12 Dezember 2019 / 53. Jahrgang POLIZEISPIEGEL

Alltäglich gibt es nicht

Anforderungen und Belastungen Seite 12 < DPolG auf der der Kriminalpolizei XY-Preisverleihung in

Seite 18 <

Fachteil: – Umschließung und ED- Behandlung als Gefahren-

Postvertriebsstück • Deutsche Post AG „Entgelt bezahlt“ „Entgelt AG • Deutsche Post Postvertriebsstück abwehrmaßnahmen gegen Fußball-Hooligans – Gültigkeit ausländischer EU-Fahrerlaubnisse DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

Polizeiarbeit ohne Kontrollen? Von Michael Hinrichsen, stellvertretender Bundesvorsitzender

In der Septemberausgabe des Beweise eine Polizistin oder ei- POLIZEISPIEGELS hatte ich da­ nen Polizisten anzeigen, haben rü­ber geschrieben, dass durch selbstverständlich Ansprüche

Neuregelungen bezüglich der Windmüller© auf Schadensersatz und Ent- „notwendigen Verteidigung schädigung. Beschuldigter im Strafverfah- ren“ bereits vor der ersten Wir alle kennen Verbände, die Vernehmung für Beschuldig- sich die Finger reiben, wenn te ein (Pflicht-)Verteidiger sich dann ein neues Wirt- ­bestellt werden muss. Man schaftsmodell entwickelt: Ein- hätte diese Regelung auch fach mal so (Beweise braucht „versuchte Behinderung man ja nicht!) Polizistinnen ­erfolgreicher Polizeiarbeit“ oder Polizisten anzeigen, den nennen können. richtigen Juristen beschäftigen, die „Ausreden“ der betroffenen Aber nachdem „man“ ja weiß, Kolleginnen und Kollegen (die dass „die Polizei“ immer „ver- oft wahrscheinlich gar nicht botene Vernehmungsmetho- mehr wissen, dass beziehungs- den“ anwendet, braucht es weise ob sie den Anzeigeerstat- wohl eine solche Regelung. ter überhaupt kontrolliert ha- ben!) „zerpflücken“ und dann 3 Tatsächlich hatte ich zu die- eine Entschädigung kassieren. sem Zeitpunkt aber auch bewiesen, was Rot-Rot-Grün in der Bundeshauptstadt doch nicht gedacht, dass ausge- schon immer wusste: Die Poli- tatsächlich geben? Und so ganz nebenbei steigen rechnet meine persönliche zei kontrolliert immer und aus- natürlich auch die Beschwerde- „Lieblingslandesregierung“, schließlich nach vollkommen Weil die Polizei also praktisch zahlen. Hat man es doch im- ich meine den rot-rot-grünen unberechtigten Kriterien. Vor bei jeder Kontrolle jemanden mer schon gewusst …

Berliner Senat, diesen Unsinn allem die Hautfarbe ist so ein diskriminiert, müssten doch Leitartikel noch toppen wird: Justizsena- Grund. Dass wir alle ständig die Beschwerdezahlen viel hö- Bisher gibt es so einen Entwurf tor Dirk Behrendt (Grüne) hat Racial Profiling betreiben, ist ja her sein. Nein! Nach rot-rot- nur in Berlin. Schlimm genug! ein Papier mit dem Namen zum Beispiel so eine unbewie- grüner Logik sind zwar alle Doch wir müssen auf der Hut „Landesantidiskriminierungs- sene rot-rot-grüne Tatsache. Kontrollierten diskriminiert, sein. Sehr schnell könnten auch gesetz“ (LADG) auf den Weg Dass die Polizei ihre Arbeit trauen sich das aber nicht zu andere Landesregierungen auf gebracht. auch nach taktischen Gründen sagen. ähnliche Gedanken kommen. oder nach Erfahrungsaspekten Wir als DPolG werden in Berlin << Warum hat er das getan? macht, wird als Alternative gar << Das LADG löst genau dagegen halten und alles tun, nicht in Betracht gezogen. dieses Problem um eine Ausbreitung dieser Ganz einfach: Die Beschwerde- Epidemie zu verhindern. zahlen, also vor allem die, die Aber auch „Andersgläubige“, Für die, die gegenüber dieser sich mit Diskriminierungsvor- „Ausländer“, „Urlauber“ oder diskriminierenden Polizei Natürlich muss jedes Fehlver- würfen beschäftigen, sind je nach Situation „Frauen“, selbst hilflos sind, dürfen halten von Mitarbeitern des sehr niedrig! Also arbeitet „Männer“ oder gar „Schüler“ ­künftig Verbände und Ver- öffentlichen Dienstes aufge- die Polizei doch gut! werden allein schon durch eine eine stellvertretend klagen. klärt, geahndet und abgestellt Kontrolle diskriminiert?! Oder werden. Darüber müssen wir Jetzt verstehen wir natürlich gar durch die reine Anwesen- Und es wird noch besser: nicht diskutieren! Durch dieses nicht, warum bei niedrigen heit von Polizei. Wenn ein Bürger einen Poli­ Gesetz wird jedoch die gesam- ­Beschwerdezahlen der rot-­­ zisten anzeigt, braucht er dafür te Polizei mal wieder unter Ge- rot-grüne Senat unserer Mus- Selbstverständlich kontrollie- keine Beweise zu liefern! Denn neralverdacht gestellt, diskre- terhauptstadt ein Landes­ ren wir zum Beispiel da, wo man dreht mit diesem Gesetz ditiert und diskriminiert! antidiskriminierungsgesetz seit Jahren ausschließlich dun- die Beweislast um: Unsere Kol- ­beschlossen hat, das zum kelhäutige Drogendealer die leginnen und Kollegen müssen Ich hatte eigentlich immer ge- 1. Januar des neuen Jahres Geschäfte übernommen haben beweisen, dass sie nicht falsch hofft, dass zumindest in einer in Kraft treten soll. (und sich ein „hellhäutiger“ gehandelt haben. der beteiligten Parteien noch schon gar nicht in die Nähe „Aufrechte“ zu finden sind. Wenn die Beschwerdezahlen traut) vor allem dunkelhäutige Geht noch weiter: Die Betroffe- Aber die verstecken sich wohl hoch wären, wäre ja praktisch Drogendealer! So etwas soll es nen, also die, die ohne jegliche auch schon …

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

DPolG im Internet: www.dpolg.de DPolG-Stiftung lockt mit Ihre Meinung interessiert uns: [email protected] neuem Internetauftritt << DPolG „Schlimme Erlebnisse im Be- kreis steht unsere Hilfe zur << Leitartikel: Polizeiarbeit ohne Kontrollen? 3 rufs- und Privatleben verletzen Verfügung.“ < < DPolG-Stiftung lockt mit neuem Internetauftritt 4 Körper und Seele und beein- << „Die Grünen müssten jetzt eigentlich für Online- trächtigen nachhaltig die Ein- So lauten die Eingangsworte Durchsuchung und Vorratsdatenspeicherung sein!“ 5 satzmöglichkeit im Dienst für auf der neu gestalteten Inter- << Ermitteln wie im Tatort? 8 die Mitmenschen. Aus eigener netseite der DPolG-Stiftung, << „Zeit zu denken, blieb mir nicht“ – XY-Preis des ZDF Erfahrung wissen wir, dass www.dpolg-stiftung.de, die verliehen – DPolG entscheidet mit über Preisträger 12 ­Kollegen und Kolleginnen oft jüngst online ging. Modern, << Wer will das lesen? 12 mit ihren Sorgen und Nöten reich bebildert und mit zahlrei- in unserer Gesellschaft allein chen Informationen bietet die << Probleme lösen: Kommission Behindertenan­gelegen- heiten kümmert sich 13 gelassen werden. Seite alles rund um Angebote und Informationen zur Stiftung. << Grenzkontrollen-Erlass von Horst Seehofer richtig und notwendig 14 Es ist das Ziel der Stiftung, Im Zentrum stehen die Vorstel- bundesweit im Dienst verletz- lung der Stiftungshäuser in Fall, << Urlaubsangebote/Arbeitsplatzbörse 15 ten Polizeibeamt(inn)en und Lenggries und Niedernach (Bay- << Leben retten – Verpflichtung und Verantwortung den Angehörigen anderer Si- ern). Überdies können sich die beruflich und auch privat? 16 cherheitsbehörden – beispiels- User über die DPolG-Spenden- << Fachteil: weise aus Justiz, Zoll oder Feu- tour informieren und erfahren, – Umschließung (Gewahrsamnahme) und ED-Behandlung als erwehr – und deren Familien was es mit dem Therapieraum Gefahrenabwehr­maßnahmen gegen Fußball-Hooligans 18 benötigte Unterstützung zu Natur auf sich hat. Rubriken wie – Gültigkeit ausländischer EU-Fahrerlaubnisse 21 gewähren. Auch Hinterblie­ Aktuelles, Gästebuch und För- benen von ums Leben Gekom- derkreis Stiftung komplettieren << dbb 4 menen aus diesem Personen- die Seite. << die andere meinung Personalmangel in der Justiz: Die Politik hetzt hinterher 25 << interview: Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz 26

<< Kampf gegen Clankriminalität: Das Al-Capone-Prinzip 28 DPolG-Stiftung© << nachgefragt bei … Andreas Geisel, Berliner Senator für Inneres und Sport 32 << portrait – Bewährungshelfer Marc-Alexander Seel: Ich bin nicht deren Kumpel 34 In eigener Sache << dbb Frauen, Jugend und Senioren: Grundrente ist klares Zeichen gegen Altersarmut 36 << service für dbb mitglieder 38 << Soziale Medien: Die Polizei, dein Freund und Influencer 40 << mitgliedsgewerkschaften 42

<< Impressum HERAUSGEBER DER POLIZEISPIEGEL-SEITEN: Bundesleitung der DEUTSCHEN POLIZEIGEWERKSCHAFT IM dbb (DPolG), Friedrichstr. 169, 10117 Berlin. Telefon: 030.47378123. Telefax: 030.47378125. ­INTERNET: www.dpolg.de. E-Mail: [email protected]. REDAKTION BUNDESTEIL: Elisabeth Schnell. ­REDAKTION FACHTEIL: Jürgen Roos, Poststraße 39, 53547 Roßbach/Wied. Telefon + Telefax: 02638.1463. E-Mail: [email protected]. FOTOS IM DPOLG-TEIL: DPolG, Fotolia, Windmüller, DPolG-Stiftung. Titelfoto: © rolfkremming_AdobeStock. VERLAG: dbb ver­lag gmbh. Internet: www.dbbverlag.de. E-Mail: ­kontakt@ dbbverlag.de. VERLAGSORT UND BESTELL­ANSCHRIFT: Friedrichstraße 165, 10117 Berlin. ­Telefon: 030.7261917-0. Telefax: 030.7261917-40. ERSCHEINUNGS­WEISE UND BEZUGSPREIS: Nichtmitglieder be- stellen in Textform beim dbb verlag. Inlandsbezugspreis: Jahresabonnement 52,00 Euro zzgl. 13,50 Euro Versandkosten, inkl. MwSt.; Mindestlaufzeit 1 Jahr. Einzelheft 5,50 Euro zzgl. 1,40 Euro Versandkosten, inkl. MwSt. Abonnementkündigungen müssen bis zum 1. Dezember beim dbb verlag in Textform einge- gangen sein, ansonsten verlängert sich der Bezug um ein weiteres Kalenderjahr. Für die Mitglieder der Deutschen Polizeigewerkschaft im dbb ist der Bezugspreis durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Für Manuskripte und Bilder, die ­unverlangt eingesandt werden, wird keine Haftung übernommen. Artikel, die mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet sind, stellen nicht unbedingt die Meinung der Deutschen Polizeigewerk­ ­schaft im dbb oder der Redaktion dar. Erscheinungsweise monatlich, Doppelausgaben­ Hefte 1/2 und 7/8. HERAUSGEBER DER DBB MAGAZIN-SEITEN: Bundesleitung des dbb, Friedrichstr. 169, 10117 Berlin. Telefon: 030.4081-40. Telefax: 030.4081-5598. Internet: www.dbb.de. LEITENDE REDAKTEURIN: Christine Bonath (cri). REDAKTION: Jan Brenner (br). FOTOS: Brenner, Fotolia, MEV. ­VERLAG: dbb verlag­ gmbh. Inter- net: www.dbbverlag.de. E-Mail: [email protected]. VERLAGSORT UND BESTELLAN­ SCHRIFT:­ Friedrich- straße 165, 10117 Berlin. Telefon: 030.7261917-0. Telefax: 030.7261917-40. ANZEIGEN: dbb verlag gmbh, Mediacenter, Dechenstr. 15 a, 40878 Ratingen. Telefon: 02102.74023-0. Telefax: 02102.74023-99.

E-Mail: [email protected]. ANZEIGENLEITUNG: Petra Opitz-Hannen, Telefon:_0ZY57_IVW 02102.74023-715.LOGO-frei.pdf; s1; (53.55 x 51.43 mm); 20.May 2016 13:58:47; PDF-CMYK ab 150dpi für Prinergy; L. N. Schaffrath DruckMedien ANZEIGENVERKAUF: Christiane Polk, Telefon: 02102.74023-714. ANZEIGENDISPOSITION: Britta Urbanski, Telefon: 02102.74023-712, Preisliste 61 (dbb magazin) und Preisliste 41 (Polizeispiegel), gültig ab 1.10.2019. Druckauflage dbb magazin: 590 537 (IVW 3/2019). Druckauflage Polizeispiegel: 78 612 (IVW 3/2019). ANZEIGENSCHLUSS: 6 Wochen vor ­Erscheinen. HER- STELLUNG: L.N. Schaffrath GmbH & Co. KG DruckMedien, Marktweg 42–50, 47608 Gel- dern. Gedruckt­ auf Papier aus elementar-chlorfrei gebleichtem Zellstoff. ISSN 1437-9864

> Polizeispiegel | Dezember 2019 © DPolG-Stiftung von Bund und Ländern viel in viel von Bund und Ländern haben die Parlamente Kräfte der Zum Schutz üben. besseren wennhen, Kritik manche Opfer Deshalbchen. kann ich verste nicht ausreichend Gebrauch ma Möglichkeiten neuen den noch Eindruck, dass die Gerichte von habe den Ich leider verbessert. wurde Schutz strafrechtliche der reagiert; genheit bereits haben in Vergan der Ländern von Bund und Gesetzgeber Die nicht ist hinnehmbar.­Beides gegenwalt Rechtsstaat. den Ge ist Bedienstete öffentlich gegen Blenke: Gewalt Thomas den? ten. Was muss wer getan noch Rettungsdiens und Polizei von gegenAttacken Einsatzkräfte immer steigen die Zahlen von reißen nichtDienstes ab, noch öffentlichen des ­Beschäftigte dungen gegen Gewalt über Gladiator Dennis und Blenke Thomas Ländern, der Fraktionen von CDU und CSU in Bund und innenpolitischen den Sprechern mit Interview Vorratsdatenspeicherungund sein!“ Online-Durchsuchung für eigentlich müssten Grünen jetzt „Die ren Krawallenren rund um den auf die Spitze: schwe den Bei noch ja Regierung rot-grüne die Hamburg Heimatstadt treibt es In meiner Gladiator: Dennis durch Staat. den die Polizei Anspruch auf Schutz ­Gewaltmonopol. Daher hat das staatliche repräsentiert kümmerndes müssen. Polizei Eintreiben Schmerzensgel des soll sich nicht auch um das noch im zu Dienst Schaden kommt, Werdurch eingeführt. das Land ­ansprüchen Schmerzensgeld von Übernahme die jüngst haben wir den-Württemberg Fuhrparkder ­ tung und wurde modernisiert auch die Schutzausstat vestiert; POLIZEISPIEGEL (PS) optimiert. In Ba optimiert. Die Mel : Die

- - -

------G20-Gipfel sind Hunderte Poli sind Hunderte G20-Gipfel der Politikder bekommen das und auch Mandatsträger aus Dienstes öffentlichen des tigte Gladiator: da auf die Sprünge helfen. Helfer“. müssen Rest Dem wir als Freund noch mer „Dein und Bevölkerung Polizisten den im der Mehrheit überwältigende siehtGlücklicherweise die vermitteln. Rechtsstaatskunde hinaus verstärken und auch inon Schulen den und darüber tung. Wir müssen die Präventi zur regelrechten Staatsverach staatliche Institutionen, bis hin Misstrauen gegen Politik und Teilen Bevölkerung der großes lichen Handelns. in Es bleibt ter Infragestellung allen staat waren von permanen geprägt Prozesse,sellschaftlicher die das ist on Ergebnis langer ge vormachen. jetzige Situati Die unsBlenke: nichts Wir dürfen erhält?gen Respekt dass Staat der notwendi den erreichen Wie wir wieder,PS: werden. abgeschafft wieder die Täter! Unfug muss Dieser und belohnt diehöhnt Opfer die Polizei einzuführen. Sie ver für Kennzeichnungspflicht die zuhat nichts Besseres tun, als Und die Hamburger Regierung schäden in gigantischer Höhe. Sach entstanden es worden, zistinnen und Polizisten verletzt ­Gemeinwohl arbeiten, zum Freiwild für Schläger und „Es darf nicht sein, dass die für darf das Menschen, „Es Und viele Beschäf Und viele ­andere Kriminelle werden.“ ------nen endlichnen ihre Politik ändern gekommen, an Grü Die dem Blenke: strebungen. bis hin zu terroristischen Be tremen Szene ungebrochen, ist waltbereitschaft der rechtsex die Ge religiöser Extremisten, nur ein Phänomen radikaler ristische Bedrohung war nie terro Die sogarwachsen noch. riesig und cherheitsbehörden Herausforderungen für die Si alle Dabei bleiben übrigen PS: sein. Zukunftsaufgaben wird eine herausragenden der schaffen müssen,tigten das zum Staat und seinen Beschäf Konsens das über Verhältnis einen gesellschaftlichen neuen auch Beschäftigten der Schutz Maßnahmenvielen zum zu spüren. Wir werden neben buchstäblich am eigenen Leib befugnissen für die Sicherheits Eingriffs und notwendigen den < < DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft Deutsche – DPolG Bundesgeschäftsstelle ­ DPolG- in der Interview beim Blenke Thomas und Gladiator Dennis Jetzt ist der Moment Moment der ist Jetzt Dennis Gladiator Dennis ------land, davon etwa die Hälfte ge die Hälfte land, davon etwa Gladiator: keinen Platz. Deutschland in Antisemitismus hat am Arbeitsplatz oder pen Auch auf Schulhöfen, in Knei werden. auch nur relativiert gends hoffähig oder gemacht nir werden, erdarf geführt neu undder an Fronten vielen tisemitismus muss immer wie Kampf gegen Der An geführt. sinnung vor Täters Augen des schenverachtende radikale Ge Halle hat uns allen die men ruhen lassen, Anschlag der von uns nichtin darf Deutschland Antisemitismus Der stoppen. rechte Gewalt rechtzeitig zu um auch sondern wachen, zu zuden oder über bespitzeln sein. Nicht um irgendjeman möglich Online-Durchsuchung und munikationsüberwachung misten auch Quellen-Telekom gefährlichenbei Rechtsextre verhindern soll, dann müssen ­Polizei Terrorakte auch künftig stimmen Wenn sollten. die und Terror Gewalt rechte zu im Kampf gegenbehörden Extremisten gibt es in gibt es Deutsch Extremisten > Polizeispiegel Rund 24

|

Dezember 2019 000 rechte rechte 000 ------© DPolG (3)

Aktuelles 5 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

waltbereit, das ist eine erschre- bleibt die Beweisführung gefolgt und hat die Begleitung­ der falsche Weg. Nein, Ver- ckende Dimension. Der Flicken- schwierig. von Schwertransporten auch harmlosung ist der falsche teppich von Polizeigesetzen der für private Unternehmen, soge- Weg, Deutschland muss einen Länder wird den Anforderun- Gladiator: Herbert Reul, der nannte Verwaltungshelfer, er- starken Staat möglichst flächen- gen an moderne Polizeiarbeit Innenminister von Nordrhein- möglicht. Deutlich mehr als deckend schaffen, also gutes, nicht gerecht. Überall dort, wo Westfalen, hat hier einen wich- 100 000 Transporte jährlich ausreichendes Personal bei Po- linke und grüne Parteien mitre- tigen Schwerpunkt gesetzt. müssen jetzt nicht mehr von lizei, Justiz und Justizvollzug, gieren, leben die Menschen in Mit unzähligen Aktionen von Einsatzkräften der Polizei be- moderne technische Ausstat- größerer Unsicherheit, weil die Polizei und anderen Behörden Polizei weniger Befugnisse hat. hat er die Szene nicht nur in „Um rechte Netzwerke aufzudecken, braucht Es wird höchste Zeit, sich auf Unruhe versetzt, sondern lässt man den Blick in die bisherige Kommunikation von ein bundesweites Rahmen-Poli- konsequent jegliche Rechtsver- ­Verdächtigen, deshalb muss die verfassungskonforme zeigesetz zu verständigen, in stöße verfolgen. Das ist neben dem ausreichende Befugnisse einer konsequenten Anwen- ­Vorratsdatenspeicherung geregelt werden.“ geregelt sind. dung der Möglichkeiten, die Thomas Blenke

gleitet werden, das erledigen tung und gute Gesetze mit aus- Thomas Blenke (geb. 1960) Spezialfirmen, eine deutliche reichenden Befugnissen. Blenke ist seit 1978 Mitglied der CDU. Entlastung der Polizei. Die Lega- Von 1984 bis 1991 war er Mitglied im lisierung von Cannabiskonsum PS: Nach der Föderalismusre- Gemeinderat seines Heimatorts Gechin- halte ich für den falschen Weg, form driftet die Bezahlung der gen. Seit 1995 ist er Vorsitzender des denn diese Einstiegsdroge er- Beschäftigten des öffentlichen CDU-Kreisverbandes Calw. Seit 2004 ist öffnet vielen jungen Menschen Dienstes mehr und mehr aus­ er wieder Mitglied des Gemeinderats in Gechingen. Er wurde dort nach den erst eine Drogenkarriere mit einander. Während der Bund Kommunalwahlen 2004 und 2009 zum schrecklichen Folgen, das kann jetzt für seine Beamtinnen und stellvertretenden Bürgermeister ge- nicht das Ziel sein. Beamten teilweise erhebliche wählt. Seit 2001 ist er Mitglied im Land- Verbesserungen beschlossen 6 tag von Baden-Württemberg. Überdies Gladiator: Und auch die ande- hat, hinken die meisten Länder ist er Vorsitzender des Arbeitskreises ren Vorschläge, die ja vor allem hinterher. Und noch immer ist Inneres, Digitalisierung und Migration von den Grünen kommen, leh- die Ruhegehaltsfähigkeit der der CDU-Landtagsfraktion. Dennis Gladiator (geb. 1981) PS: In einigen Ländern sind kri- die Vermögensabschöpfung Gladiator ist seit 2000 Mitglied der CDU. minelle Clans zu Hause, die er- bietet, der richtige Weg, aber

Aktuelles Seit September 2001 ist er Mitglied der hebliche Straftaten begehen, Herbert Reul weiß auch, dass Bezirksversammlung Bergedorf und unsere Rechtsordnung klar ab- die Erfolge ihre Zeit brauchen. sitzt dort in den Ausschüssen für Ver- lehnen und gar nicht daran Leider verfügen viele der Täter kehr & Inneres, Jugendhilfe und dem denken, unsere Regeln des Zu- über eine deutsche Staatsbür- Hauptausschuss. Von 2008 bis 2011 war sammenlebens zu beachten. gerschaft oder haben andere Gladiator Vorsitzender der CDU-Fraktion Werden wir diese Banden in aufenthaltsbegründenden Ver- in der Bezirksversammlung Bergedorf, den Griff bekommen? hältnisse. Wo das nicht der Fall zuvor war er von 2004 bis 2008 bereits als stellvertretender Vorsitzender aktiv. ist, muss konsequent abge- Seit 2005 ist er darüber hinaus Kreisvor- Blenke: Das wird ein langer schoben werden. Die unter- sitzender der Bergedorfer CDU und Mit- Weg, jahrzehntelang hat schiedlichen Behörden müssen glied des Landesvorstandes der CDU falsch verstandene Zurückhal- noch besser zusammenarbei- Hamburg. Seit 2014 gehört er dem Bun- tung die Illusion erzeugt, man ten, der Datenschutz darf kein desfachausschuss Inneres der CDU an. könne darauf warten, dass Täterschutz sein. Aber an der sich die Probleme von selbst Situation in Bremen sieht man, ne ich ab. Verkehrsunfallflucht Polizeizulage lediglich in drei auflösen. Im Ergebnis sind vie- dass die Dimension dieser Her- ist eine Straftat und soll es Ländern (Bayern, NRW und lerorts echte Parallelgesell- ausforderung riesig ist. auch bleiben, schon wegen der Sachsen) gesetzlich verankert, schaften entstanden, mit der präventiven Wirkung. Wer vom dies alles erschwert den Wett- Familie als höchster Instanz, PS: Manche Vorschläge aus Unfallort flüchtet, riskiert lan- bewerb um die vielen fähigen völlig verdrehten Begriffen der Politik zielen auf Entlas- gen Führerscheinentzug und jungen Leute, die die Polizei von Familienehre und frauen- tung der Polizei und Staats­ mindestens satte Geldstrafen, dringend als Nachersatz verachtender Methoden. Der anwaltschaften durch Lega­ das schützt möglich Opfer. Und braucht. Bundesgesetzgeber hat die lisierung von Cannabis oder das sogenannte Schwarzfahren Möglichkeit, Vermögenswerte Herabstufung von Delikten ist gemeinschädlich und nicht Blenke: Wir haben in Baden- rascher beschlagnehmen zu wie Schwarzfahren oder zu verharmlosen, deshalb muss Württemberg schon einiges können, wenn diese offen- ­kleinere Unfallfluchten zu hartnäckigen Tätern klarge- ­geleistet. Das Strukturverbes­ sichtlich aus kriminellen ­Ordnungswidrigkeiten. macht werden, dass der Staat serungsprogramm hat das Ein- Handlungen stammen. Von dies nicht für ein Kavaliersde- gangsamt A 8 in der Polizei na- dieser Möglichkeit wird auch Blenke: Die Bundesregierung ist likt hält. Auch die Abschaffung hezu zu 100 Prozent geschaffen Gebrauch gemacht, trotzdem 2015 dem Ansinnen der DPolG des Vermummungsverbots ist und etliche Beförderungen

Fortsetzung auf Seite 8 > Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

wurden möglich. Gleichzeitig DPolG noch etliche weitere For- antragt, leider hat die rot-grü- zehntelangem Dienst nicht am haben wir Erschwerniszulagen derungen hat. ne Regierung diesem Ansinnen Tag der Versetzung in den Ru- angehoben. Und die beste keine Chance gegeben. Sobald hestand an der Garderobe ab, Nachricht sind wohl die 3 000 Gladiator: Die CDU in Ham- die CDU in Hamburg wieder sondern nehmen sie mit in die Einstellungen, die in 2020 und burg hat schon Ende letzten Regierungsverantwortung hat, neue Lebensphase des Ruhe- 2021 realisiert werden können. Jahres die Wiedereinführung werden wir das machen. Die standes. Wir sind es ihnen Natürlich erfüllt dies nicht alle der Ruhegehaltsfähigkeit der Polizistinnen und Polizisten ge- schuldig, ihre Lebensleistung Wünsche, ich weiß, dass die Polizeizulage im Parlament be- ben die Belastungen aus jahr- entsprechend zu würdigen!

Ermitteln wie im Tatort? Wie löst die heutzutage Kriminalfälle? Welche Hilfsmittel Die Sicht der Politik auf die stehen ihr zur Verfügung und wer unterstützt sie, wenn die Belastungen zu ­momentane Lage der inneren Sicherheit sowie der Polizeibe- groß werden? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt der DPolG- amtinnen und -beamten warf Fachtagung am 12. November in Berlin, die in diesem Jahr Anforderungen Andrea Lindholz (CDU, Vorsit- und Belastungen der Kripo unter die Lupe nahm … zende des Innenausschusses des Bundestages). Habe das Thema Innere Sicherheit vor einigen Jahren noch eine un- tergeordnete Rolle gespielt, stehe sie nun ganz oben auf © Windmüller© der Tagesordnung. Ein Umden- ken der verantwortlichen Poli- 8 tiker hat dazu geführt, dass mehr Personal bei den Sicher- heitsbehörden in Bund und Ländern eingestellt wird. Die Herausforderungen durch Ter- rorgefahr, Cyberkriminalität, Clankriminalität oder Organi- sierte Kriminalität sind so viel-

Berufspolitik fältig, dass nicht nur mehr Per- sonal und das Anwerben von Spezialisten, zum Beispiel im IT-Bereich, notwendig sind, sondern auch eine stärkere Verknüpfung der Datenpools und -netze von Bund und Län- dern. Kein Bundesland allein kann Cyberkriminalität be- kämpfen, so Lindholz, hier ist eine unbedingte Zusammen­ << Die DPolG-Kommission Kripo gemeinsam mit den Referenten der Fachtagung sowie dem DPolG-Bundesvorsitzen- arbeit erforderlich. den Rainer Wendt Die Innenausschussvorsitzende Kein Genre im deutschen der Fachtagung auf, die die Aufgaben von Kriminalbeamten dankte ausdrücklich den Ge- ­Fernsehen ist wohl so stark Deutsche Polizeigewerkschaft sind vielfältig, sie werden regel- werkschaften für die kritische vertreten wie der Krimi. Sei (DPolG) am 12. November 2019 mäßig mit schlimmen Situatio- Begleitung der politischen Ar- es der Tatort, Der Alte oder in Berlin zum Thema „Anforde- nen konfrontiert. Das Auffinden beit. Ohne die Hinweise und Soko ­Leipzig – irgendwo wird rungen und Belastungen im einer Leiche oder die Ermittlung den Druck der Gewerkschaf- immer ermittelt und legendäre täglichen Dienst der Kriminal- im Netz bei Kinder­pornografie ten, namentlich der DPolG, wä- Kommissare wie Schimanski, polizei“ veranstaltete. lassen kaum einen Kripobeam- ren so manche Entscheidungen Derrick oder heutzutage Kom- ten kalt. Wenn es um die Anfor- bezüglich mehr Personals oder missar Thiel oder Kommissarin DPolG-Bundesvorsitzender derungen geht, sollte also nicht Gesetzesänderungen nicht auf Lindholm locken zuverlässig ­Rainer Wendt begrüßte die nur auf die Ausstattung, den den Weg gebracht worden. Millionen vor die Fernsehgerä- rund 50 Teilnehmenden und Schichtdienst oder Beförderun- te. Aber wird die Arbeit der verwies sogleich darauf, dass gen geschaut werden, sondern Wie die Arbeit einer Sicher- ­Kripo realistisch dargestellt? Krimis im Fernsehen nur zum auch auf die psychischen Belas- heitsbehörde auf Bundesebene Die Frage tauchte auch bei Teil die Realität abbilden. Die tungen, so Wendt. sich in den letzten Jahren ge-

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft © DPolG (4)

<< Peter Henzler (BKA-Vizepräsident): Das Internet ist ein großer Tatort: << Lobte die kritische Begleitung der Politik durch die DPolG: Andrea Lind- Man wirft einen Stein ins Wasser und immer mehr Kontakte und Verbin- holz (CDU, MdB) dungen werden sichtbar. wandelt hat, darüber referierte Bereits 2017 fiel deshalb auch dringend notwendig, den technischen Neuerungen, nicht Peter Henzler, Vizepräsident die Entscheidung, eine neue rechtsextremen wie auch mehr im bisherigen Umfang zu des Bundeskriminalamts (BKA). Abteilung im BKA einzurichten, linksextremen Hetzern und bekommen. Dadurch droht Das Spektrum, mit dem sich die sich um die Bekämpfung Straftätern im Internet Einhalt eine Überwachungs- und Infor- sein Haus befasst, ist breit ge- islamistisch motivierten Terro- zu gebieten. Im BKA wird nun mationslücke in unbekanntem fächert: Internationaler Terro- rismus und Extremismus küm- eine Zentralstelle zur Bekämp- Ausmaß. Das BKA wirkt daher rismus, illegale Migration und mert. fung von Hasskriminalität im mit Nachdruck darauf hin, ge- Integrationsprobleme, Prolife- Internet aufgebaut. setzliche Grundlagen dafür zu ration, Regionalkonflikte, Orga- Eine weitere große Heraus­ schaffen, dass Sicherheitsbe- 9 nisierte Kriminalität, Cyber- forderung macht das BKA der- << Fluch oder Segen? – ­ hörden Kommunikationsinhal- crime, Angriffe auf Kritische zeit in der politisch motivier- ­Mobilfunkstandard 5G te weiterhin erfassen können. Infrastrukturen, Fundamenta- ten Kriminalität von Rechts lismus und Extremismus un- aus. Im Schnitt wurden in Eine der größten Herausforde- Die kriminalpolizeiliche Arbeit terschiedlichster Couleur. Deutschland im vergangenen rungen sieht der Vizepräsident eines Bundeslandes stellte Jahr mehr als drei rechte Ge- jedoch in der Einführung des der Präsident des LKA Baden- Wie reagiert das BKA darauf? walttaten pro Jahr begangen. Mobilfunkstandards 5G. Die Württemberg, Ralf Michel­

Eine Antwort wurde mit der Ein signifikanter Teil des rech- Telekommunikationsüberwa- felder, dar. Vier Tätigkeitsfel- Berufspolitik Einrichtung des Gemeinsamen ten Hasses spielt sich im Inter- chung (TKÜ) als ein zentrales der mit 1 326 Beschäftigten Terrorismusabwehrzentrums net und in den sozialen Medien Ermittlungs- und Fahndungs­ prägen das LKA: operative Er- (GTAZ) gegeben. Behörden- ab. Das Netz stellt eine riesige instrument der Sicherheits­ mittlungen, Ermittlungsunter- übergreifend arbeiten dort die Echokammer dar, die zur Mobi- behörden ist mit dem 5G-­ stützung, Fachaufsicht sowie Sicherheitsbehörden aus Bund lisierung, Radikalisierung und Standard infrage gestellt. Sicherheitsforschung. Alle vier und Ländern zusammen. So zur Vernetzung in der rechten TKÜ-relevante Informationen wirken zusammen und küm- sollen Bedrohungen möglichst Szene beiträgt. Es ist deshalb sind womöglich, aufgrund der mern sich um zu bearbeitende frühzeitig erkannt werden. Ein neuer Ansatz dabei: Die psychi- sche Verfasstheit eines Gefähr- ders soll stärker in den Fokus genommen werden. Damit er- hoffen sich die Sicherheitsbe- hörden einen besseren Auf- schluss darüber, wie groß die Wahrscheinlichkeit eines An- schlags ist.

In Deutschland werden derzeit rund 680 Gefährder gezählt, das sind fast fünfmal so viele wie 2013. Mittlerweile unter- streicht die hohe Zahl an Ver- fahren und Verurteilungen im Bereich islamistischer Terroris- mus auch die Einschätzung der anhaltend hohen Gefährdung. << Interessiert und Fragen stellend, verfolgten die Teilnehmenden die Vorträge und die Podiumsrunde.

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

Delikte, setzen aber auch jähr- liche Schwerpunkte wie Sicher- heit im öffentlichen Raum, Be- kämpfung politisch motivierter Kriminalität, sexuelle Selbstbe- stimmung oder Einbruchskri- minalität. Dabei wird deutlich: die Arbeit der Ermittler wan- delt sich. Immer mehr sind technische und IT-spezifische Kenntnisse gefordert.

„Die ‚herkömmliche‘ Kriminalität­ diffundiert ­immer mehr ins Internet.“ Ralf Michelfelder

Die Ermittler durchsuchen in der analogen Welt den Be- schuldigten und ermitteln im Internet, DeepWeb und Dark- net. In fast allen Deliktsfeldern tragen inzwischen digitale Spuren dazu bei, die Tatbeteili- << Die Podiumsdiskussion, unter der Moderation des Journalisten Gunnar Schupelius, brachte die unterschiedlichen gung von Verdächtigen nach- Polizeigesetze in Bund und Ländern zur Sprache, den notwendigen Wissenstransfer von älteren, erfahrenen Kolle- zuweisen. Was bedeutet das gen auf Jüngere, die Verarbeitung schlimmer Erlebnisse gestern und heute sowie die notwendige Steigerung der Attraktivität des öffentlichen Dienstes insgesamt. Es diskutierten Andreas Stenger (Polizeipräsident von Mann- 10 für die tägliche Arbeit des Tat- heim), Dr. Olaf Cordes, Gunnar Schupelius (Moderator) und Wolfgang Laudon (Vorsitzender der DPolG-Kommis­ ort-Kommissars? Wenn techni- sion Kripo) (von links). sche Geräte wie Lampen, Be- wegungsmelder, Musikanlagen allen Bundesländern eine Aus- Menschen feststellen und fordert spezialisiert aus- und oder Kaffeemaschinen und nahme, denn als einziges Land auch die sogenannte äußere fortgebildete Kolleginnen und Kühlschränke imstande sind, führt es seit gut zwei Jahren Leichenschau vornehmen. Kollegen. Sehr häufig werden die Verhaltensweisen von eine qualifizierte Leichenschau Letztlich urteilt er darüber, ob Kriminalpolizisten überdies mit Menschen abzubilden, wird durch. Jeder Verstorbene wird es sich um einen natürlichen Fällen konfrontiert, die so kom-

Berufspolitik diese intelligent gesteuerte von Rechtsmedizinern äußer- oder unnatürlichen Tod han- plex und zeitintensiv sind, dass und vernetzte digitale Technik lich untersucht. Dahinter delt. Nur bei Unstimmigkeiten sie nicht mit der normalen All- auch bei der Aufklärung von steckt auch die Vermutung, wird ein Rechtsmediziner tagsorganisation abgewickelt Straftaten helfen können. dass ungefähr 1 200 Tötungs- hinzu­gezogen. werden können und nur durch delikte im Jahr bundesweit Sonderkommissionen oder Er- Der Tatort 4.0 wandelt sich ­unentdeckt bleiben. Rechts­ Wolfgang Laudon, Vorsitzen- mittlungsgruppen bearbeitet von der Vision zur Realität. mediziner fordern deshalb seit der der DPolG-Kommission werden können. ­Digitalisierung ist eines der Jahren, dass das System der ­Kripo, beleuchtete im abschlie- wichtigsten Handlungsfelder Leichenschau reformiert wird. ßenden Vortrag aus persön­ „Die Alltagsorganisation und Zukunftsthema für das licher Sicht die Herausforde- verträgt vom Prinzip LKA. Gefragt ist der „Polizist Von acht Rechtsmedizinern des rungen für die Kriminalpolizei 4.0“, der mit neuen Fähigkeiten Instituts in Bremen sind täglich heutzutage. Im Laufe der Jahre keine ‚außergewöhnliche‘ und Kenntnissen einen Tatort zwei Ärzte in Krankenhäusern kamen neue Deliktbereiche Fallbearbeitung!“ künftig auch immer auf digita- oder bei Bestattern unterwegs, hinzu, Tatort- und Fallbearbei- Wolfgang Laudon le Spuren hin analysiert und um eine qualifizierte Leichen- tung änderten sich aufgrund interpretiert. schau durchzuführen. technischer Neuerungen. Mei- Die Herausforderungen und lensteine bei der Aufklärung ­Belastungen für Kriminalpoli­ << Qualifizierte Leichen- „In Bremen treffen sich von Straftaten, wie die Einfüh- zistinnen und -polizisten sind schau notwendig rung der DNA-Analyse, trugen hoch, so Wolfgang Laudon, des- ­Leiche und Rechtsmediziner zu neuen Möglichkeiten für die halb ist es erforderlich, mehr Dass nach wie vor menschli- irgendwann.“ Kriminalpolizei bei. Polizeipsychologen einzustel- cher Spürsinn und fundierte Dr. Olaf Cordes len, die Coaching und Super­ Kenntnisse bei der Entdeckung Die Bandbreite der Kriminali- vision anbieten. Es stellt nicht und Aufklärung von Straftaten In anderen Bundesländern tätsfelder – Cyberkriminalität, zuletzt ein Anliegen der DPolG- gefragt sind, darüber referierte läuft das Verfahren nach dem Kinderpornografie, Wohnungs- Kommission dar, den Kollegin- Dr. Olaf Cordes, Direktor des Tod eines Menschen anders ab. einbrüche, Betrug, Staats- nen und Kollegen bei der Kripo Instituts für Rechtsmedizin in Jeder Arzt, egal welcher Fach- schutzdelikte, Jugendkrimina­ professionelle Hilfe und Unter- Bremen. Bremen bildet unter richtung, kann den Tod eines lität, Beziehungsgewalt – er- stützung anzu­bieten.

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

<< Die Preisträger des XY-Preises 2019 gemein- sam mit dem Schirmherrn, Bundesinnen­ minister Horst Seehofer und dem Moderator der Sendung, Rudi Cerne

„Zeit zu denken, blieb mir nicht“ XY-Preis des ZDF verliehen – DPolG entscheidet mit über Preisträger

Fragt man die Preisträger sogar in solchen Momenten fige Jury, der auch die DPolG © DPolG (2) des XY-Preises, warum sie ihre eigene Unversehrtheit angehört, hatte ­zuvor die ­anderen Menschen in einer aufs Spiel. ­Auswahl getroffen. Als mitt­ Notlage geholfen haben, lerweile fester Bestandteil der kommt meistens die Antwort, Der „XY-Preis – Gemeinsam ge- Sendung „Aktenzeichen XY … sie haben intuitiv gehandelt, gen das Verbrechen“ wurde in ungelöst“ leistet die Auszeich- ohne lange nachzudenken. diesem Jahr am 20. November nung einen wichtigen Beitrag Es sei für sie selbstverständ- zum 18. Mal vom ZDF in Berlin zur Kriminalprävention und lich, ­Mitmenschen in bedroh- verliehen. Bundesinnenminis- zeigt einmal mehr, wie not- lichen Situationen beizuste- ter Horst Seehofer, Schirmherr wendig es ist, Umsicht im All- << Sabine Schumann, DPolG- Bundesfrauenbeauftragte, 12 hen und wenigstens die der Veranstaltung, zeichnete tag zu zeigen und nicht weg­ ­entschied in diesem Jahr in der Polizei zu rufen.­ Viele setzen die Preisträger aus. Eine elfköp- zuschauen. Jury über die XY-Preisträger mit.

Aktuelles Wer will das lesen?

Lesen Sie diesen Text? Und auch die Redaktion der wenn ja, warum? Wie eine Zei- BILD-Zeitung in Berlin. Sie tung die Aufmerksamkeit ihrer ­informierten sich über den Leserinnen und Leser auf be- ­Redaktionsalltag, über die stimmte Artikel lenkt, darum ­Herausforderungen, die eine ging es unter anderem im dies- Print-Zeitung heutzutage zu jährigen Seminar für die Re- bewältigen hat, und die zu- dakteurinnen und Redakteure künftige Ausrichtung des des POLIZEISPIEGELS. Vom 14. ­Axel-Springer-Verlages. << Besuch bei der BILD-Zeitung: eine Zeitung im Um- und Aufbruch bis 16. November traf der Kreis sich in Berlin, um die Themen Schreiben, Redaktionsarbeit

und Aufbereitung sowie At- © DPolG (2) traktivität der Mitgliederzeit- schrift zu besprechen. Eine ­Zeitung lebt heutzutage im Spannungsfeld von erprobtem Journalismus und den neuen Angeboten im Online- und So- cial-Media-Bereich. Manches überschneidet sich, anderes behält seinen eigenständigen Charakter. Die wichtigste Frage lautet jedoch immer: Was in­ teressiert den Leserkreis?

Im Rahmen des Seminars be- suchten die Teilnehmenden << Die Redakteurinnen und Redakteure des POLIZEISPIEGELS mit dem DPolG-Bundesvorsitzenden Rainer Wendt

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft © DPolG Probleme lösen Kommission Behinderten­ angelegenheiten kümmert sich

Am 11. und 12. November das Team gewählt. Der Kollege 2019 tagte in der DPolG-Bun- Dietrich Magunia (LV Hamburg) desgeschäftsstelle in Berlin die steht der Kommission als Pensi- << Tim Kück, Dietrich Magunia, Frank Richter, Rainer Wendt, Bernhard FK Behindertenangelegenhei- onär noch beratend zur Verfü- ­Jaekel, Dirk Bäuerle, Axel Höhmann (von links) ten. Neben der Behandlung gung. Er hat aber bereits einen von mehreren behindertenpo- aktiven Kollegen aus Hamburg leitung in behindertenpoliti- Sitzungstag nahm der für Be- litischen Fachthemen stand die als Nachfolger im Auge. schen Fragen. hindertenangelegenheiten zu- personelle Neuausrichtung der ständige Referent im dbb, Oliver Kommission im Vordergrund. Während der zweitägigen Sit- Er hat der Fachkommission sei- Krzywanek, an der Veranstal- zung wurden mehrere Gesprä- ne volle Unterstützung zuge­ tung teil. Er informierte über So wurde der bisherige Vorsit- che zu diversen Themen ge- sichert. So wurde auch gleich die Arbeit der AG Behinderten- zende Frank Richter in seinem führt. Der Bundesvorsitzende die Gelegenheit genutzt, am politik und über das im April Amt bestätigt. Ihm steht zu- der DPolG, Rainer Wendt, nahm Rande ein kurzes Gespräch mit 2020 erneut stattfindende Fo- künftig der Kollege Axel Höh- sich viel Zeit, um mit der Kom- den innenpolitischen Sprechern rum Behindertenpolitik. Man mann (LV Bayern) als Vertreter mission über Probleme von der CDU, Thomas Blenke (Ba- tauschte sich zu verschiedenen zur Seite. Weiterhin wurden die Menschen mit Behinderung den-Württemberg) und Dennis fachlichen Themen wie Versor- Kollegen Tim Kück (LV Bremen), im Polizeialltag zu sprechen. ­Gladiator (Hamburg), zu versor- gungsmedizin-Verordnung und Dirk Bäuerle (LV Baden-Würt- Er dankte den Kollegen für ihr gungsrechtlichen Problemen Bundesnetzwerk SBV aus. Eine temberg) und Bernhard Jaekel Engagement und die stetige bei Traumafolgeerkrankungen erneute Sitzung ist für 2020 in (Bundespolizeigewerkschaft) in Beratung der DPolG-Bundes­ wie PTBS geführt. Am zweiten Oberfranken geplant. 13 Berufspolitik

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

Grenzkontrollen- Erlass von Horst Seehofer richtig und notwendig Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) drängt auf weitere Befugnisse für die Bundespolizei © RüdigerKottmann_AdobeStock©

Die Deutsche Polizeigewerk- eine etwas absurde Situation, Aber das Zurückweisungs- leginnen und Kollegen aus schaft (DPolG) hat den Erlass dass es eines klarstellenden recht muss auch für diejeni- dem praktischen Dienst her- von Bundesinnenminister Ministererlasses bedarf, um gen gelten, die aus einem si- aus abgeordnet werden, die Horst Seehofer vom 6. No­ die grenzpolizeilichen Kontrol- cheren Land kommen und fehlen jetzt in der Praxis. Des- vember 2019 für verstärkte len an den Binnengrenzen zu der Auffassung sind, lieber halb darf es nach diesem Er- Einreisekontrollen grundsätz- intensivieren. Trotzdem ist die nach Deutschland einreisen lass nicht zu neuen Massen­ lich begrüßt. Es sei „richtig Weisung richtig und notwen- zu wollen, aus welchen Grün- abordnungen kommen, wenn und notwendig“, diejenigen dig, ein erster Schritt zur Wie- den auch immer. Europa hat die Bundes­polizei weiterhin Personen nicht nach Deutsch- derherstellung von Kontrolle sich für diesen Fall eindeuti- schlagkräftig bleiben will. land einreisen zu lassen, die und Schutz vor illegaler Migra- ge Regeln gegeben, es wird 14 zuvor mit einem ausdrückli- tion. Ein klares Signal ist auch, höchste Zeit, sich daran zu Jetzt rächen sich natürlich chen Einreiseverbot belegt diejenigen zu inhaftieren, die erinnern.“ ­Versäumnisse der Vergangen- worden waren, so DPolG-­ unter dem Vorwand der Asyl- heit, aber es ist gut, wenn mit Bundesvorsitzender Rainer suche eingereist sind. Wenn Der Vorsitzende der DPolG diesem Erlass eine erste klare Wendt. Das Recht der Zurück- man verhindern will, dass sie Bundespolizeigewerkschaft, Botschaft an diejenigen Men- weisung oder Zurückschie- untertauchen, ihre Identität Heiko Teggatz, erklärte: „Die schen geht, die die Absicht ha- bung müsse aber für alle Per- wechseln und weitere Straf­ Bundespolizei muss derzeit ben, illegal nach Deutschland Aktuelles sonen gelten, die kein Recht taten begehen, muss man viele Herausforderungen einzureisen. Nur wenn an den zur Einreise haben. Die per­ ­genau das tun. Die Entschei- gleichzeitig bewältigen. Die Grenzen eindeutige Regeln sonelle Situation erschwere dung über den Asylantrag Ausbildungsoffensive haben herrschen, die auch in den eine durchgängige Kontrolle. muss dann in der Haft abge- wir ausdrücklich begrüßt, ­Herkunftsländern der Migran- wartet werden, das verhin- aber um die vielen Tausend ten bekannt sind, werden wir DPolG-Bundesvorsitzender dert weiteren Missbrauch neuen Kräfte gut auszubil- nach und nach die Kontrolle ­Rainer Wendt: „Es ist schon ­unseres Asylrechts. den, mussten Hunderte Kol­ zurückerhalten.“ © lumik555_AdobeStock

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

Leben retten – Verpflichtung und Verantwortung beruflich und auch privat?

Alle 15 Minuten erhält ein Mensch in Deutschland die niederschmetternde << Steckbrief: Diagnose Blutkrebs. Viele Patienten sind Kinder und Jugendliche, deren ein- Robert Meinert zige Chance auf Heilung eine Stammzellspende ist. Doch jeder zehnte Pati- ent findet keinen Spender. Die Deutsche Knochenmarkspenderdatei (DKMS) setzt sich dafür ein, möglichst viele Erkrankte­ zu retten, indem sie möglichst viele potenzielle­ Spender gewinnt. Einer von ihnen ist Robert Meinert (DPolG Bayern), der hier seine Geschichte­ erzählt .

<< Deggendorf: 8. Februar ich überlegt, wie ich mich auch Es hieß, für die Spende soll ich 2018, Gasexplosion und privat für die Lebensrettung en- mich bis November bereithal- Brand im Mehrfamilien- gagieren kann. Ich habe dann ten. haus den Entschluss gefasst, mich bei der „Deutschen Knochenmark- Nachdem der November ver-

Beim Eintreffen von Kollegen spenderdatei“ regis­trieren und strichen war, erhielt ich eine © privat (2) Dominik Resch und mir, war typisieren zu lassen (Juli 2018). erneute Nachricht. In dieser die Mitteilung einer Gasexplo- hieß es, dass die Spende im >>33 Jahre alt sion bekannt und dass zwölf Ich besitze eine sehr seltene Moment nicht zustande >>Polizeibeamter der GPI Pas- sau und Halter/Erfinder 16 Personen gemeldet sind. Blutgruppe (B negativ; nur kommt, ich mich aber weiter- zwei Prozent der Weltbevölke- hin bereithalten soll. Mich eines Hochwasserschutz- patents Mein Kollege Dominik und ich rung) und nachdem ich mich plagte der Gedanke, dass es konnten vor Ort eine starke mit dem Thema Knochenmark- dem Empfänger nicht gutgeht Werdegang: Rauchentwicklung feststellen. spende auseinandergesetzt oder dieser vielleicht sogar um >>mittlere Reife WS Passau, Das Treppenhaus war bereits hatte, trieb mich der Gedanke sein Leben kämpft. Ich identifi- Wehrpflicht, ¾ Jahr Gha- na/Afrika mit Grundstudi- stark rauchverhangen. Die Feu- um, dass es vielleicht jeman- zierte mich so sehr mit dem

Aktuelles um City & Guilds London erwehr ist gleichzeitig einge- den gibt, der auf das Knochen- Empfänger, dass ich mich ir- Elektrotechnik, Brauerei­ troffen und kümmerte sich so- mark angewiesen ist. gendwie sogar mitverantwort- arbeiter, Lagerist: Loher fort um das im Keller (anderer lich fühlte. Ruhs­torf jetzt Siemens Zugang) befindliche Feuer. Nach erfolgreicher Typisierung >>Ausbildung: 2. BPA Eich- erhielt ich am 28. Oktober 2018 Bis zum Mai 2019 erhielt ich stätt, BePo München, Nach Abwägung der Gefahren die Nachricht, dass es einen Pa- ­keine weiteren Nachrichten von EH ED 2 München PI 47 für uns (Gasbrand, Explosions- tienten gibt, der auf eine Spen- der DKMS. Am 28. Mai 2019 die München, PI Deggendorf, gefahr) betraten wir das Mehr- de angewiesen sei und für den Erlösung – eine E-Mail von der PI Passau, GPI Passau familienhaus und konnten ich als Spender ­infrage komme. DKMS, dass ich mich zwecks der Worum geht es mir? Es geht noch vier Personen retten. Spende telefonisch melden soll. mir um die Verpflichtung einer jeden Polizistin, eines ­Darunter auch eine Mutter mit Man muss sich vor Augen halten: Nun ging alles schnell. Ich sollte jeden Polizisten zur Lebens- ihrem Baby. Hierbei zogen wir >>Alle 15 Minuten erhält in schon am 14. Juni um 8.30 Uhr rettung – nicht nur im uns eine Rauchvergiftung zu Deutschland jemand die zur Vor­untersuchung nach Dienst, sondern auch im und wurden anschließend im ­Diagnose Blutkrebs. Stuttgart ins Robert-Bosch- persönlichen Leben. Krankenhaus Deggendorf be- >>Trotz 9 183 993 registrierter Krankenhaus kommen. Nach- handelt. Spender gab es bis dato nur dem ich das weitere Vorgehen 78 298 Spenden.1 mit der Führung der GPI Passau Ablauf aufgeklärt. Bei der peri- Warum haben wir das ge- >>Die Wahrscheinlichkeit für abgeklärt hatte und auf Zu- pheren Stammzellspende (Leu- macht? Weil es unsere Pflicht einen Patienten, einen Spen- spruch und Rückhalt getroffen kapherese) wird das Blut (stark als Polizei und Ersthelfer ist. der außerhalb der Familie zu bin, konnte ich mittels Dienst- vereinfacht vergleichbar mit finden, liegt bei ungefähr befreiung nach Stuttgart fah- einer Dialyse) am rechten Arm << Privat: 3. Juli 2019, 1:1 000 000. ren. Fahrt und Unterkunft wur- abgenommen, zentrifugiert Stammzellspende bei >>2018: 7 055 Spenden in den von der DKMS bezahlt. und über den linken Arm zu- der „Deutschen Knochen­ Deutschland, davon wur- rückgegeben. Beim Zentrifu- markspenderdatei“ den 1 964 in Deutschland Die Voruntersuchung ergab, gieren werden ein Teil der wei- transplantiert und der Rest dass ich für eine periphere ßen Blutkörperchen und die Wie soll ich anfangen? Da mich ging ins Ausland. Stammzellspende gesund­ Stammzellen separiert und in die oben geschilderten Vorfälle heitlich geeignet bin. Zudem einen gesonderten Blutbeutel positiv beeinflusst haben, habe 1 www.DKMS.de wurde ich über den weiteren gepumpt.

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

Für die Vorbereitungszeit zur tes Leben bekommt. In diesem Spende wurde ich wegen der Sinne hoffe ich, dass ich euch Nebenwirkungen krankge- vielleicht zu einer Registrie- schrieben. Der Empfänger rung als Knochenmark- und durchläuft circa zwei Wochen Stammzellspender ermutigen vorher eine Chemotherapie, konnte. damit er kein eigenes Kno- chenmark mehr besitzt. Dies Bedenkt bitte, dass es in bedeutet, dass wenn ich für die Deutschland jährlich 10 000 Spende ausfallen würde, die Neuerkrankungen gibt und Überlebenschancen des Emp- ­leider Gottes man selbst, die fängers sehr niedrig sind, da er Familie oder jemand im Freun- kein blutbildendes Organ mehr deskreis betroffen sein könnte. besitzt. Bitte registriert euch, um Am 3. Juli 2019 um 8 Uhr er- << Robert Meinert spendet im Robert-Bosch-Krankenhaus sein Knochenmark. die Wahrscheinlichkeit auf folgte die lang ersehnte Spen- ­Heilung eines an Blutkrebs de. Ich wurde an das Gerät nach Hause fahren durfte und werden würden. Diese wun- ­erkrankten Menschen zu er­ ­angeschlossen und verharrte nicht noch mal am nächsten dervollen Nachrichten entlohn- höhen. Vielleicht könnt ihr hel- fünf Stunden in dieser Position. Tag spenden musste. ten mich für die vorangegan- fen! Je mehr Spender, desto Nebenbei konnte ich fernsehen genen Strapazen. mehr Chance auf Heilung. und mich mit dem Handy be- Auf dem Heimweg wurde ich schäftigen, soweit dies mög- von der DKMS-Zentrale noch- Warum ich die Spende ge- Mehr unter www.dkms.de lich war. Nach diesen fünf mals kontaktiert und infor- macht habe, lag für mich auf Stunden wurde der Stammzell- miert. Die Zentrale durfte mir der Hand. Es kann so leicht Falls ihr noch Fragen habt, gehalt der Spende überprüft. nun bekannt geben, dass mei- sein, Leben zu retten. Wenn zwecks der Registrierung oder Das Ergebnis waren 150 Pro- ne Stammzellen einer Frau im man zusammenrechnet: fünf einer Spende, so könnt ihr mich zent der vorgegebem 100 Pro- Alter von etwa 50 Jahren am Tage eigener Aufwand für die gern kontaktieren: robert. zent. Das hieß, dass ich wieder nächsten Tag transplantiert Chance, dass jemand ein zwei- [email protected]. DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

Umschließung (Gewahrsamnahme) und ED-Behandlung als Gefahrenabwehr­ maßnahmen gegen Fußball-Hooligans1 Von Polizeidirektor Michael Wernthaler

<< Fußballstadion (Wildparkstadi- (Landfriedensbruch) oder Einleitung1 << Michael Wernthaler on). Hierbei verließen sie die § 125 a StGB (schwerer Land- Freiheitsentziehende bezie- übliche Route und begaben friedensbruch) sei es aufgrund hungsweise -beschränkende sich in den von der Polizei ge- des polizeilichen Einschreitens ©DPolG Maßnahmen bei den Spielbe- trennten Bereich der Gäste- noch nicht gekommen. gegnungen der beiden Bundes- fans. Die Gruppierung konnte ligen haben sich in der vergan- gegen 11.40 Uhr, circa 100 Me- Die Kläger tragen vor, dass von genen Spielsaison 2015/2016 ter vom Stadion entfernt, un- ihrer Gruppierung keine Gefahr um knapp 30 Prozent erhöht mittelbar an der Anfahrtsroute ausgegangen sei. In der Gruppe und in der 3. Liga sogar verdop- der Gästefanbusse im Bereich hätten sich Kinder, Jugendliche pelt. Die Polizei schätzt das ge- des Zu­gangs „Gäste“ angehal- und Erwachsene beiderlei Ge- waltbereite Potenzial in den ten werden. Nach circa 30 Mi- schlechts befunden. Zu keinem Anhängerschaften der Vereine nuten war die Gruppierung Zeitpunkt hätte jemand aus in den Bundesligen bis zur durch weitere hinzugezogene dem Fanmarsch heraus provo- Leiter der Verkehrspolizeidi- 3. Liga auf etwa 13 650 Per­ Polizeikräfte vollständig um- ziert oder angegriffen werden 18 rektion Stuttgart, zuvor Lei- sonen.2 Der nachfolgende Bei- schlossen, sodass niemand sollen. Kurz vor der Umschlie- ter einer Einsatzabteilung in trag betrachtet deshalb eine mehr die Umschließung ver­ ßung sei die Gruppierung fried- der Ba- Gerichtsentscheidungen zur lassen konnte. lich auf die Polizei zugelaufen, den-Württemberg, davor Gewahrsamnahme­ und erken- zwölf Jahre Leiter eines Poli- Fans oder Busse der Gäste- nungsdienstlichen Behandlung Nach einer Durchsage der Poli- zeireviers. Themenschwer- mannschaft seien nicht zu se- Fachteil (ED-Behandlung) von Fußball- zei, dass alle Umschlossenen punkte Ordnungs- und Ver- hen gewesen. Am Festhalteort Ultras als gefahrenabwehrende durchsucht werden, warfen sammlungsrecht. seien tatsächlich nur wenige Maßnahmen. Ein besonderer mehrere der festgehaltenen Mützen, Handschuhe und Tü- Schwerpunkt der Betrachtung Personen Vermummungsge- cher sowie Schals aufgefunden liegt hierbei auf der geforder- genstände, Pyrotechnik und te Umschließung geführt und worden. Durch die Art und ten Gefahrenprognose und der Schutzbewaffnung auf den von dort in Grup­pen unter Poli- ­Weise der polizeilichen Einzel- Verhältnismäßigkeit der Maß- ­Boden, um eine individuelle zeibegleitung in den Heimbe- maßnahmen seien die Kläger nahmen. Zuordnung zu verhindern. reich des Wildparkstadions ge- öffentlichkeitswirksam in stig­ führt, wo sie sich an­schließend matisierender und diskriminie- << Sachverhalt Der Antrag auf Bestätigung ei- frei bewegen konnten. render Form „zur Schau ge- nes Folgegewahrsams wurde stellt“ worden. Die polizeilichen Während des High-Risk-Spiels durch die Bereitschaftsrichte- Die gegen alle Beteiligten ein- Maß­nahmen seien nicht ver- in der 2. Fußballbundesliga rin am Amtsgericht abgelehnt. geleiteten Ermittlungsverfah- hältnismäßig gewesen. Ein marschierten beim Heimspiel In der Folge wurden auf Wei- ren wurden gemäß § 170 Abs. 2 Platzverweis und die Identitäts- des Karlsruher Sport-Clubs sung der Polizei alle festgehal- StPO eingestellt, da die aufge- feststellung wären gegenüber (KSC) gegen den 1. Fußball- tenen Perso­nen einzeln aus der fundenen Gegenstände zwar der Gewahrsamnahme und der Club Kaiserslautern (1. FCK) die Umschließung geführt und an unter den Straftatbestand des ED-Behandlung das mildere Kläger (circa 160 Angehörige den Einsatzfahrzeugen der Po- § 27 Abs. 1 und Abs. 2 VersG Mittel gewesen. Insbesondere der KSC-Ultra-Gruppierung) lizei die Iden­tität festgestellt (Vermummungsverbot und hätte die Möglichkeit bestan- vom Clubheim in Richtung und Videoaufnahmen gefer- Verbot der Schutzbewaffnung) den, die Gruppierung mittels tigt. Bei ihrer fotografischen fielen, eine indi­viduelle Zuord- umschließender Beglei­tung in

1 Urteil des VG Karlsruhe vom 12. Januar Erfassung mussten die Betrof- nung zu einzelnen Personen den Heimbereich des Stadions 2017, Az.: 3 K 141/16 fenen ein Schild mit einer aber nicht möglich sei. Für die zu führen. Diese Maßnahmen 2 ZIS – Jahresbericht Fußball 2015/2016 Nummer vor den Körper hal- Strafbarkeit nach § 127 StGB hätten nur wenige Minuten ge- ten, was von zahlreichen (Bildung bewaffneter Gruppen) dauert, während der Gewahr- Impressum: Passan­ten auf dem Weg zum fehle es am individuellen Nach- sam und die ED-Behandlung für Redaktion: Jürgen Roos Stadion beobachtet werden weis der Kenntnis, dass in der die letzten Gruppenangehöri- 53547 Roßbach konnte. Nach Abschluss der Gruppe gefährliche Gegenstän- gen erst nach 14 Uhr beendet Tel. + Fax: 02638.1463 Individualmaß­nahmen wurden de vorhanden waren. Zu einer war, als die erste Halbzeit been- [email protected] die Betroffenen in eine separa- Straftat gemäß § 125 StGB det und die Begegnung mit 2:0

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

für den KSC bereits entschieden Bei dieser Zeitdauer hatte der körperliche Auseinanderset- ­gewaltbereite Fans des FCK gewesen sei. Eingriff in die Freiheitsrechte zung mit der feindlichen Fan- trifft. eine solche Intensität erreicht, gruppierung gesucht, nicht zu << Entscheidung und dass eine Freiheitsentziehung beanstanden. Durch die räum­ Dies gilt auch für die Anfor­ Begründung­ des gegeben war.4 lich-zeitliche Nähe des Erschei- derung aus § 28 Abs. 3 Satz 1 VG Karlsruhe nens der Personengruppe zu PolG BW, wonach der Gewahr- Gegen die formelle Rechtmä- den unmittelbar zuvor unter sam aufzuheben ist, sobald Die Umschließung ßigkeit der Ingewahrsamnah- Polizei­begleitung am Stadion sein Zweck erreicht wurde. me bestehen nach Ansicht der ankommenden Bussen aus Kai- Denn nach glaubhaften An­ Zunächst stellte das VG fest, Kam­mer jedoch keine Beden- serslautern stand die Gefahr gaben der Polizei bestand die dass die Bereitschaftsrichterin ken. Insbesondere konnte auf einer erhebli­chen Störung der Gefahr einer derartigen Ausei- nur über den Antrag auf die Belehrungspflicht nach öffentlichen Sicherheit aus Ex- nandersetzung bis nach Spiel- Folgege­wahrsam (ablehnend) § 28 Abs. 2 PolG BW verzichtet ante-Sicht auch unmittelbar beginn unverändert fort, da entschieden hatte. Die durch- werden, denn im Fall der vor- bevor. Der Ver­dacht, dass eine sich feindliche Fangruppierun- geführte Umschließung war liegenden kurzzeitigen Inge- Auseinandersetzung von bei- gen weiterhin in unmittelbarer jedoch nicht Gegenstand einer wahrsamnahme einer größe- den Lagern abgesprochen war, Nähe (Gästebereich) befanden. amtsgerichtlichen Entschei- ren Personengruppe durch lag auf der Hand. Die Kläger Die Gefahr eines Aufeinander- dung und unterlag deshalb polizeiliche Umschließung an wurden zu Recht jedenfalls zu- treffens konnte letztlich nur vollumfänglich einer (erneu- Ort und Stelle ist eine Beleh- mindest als Anscheinsstörer dadurch beseitigt werden, dass ten) verwaltungsgerichtlichen rung nach § 28 Abs. 2 PolG BW angesehen. die Karlsruher „Ultra“-Gruppie- Überprüfung. Ob der Verzicht nicht praktikabel und auch rung bis hinter die Gitterzaun- auf eine richterliche Entschei- vom Zweck der Norm nicht ge- Die Umschließung der Kläger linie durch die Polizei begleitet dung über die Fortdauer der fordert.5 Als die Personengrup- war auch verhältnismäßig. Bei wurde. Soweit die Kläger nach Umschließung rechtens war, pe von der Polizei umschlossen der Ingewahrsamnahme han- Abschluss der polizeilichen Ein- war deshalb ebenfalls durch und damit auch die Kläger in delt es sich um eine der ein- zelmaßnahmen nicht sofort das Verwaltungsgericht zu Gewahrsam genommen wur- schneidendsten polizeilichen freigelassen, sondern zunächst überprüfen. den, lagen die tatbestandli- Standardmaßnahmen, wes- in eine zweite Umschließung chen Voraussetzungen vor, halb insbeson­dere bei der gebracht wurden, ist dies nach 19 Nach Einschätzung des Ge- denn eine unmittelbar bevor- ­Prüfung der Erforderlichkeit Ansicht des Ge­richts ebenfalls richts lag bei der Umschlie- stehende erhebliche Störung beziehungsweise der Möglich- gerechtfertigt. Denn auch zu ßung ein polizeilicher Gewahr- der öffentlichen Sicherheit und keit des Einsatzes geeigneter, diesem Zeitpunkt stand eine sam im Sinne des § 28 Abs. 1 Ord­nung konnte auf andere milde­rer ­Mittel ein strenger erhebliche Gefahr für die öf- PolG BW vor. Eine Freiheitsent- Weise nicht verhindert wer- Maßstab anzulegen­ ist. Ein fentliche Sicherheit noch ziehung setzt mindestens vor- den. Nach Auffassung des Ge- Platzverweis war nicht glei- ­unmittelbar bevor. Dass für Fachteil aus, dass die – tatsächlich und richts war die Annahme der chermaßen geeig­net, da auf- eine Begleitung der bearbeite- rechtlich an sich gegebene – ­Polizei, die umschlossene Per- grund der Größe der Ultra- ten Personen jeweils ­einzeln körperliche Bewegungsfreiheit sonengruppe habe gezielt die Gruppierung und der zur hinter die Gitter­zaunlinie nicht nach jeder Richtung hin aufge- Verfügung stehenden Poli- genügend ­Polizeibeamte zur 4 Vgl. Belz/Mußmann/Kahlert/Sander, 3 hoben wird. Dies war nach Polizeigesetz für Baden-Württemberg, zeikräfte nicht verhindert Verfü­gung standen, ist für das 8. Auflage 2015, § 26 Rn. 29: ab einer Auffassung des Gerichts jeden- Stunde; ähnlich auch Stephan/Deger, ­werden konnte, dass zumin- Gericht nicht zweifelhaft. falls ab etwa 11.11 Uhr bis Polizeigesetz für Baden-Württemberg, dest ein Teil der Ultra-Grup­ 7. Auflage 2014, § 4 Rn. 12 mindestens 13 Uhr der Fall. 5 Neben einer gewissen Intensität wird die pierung zum Gästeeingang Einen Verstoß gegen die Ver- Verbringung in behördliche Gewahrsam- vordringt oder sonst in un­ pflichtung zur unverzüglichen 3 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 15. Mai 2002 – 2 BvR räume gefordert; Vgl. hierzu VGH BW, Urt. 2292/00 – BVerfGE 105, 239–252 v. 17. März 2011 – 1 S 2513/10. mittelbarer Umgebung auf Herbeiführung einer richterli-

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

chen Entscheidung konnte das mität gerissen und durch die ­gemäß § 170 Abs. 2 StPO blei- strafrechtlich verfolgt werden Gericht ebenso nicht erken- geschaffene Möglichkeit, Straf- ben bei der ­Beurteilung der Ex- könnten.10 nen, denn auf diese kann ver- taten gegebenenfalls leichter ante-Einschätzung der Polizei zichtet werden, wenn eine aufklären zu können, von der ohne ­Bedeutung. Der verfassungsrechtliche ­Prognose ergibt, dass die ge- Begehung von Straftaten ge- Grundsatz der Verhältnismä- richtliche Entscheidung erst er- gen die Allge­meinheit oder ge- Des Weiteren stellte das ßigkeit erfordert jedoch auch gehen kann, wenn der Grund gen Anhänger der Gästemann- ­Gericht fest, dass nach den die Prüfung in jedem Einzel- für den Gewahrsam wieder schaft nach Entlassung aus Umständen des Einzelfalls die fall, ob die durchgeführte er- weggefallen ist.6 Deshalb war dem polizeilichen Gewahrsam Annahme gerechtfertigt war, kennungsdienstliche Maßnah- die Polizei nicht verpflichtet, abgeschreckt werden. Rechts- dass die Kläger auch zukünftig me auch ihrem Um­fang nach den tatsächlich durchgeführ- grundlage war damit nicht solche Straftaten begehen notwendig war.11 Nicht erfor- ten Gewahrsam bei Gericht § 81 b Alt. 2 StPO sondern werden, denn erfahrungsge- derlich wäre die Maßnahme anhängig zu machen, denn bis § 36 Abs. 1 Nr. 2 PolG.9 mäß finden die meisten Aus­ und damit unverhältnis­mäßig, zur Beendigung des Gewahr- einandersetzungen nach Spiel­ wenn von dem Betroffenen sams hätte eine gerichtliche Nach Auffassung des VG Karls- ende statt. Im Rahmen der bereits technisch einwand- Entscheidung hinsichtlich aller ruhe lagen auch die materiel- Abreise der Gästefans hätte freie Daten aus der jüngeren festgehaltenen Personen nicht len Voraussetzungen des § 36 es hierzu auch zahlreiche Vergangenheit vorliegen wür- ergehen können. Die richterli- Abs. 1 Nr. 2 PolG BW vor. Dem- ­Möglichkeiten in der Nähe den, die genauso geeignet che Anordnung der Freiheits- nach kann der Polizeivollzugs- des Gäste­eingangsbereichs sind wie neues Material. Dies entziehung setzt – zur Ge- dienst erkennungsdienstliche und auf den Abfahrtswegen verneinte das Gericht jedoch währleistung rechtlichen Maßnah­men durchführen, vom Stadion gegeben. Des bei einem Kläger, bei dem aus Gehörs – grundsätzlich die wenn dies zur vorbeugenden Weiteren – so die Kammer – dem Jahr 2006 Lichtbilder vor- persönliche Anhörung des Be- Bekämpfung von Straftaten wäre auch die Annahme ge- lagen.12 troffenen voraus7, die bei 152 erforderlich ist, weil der Be­ rechtfertigt gewesen, die fest- festgehaltenen ­Personen mit troffene verdächtig ist, eine gehaltenen Personen würden Auch gegen die Art und Weise Sicherheit länger gedauert Straftat begangen zu haben, bei künftigen Spielen des KSC der Durchführung der erken- hätte als die tatsächliche Dau- und die Umstände des Einzel­ ­gegen Anhänger bestimmter nungsdienstlichen Behandlung 20 er des Gewahrsams, so die falls die Annahme rechtferti- gegnerischer Mannschaften erhob das Gericht keine Beden- Auffassung der Kammer. gen, dass er zukünftig eine Strafta­ten begehen. ken. Zwar stellte das Gericht Straftat begehen wird. Zumin- fest, dass polizeiliche Maßnah- In der Gesamtbetrachtung war dest ab dem Zeitpunkt, als Die erkennungsdienstliche Be- men so durchzuführen sind, deshalb die Ingewahrsamnah- mehrere Vermummungsge- handlung der Kläger war auch dass diskriminierende Begleit- me der Kläger über ihre gesam- genstände, Gegenstände zur verhältnismäßig. Sie war zur umstände vermieden werden, Fachteil te Dauer hinweg rechtmäßig! Schutzbewaffnung und Pyro- Ge­fahrenabwehr geeignet. und dass polizeiliche Maßnah- technik aus der Gruppe heraus Denn nur so konnten poten- men in der Öffentlichkeit für Die erkennungsdienstliche auf den Boden geworfen wur- zielle Störer aus der Anonymi- die Betroffenen grundsätzlich ­Behandlung den, bestand hinsichtlich aller tät gerissen werden und ihnen mit einem zusätzlichen Eingriff umschlossener Personen der war gegenwärtig, dass sie in die Privat- und Intimsphäre Zunächst stellte das Gericht Verdacht von Straftaten nach fortan für jede weitere ihnen verbunden sind, weil sie von fest, dass die erkennungs- § 27 Abs. 2 Nr. 1 und 2 VersG zuzurechnende Stö­rung ver- Passanten wahrgenommen dienstliche Behandlung der sowie § 127 StGB, so das Ge- antwortlich gemacht werden werden, des Weiteren das ­Kläger zur (präventiven) Verhü- richt. Und ergänzend, dass bei können. Hierfür hätte eine durch Dritte wahrnehmbare tung künftiger Straftaten er- Durchführung der erkennungs- bloße Identitätsfeststellung Abfotografieren mit einer folgte und nicht zum Zweck dienstlichen Behandlungen (§ 26 Abs. 1 PolG BW) als mil- Nummer vor dem Körper ei- der (repressiven) Strafverfol- noch kein förmliches Ermitt- deres Mittel nicht genügt. Das nen erheblichen Eingriff in gungsvorsorge.8 Die Betroffe- lungsverfahren eingeleitet Gericht begründet die Ent- die Persönlichkeitsrechte des nen sollten nämlich durch die worden war, schließt einen scheidung damit, dass im Hin- Betroffenen darstellt. Jedoch erkennungsdienstlichen Be- Verdacht im Sinne des § 36 blick auf die Vielzahl der über- konnte nach Auffassung des handlungen aus der Anony­ Abs. 1 Nr. 2 PolG BW nicht wiegend ähnlich gekleideten Gerichts nachvollziehbar dar- aus. Auch die spätere Ein­ Personen die Kläger nicht gelegt werden, dass es zu- 6 Vgl. BVerfG, Beschl. v. 2. November 2016 – 1 BvR 289/15 stellung der Ermittlungen ohne Weiteres wiedererkannt nächst galt, Solidarisierungen 7 Vgl. § 420 Abs. 1 Satz 1 FamFG (Gesetz werden konnten, weshalb zu beziehungsweise Provokatio- über das Verfahren in Familiensachen und 9 Zu den Unterschieden Vgl. VGH BW, in den Angelegenheiten der freiwilligen Beschl. v. 5. April 2016 – 1 S 275/16 –, den ebenfalls erfassten Perso- nen zu verhindern, weshalb Gerichtsbarkeit (FamFG) BVerfG, Urt. v. 27. Juli 2005 – 1 BvR 668/04 nalien die fotografische Erfas- die Kläger auf der der Ultra- 8 Vgl. hierzu auch VGH BW, Urt. v. –, BVerfGE 113, 348; sowie VGH BW, 18. Dezember 2003 – 1 S 2211/02 Urt. v. 18. Dezember 2003, a. a. O. sung hinzukommen musste, Gruppierung abgewandten, um die Betroffenen vollstän- jedoch den Passaten zuge- dig der Anonymität zu entrei- wandten Seite videografiert ßen und ihnen bewusst zu

machen, dass sie etwa auf- 10 Vgl. VG , Urt. v. 24. September grund von Videoaufzeichnun- 2014 – 5 K 659/14.F – (Blockupy Frankfurt 1. Juni 2013) gen möglicher weiterer Aus- 11 Vgl. VGH BW, Urt. v. 18. Dezember 2003, schreitungen anhand der a. a. O. 12 Vgl. OVG NRW, Beschl. v. 18. August 2016 Lichtbilder identifiziert und – 5 A 2212/15

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

wurden. Des Weiteren wurde gleich zu bearbeiten und die gerechtfertigt und eine milde- Gericht ebenfalls nicht. Zur im Interesse einer möglichst Gewahrsamsdauer dadurch re geeig­nete Form der Durch- Verhinderung von Straftaten kurzen Dauer des Ge­wahrsams auf das Unabdingbare zu be- führung der – im übrigen waren die mit dieser Maßnah- für alle Betroffenen die polizei- grenzen. rechtmäßigen – Maßnahmen me verbundenen Eingriffe in liche Entscheidung getroffen, bestand nach ab­schließender die Persönlichkeitsrechte der erkennungsdienstliche Maß- Die mit der Art und Weise der Auffassung der Kammer folg- Kläger nach Auffassung der nahmen auch auf der straßen- polizeilichen Maßnahmen ver- lich nicht. Kammer deshalb auch ange- zugewandten Seite der Polizei- bundenen zusätzlichen Rechts­ messen. fahrzeuge durchzuführen, um eingriffe sind insoweit aus Sonstige Zweifel an der Ver- möglichst viele Betroffene zeit- Gründen der Gefahrenabwehr hältnismäßigkeit erkannte das Das Urteil ist rechtskräftig.

Gültigkeit ausländischer << Dr. Henning Hartmann

EU-Fahrerlaubnisse ©DPolG Von Dr. Henning Hartmann, Oranienburg

Es ist vielen ein Dorn im Auge, und ist seit deren Inkrafttre- weise in der täglichen Arbeit aber es ist nun einmal Reali- ten durch zahlreiche Urteile der Ermittlungsbe­hörden. tät: Im Zuge der europäischen des Europäischen Gerichts­ Einigung wurde der Grundsatz hofes bestätigt worden.2 Die I. Definitionen 21 der gegenseitigen Anerken- deutschen Instanz­gerichte nung der in EU-Ländern er- ­haben sich dem inzwischen Zunächst soll zwei weitverbrei- worbenen Fahrerlaubnisse – mit teilweise beträchtlichem teten sprachlichen Ungenauig- ­Fachanwalt für Strafrecht zwischen den Mitgliedstaaten Widerwillen, hierzu sogleich keiten entgegengetreten wer- und für Verkehrsrecht, auf- vereinbart. Dies bedeutet: Mit mehr – ­anschließen müssen. den, um das Verständnis der gewachsen in Bielefeld, seit einem ausländi­schen EU-Füh- Materie nicht weiter zu er- 1997 Rechtsanwalt in Orani- Fachteil rerschein darf in Deutschland In diesem Beitrag soll der Blick schweren. enburg bei Berlin und dort grundsätzlich gefahren wer- von Polizeibeamten geschärft als Strafverteidiger mit dem den. Dies folgt aus der soge- werden für die zentralen a) Deutsche Gesetzestexte und Schwerpunkt Verkehrsrecht nannten „Dritten Führer­ Fragestel­lungen und der hier- Urteile unterscheiden bekannt- tätig.1 scheinrichtlinie“ der EU1 aus abzuleitenden Umgehens- lich zwischen Fahrerlaubnis und Führerschein. Während 2 Vgl. nur beispielhaft die Urt. v. 1. März mit Letzterem das bloße Doku- 1 Für Anregungen und Fragen 1 Richtlinie 2006/126/EG des Europäischen 2012-Rs.C-467/10 (Akyüz) –, NJW 2012, ­erreichen Sie mich gerne über Parlaments und des Rates vom 20. Dezem- 1341 = DAR 2012, 192 – juris, Rn. 40, 64 ment gemeint ist, bezeichnet www.ra-hartmann.de. ber 2006 über den Führerschein, ABl. L und 77, und vom 26. April 2012-Rs. 403, 18 C-419/10 (Hofmann) –, NJW 2012, 935 der Begriff Fahrerlaubnis die

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

­sowie Island, Liechtenstein Aner­kennungsgrundsatz ver- nis dürften nicht aufgeweicht und Norwegen (EWR-Staaten). stößt, sofern sie sich nicht auf werden. Dies ergibt sich ohne Weiteres Fälle erstreckt, in denen die aus § 28 Fahrerlaubnisverord- Fahrerlaubnis innerhalb einer Ist dies berechtigt? Nun, man nung (FeV), der übrigens die laufenden Sperrfrist erteilt kann trefflich und nächtelang zentrale Vorschrift für die Gül- worden ist. darüber streiten, ob die MPU tigkeit ausländi­scher EU-Fahr- eine sinnvolle Maßnahme zur erlaubnisse auf deutschen III. Brennpunktfälle: Verkehrssicherheit darstellt ­Straßen ist. MPU ist offen oder in den meisten Fällen ­lediglich eine „Geldmachma- II. Irreführender Wortlaut Die zuvor geschilderte Fall- sche“ ist, in deren Sog­wirkung von § 28 FeV gruppe, nämlich Neuerwerb sich eine wahre ­Industrie gebil- nach strafgerichtlicher Ent­ det hat.7 Die Pflicht zur gegenseitigen ziehung in Deutschland, ist Anerkennung ist im deutschen genau diejenige, bei der die Ohne in der gerade angespro- Recht in § 28 I Satz 1 FeV fest­ Diskussion „heiß“ wird. Der chenen „Glaubensfrage“ Stel- ge­schrieben. Bei unbefangener Grund: Vor Wiederer­teilung lung nehmen zu wollen, kann Lektüre des § 28 FeV stellt man der Fahr­erlaub­nis wäre in ich hierzu nur sagen, dass die jedoch schnell fest, dass § 28 IV Deutschland bei Taten zum dargestellte Rechtslage nun Satz 1 Nr. 3 FeV einer Gültigkeit Beispiel nach §§ 316, 315 c einmal juristische Realität ist. eines solchen ausländischen StGB, aber auch § 24 a StVG Es ist eindeutig und unbestreit- EU-Führerscheins nach Entzie- eine Fahreignungsbegutach- bar so, dass die EuGH-Recht- hung durch ein inländisches tung (meist in Form der MPU) sprechung auch in der ange- (= deutsches) Gericht oder einer zu absolvieren. Dieses Er­for­ sprochenen Fallgruppe eine solchen Behörde vom Wortlaut dernis ist im Flensburger Fahr- Anerkennung der Fahrberechti- rechtliche Befugnis, ein Fahr- her entge­gen­steht. Juristischer eignungsregister auch noch gung gebietet. Und Gesetze zeug zu führen. Diese Unter- Dreh- und Angelpunkt in Bezug eingetragen. Der Erwerb im müssen – zumindest in einem 22 scheidung findet sich in der auf inländisches Recht ist daher EU-Ausland, in dem es (übri- Rechts­staat – eingehalten wer- Dritten Führerscheinrichtlinie die Frage, ob § 28 IV Satz 1 Nr. 3 gens mit Ausnahme von Ös- den, ob man sie nun gut findet nicht, es ist durchgängig von FeV vor europäischem Recht terreich) die Fahreignungs­ oder nicht. „Führerscheinen“ und deren Bestand hat und daher ange- begutachtung in Form einer Gültigkeit die Rede. Mit der Be- wendet werden darf. Nachdem MPU nicht gibt, führt daher Oder einmal anders herum zeichnung „Führerschein“ ist dies in der Vergangenheit häu- tatsächlich zu einer – legalen ­gefragt: Wie würden Sie es fin- Fachteil hier also jeweils die Befugnis figer bejaht wurde4, erklärte – Umgehung des MPU-Erfor- den, wenn die polnische Polizei zum Führen von Kraftfahrzeu- das Bundesverfassungs­gericht dernisses. bei einem Kraftfahrer die Gül- gen gemeint. durch seinen Beschluss vom tigkeit seiner in Deutschland 22. September 20115, dass Die Begründung hierfür lau- erworbenen Fahrerlaubnis b) Auch ein deutscher Führer- § 28 IV Satz 1 Nr. 3 FeV europa­ tet: Auch im EU-Ausland wird ­anzweifelt? Oder auch: Kann schein ist ein EU-Führerschein. rechts­­widrig, nämlich mit vor Erwerb der Fahrerlaubnis Deutschland sich wirklich an- Mit dem „EU-Führerschein“ Art. 11 der Dritten Führer­ auf Fahreignung überprüft, maßen, die Erteilungspraxis sind alle Fahrerlaubnisse ge- scheinrichtlinie nicht vereinbar und dies ist von den anderen anderer Länder anzu­zweifeln, meint, die in einem der Mit- ist und damit nicht ange­wendet EU-Ländern, also auch von wenn doch bekanntlich vor gliedstaaten der Europäischen werden darf. Der Europäische Deutschland, zu respektieren. deutschen Führerscheinstellen Union (EU) oder aber in einem Gerichtshof hatte dies zuvor Vereinfacht gesprochen: Die ebenfalls kräftig geschum­melt der drei Staaten des Europäi- bereits in sage und schreibe Fahreignungsüberprüfung im wird?8 schen Wirtschaftsraumes elf Entscheidungen den deut- EU-Ausland ersetzt die MPU, (EWR) erworben wur­den. In der schen Gerichten ins Buch ge- die in Deutschland vor Wieder- V. Wohnsitzverstoß/ Gerichtssprache wird in Anträ- schrieben. Zum Beispiel hat erteilung zu absolvieren wäre. „Führerscheintourismus“ gen und Entscheidungen von er besonders deutlich in der Dies ist der Dreh- und Angel­ dem „EU-Kartenführer­schein“ ­Sache „Hofmann“6 klar­ge- punkt der weiter oben zitierten Häufig entzündet sich in ei- gesprochen. stellt, dass die Vorschrift ­ Rechtsprechung des EuGH und nem Verfahren die Frage der gegen den unionsrechtlichen auch des BVerfG. Gültigkeit an der Einhaltung Damit sind wir auch schon bei des Wohn­sitzerfordernisses. der nächsten Frage: Welche Bekanntlich besteht das Erfor- Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, IV. Kritik an der Situation Länder sind dies eigentlich, von Tschechien, Ungarn und Zypern. berechtigt? dernis, 185 Tage im Jahre des 4 So noch OVG Münster, Beschl. v. 20. Januar welchen Ausstellerstaaten han- 2010 – 16 B 814/09 –, juris, Rn. 6 ff.; VGH Erwerbs auch in dem ausstel- delt dieser Beitrag? Antwort: Mannheim, Beschl. v. 21. Januar 2010 – 10 Und hier setzen die Kritiker lenden Staat gelebt zu haben. S 2391/09 –, NJW 2010, 2821 <2822 ff.>; 3 die 28 EU-Mitgliedstaa­ten ­ OVG Greifswald, Beschl. v. 23. Februar stets an: Eine Überprüfung auf 2010 – 1 M 172/09 –, juris, Rn. 11 ff.; OLG Stuttgart, Beschl. v. 26. Mai 2010 – 2 Ss Fahreignung im Ausland sei der 7 Seriösen Schätzungen zufolge werden von 3 Dies sind Stand 2019: Belgien, Bulgarien, 269/10 –, NJW 2010, Seite 2818 <2819 f.>; deut­schen MPU nicht gleich- MPU-Vorbereitern, Verkehrspsychologen Dänemark, Deutschland, Estland, Finn- OVG Lüneburg,­ Beschl. v. 18. August 2010 und Gutachtern Jahr für Jahr circa land, Frankreich, Griechenland, Großbri- – 12 ME 57/10 –, juris, Rn. 11 ff. wertig, so die Argumentation. 350 000 000 (in Worten: dreihundert­ tannien, Italien, Irland, Kroatien, Lettland, 5 Az.: 2 BvR 947/11 Die hohen Standards vor Ertei- fünfzig Millionen) Euro umgesetzt. Litauen, Luxemburg, Malta, Niederlande, 6 EuGH, Urt. v. 26. April 2012 – C-419/10, 8 Sehr interessant: https://www.youtube. ­Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, ­juris, Rn 50 f., 65 und 85 = NJW 2012, 1935 lung der deutschen Fahrerlaub- com/watch?v= f1uiepI44mo

> Polizeispiegel | Dezember 2019 DPolG – Deutsche Polizeigewerkschaft

Schnell steht der Vorwurf des beziehungsweise Verwal- verfahren eingeleitet werden. Hier liegt ein erhebliches Haf- „Führerscheintourismus“ im tungsverfahren eine Anfrage Jedoch darf die ausländische tungsrisiko des handelnden Raum. an die ausstel­lende Behörde Fahrerlaubnis NICHT beschlag- ­Polizeibeamten. Bei Beschlag- erfolgen. Je nach deren Ant- nahmt werden. Häufig be- nahme entgegen der oben ge- Ich kann mich an dieser Stelle wort ist die Frage nach dem schlagnahmen Polizeibeamte nannten Rechtslage dürften kurz fassen und den wichtigen Vorliegen eines Verstoßes zu kurzerhand eine ausländische nicht nur Schadensersatzan- Hinweis geben: Ein Verstoß ge- beurteilen. Fahrerlaubnis, weil sie von de- sprüche im Raume stehen, gen das Wohnsitzerfordernis ren Ungültigkeit aus­gehen. ­son­dern auch eine Dienstauf- kann nicht durch Erkenntnisse VI. Einzelfragen/Hinweise Dies ist unzulässig und für den sichtsbeschwerde gegen den aus Deutschland belegt wer- für die Praxis Polizeibeamten eine böse Haf- handelnden Polizeibeamten den („den kenne ich doch, der tungsfalle! Die deutschen Er- aussichtsreich sein. war gar nicht dort“ oder auch Für den Polizeibeamten erge- mittlungsbehörden können „der spricht doch gar kein Pol- ben sich aus dem bisher gesag- den Führerschein bei Vorliegen Führerscheine aus England: nisch“). Erfor­derlich ist näm- ten wichtige Handlungsmaß- von Anhaltspunkten allenfalls Das Vereinigte Königreich lich eine Information aus dem gaben. Selbst wenn ein Fahrer an die ausstellende (ausländi- bleibt rechtlich gesehen bis Ausstellerstaat, die einen sol- in der Anhaltesituation ein- sche) Behörde übersenden mit zum Ab­schluss der Austritts- chen Verstoß indi­ziert.9 Es räumt, einen Wohnsitzverstoß der Bitte um Prüfung, ob es verhandlungen (Brexit) Mit- müsste also im Ermittlungs- begangen zu haben, wird die- sich um eine Fälschung han- glied der Europäischen Union, ser durch seine Aussage nicht delt. Der Grund: Vorausset- und zwar mit allen Rechten 10 9 Vgl. unter anderem OVG NRW, Urt. v. belegt (!). Erforderlich ist wei- zung für die Beschlagnahme und Pflichten, die sich daraus 17. Januar 2014 – 16 A 1292/10. Der 185- terhin die Infor­mation aus dem der Fahrerlaubnis gemäß § 94 ableiten. Was aber passiert Tage-Regelung kommt somit nur insofern Bedeutung zu, als der Ausstellerstaat dies- Ausstellerstaat (siehe oben). Abs. 3 i. V. m. § 98 StPO ist, ­danach mit dort erworbenen bezügliche Überprüfungen vorzunehmen hat, und zwar bevor die Fahrerlaubnis er- dass der Führerschein der Ein- Führerscheinen? Selbstver- teilt wird. Die anderen Mitgliedstaaten Selbstverständlich kann in ziehung überhaupt unterliegt. ständlich gibt es dazu noch sind sodann nicht befugt, die Beachtung der Ausstellungsbedingungen erneut zu ­solchen Fällen ein Ermittlungs- Dies ist nicht der Fall, weil er ­keine Entscheidungen. Meine prüfen (vgl. unter anderem Urt. EuGH v. sich im Eigentum eines auslän- Prognose lautet, dass die Gül- 29. April 2004, C-476.01 – Rs. Kapper –, 10 Vgl. hierzu unter anderem Hentschel/ DAR 2004, 333 ff.) König/Dauer, § 28 FeV Rn. 28 dischen Staates befindet. tigkeit rückwirkend entfällt. 23 Fachteil

> Polizeispiegel | Dezember 2019 MEINUNG nen nen dem dem reiche wurden an die Grenze Prinzip Gießkanne. Einige Be in das Regel der jedoch gierte Spiel tatsächlich re gebracht, Dienst für öffentlichen ins den wurde eine Aufgabenkritik wüstungen. Immer wieder Das geschah nicht ohne Ver halbiert. zeitäquivalente im Jahr 2012 mehr als Voll 100 000 etwas Unter auf rund 205 000 Stellen. dienst quasi Nacht über ten im unmittelbaren Landes wuchs die Zahl der auf hälften bis dahin geteilten Stadt Ver voll ausgestattete zwei trafen damalsjährt, in Berlin kommenden Jahr zum 30. Mal Einheit, diedeutschen sich im der Mit Rückblick gestattet. ein sei Argumentation kurzer damaligender politischen Zum Verständnis besseren lin als sich abzeichnete, dass Ber wurde. Selbst zu gespart viel wal allen Verfast der Bereichen In Justiz der sich, rächt in wie bleib in der Untersuchungshaft unverhältnismäßig wäre. die Verfahren derart in die Länge ziehen, dass ein weiterer Ver den –allerdings nicht, weil sie unschuldig sind, sondern weil sich dann, wenn mutmaßliche Straftäter aus der entlassen Haft wer den Aktenbergen untergehen. Schlagzeilen verursachen die Juristen lange dauern –weil die Strafkammern und Amtsgerichtezwischen Staatsanwälte und Vollzugsbeamte. Das führt dazu, dass Verfahren Es ist wie überall in der Verwaltung: Auch in der Justiz fehlen Richter, Die Politik hetzt hinterher Personalmangel in der Justiz den folgendenden zusenken. lichkeit sogar abbis auf 90 000 nach- Mög Vollzeitäquivalente, auf 100 000 lich Beschäftigten haben fest, die Zahl öffent der anSenat Sparvor den Berliner bilen Zuzug hielt der erlebt, Spardruck Spardruck nach Abschwung dem und waltungen beiden der tung, dasstung, zu viel lange viel Aufschwung und einen sta Wegzug Berliner ei vieler dem zunehmendendem wurde die Zahl in einander. So 20 Jahren auf Beschäftig - -

------Anzahl aktuell an Mitarbeitern wurde, geht einebildet hohe gar zu nicht oder wenig ausge lange Weil waltungsstruktur: fisches Problem der an Ver zuwachs ein demogra nagt Stellen beschlossenen dem neben Denn nicht behoben. mangel lange noch aber ist Personal der sind vorbei, zwar Klaus Wowereit formulierte, lige Regierende Bürgermeister quietscht“, ehema der es wie „Sparen bis ZeitenDie des es maligen Jugoslawien fehlte. aus ehe dem Asylbewerbern das einer Flut Personal trotz an Jahren weil teilweise Notstand, in 90er- den bereits herrschte Verwaltungsgerichtenden hinaus. Auch in Justiz. der An andere darüber mengespart, zusam Arbeitsfähigkeit der ------stellungen nicht hinterher. kommt dabei Neuein mit den Senat Ruhestand.den Der Jahrenmenden in und in kom den pflegern ist dasist pflegern der nicht Fall. Rechts zugsbediensteten oder Voll den wie Berufsgruppen beiden nachgeordneten finden, Stellennen ausreichend zwar sichsen für die neu geschaffe Richter und Staatsanwälte las Ebenen dar. auf zweierlei blem Für die Justiz sich stellt das Pro lässt sich kaum so gewinnen. Vertrauen in Rechtsstaat den die Langzeiterkrankungen auch. die nimmt Arbeitsbelastung zu, Krankenstand der auch, steigt, ihren Lauf: Arbeitsbelastung Die kannte Negativspirale nimmt in VerwaltungenDie vielen be Verfahren gegen Unbekannt. dienste, Nachermittlungen und Hinzubeiten. kommen Sitzungs 250 Neuzugänge abar an Akten mindestens Monat pro Angaben mussAmtsanwalt nach DAAV- Alltagskriminalität.mit der Jeder Auswirkungen auf Umgang den vereins (DAAV). Das habe fatale Amtsanwalts Deutschen ter des Minutenvier sagen Zeit, Vertre sie nur drei hätten bis noch Akte Alarm. Pro in Hauptstadt der nun schlagen die Amtsanwälte Großteil Verfahren. Doch der verletzung. In Berlin das ist der Einbruch,Diebstahl, Körper darunter Berliner betreffen: die die meisten Straftaten, aus. die Sie bearbeitet schaft Amtsanwalt der bei derzeit es problematisch sieht Besonders - - -

> Polizeispiegel ------

------< Notstand zu begegnen. Der zu Der begegnen. Notstand Stellen um dem genehmigt, 5 insgesamt Finanzsenators des Angaben Jahrsem hat nach das Land Imern. vergangenen und in die und dagegenzusteu versucht, erkannt Dilemma mittlerweile Auch Berliner der hat Senat das dauerlich. zuträglich be –und äußerst tionen im Allgemeinen nicht und in die öffentlichen Institu en in die Justiz im Besonderen Das allerdings ist Vertrau dem ändern wird. kaum etwas kunft auch Gericht ern bei in Zu der an langen den Verfahrensdau zu dasssteht befürchten, sich So ihrDienst. öffentliche der wicklungen hinterher. Und mit Ent diesen PolitikDie hetzt gelten für Datenkraken? welche rechtlichen Vorschriften linehändler im Inland aus und pflichtigkeit ausländischerOn ten, sieht Steuer wie mit der es überflu Innenstädte deutschen E-Rollern die um, die derzeit geht manWie neuen mit den einher, nicht nur in Justiz: der undAufgaben Fragestellungen auchaber mit immer neuen geht Personalaufwuchs neue Justiz und Haushalt. und Justiz themen gehören Personal, Schwerpunkt Zu seinen post. Morgen Berliner der bei politik Landes für Redakteur ist ... |

Der Autor ... Der dbb seiten

400 zusätzliche 400 |

Dezember 2019 Jens Anker ------© Colourbox.de (2) 25 die andere meinungTitel 26 interviewTitel > Polizeispiegel gemessen zu reagieren. undzu darauf beobachten an in Staatsanwaltschaften den wicklung an Gerichten und den die Ent gefordert, jedoch ben blei zielen Länder Die werden. Stellenneuen ihre Wirkung er binIch zuversichtlich, dass die Hinsichtsoneller zu stärken. die Justiz in insbesondere per Signal von Bund und Ländern, einist wichtiges gemeinsames für Rechtsstaat den Pakt Der werden. bracht Euroonen auf Weg den ge Tranche von 110 in Höhe Milli haben,fen konnte die erste Stellen neuen barten geschaf verein der sie Hälfte die erste haben, dass dargelegt Länder zur Verfügung. Nachdem die von 220in Höhe Millionen Euro dazuLändern einmalig Mittel Bund den stellt Der überlastet. an Gerichten sind den häufig denn auch die Geschäftsstellen staatsanwaltlichen Bereich, nicht richterlichen und nicht züglich Personals für des den – schaffen zu und besetzen zu Richter und Staatsanwälte zu gesamt 2 im Zeitraum 2017 bis 2021 ins haben sichLänder verpflichtet, Die geschlossen. Rechtsstaat“ für den „Pakt den und Länder Im Januar 2019 haben Bund Lambrecht Christine gaben eigentlich herkommen? Auf zusätzlichen die für schutz Verfassungs und Justiz Polizei, bei Personal erforderliche das Wo soll einrichten. Ländern den punkt-Staatsanwaltschaften in Schwer mehr und ausweiten Verleumdung und Beleidigung für Straftatbestände die fen, verschär Waffenrecht das etwa Sie wollen Außerdem führt. Ermittlungen die dann die den, beim Bundeskriminalamt mel Zentrale neue eine an Inhalte strafbare Online-Plattformen von Betreiber sollen Künftig dbb magazin Ein guter Rechtsstaat muss effektiv sein Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz 000 neue Stellen neue 000 für dbb

|

dbb seiten ­ |

- Dezember 2019 ­ ­ - ­ ­ ­ - ­ ­ - ­ ­ ­ - Rechtsstaat“ geht es um geht es mehr Rechtsstaat“ für den angesprochenen „Pakt können. schon dem Bei setzen lichen Ansprüche zügig durch Bürger müssen ihre zivilrecht­ werden und Bürgerinnen und müssen geahndetStraftaten ist. dass ereffektiv gehört, Zu einem guten Rechtsstaat tungszeiten zu senken? A helfen, um Personalmangel, Ländern den Bund der kann Wie Justizvollzug genannt werden. der und Rechtspflege die weise anwälten müssen hier beispiels Staats und Staatsanwältinnen sowie Richtern und terinnen unter“. Neben fehlenden Rich Justizbereichen personell „Land vielen in herrscht heute Schon <

rbeitsbelastung und Bearbei Christine Lambrecht Christine - - ­ - - durch eine Fristenrege neue heitsanträgen erleichtern wir die Ablehnung von Befangen leichter abgelehnt werden und Beweisanträge können künftig kläger. Missbräuchlich gestellte mehrerer Neben vertretung die Bündelung Interessen der umfangreichen Strafverfahren spielsweise ermöglichen wir in schleunigen Strafprozesse. Bei und be dasren Strafverfahren um: Wir Pakts modernisiedes eine weitere wichtige Säule wir wurde, setzen abschiedet ver vom Bundestag November StPO der Mit Justiz. fürsame Qualitätsoffensive die Es geht auch um eine gemein als nur zusätzliches Personal. ­ Reform, die Mitte dieReform, Mitte ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ nen. werden kön geführt effektiver gen, dass Strafprozesse künftig nahmen werden dazu beitra lung. und weitere Maß Diese künftig auch außerhalbkünftig einer dassregelt, Sachverständige Weiter werden. richtet wird ge rechtliche Streitigkeiten einge das insolvenz Erbrecht sowie spruchkörper für Pressesachen, landesgerichten auch Spezial dass Land den bei Dazubaut. schreiben wir vor, Gerichte in Zivilsachen ausge wirdrem die Spezialisierung der werden Unter soll. ande gert gerichtlichen Verfahren gestei undQualität Effizienzvon zivil die mit dem paket umgesetzt, Parallel haben wir ein Reform ­ und Ober ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ © Thomas Köhler/photothek 47 insgesamt mit zelgesetze gleichs erleichtert. vor Gericht den im Bereich der Telekommu fugnisse der Ermittlungsbehör Be die sollen Strafverfahrens Bei der Modernisierung des rium Justiz der und für Ver Grund hat das Bundesministe verständlich sein. Aus diesem nur für Juristinnen und Juristen nicht sollen Gesetzestexte ist. eindeutigdieser und logisch hat sie immer das Ziel, dass erarbeitet, Gesetzestext nen Haupt zur eigentlich nicht sich es Ministerium Ihr Müsste fen. 1 hat Bund der Allein Justiz. der Überlastung der bei Rolle große eine -komplexität und Gesetzesflut die auch spielt Neben dem Personalmangel schluss Ver eines wirksamen dieden Möglichkeiten zum Ab und abschichten. Daneben wer strukturieren Streitstoff den im Rahmen Prozessleitung der können. Gerichte können dann hinzugezogenberatend werden zur Gerichts Unterstützung des förmlichen Beweisaufnahme eine Arbeitseinheit eingerich Arbeitseinheit eine 2009 bereits braucherschutz Wenn die Bundesregierung ei werden. wandt immer wer schneller reagiert weise dazu, dass mit Gesetzen Ge verständlichere dafür aber weniger, dass machen, aufgabe Gesetzestexten berät und un berät Gesetzestexten Ausarbeitung der rien bei von die andere Bundesministetet, sind und nicht mehr ange aus gefallen Normen Zeit der wirfen auch laufend, welche natürlich muss.den Aber prü talisierung führen beispiels geschaf werden dort Gesetze setze ausgearbeitet werden? und Mitarbeiter des Redakti des und Mitarbeiter Mitarbeiterinnen Die terstützt. auch aber menarbeit, die Digi stärkere internationale Zusam Eine ist. voll und notwendig sinn wo es geändert, oder fen Verständlichkeit. sprachliche und Korrektheit auf ihre Gesetzesentwürfe Rechtsspracheonsstabs prüfen

849 Einzelnormen geschaf 849 Einzelnormen 714 Ein ­ ­ ­ - ­ ­ - - ­ ­ ­ - ­ ­ ­ - ­ - ­ ­ ­ ­ - ­ ­ wiegt auch im Einzelfallwiegt ausrei Privatwohnung genutzte haft bruchdiebstahl in eine dauer WohnungseinNicht jeder traumatische Opfern den Fol einMenschen und können bei intief die Privatsphäre der dringen Wohnungseinbrüche in das Telekommunikationsge chend schwer, um einen Eingriff weiter zu Dazu erhöhen. erwei auch die Aufklärungsquote zuMenschen und schützen gen haben. die Wichtig ist, Mehrzahl von Fällen strafbar im Einzelfall, in einer sondern nichtsich nur Beschuldigte der kann sein, wenn anders aber Dasheimnis zu rechtfertigen. Rechtsstaats. des ein Pfeiler eingeschränkt wird, ebenfalls kommunikationsüberwachung dasGrundgesetz, durch Tele 10 das Grundrecht aus Art. ist Andererseits selbst. staats Rechts demokratischen des die Existenz und Bestand den für Voraussetzung abdingbare prinzips un sein soll, sondern nur Ausfluss des Rechtsstaats Strafrechtspflege“, die nicht „Funktionstüchtigkeit der die von der berühmte Formel Siehandelt. kennen vielleicht meininteresse im Rechtsstaat Taten um ein wichtiges Allge Ahndung schwerwiegender Aufklärung und gerechten dassgehoben, sich es der bei verfassungsgericht hat hervor sungen Das bemühen. Bundes immer um ausgewogene Lö Wir müssenda bewegen. uns Spannungsfeld, in wir dem uns Sie –das haben recht ein ist Wohnungseinbrüchen. wachung serienmäßigen bei tern wir die Befugnisse Er der der Telekommunikationsüberder im Bereich mittlungsbehörden kämpfung noch ausgewogen? lichkeiten der Verbrechensbe Mög den und sönlichkeitsrechte Per der Schutz dem zwischen Verhältnis das Ist Thema. nes ist das ein emotional aufgelade Bevölkerung der In zu kommen. Spur die auf Serientätern spiel Bei zum um werden, erweitert nikationsüberwachung (TKÜ) ­ ­ - - ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ - ­ ­ ­ ­ ­ ­ - ­ - Lösung haben. gefunden wir damit eine ausgeglichene im Blick denke, haben. Ich dass Anordnung Maßnahme der müssen die der Gerichte bei gemacht haben könnte. Dies Transparenz und Diskriminie vor allem die Das betrifft das Recht weiterentwickeln. müssenentwickeln, wir auch sichwie Technologien weiter Für mich auch aber ist klar: So allein Computer. nicht entscheiden, Menschen erheblich berühren, müssen Entscheidungen Menschen gorithmus zu Wenn werden. eines Al nicht einfach Objekt das schon heute Recht darauf, reden:men DSGVO Die enthält Und wenn wir Algorith über Recht „vergessen zu werden“. Rechte, zum Beispiel auch das neue Plattformen großen den brauchern gegenüber gerade Verbraucherinnen und Ver Grundverordnung. gibt Diese europäischen Datenschutz zung neuen recht noch der eine konsequente Durchset Daher brauchen wir zunächst auch für die Meinungsvielfalt. Risiken für die Privatsphäre und Natürlich dasangezeigt. birgt auch eben nicht angezeigt oder und Inhalte in „Timeline“ der tatsächliche Interessen gefiltert ten werden vermeintliche und meln. aufgrundDenn Dadieser Nutzerinnen sam und Nutzer ihre über Plattformen diese geheure Menge an Daten, die zuallererstgeht es um die un &Co Google Facebook, Bei sagen? zu unter Algorithmen von missbräuchliche Verwendung &Co die Google Facebook, um tun, Sie Was können können. so Entscheidungen beeinflussen und filtern Nutzer ihrer lieben Vor und Interessen die werken die Betreiber von sozialen Netz denen mit gewarnt, rithmen Algo vor anderem unter wird vor. Darin ethikkommission regierung eingesetzten Daten Bundes der von der Gutachten das liegt Oktober Ende Seit - ­

­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ - ­ - - - ­ - achtet. Alle, die Alle, hier inachtet. Ver der Hinter diesem vor Sie stehen Wie steht. Partei“ der „Mitte der in Gauland Alexander chef sein. Daranklug gestaltet ar troffen sind. Regulierung muss be die Berufswahl freie oder die wie Gesundheitbereiche Lebens wichtige persönliche wenn begrenzt, Gefahren ermöglichtnen und zugleich nicht abwarten. genau hinschauen und dürfen sind, müssenantwortung sehr vom Verfassungsschutz beob Teile werden bereits AfD der botsverfahren? demNPD-Ver gescheiterten aus Erfahrungen die auf Blick AfD? mit die Auch gegen ren Verbotsverfah zu einem grund darf, andererseits laut Partei „Faschist“ bezeichnet werden als öffentlich Gerichtsurteils ze, der einerseits laut eines Spit der an Mann einen Höcke Björn mit sie hat Thüringen In erklärt. Verdachtsfall zum doch vertreten. Teile der Partei wur Landtagen und dem Bundestag allen in mittlerweile ist AfD Die und nationaler Ebene. wir auf europäischerbeiten rung gemacht, die Innovatio Regulie eine für Vorschläge ethikkommission hat gute Systemen. Daten­schen Die den vom Verfassungsschutz je Verfassungsschutz vom den algorithmi von rungsfreiheit werte zu verteidigen. werte und unsere GrundDemokratie unsere Wir sind alle gefordert, Aufgabe. samtgesellschaftliche einevon ist Hass ge und Hetze Bekämpfung Die überzeugen. müssen wir die Menschen in Auseinandersetzung dieser mismus nicht abnehmen und wirddesverfassungsgericht mit jeglicher von Extre Form uns die Auseinandersetzung ganz grundsätzlich: Das Bun unabhängigDoch davon gilt das Bundesverfassungsgericht. sungswidrig entscheidet ist, eindeutige Regeln. Was verfas für das Verbot von Parteien daskratie, enthält Grundgesetz Teil Demo unserer wehrhaften ist Ein Parteiverbotsverfahren ­ -

­ ­ - ­ ­ ­ ­ ­ - ­ - - - ­ ­ - ­ ­ ­

interview interview gemessen zu reagieren. undzu darauf beobachten an in Staatsanwaltschaften den wicklung an Gerichten und den die Ent gefordert, jedoch ben blei zielen Länder Die werden. Stellenneuen ihre Wirkung er binIch zuversichtlich, dass die Hinsichtsoneller zu stärken. die Justiz in insbesondere per Signal von Bund und Ländern, einist wichtiges gemeinsames für Rechtsstaat den Pakt Der werden. bracht Euroonen auf Weg den ge Tranche von 110 in Höhe Milli haben,fen konnte die erste Stellen neuen barten geschaf verein der sie Hälfte die erste haben, dass dargelegt Länder zur Verfügung. Nachdem die von 220in Höhe Millionen Euro dazuLändern einmalig Mittel Bund den stellt Der überlastet. an Gerichten sind den häufig denn auch die Geschäftsstellen staatsanwaltlichen Bereich, nicht richterlichen und nicht züglich Personals für des den – schaffen zu und besetzen zu Richter und Staatsanwälte zu gesamt 2 im Zeitraum 2017 bis 2021 ins haben sichLänder verpflichtet, Die geschlossen. Rechtsstaat“ für den „Pakt den und Länder Im Januar 2019 haben Bund Lambrecht Christine gaben eigentlich herkommen? Auf zusätzlichen die für schutz Verfassungs und Justiz Polizei, bei Personal erforderliche das Wo soll einrichten. Ländern den punkt-Staatsanwaltschaften in Schwer mehr und ausweiten Verleumdung und Beleidigung für Straftatbestände die fen, verschär Waffenrecht das etwa Sie wollen Außerdem führt. Ermittlungen die dann die den, beim Bundeskriminalamt mel Zentrale neue eine an Inhalte strafbare Online-Plattformen von Betreiber sollen Künftig dbb magazin Ein guter Rechtsstaat muss effektiv sein Christine Lambrecht, Bundesministerin der Justiz und für Verbraucherschutz 000 neue Stellen neue 000 für

­ - ­ ­ - ­ ­ ­ - ­ ­ - ­ ­ ­ - Rechtsstaat“ geht es um geht es mehr Rechtsstaat“ für den angesprochenen „Pakt können. schon dem Bei setzen lichen Ansprüche zügig durch Bürger müssen ihre zivilrecht­ werden und Bürgerinnen und müssen geahndetStraftaten ist. dass ereffektiv gehört, Zu einem guten Rechtsstaat tungszeiten zu senken? A helfen, um Personalmangel, Ländern den Bund der kann Wie Justizvollzug genannt werden. der und Rechtspflege die weise anwälten müssen hier beispiels Staats und Staatsanwältinnen sowie Richtern und terinnen unter“. Neben fehlenden Rich Justizbereichen personell „Land vielen in herrscht heute Schon <

rbeitsbelastung und Bearbei Christine Lambrecht Christine - - ­ - - Mit der StPO der Mit Justiz. fürsame Qualitätsoffensive die Es geht auch um eine gemein als nur zusätzliches Personal. durch eine Fristenrege neue heitsanträgen erleichtern wir die Ablehnung von Befangen leichter abgelehnt werden und Beweisanträge können künftig kläger. Missbräuchlich gestellte mehrerer Neben vertretung die Bündelung Interessen der umfangreichen Strafverfahren spielsweise ermöglichen wir in schleunigen Strafprozesse. Bei und be dasren Strafverfahren um: Wir Pakts modernisiedes eine weitere wichtige Säule wir wurde, setzen abschiedet ver vom Bundestag November ­ Reform, die Mitte dieReform, Mitte ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ nen. werden kön geführt effektiver gen, dass Strafprozesse künftig nahmen werden dazu beitra lung. und weitere Maß Diese landesgerichten auch Spezial dass Land den bei Dazubaut. schreiben wir vor, Gerichte in Zivilsachen ausge wirdrem die Spezialisierung der werden Unter soll. ande gert gerichtlichen Verfahren gestei undQualität Effizienzvon zivil die mit dem paket umgesetzt, Parallel haben wir ein Reform künftig auch außerhalbkünftig einer dassregelt, Sachverständige Weiter werden. richtet wird ge rechtliche Streitigkeiten einge das insolvenz Erbrecht sowie spruchkörper für Pressesachen, ­ und Ober ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ © Thomas Köhler/photothek den im Bereich der Telekommu fugnisse der Ermittlungsbehör Be die sollen Strafverfahrens Bei der Modernisierung des Verständlichkeit. sprachliche und Korrektheit auf ihre Gesetzesentwürfe Rechtsspracheonsstabs prüfen Redakti des und Mitarbeiter Mitarbeiterinnen Die terstützt. und un berät Gesetzestexten Ausarbeitung der rien bei von die andere Bundesministetet, eingerich Arbeitseinheit eine 2009 bereits braucherschutz rium Justiz der und für Ver Grund hat das Bundesministe verständlich sein. Aus diesem nur für Juristinnen und Juristen nicht sollen Gesetzestexte ist. eindeutigdieser und logisch hat sie immer das Ziel, dass erarbeitet, Gesetzestext nen Wenn die Bundesregierung ei werden. wandt sind und nicht mehr ange aus gefallen Normen Zeit der wirfen auch laufend, welche natürlich muss.den Aber prü immer wer schneller reagiert weise dazu, dass mit Gesetzen talisierung führen beispiels auch aber menarbeit, die Digi stärkere internationale Zusam Eine ist. voll und notwendig sinn wo es geändert, oder fen geschaf werden dort Gesetze setze ausgearbeitet werden? Ge verständlichere dafür aber weniger, dass machen, aufgabe Haupt zur eigentlich nicht sich es Ministerium Ihr Müsste fen. 47 insgesamt mit zelgesetze 1 hat Bund der Allein Justiz. der Überlastung der bei Rolle große eine -komplexität und Gesetzesflut die auch spielt Neben dem Personalmangel gleichs erleichtert. vor Gericht schluss Ver eines wirksamen dieden Möglichkeiten zum Ab und abschichten. Daneben wer strukturieren Streitstoff den im Rahmen Prozessleitung der können. Gerichte können dann hinzugezogenberatend werden zur Gerichts Unterstützung des förmlichen Beweisaufnahme

849 Einzelnormen geschaf 849 Einzelnormen 714 Ein ­ ­ ­ - ­ ­ - - ­ ­ ­ - ­ ­ ­ - ­ - ­ ­ ­ ­ - ­ ­ Mehrzahl von Fällen strafbar im Einzelfall, in einer sondern nichtsich nur Beschuldigte der kann sein, wenn anders aber Dasheimnis zu rechtfertigen. in das Telekommunikationsge chend schwer, um einen Eingriff Rechtsstaats. des ein Pfeiler eingeschränkt wird, ebenfalls kommunikationsüberwachung dasGrundgesetz, durch Tele 10 das Grundrecht aus Art. ist Andererseits selbst. staats Rechts demokratischen des die Existenz und Bestand den für Voraussetzung abdingbare prinzips un sein soll, sondern nur Ausfluss des Rechtsstaats Strafrechtspflege“, die nicht „Funktionstüchtigkeit der die von der berühmte Formel Siehandelt. kennen vielleicht meininteresse im Rechtsstaat Taten um ein wichtiges Allge Ahndung schwerwiegender Aufklärung und gerechten dassgehoben, sich es der bei verfassungsgericht hat hervor sungen Das bemühen. Bundes immer um ausgewogene Lö Wir müssenda bewegen. uns Spannungsfeld, in wir dem uns Sie –das haben recht ein ist Wohnungseinbrüchen. wachung serienmäßigen bei Telekommunikationsüberder im Bereich mittlungsbehörden tern wir die Befugnisse Er der weiter zu Dazu erhöhen. erwei auch die Aufklärungsquote zuMenschen und schützen gen haben. die Wichtig ist, traumatische Opfern den Fol einMenschen und können bei intief die Privatsphäre der dringen Wohnungseinbrüche wiegt auch im Einzelfallwiegt ausrei Privatwohnung genutzte haft bruchdiebstahl in eine dauer WohnungseinNicht jeder kämpfung noch ausgewogen? lichkeiten der Verbrechensbe Mög den und sönlichkeitsrechte Per der Schutz dem zwischen Verhältnis das Ist Thema. nes ist das ein emotional aufgelade Bevölkerung der In zu kommen. Spur die auf Serientätern spiel Bei zum um werden, erweitert nikationsüberwachung (TKÜ) ­ ­ - - ­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ - ­ ­ ­ ­ ­ ­ - ­ - Lösung haben. gefunden wir damit eine ausgeglichene im Blick denke, haben. Ich dass Anordnung Maßnahme der müssen die der Gerichte bei gemacht haben könnte. Dies Transparenz und Diskriminie vor allem die Das betrifft das Recht weiterentwickeln. müssenentwickeln, wir auch sichwie Technologien weiter Für mich auch aber ist klar: So allein Computer. nicht entscheiden, Menschen erheblich berühren, müssen Entscheidungen Menschen gorithmus zu Wenn werden. eines Al nicht einfach Objekt das schon heute Recht darauf, reden:men DSGVO Die enthält Und wenn wir Algorith über Recht „vergessen zu werden“. Rechte, zum Beispiel auch das neue Plattformen großen den brauchern gegenüber gerade Verbraucherinnen und Ver Grundverordnung. gibt Diese europäischen Datenschutz zung neuen recht noch der eine konsequente Durchset Daher brauchen wir zunächst auch für die Meinungsvielfalt. Risiken für die Privatsphäre und Natürlich dasangezeigt. birgt auch eben nicht angezeigt oder und Inhalte in „Timeline“ der tatsächliche Interessen gefiltert ten werden vermeintliche und meln. aufgrundDenn Dadieser Nutzerinnen sam und Nutzer ihre über Plattformen diese geheure Menge an Daten, die zuallererstgeht es um die un &Co Google Facebook, Bei sagen? zu unter Algorithmen von missbräuchliche Verwendung &Co die Google Facebook, um tun, Sie Was können können. so Entscheidungen beeinflussen und filtern Nutzer ihrer lieben Vor und Interessen die werken die Betreiber von sozialen Netz denen mit gewarnt, rithmen Algo vor anderem unter wird vor. Darin ethikkommission regierung eingesetzten Daten Bundes der von der Gutachten das liegt Oktober Ende Seit > Polizeispiegel - ­

­ ­ ­ ­ ­ ­ ­ - ­ - - - ­ - nicht abwarten. genau hinschauen und dürfen sind, müssenantwortung sehr die Alle, hier inachtet. Ver der vom Verfassungsschutz beob Teile werden bereits AfD der botsverfahren? demNPD-Ver gescheiterten aus Erfahrungen die auf Blick AfD? mit die Auch gegen ren Verbotsverfah zu einem grund Hinter diesem vor Sie stehen Wie steht. Partei“ der „Mitte der in Gauland Alexander chef darf, andererseits laut Partei „Faschist“ bezeichnet werden als öffentlich Gerichtsurteils ze, der einerseits laut eines Spit der an Mann einen Höcke Björn mit sie hat Thüringen In erklärt. Verdachtsfall zum doch je Verfassungsschutz vom den vertreten. Teile der Partei wur Landtagen und dem Bundestag allen in mittlerweile ist AfD Die und nationaler Ebene. wir auf europäischerbeiten sein. Daranklug gestaltet ar troffen sind. Regulierung muss be die Berufswahl freie oder die wie Gesundheitbereiche Lebens wichtige persönliche wenn begrenzt, Gefahren ermöglichtnen und zugleich rung gemacht, die Innovatio Regulie eine für Vorschläge ethikkommission hat gute Systemen. Daten­schen Die algorithmi von rungsfreiheit werte zu verteidigen. werte und unsere GrundDemokratie unsere Wir sind alle gefordert, Aufgabe. samtgesellschaftliche einevon ist Hass ge und Hetze Bekämpfung Die überzeugen. müssen wir die Menschen in Auseinandersetzung dieser mismus nicht abnehmen und mit jeglicher von Extre Form uns die Auseinandersetzung wirddesverfassungsgericht ganz grundsätzlich: Das Bun unabhängigDoch davon gilt das Bundesverfassungsgericht. sungswidrig entscheidet ist, eindeutige Regeln. Was verfas für das Verbot von Parteien daskratie, enthält Grundgesetz Teil Demo unserer wehrhaften ist Ein Parteiverbotsverfahren |

dbb seiten | dbb

Dezember 2019 ­ -

­ ­ - ­ ­ ­ ­ ­ - ­ - - - ­ ­ - ­ ­ ­ 27 interviewTitel 28 dossierTitel > Polizeispiegel und sehr kontinuierlich. Die kri folgen wir sehr konsequent Null-Toleranz-Linie. ver Diese Razzia voll auf unserer liegt „Die verfolgt. Städten vor Ort Einsatz den der in mehreren Reul,Innenminister Herbert Staates“, des setz NRW- sagt Familie,der das sondern Ge unsBei gilt nicht das Gesetz Nacht hat eine klare Botschaft: kontrollen durchführen. „Diese Verkehrs-den und Personen und Teestuben,Cafés sie wer sind Shisha-Bars, Wettbüros, arabische Clans gab. Ihr Ziel jegegen kriminelleWestfalen Razzia aus, die in es Nordrhein- beamte zur bislang größten Polizei und Polizeibeamtinnen kirchen und Recklinghausen Gelsen Duisburg, Dortmund, 21 Uhr rücken in Bochum, nungsämtern: Um Punkt Zoll, Finanzbehörden, Ord von Flankiert Einsatzkräften. Sie kommen 1 mit über Ein im Samstagabend Januar. | dbb seiten 000 - |

- - Dezember 2019 - - - - - Beamten eine Stretchlimou eine Beamten Brackeler die Straße stoppen In der in Nacht dieser zeigt. kehrskontrolle in Dortmund sich zum Beispiel einer bei Ver wie richtig, so Und sie nerven suchen und finden. kräfte –die Einsatznungsverstöße Gewerbeord schutzgesetz, Nichtraucher- Jugend oder Verstöße gegen Waffen-, und -handel, Drogenbesitz Steuerhinterziehung,wäsche, Konzessionsbetrug,beit, Geld Vollzugsbefehlen, Schwarzar Vollstreckung und von Haft- hinter ihnen zu her sein. Ob und Tritt auf Schritt mittelt, ihnen ständig das ver Gefühl Kriminellen.sierten Dass man organi den bei Unruhe stiften meinsam und kontinuierlich dass ge diedeutet, Behörden missverständlich klar. Das be keinem macht Ort“, Reul un Ruhe –zu keiner und Zeit an merken, wir lassen sie nicht in minellen Clanmitglieder sollen - - sine sine ------Dortmunds PolizeipräsidentDortmunds onsrechtliche Vergehen.“ Und konzessisteuerrechtliche oder jedes und Ordnungswidrigkeit vor, ahnden auch aber jede tel. Wir gehen gegen Straftäter zur Verfügung Mit stehenden alle und rechtlich gebotenen Kampf gegen Familienclans auf Luhmann:bert „Wir im setzen terkommen. Einsatzleiter Hu sie wie sehen, wei selber sen lapidar, die jungen müs Leute alle aussteigen“,bitte heißt es überhaupt nicht führen. „Also Fahrgästen vielen mitLänge so rige Fahrer ein Auto dieser darf 28-jäh Der nicht weiterfahren. nische Mängel auf und darf weistLimo Die erhebliche tech In aller Ruhe stellen sie fest: seine 14 Insassen vor. die Polizisten und das Gefährt sich knöpfen Detailliert hen. pischen Luxuskarossen abgese vor allem milieuty auf solche – natürlich haben sie heute es wegen Steuerbetrugs. nicht wegen Mordes drankriegt, dann halt Al-Capone-Prinzip: Wenn man die Straf die organisierten Kriminellen vor –nach dem hörden seit rund einem Jahr konzertiert gegen gehen Sicherheits-, Ordnungs- und Finanzbe nalität den Kampf angesagt. Auf breiter Front ändern: Die Innenminister haben der Clankrimi schätzte das Problem. Nun aber soll sich das Jahrzehntelang sah die Politik weg, unter noch nicht von Clanmitgliedern verübt wurde. chen. Es gibt kaum eine schwere Straftat, die gebietstädten Essen, Duisburg und Gelsenkir insbesondere in Berlin, Bremen und den Ruhr nen und beherrschen teilweise ganze Viertel, Macht und ihren Einfluss ausbauen. Sie bewoh bischstämmiger Clans in großen Städten ihre Über Jahrzehnte konnten kriminelle Teile ara Al-Capone-Prinzip Das Clankriminalität gegen Kampf ------< ist eine Strafverfolgung àla eineist Strafverfolgung soll die Szene verunsichern, Ziel che“: Eine permanente Präsenz „Strategiejene Nadelsti der die Clankriminalität –eben abgestimmtes Vorgehen gegen warb Geisel für ein bundesweit nenministerkonferenz in Kiel te Kriminalität aus. In der Bei im Kampf gegen die organisier Impuls für eine Strategie neue Jahres zündende der letzten dreas Geisel ging im Sommer Vom hiesigen Innensenator An kriminelle Clanwelt in Berlin. sich geraumer seit auch Zeit die fühlt Mindestens gepiesackt nachlassen.“ Nadelstiche nichtwirksamen Strategie kleinen, der aber werden mitdauerhaften dieser Räume zurechtsfreien und insen unseren Städten keine Gregor ergänzt: Lange „Wir las

à la Al Capone à la Al Strafverfolgung täter täter -

------< dung. Kombination Diese ist Jugendamt Steuerfahn oder sam mit Zoll, Ordnungsamt, gemein ins immer Feld, öfter mutmaßliche Clankriminelle Polizei mehr als 230-mal gegen Jahrsem zog die Hauptstadt- allein gegeben, inbereits die Geisels Initiativeseit in Berlin ClaneinsätzeHunderte hat es sind.Remmo aktiv Fa Clans die wie der vernetzte undberühmt-berüchtigte und Grenzallee, bundesweit Hermannplatz zwischen Neukölln und Kreuzberg, in Bezirkeninsbesondere den wo damit in Hauptstadt, der und Ernstsel macht seitdem Steuerbetrugs“, skizzierte Gei danndrankriegt, halt wegen nicht wegen Mordes Straftäter Al Capone: „Wenn man die

< < milien Abou-Chaker oder milien oder Abou-Chaker

Berlin machtBerlin Schule aus 5-Punkte-Plan bei den Razzien gegen Clankriminalität eng zusammen … zusammen eng Clankriminalität gegen Razzien den bei in Nordrhein-Westfalen, hier wie arbeiten, Zoll und Polizei bei den Razzien gegen Clankriminalität eng zusammen ... zusammen eng Clankriminalität gegen Razzien den bei in Nordrhein-Westfalen, hier wie arbeiten, Zoll und Polizei

- - - - < gen die Strukturen krimineller und gemeinsamordiniert ge und Zoll inJobcenter Berlin ko Finanzäm Polizei, Ordnungs-, Jugend-, vorstellte: Demnach gehen 2018 erimden November Teil von Geisels 5-Punkte-Plan,

und machen auch durch robustes Auftreten Druck. Auftreten robustes durch auch machen ... und ter, Energiebetriebe,

- - Clans alleden Landeskriminalamtbeim wer Koordinierungsstellefenden gazins. In einer ressortübergrei dbb ma des im „nachgefragt“ ganze Programm“, Geisel sagt Großfamilien gibt „das vor –es gesammelt, die gesammelt, Vermö Informationen zu den > Polizeispiegel - - - - neverstöße werden stringent neverstöße Falschparkenfanes Hygie oder auch pro schweren Straftaten, nichtwerden aber nur die ziehen zu können. Geahndet Vermögen konsequenter ein um kriminell erlangtes schärft, genskontrolle wird massiv ver | dbb seiten |

Dezember 2019 - - - - © Polizei NRW (7) © Polizei NRW (7) 29 dossier 30 dossierTitel > Polizeispiegel wie diewie Taktik neue in der nun aufmerksam, beobachten nelle in ganzen der Republik Politiker, Fahnder und Krimi als wird. Haltung vermittelt nis Kindern den und ist schon Eingeständ kein Auszeichnung, macht„Knast Männer“ eine einer Welt, in Spruch der der Ein in schwieriges Unterfangen kriminelle Milieu zu verlassen. werden, das milien motiviert Heranwachsende aus Fa den –sollen 5-Punkte-Plans des Teil konstruktiv-pädagogische Zudem –quasi der verfolgt. <

dass der Staat es ernst meint. ernst es Staat dass der lassen, aufkommen daran Zweifel keinen sollen Kontrollen akribische und an Einsatzkräften Zahl Eine große dbb | dbb seiten |

- Dezember 2019 - - durch Zu Kiez. Beginn den noch in Zivilstreifen großräumig anderenvon den Behörden che Kolleginnen und Kollegen auchwehren, sondern zahlrei Montur mit Schnellfeuerge undnen Polizisten in voller malwieder nicht nur Polizistin mal Wieder Razzia,zu erfahren. Clan-Strategie am eigenen Leib dieGelegenheit, Berliner Anti- die September bekommt Mitte in einerEin Neuköllner Wirt Bar wirkt. tät Clankriminali der Hauptstadt - - - - vorschriften. Gänzlichvorschriften. still wird gegen die Bau- und Gewerbe kals zugestellt ist –Verstoß Euro. Notausgang Der Lo des Klumpen Kokain und 10 finden sich stattlicher ein getragen, es aus Laden dem Wandvon der geschraubt und Spielautomatensierte werden nimmt:seinen Lauf Nicht lizen mit ansehen, das wie Schicksal näler auf einer Couch und muss einwie Pen eingeschüchterter später auf Geheiß Beamten der Kneipier kurze Zeit und kräftige große großmäulig, der sitzt 000 - - - - < durch Raub, Hehle Diebstahl, kisch-arabischem Hintergrund, aus Großfamilien, mit tür viele Männer Hunderte wie sehen, wenigermehr oder hilflos zu samkeit und Rückendeckung Aufmerk politischer fehlender mussten wegen die Ermittler Wende der Seit zeibehörden. Kenner Szene der in Poli den „Endlich!“, sagen vor allem die hin im kriminellen Clanmilieu. Ruhe also zunächst einmal da die ist Nordrhein-Westfalen in insbesondere Berlinden und Behör Dankder Offensive der die Dienststelle. mit hängenden Schultern auf Polizeibeamten den folgt Wirt nis und versiegelt die Tür. Der die Kneipe Betriebserlaub der Ordnungsamts des Chef der Um nach kurz ein Uhr entzieht te, vermuten die Strafverfolger. längst ein auf Mat Anwalt der zu stünde schon holen, etwas ab: Wäreletztlich Wirt dem bei winkt Staatsanwaltschaft Die Einsatzleiter zu bedenken. und die drei Kinder, gibt der seine Frau dings schliefen dort Kokainfunds;wegen des aller Wohnung durchsuchen sollte, man vielleicht auch seine ob diskutiert, anwaltschaft Einsatzleiter Staats mit der als der vollbärtigeder Wirt, durch arabische Großfamilien vor einer Verbrechenswelle 2003Schon Polizisten hätten einerlängst bei Fachtagung. kaum ein anderer kennt, un Clansumpfschen wie gut so nalamt, hauptstädti den der Landeskrimi im Kriminalität Dezernatsleiter Organisierte Kriminaldirektor Wendt, Carsten pennt“, Berliner der kritisierte wurde„Es 20 Jahre lang ge vermehrten. Städten in deutschen vielen ihre Macht und ihren Einfluss Tötungsdelikte, ihr Vermögen, auch seltener durchfengesetz, Verstößenwie gegen das Waf so Geldwäsche trug aller Art, Erpressung, Drogenhandel, Be Nötigung, rei, Körperverletzung,

Kenner Szene der „Endlich!“,sagen

------< gefasst, massivegefasst, Einsätze ge Geldtransporterüberfall nem mutmaßliche an ei Beteiligte wurdenAutos beschlagnahmt, Wohnungen und mehr als 150 Clankriminalität.der Häuser, auf Feld dem klärungserfolge zahlreiche bereits Auf Kripo 2018 die erzielte Hauptstadt- intensivernoch anzugehen.“ und Thema vestieren dieses zu in hier Kraft Bereitschaft, Polizei: Es gibt eine sehr große die oder Staatsanwaltschaft für Finanzen die Justiz, ist, die „Ob das die Senatsverwaltung Aufbruchsstimmung: greifende behördenüber eine Art tatiert Polizeipräsidentin, kons Plan geht auf. Barbara Slowik, aller Und Entschlossenheit. der kommt, dann mit Macht und ten. Wenn Staat der jetzt gefährliche Hinterhalte gerie Polizeistreifenwagenden, in in die Flucht geschlagen wur tenden von aggressiven Mobs weil die Mitarbei scheiterten, trollen einzelner Behörden Kon nannten „No-go-Areas“ die Zeiten, in in denen soge Vorbei Druck. der steigt Jetzt länderübergreifend“. und bundes partei- „nichts, sei Passiert Handeln aufgefordert. gewarnt und die Politik zum <

und erste Erfolge und erste Steigender Druck während die Kolleginnen und Kollegen der Polizei in voller Schutzausrüstung zu Werke gehen. Schutzausrüstung in voller Polizei der Kollegen und Kolleginnen die ... während

------handel gefahren. gen Drogen organisierten den 21,7 Millionen Euro. Vermögen von 4,6 stieg auf – das sichergestellte kriminelle Vorjahr im als beschlagnahmt 2018 fünfmal fast mehr Geld Kriminalität Organisierten im der Bereich jüngstem hat Lagebild die weiter zu Laut verstärken. gegen die kriminellen Clans Kampfdungen den ermutigt, ven Erfahrungen und Rückmel fühlt man sich positi von den Auch in Nordrhein-Westfalen <

Die Einsatzorte werden während der Razzien auch nach außen hin abgesichert ... hin abgesichert außen nach auch Razzien der während werden Einsatzorte Die - - - geregt werden regelmäßigegeregt Justiz Außerdem an vorsieht. che Befugnisse für Polizei und trum, mehr und rechtli noch tegisches Informationszen stra behördenübergreifendes darunter auch einaufgreift, Berliner 5-Punkte-Plans des vor,zept das Elemente viele NRW ein Strategiekon neues 2019September zudem für EndeWolfgang Bosbachlegte und Sicherheitsexperten mission um Innenpolitik- den Finanzermittler.ler Eine Kom Einsatz speziel verstärkte der Grund dafür insbesondere ist > Polizeispiegel ------werden sollen. umgesetzt Empfehlungen Konzepts des rung in welche Düsseldorf, die Landesregie prüft Derzeit Tatverdächtigen zur Tatzeit. eines enthaltsortbestimmung Auf zur Funkzellenauswertung und mehr der Befugnisse bei mobilen Einsatzkommandos der Ausstattung eine bessere mehr Observierungskräfte, polizeilichender Datenbanken, in Nachbarstaaten, ein Ausbau sammenarbeit Polizei mit der ermittler, eine intensivere Zu Zusatzschulungen für Clan | dbb seiten | dbb

Dezember 2019

- iba - - - 31 dossierTitel 32 nachgefragtTitel ?

nachgefragt bei ... > Polizeispiegel sich dem Staat zu entziehen Staat zu entziehen dem sich Zeit, jahrelang Clans hatten Die intensiviert. zur Vermögensabschöpfung die rechtlichen Möglichkeiten Deshalbmögen. wurden auch Ver kriminell erwirtschaftete weh tut: das An besonders daran, Kriminellen den wo es griffen wir und jetzt gehen wird niedrigschwellig einge undsität Nachhaltigkeit. Es eine andere Inten und größere Kon ten Kontrollen, erhöhte der verstärk Die geschieht. Ansatz ressortübergreifenden nem mit ei dass dies jetzt jetzt, ist ClankriminalitätNeu ergriffen. früher Maßnahmen gegen die amt Neukölln, haben schon beispielsweisewie das Bezirks und andere Behörden, schaft Polizei,men. Staatsanwalt unternom viel 5-Punkte-Plan Es wurde auch vor meinem praktiziert? früher viel schon der tausend Nadelstiche nicht Taktik Warumzu. diese wurde Bezirksämtern und Jobcentern Justiz mit an Seite Seite und gezielt jetzt Verbrechern ganisierten or den setzt Polizei Die sagt. ange Kampf den kriminalität Clan­ der haben –Sie Berlin Razzia“ „ständig in gefühlt ist Monaten seit Geisel, Herr Falschparken an den Kragen gehen. Großfamilien vor. Den Clans soll es schon beim gegen die abgeschotteten Strukturen krimineller Jobcenter und Zoll koordiniert und gemeinsam nungs-, Jugend-, Finanzämter, Energiebetriebe, Innensenator Andreas Geisel gehen Polizei, Ord von Federführung Unter Hauptstadt. der in nalität 5-Punkte-Plan gegen die organisierte Clankrimi Seit November 2018 arbeitet Berlin nach einem „Das ganze Programm“ trolldruck erzielen jetzt trolldruck jetzt erzielen gegenClankriminalität: Innensenator... Andreas GeiselBerlins zu Strategie im Kampf und Finanzbehörden, Finanzbehörden, ­ und dbb |

dbb seiten - |

- Dezember 2019 ­ - - - ­ - - - triebe undtriebe das Hauptzollamt Energie und Be für Wirtschaft, Senatsverwaltung aufsicht der Strafsachen, die Geldwäsche Finanzamt für Fahndung und nungs- und Jugendämtern, das Bezirksämter mit ihren Ord zen unter anderem auch die Polizei waren an Einsät diesen der Neben anderen Behörden. als60 Verbundeinsätze mit davonPolizei über Berlin statt, 250 Einsatzmaßnahmen der Jahres dieses fanden Oktober machen.bemerkbar Bis Ende kriminellenden Mitgliedern undhörden Verwaltungen bei wirken unterschiedlicher Be trolldruck und das Zusammen dassist, sich Kon erhöhte der Mein EindruckRechtsstaates. des wirnen mit allen Mitteln Rechtsordnung.re - begeg Dem und provozierend gegen unse Clansdieser stellen sich offen Einzelne kriminelle Angehörige zusammenarbeiten.greifend lich und ressortüber ansetzen wir müssen ganzheitgesagt, optimistisch. habe Ich immer bin sehrIch in Punkt diesem haupt rauskommt … rauskommt haupt über Gericht, vor also kret, kon rechtlich Konzepts neuen sicher,einmal des am Ende was ja nicht ist schlagen? noch Denn zu zer nachhaltig Strukturen diese gelingen, je es Wird auf Parallelregime und zubauen. zubauen. ­ - - - ­ - - - - ­ - - - - - sehen, unterschiedlichesehen, Behör Sie waren wichtige Schritte. verbundenen Mieteinnahmen 77 Immobilien und damit den Auch die Beschlagnahme von Verdachtsdes Geldwäsche. der siches um Verfahren wegen bilien vollzogen. Dabei handelt Mieteinnahmender aus Immo Beschlüsse60 zur Sicherung hat Ende 2019 April insgesamt Das Berlin Reihe –das ganze Programm. rennen, Parken in zweiten der kehrskontrollen, illegale Auto kommen regelmäßige Ver eingehalten Hinzu werden. Geldwäschegesetzes gen des die ob Bestimmun überprüft, tallhändler aufgesucht und haben Juweliere und Edelme und VerwaltungenBehörden und Abgabeordnung. Die be- Jugendschutzes bis zur Gewer reicht Einhaltung von der des Kontrolle der Das Spektrum kontrolliert. und Wettbüros spiel Shisha-Bars, Spielhallen gen zum wie und Lokale Bei vor allem Gewerbeeinrichtun Dabei wurden Berlin beteiligt. ------bereits gemacht. bereits die richtigen Schritte ersten ein langer wir aber haben Weg, ten intensiv daran. Es noch ist undden Verwaltungen arbei werden. Die Einsatzkräfte han Einsatzkräfte Die werden. und auch tätlich angegriffen beschimpft ihrerten bei Arbeit - Polizis und Polizistinnen dass kommt vor, immer es wieder undwusst Leider konsequent. verantwortungsbe besonnen, das vorstelle: vorbereitet, gut Polizei ich wie mir vorgeht, so dassDabei habe ich erlebt, die begleitet. Einsätzeviele vor Ort habeIch in Vergangenheit der hen Engagement Sache. der bei waltungen, sind mit einem ho und Ver Behörden beteiligten zei, auch aber anderen der ginnen und Kollegen Poli der Nein, im Gegenteil, die Kolle frustriert? schon jetzt nicht gen Kolle und Kolleginnen die sind – aus selbst Kräften setzten einge den bei management Erwartungs das sieht Wie ren. Jah kommenden inden arbeit Sisyphus reichlich nach Klingt

<

Berlin. in Sport und Inneres für tor 2016ber Sena Dezem seit ist Geisel Andreas ­ - - - ­ ­ - ­ - - ­ - - -

© SenInnDS zeigen Steuerstraftaten konse zeigen Steuerstraftaten und Verwaltungen Behörden beteiligten Alle vereinbart. hinderung von Geldwäsche Informationsaustauch zur Ver und einerhöht verbesserter Gewerbekontrollen wurden steuerrechtlichen Die nen. kontrollen durchführen zu kön und Finanz Gewerbe- verstärkt Möglichkeiten um erarbeitet, waltungen Maßnahmen und und Ver anderen Behörden Wir haben zusammen mit … Herausforderung enorme Fall eine vor injedem Ermittler die stellt Beweiskette festen gerichts einer Erstellung Die Bars. Restaurants, mobilien, inIm anzulegen, legal Geld ihrschmutziges dabei, längst kommen? Familien Die sind Clans ran Vermögen der nelle krimi an Sie das wollen Wie sie auch. glaube, Ich legen. das spüren ter Kolleginnen den und Kol cher Innensenator hin stehen ich als verantwortli politisch einmal:noch Politik Die und gerne aber jetzt es derhole auch wie immer persönlich, sage Einsatzkräften den es dass sich endlich Ich mehr tut. und Kollegen darüber freuen, zu tun haben, die Kolleginnen kämpfung Clankriminalität der die Be mit der Dienststellen, Eindruck, dass sich in den zieren. habe Ich vielmehr den und lassen sich nicht provo professionelldeln hoch aber ------steuern? nach hier auch Gesetzgeber der sollte oder aus, keiten zulässigen Möglich bislang die da aus–reichen chung Überwa technische die auf Blick mit es sieht Wie raums. Spiel rechtlichen des rung Erweite ganz konkrete eine wäre Beweislastumkehr Diese Erfahrungen machen. Instrument, wir mit dem noch ein vergleichsweise neues Wir haben hier wir abwarten. nachbessern können, müssen anderen Stelleeinen oder noch ausreichend sind, wir ob an der illegal Vermögens erlangten zurabschöpfung Einziehung Möglichkeiten Vermögens der diegens Inwiefern gegründet. kriminellenschöpfung Vermö eine Spezialabteilung zur Ab wurde Staatsanwaltschaft der Bei intensiviert. abschöpfung Möglichkeiten zur Vermögens gesamt wurden die rechtlichen Finanzverwaltung weiter. Ins che Verdachtsmomente an die beziehungsweise steuerrechtli quent an und Hinweise leiten „Rockerkriminalität“ und wird wird und „Rockerkriminalität“ Bekämpfung der der bei schon nichtden Das neu. galt auch für die Strafverfolgungsbehör Maßnahmen. Aber, das ist polizeilichendie operativen naturgemäßund erschwert Merkmal „Clanmilieus“ des sich ein ist abzuschotten, weise ständige der Versuch beziehungs Abschottung Die ------

------Gewaltverherrlichung, Machis Clans – der Dunstkreis dem aus Rollenmodellen und mustern Verhaltens klassischen den mit Auseinandersetzung öffentliche kritische ger? die ist wichtig Wie Ausstei für Angebote konkrete und Integration spielen Rolle werden? Welche angestoßen k Clan der Bekämpfung der bei Part ganz entscheidende der sicher ist Strafverfolgung batte mit Blick auf die Akteure Akteure die auf Blick mit batte De gesellschaftliche breite eine und Schwerpunktsetzungen politische neue auch nicht allel bekommt. Kriminalitätsbekämpfung Polizei das zur Bestmögliche dafür dass einsetzen, unsere lung. werde mich Ich weiter Bezah und bessere stattung mehr Personal, optimale Aus sind:drei Punkte wichtigsten Meine haben sich geändert. Zeiten Die werden. investiert gangenen Jahren nur wenig lichkeiten konnte in ver den finanziellerbegrenzter Mög Aufgrund ausschöpfen. Mittel rechtsstaatlichen stehenden tig alle uns zur Verfügung wir uns halten und gleichzei- Daran werdenteln besteht. fürmen nichtErmit offenes dass ein klarer rechtlicher Rah mittlungen nicht vergessen, Streben Er nach erfolgreichen allem bei hindern. Wir dürfen kriminalität nicht an Erfolgen Bekämpfung der Clan der bei die Ermittlungsbehörden auch riminalität. Aber müssten par müssten Aber riminalität. > Polizeispiegel

------sich jun zum Sie Beispiel Was möchten Regeln? seiner und Staates des Ablehnung totale mo, die soge Dich mit Clans einlässt. dafür, wenn Du was passiert einist abschreckendes Beispiel shido kein ist Vorbild. Bushido Dich von Kriminellen Bu fern. ganzschen klar sagen: Halt Wir müssen jungen den Men einen Ausstieg zu ermöglichen. frühzeitig zu verhindern und möglichst Kriminalität nisierte) jungen in Menschen die (Orga um Einstieg den zepts, von menbezogenen Rahmenkon phäno ressortübergreifenden die ist ErarbeitungPunkt eines Ein berücksichtigt. kriminalität Plan zur Bekämpfung Clan der Thematik in unserem 5-Punkte- menarbeiten. Wir haben diese zusam ressortübergreifend Möglichkeiten und betrachten und alsoansetzen, alle Aspekte wenn wir wirklich ganzheitlich können sein, nur erfolgreich Bekämpfungsansätze unsere sion. Unsere Maßnahmen und auszept Prävention und Repres Kon umfassendes schaftliches, wir ein gesamtgesellverfolgen Genau werden. deshalbwältigt einem einzigen Bezirksamt be nicht allein Polizei von der oder angegangen werden und kann muss gesamtgesellschaftlich Sie haben das Recht, Thema kriminellen Clans einlässt? kriminellen glori gen Menschen sagen, die die sagen, Menschen gen |

in Berlin ganz offen mit mit ganz offen in Berlin nannte Gangsta-Rapper Gangsta-Rapper nannte fizieren, etwa Bushido, der der Bushido, etwa fizieren, dbb seiten | dbb

Dezember 2019 -

------

- - - 33 nachgefragtTitel 34 portraitTitel > Polizeispiegel eine Obergrenze von maximal mutbare Arbeitsbelastung Bewährungshelfer hat als zu Deutscher beitsgemeinschaft Opferhilfe“, Ar Die KARO. kurz bulante Resozialisierung und zentrum Justiz der für am Schreibtisch im „Kompetenz von seinem derzeit Seel 72 Probanden dieser betreut Probanden.“ eben den, Klienten, also die zu Prüfen nennen wir„deswegen unsere sein Berufsbild, Seel skizziert „Das unsere ist Kernaufgabe“, anrichts ihn wurden. gestellt einhält, die Ge seitens des sein die Klient Auflagen auch ob Neunkirchen Er tut. prüft, nau, was erim saarländischen fen“, –und das Seel ge ist sagt „Probare lateinisch ist für prü psychischender Hygiene.“ alleinAbstand aus Gründen „da braucht man den Alltag, Akte“,der erseinen schildert manchen Blut aus Fällen trieft in Bewährungshilfe. der „In te Sozialarbeiter, gehe nicht es studier der Distanz, betont so – und man wie ihn Ohne hält. zustand seinen Probanden ist her, wichtig wie nötige der Ab währungshelfer und weiß da preis.“ 2011 seit ist Seel Be spiel auch wenig Persönliches das Schild, zum „ich gebe Bei auf zeigt Seel Marc-Alexander bin nicht„Ich Kumpel“, deren umsichtig“. bin nicht„Ich unhöflich, ich bin Probanden Aufschrift mit der StuhlsArmlehne des seiner da in Verlängerung linken der Ein dezentes Schild ziert. steht einen plat kleinen Aufsteller Auf seinem Schreibtisch hat er – von der Öffentlichkeit und gelegentlich auch vom Dienstherrn. den Staat. Jedoch produzieren sie selten große Schlagzeilen, weswegen sie häufig übersehen werden Sie sind zuständig für eine ambulante Resozialisierung und erfüllen somit eine Schlüsselfunktion für Bewährungshelfer sind für verurteilte Täter das oft Scharnier zwischen Gefängnis und Gesellschaft. Ich bin nicht deren Kumpel BewährungshelferSeel Marc-Alexander dbb | dbb seiten - - | - -

- Dezember 2019 ------rufsgruppen seien überlastet. seien rufsgruppen Be Alle fort. Seel Justiz, fährt überall wie Es in eben sei der er mit Blick auf seine Kollegen. gleichzeitig Betreuer“, pro sagt bisschon zu 120 Probanden cheln. „Wir auch alle hatten Lä mit einem verkniffenen zu holen“,um Luft meint Seel Zeit „etwas gerade sei noch Den rungshelfer festgesetzt. Probanden60 Bewäh pro ben einen Betreuungs großen ben Saarländer, manche „aber ha banden“, 43-jährige der erklärt ein Pro Gespräch mit jedem eine halbe StundeSchnitt für habe Beratung. imder „Ich gernegehen eres würde: wie ab und anbringt, nicht nach so mit sich Bewährungshelfers des dieAufgabe, Beruf der Daher könne zweiten erder <

Punkt, wie er an seine Aufgaben als Bewährungshelfer herangeht. alsBewährungshelfer Aufgaben an seine er wie Punkt, den auf Seel Marc-Alexander Sozialarbeiter und Kriminologe Tat ihrer und studierte Verhalten der habe“, bringt ihrem gegenüber ich Haltung welche und einschätze sie ich wie deutlich, und klar Probanden meinen sage „Ich ------ihre Lebensführung betrifft.“ ihre Lebensführung betrifft.“ sich als Lügner notorische was sie entpuppen „oder zählt Seel, Bewährungsaufsicht“,der er che Probanden sich entziehen Kontrolle.nötigen viel „Man Klienten hingegenAndere be Probanden“, Seel. erzählt habe –imben Beisein meines geschrie ichden vorher selbst teilung zugeschickt bekomme, zur vomAntrag Gericht Beur Fälle,der ich einen denen bei gibt„Es dann auch immer wie sind. nicht überfordert selten Bürokratie deutschen von der Anträgen, weil die Probanden Formulierung der gen oder von erauch Behördengän helfe bei brauchen. Oft Ansprechpartner häufig weil vorbei, sie einen mit sozialen kämen Problemen bedarf.“ Menschen Gerade

------< und ihrer Tat habe“, er. betont ich gegenüber ihrem Verhalten schätze und welche Haltung und deutlich, ich wie sie ein sage meinen Probanden klar möglich wie rent zu sein. „Ich dass transpa so erversucht, Ansicht auch Tatsache, der das sei schuldet nach Seels Vertrauen.“geschränktes Ge gegenüber zumindest ein ein meisten“, er, sagt „haben mir sich ihm anzuvertrauen. „Die ihm davon sitzen, überzeugen, die die Menschen, vor Seel In Regel der allerdings kann missachtetten werden. oder eingehal Bewährungsauflagen schwerer zu die ob überprüfen, Da falle dann es natürlich auch

Kontakt zumKontakt Probanden Klare schaffen Worte

- - - -

- © Dominique Roth (2) dabei: Schul vom arbeitslosen „darum mir bei ist auch alles Kriminologe, studierte der dazu“,zur Gesellschaft erklärt sein Büro. „Kriminalität gehört in Gesellschaft der Querschnitt Immerhin komme gesamte der schnell ab, weiter. meint Seel rungshelfer ohnehin ziemlich Vorurteile lege man als Bewäh zu nehmen.“ Gespräch mit ins erste urteile nur“, „um Seel, keine Vor sagt Probandendem sowieso meist Gespräch mit ten persönlichen ers vor dem Gerichtsakte der Beispiel die Tatschilderung in zum überfliege „Ich steht. Akte in seiner noch und was sonst – egal, hat was ervorher getan bekomme eine faire Chance pen.“ Jeder, vor ihm der sitze, nicht Täter den über zu stül versuche immer,„Ich die Tat banden als zu Mensch sehen: Pro den auchfür wichtig, Seel Darüber hinaus es ist jedoch er daher kaum. banden. Bedrohungen erlebe Wohlüber und Wehe Pro der jascheide immer ein Gericht Endes ent werden –letzten zugeschoben Peter Schwarze Bewährungshelfern nicht der könne Seel, Zum Glück, sagt vom Täter ausgeht. rung eine Gefahr erhöhte noch wenn nach– oder Inhaftie der im Gefängnis Hilfe benötigt Täterder nach Aufenthalt dem wenn verhängt, und wird etwa rung und Sicherung Täters des genannte Maßregel zur Besse Freiheitsstrafe. Sie eine ist so nach vollständig der verbüßten Führungsaufsicht die greift wird, Bewährung ausgesetzt ein Teil Freiheitsstrafe der zur zur der Bewährungsstrafe, bei stellig Im werden. Unterschied haben, müssen ihnen bei vor aufsicht zugeteilt bekommen einefe gerichtliche Führungs nach ihrer verbüßten Haftstra vermuten lässt. Auch Täter, die fälschlicherweise zeichnung haben, diemen wie Berufsbe bekom Bewährungsstrafe eine übrigens nicht nur Täter, die Bewährungshelfer betreuen ------ten ihm das ins auch direkt Drehtür.“ Probanden Die sag Bewährungshilfeder eine JVA der als bei es gäbe und hat manchmal Eindruck, den „mansam alt“, Seel, scherzt manchen wird man gemein unter seinen Klienten. „Mit Auch Stammkunden gibt es männlich. zent banden sind zu Pro derzeit 90 Und in Tat, der auch seine Pro flussDrogen“, von Seel. sagt unter Ein –oder alkoholisiert‘ männlich, ‚jung, Kombination die haben „Da wir oft delikten. eineist Korrelation Gewalt bei Zahlen zeigten, immer wieder tistiken zu. Das einzige, was die Karl-Heinz“, die Sta Seel spitzt angezeigt als bei barn öfter wird dasbegeht, vom Nach Sachbeschädigung eine etwa „WennDeutsche. Mustafa und angezeigtkontrolliert als würden tendenziell häufiger Im Gegenteil, denn Ausländer Konstrukt“, Seel. sches betont politi ein ist derkriminalität Mär Auslän von „Die der sche. mehr als 80 Prozent sind Deut Hauptschulabschlussnen und Jahre Prozent 34 alt, haben ei davon sind 31 zwischen und 40 Schilderung: rund 35 Prozent seine Probanden bestätigt Ein Blick auf seine aktuellen ligen Arzt.“ abgänger bis hin zum ehema <

< und Bewährungshilfe und JVADrehtür zwischen

auch schon 120“, sagt Seel. 120“, schon auch sagt alle aber hatten ich und Kollegen „Meine Klienten. 60 bei eigentlich liegt Obergrenze zumutbare die 72, auf aktuell sich beläuft banden Pro betreuten Seel von der Zahl Die ------Gericht ändern, so Seel. „Gera ändern, Seel. Gericht so sammen zuständigen mit dem Dannrend. müsse erdas zu überhaupter sei nicht zielfüh –oder vor Ort Gegebenheiten nicht Gerichtsurteils annes die Bewährungsbeschlussder ei Manchmal passe zum Beispiel dungen treffen“, er.betont muss hier komplexe Entschei sozialen Verhältnissen. „Ich krankungen in prekären oder Probanden mit psychischen Er kompliziertere Fälle, bei gerade auch laut Seel Es gibt jedoch nicht mehr ändern. ven und sie würden sich auch Gesicht Gano –sie eben seien < - und Geschäftsstellenkräften auch mehr Bewährungshelfer. mehr auch Geschäftsstellenkräften und Wachtmeistern Rechtspflegern, Staatsanwälten, Richtern, mehr das Bündnis neben fordert So verschlechtere. permanent tion Situa sich die und würden arbeiten Limit ihrem Jahre hinweg über über in Gefahr, Justiz Beschäftigten da die der Funktionsfähigkeit die ist ihnen Laut veranstaltet. Personal mehr für Aktionstag einen Initiatoren 2019 anderen mit gemeinsam am 30.haben Oktober im Justizbereich dbb des Fachgewerkschaften saarländischen Die

© Daniel Kuhn Saarland: für mehr Personal in Justiz der Aktionstag > Polizeispiegel ------dafür ein Lächeln.“ die Hand, ich schenke Ihnen Ihnen gebe nicht Satz: „Ich der Umsichtder in Lettern großen mit unter Aufschrift der steht auf seinem Schreibtisch. Dort auchDas das bezeugt Schild banden alles andere als egal. wahren muss, sind ihm die Pro tanz, die erin seinem Beruf kritischen der Dis trotz Denn versprechen. baren Erfolg men müsse erdann alternative For schluss sind.“ beschrieben Da die in einem Bewährungsbe Therapieangeboteviele nicht, gibt es hierde auf Land dem |

finden, die einen erwart dbb seiten | dbb

Dezember 2019 - dro - - - - - 35 portraitTitel 36 nachrichtenTitel > Polizeispiegel 2019 in Berlin. amKlitzing, 13. November Günther Horst renvertretung, zende dbb der bundessenio mut“, Vorsit der konstatierte klares Zeichen gegen Altersar ein tung. Grundrente Die setzt Anerkennung von Lebensleis Das nicht ist nur eine Frage der tung die Grundrente erhalten. als Mindestleis künftig ben, ha zogen andere oder gepflegt Phasen, in sie denen er Kinder beziehungsweisemen langen grafie und geringem Einkom mit langerschen Erwerbsbio nur dass gerecht, alle Men aussetzungen ist „Es erfüllen. haben,rente wenn sie die Vor 2021 Anspruch auf die Grund Rente beziehen, ab Januar 1. eine dieMenschen, bereits dass relevant, auch sonders Aus be sei Sicht Älteren der Signal. gesellschaftspolitisches Maßnahme gegen Altersarmut und ein deutliches hen im Kompromiss zur Grundrente eine wichtige Frauen, Jugend und Seniorinnen und Senioren se Die drei Querschnittsorganisationen des dbb für Grundrente ist klares Zeichen gegen Altersarmut dbb frauen, jugend und seniorenvertretung

© Colourbox.de dbb | dbb seiten sefreiheit. Journalisten zum Pres der Schutz von JournalistinnenAufruf und einen bundesweiten unterstützt dbbDie bundesfrauenvertretung schützen! Pressefreiheit Gegen Hetze und Gewalt - |

- - - Dezember 2019 ------Grundrente. Unbezahlte famili Unbezahlte Grundrente. Regelung neuen von der zur können, profitieren vorweisen Erwerbsbiografie durchgängige „Vor allem Frauen, die keine Signal.gesellschaftspolitisches alsdem und deutliches frauen- tung sieht die Grundrente zu dbbDie bundesfrauenvertre - droht werden, dass sie tagtäglich und be in behindert ihrer Arbeit von rechtsradikalen Gruppierungen Journalisten und Journalistinnen „Wir können nicht es zulassen, dass - - - - dbb Querschnittsorganisatio sich zeigten die drei Überzeugt bundesfrauenvertretung. Wildfeuer, Vorsitzende dbb der beitsleben“, Helene betonte einem entbehrungsreichen Ar ein würdiges Auskommen nach sein, erhalten die Aussicht auf Risiko tragen, arm im Alter zu ziehende, die bisher das größte Vor allem Alleiner honoriert. tige Leistung anerkannt und wich als gesellschaftspolitisch von Angehörigen wird endlich die Pflege von oder Kindern Erziehung wie äre Care-Arbeit fenden, Journalistin fenden, Medienschafder zen wir den unterstüt Deshalb zu gilt. verteidigen das Gut, es hohes ein ist sefreiheit wird. Pres Die digt ihrnen Ruf beschä Falschinformatio und gezielte über werden konfrontiert mit Hass und Hetze Aufruf - - -

------listinnen und Journalisten. Journalisten. und listinnen gegen drei 23. November 2019 in Hannover geplante De eine von Neonazi- freiheit einzusetzen. Presse der für Schutz den sequent 2019 dazu sich aufgerufen, kon am 15. hatten November schaft, und die VRFF-Mediengewerk die dbb bundesfrauenvertretung tionen und 20 Verbände, 450 Medienschaffende, 17 Redak 2019. am 15. NovemberZDF-Fernsehrat und Mitglied im frauenvertretung feuer, Vorsitzende dbb der bundes schützen“, Wild Helene erklärte zu und zu verteidigen Mitteln mit allen zur Verfügung stehenden die Pressefreiheit Berufsverbände, undnen Journalisten deren sowie - © Colourbox.de - trages sichergestellt sein.“ verlässlichen Generationenver musstragssatz im Sinne eines mit einem bezahlbaren Bei Leistungsniveau kömmliches Ein werden. ausausgesetzt Armutsrisiko höheren nem ei im Alter noch überfordert während ihres Erwerbslebens weder dürfen Generationen nachkommendenpolitik: „Die Renten zukunftsorientierte zudem eine nachhaltige und Hermann forderte nerationen BlickMit auf die jüngeren Ge zende dbb der jugend. Karolinewie Herrmann, Vorsit Wildfeuer,erklärten Klitzing so 2004“,Ziel Reform vor der –wie Halbierung Beiträge das ist der lediglich ist ner ein Die Anfang. Betriebsrentnerinnen und -rent Krankenkassenbeiträgeder für „Eine nur teilweise Reduzierung nicht genug. weit jedoch wurf geherenten Gesetzesent der kenversicherung auf Betriebs Beiträge zur Kran gesetzlichen sachgerecht Hinsichtlich sei. der Grundrente aus Steuermitteln dassnen, die Finanzierung der freiberufliche Journa freiberufliche monstration am am monstration Organisatio Anlass war darunter - nen nen ------38 service für dbb mitgliederTitel > Polizeispiegel deren zu versteuerndes Jahres zuderen versteuerndes abrer 16 Jahren beantragen, „WoP“Die können alle Bauspa B) verfügbar.frei Bindungsfrist das ist Guthaben Nach werden. dieser gesetzt rundnen ums Eigenheim ein Guthaben für Investitio derte sieben Jahren muss das geför Auszahlungner innerhalb von unter 17 zu Einkommen versteuernde zu 43 Euro im Jahr, wenn das trag einzahlen. Es winken bis in einen Bausparver beitgeber gen (vL) vom Dienstherrn/Ar Leistunvermögenswirksame Sie für gibt es diejenigen, die A) Zulagen. kend für 2019 die maximalen durch bekommt man rückwir genommen werden, denn da Jahreswechseldem in Angriff Abschluss vor Der noch sollte bilienvorhaben sichern. für ihrsen zukünftiges Immo also günstigen die aktuell Zin Jahren. Bausparer können sich steigerungen in nächsten den cherung“ gegen mögliche Zins als Er „Zins(ver)si wirkt wert. Niedrigzinsphase empfehlens Eigenkapitalbildung auch in der Fundamentles frühzeitigen der als ist Ein stabi Bausparvertrag se für das laufende Jahr. erhalten noch die vollen Zuschüs die bis Jahresende aktiv werden, staatlichen Fördermitteln. Alle, einer Immobilie und profitiert von bildet Wer einen Bausparvertrag abschließt, Wände vier eigenen Mehr Kapital für die Fördertöpfe ausschöpfen

Wohnungsbauprämie Sparzulage Arbeitnehmer Eigenkapital für den Erwerb 900 Euro liegt. Bei ei Bei Euro900 liegt. dbb |

dbb seiten ­ |

Dezember 2019 ------< Rentenalter. Eine Möglichkeit Vermögensanlagevaten fürs Staatder die Bildung einer pri Riester-Rente der fördert Mit C) rund Euro 90 Zulage Jahr. pro dann rund 45 beziehungsweise Sparbeiträge Diese ergeben sparen, Ehepaare 1 lich mindestens 512 Euro man als Alleinstehender jähr Zulage einzustreichen, muss obendrauf. Tipp: Um die volle dannes auf Sparbeitrag den 51 (Verheiratete überschreitet einkommen 25

200 Euro). 8,8 Prozent gibt dem Einzug dem zu stellen. nach Monate sechs bis portal KfW-Zuschuss im online ist Antrag Der vorliegen. trag ein Kaufver- migung oder 2020 muss Baugeneh eine handeln: 31. Dezember Bis zügig sollte möchte, tieren profi Förderung dieser von zu 12 bis Kind pro es hinweg gibt zehn Jahre Über Arme. die unter kaufen, oder bauen lie Immobi genutzte selbst eine Staat Familien, der die greift Baukindergeld dem Mit Wohn

Finanzspritze für Familien - 000 Euro Wer Zuschuss. 000 ­ Riester 600 Euro600 nicht 024 Euro.

------< Einkommensgrenzen. Wohn- Zuhause sein. Übrigens: Fürs gerechte Umbau im eigenen auchhens, aber alters der bilie, die Tilgung eines Darle Immo genutzten einer selbst kann Kauf der Bau der oder Immobiliendarlehen.oder Ziel Bausparverträge zertifizierte Beiträge fließen die Riestern in zulage erhöht! Beim Wohn- genen Jahr wurde die Grund Im vergan Altersvorsorge. der Wohneigentum eine ist Form zuRiester auch Denn nutzen. für Wohn- die Fördermittel ist, Später, wenn man pro baut, gebühr in Rechnung gestellt. 50 Prozent Abschluss der werden nurgliedsvorteil zu spezieller Als nutzen. Mit gleichzeitig alle Fördermittel Wohnträume zu bilden und Kapital für die Erfüllung ihrer partner, Kinder, Enkel) dabei, Angehörigen (Ehe-/Lebens dbb Mitgliedern und ihren Wohnsparen-Angebotennen und mit sei Bausparen, hilft gewerk für Baufinanzierung dbb vorsor des rationspartner Wüstenrot, exklusiver Koope

Mitgliedsvorteil! Bausparen mit Riestern gelten keine Riestern ------Euro Ersparnis bringen kann! Darlehens mehrere Tausend des die über Laufzeit der rung, für dieZinsvorteil Baufinanzie manattraktiven vom fitiert wohnsparen www.dbb auchtionen gibt es unter Informa Nähe vermittelt. von Wüstenrot inpartner der wird Ansprech ein persönlicher Fragen.tretenden Auf Wunsch unter 030.40816444 alle auf von 10 Uhr Zeit der bis 16 Uhr in bis freitags montags tet beantwor dbb vorsorgewerk KundenberatungDie des sparen-Vorteile sichern? Sie wollen sich alle Wohn um jeweils 20 Euro auf. in Dortmund derdorf-Projekt (ab 20 Euro) für ein SOS-Kin eingehende Spenden stockt Wüstenrotten helfen. Kindern gleichzeitig benachteiligjetzt - zu können geben, Lebensweg Unterstützung mit auf den wuchs eine finanzielle solide spiel als Eltern ihrem Nach trag abschließen, um zum Bei dieAlle, einen Wohnsparver < <

Hier erfahren Sie mehr erfahren Hier Wohnsparen mit Spende ­ vorteilswelt.de/ .

------sb - - -

© Colourbox.de/Phovoir © Colourbox.de/Phovoir Dies sei rechtswidrig, wie das wie rechtswidrig, sei Dies nahm die Ernennung zurück. Er Die hat. geführt Erziehungsregister zuren einer Eintragung in das cher ein Ermittlungsverfah- dass gegen ihn als Jugendli lagen nicht angegeben hatte, füllen Bewerbungsunter der missaranwärter Aus beim darum, dass ein Polizeikom Im vorliegenden Fall ging es zum Beamten auf Widerruf ernannt zu werden. halten hatte, ist nicht zwingend ungeeignet, um hierfür eine Eintragung ins Erziehungsregister er eine gefährliche Körperverletzung begangen und Ein Polizeikommissaranwärter, der als 15-Jähriger Offenbarungspflicht Keine Ernennung zum Beamten auf Widerruf nennungsbehörde nennungsbehörde Der Fall des Monats - - - - ter sind Eintragungen in das gen in das Bundeszentralregis als Eintragun Anders stand. be Offenbarungspflicht nicht nicht anzunehmen, weil eine schung deshalb schon ist nicht vor. Eine arglistige Täu nahme Ernennung der lägen aussetzungen für die Rück 130/19, Vor Die feststellte. vom 20. August 2019, 3B Az.: VG Göttingen mit Beschluss Göttingen ------pflicht des Polizeikommissar des pflicht dassfest, eine Offenbarungs Zugleichfällt. damit steht Ernennungsbehördeder ent dass ein Auskunftsanspruch hierin genannte so Behörde, nennungsbehörde keine ist Er Die und werden. verlangt zen §61 des BZRG erfolgen nurnen innerhalb enger Gren hierüberdeln. Auskünfte kön Erziehungsregister zu behan > Polizeispiegel ------geführt. Nord Dienstleistungszentrum dbb Fallser vom wurde erfolgreich Die nicht bestand. anwärters < genen Rechtsschutz. Rechtsschutz. genen berufsbezo gewerkschaften Mitglieds seiner mitgliedern Einzel den gewährt dbb Der |

Info dbb seiten | dbb

Dezember 2019 - - ak - -

39 © Colourbox.de fall des monatsTitel 40 onlineTitel > Polizeispiegel zentral für die gesamte Polizei gen und Vermisstensuchen Personenfahndun Fahndung“ als „Polizei Niedersachsen Fahndung“NI und Facebook licht Twitter über unter „Polizei NI) veröffent (LKA dersachsen Nie Landeskriminalamt Das gewinnung. Nachwuchs und Fahndung für die Accounts Bereiche auchsen themenspezifische die Polizeibetreibt Niedersach nalen Social-Media-Kanälen ihrensant sind. regio Neben undnen Bürger lokal interes aufzugreifen, die für Bürgerin gram und Themen Facebook auf Twitter,Accounts Insta reichen regional eingerichteten Prävention versuchen die zahl sig: Information und Neben dabei zum Beispiel mehrglei fährt Niedersachsen Das Land Social-Media-Macher. polizeilichen der Aufgaben den undnen Fake zu gehören News Kampf gegen Fehlinformatio schlichtsatzlagen der oder mationen zu Ein bestimmten darzustellen. auch Infor Aber Polizei lebensnah und positiv der schaffen Arbeit und die Bürgernäheter meist, ist zu Youtube, Instagram und Twit Engagements auf Facebook, Daszählt. polizeilichen Ziel des ge Länder der Dienststellen Bundespolizeider und der mehr alsdesweit 330 Kanäle und bun Polizei beschäftigt der Social Media Aktivitäten Rundfunkdeutsche mit den Ende 2018 hat sich Nord der Und auch privat präsentieren sich Kolleginnen und Kollegen. der auf beliebten Plattformen wie Youtube, Facebook oder Instagram. Mehr als 300 Accounts betreiben die Polizeien des Bundes und der Län mer öfter ist sie auch im Internet anzutreffen – offiziell und inoffiziell. Die Polizei ist nicht nur in den Präsidien und auf der Straße präsent. Im Influencer und Die Polizei, dein Freund Medien Soziale dbb | dbb seiten - | -

------Dezember 2019 ------bindung mit einem gewissen nur Denn soll. stehen in Ver und Bürgern im Vordergrund Bürgerinnen mit den Kontakt die Freude am direkt-virtuellen diemer Freiwilligkeit und auch Policing immunity betreiben, die digitales ein Com solches Polizisten, und Polizistinnen als Voraussetzung –für alle dienstlichendem Erfordernis dass Niedersachsen, –neben die Polizei Dabeigaben. betont Ergänzung zu ihren Auf reellen in „ihre vor Community Ort“ Polizistinnenne und Polizisten einzel dort betreuen Accounts bar. die Über personifizierten ansprech und persönlich rekt die Bürgerinnen und Bürger di auf Twitter und für Facebook mit Accounts Netzwerken len Policing“munity in sozia den Rahmen eines Com „Digital tinnen und Polizisten sind im Polizisgewöhnlichen Projekt. mit einem unNiedersachsen dieBürgernähe Polizei erzeugt < studiums werden. gestellt und zum Polizei Ablauf des Einstellungsvoraussetzungen Beispiel gezielt Fragen zu den Karriere“. können zum Dort „Polizei Seite Niedersachsen die PAbetreibt die Facebook- sachsen (PA NI) zu informieren, Polizeiakademieder Nieder fahren und das Studium bei sich das über Bewerbungsver auf Programm. dem ternet Um wuchsgewinnung im In steht Auch Nach Niedersachsen. lokalen Infos Bürgernah mit ------sachsen auf Social-Media- den ten durch die Polizei Nieder Dakeine personenbezogenen werden zum So Beispiel selbst. sich gen gelten, von versteht Bestimmun schutzrechtlichen standards bezüglich daten der Dass Qualitäts dabei hohe werden. rung verstärkt Polizeizwischen und Bevölke Transparenz soll das Vertrauen zei. Durch die entstehende der Polivon direkt ungefiltert ten polizeiliche Informationen Und sie erhal Netzwerken. len häufig aufhalten: den sozia in wo sie Tages sich des im Laufe „ihre“ vor, Polizei dort direkt Bürgerinnen und Bürger finden schnellsprechend reagieren. Bevölkerungder und kann ent und Anregungen Tipps le aus ren: Polizei Die erhält wertvol Polizei gleichermaßen profitie rinnen, Bürger und örtliche schaffen,dem Bürgevon bot ein regionalessondern Ange undrer erlebbarer werden, soll dadurch nicht nur nahba Sprachgebrauch. Polizei Die wirkenden behördlichen sperrig Außenstehende etwas auch weitgehend auf für den tiven Kolleginnen und Kollegen ak verzichten die dort stärken. Deswegen Bürgerdialogden ken gelingen und sozialen Netzwer in den Auftreten persönliches tes, ein engagiererhaft trauen könne dau Sensibilität und Ver Maß an Offenheit, ------

-

<

-

-

ren sich auf Twitter. auf sich ren Kollegen von der DPolG Berlin präsentie Berlin DPolG der von Kollegen ------der Region oder meldet sich Region meldet der oder chen Stellen im Straßenverkehr vor warnt gefährlibelsaison, Auto mit dem in dieStart Ne Er gibt zum Beispiel zum Infos frisch und bürgernah.Arbeit er sich und seine polizeiliche Facebook-Account präsentiert Emden. Auf seinem offiziellen Polizeiinspektionvon der Leer/ kommissar Tecklenburg Tim unter anderem Polizeizeigt dasWie in Praxis der aussieht, < wollen.“helfen sind und als die Menschen, nett man keine haben muss, Angst stellen, als jemand, vor dem türlich auch als dar Menschen sie:erklärt „Wir wollen uns na „Zapp“ vom 5. 2018 September In NDR-Sendung der ständig ist. für Social Media zudersachsen Zentralen Polizeidirektion Nie ka Santhiralingam, der die bei Franzisrelativ Hand, freie sagt Media-Team Dienststellen den werden, lässt das Social- postet schiedenen sozialen Medien ge Inhalten,den die auf ver den rechtlich nicht zulässig Bei ist. eingestellt, weil das Auftritten in Uniform in Sympathieträger

------© DPolG Berlin

© Pixabay.com/Ingo Kramarek © DPolG Berlin

© Pixabay.com/Ingo Kramarek Karriere“, hauptsächlich der „Bundespolizei. tube-Kanal Bundespolizei auf ihrem You Professionell gibt sich auch die < NRW-Polizei. der tube-Kanal Dazu kommt ein zentraler You den auchmend die Landratsbehör Polizeipräsidien und zuneh alle nutzen Aktuell ordiniert. Media-Kanälen landesweit ko undim in Internet Social- den im Polizei, der arbeit Intranet Öffentlichkeits und externe wird die interne terium. Dort te Polizei der im Innenminis Online-Diens Landesredaktion 2013Seit in gibt es NRW die parent und zuverlässig sein. vor allemheute schnell, trans müsse Polizei.der Arbeit Diese auch die Öffentlichkeitsarbeit Presse der und damit Arbeit veränderene, das auch aber die werden kön zum Livereporter schweren Verkehrsunfällen Amoklauf,nem oder Demos bei Polizist ei bei mit Smartphone Wenn Polizistin jede und jeder Polizei der netseite NRW. straße“, heißt auf Inter es der Einbahn keine ist nikationsweg Kommu Dieser Das bedeutet: insschen Gespräch zu kommen. Co die Möglichkeit, mit Men Twitter,book, Instagram und Face Zudem bieten Echtzeit. in anderes Medium. Praktisch kaum über wie Menschen le ein erreicht die NRW-Polizei vie so Stories. soziale Über Netzwerke sindheiße Ding, Insta- heute es Snapchattern noch das nächste tuelle Online-Trends: „War ges dabei sogar aufund ak reagiert aktiv im ist Internet Westfalen Auch die Polizei in Nordrhein- weis. anderen Hin einenden oder „Likes“ bedanken oder sich für rinnen und Bürger regelmäßig Bürge vergeben seinen Videos in Kommentarspalten den zu zuliebt denn machen, gelingt, die PolizeiUnterfangen, be aus Urlaub dem zurück. Das hohem Niveauhohem auf Imagekampagne Facebook undFacebook Twitter. - -

------kann, belegte zum Beispielkann, ein belegte mal nach hinten losgehen Dass auch Social Media aber angegeben sind. Netzwerkes nahme außerhalb sozialen des dass Daten zur Kontaktauf im blauen Kreis) und daran, (Haken Plattformanbieter den dienen, Zertifizierung durch mens- und Adresskonventio Beispiel an einheitlichen Na Polizei der ellen Angebote zum erkennenund Nutzer die offizi Polizei handeln. Nutzerinnen sich um „echten“ eine der Seite Eindruck würde es zu erwecken, um den genutzt, werden dort meldungen, Bilder und Wappen Polizeider Presse stammen. ähnlich nicht aber von sehen, zeilichen täuschend Angeboten auchaber die poli echten viele, angeboten Polizei der gibt es offiziellen den Internet Neben knapp 1,7 Millionen Aufrufe. zur auf es video GSG 9bringt Kanal,der das Präsentations gen. 30 bis zur nahebrin Spezialeinheit GSGsetzten 9 in spektakulär der Szene ge Bundespolizei der bereiche von Einsatzten die verschiedenen filmqualitätsollen jungenLeu in Fernseh Kurzedient. Videos Nachwuchsgewinnungder <

Berliner Polizei. Berliner die für Imagewerbung Instagram auf macht Öger Mehtap Kommissarin 000 Abonnenten hat Abonnenten 000 ------te. Der Fallte. Der schmal wie zeigt, Persönlichkeitsrech in Eingriff bis Aufgabenerfüllung der zum von Verletzung Grundsätze der reichten fallen, die Vorwürfe Dasmelden. hat nicht allen ge PassantinDie sich solle doch cheln geschenkt“, hieß da. es hast ihm zum ein Lä Abschied wollte: „Er trug Uniform –Du te, die ergern wiedersehen zist nach einer Passantin such Februar 2019, in ein dem Poli Tweet Polizei der Berlin vom Schussweste zu modischen eine die Schulterklappe oder Ausrüstungsgegenstände wie machtren sie sogar profane ihrem Mit Äußeimmer stylish. Polizeiuniform, teils zivil, aber missarin aus Berlin teils in ihrer sich die Polizeikomsentiert 32 und ist derzeit pe“ unterwegs Instagram als „melos.vanello Öger, Mehtap ist nen die auf Eine Pendants. renden von ih alsschen ihre „amtlich“ agie beherr besser noch nutzen, und dafür auch ihre Uniform sozialen präsentieren Medien fiziellen den in privat Angebote Polizei, die sich of der jenseits Kolleginnen und Kollegen der Balanceakt müssenDiesen kann. und BürgernäheAuftrag sein dienstlichem zwischen Grat der

000 Follower hat. Dort prä Dort hat. Follower 000 > Polizeispiegel ------© Mehtap Öger senschaft Berlin.“senschaft Hochschule für Recht und Wis gar Teil Ausbildung der an der chen Nachwuchs. „Das so ist Schulungen für polizeili den sogar entsprechende lerweile mitt und was nicht, sondern geln dafür, was online geht Polizeiner nicht nur klare Re Berli gib der bei es einerseits die Polizistinschafft denn gut, und Dienst Privatleben schen Auch Spagat den Internet. zwi Polizeilegen der im ihre Arbeit Kolleginnensentieren und Kol denn auf ganzen der Welt prä Allein sie steht damit nicht, weiterzumachen.“Medien in sozialen den mich bewegt, Resonanzpositive darauf hat Ernennungrer „Die gegeben. zu ih Presseinterviews hätten schlag Engagement für dieses Wurzelnsche Aus Den hat. Öger,sagt Familie deren türki Denkenpositiven anregen“, chen und die zum Menschen Werbung für die Polizei ma ich Instagram-Auftritt mit dem gramm: Linie möchte erster „In Positive Aussagen sind ihr Pro < sie Modemarken. empfiehlt noch politisch weder Ihre Accessoires. Postings sind ves Imageves Polizei. der ihr Engagement für ein positi die ihren genauso Job wie liebt damit“,blem sich freut Öger, auch mein kein Dienstherr Pro werden, hat weisungen befolgt lange die Regeln und Dienstan zur Familie online gehen. „So zu Details ihrem oder Wohnort sie natürlich darauf, dass keine achtet ihren Posts Bei privaten werden“, Öger. Mehtap erzählt veröffentlicht Personen oder mationen Tatorten zu Delikten, spiel darauf, dass keine Infor Schirm und achten zum Bei meinen auf Account dem Social-Media-Team Polizei der undnen Kollegen vom Berliner hen. Zudem haben die Kollegin Kennung schließlich ist zu se Instagram „meine im Dienst, In Uniform sie sei auch auf dienstlich und privat Balance zwischen | dbb seiten | dbb

Dezember 2019 ------br ------41 onlineTitel 42 mitgliedsgewerkschaftenTitel > Polizeispiegel klappt, braucht es regelmäßige braucht es klappt, angestrebte Zusammenarbeit Damit die als Gewerkschaft. „Wir Beteiligung, fordern auch Prozesse“, Dombrowski. sagt parenz hier der angestoßenen „Ganz wichtig uns ist die Trans einträchtigen behindern. oder nicht diese be sein und dürfe unterstützende Behörden len eine ergänzende, die nationa müsse Arbeitsbehörde schen kommt.“ Rolle Die europäi der zu einem Kompetenzwirrwarr wenn hier es beitsvermittlung, undnen Kollegen in Ar der Kollegin der suchenden noch Sinne europäischen der Arbeit im wäre „Es weder rokratie. warnte vor unnötiger aber Bü Bundesvorsitzende vbba Der Sinn.“ unbedingt Bundesagenturder für Arbeit aus Sicht Beschäftigten der machtration insoweit auch Verwaltungsko europäische „Mehr Dombrowski. wert“, so sindBehörden sehr wünschens natio der mittlungsarbeit mationsgrundlagen für die Ver Infor am 21. „Bessere Oktober. (vbba), Waldemar Dombrowski, und Soziales Arbeit schaft Gewerk der Bundesvorsitzende päische Einrichtung“, der sagte grüßen wir euro neue diese tigkeit auf. „Grundsätzlich be BratislavaHauptstadt ihre Tä in slowakischen mit Sitz der de die Europäische Arbeitsbehör- 2019 16.Am nahm Oktober Transparenz braucht Europäische Arbeitsbehörde < > Bundesvorsitzender des vbba des Bundesvorsitzender Dombrowski, Waldemar

vbba dbb | dbb seiten nalen - - | ope

Dezember 2019 - - - - -

------freiheit angezeigt. Diesem Diesem freiheit angezeigt. Bekenntnis zur Koalitions Landesregierungder und ein Aussage grundsätzliche eine Tellkamp: auch wäre „Es aber undnutzen einzuschreiten. Kompetenzen zubestehenden Sabine Sütterlin-Waack, ihre an Justizministerin appellierte dbb schleswig-holstein Der kamp am 10. 2019. November Landesbund präsentanten“, dbb der sagte und Re deren Gewerkschaften Vorgehen gegen engagierte siebilligt ein haarsträubendes nicht endlich Position „Wenn die Landesregierung offenbarfort. unvermindert (DPolG)Polizeigewerkschaft mung von Daten Deutschen der die Affäre Beschlagnahum die sich setzt In Schleswig-Holstein von Gewerkschaftsdaten Beschlagnahmung an Kritik < ropäische Struktur zu stärken.“ gilt durch es, Diese die eu neue Einrichtung. hochprofessionelle Fachvermittlung (ZAV) eine Zentralender Auslands- und „Wir haben in mit Deutschland nahmen seiner Gewerkschaft. frühere Stellungvorsitzende - Bundes vbba der bekräftigte nicht infrage werden, gestellt Strukturenstehende dürften Sozialpartner einbeziehen.“ Be nationalen die die Behörden, und den Arbeitsbehörde schen Europäi der tausch zwischen Formate für Aus den feste > dbb schleswig-holstein dbb des Tellkamp,Kai Vorsitzender

dbb schleswig-holstein vorsitzende Kai Tell vorsitzende bezieht, bezieht, ------

- - den Kopf zuden stellen.“ Schwer auf DPolG gliedsgewerkschaft sind, um das Büro unserer Mit marschiert Geschäftsstelle als durch die Ermittler die dbb unsbei keine Freude ausgelöst, Natürlichwerden. hat auch es Unterlassen zugefügt Kratzer Tundurch aktives durch noch weder Grundrecht dürfen Rossol (PHVN –Philologenverband Niedersachsen) gewählt. Kahle wurden Wilfried (DVG)tion eines Stellvertreters und Florian in Neu die Posi für das Gesundheitswesen) bestätigt. werkschaft Marianne Erdmann-Serec (DSTG) (GeNi und Jens Schnepel –Ge Balster (DSTG).Thorsten In ihrem als wurden Amt Stellvertreter Dr.legierten Specke Peter (komba). wurde Landesschatzmeister wählten die De 2. Als Landesvorsitzenden tin Kalt durchgesetzt. Abstimmungder Mar gegen bisherigen den Landesvorsitzenden Polizeigewerkschaft) sich Zimbehl gewählt. bei hatte Deutsche Zimbehl wurde Alexander (DPolG – Landesvorsitzenden 1. des 2019ber in Hannover eine in Landesleitung. Neu neue das Amt sächsischer Beamtenbund und Tarifunion wählten am 4. Novem –Nieder NBB des Landesgewerkschaftstags des Delegierten Die < Neue Landesleitung gewählt < <

die Beamtinnen und Beamten. und Beamtinnen die als schlechterstellen Tarifbeschäftigten den die Regelungen, dere Anerkennung von Reise bezüglichder treffen TV-L/TVöD ausgesprochen. Tarifbeschäftigte Regeln für auch dieser wendung An eine für Schubert Hartmut Finanzstaatssekretär mit Gespräch sich im hat tbb Der überschreitet. oder unter- Arbeitszeit tägliche regelmäßige die diese ob –egal werden angerechnet Arbeitszeit die auf Zeit aufgewandte Reisetatsächlich die und Dienstgeschäft das für insgesamt die immer Dienstreisen bei soll tungsbereich ImVerwal 2019 am hingewiesen. 8. November tbb Beamtenbund Thüringer der hat Darauf halbiert. mehr nicht und anerkannt ten als Arbeitszei vollumfänglich nun bald Beamten und Beamtinnen aller Reisezeiten dienstliche werden Landesregierung Thüringer Verordnungen durch die entsprechenden Anpassung der der Nach

Erdmann-Serec und Wilfried Kahle Wilfried und Erdmann-Serec Marianne Rossol, Florian Schnepel, Jens Hinten: (2. Landesvorsitzender). Specke Dr. Peter (1. Landesvorsitzender), Zimbehl Balster, Alexander links). Vorne: von Thorsten (jeweils NBB des Landesleitung neue Die NBB Kurz notiert - ist. beschwerde einerGegenstand Verfassungs dass inzwischen Punkt dieser dbb begrüßte, Der hat. gestuft als ein rechtswidrig schafters Gewerk des Privatwohnung nicht der aber schaftsräume, Durchsuchung Gewerk der um das nur Landgericht die nachvollziehbar auch, sei war zeiten an zeiten ------© Friedhelm Windmüller 44 mitgliedsgewerkschaftenTitel > Polizeispiegel merkwürdige Lücke,merkwürdige wenn ganische Einheit. eine ist „Es Mitteilungspflichten eineor Sicht DSTG der beide bildeten staltungen auszuweiten. Aus auf innerstaatliche Steuerge die Mitteilungspflichten auch Eigenthaler zudem dafür aus, NachdruckMit sprach sich Shifting). (Basesei genannten „BEPS-Prozesses“ international so vereinbarten dass die Anzeigepflicht Teil des Eigenthaler darauf wies hin, auf europäischer Ebene sei. steuerung auf nationaler und und Gesetzmäßigkeit Be der Gleichmäßigkeit die für tung Bedeu vondiese besonderer einer weil Mitteilungspflicht, eingeschränkt hinter Idee der DSTG Die ordneten. un stehe zende und dbb Vize Abge den DSTG-Bundesvorsit der sagte tungen frühzeitig mitzuteilen“, Steuergestal überschreitende führung grenz einer Pflicht, Ein geforderte Langem die seit „Wir ausdrücklich begrüßen teil. Sachverständigenanhörung Thomas Eigenthaler an der nahm Bundesvorsitzende der (DSTG)Steuer-Gewerkschaft Für Bundestags. die Deutsche Finanzausschuss Deutschen des ames 2019 11. November im tende Steuergestaltungen ging für gepflicht grenzüberschrei Um die Einführung einer Anzei gestaltungsmodelle fürAnzeigepflicht Steuer­ < > Bundesvorsitzender der DSTG der Bundesvorsitzender Eigenthaler, Thomas

DSTG Erosion and Profit dbb |

dbb seiten |

- - - Dezember 2019 ------so der VDR-Chef. der so Bildung“, moderner Aufgaben ckung sind die entscheidenden Unrecht undüber Unterdrü Strukturen und die Aufklärung die Festigung demokratischer Bildungschen in Schulen, den und politischen der histori Augen zu Stärkung führen. „Die Geschichtedie der vor Lehren jungen Aufgabe, le Menschen verantwortungsvol die Bildung Gemeinwesenschen habe die in einemGerade demokrati in Berlin. Mauerfalls tag des Festlichkeiten zum 30. Jahres Jürgen am Böhm Rande der schullehrer und dbb Vize (VDR) Verbandsdes Real Deutscher Bundesvorsitzende der sagte erinnern muss“,Demokratie Freiheit der und der die Kraft Zäsurle dar, die uns immer an eineteil zentra unseres Landes nur für die im Menschen Ost 9. 1989 November nicht stellt Fall„Der Berliner der Mauer am Errungenschaften sche demokrati Bildung stärkt < Steuerausfällen haben.“ Dinge habhaften mit hohen „Wir wollen nur die wirklich Anzeigeflut wilden ner komme. sein,aber dass nicht es zu ei- müsseZiel aller es Akteure DSTG-Chef. Gemeinsamesder soll“, vor bleiben ßen betonte Gestaltungsakrobatik au aber teilungspflicht sind, nationale Vorgänge Mit der Gegenstand grenzüberschreitendezwar > Bundesvorsitzender des VDR des Bundesvorsitzender Böhm, Jürgen

VDR - - - ­ - - -

- - - - < < < ten. Einen Lohnausgleich gab es konsolidierung darstellen soll Maßnahmetete zur Haushalts- lich eine auf fünf Jahre befris 2003ursprüng chenarbeitszeit Regelungenaktuellen zur Wo dasswerde dabei jedoch, die abgelehnt. Scheinbar vergessen ausPolitik Kostengründen stets zierung werde vonseiten der Wochenarbeitszeit. Eine Redu höchsten mit der Ländern den Woche. Damit NRW gehöre zu in Regel der 41 Stunden in der arbeiten Nordrhein-Westfalen Beamtinnen und Beamte in Wochenarbeitszeit. hohen der sieht len in dbb der Landesbund von Stel Besetzung der ten bei Ein Grund für die Schwierigkei in Düsseldorf. haushalt am 29. 2019 Oktober Anhörung der zumbei Landes Vorsitzender1. NRW, DBB des blem“, Roland erklärte Staude, ein klares Attraktivitätspro Dienst NRWöffentliche in hat „Der werden. ell nicht besetzt könnenrhein-Westfalen aktu im Nord Dienst öffentlichen in Mehr als 13 Attraktivitätsproblem Dienst hat Öffentlicher

gierten zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. ernannt zum Ehrenvorsitzenden gierten Dele den von und kandidierte wieder nicht der an, Walter G. Ernst von Nachfolge die tritt Heiko Teggatz (Bundestarifbeauftragter). Poysel Peter im Bundesvorstand), Mitglied (weiteres Ehmsen Oliver desvorsitzender), Bun (stellvertretender Lauer Dirk-Ulrich mann (Bundesgeschäftsführer), Spieker Klaus (Bundesvorsitzender), Teggatz Heiko Bundesvorsitzender), (stellvertretender Ostermann Manuel (Bundesschatzmeister), Richter Frank im Bundesvorstand), Mitglied (weiteres Bonitz Axel vorsitzende), Bundes (1. stellvertretende Ducklauß-Nitschke Anja desvorsitzender), Bun Von (stellvertretender Volker links: Hesse gewählt. Vorstand neuen 2019 einen Bundesdelegiertentag dem auf DPolG in der gewerkschaft Bundespolizei der Delegierten 200 rund 2019 die haben 21. Oktober Am DBB NRWDBB Bundepolizeigewerkschaft DPolG 500 offene 500 offene Stellen ------

Landesvorsitzende. Landesvorsitzende. erechancen“, NRW DBB der so die Karri oft dabei jedoch ben xibilität, auf Strecke der blei insgesamtzwar einiges an Fle bietet Dienst öffentliche „Der Beruf, Karriere und Familie: Vereinbarkeit der Bereich von im insbesondere traktivität, nahmen zur Steigerung At der NRWDBB auch weitere Maß Darüber hinaus der fordert solidierung zu entlasten.“ zur HaushaltskonSonderopfer von ihrem jahrelang erbrachten rechtigkeitsfrage, sie endlich Stellen auf, eine da es ist Ge von 13arbeit Einsatz Tagren jeden die Mehr und Kollegen fangen durch ih Kolleginnendafür „Die nicht. > DBB des Vorsitzender Roland Staude, 500 unbesetzten 500 unbesetzten

NRW ------© DPolG/Frosina 46 mitgliedsgewerkschaftenTitel > Polizeispiegel genen zukunftsweisenden genen zukunftsweisenden sich nicht eingeschla von dem Manuela Schwesig aufrufen, Ministerpräsidentinsondere Landesregierung und insbe die möchte „Ich Personal. de Belastungsgrenzeder arbeiten Aufgabenzuwachs für das an weiter voranschreitenden beispielsweise immer den nicht berücksichtigt, pekte habe zudem wesentliche As Landesrechnungshof Der hinaus aufrechterhalten.“ auch dielität über Legislatur leistungen in gewohnter Qua lassen sichDienst öffentliche 29. Oktober 2019. „Nur so amzender Dietmar Knecht fen“, dbb Landesvorsit sagte zufür Berufsanfänger schaf auch aber Bestandspersonal, für das Attraktivitätsgewinn einen und andererseits federn Folgenabzufischen einerseits die demogra Landesregierung, wendiger Stellen versucht die fung und neuer dringend not Personalabbaus und Schaf der tung‘, des Aussetzen dem Landesverwal lungsfähige schlüssen zum ‚Hand Fonds richtungsweisenden Be „Mit desbund das wies zurück. zu dbbhoch Lan Der vergüten. beziehungsweise zu künftig zufen, Stellen viele zu schaffen Landesregierungder vorgewor Landesrechnungshof hatDer zurückgewiesen RechnungshofesKritik des < > mecklenburg-vorpommern dbb des Vorsitzender Knecht, Dietmar

dbb m-v dbb |

dbb seiten - | -

- - - - Dezember 2019 ------< cherzustellen. auch pfleger der si in Zukunft lässliches Rechts der Arbeiten gebunden werden, um ein ver tig anDienst öffentlichen den ker müssten ebenfalls nachhal lichen Techniker und Informati für die Digitalisierung erforder angemessene Die Besoldung. ständigkeitsbereiche und eine Beispiel abgeschlossene Zu zum wie Rahmenbedingungen durch die Schaffung adäquater Rechtspflegerberufes des eine umfassende Aufwertung Blödtner.so sei Erforderlich werdenbild kann“, gefunden Berufs mit einem attraktiven nur Personal aber erforderliche chen muss klar sein, dass das Verantwortli Allen werden. Rechtspflegern nicht gestemmt an vorhandenen dem Bestand tenbankgrundbuch kann mit Rechtsverkehr, und Da E-Akte elektronischer Großprojekten sierung Justiz der mit den anstehende Digitali „Die geworben. pflege mehr Personal in Rechts der tige Einstellungspolitik und nachhal eine für eindringlich ger (BDR), Mario Blödtner, hat Rechtspfle Bundes Deutscher des Bundesvorsitzende Der digitale Justiz füreine Rechtspfleger Mehr Knecht. strich tik abbringen zu lassen“, unter Weg einer Personalpoli neuen > Bundesvorsitzender des BDR des Bundesvorsitzender Blödtner, Mario

BDR

------wertete die jüngste Reaktion wertete hatte, geführte Gespräche politischer entsprechender eine der Reihe Schug, bert Her VAB-Bundesvorsitzende Der Angleichung gefordert. und eine reich nicht erfolgte, Nachvollziehung im Tarifbe auf A 12 eine entsprechende Sozialdienst der im Beamtendienstposten der dass nach Anhebungmerkt, 2019 Anfang bereits hatte be 30. April 2020 ab. VAB Der Antragstellung laufe am Frist Die zur erfolge. Antrag die Entgeltgruppe nur 9c auf dass die Höhergruppierung in VAB am 2019, 4. November der Zu beachten sei, erklärte die richtige Richtung“. in dies als „Schritt bewertete nehmer Bundeswehr der (VAB) Verband Der dienst. Arbeit der im Sozial- und Erziehungs und9c die Erhöhung Zulage der Einführung Entgeltgruppe der Dazu die gehören übertarifliche Bundeswehrder zugestimmt. Sozialdienst im rifbeschäftigten hat Verbesserungen für die Ta Bundesinnenministerium Das Sozialdienst Bundeswehr der im Regelungen Übertarifliche < < licher in die Aus- und Fortbildungskapazitäten investiert werden. investiert in Aus- die Fortbildungskapazitäten und licher kontinuier in – auch Zukunft Aus- Fortbildung und hochwertigen qualitativ einer –zur müsse Zudem Aufrechterhaltung können. zu umsetzen schneller Kommunikationstechnik) zeitgemäßer mit Finanzkontrolle Schwarzarbeit beziehungsweise Kontrolleinheiten der Vorhaben (zum Ausstattung Beispiel erforderliche dringend damit und zu beschleunigen Abläufe um gewisse strukturen, Kommunikations Verschlankung einer vorhandener spielsweise bei es bedürfe So angemahnt. Zoll beim Verbesserungen turelle struk und personelle erneut Dewes Hercher, BDZ-Chef hat Dieter Colette Generalzolldirektion, der Präsidentin der und Bösinger Rolf 2019 Finanzstaatssekretär mit am BDZ 31. Oktober werkschaft Deutschen Zoll der Podiumsdiskussion einer Bei 2019einig“, am mit. 6. November BBB der teilte sind sich alle Fraktionen darüber sind, Maßnahmen erforderlich „Dass werden. geschaffen Gesamtkonzepts umfassenden eines Entwicklung die Grundlage für statistische die soll tenerfassung Da der Mit fordert. Dienstes öffentlichen des Beschäftigte auf fen Fälle aller Übergrif von Auswertung die der beschlossen, CSU der Antrag einen hat Dienstes öffentlichen Fragen des Ausschuss für Der reagiert: Landtag der auch Nun hat gesetzt. Freistaats des Agenda politische die auf Dienstes“ öffentlichen des Beschäftigte Bayerische Der Beamtenbund

VAB Kurz notiert ------(BBB) tiative VAB. des als eine Reaktion auf Ini diese Bundesinnenministeriumsdes Differenzen aufzuklären. geschlossen, um die benannten werde ausdrücklich nicht aus Auchzusetzen. Klageweg der weiteren Angleichungen durch versuchen, die notwendigen (BMVg) teidigungsministerium sprächen Bundesver mit dem werde daher in weiteren Ge vor zuwie VAB erheblich. Der Regelungübertariflichen nach auchbleibe nach jetzigen der Statusgruppen den zwischen schiedlichen Dotierungshöhe denn die Diskrepanz unter der weitreichendere Regelung, nur alsfür eine Zwischenschritt man dies betrachte Dennoch > hat das Thema „Gewalt gegen gegen „Gewalt das hat Thema Bundesvorsitzender des VAB des Bundesvorsitzender Schug, Herbert und Finanzge ­ und

­ ------im Video-Interview Weitere 150Berufsprofile „Gleiches Rechtfüralle.“ auf: www.die-unverzichtbaren.de im Öffentlichen Dienst und Julia Justizfachwirtin JuliaKonrad Eine Kampagne des

„Gleiches Recht für alle.“ Julia Konrad Justizfachwirtin

Weitere 150 Berufsprofi le im Öff entlichen Dienst und Julia im Video-Interview auf: www.die-unverzichtbaren.de