Umbruch 1..152
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
EU-Ratsvorsitz
Ausg. Nr. 176 • 5. Juli 2018 Unparteiisches, unabhängiges Monats - magazin speziell für Österreicherinnen und Österreicher in aller Welt in vier verschiedenen pdf-Formaten http://www.oesterreichjournal.at EU-Ratsvorsitz Österreich übernahm mit 1. Juli für ein halbes Jahr den Vorsitz im Rat der Europäischen Union. Die feierliche Übergabe von Bulgarien erfolgte am 30. Juni in Schladming. Foto: BKA / Dragan Tatic Foto: BKA Am 30. Juni auf der Planai: Bundekanzler Sebastian Kurz (l.) mit dem Premierminister Bulgariens Bojko Borissow (r.) und dem Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk, bei der symbolischen Übergabe des EU-Ratsvorsitzes von Bulgarien an Österreich. m 30. Juni fand als Auftakt zum öster- unter anderem ein „Gipfelpicknick“, ein EU- uns wichtig, das Vertrauen in die EU zu stär- Areichischen EU-Ratsvorsitz ein Event Wandertrail und das abschließende Konzert ken und sicherzustellen, daß die Europäische in Schladming unter dem Motto „Servus „Europa LIVE“ im Planai-Stadion. Union ihre großen Aufgaben lösen kann“, Europa“ statt. Dabei erfolgte die symboli- „Österreich will mit dem Ratsvorsitz die sagte Bundeskanzler Sebastian Kurz anläß- sche Übergabe des Vorsitzes von Bulgarien Rolle als Brückenbauer in Europa überneh- lich der Übernahme des Ratsvorsitzes in der an Österreich im Rahmen eines öffentlichen men und Spannungen, die sich in letzter Zeit Europäischen Union mit 1. Juli. Auftaktevents. Geboten wurde den Gästen aufgebaut haben, wieder reduzieren. Es ist Lesen Sie weiter auf der Seite 3 Ø Sie sehen hier die Variante A4 mit 300 dpi und hoher Qualität von Bildern und Grafiken ÖSTERREICH JOURNAL NR. 176 / 05. 07. 2018 2 Die Seite 2 Liebe Leserinnen und Leser, die nächsten sechs Monate werden – politisch gesehen – durch die Über- nahme der EU-Ratspräsidentschaft besonders bedeutsam werden. -
Votes by the Coaches FIFA World Player Gala 2006
FIFA World Player Gala 2006 Zurich Opera House, 18 December Votes by the coaches Country Name First Second Third Afghanistan Mohammad Yousf Kargar Zinedine Zidane Michael Ballack Philipp Lahm Algeria Jean-Michel Cavalli Zinedine Zidane Ronaldinho Gianluigi Buffon Andorra David Rodrigo Ronaldinho Samuel Eto'o Deco Angola Luis de Oliveira Gonçalves Samuel Eto'o Didier Drogba Ronaldinho Antigua and Barbuda Derrick Edwards Ronaldinho Thierry Henry Cristiano Ronaldo Argentina Alfio Basile Fabio Cannavaro Didier Drogba Samuel Eto'o Armenia Ian Porterfield Fabio Cannavaro Zinedine Zidane Thierry Henry Australia Graham Arnold Fabio Cannavaro Thierry Henry Ronaldinho Austria Josef Hickersberger Samuel Eto'o Fabio Cannavaro Jens Lehmann Azerbaijan Shahin Diniyev Cristiano Ronaldo Zinedine Zidane Fabio Cannavaro Bahamas Gary White Fabio Cannavaro Didier Drogba Petr Cech Bahrain Hans-Peter Briegel Samuel Eto'o Gianluigi Buffon Ronaldinho Bangladesh Bablu Hasanuzzaman Khan Zinedine Zidane Gianluigi Buffon Ronaldinho Belarus Yuri Puntus Thierry Henry Zinedine Zidane Ronaldinho Belgium René Vandereycken Fabio Cannavaro Gianluigi Buffon Miroslav Klose Belize Carlos Charlie Slusher Samuel Eto'o Ronaldinho Miroslav Klose Bermuda Kyle Lightbourne Kaká Michael Essien Miroslav Klose Bhutan Kharey Basnet Didier Drogba Thierry Henry Cristiano Ronaldo Bolivia Erwin Sanchez Kaká Gianluigi Buffon Thierry Henry Bosnia-Herzegovina Blaz Sliskovic Zinedine Zidane none none Botswana Colwyn Rowe Thierry Henry Ronaldinho Steven Gerrard Brazil Carlos Bledorin Verri (Dunga) Fabio Cannavaro Gianluigi Buffon Zinedine Zidane British Virgin Islands Avondale Williams Steven Gerrard Thierry Henry Fabio Cannavaro Bulgaria Hristo Stoitchkov Samuel Eto'o Deco Ronaldinho Burkina Faso Traore Malo Idrissa Ronaldinho Samuel Eto'o Zinedine Zidane Cameroon Jules Nyongha Wayne Rooney Michael Ballack Gianluigi Buffon Canada Stephen Hart Zinedine Zidane Fabio Cannavaro Jens Lehmann Cape Verde Islands José Rui Aguiaz Samuel Eto'o Cristiano Ronaldo Michael Essien Cayman Islands Marcos A. -
Diplomarbeit
Diplomarbeit Titel der Diplomarbeit „Mythos Rapid - Fankommunikation und kollektives Gedächtnis im modernen Fußball“ Verfasser Martin Hell angestrebter akademischer Grad Magister der Philosophie (Mag. phil.) Wien, im Juli 2009 Matrikelnummer: 0001299 Studienkennzahl lt. Studienblatt: A301 300 Studienrichtung lt. Studienblatt: Publizistik- und Kommunikationswissenschaft Betreuer: Ao. Univ.-Prof. Dr. Peter Vitouch Danksagung Ich danke allen Menschen, die ich kennen lernen durfte und mich in meinem Leben beeinflusst haben. Es liegt an uns Fans dass zu bewahren, was Rapid wirklich ausmacht: TRADITION, KAMPFGEIST & LEIDENSCHAFT! (GO WEST, Fanzine der UR – 1/08, vom 27.2.2008) Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung ................................................................................................................................1 2 Themenabgrenzung .................................................................................................................4 2.1 Das System des modernen Fußballs .................................................................................4 2.2 Der Fan .............................................................................................................................6 2.3 Rassismus und Gewalt......................................................................................................8 3 Gruppensoziologie.................................................................................................................11 3.1 Die Gruppe – Definition und Klassifikation ..................................................................11 -
2011/12 UEFA Champions League Statistics Handbook
Coaches FC Barcelona v Manchester United FC: Josep Guardiola v Sir Alex Ferguson for the second time in three seasons. Prior to kick-off at Wembley, ‘Pep’ greets the coach he admires most in a meeting between two coaches with exceptionally high averages in the UEFA Champions League. All-time leader Sir Alex was bringing his total to 176 games in 16 seasons, yet even he was falling marginally short of Pep’s tally of 38 matches in only three campaigns. PHOTO: SHAUN BOTTERILL / GETTY IMAGES Season 2011/2012 Total matches played in season Played Away Played at Home Sir Alex FERGUSON Clubs Birthdate 31.12.1941 Nationality Scottish 1994/95 Manchester United FC 6 1996/97 Manchester United FC 10 Part. P W D L F A 1997/98 Manchester United FC 8 Home: - 86 59 19 8 190 70 1998/99 Manchester United FC 11 Away: - 86 36 24 26 108 84 1999/00 Manchester United FC 14 Neutral:-411247 2000/01 Manchester United FC 14 2001/02 Manchester United FC 16 Overall: 16 176 96 44 36 302 161 2002/03 Manchester United FC 14 2003/04 Manchester United FC 8 2004/05 Manchester United FC 8 2005/06 Manchester United FC 6 2006/07 Manchester United FC 12 2007/08 Manchester United FC 13 Totals 2008/09 Manchester United FC 13 2009/10 Manchester United FC 10 2010/11 Manchester United FC 13 Played at neutral venue Part.: Participations P: Matches Played W: Matches Won D: Matches Drawn L: Matches Lost F: Goals For A: Goals Against 2 Introduction THE ELITE COACHES The 18 coaches who made their UEFA Champions League debut during the 2010/11 campaign brought the total of newcomers to 31 in just two seasons – almost half of the number of participants. -
Fußball Aus Der Dose Zusammen Mit Der Schweiz Bereitet Sich Österreich Auf Das EM-Turnier 2008 Vor
Sport „Bullen-Arena“ in Salzburg, Spielertunnel: Eine Atmosphäre, als finge gleich eine Delphinshow an EUROPAMEISTERSCHAFT Fußball aus der Dose Zusammen mit der Schweiz bereitet sich Österreich auf das EM-Turnier 2008 vor. Aber anders als bei den Nachbarn befindet sich der österreichische Fußball seit langem auf einem Leidensweg: Die Nationalelf spielt schwach, und die Liga produziert fleißig Kapriolen. as Restaurant hinter der VIP-Tribü- na“ des Bundesliga-Spitzenreiters und auch eine Fußballmannschaft in New York. ne heißt „Bulls’ Corner“, und weil Herbstmeisters aus Salzburg. Vor knapp „Fußball“, sagt Mateschitz, „ist salonfähig Des im Reich von Dietrich Mate- zwei Jahren hat der Unternehmer Mate- geworden.“ Die Spieler seien „heutzutage schitz auch während des Spiels keine Se- schitz, 52, der von Fuschl am See aus jähr- Popstars“. kunde ohne Dose geben darf, kann jeder lich weltweit rund drei Milliarden Dosen Mateschitz selbst verfolgt die Auf- VIP sich per SMS einen kostenlosen Drink Red Bull verkauft, den Laden übernom- führungen seiner Truppe aus einer Loge, bestellen. men. Er führt den Club wie eine GmbH, der Skybox Nummer 6, die er nach Spiel- Aus den Lautsprechern kündigt Rinder- mit eigenen Leuten. Fußball ist für ihn vor ende rasch verlässt, um dann in Leder- gebrüll die Zeitlupenwiederholung von allem eine Marketing-Maßnahme. montur auf seiner BMW zu enteilen. Das Torschüssen auf der Videoleinwand an. Mateschitz, drittreichster Österreicher, Feld überlässt er seinen leitenden Ange- Manchmal werden dort bloß Zuschauerin- will in die Champions League, in 15 Jahren stellten, die fast alle aus dem Kosmos des nen eingeblendet, alles Kandidatinnen für spätestens soll Salzburg zu den Topverei- FC Bayern München stammen. -
Austria Klagenfurt
19 20 20 20 FEST- SCHRIFT 2 Dr. Peter Kaiser Landeshauptmann und Sportreferent Es freut mich als Landeshauptmann, Sportreferent und auch persönlich, dem Kärntner Fußballverband (KFV) zu seinem runden Jubiläum gratulieren zu dürfen. Menschen aus allen gesellschaftlichen Schichten be- menschenverbindenden Dimensionen des Sports und geistert sind. Er ist wie kaum ein anderer Sport ein glo- des Fußballs. Gerade in einer Zeit voller Veränderungen bales Ereignis. Er ist längst mehr als eben nur Sport. Er und Orientierungsproblemen für unsere Jugendlichen ist eine gesellschaftliche Tatsache ersten Ranges, wird sind Fußballvereine ein wichtiger Stabilisator, ein Ga- selbst in Ländern, die keine Fußball-Nationen sind, be- rant für Kameradschaft und Sozialisation. achtet und ist mehr als nur die wichtigste Nebensache der Welt. Er lebt von unverwechselbaren Charakteren, Der Kärntner Fußballverband ist für mich aber auch eine wie den Kämpferherzen, den Diven, den Dribblern und Erfolgsgeschichte. Er ist einer der ältesten Sportver- Spielgestaltern. Er lebt auch von der individuellen Ball- bände Kärntens, seine letzten 100 Jahre sind geprägt kunst, die einfach nur schön ist. Und er lebt auch von von vielen fußballbegeisterten Personen, die unzählige denen, die für die Galerie spielen. Stunden ihrer Freizeit für die positive Entwicklung des Verbandes und des Fußballsports in Kärnten beigetra- Dem Kärntner Fußballverband gehören derzeit 187 gen haben. Bei ihnen allen möchte ich mich auch im Vereine mit über 25.000 aktiven Spielern und Spiele- Namen der Kärntner Landesregierung dafür bedanken. rinnen. an. Sie sind Zeugnis dafür, dass Fußball in Kärn- Bedanken möchte ich mich auch für die hervorra- ten ebenfalls die bestimmende Sportart ist. Zugleich gende und konstruktive Zusammenarbeit seitens der sind sie der Garant dafür, dass auf Kärntens Fußball- Politik. -
DFB-Journal Nr 2 2008.Pdf
Journ¤ 3,– Das offizielle Magazin des Deutschen Fußball-Bundeals 2/2008 www.dfb.de www.fussball.de DankeJungs! Wir bedanken uns für eine tolle Europameisterschaft und bügeln schon mal die Flaggen für 2010. www.bitburger.de fach besser war und daher ein wür- diger Europameister ist, kann ich Liebe Freunde unserem Team auch an dieser Stelle nur noch einmal herzlich danken. Die Spieler, Trainer und des Fußballs, der komplette Betreuerstab haben Großartiges geleistet und lösten damit in Deutschland wie beim die EURO 2008 liegt gerade hinter uns, da ziehen uns schon die Olym- „Sommermärchen“ vor zwei Jah- pischen Spiele in ihren Bann. Aus der DFB-Perspektive wird im August ren eine riesige Begeisterung unsere Frauen-Nationalmannschaft in China im Blickpunkt stehen, aus. nachdem im Juni Millionen deutscher Fans die erfolgreichen Auf- tritte unseres Männer-Teams bei der Europameisterschaft verfolgt Als einzige Mannschaft zog die DFB-Auswahl bei der WM und EM jeweils haben. in die Runde der letzten Vier ein und war diesmal sogar im Endspiel dabei – eine von den anderen Fußball-Nationen sehr wohl zur Kennt- Wie bei der WM 2006 in Deutschland waren die Tage in Österreich nis genommene Leistung, die die positive Entwicklung der vergan- und der Schweiz ein großartiges Fest. Erneut wurde eindrucksvoll genen Jahre und unseren internationalen Stellenwert ohne Wenn dokumentiert, dass Fußball eine wichtige gesellschaftliche Kraft ist. und Aber verdeutlicht. Der Blick geht schon bald in Richtung Es wurde überall friedlich und fröhlich gefeiert. Über Ländergrenzen WM 2010, und auf dem Weg dorthin sind die Russen ein enorm schwie- hinaus erfreuten sich die Besucher in den Stadien oder die Zuschauer riger Qualifikations-Gegner. -
EINTRACHT FRANKFURT – 90 Minuten Im Herzen Von Europa!
JÖRG HEINISCH EINTRACHT FRANKFURT – 90 Minuten Im Herzen von Europa! 90 und mehr besondere und magische Momente von und mit Eintracht Frankfurt – festgehalten in tollen EINTRACHT FRANKFURT Fotos und kurzen Texten! Minute für Minute wird zurückgeblickt: auf legendäre Europapokalspiele, spannende Derbys, tragische Niederlagen oder emotionale Last-Minute-Siege. Ein bunter Mix aus rot-weiß-schwarzen Geschichten EINTRACHT FRANKFURT EINTRACHT und vielen Bildern. Wer die Eintracht liebt, liebt auch dieses Buch von Jörg Heinisch! 90 Minuten ISBN 978-3-7307-0505-6 VERLAG DIE WERKSTATT Ante Rebić, Makoto Hasebe und Omar Mascarell jubeln nach dem ersten Tor im DFB-Pokalfinale 2018 gegen Bayern München Der Pokal kehrt zurück nach Frankfurt VOR WORT Im Herbst 2019 hat der Verlag Die Werkstatt mit „90 Minuten“ eine neue Buchreihe gestartet: Besondere Momente der Geschichte eines Vereins werden quasi als Ver- lauf eines Fußballspiels präsentiert – ein reizvolles Projekt in der Umsetzung auch für den Autor. Jeder Spielminute wird ein Ereignis zugeordnet. Etwas knifflig in der Umsetzung, da einerseits zu jeder der 90 Minuten ein würdiges Ereignis thematisiert werden sollte und andererseits häufig mehrere wichtige Tore in genau derselben Mi- nute gefallen sind. So kann eigentlich weder auf das einzige Tor des Endspiels um den UEFA-Pokal durch Fred Schaub 1980 verzichtet werden noch auf den legendären Freistoßtreffer von Lajos Détári im DFB-Pokalfinale 1988. Durch das Konzept kann also nicht unbedingt jedes Ereignis Berücksichtigung finden, an das manch Leser gedacht haben mag. Dafür gibt es aber an anderer Stelle die Gelegenheit, ausgewählte Geschehnisse aufzugreifen, die weniger bekannt und trotzdem interessant sind. Höhepunkte überwiegen natürlich, doch auch Tiefpunkte werden nicht ausgespart, denn auch die gehören zu so einem Spielverlauf. -
Brunogala Festschrift Web.Pdf
VORWORT VORWORT ast unglaublich. Die 20. Bruno-Gala steht vor der Tür. Bereits seit 1997 ist sie ein fixer Bestandteil des österreichischen Fußball-Kalenders. Viele andere Preisverleihungen sind in diesen beiden Jahrzehnten am Horizont Faufgetaucht, um wenig später wieder in der Dämmerung zu versinken. Aber der Bruno blieb. Bis heute schmückt das Portrait des 1994 leider viel zu früh verstorbenen österreichischen Teamspielers Bruno Pezzey die Trophäe aus Swarovski-Kristall. Die Fußballer-Gewerkschaft Vereinigung der Fußballer und ihre Mitglieder vergeben den Bruno jährlich an diejenigen, die in der abgelaufenen Saison die besten Leistungen erbracht haben. Die damit verbundenen Zahlen sind schon eindrucksvoll: 172 Trophäen wurden bisher verliehen. An zehn verschiedenen Veranstaltungsorten führten zwölf verschiedene Moderatoren durchs Geschehen. Die Zahl der Bruno-Kategorien ist mittlerweile auf elf pro Saison gestiegen, dazu kommen noch zwei Amateurpreise sowie drei Sonderwertungen. Rekordsieger ist der SV Neulengbach mit acht Auszeichnungen. Bei den einzelnen Akteuren SEITE 5 5 SEITE SEITE 4 4 SEITE liegen Ivo Vastic und David Alaba mit je drei Trophäen gemeinsam voran. Ein wesentliches Merkmal dieses wichtigsten österreichischen Fußballpreises ist die Kon- tinuität. Seit 2012 findet die Gala im Wiener Rathaus statt. Den durchschlagenden Erfolg der jährlichen Veranstaltung hatten sich die Familie von Bruno Pezzey und der Erfinder des Preises, Gernot Zirngast, nicht erwarten können. Dieser Erfolg hat viele Komponenten. Die Wichtigste hat younion_Die Daseinsgewerkschaft im Jahr 2011 gemeinsam mit der VdF geschaffen: Die Gründung der VSW Sport GmbH, die sich neben der Organisation der Starcamps auch für die Bruno-Gala verantwortlich zeichnet, ermöglicht professionelles Arbeiten. Gemeinsam möchten wir uns daher bei allen bedanken, die zum bisherigen Gelingen beigetragen haben. -
Cordoba Ou La Construction D'un Mythe
Cordoba ou la construction d'un mythe http://www.wearefootball.org Cordoba ou la construction d'un mythe Un jour un match We Are Football Publié le 19/01/2038 04:14 Autriche-RFA : 21 juin 1978, deuxième tour de la coupe du Monde 1978 Ce 21 juin 1978, lorsque les équipes d´Allemagne de l´ouest et d´Autriche se présentèrent sur le terrain du stade Chateau Carreras de Cordoba pour le compte du dernier match du deuxième tour de la coupe du monde, rien ne présageait d´une rencontre qui devait rester dans les annales, bien qu´une même langue, une culture et une histoire partagées «séparaient» ces deux voisins particuliers, où l´Allemagne sert de référent identitaire constant à son petit voisin autrichien. L´Allemagne, après un premier tour laborieux (deux ternes 0-0 contre la Pologne et la Tunisie entrecoupés d´une large victoire 6-1 contre le faible Mexique), avait entamé le deuxième tour sur le même rythme, partageant les points avec l´Italie (0-0) et avec les Pays-Bas (2-2) dans une répétition de la finale de l´édition précédente. Sans Franz Beckenbauer ni Ulli Stielike non retenus après leur transfert respectif au New York Cosmos et au Real Madrid, l´Allemagne, pourtant championne du monde en titre, était condamnée à une large victoire face aux Autrichiens tout en espérant un match nul entre l´Italie et les Pays-Bas pour accéder à la finale. Une victoire pouvait lui assurer également une qualification pour la petite finale, indépendamment du résultat entre bataves et italiens. -
Luís Suárez: El Arquitecto
inside 02 August 2006 Official Newsletter for the UEFA European Football Championship™ The National Team is really the No.1 I completely agree with people who say that, no matter how good other competitions may be, nothing can beat national team football. You can go to countries and ask the fans which club team they take to their hearts. You know that, in Germany, most people will say that FC Bayern is their No. 1 and you more or less know the answers when you go to England, to Italy, to Spain … But everywhere – no matter where you go – the national team is really the No.1. This is something that I use in discussions with the big clubs. That they should understand something that is an evident fact and that the national teams are something which exists and which we must protect. The European Championship in 2004 and the World Cup in 2006 brought this home. The events were perfectly organised. The weather conditions were fine. There were no big hooligan problems. The matches were of high quality. There were some unexpected teams in the final stages. It will be very difficult but our aim, of course, is to do it even better in Switzerland and Austria when we come to 2008. Lennart Johansson Italian captain Fabio Cannavaro lifts the World Cup President of UEFA following the victory in the penalty shoot-out against France in the final in Berlin. Image: Getty Images Front Cover: Almost one million football fans gathered at the Brandenburger Tor to watch on a giant TV screen the 2006 World Cup semi-final match between Germany and Italy. -
SK STURM GRAZ #Scrstu
AKTUELLES AUS HÜTTELDORF RAPIDHEUTE Sonntag, 27.11.2016 Anpfiff: 16.30 Uhr Allianz Stadion NEUER WIND GEGEN STURM www.skrapid.atk id www.facebook.com/skrapid www.twitter.com/skrapid 16. RUNDE: SK RAPID – SK STURM GRAZ #scrstu WOLLEN DAS RUNDE IM ECKIGEN Mehr Sicherheit für Ihre Fahrt. Ideal für jeden Autobesitzer – auch ohne Allianz Kfz-Versicherung! Ganz einfach den Stecker in den Zigarettenanzünder stecken und sicherer unterwegs sein. Auch als Special Edition im Design des SK Rapid erhältlich! Crash Sensor Pannenhilfe Smartphone-App www.allianz.at/drive Allianz Elementar Versicherungs-AG, Hietzinger Kai 101–105, 1130 Wien. Allianz Drive wird in Kooperation mit der Mondial Assistance GmbH angeboten. 160x230_allianz-drive_rapid_stadionzeitung_10.16_wes.indd 1 11.10.16 10:55 intro KLUB-INFOS HERZLICH WILLKOMMEN! ADRESSE: Gerhard-Hanappi-Platz 1, 1140 Wien, Tel.: 01/727 43, Eine intensive Woche geht heute mit dem Schlagerspiel gegen Fax: 01/727 43-71, Sturm Graz für uns zu Ende (hoffentlich positiv, eh klar!). Das E-Mail: [email protected], neue Trainerteam rund um Damir Canadi hat vergangene Woche Internet: www.skrapid.at, seine Arbeit aufgenommen und wir drücken die Daumen, dass wir www.facebook.com/skrapid, www.twitter.com/skrapid und eventuell ein Erfolgserlebnis aus Genk mitgenommen haben (nach www.rapidarchiv.at (offizielles Redaktionsschluss). Morgen Online-Vereinsarchiv) steht für euch der nächste wichtige Termin an, wenn wir FANCORNER HÜTTELDORF zur ordentlichen Hauptver- Mo–Mi 10–18, Do/Fr 10 –20, Sa 10–17 Uhr, Spieltag: von 10