Expresso X3 Airportsprinter
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Landeszentrale Für Politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6Th Fully Revised Edition, Stuttgart 2008
BADEN-WÜRTTEMBERG A Portrait of the German Southwest 6th fully revised edition 2008 Publishing details Reinhold Weber and Iris Häuser (editors): Baden-Württemberg – A Portrait of the German Southwest, published by the Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, Director: Lothar Frick 6th fully revised edition, Stuttgart 2008. Stafflenbergstraße 38 Co-authors: 70184 Stuttgart Hans-Georg Wehling www.lpb-bw.de Dorothea Urban Please send orders to: Konrad Pflug Fax: +49 (0)711 / 164099-77 Oliver Turecek [email protected] Editorial deadline: 1 July, 2008 Design: Studio für Mediendesign, Rottenburg am Neckar, Many thanks to: www.8421medien.de Printed by: PFITZER Druck und Medien e. K., Renningen, www.pfitzer.de Landesvermessungsamt Title photo: Manfred Grohe, Kirchentellinsfurt Baden-Württemberg Translation: proverb oHG, Stuttgart, www.proverb.de EDITORIAL Baden-Württemberg is an international state – The publication is intended for a broad pub- in many respects: it has mutual political, lic: schoolchildren, trainees and students, em- economic and cultural ties to various regions ployed persons, people involved in society and around the world. Millions of guests visit our politics, visitors and guests to our state – in state every year – schoolchildren, students, short, for anyone interested in Baden-Würt- businessmen, scientists, journalists and numer- temberg looking for concise, reliable informa- ous tourists. A key job of the State Agency for tion on the southwest of Germany. Civic Education (Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg, LpB) is to inform Our thanks go out to everyone who has made people about the history of as well as the poli- a special contribution to ensuring that this tics and society in Baden-Württemberg. -
District 111SM.PDF
GN1067D Lions Clubs International Clubs Missing a Current Year Club Officer (Only President, Secretary or Treasurer) as of July 29, 2008 District 111SM District Club Club Name Title (Missing) District 111SM 21794 BACKNANG President District 111SM 21794 BACKNANG Secretary District 111SM 21794 BACKNANG Treasurer District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM President District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM Secretary District 111SM 21795 BAD MERGENTHEIM Treasurer District 111SM 21797 BIBERACH President District 111SM 21797 BIBERACH Secretary District 111SM 21797 BIBERACH Treasurer District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN President District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN Secretary District 111SM 21798 BOEBLINGEN SINDELFINGEN Treasurer District 111SM 21800 CRAILSHEIM President District 111SM 21800 CRAILSHEIM Secretary District 111SM 21800 CRAILSHEIM Treasurer District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR President District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR Secretary District 111SM 21801 ESSLINGEN AM NECKAR Treasurer District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG President District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG Secretary District 111SM 21802 ESSLINGEN BURG Treasurer District 111SM 21805 GOEPPINGEN President District 111SM 21805 GOEPPINGEN Secretary District 111SM 21805 GOEPPINGEN Treasurer District 111SM 21807 HEILBRONN President District 111SM 21807 HEILBRONN Secretary District 111SM 21807 HEILBRONN Treasurer District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ President District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ Secretary District 111SM 21808 HEIDENHEIM AN DER BRENZ Treasurer -
24 Sonnenbühl 2018.Pdf
Sonnenbühl Erpfingen Willmandingen aktuell Amtsblatt der Genkingen Undingen Gemeinde Sonnenbühl 57. Jahrgang Freitag, 15. Juni 2018 Nummer 24 Einladung zur Sonnwendfeier am Samstag, 16.06.2018 ...ab 18 Uhr auf Bettburg Festzelt mit Bewirtung Rote vom Grill, Hälsle, Pommes Fackellauf für Kinder Bei Einbruch der Dunkelheit wird der Holzstoß von den Kindern angezündet Schwäbischer Albverein e. V. Ortsgruppe Willmandingen www.albverein-willmandingen.de 2 Amtsblatt der Gemeinde Sonnenbühl Freitag, 15. Juni 2018, Nummer 24 Inhalt • Aktuelle amtliche Informationen 5 Notrufnummern... Polizei • Gemeinsame kirchliche Nachrichten 9 Notruf 110 • Gemeinsame Vereinsnachrichten 10 Polizeiposten Alb, Engstingen 07129/932660 Polizei Pfullingen (nach Dienstschluss) 07121/9918-0 • Ortsteil Erpfingen 13 Feuer- und Ölalarm • Ortsteil Genkingen 14 Feueralarm, Notarzt, Rettungsdienst 112 • Ortsteil Undingen 16 Rathaus Undingen 925-0 • Ortsteil Willmandingen 18 Feuerwehrkommandant Thomas Erkner 445 • Interessantes zum Schluss 19 Abteilungskommandanten: Erpfingen, Timo Bez 0160/98235726 Ärztlicher Notfalldienst Genkingen, Jochen Fetzer 3452 Bereitschaftsdienst Undingen, Michael Schäfer 9208244 Montag bis Freitag: Willmandingen, Thomas Erkner 445 Telefon 01 80/19 29 219 Rohrbruch: Wochenende und Feiertage: Bauhof 0175/3285396 Telefon 116 117 Über diese Rufnummer werden Ortschaftsverwaltungen auch die medizinisch notwendigen Erpfingen 925930 Hausbesuche koordiniert. Genkingen 925940 Adressen und Öffnungszeiten der Undingen 925-12 Notfallpraxen: Willmandingen -
Tübingen - Rottenburg - Horb (- Pforzheim) 774 Kulturbahn
Tübingen - Rottenburg - Horb (- Pforzheim) 774 Kulturbahn Kulturbahn-KundenCenter Horb, Bahnhof 1, 72160 Horb a.N., Tel.: 01805/ 99 11 19, 14 ct/Min deutsches Festnetz, ggf. anderer Tarif Mobilfunk Montag - Freitag ZUGGATTUNG RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB RB ZUGNUMMER 17449 17908 17441 17401 17910 17443 17403 17445 17405 17916 17459 17407 3853 17409 17922 22821 17411 17926 3855 17413 17928 22831 17415 3857 760 Stuttgart Hbf ab 05.45 06.26 07.17 07.23 08.15 08.23 09.15 09.23 10.15 10.23 11.16 11.23 12.15 760 Reutlingen Hbf ab 05.03 05.03 05.03 05.03 05.51 06.38 07.10 07.52 08.11 08.50 09.11 09.51 10.11 10.50 11.11 11.51 12.11 12.50 760 Tübingen Hbf an 05.19 05.19 05.19 05.19 06.07 06.49 07.21 08.01 08.21 08.58 09.21 10.01 10.21 10.58 11.21 12.01 12.21 12.58 766 Hechingen ab 05.01 05.01 05.34 05.50 06.31 06.50 07.19 08.01 08.38 08.38 09.01 10.01 10.39 10.39 11.01 12.01 12.39 766 Tübingen Hbf an 05.27 05.27 06.00 06.16 06.52 07.13 07.47 08.28 08.57 08.57 09.28 10.28 10.57 10.57 11.28 12.28 12.57 Tübingen Hauptbahnhof ab 05.24 05.33 05.59 06.07 06.27 06.55 07.25 08.06 08.34 09.03 09.29 10.06 10.34 11.03 11.29 12.06 12.34 13.03 Kiebingen 05.39 06.18 06.37 07.01 07.31 08.12 08.40 09.35 10.12 10.40 11.09 11.35 12.13 12.40 13.09 Rottenburg an 05.32 05.42 06.07 06.21 06.40 07.04 07.34 08.15 08.43 09.11 09.39 10.15 10.44 11.12 11.38 12.16 12.44 13.12 Rottenburg ab 05.32 06.10 06.43 07.35 08.45 09.39 10.45 11.39 12.45 13.15 Bad Niedernau 05.33 06.14 06.47 07.39 08.49 10.49 12.49 13.19 Bieringen 06.18 06.50 -
Lesebuch Landschaft: Landschaftselemente Und Relikte Historischer Landnutzung in Pfullingen, Biosphärengebiet Schwäbische Alb
Lesebuch Landschaft: Landschaftselemente und Relikte historischer Landnutzung in Pfullingen, Biosphärengebiet Schwäbische Alb Modellprojekt - Historische Kulturlandschaft im Biosphärengebiet Schwäbische Alb - Teilprojekt III 2019/20 Antragsteller/Projektträger Universität Tübingen/Geographisches Institut Unterstützung: Geschichtsverein Pfullingen gefördert durch: www.biosphaerengebiet-alb.de ~ 1 ~ Projektträger/ Antragsteller/Herausgeber Universität Tübingen Geographisches Institut Math.-Naturwiss. Fakultät FB Geowissenschaften - Geographisches Institut - Dr. Hans-Joachim Rosner Bearbeitung: Dr. Christoph Morrissey Dr. Hans-Joachim Rosner BüroSüdwest - Geographisches Institut - Corrensstraße 9 Rümelinstrasse 19-23 72076 Tübingen 72070 Tübingen eMail: [email protected] eMail: [email protected] Mitarbeit Joanna McMillan (Stuttgart) Nicola Maier (Göttingen) Lydia Holland (Tübingen) Robert Birch (Rottenburg-Oberndorf) Laura Brand (Starzach) Unterstützung: Geschichtsverein Pfullingen (Frau Prof. Pustal) Förderung Regierungspräsidium Tübingen: Zuwendung zur Projektförderung nach der Richtlinie des ‚Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft‘ zur Förderung und Entwicklung des Naturschutzes, der Landschaftspflege und Landeskultur (Landschaftspflegerichtlinie - LPR) – Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Stand: 13.11.2020 Copyright: Nachdruck und Vervielfältigungen nur mit Zustimmung des Herausgebers unter Quellenangabe. Die Bildrechte verbleiben beim jeweiligen Urheber/Rechteinhaber. ~ 2 ~ Einführung Wo Landschaft -
Grabenstetten
BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 53. Jahrgang Donnerstag, den 6. September 2018 NUMMER 36 Wir laden herzlich zum Spatenstich für das künftige Zuhause des Rula-TigeRs am Freitag, den 07. 09. 2018 um 14 Uhr hinter das Rathaus ein. Foto: Grundriss aus dem Baugesuch Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 6.9.2018 Nummer 36 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: _______________________________________________ Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Kinderärztlicher Notfalldienst: 0180 6071211 Roland Deh 07382/941504-10 Bürgermeister Augenärztlicher Notfalldienst: 01801 9293 48 E-Mail: [email protected] HNO-ärztlicher Notfalldienst: 0180 6070711 Carina Maldoner 07382/941504-20 Hauptamt und Kämmerei Münsingen Albklinik Münsingen E-Mail: [email protected] Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Bürgerbüro Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach E-Mail: [email protected] Stuttgarter Str. -
Amtsblatt Pfullingen Natürlich Erlebenswert
Stadt Amtsblatt Pfullingen natürlich erlebenswert Jahrgang 2020 Donnerstag, 25. Juni 2020 Nummer 26 Sonntag, 28. Juni 2020 11 Uhr auf der Wanne mit dem Posaunenchor Amtsblatt der Stadt Pfullingen 25. Juni 2020, Nummer 26 Stadt2 PfullingenNotfalldienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst natürlichMontag bis Freitag: er ablebenswert 18.00 Uhr Notrufnummern... Telefon 116 117 Notarzt und Rettungsdienst 112 Wochenende und Feiertage: Feuerwehr 112 durchgehend Telefon 116 117 Polizei 110 Ab sofort gelten auch für die augen-, kinder- und HNO-ärztlichen Polizeirevier Pfullingen 9918-0 Notfalldienste die bundesweite Giftnotruf 0761 19240 Rufnummer 116117 (Anruf ist kos- tenlos) für den ärztlichen Klinikum am Steinenberg 200-0 Bereitschaftsdienst vermittelt. Krankentransport 19222 Über diese Rufnummer werden auch die medizinisch notwen- Störung Strom und Gas (Tag und Nacht) 582 3222 digen Hausbesuche koordiniert. Störung Wasser und Wärme (Tag und Nacht) 7030-9222 Adressen und Öffnungszeiten der Notfallpraxen: Soziale Einrichtungen beim Klinikum am Steinenberg Hospizgruppe Die Brücke (Sitzwachen) 973432 Steinenbergstraße 31, 72764 Reutlingen Selbsthilfegruppe Lebenschance-Depression 790768 Erwachsene Öffnungszeiten: Mo. bis Do. 18.00 bis 22.00 Uhr Fr. 18.00 bis 22.00 Uhr; Sa., So., Ft., 8:00 bis 22:00 Uhr Weißer Ring Opfertelefon (Landkr. Reutlingen) 504859 Kinder Öffnungszeiten: Sa., So., Ft., 9:00 bis 13:00 Uhr und Kinder- und Jugendtelefon (anonym und kostenlos) 116111 15:00 bis 20:00 Uhr Telefonseelsorge (gebührenfrei) 0800 1110111 Apotheken-Notdienst jeweils von 08:30 bis 08:30 Bestattungsdienst Mutschler und Betz 79526 Freitag - 26.06.2020 Bestattungsdienst Weible 78048 Apotheke in der Kaiserpassage, Kaiserpassage 8, 72764 Reutlingen Alb-Apotheke, Erpfinger Str. 4, 72820 Sonnenbühl-Undingen Samstag - 27.06.2020 Hauff-Apotheke, Wilhelmstr. -
Pliezhausen 2021
KREISAMT FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ABFALLWIRTSCHAFT PLIEZHAUSEN ABFALLTERMINE UND INFOS 2021 Abfalltermine Atık toplama tarihleri Waste Collection Schedule Calendrier des ordures Program de colectare a Сроки для мусора deșeurilor INHALT Thema Seite Ansprechpartner 3 Abfall von A bis Z 4 Biotonne 8 Eigenkompostierung 9 Grüngutannahme und Häckselplatz 10 Komposthof Pfullingen 11 Sperrmüll auf Abruf 12 Infos und Termine (zum heraustrennen) 13 Wichtige Informationen 16 Problemstoffe 17 Elektroaltgeräte 18 Papiertonne 19 Altglas 20 Gelber Sack 21 Altkleider und Altschuhe 22 Erdaushub und Bauschutt 23 Restmülltonne 24 Wertstoffhof Reutlingen-Schinderteich 25 Gebühren 26 Gebrauchtwarenbörse 27 Diese Broschüre wurde mit mineral ölfreien Farben auf Recyclingpapier CO2-neutral gedruckt. 2 ANSPRECHPARTNER Abfuhrprobleme:BitteEntsorgungsfirmaanrufen Restmüll, Bioabfall, Gelber Sack, Papier RENZ Entsorgung GmbH & Co. KG 07121 9161–70 Sperrmüll KORN Recycling GmbH 07129 9398–38 Altglascontainer ALBA Neckar-Alb GmbH & Co. KG 07123 9675–260 AllgemeineFragen:BitteLandratsamtanrufen Abfallberatung allgemein 07121 480–3395 Sperrmüll 07121 480–3399 Behälter,Gebühren,Eigentümerwechsel Engstingen 07121 480–3341 Grabenstetten, Lichtenstein, Sonnenbühl, Trochtelfingen, Wannweil 07121 480–3343 Eningen, Grafenberg, Hohenstein, Riederich, Römerstein, St. Johann 07121 480–3344 Dettingen, Hayingen, Walddorfhäslach, Zwiefalten (Mo. – Do. vormittags, Di. ganztags) 07121 480–3345 Bad Urach, Gomadingen, Pfronstetten, Pliezhausen 07121 480–3346 Hülben, Mehrstetten, -
Das Handwerk in Der Region
%' .%* %'.%* &")% "%#" (&'(")%+$$&%("(! )%(" $$&%("(! )%(" %#,%&' "/%&"/%&+ " ("&!!%"" " %"""%'% (" %& 2 Das Handwerk in der Region Aus dem Inhalt Das erwartet Sie, liebe Leserin- Große Lehrstellenbörse nen und Leser, auf den Seiten Von A wie Anlagenmechani- dieser Beilage: ker/in für Sanitär-, Heizungs-, Klimatechnik bis Z wie Zimme- Gewinnspiel/Imagekampagne rer/in. Seiten 10-13 Gewinnen Sie eine Apple Watch Series 6 und andere Preise / Vier Speed-Dating junge Handwerker leihen der Online-Plattform bringt Be- bundesweiten Imagekampa- werber und Ausbildungsbe- gne ihr Gesicht. Seite 3 triebe zusammen. Seite 14 Zahntechniker Bundessiegerin Ausbildungsinfos/AzubiCard Katharina Härle aus Hohenten- Vier wichtige Online-Portale gen ist Deutschlands beste rund um die Ausbildung / Azu- Nachwuchsmüllerin. Dabei bi/Card bringt zahlreiche Ver- hatte sie zunächst ganz andere günstigungen Seite 15 Pläne. Seiten 4/5 Auslandspraktikum Traumberuf Schreiner Warum nicht einen Teil der Trotz Abitur in der Tasche woll- Ausbildung im Ausland absol- Schreinerin/Tischlerin FOTOS: AMH te Dennis Kolthoff aus Ostrach vieren? Seite 16 lieber „mit den Händen arbei- ten“ als studieren. Seine Gesel- Tipps für Schulabgänger lenprüfung als Schreiner/ Ausbildungsberater Michael Tischler schloss er als 2. Kam- Wittich gibt Ratschläge rund Zerspanungsmechaniker mersieger ab. Seiten 6/7 um Praktika und Bewerbung. Seite 18 Ausgezeichnete Lehrlinge Wir stellen sieben Lehrlinge Top Ten des Monats vor. Seiten 8/17 Die beliebtesten Ausbildungs- berufe: Wie in den vergange- Bildungsakademie nen Jahren steht auf Platz 1 die Trotz Pandemie gut im Ge- Ausbildung zum Kfz-Mecha- schäft. Seite 9 troniker/in. Seite 19 Impressum Verlagssonderbeilage der Titelgestaltung Schwäbischen Zeitung, Ausga- MSG Ravensburg ben Sigmaringen und Bad Saulgau, in Zusammenarbeit Layout und Produktion Orthopädiemechaniker mit der Handwerkskammer Christian Schwarz Reutlingen, Kommunikation und Grundsatzfragen: Udo Redaktion und Fotos Steinort. -
Presseinfo Ergebnis Seniorenstiftung 2019
Vorstandssekretariat Tübinger Straße 74 72762 Reutlingen Ute Geiser Referentin für Stiftungs- und Nachhaltigkeitsmanagement Telefon 07121 331-1383 Telefax 07121 331-1389 [email protected] Presseinformation 11. Dezember 2019 Die Seniorenstiftung der Kreissparkasse Reutlingen fördert den ehrenamtlichen Dienst am älteren Menschen Mit Hilfe vieler Vorschläge aus der Bevölkerung ehrte die Seniorenstiftung der Kreissparkasse Reutlingen Männer und Frauen, die ältere Menschen vorbildlich pflegen und betreuen. 58 Mal erhielten Frauen und Männer eine Würdigung, die mit einer Zuwendung von je 250 Euro verbunden ist. Zehn Projekte, die in beispielhafter Weise älteren Menschen helfen, wurden mit Förderungen zwischen 100 und 1.000 Euro finanziell unterstützt. Die Förderungen und Zuwendungen in einer Gesamthöhe von 20.850 Euro wurden bei einem Festakt am 11. Dezember 2019 vom Vorsitzenden des Stiftungsvorstands und Vorstandsvorsitzenden der Kreissparkasse Reutlingen, Michael Bläsius, und seinem Vorstandskollegen Joachim Deichmann überreicht. Ulrich Mack, Diakonisches Institut für Soziale Berufe und Vorsitzender des Ambulanten Hospiz-Dienstes Reutlingen e. V., sprach ein Grußwort. Zuwendungsvergabe 2019 „58 Bürgerinnen und Bürger, die ältere Menschen vorbildlich pflegen und betreuen, können wir heute Abend würdigen. Sie sind beispielgebend für andere und verdienen großen Respekt und Anerkennung. Ihnen möchte die Stiftung herzlich danken“, betonte Michael Bläsius in seiner Ansprache. Zu den Geehrten gehören pflegende Angehörige und hilfsbereite Nachbarn. Außerdem viele freiwillige Helfer, die sich auf unter- Seite 1 von 9 schiedliche Weise in Alten- und Pflegeheimen, in Altenkreisen, Besuchsdiensten und Fördervereinen für ältere Menschen einsetzen und damit deren Alltag bereichern. Folgende Beispiele beschreiben stellvertretend die Leistungen der Geehrten. Einige Beispiele zeigen, wie eine gute Pflege mit Hilfe von Diensten und Einrichtungen und einer Portion Selbstfürsorge gelingen kann. -
Probenahmestelle Reutlingen
Probenahmestelle Reutlingen Dokumentation gemäß der 39. BImSchV, Anlage 3, Abschnitt D für Messeinrichtungen der LUBW zur Erfassung der Luftqualität in Baden-Württemberg Stationsinformationen Gemessene Luftschadstoffe Stationsname Reutlingen konti gravi passiv Messhöhe Messnetz Betrieb gewerblicher Art Stickstoffdioxid X - - 3.32 m Stationstyp städtischer Hintergrund Ozon X - - 3.32 m Adresse Straße Friedrich-Ebert-Straße 6a Feinstaub PM10 X X - 3.77 m Adresse PLZ 72762 Feinstaub PM2,5 X - - 3.82 m Adresse Ort Reutlingen Schwermetalle in PM10 - - - - UTM32_OST 515326 Benzo[a]pyren in PM10 - - - - UTM32_Nord 5370649 Schwefeldioxid - - - - WGS84_OST 9°12'26.72" Kohlenmonoxid - - - - WGS84_NORD 48°29'19.59" Benzol - - - - Höhe über NN 392 Ammoniak - - - - EU-Kennung DEBW027 Gemessene meteorologische Parameter Messbeginn 1.2.1982 Niederschlag X - Messende - Globalstrahlung X 4 m Lufttemperatur X 4 m Windrichtung X 10 m Windgeschwindigkeit X 10 m konti = kontinuierlich ; gravi = gravimetrisch © LUBW Dokumentation der Probenahmestelle Reutlingen | 1 von 3 Lage der Probenahmestelle Reutlingen Blickrichtung Nord Blickrichtung Süd Blickrichtung West Blickrichtung Ost © LUBW Dokumentation der Probenahmestelle Reutlingen | 2 von 3 Kleinräumige Standortkriterien Luftstrom um die Messeinlässe nicht beeinträchtigt erfüllt (siehe Fotos) Keine Hindernisse (u. a. Gebäude, Balkone, Bäume) im Umfeld der Messeinlässe erfüllt (siehe Fotos) (Abstand mehrere Meter) Abstand zum nächsten Gebäude > 0,5 m (bezogen auf NO2) erfüllt Messeinlässe in einer Höhe zwischen 1,50 m und 4,00 m (siehe Tabelle "Gemessene erfüllt Luftschadstoffe" auf Seite 1) Messeinlässe nicht in unmittelbarer Nähe von Emissionsquellen erfüllt Wiedereintritt der Abluft der Probenahmeeinrichtung in die Messeinlässe ist vermieden erfüllt nur für verkehrsnahe Standorte Abstand zum Fahrbahnrand höchstens 10 m (bezogen auf NO2) kein Kriterium Abstand zur nächsten verkehrsreichen Kreuzung mindestens 25 m (bezogen auf NO2) kein Kriterium Abweichungen von den o.g. -
Mitteilungsblatt KW 46/2020
BEKANNTMACHUNGSBLATT der Gemeinde Grabenstetten 55. Jahrgang Donnerstag, den 12. November 2020 NUMMER 46 Seite 2 Mitteilungsblatt Grabenstetten Donnerstag, 12.11.2020 Nummer 46 Rathaus-Informationen Ärztlicher Notfalldienst Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung _______________________________________________ _______________________________________________ Zahnärztlicher Notfalldienst zu erfragen unter Montag 08.00 - 12.00 Uhr Telefon 01805 – 911 – 640 Dienstag 08.00 - 12.00 Uhr 16.00 - 19.00 Uhr Notieren Sie diese Rufnummer in Ihrem privaten Mittwoch geschlossen Telefonverzeichnis. Donnerstag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.00 Uhr Der Notdienst beginnt am Samstag um 8.00 Uhr und Freitag 08.00 - 12.00 Uhr endet am Montag um 8.00 Uhr in der Früh. Wichtige Rufnummern für den ärztlichen Bereit- Telefonnummern schaftsdienst: _______________________________________________ Landkreis Reutlingen Rathaus Zentrale 07382/941504-0 Fax 07382/941504-44 Rettungsdienst/Feuerwehr: 112 E-Mail [email protected] Bereitschaftsdienst Wo.-Ende 116117 Homepage: www.grabenstetten.de Diese Nummer gilt auch für den Kinderärztlichen, Roland Deh 07382/941504-10 Augenärztlichen und HNO-ärztlichen Notfalldienst. Bürgermeister E-Mail: [email protected] Münsingen Albklinik Münsingen Carina Maldoner 07382/941504-20 Lautertalstr. 47, 72525 Münsingen Hauptamt und Kämmerei Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Bad Urach Ermstalklinik Bad Urach Marie-Luise Klingler 07382/941504-30 Stuttgarter Str. 100, 72574 Bad Urach Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Reutlingen Klinikum am Steinenberg Melanie Isert 07382/941504-31 Steinenbergstr. 3, 72764 Reutlingen Bürgerbüro Sa, So und FT 09.00-20.00 Uhr E-Mail: [email protected] Apotheken-Notdienst-Finder Tina Kullen 07382/941504-21 zu erfragen unter Tel.