Lnterview Dahlemann
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Mit Stier Und Greif Durch Mecklenburg-Vorpommern
Mit Stier und Greif durch Mecklenburg-Vorpommern Eine kleine politische Landeskunde Hallo... ...wir sind Stier und Greif, die Wappentiere des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern. Der Stier aus Mecklenburg und der vorpommersche Greif. Und auch wenn wir nicht so aussehen, wir sind wie Zwillinge, sind Brüder im Geiste und im Dienste unseres Landes. Eines wunderbaren Landes wohlgemerkt. Ein Land mit zwei der vier größten Seen, der größten Insel und dem schönsten Landtagssitz Deutschlands. Ein Land mit breiten, weißen Ostseestränden und dem leckersten Fisch. Nun ja, ...letzteres ist Geschmackssache. Wir wollen zeigen, wie es funktioniert, unser wunderbares Land. Wir reisen in die Land- kreise, besuchen die Landeshauptstadt und den Landtag. Wir gehen wählen, sprechen über Geld und blicken auf die Wirtschaft. Wir schauen auf die Geschichte, zählen Ämter und Gemeinden und finden mitten im Land eine Grenze, die gar keine ist. Ach, genug geredet. Los geht’s! 1 Ein Bundesland, zwei Geschichten WIEKER TROMPER BODDEN WIEK LIBBEN Die Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns Europa beherrschte, siedelten Germanen BREEGER BODDEN ist eigentlich kurz und schnell erzählt. Im (Sueben) an der Ostsee, die damals Suebi- Jahre 1990, als die DDR in den Geschichts- sches Meer hieß. Die Sueben zogen nach M büchern verschwand, wurde es neugegrün- Süden und die Slawen kamen ins Land. Im RO ST det. Es gab freie Wahlen, Schwerin wurde Jahr 995 taucht Mecklenburg das erste Mal ER BREETZER OW BODDEN Landeshauptstadt und der Landtag zog in einer Urkunde auf. Seinen Namen ver- RASS ins Schweriner Schloss. dankt es einer alten slawischen Burg in der Nähe von Wismar: der Michelenburg. Von Tetzitzer GROSSER See Neugegründet? Ja, denn Mecklenburg-Vor- der einst mächtigen Anlage ist heute nur JASMUNDER Sassnitz pommern hatte es schon einmal gegeben. -
Fischland Darß Zingst Mit Graal-Müritz
reise Maja Kunze · Klaus Scheddel Fischland Darß Zingst Mit Graal-Müritz Preissymbole (Erläuterung £ Seite 34) Tipp Lieblingsorte Hotels (DZ) unserer Autoren Highlights € bis 70 Euro Grüne Tipps €€ bis 140 Euro Familientipps €€€ über 140 Euro 2 Inhalt Inhalt 3 Willkommen auf dem Darß | 4 Register | 142 Kartenregister | 143 Orte & Landschaften Kartensymbole | 143 Das Fischland | 40 Impressum | 144 Ostseebad Dierhagen | 42 Ostseebad Wustrow | 48 Ostseebad Ahrenshoop | 56 Der Darß | 64 Land & Leute Born | 66 Die Umgebung | 98 Wieck | 72 Barth | 99 Fischland-Darß-Zingst heute | 8 Schmugglernest Wieck | 74 Die Meiningenbrücke | 103 Steckbrief: Fischland-Darß-Zingst | 10 Reffe & Riegen | 77 Bresewitz & Pruchten | 104 Sanfter Tourismus | 10 Ostseebad Prerow | 78 Bodstedt | 105 Leuchtturm & Natureum Darßer Ribnitz-Damgarten | 106 Landschaft & Umwelt | 12 Ort | 83 Rund um Ribnitz-Damgarten | 112 Die Entstehung der Halbinsel | 12 Pflanzen & Tiere | 14 Kultur & Lebensart | 22 Der Zingst | 88 Graal-Müritz & Sanddorn: die Zitrone des Nordens | 15 Architektur | 22 Ostseeheilbad Zingst | 89 Rostocker Heide | 114 Nationalpark Vorpommersche Zeesenboote | 24 Erlebniswelt Fotografie Zingst | 93 Ostseeheilbad Graal-Müritz | 115 Boddenlandschaft | 16 Tonnenabschlagen | 24 Rostocker Heide | 120 Essen & Trinken | 25 Geschichte | 18 Feste & Veranstaltungen | 26 Entdeckertouren Tour 1 Reisepraktisches Fischlandtour – Dörfer, Meer & Klima & Reisezeit | 30 Bodden | 124 Ankommen | 30 Tour 2 Unterwegs auf Fischland-Darß- Radrundtour von Darßdorf zu Darß- Zingst | 33 dorf | 126 Kranichbeobachtung | 137 Übernachten | 34 Tour 3 Tour 6 Medientipps | 34 Mit Kindern | 36 Rundwanderung zum Leuchtturm Radtour von Zingst nach Barth | 138 Sport & Aktivitäten | 35 Wissenswertes von A–Z | 37 Baden | 35 Darßer Ort | 128 Tour 7 Tour 4 Radtour durch die Rostocker Wanderung zum Darßer West- Heide | 140 strand | 132 Tour 5 Radtour durch die Sundische Wiese nach Pramort | 134 4 Willkommen 5 zaubernden Charme erhalten. -
LKVR EBAW Tourenplan 1 Schadstoffsammlung 2020
Tourenplan für die 1. Schadstoffsammlung 2020 im Landkreis Vorpommern-Rügen Entsorgungsgebiet: Nordvorpommern Zeitraum: 10. Februar - 6. März 2020 Schadstoffe können in haushaltsüblichen Mengen – max. 20 Liter/kg je Abfallart am Schadstoffmobil abgegeben werden. Autopflegemittel Farben, Lacke, Lösungsmittel, Klebstoffe, Desinfektionsmittel Holzschutz-, Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel Säuren, Laugen, Haushaltsreiniger, Kosmetika, Haushaltschemikalien Leuchtstofflampen, Quecksilberdampflampen, Thermometer, Energiesparlampen Gifte, Chemikalien Ölverunreinigte Abfälle (Putzlappen u. ä.) Spraydosen mit schädlichen Resten (z. B. Spray zur Reinigung von Backöfen) Weiterhin werden elektrische Haushaltskleingeräte bis zur Länge, Breite und Tiefe von jeweils maximal 30 cm mitgenommen, wie z. B. Bügeleisen, Toaster, Mobiltelefone. Diese Schadstoffe dürfen nicht unbeaufsichtigt an den Stellplätzen des Schadstoffmobiles abgestellt werden. Verkaufsverpackungen wie restentleerte Dosen und Eimer werden nicht mitgenommen. Diese entsorgen Sie bitte über den Gelben Sack / Gelbe Tonne. 1. Woche: 10. Februar - 15. Februar 2020 Amt Ort Stellplatz Datum Uhrzeit Altenpleen Neuenpleen Am IGLU 10.02.2020 Montag 09:00-09:15 Altenpleen Altenpleen Stralsunder Str. 27 / P Schule 10.02.2020 Montag 09:30-09:45 Altenpleen Groß Mohrdorf Feuerwehr 10.02.2020 Montag 10:00-10:15 Altenpleen Hohendorf Buswendeplatz 10.02.2020 Montag 10:30-10:45 Altenpleen Klausdorf Am IGLU 10.02.2020 Montag 11:00-11:15 Altenpleen Barhöft Hafen 10.02.2020 Montag 11:30-11:45 Altenpleen Prohn Ringstr., Höhe Schule 10.02.2020 Montag 12:30-12:45 Altenpleen Prohn P - Edeka Markt 10.02.2020 Montag 13:00-13:30 Altenpleen Krönnevitz Gutshaus 10.02.2020 Montag 13:45-14:00 Altenpleen Schmedshagen Dorfplatz Ringstr. / Am IGLU 10.02.2020 Montag 14:15-14:45 Altenpleen Groß Kedingshagen Kedingshäger Straße 10.02.2020 Montag 15:00-15:15 Altenpleen Klein Kedingshagen P - Kastanienallee 10.02.2020 Montag 15:30-15:45 Barth Hermannshg. -
Gv-Gebiet-Erdgas.Pdf
Postleitzahlen-Übersicht mit den Kommunen, in denen die E.ON Energie Deutschland GmbH als Grundversorger für Erdgas tätig ist (Stand: 01.08.2021) E.ON ist hier entweder für die Vollversorgung (also für die Belieferung mit Erdgas in der gesamten Kommune) oder als Teilversorger (nur für einige Teile oder Haushalte in der Kommune) zuständig. Wenn eine Postleitzahl in der Übersicht nicht vorhanden ist, so ist E.ON dort nicht als Grundversorger für Erdgas aktiv. Hinweis: Wenn Sie eine bestimmte Postleitzahl suchen, können Sie die Suchfunktion mit der Tastenkombination STRG + F aktivieren. PLZ Ort Bundesland Vollversorgung Teilversorgung Ehemalige Vertriebsgesellschaft 14715 Havelaue Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Kotzen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Märkisch Luch Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Milower Land Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Nennhausen Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Schollene Sachsen-Anhalt X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Seeblick Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14715 Stechow-Ferchesar Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 14728 Kleßen-Görne Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Casekow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Hohenselchow-Groß Pinnow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16306 Zichow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Gartz Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Mescherin Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16307 Tantow Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 Gransee Brandenburg X E.ON edis Vertrieb GmbH 16775 -
Amt Barth-Land Gemeinsames Begrüßungswort Des
Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 1 AmtAmt Barth-LandBarth-Land Gemeinsames Begrüßungswort des Amtsvorstehers und des Leitenden Verwaltungsbeamten Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden des Amtes Barth-Land, werte Gäste! Im Namen des Amtsausschusses, der Bürgermeister der amtsangehörigen Gemeinden und des Amtes Barth-Land möchten wir, der Amtsvorsteher und der leitende Verwaltungsbeamte, Sie recht herzlich in den amtsangehörigen Gemeinden und in unserem Verwaltungshaus begrüßen. Soeben haben Sie unsere Informationsbroschüre in die Hand genommen und wir würden uns freuen, wenn Sie Ihnen als Wegweiser durch unsere 9 amtsangehörigen Gemeinden dient. Unser Amt bietet mit der schönen Boddenküste im Bereich des Saaler Boddens, des Bodstedter Boddens und der Grabow für Sie als Einwohner, aber auch für die vielen Touristen ein schönes Erholungsgebiet. Der Ausbau unseres ländlichen Wegesystems verbunden mit den vorhandenen und neuen Radwegen gibt Ihnen die Möglichkeit die 172 km2 unseres Amtsgebietes mit dem Fahrrad aber auch als Wanderer zu erkunden. Barth Sie soll aber auch denen ein Willkommensgruß und eine Orientierungshilfe sein, die sich bei uns niederlassen wollen. Sollten Sie noch Fragen haben, die über diese Broschüre hinausgehen, so wenden Sie sich bitte an das Amt Barth-Land. Ein Gruß gilt allen Gewerbetreibenden, die es ermöglichten, dass diese Broschüre für Sie erstellt werden konnte. 1 Thorsten Pötke Bernd Weidenmüller Amtsvorsteher Leitender Verwaltungsbeamter 1 Barth Redaktion 3.3 19.01.2001 11:44 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Grußwort . 1 Kurzer Überblick über die Geschichte unseres Amtes und seine derzeitige Situation . 3 Der Amtsbereich auf einen Blick – Zahlen, Daten, Fakten . 6 Die Amtsverwaltung – Wir sind für Sie da . -
Vorpommersche Boddenlandschaft“
empfiehlt Ausflugsziele im Nationalpark „Vorpommersche Boddenlandschaft“ Fuhlendorf – Staatlich anerkannter Erholungsort HAUS MARILYN steht in der Ferienhausanlage „Kranichsruh“. Das kleine, romantische Fischerdörfchen Fuhlendorf liegt am Rande des Nationalparks "Vorpommersche Boddenlandschaft", südlich direkt am Redensee. Die unberührte Natur lässt sich vom Land als auch vom Wasser wunderbar entdecken. Legendär sind die Sonnenuntergänge am Bodden und die Kranichzeit im Frühjahr und Herbst. Tipp: am Redensee oder am kleinen Boddenstrand (Bodstedt) baden gehen oder einfach nur am Bodden entlangwandern und die Ruhe genießen. Zeesboote anschauen (gibt es nur auf dem Bodden) – nicht versäumen! (Zeesboot-Regatta immer am ersten September Wochenende in Fuhlendorf/Bodstedt - weitere Regatten in Dierhagen, Wustrow, Zingst, Barth, Ahrenshoop) oder im gesamten Jahr nach den braunen Segeln Ausschau halten. Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft WILLKOMMEN in der sonnenreichsten Region Deutschlands! International herausragend ist der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, mit dem weltweit einmalige Kaltwasserlagunen geschützt werden – und damit auch die Kinderstube der wichtigsten Ostseefische. Hier kann man hervorragend wandern, Fahrrad fahren oder auch Tiere beobachten. 805qkm zwischen Born und Schaprode sowie Hiddensee und Barther Bodden. Etwa die Hälfte des Nationalparks ist Flachwassergebiet der Ostsee, ¼ ist Boddengewässer und ¼ Landfläche (zu 50% aus Wald bestehend). Diese Ökosysteme bieten unzähligen Tieren einen geschützten Lebensraum. Die flachen Gewässer sind ein großartiges Brutgebiet für Wasservögel wie Haubentaucher, Silber- und Graureiher, Kormorane, Schwäne (bis zu 1.500), Graugänse (bis zu 40.000) und Kraniche (sogar bis zu 70.000), … Übrigens ist die Region einzigartig für Naturfotografen und –filmer. Tipp: Fotofestival „Horizonte Zingst“ // Darßer Natur-Filmfestival // Nationalparktage, Zingst. Kraniche… …sind die berühmtesten Übernachtungsgäste im Nationalpark. Sie gelten als „Boten des Glücks“. Auf dem Weg ins Winterquartier (u.a. -
Radzfatz 12.05.2019 – 12.10.2019 Vorpommern-Rügen Mit Bus Und Rad Unterwegs
RADzfatz 12.05.2019 – 12.10.2019 Vorpommern-Rügen Mit Bus und Rad unterwegs. vvr-bus.de Kap Arkona Vorpommern-Rügen mit dem Rad entdecken! 12 Putgarten Seite 4 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Sassnitz) WITTOW Seite 6 Tour zur Halbinsel Mönchgut (von Bergen) Altenkirchen Dranske 12 OSTSEE Wiek Seite 8 Tour nach Sassnitz / Königsstuhl (von Mönchgut) Juliusruh Seite 10 Tour nach Sassnitz / Königsstuhl (von Bergen) Breege Kloster Seite 12 Tour nach Kap Arkona und Dranske Lohme Seite 14 Tour nach Hiddensee (von Sassnitz / Binz) Glowe Seite 16 Tour nach Hiddensee (von Mönchgut / Bergen) INSEL Vitte HIDDENSEE Autofähre Seite 18 Fischland-Darß-Zingst (von Ribnitz-Damgarten) 14 Königsstuhl Seite 22 Fischland-Darß-Zingst (von Barth) 16 Sagard Neuendorf Schaprode 8 10 Trent Sassnitz Darßer Ort Mukran OSTSEE UMMANZ Ralswiek Prerow Zingst Bock Gingst DARSS 18 22 ZINGST Prora Wieck OSTSEE Bergen Binz Ahrenshoop Born GRABOW KUBITZER auf Rügen BODDEN BODDEN Sellin Prohn Seebrücke Sellin Wustrow SAALER Samtens Barth Baabe BODDEN Putbus Rambin Altefähr Lauterbach Göhren 4 Nordperd 6 Garz Dierhagen Poseritz Stralsund Gager MÖNCHGUT Velast Damgarten Negast RÜGISCHER Klein Zicker BODDEN Thiessow Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen mbH (VVR) Ribnitz-Damgarten ZUDAR Zum Rauhen Berg 1 • 18507 Grimmen Autofähre Telefon: (038 326) 600 800 • E-Mail: [email protected] Druck: rügendruck putbus GmbH • Gestaltung/Foto: pocha.deRichtenberg Franzburg Marlow GREIFSWALDER BODDEN Grimmen Sanitz Triebses Greifswald 2 Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten. Fahrplanauszug. -
Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018
Kassenärztliche Vereinigung Seite : 1 Mecklenburg-Vorpommern Gemeindeverzeichnis Mecklenburg-Vorpommern 11.02.2020 Gebietsstand : 31.12.2018 Amtlicher PLZ Gemeinde- Gemeinde Mittelbereich Kreis / Kreisregion Raumordnungsregion schlüssel 17033 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17034 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17036 13 071 107 Neubrandenburg, Stadt Neubrandenburg Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 009 Beseritz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 010 Blankenhof Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 019 Brunn Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 104 Neddemin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 108 Neuenkirchen Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 111 Neverin Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 140 Sponholz Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 141 Staven Neubrandenburg-Umland Neubrandenburg / Mecklenburg-Strelitz Mecklenburgische Seenplatte 17039 13 071 145 Trollenhagen Neubrandenburg-Umland -
Kunst:Offen – 19
24 Jahre Kunst:Offen – 19. bis 21. Mai 2018 Eröffnung: 18. Mai um 17 Uhr Höhenliet Kap Arkona Hauptsponsoren: Sparkasse Vorpommern und Stadtwerke Greifswald Mehr Informationen online: www.kunst-offen.net Varnekevitz Nonnevitz Putgarten Schwarbe Ateliers, Künstler und Veranstaltungen in Vorpommern im KULTurSPEICHER im Seebad Ueckermünde Fernlüttkevitz Anzeigen Anzeigen Seien Sie dabei! Bakenberg Vitt Mattchow Goorer Berg Gramtitz OW Ostseeland Vorpommern Starrvitz WITT Axels Höhe Lancken Gudderitz Presenske N Rehbergort Dranske Altenkirchen Juliusruh ENTDECKERTOUR Wieker Wiek Breege Tromper Wiek * Bodden Zürkvitz Signalmasthuk Toter Kerl Ahrenshörn Bohlendorf Baken- Enddorn Lobkevitz Breeger Lohme Hankenufer Rennbaumhuk berg Grieben S ab Hucke Libben Bodden c Bischofsdorf Schmantevitz Gelmer Ort h Stubbenhörn Kloster Eckort a Blandow * inkl. Haftplichtversicherung, 300 km/Tag; Finkenhaken a Wulf Uferkaten Große Stubbenkammer € 59 Kluckow Ranzow Kunst:Offen HIDDENSEE Kammin Lebbiner b Königshörn e Buger Haken inkl. Kasko-Versicherung (€ 1000 SB) Harter Ort om Glowe Nardevitz Königsstuhl Bodden r STUBBENKAMMER t Baldereck Nipmerow Vitter Fährhof Lebbiner Kleine Stubbenkammer S Vieregge Hagen Hiddense Fischerhaken Lebbin Bodden Spyckerscher e Bodden Baumhaus Kollicker Ort Mit Atelierführer 2018/2019 Vitte Breetzer See Gummanz Wittower Liddower Haken Hagen Bodden Grubnow Nedde- Tipper Ort Fähre Breetz sitz WERKSTATT er Waller Ort Spycker Bobbin Buger Haken Libnitzer Ort Liddow Polkvitz Ostsee FÄHR- Möven- Wissower INSEL Steinort Rassow Vaschvitz -
Ihr Anschluss an Das Erdgasnetz Ausführung Und Ansprechpartner
1 Ihr Anschluss an das Erdgasnetz Ausführung und Ansprechpartner Netze für neue Energie 2 3 Ein sicheres Erdgasnetz für Mecklenburg-Vorpommern HanseGas betreibt in Mecklenburg- Um der Verantwortung für einen rei- Vorpommern und Teilen Brandenburgs bungslosen Gasnetzbetrieb gerecht zu rund 6.000 Kilometer Gasleitungen werden, haben wir ein umfangreiches (rund 4.500 Kilometer eigene Lei- Netzinformationssystem eingerichtet, tungen und rund 1.500 Kilometer in das alle Vorgänge, z. B. Baumaßnah- Betriebsführung). An 14 technischen men oder Störungen, aufnimmt. Das Standorten sind wir mit 80 Mitarbeite- sogenannte Dispatching überwacht rinnen und Mitarbeitern persönlicher und steuert den Transport und die Ansprechpartner vor Ort, wenn es um Verteilung von Erdgas rund um die Uhr. Wustrow Versorgungssicherheit, Netzausbau und Dadurch haben wir das Netz stets im Löbnitz Energiedienstleistungen geht. Viele Blick und können schnell auf Störun- Haushalte verlassen sich auf die zu- gen reagieren. Trassenheide Roggentin Greifswald verlässige Versorgung mit Erdgas. Eine Satow Aufgabe, die wir 365 Tage im Jahr gerne Gägelow Bützow übernehmen. Brüel Lützow Schwerin Wittenburg Spornitz Unser Gasnetz in Zahlen Lenzen • 63.550 Netzkunden • 1.060 km Hochdrucknetz HanseGas – • 1.350 km Mitteldrucknetz • 2.150 km Niederdrucknetz ein Teil der HanseWerk-Gruppe HanseGas ist Teil der HanseWerk-Gruppe. Mit neuen Energielösungen sowie der Erfahrung und Kompetenz aus vielen Jahrzehnten ist Hanse- Werk Partner der Energiewende für den Norden. Als regional veranker- ter Leistungsverbund sorgen unsere Netze für Gas und Strom als auch dezentrale Wärmeerzeugungsanlagen im Norden für Licht und Wärme. 4 5 Wir haben das Netz. Wer das Gas liefert, entscheiden Sie. Netzbetreiber und Lieferanten sind verschiedene Unternehmen, arbeiten aber eng zusammen. -
Beteiligung an Geschenkaktion Für Kinder Bricht Rekorde
reisereporter FROHEWEIHNACHTEN UNDEINEN GESUNDEN Ostsee STARTINS JAHR 2021 WÜNSCHEN WIR ALLEN Der Fuji ist ein Wahrzeichen UNSEREN KUNDEN UND Japans. Foto: imago images/ Guitar_Tawatchai GESCHÄFTSPARTNERN Die imposantesten Weltwunder Mit der „Weltwunder“- Anzeiger Liste von „Condé Nast Tra- veller“ können wir uns Behrens GmbH Automobilservice wegträumen und Pläne für Handwerkerring 2•18437Stralsund | Sonnabend, 19. Dezember 2020 das nächste Reisejahr nordvorpommern Tel.: 03831-496207 schmieden. seite 2 | 15. Jahrgang • Nr. 51 • Anzeigen: 0 38 31-20 67 49 www.behrens-automobilservice.de 25567701_005019 Verwaltung das beste aus schließt fürs Beteiligung an Geschenkaktion Die OZ hat jetzt ein Plus: Für nur 9,96 Euro im Monat erhalten Sie Publikum unbegrenzten Zugang zu allen Inhalten und exklusiven Geschichten auf unserer Website: www.ostsee-zeitung.de vorpommern-rügen. Auf- für Kinder bricht Rekorde grund der auch im Landkreis Vorpommern-Rügen stark an- Lockdown: Das sind die Regeln gestiegenen Zahl der Neuinfek- tionen mit Covid-19 in dieser 903 gefüllte Schuhkartons gehen auf die Reise nach Osteuropa schwerin. Mecklenburg-Vorpom- Woche schließt der Landkreis ab mern befindet sich im harten Corona- der kommenden Woche bis auf stralsund. Es ist schon be- Lockdown. Wie viele Menschen dürfen Widerruf alle Standorte der merkenswert, dass gerade in sich jetzt noch treffen? Wie ist es zu Kreisverwaltung für den Publi- dieser ungewissen Zeit Hilfsbe- Weihnachten? Darf ich Urlaub in MV ma- kumsverkehr ohne vorherige reitschaft und der Wunsch Gu- chen, wenn ich hier wohne? Diese und Terminvereinbarung. tes zu tun Rekorde brechen. Wie weitere Fragen beantworten wir hier. Jegliche Anliegen, die ein per- in jedem Jahr wurden auch in sönliches Erscheinen erfordern, Stralsund wieder Hoffnungsge- Welche Geschäfte sind noch geöffnet? können dann nur nach vorheri- schenke für die weltweit größte ger Terminvereinbarung erledigt Geschenkaktion für Kinder in schwerin.Seit Mittwoch ist der Einzel- werden. -
REALSTEUER-HEBESÄTZE Recht Und
Steuern REALSTEUER-HEBESÄTZE Recht und Eine tabellarische Dokumentation für den Kammerbezirk der k Industrie- und Handelskammer zu Rostock www.rostock.ihk24.de Mecklenburg-Vorpommern IHK-Region: Hansestadt Rostock sowie Landkreise Rostock und Vorpommern-Rügen Für mehr Wirtschaft und weniger Staat: Klicken Sie jetzt rein! www.rostock.ihk24.de Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer zu Rostock Ernst-Barlach-Str. 1-3, 18055 Rostock Postanschrift: Postfach 105240, 18010 Rostock Telefon 0381 338-0, Fax 0381 338-617 www.rostock.ihk24.de Redaktion: Stabsbereich Recht, Steuern, Handelsregisterwesen Nicole Wegner [email protected] Stand: Juni 2020 Übersicht über die Gewerbe- und Grundsteuerhebesätze Ermäßigung zum Vorjahr ↓ der Kommunen im IHK-Bezirk Rostock 2016 bis 2020 Erhöhung zum Vorjahr ↑ Ein- Gewerbesteuer Grundsteuer B Landkreis Amt wohner Hebesatz % Hebesatz % Gemeinde 2020 2016 2017 2018 2019 2020 2016 2017 2018 2019 2020 Hansestadt Rostock kreisfrei 214.223 465 465 465 465 465 480 480 480 480 480 Landkreis Rostock Admannshagen-Bargeshagen Bad Doberan-Land 2.880 320 320 320 320 320 355 ↓ 290 ↑ 355 355 355 Alt Bukow Neubukow-Salzhaff 474 350 350 350 350 350 420 420 420 420 420 Altkalen Gnoien 799 339 339 339 339 339 354 354 354 354 354 Alt-Sührkow Mecklenburg. Schweiz 399 380 380 380 380 380 415 415 415 415 415 Am Salzhaff Neubukow-Salzhaff 513 300 ↑ 320 ↑ 340 340 340 300 ↑ 420 420 420 420 Bad Doberan, Stadt amtsfrei 12.491 370 370 370 370 370 340 340 340 340 340 Bartenshagen-Parkentin Bad Doberan-Land 1.345 350 350 350