Und Gedenkort Schloss Hartheim Bei Linz – Ein Projekt Zur Auseinandersetzung Mit Der NS-Euthanasie Von 1940 – 1944
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
DIPLOMARBEIT Titel der Diplomarbeit Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim bei Linz – ein Projekt zur Auseinandersetzung mit der NS-Euthanasie von 1940 – 1944 Verfasserin Jaqueline Kastler angestrebter akademischer Grad Magistra der Philosophie (Mag. phil.) Wien, 2016 Studienkennzahl lt. Studienblatt A 190 313 299 Studienrichtung lt. Studienblatt Lehramt UF Geschichte, Sozialkunde, Politische Bildung, UF Psychologie – Philosophie Betreuer Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb 1 Danksagung Zu Beginn meiner Diplomarbeit möchte ich all jenen danken, die mich im Laufe meiner Studienzeit unterstützt haben und beim Entstehen der Diplomarbeit beteiligt waren. Ein besondere Dank gilt meinem Diplomarbeitsbetreuer Univ.-Prof. Mag. DDr. Oliver Rathkolb, der mit vielen weiterführenden Ideen, Geduld und enormen Fachwissen mich während meiner Diplomarbeit betreut hat. Weiters bedanke ich mich recht herzlich bei Frau Mag. Irene Zauner-Leitner, der stellvertretenden Leiterin des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim, für das interessante und informative Interview und der Unterstützung und Mithilfe beim Entstehen der Diplomarbeit. Besonders großer Dank gebührt meinen Eltern, die mein Studium durch Vertrauen, finanzielle Unterstützung und enorme Geduld erst überhaupt ermöglicht haben. Ohne diese seelische Unterstützung und ständige Motivation wäre diese Diplomarbeit nicht entstanden. Ich danke meinem Freund Marco für seine liebevolle Unterstützung während meiner Studienzeit, den aufmunternden und anspornenden Worten und sein großes Verständnis. Nicht zuletzt bedanke ich mich bei meinen Freunden für das Interesse an meiner Arbeit, der Motivation und dem Verständnis. DANKE! 2 Offizielle Bestätigung Hiermit erkläre ich ausdrücklich, dass ich die vorliegende Diplomarbeit eigenständig verfasst und nur die in der Arbeit ausdrücklich benannten Quellen und Hilfsmittel benutzt habe. Wien, am 3.1.2016 Jaqueline Kastler 3 Inhaltsverzeichnis I. Einleitung .......................................................................................................................................... 6 Individuelles Forschungsinteresse .................................................................................................... 8 Methodische Überlegungen .............................................................................................................. 9 II. Hauptteil ......................................................................................................................................... 10 1. Geschichte der Euthanasieverbrechen des NS-Regimes zwischen 1939 und 1945 ................... 10 1.1 Schloss Hartheim bei Linz vom 17. Jahrhundert bis 1939 ................................................... 10 1.2 Die Rassenhygiene im Dritten Reich ................................................................................... 12 1.3 Krankenpflege im Dritten Reich – Wer waren die TäterInnen? ........................................... 13 1.4. „Aktion T4“ des NS-Regimes ............................................................................................. 15 1.5 „Aktion T4“ in Hartheim ..................................................................................................... 19 1.6 Widerstand ........................................................................................................................... 23 2. Gedenkstättenpädagogik und historische Erinnerung ................................................................ 26 2.1 Erinnern – die Bedeutung von Gedenkorten ........................................................................ 26 2.2 Das kollektive Gedächtnis – ein gedächtnistheoretischer Zugang ....................................... 28 2.3 Ein Tatort wird zur Bildungsstätte – die Entwicklung .......................................................... 30 2.4 Orte des Erinnerns – eine Differenzierung ........................................................................... 33 2.5 Aufgaben und Ziele der Gedenkstättenpädagogik ................................................................ 41 2.6 Erziehung nach Auschwitz laut Adorno ............................................................................... 42 3. Lern- und Gedenkort Hartheim – Gedenkstättenanalyse ........................................................... 47 3.1 Der Lern- und Gedenkort Hartheim: Die Entwicklung zur Gedenkstätte ............................ 47 3.2 Räumliche Gegebenheiten .................................................................................................... 49 3.2. Zusammenarbeit und Austausch mit anderen Gedenkstätten .............................................. 53 3.3 Besucherstatistiken aus dem Jahr 2014 ................................................................................ 54 3.4 Sprache ................................................................................................................................. 59 4. Ziele und Aufgaben des Lern- und Gedenkortes Schloss Hartheim – im Allgemeinen ............. 62 4.1 Ziele der pädagogischen Vermittlungsarbeit ........................................................................ 63 5. Pädagogische Programme im Schloss Hartheim – Vor- und Nachbereitung .............................. 65 5.1 Pädagogische Begleitung vor Ort ......................................................................................... 65 5.2 Erwartungen von Besuchergruppen .......................................................................................... 65 5.3 Vor- und Nachbereitung von Besuchsgruppen extern – das Outreach-Programm ................... 66 6. Die fünf wichtigen Vermittlungsprogramme im Lern- und Gedenkort – vorzugsweise für Schulklassen im Alter von 10 bis 18 Jahren ................................................................................... 69 6.1 Konflikte mit Schulklassen ................................................................................................... 71 6.2 Weiterentwicklung für Pflegeberufe ..................................................................................... 72 III. Resümee ....................................................................................................................................... 74 1. Zukunftsperspektive des Gedenkortes ....................................................................................... 74 2. Beantwortung der Forschungsfragen .......................................................................................... 75 4 3. Kritik am Lern- und Gedenkort .................................................................................................. 76 4. Reflexion .................................................................................................................................... 77 IV. Literatur- und Quellenverzeichnis ................................................................................................ 80 V. Anhang ........................................................................................................................................... 84 Leitfaden ......................................................................................................................................... 84 Interview mit Mag. Irene Zauner-Leitner ....................................................................................... 84 Lebenslauf .................................................................................................................................... 103 Abstract ......................................................................................................................................... 104 5 I. Einleitung Die nachstehende Diplomarbeit trägt den Titel „Der Lern- und Gedenkort Schloss Hartheim bei Linz - ein Projekt zur Auseinandersetzung mit der NS-Euthanasie von 1940 – 1944“ und stellt zu Beginn einen geschichtlichen Abriss der Geschehnisse dar, die sich im Schloss in Alkoven bei Linz ereignet haben. Die Geschichte, die dabei betrachtet wird, reicht von den ehemaligen Verwendungszwecken des Schlosses im 17. Jahrhundert bis zu den schrecklichen Euthanasieverbrechen der NS-Zeit. Wichtige Eckdaten hierfür sind unter anderem die damalige Nutzung des Schlosses unter der Herrschaft der Familie Starhemberg bis hin zur Schenkung an den Oberösterreichischen Landeswohltätigkeitsverein. Nach der Machtübernahme durch Hitler und dem Beginn des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss nach und nach zu einer organisierten Tötungsanstalt für Menschen mit Behinderung umgewandelt. Die Rassenhygiene des Dritten Reiches breitete sich rasch aus, und man begann im September 1939 mit der gezielten Tötung dieser Menschen. Das Schloss folgte ohne jeglichen Widerstand dem Beschluss der „T4-Aktionen“ im Jahr 1940 und trat seien Dienst als NS-Tötungseinrichtung an. Gezielt wurden im Schloss Hartheim Menschen mit Behinderung ohne jegliche Reue getötet. Oberste Zielsetzung war hierbei, das deutsche Volk zu reinigen und behinderte Menschen vollständig auszumerzen. Nach und nach wurden Menschen, auf welche die festgelegten Kriterien zutrafen, nach Hartheim deportiert und vom dort ansässigen Pflegepersonal unter ärztlicher Anleitung getötet. Bei diesen Vorkommnissen war die Geheimhaltung seitens aller Beteiligten stets oberstes Gebot. Den Angehörigen der Opfer wurde eine belanglose Verlegung in die damalige Heil- und Pflegeanstalt Hartheim vorgegaukelt. Das dort angestellte Pflegepersonal ging jedoch nicht seinen Pflegetätigkeiten nach, sondern führte die geheimen Tötungsanweisungen aus. In den