Schulen Mit Vorbereitungsklassen (VKL) Und Sprachförderung Im Zusatzbereich Für Zugewanderte Schüler/Innen Schuljahr 2019/20

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Schulen Mit Vorbereitungsklassen (VKL) Und Sprachförderung Im Zusatzbereich Für Zugewanderte Schüler/Innen Schuljahr 2019/20 Schulen mit Vorbereitungsklassen (VKL) und Sprachförderung im Zusatzbereich für zugewanderte Schüler/innen Schuljahr 2019/20 Schulname Schulträger VKL im VKL im Std. Std. Std. Std. Ort Grund- Sekun- Pflicht- Zusatz- Pflicht- Zusatz- schul- dar- bereich bereich bereich bereich bereich bereich GS GS Sek Sek Tulla-RS, Kehl Stadt Kehl 2 x x Otto-Hahn-Realschule, Lahr Stadt Lahr 1 x x Eichendorff-Schule GWRS OG-West Stadt Offenburg 1 x x Konrad-Adenauer-Schule GS, Offenburg Stadt Offenburg x Anne-Frank-GS Offenburg Stadt Offenburg x GS / GMS Achern Stadt Achern 1 x x Antoniusschule GS, Achern-Oberachern Stadt Achern x Herlinsbach GS, Wolfach Wolfach x GS / GMS Hohberg-Hofweier, Hohberg Hohberg 1 1 x x x Falkenhausen-GS, Kehl Stadt Kehl 2 x Hebelschule WRS Mitte-Süd, Kehl Stadt Kehl 1 x Sölling-GS, Kehl Stadt Kehl 2 x x Josef-Guggenmos-GS, Kehl Stadt Kehl 1 x GS Kork/Neumühl, Kehl Stadt Kehl 1 x Eichrodt-GS, Lahr Stadt Lahr 1 x x Friedrichschule GMS, Lahr Stadt Lahr 2 x x Luisenschule GS, Lahr Stadt Lahr 1 x x Geroldseckerschule GS, Lahr Stadt Lahr 1 x x Schutterlindenberg-Schule GS, Lahr Stadt Lahr 1 x x GS Reichenbach Stadt Lahr x GS Mahlberg Mahlberg x GS Meißenheim Meißenheim GS Ichenheim Neuried x August-Ganther-Schule WRS Oberkirch x Johann-Wölfflin-Schule GS Oberkirch Oberkirch 1 x x GS und GMS Rust/Kappel- Grafenhausen, Rust Rust 1 1 x x Sophie-von-Harder-Schule GS Sasbach Sasbach x GWRS Rheinau Rheinau x WRS und RS Friesenheim Friesenheim 1 x x GS Friesenheim Friesenheim 1 x x Geschwister-Scholl-GS Gengenbach Gengenbach 2 x WRS- und RS Gengenbach Gengenbach 1 x x Schwarzwald-Schule GMS, Appenweier Appenweier 1 1 x x Erich Kästner-RS, Offenburg Stadt Offenburg 1 x x Schwanau-Nonnenweier GS Nonnenweier x Heinrich-Hansjakob-BIZ (GS, WRS, RS) Haslach i. K. Haslach 1 1 x x x x Wilhelm-Hausenstein-Schule GWRS, Hornberg Hornberg x Ferdinand-Ruska-Schule, GS Kappel- Kappel- Grafenhausen Grafenhausen x Schlossbergschule GS, WRS und RS Achertal, Kappelrodeck Kappelrodeck 1 x GWRS Kippenheim-Mahlberg, Kippen- heim Kippenheim 1 x x Johann-Henrich-Büttner-Schule-GS, Neuried, Altenheim Neuried x Franz-Rapp-Schule Oppenau GWRS Oppenau Oppenau 1 1 x x Grimmelshausenschule GS, WRS und RS, BIZ Renchen Renchen 1 x August-Ruf-BIZ (GS, WRS und RS), Et- tenheim Stadt Ettenheim 1 1 x x x Theodor-Heuss-GWRS, Lahr Stadt Lahr 1 x x GS Langenwinkel Schulhaus Kippen- heimweiler, Lahr Stadt Lahr x Johann-Peter-Hebel-Schule Grundschu- le, Lahr Stadt Lahr 1 x x Georg-Monsch-Schule GS, Offenburg, Stadtmitte Stadt Offenburg 2 x x Astrid-Lindgren-Schule, GWRS Offen- burg Stadt Offenburg 1 1 x x x x BIZ Ritter-von-Buß Grund-, WRS, RS, Zell a.H. Zell a. H. x x Stand: 24.07.2019 .
Recommended publications
  • Wandervorschläge Im Mittleren Schwarzwald
    Wandern in der Erlebniswelt Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell a.H., Oberharmersbach Wandervorschläge im Mittleren Schwarzwald MF 1 Wandern im Mittleren Schwarzwald Gengenbach / Harmersbachtal Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald ist im Herzen des Schwarzwaldes gelegen und erstreckt sich über die Gemeinden Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Ober­ harmersbach. Die Vielfalt der Region, die zwischen Reben und Schwarzwald eingebettet liegt, bietet die besten Voraussetzungen für einen erlebnisreichen und zugleich erholsamen Schwarzwaldurlaub. Mittendrin im Wanderland Auf mehreren hundert Kilometern beschilderter Wander- wege entdeckt man beim Wandern den Mittleren Schwarz- wald von seiner schönsten Seite. Satte grüne Wiesen, urige Schwarzwald-Höfe, verspiel- te Bäche und jede Menge atemberaubende Aussichten warten als Belohnung auf alle Wanderbegeisterten. Weit über die Schwarzwaldtäler hinweg schweift der Blick bis zu den elsässischen Vogesen und sogar die Schweizer Alpen rücken ein Stückchen näher. Beste Rundumsicht bietet der Aussichtsturm des 945 Meter hohen Brandenkopfes, dem Hausberg des Harmersbachtals. Für ganz besondere Wander-Highlights sorgen jährlich im Frühsommer die Blasmusik- und Wanderwochen. Erleben Sie Konzerte an außergewöhnlichen Plätzen in der Natur und seien Sie: Mittendrin statt nur zu Gast im Wanderland des Mittleren Schwarzwalds. 2 3 Inhaltsverzeichnis Nützliches S. 04 Premium- und Themenwanderwege S. 05 – 12 Wandervorschläge Gengenbach S. 13 – 16 Wandervorschläge
    [Show full text]
  • Strom Und Gas Zu Fairen Preisen Für Bürger Aus Der Ortenau
    Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Werden auch Sie Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf! Kunde bei ewo STROM (0 78 41) 642-1240 Der Wechsel ist sehr einfach. Wir benötigen von (0 78 41) 642-3240 Ihnen lediglich folgende Daten, die Sie in Ihrer letzten [email protected] Strom- oder Erdgasabrechnung finden: Montag – Donnerstag: ➔ Ihr aktueller Lieferant und Netzbetreiber 8:00 bis 17:30 Uhr ➔ Ihre Zählernummer Herzlich willkommen bei ewo Freitag: ➔ Ihren Jahresverbrauch 8:00 bis 16:00 Uhr Diese Informationen sind für die Anmeldung notwendig. STROM UND GAS Nach Ihrer Vertragsunterzeichnung übernehmen wir alles GAS Weitere für Sie. Sie müssen nicht einmal selbst kündigen. (0 78 41) 642-1248 ZU FAIREN PREISEN (0 78 41) 642 3248 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Achern Stadt Oppenau [email protected] FÜR BÜRGER AUS Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 Montag – Mittwoch: 77855 Achern 77728 Oppenau Tel. (0 78 41) 6 42 12 20 Tel. (0 78 04) 48 25 8:00 bis 16:00 Uhr DER ORTENAU Donnerstag: • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Renchen Gemeinde Kappelrodeck 8:00 bis 17:00 Uhr Hauptstraße 52 Hauptstraße 65 Freitag: 77871 Renchen 77876 Kappelrodeck 8:00 bis 14:00 Uhr Tel. (0 78 43) 7 07 40 Tel. (0 78 42) 80 211 Jetzt ganz einfach wechseln! • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Ulm Besuchen Sie ewo im Internet: Rheinstraße 52 Fronhofstraße 2 www.ewo-energie.de 77866 Rheinau-Freistett 77871 Renchen-Ulm Tel. (0 78 44) 4 00 26 Tel. (0 78 43) 6 81 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Erlach Kirchstraße 5 Erlacherstraße 9 77866 Rheinau-Rheinbischofsheim 77871 Renchen-Erlach Tel.
    [Show full text]
  • Achertalbahn Linie 717 Montag 21.09.20.Pdf
    Ortenau-S-Bahn: Schienenersatzverkehr auf der Achertalbahn Von Montag, 21.09.2020, 13.45 Uhr, bis einschließlich Sonntag, 27.09.2020, kommt es aufgrund von Bauarbeiten zu Zugausfällen und Schienenersatzverkehr zwischen Achern Ottenhöfen. Bitte beachten Sie die dafür gesonderten Fahrpläne und längeren Fahrtzeiten der Busse. In den Ersatzbussen ist keine Fahrradbeförderung und kein Fahrscheinverkauf möglich. Die genauen Ersatzfahrpläne finden Sie in der Onlineauskunft unter www.bahn.de, www.efa-bw.de sowie www.sweg.de. Weitere Auskünfte erteilt die SWEG-Service-Zentrale unter Telefon 0 78 21/9 96 07 70. www.sweg.de 717 717 SEV Achern - Kappelrodeck - Ottenhöfen Bahnhof Gültig nur am 21.09.2020 Montag , 21.09.2020 SWE SWE BUS SWE SWE SWE SWE SWE SWE SWE BUS BUS BUS BUS BUS BUS BUS SWE BUS Offenburg Bahnhof ab 8.44 20.34 Appenweier Bahnhof 8.49 20.44 Renchen Bahnhof 8.54 20.49 Achern Bahnhof an 8.59 20.53 702 Karlsruhe Hbf Vorplatz ab 8.31 9.31 10.31 11.31 702 Karlsruhe Hauptbahnhof ab 5.18 7.33 8.09 12.39 13.09 14.39 15.39 16.39 17.39 18.39 19.09 21.16 702 Baden-Baden ab 5.47 6.28 7.54 8.31 9.05 10.05 11.05 12.05 12.57 13.31 15.00 15.57 16.57 17.57 18.57 19.31 21.36 702 Achern an 6.08 6.49 8.06 8.43 9.25 10.25 11.25 12.25 13.10 13.43 15.11 16.10 17.08 18.10 19.10 19.43 21.47 LINIE 702 702 702 717 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 702 Offenburg Bf ab 5.46 6.58 7.53 8.44 9.02 10.02 11.02 12.02 13.02 14.02 15.02 15.35 17.02 17.34 19.02 20.02 21.34 Achern an 5.59 7.12 8.07 8.59 9.15 10.15 11.15 12.15 13.15 14.15 15.15 15.48 17.15
    [Show full text]
  • Regionalplan Südlicher Oberrhein Tabellarische Übersicht Regionale
    Regionalplan Südlicher Oberrhein (Stand Januar 2019) Tabellarische Übersicht Regionale Grünzüge (PS 3.1.1)– Gliederung in Teilgebiete Hauptkriterien: BO = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Boden gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan KL = Hohe bis sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Klima und Luft gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan AL = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Arten und Lebensräume gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmen- plan BKT = Kernflächen und Trittsteine des Biotopverbunds für Wald- und Offenlandlebensräume gemäß regionaler Biotopverbund- konzeption BWK = Waldkorridore gemäß regionaler Biotopverbundkonzeption und Wildtierkorridore gemäß Generalwildwegeplan Baden- Württemberg N = Wichtige Bereiche für Naturerlebnis und Naherholung (wenig lärmbelastete Gebiete mit besonderer Naturerlebnisquali- tät = Hohe oder sehr hohe Bedeutung für das Schutzgut Landschaftsbild und landschaftsbezogene Erholung gemäß Raumanalyse Landschaftsrahmenplan) DSR = Aus Sicht des Denkmalschutzes besonders erhaltenswerte landschafts- und ortsbildprägende Siedlungsränder KHL = Gebiete mit kulturhistorisch bedeutsamen Landnutzungen und Landschaftselementen WVF = Waldgebiete im Verdichtungsraum Freiburg (vgl. LEP PS 5.3.5) VF1 = Landwirtschaftliche Vorrangfluren Stufe 1 S = Siedlungstrennung / Vermeidung bandartiger Siedlungsentwicklungen GFZ = Großräumiger Freiraumzusammenhang z Kriterium flächenhaft (d.h. auf mind. rd. ein Viertel der Gebietsfläche) gegeben | Kriterium kleinflächig gegeben Nebenkriterien (treten ergänzend
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt Kippenheimweiler
    Mitteilungsblatt 38 Donnerstag, 17.09.2020 Ortsverwaltung Kippenheimweiler Umzug bei der Stadtverwaltung Erreichbarkeit der Ortsverwaltung - Erreichbarkeiten ändern sich Termine sind nur nach vorheriger Absprache und während der Öff- Ab Donnerstag, 24. September, sind mehrere Ämter und Abtei- nungszeiten möglich lungen der Stadtverwaltung in neuen Räumlichkeiten zu finden: Montag, Mittwoch, Freitag 08:00 Uhr – 12:00 Uhr Die Abteilung Tiefbau, bisher im Rathaus 2, zieht in die Alte Dienstag 14:00 Uhr – 17:00 Uhr Bahnhofstraße 10/6, in die ehemalige LGS-Villa. Die Geschäfts- Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr stelle des Gemeinsamen Gutachterausschusses Lahr, die bisher Sprechstunden des Ortsvorstehers ebenfalls im Rathaus 2 untergebracht war, ist künftig in der Al- Termine nur nach vorheriger Absprache möglich. ten Bahnhofstraße 10/4 (10/5). Die Amtsleitung des Rechts- und Ordnungsamts, zieht vom Rathaus 2 in die Schillerstraße 16, Tel. 0 78 25-87 08 30, Fax 07821-91075190 ebenso die Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung. Die E-Mail: [email protected] Ausländerbehörde bleibt wie bisher im Erdgeschoss Rathaus 1 Ortsverwaltung Langenwinkel Nordflügel. Langenwinkler Hauptstr. 2 Die Umzüge erfolgen von Montag, 21. September, bis Mittwoch, 23. September. Öffnungszeiten Montag - Mittwoch 08:30 Uhr – 12:30 Uhr Erreichbarkeiten: Donnerstag 14:00 Uhr – 18:00 Uhr Die Abteilung Tiefbau ist vom 21. bis 23. September nur unter Freitag 08:30 Uhr – 12:30 Uhr 07821 / 910-0660 telefonisch erreichbar. Die Geschäftsstelle Gemeinsamer Gutachterausschuss wird vertretungsweise vom Sprechstunden der Ortsvorsteherin 21. bis 23. September unter Telefon 07821 / 910-0724 erreich- Donnerstag 16.00 - 18.00 Uhr bar sein. Die Amtsleitung des Rechts- und Ordnungsamts sowie nur nach vorheriger Vereinbarung die Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung ist von Freitag Tel.
    [Show full text]
  • Mitteilungsblatt
    Mitteilungsblatt Nr. 4 Freitag, 24. Januar 2020 www.bad-peterstal-griesbach.de Das globaleDorf 2.749Einwohner/-innen, davon461 Nicht-Deutsche(15 %) aus5Kontinenten: Afrika Amerika AsienAustralienEuropa mit 53 Staatsangehörigkeiten: afghanisch3 griechisch 6kroatisch 31 nigerianisch5 südafrikanisch 1 amerikanisch 2indisch 20 lettisch 1österreichisch 4syrisch41 armenisch1 irakisch6 litauisch 2philippinisch23tadschikisch 5 australisch2 iranisch 1luxemburgisch1 polnisch45thailändisch5 bosnisch 4irisch2 madagassisch2 rumänisch 95 togoisch1 britisch 4israelisch 1marokkanisch 1russisch4 türkisch 1 bulgarisch13italienisch 5mazedonisch 6schweizerisch4 ukrainisch 2 dänisch 1japanisch 1mexikanisch 4serbisch23ungarisch16 deutsch2.288kasachisch 2moldauisch 1slowakisch2 usbekisch1 französisch33koreanisch 1neuseeländisch 1spanisch4 davon staatlos/unklar 4 georgisch 8kosovarisch5 niederländisch 3sri-lankisch1 gesamt2.749 von2.749Einwohner/-innenwohneninessind BadPeterstal1.974 (72%)männlich 1.401 (51%) BadGriesbach 775(28 %) weiblich 1.348 (49%) Religion:röm.-kath.1.826(66 %) |ev. 224 (8 %) |andere/ohne 699 (26 %) AlterinJahren0bis 5: 150(5%)6-9: 94 (3 %) 10-14: 136(5%)15-17: 74 (3 %) 18-29: 377(14 %) 30-44: 454(17 %) 45-59: 627(23 %) 60-64: 195(7%)ab65: 642(23 %) (Prozente aufvolle Zahlen gerundet/Stand31.12.2019) Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Frau Barbara Bäumler-Rabbertz, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 21,-.
    [Show full text]
  • Fahr Mal Hin“, 70150 Stuttgart
    Zuschauer-Informationen zur Sendung am 22. März 2019, 18.15 Uhr, SWR Fernse- hen Die perfekten Genießer – Der Rhein zwischen Herbolzheim und Offenburg Allgemeine Informationen Eine Achterbahn der Superlative, ein Bäcker, der jeden Tag fast 1000 Brote aus sei- nen Holzöfen zieht, das angeblich größte Tabakmuseum in Europa – der Rhein zwi- schen Herbolzheim und Offenburg ist der richtige Ort zum Genießen. Der Europa Park Rust lockt mit seinen Attraktionen jedes Jahr Millionen Besucher an. Die erleben nicht nur die spektakulären Fahrgeschäfte, sie genießen auch die ausgedehnten Parkanlagen, für die in Spitzenzeiten mehr als 100 Gärtner unterwegs sind. In Gengenbach steht die Holzofenbäckerei von Heiko Pfaff. Der feuert jeden Abend sechs gemauerte Backöfen an, nur um darin für die Liebhaber regionaler Backwaren genau drei Brotsorten zu backen. Außerhalb der Backstube lässt es der Bäcker gerne krachen – mit seiner Heavy Metal Band „Deadly Silence“ oder beim Mountain- biken im Schwarzwald. Der Tabakanbau hat die Region bis vor den Weltkriegen stark geprägt. Noch heute stehen die schwarz gestrichenen Trockenschuppen in fast jeder Ortschaft. Hier wur- den die Blätter vor dem Fermentieren getrocknet. In Mahlberg liefert ein Museum den Überblick zum Rauchgenuss früherer Tage und die Geschichte einer untergegange- nen Tabakindustrie. Der Oberrhein wurde vor 200 Jahren zu einer leistungsfähigen Verkehrsader begra- digt. Doch es gibt noch ein paar urtümliche Altrheinarme. In Taubergießen können Besucher in Fischerkähnen bei geführten Touren eine Flusslandschaft erleben, wie sie vor der Industrialisierung ausgesehen hat. Wer die Region von oben sehen will, besucht die Piloten der Fliegergruppe Offen- burg oder stellt sich auf die Terrasse von Schloss Stauffenberg, oberhalb von Dur- bach.
    [Show full text]
  • Steuereinnahmen Der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019
    Artikel-Nr. 3926 19001 Finanzen und Steuern L II 7 - j/19 Fachauskünfte: (0711) 641 - 27 41 31.08.2020 Steuereinnahmen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019 Dieser Statistische Bericht beruht mit Ausnahme der Einkommensteuer- und Umsatzsteueranteile sowie der Ge- werbesteuerumlage auf den Angaben zur vierteljährlichen kommunalen Kassenstatistik. Er gibt für jede Gemeinde einen Überblick über das Istaufkommen an Steuern, insbesondere an Grundsteuern und Gewerbesteuer sowie die Hebesätze dieser Realsteuern (Realsteuervergleich). Der Anteil der Gemeinden an der Einkommensteuer und Um- satzsteuer sowie die Gewerbesteuerumlage wurden von der Finanzverwaltung zur Verfügung gestellt. Neben den absoluten Zahlen für die 1 101 Gemeinden sind zur besseren Vergleichbarkeit auch Pro-Kopf-Werte sowie gewo- gene Durchschnittshebesätze nach Gemeindengrößenklassen und Landkreisen ausgewiesen. Inhaltsverzeichnis Seite 1. Steueraufkommen der Gemeinden in Baden-Württemberg 2019 nach Regierungsbezirken und Gemeindegrößenklassen 2 2. Realsteuer – Istaufkommen, Grundbeträge und gewogene Hebesätze in den Stadt- und Landkreisen Baden-Württembergs 2019 7 3. Gewogene Durchschnittshebesätze in den Gemeinden Baden-Württembergs 2019 nach Gemeindegrößenklassen 9 4. Streuung der Hebesätze in den Gemeinden Baden-Württembergs 2019 nach Steuerart und Gemeindegrößenklassen 10 5. Gewogene Durchschnittshebesätze der Realsteuern, der Kreisumlage sowie Hebesätze der Gewerbesteuerumlage und der Landeswohlfahrtsumlage 1990 bis 2019 11 6. Realsteuer – Istaufkommen und Hebesätze
    [Show full text]
  • Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
    Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a.
    [Show full text]
  • SG C- Jugend Maennlich 2
    Spielplan SG Gutach/Wolfach Saison 2014/2015 Jugend C 2 - männlich Datum Uhrzeit Heim Gast Halle Sa, 27.09.2014 16:15 TV Oberkirch - SG Gutach/Wolfach 2 Oberkirch/Sporthalle So, 05.10.2014 11:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Oppenau Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle Sa, 11.10.2014 16:20 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Schutterwald 2 Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle So, 26.10.2014 15:50 SG Gutach/Wolfach 2 - HGW Hofweier 2 Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 01.11.2014 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Oppenau Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 15.11.2014 16:00 SG Marlen/Kehl - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 22.11.2014 14:20 SG Gutach/Wolfach 2 - HGW Hofweier 2 Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle So, 30.11.2014 13:45 SG Willstätt-Auenheim - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 13.12.2014 14:15 TV Oberkirch - SG Gutach/Wolfach 2 Oberkirch/Sporthalle Sa, 20.12.2014 15:30 SG Marlen/Kehl - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 24.01.2015 15:30 TuS Oppenau - SG Gutach/Wolfach 2 Oppenau/Günther-Bimmerle-Halle Sa, 31.01.2015 13:00 SG Gutach/Wolfach 2 - SG Marlen/Kehl Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 21.02.2015 14:00 SG Willstätt-Auenheim - SG Gutach/Wolfach 2 Willstätt/Hanauerlandhalle Sa, 28.02.2015 13:15 TuS Schutterwald 2 - SG Gutach/Wolfach 2 Schutterwald/Mörburghalle 1 Sa, 07.03.2015 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Schutterwald 2 Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 11.04.2015 14:15 HGW Hofweier 2 - SG Gutach/Wolfach 2 Hohberg/Hohberghalle-Niederschopfheim Sa, 25.04.2015 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - SG Willstätt-Auenheim Wolfach/Sporthalle
    [Show full text]
  • ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein
    AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 8. Januar 2021 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen einen gu- ohnehin sehr knappen Impfstoff denen überlassen, ten Start ins neue Jahr. Wohl nie die bisher noch keinen Schutz aufbauen konnten. zuvor wurden so wenige persönli- Das ist übrigens auch die klare Empfehlung vieler Ex- che Glückwünsche ausgespro- perten. chen wie zu diesem Jahreswech- Nutzen Sie den Abhol- und Lieferservice unserer sel. Hoffen wir, dass der Corona- Gastronomie (Homepage: https://www.zell.de/ Spuk bald ein Ende hat. start/aktuelles/abhol-+und+lieferservice+im+lock- Weit und breit keine Veranstaltun- down.html). Viele Einzelhändler bieten darüber hin- gen, keine Konzerte, keine Vorbe- aus ebenfalls einen Bestell- und Lieferservice an. Nut- reitungen für die Fasend... zen Sie die Zell-App, um den örtlichen Handel zu stär- Der Lockdown wird nochmal verlängert. Hilft ja ken. Jeder Euro ist wichtig! nichts, wir müssen da jetzt durch. Nehmen wir die Haben Sie eigentlich schon den Christbaum abge- Aufgaben so an, wie wir sie gestellt bekommen. Auch schmückt? Da wir alle zuhause bleiben müssen, steht in den nächsten Wochen gelten die wichtigen Grund- der Baum gefühlt schon ewig in der Wohnung. Man- regeln des Zusammenlebens: Abstand halten, Mund- che lassen den Christbaum sogar bis Maria Lichtmess und Nasenbedeckung tragen und Händehygiene be- am 2. Februar – dem vierzigsten Tag nach Weihnach- achten. Dann machen Sie alles richtig. ten – stehen. Maria durfte nach der Geburt Jesu an Ein kleiner Tipp: Bevor Sie sich impfen lassen, er- diesem Tag das erste Mal wieder in den Tempel zum muntere ich jeden dazu, vorab eine Blutuntersu- Beten.
    [Show full text]
  • ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein
    AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 3. August 2018 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, von heute bis einschließlich Mon- Kassen. Ehrenamtliche Helfer haben in unzähligen Stun- tag wird in Unterentersbach groß den alles hergerichtet, damit auch dieses Jahr die Gäste gefeiert. Am Samstag ist anläss- aus der näheren und weiteren Umgebung bestens be- lich des Jubiläums „50 Jahre Mu- dient werden können. Nicht nur die Bayern wissen wie sikverein Unterentersbach“ ein Volksfeste gefeiert werden. Wir können das auch! Festumzug zum Kilwi-Platz mit ei- ner großen Geburtstagsfete ge- Das Kinderferienprogramm hat übrigens begonnen. Am plant. Rund 25 Musikzüge und Montag startete beispielsweise das Betreuerteam mit Brauchtumsvereine marschieren der AWO-Stadtranderholung. Das umfangreiche Pro- auf. Entlang des Dorfbaches kön- gramm kommt gut an. Jedenfalls war das mein persön- nen viele Zuschauer den bunten licher Eindruck nach einem kurzen Besuch zusammen Festumzug miterleben. Bestimmt ist das nicht nur für die mit dem Vorsitzenden der AWO, Herrn Engelhardt. vielen Feriengäste ein tolles Erlebnis, wenn danach mit Viel Spaß wünsche ich allen Kindern, die bei bester Be- dem Original Schwarzwald Quintett eine rauschende Ge- treuung unsere Heimat an vielen Stellen erkunden. Dan- burtstagsparty gefeiert wird. Und das bei freiem Eintritt! ke an alle Helfer und Vereine, die sich engagieren und Die Entersbacher Kilwi ist die erste von insgesamt 4 auf- dadurch vielleicht sogar neue Vereinsmitglieder gewin- einanderfolgenden Volksfesten im Harmersbachtal. Dar- nen können. auf freuen sich viele jedes Jahr aufs Neue. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Urlaubs- und Urlaubsbedingt werde ich am Wochenende nicht mit da- Ferienzeit. Bleiben Sie gesund und nehmen Sie Ihre Ein- bei sein können.
    [Show full text]