Ausgabe 32 2003
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
19/2020 8. Mai 2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................706 Erlasse..............................................................................713 Stellenausschreibungen ...................................................721 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................725 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................739 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................742 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................743 Weitere Publikationen.......................................................746 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................747 706 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 19 / 08.05.2020 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, Thayngen The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, in Thayngen, CHE-315.742.827, c/o Ante Bar- jasic, Blumenstrasse 20, 8240 Thayngen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Vertrieb und Einkauf sowie Handel mit Waren aller Art. Eingetragene Personen: Barjasic, Ante, deutscher Staatsangehöriger, in Thayngen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 698 vom 30.04.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Die Mutation der aufgeführten Rechtseinheit wurde im Handelsregister -
Azschaffhauser
AZ Schaffhausen Fr. 3.– schaffhauser Nr. 30 Donnerstag, 24. Juli 2008 FEHR EGLI PARTNER AG Versicherungs-Broker Die lokale Wochenzeitung 8207 Schaffhausen Telefon 052 644 50 00 azTel: 052 633 08 33, Fax: 052 633 08 34, E-Mail: [email protected], Webergasse 39, Pf. 36, 8201 Schaffhausen www.fehregli.ch Neues für das Alter Die Altersbetreuung könnte bald ein neues Gesicht bekommen. Anstatt an die Spitex oder an die Altersheime sollen sich die älteren Menschen nur noch an ein Dienstleistungszentrum im Quartier wenden müssen. Die Dienstleistungen alle aus einer Hand, die Verwaltung zentral für die ganze Stadt. So soll die Altersbetreuung den stetigen demografischen Veränderungen besser gerecht werden. (Foto: Rolf Baumann) Seite 12 Neues Pärkli Kies mit Zukunft fraz Neues Pärkli auf dem Ge- Vor kurzem hat Stefan s i#LOWN UND +ALORIENw lände der alten Rosenau Hablützel die AG Ernst bieten Köstlichkeiten für am Beckengässli: Die Stadt Hablützel + Co. übernom- Gaumen und Gemüt schenkt der Bevölkerung men, das führende Unter- s)M&ILMi-ISS0ETTIGREWw einen neuen Ort der Ent- nehmen der Region im Be- lösen zwei Frauen zusam- spannung, wo es sich ganz reich Kies und Erdbau. Das men ihre Probleme in Frieden und erst noch Unternehmen hat massiv s $AS +LINGEN /PEN !IR «vergäbis» ausruhen, pick- in seinen Maschinenpark rockt auf der Burgwiese nicken, schmusen lässt. investiert und blickt opti- s%IN7ANDERTHEATER SPIELT Genaueres auf mistisch in die Zukunft. in der Jugendherberge Seite 3 Seite 4 Seite 19 Donnerstag 2 DIE ZWEITE 24. Juli 2008 IMPRESSUM KOMMENTAR schaffhauser az Eine Gesellschaft von Alten tischen Bevölkerung werden im Hilfe bei Behördengängen, Wä- Die Lokalzeitung für Jahr 2040 80 Jahre und darüber sche waschen und Kochen an. -
BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Kanton Gemeinden Fläche Zürich Berg am Irchel, Bülach, Dachsen, Eglisau, Feuerthalen, Flaach, Flurlingen, 12 578 ha Freienstein-Teufen, Glattfelden, Hüntwangen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Rheinau, Rorbas, Unterstammheim Schaffhausen Buchberg, Dörflingen, Hemishofen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, Rüdlingen, Schaffhausen, Stein am Rhein Thurgau Basadingen-Schlattingen, Berlingen, Diessenhofen, Ermatingen, Eschenz, Gottlieben, Herdern, Homburg, Mammern, Raperswilen, Salenstein, Schlatt, Steckborn, Tägerwilen, Wagenhausen, Wäldi 1 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Rhein zwischen Rüdlingen und Tössegg BLN 1411 Untersee – Hochrhein Stein am Rhein mit Kloster St. Georg, Schloss Naturschutzgebiet Scharen mit Sibirischer Schwertlilie Hohenklingen Töss vor der Mündung in den Rhein, Tössegg Ehemalige Stadtmauer, Bergkirche und Klosterinsel Rheinau 2 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf 1 Begründung der nationalen Bedeutung 1.1 Naturnahe See- und Flusslandschaft mit einer Vielzahl bedeutender landschafts- und kultur- geschichtlicher Zeugen. 1.2 Frei fliessender Seerhein sowie drei noch frei fliessende Abschnitte. 1.3 Längere Schluchtabschnitte mit bewaldeten Steilstufen. 1.4 Grosser Reichtum an vielfältigen Lebensräumen mit Bezug zur See- und Flusslandschaft. 1.5 Bedeutendes Überwinterungs- und Rastgebiet für Wasser- und Zugvögel. 1.6 Vorkommen seltener Pflanzen- und Tierarten. 1.7 Bedeutendes Gewässer für charakteristische -
14) 1.5 Km 24 P Knaben 3.-4. Klasse (11
1 8. sCOOL-Cup Region Schaffhausen 9. Mai 2012 Mi 09.05.2012 Ergebnis OE2003 © Stephan Krämer 2008 Pl Stnr Name Läufer/in 2 Läufer/in 3 Verein Zeit Knaben 7.-9. Klasse (5) 2.2 km, 26 P 1 23 Berger, Dominic Marco Vögtle Gräfler Schaffhausen 13:21 2 24 Wolter, Jonas Amar Salkicevic Gräfler Schaffhausen 13:46 3 21 Brütsch, Jonas Joel Giger Sek. Uhwiesen 14:11 4 22 Zürcher Benjamin Marco Schmid Gräfler Schaffhausen 14:49 5 91 De Grandis, Giordano Michael Marti Recken Thayngen 17:29 Knaben 5.-6. Klasse (14) 1.5 km 24 P 1 28 Buchmann, Lukas Claudio Sanitz Lohn 10:52 2 26 Imthurn, Cedric Ben Tschigg Silberberg Thayngen 11:56 3 37 Baumann, Kilian Julian Gysel Oberhallau 13:17 4 27 Trudel, Beat Ryan Balmer Hallau 14:03 5 29 Bernarding, Marcus RyanFederico, Wilson Gambade ISSH Schaffhausen 14:43 6 25 RItzmann, Noel Valentin Moser Silberberg Thayngen 21:55 7 32 Subrehmanyam, Yash Gianluca Ribi ISSH Schaffhausen 22:36 8 31 Rumpf, Justus Marius Gutekunst ISSH Schaffhausen 24:46 9 33 Hagen, Maximilian Nicolas Quell ISSH Schaffhausen 32:49 30 De Meester, Maarten Ryan Foster ISSH Schaffhausen Fehlst 34 Schaffer, Amir Marc Vibert ISSH Schaffhausen Fehlst 35 Livesey, Maxwell Borre Bleijerveld , Jack Evans ISSH Schaffhausen Fehlst 38 Marceca, Luca Niklas Lötscher Oberhallau Fehlst 92 Kissling, David Florian Wüst Steiner Schule Schaffh Fehlst Knaben 3.-4. Klasse (11) 1.2 km 19 P 1 46 Johnston, Kai Deniz Demiral ISSH Schaffhausen 15:46 2 43 Marceca, Rico Tim Ochsner Hallau 15:58 3 49 Livesey, Cameron Karl Kapadia ISSH Schaffhausen 18:01 4 48 Goncharenko, Anton Antonio Ribiero ISSH Schaffhausen 19:54 5 42 Klingler, Nino Mirhad Ibraimoski Hallau 25:01 6 47 Pereira, Luis Fernando Bernardo Schindler ISSH Schaffhausen 30:22 7 45 Dal Bon, Alessandro Alexander Cresswell ISSH Schaffhausen 32:25 8 44 Peretz, Shai Ben Evans ISSH Schaffhausen 39:40 39 Wanner, Linus Nando Werner Merishausen Fehlst 40 Stehrenberger, Nico Filippo Binotto Breite Schaffhausen Fehlst 2 Pl Stnr Name Läufer/in 2 Läufer/in 3 Verein Zeit 41 Neukomm, Elias Cosimo Abruzzese Hallau Fehlst Knaben 1.-2. -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
07/2021 19. Februar 2021 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................306 Erlasse..............................................................................322 Stellenausschreibungen ...................................................327 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................329 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen .........................332 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................335 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................336 Weitere Publikationen.......................................................340 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................342 306 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 07 / 19.02.2021 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung Pizzaflizza Kurier GmbH, Schaffhausen Pizzaflizza Kurier GmbH, in Schaffhausen, CHE-147.288.582, Hohlenbaumstras- se 118, 8200 Schaffhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintra- gung). Statutendatum: 25.01.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt das Führen von Gastronomiebetrieben, Catering, Take-Away, Herstellung, An- und Verkauf, Ge- tränken und Waren aller Art. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unterneh- men im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt -
Von Hallau (Kt
Palyonstratigraphische Untersuchungen im "Rhät-Bonebed" von Hallau (Kt. Schaffhausen) mit einem Beitrag zur Ammonitenfauna im basalen Lias Autor(en): Achilles, Helmar / Schlatter, Rudolf Objekttyp: Article Zeitschrift: Eclogae Geologicae Helvetiae Band (Jahr): 79 (1986) Heft 1 PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-165830 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Eclogae geol. Helv. Vol.79 Nr. 1 Seiten 149-179 Basel, April 1986 Palynostratigraphische Untersuchungen im «Rhät-Bonebed» von Hailau (Kt. Schaffhausen) mit einem Beitrag zur Ammonitenfauna im basalen Lias Von Helmar Achilles1) und Rudolf Schlatter2) ZUSAMMENFASSUNG Aus dem 1981 erneut freigelegten Trias/Jura-Grenzprofil von Hailau (Kt. -
200302 MM Erzählzeit 2020
Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela -
Convenzione Tra La Svizzera E La Germania Sul Diritto Di Transito
0.631.256.913.65 Traduzione1 Convenzione tra la Svizzera e la Germania sul diritto di transito Conchiusa il 5 febbraio 1958 Approvata dall’Assemblea federale il 22 giugno 19602 Istrumenti di ratificazione scambiati il 1° dicembre 1960 Entrata in vigore il l° gennaio 1961 (Stato 13 maggio 2003) La Confederazione Svizzera e la Repubblica federale di Germania hanno convenuto di disciplinare, come segue, le condizioni del transito di agenti doganali, di altri fun- zionari in uniforme e armati delle pubbliche amministrazioni, e di militari, attraverso brevi tratti di comunicazione su territorio straniero (diritto di transito): Art. 13 Diritto di transito degli agenti doganali e di altri funzionari in uniforme e armati delle pubbliche amministrazioni (1) Gli agenti doganali hanno facoltà di transitare in uniforme e armati, alla spicciolata o in distaccamenti non maggiori di dieci uomini, per i bisogni di servizio, attraverso i tratti di comunicazione su territorio straniero, menzionati nell’allegato I. La medesima facoltà spetta ai funzionari in uniforme e armati, di altre amministra- zioni pubbliche. Un determinato tratto di comunicazione non deve comunque essere percorso contemporaneamente da più di dieci funzionari in uniforme e armati. Tali tratti non possono essere percorsi per mutazioni ordinate in occasione di disordini politici o economici, oppure nella congettura d’un torbido siffatto. (1a) I funzionari delle amministrazioni citate nel paragrafo 1 primo e secondo periodo non sono vincolati alle norme del codice stradale e hanno la facoltà di azio- nare segnali speciali per l’adempimento di compiti ufficiali urgenti.4 (2) Per il passaggio del confine, basta la tessera di servizio. -
Bahnhofplan Schaffhausen Teile Des Bahnhofes Können Video-Überwacht Sein
Bahnhof Schaffhausen Innenplan Provisorischer Standplatz ab 01. September 2020 bis voraussichtlich 2023. Ausgang Breite / Mühlental Mühlentalstrasse Spitalstrasse Ausgang Mühlental Ausgang Stadtzentrum Bahnhofstrasse Baustelle Sanierung Bahnhofstrasse SBB Reisezentrum Stadtebene Von September 2020 bis voraussichtlich Ende Juni 2021. In dieser Zeit werden die Abfahrtsorte/ Temporär Haltekanten der Busse ändern. aufgehoben Die Bahnhofstrasse wird streckenweise ab 31.08.2020 gesperrt. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Ausgang Bahnhofstrasse Stadtzentrum Löwengässchen Baustelle Sanierung Bahnhofstrasse Von September 2020 bis voraussichtlich Ende Juni 2021. In dieser Zeit werden die Abfahrtsorte/ Haltekanten der Busse ändern. Die Bahnhofstrasse wird streckenweise gesperrt. Bitte beachten Sie die Hinweise vor Ort. Unterführung Süd Ausgang Breite / Mühlental Ausgang Ausgang Mühlental Stadtzentrum Unterführungen Unterführung Löwengässchen Ausgang Stadtzentrum Löwengässchen © OpenStreetMap © SBB 05/2020 Bahnhof Schaffhausen Umgebungsplan Winterthur | Zürich | Waldshut Provisorischer Standplatz ab 01. September 2020 Grabenstrasse bis voraussichtlich 2023. Mühlentalstrasse Hintersteig Schaffhausen, Bahnhof Nord Neustadt Diana Schaffhausen, Bahnhof Parkhaus e Oberstadt s s a r t Bahnhofstrasse ts r Temporär e Spitalstrasse w aufgehoben h Herrenacker c ab 31.08.2020 S Post Fronwagplatz Baustelle Sanierung Bahnhofstrasse Bahnersatzbusse Stadttheater Stadthausgasse Von September 2020 bis Vorstadt voraussichtlich Ende Juni 2021. In dieser Zeit -
Vereinsrangliste Gewehr 300M
SV Oberhallau Standerweiterungsschiessen Sa. 11.6. + Sa./So. 18./19.6.2011 Vereinsrangliste Gewehr 300m Rang Resultat Verein Kat Teiln Pflicht 1 94.995 Hallau Schützen 1 21 14 2 93.961 Thayngen Feldschützengesellschaft 2 20 12 3 92.231 Dörflingen Schützengesellschaft 2 13 12 4 91.985 Marthalen Militärschiessverein 1 15 14 5 91.429 Wilchingen / Osterfingen Schützenverein 2 17 12 6 90.468 Schaffhausen Feldschützenverein Hohlenbaum 2 19 12 7 90.017 Beringen Schützengesellschaft 2 17 12 8 89.801 Schaffhausen Schiessverein Buchthalen 3 22 11 9 89.293 Trasadingen Schützenverein 2 19 12 10 88.620 Oberhallau Schiessverein 3 31 15 11 88.046 Bibern-Hofen Schützengesellschaft 3 13 10 12 87.200 Guntmadingen Feldschützengesellschaft 3 10 10 13 86.949 Neunkirch Schützenverein 3 12 10 14 86.917 Bussnang Schützen 2 12 12 15 86.770 Löhningen Feldschützengesellschaft 3 11 10 16 86.069 Beggingen Schützenverein 3 15 10 17 85.443 Merishausen Schützenverein 3 12 10 18 83.073 Siblingen Schützengesellschaft 3 11 10 19 80.100 Gächlingen Schützenverein 3 10 10 nicht rangiert Altdorf-Opfertshofen Schützengesellschaft 3 5 10 nicht rangiert Bargen Schützenverein 3 9 10 nicht rangiert Guntalingen Militärschützenverein 3 5 10 nicht rangiert Hemmental Schützenverein 3 5 10 nicht rangiert Hinwil, Schützengesellschaft Betzholz 1 3 14 nicht rangiert Liebewil, Feldschützen 3 6 10 nicht rangiert Lohn Schützengesellschaft 3 9 10 nicht rangiert Neuhausen a. Rheinfall Schützenverein 3 5 10 nicht rangiert Neuhausen a. Rheinfall Standschützen 4 7 8 nicht rangiert Rüdlingen Schiessverein 3 8 10 nicht rangiert Schleitheim Schützenverein 4 6 8 nicht rangiert Stein am Rhein Stadtschützengesellschaft 3 6 10 nicht rangiert Trüllikon Schützenverein 3 7 10 © DS*Computer-Programming, 8216 Oberhallau Seite: 1 / 1 SV Oberhallau Standerweiterungsschiessen Individuelle Vereinsranglisten Sa. -
Grossauflage
Kompetenz bei Demenz / Alzheimer Schaffhausen Tel. 052 7416041 [email protected] alz.ch/sh A1494691 Schreinerei AG Grossholzstrasse 6 8253 Diessenhofen T +41 52 646 01 60 www.roeschag.ch A1490870 IhreHoher neue Ausbaustandard. Wohnung inklusive Preisvernünftig.Urlaubsgefühl! Ankommen. A1494436 2½- bis 3½-Zi.-Wohnungen bereits ab CHF 1100.– (exkl. NK) Waschturm in jeder Wohnung Degerfelderstrasse, 8260 Stein a. Rh. eFahrzeug-taugliche Tiefgarage Mietpreise (inkl. NK): ab CHF 1210.- Adrian Salinas 052 742 07 84 [email protected] Amtliches Publikationsorgan der Stadt Stein am Rhein, AZA 8200 Schaffhausen GROSSAUFLAGE 29. Jahrgang, Nummer 13, 31. März 2020 Einzelpreis: Fr. 2.00, erscheint immer dienstags A1488363 STEHSATZ Hungrig nach Nähe und Trost eine liebvolle Umarmung, Kompetenz kein Händeschütteln und bei Demenz K kein Küsschen mehr auf die Wange. Das grassierende Coronavirus verbreitet auch Angst vor Nähe. Doch gerade der Wunsch nach Nähe wächst mit der Angst davor, dass sie einem schaden könnte. Dabei sehnt man / Alzheimer Schaffhausen sich gerade in der grössten Angst nach Tel. 052 7416041 dem Trost von Berührungen. Erst im [email protected] Verzicht merkt man, wie gut es doch alz.ch/sh tut, eine Hand zu halten, geküsst und geherzt zu werden oder von Armen A1494691 umfangen zu sein. Für mich ist das schlimmste Virus die Einsamkeit. Ohne den Trost von Zärtlichkeiten und das Sinnliche des Alltags erkaltet Kompetenz alles zum Sterilen. Und der Hunger bei Demenz nach Nähe wächst und wächst. Jetzt heisst es durchhalten, gesund bleiben, es kommen wieder andere Zeiten. Zum 75. Geburtstag von Alt-Stadtpräsident Franz Hostettmann Morgen Mittwoch, 1. April, feiert Alt-Stadtpräsident Franz Hostettmann (r.) seinen 75. -
Bericht Dinosauriergrabung 2016 in Schleitheim
Bericht Dinosauriergrabung 2016 in Schleitheim Beginn der Grabung, 24.10.2016 Vorgeschichte 1915 hatten Ferdinand Schalch (Schalch & Peyer, 1919) und 1942 Bernhard Peyer (Peyer 1943) ober- halb von Hallau Fossiliengrabungen an der Trias- Jura-Grenze durchgeführt, die von der Naturfor- schenden Gesellschaft Schaffhausen (NGSH) unter- stützt wurden. Dabei kamen im „Rhät-Bonebed“ des obersten Keupers („Rhät“-Tone nach Hofmann, 1981) neben vielen kleinen Knochen und Zähnen von Fischen und Reptilien winzige Zähnchen von Säugetieren zum Vorschein, die auch heute noch zu den weltweit ältesten Säugetieren gehören (Pey- er, 1956; Clemens, 1980). Einige wenige grössere Knochenfragmente wurden dem grossen Dinosauri- er Gresslyosaurus zugeordnet, der schon 1856 aus etwa gleichaltrigen Schichten von Niederschönthal (Kanton Baselland) beschrieben worden war. Nach Lokalität der Grabung Santierge bei Schleitheim (Quelle: www.gis.sh.ch) 1 Fragment eines ursprünglich etwa 50 cm langen Oberarmknochens (Humerus), früher der Dinosauriergat- tung Gresslyosaurus zugeordnet. Der um 1980 von Bruno Sternegg (Opfertshofen) im Acker von Santierge in drei Teilen gefundene Knochen ist im Museum Schleitheimertal ausgestellt. (Foto:Paläontologisches Institut und Museum Zürich) Absprache mit B. Peyer suchte der in Neunkirch lenmergels“ entstanden und vermutlich mindestens wohnhafte Fossiliensammler Emil Schutz (1916– 210 Millionen Jahre alt sein. 1974) von 1952–1958 intensiv und sehr erfolgreich Im November 2015 studierte der Münchner Dino- nach weiteren Vorkommen des „Rhät-Bonebeds“ im saurier-Spezialist Prof. Dr. Oliver Rauhut (Bayerische Klettgau. 1954 grub er in „St. Jergen“ (heute San- Staatssammlung für Paläontologie und Geologie) tierge) östlich von Schleitheim einige sehr grosse mit der Studentin Femke Holwerda das in der Zür- Knochen aus, die er 1955 an die Universität Zürich cher Sammlung vorhandene Gresslyosaurus- bzw.