Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis

Jahrgang 2015 Leinefelde-Worbis, den 05.03.2015 Nr. 5

Inhalt Seite

A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

• Einladung zur Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis am 27 16.03.2015

B. Veröffentlichungen sonstiger Stellen

• Einladung zur Verbandsversammlung des 29 Gewässerunterhaltungszweckverbandes (GZV Eichsfeld) • • Bereitschaftsdienst Wasser- und Abwasserzweckverband „Eichsfelder Kessel“ 29

• Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Liegenschaftsvermessung 30

• Die Ehrenamtscard - ein Dankeschön für Engagierte 32

• Landesamt für Vermessung und Geoinformation 33 Information der Bürgerinnen und Bürger über Vermessungs-und Signalisierungsarbeiten zu Befliegungen

Herausgeber: Stadt Leinefelde-Worbis

Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt kann gegen Zusendung eines frankierten Briefumschlages bei der Stadt Leinefelde-Worbis, Ratsbüro, Worbis, Rossmarkt 1, 37339 Leinefelde-Worbis, als Abonnement, Einzelausgabe oder blattweise bezogen werden. (Preis je Doppelseite 0,10 € zzgl. Versandkosten) Das Amtsblatt wird in den Bürgerbüros der Stadt Leinefelde-Worbis für jedermann zur Einsicht öffentlich ausgelegt. Auch unter der Internetadresse www.leinefelde-worbis.de (Amtsblatt)

26 Amtsblatt der Stadt Leinefelde-Worbis Nr. 5/2015 vom 05.03.2015

A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Einladung Am Montag, dem 16.03.2015, um 16:00 Uhr findet im großen Sitzungssaal des Rathauses „Wasserturm“, Leinefelde, Bahnhofstraße 43, 37327 Leinefelde-Worbis, die 4. Sitzung des Stadtrates der Stadt Leinefelde-Worbis für die Wahlperiode 2014 – 2019 statt, zu der ich Sie herzlich einlade. gez. Gerd Reinhardt Bürgermeister

Tagesordnung: I. Öffentliche Sitzung 1. Eröffnung der Sitzung, Feststellung der Beschlussfähigkeit und der ordnungsgemäßen Ladung

2. Feststellung der Tagesordnung

3. Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Stadtrates vom 01.12.2014

4. Mitteilungen des Bürgermeisters, der Verwaltung und Aussprache

5. Bericht des Bürgermeisters über die Ausführung von Beschlüssen und getroffenen Eilentscheidungen

6. Beratung und Beschlussfassung über die vom Hauptausschuss vom 02.03.2015 vorgelegten Beratungsgegenstände

6.1. Anpassung der Eintrittspreise der Bäder in der Stadt Leinefelde-Worbis Vorlage: 31/2015 1. Ergänzung

6.2. Über- und außerplanmäßigen Aufwendungen / Auszahlungen der Stadt Leinefelde- Worbis im Haushaltsjahr 2013 Vorlage: 23/2015

6.3. Feststellung des Jahresabschlusses 2013 der Stadt Leinefelde-Worbis Vorlage: 24/2015

6.4. Entlastung des Bürgermeisters der Stadt Leinefelde-Worbis für das Haushaltsjahr 2013 Vorlage: 25/2015

6.5. Ermächtigungsübertrag aus 2014 Vorlage: 26/2015

6.6. Antrag auf Anerkennung des Stadtteils Breitenbach als Förderschwerpunkt der Dorferneuerung für den Zeitraum 2017 – 2021 Vorlage: 17/2015

27 Amtsblatt der Stadt Leinefelde-Worbis Nr. 5/2015 vom 05.03.2015

6.7. Einziehung eines Teilbereiches der Knickstraße im ST Breitenbach Vorlage: 21/2015

6.8. 2. Änderung der Friedhofssatzung der Stadt Leinefelde-Worbis Vorlage: 22/2015

7. Beratung und Beschlussfassung über die nach §§ 8 und 9 der Geschäftsordnung gestellten Anträge (Sach- und Dringlichkeitsanträge)

7.1. Antrag der Fraktion ÖDP/ Familie .. Rede- und Antragsrecht in einem Ausschuss Vorlage: 35/2015

8. Controllingbericht

9. Anfragen und Anregungen

10. Schließung der öffentlichen Sitzung

11. Bürgerfragestunde

II. Nichtöffentliche Sitzung

28 Amtsblatt der Stadt Leinefelde-Worbis Nr. 5/2015 vom 05.03.2015

B. Veröffentlichungen sonstiger Stellen

E I N L A D U N G

zur Verbandsversammlung des Gewässerunterhaltungs- zweckverbandes Eichsfeld (GZV Eichsfeld)

Termin: 17.03.2015, um 17:00 Uhr

Ort: Sitzungsraum der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfelder Kessel“, Bergstraße 51, 37355

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung sowie der fristgerechten Ladung 4. Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 18.11.2014 5. In der Pflegeperiode 2014/2015 durchgeführte Arbeiten 6. Überplanmäßige Ausgaben des Haushaltsjahres 2014 des Gewässerunterhaltungszweckverbandes Eichsfeld 7. Jahresrechnung 2014 8. Anfragen und Mitteilungen

Nichtöffentlicher Teil

gez. Hartung Verbandsvorsitzender

Breitenworbiser Straße 1 37355 Niederorschel Kontakt: Telefon (03 60 76) 569-0 Fax: (03 60 76) 569-32 E-Mail: [email protected]

Geschäftszeiten: Mo 13:30 – 15:30 Uhr Di + Fr 09:30 – 11:45 Uhr

29 Amtsblatt der Stadt Leinefelde-Worbis Nr. 5/2015 vom 05.03.2015

Bereitschaftsdienst: (außerhalb der Geschäftszeiten in dringenden Fällen)

Telefon: (03 60 76) 569-0 bei Verhinderung: Rettungsleitstelle, Landkreis Eichsfeld: 03606 / 50 66 780

Ortsnetzspülungen:

23.03.2015 –27.03.2015: Worbis,Wintzingerode 30.03.2015 -02.04.2015: Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Breitenbach, Bodenstein

In diesem Zusammenhang können zeitweise Trübungen nicht ausgeschlossen werden. Gegebenenfalls bitten wir Ihren Hausanschluss zu spülen. Danke für Ihr Verständnis.

Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Leinefelde-Worbis Bahnhofstraße 18 37339 Leinefelde-Worbis

Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Liegenschaftsvermessung

In den Gemeinden Breitenworbis, , Leinefelde-Worbis Gemarkungen Breitenworbis, Haynrode, Kirchohmfeld, Kaltohmfeld, Wintzingerode wurde eine Liegenschaftsvermessung durchgeführt.

Folgende Flurstücke sind von der Liegenschaftsvermessung betroffen

Gemarkung: Breitenworbis Flur: 10 Flurstücke: 1

Gemarkung: Haynrode Flur: 4 Flurstücke: 4, 5, 26/6, 1133/1, 1135/1, 1451/1, 1452/1, 1454/1, 1461/1, 1462/1 Flur: 7 Flurstücke: 94, 124

Gemarkung: Kirchohmfeld Flur: 5 Flurstücke: 11/11, 11/12, 11/15, 11/16, 12, 34/2, 34/5, 34/6

Gemarkung: Kaltohmfeld Flur: 4 Flurstücke: 1/1, 15/1, 16/1, 18/1, 40/17, 41/17, 46/15, 50, 58, 59, 60, 61/13, 62, 69, 74, 75, 76, 77, 79 Flur: 5 30 Amtsblatt der Stadt Leinefelde-Worbis Nr. 5/2015 vom 05.03.2015

Flurstücke: 3/1, 6/1, 7/1, 54, 64, 65/52, 66/53

Gemarkung: Wintzingerode Flur: 5 Flurstücke: 35/1, 35/2, 35/3, 35/4, 35/5, 35/6, 35/9, 35/10, 35/11, 36/1, 36/2, 36/3, 36/4, 36/7, 36/8, 36/9, 37, 38, 39 Das Ergebnis der Liegenschaftsvermessung (Grenzniederschrift/en und die dazugehörige/n Skizze/n, Berichtigung des Liegenschaftskatasters) können von den Beteiligten vom 01.04.2015 bis 01.05.2015 zu folgenden Öffnungszeiten

Mo, Mi, Do 08.00 – 12.00 und 13.00 – 15.30 Uhr Di 08.00 – 12.00 und 13.00 – 18.00 Uhr Fr 08.00 – 12.00 Uhr in den Räumen des

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Leinefelde-Worbis Bahnhofstraße 18 37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis eingesehen werden.

Gemäß § 16 Abs. 3 des Thüringer Vermessungs- Geoinformationsgesetzes vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. 574), in der jeweils geltenden Fassung, wird durch Offenlegung die Liegenschaftsvermessung (Grenzniederschrift/en und die dazugehörigen Skizzen, Berichtigung des Liegenschaftskatasters) bekannt gegeben. Die Liegenschaftsvermessung gilt als anerkannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde.

Rechtsbehelfsbelehrung

Gegen die Liegenschaftsvermessung kann innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim

Landesamt für Vermessung und Geoinformation Katasterbereich Leinefelde-Worbis Bahnhofstraße 18 37339 Leinefelde-Worbis OT Worbis schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch eingelegt werden.

Im Auftrag

Worbis, 25.02.2015 gez. C. Galander, Vermessungsoberinspektor (Ort und Datum) (Unterschrift)

31 Amtsblatt der Stadt Leinefelde-Worbis Nr. 5/2015 vom 05.03.2015

Die Ehrenamtscard - ein Dankeschön für Engagierte

Aufruf der Thüringer Ehrenamtsstiftung an Vereine, Verbände und Gemeinden: Beantragen Sie die Ehrenamtscard für Ihre aktivsten Mitglieder!

Ehrenamt verdient Anerkennung – und ein großes Dankeschön. Deshalb gibt es in Thüringen seit 2006 die Ehrenamtscard. Mit dieser handlichen Karte bedanken sich die Thüringer Ehrenamtsstiftung, nahezu alle Landkreise und kreisfreien Städte bei Bürgerinnen und Bürgern, die sich seit Jahren intensiv ihrem Ehrenamt widmen.

Mittlerweile wurde die Ehrenamtscard an nahezu 4000 Thüringerinnen und Thüringer verliehen. Sie wirkt wie ein kleiner Rabatt-Ausweis: Den Karteninhabern stehen Preisnachlässe und Vergünstigungen zu, etwa in Kultur- und Bildungseinrichtungen, in Gaststätten oder auch im Einzelhandel. Art und Umfang der Vergünstigungen sind von Landkreis zu Landkreis unterschiedlich. Die Ehrenamtscard ist überregional gültig: Jeder Karteninhaber kann in jedem teilnehmenden Landkreis und jeder kreisfreien Stadt die jeweils gewährten Vergünstigungen in Anspruch nehmen, unabhängig von seinem Wohnsitz.

Vereine, Verbände, gemeinnützige Organisationen, aber auch Gemeinden können die Thüringer Ehrenamtscard für ihre engagierten Ehrenamtlichen bei ihrem teilnehmenden Landkreis oder ihrer kreisfreien Stadt beantragen. Mit dem offiziellen Antragsformular bestätigen sie den besonderen ehrenamtlichen Einsatz des künftigen Karteninhabers.

Mit der Thüringer Ehrenamtscard kann ausgezeichnet werden, wer mindestens 18 Jahre alt ist und sich seit mindestens fünf Jahren – bzw. seit Gründung – in einem Verein, einer Initiative oder Organisation engagiert. Der ehrenamtliche Einsatz soll mindestens fünf Stunden pro Woche umfassen und muss in der kreisfreien Stadt bzw. dem Landkreis erfolgen, wo der Card-Antrag eingereicht wird. Der Ehrenamtliche darf für sein Engagement keine Aufwandsentschädigung erhalten, die über einen Auslagenersatz hinausgeht. Die Ehrenamtscard ist zwei Jahre lang gültig und kann neu beantragt werden.

Viele weitere Informationen zur Thüringer Ehrenamtscard gibt es auf der Homepage der Thüringer Ehrenamtsstiftung, www.thueringer-ehrenamtsstiftung.de, sowie auf der Seite www.thueringer-ehrenamtscard.de. Dort findet sich auch eine Liste mit den Vergünstigungen, die den Karteninhabern in den Landkreisen und kreisfreien Städten gewährt werden.

Auf Anfrage schickt die Thüringer Ehrenamtsstiftung interessierten Bürgern und Vereinen gern den Flyer „Ehrenamtscard für freiwilliges ehrenamtliches Engagement“ zu. Bitte melden Sie sich bei der

Thüringer Ehrenamtsstiftung, Löberwallgraben 8, 99096 Erfurt Sandra Vent-Reuß Tel. 0361/6573661 [email protected]

32 Amtsblatt der Stadt Leinefelde-Worbis Nr. 5/2015 vom 05.03.2015

Landesamt für Vermessung und Geoinformation

Information der Bürgerinnen und Bürger über Vermessungs-und Signalisierungsarbeiten zu Befliegungen

Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation des Freistaates Thüringen (TLVermGeo) wird zur Aktualisierung der amtlichen Daten im Frühjahr 2015 durch Befliegungen Luftbilder in West-, Ost- und Südthüringen herstellen lassen. Zur späteren Verarbeitung der Befliegungsergebnisse sind örtliche Erkundungs- und Vermessungsarbeiten bereits ab Februar 2015 notwendig.

Diese Vorbereitungsarbeiten umfassen das Signalisieren von Passpunkten. Dabei handelt es sich entweder um schwarz umrandete weiße Kreismarkierungen (ca. 0,5 m im Durchmesser) oder um rechtwinklig zueinander angeordnete weiße Plastikfolien (ca. 1,4 m x 0,5 m). Erst nach erfolgreicher Befliegung werden die Plastikfolien in der Örtlichkeit wieder beräumt. Dies kann durchaus erst Ende Mai erfolgen.

Das TLVermGeo bittet darum, die Signalisierung zu dulden und unversehrt zu lassen und verweist darauf, dass im Thüringer Vermessungs- und Geoinformationsgesetz vom 16. Dezember 2008 das Betreten von Grundstücken (§ 24) sowie das Einbringen und Erhalten von Grenz- und Vermessungsmarken (§ 25) geregelt ist.

Die Signalisierungsarbeiten finden in den Landkreisen Eichsfeld, Unstrut-Hainich-Kreis, Wartburgkreis, Gotha, Ilm-Kreis, Sonneberg, Saalfeld-Rudolstadt, Saale-Orla-Kreis, Greiz, Altenburger Land sowie in den kreisfreien Städten Eisenach und Gera und zu einem geringen Anteil in den Landkreisen Nordhausen, Kyffhäuserkreis, Saale-Holzland-Kreis, Schmalkalden- Meiningen und Hildburghausen statt. Betroffen sind auch die Nachbarbundesländer in den grenznahen Regionen.

Weitere Informationen zu unseren Aufgaben und Produkten erhalten Sie im Internet: www.thueringen.de/vermessung .

33 Amtsblatt der Stadt Leinefelde-Worbis Nr. 5/2015 vom 05.03.2015