MitteilungsblattMitteilungsblatt EM66930930 der Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach

Nr.03Freitag, 21. Januar 2011

Herausgeber und Verleger: Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister und Kurdirektor Meinrad Baumann o.V.i.A. Verlag und Anzeigen: ANB Reiff-Verlagsgesellschaft & Cie GmbH, Marlener Straße 9, 77656 , Telefon 0781/504-1456, Telefax 0781/504-1469 E-Mail: [email protected] Aboservice: Telefon 0800/5 13 13 13 oder [email protected]

Bezugspreis jährlich € 18,-. Das Amtsblatt erscheint 1 x wöchentlich. Seite 2 Freitag, 21. Januar 2011 Nummer 03

Im Rahmen der diesjährigen CMT in Stutt- gart besuchte Wirtschaftsminister Ernst Pfis- ter,MdL, u.a. den Messestand der Genuss- region Ortenau. Geschäftsführer Axel Sin- ger nutzte die Gelegenheit zu einem inten- siven Gespräch und informierte den Minis- ter über die gemeinsamen Projekte der Werbekooperation „Genussregion Orte- nau“ sowie zur touristischen Situation in Bad Peterstal-Griesbach.

Wirtschaftsminister Ernst Pfister,Axel Singer,GF der Kur u. Tourismus GmbH Bad Peterstal-Griesbach

Müllabfuhr im Innenbezirk (Ortsteil Bad Pe- AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN terstal und Ortsteil Bad Griesbach) Die nächste Müllabfuhr im Innenbezirk findet am kommenden Mittwoch, den 26. Januar 2011 (graue Tonne) statt. Um Wir gratulieren rechtzeitige Bereitstellung der Mülltonnen wird gebeten. zum Geburtstag Die Gemeinde Bad Peterstal-Griesbach Fundbüro gratuliert nachfolgenden Einwohnern zum neuen Lebensjahr: - Fahrrad

Frau Franziska Müller Schwarzwaldstraße 40 Reparaturarbeiten Straßenbeleuchtung am Samstag, den 22. Januar 2011 88 Jahre In Kürze stehen wieder Reparaturarbeiten bei der Straßenbeleuch- Herrn Josef Doll tung an. Heidenbühl 11 Bitte melden Sie defekte Straßenleuchten umgehend bei der am Montag, den 24. Januar 2011 82 Jahre Gemeindeverwaltung, Herr Börsig, Tel. 7923 oder Mail: [email protected] Herrn Ernst Huber Das Bürgermeisteramt Kapellenstraße 16 am Montag, den 24. Januar 2011 77 Jahre Einrichtungsgegenstände Frau Maria Kimmig Am Ackerköpfle 2 für Flüchtlingswohnung am Montag, den 24. Januar 2011 73 Jahre Vom Landratsamt , Migrationsamt, wurde der Ge- Frau Erna Klotzek meinde Bad Peterstal-Griesbach eine 8-köpfige syrische Flücht- Schwarzwaldstraße 40 lingsfamilie zugewiesen. Für die Ausstattung der Flüchtlingswoh- am Mittwoch, den 26. Januar 2011 89 Jahre nung in der gemeindlichen Obdachlosenunterkunft Lutherweg 1 haben mehrere Einwohner Gegenstände zur Verfügung gestellt. Herrn Walter Schulze Wir wollen uns hierfür bei den Einwohnern bedanken. Wilde Rench 69 am Mittwoch, den 26. Januar 2011 72 Jahre Dennoch wird für die Ausstattung der gemeindlichen Obdachlosen- unterkunft noch einen Fernseher gesucht. Wer einen Fernseher zur Herrn Gerd Krüger Verfügung stellen kann, möge sich bitte mit dem Bürgermeister- Sonnhalde 8 amt, Frau Gerhardt, Tel. 07806/79-38, in Verbindung setzen. am Mittwoch, den 26. Januar 2011 71 Jahre Das Bürgermeisteramt

Herrn Josef Kimmig Bästenbach 27 Öffnungszeiten Bücherei am Donnerstag, den 27. Januar 2011 78 Jahre Öffnungszeiten der Bücherei im Kurhaus Bad Peterstal: Herrn Franz Mayer Montags 10.00 bis 12.00 Uhr Bästenbach 2 Donnerstags 14.00 bis 16.00 Uhr am Donnerstag, den 27. Januar 2011 71 Jahre Nummer 03 Freitag, 21. Januar 2011 Seite 3

Informationsveranstaltung Anmeldungen nimmt das Amt für Waldwirtschaft, Forstbezirk Wolf- Aufnahmeverfahren ach unter Tel: 07834 988 3406 entgegen. Die Lehrgangszusage erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldung. Welche weiterführende Schule für mein Kind? Eltern der Viert- Bei dem Grundlehrgang erhalten die Teilnehmer wichtige Hinweise klässler sollen bald auf Grundlage der Grundschulempfehlung die zum Tragen der persönlichen Schutzkleidung sowie Tipps für die Entscheidung für die „richtige“ weiterführende Schule treffen. Des- Wartung und Pflege der Sägen. Hierfür kann die eigene Säge mit- halb stellen sich die auf der Grundschule aufbauenden Schularten gebracht werden. Gezeigt und geübt werden die wichtigsten im Rahmen einer Informationsveranstaltung vor. Schneidetechniken und die fachgerechte Baumfällung. Nach Ab- schluss des Lehrgangs erhalten die Teilnehmer eine Lehrgangsbe- Termin: Mittwoch, 02.Februar 2011, um 19:30 Uhr scheinigung. Ort: Günter-Bimmerle-Halle Ablauf: - Informationen zum Aufnahmeverfahren - Kurzreferate der Schulleiter des Gymnasiums, der Realschule und der Hauptschule/Werk- Informationsveranstaltung: realschule - die Schulen stehen mit Info-Ständen zur Klä- Möglichkeiten des Maschinenrings Ortenau als Dienstlei- rung von Fragen bereit ster für landwirtschaftliche Unternehmen Um die Möglichkeiten des Maschinenrings Ortenau als Dienstleister Diese Informationsveranstaltung richtet sich an die Eltern der Klas- für landwirtschaftliche Unternehmen dreht sich eine Informations- se 4 der Grundschulen in Bad Peterstal-Griesbach und Oppenau. veranstaltung am Dienstag, 25. Januar, um 19.45 Uhr im Gast- haus „Linde“ in Biberach. Hierzu laden der Maschinenring Orte- Franz Doll, Rektor nau, der Badische Landwirtschaftliche Hauptverbandes (BLHV) und das Amt für Landwirtschaft des Landratsamtes Ortenaukreis ein. Arno Zürcher vom Amt für Landwirtschaft wird über die be- triebswirtschaftlichen Aspekte der überbetrieblichen, maschinenel- len Zusammenarbeit referieren. Hartmut Weber vom BLHV wird die steuerlichen und persönlichen Aspekte bezüglich der überbe- trieblichen Zusammenarbeit darstellen. Das Dienstleistungsangebot SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN des Maschinenrings Ortenau wird Manfred Bannwarth vom Ma- schinenring Ortenau vorstellen.

Peterstaler Narrenzunft 1906 e. V. Whisky- und Getreidebrandherstellung und Narrenzunft Bad Mineralia Bad Griesbach e. V. live im Fernsehen! Für Brenner bietet das Amt für Landwirtschaft beim Ortenaukreis und der Verein landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.V. am Mittwoch, 2. Februar 2011, um 19 Uhr einen Vortrags- In Bühl/Baden findet vom 04.-06. Februar 2011 ein Inter- und Diskussionsabend zum Thema Whisky- und Getreidebrandher- nationales Narrentreffen statt. stellung an. Es referiert Dr. Klaus Hagmann, der durch seine Fach- Das SWR-Fernsehen überträgt am Sonntag, 06.02.2011 von artikel und Bücher bekannt ist. Die Veranstaltung findet im Amt für 13.30 bis 16.30 Uhr den Fasnachtsumzug live! Landwirtschaft, Prinz-Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Rund 6.000 Hästräger und Musikanten aus fast 100 Zünften kom- Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, daher bittet das Landwirtschaft- men zum Interntionalen Narrentreffen nach Bühl. samt um eine Anmeldung unter Tel. 0781 805 7100 oder baer- Der Ortenauer Narrenbund hat unter dem Motto „Fasnacht ist Kul- [email protected] . tur“ eingeladen und erwartet über 30.000 Zuschauer Drei Stunden tobt dann der närrische Lindwurm durch Bühl. Mit dabei sind Zünfte aus der Schweiz, Liechtenstein, Holland, Itali- en und Slowenien. Fachtag Getreide- und Ölsaatenmärkte Die Peterstaler Narrenzunft 1906 e. V. hat die Startnummer 41, die Narrenzunft Bad Mineralia Bad Griesbach e. V. startet mit der Das Amt für Landwirtschaft des Landratsamts Ortenaukreis weist Nummer 42. Weitere Infos unter: www.heimattage-buehl.de auf einen Fachtag Getreide- und Ölsaatenmärkte am 26. Januar Klemens Serrer Wolfgang Kimmig von 9:30 bis 16:30 Uhr im Gasthof Hirschen in Bad-Dürrheim – Peterstaler Narrenzunft Narrenzunft Bad Mineralia e.V. Oberbaldingen hin . Den Fachtag im Rahmen der Seminarreihe 1906 e.V. „Erfolgreich im Agrarmarkt“ veranstalten das Ministerium Ländli- cher Raum und Verbraucherschutz und die Landesanstalt für Ent- wicklung der Landwirtschaft in Zusammenarbeit mit den Landwirt- Motorsägen-Grundlehrgang für Privatwald- schaftsämtern der Landkreise, den Bauernverbänden und dem Ver- ein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen. besitzer und Brennholzselbstwerber Weitere Informationen gibt es beim Landwirtschaftsamt des Land- ratsamts Ortenaukreis oder unter www.marktseminare-bw.de. Um Die Arbeit mit der Motorsäge gehört zu den gefährlichsten Tätig- Anmeldung über das Internet oder bei Laura Stricker unter Tel. keiten mit jährlich beträchtlichen Unfallzahlen. Das Amt für Wald- 07171 917-234 wird gebeten. wirtschaft bietet deshalb an, an einem 2-tägigen Motorsägengrund- Interessierte können sich auch am Veranstaltungstag direkt vor Ort lehrgang teilzunehmen. Dieser findet am 25. und 26. Februar anmelden. Die Teilnahmegebühr beträgt 40,00 Euro. 2011 (Freitag/Samstag) jeweils von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Urlaub auf dem Bauernhof verbessern Veranstaltungsort ist der Forstliche Stützpunkt Allerheiligen, Unter- wasser 53, 77883 Ottenhöfen. Anbieter von Ferienunterkünften auf dem Bauernhof, die ihr Ange- bot verbessern wollen, und Landwirte, die in diesen Betriebszweig Die Lehrgangskosten betragen 120,- EUR (für Privatwaldbesitzer einsteigen wollen, lädt das Amt für Landwirtschaft im Landratsamt 40,- EUR). Diese werden den Teilnehmern in Rechnung gestellt. Ortenaukreis zu einem Seminar ein. Für den Lehrgang benötigen Sie für den 2. Tag die vorgeschriebe- Es findet am Mittwoch, 2. Februar, um 14 Uhr im Amt für Land- ne Arbeitsschutzkleidung (Schnittschutzhose, Sicherheitsschuhe mit wirtschaft in Offenburg, Prinz-Eugen-Str. 2, statt. Anmeldungen Schnittschutz, Helm mit Gesichts- und Gehörschutz). Die eigene nimmt das Amt für Landwirtschaft ab sofort entgegen unter Tel. Verpflegung (Essen und Trinken) ist mitzubringen. Das Mindestalter 0781 805 7100. der Teilnehmer ist 18 Jahre. Seite 4 Freitag, 21. Januar 2011 Nummer 03

Generalversammlung des Vereins Landwirtschaftlicher KUR- UND TOURISMUS GmbH Fachschulabsolventen Ortenau e. V.

Der Verein Landwirtschaftlicher Fachschulabsolventen Ortenau e.V. Geführte Wanderung zu den schönsten führt am Mittwoch, dem 26. Januar 2011 um 20:00 Uhr im Gasthaus „Krone“ in Willstätt - Eckartsweier seine diesjährige Ge- Ecken rund um Bad Peterstal-Griesbach neralversammlung durch. Im Anschluss an die Regularien wird Herr Dr. Martin Elsässer, Aulendorf, einen Vortrag „Rumänien auf dem – jeden Dienstag, 10.00 Uhr Weg nach Europa- Land- und Holzwirtschaft bei den Motzen“ hal- Die Wanderung führt Sie über zahlreiche Natursehenswürdigkeiten ten. Alle Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich eingeladen und herrliche Aussichtspunkte. Treffpunkt: Tourist-Information Bad und willkommen. Peterstal oder Ortsverwaltung Bad Griesbach. Mit der KONUS Schwarzwald-Gästekarte können die Gäste kostenlos nach Bad Pe- terstal bzw. nach Bad Griesbach zum Treffpunkt fahren. Der Preis für die Wanderung beträgt mit der Gästekarte 3,00 Euro, ohne 5,00 Euro. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Std. Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Peterstal oder der Notdienst der Ärzte und Ortsverwaltung Bad Griesbach bis 09.15 Uhr ist erforderlich. Min- Augenärzte am Wochenende destteilnehmer: 4 Personen. Den ärztlichen, kinderärztlichen und augenärztlichen Not- Nächste Wanderungen: 25. Januar 2011, Treffpunkt: Ortsver- dienst für die Bereiche Bad Peterstal-Griesbach / Oppenau / waltung Bad Griesbach vermittelt die Integrierte Leitstelle Offenburg über die gemeinsame Notfall-Nummer: 01805/19292-460 Jeden Samstag, 9.30 Uhr Geführte Wanderung ab der MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Pe- Der Dienst der Augenärzte terstal. Weglänge: 6-9 km, Höhenunterschied: ca. 300 m, Rück- geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feier- kehr gegen 11.45 Uhr tagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr.

Der Dienst der Allgemeinärzte Bustransfer für Wanderer geht von Freitag 18 Uhr bis Montag 7.00 Uhr bzw. an Feier- zum Kniebis und zum Freiersberg tagen von 7.00 Uhr bis anderntags 7.00 Uhr. Für Wanderer, die unsere interessante Region von den Höhen aus Notdienst der Zahnärzte erkunden wollen, bietet die Kur und Tourismus GmbH jeden Mitt- In dringenden Fällen ist der zahnärztliche Notdienst unter der woch um 10.00 Uhr einen Transfer auf den Kniebis bzw. auf den Telefonnummer 0180/3222555-11 zu erreichen. Freiersberg an: Der jeweils diensttuende Zahnarzt hält Sprechstunde in der Nächste Fahrten: Praxis von 10.00 bis 11.00 und von 17.00 bis 18.00 Uhr. 26. Januar 2011, Kniebis 02. Februar 2011, Freiersberg Notrufe Polizei 110 Hinweis: Eine Anmeldung ist zu den einzelnen Programmpunkten Feuerwehr 112 bei der Tourist-Information Bad Peterstal erforderlich, Tel. 91000 Rettungsdienst / Notarzt 112 Krankentransport 07 81 / 19222 Messebesuche der Notdienste Kur und Tourismus GmbH der Apotheken Samstag, 8:30 Uhr bis Sonntag, 8:30 Uhr Zusammen mit der Genussregion Ortenau präsentierte sich Bad Ortenau-Apotheke, Ortenauerstr.33, Peterstal-Griesbach vom 07. bis 09. Januar 2011 auf dem Reise- markt in Mannheim. In diesen Tagen wird die Werbetrommel auf Sonntag, 8:30 Uhr bis Montag, 8:30 Uhr der Reisemesse CMT in Stuttgart am Stand der Schwarzwald Tou- Laurentius-Apotheke, Bachstr.1,OG-Bohlsbach rismus GmbH für die Genussregion Ortenau gerührt. Auf der Ferienmesse Vakanz in Luxembourg war die Kur und Tou- rismus GmbH vom 14. bis 16. Januar 2011 alleine vertreten. Am Stand von Bad Pe- terstal-Griesbach präsentierten sich außerdem das Hotel Dollen- berg, Hotel Adlerbad und Hotel Döttelbacher Mühle. Die Besucher zeigten auf den Werbeaktionen großes Interesse an ORTSVERWALTUNG Bad Peterstal-Griesbach, insbesondere an einem Wander-, Well- ness- und Familienurlaub. BAD GRIESBACH Weiter geht’s in Sachen Werbung am 21./22. Januar in Mühl- heim/Ruhr, am ersten Februarwochenende belegt Bad Peterstal- Griesbach gleich drei Werbeaktionen:so wirbt man auf der Ferien- messe Basel, den Reise-Info-Tagen in Kassel und der Outdoor-Mes- Neue Öffnungszeiten der Ortsverwaltung se Horizonte in Karlsruhe. Bad Griesbach

Ab dem 31.01.2011 gelten für die Ortsverwaltung folgende neue Öffnungszeiten: v.l.: GF Axel Montag 09.00 – 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen Singer, Herr Dienstag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Hengge und Mittwoch 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr Frau Brunner Donnerstag 09.00 – 12.00 Uhr, nachmittags geschlossen vom Hotel Dol- Freitag 09.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 16.30 Uhr lenberg, Jens Wir bitten um Beachtung. Häfner vom Hotel Adlerbad. Nummer 03 Freitag, 21. Januar 2011 Seite 5

Tennisclub Bad Peterstal e. V VEREINE Training am Samstag Morgen Samstag, 22. Januar, findet das Training von 9.30 Uhr bis UND SONSTIGE NACHRICHTEN 11.00 Uhr in der Sporthalle statt.

Training am Mittwoch Am Mittwoch, 02. Februar, findet das nächste Training statt. Wir BAD PETERSTAL trainieren alle 2 Wochen von 18.15 Uhr bis 19.15 Uhr in der Sporthalle. Weitere Termine: 16. Februar, 16. März, 30. März und 13. April Der Trainer DRK Bad Peterstal

Der nächste Dienstabend findet am Dienstag, den 25.01.2011 Volkstanzgruppe statt. Wir treffen uns vollzählig um 20.00 Uhr im Feuerwehrhaus. Die Bereitschaftsleitung Probe: Am Freitag, 21. Januar, treffen wir uns um 20:30 Uhr im Vereins- haus in Bad Griesbach zur Probe. Musik- und Milizkapelle Bad Peterstal e.V. Auftritt: Probe Am Freitag, 28. Januar, treffen wir uns um 19:15 Uhr in der Unsere nächste Gesamtprobe findet wieder am Mittwoch, 26. Ja- „Schlüsselbad-Klinik nuar 2011 wie gewohnt um 20.00 Uhr im Probenlokal Badischer Hof statt. - Der Vorstand – Schwarzwaldverein Bad Peterstal

Liebe Wanderfreunde! Spielmannszug Wir wollen uns am Samstag, den 22. Januar einen Dia-Abend im Gasthaus Finken mit der Ortsgruppe Oppenau anschauen. Es wer- Gesamtprobe haben wir am Montag, 24.01.11, um 19.45 Uhr. den Dias vom Bregenzer Wald gezeigt um uns Lust aufs Wandern zu machen. Wir treffen uns um 18.30 Uhr am Bahnhof Bad Pe- terstal und fahren in Fahrgemeinschaften nach Oppenau. SV Schwarzwald Über zahlreiche Interessierte freut sich mit freundlichen Grüßen Wanderführerin Adelheid. Abteilung Tischtennis Auswärtsspiele: Samstag, 22.01.11 Kneipp-Vereinsnachrichten 10:00 Uhr TTV Schmieheim – Jungen I 14:00 Uhr TTC Willstätt III – Jungen II Yoga-Kurs 18:30 Uhr TTF Hesselhurst II – Herren II Der Kneippverein Bad Peterstal-Griesbach startet heute sein Jah- Montag, 24.01.11 resprogramm für 2011 mit einem Yogakurs unter der Leitung von 20:00 Uhr KT II – Herren III Birgit Schmitt. Alle die sich für diesen Kurs angemeldet haben treffen sich um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Auch kurzentschlossene haben noch die Heimspiele: Möglichkeit am Kurs teil zu nehmen, es sind noch 2 Plätze frei. Samstag, 22.01.11 Anmeldemöglichkeit besteht unter 07806-1366. 13:30 Uhr Mini – TTF Oberkirch 15:30 Uhr Mädchen – TTSF Hohberg 18:00 Uhr Herren I – TTG Ulm III Jahresprogramm 2011 Pünktlich zur ersten Veranstaltung sind auch die Jahresprogramm- hefte des Kneippvereins für das Jahr 2011 erschienen. Sie liegen Trainingszeiten: druckfrisch in den meisten Geschäften in Bad Peterstal – Griesbach Freitag 21.01.11 und Oppenau, sowie in der Kur- und Touristinfo aus. 17:30 Uhr – 19:00 Uhr Anfängertraining 19:00 Uhr – 20 :30 Uhr Training im gesamten Jugendbereich ab 20:30 Uhr Damen- und Herrentraining Stress lass nach- Stressmuster erkennen und verändern Dienstag 25.01.11 mit Franziska Benz 17:00 Uhr – 19:00 Uhr Training im gesamten Jugendbereich Immer mehr Menschen leiden unter Stress, der durch vielfältige in- 19:00 Uhr – 20 :00 Uhr Anfängertraining nere und äußere Gegebenheiten zustande kommt. Dies kann zu ab 20:00 Uhr Damen- und Herrentraining körperlichem und emotonalem Unwohlsein führen und das Fließen der Energie verhindern. Die Referentin bietet in einer Arbeitseinheit die Möglichkeit eigene Stressmuster zu erkennen und sich diesen bewusst zu werden. Der Triahlon-Team nächste Schritt ist, das Akzeptieren dessen was ist, um es dann zu Zu unserem gemeinsamen Schwimmtraining treffen wir uns Frei- verändern. Außerdem werden hilfreiche Bewältigungsstrategien an- tag, 21. Januar um 17:30 Uhr an der Kirche in Bad Peterstal. gezeigt. Nachdem der Winter eine Pause gemacht hat, findet ab Samstag, Anschließend bietet Frau Benz eine praktische Einheit „Progressive 22. Januar wieder unser wöchentliches Lauftraining statt. Muskelrelaxation nach E. Jacobson“ an, sodass Sie sich auf einen Treffpunkt ist um 9:30 Uhr an der Kostspringbrücke. informativen und gleichzeitig entspannten Abend freuen können. Nicht vergessen! Freitag, 28. Januar um 19:30 Uhr treffen wir uns im Peterstüble. Termin: Dienstag, 25. Januar 2011 Über den Ablauf und die Diskussionspunkte der Sitzung wurde be- 19.30 - 21.00 Uhr reits informiert. Ort: Pfarrheim St. Bernhard, Bad Peterstal Kosten: Mitglied 5,00 Euro; Gast 7,00 Euro Seite 6 Freitag, 21. Januar 2011 Nummer 03

Landfrauenverein Bad Peterstal-Griesbach VdK-Sozialverband

Einladung zur Bezirksversammlung 2011 Der VdK-Sozialverband veranstaltet vom 02.05. - 06.05.2011eine Wir laden sehr herzlich zur obigen Veranstaltung am Mittwoch, 26. Fahrt nach Dresden sowie eine Tagesfahrt durch das Elbsandstein- Januar 2011, Beginn: 14.00 Uhr im Romantik-Hotel „Zur Oberen gebirge/Sächsische Schweiz sowie einen Besuch von Meißen und Linde", Oberkirch ein. Als Referentin konnten wir Frau Ulrike Sie- seinem Museum mit Schauwerkstatt. Nachmittag zur freien Verfü- gel, Vorsitzende des Evangelischen Bauernwerks in Württemberg gung in Dresden, Preis: 350,- € mit Tagesfahrten (ohne Eintritte) gewinnen. Sie spricht über das Thema: „Gespielt wird nach Feier- im DZ, Halbpension. Einzelzimmerzuschlag: 80,- €. abend" - Bauerntöchter erzählen ihre Geschichte - Gäste sind herzlich willkommen. Eine Kindheit auf dem Bauernhof in den sechziger Jahren, was be- Anmeldeschluss: 29. Januar 2011 deutet das für das spätere Leben von Frauen? Wie hat das den wei- Abfahrtsorte: , Haltestelle Kaufhaus 6.00 Uhr teren Lebensweg beeinflusst, wie haben sich die Prägungen ausge- Biberach, Rathaus 6.30 Uhr wirkt? Wie weit fiel der Apfel vom Stamm? Offenburg, Parkplatz Moltkestr. 7.00 Uhr Ulrike Siegel, hat die Erinnerungen von 70 Bauerntöchter gesam- Anmeldungen: Ortsverband Bad Peterstal-Griesbach melt und in ihren Bauerntöchter-Büchern veröffentlicht. Lebensläu- Herr Konrad Bächle fe von Frauen die alle auf einem Bauernhof anfingen. Unter den Tel. Nr. 07806/8090 Autorinnen gibt es die Ärztin, die Journalistin, die Theologin aber oder bei Bruno Rössner, Kreisverband auch die Bäuerin, die Gärtnerin und die Geschäftsführerin einer Offenburg, Tel. 0781/39139. Agrargenossenschaft. Und so unterschiedlich wie die Berufe sind auch die Geschichten. Sie sind spannend und ein wunderbares Zeitdokument über das Landleben im Dorf und auf abgelegenen Peterstaler Narrenzunft 1906 e. V. Höfen in den sechziger Jahren. In dem Vortrag werden die Lebensgeschichten vor der Fragestel- Am Samstag, 22.01.2011 fahren wir zum 14. Nachtumzug der lung ausgewertet, inwieweit die vermittelten Werte den weiteren Sondbachschlorbe-Guggis nach Bühl-Vimbuch. Lebensweg beeinflusst haben. Abfahrt: 17.30 Uhr Bahnhof Bad Peterstal, Rückfahrt 1 Uhr. Über eine zahlreiche Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Der Nachtumzug beginnt um 19.11 Uhr, die Peterstaler Narren- Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen wir uns um 13.00 zunft hat die Startnummer 25. Uhr am Bahnhof in Bad Peterstal. Anschließend findet ein Brauchtumsabend in der Tullahalle statt. Zutritt zum Brauchtumsabend in der Tullahalle haben nur Hästrä- ger mit Eintrittskarte. FBG Hinteres Renchtal Ohne Eintrittskarte kein Einlass! Die Eintrittskarten werden im Bus verteilt! Waldbesitzerstammtisch Die FBG Hinteres Renchtal lädt in Zusammenarbeit mit dem Amt Wer Karten für die Eröffnung Bad Griesbach (Samstag, für Waldwirtschaft und dem Forstbezirk Oberkirch zu einem Infor- 26.02.2011) oder für den Bunten Abend in Oppenau )Freitag, mationsabend für die örtlichen Waldbesitzer ein. Aktuelle Fragen 04.03.2011 / 50-jähr. Jubiläum) möchte, sollte diese bis spätes- der Waldbewirtschaftung und Entwicklungen am Holzmarkt können tens Dienstag, 01.02.2011 bei Annette Maier (Tel.-Nr. offen diskutiert werden. Termin: Donnerstag, 27.01.2011, um 07806/910295 oder 0170/2916049) bestellen. 19.30 Uhr im Gasthaus „Rose" in Bad Peterstal. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme! Fasentszeitung der Peterstaler Narrenzunft 1906 e. V. Reinhard Braun, Revierleiter In den letzten Tagen wurde die Fasentszeitung an die Haushalte in Bad Peterstal verteilt. Falls jemand noch(mal) eine Fasentszeitung braucht/will, darf sich Imkerverein Bad Peterstal-Griesbach gerne an die Tourist-Info wenden, dort liegen die restlichen Exem- plare aus. Völkerzahlen Für die Abrechnung der Mitgliedsbeiträge sind die Völkerzahlen am 31. Dezember 2010 maßgebend. Ilwedritsche Bad Peterstal e.V. Bitte Änderungen gegenüber dem Vorjahr bei Dieter Doll Tel. 1241 melden. Ilwi-Ball am 15.01.11 Wir möchten uns bei allen recht herzlich bedanken, die zum Gelin- Versammlung gen des Ilwi-Ball’s am 09.01.2010 in irgendeiner Art und Weise Die Versammlung des Kreisabschnittes Achertal-, Renchtal und beigetragen haben. findet am Samstag, den 29. Januar 2011 statt. Beginn ist Einen besonderen Dank und Gruß gilt den Sponsoren und Gönner um 19.00 Uhr im Gasthaus „Weinbergblick" in Oberkirch-Botte- unseres Vereines, ohne die vieles gar nicht möglich wäre: nau. Das Thema ist: „Bienen im Sommer, Honigernte, Varroabe- Peterstaler Mineralquellen GmbH, Sparkasse Offenburg/Ortenau, handlung". Als Redner ist Reiner Schäfer, CVUA eingela- Feuerwehr & DRK Bad Peterstal, Gemeinde & Bauhof Bad Peters- den. Bitte evtl. Fahrgemeinschaften selbst abstimmen. tal. KMK Elektrotechnik, HK Ton & Licht, Paletten Treyer, Helia Der Vorstand Ladenbau, Baugeschäft Doll, Tischtennisverein, SV Schwarzwald, Raiffeisen-Kinzigtal eG, Peterstaler Narrenzunft e.V., Hagekätherle Bad Peterstal e.V., Häberle Schwenkgrill. Stenografenverein Bad Peterstal e. V. Ilwedritsche Bad Peterstal e.V.

Tastschreibkurs für Anfänger Ab Dienstag, 1. Februar, 2011, beginnt ein neuer Kurs für das Er- lernen des richtigen Tastschreibens. Unterrichtsbeginn: ab 01.02.2011 immer dienstags von 18.00 h BAD GRIESBACH bis 19.00 h Unterrichtsort: Matthias-Erzberger-Schule, Bad Peterstal Unterrichtsraum: Saal 9 (Physik/Chemiesaal) Anmeldeschluss: 25.01.2011 DRK OV-Bad Griesbach Anmeldungen erbeten an: Claudia Schier, Am Eckenacker 50, 77740 Bad Peterstal, Tel. 0 78 06/91 07 25 (ab 19.00 Uhr) Am kommenden Dienstag, den 25.01.11 findet unser nächster Stenografenverein Bad Peterstal e. V. Bereitschaftsabend statt. Beginn ist um 20.00 Uhr. Um vollzähliges Der Vorstand und pünktliches Erscheinen wird geben. Anschließend findet noch eine Vorstandschaftssitzung statt. Nummer 03 Freitag, 21. Januar 2011 Seite 7

Musik- und Trachtenkapelle Bad Griesbach e.V. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Erste Gesamtprobe 2011 Unsere erste Gesamtprobe im Jahr 2011 wird am nächsten Mitt- woch, 26. Januar 2011 um 20.00 Uhr im Probenlokal stattfinden. SEELSORGEEINHEIT OBERES RENCHTAL Hierzu bitten wir jetzt schon um vollzähliges und pünktliches Er- scheinen. GOTTESDIENSTE Samstag, 22.01.2011 Voranzeige Generalversammlung 14:00 Bad Griesbach Unsere diesjährige Generalversammlung wir am Samstag, 5. Fe- Tauffeier bruar 2011 stattfindet. getauft wird: Tia Anna Gertrud Bächle, Kniebisstr. 28 Hierzu sind neben allen aktiven Musikerinnen, Musiker und alle Samstag, 22.01.2011 Zöglinge auch alle passiven Mitglieder, Freunde und Gönner des 18:45 Bad Griesbach Vereins recht herzlich eingeladen. Kapelle in St. Anna: Eucharistiefeier am Vorabend 18:45 Oppenau Eucharistiefeier am Vorabend Franziska Müller, Bärenbach 7 Katholischer Kirchenchor Bad Griesbach 18:45 Bad Peterstal Eucharistiefeier am Vorabend Gedenken an: Voranzeige Irmgard Doll und verstorbene Angehörige Unsere nächste Chorprobe findet am Freitag, den 28.01.2011 um verstorbenen Sohn 20.00 Uhr im Probelokal statt. verstorbenen Ehemann u. Vater u. verstorbene Geschwis- Wir bitten um vollzählige Teilnahme. ter verstorb. Ehemann u. Vater u. verstorb. Tante u. Angehö- rige Maria und Ernst Waidele u. verstorbene Angehörige Skizunft Bad Griesbach Elisabeth und Alfred Doll u. verstorbene Angehörige Sonntag, 23.01.2011 Nächste Termine Ski-AG und Sport-AG 08:00 Bad Peterstal Ski-AG: Mittwoch, 26.01.2011 Eucharistiefeier Für: Klasse 1 bis 4 10:00 Bad Griesbach Wann: 16.00 bis 17.00 Uhr Eucharistiefeier Wo: Sporthalle Bad Peterstal Gedenken an: Abfahrt SZ-Bus: 15.45 Uhr ab Hotel Café Kimmig Maria Schmid 10:00 Oppenau Sport-AG: Mittwoch, 26.01.2011 Eröffnungsgottesdienst zur Erstkommunionvorbereitung Für: Klasse 5 + 6 Es spielt die Pfarrband Inshallah Wann: 17.00 bis 18.00 Uhr Gedenken an: Wo: Sporthalle Bad Peterstal Die Verstorbenen der Familien Braun, Hinteribach 3 und Abfahrt SZ-Bus: 16.45 Uhr ab Hotel Café Kimmig Pfr. Herbert Lindeckert und Hilde Fackler Montag, 24.01.2011 Für: Klasse 7 bis 9 17:45 Oppenau Wann: 18.00 bis 19.00 Uhr Eucharistische Anbetung im Schweigen Wo: Sporthalle Bad Peterstal 18:30 Bad Peterstal Abfahrt SZ-Bus: 17.45 Uhr ab Hotel Café Kimmig Eucharistiefeier 19:00 Bad Griesbach Einfach kommen und mitmachen! St. Anna im Raum der Stille: Auszeit am Abend Info: Tel. 07806/8120 oder 07806/8086 19:00 Oppenau Eucharistiefeier Donnerstags-Training Gedenken an: Der nächste Trainingsabend ist am Donnerstag, 27.01.2011, in Josef Huber, Maisacher Str. 25 der Sporthalle Bad Peterstal von 19.00 Uhr bis 20.00 Uhr. Inter- Dienstag, 25.01.2011 essierte können mit dem Skizunft-Bus mitfahren. Abfahrt ist um 07:25 Oppenau 18.45 Uhr ab Hotel Café Kimmig. Schülergottesdienst als Wortgottesfeier 08:00 Bad Peterstal Sitzung Vorstand und Hauptausschuss Eucharistiefeier Die Gesamtvorstandschaft trifft sich am Montag, 31. Januar 2011, nach Meinung 19.30 Uhr, in der „Döttelbacher Mühle“. 09:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier Vereinsmeisterschaften Alpin nach Meinung Bei ausreichender Schneelage finden unsere diesjährigen Vereins- 14:30 Oppenau meisterschaften am Sonntag 23.01.2011 am Ruhestein statt. Die Herz-Jesu-Kapelle: Orgelkonzert mit Thomas Strauß Startnummernausgabe erfolgt um 14.00 Uhr im Zielbereich. Start auf der neuen Orgel ist um 14.30 Uhr. 15:00 Oppenau Wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Insbesondere wollen wir auch Herz-Jesu-Kapelle: Ökumenischer Dankgottesdienst alle Skikurs-Teilnehmer dazu anregen, Ihr erlerntes Können unter 18:30 Bad Griesbach Beweis zu stellen. Eucharistiefeier Bei unklarer Witterung kann ab dem 22.01.2011 auf dem Anruf- Gedenken an: beantworter unter der Nummer 07806/1344 abgefragt werden, verstorbenen Ehemann und Vater ob die Durchführung möglich ist oder nicht. GR Pfarrer i. R. Hermann Leon W. Zimmermann, Sportwart Alpin Seite 8 Freitag, 21. Januar 2011 Nummer 03

Mittwoch, 26.01.2011 Katholische öffentliche Bücherei 07:30 Bad Peterstal Josefshaus, Dreikönigweg 1, Oppenau Schülergottesdienst als Eucharistiefeier Öffnungszeiten: Sonntag: 09:00 - 11:00 Uhr 10:00 Oppenau und Mittwoch: 15:00 - 17:30 Uhr Herz-Jesu-Kapelle: Eucharistiefeier Vorlesestunde für Kinder ab 6 Jahren: mittwochs um 16:00 Uhr nach Meinung 19:00 Bad Griesbach Die Neuen auf einen Blick: Kapelle in St. Anna: Jugendbuch: Eucharistiefeier Meyer, Kai: „Arkadien brennt“ Donnerstag, 27.01.2011 Rosa braucht eine Pause von Sizilien. Also zurück ins alte Leben, 18:30 Bad Peterstal nach New York. Das war allerdings schon früher alles andere als Eucharistiefeier unkompliziert. (Fantastisches) Gedenken an: verstorbene Eltern und Angehörige Freitag, 28.01.2011 Neu! Neu! Neu! 19:00 Bad Griesbach An alle Kinder der Vorlesestunde! Kapelle in St. Anna: Eucharistiefeier Ab sofort könnt ihr einen Vorleseausweis abholen. Nach dem 10. 19:00 Oppenau Besuch der Vorlesestunde bekommt ihr von uns ein tolles Buch ge- Eucharistiefeier schenkt. Samstag, 29.01.2011 18:45 Bad Griesbach Eucharistiefeier am Vorabend Neu am Infostand 2. Seelenamt für Lore Vogt o Treffpunkt Weltkirche „Lasst euch vom Geist entflammen“ Inter- Gedenken an: nationaler Kongress vom 18.03. – 20.03.2011 verstorbenen Ehemann, Vater und verstorbene Angehörige o Freiwilliges Soziales Jahr in der Erzdiözese Freiburg 18:45 Oppenau o Pilgern auf dem Jakobsweg & Weltjugendtag in Madrid Eucharistiefeier am Vorabend mit Romrückblick o Diözesanwallfahrt 2011 des Katholischen Männerwerks Musikalisch gestaltet von der Pfarrband Inshallah o Angebote im Geistlichen Zentrum St. Peter Gedenken an: Franz Spinner, Hinter Ibach 12 Pauline Ronecker, Maisacher Str. 15, bestellt von den Gesprächskreis für pflegende Angehörige Schulkameraden des Jahrgangs 1934/35 Nächster Termin: Dienstag, 25.01.2011, 19:30 Uhr im „Haus am Angela Reimann, geb. Birk Lierbach“, Dreikönigweg 2 in Oppenau. Die Teilnahme ist kosten- Maria Huber und Sohn Herbert, Breitenbergstr. 4 los. Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Gesprächskreis bietet Sonntag, 30.01.2011 pflegenden Angehörigen Raum zum Erfahrungsaustausch und Ge- 08:00 Oppenau spräch mit Betroffenen untereinander. Wenn Sie Fragen haben, ru- Eucharistiefeier fen Sie an: Tel. 07804/911 500 10:00 Bad Griesbach Ambulante Dienste Vincentius-Verein, K.ö.R., Dreikönigweg 2 Eucharistiefeier 10:00 Oppenau Herz-Jesu-Kapelle: Die Kindergärten unserer Seelsorgeeinheit laden herzlich Eucharistiefeier ein zu einem Elternabend zum Thema: Wie bete ich mit 10:00 Bad Peterstal meinem Kind? Eucharistiefeier am Dienstag, 01.02.2011 um 20.00 Uhr im Josefshaus in Oppe- anschl. Krankenkommunion durch die Kommunionhelfer nau Gemeindereferentin Susanne Schwarz wird diesen Abend mit KINDERKIRCHE (in der Schule) uns gestalten. Mit Kindern beten bedeutet zunächst, dass es Worte und Räume dafür braucht. Wir wollen miteinander ins Gespräch kommen, wie Beichtzeiten uns das in heutiger Zeit gelingen kann. Bad Griesbach Wir freuen uns über alle interessierten Mütter und Väter! Samstag 16:00 Uhr

Oppenau Lektorinnen- und Lektoren-, Kommunionhelferinnen- und Samstag 18:00 und 19:45 Uhr Kommunionhelfertreffen Sonntag 30.01. 07:15 Uhr Wir laden Sie/Euch ganz herzlich ein zu einem gemeinsamen Tref- fen am Donnerstag, 3. Februar 2011, um 19:30 Uhr im Josefs- Bad Peterstal haus in Oppenau. Samstag 17:00 Uhr

Geänderte Öffnungszeiten im Pfarrbüro Oppenau Rosenkranzgebet Wegen Fortbildung ist das Pfarrbüro vom 24.01. – 28.01.2011 Bad Griesbach wie folgt geöffnet: Dienstag 18:00 Uhr Montag, 24.01. 9:00 – 11:00 Uhr Sonst täglich 17:30 Uhr Mittwoch, 26.01. 9:30 – 11:30 Uhr Freitag, 28.01. 16:00 – 18:00 Uhr Oppenau Dienstag, 25.01. und Donnerstag, 27.01. geschlossen Freitag, 04.02. Für das ungeborene Leben 18:15 Uhr Donnerstag, 03.02. In den Anliegen um geistliche und kirchliche Berufe 07:45 Uhr Sonst täglich 18:00 Uhr Freitag Herz-Jesu-Kapelle: 15:30 Uhr

Bad Peterstal Täglich 18:00 Uhr Donnerstag, 03.02., Rosenkranzgebet der Frauengemeinschaft „Für das ungeborene Leben” 18:00 Uhr Nummer 03 Freitag, 21. Januar 2011 Seite 9

Sternsingeraktion 2011 Zu Beginn des neuen Jahres waren viele Kinder und Jugendliche als Sternsinger in unseren Gemeinden der Seelsorgeeinheit unter- wegs, um den Segen für das neue Jahr in die Häuser zu bringen und um Spenden für Kinder in Not zu bitten. Ergebnisse: Bad Griesbach: 2.647,62 € Oppenau: 11.600,79 € Bad Peterstal: 5.782,60 € Für dieses großartige Ergebnis wollen wir uns bei allen Spenderin- nen und Spendern herzlich bedanken. Wir möchten uns auch bei euch Kindern und Jugendlichen ganz herzlich für euren Einsatz bedanken. Ein Dank gilt aber auch allen, die die Sternsingeraktion organisiert haben und den Frauen und Männern, die die Kinder eingekleidet, gefahren und betreut haben. Sie alle haben auf Ihre Weise mitgeholfen, dass die Sternsingerakti- on wieder so reibungslos und erfolgreich durchgeführt werden konnte.

DANKE Für Ihre Spendenbereitschaft in den zurückliegenden Wochen möchten wir allen Spenderinnen und Spendern ein herzliches Vergelt’s Gott sagen. Adveniat-Kollekte: Bad Griesbach: 1.562,17 € Oppenau: 8.996,45 € Bad Peterstal: 3.941,67 € Katholisches Bildungswerk Oppenau Erste Hilfe am Kind Das Katholische Bildungswerk Oppenau bietet allen Interessierten einen Erste Hilfe Kurs am Kind vom Säugling bis zu einem Alter von 8 Jahren an. Der Kurs findet an 4 Abenden von 19:00-22:00 Uhr im Josefs- haus in Oppenau statt. Folgende Termine sind vorgesehen: Mittwoch 16.3., 23.3. und 30.03.2011 Donnerstag 7.4.2011 Folgende Themen werden dabei behandelt: Erkrankungen im Kindesalter, Impfungen, Herz-Lungen- Wiederbe- lebung, Schock, Knochenbrüche, Fieberkrampf, Sicherheitsmass- nahmen z.B. in Wohnung, oder am Kind Frau Hansert vom Roten Kreuz in Offenburg wird den Kurs leiten. Die Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen beschränkt. Der Kurs kostet pro Person 25,- Euro. Ehepaare 35.-Euro. Anmeldung bis zum 13.2.2011 bei Helga Steger Tel.: 07804- 3336

Ministranten der Seelsorgeeinheit Wir laden Euch herzlich zu einem Jugendgottesdienst mit Rückblick auf die Romwallfahrt im vergangenen Jahr ein. Samstag, 29.01.2011 um 18:45 Uhr in der Pfarrkirche St. Johan- nes, Oppenau Der Gottesdienst wird musikalisch von der Pfarrband Inshallah ge- staltet.

ST. ANTONIUS BAD GRIESBACH

Erstkommunion Montag, 31.01.2011, 20:00 Uhr: Elternabend in der Kirche Bad Griesbach. „Einblicke in den christlichen Glauben“

Kirchenchor St. Antonius o Freitag, 28.01.2011, 20:00 Uhr Probe o Freitag, 04.02.2011, 20:00 Uhr Probe

ST. PETER UND PAUL BAD PETERSTAL

Erstkommunion Montag, 31.01.2011, 20:00 Uhr: Elternabend in der Kirche Bad Griesbach. „Einblicke in den christlichen Glauben“ Seite 10 Freitag, 21. Januar 2011 Nummer 03

Kirchenchor St. Peter und Paul Infos: Kath. Landfrauenbewegung Tel. 0761/5144-243 o. www. Chorproben in der Pfarrkirche: kath-landfrauen.de o Freitag, 21.01.2011, 20:00 Uhr o Freitag, 04.02.2011, 20:00 Uhr Ortenauer Forum Unter dem Titel „Heute bin ich mal bös…“ beschäftigt sich das Or- Jahreshauptversammlung tenauer Forum der Katholischen Landvolk Bewegung (KLB) mit Am Freitag, 28.01.2011 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Rose dem Gewissen, der Moral und dem Umgang miteinander. Die drei- unsere Jahreshauptversammlung statt. teilige Vortragsreihe beleuchtet dabei verschiedene Aspekte des Tagesordnung: Themas. 1. Begrüßung; 2. Bericht des Schriftführers; 3. Bericht des Kassie- Montag, 31. Januar 2011, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Orten- rers; 4. Ehrungen berg, Obere Mattstr. 13 5. Verschiedenes. Gewissen und Moral - Wird jeder Mensch mit Gewissen geboren Vorschläge, Wünsche und Anträge können bis 21.01.2011 bei der oder entwickelt es sich? Und was hat Gewissen mit Moral zu tun? Vorsitzenden eingereicht werden. Mit Pfarrer Edgar Eisele, Selbstverständlich sind alle Kirchenchormitglieder, unsere Förderer Montag, 14. Februar 2011, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Orten- sowie unsere Ehrenmitglieder herzlich eingeladen. berg, Obere Mattstr. 13 Der Vorstand Um des lieben Friedens willen…Es geht um den Umgang mit ver- schiedenen Meinungen sowie um eine Streitkultur, bei der Offen- Kath. Frauengemeinschaft St. Elisabeth heit und Wertschätzung grundgelegt sind. Mit Ines Keßler, Di- Einladung zu unserer Jahreshauptversammlung am 24.01.2011 plom-Theologin, Zu unserer Jahreshauptversammlung laden wir recht herzlich am Montag, 14. März 2011, 20 Uhr, Kath. Gemeindehaus Ortenberg, Montag, 24.01.2011 um 19:00 Uhr ins Pfarrheim St. Bernhard Obere Mattstr. 13 ein. Was willst Du, was ich Dir tue? In manchen Aussagen wirkt Jesus Tagesordnung: hart, zornig und fordernd. Was ist die Botschaft der unbequemen 1.Begrüßung; 2. Tätigkeitsbericht; 3. Kassenbericht; 4. Bericht des Wahrheit Jesu? Kassenprüfers; 5. Entlastung; 6. Neuwahlen; 7. Der Präses hat das Mit Dr. Thomas Dietrich, Landvolkpfarrer, Freiburg Wort; 8. Verschiedenes Pro Abend wird ein Unkostenbeitrag in Höhe von 2 Euro erhoben. Weitere Informationen gibt es bei Mechtild Fehrenbacher, Telefon 07841/4406. REGION UND DIÖZESE Kath. Regionalstelle Ortenau Die Art, wie Paare miteinander sprechen, beeinflusst die Qualität Jubiläumsgottesdienst der Telefonseelsorge ihrer Beziehung in hohem Maße. Die Katholische Regionalstelle Sonntag, den 30. Januar 2011 um 10 Uhr in die evang. Stadtkir- bietet jungen Paaren, ein präventives Trainingsprogramm an. Ein che in Offenburg. Partnerschaftliches Lernprogramm (EPL). Paare sollen lernen, ihr ---„gib mir ein hörendes Herz“…. Unter dieses Motto stellt die Te- Kommunikationsverhalten zu Beginn ihrer Beziehung gemeinsam lefonSeelsorge den Gottesdienst anlässlich ihres 30. Geburtstages. zu entwickeln und gewisse Regeln im Alltag zu beachten. Außer- Seit Januar 1981 sind Menschen bereit, ihre Ohren und ihr Herz dem bietet die Regionalstelle mit dem Kurs „Konstruktive Ehe und für die Nöte und Anliegen anderer zu öffnen. Andere unterstützen Kommunikation (KEK) ein spezielles Kommunikationstraining für den Erhalt und die Weiterentwicklung ideell und finanziell. Das Ju- Paare mit mehrjähriger Beziehungsdauer an. Geschulte Trainer un- biläum bietet den Anlass, sichtbar dafür zu danken, was in den ver- terstützen die Paare dabei, Techniken zu erlernen, um sich richtig gangenen Jahren möglich war. Aber auch, sich für Gegenwart und auszudrücken und gegenseitig zuzuhören. Zukunft stärken zu lassen durch das Hören auf Gottes Wort, das Der nächste EPL- Kurs findet vom 4. – 6. Februar 2011 in der gemeinsame Beten und Singen. Im Anschluss an den Gottesdienst Kath. Regionalstelle in Offenburg statt. gibt es bei einem kleinen Empfang die Gelegenheit zu Austausch Der nächste KEK- Kurs findet vom 11.02. – 13.02.2011 (Teil 1) und Begegnung. Zu diesem Jubiläumsgottesdienst und dem Emp- und 25.02. – 26.02.2011 (Teil 2) ebenfalls in der Kath. Regional- fang lädt der Trägerverein der TelefonSeelsorge in Zusammenarbeit stelle in Offenburg statt. mit dem Förderverein ganz herzlich ein. Anmeldung und Information: Kath. Regionalstelle, Region Orte- nau, Straßburger Str. 39, 77652 Offenburg, Tel. 0781/9250-0, Termine im Schönstatt-Zentrum Marienfried, Oberkirch E-Mail. [email protected] 27. – 30 Januar 2011 Besinnungstage für Männer Thema: Das Gottesbild und die Gebetsweise Jesu Christi. Im Mit- telpunkt dieser Tage steht die Arbeit am „Vater unser“. SEELSORGETEAM: Referent: Rektor Dr. Rainer Birkenmaier Pfarrer Klaus Kimmig 29. Januar 2011 Wechseljahre als Chance – Vom Zauber der Le- Tel. 07804/2076 bensmitte Sprechzeiten: Inhalt des Workshops: Information über die körperlichen Oppenau: Freitag, 28.01., 16:00-18:00 Uhr Veränderun¬gen, Möglichkeiten des aktiven Umgangs mit Begleit- Bad Peterstal: Dienstag, 25.01., 17:30-18:30 Uhr symptomen. Oder nach Vereinbarung Leitung: Felicitas Stockinger Subsidiar Michael Lerchenmüller 2. Februar 2011 Zeit der Stille Beginn: 15.00 Uhr Tel. 07804/3240 Elemente dieser Zeit sind Einstimmung und Impuls, Gelegenheit Sprechzeit nach Vereinbarung zur geistlichen Begleitung oder Beichtgespräch, Eucharistiefeier. Subsidiar Hermann Otteny 6. Februar 2011 Tag für Eltern mit Erstkommunionkindern Tel. 07806/91 06 92 9.30 – 16.30 Uhr Das Treffen ist zur Ergänzung zur Vorbereitung Sprechzeit nach Vereinbarung in der Pfarrgemeinde zu sehen und gibt Anregung, das Kommu- Pastoralreferentin Stefanie Jäger: nionkind auf seinem Weg zu begleiten. Für die Kinder gibt es teil- Tel. 07804/91196-08 weise ein eigenes Programm. Sprechzeit Oppenau: Dienstag, 25.01., 14:00-15:00 Uhr 7. Februar 2011 Lichter-Rosenkranz 20.00 Uhr bis 21.15 Uhr Gemeindereferentin Susanne Schwarz: Info und Anmeldung unter 07802/9285 0 [email protected] Tel. 07804/91196-09 Sprechzeit Oppenau: Dienstag, 25.01., 08:30-09.30 Uhr Kath. Landfrauenbewegung Freiburg „Enneagramm-Seminar für Einsteiger/innen und Fortgeschrittene“ PFARRBÜRO: vom 28. – 30. Jan. 2011 in St. Ulrich Das Seminar bietet die Oppenau, Bachstr. 27 Möglichkeit, eigene Verhaltensweisen und die der Mitmenschen Pfarrsekretärin: Ulrike Panter, Brigitte Stantejsky, Monika Huber besser verstehen zu lernen. Tel. 07804/2076, Fax -2145 Nummer 03 Freitag, 21. Januar 2011 Seite 11

E-Mail: [email protected] Sonntag, 23. Januar (3. So. nach Epiphanias) Öffnungszeiten: 10.30 Gottesdienst in Bad Peterstal, Evang. Kirche. Montag 9:00-11:00 Uhr Mitfahrwunsch ab Bad Griesbach (St. Anna) bitte rechtzei- Dienstag geschlossen tig bei Taxi Ronecker anmelden (Tel. 07806-593), Fahrt- Mittwoch 9:30-11:30 Uhr kosten übernimmt die Evang. Kur- und Urlauberseelsor- Freitag 16:00-18:00 Uhr ge. Bad Peterstal-Griesbach, Wilhelmstr. 10a (früheres Schwestern- In Oppenau kein Morgengottesdienst! haus) 18.00 Gottesdienst zur Eröffnung der Ökumenischen Bibelwo- Pfarrsekretärin: Monika Huber che in Oppenau, Evang. Kirche. Gestaltet vom Ökumeni- Tel. 07806/1070, Fax -910156 schen Rat, Predigt: Klaus Kimmig. E-Mail: [email protected] Montag, 24. Januar Öffnungszeiten: 9.00 – Dienstag 08:30-10:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr 12.00 Öffnungszeit des Pfarrbüros. Mittwoch 10:00-11:00 Uhr 20.00 – Freitag 10:00-11:00 Uhr 21.30 Johann-Peter-Hebel-Saal: Ökumenische Bibelwoche - Bi- belabend mit Michael Lerchenmüller: Gottes segensrei- BANKVERBINDUNGEN. cher Plan, Epheser 1,1-14. St. Johannes Bapt. Oppenau. Dienstag, 25. Januar Volksbank Offenburg (BLZ 664 900 00), Kto. 507 9.30 – Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-010752 11.00 Krabbelgruppe im Johann-Peter-Hebel-Saal. St. Antonius Bad Griesbach 15.00 Ökumenischer Dank-Gottesdienst in der neu renovierten Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-002387 Herz-Jesu-Kapelle beim Vincentiushaus. St. Peter und Paul Bad Peterstal: 17.00 – Sparkasse OG-Ortenau (BLZ 664 500 50), Kto. 18-002527 18.00 Feste Sprechzeit mit Pfr. Wieland-Gölz im Anbau der Pe- terstaler Kirche. Pfr. Wieland-Gölz ist dort telefonisch er- Seelsorgeeinheit Oberes Renchtal • Bachstraße 27 reichbar unter 07806-910734. 77728 Oppenau • Tel. 07804/2076, Fax -2145 20.00 – E-Mail: [email protected] 21.30 Johann-Peter-Hebel-Saal: Ökumenische Bibelwoche - Bi- Internet: www.kath-oberes-renchtal.de belabend mit Stefanie Jäger: Das neue Leben durch Christus, Epheser 2,1-10. Mittwoch, 26. Januar 15.40 – 17.10 Konfirmandenunterricht im Johann-Peter-Hebel-Saal. Evangelische Kirchengemeinde 20.00 – 21.30 Johann-Peter-Hebel-Saal: Ökumenische Bibelwoche - Bi- Evangelische Kur- und Urlauberseelsorge belabend mit dem Evang. Bibelgesprächskreis: Die Er- Wochenspruch: kenntnis der Liebe Christi, Epheser 3,14-21. Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden Donnerstag, 27. Januar und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes (Lu- 15.00 Abendmahlsgottesdienst im Pflegeheim Vincentiushaus kas 13,29) (Herz-Jesus-Kapelle). 20.00 – Pfarrbüro: Oppenau, Johann-Peter-Hebel-Straße, Tel. 07804- 21.30 Johann-Peter-Hebel-Saal: Abschlussabend der Bibelwo- 792, Fax 07804-910671, Mail: [email protected], che mit Klaus Kimmig und Kornelius Wieland-Gölz: Die Netzseite: www.evobre.de. Einheit durch den Geist, Epheser 4,1-16. Evangelische Kirche in Bad Peterstal: Lutherweg 3, Tel. Freitag, 28. Januar 07806-910734. 9.00 – Evangelische Kirche in Oppenau: Karl-Friedrich-Str. 11, mit 11.30 Öffnungszeit des Pfarrbüros. Jugendtreff „iCafé ARCHE“ im Gewölbekeller unter der Kirche. 15.00 Abendmahlsgottesdienst im Altenpflegezentrum „Bad Pe- Johann-Peter-Hebel-Saal: Oppenau, hinter der Evang. Kirche, terstal“. Eingang Johann-Peter-Hebel-Straße. 17.00 – Konten des Evang. Pfarramts: 21.00 iCafé ARCHE ist geöffnet. Volksbank: Nr. 61875; BLZ 66490000. Sparkasse: Nr. 18003533; BLZ 66450050. Kleidersammlung für Bethel Anfang Februar 2011 Die Kleidersammlung für die diakonischen Anstalten in BETHEL Brot für die Welt 2010 findet vom 31. Januar bis 5. Februar 2011 statt. Kleidersäcke lie- Die weihnachtliche Hilfsaktion BROT FÜR DIE WELT erbrachte gen in unserer Peterstaler Kirche und vor dem Oppenauer Pfarr- amt aus (Kleider können aber erst ab 31.1. und nur während der durch Gottesdienste, Aktionen und Einzelspenden 3.834,17 €. Unsere Sammlung hilft mit, nachhaltig Not zu lindern. Allen, die Sammlung angenommen werden). In Oppenau bitte die Säcke vor beigetragen haben, ein herzliches „Vergelt’s Gott“! die Pfarramtstüre legen und nicht in die Kirche.

Ökumenische Bibelwoche 2011 vom 24. bis 27. Januar Die Ökumenische Bibelwoche 2011 vom 24. bis 27. Januar steht unter dem Thema „Himmel – Erde ... und zurück - der Brief an die Christen in Ephesus“. Montag bis Donnerstag jeweils 20 Uhr bis 21.30 Uhr Bibelabende im Johann-Peter-Hebel-Saal. Programm- zettel liegen in den Kirchen aus!

Freitag, 21. Januar 9.00 – 11.30 Unser Pfarrbüro in der Johann-Peter-Hebel-Straße ist ge- öffnet (Pfarramtssekretärin Brigitte Leuschner, Tel. 07804-792). 17.00 - 21.00 iCafé ARCHE geöffnet: Schnelles Surfen – Treffpunkt – Kicker im offenen Jugendtreff unter der Evangelischen Kirche in Oppenau. Seite 12 Freitag, 21. Januar 2011 Nummer 03

Veranstaltungsprogramm

21. Januar – 31. Januar 2011

Bitte beachten: A= Anmeldung erforderlich! Bei der entsprechenden Telefonnummer melden, wenn keine angegeben ist bitte An- meldung bei der Kur und Tourismus GmbH unter 07806- Mittwoch, 26. Januar 2011 9100-0, Fax 9100-29 (neue Nummern!) 10.00 Bustransfer für Wanderer zum Kniebis bei geeigneter Witterung – ab einer Anmeldung von vier Personen wird gefahren, maximal bis zu acht Personen. Der Fahrpreis beträgt 5,00 Euro pro Person. Information und Anmel- Freitag, 21. Januar 2011 dung bei der Tourist-Information Bad Peterstal. ab 15.00 Besichtigung des Renchtäler Schwarzwald Kulturhaus 19.00 „Hüttenzauber in der Renchtalhütte“ mit Akkordeon- sowie des Tagelöhner- und Brennereimuseums. Treff- musik und 4-Gänge-Menü. Infos/Reservierung Tel. punkt ist am Bahnhof Bad Griesbach. 07806/910075 MediClin Schlüsselbad Klinik: 18.30 Busfahrt zur Weinprobe in der Winzergenossenschaft Oberkirch. Führung durch alte, traditionsreiche Gewöl- Donnerstag, 27. Januar 2011 bekeller bis zum modernen Keller mit Edelstahlfässern. Anschließend Weinprobe mit 5 edlen Prädikatsweinen 10.00 Nordic Walking bzw.Schneeschuh-Schnuppertour (je und interessanten Informationen über den heutigen An- nach Witterung) mit unserer Basic-Instructorin, die Sie bau von Spitzenweinen. Nach Wunsch mit rustikalem an diese Sportart heranführt. Treffpunkt ist bei der Tou- Vesper,Käseplatte oder Käsewürfel. Kostenbeitrag (oh- rist-Information Bad Peterstal. Die Teilnahmegebühr in- ne Essen): 14 Euro. Voranmeldung und Tickets an der kl. Leihgebühr für Nordic Walking Stöcke beträgt 3,50 Rezeption, Tel. 07806 86-0 Euro bzw.für die Schneeschuhe und Stöcke 6,00 Euro. Gesundheitszentrum St. Anna Mindestteilnehmer 4 Personen. Eine Anmeldung bei der 16.00 Ernährungstipps rund um die „Reduktionskost“ mit Tourist-Information Bad Peterstal oder der Ortsverwal- Manuela Reguera, Ernähungsberaterin; 3,- Euro tung Bad Griesbach bis jeweils 9.30 Uhr ist erforderlich. (A) 14.00 Volksliedersingen im Kurhotel Faißt in Bad Peterstal, Samstag, 22. Januar 2011 Am Eckenacker 5. 09.30 Geführte Wanderung ab der MediClin Schlüsselbad Kli- nik Bad Peterstal. Weglänge 6-9 km, Höhenunterschied: Freitag, 28. Januar 2011 ca. 300 m, Rückkehr gegen 11.45 Uhr, kostenfrei 15.00 Besichtigung des Renchtäler Schwarzwald Kulturhaus sowie des Tagelöhner- und Brennereimuseums. Treff- Samstag, 22. Januar 2011 punkt ist am Bahnhof Bad Griesbach. 15.30 Schnupper-Reitkurs für Kids auf der Reitanlage Bad 09.30 Geführte Wanderung ab der MediClin Schlüsselbad Kli- Griesbach. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. nik Bad Peterstal. Weglänge 6-9 km, Höhenunterschied: 0172/7594965. (A) ca. 300 m, Rückkehr gegen 11.45 Uhr, kostenfrei Gesundheitszentrum St. Anna 11.00- 16.00 Ernährungstipps rund um die „Reduktionskost“ mit 16.00 Reit-Longen-Stunden für Erwachsene und Kinder auf Manuela Reguera, Ernähungsberaterin; 3,- Euro der Reitanlage Bad Griesbach. Für Kleinkinder Führun- 19.00 Meditatives Tanzen (auch für Ungeübte), Kreistänze – gen auf den Ponys. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. von besinnlich, heiter bis temperamentvoll mit Franzis- 0172/7594965. (A) ka Benz, Tanzpädagogin; 3,- Euro MediClin Schlüsselbad Klinik: Dienstag, 25. Januar 2011 19.30 Tänze und Musik mit der Trachtentanzgruppe Bad Pe- terstal. Eintritt 3 Euro. Voranmeldung und Tickets an 10.00 Geführte Wanderung zu den schönsten Ecken rund um der Rezeption, Tel. 07806 86-0 Bad Peterstal-Griesbach. Die Wanderung führt Sie über zahlreiche Natursehenswürdigkeiten und herrliche Aus- sichtspunkte. Treffpunkt: Ortsverwaltung Bad Gries- Samstag, 29. Januar 2011 bach. Gäste aus Bad Peterstal können mit KONUS 09.30 Geführte Wanderung ab der MediClin Schlüsselbad Kli- Schwarzwald-Gästekarte kostenlos nach Bad Griesbach nik Bad Peterstal. Weglänge 6-9 km, Höhenunterschied: fahren. Preis für die Wanderung mit der Gästekarte 3,00 ca. 300 m, Rückkehr gegen 11.45 Uhr, kostenfrei Euro, ohne 5,00 Euro. Die Wanderzeit beträgt ca. 3 Std. 11.00- Eine Anmeldung bei der Tourist-Information Bad Pe- 16.00 Reit-Longen-Stunden für Erwachsene und Kinder auf terstal oder der Ortsverwaltung Bad Griesbach bis 09.15 der Reitanlage Bad Griesbach. Für Kleinkinder Führun- Uhr ist erforderlich. Mindestteilnehmer: 4 Personen. (A) gen auf den Ponys. Eine Anmeldung ist erforderlich, Tel. 14.00 Gäste- und Jedermannskegeln im Kurhotel Faißt in Bad 0172/7594965. (A) Peterstal, Am Eckenacker 5. (A) Tel.07806/98450 19.11 Quelli-Ball der Quellegeister Bad Peterstal unter dem 20.00 Dia-Vortrag von Herrn Karl Faißt im Kurhotel Faißt in Motto „Willkommen im Märchenwald“ in der Kinobar Bad Peterstal, Am Eckenacker 5. im Kurhaus Bad Peterstal. Eintritt frei MediClin Schlüsselbad Klinik: 19.30 Country-Show mit Harald Boom. Eintritt: 3 Euro. Voranmeldung und Tickets an der Rezeption, Tel. 07806 86-0

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m) Nummer 03 Freitag, 21. Januar 2011 Seite 13

Veranstaltungsprogramm

21. Januar – 31. Januar 2011

Montag, 31. Januar 2011 Gesundheitszentrum St. Anna 16.30 Ayurvedische Massagen - Anwendung und Wirkung mit Frau Bürkle, Physiotherapeutin; 3,- Euro Veranstaltungen in Oppenau

Servicezeiten der Kur und Tourismus GmbH: Mittwoch, 26. Januar 2011 Montag bis Freitag 08.00-12.30 Wochenmarkt auf dem Kirchplatz 09.00 – 12.30 Uhr 13.30 – 17.00 Uhr Alle weiteren Veranstaltungen in Oppenau sind im Renchtalma- gazin aufgeführt.

Veranstaltungen in Freudenstadt AlleVeranstaltungen in Freudenstadt sind veröffentlicht in der Broschüre „Lichtblicke“, erhältlich in der Tourist-Info.

Thermal Mineralbad 32 ° C Mo 12.00 – 21.30 Di, Mi, Fr 10.00 – 21.30 Do 10.00 – 18.00 Sa 09.00 – 21.00 Sonn- u. Feiert. 09.00 – 19.00

Sauna Montag geschlossen Dienstag FRAUEN 15:00 – 21:30 Uhr Mittwoch FRAUEN 15:00 – 18:00 Uhr KLIMA-DUFT-SAUNA 60 - 70° GEMISCHT 18:00 – 21:30 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag/GEMISCHT 15:00 – 21:30 Uhr Samstag/GEMISCHT 15:00 – 21:00 Uhr Sonn-/Feiertag/GEMISCHT 10:00 – 19:00 Uhr Saunazeiten für Gruppen: nachVereinbarung Saunazeiten in der Sauna-Vital-Oase im Kurho- tel Adlerbad, Kniebisstr.55, Tel. 98930: tägl. ab 18.00 Uhr nach telef.Vereinbarung.

Ausden Quellen der Natur schöpfen Mineral- und Moorheilbad. Kneippkurort im Schwarzwald (400-1000m)