Bad Peterstal-Griesbach
Total Page:16
File Type:pdf, Size:1020Kb
Load more
Recommended publications
-
Gastliches Oppenau
V. A Im Renchtäler Heimatmuseum in Oppenau Im Jahre 1900 zählte Oppenau 27 Gaststätten. Es stellt sich die Frage: Warum hatte einst Oppenau so viele Gaststätten? ABTEILUNG V-A: Die Oppenauer Gaststätten und ihre Geschichte Im Oppenauer Heimatmuseum Autor: Wolfram Brümmer Fotografen: Rainer Fettig und Wolfram Brümmer Quellenangaben: Unterlagen des Stadtarchivs Oppenau © 2014 Stadt Oppenau Seite 1 Renchtäler Heimatmuseum © 2014 Stadt Oppenau Ältestes Gasthaus in Deutschland Inhaltsverzeichnis 1. ABTEILUNG V-A: Die Oppenauer Gaststätten und ihre Geschichte ..................................................... 3 2. Geschichtliches ...................................................................................................................................... 3 2.1. Ältestes Gasthaus in Deutschland .................................................................................................. 3 3. Alte Ansichten der Oppenauer Gaststätten............................................................................................ 5 3.1. Gasthof „Linde“ ............................................................................................................................... 5 3.2. Gasthof „Sonne“ – „Die obere Wirtschaft“ ....................................................................................... 6 3.3. „Stube“ / „Goldener Adler“ / Hotel „Adler“ ....................................................................................... 6 3.4. Gasthof „Krone“ ............................................................................................................................. -
Wandervorschläge Im Mittleren Schwarzwald
Wandern in der Erlebniswelt Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell a.H., Oberharmersbach Wandervorschläge im Mittleren Schwarzwald MF 1 Wandern im Mittleren Schwarzwald Gengenbach / Harmersbachtal Die Ferienlandschaft Mittlerer Schwarzwald ist im Herzen des Schwarzwaldes gelegen und erstreckt sich über die Gemeinden Gengenbach, Berghaupten, Biberach, Nordrach, Zell am Harmersbach und Ober harmersbach. Die Vielfalt der Region, die zwischen Reben und Schwarzwald eingebettet liegt, bietet die besten Voraussetzungen für einen erlebnisreichen und zugleich erholsamen Schwarzwaldurlaub. Mittendrin im Wanderland Auf mehreren hundert Kilometern beschilderter Wander- wege entdeckt man beim Wandern den Mittleren Schwarz- wald von seiner schönsten Seite. Satte grüne Wiesen, urige Schwarzwald-Höfe, verspiel- te Bäche und jede Menge atemberaubende Aussichten warten als Belohnung auf alle Wanderbegeisterten. Weit über die Schwarzwaldtäler hinweg schweift der Blick bis zu den elsässischen Vogesen und sogar die Schweizer Alpen rücken ein Stückchen näher. Beste Rundumsicht bietet der Aussichtsturm des 945 Meter hohen Brandenkopfes, dem Hausberg des Harmersbachtals. Für ganz besondere Wander-Highlights sorgen jährlich im Frühsommer die Blasmusik- und Wanderwochen. Erleben Sie Konzerte an außergewöhnlichen Plätzen in der Natur und seien Sie: Mittendrin statt nur zu Gast im Wanderland des Mittleren Schwarzwalds. 2 3 Inhaltsverzeichnis Nützliches S. 04 Premium- und Themenwanderwege S. 05 – 12 Wandervorschläge Gengenbach S. 13 – 16 Wandervorschläge -
Strom Und Gas Zu Fairen Preisen Für Bürger Aus Der Ortenau
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf Werden auch Sie Wir freuen uns über Ihre E-Mail oder Ihren Anruf! Kunde bei ewo STROM (0 78 41) 642-1240 Der Wechsel ist sehr einfach. Wir benötigen von (0 78 41) 642-3240 Ihnen lediglich folgende Daten, die Sie in Ihrer letzten [email protected] Strom- oder Erdgasabrechnung finden: Montag – Donnerstag: ➔ Ihr aktueller Lieferant und Netzbetreiber 8:00 bis 17:30 Uhr ➔ Ihre Zählernummer Herzlich willkommen bei ewo Freitag: ➔ Ihren Jahresverbrauch 8:00 bis 16:00 Uhr Diese Informationen sind für die Anmeldung notwendig. STROM UND GAS Nach Ihrer Vertragsunterzeichnung übernehmen wir alles GAS Weitere für Sie. Sie müssen nicht einmal selbst kündigen. (0 78 41) 642-1248 ZU FAIREN PREISEN (0 78 41) 642 3248 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Achern Stadt Oppenau [email protected] FÜR BÜRGER AUS Rathausplatz 1 Rathausplatz 1 Montag – Mittwoch: 77855 Achern 77728 Oppenau Tel. (0 78 41) 6 42 12 20 Tel. (0 78 04) 48 25 8:00 bis 16:00 Uhr DER ORTENAU Donnerstag: • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Renchen Gemeinde Kappelrodeck 8:00 bis 17:00 Uhr Hauptstraße 52 Hauptstraße 65 Freitag: 77871 Renchen 77876 Kappelrodeck 8:00 bis 14:00 Uhr Tel. (0 78 43) 7 07 40 Tel. (0 78 42) 80 211 Jetzt ganz einfach wechseln! • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Ulm Besuchen Sie ewo im Internet: Rheinstraße 52 Fronhofstraße 2 www.ewo-energie.de 77866 Rheinau-Freistett 77871 Renchen-Ulm Tel. (0 78 44) 4 00 26 Tel. (0 78 43) 6 81 • SERVICEPOINT • SERVICEPOINT Stadt Rheinau Ortsverwaltung Erlach Kirchstraße 5 Erlacherstraße 9 77866 Rheinau-Rheinbischofsheim 77871 Renchen-Erlach Tel. -
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach
Q 7137 ܍ Offenburg - Oberkirch - Bad Griesbach Fahrplan gültig ab 13.12.2020. Am 24.12. und 31.12. Verkehr wie an Samstagen. Montag - Freitag 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 7137 004 008 010 012 014 016 018 020 022 122 118 024 032 030 032 Verkehrsbeschränkungen S S Hinweise Offenburg Bahnhof/ZOB .615 .6 35 .7 40 10. 35 11. 35 12. 25 13. 25 15. 05 16. 15 16. 35 17. 35 18. 35 22. 45 Offenburg Bahnhof Ost 13.27 15. 07 16. 17 Offenburg Josef-Kohler-Platz 13.28 15. 08 16. 18 Offenburg Rammersweierstraße 13.29 15. 09 16. 19 Rammersweier Gewerbegebiet 13.30 15. 10 16. 20 Ebersweier Krone 13.34 15. 14 16. 24 Offenburg Güterstraße .617 .6 38 .7 43 10. 38 11. 38 12. 28 16.38 17. 38 18. 38 22. 47 Offenburg Martin .618 .6 39 .7 44 10. 39 11. 39 12. 29 16.39 17. 39 18. 39 22. 48 Bohlsbach Kolonie .619 .6 40 .7 45 10. 40 11. 40 12. 30 16.40 17. 40 18. 40 22. 49 Bohlsbach Kreuz .620 .6 41 .7 46 10. 41 11. 41 12. 31 16.41 17. 41 18. 41 22. 50 Windschläg Appenweierstraße .622 .6 43 .7 48 10. 43 11. 43 12. 33 16.45 17. 45 18. 45 22. 52 Appenweier Sonne .624 .6 47 .7 52 10. 47 11. 47 12. 37 16.49 17. 49 18. 49 22. 55 Appenweier Bf Appenweier .649 .7 55 10. -
Amtliches Verkündblatt
AMTLICHESVERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 18 Freitag, 7. Mai 2022021 86. Jahrgang Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 21,- Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00 - 18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 18.30 Uhr Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr Mai bis Oktober: Sa: 9.00 – 12.30 Uhr 2 Teststation in der Straßburger Straße Gemeindeamtliche Straßburger Straße 3, 77728 Oppenau Mo, Mi, Do: 09.00 – 11.00 Uhr Bekanntmachungen Keine Terminreservierung erforderlich Teststation Kulturhaus Bad Peterstal-Griesbach Kurhausweg 13, 77740 Bad Peterstal (Zugang Terrasse) Neue Tagesmütter und Mo + Mi: 16.00 – 19.00 Uhr Do: 19.00 – 21.00 Uhr Tagesväter gesucht! Terminreservierung auf https://page.booking-time.com/ Sie haben Freude an der Betreuung coronateststationbadpeterstalgriesbach von Kindern? Sie haben Interesse Kinder ein Stück auf ihrem Lebensweg zu Ortsverwaltung Lierbach und Maisach begleiten und individuell zu fördern? Und können sich vorstellen Kinder in Ihrem eigenen, in Die Ortsverwaltungen Lierbach und Maisach sind am 10. deren familiären Umfeld oder in anderen geeigneten Mai 2021 wegen Urlaub geschlossen. -
Karte Der Erdbebenzonen Und Geologischen Untergrundklassen
Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen 350 000 KARTE DER ERDBEBENZONEN UND GEOLOGISCHEN UNTERGRUNDKLASSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG 1: für Baden-Württemberg 10° 1 : 350 000 9° BAYERN 8° HESSEN RHEINLAND- PFALZ WÜRZBUR G Die Karte der Erdbebenzonen und geologischen Untergrundklassen für Baden- Mainz- Groß- Main-Spessart g Wertheim n Württemberg bezieht sich auf DIN 4149:2005-04 "Bauten in deutschen Darmstadt- li Gerau m Bingen m Main Kitzingen – Lastannahmen, Bemessung und Ausführung üblicher Freudenberg Erdbebengebieten Mü Dieburg Ta Hochbauten", herausgegeben vom DIN Deutsches Institut für Normung e.V.; ub Kitzingen EIN er Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin. RH Alzey-Worms Miltenberg itz Die Erdbebenzonen beruhen auf der Berechnung der Erdbebengefährdung auf Weschn Odenwaldkreis Main dem Niveau einer Nicht-Überschreitenswahrscheinlichkeit von 90 % innerhalb Külsheim Werbach Großrinderfeld Erbach Würzburg von 50 Jahren für nachfolgend angegebene Intensitätswerte (EMS-Skala): Heppenheim Mud Pfrimm Bergst(Bergstraraßeß) e Miltenberg Gebiet außerhalb von Erdbebenzonen Donners- WORMS Tauberbischofsheim Königheim Grünsfeld Wittighausen Gebiet sehr geringer seismischer Gefährdung, in dem gemäß Laudenbach Hardheim des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus rechnerisch die bergkreis Höpfingen Hemsbach Main- Intensität 6 nicht erreicht wird Walldürn zu Golla Bad ch Aisch Lauda- Mergentheim Erdbebenzone 0 Weinheim Königshofen Neustadt Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus Tauber-Kreis Mudau rechnerisch die Intensitäten 6 bis < 6,5 zu erwarten sind FRANKENTHAL Buchen (Odenwald) (Pfalz) Heddes-S a. d. Aisch- Erdbebenzone 1 heim Ahorn RHirschberg zu Igersheim Gebiet, in dem gemäß des zugrunde gelegten Gefährdungsniveaus an der Bergstraße Eberbach Bad MANNHEIM Heiligkreuz- S c Ilves- steinach heff Boxberg Mergentheim rechnerisch die Intensitäten 6,5 bis < 7 zu erwarten sind Ladenburg lenz heim Schriesheim Heddesbach Weikersheim Bad Windsheim LUDWIGSHAFEN Eberbach Creglingen Wilhelmsfeld Laxb Rosenberg Erdbebenzone 2 a. -
Verkündblatt KW 27 2019
AMTLICHESVERKÜNDBLATT IBACH LIERBACH OPPENAU MAISACH RAMSBACH Nr. 27 Freitag, 5. JuliJuli 2019 86. Jahrgang » » Herausgeber: Bürgermeisteramt der Stadt Oppenau. Verantwortlich für den amtlichen Teil ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Das Verkündblatt erscheint einmal wöchentlich. Der Bezugspreis beträgt jährlich 16,50 Euro. Öffnungszeiten Rathaus Oppenau: Mo – Do 8.00 - 12.00 Uhr Fr 8.00 - 12.30 Uhr Mi Nachmittag 14.00 - 18.30 Uhr Bürgerbüro: Mo 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Di 8.00 Uhr – 12.00 Uhr Mi 8.00 Uhr – 18.30 Uhr durchgehend Do 8.00 Uhr – 12.00 Uhr und 14.00 Uhr – 16.00 Uhr Fr 8.00 Uhr – 12.30 Uhr Kulturbüro / Renchtal Tourismus GmbH: Mo – Fr: 9.00 – 12.30 Uhr und 13.30 – 17.00 Uhr April bis Oktober: Sa: 9.00 – 12.30 Uhr 2 Gemeindeamtliche Bekanntmachungen Lieber Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Unannehmlichkeiten und unzumutbaren Zustände durch geparkte PKW´s im Bereich des Schwimmbades am vergangenen Sonntag möchte ich mich bei Ihnen und insbesonders bei allen Anwohnern entschuldigen. Ich hoffe, dass das in dieser Intensität eine Ausnahme bleibt. Die Stadt Oppenau möchte dem dennoch entgegen- wirken und wird die Wiese bei der Günter-Bimmerle- Halle als weiteren, behelfsmäßigen Parkplatz zur Verfü- gung stellen. Zudem wird in der Straße „Im Birket“ ein Parkverbot angeordnet. Die Besucher des Schwimmbades werden gebeten, aus Rücksicht auf die Anwohner auf den ausgewiesenen Einweihung Bolzplatz am Jugendtreff Chill Parkplätzen des Schwimmbades zu parken und sich im Es ist soweit! Übrigen an die straßenverkehrsrechtlichen Regeln zu Dank der großzügigen Spende der Firma Doll, der finanzi- halten. -
SG C- Jugend Maennlich 2
Spielplan SG Gutach/Wolfach Saison 2014/2015 Jugend C 2 - männlich Datum Uhrzeit Heim Gast Halle Sa, 27.09.2014 16:15 TV Oberkirch - SG Gutach/Wolfach 2 Oberkirch/Sporthalle So, 05.10.2014 11:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Oppenau Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle Sa, 11.10.2014 16:20 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Schutterwald 2 Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle So, 26.10.2014 15:50 SG Gutach/Wolfach 2 - HGW Hofweier 2 Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 01.11.2014 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Oppenau Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 15.11.2014 16:00 SG Marlen/Kehl - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 22.11.2014 14:20 SG Gutach/Wolfach 2 - HGW Hofweier 2 Gutach/Curt-Liebich-Sporthalle So, 30.11.2014 13:45 SG Willstätt-Auenheim - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 13.12.2014 14:15 TV Oberkirch - SG Gutach/Wolfach 2 Oberkirch/Sporthalle Sa, 20.12.2014 15:30 SG Marlen/Kehl - SG Gutach/Wolfach 2 Kehl am Rhein/KT-Arena Sa, 24.01.2015 15:30 TuS Oppenau - SG Gutach/Wolfach 2 Oppenau/Günther-Bimmerle-Halle Sa, 31.01.2015 13:00 SG Gutach/Wolfach 2 - SG Marlen/Kehl Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 21.02.2015 14:00 SG Willstätt-Auenheim - SG Gutach/Wolfach 2 Willstätt/Hanauerlandhalle Sa, 28.02.2015 13:15 TuS Schutterwald 2 - SG Gutach/Wolfach 2 Schutterwald/Mörburghalle 1 Sa, 07.03.2015 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - TuS Schutterwald 2 Wolfach/Sporthalle Realschule Sa, 11.04.2015 14:15 HGW Hofweier 2 - SG Gutach/Wolfach 2 Hohberg/Hohberghalle-Niederschopfheim Sa, 25.04.2015 14:40 SG Gutach/Wolfach 2 - SG Willstätt-Auenheim Wolfach/Sporthalle -
ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein
AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn ZELL A.H. Verantwortlich: Bürgermeister Günter Pfundstein Freitag, 8. Januar 2021 Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, ich wünsche Ihnen allen einen gu- ohnehin sehr knappen Impfstoff denen überlassen, ten Start ins neue Jahr. Wohl nie die bisher noch keinen Schutz aufbauen konnten. zuvor wurden so wenige persönli- Das ist übrigens auch die klare Empfehlung vieler Ex- che Glückwünsche ausgespro- perten. chen wie zu diesem Jahreswech- Nutzen Sie den Abhol- und Lieferservice unserer sel. Hoffen wir, dass der Corona- Gastronomie (Homepage: https://www.zell.de/ Spuk bald ein Ende hat. start/aktuelles/abhol-+und+lieferservice+im+lock- Weit und breit keine Veranstaltun- down.html). Viele Einzelhändler bieten darüber hin- gen, keine Konzerte, keine Vorbe- aus ebenfalls einen Bestell- und Lieferservice an. Nut- reitungen für die Fasend... zen Sie die Zell-App, um den örtlichen Handel zu stär- Der Lockdown wird nochmal verlängert. Hilft ja ken. Jeder Euro ist wichtig! nichts, wir müssen da jetzt durch. Nehmen wir die Haben Sie eigentlich schon den Christbaum abge- Aufgaben so an, wie wir sie gestellt bekommen. Auch schmückt? Da wir alle zuhause bleiben müssen, steht in den nächsten Wochen gelten die wichtigen Grund- der Baum gefühlt schon ewig in der Wohnung. Man- regeln des Zusammenlebens: Abstand halten, Mund- che lassen den Christbaum sogar bis Maria Lichtmess und Nasenbedeckung tragen und Händehygiene be- am 2. Februar – dem vierzigsten Tag nach Weihnach- achten. Dann machen Sie alles richtig. ten – stehen. Maria durfte nach der Geburt Jesu an Ein kleiner Tipp: Bevor Sie sich impfen lassen, er- diesem Tag das erste Mal wieder in den Tempel zum muntere ich jeden dazu, vorab eine Blutuntersu- Beten. -
Ausgabe 17 2021
Mitteilungsblatt Nr. 17 Freitag, 30. April 2021 www.bad-peterstal-griesbach.de Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und private Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon: 0781/504-1455, Telefax: 0781/504-1469 E-Mail: [email protected]/www.anb-reiff.de Gewerbliche Anzeigen und Beilagen: Sabine Höfler, Telefon: 0781/504-1451, Telefax: 0781/504-1469, E-Mail: [email protected] Zustellprobleme: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Aboservice: Tel. 0781/504-5566, [email protected] Anzeigenschluss: Dienstag, 16.00 Uhr Bezugspreis: jährlich € 21,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 30. April 2021 Nummer 17 ✆ WICHTIGE RUFNUMMERN UND ADRESSEN Bürgermeisteramt Bad Peterstal-Griesbach Schwarzwaldstraße 11, 77740 Bad Peterstal-Griesbach Notrufe Polizei 1 10 Telefonzentrale: 07806/79-0, Fax: 07806/7948 Feuerwehr / Rettungsdienst / Notarzt Mail: [email protected] (europaweit) 1 12 Internet: www.bad-peterstal-griesbach.de Krankentransport 07 81 / 1 92 22 Störungen Stromnetz: Servicezeiten Bürgerbüro: Überlandwerk Mittelbaden 07821/2800 Montag – Freitag 08.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Montagnachmittag 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztli- Donnerstagnachmittag 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr chen Notdienst für die Bereiche Bad Peterstal- Griesbach / Oppenau / Oberkirch vermittelt die Telefon Mailadresse Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemein- Bürgermeister same Notfall-Nummer: 116 117 Meinrad Baumann 07806/79-20 [email protected] Der Dienst der Augenärzte Sekretariat Bürgermeister geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr Gerda Kiefer 07806/79-21 [email protected] bzw. -
Bürgerblatt Nr. 30 Vom Freitag, 24. Juli 2015
BürgerBlatt Haslach|Fischerbach |Hofstetten|Mühlenbach |Steinach Amtliche Bekanntmachungen Standesamtliche Nachrichten feiert Aktuelles Haslach aus den Vereinen Kultur Europäische Schulnachrichten Nacht Unterhaltung und kulinarische Köstlichkeiten aus ganz Europa Freizeit Samstag Kirchliche 25.07.15 Nachrichten ab 18 Uhr Altstadt …inder historischen Soziale Dienste Tourist-Informationen Festival der Gemeinsame Straßenkunst Bekanntmachungen Musiker und Straßen-Künstler zeigen ihr Können in den Altstadt-Gassen Sonntag Freitag, 24. Juli 2015 26.07.15 Musikalischer 11 -18Uhr Ausklang bis 21Uhr Eintritt: Vorverkauf für 2Tage 4,– € Vorverkauf in der Tourist-InfoHaslach, Abendkasse für 2Tage 6,– € Sparkasse Haslach, Volksbank Kinzigtal, Nr. 30 Nur Sonntag 2,– € bei den Bewirtungsbetrieben Behörden- notrufe sprechstunden Notfallrettung/Notarzt (europaweit) ............................... 112 haslach Feuerwehr .......................................................................... 112 stadtverwaltung haslach, tel. 706-0 Polizei .................................................................................. 110 Montag-Freitag 8.00 - 12.00 Uhr Krankentransport .............................................................0781 19222 Montag, Dienstag, Freitag 14.00 - 16.00 Uhr Polizeirevier Haslach ............................................................... 975920 Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Ortenau Klinikum Wolfach ............................................. 07834 9700 und nach Vereinbarung Internet: http://www.haslach.de Zentrale e-mail: -
Mitteilungsblatt M 6930
MitteilungsblattMitteilungsblatt EM66930930 der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Nr.03Freitag, 21. Januar 2011 Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister und Kurdirektor Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 Offenburg, Telefon 0781/504-1456, Telefax 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Aboservice: Telefon 0800/5 13 13 13 oder [email protected] Bezugspreis jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 21. Januar 2011 Nummer 03 Im Rahmen der diesjährigen CMT in Stutt- gart besuchte Wirtschaftsminister Ernst Pfis- ter,MdL, u.a. den Messestand der Genuss- region Ortenau. Geschäftsführer Axel Sin- ger nutzte die Gelegenheit zu einem inten- siven Gespräch und informierte den Minis- ter über die gemeinsamen Projekte der Werbekooperation „Genussregion Orte- nau“ sowie zur touristischen Situation in Bad Peterstal-Griesbach. Wirtschaftsminister Ernst Pfister,Axel Singer,GF der Kur u. Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Pe- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN terstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Mittwoch, den 26. Januar 2011 (graue Tonne) statt. Um Wir gratulieren rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. zum Geburtstag Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Fundbüro gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: - Fahrrad Frau Franziska Müller Schwarzwaldstraße 40 Reparaturarbeiten Straßenbeleuchtung am Samstag, den 22. Januar 2011 88 Jahre In Kürze stehen wieder Reparaturarbeiten bei der Straßenbeleuch- Herrn Josef Doll tung an. Heidenbühl 11 Bitte melden Sie defekte Straßenleuchten umgehend bei der am Montag, den 24. Januar 2011 82 Jahre Gemeindeverwaltung, Herr Börsig, Tel.