Amtsblatt der Verbandsgemeinde mit den Ortsgemeinden • Dittelsheim-Heßloch • • Gundersheim • • Hangen-Weisheim • und der Stadt

Jahrgang 7 Freitag, 8. Februar 2019 Ausgabe 6/2019

Fastnacht beim MGV Liederkranz 1872/1933 Gundersheim

Samstag, 23.02.2019, 19.11 Uhr, Turnhalle

Samstag, 02.03.2019, 19.11 Uhr, Turnhalle

Eintritt: 10 €

Kartenvorverkauf: Sonntag, 10.02.2019, 10.00 - 12.00 Uhr im VfL-Heim bei Chrysanthi www.vg-wonnegau.de Wonnegau - 2 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Fastnacht im

09. Feb Kappensitzung - TuS Monzernheim Monzernheim

16. Feb Kappensitzung - Fastnachtsclub Di He Dittelsheim-Heßloch

17. Feb. Bierrummel - WCV 1897 e.V. Westhofen

23. Feb. 1. Prunksitzung - WCV 1897 e.V. Westhofen

23. Feb. 1. Fastnachtssitzung - Bechtheimer Fastnachtsverein Bechtheim

23. Feb. 1. Damensitzung - MGV Liederkranz Gundersheim Gundersheim

24. Feb. Kinderkräppelkaffee - Bechtheimer Fastnachtsverein Bechtheim 01. Mrz. Nachtumzug - TuS Monzernheim Monzernheim

02. Mrz. Kinderkräppel - Fastnachtsclub Di He Dittelsheim-Heßloch

02. Mrz. 2. Prunksitzung - WCV 1897 e.V. Westhofen

02. Mrz. 2. Fastnachtssitzung - Bechtheimer Fastnachtsverein Bechtheim

02 Mrz. 2. Damensitzung - MGV Liederkranz Gundersheim Gundersheim

04. Mrz. Kinder - und Jugendfastnacht - WCV 1897 e.V. Westhofen 05. Mrz. Fastnachtsumzug Bechtheim

05. Mrz. Kinderfastnacht - MGV Liederkranz Gundersheim ÄnderungenGundersheim vorbehalten

JETZT ALLE VERANSTALTUNGEN FÜR 2019 MELDEN!!!

Melden Sie Ihre Veranstaltung online unter: wonnegau.de/veranstaltung-online-melden

Mehr Informationen und weitere Veranstaltungshinweise finden Sie auf wonnegau.de/veranstaltungskalender Wonnegau - 3 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Fachbereich 1 - Organisation

Name Funktion Nebenstelle Standort Zimmer Telefonzentrale 0 Westhofen Wagner, Walter Bürgermeister 103 beide 2.4 Zimmermann, Gabi Vorzimmer Bgm. 103 Osthofen 2.5 Gander, Hans-Jörg Büroleiter 101 beide 2.6 Bach, Carsten Fachbereichsleiter 102 Osthofen 2.2 Drewing, Cornelia Amtsblatt und Personal 105 Osthofen 2.7 Kaczmarek, Sandra Personal 106 Osthofen 2.8 Kappes, Silke Servicestelle Gremien 107 Osthofen 2.1 Bachmann, Marita Servicestelle Gremien 108 Osthofen 2.1 Gilles, Alexandra Wahlen, Vergabestelle 109 Osthofen 2.3 IT-Hotline Sammelruf 110 Sammelruf Kronauer, Christian EDV 111 Westhofen Thier, Michael EDV 112 Westhofen Gassmann, Yvonne Tourismus 06242-5030109 Touristinfo - Häußer, Reinhard Hausmeister 113 Westhofen - Ferrero-Calle, Inma Zentrale 120 Westhofen 1 Fuchslocher-Först, Carmen Zentrale 120 Westhofen 1 Fax, Fachbereich 1 199 Osthofen 2.5 Fax, Fachbereich 1 198 Westhofen 1

Fachbereich 2 - Finanzen

Knorpp, Markus Fachbereichsleiter 201 Westhofen 16 Appelmann, Tobias Haushalte, Abschlüsse 202 Westhofen 18 Feyerabend, Sabrina Anlagenbuchh. Abwasser 203 Westhofen 17 May, Michaela Haushalte, Abschlüsse 204 Westhofen 17 Edenhofer, Veronik Anordnungswesen 205 Westhofen 18 Stumpf, Sabine Haushalte, Abschlüsse 207 Westhofen 19 Bach, Monica Anordnungswesen 208 Westhofen 18 Steueramt Sammelruf 210 Sammelruf Kroll, Yvonne Steuern, Gebühren 211 Westhofen 7 Glaser, Beate Steuern, Gebühren 212 Westhofen 7 Renz, Annette Kasse, Zahlungsverkehr 214 Westhofen 2 Monroe, Eugenie Kasse, Vollstreckung 215 Westhofen 8 Konrad, Margit Kasse, Belegsammlung 216 Westhofen 8 Selbach, Michael Kassenleiter 217 Westhofen 3 Schmitt-Halbgewachs, Heike Buchhaltung 218 Westhofen 3 Östreicher Birgit Kasse, Buchhaltung 219 Westhofen 2 Kasse Sammelruf 220 Westhofen Hain, Joshiba stv. Kassenleiterin 221 Westhofen 3 Schwarz, Silke Kasse, Vollstreckung 223 Westhofen 8 Fax, Fachbereich 2 299 Westhofen 15 Wonnegau - 4 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Fachbereich 3 - NLG und Bauen

Scheuermann, Christian FB-Leitung Verwaltung 301 Osthofen 3.5 Wieder, Bernhard FB-Leitung Technik 302 Osthofen 3.2 Wiener, Achim Beiträge Straßenbau 303 Osthofen 3.3 Weinbach-Lamb, Heike Beiträge Straßenbau 304 Osthofen 3.3 Bork, Ilka Friedhofswesen 305 Osthofen 3.4 Röllecke, Michael Friedhofswesen 306 Osthofen 3.4 Ebling, Ina Bauanträge 307 Osthofen 3.6 Ferino, Ronald Gebäudeunterhaltung 308 Osthofen 3.7 Elfner, Richard Hoch- und Tiefbau 309 Osthofen 3.1 Fax, Fachbereich 3 399 Osthofen

Fachbereich 4 - Eigenbetrieb Abwasser und Bauen

Marouelli, Philipp FB-Leitung 401 Westhofen 20 Moses, Ulrich Abwasseranlagen 402 Westhofen 23 Weber, Petra Buchhaltung 404 Westhofen 21 Schmitt-Marschall, Jürgen Beiträge, Hausanschlüsse 405 Westhofen 22 Margara, Albert Gewässer, Bauhof 406 Westhofen 22 Fax, Fachbereich 4 499 Bauhof extern

Fachbereich 5 - Bürgerdienste

Renz, Lothar Fachbereichsleiter 501 Westhofen 12 Einwohnermeldeamt Westhofen 510 Westhofen Sammelruf Mayer, Heike Pässe, Ausweise, Gewerbe 511 Westhofen 11 Babel, Anita An- und Abmeldungen 512 Westhofen 11 Gutmann/Heinecker Asylbetreuung 513 Westhofen 6 Hofmeister, Stefan Asylbetreuung 518 Westhofen 5 Clauß, Nicole Schulverwaltung 514 Westhofen 10 Mosbach-Dingeldey, Dorothee Brand- und Katastrophenschutz 502 Westhofen 10 Leidemer, Monika Standesamt 515 Westhofen 9 Bauer, Florian Verkehrsüberw., Vollzug 517 Westhofen 5 Fax, Fachbereich 5 Westhofen 598 Westhofen 11

Einwohnermeldeamt Osthofen 520 Osthofen Sammelruf Anders, Elke Pässe, Ausweise, An- und 521 Osthofen 1.1 Herweck, Gudrun Abmeldungen 522 Osthofen 1.6 Finck, Andrea Standesamt, Rentenantr. 523 Osthofen 1.5 Best, Albert Ordnungswesen 524 Osthofen 1.3 Schad-Allrich, Angela Verkehrsüberwachung 525 Osthofen 1.2 Fax, Fachbereich 5, Osthofen 599 Osthofen Wonnegau - 5 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Name Nebenstelle Standort Zimmer Anders, Elke 521 Osthofen 1.1 Auszubildender FB01 104 Osthofen 2.5 Auszubildender FB02 206 Westhofen 18 Auszubildender FB03 304 Osthofen 3.3 Auszubildender FB04 408 Westhofen 23 Auszubildender FB05 516 Westhofen 10 Babel, Anita 512 Westhofen 11 Bach, Carsten 102 Osthofen 2.2 Bach, Monica 208 Westhofen 8 Bachmann, Marita 108 Osthofen 2.1 Bauer, Florian 517 Westhofen 8 Best, Albert 524 Osthofen 1.3 Bork, Ilka 305 Osthofen 3.4 Brück, Rüdiger 502 Osthofen 1.2 Drewing, Cornelia 105 Osthofen 2.7 Ebling, Ina 307 Osthofen 3.6 Eckert, Sven 450 Bauhof extern Edenhofer, Veronik 205 Westhofen 18 Einwohnermeldeamt Osthofen 520 Osthofen Sammelruf Einwohnermeldeamt Westhofen 510 Westhofen Sammelruf Elfner, Richard 403 Westhofen 20 Fax, Fachbereich 1, Osthofen 199 Osthofen 2.5 Fax, Fachbereich 1, Westhofen 198 Westhofen 1 Fax, Fachbereich 2 299 Westhofen 15 Fax, Fachbereich 3 399 Osthofen Fax, Fachbereich 4 499 Bauhof extern Fax, Fachbereich 5 Westhofen 598 Westhofen 11 Fax, Fachbereich 5, Osthofen 599 Osthofen Ferino, Ronald 308 Osthofen 3.7 Feyerabend, Sabrina 203 Westhofen 17 Finck, Andrea 523 Osthofen 1.5 Gander, Hans-Jörg 101 beide 2.6 Geeb, Dieter 401 Westhofen 20 Glaser, Beate 212 Westhofen 7 Hain, Joshiba 221 Westhofen 3 Häußer, Reinhard 113 Westhofen Garage Heinecker, Alexandra 513 Westhofen 9 Herweck, Gudrun 522 Osthofen 1.6 IT-Hotline 110 Sammelruf Kaczmarek, Sandra 106 Osthofen 2.8 Kasse 220 Westhofen Knorpp, Markus 202 Westhofen 18 Kolb, Susanne 513 Westhofen 9 Kölsch, Oliver 111 Westhofen 6 Konrad, Margit 216 Westhofen 2 Krauberger, Nicole 514 Westhofen 10 Kroll, Yvonne 211 Westhofen 7 Loch, Rainer 309 Osthofen 3.1 Margara, Albert 406 Westhofen 22 Wonnegau - 6 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 May, Michaela 204 Westhofen 17 Mayer, Heike 511 Westhofen 11 Monroe, Eugenie 215 Westhofen 2 Mosbach-Dingeldey, Dorot. 222 Westhofen 8 Moses, Ulrich 402 Westhofen 23 Renz, Annette 214 Westhofen 2 Renz, Lothar 501 Westhofen 12 Röllecke, Michael 306 Osthofen 3.4 Schad-Allrich, Angela 525 Osthofen 1.1 Schäfer, Monique 219 Westhofen 3 Schenk, Monika 515 Westhofen 10 Scheuermann, Christian 301 Osthofen 3.5 Schmitt-Halbgewachs, Heike 218 Westhofen 3 Schmitt-Marschall, Jürgen 405 Westhofen 22 Schrepp, Rainer 201 Westhofen 16 Schweizer, Christian 109 Osthofen 2.3 Selbach, Michael 217 Westhofen 3 Steueramt 210 Sammelruf Stumpf, Sabine 207 Westhofen 19 Thier, Michael 112 Westhofen 5 Wagner, Walter 115 beide 2.4 Weber, Petra 404 Westhofen 7 Weinbach-Lamb, Heike 213 Westhofen 8 Wieder, Bernhard 302 Osthofen 3.2 Wiener, Achim 303 Osthofen 3.3 Zechner, Rebecca 107 Osthofen 2.1 Zentrale intern 120 Westhofen 1 Zimmermann, Gabi 103 Osthofen 2.5

Sonstige Räume

Sozialraum 810 Westhofen Trauzimmer/Besprechung 811 Westhofen Sitzungssaal 812 Westhofen Technik/Serverraum 813 Westhofen

Sozialraum 820 Osthofen Besprechungsraum 821 Osthofen Sitzungssaal 822 Osthofen Technik/Verteilerraum 823 Osthofen

Feuerwehr Westhofen

Sammelruf 850 Westhofen FEZ 851 Westhofen Fahrzeughalle 852 Westhofen Unterrichtsraum 853 Westhofen Büro Gerätewarte 854 Westhofen Büro Wehrführung 855 Westhofen

Fax Feuerwehr 899 Wonnegau - 7 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 + 1RWUXIH‡1RWGLHQVW‡:LFKWLJHV i ■■ Notrufe An Feiertagen von 08.00 Uhr bis 08.00 Uhr des folgenden Tages. Feuerwehr ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 112 Feste Sprechzeiten der Notfalldienstpraxis: freitags 16.00 Uhr - 17.00 Uhr, sams- Krankentransporte und Unfallrettung ��������������������������������������������������������������19222 tags und sonntags 10.00 Uhr - 11.00 Uhr und 16.00 Uhr - 17.00 Uhr. Polizei ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 110 ii Sozialpsychiatrischer Dienst Giftinformationszentrale ����������������������������������������������������� Telefon: 06131/232466 des Gesundheitsamtes der Kreisverwaltung -Worms, An der Hexenbleiche 34, 55232 Alzey. Beratung von psychisch kranken Menschen und deren Kon- ii Apothekennotdienst taktpersonen. Information und Terminvereinbarung: montags bis freitags von www.aponet.de oder �������������������������������������������������������������������������������������0800-0022833 08.30 - 12.00 Uhr (kostenlos aus dem Festnetz) oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 06731/408-7038 u. -7039. Handy-Kurzwahl: ������������������������������������������������������������������������������������22833 (69 Ct./Min.) Selbsthilfegruppe für Menschen mit Depressionen, Mehrgenerationen- Samstag, 09.02.2019 haus, Schlossgasse 13, 55232 Alzey. Kiefer-Apotheke, Herrnsheimer Hauptstr. 137, Jeden 2. und 4. Dienstag im Monat von 19.00 - 21.00 Uhr. 67550 Worms ����������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06241/54141 Sonntag, 10.02.2019 ii Pflegestützpunkte Kostenlose und trägerneutrale Beratung für hilfe- und pflegebedürftige Men- Klausenberg-Apotheke, Fronstr. 2, schen und deren Angehörige 67550 Worms ������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/3261 Pflegestützpunkt Osthofen – VG Eich, , Wonnegau- Wechsel jeweils 08.30 Uhr morgens. Friedrich-Ebert-Str. 31-33, 67574 Osthofen ii Sprechstunden der Polizei Sprechzeiten von Montag-Freitag nach vorheriger telefonischer Vereinbarung mit dem zuständigen Bezirksdienst, Fr. Markheim: ���������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 30 Frau Kiefer ������������������������������������������������������������Tel.: 06731 911-127 oder 06731 911-0 E-Mail: ������������������������������������������������������� [email protected] Die Sprechstunde des Hilfspolizeibeamten der VG Wonnegau findet don- Fr. Wegener: ������������������������������������������������������������������������������� Telefon: 06242/ 9 90 76 31 nerstags in der VG-Verwaltung in Westhofen, im EG, Zi. 10 E-Mail: ������������������������������������������������� [email protected] von 17.00 - 18.00 Uhr statt. �������������������������������������������������������������������06244/59 08 - 517 Fax: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������06242/ 9 90 76 32 ii Kontakt zur Polizei ii Sprechstunde des Behindertenbeauftragten Polizeiinspektion Alzey ��������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 9 11 - 0 Jeden 1. Mittwoch im Monat im Verwaltungsgebäude der Verbandgemeinde Für die Stadt Osthofen Wonnegau, Am Schneller 3 in 67574 Osthofen, Polizeiinspektion Worms ���������������������������������������������������������������������������� 0 62 41 / 8 52-0 Besprechungszimmer, 2. OG, 10 bis 12 Uhr, oder nach Terminvereinbarung. ii Sprechstunde der Schiedsfrau des Schiedsamtsbe- Herr Hangen ist erreichbar unter ������������������������������������������������������������Tel. 06242/3599 zirks Westhofen oder ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0151/566 10 547 Gesprächstermine nach telefonischer Vereinbarung: ii Sorgentelefon Frau Tirnitz-Parker ��������������������������������������������������������������������������������Telefon 06244/5110 der Landwirtschaftl. Familienberatung der Kirchen oder Frau Zimmermann ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 63 21 / 57 68 08 (Vorzimmer Bürgermeister) ���������������������������������������������������������������������06242/5004-103 während der üblichen Sprechzeiten Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr und zusätzlich ii Telefonseelsorge Do. 14.00 - 18.00 Uhr www.telefonseelsorge.de ���������������������������������������������������������������� Tel. 0800 / 111 0 111 ii Sprechstunde der Gleichstellungsbeauftragten ii Notruf für misshandelte Kinder und Jugendliche Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten nach Terminvereinbarung: Kostenfreie Telefonnummer ������������������������������������������������������������������������0800-1110333 Frau Gisela Schwan ist erreichbar unter ����������������������������������������Tel. 06244/9193972 erreichbar montags - freitags 15.00 - 19.00 Uhr oder ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172/655 3438 Kreisjugendamt Alzey-Worms �������������������������������������������������������������� Tel.: 06731/408-0 ii Jugendscouts im Landkreis Alzey-Worms erreichbar während der allg. Dienstzeiten Kostenfreie Sprechstunde für Jugendliche unter 25 Jahren ii Weißer Ring Alzey - Worms Beratung zu allen Fragen der Ausbildung, Arbeit, ALG I,II, Bewerbungshilfen, und Selbsthilfegruppe Überfallopfer �������������������������������������������Tel.: 0151 5127 8604 allgemeine Lebensberatung ... Wir beraten vor Ort und zeigen dir Wege durch das Labyrinth der Möglich- ii Notdienst Abwasserbeseitigung keiten! Bei Störungen in der Kanalisation außerhalb der Öffnungszeiten der In Osthofen: Friedrich-Ebert Str. 31, Im Rathaus, 1. Stock Verbandsgemeindeverwaltung ���������������������������������������������������Tel. 01 77 / 5 90 84 05 jeden 1. + 3. Donnerstag, 14.00 - 18.00 Uhr Notdienst der Stadtverwaltung Osthofen für den Außenbereich Sabine Walter, Dipl.-Sozialarbeiterin Nach Dienstschluss und an Wochenenden: �������������������������������� Tel.: 0173/9553 964 Mobil: ����������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 0172 74 86 664 ii Störungsdienst Gasversorgung In Westhofen: Ohligstr. 5, Bürgerhaus e-rp ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 07 00 / 00044033 jeden 2. + 4. Donnerstag, 14.00 - 17.00 Uhr Bernhard Leopoldt, Dipl.-Sozialpädagoge, ii Störungsdienst Kabelfernsehen Mobil: �����������������������������������������������������������������������������������������������������������������0172 74 86 828 Kabelcom Rheinhessen GmbH ����������������������������������������������������Tel. 0 61 33 / 5 78 37 3 Mail: [email protected] Träger: Kreisverwaltung Alzey-Worms ii EWR Netz GmbH Das Projekt wird von EU, ESF, Land Rheinland-Pfalz, Kreis und Jobcenter Alzey- Störungsdienst �����������������������������������������������������������������������������������Tel. 08 00 / 1 84 88 00 Worms finanziert. Notdienst der Elektro-Innung Worms: ���������������������������������������Tel. 01 72 / 7 41 55 74 Täglich von 18.00 - 06.00 Uhr, Wochenende von Freitag, 18.00 Uhr - Montag, ii Ärztlicher Notfalldienst 06.00 Uhr 1. Bereitschaftsdienstzentrale Worms am Klinikum Gabriel-von-Seidel-Straße 81, 67550 Worms, Telefon: 116 117 ii Wasserwerk Osthofen Öffnungszeiten: Störungsdienst der Wasserversorgung ���������������������������������� Tel. 0 62 42 / 50 05 - 40 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr ii Wehrführer im Bereich der VG Wonnegau · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr Wehrleiter Andreas Steinborn ������������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 Bechtheim, Dieter Jacobs ��������������������������������������������������������������������������Tel. 06242/5330 · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Bermersheim, Harald Kroll ������������������������������������������������������������������������Tel. 06244/7591 07.00 Uhr Dittelsheim-Heßloch, Andreas Antony ������������������������������������������������� Tel. 06244/7920 · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Frettenheim, Jörg Michel ������������������������������������������������������������������� Tel.: 0176/20540369 07.00 Uhr Gundersheim, Andreas Steinborn ������������������������������������������������ Tel. 0151/61 53 07 25 2. Bereitschaftsdienstzentrale Alzey am DRK Krankenhaus Gundheim, Werner Schröder ������������������������������������������������������������������������ 06244/57137 Kreuznacher Straße 7 - 9, 55232 Alzey Hangen-Weisheim, Wilfried Lingler ���������������������������������������������������������� Tel. 06735/311 Telefon: 116 117 Hochborn, Martin Balz ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06735/9410889 Öffnungszeiten: Monzernheim, Benedikt Laux ������������������������������������������������������������� Tel. 06244/905101 Osthofen, Klaus Anders ������������������������������������������������������������������������� Tel. 06242/915186 · Mittwoch 14.00 Uhr bis Donnerstag 07.00 Uhr Westhofen, Michael Thier ��������������������������������������������������������������������� Tel. 06244/579795 · Freitag 16.00 Uhr bis Montag 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Dittelsheim-Heßloch an der Kläranlage · Montag, Dienstag und Donnerstag von jeweils 19.00 Uhr, bis zum Folgetag, Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) 07.00 Uhr Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr (Nov. bis Febr. 15.00 bis 17.00 Uhr) · An Feiertagen: vom Vorabend des Feiertags, 18.00 Uhr, bis zum Folgetag, Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr 07.00 Uhr ii Wertstoffhof Osthofen, Verlängerte Schumanstraße Hinweis: Generell hat jeder Patient die freie Wahl, bei welcher Bereitschafts- Dienstags von 16.00 bis 18.00 Uhr dienstzentrale er ärztliche Leistungen in Anspruch nimmt. Im Falle eines Haus- Donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr besuchs wird er über die Rufnummer 116 117 automatisch mit der zuständigen Samstags von 08.00 bis 12.00 Uhr BDZ verbunden. Bitte achten Sie zudem darauf, den Begriff „Ärztlicher Bereit- schaftsdienst“ zu verwenden. Der Begriff „Ärztlicher Notfalldienst“ ist hier nicht ii Ruftaxi korrekt, da in akuten Notfällen selbstverständlich der Rettungsdienst oder Not- (Fahrplan siehe Homepage www.vg-wonnegau.de) arzt verständigt werden muss. Vorbestellung mindestens 1 Stunde vor gewünschter Abfahrt. Richtung Worms und zurück ��������������������������������������������������������������������06241 / 309 052 ii Zahnärztlicher Notfalldienst Richtung Alzey und zurück (für Dittelsheim-Heßloch und im Kreis Worms ���������������������������������������������������������������������������������Tel. 0 18 05 / 66 68 76 Frettenheim): �������������������������������������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 62 66 ����������������������������������������������������������������������������������������������������(14 Ct. aus dem dt. Festnetz) Richtung Alzey und zurück (für Hangen-Weisheim, Wochenend-Notfalldienst von Freitag 15.00 Uhr bis Montag 08.00 Uhr. Hochborn, Monzernheim): ��������������������������������������������������������������� Tel. 0 67 31 / 4 63 43 Wonnegau - 8 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

Amtlicher Teil - Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen

Verbandsgemeinde Produktionsintegrierte Kompensationsmaßnahmen Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau in der Verbandsgemeinde Wonnegau E-Mail: [email protected], Internet: www.vg-wonnegau.de Telefon: (0 62 44) 59 08-0, Fax: (0 62 44) 59 08-99120 Sehr geehrte Damen und Herren, Standort Osthofen: Am Schneller 3, 67574 Osthofen Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr die Verabschiedung des neuen Flächennutzungsplans der Ver- Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr bandsgemeinde Wonnegau ist auf der Zielgeraden. In zahlreichen Standort Westhofen: Wormser Straße 23, 67593 Westhofen Gesprächen mit den Ortsgemeinden aber auch den Trägern öffent- Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.00 - 12.00 Uhr, Do. 14.00 - 18.00 Uhr licher Belange wurden dabei sorgsam Standorte für die zukünftige Bürgerdienste zusätzlich: Do. 7.00 - 8.00 Uhr + 18.00 - 18.30 Uhr Entwicklung der Verbandsgemeinde mit Wohn- und Gewerbege- Die Erreichbarkeit unserer Verwaltung entnehmen Sie bitte den obenstehenden Daten bieten ausgewählt. Leider ist es nicht zu vermeiden, dass hierfür landwirtschaftliche Flächen in Anspruch genommen werden. Für die Landwirtschaft ist darüber hinaus schmerzlich, wenn weitere landwirtschaftliche Flächen für die naturschutzrechtliche Kompen- Wahlwerbung sation aus der Produktion genommen werden müssen. In konstruktiven Gesprächen zwischen der Landwirtschaftskam- mer und der Verbandsgemeindeverwaltung und den Ortsbür- nicht statthaft germeistern wurde im letzten Jahr diskutiert, welche alternativen  Kompensationsmöglichkeiten in der Verbandsgemeinde umge- setzt werden können. Das Landesnaturschutzgesetz bietet hierzu Mit Blick auf die bevorstehenden Kommunal- und Euro- vielversprechende Ansätze im Rahmen von Produktionsintegrier- pawahlen informieren wir als Herausgeber des Amtsblat- ten Kompensationsmöglichkeiten. tes die politischen Gruppierungen darüber, dass es nicht Wir, die Verbandsgemeinde Wonnegau und die Landwirtschafts- zulässig ist, das Amtsblatt der Ortsgemeinden und der Ver- kammer Rheinland Pfalz, möchten Vertreter der Kommunen in den bandsgemeinde im redaktionellen Teil für Wahlwerbung Räten aber auch Landwirte und Winzer und allen anderen, die Inte- zu nutzen. resse an einem kooperativeren Naturschutz haben zu einer Infor- Veröffentlicht werden ausschließlich kurze Hinweise auf mationsveranstaltung einladen. Diese findet am Donnerstag, dem 14. Februar 2019, um 18.00 deren Veranstaltungen. Beispielhaft hierfür sind Hinweise Uhr im Sportheim des VfL Gundersheim, An der Bleiche 7 in Gun- auf eine stattfindende Mitgliederversammlung bzw. auf dersheim, statt. Versammlungen zur Aufstellung von Wahlvorschlägen Nachfolgende Themen würden wir mit Ihnen diskutieren: anzuführen. Berichte über die Ergebnisse dieser Veran- Bürgermeister Walter Wagner: staltungen werden nicht abgedruckt. Begrüßung, Stand der Flächennutzungsplanung Weiterhin weisen wir darauf hin, dass die Verteilung von Ralph Gockel, LWK, Bad Kreuznach: Möglichkeiten des Bau- und Naturschutzrechtes bei der Kompen- Wahlwerbung in Form von Flyern im Amtsblatt unzulässig ist. sation Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, dass der Dr. Thomas Rätz, GStB, Mainz: Herausgeber des Amtsblattes nicht für Anzeigen verant- Die Arbeit der Stiftung Kulturlandschaft wortlich ist. Diese Zuständigkeit liegt bei dem Verlag (s. Dipl. Biol. Peter Breuer: Impressum). Einschätzung eines Biotopbetreuers Andreas Breivogel, Landwirt und Winzer, Ober Flörsheim: Verbandsgemeindeverwaltung Bericht eines Praktikers Moderation: Adolf Dahlem, Winzer und Landwirt aus Gundersheim Wonnegau Wir freuen uns auf die Diskussion mit Ihnen. als Herausgeber Für die VG Für die LWK Walter Wagner Adolf Dahlem Bürgermeister Vorsitzender des Ausschusses Pflanzenbau

(Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonne- gau.de einsehbar.)

Sitzung des Schulträgerausschusses Bürgerbus „Wonni“ des Verbandsgemeinderates Wonnegau Ein kostenloser Fahrservice am Montag, dem 11. Februar 2019, 19:00 Uhr der Verbandsgemeinde Wonnegau Sitzungsort: Sitzungssaal der VGV - Standort Osthofen, Der Bürgerbus verkehrt innerhalb der Verbandsgemeinde Won- Am Schneller 3, 67574 Osthofen negau und ermöglicht und erleichtert Ihnen den Weg zum Arzt, Die Sitzung ist öffentlich. Therapeuten, Einkauf, zur Bank etc. Tagesordnung: Befördert werden Bürger, die alters- oder krankheitsbedingt in 1. Verpflichtung von Ausschussmitgliedern und stellvertretenden ihrer Mobilität eingeschränkt sind, und denen deshalb die Nut- Ausschussmitgliedern gem. § 30 (2) GemO zung von öffentlichen Verkehrsmitteln nicht möglich ist. Sie wer- 2. Beratung des Schuletats für die Haushaltsjahre 2019/2020 den direkt an der Haustür abgeholt und nach Erledigung ihrer 3. Seebachschule Osthofen;Erweiterung Betreuungsangebot Tätigkeit auch wieder zurückgebracht. 4. Schülerzahlen und deren Entwicklung in den Grundschulen 5. Mitteilungen und Anfragen Fahrtage: Dienstag und Donnerstag

Osthofen, den 01.02.2019 Telefonische montags und mittwochs (13.00-15.00 Uhr) Walter Wagner, Bürgermeister Anmeldung: (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf Tel. 06244 / 5908 555 www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Wonnegau - 9 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Fundsachen Anmeldung der Kann-Kinder Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Am Schneller 3, an der Otto-Hahn-Schule Westhofen 67574 Osthofen, wurden als Fundsache abgegeben: Kinder aus den Gemeinden Gundheim, Hangen-Weisheim, Hochborn, - Schlüssel Monzernheim und Westhofen, die ab dem 1. September 2019 sechs - 3 Fahrräder Jahre alt werden, können an der Otto-Hahn-Schule Westhofen ange- Der/die Eigentümer wird/werden gebeten, sich von Montag - Freitag meldet werden, wenn sie über die für den Schulbesuch erforderliche von 8.00 bis 12.00 Uhr oder Donnerstag von 14.00 bis 18.30 Uhr, oder geistige Reife und körperliche Entwicklung verfügen. Die Entschei- unter 06242/5004-521, zu melden. dung über die Schulaufnahme trifft die Schulleitung in Absprache mit (Der Inhalt der Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de den Schulärzten. einsehbar.) Anmeldezeiten: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau Dienstag, 19.02.2019 Fachbereich 5 - Bürgerdienste und Donnerstag, 21.02.2019, jeweils von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr Bringen Sie zur Anmeldung - bitte in Begleitung Ihres Kindes - das Familienstammbuch bzw. eine Geburtsurkunde, ein Foto für Fahrschü- Redaktionsschluss ler/innen sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch mit. Mit Faustkeil und Robotik Wer vom 23.01.2019 bis zum 25.01.2019 an die Otto-Hahn-Schule in des Amtsblattes Westhofen kam, wurde überrascht. Kein normaler Unterricht, sondern Für Kalenderwochen ohne Vorverlegung Arbeit in Projektgruppen stand auf dem Stundenplan. In fächerübergreifendem Lernen tauchten die Schülerinnen und Schü- wegen Feiertagen ist ler der 5a tief zurück in die Ursprünge der Menschheit in der Altstein- Wir weisen darauf hin, dass der zeit und versuchten sich sogar selbst als Höhlenmalerinnen und -maler. Redaktionsschluss für alle Teile des Verborgene Talente konnten die Schülerinnen und Schüler der 5b ent- Amtsblatt in Kalenderwochen ohne decken, als sie zu Schauspielerinnen und Schauspielern in selbstkon- Feiertage Montag, 12.00 Uhr ist. zipierten und -gedrehten Filmen wurden. Die Arbeit am Projekt „Die Dabei handelt es sich um einen Studiohelden“ mit dem Künstler Tobias Mayer begeisterte die Schüle- fixen Zeitpunkt - nach diesem rinnen und Schüler so sehr, dass dieser kurzerhand als AG-Leiter für die Zeitpunkt eingegangene Beiträge Ganztagsschule verpflichtet wurde. Die Klasse 5c selbstgestaltete und bespielte einen abwechslungsreichen Indoor-Minigolfparcours. können leider nicht mehr berück- Auch die 6. Klassen beschäftigten sich mit dem Medium Film und dreh- sichtigt werden bzw. erscheinen im ten Stop-Motion-Filme mit Lego- und Playmobil-Figuren. darauf folgenden Amtsblatt, sofern dann noch Aktualität Ins „Dschungel-Camp“ luden Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen gegeben ist. Bitte haben Sie Verständnis, dass vom Redak- zum Anti-Gewalt-Projekt ein. tionsschluss keine Ausnahmen gemacht werden können. Um die französische Sprache und Landeskunde drehte sich alles bei Im CMS WEB kann nach Redaktionsschluss nur noch auf die den Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfachs Französisch, die folgende Kalenderwoche zugegriffen werden, um Texte dabei auch gleich lernten leckere Crêpes herzustellen. einzustellen. Andere Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit gesunder Ernährung und stellten fest, dass gesund auch lecker heißen kann. Zeitliche Vorverlegungen werden hervorgehoben rechtzei- Zukunftsweisend baute eine andere Projektgruppe Lego-Mind-Storm- tig im Amtsblatt abgedruckt. Roboter und programmierte diese sogar selbst. Bei Fragen zum Amtsblatt wenden Sie sich bitte an die Auch die Grundschülerinnen und Grundschüler waren nicht untätig. Die Klassen 1a und 1b bastelten Roboter aus Pappe und Papier. VG Verwaltung Wonnegau In den 2. Klassen entstanden Gebäude im Stil von Friedensreich Hun- Am Schneller 3, 67574 Osthofen dertwasser. James Rizzi war das Vorbild für die Bilder, die die Drittkläss- Frau Cornelia Drewing ler gestalteten. Und in den 4. Klassen bauten die Schülerinnen und Tel. 06242/5004-105 Schüler Wedo-Roboter und programmierten diese ebenfalls selbst. E-Mail: [email protected] Hier und auch in allen anderen Projektgruppen war die Neugier und Begeisterung spürbar, mit denen sich alle den Aufgaben widmeten. Präsentiert wurden die spannenden Arbeitsergebnisse am Tag der offenen Türen am Samstag, den 26.01.2019. Schule Grundschule Bechtheim Anmeldung Kann-Kinder Grund- und Realschule plus für das Schuljahr 2019/2020 Westhofen Liebe Eltern, am Mittwoch, den 20.02.2019 können in der Zeit von 10.30 Uhr bis 11.30 Uhr die sogenannten Kann-Kinder in der Grundschule Bechtheim angemeldet werden. Kann-Kinder sind alle Anmeldetermine für die neuen 5. Klassen Kinder, die nach dem 01.09.2019 ihren sechsten Geburtstag haben und im Schuljahr 2019/2020 noch nicht schulpflichtig sind. an der Otto-Hahn-Schule Westhofen Kommen Sie bitte mit Ihrem Kind zur Anmeldung und legen Sie die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vor. Ebenso ist der Die Anmeldung ist möglich bis Freitag, den 22.02.2019. Nachweis mitzubringen, dass Ihr Kind den Kindergarten besucht. Montag bis Donnerstag 08:30 - 15:00 Uhr Mit freundlichen Grüßen Freitag 08:30 - 12:00 Uhr Astrid Bretz, Rektorin Samstag, 09. und 16.02.2019 09:00 - 12:00 Uhr

Bitte bringen Sie mit: Grundschule Gundersheim - Halbjahreszeugnis der 4. Klasse, Empfehlungsschreiben Anmeldung der Kann-Kinder der Grundschule für das Schuljahr 2019/2020 - Geburtsurkunde oder Familienstammbuch Liebe Eltern, - Lichtbild für das Maxx-Ticket (falls Fahrschüler/in) am Freitag, 15. Februar 2019, von 08.00 Uhr bis Falls Sie Interesse an einer Schulhausführung haben, ist diese nach 09.30 Uhr (weitere Termine nach Vereinbarung), können die soge- vorheriger Vereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) möglich. nannten Kann-Kinder in der Grundschule Gundersheim angemeldet werden. Wonnegau - 10 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Legen Sie bitte die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch bei der Anmeldung vor und bringen Sie Ihr Kind mit. Freiwillige Feuerwehr Westhofen Ebenso ist der Nachweis, dass Ihr Kind den Kindergarten besucht, vor- Förderverein Freiwillige Feuerwehr zulegen. Westhofen e.V. Mit freundlichen Grüßen Jahreshauptversammlung Henrike Rembold, Rektorin Am Freitag, den 08.03.2019 findetum 19:30 Uhr im Feu- erwehrgerätehaus Westhofen, Wormser Straße 23a die Mitgliederversamm- lung des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Westhofen e.V. statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totengedenken 2. Bericht über den Förderverein 3. Bericht über die Feuerwehreinheit Westhofen und die HVO-Gruppe 4. Bericht über die Jugendfeuerwehr 5. Kassenbericht 2018 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 7. Turnusgemäße Wahlen des Vorstandes Flohmarkt 8. Wahl eines Kassenprüfers 9. Beschlussfassung über den Haushaltsplan 2019 rund ums Kind 10. Beförderungen, Ehrungen und Entpflichtungen 11. Ernennung von Ehrenmitgliedern nach § 3 Absatz 6 der Vereins- satzung am Samstag, dem 16. März 2019 12. Mitteilungen und Anfragen von 13:30 bis 16:00 Uhr in der Die Sitzung ist öffentlich, alle Einwohner aus Westhofen und die Mit- glieder unseres Fördervereins sind herzlich eingeladen. Bitte beachten Seebachschule in Osthofen Sie jedoch, dass nur Mitglieder des Fördervereins stimmberechtigt sind. Einlass für Schwangere mit einer Begleitperson ist Anträge zur Tagesordnung müssen bis zum 01.03.2019 beim 1. oder 2. Vorsitzenden unter [email protected] schrift- um 13:00 Uhr lich eingereicht werden. Zum Kauf angeboten werden Kinderfrühjahr- und Sommerbekleidung in den Größen 50 bis 176, Umstandsmode, Spielsachen, Ortsgemeinden Kinderwagen, Autositze, Fahrräder und Sonstiges „rund ums Kind“. Ihre Teilnehmernummer können Sie per e-mail Bechtheim unter [email protected] Rathaus, Heßlocher Straße 17 (Sport- und Kulturhalle), erhalten. E-Mail Anfragen sind erst ab dem Telefon: (0 62 42) 8 18, Fax: (0 62 42) 9 13 32 42 16.02.2019 gültig. E-Mail: [email protected] Internet: www.bechtheim.de Vorher gesendete Anfragen werden aus Fairnessgründen nicht Sprechzeiten: Mo. 10.00 - 11.30 Uhr, Mi. 17.00 - 18.00 Uhr angenommen. Die Nachfrage nach Teilnehmernummern war bisher immer größer als das Angebot. Wir vergeben daher pro Anfrage und Adresse nur eine Nummer (bitte die exakte Adresse und Telefonnr. angeben). Unterrichtung der Einwohner über wichtige Über Helfer*innen am Flohmarkttag freuen wir uns. Die Artikel sind am Freitag, dem 15.03.2019 von Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung 15:30 bis 17:00 in der Seebachschule, gemäß § 15 GemO Memelstraße 2, Osthofen, abzugeben. In seiner Sitzung am 30. Januar 2019 beschäftigte sich der Ortsgemein- derat Bechtheim mit folgenden Themen: 1. Dem Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Wonnegau wurde zugestimmt. Dieser sieht am Ortsrand in Richtung Becht- heim-West ein größeres Gewerbegebiet vor. Dafür wurde eine dafür ursprünglich vorgesehene Fläche auf der östlichen Seite der Orts- Feuerwehr lage herausgenommen. Ein Mischgebiet, welches sowohl Wohnbe- bauung als auch eine gewerbliche Nutzung zulässt, wurde zwischen der Heßlocher Straße und der Straße „Auf der Heck“ ausgewiesen. 2. Für das geplante Baugebiet „Auf der Heck“ wurde ein Gutachter- Freiwillige Feuerwehr Hochborn büro mit einer artenschutzrechtlichen Prüfung der Fläche beauf- 94. Generalversammlung tragt. Die Kosten liegen bei rund 5.650 €. 3. Der Haushalt für die Jahre 2019 und 2020 wird zurzeit durch die Sehr geehrte Feuerwehrkameradinnen und Verwaltung erstellt. Die Prioritätenliste mit den wichtigsten Projek- -kameraden, ten für die beiden Jahre wurde durch den Rat eingehend bespro- am Freitag den 22.02.2018 findet um19:30 Uhr im chen. Die festgelegten Maßnahmen werden nunmehr in den Feuerwehrgerätehaus in Hochborn die 94. Generalversammlung statt. Entwurf des Haushalts aufgenommen, der demnächst dem Rat zur Hierzu laden wir euch ganz herzlich ein. Verabschiedung vorgelegt wird. Tagesordnung: 4. Die Fläche oberhalb des Sportplatzes soll als Bolzplatz, aber auch 1. Begrüßung und Totenehrung für Beach-Volleyball und Basketball zur Verfügung gestellt werden. 2. Tätigkeitsbericht der Feuerwehr In einem ersten Schritt ist die Fläche zu planieren. Es lagen für diese 3. Tätigkeitsbericht der Jugendfeuerwehr Arbeiten mehrere Angebote von Fachfirmen vor. Günstigster Anbie- ter war die Firma Krämer aus Monzernheim zu einen Preis von 3.213 €. 4. Kassenbericht 5. Im nichtöffentlichen Teil wurde über das Einvernehmen zu drei 5. Bericht der Kassenprüfer Bauanträgen entschieden. In einem weiteren Punkt ging es um die 6. Entlastung des Vorstandes Sport- und Kulturhalle. Die Nutzungszeiten und der Gebührentarif 7. Wahl des neuen Kassenprüfers sind zu überarbeiten. Zunächst wird sich der Fachausschuss mit 8. Ehrungen / Beförderungen diesen Dingen befassen. 9. Verschiedenes 67574 Osthofen, den 04.02.2019 Wie immer ist für Essen und Trinken gesorgt. Wir freuen uns auf eure Wagner, Bürgermeister Teilnahme. (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf Euer Vorstand der Freiwilligen Feuerwehr Hochborn www.vg-wonnegau.de einsehbar.) Wonnegau - 11 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Rückschnitt von Gehölz Bermersheim Es sei darauf hingewiesen, dass Bäume, Sträucher und Hecken grund- Dorfgemeinschaftshaus, Wormser Straße 34, sätzlich nur noch bis Ende des Monats zurückgeschnitten werden Telefon: (0 62 44) 3 20, dürfen. Soweit solche Pflanzen in den öffentlichen Verkehrsraum, ins- Sprechzeiten: Mi. 18.00 - 19.30 Uhr besondere in den Gehweg- und Straßenbereich hineinragen, ergeht die Bitte an die Grundstückseigentümer, möglichst bald entsprechend 1250-Jahrfeier tätig zu werden. Bei Nichtbeachtung könnten Haftungsansprüche ent- stehen, was in jedem Fall vermieden werden sollte. der Ortsgemeinde Bermersheim Erno Straus, Ortsbürgermeister Arbeitskreistreffen am 14.02.2019 In diesem Jahr wird unsere Ortsgemeinde 1250 Jahre alt und das möchten wir am Sonntag, den 7. Juli 2019 gebührend mit Ihnen Gundheim feiern. Damit uns das mit vereinten Kräften gelingt, können sich alle Rathaus, Hauptstraße 21, interessierten Bürger/-innen mit einbringen. Der Arbeits- und Ideen- Telefon: (0 62 44) 2 06, Fax (0 62 44) 90 55 68 E-Mail: [email protected] • Internet: www.gundheim.de, kreis trifft sich am Donnerstag, den 14. Februar 2019 um 20:00 Uhr Sprechzeiten: Mi. 17.00 - 19.00 Uhr in unserem Bürgerhaus. Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen! Jagdgenossenschaft Gundheim Ihre Iris Cappel, Ortsbürgermeisterin Am Mittwoch den 20.02.2019 findet die ordentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Gundheim statt. Die Versammlung beginnt um 18.00 Uhr in der Gaststätte Höhn in Gundheim. Dittelsheim-Heßloch Die Versammlung ist nicht öffentlich. Dorfgemeinschaftshaus, Bahnhofstraße 57, Tagesordnung: Telefon: (0 62 44) 90 52 16, Fax: (0 62 44) 90 52 17 E-Mail: [email protected] 1. Begrüßung und Eröffnung Internet: www.dittelsheim-hessloch.de 2. Dedenken der verstorbenen Jagdgenossen Büro-Öffnungszeiten: Do.: 15.00 Uhr - 18.30 Uhr 3. Bericht des Jagdvorstehers Sprechz. Ortsbürgermeisterin: Die. 10.30 Uhr - 12.00 Uhr und Do. 16.30 - 18.30 Uhr sowie nach Vereinbarung 4. Bericht vom Kassierer 5. Entlastung des Vorstandes Dittelsheim und Heßloch, wie es früher war 6. Nachwahl eines Kassenprüfers 7. Ausscheiden eines Jagdpächters Wir planen am Fusionsfest am 01.06.2019 eine Fotoausstellung von früher. Wer alte Bilder hat, kann diese während der Sprechstunde der 8. Aufnahme eines Jagdpächters Ortsgemeinde vorbeibringen. Die Bilder werden eingescannt und kön- 9. Verwendung des Reinertrags nen sofort wieder mitgenommen werden. 10. Verschiedenes Der Jagdvorsteher Edgar Michel Kulturring- Kerbeausschuss am 25.02.2019 um 19.00 Uhr im Rathaus Veranstaltungskalender Die Kerb findet dieses Jahr vom 28.06.2019 bis zum 30.06.2019 statt. - es ist was los in Gundheim! Wer sich aktiv beteiligen möchte, sei es durch musikalische Beiträge Nachfolgend finden Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, den Veran- oder bei den Ständen für Getränke und kulinarische Angebote, der ist staltungskalender für das kommende Jahr. Dieser enthält die wichtigsten herzlich zum ersten Treffen in diesem Jahr eingeladen. Alle sind herz- Veranstaltungen und Events. Auch im Jahr 2019 dürfen Sie sich wieder lich willkommen, egal, ob alt und erfahren oder neu und neugierig. auf viele interessante Veranstaltungen freuen, die Dank des ehrenamtli- chen Einsatzes von Gruppen organisiert und gestaltet werden. Elisabeth Kolb-Noack, Ortsbürgermeisterin Jede Jahreszeit hat ihre Höhepunkte. Kunst, Kultur, Unterhaltung, Feste, Sportveranstaltungen und vieles andere mehr. Vom Neujahrs- empfang über Fasching bis hin zum Adventszauber ist immer etwas Frettenheim los. Höhepunkt im Jahresverlauf ist zweifelsohne die traditionelle Dorfgemeinschaftshaus, Schulstraße 3, Kerwe im September. Telefon: (0 67 33) 74 27, Fax: (0 67 33) 74 27 Besuchen Sie die Veranstaltungen und belohnen Sie damit das Enga- E-Mail: [email protected] gement unserer Vereine und Institutionen. Internet: www.frettenheim.de, Sprechzeiten: Do. 19.00 - 20.00 Uhr D. Gutzler, Ortsbürgermeister Der Veranstaltungskalender ist auf Seite 12 abgedruckt.

Hangen-Weisheim Gundersheim Rathaus, Untergasse 1, Bürgerhaus, Am Römer 9, Telefon: (0 67 35) 2 15, Internet: www.hangen-weisheim.de Telefon: (0 62 44) 90 51 03, Fax: (0 62 44) 90 51 04 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Sprechzeiten: Di. 19.00 - 20.00 Uhr Internet: www.gundersheim.de Sprechzeiten: Mo. 17.00 - 19.00 Uhr, Do. 17.00 - 19.00 Uhr Unterrichtung der Einwohner über wichtige Angelegenheiten der örtlichen Verwaltung Jagdgenossenschaft Gundersheim gemäß § 15 GemO Einladung zur Generalversammlung In seiner Sitzung am 29. Januar 2019 befasste sich der Ortsgemeinde- Am Mittwoch, den 20. Februar 2019 findet um 18:30 Uhr in Hup- rat Hangen-Weisheim mit folgenden Themen: perts Gud Stubb unsere diesjährige Generalversammlung statt. 1. Der vom Verbandsgemeinderat Ende des Jahres 2018 beschlossene Tagesordnung: Flächennutzungsplan liegt nun allen Ortsgemeinderäten zur Zustim- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden mung vor. Der Plan sieht für Hangen-Weisheim eine Erweiterung 2. Jahresbericht des Neubaugebietes vor. Das hinzukommende Areal schließt sich 3. Kassenbericht westlich an das aktuelle Baugebiet an und hat eine Fläche von rund 4. Bericht der Kassenprüfer 1 ha. Daneben gab es noch die eine oder andere kleine Korrektur 5. Entlastung des Vorstandes bei Gebietszuordnungen. Die Fläche für die Windkraftanlagen wird 6. Neuwahlen in Richtung Ortslage um 100 m zurückgenommen. Der Mindestab- stand zu den Gebäuden im Ortsbereich liegt damit bei 1.100 m. Die 7. Verschiedenes aktuellen Anlagen sind von dieser Maßnahme nicht betroffen. Der Vorstand - Fortsetzung auf Seite 13 - Wonnegau - 12 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Veranstaltungskalender - es ist was los in Gundheim!

Datum Uhrzeit Veranstalter Event Ort 15.02.2019 19:00 Gesangverein Jahreshauptversammlung Im Alten Bahnhof 04.03.2019 14:11 TSV Kinderkräppelkaffee Turnhalle 14.03.2019 18:30 Landfrauen Generalversammlung Turnhalle oben 22.03.2019 19:00 Förderverein TSV Jahreshauptversammlung TSV Vereinsheim 22.03.2019 20:00 TSV Jahreshauptversammlung TSV Vereinsheim 23.03.2019 - 24.03.2019 Kirchengemeinde Buchausstellung St. Laurentius 23.03.2019 19:00 Heimatverein Jahreshauptversammlung Gaststätte Höhn 24.03.2019 14:00 Heimatverein Stabaus Turnhalle 07.04.2019 Freie Wähler Kräuterwanderung Rathausplatz 20.04.2019 20:00 Kirchengemeinde Osternachtsfeier St. Laurentius 28.04.2019 10:30 Kirchengemeinde Erstkommunion St. Laurentius 04.05.2019 15:00 Freie Wähler Hoffest Obsthof Blum 09.05.2019 19:00 Vereine/OG Vereinsvertreter Im Alten Bahnhof 15.05.2019 18:00 Kultur- und Weinbotschafter Mittwoch in Rheinhessen Am Alten Bahnhof 19.05.2019 - 24.05.2019 Bürgerreise Jahresausflug außerhalb 29.05.2019 06:00 Kirchengemeinde Bittprozession mit Frühstück St. Laurentius 02.06.2019 15:00 Gesangverein Frühlingsfest Im Alten Bahnhof 09.06.2019 10:30 Kirchengemeinde Kommunion- und Firmungsjubiläum St. Laurentius 14.06.2019 18:00 IG Winzer 1. Sommer-Wein-Nacht Weingut Gernot Michel 16.06.2019 10:30 Kirchengemeinde Kindergarten- und Pfarrfest Kindergarten 20.06.2019 10:30 Kirchengemeinde Fronleichnamsprozession St. Laurentius 05.07.2019 18:00 IG Winzer After Work Party Weingut Michael Gutz- ler 19.07.2019 18:00 IG Winzer Sommer, Sonne. Wein und mehr Weingut Rainer Kissel 24.07.2019 - 01.08.2019 KLJB Zeltlager außerhalb 03.08.2019 17:00 Gesangverein Sommerkonzert St. Laurentius 18.08.2019 14:00 Heimatverein Tag der Biene Bienenlehrgarten 22.08.2019 19:00 Vereine Vereinsvertretersitzung TSV Vereinsheim 02.09.2019 - 07.09.2019 Gesangverein Jahresausflug Schwarzwald / Elsass 06.09.2019 Kirchengemeinde Fußwallfahrt nach Marienthal außerhalb 19.09.2019 18:00 TSV Schnitzelabend Turnhalle 20.09.2019 - 23.09.2019 Vereine/Ortsgemeinde Kerwe Birkengrund 20.09.2019 18:00 Kirchengemeinde Eröffnungsgottesdienst zur Kerwe St. Laurentius 20.09.2019 18:30 Ortsgemeinde Kerweeröffnung Birkengrund 21.09.2019 15:00 Kultur- und WeinbotschafterinKulturlandschaft im Wandel der Zeit Am Alten Bahnhof 22.09.2019 10:30 Kirchengemeinde Kerwegottesdienst Birkengrund 26.10.2019 17:00 Kirchengemeinde Firmung in der Pfarrgruppe St. Laurentius 01.11.2019 14:00 Gesangverein Konzert zu Allerheiligen Friedhof 07.11.2019 19:00 Vereine Vereinsvertretersitzung Feuerwehr 09.11.2019 Feuerwehr Hydrantenwartung Gundheim 09.11.2019 17:00 TSV Turn- und Tanztag Turnhalle 12.11.2019 17:00 Kindergarten St. Martin St. Laurentius 17.11.2019 11:15 Ortsgemeinde Volkstrauertag St. Laurentius Ehrenmal 17.11.2019 14:00 Heimatverein Kartenvorverkauf Turnhalle 01.12.2019 17:00 IG Winzer, FWG 1. Adventszauber 06.12.2019 20:00 Heimatverein 1. Theateraufführung Turnhalle 07.12.2019 20:00 Heimatverein 2. Theateraufführung Turnhalle 08.12.2019 17:00 Ortsvereine 2. Adventszauber Rathausplatz 14.12.2019 19:00 TSV TSV Weihnachtsfeier Turnhalle 15.12.2019 14:00 Heimatverein Adventsnachmittag Ü60 Turnhalle (oben) 15.12.2019 17:00 TSV und CDU 3. Adventszauber noch offen 19.12.2019 17:00 Kindergarten Weihnachtsgottesdienst St. Laurentius 22.12.2019 17:00 Kirchengemeinde 4. Adventszauber Pfarrhof 04.01.2020 08:30 Kirchengemeinde Großes Gebet und Sternsinger St. Laurentius 08.01.2020 19:00 Ortsgemeinde/Vereine Terminabsprache Vereinsvertreter Ratszimmer 12.01.2020 noch offen Ortsgemeinde Neujahrsempfang Turnhalle Wonnegau - 13 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

2. Ein Hangen-Weisheimer Ehepaar spendet der Ortsgemeinde 1.250 €. Das Geld soll zur Finanzierung der zurzeit in Aufstellung befind- Monzernheim lichen Ortschronik verwendet werden. Die Ratsmitglieder bedank- Rathaus, Bahnhofstraße 4, Telefon: (0 62 44) 3 10, ten sich herzlich bei den Spendern, die nicht genannt werden E-Mail: [email protected] möchten. Internet: www.monzernheim.de Sprechzeiten: Fr. 17.00 - 18.00 Uhr 3. Im nichtöffentlichen Teil ging es um die Kindertagesstätte in Gau Öffnungszeiten Rathaus: Di. 13:30 - 14:30 Uhr Heppenheim, die von den Kindern aus Hangen-Weisheim besucht wird. Durch die ansteigende Zahl an Kindergartenkindern denkt der dortige Ortsgemeinderat über eine bauliche Erweiterung nach. Osthofen 67574 Osthofen, den 04.02.2019 Stadtverwaltung Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, Wagner, Bürgermeister Telefon: (0 62 42) 91 27 930, Fax: (0 62 42) 91 27 931 (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. E-Mail: [email protected] Internet: www.osthofen.de de einsehbar.) Öffnungszeiten: Mo. + Di. 08.00 - 12.00 Uhr, Mittwoch geschlossen Do. 08.00 - 12.00 Uhr + 14.00 - 18.00 Uhr, Fr. 08.00 - 12.00 Uhr Bürgermeister-Sprechstunde: Do. 18.00 - 19.00 Uhr nach tel. Voranmeldung Hochborn Gemeindehaus, Theodo-Authilt-Platz 1, 34. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses Telefon: (0 67 35) 94 12 60, E-Mail: [email protected] des Stadtrates Osthofen Internet: www.hochborn.de, Sprechzeiten: Mo. 19.00 - 20.00 Uhr am Dienstag, dem 12. Februar 2019, 19:00 Uhr 251. Sitzung am Dienstag, dem 12. Februar 2019, 19:00 Uhr des Ortsgemeinderates Hochborn Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Friedrich-Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen am Montag, dem 11. Februar 2019, um 19.00 Uhr Die Sitzung ist nichtöffentlich. Sitzungsort: Ratssaal des Gemeindehauses, Tagesordnung: Theodo-Authilt-Platz 1, Hochborn 1.a Vertragsangelegenheiten Die Sitzung ist öffentlich. 1.b Grundstücksangelegenheiten Teil 1 Tagesordnung: 1.c Grundstücksangelegenheiten Teil 2 1. Einbau Defibrillator 1.d Grundstücksangelegenheiten Teil 3 2. Annahme von Spenden 2. Mitteilungen und Anfragen 3. Sachstand Kindergarten 4. Flächennutzungsplan der Verbandsgemeinde Wonnegau; Osthofen, den 31.01.2019 Thomas Goller, Stadtbürgermeister Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung der Orts- (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf gemeinde zum Planentwurf nach § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO) www.vg-wonnegau.de einsehbar.) 5. Straßenausbau „Stielgasse, Bleichstraße und Dittelsheimer Weg“; Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe zur 52. Sitzung des Stadtrates Osthofen Beweissicherung am Mittwoch, dem 13. Februar 2019, 19:00 Uhr 6. Straßenausbau „Stielgasse, Bleichstraße und Dittelsheimer Weg“; Sitzungsort: Historisches Rathaus der Stadt Osthofen, Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung einer Son- Friedrich-Ebert-Straße 31-33, 67574 Osthofen dernutzung 7. Erneuerung der Straßenbeleuchtung „Stielgasse, Bleichstraße und Tagesordnung: Dittelsheimer Weg“; Öffentlicher Teil: Beratung und Beschlussfassung über die Auftragsvergabe Einwohnerfragestunde 8. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass der 3. Satzung zur 1. Haushalt 2019/2020 Änderung der Friedhofssatzung a) Entscheidung über evtl. eingegangene Vorschläge aus der 9. Einwohnerfragestunde Bevölkerung 10. Mitteilungen und Anfragen b) Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung Herwarth Mankel, Ortsbürgermeister und den Haushaltsplan mit Bestandteilen und Anlagen (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau. 2. Flächennutzungsplan der VG Wonnegau; de einsehbar.) Beratung und Beschlussfassung über die Zustimmung der Stadt zum Planentwurf gemäß § 67 Abs. 2 Gemeindeordnung Rhein- Räum- und Streupflichten bei Schneefall land-Pfalz (GemO) 3. Straßenbau 2019; Aus gegebenem Anlass weise ich an dieser Stelle nochmals auf die sat- Beratung und Beschlussfassung über den Ausbau der Bushalte- zungsrechtlichen Räum- und Streupflichten der Ortsgemeinde hin. stelle in der Heinrich-Heine-Straße Leider wird von vereinzelten Verpflichteten, meist dem Grundstücks- eigentümer, besonders bei unbebauten und gewerblich genutzten 4. Friedhof; Grundstücken im Ortsbereich, dem nicht oder nicht ausreichend Rech- Beratung und Beschlussfassung über einen neuen Standort für nung getragen. Rasengräber Vielen ist oft nicht bewusst, dass neben dem Tatbestand einer Ord- 5. Beratung und Beschlussfassung über den Neuerlass der Fried- nungswidrigkeit ein Unfall durch eine unterlassene Schneeräumung hofssatzung zu einer sehr kostspieligen Angelegenheit werden kann. 6. Infrastrukturmaßnahme; Des Weiteren stellte sich immer wieder die Frage, wohin mit dem Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung einer Fahr- Schnee. An vielen Orten wäre eine komplette Räumung des Bürger- radservice-Station am Bahnhof steiges nur dann möglich, wenn man den Schnee auf die Fahrbahn ver- 7. Antrag des Bürgervereins Wonnegau zur Verbesserung des teilt. Dies ist jedoch nicht Sinn und Zweck des Ganzen und dazu noch Zustands des Jugendhauses zur Überbrückung des Zeitraums bis nach der Satzung verboten. zu einer langfristigen Lösung für die Jugendarbeit in Osthofen Sollte es nicht anders möglich sein, reicht es aus, nicht den gesamten 8. Gestaltungssatzung; Bürgersteig oder alternativ zu einem Bürgersteig einen Bereich von Beratung und Beschlussfassung über den Satzungsentwurf 1,50 Metern, sondern einen Pfad verringerter Breite zu bilden und den 9. Mitteilungen und Anfragen Schnee an Grundstücksgrenze und Bürgersteigrand zu häufen. Somit Nichtöffentlicher Teil: kommt man seiner Pflicht nach und der Straßenverkehr wird nicht 10. Grundstücksangelegenheiten zusätzlich beeinträchtigt. 11. Vertragsangelegenheit Herwarth Mankel, Bürgermeister der Ortsgemeinde Hochborn 12. Personalangelegenheit Wonnegau - 14 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

13. Friedhofsangelegenheit 14. Grundstücksangelegenheit Kindertagesstätten 15.a Vertragsangelegenheiten 15.b Grundstücksangelegenheiten Teil 1 15.c Grundstücksangelegenheiten Teil 2 Kindertagesstätte „Die Grashüpfer“ Westhofen 15.d Grundstücksangelegenheiten Teil 3 und Ev. Kindertagesstätte „Die Seebachfrösche“ 16. Mietangelegenheit Westhofen 17. Mitteilungen und Anfragen Osthofen, den 04.02.2019 Thomas Goller, Stadtbürgermeister Hinweis: Sollten nicht alle Punkte besprochen werden können, wird die Sitzung am 07.03.2019, um 19:00 Uhr, im alten Rathaus der Stadt Osthofen fortgesetzt! (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

Ausbau des Parkplatzes im Unteren Flutgraben in Osthofen Das ausführende Bauunternehmen wird in den nächsten Tagen mit den Arbeiten zum Ausbau des Parkplatzes im Unteren Flutgraben in Osthofen beginnen. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten ist damit zu rechnen, dass im Bereich der Baustelle in den Tagesstunden zeitweise Voll- sperrungen notwendig werden. Nach Arbeitsende will das Unter- nehmen die Durchfahrt wieder öffnen. Wegen der Müllabfuhr werden vom Unternehmen Sammelstellen eingerichtet. Die Gefäße werden von dem Unternehmen sowohl hin- als auch zurückgebracht. Die Arbeiten sollen bis 30.04.2019 abgeschlossen werden. Um Beachtung wird gebeten. Verbandsgemeindeverwaltung Westhofen Fachbereich 5 - Bürgerdienste (Der Inhalt dieser Bekanntmachung ist auch auf www.vg-wonnegau.de einsehbar.)

So erreichen Sie den Seniorenbeirat der Stadt Osthofen Vorsitzender: Peter Berger, Salzgasse 2, Osthofen ���������������������������� Tel. 06242 / 8093803 Telefonkontakt zum Seniorensicherheitsberater der Stadt Osthofen Sie erreichen Herrn Josef Fahl unter ��������������������� Tel.: 0 62 42 / 809 47 81.

Westhofen Andere öffentl. Körperschaften Bürgerhaus, Ohligstraße 5, Telefon: (0 62 44) 2 50, Fax: (0 62 44) 90 93 51 E-Mail: [email protected] Internet: www.westhofen.de Kreisverwaltung Alzey-Worms Sprechzeiten: Mo. 09.30 - 11.30 Uhr, Di. u. Do. 17.00 - 19.00 Uhr Abteilungen ziehen um Publikumsverkehr eingeschränkt Seniorenbeauftragte der OG Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten bietet die Sozialabteilung der Kreisverwaltung Alzey-Worms ihren Service ab Donnerstag, 14. Westhofen Februar, wieder in den bekannten Räumlichkeiten im zweiten Oberge- Telefonberatung der Seniorenbeauf- schoss des Hauptgebäudes, Ernst-Ludwig-Straße 36, an. Die Büros wer- tragten der Ortsgemeinde Westhofen den von Montag, 11. Februar, bis Mittwoch, 13. Februar, bezogen. An diesen Tagen bleiben die Betreuungsbehörde, die Bereiche Teilsta- Sie erreichen Frau Astrid Frisch-Balonier unter ����Tel: 0 62 44 / 90 78 22. tionäre Hilfen, Hilfe in Einrichtungen, Teilhabeplanung, „Krankenhilfe, Unterhalt/Bestattungskosten, die Wohngeldstelle und der Bereich Terminankündigung: Jeden 3. Dienstag im Ambulante Hilfen zur Pflege für den Publikumsverkehr geschlossen. Monat Darüber hinaus findet wegen weiterer Sanierungsarbeiten der Umzug Wir freuen uns auf Sie! der Bauamts-Bereiche Denkmalschutz, Wohnungsbauförderung und Kreisstraßen am 13. Februar in die Hexenbleiche 36 statt. Hier ist mit Wann: Dienstag, 19.02.2019 von 15:00 bis 17:00 Uhr stundenweisen Einschränkungen bei der Erreichbarkeit zu rechnen. Wo: 67593 Westhofen, Ohligstr. 5 Ebenfalls am 13. Februar wechseln Landrat, Vorzimmer, Pressestelle Bürgerhaus (Treppenlift vorhanden!) und Büroleitung sowie der Geschäftsbereich I für die Zeit der Renovie- rung vom 1. OG ins 2. OG des Haupthauses. Das Personalreferat zieht Gemeinsam bei Kaffee und Kuchen einer Geschichte lauschen und vom 1. OG ins 3. OG. Die Geschäftsbereiche II und III sind während der vieles mehr. Das gesamte ehrenamtliche Team freut sich mit Ihnen auf Renovierungsarbeiten im 3. OG zu erreichen. Die Mitarbeiterinnen und eine gesellige, unterhaltsame und nette Runde! Mitarbeiter sind wegen des Umzugs vom 11. bis 13. Februar nur ein- Ihre Seniorenbeauftragte der OG Westhofen geschränkt über die Zentrale, Rufnummer 06731/408-0, erreichbar. Die Astrid Frisch-Balonier Kreisverwaltung bittet hierfür um Verständnis. Wonnegau - 15 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Die offizielle Sitzung zur Aufstellung der Wahlliste findet am 14.03.2019 in der Gastsätte Bechtheimer Hof (Schick/Elfner) statt. Eine persönliche Einladung geht Ihnen noch zu. Interessierte Bürger, die sich die Mitarbeit in Gremien der Gemeinde vorstellen können melden sich bitte bis zum 28.02.2019 bei: Manfred Buscher Pfandturmstraße 12 oder telefonisch unter 06242/503324. Ein eintritt in die CDU Bechtheim ist nicht zwingend erforderlich. Kommunalwahlportal geht online! Am 26.05.2019 ist Superwahltag. Neben der Europawahl werden in Rhein- Bauern- und Winzerverein Bechtheim land-Pfalz die kommunalen Vertretungskörperschaften neu gewählt. Mit Einladung zur Generalversammlung dem Kommunalwahlportal (www.kommunalwahl-rlp.de) steht nunmehr Sehr geehrte Mitglieder vom Bauern- und Winzerverein Bechtheim, Bürgerinnen und Bürgern, Parteien sowie Gemeinde-, Stadt, Verbands- hiermit laden wir Sie zu unserer Generalversammlung am Mittwoch, gemeinde- und Kreisverwaltungen ein modernes und umfassendes den 13. Februar 2019, um 19.30 Uhr in das Weingut Lambertushof / Informationsportal rund um das Thema Wahl zur Verfügung. Neben all- Familie Stahl nach Bechtheim ein. gemeinen Informationen zur Wahl sind die Ergebnisse der letzten Wahl genauso verfügbar wie Formulare für Parteien und Wählergruppen. Tagesordnung: Wahlämter können ihre Fragen innerhalb eines geschützten Bereichs an 1. Begrüßung ein Redaktionsteam stellen, das aus Vertretern des GStB RP, des Landes- 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder wahlleiters und des Ministeriums des Innern und für Sport besteht. 3. Jahresbericht 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer Nichtamtlicher Teil 6. Entlastung des Vorstandes 7. Wahl des Vorstandes Es scheiden aus die Herren: R. Erbeldinger, J. Spieß, M. Weinreich Vereine und Verbände (Wiederwahl ist zulässig) 8. Wahl der Kassenprüfer Ortsgemeinden 9. Weinfest 2019 10. Verschiedenes Wir freuen uns, Sie an diesem Abend begrüßen zu dürfen. Bechtheim Förderverein Kunterbunt Bechtheim e.V. Bechtheimer Fastnachtsverein Der Förderverein Kunterbunt Bechtheim e.V. Fastnachtssitzungen 2019 lädt unter Mithilfe des SPD-Ortsverein Becht- heim e.V. am 16.02.2019 ab 17:00 Uhr zum Liebe Fastnachterinnnen, liebe Fastnachter, ersten Winterglühen im katholischen Gemeindehaus am Marktplatz liebe Freunde der Bechtheimer Fastnacht, in Bechtheim ein. Bei Winzer-Glühwein, Kinderpunsch und Bratwurst dieses Jahr zieht es uns ins Land des Lächelns. wollen wir das neue Jahr gemeinsam beginnen. Der Erlös des Winter- In Bechtheim heißt es dann: „Im Kimono an Fassenacht, beim BFV die glühens wird den kommenden Projekten des Fördervereins zu Gute Geisha lacht!“ kommen. 1. Sitzung, 23.02.2019: Sport- u. Kulturhalle Bechtheim 19.33 Uhr Wir freuen uns auf Ihr Kommen. 2. Sitzung, 02.03.2019: Sport- u. Kulturhalle Bechtheim 19.33 Uhr Der Kartenpreis beträgt 10,00 Euro. Karten gibt es noch bei Simone Margara, Altkirchstr. 20 (Tel.: 06242/99811) ... und an der Abendkasse. Dittelsheim-Heßloch Der Kinderkräppelkaffee findet am 24.02.2019 um 14:11 Uhr statt. Bauern- und Winzerverein Dittelsheim-Heßloch LandFrauenVerein Bechtheim Einladung zur Jahreshauptversammlung 2019 Mehrtagesfahrt nach Imst / Tirol Hiermit laden wir alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Wer hat Lust, mitzufahren? - Es sind noch wenige Plätze frei: Montag, 25.02.2019 um 19:30 Uhr im Gasthaus Knittel recht herz- Vom 8. bis 12. Mai 2019 reisen die Land Frauen nach Tirol. lich ein. Marlene Koch hat in Zusammenarbeit mit Herr Hasselbauer, Wonnegau- Tagesordnung: Reisen eine schöne und abwechslungsreiche Fahrt zusammengestellt. 1. Begrüßung - Totengedenken Reisepreis inkl. Frühstück, Abendessen und Ausflugsfahrten ins Ötztal und zum Kloster Andechs: 489 € im Doppelzimmer, 529 € im Einzelzimmer. 2. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden Ausführliche Informationen und Anmeldung bei Marlene Koch, Tel. 3. Kassenbericht 06242 60872, Anmeldung bitte bis 22. März 2019. 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes Rassegeflügelzuchtverein Bechtheim 6. Wahlen, turnusgemäß scheiden aus: D. Eller, Schriftführer Männer- und Damenstammtisch A. Nuß, Beisitzer Der Männerstammtisch des RGZV Bechtheim findet am 15.02.2019 ab Wiederwahl ist zulässig 19.00 Uhr im Weingut Stahl statt. 7. Verschiedenes Der Damenstammtisch trifft sich am 22.02.2019 ab 19.00 Uhr eben- 8. Vortrag von Herrn Dr. Erich Jörg, Ministerium für Wirtschaft, Ver- falls im Weingut Stahl. kehr, Landwirtschaft und Weinbau RLP, mit dem Thema: Freunde und Gönner sind hierzu herzlich eingeladen. „Zulassungssituation neuer und bewährter Pflanzenschutzmittel im Weinbau“ CDU Bechtheim Kath. Kirchenchor Cäcilia Hessloch Aufstellung der Kommunalwahlliste Sehr geehrte Freunde/innen und Gönner/innen der CDU Bechtheim, Einladung Jahreshauptversammlung die Kommunalwahlen in Rheinland Pfalz (26.Mai 2019) rücken näher. Am Dienstag, dem 19.02.2019 findet um 20.00 Uhr im Hause St. Die CDU Bechtheim möchte mit einer ausgewogenen und attraktiven Sebastian die Jahreshauptversammlung des Kath. Kirchenchores Cäci- Liste in die Wahlen gehen. Dafür suchen wir interessierte Mitglieder lia 1965 Heßloch statt. Hierzu werden alle Mitglieder recht herzlich ein- und Nichtmitglieder zur Aufstellung der Kommunalwahlliste. geladen. Wonnegau - 16 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

Tagesordnung: Die fünfte Frage lautet: 1. Begrüßung durch die 1. Chorsprecherin Vor dem Umbau des Schulbergs (Schulhofs) befand sich dort auch ein 2. Totengedenken und Gebet für die verstorbenen Mitglieder Gebäude. Wozu diente es? 3. Jahresbericht des Chorteams Die Auflösung steht im nächsten Amtsblatt. Die Antworten auf fast alle Fragen finden Sie auch im Gundersheimer 4. Jahresbericht des Chorleiters Heimatbuch, das Sie beim Heimatverein Gundersheim erhalten. Spre- 5. Bericht der Kassenverwalterin chen Sie ein Mitglied des Vorstands an. 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Bestellung eines Wahlleiters 8. Wahl des 1. Chorsprechers Der neugewählte Chorsprecher übernimmt den weiteren Verlauf der Versammlung. 9. Wahl des 2. Chorsprechers 10. Wahl des Kassenverwalters 11. Wahl des Schriftführers Mitgliederversammlung 12. Wahl der 2 Beisitzer Unsere Mitgliederversammlung findet am Samstag, 09.02.2019 um 13. Bestellung der Kassenprüfer für das Jahr 2019 20.00 Uhr im kath. Pfarrheim St. Remigius statt. 14. Bestellung des Kassierers Tagesordnung: 15. Bestellung des Notenwarts 1. Begrüßung und Totengedenken 16. Bestellung der Gratulations- und Kondolationsbeauftragten 2. Verlesung d. Protokolls der Mitgliederversammlung vom 17. Bestellung eines geistlichen Beauftragten 17.03.2018 18. Musikalisches Programm für das Jahr 2019 3. Tätigkeitsbericht für das Jahr 2018 19. Verschiedenes (schriftliche Anträge können eingereicht werden) 4. Bericht der Chorleiter 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstands LandFrauenVerein 7. Neuwahlen Dittelsheim-Heßloch 8. Veranstaltungen und Termine 2019 Termine 9. Verschiedenes Wir möchten darauf hinweisen, dass Anträge 8 Tage vor der Mitglieder- 28.02.2019 19:11 Uhr „Altweiberfastnacht“ in versammlung schriftlich und begründet beim Vorstand einzureichen Von Frauen - für Frauen, ein bunter Abend mit Vorträgen, Musik und sind. Tanzvorführungen Wir würden uns freuen, viele unserer Mitglieder und Sänger/-innen Anfahrt in Fahrgemeinschaften begrüßen zu dürfen. Kosten: 10 Euro 16.03.2019 9 Uhr „Frauenfrühstück - Was gibt´sen Neijes?“ Kartenvorverkauf Fastnacht Mundartgeschichten von Hannelore Wingert Der Kartenvorverkauf zu unseren beiden Damensitzungen am 23.02. Wir frühstücken lecker zusammen, danach unterhält uns Frau Wingert und 02.03.2019 findet am Sonntag dem 10.02.2019 bei Chrisanthi im gewohnt unterhaltsam... VfL-Heim statt. Bitte Gedeck und Glas mitbringen Von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr können Lose mit der gewünschten Anzahl Kosten: 8 Euro für Gäste an Sitzkarten (je 10 €) in die Lostrommel geworfen werden. Ab 11.00 19.03.2019 19:30 Uhr „Gesunde Kids-Gesunde Teens“ im HdL Alzey Uhr erfolgt die Auslosung. Jedes eingeworfene Los zahlt! Nach 11.00 Falsche Ernährung und Bewegungsmangel können krank machen und Uhr können Karten erst nach der Auslosung erworben werden bzw. verhindern, dass Potentiale voll entfaltet werden können. dann beim Sitzungspräsidenten Sascha Krause (06244-918488). Referentin: Daniela Ripperger Über Ihren und Euren Besuch freut sich der Elferrat. Kosten: 6 / 8 Euro für Gäste Der Kartenvorverkauf für den Tanz in den Mai, der vom SC Dittelsheim, der Gruppe „Runter vom Sofa und den Landfrauen ausgerichtet wird, Motorsportclub 1971 e.V. Gundersheim läuft. Anmeldungen bitte an: Generalversammlung Marlies Deforth, 06244-7232 Wegen Terminänderung findet die Generalversammlung am Sabine Meurer, 06244-907792 05.04.2019 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus statt. Mail: [email protected] Terminvorschau Pheromon- Anwendergemeinschaft Dittels- 07.-10.03. Schwarzpulverrallye Hammelbach heim-Hessloch 15.03. Schlachtfest 05.04. Generalversammlung (Achtung Terminänderung) Mitgliederversammlung 06.04. Hallenkartmeisterschaft Am Montag, den 25. Februar 2019 findet um 19.00 Uhr in der Gast- 25.05. - 02.06. Ancampen am Breitenauer See stätte zum Knittelwirt unsere diesjährige Mitgliederversammlung statt. Darüber hinaus bitten wir alle Bewirtschafter, darauf zu achten, dass alle alten Dispenser aus dem Drahtrahmen und insbesondere von den Sozialverband VdK Ortsverband Endpfählen entfernt werden! Gundersheim Gundersheim Geburtstagsglückwünsche Februar 2019 Allen unseren Mitgliedern, die im Februar ihren Geburtstag feiern, gra- tulieren wir herzlich und wünschen ihnen Gesundheit und alles Gute Heimatverein Gundersheim im neuen Lebensjahr. Was wissen Sie über Gundersheim? Fortsetzung unserer Aktion: Gundheim Hier die Antwort zur Frage der Vorwoche: Die Gundersheimer Schandgeige ist ein mittelalterliches Bestrafungs- instrument der Gerichtsbarkeit. Dem Delinquenten wurden Kopf und Heimatverein Gundheim Hände in einem Holzgestell fixiert, an dem - um zusätzliche Aufmerk- samkeit zu erregen - Glöckchen angebracht waren. So wurde er oder Nächste Vorstandssitzung sie durch die Straßen Gundersheims getrieben - dem Spott ausgesetzt. Die nächste Sitzung des Vorstandes findet am Diens- Die Gundersheimer Schandgeige befindet sich heute im Museum tag, den 12. Februar 2019 um 19:00 Uhr im Kame- Worms. radschaftsraum der Freiwilligen Feuerwehr im Rathaus statt. Wonnegau - 17 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

d) 2. Kassierer/in e) 1. Schriftführer/in f) 2. Schriftführer/in Öffnungszeiten der Bücherei g) Wahl der Kassenprüfer Unsere öffentliche Bücherei im Pfarrheim in der Kirchgasse ist jeden h) Wahl Abteilungsleiter/in Wirtschaft Sonntag von 10.00 bis 11.30 Uhr und jeden Mittwoch von 15.30 i) Wahl Abteilungsleiter/in Moving Voices bis 16.00 Uhr für Sie geöffnet. j) Wahl Abteilungsleiter/in trad. Chor Wir freuen uns auf Sie. k) Wahl Abteilungsleiter/in Veranstaltungen Ihr Bücherei-Team 10. Anträge 11. Verschiedenes Wir lesen vor am 13. Februar Wir hoffen auf zahlreiches Erscheinen. Hallo liebe Kinder! Am Mittwoch lesen wir euch Kindern zwischen 3 und Traditionelles Heringsessen beim Gesangverein 6 Jahren von 14.30 bis 15.30 Uhr in unserer Bücherei Liebe Narren, im Pfarrheim eine tolle Geschichte aus einem unserer Am 06.03.2019 um 18.00 Uhr findet im Vereinsheim am Alten Bahnhof Kinderbücher vor. wieder das traditionelle Heringsessen statt. Wir freuen uns auf euch. Voranmeldung erforderlich. Verbindliche Anmeldungen bis 25.02.2018 Euer Bücherei-Team bei Marco Weinz unter 06244-907380. Preis pro Person 7.-€. Wir freuen uns auf Euer Kommen mit einem dreifach Helau. LandFrauenVerein Gundheim Jahresausflug 2019 - Schwarzwald/Elsass Termine: Liebe Mitglieder, Liebe Freunde des Vereins, 14.03.19 Generalversammlung: Hiermit möchten wir unsere Mitglie- das GV Reiseteam hat für das Jahr 2019 auch wieder ein tolles Reiseziel der am Donnerstag, den 14.03.2019, um 19.30 Uhr im Obergeschoss ausgesucht und viele tolle Ausflüge in der Planung. der Turnhalle zu unserer Generalversammlung einladen. Vom 02.09.2019 bis 09.09.2019 geht es „wie immer mit „Kuhnert“ Rei- Tagesordnung sen und unserem Fahrer Sigi“ - in den schönen Schwarzwald und das 1. Begrüßung Elsas. 2. Totengedenken Im Reisepreis von 630€ pro Person sind 5 Übernachtungen, ein reich- 3. Tätigkeitsbericht der Schriftführerin haltiges Frühstücksbuffet sowie ein 3 gängiges Menü enthalten. 4. Kassenbericht Ebenso natürlich auch die Verpflegung aus der Bordküche. 5. Bericht der Kassenprüfer/Kassenprüferinnen Sie übernachten im „Kurgartenhotel“ in Wolfach. Erleben Sie den Schwarzwald und das Elsas und verbringen Sie ein 6. Entlastung des Vorstandes paar entspannte Tage mit dem GV Frohsinn. 7. Wahl der Kassenprüfer/Kassenpüferinnen für die nächste General- Anmeldungen und Infos bei Ute Gröger unter: 06244-4095. versammlung Anmeldungen bitte bis Ende Februar erbeten. 8. Neuwahlen des Vorstandes 9. Verschiedenes Bürgerreise Gundheim Bitte bringen Sie einen Teller und ein Essbesteck sowie ein Glas mit, da Der Ausflug der Bürgerreise 2019 führt uns nach vom 19.05. bis es einen Imbiss gibt zu dem Sie herlich eingeladen werden. Wir hoffen 24.05.2019 nach Schleswig-Holstein. Für diesen Ausflug haben wir nur auf eine großes Interesses unserer Mitglieder und freuen uns auf Ihr noch 6 Plätze frei. Nähere Auskunft erhalten Sie durch unseren Reiselei- kommen. Bitte melden Sie sich für die Generalversammlung an. ter unter Tel.: 06244 -7759, Bürgerreise Gundheim. 06.04.18 Fahrt zum Ostermarkt nach St. Wendel: Abfahrt ist am frü- hen Nachmittag an der Turnhalle. An rund 90 Ständen kann gekauft, gebastelt und gespielt werden. Klassische Osterdeko, Kunsthandwerk, Hangen-Weisheim ein klingendes Hasendorf, eine Osterkrone, ein Riesenosterei, eine Austellung handgefertigter Osterhasenstuben und noch viel mehr kann bestaunt werden. Kosten 15,00 €/17,00 € für Nichtmitglieder, die LandFrauenVerein genaue Abfahrtszeit wird noch bekannt gegeben. Anmeldungen nehmen M. Schreiber Tel. 06244/7725 oder S. Walther Hangen-Weisheim Tel. 06244/5597. Bitte bei Anmeldung Gebühren bezahlen, spätestens Vortrag der Milchwirtschaftlichen Arbeitsgemeinschaft eine Woche vor der jeweiligen Veranstaltung, nur dann gilt die Anmel- dung als verbindlich. „Gesunde Ernährung für gesunde Knochen“ Knochengesundheit ist in jedem Alter von großer Bedeutung. Von der Kindheit bis weit in die Rentenjahre hinein kann mit einer gezielten Ernäh- Gesangverein „Frohsinn“ Gundheim rung die Knochenmasse maximiert bzw. der Knochenabbau minimiert „Traditioneller Chor“ & „Moving Voices“ werden (je nach Alter). Nützliche Tipps und Tricks rund um Calcium, Vit- amin D und anderen wichtigen Vitalstoffen werden bei diesem Vortrag Einladung zur Jahreshauptversammlung für das Ge- weitergegeben. Milch und Milchprodukte stehen aufgrund ihrer Nährstoff- schäftsjahr 2018 zusammensetzung im Mittelpunkt und stellen einen essentiellen Bestand- teil knochenstarker Rezepte dar. Diese und weitere Lebensmittelgruppen Liebe Sänger-/innen, finden bei der Weiterverarbeitung zu Kostproben Berücksichtigung. liebe Mitglieder, Referentin: Yvonne Riede hiermit laden wir Sie zur Jahreshauptversammlung für das Geschäfts- Termin: Mittwoch, 20. Februar 2019 um 19.00 Uhr jahr 2018 am 15.02.2019 um 19.00 Uhr ins Vereinsheim Am alten Bahn- Ort: Bürgerhaus in Bermersheim hof ein. Kostenbeitrag: 3, - € /Person Tagesordnung Gemeinsame Abfahrt an der Bushaltestelle ist um 18.40 Uhr. Bitte ein 1. Begrüßung Gedeck mitbringen, da wir die Möglichkeit haben, Hauptgerichte, 2. Totenehrung Aufstriche, Nachtische und Shakes zu probieren. 3. Geschäftsbericht des Schriftführers Kappensitzung an Altweiberfastnacht 4. Geschäftsbericht des Kassierers In der Sitzung des Kreislandfrauenverbandes Alzey wird ein vielfältiges 5. Aussprachen zu den Berichten Programm geboten: Tanzgruppen, Chöre, Büttenrednerinnen.... 6. Bericht der Kassenprüfer Termin: Donnerstag, 28. Februar 2019 um 19.11 Uhr 7. Entlastung des Vorstandes Ort: Sporthalle in Eppelsheim Kostenbeitrag: 10,- €/Person 8. Wahl eines Wahlleiters / einer Wahlleiterin Gemeinsame Abfahrt an der Bushaltestelle ist um 18.30 Uhr. 9. Neuwahl des Vorstandes Interessierte für beide Veranstaltungen melden sich bitte möglichst a) 1. Vorsitzende/er umgehend bei B. Baltruschat unter Tel. 1859 oder bei S. Jung unter Tel. b) 2. Vorsitzende/er 960127, da wir Platzreservierungen haben und die Plätze rechtzeitig c) 1. Kassierer/in zurückgeben müssen, wenn kein Bedarf ist. Wonnegau - 18 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Kurszeiten: FWG Hangen-Weisheim Montag von 08.30 Uhr bis 10.45 Uhr und Einladung zur Mitgliederversammlung Freitags von 08.30 bis 10.00 Uhr vom 22.10.2018 bis 25.02.2019 Wir laden hiermit alle Mitglieder der FWG Hangen-Weisheim zu einer Leiterin des Kurses ist Frau Arzu Demir. Mitgliederversammlung am Dienstag, 19. Februar 2019, 19.00 Uhr Derzeit im CaritasPunktOsthofen, Goldbergstraße 28 (Bürgerhaus, im Dorfgemeinschaftshaus, Hochbornerstr. 9 55234 Hangen-Weis- Nebeneingangstür) heim, ein. Kinder ohne Kitaplatz können während der Kurszeiten betreut werden. Tagesordnung: Bitte melden sie sich im CaritasPunktOsthofen: 1. Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung. Frau Bertz, CaritasPunktOsthofen 2. Wahl eines Versammlungsleiters und Vorstellung des Wahlverfah- [email protected]; 06242-2460 rens. Die Strickliesel - Internationaler Handarbeitskurs 3. Wahl eines Schriftführer/in. Die Stricklieseln sind auch in diesem Jahr wieder aktiv im CaritasPunk- 4. Benennung von 2 Versammlungsteilnehmer/in zur Abgabe einer tOsthofen! eidesstattlichen Erklärung. Egal ob stricken oder sticken, häkeln oder nähen... 5. Benennung einer Vertrauensperson und Stellvertreter/in für die Die Stricklieseln sind ein internationales Handarbeitskurs und freuen Wahlvorschläge. sich auf das gemeinsame Werken und den Austausch mit zahlreichen 6. Wahl von 2 Mandatsprüfern und Zählkommission. TeilnehmerInnen. 7. Wahl der Kandidaten / innen zur Ortsgemeinderatswahl. Wann und Wo? 8. Wahl eines Kandidaten für die Wahl des Ortsbürgermeister. Donnerstags von 11.00 - 13.00 Uhr im CaritasPunktOsthofen 9. Bildung eines Wahlteams Goldbergstraße 28 10. Verschiedenes Leitung: Heidi Hofmockel Frauenschwimmkurs jeden Mittwoch: Hochborn Anfänger 19:45-20:45 Uhr Fortgeschrittene 20:45- 21:45 Uhr IGS Schwimmhalle; Unkosten 2,-€ pro Stunde LandFrauenVerein Hochborn Ihre Lehrerin heißt Frau Keller Für die Hochborner Fastnachtssitzung am Samstag, Um Anmeldung wird gebeten bei: 16.02.2019 um 19:11 Uhr sind noch Karten erhältlich. Frau Bertz : 06242-2460 Kosten: Erwachsene 9 €, Kinder bis 12 Jahre 4 € oder [email protected] Angebote sind eine Kooperation der Fachstelle für Integration und Bei Interesse bitte bei Doris (Tel.: -350) melden. Migration des Caritasverbandes Worms e.V. und des Katholischen Bil- dungswerks Rheinhessen Monzernheim Regelmäßige Angebote Englischkurse Monzernheimer Hausfrauenverein Brush up your english Immer Mittwochs Termine: Anfänger 08:00 - 09:30 Uhr Einladung zum 7. Frauenfrühstück in Monzernheim Thema: Fortgeschrittene 09:30 - 11:30 Uhr „Gesunde und abwechslungsreiche Ernährung im Alter“ Refe- Leitung: Frau Hofmockel rentin ist Frau Thomas. Zu diesem Vortrag lädt der Monzernheimer Unkostenbeitrag 2 €/Std. Hausfrauenverein alle Interessierten am 16.02.2019 um 09:00 Uhr in Café Jedermann+CARISHOP -Second Hand Laden die Gemeindehalle, Töpferstr. 18 ein. Der Kostenbeitrag für das Früh- Mo & Di 9.00 – 12:00 + 13.00 - 15.00 Uhr stück beträgt für Mitglieder 7,50 € und für Nichtmitglieder 8,50 €. Bitte Caritas Kindertagesstätten: Gedeck mitbringen. Anmeldung erforderlich! Heringsessen am Regenbogen, Stärkmühlweg 31 Mittwoch, 06.03.2019 ab 18:00 Uhr. Sabine Selig 06242-5111, [email protected] Arche Noah, Wonnegaustraße 1 Osthofen Stephanie Zanolla 06242-5018822, kita-osthofen@caritas-worms Für Interessierte, Betroffene, Angehörige CDU Stadtverband Osthofen Fachstelle Glückspiel- + Computerspielsucht Anm. unter 06241-20617-30 Aufstellung der Stadtratsliste Fachstelle Schwangerenberatung Die Osthofener CDU lädt alle Mitglieder und Interessierten zu ihrer Anm. unter 06241-2681-23 Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 21.02.2019, um 19.00 Betreuungsverein Uhr in den Ratssaal des Rathauses (Friedrich-Ebert-Str. 31-33) ein. Anm. unter 06241-2681-20 An diesem Abend wird die CDU über ihre Arbeit der letzten Jahre im Sprachtreff ab Niveau B2 Stadtrat informieren und ihre Ziele für die kommenden fünf Jahre vor- Sie sind/waren in einem Kurs und möchten Ihre Sprache festigen und stellen. Weiterhin wird die Kandidatenliste für die im Mai stattfindende weiter sprechen üben? Dann sind Sie bei unserem Sprachtreff richtig! Kommunalwahl erstellt. Wer noch Interesse hat, sich in der Kommunal- Wir möchten gemeinsam sprechen, um den Wortschatz zu erweitern politik einzubringen und sich engagieren will, ist herzlich willkommen. und das Erlernte aufrecht zu erhalten. Die Osthofener CDU würde sich freuen, wenn an diesem Abend viele Wann und Wo? Mitglieder und Gäste kommen. Ab dem 05.02.2019 Dienstags 10-11:30 Uhr CaritasPunktOsthofen, Goldbergstrasse 28, Osthofen Caritasverband Worms e.V. Weitere Informationen und Anmeldung unter: [email protected] oder 06242-2460 Kurs für Deutsch und Landeskunde im Cari- tasPunktOsthofen LandFrauenVerein Osthofen In Kooperation mit der kath. Kirchengemeinde Ostho- fen, der Fachstelle für Migration und Integration Caritasverband Worms Jahreshauptversammlung e.v: und dem Bildungswerk Rheinhessen wird ein Kurs für Deutsch Liebe Landfrauen wir laden Sie zur Jahreshauptversammlung am und Landeskunde in unserer Kita angeboten. 25.02.2019 um 18.00 Uhr ins Bürgerhaus ein. Es wäre ganz toll, wenn Der Kurs findet 2x wöchentlich statt und läuft bis Februar 2019 (nicht viele Mitglieder erscheinen würden, denn nur dann können auch Sie in den Schulferien). ihre Wünsche und/oder Änderungen vorbringen. Wonnegau - 19 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung Kulturnetzwerk Osthofen 2. Totenerhrung KulturKlatsch am Montag, 18. Februar 2019 3. Geschäftsbericht der Schriftführerin Thema: Bahnhof Osthofen - alte Geschichten und 4. Geschäftsbericht der Kassiererin Fotos 5. Aussprache zu den Berichten Das Bahnhofsgebäude ist seit Jahren schön renoviert 6. Bericht der Kassenprüfer und der Bahnhofsvorplatz lädt bei guter Witterung zum Verweilen ein. 7. Entlastung des Vorstandes Bahnbetrieb wie in alten Zeiten mit Fahrkartenschalter, Sperre, Güter- 8. Wahl einer Wahlleiterin abfertigung, Stellwerk usw. findet hier schon lange nicht mehr statt. 9. Neuwahlen von 3 Vorstands Teammitglieder Der Bahnhof war Arbeitgeber für viele Menschen aus Osthofen und 10. Wahl einer Kassenprüferin Umgebung und neben der Personenbeförderung spielte auch der 11. Anträge Frachtverkehr eine große Rolle. Zu den Bahnanlagen gehörten neben dem Bahnhofsgebäude die 12. Verschiedenes „Güterhalle“, die gesamte Ladestraße, das Stellwerk an der Rheindürk- Anträge zur Jahreshauptversammlung richten Sie bitte 14 Tage vor der heimer Straße, die 3 Bahnübergänge in Osthofen sowie die Bahn- Versammlung schriftlich an W. Steinhauser, Schubertstrasse 22, 67574 übergänge für die Feldwege südlich der Ortslage, mindestens ein Osthofen. Bitte beachten Sie, dass anonyme Anträge ungültig sind. Bahnwärterhaus Richtung Worms usw. Die jährliche Rübenkampagne Anmeldung bitte unter 4187 sorgte für Staus in der Hauptstraße. Bitte bringen Sie ein Gedeckt und ein Glas mit. Wer erinnert sich noch an den alten „Bahnbetrieb“? Welche Geschich- Vorankündigung: Ostermarkt am 30. u. 31. März. Wir freuen uns wieder ten fallen Ihnen dazu ein, welche Geschichten haben Ihnen Ihre Eltern sehr, über Kuchenspenden. Dankeschön. und Großeltern erzählt? Haben Sie noch Fotos von damals - vom Bahn- hof, von der Güterhalle, von der Rübenkampagne, von den Bahnwär- terhäuschen etc.? Die Wichtel von Osthofen Das Kulturnetzwerk Osthofen e.V. sammelt Geschichten und Fotos zum Osthofener Bahnhof und lädt Sie ein zum KulturKlatsch am Montag, 18. Februar 2019 um 19:00 Uhr in der Pizzeria am Bahnhof. Da montags die Wenn Sie Hilfe benötigen, sind wir Ihre Pizzeria normalerweise Ruhetag hat, bleibt die Küche an diesem Abend Ansprechpartner. Teilen Sie uns mit, welche geschlossen, Getränke können wir aber selbstverständlich bestellen. Hilfe Sie benötigen und einer unserer Mit- streiter kommt bei Ihnen vorbei. Gerne kön- nen Sie sich auch bei uns aktiv engagieren. Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V. Sie erreichen uns unter: Vorträge zu Grundlagen des Buddhismus Katharina Wegener Tel.: 06242-9 90 76 31 Jeden ersten Donnerstag im Monat bieten wir einen Sabine Scriba Tel.: 06242-9 12 77 06 Vortrag mit grundlegenden buddhistischen Themen Irena Markheim Tel.: 06242-9 90 76 30 an. Wir richten uns an Menschen, die mit Beruf, Beziehung und Familie mitten im Leben stehen und die mit den Möglichkeiten ihres Geistes arbeiten wollen. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforder- lich. Veranstaltungsort: Buddhistisches Zentrum Altmühle e.V., Schleif- gasse 8, 67574 Osthofen- Mühlheim. Nächster Termin: 7. März 2019 - 20.00 Uhr Instrumentenvorstellung am 10. Februar 2019 Kontakt: Tel. 06242 913574, [email protected] Das Wonnegauer Blasorchester ver- www.buddhismus-altmuehle.de anstaltet am Sonntag, den 10. Fe- bruar 2019 um 14.00 Uhr im Ver- Jahrgang 1944 / 1945 einsheim der Geflügelzüchter Hallo Jahrgang 44/ 45, Osthofen eine Instrumentenvor- unser nächster Stammtisch findet am 20.02.2019 in Osthofen um stellung. 18.00 Uhr im Gasthaus „Zum weißen Ross“ statt. Bitte meldet euch Alle Interessierte - egal ob jung an bei Ursel Strüwe 06242 821 oder Gisela Hahn 06242 1419 bis zum oder alt - sind herzlich dazu einge- 18.02.2019. laden, sich durch das Instrumenta- rium eines Blasorchesters zu pro- TGO Tennis bieren, um für sich das passende Instrument zu finden. Einladung zur diesjährigen Jahreshauptver- sammlung mit Neuwahlen der TGO Tennis- Ebenso können Sie die Gelegenheit abteilung nutzen, um sich über das Unter- Sehr geehrtes Mitglied, richtsangebot zum Erlernen eines wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitglie- Holz-, Blech- oder Schlaginstru- derversammlung am Freitag, den 8. März 2019 um 19.00 Uhr im Ten- ments zu informieren. Falls Sie schon immer den Traum hatten, ein Ins- nisheim - Sommerried - in Osthofen. trument zu lernen, oder aus Kinderjahren mitgenommene Kenntnisse Tagesordnung: wieder auffrischen wollen, sind Sie beim WBO an der richtigen Adresse: 1. Berichte des Vorstandes Neben jungen Schülern unterrichten wir natürlich auch Erwachsene. 2. Aussprache über die Berichte Auch für die Kleinsten hat der Verein ein entsprechendes Kursangebot. 3. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Gesamtvorstandes Bereits im Kleinkind-Alter werden die Teilnehmer der musikalischen 4. Neuwahlen Früherziehung spielerisch an die Musik herangeführt. Der Beginn der a) 1. Sportwart Vorschulzeit ist der ideale Einstieg für die Blockflöte. Das Vereinsheim b) 2. Sportwart der Geflügelzüchter erreichen Sie über den betonierten Wirtschafts- c) Jugendwart weg hinter dem Festplatz. Weitere Infos erhalten Sie ebenfalls bei der Musikschulleiterin Claudia d) Kassenwart Loth, Tel.: 06242-504624 oder [email protected]. e) Pressewart Gerne können Sie sich auch auf der Homepage unter www.wbo-ostho- f) 1. Öffentlichkeitsarbeit fen.de über die günstigen Preise informieren. g) 2. Öffentlichkeitsarbeit Wonnegau - 20 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

5. Vorstellung und Beschlussfassung des Haushaltsplanes 2019 6. Wahl von zwei Rechnungsprüfern nach § 12 TGO-Satzung 7. Beschlussfassung über die Arbeitsstunden 8. Verschiedenes Anträge zur Mitgliederversammlung sind zwei Wochen vor der Ver- sammlung schriftlich beim geschäftsführenden Vorstand einzureichen. Über Stand und Entwicklung unserer Abteilung werden wir Sie einge- Damit mer‘s net vergessen hend informieren. Der Heimatverein Westhofen lädt in der Vortragsreihe „Damit mer’s net Wir freuen uns auf Ihr Kommen. vergessen: Westhofen von den Anfängen bis ins 21.Jahrhundert“ zum nächsten Vortrag am Freitag, dem 8. Februar 2019, um 19 Uhr ins Haus Nr. 3 (Wormser Str. 3, Westhofen). Fossile Pferdezähne aus Westho- TGO Volleyball fen aus der Geowissenschaftli- Einladung zur Mitgliederversammlung chen Sammlung der Johannes der Abteilung Volleyball Gutenberg-Universität (Bild- rechte: JGU) am 22.02.2019, 19.30 Uhr, Walter-Konrad-Zimmer, Turnerklause Die Vortragende, Prof. Dr. Kirsten Grimm, promovierte an der Johan- Tagesordnung nes Gutenberg-Universität Mainz Geowissenschaften. Sie ist freie 1. Genehmigung der Tagesordnung Mitarbeiterin am Naturhistorischen Museum Mainz und kuratierte darüber hinausgehend u.a. im Museum Wiesbaden und im Deutschen 2. Bericht der Abteilungsleiterin Edelsteinmuseum in Idar-Oberstein mehrere natur- bzw. geowissen- 3. Bericht der Kassenwartin schaftliche Ausstellungen. Zudem ist sie an der Johannes Gutenberg- 4. Bericht der Rechnungsprüfer und Entlastung des Vorstands Universität Mainz Kuratorin der naturwissenschaftlichen Sammlungen 5. Wahlen und stellvertretende Leiterin der dortigen Sammlungskoordination. - Abteilungsleitung Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Tertiärstratigraphie - 2. Vorsitzende/r und der Erdgeschichte von Rheinhessen. - Kassenwart/in Der Vortrag „Das Leben am Urrhein“ wird auch anhand Westhofener - Protokollführer/in Funde illustriert. Vor ca. 10 Millionen Jahren floss der Urrhein noch quer - Rechnungsprüfer über das rheinhessische Plateau von Worms nach Bingen. Das Wasser 6. Genehmigung der Satzung des Urrheins transportierte nicht nur Sande und Kiese, sondern auch 7. Verschiedenes Reste von Tieren und Pflanzen. Gemeinsam mit den Sedimenten lager- ten sich diese ab und bilden eine weltweit bekannte Fossilfundstätte. Anträge bitte schriftlich einreichen an [email protected] Bereits im späten 18./ beginnenden 19. Jahrhundert wurden hier auf- sehenerregende Funde verschiedener Säugetierarten gemacht, wel- che erstmals gefunden wurden. Heute geben uns diese oft fremdartig Westhofen anmutenden Tier- und Pflanzenreste einen Einblick in den Lebensraum von Rheinhessen in der Urzeit. Der Eintritt ist frei. Es besteht die Möglichkeit zum Kauf der beiden Ort- schroniken. Der Zugang zum Vortragszimmer erfolgt über eine steile Wendeltreppe. Westhofener Carnevalverein 1897 e.V. Sozialverband VdK Ortsverband Für die Veranstaltungen der in Kürze beginnenden Westhofen Kampagne, nämlich den Bierrummel und die beiden Punksitzungen, gibt es noch einen Restbestand von Eintrittskarten. Sie sind in der Verehrte Mitglieder und Freunde, Gaststätte Zum Grünen Baum, Osthofener Str. 38, zu den üblichen Öff- am Samstag, dem 09.02.2019, findet ab 10.00 Uhr unser VdK-Früh- nungszeiten erhältlich. stück im Deutschen Haus statt. Über rege Teilnahme freuen wir uns. Der Bierrummel findet am Sonntag, 17. Februar um 14.11 Uhr statt, Bitte beachten Sie auch, dass unsere monatliche Kaffeefahrt am 27. die beiden Prunksitzungen an den Samstagen, 23. Februar und 2. Februar ab 15:00 Uhr stattfindet. Abfahrt ist auf dem Parkplatz am März, jeweils um 19.11 Uhr. Einlaß ist eine Stunde zuvor. Nickelgarten. Eine Karte für den Bierrummel kostet 11 Euro, für eine Prunksitzung 15 Euro. Turngemeinde 1862 Westhofen e.V. Jetzt bewerben! - Freiwilliges Soziales Jahr im Sport FWG Wonnegau Die TG Westhofen sucht zum 01.09.2019 eine junge Ortsverein Westhofen Frau / einen jungen Mann für ein Freiwilliges soziales Jahr im Sport. Mitgliederversammlung Im Rahmen eines FSJ’s werden Einblicke in die verschiedenen Bereiche Sehr geehrte Mitglieder, und Aufgaben eines Mehrspartenvereins gegeben und eine aktive Mit- hiermit möchte ich Sie zur Mitgliederversammlung der FWG Westho- arbeit ermöglicht. fen am Freitag, 22. Februar um 18.30 Uhr in das Weingut Stabel, Am Zu den Aufgabenbereichen gehört u.a. die Unterstützung unserer Marktplatz, Westhofen einladen. Übungsleiter im Trainingsbetrieb, die Durchführung von Sportangebo- ten im Rahmen der Kooperation „Schule-Verein“, die Unterstützung des Tagesordnung: Vorstands im Vereinsmanagement, und vieles mehr. 1. Begrüßung Du solltest volljährig sein, Spaß an der Arbeit mit Kindern haben und 2. Wahl eines Versammlungsleiters Teamfähigkeit mitbringen. 3. Wahl eines Schriftführers Alle wichtigen Informationen findest du unter www.tgw.de 4. Feststellung der Anzahl der Stimmberechtigten Abteilung Fußball 5. Wahl von zwei Urkundspersonen Rückblick 6. Wahl einer Vertrauensperson und Stellvertreter Jugend 7. Wahl der Stimmenzähler F-Jugend Hallenturnier TSG Pfeddersheim 8. Abstimmung über Mehrfachbenennungen TGW - TuS Sausenheim 0:2 9. Wahl der Bewerber/innen für den Gemeinderat Westhofen TGW FSV Oppenheim 1:0 T: Enis Alidemi 10. Verschiedenes TGW - FSV Nieder Olm 0:0 Über eine rege Teilnahme würde ich mich sehr freuen. TGW - TSG Pfeddersheim 3:0 T: Lenny Leupold (2) Enis Alidemi Wonnegau - 21 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Aktive TGW I - Spvgg Gauersheim 2:0 T: Aleksas Becker, Daniel Ring Verbraucherzentrale Vorschau Sonntag, 10.02. / 15:00 Uhr Herren TGW I -TSG Worfelden Rheinland-Pfalz Energietipp der Verbrau- SPD Ortsverein Westhofen cherzentrale Rheinland- Der SPD Ortsverein Westhofen lädt alle Mitglieder am Pfalz 08.02.2019 um 18:30 Uhr zur Mitgliederversamm- lung ins Deutsche Haus recht herzlich ein. Möglichst kompakt bauen Die Konstruktionsweise eines energiesparenden Hauses ver- Tagesordnung: kleinert Wärmeverluste und 1. Begrüßung und Bericht des Vorsitzenden ermöglicht Wärmegewinne durch 2. Kommunalwahl 2019 -Kurzreferat günstig positionierte Fenster. 3. Wahl einer Wahl-, Prüf- und Zählkommission Fragen zur Neubauplanung sowie 4. Wahl d. Versammlungsleiter/in zu allen Bereichen des Ener- 5. Wahl d. Schriftführer/in giesparens im Alt- und Neubau 6. Wahl der Beauftragten zur Eidesstattlichen Versicherung beantworten die Energieberater 7. Wahl d. Vertrauensperson/bzw. Stellvertreter der Verbraucherzentrale Rhein- 8. Wahl des SPD Ortsbürgermeisterkandidaten/in für Westhofen land-Pfalz in einem persönlichen 9. Wahl der Gemeinderatkandidaten/innen Beratungsgespräch nach telefoni- 10. Wahl der Verbandsgemeinderatkandidaten/innen scher Voranmeldung. (Vorschlag a.d. Verbandsvorstand) Besonders einfach lassen sich vor- Die Beratungsgespräche sind 11. Verschiedenes gestellte Balkone thermisch von kostenlos. Es wird zu allen Fra- der Gebäudehülle trennen. Foto: gen des Energiesparens in Privat- Nicole Siepe haushalten beraten. Die nächsten Initiative Treff aktiv Sprechstunden der Energiebera- ter finden wie folgt statt: Gemeinsamen Spielen - am Montag, den 18.02.19 in Alzey von 12.30 – 17.00 Uhr in der verbindet Generationen Kreisverwaltung, Ernst-Ludwig-Straße 36. Voranmeldung unter: Die Initiative „Treff aktiv“ in Westhofen lädt zum fröhlichen Spielnach- 0 67 31/408-0. mittag im Café Treff ein. Am Donnerstag, den 14. Februar 2019 wer- - am Donnerstag, den 21.02.19 in Worms von 15.00 – 18.00 Uhr den ab 14.30 Uhr wieder die Spiele ausgepackt. Auch neue Spiele im Rathaus, Marktplatz 2 in Zimmer 223. Voranmeldung unter: können gerne mitgebracht werden. Hier besteht die Möglichkeit neue 0 62 41/853-3507. Die Beratungsgespräche finden jeden ersten Kontakte zu knüpfen. und dritten Donnerstag im Monat statt. Alle Interessierten - die Spaß am Spielen in Gesellschaft haben - sind Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungs- herzlich willkommen. termin: Das Café Treff befindet sich im kleinen Saal des Hauses St. Michael, Am Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Markt 16 in Westhofen. Vorabinformationen erhalten Sie im Caritaszen- montags von 09.00 bis 13.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr, trum unter der Telefonnummer: 06731 - 94 15 98. dienstags und donnerstags von 10.00 bis 13.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr. Träger der Initiative Treff aktiv sind die Ortsgemeinde Westhofen, die katholische und evangelische Kirchengemeinde sowie das Caritaszen- trum Alzey und das kath. Bildungswerk. Vereine + Verbände überörtlich

Landseniorenvereinigung Rheinhessen Hallo Fastnachter, hallo Wonnegauner, Die Landsenioren Rheinhessen laden ein der diesjährige Kinderkräppelkaffee findet am16.02.2019 von Frau Mechthild Wigger von der Ländlichen Erwachsenenbildung 14.33 Uhr bis 16.33 Uhr in der Turnhalle Flörsheim-Dalsheim statt. Rheinland-Pfalz wird uns am Donnerstag, den 14. Februar 2019, Tolle Spiele, viel Musik und vor allem jede Menge Spaß mit unserem 14.00 Uhr das Leben von „Prinzessin Liselotte von der Pfalz“ vorstellen. Moderator warten dort auf euch. Da wir keinen Eintritt nehmen, Ein Leben voller Höhen und Tiefen mit vielen Bezügen zur Gegenwart. möchten wir darauf hinweisen, dass keine eigenen Getränke und Spei- Es ist auch eine Einstimmung zu einer möglichen Tagestour in ihre sen mitgebracht werden dürfen. Geburtsstadt Heidelberg. Für Kräppel, Brezeln, Chips und diverse Getränke ist gesorgt. Die Veranstaltung findet in Eppelsheim, Sporthalle - Bürgerstube, Bitte bringt eigenes Geschirr mit - das hilft uns und der Umwelt! Albert-Schweitzer-Straße 1, statt. Von 19:11 bis 22:11 Uhr ist Party in der Jugenddisco für Kinder ab Wir freuen uns auf Sie, Ihre Freunde und Bekannte. der 5. Klasse. Dort wird ein DJ für gute Stimmung sorgen. Alkohol ist während der Jugenddisco verboten. Schwimmverein Freibad Es erwarten euch diverse Getränke, alkoholfreie Cocktails und leckere Freiwilliges Soziales Jahr beim SFG Knabbereien! Der Schwimmerein Freibad Gimbsheim sucht zum Unsere diesjährigen Aktionen stehen auch schon fest und können 01.04.2019 und zum 01.07.2019 eine junge Frau / einen jungen Mann auf der Homepage www.wonnegauner.de eingesehen werden. Der für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sport. nächste Termin ist 02.03.19 Bowling in Göllheim. Zu den Aufgabenbereichen gehören u.a. die Betreuung des Bündnis für Schwimmfähigkeit, Projekte für Kinder im Freibad die Unterstützung Kreisjugendring Alzey-Worms unserer Übungsleiter/innen im Trainingsbetrieb sowie Unterstützung besucht Spielkulturfestival in Remscheid in der Vereinsverwaltung. Du hast die Möglichkeit zur Trainer- und zur Rettungsschwimmerausbildung. Der Kreisjugendring Alzey-Worms als Zusammenschluss von Jugend- Du solltest Spaß am Wassersport sowie an der Arbeit mit Kindern organisationen besucht im Rahmen seiner Fortbildungsangebote das haben und Teamfähigkeit mitbringen. Spielkulturfestival in Remscheid. Rückfragen und Bewerbungen gerne an Das Festival bietet einen Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Schwimmverein Freibad Gimbsheim, David Profit Spielpädagogik. Ehren- und Hauptamtliche in der Arbeit mit Kindern Zum Schwimmbad 1, 67578 Gimbsheim und Jugendlichen, aber auch angehende Sozialassistentinnen und 01796643333 -assistenten, sowie Erzieherinnen und Erzieher finden hier Anregun- [email protected] gen für Ihre Arbeit. Wonnegau - 22 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Interessenten finden weitere Informationen im Internet unter http:// Veranstaltungen www.spielmarkt.de! Dem vielfältigen Programmangebot trägt der Kreisjugendring Rech- Montag, 11. Februar 2019, nung und bietet die Fahrt am Donnerstag, den 7. März 2019 und 08.00 Uhr Die Konfirmandengruppe fährt zur Konfirmandenfrei- Freitag, den 8. März 2019 an. So ist es auch möglich, donnerstags mit zeit nach Bad Dürkheim. anzureisen, dort zu übernachten und am Freitag mit zurückzufahren. 14.00 Uhr Frauenhilfsstunde im Gemeindehaus (Frau Elisabeth Buscher). Im Teilnahmepreis von 15,00 Euro je Tag sind Fahrkosten und Eintritt Mittwoch, 13. Februar 2019, vor Ort enthalten. 15.30 Uhr Die Konfirmandengruppe kehrt am Bahnhof in Metten- Nähere Informationen zu dieser Fahrt sind erhältlich beim Kreisjugend- heim von der Konfirmandenfreizeit zurück. ring unter https://kreisjugendring-alzey-worms.de. Die Geschäftsstelle Sie erreichen Pfarrer Schenk unter der Telefonnum- ist unter Telefon (0 67 31) 77 75, sowie per Mail an info@kreisjugend- mer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. ring-alzey-worms.de erreichbar. Dort kann man sich bis zum 25. Feb- Vom 11. - 13.2.2018 ist Pfr. Schenk mit der Konfirmand- ruar auch anmelden. engruppe auf einer Freizeit. Die pfarramtliche Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Weise vom Klinikum Worms (Tel.: 06241/5015020 oder 06242/9900963) übernommen. NABU Regionalstelle Rheinhessen-Nahe Sie können sich auch an Herrn Hamm, den 1. Vorsitzenden des Kirchen- vorstandes, wenden (Tel.: 915084). Du bist dran - Kinder werden gefragt! „Bei dir, Herr, unser Gott, ist Barmherzigkeit und Vergebung.“ (Daniel 9,9) Du bist zwischen 6 und 12 Jahren alt? Du willst anderen zeigen, wel- Ev. Kirchengemeinde Bermersheim/ che Natur- und Umweltprobleme dich in deiner Stadt, Schule oder zu Gundheim, Dalsheim, Wachenheim Hause stören? Zum Beispiel auf der Wiese, auf der du spielst liegt jede Pfarramt Auf dem Römer 1, 67592 Flörsheim-Dals- Menge Müll herum und du willst heim, Tel.: (0 62 43) 3 88 das ändern? Mail: [email protected], Homepage: www.ev- kirchedalsheim-ekhn.de Dann berichte uns mit einem Brief, Bild, Foto oder Video, was in Sachen Pfarrbüro: mittwochs, 13.00 bis 18.00 Uhr Umweltschutz in deiner Nähe verbessert werden muss. Dabei spielt es Stellv. Kirchenvorstand Bermersheim/Gundheim: Jan keine Rolle, ob es um Müll in der Natur, Wasserverschwendung oder Rißmann, Tel.: (0 62 44) 9 07 09 21 gefällte Bäume geht - es gibt viele Probleme, aber es gibt auch viele Stellv. Kirchenvorstand Dalsheim Ute Frey, Tel.: (0 62 43) 90 59 82 Menschen die sie lösen können! Wenn du dabei helfen willst, dann Kindergarten Dalsheim Leitung Frau Katrin Körper Tel: (0 62 43) 87 11 schick uns eine Einsendung an: Küsterdienst Bermersheim/Gundheim: Kirchenvorstand im Wechsel Naturschutzjugend (NAJU) Rheinland-Pfalz Küsterdienst Dalsheim: Klaus Hauck, Tel.: (0 62 43) 90 75 85 Frauenlobstraße 15-19 Pfarramt Wachenheim ist unter der Telefon (0 62 43-3 88 - Pfr. Köpp zu 55118 Mainz erreichen, das Pfarrbüro mittwochs 14.30 bis 17.00 Uhr ist weiterhin in oder per Mail an: [email protected] der Hauptstr. 22, Tel.: (0 62 43) 61 60 Mehr Infos findest du unter: www.naju-rlp.de Stellv. Kirchenvorstand: Bianca Gerstenberger, Tel.: (0 62 43) 90 03 74 Unter allen Einsendungen wird eine Überraschung verlost und meh- Kindergarten Wachenheim Leitung Frau Heike Herr Tel.: (0 62 43) 78 01 rere Botschafter ausgelost, welche die Ergebnisse im Namen aller Küsterdienst: Horst Grünewald, Tel. (0 62 43) 90 09 00 Kinder öffentlichkeitswirksam einer politischen Persönlichkeit überrei- chen dürfen.U unsere Gottesdienste am 10. Februar 2019 Das Projekt wurde von den FÖJlerinnen der NAJU RLP entwickelt und 4. So. vor der Passionszeit findet in Kooperation mit dem Freiwilligen Ökologischen Jahr Rhein- mit Prädikantin Frau Ute Bayer-Petry land-Pfalz und dem NABU RLP statt. Bermersheim herzliche Einladung zu den Gottesdiensten nach Wachenheim oder Dalsheim Bürgerreise Gundheim Dalsheim Der Ausflug der Bürgerreise 2019 führt uns nach vom 19.05. bis 10.15 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Dalsheim 24.05.2019 nach Schleswig-Holstein. Wachenheim Für diesen Ausflug haben wir nur noch 6 Plätze frei. 09.00 Uhr Gottesdienst in der ev. Kirche zu Wachenheim Nähere Auskunft erhalten Sie durch unseren Reiseleiter unter Tel.: Wer trifft sich wann: (im Evang. Gemeindezentrum Dalsheim) 06244 -7759, Bürgerreise Gundheim. Dienstag, 12. Februar 2019 17.15 Uhr Konfirmandenstunde 19.30 Uhr Chorprobe Kirchliche Nachrichten Ev. Kirchengemeinde Ev. Kirchengemeinde Bechtheim Dittelsheim-Hessloch-Frettenheim 67596 Dittelsheim-Heßloch, Gottesdienste Hauptstraße 7 Samstag, 9. Februar 2019, Tel.:06244/99963 Fax :99964 10.00 – 12.00 Kindergottesdienst im Gemeindehaus. www.heidenturm.de Uhr e-mail: [email protected] Liebe Kinder! Wir wollen uns mit dem Thema „Freundschaft“ beschäf- tigen, dazu eine spannende Geschichte hören und etwas basteln, das Ihr verschenken oder selbst tra- gen könnt. Außerdem ist noch Zeit zum Singen und gemeinsamen Spielen. Wir freuen uns auf Euer Kommen! Euer KiGo-Team Dittelsheim-Hessloch Sonntag, 10. Februar 2019, Monatsspruch Februar 2019 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Ich bin überzeugt, dass dieser Zeit Leiden nicht ins Gewicht fallen Sonntag, 17. Februar 2019, gegenüber der Herrlichkeit, die an uns offenbart werden soll. 10.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). Römer 8,18 Wonnegau - 23 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

Sonntag, 10.02.2019, Wir laden ein zu den Gottesdiensten Gottesdienste 09.00 Uhr Frettenheim / Pfarrerin Lilli Agbenya Samstag, den 09.02.2019, Samstag der 4. Woche im Jahreskreis 10.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrerin Lilli Agbenya 18.00 Uhr Frettenheim: nach Meinung Organist: Marius Knobloch Sonntag, den 10.02.2019, 5. Sonntag im Jahreskreis Dienstag, 12.02.2019 Kollekte für die Aufgaben der Caritas 08.30 - 11.00 Uhr Bürostunde 09.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Donnerstag, 14.02.2019 10.30 Uhr Heßloch: Familiengottesdienst 08.30 - 11.00 Uhr Bürostunde Nach dem Gottesdienst Kommunion- und Firmvorbereitung im Haus Vorbereitungstreffen zum Weltgebetstag 2019: ‚Kommt es ist alles St. Sebastian. bereit!‘ Mittwoch, den 13.02.2019, Mittwoch der 5. Woche im Jahreskreis Für die Durchführung des diesjährigen Gottesdienstes zum Weltgebet- 17.30 Uhr Heßloch: Fatima-Rosenkranz stages 2019 benötigen wir Ihre Unterstützung. 18.00 Uhr Heßloch: Amt nach Meinung Vortreffen hierzu ist am 14. Februar 2019 um 19.00 Uhr im ev. Gemein- 18.00 Uhr Westhofen: Fatima-Rosenkranz dehaus im OT Dittelsheim. Donnerstag, den 14.02.2019, Hl. Cyrill (Konstantin) und Hl. Metho- Dies umfasst den Ablauf, das Evangelium, die Lieder und Informatio- dius, Schutzpatrone Europas, Fest nen zum Land Slowenien. 18.00 Uhr Westhofen: Amt nach Meinung Der Gottesdienst findet am Freitag, den 1. März 2019 um 19.00 Uhr im 18.00 Uhr Heßloch: Gebet für die Anliegen der Pfarrgemeinde Evangelischen Gemeindehaus, OT Dittelsheim statt. Kontakt/Info: Silke Schrauth-Wernersbach, Tel.: 06244-57644. Samstag, den 16.02.2019, Samstag der 5. Woche im Jahreskreis Sonntag, 17.02. Wir laden ein zu den Gottesdiensten 18.00 Uhr Monzernheim: Amt für die Famililen Blum, Rühl und 09.00 Uhr Dittelsheim / Pfarrerin Lilli Agbenya Barth Organist: Marius Knobloch Sonntag, den 17.02.2019, 6. Sonntag im Jahreskreis Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen, 09.00 Uhr Heßloch: Amt für Eheleute Magda und Jakob Hemer, 67574 Osthofen, Auf der Rosselhecke 16, Tel.: 06242/3553 oder lebende und verstorbene Angehörige in Notfällen 0172/6233783, auch sonntags! 10.30 Uhr Westhofen: Famliengottesdienst Beratung und Koordinierung: Frau Geib, Tel.: 06242/915303 Nach dem Gottesdienst Kommunion- und Firmvorbereitung im Haus St. Michael.

Altkath. Gemeinde Ev. Kirchengemeinde Gundersheim Dittelsheim-Heßloch Sonntag, 10.02.2019 09.00 Uhr Gottesdienst Die Altkatholische Gemeinde Dittelsheim-Heßloch feiert ihren nächs- 18.00 Uhr Gitarrenkreis ten Gottesdienst am Sonntag, dem 10. Februar 2019 um 17.00 Uhr in Dienstag, 12.02.2019 der Christuskirche zu Heßloch. 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht

Mittwoch, 13.02.2019 Kath. Pfarrgruppe Am Jakobsweg 17.00 Uhr Minijungschar 19.30 Uhr Kirchenchor Donnerstag, 14.02.2019 15.00 Uhr Frauenkreis Bürozeiten: Mittwoch, 13.02.2019, 09.00 - 12.00 Uhr Donnerstag, 14.02.2019, 14.00 - 17.00 Uhr Tel.. 06244/372 Mail. [email protected] Pfarrer Michael Roos, Tel. 06244/8608914 Pfarrbüro Dittelsheim-Hessloch Tel. 06244/6949711, Dienstag 9.00 - 11.00 Uhr Pfarrbüro Westhofen Tel. 06244/9072787 Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr Kath. Pfarrgruppe Wonnegau

Mitteilungen und Termine: www.pfarrgruppe-wonnegau.de Seniorennachmittag Westhofen: Pfarrer: Bernd Eichler, Tel: 06243-8565 Wir treffen uns am Mittwoch, dem 20. Februar 2019 um 15 Uhr im Haus oder: 06244-386 St. Michael, Am Markt 16, zum Senioren-Nachmittag. Alle Seniorinnen Diakone: Bernd Zäuner, Tel: 06244-7918 und Senioren sind herzlich eingeladen, ein paar gemütliche Stunden u Matthias Kirsch, Tel: 06243-6360 mit uns zu verbringen. Auch „neue“ Gesichter sind uns herzlich will- Samstag, 09.02.2019, 4. Woche im Jahreskreis kommen. Gundersheim 18.00 Uhr Rosenkranz Senioren-Nachmittag Heßloch: 18.30 Uhr Vorabendamt für die Lebenden und ++ der Wichtiger Termin: Familie Walheim Senioren-Fastnacht der Ortsgemeinde am Sonntag, dem 17. Februar Sonntag, 10.02.2019, 5. Sonntag im Jahreskreis 2019 in der Kloppberghalle - Helau! Kollekte für die Aufgaben der Caritas Familienkreis Westhofen: Gundheim 10.00 Uhr Rosenkranz Der Familienkreis trifft sich immer am 2. Mittwoch im Monat um 19.30 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst für + Uhr im Haus St. Michael, kleiner Saal. Norbert Marhöferfür ++ Eheleute Hermann und Ger- Weltgebetstag der Frauen in Dittelsheim-Heßloch: trude Michel, geb. Blüm und lebende und ++ Angehö- Am Freitag, dem 01.03.2019 findet in Dittelheim-Heßloch der Weltge- rige für + Hermann Döbele betstag der Frauen um Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe 19:00 Uhr im evangelischen Gemeindehaus statt. Thema ist „Kommt, Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe alles ist bereit“. Montag, 11.02.2019, 5. Woche im Jahreskreis Es geht um das Land Slowenien. Dalsheim 18.00 Uhr Rosenkranz Das Vorbereitungstreffen ist am 14.02.2019 um 19:00Uhr, ebenfalls im evangelischen Gemeindehaus. Wir stellen die Lieder vor, die Gebets- 18.30 Uhr Heilige Messe in besonderen Anliegen ordnung und planen den Ablauf des Gottesdienstes. 19.00 Uhr Beichtgelegenheit Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Frau Julianne Schuler, 19.00 Uhr bis 19.30 Uhr: Eucharistische Anbetung Tel.: 06244/909438 oder an Frau Silke Schrauth-Wernersbach, Tel.: Dienstag, 12.02.2019, 5. Woche im Jahreskreis 06244/57644. Flörsheim 08.30 Uhr Heilige Messe in der Kapelle Wonnegau - 24 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

Mittwoch, 13.02.2019, 5. Woche im Jahreskreis Bürozeiten: Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Mittwoch, 13.02.2019, 09.00 - 12.00 Uhr 18.30 Uhr Amt in besonderem Anliegen Donnerstag, 14.02.2019, 14.00 - 17.00 Uhr Tel.: 06244/372 Flörsheim 19.45 Uhr Abendgebet in der Kapelle Mail: [email protected] Donnerstag, 14.02.2019, Hl. Cyrill, Mönch, u. hl. Methodius, Bischof Gundersheim Keine Eucharistiefeier Dalsheim 16.00 Uhr Eucharistiefeier im Seniorenheim „pro seni- ore“ Ev. Kirchengemeinde Monzernheim Freitag, 15.02.2019, 5. Woche im Jahreskreis Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Gottesdienste 18.30 Uhr Heilige Messe Sonntag, 10. Februar 2019, Samstag, 16.02.2019, 5. Woche im Jahreskreis 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Emmi Winsi (Pfr. Schenk). Gundheim 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 17. Februar 2019, 18.30 Uhr Dankamt zur Goldenen Hochzeit von Anneliese und Josef Blüm für die ++ der Familie Ritt- 09.30 Uhr Gottesdienst (Pfr. Schenk). mann und Blüm für + Heinrich und + Barbara (geb. Veranstaltungen Hamann) Grafenberger Montag, 11. Februar 2019, Sonntag, 17.02.2019, 6. Sonntag im Jahreskreis 08.00 Uhr Die Konfirmandengruppe fährt zur Konfirmandenfrei- Gundersheim 10.30 Uhr Familiengottesdienst - Wort-Gottes-Feier mit zeit nach Bad Dürkheim. Kommunion Mittwoch, 13. Februar 2019, 10.30 Uhr Ök. Kindergottesdienst (kath. Kirche) 15.30 Uhr Die Konfirmandengruppe kehrt am Bahnhof in Metten- Dalsheim 10.30 Uhr Hochamt mit Kinderwortgottesdienst für + heim von der Konfirmandenfreizeit zurück. Magdalena Sipek Sie erreichen Pfarrer Schenk danach wieder unter der 18.00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Valentinstag Telefonnummer 06242/ 1504 oder 0171/3673457. Mölsheim 09.00 Uhr Hochamt für die Pfarrgruppe Vom 11. - 13.02.2018 ist Pfr. Schenk mit der Konfir- mandengruppe auf einer Freizeit. Die pfarramtliche Valentinstag (14. Februar) - Feier in Dalsheim am 17.02.19 Vertretung in dieser Zeit hat Pfr. Weise vom Klinikum Ein Segen für alle Liebenden am 17. Februar um 18:00 Uhr in der Kath. Worms (Tel.: 06241/5015020 oder 06242/9900963) Kirche Flörsheim-Dalsheim, Auf dem Römer. übernommen. „Bei dir, Herr, unser Gott, ist Barmher- Ob Paare, die sich trauen wollen, ob Ehepaare, auch die schon lang ver- zigkeit und Vergebung.“ (Daniel 9,9) heiratet sind, frisch Verliebte, und solche, die es immer noch sind, Verlobte, oder Eltern, alle sind eingeladen sich ihre Liebe zu sagen und sich unter den Segen Gottes zu stellen. Ev. Kirchengemeinde Osthofen Kath. öffentliche Bücherei in Gundheim Mit viel Freude und Zeitaufwand sind die ehrenamtlichen Mitarbeite- Pfarrbezirk I (Friedrich-Ebert-Straße 60): rinnen in der Bücherei tätig. Wir alle können die Büchereiarbeit unter- Pfarrerin Beiersdorf, Telefon: 7193 stützen, wenn wir die Bücher und vieles andere, was im Katalog und im mailto: [email protected] Internet unter zu finden ist, über die Bücherei in Gundheim bestellen. Pfarrbezirk II (Goethestraße 26): Jede kleine und große Bestellung trägt dazu bei, dass sie auf den neu- Pfarrer Arndt, Telefon: 7179, Fax: 60537 mailto: [email protected] esten Stand gebracht werden kann. Gemeindebüro: Friedrich-Ebert-Str. 60, Weiterhin suchen wir Personen, die etwas Zeit aufwenden können, um geöffnet Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 08.00 – 11.30 die bisherigen Mitarbeiterinnen zu unterstützen. Melden und infor- Uhr mieren Sie sich bei Renate Schreiber: 06244-5020. Weitere Informatio- sowie Donnerstagnachmittag von 16.00 – 18.00 Uhr nen finden Sie unter www.borromaeusverein.de. Telefon: 91121, mailto: [email protected] Besuchen Sie auch unsere Facebook-Seite: www.facebook.com/ ev.osthofen.de Ev. Kirchengemeinde …oder unsere Homepage: www.ev-osthofen.de und informieren sich dort über Aktuelles! Hangen-Weisheim Eine-Welt-Laden und Café Kleine Kirche, Friedrich-Ebert-Str. 29 Der nächste Gottesdeinst findet am Sonntag, dem 24. Februar um Öffnungszeiten: Do 15.00 – 18.00 Uhr, Sa 10.00 – 12.00 Uhr - sowie zu 18.00 Uhr gemeinsam in Gundersheim statt. den Öffnungszeiten des Gemeindebüros Montag, 11.02.2019 Ev. Kindertagesstätte Goethestraße 28, Tel. 7063, mailto: [email protected] 14.30 Uhr Timeout Kindertreff Förderverein ‚Sonnenschein’, Kontakt: 1. Vors. Anne May, 2. Vors. Eli- Dienstag, 12.02.2019 sabeth Berkes, mailto: [email protected] 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht Häusliche Pflege durch die Evangelische Sozialstation Osthofen: Mittwoch, 13.02.2019 Auf der Rosselshecke 16, Telefon 3553, mailto: verwaltung@sozialsta- 19.30 Uhr Kirchenchor tion-osthofen.de Landwirtschaftliche Familienberatung der Kirchen Bürozeiten: Tel. 06321/576808; mailto: [email protected]; www.lfbk.de Mittwoch, 13.02.2019, 09.00 - 12.00 Uhr Gottesdienste und Veranstaltungen: Donnerstag, 14.02.2019, 14.00 - 17.00 Uhr Tel.: 06244/372 Samstag, 09.02.2019 Mail: [email protected] 10.00 – Weltgebetstagsvorbereitung (WGT-Team) 15.00 Uhr (Gemeindehaus) s. Aus der Ökumene 10.00 – Action-Samstag (Florian Bonath und Ev. Kirchengemeinde Hochborn 13.00 Uhr Team) s. Hinweise 10.00 – 12.00 Uhr Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) Sonntag, 10.02.2019 10.15 Uhr Gottesdienst Sonntag, 10.02.2019 (4. Sonntag vor der Passionszeit) Dienstag, 12.02.2019 09.30 Uhr Gottesdienst (Bergkirche; Pfarrerin Beiersdorf) 17.00 Uhr Konfirmandenunterricht 15.30 Uhr Fahrt zum Musiksalon nach Heidelberg Der Wochenspruch lautet: Montag, 11.02.2019 „Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in 14.30 Uhr Seniorennachmittag (Gemeindehaus) seinem Tun an den Menschenkindern.“ Psalm 66, 5 19.30 Uhr Frauenkreis (Gemeindehaus) Wonnegau - 25 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

Dienstag, 12.02.2019 Handarbeitskreis Wolle 18.00 Uhr Stimmprobe Collegium Vocale (Gemeindehaus; Frau Weitzel) 20.00 Uhr Probe Collegium Vocale (Gemeindehaus; Frau Weitzel) Mittwoch, 13.02.2019 16.00 Uhr Handarbeitskreis (Gemeindehaus, Bücherei) s. Hinweis 20.00 Uhr Posaunenchorprobe (Gemeindehaus) Donnerstag, 14.02.2019 08.30 Uhr Abfahrt zum Konfirmandenseminar (Bahnhof) 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindehaus, Thema: Luftballons 15.00 – Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) 18.00 Uhr Freitag, 15.02.2019 19.00 Uhr Trommelgruppe (Gemeindehaus) Samstag, 16.02.2019 10.00 – Eine-Welt-Café (Kleine Kirche) 12.00 Uhr Sonntag, 17.02.2019 (3. Sonntag vor der Passionszeit) 09.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Bergkirche; Pfarrerin Beiers- dorf) 10.30 Uhr KinderKirche (Gemeindehaus, Bücherei; KinderKirchen- Team) 15.30 Uhr Rückkunft vom Konfirmandenseminar (Bahnhof) Hinweise Seniorenkreis und Frauenhilfe Suche Frieden und jage ihm nach (Psalm 34,15) - dies ist die neue Jah- reslosung für 2019. So werden wir uns bei den Seniorennachmittagen in diesem Jahr mit dem Thema Frieden beschäftigen: Frieden mit sich selbst, Frieden mit anderen. Dazu werden wir interessante Geschich- ten hören und uns Gedanken machen. Ein weiteres Thema in diesem Jahr, das mit Frieden unmittelbar zusammenhängt, wird sein: Respekt. Gab es früher mehr Respekt? Muss man sich Respekt verdienen? Wel- che Auswirkungen haben die gesellschaftlichen Veränderungen und neuen Kommunikationsmittel auf unseren respektvollen Umgang mit- einander? Was unterscheidet Respekt von Gehorsam oder Anstand? Respekt in der Schule, in der Liebe, im Sport, im Beruf - ein schillernder Für unseren neuen Handarbeitskreis unserer Gemeinde, der ab 13. Begriff wird uns spannende Nachmittage bereiten. Februar im ev. Gemeindehaus Osthofen, jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 16 bis 18 Uhr stattfinden wird, möchten wir gern Ihre Am 11.2. ist Seniorennachmittag, und so geht es im Wechsel mit dem Wollreste einsammeln, die dann verarbeitet und sozialen Zwecken der Nachmittag der Frauenhilfe weiter bis Ostern. Ab 14.30 Uhr gibt es Gemeinde zukommen sollen. Bitte kommen Sie zu uns oder rufen Sie Kaffee und Kuchen. Anschließend tauschen wir uns über interessante direkt bei Frau Anne Adam-Gleim an, Tel. 06246-8829008. Gern holen Themen der Gegenwart aus. Bei Bedarf holt Sie unser Gemeindebus wir Ihre Wolle auch ab! zu dieser Veranstaltung ab und bringt Sie um 16.30 Uhr wieder heim. Action Samstag: Herzliche Einladung! Schauen Sie doch mal vorbei! Komm zum … Samstag Staatspreis für Orgel Die Orgelbau- und Musikwerkstatt von Andreas Schiegnitz hat den ... ein neues Abenteuer im neuen Jahr … Staatspreis des Landes Rheinland-Pfalz für den Orgelneubau in der Du bist zwischen 8 und 13 und hast Lust auf Spaß, Hochschule für Musik Heidelberg der Landeskirche Baden erhalten. Spannung und nette Leute? Herr Schiegnitz hat unsere Orgel in der Bergkirche restauriert und Dann komm zum Action Samstag ins evangelische Gemeindehaus in inzwischen haben wir auch weitere Orgelrestaurierungen und Neu- Osthofen und dir wird garantiert nicht langweilig. bauten von Herrn Schiegnitz besucht und gehört. Aus diesem Grund Bitte merkt Euch die weiteren Termine vor: fahren wir am Sonntag, dem 10. Februar ab 16 Uhr zum Musiksalon 09.02.2019 - … das Dunkle 16.03.2019 - … das Helle zu Ehren des Staatspreises nach Heidelberg. Namhafte Organisten stel- 13.04.2019 - … die Suche len die Orgel vor und wir können in einer Ausstellung und Filmen die Gerne könnt Ihr Euch kurz per Mail unter [email protected] Arbeit der Musikwerkstatt Schiegnitz weiter kennenlernen. Wer mitfah- anmelden oder nähere Infos erhalten. Auch ohne Anmeldung seid Ihr ren möchte, meldet sich am besten im Gemeindebüro oder bei Pfarrer uns herzlich willkommen. Wir freuen uns auf euch, Florian Bonath & Team Arndt. Wochenspruch zum 4. Sonntag vor der Passionszeit: Anmeldung des neuen Konfirmanden-Jahrganges 2019/2020 Kommt her und sehet an die Werke Gottes, der so wunderbar ist in sei- Die Anmeldung der KonfirmandInnen für den neuen Jahrgang ist ab nem Tun an den Menschenkindern. Ps 66,5 jetzt möglich. Es werden alle angeschrieben, die nach den Sommer- Aus der Ökumene ferien ins 8. Schuljahr kommen und im Mai 2019 14 Jahre alt sind. Für alle Eltern, deren Kinder am Konfi-Unterricht teilnehmen wollen, findet Weltgebetstag 1. März 2019: Slowenien der erste Elternabend am Dienstag, dem 11. April, um 19.00 Uhr im ev. Kommt, alles ist bereit Gemeindehaus, Friedrich-Ebert-Str. 60 statt. Sollte jemand keine Ein- Mit der Bibelstelle des Festmahls aus Lukas 14 laden die slowenischen ladung erhalten, so melden Sie sich bitte im Gemeindebüro oder bei Frauen ein. Ihr Gottesdienst entführt uns in das Naturparadies zwi- schen Alpen und Adria, Slowenien. Und er bietet Raum für alle. Es ist Pfarrer Arndt. Auswärtig Getaufte bringen bitte das Stammbuch mit, noch Platz - besonders für all jene Menschen, die sonst ausgegrenzt aus dem der Taufeintrag ersichtlich ist. Wer nicht angeschrieben wurde, werden, wie Arme, Geflüchtete, Kranke und Obdachlose. möge sich also ruhig melden, denn dies kann verschiedene Ursachen Am 9. Februar 2019 von 10.00 bis 15.00 Uhr laden wir zu einem Vor- haben. Wer angeschrieben wurde, obwohl er/sie erst nächstes Jahr ins bereitungstreffen ins evangelische Gemeindehaus in Osthofen ein, 8. Schuljahr kommt, kann sich natürlich zurückstellen lassen. Wer vor- um sich auf den Weltgebetstag einzustimmen. Wir hören etwas über ziehen oder nachholen möchte - z.B. weil er/sie mit einem älteren oder das Land, befassen uns mit den Bibeltexten und Ideen, wie dieser Text jüngeren Geschwister zur Konfirmation gehen möchte - kann dies auch kreativ in den Gottesdienst eingebracht werden kann. Gestaltungsvor- tun. Ausnahmen sind also in jedem Fall möglich! Gerne können Sie schläge und eine Einführung in die Musik sollen ebenso Platz finden auch das Anmeldeformular auf unserer Homepage nutzen (www.ev- wie die Gelegenheit, einiges aus der Küche Sloweniens zu probieren. osthofen.de), oder melden Sie sich bitte im Gemeindebüro unter der Anmeldung erbeten unter der Telefon-Nr. 06242 91121 (ev. Gemein- Tel. Nr. 91121. Alle Termine des Konfirmandenjahres werden auf dem debüro). Wer etwas zum Buffet beitragen möchte, kann sich gerne ersten Elternabend mitgeteilt. Herzliche Einladung zur Anmeldung! Rezepte im evangelischen Gemeindehaus abholen. Wonnegau - 26 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 III. Informationen Kath. Pfarrgruppe Osthofen Firmung 2019 Die Einladung für den Informationsabend zur Firmvorbereitung wurde Gottesdienste an die Jugendliche der 9. Klassen verschickt. Sollte jemand keine Einla- dung erhalten haben, kann er trotzdem zum Informationsabend kom- Katholische Pfarrgemeinde St. Remigius men. Wir laden gerne alle Jugendliche der vergangen Jahre ein, die Pfarramt Osthofen, noch nicht gefirmt worden sind. Friedrich-Ebert-Str. 49, Der Informationsabend findet im kath. Pfarrzentrum Osthofen am Mitt- Tel.: 1434, Fax.: 60022 woch, 20.02.2019 um 19.00 Uhr statt. E-Mail: [email protected] St. Lambertushaus und Kath. Pfarrzentrum St. Remigius Pfarrer Heiko Heyer Für die Vermietung ist das Pfarrbüro Osthofen Tel.: 1434 zuständig. Gemeindereferentin Birgit Eib, Tel.: 9900965 Pfarrsekretärin Dorothea Kojtych Christusgemeinde Osthofen Büroöffnungszeiten: Di., Do. von 09.00 - 12.00 Uhr, Mi. von 16.30 - 18.00 Uhr. Zu den nachfolgenden Gottesdiensten und Gebetszeiten, sowie „Der Geist Gottes lässt als Frucht eine Fülle von Gutem Terminen laden wir Sie alle herzlich ein. wachsen, nämlich: Liebe, Freude und Frieden, Geduld, Freundlichkeit und Güte, Treue, Bescheidenheit und I. Gottesdienste Und Gebetszeiten Selbstbeherrschung.“ Galater 5,22-23 Freitag, 08.02.2019 - Hl. Hieronymus Ämiliani Veranstaltungen 15.30 Uhr Rosenkranz in Osthofen 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Freitag, 08.02.2019 für ++ Elisabeth und Maria Grabowski 17.00 Uhr Jungschar und Teeny für ++ Wanda und Gerhard Grabowski Sonntag, 10.02.2019 Samstag, 09.02.2019 10.00 Uhr Gottesdienst mit musikalischer Anbetung und Kinder- Hauptkollekte: Aufgaben der Caritas gottesdienst. 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Rheindürkheim Montag 11.02.2019 Sonntag, 10.02.2019 - 5. Sonntag Im Jahreskreis 19.30 Uhr Bibelstunde Hauptkollekte: Aufgaben der Caritas 20.30 Uhr Gebetsstunde 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen Gäste sind jederzeit herzlich zu den Veranstaltungen willkommen! 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim Evangelisch-Freikirchliche Christusgemeinde, Gemeindehaus: Nei- für + Karl Sellner ßestr. 34, 67574 Osthofen, E-Mail.: [email protected], www. Dienstag, 12.02.2019 christusgemeinde.net, Tel. 06242-9127268 08.40 Uhr Laudes in Osthofen 09.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Ev. Freikirchliche Gemeinde Osthofen Mittwoch, 13.02.2019 17.30 Uhr hl. Messe in Rheindürkheim Gemeindezentrum: An der Lehmgrube 2 Donnerstag, 14.02.2019 - Hl. Cyrill, Hl. Valentin Tel.: 06242-990033 08.00 Uhr hl. Messe in Osthofen E-Mail: [email protected] 15.30 Uhr Kommunionfeier im Haus Jacobus in Osthofen Internet: www.efg-osthofen.de Freitag, 15.02.2019 Wochenvers: Seid nicht träge in dem, was ihr tun 15.30 Uhr Rosenkranz in Osthofen sollt. Seid brennend im Geist. Dient dem Herrn. Römer 12,11 16.00 Uhr hl. Messe in Osthofen Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen für Lebende und Verstorbene der Fam. Weimann für ++ Helene und Heinz Dreher Freitag, 08.02.19 Samstag, 16.02.2019 18:00 Uhr Jungschar (2 - 5. Kl.) / Teenager (6 Kl. - 15 J) 17.30 Uhr Sonntagvorabendmesse Rheindürkheim Samstag, 09.02.19 für + Anita Debus 19:30 Uhr Jugendstunde (ab 16J) Sonntag, 17.02.2019 - 6. Sonntag Im Jahreskreis Sonntag, 10.02.19 09.00 Uhr Hochamt in Osthofen 10:00 Uhr Gottesdienst für ++ Johann und Berta Adolf Mittwoch, 13.02.19 für + Susanna Junginger Gemeinsame Bibellese (Joh.12) für ++ der Fam. Adolf, Junginger und Tomansky Herzliche Einladung zu unseren Veranstaltungen für + Walter Heller 09.00 Uhr Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum Osthofen Christusgemeinde Westhofen 10.30 Uhr Hochamt in Bechtheim

II. Termine Willkommen in der Christusgemeinde! Freitag, 08.02.2019 Zitiert: 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- „Alles das, was du bist, ist dazu bestimmt, Stillung zentrum Osthofen zu atmen - wenn du nur Gott gewähren lässt.“ Clive Sonntag, 10.02.2019 Staples Lewis 18.11 Uhr Mitarbeiterfest im Pfarrzentrum in Osthofen Freitag, 08.02.2019 Mittwoch, 13.02.2019 16.30 Uhr: Crosskids & Crossteens 15.45 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im St. Lam- Neben spannenden Themen, Austausch und Spie- bertus-Haus in Bechtheim len gibt es auch immer wieder Specials wie Eis essen Donnerstag, 14.02.2019 gehen, Geocaching, und vieles mehr… 10.00 Uhr Krabbelgruppe im Pfarrzentrum Osthofen Crossteens (ab 5. Klasse) und Crosskids (ab 1. Klasse) 17.00 Uhr Kinderchor - Probe im Pfarrzentrum Osthofen Sonntag, 10.02.2019 18.00 Uhr Gruppenstunde der Ministranten im Pfarrzentrum Ost- 10.30 Uhr: Gottesdienst hofen Predigt: „Wie kann ich denn glauben?“ (Johannes 3,1- 19.00 Uhr Treffen der Frauenrunde im Pfarrzentrum Osthofen 21) Helmut Hanser Freitag, 15.02.2019 Parallel dazu findet der Kindergottesdienst statt. Für 14.30 Uhr Gruppenstunde der Erstkommunionkinder im Pfarr- Eltern mit kleinen Kindern bieten wir eine Übertragung zentrum Osthofen des Gottesdienstes im Eltern-Kind-Raum. Wonnegau - 27 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

Dienstag, 12.02.2019 17.00 Uhr: Bibelgesprächskreis Stellenausschreibungen Wir treffen uns jeden Dienstag für eine Stunde. Das Thema für jede Woche stammt aus der Bibellese der evangeli- schen Allianz (Tagestext). Von dort aus beginnt unsere Abenteuerreise durch die Bibel. Herzlich Willkommen! Mittwoch, 13.02.2019 19.00 Uhr: Hauskreis - Junge-Erwachsene (Alle ab 18 Jahre) mit Cedric Baur in Gundersheim Donnerstag, 14.02.2019 16.30 Uhr: Miteinander - Füreinander In der Christusgemeinde findet von 16.30 - 18.30 Uhr ein offener Treff für Flüchtlinge aus Westhofen statt. Wir suchen für unsere Abwasserbeseitigungseinrichtung (ABEWO) 19.00 Uhr: Youthlounge ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt einen Die Youthlounge für Jungs und Mädels trifft sich Don- nerstags (Ferien ausgenommen) um gemeinsam eine Abwassermeister (m/w/d) tolle, gesegnete Zeit zu haben. Dabei gibt es abwechs- in Vollzeit. lungsreiche Specials: Snackpartys, DIY, Games…. Kontakt: Die ABEWO betreibt eine Kläranlage, ein ca. 180 km langes Kanal- Christusgemeinde Westhofen netz mit insgesamt 23 Pumpwerken/-stationen, einschließlich der Seegasse 14, 67593 Westhofen notwendigen Entlastungsanlagen. [email protected] Besuchen Sie uns im Internet: www.christusgemeinde-westhofen.de Zu den Aufgaben gehören u.a.: • Kontrolle, Überprüfung und Wartung, sowie kleine Instandset- Ev. Dekanat Worms-Wonnegau zung der mechanischen / biologischen Kläranlage, Pumpwerke und Rückhaltungen, inklusive Schlammbehandlung • Erhaltung der Funktionsfähigkeit sämtlicher Anlagenteile in Kirchenmusik im Wonnegau baulicher und ausrüstungstechnischer Hinsicht Collegium Vocale Osthofen • Überprüfung der Reinigungsleistung mit Hilfe der Prozess- Probe: 12. Februar 2019 überwachung Ev. Gemeindehaus Osthofen • Probenahme und Analyse von Abwasser- und Schlammpro- 20.00 bis 21.30 Uhr ben, Führen des Betriebstagebuchs J. Haydn: „Kleine Orgelsolomesse“ • Einbringung der Betriebsdaten in die Verfahrensführung der div. Choralbearbeitungen Kläranlage Motettenchor Folgende Voraussetzungen sollten Sie erfüllen: Probe 13. Februar 2019 • Ausbildung zum Abwassermeister (m/w/d) oder 20.00 bis 22.00 Uhr • Abgeschlossene Berufsausbildung zur Fachkraft für Abwasser- A. Genee: „Insalata Italiana“ technik (m/w/d) mit der Bereitschaft zur Weiterbildung zum J. Haydn: aus vierst. Gesängen: „Harmonie der Ehe“ und „Freunde Was- Abwassermeister (m/w/d), dafür wird eine mindestens 3jährige ser machet stumm“ Berufserfahrung als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) Flötenquartett vorausgesetzt nächste Probe 13. Februar 2019 • Gute handwerkliche Fähigkeiten und körperliche Belastbarkeit, Ev. Gemeindehaus Osthofen, 18.00 bis 19.30 Uhr gute IT-Kenntnisse, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit aus G. Fr. Händel: „Wassermusik“ • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft „Tänze des 17. Jh.“ • Fahrerlaubnis der Klasse B/BE bzw. 3 Alphorngeflüster • Erweiterte Kenntnisse: Klärschlammbehandlung und -entsor- probt nach Absprache gung, Abwassertechnik, Kläranlagenbetrieb, Wartung, Repara- Veranstaltungen: tur, Instandhaltung 12. Mai 2019 Die Vergütung ist bei Erfüllung der entsprechenden „Klingende Bergkirche Osthofen“ Voraussetzungen möglich bis Entgeltgruppe 8 TVöD. 17.00 Uhr, Bergkirche Osthofen „Italienischer Salat“ - Musiktheorie tonmalierisch erklärt Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 15.02.2019 an: 19. Mai 2019 Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau, Personalamt, musikal. Gottesdienst zum Sonntag Kantate Am Schneller 3, 67574 Osthofen J. Kuhnau: „Jakobs Hochzeit“ oder: [email protected]. bibl. Sonate in fünf Sätzen für Sprecher und Orgel

Herausgeber: Verbandsgemeindeverwaltung Wonnegau 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Impressum Druck: Druckhaus WITTICH KG Amtsblatt der Verbands- Verlag: LINUS WITTICH Medien KG gemeinde Wonnegau Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich nach Bedarf amtlicher Teil: Verbandsgemeindeverwaltung Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Wonnegau halte, Einzelbezug über den Verlag 67574 Osthofen, Am Schneller 3 Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, übriger Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter E-Mail: [email protected] Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter

Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Wonnegau - 28 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

06502 ABSCHIED nehmen 9147-0

FAMIlIEn leben 60

Auf 60 Jahre blicken wir zurück, stellen uns vor, wie ihr habt angefangen euer Glück. Die Zeiten waren damals nicht leicht, doch mit viel Kampfgeist habt ihr so einiges erreicht. Alles Gute dafür und noch ein paar glückliche Jahre, ihr seid unsere besten Exemplare!

Zur diamantenen Hochzeit gratulieren euch von Herzen Veronika, Eveline, Axel, Helga mit Familien Dittelsheim, Heßloch, im Februar 2019

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Kuhpfortenstr. 14 67595 Bechtheim Seit 1995

LANGE + GÜLCHER

Hauptstraße 97 • 67583 Guntersblum Unsere Praxis ist geschlossen! Tel. 0 62 49 / 8 04 53 30 • www.pflegezentrum-lange.de Vom 25. Februar bis 01. März 2019. Am Rosenmontag sind wir Frank Klar Steuerberatungsgesellschaft mbH wieder für Sie da! Steuerberater Frank Klar - Beratungskompetenz aus Erfahrung Vertretung: Unsere Leistungen: Steuerberatung Rechnungswesen Betriebswirtschaftliche Beratung Dr. med. A. Gall Unsere Kanzlei betreut Sie kompetent in all Ihren Steuerfragen. Mit der fundierten Fachkenntnis Moselstraße 10, 67574 Osthofen, Tel.: 06242 - 6677 unserer Experten, Engagement und langjähriger Beratungs- und Prüfungserfahrung unterstützen wir Sie zuverlässig bei Standardaufgaben Ihres Unternehmens genauso wie bei komplexen Aufgaben des Praxis Curamed betrieblichen Rechnungswesens. Dabei legen wir besonderen Wert auf eine vertrauensvolle, persön- Schwerdstraße 5-7, 67574 Osthofen, Tel.: 06242 - 91 51 21 liche Beratung unserer Mandanten. Dr. med. G. Rink Frank Klar Steuerberatungsgesellschaft mbH · Mettenheimer Weg 27 · 67593 Westhofen Bahnhofstraße 37, 67582 Mettenheim, Tel.: 06242 - 913040 Kontakt: Tel. +49 6244 919150 · Fax +49 6244 9191529 E-Mail: [email protected] · www.frank-klar-steuerberatung.de Wonnegau - 29 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 Weitere Stellenangebote online unter: STEllEn Markt wittich.de/jobboerse

Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir ab sofort für unsere Filiale in Osthofen eine Bäckereiverkäuferin auf 450-€-Basis Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bäckerei Norbert Tempel, Neugasse 12, 67595 Bechtheim

Ein Blick in unseren Stellenmarkt bringt Sie weiter!

In den Edlen Weingärten 25 67596 Dittelsheim-Heßloch www.grothe-heizungsbau.de Telefon 0 62 44 / 51 35 Fax 0 62 44 / 5 72 55 Pelletsfeuerung

www.Kuttler-Pflege.de

Ambulanter Pflegedienst

Seit 20 Jahren für Sie im Wonnegau unterwegs!

Tel. 0 62 43 - 90 38 31 Kostenlose und unverbindliche Beratung Krankenpflege & Betreuung Kuttler bei Ihnen zu Hause. Bertolt-Brecht-Weg 1 Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse 67592 Flörsheim-Dalsheim Wonnegau - 30 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

An der Wittgeshohl 13

Modernisierung der Hausinstallation Sprechanlagen Rollladensteuerung Zusätzliche Schalter ohne Schmutz Beleuchtung, LED, Halogen Geräteprüfung VDE 0702/BGV A3 zuverlässig ■ sauber ■ kompetent

Mainzer Straße 15a ■ 67593 Westhofen [email protected] ■ www.elektro-balz.de ■ Telefon 0 62 44 / 8 44

Buchführungsbüro Steffen Kirstein übernimmt schnell und zuverlässig für Sie: Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Debitoren- und Kreditorenüberwachung Lfd. Lohnabrechnung Existenzgründungsberatung Abwicklung von Mahnwesen / Zahlungsverkehr

Telefon: 06735 - 912909 E-Mail: steff[email protected] Der selbständige Buchhalter arbeitet gemäß § 6 Nr. 3 und 4 StBerG

Besuchen Sie uns! www.wittich.de

Sanitär • Heizung Regenerative Energien Kundendienst • Planung

67574 Osthofen | Tel.: 06242/6777 E-Mail: [email protected] Notfalltelefon: 01 71 / 6 97 36 32 www.heizkiste.de Seit über 30 Jahren: Computer mit Service Wonnegau - 31 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019 IMMOBiliEn Welt HutHer Maschinen- und Apparatebau GmbH

Sie möchten in Ihrer Immobilie Reparaturen, Umbauten, bleiben und finanziellen Freiraum Einzelanfertigungen nach Muster oder Skizze, Schweißen, Zuschneiden, für Reisen oder andere Hobbys Spanlose- und Spanendeformgebung. gewinnen ? Hierzu beraten wir Sie gerne. Ihre Ansprechpartnerin: Bechtheim • Tel.: 0 62 42 / 8 42 [email protected] Christiane Martin 0176/78 68 72 52, [email protected]

Tel. 0613307131/ / 6457 911-22810-15 www.garant-immo.de

Herr Schüttler, WO (0 62 41) 65 03

Gundersheim - 4 ZKB helle und geräumige 105 m2-DG-Whg., gr. Südbalkon, Gäste-WC, EBK, gr. Keller, Kfz-Stellplatz, sofort frei, KM 680 € + NK + KT. Tel. 06136 45689 od. 0175 6669451

Anzeigenannahme: 06502 9147-0

Garten- und mini-car-65 55 Landschaftsbau Kranken-, Dialyse- und Bestrahlungsfahrten Birkenbaum Flughafentransfer & Großraumwagen (6 Pers.) • Grünanlagenpflege Kuriertransporte & Personentransporte • Gartenneuanlage (06241) 6555 oder 6557 MC Mietwagenzentrale GmbH, Ludwigstraße 14 Birkenstr. 9 | 67593 Westhofen 67547 Worms, www.minicar-6555.de, [email protected] Tel.: 0 62 44 / 5 89 05 94 | Mobil: 01 76 / 84 48 56 58 Tag und nacht für Sie erreichbar

Ich berate Sie gerne

Gabriele Münk

Ihre Ansprechpartnerin vor Ort

Mobil: 0151 62831561 Tel.: 06246 907356 • Fax: 06502 9147-250 [email protected] www.wittich.de Anzeigenwerbung | Beilagenverteilung | Drucksachen Wonnegau - 32 - Ausgabe 6/2019 I 8. Februar 2019

Neubau und Umbau Fenster und Türen Reparatur und Renovierung Rollläden Ihr Meisterbetrieb Innenausbau seit über 100 Jahren Haustüranlagen Möbelanfertigung Schreinerei Insekten- / Sonnen- / Einbruchschutz und vieles mehr ... Gewerbestraße 8 67591 Mörstadt Holz-, Alu- und Kunststoff- Bearbeitung Tel. 0 62 47 - 77 80 Mitglied der Tischler-Innung Rheinhessen www.schreinerei-sperb.de

Ihr Kundendienst für Waschmaschinen Trockner Geschirrspüler Kühlgeräte Friedrich-Ebert-Straße 56 · 67574 Osthofen Elektroherde Tel. 06242 - 7039 · Fax 06242 - 6393 Fahrkostenpauschale 5,- EUR E-Mail: [email protected] Ersatzteilannahme • www.elektrohaber.com Worms • Scheidtstr. 9 • Mo. - Fr. von 15 - 18 Uhr • 06241/27199 EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

www.LW-flyerdruck.de Fotolia_48409297