37/2020 11. September 2020

Amtsblatt für den Kanton

Inhalt Handelsregistereinträge...... 1522 Erlasse...... 1531 Stellenausschreibungen...... 1547 Eigentumserwerbe an Grundstücken...... 1551 Ausschreibungen von Baugesuchen...... 1570 Gerichtliche Bekanntmachungen...... 1573 Schuldbetreibung und Konkurs...... 1574 Weitere Publikationen...... 1577 Aus den Verhandlungen des Regierungsrates...... 1580 1522 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Handelsregistereinträge

Neueintrag Die aufgeführte Rechtseinheit wurde ins Handelsregister aufgenommen und ist rechtsfä- hig. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Neueintragung AS Bauleitungen & Bauführungen Alex Schlatter, Büttenhardt AS Bauleitungen & Bauführungen Alex Schlatter, in Büttenhardt, CHE-203.755.780, c/o Alex Schlatter, Verenahof 101, 8236 Büttenhardt, Einzelunternehmen (Neuein- tragung). Zweck: Erstellen von Offerten, Leiten von Baustellen, Bauführungen und Bauabrechnungen. Eingetragene Personen: Schlatter, Alex, von Büttenhardt, in Büt- tenhardt, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1434 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Neueintragung Eveline Egger Neugestaltung GmbH, Schaffhausen Eveline Egger Neugestaltung GmbH, in Schaffhausen, CHE-368.191.831, c/o Eve- line Egger, Schlössliweg 37, 8200 Schaffhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haf- tung (Neueintragung). Statutendatum: 03.09.2020. Zweck: Die Gesellschaft über- nimmt Bauleitungen sowie die Bauorganisation und berät Bauherren im Bereich Hochbau (insbesondere Umbauten). Zudem bietet die Gesellschaft Beratung im Be- reich der Innenarchitektur an und handelt mit Inneneinrichtungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Ge- schäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, ver- äussern und verwalten. Sie kann auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rech- nung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB. Mitteilun- gen an die Gesellschafter erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Anteilbuch ver- zeichneten Adressen. Gemäss Erklärung vom 03.09.2020 wurde auf die einge- schränkte Revision verzichtet. Eingetragene Personen: Egger, Eveline, von Recht- halten, in Schaffhausen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunter- schrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00. Tagesregister-Nr. 1435 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Neueintragung Vermietung Neuenschwander, Schaffhausen Vermietung Neuenschwander, in Schaffhausen, CHE-131.132.968, Kirchberg- strasse 79, 8207 Schaffhausen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Ver- mietung von Fahrzeugen sowie Zubehör. Eingetragene Personen: Neuenschwan- der, Daniel, von Eggiwil, in Schaffhausen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1437 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1523

Neueintragung Nanodesign Fernando Soubiran, Schaffhausen Nanodesign Fernando Soubiran, in Schaffhausen, CHE-113.084.136, Vorder- steig 12, 8200 Schaffhausen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Pla- nung, Konzeption, Gestaltung, Programmierung und Realisierung sowie Beratung für Aufträge in den Bereichen Werbung und Kommunikation jeder Art. Entwicklung, Gestaltung, Herstellung und Verkauf von Produkten im Mode- und Accessoire-Be- reich sowie Handel mit Waren aller Art. Eingetragene Personen: Soubiran, Fernando Gabriel, von Beckenried, in , Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1436 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Neueintragung Wagis Hofladen Bührer, Wagis Hofladen Bührer, in Thayngen, CHE-329.904.378, Weinbergstrasse 16, 8242 Bibern SH, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Betrieb eines Hofla- dens. Eingetragene Personen: Bührer, Sophie, von Thayngen, in Thayngen, Inha- berin, mit Einzelunterschrift; Bührer, Walter, von Thayngen, in Bibern SH (Thayn- gen), mit Einzelprokura. Tagesregister-Nr. 1438 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Neueintragung Fotostudio Silvia Helen Jakubik, Anchor & Emotions Photography, Fotostudio Silvia Helen Jakubik, Anchor & Emotions Photography, in Stein am Rhein, CHE-234.104.041, Fronhof 4, 8260 Stein am Rhein, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Fotografische Dienstleistungen innerhalb und ausserhalb des Fotostudios. Hochzeitsfotografie. Eingetragene Personen: Jakubik, Silvia He- len, von Zürich, in , Inhaberin, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1430 vom 02.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Neueintragung Ilyas Taxi, Inh. Ghezlaoui, Schaffhausen Ilyas Taxi, Inh. Ghezlaoui, in Schaffhausen, CHE-294.125.420, c/o Ahmed Ghez- laoui, Gemshalde 30, 8200 Schaffhausen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Personen- und Güterbeförderung. Eingetragene Personen: Ghezlaoui, Ah- med, deutscher Staatsangehöriger, in Schaffhausen, Inhaber, mit Einzelunterschrift. Tagesregister-Nr. 1418 vom 31.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

1524 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Mutation Die Mutation der aufgeführten Rechtseinheit wurde im Handelsregister vorgenommen. Publikation nach HRegV Art. 9 und Art. 35. Mutation Rheinweg Gastro GmbH, Neuhausen am Rheinfall Rheinweg Gastro GmbH, in Neuhausen am Rheinfall, CHE-421.144.090, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 106 vom 05.06.2018, Publ. 4269369). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Meier, Hubert, von Rei- den, in Schaffhausen, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 150 Stammanteilen zu je CHF 100.00; Peter, Angelica Rosa, von Dozwil, in Schaffhausen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelun- terschrift, mit 50 Stammanteilen zu je CHF 100.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Meier, Thomas, von Reiden, in Neftenbach, Gesellschafter und Ge- schäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00. Tagesregister-Nr. 1442 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Pilgerbrunnen AG, Schaffhausen Pilgerbrunnen AG, in Schaffhausen, CHE-101.374.811, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 20 vom 30.01.2015, S.0, Publ. 1961577). Statutenänderung: 02.09.2020. Zweck neu: Die Gesellschaft bezweckt den Erwerb, die Verwaltung und die Veräusserung von Liegenschaften. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen und Tochterge- sellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ih- rem Zweck in Zusammenhang stehen. Die Gesellschaft kann im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Sie kann auch Fi- nanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen. Aktien neu: 50 Namen- aktien zu CHF 1'000.00 [bisher: 50 Inhaberaktien zu CHF 1'000.00]. Mitteilungen neu: Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktien- buch verzeichneten Adressen. Vinkulierung neu: Die Übertragbarkeit der Namenak- tien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt. Tagesregister-Nr. 1441 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Phoenix Mecano AG, Stein am Rhein Phoenix Mecano AG, in Stein am Rhein, CHE-102.645.326, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 144 vom 28.07.2020, Publ. 1004946709). Die Gesellschaft hat Beteili- gungsrechte an einer Börse kotiert und ist daher befugt, Inhaberaktien zu halten. Tagesregister-Nr. 1440 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1525

Mutation ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen, Schaffhausen ITS Industrie- und Technozentrum Schaffhausen, in Schaffhausen, CHE- 113.171.812, Verein (SHAB Nr. 100 vom 28.05.2018, Publ. 4252045). Ausgeschie- dene Personen und erloschene Unterschriften: Simmen, Markus, von Opfikon, in Schwerzenbach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Kaeser, Aida, österreichische Staatsangehö- rige, in Orsingen-Nenzingen (DE), Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsbe- rechtigung. Tagesregister-Nr. 1439 vom 03.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Genossenschaft "Im Gaarte", Alterswohnungen in , Hallau Genossenschaft "Im Gaarte", Alterswohnungen in Hallau, in Hallau, CHE- 114.879.351, Genossenschaft (SHAB Nr. 153 vom 12.08.2019, Publ. 1004694056). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Schaad, Ernst, von , in Hallau, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Neukomm, Dominique Lor- raine, von , in Hallau, Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivun- terschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1431 vom 02.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation VR4 PYSNIAK, VR4 PYSNIAK, in Wilchingen, CHE-357.782.821, Einzelunternehmen (SHAB Nr. 244 vom 15.12.2017, Publ. 3934673). Mit Verfügung vom 31.08.2020 hat das Kan- tonsgericht Schaffhausen über das Vermögen des Inhabers mit Wirkung ab dem 31.08.2020, 11.00 Uhr, den Konkurs eröffnet. Tagesregister-Nr. 1433 vom 02.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Sky Medical GmbH, Neuhausen am Rheinfall, neu Sky Medical GmbH in Liquidation Sky Medical GmbH, in Neuhausen am Rheinfall, CHE-244.911.385, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 43 vom 03.03.2020, Publ. 1004843457). Firma neu: Sky Medical GmbH in Liquidation. Mit Verfügung vom 11.08.2020 hat das Kan- tonsgericht Schaffhausen die Gesellschaft gemäss Art. 731b OR aufgelöst und ihre Liquidation nach den Vorschriften über den Konkurs angeordnet. Tagesregister-Nr. 1432 vom 02.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen 1526 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Mutation Mallinckrodt Holdings GmbH, Schaffhausen Mallinckrodt Holdings GmbH, in Schaffhausen, CHE-320.946.790, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 37 vom 24.02.2020, Publ. 1004837244). Ausge- schiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fenlon, Alasdair John, irischer Staatsangehöriger, in Roundwood (IE), Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Ein- zelunterschrift; Miller, Stephanie, amerikanische Staatsangehörige, in Evanston IL (US), Geschäftsführerin, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Casey, Mark Joseph, amerikanischer Staatsangehöriger, in Ti- verton RI (US), Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift; Reasons, Bryan Marlen, amerikanischer Staatsangehöriger, in Chatham NJ (US), Geschäfts- führer, mit Einzelunterschrift; Worpa, Karma, von Horgen, in Feuerthalen, Direktor, mit Einzelunterschrift [bisher: Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, ]. Tagesregister-Nr. 1423 vom 01.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation CETES Cosmetics AG, Schaffhausen CETES Cosmetics AG, in Schaffhausen, CHE-234.873.062, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 214 vom 05.11.2019, Publ. 1004752702). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Jönsson, Bo Peter Christian, schwedischer Staats- angehöriger, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bennet, Wilhelm Gabriel Dücker, schwedischer Staatsangehöriger, in Risch, Präsident des Verwaltungsra- tes, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: in Zürich]; Steciuk-Godzieba, Dorota Anna, polnische Staatsangehörige, in Diessenhofen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1421 vom 01.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Risk Consulting Group AG, Zürich, neu Schaffhausen Risk Consulting Group AG, bisher in Zürich, CHE-105.677.802, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 183 vom 21.09.2017, Publ. 3764289). Statutenänderung: 06.08.2020. Sitz neu: Schaffhausen. Domizil neu: Bahnhofstrasse 28, 8200 Schaffhausen. Tagesregister-Nr. 1426 vom 01.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation ZB Capital AG, Schaffhausen ZB Capital AG, in Schaffhausen, CHE-115.996.172, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 138 vom 20.07.2020, Publ. 1004940766). Eingetragene Personen neu oder mutie- rend: Leiders, Klaus, deutscher Staatsangehöriger, in Obernzell (DE), Direktor, mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1429 vom 01.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1527

Mutation NTR Computer GmbH, Schaffhausen NTR Computer GmbH, in Schaffhausen, CHE-110.360.357, Gesellschaft mit be- schränkter Haftung (SHAB Nr. 230 vom 26.11.2008, S.15, Publ. 4749300). Ausge- schiedene Personen und erloschene Unterschriften: Fischli, Ernst, von Diessen- hofen, in Schaffhausen, Gesellschafter, mit Unterschrift zu zweien, mit einem Stammanteil von CHF 2'000.00; Uehlinger, Bernhard, von , in Schaffhau- sen, Geschäftsführer, Gesellschafter, mit Unterschrift zu zweien, mit einem Stammanteil von CHF 9'000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Uehlinger, Andreas, von Neunkirch, in Neunkirch, Gesellschafter und Geschäftsfüh- rer, mit Einzelunterschrift, mit einem Stammanteil von CHF 2'000.00 und mit 2 Stammanteilen zu je CHF 9'000.00 [bisher: Geschäftsführer, Gesellschafter, mit Un- terschrift zu zweien, mit einem Stammanteil von CHF 9'000.00]. Tagesregister-Nr. 1425 vom 01.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation SoftBorg Informatik GmbH, Schaffhausen SoftBorg Informatik GmbH, in Schaffhausen, CHE-105.549.446, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 219 vom 11.11.2008, S.11, Publ. 4727190). Domi- zil neu: Stadthausgasse 18, 8200 Schaffhausen. Tagesregister-Nr. 1428 vom 01.09.2020. Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation JBerger GmbH, Schaffhausen JBerger GmbH, in Schaffhausen, CHE-112.536.414, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 128 vom 04.07.2008, S.22, Publ. 4557508). Domizil neu: Eb- natstrasse 131, 8200 Schaffhausen. Tagesregister-Nr. 1422 vom 01.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Mallinckrodt SAG Holdings GmbH, Schaffhausen Mallinckrodt SAG Holdings GmbH, in Schaffhausen, CHE-251.472.623, Gesell- schaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 234 vom 03.12.2019, Publ. 1004773594). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Keogh, Aaron, irischer Staatsangehöriger, in Dublin (IE), Vorsitzender der Geschäftsfüh- rung, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Casey, Mark Joseph, amerikanischer Staatsangehöriger, in Tiverton RI (US), Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift; Reasons, Bryan Marlen, amerikani- scher Staatsangehöriger, in Chatham NJ (US), Geschäftsführer, mit Einzelunter- schrift; Worpa, Karma Jamyang, von Horgen, in Feuerthalen, Direktor, mit Einzelun- terschrift [bisher: Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift]. Tagesregister-Nr. 1424 vom 01.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Schwimmbadgenossenschaft Unterer-Reiat, Thayngen Schwimmbadgenossenschaft Unterer-Reiat, in Thayngen, CHE-101.913.211, Ge- nossenschaft (SHAB Nr. 115 vom 18.06.2018, Publ. 4296201). Ausgeschiedene 1528 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Personen und erloschene Unterschriften: Narcisi, Tirza, von Schleitheim, in Bibern SH (Thayngen), Präsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Amstad, Rolf, von Beckenried, in Lohn SH, Vizepräsident der Verwaltung, mit Kol- lektivunterschrift zu zweien; Schmid, Jennifer, von Basadingen-Schlattingen, in Hofen SH (Thayngen), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung. Ein- getragene Personen neu oder mutierend: Bührer, Lukas, von Thayngen, in Bibern SH (Thayngen), Präsident der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bis- her: Mitglied der Verwaltung, Aktuar, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Oertli, Miriam, von Thayngen, in Bibern SH (Thayngen), Vizepräsidentin der Verwaltung, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: von Hittnau, Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung]; Bührer, Ramona Patrizia, von , in Bi- bern SH (Thayngen), Aktuarin, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Lüscher, Markus, von Muhen, in Hofen SH (Thayngen), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsbe- rechtigung; Sättele, Lucia, deutsche Staatsangehörige, in Altdorf SH (Thayngen), Mitglied der Verwaltung, ohne Zeichnungsberechtigung. Tagesregister-Nr. 1427 vom 01.09.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation InfraWatt, Schaffhausen InfraWatt, in Schaffhausen, CHE-115.877.136, Verein (SHAB Nr. 117 vom 20.06.2019, Publ. 1004655921). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unter- schriften: Kocher, Laurent Philippe, von Selzach, in Novaggio, Mitglied des Vorstan- des, ohne Zeichnungsberechtigung. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Müller-Altermatt, Stefan, von Murgenthal, in Herbetswil, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung; Wiederkehr, Peter, von Illnau-Effretikon, in Emb- rach, Mitglied des Vorstandes, ohne Zeichnungsberechtigung. Tagesregister-Nr. 1419 vom 31.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Georg Fischer AG, Schaffhausen Georg Fischer AG, in Schaffhausen, CHE-108.778.486, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 128 vom 06.07.2020, Publ. 1004929644). Eingetragene Personen neu oder mu- tierend: Müller, Andreas, deutscher Staatsangehöriger, in Gailingen (DE), Ge- schäftsführer, mit Kollektivunterschrift zu zweien [bisher: ohne eingetragene Funk- tion, mit Kollektivunterschrift zu zweien]; Dinkeldein, Petra, deutsche Staatsangehö- rige, in Steisslingen (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien; Filisetti, Ivan, von As- cona, in Ascona, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kühne, Uwe, deutscher Staats- angehöriger, in (Hohentwiel) (DE), mit Kollektivunterschrift zu zweien. Tagesregister-Nr. 1412 vom 28.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Sturzenegger + Partner GmbH, Schaffhausen Sturzenegger + Partner GmbH, in Schaffhausen, CHE-268.005.804, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 4 vom 08.01.2019, Publ. 1004535949). Domizil neu: Buchthalerstrasse 129, 8203 Schaffhausen. Ausgeschiedene Personen und Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1529

erloschene Unterschriften: Rahm, Michael, von Adliswil, in Fagelmara (SE), Gesell- schafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Sturzenegger, Ruth, von Schaffhausen, in Schaffhausen, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00 [bisher: Gesellschafte- rin und Vorsitzende der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 10 Stamman- teilen zu je CHF 1'000.00]. Tagesregister-Nr. 1415 vom 28.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Javelin AG, Schaffhausen Javelin AG, in Schaffhausen, CHE-108.464.154, Aktiengesellschaft (SHAB Nr. 128 vom 06.07.2020, Publ. 1004929645). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Knüsel, Werner, von Zürich, in Schlattingen (Basadingen-Schlattin- gen), Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Kessler, Walter, von Schaffhausen, in Nürensdorf, Revisionsstelle. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Spitznagel, Dominik, von Schaffhausen, in Zürich, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; EDITAS Wirtschaftsprüfung AG (CHE-367.309.343), in Kloten, Revisionsstelle. Tagesregister-Nr. 1413 vom 28.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation LS CARS GmbH, Büttenhardt LS CARS GmbH, in Büttenhardt, CHE-182.738.526, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 121 vom 25.06.2020, Publ. 1004920169). Ausgeschiedene Per- sonen und erloschene Unterschriften: trampolin projects & solutions gmbh (CHE- 184.598.319), in Schaffhausen, Gesellschafterin, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00; Konrad, Heinrich Wolfgang, genannt Wolfgang, deutscher Staatsangehö- riger, in Thayngen, Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Stanciu, Laurentiu, rumänischer Staatsangehöriger, in Bütten- hardt, Gesellschafter und Vorsitzender der Geschäftsführung, mit Einzelunterschrift, mit 15 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00; Stanciu, Heidi, von Winterthur, in Bütten- hardt, Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift, mit 5 Stammanteilen zu je CHF 1'000.00. Tagesregister-Nr. 1414 vom 28.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Mutation Thalmann Schreinerei AG, Neuhausen am Rheinfall Thalmann Schreinerei AG, in Neuhausen am Rheinfall, CHE-101.872.026, Aktien- gesellschaft (SHAB Nr. 136 vom 17.07.2018, Publ. 4363449). Ausgeschiedene Per- sonen und erloschene Unterschriften: Thalmann, Gerhard, von Sirnach, in Neuhau- sen am Rheinfall, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift. Eingetra- gene Personen neu oder mutierend: Pöhl, Beatrice, von Flurlingen, in Neuhausen am Rheinfall, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift [bisher: ohne ein- getragene Funktion, mit Einzelprokura]. Tagesregister-Nr. 1416 vom 28.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen 1530 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Löschung Löschung SwissWellness Consulting GmbH in Liquidation, Ramsen Löschungsdatum: 31.08.2020 SwissWellness Consulting GmbH in Liquidation, in Ramsen, CHE-113.994.328, Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 98 vom 22.05.2020, Publ. 1004894685). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung erhoben wurde, wird die Rechtseinheit gemäss Art. 159 Abs. 5 Bst. a HRegV von Amtes wegen gelöscht. Tagesregister-Nr. 1420 vom 31.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen Löschung Bedrosa GmbH, Schaffhausen Löschungsdatum: 28.08.2020 Bedrosa GmbH, in Schaffhausen, CHE-114.043.128, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr. 41 vom 28.02.2017, Publ. 3375463). Die Gesellschaft wird in Anwendung von Art. 155 HRegV von Amtes wegen gelöscht, weil die Gesellschaft keine Geschäftstätigkeit mehr aufweist und keine verwertbaren Aktiven mehr hat und kein Interesse an der Aufrechterhaltung der Eintragung innert angesetzter Frist geltend gemacht wurde. Tagesregister-Nr. 1417 vom 28.08.2020 Kontaktstelle: Handelsregisteramt des Kantons Schaffhausen

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1531

Erlasse

nusg gss s nns ssung u nuss

Geset 20-104 ber die direten Steuern

nderung vom 7. September 2020

Das Gesetz über die direkten Steuern vom 20. ärz 2000 wird wie folgt geändert:

rt b neu 1 Für kleine Arbeitsentgelte aus unselbständiger Erwerbstätigkeit ist die Steuer ohne Berücksichtigung der übrigen Einkünfte, allfälliger Berufskosten und Sozialabzüge zu einem Satz von 4,5 zu erhe- ben. Voraussetzung ist, dass der Arbeitgeber oder die Arbeitgeberin die Steuer im Rahmen des vereinfachten Abrechnungsverfahrens nach Art. 2 und 3 des Bundesgesetzes vom 17. uni 2005 gegen die Schwarzarbeit entrichtet. Damit sind die Einkommenssteuern von Kanton und Gemeinden abgegolten. 2 Die im vereinfachten Abrechnungsverfahren besteuerten Einkünfte werden im ordentlichen Veranlagungsverfahren für die Satzbestim- mung nicht berücksichtigt. 3 Sofern sich aus diesem Gesetz nichts anderes ergibt, gelten die Bestimmungen über das vereinfachte Abrechnungsverfahren bei der direkten Bundessteuer sinngemäss auch für die kantonalen Steuern. 4 Art. 94a Abs. 1 lit. a gilt sinngemäss. 5 Der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung ist verpflichtet, die Steuern periodisch der AHV-Ausgleichskasse abzu- liefern. 6 Die AHV-Ausgleichskasse stellt der steuerpflichtigen Person eine Aufstellung oder eine Bestätigung über den Steuerabzug aus. Sie 1532 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

rechnet die einkassierten Steuerzahlungen ährlich mit der kantona- len Steuerverwaltung ab und überweist ihr diese im Laufe des fol- genden ahres. 7 Das Recht auf eine Bezugsprovision gemäss Art. 94a Abs. 4 wird auf die AHV-Ausgleichskasse übertragen die Höhe legt das Bun- desrecht fest.

rt bs neu 6 Bei Konzernobergesellschaften von sstemrelevanten Banken nach Art. 7 Abs. 1 des Bankengesetzes vom 8. November 1934 (BankG) werden für die Berechnung des Nettoertrags nach Abs. 1 der Finanzierungsaufwand und die Forderung in der Bilanz aus kon- zernintern weitergegebenen itteln folgender Anleihen nicht berück- sichtigt: a) Pflichtwandelanleihen und Anleihen mit Forderungsverzicht nach Art. 11 Abs. 4 BankG und b) Schuldinstrumente zur Verlusttragung bei Insolvenzmassnah- men im Sinne der Art. 2832 BankG.

rt 1 Der uellen- Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen ohne Niederlassungsbewilli- steuer unter- gung, die im Kanton edoch steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufent- worfene Arbeit- halt haben, unterliegen für ihr Einkommen aus unselbständiger Er- nehmer und Arbeitnehmer- werbstätigkeit einer uellensteuer. Davon ausgenommen sind Ein- innen kommen, die der Besteuerung im vereinfachten Abrechnungsverfah- ren nach Art. 39b unterstehen. 2 Ehegatten, die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe leben, unterliegen nicht der uellensteuer, wenn einer der Ehegatten das Schweizer Bürgerrecht oder die Niederlassungsbewilligung besitzt.

rt bs und 2 Steuerbar sind: a) die Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit nach Art. 91 Abs. 1, die Nebeneinkünfte wie geldwerte Vorteile aus itar- beiterbeteiligungen sowie Naturalleistungen, nicht edoch die vom Arbeitgeber getragenen Kosten der berufsorientierten Aus- und Weiterbildung nach Art. 18 Abs. 2 b) die Ersatzeinkünfte und c) die Leistungen nach Art. 18 Abs. 3 des Bundesgesetzes vom 20. Dezember 1946 über die Alters- und Hinterlassenenversi- cherung. 3 Aufgehoben Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1533

rt 1 Die kantonale Steuerverwaltung berechnet die Höhe des uellen- uellen- steuerabzugs auf der Grundlage des für die Einkommenssteuer na- steuerabzug: türlicher Personen geltenden Steuertarifs. Grundlage des Tarifs 2 Der Abzug wird nach der durchschnittlichen Belastung durch Steu- ern des Bundes, des Kantons und der Einwohner- und Kirchgemein- den festgesetzt und einheitlich für den ganzen Kanton erhoben.

rt 1 Bei der Berechnung des Abzugs werden Pauschalen für Berufs- uellen- kosten (Art. 28) und für Versicherungsprämien (Art. 35 Abs. 1 lit. d, steuerabzug: f und g) sowie Abzüge für Familienlasten (Art. 37) berücksichtigt. Die Ausgestaltung des Tarifs kantonale Steuerverwaltung veröffentlicht die einzelnen Pauscha- len. 2 Der Abzug für die in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe le- benden Ehegatten, die beide erwerbstätig sind, richtet sich nach Ta- rifen, die ihr Gesamteinkommen (Art. 10 Abs. 1), die Pauschalen und Abzüge nach Abs. 1 sowie den Abzug bei Erwerbstätigkeit beider Ehegatten (Art. 35 Abs. 1 lit. h) berücksichtigen. 3 Aufgehoben 4 Aufgehoben

rt a neu 1 Der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung ist Pflichten des verpflichtet: Schuldners oder der a) bei Fälligkeit von Geldleistungen die geschuldete Steuer zurück- Schuldnerin der zubehalten und bei anderen Leistungen (insbesondere Natural- steuerbaren leistungen und Trinkgeldern) die geschuldete Steuer vom Arbeit- Leistung nehmer oder von der Arbeitnehmerin einzufordern b) der steuerpflichtigen Person eine Aufstellung oder eine Bestäti- gung über den Steuerabzug auszustellen c) die Steuern periodisch der kantonalen Steuerverwaltung abzu- liefern, mit ihr hierüber abzurechnen und ihr zur Kontrolle der Steuererhebung Einblick in alle nterlagen zu gewähren. 2 Der uellensteuerabzug ist auch dann vorzunehmen, wenn der Ar- beitnehmer oder die Arbeitnehmerin in einem anderen Kanton Wohnsitz oder Aufenthalt hat. 3 Der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung haf- tet für die Entrichtung der uellensteuer. 4 Er oder sie erhält eine Bezugsprovision von 1 bis 2 des gesam- ten uellensteuerbetrags die kantonale Steuerverwaltung setzt die Bezugsprovision fest. 1534 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

rt 1 bligatorische Personen, die nach Art. 91 Abs. 1 der uellensteuer unterliegen, nachträgliche werden nachträglich im ordentlichen Verfahren veranlagt, wenn: ordentliche Veranlagung a) ihr Bruttoeinkommen in einem Steuerahr einen bestimmten, im Bundesrecht festgelegten Betrag erreicht oder übersteigt oder b) sie über Vermögen und Einkünfte verfügen, die nicht der uel- lensteuer unterliegen. 2 Der nachträglichen ordentlichen Veranlagung unterliegt auch, wer mit einer Person nach Abs. 1 in rechtlich und tatsächlich ungetrenn- ter Ehe lebt. 3 Personen mit Vermögen und Einkünften nach Abs. 1 lit. b müssen das Formular für die Steuererklärung bis am 31. ärz des auf das Steuerahr folgenden ahres bei der zuständigen Behörde verlan- gen. 4 Die nachträgliche ordentliche Veranlagung gilt bis zum Ende der uellensteuerpflicht. 5 Die an der uelle abgezogene Steuer wird zinslos angerechnet.

rt a Aufgehoben

rt b 1 Nachträgliche Personen, die nach Art. 91 Abs. 1 der uellensteuer unterliegen ordentliche und keine der Voraussetzungen nach Art. 95 Abs. 1 erfüllen, werden Veranlagung auf Antrag hin nachträglich im ordentlichen Verfahren veranlagt. auf Antrag 2 Der Antrag erstreckt sich auch auf den Ehegatten, der mit dem An- tragsteller in rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe lebt. 3 Er muss bis am 31. ärz des auf das Steuerahr folgenden ahres eingereicht werden. Für Personen, die die Schweiz verlassen, endet die Frist für die Einreichung des Antrags im eitpunkt der Abmel- dung. 4 Erfolgt keine nachträgliche ordentliche Veranlagung auf Antrag, so tritt die uellensteuer an die Stelle der im ordentlichen Verfahren zu veranlagenden Steuern des Bundes, des Kantons, der Einwohner- und der Kirchgemeinde auf dem Erwerbseinkommen sowie der Feu- erwehrpflichtersatzabgabe. Nachträglich werden keine zusätzlichen Abzüge gewährt. 5 Art. 95 Abs. 4 und 5 sind anwendbar. Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1535

B atrliche ersonen ohne steuerrechtlichen Wohnsit oder ufenthalt in der Schwei sowie uristische ersonen ohne Sit oder tatschliche erwaltung in der Schwei

rt 1 Im Ausland wohnhafte Grenzgänger und Grenzgängerinnen, Wo- Der uellen- chenaufenthalter und Wochenaufenthalterinnen sowie Kurzaufent- steuer unter- halter und Kurzaufenthalterinnen unterliegen für ihr in der Schweiz worfene Arbeitnehmer erzieltes Einkommen aus unselbständiger Erwerbstätigkeit der und Arbeit- uellensteuer nach den Art. 92 und 93. Davon ausgenommen sind nehmerinnen Einkommen, die der Besteuerung im vereinfachten Abrechnungs- verfahren nach Art. 39b unterstehen. 2 Ebenfalls der uellensteuer nach den Art. 92 und 93 unterliegen im Ausland wohnhafte Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, die für Arbeit im internationalen Verkehr an Bord eines Schiffes oder eines Luftfahrzeuges oder bei einem Transport auf der Strasse Lohn oder andere Vergütungen von einem Arbeitgeber oder einer Arbeitgebe- rin mit Sitz oder Betriebsstätte in der Schweiz erhalten davon aus- genommen bleibt die Besteuerung der Seeleute für Arbeit an Bord eines Hochseeschiffes.

rt 1 Im Ausland wohnhafte Künstler und Künstlerinnen, Sportler und Künstler und Sportlerinnen sowie Referenten und Referentinnen sind für Ein- Künstlerinnen, künfte aus ihrer in der Schweiz ausgeübten persönlichen Tätigkeit Sportler und Sportlerinnen, und für weitere damit verbundene Entschädigungen steuerpflichtig. Referenten und Dies gilt auch für Einkünfte und Entschädigungen, die nicht ihnen Referentinnen selbst, sondern einer Drittperson zufliessen, die ihre Tätigkeit orga- nisiert hat. 2 Die Steuer beträgt: bei Tageseinkünften bis 200 Fr. 10.8 bei Tageseinkünften von 201 bis 1000 Fr. 12.4 bei Tageseinkünften von 1001 bis 3000 Fr. 15.0 bei Tageseinkünften über 3000 Fr. 17.0 . 3 Als Tageseinkünfte gelten die Bruttoeinkünfte, einschliesslich aller ulagen und Nebenbezüge, nach Abzug der Gewinnungskosten. Diese betragen: a) 50 der Bruttoeinkünfte bei Künstlern und Künstlerinnen b) 20 der Bruttoeinkünfte bei Sportlern und Sportlerinnen sowie Referenten und Referentinnen. 1536 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

4 Die mit der rganisation der Darbietung im Kanton beauftragten Veranstalterinnen und Veranstalter sind für die Steuer solidarisch haftbar.

rt arginalie und bs Sat neu 1 Verwaltungsräte Dies gilt auch, wenn diese Vergütungen einer Drittperson zu- und Verwal- fliessen. tungsrätinnen

rt bs 1 Im Ausland wohnhafte Gläubiger und Gläubigerinnen oder Nutz- niesser und Nutzniesserinnen von Forderungen, die durch Grund- oder Faustpfand auf Grundstücken im Kanton gesichert sind, sind für die ihnen ausgerichteten insen steuerpflichtig.

rt 1 Empfänger und Im Ausland wohnhafte Empfänger und Empfängerinnen von Pen- Empfängerin- sionen, Ruhegehältern oder anderen Vergütungen, die sie auf Grund nen von Vor- eines früheren öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnisses von einem sorgeleistungen aus öffentlich- Arbeitgeber oder einer Arbeitgeberin oder einer Vorsorgeeinrichtung rechtlichem Ar- mit Sitz im Kanton erhalten, sind für diese Leistungen steuerpflichtig. beitsverhältnis 2 Die Steuer beträgt bei Renten 10 und bei Kapitalleistungen 7 der Bruttoeinkünfte.

rt 1 Empfänger und Im Ausland wohnhafte Empfänger und Empfängerinnen von Leis- Empfängerin- tungen aus privatrechtlichen Einrichtungen der beruflichen Vorsorge nen von privat- oder aus anerkannten Formen der gebundenen Selbstvorsorge mit rechtlichen Vor- sorgeleistungen Sitz oder Betriebsstätte im Kanton sind hierfür steuerpflichtig. 2 Die Steuer beträgt bei Renten 10 und bei Kapitalleistungen 7 der Bruttoeinkünfte.

rt Aufgehoben

rt a arginalie Empfänger und Empfängerinnen von itarbeiterbeteiligungen

rt Aufgehoben Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1537

wischentitel C Gemeinsame Bestimmungen Aufgehoben

rt a neu Der Steuerabzug gemäss Art. 98 bis 103a schliesst denenigen für Direkte die direkte Bundessteuer mit ein. Bundessteuer

rt 1 Die uellensteuer tritt an die Stelle der im ordentlichen Verfahren Abgegoltene zu veranlagenden Steuern des Bundes, des Kantons und der Ein- Steuer wohner- und Kirchgemeinden auf dem Erwerbseinkommen. Nach- träglich werden keine zusätzlichen Abzüge gewährt. 2 Bei weiverdienerehepaaren kann auf Antrag eine Korrektur des steuersatzbestimmenden Erwerbseinkommens für den Ehegatten gewährt werden.

rt Aufgehoben

rt a Aufgehoben

rt b neu 1 Personen, die nach Art. 96 der uellensteuer unterliegen, können Nachträgliche für ede Steuerperiode bis am 31. ärz des auf das Steuerahr fol- ordentliche genden ahres eine nachträgliche ordentliche Veranlagung beantra- Veranlagung auf Antrag gen, wenn: a) der überwiegende Teil ihrer weltweiten Einkünfte, einschliesslich der Einkünfte des Ehegatten, in der Schweiz steuerbar ist b) ihre Situation mit derenigen einer in der Schweiz wohnhaften steuerpflichtigen Person vergleichbar ist oder c) eine solche Veranlagung erforderlich ist, um Abzüge geltend zu machen, die in einem Doppelbesteuerungsabkommen vorgese- hen sind. 2 Die an der uelle abgezogene Steuer wird zinslos angerechnet. 1538 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

rt c neu Nachträgliche Bei stossenden Verhältnissen, insbesondere betreffend die im uel- ordentliche Ver- lensteuersatz einberechneten Pauschalabzüge, können die zustän- anlagung von digen kantonalen Steuerbehörden von Amtes wegen eine nachträg- Amtes wegen liche ordentliche Veranlagung zugunsten oder zuungunsten der steuerpflichtigen Person verlangen.

rt d neu 1 Pflichten des Der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung ist Schuldners oder verpflichtet: der Schuldnerin der steuerbaren a) bei Fälligkeit von Geldleistungen die geschuldete Steuer zurück- Leistung zubehalten und bei anderen Leistungen (insbesondere Natural- leistungen und Trinkgeldern) die geschuldete Steuer von der steuerpflichtigen Person einzufordern b) der steuerpflichtigen Person eine Aufstellung oder eine Bestäti- gung über den Steuerabzug auszustellen c) die Steuern periodisch der kantonalen Steuerverwaltung abzu- liefern, mit ihr darüber abzurechnen und ihr zur Kontrolle der Steuererhebung Einblick in alle nterlagen zu gewähren d) die anteilsmässigen Steuern auf im Ausland ausgeübten itar- beiteroptionen zu entrichten der Arbeitgeber oder die Arbeitge- berin schuldet die anteilsmässige Steuer auch dann, wenn der geldwerte Vorteil von einer ausländischen Konzerngesellschaft ausgerichtet wird. 2 Der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung haf- tet für die Entrichtung der uellensteuer. 3 Er oder sie erhält eine Bezugsprovision von 1 bis 2 des gesam- ten uellensteuerbetrags die kantonale Steuerverwaltung setzt die Bezugsprovision fest. 4 Für Kapitalleistungen beträgt die Bezugsprovision 1 des gesam- ten uellensteuerbetrags, edoch höchstens 50 Fr. pro Kapitalleis- tung für die uellensteuer von Bund, Kanton und Einwohner- und Kirchgemeinde.

rt Aufgehoben

wischentitel nterantonale erhltnisse Aufgehoben Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1539

rt Aufgehoben

rt Aufgehoben

C rtliche ustndigeit und interantonales erhltnis neu

rt a neu 1 Der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung be- rechnet und erhebt die uellensteuer wie folgt: a) für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nach Art. 91: nach dem Recht enes Kantons, in dem der Arbeitnehmer oder die Arbeit- nehmerin bei Fälligkeit der steuerbaren Leistung seinen oder ih- ren steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt hat b) für Personen nach den Art. 96 und 99103a: nach dem Recht enes Kantons, in dem der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung bei deren Fälligkeit seinen oder ihren steu- errechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt oder seinen oder ihren Sitz oder die Verwaltung hat wird die steuerbare Leistung von einer Betriebsstätte in einem anderen Kanton oder von der Be- triebsstätte eines nternehmens ohne Sitz oder tatsächliche Verwaltung in der Schweiz ausgerichtet, so richten sich die Be- rechnung und die Erhebung der uellensteuer nach dem Recht des Kantons, in dem die Betriebsstätte liegt c) für Personen nach Art. 98: nach dem Recht enes Kantons, in dem diese Person ihre Tätigkeit ausübt. 2 Ist der Arbeitnehmer oder die Arbeitnehmerin nach Art. 96 Wochen- aufenthalter oder Wochenaufenthalterin, so gilt Abs. 1 lit. a sinnge- mäss. 3 Der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung über- weist die uellensteuer an den nach Abs.1 zuständigen Kanton. 4 Für die nachträgliche ordentliche Veranlagung ist zuständig: a) für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nach Abs. 1 lit. a: der Kanton, in dem die steuerpflichtige Person am Ende der Steuer- periode oder der Steuerpflicht ihren steuerrechtlichen Wohnsitz oder Aufenthalt hatte b) für Personen nach Abs. 1 lit. b: der Kanton, in dem die steuer- pflichtige Person am Ende der Steuerperiode oder der Steuer- pflicht erwerbstätig war 1540 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

c) für Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen nach Abs. 2: der Kan- ton, in dem die steuerpflichtige Person am Ende der Steuerperi- ode oder der Steuerpflicht Wochenaufenthalt hatte. 5 Der nach Abs. 4 zuständige Kanton hat Anspruch auf allfällige im Kalenderahr an andere Kantone überwiesene uellensteuerbe- träge. u viel bezogene Steuern werden dem Arbeitnehmer oder der Arbeitnehmerin zurückerstattet, zu wenig bezogene Steuern nach- gefordert. 6 Die Kantone leisten einander bei der Erhebung der uellensteuer unentgeltliche Amts- und Rechtshilfe.

rt bs 3 Die Steuerbehörde stellt bei einem Aufschub der Besteuerung zu- folge Ersatzbeschaffung gemäss Abs. 1 den aufgeschobenen Ge- winn und die Besitzesdauer in einer anfechtbaren Verfügung fest. Ein allfälliger Grundbucheintrag des gesetzlichen Pfandrechtes hat () auf dem zuletzt erworbenen Grundstück zu erfolgen und um- fasst sämtliche noch aufgeschobenen Grundstückgewinnsteuern. Die Steuerbehörde lässt den gewährten Steueraufschub beim Er- satzobekt im Grundbuch anmerken.

rt Aufgehoben

rt a neu Notwendige Die Steuerbehörden können von einer steuerpflichtigen Person mit Vertretung Wohnsitz oder Sitz im Ausland verlangen, dass sie einen Vertreter oder eine Vertreterin in der Schweiz bezeichnet.

rt a neu 1 Notwendige Die kantonale Steuerverwaltung kann von einer steuerpflichtigen Vertretung Person mit Wohnsitz oder Sitz im Ausland verlangen, dass sie einen Vertreter oder eine Vertreterin in der Schweiz bezeichnet. 2 Personen, die nach Art. 106b eine nachträgliche ordentliche Ver- anlagung beantragen, müssen die erforderlichen nterlagen einrei- chen und eine ustelladresse in der Schweiz bezeichnen. Wird keine ustelladresse bezeichnet oder verliert die ustelladresse während des Veranlagungsverfahrens ihre Gültigkeit, so gewährt die kanto- nale Steuerverwaltung der steuerpflichtigen Person eine angemes- sene Frist für die Bezeichnung einer gültigen ustelladresse. Läuft diese Frist unbenutzt ab, so tritt die uellensteuer an die Stelle der Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1541

im ordentlichen Verfahren zu veranlagenden Steuer auf dem Er- werbseinkommen. Art. 151 Abs. 3 gilt sinngemäss.

rt 1 Die steuerpflichtige Person kann von der kantonalen Steuerverwal- Verfügung tung bis am 31. ärz des auf die Fälligkeit der Leistung folgenden Steuerahres eine Verfügung über Bestand und mfang der Steuer- pflicht verlangen, wenn sie: a) mit dem uellensteuerabzug gemäss Bescheinigung nach Art. 94a oder 106d nicht einverstanden ist oder b) die Bescheinigung nach Art. 94a oder 106d vom Arbeitgeber oder von der Arbeitgeberin nicht erhalten hat. 2 Der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung kann von der kantonalen Steuerverwaltung bis am 31. ärz des auf die Fälligkeit der Leistung folgenden Steuerahres eine Verfügung über Bestand und mfang der Steuerpflicht verlangen. 3 Er oder sie bleibt bis zum rechtskräftigen Entscheid verpflichtet, die uellensteuer zu erheben.

rt 1 Hat der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung Nachforderung den Steuerabzug nicht oder ungenügend vorgenommen, so ver- und Rückerstat- pflichtet die kantonale Steuerverwaltung ihn oder sie zur Nachzah- tung lung. Der Rückgriff des Schuldners oder der Schuldnerin auf die steuerpflichtige Person bleibt vorbehalten. 2 Hat der Schuldner oder die Schuldnerin der steuerbaren Leistung einen zu hohen Steuerabzug vorgenommen, so muss er oder sie der steuerpflichtigen Person die Differenz zurückzahlen. 3 Die steuerpflichtige Person kann von der kantonalen Steuerverwal- tung zur Nachzahlung der von ihr geschuldeten uellensteuer ver- pflichtet werden, wenn die ausbezahlte steuerbare Leistung nicht oder nicht vollständig um die uellensteuer gekürzt wurde und ein Nachbezug beim Schuldner oder der Schuldnerin der steuerbaren Leistung nicht möglich ist.

rt Gegen eine Verfügung über die uellensteuer kann die betroffene Rechtsmittel Person Einsprache nach Art. 150 erheben. 1542 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

1 Dieses Gesetz untersteht dem Referendum. 2 Der Regierungsrat bestimmt das Inkrafttreten. 3 Das Gesetz ist im Amtsblatt zu veröffentlichen und in die kantonale Gesetzessammlung aufzunehmen.

Schaffhausen, 7. September 2020 Im Namen des Kantonsrates Der Präsident:

Die Sekretärin: Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1543

Vereinbarung zwischen dem Finanzdepartement des Kantons Schaffhausen und der Gemeinde über den Vollzug der Ordnungsbussengesetzgebung des Bundes

Gestützt auf Art. 107 Abs. 1 der Kantonsverfassung (SHR 101.000), Art. 5 Abs. 2 des Gemein- degesetzes (SHR 120.100), Art. 10 Abs. 2 lit. c des Polizeigesetzes (SHR 354.100) und §§ 1 lit. b iii) und 6 Abs. 2 der Kantonalen Verordnung über das Ordnungsbussenverfahren (KOBV, SHR 311.102) treffen das Finanzdepartement des Kantons Schaffhausen und der Gemeinde- rat Hemishofen folgende Vereinbarung:

Art. 1 Zweck Die vorliegende Vereinbarung regelt die Zuständigkeiten im Ordnungsbussenverfahren des Bundes, welche von der Kantonalen Verordnung über das Ordnungsbussenverfahren abwei- chen.

Art. 2 Zusätzliche Berechtigung Die Gemeinde Hemishofen kann auf ihrem Gemeindegebiet neben den in § 1 Bst. b i) und ii) KOBV erwähnten Bereichen zusätzlich folgende Tatbestände im Ordnungsbussenverfahren ahnden: Strassenverkehrsgesetz, Verkehrsregeln im Fahrverkehr (Motorfahrzeuge) Nichtbeachten des Vorschriftssignals: «Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen» 304.1 «Verbot für Motorwagen» 304.3 «Verbot für Motorräder» 304.4 Strassenverkehrsgesetz, Verkehrsregeln (Rad, Motorfahrräder, Elektro-Rikschas) Nichtbeachten des Vorschriftssignals: «Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen» 611.1 «Verbot für Fahrräder und Motorfahrräder» 611.3

Art. 3 Verarbeitung und Rapportierung Die Gemeinde Hemishofen überträgt die Aufgaben gemäss § 6 KOBV gesamthaft an die Schaffhauser Polizei und bezieht deren Formulare.

Art. 4 Zuweisung der Bussen und Kosten Die Zuteilung des Bussgeldes und die Kosten richten sich nach § 7 KOBV.

Art. 5 Auflagen 1 Zuständig für das Verfahren über die Ordnungsbussen des Bundes auf dem Gebiet der Ge- meinde Hemishofen sind die von der Gemeinde für zuständig erklärten Kontrollorgane. 2 Die Schaffhauser Polizei kann unangekündigte Kontrollen zwecks Überprüfung der Verfah- rensabläufe vornehmen. 1544 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Art. 6 Vertragsdauer und Aufhebung 1 Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 2 Sie kann von den Vertragspartnern unter Beachtung einer Kündigungsfrist von sechs Mona- ten jeweils auf das Ende eines Jahres gekündigt werden. 3 Sie kann vom Finanzdepartement jederzeit aufgehoben werden, wenn Verfahrensabläufe nicht vorschriftsgemäss eingehalten werden oder eine rechtsgleiche Behandlung nicht ge- währleistet ist.

Art. 7 Inkrafttreten Diese Vereinbarung tritt rückwirkend per 01.01.2020 in Kraft und ersetzt die Vereinbarung vom 01.11.2018. Sie wird im Amtsblatt veröffentlicht und in die Sammlung der Gemeindeerlasse aufgenommen.

Schaffhausen, 28. August 2020

Kanton Schaffhausen Finanzdepartement Die Vorsteherin:

Dr. Cornelia Stamm Hurter Regierungsrätin

Hemishofen, 25. August 2020

Im Namen der Gemeinde Hemishofen Der Gemeindepräsident:

Paul Hürlimann Gemeindepräsident

2

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1545

Vereinbarung zwischen dem Finanzdepartement des Kantons Schaffhausen und der Gemeinde Rüdlingen über den Vollzug der Ordnungsbussengesetzgebung des Bundes

Gestützt auf Art. 107 Abs. 1 der Kantonsverfassung (SHR 101.000), Art. 5 Abs. 2 des Gemein- degesetzes (SHR 120.100), Art. 10 Abs. 2 lit. c des Polizeigesetzes (SHR 354.100) und §§ 1 lit. b iii) und 6 Abs. 2 der Kantonalen Verordnung über das Ordnungsbussenverfahren (KOBV, SHR 311.102) treffen das Finanzdepartement des Kantons Schaffhausen und der Gemeinde- rat Rüdlingen folgende Vereinbarung:

Art. 1 Zweck Die vorliegende Vereinbarung regelt die Zuständigkeiten im Ordnungsbussenverfahren des Bundes, welche von der Kantonalen Verordnung über das Ordnungsbussenverfahren abwei- chen.

Art. 2 Zusätzliche Berechtigung Die Gemeinde Rüdlingen kann auf ihrem Gemeindegebiet neben den in § 1 Bst. b i) und ii) KOBV erwähnten Bereichen zusätzlich folgende Tatbestände im Ordnungsbussenverfahren ahnden: Strassenverkehrsgesetz, Verkehrsregeln im Fahrverkehr (Motorfahrzeuge) Nichtbeachten des Vorschriftssignals: «Allgemeines Fahrverbot in beiden Richtungen» 304.1 «Einfahrt Verboten» 304.2 «Verbot für Motorwagen» 304.3 «Verbot für Motorräder» 304.4 «Verlassen des Fahrzeuges ohne den Zündungsschlüssel wegzunehmen» 317 «Missbräuchliche Verwendung der Warnblinklichter am stehenden Fahrzeug» 318.3

Art. 3 Verarbeitung und Rapportierung 1 Die Gemeinde Rüdlingen ist für die Bussenverarbeitung, die Rapportierung und die Einlage- rung verantwortlich. 2 Die Gemeinde Rüdlingen bearbeitet die notwendigen Daten in einer Datenbank, welche den Anforderungen an die Informationssicherheit genügt.

Art. 4 Zuweisung der Bussen und Kosten Die Zuteilung des Bussgeldes und die Kosten richten sich nach § 7 KOBV.

Art. 5 Auflagen 1 Zuständig für das Verfahren über die Ordnungsbussen des Bundes auf dem Gebiet der Ge- meinde Rüdlingen sind die von der Gemeinde für zuständig erklärten Kontrollorgane. 2 Die Schaffhauser Polizei kann unangekündigte Kontrollen zwecks Überprüfung der Verfah- rensabläufe vornehmen.

1546 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Art. 6 Vertragsdauer und Aufhebung 1 Diese Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. 2 Sie kann von den Vertragspartnern unter Beachtung einer Kündigungsfrist von sechs Mona- ten jeweils auf das Ende eines Jahres gekündigt werden. 3 Sie kann vom Finanzdepartement jederzeit aufgehoben werden, wenn Verfahrensabläufe nicht vorschriftsgemäss eingehalten werden oder eine rechtsgleiche Behandlung nicht ge- währleistet ist.

Art. 7 Inkrafttreten Diese Vereinbarung tritt rückwirkend per 01.01.2020 in Kraft und ersetzt die Vereinbarung vom 01.01.2014. Sie wird im Amtsblatt veröffentlicht und in die Sammlung der Gemeindeerlasse aufgenommen.

Schaffhausen, 29. Juni 2020

Kanton Schaffhausen Finanzdepartement Die Vorsteherin:

Dr. Cornelia Stamm Hurter Regierungsrätin

Rüdlingen, 29. Juni 2020

Im Namen der Gemeinde Rüdlingen Der Gemeindepräsident: Die Gemeindeschreiberin:

Martin Kern Margrit Schefer

2

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1547

Stellenausschreibungen

Kanton Schaffhausen Amt für Justiz und Gemeinden

Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privat- personen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.

Das Amt für Justiz und Gemeinden umfasst zwölf Personen. Ihm obliegen neben der Gemeindeaufsicht insbesondere die kantonalen Aufgaben im Zivilrecht (z.B. Erbschaftswesen, Zivilstandswesen), die Bearbeitung von Rechtsmittelverfahren, die Betreuung von Gesetzgebungsprojekten und der Justizvollzug.

Zufolge Pensionierung der bisherigen Stelleninhaberin suchen wir per 1. Februar 2021 eine neue Kollegin oder einen neuen Kollegen als Koordinator Sekretariat (m/w), 90 %

Was erwartet Sie – Führen des Sekretariats des Amtes für Justiz und Gemeinden sowie Empfang, Post-/Telefondienst und weitere allgemeine Sekretariatsauf- gaben – Formelle Überarbeitung der Anträge für Regierungsratsbeschlüsse und Schlussredaktion von Briefen und Verfügungen des Amtes – Rechnungsstellung im Aufgabenbereich des Amtes (z.B. Erbschafts­ wesen, Stiftungsrecht) 1548 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Was bringen Sie mit – Eine kaufmännische Grundausbildung sowie Berufspraxis im Sekreta- riatsbereich – Sehr gute PC-Anwenderkenntnisse (Word, Excel, PowerPoint) und ins- besondere stilsichere Deutschkenntnisse – Eine selbstständige, exakte und speditive Arbeitsweise mit rascher Auf- fassungsgabe – Diskretion und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen – Eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem interdiszi­ plinären Team. – Fortschrittliche Arbeitszeitmodelle, Weiterentwicklungsmöglichkeiten und gut ausgebaute Sozialleistungen nach kantonalem Personalrecht. – Ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter www.sh.ch > Stellenangebote. Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle erteilt Ihnen gerne te- lefonisch Herr Andreas Jenni, Dienststellenleiter, 052 632 72 02, oder be- suchen Sie uns auf www.sh.ch. Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen. Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1549

Kanton Schaffhausen Sozialamt

Die Kantonale Verwaltung Schaffhausen erbringt in den unterschiedlichsten Bereichen Dienstleistungen für die Öffentlichkeit, Unternehmen und Privat- personen. Als Arbeitgeber werden bei uns die verschiedensten Berufsfelder unter einem Dach vereint. So vielfältig wie unsere Organisation sind auch unsere Arbeitsplätze. Diese werden geprägt durch breite Aufgabengebiete, Professionalität und Bürgernähe.

Das Sozialamt des Kantons Schaffhausen erledigt im Auftrag des Bundes zahlreiche Aufgaben in Zusammenhang mit der Unterbringung, Begleitung, Integration und der wirtschaftlichen Unterstützung (Sozialhilfe) von Perso- nen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich. Im Bereich Integration/Sozial- beratung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung: Sozialberaterin (m/w), 80 –100 %

Was erwartet Sie – Begleitung und Unterstützung von Personen aus dem Asyl- und Flücht- lingsbereich beim Integrationsprozess – Zuständig für die Fallführung sowie für die persönliche und wirtschaftli- che Sozialhilfe gemäss den kantonalen Richtlinien – Persönliche Beratung und Triage, Korrespondenz sowie Zusammen­ arbeit mit Institutionen, Behörden und Freiwilligen – Vermittlung von Informationen aus verschiedenen Lebensbereichen und Vernetzung mit Fachstellen, Behörden, Kursanbietern sowie weiteren Organisationen – Ihre Tätigkeit orientiert sich nach dem Grundsatz der Hilfe zur Selbsthilfe 1550 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Was bringen Sie mit – Fachhochschulabschluss in Sozialer Arbeit und Berufserfahrungen im Bereich der wirtschaftlichen Sozialhilfe sowie bei der Begleitung von Per- sonen aus dem Asyl- und Flüchtlingsbereich – Gute EDV-Anwendungskenntnisse (MS-Office und Fallführungspro- gramm Tutoris) – Freude an der Auseinandersetzung mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen – Hohe Belastbarkeit, Flexibilität, Teamfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Sozialkompetenz, vernetztes Denken und Empathie

Wir bieten Ihnen – Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im interkul- turellen Kontext mit hoher Eigenverantwortung – Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten – Ein gutes Arbeitsklima in einem motivierten Team und eine faire Lohn- gestaltung

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre Online Bewerbung unter www.sh.ch > Stellenangebote. Weitere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle und zur kantonalen Verwaltung erteilt Ihnen gerne Christine de Palézieux, Bereichsleiterin In- tegration/Sozialberatung, telefonisch unter 052 632 78 66, oder per E-Mail an [email protected] oder besuchen Sie uns auf www.sh.ch. Bitte beachten Sie, dass nur Online Bewerbungen berücksichtigt werden. Dossiers von Personalberatern nehmen wir nicht entgegen. Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1551

Erwerb durch Veräusserer 17.12.2018 31.12.1976 u.a. 22.01.1976 07.08.2009 14.07.2005 20.02.2019 01.10.2007

Name/Wohnort/Sitz Erwerber WERK AG, Schaffhausen Külling Patricia, Wilchi ngen Brunner Roland, Neunkirch Färber Bruno, Beringen und Schwarzer Diana Michael, Beringen

Ruth,

i Name/Wohnort/Sitz Veräusserer ag, zehnder immo Schaffhausen Werner Gottfried, Käppel Schaffhausen Blättler Josef, Beringen Widmer Thomas, Beringen

- -

-

2020

Wertquote - /Forstwirt -

Anteil; - Land "Räbacker"

Zimmerwohung im Erdgeschoss im Erdgeschoss Zimmerwohung - ½

ME Miteigentums STWE StockwerkeigentumsSTWE

Heimwesen "Stockerweg" mit u.a. Wohnge "Stockerweg" u.a. mit Heimwesen

schaftsbaute Nr. 79 A. schaftsbaute 79 Nr. Der nähere Beschrieb der beteiligten Grundstücke Grundstücke beteiligten der Beschrieb Der nähere Beschrieb Land "Raa" Landw. und Land 1 Stockerwerg 79, bäude Nr. Grundbuch. dem nach richtet Übrigen sich im Allerriet 667, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 24 Miteigentum14/148 an Anteil 69/1'000 StWE, 5 19 Ost,Biberichweg

--

998 825 562 2 217'728 Fläche in m

654

,

entlichung im Sinne von Art. 970a ZGB) 970a von Art. Sinne entlichung im

Gemeinde / GB Nr. Bargen SH 460 Beggingen 10, 479, 23, 481, 484, 482, 493, 543, 527, 562, 618 Beringen 2230 128 3539

EIGENTUMSERWERBE AN GRUNDSTÜCKEN IMMONAT AUGUST (Veröff 1552 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

.2013

Erwerb durch Veräusserer 21.10.2015 21.05 31.10.1980 u.a. 31.08.1993 12.02.2016 01.07.2011 28.02.2007 17.09.2013 24.02.2020 23.06.2014 15.07.2016

, Beringen

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Widmer Thomas, Beringen AG, Immobilien BREL Uhwiesen Bednar Markéta, Bassersdorf Jenny Kathrin, Schaffhausen Jenny Luzia, Schaffhausen Nagy Lendvainé Gabriella Schlatter Bernhard und Liselotte, Beringen und Korbi Arsim Lendita, Beringen Mottola Moreno, Beringen Baumann Marlise, Beringen

Moos Moos -

Urs, Name/Wohnort/Sitz Veräusserer und Schwarzer Diana Michael, Beringen Brütsch Immobilien AG, Uhwiesen Mey Iris, Beringen Jenny Emil, Gächlingen Michele und Bassini Isabel, Brüttisellen Adam und Prathumrat Peter, Beringen Erben Gmür der Ursula Gertrud, Beringen Feller Guntmadingen Thomas, Bollinger a/Rhf. Neuhausen

- - - - Süd im - Wertquote - Terrassen -

Anteil;

- Attikawohnung, Haus Haus Attikawohnung, - Maisonette

-

/Forstwirtschaftsbaute Nr. 196 A, 196 /Forstwirtschaftsbaute Nr. Zimmer - - Zimmerwohnung im 2. Oberge im 2. Zimmerwohnung Zimmer Oberge im 1. Zimmerwohnung im Nordwest / Zimmerwohnung Nord Zimmerwohnung - - - - - ½ ½ ½ ½ ½ ½ 7, Reibacker7, 8 -

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

Anthopt“ 00 StWE,00 5 " Beschrieb 60/1'000 StWE, 5 19 Ost, Biberichweg schoss Land Allerriet 414, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 19 Land Umgelände mit Wohngebäude Unterdorf 195, Nr. 7 66/1'000 StWE, 5 Ost, Obergeschoss und 1. im Erdgeschoss haus 2 Nr. Oberstieg 45a 63/1'000 StWE, 5 schoss West, 8 Hegelweg 62/1'0 26 Obergeschoss,5. Zimmerberg 70/1'000 StWE, 4 Erdgeschoss, 11 Klösterli 5 190/1‘000 StWE, 1,Alpha A1 Nr.

------

228 2 1‘078 10‘498 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB 3543 2020 1858 118 3817 3476 2131 2555 3764

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1553

Erwerb durch Veräusserer 22.06.2016 14.11.2017 06.12.2011 18.07.2014 18.07.2014 31.03.2010 15.06.2017 27.11.20 17

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Angst Markus, Dörflingen Weyrich Stephan, Salouf Schulthess und Daniel Ruth, Buchberg SH Tappolet Biohof KLG, Wilchingen dito Immobilien PFR GmbH, Feusisberg GmbH, Elektro BZ Volketswil

en

Alicante

- Heinrich, Name/Wohnort/Sitz Veräusserer und Nufer Yvonne Rhein am Peter, Stein AG, Polyprom Handels Schaffhaus Kreier Roman, Uhwiesen Stocker Rita, a/Rhf. Neuhausen Tappolet Kai, Wilchingen dito Iff ES Uzeiri Merlina, Lagger Beat, Susan, Erhardt Niederglatt Im

- - Wertquote -

Anteil; - mit Gebäude Nr. 120 120 Nr. Gebäude mit

Zimmerwohnung im Erdge Zimmerwohnung - ½

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums "Schützerhuus"

Beschrieb 412, Nr. und Wohngebäude Garage Umgelände mit Unterberg 6a Umgelände 8 Rebweg 440, Nr. Wohngebäude Umgelände mit Land "Schumpe" Land "Schumpe" Hammer 232, Nr. Wohngebäude Umgelände mit winkel 4 178/1'000 StWE, 4 schoss, Kappellenstrasse 3

--

486 259 125 2 2'044 5'113 1'000 Fläche in m

gen

Nr.

Gemeinde / GB Dörflin 1088 558 Gächlingen 1278 Hallau 1773 2355 246 2470

1554 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Erwerb durch Veräusserer 15.06.2017 27.11.2017 15.06.2017 27.11.2017 29.03.2012 23.10.2012 10.01.2020 31.10.1997 17.02.2005 27.09.2011

Name/Wohnort/Sitz Erwerber SADATHERM AG, Regensdorf Marxer und Nicola Ruth, Tagelswangen und Thomas Hans Svetlana, Ramsen und Grimm Oliver Agnieszka, Meilen Charles,Köhl Löhningen Claudia, Spörndli Schaffhausen Stiftung Lebendige Höfe, Arlesheim

-

SG

Wil

henz

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Uzeiri Merlina, Lagger Beat, Susan, Erhardt Niederglatt dito Strasser Irene und Willi, Esc Arthur Marty Immo vision AG, Sandra,Köhl Kurt,Spörndli Löhningen Lutke Schipholt Regina, Herman und Siblingen

- - er Wertquote - Zimm

½

und Attikageschoss, und

-

Anteil;

-

, Ober mit Wohngebäude Nr. 577 577 Wohngebäudemit Nr. Zimmerwohnung im Oberge Zimmerwohnung Zimmer sowie 2 sowie Zimmer -

½ ½

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums "Am Poort" Poort" "Am

"Silberraa"

Beschrieb 178/1'000 StWE, 4 schoss, Kappellenstrasse 3 480/1'000 StWE, 5 im ErdEinliegerwohnteil - 10 Buckstrasse derAn unteren Land "Bärgli" Umgelände ½ MiteigentumAnteil an Umgelände mit Wohnge 66 Hauptstrasse 60, bäude Nr. Land "Tal" Land

-- --

674 398 858 356 2 1'019 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB 2471 2473 Hemishofen 452 Löhningen 1258 12 1093 640

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1555

Erwerb durch Veräusserer 27.09.2011 27.09.2011 27.09.2011 12.05.2005 12.12.2012 06.04.1998 14.10.2008 14.10.2008 15.06.2015

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Stiftung Lebendige Höfe, Arlesheim dito dito Tappolet Biohof KLG, Wilchingen Meister Maletinsky Corinne und Maletinsky David, Merishausen Germann Georg und Signer Martina, Merishausen dito Irina, Witt Johann und Schaffhausen

Marco,

to Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Lutke Schipholt Regina, Herman und Siblingen di dito Tappolet Maja, Wilchingen Heidi, Merishausen Leu Beat, Bärschwil dito Bürkler Stefan, Meisterschwanden AG Brugg Bürkler Urs, Rohr Theresia, Rüfenach AG Lucignoli Lohn SH

- - Wertquote -

/Forstwirtschafts - Anteil; - it Land it m

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums "Tuubegass" "Tuubegass"

Beschrieb Land "Silberraa" Land "Silberraa" Land "Silberraa" Land "Trottengässli" Umgelände baute 95 Nr. Linde" der Land "Uf Land "Tägemaatobel" Rosenberg 699, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 50

362 349 961 525 146 2 3'197 9'801 56'843 Fläche in m

Nr.

1 Gemeinde / GB 641 642 643 612 Merishausen 100 954 90 am Neuhausen Rheinfall 1182

1556 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

20

Erwerb durch Veräusserer 22.12.1999 u.a. 28.02.1992 22.12.2011 29.10.2010 15.06.2015 15.07.2013 23.01.2017 18.01.2006 31.08.20

und

Immobilien Immobilien

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Réjane,Ammann Bern Montanari Marcel, Thayngen BBS Schaffhausen AG, Schaffhausen Salihi Sulejman, Burbuqje und Eron, Schaffhausen Garrido Garcia Benito und Melanie, Schaffhausen Fetz Adrian Alexandra, a/Rhf. Neuhausen ManwinderSingh und Samjhana, a/Rhf. Neuhausen Arsic Mihajlo, Winterthur Jovana, Arsic Winterthur

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Reinhard Henri, a/Rhf. Neuhausen Einwohnergemeinde a/Rhf. Neuhausen AG, Trans Agency Hergiswil Atrium AG, Zürich Stiftung Schönhalde, a/Rhf. Neuhausen Stricker Marianne, Frauenfeld Kuc Bujar, Schaffhausen Sonja, Arsic Milos und a/Rhf. Neuhausen Arsic Mihajlo, Winterthur

- - - - -

-

Wertquote -

Anteil; -

und Geschäftshaus Nr. 309, 309, Nr. Geschäftshaus und 547, Nr. Geschäftshaus und 421, Nr. Geschäftshaus und

- - - /Nebenbaute Nr. 360 A /Nebenbaute Nr. - n

Wohngebäude Nr. 360, Garten 360, Nr. Wohngebäude

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

Anteil MiteigentumAnteil an Umgelände mit Wohnge Beschrieb Zentral 1571, Nr. Wohngebäude Umgelände mit 1571 A Garage Nr. strasse 122, Umgelände mit und Klein strasse 16 Wohn Umgelände mit Bahnhofstrasse 15 Wohn Umgelände mit 3 Wildenhof Zentralstrasse 3, Woh Umgelände mit 7 Schulstrasse Goldberg 1130, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 2 Feldegg 694, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 3 Gemeinde 2305, Nr. Wohngebäude Umgelände mit wiesenstrasse 24 ½ Gemeindewiesenstrasse 24 2305, bäude Nr.

88

546 513 137 325 618 402 402 2 1'545 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB 1471 978 1062 583 845 1718 1155 3096 3096

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1557

Erwerb durch Veräusserer 15.02.2013 11.07.2016 25.03.2008 30.09.2019 25.03.2014 24.03.2004 05.12.2000 12.05.2005 12.12.2012 11.05.2011 11.05.2011 05.12.2000 24.03.2004

Name/Wohnort/Sitz Erwerber und Walton James Radica, Lupfig und Tobler Remo Tatjana, Oberglatt Stiftung Lebendige Höfe, Arlesheim dito Tappolet Biohof KLG, Wilchingen dito dito dito dito dito dito ,

aja,

ai ai und Maja,

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Ackermann Charlotte, Schaffhausen Rahel Kühn Erben der Neunkirch Lutke Schipholt Herman, Siblingen Lutke Schipholt Regina, Herman und Siblingen Maja, und Tappolet Kai Wilchingen Tappolet Kai, Wilchingen Tappolet M Wilchingen dito dito Tappolet Kai, Wilchingen Tappolet K Wilchingen

- Wertquote -

Anteil; -

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

Beschrieb Oberwies 430, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 28 Land "Taufgaarte" Land "Goldäcker" Land "uf Höhi" Hungerbuck" em Land "Under Land "mittlere Buck" Land "Gräbe" Land "Birg" Land "Birg" Land "i Fuchse" Land "i Fuchse"

445 2 1'124 3'932 4'598 7'287 2'500 6'294 3'986 40'350 56'053 11'663 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB Neunkirch 640 3548 430 1069 164 277 811 1572 1573 2638 2639

1558 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Erwerb durch Veräusserer 18.01.2002 19.12.1960 19.09.1977 14.02.2006 28.12.2004 04.05.1982 10.03.1970

Brütsch Dunja, Brütsch

-

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Kern Alfred, Nussbaumen TG und Imboden Lukas Judith, Schaffhausen Karpf Sandra, Zollikon und Akbas Mehmet Türkmen Akbas Seçkin, Rhein Stein am Oetiker Hombrechtikon dito

, Kreis -

Rhein am

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Holdener Moritz, Oberhallau Konrad, Surbeck Hans Hallau Holzer Hans Ulrich Stein Holzer Erben der Sibylla Kistler Rita, Winistorf Brütsch Erben der Ruth, Ramsen Brütsch Hanspeter, Ramsen

-

-

- Wertquote - und Geschäfts

-

Anteil; - mit Wohn

ebäude Nr. 98, Heerengasse 10 Heerengasse 98, Nr. ebäude

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

"Heerengasse"

Beschrieb Umgelände haus 93 Nr. Wohng Umgelände mit Oekonomiegebäude und Wohnhaus Umgelände mit Oberdorf 191 Nr. 191, Badisch 165, Nr. Wohngebäude Umgelände mit hof 165 Land "Bahnhofstrasse" Schweden 433, Nr. Wohngebäude Umgelände mit 433 weg

022 749 673 576 284 2 1' 1'010 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB Oberhallau 174 119 Ramsen 227 257 1142 1023

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1559

Erwerb durch Veräusserer 05.08.2020 08.07.2013 02.06.2017 19.08.2020 06.10.2008 06.10.2008 06.10.2008 13.06.1990

alen

Attia Meir und -

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Breitschmid Katja und Pozzo Sergio, Del Rüdlingen Osighala Udukhomose und Zainab, Paul Rüdlingen Meyer Walter, Adlikon Maria,Stäheli Rüdlingen Ben Antoinette, Feuerth dito dito Dettwiler Dieter, Schaffhausen

en n des Stäheli Stäheli n des

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Kern Erben des Reinhard, Rüdlingen Meyer Anna, Erben der Rüdling Meyer Maria, Rüdlingen Erbe Pius, Rüdlingen Müller Robert, Schaffhausen dito dito GuntenVon Friedrich, Schleitheim

-

- - Wertquote -

Anteil; -

"

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

Beschrieb Sandgruben 324, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 22 Gass" Land "under der Land "Chatzensteig" ½ MiteigentumAnteil an Umgelände mit Wohnge Chapf 16 Im vorderen 368, bäude Nr. Erdgeschoss, im 300/1'000 StWE, Ladengeschäft 25 Krummgasse Oberge 1. Räume im 300/1'000 StWE, gewerbliche 25 Krummgasse schoss, 400/1'000 StWE, Wohnung im mit Obergeschoss 2. 25 Krummgasse Dachgeschoss, 2 im Estrich 1 und Nr. Land "Gugerhölzli

------

261 806 2 1'062 1'262 1'394 Fläche in m

Nr. 58

Gemeinde / GB Rüdlingen 725 30 304 857 Schaffhausen 11874 11875 11876 205

1560 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Erwerb durch Veräusserer 24.10.2016 24.06.2009 21.11.2019 19.08.2015 24.11.2004 30.11.2018 30.11.2018 11.08.2020 13.09.2001 29.11.2019

r Christof,

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Karner und Daniela Michael, Zürich Yi, Yang Schaffhausen Helvetica Swiss Commercial AG, Zürich Scheck Esther und Hans Ulrich, Schaffhausen Baldauf Werner, Schaffhausen InvestReed AG, Hergiswil (NW) dito Ulmer Heinz, Schaffhausen Gasse Schindellegi Kaya Ibrahim und Tania, Schaffhausen

-

mobilien mobilien

uunternehmung, Name/Wohnort/Sitz Veräusserer AG CO Landolt + Ba Kleinandelfingen Bänziger Rolf und Marlies, Hallau Methabau Im AG, Hefenhofen Poltera Reto, Schaffhausen Frey Gabriel, Löhningen Management Reed AG, Werthenstein dito Ulmer Erben der Straub Ursula, Schaffhausen Müller Dieter, Schaffhausen BGS Schweizersbild GmbH, Beringen

-

-

/

- -

-

Zimmer - ½ Wertquote -

2, Breitenaustrasse Breitenaustrasse 2, nhaus A04 mit Velo mit nhaus A04 Anteil; -

- e Attikawohnung Nr. 5 im 5 Nr. Attikawohnung i - 1 und

Zimmerwohnung, Meisenweg Zimmerwohnung, 17 Zimmer - - Zimmwerwohung im 3. Oberge 3. im Zimmwerwohung

½ ½ ½

, Reihenfamil

E ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

strasse 7 strasse

Anteil ME an Umgelände mit Wohngebäude Wohngebäude mit Umgelände ME an Anteil ulachstrasse 50 Beschrieb 52/1'0000 StW - Geräteraum Ebene auf 166c 116/1'000 StWE, 2 Land "Rootwise" 73/1'000 StWE, 3 schoss, Felsenstieg 7 ½ Nr. 5 Dachsenbüelstrasse 7924, Wohnmit an Umgelände Miteigentum 426/1422 Anteil 4/ Schönbühlstrasse 3550, Nr. und Geschäftshaus F "Hungerbühl" an Land Miteigentum 426/1422 Anteil ½ MiteigentumAnteil an 59/1'000 StWE, 5 Obergeschoss, Fischer 1. im 1.1 B Nr. wohnung häuser 249/1'000 StWE, 3 Dachgeschoss, Oerlifallstieg 2 Land "Schwiizersbild"

------

762 195 440 2 9'746 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB 12646 8863 13434 12505 21846 2235 4972 11585 10973 13531

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1561

Erwerb durch Veräusserer 28.04.2006 27.11.2014 12.03.1996 25.06.2013 10.09.2019 17.06.2011 18.05.1971 18.07.2002 13.07.2010 01.04.2014 30.03.2011 29.12.1976 04.10.1977

ter AG, AG, ter

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Swiss Life AG, Zürich Schmid Hut Ossingen und Brack Florian Samstagern Myriam, Surbeck Willi, Feuerthalen Schlagenhauf Karin, Lohn SH und Erdogan Serkan Zehra, Schaffhausen Ballmer Bern Ariane, Ballmer Florence, Baden Ballmer Gilles, Zürich MarioFaella und D'Alessandro Faella Giacinta, Schaffhausen Ricci Christian, Schaffhausen

ilien AG,

an und an und

Huyen, Huyen, Name/Wohnort/Sitz Veräusserer ImmobKlaiber Schaffhausen Hutter Wärmesystem AG, Schaffhausen Wanzenried Peter, Winterthur Luz Marcel, Thayngen Stadelmann Fritz, Schaffhau sen Brügger Helga, Schaffhausen und Ballmer Roger Thanh - Schaffhausen Bösch Adri Marina, Schaffhausen Hirt Rolf, Altdorf SH - )

- - -

/Nebenbaute Wertquote - -

Anteil; -

elände mit Wohnge mit elände ewerbebaute Nr. 5474, 5474, Nr. ewerbebaute

/G Zimmerwohnung (nördl. aussen Zimmerwohnung im Erdgeschoss, Zimmerwohnung - - ½ ½

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums mit Industriemit - bildstrasse 62

s

Beschrieb Stahl zur 8213, Nr. Wohngebäude Umgelände mit giesserei 5 Baurecht für Gewerbebaute mit am Benützungsrecht Umgelände Schweizer Spiegelgut 5543, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 13c 60/1'000 StWE, 3 Obergeschoss, 37 Schwarzadlerstrasse im 2. Klein A, Nr.Garage 3325 Umgelände mit - Steingut 3325, Nr. Wohngebäude und B Nr. 3325 strasse 49 Dachsenbüel 7821, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 12 ¾ MiteigentumAnteil an Umg 4 Sommerau 5942, bäude Nr. 33/1'000 StWE, 3 Otteregass 1 Trüllenbuck 7018, Nr. Wohngebäude Umgelände mit 72

-- --

411 508 629 180 2 1'699 1‘253 1'740) ( Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB 12715 8617 11062 5548 4606 21812 12259 8757 20092

1562 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Erwerb durch Veräusserer 30.12.2004 02.03.1990 14.12.1998 14.12.1960 17.09.2008 19.08.2003 04.10.2019 16.04.2004 16.04.2004 16.04.1993 04.05.2012 04.01.1999

ausen

ner Terschawetzner

ter Ralph, ter Ralph, Name/Wohnort/Sitz Erwerber und Fuchs Paul Knill Margot, Schaffhausen Sabine,Hanko Schaffhausen Waldvogel Konrad, Schaffhausen Waldvogel Niklaus, Schaffhausen Os Schaffhausen Nadine,Keller Schaffhausen Zhang Hauser Hauser Guangyi und Felix, Schaffh und Cihan Yildiz Duygu, Schaffhausen Egli Cornelia, Schaffhausen dito Furrer Peter, Schaffhausen Platt OberhallauSilvia,

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Möckli und Alfred Irene, Ermatingen Waldvogel Rudolf, Schaffh ausen Fankhauser Gottfried und Josefina, Schaffhausen Schöttle und Roland Ursula, Schaffhausen Vonrufs Erben des Kurt Willi, Schaffhausen Egli Patrick, Schaffhausen dito Bührer Elisabeth, Schaffhausen Peter, JostHans Thayngen - -

-

- und und

- Wertquote

-

mit Wohnge mit “Fulacherbürgli“

Anteil; hnung Nr. 13 im 13 im Nr. hnung -

Zimmerwohnung im 1. Oberge 1. im Zimmerwohnung

-

Zimmerwohnung im 3. Oberge im 3. Zimmerwohnung im Ober Zimmerwohnung - - Zimmerwohnung B4 im 1. Ober 1. im B4 Zimmerwohnung Zimmerwo ½ - - ½ ½ ½ ½ ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

Beschrieb 120/1'000 StWE, 3 schoss, Felsgasse 36 18 Urwerf 2542, Nr. Wohngebäude Umgelände mit Wohngebäude und A Nr.Garage 5054 Umgelände mit WeinsteigNr. 17 5054, 56/1'000 StWE, 5 geschoss, Artilleriestrasse24 101/10'000 StWE, 4 schoss 161 Hauentalstrasse links, ½ MiteigentumAnteil an Umgelände 9 Eigerstrasse 1853, bäude Nr. ½ MiteigentumAnteil an Umgelände A Garage 1853 mit Nr. 17/1'000 StWE, 3 17 Wohngeschoss,3. Stauffacherstrasse 273/1'000 StWE, 4 4 Gasse Dachgeschoss, Alte

------

474 621 251 2 1'180 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB 9425 1108 4725 10914 9072 2293 2285 6910 8792

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1563

Erwerb durch Veräusserer 05.07.2007 20.10.1993 28.08.2020 24.05.2006 28.08.2020 24.11.1993 28.08.2020 21.05.1984 24.07.1992 18.01.2016 21.11.2013 10.06.2015

,

,

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Hächler Katharina, Berg Irchelam Traub Gerhard Schaffhausen Cubrilo Djurdja, Schaffhausen Staykov Stanislav, Schaffhausen Olaf, und Füge Silke Schaffhausen Wohnbau AG Schaffhausen, Schaffhausen und Thomas Soldati Bettina, Schaffhausen Kuzmanovic Natalia, a/Rhf. Neuhausen und Lejla Hisa Zenuni Rafz

-

la,

-

Schreiber

-

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Erben Meta,Jäger 1931 Erben Eduard, Jäger 1927 Erben Traub Margitta, Schaffhausen Erben Niko Cubrilo 1947, Schaffhausen Tanner und Robert Denise, Altdorf SH Erben Bachmann Schorno Margritha, 1926 Waldkirch Erben von rad, 1901 Kon Hans Aeberhardt CA Peter, BC Maple Ridge Clemens Jacqueline, Lohn SH Eichhoff Thomas, SH Stetten

- -

-

- - - Wertquote -

Anteil; -

Zimmerwohnung im Oberge Zimmerwohnung Oberge 2. im Zimmerwohnung, - - Zimmerwohnung im 2. Ober im 2. Zimmerwohnung im Erdgeschoss, Zimmerwohnung - - ½ ½ Zimmerwohnung im 1. Oberge 1. im Zimmerwohnung ½ - ½ 3 ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

WE, 3

Beschrieb 162/1'000 StWE, 3 schoss, 68 Hohlenbaumstrasse 34/1'000 St geschoss, 1 Otteregass 166/1'000 StWE, 2 111 Rietstrasse schoss, 54/1'000 StWE, 3 schoss, 54 Bruderhöflistrasse Wohngebäude A, Nr.Garage 2887 Umgelände mit 13 Nr. Tannenstrasse 2887, Durach 5455, Nr. Wohngebäude Umgelände mit 14 weg 6 Feldstrasse 1635, Nr. Wohngebäude Umgelände mit 44/1'000 StWE, Stokarbergstrasse 86 Buchthaler 6229, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 111

------

272 664 416 600 2 Fläche in m

Nr. 2

Gemeinde / GB 11656 8773 9341 8407 335 8348 2549 8695 6327

1564 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Erwerb durch Veräusserer 28.11.1997 u.a. 28.11.1997 u.a. 14.09.2011 07.01.2009 02.06.1995 18.10.1999 26.10.2018

di und di

u Z

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Schlatter Eugen, Hemmental dito Hatt Claudia, Thayngen Jacquemai Christian, Thayngen Kadriu Zumrije, Schaffhausen und Grigorij Stojanow Irina, Schaffhausen Wehrt und Anna Jasper, Arth dito

/Rhf.

Franciscus

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Leu Max, Schaffhausen Beer Ursula, a Neuhausen dito Schlatter Hans, Hemmental Vavassori Sascha, Schaffhausen Vavassori Nadja, Hemmental Vroomen Hemishofenund Anna, Fantini Mirella, Knonau dito

14

- Wertquote -

/Nebenbaute Nr. 81 /Nebenbaute Nr. - Anteil; - mit Klein

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums "Leuehof" "Leuehof"

Beschrieb Land "Aachhölzli" Land "Orsetaal" Land "Hohraa" Haupt 201, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 70 42 Hochrahn 273, Nr. Wohngebäude Umgelände mit Leuenhof 80, Nr. Wohngebäude Umgelände mit Umgelände

625 810 548 612 170 2 2'585 6'259 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB Schaffhausen (Hemmental) 1081 3427 5326 5308 5306 5207 5208

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1565

Erwerb durch Veräusserer 10.08.2011 30.06.1998 28.12.2000 14.05.2012 01.03.2016 07.11.2011 18.07.2008 13.11.1981 08.12.2016 31.03.2017

amm Martin Emil, Name/Wohnort/Sitz Erwerber Peter,Wanner Schleitheim Tenger Storrer GmbH,Immobilien Schleitheim Hans, Schelling Siblingen St Schleitheim Tenger Felix, Schleitheim Markus,Hafner Stefan Schleitheim dito Schnetzler Marco, Siblingen Mezar,Zaidan SH Stetten

en der Wanner Wanner en der nger Felix, nger Felix, Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Erb Margrith, Schleitheim Richard, Wanner Schleitheim Dal Cero Heidi, Schleitheim Markus,Hafner Stefan Schleitheim Stamm Martin Emil, Schleitheim dito Te Schleitheim Wäckerlin Fensterbau AG, Siblingen Aysar,Khano Osterfingen

/

- /

-

Wertquote - /Nebenbaute /Nebenbaute

- Anteil;

- mit Klein

/Nebenbaute Nr. 45 A und Land - und A 45 /Nebenbaute Nr.

gentum an Umgelände Industriemit

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums "Schützenmur"

schaftsbaute Nr. 45 B schaftsbaute Nr.

mgelände mit Wohngebäude Nr. 45, Randen 45, Nr. mgelände Wohngebäude mit Beschrieb Land "Geeren" Ökonomiegebäude und Wohnhaus Umgelände mit Nr. 9 Tüüffegass 192, U - strasse Klein 5, Forstwirt Land "Uezenstaa" Land "Emmerland" Land "Büel" Land "Alistel" Umgelände Nr. 267 ½ Anteil Mitei Gewerbestrasse14 Gewerbebaute123, Nr.

370 2 2'626 1'062 1'549 1'765 31'499 19'689 14'107 24'309 Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB Schleitheim 36 171 386 559 919 1266 1270 Siblingen 443 846

1566 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Erwerb durch Veräusserer 20.05.2011 u.a. 07.10.1999 07.02.2005 26.08.1998 03.04.2001 24.09.2008 31.08.2017 03.06.2009 21.03.2003 26.04.1978

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Stiftung Lebendige Höfe, Arlesheim Sebastian und Hale Schlatter Barbara, Hochfelden Meister Barbara, Rhein Stein am Giese Alice, Zürich und Sieber Nikolaus Gfeller Stäfa Claudia, Willi Bruno, Herznach Gossweiler Ursula, Zürich Späth Roger, Rhein Stein am Ramsen Späth Pascal, Späth André, Steckborn

Florida

- Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Lutke Schipholt Regina, Herman und Siblingen Friedrich Kurt, Siblingen Meister Rudolf, Rhein Stein am Moll Gerhard, USA Luxoris Architektur GmbH, Wilchingen Giger Roger, Verbier Bizzozero Guido, Dino Bertschinger Ruth, Rhein Stein am -

- - und und

- chafts

Wertquote

- C. it Wohnge it

/Forstwirts -

ände mit Wohn ände mit Anteil; - Dachwohnung im im Dachwohnung - B und 122 und B

Wohnung Nr. WE2 im WE2 im Nr. Wohnung - ofstrasse 3 A, 122 A, Zimmer Zimmerwohnung im Dachge Zimmerwohnung - - ½ n "Stei" mit "Stei" Land n Zimmer - ½ ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

2. Dachgeschoss, Brodlaubegass 15 Dachgeschoss, 2.

elände mit Wohnhaus und Ökonomiegebäude Ökonomiegebäude und Wohnhaus mit elände Anteil MiteigentumAnteil an Umgelände m und MiteigentumAnteil an Umgel Beschrieb Landw. Heimwese 122 bauten 122, Nrn. Grundbuch. dem nach richtet Übrigen sich im Umg 23 Grabenstrasse Nr. 23, ½ 13 Bruggsteg 840, bäude Nr. 16 Obergass 76, Nr. Wohngebäude Umgelände mit 5 44/100 StWE, 1. 123/1'000 StWE, 6 Dachgeschoss, Bahnh 320/10'000 StWE, 3 schoss Orichhöhelinks, 11 ½ RathausplatzGeschäftshaus 21 123, Nr. Der nähere Beschrieb der beteiligten Grundstücke Grundstücke beteiligten der Beschrieb Der nähere

-

- -- --

654 353 207 230 2 137'201 Fläche in m

,

Nr.

Gemeinde / GB 270, 464, 290, 465, 485, 484, 489, 614 490, 750 171 Stein Rhein am 2299 720 3228 2089 2148 582

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1567

Erwerb durch Veräusserer 03.08.2020 03.08.2020 30.10.1989 11.03.2005 28.11.2017 12.03.2020 13.08.2020 13.08.2020 13.08.2020 20.10.1949 16.03.1995 17.11.2006

Rhf.

,

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Müller Urs, Thayngen dito und Claudio Poles Rhein SteinHeidi, am Milena u nd Poles Florian, Schaffhausen Sandro, Poles a/ Neuhausen Trösch Adrian, Thayngen Lenhard Roswitha, Thayngen Bruno,Filippi Schaffhausen dito dito Dülli Stefan Thayngen Sonderegger Hans und Janine, Barzheim

Thayngen

Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Erben Müllerder Elsbeth, dito Beringer Peter und Gabriella, Thayngen Trösch Regula, Hallau Lenhard Rudolf, Thayngen Filippi Erben des Amadio, Thayngen dito dito Einwohnergemeinde Thayngen Winzeler Jörg, Barzheim

-

Wertquote -

Anteil; -

/Forstwirtschaftsbaute und Garage /Forstwirtschaftsbaute Garage und -

erbuck" ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

rwohnung rwohnung 3 Nr. im Mühlegasse OG, 2. 12

Zimme -

½ Beschrieb Gatter"Land "Im Gatter"Land "Im Rebberg 1120, Nr. Wohngebäude Umgelände mit strasse 100 Frohsinnweg 705, Nr. Wohngebäude Umgelände mit 26 ½ MiteigentumAnteil an 534/1'000 StWE, 5 Land "Drachebrunne" Land "Lohning Trauff" Land "im Land "Bohl" Baurecht für Land "Zollstock"

--

485 534 484 700 853 2 3'312 1'153 1'056 (1'424) Fläche in m

Nr.

Gemeinde / GB Thayngen 1283 1286 3073 2539 4289 1188 1417 1893 2472 4280

1568 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Erwerb durch Veräusserer 13.07.2020 30.12.1999 18.01.1972 07.06.2001 09.04.2020

SH

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Roost Michael und Stutz Schattdorf Erika, und Deriu Claudio Jacqueline, Bibern Ulrich und Senn Barbara, Neunkirch Markus,Zimmermann Kieselstein AG, Schaffhausen

SH

, Bibern Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Schudel Erben der Ursula Bührer Oskar, Uhwiesen Bührer Emil, Thayngen Erben des Robert, Zimmermann Trasadingen Aktiengesellschaft Co., Ernst Hablützel + Wilchingen

- -

Zimmer - Wertquote ½ -

Nr. 32, Bruggwiesen 32, Nr. Anteil;

-

A

ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums

/Nebenbaute 21 Nr. - Beschrieb 3, Dorfstrasse 21, Nr. Wohngebäude Umgelände mit Klein Land "Sägi" Wohngebäude Umgelände mit strasse 2 Land "Drei Bömm" StWE, 3 Gesamthandanteil an 102/1'000 Obergeschoss, "Brüel" 1. im W2.B Nr. wohnung

--

732 2 1'798 1'753 6'360 Fläche in m

)

SH

Nr.

Gemeinde / GB Thayngen (Bibern 57 311 Thayngen (Hofen SH) 64 Trasadingen 451 Wilchingen 1711

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1569

Erwerb durch Veräusserer 09.04.2020 20.11.2018 05.12.2000 14.10.2002 27.08.2020 27.08.2020 27.08.2020

Name/Wohnort/Sitz Erwerber Kieselstein AG, Schaffhausen Tappolet Biohof KLG, Wilchingen dito dito Meier Richard, Lufingen dito dito

, Zürich

ppolet Kai und Maja, Maja, und ppolet Kai Name/Wohnort/Sitz Veräusserer Aktiengesellschaft Co., Ernst Hablützel + Wilchingen Ta Wilchingen Tappolet Kai, Wilchingen dito Meier Erben des Rudolf dito dito

- -

-

stras

Zimmer - Wertquote ½ -

/Nebenbaute - /Nebenbaute Nr. 197 /Nebenbaute Nr. Anteil; - mit Gebäude Nr. 279 279 Nr. Gebäude mit

mit Klein

irtschaftsbaute Nr. 197 C irtschaftsbaute Nr.

/Nebenbauten Nrn. 3012 A und B und A /Nebenbauten 3012 Nrn. - ME MiteigentumsME STWE Stockwerkeigentums /Forstw "Underneuhus" "Grossacker" -

und Klein

, Beschrieb StWE, 3 Gesamthandanteil an 105/1'000 "Brüel" Obergeschoss, 1. im W2.C Nr. wohnung Umgelände A, Unterneu 197 Nr. Wohngebäude Umgelände mit Ökonomiegebäude Nr. und Wohnhaus haus 197A, - 1, Klein 197, Trasadingerstrasse und Land D Land "Dicki Stelzen" Dorf 3012, Nr. Wohngebäude Umgelände mit se 45 Land "Flüereben" Umgelände Nr. 3173

--

2 1'146 2'599 1'268 8'429 17'542 144'467 Fläche in m

Nr.

12 Gemeinde / GB 17 358 360 1259 6253 6041 6413

GRUNDBUCHAMT DES KANTONS SCHAFFHAUSEN 1570 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Ausschreibungen von Baugesuchen

Auflage: Die Pläne samt den Gesuchsunterlagen liegen, wo nichts anderes angegeben ist, auf den betreffenden Stadt- bzw. Gemeinderatskanzleien zur Einsicht auf.

Dauer der Auflage: 30 Tage vom Datum dieser Ausschreibung an, soweit in der einzelnen Ausschreibung nicht eine Auflagefrist von 20 Tagen fest- gelegt wird.

Wahrung von Ansprüchen: Gegen die ausgeschriebenen Bauvorhaben kann jedermann innert der Auflagefrist mit schriftlicher Begründung beim Gemeinderat (Stadtrat) Einwendungen erheben oder die Zustellung der baurechtlichen Entscheide verlangen (Art. 62 BauG). Wer nicht innert der Auflagefrist Einwendungen erhebt oder den baurechtlichen Entscheid ver- langt, verwirkt das Recht, beim Regierungsrat mit öffentlich-rechtlicher Be- gründung Rekurs zu erheben (Art. 63 BauG). Ein allfälliger Rekurs kann erst nach dem Erlass des baurechtlichen Entscheides durch die zuständige Behörde (Gemeinderat oder Baudepartement) erhoben werden.

Privatrechtlich begründete Einsprachen gegen ein Bauvorhaben sind innert 20 Tagen ab Erhalt des Baurechtsentscheides zur Erwirkung eines Bau- verbotes schriftlich beim zuständigen Richter zu erheben (Art. 69 Abs. 5 BauG).

Neuhausen am Rheinfall Mirjana Tomaschett Gicic und Michael Tomaschett, Schaffhauserstras­ se 11, 8212 Neuhausen am Rheinfall, haben ein Baugesuch für folgen- des Bauvorhaben eingereicht: Abbruch der Gebäude VS Nrn. 228 und 228A und Erstellen eines Mehrfamilienhauses mit elf Wohnungen mit einer Einstellhalle für zwölf Fahrzeuge auf dem Grundstück GB Nr. 500 an der Schaffhauserstrasse 11 in Neuhausen am Rheinfall. 1. Änderung: Anpas- sung der Fenster an der Nord-, Ost- und Südfassade sowie Wegfall des öffentlichen Zugangs zum Garten über der Tiefgarage. Der Baureferent: Dr. Stephan Rawyler

Beringen Patrick Neukomm, Dorfstrasse 19, 8223 Guntmadingen, hat folgendes Bau- gesuch eingereicht: Bodenverbesserung durch Teileinbringung von Humus auf GB Nr. 104, Stuudeäcker, 8223 Guntmadingen. Das Bauvorhaben soll Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1571 ausserhalb der Bauzone, in der Landwirtschaftszone, realisiert werden. Die Auflagefrist beträgt 20 Tage. Der Baureferent: Luc Schelker

Hallau Fritz Joss, Hauptstrasse 90, 8215 Hallau, beabsichtigt, an der Ostfassade des Wohnhauses VS Nr. 295, Hauptstrasse 90, auf dem Grundstück GB Hallau Nr. 554 «Usserdorf», den bestehenden Anbau umzubauen. Dieses Bauvorhaben befindet sich in der Kernzone. Auflagefrist 20 Tage. Der Baureferent: Samuel Nadig

Löhningen Hans-Jürg Müller-Tanner, Schmerlatstrasse 303, 8224 Löhningen, beab- sichtigt, im bestehenden Wohnhaus mit angebautem Ökonomieteil (VS Nr. 2, GB Nr. 113) im ersten und zweiten Dachgeschoss, eine zusätzliche Woh- nung zu erstellen. Auf dem Dach sollen drei Schleppgauben, ein Anbau in Form einer Flachdachschleppgaube zum Ausstieg auf die Terrasse und drei Dachflächenfenster erstellt werden. Das Grundstück GB Nr. 113 befindet sich in der Dorfkernzone mit überlagernder Ortsbildpflegezone.

Felix Hallauer, Schulgasse 7, 8224 Löhningen, reicht ein Baugesuch für folgendes Bauvorhaben ein: Betreiben eines zweiten mobilen Hühnerstalls auf den Hauptparzellen GB Löhningen Nrn. 446, 457 und 662 (inkl. auf GB Neunkirch Nrn. 1206, 1207 und 1208). Das Baugesuch ergänzt das bereits bewilligte vom 5. Juli 2016. Der Stall ist zugelassen für 294 Legehennen. Der Baureferent: Alfred Meyer

Ramsen Die Generationengemeinschaft Ruh (Bernhard, Michael und Daniel Ruh), Hofenacker 67, 8262 Ramsen, beabsichtigt, einen Teil der Maschinenhalle auf Parzelle GB Nr. 360, Hofenacker 67F, 8262 Ramsen, in eine Werkstatt umzunutzen sowie einen Holzofen einzubauen (Landwirtschaftszone). Der Baureferent: Thomas Neidhart

Schleitheim Andreas Wanner, Hofstatt 7, 8226 Schleitheim, beabsichtigt folgendes Bau- vorhaben auf GB Nr. 94 «Bahnhofstrasse 5»: Änderung der Raumeinteilung in den Innenräumen, Einbau von zwei Dachflächenfenstern und Anbau ei- 1572 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020 ner Aussentreppe südseitig, Umnutzung der Scheune als Garage, Ersatz des südseitigen Welleternitdaches durch ein Ziegeldach, Rückbau der Öl- heizung und der Elektroöfen und Sanierung der Fassade. Der Baureferent: Samuel Kradolfer

Siblingen Die Rebbaugenossenschaft Siblingen, c/o Hans Kübler, Rosenacker, 8225 Siblingen, hat, mit dem Einverständnis des Grundeigentümers, fol- gendes Baugesuch eingereicht: Errichtung einer Werbetafel auf GB Nr. 603, Rietwis, 8225 Siblingen. Das Bauvorhaben soll ausserhalb des Baugebiets realisiert werden. Die Auflagefrist beträgt 20 Tage. Der Baureferent: Hans A. Kübler

Trasadingen Die Starhaus AG, Eisenbahnstrasse 41, 9400 Rorschach, beabsichtigt im Namen der LUHAG AG, Löhningerstrasse 1, 8223 Guntmadingen, den Neubau eines Einfamilienhauses mit Satteldach und angebautem Carport auf GB Nr. 634 in 8219 Trasadingen. Das Bauvorhaben befindet sich in der Wohnzone W2. Die Baureferentin: Stefanie Huonker Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1573

Gerichtliche Bekanntmachungen

Kantonsgericht Schaffhausen

Gerichtlicher Entscheid

In einem Verfahren unter Beteiligung der Envoy AG in Liquidation, mit Sitz in Schaffhausen, ohne Domizil (Nr. 2020/1051-53-rl), hat das Kantonsgericht am 7. September 2020 einen verfahrenserledigenden Entscheid erlassen. Den Organen der Gesellschaft steht die Möglichkeit offen, den Entscheid bei der Kanzlei des Kantonsgerichts, Herrenacker 26, 8200 Schaffhausen, abzuholen. Allfällige Rechtsmittelfristen beginnen mit dieser Zustellung zu laufen. Die Gerichtsschreiberin: lic.iur. R. Lenhard

Kantonsgericht Schaffhausen

Entscheidbekanntgabe

In einem gegen Ruza Djordjevic, geb. 3. März 1988, von Belgien, zurzeit unbekannten Aufenthaltes, eingeleiteten Verfahren (Nr. 2020/646-43-nj), hat das Kantonsgericht Schaffhausen am 7. September 2020 einen Endent- scheid erlassen. Allfällige Fristen beginnen mit dieser Publikation zu laufen. Ruza Djordjevic steht die Möglichkeit offen, den Entscheid bei der Gerichts- kanzlei des Kantonsgerichts Schaffhausen, Herrenacker 26, 8200 Schaff- hausen, abzuholen. Die Gerichtsschreiberin: MLaw Nicole Jauner 1574 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Schuldbetreibung und Konkurs

Der Erwerber hat an der Steigerung unmittelbar Schuldbetreibungen vor dem Zuschlag, auf Abrechnung an die Stei- gerungssumme 10'000.00 in bar oder mit einem Grundpfandverwertung auf eine Bank mit Sitz in der Schweiz an die Or- Annette Schenkel der des Betreibungsamtes Schaffhausen aus- Heimatort: Hochfelden ZH gestellten Bankscheck (kein Privatscheck) zu Staatsbürgerschaft: Schweiz bezahlen. Geburtsdatum: 01.11.1959 Personen, die als Stellvertreter in fremdem Na- Stauffacherstrasse 24, 8200 Schaffhausen men, als Mitglied einer Rechtsgemeinschaft Pfandeigentümer oder als Organ einer juristischen Person bieten, haben sich unmittelbar vor dem Zuschlag über Schenkel Annette, 01.11.1959, Stauffacher- ihre Vertretereigenschaft auszuweisen. Vertre- strasse 24, 8200 Schaffhausen ter von Vereinen und Stiftungen haben sich zu- Schenkel Felix, 28.09.1957, Schaffhauser- sätzlich über ihre Vertretungsbefugnis auszu- strasse 32, 8212 Neuhausen weisen. Handelsgesellschaften und Genossen- - Miteigentumsanteil je zur Hälfte - schaften haben zudem unmittelbar vor dem Zu- Tag und Zeit der Steigerung schlag einen Handelsregisterauszug vorzule- Infolge vorausgehender Einigungsverhandlung gen. bezüglich der Pfandbelastung des Grundstücks Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz als solchem (im Sinne von Art. 73a Abs. 3 und über den Erwerb von Grundstücken durch Per- 73e ff. i.V.m. Art. 102 der Verordnung des Bun- sonen im Ausland (BewG) sowie auf die Verord- desgerichts über die Zwangsverwertung von nung über den Erwerb von Grundstücken durch Grundstücken (VZG) werden der Steige- Personen im Ausland (BewV) aufmerksam ge- rungstag, das Steigerungslokal und die Auflage macht. der Steigerungsbedingungen später bekannt Wir fordern hiermit die Pfandgläubiger und gegeben. Grundlastberechtigten auf, ihre Ansprüche am Eingabefrist Grundstück, insbesondere auch für Zinsen und Mittwoch, 30. September 2020 Kosten, bis zum 30.09.2020 beim Betreibungs- Auflegung des Lastenverzeichnisses amt Schaffhausen, anzumelden und gleichzei- tig anzugeben, ob die Kapitalforderung schon Montag, 12. Oktober 2010 bis Mittwoch, 21. Ok- fällig oder gekündigt ist, allfällig für welchen Be- tober 2020, im Büro Nr. 5, Termin nach Verein- trag und auf welchen Termin. barung Innert der Frist nicht angemeldete Ansprüche Besichtigungen sind, soweit sie nicht durch die öffentlichen Bü- Diese finden zu einem späteren Zeitpunkt statt. cher festgestellt sind, von der Teilnahme am Er- Grundstücke gebnis der Verwertung ausgeschlossen. ½ Miteigentumsanteil von Schenkel Annette am Ebenso haben Faustpfandgläubiger von Pfand- Grundbuch Trasadingen Nr. 580, Zollstrasse titeln ihre Faustpfandforderungen anzumelden. 19, Grenzen laut Katasterplan. Anmerkungen, Im Übrigen wird auf die Steigerungsbedingun- Vormerkungen und Dienstbarkeiten laut Grund- gen verwiesen. buchauszug. Schaffhausen, 11.09.2020 Rechtskräftige betreibungsamtliche Betreibungsamt Schaffhausen Schätzung ½ Miteigentum an Grundbuch Trasadingen Nr. 580 CHF 53'500.00 Stammgrundstück Grundbuch Trasadingen Nr. 580 CHF 192'000.00 Die Verwertung erfolgt auf Verlangen von zwei Pfändungsgläubigern.

Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1575

Konkurse Konkurspublikation/Schuldenruf Die Gläubiger des Schuldners und alle, die An- Vorläufige Konkursanzeige sprüche auf die in seinem Besitz befindlichen Vermögensstücke haben, werden aufgefordert, Schuldner des Konkursiten können ihre Schul- ihre Forderungen oder Ansprüche samt Beweis- den nicht mehr durch Zahlung an den Konkursi- mitteln (Schuldscheine, Buchauszüge usw.) in- ten begleichen; sie riskieren, zweimal bezahlen nert der genannten Frist bei der Kontaktstelle zu müssen. Ferner sind Personen, die Vermö- einzugeben. Schuldner des Konkursiten haben gensgegenstände des Konkursiten verwahren, sich innert der gleichen Frist bei der Kontakt- unabhängig vom Rechtstitel der Verwahrung, stelle zu melden; Straffolge bei Unterlassung verpflichtet, diese unverzüglich dem Kon- nach Art. 324 Ziff. 2 StGB. Personen, die Sachen kursamt herauszugeben. Die Publikation betref- des Schuldners als Pfandgläubiger oder aus an- fend Art, Verfahren, Eingabefrist usw. erfolgt deren Gründen besitzen, werden aufgefordert, später. Publikation nach Art. 222 SchKG. diese innert der gleichen Frist der Kontaktstelle zur Verfügung zu stellen; Straffolge bei Unterlas- Vorläufige Konkursanzeige sung (Art. 324 Ziff. 3 StGB). Das Vorzugsrecht Danubius Energy AG erlischt, wenn die Meldung ungerechtfertigt un- Schuldner terbleibt. Die angegebene Kontaktstelle gilt auch Danubius Energy AG für Beteiligte, die im Ausland wohnen. Publika- tion nach Art. 231 und 232 SchKG sowie Art. 29 CHE-261.510.018, ohne Domizil-sans domi- und 123 der Vo des Bundesgerichtes über die cile-senza indirizzo, 8200 Schaffhausen Zwangsverwertung von Grundstücken (VZG). Datum des Auflösungsentscheids: 02.09.2020. Konkurspublikation/Schuldenruf Aufgelöste Gesellschaft gemäss Art. 731b OR Mario Birchner, Liquidation nach Art. 731b Abs. 1 Ziff. 3 OR. ausgeschlagene Erbschaft Die erwähnte Firma ist mit Entscheid des Kan- tonsgerichtes Schaffhausen aufgelöst und es Schuldner ist über sie die Liquidation nach den Vorschrif- Mario Birchner ten über den Konkurs angeordnet worden. Heimatort: Thayngen SH Staatsbürgerschaft: Schweiz Vorläufige Konkursanzeige Schmidt Geburtsdatum: 19.03.1935 Wolfram, ausgeschlagene Erbschaft Todesdatum: 23.05.2020 Wohnhaft gewesen: Schuldner Nordstrasse 111, 8200 Schaffhausen Schmidt Wolfram summarisch Staatsbürgerschaft: Deutschland Art des Konkursverfahrens: Geburtsdatum: 19.06.1967 Datum der Konkurseröffnung: 01.09.2020 Todesdatum: 04.07.2020 Rechtliche Hinweise Wohnhaft gewesen: Frist: 1 Monat(e) Felsenaustrasse 55, 8200 Schaffhausen Ablauf der Frist: 12.10.2020 Datum der Konkurseröffnung: 24.08.2020 Kontaktstelle Konkursamt des Kantons Schaffhausen, Vorläufige Konkursanzeige Münsterplatz 31, 8200 Schaffhausen Robert Pysniak Schuldner Konkurspublikation/Schuldenruf Robert Pysniak Tomislav Smojver Staatsbürgerschaft: Polen Schuldner Geburtsdatum: 31.05.1978 Tomislav Smojver Winkelstrasse 20, 8217 Wilchingen Heimatort: Schaffhausen Inhaber der im Handelsregister des Kantons Staatsbürgerschaft: Schweiz Schaffhausen eingetragener Einzelunterneh- Geburtsdatum: 12.10.1983 mung: VR4 PYSNIAK, Winkelstrasse 20, Winkelriedstrasse 4, 8200 Schaffhausen 8217 Wilchingen Art des Konkursverfahrens: summarisch 31.08.2020 Datum der Konkurseröffnung: Datum der Konkurseröffnung: 25.08.2020 1576 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Rechtliche Hinweise Datum der Einstellung: 02.09.2020 Frist: 1 Monat(e) Kostenvorschuss: CHF 5'000.00 Ablauf der Frist: 12.10.2020 Rechtliche Hinweise Kontaktstelle Frist: 10 Tage Konkursamt des Kantons Schaffhausen, Ablauf der Frist: 21.09.2020 Münsterplatz 31, 8200 Schaffhausen Kontaktstelle Konkursamt des Kantons Schaffhausen, Münsterplatz 31, 8200 Schaffhausen Einstellung des Konkursverfahrens Das Konkursverfahren wird mangels Aktiven als geschlossen erklärt, falls nicht ein Gläubiger in- Schluss des Konkursverfahrens nert der genannten Frist die Durchführung ver- langt und für die Deckung der Kosten den er- Publikation nach Art. 268 Abs. 4 SchKG. wähnten Vorschuss leistet. Die Nachforderung weiterer Kostenvorschüsse bleibt vorbehalten, Schluss des Konkursverfahrens falls der geleistete Vorschuss nicht ausreichen Envoy AG in Liquidation sollte.

Publikation nach Art. 230 und 230a SchKG. Schuldner Envoy AG in Liquidation Einstellung des Konkursverfahrens CHE-499.844.865 ohne Domizil-sans domicile-senza indirizzo Marijana Baumann geb. Filipovic, 8200 Schaffhausen ausgeschlagene Erbschaft Datum des Schlusses: 07.09.2020 Schuldner Marijana Baumann geb. Filipovic Schluss des Konkursverfahrens Heimatort: Wassen UR Grete Leemann geb. Weilenmann, Staatsbürgerschaft: Schweiz ausgeschlagene Erbschaft Geburtsdatum: 05.07.1962 Schuldner Todesdatum: 13.02.2019 Grete Leemann geb. Weilenmann Wohnhaft gewesen: Heimatort: Meilen ZH, Ermatingen TG und Hauptstrasse 3, 8231 Hemmental Winterthur ZH Datum der Konkurseröffnung: 24.07.2020 Staatsbürgerschaft: Schweiz Datum der Einstellung: 03.09.2020 Geburtsdatum: 12.06.1931 Kostenvorschuss: CHF 3'400.00 Todesdatum: 27.12.2019 Rechtliche Hinweise Wohnhaft gewesen: Kirchhofplatz 15, 8200 Schaffhausen Frist: 10 Tage Ablauf der Frist: 21.09.2020 Datum des Schlusses: 31.08.2020

Kontaktstelle Konkursamt des Kantons Schaffhausen, Münsterplatz 31, 8200 Schaffhausen Einstellung des Konkursverfahrens Babu Christen Zaman Schuldner Babu Christen Zaman Staatsbürgerschaft: Deutschland Geburtsdatum: 10.03.1969 Schützenstrasse 19, 8212 Neuhausen Inhaber der im Handelsregister des Kantons Schaffhausen eingetragenen Einzelunterneh- mung: YOU & ME ZAMAN, Vordergasse 15, 8200 Schaffhausen Datum der Konkurseröffnung: 17.08.2020 Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1577

Weitere Publikationen

Öffentliche Auflage Quartierplan «Früeling»

Mit Beschluss vom 7. September 2020 hat der Gemeinderat Beringen den Quartierplan «Früeling» umfassend die Parzellen GB Nrn. 146, 148 und 996 genehmigt. Gestützt auf die Art. 17 und 18 des Gesetzes über die Raumplanung und das öffentliche Baurecht (Baugesetz) vom 1. Dezember 1997 liegen fol- gende Unterlagen vom 11. bis 30. September 2020 auf der Bauverwaltung Beringen, Zelgstrasse 8, 8222 Beringen, zur Einsichtnahme auf. Öffnungs- zeiten: Montag bis Freitag je 9:00 bis 12:00 und 14:00 bis 17:00 Uhr (Mitt- woch bis 18:00 Uhr). Sie können auch unter www.beringen.ch eingesehen und heruntergeladen werden. - Bauvorschriften - Plan 1 «Erschliessung und Bebauung» - Plan 2 «Ver- und Entsorgung» - erläuternder Planungsbericht inkl. Beilagen

Orientierungsversammlung Am Donnerstag, 17. September 2020, findet um 19.30 Uhr dazu eine Infor- mationsveranstaltung im Saal 2 der Mehrzweckhalle Zimmerberg statt, zu welcher der Gemeinderat herzlich einlädt. Der Anlass findet unter Einhal- tung der geltenden Schutzvorschriften statt. Wer vom oben genannten Quartierplan berührt ist und ein schutzwürdiges Interesse daran dartut, kann innert der Auflagefrist schriftlich Einsprache beim Gemeinderat Beringen erheben. Die Einsprache muss einen Antrag und seine Begründung enthalten und ist zu unterzeichnen. Gemeinderat Beringen 1578 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Rodungsgesuch

Im Zusammenhang mit der Schwermetallsanierung des Kugelfangs der 300 m-Schiessanlage Birch (Eigentum der Stadt Schaffhausen) werden auf GB Nr. 1897 ca. 570 m2 und auf GB Nr. 3913 ca. 330 m2 Wald temporär gerodet und nach erfolgter Sanierung wieder aufgeforstet. Das Rodungs- gesuch liegt im Büro der Baupolizei, Münstergasse 30, 8200 Schaffhausen, während 30 Tagen vom Datum dieser Ausschreibung an zur Einsicht auf. Wer zum Rekurs gegen die Rodungsbewilligung berechtigt ist, kann innert der Auflagefrist beim Stadtrat schriftlich Einwendungen erheben oder die Zustellung des Rodungsentscheides und allfälliger weiterer Bewilligungen verlangen (Art, 5 KWaG). Wer nicht innert der Auflagefrist den Rodungsent- scheid verlangt oder Einwendungen erhebt, verwirkt das Rekursrecht (Art. 6 KWaG). Die Baureferentin: Dr. Katrin Bernath

Erbenruf

Im Nachlass von Robert Visser, geb. 7.8.1937 in Amsterdam/NL, niederländischer Staatsangehöriger, verwitwet ohne Nachkommen, mit letztem Wohn- sitz in 8240 Thayngen, verstorben am 19.7.2020 in Schaffhausen, hat die Erbschaftsbehörde Thayngen mit Beschluss vom 25.8.2020 die Publikation eines Erbenrufs angeordnet gem. Art. 555 Abs. 1 ZGB in Ver- bindung mit Art. 76 kant. EGzZGB, da die gesetzlichen Erben unbekannt geblieben sind. Die Berechtigten im Nachlass von Robert Visser sind öf- fentlich aufzufordern, sich zum Erbgang zu melden. Der Erbenruf erfolgt im Amtsblatt des Kantons Schaffhausen sowie im De Telegraaf in der Region Amsterdam/Niederlande. Aufgerufen, sich zum Erbgang zu melden, werden die gesetzlichen Erben von Robert Visser. Er ist Sohn des Jan Visser und der Pieternella Visser geb. Mulder. Er war zeitweise wohnhaft in Amsterdam (erwähnte Adresse: Groenendaalstraat 27, 1058 LE Amsterdam). Vom 6.6.1969 bis 15.1.2011 war er mit Dora Visser geb. Buser, geb. 18.10.1936 in Basel, verheiratet. Die aufgerufenen Personen werden hiermit aufgefordert, sich binnen Jah- resfrist – ab Veröffentlichung dieses Erbenrufes an gerechnet – beim Erb- schaftsamt Thayngen, Dorfstrasse 30, 8240 Thayngen, zu melden. Dabei haben sie geeignete Dokumente vorzulegen, die ihre Erbenqualität auswei- Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1579 sen, andernfalls fallen sie beim Erbgang ausser Betracht. Meldungen haben auf Deutsch zu erfolgen. Thayngen, 11.9.2020 Erbschaftsbehörde Thayngen

Öffentliches Inventar – Rechnungsruf

Gestützt auf Art. 581 ZGB wird ein öffentliches Inventar über den Nachlass von Margarete Matter, geb. 22. Februar 1922, verwitwet, von Deutsch- land, wohnhaft gewesen in 8212 Neuhausen am Rheinfall SH, Ober- bergweg 3, angeordnet. Damit verbunden ist gemäss Art. 582 ZGB ein Rechnungsruf. Gläubiger, mit Einschluss der Bürgschaftsgläubiger, sowie Schuldner der Verstorbenen haben ihre Forderungen und Schulden nach dem Stand vom 15. April 2020 (Todestag) der Erbschaftsbehörde der Gemeinde Neuhau- sen, Zentralstrasse 38, 8212 Neuhausen am Rheinfall SH, binnen Monatsfrist seit dem Erscheinen dieser Publikation schriftlich einzureichen. Die Meldepflicht gilt für alle natürlichen und juris- tischen Personen sowie für alle diejenigen, welche Vermögenswerte der Verstorbenen in Verwaltung haben. Bezüglich der Folgen der Nichtanmeldung werden Gläubiger ausdrücklich auf Art. 590 ZGB hingewiesen, wonach die Erben weder persönlich noch mit der Erbschaft für versäumte, nicht angemeldete Forderungen haftbar gemacht werden können. Schuldner werden auf Art. 146 in Verbindung mit Art. 203 Steuergesetz aufmerksam gemacht, wonach mit einer Busse bestraft wird, wer der Inventaraufnahme Nachlasswerte entzieht. Bezüglich der strafrechtlichen Folgen der Unterlassung der Eingaben wird sodann ausdrücklich auf Art. 292 StGB hingewiesen, wonach mit einer Busse be- straft wird, wer der von einer zuständigen Behörde erlassenen Verfügung nicht Folge leistet. Neuhausen, 7. September 2020 Erbschaftsbehörde der Gemeinde Neuhausen am Rheinfall SH 1580 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020

Aus den Verhandlungen des Regierungsrates

Ja zu Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland über die gegenseitige Feststellung der Gleichwertigkeit von beruflichen Abschlüssen

Der Regierungsrat stimmt dem Abkommen zwischen der Schweiz und Deutschland über die gegenseitige Feststellung der Gleichwertigkeit von beruflichen Abschlüssen zu, wie er in seiner Stellungnahme an das Eid- genössische Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung festhält. Die Anerkennung von beruflichen Abschlüssen im Ausland ist für die grenz- überschreitende Mobilität der Arbeitnehmenden wichtig: Sie erleichtert ins- besondere den Zugang zum Arbeitsmarkt und zur Weiterbildung in anderen Ländern. Die alte Vereinbarung von 1937 hat sich grundsätzlich bewährt für die vereinfachte gegenseitige Anerkennungspraxis für gewisse berufliche Abschlüsse. Nach über 80 Jahren besteht aber ein klarer Modernisierungs- bedarf.

Die Förderung der internationalen Anerkennung von Schweizer Bildungs- abschlüssen ist für die Kantone von zentraler Bedeutung. Die Regierung unterstützt die Erweiterung der gegenseitigen Anerkennung auf alle Berufe, die in der Schweiz und in Deutschland eine bundesrechtliche Grundlage haben. Es sollte zusätzlich auch für Absolventen von Bildungsgängen der Höheren Fachschulen die Möglichkeit einer Gleichwertigkeitsanerkennung ihrer Abschlüsse geschaffen werden. Ebenso sollte im Abkommen die An- erkennung von schweizerischen Berufsmaturitätsabschlüssen erreicht wer- den.

Ja zu Veloweggesetz

Der Regierungsrat äussert sich – in Übereinstimmung mit der Bau-, Pla- nungs- und Umweltdirektoren-Konferenz – positiv zum vorgeschlagenen Bundesgesetz über Velowege, wie er in seiner Stellungnahme an das Eid- genössische Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunika- tion festhält. Hintergrund des neuen Gesetzes ist der von den Stimmbe- rechtigten gutgeheissene Bundesbeschluss über Velowege. Zur Umset- zung wird ein Veloweggesetz geschaffen, welches die Kantone verpflichtet, Velowegnetze zu planen und zu bauen. Werden Velowege aufgehoben, müssen sie künftig durch neue ersetzt werden. Ausserdem unterstützt der Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1581

Bund die Kantone mit Fachinformationen, Beratung, Geodaten sowie mit der Begleitung von Pilotprojekten.

Nach Ansicht der Regierung sind zusammenhängende, sichere, direkte und attraktive Velowege eine wichtige Voraussetzung, um das Potenzial des Veloverkehrs weiter zu fördern. Das neue Bundesgesetz ist im Kanton problemlos umsetzbar. Der Regierungsrat regt im Übrigen schweizweit ein- heitliche Vorgaben zur Signalisation der Velowegnetze an.

Nein zu Spezialvorschriften für schwere Motorwagen auf Alpen- Transitstrassen

Der Regierungsrat lehnt die Teilrevision des Strassenverkehrsgesetzes ab, wie er in seiner Stellungnahme an die Kommission für Verkehr und Fern- meldewesen des Nationalrates festhält. Hintergrund der vorgeschlagenen Gesetzesänderung ist die Standesinitiative «Sicherere Strassen jetzt!». Da- nach sollen für schwere Motorwagen zum Sachen- oder Personentransport auf den Transitstrassen im Alpengebiet Mindeststandards für die Ausrüs- tung mit unfallvermindernden Assistenzsystemen gelten.

Nach Ansicht der Regierung sind Sicherheitsvorschriften, die nur für be- stimmte Strassenabschnitte gelten, weder sinnvoll noch in der Praxis hin- reichend einfach handhabbar. Zudem ist davon auszugehen, dass aufgrund der technischen Entwicklung ohnehin bald die meisten schweren Motor­ wagen über unfallvermindernde Assistenzsysteme verfügen werden. Damit erübrigt sich eine Gesetzesanpassung.

Nein zu Massnahmenpaket Sanktionenvollzug

Der Regierungsrat lehnt das Massnahmenpaket Sanktionenvollzug ab, wie er in seiner Stellungnahme an das Eidgenössische Justiz- und Polizei- departement festhält. Das Massnahmenpaket beinhaltet Änderungen des Strafgesetzbuches und des Jugendstrafgesetzes. Vorgeschlagen werden u.a. ein Verbot von unbegleiteten Urlauben für gefährliche Straftäter im geschlossenen Vollzug, ein Ausbau der Kontroll- und Begleitmassnahmen nach Strafende oder Beendigung einer Massnahme. Zudem ist eine Re- gelung geplant, dass bei Personen, die das 18. Altersjahr vollendet haben, im Anschluss an die jugendstrafrechtliche Sanktion eine Massnahme des Strafgesetzbuches angeordnet werden kann, sofern sie als Jugendliche sehr schwere Straftaten begangen haben und die ernsthafte Gefahr be- 1582 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020 steht, dass sie am Ende der jugendstrafrechtlichen Sanktion wiederum eine solche Straftat begehen werden.

Die Regierung begrüsst grundsätzlich das Anliegen, Unklarheiten und Schwachstellen im Sanktionenrecht zu beheben, ebenso die Bestrebun- gen zur Verbesserung der Sicherheit der Gesellschaft durch bessere Ein- wirkungsmöglichkeiten auf gefährliche Straftäterinnen und Straftäter. Der Gesetzesentwurf ist jedoch nicht zielführend und deshalb vollumfänglich abzulehnen. Beim Erwachsenenstrafrecht wird insbesondere das Problem, dass es für den Fall der Nichtbeachtung von Weisungen etc. weder für die direkt damit befasste Bewährungshilfe noch für die anordnenden Behör- den wirksame Reaktionsinstrumente gibt, nicht gelöst. Die vorgeschlagenen Änderungen des Jugendstrafgesetzes werden grundsätzlich abgelehnt, da diese im Widerspruch zu den im schweizerischen Jugendstrafrecht und in der Kinderrechtskonvention verankerten Zielen und Werten stehen. Zweifel- los kann auch von jugendlichen Straftätern unter Umständen ein enormes Gefährdungspotential ausgehen. Nach Ansicht der Regierung sollte an- schliessend an die Massnahme des Jugendstrafrechts mit der Anordnung einer zivilrechtlichen Massnahme des Erwachsenenschutzes die notwen- dige Sicherheit angestrebt werden.

Dienstjubiläen

Der Regierungsrat hat Marica Mustapic, Mitarbeiterin Küche bei den Spi- tälern Schaffhausen, und Enis Kar, Mitarbeiter Logistik bei den Spitälern Schaffhausen, die am 16. September bzw. 1. Oktober 2020 das 40-jährige Dienstjubiläum begehen können, seinen Dank für ihre bisherige Tätigkeit im Dienste der Öffentlichkeit ausgesprochen.

Schaffhausen, 8. September 2020 Staatskanzlei Schaffhausen Nr. 37 / 11.09.2020 Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen 1583 Retouren: Drucksachen- und Materialverwaltung AZA 8200 Schaffhausen 1 Beckenstube 7 8200 Schaffhausen

Amtsblatt für den Kanton Schaffhausen Abonnementspreise (jährlich): Erscheint in der Regel jeden Freitag in gedruckter Inland : Fr. 71.–, Ausland Fr. 123.– Form und im Internet (www.amtsblatt.sh.ch) Einzelnummer Fr. 2.30 (zu beziehen am Infoschalter, Weitere Informationen unter: Beckenstube 7, 8200 Schaffhausen) www.amtsblatt.sh.ch > Allgemeine Infos Abonnemente können bezogen werden bei: Druck- sachen- und Materialverwaltung, Beckenstube 7, © Staatskanzlei des Kantons Schaffhausen. Alle 8200 Schaffhausen, Tel. 052 632 73 64, E-Mail: Rechte vorbehalten. Die Publikation und ihre Teile ste­ [email protected] hen ausschliesslich zum Eigengebrauch zur Verfügung­ Publikationen (vorzugsweise Word-/Text-Dateien, und dürfen nicht, insbesondere nicht zu kommerziellen keine PDF) sind einzureichen an: [email protected] Zwecken, weiterverwendet werden. Die ganze oder oder Staatskanzlei, Redaktion Amtsblatt, Becken- teilweise Verwertung, inklusive Einspeisung in Online- stube 7, 8200 Schaffhausen, Telefon 052 632 72 77, Dienste, durch unberechtigte Dritte ist untersagt. Fax 052 632 72 00, Die im Internet publizierten Dokumente besitzen keine Redaktionsschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Rechtskraft. Als massgebliche amtliche Veröffent­­li­ Insertionspreis: Fr. 1.20 per mm chun­­­gen gelten diejenigen in der gedruckten Fassung Druck: Stamm + Co. AG, Schleitheim des Amtsblatts.