Startliste 2021
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
14) 1.5 Km 24 P Knaben 3.-4. Klasse (11
1 8. sCOOL-Cup Region Schaffhausen 9. Mai 2012 Mi 09.05.2012 Ergebnis OE2003 © Stephan Krämer 2008 Pl Stnr Name Läufer/in 2 Läufer/in 3 Verein Zeit Knaben 7.-9. Klasse (5) 2.2 km, 26 P 1 23 Berger, Dominic Marco Vögtle Gräfler Schaffhausen 13:21 2 24 Wolter, Jonas Amar Salkicevic Gräfler Schaffhausen 13:46 3 21 Brütsch, Jonas Joel Giger Sek. Uhwiesen 14:11 4 22 Zürcher Benjamin Marco Schmid Gräfler Schaffhausen 14:49 5 91 De Grandis, Giordano Michael Marti Recken Thayngen 17:29 Knaben 5.-6. Klasse (14) 1.5 km 24 P 1 28 Buchmann, Lukas Claudio Sanitz Lohn 10:52 2 26 Imthurn, Cedric Ben Tschigg Silberberg Thayngen 11:56 3 37 Baumann, Kilian Julian Gysel Oberhallau 13:17 4 27 Trudel, Beat Ryan Balmer Hallau 14:03 5 29 Bernarding, Marcus RyanFederico, Wilson Gambade ISSH Schaffhausen 14:43 6 25 RItzmann, Noel Valentin Moser Silberberg Thayngen 21:55 7 32 Subrehmanyam, Yash Gianluca Ribi ISSH Schaffhausen 22:36 8 31 Rumpf, Justus Marius Gutekunst ISSH Schaffhausen 24:46 9 33 Hagen, Maximilian Nicolas Quell ISSH Schaffhausen 32:49 30 De Meester, Maarten Ryan Foster ISSH Schaffhausen Fehlst 34 Schaffer, Amir Marc Vibert ISSH Schaffhausen Fehlst 35 Livesey, Maxwell Borre Bleijerveld , Jack Evans ISSH Schaffhausen Fehlst 38 Marceca, Luca Niklas Lötscher Oberhallau Fehlst 92 Kissling, David Florian Wüst Steiner Schule Schaffh Fehlst Knaben 3.-4. Klasse (11) 1.2 km 19 P 1 46 Johnston, Kai Deniz Demiral ISSH Schaffhausen 15:46 2 43 Marceca, Rico Tim Ochsner Hallau 15:58 3 49 Livesey, Cameron Karl Kapadia ISSH Schaffhausen 18:01 4 48 Goncharenko, Anton Antonio Ribiero ISSH Schaffhausen 19:54 5 42 Klingler, Nino Mirhad Ibraimoski Hallau 25:01 6 47 Pereira, Luis Fernando Bernardo Schindler ISSH Schaffhausen 30:22 7 45 Dal Bon, Alessandro Alexander Cresswell ISSH Schaffhausen 32:25 8 44 Peretz, Shai Ben Evans ISSH Schaffhausen 39:40 39 Wanner, Linus Nando Werner Merishausen Fehlst 40 Stehrenberger, Nico Filippo Binotto Breite Schaffhausen Fehlst 2 Pl Stnr Name Läufer/in 2 Läufer/in 3 Verein Zeit 41 Neukomm, Elias Cosimo Abruzzese Hallau Fehlst Knaben 1.-2. -
200302 MM Erzählzeit 2020
Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela -
Vereinsrangliste Gewehr 300M
SV Oberhallau Standerweiterungsschiessen Sa. 11.6. + Sa./So. 18./19.6.2011 Vereinsrangliste Gewehr 300m Rang Resultat Verein Kat Teiln Pflicht 1 94.995 Hallau Schützen 1 21 14 2 93.961 Thayngen Feldschützengesellschaft 2 20 12 3 92.231 Dörflingen Schützengesellschaft 2 13 12 4 91.985 Marthalen Militärschiessverein 1 15 14 5 91.429 Wilchingen / Osterfingen Schützenverein 2 17 12 6 90.468 Schaffhausen Feldschützenverein Hohlenbaum 2 19 12 7 90.017 Beringen Schützengesellschaft 2 17 12 8 89.801 Schaffhausen Schiessverein Buchthalen 3 22 11 9 89.293 Trasadingen Schützenverein 2 19 12 10 88.620 Oberhallau Schiessverein 3 31 15 11 88.046 Bibern-Hofen Schützengesellschaft 3 13 10 12 87.200 Guntmadingen Feldschützengesellschaft 3 10 10 13 86.949 Neunkirch Schützenverein 3 12 10 14 86.917 Bussnang Schützen 2 12 12 15 86.770 Löhningen Feldschützengesellschaft 3 11 10 16 86.069 Beggingen Schützenverein 3 15 10 17 85.443 Merishausen Schützenverein 3 12 10 18 83.073 Siblingen Schützengesellschaft 3 11 10 19 80.100 Gächlingen Schützenverein 3 10 10 nicht rangiert Altdorf-Opfertshofen Schützengesellschaft 3 5 10 nicht rangiert Bargen Schützenverein 3 9 10 nicht rangiert Guntalingen Militärschützenverein 3 5 10 nicht rangiert Hemmental Schützenverein 3 5 10 nicht rangiert Hinwil, Schützengesellschaft Betzholz 1 3 14 nicht rangiert Liebewil, Feldschützen 3 6 10 nicht rangiert Lohn Schützengesellschaft 3 9 10 nicht rangiert Neuhausen a. Rheinfall Schützenverein 3 5 10 nicht rangiert Neuhausen a. Rheinfall Standschützen 4 7 8 nicht rangiert Rüdlingen Schiessverein 3 8 10 nicht rangiert Schleitheim Schützenverein 4 6 8 nicht rangiert Stein am Rhein Stadtschützengesellschaft 3 6 10 nicht rangiert Trüllikon Schützenverein 3 7 10 © DS*Computer-Programming, 8216 Oberhallau Seite: 1 / 1 SV Oberhallau Standerweiterungsschiessen Individuelle Vereinsranglisten Sa. -
Verbandschiessen Unter Der Enge Schiessverein Oberhallau
Verbandschiessen unter der Enge Schiessverein Oberhallau Altdorf-Opfertshofen, Schützengesellschaft Bolli Rolf Zimmerweg 7 8240 Thayngen Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 3 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 2 / Nicht-Pflichtteilnehmer Fuchs Alex V 57 03 92 Bolli Rolf SV 90 84 176 Mindestpflichtresultate ist nicht erreicht. Einzelresultate Sportgerät Resultat Auszeichnung Auszahlung 108462, Bolli Rolf, Thayngen, 1939, SV Vereinswettkampf 90 84 Kranzkarte Auszahlungsstich 90 278 108469, Fuchs Alex, Altdorf SH, 1950, V Vereinswettkampf 57 03 92 Kranzkarte Auszahlungsstich 57 03 348 Ja VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch Verbandschiessen unter der Enge Schiessverein Oberhallau Beggingen, Schützenverein Vogelsanger Christian Dorfstr. 10 8228 Beggingen Vereinsabrechnung Vereinswettkampf Vereinskategorie 2 Vereinsschützen / Pflichtteilnehmer 21 / 10 Pflichtteilnehmer Vogelsanger Christian E 90 92 Zweifel Daniel S 90 90 Ochsner Thomas E 90 90 Schudel Erich E 90 89 Greutmann Reinhard V 57 03 88 Schulthess Nicolas U21 90 88 Meyer Patrick E 90 88 Werner Peter S 57 02 88 Wanner Martin V 90 86 Schulthess Maurice U17 90 85 884 Nicht-Pflichtteilnehmer Vogelsanger Felix E 90 85 Greutmann Walter V 90 84 Werner Beat U21 90 83 Wanner Danny U21 90 83 Vogelsanger Kurt SV 90 83 Zweifel Robin U21 90 82 Zweifel Niklas U17 90 82 Wanner Damian E 90 80 Price Garet U21 90 79 Ochsner Simon U17 90 76 Carianni Maximus U17 90 69 886 VereinsWK 3.8 copyright by Indoor Swiss Shooting AG, 9200 Gossau www.IndoorSwiss.ch -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
10/2021 12. März 2021 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................442 Erlasse..............................................................................455 Stellenausschreibungen ...................................................476 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................488 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................506 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen .........................510 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................520 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................521 Weitere Publikationen.......................................................524 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................526 442 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 10 / 12.03.2021 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung EUQINOM GmbH, Rüdlingen EUQINOM GmbH, in Rüdlingen, CHE-180.296.115, Oberdorfstrasse 10, 8455 Rüd- lingen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 03.03.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt die Erbringung von Leistungen in den Bereichen Verwaltungsrats- und sonstigen Mandaten, Beratung, Coaching, Weiterbildung, Ad Interim Management, Moderation und Immobilienverwaltung. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Aus- land errichten und sich -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
06/2021 12. Februar 2021 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................258 Stellenausschreibungen ...................................................274 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................276 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................293 Arbeits- und Lieferungsausschreibungen .........................296 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................300 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................301 Weitere Publikationen.......................................................303 258 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 06 / 12.02.2021 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung Werkstatt der Blumen GmbH, Beringen Werkstatt der Blumen GmbH, in Beringen, CHE-374.882.346, Schleitheimerstras- se 6, 8222 Beringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Sta- tutendatum: 21.01.2021. Zweck: Die Gesellschaft bezweckt Betrieb von Blumen- und Pflanzengeschäften, den Import/Export sowie Handel einschliesslich weltwei- tem Online-Handel von/mit Pflanzen, Baumschulartikeln, Gartenbedarf, Dekorati- ons-, Design-, Lifestyle-, Kunsthandwerkartikeln und Nahrungs- und Genussmitteln sowie alle damit in Zusammenhang stehende Beratung und Dienstleistungen; An- bau, Aufzucht, Herstellung von Pflanzen und anderen landwirtschaftlichen -
Ziel Ist Der Erste Arbeitsmarkt
Schreinerei AG SGchreinereirossholzstrasse AG 6 G8253rossholzstrasse Diessenhofen 6 8253T +41 Diessenhofen 52 646 01 60 Twww.roeschag.ch +41 52 646 01 60 A1490870 www.roeschag.ch A1490870 Exfreundinnen- Exfreundinnen- Kiste adieu. Kiste adieu. Thomas hat Thomas hat entrümpelt. entrümpelt. Entsorgungszentrum EntsorgungszentrumStein am Rhein. Stein am Rhein. tit-imhof.ch tit-imhof.ch Amtliches Publikationsorgan der Stadt Stein am Rhein, AZA 8200 Schaffhausen GROSSAUFLAGE 28. Jahrgang, Nummer 33, 25. August 2020 Einzelpreis: Fr. 2.00, erscheint immer dienstags A1488363 A1488363 Alltag aus Alltag aus den Fugen? den Fugen? / Alzheimer Schaffhausen / AlTezheimerl. 052 74Schaffhausen16041 [email protected] infalz.ch/[email protected] alz.ch/sh A1494697 A1494697 Vom Werkhof aus koordiniert Roman Leutenegger die Arbeitseinsätze der Beschäftigten. Bild: klü Ziel ist der erste Arbeitsmarkt Im Projekt «Arbeitsinteg- halbstündige Pause verbringen kön- familiären, schulischen und kultu- Schreinerei AG nen. Diesen Raum hat Leutenegger rellen Hintergrund», sagt Roman SGchreinereirossholzstrasse AG 6 ration» werden Langzeit- G8253rossholzstrasse Diessenhofen 6 gemeinsam mit Beschäftigten her- Leutenegger. Die Beschäftigten le- 8253T +41 Diessenhofen 52 646 01 60 arbeitslose auf den Wie- gerichtet und die Möbel ausgesucht. ben von der Sozialhilfe, da die Twww.roeschag.ch +41 52 646 01 60 A1490870 www.roeschag.ch A1490870 dereinstieg vorbereitet. «Inzwischen haben wir rund 30 Teil- Arbeitslosenversicherung nach zwei nehmer beim Arbeiten betreut und/ Jahren keine Zahlungen mehr leis- Exfreundinnen- Karin Lüthi oder bei der Wiedereingliederung in tet. Alle voll- und teilarbeitsfähigen Exfreundinnen- den ersten Arbeitsmarkt begleitet. Sozialhilfebezüger haben die Pflicht, Kiste adieu. STEIN AM RHEIN Auf dem Ge- Das beinhaltet auch Hilfe bei der am Integrationsprogramm teilzu- Kiste adieu. -
S-Bahn Schaffhausen
S-Bahn Schaffhausen Ihre besten Verbindungen. Gültig vom 13.12.2020 bis 11.12.2021 SBahn Schaffhausen mit der SBB GmbH. Bus und Bahn eng verknüpft. Wir fahren für Sie im Halbstundentakt zwischen Siblingen gibt es Zubringerverbindungen mit Schaff- Schaffhausen und Erzingen und zu den Hauptver- hausenBus (RVSH). Die Busse fahren verknüpft eben- kehrszeiten im Viertelstundentakt zwischen Schaff falls im Halbstundentakt mit schlanken Anschlüssen zwi- hausen und Beringen mit Fahrzeugen der Regional- schen Bus und Bahn. Für die Ortschaft Guntmadingen bahn Thurbo AG. Für die Orte Hallau und Oberhallau, besteht ein Busangebot mit hauptsächlich stündlichem Wilchingen und Osterfingen sowie Gächlingen und Anschluss zum Badischen Bahnhof Beringen. Siblingen Gächlingen Beringen Oberhallau Schaffhausen d Singen SBB Kundencenter Hallau u Bus Bahnhofplatz 43 eunkirch Beringen Bad BeringerfelBf Bus N D78462 Konstanz Stein am Rhein Telefon +49 (0) 7531 915 109 Wilchingen-Halla Bus Neuhausen Bad Bf Trasadingen ksc@sbbdeutschland.de www.sbbdeutschland.de Erzingen (Baden) Bus Guntmadingen Bülach/Winterthur Wilchingen Basel Deutschland Osterfingen 2 Service. Wir sind für Sie da. Rund um die Zugfahrt Weitere Informationen Selbstkontrolle Fahrplanauskunft SBB Vergewissern Sie sich vor Antritt der Fahrt, dass Ihr Fahrausweis Der OnlineFahrplan sbb.ch/fahrplan liefert Ihnen alle Verbindungen von gültig ist. Reisende ohne gültigen oder mit teilgültigem Fahraus- Tür zu Tür oder fragen Sie mit der kostenlosen Applikation SBB Mobile weis bezahlen eine Gebühr von mindestens 60,00 EUR. Zudem sbb.ch/mobileworld Fahrpläne in Echtzeit ab. Bei Fragen steht Ihnen der werden die Personalien aufgenommen. Rail Service +41 (0) 848 446 688 (CHF 0.08/Min. vom Schweizer Fest- netz) gerne zur Verfügung. -
Pdf Feldmeisterschaft
Schaffhauser Kantonalschützenverband Feldschiessen 2017 Einzel-Feldmeisterschaft Rang Res Schütze Wohnort Jg Kat Vereine Res_Gew Res_Gew x2.5 Res_Pist 1 340.5 Bächtold Werner Schleitheim 1948 V Wilchingen Osterfingen SV/Schleitheim PC 67 167.5 173 2 339.5 Enderli Peter Oberhallau 1961 S Oberhallau SV/Beggingen PC 67 167.5 172 3 339.0 Bossert Gottfried Dörflingen 1959 S Dörflingen SG/Dörflingen SG 66 165.0 174 4 337.5 Schweizer Peter Zürich 1949 V Neuhausen aRhf. STS/Neuhausen aRhf. PSV 65 162.5 175 5 336.0 Blanz Rico Schaffhausen 1983 E Dörflingen SG/Dörflingen SG 66 165.0 171 6 336.0 Widmer Thomas Beringen 1973 E Löhningen FSG/Schleitheim PC 66 165.0 171 7 333.0 Nyffenegger Pascal kaltenbach 1978 E Stein am Rhein SSG/Stein am Rhein PC 64 160.0 173 8 333.0 Jäger Ruedi Feuerthalen 1947 SV Hallau Schützen/Neunkirch PC 68 170.0 163 9 332.0 Schwizer Martin Schaffhausen 1981 E Dörflingen SG/Dörflingen SG 66 165.0 167 10 331.5 Stoll Daniel Oberhallau 1963 S Oberhallau SV/Neunkirch PC 69 172.5 159 11 331.0 Bollinger Roger Schaffhausen 1961 S SH SV Buchthalen/SH Polizeischützen 66 165.0 166 12 330.0 Graf Erwin Ramsen 1947 SV Ramsen SV/Ramsen-Buch PC 62 155.0 175 13 329.0 Fischer Yves Wilchingen 1971 S Wilchingen Osterfingen SV/Schleitheim PC 62 155.0 174 14 329.0 Steiger Peter Schaffhausen 1962 S Thayngen FSG/SH PS Randen 64 160.0 169 15 328.5 Biber Thomas Thayngen 1963 S Thayngen FSG/SH PS Randen 65 162.5 166 16 327.0 Stanger Markus Schaffhausen 1963 S Thayngen FSG/SH PS Randen 70 175.0 152 17 326.5 Saurenmann Beat Winterthur 1989 E Neunkirch -
ARA Hallau Scheibenfi Lter Die Biologische Reinigungsstufe Stellt Das Eigentliche Automatisch Ablaufen
Biologische Steuerung und Reinigungsstufe Schlammbehandlung Überwachung keiten setzt sich der Bioschlamm am Boden ab und wird Der anfallende Klärschlamm gelangt vorentwässert in durch ein Räumersystem abgesogen. Die so eingesam- den Faulraum. Hier werden bei ca. 38°C die organischen Die gesamte Anlage ist mit einer modernen Steuerungs- melte Biomasse wird als sogenannter Rücklaufschlamm Verbindungen zu Biogas umgewandelt. Der so stabilisierte und Automationsanlage ausgerüstet, sodass die Verfah- zurück ins Belüftungsbecken gepumpt. Faulschlamm wird in den Stapelräumen zwischengelagert, rensprozesse angepasst an die zulaufende Abwasser- anschliessend in einer Zentrifuge weiter entwässert und Die kleinen Feststoffpartikel, welche sich in der Nachklä- fracht und die Witterungsbedingungen rund um die Uhr direkt in Mulden zur externen Verbrennung verladen. rung nicht ausreichend abgesetzt haben, werden in der Aus dem hochwertigen Biogas werden im Blockheiz- nachgeschalteten Filtrations-Stufe zurück gehalten. kraftwerk BHKW elektrischer Strom und Wärme erzeugt. Dazu wird die Technik eines Scheibenfi lters eingesetzt. Damit kann ein Grossteil der benötigten Energie auf der Diese Anlagestufe kann im Bedarfsfalle auch zu einer ARA selber abgedeckt werden. weitergehenden Stufe zur Elimination von Mikroverun- reinigungen erweitert werden. Nachklärbecken ARA Hallau Scheibenfi lter Die biologische Reinigungsstufe stellt das eigentliche automatisch ablaufen. In der zentralen Leitwarte hat das Betriebspersonal über ein Prozessleitsystem Zugriff zu Herzstück -
Organisation Als
INTERNATIONALES AUTOMOBIL 28. /29. AUGUST bergrennen-oberhallau.ch / facebook.com/broberhallau 2021 ORGANISATION Vorstand / Organisationskomitee Präsident / Vize-Chef OK Sascha Schlatter, Hallau Vize-Präsident / Chef OK Beat Halbheer, Oberhallau Finanzchef / Marketing Nikolas Gloor, Siblingen Rennleiter Alex Maag, Steinbrunn Rennbetrieb Urs Flum, Rafz Bautrupp Hansueli Müller, Neunkirch Fahrervertreter Jürg Ochsner, Oberhallau Berater Stefan Liechti, Gutenswil Gemeindevertreter Roland Ochsner, Oberhallau Protokollführer Michel Bonsera, Oberhallau Erweitertes Organisationskomitee Vize-Rennleiter Marc Flum, Diessenhofen Streckenchef / Personalchef Fritz Stern, Thun Vize-Streckenchef Jonas Halle, Schwarzenburg Rennsekretariat Selina Gasser, Untersiggenthal Carmen Zollinger, Buch am Irchel Medienbetreuung Martin A. Bartholdi, Schaffhausen Sponsoring Nicole Geiger, Siblingen Cindy Hedinger, Wilchingen Rennarzt Timo Junker Sportkommissare Theo Bertschi, Bern © Karl Marty, Zizers Hubert Wenger, Hausen Technische Kommissare Reinhold Turati, Uetikon am See © Paulo Domingues, Hallau Andrea Orlandi, Wil Filipe Domingues, Beringen Rüdiger Kleinschmidt, D-Langenselbold (KW-Berg-Cup) Jury-Sekretär Sascha Schlatter, Hallau Administrative Wagenabnahme Michel Bonsera, Oberhallau Carmen Zollinger, Buch am Irchel Corinne Stauffacher, Flurlingen Larissa Maruna, Neuhausen am Rheinfall Zeitnahme / Auswertung SportsTiming - Pepe Hammerer, Au Fahrer-Verbindung Urs Flum, Rafz Platzchef Jürg Ochsner, Oberhallau Landwirtevertreter Felix Fleischli, Oberhallau Funkzentrale -
Der Kanton Schaffhausen in Zahlen Ausgabe 2019/2020 Der Kanton Schaffhausen in Zahlen (Ausgabe 2019/2020)
Der Kanton Schaffhausen in Zahlen Ausgabe 2019/2020 Der Kanton Schaffhausen in Zahlen (Ausgabe 2019/2020) Inhaltsverzeichnis Geografische Angaben 3 Klima 3 Bevölkerung 4 Beschäftigungsstruktur 5–6 Landwirtschaft/Forstwirtschaft 7 Wirtschaft 8–9 Wohnungsmarkt 10 Ve r ke h r 11–12 Tourismus 13 Gemeinden im Kanton Schaffhausen 14–15 Gesundheitswesen 16 Bildungswesen 17 Kantonaler Finanzhaushalt 18–19 Politische Kräfteverhältnisse 20–21 Gemeinden 22–23 Gemeindewappen 24–25 Die Schaffhauser Kantonalbank auf einen Blick 26 Impressum Herausgegeben von der Schaffhauser Kantonalbank in Zusammenarbeit mit dem Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Schaffhausen © Copyright Diese Publikation erscheint alle zwei Jahre. Schaffhausen, September 2019 2 Geografische Angaben ¹ SH CH Fläche km2 % km2 % Total 298 100.0 41 285 100.0 Produktives Land 294 98.6 30 826 74.7 davon · Bestockte Flächen 129 43.3 12 930 31.3 · Landwirtschaftliche Nutzflächen 131 43.9 14 817 35.9 · Siedlungsflächen 34 11.4 3 079 7.5 Unproduktives Land 4 1.4 10 459 25.3 Tiefster Punkt Rhein bei Buchberg (Lee) Lago Maggiore 344 m.ü.M. 193 m.ü.M. Höchster Punkt Hagen Dufourspitze 912 m.ü.M. 4 634 m.ü.M. Grenzen 184.8 km 1 935 km davon: · Deutschland (inkl. Enklave Büsingen) 150.1 km · Kanton Zürich 24.3 km · Kanton Thurgau 10.4 km ¹ Quelle: Bundesamt für Statistik, Arealstatistik 2004/09 Klima Schaffhausen 2018 2012 2007 2002 Mittlere Temperatur in °C 11.3 9.8 10.3 10.2 Niederschlag in mm 904 1 140 919 1 059 Sonnenscheindauer in Stunden 1 768 1 662 1 671 1 490 3 Bevölkerung Einwohner