Schöner Tod Die Euthanasiemapnahmen An
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit „Schöner Tod?“ Die Euthanasiemaßnahmen an „lebensunwerten“ Menschen mit be- sonderer Berücksichtigung der Vernichtungsanstalt Schloss Hartheim Alkoven bei Linz Verfasserin Karin Harre angestrebter akademischer Grad Magistra (Mag.) Wien, im Mai 2012 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A 057 122 Studienrichtung lt. Studienblatt: IDS Pflegewissenschaft Betreuerin / Betreuer: MMag. Dr. Ferdinand Holub, MEd MSc BA 2 Eidesstattliche Erklärung Ich versichere, - dass ich die Diplomarbeit selbstständig verfasst, andere als die angegebenen Quellen und Hilfsmittel nicht benutzt und mich auch sonst keiner unerlaubten Hilfe bedient habe. - dass ich dieses Diplomarbeitsthema bisher weder im In- noch im Ausland (einer Beurtei- lerin/einem Beurteiler zur Begutachtung) in irgendeiner Form als Prüfungsarbeit vorgelegt habe. - dass diese Arbeit mit der von dem Begutachter beurteilten Arbeit übereinstimmt. Datum: _________________________ Unterschrift: _________________________ 3 4 Danksagung Das Verfassen dieser Arbeit war gleichzeitig das Beenden eines sehr schönen, turbulenten Lebens- abschnittes, nämlich meiner Studienzeit. Oft war es eine anstrengende, aber trotzdem wundervol- le Zeit, wo ich viele nette Menschen kennenlernte. Sie dienten mir wie Laternen am Wegesrand- sie machten den Weg zwar nicht kürzer, aber etwas heller. Mein Dank gilt meinem Betreuer, Herr MMag. Dr. Ferdinand Holub, MEd. MSc BA, der mit viel Geduld den Prozess meiner Arbeit verfolgte und immer wieder ein offenes Ohr für meine Fragen hatte. Er stand mir mit wertvollen Tipps, gutem Rat und aufbauenden Worten zur Seite. Ein ganz besonderer Dank gilt meinen Eltern, Hermine und Walter, sie haben mir das Studium nicht nur ermöglicht, sondern mich während meines Studiums auch unterstützt. Für das Verständ- nis und die Liebe, die sie mir immer wieder entgegen gebracht haben und ihr unermüdender Glaube an mich, ein herzliches Danke.
[Show full text]