18.02.2020 SPK-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- Veranstaltungen der OECD soll der Delegation die Möglichkeit beiten bieten, sich frühzeitig mit OECD-spezifischen Thematiken zu befassen, um damit im Falle rascher internationaler Entwicklun- gen ihr Wissen in den verschiedenen Sachbereichskommissio- 476/17.498 s Kommission für Rechtsfragen SR. Indirekter nen einzubringen. Gegenentwurf zur Volksinitiative "für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von Mensch und Umwelt" NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben (13.11.2017) NR Aussenpolitische Kommission Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 19.05.2020 WAK-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reicht die Kommission beiten für Rechtsfragen des Ständerates folgende parlamentarische Initiative ein: 473/17.443 s Staatspolitische Kommission Es werden die erforderlichen Gesetzesbestimmungen und SR. Angemessene Bezüge bei den Bundes- und bundesna- Gesetzesrevisionen erarbeitet, um einen indirekten Gegenent- hen Unternehmen und Anstalten (15.05.2017) wurf zur Volksinitiative "für verantwortungsvolle Unternehmen - zum Schutz von Mensch und Umwelt" zu ermöglichen. Die Staatspolitische Kommission des Ständerates beschliesst die Ausarbeitung einer gesetzlichen Regelung, welche vorsieht, Dabei sind folgende Punkte zu regeln: dass der Bundesrat im Rahmen der jeweiligen Eignerstrategie 1. Gesellschaften, welche gemäss Artikel 727 Absatz 1 OR zur eine Bandbreite für alle Vergütungen (fixe und variable Lohnan- ordentlichen Revision verpflichtet sind, sowie Gesellschaften, teile sowie Nebenleistungen) von Unternehmen und Anstalten deren Geschäftstätigkeit Risikoaktivitäten umfasst, werden zu des Bundes sowie bundesnahen Unternehmen und Anstalten einer angemessenen menschenrechtlichen und umweltbezoge- bestimmt und durchsetzt. Dabei sollen die Vergütungen der nen Sorgfaltsprüfung gemäss den Uno-Leitprinzipien für Wirt- Organmitglieder in einem angemessenen Verhältnis zur Auf- schaft und Menschenrechte und den OECD-Leitsätzen für gabe, zur Firmengrösse, zur unternehmerischen Herausforde- multinationale Unternehmen verpflichtet. rung, zur Leistung und zum Arbeitsmarktumfeld sowie zum Lohngefüge des Personalkörpers stehen. 173

2. Die Risikoaktivitäten sind durch den Gesetzgeber zu definie- Mitunterzeichnende: Bruderer Wyss, Comte, Fetz, Janiak, Lev- ren. rat, Maury Pasquier, Rechsteiner Paul, Recordon, Savary, Sey- 3. Die Einhaltung der Sorgfaltsprüfungspflicht ist durch geeig- doux, Stöckli, Zanetti Roberto (12) nete Mechanismen zu kontrollieren und bei Verstössen zu NR/SR Staatspolitische Kommission sanktionieren. Die Ausgestaltung der Mechanismen kann gege- 14.03.2016 Ständerat. Folge gegeben benenfalls sektorspezifisch geregelt werden. 14.04.2016 SPK-NR. Zustimmung 4. Zudem werden schwere Menschenrechtsverletzungen 16.03.2017 Ständerat. Rückweisung an die Kommission (namentlich Tötung und schwere Körperverletzung), die eine 11.10.2018 Bericht SPK-SR (BBI 2018 7079) Tochtergesellschaft einer Gesellschaft mit Sitz in der Schweiz 14.11.2018 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2018 7679) verursacht hat, mit einer zivilrechtlichen Haftung der Mutterge- Siehe Geschäft 16.2013 Pet. Meylan François sellschaft im Sinne von Artikel 55 OR geahndet. Alternativ Siehe Geschäft 18.2016 Pet. Lobbywatch.ch könnte für die genannten Delikte auch die Unternehmensstraf- barkeit in Artikel 102 Absatz 2 StGB erweitert werden. 1. Bundesgesetz über die Bundesversammlung (Parlamentsge- NR/SR Kommission für Rechtsfragen setz, ParlG) (Regelung für ein transparentes Lobbying im eidge- 13.11.2017 RK-SR. Beschluss, einen Erlassentwurf auszuar- nössischen Parlament) (BBl 2018 7099) beiten 11.12.2018 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 11.12.2017 RK-NR. Keine Folge gegeben 18.06.2019 Nationalrat. Nichteintreten 09.09.2019 Ständerat. Eintreten Initiativen von Ratsmitgliedern 02.12.2019 Nationalrat. Eintreten 2. Verordnung der Bundesversammlung zum Parlamentsgesetz 477/12.450 s Abate. Erbenaufruf. Änderung von Artikel 555 und über die Parlamentsverwaltung (Parlamentsverwaltungs- Absatz 1 ZGB (14.06.2012) verordnung; ParlVV) (Regelung für ein transparentes Lobbying im eidgenössischen Parlament) (BBl 2018 7103) Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- 11.12.2018 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf lamentarische Initiative ein: 18.06.2019 Nationalrat. Nichteintreten 09.09.2019 Ständerat. Eintreten Mit einer Änderung von Artikel 555 Absatz 1 des Zivilgesetzbu- 02.12.2019 Nationalrat. Eintreten ches (ZGB) soll die Frist der Berechtigten, sich zum Erbgang zu melden, verkürzt werden, und zwar auf sechs Monate nach der Veröffentlichung des Erbenaufrufs durch die zuständige 479/20.405 s Chiesa. Quellensteuer und Sozialabzüge Behörde. (04.03.2020) Mitunterzeichnende: Comte, Eder, Egerszegi-Obrist (3) Mit der Revision der Besteuerung des Erwerbseinkommens an NR/SR Kommission für Rechtsfragen der Quelle wurde im schweizerischen Steuerrecht der Begriff 23.10.2012 RK-SR. Folge gegeben "quasiansässig" eingeführt. Die Sozialabzüge für nichtansäs- 07.11.2013 RK-NR. Zustimmung sige Personen, die an der Quelle besteuert werden, sind folglich 15.12.2015 Ständerat. Fristverlängerung bis zur Winterses- nicht mehr gerechtfertigt. Es ist daher angezeigt, das Bundes- sion 2017. recht, im Besonderen Artikel 33 Absatz 3 des Bundesgesetzes 14.12.2017 Ständerat. Fristverlängerung bis zur Winterses- über die Harmonisierung der direkten Steuern der Kantone und sion 2019. Gemeinden (StHG) und Artikel 86 Absatz 1 des Bundesgeset- 10.03.2020 Ständerat. Fristverlängerung zes über die direkte Bundessteuer (DBG), entsprechend anzu- Bis zur Frühjahrssession 2022. passen. NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben

478/15.438 s Berberat. Eine Regelung für transparentes Lobbying im eidgenössischen Parlament (10.06.2015) 480/20.420 s Chiesa. Grundprodukte, die die Gesundheit Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und der Schweizer Bevölkerung schützen, von der Mehrwert- auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- steuer ausnehmen (04.05.2020) lamentarische Initiative ein: Die Gesundheitskrise, die wir durchleben, rechtfertigt es, dass Das Parlamentsrecht muss wie folgt angepasst werden: bestimmte Produkte mit Schutzwirkung, die neuerdings von der breiten Bevölkerung verwendet werden, von der Mehrwert- 1. Lobbyistinnen und Lobbyisten, die Zutritt zum Parlamentsge- steuer ausgenommen werden, insbesondere Masken, Hand- bäude wünschen, müssen sich akkreditieren lassen; die Vor- desinfektionsmittel und Handschuhe. aussetzungen dafür müssen noch bestimmt werden; ihre Anzahl ist allenfalls zu begrenzen. NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 2. Die Parlamentsdienste erstellen ein öffentlich einsehbares Register der Akkreditierungen und führen es laufend nach. 481/20.421 s Chiesa. Ausübung einer Erwerbstätigkeit auch 3. Das öffentliche Register verpflichtet die Lobbyistinnen und für pauschal besteuerte Personen (05.05.2020) Lobbyisten, jedes Mandat und allfällige Arbeitgeber zu melden. Die Beschränkung der Besteuerung nach dem Aufwand auf 4. Ein Verstoss oder eine Umgehung dieser Regeln wird sank- Personen, die keine Erwerbstätigkeit ausüben, muss beseitigt tioniert. werden. Dazu sind Artikel 14 des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (DBG) und Artikel 6 des Steuerharmoni- sierungsgesetzes (StHG) entsprechend zu ändern. 174

NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben hörde nicht zulasten der Wettbewerbsfreiheit und der Innovati- onskraft der Versicherungsindustrie ausgelegt werden kann. Dazu ist ein neuer Artikel 38a VAG wie folgt zu definieren: 482/20.422 s Chiesa. Pauschalsteuer auch für ausländische Art. 38a Personen mit Schweizer Ehegattin oder Ehegatten (05.05.2020) Abs. 1 Die Pauschalsteuer darf ausländischen Personen, die mit Als Missbrauch im Sinn von Artikel 38 VAG gelten systemati- Schweizer Bürgerinnen und Bürgern verheiratet sind, nicht vor- sche Benachteiligungen von Versicherten oder Anspruchsbe- enthalten werden. Darum ist Artikel 14 des Bundesgesetzes rechtigten, die einen breiten Personenkreis betreffen und ein über die direkte Bundessteuer (DBG) und Artikel 6 des Steuer- offenbares Missverhältnis zwischen den vorgesehenen Prämien harmonisierungsgesetzes (StHG) entsprechend anzupassen. und Gegenleistungen des Versicherungsunternehmens begrün- den. Artikel 14 DBG regelt die Besteuerung nach dem Aufwand, eine besondere Form der Einkommens- und Vermögensbesteue- Abs. 2 rung, die auch Pauschalsteuer genannt wird. Artikel 6 StHG Die Finma prüft nicht, ob die abgeleiteten Prämien risiko- und erlaubt es den Kantonen, diese Art der Besteuerung anzuwen- kostengerecht sind. den. Einige Kantone (Appenzell Ausserrhoden, Basel-Land- Mitunterzeichnende: Eberle, Ettlin Erich, Graber Konrad, schaft und Basel-Stadt, Schafhausen und Zürich) machen von Kuprecht, Luginbühl, Müller Damian (6) dieser Möglichkeit keinen Gebrauch, die übrigen Kantone hin- NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben gegen schon. Verschiedene unter ihnen beschaffen sich damit nicht zu vernachlässigende Steuereinnahmen. 12.04.2018 WAK-SR. Folge gegeben 15.04.2019 WAK-NR. Zustimmung Nach geltendem Recht müssen die Personen, die statt Einkom- mens- und Vermögenssteuer eine Steuer nach dem Aufwand 1. Bundesgesetz ... bezahlen möchten, bestimmte Voraussetzungen erfüllen. So dürfen sie beispielsweise weder das Schweizer Bürgerrecht haben noch in der Schweiz eine Erwerbstätigkeit ausüben. 485/16.411 s Eder. Für den Persönlichkeitsschutz auch in Diese Voraussetzungen müssen beide Ehegatten erfüllen. der Aufsicht über die Krankenversicherung (15.03.2016) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: x 483/19.471 s Comte. Opfer fürsorgerischer Zwangsmass- Das Bundesgesetz betreffend die Aufsicht über die soziale nahmen. Fristverlängerung (21.06.2019) Krankenversicherung (KVAG) ist dahingehend anzupassen, Das Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen dass der persönliche Datenschutz gewährleistet wird. Folgende Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 soll Gesetzesanpassung stellt hierzu einen möglichen Weg dar: dahingehend geändert werden, dass die Frist für die Einrei- Art. 35 chung der Gesuche verlängert wird. ... Mitunterzeichnende: Cramer, Levrat, Seydoux (3) Abs. 2bis NR/SR Kommission für Rechtsfragen Die Angaben über die Daten sind in gruppierter Form zu liefern, 28.10.2019 RK-SR. Folge gegeben sodass keine Rückschlüsse auf individuelle Daten der versi- 14.11.2019 RK-NR. Zustimmung cherten Personen möglich sind. 12.01.2020 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2020 1653) 12.03.2020 Bericht RK-SR (BBI 2020 1639) Abs. 2ter Für die Durchführung des Risikoausgleichs stellen die Versiche- 1. Bundesgesetz über die Aufarbeitung der fürsorgerischen rer die erforderlichen individuellen Daten der gemeinsamen Ein- Zwangsmassnahmen und Fremdplatzierungen vor 1981 richtung (Art. 18 KVG) zur Verfügung. (AFZFG) (Streichung der Frist zur Einreichung der Gesuche um ... Solidaritätsbeiträge) (BBl 2020 1651) Mitunterzeichnende: Baumann, Bischof, Bischofberger, Caroni, 04.03.2020 Ständerat. Beschluss abweichend vom Entwurf Dittli, Eberle, Engler, Ettlin Erich, Français, Germann, Graber 11.03.2020 Nationalrat. Zustimmung Konrad, Häberli-Koller, Hefti, Hegglin Peter, Keller-Sutter, 19.06.2020 Ständerat. Annahme in der Schlussabstimmung Kuprecht, Lombardi, Luginbühl, Müller Damian, Müller Philipp, 19.06.2020 Nationalrat. Annahme in der Schlussabstimmung Rieder, Schmid Martin, Vonlanthen, Wicki (24) Bundesblatt 2020 5511; Ablauf der Referendumsfrist 08.10.2020 NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 04.07.2016 SGK-SR. Folge gegeben 13.10.2016 SGK-NR. Zustimmung 484/17.409 s Dittli. Präzisierung des Missbrauchsbegriffs in 13.12.2018 Ständerat. Fristverlängerung der Versicherungsaufsicht (06.03.2017) Bis zur Wintersession 2020. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 16.05.2019 Bericht SGK-SR (BBI 2019 5397) Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- 21.08.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 5925) mentarische Initiative ein: 1. Bundesgesetz über die Datenweitergabe der Versicherer in Der Missbrauchsbegriff gemäss Artikel 38 des Versicherungs- der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (BBl 2019 aufsichtsgesetzes (VAG) soll dahingehend präzisiert werden, 5429) dass der Schutz der Konsumentinnen und Konsumenten vor Missbrauch gewährt bleibt, dieser jedoch von der Aufsichtsbe- 17.09.2019 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf 175

486/18.479 s Engler. Unterstützung für die Presse in der Die Ruhezeit kann für erwachsene Arbeitnehmer einmal in der digitalen Transformation (13.12.2018) Woche bis auf acht Stunden herabgesetzt werden, sofern die Ich reiche folgende parlamentarische Initiative für eine Teilrevi- Dauer von elf Stunden im Durchschnitt von zwei Wochen einge- sion der entsprechenden gesetzlichen Grundlagen mit nachfol- halten wird; der Bundesrat kann durch Verordnung weitere Aus- gender Stossrichtung für eine befristete Erweiterung der nahmen vorsehen. indirekten Presseförderung ein: Neuer Art. 15a Abs. 3 1. Der Bund fördert die abonnierten Tageszeitungen, regionalen Die Ruhezeit kann für erwachsene Arbeitnehmer, die einem Wochenzeitungen und Sonntagszeitungen in der digitalen Jahresarbeitszeitmodell im Sinne von Artikel 9 Absatz 3bis die- Transformation. Der Verwendungszweck der Beiträge soll pri- ses Gesetzes unterstehen, mehr als einmal in der Woche bis mär auf die Zustellung und den Vertrieb dieser Zeitungen aus- auf acht Stunden herabgesetzt werden, sofern die Dauer von elf gerichtet sein. Stunden im Durchschnitt von vier Wochen eingehalten wird. 2. Der Bundesrat kann nebst der Verbreitung weitere Kriterien Anpassungen auf Verordnungsstufe für die Bemessung der Beiträge vorsehen; solche können sein: Der Bundesrat wird eingeladen, die anzustrebende Flexibilisie- der redaktionelle Anteil sowie das Verbot von überwiegender rung durch eine Anpassung der Verordnungen 1 und 2 zum Bewerbung von Produkten und Dienstleistungen oder die Lan- Arbeitsgesetz zu unterstützen (siehe Initiativbegründung). dessprachen. Er orientiert sich bei der Festlegung der Kriterien Mitunterzeichnende: Baumann, Bischof, Eder, Engler, Ettlin an der Postgesetzgebung und regelt in der Verordnung den Erich, Föhn, Germann, Häberli-Koller, Hefti, Keller-Sutter, Vollzug. Schmid Martin, Seydoux (12) 3. Die dafür notwendige Fördersumme soll primär gestützt auf NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben das Postgesetz aus allgemeinen Mitteln finanziert werden. 18.08.2016 WAK-SR. Folge gegeben 4. Die Geltungsdauer dieser Förderung ist auf 10 Jahre 20.02.2017 WAK-NR. Zustimmung beschränkt. Diese Fördermassnahme kann danach durch ein 14.02.2019 Bericht WAK-SR (BBI 2019 3937) anderes zielführendes Förderungsinstrument abgelöst werden. 06.03.2019 Ständerat. Fristverlängerung Mitunterzeichnende: Abate, Bischofberger, Hegglin Peter, Lom- Bis zur Frühjahrssession 2021. bardi, Savary, Schmid Martin, Stöckli, Vonlanthen (8) 17.04.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 3965) NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 02.05.2019 Bericht WAK-SR (BBI 2019 5669) 02.07.2019 KVF-SR. Folge gegeben 20.09.2019 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2019 6553) 03.09.2019 KVF-NR. Zustimmung 1. Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und 1. Bundesgesetz ... Handel (Arbeitsgesetz, ArG) (BBl 2019 3961) 2. Bundesgesetz über die Arbeit in Industrie, Gewerbe und 487/16.414 s Graber Konrad. Teilflexibilisierung des Handel (Arbeitsgesetz, ArG) (BBl 2019 5675) Arbeitsgesetzes und Erhalt bewährter Arbeitszeitmodelle (17.03.2016) 488/18.430 s (Hêche) Levrat. Das Entschuldungsverfahren Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und für Privatpersonen optimieren und besser koordinieren Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- (11.06.2018) mentarische Initiative ein: Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Das Parlament wird ersucht, den Bedürfnissen des Denk- und auf Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende par- Werkplatzes Schweiz durch eine Teilflexibilisierung des Arbeits- lamentarische Initiative ein: gesetzes Rechnung zu tragen, ohne dass dabei die Arbeitszei- Artikel 336 des Bundesgesetzes über Schuldbetreibung und ten erhöht oder die Schutzbedürfnisse in der industriellen und Konkurs (SchKG) wird wie folgt geändert: gewerblichen Produktion tangiert werden. Dies soll durch fol- gende Ergänzung des Arbeitsgesetzes (ArG) erfolgen: Art. 336 Gerichtliche Bestätigung des beantragten Schuldensa- nierungsplans Neuer Art. 27 Abs. 3 Abs. 1 Leitende Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie Fachspe- zialistinnen und Fachspezialisten in vergleichbar autonomer Können sich die Gläubiger nicht auf einen Schuldensanierungs- Stellung sind von den Vorschriften der Artikel 9-17a, 17b Absatz plan einigen, so muss der Sachwalter seinen Bericht vor Ablauf 1, 18-20, 21 und 36 ausgenommen, sofern sie in Betrieben des der Stundung gemäss Artikel 304 Absatz 1 unterbreiten. Dienstleistungssektors tätig sind und einer Freistellung von der Abs. 2 Anwendbarkeit dieser Vorschriften zustimmen. Sind die Voraussetzungen nach den Artikeln 305 und 306 Neuer Art. 9 Abs. 3bis Absatz 1 erfüllt, so bestätigt das Nachlassgericht auf Antrag des Bestimmte Wirtschaftszweige, Gruppen von Betrieben oder Sachwalters den beantragten Schuldensanierungsplan. Arbeitnehmern können durch Verordnung von der Einhaltung Abs. 3 einer wöchentlichen Höchstarbeitszeit befreit werden, sofern Das Nachlassgericht kann eine ungenügende Regelung auf die betroffenen Arbeitnehmer einem Jahresarbeitszeitmodell Antrag oder von Amtes wegen ergänzen. unterstellt sind, durch das im Jahresdurchschnitt die Höchstar- Abs. 4 beitszeit des Artikels 9 Absatz 1 Buchstabe a des Gesetzes (45 Stunden pro Woche) eingehalten wird. Die allgemeinen Bestimmungen über den Nachlassvertrag (Kapitel II) und über den ordentlichen Nachlassvertrag (Kapitel Ergänzung von Art. 15a Abs. 2 (letzter Halbsatz) III) gelten sinngemäss, mit Ausnahme der Artikel 308 Absatz 1 Buchstabe b und 309. 176

Abs. 5 1. Kann der beantragte Schuldensanierungsplan nicht bestätigt 04.06.2019 Ständerat. Fristverlängerung werden, so eröffnet das Nachlassgericht den Konkurs, falls der Bis zur Sommersession 2021. Schuldner dies beantragt. Mitunterzeichnende: Berberat, Comte, Cramer, Fournier, 490/18.473 s (Lombardi) Rieder. Medien in die Janiak, Maury Pasquier, Rechsteiner Paul, Seydoux, Zanetti Bundesverfassung (12.12.2018) Roberto (9) Artikel 93 der Bundesverfassung soll wie folgt geändert werden: NR/SR Kommission für Rechtsfragen Art. 93 Medien 17.05.2019 RK-SR. Folge gegeben 14.11.2019 RK-NR. Zustimmung Abs. 1 28.11.2019 Wird übernommen Die Gesetzgebung über die Medien ist Sache des Bundes. Abs. 2 1. Bundesgesetz ... Die Medien tragen zur Bildung und kulturellen Entfaltung, zur freien Meinungsbildung und zur Unterhaltung bei. Sie berück- 489/16.408 s Jositsch. Mindeststrafen bei sexuellen Hand- sichtigen die Besonderheiten des Landes und die Bedürfnisse lungen gegenüber Kindern unter 16 Jahren (14.03.2016) der Kantone. Sie stellen die Ereignisse sachgerecht dar und Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und bringen die Vielfalt der Ansichten angemessen zum Ausdruck. Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Abs. 3 mentarische Initiative ein: Die Unabhängigkeit der Medien sowie die Autonomie in der Das Strafgesetzbuch (StGB) ist wie folgt zu ergänzen: Programmgestaltung sind gewährleistet. Art. 187 Abs. 4 ... Programmbeschwerden können einer unabhängigen Abs. 1bis Beschwerdeinstanz vorgelegt werden. Die Strafe ist Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr, wenn das Mitunterzeichnende: Abate, Engler, Stöckli, Vonlanthen (4) Opfer das 12. Altersjahr noch nicht vollendet hat. NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen ... 02.07.2019 KVF-SR. Folge gegeben Art. 189 03.09.2019 KVF-NR. Keine Zustimmung 03.12.2019 Wird übernommen ... Abs. 1bis Die Strafe ist Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr, wenn das 491/14.470 s Luginbühl. Schweizer Stiftungsstandort. Opfer das 16. Altersjahr noch nicht vollendet hat. Stärkung (09.12.2014) Abs. 1ter Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- Die Strafe ist Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren, wenn das mentarische Initiative ein: Opfer das 12. Altersjahr noch nicht vollendet hat. Das Parlament wird dazu aufgefordert, entsprechende Geset- ... zesänderungen vorzunehmen, damit die Rahmenbedingungen Art. 190 für ein wirksames und liberales Schweizer Gemeinnützigkeits- ... und Stiftungswesen gestärkt werden; insbesondere soll folgen- Abs. 1bis den Punkten Rechnung getragen werden: Die Strafe ist Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren, wenn das 1. eine regelmässige Publikation von Daten zu den wegen Opfer das 16. Altersjahr noch nicht vollendet hat. Gemeinnützigkeit steuerbefreiten Organisationen durch das Bundesamt für Statistik; Abs. 1ter 2. eine klarere Regelung der Stiftungsaufsichtsbeschwerde im Die Strafe ist Freiheitsstrafe nicht unter drei Jahren, wenn das Sinne eines Beschwerderechts von Personen mit einem Opfer das 12. Altersjahr noch nicht vollendet hat. berechtigten Kontrollinteresse; ... 3. die Optimierung der Rechte des Stifters durch eine Ausdeh- Art. 191 nung des Änderungsvorbehalts in der Stiftungsurkunde auf ... Organisationsänderungen; Abs. 2 4. die Vereinfachung von Änderungen der Stiftungsurkunde Die Strafe ist Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr, wenn das durch unbürokratische Änderungen ohne notarielle Beurkun- Opfer das 16. Altersjahr noch nicht vollendet hat. dung und durch eine offenere Regelung für unwesentliche Urkundenänderungen; Abs. 3 5. eine Haftungsbegrenzung für ehrenamtliche Organmitglieder Die Strafe ist Freiheitsstrafe nicht unter zwei Jahren, wenn das durch den Ausschluss einer Haftung für leichte Fahrlässigkeit Opfer das 12. Altersjahr noch nicht vollendet hat. (unter Vorbehalt einer gegenteiligen statutarischen Regelung); NR/SR Kommission für Rechtsfragen 6. eine steuerliche Privilegierung für von Erben vorgenommene 30.08.2016 RK-SR. Folge gegeben Zuwendungen aus dem Nachlass durch die Gewährung einma- 06.04.2017 RK-NR. Zustimmung lig erhöhter Spendenabzüge im Jahr des Todesfalls oder im Siehe Geschäft 16.407 Pa. Iv. Rickli Natalie Folgejahr bzw. im Jahr der Erbteilung; 177

7. die Möglichkeit eines Spendenvortrags auf spätere Veranla- mission im Rat Bericht erstatten, eine dem Umfang des gungsperioden, wenn die Höchstgrenze des Spendenabzugs Geschäfts entsprechende Entschädigung erhalten. überschritten ist; NR/SR Staatspolitische Kommission 8. keine Verweigerung bzw. kein Entzug der Steuerbefreiung, wenn gemeinnützige Organisationen ihre strategischen Lei- tungsorgane angemessen honorieren; dies ist zivilrechtlich 496/18.427 s Müller Damian. Ja zu E-Voting, aber Sicherheit zulässig und soll dementsprechend auch steuerrechtlich mög- kommt vor Tempo (11.06.2018) lich sein. Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und NR/SR Kommission für Rechtsfragen Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: 03.11.2015 RK-SR. Folge gegeben 03.11.2016 RK-NR. Keine Zustimmung Das Bundesgesetz über die politischen Rechte (BPR) ist folgen- 12.09.2017 Ständerat. Folge gegeben dermassen zu ändern: 19.10.2017 RK-NR. Folge gegeben 1. Im Testbetrieb von E-Voting sollen höchstens 30 Prozent des kantonalen Elektorats zur elektronischen Stimmabgabe zuge- lassen werden. 492/18.428 s Minder. Bundesbetriebe und bundesnahe 2. Es müssen statistische Plausibilitätskontrollen durch die Kan- Unternehmungen. Keine Abgangsentschädigungen ans tone, die E-Voting nutzen, durchgeführt werden. Topkader (14.06.2018) 3. Es müssen mindestens zwei E-Voting-Systeme im Einsatz Das Bundespersonalgesetz ist so anzupassen, dass Mitglieder stehen. der Geschäftsleitung (respektive der obersten operativen Stufe) und des Verwaltungsrates (respektive des übergeordneten stra- 4. Maximal zwei Drittel der Kantone und Halbkantone dürfen E- tegischen Organs) der zentralen und dezentralen Bundesver- Voting im Testbetrieb einführen. waltung sowie von Anstalten und Betrieben, die vom Bund NR/SR Staatspolitische Kommission beherrscht werden, keine Abgangsentschädigungen erhalten. 11.10.2018 SPK-SR. Folge gegeben NR/SR Staatspolitische Kommission 10.10.2019 SPK-NR. Keine Zustimmung 11.10.2018 SPK-SR. Folge gegeben 31.01.2019 SPK-NR. Zustimmung x 497/20.411 s Müller Damian. Session extra muros im Jahr 2020 in Luzern (05.05.2020) x 493/18.436 s Minder. Erlasse der Bundesversammlung. Um in Zeiten von Corona die schweizerische Solidarität zum Wahrung der Einheit der Materie (15.06.2018) Ausdruck zu bringen, soll eine Session extra muros in Luzern Das Bundesgesetz über die Bundesversammlung ist wie folgt stattfinden, falls das Parlament auch in der zweiten Jahreshälfte zu ergänzen: nicht im Bundeshaus tagen kann. Art. 22 Mitunterzeichnende: Bauer, Bischof, Chiesa, Dittli, Engler, Ettlin Erich, Français, Gapany, Germann, Gmür-Schönenberger, ... Hegglin Peter, Jositsch, Kuprecht, Michel, Minder, Noser, Reich- Abs. 5 muth, Rieder, Schmid Martin, Vara, Wicki, Zanetti Roberto, Erlasse, die dem Referendum unterstehen, müssen die Einheit Z'graggen, Zopfi (24) der Materie wahren. Sie ist gewahrt, wenn zwischen den einzel- NR/SR Büro nen Teilen eines Erlasses ein sachlicher Zusammenhang 04.06.2020 Zurückgezogen besteht. NR/SR Staatspolitische Kommission 11.10.2018 SPK-SR. Folge gegeben 498/20.446 s Müller Damian. Fitnesskur für das Parlament. 16.08.2019 SPK-NR. Keine Zustimmung Entschlackung der Legislaturplanung (16.06.2020) 03.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben Das Parlamentsgesetz vom 13. Dezember 2002 ist wie folgt zu ändern: Artikel 74 494/19.498 s Minder. Öffentliche und transparente Abstim- mungen im Ständerat (02.12.2019) Absatz 3 Das Geschäftsreglement des Ständerates (GRS) wird wie folgt Eintreten ist obligatorisch bei Volksinitiativen, Voranschlägen, geändert: Geschäftsberichten, Rechnungen, Einsprachen gegen Verträge der Kantone unter sich oder mit dem Ausland, bei der Gewähr- Artikel 44a Absatz 4 und 7 leistung kantonaler Verfassungen, sowie beim Finanzplan. 4 Das Ergebnis wird in Form einer Namensliste veröffentlicht. Artikel. 75 7 Aufgehoben Absatz 4 (neu) NR/SR Staatspolitische Kommission Der Entwurf des Bundesbeschlusses über den Finanzplan kann NR/SR Büro nicht zurückgewiesen werden. Artikel 94a Differenzregelung beim Finanzplan 495/19.499 s Minder. Faire Entschädigungen für die Absatz 1 Berichterstattung aus Kommissionen (02.12.2019) Aufgehoben Artikel 9 Absatz 2 des Parlamentsressourcengesetzes ist so Absatz 2 anzupassen, dass die Ratsmitglieder, die im Auftrag einer Kom- 178

Beim Bundesbeschluss über den Finanzplan stellt die Eini- 500/17.456 s Noser. Steuerliche Belastung aufgrund von gungskonferenz zu jeder Differenz einen Einigungsantrag. Über Mitarbeiterbeteiligungen bei Start-ups und Familienunter- jeden Antrag wird gesondert abgestimmt. nehmen deutlich reduzieren (15.06.2017) Artikel 146 Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und Absatz 1 Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: Zu Beginn der Legislaturperiode unterbreitet der Bundesrat der Bundesversammlung einen Bericht über die Legislaturplanung Die gesetzlichen Bestimmungen des DBG und StHG sollen der- zur Kenntnisnahme. art angepasst werden, dass sich die steuerliche Belastung auf- grund von Mitarbeiterbeteiligungen bei Start-ups und Absatz 2 Familienunternehmen deutlich reduziert. Der Bericht definiert die politischen Leitlinien und die Ziele der Vorschlag zur Änderung des DBG: Legislaturplanung des Bundesrates und ordnet diesen die vom Bundesrat geplanten Entwürfe für Erlasse der Bundesver- Art. 16 sammlung sowie weitere Massnahmen zu, welche zur Zielerrei- ... chung erforderlich sind. Abs. 3 Absatz 2bis Die Kapitalgewinne aus der Veräusserung von Privatvermögen Im Bericht wird auf die Erlassentwürfe hingewiesen, die bereits sind steuerfrei. Als Veräusserung von Privatvermögen gilt auch in der Bundesversammlung hängig sind und die zur Erreichung die Veräusserung von Mitarbeiteraktien von nichtkotierten der Ziele der Legislaturplanung beitragen. Unternehmen, welche mindestens 5 Jahre gehalten wurden. Absatz 3 (erster und zweiter Satz) Art. 17b Einkünfte aus echten Mitarbeiterbeteiligungen Im Bericht über die Legislaturplanung werden den Zielen Indika- ... toren zugeordnet, mit denen die Zielerreichung überprüft wer- Abs. 2bis den kann. Der Bericht enthält auch eine Lageanalyse, die sich Der Verkehrswert der Mitarbeiteraktien von Unternehmen, die auf Indikatoren abstützt. ... nicht börsenkotiert sind, wird auf einmaligen Antrag in den fol- Absatz 4 (erster Satz) genden 7 Jahren nach dem Eigenkapital des Unternehmens, Im Bericht wird der Legislaturfinanzplan dargelegt. ... mindestens aber nach dem Aktienkapital, bemessen. Mitunterzeichnende: Bauer, Burkart, Caroni, Chiesa, Dittli, Fran- Abs. 3 çais, Gapany, Germann, Häberli-Koller, Hegglin Peter, Knecht, Geldwerte Vorteile aus gesperrten oder nichtbörsenkotierten Kuprecht, Michel, Minder, Noser, Reichmuth, Rieder, Schmid Mitarbeiteroptionen werden im Zeitpunkt der Ausübung besteu- Martin, Stark, Wicki (20) ert. Die steuerbare Leistung entspricht dem Verkehrswert der Aktie bei Ausübung vermindert um den Ausübungspreis. Bei nichtbörsenkotierten Mitarbeiteroptionen von Unternehmen 499/16.403 s Müller Philipp. Familiennachzug. Gleiche bemisst sich der Verkehrswert nach Absatz 2bis, und die steu- Regelung für Schutzbedürftige wie für vorläufig erbare Leistung wird um 50 Prozent ermässigt. Aufgenommene (02.03.2016) Analog sind Artikel 7 Absatz 4 Litera b sowie Artikel 7d Absätze Gestützt auf Artikel 160 Absatz 1 der Bundesverfassung und 2 und 3 StHG zu ergänzen. Artikel 107 des Parlamentsgesetzes reiche ich folgende parla- mentarische Initiative ein: Artikel 14a des StHG über die Bewertung von Mitarbeiterbeteili- gungen muss analog zu Artikel 17b Absatz 2bis DBG ange- Die rechtlichen Grundlagen sind so zu ändern, dass der Famili- passt werden. ennachzug von Schutzbedürftigen gemäss Artikel 4 des Asylge- setzes (AsylG) gleich geregelt wird wie bei vorläufig Mitunterzeichnende: Baumann, Bischof, Bruderer Wyss, aufgenommenen Personen. Caroni, Cramer, Dittli, Eberle, Eder, Engler, Ettlin Erich, Fetz, Föhn, Fournier, Français, Germann, Graber Konrad, Häberli- Mitunterzeichnende: Abate, Baumann, Bischof, Bischofberger, Koller, Hefti, Hegglin Peter, Hösli, Jositsch, Keller-Sutter, Caroni, Dittli, Eberle, Eder, Engler, Ettlin Erich, Föhn, Fournier, Kuprecht, Luginbühl, Minder, Müller Damian, Müller Philipp, Français, Germann, Graber Konrad, Häberli-Koller, Hefti, Hegg- Rieder, Schmid Martin, Wicki (30) lin Peter, Hösli, Keller-Sutter, Kuprecht, Lombardi, Luginbühl, Minder, Müller Damian, Noser, Rieder, Schmid Martin, Vonlan- NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben then, Wicki (30) 18.05.2018 WAK-SR. Folge gegeben NR/SR Staatspolitische Kommission 16.05.2019 WAK-NR. Zustimmung 25.08.2016 SPK-SR. Folge gegeben 21.10.2016 SPK-NR. Zustimmung 501/18.458 s Rieder. Differenzbereinigungsverfahren bei 04.12.2018 Ständerat. Fristverlängerung Motionen (28.09.2018) Bis zur Wintersession 2020 Das Verfahren der Differenzenbereinigung bei einer Motion (vgl. 25.10.2019 Bericht SPK-SR (BBI 2019 8187) Art. 121 Abs. 4 des Parlamentsgesetzes) ist wie folgt zu ändern: 29.01.2020 Stellungnahme des Bundesrates (BBI 2020 1391) Nimmt der Zweitrat eine Änderung vor, so kann der Erstrat in 1. Asylgesetz (AsylG) (Gleichstellung von Schutzbedürftigen der zweiten Beratung wie bisher der Änderung zustimmen oder und vorläufig Aufgenommenen beim Familiennachzug) (BBl sie definitiv ablehnen. Neu soll der Erstrat zusätzlich die Mög- 2019 8197) lichkeit haben, an der ursprünglichen Fassung der Motion fest- 11.06.2020 Ständerat. Beschluss gemäss Entwurf zuhalten. 179

Hält der Erstrat an seiner ursprünglichen Fassung fest, kann schaft gegründet wurden oder dauerhaft miteinander verbunden der Zweitrat in der zweiten Beratung die Motion annehmen oder sind, sind von der Abgabe befreit. definitiv ablehnen. ... Mitunterzeichnende: Baumann, Bischof, Bischofberger, Eder, Mitunterzeichnende: Bischofberger, Dittli, Eder, Ettlin Erich, Engler, Ettlin Erich, Germann, Hegglin Peter, Luginbühl, Schmid Föhn, Germann, Graber Konrad, Müller Damian, Müller Philipp, Martin (10) Noser, Schmid Martin (11) NR/SR Staatspolitische Kommission NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 12.02.2019 SPK-SR. Folge gegeben 02.07.2019 KVF-SR. Folge gegeben 08.11.2019 SPK-NR. Zustimmung 12.08.2019 KVF-NR. Zustimmung Siehe Geschäft 19.411 Pa. Iv. Wasserfallen Christian 502/19.414 s Rieder. Verbot der Annahme von bezahlten Siehe Geschäft 19.412 Pa. Iv. Grossen Jürg Mandaten im Zusammenhang mit der Einsitznahme in par- lamentarischen Kommissionen (21.03.2019) 1. Bundesgesetz ... Es sind gesetzliche Regelungen auszuarbeiten, wonach Mitglie- der der Bundesversammlung keine bezahlten Mandate von Unternehmen oder Organisationen annehmen dürfen, die von rechtlichen Regelungen betroffen sein könnten, für deren Bera- tung diejenigen Kommissionen zuständig sind, denen das Rats- mitglied angehört. Stellt das Büro eine Kollision zwischen einem vom Ratsmitglied gemeldeten Mandat und dem Zuständigkeitsbereich einer Kom- mission fest, in welcher das Ratsmitglied Einsitz hat, dann hat das Ratsmitglied entweder auf das Mandat oder auf den Kom- missionssitz zu verzichten. Nicht betroffen von dieser Regelung sind Mandate, welche das Ratsmitglied im Rahmen seiner hauptberuflichen Tätigkeit aus- übt, Mandate, welche das Ratsmitglied bereits ein Jahr vor Ein- sitznahme in die entsprechende Kommission hatte, und Mandate, welche direkt oder indirekt mit einer Entschädigung von weniger als 5000 Franken pro Jahr abgegolten werden. NR/SR Staatspolitische Kommission 20.08.2019 SPK-SR. Folge gegeben 14.02.2020 SPK-NR. Zustimmung

503/20.414 s Rieder. Schaffung einer Rechtsdelegation (ReDel) (04.05.2020) Das Bundesgesetz über die Bundesversammlung (SR 171.10) wird angepasst, indem neu eine Rechtsdelegation geschaffen wird, welche in der ausserordentlichen Lage die Erlasse des Bundesrates, so auch die Notverordnungen überprüft und behandelt. NR Sicherheitspolitische Kommission NR/SR Geschäftsprüfungskommission SR Staatspolitische Kommission

504/19.413 s Wicki. RTVG. Keine Doppelbesteuerung von Arbeitsgemeinschaften (20.03.2019) Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) ist so zu ergänzen, dass Doppelzählungen des Umsatzes von der Abga- bepflicht für Unternehmen - namentlich in Arbeitsgemeinschaf- ten, Holdings und dauerhaft miteinander verbundenen Unternehmen - ausgenommen werden. Artikel 70 RTVG ist deshalb wie folgt zu ergänzen: Art. 70 ... Abs. 2bis Unternehmen, welche durch andere Unternehmen für eine befristete Dauer zum Zweck der Bildung einer Arbeitsgemein- 180

Petitionen 512/19.2017 Campax. Bloody unfair - runter mit der Tam- pon-Steuer! (14.06.2019) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 505/14.2023 s ACAT-Schweiz. Unterzeichnung und Ratifi- zierung der Europäischen Sozialcharta (10.02.2010) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 513/19.2032 Catalunya peuple d'Espagne (CPDE). Schliessung der falschen katalanischen Botschaft 17.03.2016 Ständerat. Keine Folge gegeben in Genf (16.11.2019) NR/SR Aussenpolitische Kommission x 506/19.2010 Aeberhard Simon. Petition für eine ange- messene Besteuerung von Flugreisen (12.03.2019) 514/18.2013 Eidgenössisch-Demokratische Union NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie (EDU). Verlegung der Schweizer Botschaft von Tel Aviv 25.09.2019 Ständerat. Von der Petition wird im Rahmen der nach Jerusalem (14.05.2018) Behandlung der Vorlage 17.071 Botschaft vom 1. Dezember NR/SR Aussenpolitische Kommission 2017 zur Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020 Kenntnis genommen (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). 21.03.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben 10.06.2020 Nationalrat. Von der Petition wird im Rahmen der Behandlung der Vorlage 17.071 Botschaft vom 1. Dezember 515/19.2008 fair fish. Stoppen Sie die 2017 zur Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020 Kenntnis Plastikverschmutzung! (07.02.2019) genommen (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Siehe Geschäft 17.071 BRG Siehe Geschäft 18.3712 Mo. UREK-NR

507/19.2027 Andreas Dummermuth. Pflichtpfand auf PET- Flaschen (02.10.2019) 516/13.2034 s Fischer Eugen Theodor. Auflösung des schweizerischen Heimatschutzes (18.05.2013) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Siehe Geschäft 12.402 Pa. Iv. Eder 508/17.2016 Anja Gonseth, Corinne Lüscher, Liv Morgenthaler. Keine Produkte mehr mit Palmöl aus nicht nachhaltiger Produktion (07.07.2017) 517/19.2029 Flüeler Meinrad. Förderung von Solar- und NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Elektroautos (11.10.2019) 10.09.2019 Ständerat. Kenntnisnahme NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie Im Zusammenhang mit der Beratung des Geschäfts 18.095. Siehe Geschäft 18.095 BRG 518/19.2022 Frei Daniel. Petition für ein Bundesgesetz über Siehe Geschäft 18.095 BRG die Ausbildung von Taxifahrern (20.05.2019) NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 509/20.2014 Appel du 4 mai. Für einen lokalen und nach- haltigen Neubeginn (02.06.2020) 519/18.2020 Gesellschaft für bedrohte Völker NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben (GfbV). Grundrechte der Tibeterinnen und Tibeter schüt- zen, auch in der Schweiz! (10.09.2018) NR/SR Aussenpolitische Kommission 510/20.2007 Bassola Sandro. Modifikation Epidemiengesetz (01.04.2020) 21.03.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 520/19.2018 Gesellschaft Schweiz-Palästina GSP. Gaza – Kriegsverbrechen gehören vor Gericht (18.06.2019) x 511/15.2044 s Bündnis für sinnvolle Gesetzgebung c/o R. Merki. Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot". Prüfung NR/SR Aussenpolitische Kommission der Ungültigkeit wegen Verstoss gegen die Einheit der 18.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben Materie (05.10.2015) NR/SR Staatspolitische Kommission 521/20.2009 Greenpeace Schweiz. Covid-Milliarden klima- 26.09.2019 Ständerat. Von der Petition wird im Rahmen der freundlich einsetzen! (26.05.2020) Behandlung der Vorlage 19.023, Entwurf 1 , Kenntnis genom- NR/SR Finanzkommission men (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). 17.06.2020 Nationalrat. Von der Petition wird im Rahmen der Behandlung der Vorlage 19.023, Entwurf 1 , Kenntnis genom- 522/19.2024 Groupe de Saint-François. Artikel 116 AIG. men (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). Straffreiheit für Personen, die aus humanitären Gründen Siehe Geschäft 19.023 BRG gehandelt haben (16.08.2019) NR/SR Staatspolitische Kommission 181

523/15.2035 s Groupe SAM. Verbesserung der Situation der 531/16.2016 Jugendsession 2016. Regulierte Entkriminali- Milchproduzenten (22.10.2015) sierung des Cannabiskonsums (13.11.2016) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 06.06.2018 Ständerat. Keine Folge gegeben 11.09.2018 Ständerat. Von der Petition wird im Rahmen der Behandelt im Rahmen der Beratung des Geschäfts 17.301, Behandlung der Vorlage 17.440 Pa.Iv. Fraktion G. Bundesge- 17.310 und 16.3329 (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). setz zur Hanfregulierung (neues Schweizer Hanfgesetz), Kennt- 25.09.2018 Nationalrat. Keine Folge gegeben nis genommen (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). Im Zusammenhang mit der Beratung der Geschäfte Siehe Geschäft 17.440 Pa. Iv. Fraktion G 16.309,17.301 und 17..310. Siehe Geschäft 16.3329 Mo. Nicolet 532/18.2003 Jugendsession 2017. AdoptionsUNrecht abschaffen! (19.02.2018) 524/19.2016 s Güner Gültekin. Abschaffung der obligatori- NR/SR Kommission für Rechtsfragen schen dritten Sprache als Schulfach (24.05.2019) Siehe Geschäft 13.468 Pa. Iv. Fraktion GL NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 18.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben 533/18.2005 Jugendsession 2017. Digitalisierung und Gesundheitswesen (19.02.2018) x 525/19.2011 Heinzelmann Regula. Europa-Konzept NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (15.03.2019) Siehe Geschäft 19.3955 Mo. SGK-NR NR/SR Aussenpolitische Kommission 26.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben 19.06.2020 Nationalrat. Keine Folge gegeben 534/18.2006 Jugendsession 2017. Überarbeitung der Mehr- wertsteuer zu Gunsten der AHV (19.02.2018) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 526/20.2006 Heinzelmann Regula. Grenzschliessungen aufgrund der COVID-19-Verordnung 2 aufheben (04.05.2020) 535/18.2007 Jugendsession 2017. Provisionsläckerli NR/SR Aussenpolitische Kommission stoppen (19.02.2018) 14.05.2020 APK-SR. Von der Petition wird im Rahmen der NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit Behandlung der Motion 20.3130 Schrittweise Öffnung der Gren- zen und Wiederherstellung der Personenfreizügigkeit, Kenntnis genommen (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). 536/19.2000 Jugendsession 2018. Waste less - Verpak- kungsreduktion im Detailhandel (01.02.2019) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 527/16.2014 s HEV Schweiz. Eigenmietwert abschaffen (10.11.2016) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 537/19.2001 Jugendsession 2018. Mit Transparenz zu ver- antwortungsvollen Unternehmen (01.02.2019) Siehe Geschäft 18.301 Kt. Iv. Basel-Stadt NR/SR Kommission für Rechtsfragen Siehe Geschäft 18.302 Kt. Iv. Genf 19.06.2020 Nationalrat. Keine Folge gegeben

528/12.2070 s Jugendsession 2012. Demografische Alte- rung und AHV (18.11.2012) 538/19.2002 Jugendsession 2018. Queere Jugendliche (01.02.2019) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 20.03.2014 Ständerat. Keine Folge gegeben

539/19.2003 Jugendsession 2018. Forderung VMKSU 529/14.2034 s Jugendsession 2014. Ergänzung des Artikels (01.02.2019) 261bis StGB über die Rassendiskriminierung (16.11.2014) NR/SR Kommission für Rechtsfragen NR/SR Kommission für Rechtsfragen 19.06.2020 Nationalrat. Keine Folge gegeben 17.03.2016 Ständerat. Keine Folge gegeben Siehe Geschäft 13.407 Pa. Iv. Reynard 540/19.2004 s Jugendsession 2018. Bildungsgutschein (01.02.2019) 530/15.2029 Jugendsession 2015. Transparente Daten- NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur schutzbestimmungen in den allgemeinen Geschäftsbedingungen (11.09.2015) 20.06.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben NR/SR Kommission für Rechtsfragen 182

541/19.2005 Jugendsession 2018. Anschubfinanzierung schutzgesetzes, Kenntnis genommen (vgl. Art. 126 Abs. 2 für automatisierten öffentlichen Nahverkehr (01.02.2019) ParlG). NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Siehe Geschäft 18.491 Pa. Iv. Graf Maya 27.09.2019 Nationalrat. Keine Folge gegeben 552/17.2021 Liniger Hansrudolf. Für eine Sanierung der 542/19.2006 Jugendsession 2018. Dienstpflicht der AHV (07.11.2017) Zukunft (01.02.2019) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit NR/SR Sicherheitspolitische Kommission 20.06.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben x 553/18.2026 n mach-politik.ch. Förderung der Entwick- lung von künstlichem Fleisch (26.11.2018) 543/20.2001 Jugendsession 2019. Innerbetriebliche Lohn- NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur transparenz für mehr Lohngleichheit (20.02.2020) 27.09.2019 Nationalrat. Keine Folge gegeben NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 18.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben

544/20.2002 Jugendsession 2019. Lohngleichheit, jetzt! 554/19.2034 mediCuba-Suisse. Unblock Cuba (10.12.2019) (20.02.2020) NR/SR Aussenpolitische Kommission NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 555/15.2021 Müller Edgar. Das Waldgesetz zu einem Natur- 545/20.2003 Jugendsession 2019. Wir brauchen Zeitungen! landgesetz ausweiten (10.05.2015) Rettet sie! (20.02.2020) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 19.06.2020 Nationalrat. Keine Folge gegeben

546/20.2004 Jugendsession 2019. Deklarationspflichten 556/17.2005 Müller Edgar. Schutz der Jugend vor vorzeiti- bei elektronischen Geräten (20.02.2020) gem Alkoholkonsum (10.12.2016) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 20.12.2019 Nationalrat. Keine Folge gegeben 547/20.2005 Jugendsession 2019. Operation Datenschutz im Gesundheitswesen (20.02.2020) 557/19.2007 s Müller Edgar. Inkonsistenz im Jugendschutz NR/SR Staatspolitische Kommission (04.01.2019) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 548/18.2018 Kleinbauern-Vereinigung. Neue Gentechnik- 18.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben Verfahren dem Gentechnikgesetz unterstellen! (31.08.2018) 558/18.2031 Naturfreunde Schweiz. Insektensterben NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur aufklären (13.12.2018) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 549/19.2014 Klett Notburga. Stoppt 5G in der Schweiz! Siehe Geschäft 19.3207 Mo. Guhl (09.05.2019) NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen 559/19.2028 Oberrheinrat. Ausbau grenzüberschreitender 19.06.2020 Nationalrat. Keine Folge gegeben Verkehrsverbindungen im Grenzraum Schweiz/Deutsch- land/Frankreich am Oberrhein (07.06.2019) 550/16.2003 s Kommitee der Arbeitslosen und NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Armutsbetroffenen. Für ein nationales Rahmengesetz über 19.06.2020 Nationalrat. Keine Folge gegeben die Sozialhilfe (28.01.2016) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 560/18.2022 Pferdegestützte Therapie Schweiz (PT- 15.12.2016 Ständerat. Keine Folge gegeben CH). Pferdegestützte Therapie in der Landwirtschaftszone (10.09.2018) 551/17.2022 n Ligue Suisse contre la vivisection – Benja- NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie min Frei. Für ein Verbot von Primatenversuchen 19.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben (21.11.2017) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur 561/17.2018 Pietro und Renate Spaltro. Für einkom- 11.09.2019 Nationalrat. Von der Petition wird im Rahmen der mensabhängige Krankenkassenprämien (30.06.2017) Beratung des Geschäftes 18.491 n Pa.Iv. Graf Maya. Verbot NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit von schwerbelastenden Tierversuchen. Ergänzung des Tier- 183 x 562/19.2019 Plattform für Frieden und Siehe Geschäft 17.459 Pa. Iv. Sommaruga Carlo Demokratie. Ratifikation des Freihandelsabkommens mit Siehe Geschäft 17.511 Pa. Iv. Berberat der Türkei sistieren! (25.06.2019) NR/SR Aussenpolitische Kommission 572/18.2030 Schweizerzeit. Nein zum Uno-Migrationspakt 18.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben (30.11.2018) 19.06.2020 Nationalrat. Keine Folge gegeben NR/SR Staatspolitische Kommission

563/19.2023 Raymond Durussel. Familiennachzug in auf- steigender Linie (24.07.2019) 573/20.2000 Solidaritätsnetz. Sterben auf dem Mittelmeer stoppen! (07.01.2020) NR/SR Staatspolitische Kommission NR/SR Staatspolitische Kommission Siehe Geschäft 19.464 Pa. Iv. Barrile

574/19.2031 Solidarité sans frontières. Solidarität ist kein 564/20.2010 Rüst-Hehli Klausfranz. Präzisierung der Verbrechen (04.12.2019) Rechte und Pflichten gemäss Kinderrechtskonvention im nationalen Recht (03.06.2020) NR/SR Staatspolitische Kommission NR/SR Staatspolitische Kommission 575/18.2029 Solifonds. Die Schweiz muss sich für die Ein- haltung der Menschenrechte in Brasilien einsetzen 565/17.2007 s Rutz Hans Rudolf. Gesetzesänderung bezüg- (12.12.2018) lich Automatismus Rentenaltererhöhung 67(/70) (30.03.2017) NR/SR Aussenpolitische Kommission NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 26.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben 15.12.2017 Ständerat. Keine Folge gegeben 576/19.2021 Swissveg und Verein gegen Tierfabriken Schweiz. Keine Gefährdung der Volksgesundheit unter 566/17.2008 s Rutz Hans Rudolf. Gesetzesänderung bezüg- Missbrauch von Subventionen (03.07.2019) lich Kinderbetreuungsbonus bei der AHV für geschiedene Eltern (31.03.2017) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 15.12.2017 Ständerat. Keine Folge gegeben 577/19.2025 UmverkehR. Ja zur Flugticketabgabe (17.09.2019) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 567/17.2003 s Rutz Rudolf. Besserer Schutz in der berufli- chen Vorsorge bei Stellenverlust ab Alter 60 (09.02.2017) 10.06.2020 Nationalrat. Von der Petition wird im Rahmen der Behandlung der Vorlage 17.071 Botschaft vom 1. Dezember NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 2017 zur Totalrevision des CO2-Gesetzes nach 2020 Kenntnis genommen (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). 568/20.2008 Schmid Jacqueline. Schutz für Kinder auf der Siehe Geschäft 17.071 BRG Flucht (29.05.2020) NR/SR Staatspolitische Kommission 578/18.2011 n Vegane Gesellschaft Schweiz. Küken sind Siehe Geschäft 20.3143 Mo. SPK-NR kein Abfallprodukt (23.04.2018) NR/SR Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur x 569/19.2012 Schürmann Ywan. Strassenverkehrssteuern 22.03.2019 Nationalrat. Keine Folge gegeben für motorisierte Grenzgänger und Dienstleistungserbringer 19.09.2019 Ständerat. Von der Petition wird im Rahmen der aus den EU-Staaten und Europa (18.03.2019) Beratung des Geschäftes 19.3003 n Mo. Nationalrat (WBK-NR). NR/SR Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen Stopp dem Schreddern lebender Küken, Kenntnis genommen (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). 20.12.2019 Nationalrat. Keine Folge gegeben 18.06.2020 Ständerat. Keine Folge gegeben Siehe Geschäft 19.3003 Mo. WBK-NR

570/18.2021 Schweizerischer Fischerei-Verband 579/19.2030 Ventouri Anastasia-Natalia. Schutz für ent- SFV. Fischschutz statt tödliche Turbinen (20.09.2018) fremdete Kinder (28.10.2019) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie NR/SR Kommission für Rechtsfragen 19.12.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben

571/18.2009 Schweizerischer Mieterinnen- und Mieterver- band SMV. Nein zu missbräuchlichen Mieten (15.03.2018) NR/SR Kommission für Rechtsfragen 184

580/15.2038 n Verein 50plus outIn work Schweiz. Schluss mit der Altersdiskriminierung auf dem Arbeitsmarkt (30.11.2015) NR/SR Kommission für Wirtschaft und Abgaben 29.01.2018 WAK-NR. Von der Petition wird im Rahmen der Behandlung der Vorlagen 16.502 Pa.Iv. Marti. Ausbau der Lei- stungen der Arbeitslosenversicherung für ältere Arbeitsuchende und 16.503 Pa.Iv. Marti. Verbesserung der Situation von älteren Arbeitsuchenden bei der Arbeitslosenversicherung, Kenntnis genommen (vgl. Art. 126 Abs. 2 ParlG). Siehe Geschäft 16.502 Pa. Iv. Marti Min Li

581/15.2039 s Verein 50plus outIn work Schweiz. BVG darf nicht länger Ältere auf dem Arbeitsmarkt benachteiligen (30.11.2015) NR/SR Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit 15.12.2017 Ständerat. Keine Folge gegeben

582/18.2027 Verein Nakba-2018. Für eine konsequente frie- densorientierte Nahostpolitik der Schweiz (29.11.2018) NR/SR Aussenpolitische Kommission 26.09.2019 Ständerat. Keine Folge gegeben

583/19.2033 Vereinskomitee Eine Lehre – Eine Zukunft. Eine Lehre – Eine Zukunft (26.11.2019) NR/SR Staatspolitische Kommission

584/19.2015 WIAP AG Ltd SA. Energie sparen mit Vibration statt Erhitzung (26.04.2019) NR/SR Kommission für Umwelt, Raumplanung und Energie 185

Hängige Volksinitiativen

Gegenstand Eingereicht amMaterieller Beschluss der Ablauf der Frist Bericht des eidg. Räte Bundesrates Für verantwortungsvolle Unternehmen – zum Schutz von 10.10.2016 15.09.2017 10.04.2019 1 Mensch und Umwelt (BBl 2016 8107) (17.060) Ja zum Verhüllungsverbot (BBl 2017 6447) (19.023) 15.09.2017 15.03.2019 15.03.2020 2 Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung (Transpa- 10.10.2017 29.08.2018 10.04.2020 3 renz-Initiative) (BBl 2017 6893) (18.070) Für eine starke Pflege (Pflegeinitiative) (BBl 2017 7724) 07.11.2017 07.11.2018 07.05.2019 4 (18.079) Stop der Hochpreisinsel – für faire Preise (Fair-Preis-Initia- 12.12.2017 29.05.2019 12.06.2020 5 tive) (BBl 2018 217) (19.037) Für sauberes Trinkwasser und gesunde Nahrung - Keine 18.01.2018 14.12.2018 18.07.2020 6 Subventionen für den Pestizid- und den prophylaktischen Antibiotika-Einsatz (BBl 2018 1111) (18.096) Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide (BBl 2018 25.05.2018 27.02.2019 25.11.2020 7 3830) (19.025) Für ein Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzen- 21.06.2018 14.06.2019 21.12.2020 8 ten (BBl 2018 4545) (19.038) Ja zum Tier- und Menschenversuchsverbot - Ja zu For- 18.03.2019 13.12.2019 18.09.2021 9 schungswegen mit Impulsen für Sicherheit und Fortschritt (BBl 2019 2997) (19.083) Organspende fördern – Leben retten (BBl 2019 3115) 22.03.2019 22.09.2021 10 Löhne entlasten, Kapital gerecht besteuern (BBl 2019 3435) 02.04.2019 02.10.2021 11 (20.032) Gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer (Korrektur-Initia- 24.06.2019 24.12.2021 12 tive) (BBl 2019 5147) Ja zum Schutz der Kinder und Jugendlichen vor Tabakwer- 12.09.2019 12.03.2022 13 bung (Kinder und Jugendliche ohne Tabakwerbung) (BBl 2019 6883) Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhal- 17.09.2019 17.03.2022 14 tungsinitiative) (BBl 2019 6953) Bestimmung der Bundesrichterinnen und Bundesrichter im 24.09.2019 24.03.2022 15 Losverfahren (Justiz-Initiative) (BBl 2019 6271) Für ein gesundes Klima (Gletscher-Initiative) (BBl 2019 8550) 17.12.2019 17.06.2022 16 Maximal 10 % des Einkommens für die Krankenkassenprä- 23.01.2020 23.07.2022 17 mien (Prämien-Entlastungs-Initiative) (BBl 2020 1740) Für tiefere Prämien – Kostenbremse im Gesundheitswesen 09.06.2020 09.12.2022 18 (Kostenbremse-Initiative) (BBl 2020 4772)

1 Fristverlängerung bis 10. April 2020 (SR 12.03.2019; NR 22.03.2019); Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 21. Juni 2021 (siehe SR 161.16) 2 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 26. Mai 2021 (siehe SR 161.16) 3 Fristverlängerung bis 10. April 2021 (NR 04.03.2020); Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 21. Juni 2021 (siehe SR 161.16) 4 Fristverlängerung bis 7. Mai 2021 (NR 17.12.2019; SR 19.12.2019); Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 18. Juli 2021 (siehe SR 161.16) 5 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 23. August 2020 (siehe SR 161.16); Fristverlängerung bis zum 23. August 2021 (SR 05.06.2020) 6 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 28. September 2020 (siehe SR 161.16) 7 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 5. Februar 2021 (siehe SR 161.16) 8 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 3. März 2021 (siehe SR 161.16) 9 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 29. November 2021 (siehe SR 161.16) 186

10 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 3. Dezember 2021 (siehe SR 161.16) 11 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 13. Dezember 2021 (siehe SR 161.16) 12 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 6. März 2022 (siehe SR 161.16) 13 Fristverlängerung bis 23. Mai 2020 (SR 12.03.2019; NR 22.03.2019); Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 21. Juni 2021 (siehe SR 161.16) 14 Fristverlängerung bis 28. Mai 2020 (SR 12.03.2019; NR 22.03.2019); Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 21. Juni 2021 (siehe SR 161.16) 15 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 9. Mai 2022 (siehe SR 161.16) 16 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 7. August 2022 (siehe SR 161.16) 17 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 3. Oktober 2022 (siehe SR 161.16) 18 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 21. November 2022 (siehe SR 161.16) 187

Angemeldete Volksinitiativen

Nr. Gegenstand Form Publiziert Ablauf der Initianten Sammlefrist 1 Berufliche Vorsorge – Arbeit statt Armut E 10.07.2018 10.01.2020 1 Workfair 50+ Initiativ Komitee, (BBl 2018 Pierre Bayerdörfer, Am Rüschel- 3871) bach 6, 4418 Reigoldswil 2 Integration des Landeskennzeichens in das E 05.03.2019 05.09.2020 2 Verein Kontrollschildinitiative, Kontrollschild (Kontrollschildinitiative) (BBl 2019 Postfach, 9212 Arnegg 1899) 3 Für eine sichere und vertrauenswürdige Demo- E 12.03.2019 12.09.2020 3 Verein «Für eine sichere und ver- kratie (E-Voting-Moratorium (BBl 2019 trauenswürdige Demokratie (E- 2077) Voting-Moratorium)», Ronstrasse 1, 6030 Ebikon 4 Für die Zukunft unserer Natur und Landschaft E 26.03.2019 26.09.2020 4 Biodiversitätsinitiative, Postfach (Biodiversitätsinitiative) (BBl 2019 5534, 8050 Zürich 2495) 5 Gegen die Verbauung unserer Landschaft E 26.03.2019 26.09.2020 5 Landschaftsinitiative, Postfach (Landschaftsinitiative) (FF 2019 5534, 8050 Zürich 2499) 6 Für eine generationengerechte Altersvorsorge E 02.04.2019 02.10.2021 6 Komitee: Vorsorge JA – aber fair, (Vorsorge Ja – aber fair) (BBl 2020 Josef Bachmann, Postfach, 8305 2679) Dietlikon 7 Ja zur Abschaffung der Zeitumstellung E 09.04.2019 09.10.2020 7 Sekretariat RUI, Postfach 108, (BBl 2019 3806 Bönigen 2881) 8 Ja zu mehr Mitbestimmung der Bevölkerung bei E 02.07.2019 02.01.2021 8 Initiativkomitee: Theres Schöni, der Kranken- und Unfallversicherung (BBl 2019 Erlenmoosstrasse 10, 5636 Ben- 4604) zenschwil 9 Neufinanzierung der Pflege – Krankenkassen- E 27.08.2019 27.02.2021 9 Pflegefinanzierungs-Initiative, prämien senken! (Pflegefinanzierungs-Initiative) (BBl 2019 Zentralsekretariat EDU, Postfach 5745) 43, 3602 Thun 10 Ja zu steuerfreien AHV- und IV-Renten E 24.09.2019 24.03.2021 10 Komitee «Steuerfreie Renten», (BBl 2019 Sekreta-riat RUI, Postfach 108, 6268) 3806 Bönigen 11 Hilfe vor Ort im Asylbereich E 08.10.2019 08.04.2021 11 Initiativkomitee: Asyl-Initiative, c/o (BBl 2019 Luzi Stamm, Postfach, 5400 6622) Baden 12 Für einen gesundheitsverträglichen und E 15.10.2019 15.09.2021 12 Komitee Mobilfunk-Initiative, stromsparenden Mobilfunk (BBl 2019 Ursula Niggli, Sommerwies- 6879) strasse 6, 8200 Schaffhausen 13 Mobilfunkhaftungs-Initiative E 22.10.2019 22.04.2021 13 Verein Mobilfunkhaftungs-Initia- (BBl 2019 tive, Postfach, 8240 Thayngen 6950) 14 Für eine sichere und nachhaltige Altersvorsorge E 05.11.2019 05.05.2021 14 Jungfreisinnige Schweiz, Neuen- (Renteninitiative) (BBl 2019 gasse 20, Postfach, 3001 Bern 7204) 15 Mikrosteuer auf dem bargeldlosen Zahlungsver- E 25.02.2020 25.08.2021 15 Verein Mikrosteuer, Oswald Sigg, kehr (BBl 2020 Was-serwerkgasse 33, Postfach 1515) 95, 3000 Bern 13 16 Für ein besseres Leben im Alter (Initiative für E 03.03.2020 03.09.2021 16 Initiative für eine 13. AHV-Rente, eine 13. AHV-Rente) (BBl 2020 Gabriela Medici, Schweizerischer 1737) Gewerkschaftsbund, Monbi- joustrasse 61, 3007 Bern

1 Unbenützt abgelaufen (BBl 2020 771) 188

2 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 11. November 2020 (siehe SR 161.1) 3 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 23. November 2020 (siehe SR 161.1) 4 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 7. Dezember 2020 (siehe SR 161.1) 5 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 7. Dezember 2020 (siehe SR 161.1) 6 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 13. Dezember 2020 (siehe SR 161.1) 7 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 20. Dezember 2020 (siehe SR 161.1) 8 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 15. März 2021 (siehe SR 161.1) 9 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 10. Mai 2021 (siehe SR 161.1) 10 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 4. Juni 2021 (siehe SR 161.1) 11 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 19. Juni 2021 (siehe SR 161.1) 12 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 26. Juni 2021 (siehe SR 161.1) 13 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 3. Juli 2021 (siehe SR 161.1) 14 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 16. Juli 2021 (siehe SR 161.1) 15 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 5. November 2021 (siehe SR 161.1) 16 Neue Frist der Initiative nach verordnetem Fristenstillstand: 14. November 2021 (siehe SR 161.1)

A = Allgemeine Anregung E = Ausgearbeiteter Entwurf 189

Parlamentarische Kommissionen Porchet, Rechsteiner Thomas, Riniker, Roth Franziska, Schlat- ter, Seiler Graf, Walliser, Zuberbühler (25)

9. Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) Töngi, Pult,Aebischer Matthias, Borloz, Bregy, Candinas, Christ, NATIONALRAT Fluri, Giezendanner, Graf-Litscher, Hurter Thomas, Kutter, Pas- quier, Piller Carrard, Quadri, Romano, Rutz Gregor, Schaffner, 1. Büro-NR (Bü) Schlatter, Sollberger, Storni, Trede, Umbricht Pieren, Wasser- Moret Isabelle (Präsidentin), Aebi Andreas (1. Vizepräsident), fallen Christian, Wobmann (25) Kälin (2. Vizepräsidentin) Stimmenzähler: Brélaz, Büchel Roland, Graf-Litscher, Roduit 10. Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) Stellvertreter: Andrey, Estermann, Fridez, Kutter Lüscher, Müller Leo,Aeschi Thomas, Amaudruz, Badran Jac- Fraktionspräsidenten und -präsidentinnen: Aeschi Thomas, queline, Baumann, Bendahan, Bertschy, Birrer-Heimo, Burg- Moser, Nordmann, Romano, Trede, Walti Beat herr, Dettling, Friedli Esther, Gössi, Grossen Jürg, Landolt, Martullo, Matter Thomas, Michaud Gigon, Regazzi, Ritter, 2. Finanzkommission (FK) Ryser, Rytz Regula, Schneeberger, Walti Beat, Wermuth (25) Fischer Roland,Andrey, Badertscher, Bourgeois, Brélaz, Dandrès, Farinelli, Feller, Friedl Claudia, Gmür Alois, Grin, 11. Staatspolitische Kommission (SPK) Gschwind, Guggisberg, Gysi Barbara, Keller Peter, Matter Glarner, Romano,Addor, Barrile, Binder, Bircher, Buffat, Cottier, Michel, Nicolet, Schneider Schüttel, Schwander, Siegenthaler, Fluri, Glättli, Gredig, Gysin Greta, Kälin, Marchesi, Marra, Marti Sollberger, Strupler, Wettstein, Widmer Céline (24) Samira, Masshardt, Moret Isabelle, Moser, Pfister Gerhard, Rutz Gregor, Silberschmidt, Steinemann, Streiff, Wermuth (25) 3. Geschäftsprüfungskommission (GPK) von Siebenthal, Birrer-Heimo,Barrile, Binder, Christ, de Cour- 12. Kommission für Rechtsfragen (RK) ten, Estermann, Feri Yvonne, Gredig, Heer, Hess Erich, Huber, Fehlmann Rielle, Markwalder,Arslan, Bellaïche, Bregy, Brélaz, Imark, Jauslin, Molina, Müller-Altermatt, Nantermod, Paganini, Brenzikofer, Eymann, Flach, Funiciello, Geissbühler, Hurni, Pasquier, Prelicz-Huber, Seiler Graf, Silberschmidt, Streiff, Kamerzin, Lüscher, Maitre, Marti Min Li, Nidegger, Reimann Töngi, Weichelt-Picard (25) Lukas, Schneeberger, Schneider Schüttel, Schwander, Steine- mann, Tuena, Vogt, Walder (25) 4. Aussenpolitische Kommission (APK) Moser, Grüter,Aebi Andreas, Arslan, Badertscher, Badran Jac- 13. Immunitätskommission (IK) queline, Büchel Roland, Bulliard, Crottaz, de la Reussille, Ester- Nicolet, Trede,Bäumle, Bregy, de Courten, de Quattro, Fehl- mann, Fischer Roland, Friedl Claudia, Giacometti, Gugger, mann Rielle, Fischer Roland, Meyer Mattea, Page, Pfister Ger- Köppel, Markwalder, Molina, Nidegger, Nussbaumer, Pfister hard, Piller Carrard, Pult, Rösti, Schwander, Tuena, Vincenz, Gerhard, Portmann, Schneider-Schneiter, Walder, Wehrli (25) Weichelt-Picard (18)

5. Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK) Reynard, Fivaz Fabien,Aebischer Matthias, Atici, Brunner, Che- valley, de Montmollin, Eymann, Gafner, Gutjahr, Haab, Herzog STÄNDERAT Verena, Huber, Keller Peter, Kutter, Locher Benguerel, Piller Carrard, Prezioso, Python, Roth Pasquier, Schneider Meret, 14. Büro-SR (Bü) Stadler, Studer, Umbricht Pieren, Wasserfallen Christian (25) Stöckli (Präsident), Kuprecht (1. Vizepräsident), Hefti (2. Vizepräsident) 6. Kommission für soziale Sicherheit und Stimmenzähler: Häberli-Koller Gesundheit (SGK) Stellvertreter: Baume-Schneider Humbel, Rösti,Aeschi Thomas, Amaudruz, de Courten, Dobler, Feri Yvonne, Glarner, Gysi Barbara, Herzog Verena, Hess 15. Finanzkommission (FK) Lorenz, Lohr, Mäder, Maillard, Mettler, Meyer Mattea, Moret Isa- Hegglin Peter, Gapany,Carobbio Guscetti, Ettlin Erich, Français, belle, Nantermod, Porchet, Prelicz-Huber, Roduit, Sauter, Hefti, Herzog Eva, Knecht, Rieder, Stark, Thorens Goumaz, Schläpfer, Wasserfallen Flavia, Weichelt-Picard (25) Würth, Zanetti Roberto (13)

7. Kommission für Umwelt, Raumplanung und 16. Geschäftsprüfungskommission (GPK) Energie (UREK) Graf Maya, Burkart,Bauer, Baume-Schneider, Chiesa, Fässler Girod, Bourgeois,Bäumle, Bulliard, Chevalley, Clivaz Christo- Daniel, Juillard, Michel, Reichmuth, Salzmann, Sommaruga phe, Egger Kurt, Egger Mike, Imark, Jans, Jauslin, Klopfenstein Carlo, Stöckli, Z'graggen (13) Broggini, Masshardt, Müller-Altermatt, Munz, Nordmann, Paga- nini, Page, Rösti, Rüegger, Ruppen, Suter, Vincenz, Wismer 17. Aussenpolitische Kommission (APK) Priska, Wobmann (25) Müller Damian, Bischof,Caroni, Chiesa, Gmür-Schönenberger, Jositsch, Levrat, Michel, Minder, Rieder, Sommaruga Carlo, 8. Sicherheitspolitische Kommission (SiK) Vara, Würth (13) Glanzmann, Tuena,Addor, Candinas, Cattaneo, de Quattro, Fiala, Fivaz Fabien, Flach, Fridez, Gmür Alois, Graf-Litscher, Heimgartner, Hess Erich, Hurter Thomas, Marti Min Li, Pointet, 190

18. Kommission für Wissenschaft, Bildung und 28. Geschäftsprüfungsdelegation (GPDel) Kultur (WBK) N Feri Yvonne, Heer, Müller-Altermatt Germann, Würth,Baume-Schneider, Carobbio Guscetti, Gap- S Bauer, Graf Maya, Salzmann any, Gmür-Schönenberger, Graf Maya, Häberli-Koller, Herzog Eva, Maret Marianne, Michel, Noser, Stark (13) Präsident: Heer Vizepräsidentin: Graf Maya 19. Kommission für soziale Sicherheit und Gesundheit (SGK) 29. Begnadigungskommission (BeK) Rechsteiner Paul, Ettlin Erich,Bischof, Carobbio Guscetti, Dittli, N Egger Kurt, Flach, Gysin Greta, Hess Erich, Humbel, Gapany, Germann, Graf Maya, Häberli-Koller, Hegglin Peter, Lüscher, Müller-Altermatt, Nicolet, Page, Piller Carrard, Kuprecht, Müller Damian, Stöckli (13) Roth Franziska, Vincenz S Fässler Daniel, Mazzone, Schmid Martin, Sommaruga 20. Kommission für Umwelt, Raumplanung und Carlo, Stark Energie (UREK) Schmid Martin, Baume-Schneider,Bischof, Fässler Daniel, Präsident: Knecht, Mazzone, Müller Damian, Noser, Reichmuth, Rieder, Stark, Thorens Goumaz, Zanetti Roberto (13) 30. Redaktionskommission (RedK) Mitglieder 21. Sicherheitspolitische Kommission (SiK) deutsch N Munz, Stadler Minder, Salzmann,Burkart, Dittli, Français, Gmür-Schönenber- S Minder, Zanetti Roberto ger, Häberli-Koller, Jositsch, Juillard, Kuprecht, Vara, Wicki, Zopfi (13) français N Dandrès, Roduit S Bauer, Levrat 22. Kommission für Verkehr und Fernmeldewesen (KVF) Engler, Wicki,Burkart, Dittli, Français, Häberli-Koller, Herzog italiano N Quadri, Romano Eva, Knecht, Maret Marianne, Mazzone, Rechsteiner Paul, S Carobbio Guscetti, Chiesa Salzmann, Zopfi (13) Stellvertreter 23. Kommission für Wirtschaft und Abgaben (WAK) deutsch N Riniker, Wettstein Levrat, Kuprecht,Bischof, Engler, Ettlin Erich, Germann, Hegglin S Burkart, Ettlin Erich Peter, Noser, Rechsteiner Paul, Schmid Martin, Thorens Gou- maz, Wicki, Zanetti Roberto (13) français N Buffat, Cottier S Maret Marianne, Mazzone 24. Staatspolitische Kommission (SPK) Caroni, Zopfi,Bauer, Chiesa, Engler, Fässler Daniel, Hefti, italiano N Giacometti, Gysin Greta, Marchesi, Jositsch, Mazzone, Minder, Müller Damian, Stöckli, Storni Z'graggen (13) Präsident: Romano 25. Kommission für Rechtsfragen (RK) Rieder, Jositsch,Bauer, Caroni, Engler, Hefti, Levrat, Mazzone, 31. Delegation bei der Interparlamentarischen Union (IPU) Minder, Schmid Martin, Sommaruga Carlo, Vara, N Badertscher, Fehlmann Rielle, Hurter Thomas, Lohr, Z'graggen (13) Wehrli S Caroni, Gapany, Jositsch

Präsident: Lohr Vizepräsident: Jositsch GEMEINSAME DELEGATIONEN UND KOMMISSIONEN

32. Delegation beim Europarat (ERD) 26. Verwaltungsdelegation (VD) N Arslan, Büchel Roland, Cottier, Fridez, Grin, Gugger, N Aebi Andreas, Kälin, Moret Isabelle Heer, Marra S Hefti, Kuprecht, Stöckli S Français, Germann, Juillard, Levrat Präsidentin: Moret Isabelle Präsident: Fridez Vizepräsident: Stöckli Vizepräsident: Français 27. Finanzdelegation (FinDel) N Gschwind, Schneider Schüttel, Schwander S Hefti, Hegglin Peter, Herzog Eva

Präsident: Hegglin Peter Vizepräsident: Schwander 191

33. Delegation EFTA / Europäisches Parlament (EFTA/EU) 39. Delegation für die Beziehungen zum Französischen N Mitglieder: Aeschi Thomas, Nussbaumer, Portmann Parlament (Del F) Stellvertreter: Matter Thomas, Schneider-Schneiter, N Buffat, Crottaz, de Montmollin, Klopfenstein Broggini, Walder Page, Roduit S Français, Maret Marianne, Mazzone, Sommaruga Carlo S Mitglieder: Germann, Würth Stellvertreter: Müller Damian, Sommaruga Carlo Präsident: Page Vizepräsidentin: Maret Marianne Präsident: Nussbaumer Vizepräsident: Würth 40. Delegation für die Beziehungen zum Landtag des Für- stentums Liechtenstein (Del FL) 34. Delegation bei der parlamentarischen Versammlung der N Büchel Roland, Friedl Claudia, Michaud Gigon, Rechstei- Frankophonie (APF) ner Thomas, Vincenz, Zuberbühler N Mitglieder: Grin, Reynard, Wehrli S Häberli-Koller, Kuprecht, Michel, Rechsteiner Paul Stellvertreter: Bulliard, Nicolet, Walder Präsident: Kuprecht S Mitglieder: Juillard, Levrat Vizepräsident: Rechsteiner Thomas Stellvertreter: Bauer, Sommaruga Carlo 41. Delegation für die Beziehungen zum Italienischen Präsident: Wehrli Parlament (Del I) Vizepräsident: Juillard N Mitglieder: Gysin Greta, Marchesi, Romano Stellvertreter: Barrile, Quadri, Sauter 35. Delegation bei der parlamentarischen Versammlung der OSZE (OSZE) S Mitglieder: Carobbio Guscetti, Chiesa N Mitglieder: Aebi Andreas, Friedl Claudia, Glanzmann Stellvertreter: Caroni, Fässler Daniel Stellvertreter: Badertscher Präsident: Chiesa S Mitglieder: Chiesa, Dittli, Fässler Daniel Vizepräsidentin: Gysin Greta Stellvertreter: Salzmann 42. Delegation für die Beziehungen zum Österreichischen Präsident: Dittli Parlament (Del A) Vizepräsident: Aebi Andreas N Friedl Claudia, Haab, Paganini, Reimann Lukas, Rytz Regula, Schneeberger 36. Delegation bei der parlamentarischen Versammlung S Häberli-Koller, Kuprecht, Rechsteiner Paul, Schmid Mar- des nordatlantischen Verteidigungsbündnisses tin (NATO) (NATO) N Fridez, Glanzmann, Tuena Präsident: Kuprecht S Dittli, Minder, Salzmann Vizepräsident: Paganini

Präsidentin: Glanzmann Vizepräsident: Salzmann

37. Gerichtskommission (GK) N Aebischer Matthias, Aeschi Thomas, Arslan, Bertschy, Hess Lorenz, Lüscher, Nidegger, Paganini, Porchet, Schneider Schüttel, Schwander, Vincenz S Caroni, Germann, Rieder, Stöckli, Zopfi

Präsident: Caroni Vizepräsident: Aebischer Matthias

38. Delegation für die Beziehungen zum Deutschen Bundestag (Del D) N Fiala, Köppel, Pfister Gerhard, Rösti, Trede, Widmer Céline S Bischof, Herzog Eva, Knecht, Noser

Präsidentin: Widmer Céline Vizepräsident: Knecht 192

Sessionsdaten 2020 STAND: 19.06.2020

Ordentliche Sessionen (je 3 Wochen) Herbst 07. - 25. September Winter 30. November - 18. Dezember

Wahlen: Nationalratspräsident 30. November Ständeratspräsident 30. November Bundespräsident und Vizepräsident des Bundesrates 09. Dezember

Ordentliche Sitzungen Büros der Räte: 20. -21. August 13. November

Wahlfeiern: Nationalratspräsident 02. Dezember Bundespräsident 17. Dezember Weitere Feiern 17. Dezember

Eidgenössische Abstimmungstage: 27. September 29. November

Sessionen des Europarates: 22. - 26. Juni 12.- 16. Oktober 193

Sessionsdaten 2021 STAND: 19.06.2020

Ordentliche Sessionen (je 3 Wochen) Frühjahr 01.-19. März Sommer 31. Mai - 18. Juni Herbst 13. September - 01. Oktober Winter 29. November - 17. Dezember

Wahlen: Nationalratspräsident 29. November Ständeratspräsident 29. November Bundespräsident und Vizepräsident des Bundesrates 08. Dezember

Sondersession (1 Woche) 03. - 07. Mai

Ordentliche Sitzungen Büros der Räte: NR und SR 05. Februar NR und SR 07. Mai NR und SR 12. November

Wahlfeiern: Nationalratspräsident 01. Dezember Ständeratspräsident 01. Dezember Bundespräsident 16. Dezember Weitere 16. Dezember

Ordentliche Sitzungen Büros der Räte/Verwaltungsdelegation: NR und SR 26. - 27. August

Eidgenössische Abstimmungstage: 07. März 13. Juni 26. September 28. November

Sessionen des Europarates: 25. - 29. Januar 19. - 23. April 21. - 25 Juni 27. September - 01. Oktober