Kommunale Abwasserbeseitigung in Mecklenburg-Vorpommern – heute und nach Abschluss der EU-Förderperiode 2007-2013 Herausgeber: Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz Mecklenburg – Vorpommern Paulshöher Weg 1 19061 Schwerin Tel.: (0385) 588-0 Fax: (0385) 588-6024 E-Mail:
[email protected] Internet: www.lu.mv-regierung.de Fotos: Faulturm Kläranlage Stralsund, Regionale Wasser- und Abwasser GmbH Stralsund (REWA) Kläranlage Domsühl/Severin, StAUN Schwerin Belüfteter Abwasserteich Kläranlage Usadel, StAUN Neubrandenburg Schwerin im März 2008 Druck: Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern Zentrale Druckerei Diese Druckschrift wird im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit des Ministeriums für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz herausgegeben. Sie darf nicht zur Wahlwerbung verwendet werden. 1 Inhalt Vorwort Seite 3 Allgemeines Seite 4 Stand der Abwasserbeseitigung Seite 7 Auswirkungen von Abwassereinleitungen auf den Zustand der Gewässer Seite 16 Ausblick bis 2013 Seite 18 Anschriften der abwasserbeseitigungspflichtigen Körperschaften Seite 23 in M-V (Stand 2007) 2 Vorwort Mit dem Generalplan Abwasserbeseitigung – Lagebericht über die Beseitigung von kommunalem Abwasser und Abwassertechnische Zielplanung wurde 1998 der im Zeitraum von 1990 bis 1997 erreichte Stand der öffentlichen Abwasserbeseitigung dargestellt und gleichzeitig auch ein Ausblick auf die voraussichtliche Entwicklung gegeben. Der Generalplan stellte als landesweiter Fachplan für die politischen Entscheidungsträger, abwasserbeseitigungspflichtigen