1 1 unseres 2 Gemeinsames Begrüßungswort des Amtsvorstehers und Amtsvorstehers des Begrüßungswort Gemeinsames Verwaltungsbeamten Leitenden des Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Thorsten PötkeAmtsvorsteher Bernd Weidenmüller Leitender Verwaltungsbeamter Ein Gruß gilt allen Gewerbetreibenden, die es ermöglichten, dass diese Broschüre für Sie erstellt werden konnte. Ein Gruß gilt allen Gewerbetreibenden, Sie soll aber auch denen ein Willkommensgruß und eine Orientierungshilfe sein, die sich bei uns niederlassen und eine Orientierungshilfe ein Willkommensgruß Sie soll aber auch denen bitte an das hinausgehen, so wenden Sie sich Fragen haben, die über diese Broschüre wollen. Sollten Sie noch Amt Barth-Land. Amtsgebietes mit dem Fahrrad aber auch als Wanderer zu erkunden. Fahrrad aber auch als Wanderer Amtsgebietes mit dem Soeben haben Sie unsere Informationsbroschüre in die Hand genommen und wir würden uns freuen, wenn Sie genommen und wir würden uns freuen, Informationsbroschüre in die Hand Soeben haben Sie unsere bietet mit der schönen Amt Gemeinden dient. Unser unsere 9 amtsangehörigen durch Ihnen als Wegweiser und der Grabow für Sie als Einwohner, des Saaler Boddens, des Bodstedter Boddenküste im Bereich Wegesystems Ausbau unseres ländlichen Der ein schönes Erholungsgebiet. Touristen aber auch für die vielen Ihnen die Möglichkeit die 172 km und neuen Radwegen gibt verbunden mit den vorhandenen Im Namen des Amtsausschusses, der Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden und des Amtes Barth-Land Amtes und des amtsangehörigen Gemeinden der der Bürgermeister Amtsausschusses, des Im Namen in den amtsangehörigen herzlich Sie recht der leitende Verwaltungsbeamte, Amtsvorsteher und der möchten wir, begrüßen. Verwaltungshaus Gemeinden und in unserem Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden des Amtes Barth-Land, werte Gäste! Amtes Gemeinden des der und Bürger Liebe Bürgerinnen Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 1 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Bartelshagen II.12 ...... Divitz-Spoldershagen13 ...... .15 ...... Karnin17 ...... Kenz-Küstrow18 ...... Löbnitz19 ...... Lüdershagen21 ...... Pruchten22 ...... Saal.23 ...... Inhaltsverzeichnis Grußwort1 ...... Situation seine derzeitige Amtes und unseres die Geschichte Überblick über Kurzer . . . . . 3 Daten, FaktenAmtsbereich auf einen Blick – Zahlen, Der ...... 6 ...... sind für Sie da – Wir Amtsverwaltung Die 7 ...... im ÜberblickAmtsverwaltung Die 9 ...... erledige ich wo?Was 11 ...... Gemeinden stellen sich vorDie amtsangehörigen 12 ......

2 2 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 2 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Barth 3 3 len, in die Gemeinden unseres Amtsgebietes. Bei aus- Amtsgebietes. Gemeinden unseres len, in die sich dann mit etwas Fahrradtouren lassen gedehnten Kranichschwärme hier rastenden großen Glück die weit ab vom und andere Entdeckungen beobachten machen. Massentourismus es allerhand zu ent- gibt Auch für Kulturinteressierte in Kenz und die Kirchen decken: zum Beispiel Denkmäler der Gemeinden Lüdershagen, verschiedene Schienen" Ausstellung "Kunst auf die historische wo regelmäßig am Bahnhof in Bresewitz, Auch stattfinden. Buchlesungen und Sommerkonzerte wo man sich bei musi- die "Scheune Kückenshagen", unterhalten lassen kann, lädt zu kalischer Umrahmung Art ein. Das sich jährlich dieser Veranstaltungen Angebot an kulturellen Veranstaltungen vergrößernde für Besucher immer attraktiver. Amtsbereich macht den Barth-Land ist geprägt durch Amtes Der Charakter des Besuchern ein Es bietet sich den seine Vielseitigkeit. reiten und breites Betätigungsfeld: segeln oder surfen, wandern, entspannen und erholen, shoppen Tennis, kulinarischen und flanieren und sich anschließend an das Köstlichkeiten erfreuen - alles ist möglich; Angebot ist riesengroß. Amtsgebiet ken- Besuchen Sie uns und lernen Sie das nen und schätzen! in Die Mitarbeiter des Touristeninformationszentrums gelegen, Löbnitz, direkt an der B 105 Richtung Barth Ihrer Fragen stehen Ihnen gerne für die Beantwortung Auskünfte zu Über- Ihnen und können zur Verfügung nachtungsmöglichkeiten und stattfindenden die Region um Barth ist geben, denn Veranstaltungen Es nicht nur sehenswert, sondern auch erlebenswert. einem gibt viele Möglichkeiten Ihren Besuch zu Erlebnis werden zu lassen. unvergeßlichen Kurzer Überblick über die Geschichte unseres unseres Geschichte die über Überblick Kurzer Situation derzeitige seine und Amtes Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Das Amt Barth-Land mit seinen heute fast 6.600 mit seinen heute Amt Barth-Land Das in einer liegt im Norden Vorpommerns Einwohnern zwischen den Naturlandschaft einmalig farbenfrohen Es erstreckt sich und Rostock. Hansestädten Amt Das von 170 Quadratkilometern. auf einer Fläche Seine April 1991 gegründet. 12. wurde am mit nahm es am 01. Januar 1992 Verwaltungstätigkeit Boddenstadt Barth auf. Sitz in der wunderschönen Gemeinden, von 11 Amt verwaltete ursprünglich Das 1999 die Gemeinden Divitz denen sich am 13. Juni Divitz-Spoldershagen und am und Spoldershagen zu Kenz und Küstrow zu der Ge- 31. Dezember 1999 zusammengeschlossen haben. meinde Kenz-Küstrow insgesamt 9 Gemeinden, Amtsgebiet Heute umfasst das einen Besuch wert ist. Sie von denen jede Einzelne Anspruch und für jeden halten zu jeder Jahreszeit Es bieten sich viele reizvolle Überraschungen bereit. zum Möglichkeiten. Die Zeesbootregatta in Bodstedt Beispiel, eine der schönsten Regatten der Besucher an, Boddenküste, zieht jährlich immer mehr baltischen die sich an der frischen Seeluft von den sind die Eindrücken faszinieren lassen wollen. Ebenso einzelnen traditionellen Dorf- und Kinderfeste der des Gemeinden, auf denen die alte Tradition immer wieder aufs Neue auflebt, Tonnenabschlagens Anziehungspunkt für Einheimische und Gäste. Ob ein wird dabei zu Fuß, auf dem Fahrrad oder hoch zu Roß gekämpft und um die Würde des Tonnenkönigs Amtstonnenabschlagen am versucht sich für die Teilnahme mitfeiern! zu qualifizieren. Sie können dabei sein und Attraktionen und den Neben den traditionellen locken und Wasserlandschaft Schönheiten der Natur- aber auch vor allem die ständig weiter ausgebauten die die noch die Touristen, Rad- und Wanderwege unberührte Landschaft alleine erkunden wol- zum Teil Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 3 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth 31 07 18356 Barth Tel.: 03 82 31/8 91 36 18356 Barth Tel.: 03 82 31/31 44 18356 Barth Tel.: 03 82 31/8 78 89 Privatadressen: In- und Ausland Sie erreichen uns Sie erreichen Erd-, Feuer- und Feuer- Erd-, Seebestattungen Feiertagen für Sie Überführungen im Überführungen Tel.: (0382Tel.: 31) An Wochen-, Sonn- und An Wochen-, Olaf Arndt außerdem unter folgenden außerdem Tag und Nacht erreichbar Tag Bestattungsinstitut 18356 Barth • Baustraße 58 18356 Barth • Baustraße Herr Arndt Baustr. 58 Herr Kortüm Pohlstr. 28 Herr Freund 17 Weg Grüner Seite Ingenieurbüro 2, 14 ...... U Konditorei...... 16 . . . . . Lebensmittel . . 16 ...... Metallbau ...... 16 Opel...... 5 Pflegedienst . . U 3 ...... Projektierungsbüro ...... 14 . Rechtsanwälte. 5, 10, 14 ...... Heizung.Sanitär, ...... 8 Schlosserei ...... 16 Steuerberater . . . . . U 2 ...... Tischlerei ...... 16, 20 Transportunternehmen ...... U 4 Trockenbau ...... 20 Wegebau ...... 14 Weinhandel ...... 16 Werbung ...... 5, 8 Wintergärten...... U 2 Zahnärzte...... 10 U = Umschlagseite Seite Branchenverzeichnis Abfallbeseitigung...... U 4 ...... Antik. . . . . 16 ...... Ärzte...... 10 ...... Fachärzte für Allgemeinmedizin . . . 10 Gynäkologie ...... 10 HNO, Hausärzte. . . . 10 ...... Psychiatrie.Neurologie, ...... 10 . Autohaus...... 5 ...... Babymode...... 8 . . . Bäckerei...... 16 Bau...... 20 . . . . Bau- und Möbeltischlerei. . . . 20 . . . . Bauanträge ...... 14 Bauelemente ...... 20 Bauunternehmen ...... 14 Bestattungsinstitut ...... 4, 5 . Bettenhaus...... 8 Biogas...... U 4 ...... Blumen ...... 8, 16 Boote...... 5 Computer...... 8 . . . . Elektroinstallation ...... 8 Entsorgung...... U 4 UmweltEntsorgung, ...... U 4 TürenFenster, ...... U 2, 16, 20 Rolläden. Türen, ...... 16 Fenster, Ferienhäuser ...... 14 Fliesenlegermeister ...... 8 Fruchthandel ...... 16 für WerbeartikelGroßhändler ...... 5 Hängematten . 5 ...... Hausgeräte ...... 8 Häusliche Krankenpflege ...... U 3 Heizung, Sanitär...... 8 .

4 4 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 4 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 5

Rechtsanwälte

Schweigert Götsch HÄNGEMATTEN MACHEN GLÜCKLICH * Probieren Sie es aus! Ulrich Schweigert Hans-Joachim Götsch Hängen Sie sich einfach ganz relaxt in die Seile – die Seele baumeln lassen und geniessen. Wir laden Sie ein zum Faulenzen in unseren schönen, handgewebten Hängematten und Hängesesseln – direkt aus Brasilien. Rechtsanwalt Rechtsanwalt Sie finden uns in: Fachanwalt für Sozialrecht 18356 Barth (Ortsausgang Rtng. Martensdorf) · Sundische Str. 133 · Tel. 03 82 31 / 8 3618 o. 814 03 · Fax 03 82 31 / 8 96 67

Lange Straße 4 Tel. 03 82 31 - 8 28 14 Fax 03 82 31 - 8 21 71 18356 Barth -81728 81732 Maritim- Ihr Helfer Center in schweren Stunden Boote • Motoren • Zubehör am Wirtschaftshafen Service • Winterlager 18356 Barth WOLFRAM SCHÖNLEITER Bootskranung • Bootstransport Telefon (03 82 31)8 96 40 Bestattungen Bootslakierung Telefax (03 82 31)8 96 42

18356 Barth · Chausseestraße 30 a Großhändler für Streuartikel Mandy Schmidt Schilder / Aufkleber 18314 Löbnitz * DAS HAUS MIT TRADITION IN BARTH * Fahnen / Transparente Dorfstr. 49 ● Drucksachen Tel. 03 83 24 / 8 92 00 Unsere Leistungen sind auf eine würdevolle Abschiednahme Layout und Beisetzung ausgerichtet. Textilien mit Aufdruck e-Mail: ● Fahrzeugbeschriftung LoebnitzerWerbung Wir führen Erd-, Feuer- und Seebestattungen, sowie Bewerbungsmappen @t-online.de Überführungen im In- und Ausland durch. ● Wir übernehmen u.a. sämtliche Behördengänge, Vermittlung von Traueranzeigen,Vorbereitung von kirchlichen und welt- lichen Trauerfeiern, Lieferung von Kränzen, Gestecken und Blumen. ● Zur Gestaltung von weltlichen Trauerfeiern bietet unser Mitarbeiter, Herr Parlow, seine Dienste als Redner an.

● Auf Wunsch führen wir Hausbesuche auch außerhalb der … wo Beratung Geschäftszeiten und am Wochenende durch. und Service stimmen Vertragshändler der Adam Opel AG Geschäftszeiten: Kundendienst á Ersatzteile Montag – Freitag von 8.00 – 16.00 Uhr Karosserie- und Lackierarbeiten Reifendienst und Fahrschule Abschleppdienst und Leihwagen ☎ Tag und Nacht Barthestraße 65 · 18356 Barth · Telefon 03 82 31/21 63 · Fax 31 70 03 82 31 / 24 60 Notruf 03 82 31/31 72 oder 01 72/4 07 59 98 5 Kronsberg Kückenshagen Michaelsdorf, Gut Glück Dabitz, Zipke Kindshagen, Buchenhorst Lüdershagen-Heide, Hermannshof, Neuhof Spolders- Wobbelkow, hagen, Martenshagen, Gäthkenhagen Neuendorf-Heide, Hessenburg, Hermannshagen-Dorf, Hermannshagen-Heide, Der Amtsbereich auf einen Blick – Zahlen · Daten · Fakten · · Daten – Zahlen Blick einen auf Amtsbereich Der LöbnitzLüdershagen Löbnitz, Saatel, Redebas, Heidberg, Lüdershagen, 2.224,2 1.393,4 824 646 Heinz Wiesner Gerhild Balzer Divitz-Spoldershagen Divitz, Frauendorf, 2.730,3Fuhlendorf 477 Fuhlendorf, Bodstedt, 1.706,0 André Mehlhorn 977 Eberhard Groth PruchtenSaal , Bresewitz, Saal, Neuendorf, 815,8 690 3.398,1 1.591 Andreas Wieneke Pierson Wolfgang KarninKenz-Küstrow Kenz, Rubitz, Küstrow, , Friedrichshof 1.621,0 1.241,8 567 289 Richard Bröker-Schmidt Lothar Blank Zum Amtsbereich gehören folgende neun Gemeinden: Bartelshagen II, Divitz-Spoldershagen, Bartelshagen II, Divitz-Spoldershagen, neun Gemeinden: gehören folgende Amtsbereich Zum Pruchten und Saal. Löbnitz, Lüdershagen, Karnin, Kenz-Küstrow, Fuhlendorf, Gemeinde IIBartelshagen Bartelshagen II, Ortsteile 1.449,0 in ha Fläche Einwohner 494 Bürgermeister Ernst Kröger

6 6 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 6 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Barth 7 7 Die Amtsverwaltung – Wir sind für Sie da Sie sind für – Wir Amtsverwaltung Die Donnerstagund 08.00 - 12.00 Uhr Freitagund 13.45 - 15.30 Uhr Donnerstag Uhr 08.00 - 11.00 undFreitag 08.00 - 12.00 Uhr 13.45 - 17.30 Uhr und Uhr 13.45 - 15.30 Uhr 08.00 - 11.00 - 18.00 Uhr 13.45 undDienstagundDonnerstagund 08.00 - 12.00 Uhr Freitag 13.45 - 16.00 Uhr 08.00 - 12.00 Uhr 13.45 - 18.00 Uhr Uhr 13.45 - 16.00 Uhr 08.00 - 11.00 Dienstagund 08.00 - 12.00 Uhr 13.45 - 17.30 Uhr und 13.45 - 15.30 Uhr Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Personalabteilung: Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Meldestelle: Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr Amtskasse: Montag 08.00 - 12.00 Uhr Öffnungszeiten: Montag 08.00 - 12.00 Uhr Sprechzeit des Amtsvorstehers: Uhr Dienstag 14.00 - 17.00 Telefon: 038321/ 62 - 0 038321/ 62 Telefon: 038321/ 62-133 Telefax: E-Mail: [email protected] Internet: www.amt-barth-land.de Amt Barth-Land 11 Hölzern-Kreuz-Weg 18356 Barth Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 7 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 8

Küchen kauft man bei Fachgeschäfte in Barth KÜCHEN HAUSGERÄTE Bei uns erhalten Sie: • fachliche Beratung • faire Preise • qualifizierten, preisgünstigen Kundendienst • Entsorgung von Altgeräten • Küchen-Komplett-Montage inkl. Geräteanschlüsse!

GWG am Mastweg · Barth · ☎ 03 82 31/39 40

– PC-Service, Netzwerke – Datenbanken Inh.: Marion Hoeck Ihr Fachgeschäft für Bett, Tisch, – Internetpräsentationen – Schilder, Schriften Lange Str. 67 · 18356 Barth Bad und Kinderartikel – T-Shirt Druck Tel.: 03 82 31-8 91 35 Inhaberin – Telekommunikation Fax: 03 82 31-8 75 03 Angelika Schütt – ISDN-Anlagen Großträgerstr. 3 · 18356 Barth Internet: www.mediacomputer-barth.de E-Mail: [email protected] Telefon/Fax: 03 82 31/8 95 12

Leistungsstarke Handwerksbetriebe in Barth

● Planung ● Schornsteinelemente ● Heizungsbau ● Wartungsdienst ● Sanitärbau Bernd Tiebel Inh. Dieter Güldner Fliesenlegermeister Barthestr. 111, 18356 Barth Tel./Fax 03 82 31 / 8 28 38 privat: Chausseestraße 61 Mobil 01 72 - 9 05 49 44 Tel. 03 82 31 / 31 33 Douzettestraße 6a · 18356 Barth Tel./Fax: 03 82 31/33 74

Elektroanlagen K. Behrendt

¥ Licht- u. Kraftanlagen ¥ Elektroheizung ¥ Steuer- u. Regeltechnik ¥ Schwachstrom - Telefonanlagen Fax +ddd Nelkenstr. 10 (03 82 31) 25 71 18356 Barth priv. 26 18 8 Notruf 0 17 23 80 74 21 Barth 9 9 Feuerwehr, Standesamt Feuerwehr, Ausweiswesen Ausweiswesen Bauleitplanung Dorferneuerung SitzungszimmerDV-Zentrale 62138WBV Liegenschaften, Friedhöfe 32 Die Amtsverwaltung im Überblick Amtsverwaltung Die Frau BlumrichFrau Möller Pass-, Melde- undFrau MantikFrau Lange Pass-, Melde- undFrau Dietel Sozialwesen 62135 Kita, Schulbetreuung Wohngeld 62123 5 62124 62111 5 7 62126 6 7 Frau UngethümFrau Lange Leiterin Gewerbe, Freiwillige 62119 62112 8 9 Herr DolataHerr MaaßHerr Voigt Abteilungsleiter,Frau Belz BauangelegenheitenFrau KothFrau BentertVerwaltung, allg. 62132 PersonalabteilungFrau Knop 62127 Schreibbüro SekretariatFrau Barkowsky 62137Frau Knopf Haushaltsführung, 24 Leiterin 34 62136Frau Schmidt 34 Abgaben Steuern, Frau Wanski 62131Frau Matysiak allg. Grundvermögen, 62142 62110Frau Hanke 26 Frau Heim Gebühren, Beiträge Gebühren, Beiträge 27 62121 62129 10 30 Amtskasse 62114 Buchhaltung, Vollstreckung 62140 62140 62128 13 13 15 12 12 11 62130 11 Herr PötkeHerr Weidenmüller Verwaltungsbeamter leitender 62113 Amtsvorsteher 30 62122 30 Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Ordnungs- und Sozialamt Kämmerei Hauptamt Amt Mitarbeiter(in) Arbeitsplatz Telefon Zimmer Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 9 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 10

ZAHNÄRZTE ALLGEMEINMEDIZIN RECHTSANWÄLTE

Saal: Barth: Barth: Kathleen Teichmann Gemeinschaftspraxis Langhoff · Dr. Schaarschmidt · König Neue Straße 9, 18317 Saal Frank Hoenig & Kathrin Lüthke Lange Straße 27, 18356 Barth Telefon 03 82 23/3 0073 Reifergang 5, 18356 Barth, Tel. 03 82 31/38 47 Tel. 03 82 31/33 28, Fax 03 82 31/25 09

Barth: Schweigert · Götsch GYNÄKOLOGIE Ulrich Schweigert: Rechtsanwalt u. Dipl.-Stom. Ingo Holst Fachanwalt f. Sozialrecht Gärtnergang 4, 18356 Barth, Barth: Hans-Joachim Götsch: Rechtsanwalt Telefon 03 82 31/2316 Dipl. Med. Evelin Wieneke Lange Straße 4, 18356 Barth, Louis-Fürnberg-Str. 3, 18356 Barth Telefon 03 82 31/8 2814 oder 817 28 Dr. med. Achim Haase Telefon 03 82 31/3110 Telefax 03 82 31/8 21 71 oder 817 32 Ärztehaus – Reifergang 5, 18356 Barth, Telefon 03 82 31/38 44

Maria Heyden Bahnhofstraße 6, 18356 Barth Telefon 03 82 31/8 08 35 HNO- UND HAUTKRANKHEITEN Dr. Christian Bork Lange Straße 35, 18356 Barth, Barth: Telefon 03 82 31/31 52 Dipl.-Med. Ilona Ziems, Dr. med. Klaus-Dieter Ziems Dr. med. Elke Lange Mastweg 50/52, 18356 Barth Mastweg 48, 18356 Barth/Vorpommern, Tel. (03 82 31) 33 48, Fax (03 82 31) 8 76 71 Telefon/Fax 03 82 31/3214 [email protected]

Dipl. med. Annegret Neubert Louis-Fürnberg-Straße 3, 18356 Barth, NEUROLOGIE UND PHSYCHOLOGIE Telefon 03 82 31/31 30 Barth: Dipl. med. Rita Lamz Dipl.-Med. F. Neumann Relfergang 5, 18356 Barth, Louis-Fürnberg-Str. 3, 18356 Barth Telefon 03 82 31/38 60 Telefon 03 82 31/8 27 27

Dipl.-Stom. Thomas Busch Mauerstr. 15/17, 18356 Barth, Telefon 03 82 31/81418

10 Barth 11 11 Was erledige ich wo? ich erledige Was Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt VereinswesenVollstreckungWohngeld Ordnungsamt Vollstreckung SA - Wohngeldstelle 9 11 7 62112 62128 62126 SchulangelegenheitenSozialwesenSteuerkartenTierschutz SA - Kita- und Schulbetrieb 7 Sozialamt OA - Meldestelle Ordnungsamt 62124 5 6 9 62123, 62135 62111 62112 PassangelegenheitenPersonalausweisePersonalangelegenheiten OA - Meldestelle HA - Personalabteilung OA - Meldestelle 26 5 5 62123, 62135 62136 62123, 62135 NamensänderungNaturschutzObdachlosigkeitPachtwesen Standesamt Ordnungsamt Ordnungsamt Liegenschaften 8 9 9 13 62119 62112 62112 62121 Kirchenaustritte SportKultur, Lärmbelästigung Standesamt Ordnungsamt SA - Kita- und Schulbetrieb 7 8 9 62124 62119 62112 GrundsteuernHundesteuerKinderausweiseKindergärtenAbgaben Steuern und Abgaben OA Steuern und - Meldestelle 13 SA - Kita- und Schulbetrieb 13 7 5 62129 62123, 62135 62129 62124 Freiwillige FeuerwehrFundbüroGewerbegenehmigungenGewerbesteuern OA - Freiwillige Feuerwehr OA - Gewerbe 8Abgaben Steuern und OA - Meldestelle 8 62119 13 5 62119 62129 62123 FundbüroFührungszeugnisFriedhöfe OA - Meldestelle OA - Meldestelle Liegenschaften 5 5 62123, 62135 13 62123 62121 DorferneuerungEheschließungElternbeiträge Kita/ HortFeuergenehmigungen Amtskasse HA - Allg. Verwaltung Ordnungsamt Standesamt 34 11 9 8 62137 62130 62112 62119 BeglaubigungenBauangelegenheitenBestattungswesen HA OA - Meldestelle Standesamt 5 8 62123, 62135 34 62119 62127 In Sachen UmmeldungenAn-/Ab- und Aufgebot OA - Meldestelle 5 Amt Welches Standesamt 62123, 62135 Zimmer 8 Telefon 62119 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 11 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Die Gemeinde umfasst auf einer Fläche von 1449 umfasst auf einer Die Gemeinde II, Neuhof, Ortsteile Bartelshagen Hektar die ins- Sie hat und Hermannshagen-Heide. Hermannshof viele mit großer von denen Einwohner, gesamt 494 das jährlich stattfindende Begeisterung und Engagement traditionelle mit vorbereiten. Das Tonnenabschlagen Charakter lockt immer wieder Dorffest mit familiären Geschehen dann gespannt ver- viele Gäste an, die das kommenden Jahr gerade wegen folgen und oftmals im die Gemeinde Bartelshagen II Atmosphäre der tollen wieder besuchen. ent- immer mehr von Touristen Bartelshagen II wird des ruhigen Landlebens Vorzüge deckt, die gerade die schätzen. und der intakten Natur Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die Bartelshagen II Bartelshagen wurde erstmals 1316 Bartelshagen II Die Gemeinde ist Bartelshagen II stets ihrer Entstehung erwähnt. Seit zwei durch gewesen, das einst ein Bauerndorf geprägt wurde. Windmühlen hier der berühmte Schiffsbauer Im Jahre 1740 wurde Auch Johann Carl Peters Nicolaus Dierling geboren. zwei bekannte ebenfalls Wilken, und Johann Heinrich II beheimatet. Seit waren in Bartelshagen Schiffsbauer, in Jens-Peter Weiß 1995 lässt der Bootsbauer und Yacht- des Tradition Bartelshagen II die alte Interessierte Besucher Bootsbaus wieder aufleben. und Reparieren traditioneller können ihm beim Bauen schauen und mehr über Holzboote um die Schulter erfahren. Arbeit an den Schiffen die

12 12 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 12 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Barth 13 13 werden. Die frühere Wasserburg, die erstmals Mitte frühere Wasserburg, werden. Die wurde, war einst eine erwähnt des 14. Jahrhunderts der und wichtigsten Befestigungsanlagen der stärksten Einheimische, sondern und ist nicht nur für Umgebung Ausflugsziel. beliebtes ein vor allem auch für Touristen Gegend mit weitläufig Die landschaftlich reizvolle und Straßen trägt dazu bei, dass ausgebauten Wegen auch für Gäste leicht zu finden alle Besichtigungsorte und zu erreichen sind. Gemeinde jährlich stattfindenden Die in den Dörfern der sind ebenso wie das beliebte Dorf- und Kinderfeste in den traditionelle Höhepunkte Tonnenabschlagen Unterhaltung, mit Bier und Orten. Bei musikalischer um den Titel dabei die Teilnehmer Bratwurst, kämpfen des "Tonnenkönigs". hat die Tradition Eine weitere lange zurückreichende In den Freiwillige Feuerwehr in Spoldershagen. 1896 eine Dörfern um Spoldershagen bestand bereits Mannschaft und seit dieser Zeit ist die Freiwillige des öffentli- Feuerwehr hier ein wichtiger Bestandteil chen Lebens. Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Divitz-Spoldershagen Teil im östlichen Divitz-Spoldershagen, Die Gemeinde Bartheniederung gele- in Mitten der Amtsbereiches des aller amts- niedrigste Bevölkerungsdichte gen, hat die Orte haben sich im Gemeinden. Beide angehörigen zusammengeschlossen Juni 1999 zu einer Gemeinde Zeit von einem gemeinsamen und werden seit dieser die geleitet. Zu der Gemeinde gehören Bürgermeister Spoldershagen, Wobbelkow, Ortsteile Divitz, Frauendorf, Die sogenannten Martenshagen und Gäthkenhagen. die diesen Orten ihren Namen "Hagensiedlungen", der Zeit um 1200 während der gaben, entstanden in Die Bezeichnung Siedler. Einwanderung deutscher ent- die Waldrodung die durch "-hagen" ist typisch für standenen Dörfer. ist eines der vielen Landschafts- Divitz-Spoldershagen Hier können schutzgebiete in Mecklenburg-Vorpommern. beeindruk- auf einer Fläche von 2730,3 Hektar neben die zum Wandern und Wiesenflächen, kenden Wald- Gutshäuser in und Rad fahren einladen, auch die zwei das Divitzer Spoldershagen und Martenshagen sowie besucht Schloss mit seiner farbenfrohen Parkanlage Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 13 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 14

NICHT NUR EIN NAME

• Baureparaturen G.-L. WEGEBAU • Rohbau ABRISS- und • Putzarbeiten • Fassaden BAUREPARATUREN • Zimmerei Jürgen Klein Dorfstraße 6a • 18356 Fuhlendorf Dorfstr. 34 · 18356 Fuhlendorf/Barth · Telefon 03 82 31/44 11 Telefon 03 82 31/4 13 69 • Fax 03 82 31/4 13 50 Fax 03 82 31/4 12 62 · Funk-Tel. 01 71/71 06 491 Funk-Telefon 01 71/73 77 875 Vermietung von Ferienhäusern

INGENIEURBÜRO

RECHTSANWÄLTE HERBERER + MÖLLER LANGHOFF • Dr. SCHAARSCHMIDT • KÖNIG

Rostock • Barth • Stralsund • Tragwerksplanung Uhlenflucht 9 • Straßen- und Tiefbauplanung 18356 Barth • Brückenbau/Konstruktiver Ingenieurbau Telefon/Fax 03 82 31/8 18 28 Claudia Kröger Dr. jur. Rolf Schaarschmidt Rechtsanwältin Rechtsanwalt PROJEKTIERUNGSBÜRO Tätigkeitsschwerpunkte: CHRISTINE BUCH - Arbeitsrecht - Baurecht - Erbrecht DIPLOMBAUINGENIEUR - Grundstücksrecht - Mietrecht - Verkehrsrecht 18356 PRUCHTEN · DORFSTRASSE 17 Lange Straße 27 Telefon: 03 82 31/33 28 TEL. (038231) 3592 · FAX (038231) 2519 18356 Barth Telefax: 03 82 31/25 09 PLANUNGS-BÜRO FÜR LÄNDLICHES BAUEN BERATUNG DIETER GENSOW PLANUNG – BAU-INGENIEUR – PROJEKTIERUNG Wiesenweg 6 · 18317 Neuendorf-Heide BAUÜBER- Telefon 03 82 23/4 52 WACHUNG PETER UPHUS Rechtsanwalt • Rohbau • Putzarbeiten Chausseestraße 12 • Fassadensanierung 18356 Barth • Verblendarbeiten Tel. 03 82 31/8 13 92/25 11 • Fundamente Fax 03 82 31/8 95 14 18356 Barth • Schwarzer Gang 1 14 Funktel. 01 72-3 87 41 13 Tel.: 03 82 31/8 90 06 • Fax: 03 82 31/8 90 08 Barth 15 15 Beherbergungsmöglichkeiten und gastronomi- Beherbergungsmöglichkeiten jährig Gäste und bieten diesen neben unterschied- jährig Gäste und bieten lichsten ein breites Betätigungsfeld mit scher Vielfältigkeit in Der Wasserwanderrastplatz hohem Erholungswert. Möglichkeit von dort aus Fuhlendorf ist eine ideale zu machen oder um Rundfahrten auf dem vom Boot aus anzusehen. sich das Gemeindegebiet Radwanderwege tragen dazu Aber auch die vielen Jahr mehr Urlauber nach bei, dass von Jahr zu kommen. Fuhlendorf und Umgebung ten die Einheimischen dort im Wesentlichen von der Wesentlichen dort im ten die Einheimischen für viele Bewohner Die Fischerei war Landwirtschaft. Standbein. das zweite in der das Leben der Tourismus Heute bestimmt Die Bewohner erwarten Gemeinde Fuhlendorf. ganz Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Zu der Gemeinde Fuhlendorf gehören die Ortsteile Zu der Gemeinde Fuhlendorf Michaelsdorf und Gut Glück. Fuhlendorf, Bodstedt, Erwähnung fand Fuhlendorf in Die erste urkundliche des slawischen Rügenfürsten einer Verkaufsurkunde leb- im Jahr 1278. Bis zum 17. Jahrhundert II. Witzlaw Fuhlendorf Fuhlendorf liegt die Gemeinde Bodstedter Bodden Direkt am mit 977 Einwohnern, ein idyllischer Ort Fuhlendorf, zum Schwimmen, Urlauber der viele wasserbegeisterte aber vor allem durch Surfen einlädt. Der Segeln und Zeesbootregatta an die jährlich stattfindende hat und Fuhlendorf zu einem Attraktivität gewonnen Jahr zu Jahr werden ließ. Von touristischen Magnet dieses Ereignis und finden Ge- besuchen mehr Gäste der schnellsten in dem neben fallen an dem Wettkampf, Mannschaft ermittelt wird. Zeese auch die seetüchtigste Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 15 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 16

Fruchthandelsgesellschaft mbH Barth

Großhandel Einzelhandel 92 Lange Str. Blumensträuße, Gestecke, Pflanzen Sundische Str. 131 Lange Straße 69 Telefon 0382 31/8 95 91 Telefon 0382 31/26 81 Kränze, Trauersträuße, Kranzschleifen Barth, Famila-Markt, Netto-Markt Telefax 0382 31/8 95 95 Telefon 0382 31/22 09 FLEUROP & Lieferservice

18317 Saal BACKFRISCH Lange Straße LANDBÄCKEREI GÖTZKE’S L a n d m a r k t 03 82 23/2 32 Bahnhofstr. 2 · 18317 Saal · Tel. 03 82 23/3 01 52 VOM LANDE Fax 03 82 25/5 91 29 Heiko Götzke Antik- und Weinhandel Lebensmittel · Imbiss · Blumen · Non-Food Klaus Döring

Burgstraße 8, 18356 Barth, Telefon/Fax 0382 31/8 28 84 ME ALLBAU Treppen, Geländer, Gitter, Zäune Leistungsstarke Stahlbau und Schlosserarbeiten Handwerksbetriebe im Amtsbereich Hans-Bruno Stelter 18356 Fuhlendorf · Dorfstr. 14 · Tel.: 03 82 31 / 42 19 · Fax: 42 16

perfecta JOACHIM Fachbetrieb WELLNITZ Fenster und Türen Edelbert Handsche in Holz und Kunststoff Innenausbau und Trockenbau Treppen Dorfstra§e 29a 18314 Bartelshagen II Hauptstr. 35 18469 Karnin Tel. 03 82 27 / 3 63 Fax 03 82 27/59 98 13 16 Tel. & Fax: 03 83 24 / 5 36 Funk 01 72 / 3 01 74 49 Barth 17 17 gültigen Sieg über Napoleon waren Zeiten der über Napoleon waren gültigen Sieg offizielle Übergabe von Soldaten. Die Einquartierung der Jahre 1815. Unter Preußen erfolgte im Karnins an letzter schwedi- Herrn von Sondenstern, Leitung von Distrikts und des Franzburger Amtshauptmann scher der neuen preußischen gleichzeitig erster Landrat der Kreise, begann man von diesem Verwaltung standesgemäß auszubauen. Das Zeitpunkt an Karnin im englischen Tudor-Stil Karniner Schloss wurde entstanden der Schlossteich und errichtet. Gleichzeitig der auch heute noch zu erholsamen der weitläufige Park, Einmal im Jahr findet hier das einlädt. Spaziergängen Alt und Jung zum gemeinsamen Parkfest statt, wo dann Feiern eingeladen sind. Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Karnin Pruchten flächenmäßig östlichste und nach Karnin, die erst- Gemeinden wurde amtsangehörigen kleinste aller Zu urkundlich erwähnt. September 1242 mals am 25. Landwirtschaft das prägte vor allem die dieser Zeit übernahm der erste Dorfleben. Im Jahr 1325 III. das Land. In der Zeit Wartislaw Pommernherzog die Kragewitzen die Herrschaft ab 1480 hatten dann wurde die Leibeigenschaft über Karnin. Unter ihnen des Dreißigjährigen Krieges ist der vollendet. Während heimgesucht Truppen Ort zweimal von plündernden worden. Er war menschenleer und völlig ausgeraubt Frieden von Westfälischen und verwüstet. Mit dem Am 24. Mai 1809 ka- Schweden. 1648 fiel Karnin an Husaren. Die Jahre bis zum end- men die Schillschen Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 17 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Kenz-Küstrow haben sich im Kenz und Küstrow Die Gemeinden Gemeinde, 1999 zu einer gemeinsamen Dezember zusammengeschlos- Kenz-Küstrow, der Gemeinde umfasst die Gemeinde die sen. Seit dieser Zeit Dabitz und Zipke. Küstrow, Ortsteile Kenz, Rubitz, die auf einer Einwohner, Kenz-Küstrow hat 567 leben. Kenz wurde erst- Fläche von 1621 Hektar erwähnt, Rubitz 1317 und mals 1313 urkundlich im Jahre 1280. Küstrow und Dabitz Sehenswürdigkeit der Die wohl besuchenswerteste Sankt Wallfahrtskirche Gemeinde ist die ehemalige wurde in der Zeit um 1400 Marien in Kenz. Sie mit farbenprächtiger errichtet und besitzt und ein Fenster Glasmalerei verzierte 700 Jahren das vermutlich vor fast Triumphkruzifix, finden hier gebaut wurde. In den Sommermonaten jeden regelmäßig Sommerkonzerte statt, die für Musikliebhaber ein Muss sein sollten. veran- Aber auch die alljährlich in Kenz und Zipke von Dabitz stalteten Kinderfeste und das am Hafen in den stattfindende Hafenfest locken viele Besucher Anziehungs- Ort. Das Hafenfest ist dann nicht nur sondern punkt für Segelsportler und Wasserliebhaber, auch für Erholungssuchende und Naturbegeisterte, reizvolle, die in der Gemeinde Kenz-Küstrow eine bewun- vielfältige und farbenfrohe Naturlandschaft dern können. Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die

18 18 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 18 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Barth 19 19 Ringstechen erfreut sich einer ebenso großen erfreut sich einer Ringstechen stattfindende am 11.11. wie der jedes Jahr Beliebtheit werden für Beide Veranstaltungen Fackelumzug. unvergeßlichen und Gäste zu einem Einheimische die ganze Familie. Erlebnis für der Kreuzung B 105 in Richtung Direkt in Löbnitz an Touristeninformationszentrum, Barth befindet sich ein wo man Näheres über das sogenannte "Storchenhaus", über und Wissenswertes die einzelnen Gemeinden kann. Im Jahr 1994 erhielt die unsere Region erfahren zu führen. ein eigenes Wappen Gemeinde das Recht, wieder. findet sich das Storchenhaus In diesem Wappen ist ein liebevoll rekonstruiertes Das "Storchenhaus" Rundbögen aus der Backsteingebäude mit der zinnenkranzartigen Schwedenzeit. Eines ist jedes Jahr "Storchenhauses" Achtecktürmchen des Brutplatz für ein Storchenpaar. Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die Löbnitz südlichste aller Löbnitz, die Amtes Barth-Land, des Gemeinden Mal Jahr 1319 zum ersten wurde im erwähnt. Der Name urkundlich auf den "Löbnitz" ist wahrscheinlich de Lobenitze Knappen Godescalcus Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt zurückzuführen. Zu der Gemeinde gehören die zurückzuführen. Zu Saatel, die ehe- einstige Rittergut Ortsteile Löbnitz, das Redebas, Kindshagen und malige Slawensiedlung jeder seinen eigenen Buchenhorst, von denen Charakter hat. Publizist und Dichter Ernst Der bekannte Patriot, einige Jahre seines Lebens in Arndt verbrachte Moritz und in seinem Buch "Märchen Löbnitz und schrieb und Fabeln, Märchen Jugenderinnerungen" Auch der Löbnitz nieder. Geschichten rund um Gedicht. Dichter Karl Lappe widmete Löbnitz ein Park in Das jährlich in dem kleinen beschaulichen und Löbnitz veranstaltete Parkfest mit Reiterspielen Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 19 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 20

SYSTEM - BAU - GmbH – BARTH Fachgerecht - Flexibel - Freundlich -Fair

Unser Leistungsprofil: Altbau Sanierung Neubau Bauelemente

Sie erreichen uns unter folgender Anschrift:

System-Bau-GmbH Barth Telefon: 03 82 31/8 90 49 Geschäftsführer: Dirk Meinert Telefax: 03 82 31/8 90 51 Sundische Straße 72 Funk: 01 72/3 24 92 55 18356 Barth

Verkaufsbüro Werkstatt ● Fenster Kosterstr. 2 (Am Markt) ● Türen 18356 Barth 18314 Martenshagen ● Rolläden Telefon/Fax 03 82 31/32 22 Telefon 03 82 27/2 74 ● Fensterläden ● Innenausbau BERATUNG á VERKAUF á MONTAGE

Fenster und Türen Tischlermeister Innenausbau Rolladen Parkett, Laminat BEILFUß Tischlerei Hinrich Treppenbau seit 01.07.1980 Bau- & Möbeltischlerei Beratung · Fertigung · Montage Esther Hinrich Fenster Tischlermeister seit 1947 machen Nelkenstraße 12 · Tel. 03 82 31/22 28 · Fax 8 14 08 Häuser Barth Barthe Str. 87 · 18356 Barth · Tel.: 03 8231 / 2563 20 Barth 21 21 Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Lüdershagen wurde die Mal urkundlich erwähnt Zum ersten ein Wahrzeichen Lüdershagen, deren Gemeinde ist, im Kirchturm weithin sichtbarer 41 Meter hoher ihren 646 Einwohnern Die Gemeinde mit Jahre 1278. Lüdershagen, Heidberg, umfasst die Ortsteile Sie ist Standort für und Kronsberg. Lüdershagen-Heide Gemeinde. Im Zentrum von die Grundschule der ein gotischer sich die Kirche, Lüdershagen befindet 13. Jahrhundert, mit angren- Backsteinbau aus dem Die restaurierter Friedhofsmauer. zendem Friedhof und stattfindenden Konzerte bilden alljährlich in der Kirche im Ort. Jedes Jahr veran- einen kulturellen Höhepunkt aus und die Bewohner e. V. stalten der Tonnenbund heraus ein Dorffest mit einer 104 -jährigen Tradition zu Roß, welches hoch Tonnenabschlagen nach Lüdershagen lockt. Einheimische und Urlauber im Jahr ver- Auch der vom Reiterhof Stepper mehrmals alter anstaltete Pferdemarkt, auf dem Pferde nach nach Ausflug verkauft werden, lädt zu einem Tradition sind Lüdershagen und Umgebung ein. Die Orte ihre ländliche Struktur und ihren dörf- geprägt durch Rad- und Daneben sind die lich familiären Charakter. zu der nahegelegenen Ostsee, den Wandertouren reiz- Wald Boddengewässern oder zum Gäthkenhäger Abseits volle und gern genutzte Erlebnismöglichkeiten. finden die Entspannungs- der großen Touristenströme vielfältige suchenden in den Dörfern um Lüdershagen Angebote für eine aktive Erholung. Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 21 Seite 11:44 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Pruchten ist eine Gemeinde mit anspruchsvollem eine Gemeinde mit Pruchten ist vielseitige bietet ihren Gästen Sie Charakter. in sehenswerte Hafen Der kleine, aber Möglichkeiten. den Barther zu Bootstouren über Pruchten lädt der nach Barth ein. Viele Bodden oder zum Hafen der frischen Luft mit hohem Besucher kommen wegen beeindruckenden Landschaft Erholungswert und der auch um einen kulturellen nach Pruchten, aber In einem alten Bahnbetriebs- Hochgenuss zu erleben. des Bahnhofs im kleinen wagen an der Rampe "Kunst auf Schienen" seinen Ausstellung Bresewitz hat die musikalische Platz. Hier finden regelmäßig statt. in einer faszinierenden Kulisse Veranstaltungen in Pruchten und Bresewitz , Aber auch die Kinderfeste das Indianerfest in Pruchten das Sommerfest und viele Besucher an. Bei dem locken immer wieder dann die Reiterfest auf dem Reiterhof Gränert warten Gäste und verschiedensten Überraschungen auf die Bei bringen einen Hauch von Prärie in die Region. für Klein und Reiterspielen und Lagerfeuer ist der Spaß Groß garantiert. Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die Pruchten der 815,8 Hektar Erwähnung Die erste urkundliche die in das Jahr 1278, Pruchten fällt großen Gemeinde das Jahr 1302. Die Bresewitz in von dem Ortsteil des vor den Toren Pruchten liegt direkt Gemeinde Boddenlandschaft und Nationalparks Vorpommersche der amtsangehöri- hat die höchste Bevölkerungsdichte Ende der neunziger Jahre ent- gen Gemeinden. Seit Pruchten und Bresewitz zu wickelten sich die Orte mit Campingplatz eigenständigen Tourismusregionen in der Hochsaison bis zu 700 und Ferienlagern, die Kinder beherbergen. und im Herbst kommen große Jedes Jahr im Frühling nach Pruchten, um auf Gänse- und Kranichschwärme zu rasten, wo sie dann den abgeernteten Maisfeldern Gästen immer wieder aufs Neue von Einwohnern und bestaunt werden.

22 22 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:45 Seite 22 Seite 11:45 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Barth 23 23 Die amtsangehörigen Gemeinden stellen sich vor sich stellen Gemeinden amtsangehörigen Die Saal erwähnt wurde Saal Urkundlich der Jahre 1255. Einer erstmals im war Mitunterzeichner Zeugen und Sale, der Albertus advocatus de der Provinz Saal. fürstliche Vogt Amt Barth-Land Amt Amt Barth-Land Amt Die Gemeinde Saal ist mit 3398,1 Hektar die größte Die Gemeinde Saal liegt in Mitten einer bezaubernden aller Gemeinden. Sie Poesie, die sich zu Fuß oder mit Landschaft voll stiller noch lässt. Die zum Teil dem Fahrrad erkunden und Erholen ein. zum Wandern unberührte Natur lädt im Norden des Boddens Die weiten Wasserflächen im und der farbenreiche Mischwald und Westen umgeben das Gemeindegebiet. Süden und Nordosten besonders attraktiv. Saal ist landschaftlich der Gemeinde, zu der die Das älteste Bauwerk Ortsteile Saal, Neuendorf, Neuendorf-Heide, und Kückenshagen Hermannshagen-Dorf Hessenburg, neben der gehören, ist eine gotische Backsteinkirche, von Saal, ein fast gleich hoher das "Wahrzeichen" Der achteckiger hölzerner Glockenturm, steht. der Gemeinde, Glockenturm findet sich im Wappen ist die nach Löbnitz als zweite Gemeinde berechtigt zu führen, wieder. ein eigenes Wappen Anziehungspunkt ist die "Scheune Ein kultureller musikalische Kückenshagen". Regelmäßig werden hier das Publikum begeistern. gezeigt, die Veranstaltungen die alte In Kückenshagen lebt von Zeit zu Zeit auch des Töpfern wieder auf. In einer kleinen Tradition können dann Heidekeramiken selbst gefer- Werkstadt wer- tigt und als Souvenir mit nach Hause genommen den Orten den. In den Sommermonaten werden in eingeladen Dorffeste gefeiert und die Urlauber sind besuchen. die Hafenfeste in Saal und Neuendorf zu Jahreszeit In Saal und Umgebung lässt sich zu jeder etwas erleben. Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:45 Seite 23 Seite 11:45 19.01.2001 3.3 Redaktion Barth Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:45 Seite 24

24 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:45 Seite 25

Diakonie-Pflegedienst gGmbH in Vorpommern Sozialstation Lüdershagen Dorfstraße 14 18314 Lüdershagen Tel. + Fax Lüdershagen 03 82 27/3 00 · Mo.–Fr. 800–1100 Uhr Funk: 01 73/2 04 25 64 ab Januar 2001: Louis-Führenberg-Str. 20 · 18356 Barth · Tagespflegestätte ❋ Häusliche Kranken- und Altenpflege ❋ Hilfen für pflegende Angehörige ❋ Hauswirtschaftspflege ❋ Essen auf Rädern ❋ Mobile soziale Hilfsdienste ❋ Seelsorgerische Betreuung ❋ Betreuung von Pflegeversicherungspatienten

Akquisition: Heiko Tykwer

Verkauf: Markus Pausch

Herstellung: Alexandra Thüringer

18356150/1. Auflage/Satz&Bild/Ried Printed in 2000 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:45 Seite 26

Entsorgungszentrum Mecklenburg - Vorpommern GmbH Hofstraße 20 18317 Saal Telefon (038223)717 (038223)718 Beratung, Verwertung und Entsorgung Telefax ➟ Edelmetalle ➟ Fixierbäder ➟ Aluminium-Druckplatten (038223)209 ➟ Entwicklerbäder ➟ Kunststoffe ➟ sonst. Sonderabfälle

BIOGAS Barth GmbH

Planitz 6 ¥ Verwertung organischer Abfälle - Gülle 18356 Barth ¥ Regenerative Energieerzeugung Tel.: (03 82 31)8 14 45 ¥ Alles für die Umwelt Fax:(038231)81455 Wolfgang Scheil Fuhr- und Baggerunternehmen in Günz - Baggerarbeiten aller Art - Lieferung von Schütt- gütern aller Art Martina Scheil - Containergestellung - Kompostierung von naturbelassenen Stoffen - Lieferung von Komposterde, 18469 Karnin Mutterböden und Andeckböden Transitstraße 21 - Annahme von Grün- und Baumschnitt auch Kleinstmengen Tel. 03 83 24 / 8 01 21 - Fax 8 01 22 Büro: 18469 Karnin - Transitstraße 21 Funk 01 72 / 3 97 06 65 Tel. 0383 24 / 8 01 21 - Fax 8 01 22 - Funk 01 73 / 2 41 22 16 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:46 Seite 27

Von der ersten Idee des Bau- herren bis zur Fertigstellung – Beratung, Planung und Bauleitung aus einer Hand.

Unsere Aufgabenbereiche: Straßen- und Wegeplanung Siedlungswasserbau, Wasserwirtschaft Komplexerschließung von Freiflächengestaltung Bebauungsgebieten Amtsgebäude Barth-Land Rostocker Straße 5 Ländlicher Wegebau 18311 Ribnitz-Damgarten Renaturierung Ingenieurvermessung Telefon 0 38 21/88 55 0 Leitungsdokumentation für Telefax 0 38 21/88 55 55 Versorgungsträger e-mail-Adresse: [email protected] Außenanlagen Storchenhaus Löbnitz

Freund & Partner GmbH Steuerberatungsgesellschaft Niederlassung Ribnitz-Damgarten

Ansprechpartner: Frau Jana Schubert (Steuerberaterin) Lange Straße 20 · 18311 Ribnitz-Damgarten · Tel.: 0 38 21/41 01 · Fax 0 38 21/41 68

Serviceangebot: - Existenzgründungsberatung - Betriebswirtschaftliche Auswertung - Branchenanalysen, Betriebsvergleiche - vorausschauende, steuergestaltende Beratung

Fenster · Wintergärten · Türen Parkett · Massivholztreppen Rolladen · Markisen Sauna · Tore

Roland Köhn Lange Straße 25, 18311 Ribnitz-Damgarten, Telefon (0 38 21) 26 21 · Telefax (0 38 21) 81 51 20