Welcome to Schaffhausen
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Schaffhauser Bauernverband Jahresbericht 2016
Schaffhauser Bauernverband (Kantonaler Landwirtschaftlicher Verein KLV) Jahresbericht 2016 Inhaltsverzeichnis Personen und Adressen Schaffhauser Bauernverband 2 Schaffhauser Vertretung beim Schweizer Bauernverband 3 Agrisano Krankenkasse 4 Bäuerliche Berufsbildungskommission 4 IP-Kommission 4 Das Landwirtschaftsjahr 2016 Vorwort des Präsidenten 5 Nachruf Erich Werner-Bachmann 6 Delegiertenversammlung KLV 2016 7 Geschäftstätigkeitsbericht KLV 2016 8 Rückblick 2016 – Frost und Feuchtigkeit 11 Rückblick 2016 – Starke Leistungen der Schaffhauser Landwirtschaft 14 IP-Kommission: IP-Suisse steht fürs Tierwohl ein 17 Rebjahr 2016: Kleine Ernte mit hohem Qualitätspotenzial 18 Rechnung und Budget Jahresrechnung 2016 21 Bilanz per 31. Dezember 2016 22 Berufsbildungsfonds 2016 23 Budget 2017 24 1 Schaffhauser Bauernverband Präsident Christoph Graf, Ramsen Leitung, Referate Agrarpolitik, Pflanzenproduktion Vizepräsident Christian Roth, Hallau Referat Bildung Vorstandsmitglieder Christoph Hafner, Schleitheim Referat Finanzen und Rechnungsführung Rahel Brütsch-Brügel, Barzheim Referat Landfrauen und ländlicher Raum Hansueli Graf, Oberhallau Referat Erneuerbare Energie in der Landwirtschaft Wilfried Leu, Hemmental Referat Landwirtschaft und Umwelt Hansueli Scheck, Schaffhausen Referat Öffentlichkeitsarbeit Rainer Stamm, Thayngen Referat Tierproduktion Bauernsekretariat Virginia Stoll Blomberg 2, 8217 Wilchingen Tel. 052 681 13 66 [email protected] Redaktion Schaffhauser Bauer Sanna Bührer Winiger Buchenstrasse 43, 8212 Neuhausen a. Rhf. -
Turnverein Neunkirch Chronik 1892 - 1942
Turnverein Neunkirch Chronik 1892 - 1942 Auf den folgenden Seiten finden Sie einen unveränderten Nachdruck aus der Festschrift «50 Jahre Turnverein Neunkirch», die 1942 vom damaligen Ehrenmitglied, Friedrich Richli, verfasst worden ist. Im Anschluss daran hat das heutige Ehrenmitglied, Peter Meier, das Vereinsgeschehen zwischen 1943 und 1992 zusammengefasst. 50 Jahre TURNVEREIN NEUNKIRCH 1. Juli 1892 bis 1. Juli 1942 Fragmente aus der Vereinsgeschichte Es ist weder unsere Aufgabe, noch unser Ziel, eine geschlossene Gesamtdarstellung über die Vereinsgeschichte der ersten 50 Jahre des Turnvereins Neunkirch zu bieten. Wir beschränken uns darauf, in knapper Form einige Fragmente darzustellen, welche dem Vereinsleben sein bestimmtes Gepräge gegeben, die treibenden Kräfte und die Hauptlinien der Entwicklung deutlich werden zu lassen und die es wert sind, festgehalten zu werden. Oberste Maxime ist absolute Zuverlässigkeit und Wahrheit der gebotenen Überschau. Nicht Personen, der Sache allein gehört unser Mühen. Jeder andere Standpunkt wäre dem innern Wesen des Turnvereins gleichermassen zuwider und unwürdig. Leider ist das Aktenmaterial gerade über die Gründungsjahre nur noch lückenhaft vorhanden, aber der Verein hat das Glück, nach 50 Jahren seines Bestehens noch vier Gründungsmitglieder in seiner Mitte zu haben, die lebendige Vereinsgeschichte verkörpernd. Interessant und bedeutsam ist die Tatsache, dass bei der Gründung des Vereins politische Einflüsse mit im Spiele waren. Es sind dieselben latenten Spannungen und Kräfte, die zu Beginn der neunziger Jahre dem politischen Leben, des Gesamtvaterlandes, den Stempel aufdrückten, jenes zähe Ringen der Minoritäten um eine gerechte Vertretung und Mitverantwortung am politischen Leben. In der Absicht, dem politischen Verein neue Kräfte zuzuführen, ergriff der Vorstand des damaligen Grütlivereins unter der Ägide ihres Präsidenten N. -
Description and Holdings of the Entomological Collection at ETH Zurich
Description and holdings of the Entomological Collection at ETH Zurich This compendium is based on previous works by Willi Sauter (1993), Bernhard Merz (1998) and Franziska Schmid (2011), and updated in January 2017 by Michael Greeff and Rod Eastwood. Contents Storage & environment ........................................................................................................ 3 Database ............................................................................................................................... 3 Holdings: • APTERYGOTA ......................................................................................................................................... 5 • BLATTODEA ............................................................................................................................................ 5 • COLEOPTERA .......................................................................................................................................... 5 • DERMAPTERA ......................................................................................................................................... 8 • DIPTERA ................................................................................................................................................... 8 • EPHEMEROPTERA .................................................................................................................................. 9 • HEMIPTERA o AUCHENORRHYNCHA .............................................................................................................. -
Amtsblatt Für Den Kanton Schaffhausen
19/2020 8. Mai 2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Inhalt Handelsregistereinträge ...................................................706 Erlasse..............................................................................713 Stellenausschreibungen ...................................................721 Eigentumserwerbe an Grundstücken ...............................725 Ausschreibungen von Baugesuchen ................................739 Gerichtliche Bekanntmachungen......................................742 Schuldbetreibung und Konkurs ........................................743 Weitere Publikationen.......................................................746 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates .................747 706 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 19 / 08.05.2020 Handelsregistereinträge Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, Thayngen The Swiss Way Inh. Ante Barjasic, in Thayngen, CHE-315.742.827, c/o Ante Bar- jasic, Blumenstrasse 20, 8240 Thayngen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich Vertrieb und Einkauf sowie Handel mit Waren aller Art. Eingetragene Personen: Barjasic, Ante, deutscher Staatsangehöriger, in Thayngen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 698 vom 30.04.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Die Mutation der aufgeführten Rechtseinheit wurde im Handelsregister -
Clarity on Swiss Taxes 2019
Clarity on Swiss Taxes Playing to natural strengths 4 16 Corporate taxation Individual taxation Clarity on Swiss Taxes EDITORIAL Welcome Switzerland remains competitive on the global tax stage according to KPMG’s “Swiss Tax Report 2019”. This annual study analyzes corporate and individual tax rates in Switzerland and internationally, analyzing data to draw comparisons between locations. After a long and drawn-out reform process, the Swiss Federal Act on Tax Reform and AHV Financing (TRAF) is reaching the final stages of maturity. Some cantons have already responded by adjusting their corporate tax rates, and others are sure to follow in 2019 and 2020. These steps towards lower tax rates confirm that the Swiss cantons are committed to competitive taxation. This will be welcomed by companies as they seek stability amid the turbulence of global protectionist trends, like tariffs, Brexit and digital service tax. It’s not just in Switzerland that tax laws are being revised. The national reforms of recent years are part of a global shift towards international harmonization but also increased legislation. For tax departments, these regulatory developments mean increased pressure. Their challenge is to safeguard compliance, while also managing the risk of double or over-taxation. In our fast-paced world, data-driven technology and digital enablers will play an increasingly important role in achieving these aims. Peter Uebelhart Head of Tax & Legal, KPMG Switzerland Going forward, it’s important that Switzerland continues to play to its natural strengths to remain an attractive business location and global trading partner. That means creating certainty by finalizing the corporate tax reform, building further on its network of FTAs, delivering its “open for business” message and pressing ahead with the Digital Switzerland strategy. -
Response of Drainage Systems to Neogene Evolution of the Jura Fold-Thrust Belt and Upper Rhine Graben
1661-8726/09/010057-19 Swiss J. Geosci. 102 (2009) 57–75 DOI 10.1007/s00015-009-1306-4 Birkhäuser Verlag, Basel, 2009 Response of drainage systems to Neogene evolution of the Jura fold-thrust belt and Upper Rhine Graben PETER A. ZIEGLER* & MARIELLE FRAEFEL Key words: Neotectonics, Northern Switzerland, Upper Rhine Graben, Jura Mountains ABSTRACT The eastern Jura Mountains consist of the Jura fold-thrust belt and the late Pliocene to early Quaternary (2.9–1.7 Ma) Aare-Rhine and Doubs stage autochthonous Tabular Jura and Vesoul-Montbéliard Plateau. They are and 5) Quaternary (1.7–0 Ma) Alpine-Rhine and Doubs stage. drained by the river Rhine, which flows into the North Sea, and the river Development of the thin-skinned Jura fold-thrust belt controlled the first Doubs, which flows into the Mediterranean. The internal drainage systems three stages of this drainage system evolution, whilst the last two stages were of the Jura fold-thrust belt consist of rivers flowing in synclinal valleys that essentially governed by the subsidence of the Upper Rhine Graben, which are linked by river segments cutting orthogonally through anticlines. The lat- resumed during the late Pliocene. Late Pliocene and Quaternary deep incision ter appear to employ parts of the antecedent Jura Nagelfluh drainage system of the Aare-Rhine/Alpine-Rhine and its tributaries in the Jura Mountains and that had developed in response to Late Burdigalian uplift of the Vosges- Black Forest is mainly attributed to lowering of the erosional base level in the Back Forest Arch, prior to Late Miocene-Pliocene deformation of the Jura continuously subsiding Upper Rhine Graben. -
KPMG Project Stella, Report for Switzerland
Hover here to view any SWITZERLAND country-specific adjustments Choose country from the dropdown list to customise view Country SWITZERLAND 9.9bn 0.2bn 2.0% cigarettes consumed -0.4bn on 2017 C&C cigarettes consumed 0.1bn on 2017 of total consumption was C&C 0.6%pts on 2017 C&C in Switzerland was estimated at 2.0% of total consumption in 2018, Duty Free and flows from neighbouring lower-priced markets accounted The canton of Ticino, bordering Italy, had the highest share of C&C at the second lowest in the study. for the majority of Swiss inflows. 5.4%. Overall consumption continued its declining trend since 2016. The high volume of Duty Free can be explained by Switzerland's position as a non-EU country and therefore consumers can purchase Duty Free when they travel to other EU countries. Total consumption, 2014-18 (bn cigarettes) Manufactured cigarette C&C volumes and share of overall C&C breakdown by type, 2014-2018 (bn cigarettes) cigarette consumption, 2014-2018 2.7% 2.8% 3.0% 10.6 10.8 10.9 ) 0.3 0.3 0.3 0.3 10.3 s 0.3 0.0 0.2 9.9 e 2.3% n 1.1 0.1 t 0.0 0.7 1.4 t 0.0 0.1 1.1 0.2 o 2.0% i e 1.0 t r 0.2 p a 2.0% 0.0 g m i 0.2 0.2 u c 0.0 1.4% 0.0 s n 0.3 n b 0.1 0.3 o ( c 0.0 9.6 9.5 0.2 0.0 9.3 e 0.3 9.0 8.7 1.0% f 0.3 0.2 o 0.2 m 0.1 0.2 u l 0.1 % o 0.1 V 0.0 0.0% 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 2014 2015 2016 2017 2018 Counterfeit & Contraband (C&C) C&C as a % of consumption Counterfeit Illicit Whites Other C&C Sources: KPMG EU flows model 2014-2018; travel data taken from World Travel Organisation statistics © 2019 KPMG LLP, a UK limited liability partnership and a member firm of the KPMG network of independent member firms affiliated with KPMG International Cooperative (“KPMG International”), a Swiss entity. -
BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf
Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler von nationaler Bedeutung BLN BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Kanton Gemeinden Fläche Zürich Berg am Irchel, Bülach, Dachsen, Eglisau, Feuerthalen, Flaach, Flurlingen, 12 578 ha Freienstein-Teufen, Glattfelden, Hüntwangen, Laufen-Uhwiesen, Marthalen, Rheinau, Rorbas, Unterstammheim Schaffhausen Buchberg, Dörflingen, Hemishofen, Neuhausen am Rheinfall, Ramsen, Rüdlingen, Schaffhausen, Stein am Rhein Thurgau Basadingen-Schlattingen, Berlingen, Diessenhofen, Ermatingen, Eschenz, Gottlieben, Herdern, Homburg, Mammern, Raperswilen, Salenstein, Schlatt, Steckborn, Tägerwilen, Wagenhausen, Wäldi 1 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf Rhein zwischen Rüdlingen und Tössegg BLN 1411 Untersee – Hochrhein Stein am Rhein mit Kloster St. Georg, Schloss Naturschutzgebiet Scharen mit Sibirischer Schwertlilie Hohenklingen Töss vor der Mündung in den Rhein, Tössegg Ehemalige Stadtmauer, Bergkirche und Klosterinsel Rheinau 2 BLN 1411 Untersee – Hochrhein – Entwurf 1 Begründung der nationalen Bedeutung 1.1 Naturnahe See- und Flusslandschaft mit einer Vielzahl bedeutender landschafts- und kultur- geschichtlicher Zeugen. 1.2 Frei fliessender Seerhein sowie drei noch frei fliessende Abschnitte. 1.3 Längere Schluchtabschnitte mit bewaldeten Steilstufen. 1.4 Grosser Reichtum an vielfältigen Lebensräumen mit Bezug zur See- und Flusslandschaft. 1.5 Bedeutendes Überwinterungs- und Rastgebiet für Wasser- und Zugvögel. 1.6 Vorkommen seltener Pflanzen- und Tierarten. 1.7 Bedeutendes Gewässer für charakteristische -
Vereine in Neuhausen Am Rheinfall
Vereine in Neuhausen am Rheinfall Jeden Freitag ab 15:30 bis 19:00 Uhr Armbrust- und Bogenschützen Damenriege Neuhausen Frauenturnen Neuhausen (Sommerzeit und bis 18:30 Uhr im Winter) «Helvetia» Neuhausen a.Rhf. Gabi Heiss Annemarie Wiedmer Standort: Engefluhstrasse 21 Echostrasse 32 Stokarbergstrasse 59 Präsident: René Sauzet 8212 Neuhausen am Rheinfall 8200 Schaffhausen Auf dem Platz für alli Brunnenwiesenstrasse 14 Telefon 052 672 32 61 Telefon 052 624 31 68 8212 Neuhausen am Rheinfall [email protected] [email protected] Telefon 052 680 17 08 Aussteller aus der Region bieten Ihnen eine reichhaltige Palette an frischen Lebensmitteln, Mobil 078 886 65 82 Dao Kung Fu Schule Frauenturnverein Rheinfall feinen Delikatessen und edlen Tropfen. [email protected] Marcel Waser Roswitha Burri Rheinweg 21 Brotspezialitäten, Saisonales, Mediterranes, Exotisches, Gebratenes, Geräuchertes und www.helvetia-neuhausen.ch Irchelstrasse 24 8212 Neuhausen am Rheinfall 8212 Neuhausen am Rheinfall Gebackenes erwartet Sie auf dem Markt. Armbrustschützen AS Neuhausen Mobil 079 673 33 79 Telefon 052 672 30 49 Stefanie Tonina [email protected] [email protected] Langrietstrasse 97 www.daokungfu.ch Entdecken Sie auch jeden Freitag neue Gaststände mit einem vielfältigen Angebot. 8212 Neuhausen am Rheinfall Freizeitwerkstatt-Verein Neuhausen Mobil 079 666 40 61 F.M.D. Kolo Max Bührer Eine detaillierte Liste der Aussteller finden Sie unter: www.ortsmarketing-nh.ch [email protected] Tatjana Petrovic Einschlagstrasse 7 www.as-neuhausen.ch Langrietstrasse -
14) 1.5 Km 24 P Knaben 3.-4. Klasse (11
1 8. sCOOL-Cup Region Schaffhausen 9. Mai 2012 Mi 09.05.2012 Ergebnis OE2003 © Stephan Krämer 2008 Pl Stnr Name Läufer/in 2 Läufer/in 3 Verein Zeit Knaben 7.-9. Klasse (5) 2.2 km, 26 P 1 23 Berger, Dominic Marco Vögtle Gräfler Schaffhausen 13:21 2 24 Wolter, Jonas Amar Salkicevic Gräfler Schaffhausen 13:46 3 21 Brütsch, Jonas Joel Giger Sek. Uhwiesen 14:11 4 22 Zürcher Benjamin Marco Schmid Gräfler Schaffhausen 14:49 5 91 De Grandis, Giordano Michael Marti Recken Thayngen 17:29 Knaben 5.-6. Klasse (14) 1.5 km 24 P 1 28 Buchmann, Lukas Claudio Sanitz Lohn 10:52 2 26 Imthurn, Cedric Ben Tschigg Silberberg Thayngen 11:56 3 37 Baumann, Kilian Julian Gysel Oberhallau 13:17 4 27 Trudel, Beat Ryan Balmer Hallau 14:03 5 29 Bernarding, Marcus RyanFederico, Wilson Gambade ISSH Schaffhausen 14:43 6 25 RItzmann, Noel Valentin Moser Silberberg Thayngen 21:55 7 32 Subrehmanyam, Yash Gianluca Ribi ISSH Schaffhausen 22:36 8 31 Rumpf, Justus Marius Gutekunst ISSH Schaffhausen 24:46 9 33 Hagen, Maximilian Nicolas Quell ISSH Schaffhausen 32:49 30 De Meester, Maarten Ryan Foster ISSH Schaffhausen Fehlst 34 Schaffer, Amir Marc Vibert ISSH Schaffhausen Fehlst 35 Livesey, Maxwell Borre Bleijerveld , Jack Evans ISSH Schaffhausen Fehlst 38 Marceca, Luca Niklas Lötscher Oberhallau Fehlst 92 Kissling, David Florian Wüst Steiner Schule Schaffh Fehlst Knaben 3.-4. Klasse (11) 1.2 km 19 P 1 46 Johnston, Kai Deniz Demiral ISSH Schaffhausen 15:46 2 43 Marceca, Rico Tim Ochsner Hallau 15:58 3 49 Livesey, Cameron Karl Kapadia ISSH Schaffhausen 18:01 4 48 Goncharenko, Anton Antonio Ribiero ISSH Schaffhausen 19:54 5 42 Klingler, Nino Mirhad Ibraimoski Hallau 25:01 6 47 Pereira, Luis Fernando Bernardo Schindler ISSH Schaffhausen 30:22 7 45 Dal Bon, Alessandro Alexander Cresswell ISSH Schaffhausen 32:25 8 44 Peretz, Shai Ben Evans ISSH Schaffhausen 39:40 39 Wanner, Linus Nando Werner Merishausen Fehlst 40 Stehrenberger, Nico Filippo Binotto Breite Schaffhausen Fehlst 2 Pl Stnr Name Läufer/in 2 Läufer/in 3 Verein Zeit 41 Neukomm, Elias Cosimo Abruzzese Hallau Fehlst Knaben 1.-2. -
Von Hallau (Kt
Palyonstratigraphische Untersuchungen im "Rhät-Bonebed" von Hallau (Kt. Schaffhausen) mit einem Beitrag zur Ammonitenfauna im basalen Lias Autor(en): Achilles, Helmar / Schlatter, Rudolf Objekttyp: Article Zeitschrift: Eclogae Geologicae Helvetiae Band (Jahr): 79 (1986) Heft 1 PDF erstellt am: 11.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-165830 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch Eclogae geol. Helv. Vol.79 Nr. 1 Seiten 149-179 Basel, April 1986 Palynostratigraphische Untersuchungen im «Rhät-Bonebed» von Hailau (Kt. Schaffhausen) mit einem Beitrag zur Ammonitenfauna im basalen Lias Von Helmar Achilles1) und Rudolf Schlatter2) ZUSAMMENFASSUNG Aus dem 1981 erneut freigelegten Trias/Jura-Grenzprofil von Hailau (Kt. -
200302 MM Erzählzeit 2020
Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen vom 26. März bis 5. April 2020 38 Autorinnen und Autoren bei 66 Veranstaltungen in 46 Städten und Gemeinden Das grenzüberschreitende Literaturfestival „Erzählzeit ohne Grenzen“ Singen-Schaffhausen präsentiert auch bei seiner 11. Ausgabe vom 26. März bis 5. April 2020 eine Vielfalt von Autorinnen und Autoren an attraktiven Leseorten in 46 Städten und Gemeinden in Deutschland und der Schweiz. Die Werke von Terézia Mora, Arno Camenisch, Thomas Meyer und 35 weiteren Autorinnen und Autoren ermöglichen perspektivenreiche Einblicke in das aktuelle deutschsprachige Literaturschaffen. Das diesjährige Programm ist seit heute auf der Website www.erzaehlzeit.com online einsehbar, die gedruckten Programme liegen ab Anfang März in der ganzen Region rund um Singen und Schaffhausen aus. Teilnehmende Gemeinden Aach, Beggingen, Beringen, Buchberg, Blumberg, Büsingen, Diessenhofen, Dörflingen, Engen, Flurlingen, Feuerthalen, Gailingen, Gottmadingen, Hallau, Hilzingen, Jestetten, Klettgau, Laufen-Uhwiesen, Löhningen, Lottstetten, Mühlhausen-Ehingen, Mühlingen, Neuhausen am Rheinfall, Neunkirch, Oberhallau, Öhningen, Rafz, Ramsen, Rheinau, Rielasingen-Worblingen, Schaffhausen, Schlatt, Schlatt-Paradies, Schleitheim, Siblingen, Singen, Stein am Rhein, Steißlingen, Stetten, Stühlingen, Tengen, Thayngen, Trüllikon, Volkertshausen, Wangen und Wilchingen Teilnehmende Autorinnen und Autoren Lukas Bärfuss, Jan Peter Bremer, Arno Camenisch, Alexandra Cedrino, Stefanie de Velasco, John von Düffel, Raphaela