Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft „-Wipperaue“ mit öffentlichen Bekanntmachungen der Mitgliedsgemeinden entsprechend der Thüringer Bekanntmachungsverordnung – ThürBekVO – in der zur Zeit gültigen Fassung. Mitgliedsgemeinden sind:

Breitenworbis Gernrode

Jahrgang 15 Freitag, den 28. Mai 2021 Nummer 10 Bernterode

Foto: Gerhard Winter

Die Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ bleibt aus organisatorischen Gründen am Freitag, den 04. Juni 2021 geschlossen. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 2 - Nr. 10/2021 Nächster Erscheinungstermin Polizeiinspektion Eichsfeld Kontaktbereichsbeamtin der Verwaltungsgemeinschaft Freitag, den 11. Juni 2021 „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststr. 2, 37339 Breitenworbis Zimmer Nr. 101, Erdgeschoss Frau PHMin Michaela Schwiegershausen, Tel.: 036074 639268 Nächster Redaktionsschluss Sprechzeiten: Es finden keine Sprechzeiten mehr statt. oder Polizeiinspektion in Heiligenstadt, Tel.: 03606 651223 Mittwoch, den 02. Juni 2021 Annahmeschluss der Beiträge für den nichtamtlichen Teil im Rettungsleitstelle des Landkreises Hauptamt der Verwaltungsgemeinschaft: 03606/5066780 und 03606/19222 Dienstag, den 01. Juni 2021 bis 18:00 Uhr Notruf 112 E-Mail: [email protected] Wasser- und Abwasserzweckverband „Eichsfelder Kessel“ Sprechzeiten, wichtige Rufnummern, Breitenworbiser Straße 1, 37355 Bereitschaftsdienste Kontakt: Telefon: (036076) 569-0 E-Mail: [email protected] Fax: (036076) 56932 Internet: www.waz-ek.de Geschäftszeiten: Verwaltungsgemeinschaft Montag 13.30 - 15.30 Uhr „Eichsfeld-Wipperaue“ Dienstag u. Freitag 09.30 - 11.45 Uhr Der Gemeinschaftsvorsitzende Donnerstag 09.30 - 11.45 Uhr und 13.30 - 17.30 Uhr Dirk Böning Bereitschaftsdienst: Weststraße 2 37339 Breitenworbis außerhalb der Geschäftszeiten in dringenden Fällen: (036076) 569-0 Telefonzentrale: �������������������������������� (036074) 77 - 0 Telefax: ���������������������������������������� (036074) 77 - 200 bei Verhinderung Einwohnermeldeamt: ������������������� (036074) 77 - 131 Rettungsleitstelle Landkreis Eichsfeld: (03606) 50 66 780 Standesamt: ������������������������� (036074) 77 - 133/134

Sprechzeiten: Ortsnetzspülungen: Montag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr 31.05.2021 - 04.06.2021 Haynrode, Buhla, Ascherode Dienstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Mittwoch keine Sprechzeit (Änderungen vorbehalten, Donnerstag 09.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 16.00 Uhr genauere Infos über www.waz-ek.de möglich) Freitag 09.00 - 12.30 Uhr Bei Fragen rufen Sie uns bitte an. Nach telefonischer Vereinbarung auch außerhalb der Sprechzeiten. In diesem Zusammenhang können zeitweise Trübungen nicht ausgeschlossen werden. Wir bitten Sie, Ihren Hausanschluss Sprechstunden der ehrenamtlichen entsprechend zu spülen. Bürgermeister in den Mitgliedsgemeinden: Danke für Ihr Verständnis. Gemeinde Breitenworbis mit Ortsteil Bernterode Ihr Wasserver- und Abwasserentsorger Bürgermeister Cornelius Fütterer: Dienstag ���������������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Annahmestelle für Bioabfälle Ortsteil Bernterode jeden 1. Dienstag im Monat ����������������������16:00 Uhr - 17:00 Uhr Gemeinde Breitenworbis OT Bernterode Hellberg Gemeindeamt Schulberg 1 Öffnungszeiten: Gemeinde Buhla, Bürgermeister Rüdiger Wetterau: Freitag ������������������������������������������������������������ 15.00 - 18.00 Uhr Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:30 Uhr Samstag ��������������������������������������������������������� 10.00 - 15.00 Uhr Ortsteilbürgermeister Ascherode Wolfgang Reimann Die Annahmezeiten der Kleinanliefererstation Beinrode (Mo. - Fr.: Donnerstag �����������������������������������������������16:30 Uhr - 17:00 Uhr 7 bis 18 Uhr, Sa.: 7 bis 14 Uhr) und des Betriebshofs der EW Ent- Dorfgemeinschaftshaus Ascherode sorgung in Dingelstädt (Mo. - Fr.: 7 bis 18 Uhr; Sa.: 10 bis 15 Uhr) Gemeinde Gernrode, Bürgermeister Gerhard Hellrung: bleiben unverändert. Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr Freitag ������������������������������������������������������14:30 Uhr - 15:30 Uhr Gemeinde Haynrode, Bürgermeister Andreas Heiroth: Montag ������������������������������������������������������18:00 Uhr - 19:00 Uhr Gemeinde Kirchworbis, Bürgermeister Wolfgang Benisch: Dienstag ���������������������������������������������������16:00 Uhr - 18:00 Uhr

Geschäftsstelle der gemeinsamen Schiedsstelle der Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Breitenworbis und der Gemeinde Niederorschel: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“ Weststraße 2, 37339 Breitenworbis Ansprechpartnerin Frau Seeboth, ����������������� Tel. 036074/77101 Informationen erhalten Sie im Bedarfsfall auch über die Gemeinde Niederorschel, Bergstraße 51, 37355 Niederorschel, Ansprechpartnerin Frau Grimm, Tel. 036076/55720. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 3 - Nr. 10/2021 Die Auftragserteilung zur Herstellung und zum Setzen des Amtlicher Teil Grabmals obliegt dem Nutzungsberechtigten. Es besteht die Möglichkeit zur Anbringung einer Anbauvase bzw. einer Laterne am Grabmal.

Absatz 10 erhält folgende Fassung: Bei Freihalten der Mähkante von rundum 10 cm ist das Ab- stellen von Grabschmuck auf der verbleibenden Sockelfläche zulässig. Bei Aufnahme der Rasenpflege wird jeglicher Grab- 1. Änderung der Friedhofssatzung schmuck, der auf dem Rasen bzw. der Mähkante platziert der Gemeinde Breitenworbis ist, entfernt. Ein Entschädigungsanspruch ist ausgeschlossen. 1. Amtliche Bekanntmachung Gemäß § 13 der Hauptsatzung gibt die Gemeinde Breiten- (3) § 22 Allgemeine Gestaltungsvorschriften worbis die 1. Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Absatz 5 a) „auf dem Friedhof in Bernterode“, Pkt. cc) Breitenworbis bekannt. erhält folgende Fassung: Verstöße wegen der Verletzung von Verfahrens- oder Form- Rasenerdgräber vorschriften, die nicht die Genehmigung oder Bestätigung liegende oder durch die Rechtsaufsichtsbehörde, die Ausfertigung und stehende Grabmale maximale Breite 0,50 m diese Bekanntmachung betreffen, können gegenüber der maximale Höhe 0,80 m Gemeinde geltend gemacht werden. Maximalstärke 0,15 m Werden solche Verstöße nicht innerhalb einer Frist von ei- Absatz 5 b) „auf dem Friedhof in Breitenworbis“, Pkt. ee) nem Jahr nach dieser Bekanntmachung geltend gemacht, so erhält folgende Fassung: sind diese Verstöße unbeachtlich. Rasenerdgräber liegende oder 2. Beschluss- und Bestätigungsvermerk stehende Grabmale maximale Breite 0,50 m 2.1 Mit Beschluss vom 29.04.2021, Beschluss Nr. 20-21-105/2021, hat der Gemeinderat der Gemeinde Brei- maximale Höhe 0,80 m tenworbis, die 1. Änderung der Friedhofssatzung beschlossen. Maximalstärke 0,15 m 2.2 Der Kommunalaufsicht des Landkreises Eichsfeld wurde die 1. Änderung der Friedhofssatzung am 05.05.2021 vorgelegt. (4) Die Anlage 3 ist nicht mehr Bestandteil der Satzung und wird entfernt. Die Kommunalaufsicht hat mit Schreiben vom 06.05.2021 die 1. Änderung der Friedhofssatzung bestätigt und die vor- Artikel 2 - Inkrafttreten zeitige Bekanntmachung ausdrücklich zugelassen. Der Artikel 1 Abs. 2, Abs. 3 und Abs. 4 tritt am Tage nach ihrer öffentlichen Bekanntmachung in Kraft. Gemeinde Beschluss Nr. 20-21-105/2021 Breitenworbis, den 12.05.2021 Breitenworbis vom 29.04.2021 Cornelius Fütterer Bürgermeister - Dienstsiegel - 1. Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Breitenworbis Aufgrund der §§ 19 Abs. 1 und 21 der Thüringer Gemeinde- und Landkreisordnung (Thüringer Kommunalordnung - Thür- KO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 28. Januar 2003 (GVBl. S. 41), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 23. März 2021 (GVBl. S. 115) sowie des § 33 des Thüringer Bestattungsgesetzes (ThürBestG) vom 19. Mai 2004 (GVBl. Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde S. 505 ff), zuletzt geändert durch Artikel 25 des Gesetzes vom Haynrode 06. Juni 2018 (GVBl. S. 229, 266) beschließt der Gemeinderat der Gemeinde Breitenworbis die nachfolgende 1. Änderung der Friedhofssatzung der Gemeinde Breitenworbis: Planverfahren zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Am Knick“ und der 3. Änderung des Flächen- Artikel 1 - Änderung nutzungsplanes der Gemeinde Haynrode (1) Die Friedhofssatzung der Gemeinde Breitenworbis vom 08.11.2017 wird entsprechend des Absatzes 2, des Absat- hier: Bekanntmachung der erneuten öffentlichen Auslegung zes 3 und des Absatzes 4 geändert. gemäß § 4a (3) BauGB

(2) § 17 A Rasenerdgräber Absätze 1 bis 8 bleiben bestehen

Absatz 9 erhält folgende Fassung: Das Grabmal besteht aus einem Grabstein mit den in § 22 Abs. 5 a), Pkt. cc) und Abs. 5 b), Pkt. ee) festgelegten Höchst- maßen, auf dem der Name, das Geburts- und Sterbedatum des oder der Verstorbenen sowie ein individuelles Symbol angebracht werden kann. Der Grabstein wird auf einer mate- rialgleichen durchgehend 10 cm starken Sockelplatte mit den einheitlichen Maßen 70 cm breit und 60 cm tief aufgestellt bzw. aufgelegt. Dabei soll der Stein so aufgesetzt werden, dass umlaufend eine 10 cm breite Mähkante freigehalten wird. Der Abstand zwischen zwei Grabreihen beträgt von Sockel- platte zu Sockelplatte mindestens 70 cm, um ein maschi- nelles Rasenmähen zu gewährleisten. Die Bodenplatte ist flucht- und höhengerecht auf die Höhe der angrenzenden Bodenoberfläche (Rasen) aufzusetzen. Sie ist in der Flucht der Nachbargräber anzuordnen. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 4 - Nr. 10/2021 Aufgrund der COVID-19-Pandemie gelten bezüglich der öffentli- chen Sprechzeiten folgende Einschränkungen: Um den notwendigen Abstand zwischen Personen wahren zu können, muss vor dem Zutritt eine Anmeldung unter der Telefon- nummer 036074 77163 erfolgen. Stellungnahmen können von jedermann während der Ausle- gungsfrist schriftlich oder während der Öffnungszeiten bzw. nach gesonderter Terminabsprache mündlich oder zur Niederschrift vorgebracht werden. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen bei der Beschlussfassung der Ge- meinde Haynrode unberücksichtigt bleiben können. Folgende bisher umweltbezogene Informationen und Stellung- nahmen der Planverfahren sind verfügbar und liegen ebenfalls mit öffentlich aus: Umweltbericht zum Bebauungsplan Nr. 7 sowie Umweltbericht zur 3. Änderung des Flächennutzungsplanes mit Aussagen zu den Schutzgütern Mensch, Tiere, Pflanzen, Boden, Der Gemeinderat der Gemeinde Haynrode hat in seiner Sitzung Wasser, Luft, Klima, Landschaft, Kultur- und sonstigen Sachgü- am 07.07.2020 die gesetzlich erforderlichen Planverfahren zur tern; die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 7 „Am Knick“ sowie der Stellungnahmen von Behörden und sonstigen Trägern öffentli- 3. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Hayn- cher Belange zu den Themen Bodenschutz/Altlasten, Geologie, rode eingeleitet. Die Grenzen der räumlichen Geltungsbereiche Arten- und Naturschutz, Immissionsschutz, Wasserwirtschaft, sind aus den mitveröffentlichten Übersichtsplänen ersichtlich. verkehrliche Erschließung, Ver- und Entsorgung. Die Verfahrensschritte der frühzeitigen sowie der formellen Öf- fentlichkeits- und Behördenbeteiligungen wurden durchgeführt. Haynrode, 28.05.2021 Im Ergebnis der Auswertung der Stellungnahmen wurden die Heiroth Planunterlagen erneut überarbeitet. Bürgermeister Wesentliches Ziel der Planung ist die städtebauliche Entwick- lung von Wohnbauflächen im Norden der Gemeinde Haynrode, Thüringer Landesamt zur Schaffung von ca. 12 neuen Bauplätzen für Einfamilienhäuser. für Bodenmanagement und Geoinformation Katasterbereich Leinefelde-Worbis Franz-Weinrich-Straße 24 37339 Leinefelde-Worbis Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung über die Fortführung des Liegenschaftskatasters Durch das Thüringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Katasterbereich Leinefelde-Worbis, wurde das Liegenschaftskataster fortgeführt. Folgende Flurstücke sind von der Fortführung betroffen: Gemarkung: Haynrode Flur: 3 Flurstücke: 536/13 und 598/13 Lagebezeichnung: Schmalebach Der überarbeitete Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 7 „Am Die entsprechenden Fortführungsnachweise können von den Knick“ der Gemeinde Haynrode, bestehend aus der Planzeich- Beteiligten nung sowie den textlichen Festsetzungen, der Begründung vom 07.06.2021 bis 06.07.2021 einschließlich aller Anlagen und dem Umweltbericht in der in der Zeit von Fassung Mai 2021 sowie die wesentlichen, bereits vorliegen- den umweltbezogenen Stellungnahmen zum Bebauungspla- Montag, Mittwoch, Donnerstag 08:00 - 12:00 Uhr und nentwurf und der überarbeitete Entwurf der 3. Änderung des 13.00 - 15.30 Uhr Flächennutzungsplanes, bestehend aus der Planzeichnung, der Dienstag 08:00 - 12:00 Uhr und Begründung und dem Umweltbericht in der Fassung Mai 2021 13.00 - 18.00 Uhr sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Freitag 08:00 - 12:00 Uhr Stellungnahmen im Planverfahren werden im Zeitraum in den Räumen des vom 14.06.2021 bis 16.07.2021 Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation erneut öffentlich im Internet als Download unter der Adresse Katasterbereich Leinefelde-Worbis www.eichsfeld-wipperaue.de bereitgestellt. Franz-Weinrich-Straße 24 Entsprechend § 3 (2) PlanSiG werden die o.g. Planungsunter- 37339 Leinefelde-Worbis lagen als zusätzliches Informationsangebot an nachfolgender eingesehen werden. Stelle innerhalb der Dienstzeiten zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt; fachliche und inhaltliche Erläuterungen und Auskünf- Gemäß § 11 Abs. 4 des Thüringer Vermessungs- und Geoin- te zur o.a. Planung sind innerhalb der Öffnungszeiten oder nach formationsgesetzes wird durch Offenlegung die Fortführung gesonderter Terminabsprache möglich: des Nachweises von Liegenschaften (Fortführungsnachweise) Ort: Bauamt der VG „Eichfeld-Wipperaue“, bekannt gegeben. Die Fortführungsnachweise gelten als aner- Weststraße 2, 37339 Breitenworbis kannt, wenn innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenle- gungsfrist kein Widerspruch eingelegt wurde. Montag 09:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 16:00 Uhr Aufgrund der derzeitigen Lage im Zusammenhang mit dem Co- Dienstag 09:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 18:00 Uhr ronavirus SARS-CoV-2 ist für die Einsicht der ausliegenden Un- Mittwoch - geschlossen - terlagen (Grenzniederschriften und die dazugehörigen Skizzen) Donnerstag 09:00 bis 12:00 und von 14:00 bis 16:00 Uhr zwingend eine vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder Freitag 9:00 bis 12:30 Uhr E-Mail erforderlich. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 5 - Nr. 10/2021 Telefon: 0361 57 4114-0 Unterlagen (Grenzniederschriften und die dazugehörigen Skiz- E-Mail: [email protected] zen) zwingend eine vorherige Terminvereinbarung per Telefon oder E-Mail erforderlich. Rechtsbehelfsbelehrung Telefon: 0361 57 4114-0 Gegen die Fortführung des Liegenschaftskatasters kann inner- E-Mail: [email protected] halb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Thü- ringer Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation, Rechtsbehelfsbelehrung Katasterbereich Leinefelde-Worbis, Franz-Weinrich-Straße 24, Gegen die Liegenschaftsneuvermessung kann innerhalb eines 37339 Leinefelde-Worbis Widerspruch eingelegt werden. Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist beim Thüringer Lan- desamtes für Bodenmanagement und Geoinformation, Katas- Leinefelde-Worbis, 14.05.2021 terbereich Leinefelde-Worbis, Franz-Weinrich-Straße 24, 37339 Im Auftrag Leinefelde-Worbis schriftlich oder zur Niederschrift Widerspruch gez. Fruntke eingelegt werden. RBL https://www.thueringen.de/tlbg Leinefelde-Worbis, 12.05.2021 Im Auftrag Thüringer Landesamt gez. Fruntke für Bodenmanagement und Geoinformation RBL www.thueringen.de/tlbg Katasterbereich Leinefelde-Worbis Franz-Weinrich-Straße 24 37339 Leinefelde-Worbis Nichtamtlicher Teil Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung der Liegenschaftsneuvermessung (Erneuerung des Liegenschaftskatasters) Für einen Teil der Gemeinde Haynrode wurde eine Liegen- schaftsneuvermessung durchgeführt. Folgende Flurstücke sind betroffen: Gemarkung: Haynrode Flur: 4 Lagebezeichnung: Hauptstraße Flurstücke: 418/16, 418/17, 420/1, 421, 428, 429, 430 Lagebezeichnung: Im Dorfe Flurstücke: 418/15 Lagebezeichnung: Kirchstraße Flurstücke: 413/6, 414, 418/10, 418/11 Lagebezeichnung: Salzborn Flurstücke: 595/14, 595/15 Kläranlage Bernterode (b. Worbis) Lagebezeichnung: Siedlerstraße wird modernisiert Flurstücke: 422/7, 422/10, 423/3, 424/3, 1630/426, 1631/426, 1633/427, 595/1, 595/4, 595/6, 595/9, 595/19, 596/34, 596/35 Steigerung der Energie-Effizienz und Aufbau der Lagebezeichnung: Unterdorf Eigenenergiegewinnung Flurstücke: 1632/426, 431/2, 432, 433, 434/1, 595/16, 595/17 Die Liegenschaftsneuvermessung (Buch- und Kartennachweis des erneuerten Liegenschaftskatasters) kann von den Beteilig- ten vom 07.06.2021 bis 06.07.2021 in der Zeit Montag, Mittwoch, Donnerstag 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 15.30 Uhr Dienstag 08.00 bis 12.00 und 13.00 bis 18.00 Uhr Freitag 08.00 bis 12.00 Uhr in den Räumen des Thüringer Landesamtes für Bodenmanagement und Geoinformation Katasterbereich Leinefelde-Worbis Franz-Weinrich-Straße 24 Die 1994 als erste Verbandskläranlage des Wasser- und Abwas- 37339 Leinefelde-Worbis serzweckverbandes Eichsfelder Kessel (WAZ) errichtete Klär- eingesehen werden. anlage (KA) Bernterode (b. Worbis) wird aktuell modernisiert. An die für 15.000 Einwohner ausgelegte Kläranlage Bernterode Gemäß § 16 Abs. 3 Thüringer Vermessung- und Geoinformati- sind aktuell insgesamt 14.416 Einwohner angeschlossen. Da- onsgesetz (ThürVermGeoG) vom 16. Dezember 2008 (GVBl. S. bei erfolgt die Behandlung des Abwassers aus den Ortslagen 574) in der jeweils geltenden Fassung wird durch Offenlegung Worbis, Kirchworbis, Gernrode, Niederorschel, Hausen, Breiten- die Liegenschaftsneuvermessung bekannt gegeben. Das Ergeb- worbis, Rüdigershagen, Bernterode-Schacht, Bernterode und nis der Liegenschaftsneuvermessung gilt als anerkannt, wenn teilweise aus Gerterode und Deuna. Im Zuge unseres in Kürze innerhalb eines Monats nach Ablauf der Offenlegungsfrist kein zu beschließenden Abwasserbeseitigungskonzeptes wird der Widerspruch erhoben wurde. Anschluss an die KA Bernterode weiter erhöht und die restlichen Aufgrund der derzeitigen Lage im Zusammenhang mit dem Bereiche von Gerterode und die komplette Ortslagen Ascherode Coronavirus SARS-CoV-2 ist für die Einsicht der ausliegenden und Vollenborn angeschlossen. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 6 - Nr. 10/2021 ge auf der KA Bernterode wird eine ca. 40 %-ige Energieautarkie erreicht. Im Zuge unseres Klimaschutzprojektes INEWA planen wir in 2022 in einem 2. Bauabschnitt die PV-Anlage zu vergrö- ßern. Hierzu wird auch die vorhandene Schlammlagerhalle er- tüchtigt, um auch weiteren Platz für Solarmodule auf dem Dach zu schaffen.

Abb.: Anschlussschema der KA Bernterode

Durch den frühzeitigen Aufbau der abwassertechnischen In- frastruktur konnte die Wasserqualität der Wipper seit Mitte der 1990er Jahre deutlich verbessert werden. Abb.: PV-Anlage KA Bernterode mit Dach- und Freiflächen- Die nunmehr seit 25 Jahren in Betrieb befindliche Kläranlage Anlage Bernterode wird aktuell modernisiert. Hierbei spielt vor allem die energetische Sanierung eine große Rolle, um die Energieeffizi- Die Investitionskosten betrugen 340.000 €, wobei der WAZ durch enz zu steigern. Dabei legt der WAZ großen Wert auf die Berück- eine Co-Förderung aus EFRE-Mitteln der Europäischen Union sichtigung der Ergebnisse unserer Klimaschutzkonzepte, um ne- (106.000 €) und dem „SolarInvest“-Förderprogramm des Frei- ben der Ver- und Entsorgungssicherheit auch eine Verbesserung staates Thüringen (100.000 €) erhielt. Der Eigenanteil des WAZ der Energieeffizienz zu erzielen. belief sich somit auf 134.000 €. So wurden aktuell die Rücklaufschlammschnecken (RLS) auf Somit wird künftig der zum Betrieb der Kläranlage Bernterode der KA Bernterode erneuert. Bedingt durch die Abnutzung der erforderliche Strom vor Ort mit Hilfe der Sonne erzeugt, in ei- RLS konnte der Rücklaufschlamm nicht mehr optimal transpor- nem Batteriespeichersystem gespeichert und zeitverzögert oder tiert werde, was unmittelbar Einfluss auf die Betriebs- und Ent- aber direkt verbraucht. Dadurch ergeben sich erhebliche Einspa- sorgungssicherheit hatte. Daneben stieg der Energieverbrauch rungen im Bereich des externen Energiebezuges und verringert exponentiell an, wodurch der Stromverbrauch der RLS oberhalb auch dadurch Treibhausgasemissionen. des energetischen Zielwertes lag. Somit bestand die absolute Notwendigkeit, sich der Sanierung oder Erneuerung der RLS zu Kennzahlen der KA Bernterode: widmen. - Baujahr ������������������������������������������������������������������������ 1994 - Inbetriebnahme ����������������������������������������������������������� 1996 Stand zunächst die Frage im - Größenklasse nach der Abwasserverordnung: ����������������� 4 Raum, ob die vorhandenen RLS - Ausbaustufe Einwohner: ���������������������������������� 15.000 Einw. im Sinne eines sparsamen Um- ganges mit Ressourcen wieder - Aktuell angeschlossene Einwohner restauriert werden können, er- (31.12.2020): ��������������������������������������������������� 14.416 Einw. gab sich im laufenden Verfahren, - Trockenwetterzufluss zur KA dass unter energetischen Ge- (Durchschnitt pro Tag): ���������������������������������������� 4.700 m³/d sichtspunkten die Erneuerung - Trockenwetterzufluss zur KA, betriebswirtschaftlich günstiger gesamt für 2020: ��������������������������������������������� 350.000 m³/a ist. - Maximale Zuflussmenge zur KA Daher entschied sich der WAZ auf (Spitzenzufluss 2020): �������������������������������������� 15.120 m³/d Basis der vorliegenden Angebote - Anfallende Klärschlammmenge pro Jahr: ������������ 247 t TS/a die RLS mit einem IE 4-Motor bei der Fa. Kuhn GmbH Technische Anlagen aus 74746 Höpfin- Mit unseren Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz gen zu bestellen. Das energeti- unserer trink- und abwassertechnischen Anlagen im Verbands- sche Einsparpotential wurde auf gebiet des WAZ leistet der Verband, neben der Verbesserung 26.000 kWh/a ermittelt, was einer des betriebswirtschaftlichen Ergebnisses und Sicherstellung der Einsparung von ca. 55 % gegen- Ver- und Entsorgungssicherheit, einen wichtigen Beitrag zum Kli- über dem Ist-Zustand entspricht. maschutz. Dadurch werden Treibhausgas- Wir werden auch in Zukunft diesen Weg zum Erhalt der Lebens- emissionen in Höhe von ca. 15 t grundlagen in unserer Region und zum Schutz unserer Erde für nachfolgende Generationen weitergehen. Abb: Korrodierte Schaufel- CO2,äqui/a vermieden. blätter der alten Schnecken- Die Investitionskosten beliefen gez. pumpen sich auf ca. 98.500 € (brutto), für die eine 20 %-ige Förderung aus Thiele dem Förderprogramm „KlimaInvest“ des Freistaates Thüringen 17.05.2021 gewährt wurde. Mit Bescheid der Thüringer Aufbaubank vom 11.09.2020 erhielt der WAZ die Fördermittelzusage über 19.700 €. Der erforderliche Eigenanteil belief sich auf 78.800 €. Nach der Auftragsvergabe teilte uns die Fa. Kuhn mit, dass im Rahmen dieses Auftrages des WAZ die 1.000 Rücklauf- schlammschnecke der Fa. Kuhn auf der Kläranlage Berntero- de zum Einsatz kommen wird.

In Kürze wird die Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) auf der KA Bernterode in Betrieb gehen. Sie ist die zweite PV-Anlage zur Eigenenergiegewinnung des WAZ. Die Anlage hat eine Leistung von 198 kWp mit einem angeschlossenen Batteriespeicher in der Leistung von 122 kWh. Durch die erste Ausbaustufe der PV-Anla- Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 7 - Nr. 10/2021 04.06. zum 69. Geburtstag Herrn Martin Kohl 07.06. zum 90. Geburtstag Frau Martha Fütterer 07.06. zum 70. Geburtstag Herrn Günther Höch 07.06. zum 65. Geburtstag Herrn Volkmar Lehmann 08.06. zum 66. Geburtstag Frau Maria Stolze 09.06. zum 74. Geburtstag Herrn Karl-Heinz Heinemann Wir gratulieren zum Geburtstag

28.05. zum 81. Geburtstag Frau Edith Linnemeyer 28.05. zum 77. Geburtstag Herrn Egon Rehbein 30.05. zum 72. Geburtstag Frau Helga Kukuk 30.05, zum 65. Geburtstag Frau Barbara Wilhelm 31.05. zum 85. Geburtstag Frau Irmgard Dietrich Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. 31.05. zum 76. Geburtstag Frau Ingrid Müller 02.06. zum 73. Geburtstag Frau Eva Zehnpfund Cornelius Fütterer 03.06. zum 70. Geburtstag Frau Roswita Schilling Bürgermeister 04.06. zum 73. Geburtstag Frau Ingrid Dietrich 04.06. zum 92. Geburtstag Frau Gerda Kruse 05.06. zum 87. Geburtstag Herrn Harald Eschrich 05.06. zum 66. Geburtstag Herrn Werner Vieth 06.06. zum 77.Geburtstag Herrn Peter Biewer 06.06. zum 82. Geburtstag Frau Christa Eichner 09.06. zum 83. Geburtstag Frau Karola Große 09.06. zum 70. Geburtstag Herrn Walter Kienel Wir gratulieren zum Geburtstag 10.06. zum 80. Geburtstag Herrn Werner Hartwiger Buhla 29.05. zum 74. Geburtstag Frau Waltraut Stemme 03.06. zum 65. Geburtstag Herrn Fred Wetterau 03.06. zum 83. Geburtstag Frau Rosemarie Wetterau 06.06. zum 88. Geburtstag Frau Luzie Gruner Ascherode 28.05. zum 69. Geburtstag Frau Gisela Gruner Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, 28.05. zum 80. Geburtstag Frau Christa Krause vor allem aber Gesundheit und Gottes Segen. 01.06. zum 72. Geburtstag Herrn Helmut Kiel Cornelius Fütterer 05.06. zum 67. Geburtstag Herrn Wolfgang Koch Bürgermeister 06.06. zum 66. Geburtstag Frau Petra Kiel

Bekanntmachung der Gemeinde Breitenworbis

Hinweise zu den Pflegearbeiten an Rasenerdgräbern Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, und Urnengemeinschaftsgrabstätten an Stelen vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. Auf den Friedhöfen in Breitenworbis und Bernterode wurden Be- Rüdiger Wetterau Wolfgang Reimann stattungsabschnitte für die oben genannten Bestattungsformen eingerichtet. Bürgermeister Ortsteilbürgermeister Ascherode Entsprechend den Festlegungen der Friedhofssatzung ist das Ablegen von Blumengebinden, Sträußen und Kerzen nur unmit- telbar nach der Bestattung auf der zur Grabstelle gehörenden Rasenfläche gestattet. Wir weisen darauf hin, dass jeglicher Grabschmuck auf den als Mähkante dienenden Sockelflächen (umlaufend 10 cm Tiefe) so- wie auf den vorgelagerten Rasenflächen dieser Grabanlagen, deren Nutzung länger als drei Monate besteht, entfernt wird. Wir gratulieren zum Geburtstag Ein Entschädigungsanspruch ist ausgeschlossen. Für den Ablauf der reibungslosen Pflegearbeiten an diesen 30.05. zum 65. Geburtstag Frau Brigitte Schrumpf Grabstätten bitten wir um das Verständnis der Nutzungsberech- 31.05. zum 83. Geburtstag Frau Waltraud Otto tigten und um die Beachtung dieser Regelung. 01.06. zum 74. Geburtstag Herrn Alfred Nürnberg 01.06. zum 86. Geburtstag Herrn Erich Otto gez. C. Fütterer 02.06. zum 83. Geburtstag Herrn Franz Otto Bürgermeister 03.06. zum 74. Geburtstag Frau Barbara Winter 04.06. zum 85. Geburtstag Herrn Hugo Preis 06.06. zum 69. Geburtstag Herrn Bernward Stitz Nachrichten 08.06. zum 83. Geburtstag Frau Hiltrud Preis aus dem Ortsteil Bernterode 09.06. zum 76. Geburtstag Frau Elisabeth Seeboth

Wir gratulieren zum Geburtstag

29.05. zum 83. Geburtstag Frau Elisabeth Nolte Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht allen Jubilaren Gottes Segen, Gesundheit und persönliches Wohlergehen. 01.06. zum 67. Geburtstag Herrn Wolfgang Heinemann 01.06. zum 65. Geburtstag Herrn Bernhard Poggel Gerhard Hellrung 02.06. zum 88. Geburtstag Frau Dora Elisabeth Kramer Bürgermeister 03.06. zum 73. Geburtstag Herrn Heinz Modes Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 8 - Nr. 10/2021 Die Wohnungsgröße beträgt 39,57 m². Die Vermietung erfolgt für eine Kaltmiete von 195,87 € zzgl. Betriebs- und Nebenkosten. Bei Einzug ist eine Kaution in Höhe von 580,00 € fällig. Das Mietobjekt ist gelegen in sonniger Lage am Südhang des Langenberges mit Ausblick über den Eichsfelder Kessel. Interessierte Bürger melden sich bitte zu den Sprechzeiten des Wir gratulieren zum Geburtstag Bürgermeisters in der Gemeinde Kirchworbis: 30.05. zum 84. Geburtstag Frau Ingrid Gebhardt dienstags 16:00 - 18:00 Uhr 01.06. zum 87. Geburtstag Frau Liesa Riesner oder in der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, 04.06. zum 85. Geburtstag Herrn Kurt Reimann Weststraße 2, 37339 Breitenworbis, Frau Sander unter der Tele- fonnummer 036074/77125. 05.06. zum 70. Geburtstag Herrn Alfred Gremler 07.06. zum 82. Geburtstag Herrn Gerhard Hoffmeister Benisch 07.06. zum 68. Geburtstag Herrn Rainer Kreißl Bürgermeister 10.06. zum 66. Geburtstag Herrn Lutz Hartmann 10.06. zum 78. Geburtstag Herrn Heinz Macke 2. Freie Wohnung - Forststraße 17, 37339 Kirchworbis -

In der Forststraße 17, in 37339 Kirchworbis, ist eine Wohnung ab dem 15.08.2021 zu vermieten. Die abgeschlossene Wohnung liegt im Kellergeschoss und hat 2 Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht alles Gute, Zimmer, Kochnische, Bad/Dusche mit WC und Flur. Der Keller ist mit vor allem aber Gesundheit und persönliches Wohlergehen. einem Gemeinschaftsraum und einem Abstellraum ausgestattet. Die Wohnungsgröße beträgt 52,39 m². Die Vermietung erfolgt für Andreas Heiroth eine Kaltmiete von 259,33 € zzgl. Betriebs- und Nebenkosten. Bürgermeister Bei Einzug ist eine Kaution in Höhe von 770,00 € fällig. Das Mietobjekt ist gelegen in sonniger Lage am Südhang des Langenberges mit Ausblick über den Eichsfelder Kessel. Interessierte Bürger melden sich bitte zu den Sprechzeiten des Bürgermeisters in der Gemeinde Kirchworbis: dienstags 16:00 - 18:00 Uhr oder in der Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Wir gratulieren zum Geburtstag Weststraße 2, 37339 Breitenworbis, Frau Sander unter der Tele- fonnummer 036074/77125. 28.05. zum 65. Geburtstag Herrn Frank Deußing 28.05. zum 68. Geburtstag Herrn Werner Fischer Benisch Bürgermeister 28.05. zum 69. Geburtstag Frau Gabriele Krümpel 29.05. zum 88. Geburtstag Frau Margareta Hühne 29.05. zum 79. Geburtstag Herrn Horst Steinhardt 30.05. zum 73. Geburtstag Herbert Hagedorn 31.05. zum 77. Geburtstag Frau Ingeborg Banse 31.05. zum 65. Geburtstag Herrn Bernd Saul Kath. Kirchengemeinde St. Antonius Worbis 02.06. zum 85. Geburtstag Herrn Erich Schlotterhose Friedensplatz 7, 37339 Leinefelde-Worbis 02.06. zum 84. Geburtstag Frau Barbara Siebrand 04.06. zum 69. Geburtstag Herrn Werner Hamelmann Gremienwahlen 04.06. zum 79. Geburtstag Herrn Bernd Kullmann Am 13. Juni 2021 werden in unserer Pfarrei St. Antonius 04.06. zum 69. Geburtstag Frau Jutta Schneegans Worbis die Gremien neu gewählt. Für den Kirchenvorstand und 04.06. zum 74. Geburtstag Herrn Ulrich Steinhardt die Kirchorträte haben sich Frauen und Männer bereit erklärt, 05.06. zum 77. Geburtstag Frau Eva-Maria Bühring Verantwortung zu übernehmen. 05.06. zum 69. Geburtstag Frau Magdalena Hartmann Ab Sonntag, dem 30. Mai, können die Stimmzettel als Briefwah- 06.06. zum 70. Geburtstag Frau Gisela Claus lunterlagen in unseren 5 Kirchen, zusammen mit den Vermel- 07.06. zum 80. Geburtstag Frau Gertraud Große dungen, abgeholt werden. 07.06. zum 70. Geburtstag Frau Brigitte Solf Die von ihnen ausgefüllten Wahlunterlagen, können in dem von 09.06. zum 66. Geburtstag Herrn Heinz John uns vorbereiteten Briefumschlag, bis Donnerstag, den 10.6.2021 10.06. zum 70. Geburtstag Herrn Bruno Begau um 17.00 Uhr in folgende Briefkästen eingeworfen werden: Breitenworbis: Pfarrhaus, Kirchstr. 2 (Bitte nicht die Briefkästen der Kaplanei benut- zen) Kirchworbis: Pfarrhaus, Riethstr. 2 Die Gemeinde gratuliert herzlich und wünscht Gernrode: Pfarrhaus, Heinrich-Ernemann-Str. 12 den Geburtstagskindern Gesundheit und Gottes Segen. (Pfarrer Mosebach) Worbis: Pfarrhaus, Friedensplatz 7 Wolfgang Benisch Am Samstag, dem 12.6.2021 werden wir in den Kirchorten Brei- Bürgermeister tenworbis, Kirchworbis und Gernrode um 18.00 Uhr eine Vor- abendmesse feiern. An diesem Tag haben sie in diesen drei Freie Wohnungen Kirchorten ab 17.30 Uhr bis 19.30 Uhr die Möglichkeit der di- rekten Wahl. Die Wahllokale befinden sich in Breitenworbis 1. Freie Wohnung und Gernrode in der Kirche und in Kirchworbis im Pfarrsaal. - Forststraße 17, 37339 Kirchworbis - Am Sonntag wird es in diesen drei Orten keinen Gottesdienst geben! In Worbis feiern wir am 13.6.2021 um 10:30 Uhr auf der Anto- In der Forststraße 17, in 37339 Kirchworbis, ist eine Wohnung ab niuswiese einen Festgottesdienst für unsere Pfarrei, anlässlich dem 15.07.2021 zu vermieten. des Antoniustages. Auch dort haben alle Gemeindemitglieder Die abgeschlossene Wohnung liegt im Erdgeschoss und hat 1 Zim- aus unseren vier Kirchorten ab 9.30 bis 12.30 Uhr die Möglich- mer, Küche, Bad/Dusche mit WC, Flur und Balkon. Der Keller ist mit keit zum Wählen. Das Wahllokal befindet sich im Kreuzgang der einem Gemeinschaftsraum und einem Abstellraum ausgestattet. Antoniuskirche. Amtsblatt der VG Eichsfeld-Wipperaue - 9 - Nr. 10/2021 Wir möchten Sie aufgrund der momentanen Situation drin- fend um das gesamte Eichsfeld. Schon bald wird eine überar- gend bitten, möglichst die angebotene Briefwahl zu nutzen! beitete Neuauflage der ausverkauften Broschüre erscheinen. Die dritte Auflage kommt genau zur richtigen Zeit. Wanderer können Herzliche Grüße und Gottes Segen! sich damit nun wieder auf den Weg machen und unser nieder- Ihr Pfarrer Markus Hampel sächsisches, thüringisches und hessisches Eichsfeld mit seinen vielen Facetten erkunden. Evangelische Kirche 3. Das Eichsfeld auf der BUGA Herzliche Einladung! Vom 23.04. bis 10.10 2021 richtet die Stadt Erfurt zum zweiten Mal die Bundesgartenschau aus. Der HVE ist zunächst mit ei- 30.05. 10:00 Uhr Gottesdienst Neue Mühle nem Stand und Werbematerial vertreten. Die Geschäftsstelle zwischen Rüdigershagen und Niederor- plant, wenn es die Bedingungen zu lassen, an einigen Tagen im schel Juni und August auch mit Personal zugegen zu sein. 06.06. 09:30 Uhr Gottesdienst in Niederorschel 4. Handreichung Camping und Wohnmobilstellplätze Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Für die Präsentation auf Messen und Veranstaltungen hat der HVE einen Flyer für Camper und Wohnwagennutzer herausge- gez. i. A. für Pfarrer Martin Quellmalz geben. Wichtige Informationen zur Ausstattung und Lage von Camping- und Wohnmobilstellplätzen im Eichsfeld sind hier für den Urlauber zusammengefasst.

5. Neue Radzählgeräte Das bisher am Kanonenbahnradweg aufgestellte Radzählgerät Kontaktdaten Pflegeheime bewies im vergangenen Jahr 2020, dass auch im Eichsfeld das Radeln eine wunderbare Alternative zum Urlaub im Ausland sein Kath. Altenpflegeheim „St. Josef“ kann. Um auch zu sehen, wie die Frequentierung beispielsweise Straße der Demokratie 20 am Leine-Rhume-Hahle-Rundweg und am Leine-Heide-Radweg 37339 Breitenworbis ist, lässt der HVE zwei weitere Geräte aufstellen. Sie werden im Mai auf der Strecke zwischen und Duderstadt außer- Tel.-Nr. 036074 / 95-0 dem zwischen Heiligenstadt und aufgestellt. Fax-Nr. 036074 / 95-243 Das Eichsfeld bietet dem Inlandsurlauber mit seinem gut aus- Mail: [email protected] gebauten Rad- und Wanderwegenetz Freizeitvergnügen auf ho- Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de hem Niveau. Für jeden Radler oder Wanderer ist etwas dabei. So können die Wege eine sportliche Herausforderung sein, der Kath. Altenpflegeheim „St. Elisabeth“ Familienausflug zu einem Abenteuer werden oder die Rad- bzw. Stationsweg 2 Wandertour zu zweit oder mit Freunden ein unvergessliches Er- lebnis bleiben. 37339 Breitenworbis Tel.-Nr. 063074 / 2027-0 6. Zahlen, Daten, Fakten Fax-Nr. 036074 / 2027-222 Laut Thüringer Landesamt für Statistik sank die Zahl der Über- Mail: [email protected] nachtungen in Thüringen im Januar 2021 gegenüber dem Vor- Homepage: www.altenpflegeheim-breitenworbis.de jahreswert Corona bedingt um 69 %. Massive Verluste bei den Gästezahlen verzeichneten alle neun Thüringer Reisegebiete. Im Eichsfeld sanken die Übernachtungen gegenüber dem Vor- Schnelltestzentrum jahresmonat um 64,5 %, was zwar besser als der Landesdurch- schnitt ist, dennoch nachdenklich macht und den touristischen im Pfarrheim in Breitenworbis Leistungsträgern große Sorgen bereitet. Öffnungszeiten: jeden Montag, Mittwoch, Freitag Mit freundlichen Grüßen aus dem Eichsfeld von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr Ihr Team vom HVE Eichsfeld Touristik e.V. Eine telefonische Voranmeldung ist nicht erforderlich. Das kostenlose Schnelltestangebot richtet sich an Bürger ohne akute Symptomatik. Personen mit grippeähnlichen Sym- ptomen oder anderen Symptomen, die auf Covid-19 hinwei- sen, wenden sich bitte weiterhin telefonisch an ihren Hausarzt. Impressum Es können auch Kinder getestet werden. Amtsblatt der VG „Eichsfeld-Wipperaue“ Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft „Eichsfeld-Wipperaue“, Sitz: 37339 Breitenworbis, Neuigkeiten vom HVE Weststraße 2, Tel. 036074/770, Fax 036074/77200, E-Mail: [email protected], Internet: www.eichsfeld-wipperaue.de Verlag und Druck: LINUS WITTICH Medien KG, In den Folgen 43, 98693 Ilmenau, info@wit- HVE Eichsfeld Touristik e.V. tich-langewiesen.de, www.wittich.de, Tel. 0 36 77 / 20 50 - 0, Fax 0 36 77 / 20 50 - 21 Conrad-Hentrich-Platz 1 Verantwortlich für amtlichen Teil: Vorsitzender der Verwaltungsgemeinschaft Eichsfeld-Wippe- raue 37327 Leinefelde Ansprechpartnerin: Frau Boening, Tel.: 036074/77113, E-Mail: amtsblatt@eichsfeld-wipperaue. Tel.: 03 60 5 / 200 676 0 de Verantwortlich für nichtamtlichen Teil: Fax: 03 60 5 / 200 676 6 LINUS WITTICH Medien KG, Ilmenau [email protected] • www.eichsfeld.de Verantwortlich für den Anzeigenverkauf: Vera Schmidt, erreichbar unter Tel.: 0170 / 4365096, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den Anzeigenteil: David Galandt – Erreichbar unter der Anschrift des Verla- 1. Von Leinefelde bis nach Hamburg ges. Für die Richtigkeit der Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr. Vom Verlag gestellte 413 km durch die abwechslungsreiche Mittelgebirgslandschaft Anzeigenmotive dürfen nicht anderweitig verwendet werden. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen und zusätzlichen Geschäftsbedingungen und die des Leineberglandes und auf sechs Tages-Etappen mit zahlrei- z.Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Vom Kunden vorgegebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben wer- chen Sehenswürdigkeiten am Wegesrand entlang der Leine, ge- den von uns aus 4-c Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwieder- langt der Radler durch die Lüneburger Heide bis zur Hansestadt gabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Hamburg. Die Route startet an den Leinequellen in Leinefelde Ersatzleistung. Verlagsleiter: Mirko Reise und endet vor den Toren Hamburgs. Der aktualisierte Flyer, he- Erscheinungsweise und Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt erscheint in der Re- rausgegeben vom HVE als Koordinierungsstelle für den Leine- gel 14tägig und wird kostenlos an die Haushalte der Verwaltungsgemeinschaft Eichs- feld-Wipperaue in den Mitgliedsgemeinden Bernterode, Breitenworbis, Buhla m. OT Heide-Fernradweg, ist mit einem GPS-Track ausgestattet, der Ascherode, Gernrode, Haynrode und Kirchworbis verteilt. Im Bedarfsfall können Ein- durch einen QR-Code abrufbar ist. zelstücke zum Preis von 2,50 € (inkl. Porto und gesetzlicher MWSt.) beim Verlag (s. o.) bestellt und bezogen werden. Hinweis: Für den Inhalt in diesem Blatt eventuell abgedruckter Wahlwerbung und/oder Anzeigen 2. Einmal um das gesamte Eichsfeld mit politischem Inhalt ist ausschließlich die jeweilige Partei/politische Gruppierung verantwort- Einer der schönsten Wanderwege im Herzen Deutschlands ist lich. der 284 km lange Eichsfeldwanderweg. Er führt länderübergrei-